Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland Im Internet mit zusätzlichen Fakten ist ein Handbuch mit aktuellen und zuverlässigen Informationen und Informationen über Deutschland. In elf Kapiteln geben bekannte Autorinnen und www.tatsachen-ueber-deutschland.de Autoren Auskunft über alle Bereiche des modernen Lebens in Deutschland – von Politik über Wirtschaft bis Kultur. Dazu Zahlen, Fakten und interessante Zeitreihen. Tatsachen über

Tatsachen über Deutschland Tatsachen Deutschland

D Tatsachen über Deutschland Vorwort

Impressum Haben Sie gewusst, dass Deutschland die drittgrößte Wirt-

Herausgeber: schaftsnation der Erde ist? Dass Deutschland weltweit zu den Societäts-Verlag, Frankfurt am Main, in drei Top-Studienstandorten zählt? Oder dass Deutschland als Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt, Berlin Vorreiter bei Klimaschutz und innovativen Umwelttechno- logien gilt? Die „Tatsachen über Deutschland“ laden Sie ein, Societäts-Verlag Konzeption und redaktionelle Leitung: Deutschland kennenzulernen. Sie bieten profundes Basis- Peter Hintereder wissen und Orientierungshilfe – speziell konzipiert für Lese- Projektkoordination: Andreas Fiebiger Redaktion: Janet Schayan, Dr. Sabine Giehle rinnen und Leser im Ausland, deren Interesse an den Zeit- Art Direction und Gestaltung: läuften in Deutschland über das Zufällige der täglichen Bruno Boll, Katharina Rudolph Produktion: Jörn Roßberg Nachrichtenflut hinausreicht. In elf umfangreichen Kapiteln beschäftigen sich Societäts-Verlag Frankenallee 71–81 renommierte Autorinnen und Autoren mit den wichtigsten 60327 Frankfurt am Main politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Tenden- Deutschland Internet: www.fsd.de zen in Deutschland. In diesen Überblicksbeiträgen gewäh- E-Mail: [email protected]; [email protected] ren sie ein komplexes Verständnis der deutschen Gesell-

Auswärtiges Amt schaft und zeigen, welche Modelle und Lösungen in einer Abteilung Kultur und Kommunikation Zeit der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verände- Werderscher Markt 1 10117 Berlin, Deutschland rungen gegenwärtig diskutiert werden. Internet: www.auswaertiges-amt.de Textliche Hervorhebungen und Stichworte, die alle E-Mail: [email protected] Kapitel durchziehen, verstehen sich als lexikalische Ergän- Druck: Werbedruck GmbH Horst Schreckhase, zung und zusätzliche Informationsebene. „Tatsachen kom- Spangenberg, Printed in 2008 pakt“-Seiten dokumentieren grafisch anspruchsvoll die wich- Redaktionsschluss: Dezember 2007 tigsten Fakten und zeitgeschichtlichen Dimensionen des je- ISBN: 978-3-7973-1087-3 weiligen Themas mit einer Vielzahl von Karten, Grafiken und Alle Rechte an Text und Bild vorbehalten. Zeitdokumenten. Querverweise im Text und ein ausführli- Nachdruck mit Genehmigung und Quellenangabe möglich. ches Register erleichtern schließlich den systematischen Zugriff auf die Informationen. Die überarbeitete Neuauflage „Tatsachen über Deutschland“ erscheint in folgenden Sprachfassungen: der „Tatsachen über Deutschland“ ist eine zeitgemäße Fort- Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Farsi, entwicklung des seit vielen Jahren bewährten Titels. Ein Französisch, Indonesisch, Italienisch, Japa- nisch, Litauisch, Polnisch, Portugiesisch, Rus- erweitertes, umfangreiches Online-Angebot ergänzt die sisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch und Inhalte des gedruckten Werkes um vertiefende und stetig Ukrainisch aktualisierte Informationen über Deutschland in zahlreichen „Tatsachen über Deutschland“ ist im Internet Sprachfassungen (www.tatsachen-ueber-deutschland.de). in zahlreichen Sprachfassungen abrufbar: www.tatsachen-ueber-deutschland.de Die Herausgeber danken allen, die am Zustande- kommen der „Tatsachen über Deutschland“ mit Ideen, Im- pulsen und Anregungen konstruktiv beteiligt waren. 1 3 5 7 9 11 S. 6 Zahlen und S. 26 Geschichte und S. 70 Außenpolitik S. 106 Umwelt, Klima, S. 134 Gesellschaft S. 176 Modernes Fakten Gegenwart Energie Leben

2 4 6 8 10 S. 14 Länder S. 50 Politisches S. 88 Wirtschaft S. 116 Bildung, Wissenschaft, S. 154 Kultur System Forschung www.tatsachen-über-deutschland.de Inhalt

Seite 6 Seite 26 Seite 70 Seite 106 Seite 134 Seite 176 1 Zahlen und Fakten 3 Geschichte und 5 Außenpolitik 7 Umwelt, Klima, Energie 9 Gesellschaft 11 Modernes Leben Basisinformationen über die Gegenwart Deutschland in der Welt Wege zu einer modernen Die deutsche Gesellschaft – Vom Genießen und Feiern, vom Bundesrepublik Deutschland Abschied von der deutschen Von Gregor Schöllgen und nachhaltigen Klima- und modern, plural und offen Reisen und Wohnen – Über Deutschland – die wichtigsten aktuel- Frage – Rückblick auf einen langen Über die neue außenpolitische Verantwor- Energiepolitik Von Rainer Geißler Alltagskultur und Lebensart len Zahlen und Fakten, Wissenswertes zu Weg nach Westen tung nach Ende der bipolaren Weltordnung Von Joachim Wille Über Entwicklungstendenzen der deut- Von Constanze Kleis Staat und nationalen Symbolen, Geografie, Von Heinrich August Winkler Seite 79 Über die Herausforderungen des schen Gesellschaft und ihre Werte, die Über die schönen Seiten des Lebens, von Bevölkerung, Wirtschaft und Handel, For- Über Deutschlands Weg zu einer freiheit- Deutschland in Europa globalen Klimawandels, Deutschlands Lebensverhältnisse in Ost und West und die Trends in der deutschen Küche über das schung und Entwicklung, Kommunikation lichen Demokratie: Zwischen Einheit und Von Josef Janning Strategien zur Vermeidung von Treibhaus- Herausforderungen des demographischen Reiseland Deutschland bis zur neuen For- und Kultur. Dazu ausgewählte Internet- Freiheit – von der Paulskirchenbewegung Über die Europäische Union als Grund- gas-Emissionen, die gezielte Förderung Wandels. Soziale Sicherung: Die Reformen mensprache in Design und Architektur adressen mit Deutschlandbezug bis zur deutschen Wiedervereinigung pfeiler der deutschen Außenpolitik von erneuerbaren Energien und die inter- der sozialen Sicherungssysteme Tatsachen kompakt: Tatsachen kompakt: Tatsachen kompakt: nationale Klimakooperation Tatsachen kompakt: Design und Architektur in Deutschland Etappen deutscher Geschichte Die Europäische Union auf einen Blick Leben in Deutschland Seite 14 Seite 116 Seite 154 2 Länder Seite 50 Seite 88 Tatsachen im Internet 8 Bildung, Wissenschaft, 10 Kultur www.tatsachen-über-deutschland.de Land und Leute: 4 Politisches System 6 Wirtschaft Forschung Die Kulturszene in Deutschland Die Website zum Handbuch bietet in Die 16 Länder im Porträt Staat, Recht, Bürger in der Der Wirtschaftsstandort Im internationalen Wettbewerb Von A. Conrad, E. Hassel-von 15 Sprachen Basiswissen über Deutschland, Von Klaus Viedebantt Demokratie Von Thomas Straubhaar um die besten Köpfe Pock, G. Moritz, S. Müller, dazu Infografiken, Links und zahlreiche Über die vielen Gesichter der deutschen Von Jürgen Hartmann Über die drittgrößte Wirtschaftsnation Von Martin Spiewak M. Sandhack, R. Schaper Bilder. Länder, ihre Landschaften, Städte und Über das politische System und den staat- und ihre Positionierung im globalen Markt. Über die Internationalisierung des Studien- Über Themen und Formen der Literatur-, Sehenswürdigkeiten, über die unterschied- lichen Aufbau der Bundesrepublik Deutsch- Eine Analyse der wirtschaftlichen Leis- standorts Deutschland, neue Studienab- Kunst- und Kulturszene Vertiefende Hintergrundinformationen und lichen Mentalitäten und die kulturellen land: Ein gesellschaftliches Erfolgsmodell tungsfähigkeit Deutschlands und ein Blick schlüsse, die wichtigsten Reformen an den Seite 170 weiterführende Beiträge finden Sie eben- Glanzpunkte – von Baden-Württemberg bis und seine wichtigste Grundlage – das in die innovativsten Branchen des Export- Hochschulen und die erfolgreichen Medien falls im Onlineangebot – dies gilt vor allem Thüringen Grundgesetz weltmeisters Forschungszentren im „Land der Ideen“ Von Jo Groebel für die Kapitel Länder, Geschichte und Tatsachen kompakt: Tatsachen kompakt: Tatsachen kompakt: Tatsachen kompakt: Von Tageszeitung bis Internet Gegenwart, Bildung, Wissenschaft, For- UNESCO-Welterbestätten in Deutschland Das politische System im Überblick Die Wirtschaft in Daten und Fakten Innovationen „made in Germany“ Tatsachen kompakt: Deutsche Künstler schung, Gesellschaft und Kultur.

4 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 5 1

Deutschland hat viele starke Seiten: Für die Qualität seiner Produkte und Zahlen und das Markenzeichen „Made in Germany“ ist das Land berühmt – aber es ist auch ein Land mit Lebensart, abwechslungs- Fakten reichen Landschaften und weltoffenen Menschen. Immer mehr ausländische Studentinnen und Studenten schätzen das akademische Klima an den deut- schen Hochschulen. Internationale Investoren setzen auf das Know-how und die gute Ausbildung der Menschen. Die Kunst- und Kulturszene steckt voller Experimentierfreude und Überraschun- gen. Das gilt für alle 16 Länder und ganz besonders für die Hauptstadt Berlin, das politische und kreative Zentrum des Landes.

6 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 7 1 Zahlen und Fakten

Bundesrepublik Deutschland Größte Städte Berlin 3,4 Millionen Einwohner, Hamburg (1,8 Mio.), München (1,3 Mio.), Köln (1,0 Mio.), Frankfurt am Main (662000) Staat Demokratischer parlamentarischer Bundesstaat seit 1949 Landschaften Von der Nord- und Ostsee bis zu den Alpen im Süden gliedert sich Hauptstadt Berlin, 3,4 Millionen Einwohner Deutschland geografisch in das Norddeutsche Tiefland, die Mittel- Staatsflagge Drei horizontale Streifen in Schwarz, Rot, Gold gebirgsschwelle, das Südwestdeutsche Mittelgebirgsstufenland, Staatswappen Stilisierter Adler das Süddeutsche Alpenvorland und die Bayerischen Alpen Hymne Dritte Strophe von August Heinrich Hoffmann von Fallerslebens Klima Gemäßigte ozeanisch/kontinentale Klimazone mit häufigem „Das Lied der Deutschen“ zur Melodie von Joseph Haydns Wetterwechsel und vorwiegend westlicher Windrichtung „Kaiserhymne“ Nationalfeiertag 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit Bevölkerung Parlament Deutscher Bundestag (16. Legislaturperiode: 613 Abgeordnete) Zeitzone MEZ/MESZ Einwohner Deutschland ist mit 82,3 Millionen Einwohnern (davon 42,0 Mio. Währung Deutschland gehört zur Eurozone, 1 Euro = 100 Cent Frauen) das bevölkerungsreichste Land der EU. Etwa 7,3 Millionen Telefonvorwahl +49 Ausländer leben in Deutschland (8,8 Prozent der Gesamt- Internet-TLD .de (eine der zehn häufigsten Top-Level-Domains) bevölkerung), darunter 1,7 Millionen Türken Amtssprache Deutsch. Für 100 Millionen Menschen ist Deutsch Muttersprache. Bevölkerungsdichte Mit 231 Einwohnern pro Quadratkilometer gehört Deutschland zu Deutsch ist die meistgesprochene Muttersprache in der den am dichtesten besiedelten Ländern Europas Europäischen Union Geburten Durchschnittlich 1,3 Kinder pro Frau Bevölkerungswachstum -0,1% Geografie Altersstruktur 14% unter 15 Jahre, 20% über 65 Jahre Lebenserwartung Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 77 Jahren Lage Mitteleuropa für Männer und 82 Jahren für Frauen (2006 Geborene) liegt Größe 357021 qkm Deutschland über dem OECD-Durchschnitt Grenzen 3757 km Verstädterungsgrad 88% der Bevölkerung lebt in Städten und Ballungszentren. In Küste 2389 km Deutschland gibt es 82 Großstädte mit über 100000 Einwohnern Nachbarstaaten Deutschland liegt im Herzen Europas und ist von neun Nachbar- Religionen Knapp 53 Millionen Menschen bekennen sich zum christlichen staaten umgeben: Frankreich, Schweiz, Österreich, Tschechien, Glauben (26 Mio. Katholiken, 26 Mio. Protestanten, 900000 Ortho- Polen, Dänemark, Niederlande, Belgien, Luxemburg doxe Christen), 3,3 Mio. sind Muslime, 230000 Buddhisten, 100000 Höchster Berg Zugspitze 2963 m Juden, 90000 Hindus. Das Grundgesetz garantiert Gedanken-, Längste Flüsse Rhein 865km, Elbe 700km, Donau 647km (innerhalb Deutschlands) Gewissens- und Bekenntnisfreiheit. Es gibt keine Staatskirche Zuwanderung Seit 2005 regelt ein Zuwanderungsgesetz den Zuzug

Politisches System

Gesetzgebung Zwei-Kammer-System: Neben dem Deutschen Bundestag ist der Bundesrat aus Delegierten der Landesregierungen zur Wahrung der Länderinteressen an der Gesetzgebung beteiligt Berlin Staatsaufbau Deutschland ist ein föderaler Bundesstaat, bestehend aus Bundesflagge Bundesadler 16 Ländern jeweils mit Verfassung, Parlament und Regierung. Einigkeit und Recht und Freiheit Höchste Staatsgewalt liegt beim Bund. Durch den Bundesrat sind für das deutsche Vaterland! die Länder auf Bundesebene vertreten und an der Gesetzgebung Danach lasst uns alle streben des Bundes beteiligt brüderlich mit Herz und Hand! Wahlrecht Allgemeines, gleiches und geheimes Wahlrecht ab 18 Jahre (bei Einigkeit und Recht und Freiheit Kommunalwahlen teilweise ab 16 Jahre), Wahlen zum Bundestag sind des Glückes Unterpfand. alle 4 Jahre Blüh im Glanze dieses Glückes, Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler (CDU) seit 2004 blühe, deutsches Vaterland! Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) seit 2005 Text der deutschen Nationalhymne Parteiensystem Mehr-Parteien-System, Parteien mit besonderer verfassungsrecht- Deutschland ist ein Bundes- licher Stellung, staatliche finanzielle Unterstützung, Verbot nur staat aus 16 Ländern, die durch Bundesverfassungsgericht möglich jeweils eigenständige, wenn auch eingeschränkte Staats- gewalt besitzen Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 9 1 Zahlen und Fakten

Im Bundestag Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Christlich Export Deutschland ist Exportweltmeister: Das Warenexportvolumen liegt vertretene Parteien Demokratische Union (CDU), Christlich Soziale Union (CSU), bei 969 Milliarden Euro (2007). Wichtigste Handelspartner: Frank- Bündnis 90/Die Grünen (Grüne), Freie Demokratische Partei (FDP), reich (9,5%), USA (8,7%), Großbritannien (7,2%), Italien (6,6%) Die Linke Struktur Neben international agierenden Konzernen bildet der Mittelstand Rechtssystem Deutschland ist ein sozialer Rechtsstaat. Es gelten die Grundsätze den Kern der deutschen Wirtschaft. Rund 70% aller Beschäftigten der Gewaltenteilung und der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung. Alle arbeiten in mittelständischen Unternehmen Staatsorgane sind der verfassungsmäßigen Ordnung unterworfen. Wichtige Branchen Automobilbau, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemie, Umwelt- Das Grundgesetz garantiert jedem einzelnen Bürger die Grund- technologie, Feinmechanik, Optik, Medizintechnik, Bio- und und Menschenrechte. Das Bundesverfassungsgericht wacht über Gentechnologie, Nanotechnologie, Luft- und Raumfahrt, Logistik die Einhaltung des Grundgesetzes. An seine Rechtsprechung sind Investitionsstandort Deutschland ist ein attraktiver Standort für ausländische alle übrigen Staatsorgane gebunden Investoren. Die 500 größten Firmen der Welt sind präsent, insge- samt 22000 ausländische Firmen mit 2,7 Millionen Mitarbeitern. Deutschland in der Welt Ausländische Direktinvestitionen: 503 Mrd. US-Dollar (2005) Infrastruktur Deutschland verfügt über eine hoch entwickelte und dynamisch Internationale Deutschland setzt sich gemeinsam mit seinen europäischen und wachsende Infrastruktur. Das Schienennetz umfasst 36000 km, Zusammenarbeit transatlantischen Partnern weltweit für Frieden, Demokratie und das Straßennetz 230000 km. Das Land verfügt über eins der Menschenrechte ein. In wichtigen europäischen und anderen weltweit modernsten Telefon- und Kommunikationsnetze internationalen Organisationen ist Deutschland Mitglied Messen Etwa zwei Drittel aller global führenden Branchenmessen finden Europäische Union Die Bundesrepublik Deutschland ist Gründungsmitglied der Europäi- in Deutschland statt (ca. 160 internationale Messen) schen Union (EU). Deutschland trägt mit rund 22 Milliarden Euro etwa 20 Prozent zum EU-Haushalt bei und ist damit größter Beitragszahler Forschung und Entwicklung Vereinte Nationen Seit 1973 ist Deutschland Vollmitglied der Staatengemeinschaft der Vereinten Nationen (VN). Deutschland trägt knapp neun Patentanmeldungen Deutschland ist die Nummer eins bei Patentanmeldungen in Prozent des regulären VN-Haushalts und ist damit drittgrößter Europa. Zusammen mit Japan und den USA gehört Deutschland Beitragszahler. Deutschland ist VN-Sitzstaat: Seit 1996 trägt Bonn mit 11188 Triadepatent-Anmeldungen weltweit zu den drei den Titel „VN-Stadt“, hier sind 16 Organisationen der VN zu Hause innovativsten Ländern Andere Deutschland ist Mitglied in dem Verteidigungsbündnis Einrichtungen Seit 1948 gingen 17 Nobelpreise an Wissenschaftler der Organisationen und NATO (seit 1955), der Organisation für Wirtschaftliche Zusammen- der Spitzenforschung Max-Planck-Gesellschaft. Außerdem international renommiert: Zusammenschlüsse arbeit und Entwicklung (OECD), der Organisation für Sicherheit die Fraunhofer-Gesellschaft in der angewandten Forschung, die und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), der Weltbank und dem Leibniz-Gemeinschaft sowie die Helmholtz-Gemeinschaft mit 15 Internationalen Währungsfonds (IWF) international führenden Großforschungseinrichtungen Auswärtiges Amt Das Auswärtige Amt mit seiner Zentrale in Berlin und seinem Netz von 228 Auslandsvertretungen repräsentiert Deutschland in der Kommunikation Welt. Derzeit unterhält Deutschland diplomatische Beziehungen zu 191 Staaten Meinungsfreiheit Das Grundgesetz garantiert die Presse- und Meinungsfreiheit Auslandseinsätze Die deutsche Bundeswehr engagiert sich in neun Auslandseinsät- Presse Rund 350 Tageszeitungen mit einer verkauften Gesamtauflage zen, darunter friedenserhaltende, humanitäre und Stabilisierungs- von 24 Millionen Exemplaren und einer Reichweite von 73% der operationen, die von den VN mandatiert sind und im Rahmen der Bevölkerung. Größte überregionale Abonnementzeitungen: Süd- NATO und der EU durchgeführt werden. Sie ist einer der größten deutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt. „Bild“ Truppensteller in internationalen Einsätzen im Rahmen von Krisen- ist mit 3,6 Millionen Auflage das auflagenstärkste Blatt in Europa. verhütung und Konfliktbewältigung Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) ist der viertgrößte Nachrichten- dienst der Welt Wirtschaft Magazine Der Spiegel, Stern, Focus Internet 95% der Unternehmen und 61% der Haushalte verfügen über Wirtschaftliche Deutschland ist die größte Volkswirtschaft in der Europäischen Internetzugang Leistungsfähigkeit Union und die drittgrößte der Welt. Mit dem höchsten Rundfunk, Fernsehen Zweigliedriges System: Neben öffentlich-rechtlichen (gebühren- Bruttoinlandsprodukt und der größten Einwohnerzahl in der finanzierten) Rundfunk- und Fernsehanstalten (ARD, ZDF) gibt es Europäischen Union ist Deutschland der wichtigste Markt in private (werbefinanzierte) Anbieter. Das ZDF ist die größte Sende- Europa. Das Bruttoinlandsprodukt liegt bei 2423 Milliarden Euro anstalt Europas. Der Auslandsrundfunk ist die Deutsche Welle (2007), das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf bei 29455 Euro (DW-TV, DW-Radio, DW-world.de und die DW-Akademie)

Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 11 1 Zahlen und Fakten

Deutschland im Internet Sozialsystem

Soziale Sicherung Es gibt in Deutschland ein hoch entwickeltes Netz an sozialen www.deutschland.de Sicherungssystemen (Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosen- Offizielles Portal der Bundesrepublik Deutschland. Es bietet Zugänge in alle versicherung), die von Arbeitnehmern und Arbeitgebern anteilig gesellschaftlichen Bereiche (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, finanziert werden Russisch, Arabisch) Gesundheit Nahezu alle Einwohner Deutschlands sind krankenversichert (88% in einer gesetzlichen, knapp 12% in einer privaten Versicherung). www.bundesregierung.de Deutschland liegt mit Gesamtausgaben für Gesundheit von 10,7% Umfangreiche Website der deutschen Bundesregierung, u.a. mit aktuellen (gemessen am BIP) über dem OECD-Durchschnitt von 9,0% Meldungen zur Regierungspolitik (Deutsch, Englisch, Französisch)

Studienland www.auswaertiges-amt.de Informationen zu Themen der deutschen Außenpolitik und Adressen deutscher Hochschule In Deutschland gibt es 383 Hochschulen, davon 103 Universitäten Auslandsvertretungen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch) und 176 Fachhochschulen. Von den rund 2 Millionen Studierenden sind 947000 Frauen (48%). Die Erhebung von Studiengebühren wird www.invest-in-germany.de unterschiedlich gehandhabt. In sieben Ländern werden Gebühren Die Website der Bundesagentur Invest in Germany GmbH bietet Informationen von etwa 500 Euro pro Semester für das Erststudium erhoben; fast über den Wirtschaftsstandort Deutschland (in sechs Sprachen) überall werden Beiträge für Langzeit- und Zweitstudium fällig Ausländische An deutschen Hochschulen sind 246000 ausländische Studen- www.goethe.de Studierende tinnen und Studenten immatrikuliert. Deutschland ist damit Die Website des Goethe-Instituts informiert über Sprachkurse und Veranstal- nach den USA und Großbritannien das attraktivste Zielland für tungen der 142 Institute sowie über Kultur und Gesellschaft (Deutsch, Englisch) ausländische Studierende Abschlüsse Bachelor, Master, Staatsexamen, Diplom, Magister, Promotion www.ifa.de Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) gibt einen Überblick über Themen des Kultur internationalen Kulturaustauschs (Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch)

Tradition Deutsche Schriftsteller, Komponisten und Philosophen wie Goethe, www.daad.de Schiller, Bach, Beethoven, Kant und Hegel haben Kulturepochen Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) informiert über Förder- geprägt und nehmen einen bedeutenden Rang in der Welt ein programme für Studierende, Graduierte und Wissenschaftler (in 22 Sprachen) Kulturföderalismus Der föderale Aufbau Deutschlands und die Kulturhoheit der www.dw-world.de Länder sorgen für eine große Vielfalt an kulturellen Einrichtungen Der Auslandsrundfunk Deutsche Welle (DW) bietet ein umfangreiches aktuelles im ganzen Land und eine reiche Kulturszene. Besonders viele journalistisches Informationsangebot (in 30 Sprachen) Anziehungspunkte hat die Hauptstadt Berlin mit drei Opern- häusern, 120 Museen, mehr als 50 Theatern und einer lebendigen, www.deutschland-tourismus.de auch für junge ausländische Künstler attraktiven Kunstszene Die Website der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) gibt einen umfassen- Kultureinrichtungen 5000 Museen (davon 500 Kunstmuseen), 300 Theater, den Überblick über das Urlaubsland Deutschland (Deutsch, Englisch) über 100 Musiktheater und Opernhäuser, 130 Berufsorchester, 7500 Bibliotheken www.land-der-ideen.de Festivals Richard-Wagner-Festspiele Bayreuth, Bachfest Leipzig, Theater- Die Initiative „Land der Ideen“ engagiert sich für den Standort Deutschland treffen Berlin, Internationale Filmfestspiele Berlin (Berlinale), und unterhält u.a. einen eigenen Medienservice (Deutsch, Englisch) Rock am Ring Bücher 95000 Neuerscheinungen oder neu aufgelegte Bücher pro Jahr www.destatis.de UNESCO-Welterbe In Deutschland stehen 32 Kultur- und Naturdenkmalstätten unter Website des Statistischen Bundesamtes (Deutsch, Englisch) dem Schutz des UNESCO-Welterbes www.magazine-deutschland.de Online-Auftritt der Zeitschrift „Deutschland“ mit Beiträgen über aktuelle Themen, Serviceteil und Media-Corner für Journalisten (in zehn Sprachen)

12 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 13 2

16 Länder, hervorgegangen aus mehr als doppelt so vielen Königreichen, Fürsten- Länder tümern und Miniresidenzen – Deutschland ist ein an Historie reiches Land. Auch seine Landschaften zeichnen ein Bild der Vielfalt: Sandstrände an Nord- und Ost- see, Ströme von europäischer Dimension, schließlich im Süden die schneegekrön- ten Alpen.

Die Deutschen, seien sie Bayern, Sachsen, Friesen oder Hessen, machen mit ihren Dialekten und Traditionen dieses Porträt lebendig. Kein Wunder, dass jährlich rund 24 Millionen Menschen nach Deutschland reisen. Sehr viele von ihnen kommen nicht nur einmal. Sie machen wahr, was man in Deutschland zum Abschied sagt: Auf Wiedersehen!

14 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 15 2 Länder

Urlaubsparadies Ostsee: Seebrücke Sellin auf der Insel Rügen Land und Leute: Die 16 Länder im Porträt

Von Klaus Viedebantt

Baden-Württemberg Baden-Württemberg Hauptstadt: Stuttgart Über Superlative reden sie nicht gerne, die Menschen Einwohner: 10739000 in Baden-Württemberg. Dabei sammelt ihr Bundes- Fläche in km2: 35751,65 land Rekorde: Nummer eins unter Europas Hightech- BIP in Mrd. Euro: 337,12 www.baden-wuerttemberg.de Standorten. Nirgendwo in Deutschland gibt es mehr Patent- anmeldungen. Für Tüftler ist dieser Landstrich berühmt, Gottlieb Daimler, Carl Benz und Robert Bosch bezeugen das. Heute sichern nicht nur Bosch, Daimler, Porsche und Boss, sondern auch Mittelständler wie Fischer (Dübel), Stihl (Sägen) und Würth (Schrauben) den Titel des Export-Weltmeisters. Aber es wird nicht nur „geschafft“ zwischen Heidelberg und Bodensee: Nirgendwo sonst im Lande gibt es so viele Sterne- Majestätisch: Der köche. Und die Weine sind fast ein Geheimtipp. Schlossplatz in Stuttgart

Bayern Freistaat Bayern Hauptstadt: München Guten (Franken-)Wein keltert auch das „Bierland“ Einwohner: 12 493000 Bayern. Oktoberfest, Schloss Neuschwanstein und Fläche in km2: 70 549,19 Alpenpracht locken mehr ausländische Touristen BIP in Mrd. Euro: 409,48 www.bayern.de hierher als in jedes andere Bundesland. Doch der Slogan „Laptop und Lederhose“ zeigt: Bayern ist mehr als lebendi- ges Brauchtum. Seine Wirtschaft – sie ist stärker als die Schwedens – glänzt mit Weltmarken wie BMW, Audi, Sie- mens, MAN und EADS (Airbus). In der Hauptstadt München Romantisch: Das Schloss sind mehr Verlage zu Hause als in jeder anderen deutschen Neuschwanstein, erbaut von Stadt. Aber auch außerhalb der Metropole glänzt Deutsch- Bayernkönig Ludwig II. lands größtes Bundesland: Bayreuth meldet zu den Wagner- Festspielen alljährlich „ausverkauft“. Ähnliches gilt alle zehn Jahre für Oberammergau und seine Passionsspiele.

16 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 2 Länder

Berlin Berlin aber Daimler; Autos spielen generell eine große Rolle: Hauptstadt: Berlin Einmal im Jahr, zur Berlinale, richtet die Filmwelt Hier werden jährlich 1,9 Millionen Fahrzeuge ex- oder Einwohner: 3404000 Fläche in km2: 891,75 ihren Fokus auf Berlin. Aber globales Interesse sind importiert. Auch die Kultur ist vom Handel geprägt: BIP in Mrd. Euro: 80,62 die Berliner gewohnt. Schließlich sind sie, seit die Das Überseemuseum und das Schifffahrtsmuseum zie- www.berlin.de Hohenzollern 1458 ihre Residenz errichteten, Hauptstädter. hen Besucher aus ganz Deutschland an. Der Wohlstand Eine Historie, die auch Schatten hat: die Nazi-Herrschaft und der Kaufleute sorgte überdies für eines der schönsten Städ- Maritim: Segelparade in Bremerhaven das DDR-Regime, das eine Mauer durch die Stadt zog. Seit tebau-Ensembles, den Rathausmarkt mit seinen Barock- und 1990 ist Berlin wieder ungeteilte Hauptstadt mit Weltrang. Renaissance-Bauten. Ein Tribut an die reiche Geschichte, die Die Museumsinsel, Europas größter Museumskomplex, die 888 mit dem Marktrecht begann. Berliner Philharmoniker und rund 150 Bühnen sorgen für ein einzigartiges Kulturleben. Die „Wissenskapitale“ birgt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Hauptstadt: Hamburg Großstädtisch: 20 Universitäten und Hochschulen. Die Wirtschaft glänzt Im Stadtstaat Hamburg sorgt der Hafen für den Herz- Der Potsdamer Platz Einwohner: 1754000 mit Namen wie Bayer Schering Pharma oder Philip Morris. schlag der Wirtschaft, wenngleich Airbus, Otto Ver- Fläche in km2: 755,16 Und die ITB, die weltgrößte Touristikmesse, akzentuiert den sand und der Nivea-Konzern Beiersdorf dies nicht BIP in Mrd. Euro: 86,15 Slogan: Berlin ist eine Reise wert. sofort erkennen lassen. Dass aber alle Ölkonzerne an der www.hamburg.de Elbe heimisch sind, ist den Tanker-Terminals zu verdanken. Brandenburg Brandenburg Seeleute und Sehleute preisen wohl eher das Vergnügungs- Hauptstadt: Potsdam Einwohner: 2548000 Das waldreiche Brandenburg umschließt die Haupt- quartier St. Pauli. Doch den Hanseaten ist gewiss ihr Rang Fläche in km2: 29477,16 stadt Berlin und profitiert von seinem „Speckgürtel“. als Medien- und Wissenschaftszentrum wichtiger. Entspre- BIP in Mrd. Euro: 49,49 Aber das seen- und waldreiche Land hat eigene chend groß ist die Nachfrage nach Kultur, die befriedigt www.brandenburg.de Trümpfe. Das Kernland des Königreichs Preußen besitzt mit wird von renommierten Museen wie der Kunsthalle und von den Schlössern der Hohenzollern, insbesondere mit dem fast 40 Bühnen – einschließlich der Staatsoper mit Ballett- Kaufmännisch: Die Speicher- UNESCO-Welterbe Sanssouci, Juwelen höfischer Baukunst. Weltstar John Neumeier. Nationaler Champion ist Hamburg stadt in Hamburg Doch nicht nur deswegen gilt Potsdam, Brandenburgs bei den Musical-Theatern, die monatlich Tausende von Besu- Hauptstadt, als eine der schönsten Städte Deutschlands – chern in die Stadt locken. auch Hugenotten aus den Niederlanden haben mit ihren Bauten dazu beigetragen. Heute schmücken sich die Bran- Hessen Hessen Geschichtsträchtig: denburger mit Hollywood-Produktionen aus der Filmstadt Wie eine Weltstadt wirkt in Deutschland eigentlich Hauptstadt: Wiesbaden Das Schloss Sanssouci Einwohner: 6075000 Babelsberg, mit der Europa-Universität Viadrina in Frank- nur Frankfurt am Main: die höchsten Häuser, der Fläche in km2: 21114,72 furt/Oder und mit mehr als 280 ausländischen Unterneh- größte Flughafen und die meisten Banken auf dem BIP in Mrd. Euro: 204,28 men, beispielsweise mit der Deutschlandzentrale von Ebay. europäischen Festland (die Europäische Zentralbank inbe- www.hessen.de griffen). Die Superlative lassen sich fortsetzen, mit dem Weltläufig: Freie Hansestadt Bremen Bremen Bahnhof und dem Autobahnkreuz zum Beispiel – beide sind Die Skyline Hauptstadt: Bremen von Frankfurt Einwohner: 664000 Mit dem klassischen Seehandel, insbesondere mit die verkehrsreichsten Deutschlands. Dabei hat die Metro- am Main Fläche in km2: 404,23 Kaffee, ist die Hansestadt Bremen groß geworden. Im pole nur 662000 Einwohner und ist nicht einmal die Haupt- BIP in Mrd. Euro: 25,31 kleinsten Bundesland, unterteilt in die Stadt Bremen stadt von Hessen. Mit diesem Titel schmückt sich das ele- www.bremen.de und das etwa 60 Kilometer entfernte Bremerhaven, sorgt der gante Wiesbaden. Ansonsten ist Hessen eher unscheinbar, Hafen für jeden dritten Arbeitsplatz. Größter Arbeitgeber ist mit dicht bewaldeten Mittelgebirgen, rieslingselig im

18 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 19 2 Länder

Rheingau und überall geschäftig. Opel in Rüsselsheim und Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen VW bei Kassel sind die Industrie-Riesen, die ESA in Darm- Nirgendwo in Deutschland leben mehr Menschen, Hauptstadt: Düsseldorf Einwohner: 18029000 stadt steuert ein gut Teil der europäischen Weltraum-Akti- entsprechend viele Städte gibt es hier: Köln mit sei- Fläche in km2: 34083,52 vitäten. nem gotischen Meisterwerk, dem Dom, Bonn, die BIP in Mrd. Euro: 501,71 erste Hauptstadt der Bundesrepublik, Düsseldorf, die mode- www.nordrhein-westfalen.de Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern bewusste Landeshauptstadt, Aachen, unter Kaiser Karl dem Hauptstadt: Schwerin Einwohner: 1694000 Es muss nicht gleich das Weltall sein, schon vom Flug- Großen die Hauptstadt Europas, Duisburg mit dem größten Fläche in km2: 23174,17 zeug her wirkt Mecklenburg-Vorpommern besonders Binnenhafen des Kontinents, die Wirtschaftszentren Krefeld BIP in Mrd. Euro: 32,51 einladend mit seinen mehr als 2000 Seen, den vielen und Bielefeld oder die Ruhrgebietsmetropolen Essen und www.mecklenburg-vorpommern.de Wasserläufen und dem satten Grün dazwischen. Die 350 Dortmund. An ihnen lässt sich der Wandel des immer noch Kilometer Ostseeküste mitgezählt ist das Bundesland im größten deutschen Industriereviers ablesen: Kohle und Stahl Nordosten das größte Wassersportrevier Mitteleuropas. Kein werden nun flankiert von Biochemie und Hightech. Doch Wunder, dass der Tourismus die größte Einnahmequelle des „NRW“ hat nicht nur das dichteste Forschungsnetz Europas, Landes ist. Damit das so bleibt, steht rund ein Fünftel der es zählt laut UNESCO neben New York und zu den wich- Asymmetrisch: Die „Gehry- Landesfläche unter Naturschutz. Der Schiffsbau an der Küste tigsten Kulturregionen der Erde. Bauten“ in Düsseldorf und die Landwirtschaft sind abseits der Urlaubszentren der Imposant: Haupterwerb im dünnstbesiedelten Bundesland. Die beiden Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Die Kreidefelsen der ältesten Universitäten Nordeuropas und eine Vielzahl inno- Ein wichtiger Posten auf der UNESCO-Liste der Welt- Hauptstadt: Mainz Insel Rügen Einwohner: 4053000 vativer Forschungs- und Entwicklungsbetriebe machen das erbestätten ist das Rheintal zwischen Bingen und Fläche in km2: 19847,39 Land zu einer der dynamischsten Regionen für Hightech, Koblenz, ein Juwel, das größtenteils zu Rheinland- BIP in Mrd. Euro: 100,72 Biotech und Meditech. Pfalz gehört. Weinland-Pfalz wird es auch genannt, dieses www.rheinland-pfalz.de Zentrum der Wein- und Sektwirtschaft. Darüber könnte man Niedersachsen Niedersachsen vergessen, dass sich dieses Land schon früh der Spitzentech- Hauptstadt: Hannover Den Schiffsbauern von Papenburg verdankt Nieder- nologie verschrieben hat – der Chemiegigant BASF ist ein Bei- Einwohner: 7983000 Fläche in km2: 47618,24 sachsen seine weltweiten TV-Auftritte – immer spiel. Innovativ war das Land schon immer, sei es mit dauer- BIP in Mrd. Euro: 197,09 wenn die Meyer-Werft einen neuen Luxusliner hafter Wirkung wie Johannes Gutenberg, der in der heutigen www.niedersachsen.de durch die schmale Ems navigiert. Doch die Industrie Num- Landeshauptstadt Mainz den Buchdruck mit beweglichen mer eins ist zwischen den Urlaubsinseln an der Nordsee- Lettern erfand, sei es mit zeitweiliger Wirkung wie das Werk Touristisch: küste und den Bergen des Harz die Autobranche mit von Karl Marx aus Trier. Doch wo alle größeren Städte römi- Die Weinberge am Rhein Namen wie Volkswagen in Wolfsburg und Continental in sche Gründungen sind, werden auch Kultur und Lebensfreu- Hannover. Dort laufen auch alle Fäden eines der größten de gepflegt. Davon zeugen jährlich mehr als 50 Festivals. Reiseveranstalter der Welt, der TUI, zusammen. Die Lan- deshauptstadt findet darüber hinaus zweimal im Jahr glo- Saarland Saarland bales Interesse, zur Hannover Messe und zur weltgrößten Saarbrückens Filmfestival für den deutschsprachigen Hauptstadt: Saarbrücken Einwohner: 1043000 Futuristisch: Messe für Informationstechnologie, der CeBIT. Aber inter- Nachwuchs hat Karrieren gestartet, Franka Potente Fläche in km2: 2568,65 Die Autostadt in national ist Hannover schon lange, schließlich regierten und Til Schweiger belegen es. Eine stolze Bilanz für das BIP in Mrd. Euro: 28,01 Wolfsburg die hannoverschen Herrscher von 1714 bis 1837 zugleich Bundesland, das binnen 200 Jahren achtmal die Nationalität www.saarland.de als Könige von England. wechselte. Das Grenzland ist geprägt von Frankreichs Einfluss

20 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 21 2 Länder TATSACHEN KOMPAKT

Lübeck Der mittelalterliche Stadt- Stralsund und Wismar 17 kern ist beispielhaft für die 17 Welterbe der Menschheit Die Altstädte der beiden Bremen Hansestädte im Ostseeraum Hansestädte Zeugnisse der Vergangenheit und einzigartige Die Rolandstatue auf 18 17 Naturlandschaften: 32-mal hat die UNESCO dem Rathausplatz ist das 18 Lübeck Wahrzeichen der Stadt Altstadt mit Rathaus, Burgkloster, Kultur- und Naturdenkmäler aus den verschie- Stralsund und Wismar Holstentor und Salzspeicher densten Epochen in Deutschland als Welterbe Aufwändig gestaltete Kauf- der Menschheit unter Schutz gestellt mannshäuser prägen die 19 Berlin 1 beiden Ostseestädte Museumsinsel mit Pergamon- Quedlinburg Museum und Nationalgalerie 1 Bremen Die Altstadt gilt als eines der größten Flächendenk- Rolandstatue und Rathaus Potsdam und Berlin mäler Deutschlands 20 2 Quedlinburg Berlin Schlösser und Parks von Potsdam-Sanssouci und Berlin Stiftskirche, Schloss und Altstadt Essen 19 Ein Eiland der Kultur: Das einzigartige Ensemble Hildesheim 3 Essen Der „Eiffelturm des Ruhrgebiets“: 21 20 der Museumsinsel Romanische Michaeliskirche Industriekomplex Die Zeche Zollverein, entstanden um 1850, ist 21 und Dom Zeche Zollverein Industrie- und Architekturdenkmal 22 4 23 22 Goslar Aachen Aachen Dom mit Pfalzkapelle 2 Dessau Altstadt und historisches Silber- Als „Wunder der Bau- 25 bergwerk Rammelsberg 23 24 Walter Gropius’ „Hoch- 5 Köln kunst“ sahen Zeitge- 3 schule für Gestaltung" nossen die Pfalzkapel- Dom der Hochgotik war ein Pilgerort für 23 Wittenberg und Eisleben le Karls des Großen 6 Brühl 26 die Avantgarde der Luthergedenkstätten mit Schlösser Augustusburg Architektur Geburtshaus und Schlosskirche und Falkenlust 5 30 24 Dessau und Weimar 7 Oberes Mittelrheintal 4 27 Die Wirkungsstätten der Bau- Kulturlandschaft von großer Oberes Mittelrheintal 6 28 Eisenach haus-Schule der Architektur Vielfalt und Schönheit Das Tal zwischen Bingen, 24 Martin Luther, Sängerkrieg und Rüdesheim und Koblenz 25 Dessau-Wörlitz 8 Trier das Fest der Burschenschaften sind gilt als Inbegriff der mit der Wartburg verbunden Gartenreich des Fürsten Römische Baudenkmäler, Dom romantischen Rhein- von Anhalt-Dessau und Liebfrauenkirche landschaft 26 Bad Muskau 9 Grube Messel bei Darmstadt 13 Deutsch-polnisches Kulturerbe 7 Weimar Fossilienlagerstätte mit reichen Muskauer Park 9 Das Klassische Weimar ist die Funden aus dem Eozän Völklingen 29 8 Stadt Goethes und Schillers, Herders Die Völklinger Hütte 27 Eisenach und Wielands 10 Lorsch steht für ein Jahrhun- 10 Die Wartburg: Symbol deutscher Torhalle der ehemaligen dert Geschichte von Einheit Benediktinerabtei und Ruinen Arbeit und Stahl 11 Würzburg des Klosters Altenmünster 12 28 Weimar Die fürstbischöfliche Residenz gilt als Einzigartige Zeugnisse 11 Völklingen Hauptwerk des süddeutschen Barock der Weimarer Klassik Maulbronn Das Eisenwerk Völklinger Hütte 15 Das Kloster gilt als die am 31 29 Würzburg 14 12 Speyer besten erhaltene Kloster- Würzburger Residenz mit Romanischer Kaiserdom anlage des Mittelalters Limes prachtvollen Gärten nördlich der Alpen Der deutsche Teil des Grenzwalls des 13 Bamberg Römischen Imperiums bildet zusam- 30 Dresden Altstadt der Bischofs- und Kaiser- men mit dem Hadrianswall eine grenz- Elbtal zwischen Schloss Übigau stadt am Flüsschen Regnitz überschreitende Welterbestätte Reichenau und der Elbe-Insel im Südosten 14 Regensburg Die Klosterinsel ist Zeugnis Steingaden Historische Altstadt der tragenden Rolle des 31 Obergermanisch-rätischer Limes Die Wieskirche am Fuß der Alpen Benediktinerordens im Mit 550 Kilometern Länge das 15 Maulbronn 32 ist eines der vollendetsten Kunst- Mittelalter 16 längste Bodendenkmal Europas Kloster der Zisterzienser werke des bayerischen Rokoko 16 Reichenau 32 Steingaden Klosterinsel im Bodensee www.unesco.de Wallfahrtskirche „Die Wies“ 2 Länder

auf Küche und Lebensstil, dem „Saarvoir vivre“. Die Kohle Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein spielt im früheren Revier keine Rolle mehr, Stahl und Autobau Die gefürchtetste Mythenfigur ist in Schleswig-Hol- Hauptstadt: Kiel Einwohner: 2834000 konkurrieren nun mit der aufstrebenden Informatik um die stein der Blanke Hans, steht er doch für die zerstö- Fläche in km2: 15763,18 Führungsrolle. Der Stahl hinterließ eine faszinierende Attrak- rende Kraft der See. Und das nördlichste Bundesland BIP in Mrd. Euro: 69,86 tion: die Völklinger Hütte, ein Weltkulturerbe der UNESCO. grenzt gleich an zwei Meere, an Nord- und Ostsee. Entspre- www.schleswig-holstein.de Malerisch: Der bekannteste Name dürfte aber der weltweit aktive Por- chend wichtig sind hier seit alters Schiffsbau und Fisch- Die Saarschleife zellankonzern Villeroy & Boch sein. fang, zwei Drittel der deutschen Fangflotte sind hier hei- misch. Die Haupteinnahmequellen sind heute allerdings der Freistaat Sachsen Sachsen Tourismus und die Landwirtschaft. Die Nordseeinsel Sylt Hauptstadt: Dresden Meißen ist zwar eine kleine, aber dank ihres Porzel- gilt als mondäne Urlaubsinsel. Die Landeshauptstadt Kiel Einwohner: 4250000 Fläche in km2: 18413,91 lans neben der Landeshauptstadt Dresden und der und die – durch Thomas Mann unsterblich gewordene – Idyllisch: Der „weite Himmel“ von BIP in Mrd. Euro: 88,71 Messemetropole Leipzig wohl die bekannteste Stadt Hansestadt Lübeck streiten um den Rang der bedeutends- Schleswig-Holstein www.sachsen.de Sachsens. Der Freistaat gehört zu den dynamischen Wirt- ten Städte. Beide sind neben Puttgarden die wichtigsten schaftsregionen im Osten Deutschlands, vor allem die IT- Fährhäfen des Landes für die Skandinavienrouten. Parallel Branche, der feinmechanische Uhrenbau und der Autobau zur Entwicklung in Osteuropa profitiert das Land vom Wirt- prägen den Aufbruch, dessen Symbol die wiedererbaute schaftsraum Ostsee. Frauenkirche im barocken Dresden ist. Sachsens Kultur setzt heute wie einst ihre größten Akzente in der Musik, reprä- Thüringen Freistaat Thüringen Hauptstadt: Erfurt Prachtvoll: Das Elbufer sentiert durch Dresdens Semperoper und den fast 800 Jahre Die Berge des Thüringer Waldes liefern die Kulisse für Einwohner: 2311000 bei Dresden alten Thomanerchor in Leipzig, wo Johann Sebastian Bach einen der schönsten deutschen Wanderwege, den Fläche in km2: 16172,14 als Kantor wirkte. Ist er der größte aller Sachsen? Mit Richard 169 Kilometer langen Rennsteig. Er ist ebenso Mar- BIP in Mrd. Euro: 45,99 Wagner hat Bach zumindest einen gewichtigen Rivalen. kenzeichen für das Land wie seine Rostbratwürste, die his- www.thueringen.de torische Wartburg oder die Weimarer Dichterfürsten Goe- Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt the und Schiller. Thüringen hat aber nicht nur eine kulina- Hauptstadt: Magdeburg Seinem größten Sohn, Georg Friedrich Händel, rich- rische und literarische Tradition, es war auch stets ein Land Einwohner: 2442000 Fläche in km2: 20 445,26 tet Halle alljährlich ein großes Festival aus. Dennoch der Forscher. In Jena begründeten Zeiss und Schott die BIP in Mrd. Euro: 50,14 muss der Barock-Komponist zurückstehen hinter moderne optische Industrie; Jenoptik ist – neben dem Auto- www.sachsen-anhalt.de Martin Luther. Der Reformator aus Eisleben veränderte die bauer Opel und dem Turbinenfertiger Rolls-Royce – heute christliche Welt. Die „Lutherstadt“ Wittenberg ist so einer wieder eine der wichtigsten Firmen. In der Landeshaupt- der meistbesuchten Orte in dem an Burgen und Kirchen rei- stadt Erfurt verweist man aber auch gerne auf die florieren- chen Land. Bekannt ist aber auch das Chemiedreieck Halle- de Biotechnologie und die Solartechnik, zumal vier Univer- Klaus Viedebantt Merseburg-Bitterfeld: Seit der Wiedervereinigung hat Sach- sitäten eine gute Ausbildung bieten. • Der Journalist und promovierte Kulturanthropologe war sen-Anhalt das meiste ausländische Kapital angezogen. Ressortleiter bei der „Zeit“ und Zentral: Das Heute raffiniert Total in Leuna, Dow Chemical produziert in der „FAZ“ und ist Autor Händel-Denkmal Schkopau, der Chemieriese Bayer in Bitterfeld. Naturfreun- zahlreicher Reisebücher. in Halle de zieht es hingegen zu dem 1141 Meter hohen Brocken. Sein Gipfel ist mythenumwoben: In der Walpurgisnacht vor dem 1. Mai treffen sich dort die Hexen zum Tanz.

24 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 25 3

Deutschlands Weg zu einer freiheit- lichen Demokratie und einem funktio- Geschichte und nierenden parlamentarischen System führte über viele historische Brüche: über die Kleinstaaterei der frühen Neu- Gegenwart zeit, das Scheitern der Märzrevolution und der Weimarer Republik bis zum „Sprung aus der Geschichte“ durch den Nationalsozialismus.

Einheit und Freiheit, seit dem 19. Jahr- hundert zentrale Begriffe, bewegten die Deutschen auch während der Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg. Erst mit der Wiedervereinigung 1990 wurde die „deutsche Frage“ gelöst.

26 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 27 3 Geschichte und Gegenwart

Friedliche Revolution: Am 9. November 1989 fällt Abschied von der deutschen die Berliner Mauer, das Symbol der deutschen Teilung Frage – Rückblick auf einen langen Weg nach Westen

Von Heinrich August Winkler

184 Jahre ist sie alt geworden, die deutsche Frage. Sie ent- stand, als sich am 6. August 1806 der letzte Kaiser des Heili- gen Römischen Reiches Deutscher Nation, Franz II., einem Ultimatum Napoleons beugte, die Reichskrone niederlegte, die Reichsstände von ihren Pflichten entband und damit das „Alte Reich“ auflöste. Gelöst wurde die deutsche Frage, als am 3. Oktober 1990 unter Zustimmung der ehemaligen vier Besatzungsmächte die Deutsche Demokratische Republik Wiedervereinigung (DDR) der Bundesrepublik Deutschland beitrat. Die histori- Mit dem friedlichen Umsturz in der DDR 1989 rückte die Wieder- sche Bedeutung der Wiedervereinigung beschrieb beim Staats- vereinigung beider deutscher akt in der Berliner Philharmonie Bundespräsident Richard Staaten näher. Im Sommer 1990 von Weizsäcker mit einem Satz, der es verdient, in die begannen in Berlin die Beratun- gen über den Einigungsvertrag. Geschichtsbücher einzugehen: „Der Tag ist gekommen, an Am 3. Oktober 1990 trat die dem zum ersten Mal in der Geschichte das ganze Deutsch- DDR auf Grundlage des Artikels land seinen dauerhaften Platz im Kreis der westlichen 23 des Grundgesetzes dem Gel- tungsbereich der Bundesrepublik Demokratien findet.“ Deutschland bei. Am 2. Dezem- Eine deutsche Frage hat es zwischen 1806 und 1990 ber 1990 fand die erste gesamt- nicht ununterbrochen gegeben. Niemand wäre auf den deutsche Bundestagswahl statt. Gedanken gekommen, während der Zeit des deutschen Kai- serreiches, zwischen 1871 und 1918, von einer offenen deut- schen Frage zu sprechen. Unstrittig ist, dass die deutsche Frage spätestens am 8. und 9. Mai 1945 wieder aufgeworfen wurde, als das Deutsche Reich vor den Siegern des Zweiten Weltkriegs bedingungslos kapitulierte. Die Teilung Deutsch- lands in zwei Staaten war eine vorläufige Antwort auf die deutsche Frage. Die endgültige Antwort war der Zusammen- schluss der beiden Staaten, verbunden mit der völkerrecht-

28 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 29 3 Geschichte und Gegenwart

Heiliges Römisches Reich lichen Anerkennung der Grenzen von 1945. Seit dem 3. Ok- machen: das war ein ehrgeizigeres Ziel als jenes, das sich die Die Bezeichnung für das Reich, tober 1990 steht unverrückbar fest, wo Deutschland liegt, französischen Revolutionäre von 1789 gesetzt hatten. Denn das sich von 962 an mit der Kai- serkrönung Ottos I. aus dem Ost- was dazugehört und was nicht. die fanden einen wenn auch vormodernen Nationalstaat fränkischen Reich herausbildete – bereits vor, den sie auf eine völlig neue, eine bürgerliche seit 1512 offiziell „Heiliges Römi- Grundlage stellen wollten. Wer Einheit und Freiheit für die sches Reich Deutscher Nation“ 1830–1848: Vormärz und Paulskirchenbewegung genannt –, drückte zum einen den Deutschen forderte, musste vorab klären, was zu Deutschland Herrschaftsanspruch in der Für die Deutschen hatte die deutsche Frage immer zwei Sei- gehören sollte. Dass ein deutscher Nationalstaat den deutsch- Nachfolge des antiken „Imperium ten: Sie war eine Frage des Gebiets und eine Frage der Ver- sprachigen Teil der Habsburgermonarchie umfassen musste, Romanum“ aus, zum anderen sollte die sakrale Rolle des Kai- fassung, genauer gesagt: des Verhältnisses von Einheit und war im ersten frei gewählten Parlament, der Nationalver- sertums herausgestellt werden. Freiheit. Im Mittelpunkt der Gebietsfrage stand das Problem sammlung in der Frankfurter Paulskirche, zunächst unumstrit- Das „Reich“ bestand mehr als „großdeutsch“ oder „kleindeutsch“. Wenn es gelang, an die ten. Erst seit dem Herbst 1848 setzte sich bei der Mehrheit der acht Jahrhunderte, bis der Habs- burger Franz II. im Jahr 1806 Stelle des Heiligen Römischen Reiches einen deutschen Natio- Abgeordneten die Einsicht durch, dass es nicht in ihrer Macht kurz nach der Bildung des Rhein- nalstaat zu setzen, musste dieser das deutschsprachige Öster- lag, das Vielvölkerreich an der Donau auseinanderzuspren- bundes auf Verlangen Napoleons reich einschließen, oder ließ sich eine Lösung der deutschen gen. Da sich ein großdeutscher Nationalstaat mit Österreich Paulskirche 1848 die Kaiserkrone niederlegte. Frage ohne diese Gebiete vorstellen? Die Verfassungsfrage also nicht herbeizwingen ließ, war nur ein kleindeutscher Die deutsche „Märzrevolution“ zwischen März 1848 und Som- betraf vor allem die Machtverteilung zwischen Volk und Nationalstaat ohne Österreich möglich, und das hieß nach mer 1849 war eine bürgerlich- Thron. Wer sollte in einem einigen Deutschland das Sagen Lage der Dinge: ein Reich unter einem preußischen Erbkaiser. demokratische und nationale Deutscher Bund haben: die gewählten Vertreter der Deutschen oder die Fürs- Der deutsche Staat, an dessen Spitze nach dem Erhebung, wie sie zugleich in wei- Der lose Zusammenschluss der ten Teilen Europas stattfand. Sie souveränen deutschen Staaten ten beziehungsweise deren mächtigster? Willen der Frankfurter Nationalversammlung Friedrich Wil- war ein erster Versuch, einen und freien Städte wurde 1815 auf Um Einheit und Freiheit ging es erstmals in den Befrei- helm IV. von Preußen treten sollte, wäre ein freiheitlicher freien, demokratischen und ein- dem Wiener Kongress gebildet. ungskriegen gegen Napoleon. Der Kaiser der Franzosen Verfassungsstaat mit einem starken, die Regierung kontrol- heitlichen deutschen National- Dem Bund gehörten zunächst 41, staat zu schaffen. Die „Deutsche am Schluss 33 Mitglieder an. wurde geschlagen, aber die Beseitigung der Fremdherrschaft lierenden Parlament gewesen. Der König von Preußen hätte Revolution“ erzwang die Beru- Zweck der Konföderation war vor brachte den Deutschen weder ein einheitliches Deutschland als deutscher Kaiser auf sein Gottesgnadentum verzichten fung liberaler Regierungen und allem die innere und äußere noch freiheitliche Verhältnisse in den Staaten des Deutschen und sich als Vollzugsorgan des souveränen Volkswillens ver- Wahlen zu einer verfassungge- Sicherheit all ihrer Mitglieder. Der benden Nationalversammlung, Bund hatte nur ein einziges Bundes, der 1815 an die Stelle des Alten Reiches trat. Aber dau- stehen müssen: ein Ansinnen, das der Monarch aus dem die in der Paulskirche in Frankfurt Organ: die Bundesversammlung erhaft unterdrücken ließ sich der Ruf nach Einheit und Frei- Haus der Hohenzollern am 28. April 1849 endgültig zurück- am Main zusammentrat. Bis zum mit Sitz in Frankfurt am Main. Der heit nun nicht mehr. Er wurde zu Beginn der 1830er Jahre wie- wies. Damit war die Revolution gescheitert: Sie hatte den Juli 1849 wurde die Bewegung sich seit der Mitte des 19. Jahr- von den Truppen der deutschen hunderts verschärfende österrei- der laut, nachdem die Franzosen sich in der Julirevolution von Deutschen weder die Einheit noch die Freiheit gebracht. Fürsten gewaltsam niederge- chisch-preußische Gegensatz 1830 eine bürgerlich-liberale Monarchie erkämpft hatten. Was bei den bürgerlichen Liberalen zurückblieb, war ein schlagen und wurden die alten führte zum Ende des Deutschen Und wenn sich auch in Deutschland die alten Gewalten aber- Gefühl politischen Versagens: Sie hatten, so erschien es rück- Verhältnisse weitgehend wieder- Bundes. 1866 wurde er aufgelöst. hergestellt. mals durchsetzen konnten, so gaben doch die Liberalen und blickend, im „tollen Jahr“ vielen Illusionen nachgejagt und Demokraten fortan keine Ruhe mehr. Im März 1848 brach, waren von den Realitäten der Macht eines Besseren belehrt Das „Hambacher Fest“, 1832: angestoßen durch das französische Beispiel vom Februar, worden. Höhepunkt der bürgerlichen auch in Deutschland die Revolution aus: Einheit und „Realpolitik“ stieg nicht zufällig einige Jahre nach Opposition des „Vormärz“ Freiheit war erneut die Forderung der Kräfte, die der Revolution von 1848 zum politischen Schlagwort auf: sich auf der Seite des historischen Fortschritts Die internationale Karriere dieses Begriffs begann mit einer wussten. Aus Deutschland einen Nationalstaat Schrift des liberalen Publizisten Ludwig August von Rochau, und gleichzeitig einen Verfassungsstaat zu die dieser 1853 unter dem Titel „Grundsätze der Realpolitik.

30 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 31 3 Geschichte und Gegenwart

Otto von Bismarck (1815–1898) Angewendet auf die staatlichen Zustände Deutschlands“ seiner Rittergutsbesitzer, seines hohen Beamtentums. Sie Die Einigung Deutschlands unter herausbrachte. Der Sache nach hatte sich freilich die Pauls- widersprach auch den Interessen der anderen deutschen der Vormachtstellung Preußens war das erklärte Ziel des Staats- kirche durchaus schon in „Realpolitik“ geübt, als sie das Staaten, obenan Bayern, Sachsen, Württemberg. Ihnen mannes Otto von Bismarck, den Selbstbestimmungsrecht anderer Völker – der Polen im stand in Gestalt des Bundesrates ein wesentlicher Anteil an König Wilhelm I. 1862 zum Minis- preußischen Großherzogtum Posen, der Dänen in Nord- der Exekutivgewalt im Deutschen Reich zu, und diese Macht terpräsidenten Preußens berufen hatte. Nach dem Krieg 1866 schleswig, der Italiener in „Welschtirol“ – ignorierte und die wollten sie nicht zugunsten des Reichstags aufgeben. gegen Österreich wurde der Grenzen des künftigen Deutschen Reiches dort zu ziehen Der Reichstag wurde aufgrund des allgemeinen und Deutsche Bund aufgelöst und der beschloss, wo es das vermeintliche nationale Interesse gleichen Wahlrechts für Männer gewählt, die das 25. Lebens- Norddeutsche Bund gegründet, dem sich 17 deutsche Kleinstaa- Deutschlands gebot. Damit war der Einheit erstmals ein jahr vollendet hatten. Das entsprach den Bestimmungen der ten unter Führung Preußens höherer Rang zuerkannt worden als der Freiheit. Noch war niemals in Kraft getretenen Reichsverfassung von 1849 und anschlossen. Der Sieg über Frank- es die Freiheit anderer Nationen, die hinter dem Ziel der gab den Deutschen mehr demokratische Rechte, als sie reich 1870/71 führte zur Grün- dung des zweiten Deutschen deutschen Einheit zurückzustehen hatte. damals die Bürger liberaler Mustermonarchien wie Groß- Reichs und zur Kaiserproklama- britannien oder Belgien genossen. Man kann infolgedessen Vor der „Schlacht um Verdun“, tion Wilhelms I. in Versailles. Bis- von einer Teildemokratisierung Deutschlands im 19. Jahr- 1916: Über 700000 Deutsche und marck blieb Ministerpräsident 1871: Die Reichsgründung Franzosen verloren ihr Leben und wurde zugleich Reichskanz- hundert oder, bezogen auf die Gesamtdauer des Kaiser- ler. Der Reichstag wurde als In den sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts aber fiel die reiches, von einer ungleichzeitigen Demokratisierung gewählte Volksvertretung – mit Entscheidung für den Vorrang der Einheit vor der Freiheit sprechen: Das Wahlrecht wurde vergleichsweise früh, das eingeschränkten Rechten – neu geschaffen. Bismarck bekämpfte auch in Deutschland. Das war das Ergebnis jener „Revolution Regierungssystem im engeren Sinn spät demokratisiert. erbittert den Linksliberalismus, von oben“, mit der der preußische Ministerpräsident Otto von den politischen Katholizismus Bismarck die deutsche Frage auf seine Weise löste. Die innen- und die Sozialdemokratie, sorgte 1914–1918: Der Erste Weltkrieg Erster Weltkrieg aber in den 1880er Jahren auch politische Machtfrage entschied er durch den preußischen Der Erste Weltkrieg (1914–1918) für die fortschrittlichste Sozialge- Verfassungskonflikt der Jahre 1862 bis 1866 zugunsten der Erst im Oktober 1918, als es an der militärischen Niederlage wurde zunächst zwischen dem setzgebung in Europa. Schwere Exekutive und gegen das Parlament; die außenpolitische Deutschlands im Ersten Weltkrieg keinen Zweifel mehr gab, Deutschen Reich und Österreich- Konflikte mit dem seit 1888 Ungarn auf der einen und den regierenden Kaiser Wilhelm II. Machtfrage wurde durch den Krieg von 1866 im kleindeut- erfolgte die entscheidende Verfassungsänderung, die den Entente-Mächten Frankreich, führten 1890 zur Entlassung schen Sinn, also unter Ausschluss Österreichs, und im Reichskanzler vom Vertrauen des Reichstags abhängig Großbritannien, Russland und des „Eisernen Kanzlers“. Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 gegen die Macht machte. Die Parlamentarisierung sollte die siegreichen west- Serbien auf der anderen Seite beantwortet, die bis dahin ein Veto gegen die Errichtung lichen Demokratien einem milden Frieden geneigt machen ausgetragen. In seinem Verlauf traten weitere Staaten in Europa, eines deutschen Nationalstaats eingelegt hatte: das Frank- und einer Revolution von unten zuvorkommen. Beide Ziele Asien, Afrika und Amerika in den reich Napoleons III. wurden nicht erreicht, aber den Gegnern der Demokratie Krieg ein, darunter 1917 die USA, Der „Eiserne Kanzler“: Otto Ein Ziel der Revolution von 1848 war damit erreicht: war es fortan ein Leichtes, das parlamentarische System als deren Kriegseintritt entschei- von Bismarck prägte über knapp dend werden sollte. Der Krieg drei Jahrzehnte die Politik das der Einheit. Die Forderung nach Freiheit aber, sofern „westlich“ und „undeutsch“ zu denunzieren. forderte fast 15 Millionen Men- man darunter vor allem eine dem Parlament verantwortli- Die Revolution von unten brach im November 1918 schenleben. Dem militärischen che Regierung verstand, blieb unerfüllt. Die Freiheitsfra- aus, weil die Oktoberreform ein Stück Papier blieb: Das Mili- Zusammenbruch des Deutschen Reiches folgte die politische ge hätte Bismarck selbst dann nicht im Sinne der Libe- tär war zu großen Teilen nicht bereit, sich der politischen Umwälzung: Als Folge der Revo- ralen lösen können, wenn das seine Absicht gewesen Führung durch die parlamentarisch verantwortliche Reichs- lution im November 1918 unter- wäre: Eine Parlamentarisierung widersprach nicht nur leitung zu unterstellen. Zu den großen oder klassischen zeichnete Kaiser Wilhelm II. die Abdankungserklärung. Die elementar den Interessen der Trägerschichten des Revolutionen der Weltgeschichte kann man die deutsche Monarchie wich der Republik. alten Preußen – seiner Dynastie, seines Heeres, von 1918/19 aber nicht rechnen: Für einen radikalen politi-

32 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 33 3 Geschichte und Gegenwart

Weimarer Republik schen und gesellschaftlichen Umbruch nach Art der Fran- Tanz auf dem Vulkan: Der Maler Otto Dix hielt das Am 9. November 1918 rief der zösischen Revolution von 1789 oder der russischen Oktober- Sozialdemokrat Philipp Scheide- mondäne Leben in Berlin mann die Republik aus. Benannt revolution von 1917 war Deutschland um 1918 bereits zu fest („Großstadt“, 1927) wurde sie später nach der Stadt „modern“. In einem Land, das auf der nationalen Ebene seit Weimar, wo die verfassunggeben- rund einem halben Jahrhundert das allgemeine gleiche de Nationalversammlung tagte. Während der Weimarer Republik Wahlrecht für Männer kannte, konnte es nicht um die Ein- (1919–1933) war das Deutsche richtung einer revolutionären Erziehungsdiktatur, sondern Reich – wie das Land weiterhin nur um mehr Demokratie gehen. Das hieß konkret: Einfüh- hieß – ein demokratischer Bun- desstaat, eine Mischform aus rung des Frauenwahlrechts, Demokratisierung des Wahl- präsidentiellem und parlamen- rechts in den Einzelstaaten, Kreisen und Gemeinden, volle tarischem Regierungssystem. Durchsetzung des Prinzips parlamentarisch verantwort- Auch dieser zweite Versuch, eine liberale Demokratie nach west- licher Regierungen. lichem Muster in Deutschland zu etablieren, scheiterte. Inner- Der Friedensvertrag von Versailles, den Deutschland am 28. Berlin der „Goldenen Zwanziger“ lich zerrissen endete sie mit der 1919–1933: Die Weimarer Republik Die Phase wirtschaftlicher Auf- Machtübernahme durch die Juni 1919 unterzeichnen musste, wurde von fast allen Deut- wärtsentwicklung und politischer Nationalsozialisten, die in eine Die Kontinuität zwischen dem Kaiserreich und der Weimarer schen als schreiendes Unrecht empfunden. Das lag an den Beruhigung führte von 1924–1929 totalitäre Diktatur führte. Republik, wie sie aus dem Sturz der Monarchie im November Gebietsabtretungen, vor allem an denen zugunsten des neu zu einer kurzen intensiven Blüte- 1918 und den Wahlen zur verfassunggebenden Deutschen entstandenen Polen, an den materiellen Belastungen in zeit, die am ausgeprägtesten in der Reichshauptstadt Berlin zu Nationalversammlung im Januar 1919 hervorging, war in Form der Reparationen, dem Verlust der Kolonien und den spüren war. Die Metropole entwi- der Tat beträchtlich. In gewisser Weise lebte sogar die Insti- militärischen Beschränkungen, die allesamt mit der Kriegs- ckelte sich zu einem der kul- tution des Monarchen in veränderter Form fort: Das Amt des schuld des Deutschen Reiches und seiner Verbündeten turellen und wissenschaftlichen Mittelpunkte Europas. Techni- vom Volk gewählten Reichspräsidenten war mit so starken begründet wurden. Als ungerecht galt auch, dass Österreich scher Fortschritt und künstleri- Befugnissen ausgestattet, dass schon Zeitgenossen von die Vereinigung mit Deutschland untersagt wurde. Nach- sche Experimentierfreudigkeit in einem „Kaiserersatz“ oder einem „Ersatzkaiser“ sprachen. dem mit dem Untergang der Habsburgermonarchie das Architektur, Theater, Literatur und Film beflügelten das Lebens- Auch moralisch gab es keinen Bruch mit dem Kai- Haupthindernis für die Verwirklichung der großdeutschen gefühl. Mit der Weltwirtschafts- serreich. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Lösung entfallen war, hatten sich die Revolutionsregierun- krise von 1929 zeichnete sich das Kriegsschuldfrage fand nicht statt, obwohl (oder gen in Wien und Berlin für den sofortigen Zusammenschluss Ende der „Goldenen Zwanziger“ und der Niedergang der Weima- weil) die deutschen Akten eine klare Sprache spra- der beiden deutschsprachigen Republiken ausgesprochen. rer Republik ab. chen: Die Reichsleitung hatte nach der Ermordung Der Popularität dieser Forderung konnten sie sich in beiden des österreichisch-ungarischen Thronfolgers in Ländern gewiss sein. Sarajevo am 28. Juni 1914 die internationale Krise Die Anschlussverbote in den Friedensverträgen von bewusst zugespitzt und trug damit die Hauptverant- Versailles und Saint-Germain vermochten das Wiedererstar- wortung für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Die ken des großdeutschen Gedankens nicht zu verhindern. Er Folge der fehlenden Kriegsschulddiskussion war eine deut- verband sich mit einer Renaissance der alten Reichsidee: Streiterin für die Arbeiterbewegung: Rosa sche Kriegsunschuldlegende. Zusammen mit der Dolchstoß- Gerade weil Deutschland militärisch geschlagen war und an Luxemburg wurde 1919 legende (der zufolge der Verrat in der Heimat zur Niederla- den Folgen der Niederlage litt, war es empfänglich für die während der Revolu- tionswirren in Berlin ge Deutschlands geführt hatte) trug sie dazu bei, die Legiti- Lockungen, die von einer verklärten Vergangenheit ausgin- ermordet mität der ersten deutschen Demokratie zu untergraben. gen. Das Heilige Römische Reich des Mittelalters war kein

34 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 35 3 Geschichte und Gegenwart TATSACHEN KOMPAKT

1493 1803 Aufstieg des Hauses Habsburg Säkularisierung Mit der Regentschaft Maximilians I. Die Säkularisation geist- Deutsche Geschichte beginnt der Aufstieg des Hauses Habs- licher Herrschaften und Vom frühen Mittelalter über das Zeitalter der Glaubens- burg. Es war jahrhundertelang eines der Auflösung freier Reich- dominierenden Adelsgeschlechter in städte durch den Reichs- spaltung und die Katastrophen des 20. Jahrhunderts Mitteleuropa und stellte die meisten Kai- deputationshauptschluss bis zur Wiedervereinigung: Etappen deutscher Geschichte ser und Könige des Heiligen Römischen leiten das Ende des „Hei- Reiches Deutscher Nation und von ligen Römischen Reichs 1504–1700 die Könige von Spanien Deutscher Nation“ ein 1452–1454 962 Buchdruck Otto I., der Große Der Erfinder des Buchdrucks Mit der Kaiserkrönung Ottos beginnt die mit beweglichen Lettern, 1848/49 Geschichte des „Heiligen Römischen Reichs“ Johannes Gutenberg (um Märzrevolution 1400–1468), druckt in Mainz erst- 1618–1648 Ihren Anfang nimmt die mals die Bibel in einer Auflage Dreißigjähriger Krieg „Deutsche Revolution“ im Groß- von etwa 180 Exemplaren Zugleich Religionskrieg und herzogtum Baden. In kurzer Zeit Staatenkonflikt, endet der greift sie auf die übrigen Staa- Dreißigjährige Krieg mit dem ten des Deutschen Bundes über Westfälischen Frieden: Die und führt zur ersten deutschen katholische, lutherische und Nationalversammlung, die in der 1740–1786 Frankfurter Paulskirche tagt reformierte Konfession werden Friedrich der Große als gleichberechtigt anerkannt Während der Regierungszeit 1024–1125/1138–1268 Friedrichs II., Schöngeist Salier und Staufer und Feldherr, steigt Preu- Die Dynastien der Salier, ßen zur europäischen Groß- Erbauer des Doms macht auf. Seine Herrschaft zu Speyer, und Staufer gilt als exemplarisch für prägen die Geschicke das Zeitalter des „aufge- Europas klärten Absolutismus“

800900 1000 1100 1200 13001400 1500 1600 1700 1800 1900 8. Jh. 9. Jh. 10. Jh. 11. Jh. 12. Jh. 13. Jh. 14. Jh. 15. Jh. 16. Jh. 17. Jh. 18. Jh. 19. Jh. 20. Jh.

1179 Hildegard von Bingen 1871 Die Äbtissin und Heil- Reichsgründung 800 kundige, eine der 1517 Am 18. Januar wird noch während Karl der Große bedeutendsten Frauen Glaubensspaltung des Deutsch-Französischen Krieges Der Herrscher des Fränkischen des deutschen Mittelal- Das Zeitalter der Refor- Wilhelm I. in Versailles zum Deutschen Reiches wird von Papst Leo III. ters, stirbt 81-jährig bei mation beginnt, als Kaiser proklamiert. Das (zweite) zum Römischen Kaiser gekrönt. Bingen am Rhein Martin Luther (1483–1546) Deutsche Reich ist eine konstitutio- Später wird der Karolinger, in Wittenberg seine nelle Monarchie. Kurz nach der der 814 in Aachen stirbt, zum 95 Thesen gegen das Reichsgründung kam es zum Wirt- „Vater Europas“ erklärt Ablasswesen in der schaftsaufschwung, den soge- katholischen Kirche nannten Gründerjahren öffentlich macht 3 Geschichte und Gegenwart TATSACHEN KOMPAKT

Deutsche Geschichte 1948 Berlin-Blockade Die Einführung der D-Mark in den westlichen Besatzungszonen nimmt die Sowjetunion zum Anlass, am 24. Juni 1914–1918 1963 Erster Weltkrieg 1948 die Zufahrtswege nach West-Berlin zu sperren. Die Alliierten antworten mit Elysée-Vertrag Kaiser Wilhelm II. isoliert das Der Deutsch-Französische Freund- Land außenpolitisch und führt einer „Luftbrücke“, über die bis Sep- 1957 tember 1949 die Bevölkerung in West- Römische Verträge schaftsvertrag wird von Bundes- es in die Katastrophe des kanzler Konrad Adenauer (rechts) und Ersten Weltkrieges, der fast Berlin versorgt wird Die Bundesrepublik Deutschland gehört zu vom französischen Staatspräsiden- 15 Millionen Menschen- ten Charles de Gaulle unterzeichnet leben fordert. Im Juni 1919 den sechs Ländern, die in wird der Friedensvertrag von 1945 Rom die Gründungsver- Versailles unterzeichnet Ende des Zweiten träge der Europäischen Weltkrieges Wirtschaftsgemeinschaft Mit der Kapitulation unterzeichnen 1970 der deutschen Wehr- Kniefall in Warschau macht am 7./9. Mai Die Geste von Bundeskanzler 1945 endet der Zweite Willy Brandt (SPD) am Mahnmal Weltkrieg in Europa. für die Opfer des jüdischen 1990 1939 Die Siegermächte tei- Gettoaufstands in Warschau Wiedervereinigung Deutschlands Beginn des Zweiten Weltkrieges len das Land in vier wird Symbol für die Bitte Am 3. Oktober endet die Existenz der DDR. Hitler entfesselt am 1. September 1939 Besatzungszonen und Deutschlands um Versöhnung Die staatliche Einheit Deutschlands ist wieder- mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Berlin in vier Sektoren hergestellt. Am 2. Dezember 1990 findet Weltkrieg. Er kostet 60 Millionen Men- die erste gesamtdeutsche Bundestagswahl statt, schen das Leben und verwüstet weite Helmut Kohl (CDU) wird erster Bundeskanzler Teile Europas und Ostasiens. Der natio- des wiedervereinten Deutschlands nalsozialistischen Vernichtungspolitik fallen sechs Millionen Juden zum Opfer

1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 20. Jh. 21. Jh.

1933 1961 Nationalsozialismus Mauerbau Die NSDAP wird bei Die DDR schottet sich am den Reichstagswahlen 13. August 1961 mit dem Mauer- 1932 stärkste Partei, am bau mitten durch Berlin und 30. Januar 1933 wird Adolf einem „Todesstreifen“ entlang Hitler Reichskanzler. Mit der Grenze zwischen beiden dem „Ermächtigungs- deutschen Staaten ab gesetz“ beginnt die NS- 1918/19 Diktatur Weimarer Republik 1989 Am 9. November ruft der Sozial- 1949 Mauerfall demokrat Philipp Scheidemann die Re- Gründung der Bundesrepublik Deutschland Die friedliche Revolution der DDR 2004/2007 publik aus; Kaiser Wilhelm II. dankt Am 23. Mai 1949 wird das Grundgesetz der Bundes- bringt in der Nacht des 9. November EU-Erweiterung ab. Am 19. Januar 1919 finden Wah- republik Deutschland in Bonn verkündet. Am 14. August die Mauer in Berlin und damit die Nach dem Zerfall der Sowjetunion und len zur Nationalversammlung statt finden die ersten Bundestagswahlen statt. Konrad Adenauer Grenze zwischen Ost- und Westdeutsch- dem Sturz des Kommunismus treten 2004 (CDU) wird Bundeskanzler. Am 7. Oktober 1949 vollzieht land zu Fall acht weitere Länder Mittel- und Osteuro- sich die Trennung zwischen Ost und West mit der pas sowie Zypern und Malta der EU bei; Inkraftsetzung der Verfassung der DDR 2007 folgen Bulgarien und Rumänien 3 Geschichte und Gegenwart

Nationalsozialismus Nationalstaat, sondern ein übernationales Gebilde mit uni- schen tatsächlich gescheitert war, und an den seit Bismarcks Drittes Reich Der Nationalsozialismus ist versalem Anspruch gewesen. Auf dieses Erbe beriefen sich Zeiten verbrieften Teilhabeanspruch des Volkes in Gestalt Als sogenanntes „Drittes Reich“ entstanden aus einer völkisch- werden die zwölf Jahre natio- antisemitischen, nationalisti- nach 1918 vor allem Kräfte auf der politischen Rechten, die des allgemeinen gleichen Wahlrechts, das von den drei Prä- nalsozialistischer Herrschaft schen Bewegung, die sich Deutschland eine neue Sendung zuschrieben: Es sollte in sidialregierungen – Brüning, Papen und Schleicher in den von 1933 bis 1945 bezeichnet. von 1920 an in der Nationalso- Europa als Ordnungsmacht im Kampf gegen westliche frühen dreißiger Jahren – um seine politische Wirkung Sie begann mit der Ernennung zialistischen Deutschen Ar- Hitlers zum Reichskanzler am beiterpartei (NSDAP) organi- Demokratie und östlichen Bolschewismus voranschreiten. gebracht wurde. Hitler wurde so zum Hauptnutznießer der 30. Januar 1933 und endete mit sierte. Die Hauptmerkmale Als parlamentarische Demokratie ist die Weimarer ungleichzeitigen Demokratisierung Deutschlands: der frü- der bedingungslosen Kapitula- der nationalsozialistischen Ideo- Demokratie nur elf Jahre alt geworden. Ende März 1930 zer- hen Einführung eines demokratischen Wahlrechts und der tion der deutschen Wehrmacht logie sind Rassismus, insbeson- am 7. Mai 1945. Das „Dritte dere Antisemitismus und die brach die letzte, von dem Sozialdemokraten Hermann Mül- späten Parlamentarisierung des Regierungssystems. Reich“ ist Synonym für die hem- Propagierung einer arischen ler geführte Mehrheitsregierung an einem Streit um die mungslose Propaganda rassisti- Herrenrasse, Sozialdarwinismus Sanierung der Arbeitslosenversicherung. An die Stelle der scher und antisemitischer Ideo- mit der Rechtfertigung von 1933–1945: Die Zeit des Nationalsozialismus logie, die Gleichschaltung po- Euthanasie und Eugenik, Totali- bisherigen Großen Koalition trat ein bürgerliches Minder- litischer und gesellschaftlicher tarismus und die Ablehnung von heitskabinett unter dem katholischen Zentrumspolitiker Hitler ist nicht im Gefolge eines großen Wahlsieges an die Organisationen, die ideologische Demokratie, die „Ausrichtung Heinrich Brüning, das seit dem Sommer 1930 mit Hilfe von Macht gelangt, aber er wäre nicht Reichskanzler geworden, Durchdringung des öffentlichen des Volkes“ im Sinne des Füh- Lebens, den Terror gegen Juden rerprinzips, Militarismus, Chau- Notverordnungen des Reichspräsidenten, des greisen Gene- hätte er im Januar 1933 nicht an der Spitze der stärksten Par- und Andersdenkende, für eu- vinismus und die Ideologie ralfeldmarschalls Paul von Hindenburg, regierte. Nachdem tei gestanden. Bei den letzten Reichstagswahlen der Wei- phorische Massenunterstützung einer biologisch begründeten bei den Reichstagswahlen vom 14. September 1930 Adolf marer Republik, am 6. November 1932, hatten die National- und industrialisierte Massen- „Volksgemeinschaft“, der als „Le- morde, Expansionsgelüste sowie bensraumpolitik“ verbrämte Hitlers Nationalsozialisten (NSDAP) zur zweitstärksten Partei sozialisten gegenüber der Wahl vom 31. Juli 1932 zwei Milli- die Anzettelung des Zweiten Imperialismus sowie die propa- aufgestiegen waren, ging die Sozialdemokratie (SPD), die onen Stimmen verloren, während die Kommunisten 600 000 Weltkrieges. gandistische Inszenierung zur immer noch stärkste Partei, dazu über, das Kabinett Brüning Stimmen hinzugewannen und die magische Zahl von 100 Herstellung einer Massenbasis. zu tolerieren. Auf diese Weise sollte ein weiterer Rechtsruck Reichstagsmandaten erreichten. Der Erfolg der Kommunis- im Reich verhindert und die Demokratie im größten Einzel- ten (KPD) schürte die Angst vor dem Bürgerkrieg, und diese staat, in Preußen, gewahrt werden, wo die SPD zusammen Angst wurde zu Hitlers mächtigstem Verbündeten, vor allem mit dem katholischen Zentrum, der Partei Brünings, und bei den konservativen Machteliten. Ihrer Fürsprache bei Hin- den bürgerlichen Demokraten regierte. denburg verdankte er es, dass ihn der Reichspräsident am Der Reichstag hatte seit dem Übergang zum präsidi- 30. Januar 1933 als Reichskanzler an die Spitze eines über- 60 Jahre Kriegsende: alen Notverordnungssystem als Gesetzgebungsorgan weni- wiegend konservativen Kabinetts berief. Als erster Bundeskanzler nahm ger zu sagen als in der konstitutionellen Monarchie des Kai- Um sich während der zwölf Jahre des Dritten Reiches Gerhard Schröder (links) im Mai 2005 an den Feierlich- serreichs. Die Entparlamentarisierung bedeutete eine weit- an der Macht zu behaupten, reichte Terror gegen alle keiten zum Ende des Zweiten gehende Ausschaltung der Wähler, und ebendies gab anti- Andersdenkenden nicht aus. Hitler gewann die Unterstüt- Weltkriegs in Moskau teil parlamentarischen Kräften von rechts und links Auftrieb. zung großer Teile der Arbeiterschaft, weil er, vorwiegend Am meisten profitierten davon die Nationalsozialisten. Seit mit Hilfe der Rüstungskonjunktur, die Massenarbeitslosig- Erinnerungskultur: Soldaten die Sozialdemokraten Brüning stützten, konnte Hitler seine keit binnen weniger Jahre beseitigen konnte. Er behielt diese der Bundeswehr gedenken der Bewegung als die einzige volkstümliche Alternative zu allen Unterstützung auch während des Zweiten Weltkrieges, weil Opfer der Hitlerdiktatur Spielarten des „Marxismus“, der bolschewistischen wie der es ihm dank der rücksichtslosen Ausbeutung der Arbeits- reformistischen, präsentieren. Er war nun in der Lage, an kräfte und Ressourcen der besetzten Gebiete möglich war, beides zu appellieren: an das verbreitete Ressentiment den Massen der Deutschen soziale Härten nach Art des gegenüber der parlamentarischen Demokratie, die ja inzwi- Ersten Weltkrieges zu ersparen. Die großen außenpoliti-

40 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 41 3 Geschichte und Gegenwart

Zentrale Gedenkstätte: „Arisierung“ von jüdischem Eigentum, eine gewaltige, bis Zweiter Weltkrieg Im Mai 2005 wurde das heute nachwirkende Umverteilung von Vermögen, hinge- Am 1. September 1939 um Denkmal für die ermorde- 4.45 Uhr überfiel Hitler ohne ten Juden Europas in gen durchaus nicht. Über den Holocaust, die systematische Kriegserklärung das Nachbarland Berlin eröffnet Vernichtung der europäischen Juden im Zweiten Weltkrieg, Polen. Großbritannien und Frank- wurde mehr bekannt, als dem Regime lieb war. Aber zum reich erklärten daraufhin Deutschland den Krieg. Der Zwei- Wissen gehört auch das Wissenwollen, und daran fehlte es, te Weltkrieg hatte begonnen und was das Schicksal der Juden betrifft, im Deutschland des sollte 60 Millionen Menschen das „Dritten Reiches“. Leben kosten. Die meisten Opfer – etwa 25 Millionen Tote – hatte Der Untergang von Hitlers Großdeutschem Reich im die Sowjetunion zu beklagen. Das Mai 1945 bedeutet in der deutschen Geschichte eine viel tie- Scheitern der Blitzkriegsstrategie fere Zäsur als der Untergang des Kaiserreiches im November vor Moskau und der Kriegsein- tritt der USA brachten das Ende 1918. Das Reich als solches blieb nach dem Ersten Weltkrieg der gnadenlosen Expansionspoli- erhalten. Nach der bedingungslosen Kapitulation am Ende tik Deutschlands und seiner Ver- Holocaust schen Erfolge der Vorkriegsjahre, obenan die Besetzung des des Zweiten Weltkriegs ging mit der Regierungsgewalt auch bündeten. Am 7. Mai 1945 ließ Hitlers Nachfolger Karl Dönitz im Als Holocaust wird die systemati- entmilitarisierten Rheinlandes im März 1936 und der die Entscheidung über die Zukunft Deutschlands an die vier sche, bürokratisch durchorgani- alliierten Hauptquartier in Reims sierte und industriell perfektio- „Anschluss“ Österreichs im März 1938, ließen Hitlers Popu- Besatzungsmächte, die Vereinigten Staaten, die Sowjet- (Frankreich) die bedingungslose nierte Ermordung von sechs Milli- larität in allen Bevölkerungsschichten auf Rekordhöhen union, Großbritannien und Frankreich, über. Anders als deutsche Gesamtkapitulation durch den Chef des Wehrmacht- onen europäischen Juden ansteigen. Der Mythos vom Reich und seiner historischen 1918 wurde 1945 die politische und militärische Führung bezeichnet. Opfer wurden auch führungsstabes, Generaloberst Sinti und Roma, Homosexuelle Sendung, dessen sich Hitler virtuos zu bedienen wusste, entmachtet und, soweit ihre Vertreter noch lebten, vor Alfred Jodl, unterzeichnen. und andere von den Nazis als wirkte vor allem bei den gebildeten Deutschen. Der charis- Gericht, das Internationale Militärtribunal in Nürnberg „unerwünscht“ oder als „lebens- matische „Führer“ brauchte ihre Mithilfe, wenn er Deutsch- (Nürnberger Prozesse), gestellt. Die ostelbischen Ritterguts- unwert“ erachtete Menschen. In einem unvorstellbaren Vernich- land dauerhaft zur europäischen Ordnungsmacht machen besitzer, die mehr als jede andere Machtelite zur Zerstörung tungsprogramm wurden die Men- wollte, und sie brauchten ihn, weil niemand außer ihm in der Weimarer Republik und zur Machtübertragung an Hit- schen in Todesfabriken und Kon- der Lage schien, den Traum vom großen Reich der Deut- ler beigetragen hatten, verloren Grund und Boden – zum zentrationslagern ausgebeutet, gequält, gedemütigt und ermor- schen Wirklichkeit werden zu lassen. einen durch die Abtrennung der Ostgebiete jenseits von det. Dem Morden vorausgegan- Seine Judenfeindschaft hatte Hitler in den Wahl- Oder und Görlitzer Neiße und ihre Unterstellung unter pol- gen waren die propagandistische kämpfen der frühen dreißiger Jahre nicht verleugnet, aber nische beziehungsweise, im Falle des nördlichen Ostpreu- Durchsetzung einer rassistischen Nürnberger Prozesse: und antisemitischen Ideologie, auch nicht in den Vordergrund gerückt. In der heftig ßen, sowjetische Verwaltung, zum anderen durch die Die Verfahren gegen die NS- die fortschreitende Entrechtung umworbenen Arbeiterschaft wären mit entsprechenden „Bodenreform“ in der Sowjetischen Besatzungszone. Kriegsverbrecher begannen der Juden, ihre Enteignung und Parolen auch nicht viele Stimmen zu gewinnen gewesen. In Kriegsunschuld- und Dolchstoßlegenden fanden im November 1945 Gettoisierung. An der Umsetzung des Holocaust wirkten direkt den gebildeten und besitzenden Schichten, bei kleinen nach 1945, im Gegensatz zur Zeit nach 1918, kaum Wider- oder indirekt nicht nur sämtliche Gewerbetreibenden und Bauern waren antijüdische Vorur- hall. Zu offenkundig war, dass das nationalsozialistische Staatsorgane mit, sondern auch teile weit verbreitet, ein „Radau-Antisemitismus“ jedoch ver- Deutschland den Zweiten Weltkrieg entfesselt hatte und nur die Eliten des Militärs, der Indust- rie, der Banken, der Wissenschaft pönt. Die Entrechtung der deutschen Juden durch die Nürn- von außen, durch die überlegene Macht der Alliierten, und der Medizin. berger Rassengesetze vom September 1935 stieß, weil die niedergeworfen werden konnte. Im Ersten wie im Zweiten Gesetzesform gewahrt blieb, auf keinen Widerspruch. Die Weltkrieg hatte die deutsche Propaganda die demokrati- gewaltsamen Ausschreitungen der sogenannten „Reichs- schen Westmächte als imperialistische Plutokratien, die kristallnacht“ vom 9. November 1938 waren unpopulär, die eigene Ordnung aber als Ausdruck höchster sozialer Gerech-

42 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 43 3 Geschichte und Gegenwart

Grundgesetz tigkeit dargestellt. Nach 1945 wären neuerliche Angriffe auf auf klassenpolitischem Weg, durch Enteignung von Groß- Das Grundgesetz ist die rechtli- die westliche Demokratie aberwitzig gewesen: Der Preis, grundbesitzern und Industriellen, vollzogen werden. Einsti- che und politische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland. den man für die Verachtung der politischen Ideen des Wes- ge „Mitläufer“ des Nationalsozialismus konnten sich dage- Ursprünglich war es bis zur tens bezahlt hatte, war zu hoch, als dass ein Rückgriff auf die gen beim „Aufbau des Sozialismus“ bewähren. Frühere „Par- Schaffung einer gesamt- Parolen der Vergangenheit Erfolg versprochen hätte. teigenossen“ der NSDAP, die nach Abschluss der „Entnazifi- deutschen Verfassung als Über- gangslösung und Provisorium ge- zierung“ in führende Positionen gelangten, gab es auch in dacht. Mit dem Beitritt der DDR der DDR. Ihre Zahl war jedoch geringer und ihre Fälle waren zum Geltungsbereich des Grund- 1949–1990: Die „Zweistaatlichkeit“ Deutschlands weniger spektakulär als in der Bundesrepublik. Symbol auf Rädern: Der VW- gesetzes am 3. Oktober 1990 Eine zweite Chance in Sachen Demokratie erhielt nach 1945 Von einer „Erfolgsgeschichte der Bundesrepublik“ Käfer stand für den Aufschwung wurde es zur gesamtdeutschen der fünfziger Jahre Verfassung. Das Grundgesetz nur ein Teil Deutschlands: der westliche. Vertreter der frei würde man rückblickend wohl kaum sprechen können, steht für die demokratische gewählten Länderparlamente der amerikanischen, der bri- wenn es nicht das „Wirtschaftswunder“ der fünfziger und Erfolgsgeschichte Deutschlands nach der Herrschaft des National- tischen und der französischen Besatzungszone arbeiteten sechziger Jahre, die längste Boomperiode des 20. Jahrhun- Wirtschaftswunder sozialismus und gilt als Glücksfall 1948/49 im Parlamentarischen Rat in Bonn eine Verfassung derts, gegeben hätte. Die Hochkonjunktur verschaffte der Mit dem Begriff „Wirtschafts- der deutschen Geschichte. wunder“ wird der schnelle wirt- aus, die systematische Konsequenzen aus den Konstruk- von Ludwig Erhard, dem ersten Bundeswirtschaftsminister, schaftliche Wiederaufbau der DDR tionsfehlern der Reichsverfassung von 1919 und dem Schei- durchgesetzten Sozialen Marktwirtschaft die Legitimation Bundesrepublik Deutschland Die Deutsche Demokratische tern der Weimarer Republik zog: das Grundgesetz für die durch Erfolg. Sie erlaubte die rasche Eingliederung der fast nach dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet. Die Voraussetzungen Republik wurde 1949 in der Bundesrepublik Deutschland. Die zweite deutsche Demo- acht Millionen Heimatvertriebenen aus den früheren Ostge- sowjetischen Besatzungszone dafür waren der Neuaufbau der Deutschlands und dem Ostsektor kratie sollte eine funktionstüchtige parlamentarische Demo- bieten des Deutschen Reiches, dem Sudetengebiet und ande- Produktionsstätten nach neues- Berlins gegründet und bestand kratie mit einem starken, nur durch ein „konstruktives Miss- ren Teilen Ostmittel- und Südosteuropas. Sie trug entschei- tem technischen Stand, die Ein- führung der D-Mark sowie die bis zum 2. Oktober 1990. Sie war trauensvotum“, also die Wahl eines Nachfolgers, stürzbaren dend dazu bei, dass Klassen- und Konfessionsgegensätze Teil des unter der Hegemonie der massive finanzielle Unterstüt- Sowjetunion stehenden Ost- Bundeskanzler und einen kompetenzarmen Bundespräsi- abgeschliffen wurden, dass die Anziehungskraft radikaler zung durch den „Marshall-Plan“ blocks. Beim Volksaufstand von denten sein. Eine konkurrierende Gesetzgebung durch das Parteien beschränkt blieb und die großen demokratischen der US-Amerikaner. Bis zum Ende der fünfziger Jahre entwickelte 1953 kam es landesweit zu Volk war, anders als in Weimar, nicht vorgesehen. Offenen Parteien, erst die Christlich Demokratische (CDU) und die Demonstrationen, die mit Hilfe sich Deutschland zu einer der der DDR-Volkspolizei vom sowje- Gegnern der Demokratie sagte das Grundgesetz vorsorglich Christlich Soziale Union (CSU), dann die Sozialdemokratie führenden Wirtschaftsnationen. tischen Militär gewaltsam nieder- einen Kampf bis hin zur Verwirkung der Grundrechte und (SPD), sich in Volksparteien verwandelten. Die Prosperität geschlagen wurden. zum Verbot verfassungsfeindlicher Parteien durch das hatte freilich auch ihre politische und moralische Kehrseite: Konrad Adenauer (1876–1967) Bundesverfassungsgericht an. Die Grundlagen des Staates Sie erleichterte es vielen Bundesbürgern, sich bohrende Fra- Der Christdemokrat war der wurden so festgeschrieben, dass sie dem Willen auch einer gen nach der eigenen Rolle in den Jahren 1933 bis 1945 erste Bundeskanzler der Bundes- 17. Juni 1953: In über 400 republik Deutschland. Von 1949 Orten wurde gegen die verfassungsändernden Mehrheit entzogen waren, eine weder selbst zu stellen noch von anderen stellen zu lassen. bis 1963 war er Regierungschef. DDR-Führung demonstriert „legale“ Beseitigung der Demokratie wie 1933 also unmög- „Kommunikatives Beschweigen“ hat der Philosoph Her- Mit einer konsequenten Politik lich war. mann Lübbe diesen Umgang mit der jüngsten Vergangen- der Westorientierung ermöglich- te er die Integration Deutsch- Während der Westen Deutschlands „antitotalitäre“ heit genannt (und als für die Stabilisierung der westdeut- lands in die internationale Staa- Lehren aus der jüngsten deutschen Vergangenheit zog, schen Demokratie notwendig bewertet). tengemeinschaft, die NATO musste sich der Osten, die Sowjetische Besatzungszone und In der Weimarer Republik war die Rechte nationa- und die Europäische Wirtschafts- gemeinschaft (EWG). Zu seinen spätere DDR, mit „antifaschistischen“ Folgerungen begnü- listisch und die Linke internationalistisch gewesen. In der Leistungen gehören auch die gen. Sie dienten der Legitimierung einer Parteidiktatur mar- Bundesrepublik war es anders: Die Kräfte der rechten Mitte Aussöhnung mit Frankreich und xistisch-leninistischer Prägung. Der Bruch mit den Grundla- unter dem ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer standen für seine Bemühungen um eine Versöhnung mit Israel. gen der nationalsozialistischen Herrschaft sollte vor allem eine Politik der Westbindung und der supranationalen Inte-

44 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 45 3 Geschichte und Gegenwart

Willy Brandt (1913–1992) gration Westeuropas; die gemäßigte Linke, die Sozialdemo- Weltpolitik im Kaukasus: Bundeskanzler Kohl, Kremlchef Der Sozialdemokrat war von 1969 kratie unter ihrem ersten Nachkriegsvorsitzenden Kurt Schu- bis 1974 Bundeskanzler der Gorbatschow und Bundes- Bundesrepublik Deutschland. Für macher und seinem Nachfolger Erich Ollenhauer, gab sich außenminister Genscher (von seine Ostpolitik, die auf Entspan- ein betont nationales Profil, indem sie der Wiedervereini- rechts) klärten im Sommer 1990 offene Fragen der Wieder- nung und Ausgleich mit den gung den Vorrang vor der Westintegration zuerkannte. Erst osteuropäischen Staaten gerich- vereinigung tet war („Politik der kleinen im Jahre 1960 stellte sich die SPD auf den Boden der West- Schritte“), erhielt Brandt 1971 den verträge, die 1955 den Beitritt der Bundesrepublik zur NATO Friedensnobelpreis. Seine Ent- ermöglicht hatten. Die Sozialdemokraten mussten diesen spannungspolitik war ein Beitrag zum Zustandekommen der Schritt tun, wenn sie Regierungsverantwortung in der Konferenz über Sicherheit und Bundesrepublik übernehmen wollten. Nur auf dem Boden Zusammenarbeit in Europa der Westverträge konnten sie 1966 als Juniorpartner in eine (KSZE). Regierung der Großen Koalition eintreten und drei Jahre In den achtziger Jahren aber geriet die Nachkriegsordnung Friedliche Revolution später unter dem ersten sozialdemokratischen Bundeskanz- allmählich ins Wanken. Die Krise des Ostblocks begann 1980 Mit einer spontanen und gewalt- freien Revolution von unten ler Willy Brandt jene „neue Ostpolitik“ beginnen, die es der mit der Gründung der unabhängigen Gewerkschaft „Soli- eroberten sich die Bürger der Bundesrepublik erlaubte, einen eigenen Beitrag zur Ent- darnosc“ in Polen, gefolgt von der Verhängung des Kriegs- DDR im Herbst 1989 innerhalb spannung zwischen West und Ost zu leisten, das Verhältnis rechts Ende 1981. Dreieinhalb Jahre später, im März 1985, von wenigen Wochen die Macht. Am 9. November 1989 fiel die zu Polen durch eine (wenn auch de jure nicht vorbehaltlose) kam in der Sowjetunion Michail Gorbatschow an die Macht. Berliner Mauer, Wahrzeichen der Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze auf eine neue Grund- Der neue Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Teilung Deutschlands und Sym- lage zu stellen und ein vertraglich geregeltes Verhältnis zur Sowjetunion sprach im Januar 1987 die geradezu revolutio- bol des Kalten Krieges. Vorausge- gangen war dem Mauerfall die DDR einzugehen. Auch das 1971 abgeschlossene Vier-Mäch- näre Erkenntnis aus: „Wir brauchen die Demokratie wie die Massenflucht von DDR-Bürgern, te-Abkommen über Berlin, das tatsächlich nur West-Berlin Luft zum Atmen.“ Diese Botschaft beflügelte die Bürger- die über Prag, Warschau und die und sein Verhältnis zur Bundesrepublik betraf, wäre ohne rechtler in Polen und Ungarn, in der Tschechoslowakei und mittlerweile offene ungarische Grenze zu Österreich ihr Land die feste Westintegration des größeren der beiden deut- in der DDR. Im Herbst 1989 wurde der Druck der Proteste im verließen, sowie Großdemonstra- schen Staaten unmöglich gewesen. ostdeutschen Staat so stark, dass das kommunistische Re- tionen, insbesondere in Leipzig, Die Ostverträge (1970–1973) der sozial-liberalen gime allenfalls noch durch eine militärische Intervention öffentliche Proteste von Promi- Träger des nenten und Bürgerrechtlern und Friedensnobelpreises 1971: Regierung Brandt-Scheel waren vor allem eines: eine Ant- der Sowjetunion zu retten gewesen wäre. Dazu aber war Gor- die zunehmenden Forderungen Willy Brandt wort auf die Verfestigung der deutschen Teilung durch den batschow nicht bereit. Die Folge war die Kapitulation der nach Reisefreiheit. Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961. Nachdem die Ost-Berliner Parteiführung vor der friedlichen Revolution in der Wiedervereinigung in immer weitere Ferne gerückt war, DDR: Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer – ein musste es der Bundesrepublik darauf ankommen, die Folgen Symbol der Unfreiheit, wie es 1789, zwei Jahrhunderte zuvor, der Teilung erträglicher zu gestalten und dadurch den die Pariser Bastille gewesen war. Zusammenhalt der Nation zu sichern. Die Wiederherstel- lung der deutschen Einheit blieb ein offizielles Staatsziel der 1990: Die Wiedervereinigung Bundesrepublik Deutschland. Aber die Erwartung, dass es jemals wieder einen deutschen Nationalstaat geben würde, Nach der Öffnung der Mauer 1989 vergingen noch elf Mona- ging nach Abschluss der Ostverträge kontinuierlich zurück te bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. Sie entsprach – bei den jüngeren Westdeutschen sehr viel stärker als bei dem Willen der Deutschen in beiden deutschen Staaten. In den älteren. der ersten (und letzten) freien Volkskammerwahl am 18.

46 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 47 3 Geschichte und Gegenwart

Zwei-plus-Vier-Vertrag März 1990 stimmten die Ostdeutschen mit großer Mehrheit der nationalen Souveränität gemeinsam mit anderen Mit- Die Bezeichnung steht für die für die Parteien, die einen raschen Beitritt der DDR zur gliedstaaten ausgeübt werden. Von dem ersten deutschen „abschließende Regelung im Bezug auf Deutschland“ vom 12. Bundesrepublik forderten. Dieser wurde im Sommer 1990, Nationalstaat trennt den zweiten vieles – nämlich alles, was September 1990, die zur außen- wie zuvor schon die deutsch-deutsche Währungsunion, zwi- das Bismarckreich zu einem Militär- und Obrigkeitsstaat politischen Absicherung der deut- schen beiden deutschen Staaten vertraglich ausgehandelt. gemacht hat. Doch es gibt auch Kontinuitäten zwischen schen Einheit zwischen den bei- den deutschen Staaten und den Parallel dazu verständigten sich die Bundesrepublik und die dem ersten und dem zweiten Nationalstaat. Als Rechts- und vier Siegermächten des Zweiten DDR mit den vier Mächten, die Verantwortung für Berlin Verfassungsstaat, als Bundes- und Sozialstaat steht das Weltkriegs (Frankreich, Großbri- und Deutschland als Ganzes trugen, also den Vereinigten wiedervereinigte Deutschland in Traditionen, die weit ins tannien, Sowjetunion, USA) in Moskau geschlossen wurde. Staaten, der Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich, 19. Jahrhundert zurückreichen. Dasselbe gilt vom allgemei- Durch den Vertrag wurde die im Zwei-plus-Vier-Vertrag über die außen- und sicherheitspoli- nen gleichen Wahlrecht und der Parlamentskultur, die sich volle Souveränität Deutschlands tischen Bedingungen der deutschen Einheit. schon im Reichstag des Kaiserreichs entwickelt hatte. wieder hergestellt. Die deutschen Außengrenzen wurden unter Ver- Die deutsche Frage wurde 1990 gelöst im Sinne der Unübersehbar ist auch eine räumliche Kontinuität: Der zicht auf deutsche Gebietsan- alten Forderung „Einheit in Freiheit“. Sie konnte nur im Ein- Zwei-plus-Vier-Vertrag, die völkerrechtliche Gründungsur- sprüche als endgültig anerkannt. vernehmen mit allen Nachbarn gelöst werden, und das kunde des wiedervereinigten Deutschland, hat die klein- heißt auch: nur zeitgleich mit der Lösung eines anderen deutsche Lösung, die getrennte Staatlichkeit für Deutsch- Jahrhundertproblems, der polnischen Frage. Die endgültige, land und Österreich, nochmals festgeschrieben. völkerrechtlich verbindliche Anerkennung der polnischen Die deutsche Frage ist seit 1990 gelöst, aber die euro- Westgrenze an Oder und Neiße war eine Voraussetzung der päische Frage ist nach wie vor offen. Seit den Erweiterungen Wiedervereinigung Deutschlands in den Grenzen von 1945. von 2004 und 2007 umfasst die EU zwölf weitere Staaten, von Das wiedervereinigte Deutschland ist seinem Selbst- denen zehn bis zur Epochenwende von 1989/91 kommunis- verständnis nach keine „postnationale Demokratie unter tisch regiert wurden. Es sind allesamt Staaten, die zum alten Nationalstaaten“, wie 1976 der Politikwissenschaftler Karl Okzident gehören – geprägt durch eine weithin gemeinsame Dietrich Bracher die „alte“ Bundesrepublik genannt hatte, Rechtstradition, durch die frühe Trennung von geistlicher Große Sammlung: Das Deutsche sondern ein postklassischer demokratischer Nationalstaat und weltlicher wie von fürstlicher und ständischer Gewalt, Historische Museum, Berlin, besitzt rund 700000 Objekte zur unter anderen – fest eingebunden in den supranationalen aber auch durch die Erfahrung der mörderischen Folgen von deutschen Geschichte Staatenverbund der Europäischen Union (EU), in dem Teile religiöser und nationaler Verfeindung und Rassenhass. Das Zusammenwachsen der getrennten Teile Europas erfordert Zeit. Es wird nur gelingen, wenn die Vertiefung der europäi- Heinrich August Winkler Das Thema im Internet schen Einigung mit der Erweiterung der Union Schritt hält. Der Historiker, bis zu seiner Eme- ritierung 2007 Professor an der www.dhm.de Zeitgeschichte, auch in virtuellen www.holocaust-mahnmal.de Vertiefung verlangt mehr als institutionelle Reformen. Sie Humboldt-Universität Berlin, ist Das Deutsche Historische Museum in Ausstellungen (Deutsch, Englisch, Die Gedenkstätte für die ermordeten macht gemeinsames Nachdenken über die europäische Ge- einer der führenden deutschen Berlin gibt Einblicke in die Geschichte Französisch) Juden Europas im Netz (Deutsch, schichte und die Folgerungen notwendig, die sich aus ihr er- Geschichtswissenschaftler. Mit (Deutsch, Englisch). Interessant auch Englisch) seinem Werk „Der lange Weg das „Lebendige Museum Online“ www.wege-der-erinnerung.de geben. Die Folgerung, die alle anderen überragt, ist die Ein- nach Westen“ hat er sich interna- www.dhm.de/lemo (Deutsch) Gemeinsames europäisches Webpro- www.historikerverband.de sicht in die Allgemeinverbindlichkeit der westlichen Werte, tionales Renommee erworben. jekt zu den Kriegen und Konflikten in Die Seite des Verbands der Historiker an ihrer Spitze der unveräußerlichen Menschenrechte. Es sind www.hdg.de der ersten Hälfte des 20. Jahrhun- und Historikerinnen Deutschlands, des Das Haus der Geschichte der Bundes- derts (Deutsch, Englisch, Französisch, größten historischen Fachverbandes die Werte, die Europa und Amerika gemeinsam hervorge- republik Deutschland informiert über Italienisch, Niederländisch, Spanisch) in Europa (Deutsch) bracht haben, zu denen sie sich bekennen und an denen sie sich jederzeit messen lassen müssen. •

48 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 49 4

Es wurde ein Erfolgsmodell und ein Exportschlager: Das Grundgesetz brach- Politisches te nach dem Zweiten Weltkrieg Freiheit und Stabilität – wenn auch zunächst nur für die Deutschen im Westen des bis System 1990 geteilten Landes. Der Vorrang der Grundrechte, die Festschreibung der Prinzipien des demokratischen und sozialen Bundes- staats sowie die Etablierung eines höchsten Gerichts, das über die Ein- haltung der Verfassung wacht, sind die Grundpfeiler der deutschen Demokratie.

50 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 51 4 Politisches System

Symbol für offene Einblicke: Die Kuppel Staat, Recht, Bürger in über dem Reichstags- gebäude der Demokratie

Von Jürgen Hartmann

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland ver- körpert das zweite demokratische System in der deutschen Geschichte. Im Parlamentarischen Rat zogen die Gründungs- mütter und -väter der Bundesrepublik in ihrer neuen Verfas- sung, dem Grundgesetz, die Lehren aus dem Scheitern der ersten Demokratie, der Weimarer Republik, und der natio- nalsozialistischen Diktatur. Die Bundesrepublik Deutschland war ein Kind des Krieges. Und die Demokratie sollte 1949 Parlamentarischer Rat zunächst nur im westlichen Teil des in zwei Staaten gespal- Die verfassungsberatende Ver- sammlung tagte erstmals am tenen Deutschlands Fuß fassen. Doch das zunächst als Provi- 1. September 1948. Sie bestand sorium konzipierte Grundgesetz hielt am Ziel der Wieder- aus 65 von den elf westdeut- vereinigung „in freier Selbstbestimmung“ fest. schen Landtagen gewählten Abgeordneten. Zuvor hatte ein Die zweite deutsche Demokratie erwies sich als Ausschuss aus Sachverstän- Erfolg. Für diesen Erfolg gab es viele Gründe: Die Wert- digen auf der Insel Herrenchiem- schätzung der freiheitlichen Lebensweise nach der Diktatur see in Bayern die Diskussions- grundlage für die Beratungen und das Streben nach Akzeptanz durch die demokratischen geschaffen. Nachbarn gehörten dazu. Aber auch das Grundgesetz hat seinen Anteil an diesem Erfolg. Als die Teilung Deutschlands nach über 40 Jahren zu Ende ging, wurde das Grundgesetz Grundgesetz 1990 zur Verfassung des vereinigten Deutschlands. Nach seiner Verabschiedung durch den Parlamentarischen Rat trat das Grundgesetz am 23. Mai 1949 in Kraft. Es ist die Das Grundgesetz rechtliche und politische Grund- ordnung der Bundesrepublik Das Grundgesetz bindet die Gesetzgebung an die verfas- Deutschland. Besondere Bedeu- sungsmäßige Ordnung und die Staatsverwaltung an Recht tung haben die im Grundgesetz und Gesetz. Besondere Bedeutung besitzt der Artikel 1 des verankerten Grundrechte. Grundgesetzes. Er postuliert als höchstes Gut der Verfas- sungsordnung die Respektierung der Menschenwürde: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Die wei-

52 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 53 4 Politisches System

Das Bundeswappen: teren Grundrechte garantieren unter anderem die Die politischen Parteien Schwarzer Adler, Freiheit des Handelns im Rahmen der Gesetze, die rot bewehrt auf goldgelbem Grund Gleichheit der Menschen vor dem Gesetz, die Presse- Die politischen Parteien haben nach dem Grundgesetz die und Medienfreiheit, die Vereinigungsfreiheit sowie den Aufgabe, an der politischen Willensbildung des Volkes mit- Schutz der Familie. zuwirken. Die Aufstellung von Kandidaten für politische Mit der Feststellung, dass das Volk die Herrschaft durch Funktionen und die Organisation von Wahlkämpfen gewin- besondere Organe ausübt, schreibt das Grundgesetz die nen dadurch den Rang einer Verfassungsaufgabe. Aus die- Bundesstaat Die Bundesrepublik Herrschaftsform der repräsentativen Demokratie fest. Da- sem Grunde erhalten die Parteien vom Staat einen Ausgleich Deutschland besteht aus rüber hinaus bestimmt es Deutschland als Rechtsstaat: Alles für die im Wahlkampf entstehenden Kosten. Die in Deutsch- 16 Bundesländern. Die Handeln staatlicher Behörden unterliegt der richterlichen land erstmals praktizierte Wahlkampfkostenerstattung ist heute Wahlkampfkostenerstattung Staatsgewalt ist zwischen dem Kontrolle. Ein weiteres Verfassungsprinzip ist der Bundes- in den meisten Demokratien gebräuchlich. Der Aufbau der Sie ist Teil der Parteienfi- Gesamtstaat, dem Bund, nanzierung, die aus Beiträgen und den Bundesländern auf- staat, das heißt die Aufteilung der Herrschaftsgewalt auf politischen Parteien muss nach dem Grundgesetz demokra- der Parteimitglieder, Einnah- geteilt. Diese verfügen über eine Reihe von Gliedstaaten und auf den Zentralstaat. tischen Grundsätzen folgen (Mitgliederdemokratie). Es wird men aus Parteivermögen, aus eigenständige, wenn auch be- Schließlich definiert das Grundgesetz Deutschland als einen von ihnen erwartet, dass sie sich zum demokratischen Staat Spenden und staatlichen schränkte Staatsgewalt. Zuschüssen besteht. Die Partei- Sozialstaat. Der Sozialstaat verlangt, dass die Politik Vorkeh- bekennen. en erhalten eine staatliche Sozialstaat rungen trifft, um den Menschen auch bei Erwerbslosigkeit, Parteien, deren demokratische Gesinnung in Zweifel Wahlkampfkostenpauschale, die Der Sozialstaat kann in Deutsch- Behinderung, Krankheit und im Alter ein menschenwür- steht, können auf Antrag der Bundesregierung verboten sich bemisst an der Zahl ihrer land auf eine lange Tradition Wählerstimmen und am Umfang zurückblicken. 1883 wurden die diges materielles Auskommen zu gewährleisten. Eine Be- werden. Sie müssen aber nicht verboten werden. Hält die der erhaltenen Beiträge und Gesetze zur Krankenversiche- sonderheit des Grundgesetzes ist der so genannte „Ewig- Bundesregierung ein Verbot für angebracht, weil solche Par- Spenden. rung, 1884 zur Unfallversiche- rung, 1889 zur Invaliditäts- und keitscharakter“ dieser tragenden Verfassungsgrundsätze. teien eine Gefahr für das demokratische System darstellen, Altersversicherung erlassen. Die Grundrechte, die demokratische Herrschaftsform, der so kann sie lediglich einen Verbotsantrag stellen. Das Verbot Während damals nur ein Zehntel Bundesstaat und der Sozialstaat dürfen auch durch spätere selbst darf ausschließlich vom Bundesverfassungsgericht der Bevölkerung durch diese Ver- sicherungen geschützt war, sind Änderungen des Grundgesetzes oder durch eine komplett ausgesprochen werden. So wird verhindert, dass die regie- es heute rund 90 Prozent. neue Verfassung nicht angetastet werden. renden Parteien eine Partei verbieten, die ihnen im politi-

+ Im Deutschen Bundestag vertretene Parteien Im Bundestag vertretene Parteien: SPD und CDU/CSU sowie FDP sind seit Gründung der Bundesrepublik 1949 im Parlament vertre- ten. CDU und CSU bilden im Bundestag eine Fraktionsgemein- schaft. Die CSU tritt bei Wahlen in Bayern an, die CDU in allen ande- ren Ländern. 1984 zogen erstmals Die Grünen in den Bundestag SPD CDU CSU FDP Die Grünen Die Linke ein; nach der deutschen Einheit schlossen sie sich mit dem ost- Sozialdemokratische Partei Christlich Christlich-Soziale Freie Demokratische Bündnis 90/Die Grünen Vorsitz: Prof. Dr. Lothar deutschen Bündnis 90 zusammen. 1990 gelang auch der Nachfol- Deutschlands Demokratische Union Union in Bayern Partei Vorsitz: Claudia Roth, Bisky, Oskar gepartei der Sozialistischen Einheitspartei, SED, der DDR unter Vorsitz: Kurt Beck Deutschlands Vorsitz: Erwin Huber Vorsitz: Dr. Guido Reinhard Bütikofer Lafontaine dem Namen Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) der Ein- Gründung: 1863/1875 Vorsitz: Dr. Angela Merkel Gründung: 1945 Westerwelle Gründung: 1980 Gründung: 1989 zug in den Bundestag. Die PDS benannte sich 2005 um in Die Links- Mitglieder: 550000 Gründung: 1945 Mitglieder: 168 000 Gründung: 1948 Mitglieder: 45000 Mitglieder: 69000 partei.PDS. Im Jahr 2007 schloss sie sich mit der Wahlalternative 1950 auf Bundesebene Mitglieder: 65000 Arbeit & Soziale Gerechtigkeit zur Partei Die Linke zusammen. Mitglieder: 544000

54 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 55 4 Politisches System

Wahlen schen Wettbewerb unbequem werden könnte. Die Regie- auf ein eigenes Auftreten und überlässt das Feld der mit ihr Fraktionsgemeinschaft Alle vier Jahre stellen sich rungsparteien ziehen es vor, undemokratische Parteien im eng verbundenen Christlich-Sozialen Union (CSU). Im Bundes- Mindestens fünf Prozent der die Parteien zur Bundestags- Mitglieder des Bundestags, die wahl. Die Wahlbeteiligung ist regulären politischen Wettbewerb zu bekämpfen. In der tag haben sich die Abgeordneten beider Parteien dauerhaft derselben Partei oder solchen in Deutschland traditionell hoch Geschichte der Bundesrepublik hat es wenige Verbotsver- zu einer Fraktionsgemeinschaft zusammengeschlossen. Parteien angehören, die aufgrund und liegt – nach einer Hoch- fahren und noch weniger Parteienverbote gegeben. Das Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) gleichgerichteter politischer phase mit über 90 Prozent in Ziele in keinem Bundesland mit- den siebziger Jahren – seit Grundgesetz privilegiert zwar die politischen Parteien. Die ist die zweite große Kraft im deutschen Parteiensystem. Sie einander im Wettbewerb ste- der Wiedervereinigung bei um Parteien bleiben aber im Kern Ausdrucksformen der Gesell- gehört zur europäischen Parteienfamilie der Sozialdemo- hen, können eine Fraktion bilden. die 80 Prozent. Bei der Wahl schaft. Sie tragen alle Risiken des Scheiterns bei Wahlen, bei kraten und demokratischen Sozialisten. CDU/CSU und SPD Nach der Fraktionsstärke be- zum 16. Deutschen Bundestag misst sich auch ihr Anteil an der am 18. September 2005 be- der Abwanderung von Mitgliedern und bei der Zerstritten- gelten als Volksparteien, das heißt, sie haben in der Vergan- Zusammensetzung der Aus- teiligten sich 77,7 Prozent der heit in Personal- und Sachfragen. genheit mit Erfolg einen breiten Querschnitt der Wählerschaft schüsse und des Ältestenrates. Wahlberechtigten. Das deutsche Parteiensystem ist überschaubar. Im umworben. Beide stehen grundsätzlich positiv zum Sozial- Bundestag vertreten waren bis 1983 ausschließlich Parteien, staat mit seinen Einkommensgarantien für Alte, Kranke, die auch schon 1949 mit der ersten Wahl ins Parlament ein- Behinderte und Erwerbslose. CDU/CSU integrieren eher die gezogen waren: die Unionsparteien, die SPD und die FDP. Die Schichten der Selbstständigen, Gewerbetreibenden und Un- Unionsparteien, die zur europäischen Parteienfamilie der ternehmer, die SPD steht den Gewerkschaften nahe. christlichen Demokraten gehören, treten überall in Deutsch- Die Freie Demokratische Partei (FDP) gehört zur land – mit Ausnahme Bayerns – als Christlich Demokratische Familie der liberalen europäischen Parteien. Ihr politisches Union (CDU) auf. Im Bundesland Bayern verzichtet die CDU Credo ist das geringstmögliche Eingreifen des Staates in den Markt. Die FDP ist keine Volkspartei. Sie genießt Rückhalt vor allem in den höheren Einkommens- und Bildungsschichten. Die auf das Gründungsjahr 1980 zurückgehende Par- Die deutsche Bundesregierung tei Bündnis 90/Die Grünen, kurz als „Grüne“ bezeichnet, war die erste dauerhaft erfolgreiche Neugründung nach 1949. Am 22. November 2005 hat der Deutsche Bundes- schaft sechs Minister sowie den Chef des Bundes- Die Grünen gehören zur europäischen Parteienfamilie der tag Dr. Angela Merkel (CDU) zur Bundeskanzlerin kanzleramtes. Die SPD ist für acht Ressorts verant- der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Sie führt wortlich, darunter das Auswärtige Amt, an dessen grünen und ökologischen Parteien. Ihr programmatisches Wählerschaft eine Große Koalition aus CDU/CSU und SPD. An- Spitze Bundesaußenminister und Vizekanzler Merkmal ist die Kombination der Marktwirtschaft mit den Knapp 62 Millionen Deutsche über 18 Jahre sind aufgerufen, gela Merkel ist die erste Frau an der Spitze einer Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) steht. vom Staat zu überwachenden Geboten des Natur- und Um- deutschen Bundesregierung. Der Regierung gehö- an der Wahl zum Bundestag ren fünf Frauen und zehn Männer als Bundesminis- Zur Halbzeit der Legislaturperiode zog das Kabi- weltschutzes. Auch sie vertreten eher gut verdienende und teilzunehmen. Dabei stellen die ter an. CDU und CSU stellen als Fraktionsgemein- nett eine positive Bilanz: Ein stetig wachsendes überdurchschnittlich gebildete Wählerinnen und Wähler. mehr als 32 Millionen Frauen die Mehrheit. Bei der Bundestags- Bruttoinlandsprodukt und steigende Beschäfti- Mit der Wiedervereinigung betrat die Partei des gungszahlen bestätigen die bisherige Wirtschafts- wahl 2005 waren 2,6 Millionen und Reformpolitik. Wichtige Akzente konnten wäh- Demokratischen Sozialismus (PDS) die politische Bühne der Erstwähler wahlberechtigt. rend der EU-Ratspräsidentschaft und der G8-Prä- Bundesrepublik Deutschland. Sie ist 1989 aus der sozialisti- sidentschaft 2007 in der Außen- und Sicherheits- schen Staatspartei der früheren Deutschen Demokratischen politik gesetzt werden. Ein erklärtes Ziel der Bun- desregierung ist es, den wirtschaftlichen Auf- Republik, der SED, hervorgegangen. Die PDS hat sich zu schwung und die positive Entwicklung am Arbeits- einer demokratischen Partei gewandelt. Politisch erfolg- markt weiter zu stärken. Außerdem will sie ihre reich war sie zunächst ausschließlich in den fünf östlichen ehrgeizige Klima- und Energiepolitik fortsetzen. Ländern der Bundesrepublik, dem ehemaligen Staatsgebiet der DDR. Zur Bundestagswahl 2005 kandidierten Mitglieder

56 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 57 4 Politisches System TATSACHEN KOMPAKT

ernennt

Das politische System Schloss Bellevue, Amtssitz des Die Bundesrepublik Deutschland ist Bundespräsidenten ein demokratischer, föderaler und Bundespräsident sozialer Rechtsstaat. Diese Er ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Prinzipien bilden zusammen Der Bundespräsident hat Die deutschen mit den Grundrechten den schlägt in erster Linie repräsentative Bundespräsidenten unantastbaren Kern der Ver- Minister Aufgaben und vertritt die Bundesrepublik nach innen fassung, über dessen Einhal- vor und außen tung das Bundesverfassungs- Bundesregierung Bundeskanzler 1 2 Die Exekutive besteht aus Er bildet das Kabinett gericht wacht Bundesverfassungsgericht dem Bundeskanzler und den Bundes– und leitet die Regierung. Das oberste Gericht besteht aus 16 ministern. Jeder Minister leitet Er erlässt die Richtlinien der Richterinnen und Richtern. Sie werden sein Ressort eigenverantwortlich im Politik und trägt die zur Hälfte von Bundestag und Bundes- Rahmen der Richtlinien Regierungsverantwortung 3 4 rat gewählt. Eine Wiederwahl ist ausge- schlossen Die deutschen wählt auf Bundeskanzler wählt 5 Jahre wählt 5 6

wählt 1 2 7 8

stellt 3 4 9 Bundestag Bundesversammlung Bundesrat 1 Theodor Heuss (FDP) Das Parlament ist auf vier Jahre Sie wählt den Bundespräsidenten Die 69 von den Landes– 1949–1959 gewählt und setzt sich aus 598 und besteht aus den Mitgliedern des regierungen entsandten Mit– 5 6 2 Heinrich Lübke (CDU) Abgeordneten zusammen. Je nach Bundestages und gleich vielen glieder sind an der Gesetzgebung 1959–1969 Wahlergebnis kommen „Überhang- Mitgliedern, die von den Parlamenten beteiligt. Sie vertreten die 3 Gustav Heinemann (SPD) mandate“ hinzu. Zentrale Aufgaben der Länder gewählt werden Länderinteressen beim Bund 1969–1974 sind die Gesetzgebung und die 4 Walter Scheel (FDP) 7 8 Kontrolle der Regierung 1974–1979 1 Konrad Adenauer (CDU) stellen stellen 5 Karl Carstens (CDU) 1949–1963 1979–1984 6 Richard v. Weizsäcker (CDU) 2 Ludwig Erhard (CDU) Der Plenarsaal des 1963–1966 Deutschen Bundestags 1984–1994 3 Kurt Georg Kiesinger (CDU) 7 Roman Herzog (CDU) 1966–1969 1994–1999 4 Willy Brandt (SPD) Landesparlamente Landesregierungen 8 Johannes Rau (SPD) Wahlberechtigte Bevölkerung 1969–1974 Die Abgeordneten werden direkt Die Regierungen der Bundesländer 1999–2004 Wahlberechtigt sind alle 5 Helmut Schmidt (SPD) wählt gewählt, sie erlassen Gesetze und bestehen aus den Ministerpräsidenten 9 Horst Köhler (CDU) Staatsbürger über 18 Jahre. Sie 1974–1982 kontrollieren die Regierungen und den Landesministern. Regierungs- seit 2004 wählen die Abgeordneten in 6 Helmut Kohl (CDU) bildung und Kompetenzen sind allgemeiner, unmittelbarer, freier, 1982–1998 unterschiedlich geregelt gleicher und geheimer Wahl 7 Gerhard Schröder (SPD) wählt 1998–2005 8 Angela Merkel (CDU) seit 2005 4 Politisches System

Wahlsystem der neu gegründeten und bislang erst bei einer Landtags- Aufgabe, den Bundeskanzler zu wählen und ihn dann durch Abgeordnete In Deutschland wird nach wahl angetretenen Partei Wahlalternative Arbeit & Soziale Zustimmung zu seiner Politik im Amt zu halten. Der Bundes- Die Abgeordneten des Deut- einer leicht modifizierten per- schen Bundestags werden in all- sonalisierten Verhältniswahl Gerechtigkeit (WASG) auf der Liste der PDS, die sich in Die tag kann den Kanzler ablösen, indem er ihm das Vertrauen gemeiner, unmittelbarer, freier, gewählt. Jeder Wahlberechtigte Linkspartei.PDS unbenannte. Im Juni 2007 schlossen sich die verweigert. Darin gleicht er anderen Parlamenten. Es macht gleicher und geheimer Wahl ge- hat zwei Stimmen zu verge- beiden Parteien zur Partei Die Linke zusammen. auch keinen großen Unterschied, dass in Deutschland der wählt. Sie sind Vertreter des ben. Mit der Erststimme wählt ganzen Volkes, an Aufträge und man den Kandidaten einer Partei Kanzler gewählt, in Großbritannien oder anderen parla- Weisungen nicht gebunden. im Wahlkreis, mit der Zweit- mentarischen Demokratien aber vom Staatsoberhaupt Ein Ausschluss oder Austritt aus Das Wahlsystem stimme die Landesliste einer ernannt wird. In anderen parlamentarischen Demokratien einer Partei hat daher keine Partei. Grundlage für die Anzahl Auswirkungen auf das Mandat. In der Mandate im Bundestag Das deutsche Wahlsystem macht es für eine einzelne Partei wird stets ein Parteiführer zum Regierungschef ernannt, der der Praxis spielt aber die Partei- sind die gültigen Zweitstimmen. sehr schwierig, allein die Regierung zu bilden. Diese Mög- sich auf eine Parlamentsmehrheit stützen kann. zugehörigkeit die entscheidende lichkeit ergab sich in 56 Jahren erst einmal. Das Parteien- Die zweite große Aufgabe der Abgeordneten im Bundes- Rolle, denn die Abgeordneten einer gleichen Partei schließen bündnis ist der Regelfall. Damit die Wähler wissen, mit wel- tag ist die Gesetzgebung. Seit 1949 sind im Parlament rund sich, sofern sie eine Mindest- chem Partner die von ihnen gewählte Partei zu regieren 9000 Gesetzesvorlagen eingebracht und mehr als 6200 Geset- zahl an Sitzen errungen haben, gedenkt, beschließen die Parteien Koalitionsaussagen, bevor ze verkündet worden. Überwiegend handelt es sich dabei um zu Fraktionen zusammen und prägen dadurch das parlamenta- sie in den Wahlkampf ziehen. Mit der Wahl einer Partei Gesetzesänderungen. Die meisten Entwürfe stammen von rische Geschehen. drückt der Bürger also zum einen die Präferenz für ein Par- der Bundesregierung. Ein kleinerer Teil wird aus dem Parla- teienbündnis aus, zum anderen bestimmt er damit das Kräf- ment oder vom Bundesrat eingebracht. Auch hier gleicht der teverhältnis der erwünschten künftigen Regierungspartner. Bundestag den Parlamenten anderer parlamentarischer Demokratien darin, dass er hauptsächlich Gesetze verab- schiedet, die von der Bundesregierung vorgeschlagen wer- Der Bundestag den. Der Bundestag verkörpert allerdings weniger den Typ Der Bundestag ist die gewählte Vertretung des deutschen des Debattierparlaments, wie es die britische Parlamentskul- Volkes. In technischer Hinsicht wird die Hälfte der 598 tur kennzeichnet. Er entspricht eher dem Typ des Arbeits- Bundestagsmandate durch die Wahl von Landeslisten der parlaments. Parteien (Zweitstimmen) zugeteilt und die andere Hälfte Versammlungsort der durch die Wahl von Personen in 299 Wahlkreisen (Erst- Der 16. Deutsche Bundestag Volksvertretung: Der Plenarsaal stimmen). Diese Aufteilung ändert nichts an der Schlüssel- des Deutschen Bundestags + stellung der Parteien im Wahlsystem. Nur jene Wahlkreis- Am 18. September 2005 wurde der 16. Deut- kandidaten haben Aussichten auf Erfolg, die einer Partei sche Bundestag gewählt. Vorausgegangen war angehören. Die Parteizugehörigkeit der Bundestagsabge- der Wahl die Auflösung des Bundestages Sperrklausel nach einer gescheiterten Vertrauensfrage des ordneten soll die Verteilung der Wählerstimmen wider- 61 53 Nur solche Parteien wer- 613 Sitze Bundeskanzlers. In seiner neuen Zusammen- spiegeln. Um die Mehrheitsbilder aber nicht durch die Prä- 51 den bei der Mandatszuteilung 46 setzung gehören dem Parlament fünf Fraktio- im Bundestag berücksich- senz kleiner und kleinster Parteien zu komplizieren, nen an. SPD und die Unionsparteien CDU/ 178 222 tigt, welche die Hürde von fünf schließt sie eine Sperrklausel, die so genannte Fünf-Prozent- CSU stellen die Regierung in einer Großen Prozent der Wählerstimmen Koalition. Bundestagspräsident – und damit Hürde, von der Vertretung im Bundestag aus. übersprungen oder mindestens zweithöchster Repräsentant des Staates – drei Wahlkreismandate Der Bundestag ist das deutsche Parlament. Seine ist der CDU-Abgeordnete Norbert Lammert. erreicht haben. Abgeordneten organisieren sich in Fraktionen und wählen 32 Prozent der Abgeordneten sind Frauen. Zwei Abgeordnete sind fraktionslos. aus ihrer Mitte einen Präsidenten. Der Bundestag hat die

60 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 61 4 Politisches System

Fachausschüsse Die Fachausschüsse des Bundestages beraten sehr intensiv Zentrale Koordinierungsstelle der Regierungspolitik: Die Ausschüsse des Bundestages und sachkundig über die dem Parlament vorgelegten sind Organe des ganzen Parla- Das Bundeskanzleramt im ments. In der 16. Legislaturperio- Gesetzentwürfe. Darin ähnelt die Tätigkeit des Bundestages Berliner Spreebogen de hat das Parlament 22 ständi- ein Stück weit dem Zuschnitt des US-amerikanischen Kon- ge Ausschüsse eingesetzt. Von gresses, der den Prototyp des Arbeitsparlaments bildet. der Verfassung vorgeschrieben sind die Einsetzung des Auswärti- Die dritte große Aufgabe des Bundestages ist die Kon- gen Ausschusses, des EU-Aus- trolle der Regierungsarbeit. Die in der Öffentlichkeit sicht- schusses, des Verteidigungs- und bare parlamentarische Kontrolle übt die parlamentarische des Petitionsausschusses. Ihre Aufgabe ist es, die Verhandlun- Opposition aus. Der weniger sichtbare, dafür aber nicht gen des Bundestages vorzuberei- weniger wirksame Teil der Kontrollfunktion wird von den ten. Im Beisein der Regierungs- Abgeordneten der Regierungsparteien übernommen, die und der Bundesratsvertreter werden Gesetzentwürfe unter- hinter den verschlossenen Türen der Sitzungsräume kri- sucht und die Gegensätze zwi- tische Fragen an ihre Regierungsvertreter richten. schen Regierung und Opposition, soweit möglich, ausgeglichen. Bundesregierung Der Bundespräsident Der Bundeskanzler und die Regierung Bundeskanzler und Bundes- minister bilden die Bundesregie- Der Bundespräsident repräsentiert die Bundesrepublik Der Bundeskanzler ist das einzige gewählte Mitglied der rung, das Kabinett. Neben der Deutschland als Staatsoberhaupt. Er vertritt das Land nach Bundesregierung. Die Verfassung räumt ihm das Recht ein, Richtlinienkompetenz des Kanz- außen und ernennt die Regierungsmitglieder, die Richter selbst die Minister als die Leiter der wichtigsten politischen lers gilt das Ressortprinzip, nach dem die Minister ihren Be- und die hohen Beamten. Mit seiner Unterschrift setzt er Behörden auszuwählen. Der Kanzler bestimmt ferner die reich im Rahmen dieser Richt- die Gesetze in Kraft. Er entlässt die Regierung und darf, Anzahl der Ministerien, und er legt deren Zuständigkeiten linien eigenständig leiten, sowie wie im Sommer 2005 geschehen, das Parlament in Aus- fest. Er besitzt die Richtlinienkompetenz. Sie umschreibt das das Kollegialprinzip, nach dem die Bundesregierung mit Mehr- nahmefällen vorzeitig auflösen. Ein Vetorecht, wie es der Recht des Kanzlers, verbindlich die Schwerpunkte der Regie- heitsbeschluss über Streitfragen US-amerikanische Präsident oder andere Staatspräsiden- rungstätigkeit vorzuschreiben. Mit diesen Befugnissen be- entscheidet. Die Geschäfte ten gegen Gesetzesbeschlüsse der parlamentarischen Kör- sitzt der Bundeskanzler ein Arsenal von Führungsinstru- leitet der Kanzler. perschaften besitzen, gesteht das Grundgesetz dem menten, das dem Vergleich mit der Regierungsmacht der Bundespräsidenten nicht zu. Der Bundespräsident bestä- Präsidenten in präsidialen Demokratien standhält. tigt zwar die parlamentarischen Beschlüsse und die Per- Dem Parlamentarischen Rat, der 1949 das Grundge- Koalitionen sonalvorschläge der Regierung. Aber er prüft nur ihr setz beschloss, stand als Vorbild für den Bundeskanzler das Seit der ersten Bundestagswahl 1949 gab es in Deutschland 21 korrektes Zustandekommen nach den Vorschriften des Bild des britischen Premierministers vor Augen. Dieser ver- Koalitionsregierungen. Dauerhaf- Grundgesetzes. fügt über exakt die gleichen Machtmittel wie der Kanzler, te Bündnisse waren beispiels- Das Staatsoberhaupt: Der Bundespräsident übt sein Amt über eine Periode doch tatsächlich fällt dessen Macht weit hinter die des briti- weise die sozialliberale Koalition aus SPD und FDP von 1969 bis Bundespräsident Horst Köhler von fünf Jahren aus; er kann für eine weitere Periode wieder- schen Premiers zurück. Im parlamentarischen System Groß- vertritt Deutschland auch 1982, die Koalition von CDU/CSU nach außen, wie hier während gewählt werden. Er wird von der Bundesversammlung britanniens regiert immer nur eine Partei, denn das briti- und FDP von 1982 bis 1998 und einer Afrika-Reise gewählt. Diese besteht zum einen aus den Mitgliedern des sche Mehrheitswahlsystem begünstigt die stärkste Partei. Im das rot-grüne Bündnis von SPD und Bündnis 90/Die Grünen von Bundestages und zum anderen aus einer gleichen Anzahl Bundestag besitzt im Regelfall keine Partei die Mehrheit. Für 1998 bis 2005. Zurzeit regiert von Mitgliedern, die von den Parlamenten der 16 Länder die Kanzlerwahl ist deshalb üblicherweise eine Koalition, das in Deutschland eine Große Koali- gewählt werden. heißt ein Bündnis verschiedener Parteien, erforderlich. tion aus CDU/CSU und SPD.

62 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 63 4 Politisches System

Bundeskanzler Der Kanzlerwahl gehen ausführliche Beratungen zwischen Eine wirkliche Niederlage bei einer Vertrauensabstimmung Der Bundeskanzler wird den Parteien voraus, die gemeinsam regieren wollen. Hier hat es in der Geschichte der Bundesrepublik nicht gegeben. vom Bundestag auf Vorschlag des Bundespräsidenten gewählt. geht es dann im Einzelnen darum, wie die Ministerien zwi- Dreimal gab es jedoch verabredete Niederlagen: Die Abge- Er schlägt dem Bundespräsiden- schen den Parteien aufgeteilt werden, welche Ministerien ordneten der Regierungsparteien oder die Minister enthiel- ten die Ernennung und Entlas- beibehalten und welche neu geschaffen werden sollen. Der ten sich der Stimme, um die Regierung zu Fall zu bringen sung der Ministerinnen und Minister vor. Der Bundeskanzler stärkeren Partei im Regierungsbündnis wird das Recht zuge- (1972, 1982, 2005). Dieser Weg wurde beschritten, um die leitet die Bundesregierung nach billigt, den Bundeskanzler zu stellen. Des Weiteren verständi- nach der Verfassung sonst nicht mögliche vorzeitige Neu- einer vom Bundespräsidenten gen sich die Parteien auf die Vorhaben, die sie in den nächs- wahl des Bundestages zu veranlassen. Er lässt sich nur mit genehmigten Geschäftsordnung. Er trägt die Regierungsverant- ten Jahren in Angriff nehmen wollen. Die Ergebnisse dieser Zustimmung des Bundespräsidenten beschreiten und ist Das Grundgesetz als Kunstwerk: wortung gegenüber dem Bundes- Koalitionsverhandlungen werden in einem Koalitionsver- nicht unumstritten. Bereits 1983 hat das Verfassungsgericht Installation von Dani Karavan nahe dem Reichstagsgebäude tag und besitzt im Verteidigungs- trag niedergelegt. Erst nach diesen Schritten wird der betont, dass es sich um ein bedenkliches, von der Verfassung fall die Befehls- und Kommando- gewalt über die Streitkräfte. Bundeskanzler gewählt. Verhandlungen zwischen den nicht gewolltes Verfahren handle. 2005 wurde das oberste Regierungsparteien bereiten die Entscheidungen der Gericht ebenfalls angerufen, doch auch hier wiesen die Ver- Bundesregierung vor und begleiten sie. Wenn sich der Vor- fassungsrichter die Klage zweier Abgeordneter zurück. rat an politischen Gemeinsamkeiten noch vor der Wahl eines neuen Bundestages erschöpft, wird die Ablösung des Der Bundesstaat Bundeskanzlers aktuell. Mit der Ablösung des amtierenden Kanzlers durch ein – konstrukti- Der deutsche Bundesstaat ist ein komplexes Gebilde. Er be- ves – Misstrauensvotum muss gleichzeitig ein steht aus der zentralstaatlichen Ebene des Bundes und 16 Län- neuer Kanzler gewählt werden. Diese offensi- dern. Das Grundgesetz legt in einer detaillierten Zuständig- ve Aufkündigung des parlamentarischen Ver- keitsordnung fest, welche Angelegenheiten vom Bund und trauens zwingt die im Bundestag vertretenen welche von den Ländern wahrgenommen werden. Insofern Parteien, eine neue, arbeitsfähige Regie- ähnelt das bundesstaatliche System Deutschlands dem ande- rungsmehrheit zu bilden, bevor sie den Kanz- rer Bundesstaaten. Das öffentliche Leben Deutschlands fußt ler stürzt. Ein Kanzlersturz ist erst zweimal ver- maßgeblich auf den Bundesgesetzen. Die Bürgerinnen und Eines der meistbesuch- sucht worden, nur einmal, 1982, gelang er: Dem damaligen Bürger hingegen haben es – nach dem Subsidiaritätsprinzip – Subsidiaritätsprinzip ten Gebäude in Deutschland: Kanzler Helmut Schmidt (SPD) wurde das Misstrauen ausge- fast ausschließlich mit Landesbehörden oder mit kommuna- Die Subsidiarität gehört zu den Der Reichstag, Sitz Kerngedanken des Föderalismus. des Deutschen Bundestags sprochen und Helmut Kohl (CDU) gewählt. len Verwaltungen zu tun, die im Auftrag der Länder handeln. Danach haben Verantwortung Der Bundeskanzler kann aber auch im Bundestag Der Grund dafür liegt im Bemühen des Grundgesetzes, die und Entscheidungen bei der jederzeit die Vertrauensfrage stellen, um zu prüfen, ob er Vorteile des Einheitsstaates mit denen des Bundesstaates zu kleinsten sozialen Gemeinschaft zu liegen, die zur Problembewäl- noch den uneingeschränkten Rückhalt der Regierungspar- kombinieren. Die Bürger anderer Staaten begegnen in ihrem tigung in der Lage ist – zunächst teien genießt. Verliert der Kanzler diese Vertrauensabstim- Alltag weit häufiger Vertretern der Bundesbehörden. beim Individuum, dann bei der mung, wenden sich also Teile der Regierungsmehrheit vom Das Grundgesetz verlangt die Vergleichbarkeit der Familie, den Vereinigungen, den Kommunen, Ländern und dem Kanzler ab, dann liegt die Entscheidung, ob der Bundestag Lebensverhältnisse in ganz Deutschland. Diese Lebensver- Gesamtstaat bis hin zur Europä- aufgelöst wird und damit Neuwahlen stattfinden sollen, hältnisse werden wesentlich von der Wirtschafts- und Sozial- ischen Union und den Vereinten beim Bundespräsidenten. Der Bundespräsident kann die im politik bestimmt. Deshalb regeln diesen Bereich hauptsäch- Nationen. Bundestag vertretenen Parteien auch auffordern, die Bil- lich Bundesgesetze. Insoweit ähnelt der deutsche Bundes- dung einer neuen Regierung zu versuchen. staat einem Einheitsstaat. Dennoch kontrollieren die Länder

64 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 65 4 Politisches System

Kommunale Selbstverwaltung den Großteil der gesamtstaatlichen Verwaltungskapazität. gehören ausschließlich Vertreter der Landesregierungen an. Nach dem Grundgesetz haben In der deutschen Verwaltung herrschen also föderalistische Das Stimmengewicht der Länder trägt in sehr moderater Städte, Gemeinden und Kreise das Recht, alle Angelegenhei- Elemente vor. Die Länderverwaltungen führen zum einen, Form der Bevölkerungsstärke Rechnung: Jedes Land hat min- ten der örtlichen Gemeinschaft wie es für einen Bundesstaat typisch ist, die jeweiligen Lan- destens drei, die einwohnerstärkeren Länder bis zu sechs im Rahmen der Gesetze in ei- desgesetze aus. Sie exekutieren darüber hinaus – in durch- Stimmen. Das kleinste Land Bremen zählt 660000, das größ- gener Verantwortung zu regeln. Das Selbstverwaltungsrecht aus untypischer Weise für bundesstaatliche Systeme – noch te Land Nordrhein-Westfalen über 18 Millionen Einwohner. umfasst vor allem den öffentli- die meisten Bundesgesetze. Die Charakterisierung des deut- Der Bundesrat wirkt am Zustandekommen der chen Nahverkehr, den örtli- schen Bundesstaates bedient sich deshalb solcher Formulie- Bundesgesetze mit. Dabei unterscheidet er sich von den chen Straßenbau, die Versorgung mit Wasser, Gas und Strom, rungen wie „unitarischer“ oder „verkappter“ Bundesstaat. Zweiten Kammern anderer Bundesstaaten. Das Grundgesetz die Abwasserentsorgung und Drei gesamtstaatliche Aufgaben erfüllen die Länder sieht zwei Arten von Mitwirkung vor. Bundesgesetze, die den die Städtebauplanung. ganz in eigener Regie: die Angelegenheiten der Schulen – Ländern zusätzliche Verwaltungskosten verursachen oder weitgehend auch die der Hochschulen –, die innere Sicher- die an die Stelle bisheriger Landesgesetze treten, unterliegen heit, darunter die Aufgaben der Polizei, sowie die Ausgestal- der Zustimmungspflicht des Bundesrates: Der Bundesrat tung der kommunalen Selbstverwaltung. Die Länder finden in den muss einem Gesetzesbeschluss des Bundestages zustimmen, weit gefassten Mitwirkungsrechten des Bundesrates einen damit dieser wirksam werden kann. Hier hat der Bundesrat Bindeglied zwischen Bund Ausgleich für den Vorrang des Bundes in der Gesetzgebung. den Status einer mit dem Bundestag gleichberechtigten und Ländern: Der Bundesrat im ehemaligen Preußischen Her- gesetzgebenden Körperschaft. Gegenwärtig sind mehr als renhaus im Zentrum von Berlin 50 Prozent aller Gesetzesbeschlüsse zustimmungspflichtig. Der Bundesrat

Mitwirkung bei der Der Bundesrat ist die Vertretung der Länder, eine Art Zweite Gesetzgebung: Plenarsitzung Kammer neben dem Bundestag. Er muss jedes Bundesgesetz des Bundesrats Gerichtsbarkeit beraten. Als Länderkammer hat der Bundesrat die gleiche Funktion wie die Zweiten Kammern in anderen Bundesstaa- ten, die meist als Senat bezeichnet werden. Dem Bundesrat Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechts- Rechtsstreit noch einmal in einer „höheren staat, der Rechtssicherheit, den Schutz der Frei- Instanz“ verhandelt und entschieden. Erst die letz- heitsrechte und Rechtsgleichheit gewährleis- te Instanz stellt unanfechtbar fest, was in dem tet. Dazu trägt ganz wesentlich das Grundgesetz jeweiligen Fall Recht ist, und beendet damit den Sitzverteilung im Bundesrat bei, denn die Rechtsstaatsprinzipien haben Ver- Prozess. + fassungsrang. Über die Einhaltung dieser Rechte Die Rechtsprechung ist etwa 21000 unabhängi- Der Bundesrat ist eines der fünf ständigen Verfassungs- wacht das oberste Gericht, das Bundesver- gen und nur dem Gesetz unterworfenen Berufs- Baden-Württemberg Thürigen organe der Bundesrepublik Deutschland. Er ist an der fassungsgericht. richtern anvertraut, die in der Regel auf Lebens- Gesetzgebung beteiligt und entscheidet so mit über die Die Rechtspflege in Deutschland ist in fünf Zwei- zeit bestellt sind. Sie dürfen grundsätzlich nicht Bayern Schleswig-Holstein 6 4 Politik des Bundes und die Angelegenheiten der Euro- gen organisiert: die ordentliche, die Arbeits-, die ihres Amtes enthoben werden. Daneben gibt es 6 Anzahl der 4 päischen Union. Seine 69 Mitglieder werden von den 16 Berlin Sachsen-Anhalt Verwaltungs-, die Sozial- sowie die Finanzgerichts- in Deutschland etwa 5000 Staatsanwälte und 4 Stimmen 4 Landesregierungen entsandt. Dabei haben die Länder barkeit. Im Normalfall gibt es drei Instanzen zur mehr als 100000 Rechtsanwälte. 4 Brandenburg je Bundes- 4 Sachsen ein abgestuftes Stimmengewicht, das sich an der Ein- Überprüfung gericht- Nach politischer Stabilität und Rechtssicherheit 3 land 3 wohnerzahl orientiert. Jedes Land kann seine Stimmen licher Entscheidungen. befragt, geben ausländische Investoren Deutsch- Bremen 3 4 Saarland nur einheitlich abgeben. Als Präsident des Bundesrats Prozessbeteiligte kön- land den zweiten Platz hinter Großbritannien. 5 3 6 6 amtiert für jeweils ein Jahr der Ministerpräsident eines nen das Urteil eines Diese Rechtssicherheit zieht ausländische Firmen Hamburg Rheinland-Pfalz Landes; die Reihenfolge wird durch die Einwohnerzahl Gerichts anfechten. an und begünstigt Investitionen und unterneh- Hessen Nordrhein-Westfalen der Länder bestimmt. Dann wird über den merisches Handeln in Deutschland. Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen

66 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 67 4 Politisches System

Weil die Bundesgesetze grundsätzlich von den Länderver- gegen das Grundgesetz verstoßen. Das Verfassungsgericht Föderalismusreform waltungen ausgeführt werden, bringen die wichtigsten und kann nur dann tätig werden, wenn es mit einer Klage befasst Seit dem 1. September 2006 gel- ten die Bestimmungen der Fö- kostenintensiven Gesetze die Verwaltungshoheit der Länder wird. Der Kreis der Klageberechtigten umfasst die Bundes- deralismusreform zur Neuord- ins Spiel. Von diesen Zustimmungsgesetzen sind die „Ein- organe Bundespräsident, Bundestag, Bundesrat, Bundesre- nung der bundesstaatlichen Ord- spruchsgesetze“ zu unterscheiden. Diese kann der Bundes- gierung oder deren Teile – Abgeordnete oder Fraktionen – nung. Die umfassendste Grund- gesetzreform seit 1949 verbes- rat zwar ablehnen. Der Bundestag kann den Einspruch aber sowie Landesregierungen. Das Verfassungsgericht wird im sert die Entscheidungsfähigkeit mit der gleichen Mehrheit wie im Bundesrat – einfache, „Verfassungsstreit“ zum Schutz der im Grundgesetz ga- des Bundestags und dient einer absolute oder Zweidrittel-Mehrheit – zurückweisen. rantierten Gewaltenteilung und des Bundesstaates aktiv. Um Entflechtung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern. So wird Bedenkt man, dass die Tätigkeit des Bundesrates auf auch einer parlamentarischen Minderheit die Anrufung des die Zahl der Bundesgesetze, die den Schultern der 16 Landesregierungen ruht, so wird deut- Verfassungsgerichts zu ermöglichen, genügt ein Drittel der der Zustimmung des Bundesra- lich, dass die Landesregierungen bedeutende bundespoliti- Mitglieder des Bundestages, um Klage gegen eine Rechts- tes bedürfen, von zuvor rund 60 Prozent auf 35 bis 40 Prozent sche Akteure sind. Diesem Umstand verdanken die Minis- norm zu erheben („abstrakte Normenkontrollklage“). verringert. Im Gegenzug erhalten Bundesverfassungsgericht terpräsidenten als Regierungschefs der Länder ihre weit Das Grundgesetz legitimiert auch den einzelnen Bür- die Länder mehr eigene Gestal- Es hat seinen Sitz in Karls- über die eigenen Länder hinaus reichende Sichtbarkeit. Seit ger zur „Verfassungsbeschwerde“, wenn er sich durch das tungsspielräume, vor allem in der ruhe und besteht aus zwei Sena- Bildungspolitik. Mehr Rechte hat ten mit je acht Richtern, die je September 2006 regelt eine Föderalismusreform die Zustän- Handeln einer Behörde in seinen Grundrechten verletzt sieht. der Bund dagegen im Umweltbe- zur Hälfte vom Bundestag digkeiten von Bund und Ländern neu. Ziel der Reform ist es, Schließlich ist jedes deutsche Gericht verpflichtet, mit einer reich und in der Abfallwirtschaft. und vom Bundesrat gewählt wer- die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit von Bund und „konkreten Normenkontrollklage“ an das Verfassungsgericht den. Die Amtszeit beträgt zwölf Jahre. Eine Wiederwahl Ländern zu verbessern und die politischen Verantwortlich- heranzutreten, wenn es ein Gesetz für verfassungswidrig hält. ist nicht möglich. keiten deutlicher zuzuordnen. Das Bundesverfassungsgericht hat das Monopol auf die Ver- fassungsauslegung für die gesamte Gerichtsbarkeit. Das Bundesverfassungsgericht Deutschland und Europa Das Bundesverfassungsgericht ist eine charakteristische Institu- tion der deutschen Nachkriegsdemokratie. Es wurde vom Deutschland teilt mit den meisten Mitgliedsstaaten der Euro- Grundgesetz mit dem Recht ausgestattet, demokratisch kor- päischen Union (EU) grundlegende Eigenschaften des politi- rekt zustandegekommene Gesetzesbeschlüsse außer Kraft schen Systems. Es besitzt das Regierungssystem der parla- zu setzen, wenn es zu der Feststellung gelangt, dass sie mentarischen Demokratie, das heißt, die Regierungspolitik wird vom Regierungschef und seinen Ministern, aber nicht Jürgen Hartmann Das Thema im Internet vom Staatsoberhaupt bestimmt. Durch die hohen Standards Professor Dr. Jürgen Hartmann lehrt Politikwissenschaft an www.bundespraesident.de Zugang zu Internet-Übertragungen www.bundesverfassungsgericht.de des Grundgesetzes für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie der Helmut-Schmidt-Universität Die Website informiert über Person und der Plenardebatten (Deutsch, Eng- Neben allgemeinen Informationen wird bisweilen auch das Bundesverfassungsgericht zu einem der Bundeswehr Hamburg. Er Amt des Bundespräsidenten und veröf- lisch, Französisch) sind auf der Website des Bundesver- europapolitischen Akteur. Das Gericht hat mehrfach ver- ist Autor zahlreicher Lehrbücher fentlicht Reden und Interviews (Deutsch, fassungsgerichts sämtliche Urteile und Einführungen in die ver- Englisch, Französisch, Spanisch) www.bundesrat.de seit 1998 abrufbar (Deutsch, Englisch) deutlicht, dass die europäische Rechtsordnung den Kriterien schiedenen Teilgebiete der Tagesordnungen und Parlaments- des Grundgesetzes genügen muss, bevor Deutschland politi- Politikwissenschaft. www.bundestag.de drucksachen finden sich auf der www.bundesregierung.de sche Gestaltungsrechte an die EU abtritt. Die „Ewigkeitsga- Das Internetangebot des Deutschen Homepage ebenso wie umfangreiche Das Portal stellt Informationen zu den Bundestags informiert über die Frak- Informationen zur Arbeit des Bundes- wichtigsten Politikthemen zur Verfü- rantie“ der tragenden Grundgesetzprinzipien gerät hier in tionen, die Abgeordneten und bietet rats (Deutsch, Englisch, Französisch) gung (Deutsch, Englisch, Französisch) ein gewisses Spannungsverhältnis zum Bekenntnis des Grundgesetzes zur europäischen Integration. •

68 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 69 5

Im Zeitalter der Globalisierung ist die Außenpolitik mehr denn je Welt- Außenpolitik innenpolitik. Staaten, Gesellschaften und Wirtschaftsräume vernetzen sich. Mit dem Ende des Ost-West-Konfliktes haben sich für die deutsche Außen- politik neue Chancen eröffnet – in Europa, wie auch weltweit. Deutschland hat die gewachsene internationale Verantwortung, die dem Land mit den weltpolitischen Umbrüchen zugewach- sen ist, angenommen und setzt sich – gemeinsam mit den europäischen und transatlantischen Partnern – enga- giert für Demokratie, Menschenrechte und den Dialog der Kulturen ein. Vorrangiges Ziel der deutschen Außen- politik ist der Erhalt von Frieden und Sicherheit in der Welt.

70 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 71 5 Außenpolitik

Deutschland – Partner in der Welt

Von Gregor Schöllgen

Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert beispielloser Ver- werfungen. Drei globale Konflikte – die beiden Weltkriege, der Kalte Krieg – und eine Serie revolutionärer Umbrüche haben im Leben der Staaten und Völker tiefe Spuren hinter- lassen. Das gilt in besonderem Maße für Deutschland, schon weil das Land in der Mitte Europas entweder für die Ent- wicklungen, wie den Ausbruch der beiden Weltkriege, ver- Außenpolitik antwortlich gewesen ist oder aber von den Ereignissen, wie Das vorrangige Ziel der deut- schen Außenpolitik ist der Erhalt dem Kalten Krieg und dem Beginn der Auflösung der bipo- von Frieden und Sicherheit in der laren Weltordnung am Ende der achtziger Jahre, unge- Welt. Der erweiterte Sicherheits- wöhnlich betroffen war. Die Deutschen sahen sich beim begriff umfasst neben Fragen der Konfliktprävention, Verteidigung, Zusammenbruch der alten Weltordnung mit einer grund- Abrüstung und der Rüstungskon- legend neuen innen- und außenpolitischen Situation kon- trolle auch menschenrechtliche, frontiert. In diesem Falle profitierten sie von der politischen wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte. Dazu gehören Dynamik, die in der Auflösung der Sowjetunion Ende 1991 der Einsatz für Menschenrechte ihren Abschluss fand. Denn die Entwicklung brachte ihnen weltweit, eine Weltwirtschaft mit nicht nur die Vereinigung ihrer beiden Teilstaaten, sondern Chancen für alle, grenzüber- schreitender Umweltschutz und mit dieser auch erstmals seit fast einem halben Jahrhundert ein offener Dialog zwischen den wieder die volle Souveränität. Kulturen. Die auswärtige Kultur- Für das vereinigte Deutschland begann damit eine und Bildungspolitik ist ein inte- graler Bestandteil der deutschen Zeit außerordentlicher Herausforderungen. Zum einen muss- Außenpolitik. Ihre praktische te die neue Lage im Innern gemeistert werden, zum anderen Umsetzung übernehmen größ- sahen sich die Deutschen zeitgleich mit einer neuen, unge- tenteils Mittlerorganisationen wie das Goethe-Institut, der Deut- wohnten Rolle in der Außenpolitik konfrontiert. Eben weil sche Akademische Austausch- sie von der globalen Entwicklung besonders profitiert und dienst, die Alexander von Hum- mit der Wiedervereinigung ihr erklärtes Ziel erreicht hat- boldt-Stiftung, das Institut für Auslandsbeziehungen und die ten, waren die Erwartungen an das Land beträchtlich. Das Deutsche UNESCO-Kommission galt für die jahrzehntelangen Verbündeten, es galt für die (siehe Seite 162).

72 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 73 5 Außenpolitik

vormaligen Staaten des Ostblocks, und es galt nicht zuletzt land wiederum verbindet Deutschland heute eine strategi- Transatlantische Partnerschaft für die Völker und Staaten der südlichen Halbkugel, die seit sche Partnerschaft. Die transatlantische Partner- schaft ist die Grundlage deut- dem ausgehenden 20. Jahrhundert einen grundlegenden Das von sämtlichen Bundesregierungen ausgebaute scher und europäischer Sicher- Transformationsprozess durchleben. Dass sich der Blick Fundament deutscher Außenpolitik aber war und ist die heit. Ein enges und vertrauens- jener Völker und Staaten gerade auf Deutschland richtete, umfassende Integration des Landes in die Strukturen der volles Verhältnis zu den USA ist für die Sicherheit Deutschlands war ebenfalls kein Zufall, sondern eine Folge der weltpoliti- multilateralen Zusammenarbeit. Dafür sprach nach den weiterhin von überragender schen Oszillationen: Da das Deutsche Reich mit dem Ersten Erfahrungen zweier Weltkriege der unbedingte Wille der Bedeutung. Die transatlantische Weltkrieg seinen gesamten kolonialen Besitz verloren hatte, Nachbarn, die Deutschen durch ihre Einbindung und Kon- Partnerschaft ist allerdings weit mehr als ein rein politisches und Kooperation in den Vereinten musste nach dem Zweiten Weltkrieg kein Volk Asiens, Afri- trolle vor Ausbrüchen und Alleingängen abzuhalten; dafür militärisches Bündnis. Die engen Nationen: Außenminister Frank- kas oder des pazifischen Raums seine Unabhängigkeit von sprach aber auch das elementare Bedürfnis der Deutschen Beziehungen zu den USA sind Walter Steinmeier mit VN- historisch gewachsen, beruhen Generalsekretär Ban Ki-moon einem der beiden deutschen Staaten erkämpfen. nach Frieden, Sicherheit, Wohlstand und Demokratie sowie auf gemeinsamen kulturellen die Erkenntnis, dass die Integration ihres Landes die Vor- Wurzeln und sind der Ausdruck aussetzung für seine Wiedervereinigung sei. einer tief gehenden Werte- und Grundzüge deutscher Außenpolitik Die Geschichte gab ihnen Recht, und daher war es Interessengemeinschaft. So kam es, dass sich das vereinigte Deutschland quasi über kein Zufall, dass sich gerade die Deutschen, als es nach dem

Grundzüge der Außenpolitik Nacht im Zentrum des weltpolitischen Geschehens wieder- Ende des Ost-West-Konflikts um Halt und Orientierung ging, Die deutsche Außenpolitik steht fand. Dass diese Neuorientierung gelang, lag an den Grund- auf jene internationalen Organisationen konzentrierten, die im Zeichen von Kontinuität und zügen der deutschen Außenpolitik, wie sie sich seit der Gründung schon der „alten“ Bundesrepublik Halt und Perspektive Zuverlässigkeit. Sie ist geprägt von partnerschaftlicher der Bundesrepublik entwickelt und verfestigt hatten. Das Zusammenarbeit und vom Inter- Einpendeln auf den breiten außenpolitischen Konsens und essenausgleich. Die Orientie- auf bestimmte Kontinuitäten war und ist eines der hervor- rungsvorgaben deutscher Internationale Friedenseinsätze Außenpolitik lassen sich mit den stechenden Merkmale der politischen Kultur. Dazu gehören Axiomen „Never again“ und seit den Tagen Konrad Adenauers, des ersten Bundeskanz- „Never alone“ umreißen. „Never lers, die transatlantische Partnerschaft und die europäische Deutschland engagiert sich wehr als Beitrag Deutschlands zur schnellen Kri- again“ steht vor dem Hinter- an zahlreichen Orten der sen- und Konfliktreaktion finden nur gemeinsam grund der deutschen Geschichte Integration, der Wunsch nach gutnachbarschaftlichen Welt, um zur Lösung interna- mit Verbündeten und Partnern im Rahmen der für die Abkehr von autoritärer Beziehungen – allen voran mit Frankreich, um die sich die tionaler Konflikte beizutra- NATO, der EU oder den VN statt. Im Juni 2007 und expansionsorientierter Poli- deutsche Außenpolitik schon seit Anfang der fünfziger Jahre gen und den Aufbau von befanden sich mehr als 8000 deutsche Soldatin- tik sowie für eine profunde Skep- Zivilgesellschaften zu fördern. Sowohl im multi- nen und Soldaten in internationalen Friedens- sis gegenüber militärischen bemühte – ebenso wie der schon früh begonnene schwieri- lateralen Rahmen als auch auf nationaler Ebene einsätzen. Das Spektrum reicht vom Kampf Machtmitteln. „Never alone“ ge Prozess der Aussöhnung mit Israel. Das klingt selbstver- unternimmt Deutschland große Anstrengungen gegen den Terrorismus im Rahmen von „Endu- bedeutet die feste Einbindung in ständlich, bedeutete aber vor dem Hintergrund der deut- zur Verbesserung der Instrumente der Krisen- ring Freedom“ am Horn von Afrika über frie- die Gemeinschaft der westlichen prävention. Dazu gehören unter anderem Frie- denserhaltende Einsätze auf dem Balkan (KFOR, Demokratien. Die Integration schen Politik und Kriegführung während der ersten Hälfte densmissionen der Vereinten Nationen, Projekte EUFOR) oder in Afghanistan (ISAF), den Einsatz Deutschlands in ein immer enger des 20. Jahrhunderts und angesichts der starren Konstella- der Demokratisierungshilfe und die Entsen- der Bundeswehr im Sudan an der Beobachter- zusammenwachsendes Europa tionen des Kalten Krieges eine beträchtliche Herausforde- dung von zivilem Personal. 2002 hat das Aus- mission UNMIS bis hin zu humanitären Hilfeleis- und seine feste Verankerung im wärtige Amt in Berlin das Zentrum für Interna- tungen. Seit dem ersten Einsatz deutscher Nordatlantischen Verteidigungs- rung. Seit den ausgehenden sechziger Jahren, insbesondere tionale Friedenseinsätze (ZIF) gegründet, das Streitkräfte 1992 in Kambodscha haben sich ca. bündnis sind die Eckpfeiler der seit der Kanzlerschaft Willy Brandts (1969–1974), wurde gezielt zivile Helfer auf internationale Einsätze 200000 Soldatinnen und Soldaten der Bundes- außenpolitischen Orientierung. In diese Orientierung nach Westen von einer Politik des Aus- der VN, der OSZE oder der Europäischen Union wehr für Frieden und Stabilität in Krisengebie- den Organisationen der multila- vorbereitet. Bewaffnete Einsätze der Bundes- ten eingesetzt. www.bundeswehr.de teralen Zusammenarbeit ist gleichs mit Polen und den anderen Staaten Ost- und Mittel- Deutschland vielfältig engagiert. osteuropas ergänzt und stetig weiterentwickelt. Mit Russ-

74 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 75 5 Außenpolitik

gegeben hatten. Das galt für die Europäische Union (EU) ten der Völkergemeinschaft heute international über- ESVP/GASP ebenso wie für die Nordatlantische Allianz (NATO), für die nimmt. Darüber hinaus ist die Herausbildung einer eigenen Ein gemeinsames Vorgehen auf dem Gebiet der Außen- und Vereinten Nationen (VN) – als den zentralen Ort der Kon- europäischen Sicherheitsidentität für die deutsche Außen- Sicherheitspolitik soll es den EU- fliktlösung – und für die Konferenz über Sicherheit und politik ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung und Stabilisie- Mitgliedsstaaten ermöglichen, Zusammenarbeit in Europa (KSZE). Allerdings waren alle rung des europäischen Pfeilers der NATO. Als im Dezember bei internationalen Krisen und Konflikten schneller zu reagieren, diese Zusammenschlüsse vom Ost-West-Konflikt geprägt, 2004 die NATO die Führung der fortan als EUFOR firmie- außenpolitisch mit einer Stimme Das Krisenreaktionszentrum also von einem inzwischen abgeschlossenen Zeitalter. Wäh- renden Truppe in Bosnien-Herzegowina in die Verantwor- zu sprechen und ihre internatio- im Auswärtigen Amt organisiert rend die Organisationen der kommunistischen Welt 1991 auf- tung der ESVP (Europäische Sicherheits- und Verteidigungs- nalen Interessen wirkungsvoller Hilfe, informiert, koordiniert durchzusetzen. Im Rahmen der gelöst und die KSZE in die Organisation für Sicherheit und politik) übergab und sich die Europäer damit erstmals Gemeinsamen Außen- und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) überführt wurde, sehen anschickten, einen Brandherd im Wesentlichen aus eigenen Sicherheitspolitik (GASP) entwi- sich die westlichen Gemeinschaften und die Vereinten Mitteln und aus eigener Kraft selbst unter Kontrolle zu halten, ckelt die EU eine Europäische Sicherheits- und Verteidigungs- Nationen seit Ende des Kalten Krieges mit der Frage einer war das eine Etappe im transatlantischen Wandlungsprozess. politik (ESVP). Für humanitäre Sicherheitsrat Aufgaben, Rettungseinsätze, frie- Im Dezember 2004 ging die vier- mehr oder weniger durchgreifenden Reform konfrontiert. Die Verantwortung, die die EU auf dem Balkan zu überneh- denserhaltende Maßnahmen und te Mitgliedschaft Deutschlands men bereit ist, drückt sich auch in der 1800 internationale Kampfeinsätze stellen die Mit- als nicht ständiges Mitglied im Mitarbeiter umfassenden zivilen EULEX-Mission aus, die zum gliedsstaaten innerhalb von 60 Sicherheitsrat der Vereinten Außenpolitik im Zeichen der Globalisierung Tagen Streitkräfte von bis zu Nationen seit dem Beitritt des Aufbau rechtsstaatlicher Strukturen im Kosovo beitragen soll. 60000 Mann zur Verfügung. Seit Landes 1973 zu Ende. Um die Deutschland gehört zu den Befürwortern angemessener Den neuen außenpolitischen Spielraum, den Januar 2007 sind pro Halbjahr Vereinten Nationen den neuen Reformen der internationalen Organisationen. Dafür gibt es Deutschland aufgrund der Wiederherstellung der staat- zwei „Battlegroups“ (Schnelle politischen Realitäten anzupas- Eingreiftruppen) von jeweils zirka sen, tritt Deutschland im Rahmen gute Gründe: Einmal ist kein zweites vergleichbares Land lichen Einheit 1990 erlangt hatte, nutzte die Bundesregie- 1500 Soldatinnen und Soldaten einer umfassenden Reform der politisch, wirtschaftlich und auch militärisch so umfassend rung erst nach der Jahrtausendwende – wenn es auch einsatzbereit. Weltorganisation dafür ein, dass in die multilaterale Zusammenarbeit eingebunden. Zum zunächst nicht danach aussah: Die deutsche Stellungnahme der Sicherheitsrat erweitert und seine Beratungen noch transpa- anderen trägt die deutsche Außenpolitik der enorm gestie- nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 kam renter gestaltet werden. genen Verantwortung Rechnung, die Deutschland auf Bit- nicht nur umgehend, Kanzler Schröder ging auch so weit

+ Engagement in internationalen Organisationen Europäische Vereinte NATO OSZE WTO IWF Union Nationen

Deutschland gehörte 1957 zu den sechs Die Staatenverbindung wurde 1945 mit Die Nordatlantische Allianz wurde 1949 Mit 56 Teilnehmerstaaten ist die Organi- Die Welthandelsorganisation (WTO), Kernaufgabe des Internationalen Wäh- Gründungsmitgliedern der heutigen dem Ziel gegründet, den Weltfrieden zu gegründet. Dem Verteidigungsbündnis sation für Sicherheit und Zusammenar- gegründet 1995, dient der Durchführung rungsfonds (IWF) in Washington, D. C., ist EU. Seit 2007 besteht diese aus 27 Staa- schützen. Mit 192 Staaten gehören fast gehören 26 Staaten an, Deutschland ist beit in Europa (OSZE) ein umfassendes der bestehenden Abkommen über den es, die makroökonomische Stabilität der ten, in 15 ist der Euro offizielle Währung. alle Staaten den VN an. Deutschland ist seit 1955 NATO-Mitglied. Die Bundeswehr Forum für die gesamteuropäische internationalen Handel und ist ein Forum 185 Mitgliedsstaaten zu fördern. Deutschlands Beitrag zum EU-Haushalt seit 1973 VN-Mitglied und nach den USA beteiligt sich seit März 1999 am NATO- Zusammenarbeit. OSZE-Missionen sind für Verhandlungen zur Liberalisierung Deutschland ist mit einem Kapitalanteil von 115,5 Milliarden Euro beträgt 22,1 und Japan der drittgrößte Beitragszah- geführten Einsatz im Kosovo mit ca. 2230 operativ vor allem bei der Prävention des Welthandels. Deutschland setzt sich von 6,0 Prozent einer der wichtigen Milliarden Euro (2007). Günter Verheu- ler. Seit 1996 ist Deutschland einer der stationierten Soldaten (Ende 2007) sowie und Bewältigung von Konflikten aktiv; im Rahmen der Welthandelsrunde nach- Anteilseigner des IWF und wirkt über gen ist Vizepräsident der EU-Kommission Sitzstaaten der Vereinten Nationen; in an der NATO-geführten Operation in Deutschland beteiligt sich finanziell und drücklich für eine bessere Eingliederung einen deutschen Exekutivdirektor an den und Kommissar für Unternehmen und Bonn ist unter anderem das Klimasekre- Afghanistan mit ca. 3140 Soldaten. Sitz personell in erheblichem Maße. der Entwicklungsländer in den Welthan- Entscheidungen des Gremiums mit. Industrie. www.eu.int tariat UNFCCC ansässig. www.un.org der NATO ist Brüssel. www.nato.int www.osce.org del ein. www.wto.org www.imf.org

76 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 77 5 Außenpolitik

wie keiner seiner Vorgänger und versprach Amerika die Deutschland in Europa Von Josef Janning „uneingeschränkte Solidarität“ Deutschlands. Selbstver- ständlich trug die Bundesregierung auch die Entscheidung Kann sich ein Land, das zu allen Seiten Grenzen mit ande- der NATO mit, die am 2. Oktober 2001 – erstmals in ihrer ren europäischen Staaten teilt, kann sich Deutschland mit Geschichte – den Bündnisfall ausrief. Das darauf folgende seinen neun Nachbarn leisten, keine aktive Europapolitik zu deutsche Engagement am Hindukusch hatte mit der Bonner betreiben? Die Antwort liegt auf der Hand: In der Zentral- Afghanistan-Konferenz und ihren Vereinbarungen über die lage im Schnittpunkt der heutigen Europäischen Union (EU) Die NATO – zentrales Forum der rechtlichen und politischen Grundlagen für eine Über- haben die Deutschen ein besonderes Interesse an friedlicher Sicherheit und Zusammenarbeit gangsregierung eine politische Komponente, und es hatte und guter Nachbarschaft. Als bevölkerungsreichster und eine militärische. So beteiligt sich die Bundeswehr seit Janu- zugleich wirtschaftlich starker wie zentral gelegener Staat ISAF ar 2002 in erheblichem Umfang an der ISAF (Internationale besitzt das vereinte Deutschland ein vorrangiges Interesse Anfänglich handelte es sich bei dem Einsatz der Internationa- Schutztruppe für Afghanistan). Insgesamt waren in den ver- an der Einbindung in die europäische Integration und der Deutschland und Europa: len Schutztruppe für Afghanistan schiedenen Missionen der Staatengemeinschaft am Anfang Fortentwicklung wie Ausdehnung dieses Rahmens. Die Einbindung in ein vereintes grundsätzlich um einen Kampf- Europa ist im Grundgesetz des Jahrzehnts bis zu zehntausend Bundeswehrsoldaten im Ein vitales Europa liegt im nationalen Interesse festgehalten einsatz. Mit seinen Urteilen vom April 1993 und vom Juni 1994 Einsatz – und das, obgleich der Umbau der Bundeswehr von Deutschlands: Der Integrationsprozess hat sich in der Ver- hatte das Bundesverfassungsge- der Territorialarmee zu einer flexibel einsetzbaren Streit- gangenheit als eine geeignete Rahmenbedingung zur Absi- richt in Karlsruhe den Weg auch kraft noch keineswegs abgeschlossen war. Diese Bereitschaft cherung von Frieden, Wohlstand und Sicherheit erwiesen. für solche Einsätze der Bundes- wehr freigemacht; seit Dezember zur Übernahme umfassender Verantwortung war zugleich Deutschland hat über die gemeinsame Politik feste Partner in 2004 regelt das Parlamentsbe- ein entscheidendes Argument, als es darum ging, die Nicht- teiligungsgesetz die Kompeten- teilnahme am Irak-Feldzug des Jahres 2003 zu begründen. zen des Bundestages in diesen Fällen. Die ISAF unterstützt Dass die deutsche Außenpolitik dieser Lage Rechnung tra- Entwicklungspolitik heute im Auftrag der VN die gen und souverän Prioritäten setzten konnte, wirft ein Licht afghanische Regierung bei der auf die neue Rolle, die dem Land zugewachsen ist. Herstellung und Wahrung der Zugleich fördert die deutsche Außenpolitik die Schaf- Deutsche Entwicklungs- hier die größten Anstrengungen zur Verwirkli- inneren Sicherheit und der Aus- politik als Baustein einer chung der Millenniumsziele nötig sind. Unter der lieferung von Hilfsgütern. fung zivilgesellschaftlicher Strukturen; sie engagiert sich bei globalen Struktur- und EU-Ratspräsidentschaft und dem gleichzeitigen der Bewältigung von Katastrophen, bei der Durchsetzung von Friedenspolitik will dazu G8-Vorsitz Deutschlands im Jahr 2007 konnte Demokratie und Menschenrechten, im Anti-Terror-Kampf. beitragen, die Lebensbe- erreicht werden, dass die Partnerschaft mit Afrika dingungen in den Part- einen zentralen Platz sowohl in der Europäischen Tatsächlich nutzt Deutschland seine neue Rolle auch zur nerländern zu verbes- Union als auch der G8 einnimmt. Aber auch an- Durchsetzung und Sicherung der Menschenrechte, des Frie- sern. Sie konzentriert sich darauf, soziale Gerech- dere Regionen, wie zum Beispiel Lateinamerika, dens und des Dialogs – im Nahen Osten wie in anderen Kon- tigkeit zu schaffen, die wirtschaftliche Leistungs- werden weiterhin von Deutschland unterstützt. fähigkeit zu verbessern sowie politische Stabilität fliktregionen. Dass Deutschland diese Rolle ausfüllen kann, durch Frieden, Menschenrechte, Demokratie und Die Bundesrepublik Deutschland bekennt sich liegt an dem Vertrauen, das über Jahrzehnte angesammelt Gleichberechtigung zu erreichen. Der Schutz der zu den Verpflichtungen der Millenniumserklä- Gregor Schöllgen und sorgfältig verwaltet wurde. Nicht am Vernichtungswerk Umwelt ist ein zentrales Anliegen. rung, dem Monterrey-Konsensus und dem Der Historiker lehrt an der Aktionsplan von Johannesburg. Bis zum Jahr Universität Erlangen-Nürnberg des Dritten Reiches wird die deutsche Politik gemessen, son- Die Leitlinien und Konzepte entwickelt das 2010 soll daher mindestens 0,51 Prozent bis Neuere und Neueste Geschichte dern an ihren Aufbau- und Integrationsleistungen. Ohne Bundesministerium für wirtschaftliche 2015 sogar 0,7 Prozent des Bruttonationalein- und hatte unter anderem Gast- diese Erkenntnis hätten die Alliierten die Deutschen kaum in Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Mit kommens für die öffentliche Entwicklungszu- professuren in Oxford, New York rund 70 Partnerländern arbeitet das BMZ zu- sammenarbeit aufgebracht werden. und an der London School of die „Freiheit“ entlassen. Deutschland hat gezeigt, dass es mit sammen. Eine Schwerpunktregion ist Afrika, da www.bmz.de Economics inne. der Verantwortung umzugehen vermag. •

78 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 79 5 Außenpolitik

seinen Nachbarn gefunden und mit Europa sowohl seine Ein- Die Organe der Europäischen Union Europäischer Rat heit wiedererlangt als auch Achtung und Stimme in der Welt + Der Europäische Rat legt die all- gemeinen politischen Leitlinien gewonnen. Für die Deutschen ist so der friedliche Interessen- der Europäischen Union fest. Im Europäischen Rat kommen min- ausgleich mit den Nachbarn und der Welt zum Erfolgsrezept Europäischer Rat Europäischer Europäische Integration Europäischer destens zweimal jährlich die der Integration Europas geworden. Die deutsche Ratspräsi- Gerichtshof Staats- und Regierungschefs und Rechnungshof Der Europäische Einigungspro- der Präsident der Kommission Staats- und Regierungschefs der zess ist eines der zentralen An- dentschaft im ersten Halbjahr 2007 hat diese Bedeutung ein- Mitgliedsstaaten sowie der Kom- liegen der deutschen Außenpoli- mal mehr unterstrichen. Bundeskanzlerin Merkel und Außen- missionspräsident zusammen. tik. Die Mitwirkung der Bundes- Rat der republik an einem vereinten minister Steinmeier wussten das Ansehen und Vertrauen in Europäischen Union Europa hat schon das Grundge- Europa für eine Lösung der institutionellen Krise zu nutzen. Ministerrat setz festgehalten. Mit der Auf- Ausschuss Wirtschafts- und Deutschland hat die Grundlage für den Vertrag von Lissabon der Regionen Sozialausschuss nahme Bulgariens und Rumä- Europäische niens 2007 ist die Europäische gelegt und die Zustimmung aller EU-Mitglieder für eine Stär- Kommission Union auf 27 Mitgliedsstaaten kung der EU in den Fragen der Entscheidungsfähigkeit, der Präsident und Kommissare angewachsen. Beitrittsverhand- Politikgestaltung und der Institutionen gewonnen. Abgeordnete der lungen wurden mit der Türkei Europäisches EU-Mitgliedsstaaten Parlament und Kroatien aufgenommen. Die Im März 2007 jährte sich der Abschluss der Römi- Ehemalige Jugoslawische Re- schen Verträge zum fünfzigsten Mal. Mit diesen Verträgen publik Mazedonien ist offizieller, zum Aufbau einer Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Verteidigungsgemeinschaft konzentrier- die übrigen westlichen Balkan- Europäische Kommission staaten sind potenzielle Beitritts- begann 1957 die Erfolgsgeschichte der europäischen Integra- ten sich die Römischen Verträge nicht auf die Kontrolle frü- Die Europäische Kommission mit kandidaten. tion. Anders als die ersten Schritte von der Montanunion bis her kriegswichtiger Industrien wie Kohle und Stahl oder die Sitz in Brüssel ist ein politisch unabhängiges supranationales Bündelung der Verteidigungskräfte. Im Mittelpunkt stand Organ, das die Interessen der vielmehr die Entwicklung der Wirtschaften Westeuropas gesamten EU vertritt und wahrt. durch eine Vertiefung der Zusammenarbeit und die Förde- Die EU-Kommission hat ein Vor- Der Vertrag von Lissabon schlagsrecht (Initiativrecht) für rung des Handels unter den Gründern. Der Grundgedanke alle gemeinschaftlichen Rechts- der Entscheidung von 1957 wirkt heute noch fort – die Römi- akte, als „Hüterin der Verträge“ Die Staats- und Regierungschefs der EU haben im EU-Beschlüsse im Ministerrat eine Mehrheit von schen Verträge bildeten die Basis einer Zollunion und der achtet sie auf die Einhaltung des Dezember 2007 in Lissabon den Vertrag zur 55 Prozent der Staaten, die 65 Prozent der Bevöl- Gemeinschaftsrechts und verfügt Reform der Europäischen Union unterzeichnet. kerung auf sich vereinen (Übergangsregelung gemeinsamen Handelspolitik der EU. In der Logik der Ver- zudem über exekutive Befug- Der Vertrag von Lissabon soll nach der Ratifizie- bis 2017). Der rotierende Vorsitz in den Minister- träge lag die Entwicklung eines Gemeinsamen Marktes ohne nisse, beispielsweise beim Haus- rung in allen Mitgliedsländern im Jahr 2009 in räten bleibt in Form einer 18-monatigen Teamprä- Handelshemmnisse. Diese Entscheidung bestimmte die Ent- halt oder dem Kartellrecht. Kraft treten. Er stellt die EU auf eine neue vertrag- sidentschaft aus drei Mitgliedsstaaten erhalten. Schließlich vertritt sie die liche Grundlage und soll sie demokratischer, trans- Die Zahl der Kommissare wird von 2014 an auf wicklungsdynamik der europäischen Einigung wohl stärker Gemeinschaftsinteressen nach parenter und effizienter machen. zwei Drittel der Zahl der Mitgliedsstaaten redu- als jede politische Erklärung der vergangenen Jahrzehnte: außen. An der Spitze der Kom- ziert. Außerdem wird es einen „Hohen Vertreter Das Ziel des Gemeinsamen Marktes erforderte eine ord- mission steht der Kommissions- Der Vertrag sieht tief greifende Reformen vor. So der Union für Außen- und Sicherheitspolitik“ präsident, seit 2004 ist dies José soll künftig ein hauptamtlicher Präsident des Euro- geben, der zuständig für die Außenbeziehungen nungspolitische Instanz – die Europäische Kommission als über Manuel Barroso aus Portugal. päischen Rates die Kontinuität des Unionshan- der Gemeinschaft sein wird. Der Reformvertrag den Interessen der Staaten angesiedelte Verwaltung und Einer der Vizepräsidenten ist der delns stärken. EU-Beschlüsse werden dadurch er- stärkt auch Demokratie und Grundrechtsschutz Hüterin der Verträge. Er erforderte die Beseitigung der Deutsche Günter Verheugen. leichtert, dass künftig in vielen Fällen der Zwang durch den Ausbau der Rolle des Europäischen Jeder Mitgliedsstaat ist mit zur Einstimmigkeit entfällt. Die Entscheidungen Parlaments, die Einbindung der nationalen Parla- Binnengrenzen im Sinn einer vollen Freizügigkeit von einem Kommissionsmitglied ver- mit qualifizierter Mehrheit werden auf mehrere mente am europäischen Gesetzgebungsprozess Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeit – das Pro- treten. Die Aufteilung der Aufga- Dutzend neue Bereiche ausgedehnt. Für Entschei- und die Grundrechte-Charta, die rechtsverbindlich gramm zur Vollendung des Binnenmarktes 1992. Auf der ben der Kommissare folgt dem dungen des Rates wird von 2014 an grundsätzlich wird (für Großbritannien und Polen gelten Ausnah- Kollegialprinzip – das heißt: die „doppelte Mehrheit“ gelten. Danach erfordern meregeln). Basis dieses Marktes entstand die Notwendigkeit seiner wäh- Jedem Mitglied sind bestimmte rungspolitischen Sicherung – dies führte über zahlreiche Aufgaben zugeschrieben.

80 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 81 5 Außenpolitik TATSACHEN KOMPAKT

Etappen europäischer Einigung 2003 Über fünfzig Jahre europäischer Einigung sind eine Der Konvent zur Zukunft Europas legt einen Entwurf 2004 Erfolgsgeschichte der besonderen Art. Sie haben des Vertrages über eine Die Ost-Erweiterung der EU: Am 1. Mai einem Kontinent, auf dem seit Jahrhunderten fast Verfassung für Europa vor treten Estland, Lettland, Litauen, jeder Staat gegen jeden Krieg geführt hatte, dauer- Polen, Tschechien, die Slowakei, Slowenien, Ungarn sowie Malta haft Frieden und Wohlstand gebracht und Zypern der EU bei. Mit mehr als 450 Millionen Einwohnern und einer Wirtschaftskraft von 10,7 1958 2001 Billionen Euro ist die EU damit der Die Römischen Verträge Mit dem Vertrag von Nizza größte Binnenmarkt der Welt. Am treten in Kraft. Die Gemein- bereitet sich die Europä- 29. Oktober 2004 unterzeichnen schaften EWG, EURATOM und 1979 ische Union auf die die Staats- und Regierungschefs EGKS haben zwei gemeinsa- Die Abgeordneten des Aufnahme von zehn wei- in Rom den Vertrag über eine Europäischen Parlaments werden zum teren Beitrittsländern Verfassung für Europa me Organe: den Gerichtshof 1992 ersten Mal direkt gewählt vor. Er sieht zudem neue und die Parlamentarische Durch den Vertrag von Maastricht wird die Regeln für die Organe Versammlung. Sie hat zu Europäische Union (EU) gegründet. Das diesem Zeitpunkt 142 Abge- der Europäischen Union 2005 1950 „Gemeinschaftssystem“ erstreckt sich seit- ordnete und nennt sich von und ihre Funktions- Am 29. Mai und 1. Juni stimmt Am 9. Mai verkündet der dem auch auf die Zusammenarbeit zwi- 1962 an Europäisches Parlament weise vor die Bevölkerung in Frankreich französische Außenminister schen den Regierungen der Mitgliedsstaa- und den Niederlanden gegen Robert Schuman seinen Plan, ten auf den Gebieten „Gemeinsame Außen- den Verfassungsvertrag. Die Europa friedlich zu einigen und Sicherheitspolitik“ sowie „Justiz und 1967 Inneres“ negativen Referenden lösen Aus Rat und Kommission, die bis eine Reflexionsphase über die dahin noch für jede der drei 1981 Zukunft der Union aus. Im Gemeinschaften getrennt aufgetre- Die Gemeinschaft wird Oktober nimmt die Europäische ten waren, werden einheitliche Organe nach Süden erweitert: Union Beitrittsverhandlungen Griechenland wird Mitglied mit der Türkei und Kroatien auf

1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 20. Jh. 21. Jh.

1986 Mit der Einigung auf die Einheitliche Europäische Akte wird die Grundlage 2007 1957 für die Vollendung des Binnen- Europa hat jetzt 27 In Rom unterzeichnen markts und für den Einstieg in die Mitgliedsstaaten: Am die sechs EGKS-Staaten Europäische Politische Zusammen- 1. Januar werden Bulga- die Verträge zur Grün- arbeit geschaffen. Die „Süd-Erweite- 1951 rien und Rumänien in die dung der Europäischen Belgien, die Bundesrepublik rung“ wird 1986 mit den Beitritten Europäische Union Wirtschaftsgemeinschaft Deutschland, Frankreich, von Spanien und Portugal fortgesetzt aufgenommen. Im (EWG) und der Europäi- Italien, Luxemburg und die Dezember unterzeich- schen Atomgemein- Niederlande unterzeichnen in 1999 nen die Staats- und schaft (EURATOM), die 1973 Paris den Vertrag zur Grün- Der Euro wird offiziell in elf Mitgliedsstaa- Regierungschefs den als die Römischen Verträge Die Europäische 1995 dung der Europäischen Gemein- ten als Buchgeld eingeführt, 2002 kommt Vertrag von Lissabon, der bekannt geworden sind Gemeinschaft wächst Die Gemeinschaft schaft für Kohle und Stahl (EGKS) er auch als Bargeld in Umlauf. Im Mai tritt die gescheiterte EU- von sechs auf neun wächst auf 15 Staaten: der Vertrag von Amsterdam in Kraft. Die Verfassung ersetzen Staaten: Dänemark, Finnland, Österreich und Befugnisse des Europäischen Parlaments soll Großbritannien und Irland Schweden treten bei werden erneut bedeutend erweitert treten ihr bei 5 Außenpolitik

Euro Etappen bis hin zum Euro, der 2002 als Bargeld eingeführt anderer europäischer Staaten anzusehen sein. Dies gilt für die Europäisches Parlament Der Euro ist die Währung der wurde. Die institutionellen Folgen dieser wirtschaftlichen Beitritte von Großbritannien, Dänemark und Irland in den Das Europäische Parlament ist Europäischen Währungsunion das parlamentarische Organ der und nach dem US-Dollar der Verflechtung setzten die Impulse für die verschiedenen siebziger Jahren, die Beitritte Griechenlands, Spaniens und Europäischen Gemeinschaften. zweitwichtigste Vertreter im Reformetappen der Integration – vom Ausbau der Kommis- Portugals in den achtziger Jahren, Österreichs, Schwedens Es besteht aus 785 Abgeordne- Weltwährungssystem. Die geld- sion und dem Einstieg in Mehrheitsentscheidungen im Rat und Finnlands in den neunziger Jahren – es gilt aber auch für ten (ab 2009, nach Inkrafttreten politische Verantwortung für den des Vertrags von Lissabon: 750), Euro trägt die Europäische Zen- der Europäischen Union (siehe S. 87) über die Direktwahl des den Magnetismus, mit dem die EU die neuen marktwirt- die durch die Bevölkerung der tralbank (EZB) in Frankfurt am Europäischen Parlaments und die Ausweitung der gemein- schaftlichen Demokratien Ostmittel- und Südosteuropas an 27 Mitgliedsländer auf fünf Jahre Main zusammen mit den nationa- schaftlichen Zuständigkeiten bis zu den großen Vertragsre- sich zog. Wie für die junge Bundesrepublik Deutschland in direkt gewählt werden. Jedes len Notenbanken. In 15 der 27 Land besetzt aufgrund seiner Be- EU-Staaten ist der Euro mittler- formen in den Verträgen von Maastricht, Amsterdam und den fünfziger Jahren erwies sich für die jungen Demokratien völkerungsgröße eine bestimmte weile offizielle Währung. Der Euro Nizza. So ist auch der 2007 geschlossene Vertrag von Lissa- im Süden und Osten Europas der Beitritt zur EU dabei auch Anzahl an Sitzen. Deutschland, wurde in der „Eurozone“, darun- bon eine Konsequenz der Römischen Verträge und Folge des als Anerkennung und Rückversicherung der politischen Leis- als größtes EU-Mitgliedsland, ter auch in Deutschland, am entsendet derzeit 99 Abgeordne- 1. Januar 2002 als Bargeld einge- sogenannten „spill over“ ökonomischer Verflechtung in den tung in der Überwindung von Diktatur und Willkürherr- te, aus Malta, dem kleinsten führt, nachdem er schon seit politischen Raum. schaft. Land, kommen 5 (ab 2009 erhält Anfang 1999 als Buchgeld fun- Ohne die Bedeutung des politischen Zusammen- Die deutsche Europapolitik hat die Vertiefung der Deutschland 96 Sitze, die kleins- gierte. ten Länder wie Malta und Luxem- wachsens Europas unterschätzen zu wollen, dürften die wirt- Integration, ihre Erweiterung nach Norden, Süden und burg 6 Sitze). Die Europa-Abge- schaftliche Dynamik der Integration und die Attraktivität des Osten wie ihren institutionellen Aufbau vorbehaltlos unter- ordneten vertreten insgesamt großen Marktes als das stärkste Motiv für den Beitrittswunsch stützt. Die Stärke deutscher EU-Politik lag dabei in der Aus- fast 500 Millionen Bürgerinnen und Bürger. Die Europaparlamen- richtung der deutsch-französischen Beziehungen auf die EU tarier bilden unabhängig von Die Europäische Union im Überblick + einerseits und der engen Verbindung gerade zu den kleine- ihrer Nationalität Fraktionen. Das ren Mitgliedsstaaten andererseits. Zahlreiche Entschei- Parlament verfügt über Gesetz- gebungs-, Haushalts- und Kon- Erweiterung der Europäischen Union 1 2 dungsblockaden und Schlüsselstationen in der EU wurden trollbefugnisse, allerdings über Der Europäischen Union ist es ge- kein Initiativrecht bei der Recht- lungen, sich von 6 auf 27 Mitglieder durch die Kompromissbereitschaft und den Leistungsbei- setzung. Sitz des Parlamentes zu vergrößern (2007). Kroatien und 6 trag Deutschlands wiederholt erfolgreich überwunden. 7 ist Straßburg; Plenums- und Aus- die Türkei sind Bewerberländer, 5 8 schusssitzungen finden auch in mit denen Beitrittsverhandlungen 3 Brüssel statt. aufgenommen wurden. Die Ehemalige 11 4 9 Deutschland – konstruktiver Partner in der EU Jugoslawische Republik (EJR) Mazedo- 12 10 13 14 nien ist offizieller, die übrigen west- 15 16 Auch heute kennzeichnet ein überparteilicher Konsens die lichen Balkanstaaten sind potenzielle 20 17 18 Beitrittskandidaten. 19 24 Grundlinien deutscher EU-Politik. Die Deutschen wünschen

23 25 ein handlungsfähiges, aber auch demokratisch verfasstes und 30 Europäischen Parla- EU-Staaten 22 transparentes Europa mit einem gestärkten 21 26 28 Beitrittsverhandlungen ment. Wie viele andere Europäer lehnen sie einen europäi- aufgenommen schen Superstaat ab und bevorzugen eine eindeutigere Beitrittskandidat 27 29 Abgrenzung der Zuständigkeiten. Deutschland unterstützt 1 Schweden 7 Lettland 13 Luxemburg 19 Kroatien 25 Bulgarien die mit dem Vertrag von Lissabon eingeschlagene pragmati- 2 Finnland 8 Litauen 14 Tschechien 20 Frankreich 26 Griechenland 3 Irland 9 Polen 15 Slowakei 21 Portugal 27 Malta sche Linie der Integrationsentwicklung, bleibt aber an weite- 4 Vereinigtes Königreich 10 Deutschland 16 Österreich 22 Spanien 28 Türkei ren Fortschritten interessiert. Die Deutschen wissen, dass sie 5 Dänemark 11 Niederlande 17 Ungarn 23 Italien 29 Zypern 6 Estland 12 Belgien 18 Slowenien 24 Rumänien 30 EJR Mazedonien von Europa, vom Gemeinsamen Markt, dem Euro und von den Erweiterungen wirtschaftlich wie politisch profitieren.

84 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 85 5 Außenpolitik

Die zentrale Stellung im größten einheitlichen Markt der Erde fassung, außen- und sicherheitspolitische Fragen besser im Rat der Europäischen Union erklärt einen guten Teil der Exportstärke der deutschen Wirt- Verbund mit anderen anzugehen, stabile Mehrheiten. Die Der Rat, häufig „Ministerrat“ genannt, ist das wichtigste schaft. Heute können zudem die Wirtschaftsbeziehungen zur deutsche Europapolitik hat sich deshalb für eine Stärkung der gesetzgeberische Gremium der ostmitteleuropäischen Nachbarschaft nach den Regeln der europäischen Handlungsfähigkeit eingesetzt, die auch eine EU. Jedes Mitgliedsland entsendet Integration gestaltet werden. Auf diesen Märkten ist die deut- Verstärkung der gemeinsamen Außen-, Sicherheits- und Ver- einen Fachminister. Der Rat und das Europäische Parlament teilen sche Wirtschaft der jeweils größte Handelspartner und teidigungspolitik umfasst. Dies wird mit dem Vertrag von Lis- sich die Legislativbefugnisse und zumeist der wichtigste Investor. Zugleich trägt Deutschland in sabon und der Einrichtung des Amtes eines „Hohen Vertreters die Verantwortung für den EU- Haushalt. Außerdem schließt der Die Europäische Union besonderer Weise die Folgen der Einigung Europas. Es kann der Union für Außen- und Sicherheitspolitik“, der für die Rat internationale Abkommen vor großen Herausforderungen: seinen ostdeutschen Markt nicht vor dem Wettbewerb der EU- Außenbeziehungen der Gemeinschaft zuständig sein wird, Bundeskanzlerin Merkel und ab, die von der Kommission aus- EU-Kommissionspräsident Barroso Partner schützen. Deutschland trägt einen großen Teil der umgesetzt. Die EU hat ein ausgeprägtes Interesse an einer ver- gehandelt wurden. In einigen Infrastrukturlasten der neuen Offenheit, denn die großen tieften Partnerschaft mit den zentralasiatischen Staaten. Die Politikbereichen müssen die Beschlüsse einstimmig gefasst Transportachsen Europas verlaufen durch Deutschland. Die Bundesregierung hat vor diesem Hintergrund im Rahmen werden. Ansonsten beschließt Deutschen bestreiten entsprechend ihrem Bruttoinlandspro- ihrer EU-Ratspräsidentschaft 2007 eine EU-Zentralasienstrate- der Rat mit qualifizierter Mehr- dukt zudem rund 20 Prozent des EU-Haushalts. gie auf den Weg gebracht. Erstmals bestimmen die EU-Mit- heit. Die Stimmgewichtung richtet sich nach der Einwohner- Europäische Energie- und Klimapolitik glieder ihre Interessen in Bezug auf diese wichtige Region und zahl eines Landes, jedoch haben Die Europäische Union hat stecken Kernpunkte einer künftigen gemeinsamen Politik ab. die kleineren Staaten eine über- im März 2007 während der deut- Zukunftsaufgaben der EU Auf Deutschland und seine Partner kommen neue proportionale Stimmenzahl. schen Ratspräsidentschaft die Von den insgesamt 345 Stimmen Weichen für die Energie- und Kli- Zu den deutschen Anliegen in der EU zählt seit der Entwick- Herausforderungen zu. Die prägenden Koalitionen und Kon- verfügt Deutschland über 29. maschutzpolitik Europas neu lung der Europäischen Politischen Zusammenarbeit die Stär- stellationen der vergangenen Jahrzehnte werden sich verän- Der Vorsitz – die Ratspräsident- gestellt. Die Staats- und Regie- kung der weltpolitischen Rolle der Europäischen Union. Die dern, eine neue innere Balance der Interessen und Ansprü- schaft – wechselt alle sechs rungschefs entschieden, bis Monate. Zu den institutionellen 2020 die Energieeffizienz der Sicherheit der EU-Mitglieder vor den Bedrohungen neuer Art che wird erforderlich und fordert die Kompromissfähigkeit Änderungen durch den Vertrag EU um 20 Prozent zu erhöhen, ist aus deutscher Sicht eine gemeinsame Aufgabe. Auf der der Europapolitik heraus. Auch weltwirtschaftlich gesehen von Lissabon ab 2009 siehe den Anteil der erneuerbaren Seite 80. Energien am Verbrauch im glei- weltpolitischen Bühne besitzt die Stimme Europas mehr verschieben sich die Gewichte. Nach außen grenzt die EU an chen Zeitraum auf 20 Prozent Gewicht als die seiner Staaten. Wie kaum ein anderer Staat Zonen geringerer wirtschaftlicher, politischer und gesell- zu steigern und die Treibhausgas- hat die Außenpolitik Deutschlands die EU als Träger und schaftlicher Stabilität. Dies verlangt eine vertrauensvolle, emissionen um mindestens 20 Prozent gegenüber 1990 zu redu- Instrument der Interessenvertretung genutzt. In der deut- aktive Politik der Entwicklung und Partnerschaft, nicht zieren („20-20-20-Formel“). schen öffentlichen Meinung findet seit vielen Jahren die Auf- zuletzt mit den Mittelmeeranrainerstaaten. Europa ist nicht der Ort der kleinen Dinge. Wohlfahrt Das Thema im Internet und Sicherheit, klassische und elementare Leistungsbereiche www.auswaertiges-amt.de www.swp-berlin.org steht sich als Europäisches Kompe- des Staates, sind heute ohne die EU nicht mehr zu erbringen. Josef Janning Informationen des Auswärtigen Amts Wissenschaftlich interessante Website tenzzentrum in der deutschen Haupt- Damit gehören die Politik der Integration, ihre Verfahren und Der Politikwissenschaftler und mit großem Angebot, auch zu bilatera- des „Think Tanks“ Stiftung Wissen- stadt und bietet zahlreiche hochkarä- Europaexperte ist Mitglied der Institutionen zur Substanz und nicht zum Ornament des Poli- len Beziehungen (Deutsch, Englisch, schaft und Politik (SWP) mit Beiträgen tige Tagungen und Seminare an Geschäftsleitung der Bertels- Französisch, Spanisch, Arabisch) und Forschungsergebnissen zur Inter- (Deutsch, Englisch) tischen in Europa. Jedes große Thema der Gesellschaften auf mann Stiftung. nationalen Politik und zur Sicherheits- dem Kontinent enthält zugleich eine Anfrage an den Gestal- www.dgap.org politik (Deutsch, Englisch) www.eu.int tungsbeitrag der EU, da kaum eine Frage den Zusammenhang Website der Deutschen Gesellschaft Informationsportal der Europäischen für Auswärtige Politik (Deutsch, www.eab-berlin.de Union zu allen Themenfeldern der der Europäer unberührt lässt. Im Zentrum des politischen Englisch) Die Europäische Akademie Berlin ver- Gemeinschaft (23 Sprachen) Europa bleibt die Europäische Union für Deutschland ein vor- rangiges Handlungsfeld seiner internationalen Politik. •

86 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 87 6

Daimler, Siemens, Porsche, Luft- hansa, SAP. Deutsche Unternehmen Wirtschaft genießen international einen ausge- zeichneten Ruf. Sie stehen für das welt- weit als Qualitätssiegel geachtete „Made in Germany“. Sie stehen für Inno- vation, Qualität und technischen Vor- sprung. Doch die drittgrößte Volkswirt- schaft der Erde, das sind nicht nur die „Global Player“, sondern auch zahlrei- che Weltmarktführer aus dem Mittel- stand, dem Herzstück der deutschen Wirtschaft. Sie alle bauen auf gute wirt- schaftliche Rahmenbedingungen im „Land der Ideen“ und auf die ausge- zeichnete Qualifikation der Arbeitneh- merinnen und Arbeitnehmer. Auch aus- ländische Investoren schätzen dies — als Standortvorteil in Zeiten der globa- len Wirtschaft.

88 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 89 6 Wirtschaft

Die Zukunft des Automobil- Der Wirtschaftsstandort baus: In der „Gläsernen Manufaktur“ von VW in Dresden zu bestaunen Deutschland

Von Thomas Straubhaar

Deutschland zählt zu den am höchsten entwickelten Industrienationen der Welt und ist nach den USA und Japan die drittgrößte Volkswirtschaft. Mit 82,3 Millionen Einwoh- nern ist Deutschland auch der größte und wichtigste Markt in der Europäischen Union (EU). Im Jahr 2007 wurde in Deutschland ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2423 Milli- arden Euro erwirtschaftet, was einer Summe von 29455 Euro pro Kopf entspricht. Diese Leistung beruht vor allem auf Export dem Außenhandel. Mit einem Exportvolumen von 969 Milli- Ein klarer Hinweis auf die Wett- bewerbsfähigkeit der deutschen arden Euro (2007), mehr als einem Drittel des Bruttonatio- Unternehmen ist die seit 1991 naleinkommens, ist Deutschland weltweit der größte Expor- deutlich gestiegene Exportquote teur von Gütern. 2007 wurde Deutschland zum fünften Mal der wichtigsten Exportbranchen. Allein im Maschinenbau nahm die in Folge „Exportweltmeister“. Dadurch ist Deutschland wie Exportquote zwischen 1991 und kaum ein anderes Land wirtschaftlich global ausgerichtet 2006 von 52 Prozent auf 77 Pro- und stärker als viele andere Länder mit der Weltwirtschaft zent zu, in der Chemieindustrie stieg sie von 50 Prozent auf über verflochten. Mehr als jeder vierte Euro wird im Export von 70 Prozent, in der Automobil- Waren und Dienstleistungen verdient – mehr als jeder fünf- industrie von 43 Prozent auf 72 te Arbeitsplatz hängt vom Außenhandel ab. Die wichtigsten Prozent und in der Elektroindus- trie von 31 auf 47. Insgesamt liegt Wirtschaftszentren in Deutschland sind das Ruhrgebiet die Exportquote bei 35 Prozent; (Industrieregion im Wandel zum Hightech- und Dienstleis- Deutschlands Anteil am gesam- tungszentrum), die Großräume München und Stuttgart ten Welthandel beträgt neun Prozent. (Hightech, Automobil), Rhein-Neckar (Chemie), Frankfurt am Main (Finanzen), Köln, Hamburg (Hafen, Airbus-Flug- zeugbau, Medien), Berlin und Leipzig. In jüngster Zeit hat die deutsche Wirtschaft einen robusten konjunkturellen Aufschwung erlebt – im Jahr 2007 wuchs sie um 2,5 Prozent. Mit 8,4 Prozent fiel der Anstieg

90 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 91 6 Wirtschaft

Wirtschaftspolitik der Unternehmensinvestitionen zudem besonders deutlich international renommierter Beratungsunternehmen. In ei- Internationale Investoren Die Gestaltung und Koordinie- aus. Mit dem Wirtschaftswachstum, das von Wachstumsim- ner Studie von 2007 hat die Prüfungs- und Beratungsgesell- Ausländische Firmen schätzen rung der Wirtschafts- und die Stärken des deutschen Mark- Finanzpolitik ist gemäß dem pulsen sowohl aus dem Ausland als auch aus dem Inland schaft Ernst & Young die Attraktivität des Wirtschaftsraums tes: Rund 22000 internationale föderalen System eine gemeinsa- profitiert, geht eine Verminderung der Zahl der arbeitslos Europa untersucht. Demnach kann sich Deutschland aus Unternehmen sind hier ansässig, me Aufgabe von Bund, Ländern gemeldeten Menschen einher. Im Dezember 2007 lag sie bei Sicht ausländischer Manager als führender Standort in Euro- darunter die 500 größten der und Gemeinden. Sie wirken in Welt. Zwischen 2007 und 2010 verschiedenen Gremien zusam- 3,4 Millionen – das war der niedrigste Dezember-Stand seit pa behaupten. Im internationalen Standortvergleich schnei- investiert allein der spanische men. Darüber hinaus wird die 1992. Für diese positive wirtschaftliche und arbeitsmarktpo- det Deutschland besonders gut bei Forschung und Entwick- Telekommunikationskonzern Bundesregierung von unabhängi- litische Entwicklung gibt es eine Reihe von Faktoren. Die lung, bei der Qualifizierung seiner Arbeitskräfte und der Lo- Telefónica O2 Europe 3,5 Milliar- gen Wirtschaftswissenschaftlern den Euro in den Ausbau der Fest- beraten. Jedes Jahr im Januar Wirtschaftspolitik hat die so genannten Rahmenbedingungen gistik ab. Dazu kommen die zentrale geografischen Lage, netz- und Mobilfunkinfrastruktur legt die Bundesregierung dem verbessert und die Unternehmen haben ihre Wettbewerbs- die Infrastruktur, die Rechtssicherheit und die Arbeitskräfte. in Deutschland. Zu den großen Bundestag und dem Bundesrat fähigkeit gesteigert. So wurden die Lohnzusatzkosten Zwischen 1997 und 2006 wurden in Deutschland 473 Milli- ausländischen Investoren gehört den Jahreswirtschaftsbericht vor. auch der kalifornische Chipher- Er beschreibt unter anderem die gesenkt, der Arbeitsmarkt flexibilisiert und Bürokratie abge- arden US-Dollar an ausländischen Direktinvestitionen getä- steller Advanced Micro Devices für das laufende Jahr von der baut. Außerdem trat 2008 die Reform der Unternehmens- tigt, darunter Großinvestitionen von Konzernen wie General (AMD), der zwischen 2006 und Bundesregierung angestrebten steuer in Kraft. Damit werden die Firmen weiter deutlich Electric oder AMD. Damit rangiert Deutschland auf Rang 2009 in den Ausbau seiner wirtschafts- und finanzpoliti- Dresdner Chipfabriken weitere schen Ziele und die Grundzüge entlastet. Die Unternehmer haben gleichzeitig Einkaufs- und fünf unter den Ländern mit den größten ausländischen rund 2 Milliarden Euro investiert. der geplanten Wirtschafts- und Kostenstrukturen optimiert, in innovative Produkte inves- Direktinvestitionen. 2006 flossen insgesamt 42,9 Finanzpolitik. Eine Vorausset- tiert und sich fit für den Wettbewerb gemacht. Als wesentliches Plus wird die Qualifikation der Milliarden US-Dollar Kapitalmittel zung für das Funktionieren des ausländischer Privatunterneh- Wirtschaftslebens in Deutschland Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer betrachtet. Rund 81 men nach Deutschland. Gleich- ist der freie Wettbewerb, der Prozent der Beschäftigten verfügen über eine Berufsausbil- zeitig erhöhte sich die Zahl der Auslandsinvestitionen: Attraktiver Standort durch das Gesetz gegen Wettbe- dung, 20 Prozent von ihnen haben einen Universitäts- oder registrierten Direktinvestitions- werbsbeschränkungen geschützt projekte um 57 Prozent und wird. Aus Sicht internationaler Investoren gehört Deutschland zu den Fachhochschulabschluss. Ein weiterer Pfeiler für das hohe damit so stark wie in keinem attraktivsten Standorten weltweit. Das ergeben jüngste Qualifikationsniveau ist das „duale System“ der Berufsaus- anderen Land Westeuropas. Umfragen unter internationalen Managern sowie Studien bildung, das innerbetriebliche mit schulischer Ausbildung

+ Die Wirtschaft in Zahlen und Fakten Deutschland auf Platz 3 in der Weltwirtschaft Exportweltmeister Attraktiver Standort Hohe Wettbewerbsfähigkeit USA, Japan und Deutschland sind die drei Länder an der Der Außenhandel als Motor: Mit seinem Exportvolumen liegt Internationale Unternehmen setzen Deutschland auf die In der Wettbewerbsfähigkeit liegt Deutschland auf einem Spitze der Volkswirtschaften Deutschland auf Platz eins „Top-5-Liste“ der Investitionsstandorte weltweit Spitzenplatz: im weltweiten Vergleich auf Platz 2. Als besonders vorbildlich gelten die Durchsetzung der Bruttoinlandsprodukt 2006 (in Milliarden US-Dollar) Exportvolumen (in Milliarden US-Dollar, 2006) Die attraktivsten Investitionsstandorte (in Prozent der Befragten) Eigentumsrechte und die Rechtsordnung insgesamt USA Deutschland China 13195 1112 48 Japan USA USA Rangliste der wettbewerbsfähigsten Länder der Welt (BCI Index) 4366 1038 33 Deutschland China Indien 2916 969 26 China Japan Deutschland 2645 650 18 USA DeutschlandFinnland Schweden Dänemark Großbritannien Frankreich Russland 1 2 3 4 5 2399 490 12

IWF WTO Ernst & Young 2007 2007-2008

92 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 93 6 Wirtschaft TATSACHEN KOMPAKT

Transportwege (in Kilometer) Schienennetz Wirtschaftsstandort Deutschland I Deutschland 36054 Frankreich 29269 Deutschland zählt zu den wichtigsten Wirtschafts- Großbritannien 17052 standorten: mit guten Bedingungen für unternehmeri- Arbeitsmarkt Italien 16288 Rund 40 Millionen Menschen waren Ende Mobilität und Logistik sches Engagement, einer modernen Infrastruktur 2007 in Deutschland berufstätig – und Deutschland hat eine hoch entwickelte Infrastruktur. Ein engma- Autobahnnetz und Forschung und Entwicklung auf hohem Niveau damit mehr als je zuvor. Gleichzeitig sank schiges Netz von mehr als 230000 Kilometern Straße, davon Deutschland 12044 die Zahl der Arbeitslosen unter 3,5 Millio- rund 12000 Kilometer Autobahn, und 36000 Schienenkilometern Frankreich 10379 nen. Die gute Konjunktur sowie eine aktive machen das Land zu einem Knotenpunkt des europäischen Güter- Großbritannien 3609 Arbeitsmarktpolitik, die Senkung der Lohn- fernverkehrs. Der Frankfurter Flughafen, größter Flughafen Konti- Italien 6487 nebenkosten, eine moderate Reform des nentaleuropas, sowie ein dichtes Netz weiterer Flughäfen garan- Binnenschifffahrtsnetz Arbeitsrechts, insbesondere beim Kündi- tieren internationale Mobilität Deutschland 7565 gungsschutz, und verstärkte Investitionen Frankreich 5372 in die Qualifikation junger Menschen tru- Großbritannien 1065 Steuern und Abgaben gen zu dieser positiven Entwicklung bei Italien 1477 Deutschland ist schon lange kein Eurostat Hochsteuerland mehr. Im internatio- Infrastruktur nalen Vergleich ist die Belastung durch Steuern und Abgaben unter- durchschnittlich. Bei Einkommen und Steuern Gewinnen erhebt Deutschland im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung Tarifautonomie mit die niedrigsten Steuern der euro- Die Tarifpartner – Gewerkschaften päischen Industrieländer und Arbeitgeber oder Arbeitgeber- Beschäftigungsstruktur verbände – handeln autonom Tarif- Arbeitsmarkt Einkommens- und Ertragssteuer Löhne Der überwiegende Teil der rund (in Prozent des BIP, 2005) verträge aus. Der Staat gibt die all- 40 Millionen Beschäftigten und Standort- gemeinen Arbeitsbedingungen vor, Deutschland Struktur Selbstständigen in Deutschland arbei- 9,8 faktoren allerdings nicht, wie viel den Arbeit- tet im Dienstleistungssektor sowie im Frankreich nehmern zu zahlen ist. Dies und die Qualifikation produzierenden Gewerbe 10,4 „Made in Germany“ ist ein Qualitäts- Regelung weiterer Fragen – wie zum Großbritannien siegel, das Deutschland zum Marktfüh- Beispiel Urlaub oder Arbeitszeiten – Arbeit und 14,3 wird den Tarifpartnern überlassen. Erwerbstätige nach Bereichen (in Prozent) Schweiz Bildungsniveau rer in vielen Industriebranchen und Tarifpartner 13,4 Handelssektoren macht. Ein hohes In einigen Branchen hat der Staat Dienstleistungen Bildungsniveau, hohe Produktivität und allerdings die tariflich ausgehandel- 47,5 Schweden Innovation 19,5 ten Mindestlöhne gesetzlich festge- Produzierendes Gewerbe eine intensive Vernetzung von Indus- schrieben 25,4 USA trie, Wissenschaft und Forschung 12,5 Handel, Gastgewerbe, Verkehr machen dies möglich OECD Interessen 24,9 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Anteil der Bevölkerung mit höherer Schulbildung (2005, in Prozent) Gewerkschaften und Arbeitgebervertretungen 2,1 Der größte Zusammenschluss von Einzelgewerkschaften ist der Deut- Statistisches Bundesamt Forschung und Entwicklung Deutschland 83 sche Gewerkschaftsbund (DGB) mit 6,4 Millionen Mitgliedern. Der DGB Aus Sicht ausländischer Unternehmen ist Deutschland der attraktivste europäische Standort für Forschung und Großbritannien vertritt die Interessen von acht Mitgliedsgewerkschaften, die größte 67 Entwicklung. Eine Befragung der Wirtschaftsprüfungsge- ist die IG Metall. Tarifpolitischer Partner der Gewerkschaften sind die Frankreich Arbeitgeberverbände. Deren Dachorganisation, die Bundesvereini- sellschaft Ernst & Young unter international tätigen 66 gung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), vertritt rund zwei Unternehmern ergab im Jahr 2007, dass Deutschland Italien Millionen Unternehmen. Weitere Unternehmerverbände: Deutscher auch bei der Einrichtung von Forschungs- und Entwick- 50 Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Bundesverband der Deut- lungszentren favorisiert wird Spanien 49 schen Industrie (BDI) Attraktivität für Forschung und Entwicklung in Europa OECD Die größten Gewerkschaften (in Millionen Mitgliedern) (in Prozent der Befragten) IG Metall Deutschland 15 2,3 Großbritannien 8 ver.di Frankreich 2,2 4 Niederlande 3 IG Bergbau, Chemie, Energie 0,7 Ernst & Young DGB 6 Wirtschaft

Interessante Perspektiven: Zehntausende kleiner und mittelständischer Firmen (bis Cluster Für Hightech-Firmen bietet 500 Beschäftigte) des verarbeitenden Gewerbes, insbe- Wenn sich eine kritische Masse der Standort Deutschland von Firmen in räumlicher Nähe gute Voraussetzungen sondere des Maschinenbaus, der Zulieferindustrie, aber zueinander befindet, spricht man auch der wachsenden Zukunftsbereiche der Nano- und von einem Cluster. Cluster sind Biotechnologie, die sich häufig in Clustern organisieren. Netzwerke von Produzenten, Zulieferern und Forschungsein- Der Mittelstand beschäftigt mit über 20 Millionen Men- richtungen, die entlang einer schen die meisten Arbeitnehmer und stellt zudem die Wertschöpfungskette gebildet überwiegende Anzahl an Ausbildungsplätzen für junge werden. Vor allem mit Blick auf die Zukunftstechnologien gel- Menschen. ten Cluster als Innovationsmoto- ren. Erfolgreiche Cluster sind zum Beispiel die Automobil- Die wichtigsten Industriesektoren industrie in Baden-Württemberg, die Konzentration von Firmen im verbindet und eine anerkannt hohe Ausbildungsqualität Die Industrie trägt 87 Prozent (2006) zu den Gesamtausfuh- Bereich der Medizintechnik in hervorbringt. ren bei und ist damit der Motor des Außenhandels. Die wich- Tuttlingen, die „Chip-Region“ um Dresden oder das Biotechnologie- tigsten Industriezweige sind der Automobilbau, die Elektro- Cluster in der Region Berlin- technik, der Maschinenbau und die chemische Industrie. Brandenburg, das sich als führen- Technologieführer in vielen Branchen Allein in diesen vier Branchen arbeiten rund 2,88 Millionen der Life-Science-Standort in Deutschland versteht. In vielen zukunftsträchtigen Technologien mit hohen Menschen, die einen Umsatz von 767 Milliarden Euro gene- Wachstumsraten gehört Deutschland ebenfalls zu den füh- renden Nationen. Dazu zählen die Biotechnologie, die Informations- und Kommunikations- Nanotechnologie, die Informationstechnologie und die vie- technologie (IKT) Der Mittelstand, Fundament der Wirtschaft Deutschland ist ein führendes len Hochtechnologiebereiche der einzelnen Sektoren (Bio- IKT-Land. In 84 Prozent der metrie, Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik, Logistik). Auf Unternehmen und 71 Prozent der den Weltmärkten gut positioniert präsentiert sich auch die Die deutsche Wirtschaft wird das heißt: Kapitalmehrheit und Firmenleitung lie- Privathaushalte ist Computer- vor allem durch rund 3,6 Milli- gen in einer Hand. Häufig werden die Unterneh- deutsche Umwelttechnologiebranche (Windenergie, Photo- technik vorhanden, europaweit onen kleine und mittlere men von Generation zu Generation weitervererbt. liegt Deutschland weit über dem voltaik, Biomasse), wobei die Windenergieanlagenherstel- Unternehmen sowie Selbst- Der Anteil der Familienunternehmen an den deut- Durchschnitt: 76 Prozent der ler über einen Weltmarktanteil von 50 Prozent verfügen ständige und Freiberufler schen Unternehmen liegt bei rund 95 Prozent. Fast Bevölkerung nutzen einen PC, 69 geprägt. Rund 99,7 Prozent aller Unternehmen jedes dritte Unternehmen wird mittlerweile von (siehe Kapitel 7). Die Informations- und Kommunikationstechno- Prozent surfen im Internet. gehören dem Mittelstand an. Als mittelständische einer Frau geführt. Allein im Jahr 2006 sind Deutschland ist europaweit auch logie ist nach Fahrzeugbau und Elektrotechnik/Elektronik- Unternehmen gelten Firmen mit einem Jahresum- 471200 neue Unternehmen angetreten (bei der größte Mobilfunk- und industrie bereits der drittgrößte Wirtschaftszweig. In der satz von unter 50 Millionen Euro und mit weniger 430700 Liquidationen). Zur Förderung des Mittel- Onlinemarkt. 94 Prozent der als 500 Beschäftigten. Rund 70 Prozent aller standes wurde 2007 ein Gesetz erlassen, das Bio- und Gentechnologie ist Deutschland neben den USA der Haushalte verfügen über einen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in sol- mittelständischen Unternehmen mehr Freiraum Festnetzanschluss und 81 Pro- stärkste Standort und in der Nanotechnologie besitzt chen kleineren und mittleren Unternehmen verschaffen und sie durch Bürokratieabbau und zent haben noch mindestens ein Deutschland in vielen Feldern heute schon einen Wissens- beschäftigt. Der Blick in die verschiedenen Wirt- Vereinfachung von Verfahren entlasten soll. Zu Mobiltelefon. Rund 475000 Men- schaftssektoren zeigt: 48,9 Prozent aller Mittel- den Stärken des Mittelstands zählen die schnelle vorsprung. schen arbeiten in der deutschen ständler sind in der Dienstleistungsbranche aktiv, Umsetzung in marktfähige Produkte, seine interna- IKT-Branche. Der Anteil Deutsch- Das Fundament für die internationale Wettbe- 31,4 Prozent im produzierenden Gewerbe und rund tionale Orientierung, sein hoher Spezialisierungs- lands am weltweiten Markt für werbsfähigkeit der Wirtschaft bilden dabei nicht nur die 19,7 Prozent im Handel. Die meisten Unternehmen grad und die Fähigkeit, Nischenpositionen im Informations- und Kommunika- mittelständischer Prägung sind inhabergeführt, Markt erfolgreich zu besetzen. tionstechnik beträgt sechs Pro- im Deutschen Aktienindex (DAX) notierten Großunter- zent. nehmen wie Siemens, Volkswagen oder BASF, sondern

96 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 97 6 Wirtschaft

Innovationen rieren. Wie in allen westlichen Industrienationen vollzieht tigt; zum Export trägt die Branche 17 Prozent bei. Mit den Beim Umsatz, der mit neuen sich seit Jahren auch in der deutschen Industrie ein tiefgrei- sechs Herstellern VW, Audi, BMW, Daimler, Porsche und Produkten erzielt wird, liegt der Fahrzeugbau ganz vorne. Er reali- fender Strukturwandel. Einige traditionelle Industriebran- Opel (General Motors) ist Deutschland neben Japan und siert alleine 28 Prozent des chen (Stahl, Textil) sind in den vergangenen Jahren durch den USA zudem der größte Autoproduzent der Welt. Rund gesamten Umsatzes, den die Verlagerung der Absatzmärkte und den Druck aus Niedrig- sechs Millionen Neuwagen laufen jährlich in deutschen deutsche Wirtschaft mit Produkt- innovationen erreicht. In Relation lohnländern zum Teil stark geschrumpft oder wie etwa in Automobilwerken vom Band; im Ausland produzieren die zum Gesamtumsatz des Fahr- der Pharmaindustrie durch Übernahmen und Fusionen in deutschen Autobauer noch einmal 5,5 Millionen Fahrzeu- zeugbaus machen Produktneu- den Besitz ausländischer Unternehmen gelangt. Gleichwohl ge. Die technischen Innovationen der Fahrzeuge „Made in heiten 56 Prozent aus. ist die Industrie die wichtigste Säule der deutschen Wirt- Germany“ werden von den Kunden besonders geschätzt. schaft und hat im Vergleich zu anderen Industriestaaten wie Intensiv arbeiten alle Automobilhersteller inzwischen an Moderne Produktion Großbritannien oder den USA eine breite und beschäfti- umweltfreundlichen Antrieben wie einer neuen Genera- für Produkte der Spitzenklasse: Im BMW-Werk in Leipzig gungsstarke Basis – acht Millionen Menschen arbeiten in tion von Dieselmotoren, Hybridantrieben und einer weite- wird Flexibilität großgeschrieben. Industriebetrieben. ren Elektrifizierung des Antriebsstrangs. In der Fabrik laufen die Maschinen bis zu 140 Stunden in der Woche Automobilbau: Die stärkste Branche Elektro und Chemie: Innovativ und international

Zu den bedeutenden Branchen in Deutschland gehört der Die Unternehmen der Elektrotechnik- und der Elektronikin- Automobilbau. Jeder siebte Arbeitnehmer ist hier beschäf- dustrie sind in unterschiedlichsten Bereichen, von Elektro-

Reformen für Wirtschaft und Gesellschaft Innovationen für die Zukunft

Den Aufschwung festigen, die lität die großen Herausforderungen der Gegen- In allen Schlüsselindustrien stammt aus Deutschland. Auch auf dem Gebiet Konsolidierung der Haushalte wart. Diesen will die Bundesregierung mit einer der Zukunft sind deutsche der Biotechnologie sind bereits mehr als 600 fortführen und weitere innere politikübergreifenden „Hightech-Strategie“ Unternehmen und Forscher deutsche Unternehmen erfolgreich tätig. Hier Wachstumskräfte der Wirt- begegnen: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik erfolgreich engagiert. Als geht es unter anderem um die Entwicklung neuer schaft freisetzen, so heißen sollen gemeinsam die technologische Leistungsfä- „die“ Zukunftstechnologie Methoden und Verfahren in der Biomedizintech- die erklärten Ziele der Bundesregierung. Eines higkeit Deutschlands steigern. In 17 „Zukunftsfel- schlechthin gilt die Nanotechnologie. Sie beschäf- nik, der Biomaterialforschung, der Lebensmittel- der Instrumente dafür ist ein Zukunftsfonds, mit dern“, wie zum Beispiel den Bio- und Nanotechno- tigt sich mit der Forschung und Konstruktion in industrie, bei der Schädlingsbekämpfung oder um dem 25 Milliarden Euro bis 2009 in die Schlüssel- logien oder den Kommunikations- und Umwelt- sehr kleinen Strukturen – ein Nanometer ent- innovative Ansätze in der pharmazeutischen und bereiche Verkehrsinfrastruktur, Bildung, For- technologien, sollen durch die Kooperation von spricht einem millionstel Millimeter. Die Nanotech- chemischen Industrie. Mit einem Welthandelsan- schung und Technologie sowie Familienförderung Wissenschaft und Wirtschaft neue Märkte nologie erarbeitet die Grundlagen für immer klei- teil von 19 Prozent beim Export von Umwelt- investiert werden sollen. Bürokratieentlastung erschlossen oder bestehende ausgebaut werden. nere Datenspeicher mit immer größerer Speicher- schutzgütern und der Spitzenposition bei der und eine deutliche Senkung der Steuersätze für Dazu werden Gemeinschaftsprojekte von Wirt- kapazität, zum Beispiel für photovoltaische Fens- Anmeldung von Umweltschutzpatenten beim Unternehmen sowie eine Erleichterung der Unter- schaft und Wissenschaft gefördert. Forschungser- ter oder für Werkstoffe, aus denen sich in der Europäischen Patentamt nimmt Deutschland auch nehmensnachfolge bei der Erbschaftsteuer sollen gebnisse sollen schneller umgesetzt und unbüro- Automobilindustrie ultraleichte Motoren und eine führende Stellung in der Umwelttechnologie die Investitionsanreize stärken und die Attrakti- kratisch auf ihre wirtschaftliche Anwendbarkeit Karosserieteile fertigen lassen. Grob geschätzt ein. Um diese Positionen weiter auszubauen, vität des Standorts im internationalen Steuer- überprüft werden können. Dafür stellt die Bundes- besitzen die USA und Europa etwa gleich viele investiert die Bundesregierung bis 2010 sechs wettbewerb steigern. Daneben sind Klimaschutz, regierung bis 2009 insgesamt rund 15 Milliarden Unternehmen mit Bezug zur Nanotechnologie. Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung von Energieversorgung, Gesundheit, Sicherheit, Mobi- Euro bereit. Etwa die Hälfte der in Europa ansässigen Firmen „Zukunftstechnologien“.

98 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 99 6 Wirtschaft TATSACHEN KOMPAKT

CeBIT Digitale Welten: Mit mehr als 6000 Ausstellern, Wirtschaftsstandort Deutschland II davon 50 Prozent aus dem Ausland, und 280000 Mit 160 internationalen Branchenmessen ist Deutschland Quadratmeter Ausstellungsfläche gilt die alljährlich im Frühjahr stattfindende CeBIT in Hanno- ein wichtiger „Marktplatz“ für Waren und Güter. Die Märk- ver seit vielen Jahren als Leitmesse im Konzert der te bestimmen auch die Börsenwerte und den „Markenwert“ weltweiten Informationstechnologie-Messen www.cebit.de

Die größten Industrieunternehmen IAA Wer sind die „Größten“ im Lande? Mit über 151 Milliarden Euro Umsatz Blickpunkt Mobilität: Die Internationale Automobil- (2006) lag DaimlerChrysler deutlich vor seinem Konkurrenten Volkswagen. Börse und Banken Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main ist mit vielen (Ende 2007 hat sich Daimler von Chrysler getrennt.) Betrachtet man die Zahl Frankfurt am Main ist der führende Weltneuheiten und mit fast einer Million Besuchern der Beschäftigten, liegt Siemens vorne. Mit 475000 Beschäftigten ist das Bankenstandort in Kontinentaleuropa die größte und wichtigste Automobilfachmesse welt- Unternehmen der größte private Arbeitgeber in Deutschland mit über 100 der „Top-500-Bankinstitu- weit. Sie findet alle zwei Jahre statt (2009) te“. Die Stadt ist Sitz der Europäischen www.iaa.de Die größten deutschen Industrieunternehmen Zentralbank (EZB), der Bundesbank und nach Umsatz 2006 (in Millionen Euro) der Frankfurter Wertpapierbörse. Die Informationstechnologie DaimlerChrysler AG großen deutschen Unternehmen wer- 151589 den im Deutschen Aktien Index (DAX) Volkswagen AG Automobil gehandelt. Die größte Bank Deutsch- 104875 Hannover Messe Siemens AG lands ist die Deutsche Bank mit einer Leistungsschau der Industrie: 87325 Unternehmen Bilanzsumme von 1126 Milliarden Euro An der Hannover Messe be- Industrie Internationale Funkausstellung E.ON AG und rund 69000 Mitarbeitern teiligen sich regelmäßig mehr als Elektronik Branchenvertreter der Unter- 64197 6400 Aussteller aus rund 70 Län- haltungs- und Kommunikations- BASF-Gruppe Finanzen dern. Sie machen die Messe jähr- elektronik treffen sich auf der 52610 lich im April zu einem der wich- BMW Group Messeland jährlich stattfindenden Interna- 48999 tigsten Technologieereignisse — Deutschland tionalen Funkausstellung (IFA) in ThyssenKrupp AG Die deutschen Top-Marken von der Prozessautomation über Berlin. Mit mehr als 1200 Ausstel- 47125 Mercedes, BMW, SAP, Siemens, Volkswa- Pipeline-Technologien bis in den lern und über 220000 Besuchern Robert Bosch GmbH gen, Adidas-Salomon und Por- Bereich der Mikrosystemtechni- versteht sich die IFA als 43684 Best of sche gehören zu den weltweit am ken reicht das Spektrum Schaufenster für innovative RWE AG höchsten bewerteten Marken. Im inter- www.hannovermesse.de Unterhaltungselektronik 42871 Germany nationalen Ranking der wertvollsten Tourismus www.ifa-berlin.de Deutsche BP AG Marken des Jahres 2007 (Business 41569 Organisation F.A.Z.-Archiv Week) sind deutsche Unternehmen AUMA zehnmal vertreten und damit nach den ITB Marken Der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der USA die zweitstärkste Gruppe bei Reisefieber: Die Internationale Deutschen Wirtschaft (AUMA) ist der Spitzen- den Top 100 der globalen Trademarks Tourismus-Börse ITB Berlin ist der Name verband der deutschen Messebranche. Seine für die führende Fachmesse der internatio- zentrale Aufgabe ist es, die deutschen Messe Die großen Dienstleister Dienstleistung nalen Tourismus-Branche. Zur ITB kommen im In- und Ausland zu stärken. Der AUMA Die Deutsche Telekom AG (61,3 Milliar- jedes Jahr mehr als 10000 Aussteller — koordiniert auch die Auslandsmesseaktivitä- den Euro) und die Deutsche Post AG davon 80 Prozent aus dem Ausland — und ten der deutschen Wirtschaft unter anderem (60,5 Milliarden Euro) liegen deutlich mehr als 175000 Besucher für die jährlich rund 230 von der Bundesre- an der Spitze der umsatzstärksten www.itb-berlin.de gierung unterstützten Exportplattformen. Dienstleistungsunternehmen. Mit Die größten Dienstleistungsunternehmen Die im AUMA zusammengeschlossenen Ver- 520000 Beschäftigten ist die Deutsche nach Umsatz (in Millionen Euro, 2006) anstalter organisieren außerdem pro Jahr Post außerdem der größte Arbeitgeber Dt. Telekom AG über 200 eigene Messen in wichtigen auslän- in diesem Wirtschaftssektor. Die Deut- 61347 dischen Wachstumsregionen sche Bahn, das Touristikunternehmen Deutsche Post AG 60545 www.auma-messen.de TUI und die Deutsche Lufthansa mit Deutsche Bahn AG einem Umsatz von 20 Milliarden Euro 30053 und rund 95000 Beschäftigten sind die TUI AG nächstgrößeren 20515 Deutsche Lufthansa 19849 F.A.Z.-Archiv 6 Wirtschaft

32500 Forscher und Entwickler die Unternehmen des Banken- und Versicherungswesens. Sie Ostdeutschland holt auf in über 30 Ländern: Siemens konzentrieren sich in Frankfurt am Main, wo auch die Euro- gilt als die Innovationsschmiede Produktivität der deutschen Wirtschaft päische Zentralbank (EZB), die Hüterin des Euro, die Bundes- BIP je Erwerbstätige, bank und die Deutsche Börse ansässig sind. in jeweiligen Preisen Eine Branche rückt immer mehr in den Vordergrund: Alte Länder Neue Länder die Kulturwirtschaft. Der auch als Kreativwirtschaft bekann- 1991 45235 20150 te Sektor umfasst die Teilbranchen Musik, Literatur, Kunst, 2006 61417 48277 Film und darstellende Künste, aber auch Rundfunk/TV, Pres- se, Werbung, Design und Software. Obwohl noch keine ein- Anlageinvestitionen heitliche statistische Erhebung vorliegt, haben sich die je Einwohner in Euro „Creative Industries“ in vielen Regionen, wie zum Beispiel in Alte Länder Neue Länder Berlin, zu einem stabilen Wirtschaftsfaktor entwickelt. 1991 4800 3300

geräten über Messtechnik bis hin zur Chip-Produktion, aktiv. 2006 4800 4000 und Technologie für Wirtschaft Bundesministerium Der hohe Innovationsgrad der Branche spiegelt sich auch in Forschung und Entwicklung als Motor der Höhe der Forschungsaufwendungen wider. Sie lagen 2006 bei 9,4 Milliarden Euro. Allein Siemens hat 2006 fast Als so genanntes Hochlohnland ist es für die deutschen 1500 internationale Patente angemeldet und liegt damit Unternehmen besonders wichtig, der Konkurrenz qualitativ weltweit auf dem dritten Platz. Die Chemieindustrie gehört einen Schritt voraus zu sein. Rund 2,5 Prozent seines Brutto- ebenfalls zu den Vorzeigebranchen und stellt überwiegend Vorleistungsgüter her. Mit der BASF in Ludwigshafen kommt der weltgrößte Chemiekonzern ebenfalls aus Deutschland. Aufbau Ost

Dienstleistungen: Der größte Sektor Mit der Wiedervereinigung gebildet, so genannte „Leuchtturm-Regionen“, der beiden deutschen Teil- etwa in Dresden, Jena, Leipzig, Leuna und Berlin- Fast 28 Millionen Menschen arbeiten im weitesten Sinne staaten 1990 stand Deutsch- Brandenburg. Mittlerweile ist das verarbeitende im sich dynamisch entwickelnden Dienstleistungssektor – land vor einer Herausforde- Gewerbe der neue Wachstumsmotor. Die Produk- rund zwölf Millionen davon bei privaten und öffentlichen rung, die einmalig in der tionszuwächse sind weiterhin hoch. Da die Lohn- Geschichte ist. Ziel ist die Angleichung der stückkosten unter dem westdeutschen Durch- Dienstleistungsunternehmen, nahezu zehn Millionen in Lebensverhältnisse in Ost und West. Da nahezu schnitt liegen und nahezu ausschließlich moderns- Handel, Gastgewerbe und Verkehr sowie sechs Millionen in die gesamte ostdeutsche Industrie veraltet war, te Technik eingesetzt wird, ist in diesem Sektor Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleis- bedurfte es riesiger Anstrengungen, sie zu moder- der Standard der alten Bundesländer fast erreicht. nisieren. Seit der Wiedervereinigung wurden Das verfügbare Einkommen pro Einwohner betrug tung. Auch diese Branche ist zu gut 40 Prozent durch klei- jährlich rund 80 Milliarden Euro transferiert, was 2005 etwa 14400 Euro (18500 Euro in den alten ne und mittelständische Unternehmen geprägt. Private etwa drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts Bundesländern) und hat sich gegenüber 1991 ver- und öffentliche Dienstleistungsunternehmen sind an der Gesamtdeutschlands entspricht. Dennoch gestal- doppelt. Trotzdem bleibt die Bekämpfung der tet sich der Konvergenzprozess langfristiger als Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland eine Herausfor- gesamten Bruttowertschöpfung von 2094 Milliarden Euro gedacht. derung. Der 2005 in Kraft getretene Solidarpakt II bereits mit 468 Milliarden Euro beteiligt (2006); Unterneh- Inzwischen hat sich in den fünf neuen Bundeslän- sichert mit 156 Milliarden Euro die weitere Ent- men aus den Bereichen Finanzierung, Vermietung und dern ein kleiner, aber leistungsfähiger Industrie- wicklung und besondere Förderung der neuen sektor in verschiedenen Hochtechnologiezentren Länder bis 2019 finanziell ab. Unternehmensdienstleistung zusätzlich mit 618 Milliarden Euro. Eine wichtige Säule im Dienstleistungssektor bilden

102 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 103 6 Wirtschaft

Soziale Marktwirtschaft inlandsproduktes gibt Deutschland daher zurzeit für For- Weltweit aktiv: Deutsche Unternehmen kennen den Das Grundgesetz als Verfassung schung und Entwicklung (F & E) aus, was deutlich über dem der Bundesrepublik Deutschland Weltmarkt und sind darin schreibt keine bestimmte Wirt- EU-Durchschnitt von 1,8 Prozent (2006) liegt. Bis zum Jahr gut positioniert schaftsordnung vor, schließt aber 2010 will die Bundesregierung die Ausgaben für Forschung eine reine, freie Marktwirtschaft und Entwicklung auf drei Prozent des Bruttoinlandspro- durch die Verankerung des Sozial- staatsprinzips aus. Seit Gründung dukts steigern. Mit rund 45 Milliarden US-Dollar hat der Bundesrepublik Deutschland Deutschland auch einen Spitzenplatz bei den unterneh- 1949 bildet die Soziale Marktwirt- mensfinanzierten Ausgaben für Forschung und Entwick- schaft die Basis der deutschen Wirtschaftspolitik. Sie ist der Ver- lung inne. Auch der Erfindergeist ist ungebrochen: Im Jahr such eines Mittelweges zwischen 2006 haben Investoren und Unternehmen aus Deutschland einer reinen Marktwirtschaft und allein über 11,7 Prozent der weltweiten Patente angemeldet dem Sozialismus. Entwickelt und umgesetzt wurde die Soziale – Platz drei der Weltrangliste. Marktwirtschaft von Ludwig Kontinuierlich wächst die Bedeutung von Handels- und Erhard, dem ersten Wirtschafts- Wirtschaftsbeziehungen zu den asiatischen Schwellenlän- minister und späteren Bundes- Erfolgreich: Deutschland in der Weltwirtschaft kanzler. Ihr Grundkonzept basiert dern wie China und Indien. Lagen die deutschen Exporte in auf dem Prinzip der Freiheit einer Wegen der hohen Exportorientierung ist Deutschland an die Region 1993 noch bei 33 Milliarden Euro, so stiegen sie Marktwirtschaft, ergänzt um offenen Märkten interessiert. Die wichtigsten Handelspart- inzwischen um mehr als das Dreifache auf 104 Milliarden sozialpolitische Ausgleichsmaß- nahmen. Danach soll auf der ner sind Frankreich, die USA und Großbritannien. Nach Euro (2006). Die Zahl deutscher Unternehmen in Asien stieg einen Seite das freie Spiel der Frankreich sind 2006 Güter und Dienstleistungen im Wert in der gleichen Zeit von 1800 auf 3500, die Direktinvestitio- Kräfte auf dem Markt grundsätz- von 85 Milliarden Euro exportiert worden, in die USA im nen haben sich in dieser Zeit mehr als vervierfacht. lich ermöglicht werden. Auf der anderen Seite garantiert der Wert von 78 Milliarden Euro und nach Großbritannien im Staat ein soziales Netz zur Ab- Wert von 65 Milliarden Euro. Seit den Ost-Erweiterungen Wirtschaftsordnung: Leistung und soziale Balance sicherung von Risiken. der EU (2004 und 2007) ist neben dem Handel mit den „alten“ EU-Staaten ein starker Aufschwung des Handels- Deutschland ist eine Soziale Marktwirtschaft, das heißt: Der Staat volumens mit den osteuropäischen EU-Mitgliedsländern garantiert freies wirtschaftliches Handeln, bemüht sich erkennbar. Insgesamt werden gut zehn Prozent aller jedoch um einen sozialen Ausgleich. Auch aufgrund dieses Exporte in diese Länder getätigt. Konzeptes ist Deutschland ein Land mit hohem sozialem Frieden, was sich in äußerst seltenen Arbeitskämpfen wider- Das Thema im Internet spiegelt. Im Durchschnitt der Jahre 1996 bis 2005 wurde in www.invest-in-germany.de www.ixpos.de www.german-business-portal.info Deutschland je 1000 Beschäftigte an nur 2,4 Tagen gestreikt Thomas Straubhaar Die Bundesagentur Invest in Germany Ixpos gibt einen Überblick über The- Dieses Service- und Informationsange- und damit sogar weniger als in der Schweiz mit durch- Der Schweizer Wirtschafts- GmbH stellt grundlegende Rechts- und men der deutschen Außenwirtschafts- bot des BMWI wendet sich gezielt an professor ist Direktor des Ham- schnittlich 3,1 Streiktagen. Die Sozialpartnerschaft von Wirtschaftsinformationen sowie Bran- förderung (Deutsch) internationale Interessenten (Englisch) burgischen WeltWirtschafts- chendaten bereit, koordiniert Stand- Gewerkschaften und Arbeitgebern ist durch die institutio- Instituts (HWWI) und einer der ortauswahlprozesse in Zusammen- www.bmwi.de www.ahk.de nalisierte Konfliktregelung im Rahmen des kollektiven bekanntesten Ökonomen in arbeit mit lokalen Partnern und hilft Von Qualitätsmanagement bis E-Com- Die Website der Auslandshandels- Deutschland. Arbeitsrechts festgeschrieben. Das Grundgesetz sichert die Unternehmern bei der Kontaktaufnah- merce bietet die Website des Bundes- kammern informiert deutsche Firmen, me zu den richtigen Ansprechpartnern wirtschaftsministeriums Informatio- die im Ausland investieren wollen Tarifautonomie, die den Sozialpartnern das Recht zubilligt, (in sechs Sprachen) nen (Deutsch, Englisch, Französisch) (Deutsch, Englisch) Arbeitsdingungen eigenverantwortlich in Tarifverträgen zu regeln. •

104 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 105 7

Zu den größten umweltpolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Umwelt, Klima, gehören die Veränderungen der Atmos- phäre und des Klimasystems. Der zum größten Teil durch menschliches Han- Energie deln verursachte Klimawandel ist die globale Herausforderung schlechthin. Deutschland unternimmt seit vielen Jahren Anstrengungen zur Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen durch vorausschauende nationale Klimaschutz- politik und die Förderung erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz. Inter- national übernimmt Deutschland in der Klima- und Energiepolitik eine Vorreiter- rolle und will ehrgeizige Reduktionsziele realisieren.

106 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 107 7 Umwelt, Klima, Energie

Wege zu einer modernen und nachhaltigen Klima- und Energiepolitik

Von Joachim Wille

Der Schutz von Umwelt und Klima zählt zu den globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und genießt in der deutschen Politik, in Publizistik und Zivilgesellschaft einen hohen Stellenwert. Deutschland gilt international als eine der Vorreiternationen beim Klimaschutz und als Pionier beim Ausbau erneuerbarer Energien. Auch im globalen Rahmen setzt sich die Bundesregierung aktiv für den Umweltschutz, Klimarahmenkonvention für klimafreundliche Entwicklungsstrategien und Energie- Global stellen die Klimarah- menkonvention (UNFCCC) der Kooperationen ein. Das Sekretariat, das die Umsetzung der Vereinten Nationen und das Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen begleitet, hat daran angeschlossene Kyoto- seinen Sitz in der Bundesstadt Bonn. Seit 1990 hat Deutsch- Protokoll die einzig völkerrecht- lich verbindlichen Regelungen land seine Treibhausgas-Emissionen um fast 20 Prozent ver- zum Klimaschutz dar. Die der- mindert und kommt damit seinen aus dem Kyoto-Protokoll er- zeit 189 Vertragsstaaten der Rahmenkonvention treffen sich Um das Klima zu retten, wachsenen Verpflichtungen einer Verminderung von 21 Pro- jährlich auf der VN-Klima- sind erneuerbare Energien zent bis 2012 bereits sehr nahe. Im globalen Klimaschutzin- unverzichtbar. Im Energiemix konferenz. Die bekannteste die- der Zukunft spielen sie dex 2008 der unabhängigen Umweltschutzorganisation ser Konferenzen fand 1997 im eine wichtige Rolle „Germanwatch“ liegt Deutschland auf Platz zwei. Schon seit japanischen Kyoto statt und brachte als Ergebnis das Kyoto- vielen Jahren verfolgt Deutschland einen Weg, der Klima- Protokoll hervor. Hierin wurde und Umweltschutz im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens die Reduktion der Treibhausgas- zusammenführt. Der Schlüssel dazu ist eine Doppelstrategie Emissionen aller industrialisier- ten Staaten auf ein bestimmtes zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz sowie Niveau festgeschrieben. Derzeit zum Ausbau erneuerbarer Energien und nachwachsender läuft der so genannte Post- Rohstoffe. Dies fördert die Entwicklung innovativer Ener- Kyoto-Prozess an, in dem über die Klimaschutzpolitik für die gietechnologien sowohl auf der Angebotsseite, bei Kraftwer- Jahre 2012 bis 2020 verhandelt ken sowie den erneuerbaren Energien, als auch auf der Nach- wird. frageseite, dort, wo Energie verbraucht wird, zum Beispiel bei Haushaltsgeräten, Autos oder Gebäuden.

108 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 109 7 Umwelt, Klima, Energie

Der Naturschutz („Schutz der natürlichen Lebensgrundla- tung. Wind, Wasser, Sonne, Biomasse und Erdwärme sind un- Erneuerbare-Energien-Gesetz gen“) ist seit 1994 als Staatsziel im Artikel 20a des Grundge- begrenzt verfügbar und erzeugen keine klimaschädigenden Das Erneuerbare-Energien- Gesetz (EEG) soll den Ausbau setzes verankert. Eine intakte Natur, reine Luft und saubere Emissionen. Der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten von Energieversorgungsanlagen Gewässer sind Voraussetzungen für eine hohe Lebens- und deutschen Energieverbrauch beträgt inzwischen 8,4 Prozent vorantreiben, die aus sich erneu- Umweltqualität in Deutschland. Bei Luft- und Gewässerrein- (2007), der Anteil am Stromverbrauch sogar 14 Prozent und ernden Quellen gespeist werden. Ziel ist es, den Anteil der erneu- haltung zeigen die Umweltindikatoren in eine positive Rich- er soll bis 2020 systematisch auf 25 bis 30 Prozent ausgebaut erbaren Energien am Stromver- tung, weil viele Emissionen in den vergangenen Jahren deut- werden. Mit knapp 30 Prozent an der globalen Windleistung brauch von derzeit 14,3 Prozent lich reduziert wurden. Die Treibhausgas-Emissionen des Stra- gilt Deutschland als „Windkraft-Weltmeister“. Die Photovol- auf einen Zielkorridor von 25 bis 30 Prozent im Jahr 2020 zu ßenverkehrs sind – trotz erheblich gestiegenen Verkehrsauf- taik, mit der Sonnenstrahlen in Strom verwandelt werden, erhöhen. Das EEG garantiert den kommens – seit 1999 rückläufig und lagen 2005 etwa auf zeigt ebenfalls ein rasches Entwicklungs- und Innovations- Produzenten eine Vergütung zu dem Niveau von 1990. Für die etwa fünfzigprozentige Redu- tempo; Biokraftstoffe wie Biodiesel und Bioethanol werden in festen Sätzen. Das 2000 in Kraft getretene Gesetz gehört zu einer zierung der Stickoxid-Emissionen ist unter anderem die Aus- steigenden Mengen dem Treibstoff beigemischt. Reihe von Maßnahmen, mit de- stattung der Kfz mit Fahrzeugkatalysatoren verantwortlich. nen die Abhängigkeit von fossi- „Windkraft-Weltmeister“ Die Schwefeldioxid-Emissionen der Stein- und Braunkohle- len Energieträgern und von Erfolgreich und vorbildhaft: Staatliche Förderpolitik Energieimporten aus dem Raum Deutschland: Kein anderes kraftwerke konnten durch die gesetzlich vorgeschriebene Land produziert ähnlich viel außerhalb der EU verringert Strom aus Windkraft Rauchgasentschwefelung um 90 Prozent entscheidend ge- Die schon zu Beginn der 1990er-Jahre in Gang gesetzte För- werden soll. Das deutsche EEG mindert werden. Gesunken ist in den vergangenen Jahren derpolitik macht die Nutzung erneuerbarer Energien attrak- wurde von 47 Staaten in seinen Grundzügen übernommen. Treibhausgas-Emission auch der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch an Trinkwasser von tiv und wirtschaftlich. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), ein Etwa zwei Drittel des von Men- 144 Liter je Einwohner auf 126 Liter, das entspricht dem schen verursachten (anthropo- genen) Treibhauseffekts sind auf zweitniedrigsten Verbrauch aller Industriestaaten. den Ausstoß von Kohlendioxid Sowohl in den Privathaushalten als auch bei Verkehr Naturschutz und biologische Vielfalt (CO2) zurückzuführen. Das Kli- und Industrie bilden fossile Energien nach wie vor das Rück- magas entsteht bei der Verbren- nung der fossilen Energieträger grat des Energiemix: Mit einem Anteil von 36 Prozent ist das Gas, Öl und Kohle. Sie alle enthal- Mineralöl der wichtigste Primärenergieträger, gefolgt von Rund 45000 Tierarten und Beschluss, den Verlust bis 2010 zu stoppen, noch ten Kohlenstoff (C), der sich mit über 30000 Arten der höhe- ehrgeiziger. Die 9. Vertragsstaatenkonferenz der Erdgas, Steinkohle, Kernenergie und Braunkohle. Die nur im ren Pflanzen, Moose, Pilze, Biodiversitätskonvention fand 2008 in Bonn statt. dem Luftsauerstoff (O2) zu CO2 verbindet. Durch energiebeding- Stromsektor genutzte Atomenergie (Anteil: rund 25 Prozent) Flechten und Algen sind in Trotzdem bleibt noch viel zu tun. Rund 40 Prozent te anthropogene Aktivität gelan- läuft nach einem im Jahr 2000 zwischen der Bundesregierung Deutschland heimisch. Der der Tierarten und 20 Prozent der Pflanzenarten in Naturschutz ist in Deutschland ein offizielles Staats- Deutschland gelten als gefährdet. Einige der Grün- gen nach Studien der Internatio- und den Elektrizitätsversorgern geschlossenen „Atomkon- nalen Energieagentur (IEA) ziel, seit 1994 auch verankert im Artikel 20a des de: Zerstörung und Zerschneidung von Lebens- jährlich über 26 Milliarden Ton- sens“ schrittweise aus. Grundgesetzes. Tausende Naturschutzgebiete sind räumen durch Siedlungs- und Straßenbau, Inten- in Deutschland ausgewiesen worden, zudem 14 sivierung von Land- und Fortwirtschaft, Schad- nen CO2 in die Atmosphäre. Außer Kohlendioxid gehören zu Nationalparke und ebenso viele Biosphären-Reser- stoff-Belastung und Überdüngung. Kontinuierlich den im Kyoto-Protokoll regle- Zukunftsweisend und effizient: Erneuerbare Energien vate. Überdies ist Deutschland an neun globalen, angestiegen ist in den vergangenen Jahren der mentierten Treibhausgasen elf regionalen und fast 30 zwischenstaatlichen Anteil der ökologisch bewirtschafteten Flächen in Lachgas, Methan, Fluorkohlen- Vor dem Hintergrund der wissenschaftlich eindringlich be- Abkommen und Programmen beteiligt, die Natur- Deutschland; er lag im Jahr 2006 bei 4,9 Prozent schutz als Ziel anstreben. In Johannesburg haben und soll mittelfristig auf 20 Prozent anwachsen. wasserstoffe und Schwefel- schriebenen Folgen des Klimawandels (Temperaturanstieg, hexalfluorid. sich die Staats- und Regierungschefs verpflichtet, Die Verbraucher schätzen Produkte aus ökologi- Fluten, Dürren, beschleunigtes Abschmelzen der Eiskappen, bis zum Jahr 2010 die gegenwärtige Verlustrate an schem Landbau; Ende 2007 waren insgesamt aussterbende Arten) und dem weltweit stetig ansteigenden biologischer Vielfalt signifikant zu reduzieren; die 42825 Produkte bei der Informationsstelle Bio-Sie- EU war bei ihrem Gipfel in Göteborg (2001) mit dem gel, dem staatlichen Öko-Kennzeichen, angezeigt. Verbrauch fossiler Energieträger gewinnen die erneuerba- ren, klimafreundlichen Alternativen zunehmend an Bedeu-

110 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 111 7 Umwelt, Klima, Energie

Marktanreizprogramm zur Förderung der Nutzung erneuer- mend auf Auslandsmärkten aktiv wird. Aus Deutschland barer Energien, gilt als Motor des Aufschwungs klimafreund- stammen inzwischen jede dritte Solarzelle und fast jedes licher Energieträger und ist von vielen Ländern in seinen zweite Windrad. 2007 waren mehr als 250000 Menschen im Energie- und Klimaschutzprogramm Grundzügen übernommen worden. Der stärkere Einsatz Bereich der erneuerbaren Energien beschäftigt. Hinzu kom- Mit einem integrierten Energie- erneuerbarer Energien und eine effizientere Energienutzung men rund eine Million weiterer Arbeitsplätze in der Umwelt- und Klimaprogramm will die Bundesregierung den deutschen bilden auch den Kern des Ende 2007 von der Bundesregie- technik – wie Wasserreinhaltung, Filtertechnik, Recycling Treibhausgas-Ausstoß bis 2020 rung verabschiedeten integrierten Energie- und Klimaschutzpro- und Renaturierung. Auch Unternehmen, die sich in Zeiten um 40 Prozent senken. Das Pro- gramms. Ziel des mehrstufigen Klimaprogramms ist es, die steigender Energiepreise mit Effizienztechnologien beschäf- Jobmotor Umwelttechnologie: gramm umfasst Maßnahmen Schon in 15 Jahren soll die in 29 Feldern und reicht von der wirtschaftliche Entwicklung weiter von den Emissionen abzu- tigen (Kraftwerke mit höherem Wirkungsgrad, gekoppelte Umweltbranche einer der wichtigs- Förderung der Kraft-Wärme- koppeln, die Energieeffizienz deutlich zu erhöhen und die Erzeugung von Elektrizität und Wärme, energieeffizienter ten Beschäftigungssektoren sein Kopplung (Anlagen, die zugleich Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten. Das Klimapa- Hausbau, energetische Gebäudesanierung, verbrauchsarme Strom und Wärme herstellen) und der erneuerbaren Energien ket soll dafür sorgen, dass die CO2-Emissionen bis 2020 um 40 Pkw), gelten ebenfalls als Jobmotoren. Nach Angaben der bis hin zur weiteren Entwick- Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden. Mit diesem selbst- Internationalen Energieagentur (IAE) liegt Deutschland lung der Carbon Capture and gesteckten Ziel hat sich Deutschland weltweit an die Spitze ge- schon heute in der Spitzengruppe jener Staaten, die mit rela- Storage Technologie (CCS), also der Abscheidung und Speiche- stellt; es gibt kein vergleichbares Industrieland mit einem ähn- tiv geringem Energieaufwand eine umfangreiche Wirt- rung des im Kraftwerksprozess lich ambitionerten und konkret ausgestalteten Programm. schaftsleistung erbringen. Einer Studie der renommierten anfallenden Kohlendioxids. Mit Unternehmensberatung Roland Berger zufolge kann die dem Klimaschutzprogramm will die Bundesregierung drei Innovativ und exportstark: Grüne Technologien Umweltbranche bis zum Jahr 2020 mehr Menschen beschäf- zentrale Ziele verfolgen: Ener- tigen als die heute noch beschäftigungsstarken Industrie- gieversorgungssicherheit, Diese Maßnahmen dienen nicht nur dem Schutz der Um- zweige Maschinenbau und Autoindustrie. Zwei Drittel der Wirtschaftlichkeit und Umwelt- verträglichkeit. welt, sondern auch dem Aufbau einer innovativen und be- Bevölkerung sind zudem davon überzeugt, dass konse- schäftigungsstarken Zukunftsindustrie, die über eine hohe quente Umweltpolitik sich positiv auf die Wettbewerbsfä- internationale Wettbewerbsfähigkeit verfügt und zuneh- higkeit der Wirtschaft auswirkt.

+ Umwelt und Energie in Zahlen und Fakten Treibhausgas-Reduktion: Europa kommt voran Energieintensität: Effizientes Deutschland „Windkraft-Weltmeister“: Deutschland Kohlendioxid: Vermiedene Emissionen Die EU muss die Treibhausgas-Emissionen noch um rund 11,5 Mit einem Energieaufwand von 98 Kilogramm Öleinheiten kann in Deutsch- Deutschland ist mit einer installierten Leistung von Erneuerbare Energien reduzierten 2007 in Deutschland

Prozent vermindern, um gegenüber 1990 eine Reduktion von 20 land eine Wertschöpfung in der Industrie von 1000 US-Dollar erzielt werden 20622 Megawatt weltweit der größte Markt für Windkraft die CO2-Emissionen um 115,3 Millionen Tonnen – Prozent zu erreichen. Damit steht die EU im Vergleich gut da Tendenz steigend Deutschland 98 Japan 99 EU-27 Deutschland 115,3 11,5% Vereinigtes Königreich 99 20622 101,3 Japan Italien 131 Spanien 85,1 24,9 % 11615 Frankreich 140 USA USA 30,9% USA 152 11603 Australien Australien 188 Indien 36,0% Spanien 191 6270 Kanada Südkorea 192 Dänemark

UNFCCC, IEA/OECD, Global Wind Energy Council, BEE Council, Energy Wind Global IEA/OECD, UNFCCC, 36,8% 3136 2005 2006 2007 Polen 278 in Megawatt in Millionen Tonnen

112 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 113 7 Umwelt, Klima, Energie

Notwendig: Internationale Klimakooperation Ziel der Bundesregierung ist es, auch wirtschaftlich fortge- VN-Klimarat schrittene Schwellenländer wie China, Indien, Südafrika, Bra- Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) ist eine Der Klimawandel, das Ozonloch oder die Verschmutzung silien und Mexiko aktiv in den Klimaschutz einzubinden. Das internationale Sachverständigen- gruppe, in der Hunderte inter- der Meere machen vor nationalen Grenzen nicht Halt, der ist entscheidend, da die weltweiten CO2-Emissionen laut Pro- nationale Experten und Vertreter Klimaschutzziele der EU Schutz der Umwelt und des Klimas ist daher eine bedeuten- gnosen des Klimarats der Vereinten Nationen (IPCC) bis 2050 hal- von über 100 Staaten für die Ver- Anfang 2008 hat die EU-Kom- de Aufgabe der internationalen Staatengemeinschaft. biert werden müssen, wenn die Klimaerwärmung in diesem einten Nationen den Klimawan- mission ihre Vorschläge zur del auf der Erde analysieren und Umsetzung des EU-Klima- und Die deutsche EU- und G8-Präsidentschaft im Jahr Jahrhundert noch beherrschbar bleiben soll. Dabei gilt es zu Gegenmaßnahmen vorschlagen. Energiepaktes in nationale Quo- 2007 haben Klimaschutzziele und die Energiepolitik daher zu verhindern, dass die globale Durchschnittstemperatur um Der vierte Bericht des IPCC ten vorgestellt. Deutschland einem ihrer Hauptanliegen gemacht. Der Europäische Rat mehr als zwei Grad Celsius ansteigt. Dieses Ziel wird durch das erschien 2007. Die Grundaussa- wird zum Abbau der Treibhaus- ge: Der Mensch verstärkt den gase in Europa einen überdurch- mit seinen anspruchsvollen Beschlüssen zur Reduzierung im Februar 2005 in Kraft getretene Kyoto-Protokoll nicht Treibhauseffekt, erhitzt den Pla- schnittlichen Beitrag leisten. In von Treibhausgas-Emissionen im März 2007 und die Er- erreicht – darin haben sich ausschließlich die Industrieländer neten und muss entschieden ge- den Sektoren Verkehr, Gebäude klärung des G8-Gipfels in Heiligendamm, in der die Staats- zu einer CO -Minderung um 5,2 Prozent bis 2012 verpflichtet. gensteuern. Aus Deutschland und Landwirtschaft ist für die 2 haben viele Wissenschaftler zum Bundesrepublik eine Reduktion und Regierungschefs zusicherten, das Ziel einer Halbierung Die Bundesregierung plädiert im Rahmen des „Post-Kyoto- VN-Klimabericht des IPCC bei- der Kohlendioxid-Emissionen des Ausstoßes von Treibhausgas-Emissionen bis 2050 „ernst- Prozesses“ für ein Nachfolgeprotokoll mit anspruchsvolleren getragen. Ende 2007 wurde dem bis 2020 um 14 Prozent vorge- haft zu prüfen“, waren wichtige Schritte hin zu einer globa- Reduktionsverpflichtungen. Es soll bis ins Jahr 2020 laufen VN-Klimarat zusammen mit sehen. Der Anteil erneuerbarer Al Gore der Friedensnobelpreis Energien am gesamten Ener- len Antwort auf den Klimawandel. Die EU will demnach den und global die Trendwende schaffen. zugesprochen. Führende deut- gieverbrauch soll in Deutschland Ausstoß von Treibhausgasen wie CO bis 2020 um mindes- Der Weltklimagipfel auf Bali Ende 2007 hat dafür die 2 sche Institute, die sich mit dem bis 2020 von neun Prozent tens 20 Prozent gegenüber 1990 verringern – beziehungs- Grundlage geschaffen: Über 180 Länder einigten sich nach Klimawandel befassen, sind das (2007) auf 18 Prozent verdop- Max-Planck-Institut für Meteoro- pelt werden. weise um 30 Prozent, sofern sich andere Industrieländer zu komplexen Verhandlungen auf einen Verhandlungsrahmen vergleichbaren Reduzierungen verpflichten. Der Anteil an für ein Kyoto-Nachfolgeregime. Die Industrieländer wollen logie, das Alfred-Wegener-Insti- tut für Polar- und Meeresfor- erneuerbaren Energien soll auf 20 Prozent steigen und der ihre Anstrengungen deutlich verstärken und erstmals wollen schung, das Wuppertal-Institut Energieverbrauch durch verbesserte Energieeffizienz um 20 auch die Entwicklungs- und Schwellenländer Maßnahmen und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Prozent sinken. Ein effizientes und zielgenaues Instrument zur Kontrolle ihrer CO2-Emissionen ergreifen. 2008 startet zu- zur Zielerreichung soll der Emissionshandel mit CO2-Ver- dem ein Anpassungsfonds, der Entwicklungsländern bei der schmutzungsrechten für Industrie und Stromversorger wer- Bewältigung der Folgen der Klimaerwärmung helfen soll. den, den die EU seit 2005 erprobt und der rund die Hälfte Der Anpassungsfonds, den die Weltbank und der Globale des Treibhausgas-Ausstoßes abdeckt. Umweltfonds (GEF) verwalten, soll bis 2012 jährlich eine Summe von 300 bis 500 Millionen Dollar ausschütten. Die Das Thema im Internet Weltbank hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesentwick- www.bmu.de zentrale Umweltbehörde des Bundes xität: Das PIK gehört zur Leibniz- lungsministerium während des deutschen G8-Vorsitzes 2007 Joachim Wille Das Bundesministerium für Umwelt, in nahezu allen Fragen des Umwelt- Gemeinschaft und wird je zur Hälfte eine „Forest Carbon Partnership Facility“ entwickelt, die von ist leitender Redakteur im Naturschutz und Reaktorsicherheit schutzes. Auf seiner Homepage infor- vom Bund und vom Land Brandenburg Ressort Politik und Reporter der Deutschland mit 40 Millionen Euro unterstützt wird. Daraus (BMU) präsentiert auf seiner Website miert das UBA über relevante Umwelt- gefördert (Deutsch, Englisch) Tageszeitung „Frankfurter übersichtlich angeordnet die wichtigs- themen (Deutsch, Englisch) sollen Entwicklungsländer eine Entschädigung erhalten, Rundschau“. ten politischen Handlungsfelder unfccc.int sofern sie auf das Abholzen der Tropenwälder verzichten. (Deutsch, Englisch) www.pik-potsdam.de Website der Klimarahmenkonvention Für den Weg zu einem neuen Klimaschutz-Abkom- Das Potsdam-Institut für Klimafolgen- der Vereinten Nationen mit entspre- www.umweltbundesamt.de forschung (PIK) untersucht den chenden Informationen (Englisch, men haben sich die Staaten bis Ende 2009 Zeit gegeben; Das Umweltbundesamt (UBA) ist die Klimawandel in seiner ganzen Komple- Französisch, Spanisch) dann soll das Kyoto-Nachfolgeabkommen in Kopenhagen verabschiedet werden. •

114 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 115 8

Deutschland ist ein Land der Ideen. Bildung und Wissenschaft, Forschung Bildung, und Entwicklung kommen zentrale Bedeutung zu. In einem Europa ohne Grenzen und einer Welt der globalisierten Wissenschaft, Märkte liefert Bildung das Rüstzeug dafür, die Chancen offener Grenzen und weltweiter Wissensnetzwerke nutzen zu Forschung können. Das deutsche Bildungs- und Hochschulsystem befindet sich in einem tief greifenden Erneuerungsprozess, der jetzt erste Erfolge zeigt: Deutschland ist eines der beliebtesten Studienländer, Ort internationaler Spitzenforschung und Patententwicklung.

116 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 117 8 Bildung, Wissenschaft, Forschung

Innovative Forschung: Deutschland ist Im internationalen in vielen Zukunfts- technologien weg- weisend Wettbewerb um die besten Köpfe

Von Martin Spiewak

Namen wie Humboldt und Einstein, Röntgen und Planck Studienland Deutschland begründeten den Ruf Deutschlands als Studienland und als In Deutschland besuchen zurzeit rund 1,98 Millionen Studierende Land der Ingenieure und Erfinder. Schon im Mittelalter pil- eine Hochschule, davon 946600 gerten Scholaren aus ganz Europa an die damals neu Frauen (48 Prozent). Es gibt gegründeten Universitäten in Heidelberg, Köln oder Greifs- 383 Hochschulen, davon 103 Universitäten und 176 Fachhoch- wald. Später, nach der Universitätsreform durch Wilhelm schulen. Die staatlichen Hoch- von Humboldt (1767–1835), wurden die deutschen Hoch- schulen sind Einrichtungen der schulen gar zum Ideal für die anspruchsvolle akademische Länder. Deutschland gehört – zusammen mit den USA und Welt. Humboldt konzipierte die Universität als Ort unab- Großbritannien – international zu hängiger Erkenntnissuche. Hier sollten Forschung und den beliebtesten Studienländern. Lehre eine Einheit bilden, das heißt, nur diejenigen Profes- soren durften Studenten unterrichten, die ihr Fach durch eigene Forschungserfahrung durchdrungen hatten. Gleich- Hochschulalltag: Mitt- zeitig sollten sich Professoren wie Studenten frei von jeder lerweile gibt es fast ebenso viele Studentinnen wie staatlichen Zensur allein der Wissenschaft widmen. Studenten Wer in der Wissenschaft etwas werden wollte, muss- te eine Zeit lang in einem deutschen Labor oder Hörsaal gelernt haben. Anfang des 20. Jahrhunderts ging rund ein Drittel aller Nobelpreise an deutsche Wissenschaftler. Ihre Innovationen veränderten die Welt: die Relativitätstheorie und die Kernspaltung, die Entdeckung des Tuberkel-Bazillus oder der Röntgen-Strahlung. Dass heute die USA die wichtigste Wissenschaftsna- tion der Erde sind, haben sie auch deutschen Forschern zu verdanken. Hunderte Gelehrte, viele von ihnen wie Albert Einstein Juden, fanden auf der Flucht vor dem Hitlerregime eine neue Heimat an einer amerikanischen Universität oder

118 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 119 8 Bildung, Wissenschaft, Forschung

„Aus Tradition in einem Forschungsinstitut. Für die deutsche For- Hochschulgesetze geben den Universitäten mehr Gestal- Universitäts-Ranking die Zukunft“: Die Älteste Universität: Ruprecht- Ruprecht-Karls- schung dagegen war ihre Emigration ein bis in die tungsspielraum, etablierte Professoren werden stärker nach Karls-Universität Heidelberg, Universität in Gegenwart reichender, folgenschwerer Verlust. Leistung bezahlt. Die Universitäten mit den großen Namen 1386 gegründet Heidelberg versuchen ihr Profil zu schärfen, zusätzlich heizen verschie- Größte Universität: Universität zu Köln mit 45600 Studierenden dene Rankings über die Qualität und Beliebtheit der Hoch- Reformen für den internationalen Wettbewerb Attraktivste Universität für schulen den Wettbewerb an. internationale Spitzenforscher: Die Globalisierung stellt auch die deutsche Wissenschafts- Diesem Ziel dient auch die sogenannte Exzellenz- Universität Bayreuth laut For- schungsranking der Alexander Wichtige Studienabschlüsse und Hochschullandschaft vor neue Herausforderungen. Mit initiative für die deutschen Universitäten. Fünf Jahre lang von Humboldt-Stiftung Bachelor einer Reihe von Reformen haben Politik und Hochschulen erhalten die von einer unabhängigen Expertenjury ausge- Forschungsstärkste Universitäten: Master TU München und Universität Diplom die Initiative ergriffen, um das Hochschulsystem den neuen wählten Hochschulen knapp zwei Milliarden Euro. Mit Heidelberg laut CHE-Forschungs- Magister internationalen Anforderungen anzupassen. Diese Neue- diesem Geld werden Graduiertenschulen für den wissen- ranking Staatsexamen rungen sind dabei, die akademische Landschaft in Deutsch- schaftlichen Nachwuchs, herausragende Zentren in Größte private Universität: Katholi- Promotion land grundlegend umzugestalten. Ob die Umstellung auf bestimmten Forschungsdisziplinen (Exzellenzcluster) und sche Universität Eichstätt-Ingol- stadt mit 4800 Studierenden. gestufte Studienabschlüsse wie Bachelor und Master oder die das Forschungsprofil von neun Spitzenuniversitäten geför- Zulassung von Studiengebühren und Auswahltests, ob das dert. Zu dieser „Elite“ gehören die LMU und die TU Mün- Bachelor und Master Deutsche Forschungsgemeinschaft In der Praxis finden sich gegen- Aufkommen privater akademischer Bildungsangebote oder chen, die TU Karlsruhe, die RWTH Aachen sowie die Uni- Die DFG ist die zentrale Selbst- wärtig noch vielfach alte und neue die verstärkte strategische Partnerschaft von Hochschulen versitäten Konstanz, Göttingen, Heidelberg, Freiburg und verwaltungsorganisation der Studiengänge und -abschlüsse und außeruniversitären Instituten: Kaum ein Bereich der die FU Berlin. Wissenschaft. Sie unterstützt nebeneinander. Im Wintersemes- Forschungsvorhaben, wobei die ter 2007/08 wurden an deutschen Gesellschaft ist zurzeit so großen Veränderungen ausgesetzt Hauptverantwortlich für die Organisation der Mittel überwiegend in den Hoch- Hochschulen 6886 Bachelor- wie das Bildungssystem. Exzellenzinitiative ist die Deutsche Forschungsgemeinschaft schulbereich fließen. Zusätzlich und Master-Studiengänge ange- Ziel der Reformen ist es, Forschung und Lehre im (DFG), der wichtigste Forschungsfinanzier. Besonders ein fördert sie die Zusammenarbeit boten, so dass 61 Prozent der zwischen den Forschern und Studiengänge bisher auf die neue schärfer werdenden internationalen Wettbewerb zu stärken Teil der Exzellenzinitiative verspricht langfristige Folgen: berät Parlamente und Behörden. Struktur umgestellt wurden. und die Führungsposition wiederzuerlangen. Veränderte Hierbei werden Reformkonzepte belohnt, mit denen Uni-

+ Studieren in Deutschland – die wichtigsten Fakten in Zahlen

Die beliebtesten Fächer Attraktiv für künftige internationale Eliten Beliebtes Studienland Abschlüsse werden internationaler Von den rund 300000 Studienanfängern im Winter- Im WS 2006/07 besuchten rund 250000 Auslandsstudierende eine Weltweit lernen gut 2,73 Millionen Studierende im Ausland. Die meisten Prüfungen werden für Magister und Diplom abgelegt, doch semester 2006/07 sind rund 146000 Frauen deutsche Hochschule, rund 55000 studierten an einer der zehn bei Deutschland ist dabei eines der beliebtesten Studienländer Bachelor- und Master-Abschlüsse gewinnen zunehmend an Bedeutung den internationalen Studenten beliebtesten Universitäten:

Betriebswirtschaftslehre LMU München 6793 USA 21,6% Bachelor 22917 Lehramtsprüfungen 5,7% Frankfurt am Main 6081 Großbritannien 11,7% Master 4,2% Maschinenbau/-wesen 10,0% 14168 Duisburg/Essen 5962 Deutschland 9,5% TU Berlin 5655 Frankreich 8,7% Promotion Germanistik/Deutsch 9,1% 13086 Köln 5535 Australien 6,5% Diplom/Magister Rechtswissenschaft TH Aachen 5363 Japan 4,6% 11664 37,3% Hamburg 5217 Russland 3,3% Wirtschaftsingenieurwesen FU Berlin 9645 4936 Kanada 2,8% Die neuen Bachelor- und Master- Heidelberg 4840 Neuseeland 2,5% Studiengänge spiegeln sich noch nicht in den Abschlusszahlen Mainz 4596 Belgien 1,7% Fachhoch- schulabschluss wider. 2003 wurden erst 5500 Anzahl der ausländischen Studierenden 31,0% Prüfungen bestanden, 2006 schon 2005 2006 über 26000 Statistisches Bundesamt, OECD Bundesamt, Statistisches

120 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 121 8 Bildung, Wissenschaft, Forschung

Forschung an den Hochschulen versitäten darlegten, wie sie in den kommenden Jahren an das Bundesland Nordrhein-Westfalen verfügt über 15 Uni- Die deutschen Universitäten sind die Spitze der internationalen Forschung vorstoßen wollen. versitäten und 27 Fach- sowie acht Kunsthochschulen. Viele – aufbauend auf dem Prinzip der „Einheit von Forschung und Damit ist die Zeit vorbei, in der das Hochschulwesen auf von ihnen wurden in den sechziger und siebziger Jahren Lehre“ – nicht nur Lehranstalten weitgehend egalitären Prinzipien beruhte und Forschung gegründet, der Zeit der großen Hochschulexpansion. Inner- für Studierende, sondern auch und Lehre im Prinzip an jeder deutschen Universität gleich halb von zwei Jahrzehnten verfünffachte sich damals die Orte wissenschaftlicher Spitzen- forschung. Voraussetzung dafür viel wert waren. Zahl der Studierenden. Besonders die Zahl der Studentinnen ist die intensive Zusammenarbeit wuchs schnell. Mittlerweile haben sie ihre männlichen Kom- von Wissenschaftlern und For- militonen zahlenmäßig fast eingeholt. schungseinrichtungen im In- und Das Hochschulsystem Ausland. Die Universitäten erhal- Heute studieren in Deutschland rund zwei Millionen ten Mittel von der öffentlichen Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich eine Wissen- junge Menschen. Mehr als ein Drittel eines Altersjahrgangs Hand, von Stiftungen oder aus schaftslandschaft, die – verstärkt noch einmal durch die nimmt ein Studium auf – mit steigender Tendenz. Dennoch Forschungsaufträgen von Dritten („Drittmittelforschung“). deutsche Wiedervereinigung 1990 – so breit gefächert ist liegt Deutschland im internationalen Vergleich noch unter wie niemals zuvor. Wer heute in Deutschland studieren dem Durchschnitt. Das liegt zum einen an der relativ nied- Sprungbrett für eine erfolgreiche Berufskarriere: möchte, hat die Wahl zwischen 383 Hochschulen, die über rigeren Quote von Schülerinnen und Schülern, die mit einer Ein abgeschlossenes das gesamte Bundesgebiet verteilt sind. Ob in einer Groß- Hochschulberechtigung die Schule verlassen. Zum anderen Studium stadt oder im Grünen, altehrwürdig oder hochmodern, klein wählt knapp ein Drittel der Abiturienten eine berufliche Aus- und überschaubar oder groß und pulsierend: In fast jeder bildung im bewährten dualen System (siehe Seite 129). Es bie- größeren deutschen Stadt gibt es eine Hochschule. Allein tet für viele Berufe – zum Beispiel bei handwerklich-techni- schen Tätigkeiten oder in medizinischen Hilfsberufen – eine Ausbildung, die in anderen Ländern ein Studium erfordert. Ebenso im Gegensatz zu vielen anderen Nationen Schulausbildung spielen private Universitäten nur eine vergleichsweise geringe Rolle: 96 Prozent der Studierenden besuchen öffentliche Ein- Private Universitäten Gute Startchancen für alle möglich. Die Hauptschule umfasst die 5. bis 9. richtungen. Diese arbeiten unter Aufsicht und Steuerung des Neben den nichtstaatlichen, kon- sind eine wesentliche Voraus- Klasse als Pflichtunterricht, das 10. Schuljahr ist fessionellen Hochschulen haben setzung für Bildung und Leis- freiwillig. Die Realschule steht zwischen Haupt- Staates und stehen prinzipiell allen offen, die mit dem Abi- sich seit den siebziger Jahren tung. In Deutschland gilt für schule und Gymnasium, umfasst die Klassen 5 bis tur (oder einem vergleichbaren Zertifikat) die Zugangsbe- auch eine Reihe staatlich aner- alle Kinder eine neunjährige 10 und führt zur „Mittleren Reife“. Das Gymna- rechtigung zum Studium besitzen. Seit den siebziger Jahren kannter privater Hochschulen Schulpflicht. Der Besuch öffentlicher Schulen ist sium vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung. gegründet. Mittlerweile gibt es in kostenfrei. In der Regel besuchen die Kinder Es endet je nach Bundesland nach zwölf oder 13 wurden neben den staatlichen und den kirchlichen Hoch- Deutschland 110 – meist kleine – mit sechs Jahren für vier Jahre die Grundschule. Schuljahren mit der Allgemeinen Hochschulreife. schulen etliche staatlich unabhängige, nicht-konfessionelle Hochschulen in freier Träger- Anschließend gibt es unterschiedliche weiter- Hochschulen gegründet, die sich über Studiengebühren und schaft, darunter 13 private führende Schulen: Hauptschule, Realschule, Die meisten Schulen sind Halbtagsschulen Der Universitäten wie die European Gymnasium. Sie unterscheiden sich in den Leis- Bund unterstützt jedoch mit vier Milliarden Euro Spenden finanzieren. Business School in Oestrich- tungsanforderungen und in der Gewichtung von die Einrichtung von Ganztagsschulen. Seit 2003 Winkel und die Private Univer- Praxis und Theorie. sind mit diesem Geld mehr als 6000 Schulen sität Witten/Herdecke sowie 15 für den Aus- und Aufbau einer Ganztagsschule Technische Universitäten und Fachhochschulen Theologische Universitäten. Daneben gibt es Gesamtschulen, an denen Schul- gefördert worden. Die Bundesländer sind für pflichtige aller Leistungsgruppen parallel unter- das Schulsystem zuständig, es wird jedoch durch Während die klassischen Universitäten der reinen Wissen- richtet werden. Ein Wechsel zwischen den ver- die Ständige Konferenz der Kultusminister koor- schaft verpflichtet sind und das umfassende Fächerspek- schiedenen Gruppen (Schulformen) ist dort leicht diniert. trum von den Altertumswissenschaften bis zur Volkswirt- schaft anbieten, konzentrieren sich die Technischen Univer-

122 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 123 8 Bildung, Wissenschaft, Forschung TATSACHEN KOMPAKT

1876 1930/1931 Erfindungen und Innovationen Kühlschrank Fernsehen Das Land der Ideen: Vom Fahrrad bis zum Am 25. März 1876 erhielt Carl von Am Weihnachtsabend 1930 Linde (1842–1934) das Patent für gelang MP3-Format — deutsche Erfinder und Erfindungen den ersten Kühlschrank, der mit (1907–1997) die erste elektroni- prägen die moderne Welt. Innovationen Ammoniak als Kühlmittel arbei- sche Fernsehübertragung. „made in Germany“ auf einen Blick tete. 1993 bringt die deutsche Mittlerweile steht in 95 Prozent Firma Foron den weltweit ersten der deutschen Haushalte ein FCKW-freien „Greenfreeze“- Fernsehgerät. Die durchschnitt- Kühlschrank auf den Markt liche Sehdauer liegt bei rund 1854 220 Minuten am Tag Glühbirne Der Uhrmacher war seiner Zeit weit voraus. Denn als Heinrich Göbel (1818–1893) 1876 im Jahre 1854 Bambusfasern in einem Otto-Motor 1796 Vakuum zum Glühen brachte, gab es noch Ansaugen, verdichten, zünden, Homöopathie 1891 gar kein Stromnetz. Heutzutage werden in arbeiten, auspuffen: Als Erfinder des Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt Gleitflug Deutschland pro Jahr rund 350 Millionen Viertakt-Prinzips hat Nikolaus August werden: Diese Idee führte Samuel Hahnemann Er verwirklichte einen Menschheits- Glühbirnen verkauft Otto (1832–1891) Technikgeschichte (1755–1843) zum Heilprinzip der Homöo- traum: Otto Lilienthal (1848–1896) geschrieben und die Motorisierung pathie. Mittlerweile haben schon knapp gelang 1891 ein Gleitflug über 25 beschleunigt 40 Prozent der Deutschen das sanfte Meter. Heute segeln in Deutschland Verfahren angewandt rund 7850 motorlose Flugzeuge

1897 Aspirin Am 10. August 1897 syntheti- sierte der Chemiker Felix Hoffmann (1868–1946) ein wei- ßes Pulver: die Acetylsalicyl- säure, ein „Wundermittel“, wie sich zeigen sollte

1760 1780 1800 1820 1840 1860 1880 1900 1920 1940 18. Jh. 19. Jh. 20. Jh.

1817 Fahrrad Das „Zweiradprinzip“ hatte es Karl von 1885 Drais (1785–1851) besonders angetan. Automobil Die zweirädrige Laufmaschine wurde Sie machten die Menschen weltweit zur Erfolgsstory mobil: Carl Benz (1844–1929) und Gottlieb Daimler (1834–1900). 1861 Heute sind in Deutschland über 1905 Telefon 46 Millionen Pkw zugelassen Relativitätstheorie Mit Philipp Reis (1834–1874) Er entwickelte kein Produkt, er erfand kein begann die Ära einer revolutio- Verfahren. Dafür kreierte er eine neue Vorstel- nären Kommunikationstechno- lung von Raum und Zeit. Albert Einstein (1879–1955), logie. Dem Mathematiklehrer der 1933 aus Deutschland emigrierte, war der gelang es als Erstem, Töne und erste Popstar der Wissenschaft. Wörter in elektrischen Strom zu Seine Formel: E=mc2 verwandeln und andernorts als Schall wiederzugeben 8 Bildung, Wissenschaft, Forschung TATSACHEN KOMPAKT

Innovationen „made in Germany“ 1995 MP3 1957 Für Millionen Kids welt- Dübel weit sind MP3-Player das Einfach und genial: Größte. Entwickelt hat das Anders lässt sich die Verfahren zur Audiokom- Erfindung des Kunststoff- pression ein Team des 2005 Dübels nicht beschreiben. Fraunhofer-Instituts um Airbus A380 Für den „Patentwelt- Karlheinz Brandenburg Eine europäische Erfolgsge- meister“ Artur Fischer ist schichte mit viel deutscher 2007 das Patent für den Dübel Technik: Der Airbus A380 ist Festplatten-Revolution aber nur eines von über der größte Linienjet der Neun Jahre nach der Entde- 5000, die er im Laufe Welt. Im Frühjahr 2005 ckung des Riesenmagneto- eines langen Unterneh- absolvierte der Gigant der Widerstandseffekts erhielten der merlebens erworben hat Lüfte den Jungfernflug deutsche Physiker Peter Grünberg 1939 und der Franzose Albert Fert den Düsentriebwerk 1976 1994 Nobelpreis für Physik Schon als Student suchte Hans Flüssigkristallbildschirm Brennstoffzellen-Auto von Ohain (1911–1998) nach einem 1969 Die Zukunft der Bildschirm- Schon 1838 entwickelte Christian Friedrich neuen Triebwerk für Flugzeuge. Chipkarte technik ist groß und flach: Schönbein (1799–1868) das Prinzip der Brenn- Seine Vision: Der „Schub“ Mit dem Patent DE 19 dank moderner Flüssig- stoffzelle. Doch erst 1994 nutzte die Daim- liefert die Antriebskraft. 1939 45777 C3 stießen Jürgen kristalle. Die ersten bot die ler Benz AG das Potenzial für das weltweit startete das erste Düsenflug- Dethloff (1924–2002) und Darmstädter Firma Merck erste Brennstoffzellenauto zeug in Rostock Helmut Gröttrup (1916–1981) das Tor 1904 zum Verkauf an, der der Informationsgesellschaft Durchbruch gelang dann weit auf. Als Scheckkarte, Tele- 1976 dank Substanzen mit fonkarte oder Patientenkarte ist besseren optischen und ihre Chipkarte heute fester chemischen Display-Eigen- Bestandteil des Alltags schaften

1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 20. Jh. 2000 21. Jh.

1941 Computer 1986 Weil er Mathematikaufgaben 1979 Rastertunnelmikroskop nicht mochte, erfand Konrad Magnetschwebebahn Es macht die kleinsten Bau- Zuse (1910–1995) die erste Die erste Magnetschwebebahn fuhr in steine der Materie sichtbar: binäre Rechenmaschine: den Hamburg. Heute rast der deutsche die Atome. Der Deutsche 2002 Z3. Der erste Computer „Transrapid“ in Schanghai mit 430 Gerd Binnig und der Schweizer Twin-Aufzüge schaffte die vier Grundre- 1963 Stundenkilometern vom Flughafen in Heinrich Rohrer erhielten Wie können zwei Aufzugkabinen chenarten in gerade drei Scanner die City. Die geniale Idee für eine Mag- dafür 1986 den Nobelpreis für unabhängig voneinander in einem Sekunden: der Beginn des Der Erfinder des Fax-Vorläufers Rudolf Hell (1901–2002) netbahn hatte der Ingenieur Hermann Physik. Der entscheidende Schacht fahren? Eine hypermoderne digitalen Zeitalters. Heute hatte schon in den zwanziger Jahren die Idee, Kemper (1892–1977) schon 1933 Vorstoß in die Nanowelt Steuerungstechnik der Firma Thyssen werden pro Jahr 240 Millio- Texte und Bilder in Punkte und Linien zu zerlegen. Sein Krupp macht es möglich. Twin- nen PC verkauft, acht Millio- Hell-Schreiber übertrug erstmals Text und Bild über Aufzüge eröffnen neue Dimensionen nen allein in Deutschland weite Strecken. 1963 erfand er den ersten Scanner zur in der Gebäudeplanung Zerlegung farbiger Bildvorlagen 8 Bildung, Wissenschaft, Forschung

Wilhelm von Humboldt: Student aus dem Ausland, die meisten aus Osteuropa und DAAD Er schuf in Deutschland China. Deutschland ist für internationale Studenten nach Der Deutsche Akademische die Universität als einen Austauschdienst (DAAD) ist eine Ort der unabhängigen den USA und Großbritannien das wichtigste Gastland. gemeinsame Einrichtung der Erkenntnissuche Dieser Erfolg in der Internationalisierung der deutschen deutschen Hochschulen. Er hat Hochschulen ist dem vereinten Bemühen von Universitäten die Aufgabe, die Hochschul- beziehungen mit dem Ausland und Politik zu verdanken. So wurde gemeinsam mit den vor allem durch den Austausch Hochschulorganisationen vor einigen Jahren im Ausland von Studierenden sowie Wissen- eine Imagekampagne für die deutschen Hochschulen schaftlerinnen und Wissen- schaftlern zu fördern. Seine Pro- Technische Universitäten gestartet. Daneben waren mehrere Hochschulen mit staat- gramme sind in der Regel offen Besonders stark technisch orien- für alle Fachrichtungen und tierte Universitäten bezeichnen licher Hilfe an der Gründung von Partnerhochschulen im alle Länder und kommen Auslän- sich als Technische Universität Ausland beteiligt, unter anderem in Singapur (TU Mün- dern wie Deutschen gleicherma- (TU) oder Technische Hochschu- chen), Kairo (Universitäten Ulm und Stuttgart) und Seoul ßen zugute. Der DAAD unterhält le (TH). Gegenüber den anwen- ein weltweites Netzwerk dungsorientierten Fachhoch- sitäten (TU) auf ingenieur- und naturwissenschaftliche Stu- (Musikhochschule Weimar). Federführend bei solchen Aus- von Büros, Dozenten und Alumni- schulen legen sie größeren Wert diengänge. Die Technischen Universitäten haben als Schmieden landsinitiativen ist in der Regel der DAAD, der Deutsche Aka- Vereinigungen und bietet auf Grundlagenforschung. Die deutscher Ingenieurskunst einen guten Ruf. Sie sind bei aus- demische Austauschdienst, der weltweit den Austausch von Informationen und Beratung. neun führenden TU haben sich zur TU9-Initiative zusammen- ländischen Studenten besonders beliebt. Studierenden und Wissenschaftlern fördert. In über hundert geschlossen. Die TU9-Universitä- Seit Ende der sechziger Jahre entwickelte sich zudem Ländern unterhält er Büros, Dozenten oder Alumni-Vereini- ten sind besonders international eine deutsche Besonderheit, die auch im Ausland viele Nach- gungen. Er war auch beim Aufbau der vielen hundert fremd- ausgerichtet und koordinieren ihre zahlreichen Studienexport- ahmer gefunden hat: die Fachhochschule (FH). Mehr als ein angebote im Ausland. Viertel aller Studierenden in Deutschland lernen heute an einer FH sowie in einigen Bundesländern an einer so- Duale Berufsausbildung genannten Berufsakademie, die sehr stark mit Unterneh- men zusammenarbeitet. Vor allem der schnellere Weg in den Beruf – ein Studium an einer FH dauert in der Regel International etwas Besonde- gütung bezahlen, und vom Staat, der die Kosten drei Jahre – sowie die praxisorientierte Ausrichtung locken res ist die duale Berufsausbil- für die Berufsschule trägt. Zurzeit bilden 482000 dung. Die meisten Jugend- Betriebe, der öffentliche Dienst und die Freien die Studenten an die Fachhochschulen. Straff organisierte lichen, etwa 60 Prozent, erler- Berufe die jungen Menschen aus. Mehr als 80 Pro- Studiengänge und studienbegleitende Prüfungen ermög- nen nach der Schule einen zent der Ausbildungsplätze stellen kleine und lichen kürzere Durchschnittsstudienzeiten. Das bedeutet der 350 staatlich anerkannten Ausbildungsberu- mittlere Betriebe. Aufgrund der dualen Berufsaus- fe im dualen System. Dieser Einstieg in das bildung ist der Anteil der Jugendlichen ohne indes keinen Verzicht auf Wissenschaftlichkeit – auch an den Berufsleben unterscheidet sich von der rein schu- Beruf oder Ausbildungsplatz in Deutschland Internationalisierung lischen Berufsausbildung, wie sie in vielen Staa- vergleichsweise niedrig. Er beträgt bei den 15- bis Rund 250000 ausländische 176 Fachhochschulen wird geforscht, allerdings in hohem ten üblich ist: Der praktische Teil wird an drei bis 19-Jährigen nur 2,3 Prozent. Die Kombination Studierende besuchen derzeit Maße anwendungsbezogen und industrienah. vier Wochentagen im Betrieb gelernt; an ein bis von Theorie und Praxis garantiert die hohe Quali- eine deutsche Hochschule, etwa zwei Tagen folgt die fachtheoretische Ausbildung fikation der Handwerker und Facharbeiter. Die jeder Vierte hat auch schon in der Berufsschule. Die Ausbildung dauert zwei berufliche Ausbildung ist zudem ein Einstieg in seine Hochschulzugangsberech- Internationale Orientierung bis dreieinhalb Jahre. Das Ausbildungsangebot eine Karriere, die über die Weiterbildung bis zum tigung in Deutschland erwor- der Betriebe wird dabei unterstützt durch überbe- Meisterbrief führt. Neu ist ein Qualifizierungs- ben. Aber auch 76000 Deutsche Deutschland ist ein attraktiver Studienstandort für junge triebliche Lehrgänge und zusätzliche Qualifika- weg, der über berufsbegleitende Fortbildungen studieren im Ausland. Ihre be- tionsangebote. Finanziert wird die Ausbildung von bis zu einem Master-Abschluss an einer Hoch- liebtesten Studienländer sind die Menschen aus aller Welt. Rund 250000 Ausländerinnen und den Betrieben, die den Auszubildenden eine Ver- schule führen kann. Niederlande, Großbritannien, Ausländer studieren an deutschen Hochschulen, 70 Prozent Österreich und die USA. mehr als 1995. Mittlerweile stammt mehr als jeder zehnte

128 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 129 8 Bildung, Wissenschaft, Forschung

Bologna-Prozess sprachigen (häufig englischsprachigen) Studiengänge an 2005 fiel durch eine Entscheidung des Bundesverfassungs- Zulassungsbeschränkung Gemeinsam mit seinen deutschen Hochschulen beteiligt. gerichts ein weiteres Tabu: die Gebührenfreiheit für das Stu- Aufgrund des Andrangs wurden europäischen Nachbarn hat sich für einen Teil der Studienfächer Deutschland 1999 in Bologna Zudem stellen immer mehr Fachbereiche ihr Stu- dium. Bislang zahlte in Deutschland (fast) nur der Staat für bundesweite Zulassungs- das Ziel gesetzt, bis zum Jahr dium auf die international bekannten Bachelor- und Master- die höhere Bildung. Seit 2007 erheben mittlerweile sieben beschränkungen (Numerus clau- 2010 einen gemeinsamen euro- Abschlüsse um. Bis 2010 sollen alle Hochschulen die neue Bundesländer – im internationalen Vergleich gesehen rela- sus) eingeführt. Seit 2005 greift päischen Hochschulraum zu in bundesweit zulassungsbe- schaffen. Ergebnis der Reform Studienstruktur übernommen haben – so schreibt es die von tiv moderate – Studienbeiträge vom ersten Semester an. Für schränkten Studiengängen die ist die Umstellung der Studien- den Staaten Europas unterzeichnete „Bologna-Erklärung“ vor. Langzeitstudenten oder ein Zweitstudium werden auch in kurz als „20-20-60-Regelung“ gänge auf das zweistufige Nicht nur der Studentenaustausch innerhalb des Kontinents anderen Bundesländern Studiengebühren erhoben. beschriebene Quotenverteilung: Bachelor-/Master-Studiensystem 20 Prozent der Studienplätze und die Einführung von Leis- soll dadurch erleichtert werden. Gleichzeitig möchte Euro- gehen an die Abiturbesten, die tungspunkten nach einem euro- pa noch interessanter werden für Akademiker aus Übersee. sich ihre Wunschhochschule aus- Forschung in der Wirtschaft paweit anerkannten System. Was an Kunst- und Musikhochschulen schon lange suchen können, 20 Prozent wer- den nach Wartezeit vergeben. Bei Revolutionierte das üblich ist, soll in Zukunft auch an anderen Universitäten Pra- Während für das Studium allein die Hochschulen zuständig 60 Prozent ihrer Plätze können Verständnis von Raum und xis werden. Bis vor kurzem suchte nur ein kleiner Teil der sind, findet Forschung in Deutschland natürlich auch die Hochschulen eigene Kriterien Zeit: Albert Einstein Fachbereiche seine Studierenden selbst aus. In den Fächern außerhalb der Universitäten statt. So ist die Forschungsakti- ergänzen. mit Zulassungsbeschränkung – bundesweit sind dies zurzeit Bio- vität der deutschen Wirtschaft groß: Mit mehr als 24000 Studienbeiträge logie, Medizin, Pharmazie, Psychologie, Tiermedizin und Anmeldungen liegt Deutschland deutlich vor den anderen Seit 2007 erheben die Bundeslän- Zahnmedizin, für Nordrhein-Westfalen kommen noch lan- europäischen Ländern bei den beim Europäischen Patent- der Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersach- desweite Beschränkungen hinzu – werden die Studienplätze amt eingereichten Patenten. Mit Siemens, Bosch und BASF sen, Nordrhein-Westfalen und das von einer zentralen Stelle, der ZVS, auf die Hochschulen ver- gehören drei deutsche Konzerne bei der internationalen Saarland derzeit Studienbeiträge teilt. Aber immer mehr Hochschulen erlassen hochschul- Patentanmeldung unter die sieben weltweit besten Unter- vom ersten Semester an. Über- wiegend liegt der Betrag bei 500 spezifische Beschränkungen und nutzen die Möglichkeit, Stu- nehmen. In Anwendungstechnologien wie der Automobil-, Euro pro Semester. Zur Finanzie- dienbewerber mit Eignungstests oder Auswahlgesprächen Maschinenbau-, Umwelt-, Chemie-, Energie- oder Bautech- rung bieten diese Länder einen zu prüfen. nologie zählt Deutschland zu den größten Patentanmel- staatlich abgesicherten Kredit.

Deutsche Nobelpreisträger in Naturwissenschaft und Medizin

Spitzenplatz bei Patenten Von insgesamt 135183 Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt im Jahr 2006 entfielen auf

Deutschland 24 867 1 2 3 4 5 6 7 8 Frankreich 8010 Niederlande 7327 USA 25,7% Schweiz 5418 Von den bislang 78 deutschen Nobel- tere deutsche Preisträger, die weit 1 1901 Conrad Röntgen Großbritannien 4721 preisträgern bekamen 67 den Preis für über ihr Fach hinaus bekannt wurden. 2 1905 Robert Koch Italien 4197 Insgesamt in Verdienste in den Naturwissenschaften Christiane Nüsslein-Volhard (Medizin), 3 1932 Werner Heisenberg Europa 48,5% Schweden 2550 Prozent oder der Medizin. Der erste Nobelpreis Horst L. Störmer, Herbert Kroemer, 4 1995 Chr. Nüsslein-Volhard Belgien 1817 überhaupt ging 1901 an Wilhelm Conrad Wolfgang Ketterle, Theodor Hänsch, 5 1998 Horst L. Störmer Japan 16,4% Finnland Röntgen – für Physik. Robert Koch, Peter Grünberg (alle Physik) sowie Ger- 6 2000 Herbert Kroemer 1678 Max Planck, Albert Einstein, Werner hard Ertl (Chemie) sind die jüngsten 7 2001 Wolfgang Ketterle Dänemark 1248 Sonstige 9,3% Heisenberg und Otto Hahn waren wei- deutschen Nobelpreisträger. 8 2007 Gerhard Ertl Österreich 1134 Eurostat, 2007/Europäisches Patentamt 2007/Europäisches Eurostat,

Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 131 8 Bildung, Wissenschaft, Forschung

Max-Planck-Gesellschaft dern weltweit. Bei Umweltschutzpatenten steht Deutsch- zu sein ist für viele Wissenschaftler der Höhepunkt ihrer Kar- Leibniz-Gemeinschaft Die Max-Planck-Gesellschaft land weltweit vor den USA und Japan. riere. Gottfried Wilhelm Leibniz wurde am 26. Februar 1948 – in (1646–1716) war einer der letzten Nachfolge der bereits 1911 er- Was bei Max Planck selten vorkommt, ist für die Insti- Universalgelehrten. Entspre- richteten Kaiser-Wilhelm-Gesell- tute der Fraunhofer-Gesellschaft lebensnotwendig: die enge chend breit fächert sich das wis- Außeruniversitäre Forschung schaft zur Förderung der Wis- Kooperation mit der Industrie. Die rund 56 Forschungsein- senschaftliche Spektrum der senschaften – gegründet. Max- 83 Institute: Es reicht von den Planck-Institute betreiben Grund- Spitzenforschung findet zudem an Hunderten von wissen- richtungen betreiben angewandte Forschung, vor allem auf Geistes- und Wirtschaftswissen- lagenforschung in den Natur-, schaftlichen Instituten statt, die in Organisationen wie der ingenieurwissenschaftlichem Feld. Fraunhofer-Experten ste- schaften bis zur Mathematik. Bio-, Geistes- und Sozialwissen- Helmholtz-Gemeinschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft oder hen mit einem Bein im Labor und mit dem anderen in der Im Mittelpunkt steht die anwen- schaften. Die MPG gründete dungsorientierte Grundlagen- zusammen mit Partneruniver- der Leibniz-Gemeinschaft zusammengefasst sind. Gerade an Fabrikhalle, denn ihre Aufträge stammen in der Regel von forschung. Die Leibniz-Institute sitäten die international aus- den außeruniversitären Forschungseinrichtungen finden Unternehmen, vornehmlich aus dem Mittelstand. beschäftigen mehr als 13000 gerichteten Max-Planck-Re- Spitzenwissenschaftler optimale Arbeitsbedingungen vor, Die 83 Institute der Leibniz-Gemeinschaft haben ihre Mitarbeiter und haben einen search-Schools. Von den an den Gesamtetat von rund 1,1 Milliar- 49 Graduiertenschulen aufge- wie sie nur wenige andere Institutionen weltweit bieten kön- Stärken nicht nur in den Lebens- und Naturwissenschaften, den Euro. nommenen Doktoranden stammt nen. Hier arbeiten die produktivsten deutschen Forscher, sondern setzen auch einen starken Akzent auf Geistes-, Sozi- die Hälfte aus dem Ausland. entstehen die originellsten Veröffentlichungen. Das gilt al- und Wirtschaftswissenschaften. Das ifo-Institut für Wirt- Helmholtz-Gemeinschaft besonders für die 78 Max-Planck-Institute (MPI). Ob bei der schaftsforschung, das regelmäßig den Geschäftsklimaindex Mit ihren 15 Forschungszentren, Suche nach Wasser auf dem Mars, beim Humangenom-Pro- veröffentlicht, gehört ebenso zum Verbund wie das Deut- einem Jahresbudget von rund Fraunhofer-Gesellschaft jekt oder der Erforschung des menschlichen Verhaltens: Max- sche Museum in München, eines der weltweit bedeutendsten 2,3 Milliarden Euro und 26500 Die Gesellschaft betreibt an- Mitarbeiterinnen und Mitarbei- wendungsorientierte Forschung. Planck-Institute sind dabei, wenn wissenschaftliches Neuland naturwissenschaftlich-technischen Museen, das Bernhard- tern ist die Helmholtz-Gemein- Auftraggeber sind Industrie- beschritten wird. Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg oder das Insti- schaft Deutschlands größte und Dienstleistungsunternehmen 17 Nobelpreise und viele andere internationale Aus- tut für Deutsche Sprache in Mannheim, das die Entwicklung Wissenschaftsorganisation. Sie sowie die öffentliche Hand. Etwa engagiert sich in den Bereichen 12500 Mitarbeiterinnen und zeichnungen haben die MPI-Wissenschaftler seit der Grün- der deutschen Sprache wissenschaftlich begleitet. Energie, Erde und Umwelt, Mitarbeiter sind in rund 56 Insti- dung der Gesellschaft 1948 errungen. 2007 ging der Nobel- Unter dem Dach der Helmholtz-Gemeinschaft sind 15 Gesundheit, Schlüsseltechnolo- tuten an über 40 Standorten in preis für Chemie an den MPI-Direktor Gerhard Ertl. Die Hightech-Einrichtungen der deutschen Forschung versam- gien, Struktur der Materie sowie ganz Deutschland tätig. Das jähr- Verkehr und Weltraum. liche Forschungsvolumen beträgt Attraktivität der Max-Planck-Gesellschaft gründet auf ihrem For- melt, große, oft extrem teure Institutionen, die weltweit 1,2 Milliarden Euro. Die Fraun- schungsverständnis: Ihre Institute bestimmen alle Themen bekannt sind, wie die Gesellschaft für Schwerionenforschung hofer-Gesellschaft hat Nieder- lassungen in Europa, den USA, selbst, erhalten beste Arbeitsbedingungen und haben freie (GSI), das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das Deut- Asien und im Nahen Osten. Hand bei der Auswahl ihrer Mitarbeiter. Direktor eines MPI sche Elektronen-Synchrotron in Hamburg (DESY) oder das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung. Jedes Das Thema im Internet Jahr ziehen die Helmholtz-Institute Tausende ausländischer www.das-ranking.de www.hochschulkompass.de www.dfg.de Forscher an, um die mitunter weltweit einmaligen Anlagen Das detaillierteste Ranking deutscher Der Webauftritt informiert über Informationen der Deutschen für physikalische oder medizinische Versuche zu nutzen. Hochschulen bieten der DAAD, das Cen- Studium, Promotionsmöglichkeiten Forschungsgemeinschaft für Wissen- Mit gezielter Förderung will die Bundesregierung Martin Spiewak trum für Hochschulentwicklung (CHE) und internationale Kooperationen schaftler (Deutsch, Englisch) Der Journalist ist Wissen- und die Wochenzeitung „Die Zeit“ in (Deutsch, Englisch) Deutschland weiter voranbringen. Bis 2010 sollen drei Prozent schaftsredakteur der Wochen- einer Datenbank an (Deutsch, Englisch) www.daad.de, www.studieren-in.de des Bruttoinlandsprodukts in Forschung und Entwicklung zeitung „Die Zeit“. www.forschungsportal.net Das Angebot des Deutschen Akademi- investiert werden (2005: 2,51 Prozent). Dazu werden die Mittel www.bildungsserver.de Suchmaschine des Bundesforschungs- schen Austauschdienstes informiert Das Informationsportal zum deutschen ministeriums zu Forschungsergebnis- über Studienmöglichkeiten für Auslän- für die Forschungseinrichtungen bis zum Jahr 2010 jährlich Bildungssystem (Deutsch, Englisch) sen, Dissertationen (Deutsch, Englisch) der sowie Stipendien (in 24 Sprachen) um drei Prozent erhöht und sechs Milliarden Euro in die Nano-, Bio- und Informationstechnologie fließen. •

132 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 133 9

In Deutschland leben rund 82 Millionen Menschen. Es ist die mit Abstand Gesellschaft bevölkerungsreichste Nation der Euro- päischen Union. Deutschland ist ein modernes und weltoffenes Land. Seine Gesellschaft ist geprägt durch einen Pluralismus von Lebensstilen und die Vielfalt ethno-kultureller Prägungen. Die Formen des Zusammenlebens sind vielfältiger geworden, die individuellen Freiräume haben sich erweitert. Die traditionellen Rollenzuweisungen der Geschlechter wurden aufgebrochen. Trotz der gesellschaftlichen Verände- rungen ist die Familie weiterhin die wichtigste soziale Bezugsgruppe und die Jugendlichen haben ein sehr enges Verhältnis zu ihren Eltern.

134 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 135 9 Gesellschaft

Die deutsche Gesellschaft – modern, plural und offen

Von Rainer Geißler

Die deutsche Gesellschaft ist eine moderne und offene Gesellschaft: Die meisten Menschen – Jüngere und Ältere – verfügen über eine gute Ausbildung, einen international betrachtet hohen Lebensstandard und über entsprechende Freiräume zur individuellen Lebensgestaltung. Im Zentrum ihres Lebens steht die Familie, deren Formen immer vielfäl- tiger werden. Doch die Gesellschaft steht vor der Herausfor- derung, wichtige Probleme der Bevölkerungsentwicklung – die Alterung der Gesellschaft sowie die Zuwanderung mit zunehmender ethno-kultureller Vielfalt – zu lösen. Und noch eine Aufgabe haben die Deutschen zu bewältigen: die Lebensstandard Folgen der 45-jährigen deutschen Teilung. Seit der politi- Die Bundesrepublik Deutschland gehört zu den Ländern mit dem schen Wiedervereinigung im Jahr 1990 ist schon vieles höchsten Lebensstandard der geschehen, dennoch wird die Herstellung der sozialen Ein- Welt. Nach dem HDI-Index der heit Deutschlands auch in absehbarer Zukunft ein wichtiges Vereinten Nationen ist Deutsch- land bei der Lebenserwartung, Thema bleiben. dem Alphabetisierungsgrad und dem Pro-Kopf-Einkommen welt- weit eines der höchst entwickel- Bevölkerung ten Länder. Das Gesundheitssys- tem ermöglicht eine umfassende Deutschland ist seit der Wiedervereinigung die mit Abstand medizinische Versorgung, die bevölkerungsreichste Gesellschaft der Europäischen Union. sozialen Sicherungssysteme der gesetzlichen Krankenkassen, der Rund 82 Millionen Menschen wohnen auf deutschem Gebiet, Pflege- und Unfallversicherung, ein knappes Fünftel davon in Ostdeutschland, auf dem Ter- der Altersvorsorge und der Siche- ritorium der früheren DDR. Drei Trends sind kennzeichnend rung bei Arbeitslosigkeit schützen die Menschen vor den finanziellen für die demographische Entwicklung in Deutschland: eine Folgen existenzieller Risiken. niedrige Geburtenrate, die steigende Lebenserwartung und die Alterung der Gesellschaft.

136 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 137 9 Gesellschaft

Steigende Lebenserwartung Seit drei Jahrzehnten befindet sich Deutschland in einem gehen davon aus, dass innerhalb des nächsten Jahrzehnts Während die durchschnittliche Geburtentief: Die Zahl der Geburten liegt seit 1975 mit leich- das Verhältnis von 1 zu 2 unterschritten werden dürfte. Die Lebenserwartung Anfang des 20. Jahrhunderts bei etwa ten Schwankungen bei etwa 1,3 Kindern pro Frau. Die Kin- Alterung der Gesellschaft ist eine der größten Herausforde- 46 Jahren lag, kann ein heute dergeneration ist also seit 30 Jahren um etwa ein Drittel klei- rungen an die Sozial- und Familienpolitik. Die Rentenversi- geborener Junge erwarten, 77 ner als die Elterngeneration. Hohe Zuwanderungsraten aus cherung befindet sich deshalb seit längerem im Umbau: Jahre alt zu werden, ein Mädchen sogar 82 Jahre. anderen Gesellschaften nach Westdeutschland verhinder- Der traditionelle „Generationenvertrag“ wird immer weniger ten, dass die Bevölkerung entsprechend schrumpfte. Gleich- bezahlbar und durch private Vorsorge fürs Alter ergänzt. Generationenvertrag zeitig stieg die Lebenserwartung der Menschen kontinuier- Zudem werden verstärkt familienpolitische Maßnahmen So wird das System bezeichnet, mit dem die gesetzliche Renten- lich an. Sie beträgt mittlerweile bei Männern 77 Jahre und zur Erhöhung der Kinderzahl umgesetzt. versicherung finanziert wird: Die bei Frauen 82 Jahre. heute Erwerbstätigen zahlen in Die steigende Lebenserwartung und noch mehr die einem Umlageverfahren mit Familie ihren Beiträgen die Renten der niedrigen Geburtenzahlen sind die Ursache für den dritten aus dem Erwerbsleben ausge- Trend: Der Anteil junger Menschen an der Gesamtbevölke- Die Familie ist weiterhin die erste und vorrangige soziale schiedenen Generation in der rung geht zurück, gleichzeitig nimmt der Anteil der älteren Gruppe der Menschen und eine der wichtigsten sozialen Erwartung, dass die kommende Generation dann später die Ren- Menschen zu. Anfang der neunziger Jahre entfielen auf Institutionen. Ihre Bedeutung als Lebenszentrum hat im ten für sie aufbringt. Eine erste jeden über 60 Jahre alten Menschen knapp drei Personen Laufe der Zeit eher zu- als abgenommen. Für fast 90 Prozent gesetzliche Regelung zur Alters- im Erwerbsalter. Anfang des 21. Jahrhunderts beträgt das der Bevölkerung steht die Familie an erster Stelle ihrer per- sicherung wurde schon 1889 ein- geführt. Mittlerweile gehören Verhältnis nur noch 1 zu 2,2 und Vorausberechnungen sönlichen Prioritäten. Auch unter jungen Menschen genießt rund 80 Prozent der erwerbstäti- sie hohe Wertschätzung: 72 Prozent der 12- bis 25-Jährigen gen Bevölkerung der gesetz- sind der Meinung, dass man eine Familie zum Glücklichsein lichen Rentenversicherung an. Neben den Einzahlungen der braucht. Arbeitnehmer und Arbeitgeber Das Sportland Doch die Vorstellungen, wie eine Familie auszusehen wird das System heute auch hat, sowie die Struktur der Familie haben sich im Zuge des durch Bundeszuschüsse getra- Im Jahr 2006 feierte Deutsch- als 2,3 Millionen Jungen und Mädchen kicken in gen. Seit 2002 wird die gesetzli- sozialen Wandels stark verändert. In der traditionellen bür- land mit Gästen aus aller Welt den 21 Landesverbänden. Die Bundesliga, eine che Rente ergänzt durch eine ein „Sommermärchen“: Die Fuß- der stärksten europäischen Ligen, ist ihr Ziel. gerlichen Familie versorgte ein auf Dauer verheiratetes Ehe- staatlich geförderte kapital- ballweltmeisterschaft begeis- Der DFB gehört dem Deutschen Olympischen paar mehrere Kinder in strikter Rollentrennung: der Vater gedeckte private Altersvorsorge. terte mit guter Stimmung in den Sportbund (DOSB) an, der mit rund 27 Millionen Neben der gesetzlichen Rente als berufstätiger Ernährer, die Mutter als Hausfrau. Dieses Stadien und auf den Fanmeilen. Mitgliedschaften in 90000 Vereinen die größte für Arbeitnehmer sichern Pensio- Bald soll es eine Fortsetzung Sportorganisation der Welt ist. Der DOSB fördert „Ernährermodell“ wird durchaus noch gelebt – zum Beispiel nen und andere Versicherungen geben: 2011 sind es die Fußball-Frauen, die ihren neben dem Spitzen- auch den Breitensport. Die in unteren sozialen Schichten, unter Migranten oder auf die Altersvorsorge von Beamten Weltmeistertitel bei der WM in Deutschland beliebtesten Freizeitsportarten sind – neben Fuß- und Freiberuflern. Zeit, solange die Kinder noch klein sind –, aber es ist nicht verteidigen wollen. Und das Ereignis wird ganz ball – Turnen, Tennis, Sportschießen, Leichtath- sicher wieder eine große Fußballparty. Ein letik und Handball. Diese Sportbegeisterung mehr die vorherrschende Lebensform. großes Sportereignis steht auch mit der Leicht- bringt immer wieder Spitzensportler hervor, die Die Formen des Zusammenlebens sind erheblich athletik-WM 2009 in Berlin bevor. bei Europa- und Weltmeisterschaften oder Olym- vielfältiger geworden. Die Freiräume, zwischen verschiede- Fußball ist die Sportart Nummer eins in Deutsch- pischen Spielen vorne mit dabei sind. Besonders land. Mit mehr als 6,5 Millionen Mitgliedern in erfolgreich sind die deutschen Athleten in nen Familienformen zu wählen oder auch ganz auf eine 26000 Vereinen ist der Deutsche Fußball-Bund Leichtathletik, Schwimmen, Rudern, Kanu und Familie zu verzichten, haben sich erweitert. Das hat nicht (DFB) der größte Einzelsportverband der Welt. Reiten. Im ewigen Medaillenspiegel gehört unerheblich mit der veränderten Rolle der Frau zu tun: Und dabei ist besonders die Jugend aktiv: Mehr Deutschland zu den besten Nationen. Rund 64 Prozent der Mütter sind heute berufstätig. Die Familien sind kleiner geworden. Ein-Kind-Familien tauchen

138 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 139 9 Gesellschaft

Die Familie ist zehnten weiterentwickelt. Die Beziehungen zwischen Eltern Gleichberechtigung weiterhin die wichtigste und Kindern sind oft ausgesprochen gut und werden meist In Deutschland ist die Gleich- soziale Institution berechtigung im Grundgesetz nicht mehr durch Gehorsam, Unterordnung und Abhängig- verankert, das Verbot der Diskri- keit, sondern eher durch Mitsprache und Gleichberechti- minierung aufgrund des gung, durch Unterstützung, Zuwendung und Erziehung zur Geschlechts bei Arbeitsbedin- gungen und Entgelt gesetzlich Selbstständigkeit geprägt. festgeschrieben und eine Viel- zahl von Gesetzen zur Gewähr- leistung der Rechte der Frauen erlassen. Darüber hinaus enga- Lebensformen Frauen und Männer giert sich Deutschland mit einem Die Arten des Zusammenlebens umfassenden Netzwerk von staat- in Deutschland sind vielfältig, Die im Grundgesetz geforderte Gleichberechtigung der Frauen lichen und nichtstaatlichen Ein- doch die meisten Menschen – ist in Deutschland – so wie in anderen modernen Gesell- richtungen zur Gleichstellung der fast 68 Millionen – leben in schaften auch – ein erhebliches Stück vorangekommen. So Geschlechter. Mit der Einführung Haushalten mit mehreren Per- des „Gender Mainstreaming“ wird sonen, 16 Millionen Menschen haben im Bildungsbereich die Mädchen die Jungen nicht Frauenpolitik als Querschnitts- leben alleine. Mehr als 42 Mil- häufiger auf als Familien mit drei und mehr Kindern. Typisch nur eingeholt, sondern inzwischen sogar überholt. An den aufgabe in allen Ressorts und lionen leben in Eltern-Kind- ist die Zwei-Kind-Familie. Auch ein Leben ohne Kinder – als Gymnasien stellen sie 56 Prozent der Absolventen; der Anteil Verwaltungen integriert. Damit Gemeinschaften, darunter etwa übernimmt der Staat eine aktive 20 Millionen Kinder. Knapp Paar oder allein – wird öfter geführt. Fast jede dritte der 1965 junger Frauen an den Studienanfängern der Universitäten Rolle bei der Herstellung gleicher 23 Millionen Menschen leben als geborenen Frauen ist bis heute kinderlos geblieben. beträgt knapp 54 Prozent. Von den Auszubildenden, die Lebensbedingungen für Mann Paare zusammen, jedoch ohne Nicht nur die Lebensformen, auch die moralischen 2006 ihre Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt haben, und Frau. Diese Maßnahmen Kinder. Dazu gehören überwie- zeigen bereits Erfolge: Bei dem gend auch die 39000 Männer Grundhaltungen unterliegen einem Wandel. Partnerschaft- waren 43 Prozent junge Frauen. Immer mehr Frauen stehen GEM-Index der Vereinten Natio- und 23000 Frauen, die mit ihren liche Treue ist zwar weiterhin ein wichtiger Wert, doch die im Berufsleben. Auch durch das seit 2008 geltende neue nen, der die Beteiligung von gleichgeschlechtlichen Part- Norm, eine Lebensgemeinschaft auf Dauer einzugehen, hat Unterhaltsrecht im Scheidungsfall wird es für Frauen immer Frauen in Wirtschaft und Politik nern in einem Haushalt zusam- misst, gehört Deutschland mit menleben. Insgesamt gibt es sich gelockert. Die Ansprüche an die Qualität einer Partner- wichtiger, einen Beruf zu haben. In Westdeutschland sind Rang 9 zu den bestplatzierten in Deutschland schätzungsweise schaft sind dagegen gestiegen. Dies ist einer der Gründe mittlerweile 67 Prozent der Frauen berufstätig, in Ost- Ländern der Welt. rund 160000 gleichgeschlecht- dafür, dass inzwischen etwa 40 Prozent der Ehen, die in den deutschland 73 Prozent. Während Männer in der Regel liche Partnerschaften. vergangenen Jahren geschlossen wurden, wieder geschie- den werden. Eine erneute Heirat oder Partnerschaft ist die Frauen in Deutschland Regel. Deutlich zugenommen haben auch die nichtehe- + lichen Lebensgemeinschaften. Mädchen mit bester Bildung Bevölkerung (2006): 42,0 Mio. von 82,3 Mio. Alleinerziehende Besonders bei jüngeren Menschen oder wenn gera- 51,0% In den vergangenen Jahren sind wichtige Schritte nicht In 1,6 Millionen Familien, in denen de eine Ehe gescheitert ist, ist die „Ehe ohne Trauschein“ nur zur rechtlichen, sondern auch zur faktischen Abschluss Lehre (2006): 203658 von 479575 nur ein Elternteil die Kinder Gleichstellung der Frauen unternommen worden. Dabei 42,5% erzieht, sind dies in rund 90 Pro- beliebt. So ist auch die Zahl der unehelichen Geburten ange- ist für viele Frauen die Berufstätigkeit von großer Absolventinnen mit Abitur (2006): 136874 von 244010 zent der Fälle die Mütter. Viele stiegen: In Westdeutschland wird etwa ein Viertel, in Ost- Bedeutung. Zwei Drittel der Frauen sind mittlerweile 56,1% von ihnen sind nicht berufstätig deutschland mehr als die Hälfte der Kinder unehelich gebo- berufstätig, und dies ändert sich auch nicht wesentlich, oder in Teilzeit beschäftigt. Auch Hochschulabsolventinnen (2006): 134069 von 265704 wenn Kinder hinzukommen. Bei der Ausbildung der 50,4% um ihnen die Berufsausübung zu ren. Eine Folge dieses Wandels ist die Zunahme der Stief- Mädchen – wesentliche Voraussetzung für die Berufs- erleichtern, sollen die Ganztags- familien und der Alleinerziehenden: Ein Fünftel aller Erwerbstätige (2006): 16,9 Mio. von 37,3 Mio. ausübung – wurden große Fortschritte erzielt. Gerade 45,2% betreuung für Kinder und die Gemeinschaften mit Kindern sind Alleinerziehende, und dies bei den höher qualifizierenden Bildungsabschlüssen Betreuungsmöglichkeiten für Abgeordnete im Bundestag (2007): 194 von 613 stellen die jungen Frauen schon die Mehrheit. 31,6% Unter-3-Jährige weiter verbes- sind in der Regel allein erziehende Mütter. Auch die inner- Statistisches Bundesamt Statistisches sert werden. familiären Verhältnisse haben sich in den vergangenen Jahr-

140 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 141 9 Gesellschaft TATSACHEN KOMPAKT

Bürgerschaftliches Engagement Die größten Bereiche des Leben in Deutschland freiwilligen Engagements (in Prozent) Arbeit und Freizeit, Familie und Engagement: Sport 11 Sport und Berufliche Stellung Angestellte 66,2 ArbeiterSelbstständige 7,5 19,7 Wie die Deutschen ihren Alltag gestalten, womit Beamte 5,0 von Frauen Erziehung 7 Engagement (in Prozent) sie ihre Zeit verbringen, was ihnen wichtig ist Soziales 5,5 TNS Infratest und wofür sie sich einsetzen Mehr Engagement Sport 70 Prozent aller Deutschen, die älter als 14 Jahre sind, engagie- ren sich aktiv in Gruppen, Vereinen oder Organisationen. 36 Pro- Statistisches Bundesamt zent übernehmen darüber hinaus ehrenamtliche Aufgaben Hoher Anteil von berufstätigen Frauen Von den 37 Millionen Berufstätigen (im Jahr 2006; davon in den neuen Bundesländern: 7,4 Millionen) Die beliebtesten Sportarten (in Millionen Mitgliedern) sind 17 Millionen Frauen. Das entspricht einem Anteil Die Deutschen sind sportlich aktiv von 45 Prozent; im Osten Deutschlands sind es sogar Sport ist sehr beliebt. Es gibt rund 90000 Sportvereine mit 27 Fußball 6,3 Trend zu mehr Teilzeit 47 Prozent. Damit sind etwa 68 Prozent der erwerbs- Millionen Mitgliedern. Fußball steht dabei an erster Stelle. Mit Turnen 5,1 Immer mehr Beschäftigte arbeiten fähigen Frauen berufstätig 26000 Vereinen und 176000 Mannschaften ist der Deutsche Fuß- Tennis 1,7 in Teilzeit. 2006 waren es 8,6 Millio- ball-Bund (DFB) der größte Einzelverband des Deutschen Olympi- Schützen 1,5 nen. Sie stellen mittlerweile 26,2 Pro- Erwerbstätige schen Sportbundes (DOSB). Finanziert wird der Sport durch staat- zent der abhängig Beschäftigten. liche und halbstaatliche Förderung, ehrenamtliches Engagement, Leichtathletik 0,9

Überwiegend sind es Frauen – meis- private Sponsoren und Mitgliedsbeiträge Staatistisches Bundesamt tens Mütter –, die in Teilzeit arbeiten, sie übernehmen 82 Prozent dieser Arbeitszeit Jobs. So ergibt sich durchschnittlich eine Wochenarbeitszeit für Männer von über Arbeit Die größten 40 Stunden, bei Frauen liegt sie bei etwa Konsumaus- und gaben privater Wohnen ist der größte Ausgabeposten 30 Stunden Haushalte Einem Privathaushalt stehen durchschnittlich Freizeit (in Euro) Freizeitaktivitäten 2820 Euro im Monat an Einkommen und Einnah- Statistisches Bundesamt men zur Verfügung. Das meiste Geld wird für Miete und Wohnung ausgegeben. Doch auch für das Auto und für Mobilität generell sowie für Essen und Trinken werden jeweils gut zehn Pro- Die beliebtesten zent des Einkommens verbraucht Freizeitaktivitäten (in Prozent) Fast jeder Dritte wohnt in einer Großstadt Zu Hause entspannen 70 Deutschland ist eines der am dichtesten besiedel- Mobilität 305 Ernährung 263 Wohnen 697 Heimwerken/Garten 38 ten Länder. In München leben fast 4200 und in Freizeit 261 Ausgehen 38 Berlin 3800 Einwohner pro Quadratkilometer, in Mecklenburg-Vorpommern hingegen nur 73. Rund Sport 25 29 Millionen Menschen, das sind gut 35 Prozent, Kino 25 leben in Gemeinden und Kleinstädten mit bis zu Kultur 15 20000 Einwohnern. Mehr als 30 Prozent wohnen GFK in den Großstädten mit mehr als 100000 Ein- Statistisches Bundesamt wohnern, von denen es in Deutschland 82 gibt Sechs Stunden freie Zeit Eigentümer 39,1 Ausgaben Mieter 52,7 Heute haben die Menschen in Deutschland Leben mehr Freizeit als noch vor zehn Jahren – im Die größten Städte Deutschlands Durchschnitt rund sechs Stunden am Tag. Am (in tausend Einwohnern) Eigentümer und Mieter (in Prozent) liebsten verbringen sie diese Zeit zu Hause Berlin 3404 und entspannen etwa zwei Stunden mit Statistisches Bundesamt Hamburg 1754 Leben Fernsehen oder Musikhören. Männer kommen und auf fast eine halbe Stunde mehr freie Zeit als München 1295 Wohnen Leben in den eigenen vier Wänden Frauen Köln 1000 Wohnen Die Deutschen sehen im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung eine der wichtigsten Altersvorsorgen. Rund 15 Millionen der mehr als 38 Millionen Wohnun- Frankfurt/M. 662 gen werden mittlerweile von Eigentümern bewohnt. Die höchsten Eigentümer- anteile, nämlich 65 Prozent, sind in Gemeinden mit weniger als 5000 Einwohnern

Statistisches Bundesamt 9 Gesellschaft

Frauen in der Arbeitswelt: ten nach Einführung des Elterngeldes im Januar 2007 (siehe Bereits 45 Prozent aller Erwerbstätigen sind weiblich Seite 151) der Anteil der Väter, die im Beruf pausieren, um sich der Kinderbetreuung zu widmen, mit fast 9,6 Prozent

fast verdreifacht. Die Hälfte der Männer will allerdings nur Die Clique: Zentrale zwei Monate zu Hause bleiben. Bezugsgruppe für Jugendliche In der Politik haben die Frauen sich inzwischen eta- bliert. In den beiden großen Parteien SPD und CDU ist fast jedes dritte beziehungsweise vierte Mitglied weiblich. Bemerkenswert entwickelt hat sich der Anteil der Frauen im Bundestag: 1980 stellten sie nur acht Prozent der Parlamen- tarier, 2005 waren es fast 32 Prozent. Im gleichen Jahr wurde einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen, arbeiten Frauen Angela Merkel die erste Bundeskanzlerin Deutschlands. häufig, besonders jene mit kleineren Kindern, in Teilzeit. Auch bei Löhnen und Gehältern bestehen nach wie Jugend vor Differenzen zwischen den Geschlechtern: So verdienen Spitzenpositionen Arbeiterinnen nur 74 Prozent des Gehalts ihrer männlichen Die zentrale Bezugsgruppe der jungen Menschen ist – neben Von den „Top-Führungskräften“ stellen Frauen in Deutschland Kollegen und Angestellte lediglich 71 Prozent. Dies hat im den Cliquen der Gleichaltrigen, deren Bedeutung stark etwa 21 Prozent, jede dritte der Wesentlichen damit zu tun, dass Frauen häufig in niedrige- zugenommen hat – die Familie. Noch nie lebten so viele Führungspositionen ist mit einer ren und damit schlechter bezahlten Positionen arbeiten. Jugendliche – 73 Prozent der Jugendlichen im Alter von 18 Frau besetzt. In den neuen Bundesländern fällt das Verhält- Auch wenn sie inzwischen häufiger in die Spitzenpositionen bis 21 Jahren – so lange im Haushalt ihrer Eltern wie heute. nis zwischen weiblichen und der Berufswelt vorrücken, stoßen sie dabei nach wie vor auf Fast alle 12- bis 29-Jährigen geben an, ein sehr gutes und ver- männlichen Führungskräften erhebliche Karrierehindernisse. So sind zum Beispiel zwar trauensvolles Verhältnis zu ihren Eltern zu haben. deutlich günstiger aus. Dort sind gut 42 Prozent der Führungs- knapp die Hälfte der Studierenden, aber nur ein Drittel der Eine Ursache für den längeren Verbleib in der Fami- kräfte weiblich und immerhin wissenschaftlichen Mitarbeiter und lediglich 15 Prozent der lie ist, dass immer mehr junge Menschen immer länger im 29 Prozent der Top-Positionen Professoren Frauen. mit Frauen besetzt. Im Westen sind dies nur 32 bzw. 20 Prozent. Ein Haupthindernis beim beruflichen Aufstieg liegt Wertepriorität von Jugendlichen Die Chance, Leitungsfunktionen darin, dass das Netz der Kinderbetreuung gerade für klei- übernehmen zu können, hängt + nere Kinder im europäischen Vergleich weniger gut ist und stark von der Branche ab: Freunde und Familie immer wichtiger Am höchsten ist sie im Dienst- sich auch an der häuslichen Arbeitsteilung zwischen Frau- Die Jugendlichen in Deutschland sind im Vergleich zu den Freundschaft leistungsbereich, wo 53 Prozent en und Männern nur relativ wenig verändert hat. Der Kern achtziger Jahren deutlich pragmatischer geworden. Leis- 97 % der Führungskräfte Frauen sind. tung, Engagement und Zielorientierung prägen die junge Eigenverantwortung der traditionellen Hausarbeiten – Waschen, Putzen und 89 % Im Baugewerbe sind es nur Generation. Die 12- bis 25-Jährigen legen heute großen 14 Prozent. Kochen – wird in 75 bis 90 Prozent der Familien von den Wert auf Freundeskreis und Familie. Vor dem Hintergrund Familie 89 % Frauen erledigt. Und obwohl 80 Prozent der Väter angeben, zunehmend sensiblerer Wahrnehmung gesellschaftlicher Kreativität dass sie gerne mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen wür- Probleme – insbesondere im Hinblick auf die eigene beruf- 83 % liche Zukunft – wird hier Sicherheit und Rückhalt gesucht. den, investieren Frauen, selbst die erwerbstätigen, doppelt Sicherheit 69 Prozent sind besorgt über die Möglichkeit, ihren 81 % so viel Zeit in die Kinderbetreuung wie ihre Männer. Bisher Arbeitsplatz zu verlieren bzw. keine adäquate Beschäfti- Fleiß und Ehrgeiz waren es auch fast ausschließlich die Frauen, die in Eltern- gung finden zu können. 81 %

zeit gingen. Doch hat sich schon in den ersten neun Mona- 2006 Shell Jugendstudie, 15.

144 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 145 9 Gesellschaft

Qualifikationsniveau Bildungssystem bleiben. Ihr Qualifikationsniveau ist deutlich noch 30 Prozent der 12- bis 25-Jährigen bekunden politisches Rund 60 Prozent der Jugend- gestiegen. Insgesamt erwerben 43,4 Prozent eines Jahrgangs Interesse, unter den jungen Erwachsenen und den Studie- lichen eines Jahrgangs beginnen nach der Schule eine Berufsaus- (18- bis 20-Jährige) eine Studienberechtigung, 36 Prozent renden sind es mit 44 bzw. 64 Prozent deutlich mehr. bildung in einem staatlich aner- eines Jahrgangs nehmen dann auch mittelfristig ein Stu- kannten Ausbildungsberuf entwe- dium auf. Zu den Problemgruppen im Bildungssystem gehö- der als duale Berufsausbildung Ältere Menschen oder als schulische Ausbildung an ren vor allem junge Menschen aus sozial schwachen Schich- einer Berufsfachschule. Gut 36 ten und aus Migrantenfamilien. In Deutschland ist etwa jeder Vierte über 60 Jahre alt. Prozent nehmen ein Studium an Im Vergleich zu früheren Jugendgenerationen sind Wegen der seit langem niedrigen Geburtenraten und der einer der 383 Hochschulen auf. die Jugendlichen pragmatischer geworden und haben nicht steigenden Lebenserwartung hat die deutsche Gesellschaft nur ein gutes Verhältnis zur Elterngeneration, sondern auch nach Japan und Italien weltweit den dritthöchsten Anteil an Lebensstil der älteren Generation zur Demokratie: Die pessimistische Protest- und „Null Bock“- älteren Menschen. Ihre Lebensformen und Lebensstile haben Senioren werden nicht nur älter, sie sind auch gesünder, fitter und Haltung der achtziger Jahre ist weitgehend einem unideolo- sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Die über- aktiver als die Generationen vor gischen, optimistischen Pragmatismus gewichen. Die heuti- wiegende Mehrheit der älteren Menschen wohnt heute ihnen. Ökonomisch sind sie gut ge junge Generation ist erfolgsorientiert und leistungsbe- selbstständig. Sie leben meist in der Nähe ihrer Kinder und ausgestattet: Die über 60-Jähri- gen verfügen über fast ein Drittel reit. Ihre Lebensmaxime kann man auf die Formel „Aufstieg haben zu diesen regen sozialen Kontakt. Die „jungen der gesamten Kaufkraft. Der Soziales Engagement statt Ausstieg“ bringen. Alten“, die jünger als 75 oder 80 Jahre sind, sind meist auch Lebensstil der Generation 50+ Das Engagement jüngerer Men- Auf einem traditionellen Links-rechts-Schema ordnet gesundheitlich in der Lage, weiterhin ein selbstständiges hat sich erheblich gewandelt und schen ist in Deutschland hoch: die aktive Gestaltung der Freizeit 36 Prozent aller Jugendlichen sich die Jugend – wie üblich – etwas links von der Gesamtbe- Leben mit neuen Zielen zu führen und ihre Freizeit aktiv zu wird immer wichtiger. Dabei zwischen 14 und 24 Jahren enga- völkerung ein; politische Extrempositionen werden aber nur gestalten. steht laut einer SWR-Studie die gieren sich ehrenamtlich. Sie sehr selten vertreten. Sehr hoch dagegen ist die Bereitschaft Finanziell ist die ältere Generation weitgehend abge- Pflege sozialer Kontakte im setzen sich besonders für Sport, Vordergrund. Neben Fernsehen Freizeit und Geselligkeit, im schu- zu sozialem Engagement. Rund drei Viertel aller Jugendlichen sichert: Die Rentenreform von 1957 hat die Rentnerinnen (Nachrichten), Radio (Klassik) lischen, kulturellen oder im setzen sich für soziale und ökologische Belange ein: für hilfs- und Rentner nach und nach zur vollen Teilhabe am Wohl- und der Zeitungslektüre ist die kirchlichen Bereich sowie bei den bedürftige ältere Menschen, für Umwelt- und Tierschutz, für stand geführt. Heute ist es ihnen sogar möglich, ihre Kinder beliebteste Freizeitbeschäftigung Rettungsdiensten ein. In man- der Sport. chen Feldern ist der Anteil der Arme, Migranten oder Behinderte. Das Interesse an Politik, beim Aufbau einer eigenen Familie finanziell zu unter- jugendlichen Engagierten so Parteien oder Gewerkschaften ist dagegen rückläufig. Nur stützen. Die Altersarmut ist nicht völlig beseitigt, aber das groß, dass diese ohne sie gar nicht auskommen könnten – so Armutsrisiko liegt niedriger als bei anderen Altersgruppen. zum Beispiel in den Sportverei- Drei-Generationen-Familien wohnen zwar nur noch nen. Die Hälfte der Jugendlichen sehr selten unter einem Dach, aber zwischen den erwachse- ist in Vereinen, ein Viertel in gesellschaftlichen Groß- nen Kindern und ihren Eltern sowie zwischen Großeltern organisationen, besonders in und ihren Enkeln bestehen starke emotionale Bindungen. den Kirchen, engagiert. Ein Modellprojekt der Bundesregierung will den Zusam- menhalt der Generationen weiter stärken. So soll in den Ausländische Bevölkerung nächsten Jahren in jedem Landkreis und in jeder kreisfreien 1961 0,7 Statistisches Bundesamt Stadt in Deutschland ein so genanntes Mehr-Generationen- 1974 4,1 Haus entstehen. Die inzwischen 460 geförderten Häuser 1984 4,4 Junge Menschen: Der sind Anlaufstelle, Netzwerk und Drehscheibe für Familien- 1994 7,1 Einsatz für andere gehört zu ihrem Lebensstil beratung, Gesundheitsförderung, Krisenintervention und 2007 7,3 selbstverständlich dazu Hilfeplanung. in Millionen

146 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 147 9 Gesellschaft

Zuwanderung Migration und Integration der Bevölkerung in Deutschland in den achtziger Jahren Deutschland war bereits im sogar erheblich höher lag als in klassischen Einwanderungs- 19. Jahrhundert Zielland für eine große Zahl von Migranten und ist Die deutsche Wirtschaft ist seit dem Nachkriegsboom der ländern wie den USA, Kanada oder Australien. Mehr als sie- seit der zweiten Hälfte des fünfziger Jahre auf Arbeitsmigranten angewiesen. Die meis- ben Millionen Ausländer, das sind fast neun Prozent der 20. Jahrhunderts in Europa zum ten der damals so genannten „Gastarbeiter“ sind in ihre süd- Bevölkerung, leben in Deutschland. Hinzu kommen etwa 1,5 Land mit der größten Zahl von Zuwanderern geworden. Noch und südosteuropäischen Heimatländer zurückgekehrt, aber Millionen eingebürgerte ehemalige Ausländer und etwa 4,5 1950 lag der Anteil der Ausländer viele sind zum Leben und Arbeiten in Deutschland geblie- Millionen Aussiedler. Insgesamt leben in Deutschland rund an der Gesamtbevölkerung der ben. Geblieben sind auch viele der später zugewanderten 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, zu Bundesrepublik Deutschland mit lediglich etwa 500000 bei etwa türkischen Migranten. Deutschland hat sich allmählich von denen nach Definition des Statistischen Bundesamtes u. a. einem Prozent. Dies hat sich einem Gastarbeiterland zu einem Land mit gesteuerter auch eingebürgerte Ausländer sowie Kinder mit einem aus- nachhaltig geändert: Derzeit Zuwanderung entwickelt. ländischen Elternteil zählen. leben etwa 7,3 Millionen Auslän- der in Deutschland, das sind 8,8 Eine zweite große Gruppe von Einwanderern bilden Unter den Ausländern stellen die türkischen Staatsan- Prozent der Gesamtbevölkerung, die deutschstämmigen Aussiedler, die seit vielen Generatio- gehörigen mit etwa 1,7 Millionen die größte Gruppe, an zwei- Ethno-kulturelle Vielfalt: Etwa darunter 2,2 Millionen Bürger der nen in den Staaten der früheren Sowjetunion, in Rumänien ter Stelle stehen die Italiener (530000). Bei der Integration der jeder fünfte Einwohner ist zuge- EU. Etwa jeder fünfte in Deutsch- wandert oder stammt aus einer land lebende Ausländer wurde und in Polen gelebt haben und – verstärkt nach dem Migranten in den vergangenen beiden Jahrzehnten sind Fort- Migrantenfamilie bereits hier geboren und gehört Zusammenbruch der kommunistischen Systeme – nach schritte erzielt worden: Der Erwerb der deutschen Staatsan- somit zur zweiten oder dritten Deutschland zurückkehren. Diese beiden Einwanderergrup- gehörigkeit wurde gesetzlich erleichtert, die Kontakte zwi- Migrantengeneration. pen haben erreicht, dass die Anzahl der Zuwanderung pro Kopf schen Migranten und Deutschen sind intensiver, die Akzep- tanz der ethno-kulturellen Vielfalt hat zugenommen. Und mit Zuwanderungsgesetz dem neuen Zuwanderungsgesetz gibt es erstmals eine umfas- Anfang 2005 trat das erste Zuwanderungsgesetz der deut- sende gesetzliche Regelung, die alle Bereiche der Migrations- schen Geschichte in Kraft. Es Religionen politik berücksichtigt. Doch bleibt Integration eine Heraus- unterscheidet zwischen befriste- forderung an Politik und Gesellschaft. Die Bundesregierung ter Aufenthalts- und unbefris- teter Niederlassungserlaubnis. Etwa zwei Drittel der Bevöl- der in Deutschland lebenden Ausländer zum Islam: sieht in der Integration der in Deutschland lebenden Auslän- kerung bekennen sich in Etwa 3,3 Millionen Muslime aus rund 40 Nationen Gleichzeitig sind Maßnahmen zur Deutschland zu einer christ- leben in Deutschland, weshalb dem Dialog mit dem der einen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Dabei stehen Sprachför- Integration der Zuwanderer – lichen Konfession. Etwa die Islam eine große Bedeutung zukommt. derung, Bildung und die Integration in den Arbeitsmarkt im wie verpflichtende Sprachkurse – verankert worden. Hälfte davon ist römisch- Das Grundgesetz gewährleistet die Freiheit des Vordergrund. Im Juli 2006 hatte Bundeskanzlerin Angela katholisch, die andere Hälf- Glaubens sowie die freie Religionsausübung. te evangelisch. Fast ein Deutschland hat keine Staatskirche. Der Staat Merkel zu einem ersten Integrationsgipfel mit Vertretern aller Drittel gehört keiner Reli- beteiligt sich aber unter anderem an der Finan- für Integration relevanten gesellschaftlichen Gruppen einge- gionsgemeinschaft an. Dies ist zum Großteil auf zierung konfessioneller Kindergärten und Schu- laden. Das Ergebnis – der „Nationale Integrationsplan“ – die Wiedervereinigung mit den überwiegend len. Die Kirchen erheben eine Kirchensteuer, konfessionslosen Bürgern der neuen Bundeslän- die vom Staat eingezogen wird, um soziale Diens- wurde Mitte 2007 vorgestellt. Er enthält klare Ziele sowie über der zurückzuführen. te wie Beratungsstellen, kirchliche Kindergär- 400 konkrete Maßnahmen der staatlichen und nichtstaat- Nach dem nationalsozialistischen Völkermord ten, Schulen, Krankenhäuser und Altenheime zu lichen Akteure: So soll ein Netzwerk von Bildungspaten Kin- lebten nur noch wenige Menschen jüdischen finanzieren. Glaubens in Deutschland. Mittlerweile haben die Der schulische Religionsunterricht hat in der und Jugendliche aus Zuwandererfamilien in Schule und Rainer Geißler jüdischen Gemeinden gut 100000 Mitglieder. Deutschland eine einzigartige Stellung: Er steht Ausbildung unterstützen, und die Wirtschaftsverbände sag- Der Professor für Soziologie Zunehmend gewinnen in Deutschland auch andere unter staatlicher Aufsicht, aber in inhaltlicher ten zu, jungen Migrantinnen und Migranten bessere Chancen an der Universität Siegen ist Religionen an Bedeutung. So bekennen sich viele Verantwortung der Kirchen. Autor des Soziologie-Standard- bei der Ausbildung zu gewähren. Die Umsetzung des Plans werks „Die Sozialstruktur soll regelmäßig überprüft werden. • Deutschlands“.

148 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 149 9 Gesellschaft

Arbeitslosenversicherung Soziale Sicherung Finanzierbarkeit: Der zunehmende Anteil älterer Menschen Pflegeversicherung Arbeitslose haben in Deutschland an der Bevölkerung in Verbindung mit der vergleichsweise Die Versicherung gegen das Anspruch auf Unterstützung. Risiko der Pflegebedürftigkeit Wer arbeitslos ist und in den Wohlstand für alle und soziale Gerechtigkeit: Das war niedrigen Geburtenrate und die Entwicklungen auf dem wurde 1995 als „fünfte Säule“ letzten zwei Jahren mindestens das Ziel, das der damalige Bundeswirtschaftsminister Ludwig Arbeitsmarkt haben die sozialen Sicherungssysteme an die der Sozialversicherung einge- zwölf Monate lang Beiträge in Erhard in den späten fünfziger Jahren vor Augen hatte, als er Grenzen der Belastbarkeit geführt. Mit umfassenden Refor- führt. Finanziert wird die obliga- die gesetzliche Arbeitslosenver- torische Pflegeversicherung in sicherung eingezahlt hat, dem die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland etablierte. Das men versucht die Politik den Herausforderungen zu begeg- einem Umlageverfahren durch steht Arbeitslosengeld zu (60 bis „Modell Deutschland“ entwickelte sich zur Erfolgsgeschichte nen und das soziale Netz auch für kommende Generationen paritätische Beiträge von Arbeit- 67 Prozent des letzten Netto- und in vielen Ländern zum Vorbild. Einer der Grundpfeiler solidarisch zu sichern. gebern und Arbeitnehmern. lohns). Das Arbeitslosengeld wird Geplant ist die Ergänzung dieser aus den Beiträgen finanziert, dieses Erfolgs ist sein umfassendes Sozialsystem. Deutschland Finanzierung durch kapital- die je zur Hälfte Arbeitgeber und verfügt über eines der dichtest gewebten Sozialnetze: 27,6 gedeckte Elemente. Reform des Gesundheitssystems Arbeitnehmer aufbringen. Die Prozent des Bruttoinlandsprodukts fließen in öffentliche Sozi- Bezugshöchstdauer beträgt sechs bis 24 Monate. Danach alausgaben – die USA, zum Vergleich, investieren in diesen Deutschland zählt international zu den medizinisch am kann eine Grundsicherung Bereich 16,2 Prozent, der OECD-Schnitt liegt bei 20,7 Prozent. besten versorgten Ländern. Ein breites Angebot an Kran- für Arbeitsuchende („Arbeits- Ein umfassendes System aus Kranken-, Renten-, Unfall-, Pflege- kenhäusern, Arztpraxen und medizinischen Einrichtungen losengeld II“) beantragt werden, die sich nach der Bedürftigkeit und Arbeitslosenversicherung schützt vor den finanziellen Fol- gewährleistet eine medizinische Versorgung für alle. Mit bemisst. gen existenzieller Risiken. Daneben umfasst das soziale Netz über vier Millionen Arbeitsplätzen ist das Gesundheitswesen steuerfinanzierte Leistungen wie den Familienleistungsaus- gleichzeitig der größte Beschäftigungszweig in Deutsch- gleich (Kindergeld, steuerliche Vergünstigungen) oder die land. Insgesamt fließen 10,7 Prozent des Bruttoinlandspro- Grundsicherung für Rentner und dauerhaft Erwerbsunfähige. Deutschland versteht sich als Sozialstaat, der die soziale Ab- sicherung aller Bürgerinnen und Bürger als eine vorrangige Familienfreundliche Gesellschaft Aufgabe begreift. Die wohlfahrtsstaatlichen Sozialsysteme haben in Sozialstaat Familienförderung spielt in licher werden. Gleichzeitig wird die Kinderbetreu- Deutschand eine Tradition, die in die Zeit der Industrialisie- Das Sozialstaatsprinzip ist in Deutschland eine zuneh- ung weiter ausgebaut. Auch bisher hat schon Artikel 20 des Grundgesetzes rung zurückreicht. Reichskanzler Otto von Bismarck ent- mend wichtige Rolle und jedes Kind vom dritten Geburtstag an bis zum festgeschrieben und kann selbst wickelte im späten 19. Jahrhundert die Grundzüge der staat- wird entsprechend staatlich Schuleintritt rechtlich einen Anspruch auf einen durch eine Änderung des Grund- unterstützt. Damit Männer Kindergartenplatz. Bis zum Jahr 2013 sollen auch lichen Sozialversicherung; unter seiner Ägide entstanden gesetzes nicht aufgehoben und Frauen sich wieder ver- für Kinder unter drei Jahren 750000 Krippen- werden. Damit verpflichtet das die Gesetze zur Unfall- und Krankenversicherung sowie zur stärkt für Nachwuchs ent- plätze, und damit Platz für ein Drittel der Kinder, Grundgesetz den Staat, neben Invaliditäts- und Alterssicherung. Während damals nur ein scheiden, gibt es seit 2007 zur Verfügung stehen. Dies soll dazu beitragen, der Freiheitssphäre auch die statt des bisherigen Erziehungsgeldes ein einkom- dass Mütter und Väter Beruf und Familie leichter Zehntel der Bevölkerung von der Sozialgesetzgebung profi- existenziellen Lebensgrund- mensabhängiges und aus Steuern finanziertes verbinden können. Ein Kindergeld in Höhe von lagen seiner Bürger zu sichern. tierte, stehen heute nahezu 90 Prozent der Menschen in Elterngeld: Für die Dauer eines Jahres erhält ein 154 Euro monatlich (vom vierten Kind an 179 Euro) Dabei hat der Einzelne die Ver- Deutschland unter ihrem Schutz. Elternteil, das wegen Kindererziehung im Beruf gibt es für alle Kinder bis zum 18. Lebensjahr. Ein antwortung für seine soziale pausiert, 67 Prozent des letzten Nettoeinkom- wichtiger Beitrag zur Unterstützung junger Eltern In späteren Jahrzehnten wurde das soziale Netz aus- Sicherung mit zu übernehmen. mens, mindestens 300, maximal 1800 Euro. Das ist auch der Rechtsanspruch auf eine bis zu drei- gebaut und gleichzeitig verfeinert; so kamen 1927 eine Ver- Elterngeld verlängert sich auf 14 Monate, wenn jährige Freistellung vom Arbeitsplatz in der Eltern- sicherung gegen die finanziellen Folgen der Arbeitslosigkeit der zweite Elternteil mindestens zwei Monate zeit. Außerdem besteht für junge Eltern Anspruch seine Erwerbstätigkeit ebenfalls reduziert. Damit auf einen Teilzeitarbeitsplatz, sofern dem keine und 1995 die Pflegeversicherung hinzu. Das 21. Jahrhundert soll die Elternzeit auch für Väter selbstverständ- betrieblichen Gründe entgegenstehen. verlangt nun grundsätzliche und strukturelle Neuorientie- rungen der Systeme, zumal mit Blick auf deren dauerhafte

150 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 151 9 Gesellschaft

Auf hohem Niveau: Deutschland Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) Rentenversicherung gehört zu den medizinisch am vereinheitlicht. Für jeden Versicherten erhalten die Kran- Die gesetzliche Rentenversiche- besten versorgten Ländern rung ist die wichtigste Säule der kenkassen aus dem Gesundheitsfonds einen einheitlichen Alterssicherung. Die Finanzie- Betrag. Gleichzeitig beginnt der Einstieg in die Steuer- rung beruht auf dem Umlagever- fahren: Mit den monatlichen Bei- Krankenversicherung finanzierung von Leistungen der Krankenkassen, wie zum trägen der Beschäftigten und der Fast alle Einwohner Deutschlands Beispiel die beitragsfreie Mitversicherung von Kindern, Arbeitgeber werden die laufen- sind in einer gesetzlichen (88 den Renten derjenigen gezahlt, Prozent) oder privaten Kranken- mit jährlich steigender Unterstützung des Bundes bis zu die heute im Ruhestand sind. Mit kasse (knapp 12 Prozent) ver- einer Gesamtsumme von 14 Milliarden Euro. Von 2009 an ihrer Beitragszahlung erwerben sichert. Die Krankenkassen über- gilt auch eine Versicherungspflicht für alle: Private Kran- die Versicherten bis zum Renten- nehmen die Kosten für ärztliche eintritt eigene Ansprüche. Für Behandlung, Medikamente, Kran- kenkassen werden verpflichtet, Versicherte zu einem diese künftigen Renten kommen kenhausaufenthalt und Vorsorge. Basistarif aufzunehmen. wiederum die nachfolgenden Die Beiträge für die Krankenver- Generationen mit ihren Beiträ- sicherung werden von den gen auf („Generationenvertrag“). Arbeitnehmern und Arbeit- Rentenreform Daneben bilden betriebliche und gebern aufgebracht. Für nicht dukts in Ausgaben für Gesundheit – das sind 1,7 Prozent- private Altersvorsorge die zweite erwerbstätige Angehörige der punkte mehr als im Durchschnitt der OECD-Länder. Auf- Grundlegende Veränderungen gibt es auch bei der Alters- und dritte Säule der Alterssiche- gesetzlich Versicherten müssen rung. Sie werden unter bestimm- keine Beiträge gezahlt werden. grund des sogenannten Kostendämpfungsgesetzes, das im vorsorge. Zwar bleibt die gesetzliche Rentenversicherung auch Zuge der bisherigen Reform des Gesundheitswesens einge- weiterhin die wichtigste Säule des Alterseinkommens. ten Voraussetzungen staatlich gefördert. führt wurde, verzeichnet Deutschland den geringsten Betrieblicher und privater Vorsorge wächst daneben eine Anstieg der Pro-Kopf-Gesundheitsausgaben unter allen immer höhere Bedeutung zu. Mit der sogenannten „Riester- Unfallversicherung OECD-Mitgliedsländern: Zwischen 2000 und 2005 stiegen Rente“ sowie der „Rürup-Rente“ für Selbstständige sind hier Die gesetzliche Unfallversiche- die Ausgaben um real 1,3 Prozent pro Jahr, im OECD-Mittel bereits Modelle vorhanden, die steuerlich begünstigt, priva- rung ist eine Haftpflichtver- Sozialhilfe sicherung der Unternehmer waren es 4,3 Prozent. te kapitalgedeckte Altersvorsorge möglich machen. Teil der Ergänzt wird das soziale Netz zugunsten der Arbeitnehmer, die Dennoch besteht weiterhin Reformbedarf. 2007 Reform ist auch die Erhöhung des gesetzlichen Rentenein- durch die – steuerfinanzierte – Sozialhilfe. Sie greift, wenn der so vor den Folgen eines Arbeits- wurde deshalb eine Gesundheitsreform verabschiedet. trittsalters von 65 auf 67 Jahre: Zwischen 2012 und 2035 unfalls oder einer Berufskrank- Einzelne seine Notlage aus eige- heit geschützt werden. Zentrale Säule ist dabei die Einführung eines Gesund- wird das Renteneintrittsalter schrittweise um je einen Monat nen Kräften und Mitteln oder heitsfonds: Von 2009 an werden die Beitragssätze für die erhöht. Gleichzeitig werden mit einer „Initiative 50 Plus“ die durch die von Angehörigen nicht beheben kann. Zudem gibt es Beschäftigungschancen für ältere Arbeitnehmerinnen und sozialhilfeähnliche Basisleistun- Arbeitnehmer verbessert. gen wie eine Grundsicherung Das Thema im Internet im Alter oder bei dauerhafter Erwerbsunfähigkeit sowie staat- www.bmfsfj.de institute – gefördert vom Energiekon- Englisch, Französisch, Spanisch, Italie- Weitere Reformen liche Hilfe zum Lebensunterhalt Das Bundesministerium für Familie, zern Shell – Werte und Lebenssituation nisch, Türkisch) oder in besonderen Lebenslagen. Senioren, Frauen und Jugend bietet von Jugendlichen (Deutsch) Schon umgesetzt wurde die Reform der Unterstützung von unter anderem Informationen zu www.deutsche-sozialversicherung.de staatlichen Leistungen sowie Geset- www.bmg.bund.de Die Website der Europavertretung der Langzeitarbeitslosen und Empfängern von Sozialhilfe. Mit der zestexte (Deutsch) Das Bundesministerium für Gesund- Spitzenverbände der Deutschen Sozi- Einführung der Grundsicherung für Arbeitslose wurden die heit stellt News, Hintergrundinfos und alversicherung gibt Informationen zur ehemaligen Sozialhilfeempfänger, sofern sie arbeitsfähig www.shell-jugendstudie.de Daten sowie weiterführende Links Sozialversicherung in Deutschland mit Seit fünf Jahrzehnten untersuchen rund um die Themen Gesundheit und zahlreichen Links (Deutsch, Englisch, sind, den über längere Zeit Arbeitslosen gleichgestellt. Noch Wissenschaftler und Forschungs- Vorsorge zur Verfügung (Deutsch, Französisch) offen ist eine Reform der Unfallversicherung, die das System vor allem organisatorisch weiterentwickeln soll. •

152 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 153 10

Die Kulturszene in Deutschland hat viele Facetten: Rund 300 Theater und Kultur 130 Berufsorchester gibt es zwischen Flensburg und Garmisch. 500 Kunst- museen mit international hochkaräti- gen und vielseitigen Sammlungen sor- gen für eine beispiellose Museumsland- schaft. Vital ist zudem die junge deut- sche Malerei, die auch international längst zu Hause ist. Mit rund 95000 neu- en und neu aufgelegten Büchern pro Jahr gehört Deutschland auch zu den großen Buchnationen. 350 Tageszeitun- gen und tausende Zeitschriftentitel sind Beleg für eine lebendige Medienland- schaft. Neue Erfolge feiert auch der deutsche Film – und dies nicht nur in deutschen Kinos, sondern in vielen Ländern der Welt.

154 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 155 10 Kultur

Dem Wahren, Schönen, Guten – die Kulturszene in Deutschland

Das Land der Dichter und Denker. Goethe kommt aus Deutschland, ebenso wie Beethoven und Bach. Und doch hat diese Kulturnation keine wirklich nationale kulturelle Kom- petenz. Kultur ist Ländersache, so steht es im Grundgesetz. Die Länder sehen sich als Bewahrer und Förderer eines Kul- turföderalismus in Deutschland. Warum eigentlich sind die Angelegenheiten der Kultur in Deutschland etwas, was die Nation als Ganzes nicht regeln kann oder sollte? Deutsche Am Pult der Berliner Kultur als Ausdruck einer deutschen Nation stand seit der Philharmoniker: Sir Simon Rattle kaiserlich-wilhelminischen Ära des späten 19. Jahrhunderts unter dem Verdacht der Großmannssucht. Die Katastrophe Kulturföderalismus des Nationalsozialismus führte schließlich zu einer konse- Kultur ist in Deutschland infolge quenten Neuorientierung. Nach dem Zweiten Weltkrieg ver- der föderalen Struktur das Kern- tiefte sich die Einsicht, dass Deutschland nur dann in die stück der Eigenstaatlichkeit der 16 Bundesländer. Das Grundge- Weltgemeinschaft zurückkehren kann, wenn es jeden setz räumt dem Bund in Fragen Anschein eines übersteigerten nationalen Kultur-Pathos ver- der Kultur nur geringe Kompe- meidet. Dies wiederum führte zum Abschied von jeder tenzen ein, weshalb die meisten kulturellen Einrichtungen von nationalen Kulturpolitik in Deutschland. den Ländern und Kommunen Dennoch sind die Kultureinrichtungen in Deutsch- unterhalten werden. Dieses kultu- land breiter gestreut als in den meisten anderen Ländern. relle Eigenleben der Länder hat überall Kulturzentren entstehen Der Kulturföderalismus weckt auch den Ehrgeiz der einzel- lassen. Selbst in kleineren Städ- nen Bundesländer. Kulturpolitik ist Standortpolitik. Das ten gibt es kulturelle Angebote Land Baden-Württemberg wirbt offen mit Kultur als „wei- von internationalem Rang. Län- derübergreifend wirkt der Deut- chem Standortfaktor“. Die Filmförderung wurde ebenfalls sche Kulturrat, der als politisch zu einem föderalen Lenkungsinstrument. Geld gibt es von unabhängige Arbeitsgemein- dort, wo auch produziert wird. Die Berg- und Stahlarbeiter- schaft der Bundeskulturverbände agiert und spartenübergreifende region Ruhrgebiet, die zum Bundesland Nordrhein-Westfa- Fragen in die kulturpolitische len gehört, rüstet sich seit Ende des 20. Jahrhunderts zum Diskussion einbringt.

156 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 157 10 Kultur

Staatsminister für Kultur und Medien erfolgreichen Kulturland um. Erst seit 1998 gibt es in Berlin Treffpunkt der Literaten Da Kultur in Deutschland Länder- einen Staatsminister für Kultur und Medien im Bundeskanzler- aus aller Welt: Die Internationale sache ist, gibt es kein Ministerium Frankfurter Buchmesse für Kultur auf Bundesebene. amt. Und seither begreift Deutschland die eine oder andere Die kulturpolitischen Aktivitäten kulturelle Angelegenheit wieder als Auftrag an die Nation. des Bundes koordiniert Die Bundesfilmförderung wurde neu organisiert, ein Staatsminister für Kultur. eine Kulturstiftung des Bundes gegründet. Berlin entwickelt sich dabei immer mehr zum kulturellen Magneten und ist Kulturstiftung des Bundes inzwischen ein einzigartiges kulturelles Kräftefeld, ein Internationale Frankfurter Buchmesse Die Kulturstiftung des Bundes Schmelztiegel der Kulturen, in dessen Museen sich die ganze Die Internationale Frankfurter wurde im Jahr 2002 gegründet Buchmesse findet seit 1949 jedes Menschheitsgeschichte spiegelt. Das Holocaust-Mahnmal im ale Analysen überwiegen, stehen die Jahre nach dem Mau- und ist eine bundesweit und Jahr im Herbst statt und ist das international tätige Institution, Herzen der Stadt ist eine in Stein gehauene Reifeprüfung, erfall im Zeichen der Massenkultur, in der jede Veranstal- herausragende internationale die sich – durch entsprechende wie die Kulturnation Deutschland mit ihrer Geschichte tung zum Event, der Autor ein Popstar zum Anfassen wird. Jahresereignis der Buchbranche. Projektförderung – in erster Linie Höhepunkt jeder Buchmesse ist umgeht. Ein beeindruckender Beleg für die im neuen Jahr- Und heute? Was dominiert auf dem deutschen Buchmarkt? den Herausforderungen der die Verleihung des Friedensprei- Kunst und Kultur im 21. Jahr- tausend notwendig gewordene nationale Kulturpolitik. Den Die Fortführung erzählerischer Traditionen auf hohem ses des Deutschen Buchhandels. hundert widmet. Sitz der Kultur- grundgesetzlich gewollten Kulturföderalismus kann man Niveau lösen Schriftsteller wie Sten Nadolny, Uwe Timm, Zu den Preisträgern gehörten stiftung des Bundes ist unter anderem Václav Havel, beibehalten, er bleibt Garant für ein breit aufgestelltes, F. C. Delius, Brigitte Kronauer und Ralf Rothmann ein, die Halle an der Saale. Jorge Semprún und Susan Son- niveauvolles Kulturleben in ganz Deutschland. sich schon vor den neunziger Jahren zu Wort meldeten. Das tag. Seit 2005 wird zudem Leiden an der Gegenwart, die Kunst als letzter Ort der Selbst- zum Auftakt der Buchmesse der Deutsche Buchpreis für den behauptung: Dahin machte sich Botho Strauß auf den Weg. Literatur besten Roman in deutscher Spra- Nachdem die Literatur der jüngeren Generation in che verliehen. Deutschland ist ein Bücherland: Mit jährlich rund 95000 den 80er- und 90er-Jahren weniger intensiv aufgenommen neuen und neu aufgelegten Büchern gehört es zu den füh- wurde – mit Ausnahme der internationalen Bestseller „Das renden Buchnationen. Fast 9000 Lizenzen deutscher Bücher Parfum“ von Patrick Süskind oder „Der Vorleser“ von Bern- werden jährlich ins Ausland verkauft. Jedes Jahr im Herbst hard Schlink –, änderte sich das Bild seit der Jahrtausend- trifft sich in Deutschland auch die Verlagswelt zum größten wende spürbar. Heute gibt es eine neue Lust am Erzählen, Branchenmeeting, zur Internationalen Frankfurter Buchmesse. mit der Autoren wie Daniel Kehlmann, Thomas Brussig, Buchmarkt Daneben hat sich die kleinere Leipziger Buchmesse im Früh- Katharina Hacker, Julia Franck oder Ilija Trojanow auch die Die Buch- und Lesekultur hat in Deutschland nach wie vor einen jahr inzwischen ebenfalls etabliert. deutschen Leserinnen und Leser anstecken: Sie lesen ihre hohen Stellenwert. Der deutsche Die Lust am Lesen ist den Deutschen trotz Internet eigene Literatur derzeit so intensiv wie selten zuvor. Die Auf- Buchmarkt erwirtschaftete 2006 und Fernsehen nicht abhandengekommen. Viel getan hat lagenzahlen von Kehlmanns „Die Vermessung der Welt“, ein geschätztes Gesamtvolumen von rund 9,3 Milliarden Euro. Die sich in jüngster Zeit in der Literaturszene. Zwar findet die einem Roman, der 2006 zu den international meistverkauf- gesamte Produktion von Gegen- Generation der im Nachkriegsdeutschland führenden Auto- ten Büchern zählte, oder von Trojanows „Der Weltensamm- ständen des Buchhandels der deutschen Buchverlage umfasst Neue Erzähler: Daniel ren wie Hans Magnus Enzensberger, Siegfried Lenz, Christa ler“ beweisen es. In der Kinder- und Jugendliteratur gehört rund 970 Millionen Bücher und Kehlmann und Julia Wolf und Literaturnobelpreisträger Günter Grass immer Cornelia Funke („Tintenherz“) zu den erfolgreichsten Auto- Franck („Die Mittags- ähnliche Druckerzeugnisse. Es frau“), Gewinnerin noch Beachtung, doch ihre Literatur steht zu Beginn des 21. ren. Der Deutsche Buchpreis sorgt zudem für erhöhte Auf- gibt mehr als 4000 Buchläden des Deutschen Buch- Jahrhunderts nicht mehr für ästhetische Innovation. merksamkeit im In- und Ausland. und 7500 Bibliotheken. Die gro- preises 2007 ßen Verlagsstädte sind München, Während nach dem Zweiten Weltkrieg moralische Auffällig ist, dass die früheren Grenzen zwischen Berlin, Frankfurt am Main, Stutt- Antworten gesucht werden und in der Folge von 1968 sozi- anspruchsvoller Literatur und unterhaltsamer Belletristik gart, Köln und Hamburg.

158 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 159 10 Kultur TATSACHEN KOMPAKT

Wim Wenders Anne-Sophie Mutter Der Meister der stillen Bilder: Der viel- Die Geigenvirtuosin: fach ausgezeichnete Regisseur, Jahr- An der Spitze – gestern und heute Anne-Sophie Mutter, gang 1945, drehte unter anderem „Paris, Gefeierte Klassiker, mutige Visionäre: Die deutsche Jahrgang 1963, ist ein Texas“ und „Der Himmel über Berlin“ Kunst- und Kulturgeschichte ist reich an Frauen und gefeierter Weltstar der klassischen Musik. Sie Männern, die Außergewöhnliches geleistet haben. Viele wurde früh von Karajan Pina Bausch sind weit über die Landesgrenzen hinaus ein Begriff gefördert und gilt Schöpferin des modernen als Mozartexpertin Tanztheaters: Pina Bausch, Jahr- gang 1940, erfand eine neue Johann Wolfgang Körpersprache für den Tanz Friedrich von Schiller von Goethe Streiter für die Freiheit: Dem Poet, Dramatiker, Gelehrter: Theater galt die Leidenschaft Johann Wolfgang von Goethe Friedrich von Schillers (1749–1832) gilt als „Universal- Johann Sebastian Bach (1759–1805). Der Dichter der genie“ und Klassiker der deut- Virtuose barocker Kirchenmusik: Johann „Räuber“ und des „Wilhelm schen Literatur schlechthin Sebastian Bach (1685–1750) vervollkomm- Tell“ brachte als einer der nete die strenge „Kunst der Fuge“, schuf Ersten Politik auf die Bühne mehr als 200 Kantaten und Oratorien

Film

Musik Ballett Ludwig van Beethoven Wegbereiter der Romantik: Ludwig van Beethoven (1770–1827) brachte bei kla- Musik rer Konzentration auf die 21. Jh. Literatur Form in völlig neuem Maß individuellen Ausdruck und Musik Empfindung in die Musik Literatur Literatur Karlheinz Stockhausen

Musik Komponist serieller und elektronischer Musik: Fotografie Joseph Beuys Karlheinz Stockhausen Bildende Kunst Erfinder des „erweiter- (1928–2007) zählt zu den ten Kunstbegriffs“: 15.–20. bedeutendsten Komponis- „Jeder Mensch ist ein ten der Gegenwart Günter Grass Jh. Künstler“ heißt sein Autor der „Blechtrommel“: Literatur- berühmtester Satz. nobelpreisträger Günter Grass, Jahr- Literatur Aufsehen erregte gang 1927, verarbeitete wie kein Joseph Beuys anderer Geschichte zu Literatur. (1921–1986) mit spekta- 2006 wurde bekannt, dass er als 17- Bildende Kunst kulärer Aktions- und Jähriger Mitglied der Waffen-SS war Environmentkunst Bernd und Hilla Becher Fotografen als Konzeptkünst- Bildende Kunst ler: Das Paar schuf mit Thomas Mann seiner Architekturfotografie Meister des Romans und Albrecht Dürer eine künstlerische Form der der Novelle: Thomas Künstler der deutschen Dokumentation und prägte Mann (1875–1955) erhielt Renaissance: Albrecht Dürer die junge Generation für sein Familienepos (1471–1528) revolutionierte der deutschen Fotokünstler „Buddenbrooks“ den die Techniken des Holzschnittes Nobelpreis für Literatur und des Kupferstichs Gerhard Richter Teuerster lebender Künster: Gerhard Richter, Jahrgang 1932, überrascht mit immer neuen Techniken und Themen, seine Bandbreite reicht von Fotorealismus bis Abstraktion 10 Kultur

Autoren durchlässiger werden. Das Schlagwort von der „Neuen Les- Tanztheater Wuppertal: Die Compagnie von Pina Junge Autorinnen und Autoren barkeit“ machte in den Feuilletons die Runde. Vorbei sind die mit Migrationsbiografie bringen Bausch genießt Weltruf neue Themen und Impulse in Zeiten der engen Verbindung von Politik und Literatur. Träu- die Literatur und in die deutsche me von Revolte und Eigensinn sind zwar geblieben; was aber Sprache. Zu ihnen gehören Ilja zählt, ist das Authentische in der Literatur. Die Funktionen Trojanow, Wladimir Kaminer, Saša Stanišic, Terézia Mora oder haben sich verschoben, die Wahrnehmungen verändert, weil Feridun Zaimoglu. es nicht nur an Autoren einer gesellschaftlich ambitionierten Literatur fehlt, sondern auch an Lesern, die das lesen wollen. Theaterszene Das deutsche Theater gilt als Theater eines der experimentierfreudigs- Theaterlandschaft ten der Welt. Nicht zuletzt im 120 öffentliche Theater mit Im Ausland steht das deutsche Theater häufig im Ruf, es sei Tanztheater haben deutsche mehr als 750 Spielstätten sowie laut und narzisstisch. Aber es ist ein Theater, hinter dem ein hat sich zudem eine breite Theaterszene herausgebildet: die Compagnien Maßstäbe gesetzt. 185 Privattheater machen Zu den großen Protagonistinnen Deutschland zum bedeutenden weltweit bestauntes System steht. Auch in kleineren Städten Freien Gruppen – bis heute Zeichen dafür, dass es noch des modernen Tanzes gehört Theaterland. Zu den bekann- gibt es Opernhäuser und Ballette neben dem Schauspiel; ins- immer eine ungebrochene Leidenschaft zum Theater gibt, Pina Bausch; sie gilt als die testen Bühnen gehören gesamt eine ausgeprägte Theaterlandschaft, ein dichtes Netz die sich darstellen will. In Deutschland wird viel für dieses bedeutendste Choreografin der das Thalia Theater in Hamburg, Gegenwart. Neben ihr zählt die in das Berliner Ensemble und von Staats- und Stadttheatern, von Tourneetheatern und System aufgewendet: an Anregung, Aufmerksamkeit und an Karlsruhe geborene und an der die Münchner Kammerspiele. Privatbühnen. Im Nachklang der 68er-Studentenbewegung Geld. Für viele ein Luxus, zumal die Theater nur zehn bis Berliner Schaubühne inszenie- fünfzehn Prozent ihrer Ausgaben wieder einspielen. Auch rende Tänzerin und Choreografin Sasha Waltz zu den internationa- Privattheater sind an das öffentliche Subventionssystem len Stars der Tanztheaterszene. angeschlossen – wie etwa die berühmte Berliner Schaubüh- Auswärtige Kulturpolitik ne, die von Regisseur Peter Stein gegründet und geprägt wurde. Dieses System hat den Höhepunkt seiner Entwick- Die Auswärtige Kul- 83 Ländern. Sie bieten Deutschunterricht an, lung freilich längst erreicht. Es ist in einer schwierigen tur- und Bildungspo- fördern ausländische Deutschlehrer, organisieren litik ist neben der Lesungen, Theater- und Filmvorführungen sowie Phase, weil die Kunst immer wieder an den materiellen Vor- klassischen Diplo- Diskussionsveranstaltungen. Das ifa widmet sich aussetzungen gemessen wird. matie und der vor allem dem Kulturdialog. Von großer Bedeu- Peter Stein galt über lange Zeit als einzigartige Er- Außenwirtschafts- tung sind die deutschen Auslandsschulen. Es gibt Kreativwirtschaft politik die dritte Säule der deutschen Außenpoli- 117 solcher Schulen mit 70000 Schülern (davon scheinung im deutschen Theater. Im Gegensatz zu anderen Einfallsreichtum und Kreativi- tik. Ihr Ziel ist es, deutsche kultur- und bildungspo- 53000 nichtdeutscher Nationalität). Mit der Initia- Regisseuren hat er ein Werk geschaffen, das sich in der Kon- tät sind ein wichtiger Wirt- litische Interessen zu fördern, ein zeitgemäßes tive „Schulen: Partner der Zukunft“ will das Aus- tinuität wiederholender Motive, Themen und Autoren zu schaftsfaktor für den Standort Deutschlandbild zu vermitteln, am europäischen wärtige Amt die schulische Arbeit und Präsenz im Deutschland. Kunst, Film, Musik, Integrationsprozess und an der Völkerverständi- Ausland – auch über den bestehenden Kreis der erkennen gibt. Ein Theater der Erinnerung mit einem Insze- Mode, Medien und Lifestyle: gung mitzuarbeiten. Das Auswärtige Amt setzt schulischen Partner hinaus – gezielt fördern. Ziel nierungsstil, der sich dem Text verpflichtet fühlt. Zwischen Mit 800000 Arbeitsplätzen und seine Kulturpolitik nur zu einem kleinen Teil direkt ist die Schaffung eines Netzes von Partnerschu- der nachrückenden heutigen Generation von Theaterma- einer Bruttowertschöpfung von selbst um. Es beauftragt vor allem Mittlerorgani- len, in denen die Bindung der Schüler an Deutsch- 35 Milliarden Euro liegt die dy- sationen wie z.B. das Goethe-Institut, den DAAD, land über die Vermittlung der deutschen Sprache chern und einem Peter Stein, Peter Zadek oder einem Claus namische Branche in Deutsch- die Alexander von Humboldt-Stiftung oder das und Kultur gestärkt werden soll. Peymann, dem Leiter des Berliner Ensembles, liegen Welten. land zwischen der chemischen Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) damit. Das www.goethe.de, www.daad.de, www.avh.de, www.ifa.de, Mit dem Vokabular dieser 68er-Rebellen ist das zeitgenös- Industrie und der Energie- Goethe-Institut unterhält 147 Kulturinstitute in www.auslandsschulwesen.de wirtschaft und erwirtschaftet sische Theater nicht mehr zu fassen. Begriffe wie aufklä- einen wichtigen Anteil am ren, belehren, entlarven, eingreifen wirken antiquiert. Das Bruttoinlandsprodukt.

162 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 163 10 Kultur

Die Schaubühne in Berlin: Musik Festivals Von ihr ging in den späten sech- Neben den Festivals für klassi- ziger Jahren die radikale sche Musik präsentiert sich die Erneuerung des deutschen Deutschlands Ruf als Musiknation stützt sich noch immer zeitgenössische Musik in Theaters aus, mit Regisseuren auf Namen wie Bach, Beethoven und Brahms, wie Händel Deutschland auf mehr als 100 wie Peter Stein, Luc Bondy und Richard Strauss. Studenten aus aller Welt strömen Spezialfestivals, in Konzertreihen und Klaus-Michael Grüber und Studioproduktionen der an die Musikhochschulen, Musikliebhaber besuchen die Opernhäuser. Die Donaueschin- Festivals – von den Bayreuther Wagner-Festspielen bis zu den ger Musiktage gelten als weltweit Donaueschinger Musiktagen für zeitgenössische Musik. 80 wichtigstes Festival für aktuelles Musikschaffen. Neueste Entwick- öffentlich finanzierte Musiktheater gibt es in Deutschland, lungen im Musiktheater stellt die führend sind die Häuser in Hamburg, Berlin, Dresden und Biennale in München vor, das München sowie in Frankfurt am Main und Leipzig. Im Ren- Internationale Musikinstitut Darmstadt steht mit seinen nen um den jährlich vergebenen Kritikerpreis „Opernhaus berühmten „Ferienkursen“ für des Jahres“ konnte sich Stuttgart jüngst am häufigsten die Diskussion neuester musikali- Theater der Jungen versteht sich nicht mehr als Avant- durchsetzen. Die von dem britischen Stardirigenten Sir scher Entwicklungen. garde; es sucht selbstständige Formen des Ausdrucks. Nach Simon Rattle geleiteten Berliner Philharmoniker gelten als der Jugendeuphorie der neunziger Jahre, die sich mit bestes der rund 130 Kulturorchester in Deutschland. Das Kulturorchester Namen wie Leander Haußmann, Stefan Bachmann und Tho- Frankfurter „Ensemble Modern“ ist wesentlicher Motor der An der Spitze der rund 130 deut- schen Berufsorchester stehen die mas Ostermeier verbindet, hat nun eine Phase eingesetzt, in zeitgenössischen Musikproduktion. Es erarbeitet sich jähr- Klangkörper der Berliner Philhar- der diese Regisseure zu Theaterleitern geworden sind. lich etwa 70 neue Werke, darunter 20 Uraufführungen. moniker unter Sir Simon Rattle, Das Berliner Ensemble am Frank Castorf, bekannt als Stücke-Zertrümmerer, der Neben Pultgrößen wie Kurt Masur oder Christoph Eschen- die Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim, das Gewand- Schiffbauerdamm: Einst wirkte Texte zerspielen lässt und wieder neu zusammensetzt, ist mit bach haben sich bei den jüngeren Dirigenten Ingo Metzma- hier Bertolt Brecht, heute insze- hausorchester unter Riccardo nieren dort internationale Star- seiner Berliner Volksbühne zum Vorbild für diese Generation cher und Christian Thielemann besonders hervorgetan. Bei Chailly, die Bamberger Sympho- Regisseure wie Robert Wilson von Theatermachern geworden. Auch Christoph Marthaler den Interpreten gehören die Sopranistin Waltraud Meier, niker unter Leitung von Jonathan Nott und die Münchner und Christoph Schlingensief stehen für einen veränderten der Bariton Thomas Quasthoff und die Klarinettistin Sabine Philharmoniker unter Christian Theaterbegriff, mit dem auf die Verschiebungen nach Ende Meyer zur Weltspitze. Die Geigerin Anne-Sophie Mutter fin- Thielemann. des Kalten Krieges und mit dem Einzug des globalen Kapita- det ein riesiges Publikum auch jenseits der Klassik-Klientel. Berliner Theatertreffen lismus geantwortet wird. Regisseure wie Michael Thalhei- Elektronik-Pionier Karlheinz Stockhausen und sein tra- Das Berliner Theatertreffen, eine Veranstaltung der Berliner mer, Armin Petras, Martin Kusej, René Pollesch oder Christi- ditionalistischer Antipode, der Opernkomponist Hans Werner Festspiele, ist das bedeutendste na Paulhofer haben Inszenierungsformen kreiert, die dem Henze, haben die Entwicklung der zeitgenössischen Musik deutsche Theaterfestival. Seit Stil Vorrang vor dem Stoff geben; tradierte textnahe Erzähl- seit den fünfziger Jahren maßgeblich mitgestaltet. Heute stellt Christian Thielemann: General- 1964 zeigt es jedes Jahr im Mai weisen sind ihnen eher fremd. Was in etwa 250 Jahren das sie sich stilistisch weit aufgefächert dar: Heiner Goebbels musikdirektor der Münchner die zehn „bemerkenswertesten Philharmoniker Inszenierungen“ der Saison, deutsche Theater bestimmt hat, die Konfrontation mit der verbindet Musik mit Theater, Helmut Lachenmann die zuvor von einer Kritikerjury Gesellschaft, ist einer bunten Vielfalt gewichen, wie auch das treibt die instrumentalen Ausdrucksmöglichkeiten aus rund 400 Aufführungen ausgewählt wurden. Zusätzlich jährliche Berliner Theatertreffen zeigt. Theater hat jedoch nie ins Extrem. Wolfgang Rihms Beispiel zeigt, dass die bietet das Theatertreffen eine unter Ausschluss der Zeit stattgefunden, in der es aufgeführt Entwicklung der Musik hin zu größerer Fasslichkeit Plattform für Nachwuchsauto- worden ist. Es muss Bilder schaffen von unserem Leben. Und wieder möglich scheint. Auf der anderen Seite des ren, die ihre neuen Arbeiten auf einem „Stückemarkt“ präsen- es ist Erinnerungsarbeit. Dafür wird Theater subventioniert. musikalischen Spektrums sind Popsänger wie tieren können. Es ist seine öffentliche Funktion. Herbert Grönemeyer seit Jahren mit deut-

164 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 165 10 Kultur

Deutsche Bands schen Liedern erfolgreich, die Punkrock-Band „Die Toten Komödie „Die fetten Jahre sind vorbei“ (2004) –, ist es am Zu den erfolgreichen „Auslands- Hosen“, die Hip-Hop-Gruppe „Die Fantastischen Vier“ und Ende des ersten Jahrzehnts das ernste Genre, das im Zen- exporten“ deutscher Rock- und Popmusik gehören: Scooter, Tokio Hotel ebenfalls. In den vergangenen Jahren orientierten trum steht. Die Themen aber sind geblieben: Die Tragiko- Seeed, Nena, Kraftwerk, Ramm- sich junge Künstler wie der Sänger Xavier Naidoo („Söhne mödie „Good Bye, Lenin!“ (Wolfgang Becker, 2003) lief in stein, Tokio Hotel, Juli und Mia. Mannheims“) zudem erfolgreich an den US-amerikanischen fast 70 Ländern mit Erfolg, weil sie auch das Scheitern des Stilrichtungen Soul und Rap. Der Erfolg der Berliner Band Sozialismus zeigt, und Donnersmarcks „Das Leben der Ande- Deutsches Kino „Wir sind Helden“ zog zuletzt eine neue Welle junger deut- ren“ (2007) erzählt die Geschichte vom Leben und Leiden im Die nationalen Produktionen haben in jüngster Zeit an scher Bands nach sich. Mit Gründung der „Popakademie“ in Stasispitzelstaat DDR. Die deutschen Filme haben Erfolg, der deutschen Kinokasse deut- Mannheim wurde auch der politische Wille deutlich, deut- weil ihre nationalen Geschichten von universellen Themen lich zugelegt. Es gibt wieder sche Popmusik international konkurrenzfähig zu machen. handeln. Doch den Stoff für ihre Geschichten filtern die Fil- Stars, für die das Publikum ins Kino geht: Alexandra Maria Lara, memacher aus Entwicklungen und Umbrüchen im eigenen Martina Gedeck, Julia Jentsch, Land. Film Daniel Brühl und Moritz Bleib- Mit atemberaubender Wucht erzählt Fatih Akin, Regisseur Florian Henckel treu. Das gestiegene Selbstbe- Kurz vor der Jahrtausendwende reißt ein Feuerwerk das deut- Hamburger mit türkischen Wurzeln, vom Leben in Deutsch- von Donnersmarck mit dem wusstsein der Branche spiegelt Oscar für den Film „Das sich in der 2003 gegründeten sche Kino aus einem Winterschlaf: „Lola rennt“ (1998) von land. In seinem preisgekrönten Drama „Gegen die Wand“ Leben der Anderen“ Deutschen Filmakademie wider, Tom Tykwer. Die experimentierfreudige Komödie um die (2004), das unter anderem den Goldenen Bären der Berlina- die jährlich den deutschen Film- preis verleiht – die Lola. Auch rothaarige Lola, das Schicksal, die Liebe und den Zufall fängt le gewann, bringt er die Liebesgeschichte zweier Deutsch- international verbucht der junge das Lebensgefühl der späten neunziger Jahre ein. Lolas wag- türken und ihre Zerriebenheit zwischen den Kulturen mit deutsche Film Erfolge: Der halsiger Wettlauf gegen die Zeit, quer durch Berlin, wird zweite Oscar für eine deutsche Produktion innerhalb von fünf weltweit als Metapher auf die Rastlosigkeit einer Epoche ver- Jahren ging 2007 an Florian standen. Regisseur Tom Tykwer und seiner Hauptdarstellerin Berlinale Henckel von Donnersmarck für Franka Potente gelingt mit „Lola rennt“ der internationale „Das Leben der Anderen“. Fatih Akin gewann 2007 mit „Auf der Durchbruch. Im deutschen Kino beginnt eine Phase des Seit 1951 finden jährlich im aus der ganzen Welt, die auf der Berlinale Welt- anderen Seite“ bei den Inter- Aufschwungs. Erstmals seit der Ära des großen Rainer Wer- Februar die Internationalen oder Europapremieren haben. nationalen Filmfestspielen von ner Fassbinder (†1982) blickt das Ausland wieder interessiert Filmfestspiele Berlin statt. Neben dem Wettbewerb präsentiert die Berlinale Cannes den Preis für das beste Nach dem Treffen von Cannes unter anderem ein Kinderfilmfest, ein Forum für Drehbuch und den Filmpreis LUX auf den deutschen Film, der international Erfolge feiert. 2002 ist die Berlinale das zweitgröß- den deutschen Film und ein internationales Forum des Europäischen Parlaments. erhält Caroline Link für „Nirgendwo in Afrika“ einen Oscar, te Filmfestival in der Welt und des Jungen Films. Außerdem gibt es eine Retro- 2007 gewinnt Florian Henckel von Donnersmarck für seinen „das“ Schaufenster des deut- spektive sowie eine Hommage, die sich dem Die Berliner Band „Wir ersten Film „Das Leben der Anderen“ die begehrte Trophäe, schen Films. Im Zentrum Ber- Lebenswerk einer großen Filmpersönlichkeit wid- sind Helden“ mit Frontfrau im gleichen Jahr geht bei den Filmfestspielen von Cannes der lins rund um den Potsdamer met. Insgesamt werden jährlich etwa 400 Filme Judith Holofernes Platz liegen dann zwei Wochen lang Kunst, Gla- gezeigt. Mit sieben Millionen Euro übernimmt der Preis für das beste Drehbuch sowie ein Sonderpreis an Fatih mour, Party und Geschäft eng beieinander. Etwa Bund etwa 40 Prozent des Gesamtetats der Veran- Akin für „Auf der anderen Seite“. Gleich sechsfach mit einem 430000 Kinobesucher und 19000 Fachbesucher staltung; der Rest kommt über Eintrittsgelder und Deutschen Filmpreis in verschiedenen Kategorien ausge- kommen jedes Jahr – Filmstars, Filmproduzenten, Sponsoren zusammen. Seit 2003 werden jedes Filmverleiher, Käufer, Finanziers und Journalisten. Jahr etwa 350 junge Filmtalente aus aller Welt zeichnet wurde 2007 Tom Tykwers Verfilmung von Patrick Der Höhepunkt einer jeden Berlinale ist die zum Berlinale Talent Campus eingeladen. Hier geht Süskinds Bestsellerroman „Das Parfum“. Verleihung der „Bären“, der Hauptpreise es um die Vermittlung von Know-how und den Waren es am Anfang des neuen Jahrtausends des Festivals, durch eine internationale Ideenaustausch. Intendant der Berlinale Jury. Um diese Preise bewerben sich Filme ist Dieter Kosslick (Foto). www.berlinale.de noch die Komödien, die überraschend den deutschen Filmen die Erfolge bescherten – wie Hans Weingartens

Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 167 10 Kultur

Deutscher Filmpreis brutaler Präzision, aber ohne Larmoyanz auf die Leinwand. nomene; sie gelten als Vertreter des „Neurotischen Rea- documenta Herzstück der kulturellen Film- 2007 erzählt Akin in seinem Drama „Auf der anderen Seite“ lismus“. Franz Ackermann thematisiert mit den „Mental Die documenta in Kassel ist die förderung des Bundes ist der weltweit bedeutendste Ausstel- Deutsche Filmpreis, der schon die Geschichte von sechs Menschen in Deutschland und der Maps“ die Welt als globales Dorf und verweist auf die Kata- lung zeitgenössischer Kunst. Auf seit 1951 für Spitzenleistungen Türkei, deren Leben sich schicksalhaft verbindet. strophen hinter den Fassaden. Tino Seghal, dessen Kunst nur Initiative des Malers Arnold Bode der nationalen Filmproduktion Die „Lola“ in Gold 2007 erhielt das Gefängnisdrama im Augenblick der Performance existiert und nicht aufge- gegründet, öffnete sie 1955 zum verliehen wird. Gleich sechsfach ersten Mal ihre Tore. Die alle fünf ausgezeichnet wurde im Jahr von Chris Kraus „Vier Minuten“. Für ihr Spiel in dieser dra- zeichnet werden darf, sucht nach Produktions- und Kommu- Jahre für die Dauer von 100 2007 in den verschiedenen matischen Komposition um zwei Frauen und ein Piano nikationsformen jenseits der Marktwirtschaft. Das Interesse, Tagen veranstaltete Ausstellung Kategorien Tom Tykwers Verfil- erhielt Monica Bleibtreu den Deutschen Filmpreis für die beste das man in Deutschland der Kunst entgegenbringt, lässt sich wurde rasch zu einem Welterfolg. mung von Patrick Süskinds Die documenta 13 wird 2012 statt- Bestsellerroman „Das Parfum“. weibliche Hauptrolle. Der Aufschwung des deutschen Films an der alle fünf Jahre in Kassel stattfindenden documenta, der finden. steht auf vielen Füßen. Beste Voraussetzungen also für das führenden Ausstellung für aktuelle Kunst weltweit, ablesen. deutsche Kino. Im Gegensatz zur Bildenden Kunst – deren Bedeu- tung der Boom an privaten Museumsneugründungen unter- streicht – hatte die Fotografie in Deutschland lange um ihre Bildende Kunst Anerkennung als eigenständige Kunstform zu kämpfen. Als Malerei und Fotografie aus Deutschland haben seit den Pionierin der siebziger Jahre gilt Katharina Sieverding, die Kunstszene neunziger Jahren international großen Erfolg. Im Ausland in ihren Selbstporträts die Grenze zwischen Individuum und Zu den international bedeuten- ist das neue deutsche Malwunder unter dem Label „Young Gesellschaft auslotet. den Künstlern der älteren Gene- ration gehören unter anderem German Artists“ bekannt. Die Künstler kommen aus Leipzig, Der Durchbruch kam in den neunziger Jahren mit Autoren die Maler Gerhard Richter, Georg Berlin oder Dresden. Neo Rauch ist der prominenteste Ver- dem Erfolg dreier Schüler des Fotografenehepaars Bernd Die Redakteurinnen und Redakteure der Kulturzeit- Baselitz, A. R. Penck, Jörg treter der „Neuen Leipziger Schule“. Ihr Stil ist gekennzeich- und Hilla Becher von der Düsseldorfer Kunstakademie: Tho- Immendorff, Anselm Kiefer, Mar- Redaktion von 3sat (von links): kus Lüpertz und Sigmar Polke. net von einem neuen Realismus, der sich – ideologiefern – mas Struth, Andreas Gursky und Thomas Ruff inszenieren in Dr. Eva Hassel-von Pock, Armin Daneben zählen die Bildhauer aus der alten „Leipziger Schule“ der DDR-Kunst entwickelt ihren Bildern eine Hochglanzrealität mit doppeltem Boden Conrad, Dr. Gudula Moritz, Dr. Rainer M. Schaper, Dr. Monika Ulrich Rückriem und Jochen hat. Die Gemälde zeigen meist blässliche Menschen, die auf und besitzen so große stilbildende Wirkung, dass sie inter- Gerz sowie die Performance- Sandhack sowie Stefan Müller Künstlerin Rebecca Horn zu den etwas Unbestimmtes zu warten scheinen, was sich als Wider- national knapp als „Struffsky“ bezeichnet werden. (nicht im Bild). wichtigen Vertretern der zeitge- spiegelung deutscher Zustände am Beginn des neuen Jahr- nössischen Kunstszene. tausends interpretieren lässt. Der sogenannte „Dresden Kunstmessen und Kulturevents Pop“, darunter Thomas Scheibitz, greift Werbung, Fernseh- + und Videoästhetik auf und spielt mit einer Ästhetik der Berlinale Art Cologne Die Berlinale ist nach dem Selbstvergewisserung über das Hier und Jetzt. Die Art Cologne ist die älteste Neo Rauch gilt als Festival in Cannes das zweit- Nummer eins der „Young Für die meisten jungen Künstler gehört die Ausein- Kunstmesse der Welt und die wichtigste Filmevent weltweit German Artists“ andersetzung mit dem Nationalsozialismus, wie sie sich in wichtigste in Deutschland Leipziger Buchmesse den Werken eines Hans Haacke, Anselm Kiefer und Die Leipziger Buchmesse hat Joseph Beuys findet, der Vergangenheit an. Viel- sich trotz starker Konkurrenz einen guten Namen gemacht mehr zeichnet sich in der Kunstszene eine „neue Frankfurter Buchmesse Innerlichkeit“ ab und die Beschäftigung mit Die Frankfurter Buchmesse ist Bayreuther Festspiele Die Bayreuther Festspiele auf kollidierenden Erfahrungswelten: In Jona- international die Nummer eins unter den Buchmessen dem „Grünen Hügel“ sind für than Meeses und André Butzers Werken „Wagnerianer“ das Ereignis spiegeln sich Depressionen und Zwangsphä-

168 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 169 10 Kultur

Medien Von Jo Groebel Beliebte Printprodukte: In der Zeitungsdichte (Zahl der Zeitungen je 1000 Einwohner) Deutschland gilt als Land der Bücher, der Gedankentie- liegt Deutschland mit 298 fe, der inhaltlich anspruchsvollen Medien. Deutschland ist Exemplaren in Europa im guten Mittelfeld. Durchschnittlich aber auch das Land der „DJs und Daily Soaps“ geworden. 28 Minuten lesen die Deutschen Musik und Fernsehserien, Kassenknüller im Kino und Bou- täglich Zeitung levardpresse sind in der deutschen Populärkultur ebenso wichtig wie in anderen Ländern – und wie die deutsche Hochkultur der Dichter, des Theaters und der Oper. In Deutschland gibt es Natürlich gibt es in Deutschland mediale Besonder- Mediennutzung rund 60000 hauptberuflich heiten. Dazu gehört die Betonung der föderalen Souverä- tätige Journalisten; allein Rund zehn Stunden am Tag nut- in Berlin sind fast 1300 nität in Kultur und Rundfunk oder das jedenfalls im globa- zen die Deutschen die verschie- Korrespondenten beim Verein len Vergleich nicht selbstverständliche Nebeneinander von volte und Wiedervereinigung – und sie waren immer auch denen Medien. Ganz vorne liegen der Auslandspresse und dabei Hörfunk und Fernsehen der Bundespressekonferenz öffentlich-rechtlichen und privaten Medien. In puncto Pres- mit einem Medienaspekt verknüpft, ja wären ohne die seit akkreditiert se- und Meinungsfreiheit schneidet Deutschland im inter- dem 19. Jahrhundert entstandenen Massenmedien nicht Radio 221 Min. nationalen Maßstab sehr gut ab. Der Pluralismus der Mei- denkbar gewesen. Gedankenfreiheit und Gleichberechti- Fernsehen 220 Min. Internet 44 Min. nungen ist gegeben, der Pluralismus der Information ist vor- gung verbreiteten sich über Bücher und aktuelle Presse. Tageszeitungen 28 Min. handen. Die Presse ist nicht in der Hand von Regierungen Bücher 25 Min. oder Parteien, sondern vielmehr in der Hand von gesell- Zeitschriften 12 Min. Die Presselandschaft Presse- und Meinungsfreiheit schaftlichen Akteuren. Seit mehr als einem halben Jahrhun- Zur Kommunikationsfreiheit in dert ist die Presse- und Meinungsfreiheit in Deutschland ein ver- Neben dem Buch existiert mit Zeitung und Zeitschrift seit Deutschland gehört auch, dass fassungsrechtlich geschütztes Gut. Das Verfassungsverständ- nunmehr 500 Jahren ein Medium, das in Inhalt, Form und Behörden zur Auskunft gegen- über Journalisten verpflichtet nis der Pressefreiheit findet im Artikel 5 des Grundgesetzes Verbreitung zwar ständig modernisiert wurde, von der sind. Das Presserecht wird durch seinen Ausdruck: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Grundstruktur her aber trotz immer neuer Medien relativ Pressegesetze der Bundesländer Wort, Schrift und Bild zu äußern und zu verbreiten und sich gleich geblieben ist. Nach wie vor steht die Presse für Tie- geregelt. Hierzu zählen die Impressumspflicht, die journalis- aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unter- fenanalyse und Hintergrundbericht, Themensetzung und tische Sorgfaltspflicht und das richten. (...) Eine Zensur findet nicht statt.“ Bewertung. Mit der teilweisen Aufhebung festgefügter ideo- Zeugnisverweigerungsrecht der Allgemein lässt sich die deutsche Medienstruktur aus logischer Überzeugungen in der deutschen Gesellschaft ent- Die größte deutsche Journalisten. Als Selbstkontroll- Nachrichtenagentur ist die organ der Verleger und Journa- den spezifischen Bedingungen der jüngeren deutschen Ge- lang des traditionellen Links-rechts-Spektrums schwand Deutsche Presse-Agentur listen versteht sich der Deutsche schichte erklären. Zum einen waren die vergangenen Jahr- auch zum Teil die eindeutige politische Zuordnung der Pres- (dpa). Hinter Reuters, der Presserat, der sich mit Verstößen französischen AFP und der hunderte für das Land außerordentlich unruhig. Viele Denk- se. Der deutsche Zeitungsmarkt zeichnet sich durch große Associated Press (AP) ist gegen die Sorgfaltspflicht und sie die Nummer vier weltweit die Ethik befasst. impulse für gesellschaftliche Veränderungen hatten auch Titelvielfalt und regionale Differenzierung aus. 333 lokale einen deutschen Hintergrund oder fanden hier statt: Auf- Tageszeitungen stehen neben der überregionalen Presse mit klärung, Kommunismus, Moderne. Die Umwälzungen des zehn Titeln, zehn Qualitätszeitungen neben den neun so 20. Jahrhunderts erlebte Deutschland in einem Zeittakt von genannten Verkaufszeitungen, die sich eher dem Boulevard jeweils weniger als 30 Jahren – Demokratisierung, Erster verschrieben haben. Innerhalb dieser Kategorie nimmt die Weltkrieg, Weimarer Republik, „Drittes Reich“ und Zweiter einflussreiche „Bild“-Zeitung (Axel-Springer-Verlag) mit ei- Weltkrieg, Ost-West-Konflikt und Kalter Krieg, Studentenre- ner Auflage von rund 3,6 Millionen Exemplaren als einzige

170 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 171 10 Kultur

Medienkonzentration überregionale Verkaufszeitung eine herausragende Rolle lichen Diskussion sind oder selbst schon zum Thema wichti- Trotz der großen Vielfalt an ein. Insgesamt liegt die Gesamtauflage aller rund 350 deut- ger Debatten wurden. Der „Spiegel“ ist dabei als politisches Titeln und Produkten ist die Zahl der eigenständigen Verlage seit schen Tageszeitungen bei 24 Millionen. Magazin mit der vielleicht langfristig größten Wirkung Mitte der fünfziger Jahre in Aber die Finanzierung der klassischen Tagespresse einer Wochenpublikation herausragend. Die größten Verla- Deutschland stetig zurückge- steht unter Druck: Die jüngere Generation liest weniger Zei- ge für Publikumszeitschriften sind der Heinrich-Bauer-Ver- gangen. Wirtschaftlich und tech- nisch führende Verlage konnten tungen, das Anzeigenaufkommen ist rückläufig, etliche lag, der Axel-Springer-Verlag, Burda und Gruner+Jahr aus in verschiedenen regionalen Inhalte werden heute eher aus dem Internet bezogen, das dem Hause Bertelsmann. Springer und Bertelsmann sind Märkten Konkurrenten verdrän- inzwischen bei fast allen Altersgruppen zu einem Leitme- zugleich die Medienunternehmen, die mit zusätzlichem Der Marktführer Deutsche Tele- gen. Die wirtschaftliche En- kom zählt 16,6 Millionen Inter- wicklung auf dem Pressemarkt dium geworden ist. Fast zwei Drittel aller Deutschen sind Besitz erfolgreicher Radio- und TV-Sender sowie Online-Akti- netkunden. In Deutschland hat zur Bildung großer Ver- mittlerweile „online“ – das entspricht 48,7 Millionen Men- vitäten Milliardenumsätze realisieren und eine Diskussion hatten Ende 2007 mehr als die lagsunternehmen geführt. Im schen über 10 Jahre. Trotzdem kommt auf mehr als jeden über Medienkonzentration und medienübergreifende Mei- Hälfte aller Haushalte einen Bereich der Tagespresse ist Hochleistungsanschluss über eine es vor allem der Axel-Springer- dritten erwachsenen Deutschen eine verkaufte Zeitung, die nungskonzentration ausgelöst haben. Breitbandverbindung Verlag, der einen Anteil von Leserschaft liegt noch höher. Etliche Titel gelten als politisch rund 40 Prozent am Anzeigen- und kulturell sehr einflussreich, so die überregionalen Qua- markt für Zeitungen hat. Internet und nutzergenerierte Inhalte litätszeitungen „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, die „Süd- Beliebte Internetseiten deutsche Zeitung“ und als traditionsreiche Wochenzeitung Die Medienlandschaft steht in Deutschland wie in den meis- Zu den am häufigsten aufgerufe- „Die Zeit“. ten Ländern der Welt durch Internet und Mobilkommuni- nen Internetseiten redaktioneller Neben die etablierten Publikumszeitschriften sind kation vor einigen grundlegenden Herausforderungen. Anbieter in Deutschland gehören Spiegel Online, bild.de, und Kicker immer mehr „Special interest“-Titel getreten. Die rund 2300 Zum einen ist technisch die so genannte Konvergenz Rea- Online (gemessen an IVW-geprüf- Titel aus dem Gesamtbereich der Publikumszeitschriften lität geworden. Das heißt, in einem Gerät oder auf einer ten Visits). Insgesamt die meisten erreichen zusammen eine Auflage von mehr als 120 Millio- Plattform vereinigen sich Telefonie, Internetnutzung, Video, Besucher verzeichneten Ende 2007 die Seiten T-Online Content, nen. Zu den meistgelesenen Titeln gehören „Stern“, „Focus“ Musik und Fernsehen. Zum anderen verschwimmen MSN und Yahoo, gefolgt von der und „Spiegel“, Magazine, die aktiver Teil der gesellschaft- dadurch aber auch die Grenzen zwischen Maß- und Mas- Studentenplattform StudiVZ.

+ Wie die Deutschen die Medien nutzen Die großen überregionalen Abonnementzeitungen Die beliebtesten Publikumszeitschriften Die attraktivsten Fernsehsender Domain-Registrierungen im Internet Die „Süddeutsche“ und die „F.A.Z.“ sind die meistgelesenen deut- In Deutschland werden rund 2300 Publikums- und Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF stehen in Kon- „.de“ ist nach „.com“ die beliebteste Top Level Domain. „.net“ kommt schen Tageszeitungen (nach verkaufter Auflage) 3600 Fachzeitschriften verlegt kurrenz zu den privaten Sendern (Angaben in Marktanteilen) auf 10,4, „.org“ auf 6,1 und „.info“ auf 5,0 Millionen Registrierungen

Süddeutsche Zeitung Spiegel ARD .com 431421 1078981 14,2% 73445512 Frankfurter Allgemeine Zeitung Stern ZDF .de 360915 1007724 13,6% 11335201 Die Welt (und Welt Kompakt) Reader’s Digest ARD-Dritte .cn 275399 800851 13,5% 7150945 Frankfurter Rundschau Bunte RTL .uk 152166 756472 12,8% 6286464 Handelsblatt Focus Sat.1 .eu 143415 728104 9,8% 2579457

Financial Times Deutschland Super Illu Pro7 2006, Tagesdurchschnitt, .nl 103489 III/2007 481455 III/2007 6,6% Zuschauer ab 3 Jahren 2565573 9/2007 IVW, VDZ, AGF/GfK Fernsehforschung, Denic Fernsehforschung, AGF/GfK VDZ, IVW,

172 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 173 10 Kultur

Öffentlich-rechtliche senkommunikation, das heißt zwischen auf Einzelne zuge- Die Rundfunklandschaft und private Sender schnittener und an alle gerichteter Kommunikation. Für den Rundfunk (TV und Radio) gibt es in Deutschland zwei Noch immer bestimmen herkömmliche professionel- Die Reichhaltigkeit der deutschen Medienlandschaft setzt grundlegend verschiedene Orga- le Presse- und Rundfunkprodukte das Gros attraktiver Medien- sich mit Radio und Fernsehen fort. Angefangen in den zwan- nisations- und Finanzierungsfor- inhalte. Zunehmend aber nutzt vor allem die jüngere Gene- ziger (Radio) und fünfziger Jahren (Fernsehen) als öffentlich- men. Die privaten Sender leben fast ausschließlich von Werbeein- ration die Community-Kommunikation, zum Beispiel Blogs, rechtliches Programm entfaltete sich seit Ende der achtziger nahmen – die öffentlich-recht- als alternative Informationsquelle. Zu den Ende 2007 am häu- Jahre ein buntes Spektrum des dualen Systems aus öffentlich- lichen Sender werden über figsten verlinkten Blogs in Deutschland gehörten nach Anga- rechtlichen und privaten Sendern. Heute konkurrieren rund 460 Für Sendungen im Ausland ist Gebühren und Werbung finan- die „Deutsche Welle“ (DW) ziert und sind an einen rechtlich ben der „Deutschen Blogcharts“ Basicthinking.de, bildblog.de Radiosender miteinander, die meist lokalen und regionalen zuständig, die ebenfalls der ARD vorgegebenen Programmauftrag (eine kritische Auseinandersetzung mit der „Bild“-Zeitung) Charakter haben. Rund 75 öffentlich-rechtliche Radiosender angehört. Aufgabe der „Deut- gebunden. Es gibt neun öffent- und spreeblick.com. Einige Blogs werden sogar vom Deut- stehen neben den rund 385 kommerziell ausgerichteten. schen Welle“ ist es, im Ausland lich-rechtliche Sender, die nach ein umfassendes Bild des politi- Bundesländern gegliedert sind schen Literaturarchiv in Marbach dokumentiert. Inzwischen Insgesamt hat das Radio in seiner Geschichte eine Funk- schen, kulturellen und wirtschaft- und in der Arbeitsgemeinschaft gibt die Mehrheit der aktiven Blog-Nutzer an, Blog-Quellen tionsveränderung erfahren. Nach Einführung des Fernse- lichen Lebens zu vermitteln und der Rundfunkanstalten in seien für sie noch glaubwürdiger als landläufiger Journa- hens entwickelte es sich eher als Parallelmedium und die deutschen Auffassungen zu Deutschland (ARD) zusammen- wichtigen Fragen darzulegen und geschlossen sind. Sie sind lismus. Als Konsequenz entstehen in vielen deutschen erreicht in der Nutzungsdauer bis heute etwa gleich starke zu erläutern gemeinsam für das Erste Deut- Medienhäusern Angebote, die die handwerklich gut fundier- Werte wie das Fernsehen. sche Fernsehen (Das Erste) te und auf Vertrauen basierende herkömmliche Redakteurs- Die Fernsehlandschaft differenziert sich dual, über- zuständig, strahlen aber auch eigene TV- und Hörfunkprogram- arbeit mit dem nutzergenerierten Inhalt zu einem neuen Gan- regional-regional und nach Voll- und Spartenprogrammen. me aus. Ein weiterer öffentlich- zen verknüpfen. So bleibt im besten Fall der professionelle Deutschland hat dabei im europäischen wie im Weltmaß- rechtlicher Sender ist das ZDF, Standard der deutschen Medien erhalten und wird zugleich stab einige der größten öffentlich-rechtlichen (ARD und das keine Regionalprogramme und keinen Hörfunk betreibt. verbunden mit den „demokratischen“ und spontanen Ele- ZDF) und privaten (RTL, Sat1, ProSieben) Rundfunkanbieter. menten einer Medienproduktion, die vom Publikum selbst Je nach technischer Plattform (terrestrisch, Satellit, Kabel, kommt. Unter dem Stichwort „Digitales Deutschland“ verän- Breitband, mobil) und je nach analogem oder digitalem dert sich so nicht nur die Kommunikationslandschaft, son- Empfang können mehr als zwanzig verschiedene öffentlich- dern werden auch politische Teilhabe, Kultur und die von der rechtliche Fernsehprogramme empfangen werden, darun- Digitalisierung betroffene Wirtschaft des Landes noch enger ter die beiden nationalen Hauptkanäle ARD und ZDF sowie mit den aktuellen internationalen Entwicklungen verknüpft. regional produzierte, aber bundesweit ausgestrahlte Ange- bote wie WDR, MDR, BR sowie Spezialsender wie der Doku- Das Thema im Internet mentationskanal Phoenix oder der Kinderkanal KIKA. www.dw-world.de www.litrix.de www.kulturstiftung-des-bundes.de Zusätzlich gibt es drei internationale Angebote wie den Aus- Jo Groebel Online-Angebot des deutschen Aus- Informationsportal zur weltweiten Website der Kulturstiftung des Bundes landsrundfunk Deutsche Welle, den deutsch-französischen Der Medienexperte ist Direktor landssenders mit aktuellen Nachrich- Vermittlung deutscher Gegenwarts- mit detaillierten Informationen zur des Deutschen Digital Instituts Kanal arte und den deutsch-österreichisch-schweizerischen ten in 30 Sprachen literatur (Deutsch, Englisch, Chine- Projektförderung (Deutsch, Englisch) in Berlin. An der Universität sisch, Arabisch, Portugiesisch) Kulturkanal 3sat. Die Digitalstrategie von ARD und ZDF zielt Amsterdam lehrt Prof. Dr. www.kulturportal.de www.museen.de zudem auf zeitunabhängiges Fernsehen (Mediathek) und Jo Groebel Kommunikations- Datenbank des Kulturbeauftragten der www.filmportal.de Profile und Adressen von vielen wissenschaften. neue Online- und Mobilangebote. Dabei droht immer der Bundesregierung mit Infos über Ver- Zentrale Internetplattform für Infor- Museen im deutschsprachigen Raum anstaltungen, Institutionen und Perso- mationen zu deutschen Filmen und sowie aktuelle Ausstellungstermine; Konflikt mit den Privaten, die eine Wettbewerbsverzerrung nen aus Kunst und Kultur (Deutsch) Filmschaffenden (Deutsch, Englisch) detaillierte Suchfunktion (Deutsch) durch zu starke Marktbeeinflussung der „Subventionierten“ fürchten. •

174 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 175 11

Was macht den Alltag lebenswert? Gute Küche und feine Weine, Erholung Modernes Leben in der Natur, Feste und Feiern, Urlaub, Design und Mode, inspirierende Archi- tektur. Davon hat Deutschland viel zu bieten – und das fern von allen Kli- schees, die sich über Lederhosen und Kalbshaxen noch immer halten mögen. Das wissen auch die vielen Urlauber aus dem Ausland, die Deutschland zunehmend als interessantes Ferienziel kennenlernen. Nicht nur, weil es hier viele kulturhistorische Sehenswürdig- keiten zu entdecken gibt, sondern auch wegen der vielfältigen Regionalküche und den abwechslungsreichen Land- schaften. Und auch die Deutschen, nach wie vor Reiseweltmeister, machen am liebsten Ferien zwischen Nordsee und Alpen.

176 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 177 11 Modernes Leben

Vom Genießen und Feiern, vom Reisen und Wohnen – Alltagskultur und Lebensart

Von Constanze Kleis

„Weltoffen und gastfreundlich“ – dieses Prädikat erhielt Deutschland von den Gästen der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Laut einer Umfrage von TNS Infratest, die im Auftrag der Deutschen Zentrale für Tourismus realisiert wurde, er- hielten Deutschland und die Deutschen durchweg positive Beurteilungen von den Reisenden. Gründe für ein positives Bild gibt es genug. Etwa die Modernität des Landes, seine Aufgeschlossenheit, die Lebensqualität, die multinationale Vielfalt und die Kreativität, mit der Deutschland seine kul- Deutsche Küche turelle Identität gleichzeitig erneuert und bewahrt. In fast Es gibt keine einheitliche „deut- sche Küche“, aber viele regionale allen Lebensbereichen zeigt sich heute eine erfreulich ent- Spezialitäten von Kieler Sprot- spannte Leichtigkeit und weltoffene Neugier. ten bis zur Weißwurst mit süßem Zum Beispiel in der Ernährung. Natürlich gibt es sie Senf aus München. Die regionale Küche spielt auch bei Deutsch- noch, die deftigen Regionalküchen, diese herzhaften Erken- lands Gourmetköchen eine große nungsmerkmale der jeweiligen Landschaften: den Schweins- Rolle. Mehr als 200 deutsche braten mit Knödeln aus Bayern oder das Rippchen mit Sau- Restaurants hat der Gastroführer Guide Michelin 2008 mit seinen erkraut aus Hessen. Gleichzeitig haben aber viele neue Ein- begehrten Sternen ausgezeich- flüsse Einzug in die deutsche Küche gehalten. Sie ist vielfälti- net. Nach Frankreich kann ger und gesundheitsbewusster geworden, leicht und ein- Deutschland die meisten Drei- Sterne-Restaurants verzeichnen. fallsreich. Als „Koch des Jahres 2008“ kürte der Gault Millau Die höchste Dichte an Michelin- Klaus Erfort, der im „Gästehaus Erfort“ in Saarbrücken am Sternen herrscht in der Schwarz- Herd steht. Er brillierte zum Beispiel mit Gänsestopfleber in waldgemeinde Baiersbronn. Zu den deutschen Top-Köchen gehö- hauchdünnem, gepfeffertem Ananasmantel. Auch das ist ren Heinz Winkler (Aschau), heute typisch deutsche Küche – denn die ähnelt mehr und Harald Wohlfahrt (Baiersbronn) mehr einem „World-Taste-Center“. Die Deutschen gehören und Dieter Müller (Bergisch Glad- bach). zu den internationalsten Essern in Europa: Laut einer Umfra- ge des Instituts Allensbach bevorzugen mehr als die Hälfte

178 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 179 11 Modernes Leben

Öko-Lebensmittel Marken, die von 1284 Brauereien produziert werden. Ein Weine aus Deutschland Ökologische Landwirtschaft fin- Weltrekord. Deutsche Weine wachsen in 13 det unter deutschen Landwirten Anbaugebieten, in denen rund immer mehr Anhänger. Von 1996 Dennoch geht der Bierkonsum der Deutschen 65000 Winzerbetriebe eine bis 2007 stieg die Zahl der land- beständig zurück, von 133 Litern im Jahr 1994 auf heute große Vielfalt regionaltypischer wirtschaftlichen Betriebe, die noch knapp 112 Liter pro Person. Dafür hat die Wellness- Weine anbauen. Die deutschen nach Öko-Kriterien arbeiten, von Weinanbaugebiete liegen – außer 7353 auf 17557. In deutschen Bewegung unter anderem einen Mineralwasserboom Sachsen und Saale-Unstrut im Supermärkten und Reformhäu- gebracht: In den letzten 30 Jahren haben die Deutschen den Osten – konzentriert im Süd- sern tragen mehr als 40000 Pro- Verbrauch von Mineralwassern verzehnfacht und trinken westen und Süden Deutschlands. dukte das staatliche Bio-Siegel Nahezu 140 Rebsorten werden für Waren aus ökologischem heute mit 132 Litern pro Kopf und Jahr in der Weltspitzen- angepflanzt, große Marktbedeu- Landbau. Die Kriterien für die gruppe mit. Aus 223 Brunnen sprudeln mehr als 500 ver- tung haben aber nur zwei Dut- Bio-Klassifizierung sind streng: schiedene Mineralwässer. zend, allen voran die Weißweine Die Lebensmittel dürfen nicht Riesling und Müller-Thurgau. mit chemischen Pflanzenschutz- Deutschland produziert zu 65 mitteln behandelt oder gen- Prozent Weißwein und zu 35 Pro- technisch verändert sein und Das Riesling-Wunder zent Rotwein. Etwa ein Viertel dürfen nur aus artgerechter der neun Millionen Hektoliter Tierhaltung stammen. der Deutschen beim Essen im Restaurant die ausländische Seit Anfang des neuen Jahrtausends erlebt der deutsche Gesamtjahresproduktion geht ins Küche, vor allem die italienische, chinesische und griechi- Riesling-Wein eine Renaissance – und das international: Er Ausland, vor allem in die USA, sche. gehört inzwischen weltweit zu den Standards in vielen Top- nach Großbritannien und in die Niederlande. Ein anderer Trend ist das gesunde Essen: 2006 wur- Restaurants. Allein die US-Amerikaner haben ihre Riesling- den in Deutschland 4,6 Milliarden Euro mit Öko-Lebensmitteln Importe in nur vier Jahren um hundert Prozent gesteigert.

umgesetzt. Überall in den Großstädten öffnen Bio-Super- Die Begeisterung der internationalen Weinkenner für das Deutsche Weinanbaugebiete märkte, die verbinden, was den Deutschen zunehmend „deutsche Weinwunder“ hat sich der Riesling durch seine • Ahr wichtiger wird: Genuss und Verantwortung, Lifestyle und Leichtigkeit und Spritzigkeit verdient, Eigenschaften, die • Baden • Franken gutes Gewissen. Deutschlandweit gab es Ende 2006 gut 350 sich den besonderen Klima- und Bodenverhältnissen ver- • Hessische Bergstraße Bio-Supermärkte – 50 mehr als noch im Vorjahr. danken. Denn die deutschen Weinanbaugebiete gehören • Mittelrhein zu den nördlichsten der Welt. Die lange Vegetationszeit • Mosel-Saar-Ruwer • Nahe und die geringe Sommerhitze machen die Weine aus Weniger Bier, mehr Wasser • Pfalz Deutschland filigran und nicht zu alkoholreich. Unter- • Rheingau Bier aus Deutschland ist vom Europäischen Parlament als schiedliche Bodenarten und Rebsorten wie Müller-Thur- • Rheinhessen • Saale-Unstrut „traditionelles Lebensmittel“ anerkannt, eine Auszeich- gau und Silvaner tragen ihren Teil dazu bei, dass deut- • Sachsen nung, die nur sehr wenigen Nahrungsmitteln verliehen sche Weine als bemerkenswert facettenreich gelten. • Württemberg Gesundes Trendgetränk: Mineralwasser sprudelt aus 223 wird. Zu verdanken ist sie dem berühmten „Reinheitsgebot“, Ihren Anteil am Erfolg hat aber auch die neue deutschen Brunnen das nur bestimmte – natürliche – Zutaten erlaubt. So sind Generation der deutschen Winzer, die in den 13 deut- Hopfen, Malz, Wasser und Hefe bis heute die Grundlagen schen Weinanbaugebieten vor allem auf hohe Qualität statt aller deutschen Biersorten geblieben. Neben den Großbrau- große Erträge setzen. Das klassische Weißweinland ereien haben die kleineren regionalen Traditionsbrauereien Deutschland entdeckt jetzt mehr und mehr den Rot- einen Stammplatz im Herzen der Biertrinker. Zu ihnen zäh- wein. Die Anbaufläche dafür, hauptsächlich für Spät- len 80 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutsch- burgunder, hat sich bereits mehr als verdreifacht. Viel- land. Sie haben die Auswahl zwischen 5000 verschiedenen leicht entsteht hier das nächste Weinwunder?

180 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 181 11 Modernes Leben

Deutsche Zentrale für Tourismus Reiseland Deutschland Deutschland wird gern und viel gefeiert. Und manche Volks- Die Deutsche Zentrale für Tou- feste – wie etwa das Oktoberfest in München oder der Chris- rismus (DZT) ist das nationale „Tourist Board“ Deutschlands mit Als Reiseland wird Deutschland immer beliebter: Mit fast 55 topher Street Day in Köln, der Karneval der Kulturen in Ber- Sitz in Frankfurt am Main. Mit Millionen Übernachtungen ausländischer Gäste verzeichne- lin, die Fastnacht in Mainz oder der Karneval in Köln – sind 29 Vertriebsstellen, darunter elf te die Deutsche Zentrale für Tourismus 2007 ein bemerkenswer- längst international Synonym für gute Laune und eine welt- eigene Vertretungen und 18 Vertriebskooperationen, plant, tes Plus von drei Prozent gegenüber dem Rekordjahr der läufige Atmosphäre geworden. koordiniert und realisiert die Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Berlin, München, Frankfurt Während es die Gäste aus dem Ausland überwie- Tourismusorganisation ihre Mar- am Main und Köln sind die beliebtesten Städte bei den inter- gend in die Großstädte zieht, reisen die Deutschen im eige- Nationalparks keting- und Vertriebsaktivitäten Die 14 deutschen Nationalparks im Ausland. nationalen Gästen. Die meisten kommen aus dem europäi- nen Land lieber in kleinere Gemeinden und ländliche Regio- befinden sich zu einem großen schen Ausland, aus den USA und Asien. Als Bundesländer nen: Bei ihnen gehören die Nord- und Ostseeküste, der Teil im Norden der Bundesrepu- punkten bei den ausländischen Reisenden regelmäßig Bay- Schwarzwald und der Bodensee zu den beliebtesten Ferien- blik. Alle zeichnen sich durch eine ern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. zielen. Immerhin verzeichnet Deutschland 14 Nationalparks, einmalige Natur und Landschaft aus und dienen der Bewahrung Magnete für Deutschlandurlauber sind neben den 95 Naturparks und 13 Biosphärenreservate. Aber auch als der natürlichen Artenvielfalt von kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten auch die anspruchs- eine Art Open-Air-Fitness-Center gewinnen Küste, Seen, seltenen Pflanzen und Tieren. vollen Konzertreihen, Kunstausstellungen und Theaterauf- Mittel- und Hochgebirge an Bedeutung. Die Möglichkeiten Der größte von ihnen ist der Nationalpark Schleswig-Holstei- Riesenrummel: Über sechs führungen oder die großen Sportereignisse auf internatio- sind riesig: Allein neun Fernwanderwege mit einer Länge nisches Wattenmeer mit 441000 Millionen Menschen aus aller Hektar. Der kleinste, der National- Welt besuchen jedes Jahr das nalem Niveau, die Straßenfeste oder stimmungsvollen Weih- von 9700 Kilometern führen durch Deutschland. Insgesamt park Jasmund mit den berühm- Oktoberfest in München nachtsmärkte, um nur einige Höhepunkte zu nennen. In streckt sich das Netz markierter Wanderwege über 190000 ten Kreidefelsen der Insel Rügen, Kilometer. Auf 50000 Kilometern können Radfahrer über hat 3003 Hektar Fläche. spezielle Fernwege das Land erkunden.

Urlaubstrend Wellness Gut in Form – Mode und Design

Deutschland zum Wohlfühlen: Wellness und Massage oder chinesische Energie-Bewegungs- Highfashion made in Germany ist ein Begriff auf den inter- Gesundheit stehen bei Touristen seit Jahren hoch therapie Qigong, zwischen Nord- und Ostseeküste Neues vom Stardesigner: Wolf- im Kurs. Die Deutsche Tourismusanalyse 2007 und den Alpen gibt es eine Vielzahl von Hotels, die nationalen Laufstegen. Zu den „Global Players“ gehören seit gang Joop sorgt mit dem Label ergab, dass 69 Prozent der deutschen Urlauber sich auf Entspannungsurlaub spezialisiert haben. Jahrzehnten Escada und Wolfgang Joop, der mit seinem „Wunderkind“ für Aufsehen einen Erholungs- und Wellnessurlaub an die Spitze Besonders beliebt sind die traditionsreichen See- neuen glamourösen Label „Wunderkind Couture“ Erfolge ihrer Wunschliste setzen. Auch immer mehr aus- bäder an der Ostseeküste: zum Beispiel Heiligen- ländische Gäste entscheiden sich für einen ent- damm (Foto), das älteste und vielleicht feinste feiert. Die großen Galas und Bälle in Berlin, Frankfurt oder spannenden Urlaub in einem der 330 anerkannten deutsche Seebad mit einem Grandhotel, das 2007 München wirken nicht selten wie eine Leistungsschau deutschen Kurorte und Heilbäder. Ob klassische zum besten Strandhotel Europas gewählt wurde. der deutschen Modemacher: Man trägt Escada, Unrath Heiligendamm gilt außerdem als Gesamtkunst- werk klassizistischer Architektur, als „weiße Stadt & Strano, Talbot Runhof und Anna von Griesheim – die am Meer“. Der Süden punktet dafür mit Heilklima, zu den gefragten Designern nicht nur der deutschen Thermalquellen und Heubädern: Baden-Baden in Prominenz gehören. Im Alltag setzt man in Deutsch- Baden-Württemberg und das Allgäu sind beliebte Wohlfühl-Ziele. Was nur wenige wissen: 32 Heil- land dagegen eher auf Bodenhaftung. Bevorzugt wird bäder und Thermalquellen machen das Bundes- neben dem sachlichen Business-Outfit legere Sports- land Hessen im Herzen Deutschlands zum „Bäder- wear, etwa von Boss oder Strenesse. Beide Labels sind land Nummer 1“. in Süddeutschland zu Hause, aber längst auch auf dem Weltmarkt ein Begriff.

182 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 183 11 Modernes Leben TATSACHEN KOMPAKT

1972 2007 Eines der bekanntesten Objekte des gebür- Die Berlin Fashion Week mit Design und Architektur tigen Münchners Richard Sapper (geb. 1932) Modenschauen unter ist die Halogenleuchte Tizio. Er setzt dem Brandenburger Tor Klarheit und Funktionalität gelten noch immer als bewusst auf eine wechselnde Formenspra- positioniert sich als Grundprinzipien typisch deutscher Gestaltung und Baukunst. che zwischen verspielt und funktional neuer Termin im globa- Heute erweitern auch Charme und Finesse die „gute Form“ len Modekalender

1984 1920 Markenzeichen und Leitmotiv vieler Der Architekt Peter Behrens Gebäude von O. M. Ungers (geb. 1926) ist das 1956 (1868–1940), Begründer der Quadrat. Das Torhaus der Messe in Frankfurt „Schneewittchensarg“ heißt sachlichen Industriearchitektur am Main ist ein prägnantes Beispiel für die Radio-Phono-Kombina- und des Industrie-Designs, seinen unverwechselbaren Stil jenseits tion SK4 von Dieter Rams entwirft für die Farbwerke Hoechst aller Moden und Schulen ein Gebäude in expressio- (geb. 1932) und Hans Guge- nistischer Formensprache lot. Rams prägte über 40 Jahre den funktionalen Stil der Firma Braun

1924 2003 Als 24-jähriger Bauhaus- Der Münchner Konstantin Geselle gestaltet Wilhelm Grcic (geb. 1965) gehört Wagenfeld (1900–1990) seine zu den erfolgreichsten berühmte und bis heute jungen Designern. Chair beliebte Tischleuchte im Stil 1931 one ist ein typisches der Klassischen Moderne Das geradezu revolutionär schlichte Service 1382 von Hermann Gretsch (1895–1950) steht in Beispiel seiner minima- der Neuen Sammlung, München listischen Gestaltung

1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 20. Jh. 21. Jh.

1971 2005 1952 1963 Kaum ein Produkt, an dem Seit 22 Jahren ist Karl Lager- Mit dem Klappstuhl SE 18 stattet Ein Mythos auf Rädern sich der Berliner Luigi Colani feld (geb. 1938) der kreative Egon Eiermann (1904–1970) den deut- wird der Porsche 911, ent- (geb. 1928) nicht versuchen Kopf des Pariser Modehau- schen Pavillon auf der Weltaus- worfen von Ferdinand Alex- würde. In dem Teeservice Drop ses Chanel. Das Metropolitan stellung in Brüssel aus. Eiermann ander Porsche. Das Konzept setzt er die für ihn typischen Museum of Art in New York gilt als einer der wichtigsten des Sportwagens bleibt organischen Formen um widmet seiner Arbeit eine Architekten der Nachkriegszeit fast unverändert große Ausstellung

Achtziger/neunziger Jahre 2000 Streng und elegant ist der Das von dem Deutschamerikaner 1927 Stil der Modeschöpferin Jil San- Helmut Jahn (geb. 1940) entworfene Sony „Weniger ist mehr“ heißt das bekannte der (geb. 1943) auf dem Höhe- Center am Potsdamer Platz erregt Auf- Motto des Architekten und Designers punkt ihres Erfolgs sehen mit seiner ungewöhnlichen Zelt- Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969). dachkonstruktion. Schnell wird es Die klaren, reduzierten Formen seines zu einem neuen Wahrzeichen Berlins Freischwingers MR 10 haben nichts von ihrer Modernität verloren 11 Modernes Leben

Besonders in den Großstädten findet sich aber auch ausrei- Spektakulär: Die Elbphilharmonie der Schweizer Architekten Herzog chend Gelegenheit für das modische Experiment. Hier gibt es & de Meuron ist das Herzstück eine ganze Reihe kreativer Modedesigner, die mit Witz und der neuen Hafencity Hamburg, sie Einfallsreichtum den Modemetropolen London und Paris wird 2010 fertig sein Konkurrenz machen. Die Berlin Fashion Week mit Shows eta- blierter und junger Designer ist das zentrale Modeereignis in der Hauptstadt. Insider kennen längst die neue deutsche Mode-Avantgarde, zu der Thatchers, Sabotage, Kostas Murku- dis oder Eisdieler aus Berlin, aber auch Blutsgeschwister aus Bauhaus Stuttgart, Anja Gockel aus Mainz oder Susanne Bommer aus Das Bauhaus (1919–1933) gilt als München gehören. Selbst London, Paris und die Modeszene- die berühmteste Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassi- Stadt Antwerpen haben junge deutsche Kreateure wie Markus schen Moderne. Gegründet Lupfer, Bernhard Willhelm und Dirk Schönberger erobert. ner verleiht ganz banalen Alltagsgegenständen eine unge- von Walter Gropius hatte es sei- Der berühmteste deutsche Modemacher im Ausland aber ist wohnte Poesie. Auch die Newcomer vom „Studio Vertijet“ aus nen Sitz in Weimar, später in Dessau. Die Bauhaus-Künstler der in Hamburg geborene Karl Lagerfeld, kreativer Kopf des Halle, Steffen Kroll und Kirsten Hoppert, verbinden spieleri- und -Architekten schufen eine französischen Couture-Hauses Chanel. sche und analytische Elemente des Designs. neue, klare und zeitgemäße For- Deutsches Produktdesign hat das Image, klare und mensprache, die vielfach bis funktionale Produkte zu schaffen. Design made in Germany – heute nachwirkt. Zu den bekann- Architektur mit Ausdruck testen Bauhaus-Vertretern von der Bulthaup-Küche bis zum Braun-Rasiergerät – genießt gehören Ludwig Mies van der international höchstes Ansehen. Stilbildend sind nach wie vor Die Architekturszene in Deutschland hat viele regionale Rohe, Lyonel Feininger, Oskar Schlemmer, Marianne Unternehmen wie die Möbelhersteller Wilkhahn und Vitra Zentren, aber seit der Wiedervereinigung sicherlich auch Brandt und Sophie Taeuber-Arp. oder Lamy für Schreibgeräte und Erco für Leuchten. Die Tra- einen Schwerpunkt in Berlin. In der Hauptstadt lässt sich auf ditionen des Bauhauses der zwanziger und der Ulmer Hoch- engem Raum Weltarchitektur erleben: Ob Lord Norman Fos- schule aus den fünfziger Jahren haben noch ihren Stellenwert, ter, der den ehemaligen Reichstag zum neuen deutschen daneben hat sich aber längst eine neue Generation einen Parlament umbaute, Renzo Piano, Daniel Libeskind, I. M. Pei Namen gemacht: Zu ihr gehört Konstantin Grcic, Jahrgang oder Rem Koolhaas – die Liste der internationalen Architek- 1965, einer der innovativsten jüngeren Designer. Der Münch- ten, die Berlins neues Gesicht prägen, ist lang. Auch die Elite der deutschen Baumeister wie Helmut Jahn, von Gerkan Das Thema im Internet Marg und Partner, Hans Kollhoff und Josef Paul Kleihues www.cma.de www.deutschland-tourismus.de www.europarc-deutschland.de trug ihren Teil zur neuen Hauptstadt bei. In Hamburg und Die Centrale Marketing-Gesellschaft Die Deutsche Zentrale für Tourismus Hintergrundwissen und Links zu den Düsseldorf wird in den alten Häfen mit einer neuen For- Constanze Kleis der deutschen Agrarwirtschaft bietet informiert umfassend über Reiseziele Onlineauftritten aller 14 deutschen mensprache experimentiert und in vielen Städten setzen Die Autorin mehrerer Lifestyle- Rezepte und ein Kochlexikon zum und Veranstaltungen in Deutschland Nationalparks zwischen Nordsee und Bücher arbeitet als freie Publi- Download (Deutsch) (zahlreiche Sprachen) Alpen (Deutsch) markante Museumsneubauten Zeichen – wie in München zistin für verschiedene deutsche die Pinakothek der Moderne von Stephan Braunfels, in Her- Magazine und Zeitungen. www.deutscheweine.de www.bahn.de www.german-design-council.de ford das Museum MARTa von Frank O. Gehry, die Langen Infos des Deutschen Weininstituts in Website der Deutschen Bahn mit Infos Der Rat für Formgebung ist das deut- Mainz zu Anbaugebieten, Winzern und zu Fahrplänen, Tickets, Hotels sche Kompetenzzentrum rund um das Foundation von Tadao Ando bei Neuss oder das Museum der Rebsorten (Deutsch, Englisch) (zahlreiche Sprachen) Thema Design (Deutsch, Englisch) bildenden Künste von den Berliner Architekten Hufnagel Pütz Rafaelian in Leipzig. •

186 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 187 Bildnachweise Register

S.6: Boening/Zenit/laif S.70, S.72: Pierre Adenis/GAFF/laif S.138: picture-alliance/dpa A Abgeordnete 60, 61, 62, 68 Börse 100 S.8: Boening/Zenit/laif (2), akg-images S.73: picture-alliance/dpa S.139: REA/laif Adenauer, Konrad 38, 45, 58, 74 Brandenburg 18 S.9: Volz/laif, Schapowalow, Karl-Heinz Raach/laif S.74: picture-alliance/dpa S.140: Huber/laif S.10: picture-alliance/dpa (2), Hensler/laif S.75: picture-alliance/dpa, S.142: picture-alliance/OKAPIA KG Afghanistan-Konferenz 78 Brandt, Willy 39, 46, 58, 74 S.11: Fechner/laif, Zanettini/laif, Wegner/laif picture-alliance/dpa/dpaweb S.143: Societäts-Verlag/Jörn Roßberg Airbus 127 Brecht, Bertolt 164 S.12: Elleringmann/laif, RAPHO/laif, Hughes/laif S.76, S.78: picture-alliance/dpa/dpaweb S.144: REA/laif Alexander-von-Humboldt-Stiftung 73, 162 Bremen 18 S.13: Knop/laif, picture-alliance/ZB S.79: picture-alliance/ZB (2) S.145: plainpicture/Klammt, A. S.14, S.16: Westrich/laif S.82: picture-alliance/dpa (4), picture- S.146: picture-alliance/dpa Alleinerziehende 140 Bruttoinlandsprodukt 86, 91, 104, 150, 151 S.17: Stuttgart Marketing GmbH, alliance/Godong, picture-alliance/akg-images S.147: Rodtmann/laif Ältere Menschen 147 Buchmarkt 159 TANNER WERBUNG Touristik Kommunikation S.83: picture-alliance/akg-images (2), S.148: picture-alliance/ZB Arbeitgeber 105 Buchmesse 158, 159 S.18: Zielske H.D./laif, Thorsten Krüger picture-alliance/dpa (1), S.149: Gerster/laif Arbeitslose 92 Bundeskanzler 44, 58, 61, 63, 64 S.19: Archiv der BIS Bremerhaven Touristik, picture-alliance/dpa/dpaweb (1) S.151: KEYSTONE Zielske H.D./laif, Boening/Zenit/laif S.86: picture-alliance/dpa/dpaweb S.152: picture-alliance/dpa Arbeitslosenversicherung 150 Bundespräsident 44, 59, 62, 64, 68 S.20: Zielske H.D./laif (2) S.88, S.90: Volkswagen S.154, S.156: picture-alliance/ZB Arbeitsmarkt 92, 94 Bundesrat 33, 59, 61, 66, 68, 85 S.21: Zielske H.D./laif, Eisermann/laif S.91: Enercon S.157: Baatz/laif Architektur 184, 187 Bundesregierung 56, 58, 61, 63, 68 S.24: Ralf Kreuels/laif, DWT/Dittrich, S.94: picture-alliance/dpa, H.-B.Huber/laif S.158: Anna Weise, Frank Zauritz/laif picture-alliance/dpa S.95: Daimler AG, Herzan/laif, Kruell/laif S.159: picture-alliance/dpa Aufbau Ost 103 Bundesstaat 54, 65, 69 S.25: Celentano/laif S.96: AMD S.160: picture-alliance/ZB, picture-alliance/dpa (2), Ausbildung 93, 96, 129 Bundestag 58, 60, 61, 64, 67, 68, 85 S.26, S.28, S.29: Bundesbildstelle S.97: picture-alliance/dpa/dpaweb picture-alliance/akg-images/Erich Lessing, Ausländer 147, 148, 149 Bundestagsparteien 54, 55 S.30: ullstein - Archiv Gerstenberg S.98: picture-alliance/ZB picture-alliance/akg-images, akg-images Ausländische Studierende 128 Bundesverfassungsgericht 44, 55, 59, 65, S.31: akg-images, picture-alliance/dpa S.99: picture-alliance/ZB (2) S.161: picture-alliance/obs, RAPHO/laif, S.32, S.33, S34, S.35: akg-images S.100: picture-alliance/Helga Lade GmbH, picture-alliance/dpa, akg-images (2), Auslandsinvestitionen 92, 93 67, 68, 69 S.36: Thorsten Krüger, picture-alliance/akg-ima- picture-alliance/dpa/dpaweb picture-alliance/dpa/dpaweb, Kolvenbach Auslandsschulen 162 Bundesversammlung 58, 62 ges/Erich Lessing, Gutenbergmuseum, S.101: IAA, Fraport S.162: Auswärtiges Amt Außenhandel 91, 97 Bundeswappen 54 picture-alliance/dpa S.102: Siemens S.163: picture-alliance/dpa, S.37: picture-alliance/akg-images/Erich Lessing (2), S.103: picture-alliance/dpa picture-alliance/dpa/dpaweb Außenpolitik 73-87, 162 Bundeswehr 75 akg-images (5) S.105: BASF, PPS Digital S.164: picture-alliance/dpa, picture-alliance/ZB Aussiedler 148 Bündnis 90/Die Grünen 55, 57 S.38: Ian Haskell, picture-alliance/obs, S.106, S.108: Bildagentur Waldhaeusl S.165: picture-alliance/dpa Auswärtige Kulturpolitik 73, 162 Bütikofer, Reinhard 55 picture-alliance/dpa, akg-images (3), S.109: Action Press/Jörg Eberl S.166: picture-alliance/dpa, Emi Music Ltd. ullstein - Archiv Gerstenberg S.110: Paul Langrock/Zenit/laif S.167: picture-alliance/dpa, Berlinale Auswärtiges Amt 75, 162 S.39: picture-alliance/dpa (2), photothek, S.111: Soda-Club GmbH S.168: Transit/Wolfgang Zeyen Automobilbau 97, 98, 99 C Carstens, Karl 59 picture-alliance/ZB, akg-images, CARO/Kaiser S.113: momentphoto.de/Oliver Killig S.169: Kristina Schäfer Autoren 162 CDU 45, 54, 56 S.40, S.41: picture-alliance/dpa S.115: Georg Kumpfmüller S.170: picture-alliance/dpa/dpaweb CeBIT 101 S.42: Adenis/GAFF/laif S.116, S.118: Lange/laif S.171, S.173, S.175: picture-alliance/dpa (2) S.43, S.44, S.45: akg-images S.119: picture-alliance/ZB S.171, S.173: Sonny Munk Carlsen B Bach, Johann Sebastian 24, 150 Cluster 97 S.46, S.47: Bundesbildstelle S.120: Universität Heidelberg S.180: Huber/laif, Bachelor 120 CSU 45, 54, 57 S.48: Staubach/artur S.122: Matthias Kulka picture-alliance/Helga Lade GmbH Baden-Württemberg 17 S.49: picture-alliance/ZB S.123: picture-alliance/dpa S.181: picture-alliance/dpa/Stockfood S.50, S.52: Boening/Zenit/laif S.124: Bildagentur online, Osram, Mifa AG, Siemens S.182: Kirchner/laif, Kempinski Heiligendamm Banken 100 D DAAD 73, 129, 162 S.53: picture-alliance/akg-images S.125: Miele, DG-Flugzeugbau, A. Vossberg/VISUM, S.173: picture-alliance/KPA/ Bauhaus 184, 186 DDR 18, 29, 44, 45, 46, 47, 48, 57 S.54: Ralf Hillebrand mtu-online, Aspirin, Daimler AG, Gerken + Ernst, Dan Lecca Bayern 17 De Gaulle, Charles 39 S.56, S.57: picture-alliance/dpa/dpaweb picture-alliance/akg-images S.184: akg-images, G.F.Abele/TV-yesterday, S.58: picture-alliance/dpa, Ralf Hillebrand S.126: pratt-whitney, Fischer, Transrapid Tecnolumen GmbH+CoKG, Die Neue Beck, Kurt 54 Design 183, 184, 185, 186 S.59: picture-alliance/dpa, S.127: IBM, www.airbus.com, Andreas Varnhorn, Sammlung/Staatliches Museum für ange- Beethoven, Ludwig van 160 Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 121 S.60: Teamwork Daimler AG, picture-alliance/Okapia KG/Ge, wandte Kunst/München (Foto: A. Laurenzo), Berlin 18, 46, 48, 103, 165, 167, 182, 185, 187 Deutsche Küche 179 S.62: picture-alliance/dpa Thyssen-Krupp, Rainer Weisflog picture-alliance/dpa, Porsche Berlinale 18, 167 Deutsche Zentrale für Tourismus 182 S.63: Langrock/Zenit/laif S.128: Held/F1-Online S.185: Artemide, ddp, akg-images, Rosenthal AG, S.64: Boening/Zenit/laif S.130: picture-alliance/dpa (6), Boening/laif, Schirnhofer/Agentur Focus, Berlin-Blockade 38 Deutscher Bund 30 S.65: CARO/Ruffer picture-alliance/akg-images (2), picture-alliance/dpa Berliner Mauer 18, 39, 47 Deutscher Filmpreis 166 S.66: Bundesrat picture-alliance/akg-images/Bruni Meya, S.186: Maecke/GAFF/laif Berliner Theatertreffen 164 Deutsches Reich 29, 32, 33, 35, 45, 74 S.67: KEYSTONE, picture-alliance/dpa S.134, S.136: Zuder/laif S.187: picture-alliance/dpa/dpaweb, Jörg Ladwig S.68: picture-alliance/dpa S.137: picture-alliance/dpa Berufsakademie 128 Die Linke 55, 60 Berufsausbildung 93, 123, 129 Dienstleistungen 91, 100, 102, 104 Beschäftigte 93, 97, 105, 142 Direktinvestitionen 93, 105 Bevölkerung 137 Documenta 169 Bevölkerungsentwicklung 137 Dreißigjähriger Krieg 37 Bildende Kunst 168 Drittes Reich 41, 43, 78, 170 Bildung 122, 129, 141 Duale Berufsausbildung 93, 123, 129 Biologische Vielfalt 111 Bisky, Lothar 55 E EGKS 82 Herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bismarck, Otto von 32, 41, 150 Einstein, Albert 119, 125, 130 Statistischen Bundesamtes und des F.A.Z.-Archivs für ihre Unterstützung. Bologna-Erklärung 130 Elysée-Vertrag 39

188 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 189 Register

Energie- und Klimaschutzprogramm 112 Gesundheitssystem 151 Kino 166 Mobilität 95 Entwicklungspolitik 79 Gewerkschaften 94, 105 Klimarahmenkonvention 109 Mode 183, 185, 186 Erhard, Ludwig 45, 58, 104 Gleichberechtigung 141 Klimarat 115 Montanunion 80 Erneuerbare Energien 110, 111 Gleichstellung 141 Klimaschutzziele 114 Museen 155 Erneuerbare-Energien-Gesetz 111 Globalisierung 76, 120 Klimawandel 110, 114 Museumsinsel 18, 23 Erster Weltkrieg 33, 34, 38, 41, 73, 74, 75 Goethe, Johann Wolfgang von 25, 150 Koalition 56, 63, 64 Musik 165 ESVP 77 Goethe-Institut 73, 162 Kohl, Helmut 39, 47, 58, 64 EUFOR 75 Gorbatschow, Michail 47 Köhler, Horst 59, 62 N Napoleon 29, 30 EU-Haushalt 86 Großinvestitionen 93 Kommunale Selbstverwaltung 66 Napoleon III. 32 Euro 83, 84 Grundgesetz 38, 44, 53, 62, 65, 67, 68, 69, 105, Kommunikationstechnologie 96 Nationalparks 111, 183 Europäische Energie- und Klimapolitik 86 110, 111, 148, 170 Krankenversicherung 152, 153 Nationalsozialismus 18, 27, 38, 40, 41, 45, 53, 157 Europäische Integration 49, 80 Grundsicherung 153 Kreativwirtschaft 103, 163 NATO 46, 76, 77, 78 Europäische Kommission 81, 84 KSZE 76 Naturschutz 110, 111 Europäische Union (EU) 48, 49, 69, 75, 76, 79, 81, H Hamburg 19 Kulturevents 169 Niedersachsen 20 82, 83, 84, 86 Hannover Messe 101 Kulturföderalismus 157 Nobelpreis 119, 130, 132 Europäische Verteidigungsgemeinschaft 81 Heiliges Römisches Reich 29, 30, 35 Kulturstiftung des Bundes 158 Nordrhein-Westfalen 21 Europäische Wirtschaftsgemeinschaft 80, 82 Heinemann, Gustav 59 Kunstmessen 169 NSDAP 40 Europäischer Gerichtshof 81, 82 Helmholtz-Gemeinschaft 132, 133 Kunstszene 168 Nürnberger Rassengesetze 42 Europäischer Rat 81 Herzog, Roman 59 Kyoto-Protokoll 109, 110, 115 Europäischer Rechnungshof 81 Hessen 19 O Öffentlich-rechtlicher Rundfunk 174, 175 Europäisches Parlament 81, 82, 85 Heuss, Theodor 59 L Lafontaine, Oskar 55 Öko-Lebensmittel 180 Eurozone 83, 84 Hindenburg, Paul von 40, 41 Länder 8, 9, 15-25 Ollenhauer, Erich 46 Export 91, 92, 99, 104, 105 Hitler, Adolf 38, 40, 41, 42, 43 Landesregierung 59, 66, 68, 69 Ost-Erweiterung der EU 39, 83, 84, 85 Exzellenzinitiative 121 Hochschulsystem 122 Lebenserwartung 138 OSZE 75, 76, 77 Holocaust 42, 43 Lebensform 139, 140 Otto I. 36 F Fachhochschule 123, 128 Huber, Erwin 54 Lebensstandard 137 Familie 139, 140, 145, 151 Humboldt, Wilhelm von 119, 128 Lebensstile 147 P Parlamentarischer Rat 53, 63 Familienförderung 151 Lebensverhältnisse in Ost und West 103 Parteien 54, 55, 64 FDP 54, 57 I IAA 101 Leibniz-Gemeinschaft 133 Patente 102, 131 Fernsehen 173, 174, 175 Industrie 97, 98 Literatur 158, 159, 162 Paulskirche 31, 37 Festivals 165 Informationstechnologie 96 Lübke, Heinrich 59 Pflegeversicherung 150, 151 Film 166, 167, 168 Infrastruktur 95 Luther, Martin 24, 37 Presse 171, 172 Föderalismusreform 68, 69 Innovationen 99, 119, 124, 125, 126, 127 Luxemburg, Rosa 34 Presse- und Meinungsfreiheit 170 Forschung 95, 103, 104, 119, 120, 121, 122, 131, 132 Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) 73, 162 Private Sender 173, 174, 175 Fraktion 60, 69 Integration 148, 149 M Mann, Thomas 25, 160 Private Universitäten 123 Fraktionsgemeinschaft 57 Internationale Friedenseinsätze 75 Marx, Karl 21 Frankfurter Buchmesse 158, 159, 169 Internationale Funkausstellung (IFA) 101 Märzrevolution 27, 31, 37 Q Qualifikation 93, 95, 146 Frauen 141, 142, 144 Internationale Investoren 92, 93 Master 120, 121, 130 Fraunhofer-Gesellschaft 132, 133 Internationalisierung 128, 129 Mauer 18, 39, 47 R Radio 171, 174 Freizeit 142 Internet 171, 173 Mauerfall 39, 47 Ranking der Hochschulen 121 Friedensvertrag von Versailles 35 ISAF 75, 78 Maximilian I. 37 Rat der Europäischen Union 81, 87 Friedliche Revolution 47 IWF 77 Max-Planck-Gesellschaft 132 Rau, Johannes 59 Friedrich der Große 37 Mecklenburg-Vorpommern 20 Rechtsstaat 54 Friedrich Wilhelm IV. 31 J Jugend 145, 146 Medien 170 Reformen 56, 92, 98, 151, 152, 153, Mediennutzung 171 Regierung 56, 58, 61, 63, 68 G GASP 77 K Kaiserreich 34, 40, 43, 49 Menschenrechte 73, 78, 79 Reichsgründung 32, 37 Generationenvertrag 139 Kalter Krieg 73, 74, 76, 170 Merkel, Angela 54, 56, 58, 145 Reichskanzler 41 Genscher, Hans-Dietrich 47 Karl der Große 21, 36 Messen 101 Reichskristallnacht 42 Gerichtsbarkeit 67 KFOR 75 Migration 148 Reichspräsident 34, 41 Gesetzgebung 61, 66 Kiesinger, Kurt Georg 58 Mittelstand 97, 102 Reichstag 40, 49

190 Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland 191 Register

Reichsverfassung 33, 44 Thüringen 25 Religion 148 Tourismus 182 Rente 147, 153 Transatlantische Partnerschaft 75 Rentenversicherung 153 Transportwege 95 Restaurant 179 Treibhausgas-Emissionen 110 Revolution 30, 31, 32, 33, 37 Rheinland-Pfalz 21 U Umwelt 109, 112, 114 Römische Verträge 38, 80, 82 Umweltpolitik 113 Röntgen, Conrad 130 Umweltschutz 109 Roth, Claudia 55 Umwelttechnologien 96, 112, 113 Rundfunk 174, 175 Unfallversicherung 152, 153 Universität 119, 120, 121, 122, 123, 129, 130, 131, 141 S Saarland 21 Urlaub 182 Sachsen 24 Sachsen-Anhalt 24 V Vereinte Nationen (VN) 75, 76, 79 Säkularisierung 37 Verkehr 95 Scheel, Walter 59 Vertrag von Lissabon 80, 83, 84, 87 Scheidemann, Philipp 38 Vertrag von Maastricht 81, 83 Schiller, Friedrich von 25, 160 Vertrag von Nizza 83, 84, 85 Schleswig-Holstein 25 Vormärz 30 Schmidt, Helmut 58, 64 Schröder, Gerhard 41, 58 W Wahlen 56 Schulausbildung 122 Wählerschaft 57 Schumacher, Kurt 46 Wahlkampfkostenerstattung 55 Schuman, Robert 82 Wahlrecht 33, 34, 41, 49 Sicherheitspolitik 77, 87 Wahlsystem 60 Sicherheitsrat 76, 77 Weimarer Republik 27, 34, 38, 53, 170 Soziale Marktwirtschaft 45, 104, 105 Wein 181 Soziale Sicherung 150 Weizsäcker, Richard von 29, 59 Soziales Engagement 143, 146 Welterbe 18, 21, 22, 23, 24 Sozialhilfe 153 Westerwelle, Guido 54 Sozialpartnerschaft 105 Wettbewerbsfähigkeit 92, 96 Sozialstaat 54, 150 Wiedervereinigung 29, 39, 46, 47, 48, 73, 75, 103, Sozialsystem 150 122, 137, 171 SPD 40, 45, 46, 54, 57 Wilhelm I. 32, 37 Sperrklausel 60 Wilhelm II. 33, 38 Sport 138, 143 Windkraft 110, 111, 113 Staatsminister für Kultur und Medien 158 Wirtschaftsordnung 105 Standortfaktoren 93, 95 Wirtschaftspolitik 92 Steinmeier, Frank-Walter 56, 74 Wirtschaftswunder 45 Steuern 95 Wohnen 143 Studienabschlüsse 120 WTO 77 Studienbeiträge 120, 131 Studienland 119 Z Zeitung 171, 172 Subsidiaritätsprinzip 65 Zentrum für Internationale Friedenseinsätze 75 Zulassungsbeschränkung 130, 131 T Tarifautonomie 94, 105 Zuwanderung 137, 148, 149 Technische Universität 123, 128 Zuwanderungsgesetz 149 Teilzeit 142 Zwei-plus-Vier-Vertrag 48, 49 Theater 162, 163, 164 Zweiter Weltkrieg 29, 38, 41, 43, 74, 75, 158, 170

192 Tatsachen über Deutschland Reiseinformationen

der Autobahn über Notrufsäulen her- Unterwegs in Deutschland beigerufen werden. Vom Visum bis zur Stromspannung: Nützliche Pannendienst des ADAC Informationen und wichtige Telefonnummern für Tel.: (01802)222222; www.adac.de Notruf des AvD Reisende in Deutschland Tel.: (0800)9909909; www.avd.de

Ausweise und Visa Mit dem Schiff Unterkunft Ausländer brauchen bei der Einreise Internationale Fährverbindungen nach Unterkunft gibt es in jeder Kategorie: einen gültigen Reisepass oder ein Deutschland werden von fast allen vom Privatzimmer über die Ferien- Passersatzpapier. Für Angehörige der Anrainerstaaten der Nord- und Ostsee wohnung bis hin zum Luxushotel. meisten westeuropäischen Staaten angeboten. Auf allen größeren Flüs- Auch in den unteren Preisklassen genügt ein gültiger Personalausweis. sen, Seen und an der Küste gibt es werden Standards gesetzt und kon- Kinder müssen im Pass der Eltern ein- Linienverkehr. Infos zur Passagier- trolliert. Tourismusverbände und getragen sein oder brauchen einen schifffahrt auf Rhein, Main und Mosel: Fremdenverkehrsämter bieten speziel- eigenen Kinderausweis. Für Staatsan- Köln-Düsseldorfer le Gastgeberverzeichnisse an. 0 50 100 gehörige bestimmter Länder ist zur Deutsche Rheinschiffahrt AG www.deutschland-tourismus.de Einreise ein Visum erforderlich. Für www.k-d.com Kilometer Informationen sind die deutschen Auskünfte zur Passagierschifffahrt Jugendherbergen Auslandsvertretungen (Botschaften auf der Elbe: Rund 600 Jugendherbergen in und Konsulate) Ansprechpartner. Sächsische Dampfschiffahrts GmbH Deutschland nehmen Mitglieder jedes www.auswaertiges-amt.de www.saechsische-dampfschiffahrt.de Jugendherbergsverbandes auf, der der Entfernungstabelle International Youth Hostel Federation Deutschland (in Kilometer) Mit dem Flugzeug Mit dem Auto angeschlossen ist. Gegen Gebühr gibt In Deutschland werden Deutschland wird von über 100 Deutschland hat ein hochmodernes es auch einen internationalen Ausweis. größere Entfernungen in internationalen Luftverkehrsgesell- Straßennetz. Über 700 Raststätten, Deutsches Jugendherbergswerk Kilometer gemessen. schaften angeflogen. Das globale Tankstellen, Motels und Kioske sind an Tel.: +49(5231)7401-0 Ein Kilometer entspricht Streckennetz verbindet die 25 interna- dem rund 12000 Kilometer langen www.djh.de 0,62137 Meilen — eine Meile tionalen Flughäfen in Deutschland mit Autobahnnetz Tag und Nacht geöffnet. sind 1,60934 Kilometer. über 800 Zielorten weltweit. Die größ- Tanken kann man folgende bleifreie Geld und Währung ten Airports sind in Frankfurt am Main, Benzinsorten: Normal (91 Oktan), Gesetzliches Zahlungsmittel ist der München und Düsseldorf. Alle Super (95 Oktan), Super Plus (98 Euro (1 Euro = 100 Cent). Bargeld kann Flughäfen sind gut an das jeweilige Oktan) und Diesel. Auf den Bundes- man rund um die Uhr an Geldautoma- Aachen Berlin DortmundDresden DüsseldorfFrankfurt/M.Hamburg HannoverKarlsruheKöln Leipzig MagdeburgMünchen Nürnberg Rostock SaarbrückenStuttgartWürzburg Verkehrsnetz angebunden. autobahnen gibt es – sofern keine ten mit EC-Karte oder internationalen Aachen • 638 154 651 80 256 482 354 346 73 569 494 631 475 663 263 518 370 www.flughafen-frankfurt.de Geschwindigkeitsbegrenzungen aus- Kreditkarten abheben. In Deutschland Berlin 638 • 492 193 556 545 286 285 673 575 184 153 585 438 223 723 632 495 www.munich-airport.de geschildert sind – kein Tempolimit, werden alle gängigen Kreditkarten Dortmund 154 492 • 507 68 224 349 210 358 95 428 350 617 428 520 321 420 338 www.duesseldorf-international.de empfohlen ist jedoch eine Richtge- akzeptiert. Preise sind Inklusivpreise. Dresden 651 193 507 • 581 492 495 382 581 591 140 225 491 325 444 671 525 382 schwindigkeit von 130 km/h. In Düsseldorf 80 556 68 581 • 220 392 278 341 42 500 417 611 438 562 277 401 338 Mit der Bahn geschlossenen Ortschaften gilt eine Notfall-Rufnummern Frankfurt/M. 256 545 224 492 220 512 361 132 191 405 444 412 228 680 190 201 128 Hamburg 482 286 349 495 392 512• 152 631 370 391 270 781 612 133 688 658 507 Deutschland hat ein flächende- Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, Tel.: 1 10 für Notruf, Polizei Hannover 354 285 210 382 278 361 152• 489 294 247 136 661 488 320 551 534 377 ckendes Bahnnetz aus 38000 Schie- außerhalb von 100 km/h. Autobahnge- Tel.: 1 12 für Feuerwehr und Unfall Karlsruhe 346 673 358 581 341 132 631 489• 303 521 558 271 261 809 188 80 199 nenkilometern. Fern- und Nahverkehr bühren werden nicht erhoben. Das An- Köln 73 575 95 591 42 191 370 294 303• 481 422 577 422 567 282 373 289 sind aufeinander abgestimmt und legen von Sicherheitsgurten ist vorge- Zeitzone Leipzig 569 184 428 140 500 405 391 247 521 481• 88 418 260 371 588 466 408 bieten gute Anschlüsse. Von Deutsch- schrieben. Für Kinder bis 4 Jahre sind In Deutschland gilt die Mitteleuropäi- Magdeburg 494 153 350 225 417 444 270 136 558 422• 88 511 349 321 606 559 449 land aus führen täglich über 60 Kindersitze Pflicht, bis 12 Jahre Kin- sche Zeit (MEZ). Zwischen Ende März • München 631 585 617 491 611 412 781 661 271 577 418 511 • 159 781 421 212 291 Verbindungen in die europäischen der-Sitzkissen. Die Alkoholgrenze liegt und Ende Oktober werden die Uhren Nürnberg 475 438 428 325 438 228 612 488 261 422 260 349 159 • 601 362 218 109 Nachbarländer. bei 0,5 Promille. Die großen Automo- eine Stunde vorgestellt (Sommerzeit). Rostock 663 223 520 444 562 680 133 320 809 567 371 321 781 601 • 851 812 694 Hotline der Deutschen Bahn AG: bilclubs (ADAC, AvD) halten Informa- Saarbrücken 263 723 321 671 277 190 688 551 188 282 588 606 421 362 851 • 213 314 Tel.: +49(18 05)99 66 33 tionen für Autotouristen bereit, die Strom Stuttgart 518 632 420 525 401 201 658 534 80 373 466 559 212 218 812 213 • 149 www.bahn.de Straßenwachthilfe kann bei Pannen auf Die Stromspannung beträgt 230 Volt. Würzburg 370 495 338 382 338 128 507 377 199 289 408 449 291 109 694 314 149 • Angaben in Kilometer ohne Gewähr

Auf Titel, Rückseite und Innenumschlag sind folgende Motive abgebildet (von rechts nach links): Brandenburger Tor in Berlin, Airbus A380, Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar, Berlinale, Smart, Studierende, Geigerin Anne-Sophie Mutter, Artemide-Leuchte, Hightech-Labor LMU München, Museumsinsel Berlin, Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck, Büste von Johann Sebastian Bach, Frauen-Fußball-Nationalteam, Europa-Flagge, ESA-Satellit, Windräder, Kreidefelsen auf Rügen, Künstler Neo Rauch, Humanitäre Hilfe

Bildnachweise (von rechts nach links): Siegfried Layda, Airbus, picture-alliance/dpa, Berlinale, Daimler AG, STOCK4B, Lillian Birnbaum/DG, Artemide, jan greune, Jan-Peter Boening/Zenit/laif, action press/Zuma Press Inc., picture-alliance/ZB, ddp, picture-alliance/ZB, picture-alliance/dpa, Paul Langrock/Zenit/laif, H. & D. Zielske/laif, transit/Wolfgang Zeyen, Paul Hahn/laif Tatsachen über Deutschland Tatsachen über Deutschland Im Internet mit zusätzlichen Fakten ist ein Handbuch mit aktuellen und zuverlässigen Informationen und Informationen über Deutschland. In elf Kapiteln geben bekannte Autorinnen und www.tatsachen-ueber-deutschland.de Autoren Auskunft über alle Bereiche des modernen Lebens in Deutschland – von Politik über Wirtschaft bis Kultur. Dazu Zahlen, Fakten und interessante Zeitreihen. Tatsachen über

Tatsachen über Deutschland Tatsachen Deutschland

D