3/2018 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser 22

Amtsblatt

des Zweckverbandes JenaWasser

für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Jena, Bad Berka, Blankenhain, Dornburg-Camburg, , Bucha, Frauenprießnitz, , Großlöbichau, Hainichen, Hetschburg, Jenalöbnitz, , Lehesten, Löber- schütz, Magdala, Milda, Neuengönna, Rothenstein, Ruttersdorf-Lotschen, Schöps, , Tautenburg, , Zimmern und Zöllnitz.

23. Jahrgang Amtsblatt -Nr. 3/201 8 Mittwoch, den 19 . Deze mber 201 8

Inhaltsverzeichnis:

- A m t l i c h e r T e i l - ...... 23

Öffentliche Bekanntmachung von Satzungen des Zweckverbandes JenaWasser ...... 23

6. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Wasserbenutzungssatzung (GS-WBS) des Zweckverbandes JenaWasser vom 26. November 2018 ...... 23 3. Satzung zur Änderung der Verwaltungskostensatzung des Zweckverbandes JenaWasser vom 26. November 2018 ...... 25 Haushaltssatzung des Zweckverbandes JenaWasser für das Wirtschaftsjahr 2019...... 27

Veröffentlichung der Beschlüsse der 140. Verbandsversammlung am 12. November 2018 des Zweckverbandes JenaWasser ...... 29

6. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Wasserbenutzungssatzung des Zweckverbandes JenaWasser ...... 29 3. Satzung zur Änderung der Verwaltungskostensatzung des Zweckverbandes JenaWasser ...... 29 Haushaltssatzung des Zweckverbandes JenaWasser für das Haushaltsjahr 2019 ...... 29 Finanzplan für die Jahre 2018 bis 2022 zur Haushaltssatzung des Zweckverbandes JenaWasser für das Haushaltsjahr 2019 ...... 29 Kreditneuaufnahme Haushalt 2018 ...... 29 Löschwasserversorgung ...... 29

3/2018 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser 22

3/2018 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser 23

- A m t l i c h e r T e i l -

Öffentliche Bekanntmachung von Zweckverbandes JenaWasser folgende 6. Sat- Satzungen des Zweckverbandes zung zur Änderung der Gebührensatzung zur Wasserbenutzungssatzung: JenaWasser

Artikel I 6. Satzung zur Änderung der Gebührensat- zung zur Wasserbenutzungssatzung (GS- 1. § 8 erhält folgende Fassung: WBS) des Zweckverbandes JenaWasser (1) Aufwendungen des Zweckverbandes für vom 26. November 2018 den Teil des Grundstücksanschlusses i. S. d. § 3 WBS, der sich nicht im öffentlichen Straßen- Aufgrund des § 20 Abs. 2 des Gesetzes über grund befindet, sind diese wie folgt zu erstatten: die Kommunale Gemeinschaftsarbeit vom 10. Oktober 2001 (GVBl. S. 290) in der aktuel- - Aufwendungen für die Unterhaltung in der len Fassung i. V. m. § 19 Thüringer Gemeinde- tatsächlich entstandenen Höhe, und Landkreisordnung (Thüringer Kommunal- - Aufwendungen für die Herstellung, Anschaf- ordnung - ThürKO) vom 28. Januar 2003 (GVBl. fung, Veränderung, Erneuerung sowie Be- S. 41) in der aktuellen Fassung sowie §§ 2 seitigung nach den folgenden Einheitssät- und 12 Thüringer Kommunalabgabengesetz zen: (ThürKAG) in der aktuellen Fassung erlässt der

netto Umsatz- brutto steuer Tiefbaupauschale (€/Stück) 161,00 11,27 172,27 Tiefbau für Baugrube Tiefbau Rohrgraben mit unbefestigter Oberfläche (€/m) 50,60 3,54 54,14

Tiefbau Ro hrgraben mit befestigter Oberfläche (€/m) 95,60 6,69 102,29 (Asphalt, Beton, Pflaster)

Montagepauschale bei Übergabestelle im Gebäude 760,60 53,24 813,84 (€/Stück) Vorbereitung, Planung, Bauleitung, Aufmaß/Rechnungsbear- beitung, Dokumentation/Vermessung, Aktivierung, Mauer- durchführung, Wasserzählergarnitur, Wasserzähler Material

Montagepauschale bei Übergabestelle Wasserzähler- 469,50 32,87 502,37 schacht (€/Stück) Vorbereitung, Planung, Bauleitung, Aufmaß/Rechnungsbear- beitung, Dokumentation/Vermessung, Aktivierung, Mauer- durchführung, Wasserzählergarnitur, Wasserzähler Material

Montage Rohrleitungen (€/m) 14,76 1,03 15,79 Leitun gsverlegung von Grundstücksgrenze bis Übergabestelle

Montagepauschale Beseitigung (€/Stück) 361,97 25,34 387,31 HA -Abstimmung, Planung und Bauleitung, Aufmaß/Rech- nungsbearbeitung, Dokumentation/Vermessung, Aussonde- rung, Rückbau Mauerdurchführung/ Demontage Wasserzähler

3/2018 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser 24

Liegen bei der Herstellung, Erneuerung und Hinweis zur Bekanntmachung Beseitigung die Aufwendungen des Grund- der 6. Satzung zur Änderung der Gebühren- stücksanschlusses wegen besonders schwieri- satzung zur Wasserbenutzungssatzung ger Geländeverhältnisse, Überschreitung der (GS-WBS) des Zweckverbandes Leitungsdimension von DN 50/PE d 63, ange- JenaWasser vom 26.11.2018 wendeter Sonderbauverfahren oder sonstiger geologischer oder geographischer Besonder- Diese Satzung wurde am 12.11.2018 mit Be- heiten um mehr als 20 % über dem Einheits- schluss-Nr. 15/18 beschlossen. Das Thüringer satz, erfolgt eine Erstattung nach den tatsächli- Landesverwaltungsamt hat mit Schreiben vom chen Kosten. 21.11.2018 Az. 204-1524.20-007/01-J die 1 Infoblatt zu den Begriffsinhalten über www.jenawas- 6. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung ser.de zur Wasserbenutzungssatzung (GS-WBS) des Zweckverbandes JenaWasser genehmigt. (2) Der Erstattungsanspruch entsteht mit Ab- schluss der jeweiligen Maßnahme. Schuldner ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens des Erstat- Auszug aus der Begründung: tungsanspruchs Eigentümer des Grundstücks oder Erbbauberechtigter ist. Mehrere Zahlungs- ... „Die Satzung ist gemäß § 2 Abs. 4 a Nr. 2 pflichtige sind Gesamtschuldner. Thüringer Kommunalabgabengesetz (ThürKAG) genehmigungspflichtig. Das (3) Der Erstattungsanspruch wird einen Monat Thüringer Landesverwaltungsamt ist die nach Bekanntgabe des Bescheides fällig. nach § 2 Abs. 4 a ThürKAG i. V. m. § 45 Abs. 1 Satz 2 1. HS und § 46 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des Gesetzes über die kommunale Ge- 2. § 9 wird gestrichen meinschaftsarbeit (ThürKGG) für die Ertei- lung der Genehmigung zuständige Behörde. Die Satzung ist rechtmäßig zustande ge- Artikel II kommen und steht mit den einschlägigen Inkrafttreten Rechtsvorschriften im Einklang. Sie war da- her zu genehmigen. Die Satzung ist nach Er- Diese Satzung tritt am 01.01.2019 in Kraft. halt des Genehmigungsbescheides auszu- fertigen und durch Bekanntmachung in Kraft Jena, den 26. November 2018 zu setzen (§ 23 Abs. 1 Satz 1 ThürKGG i. V. m. § 21 Abs. 1 Satz 1 ThürKO). Ein gez. Jürgen Hofmann - Siegel - Exemplar der Ausfertigung sowie ein Be- Verbandsvorsitzender kanntmachungsnachweis ist dem Thüringer Landesverwaltungsamt zu übersenden.

Im Auftrag gez. Ute Singer“

"Verstöße wegen der Verletzung von Verfah- rens- und Formvorschriften, die nicht die Aus- fertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber dem Verband geltend ge- macht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend ge- macht, so sind diese Verstöße unbeachtlich."

Jena, den 26. November 2018

gez. Jürgen Hofmann - Siegel - Verbandsvorsitzender

* * *

3/2018 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser 25

3. Satzung zur Änderung der Verwaltungs- II. Besondere Verwaltungsgebühren kostensatzung des Zweckverbandes Jena- Wasser vom 26. November 2018 1. Amtshandlungen auf Grundlage der Was- serbenutzungssatzung bzw. der zugehörigen Gebührensatzung erfolgen Aufgrund der §§ 20 Abs. 2 und 23 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die kommunale Gemein- A) Schriftliche Auskünfte zum schaftsarbeit (ThürKGG) in der aktuellen Erschließungsstand Fassung i. V. m. § 19 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Kommunal- - für Eigenheime, Wohn- und ordnung - ThürKO) in der aktuellen Fassung, Geschäftshäuser mit einfa- 41,75 € der §§ 1 und 2 des Thüringer Kommunalabga- chem Aufwand bengesetzes (ThürKAG) in der aktuellen Fas- - für Eigenheime, Wohn- und sung erlässt der Zweckverband JenaWasser Geschäftshäuser mit höherem 125,25 € folgende Satzung: Aufwand

- für Wohngebiete bis 50 125,25 € EGW Artikel I - für Wohngebiete über 50 208,75 € 2. Das Gebührenverzeichnis erhält folgende EGW Fassung: B) Finanzangelegenheiten

Bescheinigungen über gezahlte „Gebührenverzeichnis Gebühren sowie Erstellung eines

Gebührenbescheides abweichend zur Verwaltungskostensatzung des von dem vom Zweckverband fest- Zweckverbandes JenaWasser 24,00 € gelegtem Abrechnungszeitraum gültig ab 01.01.2019 (abzüglich 50 % bei gleichzeitiger

Abrechnung nach Pkt. 2 B))

I. Allgemeine Verwaltungsgebühren mindestens Anordnungen, Erlaubnisse, Ge- Anmahnung rückständiger Be- 6,00 € - stattungen, Fristverlängerungen, träge je Forderung 2,5 v. H. höchstens Bewilligungen und andere Amts- 100,00 € handlungen auf Grundlage der C) Grundstücksangelegenheiten Wasserbenutzungssatzung Kontrolle der Anlage des Grund- (WBS) sowie der zugehörigen 59,00 € Gebührensatzung (GS-WBS) stückseigentümers 10,00 € bis bzw. der Entwässerungssatzung Vorübergehende/dauerhafte Ein- 500,00 43,00 € (EWS) sowie der zugehörigen stellung der Wasserversorgung Beitrags- und Gebührensatzung Ausleihgebühr für Hydranten- (BGS-EWS) des Zweckverban- standrohr an fachlich geeignete 175,90 des JenaWasser soweit nicht Personen (DVGW-zertifiziertes eine andere Gebühr festge- Unternehmen) schrieben ist. Ausleihgebühr für Hydranten- standrohr an nicht DVGW-zertifi- 233,40 zierte Personen Wiederaufnahme der Wasserver- 67,00 € sorgung

3/2018 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser 26

2. Amtshandlungen auf Grundlage der Ent- Artikel II wässerungssatzung bzw. der zugehörigen Beitrags- und Gebührensatzung erfolgen Diese Satzung tritt am Tag nach Ihrer Bekannt- machung in Kraft. A) Schriftliche Auskünfte zum Jena, den 26. November 2018 Erschließungsstand

- für Eigenheime, Wohn- und gez. Jürgen Hofmann - Siegel - Geschäftshäuser mit einfa- 41,75 € Verbandsvorsitzender chem Aufwand - für Eigenheime, Wohn- und Geschäftshäuser mit höherem 125,25 € Aufwand Hinweis zur Bekanntmachung der 3. Satzung zur Änderung der Verwal- - für Wohngebiete bis 50 125,25 € tungskostensatzung des Zweckverbandes EGW JenaWasser vom 26. Dezember 2018 - für Wohngebiete über 50 208,75 € EGW Diese Satzung wurde am 12. November 2018

mit Beschluss-Nr. 16/18 beschlossen. Das Thü- B) Finanzangelegenheiten ringer Landesverwaltungsamt hat mit Schreiben Bescheinigungen über gezahlte vom 20. November 2018, Az. 240.4-1524.20- Beiträge, Hausanschlusskosten, 002/08-J, den Eingang der Satzung gemäß Gebühren sowie Erstellung eines § 2 Abs. 5 Satz 2 ThürKAG bestätigt und gemäß Gebührenbescheides abweichend § 2 Abs. 5 Satz 3 ThürKAG zur vorzeitigen Be- 24,00 € von dem vom Zweckverband fest- kanntmachung zugelassen. gelegtem Abrechnungszeitraum (abzüglich 50 % bei gleichzeitiger Jena, den 26. November 2018 Abrechnung nach Pkt. 1 B)) mindestens gez. Jürgen Hofmann - Siegel - Anmahnung rückständiger Be- 6,00 € - Verbandsvorsitzender träge je Forderung 2,5 v. H. höchstens 100,00 € * * *

C) Grundstücksangelegenheiten Kontrolle der Grundstücksentwäs- serungsanlage bei / nach Inbe- 85,68 € triebnahme Folgekontrolle der Grundstück- sentwässerungsanlage bei / nach 42,84€ Inbetriebnahme Erstabnahme von Kleinkläranla- gen nach Kleinkläranlagenverord- 85,68 € nung Kontrolle des Betriebes und der 35,36 € Wartung von Kleinkläranlagen Probenahme zur Indirekteinleiter- 43,00 € kontrolle

3/2018 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser 27

Haushaltssatzung des Zweckverbandes § 3 JenaWasser für das Wirtschaftsjahr 2019 Verpflichtungsermächtigungen

Auf Grund des § 36 Abs. 1 des Thüringer Ge- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächti- setzes über die kommunale Gemeinschaftsar- gungen im Vermögensplan wird beit (ThürKGG) i. V. m. §§ 53 ff. Thüringer Kom- munalordnung (ThürKO) und der §§ 13 ff. der für den Betriebszweig Wasserversorgung Thüringer Eigenbetriebsverordnung (ThürEBV) auf 15.215,0 T€ jeweils in der aktuell geltenden Fassung erlässt der Zweckverband JenaWasser folgende Haus- für den Betriebszweig Abwasserentsorgung haltssatzung. auf 9.300,0 T€

§ 1 festgesetzt. Erfolgs- und Vermögensplan § 4 Der als Anlage beigefügte Wirtschaftsplan wird Kassenkredite hiermit festgesetzt; dadurch werden Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur recht- für den Betriebszweig Wasserversorgung zeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirt- schaftsplan wird für den Zweckverband Jena- a) im Erfolgsplan Wasser die Erträge 15.873,2 T€ die Aufwendungen 13.008,0 T€ für den Betriebszweig Wasserversorgung auf 2.250,0 T€ b) im Vermögensplan die Einnahmen 9.759,5 T€ für den Betriebszweig Abwasserentsorgung die Ausgaben 9.759,5 T€ auf 2.250,0 T€ festgesetzt. für den Betriebszweig Abwasserentsorgung § 5 a) im Erfolgsplan die Erträge 23.287,9 T€ Diese Haushaltssatzung tritt mit dem die Aufwendungen 21.325,6 T€ 01.01.2019 in Kraft.

b) im Vermögensplan Jena, den 12. Dezember 2018 die Einnahmen 19.224,1 T€ die Ausgaben 19.224,1 T€ gez. Jürgen Hofmann - Siegel - Verbandsvorsitzender festgesetzt.

§ 2 Kreditaufnahmen Beschluss und Genehmigungsvermerk

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für In- 1. Mit Beschluss Nr. 17/18 und 18/18 vom vestitionen und Investitionsfördermaßnahmen 12. November 2018 hat die Verbandsver- wird für sammlung die Haushaltssatzung und den Wirtschaftsplan 2019 sowie die Finanzpläne die Wasserversorgung auf 2.000,0 T€ der Betriebszweige Wasserversorgung und

Abwasserentsorgung für die Jahre 2018 bis die Abwasserentsorgung auf 3.144,3 T€ 2022 des Zweckverbandes JenaWasser mit

festgesetzt. Anlagen beschlossen.

3/2018 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser 28

2. Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat mit Bescheid vom 10. Dezember 2018 ge- mäß § 63 Abs. 2 Satz 1 Thüringer Kommu- nalordnung (ThürKO) i. V. m. § 76 Abs. 3 ThürKO sowie §§ 36 Abs. 1 und 46 Abs.1 Satz 1 Ziffer 2 Thüringer Gesetz über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) den in § 2 der Haushaltssatzung festgesetzten Gesamtbetrag der Kreditauf- nahmen für Investitionen und Investitionsför- derungsmaßnahmen für den Betriebszweig Wasserversorgung in Höhe von 2.000.000,00 € und für den Betriebszweig Abwasserentsorgung in Höhe von 3.144.300,00 € rechtsaufsichtlich geneh- migt.

Gemäß § 59 Abs. 4 ThürKO i. V .m. § 76 Abs. 3 ThürKO sowie §§ 36 Abs. 1 und 46 Abs. 1 Satz 1 Ziffer 2 ThürKGG wurde der in § 3 der Haushaltssatzung festgesetzte Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächti- gungen für den Betriebszweig Wasserver- sorgung in Höhe von 15.215.000,00 € und für den Betriebszweig Abwasserentsorgung in Höhe von 9.300.000,00 € rechtsaufsicht- lich genehmigt.

Weitere genehmigungspflichtige Bestandteile enthält die Haushaltssatzung nicht.

Auslegungshinweis:

Die Haushaltssatzung und der Wirtschaftsplan 2019 liegen vom

21. Januar bis 15. Februar 2019

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 15:00 Uhr Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr

in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes JenaWasser, Rudolstädter Straße 39, 07745 Jena öffentlich aus und stehen bis zur Entlas- tung und Beschlussfassung über die Jahres- rechnung dieses Haushaltsjahres zur Einsicht- nahme zur Verfügung.

* * *

3/2018 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser 29

Veröffentlichung der Beschlüsse der 140. Verbandsversammlung am 12. November 2018 des Zweckver- bandes JenaWasser

6. Satzung zur Änderung der Gebührensat- Kreditneuaufnahme Haushalt 2018 zung zur Wasserbenutzungssatzung des Zweckverbandes JenaWasser Beschluss: Der Verbandsvorsitzende wird ermächtigt, die Beschluss: dargestellten Kreditaufnahmen entsprechend 001 Die Verbandsversammlung beschließt die der beschriebenen Struktur umzusetzen. Hier- 6. Satzung zur Änderung der Gebühren- bei sind die Kreditangebote mit den günstigsten satzung zur Wasserbenutzungssatzung. Konditionen für den Zweckverband JenaWas- 002 Die Verbandsversammlung bestätigt die ser abzuschließen. Kalkulation der Einheitssätze gemäß An- lage. * * *

* * * Löschwasserversorgung

3. Satzung zur Änderung der Verwaltungs- Beschluss: kostensatzung des Zweckverbandes Jena- 001 Die Verbandsversammlung beschließt die Wasser unentgeltliche Bereitstellung der öffentli- chen Einrichtung der Wasserversorgung Beschluss: zum Zwecke der Löschwasserversorgung Die Verbandsversammlung beschließt die nach § 7 Thüringer Eigenbetriebsverord- 3 .Satzung zur Änderung der Verwaltungskos- nung. tensatzung des Zweckverbandes JenaWasser 002 Das Vertragsmuster zur Bereitstellung gemäß beigefügtem Entwurf. und Entnahme von Löschwasser aus der öffentlichen Wasserversorgungseinrich- * * * tung des Zweckverbands JenaWasser wird beschlossen. Haushaltssatzung des Zweckverbandes JenaWasser für das Haushaltsjahr 2019 * * *

Beschluss: Die Verbandsversammlung beschließt die Haushaltssatzung des Zweckverbandes Jena- Wasser für das Haushaltsjahr 2019 nebst Anla- gen.

* * * Finanzplan für die Jahre 2018 bis 2022 zur Haushaltssatzung des Zweckverbandes JenaWasser für das Haushaltsjahr 2019

Beschluss: Die Verbandsversammlung beschließt den Finanzplan für die Jahre 2018 bis 2022 zur Haushaltssatzung des Zweckverbandes Jena- Wasser für das Haushaltsjahr 2019 nebst Anla- gen.

* * * 3/2018 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser 30

3/2018 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser 31

Wir

wünschen allen

Lesern des Amtsblattes,

allen Kunden und Geschäfts-

partnern unseres Zweckverbandes

frohe und besinnliche

Feiertage

sowie ein gutes neues Jahr

3/2018 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser 32

Impressum

Herausgeber: Zweckverband JenaWasser Verbandsvorsitzender Jürgen Hofmann Rudolstädter Straße 39 07745 Jena

Redaktion: verantwortlicher Redakteur: Jürgen Hofmann

Zweckverband JenaWasser Geschäftsstelle Rudolstädter Straße 39 07745 Jena

Telefon: 03641 688-481 Fax: 03641 688-595 E-Mail: [email protected] Homepage: www.jenawasser.de

Druck: Saalebetreuungswerk der Lebenshilfe Jena gGmbH Am Flutgraben 14 07743 Jena

Anerkannte Werkstatt, § 136 SGB IX

Bezugsmöglichkeiten, Das Amtsblatt ist das offizielle Mitteilungsblatt des Zweckverbandes JenaWasser -bedingungen: und erscheint in unregelmäßigen Abständen. Für die Mitgliedsgemeinden im Saale- Holzland-Kreis und Landkreis Weimarer Land liegt es kostenfrei öffentlich in den folgenden Verwaltungen aus:

1. Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg, Rathausstraße 1, 07774 Dornburg-Camburg

2. Stadtverwaltung Blankenhain, Marktstraße 4, 99444 Blankenhain

3. Verwaltungsgemeinschaft "Südliches Saaletal", Bahnhofstraße 23, 07768

4. Gemeindeverwaltung Ruttersdorf-Lotschen, Bürgeler Straße 1, 07646 Ruttersdorf-Lotschen

5. Stadtverwaltung Magdala, Am Rathaus 1, 99441 Magdala

6. Stadtverwaltung Bad Berka, Am Markt 10, 99438 Bad Berka

7. Gemeindeverwaltung Hetschburg, Im Dorfe 37, 99438 Hetschburg

Im Bereich der Stadt Jena wird das Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser als Beilage zum Amtsblatt der Stadt Jena verteilt und liegt öffentlich im Servicebüro der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH, Grietgasse 4 sowie in deren Kundendienst- büro in der Rudolstädter Straße 39 aus.

Das Amtsblatt kann als Einzelexemplar in der Redaktion zum kostenlosen Einzelver- sand oder im Download von www.jenawasser.de abgefordert werden.

Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion. Alle Angaben ohne Gewähr.