Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch post.at Ausgabe 53 | November 2016

BETREUTES WOHNEN 21.11.: SCHLÜSSELÜBERGABE UND TAG DER OFFENEN TÜR

LITERATURPREIS ERÖFFNUNG TECHNIKPREIS FÜR IRENE PRUGGER (SEITE 6) RESCHENHOF NEU (SEITE 10) FÜR WESTCAM (SEITE 16) GEMEINDEAMT MILS. ANSPRECHPARTNER

Konto eingerichtet, über welches in drin- dass die Nachfrage unverändert groß genden Fällen rasch und unbürokratisch ist und weiter ansteigt. Die Gemeinde Hilfe geleistet werden kann. Gerade bei ist bemüht, alle zwei Jahre geförderte der Unterstützung der in Mils wohnen- Wohnungen für Milser anzubieten. Im den Flüchtlinge war dies der Fall, aber Jahr 2007 wurde die Wohnanlage am es gibt immer wieder Notsituationen, in Weißenbach von den Bauträgern WE die Milser Familien und allein erziehende und Frieden mit 48 Einheiten errichtet, Mütter geraten. Der Gemeindevorstand drei Jahre später baute die Tigewosi in kann rasch und treffsicher über die Ver- der Schützenstraße 12 Eigentumswoh- gabe von finanziellen Zuwendungen ent- nungen. 2012 folgte das Gemeindepro- TAG DER OFFENEN TÜR scheiden. Ob als Erlös eines Spendentop- jekt Sonnwend mit 24 Wohnungen und fes bei Geburtstagsfeiern oder als kleine 2014 die 16 Wohnungen am Haslachweg Die Bauarbeiten im neuen Dorfzentrum Einzelzuwendung, die Gemeinde ist sehr vom Bauträger Milser Immobau. Das sind gehen dem Ende zu und können voraus- dankbar dafür und garantiert die objekti- in den letzten 10 Jahren 100 Wohnun- sichtlich noch heuer abgeschlossen wer- ve Vergabe. (IBAN AT59 3636 2000 0500 gen für Milser Familien, die womöglich den. Der erste und wichtigste Abschnitt, 5400). sonst keinen Platz in dem Dorf gefunden die Seniorenwohnanlage „Betreutes Woh- hätten, in dem sie aufgewachsen sind. nen“ kann schon am 21. November an die WOHNUNGSNACHFRAGE Im November 2016 werden 30 Senioren- Bewohner übergeben werden. An diesem WEITER STEIGEND mietwohnungen im Dorfzentrum über- Tag sind alle Milserinnen und Milser herz- Allein für die Vergabe einer einzelnen geben und 2018 sollen 26 Startwoh- lich zum Tag der offenen Tür eingeladen, Wohnung in der Wohnanlage Weißen- nungen für junge Familien im Marklfeld diese speziell für ältere Menschen perfekt bach haben sich 30 Bewerber aus Mils fertig sein. geplante Einrichtung ist tatsächlich einen gemeldet. Daraus lässt sich erkennen, Besuch wert. Die weiteren Bestandteile des Dorfzentrums, der Pfarrsaal, das Cafe Restaurant und der Festplatz folgen ein DR. PETER HANSER paar Wochen später. Das auf 6000 m² neu BÜRGERMEISTER entstandene Dorfzentrum wird offiziell im Frühjahr eingeweiht. Ich bin täglich von 09.00 bis 12.00 Uhr für Sie erreichbar! Bitte um SOZIALFONDS DER GEMEINDE telefonische Terminvereinbarung über das Gemeindeamt: 05223-56570 In der letzten Gemeinderatsperiode oder direkt bei mir: 0664-3521300. wurde in der Gemeindebuchhaltung ein

ANSPRECHPARTNER DER GEMEINDE MILS

AMT | EINRICHTUNG ANSPRECHPARTNER TELEFON FAX E-MAIL Bürgermeister Dr. Peter Hanser 56570-21 [email protected] Bürgermeister Stellvertreter Thomas Kölli 0680-1320921 [email protected] Bürgermeister Vorzimmer Anna Siegler 56570-22 DW 33 [email protected] Amtsleiter Roland Klingler MBA 56570-34 [email protected] Amtsleiter Stellv. | Umweltamt Dr. Andreas Baldauf 56570-23 [email protected] Bauamtsleiter Ing. Dietmar Pregenzer 56570-42 [email protected] Bauamt Sekretariat Elisabeth Kölli 56570-29 [email protected] Finanzverwaltung Ludwig Gabl 56570-27 [email protected] Melde- Steueramt Petra Leichter 56570-24 [email protected] Kinderkrippe Alexandra Jaunegg 0664 - 8490577 [email protected] Kindergarten Oberdorf Ingrid Wanka 0664 - 88944415 [email protected] Kindergarten Brunnholzstraße Monika Moritz-Posch 0664 - 8409030 [email protected] Hausmeister Hanspeter Hirschhuber 0664 - 5333161 [email protected] Waldaufseher Hannes Felder 56570-37 [email protected] Bau- und Recyclinghof Johann Tschugg [email protected] Volksschule Mils Dir. Othmar Gasser 0664–88944418 [email protected] Öffentliche Bücherei Helga Kahr 0664–88944419 [email protected] Gemeindebetriebe Mils GmbH GF Roland Klingler MBA 56570-34 DW 35 [email protected] Postpartner Mils Anita Holzner, Barbara Spiß 56570-43 DW 45 [email protected]

2 AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

SCHLÜSSELÜBERGABE BETREUTES WOHNEN MIT TAG DER OFFENEN TÜR MONTAG, 21. NOVEMBER 2016

• 10 Uhr Schlüsselübergabe • Segnung des Hauses durch Pfarrer Franz Angermayer • Anschl. Besichtigungsmöglichkeit bis 18 Uhr

Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen!

Gemeinde Mils, Gemeindebetriebe Mils GmbH

für den SC Mils war er einige Jahre Leiter HERBERT ZIMMERMANN | 1930 - 2016 der Sektion Fußball. EHRENZEICHENTRÄGER DER GEMEINDE MILS Sein ganz besonderes Interesse galt der in der Nähe des Westbahnhofes, einem akribischen Erforschung und Darstellung begehrten Angriffsziel alliierter Flug- der Milser Geschichte. Es gab und gibt zeuge, in ständiger Angst vor Bomben- niemanden in Mils mit einem derart um- angriffen. Diese Zeit hat ihn sichtlich fangreichen Wissen über die historische geprägt, wahrscheinlich kommt auch Entwicklung des Dorfes, aufgezeichnet in daher seine Ablehnung von Gewalt, sein ca. 80 Schriften (Höfegeschichte, Schloss Appell, die Lehren der Geschichte nicht Schneeburg, Grünegg, die Herren von zu ignorieren, sein unbändiger Wille sich Mils u.v.a) der Öffentlichkeit teilweise in durchzusetzen und ein gestecktes Ziel (30) Bänden in der Reihe „Kunterbuntes beharrlich und geradlinig zu verfolgen, aus Mils“ zugänglich gemacht und in sei- das nach seinen Grundsätzen Richti- nem „Dorfbuch Mils 2002“ zusammen- ge zur Richtschnur seines Handelns zu gefasst (Interessierte können sich gerne machen, ungemein konsequent und nur bei seinem Sohn Robert kostenlos ein Ex- selten kompromissbereit. Dies brachte emplar abholen). Er eignete sich auch die ihm nicht nur Freunde ein, als Mensch seltene Fähigkeit an, alte Schriften und mit Ecken und Kanten konnte er polari- Urkunden zu lesen und zu verstehen und sieren wie faszinieren, der Umgang mit sie in den Kontext der damaligen Zeit zu ihm war nicht für jeden und immer in setzen. 2011 erwarb die Gemeinde seine gleicher Weise angenehm. Aber sich mit historischen Materialien, diese können Es wird gar nicht so viele geben, die sich in Tricks und Verstellung persönliche Vor- jederzeit im Amt eingesehen werden. derart engagierter und vielfältiger Weise teile zu verschaffen, das kam ihm nicht in das Gemeinschaftleben von Mils einge- in den Sinn, es ging ihm immer nur um EHRUNGEN: bracht haben, wie Herbert Zimmermann. die Sache. • Ehrenzeichenträger der Gemeinde Mils Wenn in der Begründung der Gemeinde • Träger des Verdienstkreuzes des für die Verleihung der Ehrenzeichen 1990 Nach mehreren Jahren Aufenthalt in der Landes Tirol angeführt wird, dass sich die Ausgezeich- Schweiz, wo er seine spätere Frau Tina • Träger des Verdienstkreuzes des neten „ in wichtigen Funktionen hervor- kennenlernte (Hochzeit 1955), übersie- Kulturwerkes des Landes Tirol ragend bewährt und auf politischem wie delte er 1963 nach Mils. Schon 1968 • Goldenes Ehrenzeichen des auch auf dem kulturellen und sportlichen wurde er erstmals in den Gemeinderat Sportclub Mils Sektor überdurchschnittliche Leistungen gewählt (SPÖ) und war dort 21 Jahre • Ehrenmitglied des Krippenverein Mils geboten haben“, so trifft dies auf ihn in lang tätig, Vertreter in unzähligen Aus- besonderer Weise zu. schüssen, wie auch im Dorferneuerungs- ausschuss, dessen Schriftführer er war. 1930 in geboren, wuchs er in Er engagierte sich in mehreren Vereinen, den Wirren des 2. Weltkrieges auf, ganz war sich dort für keine Arbeit zu schade, J.Waldner

3 AMTLICHE MITTEILUNGEN

ACHTUNG! KUNSTEISBAHN AUSGABE DER MÜLLSÄCKE FÜR 2017 DER GEMEINDE MILS

Aus verwaltungsökonomischer Sicht das Jahr 2017 in der Woche vom 05.12. Unser Eislaufplatz ist je nach Witterung werden auch heuer wieder keine Gut- bis 09.12.2016, von 07.30 bis 12.00 Uhr voraussichtlich ab Ende November wie- scheine für die Müllsäcke ausgegeben. und von 13.00 bis 17.00 Uhr (Montag der geöffnet! und Freitag bis 18.00 Uhr) im Bauhof Die HauseigentümerInnen werden gebe- (Oberdorf 38) abzuholen. PUBLIKUMSLAUF: ten, die Restmüll- und Biomüllsäcke für täglich von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

BEHINDERUNG DER SCHNEERÄUMUNG

Rechtzeitig vor dem Winter ergeht an schließlich der in ihrem Zuge befi ndli- alle Gartenbesitzer ein Appell: Oft drückt chen Stiegenanlagen entlang der ganzen der Schnee die Äste von Bäumen und Liegenschaft in der Zeit von 6 bis 22 Uhr Sträuchern derart auf die Straße und von Schnee und Verunreinigungen ge- Gehsteige nieder, dass die Räumfahrzeu- säubert sowie bei Schnee und Glatteis ge große Probleme bei der Schneeräu- bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) mung haben. Schneiden Sie daher bitte nicht vorhanden, so ist der Straßenrand Bäume und Sträucher so weit zurück, in der Breite von 1 m zu säubern und dass sie nicht zu Behinderungen werden. zu bestreuen. Sollte aufgrund von in Andernfalls können Gehsteige nicht ge- den Straßenraum ragenden Hecken und räumt und gestreut werden. Sträuchern ein Unfall oder die Beschädi- gung eines Fahrzeuges verursacht wer- GEBURTEN In diesem Fall kommt § 93 der Straßen- den, so tragen Sie als GrundeigentümerIn verkehrsordnung zur Anwendung, wo- die straf- und privatrechtlichen Folgen. GEBOREN WURDEN nach die Eigentümer von Liegenschaften Dies gilt natürlich nicht nur im Winter. Maximilian Struve in Ortsgebieten dafür zu sorgen haben, Hecken, Sträucher und Bäume sind wäh- Nisa Gül Özgür dass die entlang der Liegenschaft in ei- rend des ganzen Jahres so zu pfl egen, ner Entfernung von nicht mehr als 3 m dass sie nicht über die Grundstücksgren- vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr ze hinauswachsen und Verkehrsteilneh- VERSTORBEN SIND dienenden Gehsteige und Gehwege ein- mer, insbesondere Fußgänger behindern. Bayer Helmuth Jg. 1929 Soyer Margitt Jg. 1945 ACHTUNG! Zimmermann Herbert Jg. 1930 LETZTE ABHOLUNG DER GARTENABFÄLLE Sämtliche Tagesordnungen und Sitzungsprotokolle mit den Sehr geehrte Milserinnen und Milser! Beschlüssen des Gemeinderates sind Die Gartenabfälle werden heuer letztmalig am Mittwoch, 23. November jederzeit einsehbar: 2016, abgeholt. Sollte jedoch vor diesem Termin der Winter einbrechen, https://www.sessionnet.at/70329/ muss die Abholung schon früher eingestellt werden.

HÄCKSELPLATZ MILS RECYCLINGHOF MILS BAUM- UND STRAUCHSCHNITT, GRASSCHNITT WAS KANN ALLES ABGEGEBEN WERDEN? HÄCKSELPLATZ BLEIBT IM WINTER GESCHLOSSEN! Holz • Eisen • Flachglas • Altpapier • Altkartonagen • Bauschutt in kleinen Mengen • Elektronikschrott • Problemstoffe • Sperrmüll Unser Häckselplatz bleibt während der Wintermonate ge- schlossen. Die letzte Möglichkeit zur Abgabe von Baum- Unsere Mitarbeiter des Recyclinghofes stehen Ihnen für all- und Strauchschnitt haben Sie am Freitag, 25. November fällige Fragen zu den Öffnungszeiten gerne zur Verfügung. 2016 bzw. Samstag, 26. November 2016. ÖFFNUNGSZEITEN: Sollte jedoch vor diesem Termin der Winter einbrechen, so Montag 13.00 – 18.00 Uhr und Freitag 07.30 – 18.00 Uhr wird der Häckselplatz schon früher geschlossen. Oberdorf 38. 6068 Mils.

4 AMTLICHE MITTEILUNGEN

DAS WAR DIE LANGE NACHT DER MUSEEN IN

Hall in Tirol - Hall goes family – so lau- möglichst viele Attraktionen geboten BESUCHERZAHLEN LANGE NACHT tete das diesjährige Motto der Langen werden“, so Anita Töchterle-Graber vom DER MUSEEN 2016: Nacht der Museen am 1. Oktober in Tourismusverband Region Hall-. 479 BesucherInnen Hall in Tirol. Münze und Stadtarchäologie Die Rechnung ist voll aufgegangen- ent- 178 BesucherInnen Stadtmuseum Alle teilnehmenden Betriebe – das Berg- gegen dem österreichweiten, leichten 302 BesucherInnen Bergbaumuseum baumuseum Hall, das Museum Münze Rückgang der Besucherzahlen konnte Hall, die Stadtarchäologie Hall sowie das man beispielsweise im Bergbaumuseum Stadtmuseum Hall – waren sich einig: ein Plus von 30% verzeichnen. Die der- Es sind in erster Linie Familien mit Kin- zeitige Sonderausstellung „Jungfrauen. dern, die die Museumsnacht nützen, um Damen. Königinnen.“ im Haller Stadtmu- „nachtzuschwärmen“ und möglichst vie- seum dürfte auch einige BesucherInnen le Museen in einer Nacht zu besichtigen. nach Hall gelockt haben. Die Besteigung des Münzerturms als Wahrzeichen von Um den „Umweg“ nach Hall möglichst Hall ist immer ein Höhepunkt und inter- attraktiv zu gestalten, haben sich die essant für Groß und Klein. In der Stadt- Museumsverantwortlichen in Hall et- archäologie, wo jedes Jahr mit neuen was Besonderes einfallen lassen: Kind- Grabungsprojekten Geschichte neu ge- gerechte Führungen, Gewinnspiele und schrieben wird, kommen jedes Jahr aufs attraktive Preise. „Die Besucheranalyse Neue selbst profunde Museumsbesuche- der letzten Jahre hat ergeben, dass Fami- rInnen auf ihre Kosten. „Ein Erfolg auf lien nur dann nach Hall kommen, wenn ganzer Linie!“, so lautet das Resümee in es sich auch lohnt und an einem Abend Hall.

5 KULTUR

zember 2016 um 18.00 Uhr im Schal- STILLER ADVENT lerhof statt, wo Mitglieder des Pfarrge- meinde- und Pfarrkirchenrates sowie der Nach dem Aufruf im letzten Dorfblatt Gemeinde die Vorbereitungen treffen. zur Mitwirkung beim „Stillen Advent“ in Mils haben sich einige Familien und NÄCHSTER TREFFPUNKT: Vereine gemeldet, die gern bereit sind, 3. Dezember, bei Familie Leitner, Karwen- sich bei diesem Vorhaben einzubringen. delweg 9a Geplant sind Zusammenkünfte vor Die weiteren Termine werden noch mit Häusern, auf Plätzen, bei den die Mit- den Mitwirkenden koordiniert und im wirkenden selbständig für Ablauf und Dezember-Dorfblatt bekannt gegeben. Ausschank sorgen. Besinnliche Weisen, weihnachtliche Texte, ein Becher Glüh- Auf eine besinnliche Zeit freuen sich die wein - Adventstimmung und kurze Ein- Mitglieder der Kulturausschusses. kehr - ganz nach Ermessen der Mitwir- kenden.

Zum Auftakt fi ndet so eine besinnliche Stunde des „Stillen Advent“ am 02. De- Für den Ausschuss, Thomas Kolli

OTTO GRÜNMANDL LITERATURPREIS 2016 AN IRENE PRUGGER

Der Kulturbeirat für Literatur, Darstel- mit ihren Reportagen und Rezensionen lende Kunst und Film des Landes Tirol einen guten Namen in der Tiroler Lite- hat den Otto Grünmandl Literaturpreis raturwelt gemacht. Sachbücher über die 2016 an die Milserin Irene Prugger ver- Tiroler Almen („Almgeschichten“) und die liehen. Bergrettung („Nerven wie Seile“) runden ihr literarisches Schaffen ab. Der Otto Gewürdigt wurde ihre langjährige und Grünmandl Preis wurde ihr nicht zuletzt vielfältige Arbeit als Dramatikerin, Er- zuerkannt, weil sie humorvoll formuliert zählerin, Sachbuchautorin und Jour- und die Satire beherrscht, oft mit Au- nalistin. „Letzte Ausfahrt vor der Gren- genzwinkern schreibt und ihr bei vielen ze“, „Schuhe für Ruth“, „Nackte Helden Geschichten der Schalk im Nacken sitzt. und andere Geschichten von Frauen“ Die Gemeinde Mils gratuliert der Preis- und „Frauen im Schlafrock“ sind ihre trägerin sehr herzlich zu der verdienten bekanntesten Romane und Erzählun- Auszeichnung. gen. Aber Irene Prugger hat sich auch

ACHTUNG! NEUE ZEITEN POSTPARTNERSTELLE MILS KOSTENLOSE BAUBERATUNG ERLEDIGUNG SÄMTLICHER POSTDIENSTLEISTUNGEN JEDEN MITTWOCH VON 14.30 – 16.30 UHR

Der hochbautechn. Sachverständige der Gemeinde, Arch. DI Paul Lochbihler und Gemeindeamtsleiter Roland Klingler stehen für BANKDIENSTLEISTUNGEN sämtliche Fragen in Bauangelegenheiten (z.B. Neu-, Zu- und nach telefonischer Vereinbarung unter: 56570 43! Umbauten) und Verfahrensabwicklungen zur Verfügung.

ÖFFNUNGSZEITEN: Bereits in der Planungsphase empfi ehlt es sich, mit der Bau- Mo – Fr: 09.00 – 12.30 Uhr behörde in Kontakt zu treten. Die Verfahrensabwicklung lässt und 15.00 – 17.30 Uhr sich dadurch oft wesentlich beschleunigen.

Unterdorf 4. 6068 Mils. T 56570 43 HOTLINE FÜR DIE TERMINVEREINBARUNG: 56570-29

6 KULTUR

VERNISSAGE LUKAS PITTL

Der Milser Lukas Pittl, Jahrgang 1985, Thema, sondern „den Bauchgefühlen“, begann schon in Kindesjahren mit dem die in ihm das Verlangen wecken, Emo- Holzschnitzen. Waren es anfangs vor- tionen, Situationen und Gefühle künstle- wiegend Masken für das Fasnachtstrei- risch darzustellen - „Bauchgefühle“, die ben, so erweiterte er seine Fähigkeiten täglich Nervenkitzel erzeugen und denen mit der Ausbildung zum Holz- und Stein- es egal ist, ob das Ergebnis profan, sakral, bildhauer in der Schnitzschule Geisler- abstrakt oder klassisch wird! Moroder in Elbigenalp, die er 2014 mit Auszeichnung abschloss. Kein roter Faden also, der sich durch- zieht, ihm geht es um die Zufriedenheit Nach mehr als 2 Jahren Vorbereitung und das Glücksgefühl, das am Ende des war nun die Zeit reif für seine Ausstel- Schaffensprozesses steht und der Skulp- lung „Bauchgefühle“. In dieser Ausstel- tur innewohnt. lung widmet er sich keinem bestimmten

GALERIE DER BESONDEREN ART

(jw) Gemäß der neuen Entwicklungen im Umgang mit Menschen mit Behin- derungen (siehe Dorfblatt September) ging man am 29. und 30.09. mit Aus- stellungsstücken, die Klientinnen und Klienten des Sozialen Zentrums St. Jo- sef in den vergangenen Wochen und Monaten angefertigt hatten, in die Öf- fentlichkeit und präsentierte sie in den Räumen des Schallerhauses. Eine Musikgruppe des Sozialen Zentrum St. Josef

Zahlreiche Besucher bestaunten die aus- möglichten, in denen etwas neues Unge- gestellten Werke, plauderten, knüpften wöhnliches geschaffen wird, verbunden Kontakte zu den Klienten sowie Mitar- mit Überraschung und Elementen der beiterinnen und erwarben das eine oder Verwunderung. andere Stück. Über der Veranstaltung schien eine Atmosphäre der Bewunde- Eine rundum schöne, beeindruckende rung zu schweben, sowohl für die Künst- und vielfältige Veranstaltung – eben eine ler als auch für die Begleitpersonen in Galerie der besonderen ART! der Werkstätten, die mit ihrer Empathie und Verantwortungsethik Erfahrungen- wie ein über Sich-Hinauswachsen- er- -jw-

7 AUSVERKAUFT

8 VEREINE

ner Neugier einen anderen Passanten mit FREIWILLIGE dem Auto am Gehweg niedergefahren. FEUERWEHR MILS Die überfahrene Person war bewusstlos und der Fahrer des Unfallwagens woll- 19.9.2016 - Herunterhängendes te aufgrund von Panik und Schock das Stromkabel: Die Feuerwehr wurde alar- Fahrzeug nicht verlassen. Schlussendlich miert, weil ein Einziehkabel für die Er- war es dann doch möglich, die Person neuerung von Stromkabeln als herun- aus dem Unfallfahrzeug zu bekommen, terhängendes Stromkabel interpretiert um die überfahrene Person mithilfe von wurde. Hebekissen zu befreien.

25.9.2016 - Absperrung Traktorfest: 6 und Michael Rudig mit Georg Hirschhu- Die Übung war ein voller Erfolg. Das Ziel Mann übernahmen die Absperrung beim ber (Foto) wurden am Ende 25. von rund einer Abschlussübung ist, das über das Traktorfest. 70 startenden Teams. Jahr neu Erlernte erfolgreich in einem einsatzähnlichen Szenario anzuwen- 26.9.2016 - Brandmeldealarm Leo- 1.10.2016 - Atemschutzleistungswett- den, was in unserem Fall erstaunlich gut pold-Wedl-Straße: Täuschungsalarm bewerb in Ampass: Am Samstag, 1. Ok- funktionierte. Weiters erkannte man ei- tober, nahmen 3 Trupps unserer Atem- nige Dinge, auf die man besonderen Wert 27.9.2016 - Verkehrsflächenreinigung schutzträger am Leistungswettbewerb legen müsse. Kreisverkehr: Grund: Verkehrsunfall in Ampass statt. Thomas Gogl, Stefan Innerebner, Franz Hauser, Marco Leidl- Ein herzlicher Dank geht auch an das 1.10.2016 - Wasserschaden Dorfstraße: mair, Michael Rudig und Matthias Pittl Handelshaus Wedl, das uns das Betriebs- Gegen 4:00 Uhr früh wurden unsere machten das silberne Leistungsabzei- gelände für die Übung bereitstellte, so- Kameraden aufgrund einer Verklausung chen, Andreas Rudig, Georg Hirschhuber wie KFZ Hauser für die Bereitstellung des Dorfbaches aus ihren Betten geris- und Mathias Knoflach das bronzene. eines Unfallwagens. sen. Die Verklausung wurde beseitigt und nach einer halben Stunde war der Ein- 10.10.2016 - Abschlussübung Wedl: Fotos, sowie detaillierte Berichte, finden satz beendet. Am Montag, den 10. Oktober, fand am Sie auf unserer Homepage www.feuer- Gelände des Handelshauses Wedl unse- wehr-mils.at 24.9.2016 - Turmlauf: Auch dieses Jahr re Abschlussübung statt. Übungsannah- nahmen wieder 3 Teams unserer Wehr am me war der Austritt von Ammoniak im Unsere Freizeit für ihre Sicherheit! Turmlauf in Hall teil. Bestes Team wurde Kühlhaus, sowie 3 vermisste Personen im Mathias Knoflach mit Andreas Rudig, die riesigen Gelände des Kühlhauses. Zu al- den 18. Platz belegten, Thomas Gogl und lem Übel folgte kurz darauf ein weiteres Stefan Innerebner belegten den 20. Platz Szenario. Ein Passant hatte aufgrund sei- Mathias Pfeifer, Öffentlichkeitsarbeit

BLICK ZURÜCK

VOR 100 JAHREN VOR 100 JAHREN VOR 100 JAHREN wurden 3 Glocken im Milser Kirchturm starb Kaiser Franz Josef (21.11.) Die Schlacht an der Somme, die verlust- im Gesamtgewicht von 1681 kg vom Mi- reichste Schlacht des Ersten Weltkriegs, litär abgeholt. endet unentschieden (Verluste ca. 1 Mil- lion Tote!)

9 DORFLEBEN

weltbewusstem Mobiliar aus Eiche massiv, Eichenböden und Lodenstoff- Vorhängen ausgestattet. Als besonde- res Highlight sind alle Gartensuiten mit einer Physiotherm-Infrarot-INTENSE- Dusche und sorgen zusätzlich für ei- nen hohen Wohlfühlaspekt. Der neue Veranstaltungsbereich mit 230 m2 ist flexibel kombinierbar und mit moderns- ter Seminartechnik ausgestattet. Der Stolz präsentieren sich die Mitglieder der Familie Oberhofer vor den neuen Räumlich- Wellnessbereich über 300 m2 verfügt keiten des Reschenhofs. über finnische und mediterrane Sau- na, Dampfbad mit Solevernebelung und Infrarotkabinen. Das Parkplatzangebot ERÖFFNUNG RESCHENHOF-NEU wurde mit einer neuen Tiefgarage mit gesamt 85 Stellplätzen erweitert. Mit einem Mega-Programm feierte der Günter Oberhofer, der Chef des Hauses, Reschenhof vom 14. bis 16. Oktober sieht die Erweiterung des Hotels als wei- Wir wünschen dem Reschenhof-Team die Eröffnung der Erweiterung des Ho- teren Schritt, um neben den bestehen- viel Erfolg mit der neuen, großzügigen telareals. den Businessgästen auch den Urlaubgast Hotelanlage! anzusprechen und so die Aufenthalts- Nach „Jetlag“ und „Sara Koell“ am Freitag dauer zu erhöhen. -jw- und einem Schlagerabend mit Jazz Git- So wurde die Gebäudefläche des Hotels ti, Atlantis & Co. am Samstag folgte am verdoppelt, die Anzahl der Zimmer von Sonntag im Rahmen eines Frühschoppens 76 auf 107 erweitert. mit kirchlichem Segen, Musikkapelle und Schützen unter zahlreicher Beteiligung Der gesamte Neubau, bestehend aus der Bevölkerung die offizielle Eröffnung. Holz-Massivbauweise, wurde mit um-

10 DORFLEBEN

Ein Oldtimer von Audi

Bereit für den Start: Franz Tiefenthaler mit dem Steyr-Traktor Ein Oldtimer von Alfa

Eine BMW R75 Da staunten Jung und Alt ...... und auch der Pröller Hans.

DORFLEBEN VOR 40 JAHREN: (Nach) Mitternachtsheimgeher Leichter Luis, Ebenichler Otto, Föger Fritz nach einem Ausrücken der Musikkapelle.

SPRUCH DES MONATS: SPRUCH DES MONATS: WITZ DES MONATS:

Menschen wurden erschaffen, um ge- Der Abschied schmerzt immer, auch Ein Kumpel hat mir gestern eine Flasche liebt zu werden. Dinge wurden geschaf- wenn man sich schon lange auf ihn freut. Whiskey geschenkt. Da ich Angst hatte, fen, um benutzt zu werden. Der Grund, dass ich vom Fahrrad falle und die Fla- warum sich die Welt im Chaos befindet, Ein Redakteur, frei nach Arthur Schnitzler sche zerbricht, habe ich sie leer getrun- ist, weil Dinge geliebt und Menschen be- ken. Das war ein kluger Schachzug, denn nutzt werden. Dalai Lama ich bin sieben Mal vom Fahrrad gefallen.

11 VEREINE

GELUNGENES KENNENLERNFEST VON ICH&DU

Der Verein „ich&du Treffpunkt Familie Martina Harb und Kerstin Reichholf und mehr“ veranstaltete am 20. Okto- freuen sich auf das nächste Treffen am ber ein Kennenlernfest im Vereinslokal Mittwoch, 9. November, von 7:50- im Tiefparterre der alten Volksschule. 11:00 Uhr und laden alle Interessierten herzlich dazu ein. Zahlreiche kleine und große Besucher nutzten bei Kaffee und Kuchen die Ge- Ihre Homepage bietet neben Details zu legenheit, den Verein, die geplanten Ak- ihrem Programm auch viele hilfreiche tivitäten und die gemütlichen Räumlich- Informationen: www. ichunddutreff.at keiten kennenzulernen. oder Tel. 0660/3405689.

12 VEREINE

70 JAHRE BÜCHEREI MILS

PAUL RIED Liebe Leserinnen und Leser! Völlig unerwartet ist jetzt auch unser Es ist soweit! Die neue Bücherei ist eröff- Obmann des Oswald Milser Chores Paul net, und sie ist wirklich sehr schön und Ried 70 Jahre alt geworden. gemütlich geworden.

Seit Jahrzehnten kümmert er sich mit An dieser Stelle ein herzliches Danke- unglaublicher Geduld und Freude um den schön an die Gemeinde für die Finanzie- Männer- und Kinderchor. Wenige Män- rung der notwendigen Neuanschaffun- nerchöre gibt es, die alt und jung so ver- gen, an Hanspeter für seine tatkräftige einen und nach wie vor sehr gerne den und immer geduldige Unterstützung, und Gesang pfl egen und verbreiten. nicht zuletzt an die starken Männer vom Bauhof für ihre Hilfe bei der Übersied- Paul gelingt es. Immer wieder. lung.

Der Oswald Milser Männerchor besteht Natürlich gibt es in den neuen Räum- nunmehr seit 45 Jahren und bereichert lichkeiten zahlreiche neue Medien für gerne die meisten Veranstaltungen in der alle Altersstufen! Ich freue mich sehr auf Gemeinde, wie z.B. die Neujahrsmesse, Nicht zuletzt wird von Paul auch der Kin- Euren Besuch, lasst Euch überraschen, es den trad. Sängerball, die Muttertagsfeier, derchor mitbetreut, der über 30 Kinder wird Euch gefallen! Prozessionen, Jahreskonzert, Jahrtags- zählt und gemeinsam mit dem Männer/ Bis bald, Helga messen, Advent- und Weihnachtsfeiern, Kinderchorleiter Ricci bilden sie eine ide- und das sehr beliebte Anklöpfeln. Paul ale Kombination. ACHTUNG! gelingt es immer wieder mit enormen Die Bücherei bleibt am Montag, den 14. persönlichen Einsatz die 22 Männer zwi- Der Männer/Kinderchor wünscht unse- 11. sowie am Freitag, den 9.12. und am schen 42 und 83 zu motivieren. Diese rem Paul noch viele gesunde Jahrzehnte Samstag, den 10.12. geschlossen! sind auch deswegen besonders fi t, weil und ein Juppi-Heesters-Alter. sich das Probelokal im 3. Stock befi ndet, bei wöchentlichen Proben. Gottfried Schenk, OMC Schriftmann

SENIORENCLUB VORANKÜNDIGUNG

HALL-MILS Adventsingen am Sonntag, 11. Dezem- Der Stammtisch im November entfällt. ber 2016, um 17.00 Uhr in der Pfarrkir- che Mils, gestaltet vom Kirchenchor Mils. Kegeln: 11. und 25.11. im Sozialhaus in Wattens (17-19 Uhr). Jeder ist herzlich eingeladen!

Schwimmen: jeden Montag von 18-20 Uhr im Institut.

Mit Musik und Tanz gehts am 16.11. zu LITERATURCLUB unserer Abschlussveranstaltung. Abfahrt Der Literaturclub der Öffentlichen Bü- in Mils um13:30 Uhr bei den bekannten cherei Mils liest und bespricht Literatur Einstiegstellen. zeitgenössischer Autoren. DIE HERZLICHSTEN GEBURTSTAGS- Am Mittwoch, 16. November 2016, WÜNSCHE GEHEN AN: 20:00 Uhr treffen wir uns in der neu- Martha Meister, Oswald Ploner, Hilde- en Bücherei mit dem Buch „Leon und gard Harasser, Elisabeth Hausleitner, Karl Luise“ von Alex Capus, geb. 1961, ein Link, Dr. Reinhold Steurer. Schweizer Schriftsteller und Journalist.

„Leon und Luise“ (Erscheinungsjahr 2011) lehnt an die Erlebnisse seines Großvaters während des 1. Weltkrieges an.

13 14 SPORT

U15 DES SC MILS 05 QUALIFIZIERT SICH VORZEITIG FÜR DEN MEISTER- PLAY OFF

Das Trainerteam und die Nachwuchs- zwei Elfmeter vergab. Bereits 2 Runden ler noch in der U14 und 3 Spieler in der kicker steckten sich vor Beginn der vor Schluss der Herbstsaison fi xierte U13 spielen. In unserer U15 Mannschaft Saison ein klares Ziel: Aufstieg in das die U15 den Aufstieg für das Meister- kommen alle Spieler regelmäßig zum Meister-Play Off. Play Off! Einsatz und können sich 3x in der Wo- che im Training beweisen. Die Tatsache, Aufgrund der tollen Trainingsleistungen Somit spielt unsere U15 Mannschaft im dass nicht nur die „älteren“ Spieler zum waren die eingefahrenen Erfolge in der Frühjahr um den Tiroler Meistertitel mit Einsatz kommen, sondern auch auf die Meisterschaft keine Überraschung, sondern und kann sich Woche für Woche mit den jüngeren Spieler gesetzt wird, macht den ganz klar eine Bestätigung, dass unsere besten Teams Tirols messen. Jetzt heißt erreichten Erfolg nur noch umso schöner. Mannschaft zu den besten Mannschaften es hart weiter arbeiten und im Frühjahr Das Trainerteam mit Headchoach Wolf- Tirols zählt. Mit 6:3 und 4:2 gegen des SV wieder tollen Fußball zeigen. Der Kader gang Rosina und den Cotrainern Andreas , mit 3:1 und 4:0 durchsetzen ge- besteht aus insgesamt 23 spielberech- Nigg und Markus Erdmann ist auf jeden gen die Union Innsbruck und 4:3 gegen die tigten Spielern. Davon könnten 5 Spie- einzelnen Spieler mächtig stolz. SPG Zillertal errang man jeweils verdiente Siege. Das Highlight in der Herbstsaison war sicherlich das schwere Auswärtsspiel gegen den SVI, der im letzten Jahr Tiroler Vizemeister geworden war. In diesem Spiel zeigte unsere Mannschaft, was wirklich in ihr steckt. Mit Mut, Einsatz und spie- lerischer Stärke konnte ein 2:2 erspielt werden. Dieses Unentschieden schmerzte jedoch, da unsere Mannschaft vor allem in der 2. Halbzeit die klar bessere Mannschaft war und darüber hinaus leider auch noch

– es wurde keine Wertung vorgenom- Herren Doppel – Nick Rodler und Karl- HALLO men. Bei den Größeren wurden bereits Maria Schwarz und TENNISFREUNDE! Sieger ermittelt: U8 Lorenz Stadler, U11 Mix Doppel – Eva Breitwieser und Karl- Fabian Stadler und U15 Tobias Brand- Maria Schwarz. Die Sommersaison ist leider vorbei, die stätter. Ein besonderer Erfolg gelang un- 17. Generalversammlung Geschichte. seren zukünftigen Tennisstars bei der TTV Rückblickend ein paar Highlights der Kid`s Landesmeisterschaft. Felix Lindtner abgelaufenen Saison. und Fabian Stadler erreichten beide das Halbfi nale und beendeten das Turnier je- Unsere Nachwuchsmannschaften ha- weils auf dem 3. Platz. ben sich hervorragend geschlagen. Die U11männlich wurde wie bereits berichtet ausgezeichneter Zweiter in der BL4 und unser U15 weiblich konnte in der BL2 den Sieg erspielen. V.l.: Elisabeth Kölli mit Sportdirektor Rudi Esterhammer und Damenvereinsmeiste- rin „Irmi“

Der Vorstand wünscht seinen, auch im Winter aktiven Mitgliedern, eine unfall- V.l.: Felix, Fabian freie Hallensaison und freut sich auf ein Wiedersehen im Mai 2017. Abschließend noch als Ergänzung zur Oktober-Ausgabe die Vereinsmeister 2016 der Allgemeinen Klasse: V.l.: Larissa, Tina, Selina Damen Einzel – Irmgard Weberberger, Herren Einzel – Karl-Maria Schwarz, Bei unserer Kindervereinsmeisterschaft Damen Doppel – Selina Kansiz und Tina spielten die Kleinsten mit Begeisterung Podriecnik

15 REDAKTIONELLES

WESTCAM ÜBERZEUGT MIT INNOVATION UND GEWINNT HANDLING AWARD 2016

ternehmen, der Westcam Datentechnik GmbH und der Westcam Technologies GmbH. Ersteres vertreibt Software- und Hardwarelösungen, wie auch 3D Drucker im Bereich Maschinenbau, letzteres legt den Fokus auf Entwicklung und Bau von Automatisierungsanlagen im Maschi- nenbau und Dentalbereich. Hierfür wer- den hochtechnologische Präzisionsan- lagen mit intelligenter Bildbearbeitung entwickelt. Automatisierungsanlage mit optischer Bilderkennung Der Geschäftsführer der Westcam Tech- nologies, Dipl.-Ing. Mag. LL.M. Matthias Ullrich, ist sichtlich stolz auf das Erreich- Der Milser Matthias Ullrich präsentiert te und vergisst auch nicht, seinen Spe- stolz die Trophäe „Goldene Hand“. zialisten als Mitarbeiter höchste Aner- kennung zu zollen, wie er überhaupt den Das Technologieunternehmen WEST- familiären Umgang der (ca. 50) Mitarbei- CAM Technologies GmbH mit Sitz in ter in Mils hervorhebt. Mils überzeugt bei der größten Messe im Bereich der Automatisierungstech- Seit kurzem gelang es dem Unterneh- nik in Stuttgart und darf sich über die men, auch noch einen neuen Bereich zu „Goldene Hand“ freuen. installieren, der mit dem Thema „Risser- kennung durch optische Bildverarbei- Diese Trophäe steht dabei symbolisch für tung“ großes Interesse bei deutschen herausragende technische Leistungen. Automobilunternehmen weckt. Als einziges österreichisches Unterneh- men konnte sich Westcam durchsetzen und sich in der Kategorie „Automati- sierung und Robotik“ über den 2. Platz freuen.

Die Firma Westcam besteht bereits seit 26 Jahren und hat ihre Zentrale seit knapp 20 Jahren im Gewerbepark Mils. Hüftprotese, die durch einem Metall 3D- Heute besteht Westcam aus zwei Un- Gebiss, erzeugt mit 3D-Drucker Drucker erzeugt wurde

AUS DER CHRONIK

Klasse der Volksschule Mils vor 70 Jahren mit Oberlehrer Glatzl vor der Gemischt- warenhandlung Peer im Dorfzentrum.

Die Namen der Schülerinnen und Schü- ler sind in der Homepage der Dorfchronik Mils nachzulesen.

www.mils-chronik.at

16 REDAKTIONELLES

EIN MILSER ALS WINZER

Da konnte auch die „Badener Zeitung“ ihr Staunen nicht verbergen (Artikel vom 20.10.2016): Ein Tiroler als Win- zer? Und das im Herzen des Weinbau- gebietes „Thermenregion“ im Wein- bauort Sooß im niederösterreichischen Bezirk Baden bei Wien?

enthalten in Obernberg und Guatemala erzeugt. Nach kurzer Anlaufzeit konnten nach Mils. Nach acht Jahren führte ihn bereits heuer, im ersten Erntejahr, drei seine Arbeit in der Technikbranche nach Weine bei der internationalen AWC- Alland in Niederösterreich. Durch einen Weinprämierung ausgezeichnet werden. „glücklichen Zufall“, wie er selbst sagt, wurde er schließlich in Sooß zum Winzer Als heimatverbundener Mensch, der ger- auf dem Weingut Kaiserstein. ne und auch häufig auf den Bergen un- terwegs ist, kommt er immer wieder nach Dort setzt er auf einen Mix aus dem Tirol (Zweitwohnsitz am Mühlenweg) und Know How seines Vorgängers und neu- ist auch bestrebt, Tiroler Gaumen an sei- Es ist tatsächlich keine alltägliche Ge- en Akzenten, will seinen Fokus auf die nen edlen Tropfen teilhaben zu lassen. schichte, die Daniel Waldner mit „man Produktion hochwertiger Weine und könnte sagen, der Wein hat mich ge- ihrer Präsentation im edlen Ambiente KONTAKT: funden“ umschreibt. Der 1975 geborene der Weinlounge im Weingut Kaiserstein Weingut Kaiserstein Sohn des Milsers Ernst Waldner absol- legen, zu dem 11 Hektar Weinbaufläche Kaiserweg 1, 2500 Sooß vierte ein Technikstudium an der Univer- gehören. Dort werden 70% Rot- und Tel. 0664/1984679 sität München und zog 2005 nach Auf- 30% Weißweine sowie 2 Schaumweine www.kaiserstein.com

17 PFARRE MILS

NEUES AUS DER PFARRE MILS IM NOVEMBER 2016

KATHOLISCHES BILDUNGSWERK MESSEN IM NOVEMBER 2016 Das Katholische Bildungswerk Mils lädt herzlich zu folgender Tag Datum Zeit für (JT = Jahrtag) Veranstaltung ein: Am Mittwoch, 16. November 2016, hält Hubertus: Karla Krenn; Hans Hirschhuber und Angehö- Herr Josef Bodner um 20.00 Uhr im St. Josefs-Institut (Sozi- FR 04.11. 19:00 rige gestaltet von Waldhornbläsern - anschl. Anbetung ales Netzwerk) einen Vortrag zum Thema: Wenn Laute immer leiser werden. Der Hörverlust im Alter beginnt oft schleichend. SA 05.11. 19:00 Richard Huza ; Poldi Moser u. Verstorbene der Fam. Viele Betroffene und auch deren Angehörige nehmen die ersten Schützenjahr: Dr. Georg Kripp - gestaltet von der MK SO 06.11. 10:00 Anzeichen deshalb nicht ernst.Wer sich jedoch seiner Schwerhö- Mils, anschließend Kranzniederlegung rigkeit stellt, kann lernen, mit dieser Einschränkung umzugehen. MO 07.11. 07:30 Rosenkranz DI 08.11. 19:00 Roswitha Liebl FRAUENRUNDE 17:00 Martinsumzug Gruppe 1 DO 10.11. „Glück ist, auch das zu lieben, was man tun muss, und nicht nur 19:00 Johann Tiefenthaler das, was man tun will.“ (Weisheit aus England) 17:00 Martinsumzug Gruppe 2 FR 11.11. 19:00 Johann und Maria Felder und Marianne Feichtner Am Donnerstag, den 10.11.2016, ist um 19.00 Uhr Messe. An- SA 12.11. 19:00 Fam. Volgger und Posch; Jugendmesse schließend treffen wir uns zum Törggelen im Gasthof Raggl. Bit- Elisabeth-Sonntag: Fam.Plankensteiner, Knapp und te kurz bei Bertoldi Agnes Tel. Nr. 0664/73998965 anmelden, da SO 13.11. 10:00 wir ungefähr sagen müssen, wie viele beim Törggelen teilneh- Gatt; Verstorbene des JG 1936 - Familienmesse men. DANKE!!! Wir freuen uns über jede einzelne, die sich dazu MO 14.11. 07:30 Rosenkranz Zeit nimmt. Eure Bertoldi Agnes (Obfrau der Frauenrunde) DI 15.11. 19:00 Paula Alber DO 17.11. 19:00 Leopold, Hedwig und Maria Vielhaber DER NIKOLAUS KOMMT INS HAUS FR 18.11. 19:00 Rosa und Alois Leichter Für den 5. und 6. Dezember kann wieder der Nikolaus im Pfarr- büro während der Bürozeiten: MO, 8.00-10.00, MI 17.00-19.00 Alfred und Erna Baier; Anna Thaler zum 11. JT und Ilse Oberthanner; Midl und Friedl Schranz; und DO 8.00-12.00 unter der Tel. Nr. 57 707 bestellt werden. SA 19.11. 19:00 Gregor, Maria und Franz Mayr - der Chor Crescendo und der Kirchenchor singen eine Jazzmass NIKOLAUS-EINZUG Christkönig: Rosa und Franz Hauser; Verstorbene Mit- SO 20.11. 10:00 Am 05.12.2016 um 17:00 Uhr zieht glieder des Kirchenchors - gestaltet vom Kirchenchor wieder der Nikolaus von der Turmwiese im Unterdorf in die Kirche ein. Kinder, die MO 21.11. 07:30 Rosenkranz den Nikolaus als Engerl begleiten wol- DI 22.11. 19:00 len, sollen sich bitte um 16:50 Uhr bei DO 24.11. 19:00 der Turmwiese im Engelskostüm und mit FR 25.11. 19:00 Maria und Johann Felder und Marianne Feichtner LED-Laternen einfi nden. Im Anschluss Lebende und Verstorbene der Musikkapelle Mils; Walter SA 26.11. 19:00 lädt der KFV zu Kinderpunsch/ Glühwein und Sophie Kölli; Ossi Walch zum JT, Adventkranzweihe und Keksen ein. Bücher und Produkte des 10:00 1. Advent: Frieda Rogler zum JT; Maria Tratter zum JT SO 27.11. KFV können auch erworben werden. 17:00 Cäcilien-Konzert der Musikkapelle Mils MO 28.11. 07:30 Rosenkranz DI 29.11. 19:00 Johann Arnold und Angehörige; Gregor, Maria und Franz MI 30.11. 06:00 Mayr; Bartl Moser und Verstorben der Familie - an- schließend Frühstück DO 01.12. 19:00 Alois Doppler FR 02.11. 19:00 SA 03.12. 19:00 Fam. Höger und Meister; Rosa und Franz Tiefenthaler 2. Advent: Marianne Geisler zum JT. und Verstorbene der SO 04.12. 10:00 Familie; Aloisia Gabl zum JT.; Soraya Lorenz- Dornauer zum 1. JT MO 05.12. 17:00 Nikolaus-Einzug BÜROZEITEN: DI 06.12. 19:00 Mo 8.00 - 10.00, Mi 17.00 - 19.00, Do 8.00 - 12.00 Uhr Telefon: 05223-57707, E-Mail: [email protected] Handy Pfarrer Angermayer: 0664-2211760, E-Mail: [email protected] Homepage der Pfarre Mils und des Seelsorgeraums Rosenkranz: Mo um 7:30, Do um 18.30, Sa um 18.30 www.seelsorge-bgm.at Anbetung: jeden 1. Freitag/Monat nach der Abendmesse DVR-Nr. 0029874(11799) Sammlungen: 12./13.11. Caritas-Elisabeth-Sammlung

18 KINDERGÄRTEN

TERMINE KINDERGARTEN HEIDE TERMINE KINDERGARTEN MILS OBERDORF. Brunnholzstraße 30. 6068 Mils. T 0664-8409030 Oberdorf 4. 6068 Mils. T 0664 - 88944415

17.00 Uhr 10.11. 17 Uhr Martinsfest Gruppen rot und gelb Fr. 11.11. Martinsfeier im Kindergarten Mils – Heide 11.11. 17 Uhr Martinsfest Gruppen orange und blau Di. 14.11. Projekt: „Kräuterspürnasen unterwegs“ 14. – 18.11. Buchausstellung Mo. 05.12. Besuch vom Nikolaus 25.11. Adventkranzweihe im Kindergarten

KINDERGARTEN HEIDE KINDERGARTEN

ERNTEDANK IM KINDERGARTEN OBERDORF Gemeinsames Singen und Beten bei unserer Erntedankfeier ver- Am 6.10. wurde in unserem Kindergarten fl eißig Brot für das mittelte ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Dankbarkeit. Erntedankfest gebacken! Es machte den Kindern sehr viel Spaß Ein herzliches Dankeschön für die kinderechte Gestaltung der den Teig zu mischen, zu kneten und den Duft von frisch geba- Feier an Vikar Jörg Schlechl. Das selbstgebackene Brot ließen wir ckenem Brot zu schnuppern! Wir möchten uns bei den Eltern für uns anschließend bei der gemeinsamen, festlichen Jause schme- die Hilfe beim Backen und bei Herrn Pfarrer Franz Angermayer cken! für die nette Erntedankfeier in der Kirche bedanken.

19 VERANSTALTUNGEN. KLEINANZEIGEN. JOBBÖRSE

1936 – TAUSCHMARKT JOBBÖRSE

JAHRGANGSMESSE Am Freitag, 04.11.2016, fi ndet wieder Verlässliche Reinigungshilfe für Einfa- Nach einem gelungenen und gemütli- der Tauschmarkt des KFV im Vereins- milienhaushalt in Mils Nord ab sofort chen Zusammenkommen der „80iger“ im haus Mils statt. gesucht. Am besten Samstags, ca. zwei Hotel Reschenhof möchten wir unserer Mal pro Monat. Bei Interesse bitte mel- verstorbenen Jahrgansmitglieder bei der Jeder, der etwas anzubieten hat, kann bei den unter: 05223-46961 oder 0660 35 hl. Messe in Mils am Sonntag, 13. No- Gabriele Ebenbichler: Tel. 0660/1404066 38 011 (auch per SMS). vember, um 10 Uhr gedenken. Anschlie- oder [email protected] ei- € ßend treffen wir uns vor dem Kirchenwirt nen Tisch um 5,- mieten und seine (geschlossen) wegen Fahrgemeinschaf- Sachen selbst verkaufen. Verkauft wer- KLEINANZEIGEN ten zum Hotel Reschenhof. den können: Winterkleidung für Kinder, Spielsachen, Schiausrüstung, Rodeln, Marken Balkon Tisch (a-Camp), Unter- Wir freuen uns! Helga, Anna, Rosa. Bob, Schlittschuhe, Musikinstrumente, gestell weiß, Tischplatte hell meliert Kinderwägen und ähnliches, Bücher, Vi- B:70cm L:70cm H: 70cm. NP 139,- VP deos, DVDs und Brettspiele in einwand- 49,-, sowie Traveler DC 7900 Digital- freiem Zustand. kamera VP 39,-. Original große Bio- müllsäcke von Mils, 10 Stück um 10,-, Anlieferung u. Aufbau: 14:00 bis 14:30 Tel. 0699-11055607. Verkauf: 14:30 bis 16:30 Uhr ADELANTE – Abbau: 16:30 bis 17:00 Uhr KAFFEEGENUSS AUS Der Katholische Familienverband bietet FRAUENHAND daneben Kaffee, Säfte, Brezen und Ku- chen zum Verkauf an. In gemütlichem Einladung der KFB Hall und des 3. Welt- Rahmen kann geschmökert, gestöbert, ladens Hall zur Kaffeeverkostung und In- gekauft, getauscht und geplaudert wer- foveranstaltung über das gelungene und den. Auf rege Beteiligung freut sich das nachhaltige Frauenprojekt „Adelante“ in Team des KFV Zweigstelle Mils. Uganda und Honduras am 19.11.2016 um 9:30 im Rookie Hall. Frau Waltraud Fill wird uns über die Hintergründe und MÄRCHEN- UND Verkaufe Hammer A3/31 Abricht-Di- Herausforderungen der Kaffeeprodukti- SAGENLESUNG ckenmaschine, BJ 2008, neuwertig! on in Uganda und Honduras, sowie die 400V/4kw, Hobelbreite 310mm/Höhe 225mm, Preis 1.750 . Tel.: 0664-340 Bedeutung von fair Trade und Bio infor- Der Katholische Familienverband Mils 88 20. mieren. Anschließend können Sie den lädt wieder alle Volksschüler und –Schü- Kaffee Adelante bei einem Stück Kuchen lerinnen an den Donnerstagen im No- Waldliebhaber sucht Wald in Mils zu verkosten, genießen und natürlich auch vember (03., 10., 17. und 24.11.) von kaufen. Zuschriften an die Redaktion! kaufen. 17.00 bis 18.00 zur Märchen- und Sa- genlesung mit Ilse Richter in der Öffent- liche Bücherei Mils/ Betreutes Wohnen EXERZITIEN, ein. Auf zahlreiches Kommen freuen DIE DAS HERZ BERÜHREN. sich das Team des KFV, Ilse Richter und Helga Kahr. KLEINANZEIGEN Im Jahr der Barmherzigkeit lädt die Ka- im Milser Dorfblatt tholische Frauenbewegung Hall interes- sierte Frauen im Dekanat jeden Donners- sind kostenlos! tag im November (03., 10., 17., 24.11.) von 19:00 – 20:00 zu Exerzitien zu den 7 Anzeigen senden Sie bitte Werken der Barmherzigkeit mit Kranken- per eMail an [email protected] hausseelsorgerin Dr. Hildegard Anegg im oder geben Sie diese direkt Festsaal der Tertiarschwestern Hall ein. Nehmen Sie sich eine Auszeit und lassen im Büro des Milser Dorfblattes ab. Sie sich berühren!

20 VERANSTALTUNGEN

FUNDSTÜCKE DES MONATS

JAHRGANG 1946 WAR DAS WIEDER EINE NETTE, UNKOMPLIZIERTE ZUSAMMENKUNFT!

Über dreißig 46er JahrgangskollegInnen trafen sich im Sportstüberl auf ein Wiederse- hen. Immerhin gab es ja heuer einen Runden der mittlerweilen bereits 70 jährigen zu feiern. Konnte man gar nicht glauben, so einen fitten Eindruck machten die Teilneh- merInnen. So ein Jahr ist ja unglaublich schnell vorbei und es gab wirklich viel Wichti- ges zu besprechen. Die Gespräche haben natürlich auch ein bisschen länger gedauert, da sich ja einige nur einmal jährlich sehen. BM Peter Hanser schaute vorbei und freute sich über die zahlreichen Damen und Herren.

Wir freuen uns wieder auf ein Treffen. Nett wars!

Gottfried Schenk

21 VERANSTALTUNGEN

TAG DATUM ZEIT ART DER VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGSORT VERANSTALTER

FR 04.11. 14:30-16:30 Tauschmarkt Vereinshaus Kath. Fam.V.

DO 10.11. 17:00 Märchen- und Sagenlesung (Ilse Richter) Bücherei Kath. Fam.V.

SO 13.11. 10:00 Treffen Jahrgang 1936 Pfarrkirche 1936er

MI 16.11. 20:00 Vortrag Josef Bodner (s.S 18) SZ St. Josef Kath. Bildungswerk

DO 17.11. 17:00 Märchen- und Sagenlesung (Ilse Richter) Bücherei Kath. Fam.V.

MO 21.11. 10-18 Uhr Tag der offenen Tür "Betreutes Wohnen", Zentrum Gemeinde

MI 23.11. Letzte Abholung Gartenabfälle Gemeinde

DO 24.11. 17:00 Märchen- und Sagenlesung (Ilse Richter) Bücherei Kath. Fam.V.

FR 25.11. 13:30-19:00 Adventmarkt SZ St. Josef SZ St. Josef

SO 27.11. 17:00 Cäcilienkonzert Musikkapelle Pfarrkirche Musikkapelle

DO 1.12. 20:00 Kabarett Heilbutt & Rosen Vereinshaus Wir Milser Frauen

FR 02.12. 18:00 Auftakt "Stiller Advent" Schallerhaus Gemeinde Kultur

SA 03.12. 18:00 Treffpunkt "Stiller Advent" Fam. Leitner, Karwendelweg 9a Gemeinde Kultur

MO 05.12. 17:00 Nikolauseinzug Turmwiese-Kirche Pfarre

„MITTAG MITEINANDER“ - jeden zweiten Dienstag im Monat trifft man sich zum gemeinsamen Mittagstisch im Alpengasthof Walderbrücke. In gemütlicher Runde zusammensitzen, gut essen und gemeinsam die Mittagszeit genießen... so lautet das Motto von „Mittag miteinander“

22 BÜRGERSERVICE

APOTHEKEN O ÄRZTE- UND WOCHENENDDIENSTE

KUR- UND STADTAPOTHEKE Wallpachgasse 11. 6060 Hall i. T. Mag. pharm. Günther Pollack SA 05.11. T 05223 56473 1 Dr. Theresia JUNKER 1 Oberer Stadtplatz. 6060 Hall. Notordination: 9.00 bis 11.00 Uhr T 05223 57216. F 05223 43316. Recheisstraße 8a. 6060 Hall i. T. T 05223 57301 PARACELSUS APOTHEKE MILS SO 06.11. Dr. Christian PLATZER Mag. pharm. Ursula Pollack Notordination: 9.30 bis 10.30 Uhr 2 2 Kirchstraße 20d. 6068 Mils. und von 17.00 bis 18.00 Uhr T 05223 44266. F 05223 44262. Erlerstraße 7. 6060 Hall i. T. SA 12.11. Dr. Michael SAILER T 05223 57906 MARIEN-APOTHEKE Notordination: 9.00 bis 10.00 Uhr Mag. pharm. Gerold Halbgebauer 3 Dörferstraße 36. 6067 Absam. Kirchstraße 14. 6068 Mils T 05223 53102. F 05223 53102 2. SO 13.11. Dr. Reinhold STEINER T 05223 57746 Notordination: 9.00 bis 10.00 Uhr ST. MAGDALENA-APOTHEKE Mag. pharm. Maria Dörler-Nieser Stadtgraben 20. 6060 Hall i. T. 4 Unterer Stadtplatz. 6060 Hall. T 05223 53020 SA 19.11. T 05223 57977. F 05223 57977 4. Dr. Sabine WEILER Notordination: 9.00 bis 11.00 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr HALLER LEND APOTHEKE Salzbergstraße 93. 6067 Absam 5 Mag. pharm. Vinzenz Krug 5 Brockenweg 35. 6060 Hall. SO 20.11. Dr. Günther WÜRTENBERGER T 05223 53280 T 05223 21775. F 05223 21776. Notordination: 9.30 bis 10.30 Uhr

APOTHEKE RUMER SPITZ Wochenend- und Feiertagsdienste erfahren Sie auf der Homepage der Ärztekammer Tirol: EKZ Interspar www.aektirol.at/patientenservice/wochenend_und_feiertagsdienste 6 6 Serlesstraße 11. 6063 Rum. T 0512 260310. F 0512 260310 10. APOTHEKE ST. GEORG REDAKTIONS- UND ERSCHEINUNGSTERMINE 2016 Mag. pharm. Dr. Dieter Koller KG 7 Dörferstraße 2. 6063 Rum. MONAT REDAKTIONSSCHLUSS ERSCHEINUNGSDATUM T 0512 263479. F 0512 205428. Dezember 23.11.2016 06.12.2016

APOTHEKENDIENSTE

03 Do 4 19 Sa 7 04 Fr 5 20 So 2 05 Sa 1 21 Mo 3 06 So 6 22 Di 4 07 Mo 2 23 Mi 5 08 Di 3 24 Do 1 SIE ERREICHEN UNS: 09 Mi 7 25 Fr 2 • telefonisch unter (05223) 45 6 04 oder per FAX unter (05223) 52 1 48 • Montag bis Freitag 8 Uhr bis 13 Uhr und nach Vereinbarung 10 Do 4 26 Sa 6 • per eMail an: [email protected] oder auf www.sozialsprengel-hall.at 11 Fr 5 27 So 3 12 Sa 1 28 Mo 4 13 So 2 29 Di 7 IMPRESSUM: 14 Mo 3 30 Mi 5 Herausgeber, Medieninhaber und Anzeigenverwaltung: Gemeinde Mils, Unterdorf 4, 6068 Mils 15 Di 4 01 Do 1 Redaktion: Mag. Josef Waldner, Unterdorf 4, 6068 Mils, [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Josef Waldner (ausgenommen amtlicher Teil: Dr. Peter Hanser) 16 Mi 6 02 Fr 2 Satz, Layout und Anzeigenannahme: Werbeagentur Katrin Stiller, Brunnholzstraße 27, 6068 Mils, [email protected], www.katrinstiller.at 17 Do 5 03 Sa 3 Druck: PinXit Druckerei GmbH, Bruder-Willram-Straße 1, 6067 Absam, www.pinxit.at Fotos: Peter Kahles, Mag. Josef Waldner, Roland Killinger, Günter Thurner, Markus Kaltenböck. 18 Fr 1 04 So 4 Offenlegung nach § 25 Mediengesetz für Österreich: Grundlegende Blattrichtung: Amtliche Mitteilungen, Information der Milser Bevölkerung, Mitwirkung an der politischen Willensbildung. Diensthabende Apotheken finden Sie auch auf der Homepage unter www.apothekenindex.at!

23