Mitteilungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby-Goltoft, , , , , Nübel, Schaalby, , , Süderfahrenstedt, , , und ______Nr. 28 Böklund, 10. Juli 2020 14. Jahrgang

Inhalt Seite

Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Flächennutzungsplanes der 308 – 310 Gemeinde Twedt

Bekanntmachung der Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Schaalby 311 am 13. Juli 2020

Bekanntmachung der Sitzung des Planungs- und Projektausschusses der 312 Gemeinde Schaalby am 13. Juli 2020

Bekanntmachung der Sitzung des Umweltausschusses der Gemeinde 313 Schaalby am 13. Juli 2020

Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe.

Das Mitteilungsblatt ist auch als PDF-Datei unter http://amt-suedangeln.de/bekanntmachungen abruf- bar.

Amt Südangeln Konten der Amtskasse Öffnungszeiten Die Amtsdirektorin Nord-Ostsee Sparkasse Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Toft 7 ∙ 24860 Böklund IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Mo. 14.00 – 16.00 Uhr IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Do. 14.00 – 18.00 Uhr Telefon (Zentrale) und nach Vereinbarung 04623 78-0 VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG Telefax IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20 04623 78-400 IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20

Amt Südangeln ∙ Postfach 11 52 ∙ 24858 Böklund

Böklund, 22.06.2020

Abteilung Baurecht

Aktenzeichen

BEKANNTMACHUNG Auskunft erteilt Ira Stallbaum

Telefon 04623 78-412

Raum 412

E-Mail ira.stallbaum@ amt-suedangeln.de Internet www.amt-suedangeln.de

Der von der Gemeindevertretung der Gemeinde Twedt in der Sitzung am 17.06.2020 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des

Flächennutzungsplans der Gemeinde Twedt

und die Begründung liegen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) vom

20. Juli 2020 bis zum 20. August 2020 in der Amtsverwaltung Südangeln in Böklund, Toft 7, Zimmer 412, während der o.g. Öffnungszeiten öffentlich aus.

Aufgrund der Sondersituation um die Corona-Virus-Epidemie bitte ich bei geplanter Einsichtnahme in die Papierunterlagen der Planung, sich zunächst telefonisch für eine Terminabstimmung an die zuständige Mitarbeiterin unter den o.g. Kontaktdaten zu wenden.

Zusätzlich sind der Inhalt der Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszulegen- den Unterlagen im Internet unter der Adresse www.amt-suedangeln.de eingestellt und über den Di- gitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich.

Folgende umweltrelevante Informationen sind verfügbar:

1. Landschaftsplan der Gemeinde Twedt 2. Umweltbericht, Kapitel 4 in der Begründung 3. Stellungnahme des Kreises Schleswig-Flensburg vom 14.11.2019 4. Stellungnahme des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein vom 11.10.2019 5. Stellungnahme des Landesamtes für Denkmalpflege vom 08.11.2019 6. Stellungnahme der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vom 06.11.2019 7. Stellungnahme des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Lan- des Schleswig-Holstein, Technischer Umweltschutz vom 04.11.2019 8. Stellungnahme des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Lan- des Schleswig-Holstein, Untere Forstbehörde vom 14.10.2019

308 9. Stellungnahme des Wasser- und Bodenverbandes Angelner Auen vom 23.10.2019

Die oben genannten ausgelegten Unterlagen geben nachstehende Informationen über die Wirkfak- toren der Bauleitplanung, insbesondere die Auswirkungen auf den Menschen, Tiere und Pflanzen, Boden und Fläche, Wasser, Luft und Klima, Landschaft und auf die Kultur- und Sachgüter.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Mensch …finden sich im Umweltbericht in der Begründung [2] sowie in den Stellungnahmen vom der Land- wirtschaftskammer Schleswig-Holstein [6] und vom Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Technischer Umweltschutz [7]. Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu bestehenden Flächennutzungen und Er- holungsfunktionen im Gemeindegebiet. Weiterhin werden Hinweise und Informationen zu Konflikten zwischen bestehender landwirtschaftlicher Nutzung bzw. Handwerksbetrieben und zukünftigen Neu- baugebieten gegeben. Auf die Erfordernisse der Abstandsregelungen zu Windkraftanlagen wird ebenfalls hingewiesen.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Tiere und Pflanzen …finden sich im Landschaftsplan [1], im Umweltbericht in der Begründung [2] sowie in den Stellung- nahme des Kreises Schleswig-Flensburg [3] und des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Untere Forstbehörde [8]. Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Biotoptypen und Biotopausstattung des Geltungsbereiches, das Vorkommen geschützter Arten/Artengruppen sowie zum Artenschutz von Tieren und zum Schutz von Europäischen sowie landesweiten Schutzgebieten.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Boden und Fläche …finden sich im Umweltbericht in der Begründung [2] und in der Stellungnahme des Kreises Schles- wig-Flensburg [3]. Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Bodentyp, Bodenfunktionen, vorsorgen- den Bodenschutz, das Vorkommen von Altlasten und zu den Auswirkungen der Planung auf den Boden und die Fläche.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Wasser …finden sich im Umweltbericht in der Begründung [2] sowie in den Stellungnahmen des Kreises Schleswig-Flensburg [3] und des Wasser- und Bodenverbandes Angelner Auen [9].

Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: gefährdeter Grundwasserkörper, Um- gang mit Niederschlagswasser und Minimierungsmaßnahmen hinsichtlich des Schutzgutes Wasser.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Luft und Klima …finden sich im Umweltbericht in der Begründung [2].

Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu Maßnahmen, welche die Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut minimieren.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Landschaft …finden sich im Landschaftsplan [1] und im Umweltbericht in der Begründung [2].

Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zur Flächennutzung, Oberflächengestalt und zu Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut Landschaft.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Kultur- und Sachgüter …finden sich im Landschaftsplan [1], im Umweltbericht in der Begründung [2] und in der Stellung- nahme des Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein [8].

309 Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu dem Schutz von archäologischen Kultur- denkmalen und die Verpflichtungen beim Fund dieser Denkmale. Weiterhin werden Hinweise und Informationen zu den bestehenden Baudenkmälern gegeben.

Die diesen Informationen zugrunde liegenden Unterlagen liegen ebenfalls mit aus.

Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen und um- weltbezogenen Stellungnahmen einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgeben. Stellungnahmen können auch per E-Mail an [email protected] gesendet werden.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleit- plan unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplans nicht von Bedeutung ist.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe e der Datenschutzverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 BauGB und dem Landesdatenschutz- gesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mittei- lung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „In- formationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach dem BauGB (Artikel 13 DSGVO)“, das mit ausliegt.

Eine Vereinigung im Sinne von § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes ist in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte gel- tend machen können.

Im Auftrag gez. Stallbaum Siegel

310 Gemeinde Schaalby Der Bürgermeister - Bauausschuss -

Gemeinde Schaalby * Postfach 11 52 * 24858 Böklund

Mitteilungsblatt Toft 7, 24860 Böklund

 Amtsverwaltung 04623 78-0 Telefax 04623 78-400

 Bürgermeister 04622 180 946

Böklund, den 03.07.2020

Einladung

zur Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Schaalby

Hierbei handelt es sich um eine gemeinsame Sitzung des Bau-, Umwelt- sowie des Planungs- und Projektausschusses

Sitzungstermin: Montag, 13.07.2020, 19:30 Uhr

Ort, Raum: Gasthaus Petersen in Füsing, Schleidörfer Straße 14, 24882 Schaalby

Hinweis: Die Sitzung findet unter Einhaltung der derzeit erforderlichen Hygieneregeln statt. Der Einlass zu der Sitzung erfolgt einzeln, unter Wahrung der entsprechenden Abstände (mind. 2 m) zwischen den Personen. Es ist ein Mund-Nasen-Schutz (sog. Alltagsmaske ist ausreichend) zu tragen. Nach Beendigung der Sitzung sind die Sitzungsteilnehmer und Gäste angehalten, einzeln unter Wahrung des entsprechenden Abstandes den Sitzungsraum zu verlassen.

Tagesordnung: . Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung einer Versand Beobachtungshütte auf Reesholm später 4. Verschiedenes

Um die in Aussicht gestellten Fördermittel nicht zu gefährden, soll die Gemeinde möglichst schnell eine tragfähige Lösung finden und entscheiden. Daher werden alle Gemeindevertre- ter/innen gebeten, an dieser gemeinsamen Sitzung teilzunehmen, so dass im Fall einer Eini- gung das Projekt gestartet und in der Gemeindevertretersitzung im September dann ent- sprechende Beschlüsse gefasst werden können.

Mit freundlichem Gruß gez. Lars Petersen Ausschussvorsitzender

311 Seite: 1/1

Gemeinde Schaalby Der Bürgermeister - Planungs- und Projektausschuss -

Gemeinde Schaalby * Postfach 11 52 * 24858 Böklund

Mitteilungsblatt Toft 7, 24860 Böklund

 Amtsverwaltung 04623 78-0 Telefax 04623 78-400

 Bürgermeister 04622 180 946

Böklund, den 03.07.2020

Einladung

zur Sitzung des Planungs- und Projektausschusses der Gemeinde Schaalby

Hierbei handelt es sich um eine gemeinsame Sitzung des Bau-, Umwelt- sowie des Planungs- und Projektausschusses

Sitzungstermin: Montag, 13.07.2020, 19:30 Uhr

Ort, Raum: Gasthaus Petersen in Füsing, Schleidörfer Straße 14, 24882 Schaalby

Hinweis: Die Sitzung findet unter Einhaltung der derzeit erforderlichen Hygieneregeln statt. Der Einlass zu der Sitzung erfolgt einzeln, unter Wahrung der entsprechenden Abstände (mind. 2 m) zwischen den Personen. Es ist ein Mund-Nasen-Schutz (sog. Alltagsmaske ist ausreichend) zu tragen. Nach Beendigung der Sitzung sind die Sitzungsteilnehmer und Gäste angehalten, einzeln unter Wahrung des entsprechenden Abstandes den Sitzungsraum zu verlassen.

Tagesordnung: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung einer Versand Beobachtungshütte auf Reesholm später 4. Verschiedenes

Um die in Aussicht gestellten Fördermittel nicht zu gefährden, soll die Gemeinde möglichst schnell eine tragfähige Lösung finden und entscheiden. Daher werden alle Gemeindevertre- ter/innen gebeten, an dieser gemeinsamen Sitzung teilzunehmen, so dass im Fall einer Einigung das Projekt gestartet und in der Gemeindevertretersitzung im September dann ent- sprechende Beschlüsse gefasst werden können.

Mit freundlichem Gruß gez. Uwe Koch Ausschussvorsitzende

312 Seite: 1/1

Gemeinde Schaalby Der Bürgermeister - Umweltausschuss -

Gemeinde Schaalby * Postfach 11 52 * 24858 Böklund

Mitteilungsblatt Toft 7, 24860 Böklund

 Amtsverwaltung 04623 78-0 Telefax 04623 78-400

 Bürgermeister 04622 180 946

Böklund, den 03.07.2020

Einladung

zur Sitzung des Umweltausschusses der Gemeinde Schaalby

Hierbei handelt es sich um eine gemeinsame Sitzung des Bau-, Umwelt- sowie des Planungs- und Projektausschusses

Sitzungstermin: Montag, 13.07.2020, 19:30 Uhr

Ort, Raum: Gasthaus Petersen in Füsing, Schleidörfer Straße 14, 24882 Schaalby

Hinweis: Die Sitzung findet unter Einhaltung der derzeit erforderlichen Hygieneregeln statt. Der Einlass zu der Sitzung erfolgt einzeln, unter Wahrung der entsprechenden Abstände (mind. 2 m) zwischen den Personen. Es ist ein Mund-Nasen-Schutz (sog. Alltagsmaske ist ausreichend) zu tragen. Nach Beendigung der Sitzung sind die Sitzungsteilnehmer und Gäste angehalten, einzeln unter Wahrung des entsprechenden Abstandes den Sitzungsraum zu verlassen.

Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung einer Versand Beobachtungshütte auf Reesholm später 4. Verschiedenes

Um die in Aussicht gestellten Fördermittel nicht zu gefährden, soll die Gemeinde möglichst schnell eine tragfähige Lösung finden und entscheiden. Daher werden alle Gemeindevertre- ter/innen gebeten, an dieser gemeinsamen Sitzung teilzunehmen, so dass im Fall einer Eini- gung das Projekt gestartet und in der Gemeindevertretersitzung im September dann ent- sprechende Beschlüsse gefasst werden können.

Mit freundlichem Gruß gez. Anette Jäger Ausschussvorsitzende

313 Seite: 1/1