Spielbeobachtung Im Tischtennis – Wang Hao (CHN) Und Ma Long (CHN)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Artikelthema | 27 Spielbeobachtung im Tischtennis – Wang Hao (CHN) und Ma Long (CHN) „Lernen von den Besten!“ – Unter dieser Maxime beobachten die Autoren seit nunmehr 5 Jahren, in der Reihe „Spielbeobachtung im Tischtennis“, die Stars der Szene im direkten Vergleich. In dieser Ausgabe steht die Roscher Fotos: Analyse des Finalspiels der China Open 2013 (Spielmodus „Best of 7“) zwischen der aktuellen Nummer 3 der Weltrangliste (Stand 07/2013), Wang Hao, und dem derzeit besten Spieler der Welt, Ma Long, anhand des Auswertungsbogen von Weber und Baumgärtner (2008a) im Mittelpunkt. Die Auswertung soll helfen, aktuelle Tendenzen mit Hilfe intra- und interindividueller Vergleiche im Spitzentischtennis aufzuzeigen und entsprechende Trainingsmaßnahmen, insbesondere für das wettkampfnahe Training, abzuleiten. Sören D. Baumgärtner, Ballwechsel. Die Spanne reicht dabei von spin (37,6 % aller Schlagaktionen). Zählt Oliver Weber & Michael Silhak niedrigen 4,0 im ersten bis zu 5,1 Schlä- man den Aufschlag als Schlagtechnik nicht gen im vierten Satz. Dies schlägt sich auch dazu, so zeigt sich erneut eine gravieren- Zeitliche Aspekte, Spielverlauf, in der Häufi gkeiten der Ballwechsellängen de Dominanz: Innerhalb der Ballwechsel Ballwechsel und Ballkontakte nieder (siehe Tabelle 4). Knapp zwei Drit- wird der Topspin bei jedem zweiten Schlag tel aller Ballwechsel enden mit dem vierten eingesetzt. Diese Schlagvariante setzen Im vergangenen Juni gelang es dem Balkontakt (siehe auch Abbildung 1). Den- beide Spieler annähernd gleich verteilt, mit Weltranglistenersten in Changchun den Lo- noch waren auch lange Ballwechsel nicht leichtem Rückhandvorteil, ein (53 Vorhand kalmatador überraschend klar mit 4 zu 0 selten: Jeweils einmal ging eine Rallye über zu 65 Rückhand). In der Reihung der am Sätzen (siehe Tabelle 1) zu schlagen. Bei 11, 12 und 13 Balkontakte. häufi gsten verwendeten Schlagtechniken seinem bereits zweiten World-Tour-Sieg in folgen dem Topspin der (Vorhand-)Schupf diesem Jahr ließ Ma Long seinem Gegner Schlagseite sowie allgemeine (17,5 %), der (Rückhand-)Block (13,7 %) in keinem Satz eine Chance. Insbesonde- und gewinnbringende Schlag- sowie der (Rückhand-)Flip (7,0 %). re im dritten Satz deklassierte der Shake- techniken hand-Spieler seinen Gegner mit 11 zu 2 Aufschlag Punkten und konnte sich so die Siegprämie Der unterlegene Chinese Wang Hao ver- von $ 14.000 sichern. wendete im vorliegenden Match bei sei- In der vorliegenden Analyse zeigt das Auf- nen insgesamt 153 ausgeführten Schlä- schlagrecht insgesamt einen zwei Drittel Dies schlägt sich auch in der zeitlichen gen (siehe Tabelle 5), 96 Mal die Vorhand Vorteil für den Aufschläger zum Punktge- Struktur des Matches nieder: Während der (62,7 %) und 57 Mal die Rückhand winn (siehe Tabelle 6). Differenziert man dritte Satz gerade einmal drei Minuten dau- (37,3 %) und weist somit in etwa eine zwei erte, waren die anderen Sätze fast doppelt Drittel zu ein Drittel Verteilung zugunsten Spielersteckbrief so lang (siehe Tabelle 2). Trotzdem konnten der Vorhand auf. Sein Kontrahent setzte Name Wang Hao Ma Long die Zuschauer bei diesem Match nur kurze hingegen annähernd gleich häufi g beide Zeit die beiden Ballartisten bestaunen. Mit Schlagseiten ein. Der Gewinner des World Alter 29 24 knapp 20 Minuten Gesamtspieldauer dürf- Tour Turniers in Qatar im Februar diesen Nationalität chinesisch chinesisch te die Siegerehrung fast länger gedauert Jahres, Ma Long, kam nämlich insgesamt haben als das Finalspiel an sich. Insgesamt auf 161 Ballkontakte, von denen er 83 Weltranglistenposition* 3 1 kam es in diesem Spiel zu 314 Schlägen mit der Vorhand (51,6 %) und 78 mit der Händigkeit rechts rechts in 70 Ballwechseln (siehe Tabelle 3). Dies Rückhand (48,4 %) ausführte. Als Schlag- Schlägerhaltung * Stand Juli 2013 ergibt ein Schnitt von 4,5 Schlägen pro technik dominiert wieder einmal der Top- Penholder Shakehand Tischtennis www.vdtt.de 3.2013 TTLLEHRE 28 | Spielbeobachtung im Tischtennis – Wang Hao (CHN) und Ma Long (CHN) Wang Hao Ma Long ausgeführten Rückschlagaktionen entfallen Schlag- Häufi g- 31 auf Schupf-, 18 auf Flip- und 13 auf technik keiten Vorhand Rückhand Vorhand Rückhand Topspintechniken. Während beim Schupf (62.7 %) (37.3 %) (51.6 %) (48.4 %) die Variante als Vorhandtechnik dominiert, 24 Topspin 118 25 29 40 entfallen beim Flip alle Ausführungen auf (37.6 %) (7.6 %) (8.0 %) (9.2 %) (12.7 %) die Rückhandseite (siehe Tabelle 9). Beim 35 35 Aufschlag 70 – Topspin zeigt sich erneut in etwa eine zwei (11.2 %) (22.3 %) (11.2 %) Drittel Vorhand- zu ein Drittel Rückhandver- Schupf 55 28 2 18 7 teilung. Insgesamt gesehen ist das Verhält- (17.5 %) (8.9 %) (0.6 %) (5.7 %) (2.2 %) nis von Vor- zu Rückhand jedoch ausgegli- Block 43 4 19 1 19 chen. (13.7 %) (1.3 %) (6.1 %) (0.3 %) (6.1 %) 2 10 10 Flip 22 – Diskussion (7.0 %) (0.6 %) (3.2 %) (3.2 %) 1 2 Ballonabwehr 3 – – Die ermittelten durchschnittlichen Ballkon- (1.0 %) (0.3 %) (0.6 %) takte für dieses Match, zwischen der Num- 3 Endschlag 3 ––– mer 1 und Nummer 3 der ITTF-Weltrangliste (1.0 %) (1.0 %) liegen im Rahmen bisheriger Analysen (sie- Gesamt 314 96 57 83 78 he Tabelle 10). Die jeweilige Satzdauer ist hingegen auffallend niedrig. Dies könnte Tabelle 5: Schlagtechniken. ein Zeichen dafür sein, dass sich die bei- den chinesischen Topathleten aus vielen hingegen die beiden Akteure so wird deut- (siehe Abbildung 2). Ma Long hingegen Trainings- und Wettkampfduellen gut ken- lich, dass Wang Hao lediglich bei 18 seiner suchte gezielt die Vorhand seines Gegners, nen und daher auf „taktisches Geplänkel“ 35 Aufschläge (51,4 %) den Punkt für sich wenn er nicht in die Tischmitte servierte. verzichten. Dies macht auch die Tatsache entscheiden kann, der Turniersieger Ma deutlich, dass keiner der beiden Akteure Long hingegen 27 Mal bei ebenfalls insge- Rückschlag die ihm zustehende Auszeit nahm. Da die samt 35 Aufschlägen (77,1 %). Zudem un- beiden Spieler bereits mehrfach in Spit- terlief dem unterlegenen Lokalmatador der Wie Tabelle 6 bereits verdeutlicht, zeigt sich zenspielen – teilweise sogar gegeneinan- einzige Fehlaufschlag im Spiel. Der Vorteil im vorliegenden Spiel insgesamt ein Nach- der wie bei den WM-Halbfi nalspielen 2010 für den jüngeren Chinesen bei eigenem Auf- teil für den Rückschläger in Bezug auf die und 2011 – von den Autoren beobachtet schlag wird auch in der nachfolgenden Ta- Chance zum Punktgewinn. Die Effektivität wurden, lassen sich an dieser Stelle auch belle 7 deutlich. Ma Long kann mit seinem des Auf- beziehungsweise Rückschlags wird intraindividuelle Unterschiede tendenziell zweiten Ballkontakt fast vier Mal so häufi g jedoch in Tabelle 8 noch einmal besonders beschreiben. Diese fallen jedoch bei den Punkten wie sein Kontrahent. In der Statistik deutlich. Ma Long kann auch hier, insbeson- beiden genannten Athleten äußerst gering der Service-Winner liegt Ma Long hingegen dere mit dem zweiten eigenen Ballkontakt, aus. Während der ältere Chinese Wang Hao nur knapp vorn. Ihre Aufschläge führten die deutlich häufi ger Punkte als sein Gegner (9 bei den Weltmeisterschaften noch jeweils beiden Akteure stets mit ihrer Vorhand aus zu 2). Insgesamt punktet Ma Long mehr als die Nase vorne hatte (2010 mit 4:1 und der Rückhandseite aus. Wang Hao sucht doppelt so häufi g aus der Rückschlagsitua- 2011 mit 4:2), war er im aktuellen Match dabei in erster Linie die Tischmitte und in tion wie sein Kontrahent aus dem eigenen chancenlos. Beide Athleten spielen gemäß zweiter Linie die Rückhand seines Gegners Land. Von den insgesamt 62 erfolgreich ihrer üblichen Spielanlage primär aggres- Satz Ergebnis 1 2 3 4 Wang Hao 8 8 2 8 0 Ma Long 11 11 11 11 4 Tabelle 1: Einzeldarstellung Satzergebnisse. Satz Gesamt 1 2 3 4 20:20 Zeitdauer 5:20 5:40 3:0 6:20 Tabelle 2: Einzeldarstellung der Satzdauer in Minuten. Satz Gesamt 1 2 3 4 Ballwechsel 19 19 13 19 70 Schläge 77 83 58 69 314 Ballkontakte 4.0 4.4 4.5 5.1 4.5 Tabelle 3: Einzeldarstellung Ballwechsel, Schläge und durchschnittliche Ballkontakte pro Satz. Tischtennis TTLLEHRE 3.2013 www.vdtt.de Spielbeobachtung im Tischtennis – Wang Hao (CHN) und Ma Long (CHN) | 29 sives und spinorientiertes Tischtennis mit Finalspiels Timo Boll (GER) gegen Ma Lin einer zwei Drittel Vorhand- zu ein Drittel (CHN). Tischtennis Lehre (TTL), 24 (4), 10-13. 1 2 3 1 2 3 7 16 11 20 12 3 Rückhandverteilung. Die durchschnittliche • Weber, O. & Baumgärtner, S. D. (2009a). (20.6%) (47.1%) (32.4%) (57.1%) (34.3%) (8.6%) Ballkontaktzahl in den analysierten Spie- Spielbeobachtung im Tischtennis – D. len der beiden Top-Athleten liegt für beide Ovtcharov (GER) gegen H. Wang (CHN). Spieler bei 4,2 pro Ballwechsel (4,1 für Tischtennis Lehre (TTL), 25 (1), 13-17. Wang Hao und 4,3 für Ma Long). Spiel- • Weber, O. & Baumgärtner, S. D. (2009b). entscheidend, im direkten Vergleich, ist Spielbeobachtung im Tischtennis – Chris- zumeist die Tagesleistung als Aufschläger. tian Süß und Ryu Seung Min (KOR) beim Der Spieler, der mehr Punkte über Service World Team Cup 2007 in Magdeburg. Winner und Erfolge bei eigenem Aufschlag Tischtennis Lehre (TTL), 25 (2), 11-15. 32 1 32 1 W WM erzielt, gewinnt jeweils das Match (vgl. auch • Weber, O. & Baumgärtner, S. D. (2009c). a a n n L g g g o n Abb. 2: H H H g a a Tabelle 11). Die beiden Spieler stellen mit Spielbeobachtung im Tischtennis – Timo a o o o Aufschlagzonen den beschriebenen Spielanlagen ein Abbild Boll (GER) und Ma Long (CHN). Tischten- der gesamten aktuellen Weltspitze dar. Mit nis Lehre (TTL), 25 (3), 29-32. wenigen Ausnahmen, wie Dimitrij Ovtcha- • Weber, O. & Baumgärtner, S. D. (2009d). tennis – Ma Long (CHN) und Oh Sang Eu rov und seiner Rückhand dominierenden Spielbeobachtung im Tischtennis – Wang (KOR). Tischtennis Lehre, 27 (3), 13-17. Spielweise, haben sich eine zwei Drittel Hao (CHN) und Wang Liqin (CHN). Tisch- • Weber, O., Baumgärtner, S. D. & Silhak, Vorhand- zu ein Drittel Rückhandverteilung, tennis Lehre (TTL), 25 (4), 21-25.