.

Dienstag, 17. März 2009 UND UMGEBUNG Dienstag, 17. März 2009

ARNBRUCK Sauna-Aktionswoche Arnbruck. Wochenmarkt: Heute, Frühlingserwachen im Panorama-Saunaland Dienstag, von 7 bis 12 Uhr am Dorf- platz. Arnbruck. In dieser Woche noch boten. Das Panoramabad Arnbruck Arnbruck. Panoramabad: Heute, bis Freitag, 20. März, bietet Bade- ist täglich ab 14 Uhr geöffnet, don- Dienstag, von 14 bis 21 Uhr geöffnet, meister Herbert Wanninger mit sei- nerstags und freitags sind Warmba- gemischte Sauna ab 14 Uhr. nem Team wieder die beliebte Akti- detage. Die Sauna ist mit den Öff- Arnbruck. Mutter-Kind-Gruppe: onswoche mit dem Thema „Früh- nungszeiten des Bades geöffnet. Heute, Dienstag, ab 16 Uhr, Treffen lingserwachen“ im Panorama-Sau- Mittwoch ist Damensauna, Don- im Pfarrheim. naland Arnbruck an. nerstag ist von 14 bis 18 Uhr Herren- Arnbruck. Tourist-Info: Heute, In dieser Zeit werden die Sauna- sauna, von 18 bis 21 Uhr gemischt Dienstag, von 16 bis 18 Uhr Filmvor- Besucher täglich von 16 bis 19 Uhr und an den übrigen Tagen gemischte führung über Arnbruck bei Sepp stündlich mit einem speziellen Auf- Sauna. Mittwochs und freitags ist Hoffmann in Höbing. Anmeldung guss in der Waidler-Sauna ver- der Saunabereich bis 22 Uhr (Ein- bei Sepp Hoffmann (Tel. 09945/429) wöhnt. Hinterher besteht die Mög- lass bis 20.40 Uhr) geöffnet. oder bei der TI (Tel. 09945/941016). lichkeit, sich eine Quark-Gurken- Am Freitagabend ist zum letzten Gesichtsmaske aufzulegen. Zu den Mal für diese Saison ab 18 Uhr wie- Aufgüssen um 16 und 19 Uhr wird der Aqua-Disco im Panoramabad Palmbuschbinden ein Glas Frühlingsbowle gereicht. Arnbruck. Vorher, von 14 bis 16 Weitere Informationen gibt es unter Uhr, treffen sich die Senioren zum des Fördervereins Tel. 09945/941020. Die zusätzli- Seniorenschwimmen mit Wasser- In der neuen Waidler-Sauna, dem „Prunkstück“ im Panorama-Saunaland, chen Leistungen im Panorama-Sau- gymnastik. Kinder haben in diesen Arnbuck. Der Kindergarten- werden in dieser Woche wieder spezielle Aufgüsse angeboten. Foto: Schrötter naland werden ohne Aufpreis ange- zwei Stunden keinen Zutritt. förderverein Arnbruck lädt ein zum Palmbuschenbinden. (Kei- ne Vorkenntnisse erforderlich.) Treffpunkt: Pfarrheim im Un- tergeschoß des Kindergartens Zusatzkonzert mit Donikkl Arnbruck. Am Freitag, 20. März, Der Sänger und die Tigerbande spielen zwei Mal ab 17 Uhr, Dienstag, 24. März, von 12 bis 17 Uhr und Mittwoch, Wegen der riesigen Nachfrage hütte. Bereits am zweiten Tag waren 24. März, ab 8 Uhr bis Ende. nach Karten für das am 2. April alle 300 Karten restlos ausverkauft. „Wir freuen uns über jede Hilfe, stattfindende Donikkl-Konzert Daher hat sich das Elternbeirat- denn viele Hände schaffen ein konnte der Kindergarten-Elternbei- Team entschlossen, am Mittwoch, 1. schnelles Ende“, sagt Petra rat ein Zusatzkonzert vereinbaren, April, ein Zusatzkonzert, ebenfalls Mahl-Probst. das am Mittwoch, 1. April, um 16 ab 16 Uhr in der Weinfurtner-Inno- Uhr in der Weinfurtner-Innovati- vations-Glashütte anzubieten. Ein- ons-Glashütte stattfindet. Am mor- lass ist ab 15 Uhr, der Elternbeirat gigen Mittwoch, 18. März beginnt sorgt für die Bewirtung der kleinen um 8 Uhr in der Tourist-Info (Tel. und großen Zuschauer In ihrem 09945/9410-16) in Arnbruck der kunterbunten Trio-Programm tref- Bodenmais. Heute, Dienstag, ist Vorverkauf für das Zusatzkonzert. fen Donikkl, Erich der Koch und Spätschicht – Besinnliches zur Fas- Die Karten sind wiederum auf 300 Professor Pinguin unter anderem tenzeit – in der katholischen Pfarr- Stück begrenzt. auf witzige Cowboys, Drachen und kirche. Beginn ist um 19 Uhr. Anlässlich des 20-jährigen Beste- Ritter, starke Tiger und grimmige Bodenmais. Der Sachausschuss hens des Arnbrucker Kindergartens Piraten. Eine spannende Reise in Familie des Pfarrgemeinderates „Sankt Josef“ plante der Elternbei- grenzenloser Fantasie – diesmal trifft sich heute, Dienstag, um 20 rat um Vorsitzenden Andreas nicht als große Konzert-Rockshow, Uhr zu einer wichtigen Besprechung Schirrmacher am 2. April ein Kon- sondern in persönlicher Atmosphä- im Konferenzraum des Pfarrhofes. zert des bekannten Donikkl mit sei- re: „Donikkl zum Anfassen“. Gebo- Bodenmais. Heute im Silberberg- nem „Flieger“-Lied und natürlich ten werden interaktive Bewegungs- Hallenbad: Kulinarischer Sauna- vielen anderen tollen Kinderhits in lieder für Kinder von drei bis sieben abend, von 19 bis 22 Uhr. der Weinfurtner-Innovations-Glas- Jahren. Unser Bild zeigt Donikkl mit seiner Tigerbande. Foto: Donikkl Bodenmais. Einheimische Musi- kanten spielen heute, Dienstag, un- ter dem Motto „Leut hört’s zua“ im Kulturzentrum Altes Rathaus in der Im Seniorenheim gefällt’s ihr Bergknappenstraße auf. Die ein- stündige Veranstaltung beginnt um Franziska Wührer wurde 90 Jahre alt 16 Uhr. . „Besser hätte ich’s Zusammen bauten sich die Ehe- nicht erraten können“, meint Fanny leute 1955 ihr Häusl am Bach bei r Viehmärkte Wührer, die am gestrigen Montag 90 Frathau, wo auf der Hausfront so Jahre alt wurde. Sie bringt damit schön „s’Hoamatl“ drüberstand. In- zum Ausdruck, dass es ihr im Senio- zwischen ist das Haus verkauft. Am Montag: renheim gut gefällt, wo sie gleich Als junges Mädchen arbeitete die von Anfang an im damals neuen Fanny in Sachsen, dann fünf Jahre Kälbermarkt in Heim seit 1. Juli vorigen Jahres un- im Staatsforst und auch einige Jahre Regen. In der Tierzuchthalle fin- tergebracht ist. im benachbarten Frathauer Säge- det am Montag, 23. März, um 12 Uhr Die „Piusn-Fanny“, am 16. März werk. Schon immer war sie künstle- der nächste Kälbermarkt statt. Eine 1919 in Frathau geboren, hat nichts risch tätig, malte farbenfrohe Land- Anmeldung der Mastkälber ist nicht von ihrer geistigen Vitalität einge- schaftsbilder und strickt auch heute erforderlich. Der Transport wird auf büßt, hat immer noch ihren Humor noch gerne unentgeltlich fürs Rote Wunsch durch den Zuchtverband und kann die Alltäglichkeiten des Kreuz. veranlasst. Ein Anruf bis Freitag ge- Lebens noch ironisch betrachten. Drei Töchter wurden in der Ehe nügt (Tel. 09921/94640). Schon vor 21 Jahren ist ihr Ehe- geboren. Von diesen drei Töchtern Am Wochenende steht zusätzlich mann Andreas verstorben, den sie ist vor vier Jahren die in für die Anmeldung ein Anrufbeant- 1940 bei einer „Kriegstrauung“ ge- verheiratete Tochter Lydia verstor- worter zur Verfügung. Wichtig: An heiratet hatte. ben. Die Töchter Renate und Andrea jeden Tierpass muss eine gültige Im damaligen alten Unterrieder leben in Österreich und Deggendorf. BHV1-Bescheinigung geheftet sein. Wirtshaus wurde auch eine kleine Auch drei Enkel und zwei Urenkel- Für das Enthornen erhält der Ver- Hochzeit gefeiert. Just an diesem chen können der rüstigen Oma gra- käufer einen Zuschlag von drei Eu- Auf dem Bild (vorne v.r. ) zweiter Bürgermeister Michl Schmelmer, die Jubilarin, Tag kam aber ein Tanzverbot, man tulieren und auch Vizebürgermeis- ro. Dies muss auf dem Rinderpass Pater Mirko und im Hintergrund Heimleiter Franz Ertl und Geschäftsführerin tanzte aber trotzdem und es wurde ter Michl Schmelmer und Pater Mir- vermerkt werden. Elisabeth Ranzinger. Foto: Wühr eine ganz zünftige Feier. ko machten ihre Aufwartung. Hochtechnologie in Modernste Flugtechnik als Vortragsthema bei gemeinsamen Treffen Geiersthal. Jährlich einmal tref- ten zu teilen. Obwohl er doch schon tensiv mit den Geräten auseinander- fen sich Mitglieder der drei Dra- einige Jahre aus dem Unternehmen setzen. Man braucht derartige Gerä- chen- und Gleitschirmvereine ausgeschieden ist, ist er immer noch te nicht zwangsläufig für den Frei- (1. Gleitschirmverein Bayerwald, einer der führenden Experten. zeitsport, so auch seine Bewertung. DGC Bayerwald und DGFC Regen- Am Samstagabend versammelten Wer aber in Wettbewerben ganz tal) des Bayerwaldes zu einer ge- sich 40 wissbegierige Drachen- und vorne mitfliegen will, wird sich mit meinsamen Veranstaltung. Diesmal Gleitschirmpiloten in Geiersthal, derartigen Geräten deutlich leichter war es den Vereinen gelungen mit beim Kramerwirt. Drei Stunden tun. Spitzenpiloten gibt es auch im Peter Bräuninger einen Entwickler dauerte das Seminar zum Thema Bayerischen Wald, vor allem beim von deutscher Spitzentechnologie „Was bringen uns Drachen- und DGC-Bayerwald aus Grattersdorf. für ein Seminar zu gewinnen. Gleitschirmfliegern Fluginstrumen- So belegten Erwin Auer, Thomas Die Firma Bräuninger ist und war te?“. Begriffe wie zum Beispiel Pola- Stidl und Karl Bauer die ersten drei international immer noch das non re, Sollfahrt, erwartetes Steigen, Plätze im Deutschlandpokal der plus ultra im Bereich der Flugelek- McCready und vieles mehr verstand Gleitschirmflieger 2008. Sicherlich tronik. Peter Bräuninger war bis Peter Bräuninger mit einer geradezu waren gerade sie in der Lage, die 2003 Mitbesitzer der gleichnamigen spielerischen Leichtigkeit zu veran- Informationen ihrer Geräte konse- Flugelectronic GmbH. Heute ist er schaulichen. Die mittels zweier Bea- quent durch ihre fliegerischen Fä- längst im Ruhestand und führt sol- mer vorgeführten Computer-Simu- higkeiten in Leistung umzusetzen. che Veranstaltungen nicht aus wirt- lationen zeigten anschaulich, was Bräuninger überzeugte am Abend schaftlichen Erwägungen durch, Fluginstrumente neben ihren nicht nur als Fachmann, sondern Peter Bräuniger verstand es hervorragend komplexe mathematische Zusam- sondern nur, um seine 32-jährige Grundfunktionen Piloten mitteilen auch als uneigennütziger Fliegerka- menhänge plastisch darzustellen. Hier erklärt er den „Sollfahrt-Mechanismus“ Flugleidenschaft mit Gleichgesinn- können. Der Pilot muss sich nur in- merad. Foto: Stipanitz