Ortsgruppe Weissacher Tal www.albverein-weissach.de

AUF TOUR 2020

VORWORT Vom Vorstand

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger des Weissacher Tals.

„Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen“

Ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe, das sicher viele von Ihnen mit ihm teilen können. Seit über 122 Jahren besteht die Ortsgruppe Weissacher Tal des Schwäbischen Albvereins. Im letzten Jahr feierten wir gemeinsam das 50. Fest der Sonnen- wende und bereits seit 10 Jahren bin ich der 1. Vorsitzende dieser Ortsgruppe.

Da hieß es nun „Jetzt muss endlich auch mal ein Vorwort in unseren jährlich erscheinenden Jahresplan“. Dieser ist wie immer gefüllt mit einem reich- haltigen und vielfältigen Programm. Da ist für alle was dabei und es sollen auch die Generationen immer wieder neu zusammengeführt werden. Keine leichte Aufgabe in der heutigen Zeit, in der sich schwer Menschen finden, die Verant- wortung übernehmen wollen. Dann auch immer wieder die Frage nach der Höhe der Mitgliedsbeiträge, die der Hauptverein immer wieder erhöht und der häufig Mitglieder zu Überlegungen zwingt, ob sich die Mitgliedschaft noch lohnt – der Ortsgruppenzuschlag bleibt gleich. Sind Entlohnungen wie ein reich- haltiges Angebot, auf das man zugreifen könnte, wenn man sich dafür Zeit nehmen würde; ein super ausgeschildertes Wanderwegenetz (dank unserer Wanderwarte), ein kulturelles Angebot, Angebote für Kinder und Jugendliche, Fitnessangebote für Seniorinnen und Senioren, nicht ausreichend? Der Vorstand braucht dringend Unterstützung! Wenn es Mehrere gibt, die die Aufgaben schultern, macht es doch auch mehr Spaß und erhält das Durchhalte- vermögen. Bitte bringen Sie sich ein: Als Wanderführer, 2ter Gesundheitswan- derführer, 2ter Vorstand, 2ter Schriftführer, 2ter Kassier, oder als Unterstützung in der Mitgliedverwaltung.

Wir wollen Veränderungen und Verbesserungen. Daher ein erneuter Versuch eines Workshops zur Zukunft der Ortsgruppe: Workshop Quo Vadis? Am 18.01.2020 im Vereinszimmer

Ansonsten wünsche ich mir sehr, dass Sie sich Zeit nehmen unsere Angebote in Anspruch zu nehmen. Wie in den letzten Jahre bieten wir zwei Busfahrten an – zur Insel Mainau und an den Ammersee. Neu im Programm haben wir eine neue Familiengruppe ab April 2020 und ein regelmäßiges Angebot „After-Work-Wanderung 2020“.

Ich danke meinen Vorstands- und Ausschusskolleginnen und –kollegen und allen ehrenamtlichen Helfern, die immer wieder zum Gelingen vieler Veranstaltungen beitragen.

Bedauerlich wäre, wenn der Spruch von Frank Müller „Wandern können die andern“ wahr würde.

Ich wünsche Ihnen und uns allen ein schönes „Wanderjahr“

Ihr Andreas Walla

3 Schwäbischer Albverein WO? WER? WIE? WAS? Informationen zum Jahresprogramm, Orten und alle Kontakte.

Kontakt-Adressen: E-Mail: [email protected] Homepage: www.albverein-weissach.de

SAV-Vereinszimmer: Altes Schulhaus Kirchberg 9 Unterweissach

VORSITZENDER/FAMILIE Andreas Walla [email protected] Mobil: 0 163/729 08 80 SCHRIFTFÜHRERIN/PRESSE Silke Müller-Zimmermann [email protected] Tel.: 0 7191/57 24 6 FINANZVERWALTUNG UND MITGLIEDER Claudia Lang [email protected] Tel. 0 7191 / 6 54 88 WEGEWART Reinhard Pfauser [email protected] Tel. 0 7191/5 84 96 Michael Stüz [email protected] Mobil: 0 171 / 646 51 78 ESCHELHOFDIENST Irene Walla [email protected] Tel. 0 7191 / 5 33 46 MINIS/JUGEND Walter Hieber [email protected] Tel. 0 7182 / 93 56 97 WANDERWART Günter Huber [email protected] Tel. 0 7191 / 30 09 30 GESUNDHEITSWANDERN Angelika Szöke [email protected] Tel. 0 7183 / 42 81 80 GYMNASTIK Ina Müller [email protected] Tel. 0 7191 / 8 66 27 LINEDANCE Christine Franzke [email protected] Tel. 0 7195 / 91 09 18 4 WO? WER? WIE? WAS?

WANDERFÜHRER/-INNEN

Florl, Renate Bergführerin im DAV Telefon: 07191/56682 [email protected]

Hieber, Walter Zertifizierter Natur & Landschafts- führer, Naturparkführer Schwäbisch- Fränkischer Wald Telefon: 07182/935697 [email protected]

Höfer, Martin Telefon: 07191/903809 [email protected]

Huber, Günter Zertifizierter Natur- & Landschaftsführer, Tel. 07191/300930 [email protected]

Lang, Claudia Telefon: 07191/65488 [email protected]

Müller-Zimmermann, Silke Telefon: 07191/ 57246 [email protected]

Müller, Klaus Telefon: 07191/57350 [email protected]

Szöke, Angelika Geprüfte Wanderführerin im DWV Zertifizierte Gesundheitswanderführerin Telefon: 07183/428180 a.szö[email protected]

Walla, Andreas Zertifizierter Natur- & Landschaftsführer Telefon: 07191/300112 [email protected]

Walla, Peter und Irene Telefon: 07191/53346 [email protected]

Weiß, Dieter Wanderführer im DWV Telefon: 07191/59993 d.weiß@albverein-weissach.de

IMPRESSUM Herausgeber: Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Weissacher Tal Vorsitzender: Andreas Walla - Uhlandstr. 21 - 71554 Grafische Gestaltung: Christian Huber - [email protected] Bilder: Andreas Walla, Udo Stober, Dieter Huthmacher, Wolfang Wulz 5 WO? WER? WIE? WAS? Kontakt:

E-Mail: [email protected] Webseite: www.albverein-weissach.de

Orte unserer Veranstaltungen:

SAV-Vereinszimmer: Beim Notariat Kirchberg 9 Unterweissach

Bürgerhaus hinter dem Rathaus Kirchberg 2-4 Unterweissach

Gemeindehalle bei der Grundschule Kelterweg 16 Unterweissach

Auenwaldhalle Beaurepaire-Straße 5 -Unterbrüden

Alte Schmiede Welzheimer Straße 34 Tälesbräu Unterweissach

Informationen und Tipps zu unseren Wanderungen und Angeboten:

• Wanderer sind Naturschützer und bleiben auf den Wegen

• Auch Nichtmitglieder sind als Gäste zum Mitwandern sehr herzlich willkommen.

• Die Teilnahme an den Vereinsveranstaltungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Bei Unfällen durch Eigen- verschulden können die Ortsgruppen und insbesondere der/die Wanderführer/-in nicht haftbar gemacht werden

• Der/die Wanderführer/-in(nen) sind berechtigt, Änderungen der Wanderstrecke vorzunehmen.

• Gutes Schuhwerk, Regenschutz und richtige Wanderausrüstung sollte ein Wanderer immer dabei haben. Bei Wanderungen über 3 Stunden bzw. 10 km Strecke wird die Mitnahme eines Rucksackvespers empfohlen, da eine Einkehr im Regelfall nicht oder erst evtl. am Schluss vorgesehen ist. 6 WO? WER? WIE? WAS?

• Wichtig ist, dass genügend Getränke mitgenommen werden

• Regelmäßiges Wandern wird belohnt: mit dem Deutschen Wanderabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Informationen bei den Wanderführer/innen.

• Nähere Informationen zu den einzelnen Wanderungen und Veranstaltungen veröffentlichen wir üblicherweise in folgenden (Presse-) Organen:

Gemeindeblätter: Weissach im Tal, Auenwald, im Tal, Zeitungen: Backnanger Kreiszeitung und Backnager Wochenblatt Im Internet unter www.albverein-weissach.de

• Änderungen werden in den Gemeindeblättern und im Internet mitgeteilt! Im Zweifel bitte bei den Wander-führer/-innen anfragen!

• Bitte zu den Wanderungen immer anmelden, da sich Treffpunkt und Abfahrtszeiten immer kurzfristig ändern können. Wenn kein Anmeldeschluss angegeben ist, bitte bis spätestens zwei Tage vor der Wanderung anmelden! Sofern nicht anders angegeben – bitte bei dem/der jeweiligen Wanderführer/-in bzw. der zuständigen Leitung der Veranstaltung anmelden – siehe Kontaktliste.

• Die Wanderungen starten, wenn nichts anderes im Einzelfall angegeben ist, auf dem öffentlichen Parkplatz in der Welzheimer Straße in Unterweissach (ehemals HL-Markt, gegenüber Fa. „Geffken“)

• Bei Fahrten mit Privatautos werden die Kosten auf die Mitfahrer umgelegt und der Fahrer erhält: bis 10 km Fahrstrecke = 1,- € je Person bis 20 km Fahrstrecke = 2,- € je Person bis 30 km Fahrstrecke = 3,- € je Person über 30 km Fahrtstrecke = 5,- € je Person

Teilnahmebeitrag für unsere Wanderungen:

Für die Teilnahme an unseren Wanderungen erheben wir einen Kostenbeitrag von 3.- Euro für Nichtmitglieder. Für Mitglieder des Schwäbischen Albvereins ist die Teilnahme an unseren Wanderungen beitragsfrei.

7 Schwäbischer Albverein Jahresprogramm 2020 Kategorien: Die Kategorien geben einen Hinweis auf die Art des Programm- punktes bzw. dessen besondere Eignung. Sie sind rechts neben dem jeweiligen Programmtitel angegeben.

Mehrtageswanderung MT Halbtageswanderung HT Tageswanderung GT für Senioren S für Familien F für Jugend/Minis/Kids M Mundart und Musik M+M Stammtisch/Vortrag V Veranstaltung

Ausflug/Ausfahrt A Radtour R

Der Deutsche Wanderverband belohnt Ihre Aktivitäten mit dem deutschen Wanderabzeichen. (Vergleichbar dem deutschen Sportabzeichen). Und Ihre Krankenkasse vielleicht mit Bonuspunkten.

Alle unsere Wanderungen punkten für das Deutsche Wanderabzeichen.

SO GEHT’S! Tragen Sie die Teilnahme an einer geführten Wanderung unseres nach folgenden Angebotes in Ihren Wander-Fitness-Pass ein und lassen Sie von dem/der Wanderführer(-in) unterschreiben. Den Pass bekommen Sie bei unserer Geschäftsstelle oder einem unserer Wanderführer(-innen).

Den ausgefüllten Pass geben Sie am Ende des Jahres bei unserer Geschäftsstelle ab.

Wenn Sie die Mindestanforderungen erfüllt haben – Näheres dazu steht im Wander-Fitness-Pass – erhalten Sie das deutsche Wanderabzeichen (in Bronze, Silber oder Gold) je nach Länge der Teilnahme.

Außerdem finden 2020 auch verschiedene Kurse in bewährter Weise statt: Gesundheitswandern

Frühjahrskurse Start am 27.4. Sommerkurse Start am 15.6. Herbstkurse Start am 14.9.

Alle genauen Beschreibungen für die Termine und weitere finden Sie im Hauptteil des Programmes. 8 Jahresprogramm Januar 2020 MO 6.1. Dreikönigskaffee S,F, alle Zu Heilige Dreikönig möchten wir Sie mit Ihren Angehörigen und Freunden herzlich zu einer gemütlichen Kaffeerunde ein- laden. In dieser Runde ist Gelegenheit gegeben, andere Men- schen kennen zu lernen und ausgiebig miteinander zu reden. Wir freuen uns, wenn viele Interessierte kommen. Auch Gäste sind willkommen.

Führung/Leitung & weitere Infos: Irene Walla Anmeldung: nicht erforderlich! Kosten: Verzehr

Vereinszimmer Unterweissach 15:00 Uhr

MI 8.1. Start Line Dance Führung/Leitung & weitere Infos: Christine Franzke Näheres siehe Kapitel Linedance hinten im Heft.

Gemeindehalle Unterweissach Foyer 20:00 Uhr

FR 10.1. Vollmondwanderung S,F,alle Die schon traditionelle Wanderung beim ersten Vollmond des Jahres bietet Renate Florl am Sonntag, den 20. Januar 2020 an. Diese rund 8-10 Kilometer lange Wan- derung ist eine Gemeinschaftsveranstal- tung des Albverein Weissacher Tal und des Deutschen Alpenverein (DAV) Bezirks- gruppe .

Treff- und Ausgangspunkt ist um 17 Uhr am Parkplatz bei der Sport- halle Oberbrüden. Jedes Mal ist es bei der abendlichen Wanderung aufs Neue erstaunlich, wie gut man ohne zusätzliches künstliches Licht in der Natur unterwegs sein kann – selbst wenn der Mond hin- ter Wolken verborgen sein sollte. Falls der Mond scheint, kann man im Mondlicht seinen Schatten sehen, das ist ebenfalls ein eindrucks- volles Erlebnis. Für die Wanderung bei Bedarf an etwas zu trinken und ein kleines Vesper denken. Mitglieder der oben genannten Vereine sind beitragsfrei, von den anderen wird ein Beitrag von 3 Euro erwünscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Führung/Leitung & weitere Infos: Renate Florl Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3.-€

Treffpunkt je nach Witterung 17:00 Uhr 9 Januar 2020

SA-SO 11. - 12.1. CMT Caravan, Motor, Touristik A Der Schwäbische Albverein ist auch 2020 wieder auf der CMT vertreten, Halle10, Stand Nr. 10E

Führung/Leitung & weitere Infos: Vorstandschaft Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: Fahrtkosten & Messeeintritt

Messe ab 10:00 Uhr

DI 14.1. Start Gymnastik für Senioren S

Führung/Leitung & weitere Infos: Ina Müller

Gemeindehalle Unterweissach 9:00 Uhr

Näheres siehe Kapitel SENIOREN PLUS / MINUS 60 hinten im Heft

SA 18.1. Albverein Weissacher Tal 2030 V Quo vadis?

- Wie geht es weiter mit dem SAV Weissacher Tal? - In welche Richtung soll die Entwicklung der Ortsgruppe gehen? - Was kann der SAV Weissacher Tal zukünftig bewegen? - Welches Angebot bringt den SAV in Schwung? - Wie kann die (demografische) Mitgliederentwicklung beeinflusst werden?

Alle Mitglieder oder die, die es werden wollen, sind herzlich zu diesem Workshop eingeladen!

Führung/Leitung & weitere Infos: Vorstandschaft

Vereinszimmer Unterweissach 10:00 - 14:00 Uhr

DI 21.1. Wanderstammtisch

Führung/Leitung & weitere Infos: Vorstandschaft

Vereinszimmer Unterweissach 20:00 Uhr

Infos erhalten Sie übrigens auch im Internet unter www.albverein-weissach.de und über die Geschäftsstelle Kirchberg 9 71554 Weissach im Tal Tel. 0163/7290880 10 [email protected] Januar 2020

FR 24.1. Mundart & Musik M+M Dr. Wolfgang Wulz Als „dr sell“ schreibt er abwechselnd mit Hanno Kluge die Kolumne „oifach schwä- bisch“ in dem Sindelfinger/Böblinger Zei- tung und hält bei unterschiedlichen Gelegen- heiten humorvolle, schwäbisch gefärbte landesgeschichtliche Vorträge.

Führung/Leitung & weitere Infos: Vorstandschaft Abendkasse: 10,00 € (Vorverkauf in der Brauerei)

Alte Schmiede (Tälesbräu) 20:00 Uhr

SA 25.1. Schneeschuhspaziergang M+M rund um Weissach Heute hoffen wir auf reichlich Schnee irgendwo rund um Unterweissach. Dann geht es auf „großem Fuß“ in die Natur. Auf Schneeschuhen machen wir das Ge- lände unsicher: Bergauf – bergab, übers freie Feld durch den Wald, wie es uns gefällt. Unterwegs entdecken wir Tierspuren, spielen und wärmen uns mit dampfendem Punsch. Bitte mitbringen: mindestens knöchelhohe, feste Schuhe, Handschuhe, warme Kleidung, wer will: kleines Vesper. Wenn’s nicht genügend Schnee gibt, machen wir einen gemütlichen Kinonachmittag.

Führung/Leitung & weitere Infos: Walter Hieber

Vereinszimmer Unterweissach 14:00 - 16:00 Uhr

DO-SO 23.-26.1. Deutscher Winterwandertag im Vogtland die Stadt Schöneck lädt herzlich ein. Sie dürfen sich auf verschie- dene Winterwanderungen, Schneeschuhtouren, Pferdeschlitten- fahrten und ein interessantes Rahmenprogramm in der höchstge- legenen Stadt des Vogtlandes freuen! Ausgerichtet wird dieses Event von der Stadt Schöneck und vom Verband Vogtländischer Gebirgs- und Wandervereine e.V., unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes.

FR 31.1. Hauptversammlung V, alle

Die Vereinsleitung berichtet über das vergangene Jahr mit den Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder und Verleihung des deutschen Wanderabzeichens. Im Anschluss lassen wir die Versammlung in gemütlicher Runde ausklingen.

Führung/Leitung & weitere Infos: Vorstandschaft

Vereinszimmer Unterweissach 19:00 Uhr 11 Jahresprogramm Februar 2020 DI 4.2. Auf wir gehen ins Kino V Das geheime Leben der Bäume Nach dem Buch von Peter Wolhlleben.

Als Peter Wohlleben 2015 sein Buch „Das geheime Leben der Bäume“ ver- öffentlicht, stürmt er da- mit über Nacht alle Best- sellerlisten: Wie der Förster aus der Gemeinde Wershofen hat noch niemand über den deutschen Wald geschrieben. Auf unter- haltsame und erhellende Weise erzählt Wohlleben von der Soli- darität und dem Zusammenhalt der Bäume und trifft damit bei seiner stetig wachsenden Lesergemeinde einen Nerv: In Wald- führungen und Lesungen bringt er den Menschen diese außer- gewöhnlichen Lebewesen näher. Wohlleben reist nach Schweden zum ältesten Baum der Erde, er besucht Betriebe in Vancouver, die einen neuen Ansatz im Umgang mit dem Wald suchen, er schlägt sich auf die Seite der Demonstranten im Hambacher Forst. Weil er weiß, dass wir Menschen nur dann überleben werden, wenn es auch dem Wald gut geht - und es bereits Fünf vor Zwölf ist...

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla

Universum Backnang noch unbekannt

Wir kümmern uns um Ihre Versicherungs- und Finanzfragen!

LVM-Versicherungsagentur Mathias Scheu Welzheimer Str. 2, 71554 Weissach i. Tal Telefon 07191 52121, [email protected] 12 Februar 2020 DI 11.2. USA, Mythos Appalachian Trail, Teil 1 V

220 Meilen von Shenandoah National Park in Virginia nach Norden bis Pennsylvania. Im Mai 2016 waren Elke und Udo Stober 20 Tage mit Rucksack und Zelt auf dem berühmten Appala- chian Trail unterwegs. Die Appala- chen sind ein bewaldetes Mittel- gebirge im Osten der USA. Der ca. 3.500 km lange Weitwanderweg geht von Georgia im Süden bis Maine an der kanadischen Grenze. Auf ihrer Strecke haben die beiden den Shenandoah Nationalpark in Virginia durchquert, sind durch Waldbrandgebiet gewandert und begegneten Schwarzbären. Am Zusammenfluss von Shenandoah River und Potomac sind sie in die Geschichte von Harpers Ferry eingetaucht. Unterwegs trafen sie auf viele Wanderer, die den kompletten Trail an einem Stück durchlaufen. Die Begegnungen und Gespräche mit diesen sogenannten Thru-Hikern sind immer ein spannendes Erlebnis. Elke und Udo nehmen Sie mit auf eine interessante Wanderung mit eindrucksvollen Bildern der Landschaft.

Führung/Leitung & weitere Infos: Vorstandschaft/Udo Stober

Vereinszimmer Unterweissach 20:00 Uhr

Hauptgeschäft Filiale in Unterweissach, In der BayWa in Backnang, Bei der langen Brücke 8 Weissacher Straße 96

13 Februar 2020

SA-SO 15.2.-16.2. Eschelhofbewirtschaftung

Die Ortsgruppe Weissacher Tal bewirtschaftet auf dem Eschelhof. Mitglieder und Gäste sind herzlich zu einem Besuch eingeladen.

Führung/Leitung & weitere Infos: Irene Walla

SA 15.2. Schlitten Fahren oder NaturActionQuiz M

Je nach Wetter holen wir den Schlitten raus und brausen an einem schönen Hang in der Nähe ins Tal. Gibt’s nicht genügend Schnee, bringen wir unser Gehirn mit einem spannenden, action- reichen Winter-Naturquiz auf Trab.

Bitte mitbringen (bei Schnee): Warme Kleidung, Schlitten, Vesper.

Führung/Leitung & weitere Infos: Walter Hieber

Vereinsraum Unterweissach 14:00 -16:00 Uhr

Omnibus Pfizenmaier Inhaberin: Elfi Trostel | Bietigheimer Str. 5 | 71522 Backnang-Heiningen Tel. 07191 / 6 85 28 E-Mail: [email protected] Neuer Reisebus! Mit modernster Technologie für Sicherheit, Umwelt und Komfort.

14 Jahresprogramm März 2020

DI 10.3. Vortrag von Erich Gassmann V

Ein Streifzug durch unsere Heimat. Teil 2 - Der Wald.

Führung/Leitung & weitere Infos: Erich Gassmann

Vereinsraum Unterweissach 20:00 Uhr

SA 14.3. SportErlebnisPark Allmersbach M

Wir besuchen den SportErlebnispark in Allmersbach. Wir klettern am künstlichen Kletterfelsen, spielen Hockey, Tischtennis und tun, worauf wir sonst noch Lust haben. Je nach Wetter wandern wir eine Strecke oder lassen uns fahren.

Bitte Vesper und Getränke, bewegungsfreundliche Kleidung, ggf. Tischtennisschläger mitbringen

Führung/Leitung & weitere Infos: Walter Hieber

Vereinsraum Unterweissach 14:00 -16:00 Uhr

SO 22.3. Drei Schluchten-Weg - Feenspuren GT

Wir wandern auf dem neuen Qualitäts- und Premiumwanderweg zwischen und .

Länge: eine Richtung 14,5 km, Dauer: 6,0 h, Höhenmeter: 320 m

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla Anmeldung: erforderlich bis 19.3.2020

Parkplatz Welzheimer Str 9:00 Uhr

DI 24.3. Wanderstammtisch

Führung/Leitung & weitere Infos: Vorstandschaft

Vereinszimmer Unterweissach 20:00 Uhr

15 Jahresprogramm April 2020

DO 2.4. Afterwork-Wandern Weitere Infos auf Seite 33

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla

Rathaus Unterweissach 18:30 Uhr

SA 4.4. Lust auf Abenteuer??? F Wir suchen den Osterhasen

Eine fröhliche Frühlingswanderung. In der Nähe von Althütte wurde der Osterhase schon entdeckt. Wir suchen Meister Lampe, der Spuren, bunte Ostereier usw. hinterlassen hat. Vielleicht helfen uns auch seine Freunde, die anderen Waldtiere bei der Suche. Außerdem entdecken wir sicher viele Frühlingsboten im Wald. Dazu Spiele, Entdeckungen, Action im Frühlingswald. Auf jeden Fall wird das kein langweiliger Spaziergang. Zum Abschluss wärmen wir uns am selbst entfachten Feuer auf und grillen Würstle. Grillgut und Getränke bitte mitbringen.

Führung/Leitung & weitere Infos: Walter Hieber

Grillplatz Steinbachtal zwischen Ebni und Althütte

10:00 -13:00 Uhr (Start: Unterweissach 9:30 Uhr)

DO 9.4. Afterwork-Wandern

Weitere Infos auf Seite 33

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla

Wattenweiler - Häckselplatz 18:30 Uhr

DO 23.4. Afterwork-Wandern Weitere Infos auf Seite 33

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla

Unterbrüden - Friedhof 18:30 Uhr

16 April 2020

SA 25.4. Pilgern von Unterweissach nach GT

Am Samstag wollen wir von Unterweissach (Start St. Agatha Kirche) nach Korb pilgern. Wegstrecke: max. 20 km Gutes Schuhwerk und Rucksackversper und Getränke sind erforderlich Einkehr zum Ab- schluss geplant. Rückkehr mit ÖPNV Anmeldung erforderlich bis 20.4.20

Führung/Leitung & weitere Infos: Claudia Lang & Silke Müller-Zimmermann

Rathaus Unterweissach, Start St. Agatha Kirche

10:00 Uhr

SO 26.4. Busfahrt zur Insel Mainau alle, F, S Die Blumeninsel im Bodensee

Die Insel Mainau ist definitiv ein must-see am Bodensee. Die große Parkanlage gehört zu einer der schönsten in ganz Europa und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im März und April blühen entlang der Frühlingsallee 15.000 Tulpen. Wir werden uns den ganzen Tag auf der Insel auf- halten und die ganze Insel Mainau erkunden.

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla Anmeldung: erforderlich bis 24.04.2020 Kosten: Bus, Eintritte

Parkplatz Welzheimer Str. zur Drucklegung unbekannt

MO 27.4. Beginn Frühjahrskurs Gesundheitswandern

Morgenkurs 5x jeweils montags Kosten: 18,-€ für Mitglieder, 25,-€ für Gäste/ Nichtmitglieder Anmeldung: jeweils spätestens 3 Tage vor Kursbeginn bei Angelika Szöke 0 71 83 / 42 81 80 Unterbrüden (Friedhof) 09:00 Uhr

DO 30.4. Afterwork-Wandern Weitere Infos auf Seite 33

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla

Cottenweiler, Seeguthalle 19:00 Uhr 17 Jahresprogramm Mai 2020

FR 1.5. Maikaffee S Zum 1. Mai möchten wir Sie mit Ihren Angehörigen und Freunden herzlich zu einer gemütlichen Kaffeerunde einladen. In dieser Runde ist Gelegenheit gegeben, andere Menschen kennen zu lernen und ausgiebig miteinander zu reden. Wir freuen uns, wenn viele Interessierte kommen. Auch Gäste sind willkommen.

Führung/Leitung & weitere Infos: Irene Walla

Vereinsraum Unterweissach 15:00 Uhr

DO 7.5. Afterwork-Wandern Weitere Infos auf Seite 33

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla

Unterbrüden - Friedhof 19:00 Uhr

18 Mai 2020

SA 9.5. 12-Stunden Wanderung GT

Natürlich gibt es auch im Jahr 2020 wieder die beliebte 12-Stunden- Wanderung! Die Wanderführer Renate Florl, Angelika Szöke und Andreas Walla haben aufs Neue eine abwechs- lungsreiche Strecke ausgewählt, die kurzweilig über Wiesen, Felder und durch Wälder führt. Auch ist es ver- blüffend, dass es immer noch Wege sozusagen „vor der Haustüre“ gibt, die Neuland selbst für lang- jährige Wanderfreunde sind. Nur Mut! Schon viele Menschen quer durch alle Altersstufen haben diese ganz spezielle Herausforderung gemeistert, die man vorher für sich persönlich nicht unbedingt für möglich gehalten hätte. Das Bonbon dabei: Die Verpflegung tags- über ist inbegriffen, ebenso das Netz mit dem doppelten Boden (Abholdienst). Führung/Leitung & weitere Infos: Angelika Szöke, Renate Florl & Andreas Walla Anmeldung: erforderlich bis 30.04.2020 Kosten: Startgebühr: 25,- € für Mitglieder 28,- € für Nichtmitglieder nähere Infos im Internet

DO 14.5. Afterwork-Wandern Weitere Infos auf Seite 33

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla

Oberbrüden - Sportplatz 19:00 Uhr

19 Mai 2020

SO 17.5. Radtour über Bretzenacker R

Rundtour über , Bretzenacker und Rettersburg. Die Strecke ist nicht Rennrad- geeignet. Gerne auch mit E-Bike.

Ca. 40 km und ca. 550 Höhenmeter. Es besteht Helmpflicht. Weitere Infos im Internet oder in den Nachrichtenblättern. Führung/Leitung & weitere Infos: Martin Höfer Anmeldung: erforderlich

Aldi-Parkplatz Unterweissach 10:30 Uhr

DO 28.5. Afterwork-Wandern Weitere Infos auf Seite 33

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla

Bruch/ Lutzenberg Parkplatz 19:00 Uhr

Infos erhalten Sie übrigens auch im Internet unter www.albverein-weissach.de und über die Geschäftsstelle Kirchberg 9 71554 Weissach im Tal Tel. 0163/7290880 20 [email protected] Jahresprogramm Juni 2020

MO 15.6. Beginn Sommerkurs Gesundheitswandern

Morgenkurs - 5x jeweils montags

Unterbrüden (Friedhof) 09:00 Uhr Führung/Leitung & weitere Infos: Angelika Szöke Anmeldung: bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn bei Angelika Szöke (Tel. 07183 / 42 81 80) Kosten: 18,-€ für Mitglieder, 25,-€ für Gäste/Nichtmitglieder

MI 17.6. GAU Senioren - Wandertag S An diesem Tag wird die OG den Seniorenwandertag ausrichten. - Für die Strecke werden ca. 2-2,5 Std. benötigt. Treffpunkt um 13.30 Uhr am Bahnhof Neustadt.

SA 20.6. - 51. Sonnwendfeier Der Schwäbische Albverein lädt zur Sonnwendfeier ein. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Wie in den Vorjahren wird bei Einbruch der Dunkelheit das Feuer entzündet. Die Kinder können sich am Fackelzug beteiligen.

Führung/Leitung & weitere Infos: Vorstandschaft

Stand bei der Drucklegung noch nicht fest.

ab 18:00 Uhr

21 Juni 2020

MO - SO 22.6.-28.6. Römerkanal MT von Nettersheim-Köln

Wir entdecken auf dem 116 km langen Römerkanal- Wanderweg eine fast 2000 Jahre alte technische Meister- leistung. Genießen Sie die malerische Natur von Nettersheim nach Köln.

Führung/Leitung & Infos: Andreas Walla Anmeldung: erforderlich bis 30.3. 2020 max. 8-10 Teilnehmer Kosten: Übernachtung, Verpflegung, Bahn

22 Jahresprogramm Juli 2020

MI-MO 1.7. - 6.7. Deutscher Wandertag Im Jahr 2020 wird Bad Wildungen vom 1. bis 6. Juli 2020 zur Wanderhauptstadt und heißt Wanderer aus ganz Deutschland herzlich willkommen. Das Programm des 120. Deutschen Wandertages können Sie hier schon durch- stöbern. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der offiziellen Homepage des 120. Deutschen Wandertages.

Führung/Leitung & weitere Infos: Hauptverein des Schwäbischen Albvereins in Stuttgart

SO 12.7. Weissacher Täles Wanderung HT Die landschaftlich sehr schöne Rundtour startet in der Ortsmitte von Unterweissach und führt teilweise entlang des kulturhistori- schen Rundgangs und des Biotoplehrpfads. Entlang der Strecke finden sich immer wieder Standorte und Tafeln der beiden Lehrpfade. Länge: 12,3 km, Dauer: 3 h, Höhenmeter: 150 m Schwierigkeitsgrad: leicht

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla Anmeldung: erforderlich bis 01.07.2020

Rathaus Unterweissach 13:00 Uhr

SA-SO 18.-19.7. Hocketse und Konzert Wendersonn

In der Ortsmitte von Sulzbach feiert die Ortsgruppe Sulzbach an der ihr 125-Jähriges bestehen

Weitere Infos: OG Sulzbach an der Murr

SA 25.7. Lust auf Abenteuer??? Insekten entdecken F Gemeinsam gehen wir auf Insektensuchen. Diese fangen wir vorsichtig ein um sie genau zu betrachten und zu bestimmen. Danach werden sie wieder freigelassen. Wer hat bringt bitte ein leeres Glas mit Deckel (z. B. Marmeladeglas) mit.

Führung/Leitung & weitere Infos: Claudia Lang

Rathausbrunnen Unterweissach 14:00 Uhr

23 Jahresprogramm August 2020

SO 2.8. - 12. Tettnanger Hopfenwandertag GT

Der 4km lange Hopfenpfad führt von der Tettnanger Innen- stadt zum Hopfengut No.20 in Siggenweiler - entlang dieser Strecke locken in diesem Jahr fünf Bierdörfer mit heimischen und internationalen Brauereien, Live-Musik und kulinarischen Genüssen. Jedermann kommt auf seine Kosten bei der Verkös- tigung feiner Bierspezialitäten von verschiedenen nationalen und internationalen Brauereien. Die fünf Bierdörfer mit ihren ganz speziellen Highlights. Internationales Dorf, Musikanten- stadel Dieglishofen, Jubiläumsdorf hier Craft-Bier Dorf.

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla Anmeldung: erforderlich bis 20.07.2020

Parkplatz Welzheimer Str. 9:00 Uhr

24 Jahresprogramm September 2020

SO 13.9. Tag des Schwäbischen Waldes F,S Weitere Infos im Internet oder den Nachrichtenblättern.

MO 14.9. Beginn Herbstkurs Gesundheitswandern

Morgenkurs - 6x jeweils montags

Führung/Leitung & weitere Infos: Angelika Szöke Anmeldung: bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn bei Angelika Szöke (Te. 07183 / 42 81 80) Kosten: 21,- € für Mitglieder, 30,- € für Gäste/Nichtmitglieder

Unterbrüden (Friedhof) 09:00 Uhr

FR-SO 18.-20.9. Familienspaß auf dem Eschelhof F Spiel und Spaß auf dem Eschelhof

Führung/Leitung & weitere Infos: Rems-Murr-Gau OG Sulzbach/Murr Infos: In den Tageszeitungen und Wochenblättern

SO 20.9. Ammersee und zum Kloster Andechs A Wer nach Genuss für Leib und Seele sucht, dem sei ein Ausflug auf den „Heiligen Berg“ empfohlen. Dort thront über dem Ostufer des Ammersees, inmitten des Starnberger-Fünf-Seen-Landes, die Anlage des Kloster Andechs. Mit angegliederter Brauerei, Bräustüberl, Klos- tergasthof und einem umfangreichen kulturellen Programm ist das Kloster heute Anziehungspunkt für Besucher aus der ganzen Welt.

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla Anmeldung: erforderlich bis 17.9.2020 Kosten: Bus, Eintritte

Parkplatz Welzheimer Str. SA 26.9. Lust auf Abenteuer??? Vom Apfel zum Saft F Zusammen ernten wir Äpfel und verarbeiten diese weiter zu Saft. Da ist Kraft, Handarbeit und Ausdauer gefragt. Zum Lohn gibt es leckeren Apfelsaft. Gerne eine leere Flasche mitbringen. Führung/Leitung & weitere Infos: Claudia Lang

Stand bei Drucklegung noch nicht Fest

14:00 Uhr 25 September 2020

SO 27.9. Besuch des Canstatter Volksfests Der Hauptverein reserviert Plätze in einem Festzelt. Führung/Leitung & weitere Infos: Hauptverein Stuttgart Anmeldung: unbedingt erforderlich. Info bei Andreas Walla Kosten: Info bei Andreas Walla

SO 27.9. Radtour um Althütte über Hinterwestermurr R Über den Brünnelesweg in Rottal und durchs Fisch- bachtal zurück. Die Strecke ist nicht rennrad- geeignet. Gerne auch mit E-Bike oder entsprech- ender Kondition für ca. 55 km und ca. 850 Höhen- meter. Unterwegs besteht Einkehrmöglichkeit. Es besteht Helmpflicht.

Führung/Leitung & weitere Infos: Martin Höfer Anmeldung: erforderlich bis 25.09.2020

Aldi Parkplatz Unterweissach 10:30 Uhr

26 Jahresprogramm Oktober 2020

DI 6.10. Wanderstammtisch im Vereinszimmer in Unterweissach Führung/Leitung & weitere Infos: Vorstandschaft Vereinszimmer Unterweissach 20:00 Uhr

SO 11.10. Durch das Quellgebiet der Bottwar GT Unsere Wanderung, die am Fuß der Löwensteiner Berge entlang führt, beginnt bei der Burg Lichtenberg. Auf unserem Weg treffen wir noch auf zwei weitere Burgen mit historischer Vergangenheit. Wir erfreuen uns an der abwechslungsreichen Landschaft mit Weinbergen, Wäldern, Hügeln und Tälern. Nach den Aufstiegen belohnen uns herrliche Ausblicke. Wanderstrecke: ca. 23 km

Führung/Leitung & weitere Infos: Angelika Szöke Telefon: 07183 / 42 81 80 Mail: [email protected] Anmeldung: erforderlich bis 9.10.2020 Parkplatz Welzheimer Str. 9:00 Uhr

SO 18.10. Täler,Wasser, Burgen im Lautertal GT Schwäbische Alb Die zwölf Kilometer lange Tour beginnt in Erbstetten auf der Schwäbischen Alb und führt auch durch die mystische Landschaft des Wolfstal.

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla Anmeldung: erforderlich bis 16.10.2020

& wird bei Anmeldung bekannt gegeben

27 Oktober 2020

DI 20.10. Wanderstammtisch Im Vereinszimmer in Unterweissach

Führung/Leitung & weitere Infos: Vorstandschaft

Vereinszimmer Unterweissach 20:00 Uhr

SA 31.10. Lust auf Abenteuer??? Kürbis schnitzen F Mit gruseligen Kürbisgesichtern beschützten die Iren und Amerikaner am Abend vor Allerheiligen ihre Häuser. Die Kürbis-Köpfe sollten böse Geister verjagen. So erzählt es der Halloween-Mythos

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla Kosten: Spende, Kürbis Anmeldung: erforderlich bis 30.10.2020

Forche / Vereinszimmer Unterweissach 10:00 Uhr

28 Jahresprogramm November 2020

FR 6.11. Vortrag bei der OG Sulzbach an der Murr Mit Hans Kammerlander

Führung/Leitung & weitere Infos: OG Sulzbach/Murr

20:00 Uhr

DI 10.11. Wanderstammtisch Im Vereinszimmer in Unterweissach

Führung/Leitung & weitere Infos: Vorstandschaft Vereinszimmer Unterweissach 20:00 Uhr

FR 13.11. Mundart & Musik M+M mit Dieter Huthmacher

Jubiläumsjahr: 50 Jahre Bühne „Hätt i bloß mei Gosch ghalte“

Führung/Leitung & weitere Infos: Vorstandschaft Kosten: 10,-€ (Vorverkauf in der Brauerei)

Alte Schmiede (Tälesbräu) 20:00 Uhr

29 November 2020

SA 14.11. Wenn es Nacht wird F Wenn es Nacht wird - um uns in Unterweissach, begegnen wir seltsamen Wesen, langen Schatten und – vielleicht – nacht-aktiven Tieren. Und es kann ein ganz klein wenig gruselig werden.

Wenn es Nacht wird ziehen wir los, genießen die Dunkelheit, machen Nachtspiele, hören Geschichten und erleuchten die Nacht mit unseren Fackeln. Bitte Taschenlampe und Getränke mitbringen

Führung/Leitung & weitere Infos: Walter Hieber

Vereinszimmer Unterweissach 16:30-18:30 Uhr

SO 15.11. Morgenluft und Kaffeeduft HT Wir starten in der Dunkelheit des frühen Morgens und erleben auf diesem Spaziergang den Beginn des neuen Tages. Die Wanderstrecke im Weissacher Tal ist ca. 7 km lang und die Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden. Danach treffen wir uns im Vereinszimmer zu einem gemeinsamen Frühstück. Auch wer nur zum Frühstück kommen möchte, ist eingeladen.

Führung/Leitung & weitere Infos: Angelika Szöke Anmeldung: erforderlich bis 11.11.2020 bei Angelika Szöke (Tel: 07183 / 42 81 80) Kosten: Spenden für das Frühstück

Notariat Unterweissach 6:30 Uhr

30 November 2020

DI 24.11. USA, Mythos Appalachian Trail Teil 2 V 190 Meilen von den Smoky Mountains in North Carolina und Tennessee nach Süden bis Georgia. Im September 2017 waren Elke und Udo Stober sowie Sohn Florian 17 Tage mit Rucksack und Zelt auf dem berühmten Appalachian Trail unterwegs. Die Appalachen sind ein bewaldetes Mittelgebirge im Osten der USA. Der ca. 3.500 km lange Weitwanderweg geht von Georgia im Süden bis Maine an der kanadischen Grenze. Am Anfang hatten die drei mit den Stürmen des Hurrikan Irma zu kämpfen und sie erklommen den Clingmans Dome, den höchsten Punkt des Appalachian Trail. Im Nantahala National Forrest über- querten sie die Grenze nach Georgia. Am Chattahoochee River erreichten sie Helen, eine deutschstämmige Kleinstadt, ganz im bayrisch alpenländischen Stil mit dem größten Oktoberfest in der Region. Die Metropole Atlanta mit Touristenmagneten wie der World of Coca-Cola, der riesige Granitmonolith Stone Mountain oder das Georgia Aquarium runden den Vortrag ab.

Führung/Leitung & weitere Infos: Udo Stober Anmeldung: nicht erforderlich

Vereinszimmer Unterweissach 20:00 Uhr

SO 29.11. Winterwanderung zum Advent S,F,alle Eine Wanderung zum Advent rund ums Weissacher Tal. Die Wahl der etwa 6-8 km langen Wanderstrecke wird je nach Witterung kurzfristig festgelegt mit kleinen Überraschungen.

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla

Parkplatz Welzheimer Str. 13:00 Uhr

SO 29.11. Adventskaffee S,F,alle Zum Advent möchten wir Sie mit Ihren Angehörigen und Freunden herzlich zu einer gemütlichen Kaffeerunde einladen. In dieser Runde ist Gelegenheit gegeben, andere Menschen kennen zu lernen und ausgiebig miteinander zu reden. Wir freuen uns wenn viele Interessierte kommen. Auch Gäste sind willkommen.

Führung/Leitung & weitere Infos: Irene Walla Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: Verzehr

Vereinszimmer Unterweissach 15:00 Uhr 31 Jahresprogramm Dezember 2020

SO 6.12. Christbaumwanderung F,HT,alle Wir fahren nach Cronhütte bei . Nach einer 1,5 Std. Wanderung kommen wir zu einer Waldschonung mit Weihnachtsbaumplantage. Hier besteht die Möglichkeit, einen Weihnachtsbaum zu kaufen. (es besteht keine Kaufpflicht). Außerdem werden dort geräucherter Fisch, Rote und Getränke angeboten. Die Strecke ist für Kinderwagen geeignet.

Kleines Rucksackvesper für die Kinder einpacken

Führung/Leitung & weitere Infos: Andreas Walla Anmeldung: erforderlich bis 4.12.2020 Kosten: Keine

Parkplatz Welzheimer Str. 9:30 Uhr

DI 8.12. Wanderstammtisch

im Vereinszimmer Unterweissach

Führung/Leitung & weitere Infos: Vorstandschaft

Vereinszimmer Unterweissach 20:00 Uhr

SO 13.12. - 34. Weihnachtsmarkt Unterweissach Alljährlich findet in Unterweissach rund ums Rathaus der Weih- nachtsmarkt statt. Der Schwäbische Albverein wird sich auch in diesem Jahr mit einem Verkaufstand beteiligen. Wir bieten an unserem Stand Hand- und Bastelarbeiten, u.a. auch selbst gestrickte Socken an. Für das leibliche Wohl bieten wir Glühwein, Sauerkraut mit Schupfnudeln, Winterapfel mit Sahne und Zimt. Besuchen Sie unseren Stand.

Führung/Leitung & weitere Infos: Vorstandschaft

Rund ums Rathaus Unterweissach 11:15 Uhr

DI 22.12. Weihnachtsstammtisch Zum Jahresabschluss treffen wir uns zur einer kleinen Weihnachtsfeier im Vereinszimmer Unterweissach

Führung/Leitung & weitere Infos: Vorstandschaft

Vereinszimmer Unterweissach 20:00 Uhr

32 NEU! After-Work-Wandern Schwäbischer Albverein

Das »Afterwork-Wandern« ist ein offener Feierabend- Wandertreff, organisiert vom Schwäbischen Albverein Weissacher Tal.

Er ist für alle gedacht, die die Strapazen eines anstren- genden Arbeitstages oder einer anstrengenden Arbeits- woche hinter sich lassen möchten. Wir bieten Ihnen aller- dings keinen Abendspaziergang, ein gewisser sportlicher Anspruch soll dahinterstehen. Ein idealer Ausgleich also zum Arbeitsalltag. Sie müssen nicht Mitglied in unserem Verein sein. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns!

Das ist zu beachten: • Wanderzeiten i.d.R. zwischen 1 und 1,5 Std. • keine Anmeldung erforderlich • außer der selbstorganisierten Anfahrt entstehen keine Kosten • Wanderführer (ehrenamtliche) • Trekkingstöcke bei Bedarf, aber nicht unbedingt notwendig

Weitere Fragen beantworten wir sehr gerne per Mail. Bitte an Andreas Walla unter: [email protected]

Termine erstes Halbjahr 2020: Donnerstag, 02.April 2020, 18:30 Uhr, Treffpunkt: Unterweissach, Rathaus Donnerstag, 09.April 2020, 18:30 Uhr, Treffpunkt: Wattenweiler, Häckselplatz Donnerstag, 23.April 2020, 18:30 Uhr, Treffpunkt: Unterbrüden, Friedhof Donnerstag, 30.April 2020,19:00 Uhr, Treffpunkt: Cottenweiler, Seeguthalle Donnerstag, 07.Mai.2020,19:00 Uhr, Treffpunkt: Unterbrüden, Friedhof Donnerstag, 14.Mai 2020,19:00 Uhr, Treffpunkt: Obererbrüden Sportplatz Donnerstag, 28. Mai 2020,19:00 Uhr, Treffpunkt: Bruch/ Lutzenberg Parkplatz

Termine für das zweite Halbjahr 2020 werden noch festgelegt. 33 MINIS Schwäbischer Albverein HALLO KINDER! Wir sind die Jüngsten im Albverein, die MINIS!

Wir treffen uns einmal im Monat Samstag nachmittags und erleben gemeinsam tolle Dinge: Wanderungen, Touren, sogar mit Schneeschuhen, bis zum Bauch im Bach oder mit Fackeln im Stockdunkeln. Außerdem gibt’s bei uns Geländespiele, GPS-Suchspiele, Klettern, Spiel- und Bastelnachmittage und vieles spannendes mehr. Langeweile gibt’s bei uns nicht.

Wenn Du zwischen 7 und 12 Jahre alt bist und was erleben oder uns nur mal kennen lernen möchtest, darfst du einfach zu einem unserer Gruppennachmittage kommen.

Wir freuen uns immer auf viele naturabenteuerhungrige Kids zur „Verstärkung“!

TERMINE MINIS: Einmal im Monat immer Samstags

Siehe auch ausführliche Beschreibung der Termine im Hauptteil unseres Jahresheftes.

Weitere Informationen: siehe vorne oder im Internet oder in den Nachrichtenblättern und bei

Jugendleiter: Walter Hieber [email protected] Tel: 07182/935697

Vorsitzender: Andreas Walla [email protected] Tel.: 0163/7290880

Infos erhalten Sie übrigens auch im Internet unter www.albverein-weissach.de und über die Geschäftsstelle Kirchberg 9 71554 Weissach im Tal Tel. 0163/7290880 [email protected]

34 FAMILIE Schwäbischer Albverein Lust auf Natur? Raus ins Glück! Familiengruppe 2.1 mit Oma und Opa und Enkel herzlich willkommen bei der Abenteurergruppe des Schwäbischen Albvereins. Uns gibt es seit 2008 und seitdem veranstalten wir ein abwechslungsreiches und tolles Programm für die ganze Familie, Oma und Opa mit Enkel. Wir veranstalten Busausflüge, Wanderungen quer über das ganze Land mit herrlichen Zielen, wie z.B. unsere interessanten Burgen, Ruinen und Höhlen. Natürlich gehören Spiele und Grillen oft dazu. In den kalten Jahreszeiten trauen wir uns auch in den Schnee oder begeben uns in eines der zahlreichen Museen, die sehr interessante Kinderführungen anbieten. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns auf alle. Bei unseren Veranstaltungen sind wir meist zwischen 10 - 20 Teilnehmer und die Kinder finden schnell An- schluss zu anderen Kindern.

Wir freuen uns auf viele Familien und begrüßen Euch bei unseren Aktivitäten! Das Abenteuerteam des SAV Weissacher Tal

Samstag, 04.04.2020 - Wir suchen den Osterhasen Wer: Walter Hieber - Wo: Grillplatz Steinbachtal zwischen Ebni und Althütte, Start Unterweissach: 9:30 Uhr - Wann: 10 – 13 Uhr Samstag, 25.07.2020 - Insekten entdecken Wer: Claudia Lang - Wo: Am Rathausbrunnen in Unterweissach Wann: 14:00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) Samstag, 18.9. – 20.9. - „Familienspaß auf dem Eschelhof Wer: Rems-Murr- Gau / OG Sulzbach am der Murr Samstag, 26.09.2020 - Vom Apfel zum Saft Wer: Claudia Lang Wo: Stand bei der Drucklegung noch nicht fest. Wann: 14 Uhr (Dauer ca. 2-3 Stunden) Samstag, 31.10.2020 - Kürbis schnitzen Wer: Andreas Walla - Wo: Forche, Unterweissach oder im Vereinszimmer Unterweissach - Wann: 10:00 Uhr Samstag, 14.11.2020 - Wenn es Nacht wird … Wer: Walter Hieber - Wo: Rathaus Unterweissach Wann16.30 – 18.30 Uhr Sonntag, 06.12.2020 - Christbaumwanderung Wer: Andreas Walla - Wo: HL- Parkplatz/ Welzheimer Str. Wann: 9:30 Uhr

Informationen: Walter Hieber, [email protected] Tel: 07182/935697 Andreas Walla, info@albverein-weissach Tel.: 07191/300112 Claudia Lang, [email protected] Tel.: 07191-65488 35 SENIOREN Plus/Minus 60 Schwäbischer Albverein

SENIORENGYMNASTIK Bewegung tut – auch im Alter - gut. … deshalb bieten wir eine regelmäßige Gymnastik- stunde für Damen und Herren ab ca. 60 Jahren an. Wohldosierte Übungen aktivieren Körper und Geist. Wir kräftigen die Muskulatur, trainieren das Gleichgewicht sowie die Geschicklichkeit und das Reaktionsvermögen. Mit Ausdauerübungen stärken wir Herz und Kreislauf.

Die Übungsstunden werden abwechslungsreich mit Kleingeräten wie Bällen, Therabändern, Frisbeescheiben usw. gestaltet. Wir schließen mit Spiel und Spaß, so dass wir gestärkt und heiter in den Alltag gehen können.

Ort: Gemeindehalle in Unterweissach Termin: Dienstags 09.00 Uhr – 10.00 Uhr (nicht in den Schulferien) Kosten: SAV - Mitglieder: Kostenlos Nichtmitglieder: 2,50 € / Stunde

Weitere Informationen und Anmeldung bei: Ina Müller, 0 71 91 / 86 62 7, [email protected]

SENIORENWANDERN UND -VERANSTALTUNGEN Kurze, leichte und schöne Wanderungen und Spaziergänge, sowie weitere Veranstaltungen speziell ausgesucht für Senioren

36 LINEDANCE Schwäbischer Albverein

Es werden festgelegte, sich jeweils wiederholende Schrittfolgen, oft mit Richtungswechsel, synchron von allen getanzt. Die Musikstücke stammen größtenteils aus den Kategorien Rock und Pop; die Choreografie ist dem Rhythmus angepasst.

Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Gesundheit: Herz und Kreislauf werden angeregt, das Immunsystem wird gestärkt, koordinative Fähigkeiten und das Gleichgewicht werden trainiert.

Die Freude an der Bewegung und das Miteinander in der Gruppe steigern das Wohlbefinden. Tanzen ist ein guter Ausgleich zum Alltagsstress für jung und alt.

Ort: Gemeindehalle in Unterweissach Termin: Mittwochs, von 20.00 Uhr bis 21.15 Uhr, Start siehe Jahresprogramm (nicht in den Schulferien) Kosten: Beitrag jährlich 80.-€ für Mitglieder

Weitere Information und Anmeldung bei: Christine Franzke, 0 71 95 - 91 09 18 [email protected]

Für 2020 ist ein Anfängerkurs geplant.

Wir wollen Dich! Melde Dich! - als Mitwanderer(in) - als Engagiertes Mitglied - als Helfer(in) - als Wanderführer(in) (für eine gute Ausbildung wird über die Heimat- und Wander- akademie gesorgt)

Komm zum Schwäbischen Albverein - Ortsgruppe Weissacher Tal!

37 GESUNDHEITSWANDERN LET`S GO – JEDER SCHRITT HÄLT FIT

Beim Gesundheitswandern „Let´s go – jeder Schritt hält fit“ wird natürlich gewandert. Das Besondere passiert unterwegs: An schönen Plätzen in der Natur werden gemeinsam Übungen gemacht, die Koordination, Kraft, Ausdauer und Entspannung verbessern.

GESUNDHEITSWANDERN BEDEUTET: - behutsam die Ausdauer zu trainieren - lernen, sich in Wald und Feld sicher zu bewegen - beim Wandern den Alltag hinter sich zu lassen - einzelne Muskelpartien zu kräftigen - den eigenen Körper kennen zu lernen - Erfahrungen austauschen mit Gleichgesinnten - sich selbst etwas Gutes tun - das Gewicht im Zaum zu halten - seine Grenzen zu erweitern - die Seele baumeln zu lassen - Spaß haben und Lachen!

Gesundheitswanderungen punkten für das Deutsche Wanderabzeichen pauschal mit 10 km. Über 60 Krankenkassen erkennen das Deutsche Wanderabzeichen in ihren Bonusprogrammen an.

KURSINFOS: MORGENKURS 9.00 Uhr -Dauer: je 1,5 – 2 Stunden Treffpunkt: Unterbrüden Friedhof Parkplatz Kursbeginn: Frühjahr ab Montag 27.04.2020 Sommer ab Montag 15.06.2020 Herbst ab Montag 14.09.2020

FÜR ALLE KURSE GILT: Kursleitung: Angelika Szöke, Tel. 0 71 83 – 42 81 80 E- Mail: [email protected]

Kosten: für 6 Einh. für 5 Einh. für Mitglieder: 25,- € 21,- € Nichtmitglieder: 35,- € 30,- €

Achtung: Anmeldung jeweils spätestens 3 Tage vor Kursbeginn bei Angelika Szöke notwendig.

38 BEITRÄGE IM SAV Schwäbischer Albverein

MITGLIEDSBEITRÄGE Vollmitglied 40,- € Kinder bis 14 Jahre 7,- € Jugendmitglied von 15 bis 27 Jahre 20,- € Familienbeitrag 58,- € Familienbeitrag Alleinerziehende 35,- €

FÜR KINDERGRUPPE (MINIS): für alle Kinder 35,- € zuzüglich Kindermitgliedsbeitrag im Schwäbischen Albverein von 7,- € im Jahr.

ZAHLUNGEN Soweit noch keine Beitrags-Einzugsermächtigung vorliegt, überweisen Sie bitte den Beitrag auf unser Konto bei der

Kreissparkasse Waiblingen IBAN: DE19602500100000907347 BIC: SOLADES1WBN Der Beitrag ist bis Ende März des Jahres fällig.

VERSICHERUNG Im Mitgliedsbeitrag ist Versicherungsschutz für alle orga- nisierten Veranstaltungen enthalten. Nichtmitglieder sind nicht versichert und nehmen auf eigene Gefahr und Ver- antwortung an den Wanderungen und Veranstaltungen teil.

BEITRITTE UND ÄNDERUNGEN Beitritte sind jederzeit möglich. Änderungen wie Wohnungswechsel, Bankverbindung u.a. bitte umgehend dem Vorstand Andreas Walla melden.

AUSTRITTE Austritte für das folgende Jahr können nur berück- sichtigt werden, wenn die Meldung schriftlich bis 30. September des Jahres gegenüber der Ortsgruppe erklärt wurde.

39