mo-haring.at® Musikunterricht auf höchstem Niveau und in Ihrer Nähe - Franchise

6 / 2012

Inhaltsverzeichnis: Vorwort Seite 2 Berichte: „Klassenmusizieren“ Seite 2 Strass Seite 3 Seite 3 Seite 4 Soboth Seite 5 Seiersberg Seite 5 Seiersberg Seite 6 Geistthal Seite 6 Seite 7 Kitzeck Seite 7 Großklein Seite 8 Pölfi ng-Brunn Seite 8 Allerheiligen bei Seite 9 St. Veit Seite 9 Gleinstätten Seite 10 Berichte der Lehrer Seite 10 Berichte der Lehrer Seite 11 Verein der Förderer Seite 12 mo-haring.at® 1 mo-haring.at® Musikunterricht auf höchstem Niveau und in Ihrer Nähe - Franchise

VORWORT Werte Leserinnen und Leser! Die mo-haring.at® hat für Orchesterklassen: Im letzten Schuljahr ist es uns gelungen insge- das Schuljahr 2011/12 wie- samt drei Orchesterklassen in den Volksschulen Pölfi ng-Brunn, der einige neue Projekte Gleinstätten und Kitzeck zu organisieren. Unser Ziel ist es, in allen geplant. Angefangen von Unterrichts-Gemeinden eine Orchesterklasse zu installieren. einer Lehrer Big-Band über Jazz, -Pop, -Oberkrainer- Förderverein der mo-haring.at®: Seit 2012 gibt es unseren Verein Workshops bis hin zu den zur Förderung der mo-haring.at®. Zweck des Vereins ist es, die Theoriekursen für das Arbeit der mo-haring.at® ideell, organisatorisch und fi nanziell zu JMLA möchten wir unser unterstützen und zu fördern. Sowohl Workshops, Musikprojekte als musikalisches Ausbildung- auch Konzerte werden vom Verein gerne unterstützt. sangebot für unsere mu- sikbegeisterten Schüler erweitern. „Klassenmusizieren“ ein neues Projekt Bei dieser Form des Unterrichtes geht es darum, dass der/die Schüler/in nicht nur Einzelunterricht bekommt, sondern vom Be- ginn an in einer Gruppe (Klasse) spielen kann. Beim Klassenmu- sizieren, wie das Wort schon vermittelt, steht von erster Stunde an das gemeinsame Musizieren im Vordergrund. Die individuellen Fähigkeiten auf dem jeweiligen Instrument erlernt der Schüler Pölfi ng-Brunn im Einzelunterricht beim Hauptfachlehrer. Klassenmusizieren ist Seit Mai 2011 fi ndet in Pölfi ng- speziell für Blasinstrumente + Schlagzeug ausgelegt und soll eine Brunn diese Form des Unterrich- Vorstufe zum Jugendorchester der Blaskappellen und in weiterfol- tes statt. Die „Fantastik Five“ wie ge für die Blaskappelle sein. Der Unterricht soll Spaß am Musizie- sie sich selbst nennen, haben ren vermitteln und ist ab einer Anzahl von mind. 5 Schülern, egal großen Spaß am musizieren welche Besetzung, möglich. In den meisten Klassen bildet sich in der Gruppe und ihre ersten eine wunderbare Gruppendynamik welche sich auf jeden einzel- Auftritte (z. B. Weihnachtsfeier nen Schüler positiv, in Bezug auf das Üben zu Hause, auswirkt. der VS Pölfi ng-Brun) bereits er- Ein weiterer Vorteil des Klassenmusizierens ist, dass die Schüler folgreich absolviert. Die Gruppe von Beginn an das Zusammenspielen mit anderen Instrumenten in Pölfi ng- Brunn ist wie folgt be- lernen und sie dadurch ein Teil eines kleinen Orchesters sind in setzt: 2 Trompeten, Tenorhorn, dem es Spielregeln gibt und an die man sich halten muss. In wei- Waldhorn und F-Tuba. terer Folge lernen sie auf andere Stimmen zu hören. All diese Punkte sind im Einzelunterricht schwer zu vermitteln. Beim Einstudieren der Stücke kommen oft die unterschiedlichsten Kitzeck Besetzungen zustande-da kann es schon mal zu einem Duett mit Seit Oktober 2011 gibt es das Klassenmusizieren Horn und Querfl öte oder Klarinette und Schlagzeug kommen. Da- auch in Kitzeck, die Grup- durch wird das „aufeinander Hören“ automatisch geschult. pe besteht aus 3 Mäd- Ganz wichtig wäre noch zu erwähnen, dass Schüler verschiede- chen und 4 Burschen. Es ner Altersgruppen, von der 1. – 4. Klasse der Volksschule daran sind Schüler/innen von teilnehmen können. Der Schwierigkeitsgrad der Stücke wird der ersten bis zur vierten immer so gewählt, dass alle Schüler sich leicht zu Recht fi nden. Klasse der VS-Kitzeck. Joachim Krottmaier Besetzung: 2 Querfl öten, HS-Gleinstätten 2 Trompeten, 2 Waldhör- In der HS- Gleinstätten wird im Schuljahr 2011/12 ein neues Wahl- ner und ein Tenorhorn. fach angeboten das sich „musikalisches Gestalten“ nennt. Die Gruppe besteht aus 8 Schüler/innen der 1.Klassen. Das Fach fi ndet alle zwei Wochen im Rahmen einer Blockveranstaltung statt. In diesen Stunden werden verschiedene Stücke einstudiert die im Rahmen von Schulveranstaltungen zum Besten geben wer- den. Die ersten großen Auftritte hat die Gruppe beim Adventmarkt in Pistorf oder beim Tag Hammi-records der offenen Aufnahmen von Tür der HS- Gleinstätten Oberkrainer bis Jazz hinter sich gebracht. Thomas Hammerl Für weitere 68 geplante Auf- tritte arbeitet 8411 Hengsberg wir schon mit viel Ehrgeiz und Freude. 2 mo-haring.at® Musikunterricht auf höchstem Niveau und in Ihrer Nähe - Franchise

BERICHTE Neues aus Strass Auch im vergangenen Jahr hat sich einiges getan in Strass. Wie Den beiden Goldkandidatinen immer gab es das JMLA Seminar in Laubegg wobei unsere Musike- drücken wir für die bevor- rinnen und Musiker hervorragend abgeschnitten haben. stehende Praxisprüfung die Im Einzelnen waren dies: Daumen und wünschen gutes JUNIOR: Gelingen! Florian Rauscher Saxofon ausgezeichneter Erfolg Lukas Suppan Schlagzeug ausgezeichneter Erfolg Auch unser Jugendorchester BRONZE: unter der Leitung von Alex- Patrizia Paulitsch Querfl öte ausgezeichneter Erfolg andra Peternusch hatte einige Lukas Marfjana Tenorhorn ausgezeichneter Erfolg Auftritte zu verzeichnen. Der Alessandro Sturm Schlagzeug ausgezeichneter Erfolg wohl interessanteste war der Claudia Hohl Trompete ausgezeichneter Erfolg von ihnen gestaltete ´Tag der Corinna Greiner Trompete sehr guter Erfolg Blasmusik‘ vor der Konditorei SILBER: Koppitz in Strass. Sabrina Schantl Querfl öte guter Erfolg Neben den musikalischen Sowie GOLD (Theorie) Nadine Kirischitz und Sarah Baierl Auftritten veranstaltet die MMK Wir sind Strass einmal im Jahr eine ‚Nacht der Musik’. Unserem Organi- sehr stolz sationsteam unter Dominik Albrecher gebührt großer Dank für die auf diese Organisation. Heuer hat es uns nach Pitschgau verschlagen, wo wir Ergebnisse, bei einem See nächtigten diverse Spiele ausprobierten und unser wünschen Anglerglück versuchten. Allen hat es riesigen Spaß gemacht. Auch alles Gute der eine oder andere Fisch wurde an Land gezogen! und noch Man sieht, es tut sich nicht nur musikalisch einiges innerhalb eines viel Freude Jahres. Wir wollen in diesem Sinn weitermachen und denken bereits bei der MMK an neue Zusatzangebote für unsere Musikjugend. Strass. Jugendreferentin Marion Marfjana

Titan Bau GmbH Graschach 3 8443 Gleinstätten

Kiddy Band Heimschuh Jugend MV Musik verbindet, macht Spaß und bildet, dies Im Musikverein Heimschuh hat sich im Bereich Jugend auch im vergangenen Jahr sehr sind unter anderem die Ziele des Projekts „Kiddy viel getan. Das Jungmusiker Leistungsabzeichen in Junior erhielten auf Grund ihrer Lei- Band Heimschuh“. Schon seit einigen Jahren stungen: Florian Fischer, Marlen Perstl, Oliver Schimautz und Miriam Schmidt. habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, etwas Das JMLA in Bronze konnten Julius Hartlieb, Nikolaus Primus, Daniel Proneg und Laura Ordnung in dieses musikalische Chaos zu brin- Puchmann erwerben. Zusammen mit Lukas Prenner, Sebastian Kainz, Kevin Moitz, Miri- gen. Klarerweise gibt es am Anfang einer Pro- am Schmidt und Oliver Schimautz, die eine interne Prüfung der mo-haring.at® ablegten, benperiode immer Schwierigkeiten und hin und wurden sie vom Musikverein als aktive Mitglieder aufgenommen. wieder werden mir verzweifelte Blicke und ein Kathrin Lackner, Julia Nistl, Melanie Rauch, Melanie Unger und Doris Proneg legten die „Mah, das klingt so komisch, i scher mi net mehr“ Prüfung zum Silberleistungsabzeichen erfolgreich ab. zugeworfen. Doch diese Art von Demotivation Die theoretische legt sich bald und die Begeisterung für soeben Prüfung zum gol- erlernte Stücke ist groß. denen Abzeichen Im vergangenen Schuljahr beteiligte sich die bestanden Sandra Kiddy Band Heimschuh am Muttertagskonzert Kainz und Katrin des MV Heimschuh und am Abschlussfest der Kos. mo-haring.at®. Da ich voriges Jahr im Mai ma- Der MV freut sich turiert habe, leitete Joachim Krottmaier das Or- über den „Nach- chester. wuchs“ in seinen Der besinnliche Abend im Musikheim in Heim- Reihen und dankt schuh war ebenfalls ein Fixpunkt im Terminka- der mo-haring.at® lender der Kiddy Band. Dieser Abend wurde von für die gute Zu- Ensembles der mo-haring.at® und den Weisen- sammenarbeit. bläsern des MV Heimschuh mitgestaltet. Carina Nistl 3 mo-haring.at® Musikunterricht auf höchstem Niveau und in Ihrer Nähe - Franchise

BERICHTE In Tillmitsch ist was los Im Febru- ar fand das erste „Kick- off-Meeting“ des Jugen- dorchesters statt. Ein Tagesord- nungspunkt war die Wahl des Vorstandes. Seitdem Am 22. Mai war es dann endlich soweit und das Jugendorchester sind die ver- fuhr zum Jugendblasorchesterwettbewerb nach Bärnbach. Nach schiedenen einer langen und intensiven Probenzeit konnten wir in der Stufe B Aufgaben (Notenmanager, Aktivitätenmanager, Schriftführer, Foto- 78,5 Punkte erreichen. Es war ein aufregendes Erlebnis an das wir graf, etc.) auf die einzelnen Mitglieder aufgeteilt. Beim anschlie- uns noch lange erinnern werden. ßenden Pizzaessen wurden die gewählten Positionen gefeiert.

Im Mai war dann der aufregendste Monat von allen! Am ersten Maiwochenende war dann im ganzen Ort die Aufregung zu spüren: der Vorspielabend! Vor über 100 Gästen konnten die Schüler mo-haring.at® ihr Er- lerntes zeigen. Eltern wie auch Schüler waren von der Veranstaltung begeistert und es freuen sich schon alle auf 2012.

Beim Abschlussfest der mo-haring.at® in Heim- schuh durften wir natürlich auch nicht fehlen! Der Jahresabschluss war der Auftritt beim Weihnachtswunsch- konzert des MV Till- mitsch im Dezember. Alle Jungmusiker die heuer ein Abzeichen ablegten wurden offi ziell nochmals zu ihren Leistungen gratuliert. Dies waren Tanja Russ (Querfl öte, Junior) und Sebastian Hartinger (Posaune, Junior). Laura Mazurek legte bereits das JMLA ANITA GROSS in Bronze mit Auszeichnung ab und wurde nun als Mitglied in den MV aufge- Versicherungsmaklerin nommen. EFM -Gösting Plabutscherstraße 63, 8051 Graz T (0664) 50 75 272 Zum ersten Mal wurde die Adventkranzweihe in Tillmitsch von einem Blockfl öte- E [email protected] nensemble musikalisch umrahmt. Leonie Brodschneider, Anna-Sophie Seneko- I www.efm.at/graz-goesting witsch, Emma Enderle und Sophia Temmer konnten unter der Leitung von Karin Tinkler eine besonders stimmungsvolle Feier gestalten. EFM - MIT ÜBER 50 STANDORTEN DIE NR.1 IN ÖSTERREICH

Als Dankeschön für die fl eißige Proben- arbeit und Mithilfe bei diversen Veran- staltungen lud der Vorstand des MV Till- mitsch zu einem ge- meinsamen Kinobe- such ein, der noch im Dezember stattfand. Michaela Reiterer

4 mo-haring.at® Musikunterricht auf höchstem Niveau und in Ihrer Nähe - Franchise

BERICHTE Jugendarbeit in Soboth 2011 Das Jahr 2011 sollte für das Jugendorchester der Ortsmusik So- Orchester aufgerufen wurden, wurde uns bewusst, dass wir den both sehr spannend werden. Wir hatten uns für den Landesjugen- Vormittagssieg in dieser Stufe errungen hatten und wir konnten dorchesterbewerb in Bärnbach angemeldet. Auf Grund unseres uns über 87,33 Punkte freuen. Alle waren stolz darauf, dass ein Altersdurchschnitts kleines Orchester aus einer kleinen Gemeinde mit verfehlten wir ganz 23 Mitgliedern unter 23 Teilnehmern aus der ganzen knapp die Vorausset- Steiermark vorne mit dabei war. Am Nachmittag zungen für die Stufe überholten uns noch einige und wir belegten am BJ und mussten Ende schließlich nur noch den 4. Platz, aber als wir somit in CJ antreten, das erfuhren, waren wir schon längst auf dem Heim- also schwierigere weg und feierten unseren Erfolg. Stücke aussuchen. Nach einigem Hin Den 2. größeren Auftritt hatten wir im vergangen Jahr und Her einigten wir beim traditionellen Jakobifest Ende Juli. Dort bestritt uns auf „WIND“ von das Jugendorchester einen Teil des Frühschop- Flavio Bar als Pfl icht- pens. Zu diesem Anlass durften auch die Jüngsten, die gerade das 1. Jahr Musikunterricht hinter sich hatten, schon mitspielen. Das Programm war bunt gemischt und einige unserer Jungs versuchten sich auch schon als Humoristen und warfen einige Witze stück und „FIESTA“ in die Menge. Die Menge im Festzelt tobte und ein Hut, der sich von Fritz Neuböck plötzlich auf dem als Selbstwahlstück. ganzen Gelände Speziell die jüngeren in Bewegung Musikschüler hatten gesetzt hatte, an den C-Stücken kam gut gefüllt schon zu knabbern, mit Geldschei- nachdem es aber nur zwei waren, gingen auch diese bald in nen wieder zum Fleisch und Blut über. Am 22. Mai 2011, dem Tag der Wahrheit, Vereinskassier starteten wir zeitig mit einem großen Reisebus, begleitet von vie- zurück. Natür- len Eltern und Fans in Richtung Bärnbach. Wir waren das letzte lich überzogen Orchester am Vormittag. Dies bescherte uns eine wunderbare wir unseren Kulisse, da die restlichen Teilnehmer schon auf die Urkunden- vorgegebenen verleihung warteten und der Saal somit voll war. Die Stimmung Zeitrahmen mit war super. Dass man vor uns 2/3 der Sessel von der Bühne einigen Zugaben abräumen musste, da vor uns ein Orchester mit über 60 Jungmu- gewaltig, aber die Stimmung unter den Festbesuchern ließ ein sikern gespielt hatte, sei nur am Rande erwähnt. Es war der erste rechtzeitiges Aufhören nicht zu. Auftritt bei einem Wettbewerb und wir waren schon etwas nervös. Zugleich hatten wir aber doch eine gewisse Routine von früheren Weiters konnten im Jahr 2011 3 Musiker das Leistungsabzeichen Konzerten. Nachdem wir die Bühne verlassen hatten, folgte gleich Junior und 2 das Leistungsabzeichen in Silber ablegen. die Urkundenverleihung und als wir in der Stufe CJ als letztes Berthold Pansi

Seiersberg Mit 130 MusikschülerInnen startete die Zweigstelle mo-haring.at® in Zusammenarbeit mit der Volksschule und dem Musikverein. In Seiersberg in das SchulJahr 2011/12. Derzeit wird auf vier Stand- Planung für das Schuljahr 2012/13 ist eine Bläserklasse mit bis zu orten unterrichtet, nämlich in den Räumlichkeiten der Volksschule, 24 MusikschülerInnen. Aus den dritten Klassen der Volksschule des Musikvereins, des Kindergartens bzw. des Freizeitheimes. Seiersberg soll sich diese Bläserklasse zusammensetzen. Im Eine große Bereicherung für das Vorstellen und Präsentieren der Großen und Ganzen ist die Musikschule mo-haring.at® in Seiers- MusikschülerInnen, ist die neue Mehrzweckhalle in Seiersberg. berg im Konjunkturaufschwung, d.h. der Trend geht bergauf. Geplant ist ein „ Tag der Musik“, mit musikalischen Höhepunkten Josef Mühlmann

5 mo-haring.at® Musikunterricht auf höchstem Niveau und in Ihrer Nähe - Franchise

BERICHTE

läserklasse eiersberg BGemeinsam Fortschritte erleben undS erfolgreich musizieren Bläserklasse 0XVLNLVWHLQHVVHQWLHOOHU%HVWDQGWHLOIUGLH3HUV|QOLFKNHLWVHQWZLFNOXQJMXQ- JHU0HQVFKHQXQGEHGLHQWVRPLWHLQHQZLFKWLJHQJHVHOOVFKDIWOLFKHQ$XIWUDJ Eine Bläserklasse ist ein symphonisches Blasorchester im Musikunterricht der Seiersberg $OOJHPHLQELOGHQGHQ6FKXOHRGHULP0XVLNYHUHLQXQWHU%HUFNVLFKWLJXQJHL- nes sehr ausgereiften Konzeptes für den Musik- und Instrumentalunterricht in Gemeinsames Musizieren JU|‰HUHQ/HUQJUXSSHQ(LQH8QWHUULFKWVIRUPLQGHUMHGHU6FKOHUHLQ%ODVLQV- WUXPHQWV\VWHPDWLVFKHUOHUQWXQGGDPLWYRQ$QIDQJDQLP .ODVVHQRGHU9HU- im Klassenverband eins-)Orchester musiziert. Inzwischen gibt es im deutschsprachigen Europa annähernd 2.000 Bläserklassen in über 1.000 Schulen und Vereinen.

für KInder ab der dritten Schulstufe 'HU0XVLNXQWHUULFKW¿QGHWJOHLFKLP$QVFKOXVVDQGHQ8QWHUULFKWVDWW Ein Projekt vom Musikverein Seiersberg, der VS Seiersberg Holz- und Blechblasinstrumente im ausgewogenen Verhältnis und mo-haring Zweigstelle Seiersberg Die Besetzung folgt dem Klangbild des symphonischen Blasorchesters mit einem ausgewogenen Verhältnis von Holz- und Blechblasinstrumenten. Bei der Wahl der Instrumente, die für die Dauer eines Bläserklassen-Lehr- Instrumente werden gangs verbindlich ist, werden die Schüler durch die Instrumentallehrer sorg- kostenlos zur fältig beraten. Die Instrumentenwünsche der Schüler werden, wenn irgendwie Verfügung gestellt! möglich, berücksichtigt. In der Bläserklasse kommen folgende Orchesterblasinstrumente in symphoni- Musikunterricht im scher Besetzung zum Einsatz: Anschluss an den ‡4XHUÀ|WHQ‡.ODULQHWWHQ‡$OWVD[RSKRQH‡+|UQHU‡7URPSHWHQ‡3RVDXQHQ Unterricht! ‡(XSKRQLHQXQGRGHU7XED

Förderung durch die Die Instrumente werden vom Musikverein Seiersberg und mo-haring Gemeinde Seiersberg! Zweigstelle Seiersberg kostenlos zur Verfügung gestellt.

Besondere musikalische und soziale Erlebnisse Eine Schulklasse wird zum symphonischen Blasorchester – Orchesterproben XQGJHPHLQVDPH$XIWULWWHVFKDIIHQEHVRQGHUHPXVLNDOLVFKHXQGVR]LDOH(UIDK- rungen. Erlebnisse, wie etwa das einer gemeinsamen Zielverfolgung in einem 2UFKHVWHU]%EHLGHQ]DKOUHLFKHQ|IIHQWOLFKHQ$XIWULWWHQHLQHU%OlVHUNODVVH EHL6FKXOYHUDQVWDOWXQJHQ%HWUHXWZHUGHQGLH0XVLNVFKOHULQQHQYRQELV]X 0XVLNOHKUHULQQHQ9RUNHQQWQLVVHDP,QVWUXPHQWVLQGQLFKWHUIRUGHUOLFK

8QWHUULFKWVHLQKHLWHQ]X0LQXWHQ¼ Förderung durch die Gemeinde Seiersberg: 65 % vom nachgewiesenen www.musikverein-seiersberg.at 0XVLNVFKXOEHLWUDJSUR0XVLNVFKOHUXQG0XVLNVFKXOMDKUPD[¼ www.musikverein-seiersberg.at Geistthal www musikverein seiersberg at Ich möchte euch einen kleinen Über- blick über die Gescheh- nisse rund um unsere Zweigstelle verschaffen. Dadurch das einige Musik- schüler einer schulische verein und die mo-haring bestens zusammenarbeiten und durch Karriere entgegenstreben und einen kleine Aktivitäten wie Kinobesuche, Spielenachmittage, etc. den Schulortwechsel durchführten, mussten wir in unserer Zweigstelle Grundstein dafür legt. So hoffe ich dass wir weiterhin unsere mu- einige Abgänge verzeichnen. Durch guter Werbung und durch die sikinteressierte Jugend in unserer Gemeinde mit dieser Institution sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Volksschule eine tolle Freizeitgestaltung bieten, die nicht nur ihre Musikbe- konnten wir wieder musikinteressierte Schüler dazugewinnen geisterung sondern auch die Kameradschaft und Verantwortung und den Stand der Musikschüler wieder gleichstellen. Durch die fördert. Teilnahme an den verschiedensten Veranstaltungen in unserer Hanspeter Hechtl Gemeinde konnten und durften unserer Musikschüler auch in der vergangenen Zeit ihr Können unter Beweis stellen was wiederum auch die gute Arbeit unseres Lehrkörpers wiederspiegelt. Ich als Kapellmeister sowie der gesamte Musikvereines Geistthal profi tieren mittlerweile fast jährlich über die Neuzugänge und damit bestätigt sich die Wichtigkeit dieser Einrichtung in unserer Gemeinde. Diese Erfolge sind aber nur möglich weil der Musik- 6 mo-haring.at® Musikunterricht auf höchstem Niveau und in Ihrer Nähe - Franchise

BERICHTE Wagna Instrumentenvorstellung – Tag der offenen Tür Anfang Septem- ber hatten wir im Kinderhort und in der Volkschule Wagna unsere erste Instrumen- tenvorstellung mit sagenhaften 170 Christkindlmarkt Schülern. Wie auf den Am 4.Dezember verbreiteten einige Ensembles richtige Weih- Fotos zu sehen ist hatten nicht nur die Schüler, sondern auch wir nachtsstimmung. Lehrer unseren Spaß. Viele wussten Sehr tapfer war unser Jonatan Kugel auf der Posaune, der von ja gar nicht, dass mir Begleitet wurde. unser Herr Haring Das (Zipfelmützen) Querfl öten- ein Virtuose auf duo bestand aus Tanja Weiner der Violine ist. und Lisa Uchenegg. Eine Woche spä- Überrascht wurden wir mit den ter fand bei uns in herrlichen Weisenklängen unse- der Musikschule rer Klarinetten. Bestehend aus Wagna der Tag Melanie Buschneg, Kristina Grün der offenen Tür statt, wo die Kinder bzw. die und Antonia Huss. Eltern nochmal Auskunft Einige Jazzige Saxophonklänge hörten wir über die Lehrer bzw. För- von Lisanne Schreiber und Melanie Trobe. derung usw. erhielten. Als Eröffnung durften Den Abschluss machte unser Blechensemble, wir die Gäste mit unserer Lehrercombo be- bestehend aus Martin Ferk (Flgh), Simon grüßen. Es waren zwei sehr erfolgreiche Tage Stangl (Flgh), Walter Sunko (Bar), Mario Ley- wobei man leider sagen muss, dass einige pold (Pos) und mir auf der Posaune. Schüler wegen Gemeindeunstimmigkeiten Christian Donik nach geschickt worden sind. MV

Im vergangenen Musik- bzw. Schuljahr ist Zu Schulbeginn am wieder einiges geschehen in Kitzeck. Im 26.-27.09.2011 hatte Frühjahr begannen unsere Kids fl eißig für der MV Kitzeck ein die JMLA Prüfungen zu proben und erzielten noch nie dagewe- tolle Erfolge. senes Projekt in Zusammenarbeit Junior Leistungsabzeichen: mit der Volksschule, Droschl Maximilian (Ausgezeichneten Erfolg) dem Karikaturisten Pail Sebastian (Ausgezeichneten Erfolg) Rupert Hörbst und Pail Dominik (Ausgezeichneten Erfolg) der mo-haring.at®. Der Hintergrundge- Leistungsabzeichen in Bronze: danke dieses Pro- Weixelberger Laura (Sehr guten Erfolg) jektes war einfach Weixelberger Lena (Ausgezeichneten Erfolg) den Kindern auf eine andere Schnabel Michael (Ausgezeichneten Erfolg) Art und Weise die Augen für Musik und Instrumente zu Durch diese Leistungen konnten bei unserem Herbstkonzert am öffnen. Es wurden individuel- 20.11.2011 wieder Jungmusikerbriefe im schönen Rahmen über- le Bilder gestaltet, die dann reicht werden. Dazu gehören: beim Konzert präsentiert wurden. Die mo-haring.at® Weixelberger Laura und Lena (2x Querfl öte), Gutjahr Michael machte im Zuge dieses Pro- (Schlagzeug), Schnabel Michael (Flügelhorn), Wahlhütter Philipp jektes eine Instrumentenvor- (Klarinette)!! stellung. Unsere Erwartungen wurden bei weitem übertrof- fen. Es rasselten nach diesem Projekt 16 Musikschulanmeldun- gen ein!!!!

Ein riesen großes Dankeschön an Mag. Dieter Haring und an Joach- im Krottmeier! Mit freundlichen Grüßen Viktoria Krainer

7 mo-haring.at® Musikunterricht auf höchstem Niveau und in Ihrer Nähe - Franchise

BERICHTE Jugendorchester Großklein Im Oktober 2011 wurde der lang ersehnte Wunsch unserer Markt- die, wenn man alleine übt, oft vernachlässigt werden. Durch musikkapelle ein Jugendblasorchester auf die Beine zu stellen Sprechgesänge werden die Kinder mit schwierigeren Rhythmen endlich Wirklichkeit. Unsere langjährige Musikerin Vera Zirngast vertraut gemacht. Die kurzen theoretischen Spieleinheiten sollen hat sich bereit erklärt mit unserem Nachwuchs einmal wöchent- die Kinder auf das theoretische Jungmusikerleistungsabzeichen lich gemeinsam zu musizieren. Alle Kinder der Musikschule und vorbereiten. Durch das gemeinsame Musizieren sollen unsere der Musikhauptschule, die sich im zweiten Jahr ihrer Ausbildung NachwuchsmusikerInnen an Musikalität gewinnen und auf den befi nden, haben nun zusätzlich die Möglichkeit im Jugendblasor- Eintritt in die Blasmusikkapelle vorbereitet werden. chester der Musikkapelle zu spielen. Das bringt natürlich gewisse Am wichtigsten ist uns aber, dass ihnen das Zusammenspiel Vorteile für SchülerInnen und Musikkapelle mit sich: Der Instru- Spaß und Freude bereitet. Dass uns das gelungen ist, zeigen die mentalunterricht der SchülerInnen wird meist einzeln abgehalten. überaus gut besuchten Proben und die strahlenden, begeisterten Dies ist äußerst sinnvoll für eine rasche und individuelle Weiter- und eifrigen Gesichtsausdrücke der 18 Mädchen und Burschen, bildung. Der Einzelunterricht sorgt dafür, dass die SchülerInnen deren Teilnahme natürlich freiwillig und kostenlos ist. ihr Instrument perfekt beherrschen und die ersten Noten lernen. Thomas Hammerl Die Schüler sind es jedoch seltener gewohnt in einer größeren Gruppe zu spielen und stehen daher den Proben der Blaskapelle oft ängstlich gegenüber. Um unserem Nachwuchs diese Angst zu nehmen und ihnen ein Zusammenspiel zu ermöglichen bzw. zu erleichtern, wurde das Projekt „Jugendblasorchester“ ins Leben gerufen. Seit Okto- ber haben nun schon 13 Proben stattgefunden, zu denen alle SchülerInnen herzlich eingeladen wurden. Diese wöchentlichen Zusammenkünfte sollen den Kindern die Freude am Musizieren in Gruppen näher bringen. Die Kinder sollen u.a. lernen auf weitere Instrumente innerhalb und außerhalb ihres Registers zu hören, im gleichen Tempo zu spielen und im Takt zu bleiben. Dinge, Pölfi ng Brunn Klassenmusizieren in der Volksschule - MACH AUCH DU MIT! Zusätzlich zu diesem Gruppenunterricht erhalten die Schüle- Seit dem Früh- rInnen auf ihrem Instrument im Musikheim Einzelunterricht! jahr vorigen Jah- 50% der Kosten werden von der Marktgemeinde über- res wird an der nommen. Auch stellt der Musikverein Leihinstrumente zur Volksschule das Verfügung bzw. ist beim privaten Ankauf von Instrumenten Klassenmusizie- behilfl ich! ren angeboten! Unterstützt und Gemeinsames Musizieren bedeutet gefördert wird • Stärkung der Lernmotivation und des Selbstbewusstseins dieses Projekt • Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit von der Markt- • Entwicklung des Teamgeistes gemeinde, der • sinnvolle Freizeitgestaltung Volksschule, der • aktives Mitglied der Marktmusikkapelle zu werden mo-haring.at® und der Markt- Ziel ist eine Orchesterklasse, in der sämtliche Musikinstru- musikkapelle. mente vertreten sind!

SchülerInnen, Nähere Infos: Obmann Josef Fürbass 0664/2418611 die ein Blasin- strument oder Schlagzeug erlernen möchten, haben die Möglichkeit, in der Volksschule im Anschluss an den Unterricht in Rahmen einer Wochenstunde in einer Gruppe gemeinsam zu musizieren.

8 mo-haring.at® Musikunterricht auf höchstem Niveau und in Ihrer Nähe - Franchise

BERICHTE Die Jungmusikerausbildung ist ein wichtiger Grundstein, um für ginn wurde seitens der mo- Musikernachwuchs zu sorgen. Damit Erfahrung für die Musiker haring.at® ein Informationstag von Morgen gesammelt werden kann, wurde im Juni eine Vor- in der Volksschule organisiert. spielstunde im Musikheim Allerheiligen organisiert. Die Jungmu- Dieser hat Früchte getragen und siker an den Blechblasinstrumenten werden von Martin Lueger seit dem neuen Schuljahr haben und Michael Gönitzer bestens betreut und konnten ihr Können vor vier Schlagzeuger ihren Unter- Publikum zeigen. richt bei Jürgen Friesenbichler Das Juniorleistungsabzeichen hat Jasmin begonnen. Obendrauf auf der Trompete erfolgreich absol- Den Musiklehrern und Die- viert und die ter Haring ein herzlicher theoretische Dank für die Betreuung Prüfung für und ein musikalisches das JMLA in 2012! Gold hat Eva Musikalische Grüße aus Stradner an Allerheiligen und herzli- der Posaune chen Dank für die abgelegt. Betreuung! Zu Schulbe- Norbert Rössler St. Veit JMLA Prüfungen Auch in diesem Jahr nahmen wieder zahlreiche Schüler am Jungmusikerseminar in Schloss Laubegg teil und wir freuen uns sehr über die ausgezeichneten Ergebnisse. Auf diesem Wege möchten wir allen Schülern noch einmal recht herzlich gratulieren. JUNIOR Michael Dobaj, Michael Schauperl, David Pichler, Alina Suppan, Julia Schuster, Anna Maria Lamprecht, Anna Welser (Foto) BRONZE (Foto) Melanie Dobaj, Paula Potocnik, Natalie Kerschbaumer, Kevin Kaiser, Magdalena Scheucher SILBER Lena Gollob, Marion Schober Jugendorchesterkonzert am 18. Juni 2011 Das Highlight des Jahres war wieder einmal das Jugendorchesterkonzert im Kultursaal von St. Veit am Vogau. Unter der Leitung von Julia Hammer boten die rund 34 Kinder- und Jugendlichen ein fulminantes Konzert. Die vielen begeisterten Zuhörer konnten gar nicht genug bekommen und gratulierten mit Jubel und Applaus. Bettina Huss Vorspielstunde am 26. März 2011 Einmal im Jahr treffen sich alle Schüler und Lehrer zu einer Gesamtvorspielstunde im Kultursaal von St. Veit am Vogau. Von Blockföte , Klarinette und Saxophon über Trompete und Posaune bis hin zu Tuba und Schlagzeug gaben rund 65 Schüler ihr Können im Ensemblespiel zum Besten. Dafür ernteten sie tosenden Applaus von den vielen Zuhörern.

Workshop und Kletterpark Um sich perfekt auf das Konzert vorzubereiten fi ndet bereits traditionell Anfang Juni ein Ganztagesworkshop für das Jugendorchester statt. Auch diesmal wurde wieder fl eißig gearbeitet und gespielt und zur Belohnung ging es anschließend für alle ab zum Kletterpark im Schloss Retzhof, wo die Kinder eindeutig mehr Ausdauer und Mut bewiesen als die Erwachsenen.

9 mo-haring.at® Musikunterricht auf höchstem Niveau und in Ihrer Nähe - Franchise

BERICHTE Gleinstätten Bereits nach einem Jahr Musikunterricht der mo-haring.at® in Jahreskonzert Gleinstätten, können wir auf eine erfolgreiche Bilanz zurückblicken. der Marktmusik, Insgesamt 8 SchülerInnen legten die Prüfung zum Erwerb des das kürzlich in der Leistungsabzeichens im vergangenen Sommer in Laubegg ab. Den Hauptschule statt- erfolgreichen Teilnehmern wird auf diesem Wege nochmals herzlich fand, konnten gratuliert. sich die Zuhörer Besonders stolz vom hohen musi- sind wir auf unsere kalischen Niveau Orchesterklasse dieses noch jungen Orchesters erfreuen. mit insgesamt 22 Da das Projekt „Orchesterklasse“ nach zweijähriger Dauer ausläuft, jungen Talenten. wird für das kommende Schuljahr bereits eine weitere Bläserklasse Dieses junge En- vorbereitet. semble hat bereits Beim Jahreskonzert der Marktmusik Gleinstätten wurden von mehrere Auftritte Ehrenobmann Albin Prinz insgesamt 10 Jungmusikerbriefe mit Bravur bestan- übergeben. Nach der erfolgreichen Ablegung des Jungmusikerlei- den, so wie beim stungsabzeichens in Bronze, wurden die jungen Musikerinnen und Jugendorchester- Musiker nun offi ziell in die Musikkapelle aufgenommen. Damit wird treffen der mo-haring.at® in Heimschuh. Weitere Konzerte fanden die erfolgreiche Unterrichtstätigkeit der mo-haring.at® einmal mehr im Rahmen des Schulfestes der Volksschule Gleinstätten und des unterstrichen. Vorspielabends statt. Auch eine Einladung der Musikkapelle Pölfi ng Als Leiter der Brunn, anlässlich ihrer Jubiläumsveranstaltung im Vorjahr, nahm die Unterrichtsstelle Orchesterklasse in Gleinstätten, gerne an. möchte ich Die Orchester- mich bei dieser klasse stellt eine Gelegenheit bei Talentschmiede allen Lehrern für dar und sorgt für die vorbildliche den Jungmusi- Zusammenar- kernachwuchs in beit und euren der Marktmusik Einsatz bedanken. Gleinstätten. Beim Franz Oswald Harald Muster Luisa Celentano Ich darf mich kurz vorstellen: Gesangsunterricht in Großklein Mein Name ist Harald Muster, ich bin hauptberufl ich Trompeter bei Unsere Stimme ist ein Instrument, vergleichbar mit einem Blas- der internationalen Schlagerband „Die Paldauer“ und unterrichte instrument oder einer Orgelpfeife, das sich selbstverständlich seit dem Wintersemester 2010 bei mo-haring.at® in , St. Veit schulen läßt. In meinem Unterricht geht es in erster Linie darum, am Vogau und Straß in der Steiermark, das Fach Trompete. zu lernen, wie man die Stimme beim Singen möglichst gesund und Derzeit betreue ich in diesen 3 Gemeinden 14 SchülerInnen. beschwerdefrei einsetzen kann und in weiterer Folge wie man z.B. Davon haben Ende des vorigen Schuljahres 4 SchülerInnen das die Lautstärke Leistungsabzeichen in „Bronze“ und 2 SchülerInnen das Leistungs- regulieren und abzeichen in „Silber“ erhalten (1x mit „Sehr gutem Erfolg“ und 5x mit den Umfang „Ausgezeichnetem Erfolg“). erweitern oder Mir ist es bestimmte ein großes Klangfarben Anliegen erzeugen oder den Kindern rhythmisch und Freude zur intonatorisch Musik zu sattelfester vermitteln werden kann. und sie Durch mein motivie- Studium von ren, mit Gospelsingen beim Weihfest am Mattelsberg 2011 (v.l.: Julia Jazz- und Kainz, Luisa Celentano, Lena Fischer, Theresa Bissmann) Spaß ein Populargesang Instrument und Gesangspädagogik an der Universität für Musik und Darstellen- zu erlernen! Meine SchülerInnen nach der Vorspielstunde mit ihren Jahresbeurteilungen. de Kunst in Graz, aber auch durch meine langjährige Unterrichtser- fahrung u.a. am Schubert- und Vienna-Konservatorium in Wien oder an der Giuseppe-Verdi-Musikschule in Jesolo, ist es mir möglich, gezielt Tips und Tricks weiterzugeben, die einen u.U. relativ schnell weiter bringen können, wobei ich versuche, jeden möglichst dort abzuholen, wo er gerade steht. 10 Unser Repertoire erstreckt sich von Pop, Rock über Musical und Jahre PISTORF - GLEINSTÄTTEN Klassik bis zu steirischem Liedgut, Musik kennt ja bekanntlich keine BERATUNG - VERKAUF (FINANZIERUNG) - SERVICE - VERMIETUNG Grenzen! In diesem Sinne „pfi at aich!“. TEL.+FAX 03457/3659-MOBIL 0664/1323103 [email protected] - www.cescutti.at 10 mo-haring.at® Musikunterricht auf höchstem Niveau und in Ihrer Nähe - Franchise

BERICHTE Manuel Wallner Petra Vosl Im Jänner 2010 Junge Volksmusikanten spielen auf habe ich eine Gi- Am Dienstag den 20. Dezember ist tarrenklasse mit es einigen jungen Volksmusikschü- 9 Schüler/innen lern gelungen, ein bisschen Ruhe übernommen. 2 und Besinnlichkeit mitten in der Jahre später ist stressigen Weihnachtszeit in jeden es mir eine große Besucher zu zaubern. Das Motto lau- Freude, mit tete: „Vorspiel- und Kekserlstunde“. 24 jungen und Es wurde mit verschiedenen Instru- interessierten menten musiziert. Darunter waren Menschen zusammen die Gitarre zu auch die Steirische Harmonika sowie erforschen. Die Schüler/innen bekom- das Steirische Hackbrett. Man konn- men dabei angeboten, in verschiedene te bei diversen Walzern, Borischen, Musikstile wie Klassik, Pop, Jazz oder Ländlern und auch besinnlichen Rock auf der Gitarre (und auch der Gedichten die Seele richtig baumeln E-Gitarre) zu schnuppern und ihre lassen. Jeder Schüler durfte zeigen Fähigkeit dort zu verfeinern. Fleiß beim was er in den letzten Monaten Üben macht sich bezahlt, denn der/die gelernt hatte und das Beste von eine oder andere Gitarrenschüler/innen sich geben. Anschließend wurden werden sich am Ende des Schuljahres gemeinsam mit den Besuchern im selbst auf einer CD wieder erkennen. Veranstaltungssaal in St. Veit am Vogau Kekse gegessen und über die bevorstehenden Weihnachtsferien geplaudert. Mariam Sai Dava Liebe Leserinnen und Musiklehrerin. Es folgen verschiedene Tätigkeiten: Zahlreiche und Leser! Auftritte als Jazzvocal und Pianistin in Deutschland, Slowenien, „Kunst ist nicht Österreich, Holland; Chor-und Orchester-Projekte mit Kindern notwendig für das und Erwachsenen; Klavier-und Gesangsunterricht; Ambient bloße Überleben. Piano Music – Entwicklung (siehe www.saidava.at); Leitung einer Durch das Werkzeug musikfrüherzieherischen Gruppe mit Schwerpunkt Persönlich- der Kunst übt der keitsbildung, Sensibilisierung der Sinne, Entwicklung emotionaler Mensch sein wahres Intelligenz und Konzentrationstraining; Klassen-und Musiklehrerin Wesen zu entfalten an der Karl Schubert Schule, Graz. In all den Jahren entwickelte und zu veredeln.“ ich meine Methode: Die Erkenntnisse über den Zusammenhang Mein Name ist Ma- zwischen künstlerischen Prozessen mit den Lebens-und Seelen- riam Sai Dava, bin vorgängen bilden bei mir die Grundlage für die Wahl der Methode. am 12.6.1975 in Maribor, Slowenien geboren. Meine Lebens-und Dieser Ansatz setzt eine behutsame, tastende, aber konzentrierte Arbeitsgrundlage ist die Musik. Schon mit fünf Jahren faszinier- Herangehensweise voraus. ten mich Klänge und Harmonien auf mysteriöse Art und Weise. Meine Ziele: Es waren die höheren Welten, von denen sie mir erzählten -und So setze ich das Ziel meines meine Seele unmittelbar in eine Schwingung von Vollkommenheit Klavierunterrichts etwas versetzten. Damals war mir dies noch nicht bewusst; meine tiefste weiter als nur das bloße Verbundenheit mit dieser Quelle drückte sich jedoch in vielen Erlernen einer Technik. Das Üb-Stunden aus. Als ich 5 Jahre alt war brachte mir mein Vater ein Wesentliche liegt in der Ver- elektrisches Minipiano aus Japan mit. Die Tasten Größe dieses feinerung der Sinne, mit de- Klaviers war ungefähr in der Größe meiner damaligen Fingerkup- nen der Mensch die Welt, in pen. Im Paket war auch ein Mininotenheft dabei in dem unter den der er lebt, erfährt. Genauso Noten auch Zahlen geschrieben waren. Da die Tastatur ebenso wichtig ist mir auch, über Im- mit Zahlen beschriftet war lernte ich bald alle Lieder nach Zahlen provisation und Komposition und Gehör zu spielen. Mit 9 Jahren bekam ich mein erstes Klavier- das Selbständig -werden im unterricht an der Künstlerischen anzuregen- Musik-und Ballettschule Maribor, wo ich bei Prof. D. Rakusa um damit schöpferische weitere 6 Jahre blieb. Im Jahr 1989 habe ich bei nat. Wettbewerb Kräfte wachzurufen, die für Kammermusik, Slowenien den 2. Preis gewonnen. Mit disem bisher nicht entfaltet wurden. `Ticket ` bekam ich von 1990-1995 das Staatliche Stipendium Nicht zuletzt ist die Kunst für Hochbegabte .Von 1990-1993 besuchte ich das Konserva- ein wunderschönes Übungs- torium für Musik und Balett in Maribor, bei Prof. Janko Setinc. feld, um Selbstvertrauen zu Die 10. Klasse habe ich übersprungen. Zusätzlich besuchte ich gewinnen. Klaviersommerschule bei Prof. Arbo Waldma. Weiter studierte Ich freue mich nun seid Ok- ich Klaveir-und Gesangspädagogik an der Universität für Musik tober 2011 mein Lebensweg und Darstellende Kunst in Graz bei prof. Otto Niederdorfer. Sehr bei mo-haring.at® weiter zu bald fehlte mir dort eine wirkliche Begegnung mit dem Wesen der schreiten! Mit musikalischen Musik. Meine Fragestellung brachte mich für weitere 5 Jahre zum Grüßen, Ihre Mariam Sai Studium der Waldorfpädagogik, bei Professoren Constanze Salt- Dava zwedel, Christian De Bruyn, Michael Kalwa nach Witten-Annen, Deutschland. Hier diplomierte ich im Jahr 2000 als Klassenlehrerin 11 mo-haring.at® Musikunterricht auf höchstem Niveau und in Ihrer Nähe - Franchisese Beitrittserklärung Verein zur Förderung der mo-haring.at®

Sitz des Vereins: 8442 Kitzeck im Sausal (ZVR-Zahl: 476115 763) Postadresse: Verein zur Förderung der mo-haring.at®! z.Hd. Mag. Dieter Haring Brudersegg 9 8441 Fresing Email: [email protected] ------

Ich/wir trete/n dem Verein bei als: (Zutreffendes bitte ankreuzen) o Unterstützendes Mitglied (Einzelperson) € 10.- o Musikverein € 20.- o Sponsor mit Link zur eigenen Website € 50.- o Sponsor mit Logo und Link zur eigenen Website € 100.- Ich/wir überweise/n den Mitgliedsbeitrag gleichzeitig auf folgendes Konto:

Raiffeisenbank Kitzeck im Sausal BLZ: 38102 Kto.Nr.: 04.015.319

Bitte unbedingt bei der Überweisung alle Daten angeben (Name, Verein, Firma, Anschrift)!

Name (Verein o. Firma): ______Meinen Namen (Einzelperson o. Verein) auf www.mo-haring.at veröffentlichen: O Ja O Nein Adresse: ______PLZ/Ort: ______Tel.: ______Url (für Firmen): ______Senden Sie ihr Logo bitte an: [email protected] Mail: ______(bitte unbedingt angeben!) ______Unterschrift

Sie können ihre Mitgliedschaft ohne Angaben von Gründen jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen. Ein Anspruch auf Rückzahlung von bereits geleisteten Zahlungen entsteht dadurch jedoch nicht.

Impressum Für den Inhalt Fotos: Medieninhaber und verantwortlich: Redaktion, Musiklehrer Herausgeber: Mag. Dieter Haring Layout: mo-haring.at® mo-haring.at® musi2protaktschns Doris Spanner

Wenn’s um die Region geht, ist nur eine Bank meine Bank

www.raiffeisen.at/gleinstaetten Raiffeisenbank Kitzeck 12