Mitteilungsblatt des Amtes -

für die Städte Franzburg und Richtenberg und für die Gemeinden , Gremersdorf-Buchholz, Millienhagen-Oebelitz, , , , Weitenhagen,

Jahrgang 27 Freitag, den 8. November 2019 Nummer 11

Die nächste Ausgabe erscheint am 13. Dezember 2019. Franzburg-Richtenberg - 2 - Nr. 11/2019 Inhaltsverzeichnis • Sprechzeiten des Amtes 2 • Velgaster Chor - Adventskonzert 10 • Erreichbarkeit des Amtes 2 • Gemeinde Velgast - Adventszeit 2019 10 • Sprechzeiten der Bürgermeisterinnen u. Bürgermeister 3 • Gemeinde Velgast - Dokumentarfilm „Ein Schritt weiter“ 10 • Erreichbarkeit der Schiedsstelle 3 • Gemeinde Velgast - Tag der offenen Tür 11 Amtliche Bekanntmachung • Gemeinde Velgast - Ausstellung in der kleinen Galerie 11 • Amt Franzburg-Richtenberg - Übersichtsplan zur öffentl. • Volkssolidarität - Veranstaltungsplan 11 Bekanntmachung d. Genehmigung der 1. Änderung d. Schul- und Kitanachrichten Flächennutzungsplanes d. Stadt Franzburg 3 • Kita Gremersdorf - Im Rhythmus der Natur 11 • Amt Franzburg-Richtenberg - 1. Änderung der Geschäfts- • Kita Sonnenschein Richtenberg - Erntedankfest 12 ordnung der Gemeinde Velgast 6 • Kita Landknirpse Buchholz - Sonnenblumenwettbewerb 12 • Amt Franzburg-Richtenberg - 4. Satzung zur Änderung der • Sonnenblumenschule Franzburg - Einladung zur Weih- Hauptsatzung der Gemeinde Velgast 4 nachtsshow 12 • Amt Franzburg-Richtenberg - 3. Satzung zur Änderung der • Grundschule Velgast - Kinder stark machen 12 Hauptsatzung der Gemeinde Wendisch Baggendorf 6 • Grundschule Velgast - Wer fleißig lernt ... 13 • Amt Franzburg-Richtenberg - Benutzungs- und Entgeltord- • Grundschule Velgast - Tag der Zahngesundheit 13 nung der Gemeinde Glewitz 7 • Grundschule Velgast - Bio-Brot-Box 13 Amtliche Mitteilungen • Grundschule Velgast - Sport Frei 14 • Amt Franzburg Richtenberg - Stellenanzeige 8 • Grundschule Velgast - Auf Weltreise im Vogelpark Marlow 14 Informationen Vereine und Verbände • Vermietungen im Amtsbereich 8 • Kulturtreff Richtenberg - Scheine für Vereine sorgt für Auf- • Jagdgenossenschaft Papenhagen - Einladung zur Vollver- regung 14 sammlung 9 • Velgaster Chor - SING MAN TAU 15 • Gemeinde Weitenhagen - Aufruf an alle Bürgerinnen und • TRAB AN 15 Bürger 9 • Elternverein Pöglitzer Kinderhaus - Grillfest der Senioren Wir gratulieren Ankündigung Seniorenweihnachtsfeier 15 + 16 • Jubilare im Dezember 2019 9 Kirchliche Nachrichten Kulturnachrichten • Kirchliche Nachrichten aus Semlow und 16 • Kulturtreff Richtenberg Wichtelmarkt 9 • Kirchliche Nachrichten aus Franzburg und Richtenberg 16 • Velgaster Carneval Club - Veranstaltungen 2019 10 • Kirchliche Nachrichten aus Starkow und Velgast 17

Sprechzeiten des Amtes Franzburg-Richtenberg Ort/Kontakte Wochentag Zeit Amt Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Amt Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Amt Mittwoch nach Vereinbarung Amt Donnerstag 07:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Amt Freitag nach Vereinbarung Außerhalb der Öffnungszeiten sind in dringenden Fällen Terminvereinbarungen möglich. Außensprechzeiten Gemeinde Glewitz - (gegenüber ehem. Amtsgebäude) Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0152 07724526 Gemeinde Wendisch Baggendorf - (Leyerhof - Begegn.) Montag 13:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0152 07724526 Gemeinde Velgast - Dorgemeinschaftsh./Bürgermeisterzimmer Montag 16:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 038324 393 Im Internet finden Sie das Amt Franzburg-Richtenberg unter folgender Adresse: www.amt-franzburg-richtenberg.de Hinweis: Hiermit weisen wir darauf hin, dass das Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg laufend und kostenlos im Rathaus der Stadt Franzburg, Ernst-Thälmann-Straße 71 abgeholt werden kann. IMPRESSUM: Franzburg-Richtenberg – Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung

Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. E-Mail: [email protected], www.wittich.de Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- unter Anschrift des Verlages. pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Anzeigen: [email protected] Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Auflage: 4.445 Exemplare; Erscheinung: monaltich Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Nr. 11/2019 - 3 - Franzburg-Richtenberg Erreichbarkeit des Amtes Franzburg-Richtenberg Zentrale: 038322 54111 Fax: 038322 703 E-Mail: [email protected]

Folgende Sprechzeiten werden in den Städten und Gemeinden von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister durchgeführt:

Gemeinde/Amt Bürgermeister/ Name Telefon Ort Wochentag/ Zeit Kontakte Monat Amt Amtsvorsteher Herr Fürst 038322 54100 nach Vereinbarung Stadt Franzburg Bürgermeister Herr Holder 038322 54100 nach Vereinbarung Stadt Richtenberg Bürgermeister Herr Wegner 038322 333 Rathaus Richten- 1. Mittwoch 16:00 bis berg im Monat 18:00 Uhr Gemeinde Bürgermeisterin Frau Romanus 038320 50090 nach Vereinbarung Gremersdorf- Buchholz Gemeinde Bürgermeisterin Frau Filter 038322 50594 Gemeindeb. 1. Montag 18:00 bis Millienhagen-Oebelitz Millienhagen im Monat 19:00 Uhr Gemeinde Velgast Bürgermeister Herr Griwahn 038324 393 Gemeindezentrum Montag 16:00 bis Velgast 18:00 Uhr Gemeinde Bürgermeisterin Frau Jacobs 0174 1897423 nach Vereinbarung Weitenhagen Gemeinde Papenha- Bürgermeisterin Frau Rossberg 0175 1257341 nach Vereinbarung gen Gemeinde Glewitz Bügermeister Herr Block 0173 7616722 nach Vereinbarung Gemeinde Bürgermeister Herr Düwel 0173 9174301 Begegnungsst. jeden 1. und 3. 16:30 bis Wendisch Baggendorf Leyerhof Montag im Monat 18:00 Uhr Gemeinde Splietsdorf Bürgermeister Herr Rübcke 038325 nach Vereinbarung von Veltheim 659833

Erreichbarkeit Schiedsstelle Die Schiedsstelle des Amtes Franzburg-Richtenberg ist seit April Diese Unterlagen werden ungeöffnet an den Schiedsmann weiter- 2018 eingerichtet. Sofern Sie sich mit Angelegenheiten an die geleitet. Telefonisch erreichen Sie den Schiedsmann des Amtes Schiedsstelle wenden möchten, formulieren Sie Ihren Sachverhalt Franzburg-Richtenberg unter der Telefon-Nr. 038322 54185. schriftlich und senden diesen in einem verschlossenen Umschlag Franzburg, 09.07.2018 mit dem Vermerk „Schiedsangelegenheit“ an das im Auftrage Amt Franzburg-Richtenberg gez. M. Klatt Ernst-Thälmannstraße 71, 18461 Franzburg. LVB

Bekanntmachung der Stadt Franzburg

„Übersichtsplan zur öffentlichen Bekanntmachung der Genehmigung der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Franzburg“ Die von der Stadtvertretung der Stadt Franzburg am 16.12.2015 18461 Franzburg und im Internet unter www.amt-franzburg-rich- beschlossene 1. Änderung des Flächennutzungsplans wur- tenberg.de einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. de mit Bescheid des Landkreises Vorpommern-Rügen vom Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3, Abs. 2 17.12.2018, AZ: 10153-18-41, gemäß § 6 Abs. 1 Baugesetzbuch und Abs. 3 Satz 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Form- (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. Novem- vorschriften und Mängel der Abwägung wird unbeachtlich, wenn ber 2017 (BGBl. IS. 3634) in der am Tage Genehmigung gülti- sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gen Fassung mit Hinweisen genehmigt. schriftlich gegenüber der Stadt Franzburg geltend gemacht wor- den ist. Die Erteilung der Genehmigung der 1. Änderung des Flä- Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel chennutzungsplans wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 BauGB begründen soll, dazulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). ortsüblich bekanntgemacht. Verstöße gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Die 1. Änderung des Flächennutzungsplans wird mit dieser Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern Bekanntmachung wirksam. (Kommunalverfassung -KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V Jedermann kann die 1. Änderung des Flächennutzungsplans S. 777), letzte Änderung am 23. Juli 2019 (GVOBI. M-V S. 467), der Stadt Franzburg und die Begründung dazu sowie die zu- enthalten oder aufgrund der Kommunalverfassung erlassen sammenfassende Erklärung ab diesem Tag während der Dienst- worden sind, können gemäß § 5 Abs. 5 und 7 KV M-V nach und Öffnungszeiten des Amtes Franzburg-Richtenberg, im Rat- Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr haus der Stadt Franzburg, Bauamt, Ernst-Thälmann-Straße 71, geltend gemacht werden. Franzburg-Richtenberg - 4 - Nr. 11/2019 Diese Folge tritt ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist Das geplante Vorhaben der Stadt Franzburg befindet sich im schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Außenbereich und kann als sonstiges Vorhaben im Außenbe- Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Stadt reich nach § 35 (2) BauGB nur zugelassen werden, wenn die Franzburg geltend gemacht wird. Erschließung gesichert ist und öffentliche Belange nicht beein- Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- trächtigt werden. Eine Beeinträchtigung öffentlicher Belange machungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend liegt nach § 35 (3) Nr. 1 BauGB u. a. vor, wenn das Vorhaben gemacht werden. den Darstellungen des Flächennutzungsplanes widerspricht. Der entsprechende Bereich ist im Flächennutzungsplan als Franzburg, den 16.10.2019 Sondergebiet mit der Zweckbestimmung „Seegaststätte“ darge- stellt. Diese Darstellung widerspricht den jetzigen Planungszie- len der Stadt Franzburg, am Standort des ehemaligen Fichte- Stadions eine öffentliche Grünfläche zu gestalten. Die Stadt Franzburg beabsichtigt daher, den Flächennutzungs- plan für die südliche Teilfläche des aufgelassenen Sportplatzes zu ändern. Die Darstellung als Sondergebiet mit der Zweckbe-

stimmung „Seegaststätte“ soll in eine Darstellung als öffentliche Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Sport- und Spielplatz“ Planzeichnung 1. Änderung Flächennutzungsplan geändert werden. der Stadt Franzburg Da die Stadt Franzburg auch weiterhin die planerischen Vor- Maßstab 1:5.000 aussetzungen für die Ansiedlung einer Seegaststätte aufrecht erhalten möchte, erfolgt nur eine Teiländerung des Sonderge- bietes in eine Grünfläche. Die Darstellung als Sondergebiet „Seegaststätte“ für die nördliche Teilfläche des aufgelassenen Sportplatzes und die Flächen westlich des Sportplatzes bleibt daher erhalten. Art und Weise der Berücksichtigung der Umweltbelange Die Stadt Franzburg beabsichtigt, das Umfeld des Franzburg- Richtenberger Sees für eine behutsame Erholungsnutzung wei- ter zu erschließen. Zu diesem Zweck ist die Gestaltung einer öffentlichen Grünfläche mit Erlebnisspielplatz für alle Genera- tionen vorgesehen. Eine ca. 4.000 m2 große Fläche auf dem nicht mehr genutzten Sportplatz des ehemaligen Gymnasiums Franzburg (Fichte-Stadion) nördlich der Stadt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Franzburg-Richtenberger See steht hierfür zur Verfügung. Der Bereich der 1. Änderung umfasst den südlichen Teil des nicht mehr genutzten Sportplatzes des ehemaligen Gymnasi- ums Franzburg (Fichte-Stadion, Flurstücke 168/10, 168/11 und 167/4, Flur 1 der Gemarkung Franzburg) in einer Größe von ca. 0,4 ha. Der nördliche Teil des ehemaligen Sportplatzes wird inzwischen als Hundesportplatz genutzt. Südlich grenzt eine Parkplatzflä- che an. Westlich befindet sich ein Eiscafé. Auf der Grundlage vorhandener Daten wurde eine Bestands- aufnahme für die Schutzgüter Boden, Wasser,. Klima/Luft, Pflanzen/Tiere und biologische Vielfalt, Landschaft, Mensch, Kultur- und Sachgüter sowie Schutzgebiete und Schutzobjekte Zusammenfassende Erklärung gemäß § 6a BauGB vorgenommen. Hierfür wurden insbesondere der Landschafts- zur 1. Änderung des Flächennutzungsplans plan der Stadt Franzburg sowie Daten der Landesweiten Ana- der Stadt Franzburg lyse und Bewertung der Landschaftspotentiale in M-V (LABL Gemäß § 6a Abs. 1 BauGB ist dem Flächennutzungsplan eine 1996) und des Kartenportals des LUNG M-V genutzt. Der aufgelassene Sportplatz stellt sich aktuell als offene Rasen- zusammenfassende Erklärung beizufügen über die Art und Wei- fläche mit einem höheren Kräuteranteil und ausgeprägten Blüh- se, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlich- aspekten dar. Im Bereich der ehemaligen umlaufenden Asche- keits- und Behördenbeteiligung in dem Flächennutzungsplan bahn, die im Gelände noch sichtbar ist, ist die Vegetationsdichte berücksichtigt wurden und über die Gründe, aus denen der Plan etwas schütterer ausgeprägt. An der Ostgrenze des ehemaligen nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden an- Sportplatzgeländes ist eine Pappel-/Birkenanpflanzung mit ei- derweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurden. ner überwiegend nichtheimischen Strauchunterpflanzung vor- Anlass der Planaufstellung handen. Darüber hinaus befinden sich an der Südgrenze des Die Stadt Franzburg beabsichtigt das Umfeld des Franzburg- ehemaligen Sportplatzes Siedlungsgebüsche mit überwiegend Richtenberger Sees für eine behutsame Erholungsnutzung nichtheimischen Arten. weiter zu erschließen. Zu diesem Zweck ist die Gestaltung ei- Im Ergebnis der Umweltprüfung, in der die Belange der Schutz- ner öffentlichen Grünfläche mit Sport- und Spielgeräten bzw. güter einzeln und auch deren Wechselbeziehungen betrachtet Spielflächen für alle Generationen vorgesehen. Eine ca. 4.000 wurden, wurde festgestellt, dass nur geringe Auswirkungen auf m2 große Fläche auf dem nicht mehr genutzten Sportplatz des Natur und Landschaft bei Umsetzung des geplanten Vorhabens ehemaligen Gymnasiums Franzburg (Fichte-Stadion) steht hier- zu erwarten sind, verursacht durch kleinflächige Versiegelun- für zur Verfügung. Das ehem. Fichte-Stadion liegt nördlich der gen im Zuge der Anlage der Grünfläche (Wege- und Platzflä- Stadt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Franzburg-Richten- chen, Standorte von Sport- und Spielgeräten, Standort einer berger See. Schutzhütte). Dazu hat die Stadtvertretung der Stadt Franzburg am 24.06.2015 Zur Vermeidung und Minderung nachteiliger Umweltauswirkun- die Aufstellung der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes gen sind die folgenden Maßnahmen geplant: Reduzierung der beschlossen. Versiegelung auf das zwingend erforderliche Maß, Durchfüh- Nr. 11/2019 - 5 - Franzburg-Richtenberg rung von Biotop- und Baumschutzmaßnahmen nach DIN 18 920 1. Änderung des Flächennutzungsplanes- der Stadt Franzburg während der Bauphase sowie Verwendung von standortgerech- ist es, das Umfeld des Franzburg-Richtenberger Sees für eine ten heimischen Laubgehölzen bei der Bepflanzung der Fläche. behutsame Erholungsnutzung weiter zu erschließen. Zu die- Die zu erwartenden, kleinflächigen Versiegelungen sind durch sem Zweck ist die Gestaltung einer öffentlichen Grünfläche mit Baum- und Gehölzpflanzungen im Änderungsbereich grund- Sport- und Spielgeräten bzw. Spielflächen für alle Generationen sätzlich kompensierbar. vorgesehen. Eine ca. 4.000 m2 große Fläche auf dem nicht mehr Es werden somit durch die 1. Änderung des Flächennutzungs- genutzten Sportplatz des ehemaligen Gymnasiums Franzburg planes der Stadt Franzburg keine erheblichen nachteiligen Um- (Fichte-Stadion) steht hierfür zur Verfügung. Das ehem. Fichte- weltauswirkungen planerisch vorbereitet. Stadion liegt nördlich der Stadt in unmittelbarer Nachbarschaft Art und Weise der Berücksichtigung der Ergebnisse der Öf- zum. Franzburg-Richtenberger See. fentlichkeits- und Behördenbeteiligung Der räumliche Geltungsbereich der Stadt Franzburg befindet Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) sich im Außenbereich und kann als sonstiges Vorhaben im Au- BauGB erfolgte im Rahmen der. Bekanntmachung im Mittei- ßenbereich nach § 35 (2) BauGB nur zugelassen werden, wenn lungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg, durch Aushang die Erschließung gesichert ist und öffentliche Belange nicht be- im Schaukasten (gem. Hauptsatzung der Stadt Franzburg) in einträchtigt werden. Eine Beeinträchtigung öffentlicher Belange der Zeit vom 20.07.2015 bis 04.09.2015 sowie im Rahmen des liegt nach § 35 (3) Nr. 1 BauGB u.a. vor, wenn das Vorhaben den öffentlichen Teils auf der Stadtvertretung der Stadt Franzburg Darstellungen des Flächennutzungsplanes widerspricht. Der am 18.08.2015. ÄnderungsbereiCh umfasst Teilflächen der Flurstücke 168/10, Die Beteiligung der betroffenen Behörden und sonstigen Trä- 168/11 und 167/4, Flur 1 der Gemarkung Franzburg in einer Grö- gern öffentlicher Belange gemäß § 4 (1) BauGB sowie Beteili- ße von ca. 0,4 ha. gung der Nachbargemeinden gemäß § 2 (2) BauGB zum Vor- Er ist verkehrsgünstig an die Landesstraße L 22 Abtshagen - entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Löbnitz angebunden und liegt direkt an einem Rad- und Wan- Franzburg erfolgte durch die Stadt Franzburg mit Schreiben derweg. vom 27.07.2015. Sie wurden aufgefordert, unter anderem Infor- Der nördliche Teil des ehemaligen Sportplatzes wird inzwischen mationen über die geplanten Maßnahmen für ein Monitoring so- als Hundesportplatz genutzt. Südlich grenzt eine Parkplatzflä- wie Hinweise auf die auch nach Abschluss des Bauleitplanver- che an. Westlich befindet sich ein Eiscafé. fahrens fortwirkende Unterrichtungspflicht insbesondere über Der entsprechende Bereich ist im Flächennutzungsplan als unvorhergesehene nachteilige Auswirkungen der Planung auf Sondergebiet mit der Zweckbestimmung „Seegaststätte“ darge- die Umwelt nach § 4 Abs. 3 BauGB zu übermitteln. stellt. Diese Darstellung widerspricht den jetzigen Planungszie- Der Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes mit len der Stadt Franzburg, am Standort des ehemaligen Fichte- Begründung und Umweltbericht der Stadt Franzburg mit Stand Stadions eine öffentliche Grünfläche zu gestalten. 07/2015 lag vom 20.07.2015 bis 22.09.2015 zu jedermänns Ein- Die Darstellung als Sondergebiet mit der Zweckbestimmung sichtnahme öffentlich aus. Hinweise, Bedenken oder Anregun- „Seegaststätte“ soll in eine Darstellung als öffentliche Grünflä- gen von Bürgern wurden nicht vorgebracht. Die eingegangenen che mit der Zweckbestimmung „Sport- und Spielplatz“ geändert Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher werden. Belange wurden geprüft und ggf. eingearbeitet bzw. ergänzt. Eine Zusammenfassung und die betroffenen Abwägungsvor- Die Behörden und die sonstigen Träger öffentlicher Belange schläge zu den im Rahmen der Behördenbeteiligung einge- sowie Nachbargemeinden, welche Hinweise, Anregungen oder gangenen Stellungnahmen sind in den entsprechenden Abwä- Forderungen vorgetragen haben, wurden von dem Ergebnis in gungsprotokole zu entnehmen. Kenntnis gesetzt. Durch die Stadt Franzburg wurden die eingereichten Stellung- Die Stadtvertretung der Stadt Franzburg hat auf seiner Sitzung nahmen der Behörden geprüft und sachgerecht abgewogen. am 29.09.2015 gebilligt und beschlossen, die 1. Änderung des Die Stadtvertretung der Stadt Franzburg hat die 1. Änderung Flächennutzungsplans (Stand 09/2015) mit Begründung in- des Flächennutzungsplanes der Stadt Franzburg, bestehend klusiv Umweltbericht und die wesentlich, bereits vorliegenden aus dei1. Planzeichnung mit. Stand 09/2015 sowie Begründung umweltbezogenen Stellungnahmen für die Zeit vom 15.10.2015 und Umweltbericht am 16.12.2015 beschlossen. bis 16.11.2015 im Amt Franzburg-Richtenberg öffentlich auszu- Die Genehmigung der 1. Änderung des Flächennutzungspla- legen. nes der Stadt Franzburg wurde mit Hinweisen durch den Land- Die Beteiligung der betroffenen Behörden und sonstigen Trä- kreis Vorpommern-Rügen als höhere Verwaltungsbehörde am, gern öffentlicher Belange gemäß § 4 (2) BauGB sowie Betei- 17.12.2018 genehmigt. ligung der Nachbargemeinden gemäß § 2 (2) BauGB zum Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Verfahrensvermerke Franzburg (Stand 09/2015) erfolgte durch die Stadt Franzburg Aufstellungsbeschluss am 24.06.2015 mit Schreiben vom 22.10.2015. Ortsübliche Bekanntmachung am 03.08.2015 Im Rahmen des Beteiligungsverfahren nach § 4 Absatz 1 und Auslegungsbeschluss am 29.09.2015 2 BauGB wurden insbesondere die Hinweise, Anregungen und Ortsübliche Bekanntmachung am 05.10.2015 Forderungen aus den Stellungnahmen des Landkreises Vor- Öffentliche Auslegung vom 15.10.2015 pommern-Rügen, des Staatlichen Amt für Umwelt und Natur, bis 16.11.2015 Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V und des Satzungsbeschluss am 16.12.2015 Landesamt für Kultur und Denkmalpflegebei der Aufstellung der Ortsübliche Bekanntmachung 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Franzburg (Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg) (Stand 09/2015) berücksichtigt. Die Abwägung erfolgte auf der (Internetseite www.amt-franzburg-richtenberg.de) am 08.11.2019 Stadtvertretung der Stadt Franzburg am 16.12.2015. Die Behör- Franzburg, den 16.10.2019 den und die sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie Nach- bargemeinden, welche Hinweise, Anregungen oder Forderun- gen vorgetragen haben, wurden von dem Ergebnis in Kenntnis gesetzt. Zusammenfassung Die Stadt Franzburg verfügt über einen wirksamen Flächen- nutzungsplan. Der Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Franzburg wurde auf der Stadtvertretersitzung am 24.06.2015 beschlossen. Ziel der Franzburg-Richtenberg - 6 - Nr. 11/2019 1. Änderung der Geschäftsordnung Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und/oder der Gemeinde Velgast Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Artikel 1 Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Der § 10 der Geschäftsordnung vom 09.09.1999 erhält folgende Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Fassung: Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Ge- § 10 nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. Wahlen (1) Bei geheimen Wahlen werden aus der Mitte der Gemeinde- vertretung 3 Stimmzähler bestimmt. (2) Für Stimmzettel sind gleiche Zettel zu verwenden. (3) Sind mehrere Personen zu wählen, so kann die Gemeinde- vertretung diese in einem Wahlgang wählen, falls kein Gemein- 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung devertreter widerspricht. (4) Soweit eine Wahl nach den Grundsätzen der Verhältniswahl der Gemeinde Wendisch Baggendorf von der Kommunalverfassung M-V vorgeschrieben ist, wird über Artikel 1 die vorliegenden Wahlvorschläge in einem Wahlgang abgestimmt, Der § 8 der Hauptsatzung - Entschädigungen - erhält fol- wobei jeder Gemeindevertreter nur eine Stimme hat. Bei offener gende Fassung: Abstimmung, werden nacheinander die Ja-Stimmen der einzelnen „§ 8 - Entschädigungen/Sitzungsgelder/Vergütungen - Wahlvorschläge abgefragt. Das Verhältnis zwischen den Frakti- (1) Der Bürgermeister erhält eine monatliche Aufwandsentschä- onen bzw. Zählgemeinschaften wird dadurch ermittelt, dass die digung in Höhe von 1.000 €. Anzahl der Stimmen für den Wahlvorschlag der jeweiligen Fraktion oder Zählgemeinschaft nacheinander durch 1, 3, 5, 7 usw. geteilt (2) Die stellvertretende Person des ehrenamtlichen Bürgermeis- wird und die Sitzverteilung nach den so ermittelten Höchstzahlen teramtes erhält unabhängig davon, ob die Vertretung ausgeübt (modifiziert) erfolgt. wird, zusätzlich zu der Entschädigung nach Abs. 3 (5) Jede Fraktion kann verlangen, dass die oder der Vorsitzende für die 1. Stellvertretung 20 % ( entspricht im absoluten Betrag der Ausschüsse und deren oder dessen stellvertretende auf Vor- 200 €) und schlag der vorschlagsberechtigten Fraktionen gewählt werden. für die 2. Stellvertretung 10 % (entspricht im absoluten Betrag In diesem Fall steht den Fraktionen das Vorschlagsrecht für die 100 €) Wahl der oder des Vorsitzenden, der oder des 1., 2. usw. stellver- der funktionsbezogenen Aufwandsentschädigung des Bürger- tretenden in der Reihenfolge der Höchstzahlen zu, die sich aus meisteramtes monatlich. der Teilung der Sitzzahlen der Fraktionen durch 1, 3, 5, 7 usw. Dabei darf die Höhe der monatlichen Aufwandsentschädigung ergeben. Für die Wahl selbst gilt das Mehrheitswahlrecht. des ehrenamtlichen Bürgermeisteramtes in der Summe nicht (6) Werden während der Wahlzeit eine oder mehrere Wahlstellen überschritten werden. frei, gilt für die Wahl der Nachfolgerin oder des Nachfolgers Satz (3) Den Stellvertretern des Bürgermeisters wird für ihre beson- 1 - 3 entsprechend; dabei werden jeder Fraktion so viele Höchst- dere Tätigkeit bei Verhinderung des Bürgermeisters je nach zahlen gestrichen, wie am Tage des Freiwerdens Wahlstellen Dauer der Vertretung eine entsprechende Aufwandsentschädi- durch eine Fraktion besetzt sind. Steht das Vorschlagsrecht für eine Wahl stelle fest, wird die vor- gung in Höhe von 1/30 der Aufwandsentschädigung des Bürger- schlagsberechtigte Fraktion von diesem Zeitpunkt an bei der Fest- meisters pro Tag der Vertretung gewährt. stellung des Vorschlagsrechts für weitere Wahlstellen so behan- Im Falle der Verhinderung des Bürgermeisters entfällt für ihn die delt, als ob die Wahlstelle auf ihren Vorschlag besetzt worden sei.“ funktionsbezogene Aufwandsentschädigung. Stellvertretende Personen des ehrenamtlichen Bürgermeister- Artikel 2 amtes erhalten zusätzlich zur funktionsbezogenen Aufwands- Die 1. Änderung der Geschäftsordnung der Gemeinde Velgast tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. entschädigung nach Satz 1 die sitzungsbezogene Aufwands- entschädigung nach Absatz 3. Velgast, den 10.10.2019 (4) Die Mitglieder der Gemeindevertretung und die Mitglieder der Ausschüsse erhalten nach Maßgabe der Entschädigungs- verordnung für die Teilnahme an den Sitzungen der Gemeinde- vertretung und der Ausschüsse Sitzungsgeld in Höhe von 40,00 € je Sitzung. Vorsitzende der Ausschüsse und bei deren Verhinderung deren Stellvertreter erhalten nach Maßgabe der Entschädigungsver- 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung ordnung für jede von ihnen geleitete Sitzung ein Sitzungsgeld der Gemeinde Velgast in Höhe des 1,5 fachen des Sitzungsgeldes nach Satz 1, das sind 60,00 €. Artikel 1 (5) Die Mitglieder der Gemeindevertretung erhalten, sofern sie Der § 9 Abs. 8 erhält folgende Fassung: keine funktionsbezogene Aufwandsentschädigung empfangen, (8) Die Bekanntmachung des öffentlichen Teils der Sitzungen der zusätzlich zur sitzungsbezogenen Aufwandsentschädigung ei- Gemeindevertretung gemäß § 29 Absatz 8 der Kommunalverfas- nen monatlichen Sockelbetrag in Höhe von 20 €. sung M-V erfolgt nach Bestätigung durch die Gemeindevertretung (6) Vergütungen, Sitzungsgelder und Aufwandsentschädigun- auf der Internetseite der Gemeinde Velgast im Auftritt des Amtes gen aus einer Tätigkeit als Vertreter oder Vertreterin der Ge- Franzburg-Richtenberg unter der Seite Gremien/Ortsrecht und bleibt unbefristet dort einsehbar. meinde sind an die Gemeinde abzuführen • in der Versammlung der Gesellschafterinnen und Gesell- Artikel 2 schafter oder ähnlichem Organ eines Unternehmens oder Die 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Vel- gast tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Einrichtung des privaten Rechts, soweit sie monatlich 100 € überschreiten, Velgast, den 25.10.2019 • aus einer Tätigkeit im Aufsichtsrat solcher Unternehmen oder Einrichtungen, soweit sie monatlich 100 € überschrei- ten, • bei deren Vorsitzenden und Vorständen bzw. Geschäftsfüh- rerinnen und Geschäftsführern soweit sie monatlich 300 € überschreiten. Nr. 11/2019 - 7 - Franzburg-Richtenberg Artikel 2 • die einmal im Monat stattfindenden Zusammenkünfte Der § 9 Absatz 3 Satz 3 der Hauptsatzung - Öffentliche Be- der Senioren der Gemeinde Glewitz, kanntmachungen - erhält folgende Fassung: • die zweimal im Jahr stattfindenden Versammlungen der Der Aufstellort der Bekanntmachungstafel befindet sich: Landfrauen, 1. „Am Grundstück Leyerhof 23“. • die einmal im Jahr stattfindende Jahreshauptversamm- lung der Freiwilligen Feuerwehr Glewitz. Artikel 3 Der Artikel 1 der 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der § 3 Gemeinde Wendisch Baggendorf tritt am 01.01.2020 in Kraft. Antragstellung, Zuständigkeiten, sonstige Regelungen Der Artikel 2 der 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 1. Interessenten für die Nutzung der Gemeinderäume wenden der Gemeinde Wendisch Baggendorf tritt am Tage nach der Be- sich rechtzeitig vor Beginn, der Nutzung an den von der Ge- kanntmachung der 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung meinde Glewitz Beauftragten. Zwischen dem Beauftragten der Gemeinde Wendisch Baggendorf in Kraft. der Gemeinde Glewitz und dem Nutzer wird ein Nutzungs- Leyerhof, den 10.10.2019 vertrag abgeschlossen. 2. Weitergehende Regelungen, insbesondere zu den Rechten und Pflichten des Nutzers, Haftungsfragen sowie der Be- messungsgrundlage des jeweiligen Nutzungsentgeltes, ent- hält der abzuschließende Nutzungsvertrag. 3. Der Nutzer ist verpflichtet, die angemieteten Räumlichkeiten Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und/oder in einem sauberen Zustand zu übergeben. Anfallenden Müll Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 hat der Nutzer selbst zu entsorgen. Absatz 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen § 4 Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Haftung Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Ge- 1. Der Nutzer haftet gegenüber der Gemeinde für alle im Zu- nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. sammenhang mit der durchgeführten Veranstaltung ent- standenen Schäden. Der Schadenersatz ist in Geld zu leis- ten. 2. Darüber hinaus verzichtet der Nutzer in Schadensfällen ge- genüber der Gemeinde Glewitz und den Bediensteten des Benutzungs- und Entgeltordnung Amtes auf etwaige eigene Ersatz- und Rücktrittsansprüche der Gemeinde Glewitz für die Nutzung der und stellt ferner die Gemeinde Glewitz und die Bediensteten des Amtes von etwaigen Ansprüchen Dritter frei, die im Zu- Gemeinderäume in der sammenhang mit den überlassenen Räumen stehen, es sei Begegnungsstätte Glewitz denn, dass der jeweilige Schadensfall allein auf ein vorsätz- liches Verhalten der Gemeinde Glewitz bzw. eines Bediens- § 1 teten der Amtes zurückzuführen ist. Allgemeines 3. Für Garderobe, Geld- und Wertsachen haften die Nutzer 1. Die Gemeinde Glewitz kann Benutzern (Nutzer, Veran- selbst. stalter = im Folgenden Nutzer genannt) auf der Grundlage 4. Von der Gemeinde Glewitz oder vom Amt Franzburg-Rich- eines Nutzungsvertrages die Gemeinderäume in der Be- tenberg kann vor Erteilung der Nutzungsgenehmigung der gegnungsstätte in Glewitz zur Verfügung stellen, soweit ge- Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung des meindliche Belange dem nicht entgegenstehen. Antragstellers gefordert werden, damit gegebenenfalls im Mit Abschluss eines Nutzungsvertrages können der Flur, die Zusammenhang mit der Nutzung entstandene Schäden ab- Küche (inkl. Vorbereitungsraum) und die Sanitäreinrichtun- gedeckt sind. gen mit genutzt werden. 5. Mit Abschluss eines Nutzungsvertrages wird in jedem Fall 2. Benutzer können sein: Verbände, Vereine und Gruppen; eine Kaution von 50,00 Euro erhoben, die dem Beauftrag- Einzelpersonen, deren Aufgabenstellung nicht kommerziel- ten der Gemeinde Glewitz noch vor Beginn der Nutzung len Interessen dient sowie kommerzielle und sonstige An- zu übergeben ist. Der Beauftragte der Gemeinde wird bei tragsteller. Rückgabe der vermieteten Räume diese gemeinsam mit 3. Ein Anspruch auf Überlassung wird durch diese Benut- dem Nutzer besichtigen. Wenn keinerlei Schäden festge- zungs- und Entgeltordnung nicht begründet. stellt werden, erhält der Nutzer die gezahlte Kaution in vol- § 2 ler Höhe sofort zurück. Sollten evtl. kleinere Schäden (z. B. Nutzungsentgelt Glasbruch, Beschmutzung von Mobilar, sonstige Beschädi- gungen) festgestellt werden, wird die Kaution anteilig oder in 1. Die Nutzung der Gemeinderäume erfolgt privatrechtlich und voller Höhe einbehalten und der Schaden damit beglichen. wird durch die Entgeltregelung in ihrer jeweils gültigen Form geregelt. 6. Alle Haftungsfragen zum Nutzungsverhältnis werden im ab- 2. Das Entgelt wird vor Beginn der Nutzung fällig. zuschließenden Nutzungsvertrag geregelt. Es bemisst sich auf: § 5 je Nutzungstag Inkrafttreten Vermietung des gesamten Gebäudes Diese Benutzungs- und Entgeltordnung für die Nutzung der Ge- inkl. aller Funktionsflächen 200,00 € meinderäume tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Vermietung des kleinen Saales und Glewitz, 16.10.2019 Funktionalflächen inkl. Küche 85,00 € Vermietung des großen Saales und Funktionalflächen inkl. Küche 150,00 €

3. Für gemeindliche Zwecke erfolgt die Nutzung kostenlos. 4. Ebenfalls kostenlos ist die Nutzung für Franzburg-Richtenberg - 8 - Nr. 11/2019 Glewitz, Dorfstraße 40 1-Raum-Wohnung 29,40 qm NKM 130,00 € zuzüglich Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 50,30 qm Stellenanzeige NKM 232,00 € zuzüglich Nebenkosten In der Gemeinde Velgast ist die unbefristete Stelle eines gering- 3-Raum-Wohnung 59,70 qm fügig Beschäftigten als NKM 298,00 € zuzüglich Nebenkosten Verbrauchsausweis; 113,0 kWh/(m²a); Öl; Baujahr 1960 Technische Kraft im Gemeindezentrum Velgast zum 01.01.2020 zu besetzen. Papenhagen, Hoikenhagen 9 1-Raum-Wohnung 31,63 qm Die Vergütung erfolgt nach Vorliegen der entsprechenden Vor- NKM 145,00 € zuzüglich Nebenkosten aussetzungen im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungs- 2-Raum-Wohnung 55,65 qm verhältnisses mit monatlich 450,00 Euro. Die zu vereinbarende NKM 225,00 € zuzüglich Nebenkosten Arbeitszeit beträgt 11 Stunden/Woche. Verbrauchsausweis; 182,2 kWh/(m²a); Öl; Baujahr 1900 Gesucht wird ein/e Mitarbeiter/in mit handwerklichem Geschick und technischem Sachverstand, Teamfähigkeit, Flexibilität und Richtenberg, Lange Straße 10 der Bereitschaft zur Übernahme von Überstunden auch außer- 1-Raum-Wohnung 42,46 qm halb der üblichen Arbeitszeiten und am Wochenende (nur bei NKM 215,00 € zuzüglich Nebenkosten Bedarf). Verbrauchsausweis; 203,2 kWh/(m²a); Gas; Baujahr 1850 Als Einsatzgebiet ist das Gemeindezentrum Velgast vorgese- hen. Splietsdorf, Vorland 52 Erforderlich ist der Besitz des PKW-Führerscheins. 3-Raum-Wohnung 55,67 qm NKM 260,00 € zuzüglich Nebenkosten Wenn Sie an dieser Tätigkeit interessiert sind, freuen wir uns auf Bedarfsausweis; 109,6 kWh/(m²a); Strom; Baujahr 1960 Ihre Bewerbung. Diese schicken Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (tabella- Alle Wohnungen sind modernisiert. Nach vorheriger Terminab- rischer Lebenslauf mit Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen) sprache zeigen wir Ihnen gerne die gewünschte Wohnung. bis spätestens Weitere Angebote und Mietpreise erhalten Sie auf Anfrage. 20. November 2019 an das Amt Franzburg-Richtenberg, z. Hd. Frau Karallus, Ernst-Thäl- Wohnungsgenossenschaft Franzburg eG, mann-Straße 71 in 18461 Franzburg. Platz des Friedens 1, 18461 Franzburg Geforderte Anlagen: 18461 Franzburg • Führerscheinnachweise: Fahrerlaubnis B Tel. 038322-50517 • Erklärung zur Bereitschaft zum ehrenamtlichen Dienst in Fax 033822-580517 der Freiwillige Feuerwehr Velgast www.wg-franzburg.de E-Mail: [email protected] Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungen, die diese geforderten Anlagen nicht enthalten, bei der Auswahl nicht SWG Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft mbH berücksichtigt werden können. Außenstelle in Velgast Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Karallus unter Telefon: wohnen in Velgast zu günstigen Konditionen: 038322 54116 oder per E-Mail: karallus@amt-franzburg-richten- ab sofort: berg.de gerne zur Verfügung. E.- Thälmann- Str. 36b_3. Etage 3- Raum- Wohnung 61 qm, 305,00 € Brutto-KMiete Kosten der Bewerbung werden nicht übernommen. Verbrauchsausweis: 114 kWh /(m²a) [Erstbezug nach WE- Vollrenovierung] ab sofort: E.- Thälmann- Str. 35a mit Balkon_2. Etage 3- Raum- Wohnung 57,45qm, 363,25 € Brutto-KMiete Verbrauchsausweis: 114 kWh /(m²a) [Erstbezug nach WE- Vollrenovierung] Vermietungen von Wohnungen, ab sofort: Neubaustraße 2b_3. Etage Wohngemeinschaften und Gewerberäumen 3- Raum- Wohnung 60,50 qm, 302,50 € Brutto-KMiete in unserem Amtsbereich durch: Verbrauchsausweis: 53 kWh /(m²a) [Erstbezug nach WE- Vollrenovierung] Wohnungsbaugesellschaft mbH Richtenberg ab sofort: Hoeveter- Weg 18a_2. Etage Bahnhofstraße 32 3- Raum- Wohnung 60,20 qm, 301,00 € Brutto-KMiete 18461 Richtenberg Verbrauchsausweis: 101 kWh /(m²a) Tel.: 038322 536-0 [neu renovierte WE] Fax: 038322 536-99 ab sofort: Hoeveter- Weg 16b mit Balkon_3. Etage E-Mail: [email protected] 3 Raum- Wohnung 56,50 m², 209,05 € Brutto- KMiete Homepage: www.wbg-richtenberg.de Verbrauchsausweis: 103 kWh/(m²a) [Grundmietenerlass bei Selbstrenovierung!] Wohnungen zu vermieten (Bezug nach Vereinbarung) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gern bei uns unter: Glewitz, Voigtsdorf 20 - 21 038324 659631 oder 03831 248329 1-Raum-Wohnung 29,60 qm E-Mail: [email protected] NKM 146,00 € zuzüglich Nebenkosten oder schauen Sie auf unserer Internetseite vorbei: www.swg- 2-Raum-Wohnung 36,02 qm stralsund.de NKM 170,00 € zuzüglich Nebenkosten Weitere Angebote finden Sie auch bei Immonet und/oder E-Bay- Verbrauchsausweis; 147,0 kWh/(m²a); Öl; Baujahr 1950 Kleinanzeigen Nr. 11/2019 - 9 - Franzburg-Richtenberg Einladung zur Vollversammlung der Gemeinde Velgast Jagdgenossenschaft Papenhagen Frau Tabel, Monika am 04.12. zum 75. Geburtstag Herrn Liborius, Günter am 10.12. zum 80. Geburtstag Am 30.11.2019 führt die JG Papenhagen um 10:00 Uhr in Dorf- Herrn Viergutz, Peter am 14.12. zum 75. Geburtstag straße 6 18510 Papenhagen ihre nächste Vollversammlung Herrn Wulff, Joachim am 21.12. zum 80. Geburtstag durch. Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen der JG herzlichst eingeladen. Gemeinde Velgast OT Hövet Frau Jechorek, Eva am 26.12. zum 90. Geburtstag Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Gemeinde Velgast OT Schuenhagen Einladung und Beschlussfähigkeit Frau Labahn, Christa am 04.12. zum 85. Geburtstag 2. Beratung und Beschlussfassung zur Tagesordnung 3. Beschlussfassung über Neuaufteilung der Jagdbezirke Gemeinde Weitenhagen 4. Bekanntgabe über die Herauslösung/Abrundung des EJB Frau Rosenthal, Dagmar am 26.12. zum 70. Geburtstag Ringenberg 5. Bekanntgabe über die Herauslösung/Abrundung des EJB Gemeinde Wendisch Baggendorf Rübcke von Veltheim Herrn Voigt, Ulrich am 10.12. zum 85. Geburtstag 6. Kassenbericht Herrn Buchholz, Gerd am 22.12. zum 80.. Geburtstag 7. Entlastung des Vorstandes Herrn Hardtke, Erwin am 23.12. zum 85. Geburtstag 8. Neuwahl des Vorstandes der JG Papenhagen 9. Änderungen der Satzung der JG Papenhagen 10. Informationen/ Sonstiges zum 60. Hochzeitstag 11. Diskussion am 12.12. 12. Schlusswort des neuen Vorsitzenden Herrn Jochen und Frau Irene Granzow aus Gremersdorf-Buchholz OT Neumühl

zum 60. Hochzeitstag Gez. Der Vorstand am 19.12. Herrn Rudolf und Frau Anneliese Schult Aufruf aus Richtenberg An alle Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Weitenhagen zum 50. Hochzeitstag mit seinen Ortsteilen, am 12.12. zur Vorbereitung des Festes am 12. 6./13. 6. und 14.06.2020 Herrn Reinhard und Frau Margit Kasten in Behrenwalde suchen wir Fotos, Zeitungsartikel, Kochrezepte, aus Splietsdorf Backrezepte und alte Gerätschaften von Haus, Küche und Hof aus der Zeit von 1339 bis 1960. Wir wollen an diese Zeit erinnern, 681 Jahre Behrenwalde, 85 Jahre Aufsiedlung Behrenwalde und 60 Jahre sozialistischer Frühling 1960. Mit frendlichen Grüßen Das Festkomitee gez. Hartmut Thurow Bitte melden Tel. 038322 51077 bzw. 0170 6903579 E-Mail: [email protected]

Jubilare im Dezember 2019 Stadt Franzburg Frau Labahn, Christa am 16.12. zum 70. Geburtstag Frau Neumann, Elsbeth am 16.12. zum 80. Geburtstag Frau Bednarek, Christel am 26.12 zum 90. Geburtstag Frau Holder, Hannelore am 31.12. zum 80. Geburtstag Gemeinde Glewitz Herrn Krüger, Wolfgang am 16.12. zum 70. Geburtstag Gemeinde Papenhagen Herrn Rätz, Siegfried am 11.12. zum 70. Geburtstag Stadt Richtenberg Frau Mönnich, Ursula am 05.12. zum 95. Geburtstag Frau Wegner, Bärbel am 20.12. zum 75. Geburtstag Herrn Lange, Rudi am 22.12 zum 70. Geburtstag Herrn Krause, Heinz am 25.12. zum 80. Geburtstag Gemeinde Splietsdorf Frau Schubert, Ilse am 28.12. zum 95. Geburtstag Franzburg-Richtenberg - 10 - Nr. 11/2019 ben auch in diesem Jahr allerlei Vorbereitungen getroffen, um die Gäste des Marktes mit den beliebten Velgaster Adventsutensilien wie Kränzen, Gestecken, dem Velgaster Kalender und anderen Waren zu überraschen. Auch für das leiblich Wohl wird wie im- mer gesorgt sein. Im Gemeinderaum des Velgaster Pfarrhauses wartet eine Kaffeetafel mit leckerem Kuchen auf Sie. Auf dem Markt gibt es die bekannten Gaumenfreuden. Zum Abschluss des beliebten Marktes sind dann alle Besucher zu einem stim- mungsvollen Advenstmusikkonzert eingeladen. Die Musikanten der überregional bekannten Grimmer Blasmusik werden in der gut beheizten Velgaster Kirche ihr neues Adventsmusik Programm präsentieren. Freuen Sie sich auf dieses schöne Velgaster Volks- fest mit 20-jähriger Tradition. Am Samstag, den 7. Dezember um 14:00 Uhr lädt der Dorfklub e. V. Altenhagen zur Weihnachtsfeier in das Dorfgemeinschafts- haus Altenhagen ein. Neben einer gemütlichen Kaffeetafel und dem Auftritt des Velgaster Chores gibt es wie immer vorweih- nachtliche Überraschungen. Traditionell lädt unser Velgaster Chor am zweiten Advent (Sonn- tag, den 08. Dezember) um 14:00 Uhr in die Velgaster Kirche zum Adventskonzert ein. Begleitet wird das Gesangsensemble an diesem Nachmittag durch die Velgaster Bläsergruppe, dem Countrymusiker Gerald Helm sowie durch die Kinder aus Vel- gast. Lassen Sie sich, an diesem Nachmittag von der Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest in der besonderen At- mosphäre der Christus - Kirche von Velgast, inspirieren. Am Mittwoch, den 11. Dezember um 14:00 Uhr findet dann die Seniorenweihnachtsfeier in der Aula des Gemeindezentrums statt. Wie immer werden Ihnen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule ein vorweihnachtliches Programm bieten. Der Musiker und der Kuchen sind bestellt und wenn Sie da sind, wird auch der frisch gebrühte Kaffee nicht lange auf sich warten lassen. Sie sind herzlich eingeladen.

(1953)

Dokumentar-

kurzfilm

gedreht in Manschenhagen

Velgaster Adventszeit 2019 von Heiner Carow

Die Adventszeit in der Gemeinde Velgast wird auch in diesem Jahr mit dem traditionellen Velgaster Adventsmarkt am Samstag, den zu sehen am 06.11.19, 18:00 Uhr 29.11.2019 eröffnet. Die Sängerinnen und Sänger des Velgaster Aula „Jubiläums“- Chores werden um 14:00 Uhr in der Christuskirche zu Velgast die ersten vorweihnachtlichen Lieder anstimmen. Auf im Gemeindezentrum dem Velgaster Pfarrhof wird es dann zum wiederholten Male die Velgaster Adventsmarkt-Spezialitäten geben. Unsere Vereine ha- Nr. 11/2019 - 11 - Franzburg-Richtenberg 10.12.2019 13:30 Uhr Nikolausfeier und Kaffeetafel, Be- such der Kindergartengruppe 11.12.2019 13:30 Uhr Gesellschaftsspiele, Kaffeerunde 12.12.2019 13:30 Uhr Herrentreff Jeden Mittwoch um 14:00 Uhr trifft sich die Seniorentanzgruppe. Jeden Donnerstag ist Wassergymnastik (2 Gruppen) 14-täglich im Wechsel. Änderungen vorbehalten! Willkommen Nutzen Sie unser vielfältiges Angebot, schauen Sie einfach mal zum vorbei. Für Familien-und Trauerfeiern bis zu 30 Personen können Sie unseren Gemeinschaftsraum mieten.

Ansprechpartner: Frau Dähn, 038322 586966 am 23.11.19, von 10:00 – 15:00 Uhr Ausstellung zur Dorfgeschichte im Gemeindezentrum

Kita Gremersdorf Malerei Im Rhytmus der Natur In unserer Kita „Pusteblume“ in Gremersdorf haben die Kinder und Grafik das Bewusstsein für die Natur intensiv gestärkt und gemeinsam mit dem Künstler Thomas Reich in einem Projekt „Im Rhythmus von der Natur“ umgesetzt. Von September bis Oktober 2019 kam der Künstler, Thomas Reich regelmäßig in die Kita und die Kinder fertigten gemeinsam mit Dirk Leu seiner Unterstützung aus der Modelliermasse, Bienenwachs, eine tolle Bienenwachscollage mit Farbe und Nägeln und individuelle Zeichnungen. Sie haben ihre handwerklichen Fähigkeiten gestärkt und waren sehr kreativ bei der künstlerischen Gestaltung dieser Bienenwachscollage. Außerdem brachte er seine Trommeln mit Ausstellung und begeisterte die Kinder für Trommelmusik. Diese Musikrich- tung war eine tolle Abwechslung und Konzentrationsübung für die In der kleinen Galerie Kinder, sie hatten so viel Spaß dabei. Ein Höhepunkt war der Besuch bei Thomas Reich in Müggenwal- „Unterm Dach“ de. Dort konnten wir sein Atelier, die Skulpturensammlung und die Trebeltalimkerei besichtigen. Es hat allen viel Freude gemacht, weil Gemeindezentrum Velgast es dort so viel zu entdecken gab. Die Kinder erfuhren, woher das Arbeitsmaterial für ihre Wachscollage stammt, sie erkundeten die Bienenstöcke und erfuhren viel über die Bienen besonders über die Honigherstellung, auch mit den Schlaginstrumenten konnten sie spielen. Eröffnung am Zu unserem Halloweenfest hatten wir den Künstler Thomas Reich eingeladen. Dort hat er uns mit den musikalischen Klängen seiner Trommel, unter Einbeziehung der Kinder, verzaubert. 22.November 2019, Die kreativen Zeichnungen und die Bienenwachscollage, die die Kinder anfertigten, werden demnächst von November bis Dezem- 17:00 Uhr ber im Heimatmuseum in Grimmen und von Januar bis März in

der Volkshochschule in Grimmen zu sehen sein. Wie bedanken uns herzlich bei dem Künstler Thomas Reich für die Volkssolidarität Grimmen-Stralsund e. V. tolle und lehrreiche Unterstützung bei der Durchführung des Pro- Begegnungsstätte Richtenberg, „Haus Holtfreter“ jektes, welches den Kindern und Erziehern viel Spaß bereitet hat. Lange Straße 92 Die Erzieher der Kita „Pusteblume“ Veranstaltungsplan vom 11.11.2019 - 12.12.2019 11.11.2019 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeerunde 12.11.2019 13:30 Uhr Bingo, Kaffeetafel 13./14.11.19 13:30 Uhr Gesellschaftsspiele, Kaffeerunde 18.11.2019 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeerunde 19.11.2019 13:30 Uhr Erinnerung an Martha Müller- Grählert (80.Todestag), Kaffeetafel 20./21.11.19 13:30 Uhr Gesellschaftsspiele, Kaffeerunde 25.11.2019 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeerunde 26.11.2019 13:30 Uhr Kaffeetafel, „AVON“ mit Frau Prüß 27.11.2019 13:30 Uhr Gesellschaftsspiele, Kaffeerunde 28.11.2019 13:30 Uhr Herrentreff, Kaffeetafel 03.12.2019 13:00 Uhr Kartenvorverkauf 13:30 Uhr Dartsturnier, Kaffeetafel 06.12.2019 14:00 Uhr Weihnachtsfest im Kulturhaus Richtenberg Franzburg-Richtenberg - 12 - Nr. 11/2019 war die Freude und voll gespannter Auf- merksamkeit waren die Kleinen als die Mitarbeiter des Eigen- betriebes für Abfall- wirtschaft das Ergeb- nis persönlich in der Kita bekannt gaben. Überreicht wurde nicht nur das Ergeb- nis der Platzierung sondern auch eine Prämie in Höhe von 200,00 € für die Kita. Alle freuten sich riesig und nahmen dankend die Belohnung für ihre gelungene Arbeit ent- gegen.

Wir laden am Mittwoch, d. 11.12.2019, um 15.00 Uhr, Kita Sonnenschein Richtenberg recht herzlich zur Weihnachtsshow Erntedankfest in die Turnhalle unserer Schule ein. Bereits ab 14.00 Uhr erwarten Sie Der Sommer geht zu Ende und der Herbst steht vor der Tür. Ger- Kaffee, Kuchen und Bratwurst sowie ne folgten wir am 09.10. der Einladung von Frau Kerber und Frau unser traditionelle Geschenkebasar. Tauchert in die Kirche zum Dank der Erntegaben. Traditionell haben die Gemeindemitglieder geerntetes Getreide, Früchte Wir freuen uns auf einen schönen und Gemüse aus ihren Gärten und von den Feldern gespendet Nachmittag mit Ihnen! und auf dem Kirchen- Die Schüler und Pädagogen der altar ausgelegt. Wir Sonnenblumenschule Franzburg erfuhren, dass ein Erntemahl aus allen geernteten Lebensmit- teln besteht, bestaun- Grundschule Velgast ten die liebevoll ge- schmückte Kirche und Kinder stark machen konnten unser Wissen Unter diesem Motto gab es in der Grundschule Velgast am Montag, aus unseren Projekten d. 30.09.2019, in der 5. und 6. Stunde ein Projekt. Dabei ging es über die Natur- und darum unterschiedliche Aufgaben in altersgemischten Gruppen Pflanzenwelt, sowie zu bewältigen, sich aufeinander zu verlassen und als Team zu- über die Nahrungsmit- sammen zu arbeiten. telgewinnung und ge- Dieses Projekt wird jedes Jahr aufs Neue durchgeführt, die Schü- sunde Ernährung preis lergruppen nach dem Zufallsprinzip ausgelost und mit Spannung geben. Ein herzlichen und Freude die bevorstehenden Stationen bezwungen. Zu diesen Dankeschön an die Stationen gehört auch der Ball-Transport, bei dem zwei Schüler Gemeinde für die klei- einen runden Gegenstand mit zwei Stöckern transportieren sollen. ne Gabe an unseren Dabei dürfen die Schüler den runden Gegenstand nicht mit den Händen berühren. Eine weitere Station war das Seilspringen. Jede Kindergarten. Mannschaft sollte zunächst den besten Seilspringer aus seiner Die Kinder und Erzieher der AWO Kita „Sonnenschein“ Gruppe bestimmen, der dann die meisten Sprünge absolvieren sollte. Danach kam immer ein Gruppenmitglied hinzu, bis zum Schluss alle Gruppenmitglieder versuchen sollten gemeinsam Kita Landknirpse Buchholz über das große Seil zu springen. Eine andere Station war der Ver- trauensparcours. Zu zweit musste der Parcours bewältigt werden. Sonnenblumenwettbewerb Ein Schüler bekam die Augen verbunden und wurde von seinem Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Kreises Vorpommern- Partner über, unter und auf Hindernisse geführt. Dies gestaltete sich für einige Schüler schwierig, da sie die Verantwortung für Rügen rief im vergangenen Dezember zum Sonnenblumenwett- ihren Partner hatten und sie ihm/ ihr richtige Anweisungen geben bewerb auf. Kinder aus 65 Einrichtungen von Kitas, über Horte mussten. Am Ende des Parcours wurde gewechselt. Die letzte und Grundschulen aus dem ganzen Kreisgebiet hatten sich mit Station war das 3-Bein-Laufen. Ein bekanntes, schwieriges und insgesamt 209 Gruppen angemeldet. Ziel des Projektes war es doch lustiges Spiel. Auch hier war nicht nur Geschick gefragt. Es den Kindern zu zeigen, was aus den Abfällen wird, die sie in mussten Hindernisse überwunden werden. Zum Schluss gab es ihren Einrichtungen in die Biotonne werfen. Deshalb spendier- das beliebte Tauziehen. Mannschaft gegen Mannschaft kämpften, te der Abfallbetrieb nicht nur die Sonnenblumenkerne sondern wurden von den anderen Schülern angefeuert und gaben sich auch gleich den aus Abfall gewonnenen Kompost dazu. 3,90 sehr viel Mühe, den Gegner zu überwältigen. Meter hoch war die Sonnenblume der Sorte „King Kong“ ge- Ganz zum Schluss gab es die Siegerehrung. Jeder Schüler be- wachsen, die die Kinder der Kita „Landknirpse“ an der Südseite kam eine kleine Anerkennung. Eine Schülerin konnte durch das der Kita gepflanzt und fleißig gegossen haben. Damit belegte Seilspringen ihrer Mannschaft zum Sieg verhelfen. Sie sprang die Kita den zweiten Platz im Sonnenblumenwettbewerb. Groß 86 Mal über das Seil. Nr. 11/2019 - 13 - Franzburg-Richtenberg Zuckergehalt untersucht. Zu den ausgewählten Dingen zählten unter anderem Fanta, Eistee, Fruchtmilch, Cola, Schokolade, Riegel, Gummibärchen, Krümeltee, Cornflakes. Auf einer Küchen- waage wurde den Schülern anschaulich gezeigt, wie viel Zucker in den einzelnen Lebensmitteln und Getränken enthalten ist. Es wurde mit Streuzucker gearbeitet und die Schüler hatten ein A- ha- Erlebnis, da sie sahen wie viel Zucker sie so konsumieren. Anschließend wurde das Zähneputzen nach der KAI- Formel geübt, dazu bekam jeder Schüler eine neue Zahnbürste und übte das Putzen der Zähne. In der 5. und 6. Stunde wurde mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Velgast, sowie mit einigen Kindern aus dem Kindergarten „Kastanienhof“ eine Sing- und Bewegungsstunde in der Sporthalle durchgeführt. Die Schüler und Kinder hatten viel Spaß. Sie konnten sich aktiv bewegen und tüchtig mitsingen. Bekannte Lieder wurden abgewandelt, damit sie zum Tag der Zahngesundheit passten. So wurde zum Beispiel aus dem Lied „Alle Kinder lernen lesen“ „Alle Kinder putzen Zähne“. Martina Heinrich, LK GS Velgast Wer fleißig lernt, soll auch gemeinsam Spaß haben! Ausgeruht und mit vielen Wünschen starteten die Schüler der 4. Klasse ins neue Schuljahr. Gemeinsam mit den Eltern schmie- deten wir Pläne für außerunterrichtliche Vorhaben. Im September freuten sich alle auf den Spielenachmittag am 11.09.2019 und das Eis essen in Franzburg am 17.09.2019. Nach den Oktoberferien besuchten wir am 15.10.2019 das Stralsunder Kino und sahen „Dora und die goldene Stadt“. Damit wir im Dezember bowlen gehen können, verabredeten wir uns für den 17.10.2019. An diesem Nachmittag sammelten wir Kastanien für die Wildtierfütterung im Winter. (Einige Kinder haben auch schon vorher fleißig gesam- melt.) Voller Vorfreude erwarteten wir den 24.10.2019. Das war der Termin für unsere erste Lesenacht in der Schule. Ein großes Dankeschön gilt der Elternschaft unserer Klasse, denn nur durch ihre Mithilfe und Unterstützung ist es möglich, unsere Vorhaben zu erlebnisreichen Höhepunkten werden zu lassen. Wir Kinder der 4. Klasse

Tag der Zahngesundheit Bio-Brot-Box Am Mittwoch, d. 25.09.2019, wurde ein Projekt zur Zahngesundheit Am Mittwoch, d. 25.09.2019, bekamen die Schülerinnen und in der Grundschule Velgast, aber auch in der Kita „Kastanienhof“ Schüler der Klassen 1 und 2 der Grundschule Velgast ein ge- durchgeführt. sundes Frühstück von der lokalen Aktionsgruppe Bio-Brotbox aus In den einzelnen Klassen wurden unterschiedliche, dem Alter Stralsund gesponsert. Beide Klassen frühstückten zusammen entsprechende Angebote durchgeführt. So gestaltete die 1. Klas- in einem Klassenraum. Es gab viel Obst, Gemüse, Vollkornbrot se zwei Zahnplakate. Ein Plakat mit einem fröhlichen Zahn, auf dem Bilder von gesunden Lebensmitteln aufgeklebt wurden. Auf und Frischkäse. Die Schüler konnten sich ihr eigenes Frühstück dem anderen Plakat war ein trauriger Zahn zu sehen, auf den zusammenstellen und zubereiten. ungesunde Lebensmittel geklebt wurden. Das Vorwissen der Schüler wurde erfragt, indem zum Beispiel er- In der 2. Klasse wurde den Schülern das Zähneputzen nach der klärt werden sollte, warum Vollkornbrot besser als Toastbrot ist. Die KAI- Formel erklärt. Einige Schüler durften das auch selbst aus- Schüler der 2. Klasse konnten dazu schon sehr viel erzählen und probieren. Anschließend gab es ein Arbeitsblatt zum Thema „ver- dadurch den Erstklässlern zeigen, was sie schon gelernt haben. steckter Zucker“. Hierzu sollten die Schüler erst einmal schätzen, Die Bio-Brotbox wurde den Schülern gezeigt, der Inhalt erklärt wie viel Stücken Würfelzucker in den abgebildeten Lebensmitteln und für jeden ausgeteilt. Die gesponserten Zutaten reichten sogar und Getränken versteckt sind. Danach wurde den Schülern an- noch für ein Frühstück am nächsten Tag. schaulich gezeigt, wie viel Zucker wirklich in den Lebensmitteln M. Heinrich, LK GS Velgast steckt. In der 3. Klasse wurde zunächst die Nahrungspyramide noch einmal kurz erklärt. Die Schüler konnten dazu ihr Vorwissen an- wenden und erklären, was wichtig für die Zähne ist. Anschlie- ßend wurde auch in dieser Klasse das Zähneputzen nach der KAI-Formel gezeigt und angewendet. Desweiteren wurde über Milchzähne und bleibende Zähne gesprochen und anhand eines anschaulichen Modells den Schülern gezeigt. Danach wurden den Schülern verschiedene Zahnreinigungsgegenstände wie Zahnbürste, Zahnzwischenraum-Bürste, Zahnseide, Zungenrei- niger gezeigt und vorgestellt. Dann folgte ein Spiel, in dem einige Schüler sich als Zähne verkleideten und andere Schüler die Zähne sauber machen mussten. Das hat den Schülern sehr viel Spaß gemacht. Zum Schluss gab es ein Quiz zur Zahngesundheit, welches gemeinsam gelöst wurde. In der 4. Klasse wurden sich das Frühstück und die Getränke der Schüler angesehen und ausgewählte Dinge wurden auf den Franzburg-Richtenberg - 14 - Nr. 11/2019 Sport Frei Das erste Sportfest der Grundschule Velgast wurde am Don- nerstag, d. 26.09.2019, durchgeführt. Da das Wetter nicht recht mitspielen wollte, wurde das Sportfest um eine Stunde nach hinten verlagert. Alle helfenden Mitstreiter wie Eltern und Haus- Kulturtreff Richtenberg - meister wurden noch rechtzeitig informiert und haben uns trotz- Scheine für Vereine sorgt für Aufregung dem tatkräftig unterstützt. Ein herzliches Dankeschön dafür. Zu Beginn des Sportfestes durften alle Schülerinnen und Schü- Kulturtreff Richtenberg e. V. gewinnt 2000 € ler eine „große“ Runde um den Sportplatz laufen. Für unsere Mittwoch, der 25.09.2019 war ein unbeschreiblicher Tag. Erstklässler war es ihr erstes Sportfest, auch sie haben sich beim Rundenlauf wacker geschlagen und super durchgehalten. Erst am Tag darauf konnte so Mancher von uns realisieren, was Danach gingen die einzelnen Klassen von Station zu Station. In in Richtenberg passiert ist. jeder Klasse gab es eine verantwortliche Schülerin oder einen 06:45 Uhr ging es los, Scheine für Vereine bei Ostseewelle, der verantwortlichen Schüler, der nicht nur die Wettkampfliste tra- Kulturtreff Richtenberg wurde gezogen. Was für eine Aufregung! gen durfte, sondern auch auf seine Klasse aufpassen musste. Thomas war der erste, der bei Ostseewelle anrief und uns somit Die Stationen kannten die Schüler aus den vergangenen Jahren 1000 € sicherte. So viele Leute haben reagiert und wollten uns bereits. Es gab den Weitsprung, den Ballwurf und den 60-Me- informieren, dafür vielen Dank. Dann überschlug sich alles, es ter-Lauf. Die Hochsprunganlage wurde wegen des schlechten wurde telefoniert, geschrieben und organisiert, denn wir konn- Wetters nicht aufgebaut. ten diese 1000 € verdoppeln, wenn sich mindestens 200 Leute Für Essen und Trinken war auch gesorgt. Tee gab es für alle am selben Tag um 17:00 Uhr auf den Marktplatz einfinden und Schülerinnen und Schüler umsonst. Würstchen konnten sich die für uns unterschreiben. Schüler kaufen. Ein großes Dankeschön an alle, die gestern in diesen 9 Stun- Die Urkunden bekamen die Schülerinnen und Schüler vor den den, die wir Zeit hatten, mit angepackt haben. Es wurde Kuchen Herbstferien. Es gab sehr viel Beifall und einige Überraschun- gebacken, Essen und Getränke eingekauft, die Zelte aufgebaut, gen. sehr viel telefoniert und noch vieles mehr um den Tag rund zu machen. M. Heinrich, LK GS Velgast Ohne euch wäre der Verein nicht so leistungsfähig und schön, wie er ist. Auf Weltreise im Vogelpark Marlow Ebenfalls ein Riesen Dank an die Vereine der Stadt, die uns Am Montag, d. 09.09.2019, ging es für die Schülerinnen und zur Seite stehen, für uns geworben haben und auch mit dabei Schüler der Grundschule Velgast zum Vogelpark Marlow. Dies waren als der Trubel begann. war der erste Wandertag im Schuljahr 2019/2020. Richtenberger Carneval Club e. V.; SG Empor Richtenberg; Um 09:00 Uhr machte der Vogelpark für uns auf, sodass die Freiwillige Feuerwehr Richtenberg; Richtenberg Stadtinforma- Schüler und Lehrer viel Zeit zum Bestaunen und Erkunden hat- tion und die Volkssolidarität Richtenberg. ten. Weiterhin großen Dank an die Stadt Richtenberg und an das Die Klassen 1 und 3 gingen gemeinsam auf Entdeckertour. Un- Amt Franzburg-Richtenberg dafür, dass wir völlig unbürokra- sere „Großen“, die Viertklässler, wollten eher unter sich bleiben. tisch den Markt absperren durften, um uns entfalten zu können. Die Schüler und Lehrer sahen viele verschiedene Vögel, Affen Ein großes Dankeschön an Familie Perlitz und an Dachdecker- und Vierbeiner. Auch konnten wir den Tierpflegern beim Füttern meister Marco Schmietendorf, die die Summe noch einmal auf- zusehen und im Streichelgehege die Ziegen selbst füttern. Die gestockt haben. Warnschilder „Achtung, nicht füttern“ an den Gehegen wurden Und natürlich auch ein fettes Dankeschön an die 460 Men- von Schülern der 3. Klasse laut vorgelesen, darüber gespro- schen, die dabei waren, unterschrieben haben und uns so un- chen und Fragen gestellt und beantwortet. terstützt haben. Ein weiteres Highlight waren die zahlreichen Spiel-, Kletter- und Wir können es kaum in Worte zu fassen wie glücklich wir über Hüpfmöglichkeiten, die von den Schülern und Lehrern mit viel diesen Tag sind. Spaß ausprobiert wurden. Es ist einfach toll, dass Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg- Am Ende waren alle Schüler ausgepowert, glücklich und zufrie- Vorpommern und die Mecklenburgische Versicherungsgruppe den. Einige Schüler waren sogar so erschöpft, dass sie im Bus diese Aktion zur Stärkung des Ehrenamtes geschaffen haben. einschliefen. Es war ein toller Tag. Jan Zipperling M. Heinrich, LK GS Velgast Vereinsvorsitzender des Kulturtreff Richtenberg e. V. Nr. 11/2019 - 15 - Franzburg-Richtenberg Velgaster Chor - SING MAN TAU TRAB AN Liebe Einwohner*innen unseres Amtes, liebe Chorfreunde, Vorhang auf! Das Spiel beginnt. So hätte der Titel des Future wir hatten schon erzählt, dass es unseren Velgaster Chor in die- Lab- Projektes (was ja nichts anderes heißt als „Zukunftslabor“) sem Jahr bereits 65 Jahre gibt. Das haben wir selbstverständlich auch lauten können. Diesmal waren die Tafeln in Deutschland (und ordentlich gefeiert mit dem, was uns so viel Spaß bereitet - mit hier speziell die Tafel in Bad- Sülze) Träger der Aktion, bei der wir gemeinsamem Singen bei einem großen Chorfest im September. zeitweise teilnehmen durften. Und ich hatte so den Eindruck, dass Weil wir auch über den eigenen „Tellerrand“ blicken wollten, hatten die Teilnehmer aus Velgast sich gar nicht so unwohl dabei gefühlt wir uns dazu Gäste eingeladen, die einen völlig anderen Stil des haben, mal auszuprobieren, wie sich das anfühlt, selbst auf den Chorsingens pflegen. Brettern zu stehen, die sprich- wörtlich die Welt bedeuten sollen. So sang der A-cappella-Chor „Mixtape“ aus Rostock eine Mi- Solltet auch Ihr Lust bekommen haben: Im nächsten Jahr wird das schung aus frischen, romantischen, emotionalen und immer FutureLab wahrscheinlich auch in Velgast gastieren. Bis dahin sehr anspruchsvoll arrangierten Titeln mit vielen wechselnden könnte, wer will, sich schon mal in der Filmtruppe ausprobieren! Anbei zwei Fotos der mutigen Schauspieler. Soloparts. Ein Feuerwerk an Musikalität und Bewegungsfreude entfachte „Solala!“ aus Greifswald und begeisterte das Publikum. Als der Generationenchor „Alt und Jung“ - bestehend aus Kin- dern der Kita „Kastanienhof“ und einigen Sänger*innen unseres Chores - auftrat, reichten die Sitzplätze im Saal nicht mehr aus, denn Lütten brachten natürlich ihre Eltern, Großeltern und Ge- schwister mit. Bereits beim ersten Lied eroberte dieser Chor die Herzen ausnahmslos aller im Saal Anwesenden und es wurde kräftig mitgesungen. Das Bläser-Quartett „4 Melone Men“ sorgte mit seiner Musik für gute Laune und animierte sogar zum Tanzen. Selbstverständlich hat auch der Velgaster Chor einen Querschnitt aus seinem umfangreichen Repertoire gesungen. Highlights wie „Memory“ „I will follow him“ und L. Cohens „Hallelujah“ durften da nicht fehlen. Spaß kam auf, als der ganze Saal gemeinsam das Lied „Sing man tau“ sang. Zum emotionalen Abschluss dieses wunderschönen Nachmittags erklang der Kanon „Dona nobis pacem“.

Ausprobieren werden wir im Dezember nach einem Jahr Pause auch wieder unseren Nicolaus-Fussball-Cup für Jugendmann- schaften. Stattfinden soll er am 07.12. in der großen Sporthalle. Anmelde-, Teilnahme- und Veranstaltungsdetails gibt’s über Te- lefon 65611 oder E-Mail [email protected]). Also schnürt die Töppen und meldet Euch rechtzeitig an. Wir sehen uns bei nächster Gelegenheit! Alle im Chor haben mitgeholfen beim Vorbereiten dieses Festes. Bernd Tscheuschner Jedoch - ohne Spenden und Förderung könnten wir so ein Event Jugendsozialarbeit Velgast nicht stemmen. Deshalb gilt unser Dank an dieser Stelle der Eh- renamtsstiftung MV, dem Intensivpflegedienst Otto aus Stralsund, der Sparkasse Vorpommern, dem Velgaster Pflegedienst Margit Elternverein „Pöglitzer Kinderhaus“ e. V. Berner, der Schlemminer Landbäckerei Bartelt, dem Velgaster Bauernhof und den vielen privaten Spendern. Grillfest der Senioren Ebenso danken wir den Helfer*innen aus anderen Vereinen, den Am 27.9.2019 fand unser Grillfest für Senioren in Buchholz statt. Ehepartnern, der Grundschule, der Kita, der Gemeinde Velgast Es waren wieder viele Gäste aus unserer Gemeinde und den und unserem Bürgermeister Herrn Christian Griwahn ganz herz- umliegenden Orten gekommen. Es ging um 16:00 Uhr los mit lich. Tanz. Anschließend sang und spielte Micha Iden mit seiner Gitarre Nun geht der Blick nach vorn: Für den Chor hat die Advents- für uns bekannte Lieder. Die Senioren bekamen Liedtexte in die zeit schon begonnen, denn in den Proben werden fleißig neue Hand und konnten kräftig mitsingen. Alle hatten viel Spaß dabei. (Überraschung!) und alte Weihnachtslieder geübt. Wer sich in Gegen Abend ließen die Senioren sich das leckere Grillfleisch, Bratwürste, Kräuterbutter und die köstlichen Salate schmecken. vorweihnachtliche Stimmung bringen lassen will, kann unseren Mit Tanz und Musik ließen wir den Abend ausklingen. Chor an folgenden Tagen hören: 29.11.2019 Adventeinsingen in Stralsund, 18:30 Uhr, Diester- wegschule 30.11.2019 Adventsmarkt in Velgast, 14:00 Uhr, Pfarrhof 07.12.2019 Weihnachtsfeier in Altenhagen, 14:00 Uhr, Dorf- gemeinschaftshaus 08.12.2019 Adventskonzert in Velgast, 14:00 Uhr, Christus- kirche Bis dann, wir freuen uns auf euch und Sie! Mit musikalischen Grüßen Ihr/euer Velgaster Chor Franzburg-Richtenberg - 16 - Nr. 11/2019 Ankündigung Seniorenweihnachtsfeier Kirchliche Nachrichten aus dem Pfarramt Liebe Senioren, der Kirchengemeinden Franzburg Der Elternverein „Pöglitzer Kinderhaus“ e. V. lädt alle Senioren und Richtenberg am Dienstag, den 26.11.2019 um 14:00 Uhr recht herzlich zur Weihnachtsfeier in Gemeindesaal nach Buch- Monatsspruch für November 2019 holz ein. Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Um 14:00 Uhr beginnt das Kaffeetrinken und der Weihnachts- Hiob 19 Vers 25 mann kommt zu Besuch. Ab 15.00 Uhr beginnt das Weihnachtsprogramm „Fröhliche Weihnachten“ Gitarre spielend besingen Jenson und Philipp die Freuden der Adventszeit und machen richtig Lust auf das bevor- stehende Weihnachtsfest. Anschließend kann das Tanzbein geschwungen werden Wir möchten den Nachmittag gemütlich mit einem Gläschen Glühwein ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Unkostenbeitrag: 10,00 € pro Person Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 20.11.2019 bei Frau Bartz unter der Telefonnummer 038325 65500 an! Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen melden Sie es bitte mit an!

In vielen Kirchen gibt es die Möglichkeit, ein Gedenklicht an- zuzünden. So erstrahlen gute Gedanken und Segenswünsche Evangelische Kirchengemeinde für einen lieben Menschen. Es leuchtet die Hoffnung für einen Semlow-Eixen Anderen wie auch für sich selbst. Gedenklichter zeigen, wie Termine im November in dunkle Lebenserfahrungen Licht kommen kann. In der zu- Pastor: Jonas Löffler nehmend dunklen Jahreszeit spielen Lichter eine große Rolle. Bad Sülzer Straße 1 Kerzen, Schwibbögen und Lichterketten bringen einen warmen 18334 Eixen Schein in die äußere Düsternis. Das ist ein Widerschein vom Tel.: 038222 437, E-Mail: [email protected] Weihnachtslicht Gottes. Das Leben soll erleuchtet sein – trotz Friedhofsangelegenheiten allem. Es ist jedem eine lichtvolle und von daher zuversichtliche Christiane Balzer Zeit zu wünschen. Tel.: 0170 8401928 Gottesdienste Samstag, 02. November So., 10.11.19 10:30 Uhr Vorstellung der „Landinventur“ im Dorfgemein- 10:00 Uhr Kirche Richtenberg für beide Gemeinden schaftshaus Eixen So., 17.11.19 Sonntag, 03. November 09:00 Uhr Kirche Richtenberg 17:00 Uhr Gemeinsame Hubertusmesse in der Backstein- 10:30 Uhr Kirche Franzburg basilika Starkow So., 24.11.19 Sonntag, 10. November 09:00 Uhr Kirche Richtenberg mit Abendmahl 10:30 Uhr Kirche Franzburg mit Abendmahl 10:00 Uhr Gottesdienst, Kapelle Behrenwalde So., 01.12.19 Dienstag, 12. November 10:00 Uhr Kirche Richtenberg für beide Gemeinden 14:00 Uhr Gemeindenachmittag, Pfarrhaus Eixen So., 08.12.19 Mittwoch, 13. November 14:00 Uhr Pfarrhaus Richtenberg 14:00 Uhr Gemeindenachmittag, Pfarrhaus Semlow Großer Adventsnachmittag für beide Gemein- Sonntag, 17. November den 10:00 Uhr Gottesdienst, Kirche Eixen Änderungen entnehmen Sie bitte der Ostsee-Zeitung!!! Donnerstag, 21. November 12:00 Uhr Mittagstreff für Alleinstehende, Pfarrhaus Veranstaltungen der Kirchengemeinden Semlow Jeden Donnerstag Ewigkeitssonntag, 24. November 19:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg Chor 14:00 Uhr Gottesdienst, Kapelle Semlow 14 tägig nach Absprache 16:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg Kinderkirche Angebot für Kinder Die Proben zum Krippenspiel beginnen am Dienstag, dem 29. Mi., 13.11. 18:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg AGAS Oktober um 17:00 Uhr in Semlow Fr., 15.11. 16:30 Uhr Treffpunkt Cafe im Laternenumzug Martinsfest, 12. November Klostergarten 17.00 Uhr, Semlow, Andacht in der Kirche, anschließend Later- Mi., 20.11 14:30 Uhr Pfarrhaus gemeinsamer nenumzug und Lagerfeuer Richtenberg Seniorennachmit- Regelmäßige Termine tag zum Buß- und Chor: dienstags 18:30 Uhr, Gemeinderaum Eixen Bettag Jungbläser: mittwochs 18:00 Uhr, Gemeinderaum Semlow Do., 21.11. 15:00 Uhr Wohnhaus Gemeindenach- Posaunenchor: mittwochs 19:00 Uhr, gemeinderaum Semlow Schauseil mittag Nr. 11/2019 - 17 - Franzburg-Richtenberg Mi.,27.11 18:00 Uhr Pfarrhaus Franzbug AGAS Samstag, 30. November Do.,05.12. 15:00 Uhr Pfarrhaus Hospizkreis Velgaster Adventsmarkt Richtenberg auf dem Pfarrhof mit Kaffeestube Mi., 11.12. 18:00 Uhr Pfarrhaus Franzbug AGAS im Pfarrhaus 2. Advent, 08. Dezember Eine gesegnete Zeit 14 Velgast Chorkonzert des Velgaster Chores wünschen Ihnen die Kirchengemeinden Richtenberg und in der Christuskirche Velgast Franzburg Dienstag, 17. Dezember 16:00 Uhr Gemeindenachmittag mit Adventssingen im Pfarrhaus Velgast Kirchengemeinde Starkow und Velgast Heiliger Abend, 24. Dezember Monatsspruch Oktober 15:00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt. in der Christuskirche Velgast Hiob 19,25 mit Pastor Jonas Löffler 17:00 Uhr Christmette mit dem Velgaster Chor Termine der Kirchengemeinde Starkow und Velgast in der St. Jürgen Basilika Starkow mit Prädikant Heinrich Palmer Samstag, 09. November 09:00 Uhr gemeinsamer Arbeitseinsatz auf dem Friedhof Das Pfarrbüro in Velgast ist in der Regel jeden Dienstag und Velgast Donnerstag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr besetzt. Schauen Sie Ewigkeitssonntag, 24. November bei Anliegen, Fragen oder auch einfach so gerne vorbei. Pfarr- 10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Velgast mit amtsassistentin Birgitt Helm freut sich über Ihr Kommen. Pastor Pastor Jonas Löffler Löffler ist in der Regel dienstags im Pfarrbüro anzutreffen. Mittwoch, 27. November Pfarrbüro Velgast: +49 38324 358 15:00 Uhr Basteln von Adventsgestecken im Pfarrhaus Pfarrbüro Eixen: +49 38222 437 Velgast E-Mail: [email protected]

Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, Steinmetzbetrieb Eichhorst niemanden zu vergessen. - Grabsteine aus Naturstein - Zweitschriften, Vergoldungen - Einfassungen und Umrandungen aus Naturstein - Grabpflege, Bepflanzung, Neuanlegung - Pflegeurlaubsvertretung - Vorsorgeverträge 18435 Stralsund • Prohner Straße 32a • Tel. 03831 39 24 19 • Fax 30 70 981 18546 • Seestraße 52 • Tel. 038392 - 2 26 46 • Fax 566 457

pixabay.com E-Mail: [email protected] Helfer in schweren Stunden

Wir stehen Ihnen als seriöser und zuverlässiger Partner in allen Angelegenheiten und Fragen rund um das Thema Bestattung zur Seite.

Ribnitz-Damgartener Bestattungen Bestattungshaus Bestattungshaus Rehberg Grimmen Rehberg Richard Rehberg Rehberg GbR Gänsestraße 27 Lange Str. 13 Lange Str. 46 18311 Ribnitz-Damgarten 18334 Breesen 18507 Grimmen

Tel.: 03821 - 2571 Tel.: 038320 - 47947 Tel.: 038326 - 2517

Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen. www.bestattungen-rehberg.de [email protected] Franzburg-Richtenberg - 18 - Nr. 11/2019 Zeit für den Herbstputz AKTION Auch wenn der Sommer für fer, vom Hochdruckreiniger rekt als schützende Decke für viele nie enden sollte - sobald bis zum Laubbläser mit Akku- die Blumenbeete nutzen. Auch AKTION sich das Laub verfärbt und die Betrieb, erleichtern dabei die der Rasen erhält jetzt den letz- Temperaturen allmählich sin- Arbeit. Das Häckselgut, das ten Schnitt des Jahres und ken, wird es höchste Zeit für beim Rückschnitt von Hecken sollte zudem vom Laub befreit + den Herbstputz im heimischen und Sträuchern anfällt, können werden. Wir geben Tipps zur MOTORSÄGE 135 Garten. Praktische Gartenhel- Gartenbesitzer wiederum di- Gartenpflege im Herbst. • Air Injection™ MOTORSÄGE• Auto-Return-Stop 135 MARK II inkl.•MOTORSÄGE seitlicher Kappe Kettenspanner und Ersatzkette 135 • Air Injection™ 40,9 cm³, 1,4 kW, TM4,4 kg****, Schwertlänge 36 cm, •114 •Air Auto-Return-StopdB(A)*, Injection 102 dB(A)**, 3,9/3,8 m/s²*** • Auto-Return-Stop • •seitlicher seitlicher Kettenspanner Kettenspanner 40,9 cm³, 1,4 kW, 4,4 kg****, Schwertlänge 36 cm, Hubraum:€114 dB(A)*, 255,– 102 38 dB(A)**, cm3, Leistung: 3,9/3,8 m/s²*** 1,6 kW, Schienenlänge:STATT € 375,– 14“, Gewicht: 4,7 kg * €Schallleistungspegel 255,– garantiert ** Schalldruckpegel am Ohr € 269,- STATT € 375,– *** Äquivalenter Vibrationswert (astatthv, eq) € 387,99 vorderer/hinterer Handgriff ***** exkl.Schallleistungspegel SchneideausrüstungSolange garantiert der Vorrat reicht. ** Schalldruckpegel am Ohr

*** Äquivalenter VibrationswertSolange (ahv , dereq) Vorrat reicht. Winterinspektionvorderer/hinterer Handgriff für Ihre ****Garten- exkl. Schneideausrüstung und Mähtechnik ab sofort Solangemöglich! der Vorrat reicht.

Zum Rauhen Berg 7 (Im Gewerbegebiet) 18507 Grimmen Tel. 038326/80444

Foto: djd/STIHL

Leise und dennoch kräftig: Akku-Laubbläser befreien Rasenflächen, Zufahrten und Gehwege von den Spuren des Sommers.

Aktuelle Vielfalt Obstanlage Lüssow mit rund 15 Apfelsorten links zwischen Stralsund und Negast an der B194 informiert im Fruchthof Angebot im Fruchthof unter anderem Tafeläpfel, 15 Sorten, auch Elstar, Boskoop, Gala des Stralsunder Obstgutes und für Allergiker Topaz 500 g = 0,75 €, ab 10 kg = 0,60 €/500 g Birnen, 2 Sorten, Concorde und Gute Luise 500 g= 0,85 € Quitten 2,50 €/kg Aus eigener Produktion: Weißkohl, Rotkohl, Grünkohl, Rosenkohl, Wruken, Sellerie, Halloweenkürbis, Hokkaidokürbis, Zwiebeln weiß, rot und gelb, Kartoffeln, 4 Sorten, mehlig bis fest, rot und gelb und vieles mehr - solange der Vorrat reicht Weihnachtsbäume – Nordmanntannen ab 2. Dezember selber schlagen oder selber aussuchen im Folienzelt. Auch wieder Wild, gefrostet, vorrätig - Teilstücke von Rotwild, Rehwild und Schwarzwild. Von Fleischer Blohm gefertigt vom Schwarzwild – Salami, Schinken, Knacker und Bockwurst. Mulardenenten, Hausenten, Flugenten, Gänse und Damwild können jetzt küchenfertig zu Weihnachten bestellt werden. Öffnungszeiten: täglich von 9.00 - 18.00 Uhr ... heimisches Obst ... heimisches Obst sonnabends 8.00 - 12.00 Uhr · sonntags geschlossen aus naturnahem Anbau aus naturnahem Anbau Freundliche Obstbauern erwarten Sie!! Stralsunder Obstgut Eggert GbR

Anzeige Am Obstgut 2, 18442 Lüssow, Tel./Fax 0 38 31/70 39 07

179,- € Grimmen-Holthof nur 2.990 € + GRATIS statt 254,40 € 18513 Splietsdorf · OT Holthof Nr. 39 statt 3.335 € Ersatzkette Tel.: 03 83 25/64 00 · Fax: 6 40 10 inkl. MwSt. Internet: www.baase-landmaschinen.de Benzin-Motorsäge MS 170 Winter- 3 John Deere X106 dienst- 30,1 cm , 1,2 kW/1,6 PS, 4,1 kg, + Mähwerk 1,07 m Schienenlänge: 30 cm, Einstiegsmodell zum + Schiebeschild + starker OHV-Motor paket Brennholzsägen mit sparsamem 2-Mix-Motor FERTIG MONTIERT Nr. 11/2019 - 19 - Franzburg-Richtenberg

zuhause daHeim

Bautischlerei Möbeltischlerei & & Zimmerei Leistenproduktion Richard Rehberg Robert Rehberg

• Neubau • Innentüren • Rollladen, Markisen • Maurerarbeiten i.R.d HwO • Altbausanierung • WC-Anlagen und Insektenschutz • kompletter Dachstuhlabbund • Trockenbau • eigener Treppenbau • Treppenrenovierung • Außenfassaden • Innenausbau und Einrichtung • Hörmann Tor-Systeme • Fertigparkett und Dielung • Einbauschränke • Fenster / Türen • Carport-Terrassenbau • Holzbau und Denkmalpflege • Küchen

18334 OT Breesen •  038320-47687 u. 47947 • Fax 66300 • [email protected]

Wärme nicht zum Fenster rauswerfen (djd). In Sachen Klimaschutz ist jeder gefragt. Vor allem Ei- gentümer älterer Gebäude können einen erheblichen Beitrag zur Verringerung von Kohlendioxid leisten. Denn mehr als ein Drittel (35 Prozent) des Energieverbrauchs geht laut der Deut- schen Energie-Agentur auf das Konto von Immobilien. Die Fas- sadendämmung sowie der Austausch alter Fenster sind daher Langkeit & Schilling GbR, Platz des Friedens 37 A, 18461 Franzburg ein wichtiger Schritt zum Energiesparen. Spätestens nach 20 bis 25 Jahren, so raten Experten, sollten sie erneuert werden. Moderne Wärmeschutzverglasungen etwa von Wirus erreichen Werte auf Passivhausniveau. Das reduziert die Heizkosten, stei- gert die Wohnqualität und Behaglichkeit im Zuhause und sorgt zusätzlich noch für eine Wertsteigerung der Immobilie. Unter www.wirus-fenster.de gibt es mehr Details. Foto: djd/Wirus Fenster

Wohnen in Richtenberg und Umgebung 2 Zimmer 214,00 € NKM* Lange Straße 47, Verbrauchsausweis: Richtenberg 233,2 kWh/(m²a), Kohle, BJ 1920 1. OG, ca. 47 m² 3 Zimmer 310,00 € NKM* Mühlenbergstraße 23, Große Glasflächen lassen das Zuhause freundlich und hell wir- Verbrauchsausweis: ken. Eine Wärmeschutzverglasung sorgt dafür, dass dies nicht Richtenberg 87,2 kWh/(m²a), Gas, BJ 1989 zulasten der Heizkosten geht. 3. OG, ca. 67 m² 2 Zimmer 265,00 € NKM* Platz des Friedens 7, Heizung - Sanitär - Service Verbrauchsausweis: Franzburg 115,2 kWh/(m²a), Gas, BJ 1969 Roland Fenske 2. OG, ca. 51 m² 2 Zimmer 268,00 € NKM* Inh. Jutta Diekau-Fenske Platz des Friedens 9, Verbrauchsausweis: • Gas- u. Ölheizung • Badplanung Franzburg 115,2 kWh/(m²a), Gas, BJ 1969 • Sanitärinstallation und Ausstattung 2. OG, ca. 51 m² • Wartungsarbeiten • Holzheizung 2 Zimmer 276,00 € NKM* • Solartechnik • Klima und Lüftung Franzburger Str. 10, Verbrauchsausweis: 176,4 kWh/(m²a), Fernw., BJ1970 Bussiner Weg 7b Tel.: 03 83 24 / 8 91 10 Gremersdorf 18469 Velgast Fax: 03 83 24 / 8 91 19 1. OG, ca. 53 m² * Nettokaltmiete zzgl. NK Franzburg-Richtenberg - 20 - Nr. 11/2019

Anmeldung: Di. u. Do. 17.30 - 18.00 Uhr - Beseitigung von Rohrverstopfungen mit 24-Stunden-Service Unterricht: Mo. u. Mi. 17.00 - 20.00 Uhr - Wartung und Einbau von Kleinkläranlagen, • Ausbildung für PKW, Motorrad, LKW u. Bus Abscheideranlagen und Pumpenschächten - Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser • Punkteabbau u. Nachschulungen - Pflege von Parkplatz und Grünanlagen • Ferienlehrgänge - Bau von Tank- und Waschplätzen • Berufskraftfahrer - Aus- und Weiterbildung - Pflasterarbeiten, Erdarbeiten • Zertifizierter Bildungsträger nach AZWV 18442 Negast, Hauptstraße 25 b Telefon: 03 83 27/69 99 59 SENIOREN - UMZÜGE mit

Schöne Bäder Moderne Heizungen elegante Spanndecken europaweit • Spanndeckensysteme • Kundendienst für Wartung und Reparatur von Öl- und Gasheizungen • Holzkessel, Pellettöfen, Wärmepumpen, Solaranlagen

Elmenhorster Straße 15 • 18510 Abtshagen Tel.: 03 83 27/404 32 • Fax: 03 83 27/407 23 www.golke-haustechnik.de Der Profi für: Privat-, Dienst- und Seniorenumzüge Von der Planung bis zur Fertigstellung: Vollservice • Antragstellung • Beräumung • Neueindeckungen • Flach- & Steildachsanierungen • Dachaufstockungen • Dachbaustoffhandel ✆ 03 99 98/1 02 58 • Finanzierungen aller Art www.umzüge-greifswald.de

pixabay.com Bedachungsunternehmen GmbH Innungsbetrieb Mecklenburg-Vorp. • Inh. Dachdeckermeister T. Heick Schmuck • Zahngold • Silber Glashütter Uhren • Münzen • Rohbernstein 18442 Steinhagen · Mühlenweg 1 · www.heick-gmbh.de Tel.: 038327/60628 · 0171/5013381 · Fax: 038327/60173

Wohnungsgenossenschaft "Aufbau" eG Stralsund Wohnen in Stralsund! 2 Zimmer Badenstraße 34 396,00 €* Verbrauchsausweis: EG, ca. 49 m² 95,1 kWh/(m2 · a), Fernwärme, Bj 1990 Ihre 2-1/2 Zimmer Weihnachtsanzeigen Kranichgrund 16 316,00 €* Verbrauchsausweis: 4. OG, ca. 66 m² 59 kWh/(m2 · a), Fernwärme, Bj 1987 und Weihnachtsgrüße nehme ich gerne entgegen. 2-1/2 Zimmer 296,00 €* Parkstraße 4 ANZEIGENSCHLUSS für Ihre Weihnachtsgrüße ist der Verbrauchsausweis: 6. OG, ca. 66 m² 60 kWh/(m2 · a), Fernwärme, Bj 1985 22.11.2019. 2-2/2 Zimmer 386,00 €* Ihr persönlicher Ansprechpartner F.-Wolf-Straße 52 Verbrauchsausweis: 2 Jens Pfann 1. OG, ca. 72 m² 70 kWh/(m · a), Fernwärme, Bj 1967 * Nettokaltmiete zzgl. NK Tel. 0171/9715737 Heinrich-Heine-Ring 94 • 18435 Stralsund [email protected] www.wga-stralsund.de Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel.: 039931/579-0 · Fax: 579-30 % 03831 3755-0 [email protected] · www.wittich.de