OLYMPIA NEWS _9 14. Feb AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY

HEUTE GEGEN TEAM KANADA TEAM AUSTRIA GEGEN DEN OLYMPIASIEGER

ES COMITÉ ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCH OLYMPIA NEWS _9 AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY 14. Feb

NIEDERLAGE NACH BLITZSTART GEGEN FINNLAND

Vor dem heutigen Hit gegen Olympiasieger dann der Doppelschlag binnen 8 Sekunden in Kanada um 21 Uhr stand gestern für Öster- der Schlussminute des Auftaktdrittels - 2:4. reichs Olympia-Eishockey-Team das Warmup „So etwas darf nicht passieren“, sag- gegen den Olympiadritten Finnland auf te Österreichs Teamchef Manny Viveiros dem Programm. Und das begann vielver- danach bei der internationalen Presse- sprechend. 36 Sekunden nach Spielbeginn konferenz. „Wir müssen konzentrierter zwischen Finnland und Österreich schlug spielen, der Übergang zwischen Angriff New York Islanders-Stürmer Michi Grabner und Verteidigung muss besser werden. nach Assist von Philadelphia-Stürmer Michi Und ich weiß, wir können das besser. Raffl zu - 1:0 gegen Finnland. Ungläubiges Morgen gegen Kanada wird es besser.“ Staunen über den Außenseiter machte sich Muss es auch, Kanada ist Olympiasieger von im Bolshoy Ice Dome breit. Nach dem Aus- 2010. Immerhin das letzte Drittel gestalte- gleich durch Granlund in Minute 6 ging es ten die Österreicher offener, Michi Grabner nach einer überstandenen Unterzahl (Tratt- machte dazu seinen Triplepack perfekt - seine nig fasste 2 Minuten aus) munter weiter. Trefferquote 4 Schüsse aufs Tor, 3 gingen NHL-Star Thomas Vanek passt zu Schweden- rein. Goalie Starkbaum dürfte für morgen Legionär Thomas Hundertpfund - 2:1. ebenfalls aufgewärmt sein, 52 Mal feuer- UND WIEDER PLATZ 4 Doch damit war das Überraschungsmoment te Finnland auf sein Gehäuse, Österreich aufgebraucht. Ausgleich in Minute 12 und probierte es 20 Mal auf das der Finnen.

Vier Top-Ten-Platzierungen hatte Simon „In Vancouver war die Enttäuschung grö- Eder bei Olympischen Spielen zu Buche ßer, vor allem weil ich heute einfach alles stehen, darunter den vierten Rang von gegeben habe - da war einfach nicht mehr Vancouver 2010. Und auch heute mischte drinnen“, so Eder, der sich schon während der 30-jährige Salzburger beim 20-km- des Rennens zwei Mal übergeben musste, im Rennen ganz vorne mit. Nach dem vierten Ziel dann nochmals. „Meine Leistung hat das Schießen lag er - trotz eines Fehlschusses aber nicht beeinträchtigt. Ohne den einen - noch auf Medaillenkurs, am Ende reichte Schussfehler wäre es sich klar ausgegangen.“ es einmal mehr nur zu Rang vier. Ganze 3,3 Dominik Landertinger landete hinter Eder Sekunden hinter dem Russen Jewgeni Ga- auf Rang fünf. „Es war das erste Mal, dass ranitschew. Der Franzose Martin Fourcade ich in einem 20-km-Rennen ohne Fehler holte seine zweite Goldmedaille, auf Platz blieb, aber ich habe mir in der weichen Loipe zwei landete Erik Lesser (+12,2 Sek.). heute unheimlich schwer getan. Schade!“

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIA NEWS _9 AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY 14. Feb

HIGH-TECH IM AUSTRIA TIROL HOUSE

Atos GOES OLYMPIA treter sind bei den Olympischen Winter- HAPPY BIRTHDAY Der französische IT-Dienstleister Atos fungiert spielen in Sotschi akkreditiert. Der ORF ANDREA MOOSBRUGGER nicht nur als Sponsor des Internationalen stellt mit knapp 140 Personen (Ö3 und Olympischen Komitees, sondern auch als orf.at inklusive) das Hauptkontingent. ihres Zeichens Assistentin von ÖOC- Sponsor des ÖOC. Das Unternehmen ist welt- Das ÖOC hat in unmittelbarer Nähe des Austria Generalsekretär Dr. Peter Mennel, weit in insgesamt 41 Ländern tätig und ver- Tirol House einen Arbeitsbereich für nationale feierte gestern Geburtstag. Die kom- fügt über knapp 80.000 Mitarbeiter. Bei den und internationale Medienvertreter einge- plette ÖOC-Belegschaft in Sotschi Olympischen Winterspielen zeichnet Atos für richtet. Für die technische Ausstattung der 40 überraschte sie im Kaminstüberl des die gesamte Datentechnik bzw. das Info- und Arbeitsplätze zeichnete der Innsbrucker Mar- Austria Tirol House mit einer feinen Ergebnisservice (in Echtzeit) verantwortlich. kus Hörl verantwortlich. Er verlegte gut 2 km Torte der Kornspitz-Meisterbäcker, Patrick Adiba, der weltweite Personalchef und Netzwerkkabel und 500 m Lichtwellentech- und ÖOC-Präsident Dr. Karl Stoss und Projektleiter für das Olympia-Projekt, stattete nik. Das WLAN ist für knapp 400 Journalisten ihr Chef Dr. Peter Mennel gratulier- dem Austria Tirol House Donnerstagvormittag ausgerichtet. Alleine am ersten Tag wurde eine ten herzlich, mit einem vielstimmig einen Besuch ab, wurde von den österreichi- Datenmenge von 154 Gigabyte registriert. Bis intonierten Geburtstagsständchen. schen Atos-Mitarbeitern in Sotschi begleitet. auf kurzfristige Stromausfälle gab´s bislang Knapp 200 österreichische Medienver- keine Pannen – Markus Hörl sei Dank.

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIA NEWS _9 AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY 14. Feb PIC OF THE DAY LUCA, DAS WAR FINALREIF!

Ski-Freestyler Luca Tribondeau ver- 80,20 Punkte Platz 8 nach dem ersten passte das Slopestyle-Finale trotz zwei Run, 80,80 im zweiten Run, der in die fehlerfreier Runs im Rosa Kutor Extreme Wertung kam. In der Endabrechnung Park. Der 17-jährige Kärntner mit dem Rang 14, zu wenig fürs Finale der Top-12. klingenden französischen Namen war Trainer Martin Misof tobte: „Ich bin ein im Zielraum-Interview mit der Aust- schwer, schwer, schwer enttäuschter ria Presse Agentur bitter enttäuscht: Trainer. Aber ich bin nicht enttäuscht „Ich habe schon gedacht, dass ich von Luca, er hat alles gegeben, er hat al- ein bisschen mehr Punkte bekomme, les richtig gemacht, er hat einen Super- aber da kann man eh nichts machen. Run runtergebracht. Aber er ist von den Ich finde es aber ein bisschen unfair.“ Kampfrichtern beraubt worden.“

ER GEPA PICTURES/EQ IMAGES PASCAL MULL

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIA NEWS _9 AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY 14. Feb

DIE 24 VERRÜCKTEN STUNDEN EINFLIEGEN DES ANDREAS LINGER „Ja, ich bin Papa geworden. 3 Wochen frü- IM ADLERHORST her als geplant, aber es ist zum Glück alles in Ordnung. Manuela und unserem Sohn geht es sehr, sehr gut. Meine Mama ist bei Österreichs Skispringer versuchten, sich beim auf einer Großschanze, noch dazu bei sehr ihnen“, berichtete gestern Andreas Linger ersten Training auf der Großschanze mit der viel Wind. „Wenn du mit dem Selbstvertrauen mit strahlenden Augen im Austria Tirol Anlage vertraut zu machen. „Es war für das von Goldmedaillengewinner Kamil Stoch oben House. 2 Stunden vor dem Start des Team- gesamte Team eine Premiere“, so Cheftrainer stehst, ist das um Welten leichter. Bei mir ist bewerbs (Platz 7 für Österreich) erfuhr der Alex Pointner. „Der Bakken ist mit der Normal- die Unsicherheit da, der Schmerz ist da, das Tiroler, der am Mittwoch mit seinem Bruder schanze fast ident – was Anlauf und Radius Material ist alles neu. Der erste Sprung war ei- Wolfgang nach Rodel-Gold im Zweisitzer in betrifft, eine moderne Schanze, nichts Unge- ner meiner schwierigsten Sprünge überhaupt. Turin und Gold in Vancouver, Silber in Sot- wöhnliches“, ergänzt Gregor Schlierenzauer. Für mich persönlich ist das schon sehr hoch schi geholt hatte, dass sein Kind früher als Michael Hayböck und Thomas Diethart kamen einzuschätzen.“ geplant das Licht der Welt erblicken wird. mit den Bedingungen auf Anhieb zu Recht. Nach den Spielen will sich der 27-jährige „Manuela hat gemeint, ich soll die Me- „Wir fühlen uns sehr wohl, hatten keine Prob- Kärntner „erholen und endgültig auskurieren.“ daillenfeier am Freitag genießen und dann leme, obwohl der Wind doch relativ stark war“, Derzeit wacht Morgenstern noch immer mit schnell zu ihr fliegen.“ Am Samstag kommt meinten beide unisono. Nackenschmerzen auf: „Das ist der einzige Andreas Linger nach Innsbruck und bringt Der dreifache Olympiasieger Thomas Morgen- Vorteil, dass wir erst so spät trainieren (21.30 Olympia-Silber mit. stern ging‘s derweil betont zurückhaltend an: Uhr Ortszeit) und Wettkämpfe haben. Bis am Es waren nach dem Sturz seine ersten Sprünge Abend sind die Schmerzen weg…“

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIA NEWS _9 AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY 14. Feb

ERGE BNISSE IM ÜBERBLICK

BIATHLON HERREN-EINZEL (20 KM): LANGLAUF DAMEN 10 KM KLASSISCH: 1. Martin Fourcade (FRA) 49:31,7 1. Justina Kowalczyk (POL) 28:17,8 2. Erik Lesser (GER) + 12,2 2. Charlotte Kalla (SWE) + 18,4 3. Jewgeni Garanitschew (RUS) 34,5 3. Therese Johaug (NOR) 28,3 4. Simon Eder (AUT) 37,8 22. Katerina Smutna (AUT) 1:55,8 5. Dominik Landertinger (AUT) 42,5 38. Nathalie Schwarz (AUT) 3:05,4 24. Christoph Sumann (AUT) 3:07,4 47. Veronika Mayerhofer (AUT) 3:41,8 40. Daniel Mesotitsch (AUT) 4:21,6 RODELN TEAMBEWERB: EISHOCKEY, GRUPPE B: 1. Geisenberger, Loch, 2:45,649 Wendl/Tobias (GER) FIN - AUT 8:4 (4:2, 2:0, 2:2) 2. Iwanowa, Demtschenko, 2:46,679 CAN - NOR 3:1 Denisjew/Antonow (RUS) 1. Finnland 1|1|0|8:4|3 3. Tiruma, Rubenis, Sics/Sics (LAT) 2:47,295 2. Kanada 1|1|0|3:1|3 7. Kastlunger, Kindl, 2:48,477 3. Norwegen 1|0|1|1:3|0 Linger/Linger (AUT) 4. Österreich 1|0|1|4:8|0 DAMEN EISKUNSTLAUF HERREN ZWISCHENSTAND NACH 2 LÄUFEN: STAND NACH DEM KURZPROGRAMM: 1. Elizabeth Yarnold (GBR) 1:56,89 1. Yuzuru Hanyu (JPN) 101.45 2. Noelle Pikus-Pace (USA) 1:57,33 2. Patrick Chan (CAN) 97.52 3. (RUS) 1:57,44 OLYMPIA-PROGRAMM 3. Javier Fernandez (ESP) 86.98 13. Janine Flock (AUT) 1:58,86 26. Viktor Pfeifer (AUT) 56,60 14. FebRUAR SKI FREESTYLE SLOPESTYLE, HERREN: EISSCHNELLLAUF 500 M DAMEN: 1. Joss Christensen (USA) 95,80 BIATHLON SKI ALPIN 1. Zhang Hong (CHN) 1:14,02 2. Gus Kenworthy (USA) 93,60 18:00 Damen | 15 km Einzel | Lisa 10:00 Superkombination | Herren, 3. Nicholas Goepper (USA) 92,40 2. Irene Wüst (NED) 1:14,69 Theresa Hauser, Katharina Innerhofer Abfahrt | Romed Baumann, Max Franz, 3. Margot Boer (NED) 1:14,90 14. Luca Tribondeau (AUT 80,80 24. Vanessa Bittner (AUT) 1:17,93 EISHOCKEY Matthias Mayer, Otmar Striedinger 21:00 Herren | Vorrunde | CAN - AUT 15:30 Superkombination | Herren, Slalom EISKUNSTLAUF EISHOCKEY, Modus: Die drei Gruppensieger und der beste 19:00 Herren | Kür | evtl. Viktor Pfeifer SPRUNGLAUF Gruppenzweite steigen direkt ins Viertelfinale auf. Die weiteren 21:30 Großschanze | Herren, Qualifika- acht Mannschaften bestreiten eine Viertelfinal-Qualifikation. LANGLAUF tion | Gregor Schlierenzauer, Thomas Nach der Gruppenphase wird eine Tabelle dieser acht 14:00 Herren | 15 km klassisch | Mannschaften erstellt, im Play-off spielt der Fünfte gegen den Morgenstern, Thomas Diethart, Michael Zwölften, der Sechste gegen den Elften, der Siebente gegen den Max Hauke Hayböck, Andreas Kofler (Aufstellung Zehnten und der Achte gegen den Neunten. SKELETON noch nicht fixiert) 16:30 Herren | 1. und 2. Lauf | Matthias Guggenberger, Raphael Maier MEDAILLENSPIEGEL 19:40 Damen | 3. und 4. Lauf | Janine Flock Stand nach 32 von 98 Entscheidungen Gesamt 1. Deutschland 7 2 1 10 16° 2. Kanada 4 4 2 10 WETTER 3. Norwegen 4 3 6 13 11° °C 11. Österreich 1 4 - 5 IN SOTSCHI

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ NATIONALE PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

PREMIUM PARTNER

TOP PARTNER

PARTNER

since 1987

INSTITUTIONELLER PARTNER

AUSSTATTER INTERNATIONALE PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

since 1987

RN UND AUSSTATTERN! SCHE COMITÉ DANKT SEINEN PARTNE DAS ÖSTERREICHISCHE OLYMPI

DAS ÖSTERREICHISCHE OLYMPISCHE COMITÉ DANKT SEINEN PARTNERN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!

PREMIUM PARTNER

TOP PARTNER

PARTNER

IMPRESSUM Medieninhaber: Österreichisches Olympisches Comité, Rennweg 46-50 / Stiege 1 / Top 7, 1030 Wien, T: +43 (0) 1 799 55 11, F: +43 (0) 1 799 55 11-20, M: [email protected], www.olympia.at | Für den Inhalt verantwortlich: ÖOC/Dr. Peter Mennel | Redaktion: Wolfgang Eichler, Daniel Winkler, Julia Wiltschko | Grafik & Design: Jörg Robl | Fotos: ÖOC/ Gepa-Pictures, Erich Spiess