Offener Brief

An die Parteivorsitzenden der Linken Gesine Lötzsch und Klaus Ernst

An den Vorsitzenden der Linksfraktion im Deutschen

16.08.2011

„Keine Zusammenarbeit mit der Jungen Welt!“

Sehr geehrte Frau Lötzsch, sehr geehrter Herr Ernst, sehr geehrter Herr Gysi, am 13. August 2011, dem 50. Jahrestag des Mauerbaus, hat sich die Zeitung Junge Welt für die Errichtung des menschenverachtenden DDR-Grenzregimes bedankt. Auf ihrer Titelseite schrieb sie über einem Foto bewaffneter Kampfgruppenangehöriger vor dem Brandenburger Tor in großen Lettern: „Wir sagen an dieser Stelle einfach mal: Danke“. Darunter listet sie 13 vermeintliche Errungenschaften der DDR auf und bedankt sich unter anderem „für 28 Jahre Hohenschönhausen ohne “.

An der Berliner Mauer kamen mindesten 136 Menschen zu Tode, im -Gefängnis Berlin- Hohenschönhausen wurden etwa 11 000 Menschen gequält – das Titelblatt ist an Zynismus kaum zu überbieten. Da die Verherrlichung kommunistischer Verbrechen in Deutschland nicht verboten ist, stellen wir uns mit diesem Brief vor die Opfer von Mauer und Staatssicherheitsdienst.

Die Bundestagsfraktion Ihrer Partei unterstützt die Junge Welt mit Online-Anzeigen. Ihre innenpolitische Sprecherin leitete jahrelang das innenpolitische Ressort. Viele prominente Vertreter Ihrer Partei schreiben immer wieder in dem Blatt oder geben dort Interviews – zum Beispiel:

Gesine Lötzsch, Parteivorsitzende Klaus Ernst, Parteivorsitzender Katja Kipping, stellvertretende Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht, stellvertretende Parteivorsitzende Werner Dreibus, Bundesgeschäftsführer 2

Caren Lay, Bundesgeschäftsführerin Raju Sharma, Bundesschatzmeister

Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender im Deutschen Bundestag , stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Deutschen Bundestag Ulla Lötzer, stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag Ulrich Maurer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Deutschen Bundestag Jan van Aken, stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Deutschen Bundestag (2010) Petra Sitte, stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag , 1. Parlamentarische Geschäftsführerin im Deutschen Bundestag , Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages

Bodo Ramelow, Fraktionsvorsitzender im Landtag von Thüringen Thomas Nord, Parteivorsitzender in Brandenburg Helmut Holter, Fraktionsvorsitzender im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern

Wir fordern Sie deshalb auf zu erklären:

- Dass die Bundestagfraktion der Linken die Junge Welt nicht mehr durch Anzeigen unterstützt! - Dass Sie und andere Politiker Ihrer Partei in der Jungen Welt keine Artikel mehr veröffentlichen! - Dass Sie und andere Politiker Ihrer Partei in der Jungen Welt keine Interviews mehr geben! - Dass der Bundesvorstand Ihrer Partei die Berichterstattung der Jungen Welt zum Mauerbau in einem Vorstandsbeschluss verurteilt!

Erstunterzeichner:

Henryk M. Broder, Autor Michael Cramer, Europaabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen Rainer Dellmuth, ehemals inhaftiert in Hohenschönhausen , Bürgerrechtler, ehemals inhaftiert in Hohenschönhausen Siegmar Faust, Schriftsteller, ehemaliger DDR-Häftling Dr. h.c. Karl Wilhelm Fricke, Publizist, ehemals inhaftiert in Hohenschönhausen Roman Grafe, Autor Hermann Gröhe, CDU-Generalsekretär Karin Gueffroy, Mutter des letzten Mauertoten Tobias Hollitzer, Leiter Stasi-Museum Leipzig Dr. Jörg Kürschner, Journalist, ehemals inhaftiert in Hohenschönhausen , Autorin/Dokumentarfilmerin Norbert Krebs, ehemals inhaftiert in Hohenschönhausen Patrick Kurth, Sprecher Aufbau Ost der FDP-Bundestagsfraktion , Bürgerrechtlerin Christian Lindner, FDP-Generalsekretär Jürgen Litfin, Bruder des ersten Mauertoten 3

Markus Meckel, Bürgerrechtler und Außenminister a.D. Andreas Mehlstäubl, ehemals inhaftiert in Hohenschönhausen Prof. Andreas Nachama, Historiker Lutz Rathenow, Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen im Freistaat Sachsen Hartmut Richter, ehemals inhaftiert in Hohenschönhausen Lea Rosh, Fernsehmoderatorin Katrin Sass, Schauspielerin Hans Joachim Schädlich, Schriftsteller Udo Schenk, Schauspieler Edda Schönherz, frühere DDR-Fernsehmoderatorin, ehemals inhaftiert in Hohenschönhausen Richard Wagner, Schriftsteller Wolfgang Warnke, ehemals inhaftiert in Hohenschönhausen Wolfgang Wieland, Bundestagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen Prof. Michael Wolffsohn, Historiker

Weitere Unterzeichner:

Jana Däumichen, Praktikantin beim Landesbeauftragten Sachsen-Anhalt Hansjürg Deschner, Bürgerrechtler / Soziologe Anette Detering Dieter Drewitz, ehemaliger DDR-Häftling Dr. Arnt Gerstenberger, Zahnarzt Dorothea Harder, VOS Gerold Hildebrand, Bürgerrechtler und Journalist Ralf Hirsch, Gründungsmitglied der Initiative für Frieden und Menschenrechte Rudolf Keick, VOS Holk Knöppel, Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss des Berliner Doms Melanie Kollatzsch, VOS Steffen Kuehhirt, ehemaliger Sprecher der AG Menschenrechte Leipzig Andreas Lange, Angestellter Dr. Wolfgang Laßleben, Mitarbeiter des Landesbeauftragten Sachsen-Anhalt Irmgard Lemke, VOS Matthias Lohenner, Pfarrer der Sophiengemeinde, Bezirk Zion Joachim Markstadt, VOS Dr. phil. Wolfgang Mayer, Lehrer Matthias Melster, ehemals inhaftiert in Hohenschönhausen Eva-Maria Menard, Pfarrerin der Zionskirche, Berlin Wilhelm Mensing, Jurist Ariane Mohl, Referentin der FDP-Fraktion für die Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der SED- Diktatur im Landtag Brandenburg Thomas C. Müller, Domprediger Erhard Neubert, ehemaliger DDR-Häftling Stephan Nowotzin, ehemaliger Mitarbeiter beim Landesbeauftragten Sachsen-Anhalt Julia Pohl, Studentin Gisela Quasdorf, ehemaliger DDR-Häftling 4

Siegfried Reiprich, Bürgerrechtler, Schriftsteller, Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten Katharina Richter Lothar Rochau, Diakon und ehemaliger DDR-Häftling Mario Röllig, ehemals inhaftiert in Hohenschönhausen Kristin Rygiel, Mitarbeiterin beim Landesbeauftragten Sachsen-Anhalt Christina Schröter, Selbstständige Ulrich Schulte am Hülse, Rechtsanwalt Dr. , Ministerin a.D. Ulrich Seidel, VOS Dr. Cora Stephan, Schriftstellerin und Publizist Wolfgang Stiehl, VOS Gabriele Stoetzer, Schriftstellerin Linda Teuteberg, stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Brandenburg Waltraud Thiele, VOS Rolf-Dieter Weske, Mitinitiator des Zeitzeugencafés in Magdeburg, Mitglieder der VOS Bettina Wernowski, Bürgerkomitee Sachsen-Anhalt Karl Robert Woelk, Oberst a.D. Erhardt Zimmermann, VOS Dr. Petra Zimmermann, Dompredigerin am Berliner Dom