Servicezeiten: Mo.: 09.00 - 12.00 u. Di. - Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr Do.: 17.00 - 18.30 Uhr u. n. Terminvereinbarung Anschrift: Hauptstraße 11, 96178 Pommersfelden Telefon: 09548 / 92 20 - 0; Fax: 09548 / 80 77 E-Mail: [email protected] Internet: www.pommersfelden.de; www.giz-pommersfelden.de Bankverbindungen: Sparkasse : Kto.-Nr.: 810 355 040 BLZ 770 500 00 IBAN: DE65 7705 0000 0810 3550 40 - BIC: BYLADEM1SKB Raiffeisenbank Ebrachgrund: Kto.-Nr.: 110 914 BLZ 770 690 91 IBAN: DE29 7706 9091 0000 1109 14 - BIC: GENODEF1SFD Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Gemeindeverwaltung Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor.

Herausgegeben Druckhaus Dennhardt Verlag, Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt/Aisch, Tel.: 09193/ 82 55, Fax: 0 91 93 / 31 03, E-Mail: [email protected]

Nummer 03/38 Pommersfelden, 27. Februar 2015 21. Jahrhundert

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Amtliche Bekanntmachungen des Amtsblattes ist der 25. März 2015. Erscheinungstag: 01. April 2015 Einladung zur ordentlichen BÜRGERVERSAMMLUNG Am Freitag, den 20. März 2015 um 19.00 Uhr findet die Der Bürgermeister informiert Bürgerversammlung der Gemeinde Pommersfelden im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: Holzverkauf 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Wünsche und Anträge Es stehen mehrere Holz-Kleinmengen zum Verkauf bereit. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich ein- Wir bitten Interessierte sich bei der Gemeindeverwaltung geladen! unter Tel.: 09548/92 20-0 anzumelden. Hans Beck Erster Bürgermeister Das Holz kann vorab an der Straße Richtung Aisch besich- tigt werden. Sollten mehrere Bewerber vorhanden sein, entscheidet das Los. Hundesteuer Am 01.03.2015 wird die Hundesteuer wieder fällig. Wer hat was gesehen? Steuerpflichtige, die kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, werden gebeten, die Überweisung rechtzeitig zum Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Fälligkeitsdatum vorzunehmen. Im Flurgebiet Steppach (Anhöhe Richtung ) wurde eine größere Menge Schlachtabfälle entsorgt. Für Hinweise sind wir sehr dankbar und danken für Ihre Probebetrieb der Feuerwehrsirenen Mitarbeit. Das Landratsamt Bamberg führt in Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg-Forchheim einen Ihr Probebetrieb der Feuerwehrsirenen im Landkreis Bamberg Hans Beck am Samstag, 28. März 2015 in der Zeit von 09.00 bis ca. Erster Bürgermeister 12.00 Uhr durch. Um Beachtung wird gebeten. Seite 2

Die Gemeinde Pommersfelden, ! ! ! N O T R U F N U M M E R N ! ! ! Landkreis Bamberg, beabsichtigt, zum 01. September 2015 eine/n Rettungsdienst Auszubildende/n zum/zur Polizei: 110 Verwaltungsfachangestellten - Notarzt, Feuerwehr Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung u. Rettungsdienst: 112 Krankentransporte: 0951/19 222 (nicht für Notfälle) des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung Denken Sie daran – der richtige Notruf mit Angabe des genauen Ortes, des Namens und des Ausmaßes einzustellen. (Verletzte?) spart Zeit und kann Leben retten! Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten dau- Ärztliche Bereitschaftsdienste ert insgesamt drei Jahre. Sie vermittelt Ihnen die er- forderlichen fachtheoretischen Kenntnisse für ein breit- Der ärztliche Bereitschaftsdienst sowie der kinder- gefächertes Aufgabengebiet im Bereich der öffentli- ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der kosten- chen Verwaltung. Dabei wechseln sich die praktische freien Servicenummer 116 117 telefonisch zu erreichen. Ausbildung an der Ausbildungsbehörde (bei der Apotheken-Notdienstfinder Gemeinde Pommersfelden und beim Landratsamt Bamberg) mit theoretischen Blöcken an der Staatlichen Internet: www.22833.mobi oder www.aponet.de Berufsschule III in Bamberg sowie zusätzlichen Anruf vom Handy an 22833 * Lehrgängen an der Bayerischen Verwaltungsschule ab. Anruf vom Festnetz an 0137 888 22833 * vom Handy per SMS: apo an 22833 * Das anspruchsvolle Aufgabenfeld erfordert eine gute *max. 69 ct/Min/SMS Ausdrucksfähigkeit in schriftlicher und mündlicher Form, ein ausgeprägtes Interesse am Umgang mit Zahnärztlicher Notfalldienst Gesetzen und Vorschriften sowie am kommunalpoli- Im Internet unter www.zahnnotdienst.de finden Sie tischen Geschehen. Entsprechende Umgangsformen den zahnärztlichen Notfalldienst. und ein sicheres Auftreten beim Umgang mit Bürgern setzen wir voraus. Sie sollten mindestens über einen TelefonSeelsorge qualifizierenden Hauptschulabschluss mit hervorra- genden Leistungen oder einen mittleren Schulabschluss Sie ist innerhalb Deutschlands unter den Rufnummern (Realschule, Wirtschaftsschule, M 10 oder gleichwer- 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 kostenfrei rund um tigen Abschluss) verfügen. Schwerbehinderte und die Uhr für ein anonymes und vertrauliches Gespräch Gleichgestellte werden bei im Wesentlichen gleicher zu erreichen. Eignung bevorzugt eingestellt.

Störungsnummern Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild, Jahres- Wasserversorgung: 0951/29 97 76 od. 29 07 77 abschlusszeugnis 2014 und Zwischenzeugnis 2015 sen- 0171/526 50 55 den Sie bitte bis 25.03.2015 an die Gemeinde Stromversorgung: 0941/28 00 33 66 Pommersfelden, z. Hd. Herrn Ersten Bürgermeister Gasversorgung: 0941/28 00 33 55 Hans Beck, Hauptstraße 11, 96178 Pommersfelden. Technischer Kundenservice / Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik): 0941/28 00 33 11* Nutzung des kostenlosen Angebotes * Mo.-Do.: 07.30 bis 16.00 Uhr, Fr.: 07.30 bis 15.00 Uhr von Hundekotbeutel Telefonnummern der Beratungsstellen Da viele Randstreifen von Gehwegen und Straßen inner- halb unserer Orte und auch in den Fluren durch Hundekot Landratsamt Bamberg - verunreinigt sind, bitten wir wiederholt alle Hundebesitzer Abteilung Gesundheitswesen - 09 51/85-651 von unserem Angebot an kostenlosen Hundekotbeuteln re- ge Gebrauch zu machen. Diese Beutel erhalten Sie an den Caritasverband Bamberg - neu aufgestellten Hundetoilettenbehältern, sowie während Soziale Beratungsstelle 09 51/2 99 57-20 der Öffnungszeiten im Rathaus. Diese Hundekotbeutel kön- Polizeiinspektion Bamberg-Land nen leicht beim „Gassigehen“ mitgenommen, nach dem Drogenprävention Gebrauch verknoten und in den Hundekottoilettenbehälter Vermittlung 09 51/91 29-0 oder zu Hause über die Restmülltonne entsorgt werden. Bitte machen Sie mit - Sie tragen dadurch wesentlich zur Reinhaltung unserer Umwelt bei! Seite 3 Gemeinderatssitzung vom 12.02.2015 Mitteilungen 1. Städtebauförderung; Informationen durch die des Landratsamtes Bamberg Kreisbaumeisterin, Frau Gabriele Pfeff-Schmidt; Beschluss über die Aufnahme der Gemeinde Pommersfelden ins Bund- Neuauflage des Ratgebers Länder-Städtebauförderungsprogramm zusammen mit der „Tipps und Infos für Familien“ Gemeinde Im Familienstützpunkt des Sozialdienst Katholischer Der Gemeinderat hat von den Vorträgen der Verwaltung Frauen e. V. stellten Oberbürgermeister Andreas Starke sowie der Kreisbaumeisterin, Frau Pfeff-Schmidt, zum und Landrat Johann Kalb das jüngste „Kind“ der famili- Thema Städtebauförderung Kenntnis genommen und be- enfreundlichen Region Bamberg vor: Der Ratgeber „Tipps schloss, dass die Gemeinde Pommersfelden zusammen mit und Infos für Familien“ ist ab sofort in seiner vierten der Gemeinde Frensdorf ins Bund-Länder-Städtebau- Neuauflage verfügbar. Das kostenlose Buch ist in den förderungsprogramm aufgenommen werden soll, um die Infotheken des Rathauses und des Landratsamtes, bei den Ortskernentwicklung Pommersfelden sowie die Ortskern- Gemeindeverwaltungen, beim Familienbeirat der Stadt entwicklung in Frensdorf, insbesondere im Bereich des Bamberg sowie den Familienberatungsstellen erhältlich. Wasserschlosses mit Städtebauförderungsmitteln zu un- terstützen. Die übersichtliche Broschüre hält Antworten auf viele Fragen rund um das Familienleben bereit: Von der Der Gemeinderat beschloss ferner, dass zur Erfüllung der Schwangerschaft über die Erziehung und Ausbildung Voraussetzungen zur Aufnahme ins Bund-Länder- der Kinder bis hin zur Freizeitgestaltung und dem Städtebauförderungsprogramm ein integriertes städtebau- Generationenmiteinander sind alle Themen vertreten, die liches Entwicklungskonzept (ISEK) ausgearbeitet werden Erziehende beschäftigt. Stadt und Landkreis Bamberg sind soll. Die Verwaltung wurde beauftragt, für die Ausarbeitung gemeinsam bestrebt, ein Umfeld zu bieten, in dem sich eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzep- Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern gleichermaßen tes für die Gemeinden Pommersfelden und Frensdorf in wohlfühlen und ihre Gestaltungsmöglichkeiten vollstän- Abstimmung mit der Gemeinde Frensdorf sowie der dig ausschöpfen können. Regierung von Oberfranken mindestens drei Angebote von leistungsfähigen Planungsbüros, die auf Stadtplanung und „Die Broschüre ‚Tipps und Infos für Familien‘ stellt einen Städtebau spezialisiert sind, einzuholen, damit im wichtigen Baustein der familienfreundlichen Region Gemeinderat eine Entscheidung über eine entsprechende Bamberg dar“, betonten Starke und Kalb, „in gedruckter Auftragsvergabe herbeigeführt werden kann. Für die vor- Form ist er eine wertvolle Ergänzung des umfangreichen aussichtlichen Gesamtkosten von ca. 60.000,00 ? sind in Serviceangebots für Familien im Internet unter www.fa- die Haushaltsplanung der Gemeinde für das Jahr 2015 ent- milienregion-bamberg.de.“ sprechende Mittel einzustellen. * * * Als Aussteller auf die 14. Ausbildungsmesse: BA! Vor einer endgültigen Festlegung des Modus, wie der fi- Die erfolgreiche Ausbildungsmesse:BA für die Region nanzielle Eigenanteil für das ISEK auf die Gemeinden Bamberg findet in diesem Jahr bereits zum 14. Mal statt. Frensdorf und Pommersfelden verteilt werden soll, hat die Am Samstag, 04. Juli 2015 öffnet die brose ARENA Verwaltung zunächst einmal mit der Gemeinde Frensdorf Bamberg von 10.00 bis 15.00 Uhr ihre Türen. Unternehmen Kontakt aufzunehmen, um vorab zu klären, wie die kom- können sich noch bis zum 31. März 2015 als Aussteller munale Zusammenarbeit im Bereich der Städtebau- für die Messe anmelden. förderung im Detail aussehen soll, welche Maßnahmen- und Untersuchsuchungsschwerpunkte das ISEK für die Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen finden Gemeinde Frensdorf haben soll und welche Vorschläge bei- Sie unter www.ausbildungsmesse-bamberg.de. Fragen zur de Gemeinden hinsichtlich der Kostenverteilung haben. Organisation beantworten Horst Feulner von der Bamberg Congress + Event GmbH unter Tel. 0951/96 47 200, Jennifer 2. Vorlage der Jahresrechnung Marek von der Wirtschaftsförderung der Stadt Bamberg für das Haushaltsjahr 2014 (Tel. 0951/87-1311) oder Inge Werb von der Wirtschafts- Der Gemeinderat nahm von der vorgelegten Jahresrechnung förderung des Landkreises Bamberg (Tel. 0951/85-221). 2014 Kenntnis und leitet diese an den zuständigen Rechnungsprüfungsausschuss weiter. Energieberatung durch den Energieberaterverein Franken e.V. 3. Teilnahme der Gemeinde Pommersfelden mit neun wei- teren Aischgrund-Kommunen beim EFRE-Förderverfahren Energieberatungstermine im März: zur Stadt-Umlandförderung; Sachstand und Zustimmung • Mi., 04.03.2015 Stadt Bamberg zum Integrierten räumlichen Entwicklungskonzept (IRE) • Mi., 11.03.2015 Landkreis Bamberg • Mi., 18.03.2015 Stadt Bamberg Der Gemeinderat nahm zustimmend Kenntnis von den • Mi., 25.03.2015 Landkreis Bamberg Ausführungen der CIMA Beratung + Management GmbH sowie des Geographischen Institutes der Universität - Die Beratungen erfolgen im wöchentlichen Wechsel, ein- Erlangen zum Integriertem Räumlichen Entwicklungs- mal in den Räumen des Landratsamtes Bamberg konzept. (Ludwigstraße 23) und einmal bei der Stadt Bamberg Seite 4

(Rathaus, Maximiliansplatz 3). 4. Hinweise zum weiteren Verfahrensablauf - Bürger des Landkreises Bamberg können auch die 5. Allgemeine Aussprache Beratungstermine bei der Stadt Bamberg wahrnehmen und andersherum. Ansbach, den 16.02.2015 - Die 45-minütige Beratung findet in der Zeit von 12.00 - Der Vorsitzende des Vorstandes 17.45 Uhr statt. der Teilnehmergemeinschaft Die Energieberatung ist kostenlos. Eine telefonische gez. Erich Wegner, Bauoberrat Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich. Landratsamt Bamberg: 0951/85-554 Die Deutsche Rentenversicherung Stadt Bamberg: 0951/87-1724 informiert AbfuhrtermineAbfuhrtermine TrickbetrugRentenversicherung im Namen Nordbayern der Deutschen in Bayreuth Renten- und einer versicherungfalschen Nordbayern Telefonnummer sowie einer falschen MärzMärz 2015 2015 Emailadresse. In den letztenIn diesen Tagen Briefen erhielten werden einige die Personen Empfänger Post mit aufgefordert dem Gelber Sack Montag, 16.03.2015 echten 7postalischen56,86 Euro unverzüglich Absender auf der ein Deutschen Konto einzuzahlen Renten- um ab Restmülltonne Dienstag, 10.03.2015 versicherungnächsten Nordbayern Monat einen in erhöhtenBayreuth Betrag und einer von 457,90 falschen Euro zu Dienstag, 24.03.2015 Telefonnummererhalten. sowie Angeblich einer würde falschen dies Emailadresse. durch eine Änderung bei Biotonne Dienstag, 03.03.2015 In diesend erBriefen Pflegeversicherung werden die Empfänger erfolgen. aufgefordert 756,86 Dienstag, 17.03.2015 Euro unverzüglichIn den Unterlagen auf ein Konto findet einzuzahlen man auch um ab vorbereitete näch- Montag, 30.03.2015 Überweisungsträger, die auf den Begünstigten „DRV“ sten Monat einen erhöhten Betrag von 457,90 Euro zu er- Papiertonne Montag, 16.03.2015 lauten. halten. AngeblichDie Deutsche würde Rentenversicherung dies durch eine Änderung Nordbayern bei der weist GrüngutentsorgungGrüngutentsorgung Pflegeversicherungausdrücklich erfolgen. darauf hin, dass es sich nicht um ihre In den UnterlagenSchreiben handelt findet man und warntauch eindringlichvorbereitete davor, Überwei- das Geld NachNach der WinterpauseWinterpause wird diewird Entsorgung die Entsorgung von Grüngutabfällen von sungsträger,zu überweisen. die auf den Begünstigten „DRV“ lauten. Grüngutabfällenwieder ab Freitag, wieder den 20.03.2015ab Freitag,über den den 20.03.2015 Grüngutcontainer über Die DeutscheRückforderungsschreiben Rentenversicherung sollte Nordbayern man immer weist überprüfen aus- und sich bei Unklarheiten direkt an die Deutsche denin Grüngutcontainer der ehemaligen Bauschuttdeponie in der ehemaligen in Weiher Bauschuttdeponie zu den üblichen drücklich darauf hin, dass es sich nicht um ihre Schreiben Rentenversicherung wenden. in ÖffnungszeitenWeiher zu den üblichen Öffnungszeiten handelt und warnt eindringlich davor, das Geld zu über- am Freitag von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Für Fragen stehen die Beratungsstellen der Deutschen amam FreitagSamstag von von 15.00 09.30 Uhr Uhr bis bis 16.00 11.30 Uhr Uhrund weisen.Rentenversicherung oder das kostenlose Servicetelefon ammöglich Samstag sein. von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Rückforderungsschreibenunter der Nummer: 0800/1000 sollte man 480 immer 18 zur Verfügung.überprüfen möglichAnsprechpartner: sein. Herr Heinrich Geyer, Oberndorf 14, Tel. und sichAlle bei korrektenUnklarheiten Kontaktdaten direkt an finden die Deutsche Sie unter Anspr09548/14echpartner: 29. Herr Heinrich Geyer, Oberndorf 14, Rentenversicherwww.deutscherentenversicherung-nordbayern.de.ung wenden. Tel.Bitte 09548/14 beachten 29. Sie unbedingt die Öffnungszeiten! Für Fragen stehen die Beratungsstellen*** der Deutschen Vortrag: „Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)?“ Bitte beachten Sie unbedingt die Öffnungszeiten! Rentenversicherung oder das kostenlose Servicetelefon un- Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Termin: 17.03.2015, 16.30 Uhr - 18.30 Uhr ter der Nummer:Ort: 0800/1000 Auskunfts- 480 18 zur und Verfügung. Beratungsstelle, AmtLändliche für Ländliche Entwicklung Entwicklung in Dorf und Flur, Alle korrekten KontaktdatenPromenadestr. finden 1A, 96047Sie unter Bamberg Verfahren Mühlhausen III (Flurneuordnung), www.deutscherBitte meldenentenversicher Sie sich rechtzeitigung-nordbayern.de. unter Tel.: 0951/98 208-0, Markt Mühlhausen,Mittelfranken Landkreis Erlangen - Höchstadt per Fax: 0951/98 208-28 oder per E-Mail: abs- Ländliche Entwicklung in Dorf und Flur, [email protected]* * * an. VerfahrenBekanntmachung Mühlhausen III (Flurneuordnung), und Ladung Vortrag: „Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)?“ DieMarkt Mühlhausen, Grundeigentümer Landkr undeis Erlangen Erbbauberechtigten - Höchstadt im Termin: 17.03.2015Sozialversicherung, 16.30 Uhr - 18.30 für Uhr Landwirtschaft, Verfahrensgebiet oder ihre gesetzlichen Vertreter und Ort: Auskunfts- undForsten Beratungsstelle, und Gartenbau Promenadestr. 1A, BekanntmachungBevollmächtigten werden und hiermit Ladung zu einer 96047 Bamberg Die Grundeigentümer und Erbbauberechtigten im öffentlichen Teilnehmerversammlung Bitte meldenBetriebsübergabe Sie sich rechtzeitig - unter ein Gesundheitsthema Tel.: 0951/98 208-0, Verfahrensgebiet oder ihre gesetzlichen Vertreter und per Fax:Mit 0951/98 der Betriebsübergabe208-28 oder oder -aufgabe werden die Bevollmächtigteneingeladen. werden hiermit zu einer per E-Mail:Weichen [email protected] für die Zukunft des Unternehmens an. und für die ganze Familie gestellt. Damit dies nicht zur emotionalen öffentlichenDie Ladung richtetT e i l sichn e h auch m e an r v die e r Grund- s a m m und l u Hausbesitzer, n g die Belastung wird, bietet die Sozialversicherung für keine Landwirte sind und an alle übrigen interessierten Personen. SozialversicherungLandwirtschaft, Forsten und Gartenbaufür Landwirt- (SVLFG) spezielle eingeladen. Seminare an. Versammlungsort: Gasthaus Bär, Marktplatz 4, Mühlhausen schaft,Die SVLFG Forsten beschäftigt und sich Gartenbau seit längerem mit den Versammlungszeit: Dienstag, 10. März 2015, Beginn: 19.30 Betriebsübergabemöglichen gesundheitlichen - ein Gesundheitsthema Auswirkungen während der Die Ladung richtetUhr sich auch an die Grund- und Phase einer Betriebsübergabe oder -abgabe und hat dafür Hausbesitzer, die keine Landwirte sind und an alle übri- Mit der Betriebsübergabedas Gesundheitsangebot oder -aufgabe „Betriebsübergabe werden die Weichen - ein genTagesordnung: interessierten Personen. für die Gesundheitsthema“Zukunft des Unternehmens entwickelt. und für die ganze 1. Bericht über den Stand des Verfahrens Familie Ingestellt. dem Seminar Damit dies geht nicht es insbesondere zur emotionalen um Emotionen,Belastung die Versammlungsor2. Informationent: zurGasthaus Bodenordnung Bär, Marktplatz 4, Mühlhausen wird, bietetmit diesemdie Sozialversicherung Lebensabschnitt einhergehen.für Landwirtschaft, Ziel ist es, 3. Erläuterungen zur Teilnehmerbefragung mit Fragebögen Versammlungszeit: Dienstag, 10. März 2015, Forstenbelastende und Gartenbau Themen (SVLFG) der Übergabe spezielle insSeminare Bewusstsein an. zu 4. Hinweise zum weiteren Verfahrensablauf Die SVLFGrufen beschäftigt und sie kritisch sich seit zu längerem reflektieren. mit den Stress, mögli- der zu Beginn:5. Allgemeine 19.30 Uhr Aussprache Krankheiten führen kann, soll dadurch vermindert werden. chen gesundheitlichenIm Zuge der Auswirkungen Betriebsabgabe während können der zum Phase Beispiel TagesorAnsbach,dnung: den 16.02.2015 einer BetriebsübergabeProbleme mit weichendenoder -abgabe Erben, und hat eine dafür ungelöste das 1. DerBericht Vorsitzende über den des Stand Vorstandes des Verfahrens GesundheitsangebotÜbergaberegelung, „Betriebsübergabe der Generationskonflikt - ein Gesundheits- sowie 2. derInfor Teilnehmergemeinschaftmationen zur Bodenordnung thema“ Verlustängsteentwickelt. (Entscheidungshoheit, Lebensinhalt) gez. Erich Wegner, Bauoberrat 3. Erläuterungen zur Teilnehmerbefragung mit Fragebögen In dem Seminarbelastend geht wirken. es insbesondere um Emotionen, die Geleitet und moderiert wird das viertägige Seminar von Die Deutsche Rentenversicherung informiert einer Sozialpädagogin. Mitarbeiter der SVLFG aus dem Bereich der Prävention und juristische Fachleute sind in die Trickbetrug im Namen der Deutschen Seminare eingebunden. Rentenversicherung Nordbayern Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.svlfg.de In den letzten Tagen erhielten einige Personen Post mit dem > Gesundheitsangebote. echten postalischen Absender der Deutschen Seite 5 mit diesem Lebensabschnitt einhergehen. Ziel ist es, bela- in der Kinderkrippe Regenbogen IHS in Sambach mit stende Themen der Übergabe ins Bewusstsein zu rufen und Kaffee und Kuchen statt. Wer die Einrichtung und das sie kritisch zu reflektieren. Stress, der zu Krankheiten führen Personal kennenlernen möchte hat dazu am Samstag, den kann, soll dadurch vermindert werden. Im Zuge der 07.03.2015 von 10.00 bis 12.00 Uhr die Möglichkeit. In die- Betriebsabgabe können zum Beispiel Probleme mit wei- ser Zeit erhalten sie auch allgemeine Informationen zu den chenden Erben, eine ungelöste Übergaberegelung, der Themen: Eingewöhnung, Tagesablauf und Buchungszeiten. Generationskonflikt sowie Verlustängste (Entscheidungs- Auf ihr kommen freut sich das Team der Kinderkrippe und hoheit, Lebensinhalt) belastend wirken. der Elternbeirat. Geleitet und moderiert wird das viertägige Seminar von ei- ner Sozialpädagogin. Mitarbeiter der SVLFG aus dem FC Pommersfelden Bereich der Prävention und juristische Fachleute sind in die Seminare eingebunden. Quizabend (ohne Jörg Pilawa) Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.svlfg.de Wir suchen am Samstag, den 28.03.2015 um 19.00 Uhr den > Gesundheitsangebote. klügsten Kopf der Gemeinde. Ein gutes Allgemeinwissen aber auch Kenntnisse zur Region sind gefragt! Gespielt wird im Sportheim Pommersfelden, auf den Vereine und Verbände Gewinner wartet ein attraktiver Preis. * * * Anmeldetag in den Kindergärten und Vorbereitungsspiele 1. Mannschaft der Krippe der Gemeinde - Samstag, 28.02., 12.15 Uhr ASV Weisendorf II - FC Pommersfelden Pommersfelden - Sonntag, 01.03., 15.00 Uhr Mittwoch, den 11. März 2015 FC Pommersfelden - SC Prölsdorf - Freitag, 06.03., 18.30 Uhr in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr FC Pommersfelden - SV Frensdorf Um den Bedarf an Kindergartenplätzen für das - Sonntag, 08.03., 15.00 Uhr Kindergartenjahr 2015/2016 zu ermitteln, bitten die FC Dechsendorf - FC Pommersfelden Kindergärten bzw. die Krippe der Gemeinde Pommersfelden - Freitag, 13.03., 18.30 Uhr um die Anmeldung der Kinder. In den Kindergärten kön- FC Pommersfelden - SC Adelsdorf II nen die Kinder ab 2 ? Jahren aufgenommen werden. Wir - Sonntag, 15.03., 15.00 Uhr bitten auch darum, dass die Eltern, die ihr Kind im letzten FSV Gundelsheim - FC Pommersfelden Jahr bereits vorangemeldet haben, sich nochmals bei uns melden. Sollte es Ihnen an diesem Tag nicht möglich sein * * * zu kommen, vereinbaren Sie bitte einen anderen Termin in Rückrunde 1. Mannschaft der jeweiligen Einrichtung. - Sonntag, 22.03., 15.00 Uhr FC Pommersfelden - SV RW Auch im Neuen Kindergartenjahr 2015/2016 bieten die - Sonntag, 29.03., 15.00 Uhr Kindergärten Pommersfelden für Schulkinder eine SG DJK Ampferbach/DJK Steinsdorf - FC Pommersfelden Betreuung nach der Schule und in den Ferienzeiten an. Bei Bedarf melden Sie sich am Anmeldetag. DJK SV Sambach Zielgruppe: Betreut werden Schulkinder von der 1. bis zur 4. Klasse. Spielplan der 1. Mannschaft Kreisklasse 3 - Sonntag, 15.03., 15.00 Uhr Evang.-Luth. Kindergarten „Zwergenburg“, DJK SV Sambach - ASV Herrnsdorf/Schlüsselau Schönbornstr. 4a, 96178 Pommersfelden, Tel.: 09548/10 43 - Sonntag, 22.03., 15.00 Uhr Ihre Ansprechpartnerin: Frau Andrea Heid DJK-SC Vorra - DJK SV Sambach - Sonntag, 29.03., 15.00 Uhr Evang.-Luth. Kindergarten „Arche Noah“, DJK SV Sambach - 1. FC Falke Röbersdorf Gartenstr. 24, 96178 Pommersfelden/Steppach, Tel.: 09548/495. * * * Ihre Ansprechpartnerin: Frau Inge Stecklina-Seppel Spielplan der 2. Mannschaft A-Klasse 1 - Samstag, 21.03., 17.15 Uhr Kath. Kinderkrippe Regenbogen JHS Sambach, DJK SV Sambach II - SV Steppach Sambach 77, 96178 Pommersfelden/Sambach, - Sonntag, 29.03., 15.00 Uhr Tel.: 09502/87 37 SV Schönbrunn - DJK SV Sambach II Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lydia Alberth * * * Die Öffnungszeiten unseres Sportheims Kinderkrippe „Regenbogen IHS“ Dienstag ab 20.30 Uhr Vereinsabend, in Sambach SKY „Champions League“ Mittwoch SKY „Champions League“ Tag der offenen Tür in der Kinderkrippe Freitag ab 20.30 Uhr Spielersitzung Auch in diesem Jahr findet wieder ein Tag der offenen Tür der 1. u. 2. Mannschaft Seite 6

Samstag ab 15.30 Uhr „SKY Bundesliga live“ SV Steppach und Helmut A. Binser - Sonntag ab 10.00 Uhr Frühschoppen Kultur beim SV Bei Heimspielen ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen. Der SV Steppach präsentiert: Binser Musikkabarett, be- kannt aus dem Bayerischen Fernsehen mit seinem neuen Interessante Neuigkeiten und Hintergrundinformationen Programm: EIN STÜCK HEILE WELT am 22.03.2015 im über den Verein DJK SV Sambach erfahren Sie im Internet Sportheim Steppach. unter der Adresse www.djksvsambach.de. Beginn 18.00 Uhr, Einlass 17.00 Uhr. * * * Kartenvorverkauf bei der Raiffeisenbank Steppach, an der Abendkasse nur noch Restkarten! Einladung VVK 15,- Euro, Abendkasse 18,- Euro - freie Platzwahl. Am Samstag, den 28.03.2015, findet im Sportheim die Auf euren Besuch freuen sich Helmut A. Binser und der SV Jahreshauptversammlung unseres Sportvereins statt. Steppach. Beginn: 19.30 Uhr * * *

Tagesordnung: 1. Mannschaft - A Klasse 1 Bamberg 1. Begrüßung - Sonntag, 15.03., 15.00 Uhr 2. Bericht des 1. Vorsitzenden SV Steppach - SV Schönbrunn 3. Berichte der einzelnen Spartenleiter - Samstag, 21.03., 17.15 Uhr 4. Kassenbericht, Revision DJK SV Sambach - SV Steppach 5. Mitgliederstand - Sonntag, 29.03., 15.00 Uhr 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge FC Thüngfeld - SV Steppach - Montag, 06.04., 15.00 Uhr Vorschläge zur Jahreshauptversammlung können bis SV Steppach - FC Frimmersdorf 27.03.2015 beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. * * * Der Vorstand 2. Mannschaft - B Klasse 3 Bamberg Diese Einladung gilt für alle Mitglieder des Sportvereins. - Sonntag, 29.03., 11.00 Uhr SG DJK Stappenbach 2 / DJK-SC Vorra 2 - ASV SV Steppach Herrnsdorf 2 / SV Steppach 2 - Montag, 06.04., 13.00 Uhr Einladung zur Generalversammlung ASV Herrnsdorf 2 / SV Steppach 2 - Post-SV Bamberg Es ergeht hiermit die ordentliche Einladung zur Mitgliederversammlung des SV Steppach. Termin: Donnerstag, 02. April 2015, 19.30 Uhr FF Pommersfelden/Limbach Ort: Vereinsheim des SV Steppach, Halle März Übungstermine für die Gruppe im Löscheinsatz FwDV3 Tagesordnung: Samstag, 07.03.2015 um 17.30 Uhr 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Sonntag, 22.03.2015 um 10.00 Uhr 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Hauptkassiers * * * 4. Bericht der Kassenrevisoren mit Entlastung der Vorschau April Vorstandschaft und des Hauptkassiers Übungstermine für die Gruppe im Löscheinsatz FwDV3 5. Berichte der Abteilungsleiter Sonntag, 19.04.2015 um 10.00 Uhr 6. Mitgliederentwicklung * * * 7. Wünsche und Anträge Jugendfeuerwehr Alle 2 Wochen! Treffpunkt freitags um 17.30 Uhr am Wünsche und Anträge können schriftlich oder mündlich Feuerwehrhaus bei einem Vorstandsmitglied eingereicht werden. Info beim Jugendwart Dennert Marc, Tel.: 0151/573 400 03. - - - - - Laut § 19 Absatz 3 der Vereinssatzung werden die Mitglieder, welche im Verbreitungsgebiet des Mittteilungs- Besuchen Sie unsere Homepage blattes der Gemeinde Pommersfelden wohnen, zur www.feuerwehr-pommersfelden.de. Versammlung nur über das Mittteilungsblatt eingeladen; Mitglieder, welche im Verbreitungsgebiet des Steigerwald- Bürgerblock Pommersfelden - BBP kuriers wohnen, werden zur Versammlung nur über den Steigerwaldkurier eingeladen. Mitglieder, welche außer- Die Pommersfeldener Gemeinderäte laden alle Mitbürger/- halb beider Verbreitungsgebiete wohnen, werden schrift- innen ganz herzlich zu einem Treffen des Bürgerblocks lich eingeladen. Pommersfelden, mit aktuellen Neuigkeiten aus dem Für die Vorstandschaft Gemeinderat, am Mittwoch, den 11.03.2015 um 19.00 Uhr Frank Seubert, 1. Vorsitzender in das Gasthaus "Grüner Baum" nach Pommersfelden ein. Auf Ihr/Euer Kommen freuen sich Angela Nusser, Markus * * * Vogel und Robert Fritsch Seite 7

Freie Wählergemeinschaft Steppach Die Kursabende beginnen am 12.03.2015. Sie finden je- weils am Montag und Donnerstag um 19.00 Uhr im Für Freitag, den 13. März um 19.30 Uhr lädt die FWGS al- „Gasthaus zur Grünen Linde“ in Vorra statt. le Mitbürger zum Gedanken- und Informationsaustausch Nähere Informationen im Internet unter www.jagd-in- mit ihren Gemeinderäten ein. Die FWGS freut sich auf Ihre bamberg.de oder bei Stefan Förth (Leiter der Jäger- rege Teilnahme im Feuerwehrhaus Steppach. ausbildung) unter der Tel.-Nr.: 0951/23 500.

Jagdgenossenschaft Dorfgemeinschaft Pommersfelden Pommersfelden-Limbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jagdgenossenschaft Pommersfelden-Limbach hält am Wir laden Sie herzlich ein zur Jahreshauptversammlung Freitag, 13. März 2015 um 19.30 Uhr im Gasthof Volland, mit Neuwahlen am Sonntag, den 01.03.2015 um 16.00 Uhr Limbach, ihre nichtöffentliche Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Pommersfelden. ab. Tagesordnung: Obst- und Gartenbauverein Sambach 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands 2. Kassenbericht und Entlastung Die Jugendgruppe trifft sich am Donnerstag, den 19. März 3. Protokoll - Bericht um 15.00 Uhr in der Schule Sambach. 4. Verwendung der Jahrespacht 2015 * * * 5. Wünsche und Anträge Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 21. März um 19.30 Uhr im Gasthof Wiesneth statt. An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. (Der im Veranstaltungskalender vorgesehene Termin wur- Die Vorstandschaft de verschoben.) * * * * * * Im Anschluss der Versammlung laden die Jagdpächter Dorn Am Dienstag, den 24. März treffen wir uns zum Vorbereiten und Schleicher die Jagdgenossen zum Jagdessen herzlich und Schmücken des Osterbrunnens um 14.00 Uhr in der ein. Schule. Jagdgenossenschaft Steppach Die Jagdgenossenschaft Steppach hat in ihrer Jahres- Obst- und Gartenbauverein Steppach hauptversammlung am 20.02.2015 beschlossen, den Indianerfans aufgepasst! Reinertrag aus der Jagdpachtnutzung 2015 nach Abzug der Wir wollen ein Weidentipi bauen! angefallenen Kosten zur Unterhaltung der Wirtschaftswege Wann: Am Samstag, den 14.03.2015, und Entwässerungsgräben der Gemeinde zur Verfügung um 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr zu stellen. Wo: Am Fröschweiher Der Anspruch auf Auszahlung des jeweiligen Anteils am Wer: Jugendliche und Kinder Reinertrag der Jagdpachtnutzung ist innerhalb eines Monats Gerne könnt ihr auch Eltern, Omas, Opas etc. mitbringen nach Bekanntgabe der Beschlussfassung schriftlich oder - wir können jeden brauchen! mündlich beim Jagdvorsteher geltend zu machen. Nach Verpflegung besorgen wir. Der Bau findet bei jedem Wetter Ablauf der Frist erlischt der Anspruch auf Auszahlung. statt. Unsere Kreisfachberaterin Frau Kühnel hat die Es wird nochmals daran erinnert, dass Besitzwechsel oder Bauleitung. Noch Fragen? Dann ruft uns an: Flächenänderungen mit entsprechenden Unterlagen dem Luise Stirnweiß, Tel.: 09548/501 Jagdvorsteher nachzuweisen sind. Karin Uri, Tel.: 09548/98 10 28 Reicheneder Heinz, Jagdvorstand Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Jagdschutz und Jägerverein * * * Jahreshauptversammlung Bamberg e.V. Herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung Neuer Jägerkurs am Freitag, den 27. März 2015 um 19.30 Uhr im Gasthaus Der Jagdschutz und Jägerverein Bamberg e.V. bietet die- Hopf in Stolzenroth. Frau Heidi Rippel hält einen Vortrag ses Jahr wieder einen Kurs zur Vorbereitung auf die staat- über „Das Labyrinth - mehr als ein Gestaltungselement“. liche Jägerprüfung in Bayern an. Durch die Neuordnung Tagesordnungspunkte: der Jäger- und Falknerprüfungsordnung, die 2007 in Kraft 1. Begrüßung der 1. Vorsitzenden getreten ist, wurden zahlreiche Erleichterungen ermög- 2. Vortrag von Frau Rippel Heidi licht. Die Kursdauer kann auf etwa ein halbes Jahr ver- 3. Bericht der Schriftführerin kürzt werden, so dass die Prüfung bereits ab November 4. Kassenbericht 2015 abgelegt werden kann. 5. Abstimmung über Beitragserhöhung Somit besteht die Möglichkeit einer wohnortnahen und 6. Entlastung der Vorstandschaft fundierten Ausbildung, deren Erfolge bisher überdurch- 7. Neuwahlen der Vorstandschaft schnittlich waren. 8. Wünsche und Anträge Der Informationsabend beginnt am 09.03.2015 um 19.00 Uhr im „Gasthaus zur Grünen Linde“ in Vorra. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. Seite 8

Seniorengruppe Pommersfelden Bayerischer Bauernverband Bamberg Terminveröffentlichungen: Der nächste Seniorentreff findet am Montag, 09. März 2015 um 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Pommersfelden statt. Vortrag „Sturzprävention“ Dr. Manfred Welker, Kreisheimatpfleger aus Herzogen- Termin: Di., 03.03.2015, 14.00 Uhr aurach, hält einen Vortrag mit Lichtbildern zu dem Thema Ort: Gasthof Wiesneth, Oberndorf „Franken, Bilder einer Landschaft.“ Dazu ergeht herz- Referent: Wolfgang Schatz, Land- u. forstwirtschaftliche liche Einladung. Berufsgenossenschaft Franken u. Oberbayern Anmeldung bitte bei Frau Hennemann, Tel.: 09548/15 64. VdK Ortsverband * * * Pommersfelden-Steppach Kochkurs „Hülsenfrüchte - Linsen - Erbsen“ Termin: Sa., 14.03.2015, 10.00 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung Ort: Bamberg, Schulküche Amt für Landwirtschaft, Der VdK Ortsverband Pommersfelden-Steppach lädt herz- Schillerplatz 15 lich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Anmeldung bitte bei Frau Karin Uri, Tel.: 09548/98 10 28 Ehrungen am Freitag, den 27. März 2015 um 19.00 Uhr im oder per E-Mail: [email protected]. Gasthof Volland in Limbach ein. * * * Pfarrgemeinde Sambach Kochkurs „Kochen mit dem Schnellkochtopf“ Termin: Do., 26.03.2015, 18.00 Uhr Im Rahmen unserer Konzertreihe findet am 14.03.2015 in Ort: Bamberg, Schulküche Amt für Landwirtschaft, der Sambacher Pfarrkirche St. Antonius Abbas wieder ein Schillerplatz 15 Orgelkonzert statt. Organist ist Prof. Silvius von Kessel aus Anmeldung bitte bei Frau Karin Uri, Tel.: 09548/98 10 28 Erfurt. oder per E-Mail: [email protected]. Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr. Das Konzert - - - - - ist kostenlos. Die Teilnehmergebühr für alle Koch- bzw. Backkurse be- Über Spenden zugunsten der Orgel freuen wir uns! trägt 10,- ? pro Person plus Lebensmittelkosten. Weitere Angebote finden Sie im Internet unter * * * www.bildung-beratung-bayern.de. „Frauen beten“ für ihre Lieben in Sambach Wo: Pfarrsaal Sambach Bauernmuseum Bamberger Land Wann: Donnerstag, 19. März 2015, 19.00 Uhr Wie: mit Schwester Claudia Alte und neue Traditionen zum Osterfest „Alte und neue Traditionen zum Osterfest“- unter die- sem Motto steht der Kindersamstag am 28. März 2015 im Gesangverein Liederkranz Frohsinn Bauernmuseum Bamberger Land. Von 10.00 bis 15.00 Uhr Pommersfelden-Limbach lernen Kinder von 6 bis 10 Jahren Osterbräuche kennen. Die Teilnehmer dürfen sich auf zahlreiche spannende Jahreshauptversammlung Traditionen freuen, denn neben dem Eier färben gibt es Am Dienstag, den 17. März findet um 19.30 Uhr im noch viel mehr zu entdecken. Mitzubringen sind vier bis Sportheim Pommersfelden die Jahreshauptversammlung sechs rohe Eier. Die Betreuungskosten belaufen sich pro des Männergesangvereins Liederkranz Frohsinn Pommers- Kind auf 20,- ? (inkl. Mittagessen und Material). felden-Limbach statt. Anmeldungen nimmt das Bauernmuseum Bamberger Land Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie unter der Tel.: 09502/83 08 oder per E-Mail an bauern Interessierte herzlich eingeladen. [email protected] entgegen. Weitere Informationen zu den Angeboten des Bauernmuseums gibt es im Internet Die Tagesordnungspunkte sind: unter www.bauernmuseum-frensdorf.de. 1. Begrüßung 2. Totengedenken Fränkische Singabende 3. Bericht des 1. Vorstands 4. Jahresbericht des Schriftführers Fränkisch singen mit Vitus Kramer 5. Bericht des Kassiers und Kassenprüfung Im Frühjahr 2015 bietet Vitus Kramer acht Termine an, bei 6. Wünsche und Anträge denen nach Herzenslust neue und altbekannte fränkische Lieder gesungen werden können. Liederkranz Sambach Los geht’s am Freitag, 06.03., im Restaurant Aischblick in Höchstadt und am Samstag, 07.03., im Hirtenhaus in Einladung zur Generalversammlung Ailsbach. Danach folgen: Freitag, 13.03., im Feuerwehrhaus Generalversammlung des Gesangvereins Liederkranz in Förtschwind, Freitag, 20.03., im Gasthaus Hopf in Sambach am 28.02.2015 um 19.30 Uhr in der Gaststätte Stolzenroth, Freitag, 27.03., im Fw. u. Keglerheim in Wiesneth in Sambach. Abtsgreuth, Samstag, 28.03., im Gasthaus Fischer in Greuth. Herzliche Einladung ergeht an alle aktiven und passiven Nach Ostern stehen noch zwei Termine zur Verfügung: Mitglieder! Samstag, 11.04., im Feuerwehrhaus in Hesselberg, hier Seite 9 ist „Die Oberhaider Wallfahrt“ mit dabei, und Samstag, 17. März 2015 ab 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Schulhaus 18.04., im Gasthof Schäfer in Egloffstein. Pommersfelden statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Alle Kinder müssen mit einem Elternteil zur Anmeldung Jeder, der gerne alte fränkische Lieder singt oder neue da- am 17. März 2015 kommen. zu lernen will, ist herzlich willkommen. Für Kinder, die bis dahin an keiner Schnupperstunde (siehe 1.) teilgenommen haben, findet an diesem Tag um Autkom Oberfranken 08.30 Uhr zusätzlich das Screening statt (Dauer ca. 45 Minuten). Der Elternbeirat lädt herzlich zu Kaffee und Außensprechstunde Kuchen und netten Gesprächen ein! Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, den 05. März 2015 eine Außensprechstunde in a) Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 30. September den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband des laufenden Jahres das 6. Lebensjahr vollenden. Bamberg Stadt und Land e.V., Adolf-Wächter-Str. 2 in b) Kinder, die bis zum 31. Dezember des laufenden Jahres Bamberg (Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden) an. das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Erziehungsberechtigten ebenfalls regulär in die Schule Beratung: Für Menschen mit Autismus, Eltern, aufgenommen werden, falls keine anderen Erkenntnisse Bezugspersonen und Fachkräfte über die Schulfähigkeit des Kindes dagegen sprechen. Sprechzeiten: nach tel. Terminvereinbarung c) Ein Kind, das am 30. September 2015 mindestens sechs jeden 1. Donnerstag im Monat Jahre alt ist, kann für ein Schuljahr von der Aufnahme von 09.00 - 13.00 Uhr in die Grundschule zurückgestellt werden, wenn zu er- Kontakt: über Autkom Burgkunstadt, warten ist, dass das Kind voraussichtlich erst ein Tel.: 09572/609 66-0 Schuljahr später mit Erfolg oder nach Maßnahme von Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Herr Artikel 37 BayEUG am Unterricht der Grundschule Rudolf Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom teilnehmen kann. Oberfranken beraten Sie gerne. d) Kinder, die nach dem 31. Dezember des laufenden Jahres das 6. Lebensjahr vollenden, können als „vor-vorzeitig“ Pro familia Bamberg e.V. eingeschult werden. Hierzu ist ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich. Säuglingspflegekurs e) Ferner ist jedes Kind anzumelden, das im Vorjahr vom Am Freitag, 13. und 20. März, 19.00 - 21.00 Uhr, bietet Besuch der Grundschule zurückgestellt worden ist. Der Barbara Schön, Krankenschwester, einen zweiteiligen Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen. Säuglingspflegekurs für werdende Eltern an. In dem Kurs f) Die Erziehungsberechtigten werden gebeten mit den werden praktische Tipps und Anregungen für die Pflege zukünftigen ABC-Schützen persönlich zur Schul- eines Babys gegeben. anmeldung im Schulhaus Pommersfelden zu erschei- * * * nen. Eine schriftliche oder telefonische Anmeldung ist Ferienkurs: Ganz schön aufgeklärt - nicht möglich. unter uns - girls only g) Zur Anmeldung bitte die Geburtsurkunde oder das Workshop am Dienstag, den 31. März, 10.00 - 14.00 Uhr, Stammbuch mitbringen, die Bestätigung des Gesund- für Mädchen von 11 - 13 Jahren für „Mädchensachen“ mit heitsamtes (Seh- und Hörtest/ U9) und gegebenenfalls Infos, Spielen, Film und Zeit zum Reden mit Dipl. auch einen Nachweis der Sorgeberechtigung. Sozialpädagogin Anja Herold. Ein Kostenbeitrag wird er- h) Soll ein Kind eine andere Schule (z.B. Förderschule, hoben. - - - - - private Volksschule, Gastschulantrag) besuchen, erfolgt Die Kurse finden jeweils bei pro familia Bamberg, Willy- die Anmeldung in jedem Falle an der GS Pommersfelden Lessing-Str. 16, statt. Weitere Informationen und (Sprengelgrundschule aufgrund des Wohnsitzes). Die Anmeldung zu den Kursen unter Tel. 0951/133 900. Unterlagen werden dann an die entsprechende Schule weitergeleitet. i) Bei Fragen rufen Sie bitte im Sekretariat der Schulnachrichten Grundschule Pommersfelden (Tel.: 09548/92 10 35, Montag bis Mittwoch: 08.00 - 11.00 Uhr, Donnerstag: Grundschule Pommersfelden 08.00 - 13.00 Uhr) an. Schuleinschreibung an der Grundschule Am Montag, 16. März 2015 findet um 18.00 Uhr im Die Schuleinschreibung besteht - wie jedes Jahr - aus zwei Schulhaus Sambach ein Informationsabend für die Eltern Teilen: der Schüler der kommenden 1. Klassen statt. 1. „Schnupperstunde“ (Screening) gez. Claudio Pütz, Rektor Die Vorschulkinder werden von den Lehrkräften in ihrem Kindergarten zu einer sogenannten „Schnupperstunde“ Eichendorff-Gymnasium Bamberg besucht. Das haben die meisten Kinder zum Zeitpunkt der Informationsabend am Freitag, 13. März 2015 Schulanmeldung bereits hinter sich. Das Eichendorff-Gymnasium, Sprachliches und Sozial- 2. Schulanmeldung im Schulhaus Pommersfelden wissenschaftliches Gymnasium, Kloster-Langheim-Str. 10, Die diesjährige Schulanmeldung findet am Dienstag, den 96050 Bamberg, veranstaltet für Schülerinnen, die an das Seite 10

Gymnasium übertreten wollen, und deren Eltern am Freitag, Euro-Berufsfachschulen für 13. März 2015, ab 18.00 Uhr einen Informationsabend. Wirtschaft und Fremdsprachen Nach einem Einführungsvortrag von 18.00 Uhr bis 18.45 gGmbH Bamberg Uhr in der Turnhalle besteht die Möglichkeit, unser Staatl. anerk. Berufsfachschulen und Fachakademie Schulhaus zu besichtigen und weitere Informationen zu Einladung zum Tag der offenen Tür erhalten. Während des Vortrages für die Eltern finden Lehrkräfte, Studierende, Auszubildende und Absolventen für die Schülerinnen der zukünftigen 5. Klassen der Euro Akademie Bamberg informieren alle interessier- „Schnupperkurse“ statt. ten Schüler und Schülerinnen an einem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 07. März 2015, von 09.30 - 13.00 Uhr Parkflächen stehen in großer Zahl vor der Dreifachturnhalle über die Ausbildung, das Studium und die Tätigkeitsfelder der Graf-Stauffenberg-Schulen (unserer Schule schräg ge- als Übersetzer/Dolmetscher (BA/MA), Fremdsprachen- genüber) zur Verfügung. korrespondent, Euro-Management-Assistent. Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur Die Neuanmeldungen für die Aufnahme in die Gerne können Sie auch unverbindlich an Sprachtests teil- Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums werden in der Zeit vom nehmen oder unsere Simultan-Dolmetschanlage testen. 11. bis 13. Mai 2015 von 8.00 - 16.00 Uhr (durchgehend) Nähere Auskunft erteilt gerne die Schulleitung (Frau Elke und am 15. Mai 2015 von 8.00 - 13.00 Uhr am Eichendorff- Beyer-Poser, Frau Dr. Birgit Eder), Ludwigstraße 25, 96052 Gymnasium entgegengenommen. Bamberg, Tel.: 0951/98 608-13, www.euroakademie.de/ bamberg. Schülerinnen, die gemäß dem Übertrittszeugnis nicht für den Bildungsweg eines Gymnasiums geeignet sind, müs- Berufliche Oberschule Bamberg sen sich einem Probeunterricht an demjenigen Gymnasium - Staatl. Fach- und Berufsoberschule - unterziehen, an dem sie angemeldet sind. Dieser findet am 19., 20. und 21. Mai 2015 statt. Neue Ausbildungsrichtung Die Staatliche Fachoberschule und Staatliche Berufs- Das Eichendorff-Gymnasium verbindet die lange Tradition oberschule Bamberg führen zum nächsten Schuljahr die einer Mädchenschule mit moderner Pädagogik und den neue zukunftsweisende Ausbildungsrichtung „Inter- Vorteilen einer kleinen, überschaubaren Schule. nationale Wirtschaft“ ein. Die Schulleitung der Beruflichen OStDin Brigitte Kaiser, Oberschule sieht die neue Ausbildungsrichtung als Schulleiterin Sprungbrett für motivierte, kontaktfreudige und aufge- schlossene Real- und Wirtschaftsschüler, die sich für Wirtschaft und Handel interessieren oder ein besonderes E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Interesse an Fremdsprachen haben und nach dem Studium Die Kurzform des Gymnasiums stellt sich vor ihren beruflichen Horizont insbesondere auf das europäi- Interessant für gute Real- und Mittelschüler sche Ausland ausweiten wollen. Für Absolventen kauf- Was viele nicht wissen: Am Bamberger E.T.A. Hoffmann- männischer Berufe, die keine Scheu zeigen, auch in der Gymnasium gibt es die gymnasiale Kurzform, die in sechs Fremdsprache Verhandlungen zu führen, ist die neue Jahren zum Abitur führt. Ausbildungsrichtung der ideale Einstieg in den immer wich- Dieses spezielle Angebot richtet sich in erster Linie an tigeren Bereich des Außenhandels. Hierzu vermittelt die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse Realschule oder Schule Kenntnisse im internationalen Handelsrecht und Mittelschule, die deutlich überdurchschnittliche Leistungen zusätzlich, neben den Sprachkenntnissen in Englisch, bringen und musikalisch begabt sind. Fremdsprachenkenntnisse in den Weltsprachen Französisch Wer in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch im oder Spanisch. Außerdem stellen Praktika bei internatio- Jahreszeugnis der 6. Klasse einen entsprechenden Durch- nal tätigen Unternehmen aus der Region, bei Interesse auch schnitt erreicht (Realschule 2,33; Mittelschule 2,00) und in bei ausländischen Firmen den notwendigen Praxisbezug Musik mindestens eine 2 hat, kann direkt an die Kurzform her. Als Vorteil gegenüber den anderen an der Beruflichen des Gymnasiums (7. Klasse) wechseln. Andere Kandidaten Oberschule Bamberg geführten Ausbildungsrichtungen er- müssen zuerst eine Aufnahmeprüfung bestehen. weist sich für die Schüler der „Internationalen Wirtschaft“, Wichtig ist die Voranmeldung in der Woche vom 11. bis 15. dass der Fremdsprachenunterricht nicht als Zusatz- Mai 2015. Die endgültige Anmeldung erfolgt mit dem unterricht erteilt wird, sondern bereits in das Wochen- Jahreszeugnis Anfang August. stundenmaß eingearbeitet ist. Dies hat zur Folge, dass Alles Nähere zur gymnasialen Kurzform erfahren alle Absolventen der 13. Klasse der „Internationalen Interessenten bei einem Infoabend am Montag, 23. März Wirtschaft“ ohne Ergänzungsprüfung das allgemeine Abitur 2015, um 19.00 Uhr in der Aula der Schule. Hierzu ergeht erwerben. herzliche Einladung. Aus unseren Nachbargemeinden Weitere Informationen und Kontakt: E.T.A. Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, Seniorenbeirat der Stadt Höchstadt 96049 Bamberg, Tel.: 0951/29 782-0, Mail: [email protected], Vortrag „Diabetesbehandlung - Web: www.eta-hoffmann-gymnasium.de. Was gibt es Neues?“ "'.$-/0$,01-(/+$,'-&'.

März

Datum Verein Veranstaltung 06.03. Ev.-Luth. Kirchengem. Weltgebetstag der Frauen Pomm./Limb. und in Pommersfelden, Steppach sowie Sambach und Steppach Kath. Pfarrgem. Pomm. und Sambach 14.03. OGV Steppach Weidentippi bauen Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburtstages 14.03. Orgelbauverein Orgelkonzert mit Prof. nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unter 09548/9220-51 Sambach Silvius von Kessel (Erfurt) bis spätestens dem 20. des Vormonats mit. Ansonsten gehen wir 20.03. Kulturfreunde Streifzug durch Oper, stillschweigend von Ihrer Zustimmung aus. Pommersfelden Operette u. Chanson (C. Raab u. B. Roux) *.%),*%)' !$%).*%)0'- 21.03. OGV Sambach JahreshauptversammlungSeite 11 22.03. Kath. Pfarrgem. Fastenessen in Sambach Sambach Gottesdienste und Veranstaltungen Termin: Do., 26. März 2015, 19.30 Uhr 22.03. SV Steppach Musikkabarett Referentin: Frau Dr. med. Regina Barth, Fachärztin für mit Helmut A. Binser MÄRZ 2015 Innere- u. Ernährungsmedizin Metropol Medical Clinic, 24.03. OGV Steppach Osterbrunnen schmücken 27.03. OGV Steppach Jahreshauptversammlung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Steppach Nürnberg-Höfen mit Neuwahlen Ort: Fortuna Kulturfabrik, Maria-Elisabeth Schaeffler 28.03. DJK SV Sambach Jahreshauptversammlung Evang. Luth. Kirchengemeinde Pommersfelden/Limbach Kultursaal, Bahnhofstraße 9, 91315 Höchstadt 29.03. Ev.-Luth. Kirchengem. Konfirmation Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Pomm./Limbach in Pommersfelden Katholische Pfarrgemeinde Sambach

Kath. Schlosskirche Pommersfelden Krieger- und Soldatenverein Aisch W#*.ir gr (.$01,*'.'-atulieren Das Heeresmusikkorps 12 Veitshöchheim kommt -2'*('- nach Adelsdorf Am 01.03.2015(bitte zum Blumenstrauß-Clipart 65. Geburtstag einfügen) Herrn Walter Ficht, Sambach 152 Dem Krieger- und Soldatenverein Aisch unter dem Vorsitz 1. Anzeige Am 01.03.2015 zum 65. Geburtstag Burgebracher Tafel von Ralf Olmesdahl ist es gelungen, das Heeresmusikkorps AmHerrn 02.03.2015 Walter Ficht, zum Sambach 65. Geburtstag 152 (Anzeige liegt bereits vor) Veitshöchheim nach Adelsdorf zu holen. Am 02.03.2015 zum 65. Geburtstag Herrn Hendryk Heckl, Steppach, Am Dienstag, 17. März 2015 findet in der Aischgrundhalle Herrn Hendryk Heckl, Steppach, Brauhausgasse 7 Brauhausgasse 7 2. Anzeige in Adelsdorf ein Benefizkonzert des Heeresmusikkorps 12 Am 02.03.2015 zum 67. Geburtstag Nachruf Nikolaus Steinmetz aus Veitshöchheim statt. Lassen Sie sich dieses musikali- Herrn Helmut Horner, Steppach, Am Berglein 19 (Siehe E-Mail vom 18.02.2015) AmAm 02.03.2015 02.03.2015 zum zum 67. 68. Geburtstag sche Highlight der Extraklasse nicht entgehen und genießen HerrnFrau AnnemarieHelmut Horner, Röckelein, Steppach, Pommersfelden, Am Berglein Bergstr. 19 12 3. Anzeige Sie Blasmusik auf höchstem Niveau von Märschen bis hin Am 03.03.2015 zum 75. Geburtstag Vermiete EF Holzhaus zu Musical-Melodien. Konzertbeginn: 19.30 Uhr, Einlass: AmHerrn 02.03.2015 Karl Rippel, zum Pommersfelden, 68. Geburtstag Hauptstr. 31 (Siehe E-Mail vom 23.02.2015) 18.00 Uhr. Eintrittskarten: 10,- ? im Vorverkauf, 12,- ? an Am 04.03.2015 zum 81. Geburtstag Frau Annemarie Röckelein, Pommersfelden, Bergstr. 12 der Abendkasse. Vorverkauf: City-Reinigung Mader, Frau Anna Lorz, Steppach 26 4. Anzeige Adelsdorf und Metzgerei Mönius, Aisch. Am 09.03.2015 zum 73. Geburtstag Seniorentagesstätte „Hand in Hand“ AmHerrn 03.03.2015 Andreas zum Hofmann, 75. Geburtstag Sambach 86 (Siehe E-Mail vom 24.02.2015) HerrnAm 09.03.2015 Karl Rippel, zum Pommersfelden, 67. Geburtstag Hauptstr. 31 Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt Herrn Heinrich Wiesneth, Sambach 3 in AmAm 04.03.2015 21.03.2015 zum zum 81. 73. Gebur Geburtstagtstag FrauHerrn Anna Georg Lorz, Röckelein, Steppach Pommersfelden, 26 Bergstr. 12 Ein farbenfrohes Frühlingsfestival mit über 90 Ausstellern, Am 22.03.2015 zum 67. Geburtstag Herrn Valentin Löffler, Sambach 172 Kulinarischem, Workshops und Kinderprogramm erwar- Am 09.03.2015 zum 73. Geburtstag tet Sie beim österlichen Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt Am 23.03.2015 zum 89. Geburtstag HerrnFrau MariaAndreas Kleinlein, Hofmann, Limbach Sambach 17 86 am Sonntag, 08. März 2015 von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Am 23.03.2015 zum 85. Geburtstag Abtenberghalle in Rattelsdorf. AmHerrn 09.03.2015 Georg Kropf, zum Weiher67. Gebur 18 tstag Rechtzeitig zum bevorstehenden Osterfest zeigen Aussteller HerrnAm 23.03.2015 Heinrich zumWiesneth, 80. Geburtstag Sambach 3 vor und in der Abtenberghalle niveauvolle und frühlings- Herrn Helmut Schubert, Steppach, Gartenstr. 12 hafte Ideen. Es wird natürlich viel Österliches in Hülle und AmAm 21.03.2015 24.03.2015 zum zum 73. 72. Gebur Geburtstagtstag Herrn Kurt Löffelmann, Sambach 58 Fülle zu bewundern geben! Lassen Sie sich von den zahl- Herrn Georg Röckelein, Pommersfelden, Bergstr. 12 reichen kreativen Ideen begeistern! Am 26.03.2015 zum 86. Geburtstag HINWEIS: Auch die Deutsche Multiple Sklerose Herrn Johann Grau, Steppach 32 AmAm 22.03.2015 26.03.2015 zum zum 67. 70. Geburtstag Gesellschaft Bayern (Bezirk Oberfranken) ist mit einem Herrn Valentin Löffler, Sambach 172 Informationsstand vertreten. Dort können alle Interessierten und Betroffene (ob selbst oder als Angehöriger) Am 23.03.2015 zum 89. Geburtstag Informationen bekommen. Frau Maria Kleinlein, Limbach 17

Ver"'.$-/0$,01-(/+$,'-&'.anstaltungskalender Am 23.03.2015 zum 85. Geburtstag Herrn Georg Kropf, Weiher 18 MärzMärz Am 23.03.2015 zum 80. Geburtstag Datum Verein Veranstaltung Herrn Helmut Schubert, Steppach, Gartenstr. 12 06.03. Ev.-Luth. Kirchengem. Weltgebetstag der Frauen Pomm./Limb. und in Pommersfelden, Steppach sowie Sambach und Steppach Am 24.03.2015 zum 72. Geburtstag Kath. Pfarrgem. Pomm. Herrn Kurt Löffelmann, Sambach 58 und Sambach Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburtstages 14.03. OGV Steppach Weidentippi bauen Am 26.03.2015 zum 86. Geburtstag 14.03. Orgelbauverein Orgelkonzert mit Prof. nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unter 09548/9220-51 Sambach Silvius von Kessel (Erfurt) Herrn Johannbis spätestens Grau, dem Steppach 20. des Vormonats32 mit. Ansonsten gehen wir 20.03. Kulturfreunde Streifzug durch Oper, stillschweigend von Ihrer Zustimmung aus. Pommersfelden Operette u. Chanson Am 26.03.2015 zum 70. Geburtstag (C. Raab u. B. Roux) Herrn Michael Schmuck, Schweinbach 30 21.03. OGV Sambach Jahreshauptversammlung *.%),*%)' !$%).*%)0'- 22.03. Kath. Pfarrgem. Fastenessen in Sambach Sambach Am 29.03.2015Gottesdienste zum 67. Geburtstag und Veranstaltungen 22.03. SV Steppach Musikkabarett Frau Erna Laudon, Pommersfelden, Bergstr. 10 mit Helmut A. Binser MÄRZ 2015 24.03. OGV Steppach Osterbrunnen schmücken 27.03. OGV Steppach Jahreshauptversammlung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Steppach mit Neuwahlen 28.03. DJK SV Sambach Jahreshauptversammlung Evang. Luth. Kirchengemeinde Pommersfelden/Limbach 29.03. Ev.-Luth. Kirchengem. Konfirmation Pomm./Limbach in Pommersfelden Katholische Pfarrgemeinde Sambach

Kath. Schlosskirche Pommersfelden #*. (.$01,*'.'- -2'*('- (bitte Blumenstrauß-Clipart einfügen) 1. Anzeige Am 01.03.2015 zum 65. Geburtstag Burgebracher Tafel Herrn Walter Ficht, Sambach 152 (Anzeige liegt bereits vor) Am 02.03.2015 zum 65. Geburtstag Herrn Hendryk Heckl, Steppach, Brauhausgasse 7 2. Anzeige Am 02.03.2015 zum 67. Geburtstag Nachruf Nikolaus Steinmetz Herrn Helmut Horner, Steppach, Am Berglein 19 (Siehe E-Mail vom 18.02.2015) Am 02.03.2015 zum 68. Geburtstag Frau Annemarie Röckelein, Pommersfelden, Bergstr. 12 3. Anzeige Am 03.03.2015 zum 75. Geburtstag Vermiete EF Holzhaus Herrn Karl Rippel, Pommersfelden, Hauptstr. 31 (Siehe E-Mail vom 23.02.2015) Am 04.03.2015 zum 81. Geburtstag Frau Anna Lorz, Steppach 26 4. Anzeige Am 09.03.2015 zum 73. Geburtstag Seniorentagesstätte „Hand in Hand“ Herrn Andreas Hofmann, Sambach 86 (Siehe E-Mail vom 24.02.2015) Am 09.03.2015 zum 67. Geburtstag Herrn Heinrich Wiesneth, Sambach 3 Am 21.03.2015 zum 73. Geburtstag Herrn Georg Röckelein, Pommersfelden, Bergstr. 12 Am 22.03.2015 zum 67. Geburtstag Herrn Valentin Löffler, Sambach 172 Am 23.03.2015 zum 89. Geburtstag Frau Maria Kleinlein, Limbach 17 Am 23.03.2015 zum 85. Geburtstag Herrn Georg Kropf, Weiher 18 Am 23.03.2015 zum 80. Geburtstag Herrn Helmut Schubert, Steppach, Gartenstr. 12 Am 24.03.2015 zum 72. Geburtstag Herrn Kurt Löffelmann, Sambach 58 Am 26.03.2015 zum 86. Geburtstag Herrn Johann Grau, Steppach 32 Am 26.03.2015 zum 70. Geburtstag Seite 12

Am 30.03.2015 zum 76. Geburtstag Mutter-Kind-Gruppe Frau Sigrid Boy, Pommersfelden, Baumgarten 10 Immer montags von 9.30 -11 Uhr im Gemeindehaus Steppach Am 30.03.2015 zum 65. Geburtstag Für Kinder ab dem Krabbelalter mit Mama, Papa, Oma Frau Elfriede Breuer, Sambach 42 oder Opa. Bei Fragen bitte an Martina Bauer Tel. 09548/9822999 oder Am 30.03.2015 zum 89. Geburtstag Nicole Stumpf Tel. 09548/921020 Herrn Georg Brehm, Schweinbach 22 Kindergottesdienst Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Während der Schulzeit immer am ersten Sonntag im Monat Geburtstages nicht einverstanden sein, teilen Sie dies um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Steppach bitte unter 09548/9220-51 bis spätestens dem 20. des Vormonats mit. Ansonsten gehen wir stillschweigend von Singgemeinde Ihrer Zustimmung aus. Die Singgemeinde probt jeden Montag um 19.30 Uhr im Martin-Luther Gemeindehaus Kirchliche Nachrichten Posaunenchor Jeden Mittwoch 19.30 Uhr im Martin-Luther Gemeindehaus Gottesdienste und Veranstaltungen Zentrale Diakoniestation Limbach Ambulanter Pflegedienst Tel. 09548/ 61 53 März 2015 Internetadresse Evang. Luth. Kirchengemeinde Alle Gottesdiensttermine und Veranstaltungen sind jetzt Steppach auch im Internet unter www.steppach-evangelisch.de zu finden. Sonntag, 1. März - Reminiszere Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Herbert) Evang. Luth. Kirchengemeinde Steppach 9.30 Uhr Kindergottesdienst Frensdorf 18 Uhr Gottesdienst (Pfr. Martin Müller) Pommersfelden - Limbach Sonntag, 1. März – Reminiszere Sonntag, 8. März - Okuli Limbach 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektor Sucker) Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Steinbauer) Limbach 9.30 Uhr Kindergottesdienst

Sonntag, 15. März - Lätare Sonntag, 8. März - Okuli Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Rupp) Pommersfelden 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer)

Sonntag, 22. März - Judika Sonntag, 15. März - Lätare Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Stecklina-Seppel) Pommersfelden 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektor Popp) Pommersfelden 9.30 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 29. März - Palmsonntag Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) Samstag, 28. März Pommersfelden 15.00 Uhr Beichtgottesdienst zur 7 Wochen mit Bewegung Konfirmation (Pfrin. Steinbauer) Walking- und Lauftreff aller Kirchengemeinden für Anfänger bis zu Fortgeschrittenen Sonntag, 29. März - Palmsonntag • Anleitung möglich durch ausgebildeten Nordic Walking Pommersfelden 9.30 Uhr Konfirmation mit Abendmahl Guide (Pfrin. Steinbauer) • Spiritueller Impuls zu Beginn Pommersfelden 17.30 Uhr Dankandacht zur Konfirmation • Unterwegs in Gruppen je nach Tempo (Pfrin. Steinbauer) Termine: jeweils samstags Sa. 07. März Steppach/Fußballplatz um 16 Uhr 30 Minuten für mich und Gott Sa. 14. März Pommersfelden/Kirche um 17 Uhr mit meditativen Liedern, Gebet und Gedanken in der Sa. 21. März Steppach/Fußballplatz um 17 Uhr Passionszeit Sa. 28. März Pommersfelden/Kirche um 17 Uhr Jeweils freitags um 19 Uhr in der evang. Dorfkirche Bei Unsicherheit bzgl. Wetters bitte anrufen im Pfarrbüro Pommersfelden Tel. 09548/340 od. bei Gernot Schlosser Tel. 09548/9839599 Fr. 06.03., Fr. 13.03., Fr. 20.03., Fr. 27.03.

30 Minuten für mich und Gott 7 Wochen mit Bewegung siehe Pommersfelden Siehe Steppach

Gemeindebücherei im Martin-Luther Gemeindehaus Offener Seniorentreff Sonntags von 10.30 - 11.30 Uhr und mittwochs von 17 - 19 im Katharina-von-Bora-Gemeindehaus Pommersfelden Uhr im Martin-Luther Gemeindehaus jeweils ab 14 Uhr am Mo. 9. März Seite 13 Krabbel–Gruppe Fr., 6.3.2015 – Weltgebetstag der Frauen Immer mittwochs von 9.30 - 11 Uhr im Gemeindehaus 19.00 Uhr ökum. Gottesdienst in der Pfarrkirche Sambach Pommersfelden/Hauptstr. 4 mit anschl. gemütl. Beisammensein im Pfarrsaal Für Kinder ab dem Krabbelalter mit Mama, Papa oder Oma und Opa. So., 8.3.2015 – 3. Fastensonntag/Kollekte für die Caritas Ansprechpartnerin: Petra Eckstein Tel. 09548/ 98 05 30 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Leitung: Maria Dittebrand-Schmitt) Posaunenchor: Jeden Freitag um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Fr., 13.3.2015 Pommersfelden 19.00 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der evang. Kirche in Pommersfelden Zentrale Diakoniestation Limbach Ambulanter Pflegedienst Tel. 09548/ 61 53 So., 15.3.2015 – 4. Fastensonntag 09.00 Uhr Eucharistiefeier Internetadresse Alle Gottesdiensttermine und Veranstaltungen sind jetzt Do., 19.3.2015 – Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter auch im Internet unter www.pommersfelden-evangelisch.de Maria zu finden. 19.00 Uhr Frauen Beten mit Sr. Claudia im Pfarrsaal (Achtung! – Ort- und Zeitwechsel!)

Katholische Pfarrgemeinde Sambach Fr., 20.3.2015 Pater Stephan Panzer ist wie folgt zu erreichen: 19.00 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der evang. Über Anrufbeantworter: Bitte hinterlassen Sie eine ent- Kirche in Pommersfelden sprechende Nachricht. Wichtige Angaben sind Name und Telefonnummer, sowie wenn möglich der Grund Ihres Sa., 21.3.2015 Anrufes. Sie werden auf jeden Fall zurück gerufen. 18.30 Uhr Gottesdienst mit der Fastenleuchte Dringende Anliegen werden umgehend bearbeitet. Samstags, 10.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung So., 22.3.2015 – 5. Fastensonntag/Misereor-Kollekte/ Tel. 09502 / 1204 Fastenopfer der Kinder Fax 09502 / 924247 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Achtung – Uhrzeit !) E-mail [email protected] Anschließend herzliche Einladung zum Fastenessen im Die Pfarrsekretärin ist zu erreichen: Pfarrsaal! Dienstag und Donnerstag: jeweils 17.30 – 19.00 Uhr 18.30 Uhr Bußgottesdienst mit anschl. Beichtgelegenheit und Samstag: 08.00 – 11.00 Uhr Fr., 27.3.2015 Die Pfarrsekretärin ist am Samstag, den 21. März nicht 19.00 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der evang. erreichbar! Kirche in Pommersfelden Kinderkrippe „ Regenbogen IHS“ Sambach 09502 / 8737 Caritas- Sozialstation 09543 / 3330 So., 29.3.2015 – Palmsonntag/Kollekte für das Heilige Land 08.45 Uhr Palmenweihe am Durmannskreuz Bitte beachten Sie: mit Prozession in die Kirche, • Krankenbesuche werden von Herrn Diakon Georg Bauer dort Eucharistiefeier durchgeführt. Anmeldungen entweder unter Tel. 09502/214 (Diakon Bauer) oder im Pfarrbüro während Kath. Schlosskirche Pommersfelden der Sprechzeiten. • Beerdigungen können nicht vor 14.30 Uhr stattfinden! Besuchen Sie uns im Internet www.schlosskirche-pommersfelden.de Katholische Pfarrkirche St. Antonius Abbas Sambach So., 1.3.2015 – 2. Fastensonntag/Zählung der Gottesdienst- Besuchen Sie uns auch im Internet www.antonius-abbas.de Teilnehmer Die Sambacher Krabbelgruppe macht aktuell Pause. Bei 10.30 Uhr Eucharistiefeier Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Barbara Altmann, Fr., 6.3.2015 – Weltgebetstag der Frauen Tel.: 09502-924004! 19.00 Uhr ökum. Gottesdienst in der Pfarrkirche Sambach Öffnungszeiten der Kath. Öffentl. Bücherei in der Schule mit anschl. gemütl. Beisammensein im Pfarrsaal Sambach: So., 8.3.2015 – 3. Fastensonntag/Kollekte für die Caritas Mittwoch, 16.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 09.30 – 10.30 Uhr 10.30 Uhr Eucharistiefeier

So., 1.3.2015 – 2. Fasensonntag/Zählung der Gottesdienst- Fr., 13.3.2015 Teilnehmer/Kollekte für die Kirche 19.00 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der evang. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Kirche in Pommersfelden

Seite 14

So., 15.3.2015 – 4. Fastensonntag 10.30 Uhr Eucharistiefeier 10 Jahre

Fr., 20.3.2015 19.00 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der evang. Kirche in Pommersfelden

So., 22.3.2015 – 5. Fastensonntag/Misereor-Kollekte/ Fastenopfer der Kinder 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Achtung – Uhrzeit !) 18.30 Uhr Bußgottesdienst mit anschl. Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche Sambach (in Pommersfelden 10 Jahre BioLett findet kein Bußgottesdienst vor Ostern statt)

Fr., 27.3.2015 in Höchstadt! 19.00 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der evang. Kirche in Pommersfelden Ihre Treue wird belohnt So., 29.3.2015 – Palmsonntag/Kollekte für das Heilige Land 10.30 Uhr Palmenweihe im Schlosshof mit Prozession in z. B. mit unserem die Kirche, dort Eucharistiefeier Jubiläumskäse Wir bitten um Beachtung, dass im März keine 100g / 1,59 € Freitags-Gottesdienste in der Schlosskirche stattfin- den. Stattdessen ergeht herzliche Einladung zur Ö gszeiten: Teilnahme am Weltgebetstag der Frauen in Sambach Mo-Fr: 7:30 - 19:00 Uhr Natürlich Steinwegstraße 37 Sa: 8:00 - 14:00 Uhr und an den ökumenischen Passionsandachten in der persönlich 91315 Höchstadt evangelischen Kirche in Pommersfelden! Bio. kompetent Tel.: (09193) 50 67 39 [email protected] nah Fax: (03212) 1 06 13 71 www.bio-lett.de

Zu vermieten Pommersfelden OT EF Holzhaus mit Putzfassade E u. D hochw. Ausstattung ca. 120 qm Wfl. 5 Schlafzimmer sep. Gäste WC Decken in Fichtenh. Hell DG sichtb. Sparre, geschm. Bad, Böden Laminat u. Fliesen. Keller kann v. Familienmitgl. als Einliegerw. genutzt werden. Ca. 350 qm Grund, doppel Carport Ab sofort zu vermieten Tel. 0162/34 58 420 ab 17 Uhr SENIORENTAGESSTÄTTE INFORMIERT: Seit dem 1.1.2015 ist das Pflegestärkungsgesetz in Kraft. Es bringt Verbesserungen für alle Pflegebedürftige und ihren Angehörigen. Sie erhalten neben den Pflegesach- leistungen für teilstationäre Einrichtungen, so wie unsere Tagesstätte, noch Ihr volles Pflegegeld für häusliche Pflege. Aber auch Ihre ambulanten Pflegesachleistungen Ihres Pflegedienstes können Sie mit 100% Leistungen für Tagespflege kombinieren. Außerdem stehen Ihnen in allen Pflegestufen zusätzliche Betreuungsleistungen von 104 € zu. Diese zusätzlichen Mittel ermöglichen es Ihren Angehörigen ganztags oder halbtags in unserer Seniorentagesstätte betreuen zu las- sen, ohne Extrakosten für Sie. Bei Halbtagsbesuchen können Sie in dieser Zeit beruhigtTermine wahrnehmen Alter Bahnhof Steppach oder sich einfach eine Auszeit nehmen. Hier sind wir sehr flexibel eine kurzfristige Anmeldung ist kein Problem. Familie Löhr Selbstverständlich bieten wir auch einen Hol- und Bahnhof 1, 96178 Steppach, Bringservice an. Tel. 09548/1610 oder Alle Leistungen können wir seit dem 1.1.2015 direkt mit www.Bahnhof-Steppach.de Ihrer Pflegekasse abrechnen. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Fang frischer Fisch Verfügung. Unsere Fischwoche Seniorentagesstätte „Hand in Hand“ vom Fr. 06.03. – So. 15.03.2015 Essen wie im Urlaub! An den drei Kreuzen 13, 91315 Höchstadt/Aisch Auf Ihren Besuch freut sich Familie Löhr. Telefon 09193 - 50 82 700 Montag, Dienstag und Donnerstag Ruhetag www.Seniorentagestaette-hoechstadt.de

Wir suchen eine freundliche, engagierte Zahnarzthelferin für die Assistenz, VZ zur Verstärkung unseres Praxisteams für unsere zahnärztliche Tagesklinik.

Zahnarztpraxis Semlinger Anton-Bruckner-Str. 4 Zahnärztliche Tagesklinik Johann-Sebastian-Bach-Str. 10a, 91315 Höchstadt, Telefon (09193) 76 00 Glasreparaturen aller Art! Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie 09502/294 Sambach

Städte Verlangen Sie Musicals ...Städte... unser neues Festspiele Berlin • Paris • Rom • Venedig • Prag ® Urlaub 2 0 1 5 Sommerprogramm! Kultur Wien • Budapest • Hamburg • London Wandern Amsterdam 3/4/5/6 Tage ab 149,- Holland zur Tulpenblüte Zauber der Provence Badereisen 22.3. / 3.4. / 16.4. / 23.4. 4 Tg. ab 329,- 28.6. - 5.7. Lavendelblüte 8 Tg.,HP 939,- Kurz- und Rundreisen ...Musicals... Insel Krk Reiseschnäppchen Südengland - Cornwall König der Löwen • Phantom der Oper 25.5. / 29.5. / 1.7. / 3.10. 5 Tg.,HP ab 299,- 3.5. / 3.6. / 9.8. 8 Tg.,HP ab 959,- Flugreisen · Flusskreuzfahrten Starlight Express • Hinterm Horizont Piemont und Palmenriviera Kroatien Rundreise Wellness & Kur · in die Berge Mamma Mia! • Tarzan • Chicago 18.3. / 2.4. / 26.8. / 23.9. 5 Tg.,HP ab 399,- 25.4. / 3.10. 9 Tg.,HP ab 749,- Mary Poppins u.a.1/2/3/4 Tage ab 99,- Insel Ischia Perlen Mecklenburgs ... in die Toskana 27.4. / 7.8. / 30.9. 5 Tg.,HP ab 399,- z.B. Forio · Succhivo· St. Angelo · Porto ...Wandern... 4.4. / 7.4. / 3.5. / 13.5. / 24.5. / 3.6. / jed. Freitag ab 27.3. 1 Wo.,HP ab 339,- Brüssel - Flandern 21.6. / 14.7. u.sp. 5/6/7 Tg.,HP ab 329,- Gardasee Cinque Terre 13.5. / 8.9. 5 Tg.,HP 549,- 7.5. / 4.6. / 13.8. ****Hotel 5 Tg. 449,- Gardasee z.B. Limone · Malcesine · Garda · Riva 17.5. 5 Tg.,HP 429,- Cinque Terre Baltische Hauptstädte jed. Samstag ab 25.4. 1 Wo.,UFab 289,- Ledrosee-Gardasee 6 . 5 . 5 T g . H P 399,- 18.5. / 15.9. 5 Tg.,HP 529,- 23.5. - 31.5. 9 Tg.,HP 1059,- Ital. Adria Pfälzer Wald 9.6. 6 Tg.,HP 619,- Schlösser der Loire Sizilien - Süditalien 23.5. / 5.9. 5 Tg.,HP 579,- 23.5. - 2.6. 11 Tg.,ÜF/HP 1249,- z.B. Cattolica · Bellaria· Milano · Pesaro Meraner Höhenweg 19.4. 7 Tg.,HP 679,- jed. Freitag ab 22.5. 1 Wo.,HP ab 359,- Insel Rügen 31.5. 7 Tg.,HP 769,- Blumenriviera - Côte d'Azur Schottland's Highlights Dolomiten 21.6. 7 Tg.,HP 659,- 14.4. / 12.5. / 15.9. / 6.10. 6 Tg.,HP ab 489,- 21.6. - 28.6. 8 Tg.,ÜF/HP 1159,- Helene Fischer Menorca Flug 7.6./27.9. 8 Tg.ab 889,- Höhepunkte Südpolens Nordkap - Lofoten „Farbenspiel Live“ in Wien 24.5. / 23.8. 6 Tg.,HP ab 539,- 13.6. / 8.8. 14 Tg.,HP 2399,- 29.6. - 1.7. inkl. Hotel, Eintr. 3 Tg. 269,- e www.nrs-gutereise.d

Baumfällungen, -kappungen sowie Obstbaum-, Zierstrauch-, Reparaturen aller Fabrikate Heckenschnitt & Garten- Unfallinstandsetzung Rosenmontag 16.02.15 Reifenhandel putz vom Fachmann! Faschingsdienstag 17.02.15 geschlossen Klima-Service Tel.: 01 60 / 91 08 40 30 Motorgerätehandel Motorgerätereparatur LKW-Rep. bis 7,5 to Tel. 0 95 48 / 98 11 18 Mobil 01 71/26 07 329 !"#  Öffnungszeiten: Montag + Freitag 7.30-12.00 Uhr Dienstag bis Donnerstag 14.30 -18.00 Uhr AU/HU wöchentlich im Hause $ % &'''                  

                  ! " 

            

Überführungen • Sambach 38 Erd- und BBeessttaattttuunnggeenn SSppöörrlleeiinn 96178 Pommersfelden Feuerbestattungen Tel.: 0 95 02/2 94

INTERNATIONAL Kunststoff-Fenster Haustüren

Sambach · 09502/294

GOLD + SILBER Ankauf in Höchstadt Wohnstudio Emrich Kirchgasse 6 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen

R. Geck • Sonnenschutzanlagen • Markisen • Rollladen Winterpreise • Fenster • Türen auf WAREMA • Terrassendächer Kassetten-Markisen! • Insektenschutz Aktionszeitraum: • E-Antriebe bis 19.03.2015! • Reparaturen aller Art Gewerbering 34a · 91341 Röttenbach Tel. (09195) 921 56 51

Speisekarpfen und Forellen Zu verkaufen: lebend, geschlachtet, filetiert oder Chips. bei Karlheinz Riedel Wo??? Limbach 58 · 96178 Pommersfelden Tel. 0 95 48/18 40 • www.fischzucht-riedel.de neu: geräucherte Karpfen, Forellen, Karpfenfilet

Mobile Fußpflege Stuckgeschäft Fritsch Robert Ë Innen- und Außenputzarbeiten Einwich Ë Vollwärmeschutz Ë Altbausanierung & Weisser Ë eigener Gerüstbau Thomas Einwich Hahnenweg 5 - 96178 Pommersfelden Theresia Weisser Telefon 0 95 48 / 5 61 - Fax 0 95 48 / 981591 MühlwegLimbach 653 Tel.: 0 95 48/98 39 086 Auto-Tel. 0176-22 5186 85 96178 Pommersfelden Mobil: 0177/41 28 945

Malerfachbetrieb Kraus Erledigung sämtlicher Malerarbeiten Zur Mühle 13 · 96178 Pommersfelden Tel. 0 95 48-63 58 · Fax 0 95 48-98 08 92 Mobil 0151-1060 89 92

Zimmertüren „vom Schreiner“! 09502/294 Sambach ) n

Fliesen Kral n a m

Hauptstraße 9 · 96178 Pommersfelden r r e H Tel. 0 95 48 / 98 02 81 e t U

: r e b a h n I ( Wir suchen selbständige Putzhilfe für die Frühjahrs-Fensterreinigung unseres Einfamilienhauses in Steppach. Terminvereinbarung und weitere Infos gerne unter: 09548 / 18 72

Salon Herrmann Marktplatz 24 · 96132 Schlüsselfeld · Tel. 0 95 52/76 31 Wir sind für Sie da: Parkett Di.– Fr. 8:00 -11:30, 12:30-17:30 Uhr, Sa. 7:00 -13:00 Uhr verlegen, schleifen, versiegeln Friseur Herrmann 09502/294 Industriestraße 1 · 96178 Steppach · Tel. 0 95 48/98 28 40 Sambach Wir sind für Sie da: Di.– Fr. 8:00 -18:00 Uhr, Sa. 7:30 -12:30 Uhr

______Der Schlloossbauernhooff zu Stollzzenroth sucht Verstärkung im Servicebereich m/w ______

SiSie sindid gerneg unter MMhMenschen, , hhaben b SSpaßp ß bbei i der r ArbeitAArrbeitbit undd sindid teamfähig? g?

DDann suchenh wiri Si!Sie!

WiWir bieten:bi t * BezahlunB hlng g über Mindestlohnn * NachtzusN ht schlaghlg * TTrinkgeld i kg lddbeteiligungdbtiligg * kkostenfre t feiei VflVerpflegungpgg

AbititArbeitszeit nachh VereiVi nbarung b g MiMindestalter d t lt 18 JJahre h ! FühFührerschein h i und d PKW von VVort teil. ______Bei Interesse rufen Sie uns doch einfach an! ScS hlossbauernhof zu StS olzenroth Stolzenroth 1, 96178 PPommersfelden Tel. 09548 – 8379

Haustüren zu Sonderpreisen! Büroservice Ralph Weimann 09502/294 Sambach Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Arbeitgeber (incl. Lohnkonto, Beitragsnachweisungen, DEÜV- Karpfenbrut (K1) 20-40 Gramm Meldungen, Betriebsprüfungen, Versand-Porto etc.) 28 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet Sozialversicherung – Karpfensetzlinge (K2) 80-400 Gramm Testabrechnung für 1 Monat gratis / je Mitarb. 9,90 €/mtl. Tel. 0 95 48/505, 0 15 20/66 23 315 I Fax 0 95 48/98 28 42 zu verkaufen. 09546 - 68 48

Vertrauen ist gut. – Vergleichen ist besser. Top-AusstattungTop-Ausstattung zumzum fairenfairen Preis!Preis!

Stein-auf-Stein zum eigenen Heim!

Preisbeispiel FMB 135 Preisbeispiel FMB 114 als Ausbauhaus Schlüsselfertig als Ausbauhaus Schlüsselfertig inkl. Bodenplatte mit WU-Keller inkl. Bodenplatte mit WU-Keller 124.000,- € 255.900,- € 117.880,-117.800,- € 236.700,- € Bauberatung: Gratis für Sie: Hauskatalog, Baubeschreibung, Harry Schulz Preisliste – und die Checkliste zum echten Leistungsvergleich! FMB Franken Massivbau GmbH | Steigerwaldstr. 8 | 91486 Uehlfeld | [email protected] | Sofort-Info: 09163 / 99 76 32