Mitteilungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby-Goltoft, , , , , Nübel, , , , Süderfahrenstedt, Taarstedt, , und ______Nr. 28 Böklund, 12. Juli 2019 13. Jahrgang

Inhalt Seite

Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der 10. Änderung des Flä- 253 – 256 chennutzungsplanes der Gemeinde Nübel

Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen 257 – 260 Bebauungsplanes Nr. 10 Sonstiges Sondergebiet „Therapeutische Reitanla- ge“

Bekanntmachung über das Ausscheiden eines Gemeindevertreters und das 261 Nachrücken eines Gemeindevertreters in der Gemeinde Nübel

Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Struxdorf 262 – 263 am 24. Juli 2019

Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Taarstedt 264 – 265 am 25. Juli 2019

Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses für Planung, Dorfentwicklung 266 und Umwelt der Gemeinde Tolk am 07. August 2019

Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe.

Das Mitteilungsblatt ist auch als PDF-Datei unter http://amt-suedangeln.de/bekanntmachungen abruf- bar.

Amt Südangeln Konten der Amtskasse Öffnungszeiten Der Amtsdirektor Nord-Ostsee Sparkasse Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Toft 7 ∙ 24860 Böklund IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Mo. 14.00 – 16.00 Uhr IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Do. 14.00 – 18.00 Uhr Telefon (Zentrale) und nach Vereinbarung 04623 78-0 Schleswiger Volksbank eG Telefax IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20 04623 78-400 IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20

Amt Südangeln ∙ Postfach 11 52 ∙ 24858 Böklund

Böklund, 8. Juli 2019

Abteilung Baurecht

Aktenzeichen

BEKANNTMACHUNG Auskunft erteilt Svenja Linscheid

Telefon 04623 78-407

Raum 407

E-Mail svenja.linscheid @amt-suedangeln.de Internet www.amt-suedangeln.de

Der von der Gemeindevertretung der Gemeinde Nübel in der Sitzung am 27.06.2019 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der

10. Änderung des Flächennutzungsplans Sonderbaufläche „Therapeutische Reitanlage“ der Gemeinde Nübel

für das Gebiet südöstlich der Dorfstraße (K 28) und östlich der Straße „Am Lundberg“ in der Ortsla- ge Berend sowie der Entwurf der Begründung dazu liegen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

vom 22. Juli 2019 bis zum 22. August 2019 in der Amtsverwaltung Südangeln, Toft 7, 24860 Böklund, Zimmer 407, während der o.g. Öff- nungszeiten öffentlich aus.

Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegen- den Unterlagen im Internet unter der Adresse „www.amt-suedangeln.de“ eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich.

Der Entwurf der 10. Änderung des Flächennutzungsplans Sonderbaufläche „Therapeutische Reit- anlage“ der Gemeinde Nübel umfasst die geplante Sonderbaufläche „Therapeutische Reitanlage“. Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 7.500 m² und wird als Sonderbaufläche (§ 5 Abs. 2 Nr. 1 BauGB i. V. m. § 1 Abs. 1 Nr. 4 BauNVO) dargestellt.

Das Plangebiet ist in dem als Anlage beigefügten Übersichtsplan ersichtlich.

Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen einse- hen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift ab- geben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde Nübel den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans nicht von Bedeutung ist.

253 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 BauGB und dem Landesdaten- schutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Form- blatt „Informationspflichten“ bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach den BauGB (Artikel 13 DSGVO), das mit ausliegt.

Folgende Angaben über die Art der umweltrelevanten/ umweltbezogene Informationen sind verfüg- bar:

1. Landschaftsplan der Gemeinde Nübel 2. Umweltbericht, Kapitel 5 der Begründung zur 10. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Nübel

Des Weiteren liegen folgende umweltbezogenen Stellungnahmen vor:

3. Kreis Schleswig-Flensburg vom 02.01.2019 4. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Technischer Umweltschutz vom 17.12.2018 5. Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vom 14.12.2018 6. Wasser- und Bodenverband Nübel vom 21.01.2019

Die oben genannten ausgelegten Unterlagen geben nachstehende Informationen über die Wirkfak- toren der Bauleitplanung, insbesondere die Auswirkungen auf den Menschen, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, Luft und Klima, Landschaft und auf die Kultur- und Sachgüter.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Mensch finden sich im Umweltbericht (Kapitel 5 der Begründung) zur 10. Änderung des Flächennutzungs- plans [2] sowie in den Stellungnahmen des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Technischer Umweltschutz [4] und der Landwirtschafts- kammer Schleswig-Holstein [5].

Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Nutzungen, angrenzender Wohnbe- bauung im Ortsteil des Gemeindegebietes, Vorbelastungen.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Tiere und Pflanzen finden sich im Umweltbericht (Kapitel 5 der Begründung) zur 10. Änderung des Flächennutzungs- plans [2].

Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Flächennutzung und Biotopausstattung des Geltungsbereiches, potenzieller und nachgewiesener Bestand Tierarten, Schutzgebiete, ge- schützten Biotopen, Vorbelastungen durch die bestehende Nutzung, Minimierungs- und Aus- gleichsmaßnahmen hinsichtlich des Schutzgutes Tiere und Pflanzen.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Boden/ Fläche finden sich im Umweltbericht (Kapitel 5 der Begründung) zur 10. Änderung des Flächennutzungs- plans sowie in der Stellungnahme des Kreises Schleswig-Flensburg [3].

Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Bodentyp, Bodenart, Bodenaufbau, Bodenfunktionen, Vorbelastung durch Bestandsnutzung, Minimierungs- und Ausgleichsmaßnah- men hinsichtlich des Schutzgutes Boden.

254 Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Wasser finden sich im Umweltbericht (Kapitel 5 der Begründung) zur 10. Änderung des Flächennutzungs- plans [2] sowie in den Stellungnahmen des Kreises Schleswig-Flensburg [3] und des Wasser- und Bodenverbandes Nübel [6].

Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Lage in einem Trinkwassergewin- nungsgebiet, Vorbelastungen, Umgang mit dem Niederschlagswasser und Vermeidungs- und Mi- nimierungsmaßnahmen hinsichtlich des Schutzgutes Wasser.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Luft und Klima finden sich im Umweltbericht (Kapitel 5 der Begründung) zur 10. Änderung des Flächennutzungs- plans [2].

Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: klimatische Einordnung, lokalklimati- sche Situation in der Gemeinde.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Landschaft finden sich im Umweltbericht (Kapitel 5 der Begründung) zur 10. Änderung des Flächennutzungs- plans [2].

Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Flächennutzung, Oberflächengestalt, Minimierungsmaßnahmen hinsichtlich des Schutzgutes Landschaft.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Kultur- und Sachgüter finden sich im Umweltbericht (Kapitel 5 der Begründung) zur 10. Änderung des Flächennutzungs- plans [2].

Es werden Aussagen getroffen, dass Kultur- und Sachgüter nicht berührt sind.

Diese Informationen und Stellungnahmen liegen ebenfalls zur Einsichtnahme aus.

Im Auftrage: gez. Linscheid Siegel

255 g

10. Änderung des Flächennutzungsplans "Therapeutische Reitanlage" D\Vorentwurf Vorhabenbezogener B-Plan Vorhabenbezogener D\Vorentwurf10_Berend_.dw B-Plan enbezogener Bebauungsplan_Therapeutisches Reiten\CA Bebauungsplan_Therapeutisches enbezogener S:\PROJEKTE\Bauleitplanung 2015\Nübel \561-D_Vorhab 2015\Nübel S:\PROJEKTE\Bauleitplanung

Übersichtsplan M. 1 : 20.000 10. Änderung Flächennutzungsplan "Therapeutische Reitanlage" Gemeinde Nübel, OT Berend 256 Amt Südangeln Konten der Amtskasse Öffnungszeiten Der Amtsdirektor Nord-Ostsee Sparkasse Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Toft 7 ∙ 24860 Böklund IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Mo. 14.00 – 16.00 Uhr IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Do. 14.00 – 18.00 Uhr Telefon (Zentrale) und nach Vereinbarung 04623 78-0 Schleswiger Volksbank eG Telefax IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20 04623 78-400 IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20

Amt Südangeln ∙ Postfach 11 52 ∙ 24858 Böklund

Böklund, 8. Juli 2019

Abteilung Baurecht

Aktenzeichen

BEKANNTMACHUNG Auskunft erteilt Svenja Linscheid

Telefon 04623 78-407

Raum 407

E-Mail svenja.linscheid @amt-suedangeln.de Internet www.amt-suedangeln.de

Der von der Gemeindevertretung der Gemeinde Nübel in der Sitzung am 27.06.2019 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des

Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 10 Sonstiges Sondergebiet „Therapeutische Reitanlage“

für das Gebiet südöstlich der Dorfstraße (K 28) und östlich der Straße „Am Lundberg“ in der Ortsla- ge Berend sowie der Entwurf der Begründung dazu liegen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

vom 22. Juli 2019 bis zum 22. August 2019 in der Amtsverwaltung Südangeln, Toft 7, 24860 Böklund, Zimmer 407, während der o.g. Öff- nungszeiten öffentlich aus.

Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegen- den Unterlagen im Internet unter der Adresse „www.amt-.de“ eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich.

Der Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 10 Sonstiges Sondergebiet „Therapeu- tische Reitanlage“ der Gemeinde Nübel umfasst das geplante Sonstige Sondergebiet „Therapeuti- sche Reitanlage“. Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 7.500 m² und wird als Sonstiges Sondergebiet (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB i. V. m. § 11 Abs. 2 BauNVO) dargestellt.

Das Plangebiet ist in dem als Anlage beigefügten Übersichtsplan ersichtlich.

Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen einse- hen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift ab- geben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde Nübel den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans nicht von Bedeutung ist.

257 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 BauGB und dem Landesdaten- schutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Form- blatt „Informationspflichten“ bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach den BauGB (Artikel 13 DSGVO), das mit ausliegt.

Folgende Angaben über die Art der umweltrelevanten/ umweltbezogene Informationen sind verfüg- bar:

1. Landschaftsplan der Gemeinde Nübel 2. Umweltbericht, Kapitel 5 der Begründung zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 10 der Gemeinde Nübel

Des Weiteren liegen folgende umweltbezogenen Stellungnahmen vor:

3. Kreis Schleswig-Flensburg vom 02.01.2019 4. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Technischer Umweltschutz vom 17.12.2018 5. Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vom 14.12.2018 6. Wasser- und Bodenverband Nübel vom 21.01.2019

Die oben genannten ausgelegten Unterlagen geben nachstehende Informationen über die Wirkfak- toren der Bauleitplanung, insbesondere die Auswirkungen auf den Menschen, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, Luft und Klima, Landschaft und auf die Kultur- und Sachgüter.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Mensch Finden sich im Umweltbericht (Kapitel 5 der Begründung) zum Vorhabenbezogenen Bebauungs- plan Nr. 10 [2] sowie in den Stellungnahmen des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Technischer Umweltschutz [4] und der Landwirt- schaftskammer Schleswig-Holstein [5].

Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Nutzungen, angrenzender Wohnbe- bauung im Ortsteil des Gemeindegebietes, Vorbelastungen.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Tiere und Pflanzen Finden sich im Umweltbericht (Kapitel 5 der Begründung) zum Vorhabenbezogenen Bebauungs- plan Nr. 10 [2].

Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Flächennutzung und Biotopausstattung des Geltungsbereiches, potenzieller und nachgewiesener Bestand Tierarten, Schutzgebiete, ge- schützten Biotopen, Vorbelastungen durch die bestehende Nutzung, Minimierungs- und Aus- gleichsmaßnahmen hinsichtlich des Schutzgutes Tiere und Pflanzen.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Boden/ Fläche Finden sich im Umweltbericht (Kapitel 5 der Begründung) zum Vorhabenbezogenen Bebauungs- plan Nr. 10 [2] sowie in der Stellungnahme des Kreises Schleswig-Flensburg [3].

Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Bodentyp, Bodenart, Bodenaufbau, Bodenfunktionen, Vorbelastung durch Bestandsnutzung, Minimierungs- und Ausgleichsmaßnah- men hinsichtlich des Schutzgutes Boden.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Wasser Finden sich im Umweltbericht (Kapitel 5 der Begründung) zum Vorhabenbezogenen Bebauungs- plan Nr. 10 [2] sowie in den Stellungnahmen des Kreises Schleswig-Flensburg [3] und des Wasser- und Bodenverbandes Nübel [6].

258

Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Lage in einem Trinkwassergewin- nungsgebiet, Vorbelastungen, Umgang mit dem Niederschlagswasser und Vermeidungs- und Mi- nimierungsmaßnahmen hinsichtlich des Schutzgutes Wasser.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Luft und Klima Finden sich im Umweltbericht (Kapitel 5 der Begründung) zum Vorhabenbezogenen Bebauungs- plan Nr. 10 [2].

Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: klimatische Einordnung, lokalklimati- sche Situation in der Gemeinde.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Landschaft Finden sich im Umweltbericht (Kapitel 5 der Begründung) zum Vorhabenbezogenen Bebauungs- plan Nr. 10 [2].

Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Flächennutzung, Oberflächengestalt, Minimierungsmaßnahmen hinsichtlich des Schutzgutes Landschaft.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Kultur- und Sachgüter Finden sich im Umweltbericht (Kapitel 5 der Begründung) zum Vorhabenbezogenen Bebauungs- plan Nr. 10 [2].

Es werden Aussagen getroffen, dass Kultur- und Sachgüter nicht berührt sind.

Diese Informationen und Stellungnahmen liegen ebenfalls zur Einsichtnahme aus.

Im Auftrage: gez. Linscheid Siegel

259 g

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 10 "Therapeutische Reitanlage" D\Vorentwurf Vorhabenbezogener 10_Berend_.dw B-Plan enbezogener Bebauungsplan_Therapeutisches Reiten\CA enbezogener Bebauungsplan_Therapeutisches S:\PROJEKTE\Bauleitplanung 2015\Nübel \561-D_Vorhab 2015\Nübel S:\PROJEKTE\Bauleitplanung

Übersichtsplan M. 1 : 20.000

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 10 "Therapeutische Reitanlage" Gemeinde Nübel, OT Berend Bekanntmachung über das Ausscheiden eines Gemeindevertreters und das Nachrücken eines Gemeindevertreters in der Gemeinde Nübel

Für den aus der Gemeindevertretung Nübel ausgeschiedenen Gemeindevertreter der Wählergemeinschaft Liste Nübel, Herrn Dirk Detlefsen, stelle ich hiermit gem. § 44 Abs. 3 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes das

Nachrücken des Listenbewerbers der Wählergemeinschaft Liste Nübel Herrn Helge Callsen Hochlandstraße 16 24881 Nübel in die Gemeindevertretung Nübel fest.

Ich weise darauf hin, dass nach § 44 Abs. 3 in Verbindung mit § 38 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes jede/r Wahlberechtigte der Gemeinde Nübel das Recht hat, gegen diese Feststellung Einspruch einzulegen. Der Einspruch ist binnen eines Monats nach dieser Bekanntmachung bei mir schriftlich oder zur Niederschrift in 24860 Böklund, Toft 7, zu erheben.

Böklund, den 12. Juli 2019

Amt Südangeln Der Gemeindewahlleiter Im Auftrag gez. Möller

261 Gemeinde Struxdorf Der Bürgermeister

Gemeinde Struxdorf * Postfach 11 52 * 24858 Böklund

Mitteilungsblatt Toft 7, 24860 Böklund

 Amtsverwaltung 04623 78-0 Telefax 04623 78-400

 Bürgermeister 04623 238

Böklund, den 11.07.2019

Einladung

zur Sitzung der Gemeindevertretung Struxdorf

Sitzungstermin: Mittwoch, 24.07.2019, 20:00 Uhr

Ort, Raum: Dörps- und Schüttenhus, Hollmühle 37, 24891 Struxdorf

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Bebauungsplan Nr. 3 "Hardeseiche" VO/2019/1743 hier: Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, Satzungsbeschluss 4. Bericht des Bürgermeisters 5. Berichte der Ausschussvorsitzenden 6. Beratung und Beschlussfassung über die Straßenbezeichnung und VO/2019/1773 Hausnummernvergabe für das Baugebiet "Hardeseiche" 7. Aufhebungsvertrag bezüglich des Wegenutzungsvertrages mit den VO/2019/1782 Stadtwerken Schleswig 8. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung neuer VO/2019/1788 Feuerwehrhelme für die Freiwillige Feuerwehr Struxdorf und Ekeberg 9. Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung an den Kosten eines Steinschadens am Mähwerk zum Mähen der Straßenkanten 10. Informationen zu einem Antrag der Arup-Boholz Wind GmbH (Anlage) 11. Verschiedenes

262 Seite: 1/2

Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil 12. Grundstücksangelegenheiten VO/2019/1768 Öffentlicher Teil 13. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse

Mit freundlichem Gruß gez. Dieter Thiesen Bürgermeister

SI/Str/Str/060 263 Ausdruck vom: 11.07.2019 Seite: 2/2

Gemeinde Taarstedt Der Bürgermeister

Gemeinde Taarstedt * Postfach 11 52 * 24858 Böklund

Mitteilungsblatt Toft 7, 24860 Böklund

 Amtsverwaltung 04623 78-0 Telefax 04623 78-400

 Bürgermeister 04622 189 40 50

Böklund, den 11.07.2019

Einladung

Sitzung der Gemeindevertretung Taarstedt

Sitzungstermin: Donnerstag, 25.07.2019, 20:00 Uhr

Ort, Raum: Dorfgemeinschaftsraum, Hauptstraße 18, 24893 Taarstedt

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Bericht des Bürgermeisters 4. Berichte der Ausschussvorsitzenden 5. Aufhebungsvertrag bezüglich des Wegenutzungsvertrages mit den VO/2019/1784 Stadtwerken Schleswig 6. Beratung und Beschlussfassung über den Aufbau von 3 VO/2019/1666 Straßenleuchten im Auring 7. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines öffentlich- VO/2019/1676 rechtlichen Vertrages zwischen dem Amt Südangeln und den Gemeinden Havetoft, Idstedt, Neuberend, Nübel, Schaalby, Taarstedt, Tolk und Twedt sowie dem Schulverband Auenwaldschule Böklund über den Einsatz und Finanzierung des Amtsbauhofes Südangeln 8. Beratung und Beschlussfassung über einen Planungsauftrag zur VO/2019/1770 Erarbeitung eines Flächennutzungsplanes 9. Aufstellung eines Flächennutzungsplanes VO/2019/1771 hier: Aufstellungsbeschluss 10. Beratung und Beschlussfassung zum weiteren Vorgehen bezüglich des alten Feuerwehrgerätehauses in Scholderup, Schaalbyer Straße / Achterstraat

264 Seite: 1/2

11. Beratung und Beschlussfassung zur Erneuerung der VO/2019/1791 Regenwasserrinne sowie großflächiger Sanierung der Straße "Am Autal" 12. Beratung und Beschlussfasung über das Verlegen von Rasengittersteinen im Ortsausgang Scholderup, Schaalbyer Straße 13. Beratung und Beschlussfassung zur Erneuerung der kompletten (nichtöffentliche Radwegoberfläche im Zuge des Breitbandausbaus an der Hauptstraße Anlage) (Kiusser Landstraße bis Westerakebyholz) in Betonpflaster (Nachholbeschluss) 14. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden VO/2019/1789 15. Verschiedenes Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil 16. Beratung und Beschlussfassung über einen Vertrag zur Nutzung von VO/2019/1665 zwei Becken in der ehemaligen Gebietskläranlage Westend (Nachholbeschluss) Öffentlicher Teil 17. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse

Mit freundlichem Gruß gez. Peter Matthiesen Bürgermeister

SI/Taa/Taa/050 265 Ausdruck vom: 11.07.2019 Seite: 2/2

Gemeinde Tolk Der Bürgermeister - Ausschuss für Planung, Dorfentwicklung und Umwelt -

Gemeinde Tolk * Postfach 11 52 * 24858 Böklund

Mitteilungsblatt Toft 7, 24860 Böklund

 Amtsverwaltung 04623 78-0 Telefax 04623 78-400

 Bürgermeister 04622 487  Ausschussvors. 04622 10 21

Böklund, den 10.07.2019

Einladung

zur Sitzung des Ausschusses für Planung, Dorfentwicklung und Umwelt der Gemeinde Tolk

Sitzungstermin: Mittwoch, 07.08.2019, 18:30 Uhr Gemeinderaum in der Grundschule, Eckernförder Straße 37, 24894 Ort, Raum: Tolk

Hinweis: Bei dieser Sitzung handelt es sich um eine erweiterte Sitzung des Ausschusses für Planung, Dorfentwicklung und Umwelt der Gemeinde Tolk, zu der neben den Mitgliedern der Gemeindevertretung auch alle bürgerlichen Mitglieder der gemeindlichen Ausschüsse eingeladen sind.

Tagesordnung:

1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Spielplatz Grasteen, Auswahl eines Spielgerätes zur Neuanschaffung und Prüfung der verfügbaren gebrauchten Spielgeräte 3. Breitbandausbau, Baubegleitung und Fortschritt 4. Abbruch altes Feuerwehrgerätehaus, Sachstand und Mietvertrag 5. Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges LF10 6. B-Gebiet Nr. 5 "Lobacker", Baufortschritt 7. Bauleitplanung Dorfentwicklung 8. Verschiedenes

Mit freundlichem Gruß gez. Holger Böttcher Ausschussvorsitzender

266 Seite: 1/1