Postadresse: Redaktion «Johanniter», 4922 Bützberg Postcheckkonto 49-3382-2 Der Johanniter, 4922 Bützberg Verantwortlich für den Inhalt: Redaktionsteam «Johanniter» Stephan Häring (SH) [email protected] Susanna Stalder (S.St.) [email protected] Hans Nyfeler (HN) [email protected]

44. Jahrgang Nr. 2 Juni 2020

Gemeinde oder Zusatzanforderungen an das Projekt gestellt. Was mich dann aber überrascht – für unsere Gemeinde ist nichts drin, INTERVIEW mit Hans-Peter Vetsch was mir den Eindruckt gibt, dass das Projekt für uns in Ord- nung ist. Lieber Hans-Peter, ich gratuliere dir Kunden oder Mitarbeiter sind es mir zu deiner Wahl als Gemeindepräsi- wert. Eine Tunnel-Verlängerung von rund 500m, welche viele un- dent. 50 Tage im Amt, wie war der serer Vorstellungen erfüllen würden, wird mit „zu teuer“ abge- Start? Die Umfahrung , wie wiesen. Bei den zurzeit ausgewiesenen Mehrkosten muss es Danke, eine neue, aussergewöhnlich siehst Du das? auch für eine solche Variante Platz haben! spannende Aufgabe! Ich habe ein sehr Ich habe ja kürzlich einen Brief – mit ei- gut motiviertes Team in der Gemeinde- ner Aufforderung zur Teilnahme an der Gibt es noch andere Beispiele verwaltung und ich glaube, dass wir im Mitwirkung – an alle Einwohnerinnen Ein weiterer zentraler Punkt, ist die Frage, wieviel Autos das Gemeinderat nach dem Sturm wieder und Einwohner von Thunstetten-Bütz- vorgeschlagene System erträgt. in ruhigeren Gewässern fahren. berg geschrieben. Es ist enorm wichtig für unsere Gemeinde, dass alle Ihre Wenn man die Zahlen durchschnittlich auf den ganzen Tag Meinung und Ihre Ideen in das Projekt verteilt, mag das verkraftbar sein, aber in Spitzenstunden einbringen, damit der Kanton spürt in habe ich meine Zweifel. Wenn der Verkehr in und durch Lan- welcher Richtung die Lösungen zu su- genthal ins Stocken kommt, dann haben wir Umwegverkehr chen sind. via Thunstetten und unser Bus bleibt stecken, die Anschlüsse an die Züge gehen verloren. Es muss eine Lösung geben, Natürlich gefällt mir die aktuelle Linien- welche verhindert, dass das passiert. Z.B könnte der Verkehr führung nicht, aber ich denke, wir müs- auf der Umfahrungsstrasse gestoppt werden, wenn der „Ab- sen uns auf das Wesentliche konzent- fluss“ verstopft ist. rieren und die Kräfte nicht für fast aus- sichtslose Unterfangen brauchen. Ich lasse ja auch keine Wasser ins Waschbecken oder die Badewanne, wenn es nicht abfliesst oder überläuft – lacht!!! Wir sollten die Lehren aus B2000 zie- Auf dem Weg nach / via Thunstetten sind hen und für die Massnahmen kämpfen, weitere verkehrsberuhigende Massnahmen notwendig, die welche uns das Leben mit der Umfah- den Umwegverkehr unattraktiv machen. rung erleichtern. Die begleitenden Massnahmen müssen vor dem Bau der Um- Wie meinst Du das? Kannst Du mir fahrungsstrasse stehen, ansonsten droht das Chaos. Dies das erklären? muss im Zeitplan des Projektes so ersichtlich sein! Hans-Peter Vetsch Das Projekt hat ja vom letzten Schritt (Abstimmungsbotschaft Mai 2017) bis Was können wir Bürger jetzt noch tun? Welche Arbeiten fordern Dich am heute einen unglaublichen Satz von 60 Geht nach Aarwangen ins „Tierlihus“ oder schaut Euch das meisten? Millionen CHF gemacht, 50 % höher als Projekt im Internet an und füllt die Mitwirkung aus. Schreibt Oh, da gibt es einige. Aktuell ist die Um- bei der letzten Mitwirkung (Mai 2015). auf, welche Fragen nicht geklärt sind. Notiert Eure Ideen und fahrung Aarwangen das Thema, das Da ich in der Planung von solchen Pro- Vorschläge. mir am meisten Zeit raubt. Es gibt na- jekten doch einige Erfahrungen mit- türlich auch noch kleinere, aber nicht bringe muss ich sagen, da wurde aber Letztes Mal waren es nur 82 Eingaben, dieses Mal sollen es unwichtigere Geschäfte. Da ich in ers- ganz ordentlich mehr ins Projekt aufge- 800 sein. Der Kanton muss wissen – in Thunstetten Bützberg ter Linie versuche das Gespräch zu su- nommen oder was ich kaum glaube, gibt es Widerstand, da brauchen wir eine verträgliche Lösung chen, verlangt das von mir einen enor- man hat schlecht gerechnet oder etwas – einen gut schweizerischen Kompromiss nennt man das!! men Zeitaufwand. Zurzeit wende ich vergessen. rund 6 Stunden täglich für die Gemein- degeschäfte auf, das ist viel, aber die Bleiben wir mal beim Naheliegenden, Ergebnisse und zufriedenen Bürger, dann wurden da einige Zusatzwünsche Fortsetzung auf Seite 2 Fortsetzung von Seite 1 stille um die Planung geworden. Nun - Geringe Beeinträchtigung auf der läuft seit dem 11. Juni 2020 ein -Zürich Strasse durch optima- Interview mit Hans Peter Vetsch weiteres Mitwirkungsverfahren. len Anschluss mit dem Kreisel Was beschäftigt Dich noch? Mitwirkungsverfahren Tannwäldli; Ich besuche zurzeit möglichst viele Firmen, um mir einen Ein- Das ausgearbeitete Bauprojekt «Ver- - Möglichst geringe Lärmemissionen druck Ihrer Langfristziele machen zu können. Zusammen kehrssanierung Aarwangen» liegt vor. von der auf einem kleinen Damm müssen wir die Gemeinde weiter entwickeln. Ich hatte bisher Beim Mitwirkungsverfahren vom 11. geführten Umfahrung; ganz tolle Gespräche und das bringt mich mit meinen Ideen Juni bis 10. Juli 2020 kann zu den ein- - Umsetzung von Massnahmen für weiter. zelnen Bauteilen Stellung genommen flüssigen Verkehr Richtung und

werden, um das Projekt zu verbessern. durch Langenthal sowie unser Dorf. Gab es auch schon Highlights? Hauptbestandteile sind:

Ja, ich durfte – zusammen mit den Verantwortlichen des - Die Umfahrung selbst mit Aarebrü- Begleitende Massnahmen first! Schloss Thunstetten – Herrn Alt Bundesrat Schneider-Am- cke, Spichigwaldtunnel und Kreisel Der Kanton ist anhand seiner Verkehrs- mann begrüssen. Er hat uns einen tollen Fotoband anlässlich Tannwäldli in Bützberg; zählung mit Nummernauswertung wei- des Besuches des portugiesischen Ministerpräsidenten in - Die Ortsdurchfahrt Aarwangen mit terhin überzeugt, dass der grösste Ver- Thunstetten geschenkt. den Strassen- und Bahnhofumge- kehrsanteil Richtung Langenthal flies- staltungen. sen wird und es zu keinem nennens- Eine Ausstellung kann im Tierlihus Aar- werten Mehrverkehr in unserem Dorf wangen Montag und Mittwoch (16.00 – kommt. Dies ist jedoch nur möglich, 20.00 Uhr) sowie Samstag (09.00 – wenn Langenthal den Verkehr schlu- 12.00 Uhr) besichtigt werden. Dort lie- cken kann. gen alle Unterlagen auf oder können auf der Homepage zur Verkehrssanie- Ohne die geplanten begleitenden Mas- rung https://www.verkehrssanierung- snahmen geht dies nicht. Deshalb müs- aarwangen.bve.be.ch heruntergeladen sen diese zwingend umgesetzt sein, werden. Macht mit! bevor die Umfahrung fertiggestellt ist. Ansonsten ist der Umweg Verkehr über Lehren aus Bahn2000 Thunstetten garantiert und ein Einhal- Beim Mitwirkungsverfahren geht es ten des Busfahrplanes unmöglich. nun nicht mehr um einen Variantenent- Zudem hat uns der Kanton bereits jetzt scheid oder um sich gegen die Umfah- schriftlich zu garantieren, dass er auch Der Portugiesische Ministerpräsident und Alt Bundesrat rung aufzulehnen, sondern um die Ver- in unserem Dorf notwendige Verkehrs- Schneider-Ammann besserung der Ausgestaltung. Wir wol- massen ausführt, sollten sich seine op- len die Fehler der Bahn2000 jetzt nicht timistischen Verkehrszahlen nicht be- Wir hatten viel Spass – mehr will ich nicht verraten. In der nochmals machen. Das heisst, gegen wahrheiten. nächsten „Brügg“ erfährt Ihr mehr. Ich habe schon einige etwas kämpfen und schlicht unsere Be- ranghohe Politiker in der Schweiz und im Ausland getroffen, dürfnisse vergessen. So leiden wir jetzt Naturmassnahmen aber der Schwatz mit Herr Hannes Schneider-Amann gehört noch am langen Graben der Bahn2000. Sie sehen schön aus, die Bilder zur sicherlich zu einem bleibenden Erlebnis. Verkehrssanierung an der Ausstellung. Wir müssen nun das Projekt, wo noch Sie überdünken damit den Einschnitt möglich so mitgestalten helfen, dass Wie geht es weiter? der Strasse in die Natur und die entste- wir am besten damit leben können. Die Geschäfte gehen nicht aus. Ich werde im nächsten Jo- henden Wunden während des Baus. Setzt euch deshalb aktiv am Mitwir- hanniter sicherlich wieder etwas erzählen können, aber wie Trotzdem wurden den Umweltanliegen kungsverfahren aktiv ein! Dabei betref- Du weiss, habe ich ein Kollegium und wir schauen gemein- grosse Beachtung geschenkt. Die be- fen uns hauptsächlich folgende Projekt- sam in die Zukunft. troffenen, seltenen Tiere des Smaragd- teile: gebietes erhalten zusätzlichen Lebens- - Zugang Bützbergthäli über den An- Sicher ist, dass in Bützberg ein neues Schulzeitalter beginnt, raum und ihre Wanderrouten wurden schluss Hard. Der Langsamverkehr indem ab August erstmals eine Klasse (7.) auf Stufe Sekun- mitberücksichtigt. Das Regenwasser muss die Strasse überqueren; darschule unterrichtet wird. Ich bin gespannt, und nehme die beim nördlichen Tunnelportal wird je- Herausforderung mit dem Schulraumplanen gerne an. doch nicht gefasst, sondern lässt es im Strassenbord versickern. Hans-Peter, besten Dank für dein Engagement und gute, Fortsetzung auf Seite 2 robuste Gesundheit. Für die Redaktion Alt Gemeindepräsidentin Christine Röthlisberger

Aus der Gemeinde Verkehrssanierung Aarwangen: Lernen aus Bahn 2000 Lange war es ruhig um die Verkehrssanierung. Nachdem sich die Bevölkerung pro forma zu den Spichigwald- Tunnel-Varianten äussern konnte und auf den Industriezubringer von Aarwangen verzichtet wurde, weil Anschluss Tannwäldli, Kreisel Bern-Zürich Strasse (Quelle: Bau- und Ver- Aarwangen ihn selbst hätten bezahlen müssen, war es kehrsdirektion) Fortsetzung von Seite 2 Ende August 2020 aus dem Angebot zu entsprechenden Abstand wegen der Corona-Pandemie – nehmen. Die Alternativen sind die at- nicht zu kurz. Verkehrssanierung Aarwangen: traktive Spartageskarte und das Spar- Lernen aus Bahn 2000 billette der öffentlichen Bahnen. Die Gefahr, dass mit Gummiabrieb be- lastetes Regenwasser in die beiden Spartageskarte: Flurbäche gerät und dort Libellenlarven Die Spartageskarte erhalten Sie bereits bedrohen, bleibt bestehen. Grundsätz- ab CHF 29.00 mit einem Halbtaxabon- lich kann festgehalten werden, dass nement, und ab CHF 52.00 ohne Halb- dem Anliegen der SP, das Smaragdge- taxabonnement. Beziehen können Sie biet nicht zu zerstören, grösstenteils diese ausschliesslich «online» auf dem Rechnung getragen wurde. Internet und Handy App.

Zu guter Letzt. Die Umfahrung scheint Sparbillette: sich selbst zu schlagen. Die Kosten Die Preise der Sparbillette variieren sind aufgrund des weichen Untergrun- stark. Über die SBB-Homepage Die Wandergruppe beim Eintreffen im Waldhaus (Foto: Chr. des der Aare Brücke, was ein Funda- (www.sbb.ch) profitieren Sie bis zu 70 Röthlisberger) ment bis auf den Felsen notwendig % Rabatt auf vielen Schweizer Zug- Der diesjährigen SP-Bummel stand im Zeichen einer kleinen macht, dem Mehraufwand beim Spi- und ÖV-Strecken. Feier für den neu gewählten Gemeindepräsidenten Hans-Pe- chigwald-Tunnel sowie der Behinder- Sollten Sie Probleme beim Bezug ha- ter Vetsch statt. Die Partei bedankte sich bei Hans-Peter tentauglichkeit des Bahnhof Aarwan- ben, hilft Ihnen die Gemeindeschreibe- Vetsch für die Bereitschaft das Gemeindepräsidium nach gen inzwischen auf knapp 200 Millio- rei gerne weiter. Ein ausführlicher Be- dem Rücktritt von Beat Siegrist zu übernehmen. Des Weite- nen angestiegen. richt zur Anwendung finden Sie in ren wurde auch dem zurückgetretene Gemeindepräsidenten D’Brügg. Beat Siegrist für seine Verdienste für die Gemeinde gedankt.

Aus der Gemeinde Gemeinde Tageskarten nur In eigener Sache noch bis Ende August 2020. SP Bummel und die Feier des neuen Gemeindepräsidenten Der traditionelle SP-Bummel fand am 19. Juni 2020 statt. In diesem Jahr fand neben dem Bummel auch eine kleine Feier für den neuen SP- Gemeindepräsidenten Hans-Peter Vetsch statt. S.St. Die SP Thunstetten-Bützberg be- gab sich auch dieses Jahr auf den tra- Der alte und der neue Gemeindepräsident (Foto: Chr. Röthlisberger) ditionellen SP-Bummel. Dieser fand am 19. Juni 2019 statt. Bei guter Witterung ging die Wanderung von der Landi Wir gratulieren Bützberg via Spichigwald, Eichen- SH. Wir wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren einen wäldli, Schwendi zum Waldhaus der schönen Geburtstag und stets alles Gute! Nehmen Sie die Burgergemeinde Thunstetten in Bütz- Glückwünsche von hoffentlich vielen lieben Menschen entge- berg. gen, die an Sie denken. All jenen, die aus gesundheitlichen FOTO EINER GEMEINDETAGES- Gründen nicht feiern können, wünschen wir baldige Gene- KARTE sung! Geniessen Sie die Wärme des Frühsommers!!

Attraktivere Angebote der offiziellen Juli Bahnen benützen! 1. Rickli Johanna, Sonnhaldestrasse 2, Bützberg 81 5. Iseli Klara, Wiesenstrasse 7, Bützberg 89 Geschichtliches: 5. Scherer Ernst, Bernstrasse 39, Bützberg 76 Die Tageskarten wurden im Jahr 2003 7. Jaki Anna Maria, Einschlagweg 13, Bützberg 84 eingeführt, um den öffentlichen Verkehr 7. Spycher Hans, Eschenstrasse 14, Thunstetten 77 zu fördern und zu sehr günstigen Prei- 10. Waldmann Gertrud, Solothurnstrasse 26, Bützberg 75 sen (damals ab CHF 25 erhältlich) an- 12. Bögli Urs, Rosenweg 16, Bützberg 79 Die Wandergruppe beider Landi(Foto: B. 15. Makiol Brigitta, Untergasse 32a, Thunstetten 86 geboten. Zwischenzeitlich haben 2 Mil- Siegrist) 15. Scherz Christian, Juraweg 8, Thunstetten 88 lionen Schweizer ein Halbtaxabonne- Das Wetter mit den angenehmen Tem- 18. Anliker Elsbeth, Bahnhofstrasse 1, Bützberg 76 ment und über 1 halbe Million besitzt peraturen war den Wanderlustigen 18. Berisha Mira, Bernstrasse 53, Bützberg 76 18. Rud Brigitte, Eschenstrasse 13, Thunstetten 76 ein Generalabonnement. Das sind 20 hold. Der Regen kam erst am späteren mal mehr als bei der Einführung im Jahr 19. Hardt Helga, Untergasse 31, Thunstetten 84 Abend. 20. Lenggenhager Elisabeth, Erlenmoos 84, Thunstetten 76 2003. 22. Trösch Hans, Obergasse 6, Thunstetten 89 Im Waldhaus wurde die Wanderschar 27. Boss Pierre, Schlossstrasse 28, Bützberg 86 Gemeinderatsentscheid: bereits erwartet. Das Feuer für das Gril- 28. Ammann Peter, Eschenstrasse 40, Thunstetten 79 Die unbekannte Zukunft wie auch die 28. Bärtschi Anna-Rosa, Rank 159, Thunstetten 77 lieren war bereits entfacht. Neben ei- 28. Roth Hans, Eschenstrasse 15, Thunstetten 78 Corona-Krisensituation haben den Ge- nem feinen Essen und Trinken kam das meinderat bewogen, die 2 Tageskarten 30. Wiedemeier Heidi, Einschlagweg 1, Bützberg 83 gemütliche Zusammensein – mit dem Fortsetzung auf Seite 4 Fortsetzung von Seite 3 Wert des Inhaltes eines solchen Sa- ckes 20.00 Franken. Zusammengetra- August gen von Sponsoren und humanitären 2. Ryser Erich, Pilatusring 5, Bützberg 77 Institutionen. 3. Marti Anton, Brunngasse 7, Bützberg 75 4. Schneeberger Lisabethli, Sängeliweg 5, Thunstetten 91 6. Gygax Röschen, Solothurnstrasse 8, Bützberg 83 Der grosse Teil der Menschenschlange 6. Leuenberger Paul, Eschenstrasse 35, Thunstetten 80 stand zum Teil wie ausgestellt an gut 8. Di Giorgio Policarpo, Aarwangenstrasse 37, Bützberg 76 frequentierten Strassen und mitten in 8. Neuenschwander Rosmarie, Altersheim Lindenhof, Langenthal 89 der Stadt. Nur schon den Mut aufzu- 9. Trösch Erika, Forst 112, Thunstetten 77 9. Wälchli Rudolf, Solothurnstrasse 13, Bützberg 86 bringen sich so der Öffentlichkeit zu 10. Turtschi Wiolanda, Wiesenstrasse 5, Bützberg 85 präsentieren, mit der Gewissheit – seht 12. Christen Hans, Belchenweg 1, Thunstetten 77 her, ich bin arm und kann es mir nicht 12. Leisibach Max, Dorfgasse 12, Thunstetten 79 leisten das Nötigste zu kaufen – 12. Liechti Adelheid, Südstrasse 12, Bützberg 83 braucht eine grosse Überwindung. 12. Scherrer Gerhard, Wiesenstrasse 1, Bützberg 80 13. Schönmann Hermann, Eschenstrasse 28, Thunstetten 88 Wir alle die den Johanniter lesen laufen 14. Rentsch Hans, Johanniterweg 3, Thunstetten 88 14. Sägesser Robert, Hardstrasse 1, Bützberg 78 Gefahr, uns in Sicherheit zu wiegen, Auf dem Säumer Pfad über den Gotthard 15. Bernhard Silvia, Buchmattstrasse 11, Thunstetten 80 denn Genf ist ja so weit weg von uns. 16. Iseli Kurt, Bernstrasse 42, Bützberg 84 Nun ist aber eine zweite Hiobsbotschaft 16. Joss Margareta, Dahlia , 85 aufgetreten, nämlich, dass in Zürich 16. Scherz Dora, Juraweg 8, Thunstetten 86 17. Bogenstätter Walter, Wiesenstrasse 7, Bützberg 89 ebensolche Aktionen stattfinden. Nur in 19. Lienhard Alfred, Brunngasse 19, Bützberg 77 Zürich spricht man nicht von kilometer- 19. Röthlisberger Rémy, Blumenstrasse 5, Bützberg 92 langen Menschenschlangen, sondern 20. Sägesser Otto, Aarwangenstrasse 31, Bützberg 80 von Tausenden von der Armut betroffe- 25. Rickli Ulrich, Burgerweg 2, Bützberg 76 nen, die auf Almosen in Form von den 27. Schmid Franz, Wiesenstrasse 6, Bützberg 78 nötigsten Lebensmitteln über Stunden 29. Affentranger Willy, Pilatusring 2, Bützberg 81 30. Rickli Werner, Käsereistrasse 6, Thunstetten 77 anstehen. 31. Dubach Margarete, Welschlandstrasse 17, Bützberg 79 Fazit: So präsentiert sich die Fratze des September Corona-Virus. Dieses Virus hat aber 1. Bütikofer Vreneli, Untergasse 43, Thunstetten 80 noch ein anderes Gesicht. Am 25. März 3. Trösch Frieda, Im Holz 120, Thunstetten 101 5. Trösch Walter, Rengershäusern 166, Thunstetten 83 hatte der Bundesrat eine Verordnung 7. Kunz Rolf, Johanniterweg 14, Thunstetten 77 erlassen, welche die raschen Kredit- 7. Götsch Lilli, Klusstrasse 10, Thunstetten 79 vergaben und Solidarbürgschaften für 8. Dubach Kurt, Welschlandstrasse 17, Bützberg 82 Unternehmen regelt. Und genau mit 8. Trösch Ruth, Moos 183, Thunstetten 85 diesen Krediten wurden Betrügereien Auf der Strada alta von Airolo nach Osco 9. Kuhn Erika, Bernstrasse 45, Herzogenbuchsee 85 in Millionenhöhe getätigt, indem man mit Blick zurück auf Airolo(Fotos: B. Siegrist) 9. Siegenthaler Erika, Rank 154, Thunstetten 79 über die eigene Firma falsche Angaben 11. Maksutaj , Käsereistrasse 4, Thunstetten 82 11. Schöni Werner, Schlossstrasse 24, Bützberg 79 machte, um problemlos zu Geldmitteln 14. Lienhard Ursula, Brunngasse 19, Bützberg 75 zu gelangen. SP-Termine 2020/2021 14. Sommerhalder Heinz, Feldstrasse 8, Bützberg 77 Termine, die anlässlich der Hauptver- 15. Röthlisberger Rosa, Blumenstrasse 5, Bützberg 91 Damit aber noch nicht genug. Es liegt sammlung der SP Thunstetten-Bütz- 18. Jordi Nelly, Kindergartenweg 6, Bützberg 85 der Verdacht in der Luft, dass so er- berg vom 22.02.2020 beschlossen wur- 18. Würsch Franka, Lochackerweg 6, Thunstetten 88 den. Letzter Anlass im Jahre 2020 ist 19. Wyss Ursula, Sonnhaldestrasse 11, Bützberg 79 schlichene Gelder bereits ins Ausland 20. Loosli Willy, Bernstrasse 45, Herzogenbuchsee 81 abgeführt wurden. Gegen alle beteilig- der Advent Höck vom 01.12.2020. 21. Jenzer Walter, Buchiackerweg 6, Bützberg 81 ten ermittelt die Staatsanwaltschaft, um 22. Kaufmann Franz, Aarwangenstrasse 27, Bützberg 89 diesen Betrügern auf die Schliche zu Anlässe im Jahre 2020: 22. Moretti Walter, Zürichstrasse 4, Bützberg 92 kommen. - 23.08.2020: Bräteln; 24. Bühler Katharina, Erlenmoos 72, Thunstetten 79 26. Metzker Jean-Pierre, Juraweg 9, Thunstetten 91 - 27.08.2020: Parteiversammlung; 27. Burkhalter Daniel, Aarwangenstrasse 15c, Bützberg 86 Menschen, die für ein Paket Reis an- - 09.09.2020: Gemeindeversamm- 28. Amport Gertrud, Welschlandstrasse 3, Bützberg 89 stehen, schämen sich ebenso wenig, lung 30. Steiger Willy, LebensART, Aarwangen, 91 wie Betrüger, die aus der Not an Ande- - 27.09.2020: Volksabstimmung; ren Profit schlagen, und vom Staat Gel- - 12.11.2020: Parteiversammlung; Personen, die nicht im Johanniter publiziert werden möchten, der in Millionenhöhe ergaunern. - 24.11.2020: Besuch des Grossen wenden sich bitte an Stephan Häring, Obergasse 29, 4922 Rates und des Bun- Thunstetten oder per E-Mail an: [email protected]. Martin Sigrist deshauses - 29.11.2020: Volksabstimmung; Werbung in eigener Sache: - 01.12.2020: Advent Höck. Der Präsident hat das Wort Die SP Thunstetten-Bützberg ist eine aktive - 02.12.2020: Gemeindeversamm- Partei, die sich politisch, aber auch gesell- lung; Menschenschlange schaftlich vielseitig engagiert. Um dieses Engagement auch weiterhin aufrecht zu er- War und ist das wirklich Realität, was sich an den letzten halten, sind wir auf neue Mitglieder ange- Samstagen in Genf abgespielt hat? Kilometerlange Schlan- wiesen. Für das Jahr 2021 wurden folgende gen von Menschen, die mit 2 Meter Abstand und Gesichts- Wäre das nicht auch etwas für Sie? Wenn Termine bereits festgelegt: masken ausgerüstet, geduldig darauf warten bis sie an der ja, bitte melden Sie sich! Die Kontaktad- - 05.02./06.02.2021: Lottomatch; Reihe waren, um aus den Händen von Freiwilligen einen Pa- resse finden Sie auf unserer Website: - 20.02.2021: Hauptversammlung piersack voll mit Lebensmitteln zu erhalten. http://www.sp-thunstetten.ch/ - 07.03.2021: Volksabstimmung