Angebote des Ehrenamtes und der Wohlfahrtsverbände sowie der Vereine und Organisationen im Landkreis

Freiwilligenagentur GemeinSinn Katrin Schauer Gorch-Fock-Str. 15, 97421 Schweinfurt Telefon: 09721 94904-27 http://www.freiwilligenagentur-gemeinsinn.de/ Über die verschiedenen Projekte der Freiwilligenagentur informieren Sie sich bitte direkt auf der Internetseite oder nehmen persönlich Kontakt auf!  „Schule – ganz einfach übersetzt!“ Freiwillige Sprachmittler unterstützen Migrantenfamilien an Schulen im Landkreis Schweinfurt  Ehrenamtliche Sprachkurse im Landkreis Schweinfurt  Verleih von Sprachfördermitteln  Kontakt zu Sportvereinen im Landkreis

Helferkreise im Landkreis Schweinfurt

Helferkreis Eßleben Helferkreis Helferkreis Gerolzhofen Allerweltstreff Helferkreis Helferkreis Helferkreis Grettstadt und Untereuerheim Helferkreis Hambach Helferkreis Röthlein-Heidenfeld Helferkreis Asyl Kützberg- Helferkreis Werncafé Niederwerrn Helferkreis Bürgerhilfe Helferkreis Helferkreis Helferkreis Zeuzleben Helferkreis Nachbarschaftshilfe Buntes-Netz- Informationen und Ansprechpartner zu den Helferkreisen Gerne unterstützt die Diakonie auch beim Aufbau neuer Helferkreise.

Stand 16.04.2018 / - 1 -

Zudem verfügt die Diakonie über Kontakte zu ehrenamtlich engagierten Personen in Alitzheim, , Untereuerheim und Schleerieth. Diakonie Schweinfurt

Die Diakonie Schweinfurt bietet eine Vielzahl an ehren- und hauptamtlichen Angeboten im Landkreis Schweinfurt an. Informationen rund um das Ehrenamt in der Asyl- und Flüchtlingsarbeit bietet folgender Leitfaden: "Leitfaden für Ehrenamtliche in der Asyl- und Flüchtlingsarbeit Schweinfurt" der Diakonie Schweinfurt

Mehrgenerationenhäuser Schwebheim und Schweinfurt In das Mehrgenerationenhaus kann jeder kommen: Junge und ältere Menschen, Familien mit Kindern – Menschen aus allen Generationen und Kulturen. In MGH Schwebheim gibt es bspw. den offenen Treff, einen Sprachkurs für MigrantInnen und viele weitere Angebote. Im MGH Schweinfurt findet u.a. ein Interkultureller Treff (Mo & Do 15-17 Uhr) sowie die Wohnungsbörse für anerkannte Flüchtlinge (Mo 15-17 Uhr) statt. Donnerstags von 15-17 Uhr bietet das bfz Bewerbungshilfe für junge MigrantInnen bis 27 Jahre an.

Treffpunkte – Netzwerke der Begegnungscafes Interkultureller Treffpunkt (Mehrgenerationenhaus, Treffpunkt Mitte, Markt 51, 97421 Schweinfurt) Wern-Café (Niederwerrn) Gochsheimer Begegnungscafé Bürgertreff Schwebheim Café Grenzenlos in Grettstadt Asylcafe in Sennfeld GeoTreff (Gerolzhofen) Begegnungscafe Schonungen Begegnungscafe Bergrheinfeld „Familienzeit“ Cafe Röthlein, geplant Weitere Information und Kontaktdaten Eine weitere Begegnungsmöglichkeit bietet das Asylcafé / Allerweltstreff Gerolzhofen.

Verbraucherbildung In den Begegnungscafes gibt es zudem Verbraucherbildung u.a. zu folgenden Themen: Energie sparen; Verbraucherschutz; Gesunde Ernährung; Wohnen/Heizen/Lüften; Hauswirtschaften; Individuelle Themen zur Familienplanung, Hygiene und Gesundheit

Stand 16.04.2018 / - 2 -

Projekt „Starke Netzwerke- Elternbegleitung für geflüchtete Familien“ Ziel des Projektes ist es, durch niederschwellige Angebote geflüchtete Familien nicht aus dem Blick zu verlieren und ihnen den Zugang zur frühen Bildung zu verschaffen, um somit wichtige Schritte der Integration anzuregen und zu begleiten. http://www.asyl-diakonie-sw.de/familien-staerken/

Wohnungssuche

Durch ehrenamtliches Engagement versucht die Diakonie anerkannte Flüchtlinge bei der Wohnungssuche zu unterstützen.

 WohnIntegrationspaten  Wohnungsbörse  Wohnungssuche

Das Landratsamt Schweinfurt bietet zusätzlich die Online Wohnraumbörse für Flüchtlinge an. Vermieter können ihr Vermietungsangebot online eintragen, das Landratsamt leitet dieses an die Wohnungsbörse der Diakonie weiter.

FIT – Projekt Energieberatung Energieberatung für einkommensschwache Haushalte

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Schweinfurt (SkF)

Beim Frauentreff „Lebenswirklichkeit in Bayern“ kommen jeden Montagvormittag mit wechselndem Programm (z.B. Kochen, Kino, kreativen Angeboten, etc.) eingewanderte Frauen mit ihren Kindern zur Begegnung zusammen. Der Treff findet montags von 9 – 12 Uhr in den Räumen des AWO Studentenwohnheims, Friedrich-Ebert-Str. 10 statt. Kinderbetreuung ist gewährleistet. Seit dem 20. Februar wird der Frauentreff „Lebenswirklichkeit in Bayern“ auch in Gerolzhofen in Kooperation mit dem dortigen Kindergarten St. Regiswind angeboten. Einmal pro Woche (Dienstag/Mittwoch vormittags) findet in den Räumen des Kindergartens eine Aktivität statt.

Stand 16.04.2018 / - 3 -

Weitere ehren- und hauptamtliche Sprachangebote, Begegnungs- und Freizeitmöglichkeiten in der Stadt Schweinfurt finden Sie hier!

 Evangelischer Frauenbund Schweinfurt e.V.  IBF – Interkulturelles Begegnungszentrum für Frauen e.V.  Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Schweinfurt (SkF) – Frauentreff und Aktivitäten für Kinder

Stand 16.04.2018 / - 4 -