Produktionsschule Plus

Steckbrief zum Projekt

Projektbeschreibung Das Projekt „Produktionsschule Plus“ bietet jungen Migrant*innen und Asylbewerber*innen die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben.

Aufbauend auf das pädagogische Konzept der Produktionsschulen erhalten die Teilnehmer*innen der „Produktionsschule Plus“ eine Orientierung für den Einstieg in die berufliche Ausbildung in den Arbeitsmarkt. Die Verbindung von Arbeit und Lernen in einer betriebsnahen Umgebung ermöglicht eine zielorientierte Förderung der Teilnehmer. Dabei sollen Integrationshindernisse abgebaut werden. Dies erfolgt durch individuelle fachliche Qualifizierungsmaßnahmen zur Berufsvorbereitung, intensives und berufsbezogenes Sprachtraining und ein ganzheitliches sozialpädagogisches Betreuungsangebot. Zum Ende des Projektes haben alle Teilnehmer*innen eine klare berufliche und soziale Perspektive.

Die „Produktionsschule Plus“ ist ein Kooperationsprojekt der AllPütter gGmbH, des CJD Nord und des Jugendhilfe Stadt und Land e.V.. An sechs Standorten von Produktionsschulen in Mecklenburg-Vorpommern werden jeweils 10 Migrant*innen bzw. Asylbewerber*innen aufgenommen. An jedem Standort stehen zur Betreuung der Teilnehmer Sozialpädagogen und Sprachlehrer zur Verfügung.

Projektziele Zum Ende der Laufzeit des Projektes (31.12.2017) hat jeder Teilnehmer eine klare berufliche und soziale Perspektive. Ziel ist das Qualifikationsniveau der Teilnehmer zu erhöhen und so einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben möglich zu machen. Dies kann ein weiterführendes Bildungsangebot sein oder die direkte Vermittlung in eine Ausbildung oder ein Arbeitsangebot.

Zielgruppe Asylbewerber*innen und Migrant*innen ab 18 Jahre mit nichtdeutscher Herkunftssprache und fehlender Ausbildungs- bzw. Berufseignung aufgrund von sprachlichen Barrieren, mangelnder Bildung, traumatischer Erfahrungen.

Projektbudget Das Projekt wird durch das Bundesinstitut für Berufsbildung gefördert.

Projektlaufzeit 01.08.2016 bis 31.12.2017

Projektpartner CJD Nord AllPütter gGmbH Jugendhilfe Stadt und Land e.V.

Siegfried–Marcus–Straße 20 Am Wirtschaftshof 11 a Neubrandenburger 17192 Waren/ Müritz 19386 Greven Straße 5a

18055 Rostock

Projektstandorte Produktionsschule Produktionsschule Hanse Produktionsschule Müritz Westmecklenburg/ Rostock Heinrich- Scheven- Greven Neubrandenburger Strasse 10 Am Wirtschaftshof 11 a Str. 5a 17192 Waren/ Müritz 19386 Greven 18055 Rostock

Vorpommern-Rügen Kowalz Hiddenseerstrasse 7 Hauptstraße 4 18439 18195 Kowalz

Wolgast Leeraner Strasse 5 17438 Torgelow Karlsfelder Straße 49 17358 Torgelow Projektkoordination Kornelia Hennek

Projektverwaltung Saskia Paetsch CJD Nord

Siegfried-Marcus-Str. 45 17192 Waren/Müritz

fon 03991 6732-19 [email protected] Projektleiter Waren und Stralsund Greven Rostock und Kowalz Catrin Gäde Antje Tschiersch Henry Möller fon 03991-6329-190 fon 038731-3693-0 fon 0381-666106 mobil 0175-8525040 mobil 0173-7084651 mobil [email protected] tschiersch@ps- h.moeller@jh- Sozialpädagogin westmecklenburg.de stadtundlandev.de Liliya Reschetnikova Sozialpädagoge Sebastian Wegner Torgelow und Wolgast mobil 0176-30104645 Katharina Fritz

fon 03836-233300-0 mobil 0160–95227549 [email protected] Sozialpädagogin Katharine Fritz, Ines Kiefer Gefördert von