News News News

Schachklub Niederabsdorf

110./111. Doppelausgabe

Dezember 2019

VIENNA CHESS OPEN ...... 2 LEBEN FÜR DEN SCHACHSPORT ...... 3 WEINVIERTLER NEWS UND JUGENDLIGA ...... 4 TURNIERE, BERICHTE 3. KLASSE ...... 5 BERICHTE 2. KLASSE ...... 6 ELO – WERTUNGEN ...... 7 BILANZ IN DER 2. KLASSE, ZITAT VON MICHAEL TAL ...... 8

Licht und Hoffnung, Kraft und Freude im Neuen Jahr wünscht Ihnen herzlichst der Schachklub Niederabsdorf

Liebe Leserinnen und Leser!

Mit 1. Dezember wechselt der Schachklub Niederabsdorf mit dem Jugendtraining vom Feuerwehrhaus in das Gebäude auf der Palterndorferstraße 282. Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Niederabsdorf für die jahrelange Nutzung der Räumlichkeiten.

Der Schachklub Niederabsdorf bedankt sich bei seinen beiden Mitgliedern Reinhard Dobesch und Hermann Römer (Gründungsmitglied, Funktionär) für die langjährige Unterstützung.

Ihr Matt Bauer

Leben für den Schachsport In kurzer Zeit erreichte uns die Nachricht vom Tod mehrerer Spieler/ Funktionäre, die sich im Schachsport des Weinviertels große Verdienste erworben haben.

Der Präsident des Niederösterreichischen Schachverbandes, OSR Franz Modliba, verstarb im Alter von 69 Jahren. Der geborene Weinviertler (Hausbrunn) kam als Junglehrer nach Litschau und stand seit 1992 an der Spitze des Niederösterreichischen Schachverbandes.

Schachklub Niederabsdorf Seite 2 Der ehemalige Vizepräsident des Niederösterreichischen Schachverbandes und Vorsitzende der Schachgruppe Weinviertel, Ing. Wolfgang Grabenweger, verstarb im Alter von 91 Jahren. In seiner aktiven Zeit gab es eine Vielzahl an Schachvereinen im Weinviertel. Als Obmann des Schachverein Zistersdorf bzw. Spieler oder Turnierleiter war er auch in Niederabsdorf zu sehen.

Der Schachklub Stockerau übermittelt uns die traurige Mitteilung, dass ihr Präsident und Ehrenobmann, Franz Krückel, in der Sommerpause verstorben ist.

Auch vom Schachklub Gänserndorf kam die traurige Nachricht, dass sein Spieler Jakob Reichardt verstorben ist.

Der Schachklub Matzen musste sich von DI Karl Sukopp verabschieden. Er war auch als Musiker in Niederabsdorf zu Gast.

Fußball

Der Teufel besucht Petrus und fragt ihn, ob man nicht mal ein Fußballspiel Himmel gegen Hölle machen könnte. Petrus hat dafür nur ein Lächeln übrig: "Glaubt ihr, dass ihr auch nur die geringste Chance habt? Sämtliche guten Fußballspieler sind im Himmel: Pele, Beckenbauer, Charlton, Di Stefano, Müller, Maradona, ..." Der Teufel lächelt: "Macht nichts, WIR haben alle Schiedsrichter!"

Sitzt ein Mann im Fußballstadion und murmelt dauernd vor sich hin. Schließlich fragt der Nachbar: "Warum wiederholen Sie denn ständig: 10.000 Zuschauer, 22 Spieler, drei Schiedsrichter, zwei Trainer?" „Weil es so viele sind. Und ausgerechnet mir scheißt der Vogel auf den Kopf!"

Fragt ein Sportreporter den Fußballer: "Und was empfinden Sie, wenn Ihre Mannschaft gewinnt?" – "Kann ich Ihnen leider nicht sagen, ich bin erst zwei Jahre bei diesem Verein."

"Der Fußballer fragt den Schiedsrichter: "Wie heißt denn ihr Hund? " "Ich habe keinen Hund... " "Oh, das tut mir aber leid. Blind - und keinen Hund."

Vienna Chess Open Das herausragende Schachevent in Österreich ist das Vienna Chess Open im Rathaus. Traumhafte Kulisse und ein Teilnehmerfeld, das in Österreich sonst nirgends zu finden ist. 972 TeilnehmerInnen aus 57 Ländern, darunter 19 Großmeister und 42 Internationale Meister. Gleichzeitig war das A-Turnier die Österreichische Staatsmeisterschaft der allgemeinen Klasse. Großmeister Alessio Valsecchi (ITA) gewinnt die 21. Auflage des Vienna Chess Open und Nikolaus Stanec (AUT) holt sich den 12. Staatsmeistertitel. Bei den Damen siegte Regina Theissl-Pokorna (AUT). Zahlreiche ehemalige Spieler des Schachklub Niederabsdorf waren am Start oder wurden als Zuseher gesichtet.

Schachklub Niederabsdorf Seite 3

Weinviertler Jugendliga

Vor der Saison wurde die zweite große Reform der Jugendliga seit ihrem Bestehen im Weinviertel beschlossen. Man hat das Alter der TeilnehmerInnen um ein Jahr erhöht und es werden nur mehr sieben statt neun Runden gespielt. Bei der Auslosung kommt das beschleunigte System zur Anwendung. Das bedeutet, dass in den ersten zwei Runden die ersten 50% untereinander und die zweiten 50% untereinander ausgelost werden. Bis jetzt spielte die erste Hälfte gegen die zweite Hälfte des Teilnehmerfeldes. Das neue Reglement lässt nicht einschätzen, wer der Favorit für die Mannschaftswertung ist bzw. wo sich Niederabsdorf einreiht. Am 1. Spieltag war Niederabsdorf leider nur mit zwei SpielerInnen am Start und deshalb noch nicht in der Mannschaftswertung. 44 TeilnehmerInnen zu Beginn des Bewerbes ist rekordverdächtig.

In der Einzelwertung nach zwei Runden

Rg. Name Verein/Ort Pkt. Wtg1 Wtg2 16 Forschner Sofia Niederabsdorf 1 2 0 37 Forschner Andreas Niederabsdorf 0 2 0

Tabellenstand Jugendliga Mannschaftswertung

Rg Verein/Ort Pkt. Wtg1 Wtg2 1 Eggenburg 1 7,5 7,5 7,25 2 SGM / 1 7,0 7,0 5,00 3 SGM Mistelbach / Altlichtenwarth 2 5,0 10,5 1,00 4 Stockerau 1 5,0 8,0 2,50 5 SGM Bisamberg / Korneuburg 5,0 7,5 4,00 6 Wolkersdorf 1 5,0 7,0 2,00 7 Wolkersdorf 2 3,5 9,5 1,75 8 Eggenburg 2 3,0 5,5 0,50 9 Stockerau 2 2,0 6,0 0,00 10 Wolkersdorf 3 0,0 8,0 0,00

Weinviertler News

Mag. Christian Kindl (Mistelbach) ist geschäftsführender Präsident des Schachverbandes Niederösterreich.

Der neue Verein ASKÖ SV Hollabrunn-Magersdorf nimmt in dieser Saison nicht am Spielbetrieb teil.

Ab sofort dürfen in allen Klassen in Niederösterreich in einer Mannschaft 50% GastspielerInnen eingesetzt werden.

Rückgang und Bündelung der Kräfte im Weinviertel: Nur mehr 30 Mannschaften (Vorjahr 35) nehmen an der Meisterschaft teil. Durch Spielerummeldungen und Ausnützung der neuen Gastspielerregelung zwischen den Vereinen werden starke Teams gebildet.

Schachklub Niederabsdorf Seite 4 An den verschiedenen Jugendstaatsmeisterschaften 2019 nahmen aus dem Weinviertel 19 Jugendliche teil (8 Eggenburg, 4 Wolkersdorf, 3 Stockerau, 3 Mistelbach und 1 Korneuburg).

Es gibt nur mehr neun Mannschaften, die an der NÖ Landesliga teilnehmen (ehemals 12 Mannschaften). Mit SGM Bisamberg / Korneuburg, SGM Mistelbach / Altlichenwarth und Stockerau stellt das Weinviertel ein Drittel der Mannschaften. Zusätzlich hat nach 4 Runden eine Mannschaft alle Spiele verschoben.

Turniere

Baronbeck Johann ist leider der einzige Spieler des Schachklub Niederabsdorf, welcher im Sommer bei Schachturnieren anzutreffen ist. Seit Jahrzehnten sind die Teilnahmen am Faakersee Open und Schwarzacher Open seine persönliche Pflicht. Nicht sehr erfolgreich verlief diesmal das Schwarzacher Open (C-Turnier). In den sieben Runden hatte er gleich sechs Spieler aus Russland als Gegner und belegte Platz 26. Besser als die Setzliste verlief das Faakersee Open. Platz 66 war zufriedenstellend.

Vorschau 3. Klasse Das Ziel ist, pro Runde mindestens zwei Jugendliche einzusetzen. Wie im Vorjahr wird der Kampf um den vorletzten Tabellenrang zwischen Niederabsdorf 2 und entschieden. Alles andere wäre aus der Sicht des Schachklub Niederabsdorf eine Überraschung.

Resultate 3. Klasse

1. Runde: SV Wolkersdorf 5 Elo - SK Niederabsdorf 2 Elo 2½:1½ Baumgartner, Christoph (s) 1447 - Baronbeck, Johann (w) 1341 ½ - ½ Gössinger, Peter (w) 1267 - Graf, Dominik (s) 1390 ½ - ½ Hiebner, Marcus (s) 1403 - Stopa, Raphael (w) 800 1 - 0 Weiß, Alexander (w) 824 - Forschner, Sofia (s) 800 ½ - ½

2. Runde: SK Niederabsdorf 2 Elo - SGM Bisamberg/Korneu. 7 Elo 1 : 3 Graf, Dominik (s) 1390 - Trzil, Friedrich (w) 1579 ½ - ½ Baronbeck, Johann (w) 1341 - Pirgmayer, Silke (s) 1210 0 - 1 Stopa, Raphael (s) 800 - Wittek, Arthur (w) 1141 0 - 1 Forschner, Sofia (w) 800 - Korostensky, Gerald (s) 1168 ½ - ½

3. Runde: SV Stockerau 5 Elo - SK Niederabsdorf 2 Elo 1 : 3 Laaber, Peter (s) 1596 - Forschner, Andreas (w) 0 1 - 0 Kaiser, Michael (w) 1226 - Kammerer, Reinhard (s) 1431 0 - 1 Korzinowsky, Jürgen (s) 1093 - Baronbeck, Johann (w) 1341 0 - 1 Weiß, Reinhold (w) 838 - Forschner, Sofia (s) 800 0 - 1

Durch eine unübliche Aufstellungsvariante gelang der erste Saisonsieg.

Schachklub Niederabsdorf Seite 5 4. Runde: Niederabsdorf 2 ist spielfrei. 5. Runde: SK Niederabsdorf 2 Elo - SV Gaweinstal Elo 2½:1½ Baronbeck, Johann (s) 1341 - Kontumaz (w) 0 1 - 0 Graf, Alexander (w) 1243 - Dormayer, Josef (s) 1146 ½ - ½ Forschner, Sofia (s) 800 - Pichler, Josef (w) 880 ½ - ½ Stopa, Raphael (w) 800 - Stechauner, Ludwig (s) 822 ½ - ½

Tabellenstand 3. Klasse

Rg. Team Anz + = - Wtg1 Wtg2 1 SG Mistelbach/Altlichtenw 6 4 3 1 0 7 10,5 2 SG Bisbg/Korneuburg 7 5 3 0 2 6 11,5 3 SV Wolkersdorf 5 4 3 0 1 6 11,0 4 SG Mistelbach/Altlichtenw 7 4 2 1 1 5 8,0 5 SK Niederabsdorf 2 4 2 0 2 4 8,0 6 SV Stockerau 5 4 1 0 3 2 6,5 7 SV Gaweinstal 5 0 0 5 0 4,5

Vorschau 2. Klasse Was die Spielstärke betrifft, liegt keine Mannschaft in Reichweite. Bereits ein Unentschieden kann als Erfolg gefeiert werden. Da es sich um eine erfahrene Mannschaft aus Niederabsdorf handelt, sind wir trotzdem optimistisch. Erstmals kommt es zu einem Duell mit der SGM Zwerndorf / Matzen.

Resultate 2. Klasse

1. Runde: SK Niederabsdorf 1 Elo - VHS Gänserndorf Elo 1 : 3 Wiedermann, Martina (s) 1532 - Graf, Franz, Prof (w) 0 ½ - ½ Graf, Dominik (w) 1390 - Aziz, Samir (s) 1616 0 - 1 Retzl, Josef (s) 1494 - Jirku, Erich (w) 1428 0 - 1 Baronbeck, Johann (w) 1341 - Weindl, Gerhard, Ing. (s) 1384 ½ - ½

2. Runde: SGM Mistelbach/Altlicht. 5 Elo - SK Niederabsdorf 1 Elo 2½:1½ Kindl, Christian, Mag. (s) 1629 - Baronbeck, Johann (w) 1341 1 - 0 Patzner, Wilhelm (w) 1521 - Wiedermann, Martina (s) 1532 ½ - ½ Geppert, Erwin (s) 1306 - Graf, Dominik (w) 1390 0 - 1 Amtmann, Jürgen (w) 1174 - Retzl, Josef (s) 1494 1 - 0

3. Runde: SK Niederabsdorf 1 Elo - SV Wolkersdorf 4 Elo 1½:2½ Kammerer, Reinhard (s) 1431 - Kühnert, Wolfgang (w) 1700 ½ - ½ Graf, Dominik (w) 1390 - Wolf, Julian (s) 1489 ½ - ½ Wiedermann, Martina (s) 1532 - Hiebner, Carina (w) 1346 ½ - ½ Forschner, Sofia (w) 800 - Hiebner, Marcus (s) 1403 0 - 1

Schachklub Niederabsdorf Seite 6 4. Runde: SK Niederabsdorf 1 Elo - VHS Elo 2 : 2 Wiedermann, Martina (s) 1532 - Piacsek, Johann (w) 1732 ½ - ½ Graf, Dominik (w) 1390 - Leuthner, Gerhard (s) 1671 ½ - ½ Baronbeck, Johann (s) 1341 - Rohringer, Klemens (w) 1656 0 - 1 Retzl, Josef (w) 1494 - Faderny, Richard (s) 1106 1 - 0

Nach drei Runden nimmt der Tabellenletzte Niederabsdorf dem Tabellenführer Poysdorf überraschend einen Mannschaftspunkt ab.

5. Runde: SG Zwerndorf/Matzen 3 Elo - SK Niederabsdorf 1 Elo 2 : 2 Eminger, Franz (s) 1566 - Graf, Dominik (w) 1390 ½ - ½ Prossenitsch, Andreas (w) 1440 - Kammerer, Reinhard (s) 1431 ½ - ½ Gruenwald, Manfred (s) 0 - Wiedermann, Martina (w) 1532 0 - 1 Konrad, Patrick (w) 1319 - Baronbeck, Johann (s) 1341 1 - 0

Tabellenstand 2. Klasse

Rg. Team Anz + = - Wtg1 Wtg2 1 SV Wolkersdorf 4 5 3 1 1 7 11,0 2 SGM Mistelbach/Altlichtenw 5 5 3 1 1 7 10,5 3 VHS Poysdorf 5 2 2 1 6 11,5 4 VHS Gänserndorf 5 1 3 1 5 10,0 5 SGM Zwerndorf/Matzen 3 5 0 3 2 3 9,0 6 SK Niederabsdorf 1 5 0 2 3 2 8,0

Elo – Wertung Mit 1. Oktober 2019 sind 13 SpielerInnen des Schachklub Niederabsdorf beim NÖ Schachverband gemeldet. Ein Spieler hat noch nicht den Einstiegswert erreicht.

Kammerer Gernot 2002 Graf Alexander 1243 Wiedermann Martina 1531 Strasser Michael 948 Retzl Josef 1441 Stella Johannes 858 Kammerer Reinhard 1431 Forschner Sofia 802 Graf Dominik 1390 Stella Laurenz 800 Baronbeck Johann 1352 Stopa Raphael 800

Schnellschach Elowertung Der Schachklub Niederabsdorf ist mit 6 SpielerInnen in der Schnellschachwertung vertreten.

Baronbeck Johann 1551 Forschner Sofia 800 Stopa Raphael 823 Stella Johannes 800 Forschner Andreas 800 Stella Laurenz 800

Internationale Elowertung Zwei Spieler des Schachklub Niederabsdorf haben eine internationale Elopunktezahl. Baronbeck Johann (1546) und Kammerer Gernot (2063).

Schachklub Niederabsdorf Seite 7 Bilanz in der 2. Klasse In den 38 beendeten Spielsaisonen war Niederabsdorf 35 Mal in dieser Klasse vertreten. Über eine lange Zeit stellten wir sogar 2 Mannschaften. Insgesamt wurden 84 SpielerInnen eingesetzt und von 498 Begegnungen gingen 48% verloren. Seit 1985 bestritt Baronbeck Johann 255 Begegnungen für Niederabsdorf in dieser Klasse.

Bilanz + = - Altlichtenwarth 3 0 0 Bisamberg 6 3 4 Deutsch Wagram 5 4 13 Eggenburg 0 0 1 Engelhartstetten 5 2 10 Gänserndorf 16 10 19 Hohenau 10 8 24 Hollabrunn 1 2 1 Kirchberg / Wagram 2 3 9 Korneuburg 9 1 2 Laa / Thaya 1 0 6 Leopoldsdorf 6 4 7 Matzen 16 15 23 Mistelbach 7 4 12 Mikulov 1 3 15 Poysdorf 10 10 26 Retz 0 0 1 Stockerau 6 9 18 Untermakersdorf 1 2 Wolkersdorf 12 5 19 Zistersdorf 5 4 4 Zwerndorf 24 8 9 direkte Duelle 12 8 12 Summe: 158 103 237

Zitat von Michael Tal „Ich trinke, ich rauche, ich spiele, ich liebe Frauen - aber Fernschach ist ein Laster, das ich nicht habe.“

Michael Tal wurde am 9. November 1936 im lettischen Riga geboren. Er eroberte 1960 und verlor 1961 den Weltmeistertitel gegen Michail Botwinnik. Ein Zitat aus der Zeit, in der noch Zigarettenrauch über das Brett qualmte und das Bier als Stärkungsmittel galt.

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage

http://sk-niederabsdorf.at

Impressum: Herausgeber Schachklub Niederabsdorf; ZVR – Zahl 265335819. Für Inhalt, Druck und Vervielfältigung verantwortlich - Reinhard Kammerer - beide 2272 Niederabsdorf

Schachklub Niederabsdorf Seite 8