Geschäftsstelle Außenstelle Südstraße 25 Sportdirektor Martin Kranitz 45470 Mülheim an der Ruhr c/o Olympiastützpunkt ( (0208) 30 82 70 Rheinland-Pfalz/Saarland (0208) 30 82 755 Hermann-Neuberger-Sportschule E-Mail: office@.de Gebäude Nr. 2 Internet: www.badminton.de 66123 Saarbrücken ( (0681) 3 87 94 91 Bankverbindung: (0681) 3 87 91 60 Sparkasse Mülheim an der Ruhr E-Mail: [email protected] Konto Nr. 300 029 663

BLZ 362 500 00 IBAN: DE90 3625 0000 0300 0296 63 SWIFT-BIC: SPMHDE3EXXX DBV † Südstraße 25 † 45470 Mülheim an der Ruhr Finanzamt Mülheim an der Ruhr Steuernummer 120/5701/0011

+++ Pressemitteilung +++ Eintragung: Vereinsregister Nr. 50936 Amtsgericht Duisburg DBV – Nr. 8/2017 Absender Pressesprecherin Dr. Claudia Pauli Waldbleeke 36 45481 Mülheim an der Ruhr ( (0208) 69 866 296 (Büro) E-Mail: [email protected]

Datum: 09.02.2017

Deutsche Meisterin ist das „Nesthäkchen“ im Team Mixed-Team-Europameisterschaft vom 15. bis zum 19. Februar 2017 in Lubin/Polen

Nachdem die deutsche Mannschaft zuletzt dreimal in Folge bei der Mixed-Team- Europameisterschaft Edelmetall gewann, liegt im Zusammenhang mit der 2017er-Auflage (15. bis 19. Februar in Polen/Lubin) der Fokus zunächst auf dem Einzug in die K.-o.-Runde: „ Wir hoffen, dass wir unsere Gruppe gewinnen. Dann stehen wir im Viertelfinale und müssen sehen, was darin möglich ist “, meint Detlef Poste, der seit dem 1. Januar 2017 (wieder) als Chef-Bundestrainer des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) tätig ist. „Wir gehen mit einer sehr jungen Mannschaft an den Start und hoffen, dass es uns gelingt, eine perfekte Leistung abzurufen “, so der 18-malige Nationalspieler, der bereits von 2005 bis 2008 als Chef-Bundestrainer des DBV fungierte, weiter.

So sind z. B. die langjährigen Leistungsträger Michael Fuchs (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim), Birgit Overzier (1. BC Beuel), Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen) und Johannes Schöttler (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) bei den diesjährigen Titelkämpfen nicht mehr dabei. Die mehrmaligen WM- und EM-Teilnehmer konzentrieren sich seit ihrer Rückkehr von den Olympischen Sommerspielen 2016 auf ihre berufliche Laufbahn und sind höchstens noch punktuell auf internationaler Ebene aktiv. Von den Rio-Fahrern werden (1. BV Mülheim), (TV Refrath) und Marc Zwiebler (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) in Polen aufschlagen und zugleich den Nachwuchsassen des DBV wertvolle Erfahrungen weitergeben. „Wir hoffen, dass die Jüngeren relativ schnell in die Fußstapfen der erfahrenen Spieler treten “, sagt DBV-Sportdirektor Martin Kranitz. „Nesthäkchen“ im Aufgebot des DBV für Lubin ist Luise Heim (1. BC Beuel), die sich Anfang Februar erstmals zur Deutschen Meisterin im Dameneinzel O19 kürte und im März erst 21 Jahre alt wird. Der Altersdurchschnitt im deutschen Team beträgt 24,8 Jahre.

Insgesamt nehmen zwölf Mannschaften an den Titelkämpfen teil. Wie üblich, kommt es bei der EM zunächst zur Austragung einer Gruppenphase. Eingeteilt in vier Dreiergruppen, erreichen die jeweiligen Tabellenersten und -zweiten das Viertelfinale, ab welchem es im K.-o.-System weitergeht. Wer in der Runde der besten Acht auf wen trifft, wird nach Abschluss der Vorrunde vor Ort ausgelost. Die Teams, die das Halbfinale erreichen, haben Edelmetall sicher: Da es bei der Mixed-Team-EM kein „kleines Finale“ gibt, erhalten beide Mannschaften, die in der Vorschlussrunde unterliegen, eine Bronzemedaille.

Deutschland muss sich in der Gruppe 3 mit den Auswahlen aus der Schweiz (Mittwoch, 15. Februar 2017, 14.30 Uhr) und aus den Niederlanden (Donnerstag, 16. Februar 2017, 19.00 Uhr) auseinandersetzen. Die Begegnung mit den Eidgenossen wird von allen Beteiligten mit besonderer Spannung erwartet – schließlich fungiert seit dem Herbst 2016 der bereits erwähnte, 97-malige deutsche Nationalspieler Michael Fuchs als Sportdirektor des Schweizer Badminton-Verbandes Swiss Badminton.

Anders, als die EM für Herren- und für Damennationalmannschaften, die jeweils in „geraden Jahren“ ausgetragen wird, dient die Mixed-Team-EM nicht zugleich als Qualifikation für die WM. Die Teilnehmer an den Titelkämpfen um den Sudirman Cup, der in diesem Jahr im Mai in Australien stattfindet, werden rein über die Weltrangliste ermittelt. Als Top-Favorit auf den Gewinn der Goldmedaille geht in Lubin Titelverteidiger und Rekordchampion Dänemark an den Start.

Das Team des DBV bei der Mixed-Team-EM 2017 Herreneinzel: • Fabian Roth (21 Jahre, TV Refrath) • Marc Zwiebler (32, 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) Dameneinzel: • Fabienne Deprez (25, BV Gifhorn) • Luise Heim (20, 1. BC Beuel) Herrendoppel/Mixed: • (24, 1. BC Beuel) • Peter Käsbauer (28, 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) • Mark Lamsfuß (22, 1. BC Wipperfeld) • (21, 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim)* • Josche Zurwonne (27, SC Union Lüdinghausen) Damendoppel/Mixed: • (22, TV Emsdetten) • Johanna Goliszewski (30, 1. BV Mülheim) • Isabel Herttrich (24, 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) • Carla Nelte (26, TV Refrath) *: Marvin Seidel erlitt bei den Deutschen Einzelmeisterschaften 2017 (2. bis 5. Februar in Bielefeld) im Herrendoppelfinale eine Außenbandverletzung im Fuß. Seine Teilnahme an der EM ist nach derzeitigem Stand gefährdet.

Der Zeitplan Mittwoch, 15. Februar 2017: Gruppenspiele Donnerstag, 16. Februar 2017: Gruppenspiele Freitag, 17. Februar 2017: Viertelfinalspiele Samstag, 18. Februar 2017: Halbfinalspiele Sonntag, 19. Februar 2017: Finalspiele

Die größten Erfolge einer DBV-Auswahl in der Geschichte der Mixed-Team-EM 2015: Gewinn der Bronzemedaille 2013: Gewinn der Goldmedaille 2011: Gewinn der Silbermedaille 2004: Gewinn der Bronzemedaille 1972: Gewinn der Bronzemedaille

Alle Ergebnisse von der Mixed-Team-EM 2017 sind – zu gegebener Zeit – auf der DBV-Homepage unter www.badminton.de sowie im Internet unter http://bwf.tournamentsoftware.com (Stichwort „2017 European Mixed Team Championships“) erhältlich.

Die bisherigen Mixed-Team-Europameister Nation Titel - Jahr der Austragung gewinne insgesamt Dänemark: 15 1976, …, 1980, …, 1986, 1988, 1990, …, 1996, 1998, 2000, 2002, 2004, 2006, 2008, 2009, 2011, … 2015 England: 5 1972, 1974, …, 1978, …, 1982, 1984 Schweden: 2 1992, 1994 Deutschland: 1 2013

Claudia Pauli (Pressesprecherin DBV)