Concert Programme Leichte Kavallerie, Ouvertüre, Franz von Suppé Salonorchester Alt Wien Der Komponist entstammte einer belgischen Familie, seine Mutter war Wienerin. Mit 16 Jahren begann er in Wien, Komposition zu studieren, und mit seinen Werken beginnt eigentlich die Geschichte der Wiener Operette. Die Ouvertüre zur Operette „Leichte Kavallerie“ begeistert immer wieder durch ihren vitalen, mitreißenden Schwung und die reizvolle, elegante Melodieführung. Pleasure Train, (fast), op. 281, Johann Strauss The Monarchy’s first steam railway was put into operation in 1837. Starting around 1860, in an attempt to motivate people to travel and to promote tourism, so-called “pleasure trains” were introduced, such as the Gesangsduett nach Ansage “Train de Plaisir” running between Vienna and Paris. The horn calls in this polka emulate the whistle signal given by the aus der berühmten Opern– und Operettenliteratur von J. Strauss, W.A. Mozart, F. v. Suppé, G. Rossini u.v.a. conductor prior to the train leaving the station. Interestingly, as he grew older, the composer himself developed a severe phobia of train rides ... Eine kleine Nachtmusik, KV 525, W.A. Mozart Die Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ gehört zu den populärsten Werken der Musikliteratur. Sie wurde Anfang August Rejoice in Life, Waltz, op. 340, Johann Strauss 1787 komponiert; der Anlass ihrer Entstehung liegt völlig im Dunklen. Dieser Umstand und die formale, fast symphonische, Strauss dedicated this waltz to the influential Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (Society of Friends of Music in Geschlossenheit unterscheiden sie deutlich von allen anderen Serenaden Mozarts und anderer Komponisten. Vienna) and also conducted the work’s first performance at the opening ball in the Golden Hall of the newly completed Musikverein building on 15 January 1870. Duett aus der Operette „“, Johann Strauss Die aus Gründen der Staatsraison geschlossene Ehe zwischen der Wienerin Gabriele und dem aus „Reuß-Schleiz-Greiz“ Aria to be announced* stammenden Grafen Balduin von Zedlau besteht nur noch der Form nach. In Wirklichkeit gehen beide vereinbarungsgemäß eigene Wege. Im Laufe der Handlung kommt es jedoch zu einer Annäherung der Partner. Das The Artist’s Life, opus 316, Johann Strauss berühmte Duett markiert jenen Moment, in dem sich der Graf sozusagen in seine eigene Frau verliebt … In this particularly noble and elegant waltz, composed immediately after the famous Blue Danube Waltz, Johann Strauss created exquisite melodies to express in music his own view of the great dignity of art and artists. An der schönen blauen Donau, Walzer, op. 314, Ballett, Johann Strauss Dieser wohl berühmteste aller Walzer war anfangs für Männerchor und Militärmusikkapelle komponiert worden. Erst am Aria to be announced* 10. März 1867 erklang die vollständige Fassung im k.u.k. Volksgarten unter der Leitung des Komponisten. Seither gilt dieses Musikstück als Wiener Hymne und zugleich als musikalisches Wahrzeichen Österreichs! Stormy in Love and Dance, Polka (fast), op. 393, Johann Strauss In this piece, the “King of Waltz” turns themes from his operetta “Das Spitzentuch der Königin” (The Queen’s Lace Handkerchief) into a musical miniature. The polka is dedicated to the authors’ and journalists’ association “Concordia” *Gesangsstück nach Ansage and was first performed at the Concordia Ball on 22 February 1881 at the Sophiensaal in Vienna. An dieser Stelle wählt das Salonorchester Alt Wien ein Gesangsstück aus dem musikalischen Schatz der großen für Wien so wichtigen und prägenden Komponisten. Dieses könnte zum Beispiel „Mein Herr Marquis“ aus „“, „Entree Zsupan“ aus „Der Zigeunerbaron“, „La ci darem la mano“ aus „Don Giovanni“ oder ein anderes wunderbares Stück der Rondo alla turca from the Piano Sonata in A major, KV 331, W. A. Mozart Wiener Musikgeschichte sein. Thanks to its oriental flair, much admired at the time of its composition (~1783), the third movement of this piano sonata enjoys worldwide popularity and is performed throughout the world in a wide variety of instrumental arrangements

Champagne Gallop, opus 14, ballet, H. C. Lumbye Under the influence of a guest performance by Johann Strauss Senior and in Copenhagen in 1839, H. C. Lumbye founded his own dance orchestra and in the course of time earned for himself the reputation of a “Danish Johann Strauss”. Thanks to its catchy melodies, full of verve and wit, the “Champagne Gallop” became Lumbye’s best known work.

www.soundofvienna.at • [email protected] Interval

Änderungen vorbehalten. Das Salonorchester Alt Wien spielt auf einem Konzertflügel der Firma Bösendorfer. Konzertprogramm Light Cavalry, overture, Franz von Suppé Salonorchester Alt Wien The composer was a descendant of a Belgian family; his mother came from Vienna. At the age of 16, he began studying composition in Vienna, and his works are considered the inception of Viennese operetta. The overture to the operetta “Light Cavalry” is remarkable for its fusion of spirited, lively rhythms with elegant, sumptuous melodies Vergnügungszug, Polka (schnell), op. 281, Johann Strauss Die erste Dampfeisenbahn der Donaumonarchie wurde 1837 in Betrieb genommen. Ab ca. 1860 wurden zur Steigerung Vocal duet to be announced der Reiselust und zur Förderung des Tourismus sogenannte „Vergnügungszüge“ eingeführt, z. B. der „Train de A selection from the renowned opera and operetta literature of J. Strauss, W. A. Mozart, F. v. Suppé, G. Rossini and Plaisir“ zwischen Wien und Paris. Das in diesem Werk zu hörende Hornsignal ist dem vom Schaffner („Conducteur“) many others. auszuführenden Abfahrtszeichen des Zuges nachempfunden. Erwähnenswert wäre auch, daß der Komponist mit zunehmendem Alter an einer regelrechten Phobie gegen Eisenbahnfahrten litt ... ”Eine kleine Nachtmusik“, KV 525, W. A. Mozart The serenade “A Little Night Music” is one of the most popular works of musical literature. It was composed at the , Walzer, op. 340, Johann Strauss beginning of August 1787; the occasion for its composition remains a mystery. This circumstance and the formal, almost Der Meister widmete diese Komposition der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und leitete auch selbst die symphonic unity clearly distinguish it from all other serenades by Mozart and other composers. Uraufführung des Werkes beim Eröffnungsball im „Goldenen Saal“ des neu erbauten Musikvereinsgebäudes am 15. Jänner 1870.

Duet from the operetta “Viennese Spirit”, Johann Strauss Gesangsstück nach Ansage* The marriage between the Viennese lady Gabriele and Count Balduin von Zedlau from “Reuss-Schleiz-Greiz” was entered into for reasons of state and exists only as a formality. In reality they have each agreed to go their own ways. In the course of the action, however, the partners draw closer to one another. The famous duet marks the moment Künstlerleben, Walzer, op.316, Johann Strauss when the Count, so to speak, falls in love with his own wife … In diesem betont noblen und eleganten Walzer, welcher unmittelbar nach dem berühmten Donauwalzer im Jahre 1867 komponiert wurde, findet der Meister wunderschöne Melodien, um seine eigene Meinung über die hohe Würde der On the Beautiful Blue Danube, waltz opus 314, ballet, Johann Strauss Kunst und der Künstler musikalisch auszudrücken. , probably the most famous of all waltzes, was originally composed for male-voice and military band. It was not until 10 March 1867 that the complete composition was first played under the direction of the composer Gesangsstück nach Ansage* in the imperial Volksgarten or People’s Garden. Since then, this piece of music has been regarded as the Viennese anthem and the musical emblem of Austria! Stürmisch in Lieb‘ und Tanz, Polka (schnell), op. 393, Johann Strauss In diesem Werk verarbeitet der Walzerkönig Melodien aus seiner Operette „Das Spitzentuch der Königin“. Die Polka ist der Journalisten-und Schriftstellervereinigung „Concordia“ gewidmet und wurde beim Concordia-Ball am 22. Februar 1881 im Sophiensaal uraufgeführt. *Aria to be announced At this point the Salonorchester Alt Wien will select a vocal work from the musical treasury of the composers who were so significant and formative for Vienna. This could for example be “My Lord Marquis” from “The Bat”, “Entrée Zsupan” from Rondo alla turca aus der Klaviersonate A-Dur, KV 331, W.A. Mozart “”, “La ci darem la mano” from “Don Giovanni” or another wonderful piece from Vienna’s musical history. Der 3. Satz der Klaviersonate erfreut sich mit seinem, zur Entstehungszeit (~1783) beliebten, orientalischen Flair allgemeiner Beliebtheit und wird in den verschiedensten Instrumentalfassungen weltweit aufgeführt.

Champagner Galopp, op. 14, Ballett, H.C. Lumbye Unter dem Eindruck eines Gastspiels von Johann Strauss Vater und Joseph Lanner im Jahre 1839 in Kopenhagen, gründete H.C. Lumbye ein eigenes Ballorchester und erwarb sich im Lauf der Zeit den Ruf eines „dänischen Johann Strauss“. Dank seiner eingängigen Melodien voller Schwung und Esprit wurde der „Champagner-Galopp“ Lumbye’s bekanntestes Werk.

www.soundofvienna.at • [email protected] Pause

Subject to change. The Salonorchester Alt Wien performs on a concert grand piano of the Austrian piano manufacturer Bösendorfer.