t ä l h n e m m a

s

u

z

t

l

e

W

e i d a s W

september 2019 august 2020 VIER WOCHEN KOSTENLOS LESEN!

Auch als ePaper!

RZ_Anz_Schnupperabo_148_210_2017.indd 1 30.06.2017 09:21:58 Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser, zwei Wahlen (die Landtagswahl in Bayern und die Wahl des europäischen Parlamentes) haben seit der Veröf- fentlichung unseres letzten Jahresprogrammes stattgefunden. Beide Wahlen, wie auch die Bundestagswahl im Jahr 2017, offenbaren einen Paradigmenwechsel in der politischen Landschaft in Bayern, Deutschland und Europa. Galten vor gut 10 Jahren rechte Parteien in deutschen Parlamenten noch als undenkbar, sind sie heute bereits Alltag. Diese Tatsache hat erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie miteinander oder übereinander gesprochen wird. Nicht nur der Ton in den Parlamenten ist rauer geworden, die ohnehin schon störanfällige Debattenkultur im Netz hat sich trotz politischer und juristischer Bemühungen kaum geändert und steckt voller für nicht möglich gehaltener Tabubrüche und radikal vereinfachenden Darstellungen und Erklärungen der aktuellen gesellschaft- lichen Lage. Auch die Kirche erlebt heftige Turbulenzen und verliert an Zuspruch, Akzeptanz und Mitgliedern. Schmerzlich ist an dieser Tatsache vor allem, dass die an mancher Stelle durchaus berechtigte Kritik das überla- gert, was Kirche Wert- und Wundervolles für die Gesellschaft leistet: die caritativen Einrichtungen und Dienste, all das Engagement für diejenigen, die in unserer immer ruppiger werdenden Ellbogengesellschaft drohen, hinten runterzufallen. Auch das Bildungsangebot des Brucker Forums ist als kirchliches Angebot zu verstehen. Es ist ein Angebot, das lebensbegleitend sein will und alle Dimensionen des Menschseins anspricht. „Sie (die katholische Erwachsenen- bildung A.d.V.) befähigt Menschen zur Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Solidarität und unterstützt sie, ihren Anteil an der Gestaltung der Gesellschaft beizutragen und die Kirche aus dem Glauben heraus mitzuge- stalten.“ (Aus den Leitlinien der katholischen Erwachsenenbildung). Mit unserem Angebot wollen wir aktiv einen Beitrag zu einer gelingenden Gesellschaft und Kirche leisten. Und das Ganze auf Grundlage eines Prinzips, das seine Wurzeln in der katholischen Soziallehre hat, dem Subsidiari- tätsprinzip. Auch dieses Jahr bieten die katholischen (und eine evangelische) Pfarreien im Landkreis ein üppiges Bildungsprogramm vor Ort an. Dafür ein herzliches Vergelt´s Gott. Nun bleibt uns, Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und Schmökern in unserem Programm zu wünschen. Außer- dem können Sie sich auch auf unserer neu gestalteten Homepage www.brucker-forum.de und über unseren Newsletter über die Veranstaltungen informieren.

Wolfgang Trauner Benedikt Rossiwal 1. Vorsitzender Geschäftsführer Wir danken unseren Anzeigenpartnern herzlich für die finanzielle Unterstützung des Programmdrucks und bitten ­unsere Leserinnen und Leser um freundliche Beachtung. www.brucker-forum.de 1 Inhalt

Allgemeines Vorwort 1 Über uns 3 Geschäftsstelle 4 Auf einen Blick 5 Religion – Glaube – Spiritualität 7 Pilgern, Kirchenführungen 10 Fürstenfeld, Haus 8 und Erwachsenenstudium 15 Forum 31 19 Familienbildung, Eltern-Kind-Programm (EKP®), PEKiP, Baby-Café, wellcome, Familienstützpunkte 30 Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 33 Fortbildungen für EKP-Leiterinnen/wellcome-Ehrenamtliche 38 Fortbildungen für ehrenamtliche Asylbeauftragte / Deutschkurse 42 Kooperationsveranstaltungen 45 Seniorenbildung – Brucker Forum für Demenz 52 Überörtliches Zentralangebot im Landkreis – Angebote der Gemeinden und Mitglieder 56 Adelshofen-Nassenhausen 61 64 Althegnenberg 65 Aufkirchen 70 (siehe Aufkirchen) 70 70 Emmering 78 Esting 80 Fürstenfeldbruck 81 93 Gernlinden 98 104 Gröbenzell 107 Grunertshofen-Luttenwang 112 Günzlhofen 112 Hattenhofen 114 116 119 120 Luttenwang (siehe Grunertshofen-Luttenwang) 112 120 123 128 Nassenhausen (siehe Adelshofen-Nassenhausen) 61 131 Puchheimer-Podium 135 Rottbach 147 Schöngeising 147 Steinbach 151 Türkenfeld 153 wellcome – für das Abenteuer Familie 159 Programmübersicht 160 Adressen 177 Teilnahme, Anmeldung, Rücktritt, Anmeldeformular 179 2 Über uns Brucker Forum e.V. Katholische Erwachsenenbildung

Das Brucker Forum e.V. besteht seit 1972 und ist der Zusammenschluss aller Träger katholischer Erwachsenen­ bildung,­ insbesondere der Pfarreien und kirchli- chen Verbände in Stadt und Landkreis. Es bietet Ihnen mit seinen 35 Mitgliedsge- meinden ein flächendeckendes Bildungs- angebot und zählt zu den förderungswür- digen Einrichtungen im Sinne des Bayer. Erwachsenenbildungsförderungsgesetz (EBFöG). Es ist als gemeinnützig und spendenbegünstigt anerkannt.

Das Brucker Forum versteht sich als le- bendiger, eigenständiger Teil der Kirche und als Dienstleister für seine Mitglieder. Mit seinem Angebot leistet das Bildungswerk einen profilierten kirchli- chen Beitrag zu der öffentlichen Aufgabe der Erwachsenenbildung und trägt so zu deren pluralen Charakter bei.

Rund 20.000 Frauen und Männer besuchten letztes Jahr die ca. 1.000 Veranstaltungen des Brucker Forums, die im Wesentlichen von den vielen ehrenamtlichen Bildungsbeauftragten geplant und organisiert wurden. Das Brucker Forum ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Erwachsenenbildung in der Erz- diözese München und Freising e.V. (KEB München und Freising) und Mitglied in der Katholischen Lan- desarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung Bayern e.V. (KEB Bayern). In der KEB München und Freising arbeiten die Bildungswerke zusammen, um gemeinsam ein qualifiziertes Angebot zu gewährleisten und Synergieeffekte zu erzielen.

Die Erzdiözese unterstützt das Brucker Forum,um Erwachsenenbildung in (Stadt und) Landkreis zu ermögli- chen. Dies geschieht auf der Grundlage der „Leitlinien Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese Mün- chen und Freising“.

Das katholische Bildungswerk erhält einen finanziellen Zuschuss der Erzdiözese für Sach-, Personal- und Maß- nahmekosten des Vereins. Günstige Teilnahmegebühren, sowie ein qualifiziertes und vielfältiges Angebot wer- den dadurch möglich. Zudem werden vom Erzbistum Sondermittel bis zum Jahr 2020 für Innovative Projekte und die Begleitung der Bildungsbeauftragten in den Pfarreien zur Verfügung gestellt. Ebenso tragen die freiwilligen Zuschüsse von Pfarreien, Landkreis, Kommunen und Spenden dazu bei, den kirchlichen und ­öffentlichen Bil- dungsauftrag des Bildungswerks zu erfüllen.

www.brucker-forum.de 3 Geschäftsstelle

Unser Team

Von links nach rechts: Franziska Ege, Pädagogische Mitarbeiterin, Interkulturelle Erwachsenenbildung, Forum 31 Carina Huamani, Koordinatorin ehrenamtl. Sprachpaten und Deutschkurse Asyl Kerstin Jäger, Fachreferentin Familienbildung/Pädagogik, Zentrumsleitung Forum 31 Annette Koller, Fachreferentin Seniorenbildung Gabriele Krapf, Buchhaltung, Werbung, Presse, Programm Elfriede Pollner, Kursanmeldungen, Statistik, Zahlungsverkehr Benedikt Rossiwal, Geschäftsführer Dr. Helmut Schnieringer, Fachreferent für theol. und religiöse Bildung Silva Stumpf, WELLCOME-Netzwerkkoodina­torin, Leitung Familienstützpunkt Süd-West Ingrid Woller-Schleich, Leitung Familienstützpunkt VG Mammendorf Vorstand und geschäftsführender Ausschuss

Von links nach rechts: Marion Ablaßmayer-Reil; Pf. Martin Bickl, Dekan; Wilhelm Dräxler; Dr. Katharina Freudenthal Pia Heininger; Madeleine Mayer-Gehlen, 2. Vorsitzende; Benedikt Rossiwal, Geschäftsführer Christian v. Sayn-Wittgenstein, stellv. Dekanatsratsvorsitzender; Dr. Helmut Schnieringer, theol. Referent Dr. Martin Steber; Wolfgang Trauner, 1. Vorsitzender Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Benedikt Rossiwal Satz: Helga Hansel, www.munich-pixels.de Titelbild: Ran Keren, www.rankeren.de Fotonachweise: i-stock; shutterstock; fotolia; wellcome; Sergey Ryzhov, Adobe Stock Fotos; Pixelio; Stiftung „Haus der kleinen Forscher“; Archiv Brucker Forum; Druck: EOS-VERLAG, Erzabtei St. Ottilien, 86941 Sankt Ottilien Brucker Forum – kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Fürstenfeldbruck e.V. St. Bernhard Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/44994, Fax 08141/41489, E-Mail [email protected] Montag bis Freitag 08:00–12:30 Das nächste Programm erscheint Anfang September 2020

Hinweis zu unseren Gesundheitskursen: Krankenkassen zahlen mit! Als Beitrag zur Gesundheitsvorsorge zahlen viele Kassen für ihre Mitglieder einen Zuschuss zu den Kursgebühren. Erkundigen Sie sich vor dem Kurs bei Ihrer Krankenkasse, ob der gewünschte Kurs bezuschusst wird. Unsere Geschäftsstelle kann Ihnen am Ende des Kurses eine entsprechende Teilnehmerbescheinigung ausstellen. Vorausgesetzt, Sie haben den Kurs regelmäßig besucht.

4 Auf einen Blick

Jahresthema – Was die Welt zusammenhält

„Was die Welt zusammenhält“ ist das Jahresthema des Brucker Forums. Veranstaltungen, die dieses Thema auf die unterschiedlichste Art und Weise bedienen, sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.

Die Frage nach dem Zusammenhalt der Welt kann, so scheint es, in erster Linie physikalisch beantwortet (u.a. 22.10.2019 in ) werden. Wir stellen uns darüber hinaus aber die Frage, was es ist, was unsere Gesellschaft, die Kommune, in der wir leben, und auch die Kirche zusammenhält. Wir wollen in den Blick nehmen, was uns eint bzw. was den Fortbestand dieser Instanzen sichert. Eine Antwort auf Letzteres ist das Ehrenamt, dem wir mit einem Workshop und einem Qualifizierungskurs (26.09.2019 und 29.–31.01.2020 Zentralprogramm) entsprechen wollen. Aber auch die Freude an Kulinarischem: Kaffee entwickelt sich immer mehr zum Lieblingsgetränk der Deutschen und verbindet, wie fast kein anderes Produkt, die Südhalbkugel mit der Nordhalbkugel (31.01. und 15.02.2020 Zentralprogramm und Kooperationen). Natürlich finden wir auch theologische Antworten auf dieses Thema. (siehe Religion – Glaube – Spiritualität)

Wir sollten aber auch in den Blick nehmen, was Gesellschaft und Kirche auseinandertreibt. Nicht um uns auf die eine oder andere Seite zu schlagen, sondern um eine Idee zu entwickeln, was wir den Kräften entgegen- setzen können, die für das Auseinanderdriften verantwortlich sind. Unsere Bildungsarbeit soll dazu beitra- gen, dass Menschen bei der Gestaltung von gelingender Gesellschaft und Kirche mitwirken können. Darum gehen wir der Frage von Angst (27.05.2020 in Germering) und Toleranz (24.06.2020 Zentralprogramm) genauer auf den Grund.

Halten Sie beim Durchstöbern unseres Jahresprogrammes doch Ausschau nach dem Symbol mit den zwei Kreisen (Oder sind es doch schon zwei Welten?). Vielleicht finden Sie ja auch Veranstaltungen, die genau dieses Thema bedienen, aber nicht bewusst als solches hier aufgeführt wurden?

Benedikt Rossiwal, Geschäftsführer

www.brucker-forum.de 5 Weil´s sauberer ist

Bei uns wissen Sie, was drinsteckt. 100 % Ökostrom. Jetzt informieren: ökostrom-ffb.de

ökostrom-ffb.de Religion – Glaube – Spiritualität

Religion – Glaube – Spiritualität

Sexueller Missbrauch in der Kirche 29064 Maßnahmen gegen die beschädigte Glaubwürdigkeit Do 10.10.2019 Dr. Barbara Haslbeck, Referentin in der theolog. Fort- und Weiterbildung, Schwerpunkt- 20:00 Uhr themen „Sexueller Missbrauch und Religiosität“, „Seelsorge nach sexualisierter Gewalt“ Erika Kerstner, Initiative „GottesSuche – Seelsorge nach sexuellem Missbrauch“ Moderation: Dr. Helmut Schnieringer, Theolog. Referent des Brucker Forum Die bekannt gewordenen Fälle sexuellen Missbrauchs durch Amtsträger der Kirche sowie der Um- gang von Vorgesetzten damit hat die Glaubwürdigkeit der Kirche massiv geschädigt. Durch Ab- sichtserklärungen und zwischenzeitlich ergriffene Maßnahmen hat die Kirche ihren Willen zu einer entschiedenen „Umkehr“ bekundet. Ist all das wirklich ausreichend? Wir werfen an diesem Abend einen eingehenden Blick auf die Fakten und hören, wie diese sich aus der Perspektive von Betroffenen darstellen. Nicht zuletzt fragen wir nach notwendigen weiteren Schritten kirchlicher Erneuerung. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Eintritt frei, Spenden zugunsten der kath. Erwachsenenbildung willkommen Eine Kooperation mit dem Dekanat und dem Dekanatsrat Fürstenfeldbruck

Moderne Physik und Religion 29065 Ein Widerspruch oder zwei Seiten einer Medaille? Di 22.10.2019 20:00 Uhr Michael Grün, Lehrer für Physik und Mathematik, Fachbetreuer und Referent für Physik a. D. Zwischen der naturwissenschaftlichen und der religiösen Weltsicht wird nicht selten ein Wider- spruch angenommen. In dem Vortrag wird die Überzeugung vertreten, dass ein solcher Widerspruch nicht besteht, sondern die großartigen Erkenntnisse der Physik über die Natur und ihre Gesetze und die religiöse Weltdeutung dem Menschen verschiedene Zugangsweisen zur Erkenntnis der Wahrheit sowie zur Lebensbewältigung bieten. Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Gebühr: 5,00 € In Kooperation mit der Kolpingsfamilie Puchheim

Monat der Spiritualität 2019 29067 Ruth Pfau, Lepraärztin und Ordensfrau (1929 – 2017) Mo 25.11.2019 Portrait einer Grenzgängerin 19:30 Uhr Dr. Thérèse Winter, Theologin, Bildungsreferentin, Seelsorgerin Ruth Pfau fand schon zu Lebzeiten weltweit Beachtung. In 55 Jahren gelang es ihr zusammen mit anderen Unterstützern, die Zahl der Lepra-Erkrankungen in Pakistan drastisch zu verringern. Dafür wurde sie vielfach geehrt. Dennoch bleibt ihr auch die Erfahrung von Ohnmacht und Sinnlosigkeit nicht erspart. Sie antwortet darauf aus der Kraft ihres Glaubens, nicht ohne leidenschaftliche Fragen zu stellen. Der Vortrag zeichnet das Portrait einer Frau, die sich radikal und illusionslos, tatkräftig und suchend mit ihrem ganzen Leben auf Schönheit und Schmerz der Wirklichkeit einlässt. Stadtbibliothek, Poststr. 4, 82178 Puchheim Gebühr: 6,00 € www.brucker-forum.de 7 Religion – Glaube – Spiritualität

29068 Beten in den Weltreligionen  Di 21.01.2020 Gibt es eine Einheit in der Vielfalt? 19:30 Uhr Pater Dr. Sebastian Painadath, Indien Wie Menschen in den Weltreligionen beten, ist durchaus verschieden. Kön- nen wir trotz der unterschiedlichen Gebetssprache Konvergenzspuren der Gott-Mensch-Beziehung feststellen? Mit Hilfe eines „Versenkungssche- mas“ werden wir an diesem Abend Gebete aus den Weltreligionen näher betrachten und dabei nach einer möglichen „Einheit in der Vielfalt“ fragen. Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Gebühr: 6,00 € Eine Kooperation mit Missio München

29069 Neue Antworten für Hiob  Mo 03.02.2020 Die Naturwissenschaften. Der liebe Gott. Und das Leid 20:00 Uhr Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, Professor für Zoologie an der LMU München, Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns Wenn es einen allmächtigen und gütigen Gott gibt, warum lässt er so viel Leid zu? Diese als „Theo- dizee“ bekannte Frage, die schon der Dulder Hiob in der Bibel stellte, wird bis heute nur unbefriedi- gend von Philosophie und Theologie beantwortet. Neuere naturwissenschaftliche Erkenntnisse und die aktuelle Theologie können hier dennoch nachvollziehbare Antworten geben. Kath. Pfarrzentrum St. Johann-Baptist, Kirchenstr. 16 b, 82194 Gröbenzell Gebühr: 6,00 €

29070 Coming home – Heimwärts!  Sa 07.03.2020 Oasentag in der Fastenzeit in St. Ottilien 9:30 – 17:00 Uhr Pater Klaus Spiegel, OSB „Morgen besuche ich mich. Hoffentlich bin ich daheim“, schrieb einst Karl Valentin. Was humoristisch gemeint war, hat einen tiefen menschlichen und geistlichen Sinn. Wie kommen wir bei uns selbst an? Wie kann Gott bei uns ankommen? Was hindert uns am Ankommen bei uns selbst? Wie öffnen wir uns dafür, dass Gott bei uns ankommen kann? In der Fastenzeit gönnen wir uns einen Tag, um unseren inneren Kompass „heimwärts“ auszurichten. Exerzitienhaus, 82256 St. Ottilien Anmeldung bis 17.02.2020 Gebühr: 30,00 € (mit Mittagessen und Kaffee/Kuchen) In Kooperation mit dem Pfarrverband Fürstenfeld

29071 „Diese Wirtschaft tötet.“ (Papst Franziskus)  Di 10.03.2020 Gibt es eine humane Alternative zum bestehenden Wirtschaftssystem? 20:00 Uhr Günter Grzega, Dipl. Bankbetriebswirt, emeritierter Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München eG, von 2010 bis 2015 Vorstandsvorsitzender des „Senatsinsti- tut für gemeinwohlorientierte Politikberatung“, aktuell ist er „Botschafter der Gemeinwohl-Ökonomie“. Papst Franziskus hat in seinem Lehrschreiben Evangelii Gaudium mit aller Deutlichkeit auf die Ver- werfungen der neoliberalen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung hingewiesen. Mit ihm sind zahl- reiche weltliche Organisationen wie der Club of Rome in Sorge um das „gemeinsame Haus“. Eine humane Alternative zum bestehenden Wirtschaftssystem und einen Schlüssel für eine gelingende

8 Religion – Glaube – Spiritualität

Zukunft sieht der Referent in der sog. „Gemeinwohl-Ökonomie“, einer öko-sozialen Marktwirtschaft, die er in seinem Vortrag an Hand von bereits weltweit vorhandenen Praxisbeispielen erläutert. Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Gebühr: 6,00 €

Gotische Kunst im Landkreis Fürstenfeldbruck 29072 Eine Fortbildung für Kirchenführer und andere Interessierte Mi 18.03.2020 Ursula Mosebach, Kunsthistorikerin M. A. 19:30 – 21:00 Uhr Nicht die berühmten Kathedralen der Gotik sollen Inhalt dieses Abends sein, sondern die weniger spektakulären Baudenkmäler dieser Zeit, welche uns auch im Landkreis Fürstenfeldbruck auf Schritt und Tritt begegnen. Wir werden uns auf die Suche nach gotischer Architektur, nach Wandgemälden, Tafelbildern und Skulpturen aus der Zeit des 14. bis in den Anfang des 16. Jh. machen. Wir werden den ikonografisch wichtigen Themen in Malerei und Skulptur nachgehen und Kriterien herausarbeiten, die es uns er- möglichen, die Kunstwerke stilistisch und zeitlich einzuordnen. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Gebühr: 5,00 €(Für Kirchenführer des Brucker Forum kostenfrei)

Gott ist nur einer – für Juden, Christen und Muslime 29074 Eine Annäherung in Wort und Bild Di 05.05.2020 Franz Hämmerle, Theologe, Bildhauer, Buchautor 20:00 Uhr Der Aufbruch Abrahams begründet nicht nur die einzigartige Geschichte Israels, sondern auch den Glauben an den einen Gott, auf den sich Juden, Christen und Muslime berufen; gemeinsam bilden sie die Familie der „abrahamitischen Religionen“. In seinem Buch setzt sich Franz Hämmerle als Theologe und als Bildhauer mit dem Glauben an den einen Gott für Juden, Christen und Muslime auseinander. Er beleuchtet dabei so interessante Aspekte wie „Weisheit und Gottesfurcht“, das „Wagnis des Glaubens“, die Bedeutung des „Herzens“ u. a. m. Der Autor stellt sein Buch in Wort und Bild vor. Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Gebühr: 5,00 €

Angst und Verzweiflung im Glauben überwinden? 29195 Gedanken von Sören Kierkegaard zur menschlichen Grundbefindlichkeit Mi 27.05.2020 20:00 Uhr Prof. Gunther Wenz, bis April 2015 Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Ökume- ne, LMU, Leiter der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle, Hochschule für Philosophie, München Offen oder unterschwellig ist menschliches Leben von Angst – bis hin zur Verzweiflung – bedroht. Der dänische Philosoph Sören Kierkegaard spürte in seinem Denken den Wurzeln dieser „Krankheit zum Tode“ nach. Inwiefern ist der Glaube die Lebenshaltung, in der wir menschliche Existenzangst überwinden können? Kath. Pfarrheim St. Martin, Marquartweg 6, 82110 Germering Gebühr: 7,00 € www.brucker-forum.de 9 Pilgern, Kirchenführungen

Pilgern

AUF DEM RASSO-PILGERWEG UM DEN AMMERSEE „Nur wer aufbricht, kommt an“ In wunderschöner voralpenländischer Landschaft führt Sie der Rasso-Pilgerweg rund um den Am- mersee, vorbei an kulturhistorisch bedeutsamen Orten wie der Erzabtei St. Ottilien, der Dominikus- Zimmermann-Kirche in Eresing, der romanischen Jakobskirche in Schondorf, dem Marienmünster in Dießen und dem Benediktinerkloster Andechs. Ziel ist die Wallfahrtskirche in Grafrath mit dem Grab des hl. Rasso. Wir gehen den Weg in fünf Etappen bei jedem Wetter.

28222 Pilgerangebote 2019 (Abschluss)  Sa 28.09.2019 9:15 Uhr 4. Etappe: (Herrsching) Andechs – Grafrath Dr. Helmut Schnieringer, Pastoralreferent Treffpunkt: 9:15 Uhr S-Bahnhof Herrsching Anmeldung bis 25.09.2019 Gebühr: 10,00 € (Versorgung aus dem Rucksack)

Pilgerangebote 2020

29078 1. Etappe: Grafrath – St. Ottilien  Sa 25.04.2020 Michael Hilt, Pilgerbegleiter 9:15 Uhr Treffpunkt: 9:15 Uhr S-Bahnhof Grafrath Anmeldung bis 22.04.2020 Gebühr: 10,00 € (Versorgung aus dem Rucksack)

29079 2. Etappe: (Geltendorf -) St. Ottilien -Schondorf  Sa 16.05.2020 N. N. 9:15 Uhr Treffpunkt: 9:15 Uhr S-Bahnhof Geltendorf Anmeldung bis 13.05.2020 Gebühr: 10,00 € (Versorgung aus dem Rucksack)

29080 3. Etappe: Schondorf – Dießen  Sa 20.06.2020 Edeltraud Ulbrich, Pilgerbegleiterin 9:15 Uhr (Bei Anreise mit dem PKW: 9:45 Uhr am Bhf. Schondorf) Treffpunkt: 9:15 Uhr S-Bahnhof Geltendorf Anmeldung bis 17.06.2020 Gebühr: 10,00 € (Versorgung aus dem Rucksack)

10 Pilgern, Kirchenführungen

4. Etappe: Dießen – Andechs 29081 Claudia Koch, Pilgerbegleiterin Sa 18.07.2020 (Bei Anreise mit dem PKW: 10:00 Uhr am Bhf. Dießen) 9:15 Uhr Treffpunkt: 9:15 Uhr S-Bahnhof Geltendorf Anmeldung bis 15.07.2020 Gebühr: 10,00 € (Versorgung aus dem Rucksack)

5. Etappe: (Herrsching -) Andechs – Grafrath 29082 Marion Ablaßmayer-Reil, Pilgerbegleiterin Sa 26.09.2020 Treffpunkt: 9:15 Uhr S-Bahnhof Herrsching 9:15 Uhr Anmeldung bis 23.09.2020 Gebühr: 10,00 € (Versorgung aus dem Rucksack)

Ermäßigte Gebühr bei Anmeldung für alle fünf Etappen 29083 Gebühr: 42,00 €

Unterwegs sein und Neues entdecken im Landkreis 29240 Von Olching bis Fürstenfeldbruck Sa 09.05.2020 Michael Hilt, Pilgerbegleiter 10:00 – 17:00 Uhr Sie dürfen sich einlassen auf das, was Sie auf dem Weg durch die Amperauen an Gottesgegenwart berühren mag. Und Sie dürfen dem nachgehen, was Sie bewegt, Sie können da verweilen, wo tiefe Ruhe und Besinnung spürbar wird. Wegstrecke ca. 14 km. Weitere Details bei Anmeldung. Treffpunkt: S-Bahn Olching, Bahnhof, 82140 Olching Anmeldung Elfriede Pollner, 08141 23583 Gebühr: 10,00 €

www.brucker-forum.de 11 Pilgern, Kirchenführungen

Kirchenführungen

KIRCHEN IM LANDKREIS: WIR STELLEN SIE IHNEN VOR Kirchen bilden den größten Teil der Baudenkmäler im Landkreis Fürstenfeldbruck. Sie repräsentieren Baustile von der Romanik über Gotik und Barock bis zur Gegenwart. Nicht wenige bieten kunsthis- torische Reize. In Gewand der Kunst findet die christliche Glaubensbotschaft vielfältigen Ausdruck. Wir freuen uns, Ihnen in unserer Reihe ausgewählte Kirchen und Kapellen im Landkreis fachkundig vorstellen zu dürfen.

KIRCHENFÜHRUNGSREIHE 2019 (Abschluss)

28178 Kirche St. Bartholomäus und Valentin, Überacker  Sa 21.09.2019 Stefan Pfannes, Kirchenführer 15:00 Uhr Die Kirche, auf einer Kuppe über dem Maisachtal gelegen, ist in ihrem Kern eine romanische Chor- turmanlage. Fragmente mittelalterlicher Wandmalereien ermöglichen eine Datierung ins 13. Jh. Zeichen der Gestaltung späterer Zeit sind der Turmaufbau und die Barockisierung im Inneren. Wei- tere Ergänzungen erfuhr das Gebäude und die Ausstattung dann im 19. und 20. Jh., in dem auch das Langhaus verlängert wurde. 2019 kann Überacker auf 1200 Jahre urkundliche Erwähnung zu- rückblicken. Treffpunkt: Kircheneingang, 82216 Überacker Gebühr: 5,00 €

29086 Mariä Himmelfahrt und Heiligste Dreifaltigkeit, Biburg (Gde. Alling)  So 13.10.2019 Ursula Müller, Kirchenführerin 16:00 Uhr Für die Zeit des Bischofs Arbeo von Freising ist in Biburg eine Kirchweihe um 770 dokumentiert. 1313 wird erstmals eine Marienkirche erwähnt. Das Erbauungsjahr der heutigen Kirche ist unbe- kannt; Chor und Turm entstammen der Spätgotik (15. Jh.). Das Langhaus wurde 1883 wegen bau- licher Mängel umgebaut. Aus dieser Zeit stammt auch der Großteil der heutigen – neoromanischen – Innenausstattung. Treffpunkt: Kircheneingang, Kirchstr., 82239 Biburg Gebühr: 5,00 €

29088 KIRCHENFÜHRUNGSREIHE 2020  Sa 02.05.2020 16:30 Uhr St. Georg, Hoflach Petra Vögele, Kirchenführerin Die Kapelle in Hoflach verdankt ihr Entstehen dem Sieg der Münchener Herzöge Ernst und Wilhelm III. über ihren Ingolstädter Rivalen Ludwig VII. in der Schlacht bei Alling am 19. Sept. 1422. Haupt- attraktion der Kapelle ist das 7m breite spätgotische Wandgemälde. Treffpunkt: Kircheneingang Hoflach, An der B2, 82239 Alling Gebühr: 5,00 €

29089 St. Peter und Paul, Holzkirchen (b. Alling)  Sa 23.05.2020 Ursula Müller, Kirchenführerin 15:00 Uhr Ein „Kirchdorf im Holz“ ist schon im 12. Jhd. in Dokumenten des Klosters Schäftlarn aufgeführt. Das heutige spätgotische Gotteshaus wurde um 1520 erbaut. Die Nordwand stammt noch von der ro- 12 Pilgern, Kirchenführungen

manischen Vorgängerkirche. Die Schlossherren von Holzkirchen bauten im 18. Jh. eine Sakristei mit einem privaten Gebetsraum (Oratorium) an. Im Inneren wurde die Kirche im Stil von Barock und Kirchenführungen Frühklassizismus qualitätvoll ausgestattet. Die Entwürfe der Altäre stammen vom Münchener Bild- hauer F. J. Schwanthaler. Treffpunkt: Kircheneingang Holzkirchen, 82239 Alling KIRCHEN IM LANDKREIS: WIR STELLEN SIE IHNEN VOR Gebühr: 5,00 € Kirchen bilden den größten Teil der Baudenkmäler im Landkreis Fürstenfeldbruck. Sie repräsentieren Baustile von der Romanik über Gotik und Barock bis zur Gegenwart. Nicht wenige bieten kunsthis- Wallfahrtskirche St. Rasso, Grafrath 29090 torische Reize. In Gewand der Kunst findet die christliche Glaubensbotschaft vielfältigen Ausdruck. Elisabeth Summer, Kirchenführerin So 28.06.2020 Wir freuen uns, Ihnen in unserer Reihe ausgewählte Kirchen und Kapellen im Landkreis fachkundig Die Wallfahrtskirche Grafrath verdankt ihre Entstehung der frühmittelalterlichen Gestalt „Graf 15:00 Uhr vorstellen zu dürfen. Rath“ bzw. „Rasso“, der auf dem Areal an der Amper ein Kloster gegründet hatte und dort seine letzte Ruhestätte fand. Sie war Ziel einer bedeutenden Wallfahrt, die vom Chorherrenstift Dießen betreut und gefördert wurde. Die heutige Wallfahrtskirche über dem Grab des hl. Rasso entstand KIRCHENFÜHRUNGSREIHE 2019 (Abschluss) zwischen 1688 und 1695 an der Stelle einer Vorgängerkirche. Im Zug einer Umgestaltung im 18. Jh. erhielt die Kirche Deckenfresken und Stuckdekor der Wessobrunner Schule sowie einen von J. B. 28178 Kirche St. Bartholomäus und Valentin, Überacker Straub geschaffenen Hochaltar in Form eines Grabmonuments. Stefan Pfannes, Kirchenführer Treffpunkt: Kircheneingang, Klosterstr. 3, 82284 Grafrath  Sa 21.09.2019 € 15:00 Uhr Die Kirche, auf einer Kuppe über dem Maisachtal gelegen, ist in ihrem Kern eine romanische Chor- Gebühr: 5,00 turmanlage. Fragmente mittelalterlicher Wandmalereien ermöglichen eine Datierung ins 13. Jh. Zeichen der Gestaltung späterer Zeit sind der Turmaufbau und die Barockisierung im Inneren. Wei- St. Georg, Roggenstein 29091 tere Ergänzungen erfuhr das Gebäude und die Ausstattung dann im 19. und 20. Jh., in dem auch Ursula Mosebach, Kunsthistorikerin So 19.07.2020 das Langhaus verlängert wurde. 2019 kann Überacker auf 1200 Jahre urkundliche Erwähnung zu- 14:00 Uhr rückblicken. St. Georg in Roggenstein ist eine kleine mittelalterliche Kapelle beim Gut Roggenstein (Gde. Eiche- nau). Sie besitzt einen einzigartigen Wandmalereizyklus aus dem 15. Jahrhundert, welcher 1911 Treffpunkt: Kircheneingang, 82216 Überacker freigelegt wurde und ist damit ein bedeutendes kunsthistorisches Kleinod. Gebühr: 5,00 € Treffpunkt: Kircheneingang zur Kapelle Gut Roggenstein, Oberroggenstein 1, 82223 Eichenau 29086 Mariä Himmelfahrt und Heiligste Dreifaltigkeit, Biburg (Gde. Alling) Gebühr: 5,00 €  So 13.10.2019 Ursula Müller, Kirchenführerin In Kooperation mit dem Verein zur Erhaltung der Kapelle St. Georg Roggenstein e.V. 16:00 Uhr Für die Zeit des Bischofs Arbeo von Freising ist in Biburg eine Kirchweihe um 770 dokumentiert. 1313 wird erstmals eine Marienkirche erwähnt. Das Erbauungsjahr der heutigen Kirche ist unbe- Pfarrkirche St. Sixtus, Moorenweis 29092 kannt; Chor und Turm entstammen der Spätgotik (15. Jh.). Das Langhaus wurde 1883 wegen bau- Ulrike Kaninke-Schiel, Kirchenführerin licher Mängel umgebaut. Aus dieser Zeit stammt auch der Großteil der heutigen – neoromanischen So 27.09.2020 – Innenausstattung. Die jetzige Pfarrkirche St. Sixtus wurde 1718 anstelle von zwei Vorgängerkirchen nach Plänen des 15:00 Uhr Treffpunkt: Kircheneingang, Kirchstr., 82239 Biburg Wessobrunner Baumeisters Josef Schmuzer errichtet. Die Stuckmarmoraltäre schuf dessen Bruder Franz Schmuzer. Der Spätrokkokoschmuck der Raumschale kam erst 1775/76 hinzu. Das Decken- Gebühr: 5,00 € fresko, das die Krönung des hl. Sixtus zum Papst zeigt, stammt von M. Günther. Am Hochalter steht der Torso einer spätgotischen Muttergottes. Bis 1803 befand sich die Kirche im Besitz des Klosters 29088 KIRCHENFÜHRUNGSREIHE 2020 Wessobrunn.  Sa 02.05.2020 Treffpunkt: Kircheneingang, 82272 Moorenweis € 16:30 Uhr St. Georg, Hoflach Gebühr: 5,00 Petra Vögele, Kirchenführerin Die Kapelle in Hoflach verdankt ihr Entstehen dem Sieg der Münchener Herzöge Ernst und Wilhelm Kirche Heilig Kreuz, Holzhausen (Gde. Alling) 29093 III. über ihren Ingolstädter Rivalen Ludwig VII. in der Schlacht bei Alling am 19. Sept. 1422. Haupt- Ulrich Zeh, Kirchenführer So 18.10.2020 attraktion der Kapelle ist das 7m breite spätgotische Wandgemälde. Die Hl. Kreuz-Kirche in der kleinen Ortschaft Holzhausen oberhalb von Schöngeising ist weitgehend 15:00 Uhr Treffpunkt: Kircheneingang Hoflach, An der B2, 82239 Alling unbekannt, da sie als Filialkirche die meiste Zeit geschlossen ist. Der spätgotische Bau, der im 17. Gebühr: 5,00 € Jahrhundert mit beachtlichem Aufwand barockisiert wurde, weist Stuckaturen von Johann Schmu- zer, einem der Begründer der Wessobrunner Schule, auf. Der Hochaltar mit einer lebensgroßen Kreu- zigungsgruppe war einst das Ziel einer lebhaften Wallfahrt. 29089 St. Peter und Paul, Holzkirchen (b. Alling) Treffpunkt: Kircheneingang, Holzhausen (b. Biburg), 82239 Alling  Sa 23.05.2020 Ursula Müller, Kirchenführerin Gebühr: 5,00 € 15:00 Uhr Ein „Kirchdorf im Holz“ ist schon im 12. Jhd. in Dokumenten des Klosters Schäftlarn aufgeführt. Das heutige spätgotische Gotteshaus wurde um 1520 erbaut. Die Nordwand stammt noch von der ro- 13 Pilgern, Kirchenführungen

Wroclaw (Breslau) Foto: Benedikt Rossiwal

Diözesanpilgerreise vom 2.6. bis 8.6.2020 der Katholischen Erwachsenenbildung Brucker Forum Pilger- und Kulturreise nach Südpolen Südpolen zeigt sich von seinen besten Seiten: Krakau – die alte Hauptstadt Polens, ihr geistiges und kulturel- les Zentrum, wird allgemein für eine der schönsten Städte Europas gehalten. Sie wird auch „Stadt von Köni- gen und Heiligen“ genannt. Zahlreich sind die Spuren von Papst Johannes Paul II in Krakau, aber auch in Wa- dowice seinem Geburtsort, in der Stiftskirche in Nowa Huta oder im größten polnischen Wallfahrtsheiligtum in Tschenstochau trifft man auf ihn. Bestaunen Sie in Wieliczka die große Salzbergwerk-Kathedrale und lassen Sie sich von unserem geistlichen Reiseleiter die spirituellen Wege von Edith Stein und Dietrich Bonhoeffer in Breslau, von Pater Maximilian Kolbe in Ausschwitz und der Heiligen Hedwig in Trebnitz näher bringen.

Leistungen: Reisepass oder Personalausweis erforderlich. • Fahrt im komfortablen, klimatisierten Es gelten die beigefügten Allgemeinen Hinweise Reisebus (auch für Transfers und Exkursionen) und Reisebedingungen. • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/ Wir bitten um Anmeldung bis: 30.11.2019 WC in einem Hotel der mittleren und Preis: 864.- € gehobenen Kategorie: 4 Nächte in Krakau und pro Person/Doppelzimmer 2 Nächte in Breslau EZ-Zuschlag: 192.- € • Halbpension vom Abendessen des Anreisetags Richten Sie Ihre Anmeldung bitte an die bis zum Frühstück des Abreisetags. nachstehenden Adressen: • Deutschsprachiger lizensierter Guide für alle Heinz-Josef Schmitz, Weichselfeldstr. 9 Tage des Programms 82276 Adelshofen • Zusätzlicher geistlicher Reisebegleiter ab/bis Tel.: 08146/9998686 München: Pfarrer Jerzy Grzeskowiak E-Mail: [email protected] • Alle Eintrittskosten gemäß Programmverlauf . Dr. Martin Steber, Hauptstr. 28 • Reservierung von Begegnungen und Gottes- 82276 Nassenhausen Tel.: 08145/6911 diensten E-Mail: [email protected] • Einführungsveranstaltung (fakultativ) • Reisepreis-Sicherungsschein für Reiseveranstalter: bp peregrinatio Pilgerreisen für das Brucker Pauschalreisen gem. § 651a ff. Erzbistum München und Freising Forum e.V. • Reiseliteratur Dachauer Str.9, 80335 München Kath. Erwachsenenbildung 14 Fürstenfeld Haus 8 und Erwachsenenstudium

Fürstenfeld Haus 8 und Erwachsenenstudium Für alle Veranstaltungen in Fürstenfeld, Haus 8, gilt:

Veranstaltungsort: Fürstenfeld 8, 82256 Fürstenfeldbruck gegenüber der Klosterkirche Anmeldung: Brucker Forum e. V. 08141 44994 info@brucker–forum.de, www.brucker–forum.de Gebühr: Wenn nichts angegeben ist, freuen wir uns über eine Spende für die Bildungsarbeit im Haus 8.

Fürstenfelder Trauerspaziergänge 27905 Beate Reimann, Pastoralreferentin Miteinander unterwegs zu sein, erlebten schon die Emmaus-Jünger als befreiend, denn im Gehen kann manches in Bewegung kommen. Nach telefonischer Terminvereinbarung treffen wir uns vor der Klosterkirche, machen uns auf den Weg in die schöne Natur rund um den Engelsberg und be- schließen unseren Weg bei der Sandsteinmadonna in der Klosterkirche mit dem Segen. Terminvereinbarung: 0171 8644702 mit Anrufbeantworter. Sie werden zurück- gerufen. Spenden erbeten

„… Kraft tanken, zu sich finden ...“ 29430 Gönnen Sie sich begleitete Spaziergänge in der Natur! Sabine Janke-Rainer, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Kräuterpädagogin, Trauer­ begleiterin Sie befinden sich …. ■■ an einer Schwelle in Ihrem Leben, ■■ in einer Phase der Trauer, ■■ an einem Punkt, die Tretmühle zu verlassen, ■■ in der Regeneration nach Krankheit ... Dann machen Sie sich auf den Weg und begegnen der Natur, tun sich was Gutes, schöpfen wieder Kraft, knüpfen neue Kontakte und erfreuen sich an den kleinen Dingen im Leben. Frau Janke-Rainer begleitet Sie bei regelmäßigen Spaziergängen in der Natur mit Momenten des Innehaltens, kleinen Achtsamkeitsübungen und dem Entdecken grüner Kostbarkeiten am Weges- rand. Anmeldung Sabine Janke-Rainer, 0172 3282970 Ab September 2019, am Ammersee-Westufer, in kleinen Gruppen, Dauer ca 1,5 h, mit Unkosten- beitrag. Der Treffpunkt wechselt, wie auch das Datum, bitte telefonisch erfragen bei der Kursbegleiterin.

www.brucker-forum.de 15 Fürstenfeld Haus 8 und Erwachsenenstudium

28883 Kontemplation in Fürstenfeld  ab Mi 11.09.2019 Praxis des vertieften Nachdenkens 19:00 – 20:00 Uhr Angebot für Geübte 28884 Dr. Helga Blaschke  ab Mi 08.01.2020 Halt an, wo läufst du hin? 19:00 – 20:00 Uhr Der Himmel ist in dir! Suchst du Gott anderswo, du fehlst ihn für und für. Angelus Silesius Im Haus 8 in Fürstenfeld besteht für 10 Personen die Möglichkeit, kontemplatives Sitzen und Gebet zu üben – getragen von einem Impuls und vom Sitzen im Schweigen. Bitte mitbringen: Decke und ein eigener Meditationssitz, außer man sitzt lieber auf einem Stuhl weitere Termine ab Sept. 2019: 09.10., 13.11., 11.12.2019 weitere Termine ab Jan. 2020: 12.02., 11.03., 01.04., 13.05., 10.06., 08.07.2020

29432 Gebet mit Liedern aus Taizé.  ab Fr 27.09.2019 Karin Wimmer-Billeter; Jutta Vogl 19:00 – 20:00 Uhr „Das Gebet ist eine Quelle der Liebe. Gebet ist mehr ein Hören in die Stille als viele Worte“ (Roger 29433 Schutz). Ruhen Sie aus in der Stille und beim Singen!  ab Fr 29.11.2019 weitere Termine: 25.10., 24.04., 29.05., 26.06., 24.07.2020 19:00 – 20:00 Uhr Krypta Klosterkirche, Eingang Südsakristei, gegenüber Kuratenhaus, Fürstenfeld, 82256 Fürstenfeldbruck weitere Termine: 20.12., 31.01., 28.02., 27.03.2020 St. Bernhard, Kapelle, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck September, Oktober 2019, April, Mai, Juni, Juli 2020 Krypta Klosterkirche November, Dezember 2019, Januar, Februar, März 2020 St. Bernhard, Kapelle

MANN UNTERHÄLT SICH – MÄNNERPALAVER!

Mann zum gern haben! Benedikt Rossiwal, Geschäftsführer Brucker Forum Wolfgang Tutsch, Fachreferent der Männerseelsorge Weiter geht´s mit unserem Männerpalaver. Eingeladen sind interessierte Männer jeden Alters! Es sollte möglichst wie- der an allen vier Terminen teilgenommen werden können. In vertrauter Männergruppe wird wie gewohnt an einem Tisch („Herrenstammtisch“) palavert. Nach kurzem Impuls pflegen wir einen offenen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Jede Meinung wird ernstgenommen – es geht nicht ums Rechthaben. Für den kleinen Hunger und den Durst ist gesorgt! Anmeldung Brucker Forum e.V., 08141 44994, www.brucker-forum.de, [email protected] Gebühr: 5,00 € pro Termin Kooperation Brucker Forum mit der katholischen Männerseelsorge der Diözese München u. Freising

16 Fürstenfeld Haus 8 und Erwachsenenstudium

Gerne Mann sein 29585 Mo 30.09.2019 19:30 – 21:15 Uhr Genuss. Weil´s Spaß macht und schmeckt 29586 Mo 04.11.2019 19:30 – 21:15 Uhr Gift: Toxische Männlichkeit und kein Gegengift!? 29587 Mo 02.12.2019 19:30 – 21:15 Uhr Geschenke. Was ist schon dran, an einem Mann ...? 29588 Mo 13.01.2020 19:30 – 21:15 Uhr

Aspekte zur bayerischen Geschichte 29486 Dr. Birgitta Klemenz, Historikerin ab Mi 16.10.2019 Das Erwachsenenstudium geht in eine neue Runde. In den beiden kommenden Semestern wird 9:00 – 10:30 Uhr Bayern im Kontext Europas im Mittelpunkt stehen, denn es lohnt sich, die gegenwärtige Situation 29487 einmal in ihrem geschichtlichen Kontext zu betrachten. „Nicht du trägst die Wurzel, sondern die ab Mi 11.03.2020 Wurzel trägt dich“. Dieses Pauluswort hat auch hier Geltung. Die einzelnen Themen ergeben sich 9:00 – 10:30 Uhr fließend aus der Abfolge der Treffen. Bayern und – Rom und Italien, Irland und England, Ungarn, Holland und die Niederlande, Frankreich, Österreich, Spanien, Schweden, Preußen, Griechenland, Russland – vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. weitere Termine ab Okt. 2019: 13.11., 11.12.2019, 08.01., 12.02.2020 weitere Termine ab März 2020: 01.04., 13.05., 17.06., 15.07.2020 Anmeldung bis jeweils 1 Woche vor Semesterbeginn. Gebühr: 80,00 € je Semester

Theologie im Fernkurs studieren individuell – flexibel – ortsungebunden Für alle, die dem Glauben theologisch auf den Grund gehen wollen. Studieren im Baukastensystem mit Lehrbriefen und maßgeschneiderter Begleitung. Angepasst an die eigenen Zielsetzungen: aus persönlichem Interesse, für ehrenamtliche Tätigkeiten oder mit beruflichen Zielen. Ausführliche Informationen zu Kursaufbau, Voraussetzungen und Kosten erhalten Sie unter www.thif–muenchen.de oder bei Dr. Elisabeth Dieckmann, Fachreferentin für Theologie im Fernkurs Erzbischöfliches Ordinariat München Kapellenstraße 4 80333 München Tel.: 089/2137 2019 mail: [email protected]

17 Fürstenfeld Haus 8 und Erwachsenenstudium

29426 Wie kann Sterbebegleitung durch Angehörige zuhause  Do 17.10.2019 gut gelingen? 18:00 – 19:00 Uhr Buchvorstellung „Noch einmal schwimmen“ von Monika Keck, Autorin des Buches Monika Keck, Dipl. Sozialpädagogin (FH) „Wir können nichts mehr für Ihre Mutter tun – außer sie in ein Hospiz zu verlegen oder zum Sterben nach Hause zu entlassen.“ Wie geht es Angehörigen, die so etwas hören müssen? Was erleben sie, wenn sie sich entscheiden, ihr Familienmitglied bis zu dessen Tod zu Hause zu pflegen? Und wie kann die Sterbebegleitung gelingen? In ihrem Vortrag berichtet die Autorin, wie sie die Krebserkran- kung ihrer Mutter erlebt hat: von der Überforderung zur sinnstiftenden Sterbebegleitung mit Hilfe von einem ambulanten Hospizdienst. Hofcafé der Caritas, Hauptstr. 5, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 11.10.2019 bei [email protected] Eintritt frei! Wir freuen uns über Spenden für den Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Caritas Fürstenfeldbruck In Kooperation mit dem Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Caritas Fürsten- feldbruck Nach dem Vortrag kaltes Buffet und Möglichkeit zum Austausch

29428 Heilsames Singen in Fürstenfeld  ab Di 08.10.2019 18:30 – 20:00 Uhr Voller Klang mit Zwischentönen Jeder kann singen! Jeder ist willkommen! Einfach vorbeischauen! 29429 Beate Reimann, Pastoralreferentin; Angela Krüger, Syst. Coach, Musikerin  ab Di 14.01.2020 18:30 – 20:00 Uhr In Gemeinschaft singen wir einfache Melodien, lassen sie in uns nachwirken und nehmen sie so mit in unseren Alltag. Eine Anmeldung nicht erforderlich. weitere Termine ab Okt. 2019: 12.11., 10.12.2019 weitere Termine ab Jan. 2020: 11.02., 10.03., 12.05., 14.07.2020 Am 14.07.2020 im Chorraum der Klosterkirche.

KLOSTERLADEN FÜRSTENFELD Buch- & Kunsthandlung · Dr. Birgitta Klemenz Bücher, Musik Karten, Kerzen, Bronzewaren, Klosterprodukte & vieles mehr … Offen: Dienstag bis Samstag 10 Uhr bis 17 Uhr, Sonntag 12 Uhr bis 17 Uhr Fürstenfeld 7d · 82256 Fürstenfeldbruck · Tel. 08141/622606 · Fax 622607 [email protected]

18 Aus aller Welt

FORUM 31 Zentrum für Frauen, Familien und Kulturen

Für alle Veranstaltungen des FORUM 31 gilt, wenn nicht anders angegeben:

Veranstaltungsort: Heimstättenstr. 31, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung: Brucker Forum 08141/44994, www.brucker-forum.de, info@brucker–forum.de

Bei allen bereits gestarteten Kursen können Sie, sofern es freie Plätze gibt, gerne noch einsteigen. Rufen Sie uns einfach an.

Aus aller Welt

Sozialforum Amper, Bündnis „Fürstenfeldbruck – bunt, 28939 nicht braun“ ab Mo 09.09.2019 Hiltraut Wurm, 08144 7200, [email protected] 19:30 – 21:30 Uhr Margot Simoneit, [email protected] 28940 Angelika Singer, [email protected] ab Mo 09.03.2020 Bündnis gegen Faschismus, Rassismus, Ausländerfeindlichkeit 19:30 – 21:30 Uhr weitere Termine: 11.11.2019, 13.01., 09.03., 11.05., 13.07.2020

Frauencafé International 29589 Erfahrungen austauschen, miteinander lachen, Deutschkenntnisse ab Sa 14.09.2019 verbessern 15:00 – 17:00 Uhr Jeden 2. Samstag im Monat Franziska Ege, päd. Mitarbeiterin des Brucker Forums Möchten Sie gerne im Alltag mehr Deutsch sprechen? Oder fühlen Sie sich noch unsicher beim Sprechen? Dann kommen Sie zu uns zum Frauencafé! Gemeinsam lernen wir uns kennen und tauschen uns zu verschiedenen Themen aus. In gemütlicher Atmosphäre können bisher erworbene Deutschkenntnisse gestärkt und spielerisch verbessert werden. Hier sind Fehler erlaubt – wir lernen voneinander und gewinnen Schritt für Schritt mehr Sicherheit beim Sprechen. Deutsch-Mutter- sprachler, die Lust auf interkulturellen Austausch haben, sind natürlich auch herzlich willkommen! weitere Termine: 12.10., 09.11., 07.12.2019, 11.01.2020 Die Termine ab Februar 2020 können Sie unter www.brucker-forum.de einsehen Gebühr: 1,50 € pro Treffen Info: Franziska Ege, [email protected]

www.brucker-forum.de 19 Zentrum für Frauen, Familien und Kulturen

28954 Puente – FFB Deutsch-Spanischer Stammtisch  Fr 20.09.2019 Infos und Austausch über die dt. und span. Kultur 19:30 – 21:00 Uhr Peter Weh Estimados compatriotas, somos un reducido grupo de alemanes y españoles que desde hace mucho o poco tiempo, vivimos y trabajamos en la comarca de Fürstenfeldbruck. Para mantener el contacto hemos decidido juntarnos una vez al mes. Hablamos espanol y aleman. Wir sind eine kleine Gruppe Deutsche und Spanier, die seit langem oder erst kurzem in den Land- kreis FFB gezogen sind und hier arbeiten. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, treffen wir uns 1x im Monat. Wir unterhalten uns auf Deutsch und Spanisch, singen und musizieren. Lerne interessan- te Leute kennen und tausche dich über Kulturen aus. weitere Termine: 04.10., 08.11., 13.12.2019., 10.01., 07.02., 06.03., 03.04., 08.05., 19.06., 03.07.2020 Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

28943 Brunch Interkulturell  So 22.09.2019 Ümran Karagöz, Stefan Buschle, Christina Siedl, Kerstin Jäger, Franziska Ege 11:00 – 13:00 Uhr Wir laden herzlich Menschen jeglicher Herkunft und Alters zu unserem sonntäglichen Frühstücks- treff ein. Er wird einmal im Monat gemeinsam vom Brucker Forum/Forum31 und dem LiB Mehrge- nerationenhaus veranstaltet. In einer gemütlichen Atmosphäre wollen wir miteinander ins Gespräch kommen, etwas über unsere Mitmenschen, andere Länder und Kulturen erfahren, Anschluss und Kontakt finden und dabei das interkulturelle Frühstück und Gespräch genießen. Damit wir ein reich- haltiges und abwechslungsreiches Angebot haben, freuen wir uns über Mitgebrachtes. weitere Termine: 20.10., 24.11.2019, 26.01., 23.02., 22.03., 26.04., 24.05., 28.06.2020 Gebühr: 1,50 € pro Treffen Immer am 4. Sonntag im Monat. An den ungeraden Monaten (22.09., 24.11., 26.01., 22.03., 24.05.) im Forum 31, an geraden Monaten (20.10., 23.02., 26.04., 28.06.) im LiB

29497 Buen provecho!  ab Fr 27.09.2019 Lateinamerikanische Spezialitäten gemeinsam gekocht 18:00 – 21:30 Uhr Mirta Moro de Ortega Wir laden Euch herzlich in unsere gemütliche Küche im Forum 31 ein. Die lateinamerikanische Kü- che bietet eine enorme Vielfalt und neue Anreize für die Geschmacksknospen. Beliebt in der latein- amerikanischen Küche ist Rind- und Lammfleisch sowie Fisch und Meeresfrüchte. Als Beilagen die- nen oft Süßkartoffeln, Yuca und Gemüse. Vollendet werden die Gerichte mit verschiedenen Kräutern wie Basilikum, Rosmarin, Oregano und Kreuzkümmel. Gemeinsam wollen wir kochen, kosten und Informatives von Land und Leuten erfahren. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! weitere Termine: 29.11.2019, 27.03.2020, 26.06.2020 Eintritt frei – die TN werden an den Materialkosten beteiligt. Wir freuen uns über eine Spende fürs Forum 31!

28965 Buntes Familienfest  Sa 05.10.2019 Latinoamericanos im Landkreis Fürstenfeldbruck 15:00 Uhr Info: Haydee Jiménez, 01520 7636128 Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam zu feiern. Ein buntes Bühnenprogramm, Musik, Spiele für Kinder und typische Speisen sorgen für die lateinamerikansiche Stimmung. Te invitamos a compartir una tarde latinoamericana. Ven a participar con toda tu familia. Habrá música, baile, canto, programa para niños y platos típicos. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

20 Aus aller Welt

Interkulturelles Frauentanzfest im Familienstützpunkt FFB 29645 Gemeinsam international tanzen lernen Mi 09.10.2019 16:00 – 19:00 Uhr Für Frauen und ihre Kinder Manuela Steinert, internationale Tanzleitung „Schön ist, was die Seele tanzen lässt.“ A. Tenzer Gemeinsam wollen wir tanzen, essen und feiern. Frauen und Kinder aus allen Ländern sind herzlich eingeladen zum Frauentanzfest. Manuela Steinert zeigt uns internationale Tänze. Es darf auch ohne Tanzanleitung getanzt werden. Wir bieten eine liebevolle Kinderbetreuung! Bitte Speisen für ein interkulturelles Buffet und eigene Lieblingsmusik mitbringen! LiB Mehrgenerationenhaus, Bürgersaal, 1. Stock, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 07.10.2019 bei Brucker Elternschule West, Tel. 08141 27246, [email protected] Gebühr: keine Kooperation mit dem Frauennotruf und -beratung, LiB Mehrgenerationenhaus und dem Familien- stützpunkt FFB

Die heilende Kraft von Humor und Lachen 28969 Film und Workshop zu „Die Macht des Lachens“ von Ulla Fels Do 10.10.2019 Lisa Waas, Mediatorin, Humortrainerin 18:00 – 21:00 Uhr Nach einem kleinen Warmwerden miteinander und einer kurzen Einführung sehen wir uns gemein- sam den Film von Ulla Fels „Die Macht des Lachens“ an. Es geht darin um die Kanyalangfrauen in Senegambia. Eigentlich sehr belastet durch das soziale Stigma der Kinderlosigkeit machen sie sich über sich selbst und andere lustig. Dabei schaffen sie für sich und ihre Umgebung Vergnügen und Entspannung. Im anschließenden Dialog beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Anregungen wir im Film für den Umgang mit herausfordernden Situationen in unserem eigenen Leben finden. Anmeldung bis 02.10.2019 Gebühr: 8,00 €, für Ehrenamtliche im Bereich Asyl kostenlos

Afiyet olsun! - 28934 Türkische Spezialitäten gemeinsam gekocht Fr 18.10.2019 18:30 – 20:30 Uhr Ümran Karagöz Wir laden Sie/Euch wieder herzlich in unsere gemütliche Küche im Forum 31 ein. Die türkische Kü- che ist ein Hochgenuss an Vielfalt und Geschmack! Türkische Rezepte tragen Merkmale der medi- terranen, der indischen, der arabischen und der armenischen Küche. Dementsprechend typisch sind auch die Zutaten: Gemüse, Olivenöl, Joghurt, Honig, Sirup, Minze, Schafskäse, Bohnen,.... Gemein- sam wollen wir kochen, kosten und Informatives von Land und Leuten erfahren. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch! weitere Termine: 06.12.2019, 17.01., 14.02.2020 Eintritt frei – die TN werden an den Materialkosten beteiligt. Wir freuen uns über eine Spende fürs Forum 31!

www.brucker-forum.de 21 Zentrum für Frauen, Familien und Kulturen

28932 !Hola! Spanisch für Eltern und Kinder  ab Sa 16.11.2019 Haydee Jiménez 13:00 – 14:30 Uhr Ziel des Kurses ist es, mit viel Spaß und Motivation gemeinsam Spanisch zu lernen. Am 14.12.2019 treffen wir uns bereits um 12:30 Uhr und studieren etwas für die anschließende Weihnachtsfeier ein! weitere Termine: 23.11., 30.11., 07.12., 14.12.2019 Anmeldung bis 09.11.2019 Gebühr: 35,00 € (für 5 Treffen) pro Familie (23.11.2019 von 15:00 – 16.30 Uhr)

28966 Weihnachtsfeier  Sa 14.12.2019 Latinoamericanos im Landkreis Fürstenfeldbruck 15:00 – 18:00 Uhr Traditionen und Bräuche zu Weihnachten in Lateinamerika Info: Haydee Jiménez, 01520 7636128 Wir laden Sie und Ihre Familie herzlich zu unserer jährlichen Weihnachtsfeier mit Weihnachtsliedern, einem kleinen Kinderprogramm, typischen Speisen und dem Besuch vom Weihnachtsmann ein. Danke im Voraus für Mitgebrachtes fürs Buffet. Wir freuen uns auf Sie! Los invitamos cordialmente a celebrar juntos nuestra Fiesta Navideña con villancicos, programa para niños y naturalmente la visita de Papa Noel. De antemano les agradecemos por su colaboración para el bufet. ¡Los esperamos! Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden.

28967 Faschingsfeier mit Kostümen  Sa 15.02.2020 Latinoamericanos im Landkreis Fürstenfeldbruck 15:00 – 20:00 Uhr Encuentro de Latinoamericanos en FFB Info: Haydee Jiménez, 01520 7636128 Wir laden Sie herzlich zu unserer Faschingfeier ein. Wir feiern nach lateinamerikanischer Tradition mit landestypischen Speisen und vielen Überraschungen. Los invitamos cordialmente a festejar la fiesta de Carnaval con disfraces junto con sus familiares y amigos para compartir nuestras costumbres. Para poder realizar el Buffet, les pedimos la colaboración de una comida típica. Muchas gracias. Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden.

28968 Wir feiern den Muttertag  Sa 09.05.2020 Latinoamericanos im Landkreis Fürstenfeldbruck 15:00 – 20:00 Uhr Info: Haydee Jiménez, 01520 7636128 Wir laden Sie herzlich ein, den Muttertag zu feiern und einen schönen Nachmittag mit Ihren Lieben zu verbringen. Los invitamos cordialmente a festejar el dia de las Madres y a compartir una tarde agradable con nuestros seres queridos. Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden.

22 Familie

Familie

Offener Tragetreff 29581 Infos, Tipps und Anregungen rund ums Tragen ab Di 10.09.2019 Janina Petri, Trageberaterin 9:30 – 11:00 Uhr In gemütlicher Atmosphäre besprechen wir Themen rund ums Tragen wie z.B. rückenschonendes 29582 Tragen oder auch das Tragen von Zwillingen uvm. Außerdem hast Du die Möglichkeit, Dich mit an- ab Di 18.02.2020 deren Trageeltern auszutauschen. Als Trageberaterin stehe ich mit Tipps und Hilfe zur Seite. Ich infor- 9:30 – 11:00 Uhr miere Dich über Neuigkeiten in der Tragewelt und wir testen und vergleichen verschiedene Trage- und Bindeweisen. Willkommen sind alle, die sich für das Tragen ihres Kindes/ihrer Kinder interessieren, alle Trageeltern und solche, die es werden wollen. Bitte mitbringen: Alles fürs Baby/Kind, Tragehilfe oder Tuch (falls vorhanden) weitere Termine ab Sept. 2019: 22.10., 19.11., 17.12.2019, 21.01.2020 weitere Termine ab Febr. 2020: 17.03., 21.04., 19.05., 16.06., 21.07.2020 Anmeldung bitte unter 08141 44994, [email protected] oder Sie kommen spontan vorbei! Gebühr: 4,00 € pro Termin

Schnupperstunde fitdankbaby® – Fitness für Dich und 29558 Dein Baby Do 19.09.2019 10:00 – 11:00 Uhr Für Mamas mit Babys im Alter von ca. 4-12 Monaten Daniela Knauer, fitdankbaby®-Kursleiterin Heute bieten wir eine Schnupperstunde für alle Mamas mit ihren Babys, die fitdankbaby® gerne kennenlernen und einfach mal unverbindlich ausprobieren möchten. Das fitdankbaby® Konzept vereint Fitnesstraining für die Mama und Übungen für und mit dem Baby in einem Kurs. Der speziell entwickelte fitdankbaby®-Gurt unterstützt den stabilen und sicheren Halt des Babys am Körper der Mutter und bietet vielseitige Übungsmöglichkeiten. Das Baby ist ganz in die Stunde eingebunden und verstärkt mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen. Zu- sätzlich werden die Babys durch altersentsprechende Spiele gefördert. So können Mütter etwas für ihren Körper und die Entwicklung ihres Babys tun. Bitte mitbringen: Matte (falls vorhanden), Sport- bekleidung, Getränk, ein Handtuch, alles für das Baby Anmeldung bei [email protected] Gebühr: 5,00 € (Gurte vorhanden)

fitdankbaby® – Fitness für Dich und Dein Baby 29559 Für Mamas mit Babys im Alter von ca. 3-7 Monate ab Do 26.09.2019 Daniela Knauer, fitdankbaby®-Kursleiterin 9:30 – 10:45 Uhr Das fitdankbaby® Konzept vereint Fitnesstraining für die Mama und Übungen für und mit ihrem Baby in einem Kurs. Der speziell entwickelte fitdankbaby®-Gurt unterstützt den stabilen und siche- ren Halt des Babys am Körper der Mutter und bietet vielseitige Übungsmöglichkeiten. Das Baby ist ganz in die Stunde eingebunden und verstärkt mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übun- gen. Zusätzlich werden die Babys durch altersentsprechende Spiele gefördert. So können Mütter etwas für ihren Körper und die Entwicklung ihres Babys tun. Bitte mitbringen: Matte (falls vorhan- den), Sportbekleidung, Getränk, ein Handtuch, alles für das Baby weitere Termine: 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11.2019 Die Kurse ab Januar 2020 können Sie unter www.brucker-forum.de einsehen. Anmeldung bis 23.09.2019 Gebühr: 95,00 € (Gurte vorhanden) www.brucker-forum.de 23 Zentrum für Frauen, Familien und Kulturen

28970 Baby-Café  ab Fr 27.09.2019 Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr 9:30 – 11:30 Uhr Lea Prachhart, Stillberaterin Der Anfang mit einem Baby bedeutet eine große Freude aber auch ungeheure Umstellung – für alle. Bei uns im Baby-Café können Sie mal wieder entspannt genießen – ohne hektisch zu werden, wenn das Baby unruhig wird oder zu schreien anfängt – und in unkomplizierter, entspannter Atmosphäre Kaffee (auch entkoffeiniert), Tee oder Saft trinken, Ihr Baby stillen oder auf einer der ausgebreiteten Krabbeldecken ablegen und dabei all die vielen Fragen zum Alltag mit dem Baby loswerden. ■■ Stillen (Stillpositionen, Häufigkeit und Dauer des Stillens, Stillen nach Kaiserschnitt usw.) ■■ Ernährung ■■ Tragen ■■ Wickeln ■■ Schlafen ■■ Entwicklung ■■ … und vieles mehr Für alle, die Tipps und Unterstützung RUND UMS BABY und Kontakt zu anderen Müttern suchen (Geschwisterkinder willkommen). weitere Termine: 11.10., 25.10., 08.11., 22.11., 06.12., 20.12.2019, 17.01., 31.01., 14.02.2020 Die Termine ab Februar 2020 können Sie unter www.brucker-forum.de einsehen. Anmeldung bitte unter 08141 44994, [email protected] oder Sie kommen spontan vorbei! Wir freuen uns über eine kleine Spende! In Kooperation mit

28965 Buntes Familienfest  Sa 05.10.2019 Latinoamericanos im Landkreis Fürstenfeldbruck 15:00 Uhr Info: Haydee Jiménez, 01520 7636128 Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam zu feiern. Ein buntes Bühnenprogramm, Musik, Spiele für Kinder und typische Speisen sorgen für die lateinamerikanische Stimmung. Te invitamos a compartir una tarde latinoamericana. Ven a participar con toda tu familia. Habrá música, baile, canto, programa para niños y platos típicos. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

29646 Babymassagekurs  ab Mo 07.10.2019 Für Babys von ca. 8 Wochen – 6 Monate 11:30 – 12:30 Uhr Verena Brandl, GfG-Babymassage-Kursleiterin Babymassage ist eine wunderbare Möglichkeit, intensiven Kontakt zum eigenen Kind zu erleben. Die Berührung hilft dem Baby bei der Entwicklung, der Reifung, der Selbstregulation sowie bei der Bildung des Körperbewusstseins und stillt das Urbedürfnis des Säuglings nach Berührung. Das Mas- sieren wirkt sich beruhigend und zentrierend auf Mutter/Vater und Baby aus. Im Kurs erarbeiten wir uns verschiedene Babymassagetechniken (nach Eva Reich, nach Leboyer, Kolikmassage) und Sie bekommen einen Einblick in die „Achtsame Baby-Pflege“ nach Emmi Pikler. Bitte mitbringen: Unterlage, kleine Wolldecke, Getränk 10 Termine; Anmeldung bis 01.10.2019 Gebühr: 58,00 € 24 Familie

Interkulturelles Frauentanzfest im Familienstützpunkt FFB 29645 Gemeinsam international tanzen lernen Mi 09.10.2019 Für Frauen und ihre Kinder 16:00 – 19:00 Uhr Manuela Steinert, internationale Tanzleitung „Schön ist, was die Seele tanzen lässt.“ A. Tenzer Gemeinsam wollen wir tanzen, essen und feiern. Frauen und Kinder aus allen Ländern sind herzlich eingeladen zum Frauentanzfest. Manuela Steinert zeigt uns internationale Tänze. Es darf auch ohne Tanzanleitung getanzt werden. Wir bieten eine liebevolle Kinderbetreuung! Bitte Speisen für ein interkulturelles Buffet und eigene Lieblingsmusik mitbringen! LiB Mehrgenerationenhaus, Bürgersaal, 1. Stock, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 07.10.2019 bei Brucker Elternschule West, Tel. 08141 27246, [email protected] Gebühr: keine Kooperation mit dem Frauennotruf und -beratung, LiB Mehrgenerationenhaus und dem Familien- stützpunkt FFB

wellcome Engel – eine Aufgabe für Sie? 29456 Informationen über das wellcome-Ehrenamt Fr 18.10.2019 Silvia Stumpf, wellcome Koordinatorin 10:00 Uhr wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt – unterstützt Familien in der 29457 Stadt und im Landkreis Fürstenfeldbruck, die ein Baby im 1. Lebensjahr Fr 27.03.2020 haben. Möchten Sie Familien in der turbulenten, wunderbaren und manchmal auch stressigen Zeit 10:00 Uhr nach der Geburt eines Kindes ganz individuell unterstützen? Sie haben Erfahrungen in der Betreu- ung von Babys und Kleinkindern und möchten, zeitlich begrenzt, einige Stunden Zeit verschenken? Bei einer Tasse Kaffee können Sie sich ganz unverbindlich über das Projekt wellcome informieren.

Pause im Familienalltag? 29460 wellcome-praktische Hilfe nach der Geburt Fr 18.10.2019 Silvia Stumpf, wellcome Koordinatorin 11:00 Uhr Das Baby ist da, die Freude groß und nichts geht mehr. Die Zeit mit einem Baby ist wunderschön 29461 und manchmal auch sehr stressig. Wer Unterstützung braucht, kann sie durch einen ehrenamtlichen Fr 27.03.2020 wellcome-Engel bekommen. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin unterstützt Sie, wacht über Ihr Baby, 11:00 – 12:00 Uhr spielt mit dem Geschwisterkind, damit Sie kleine Pausen bekommen. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie sich ganz unverbindlich über das Angebot wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt – informieren.

Macht Mamas stark 29095 Trainiere deine Superkräfte für mehr Leichtigkeit und Glück im Alltag! ab Sa 09.11.2019 Kathrin Schmidt, Olivia Hornsmann, Pädagoginnen und ausgebildete Resilienz- 9:00 – 14:00 Uhr Trainerinnen Als Mütter sind wir 24 Stunden gefordert. Einfühlsame Mutter, liebende Ehefrau, taffe Geschäftsfrau, einfallsreiche Köchin, effiziente Organisatorin – das sind nur ein paar der Rollen, die Mütter täglich ausfüllen. Viele fühlen sich erschöpft und ausgelaugt. Aber es gibt eine gute Nachricht: Jede Mutter kann wieder mehr Leichtigkeit und Glück in ihr Leben lassen, indem sie ihre Widerstandskraft trai- niert: die sog. Resilienz. Im Training zeigen und üben wir praktische und erprobte Methoden, wie Selbstfürsorge und Achtsamkeit gelebt werden kann – damit der Alltag zum Kinderspiel wird. 2 Termine; weiterer Termin: 23.11.2019 Anmeldung bis 25.10.2019 Gebühr: 60,00 € www.brucker-forum.de 25 Zentrum für Frauen, Familien und Kulturen

28932 !Hola! Spanisch für Eltern und Kinder  ab Sa 16.11.2019 Haydee Jiménez 13:00 – 14:30 Uhr Ziel des Kurses ist es, mit viel Spaß und Motivation gemeinsam Spanisch zu lernen. Am 14.12.2019 treffen wir uns bereits um 12:30 Uhr und studieren etwas für die anschließende Weihnachtsfeier ein! weitere Termine: 23.11., 30.11., 07.12., 14.12.2019 Anmeldung bis 09.11.2019 Gebühr: 35,00 € (für 5 Treffen) pro Familie (23.11.2019 von 15:00 – 16.30 Uhr)

29545 Selbstbehauptungskurs „Trau-Dich“  ab Fr 17.01.2020 Für Vorschulkinder und Erstklässler 14:00 – 16:00 Uhr Silvia Stumpf, Dipl. Sozialpädagogin (FH) 29546 Die Kinder erfahren und üben im TRAU DICH – Kurs, in vertrauensvoller Atmosphäre, auf spielerische und  ab Fr 17.01.2020 kindgerechte Weise, eigene Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen, diese ernst zu nehmen und mitzu- 16:00 – 18:00 Uhr teilen. Wir lernen unsere eigenen Grenzen zu bestimmen, die Anderer zu respektieren und wertschät- zend mit uns selbst und Anderen umzugehen. In Rollenspielen üben wir eindeutige Kommunikation, fair zu streiten, wann es wichtig ist, laut und deutlich NEIN bzw. JA zu sagen. Wir probieren in verschiedenen Übungen unsere Kraft und Stärke aus, unterscheiden angenehme von unangenehmen Berührungen. Wir spielen Alltagssituationen nach, differenzieren zwischen guten und schlechten Geheimnissen und über- legen, wann und bei wem wir Hilfe holen können. TRAU DICH stark und selbstbewusst zu sein! weitere Termine: 31.01., 07.02., 14.02.2020 Anmeldung bis 13.01.2020 Gebühr: 50,00 € 29544 Informationsabend für Eltern zum Selbstbehauptungskurs  Di 14.01.2020 Anmeldung unbedingt erforderlich! 19:30 – 21:00 Uhr 29547 Reflexionsabend für Eltern zum Selbstbehauptungskurs  Fr 14.02.2020 19:30RZ_Anzeige_BruckerForum_132x88_26-17-19:Layout – 21:00 Uhr 1 26.07.19 11:06 Seite 1

k l o s t e r - u n d s ta d t g e s c h i c h t e

a r c h ä o l o g i e i M l a n d k r e i s

s o n d e r a u s s t e l l u n g e n

F ü h r u n g e n

M u s e u M s p ä d a g o g i k di–sa 13–17 h / so/Feiertag 11–17 h

26 www.museumffb.de Körper & Geist 

Körper & Geist

Pilates. Ein kraftvoller Start in den Tag 29049 Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen ab Mo 16.09.2019 8:15 – 9:15 Uhr Sabine Rombold, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Pilatestrainerin Die nach J.H. Pilates entwickelte Pilatesmethode ist ein Ganzkörpertraining. Durch gezielte Übungen 29050 werden die Rücken- und Bauchmuskulatur effektiv trainiert. Spezielle Atem- und Dehnübungen ab Mo 13.01.2020 unterstützen die Ausführung der Übungen. Dabei steht die Qualität der Übungen über der Quanti- 8:15 – 9:15 Uhr tät. „Nach 10 Stunden fühlen Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen Sie besser aus, nach 30 Stunden 29051 haben Sie einen neuen Körper“ J.H. Pilates. ab Mo 20.04.2020 8:15 – 9:15 Uhr Bitte mitbingen: Bequeme Kleidung, warme Socken, ein Handtuch, Trinken, Gymnastikmatte oder Decke. 13 Termine Kurs ab Sept. 2019; Gebühr: 65,00 € 11 Termine Kurs ab Jan. und April 2020; Gebühr: 55,00 € Anmeldung bis jeweils 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn

Pilates am Morgen 29053 Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse und/oder für TN mit körperlicher ab Mo 16.09.2019 Einschränkung 9:30 – 10:30 Uhr Sabine Rombold, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Pilatestrainerin 29054 Beschreibung siehe „Pilates. Ein kraftvoller Start in den Tag“. ab Mo 13.01.2020 Bitte mitbingen: Bequeme Kleidung, warme Socken, ein Handtuch, Trinken, Gymnastikmatte oder 9:30 – 10:30 Uhr Decke. 29055 13 Termine Kurs ab Sept. 2019; ab Mo 20.04.2020 Gebühr: 65,00 € 9:30 – 10:30 Uhr 11 Termine Kurs ab Jan. und April 2020; Gebühr: 55,00 € Anmeldung bis jeweils 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn

www.brucker-forum.de 27 Zentrum für Frauen, Familien und Kulturen

29094 Trophotraining®  ab Fr 11.10.2019 Erfolgreiche Stressbewältigung durch Blitzentspannung in nur 3 x 1 19:00 – 21:00 Uhr Minute Dr. Andrea Alverdes, Frauenärztin, Trophotrainerin Tropho-Training® ist kurz, effizient, hoch wirksam, in nur 3 mal ca. 2 Stunden erlernt und überall durchführbar. Wollen Sie mehr Gelassenheit und weniger Stress in Ihrem Leben? Dann ist Tropho- Training® (TT) genau das Richtige für Sie. Schon nach wenigen Wochen mit 3 x 1 Minute täglichem Training stellt sich ganz von selbst eine positive Lebenshaltung mit mehr Selbstsicherheit und Gelas- senheit ein. Mit TT schützen Sie Ihre Gesundheit, halten sich fit und beugen Erschöpfungszuständen vor. ■■ Kraft schöpfen ■■ Abstand gewinnen ■■ Ausgeglichen sein ■■ Gelassen sein ■■ Regenerieren ■■ Stress reduzieren Der Kurs ist ZPP zertifiziert und erfüllt damit die Bedingungen für eine Teil-Erstattung der Teilnahme- gebühr bis zu 75,00 €von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Prävention. Zertifiziert nach § 20 SGBV“. weitere Termine: 25.10., 22.11.2019 Anmeldung bis 07.10.2019 Gebühr: 105,00 €

29498 Vortrag: Schimmelpilz in der Wohnung  Do 17.10.2019 Ursachen, Behebung, Vermeidung 19:00 – 21:00 Uhr Hanno Lang-Berens, Dipl. Physiker, Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern Mit richtigem Heizen und Lüften kann man Energie sparen, die Heizkosten senken und gleichzeitig Schimmelpilz vermeiden. Im Vortrag erhalten Sie vom Experten der Verbraucherzentrale Bayern Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung und Schimmelbeseitigung. Anschließend gibt es die Möglichkeit, persönliche Fragen an den Energieberater zu stellen. In Ihrer Wohnung ist es „zu spät“ und der Schimmelbefall ist schon da? Dank der Förderung durch das BMWi wird das kostengünstige Vor-Ort-Angebot der Verbraucherzentrale vorgestellt. Anmeldung bis 16.10.2019 Eintritt frei! – Wir freuen uns über eine Spende fürs Forum 31!

29236 In die Stille gehen – ein Tag mit Yoga und Meditation  So 01.12.2019 Im Yoga üben wir, den Geist in eine dynamische Stille zu führen. 10:00 – 15:30 Uhr Evelyn Endler, Yogalehrerin BDY/EYU Wir werden am Vormittag durch eine achtsame Asanapraxis (Körperübungen) den Körper vorberei- ten, dehnen und kräftigen, gleichen Fehlhaltungen aus, harmonisieren. Hinzu kommt eine bewusste Atemführung, die unserem „Alltagsatem“ eine Richtung gibt, vertieft, unsere abschweifenden Ge- danken ins Jetzt holt. Am Nachmittag wechseln geführte Phasen des stillen Sitzens mit Bewegungs- meditation ab. Eine Tiefenentspannung beendet den Tag. Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, wenn vorhanden Yoga-Matte, warme Socken Anmeldung bis 25.11.2019 Regina Scheibenzuber, 08141 290 777, [email protected] Gebühr: 40,00 € incl. leichtes Mittagessen, Tee, Obst

28 Körper & Geist

Humortraining für Paare, bei denen „der erste Lack“ 29056 ab ist Fr 24.01.2020 17:00 – 21:00 Uhr Workshop gegen die lähmende Monotonie des Alltags Lisa Waas, Mediatorin, Humortrainerin Erinnern Sie sich, wie viel zu Beginn Ihrer Beziehung gescherzt und gelacht wurde? Lachen ent- spannt den Körper und kann helfen, zwischenmenschliche Spannungen abzubauen. Bewusster Umgang mit Humor bietet Zugang zu einer offenen und positiven Lebenshaltung. Im meist stressi- gen Alltag fällt es manchmal gar nicht so leicht, diese spielerische Leichtigkeit im Umgang mitein- ander aufrecht zu erhalten. Mit kleinen clownischen und spielerischen Übungen entdecken wir im Laufe des Workshops das Spielerische in uns und im Gegenüber wieder. Bereitschaft zum Spiel und bequeme Kleidung sind erwünscht. Anmeldung bis 16.01.2020 Gebühr: 35,00 € pro Paar Gebühr: 20,00 € für Einzelpersonen

Systemische Aufstellung 29504 Vortrag Mi 18.03.2020 19:00 – 20:15 Uhr Dietrich Ammon, Heilpraktiker Lebe ich mein Leben oder ist es das Leben eines anderen Menschen? Wie bin ich verbunden mit meinem Potential? Steht etwas Fremdes in meinem Raum, welches da nicht mehr hingehört? Ist durch Trauma meine Verbindung zu wichtigen Anteilen blockiert? Ich möchte Sie sensibilisieren und ermutigen, den Blick auf Ihren eigenen Autonomiebereich zu richten. Durch eine Aufstellung werde ich Ihnen die Herangehensweise sichtbar, fühlbar machen und verdeutlichen. Anmeldung bis 17.03.2020 Gebühr: 5,00 €

Ho‘oponopono – die Kraft der Selbstverantwortung 29505 Dietrich Ammon, Heilpraktiker Di 28.04.2020 Ein kraftvolles Werkzeug mit einfacher Anwendung, das uns die Möglichkeit gibt, uns selbst besser 19:00 – 20:15 Uhr anzunehmen, zu verwandeln und zu heilen. Ich möchte Ihnen an diesem Abend die Essenz (Theorie und Praxis) dazu näher bringen, so dass Sie sofort in eigener Selbstverantwortung Ihrem Leben liebevolle Impulse geben können. Anmeldung bis 27.04.2020 Gebühr: 5,00 €

www.brucker-forum.de 29 Familienbildung

Familienbildung

EKP® – Das Eltern-Kind-Programm Ganzheitliche Förderung von Anfang an Sie suchen: ■■ Kontakt zu anderen Eltern mit Kindern von 0 bis 4 Jahren? ■■ Unterstützung im Eltern-Sein? ■■ Altersgerechte Förderung und Begleitung Ihres Kindes? ■■ Gemeinsame, qualitätsvolle Zeit in einer festen Gruppe? Dann sind Sie hier richtig! Erkenntnisse der Neurobiologie und des ganzheitlichen Lernens zeigen, dass die ersten Lebensjahre eines Kindes für die Entwicklung, Förderung und die wichtige Eltern- Kind-Bindung von besonders großer Bedeutung sind. Genau auf diese Zeit ist das EKP abgestimmt, in der unsere geschulten Leiterinnen die Gruppen begleiten und Ihnen viele Anregungen für den Familienalltag geben. Unser EKP ist offen für alle Mütter und Väter unabhängig von ihrer Lebensform, Konfession oder

Foto: [email protected] Foto: Nationalität und richtet sich auch an Alleinerziehende, Familien mit behinderten Kindern oder Fami- Eltern-Kind-Programm® lien in Konflikt- und Notsituationen (Sozialrabatt oder Erstattung aus Bildungs- und Teilhabepaket – auch ganz in Ihrer Nähe! möglich) So funktioniert´s: Wöchentliche Treffen (angeglichen an den Schuljahresrhythmus), zwischen 90 Min. (Eltern-Baby- Gruppen) und 120 Min. (EKP-Gruppe). 2 Semester pro Jahr. Ein Semester umfasst 15 Gruppentref- fen und drei zusätzliche Treffen (Elterntreffen, Vater-Kind-Treffen, Familientreffen). Pro Gruppe nehmen ca. 8 Familien teil EKP-Gruppen finden Sie derzeit in: Adelshofen, Esting, Fürstenfeldbruck, Germering, Gernlinden, Grafrath, Gröbenzell, Jesenwang, Kottgeisering, Mammendorf, Moorenweis, Olching. Weitere Grup- pen gerne auf Anfrage. Kosten: 90,00 Euro* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien) Termine: siehe örtliche Angebote Anmeldung: Bei der örtlichen EKP-Leiterin, Anfragen auch in unserer Geschäfts- stelle des Brucker Forum e.V. unter 08141 44994. Ansprechpartnerin: Kerstin Jäger, Dipl. Pädagogin, [email protected]

PEKiP® Prager – Eltern – Kind – Programm Spielen und bewegen mit Babys nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm.. Foto: PEKIP e. V. PEKIP e. Foto: Das Prager-Eltern-Kind-Programm vermittelt Spiel-, Sinnes- und Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren Babys ab der sechsten Lebenswoche bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erleben Eltern die individuellen Fähigkeiten ihres Kindes in jeder Entwicklungsphase bewusst und lernen, ihr Kind zu unterstützen. Ziele des Prager-Eltern-Kind-Programms: ■■ Kontakt der Kinder zu Gleichaltrigen und zu anderen Erwachsenen ermöglichen ■■ das Kind durch Spiel-, Sinnes- und Bewegungsanregungen in seiner Entwicklung begleiten ■■ die Beziehung zwischen Kind und Eltern stärken und vertiefen ■■ den Erfahrungsaustausch und Kontakt der Eltern untereinander fördern In kleinen Gruppen können sich die Babys in einem beheizten Raum ohne Kleidung bewegen und so ganz neue Sinneserfahrungen machen. Die Eltern werden begleitet, unterstützt und über wichti- 30 Familienbildung

ge Themen des ersten Lebensjahres informiert. Sie können sich mit anderen Eltern austauschen, miteinander und voneinander lernen und wichtige Themen besprechen. So funktioniert´s: Wöchentliche Treffen (angeglichen an den Schuljahresrhythmus) 90 Min., unterteilt in Kursblöcke, mit Gruppentreffen und zusätzlichen Treffen (Elternabend/Vatersamstag), 6 – 8 Babys pro Gruppe (mit ihrer Begleitperson) PEKiP-Gruppen finden Sie derzeit in: Eichenau Kosten: Siehe Ortsprogramm

Baby-Café Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Der Anfang mit einem Baby bedeutet eine große Freude aber auch ungeheure Umstellung – für alle. Bei uns im Baby-Café können Sie mal wieder entspannt genießen – ohne hektisch zu werden, wenn das Baby unruhig wird oder zu schreien anfängt – und in unkomplizierter, entspannter Atmosphäre Kaffee (auch entkoffeiniert), Tee oder Saft trinken, Ihr Baby stillen oder auf einer der ausgebreiteten Krabbeldecken ablegen und dabei all die vielen Fragen zum Alltag mit dem Baby loswerden. ■■ Stillen (Stillpositionen, Häufigkeit und Dauer des Stillens, Stillen nach Kaiserschnitt usw.) ■■ Ernährung ■■ Tragen ■■ Wickeln ■■ Schlafen ■■ Entwicklung ■■ …und vieles mehr Für alle, die Tipps und Unterstützung RUND UMS BABY und Kontakt zu anderen Müttern suchen (Geschwisterkinder willkommen). Baby-Cafés finden Sie derzeit in: Emmering, Fürstenfeldbruck, Kottgeisering, Mammendorf Anmeldung bitte unter 08141 44994, [email protected] oder Sie kommen spontan vorbei! Eintritt frei: Wir freuen uns über eine kleine Spende! In Kooperation mit

wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt 25267 Das Brucker Forum e.V. unterstützt mit seinem Projekt wellcome junge Familien im Landkreis Fürs- tenfeldbruck. Die ersten Monate nach der Geburt können für junge Familien trotz aller Freude über das Baby ganz schön stressig und chaotisch werden. Das Baby schreit, das Geschwisterkind fühlt sich vernachlässigt, der Vater beruflich eingespannt, die Großeltern leben in einer anderen Stadt… Hier setzt wellcome an: Wer keine Hilfe in den ersten Monaten hat, bekommt – ganz unbürokratisch – gegen eine kleine Gebühr die Unterstützung durch eine ehrenamtliche Mitarbeiterin. Der well- come- Engel kommt 1-2mal die Woche für 2-3 Stunden und steht den Müttern mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben Interesse, brauchen einen Engel oder wollen selbst Engel sein? – Nehmen Sie bitte Kon- takt auf: Silvia Stumpf, 08141 103037, [email protected] Mehr Infos unter: www.brucker-forum.de

www.brucker-forum.de 31 Familienbildung

Familienstützpunkt in der VG Mammendorf & Familien- stützpunkt Süd-West Information – Beratung – Begegnung Seit Juni 2018 gibt es für die 8 Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf (Adelsho- fen, Althegnenberg, Hattenhofen, Jesenwang, Landsberied, Mammendorf, und Ober- schweinbach) einen Familienstützpunkt. Im Juli 2019 haben wir den Familienstützpunkt Süd-West für die Gemeinden Grafrath, Kottgeisering, Moorenweis, Schöngeising und Türkenfeld eröffnet. Trä- ger der beiden Familienstützpunkte ist das Brucker Forum e.V. als langjähriger und erfahrener Anbie- ter von vielfältigen Familienbildungsangeboten. Mit ihren Angeboten richten sie sich an (werdende) Eltern, Kinder, Jugendliche, Großeltern, Pflege- oder Stiefeltern und alle, die zur Familie gehören. Die Familienstützpunkte bieten Vorträge und Kurse zu Fragen des Familienlebens und informieren über weitere Familienangebote im jeweiligen Familienraum. Hier können Eltern Kontakte zu anderen Familien bekommen, sich austauschen und Spaß bei gemeinsamen Unternehmungen erleben. Außerdem erhalten Sie kompetenten Rat und Unterstützung zu allen Themen rund um Familie und Erziehung. Information und Beratung sind kostenfrei.

Familienstützpunkt in der VG Mammendorf Leitung: Ingrid Woller-Schleich, Dipl. Sozialpädagogin Martin-Luther-Platz 1, 82291 Mammendorf Tel. 0160 966 844 86 [email protected] www.brucker-forum.de Öffnungszeiten: Donnerstag 14.30 – 18.30 Uhr Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Mobile Sprechstunden nach Vereinbarung

Familienstützpunkt Süd-West Gemeinden der VG Grafrath, Moorenweis und Türkenfeld Leitung: Silvia Stumpf, Dipl. Sozialpädagogin Hauptstr. 64, 82284 Grafrath Tel. 0176 58142308 [email protected] www.brucker-forum.de Öffnungszeiten: Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Mobile Sprechstunden nach Vereinbarung

32 Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Haus der kleinen Forscher Das Brucker Forum e.V. ist lokaler Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ für den Landkreis Fürstenfeldbruck. Ziel der Stiftung ist es, den kindlichen Forschergeist und die Neugier auf Naturphänomene zu fördern sowie das Interesse an den Themenbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) bereits bei Kindern in der Kita zu wecken. Hierzu bietet das Brucker Forum Fortbildungsworkshops für alle pädagogischen Fachkräfte aus den Kindertageseinrichtungen im Landkreis an. Wie läuft die Teilnahme? Zunächst werden einführend die beiden Basisworkshops „Forschen mit Wasser“ und „Forschen mit Luft“ oder, alternativ zu den beiden Workshops, das „Grundlagenseminar zur Pädagogik“ besucht. Im Anschluss können Sie die weiteren Themenworkshops nach Belieben und individueller Reihenfol- ge belegen. Werden Sie zum „Haus der kleinen Forscher“! Wenn Sie im Kita-Alltag regelmäßig mit den Kindern forschen und entdecken, Projekte o.ä. doku- mentiert werden und Sie jährlich an Fortbildungen aus dem MINT-Bereich teilnehmen, können Sie sich zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifizieren lassen. Netzwerkkoordinatorin:  Kerstin Jäger, Dipl. Pädagogin, 08141 44994, [email protected] Trainerinnen: Christine Buckenmayer , Dipl. Physikerin und Andrea Gummert, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Dieses Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Gerda Hasselfeldt und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

 Alle Workshophs finden im Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck statt. Gebühr: 25,00 €inkl. Skript, Material

Basisworkshop I: Forschen mit Wasser 29669 Läuft Wasser bergauf? Di 19.11.2019 Andrea Gummert, Dipl. Sozialpädagogin (FH) 9:00 – 16:00 Uhr Wasser ist für uns allgegenwärtig: Wir trinken es, waschen uns damit, es regnet auf uns herab oder 29670 fließt in einem Fluss an uns vorbei. Wie sieht Wasser eigentlich aus, wie fühlt es sich an? Kann man Wasser auch hören, schmecken oder gar riechen? Do 06.02.2020 9:00 – 16:00 Uhr Im Basis-Workshop I „Forschen mit Wasser“ entdecken Sie Wasser mit allen Sinnen, forschen zu den verschiedenen Aggregatzuständen und testen die Löslichkeit von Stoffen. Begleitend lernen Sie den pädagogischen Ansatz der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ kennen und erhalten Anregungen für Ihre Rolle als Lernbegleitung. Sie erfahren, wie Sie die Kinder zum Entdecken und Forschen an- regen und welche Zugänge Sie dafür nutzen können. Die Fortbildung unterstützt Sie zudem darin, das Entdecken und Erforschen von Naturphänomenen im Alltag Ihrer Einrichtung umzusetzen. Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn

www.brucker-forum.de 33 Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

29671 Basisworkshop II: Forschen mit Luft  Mi 19.02.2020 Wie kann ich Luft sichtbar machen? 9:00 – 16:00 Uhr Andrea Gummert, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Luft ist überraschend vielseitig: Sie weht, pfeift und treibt an, sie trägt und drückt, sie transportiert und lässt Dinge fliegen, man kann sie einfangen und sogar mit ihr musizieren. Und sie umgibt uns immer und überall. Dieser Workshop bietet Ihnen viele Anregungen, wie Sie gemeinsam mit Kindern Eigenschaften der Luft entdecken und erforschen können, dabei erste Grunderfahrungen sammeln und auf unter- schiedlichen Wegen wichtige physikalische Sachverhalte kennenlernen. Sie arbeiten mit der Methode „Forschungskreis“ und tauschen sich über Ihre bisherigen Erfahrun- gen zum Forschen aus. Für Ihre Rolle als Lernbegleitung erfahren Sie, welche Fragen den Lernprozess der Kinder besonders gut unterstützen. Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn

29672 Grundlagenseminar zur Pädagogik  Do 24.10.2019 Christine Buckenmayer, Dipl. Physikerin 9:30 – 14:30 Uhr Das Grundlagenseminar ist eine weitere Einstiegsmöglichkeit in das Workshop-Angebot vom „Haus der kleinen Forscher“ und bietet eine Alternative zum Einstieg über den Besuch der beiden Basis- Workshops. Es ist für pädagogische Fachkräfte geeignet, die bereits über ein Grundlagenwissen zur Vermittlung naturwissenschaftlicher Bildung verfügen und gibt allen Interessierten Orientierung, die einen vertieften Blick in den pädagogischen Ansatz der Initiative wünschen. IHK Campus A & B, Orleansstr. 10, 81669 München Anmeldung Stefanie Garbe, 089 5116 1768 In Kooperation mit dem Netzwerk IHK für München und Oberbayern

29674 Themenworkshop: Tür auf! Mein Einstieg in die Bildung  Di 22.10.2019 für nachhaltige Entwicklung (Teil 1) 9:00 – 16:00 Uhr Woher kommen die Erdbeeren im Winter? Christine Buckenmayer, Dipl. Physikerin Kinder beobachten ihre Umwelt und haben viele Fragen: Was passiert mit unseren Essensresten? Wer macht unser Wasser wieder sauber? Wie viele verschiedene Bohnensorten gibt es? Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz BNE) ist ein Bildungskonzept, das Mädchen und Jungen darin stärken will, unsere komplexe Welt einschließlich ihrer begrenzten Ressourcen zu erforschen, zu verstehen und aktiv zu gestalten. Doch worin besteht der Unterschied zwischen Bildung für nachhaltige Ent- wicklung und Nachhaltigkeit? In der Einstiegsfortbildung „Tür auf! für pädagogische Fachkräfte“ beschäftigen Sie sich mit Nach- haltigkeitsfragen, die im Alltag der Kinder auftauchen. Sie lernen unterschiedliche Zugangswege kennen, wie diese Nachhaltigkeitsfragen mit den Kindern aufgegriffen werden können. Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn

29675 Themenworkshop: Macht mit! Bildung für nachhaltige  Mo 09.03.2020 Entwicklung in der Praxis (Teil 2) 9:00 – 16:00 Uhr Wie kann ich die Mitbestimmung der Kinder im Alltag fördern? 29676 Christine Buckenmayer, Dipl. Physikerin  Di 10.03.2020 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lebt vom Handeln. In der Fortbildung geht es zunächst 9:00 – 16:00 Uhr um Ihre Erfahrungen, die Sie seit der ersten BNE-Fortbildung (Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung) gesammelt haben. Welche Themen wurden ausgewählt? Wurden Projekte umgesetzt? Sie tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden über Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und Fragen zum weiteren Vorgehen aus. Weiter geht es mit den vier Aspekten, die für BNE wichtig sind: Gerechtigkeit, Mitbestimmung, Zeit und Raum.

34 Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Welches Raum- und Zeitverständnis ist wichtig, damit die Kinder nachhaltig handeln können, und welches Gerechtigkeitsverständnis spielt beim Bildungskonzept BNE eine Rolle? Sie erfahren, wie Mitbestimmung der Kinder im Alltag gefördert werden kann. Nach der Fortbildung haben Sie neue Ideen für die praktische Umsetzung. Darüber hinaus haben Sie Ihre bereits umgesetzten Aktionen und Projekte reflektiert, um sie mit Blick auf BNE zu optimieren. Voraussetzung ist die vorangegangene Teilnahme am BNE-Themenworkshop „Tür auf!“ Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn

Themenworkshop: MINT ist überall 29677 Wie erkennt man gute Lerngelegenheiten? Mi 23.10.2019 Christine Buckenmayer, Dipl. Physikerin 9:00 – 16:00 Uhr Im Alltag stecken überall viele spannende Forscheranlässe aus den Bereichen Mathematik, Informa- 29678 tik, Naturwissenschaften und Technik (kurz MINT). Doch wie können daraus MINT-Lernsituationen Di 21.04.2020 entstehen? Und wie kann ich MINT-Interessen der Kinder erkennen? Und was könnte Tisch decken 9:00 – 16:00 Uhr mit einer Stoppuhr oder Autos im Stau mit einer Schnur zu tun haben? In der Fortbildung lernen Sie Ideen kennen, die Sie darin unterstützen, in ganz alltäglichen Situatio- 29679 nen Lerngelegenheiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik Mi 22.04.2020 zu erkennen und aufzugreifen sowie Kinder darin fördernd zu begleiten. 9:00 – 16:00 Uhr Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn

Alle Workshophtermine zum „Haus der kleinen Forscher“ und weitere Informationen finden Sie unter www.brucker-forum.de

Sprechen und Singen mit Kindern – mit starker Stimme 29613 gut durch den Kita-Tag Do 10.10.2019 9:00 – 12:30 Uhr Ein kreatives Stimmtraining Julia Schneider, Sängerin, Stimmcoach, Musikpädagogin Erzieher*innen sind auf eine belastungsfähige, klare und durchsetzungsstarke Stimme angewiesen: Beim gemeinsamen Singen mit den Kindern, beim Sprechen in einem lauten Umfeld und bei Eltern- gesprächen. Jede Form der psychischen und physischen Belastung beeinflusst die Funktion der Stim- me unmittelbar. Diese Fortbildung ist für alle, die sich vor dauerhaften Stimmschäden schützen möchten, sich beim Sprechen/Singen wohl(er) fühlen wollen sowie ihre Sing- und Sprechstimme wirkungsvoll und lang- fristig einsetzen möchten. Teil 1 und 2 können unabhängig voneinander besucht werden. Teil 1: Sprechen ■■ körperbasiertes Training für eine kraftvolle Stimme ■■ Kennenlernen der Resonanzräume für eine tragfähige Stimme ■■ Übungen zu Tiefenatmung und Emotionsmanagement ■■ Deutliche Aussprache für effizienten Stimmklang und einen klaren Ausdruck extrovertiertes, lustvolles Sprechen Kath. Pfarrzentrum, Brucker Str. 3 a, 82275 Emmering Anmeldung bis 02.10.2019 Gebühr: 40,00 € (inkl. Skript, Getränk) www.brucker-forum.de 35 Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

29614 Teil 2: Singen mit Kindern ■■  Do 10.10.2019 Zugang zur eigenen Singstimme (wieder)erleben 13:30 – 17:00 Uhr ■■ leicht umzusetzende Übungen, insbesondere für höhere Tonlagen ■■ Resonanzreiche Stimme ■■ Singen von (Kinder-)Liedern ■■ Besonderheiten der Kinderstimme Kath. Pfarrheim St. Johann Baptist, Kirchstr. 11, 82296 Schöngeising Anmeldung bis 02.10.2019 Gebühr: 40,00 € (inkl. Skript, Getränk)

29615 Vorschulförderung in Mathematik mit dem Förder­  Fr 08.11.2019 programm „Mengen, Zählen, Zahlen“ 9:00 – 13:00 Uhr Andrea Blöchl, Lehrerin, Logopädin, Lerntherapeutin Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass das mathematische Vorwissen bei Schuleintritt ei- nen größeren Einfluss auf die Mathe-Note in der 4. Klasse hat, als der IQ. Dieses Vorwissen über Mengen und Zahlen ist trainierbar. Mit einer mathematischen Vorschulförderung verhilft man schwächeren Kindern zu einem höheren Ausgangsniveau bei Schulbeginn. Das Förderprogramm „Mengen, Zählen, Zahlen“, das in Langzeitstudien auf seine Effektivität hin untersucht wurde, hat im Vergleich zu anderen Vorschulprogrammen am besten abgeschnitten. Dieses Programm wird in Theorie und Praxis vorgestellt. Pfarrheim St. Vitus, Schmidhammerstr. 17, 82216 Maisach Anmeldung bis 25.10.2019 Gebühr: 40,00 € (inkl. Skript, Getränk)

29616 Elterngespräche professionell führen -  Mo 25.11.2019 auch wenn es schwierig wird 9:30 – 16:30 Uhr Claudia Heinrich, Erzieherin, Personal- und Businesscoach Elterngespräche zu führen, gehört zum Basiswissen einer pädagogischen Fachkraft in einer Kinder- tageseinrichtung. Aber was kann ich tun, wenn die Erwartungshaltung der Eltern sehr hoch ist, El- tern im inneren Widerstand sind, Besonderheiten und Defizite in der Entwicklung des Kindes zum Thema werden, Gespräche zu Konflikten und Auseinandersetzungen führen und ich mich überfor- dert und unsicher fühle? Ziel dieser Fortbildung ist es, die Grundmerkmale der Kommunikation zu verstehen, die eigene Haltung und den eigenen Kommunikationsstil zu reflektieren, Grenzen einer Gesprächssituation wahrzunehmen, Lösungsmöglichkeiten im Konfliktfall zu entwickeln sowie ein Gespräch zielorien- tiert vorbereiten zu können, um mehr Sicherheit bei Elterngesprächen zu erlangen. Kath. Pfarrheim Don Bosco Haus, Kirchenstr. 16 b, 82194 Gröbenzell Anmeldung bis 11.11.2019 Gebühr: 75,00 € (inkl. Skript, Getränk)

28814 Große Klappe – viel dahinter!  Mi 22.01.2020 Spielen und Erzählen mit der großen Klappmaulhandpuppe 10:00 – 17:00 Uhr Gerti Ksellmann, Märchenerzählerin und Puppenspielerin Viele Einrichtungen besitzen eine dieser knuffigen menschlichen Puppen, die meistens still in der Ecke oder auf dem Schrank sitzen. In diesem Seminar erwecken wir sie zum Leben! Wir lernen die spezielle Spieltechnik (Hand und Mund) kennen und geben der Puppe ihre eigene Stimme. Dann lassen wir die Puppe erzählen und üben verschiedene Einstiegsmöglichkeiten. Dazu gibt es Tipps, Tricks und Ideen für den vielfältigen Einsatz im Gruppenalltag. Für die nötige Sicherheit und Freude

36 Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

beim Puppenspiel wird das Gelernte durch Spiele und Übungen vertieft. Das Spiel mit der Puppe macht nicht nur Spaß, sondern bietet tolle Möglichkeiten u. a. zur Spracherziehung, Förderung des Sozialverhaltens und der emotionalen Bildung. Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden Anmeldung bis 08.01.2020 Gebühr: 75,00 € (inkl. Skript, Getränk)

Elternabende lebendig und erlebnisreich gestalten 29648 Claudia Heinrich, Erzieherin, Personal- und Businesscoach Mo 10.02.2020 Zur gelungenen Erziehungspartnerschaft mit Eltern gehören auch Elternabende, die von den Kitas 9:30 – 16:30 Uhr regelmäßig angeboten werden sollen. Das ist leichter gesagt, als getan. Viele Eltern kommen nicht oder voreingenommen zum Elternabend und glauben oftmal, sie wissen bereits alles. Überraschen Sie die Eltern, indem Sie mehr Schwung in Ihre Elternabende bringen und diese unterhaltsamer und erlebnisreicher für die Eltern gestalten – für höhere Resonanz bei der Elternschaft und zur Vermitt- lung der wichtigen Informationen über den Kita-Alltag bzw. zu Erziehungsthemen. In dieser Fortbildung lernen Sie verschiedene Formen und Aufbauvarianten von Elternabenden ken- nen, erleben Sie was partizipative Elternbeteiligung heißt, bekommen Ideen aus dem Methoden- koffer für eine effektive Gestaltung und können Moderations- und Präsentationstechniken auspro- bieren. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 27.01.2020 Gebühr: 75,00 € (inkl. Skript, Getränk)

Sonne strahlt und Regen tanzt – Musikalisch-tänzerische 29649 Ideenwerkstatt durch alle Wetterlagen und Jahreszeiten Mi 22.04.2020 Carola Burger, Dipl. Sozialpädagogin (FH) 9:00 – 16:00 Uhr In dieser Fortbildung bekommen Sie viele Anregungen, wie Sie bekannte und neue Lieder mit Kin- dern auf kreative Weise lernen und in Spiel und Bewegung umsetzen können. Dabei wollen wir den Schwerpunkt auf Lieder, Tänze und Spiele legen sowie auch Körperübungen zu den Wetterlagen und Jahreszeiten aufgreifen. Frühlingslieder, Sonnentänze, Lieder zu Wind und Regen – Sie erhalten ein buntes Potpourri an Ideen, mit dem Sie bei Kindern Gehör, Sprache, Rhyth- mus und Bewegung fördern können und gleichzeitig Konzentration und Koordination angesprochen werden. Ein Tag, der auch uns selbst gut tut und zur Entspannung führen wird. Kath. Pfarrheim St. Johann Baptist, Kirchstr. 11, 82296 Schöngeising Anmeldung bis 03.04.2020 Gebühr: 75,00 € (inkl. Skript, Getränk)

 Das gesamte Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte finden Sie unter www.brucker-forum.de

www.brucker-forum.de 37 Fortbildungen für EKP-Leiterinnen/wellcome-Ehrenamtliche

Fortbildungen für EKP-Leiterinnen

29736 EKP-Praxistreffen: Rot, Grün, Blau, Gelb – Farben im EKP  Sa 14.09.2019 Kerstin Jäger, EKP-Referentin 9:30 – 12:00 Uhr Bei unserem Auftaktfrühstück zum neuen EKP-Jahr stehen diesmal Farben im Mittelpunkt. Schon sehr früh sind Babys und kleine Kinder in der Lage, die Welt der Farben zu erkunden. Der Umgang mit Farben spricht die Sinne an und fördert Körperwahrnehmung und Sprachentwick- lung. Heute wollen wir Lieder, Fingerspiele, Geschichten und viele Anregungen rund um die Farben kennenlernen und unsere bunten Ideen austauschen. Bitte mitbringen: Eure bunten Ideen und einen kleinen Beitrag für‘s Frühstückbuffet Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 12.09.2019

29738 Gruppen sicher leiten  Sa 28.09.2019 Grundbegriffe und Orientierung für die Arbeit mit Gruppen 09:00 – 17:00 Uhr Marion Hilger, Erwachsenenbildnerin und Sa 05.10.2019 09:00 – 17:00 Uhr Gruppen zu leiten ist keine Hexerei, obwohl man dabei immer wieder vor Herausforderungen steht. Als Leiter/in erlebt man die gleiche Gruppe immer wieder anders. Die Dynamik verändert sich, oft ohne sofort erkennbaren Anlass. Das kann verunsichern. Die Gruppenpädagogik hat Begriffe entwi- ckelt, mit deren Hilfe das Geschehen in Gruppen besser verstanden werden kann. Eine Art „Weg- weiser“, eine „Landkarte“ in der Gruppenlandschaft, die u. a. aufzeigt, was Gruppe, Leitung und andere Rollen, Gruppenentwicklung und Konflikte bedeuten. In diesem Seminar erhalten Sie praktisches Handwerkszeug und theoretisches Hintergrundwissen, welches Ihnen hilft, Prozesse besser zu verstehen und Ihre EKP-Gruppe sicher zu leiten. EOM München, Kapellenstr. 4, 80333 München Anmeldung Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected] Gebühr: 55,00 €

29737 EKP-Fortbildung: Der Herbst schenkt uns viele Gaben  Dorothee Liebert, Dipl. Sozialpädagogin (FH), EKP-Leiterin Di 01.10.2019 Von Erntedank mit dem Thema Äpfel über Kastanien bis zu Frederik, der kleinen Maus, die für den 20:00 – 22:00 Uhr kalten Winter Vorräte sammelt, werden 3 Stundenentwürfe für Gruppentreffen vorgestellt als sofort umsetzbare Ideen für den langen und reichen EKP-Herbst. Im zweiten Teil des Abends wird die Technik des Trockenfilzens aufgefrischt: Wir filzen eine kleine Mäusefamilie für die Frederik-Ge- schichte. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 25.09.2019 Gebühr: 18,00 € Kita-Mitarbeiterinnen zzgl. 3,00 € Materialkosten Gebühr: 7,00 € ehrenamtliche LeiterInnen zzgl. 3,00 € Materialkosten

38 Fortbildungen für EKP-Leiterinnen/wellcome-Ehrenamtliche

EKP – Supervision 29681 Dr. phil. Christine Weindel-Wörl, Dipl. Pädagogin, systemische Supervisorin (I ab Do 24.10.2019 Forum 31, Heimstättenstr. 31, 82256 Fürstenfeldbruck 20:00 – 22:00 Uhr weitere Termine ab Okt. 2019: 28.11.2019, 16.01.2020 29682 weitere Termine ab März 2020: 07.05.2020, 18.06.2020 ab Do 12.03.2020 20:00 – 22:00 Uhr

EKP mit den Kleinsten 29739 Claudia Gritzki, Sozialpädagogin (B.A.) Sa 09.11.2019 Das EKP® verjüngt sich! Zunehmend wünschen Eltern mit Kindern unter einem Jahr eine Teilnahme 09:00 – 17:00 Uhr an einer Eltern-Kind-Gruppe. Für die Leiterin bedeutet dies, sich auf die jüngeren Kinder und ihre Eltern mit dem passenden Angebot einzustellen. Wir werden uns deshalb an diesem Tag mit folgen- den Fragen beschäftigen: ■■ Die Entwicklungsschritte des Baby/Kleinkindes bis zum 18. Monat. ■■ Wie können Eltern diese Schritte begleiten? Was können wir im EKP® dazu beitragen? ■■ Welche Grundbedürfnisse hat das Baby/Kleinkind? Was bedeutet das für die EKP®-Gruppe? ■■ Praktisches aus der „Schatzkiste“ – „Spiele“ und Beschäftigungen für die Kleinen ■■ Altersgemischte Gruppen – Babys und (Klein)Kinder in einer Gruppe – wie kann das gelingen? Mit kurzen Einführungen und theoretischen Grundlagen wollen wir so praktisch wie möglich arbei- ten. Das Seminar bietet eine gute Basis für alle Leiterinnen, die im Herbst mit 1 ½ jährigen Kindern oder noch jünger beginnen und gilt als Grundseminar für das Mini- EKP®. Dachauer Forum, forum4, Ludwig-Ganghofer-Str. 4, 85221 Dachau Anmeldung Brucker Forum e.V., 08141 44994, [email protected] In Kooperation mit Dachauer Forum, Freisinger Bildungswerk und Münchner Bildungswerk

EKP-Fortbildung: 5-Minuten-Beobachtung im EKP 29740 Margit Theimer, frühkindliche Inklusive Bildung (B.A.), EKP-Leiterin, Leitung in der Do 21.11.2019 Mittagsbetreuung 20:00 – 22:00 Uhr EKP-Gruppen leben nicht nur vom gemeinsamen Singen und Spielen, dem Ausprobieren unter- schiedlichster Materialien oder der Teilnahme an Kreativ- und Bewegungsangeboten, sondern eben- falls von der Gelegenheit, ungestört wahrnehmen und beobachten zu können. Angeleitete Beob- achtungssequenzen (3-5 Minuten) bieten Eltern die Möglichkeit die individuelle Entwicklung ihres Kindes, seine Neigungen und Stärken wahrzunehmen, sowie sein Handeln wertzuschätzen. An diesem Abend werden wir uns mit dem Thema „Beobachtung“ als eine bewusste Zeit der Zu- wendung im EKP® beschäftigen: Wie schaffen wir es als Gruppenleiterinnen, dass Eltern ihre unge- teilte Aufmerksamkeit bzw. den unvoreingenommenen Blick auf ihr Kind richten und sich mit uns gemeinsam auf das Abenteuer Beobachtung einlassen? Wie kann die Beobachtungssequenz zu ei- nem festen Ritual in der EKP®-Gruppe werden? Wie können wir den anschließenden Austausch über das Beobachtete moderieren? Nach einer theoretischen Einführung mit Bezug zur EKP®-Praxis werden wir gemeinsam überlegen, wie eine feste Beobachtungszeit in den Gruppenalltag integriert werden kann. Dachauer Forum, forum4, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected] In Kooperation mit Dachauer Forum und Münchner Bildungswerk

www.brucker-forum.de 39 Fortbildungen für EKP-Leiterinnen/wellcome-Ehrenamtliche

29453 Erste Hilfe am Baby/Kind – Auffrischungsabend  Mo 27.01.2020 Katja Albertshofer, BRK 19:30 – 21:30 Uhr Jeder kann in Situationen kommen, in denen Erste Hilfe geleistet werden muss. Wie verhalte ich mich, wenn ein Kind gestürzt ist? Wie reagiere ich richtig bei verschluckten Gegenständen? Lebens- rettende Sofortmaßnahmen- was ist sofort zu tun? Wir frischen unser Wissen auf, klären Fragen rund um das kranke Kind und die akute Notfallsituation. Forum 31, Heimstättenstr. 31, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 20.01.2020 Eine Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz

29741 EKP-Praxistreffen: Feuer, Wasser, Erde, Luft – die 4 Ele-  Mi 25.03.2020 mente im EKP 20:00 – 22:00 Uhr Kerstin Jäger, EKP-Referentin An diesem Abend dreht sich alles um die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Wenn wir Kinder beim Kontakt mit einem der Elemente beobachten, so lässt sich ein Wechselspiel von Stau- nen, Vorsicht und Faszination erkennen. Wir sammeln Ideen und Anregungen für Gruppentreffen im EKP rund um die vier Elemente, mit denen wir Eltern und Kinder dabei unterstützen können, mit Begeisterung in „ihrem Element“ zu sein. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 23.03.2020

29742 Frühlingsakademie München  Sa 25.04.2020 Für alle, die mit Kindern von 0 – 3 Jahren arbeiten Nach der großen Resonanz in den vergangenen Jahren bietet die KEB in Kooperation mit dem Don Bosco Verlag wieder eine Frühjahrsakademie an! Verschiedene Workshops zeigen ein breites Spek- trum an frühpädagogischen Inhalten und kreativen Impulsen für die Arbeit mit Kindern von 0 – 3 Jahren und in EKP-Gruppen. Weitere Infos und Anmeldung bei KEB München unter 089 21371387

29743 EKP-Abschlusstreffen  Do 02.07.2020 Kerstin Jäger, EKP-Referentin 19:30 – 22:00 Uhr Wieder geht ein EKP-Jahr zu Ende und wir möchten Euch für Euer Engagement im Eltern-Kind- Programm danken. Wir nehmen uns bewusst Zeit füreinander und blicken auf unsere Arbeit zurück. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 29.06.2020

40 Fortbildungen für EKP-Leiterinnen/wellcome-Ehrenamtliche

Fortbildungen für wellcome-Ehrenamtliche

wellcome-Teamtreffen Silvia Stumpf, wellcome Koordinatorin Regelmäßige Teamtreffen der wellcome-Ehrenamtlichen mit Informationen und Reflexion rund um den Einsatz in den unterschiedlichen Familien, Antworten auf ihre offenen Fragen, Kontakt- und Austauschmöglichkeiten mit anderen „wellcome-Engeln“. Zu besonderen Fortbildungsthemen laden wir ReferentInnen ein. Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn

Unterstützung durch wellcome – was heißt 29451 Bedürftigkeit? Fr 20.09.2019 Forum 31, Heimstättenstr. 31, 82256 Fürstenfeldbruck 9:30 – 11:30 Uhr

Zappelmänner und Co: Fingerspiele und Reime aus der 29452 eigenen Kindheit Di 12.11.2019 Forum 31, Heimstättenstr. 31, 82256 Fürstenfeldbruck 19:30 – 21:30 Uhr

Erste Hilfe am Baby/Kind – Auffrischungsabend 29453 Katja Albertshofer, BRK Mo 27.01.2020 Forum 31, Heimstättenstr. 31, 82256 Fürstenfeldbruck 19:30 – 21:30 Uhr Eine Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz

Reflexion der (eigenen) wellcome ehrenamtlichen Arbeit 29454 – was gelingt mir gut, was brauche ich noch? Do 05.03.2020 Forum 31, Heimstättenstr. 31, 82256 Fürstenfeldbruck 19:30 – 21:30 Uhr

Kommunikation: miteinander im Gespräch sein 29455 Forum 31, Heimstättenstr. 31, 82256 Fürstenfeldbruck Mi 27.05.2020 19:30 – 21:30 Uhr

www.brucker-forum.de 41 Fortbildungen für ehrenamtliche Asylbeauftragte

Fortbildungen für ehrenamtliche Asylbeauftragte

Kollegiale Beratung und Fallarbeit Carola Bamberg, Teamleitung in der Abteilung Flüchtlinge und Migration im Amt für Wohnen und Migration Zahlreiche Helferinnen und Helfer engagieren sich in der Arbeit mit Flüchtlingen. Sie investieren Zeit, Energie und stellen ihr Know how und ihre Tatkraft zur Verfügung. Sie sind das freundliche und humane Gesicht unserer Gesell- schaft. Ihr Einsatz verdient hohen Respekt. Im Rahmen ihres Engagements kann es neben vielen schönen und bewegenden Momenten und Begegnungen zu Situationen kommen, in denen die ehrenamtliche Helferinnen und Helfer an eige- ne, strukturelle oder politische Grenzen stoßen, sich möglicherweise überfordert, verloren oder ohn- mächtig fühlen. Supervision bietet ihnen einen geschützten Rahmen, um die eigenen Grenzen zu erkennen und die Grenzen anderer wahren. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Reflexion der Erfahrungen in der Flüchtlingsarbeit und zu vielen weiteren Themen, wie z.B. Umgang mit Nähe und Distanz oder dem Spannungsfeld zwischen politischen Entscheidungen und der eigenen Integrati- onsarbeit. Bitte melden Sie den Bedarf in Ihrem Asylhelferkreis, direkt bei der Referentin oder bei uns im Bru- cker Forum. Wir vereinbaren einen passenden Termin und Ort für Sie. Anmeldung Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected], www.brucker-forum.de

29507 Bilder-Bücher-Lesen!  Oktober 2019 Willkommen in der Wörterwelt – Vorlesen und Erzählen für Kinder mit 19:00 – 21:00 Uhr Fluchthintergrund Christine Dietzinger, Erzieherin, Lese- und Literaturpädagogin, Gründungsmitglied im Bundesverband Leseförderung Die Freude an Geschichten ist unabhängig von Kulturen oder Sprachen. Vorlesen und Erzählen öff- net geflüchteten Kindern Türen in eine ihnen noch neue und unbekannte Welt. Bücher geben zahl- reiche Impulse zum Entdecken, Fragen, Reden und (Kennen-)Lernen. ■■ Vorlesetipps- und kreative Vermittlungsmethoden. ■■ Spielerisch die deutsche Sprache erlernen: Wie können Bücher sprachfördernd in der Arbeit mit geflüchteten Kindern eingesetzt werden? ■■ Welche Bücher eignen sich zum Betrachten und Vorlesen? Vorstellen aktueller Kinder- und Bilderbücher Anmeldung Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected], www.brucker-forum.de In Kooperation mit dem Turmgeflüster e. V. Termin und Ort werden auf Anfrage per E-Mail bekannt gegeben.

29511 Erzähl mir von Afrika!  Fr 08.11.2019 Länderkunde Afrika 18:30 – 21:00 Uhr Jeanne-Marie Sindani, Buchautorin, Studium der Pädagogik, Volkswirtschaft und Internationale Beziehungen An diesem Abend wird die aus dem Kongo stammende Referentin über das Land, seine historische Entwicklung, die aktuelle politische, wirtschaftliche und sozio-kulturelle Situation informieren. 42 Fortbildungen für ehrenamtliche Asylbeauftragte

Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder auch über Ihre Erfahrungen zu sprechen. Wohnpark Roggenstein, Carl-Spitzweg-Ring 4, 82278 Puchheim Bitte nehmen Sie lieber die S-Bahn (8 Minuten zu Fuß), denn es sind wenige Parkplätze vorhanden. Anmeldung Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected], www.brucker-forum.de In Kooperation mit dem Asylhelferkreis Puchheim

Workshop für Sprachpat*Innen 29508 Techniken für gelungene Deutschstunden Februar 2020 Katharina Trommer 19:00 – 20:30 Uhr 82216 Maisach Termin und Ort werden auf Anfrage per E-Mail bekannt gegeben.

Ich schaffe das! Innere Widerstandskräfte wecken 29509 Stephan Pilzecker, Dipl.-Betriebswirt (FH), Systemischer Coach, Kommunikationstrainer März 2020 Im Laufe unseres Lebens werden wir immer wieder mit neuen Herausforderungen, Überraschungen 19:00 – 21:00 Uhr und unerwarteten Entwicklungen konfrontiert – es kommt anders als gedacht. Je nachdem, wie wir mit solchen Situationen umgehen, bleiben wir im Fluss und gehen unseren Weg weiter, oder wir geraten ins Stocken und zweifeln. Sie erfahren, wie Sie Ihre inneren Widerstandskräfte zum Leben erwecken und kultivieren. Sie schaffen das! 82275 Emmering In Kooperation mit der Caritas

Erzähl mir von Syrien! 29510 Landeskunde Syrien April 2020 Adel Youkhanna 19:00 – 20:30 Uhr Adel Youkhanna gibt Informationen über das Land, sein Volk und Traditionen, genauso über die soziopolitische Situation und Menschenrechtslage im Land, die Entstehung des Bürgerkriegs und aktuelle Entwicklungen. 82239 Alling Termin und Ort werden auf Anfrage per E-Mail bekannt gegeben.

In Planung stehen weitere Themen: ■■ „Traumata im Unterricht“ – Wie können pädagogische Praktiken wie Beziehungsgestaltung, Klassenführung und Lernumgebungen traumasensible gestaltet werden? ■■ „Wohlbefinden im Ehrenamt: mit Achtsamkeit der Überforderung begegnen“ Wenn Sie sich für unsere Themen interessieren und mehr Informationen erhalten möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an [email protected]. Auch über Ihre Themenvorschläge würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank!

www.brucker-forum.de 43 Fortbildungen für ehrenamtliche Asylbeauftragte

Deutschkurse

29564 Mama lernt Deutsch  ab Mo 23.09.2019 Mama uci njemacki – Mama impara il tedesco – Mum learns German 8:00 – 9:30 Uhr – Anne Almanca ögreniyor – Maman apprend l’Allemand … Monika Modersitzki, Sprachdozentin Der Kurs richtet sich an alle Mütter, deren Kinder am Deutschkurs für Vorschulkinder teilnehmen bzw. deren Kinder Schüler der Richard-Higgins-Schule sind. Ziele des Unterrichts sind: ■■ Den Mamas ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache zu vermitteln, um sich im täglichen Leben, mit den Lehrern, beim Einkaufen oder Arzt zu verständigen. ■■ Die Mütter zu befähigen, ihren Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen. Es ist sehr wichtig, dass die Mütter Deutsch sprechen, lesen und schreiben können, um die Kinder gut in ihrer Schullaufbahn unterstützen zu können. ■■ Die deutsche Gesellschaft/System und andere Bildungsangebote kennenzulernen. ■■ Kontakt zu Deutschen und Menschen aus anderen Ländern zu knüpfen. ■■ Eine Bestätigung nach regelmäßiger Teilnahme zu erhalten. Kleine Kinder können kostenlos betreut werden. Dies muss vor Kursbeginn angemeldet werden. Richard-Higgins-Schule, Richard-Higgins-Str. 3, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung und Kontakt: Tanja Stock, Rektorin Richard-Higgins-Schule, Tel. 08141 32774 20 Der Kurs findet zweimal wöchentlich statt. (Mo + Di) Kooperation mit der Richard-Higgins-Grundschule.

29563 Mama lernt Deutsch  ab Di 24.09.2019 Mama uci njemacki – Mama impara il tedesco – Mum learns German 9:45 – 11:45 Uhr – Anne Almanca ögreniyor – Maman apprend l’Allemand … Monika Modersitzki, Sprachdozentin Der Kurs richtet sich an alle Mütter, deren Kinder am Deutschkurs für Vorschulkinder teilnehmen bzw. deren Kinder Schüler der Schule Nord sind. Weitere Beschreibung siehe Prg. 29564 Schule Nord, Aula, Theodor-Heuss-Str. 5, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung und Kontakt für Fragen: Ricarda Kicherer, stellv. Schulleitung, Tel. 08141 3575663, [email protected] Der Kurs findet zweimal wöchentlich statt. (Di + Fr) Kooperation mit der Grund- und Mittelschule Nord Deutschkurse im Landkreis Fürstenfeldbruck Das Brucker Forum bietet an verschiedenen Standorten im Landkreis Fürstenfeldbruck Deutschkurse für Menschen mit Fluchthintergrund an. Es sind Basiskurse, die den Einstieg in die deutsche Sprache ermöglichen und sich in der Regel auf bis zu einem Niveau von A 1.2 bewegen. Diese Kurse sind eine gute Vorbereitung auf Integrationskurse. Die Kurse werden durch Mittel des Landkreises Fürstenfeldbruck und Mittel der Erzdiözese Mün- chen und Freising finanziert. An einigen Standorten wird parallel zum Kurs eine Kinderbetreuung angeboten, sodass auch Mütter das Angebot wahrnehmen können. Die Kinderbetreuung wird durch Spendengelder finanziert. Vereinzelt bietet das Brucker Forum auch Alphabetisierungskurse an. Genauere Informationen erhalten Sie auf Anfrage an [email protected] 44 Kooperationsveranstaltungen

Kooperationsveranstaltungen

Musikschatzkiste® Andrea Turini, zertifizierte Musikgartenlehrerin, Sonderpädagogin M.A. Erleben Sie zusammen mit Ihrem Kind die Welt der Musik und fördern Sie dadurch die Entwicklung Ihres Kindes. Aus der Musikschatzkiste® zaubern wir verschiedene altersgerechte Instrumente, Fin- ger- und Bewegungsspiele, Lieder und Reime, Tänze und Materialien (Schwungtuch, Tanzbänder, Tücher ...). Dadurch können die Kinder zusammen mit ihrer Bezugsperson ihre eigene Stimme ent- decken, ihre Körperwahrnehmung fördern und Freude an Musik und Bewegung entwickeln. Anmeldung und Information: Andrea Turini, 0163-6874573, [email protected] Gebühr: 96,00 € (für 16 Termine, Einstieg jederzeit möglich) 28290 ab Fr 14.09.2018, 8:45–9:20 Uhr 28294 ab Fr 14.09.2018, 16:25–17:00 Uhr 28291 ab Fr 14.09.2018, 9:35–11:10 Uhr 28295 ab Mo 17.09.2018, 15:45–16:20 Uhr Musikschatzkiste für Eltern mit Babys/Kleinstkinder bis 29516 ca. 18 Monate ab Di 10.09.2019 28292 ab Fr 14.09.2018, 11:10–11:45 Uhr 28296 ab Mo 17.09.2018, 17:15–17:50 Uhr Räume in der Neuapostolischen Kirche, Marthabräustr. 16, 82256 Fürstenfeldbruck 9:50 – 10:25 Uhr 28293 ab Fr 14.09.2018, 15:35–16:10 Uhr

29516 ab Di 10.09.2019, 9:50 – 10:25 Uhr 29518 ab Mi 11.09.2019, 9:50 – 10:25 Uhr 29517 ab Di 10.09.2019, 10:40 – 11:15 Uhr 29519 ab Mi 11.09.2019, 10:40 – 11:15 Uhr

Musikschatzkiste für Eltern mit Babys/Kleinstkinder bis 29520 ca. 18 Monate ab Do 12.09.2019 10:20 – 10:55 Uhr Vereinsheim der Blaskapelle Maisach, Rudi-Haimerl-Weg 2, 82216 Maisach

Musikschatzkiste für Eltern mit Babys/Kleinstkinder bis 29521 ca. 18 Monate ab Fr 13.09.2019 9:50 – 10:25 Uhr Kath. Pfarrzentrum, Dekan-Jorek-Weg 1, 82223 Eichenau 29522 ab Fr 13.09.2019 10:50 – 11:25 Uhr

Musikschatzkiste für Kinder bis 3,5 Jahre mit 29523 Bezugsperson ab Do 12.09.2019 Vereinsheim der Blaskapelle Maisach, Rudi-Haimerl-Weg 2, 82216 Maisach 9:30 – 10:05 Uhr 29524 ab Do 12.09.2019 15:30 – 16:05 Uhr 29525 ab Do 12.09.2019 16:20 – 16:55 Uhr www.brucker-forum.de 45 Kooperationsveranstaltungen

29526 Musikschatzkiste für Kinder bis 3,5 Jahre mit  ab Mo 16.09.2019 Bezugsperson 14:40 – 15:15 Uhr Kath. Pfarrzentrum, Dekan-Jorek-Weg 1, 82223 Eichenau

29526 ab Mo 16.09.2019, 14:40 – 15:15 Uhr 29530 ab Fr 13.09.2019, 10:40 – 11:15 Uhr 29527 ab Mo 16.09.2019, 15:30 – 16:05 Uhr 29531 ab Fr 13.09.2019, 16:00 – 16:35 Uhr 29528 ab Mo 16.09.2019, 17:20 – 17:55 Uhr 29532 ab Fr 13.09.2019, 16:50 – 17:25 Uhr 29529 ab Fr 13.09.2019, 9:00 – 9:35 Uhr 29533 ab Sa 14.09.2019, 10:00 – 10:35 Uhr

29534 Musikschatzkiste für Kinder bis 3,5 Jahre mit  ab Di 10.09.2019 Bezugsperson 9:00 – 9:35 Uhr Räume in der Neuapostolischen Kirche, Marthabräustr. 16, 82256 Fürstenfeldbruck

29534 ab Di 10.09.2019, 9:00 – 9:35 Uhr 29539 ab Do 12.09.2019, 9:50 – 10:25 Uhr 29535 ab Di 10.09.2019, 9:50 – 11:25 Uhr 29540 ab Do 12.09.2019, 14:30 – 15:05 Uhr 29536 ab Di 10.09.2019, 14:45 – 15:20 Uhr 29541 ab Do 12.09.2019, 15:20 – 15:55 Uhr 29537 ab Di 10.09.2019, 15:30 – 16:05 Uhr 29542 ab Do 12.09.2019, 16:10 – 16:45 Uhr 29538 ab Do 12.09.2019, 9:00 – 9:35 Uhr

28984 Sport trotz(t) Demenz  ab Di 10.09.2019 Ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft LV Bayern e.V. 16:15 – 17:15 Uhr Jeden Dienstag 28985 Christine Grundei, Demenzbetreuerin und Yogalehrerin  ab Di 04.02.2020 Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck und der Sportverein TUS Fürstenfeldbruck 16:15 – 17:15 Uhr bieten hierzu eine Sportgruppe an. Zielgruppe sind Menschen ab 50/60+ ohne und mit Demenz. Teilnehmer können von Angehörigen begleitet werden. Alle beteiligen sich gemeinsam am Bewe- gungsangebot – Koordination, Kraft, Ausdauer, musikalische Bewegungen und vieles mehr. Die Kursleiterin Christine Grundei besitzt die Qualifikation „Kursleiter – Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“, damit wird die Qualität des Angebots gesichert. LiB-Mehrgenerationenhaus, 1. Stock, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung über das Büro der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Fürstenfeld- bruck, 08141-3166-0, [email protected] Gebühr: 50,00 € für 12 Treffen Veranstalter: Ökumenische Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck e. V. und Sportverein TUS FFB. 28974 Café Deutsch  ab Do 12.09.2019 Konversation am Vormittag 9:30 – 12:00 Uhr Jeden Donnerstag 28975 Solveig Bernard  ab Do 09.01.2020 Üben Sie sich in der deutschen Sprache und lernen Sie Menschen aus unterschiedlichen Kulturen 9:30 – 12:00 Uhr kennen. Spielmöglichkeit für Kinder vorhanden. LiB-Mehrgenerationenhaus, Bürgersaal, 1. Stock, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung und Kontakt über LiB-Mehrgenerationenhaus, 08141 316615, [email protected] Eintritt frei Findet nicht in den Schulferien statt. 46 Kooperationsveranstaltungen

Fitnesskurse 29569 Gruppe A von 12:00 – 13:00 Uhr ab Sa 14.09.2019 Gruppe B von 13:00 – 14:00 Uhr Gruppe C von 14:00 – 15:00 Uhr Alfredo Foulkes, Dipl. Sportlehrer Fit im Jahr 2019 mit einem Training an modernsten Fitnessgeräten und anschließender Gymnastik zu fetziger Musik. Wir bauen gezielt Muskeln auf, trainieren unsere Kondition und haben dabei jede Menge Spaß! Bitte bei der Anmeldung die Wunschgruppe ankreuzen. Wir versuchen dies bei der Einteilung zu berücksichtigen, ein Platz in der Wunschgruppe kann jedoch nicht garantiert werden. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk, Handtuch Gesundheitszentrum Gröbenzell, Danzigerstr. 28, 82194 Gröbenzell weitere Termine: 21.09., 28.09., 05.10., 12.10., 19.10., 09.11., 16.11., 23.11., 30.11., 07.12., 14.12.2019 Ansprechpartner: Raul Weber, 08141 22769 0 (Mo – Fr zu unterschiedlichen Zeiten) Fax: 08141 22769 – 29, [email protected] Die Anmeldung bitte nur an die Kontaktstelle schicken oder faxen! Sie ist verbindlich. Wenn Sie ei- nen Platz im Kurs erhalten haben, sendet Ihnen die Kontaktstelle ca. eine Woche vor Kursbeginn eine Rechnung für die Kursgebühr zu. Diese Rechnung ist gleichzeitig eine Anmeldebestätigung. Die Rückerstattung für einzelne, von Ihnen nicht besuchte Kurstage ist leider nicht möglich. Gebühr: 75,00 € In Kooperation mit der Caritas – Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Fahrdienst: Es kann von der Kontaktstelle ein Fahrdienst organisiert werden. Den Fahrdienst führt das Taxiunternehmen German durch. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie den Fahrdienst benötigen. Die Kontaktstelle wird die Fahrten für Sie für alle Kurstermine bestellen. Wenn Sie einmal nicht teilnehmen, müssen Sie den Fahrdienst selber abbestellen. Tel. Nr. Taxi German 0170 3807538

Gesund und fit mit Tanzen 29567 Anne Rasmussen, Tanz- und Ausdruckstherapeutin (ITA) ab Mo 16.09.2019 Für alle, die sich gerne zu Musik bewegen, ist das der richtige Kurs! Ohne Leistungsdruck machen 17:30 – 18:30 Uhr wir Kreistänze, moderne Gruppentänze, freies Tanzen, kleine Choreographien und erleben dabei die Freude am eigenen Ausdruck! Es können auch gerne von zu Hause CDs mitgebracht werden. Wir freuen uns auch immer über neue Tänzer und Tänzerinnen im Kurs! Bitte mitbringen: Turnschuhe und bequeme Kleidung Caritas Kontaktstelle, Schöngeisinger Str. 6, 82256 Fürstenfeldbruck 10 Termine; weitere Termine: 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11.2019 Anmeldung bis 16.08.2019 Siehe Fitnesskurse! Gebühr: 60,00 € In Kooperation mit der Caritas – Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Fahrdienst: Siehe Fitnesskurse!

Geschichten mit therapeutischer Heilkraft 29213 Leben-Lernen-Seminar Do 19.09.2019 19:00 – 21:00 Uhr Mag. Marco Kargl, Logotherapeut Süddeutsches Institut für Logotherapie, Hauptstr. 9, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung erforderlich im Süddeutschen Institut für Logotherapie, [email protected], 08141 18041 Gebühr: 15,00 € In Kooperation mit dem Süddeutschen Institut für Logotherapie www.brucker-forum.de 47 Kooperationsveranstaltungen

29572 Englischkurs – für Menschen mit geistiger Behinderung  ab Mo 23.09.2019 Marion Tierhold, Pädagogin (M.A.) 18:45 – 20:15 Uhr Wer Lust hat, Englisch spielerisch und in entspannter Atmosphäre zu lernen, ist in diesem Kurs ge- nau richtig. Egal ob als ehemaliger Teilnehmer oder Neueinsteiger. Wir werden wieder viel singen und lachen, aber natürlich auch reden, schreiben und schon Gelerntes wiederholen. Bitte mitbrin- gen: Schreibzeug und ein großes liniertes Heft Caritas Kontaktstelle, Schöngeisinger Str. 6, 82256 Fürstenfeldbruck 10 Termine; weitere Termine: 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12.2019 Ansprechpartner: Raul Weber, 08141 22769 0 (Mo – Fr zu unterschiedlichen Zeiten) Fax: 08141 22769 – 29, [email protected] Anmeldung bis 23.08.2019 Die Anmeldung bitte nur an die Kontaktstelle schicken oder faxen! Sie ist verbindlich. Wenn Sie ei- nen Platz im Kurs erhalten haben, sendet Ihnen die Kontaktstelle ca. eine Woche vor Kursbeginn eine Rechnung für die Kursgebühr zu. Diese Rechnung ist gleichzeitig eine Anmeldebestätigung. Die Rückerstattung für einzelne, von Ihnen nicht besuchte Kurstage ist leider nicht möglich. Gebühr: 60,00 € In Kooperation mit der Caritas – Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Fahrdienst: Siehe Fitnesskurse!

28981 Kraft schöpfen für pflegende Angehörige  ab Mo 30.09.2019 Jeden letzten Montag im Monat 14:00 – 16:00 Uhr Christine Grundei, Demenzbetreuerin und Yogalehrerin 28982 In dieser Angehörigengruppe stehen Sie im Focus! Mit Gesprächen, Austausch und viel Zeit für  ab Mo 27.01.2020 Entspannung und Selbstfürsorge bleiben Sie kraftvoll und entspannter im Alltag mit Ihren Angehö- 14:00 – 16:00 Uhr rigen. LiB-Mehrgenerationenhaus, 1. Stock, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck weiterer Termin ab Sept. 2019: 25.11.2019 weitere Termine ab Jan. 2020: 30.03.2020, 27.04.2020, 25.05.2020, 29.06.2020 Anmeldung und Kontakt über LiB-Mehrgenerationenhaus, 08141 316615, [email protected] Eintritt frei In Kooperation mit dem LiB Mehrgenerationenhaus

29512 Zero Waste – Leben ohne Müll  Do 10.10.2019 Was kann ein Individuum tun? 18:00 – 21:00 Uhr Vortrag und Workshop Aline Pronnet Erfahren Sie, was es mit „Zero Waste“ auf sich hat. Es werden Tipps und Tricks verraten, wie man ein müllfreies Leben führen kann. Aline Pronnet, Zero Waste Aktivistin und Bloggerin (www.aufdiehand.blog) zeigt in ihrem Nachhal- tigkeitslabor ganz praxisnah, wie das geht. Mit nachhaltigen „Zutaten“, die in jedem Haushalt vorhanden sind, werden Waschmittel, Deo, Puder und anderes hergestellt und sich darüber ausge- tauscht, wie wir mit einfachen Veränderungen der alltäglichen Lebensweisen einen ganzen Haufen Müll vermeiden können. Getreu dem Motto: „Do it yourself!“ Volkshochschule, Cafeteria, EG, Niederbronnerweg 5, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung Volkshochschule FFB, www.vhs-ffb.de Gebühr: 22,00 € und Materialkosten 5,00 €

48 Kooperationsveranstaltungen

Malzeit 29574 Neue Techniken mit Farben ab Fr 04.10.2019 Ralf Hanrieder, Freischaffender Künstler 16:00 – 18:00 Uhr Wer Farben liebt und gerne kreativ ist, ist in diesem Kurs gut aufgehoben! Man kann sich mit verschie- 29575 denen Materialien und Techniken, z.B. Acryl- und Aquarellfarben oder Buntstiften, ausprobieren und ab Fr 15.11.2019 seine Phantasie auf Papier oder Leinwand bringen. Bitte mitbringen: Malerkittel oder alte Kleidung. 16:00 – 18:00 Uhr Caritas Kontaktstelle, Schöngeisinger Str. 6, 82256 Fürstenfeldbruck weiterer Termin: 18.10.2019 weiterer Termin: 29.11.2019 Anmeldung bis 11.09.2019 / 15.10.2019 Ansprechpartner: Raul Weber, 08141 22769 0 (Mo – Fr zu unterschiedlichen Zeiten) Fax: 08141 22769 – 29, [email protected] Die Anmeldung bitte nur an die Kontaktstelle schicken oder faxen! Sie ist verbindlich. Wenn Sie ei- nen Platz im Kurs erhalten haben, sendet Ihnen die Kontaktstelle ca. eine Woche vor Kursbeginn eine Rechnung für die Kursgebühr zu. Diese Rechnung ist gleichzeitig eine Anmeldebestätigung. Die Rückerstattung für einzelne, von Ihnen nicht besuchte Kurstage ist leider nicht möglich. Gebühr: 30,00 € (inkl. Material) Siehe Fitnesskurse!

Lesen und Schreiben – für Menschen mit geistiger 27810 Behinderung ab Fr 11.10.2019 Irem Demirhan, Pädagogin (M.A.) 15:45 – 16:45 Uhr In diesem Kurs wollen wir unsere Kenntnisse auffrischen. Mit viel Spaß üben wir hier Schreiben, lö- sen Rätsel, lesen einfache Texte oder aktuelle Zeitungsartikel und schreiben zusammen Briefe. Dieser Kurs ist für alle, die gerne lesen und schreiben und sich in Rechtschreibung und Grammatik verbessern wollen. Caritas Kontaktstelle, Schöngeisinger Str. 6, 82256 Fürstenfeldbruck weitere Termine: 25.10., 08.11., 22.11., 06.12.2019 Anmeldung bis 11.09.2019 Ansprechpartner: Raul Weber, 08141 22769 0 (Mo – Fr zu unterschiedlichen Zeiten) Fax: 08141 22769 – 29, [email protected] Siehe Fitnesskurse! Gebühr: 30,00 € In Kooperation mit der Caritas – Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Fahrdienst: Siehe Fitnesskurse!

DIE WEISSEN KOMMEN 29612 Gastspiel der Berliner Compagnie mit anschließendem Puplikumsgespräch Fr 11.10.2019 Ein Theaterstück über Afrika. Über uns. Nach 300 Jahren Sklavenhandel, 100 Jahren Kolonialherr- 19:00 Uhr schaft und 70 Jahren Neokolonialismus ist Afrika ein tief verwundeter Kontinent. Als Computerspiel gestaltet, werden die gegenwärtigen Auswirkungen der afrikanisch-europäischen Beziehungen dar- gestellt. Aber auch das widerständige Afrika in Vergangenheit und Gegenwart, die lange Geschichte des zivilen Widerstandes wird aufgezeigt. Werfen Sie einen neuen Blick auf den Kontinent! Mittelschule West am Asambogen (Aula), Abt-Anselm-Str. 12, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 16.09.2019 Reservierung unter 0176-55440938, www.brucker- forum.de oder im Vorverkauf u.a. in der Geschäftstelle des Brucker Forums Gebühr: 16,00 €, ermäßigt 10 € In Kooperation mit GEW (Gewerkschaft Erziehung/ Wissenschaften), Bündnis Fürstenfeldbruck ist bunt, nicht braun, Eine-Welt-Zentrum FFB e.V., Sozialforum Amper, Nord-Süd-Forum, Help Liberia und weiteren Brucker Organisationen. www.brucker-forum.de 49 Kooperationsveranstaltungen

28978 Offene Malwerkstatt  ab Mo 14.10.2019 Für Kinder 15:30 – 17:00 Uhr Jeden zweiten Montag im Monat 28979 Daniela Rieck  ab Mo 13.01.2020 Alle Kinder sind herzlich eingeladen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Geschichten und Spiele 15:30 – 17:00 Uhr regen die Ideen an. Kommt einfach vorbei. Keine Anmeldung erforderlich. Kleine Kinder gerne in Begleitung eines Elternteils. LiB-Mehrgenerationenhaus, Bürgersaal, 1. Stock, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung und Kontakt über LiB-Mehrgenerationenhaus, 08141 316615, [email protected] Gebühr: 3,00 € für Materialkosten je Termin Findet nicht in den Schulferien statt.

27815 Wellness und Beauty  Mi 16.10.2019 Dieser Kurs ist für Frauen und Mädchen ab 15 Jahren 17:30 – 20:00 Uhr Irem Demirhan, Pädagogin (B.A.) Alles, was Frauen interessiert, steht in diesem Kurs im Mittelpunkt. Kosmetik, Entspannung, Frisuren und Mode, bis hin zu allen ernsten und spaßigen Themen, über die Ihr/Sie reden wollt/wollen. Bitte mitbringen: Ein Handtuch und falls vorhanden eigene Kosmetik Caritas Kontaktstelle, Schöngeisinger Str. 6, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 16.09.2019; Siehe Fitnesskurse! Gebühr: 15,00 € In Kooperation mit der Caritas – Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Fahrdienst: Siehe Fitnesskurse!

29513 Wasser als globales Gut – Ware oder Menschenrecht?  Do 28.11.2019 Aline Pronnet 18:00 – 21:00 Uhr Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen der Erde und wird doch immer knapper. Hauptgrund dafür ist die enorme Zunahme des Wasserbedarfs, vorwiegend für die Produktion von landwirtschaftlichen und industriellen Gütern. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher wirtschaftli- cher und gesellschaftlicher Ansprüche gibt es immer mehr Interessenkonflikte zwischen Schutz und Nutzung. Ist Wasser eine Ware oder ein Menschenrecht? Dieser Workshop beschäftigt sich mit globalen und lokalen Perspektiven und mit Fragen rund um das Wasser. Volkshochschule, Cafeteria, EG, Niederbronnerweg 5, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung Volkshochschule FFB, www.vhs-ffb.de Gebühr: 16,00 €

29514 A Climate Reality Update (Wie schlimm ist es?)  Mo 02.12.2019 Vortrag 18:00 – 19:30 Uhr Ruben Hernandez Die Präsentation handelt um eine gekürzte und aktualisierte Version der „Unbequeme Wahrheit“ und „Immer noch eine unbequeme Wahrheit“ des ehemaligen Vizepräsidenten Al Gore. Es werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse, Fakten und Beispiele für den vom Menschen verursachten Kli- mawandel und seine Auswirkungen auf unsere Umwelt, Biosphäre, Gesundheit und Wirtschaft –

50 Kooperationsveranstaltungen

weltweit und in Deutschland – beleuchtet. Wir werden auch sehen, was wir tun können, um mit dieser globalen Krise umzugehen und wie wir gegensteuern können. Volkshochschule, Cafeteria, EG, Niederbronnerweg 5, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung ist erforderlich. Volkshochschule FFB, www.vhs-ffb.de Teilnahme ist kostenlos

Das Mysterium der Inkarnation und „das klingende 29215 Licht“ Do 12.12.2019 19:00 – 21:00 Uhr Musikmeditation mit W. A. Mozart Dr. phil. Otto Zsok, Dozent für Logotherapie am Süddeutschen Institut für Logothe- rapie in Fürstenfeldbruck Süddeutsches Institut für Logotherapie, Hauptstr. 9, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung erforderlich im Süddeutschen Institut für Logotherapie, [email protected], 08141 18041 Gebühr: 15,00 €

Weltgebetstag 2020 aus Simbabwe: Steh auf und geh! 29193 Ökumenisches Team: Erika Bulwahn, Elke Eilert, Vera Gedon, Januar 2020 Okiemute Weinmann 9:30 – 17:00 Uhr Es wird wieder einen Seminartag im Januar geben. Da wir gerade umstrukturieren, steht Genaueres noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich über die Homepage www.brucker-forum.de oder des evangelischen Deka- nates Fürstenfeldbruck. Kath. Pfarrzentrum, Dekan-Jorek-Weg 1, 82223 Eichenau Anmeldung Evang. Dekanat Fürstenfeldbruck, 08141 6665710, [email protected] Gebühr: 10,00 € In Kooperation mit dem Evang. Dekanat Fürstenfeldbruck Bitte Brotzeit mitbringen!

Jetzt versteh´ ich dich! 29548 Gesprächstraining für Paare – KEK Fr 31.01.2020 18:00 – 21:00 Uhr KEK – Konstruktive – Ehe – Kommunikation Sa 01.02.2020 Ulrike Engelmann, Dipl.-Psychologin; Gabriele Stern, Kommunikationstrainerin 09:00 – 18:00 Uhr Das Beziehungs-Coaching für Paare in langjähriger Beziehung: 4 Paare – 2 TrainerInnen – 7 Einhei- So 02.02.2020 ten – entwickelt vom Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie e.V. 09:00 – 12:30 Uhr Sie werden persönliche Paargespräche professionell begleitet führen, Meinungsverschiedenheiten Fr 06.03.2020 konstruktiv lösen, die Gesprächskultur nachhaltig verbessern. 18:00 – 21:00 Uhr Sa 07.03.2020 Kath. Pfarrzentrum, Dekan-Jorek-Weg 1, 82223 Eichenau 09:00 – 18:00 Uhr Anmeldung und Informationen unter www.paarkommunikation.info bzw. 089 2137-3110 Gebühr: 260,00 € pro Paar für den gesamten Kurs; Ermäßigung in Einzelfällen auf Anfrage. Kooperationsveranstaltung: Pfarrei Eichenau u. Erzb. Ordinariat www.brucker-forum.de 51 Seniorenbildung – Brucker Forum für Demenz

Seniorenbildung – Brucker Forum für Demenz

28984 Sport trotz(t) Demenz  ab Di 10.09.2019 Ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft LV Bayern e.V. 16:15 – 17:15 Uhr Jeden Dienstag 28985 Christine Grundei, Demenzbetreuerin und Yogalehrerin  ab Di 04.02.2020 Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck und der Sportverein TUS Fürstenfeldbruck 16:15 – 17:15 Uhr bieten hierzu eine Sportgruppe an. Zielgruppe sind Menschen ab 50/60+ ohne und mit Demenz. Teilnehmer können von Angehörigen begleitet werden. Alle beteiligen sich gemeinsam am Bewe- gungsangebot – Koordination, Kraft, Ausdauer, musikalische Bewegungen und vieles mehr. Die Kursleiterin Christine Grundei besitzt die Qualifikation „Kursleiter – Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“, damit wird die Qualität des Angebots gesichert. LiB-Mehrgenerationenhaus, 1. Stock, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung über das Büro der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Fürstenfeld- bruck, 08141-3166-0, [email protected] Gebühr: 50,00 € für 12 Treffen Veranstalter: Ökumenische Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck e. V. und Sportverein TUS FFB.

29034 ...weil Du mich berührst – Kunstprojekt zum Thema vom Di 24.09.2019 Demenz bis Do 03.10.2019 Über das Engagement Angehöriger und ihre Grenzen Die Sorgen und Nöte der Menschen sind auch die Sorgen und Nöte der Kirche. Ein Thema unserer Zeit, das die Menschen umtreibt, ist das der Demenz. Viele Angehörige kümmern sich mit großem Engagement und gehen häufig auch über ihre eigenen Kräfte. Doch das ist in der Gesellschaft noch wenig bewusst. Dr. Maria Kotulek vom Erzbischöflichen Ordinariat München hat mit der Münchner Künstlerin Karolin Bräg dieses Kunstprojekt initiiert. Die entstandene Stele lädt zum Nachdenken ein und lässt die Lebenssituation Angehöriger von Menschen mit Demenz erahnen. Lassen Sie sich be- rühren..... Kath. Kirche, Kirchenstr., 82194 Gröbenzell Kooperation mit dem Oekum. Sozialdienst e. V. Öffnungszeiten der kath. Kirche, i. d. R. tägl. 8 – 20 Uhr, nicht während der Gottesdienste

29295 Menschen mit Demenz spirituell und religiös begleiten  Mi 25.09.2019 Impulse und Anregungen 17:00 – 19:00 Uhr Dr. Maria Kotulek, Fachreferentin Demenz im Erzb. Ordinariat München Es gibt deutliche Anzeichen dafür, dass sich die Pflege verbessert, wenn die Angehörigen ihre eige- nen spirituellen Bedürfnisse berücksichtigen und befriedigen können oder die des Menschen, den sie pflegen. Ein zufriedener, in sich ruhender Mensch überträgt das Wohlbefinden auf den zu Pfle- genden. Spiritualität kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Und auch Menschen mit Demenz sind mit spirituellen oder religiösen Impulsen erreichbar. In diesem Impulsworkshop erhalten Sie Anre- gungen, wie dies gelingen kann. Roncalli Haus, Kardinal-Döpfner-Saal, Kirchenstr. 16b, 82194 Gröbenzell Anmeldung Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected], www.brucker-forum.de Eintritt frei Kooperation mit dem Oekum. Sozialdienst e. V., Kath. Kirche St. Johann Baptist, Evang. Zachhäus Kirche 52 Seniorenbildung – Brucker Forum für Demenz

Offene Angehörigengruppe für Menschen mit Demenz 29296 Besuch des Kunstwerkes ...weil Du mich berührst Do 26.09.2019 18:30 – 19:30 Uhr und anschließender Austausch Christine Hack, Caritas; Annette Koller, Brucker Forum Sie kümmern sich mit großem Engagement um Ihre erkrankten Angehörigen und gehen häufig auch über Ihre eigenen Kräfte. Gemeinsam besuchen wir mit Ihnen das Kunstwerk der Münchner Künst- lerin Karolin Bräg, das Ihre Sorgen und Nöte, Berührungen und Emotionen spiegelt. Anschließend spazieren wir den kurzen Weg zur Begegnungsstätte, vertiefen unsere Eindrücke gemeinsam und bieten Raum zum Austausch über Ihre ganz persönlichen Erfahrungen in der Pflege und im Umgang mit Ihren erkrankten Angehörigen. Begegnungsstätte des Oekum. Sozialdienstes, Rathausstr. 5, 82194 Gröbenzell Eintritt frei Kooperation mit dem Oekum. Sozialdienst e. V. und der Caritas FFB

Kraft schöpfen für pflegende Angehörige 28981 Jeden letzten Montag im Monat ab Mo 30.09.2019 14:00 – 16:00 Uhr Christine Grundei, Demenzbetreuerin und Yogalehrerin In dieser Angehörigengruppe stehen Sie im Focus! Mit Gesprächen, Austausch und viel Zeit für 28982 Entspannung und Selbstfürsorge bleiben Sie kraftvoll und entspannter im Alltag mit Ihren Angehö- ab Mo 27.01.2020 rigen. 14:00 – 16:00 Uhr LiB-Mehrgenerationenhaus, 1. Stock, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck weiterer Termin ab Sept. 2019: 25.11.2019 weitere Termine ab Jan. 2020: 30.03., 27.04., 25.05., 29.06.2020 Anmeldung und Kontakt über LiB-Mehrgenerationenhaus, 08141 316615, [email protected] Eintritt frei In Kooperation mit dem LiB Mehrgenerationenhaus

Demenz erleben – Demenz verstehen 29251 Peter Wittkop, Pflegedienstleiter, Validationstrainer Di 08.10.2019 „Was du mir sagst, das vergesse ich. 20:00 – 21:30 Uhr Was du mir zeigst, merke ich mir vielleicht. Woran du mich teilhaben lässt, das behalte ich.“ (in Anlehnung an Konfuzius) Menschen mit Demenz brauchen eine sensible Umgebung. An diesem Abend erhalten Sie Informa- tionen zum Krankheitsbild und Tipps zum Umgang mit dementen Menschen. Pfarrheim, Hochdorfer Str. 1a, 82278 Althegnenberg Gebühr: 6,00 €

www.brucker-forum.de 53 Seniorenbildung – Brucker Forum für Demenz

29297 „Vergiss mein nicht“ – Ökumenischer Gottesdienst für  Fr 11.10.2019 und mit Angehörigen und Menschen mit Demenz 15:00 – 17:00 Uhr Halbstündiger Gottesdienst mit anschließender Kaffeetafel Dr. Maria Kotulek, Fachreferentin Demenz im Erzb. Ordinariat München Roland Wittal, Diakon; Susanne Kießling-Prinz, Pfarrerin Ein Gottesdienst kann bei Menschen auch in der Demenz noch fruchtbar sein. Wir wollen die De- menzerkrankten und ihre Angehörigen in unsere Mitte holen. Die Liturgie ist Zentrum und Quelle des christlichen Lebens und darum haben auch alle Christen einen wichtigen Platz darin. Einfache Sprache und Wiederholungen helfen demenzkranken Menschen. Dies wird im Vergiß-mein-nicht- Gottesdienst, der nur 30 Minuten dauert, berücksichtigt. Zur anschließenden Kaffeetafel sind alle Gäste des Gottesdienstes ins Pfarrheim eingeladen. Kath. Kirche St. Johann Baptist, Kirchenstr. 16b, 82194 Gröbenzell Eintritt frei Kooperation mit dem Oekum. Sozialdienst e. V., Kath. Kirche St. Johann Baptist, Evang. Zachhäus Kirche

29299 Sport trotz(t) Demenz  ab Di 22.10.2019 Fortbildung zum Übungsleiter „Sport trotz(t) Demenz“ 9:00 – 16:00 Uhr Andrea Haug, Alzheimergesellschaft Nürnberg Mit dieser Fortbildung erhalten Sie Informationen über die motorischen, kognitiven, motivationalen sowie die emotionalen und sozialen Ziele eines Sportkurses für Menschen mit Demenz. Sie lernen einerseits viel über das Krankheitsbild Demenz und bekommen Wissen über praktische Übungen zu Ausdauer, Kraft, Koordination, Beweglichkeitsowie der Körper- und Sinneswahrnehmung. Optima- lerweise bringen Sie als Teilnehmer/in Motivation mit, in Zukunft ähnliche Angebote umzusetzen. Pfarrei St. Martin, Marquartwerg 4, 82110 Germering weitere Termine: 23.10., 24.10., 25.10.2019 Anmeldung Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern, 0911-44 66 784, [email protected], [email protected], www.alzheimer-bayern.de Gebühr: 50,00 € In Kooperation mit dem Landesverband Bayern der Alzheimergesellschaft

29298 „Nicht zu alt für Abenteuer“  Di 12.11.2019 Erfahrungen in der Freiwilligenarbeit für ältere Menschen 15:00 – 16:30 Uhr Dr. Elisabeth Redler Dr. Elisabeth Redler verbringt seit 2015 jährlich drei Monate als Freiwillige im Ausland. Meist enga- giert sich die 69 jährige in Ökobetrieben oder -projekten und findet dabei Anschluss an Einheimi- sche. Die Referentin berichtet, wie sie Einsatzorte findet, wie sie sich vorbereitet, woran organisato- risch gedacht werden muss – und welch beglückende Erfahrungen und Begegnungen möglich sind. Ihr Beispiel kann älteren Menschen Mut machen, sich im Ausland zu engagieren. MGH Zenja, Wohnimmer der Generationen, Planegger Str. 9 EG, 82110 Germering Eintritt frei In Kooperation mit dem Sozialdienst Germering e. V.

54 Seniorenbildung – Brucker Forum für Demenz

Erzählcafé in der Aumühle 29447 Karin Geißler, 3. Bürgermeisterin Sa 16.11.2019 Moderation: Karin Wimmer-Billeter, Erwachsenenbildnerin 15:00 – 17:00 Uhr Karin Geißler lebte ab 1960 zunächst ein „ganz normales DDR-Leben“ – lange im „Tal der Ah- nungslosen“. So wurden Gegenden genannt, in denen es keinen Westempfang gab, z.B. Dresden, wo sie studierte. Die „heiße Zeit“ im September/Oktober 1989 und die sich überschlagenden Ereig- nisse haben sie tief geprägt. Seit 1991 lebt sie mit ihrer Familie in Fürstenfeldbruck und engagiert sich seit 1996 als Stadträtin bei den Grünen. Sie berichtet von ihren Erfahrungen in der DDR, vom Ankommen in Bayern und beantwortet Fragen zu aktuellen Ost-West-Themen vor dem Hintergrund beider „Kulturen“. Stadtbibliothek in der Aumühle, Lese Café, Bullachstr. 28, 82256 Fürstenfeldbruck Gebühr: 5,00 €(zuzüglich Speisen und Getränke im Café) Eintritt: 1,00 €mit Ermäßigung – für Gäste mit Sozialhilfe- Grundsicherungs- nachweis oder Tafelberechtigungsschein inklusive Verzehr (Wir danken der Stadt Fürstenfeldbruck für die Förderung) In Kooperation mit: Stadtbibliothek Aumühle, LiB-Mehrgenerationenhaus Karten erhalten Sie direkt am Veranstaltungsort in der Stadtbibliothek Aumühle. Restkarten kön- nen, falls noch vorhanden, auch an der Tageskasse erworben werden. Einlass ist eine halbe Stunde vorher.

Erzählcafé in der Aumühle 29448 Moderation: Karin Wimmer-Billeter, Erwachsenenbildnerin Sa 25.04.2020 „Was vom Leben übrig bleibt sind Bilder und Geschichten.“ (Max Liebermann). Im Erzählcafé in der 15:00 – 17:00 Uhr Aumühle berichten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen von ihren Erinnerungen und Erlebnissen. Unsere Gäste lassen Sie ganz persönlich im moderierten Gespräch teilhaben an der Brucker Zeitgeschichte oder ihrer eigenen Biografie. Wir freuen uns, wenn Zuhörer/-innen das Thema mit eigenen Geschich- ten ergänzen oder mit Fragen das Gespräch bereichern. Welche Gäste und Themen Sie erwarten, erfahren Sie bitte jeweils auf unserer Homepage oder den Aushängen in der Aumühle und im LiB- Mehrgenerationenhaus. Stadtbibliothek in der Aumühle, Lese Café, Bullachstr. 28, 82256 Fürstenfeldbruck Gebühr: 5,00 € (zuzüglich Speisen und Getränke im Café) Eintritt: 1,00 € mit Ermäßigung – für Gäste mit Sozialhilfe- Grundsicherungs- nachweis oder Tafelberechtigungsschein inklusive Verzehr (Wir danken der Stadt Fürstenfeldbruck für die Förderung) In Kooperation mit: Stadtbibliothek Aumühle, LiB-Mehrgenerationenhaus Karten erhalten Sie direkt am Veranstaltungsort in der Stadtbibliothek Aumühle. Restkarten können, falls noch vorhanden, auch an der Tageskasse erworben werden. Einlass ist eine halbe Stunde vorher.

www.brucker-forum.de 55 Überörtliches Zentralangebot

Überörtliches Zentralangebot

29018 Freude und Gesundheit durch Bewegung  ab Mo 09.09.2019 Ilse Henne, Übungsleiterin 9:30 – 11:00 Uhr Beweglichkeit für Körper und Geist, sowie die Erhaltung der Gesundheit und Lebensfreude im Kreis Gleichgesinnter sind die Ziele dieses Kurses. 29020 Bei abwechslungsreicher Musik, weg von Alltagssorgen und Leistungs-  ab Mi 11.09.2019 stress, werden Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit, Gleichgewicht, 8:30 – 10:00 Uhr Gelenkigkeit, Koordination, Ausdauer und Orientierung geübt und erlernt. Wirbelsäulen- und kör- 29021 perbildende Übungen (auch mit Handgeräten), Dehnung, Entspannungs- und Massagetechniken, Tanz und Spiel, verbunden mit viel Spaß, erhöhen die Gesamtpersönlichkeit, Belastbarkeit und Un-  ab Mi 11.09.2019 10:30 – 12:00 Uhr abhängigkeit. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung zur Vorlage bei Ihrer Kranken- 29019 kasse.  ab Mo 02.03.2020 Kurse Montag Niebro, Kellerraum, Niederbronenrweg 3, 82256 Fürstenfeldbruck 9:30 – 11:00 Uhr Kurse Mittwoch Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 29022 82256 Fürstenfeldbruck 16 Termine pro Kurs ab Sept. 2019;  ab Mi 04.03.2020 € 8:30 – 10:00 Uhr Gebühr: 40,00 17 Termine pro Kurs ab März 2020; 29023 Gebühr: 42,50 €  ab Mi 04.03.2020 Anmeldung erforderlich 10:30 – 12:00 Uhr 29593 The Golden Age (Die Leichtigkeit des Seins)  So 15.09.2019 Tanzunterricht für Menschen ab 55 Jahren 17:00 – 19:30 Uhr Cheatan Karla Bosák 29594 Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Haus 10, Raum 4, Fürstenfeld 10,  So 16.02.2020 82256 Fürstenfeldbruck 17:00 – 19:30 Uhr Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Gebühr: 49,00 €

28972 Afrikanischer Tanz als ganzheitliches Bewegungstraining  ab Mo 16.09.2019 Monika Hartmann-Ahoulou und Chaikh 19:30 – 21:00 Uhr Afrikanischer Tanz ist mehr als Folklore. Er ist Körperbewusstsein, ganzheitliches Bewegungstraining und bedeutet Harmonie zwischen Körper und Seele. Dementsprechend geht es in diesem Kurs nicht 28973 vorrangig um das Erlernen von Schrittfolgen oder Choreographien, sondern um Körperhaltung und  ab Mo 03.02.2020 Nachempfinden. Der Bezug zur Erde, das Verwurzeltsein und der Fluss der Energien sind Grundlage 19:30 – 21:00 Uhr im Afrikanischen Tanz. Die Kursleiter bieten ein breites Spektrum unterschiedlicher Ausrichtungen und ergänzen sich daher ideal. So kommt sowohl die sportliche Seite als auch Entspannung nicht zu kurz. Öfter mit Live-Musik. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck 14 Termine Kurs ab Sept. 2019; Gebühr: 140,00 € 18 Termine Kurs ab Febr. 2020; Gebühr: 180,00 € Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de (Bei weniger als 8 Teilnehmern erhöht sich die Gebühr) Bei Rückfragen: Monika Hartmann-Ahoulou, 0176 96379954 56 Überörtliches Zentralangebot

Dynamisches Faszien Yoga – für einen geschmeidigeren Körper 29042 Christine Schneider, staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin, Diplom Yoga-Lehrerin ab Mi 18.09.2019 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte und Decke 19:30 – 21:00 Uhr Fürstenfeld, VHS Raum 4, Fürstenfeld 10, 82256 Fürstenfeldbruck 29043 12 Termine Kurs ab Sept. 2019; ab Mi 15.01.2020 Gebühr: 84,00 € 19:30 – 21:00 Uhr 16 Termine Kurs ab Jan. 2020; Gebühr: 84,00 € Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de

Das Zusammenspiel zwischen ehrenamtlichen und haupt- 29557 beruflichen MitarbeiterInnen erfolgreich gestalten: Do 26.09.2019 10:00 – 15:00 Uhr Wertschätzungskultur pflegen Elisabeth Ternyik, Projekt- und Personalmanagerin, Kreisjugendring München-Land Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ist aus Kirche und Gesellschaft nicht mehr wegzuden- ken. Um Freiwillige für eine Tätigkeit gewinnen zu können bedarf es meist mehr als äußere Anreize. Da wo der Umgang zwischen Ehrenamt und Hauptberuf von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist, kann ein produktives und gewinnbringendes Arbeiten für Kirche und Gesellschaft entstehen. Der Workshop bietet Zeit und Methoden diesen Aspekt in Ihrer Arbeit genauer zu betrachten, Potentia- le zu entdecken und sich darüber mit KollegInnen auszutauschen. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 16.09.2019 Gebühr: 35,00 € inkl. Verpflegung

Moorgeflüster! 28806 Eine fantastische Moorerlebnisführung für die ganze Familie. So 13.10.2019 Anke Simon, BUND Naturschutz FFB 10:00 – 12:00 Uhr Wir wollen das Haspelmoor erkunden und dort die Pflanzen und Tiere kennenlernen. Vielleicht tref- fen wir ja auf Irrlichter, fleischfressende Pflanzen und Moorhexen – denn bei dem Spuk in Moor und Sumpf, ging verloren der Hexe Ringelstrumpf…. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk Treffpunkt: Bahnhof Haspelmoor (Südseite), Bahnhof, 82285 Haspelmoor Anmeldung bis 08.10.2019 Gebühr: 10,00 € pro Erwachsener, 5,00 € pro Kind; Familienpreis 20,00 € Eine Kooperation mit dem BUND Naturschutz FFB

Frauen in Fürstenfeldbruck – ein Stadtspaziergang als 29591 Spurensuche So 13.10.2019 Stadtführung 14:00 Uhr Elisabeth Lang, Historikerin Ob Maria Theresia Asam, Selma Des Coudres, Lena Christ oder Julie Mayr – wenn man durch Fürs- tenfeldbruck geht, läuft man häufig an ihren Wohn- oder Wirkungsorten vorbei, ohne dass einem das bewusst ist. Dieser Stadtspaziergang lädt dazu ein, vor Ort mehr über sie und andere Frauen in Bruck zu erfahren. Abschließend besuchen wir den Alten Brucker Friedhof, auf dem viele von ihnen begraben sind. Treffpunkt: Vor der Leonhardikirche, Leonhardsplatz, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 09.10.2019 Gebühr: 5,00 € www.brucker-forum.de 57 Überörtliches Zentralangebot

29611 Elmar und andere Elefantengeschichten  Fr 15.11.2019 Für Eltern und Kinder ab 4 Jahren 15:00 – 17:00 Uhr Corinna Schinle, Martina Hübner, Vorlesepatinnen Elmar ist ein besonderer Elefant: Er ist kein bisschen elefantenfarben, sondern kunterbunt kariert und immer zu Streichen aufgelegt. Wo Elmar ist, da ist immer was los! Zusammen mit den Vorlesepaten der Bürgerstiftung lesen, singen und basteln wir uns die Welt von Elmar und anderen Elefanten. Wer mag, darf bunt gekleidet kommen und seinen Lieblingselefanten von zuhause mitbringen. Familienstützpunkt FFB, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck Die Veranstaltung ist kostenlos. In Kooperation mit der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck und dem Familienstütz- punkt Fürstenfeldbruck

29647 Wie bewege ich mich im kirchlich-liturgischen Raum und  Sa 16.11.2019 warum ist das so sinnvoll? 14:00 – 17:00 Uhr Einladung an alle Lektoren, Leitern von Wortgottesdiensten, Kommunion- helfer und alle Interessierten. N. N. Jedem der in einem der vielen liturgischen Dienste tätig ist stellt sich immer mal wieder die Frage: Wo mache ich eine Kniebeuge, wo eine Verneigung, wie trage ich das Lektionar und vieles mehr. Die Bewegungsabläufe und die Haltungen im Kirchenraum sind anders als die, die wir aus dem Alltag gewohnt sind. Es werden auch praktische Übungen gemacht. Im Anschluss an diesen Nachmittag werden in den einzelnen Pfarreien des Pfarrverbandes jeweils Termine vor Ort angeboten, damit auf die örtlichen Besonderheiten eingegangen werden kann. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung Kath. Pfarramt St. Bernhard, 08141 32420

29590 Basiskurs Ehrenamtskoordination  ab Mi 29.01.2020 3-tägiger Qualifizierungskurs 10:00 – 17:00 Uhr Oliver Reifenhäuser, Beratergruppe Ehrenamt Do 30.01.2020 Das Ziel der 3-tägigen Qualifizierung ist es, einen guten Umgang mit ehrenamtlich engagierten 9:00 – 17:00 Uhr Menschen zu vermitteln und den Teilnehmenden praxisnahe Instrumente und Modelle zur Gewin- Fr 31.01.2020 nung, Begleitung und Weiterentwicklung von Freiwilligen und Ehrenamtlichen nahezubringen. The- 9:00 – 15:00 Uhr men sind unter anderem: Wandel im Ehrenamt, Planen der Freiwilligenarbeit, Entwickeln von Auf- gabenprofilen, Ansprechen und Gewinnen (neuer) Ehrenamtlicher, Entwicklung guter Rahmenbedingungen, Formen der Anerkennung uvm. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck weitere Termine: 30.01., 31.01.2020 Anmeldung bis 10.01.2020 Gebühr: 75,00 € Gefördert durch die Innovativen Projekte der KEB München und Freising

29479 Kaffee – das Getränk, das die Welt verbindet  Fr 31.01.2020 Vortrag und Verkostung 19:00 – 21:00 Uhr Andreas Dölfel, Kaffeeexperte Kaffee verbindet die Nord- mit der Südhalbkugel unserer Erde in vielerlei Hinsicht. Kaffee ist in Deutschland neben Wasser, Wein und Bier das alltägliche Kulturgetränk schlechthin, nicht erst seit die sogenannte „Third wave of Coffee“ hierzulande eingetroffen ist. Doch wie kommen die Bohnen

58 Überörtliches Zentralangebot

zu uns? Wo werden sie wie angebaut? Welche Verarbeitungsschritte erfolgen in den Anbauländern und welche bei uns? Und warum? Der Barista Andreas Dölfel bringt Licht ins Dunkle und guten Kaffee zum Verkosten in die Tassen. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Gebühr: 4,00 €

Barista-Grundkurs 29477 Der Einstieg in die Welt der Espressozubereitung Sa 15.02.2020 Andreas Dölfel, Kaffeeexperte 10:00 – 13:00 Uhr Espressogenuss wie in Italien für zu Hause! Nach einer Einführung in die (botanische) Welt der 29478 Kaffee-Bohnen und die Hintergründe des Kultgekränks, dreht sich alles um die Zubereitung Espres- Sa 15.02.2020 so, Cappuccino & Co. Dabei vermitteln wir Ihnen das richtige Einstellen einer Espressomühle, die 14:30 – 17:30 Uhr entscheidenden Parameter für einen perfekten Espresso und lüften das Geheimnis eines cremigen Milchschaums. Es stehen 4 hochwertige Siebträgermaschienen zum Üben zur Verfügung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 14.02.2020 Gebühr: 80,00 € je Kurs

Naturerlebnisführung im Haspelmoor 29501 Für Erwachsene Mi 22.04.2020 Anke Simon, BUND Naturschutz FFB 10:00 – 12:00 Uhr In das Moor ohne Wege und Stege Zieht es mich mächtig hinein, In dem pfadlosen Moore Wird für mich Frieden sein.  Hermann Löns Gemeinsam wollen wir das Haspelmoor im Frühling besuchen und diese besondere Landschaft auf uns wirken lassen. Wir werden diesen Schatz der Schöpfung in unserem Landkreis erkunden und durch viele Informationen zur Pflanzen- und Tierwelt sowie Gedichte und Geschichte(n) neu kennen lernen. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk Treffpunkt: Bahnhof Haspelmoor (Südseite), Bahnhof, 82285 Haspelmoor Anmeldung bis 20.04.2020 29214 Gebühr: 10,00 € pro Person Di 12.05.2020 Eine Kooperation mit dem BUND Naturschutz FFB 15:30 – 18:30 Uhr Die Sinn-Frage in der zweiten Lebenshälfte Was will ich mit meinem Leben noch anfangen? Die therapeutische Bedeutung einer heilenden Lebensbilanz – Intensivseminar Dr. phil. Otto Zsok, Dozent für Logotherapie am Süddeutschen Institut für Logothe- rapie in Fürstenfeldbruck Auf der Grundlage der sinnorientierten Seelenheilkunde nach Viktor Frankl (1905 – 1997) wollen wir bleibende Werte im Leben erfühlen und den Ansatz einer heilenden Lebensbilanz kennenlernen. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 05.05.2020 Gebühr: 35,00 € einschl. Skriptum www.brucker-forum.de 59 Überörtliches Zentralangebot

29232 Pilger- und Kulturreise nach Südpolen als Diözesanpilgerreise vom 02.06. bis 08.06.2020 Südpolen zeigt sich von seinen besten Seiten: Krakau – die alte Hauptstadt Polens, ihr geistiges und kulturelles Zentrum, wird allgemein für eine der schönsten Städte Europas gehalten. Sie wird auch „Stadt von Königen und Heiligen“ genannt. Zahlreich sind die Spuren von Papst Johannes Paul II in Krakau, aber auch in Wadowice seinem Geburtsort, in der Stiftskirche in Nowa Huta oder im größten polnischen Wallfahrtsheiligtum in Tschenstochau trifft man auf ihn. Bestaunen Sie in Wieli- czka die große Salzbergwerk-Kathedrale und lassen Sie sich von unserem geistlichen Reiseleiter die spirituellen Wege von Edith Stein und Dietrich Bonhoeffer in Breslau, von Pater Maximilian Kolbe in Ausschwitz und der Heiligen Hedwig in Trebnitz näher bringen. Leistungen: ■■ Fahrt im komfortablen, klimatisierten Reisebus (auch für Transfers und Exkursionen) ■■ Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren und gehobenen Kategorie: 4 Nächte in Krakau und 2 Nächte in Breslau ■■ Halbpension vom Abendessen des Anreisetags bis zum Frühstück des Abreisetags. ■■ Deutschsprachiger lizensierter Guide für alle Tage des Programms ■■ Zusätzlicher geistlicher Reisebegleiter ab/bis München: Pfarrer Jerzy Grzeskowiak ■■ Alle Eintrittskosten gemäß Programmverlauf . ■■ Reservierung von Begegnungen und Gottesdiensten ■■ Einführungsveranstaltung (fakultativ) ■■ Reisepreis-Sicherungsschein für Pauschalreisen gem. § 651a ff. ■■ Reiseliteratur Reisepass oder Personalausweis erforderlich. Es gelten die beigefügten Allgemeinen Hinweise und Reisebedingungen. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an die nachstehenden Adressen: Heinz-Josef Schmitz, Weichselfeldstr. 9, 82276 Adelshofen, 08146 998686, [email protected] Dr. Martin Steber, Hauptstr.28, 82276 Nassenhausen, 08145 6911, [email protected], KEB – Brucker Forum Gebühr: 864,00 €, pro Person/Doppelzimmer, EZ-Zuschlag: 192,00 € Reiseveranstalter: bp peregrinatio Pilgerreisen für das Erzbistum München und Freising, Dachauer Str. 9 80335 München

29596 Zwischen Schwarz und Weiß: Eine Fähigkeit fürs Leben  Mi 24.06.2020 Vortrag und Gesprächsabend zur Ambiguitätstoleranz 19:30 – 21:00 Uhr Dr. Annette Langner-Pitschmann, Philosophin und Theologin Widersprüche auszuhalten ist nicht leicht. Dennoch treten immer wieder Meinungsverschiedenhei- ten auf, aus denen es keinen schnellen Ausweg gibt – sei es in unseren persönlichen Beziehungen, sei es im gesellschaftlichen Miteinander. Die Haltung, die dann gefragt ist, nennt die Psychologie „Ambiguitätstoleranz“ – auf Deutsch: die Fähigkeit, auch Unterschiede und Konflikte auszuhalten, ohne sich vorschnell auf Schwarz-Weiß-Lösungen zurückzuziehen. Was bringt eine solche Fähigkeit für uns als Einzelne und für den Zusammenhalt unserer Welt? Wie lässt sie sich lernen – und wo hat sie ihre Grenzen? Volkshochschule Fürstenfeldbruck, Niederbronnerweg 5, 82256 Fürstenfeldbruck Gebühr: 5,00 € In Kooperation mit der VHS Fürstenfeldbruck

60 Adelshofen-Nassenhausen – Pfarrverband Mammendorf

Adelshofen-Nassenhausen – Pfarrverband Mammendorf Pfarrei St. Michael, Fuggerstr. 3, 82276 Adelshofen, 08146 996255 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Maria Nauder 08146 7847 Richard Steiner 08146 9970970 Dr. Martin Steber 08145 6911 Heinz-Josef Schmitz 08146 998686 [email protected]

Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) 29316 Jeden Donnerstag ab Do 19.09.2019 9:00 – 11:00 Uhr Angelika Mahncke, EKP-Leiterin Seminarraum im Feuerwehrhaus, Sportplatzweg, 82276 Adelshofen 29317 Anmeldung Angelika Mahncke, 08146 9980433, ab Do 05.03.2020 [email protected] 9:00 – 11:00 Uhr Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien)

Heilendes Yoga 29281 Hatha Yoga ab Mo 16.09.2019 9:00 – 10:30 Uhr Maria Magdalena Pfister, Heilpraktikerin PT Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg für Menschen jeden Alters zu mehr Entspannung, Lebenskraft 29282 und Harmonie im Alltag. Die Yogahaltungen (Asanas) stärken Muskeln und Gelenke und stabilisie- ab Mo 03.02.2020 ren unseren Kreislauf und unser Immunsystem. Atemübungen (Pranayama), positive Leitsätze (Affir- 9:00 – 10:30 Uhr mationen) und Mantras (heilsame Klänge) unterstützen unsere Gesundheit und schenken uns Ge- lassenheit und Lebensfreude. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und zwei Decken. Fitnessraum in der Mehrzweckhalle, Sportplatzweg 8, 82276 Adelshofen 13 Termine Kurs ab Sept. 2019; Gebühr: 74,00 € 16 Termine Kurs ab Febr. 2020; Gebühr: 91,00 € Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de

Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene 29284 Patrizia Kaelcke, Yoga-Lehrerin ab Di 17.09.2019 Mit Hilfe von Yoga lernen wir mehr Gelassenheit und Freude in unseren Alltag zu bringen. Achtsame 18:00 – 19:30 Uhr Körperübungen fördern Beweglichkeit und Kraft und lassen uns ganz im Hier und Jetzt ankommen. Der Abschluss mit geführten Meditationen führt zu mehr Wohlgefühl und Präsenz im Körper. Die Yo- 29285 gapraxis wird an die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer angepasst. ab Di 17.09.2019 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke und Kissen. 19:30 – 21:00 Uhr Seminarraum im Feuerwehrhaus, Sportplatzweg 6, 29286 82276 Adelshofen ab Di 11.02.2020 15 Termine Kurse ab Sept. 2019; 18:00 – 19:30 Uhr € Gebühr: 85,00 29287 13 Termine Kurse ab Febr. 2020; ab Di 11.02.2020 Gebühr: 74,00 € 19:30 – 21:00 Uhr Anmeldung Patrizia Kaelcke, 08141 2284490

www.brucker-forum.de 61 Adelshofen-Nassenhausen – Pfarrverband Mammendorf

29292 Präventive Rückengymnastik für Männer und Frauen Hoch und heilig, Gipfelerfahrungen im Alltag 29235  ab Do 19.09.2019 jeden Alters Wallfahrten nach Andechs Do 24.10.2019 8:15 – 9:15 Uhr Bettina Schöning, Übungsleiterin Abt Johannes Eckert 19:00 Uhr 29293 Bewegungsmangel und einseitige Belastungen führen zu Fehlhaltungen, Verspannungen und Rü- Viele Menschen erfahren beim Wallfahren ein Entrücktsein vom Gewöhnlichen, Alltäglichen und  ab Do 30.01.2020 ckenschmerzen. Durch ein gezieltes Rückentraining mit Mobilisation und Kräftigung der Muskulatur erleben diese besonderen Augenblicke als Blick auf eine höhere Dimension, die sonst oft übersehen 8:15 – 9:15 Uhr rund um die Wirbelsäule soll Beschwerden vorgebeugt werden. Sie werden grundlegende Übungen wird. Als Abt des heiligen Bergs Andechs widmet sich der Benediktiner Johannes Eckert diesen be- kennen lernen, mit denen Sie auch zu Hause selbstständig trainieren können. sonderen Augenblicken und fragt: Was haben uns diese Gipfelmomente zu sagen? Wie stehen sie in Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe, Gymnastikmatte, Handtuch und evtl. kleines Verbindung mit den Höhepunkten unseres Lebens? Wo helfen sie uns, wieder frei zu werden und Kissen. den Blick zu schärfen für das, was wirklich wichtig ist. Fitnessraum in der Mehrzweckhalle, Sportplatzweg, 82276 Adelshofen Rathaus, 2. Stock, Fuggerstr. 3, 82276 Adelshofen 12 Termine pro Kurs; Gebühr 5,00 € Anmeldung Bettina Schöning, 08146 94083, [email protected] Gemeinsame Veranstaltung des PV Mammendorf Gebühr: 42,00 €

Weltkirche im Umbruch 29191 Dr. Notker Wolf, Abtprimas em. Mo 03.02.2020 Die Kirche war bisher stark von Europa her geprägt. Die Mehrzahl der Christen lebt heute aber auf 19:30 Uhr 29278 Mach mit, bleib fit! der südlichen Halbkugel. Damit verschieben sich die Gewichte. Welche Auswirkungen hat das auf  ab Fr 20.09.2019 Gymnastik mit Spaß für Teilnehmer 60 plus das Selbstverständnis der Kirche, die Verkündigung, die Liturgie und die Strukturen? Abt Notker 9:30 – 11:00 Uhr Petra Pagel, Übungsleiterin und Rehatrainerin stellt diese Fragen auf dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrungen. 29279 Nach einer gemäßigten Aufwärmeinheit trainieren wir Balance, Koordination und Muskelkraft auf Rathaus, 2. Stock, Fuggerstr. 3, 82276 Adelshofen €  ab Fr 14.02.2020 verschiedene Weise. Wir integrieren Alltagsbewegungen in unser Training und üben deren körperge- Gebühr 6,00 9:30 – 11:00 Uhr rechte Ausführung. Nach einer ausführlichen Dehn- und Stretchphase bildet eine kleine Entspan- Gemeinsame Veranstaltung des PV Mammendorf nungseinheit den Abschluss. Gesundheitliche Einschränkungen werden berücksichtigt, ebenso kommt der Humor nicht zu kurz. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Matte und eventuell etwas zum Trinken so- Impressionen aus dem Heiligen Land 29294 wie ein kleines Kissen. Bilder einer Reise Mo 02.03.2020 Fitnessraum in der Mehrzweckhalle, Sportplatzweg 8, 82276 Adelshofen 20:00 Uhr 12 Termine pro Kurs; Holger Moos, Goethe-Institut München Anmeldung Heinz-Josef Schmitz, 08146 998686 2018 unternahm der Referent eine zehntägige Reise durch Israel und die Westbank (Palästinensi- Gebühr: 75,00 € sche Autonomiegebiete). Er war in Ramallah, Jerusalem, Betlehem, Jericho, der Oase En Gedi am Toten Meer sowie in Tel Aviv. Nach einem kurzen Abriss der jüngeren Geschichte dieser konflikt- trächtigen Region zeigt er Bilder von dieser Reise, die einen Einblick in diesen kleinen Teil von Paläs- tina gewähren. Rathaus, 2. Stock, Fuggerstr. 3, 82276 Adelshofen 29289 Qigong Gebühr 5,00 €  ab Mi 02.10.2019 Christine Seifried, Qigong-Lehrerin, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Gemeinsame Veranstaltung des PV Mammendorf 16:30 – 17:45 Uhr Qigong ist ein über 3000 Jahre altes chinesisches Übungssystem zur Gesunderhaltung sowie Pflege 29290 und Stärkung der Lebenskraft. Es beinhaltet eine Vielzahl von Meditations-, Bewegungs- und Atem-  ab Mi 12.02.2020 übungen, die harmonisierend auf den ganzen Körper wirken und das allgemeine Wohlbefinden Märchenzeit 29494 16:30 – 17:45 Uhr steigern. Sie sind hervorragend geeignet, um Funktionseinschränkungen der Wirbelsäule und des Ein Familienbildungsangebot für Familien mit Kindern ab 4 Jahren Sa 14.03.2020 Bewegungsapparates, körperliche Erschöpfungszustände und geistige Abgespanntheit sowie stress- 14:00 – 18:00 Uhr bedingte Erkrankungen zu lindern. Qigong ist leicht zu erlernen und für Menschen jeden Alters, Martina Weigert, Erzieherin, Märchenerzählerin gleich welcher Konstitution geeignet. Wir tauchen mit allen Sinnen in die zauberhafte Welt der Märchen ein und lernen ein wenig bekann- Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken oder Gymnastikschuhe. tes Märchen durch Lauschen, Erspüren und Erleben kennen. Mit verschiedenen Spielen und kleinen Seminarraum im Feuerwehrhaus, Sportplatzweg 6, 82276 Adelshofen Bastelangeboten mit Naturmaterialien vertiefen wir sinnlich die Erfahrungen. Bitte mitbringen: Kissen, Behälter (z.B. kleinen Schuhkarton) und kleinen Imbiss für die Pause 14 Termine Kurs ab Okt. 2019; Rathaus 2. Stock, Fuggerstr. 3, 82276 Adelshofen Gebühr: 70,00 € Anmeldung beim Familienstützpunkt der VG Mammendorf, 0160 96684486 (AB); 12 Termine Kurs ab Febr. 2020; [email protected] oder über die Homepage € Gebühr: 60,00 www.brucker-forum.de Anmeldung Heinz-Josef Schmitz, 08146 998686 Gebühr: 3,00 € pro Person (Ermäßigung nach Absprache möglich) 62 Adelshofen-Nassenhausen – Pfarrverband Mammendorf

Hoch und heilig, Gipfelerfahrungen im Alltag 29235 Wallfahrten nach Andechs Do 24.10.2019 Abt Johannes Eckert 19:00 Uhr Viele Menschen erfahren beim Wallfahren ein Entrücktsein vom Gewöhnlichen, Alltäglichen und erleben diese besonderen Augenblicke als Blick auf eine höhere Dimension, die sonst oft übersehen wird. Als Abt des heiligen Bergs Andechs widmet sich der Benediktiner Johannes Eckert diesen be- sonderen Augenblicken und fragt: Was haben uns diese Gipfelmomente zu sagen? Wie stehen sie in Verbindung mit den Höhepunkten unseres Lebens? Wo helfen sie uns, wieder frei zu werden und den Blick zu schärfen für das, was wirklich wichtig ist. Rathaus, 2. Stock, Fuggerstr. 3, 82276 Adelshofen Gebühr 5,00 € Gemeinsame Veranstaltung des PV Mammendorf

Weltkirche im Umbruch 29191 Dr. Notker Wolf, Abtprimas em. Mo 03.02.2020 Die Kirche war bisher stark von Europa her geprägt. Die Mehrzahl der Christen lebt heute aber auf 19:30 Uhr der südlichen Halbkugel. Damit verschieben sich die Gewichte. Welche Auswirkungen hat das auf das Selbstverständnis der Kirche, die Verkündigung, die Liturgie und die Strukturen? Abt Notker stellt diese Fragen auf dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrungen. Rathaus, 2. Stock, Fuggerstr. 3, 82276 Adelshofen Gebühr 6,00 € Gemeinsame Veranstaltung des PV Mammendorf

Impressionen aus dem Heiligen Land 29294 Bilder einer Reise Mo 02.03.2020 20:00 Uhr Holger Moos, Goethe-Institut München 2018 unternahm der Referent eine zehntägige Reise durch Israel und die Westbank (Palästinensi- sche Autonomiegebiete). Er war in Ramallah, Jerusalem, Betlehem, Jericho, der Oase En Gedi am Toten Meer sowie in Tel Aviv. Nach einem kurzen Abriss der jüngeren Geschichte dieser konflikt- trächtigen Region zeigt er Bilder von dieser Reise, die einen Einblick in diesen kleinen Teil von Paläs- tina gewähren. Rathaus, 2. Stock, Fuggerstr. 3, 82276 Adelshofen Gebühr 5,00 € Gemeinsame Veranstaltung des PV Mammendorf

Märchenzeit 29494 Ein Familienbildungsangebot für Familien mit Kindern ab 4 Jahren Sa 14.03.2020 14:00 – 18:00 Uhr Martina Weigert, Erzieherin, Märchenerzählerin Wir tauchen mit allen Sinnen in die zauberhafte Welt der Märchen ein und lernen ein wenig bekann- tes Märchen durch Lauschen, Erspüren und Erleben kennen. Mit verschiedenen Spielen und kleinen Bastelangeboten mit Naturmaterialien vertiefen wir sinnlich die Erfahrungen. Bitte mitbringen: Kissen, Behälter (z.B. kleinen Schuhkarton) und kleinen Imbiss für die Pause Rathaus 2. Stock, Fuggerstr. 3, 82276 Adelshofen Anmeldung beim Familienstützpunkt der VG Mammendorf, 0160 96684486 (AB); [email protected] oder über die Homepage www.brucker-forum.de Gebühr: 3,00 € pro Person (Ermäßigung nach Absprache möglich) www.brucker-forum.de 63 Adelshofen-Nassenhausen – Pfarrverband Mammendorf

29449 Führung in der Ohel-Jakob-Synagoge in München Geplant Mitte Mai „Wie gut sind Deine Zelte, Jakob! (Num 24,5)“ – davon wollen wir uns selbst überzeugen! 2020, genauer Neben einer Einführung in die beeindruckende Architektur der Synagoge und die Geschichte der Termin wird jüdischen Gemeinde in München wird auf den Ablauf eines Gottesdienstes eingegangen. Außerdem bekannt gegeben werden in der ca. einstündigen Führung die Bräuche und Traditionen des jüdischen Glaubens an- hand des Synagogenaufbaus näher erklärt. Ohel-Jakob-Synagoge, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München Anmeldung bis 07.04.2020 Heinz-Josef Schmitz, 08146 998686. (Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich; bitte Lichtbildausweis und die Herren eine Kopfbedeckung mitbringen); falls gewünscht, kann eine gemeinsame Fahrt mit dem MVV organsiert werden. Gebühr 5,00 € (ggfs. zuzüglich Fahrkarte) In Kooperation mit dem Ökumenekreis Adelshofen „Ökumene aktiv“ (Treffpunkt zur Führung: Eingang zum Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde, bitte spätestens 20 Min. vor Beginn dort sein) Gemeinsame Veranstaltung des PV Mammendorf

29232 Pilger- und Kulturreise nach Südpolen  vom 02.06. bis Als Diözesanreise mit Pfarrer Jerzy Grzeskowiak 08.06.2020 Reisedetails siehe „Überörtliches Zentralangebot“! Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an die nachstehenden Adressen: Heinz-Josef Schmitz, Weichselfeldstr. 9, 82276 Adelshofen, 08146 998686, [email protected] oder Dr. Martin Steber, Hauptstr.28, 82276 Nassenhausen, 08145 6911, [email protected]

29276 Seniorentreff in Adelshofen Jeden 1. Donnerstag im Monat Termine bitte dem Pfarrbrief entnehmen. Gasthaus Eibl, Hauptstr. 14, 82276 Nassenhausen Rückfragen: Angela Eibl, 08145 1894

Alling – Pfarrverband Eichenau-Alling Pfarrgemeinde Mariae Geburt, Antonistr. 14, 82239 Alling, 08141 537727

29031 Tanz mit uns!  ab Di 24.09.2019 Traditionelle Folkloretänze und neu choreographierte Tänze. 20:00 – 21:30 Uhr Irene Busch, Tanzlehrerin, Renate Bruchner, Tanzlehrerin 29032 Wir tanzen im Kreis – mal schwungvoll und heiter, mal besinnlich und ruhig – einfache Schrittfolgen  ab Di 07.01.2020 zu Melodien verschiedener Kulturkreise. 20:00 – 21:30 Uhr Dabei erleben wir einen wunderbaren Ausgleich zum Alltag, Freude und Entspannung. Alle Tänze 29033 werden ausführlich erklärt und angeleitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.  ab Di 21.04.2020 Bürgerhaus, Hoflacher Str. 5, 82239 Alling 20:00 – 21:30 Uhr 8 Termine Kurs ab Sept. 2019; Gebühr: 20,00 € 10 Termine Kurse ab Jan. und April 2020; Gebühr: 25,00 € Anmeldung Irene Busch, 089 844419, [email protected] oder Renate Bruchner, 089 8501428 64 Alling – Pfarrverband Eichenau-Alling

Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor 29089 St. Peter und Paul, Holzkirchen (b. Alling) Sa 23.05.2020 15:00 Uhr Ursula Müller, Kirchenführerin Ein „Kirchdorf im Holz“ ist schon im 12. Jhd. in Dokumenten des Klosters Schäftlarn aufgeführt. Das heutige spätgotische Gotteshaus wurde um 1520 erbaut. Die Nordwand stammt noch von der ro- manischen Vorgängerkirche. Die Schlossherren von Holzkirchen bauten im 18. Jh. eine Sakristei mit einem privaten Gebetsraum (Oratorium) an. Im Inneren wurde die Kirche im Stil von Barock und Frühklassizismus qualitätvoll ausgestattet. Die Entwürfe der Altäre stammen vom Münchener Bild- hauer F. J. Schwanthaler. Treffpunkt: Kircheneingang Holzkirchen, 82239 Alling Gebühr: 5,00 €

Althegnenberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Hochdorfer Str. 1, 82278 Althegnenberg, 08202 8256 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Ingrid Woller-Schleich 08202 8978 Barbara Sandmeir 08202 8371 [email protected]

Walk & Talk mit Baby Simone Haas, Kinderkrankenschwester, Gesundheitspädagogin 29553 ab Mo 16.09.2019 ■■ Keine Lust allein mit deinem Kind spazieren zu gehen? 9:30 – 11:00 Uhr ■■ Du würdest dich zwischendrin mal gerne mit anderen Eltern unterhalten und neue Kontakte knüpfen? ■■ Dich beschäftigen Fragen bzgl. Gesundheit, Entwicklung oder Erziehung, über die du mit jemandem sprechen möchtest, der sich wirklich auskennt? Dann komm zu unseren „Gesprächs-Spaziergängen“! Gemeinsam ziehen wir los, kommen mitein- ander ins Gespräch, lassen uns – wenn uns danach ist – für eine Weile auf einem Spielplatz nieder und kehren erfrischt und mit neuen Gedanken nach 1 bis 1,5 Stunden wieder zurück. Parkplatz Netto, Münchner Str. 18, 82278 Althegnenberg weitere Termine: 30.09., 14.10., 28.10.2019 Anmeldung www.brucker-forum.de, 08141 44994 oder beim Familienstützpunkt: 0160-96684486 (außerhalb der Öffnungszeiten Anrufbeantworter – ich rufe zurück) Oder Sie kommen spontan vorbei. Wir starten pünktlich am Treffpunkt! Kostenfreies Angebot des Familienstützpunkts

Qi Gong am Abend 29260 Maria Schilder, Medizinische Qi Gong Trainerin ab Di 17.09.2019 Qi Gong-Übungen sind Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Sie stärken die Lebenskraft 18:15 – 19:15 Uhr und wirken harmonisierend auf den ganzen Körper. Die Bewegungen sind langsam und fließend, leicht 29261 zu erlernen und für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme rutschfeste Socken. ab Di 03.03.2020 Sportzentrum (Überbau), Bgm.Widemann-Str. 8, 82278 Althegnenberg 18:15 – 19:15 Uhr 15 Termine Kurs ab Sept. 2019; Gebühr: 75,00 € 12 Termine Kurs ab März 2020; Gebühr: 60,00 € Anmeldung bis jeweils 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn bei Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de

www.brucker-forum.de 65 Althegnenberg

29263 Yoga am Freitag  ab Fr 20.09.2019 Angelika Keller-Lehner 18:00 – 19:30 Uhr Angeboten wird das klassische HATHA-YOGA mit Elementen des Kundalini-Yoga. Sanft fließende 29264 oder auch kraftvolle Yoga-Flows ergänzen die Übungsstunde. Im liebevollen und achtsamen Um-  ab Fr 20.09.2019 gang mit unserem Körper erfahren wir so die wunderbaren Wirkungen des Yoga auf körperlicher, 19:30 – 21:00 Uhr geistiger und seelischer Ebene. Die Schlussentspannung bereitet wieder auf den Alltag vor, dem wir uns dann mit neuer Energie und Lebensfreude zuwenden können. 29265 Bitte mitbringen: Matte, Decke.  ab Fr 31.01.2020 Sportzentrum (Überbau), Bgm.Widemann-Str. 8, 82278 Althegnenberg 18:00 – 19:30 Uhr 13 Termine pro Kurs; weitere Termine ab Sept. 2019: 27.09., 04.10., 11.10., 29266 18.10., 08.11., 15.11., 22.11., 29.11., 06.12.2019, 10.01., 17.01., 24.01.2020  ab Fr 31.01.2020 13 Termine pro Kurs; weitere Termine ab Jan. 2020: 07.02., 14.02., 06.03., 13.03., 19:30 – 21:00 Uhr 20.03., 27.03., 03.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 29.05.2020 Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Gebühr: 78,00 €

29251 Demenz erleben – Demenz verstehen  Di 08.10.2019 Peter Wittkop, Pflegedienstleiter, Validationstrainer 20:00 – 21:30 Uhr Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, merke ich mir vielleicht. Woran du mich teilhaben lässt, das behalte ich.“ (in Anlehnung an Konfuzius) Menschen mit Demenz brauchen eine sensible Umgebung. An diesem Abend erhalten Sie Informa- tionen zum Krankheitsbild und Tipps zum Umgang mit dementen Menschen. Pfarrheim, Hochdorfer Str. 1a, 82278 Althegnenberg Gebühr: 6,00 €

29269 Spanisch für Anfänger  ab Mo 14.10.2019 Sylvia Samaan 9:30 – 11:00 Uhr Durch interessante Texte und Lernaufgaben vermittelt der Kurs einen leicht verständlichen und un- terhaltsamen Einstieg in die temperamentvolle Weltsprache und zeigt die Vielfalt der spanischspra- chigen Welt. Bitte mitbringen: Lehrbuch: „Con gusto A1“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514980-9. Sportzentrum (Überbau), Bgm.-Widemann-Str. 8, 82278 Althegnenberg 10 Termine; Anmeldung bis 06.10.2019 Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Gebühr: 70,00 €

29254 Englischer Spiel- und Basteltreff  ab Mo 14.10.2019 Gemeinsam Englisch lernen für Eltern mit Kindern von 2 bis 6 Jahren 15:30 – 16:15 Uhr Sylvia Samaan Wir singen und tanzen englische Kinderlieder und vertiefen das Gelernte beim Spielen und Basteln. Spielgruppenraum im Rathaus (Eingang auf der Rückseite), Augsburger Str. 6, 82278 Althegnenberg 12 Termine; Anmeldung bis 06.10.2019 Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Gebühr: 54,00 €, Geschwisterermäßigung möglich

66 Althegnenberg

Good morning English 29253 Für AnfängerInnen und Ungeübte ab Mitte Okt. 2019 8:30 – 10:00 Uhr Dr. Angelica Heinrich Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen mit geringen aktiven Englischsprachkenntnissen. Sie lernen Grundwortschatz und Grammatik für nützliche Themen im Alltag, Beruf und Urlaub. Das Verstehen und Geben einfacher Informationen und Anleitungen ist ebenfalls ein Ziel dieses Kurses. Termine und Ort werden Ende September bekannt gegeben. Kursbeginn ist Mitte Oktober. Bei Interesse können Sie sich bei Frau Heinrich (08202-518001) vormerken lassen und werden dann über die Termine informiert. Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Gebühr: 84,00 € (für 12 Termine)

Conversation in English for average speakers 29252 Dr. Angelica Heinrich ab Mitte Okt. 2019 An interesting and informative way to brush up your English knowledge, whether for the upcoming 10:00 – 11:30 Uhr holidays or just to expand your vocabulary. A wide variety of topics from cultural interests to scien- tific explanations will be tackled through group and partner works, role-playing and games. Termine und Ort werden Ende September bekannt gegeben. Kursbeginn ist Mitte Oktober. Bei Interesse können Sie sich bei Frau Heinrich (08202-518001) vormerken lassen und werden dann über die Termine informiert. Anmeldung Brucker Forum e. V. www.brucker-forum.de Gebühr: 84,00 € (für 12 Termine)

Spielend Englisch lernen - 29250 Für Kinder von 6 bis 8 Jahren ab Mitte Okt. 2019 15:30 – 16:15 Uhr Dr. Angelica Heinrich In diesem Kurs wird Englisch auf eine spielerische Weise gezeigt. Verschiedene Kinderlieder werden gesungen und getanzt. Gruppenspiele, Malen und Basteln sorgen für Abwechslung und Spaß. Bitte mitbringen: Holzstifte, Bastelschere und Kleber! Termine und Ort werden Ende September bekannt gegeben. Kursbeginn ist Mitte Oktober. Bei Interesse können Sie sich bei Frau Heinrich (08202-518001) vormerken lassen und werden dann über die Termine informiert. Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Gebühr: 49,00 € (für 14 Termine)

Learning by Doing 29249 Für Kinder von 8 bis 10 Jahren ab Mitte Okt. 2019 16:15 – 17:00 Uhr Dr. Angelica Heinrich Das Interesse der Kinder an der englischen Sprache wird mit altersgerechten Aktivitäten geweckt. Beim Singen, Basteln und Gruppenspielen lernen die Kinder viele neue Wörter und Sätze kennen. Die englische Schreibweise wird eingeführt. Bitte mitbringen: Holzstifte, Bastelschere und Kleber. Termine und Ort werden Ende September bekannt gegeben. Kursbeginn ist Mitte Oktober. Bei Interesse können Sie sich bei Frau Heinrich (08202-518001) vormerken lassen und werden dann über die Termine informiert. Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Gebühr: 49,00 € (für 14 Termine)

www.brucker-forum.de 67 Althegnenberg

29472 Stressfaktor Hausaufgaben  Mi 16.10.2019 Birgit Schorer, Ergotherapeutin 19:30 – 21:00 Uhr In vielen Familien sind Hausaufgaben ein großes Streitthema. In diesem Vortrag erfahren Eltern: ■■ Grundsätzliches zum Thema Hausaufgaben und Lernen ■■ Tipps und Strategien, wie Kinder leichter und motivierter lernen ■■ wie Sie die Hausaufgabensituation entspannen können ■■ wie Sie die Eigenverantwortlichkeit des Kindes stärken ■■ Zusammenhang Ergotherapie und Hausaufgaben ■■ Vorstellung: Elterncoaching „Hausaufgaben – ganz entspannt“ Grundschule, Bgm.-Widemann-Str. 10, 82278 Althegnenberg Anmeldung bis 09.10.2019 beim Familienstützpunkt der VG Mammendorf, 0160 96684486 (AB); [email protected] oder über die Homepage www.brucker-forum.de Kostenfreies Angebot des Familienstützpunkts

29255 Lebensfreude stärken  Sa 26.10.2019 Achtsamkeitsübungen im Wald 14:30 – 16:00 Uhr Brigitte Mahr, VegetoDynamikerin, Bioenergetikerin 29256 Erlebe den Biophilia-Effekt draussen im Wald. Intuítiv erfahren wir die Natur  Sa 25.04.2020 als „Ausdruck der Schöpfungskraft“, als spirituellen Rahmen des Seins. 14:30 – 16:00 Uhr Stärken wir unsere Lebensfreude beim achtsamen Unterwegssein im Wald, z.B. mit leichten Körperübungen, einer geführten Meditation, dem Lau- schen der Stille. Erfahren wir, wie das heilende Band zwischen Mensch und Natur auf uns wirkt und uns berührt. Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof, Stockwiesenweg 19, 82278 Althegnenberg Anmeldung Barbara Sandmeir, 08202 8371, [email protected] Gebühr: 6,00 € je Termin

29549 Herbstgeschichte  Di 05.11.2019 Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren 15:30 – 17:00 Uhr Petra Bühler In gemütlicher Runde lauschen wir einer bunten Herbstgeschichte. Anschließend basteln wir etwas Passendes dazu. Bücherei im Rathaus, Augsburger Str. 6, 82278 Althegnenberg Anmeldung beim Familienstützpunkt der VG Mammendorf, 0160 96684486 (AB); [email protected] oder über die Homepage www.brucker-forum.de Kostenfreies Angebot des Familienstützpunkts

29270 Starke Kinder – kinderleicht  Di 05.11.2019 Mitmach-Vortrag über Klopfakupressur 20:00 – 21:30 Uhr Claudia Wüst, Dipl. Sozialpädagogin, Professional in Klopfakupressur, www.lebenslu.st Kennen Sie das, dass Ihr Kind ■■ am Abend wach liegt und nicht einschlafen kann? ■■ über Kopf- oder Schulbauchweh klagt? ■■ aufgeregt oder ängstlich ist, da eine Probe bevorsteht? ■■ sich wegen irgendetwas (z.B. Streit mit einem Klassenkameraden) unwohl, traurig, wütend... fühlt?

68 Althegnenberg

In diesem Mitmach-Vortrag möchte ich Ihnen mit der Klopfakupressur (KnB) einen Weg aufzeigen, Kinder von schulischen und emotionalen Schwierigkeiten zu befreien und ihre Talente frei zu legen und zu fördern. Pfarrheim, Hochdorfer Str. 1a, 82278 Althegnenberg Gebühr: 6,00 €

Die alte Kunst der Meditation 29248 Vortrag mit Übungen Di 03.12.2019 19:30 Uhr Kesari Reber, Meditationslehrerin und Heilpraktikerin Meditation bietet viel mehr als Entspannung und Stressabbau. Mit der richtigen Herangehensweise und einem fundierten Verständnis der Grundlagen kann Meditation lebensverändernd sein. Bei diesem Workshop werden traditionelle Atem- und Achtsamkeitsübungen gezeigt, mit denen man lernt, sich mit Freude und Leichtigkeit selbst bewusster wahrzunehmen und körperlichen sowie emotionalen Druck besser abzubauen. Pfarrheim, Hochdorfer Str. 1a, 82278 Althegnenberg Gebühr: 6,00 €

Mehr Mystik in der Kirche wagen 29258 Thomas Bartl, Pastoralreferent Di 14.01.2020 „Halt an, wo läufst du hin, der Himmel ist in dir: Suchst du Gott anderswo, du fehlst ihn für und für.“ 19:30 – 21:00 Uhr Der Mystiker Angelus Silesius bringt es auf den Punkt: Die mystische Erfahrung steht oft in einem Spannungsverhältnis zur Gottesverehrung in der Kirche. Viele Menschen sehnen sich nach Stille und Meditation und machen dabei nicht selten Gotteserfahrungen. Wie könnte sich die Kirche verän- dern, um sich mehr auf den mystischen Weg einzulassen? Der Vortrag zeigt Möglichkeiten und Perspektiven auf. Pfarrheim, Hochdorfer Str. 1a, 82278 Althegnenberg Gebühr: 6,00 €

Schmerzfrei mit der Dorn-Methode 29257 Vortrag mit Übungen Mi 05.02.2020 20:00 – 21:30 Uhr Christine Heinbach, Heilpraktikerin und Homöopathin Diese einfache und effektive Wirbel- und Gelenktherapie kann bei Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparates helfen. Es werden die Ursachen für Fehlhaltungen aufgezeigt, die Dorn- Methode vorgestellt und eine Anleitung zu Übungen gegeben, um beweglich zu werden und zu bleiben. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Getränk, evtl. Schreibzeug. Pfarrheim, Hochdorfer Str. 1a, 82278 Althegnenberg Gebühr: 6,00 €

Kinoabend mit Filmgespräch 29267 Ingrid Woller-Schleich, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Mi 11.03.2020 Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Brucker Forum – Kinoabend in Hörbach! 19:30 Uhr Worum es diesmal geht, erfahren Sie ca. 4 Wochen vorher über Plakate und Internet oder direkt bei uns. Und wie immer gibt es im Anschluss an die Vorführung die Möglichkeit zu einem interessanten Gespräch über das Thema des Films. Eventbistro im Parkett-Stadl, Althegnenberger Str. 10, 82278 Hörbach Gebühr: 5,00 € Das Bistro ist bereits ab 18.30 Uhr geöffnet. www.brucker-forum.de 69 Aufkirchen – Pfarrverband Glonnauer Land

Aufkirchen – Pfarrverband Glonnauer Land Pfarrverband Aufkirchen-Egenhofen, Pfarrstr. 6, 82281 Egenhofen, 08145 995907-0 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Katja Menke 08145 995723 Annemarie Steber 08134 6912 oder per E-Mail [email protected]

29004 Gemeinsam eine offene, lebendige Kirche gestalten  So 22.09.2019 Wir feiern ein Fest der Vielfalt 10:00 – 15:00 Uhr Festgottesdienst mit Gastprediger Pfr. Josef Mayer parallel dazu Kindergottesdienst Anschließend: Präsentation des vielfältigen ehrenamtlichen Engagements im Pfarrverband Glonnauer Land mit vielfältigem Kinderprogramm mit vielfältigem Speiseangebot ca. 13:00 Uhr Vortrag von Schwester Teresa Zukic! ca. 15:00 Uhr gemeinsames Ende mit Segen und Gebet Pfarrheim, Pfarrstr. 6, 82281 Aufkirchen

29192 Abenteuer Christsein  So 22.09.2019 5 Schritte zu einem erfüllten Leben 13:00 Uhr Schwester Teresa Zukic Pfarrheim, Pfarrstr. 6, 82281 Aufkirchen

29467 Kleines Ei auf Ständer  ab Mi 18.03.2020 Kurs zum Erlernen der Klosterarbeit-Technik 19:00 – 21:00 Uhr Elisabeth Hatzinger, freischaffende Künstlerin Bitte mitbringen: Arbeitsdraht 0,3 mm, Zange, Schere, Lineal und Schreibzeug. Atelier Hatzinger, Eitelsrieder Str. 2, 82291 Mammendorf 2 Termine; weiterer Termin: 25.03.2020 Anmeldung Annemarie Steber, Tel. 08134 6912 Gebühr: 6,00 € pro Abend ohne Material

Eichenau – Pfarrverband Eichenau-Alling Kath. Pfarramt „Zu den Hl. Schutzengeln“, Hauptstr. 2, 82223 Eichenau, 08141 37820

PEKiP® Prager – Eltern – Kind – Programm Spielen und bewegen mit Babys nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm Für Babys im ersten Lebensjahr Hinweise zu PEKiP: Siehe Seite 30

70 Eichenau – Pfarrverband Eichenau-Alling

Alle PEKiP-Kurse finden im Kath. Pfarrzentrum, Dekan-Jorek-Weg 1, 82223 Eichenau statt. Anmeldung Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected], www.brucker-forum.de

PEKiP®-Kurs für Dez. 2018/Jan. 2019 geb. Kinder 29305 Margit Benneter, PEKiP-Gruppenleiterin ab Mo 16.09.2019 Gebühr: 136,50 € (13 Treffen) 9:00 – 10:30 Uhr

PEKiP®-Kurs für April/Mai 2019 geb. Kinder 29306 Margit Benneter, PEKiP-Gruppenleiterin ab Mo 16.09.2019 Gebühr: 136,50 € (13 Treffen, inkl. Vätersamstag) 11:00 – 12:30 Uhr

PEKiP®-Kurs für Febr./März 2019 geb. Kinder 29307 Astrid Michel, PEKiP-Gruppenleiterin ab Di 17.09.2019 Gebühr: 136,50 € (13 Treffen, inkl. Vätersamstag) 9:00 – 10:30 Uhr

PEKiP®-Kurs für Febr./März 2019 geb. Kinder 29310 Astrid Michel, PEKiP-Gruppenleiterin ab Di 07.01.2020 Gebühr: 73,50 € (7 Treffen) 9:00 – 10:30 Uhr

PEKiP®-Kurs für Juli/Aug. 2019 geb. Kinder 29311 Astrid Michel, PEKiP-Gruppenleiterin ab Di 07.01.2020 Gebühr: 126,00 € (12 Treffen, inkl. Vätersamstag) 11:00 – 12:30 Uhr

PEKiP®-Kurs für April/Mai 2019 geb. Kinder 29308 Margit Benneter, PEKiP-Gruppenleiterin ab Mo 13.01.2020 Gebühr: 115,50 € (11 Treffen) 9:00 – 10:30 Uhr

PEKiP®-Kurs für Okt./Nov. 2019 geb. Kinder 29309 Margit Benneter, PEKiP-Gruppenleiterin ab Mo 13.01.2020 Gebühr: 115,50 € (11 Treffen) 11:00 – 12:30 Uhr

PEKiP®-Kurs für Okt./Nov. 2019 geb. Kinder 29312 Margit Benneter, PEKiP-Gruppenleiterin ab Mo 20.04.2020 Gebühr: 126,00 € (12 Treffen, inkl. Vätersamstag) 9:00 – 10:30 Uhr

PEKiP®-Kurs für Jan./Febr. 2020 geb. Kinder 29313 Margit Benneter, PEKiP-Gruppenleiterin ab Mo 20.04.2020 Gebühr: 115,50 € (11 Treffen) 11:00 – 12:30 Uhr

PEKiP®-Kurs für Juli/Aug. 2019 geb. Kinder 29314 Astrid Michel, PEKiP-Gruppenleiterin ab Di 21.04.2020 Gebühr: 105,00 € (10 Treffen) 9:00 – 10:30 Uhr

PEKiP®-Kurs für März/April 2020 geb. Kinder 29315 Astrid Michel, PEKiP-Gruppenleiterin ab Di 16.06.2020 Gebühr: 52,50 € (5 Treffen) 11:00 – 12:30 Uhr www.brucker-forum.de 71 Eichenau – Pfarrverband Eichenau-Alling

29442 Ikebana, die japanische Blumenkunst  ab Mo 09.09.2019 Für Anfänger und Fortgeschrittene 16:30 – 18:30 Uhr Angelika Eisinger, Lehrerin der Ikenobo-Schule Kyoto/Japan, 29443 Die Ikenobo-Schule vermittelt eine umfassende Harmonielehre der klassischen und modernen Blu-  ab Mo 09.09.2019 menkunst. Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit der Natur im Wechsel der Jahreszeit. 19:00 – 21:00 Uhr Bitte mitbringen: Schale, Durchmesser 25 – 30 cm, Garten- oder Ikebana-Schere, kleinen Eimer, Tuch und Schreibzeug. Ikebana-Schere, gute japanische Blumenigel und Ikebana-Gefäße können bei der Kursleiterin erworben werden. Falls Sie an einem Tag nicht kommen können, bitte bei der Kursleite- rin abmelden. Kath. Pfarrzentrum, Kolpingzimmer, Dekan-Jorek-Weg 1, 82223 Eichenau 4 Termine pro Kurs; weitere Termine: 23.09., 14.10., 21.10.2019 Anmeldung Angelika Eisinger, 08141 7976 Gebühr: 48,00 €, ohne Material bei 5 Teilnehmer; 41,00 € bei 6 TN; 36,00 € bei 7 TN (Nur für Anfänger, am 1. Kurstag Blumenaufwand ca. 6,00 €)

29548 Jetzt versteh´ ich dich!  Fr 31.01.2020 Gesprächstraining für Paare – KEK 18:00 – 21:00 Uhr Sa 01.02.2020 KEK – Konstruktive – Ehe – Kommunikation 09:00 – 18:00 Uhr Ulrike Engelmann, Dipl.-Psychologin; Gabriele Stern, Kommunikationstrainerin So 02.02.2020 Das Beziehungs-Coaching für Paare in langjähriger Beziehung: 4 Paare – 2 TrainerInnen – 7 Einhei- 09:00 – 12:30 Uhr ten – entwickelt vom Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie e.V. Fr 06.03.2020 Sie werden persönliche Paargespräche professionell begleitet führen, Meinungsverschiedenheiten 18:00 – 21:00 Uhr konstruktiv lösen, die Gesprächskultur nachhaltig verbessern. Sa 07.03.2020 09:00 – 18:00 Uhr Kath. Pfarrzentrum, Dekan-Jorek-Weg 1, 82223 Eichenau Anmeldung und Informationen unter www.paarkommunikation.info bzw. 089 2137-3110 Gebühr: 260,00 € pro Paar für den gesamten Kurs; Ermäßigung in Einzelfällen auf Anfrage. Kooperationsveranstaltung: Pfarrei Eichenau u. Erzb. Ordinariat

29444 Ikebana, die japanische Blumenkunst  ab Mo 17.02.2020 Für Anfänger und Fortgeschrittene 16:30 – 18:30 Uhr Angelika Eisinger, Lehrerin der Ikenobo-Schule Kyoto/Japan, 29445 Beschreibung siehe Kurs Sept. 2019.  ab Mo 17.02.2020 Kath. Pfarrzentrum, Kolpingzimmer, Dekan-Jorek-Weg 1, 82223 Eichenau 19:00 – 21:00 Uhr 6 Termine pro Kurs; weitere Termine: 09.03., 23.03., 30.03., 20.04., 27.04.2020 Anmeldung Angelika Eisinger, 08141 7976 Gebühr: 70,00 € ohne Material bei 5 Teilnehmer; 59,00 € bei 6 TN; 51,00 € bei 7 TN (Nur für Anfänger, am 1. Kurstag Blumenaufwand ca. 6,00 €)

29088 Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor  Sa 02.05.2020 St. Georg, Hoflach 16:30 Uhr Petra Vögele, Kirchenführerin Die Kapelle in Hoflach verdankt ihr Entstehen dem Sieg der Münchener Herzöge Ernst und Wilhelm III. über ihren Ingolstädter Rivalen Ludwig VII. in der Schlacht bei Alling am 19. Sept. 1422. Haupt- attraktion der Kapelle ist das 7m breite spätgotische Wandgemälde. Treffpunkt: Kircheneingang Hoflach, An der B2, 82239 Alling Gebühr: 5,00 € 72 Eichenau – Pfarrverband Eichenau-Alling

Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor 29091 St. Georg, Roggenstein So 19.07.2020 14:00 Uhr Ursula Mosebach, Kunsthistorikerin St. Georg in Roggenstein ist eine kleine mittelalterliche Kapelle beim Gut Roggenstein (Gde. Eiche- nau). Sie besitzt einen einzigartigen Wandmalereizyklus aus dem 15. Jahrhundert, welcher 1911 freigelegt wurde und ist damit ein bedeutendes kunsthistorisches Kleinod. Treffpunkt: Kircheneingang zur Kapelle Gut Roggenstein, Oberroggenstein 1, 82223 Eichenau Gebühr: 5,00 € In Kooperation mit dem Verein zur Erhaltung der Kapelle St. Georg Roggenstein e.V.

Eichenau Senioren-Begegnungsstätte Kolpingweg 2, 82223 Eichenau 08141 80229 seniorenbegegnungsstaette-kav@ caritasmuenchen.de www.kav-eichenau.de Anmeldung/Auskunft: Christine Hack, 08141 80229 jew. Mo + Di von 9:00 bis 11:30 Uhr, Do 14 bis 16 Uhr Trägerschaft: Kranken- und Altenpflegeverein Eichenau e.V. Alle Veranstaltungen finden in der Senioren-Begegnungsstätte, Kolpingweg 2 in Eichenau statt.

Tai Chi Chuan 28913 Jeden Montag 8:45 – 9:45 Uhr Alois Krieg, Zertifizierter Tai Chi Lehrer Tai Chi, sind langsame, entspannende und fließende Bewegungsabläufe im Gehen und Stehen. Die gleichzeitigen harmonischen Bewegungen wirken ganzheitlich auf unser Wohlbefinden. Körper, See- le und Geist werden gleichzeitig trainiert. Die Konzentration und das Körpergefühl verbessern sich. Für jedes Alter geeignet. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Bequeme Sportkleidung empfehlens- wert!

Pilates 28914 Jeden Montag 9:45 – 10:45 Uhr Petra Pagel, Pilates Matwork-Trainerin Pilates ist ein Ganzkörpertraining. Die besondere Form des Bauch- und Rückenmuskeltrainings sta- bilisiert unsere Körpermitte und Tiefenmuskulatur. Die spezielle Atemtechnik unterstützt die Dehn- und Kräftigungsübungen. Wir stärken unseren Körperstützapparat und beugen Haltungsschäden vor. Die Übungen finden im Stehen und im Sitzen, beziehungsweise im Liegen auf der Matte statt. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung und evtl. leichte Gymnastikschuhe oder Socken sowie ein kleines Handtuch, ggf. etwas zum Trinken.

www.brucker-forum.de 73 Eichenau Senioren-Begegnungsstätte

28915 Reha-Gymnastik Rücken fit 11:00 – 12:00 Uhr Jeden Montag Petra Pagel, Pilates Matwork-Trainerin Nach einer gemäßigten Aufwärmarbeit trainieren wir Balance, Koordination und Muskelkraft auf verschiedene Weise. Wir integrieren Alltagsbewegungen in unser Training und üben deren körperge- rechte Ausführung. Nach einer ausführlichen Dehn- und Stretchphase bildet eine kleine Entspan- nungseinheit den Abschluss. Gesundheitliche Einschränkungen werden berücksichtigt, ebenso kommt der Humor nicht zu kurz. Kosten: Bitte stellen Sie einen Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport durch die Krankenkasse bei Ihrem Arzt (Formular 56) und legen Sie diesen zur Genehmigung Ihrer Kasse vor.

28916 Reha-Gymnastik Osteoporose 9:00 – 10:00 Uhr Jeden Dienstag Reinhild Friederichs Durch abwechslungsreiches Muskeltraining wird der Knochenaufbau angeregt. Gezielte Übungen und kleine Spiele fördern Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Reaktion, wodurch die Sturzreflexe verbessert und somit das Sturzrisiko verringert werden kann. Wichtig bei allem Training ist der Spaß an der Bewegung. Und der kommt bei uns nie zu kurz. Kosten: Bitte stellen Sie einen Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport durch die Krankenkasse bei Ihrem Arzt (Formular 56) und legen Sie diesen zur Genehmigung Ihrer Kasse vor.

28917 Seniorengymnastik 10:00 – 11:00 Uhr Jeden Dienstag Reinhild Friederichs Senioren-Gymnastik heißt nicht lahm und langweilig, sondern ist Spaß an der Bewegung! Mit vielen verschiedenen Geräten trainieren wir Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination, Herz und Kreis- lauf. Die Übungen werden im Gehen, Stehen und Sitzen durchgeführt.

28918 Reha-Fitness-Gymnastik bei oder nach Krebs 16:30 – 17:30 Uhr Jeden Dienstag Petra Pagel, Trainerin für Rehabilitation Wir bieten professionelle Rehabilitationsgymnastik. Wir trainieren Stoffwechsel, Koordination, Kraft, Flexibilität, Haltung und geben der Dehnung viel Raum. Wir nehmen uns Zeit für Atemübungen. Mit ansprechender Musik und Spaß in der Gruppe gelingt es uns, ein neues Körperbewusstsein aufzu- bauen und uns wieder fit für den Alltag zu machen. Den Abschluss bildet eine kleine Entspannungs- einheit. Kosten: Bitte stellen Sie einen Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport durch die Krankenkasse bei Ihrem Arzt (Formular 56) und legen Sie diesen zur Genehmigung Ihrer Kasse vor.

28919 Qi Gong am Abend 17:30 – 18:30 Uhr Jeden Dienstag Petra Pagel, Qi-Gong Kursleiterin Die Übungen finden im Stehen und im Sitzen oder im Liegen auf der Matte statt. Es sind Kursteil- nehmer mit mittlerer Fitness willkommen. Bitte mitbringen: Bequeme Gymnastikkleidung, leichte Schuhe oder Socken.

74 Eichenau Senioren-Begegnungsstätte

Qi Gong 28920 Wöchentlich, Mittwoch zwei Kurse  8:30 – 9:30 Uhr Petra Pagel, Qi-Gong Kursleiterin Qi-Gong ist eine alte Form der chinesischen Heilgymnastik mit Entspannungstechnik, die unsere 28921 Selbstheilungskräfte aktiviert. Die einfachen Bewegungen können im Stehen und Sitzen ausgeführt  9:45 – 10:45 Uhr werden. Die fließenden, langsamen Bewegungen verbinden Atmung und Vorstellungskraft und hel- fen, den Alltag zu entschleunigen. Den Abschluss bildet eine kleine Entspannungseinheit. Wir rege- nerieren uns und stärken unser Wohlbefinden. Es sind keine Voraussetzungen notwendig. Bitte mitbringen: Bequeme Alltagskleidung, evtl. leichte Gymnastikschuhe oder Socken. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung zur Vorlage bei Ihrer Kranken- kasse.

Osteoporose-Gymnastik 28922 Jeden Donnerstag 8:45 – 9:45 Uhr Reinhild Friederichs Durch abwechslungsreiches Muskeltraining wird der Knochenaufbau angeregt. Gezielte Übungen und kleine Spiele fördern Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Reaktion, wodurch die Sturzreflexe verbessert und somit das Sturzrisiko verringert werden kann. Wichtig bei allem Training ist der Spaß an der Bewegung. Und der kommt bei uns nie zu kurz. Kosten: Bitte stellen Sie einen Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport durch die Krankenkasse bei Ihrem Arzt (Formular 56) und legen Sie diesen zur Genehmigung Ihrer Kasse vor.

Gesund und aktiv mit Tanz In der Regel jeden 2. + 4. Donnerstag im Monat 29438 In fröhlicher Gemeinschaft tanzen wir Volks- und Folkloretänze aus aller Welt. Sie sind an keinen 14:30 – 16:00 Uhr festen Tanzpartner gebunden.

PC-Stammtisch Eichenau 28929 Senioren erlernen den Umgang mit gängigen Computeranwendungen 9:00 – 12:00 Uhr Jeden Freitag Günter Löw, Wendelin Rasenberger, Erwin Weiss, Bernd F. Leiß, Helmut Röttges, Karl Kraft, Bernd Elster Der PC-Stammtisch bietet für Senioren/innen, die mit dem PC besser umgehen wollen, Hilfe zur Selbsthilfe. Er fördert den Erfahrungsaustausch rund um den PC, das Internet, Tablets und Smart- phones. In den ersten 90 Minuten des Treffens gibt es die Gelegenheit, mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern oder mit den Betreuern eigene Fragen und aktuelle PC Probleme zu diskutieren. – Ab 10:30 Uhr wird meistens ein Vortrag zu einem, von den Teilnehmern vorge-schlagenen Thema ange- boten. Leistungsfähiges WLAN ist vorhanden. Das eigene Notebook oder Tablet kann mitgebracht werden. Weitere und aktuelle Informationen unter: www.pc-stammtisch-eichenau.de

Singen 28928 Einmal monatlich, Freitag 15:00 – 16:30 Uhr Frau Gemperlein Termine entnehmen Sie bitte unserem Programm oder den Aushängen. www.brucker-forum.de 75 Eichenau Senioren-Begegnungsstätte

28923 Radltouren Von Mai bis Oktober, jeden ersten Dienstag im Monat Die Ziele sind unterschiedlich, Näheres finden Sie im Programmheft der Senioren-Begegnungsstätte oder unter www.kav-eichenau.de Treffpunk jeweils um 9:30 Uhr an der Sen.-Begegnungsstätte

28924 Wandergruppe Beweglich & fit zu Fuß Jeden 2. und 4. Dienstag treffen sich die Teilnehmer i. d. Regel um 9:00 Uhr am S-Bahnhof Eichenau. Sie fahren gemeinsam mit der S-Bahn zum Ausgangspunkt ihrer Wanderung, die unterschiedlich lang sind. Die Wanderungen sind mit einer gemeinsamen Einkehr verbunden. Termine und Ziele können in der Seniorenbegegnungsstätte erfragt werden. Treffpunkt Bahnhof, 82223 Eichenau Anmeldung teilweise erforderlich

28930 Runter vom Sofa: Fit – Aktiv – Kreativ 9:00 – 11:00 Uhr Marlies Kolbe, Diplom-Sozialpädagogin (FH) Die Themen werden von den Teilnehmenden selbst bestimmt. Dieser Kreis ist offen, es können jeder- zeit Interessierte dazu stoßen. Termine können in der Senioren-Begegnungsstätte erfragt oder über das Internet www.kav-eichenau.de (Programm) abgerufen werden.

28926 Donnersdogsgruppn – Bewegungsangebot mit Spiel und  10:00 – 14:00 Uhr Spass Sich regen bringt Segen Donnerstag, 14-tägig Christine Hack, Gerontopsychiatrische Fachkraft, am Sozialpsychiatrischen Dienst im Caritas-Zentrum Das Gruppenangebot richtet sich primär an Menschen mit leichten bis mittel-schweren kognitiven Einschränkungen. Es wird im 14-tägigem Rhythmus immer donnertags stattfinden. Ein Angebot, das an die Bedürfnisse demenziell erkrankter Menschen angepasst ist. Wir beginnen jeweils um 10:00 Uhr mit wechselndem Programm, essen gemeinsam zu Mittag (in der Regel Suppe – Hauptspeise – Nachtisch, es wird frisch gekocht) und beenden die Gruppe um 14:00 Uhr. Die Begleitung durch den Vormittag findet durch geschultes Personal statt. Es werden mehrere Mitarbeiter gleichzeitig für die Teilnehmer da sein. Unser Ziel ist es pflegende Angehörige zu entlasten und ihnen zeitliche Freiräume zu schaffen. Für die Teilnehmer soll die Gruppe Abwechslung, Anregung, Bewegung und Beschäftigungsmöglichkeit bieten. Interessierte können unser Konzept in der Senioren-Begegnungsstätte einsehen. Bei Bedarf holt ein Fahrdienst die Gäste ab. Kosten auf Anfrage. Die Kosten können über den Entlas- tungsbetrag bei der Pflegekasse geltend gemacht werden. Die Termine entnehmen Sie bitte unserem Programm oder den Aushängen. Anmeldung erforderlich!

76 Eichenau Senioren-Begegnungsstätte

Gemeinsam spielen & lernen 28925 Das Erlernen alter Spiele  14:00 – 17:00 Uhr Jeden Montag Maria Laudahn Sind Sie ein Freund unterhaltsamer Gesellschaftsspiele? Dann kommen Sie in unsere fröhliche Run- de! Wir spielen Schafkopf, Skat, Rommee, Mensch ärgere dich nicht, Skibo. Sie können gerne auch Spiele mitbringen. Natürlich gibt es Kaffee, Kaltgetränke, Kuchen und Butterbrezen. Anmeldung teilweise erforderlich

Gesprächskreis für Senioren 28927 Jeden 1. Donnerstag im Monat 15:00 – 17:00 Uhr Marlies Kolbe, Diplom-Sozialpädagogin (FH) Die Themen werden von den Teilnehmenden selbst bestimmt. Dieser Kreis ist offen, es können jeder- zeit Interessierte dazu stoßen. Termine können in der Senioren-Begegnungsstätte erfragt oder über das Internet www.kav-eichenau.de (Programm) abgerufen werden.

Museumspädagogische Führungen 29437 In wechselnden Museen und Ausstellungen Helga Baumgärtl, Museumspädagogin Termine entnehmen Sie bitte unserem Programm oder den Aushängen.

Sanftes Yoga 29439 Termine entnehmen Sie bitte unserem Programm oder den Aushängen.

Wie kann Sterbebegleitung durch Angehörige zuhause 29440 gut gelingen? Mi 06.11.2019 14:00 – 16:00 Uhr Buchvorstellung „Noch einmal schwimmen“ von Monika Keck, Autorin des Buches Monika Keck, Dipl. Sozialpädagogin (FH) „Wir können nichts mehr für Ihre Mutter tun – außer sie in ein Hospiz zu verlegen oder zum Sterben nach Hause zu entlassen.“ Wie geht es Angehörigen, die so etwas hören müssen? Was erleben sie, wenn sie sich entscheiden, ihr Familienmitglied bis zu dessen Tod zu Hause zu pflegen? Und wie kann die Sterbebegleitung gelingen? In ihrem Vortrag berichtet die Autorin, wie sie die Krebserkran- kung ihrer Mutter erlebt hat: von der Überforderung zur sinnstiftenden Sterbebegleitung mit Hilfe von einem ambulanten Hospizdienst.

Call Center und ihre Betrugsmaschen 29441 Trickdiebstahl Mi 04.12.2019 14:00 – 16:00 Uhr Es ist eine ganz perfide und üble Masche, die Trickbetrüger am Telefon verwenden. Sie geben sich als Polizeibeamte aus, versuchen ihr Gegenüber mit einer Mischung aus gespielter Hilfsbereitschaft und der Autorität einer Amtsperson unter Druck zu setzen und schließlich zur Herausgabe ihrer Wertgegenständen bzw. ihrer Ersparnisse zu veranlassen. Wie solche Gespräche ablaufen und wie man sich verhalten sollte, um nicht selbst Opfer derartiger Betrüger zu werden, stellt der stellvertre- tende Inspektionsleiter der Germeringer Polizei in seinem Vortrag dar.

www.brucker-forum.de 77 Emmering – Pfarrverband Fürstenfeld

Emmering – Pfarrverband Fürstenfeld Pfarrei St. Johannes der Täufer, Kirchplatz 1a, 82275 Emmering, 08141 404183 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Hans Dieter Kuchenmeister 08141 622851 Helmut Panirschky 08141 43956

29028 Baby-Café – Emmering  ab Do 19.09.2019 14:30 – 16:30 Uhr Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Lea Prachhart, Stillberaterin Beschreibung zum Baby-Café: Siehe Seite 31 Kath. Pfarrzentrum, Brucker Str. 3 a, 82275 Emmering weitere Termine: 17.10., 28.11., 12.12.2019, 09.01., 23.01., 20.02.2020 Anmeldung bitte unter 08141 44994, [email protected] oder Sie kommen spontan vorbei! Wir freuen uns über eine kleine Spende! Die Termine ab März 2020 können Sie unter www.brucker-forum.de einsehen. In Kooperation mit BÜRGERSTIFTUNGBÜRGERSTIFTUNG FÜR DENFÜR LANDKREIS DEN LANDKREIS FÜRSTENFELDBRUCK FÜRSTENFELDBRUCK

29058 Apfel und Co!  Fr 25.10.2019 Erlebnis Streuobstwiese 14:00 – 16:00 Uhr Anke Simon, Dipl. Forstwirtin, Zertifizierte Waldpädagogin, Genießen Sie erholsame Stunden auf dem Ostanger in Emmering, einer Streuobstwiese mit Bienen- haus und Hildegard von Bingen. Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Bürgerhaus, Lauscherwörth 5, 82275 Emmering Anmeldung bis 21.10.2019 Hans Dieter Kuchenmeister, 08141 92412, 0177 8513170; [email protected] Gebühr: 10,00 € Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Sie bekommen alles über den Apfel vermit- telt, was Sie beim Apfelfest vor acht Tagen versäumt haben!

29060 Hilfe – Schimmel im Haus  Fr 17.01.2020 Dem Schimmel keine Chance: Richtig dämmen, heizen und lüften! 18:30 – 20:00 Uhr Stephan Streil, Baubiologe Vor allem in der kalten Jahreszeit ist Schimmelbildung in vielen Haushalten ein leidiges Problem. Grundsätzlich gilt: Wer Schimmelpilze im Haus hat, sollte etwas dagegen tun. Ihre Sporen gefährden die Gesundheit. Sie können allergische Reaktionen oder grippeartige Symptome auslösen. Herr Streil erteilt Ihnen Tipps zum richtigen Heizen, Lüften und Dämmen. Nach fachgerechter Sanierung können Sie bald schimmelfrei wohnen! Kath. Pfarrzentrum, Brucker Str. 3 a, 82275 Emmering Anmeldung bis 13.01.2020 Hans Dieter Kuchenmeister, 08141 92412, 0177 8513170; [email protected] Gebühr: 6,00 €

78 Emmering – Pfarrverband Fürstenfeld

Ran an den Speck 29061 Wie es langfristig gelingt Gewicht zu reduzieren! Fr 13.03.2020 Petra Genitheim, GesundheitsCoaching 19:30 – 21:00 Uhr Lernen Sie durch die richtige Auswahl und Kombination von Lebensmitteln langfristig Ihren Stoff- wechsel, Ihren Hormonhaushalt und Ihr Körpergewicht zu regulieren! Kath. Pfarrzentrum, Brucker Str. 3 a, 82275 Emmering Anmeldung bis 09.03.2020 Hans Dieter Kuchenmeister, 08141 92412, 0177 8513170; [email protected] Gebühr: 7,00 €

Wildbiene trifft auf Honigbiene 29059 Erlebnis Streuobstwiese Sa 16.05.2020 9:30 – 11:00 Uhr Anke Simon, Dipl. Forstwirtin, Zertifizierte Waldpädagogin, Genießen Sie erholsame Stunden auf dem Ostanger in Emmering, einer Streuobstwiese mit Bienen- haus und Hildegard von Bingen. Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Bürgerhaus, Lauscherwörth 5, 82275 Emmering Anmeldung bis 11.05.2020 Hans Dieter Kuchenmeister, 08141 92412, 0177 8513170; [email protected] Gebühr: 10,00 € Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.

Seniorenprogramm 29190 Seniorenkreis St. Johannes Emmering Soweit nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen jeweils um 14:00 Uhr im Pfarrheim statt. Termine: 11.09.2019 Schlafstörungen; Ref. Simone Kazmeier 09.10.2019 Enkeltrick; Ref. Josef Dietz, Kripo Fürstenfeldbruck 13.11.2019 Wie kann ich 1. Hilfe leisten; Ref. Alexander Bünger, BRK 11.12.2019 Adventfeier Kath. Pfarrzentrum, Brucker Str. 3 a, 82275 Emmering Leitung: N. N. und Team

www.brucker-forum.de 79 Esting – Pfarrverband Esting-Olching

Esting – Pfarrverband Esting-Olching Pfarrei St. Elisabeth v. Thüringen, Schloßstraße 10, 82140 Olching, 08142 18716 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Ursula Schmüser 08142 2841796 [email protected]

29318 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®)  ab Mo 16.09.2019 Jeden Montag 9:00 – 11:00 Uhr N. N., EKP-Leiterin 29319 Kath. Pfarrheim St. Elisabeth, Schloßstr. 10, 82140 Esting  ab Mo 02.03.2020 Anmeldung Brucker Forum e. V., 08141 44994, 9:00 – 11:00 Uhr [email protected], www.brucker-forum.de Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien)

29483 Offener Still- und Babytreff Olching-Esting  ab Do 12.09.2019 Infos, Tipps und Anregungen rund ums Stillen 9:30 – 11:00 Uhr Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Ann-Kathrin Fochler, AFS-Stillberaterin Der Anfang mit einem Baby bedeutet eine große Freude, aber auch eine ungeheure Umstellung für alle. Hier finden Mütter Antworten rund um das Thema Stillen: Wird mein Baby wirklich satt? Habe ich ausreichend Milch? Was kann ich bei Stillproblemen tun? Stillen bei Zwillingen, bei Erwerbstätigkeit … Sowie Tipps und Infos zu den Themen Schlafen und Beikost. Willkommen sind alle Mütter – mit kleinen Babys oder älteren gestillten Kindern und Mütter, die einfach nur Kontakte suchen oder sich aktuelle Probleme von der Seele reden wollen. Hier findet jede ein offenes Ohr! Außerdem freuen wir uns über Besuche von Schwangeren, die sich schon vor der Geburt aufs Stillen und auf das Leben mit einem Baby vorbereiten wollen. Offene Gruppe – keine Voranmeldung erforderlich. Kath. Pfarrheim St. Elisabeth, Schloßstr. 10, 82140 Esting weitere Termine: 26.09., 10.10., 24.10., 14.11., 28.11., 12.12.2019, 09.01., 23.01., 13.02.2020 Eintritt frei

80 Fürstenfeldbruck St. Bernhard – Pfarrverband Fürstenfeld

Fürstenfeldbruck St. Bernhard – Pfarrverband Fürstenfeld Pfarrei St. Bernhard, Rothschwaiger Str. 53, 82256 Fürstenfeldbruck, 08141 32420 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Christa Rath 0160 7844947 [email protected] Elfriede Pollner 08141 23583 [email protected] Regina Scheibenzuber 08141 290777 [email protected] Katharina Weiß Elke Winterer 08141 26729 [email protected] Andreas Lübke 08141 819168 [email protected]

Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) 29320 Jeden Montag ab Mo 16.09.2019 Agnes Kopp, EKP-Leiterin 9:00 – 11:00 Uhr Pfarrheim St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, 29321 82256 Fürstenfeldbruck ab Mo 02.03.2020 Anmeldung Agnes Kopp, 08144 997996, [email protected] 9:00 – 11:00 Uhr Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien)

Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) 29322 Jeden Freitag ab Fr 20.09.2019 Sigrid Haberl, EKP-Leiterin 8:45 – 10:45 Uhr Pfarrheim St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck 29323 Anmeldung Sigrid Haberl, 0157 73436373, [email protected] ab Fr 06.03.2020 Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten 8:45 – 10:45 Uhr (*ab 7 Familien)

Freude und Gesundheit durch Tanzen 29007 Ilse Henne, Tanzleiterin ab Mo 09.09.2019 Tanzen ist sehr vielseitig und abwechslungsreich, bereitet Freude, wirkt anregend auf das Lebensge- 15:00 – 16:30 Uhr fühl, fördert die Kommunikation und soziale Kontakte, dient als aktive Gesundheitsvorsorge und regt 29008 Herz, Kreislauf und Atemtätigkeit an, macht die Gelenke beweglicher, kräftigt die Muskeln, stärkt das ab Mo 09.09.2019 Gedächtnis, steigert die Konzentration, Koordination und Ausdauer und trainiert das Denken. 16:45 – 18:15 Uhr Jeder kann alleine kommen, ein eigener Tanzpartner wie beim Gesellschaftstanz ist nicht erforderlich. Bitte bequeme Schuhe mitbringen! 29009 Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck ab Mo 02.03.2020 15:00 – 16:30 Uhr 12 Termine pro Kurs ab Sept. 2019; Gebühr: 36,00 € 29010 11 Termine pro Kurs ab März 2020; ab Mo 02.03.2020 Gebühr: 33,00 € 16:45 – 18:15 Uhr Anmeldung Brucker Forum e. V., 08141 44994, www.brucker-forum.de Die Termine finden in der Regel 14-tägig statt. www.brucker-forum.de 81 Fürstenfeldbruck St. Bernhard – Pfarrverband Fürstenfeld

28861 Offener Bibeltreff – Evangeliumsgespräch  ab Di 10.09.2019 Die Bedeutung und Umsetzung für unser Leben 9:00 – 10:30 Uhr Jeden Dienstag 28862 Mitarbeiter des Seelsorgeteams  ab Di 04.02.2020 Wir lesen gemeinsam Texte aus der Bibel vom darauf folgenden Sonntag. 9:00 – 10:30 Uhr Pfarrheim St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck

28864 Die Quelle – Christlicher Gebetskreis  ab Di 10.09.2019 Jeden Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr Eva Schmelcher, 08141 17661 28865 Mit Gebet, Stille, Lobpreis und Musik wollen wir betend Gott und unsere Mitte finden.  ab Di 04.02.2020 Pfarrheim St. Bernhard, Kapelle, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck 19:00 – 20:00 Uhr

29020 Freude und Gesundheit durch Bewegung  ab Mi 11.09.2019 Ilse Henne, Übungsleiterin 8:30 – 10:00 Uhr Beweglichkeit für Körper und Geist, sowie die Erhaltung der Gesundheit 29021 und Lebensfreude im Kreis Gleichgesinnter sind die Ziele dieses Kurses.  ab Mi 11.09.2019 Bei abwechslungsreicher Musik, weg von Alltagssorgen und Leistungs- 10:30 – 12:00 Uhr stress, werden Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit, Gleichgewicht, Ge- lenkigkeit, Koordination, Ausdauer und Orientierung geübt und erlernt. 29022 Wirbelsäulen- und körperbildende Übungen (auch mit Handgeräten), Deh-  ab Mi 04.03.2020 nung, Entspannungs- und Massagetechniken, Tanz und Spiel, verbunden mit 8:30 – 10:00 Uhr viel Spaß, erhöhen die Gesamtpersönlichkeit, Belastbarkeit und Unabhängigkeit. 29023 Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck  ab Mi 04.03.2020 16 Termine Kurse ab Sept. 2019; 10:30 – 12:00 Uhr Gebühr: 40,00 € 17 Termine Kurse ab März 2020; Gebühr: 42,50 € Anmeldung Brucker Forum e. V., 08141 44994, www.brucker-forum.de

28870 Offener Gesprächskreis für Alleinerziehende  ab Sa 14.09.2019 Lebens- und Erziehungsfragen 15:00 – 17:00 Uhr Jeden 2. Samstag im Monat 28871 Erika Denk, 08141 27879  ab Sa 08.02.2020 15:00 – 17:00 Uhr Die offenen Treffen für Alleinerziehende bieten die Möglichkeit, sich über Erziehungsfragen, allge- meine Themen und Probleme auszutauschen. Ebenso sind Fahrten und Besichtigungen geplant. Pfarrheim St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck

82 Fürstenfeldbruck St. Bernhard – Pfarrverband Fürstenfeld

Afrikanischer Tanz als ganzheitliches Bewegungstraining 28972 Monika Hartmann-Ahoulou und Chaikh ab Mo 16.09.2019 Afrikanischer Tanz ist mehr als Folklore. Er ist Körperbewusstsein, ganzheitliches Bewegungstraining 19:30 – 21:00 Uhr und bedeutet Harmonie zwischen Körper und Seele. Dementsprechend geht es in diesem Kurs nicht 28973 vorrangig um das Erlernen von Schrittfolgen oder Choreographien, sondern um Körperhaltung und ab Mo 03.02.2020 Nachempfinden. Der Bezug zur Erde, das Verwurzeltsein und der Fluss der Energien sind Grundlage 19:30 – 21:00 Uhr im Afrikanischen Tanz. Die Kursleiter bieten ein breites Spektrum unterschiedlicher Ausrichtungen und ergänzen sich daher ideal. So kommt sowohl die sportliche Seite als auch Entspannung nicht zu kurz. Öfter mit Live-Musik. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck 14 Termine Kurs ab Sept. 2019; Gebühr: 140,00 € 18 Termine Kurs ab Febr. 2020; Gebühr: 180,00 € Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de (Bei weniger als 8 Teilnehmern erhöht sich die Gebühr) Bei Rückfragen: Monika Hartmann-Ahoulou, 0176 96379954

Faszien-Yoga 29245 ab Di 17.09.2019 Mit und ohne Yogakenntnisse 20:15 – 21:15 Uhr Christine Heinbach, Heilpraktikerin und Homöopathin Faszien geben unserem Körper seine innere und äußere Form. Wenn Faszien verfilzt oder verklebt sind, verursachen sie Schmerzen. Jede Stunde ist eine in sich geschlossene Abfolge von Aufwärmübungen, sanften Dehnungen aller Faszienbahnen und einer abschließenden Entspannung. Regelmäßiges Üben belohnt uns mit einem elastischen, festen Bindegewebe, einer guten Körperhaltung und geschmeidigen Bewegungen. Bitte mitbringen: Rutschfeste Matte, Decke, bequeme Kleidung, Wasserflasche. Praxis Christine Heinbach, Veilchenstr. 6, 82256 Fürstenfeldbruck 10 Termine; Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Gebühr: 70,00 €, bei weniger als 7 Teilnehmern höhere Gebühr.

Bibelabend 28867 Der Bezug für unser Leben ab Do 26.09.2019 19:30 – 21:00 Uhr Jeden letzten Donnerstag Anneliese Spörl 28868 ab Do 26.03.2020 Geschichtliche Hintergründe, aktuelle Bedeutungen der Frauengestalten in der Bibel. 19:30 – 21:00 Uhr Pfarrheim St. Bernhard, Rupprecht-Stüberl, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck

www.brucker-forum.de 83 Fürstenfeldbruck St. Bernhard – Pfarrverband Fürstenfeld

29239 Frau gönnt sich was  ab Fr 27.09.2019 Frauenfrühstück für Kopf, Herz und Hand 9:00 – 11:00 Uhr Gabriele Schlüter, Erwachsenenbildnerin, Werkpädagogin Wenn Sie ..... ■■ eine kleine Verschnaufpause vom Alltag suchen ■■ sich gerne mit einem interessanten Thema beschäftigen ■■ sich darüber mit anderen Frauen austauschen wollen ■■ neue Impulse für Ihr Leben suchen ■■ Freude am kreativen Tun haben Dann besuchen Sie doch unser Frauenfrühstück in St. Bernhard! Sie sind herzlich eingeladen! Pfarrheim St. Bernhard, Clubraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck weitere Termine: 25.10., 15.11., 20.12.2019, 17.01., 14.02., 13.03., 24.04., 15.05., 26.06., 17.07.2020 Anmeldung Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected], www.brucker-forum.de Gebühr: 8,00 € pro Treffen inklusive Frühstück (+ geringe Materialkosten je nach Werkarbeit)

29064 Sexueller Missbrauch in der Kirche  Do 10.10.2019 Maßnahmen gegen die beschädigte Glaubwürdigkeit 20:00 Uhr Dr. Barbara Haslbeck, Referentin in der theolog. Fort- und Weiterbildung, Schwerpunkt- themen „Sexueller Missbrauch und Religiosität“, „Seelsorge nach sexualisierter Gewalt“ Erika Kerstner, Initiative „GottesSuche – Seelsorge nach sexuellem Missbrauch“ Moderation: Dr. Helmut Schnieringer, Theolog. Referent des Brucker Forum Beschreibung siehe „Religion-Glaube-Spiritualität“. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Eintritt frei, Spenden zugunsten der kath. Erwachsenenbildung willkommen In Kooperation mit dem Dekanat und dem Dekanatsrat Fürstenfeldbruck

29246 Welcher Ruhestandstyp bin ich?  Di 15.10.2019 Perspektiven nachberufliche Zeit 19:00 – 21:00 Uhr Brigitte Krecan-Kirchbichler, Erwachsenenbildnerin, Supervisorin Planen Sie gerne oder leben Sie lieber nach dem Motto: „Das lasse ich auf mich zukommen“? In der Fachliteratur gibt es zur Orientierung ein Konzept mit vier Gestaltungsmodellen für die nachberufli- che Zeit, z.B. die „Befreiten“ oder die „Weitermacher“. In diesem Workshop entdecken Sie, welcher Ruhestandstyp Sie am ehesten sind und haben die Gelegenheit, sich mit anderen über das Konzept auszutauschen und Ideen für die neue Freiheit zu bekommen, damit Sie die Zeit nach dem Beruf so verbringen, wie es Ihnen entspricht und gut tut. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Gebühr: 7,00 €

29242 Von Frau zu Frau  Do 17.10.2019 Heimwerker-Workshop für Frauen von 16 – 99 19:00 – 21:00 Uhr Kristina Achmann, Raumausstatterin Viele Themen wurden in den zurückliegenden sechs Workshops behandelt, Tipps und Wissen weiter- gegeben und zu Hause in die Tat umgesetzt. Dabei sind sicher Fragen und Unsicherheiten aufge-

84 Fürstenfeldbruck St. Bernhard – Pfarrverband Fürstenfeld

taucht, denen wir jetzt auf den Grund gehen wollen. Die Referentin Frau Achmann wird versuchen, Ihre Fragen zu beantworten. Also fragen Sie, was Sie immer schon mal wissen wollten! Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung Christa Rath, 0160 7844947, [email protected] Gebühr: 5,00 € + 2,50 € Materialkosten

Tänze im Herbst 29237 Stressbewältigung durch meditative Tänze Sa 26.10.2019 11:00 – 15:00 Uhr Ulrike Straßer, Tanzlehrerin Tanzen ist gesund und macht einen Riesenspaß. Die fröhlichen Kreis- und Reigentänze aus Grie- chenland, Israel, Rumänien und anderen Ländern bringen Körper und Seele zum Schwingen, schen- ken uns angenehme Entspannung und sind ein wunderbarer Ausgleich zu unserem Alltagsstress. Tanzen Sie bitte mit und Sie werden mit neuer Lebenskraft und Lebensfreude nach Hause gehen! Bitte mitbringen: bequeme Tanzschuhe, Getränke und für die Pause eine Kleinigkeit fürs Buffet. Es ist eine Kaffee/Teepause von ca. 1/2 Stunde geplant. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 22.10.2019 Ulrike Straßer, 08191 9799651, [email protected] Gebühr: 9,00 €

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht 29425 Veronika Raithel, Rechtsanwältin Di 12.11.2019 Die Vorstellung nicht mehr über die persönlichen Dinge selbst entscheiden zu können und womög- 19:00 – 20:30 Uhr lich nur noch durch Apparate am Leben gehalten zu werden, erschreckt jeden. Egal in welchem Alter kann jeder plötzlich durch einen Unfall oder eine Krankheit hilflos werden. Auch für die Angehörigen ist es dann schwer, Entscheidungen zu treffen und zu handeln. Deshalb sollen hier die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie man sich rechtlich absichern und soweit möglich eine gesetz- liche Betreuung verhindern kann. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Gebühr: 5,00 €

In die Stille gehen – ein Tag mit Yoga und Meditation 29236 Im Yoga üben wir, den Geist in eine dynamische Stille zu führen. So 01.12.2019 10:00 – 15:30 Uhr Evelyn Endler, Yogalehrerin BDY/EYU Wir werden am Vormittag durch eine achtsame Asanapraxis (Körperübungen) den Körper vorberei- ten, dehnen und kräftigen, gleichen Fehlhaltungen aus, harmonisieren. Hinzu kommt eine bewusste Atemführung, die unserem „Alltagsatem“ eine Richtung gibt, vertieft, unsere abschweifenden Ge- danken ins Jetzt holt. Am Nachmittag wechseln geführte Phasen des stillen Sitzens mit Bewegungs- meditation ab. Eine Tiefenentspannung beendet den Tag. Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, wenn vorhanden Yoga-Matte, warme Socken. Forum 31, Heimstättenstr. 31, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 25.11.2019 Regina Scheibenzuber, 08141 290 777, [email protected] Gebühr: 40,00 €, incl. leichtes Mittagessen, Tee, Obst

www.brucker-forum.de 85 Fürstenfeldbruck St. Bernhard – Pfarrverband Fürstenfeld

29243 Von Frau zu Frau  Do 05.03.2020 Heimwerker-Workshop für Frauen von 16 – 99 19:00 – 21:00 Uhr Kristina Achmann, Raumausstatterin Welche Wirkung hat Stoff/Textilien in meiner Wohnung? Was muss ich wissen, beim Ausmessen und Aufhängen von Gardinen? Diese und ähnliche Fragen sind Grundlage des Workshops mit Frau Achmann. Bringen Sie Ihre Ideen, Fragen und Material zu diesem Thema mit und wie immer werden Sie darauf Antworten bekommen. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung Christa Rath, 0160 7844947, [email protected] Gebühr: 5,00 € + 2,50 € Materialkosten

29070 Coming home – Heimwärts!  Sa 07.03.2020 Oasentag in der Fastenzeit in St. Ottilien 9:30 – 17:00 Uhr Pater Klaus Spiegel, OSB Beschreibung siehe „Religion-Glaube-Spiritualität“. Exerzitienhaus, 82256 St. Ottilien Anmeldung bis 17.02.2020 Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected], www.brucker-forum.de Gebühr: 30,00 € (mit Mittagessen und Kaffee/Kuchen) In Kooperation mit dem Pfarrverband Fürstenfeld

29241 Die Gedanken sind die Baumeister des Lebens  Do 12.03.2020 Psychosomatik bei Hildegard von Bingen 20:00 – 21:30 Uhr Karin Gonzalvo, Kräuterführerin, Hildegardreferentin Einfluss von Gedanken und Gefühlen auf unseren Organismus Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Gebühr: 5,00 €

29244 Warum Eva keine Gleichstellungsbeauftragte brauchte  Di 24.03.2020 Gottes Idee für Frauen und Männer 19:30 – 21:00 Uhr Dr. Annegret Braun Zur Schöpfungsidee Gottes gehört die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Das zeigt sich nicht nur bei der Erschaffung von Adam und Eva, sondern auch im Leben von Jesus. Er behandelte Frauen und Männer gleich. Das war revolutionär und stieß auf heftigen Widerstand. Und Paulus, dem Frauenfeindlichkeit vorgeworfen wird? Er setzte die Lehre von Jesus radikal um. Warum Paulus ein Verfechter der Gleichberechtigung war, darüber – und über vieles mehr – hat Frau Dr. Braun ein Buch geschrieben.Ein Streifzug durch die Bibel – Lesung mit anschließender Diskussion. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Gebühr: 5,00 €

29238 Tänze im Frühjahr  Sa 04.04.2020 Stressbewältigung durch meditative Tänze 11:00 – 15:00 Uhr Ulrike Straßer, Tanzlehrerin Tanzen ist gesund und macht einen Riesenspaß. Die fröhlichen Kreis- und Reigentänze aus Grie- chenland, Israel, Rumänien und anderen Ländern bringen Körper und Seele zum Schwingen, schen-

86 Fürstenfeldbruck St. Bernhard – Pfarrverband Fürstenfeld

ken uns angenehme Entspannung und sind ein wunderbarer Ausgleich zu unserem Alltagsstress. Tanzen Sie bitte mit und Sie werden mit neuer Lebenskraft und Lebensfreude nach Hause gehen! Bitte mitbringen: bequeme Tanzschuhe, Getränke und für die Pause eine Kleinigkeit fürs Buffet. Es ist eine Kaffee/Teepause von ca. 1/2 Stunde geplant. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 31.03.2020 Ulrike Straßer, 08191 9799651, [email protected] Gebühr: 9,00 €

Unterwegs sein und Neues entdecken im Landkreis 29240 Sa 09.05.2020 Von Olching bis Fürstenfeldbruck 10:00 – 17:00 Uhr Michael Hilt, Pilgerbegleiter Sie dürfen sich einlassen auf das, was Sie auf dem Weg durch die Amperauen an Gottesgegenwart berühren mag. Und Sie dürfen dem nachgehen, was Sie bewegt, Sie können da verweilen, wo tiefe Ruhe und Besinnung spürbar wird. Wegstrecke ca. 14 km. Weitere Details bei Anmeldung. Treffpunkt: S-Bahn Olching, Bahnhof, 82140 Olching Anmeldung Elfriede Pollner, 08141 23583 Gebühr: 10,00 €

Tänze im Sommer – 20-jähriges Jubiläum 29368 Stressbewältigung durch meditative Tänze Sa 04.07.2020 11:00 – 15:00 Uhr Ulrike Straßer, Tanzlehrerin An diesem Tag werden wie gewohnt die Tänze stattfinden mit dem besonderen Thema: Tanzen seit 20 Jahren. Die Tänze werden seit 20 Jahren unter Leitung von Frau Ulrike Straßer angeboten. Ein Grund für einen besonderen Tanztag und zum Feiern. Bitte mitbringen: bequeme Tanzschuhe, Getränke und für die Pause eine Kleinigkeit fürs Buffet. Es ist eine Kaffee/Teepause von ca. 1/2 Stunde geplant. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 29.06.2019 Ulrike Straßer, 08191 9799651, [email protected] Gebühr: 9,00 €

Seniorenclub Sankt Bernhard 28807 Soweit nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen jeweils um 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard statt. Termine: 18.09.2019 Sitztanz mit Frau Ilse Henne 25.09.2019 Wildschönau Herbsttag in der Kitzbühler Alpenwelt; Abfahrt 9:00 Uhr S-Bhf. Buche- nau 9:15 Uhr Turm 16.10.2019 Herbstfest, Musik von Herrn Wolf, feiern wir Erntedank 23.10.2019 Einkehrtag für Senioren mit Pfarrvikar Manuel Kleinhaus. Bitte anmelden!!! 13.11.2019 Wo Italien am schönsten ist, Bilder von Städten und Dörfchen aus Oberitalien und ein Abstecher nach Assisi vermitteln uns italienisches Flair 11.12.2019 „O Heiland reiß die Himmel auf!“ Mit Motetten und Instrumentalmusik sowie be- sinnlichen und heiteren Texten zur Advents- und Weihnachtszeit verbringen wir eine gemütliche Stunde. 24.12.2019 Seniorengottesdienst zu Heiligabend 14:30 Uhr Kirche St. Bernhard Pfarrheim St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Leitung: Elisabeth Semmrich, 08141 16445; für die Fahrten verantwortlich Birgit Maurer, 08141 31015 www.brucker-forum.de 87 Fürstenfeldbruck St. Magdalena – Pfarrverband Fürstenfeld

Fürstenfeldbruck St. Magdalena – Pfarrverband Fürstenfeld Pfarrei St. Magdalena, Kirchstr. 4, 82256 Fürstenfeldbruck, 08141 50160 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Dr. Birgitta Klemenz 0170 3248027

29018 Freude und Gesundheit durch Bewegung  ab Mo 09.09.2019 Ilse Henne, Übungsleiterin 9:30 – 11:00 Uhr Beweglichkeit für Körper und Geist, sowie die Erhaltung der Gesundheit und 29019 Lebensfreude im Kreis Gleichgesinnter sind die Ziele dieses Kurses.  ab Mo 02.03.2020 Bei abwechslungsreicher Musik, weg von Alltagssorgen und Leistungsstress, werden Reaktions- und 9:30 – 11:00 Uhr Konzentrationsfähigkeit, Gleichgewicht, Gelenkigkeit, Koordination, Ausdauer und Orientierung ge- übt und erlernt. Wirbelsäulen- und körperbildende Übungen (auch mit Handgeräten), Dehnung, Entspannungs- und Massagetechniken, Tanz und Spiel, verbunden mit viel Spaß, erhöhen die Ge- samtpersönlichkeit, Belastbarkeit und Unabhängigkeit. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung zur Vorlage bei Ihrer Krankenkasse. Niebro, Kellerraum, Niederbronenrweg 3, 82256 Fürstenfeldbruck 16 Termine Kurs ab Sept.2019; Gebühr: 40,00 € 17 Termine Kurs ab März 2020; Gebühr: 42,50 € Anmeldung Brucker Forum e. V., 08141 44994, www.brucker-forum.de

29064 Sexueller Missbrauch in der Kirche  Do 10.10.2019 Maßnahmen gegen die beschädigte Glaubwürdigkeit 20:00 Uhr Dr. Barbara Haslbeck, Referentin in der theolog. Fort- und Weiterbildung, Schwer- punktthemen „Sexueller Missbrauch und Religiosität“, „Seelsorge nach sexualisierter Gewalt“ Erika Kerstner, Initiative „GottesSuche – Seelsorge nach sexuellem Missbrauch“ Moderation: Dr. Helmut Schnieringer, Theolog. Referent des Brucker Forum Beschreibung siehe „Religion-Glaube-Spiritualität“. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Eintritt frei, Spenden zugunsten der kath. Erwachsenenbildung willkommen Eine Kooperation mit dem Dekanat und dem Dekanatsrat Fürstenfeldbruck

29086 Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor  So 13.10.2019 Mariä Himmelfahrt und Heiligste Dreifaltigkeit, Biburg (Gde. Alling) 16:00 Uhr Ursula Müller, Kirchenführerin Für die Zeit des Bischofs Arbeo von Freising ist in Biburg eine Kirchweihe um 770 dokumentiert. 1313 wird erstmals eine Marienkirche erwähnt. Das Erbauungsjahr der heutigen Kirche ist unbe- kannt; Chor und Turm entstammen der Spätgotik (15. Jh.). Das Langhaus wurde 1883 wegen bau- licher Mängel umgebaut. Aus dieser Zeit stammt auch der Großteil der heutigen – neoromanischen – Innenausstattung. Treffpunkt: Kircheneingang, Kirchstr., 82239 Biburg Gebühr: 5,00 €

88 Fürstenfeldbruck St. Magdalena – Pfarrverband Fürstenfeld

Coming home – Heimwärts! 29070 Oasentag in der Fastenzeit in St. Ottilien Sa 07.03.2020 Pater Klaus Spiegel, OSB 9:30 – 17:00 Uhr Beschreibung siehe „Religion-Glaube-Spiritualität“. Exerzitienhaus, 82256 St. Ottilien Anmeldung bis 17.02.2020 Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected], www.brucker-forum.de Gebühr: 30,00 € (mit Mittagessen und Kaffee/Kuchen) In Kooperation mit dem Pfarrverband Fürstenfeld

Seniorenprogramm 28774 Seniorenclub St. Magdalena Termine jeweils dienstags: 10.09.2019 24-Stundenpflege mit ausländischen Pflegekräften; Was ist zu beachten! Referenten: Kathi Probst u. Herr Berger, Landratsamt FFB 24.09.2019 Fahrt nach Biberbach mit Besuch der Rokoko Kirche mit dem Gnadenbild, bekannt als: „Liebes Herrgöttle von Biberbach“. Hier spielte 1766 der 12- jähr. Mozart bei einem Orgelwettbewerb. Anschl. Kaffeetrinken im Dehner- Park in Rain. 08.10.2019 Herbstfest; mit Musik und Texte rund um den Herbst 12.11.2019 Schönes Südtirol; Eine Landschafts- und Kulturreise in Bildern 10.12.2019 Adventfeier mit Zithermusik Wenn nichts anderes angegeben finden die Veranstaltungen im Pfarrsaal statt und beginnen um 14:00 Uhr jeweils mit Kaffee und Gebäck. Wir sind ein offener Kreis ohne Beitragsgebühr, für einen Unkostenbeitrag wären wir dankbar. Gerne holen wir Sie zu den Veranstaltungen zuhause ab, Anruf am Vortag genügt; Tel. 08141 622830. Programmpunkte ohne Gewähr; Änderungen vorbehalten! Pfarrheim St. Magdalena, Pruggmayrstr. 8, 82256 Fürstenfeldbruck Leitung: Anna Schinharl, 08141 44203 und Team

KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI ST. MAGDALENA Pfarrheim St. Magdalena, Pruggmayrstr. 8, 82256 Fürstenfeldbruck Seit 1909 ist unsere Pfarrbücherei (KöB) St. Magdalena aktiv. In unserem Bestand haben wir: Krimis und Thriller, Heimatromane, Aktuelle Romane, Sachbücher, Kinderbücher, Jugendbücher Geöffnet am: Di von 9 – 11 Uhr I Mi von 15 – 17 Uhr I So von 10 – 12 Uhr Gabriele Fechteler (Büchereileitung) und das Team freuen sich schon auf Ihren Besuch.

www.pfarrei-magdalena-ffb.de

www.brucker-forum.de 89 kfd Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands

kfd Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Gertrud Englert, Daniela Hackenberg Dr. Birgitta Klemenz, Gabriele Ordon Anna Rauch, Jutta Vogl

29005 kfd Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Wir treffen uns in der Regel am 3. Donnerstag im Monat, derzeit im Pfarrsaal St. Bernhard. Im Sommer beginnen die Veranstaltungen um 14:30 Uhr, im Winter um 14:00 Uhr. Es gibt immer Kaffee und Kuchen. Änderungen des Programms, sowie Erinnerungen an die Termine werden immer in den Pfarrnachrichten bekanntgegeben. Auf der Homepage der Pfarrverbandes sind wir ebenfalls vertre- ten. Sie finden uns unter „Pfarrverband Fürstenfeld – Kontakte – Gruppierungen“.

Termine: 19.09.2019 14:30 Uhr Nachmittag mit der Bildungsreferentin des Diözesanverbandes, Birgit Stoppelkamp, zum Thema: „Zu gut für die Tonne“ – Es gibt ein kleines Buffet mit Anregungen zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmittel. 04.10.2019 Wallfahrt nach Altötting; 7:00 Uhr Abfahrt am Volksfestplatz mit Zustieg in St. Bernhard; Anmeldung bei G. Englert, 08141 41114 11.10. – 14.10.2019 Kulturfahrt nach Meran; Leitung: Dr. Birgitta Klemenz, Anmeldung bei G. Englert 08141 41114 22.10.2019 9:00 – 11:00 Uhr Kaffee, Bibel und Croissant; Thema: „Frauengestalten der Bibel“ mit Anneliese Spörl, Sitzungssaal, Pfarrheim St. Magdalena 11.11.2019 17:00 Uhr Gesungene Vesper; Pfarrkirche St. Magdalena 16.11.2019 9:00 – 16:00 Uhr Begegnungstag in der Stadthalle Erding; Motto: „Begeis- tert Frau sein“ – Kfd macht Frauen stark – mit Landtagspräsidentin a.D. Barbara Stamm u. vielen interessanten Workshops, Fahrt mit Bus oder S- Bahn – wird noch bekanntgegeben. 01.12.2019 07:00 Uhr Engelamt Pfarrkirche St. Magdalena 02.12.2019 17:00 Uhr Gesungene Vesper; Pfarrkirche St. Magdalena 08.12.2019 14:00 Uhr Adventfeier im Pfarrsaal St. Bernhard

Vorschau für 2020 22.01.2020 Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal St. Bernhard 19.02.2020 Faschingsnachmittag im Pfarrsaal St. Bernhard 06.03.2020 Weltgebetstag Pfarrsaal St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck

90 Fürstenfeldbruck Kolpingsfamilie

Fürstenfeldbruck Kolpingsfamilie Kolpingheim, Adolf-Kolping-Str. 3a, 82256 Fürstenfeldbruck Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Klaus Bosch 08141 92432 [email protected] Alle Veranstaltungen finden im Kolpingheim, Adolf-Kolping-Str. 3a, 82256 Fürstenfeldbruck statt.

Ein Blick zurück in unser Bruck 28986 Robert Weinzierl Mo 23.09.2019 Kurzfilme aus und über Fürstenfeldbruck der Vergangenheit 19:30 Uhr Unkostenbeitrag erwünscht

Carmen vom Hasenbergerl 28987 Eine Bayerische Oper Mo 14.10.2019 Peter Seitz 19:30 Uhr Unkostenbeitrag erwünscht

Argentinien 28988 Die Heimat unseres Papstes Mo 21.10.2019 Manuel Kleinhans, Pfarrvikar 19:30 Uhr Eine Reise durch das Papstland Argentinien. Geschichtliches, Land und Leute mit Bildern. Unkostenbeitrag erwünscht

Die Besteigung des Mount Kenya und Kilimanjaro 28989 Ein Reisebericht Mo 04.11.2019 19:30 Uhr Marika Meyer Die Besteigung der zwei höchsten Berge Afrikas, des Mt. Kenya und des Kilimanjaro. Wer versucht, die Gipfel zu erreichen, erlebt seine Grenzen, aber auch wunderschöne Landschaften und Aussichten. Unkostenbeitrag erwünscht

Paris ohne Eifelturm 28990 Aber mit viel Grünanlagen – Vortrag Mo 25.11.2019 Uli Würstle 19:30 Uhr Ein Spaziergang durch Grünanlagen, Parks, Gärten etc. Unkostenbeitrag erwünscht

Zu Fuß ins Heilige Land 28991 Weit ist der Weg nach Jerusalem Mo 02.12.2019 Prof. Dr. Dionys Zink 19:30 Uhr „... Welch ein Jerusalem zeigst Du mir ...“: so fragt der Kehrvers eines amerikanischen Spirituals aus dem 19. Jahrhundert. Annelies und Dionys Zink nahmen diese Frage auf. Nach annähernd dreijähri- ger Vorbereitung zogen sie zu Fuß von Grafrath in die friedlose, heilige Stadt. In der Zeit vom 14.9.01 – 21.7.02 wanderten sie über Italien und Griechenland, die Türkei und Syrien, über Jorda- nien und die Sinaihalbinsel nach Israel, zum zentralen Ursprungsort des jüdisch – christlichen Glau- bens und zu einer der wichtigsten Stätten auch des Islam. Unkostenbeitrag erwünscht www.brucker-forum.de 91 Fürstenfeldbruck Kolpingsfamilie

28992 Mit dem Mountainbike auf Sardinien  Mo 27.01.2020 Lichtbildervortrag 19:30 Uhr Wilhelm Brugglehner Unterwegs in den Bergen Sardiniens mit dem Mountainbike. Unkostenbeitrag erwünscht

28993 Die Isar  Mo 10.02.2020 Ein Lebenslauf 19:30 Uhr Michael Rücker Herr Rücker wandert in 5 Etappen die Isar entlang und berichtet von seinen Eindrücken aber auch geschichtlichen Rückblicken. Unkostenbeitrag erwünscht

28994 Frühjahrs- und Osterbräuche  Mo 17.02.2020 Josef Kink 19:30 Uhr Unkostenbeitrag erwünscht

29271 Klangschalenreise zur Meditation und Entspannung  Mo 30.03.2020 Ilka Weiß, Heilberaterin für ganzheitliche Gesundheit 19:30 Uhr Klang, Worte und Stille wechseln sich ab. Gehen Sie dann kraftvoll und friedvoll in einen entspann- ten Abend. Bringen Sie sich mit Ihrem Körper, Ihrem Geist und Ihrer Seele in Einklang. Unkostenbeitrag erwünscht

28995 Quo Vadis – Strukturen in der Kirche  Mo 20.04.2020 Pfarrer Otto Gäng 19:30 Uhr Wohin führt der Weg in der Kirche. Kirche im Wandel. So manches hat sich in den letzten Jahren geändert. Da wurden aus Pfarreien Pfarrverbände, wie gelingt der Zusammenhalt und ein Mitein- ander. Unkostenbeitrag erwünscht

28996 Ein Münchner Sagen und Legenden Spaziergang  Mo 25.05.2020 Vom Marienplatz zum Stachus 19:30 Uhr Michael Rücker Herr Rücker erzählt ein wenig von den Münchner Sagen und Legenden, wie z.B. der „Teufelstritt“ oder vom „Schönen Turm“ und nimmt Sie mit auf einen Bummel durch die wunderschöne Fußgän- gerzone. Vortrag mit Bildern. Unkostenbeitrag erwünscht

28997 Das Europäische Projekt: Was wir an der EU haben – und  Mo 15.06.2020 was nicht. 19:30 Uhr Kolpingdiözesanverband München u. Freising e. V. Das Erfolgsprojekt „Europäische Union“ ist ins Stocken geraten. Die Euphorie scheint vielerorts verschwunden, die Gemeinschaft schlittert von einer Krise in die nächste und zeigt zunehmende Auflösungserscheinungen. Wachsende, nationale Bewegungen stellen sich gegen sie und interne 92 Fürstenfeldbruck Kolpingsfamilie

Uneinigkeit schwächt sie. Dabei ist vielen Bürgern nicht (mehr) bewusst, was sie an der EU haben. In diesem Vortrag wollen wir die Freiheiten der EU beleuchten, ihre Rolle als europäisches Frie- densprojekt und uns über die Bedeutung der EU für unser Leben klar werden. Unkostenbeitrag erwünscht

Gesunde Ernährung 29272 Kathrin Störmer-Wochnik, Heilpraktikerin Mo 06.07.2020 In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Wohlbefinden durch bewußte Auswahl einzelner Nah- 19:30 Uhr rungsmittel steigern können. Weiterhin lernen Sie Ursachen für körperliche und seelische Ungleich- gewichte kennen. z. B. Müdigkeit, Heißhunger, Übergewicht. So können Sie aus Mahlzeiten mehr Gesundheit und Vitalität schöpfen, egal ob Sie Hausmannskost oder vegetarisch essen. Unkostenbeitrag erwünscht

Maria – Mutter des Herrn 28998 Vortrag mit Bildern und Gesprächen Mo 20.07.2020 19:30 Uhr Anneliese Spörl Unkostenbeitrag erwünscht



Germering Stadtkirche

Germering St. Martin Pfarrei St. Martin, Marquartweg 6, 82110 Germering, 089 8943870 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Christian Kube 089 8943870 [email protected]

Frauenkreis „Einfach zum Nachdenken“ 29044 Jeden 2. Donnerstag im Monat ab Do 12.09.2019 Evi Krebs, 089 8416312 20:00 – 21:30 Uhr Kath. Pfarrheim St. Martin, Marquartweg 6, 82110 Germering 29045 ab Do 13.02.2020 20:00 – 21:30 Uhr

Spurensuche in der Bibel 29046 Ökumenischer Bibelkreis für Frauen in St. Martin Germering ab Mo 16.09.2019 Jeden 3. Montag im Monat 19:30 – 21:00 Uhr Jeanette Schmidt, 089 8403261; Irmingard Riedl, 089 845830 29047 Auf kreative und ganzheitliche Weise gestalten und erleben wir biblische Erzählungen. Bibel-Texte ab Mo 17.02.2020 lesen, erarbeiten und durch die Darstellungsform eines „Bibliodramas“ vertiefen. 19:30 – 21:00 Uhr Kath. Pfarrheim St. Martin, Tagungsraum 1. Stock, Marquartweg 6, 82110 Germering Keine Termine in den Schulferien! www.brucker-forum.de 93 Stadtkirche Germering

29550 Lebendiger Garten oder Balkon – naturnah, wertvoll und  Do 10.10.2019 pflegeleicht! 19:30 – 21:00 Uhr Karin Dixius, Initiatorin des Projektes Naturgarten FFB Was macht einen naturnahen Garten oder Balkon aus? Wie unterstütze ich persönlich die Artenviel- falt auch auf kleinem Raum. Es gibt Tipps zu geeigneten Pflanzen, Wildbienen-Nisthilfen und Schutz für Vögel, Igel und Eichhörnchen. Wir klären warum Steine, Sand, totes Holz und Wasser so wichtig sind. Mit einfachen Mitteln erleben und genießen Sie mehr Natur direkt vor Ihrer Haustür. Hinweise zur Planung und Pflege runden das Angebot ab. Mit dem Vortrag möchten wir für den Schutz der Artenvielfalt sensibilisieren und einen Austausch zwischen den Teilnehmern ermöglichen. Sie kön- nen Fragen und Ideen vorbringen, die wir gemeinsam besprechen. Kath. Pfarrheim St. Martin, Marquartweg 6, 82110 Germering Gebühr: 5,00 €

29299 Sport trotz(t) Demenz  ab Di 22.10.2019 Fortbildung zum Übungsleiter „Sport trotz(t) Demenz“ 9:00 – 16:00 Uhr Andrea Haug, Alzheimergesellschaft Nürnberg Mit dieser Fortbildung erhalten Sie Informationen über die motorischen, kognitiven, motivationalen sowie die emotionalen und sozialen Ziele eines Sportkurses für Menschen mit Demenz. Sie lernen einerseits viel über das Krankheitsbild Demenz und bekommen Wissen über praktische Übungen zu Ausdauer, Kraft, Koordination, Beweglichkeitsowie der Körper- und Sinneswahrnehmung. Optima- lerweise bringen Sie als Teilnehmer/in Motivation mit, in Zukunft ähnliche Angebote umzusetzen. Pfarrei St. Martin, Marquartwerg 4, 82110 Germering weitere Termine: 23.10., 24.10., 25.10.2019 Anmeldung Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern, 0911-44 66 784, [email protected], [email protected], www.alzheimer-bayern.de Gebühr: 50,00 € In Kooperation mit dem Landesverband Bayern der Alzheimergesellschaft

29298 „Nicht zu alt für Abenteuer“  Di 12.11.2019 Erfahrungen in der Freiwilligenarbeit für ältere Menschen 15:00 – 16:30 Uhr Dr. Elisabeth Redler Dr. Elisabeth Redler verbringt seit 2015 jährlich drei Monate als Freiwillige im Ausland. Meist enga- giert sich die 69 jährige in Ökobetrieben oder -projekten und findet dabei Anschluss an Einheimi- sche. Die Referentin berichtet, wie sie Einsatzorte findet, wie sie sich vorbereitet, woran organisato- risch gedacht werden muss – und welch beglückende Erfahrungen und Begegnungen möglich sind. Ihr Beispiel kann älteren Menschen Mut machen, sich im Ausland zu engagieren. MGH Zenja, Wohnimmer der Generationen, Planegger Str. 9 EG, 82110 Germering Eintritt frei In Kooperation mit dem Sozialdienst Germering e. V.

29195 Angst und Verzweiflung im Glauben überwinden?  Mi 27.05.2020 Gedanken von Sören Kierkegaard zur menschlichen Grundbefindlichkeit 20:00 Uhr Prof. Gunther Wenz, bis April 2015 Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Ökume- ne, LMU, Leiter der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle, Hochschule für Philosophie, München Offen oder unterschwellig ist menschliches Leben von Angst – bis hin zur Verzweiflung – bedroht. Der dänische Philosoph Sören Kierkegaard spürte in seinem Denken den Wurzeln dieser „Krankheit zum Tode“ nach. Inwiefern ist der Glaube die Lebenshaltung, in der wir menschliche Existenzangst überwinden können? Kath. Pfarrheim St. Martin, Marquartweg 6, 82110 Germering Gebühr: 7,00 € 94 Germering St. Cäcilia

Germering St. Cäcilia Pfarrei St. Cäcilia, St.-Cäcilia-Str. 3a, 82110 Germering, 089 894154 0

Seniorenclub Germering St. Cäcilia 28843 Jeden Dienstag ab Di 10.09.2019 14:00 – 16:30 Uhr Marianne Roth, 089 843258 Kath. Pfarrheim St. Cäcilia, Pfarrsaal, St.-Cäcilia-Str. 3a, 82110 Germering 28844 ab Di 04.02.2020 14:00 – 16:30 Uhr Familienkreis I 28846 Gesprächskreis über Kirche und Politik ab Di 10.09.2019 20:00 – 21:30 Uhr Jeden 2. Dienstag im Monat Dorothea Geuther 28847 ab Di 11.02.2020 Kath. Pfarrheim St. Cäcilia, Kleiner Pfarrsaal (Stüberl), St.-Cäcilia-Str. 3a, 20:00 – 21:30 Uhr 82110 Germering

Hausfrauengruppe 28849 Austausch und Diskussion über aktuelle Themen ab Mi 11.09.2019 9:00 – 10:30 Uhr Jeden 2. Mittwoch im Monat Gisela Wagner 28850 ab Mi 12.02.2020 Themen und Aktivitäten entnehmen Sie den öffentlichen Vermeldungen. 9:00 – 10:30 Uhr Kath. Pfarrheim St. Cäcilia, Kleiner Pfarrsaal (Stüberl), St.-Cäcilia-Str. 3a, 82110 Germering

Initiativkreis Arbeit-Wirtschaft-Soziales 28852 Gesprächskreis ab Di 17.09.2019 20:00 – 21:30 Uhr Jeden 3. Dienstag im Monat Jürgen Gabel 28853 ab Di 18.02.2020 Kath. Pfarrheim St. Cäcilia, Kleiner Pfarrsaal (Stüberl), St.-Cäcilia-Str. 3a, 20:00 – 21:30 Uhr 82110 Germering

BÜCHEREI ST. CÄCILIA – DIE BÜCHEREI FÜR ALLE

82110 Germering, St.-Cäcilia-Str. 3 Unsere Öffnungszeiten: Wir haben Montag 18.00 – 19.00 Uhr Dienstag und Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr für Sie spannende Sie finden uns auch auf der Romane und Homepage von St. Cäcilia Krimis, Sachbü- www.stadtkirche-germering.de cher, Kinder- /sc/sc-buecherei und Jugend- bücher www.brucker-forum.de 95 Germering St. Cäcilia

28855 Familienkreis III  ab Di 24.09.2019 Gesprächskreis über Kirche und Politik 20:00 – 21:30 Uhr Jeden letzten Dienstag 28856 Paul Thissen  ab Di 31.03.2020 20:00 – 21:30 Uhr Kath. Pfarrheim St. Cäcilia, Kleiner Pfarrsaal (Stüberl), St.-Cäcilia-Str. 3a, 82110 Germering

28858 Familienkreis II  ab Mo 07.10.2019 Gesprächskreis über Kirche und Politik 19:30 – 21:00 Uhr Jeden 1. Montag im Monat 28859 Manfred Schaidler  ab Mo 03.02.2020 19:30 – 21:00 Uhr Kath. Pfarrheim St. Cäcilia, Kleiner Pfarrsaal (Stüberl), St.-Cäcilia-Str. 3a, 82110 Germering

Alle Veranstaltungen finden nicht in den Schulferien statt! Kontaktaufnahme mit den Ansprechpartnern bitte nur über das Pfarrbüro von St. Cäcilia 089 894154-0

BÜCHEREI ST. MARTIN Marquartweg 6 82110 Germering Tel. 089 894387 Fax: 89 438720 Unsere Öffnungszeiten sind: Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr Donnerstag: 17:00 – 19:00 Uhr Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr Büchereileitung: Gisela Loy 089 8417417 www.stmartin-germering.de/new/buecherei

96 Germering St. Johannes Bosco

Germering St. Johannes Bosco Pfarrei St. Johannes Bosco, Otto-Wagner-Str. 9, 82110 Germering, 089 8493680

® Eltern-Kind-Gruppe (EKP ) 29324 Jeden Dienstag ab Di 17.09.2019 Barbara Berger, EKP-Leiterin 9:00 – 11:00 Uhr Kath. Pfarrheim St. Joh. Bosco, Otto-Wagner-Str. 7c, 29325 82110 Germering ab Di 03.03.2020 Anmeldung Barbara Berger, 0175 8164285, 9:00 – 11:00 Uhr [email protected] Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien)

Frauengesprächskreis Don Bosco 29226 Nachdenken und zur Sprache bringen ab Di 10.09.2019 16:00 – 17:30 Uhr Ulrike Hecker Unsere Themen: 29227 ■■ Lebensprozesse und -erfahrungen ab Di 14.01.2020 ■■ Frauenleben in Bibel und Kirche 16:00 – 17:30 Uhr ■■ Spiritualität in unserem Leben Kath. Pfarrheim St. Joh. Bosco, kleiner Saal, Otto-Wagner-Str. 11, 82110 Germering weitere Termine ab Sept. 2019: 15.10., 12.11., 10.12.2019 weitere Termine ab Jan. 2020: 11.02., 10.03., 21.04., 12.05., 16.06., 14.07.2020

Senioren-Programm 28808 St. Johannes Bosco Unterpfaffenhofen ab Di 17.09.2019 14:00 – 17:00 Uhr Einmal im Monat an einem Dienstag Soweit nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen jeweils um 14:00 Uhr im Pfarr- heim St. Johannes Bosco statt. Pfarrheim St. Johannes Bosco, Otto-Wagner-Str. 9, 82110 Germering Leiterinnen: Elisabeth Söchtig, 089 849127; Josefine Ofner, 089 8413457; Fahrdienst: Ines Kreis, 089 8411112 weitere Termine: 22.10., 19.11., 10.12.2019

www.brucker-forum.de 97 Gernlinden – Pfarrverband Maisacher Land

Gernlinden – Pfarrverband Maisacher Land Pfarrei Bruder Konrad, Buschingstraße 4, 82216 Gernlinden, 08142 47800 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Pia Heininger [email protected] Alfred Pichler 08142 2478 [email protected]

® 29326 Eltern-Kind-Gruppe (EKP )  ab Fr 20.09.2019 Jeden Freitag 8:45 – 10:45 Uhr Heidrun Rüth, EKP-Leiterin 29327 Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden  ab Fr 06.03.2020 Anmeldung Heidrun Rüth, 08142 6695133, 8:45 – 10:45 Uhr [email protected] Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien)

29187 Literaturkreis  Jeweils dienstags 19:30 Uhr Margit Hillenbrand Buch und Termine nach Vereinbarung. Beginn im Oktober 2019. Bitte bei Frau Hillenbrand melden 08142 18290. Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden

29103 Die Missbrauchskrise und die Kirchenkrise  Di 24.09.2019 Ursachen des sexuellen Missbrauchs im System der Kirche 19:30 – 21:30 Uhr Thomas Bartl, Pastoralreferent, Gernlinden Welche spezifisch kirchlichen Situationen haben sexuellen Missbrauch durch Priester begünstigt? Welche Rolle spielen Klerikalismus und Macht? Wie ist der Einfluss von Sexualmoral, Zölibat und Homosexualität zu bewerten? Der Vortrag geht diesen Fragen nach und sucht nach Perspektiven. Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden Eintritt frei, wir freuen uns über eine Spende zugunsten der kath. Erwachsenenbildung.

29104 Wer baute die ersten „Kirchen“?  Mi 23.10.2019 Der Göbekli-Tepe. Die Geschichte der Steinzeit wird neu geschrieben! 19:30 – 21:30 Uhr Dr. Klaus Sommer, Archäologe Der Deutsche Archäologe Klaus Schmidt entdeckte 1994 im Süden der Türkei – unweit der Bagdad- bahn (Grenze zu Syrien) – ein ausgedehntes Heiligtum der Steinzeit-jäger. Nirgendwo anders ist Ähnliches aus einer Zeit ca. 8.000 Jahre vor Christus gefunden worden. Die handwerkliche Leistung wurde ohne Metallwerkzeuge erbracht und erforderte eine riesige Organisation in einer Zeit, in der

98 Gernlinden – Pfarrverband Maisacher Land die Menschen in kleinen Gruppen und ohne festen Wohnungsplätze oder gar Häusern lebten und der täglichen Nahrungssuche nachgingen. Der Göbekli Tepe ist eine unbestreitbare Tatsache. Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden Eintritt frei, wir freuen uns über eine Spende zugunsten der kath. Erwachsenenbildung. Weitere Vorträge am 21.11.2019/ 06.02.2020/ 04.03.2020

Die Schrift – eine Eingebung der Götter? 29105 Wer? hat sie Wann? und Wo? und wofür erfunden? Do 21.11.2019 19:30 – 21:30 Uhr Dr. Klaus Sommer, Archäologe … wer durfte welches Stück Land bearbeiten und wem gehörte der Ertrag? Es war sinnvoll und bereichernd Tiere an den Aufenthaltsort zu binden – zu domestizieren. Es wurde sinnvoll tierische Produkte gegen pflanzliche Produkte eintauschen. Das aber erforderte Organisation und Ordnung: die ersten Schriftzeichen – Ritzungen – halfen. Und die Schrift trat ihren langen Siegeszug durch die Jahrtausende an: ohne sie gäbe es keine Bibel, keine Rechtssicherheit, keine Bibliotheken, keine Schulbücher, kein Internet. Unvorstellbar! Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden Eintritt frei, wir freuen uns über eine Spende zugunsten der kath. Erwachsenenbildung. Weitere Vorträge am 06.02.2020/ 04.03.2020

Literatur Café Musik – 200 Jahre Theodor Fontane 29113 Lesung, Gespräch und Livemusik So 24.11.2019 14:30 – 18:00 Uhr Annemarie Strähhuber, Lesung; Alfons Strähhuber, Moderation, (Chorleiter der Pfarrei); Galina Gembler, Klavier; Rainer Oberauer, Klarinette Das Literaturcafe – eine höchst empfehlenswerte Veranstaltungsreihe während der „dunklen“ Mo- nate, jeweils am letzten Sonntag! Um 15.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen – in Auswahl und Qualität längst ein Geheimtipp!, ab 16.30 Uhr dann eine Lesung mit Gelegenheit zu Gespräch und Diskussion! Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden Eintritt frei, Spenden erbeten für Benefizzweck

Literatur Café Musik – Der Granatapfel 29114 Lesung, Gespräch und Livemusik So 29.12.2019 14:30 – 18:00 Uhr Annemarie Strähhuber, Lesung; Alfons Strähhuber, Moderation, (Chorleiter der Pfarrei); Marlies Glück, Percussion, und Freunde (arab. Laute/Flöte) Das Literaturcafe – eine höchst empfehlenswerte Veranstaltungsreihe während der „dunklen“ Mo- nate, jeweils am letzten Sonntag! Um 15.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen – in Auswahl und Qualität längst ein Geheimtipp!, ab 16.30 Uhr dann eine Lesung mit Gelegenheit zu Gespräch und Diskussion! Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden Eintritt frei, Spenden erbeten für Benefizzweck

www.brucker-forum.de 99 Gernlinden – Pfarrverband Maisacher Land

29106 Grenzen setzen – eine wichtige Hilfe im Erziehungsalltag  Do 23.01.2020 Themenabend 19:30 – 21:30 Uhr Claudia Heinrich, Erzieherin, Personal – und Businesscoach Es ist nicht einfach, Kindern Grenzen zu setzen und dabei konsequent zu bleiben. Doch es gibt wertvolle Methoden, die helfen, schwierige Situationen zu meistern, ohne die wertschätzende Hal- tung gegenüber den Kindern aufzugeben. An diesem Abend: ■■ Findet ein reger Austausch statt ■■ Bekommen Eltern Hilfe und Unterstützung ■■ Können Eltern ihre Erziehungsziele und den Umgang mit ihren Kindern hinterfragen und reflektieren ■■ Merken Eltern, dass sie nicht die einzigen sind, die schwierige Situationen im Erziehungs- alltag bewältigen müssen ■■ Nehmen Eltern ein Gefühl von Leichtigkeit und Zuversicht mit nach Hause. Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden Anmeldung bis 16.01.2020 Brucker Forum e.V., www.brucker-forum.de oder [email protected] Gebühr: 7,00 €

29115 Literatur Café Musik – Die Donau  So 26.01.2020 Lesung, Gespräch und Livemusik 14:30 – 18:00 Uhr Annemarie Strähhuber, Lesung; Alfons Strähhuber, Moderation, (Chorleiter der Pfarrei) Gernlindner Volksmusik Das Literaturcafe – eine höchst empfehlenswerte Veranstaltungsreihe während der „dunklen“ Mo- nate, jeweils am letzten Sonntag! Um 15.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen – in Auswahl und Qualität längst ein Geheimtipp!, ab 16.30 Uhr dann eine Lesung mit Gelegenheit zu Gespräch und Diskussion! Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden Eintritt frei, Spenden erbeten für Benefizzweck

29107 Ugarit – das Zentrum der Bronzezeit  Do 06.02.2020 Ging Ugarit am 21. Januar 1192 v. Chr. in den Mittagsstunden in kürzester 19:30 – 21:30 Uhr Zeit unter? Dr. Klaus Sommer, Archäologe Ugarit war vor 3.200 Jahren der wohl bedeutendste Handelsplatz der Bronzezeit. Die Hafenstadt am östlichsten Ende des Mittelmeeres – an der syrischen Küste gelegen – profitierte von seiner Lage im Schnittpunkt der Nord – Süd (vom Hethitereich nach Ägypten) und West – Ost (vom westlichen Mittelmeer bis Usbe- kistan) führenden Handelswege über Tausende von Kilometern. Ist es wirklich denkbar, dass eine so bedeutende Stadt innerhalb weniger Stunden so zerstört wird, dass von einer Stunde zur anderen das Leben erstirbt, die Archive verstummen, die Menschen verschwinden und Ruinen bleiben? Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden Eintritt frei, wir freuen uns über eine Spende zugunsten der kath. Erwachsenenbildung. Weiterer Vortrag am 04.03.2020

100 Gernlinden – Pfarrverband Maisacher Land

KiSiTa der Kindersicherheitstag 29108 Sicherheit für Ihr Kind Sa 08.02.2020 14:00 – 16:00 Uhr Für Kinder von 4 – 7 Jahren Michael Neumaier, Schulleiter MINEMA Martial Arts „Was mache ich, wenn ich verloren gehe? Umgang mit Fremden. Wer ist ein Fremder?“ – Diese Fragen werden in Situationsspielen kindgerecht und angstfrei bearbeitet. Bekannt aus vielen Kinder- gärten und Schulen. Weitere Infos unter: www.minema.de Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden Anmeldung bis 01.02.2020 Brucker Forum e.V., www.brucker-forum.de oder [email protected] Gebühr: 20,00 € pro Kind

Literatur Café Musik – Lebender Autor und Thema 29116 noch offen So 16.02.2020 15:00 – 18:30 Uhr Lesung, Gespräch und Livemusik Autor N. N. und Annemarie Strähhuber, Lesung; Alfons Strähhuber, Moderation, (Chorleiter der Pfarrei); Musik: Klaviertrio Das Literaturcafe – eine höchst empfehlenswerte Veranstaltungsreihe während der „dunklen“ Mo- nate, jeweils am letzten Sonntag! Um 15.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen – in Auswahl und Qualität längst ein Geheimtipp!, ab 16.30 Uhr dann eine Lesung mit Gelegenheit zu Gespräch und Diskussion! Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden Eintritt frei, Spenden erbeten für Benefizzweck

www.brucker-forum.de 101 Neue Version mit stabilerer Schrift und in Gemischtschreibweise Alte Version Neue VersionNeue Version mit stabilerer mit stabilerer Schrift Schrift und in und Gemischtschreibweise in Gemischtschreibweise AlteAlte Version Version

Fürstenfeldbruck St. Bernhard – Pfarrverband Fürstenfeld LebendigeLebendigeLebendige Erwachsenen Erwachsenen Erwachsenenbildungbildungbildung LebendigeLebendige Erwachsenen ErwachsenenErwachsenenbildungbildungbildung gedeihtgedeihtgedeiht durch durch durch Ihr Ihr IhrEngagement Engagement Engagement gedeihtgedeiht durch durchdurch Ihr IhrIhr Engagement Engagement

Ideen sprießen lassen Ideen sprießen lassen, IdeenIdeen sprießen sprießen lassen lassen IdeenIdeen sprießen sprießen lassen, lassen, KontakteKontakte knüpfen knüpfen KontakteKontakte knüpfen, knüpfen, Kontakte knüpfen KontakteProjekte knüpfen, umsetzen ProjekteProjekteProjekte umsetzen umsetzen umsetzen ProjekteProjekte umsetzen umsetzen als Bildungs- alsals Bildungs- - als alsBildungs Bildungs- - als BildungsBildungs- beauftragte/rbeauftragte/r beauftragte/rbeauftragte/r inbeauftragte/r Ihrer Gemeinde beauftragte/rinin Ihrer Ihrer Gemeinde Gemeinde in Ihrerin Ihrer Gemeinde Gemeinde in Ihrer Gemeinde

Mehr Informationen: Mehr Informationen: Mehr MehrInformationen: Informationen: Dachauer Forum Dachauer ForumTel. 0 81 31/9 96 88-0 DachauerDachauer Forum Forum Tel. 0 81 31/9 96 88-0 Mehr Informationen: Tel. 0 81 31/9 96 88-0 Mehr Informationen: Tel. 0 81 31/9 96 88-0 Kath. ErwachsenenbildungKath. e.V. ErwachsenenbildungFax 0 81 31/9 96e.V. 88-10Fax 0 81 31/9 96 88-10 Kath. Kath.Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung e.V. e.V.FaxFax 0 81 0 8131/9 31/9 96 96 88-10 88-10 Dachauer Forum Tel. 0 81 31/9 96 88-0 BruckerDachauer Forum Tel. 0 81 31/9 96 88-0 Ludwig-Ganghofer-StraßeLudwig-Ganghofer-Straße 4 [email protected] 4 [email protected] Ludwig-Ganghofer-StraßeLudwig-Ganghofer-Straße 4 4 [email protected]@dachauer-forum.de Kath. Erwachsenenbildung e.V. Fax 0 81 31/9 96 88-10 Kath. ErwachsenenbildungSt. e.V. Bernhard-StraßeFax 0 81 31/9 96 88-10 2 Tel.: 08141 / 449 94 [email protected] Katholische ErwachsenenbildungKatholische Erwachsenenbildung85221 Dachau 85221 Dachauwww.dachauer-forum.dewww.dachauer-forum.de Katholische102Katholische Erwachsenenbildung ErwachsenenbildungForum 85221 e.V. 85221 Dachau Dachau www.dachauer-forum.dewww.dachauer-forum.de Ludwig-Ganghofer-Straße 4 [email protected] Kath. ErwachsenenbildungLudwig-Ganghofer-Straße82256 4 [email protected] Fürstenfeldbruck Fax: 08141 / 414 89 www.brucker-forum.de Katholische Erwachsenenbildung 85221 Dachau www.dachauer-forum.de Katholische Erwachsenenbildung 85221 Dachau www.dachauer-forum.de

© 2017© 2017 Leporello Leporello Company Company, Dachau, Dachau © 2017 Leporello Company, Dachau Neue Version mit stabilerer Schrift und in Gemischtschreibweise Alte Version Neue Version mit stabilerer Schrift und in Gemischtschreibweise Alte Version

Gernlinden – Pfarrverband Maisacher Land

Lebendige Erwachsenenbildung Der Bafasee: ein unbekanntes, archäologisches Kleinod 29109 Lebendige Erwachsenenbildung Lebendige Erwachsenenbildung im Westen der Türkei Mi 04.03.2020 Lebendige Erwachsenenbildung 19:30 – 21:30 Uhr Steinzeitliche Höhlenmalereien in einer urtümlichen Gebirgsnatur, an einer gedeiht durch Ihr Engagement gedeiht durch Ihr Engagement ehemaligen Meeresbucht. gedeiht durch Ihr Engagement gedeiht durch Ihr Engagement Dr. Klaus Sommer, Archäologe Der Bafasee (150 km südlich von Izmir) ist eine ehemalige Meeresbucht, die durch die Verlandung des Mäanderdeltas bereits in der Antike vom Mittelmeer ge-trennt wurde. Im unmittelbaren Umkreis liegen zahlreiche, bekannte antike Stätten: Ephesos, Milet, Priene, Didyma, Euromos. Die größte Sehenswürdigkeit aber ist der See selbst als Vogelparadies und Wandergebiet – bis auf den Gipfel des Besparmak-Gebirges (1300 m). Dort finden sich 160 Höhlen mit 8000 Jahre alten Malereien. Sie waren bis vor 50 Jahren noch völlig unbekannt und sind heute eine historische Sensation. Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden Eintritt frei, wir freuen uns über eine Spende zugunsten der kath. Erwachsenenbildung.

Was uns stark macht – Wie wichtig sind Werte in unserer 29110 Familie? Do 26.03.2020 19:30 – 21:30 Uhr Themenabend Claudia Heinrich, Erzieherin, Personal – und Businesscoach Eltern sind Vorbilder und vermitteln mit ihrem Handeln ihre Wertevorstellungen. Kinder orientieren sich an elterlichen Werten. Sie erproben spielerisch im Zusammensein mit anderen das Verhalten, das sie in der Familie erleben und binden sich freiwillig an die Werte, die sie als bedeutsam empfinden. Ziele des Abends: ■■ Wir machen uns Gedanken über unsere Grundüberzeugungen und diskutieren. ■■ Wir erfahren, wie sehr wir unsere Kinder mit unserem täglichen Verhalten beeinflussen. ■■ Wir reflektieren, dass wir selbst durch unsere Kultur, unsere Eltern und unsere Lebenserfah- rungen beeinflusst sind. Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden Ideen Ideensprießen sprießen lassen lassen IdeenIdeen sprießensprießen lassen, lassen, Anmeldung bis 19.03.2020 Brucker Forum e.V., www.brucker-forum.de oder Kontakte knüpfen, [email protected] KontakteKontakte knüpfen knüpfen Kontakte knüpfen, Gebühr: 7,00 € Projekte umsetzen ProjekteProjekte umsetzen umsetzen Projekte umsetzen Selbstverteidigung für Mädchen (ab 14 Jahre) und Frauen 29111 als Bildungs- alsals Bildungs- Inklusive dem GECK.O. Sa 16.05.2020 als Bildungs- Bildungs- 14:00 – 16:00 Uhr beauftragte/rbeauftragte/r beauftragte/rbeauftragte/r Michael Neumaier, Schulleiter MINEMA Martial Arts in Ihrer Gemeinde inin Ihrer Ihrer Gemeinde Gemeinde Schnell, einfach, effektiv. Mit dem Einsatz des GECK.O. kann jede Frau und jedes Mädchen ohne viel in Ihrer Gemeinde Übung einen so großen Kraftmoment erzeugen, dass auch ein großer, kräftiger Angreifer von ihr ablassen wird. Ab 14 Jahre. Weitere Infos: www.minema.de Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden Anmeldung bis 09.05.2020 Brucker Forum e.V., www.brucker-forum.de oder [email protected] Gebühr: 39,00 € inkl. GECK.O.

Seniorenprogramm 29188 Bei den 14-tägigen Treffen wird die Beweglichkeit mit Gymnastik unterstützt, wir feiern Fasching, 14:00 – 16:30 Uhr machen Ausflüge, feiern Gottesdienste und Andachten und haben natürlich auch immer Zeit für Spiele und Austausch bei Kaffee und Kuchen. Kath. Pfarrheim, Buschingstr. 4, 82216 Gernlinden Leitung: Elisabeth Elser, 08142 40447

Mehr Informationen: Mehr Informationen: Mehr MehrInformationen: Informationen: Dachauer Forum Dachauer Forum Dachauer ForumTel. 0 81 31/9 96 88-0Tel. 0 81 31/9 96 88-0 Dachauer Forum Tel.Tel. 0 81 0 8131/9 31/9 96 96 88-0 88-0 Kath. ErwachsenenbildungKath. e.V. ErwachsenenbildungFax 0 81 31/9 96e.V. 88-10Fax 0 81 31/9 96 88-10 Kath. Kath.Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung e.V. e.V.FaxFax 0 81 0 8131/9 31/9 96 96 88-10 88-10 Ludwig-Ganghofer-StraßeLudwig-Ganghofer-Straße 4 [email protected] 4 [email protected] Ludwig-Ganghofer-StraßeLudwig-Ganghofer-Straße 4 4 [email protected]@dachauer-forum.de Katholische ErwachsenenbildungKatholische Erwachsenenbildung85221 Dachau 85221 Dachauwww.dachauer-forum.dewww.dachauer-forum.de KatholischeKatholische Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung 8522185221 Dachau Dachau www.dachauer-forum.dewww.dachauer-forum.de www.brucker-forum.de 103

© 2017© 2017 Leporello Leporello Company Company, Dachau, Dachau Grafrath – Pfarrverband Grafrath-Schöngeising

Grafrath – Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Pfarrei Maria Himmelfahrt, Klosterstraße 3, 82284 Grafrath, 08144 347 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Marion Ablaßmayer-Reil 08144 94455 Ulrike Sedlmair 08144 572 [email protected]

29492 Eltern-Baby-Gruppe (EKP®)  ab Di 17.09.2019 Jeden Dienstag 10:00 – 11:30 Uhr Anett Goldmann, EKP-Leiterin 29493 Für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr  ab Di 03.03.2020 Kath. Pfarrheim, Hauptstr. 60 / UG, 82284 Grafrath 10:00 – 11:30 Uhr Anmeldung Anett Goldmann, 08144 939739, [email protected] Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien)

® 29328 Eltern-Kind-Gruppe (EKP )  ab Do 19.09.2019 Jeden Donnerstag 9:00 – 11:00 Uhr Anett Goldmann, EKP-Leiterin 29329 Kath. Pfarrheim, Hauptstr. 60 / UG, 82284 Grafrath  ab Do 05.03.2020 Anmeldung Anett Goldmann, 08144 939739, [email protected] 9:00 – 11:00 Uhr Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien)

29330 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®)  ab Fr 20.09.2019 Jeden Freitag 9:00 – 11:00 Uhr Anett Goldmann, EKP-Leiterin 29331 Kath. Pfarrheim, Hauptstr. 60 / UG, 82284 Grafrath  ab Fr 06.03.2020 Anmeldung Anett Goldmann, 08144 939739, [email protected] 9:00 – 11:00 Uhr Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien)

29470 Zumba: Ein Fitnesstraining mit Hüftschwung  ab Di 24.09.2019 Doris Gruber, Zumba-Instructor 8:15 – 9:15 Uhr Das vom Latino-Lebensgefühl inspirierte Tanz- und Fitnessprogramm begeis- 29471 tert alle Altersklassen mit internationaler Musik und vielfältigen Tanzstilen  ab Di 04.02.2020 (z.B. Salsa, Merengue, Cumbia, HipHop und Reggae). Zumba verbindet 8:15 – 9:15 Uhr schnelle und langsame Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- und Fitness-Workout. Es verbessert Ausdauer, Koordination, Motorik, Balance, kräftigt die Muskulatur und regt das Herz-Kreislaufsystem an. Tanz Dich fit!

104 Grafrath – Pfarrverband Grafrath-Schöngeising

Kath. Pfarrheim, Hauptstr. 60 / UG, 82284 Grafrath 10 Termine pro Kurs; Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Gebühr: 60,00 €

„Paw Patrol, Elsa und Co“ 29608 Medien in der Familie: Infoveranstaltung für Eltern von 3- bis 6-Jährigen Di 22.10.2019 19:00 – 20:30 Uhr Sandra Singer, Medienpädagogisches Referentennetzwerk Bayern Immer früher kommen Kinder mit elektronischen Medien in Berührung. Das familiäre Umfeld bildet dabei den Rahmen, in dem Ihr Kind diese Medien kennen und nutzen lernt. Gemeinsam gehen wir auf dem Elternabend z.B. der Frage nach, wie Kinder Medieninhalte wahr- nehmen, welche Inhalte ihnen Angst machen und sie überfordern können. Sie erhalten unter den Schlagworten Verständnis – Verantwortung – Kompetenz praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Um- gang mit Medien begleiten und fördern können. Familienstützpunkt Süd-West, Hauptstr. 64, 82284 Grafrath Kostenfreie Veranstaltung des FSP Süd-West Das Projekt wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.

Entspannt schwanger – Tanzen für Schwangere 29578 Einfache Kreistänze zur Entspannung Do 14.11.2019 19:30 – 21:00 Uhr Barbara Hundshammer, Dipl. Pädagogin, Tanztherapeutin Tanz und Bewegung in der Schwangerschaft fördert Körperbewusstsein und Vitalität, baut Stress und Druck ab und stärkt das innere und äußere Gleichgewicht. Die einfachen Kreistänze – mal ruhig, mal leicht beschwingt – sind leicht zu erlernen und werden durch wohltuende Körper- und Entspannungsübungen ergänzt. Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhe. Kath. Pfarrheim, Hauptstr. 60 / UG, 82284 Grafrath Anmeldung bis 07.11.2019 Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Kostenfreies Angebot des Familienstützpunktes Süd-West

Adventsgärtchen 29496 Einstimmung auf die Adventszeit für die ganze Familie Fr 29.11.2019 Sandra Kutzelmann, Dipl. Pädagogin 16:30 – 17:30 Uhr „In der dunklen Nacht ist ein Stern erwacht“ Das Adventsgärtchen ist eine meditative und stimmungsvolle Feier für Eltern, Großeltern und Kinder. Während gemeinsam Weihnachtslieder gesungen werden, kann jedes Kind mit einem Apfellicht durch die aus Tannenzweigen gelegte Spirale gehen und sein Licht in der Mitte entzünden. Anschlie- ßend wird das Apfellicht in die Spirale gestellt und nach und nach erstrahlt die ganze Spirale im Kerzenschein. In seiner einfachen und doch eindrucksvollen Form bewirkt die Feier Besinnlichkeit, Ruhe, ein Gefühl der Behaglichkeit und des Wohlempfindens. Glaspavillon im Forstlichen Versuchsgarten, Jesenwanger Str. 11, 82284 Grafrath Anmeldung www.elternschule.diakonieffb.de Bei ausgebuchter Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, sich beim Adventsgärtchen Mammendorf am 30.11.2019 anzumelden unter www.brucker-forum.de Gebühr: 5,00 € pro Familie Kooperationsveranstaltung der Familienstützpunkte Süd-West und Fürstenfeldbruck

www.brucker-forum.de 105 Grafrath – Pfarrverband Grafrath-Schöngeising

29579 Entspannt schwanger – Infoabend über Mutterschutz,  Mi 22.01.2020 Familiengeld und Co. 19:30 – 21:00 Uhr Werdende Eltern müssen vieles beachten, organisieren und beantragen… Maria Stühler-Weiß, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Mitarbeiterin bei Donum Vitae Fürstenfeldbruck Schwangere Frauen sowie ihre Partner erhalten einen Überblick über sozialrechtliche Regelungen wie Mutterschutzgesetz, Beantragung von Elternzeit und ElterngeldPlus, Bayerisches Familiengeld und Möglichkeiten der Unterstützung für Alleinerziehende etc. Es besteht die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. Familienstützpunkt Süd-West, Hauptstr. 64, 82284 Grafrath Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Kostenfreie Veranstaltung des FSP Süd-West Wir bitten um eine Spende für Donum Vitae FFB In Kooperation mit DONUM VITAE Fürstenfeldbruck

29580 Walderlebnis für Mutige  Sa 04.04.2020 Für Papas mit ihren Kindern zwischen 6 und 10 Jahren 14.00 – 16.30 Uhr Team des Welt.Erlebnis.Wald Erlebe mit deinem Papa einen spannenden Nachmittag im Welt.Erlebnis.Wald Grafrath. Je nach Wetter erleben wir die unterschiedlichsten Abenteuer unter Bäumen. Sogar mit verbunde- nen Augen können wir die Geheimnisse des Waldes entdecken. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Getränk und eine kleine Brotzeit. Treffpunkt: 13:45 Uhr S-Bahn Grafrath, 82284 Grafrath Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Kostenfreie Veranstaltung des FSP Süd-West In Kooperation mit dem forstlichen Versuchsgarten Grafrath

29595 Entspannt schwanger – Waldbaden mit Qigong für  Mi 17.06.2020 Schwangere 10:00 – 13:00 Uhr Eine kleine Auszeit in der Waldatmosphäre Angela Weinfurtner, Kursleiterin für Waldbaden und Qigong „Eintauchen in den Wald“ ist eine achtsame Methode, die Stress abbaut, die Sinne erweckt und das Immunsystem auf Touren bringt. Eine Schwangerschaft bringt neben der Vorfreude auf das Kind auch einiges an Belastungen und Unsicherheiten mit sich. Waldbaden und Qigong kann dabei hel- fen, in die Ruhe zu finden und mal vom Denken weg ins Fühlen zu kommen. Wir schlendern ganz entspannt durch den Wald und nehmen uns und die Natur staunend wahr. Die verschiedenen Übun- gen erleichtern es, sich zu erden und die Lebenszyklen in der Natur wahrzunehmen. Schenken Sie sich diese 3 Stunden Lebensfreude pur. Wenn die Veranstaltung wetterbedingt ausfällt bzw. verscho- ben wird, werden Sie in der Früh per Mail darüber informiert. Bitte mitbringen: Sitzkissen, Getränk, wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk. Treffpunkt: Bürogebäude des Versuchsgarten, Jesenwangerstr.11, 82284 Grafrath Anmeldung bis 12.06.2020 Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Gebühr: 10,00 € pro TN Gefördertes Angebot des Familienstützpunktes Süd-West

29090 Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor  So 28.06.2020 Wallfahrtskirche St. Rasso, Grafrath 15:00 Uhr Elisabeth Summer, Kirchenführerin Die Wallfahrtkirche Grafrath verdankt ihre Entstehung der frühmittelalterlichen Gestalt „Graf Rath“ bzw. „Rasso“, der auf dem Areal an der Amper ein Kloster gegründet hatte und dort seine letzte 106 Grafrath – Pfarrverband Grafrath-Schöngeising

Entspannt schwanger – Infoabend über Mutterschutz, Ruhestätte fand. Sie war Ziel einer bedeutenden Wallfahrt, die vom Chorherrenstift Dießen betreut 29579 und gefördert wurde. Die heutige Wallfahrtkirche über dem Grab des hl. Rasso entstand zwischen  Mi 22.01.2020 Familiengeld und Co. 1688 und 1695 an der Stelle einer Vorgängerkirche. Im Zug einer Umgestaltung im 18. Jh. erhielt 19:30 – 21:00 Uhr Werdende Eltern müssen vieles beachten, organisieren und beantragen… die Kirche Deckenfresken und Stuckdekor der Wessobrunner Schule sowie einen von J. B. Straub Maria Stühler-Weiß, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Mitarbeiterin bei Donum Vitae geschaffenen Hochaltar in Form eines Grabmonuments. Fürstenfeldbruck Treffpunkt: Kircheneingang, Klosterstr. 3, 82284 Grafrath Schwangere Frauen sowie ihre Partner erhalten einen Überblick über sozialrechtliche Regelungen Gebühr: 5,00 € wie Mutterschutzgesetz, Beantragung von Elternzeit und ElterngeldPlus, Bayerisches Familiengeld und Möglichkeiten der Unterstützung für Alleinerziehende etc. Seniorentreffen in Grafrath 29484 Es besteht die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. Jeden 2. Mittwoch im Monat 14:00 Uhr Familienstützpunkt Süd-West, Hauptstr. 64, 82284 Grafrath 11.09.2019 Erntedank und Bauernregeln, wir teilen und tauschen Garten- und Feldfrüchte Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de  09.10.2019 Oktoberfest mit Josef Michl und Josef Betschart Kostenfreie Veranstaltung des FSP Süd-West 13.11.2019 Wohnen gegen Hilfe; Referentin: Verena Bauer, Landratsamt Fürstenfeldbruck Wir bitten um eine Spende für Donum Vitae FFB 11.12.2019 Adventsfeier mit Ulrike Eichler und Ernst Feistl In Kooperation mit DONUM VITAE Fürstenfeldbruck Wenn nichts anderes angegeben ist, dann finden die Veranstaltungen jeweils um 14:00 Uhr im Pfarrheim Grafrath statt. 29580 Walderlebnis für Mutige Kath. Pfarrheim, Hauptstr. 60 / UG, 82284 Grafrath  Sa 04.04.2020 Für Papas mit ihren Kindern zwischen 6 und 10 Jahren Infos: Alexandra Berr, 08144 1380; Edith Bernhard, 08144 405 14.00 – 16.30 Uhr Team des Welt.Erlebnis.Wald Erlebe mit deinem Papa einen spannenden Nachmittag im Welt.Erlebnis.Wald Grafrath. Je nach Wetter erleben wir die unterschiedlichsten Abenteuer unter Bäumen. Sogar mit verbunde- nen Augen können wir die Geheimnisse des Waldes entdecken. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Gröbenzell wetterangepasste Kleidung, Getränk und eine kleine Brotzeit. Pfarrei St. Johann Baptist, Kirchenstr. 16b, 82194 Gröbenzell, 08142 59650 Treffpunkt: 13:45 Uhr S-Bahn Grafrath, 82284 Grafrath Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Kostenfreie Veranstaltung des FSP Süd-West Heinrich Wunram, 08142 597724 [email protected] In Kooperation mit dem forstlichen Versuchsgarten Grafrath Entspannt schwanger – Waldbaden mit Qigong für 29595 ®  Mi 17.06.2020 Schwangere Eltern-Kind-Gruppe (EKP ) 29332 10:00 – 13:00 Uhr ab Mi 18.09.2019 Eine kleine Auszeit in der Waldatmosphäre Jeden Mittwoch Angela Liebl, 9:00 – 11:00 Uhr Angela Weinfurtner, Kursleiterin für Waldbaden und Qigong EKP-Leiterin „Eintauchen in den Wald“ ist eine achtsame Methode, die Stress abbaut, die Sinne erweckt und das Kath. Pfarrheim, Kirchenstr. 16 b, 82194 Gröbenzell 29333 Immunsystem auf Touren bringt. Eine Schwangerschaft bringt neben der Vorfreude auf das Kind Anmeldung Angela Liebl, [email protected] ab Mi 04.03.2020 auch einiges an Belastungen und Unsicherheiten mit sich. Waldbaden und Qigong kann dabei hel- Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten 9:00 – 11:00 Uhr fen, in die Ruhe zu finden und mal vom Denken weg ins Fühlen zu kommen. Wir schlendern ganz (*ab 7 Familien) entspannt durch den Wald und nehmen uns und die Natur staunend wahr. Die verschiedenen Übun- gen erleichtern es, sich zu erden und die Lebenszyklen in der Natur wahrzunehmen. Schenken Sie sich diese 3 Stunden Lebensfreude pur. Wenn die Veranstaltung wetterbedingt ausfällt bzw. verscho- Offener Stilltreff 28881 ben wird, werden Sie in der Früh per Mail darüber informiert. Bitte mitbringen: Sitzkissen, Getränk, Infos, Tipps und Anregungen rund ums Stillen ab Mi 11.09.2019 wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk. 10:00 – 11:30 Uhr Treffpunkt: Bürogebäude des Versuchsgarten, Jesenwangerstr.11, Marisa Großmann, Still- und Laktationsberaterin, IBCLC (International Board 82284 Grafrath Certified Lactation Consultant) Anmeldung bis 12.06.2020 Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de In gemütlicher Runde besprechen wir Themen wie z.B. die erste Zeit mit dem Baby zu Hause, die Umstellung vom Paar zur Familie, Gewichtszunahme des Babys, Langzeitstillen und Fragen wie: Be- Gebühr: 10,00 € pro TN kommt mein Baby genug Milch? Welcher Schlaf ist normal für ein Baby? Ab wann wird zugefüttert? Gefördertes Angebot des Familienstützpunktes Süd-West Willkommen sind auch werdende Mütter, die Kontakt suchen und sich informieren wollen! Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor Die Treffen sind offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In den Ferien finden keine Treffen statt! 29090 Don-Bosco-Haus, Franz-von-Assisi-Zimmer, Kirchenstr. 16 b, 82194 Gröbenzell  So 28.06.2020 Wallfahrtskirche St. Rasso, Grafrath 15:00 Uhr weitere Termine: 25.09., 09.10., 23.10., 13.11., 27.11., 11.12.2019, 08.01., Elisabeth Summer, Kirchenführerin 22.01.2020 Die Wallfahrtkirche Grafrath verdankt ihre Entstehung der frühmittelalterlichen Gestalt „Graf Rath“ Gebühr: 3,00 € pro Treffen bzw. „Rasso“, der auf dem Areal an der Amper ein Kloster gegründet hatte und dort seine letzte Die Termine ab Februar 2020 können Sie unter www.brucker-forum.de einsehen. www.brucker-forum.de 107 Gröbenzell

29230 Funktionelle Ganzkörpergymnastik  ab Di 17.09.2019 Petra Pagel, Workout Trainerin IFAA, Pilates Matwork-Trainerin, 9:30 – 11:00 Uhr Rehatrainerin 29231 Nach einer leichten Aerobicaufwärmeinheit trainieren wir mit Kleingeräten  ab Di 11.02.2020 Kraft, Koordination und schulen unsere Balance. Im Bodenteil trainieren wir 9:30 – 11:00 Uhr Bauch und Rücken mit Elementen aus Pilates. Eine ausgedehnte Dehnungs- und Entspannungseinheit bildet den Abschluss. Es sind Teilnehmer aller Al- tersklassen willkommen mit mittlerer Fitness. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Getränk. Triveni, Breslauer Str. 15, 82194 Gröbenzell 12 Termine pro Kurs; Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Gebühr: 108,00 €

VERANSTALTUNGEN IM RAHMEN DER DEMENZ-WOCHEN „GEMEINSAM MITTENDRIN, STATT NUR DABEI!“ von Di 24.09. bis Fr 25.10.2019

29034 ...weil Du mich berührst – Kunstprojekt zum Thema  von Di 24.09.2019 Demenz – Do 03.10.2019 Über das Engagement Angehöriger und ihre Grenzen Die Sorgen und Nöte der Menschen sind auch die Sorgen und Nöte der Kirche. Ein Thema unserer Zeit, das die Menschen umtreibt, ist das der Demenz. Viele Angehörige kümmern sich mit großem Engagement und gehen häufig auch über ihre eigenen Kräfte. Doch das ist in der Gesellschaft noch wenig bewusst. Dr. Maria Kotulek vom Erzbischöflichen Ordinariat München hat mit der Münchner Künstlerin Karolin Bräg dieses Kunstprojekt initiiert. Die entstandene Stele lädt zum Nachdenken ein und lässt die Lebenssituation Angehöriger von Menschen mit Demenz erahnen. Lassen Sie sich berühren... Kath. Kirche, Kirchenstr., 82194 Gröbenzell Öffnungszeiten der kath. Kirche, i. d. R. tägl. 8 – 20 Uhr, nicht während der Gottesdienste Kooperation mit dem Oekum. Sozialdienst e. V.

29295 Menschen mit Demenz spirituell und religiös begleiten  Mi 25.09.2019 Impulse und Anregungen 17:00 – 19:00 Uhr Dr. Maria Kotulek, Fachreferentin Demenz im Erzb. Ordinariat München Es gibt deutliche Anzeichen dafür, dass sich die Pflege verbessert, wenn die Angehörigen ihre eige- nen spirituellen Bedürfnisse berücksichtigen und befriedigen können oder die des Menschen, den sie pflegen. Ein zufriedener, in sich ruhender Mensch überträgt das Wohlbefinden auf den zu Pfle- genden. Spiritualität kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Und auch Menschen mit Demenz sind mit spirituellen oder religiösen Impulsen erreichbar. In diesem Impulsworkshop erhalten Sie Anre- gungen, wie dies gelingen kann. Roncalli Haus, Kardinal-Döpfner-Saal, Kirchenstr. 16b, 82194 Gröbenzell Anmeldung Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected], www.brucker-forum.de Eintritt frei Kooperation mit dem Oekum. Sozialdienst e. V., Kath. Kirche St. Johann Baptist, Evang. Zachhäus Kirche

108 Gröbenzell

Offene Angehörigengruppe für Menschen mit Demenz 29296 Besuch des Kunstwerkes ...weil Du mich berührst Do 26.09.2019 18:30 – 19:30 Uhr und anschließender Austausch Christine Hack, Caritas; Annette Koller, Brucker Forum Sie kümmern sich mit großem Engagement um Ihre erkrankten Angehörigen und gehen häufig auch über Ihre eigenen Kräfte. Gemeinsam besuchen wir mit Ihnen das Kunstwerk der Münchner Künst- lerin Karolin Bräg, das Ihre Sorgen und Nöte, Berührungen und Emotionen spiegelt. Anschließend spazieren wir den kurzen Weg zur Begegnungsstätte, vertiefen unsere Eindrücke gemeinsam und bieten Raum zum Austausch über Ihre ganz persönlichen Erfahrungen in der Pflege und im Umgang mit Ihren erkrankten Angehörigen. Begegnungsstätte des Oekum. Sozialdienstes, Rathausstr. 5, 82194 Gröbenzell Eintritt frei Kooperation mit dem Oekum. Sozialdienst e. V. und der Caritas FFB

„Vergiss mein nicht“ – Ökumenischer Gottesdienst für 29297 und mit Angehörigen und Menschen mit Demenz Fr 11.10.2019 15:00 – 17:00 Uhr Halbstündiger Gottesdienst mit anschließender Kaffeetafel Dr. Maria Kotulek, Fachreferentin Demenz im Erzb. Ordinariat München; Roland Wittal, Diakon; Susanne Kießling-Prinz, Pfarrerin Ein Gottesdienst kann bei Menschen auch in der Demenz noch fruchtbar sein. Wir wollen die De- menzerkrankten und ihre Angehörigen in unsere Mitte holen. Die Liturgie ist Zentrum und Quelle des christlichen Lebens und darum haben auch alle Christen einen wichtigen Platz darin. Einfache Sprache und Wiederholungen helfen demenzkranken Menschen. Dies wird im Vergiß-mein-nicht- Gottesdienst, der nur 30 Minuten dauert, berücksichtigt. Zur anschließenden Kaffeetafel sind alle Gäste des Gottesdienstes ins Pfarrheim eingeladen. 29217 Kath. Kirche St. Johann Baptist, Kirchenstr. 16b, 82194 Gröbenzell Fr 11.10.2019 Eintritt frei 19:30 – 21:00 Uhr Kooperation mit dem Oekum. Sozialdienst e. V., Kath. Kirche St. Johann Baptist, Evang. Zachhäus Kirche Ernte-Dank mit Saitenklängen Meditativer Tanzabend Sieglinde Nubert, Tanzleiterin Im Herbst wird uns bewusst, dass wir immer in einem Kreislauf von Geben und Nehmen, von Wer- den und Vergehen miteinbezogen sind. Einfache Kreistänze und Texte wollen uns helfen Innezuhal- ten und Danke zu sagen. Das Besondere an diesem Abend ist, dass wir zu den Klängen des Duos „NimmZwei“ (Hackbrett und Gitarre) tanzen werden. Kath. Pfarrheim, Roncalli Haus, Kardinal-Döpfner-Saal, Kirchenstr. 16 b, 82194 Gröbenzell Eintritt frei! Wir freuen uns über eine Spende zugunsten der kath. Erwachsenenbildung.

Gedächtnistraining Englisch 29100 Annette Bolzius ab Di 15.10.2019 Bleiben Sie geistig fit und trainieren Sie Ihr Gedächtnis mit Spaß an der englischen Sprache. 9:30 – 10:30 Uhr Kath. Pfarrheim, Don-Bosco-Haus, Franz-von-Assisi-Zimmer, Kirchenstr. 16 b, 29101 82194 Gröbenzell ab Di 03.03.2020 10 Termine pro Kurs; 9:30 – 10:30 Uhr Anmeldung Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected], www.brucker-forum.de Gebühr: 40,00 € www.brucker-forum.de 109 Gröbenzell

BIBEL ERLEBEN Ökumenische Reihe In den Gottesdiensten hören wir Stellen aus der Heiligen Schrift; in der Predigt werden sie uns ausgelegt. Es gibt aber auch Wege, einen anderen Zugang als das Hören zu diesen Texten zu erhal- ten. In dieser Reihe werden Methoden vorgestellt und ausprobiert, die uns die Aussagen der Heili- gen Schrift persönlich erfahrbar machen.

29301 Die Bibel erleben – Spirituell da sein  Do 17.10.2019 Hanns-Hinrich Sierck, Leiter des Spirituellen Zentrums St. Martin in München 20:00 Uhr Wir sind es gewohnt, die Worte der Bibel mit unserem Verstand aufzunehmen. Wir wollen sie begrei- fen und in unser heutiges Leben vergleichbar übertragen. Doch bleibt nicht bei aller Erkenntnis die Botschaft der Bibel in dem Denken unseres Verstandes hängen? Wo erfährt meine Seele im tägli- chen Leben die aus dem Geist gewirkte Wahrheit, die sich wiederum aus dem Wort Gottes speist? Saal der Zachäusgemeinde, Rathausstr. 8, 82194 Gröbenzell Gebühr: 5,00 € In Kooperation mit der Zachäusgemeinde Gröbenzell

29302 Bibel erleben durch Bibliodrama  Do 21.11.2019 Hannelore Morgenroth, Theologin und Bibliodramaleiterin 20:00 Uhr Durch das Nachspielen von biblischen Szenen mit bibliodramatischen Elemen- ten wollen wir die innere Wirkung dieser Textstellen an uns erfahrbar machen. Saal der Zachäusgemeinde, Rathausstr. 8, 82194 Gröbenzell Gebühr: 5,00 € In Kooperation mit der Zachäusgemeinde Gröbenzell

29303 Bibel erleben durch Meditativen Tanz  Do 16.01.2020 Weg-Geschichten in der Bibel: Die Jünger auf dem Weg nach Emmaus 20:00 Uhr Ingrid Buhrow, Tanzleiterin; Sieglinde Nubert, Tanzleiterin In der Weggeschichte der beiden Emmaus-Jünger finden wir viele Situationen aus unserem eigenen Leben. Trauer, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit wird durch das Gespräch und die Begleitung eines Fremden plötzlich verwandelt in Freude und Zuversicht. Mit einfachen Kreistänzen werden wir den Weg der Emmaus-Jünger nachgehen und dabei unseren eigenen Lebensweg entdecken. Saal der Zachäusgemeinde, Rathausstr. 8, 82194 Gröbenzell Gebühr: 5,00 € In Kooperation mit der Zachäusgemeinde Gröbenzell

29304 Bibel erleben im Psalmengesang  Di 18.02.2020 Michael Kohmünch, Kirchenmusiker 20:00 Uhr In den Psalmen hat das Volk Israel vor 3000 Jahren seine ganze Lebenswirklichkeit ausgedrückt. Auch heute noch sind diese Erfahrungen aktuell. An diesem Abend wollen wir die verschiedenen Gesangsformen kennenlernen und ausprobieren, mit denen die Psalmen in der Liturgie eingesetzt werden. Kath. Pfarrheim, Roncalli-Haus, Kirchenstr. 16 b, 82194 Gröbenzell Gebühr: 5,00 € In Kooperation mit der Zachäusgemeinde Gröbenzell 110 Gröbenzell

Aufbrechen zum Licht 29218 Meditativer Tanz im Advent Mo 09.12.2019 19:30 – 21:00 Uhr Sieglinde Nubert, Tanzleiterin Vielleicht sind es gerade die Tage der größten Dunkelheit, die die Sehnsucht nach dem Licht in uns aufbrechen lassen. Mit Hilfe einfacher Kreistänze wollen wir „Aufbrechen zum Licht“, um mehr auf das zu achten, was uns beseelt und aufleben lässt. Aufbrechen zum Licht der Welt, zu Gott, der in der Krippe uns entgegen kommt. Kath. Pfarrheim, Roncalli Haus, Kardinal-Döpfner-Saal, Kirchenstr. 16 b, 82194 Gröbenzell Gebühr: 3,50 €

Neue Antworten für Hiob 29069 Die Naturwissenschaften. Der liebe Gott. Und das Leid Mo 03.02.2020 20:00 Uhr Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, Professor für Zoologie an der LMU München, Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns Wenn es einen allmächtigen und gütigen Gott gibt, warum lässt er so viel Leid zu? Diese als „Theo- dizee“ bekannte Frage, die schon der Dulder Hiob in der Bibel stellte, wird bis heute nur unbefriedi- gend von Philosophie und Theologie beantwortet. Neuere naturwissenschaftliche Erkenntnisse und die aktuelle Theologie können hier dennoch nachvollziehbare Antworten geben. Kath. Pfarrzentrum St. Johann-Baptist, Kirchenstr. 16 b, 82194 Gröbenzell Gebühr: 6,00 €

Zu schön, um wahr zu sein? 29073 Wie tragfähig ist der Glaube an die Auferweckung der Toten? Do 26.03.2020 20:00 Uhr Dr. Helmut Schnieringer, Theolog. Referent des Brucker Forum Dass das menschliche Leben im Tod nicht endet, sondern Gott die Toten zu einem ewigen Leben auferwecken wird, ist ein zentraler Inhalt des christlichen Glaubens. Doch zögern auch Menschen, die sich selbst als gläubig verstehen, diese Hoffnung mit Überzeugung zu teilen. Wie tragfähig ist der Glauben an eine Auferweckung der Toten? Wir bedenken an diesem Abend die Grundlagen der christlichen Hoffnung im Angesicht des Todes. Einen breiteren Raum wird dabei die Frage nach der Auferweckung Jesu Christi „als des Erstgebo- renen der Toten“ (Kol 1,18) einnehmen. Evang. Gemeindehaus, Rathausstr. 8, 82194 Gröbenzell Gebühr: 5,00 €

Im Kreuz ist Heil, Leben und Hoffnung 29219 Meditativer Tanz in der Fastenzeit Mo 30.03.2020 19:30 – 21:00 Uhr Sieglinde Nubert, Tanzleiterin Durchkreuzungen im Alltag, in meinem Leben, sind oft keine einfachen Wege. An mir liegt es, wie ich die durchkreuzte Situation sehe: als Last, die mich aus der Bahn wirft, oder als Chance, um daran zu wachsen und dem Leben eine neue Richtung zu geben. Mit einfachen Kreistänzen und kurzen Impulsen wollen wir Durchkreuzungen in unserem Alltag und Stationen von Jesu Kreuzweg nachgehen. Kath. Pfarrheim, Roncalli Haus, Kardinal-Döpfner-Saal, Kirchenstr. 16 b, 82194 Gröbenzell Gebühr: 3,50 €

www.brucker-forum.de 111 Grunertshofen-Luttenwang – Pfarrverband Mammendorf

Grunertshofen-Luttenwang – Pfarrverband Mammendorf Pfarrei St. Laurentius, Hauptstr. 7 (Volksbank), 82272 Moorenweis, OT Grunertshofen, 08202 1732 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Christine Schäfer 08202 8137 [email protected]

29194 Missbrauch in der Kirche  Mo 23.09.2019 Auswege aus der Krise 20:00 – 21:30 Uhr Thomas Bartl, Pastoralreferent Seit einem Jahr sind die Ergebnisse der kirchlichen Missbrauchsstudie bekannt: Welche spezifisch kirchlichen Situationen haben sexuellen Missbrauch durch Priester begünstigt? Welche Täterprofile gibt es? Welche Rolle spielen Klerikalismus und Macht? Wie ist der Einfluss von Sexualmoral, Zölibat und Homosexualität zu bewerten? Der Vortrag geht diesen Fragen nach und sucht vor allem nach Auswegen und Perspektiven für die Zukunft der Kirche. Gasthaus Frietinger, Haspelstr. 2, 82276 Luttenwang Gebühr: 5,00 € Gemeinsame Veranstaltung des PV Mammendorf

29462 Seniorentreff in Grunertshofen / Luttenwang Termine bitte dem Pfarrbrief oder aus dem Internet entnehmen. www.pfarrverband-mammendorf.de Rückfragen: Gertrud Helene Mayr, 08202 904940

Günzlhofen – Pfarrverband Glonnauer Land Pfarrei St. Margareta, Kirchstraße 3, 82294 Günzlhofen, 08145 8512 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Monika Betz 08145 1298 [email protected]

29003 Wohlfühlnachmittag für Frauen  Termin wird Tu Deinem Körper Gutes, damit Deine Seele Lust hat darin zu wohnen. bekannt gegeben 13:30 – 17:00 Uhr Kathrin Störmer-Wochnik, Heilpraktikerin An diesem Nachmittag entspannen wir uns mit leichten Dehnübungen aus dem Hatha Yoga und wir erlernen Atemtechniken, die uns Ruhe und Kraft bringen. Wir lockern aktiv alle Muskelpartien, füh- ren eine Shiatsu Wohlfühlakupressur und -massage an uns selbst durch und zum Abschluss folgt eine Tiefenentspannung mit einer geführten Meditation. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Socken. Montessori-Schule, Mehrzweckraum, Schulstr. 11, 82294 Günzlhofen Anmeldung Gabi Krapf, 08145 6484 Gebühr: 18,00 €

112  Günzlhofen – Pfarrverband Glonnauer Land

Yoga am Abend 28999 Kathrin Störmer-Wochnik, Heilpraktikerin ab Mi 11.09.2019 Wir praktizieren das westliche Hatha Yoga, das sehr präzise Iyengar Yoga und Dynamik Yoga. Die 18:00 – 19:30 Uhr Muskeln werden sanft gedehnt und gekräftigt, die Wirbelsäule und Gelenke mobilisiert, Ihr Atem 29000 fließt, Ihr Geist wird klar. Dynamik Yoga ist gut geeignet, negativen Stress abzubauen und die psy- ab Mi 11.09.2019 chischen und körperlichen Ressourcen zu stärken. 19:40 – 21:10 Uhr In der abschließenden Entspannungsphase können Sie alle Systeme herunterfahren, loslassen und einfach nur sein. 29001 Bitte mitbringen: Matte, Decke. ab Do 12.09.2019 Montessori-Schule, Mehrzweckraum, Schulstr. 11, 82294 Günzlhofen 18:30 – 20:00 Uhr 13 Termine pro Kurs; Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Gebühr: 84,50 € Weitere Kurse ab Jan. 2020 werden bekannt gegeben!

Patchwork – und alles wird bunt 29474 Für „Patchwork-Eltern“ und Alleinerziehende – mit Kinderbetreuung Sa 16.11.2019 15:00 – 17:00 Uhr Janine Beier-Seifert, zertifizierte familylab-Familien-Beraterin (Jesper Juul), Patchworkmutter Bei einer Trennung gerät in und um die Familie vieles in Bewegung. Rollen, Beziehungen, Verant- wortlichkeiten müssen neu geordnet werden. An diesem Abend bekommen Sie Impulse, wie das gut gelingen kann. Es werden u.a. folgende Aspekte beleuchtet: ■■ Alte und Neue Familie ■■ Aus Stiefeleltern werden Bonuseltern ■■ Bedürfnisse jedes einzelnen Familienmitgliedes Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Alter der zu betreuenden Kinder an. Kinderhaus Günzlhofen, Jahnstr. 1, 82294 Günzlhofen Anmeldung beim Familienstützpunkt der VG Mammendorf, 0160 96684486 (AB); [email protected] oder www.brucker-forum.de Kostenfreies Angebot des Familienstützpunkts der VG Mammendorf

Patchwork – und alles wird bunt 29476 Ein Nachmittag für „Patchwork-Familien“ und Alleinerziehende mit ihren Sa 11.01.2020 Kindern 14:00 – 17:00 Uhr Janine Beier-Seifert, zertifizierte familylab-Familien-Beraterin (Jesper Juul), Patchworkmutter An diesem Nachmittag kommen alle Familienmitglieder zu Wort! Gespräche wechseln sich ab mit spielerischen Elementen und spannenden Aufgaben, die gemein- sam gelöst werden. Und damit das Ganze Hand und Fuß hat, werden wir zum Abschluss miteinan- der kreativ! Anmeldung bis 06.01.2020, bitte mit Angabe des Alters der teilnehmenden Kinder, um das Pro- gramm altersentsprechend gestalten zu können. Kinderhaus Günzlhofen, Jahnstr. 1, 82294 Günzlhofen Anmeldung bis 06.01.2020 beim Familienstützpunkt der VG Mammendorf, 0160 96684486 (AB); [email protected] oder www. brucker-forum.de Kostenfreies Angebot des Familienstützpunkts

www.brucker-forum.de 113 Günzlhofen – Pfarrverband Glonnauer Land

29216 Die jungen Wilden, Bärlauch & Co.  Fr 08.05.2020 Daniela Gottstein, Kräuterpädagogin 15:00 – 17:30 Uhr Im Rahmen einer Kräuterwanderung wird uns Frau Gottstein mit so mancher als „Unkraut“ in Verruf geratenen Pflanze sowie altem Kräuterwissen vertraut machen. Wir erhalten dabei wertvolle Infor- mationen über heilsame Inhaltsstoffe. Anschließend werden wir gemeinsam diese Gaben der Natur zu schmackhaften Leckerbissen verarbeiten. Bitte mitbringen: Gemüsemesser, Schneidbrettchen, Schraubgläser, kleine Flasche. Pfarrheim, Kirchstr. 3, 82294 Günzlhofen Anmeldung Monika Betz, 08145 1298, [email protected] Gebühr: 8,00 €, zzgl. Materialkosten

Hattenhofen – Pfarrverband Glonnauer Land Pfarrei St. Johannes der Täufer, Hauptstraße 4, 82285 Hattenhofen, 08145 6173 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Veronika Crass 08145 809677 [email protected]

28806 Moorgeflüster!  So 13.10.2019 Eine fantastische Moorerlebnisführung für die ganze Familie. 10:00 – 12:00 Uhr Anke Simon, BUND Naturschutz FFB Wir wollen das Haspelmoor erkunden und dort die Pflanzen und Tiere kennenlernen. Vielleicht tref- fen wir ja auf Irrlichter, fleischfressende Pflanzen und Moorhexen – denn bei dem Spuk in Moor und Sumpf, ging verloren der Hexe Ringelstrumpf…. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Treffpunkt: Bahnhof Haspelmoor (Südseite), Bahnhof, 82285 Haspelmoor Anmeldung bis 08.10.2019 Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected], www.brucker-forum.de Gebühr: 10,00 € pro Erwachsener, 5 € pro Kind, Familienpreis 20,00 € Eine Kooperation mit dem BUND Naturschutz FFB

29273 Singen macht Spaß und ist gesund  Mo 20.01.2020 Ein Vortrag 19:00 – 21:00 Uhr Veronika Crass Schon Franz von Assisi wusste, dass „ein ganz kleines Lied viel Dunkel erhellen kann“. In der Zwi- schenzeit ist die positive Wirkung des Singens auf Körper und Seele wissenschaftlich erwiesen. Trotzdem haben viele Chöre Nachwuchssorgen und das Liedgut verschwindet zunehmend aus un- serem Alltag. Um den Spaß am Singen neu zu entdecken, wollen wir unsere Stimmen mit leichten Stimmbildungsübungen ausprobieren und zum Ende des Vortrages gemeinsam ein bisschen singen. Kath. Pfarrheim, Hauptstr. 4, 82285 Hattenhofen Anmeldung bis 17.01.2020 Veronika Crass, 08145 809677, [email protected] Eintritt frei! Wir freuen uns über eine Spende zugungsten der kath. Erwachsenenbildung.

114  Hattenhofen – Pfarrverband Glonnauer Land

Offenes Singen 29057 Veronika Crass Sa 07.03.2020 Unter dem Motto „Sing ma a wenig“ steht das Offene Singen im Gasthof Eberl. Eingeladen dazu 19:00 Uhr sind alle, die in gemütlicher Runde bayerische Lieder und andere Volkslieder singen wollen. Zu Gast wird auch der Hattenhofer Kinderchor „Die Zeiserl“ sein. Gasthaus Eberl, Hauptstr. 8, 82285 Hattenhofen

Naturerlebnisführung im Haspelmoor 29501 Für Erwachsene Mi 22.04.2020 10:00 – 12:00 Uhr Anke Simon, BUND Naturschutz FFB In das Moor ohne Wege und Stege Zieht es mich mächtig hinein, In dem pfadlosen Moore Wird für mich Frieden sein.  Hermann Löns Gemeinsam wollen wir das Haspelmoor im Frühling besuchen und diese besondere Landschaft auf uns wirken lassen. Wir werden diesen Schatz der Schöpfung in unserem Landkreis erkunden und durch viele Informationen zur Pflanzen- und Tierwelt sowie Gedichte und Geschichte(n) neu kennen lernen. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Treffpunkt: Bahnhof Haspelmoor (Südseite), Bahnhof, 82285 Haspelmoor Anmeldung bis 20.04.2020 Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected], www.brucker-forum.de Gebühr: 10,00 € pro Person Eine Kooperation mit dem BUND Naturschutz FFB

Seniorenprogramm 29275 Seniorenkreis Hattenhofen Termine: 17.09.2019  „Rede nur, wenn du gefragt wirst, aber lebe so, daß man dich fragt“; Vortrag: „Wer rastet, der rostet!“ mit Ingrid Birmann 15.10.2019 „Liebe ist das Band, das den Erdkreis verbindet“; Von der Gemeinde sind wir zum Oktoberfest im Feuerwehrhaus eingeladen. 12.11.2019 „Kein Tag hat genug Zeit, aber jeden Tag sollten wir uns Zeit nehmen“; Vortrag „Mei staade Zeit“ mit Lisa Högbauer 15.12.2019 „Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende“; 30 Jahre Seniorenkreis feiern wir mit einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche, danach treffen wir uns zum fest- lichen Beisammensein im Schulungsraum des Feuerwehrhauses. Soweit nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen um 14:00 Uhr im Sportheim in Haspelmoor statt. Sportheim Haspelmoor, Valesistr., 82285 Haspelmoor Leitung: Leopoldine Pfluger, 08145 1757

www.brucker-forum.de 115 Jesenwang – Pfarrverband Mammendorf

Jesenwang – Pfarrverband Mammendorf Pfarrei St. Michael, Kirchstr. 7, 82287 Jesenwang, 08146 94405 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Gabriele Griek 08146 94343 Regina Brandlhuber 08146 547 Ingrid Probst 08146 1698 Barbara Sanktjohanser 08145 6112 [email protected]

® 29334 Eltern-Kind-Gruppe (EKP )  ab Di 17.09.2019 Jeden Dienstag 9:00 – 11:00 Uhr N. N.,EKP-Leiterin 29335 Seniorenheim, Gymnastikraum, Buchenweg 2, 82287 Jesenwang  ab Di 03.03.2020 Anmeldung Brucker Forum e.V., 08141 44994, 9:00 – 11:00 Uhr [email protected], www.brucker-forum.de Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien)

29414 Pilates  ab Mo 09.09.2019 Für Fortgeschrittene 18:30 – 19:30 Uhr Doris Klückers, Physiotherapeutin, Polestar-Pilates Trainerin 29415 Unsere Körperhaltung spiegelt unseren Gemütszustand! Stress, Hektik und Anspannung drücken auf  ab Mo 09.09.2019 unseren Körper und schwächen ihn! Pilates ist ein sanftes, ganzheitliches Körpertraining, in dem vor 19:45 – 20:45 Uhr Allem die tiefliegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training schließt Kraftübungen, Dehnung und bewusste Atmung ein. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Matte und evtl. Kissen. Seniorenheim, Gymnastikraum, Buchenweg 2, 82287 Jesenwang 10 Termine pro Kurs; Anmeldung bis 06.09.2019 Gabriele Griek, 08146 94343 Gebühr: 35,00 €

29417 Yoga – Ein Weg zu deinem wahren Selbst  ab Do 12.09.2019 Dragica Langmann, Marma-Yoga-Lehrerin (IPSG 1) 19:00 – 20:30 Uhr Marma-Yoga aktiviert die 107 Marma-Punkte (Vitalstellen) in unserem Kör- 29418 per. Diese Punkte gelten in der ayurvedischen Lehre als Frühwarnsystem des  ab Do 12.03.2020 Körpers. Marma-Yoga eignet sich für alle, die etwas Gutes für sich tun wol- 19:00 – 20:30 Uhr len – unabhängig von Alter, Figur, Fitness, Yoga-Erfahrung. Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke und Kissen. Seniorenheim, Gymnastikraum, Buchenweg 2, 82287 Jesenwang 15 Termine pro Kurs; Anmeldung bis 06.09.2019 Gabriele Griek, 08146 94343 Gebühr: 83,00 €

116  Jesenwang – Pfarrverband Mammendorf

Musikwichtel 29097 Musikgarten-Kurse mit Spiel und Spaß rund um die Musik ab Do 10.10.2019 9:15 – 10:00 Uhr Für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Anne-Kristin Schukraft, lizensierte Musikgartenleiterin, Fachkraft für rhythmisch- 29098 musikalische Erziehung ab Do 05.03.2020 9:15 – 10:00 Uhr Wir singen, tanzen und musizieren mit kleinen Rhythmusinstrumenten, experimentieren mit unter- schiedlichen Materialien und entdecken gemeinsam die Welt der Musik. Lieder, Sprechverse, Tänze und das Spielen von Orff-Instrumenten fördern die Sprach- und Stimmentwicklung, die Körperwahr- nehmung sowie die Freude an der Bewegung. Seniorenheim, Gymnastikraum, Buchenweg 2, 82287 Jesenwang 14 Termine Kurs ab Okt. 2019; Gebühr: 84,00 € (14 Treffen) zzgl. Materialkosten, Geschwisterermäßigung 12 Termine Kurs ab Febr. 2020; Gebühr: 72,00 € (12 Treffen) zzgl. Materialkosten, Geschwisterermäßigung Anmeldung jeweils 1 Woche vor Kursbeginn Brucker Forum e. V., Tel. 08141 44994, [email protected]

Stressfaktor Hausaufgaben 29473 Birgit Schorer, Ergotherapeutin Mi 23.10.2019 19:30 – 21:00 Uhr In vielen Familien sind Hausaufgaben ein großes Streitthema. In diesem Vortrag erfahren Eltern: ■■ Grundsätzliches zum Thema Hausaufgaben und Lernen ■■ Tipps und Strategien, wie Kinder leichter und motivierter lernen ■■ wie Sie die Hausaufgabensituation entspannen können ■■ wie Sie die Eigenverantwortlichkeit des Kindes stärken ■■ Zusammenhang Ergotherapie und Hausaufgaben ■■ Vorstellung: Elterncoaching „Hausaufgaben – ganz entspannt“ Grundschule, Römerstr. 1, 82287 Jesenwang Anmeldung bis 09.10.2019 beim Familienstützpunkt der VG Mammendorf, 0160 96684486 (AB); [email protected] oder www.brucker-forum.de Kostenfreies Angebot des Familienstützpunkts

Unser Land bewahren 29419 Regionale Lebensmittel in unruhigen Zeiten Mo 04.11.2019 19:00 Uhr Dr. Michael Dippold, BRUCKER LAND Solidargemeinschaft Regionalität bei Lebensmitteln bringt viele Vorteile mit sich, für Hersteller, für uns Kunden, für das Land, in dem wir leben. Seit 25 Jahren arbeitet die Initiative BRUCKER LAND in diesem Bereich. Viele ihrer Anliegen sind heute zu Zukunftsfragen geworden. Wir werden uns anschauen, wer von Regionalität profitiert, vom Erzeuger bis zum Kunden, von der Artenvielfalt der Insekten bis zur Ar- tenvielfalt der Brotzeitsemmel. Bürgerforum, Am Keltenbogen 8, 82287 Jesenwang Eintritt frei! Wir freuen uns über eine Spende für die Solidargemeinschaft Brucker Land Gemeinsame Veranstaltung des PV Mammendorf

www.brucker-forum.de 117 Jesenwang – Pfarrverband Mammendorf

29420 Klangmeditation und Klangmassage  ab Di 14.01.2020 Entspannungstechniken mit Klangschalen 19:30 – 21:00 Uhr Jessica Schneider, langjährige Erfahrung mit Klangschalen Klangmeditationen sind Phantasiereisen, bei denen tibetische Klangschalen eingesetzt werden. Ihr langanhaltender Klang berührt uns tief, begleitet und verstärkt die Meditation. Bei der Klangmassa- ge werden die Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgelegt und angeschlagen. Die Vielzahl der dabei entstehenden Töne verbindet sich zu einer entspannenden Melodie. Wir kommen zur Ruhe, tanken Energie und fühlen uns rundum wohl. Bitte mitbringen: Isomatte und Decke, kleines Kissen und warme Socken. Seniorenheim, Gymnastikraum, Buchenweg 2, 82287 Jesenwang 3 Termine; Anmeldung bis 10.01.2020 Gabriele Griek, 08146 94343 Gebühr: 30,00 € Gemeinsame Veranstaltung des PV Mammendorf

29421 Begleiten in schwieriger Zeit  Mo 27.01.2020 Doris Liedl-Doll, Krankenhaus-Seelsorgerin 19:00 Uhr Was trägt und gibt Halt angesichts Krankheit und Sterben? Wie umgehen mit der Erfahrung von Ohnmacht und Hilflosigkeit? Die kath. Klinikseelsorgerin Doris Liedl-Doll erzählt von ihrer Arbeit im Krankenhaus und auf der Palliativstation und von ihren Begegnungen mit schwerkranken und sterbenden Menschen. Bürgerforum, Am Keltenbogen 8, 82287 Jesenwang Eintritt frei! Wir freuen uns über eine Spende für SOLVODI (Solidarität mit Frauen in Not) Gemeinsame Veranstaltung des PV Mammendorf

29422 Kirche St. Georg Pfaffenhofen  Mo 16.03.2020 Vortrag und Diskussion über die laufenden Renovierungsarbeiten 19:00 Uhr Alfons Schlecht, Kirchenpfleger Pfaffenhofen Die Sankt Georg Kirche in Pfaffenhofen in der Gemeinde Jesenwang ist kunsthistorisch ein Juwel. 1315 wird die Kirche als Filiale von Mammendorf erwähnt. Sie erfahren nicht nur die Geschichte der St. Georgs Kirche, sondern auch Wissenswertes über die Außenrenovierungen, sowie über die aktu- elle Innenrenovierung, die Ende 2019 abgeschlossen sein wird. Für Fragen und Diskussionen wird es ausreichend Gelegenheit geben. Bürgerhaus Pfaffenhofen, Nassenhausener Str., 82287 Jesenwang Eintritt frei! Wir freuen uns über eine Spende für die Renovierung der Kirche. Gemeinsame Veranstaltung des PV Mammendorf

29423 Eine Reise in die älteste Geschichte Jesenwangs  Mo 04.05.2020 Das Wildmoos bei Jesenwang 19:00 Uhr Toni Drexler, ehem. Kreisheimatpfleger Das Wildmoos bei Jesenwang ist nicht nur eine Naturschönheit, sondern auch eine der spannends- ten Gegenden in der Vor- und Frühgeschichte unserer Heimat. Aus fast allen Epochen sind hier Funde und Befunde zum Vorschein gekommen, die weitgehend unbekannt und nur staunend zur Kenntnis genommen werden müssen. Lassen Sie sich überraschen. Bürgerforum, Am Keltenbogen 8, 82287 Jesenwang Gebühr: 5,00 € Gemeinsame Veranstaltung des PV Mammendorf

118  Jesenwang – Pfarrverband Mammendorf

Seniorentreffen in Jesenwang 29424 Jeden 2. Dienstag im Monat Termine jeweils dienstags. Bitte Näheres dem Pfarrbrief entnehmen. Pfarrhof, Kirchstr. 7, 82287 Jesenwang Leitung: Irmgard Oberbacher, 08146 1733

Kottgeisering – Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Pfarrei St. Valentin, Klosterstraße 3, 82284 Grafrath, 08144 347

® Eltern-Kind-Gruppe (EKP ) 29336 Jeden Freitag ab Fr 20.09.2019 Daniela Fiedler, EKP-Leiterin 9:15 – 11:15 Uhr Kath. Pfarrheim, Schulstr. 2, 82288 Kottgeisering 29337 Anmeldung Daniela Fiedler, 0171 2016950, [email protected] ab Fr 06.03.2020 Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten 9:15 – 11:15 Uhr (*ab 7 Familien)

Baby-Café 28886 Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr ab Do 12.09.2019 9:00 – 11:00 Uhr Simone Haas, Kinderkrankenschwester, Gesundheitspädagogin Beschreibung zum Baby-Café: Siehe Seite 31 Kath. Pfarrheim, Schulstr. 2, 82288 Kottgeisering Anmeldung bitte unter 08141 44994, [email protected] oder Sie kommen spontan vorbei! Wir freuen uns über eine kleine Spende! In Kooperation mit BÜRGERSTIFTUNGBÜRGERSTIFTUNG FÜRFÜR DEN DEN LANDKREIS LANDKREIS FÜRSTENFELDBRUCK FÜRSTENFELDBRUCK

Termine: 12.09.2019 Offener Treff 21.11.2019 Beikost 26.09.2019 Meilensteine der Entwicklung 05.12.2019 Offener Treff 10.10.2019 Offener Treff 19.12.2019 Heilsame Wickel- und Auflagen 24.10.2019 Babypflege 09.01.2020 Offener Treff, 07.11.2019 Offener Treff 23.01.2020 Schlaf im 1. Lebensjahr

Termine: 28887 06.02.2020 Offener Treff 07.05.2020 Offener Treff ab Do 06.02.2020 20.02.2020 Vom Brei zur Familienkost 28.05.2020 Haus- und Reiseapotheke 9:00 – 11:00 Uhr 05.03.2020 Offener Treff 18.06.2020 Offener Treff 19.03.2020 Meilensteine der Entwicklung 02.07.2020 Beikost 02.04.2020 Offener Treff 16.07.2020 Offener Treff 23.04.2020 Ernährung in der Stillzeit

www.brucker-forum.de 119 Landsberied – Pfarrverband Grafrath – Schöngeising

Landsberied – Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Pfarrei St. Johannes der Täufer, Grünbergstr. 6, 82290 Landsberied, 08141 3573119

28815 Unterwegs mit Papa auf dem Bauernhof  Sa 28.09.2019 Für Väter (Opa, Onkel …) und ihre Kinder von 2-4 Jahren 9:30 – 11:30 Uhr Christine Haas, staatl. zertifizierte Erlebnisbäuerin Mit unseren Kindern besuchen wir einen Bauernhof. Am Kandlerhof leben viele Kühe und Kälbchen, die wir kennenlernen und streicheln können, wir schauen uns die verschiedenen Maschinen und Traktoren an, rutschen, klettern und hüpfen im Heu. Treffpunkt: Kandlerhof, Brucker Str. 25, 82290 Landsberied Anmeldung bis 23.09.2019 Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected], www.brucker-forum.de Gebühr: 10,00 € pro Familie

Maisach – Pfarrverband Maisacher Land Pfarrei St. Vitus, Kirchenstraße 14, 82216 Maisach, 08141 39080 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Stefan Kehl 08141 666403, [email protected]

28873 Bibelkreis: Heilungserzählungen  ab Mi 11.09.2019 Angeleitete Bibelexegese 19:30 – 21:00 Uhr Jeweils am 2. Mittwoch im Monat 28874 Thomas Bartl, Pastoralreferent  ab Mi 12.02.2020 19:30 – 21:00 Uhr Von Jesus werden viele Heilungswunder erzählt: Er heilt Blinde, Lahme und Taube, er treibt böse Geister aus, er erweckt sogar Tote. Die Apostel führen diese Werke fort und die Kirchengeschichte kennt viele Heilungen aus dem Leben von Heiligen. Wie sind diese Wunderberichte zu verstehen? Wie kann man heute mit solchen Erzählungen umgehen? Inwiefern gibt es Heilungen immer noch? Der Bibelkreis zeigt dazu Perspektiven auf. Kath. Pfarrhaus, Kirchenstr. 14, 82216 Maisach weitere Termine ab Sept. 2019: 09.10., 13.11.. 11.12., 08.01.2020 weitere Termine ab Febr. 2020: 11.03., 08.04., 13.05., 10.06., 08.07.2020 Anmeldung nicht erforderlich

28178 Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor  Sa 21.09.2019 Kirche St. Bartholomäus und Valentin, Überacker 15:00 Uhr Stefan Pfannes, Kirchenführer Die Kirche, auf einer Kuppe über dem Maisachtal gelegen, ist in ihrem Kern eine romanische Chor- turmanlage. Fragmente mittelalterlicher Wandmalereien ermöglichen eine Datierung ins 13. Jh. Zeichen der Gestaltung späterer Zeit sind der Turmaufbau und die Barockisierung im Inneren. Wei- tere Ergänzungen erfuhr das Gebäude und die Ausstattung dann im 19. und 20. Jh., in dem auch

120  Maisach – Pfarrverband Maisacher Land das Langhaus verlängert wurde. 2019 kann Überacker auf 1200 Jahre urkundliche Erwähnung zu- rückblicken. Treffpunkt: Kircheneingang, 82216 Überacker Gebühr: 5,00 €

Einführung in die indische Küche 29464 Kochkurs Fr 11.10.2019 18:00 Uhr Benjamin Pathrose Sahaya Indisch Kochen für Anfänger, es ist nicht alles scharf. Eintauchen in die Welt der Gewürze. Wir berei- ten Vor-, Haupt- und Nachspeisen zu. Pfarrheim St. Vitus, Schmidhammerstr. 17, 82216 Maisach Anmeldung bis 02.10.2019 Stefan Kehl, 08141 666403, [email protected] Gebühr: 7,00 € zzgl. Materialkosten

Bergwanderung, Gott räumlich näher sein? 29466 Stefan Kehl Sa 12.10.2019 Vom Bahnhof Unterammergau geht es zum Teufelstättkopf um dann über den Sonnenkönig wieder 6:55 Uhr ins Tal zu gelangen. Mit der Bahn gehts dann wieder von Oberammergau zurück. Gehzeit inkl. Pausen 8h. Festes Schuhwerk und gute Kondition erforderlich. Findet nur bei gutem Wetter statt. Selbständige Anreise. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Treffpunkt: S-Bahn Bahnsteig 6, Bahnhof, 82216 Maisach Anmeldung Stefan Kehl, 08141 666403, [email protected] Gebühr: 5,00 € zzgl. Bahn- und Seilbahngebühren

Männer an den Herd – Einführung in die latein­ 29463 amerikanische Küche Fr 22.11.2019 19:00 Uhr Männerkochkurs Maria Eva Silva Groß Die Vielfalt der lateinamerikanischen Küche entsteht aus der harmonischen Vereinigung von zahlrei- chen Einflüssen. Jenseits von „Chili con carne“ gibt es sowohl für Fleischbegeisterte sowie für Ve- ganer Wunderbares zu entdecken. Wir bereiten Vor-, Haupt- und Nachspeisen zu. Pfarrheim St. Vitus, Schmidhammerstr. 17, 82216 Maisach Anmeldung bis 11.11.2019 Stefan Kehl, 08141 666403, [email protected] Gebühr: 7,00 € zzgl. Materialkosten

Einführung in die indische Küche 29465 Kochkurs Fr 27.03.2020 18:00 Uhr Benjamin Pathrose Sahaya Indisch Kochen für Anfänger, es ist nicht alles scharf. Eintauchen in die Welt der Gewürze. Wir berei- ten Vor-, Haupt- und Nachspeisen zu. Pfarrheim St. Vitus, Schmidhammerstr. 17, 82216 Maisach Anmeldung bis 03.03.2020 Stefan Kehl, 08141 666403, [email protected] Gebühr: 7,00 € zzgl. Materialkosten www.brucker-forum.de 121 KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund

KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Zweigverein Maisach 1. Vorsitzende Margot Blindow 08142 17770 Infos und Termine finden Sie auch unter www.pfarrverband-maisach.de

28877 Aktiv und Gesund mit Tanz  ab Mi 11.09.2019 Mittwochs, 14-tägig 14:00 – 15:30 Uhr Sonja Hoffmann 28878 Schnuppern Sie herein und beleben Sie Körper, Geist und Seele.  ab Mi 05.02.2020 Pfarrheim St. Vitus, Korbiniansraum, Schmidhammerstr. 17, 82216 Maisach 14:00 – 15:30 Uhr Anmeldung Sonja Hoffmann, 08145 9980491 ab 19 Uhr Gebühr: 2,50 € pro Treffen

28880 Frauenfrühstück  Mi 16.10.2019 Thema zum Jahreskreis 9:00 – 11:00 Uhr Margot Blindow Bei einem gemeinsamen Frühstück mit Kaffee, Brezen und Semmeln ratschen, singen und amüsie- ren wir uns an an heiteren Gedichten und Geschichten. Pfarrheim St. Vitus, Korbiniansraum, Schmidhammerstr. 17, 82216 Maisach Eintritt frei – Spenden erbeten

Folgen Sie uns auf Facebook

Wenn Ihnen die Angebote des Brucker Forums gefallen und Sie über die Arbeit des Forums auf dem Laufenden bleiben möchten, schenken Sie uns ein „Gefällt mir“

122 www.brucker-forum.de Mammendorf – Pfarrverband

Mammendorf – Pfarrverband Mammendorf Pfarrei St. Jakobus d. Ältere, Münchener Str. 1, 82291 Mammendorf, 08145 1503 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Infos zu den Veranstaltungen unter: www.pfarrverband-mammendorf.de Das Erwachsenenbildungs-Team im Pfarrverband: Adelshofen Maria Nauder 08146 7847 Richard Steiner 08146 9970970 Dr. Martin Steber 08145 6911 Heinz-Josef Schmitz 08146 998686 [email protected] Grunertshofen-Luttenwang Christine Schäfer 08202 8137 [email protected] Jesenwang Gabriele Griek 08146 94343 Regina Brandlhuber 08146 547 Ingrid Probst 08146 1698 Barbara Sanktjohanser 08145 6112 [email protected]

Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) 29488 ab Mo 16.09.2019 Jeden Montag 9:00 – 11:00 Uhr Sonja Flinzner, EKP-Leiterin 29489 Kath. Pfarrheim, Bahnhofstr. 4, 82291 Mammendorf ab Mo 02.03.2020 Anmeldung Sonja Flinzner, 0175 5232876, [email protected] 9:00 – 11:00 Uhr Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien)

Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) 29338 Jeden Donnerstag ab Do 19.09.2019 Sonja Flinzner, EKP-Leiterin 9:00 – 11:00 Uhr Kath. Pfarrheim, Bahnhofstr. 4, 82291 Mammendorf 29339 Anmeldung Sonja Flinzner, 0175 5232876, [email protected] ab Do 05.03.2020 Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien) 9:00 – 11:00 Uhr

Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) 29340 Jeden Freitag ab Fr 13.09.2019 Christiane Oberauer, EKP-Leiterin 9:00 – 11:00 Uhr Kath. Pfarrheim, Bahnhofstr. 4, 82291 Mammendorf 29341 Anmeldung Christiane Oberauer, 08145 999888, [email protected] ab Fr 06.03.2020 Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien) 9:00 – 11:00 Uhr www.brucker-forum.de 123 Mammendorf – Pfarrverband

29552 Walk & Talk mit Baby  ab Mo 09.09.2019 Simone Haas, Kinderkrankenschwester, Gesundheitspädagogin 9:30 – 11:00 Uhr ■■ Keine Lust allein mit deinem Kind spazieren zu gehen? ■■ Du würdest dich zwischendrin mal gerne mit anderen Eltern unterhalten und neue Kontakte knüpfen? ■■ Dich beschäftigen Fragen bzgl. Gesundheit, Entwicklung oder Erziehung, über die du mit jemandem sprechen möchtest, der sich wirklich auskennt? Dann komm zu unseren „Gesprächs-Spaziergängen“! Gemeinsam ziehen wir los, kommen miteinander ins Gespräch, lassen uns – wenn uns danach ist – für eine Weile auf einem Spielplatz nieder und kehren erfrischt und mit neuen Gedanken nach 1 bis 1,5 Stunden wieder zurück. Familienstützpunkt Mammendorf, Martin-Luther-Platz 1, 82291 Mammendorf weitere Termine: 23.09., 07.10., 21.10.2019 Anmeldung www.brucker-forum.de, 08141-44994 oder beim Familienstütz- punkt: 0160-96684486 (außerhalb der Öffnungszeiten Anrufbeantworter – ich rufe zurück) oder Sie kommen spontan vorbei. Wir starten pünktlich am Treffpunkt! Kostenfreies Angebot des Familienstützpunkts

29435 Baby-Café  ab Mi 11.09.2019 Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr 9:30 – 11:30 Uhr Verena Brandl, GfF-Familienbegleiterin, GfG-Geburtsvorbereiterin Beschreibung zum Baby-Café: Siehe Seite 31 Kath. Pfarrheim, Bahnhofstr. 4, 82291 Mammendorf Anmeldung bitte unter 08141 44994, [email protected] oder Sie kommen spontan vorbei! Wir freuen uns über eine kleine Spende! In Kooperation mit BÜRGERSTIFTUNGBÜRGERSTIFTUNG FÜRFÜR DEN DEN LANDKREIS LANDKREIS FÜRSTENFELDBRUCK FÜRSTENFELDBRUCK

Termine: 11.09.2019 Offener Treff 27.11.2019 Babys Schlaf 25.09.2019 Beikost 11.12.2019 Offener Treff 09.10.2019 Offener Treff 18.12.2019 Rückbildung im Alltag 23.10.2019 Wickel 08.01.2020 Offener Treff 06.11.2019 Offener Treff 22.01.2020 Beikost

29436 Termine:  ab Mi 05.02.2020 05.02.2020 Offener Treff 06.05.2020 Offener Treff 9:30 – 11:30 Uhr 19.02.2020 Leichter durch den 20.05.2020 Von der Beikost zum Familientisch Alltag mit Baby 17.06.2020 Offener Treff 04.03.2020 Offener Treff 01.07.2020 Rückbildung im Alltag 18.03.2020 Wickel 15.07.2020 Offener Treff 01.04.2020 Offener Treff 22.04.2020 Babys Schlaf

124 Mammendorf – Pfarrverband

ENTDECKUNGSREISEN Ein Angebot für Eltern, Großeltern und Kinder (ca. 2 – 4 Jahre) Ingeborg Fischer, langjährige EKP-Leiterin Bei den Entdeckungsreisen können Eltern mit ihren Kindern und auch Großeltern mit ihren Enkelkin- dern Spaß an gemeinsamen Erlebnissen haben. Zu jahreszeitlichen Themen singen wir, spielen, basteln, schulen unsere Sinne, hören Geschichten und haben dabei jede Menge Spaß zusammen. Bitte mitbringen: Hausschuhe o.ä., kleine Brotzeit, Getränk für Kinder, Tasse für Tee/Kaffee. Kath. Pfarrheim, Bahnhofstr. 4, 82291 Mammendorf Anmeldung bis jeweils 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn bei Ingeborg Fischer, 08145 998720, [email protected] Ein kostenfreies Angebot des Familienstützpunktes VG Mammendorf

Alles Kartoffel 29600 Wir wollen uns gemeinsam das Wachsen von Kartoffeln anschauen und spielerisch erleben. Es be- Mi 25.09.2019 steht eine Bastelmöglichkeit, Zeit zum Spielen und natürlich müssen wir die Kartoffel auch essen. 15:00 – 17:00 Uhr

Eine bunte Blätterstunde 29601 Welch ein wunderschönes Sinnesmaterial können wir beim Toben erleben. Ein Bastelangebot steht Fr 18.10.2019 außerdem auf dem Programm. 15:00 – 17:00 Uhr

Die Laterne Lumina 29602 Wir werden die Geschichte von der Laterne Lumina hören und spielen. Dabei werden wir das Thema Mi 06.11.2019 „Teilen“ sowie „Hell und Dunkel“ thematisieren. Wer möchte kann noch ein Kürbis-Kerzen-Glas 15:00 – 17:00 Uhr basteln.

Eine Kerze im Advent 29603 Als Einstimmung in die Adventszeit werden wir uns Kerzen anschauen, spielen und das Kerzenlicht Di 26.11.2019 erfahren. Die Kinder können dann u. a. Kerzen verzieren. 15:00 – 17:00 Uhr

Weihnachtszeit ist Bastelzeit 29604 Eine vorweihnachtliche Stunde mit verschiedenen Bastelangeboten. Mi 18.12.2019 15:00 – 17:00 Uhr

Schneeflöckchen, Weißröckchen 29605 Es ist heutzutage nicht immer sicher, ob es Schnee gibt, dennoch wollen wir in einer wilden Stunde Fr 17.01.2020 den Schneesturm nachempfinden, nachdem wir eine Schneeflockengeschichte gehört haben. 15:00 – 17:00 Uhr

Mit Händen begreifen Wir probieren uns frei nach Maria Montessori in verschiedenen Aktionen wie Schrauben, Schütten, Sortieren, etc. aus.

Der Hase mit den großen Ohren 29607 Wir hören die Geschichte vom Hasen mit den großen Ohren und werden gemeinsam etwas für Os- Mi 25.03.2020 tern basteln. 15:00 – 17:00 Uhr

www.brucker-forum.de 125 Mammendorf – Pfarrverband

28889 Präventive Rückengymnastik für Männer und Frauen  ab Mo 30.09.2019 jeden Alters 8:30 – 9:30 Uhr Bettina Schöning, Übungsleiterin 28890 Bewegungsmangel und einseitige Belastungen führen zu Fehlhaltungen, Verspannungen und Rü-  ab Mo 09.03.2020 ckenschmerzen. Durch ein gezieltes Rückentraining mit Mobilisation und Kräftigung der Muskulatur 8:30 – 9:30 Uhr rund um die Wirbelsäule soll Beschwerden vorgebeugt werden. Sie werden grundlegende Übungen kennen lernen, mit denen Sie auch zu Hause selbstständig trainieren können. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe, Gymnastikmatte, Handtuch und evtl. kleines Kissen. Dorothea von Haldenberg Schule, Schulstr., 82291 Mammendorf 10 Termine pro Kurs; Anmeldung Bettina Schöning, 08146 94083, [email protected] Gebühr: 40,00 €

29029 Offene Langzeitstillgruppe  ab Sa 05.10.2019 Infos, Tipps und Anregungen rund ums Stillen von Kleinkindern 9:30 – 11:00 Uhr Lea Prachhart, Stillberaterin Einmal im Monat treffen sich in gemütlicher Atmosphäre Mamas mit gestillten Kleinkindern (ab 1 Jahr) zum Austausch unter Gleichgesinnten. Wir besprechen verschiedene Themen rund um das Langzeitstillen wie z.B. Stillen und Schlafen, Zahngesundheit und Stillen, Stillen während einer neu- en Schwangerschaft und Tandemstillen. Gerne können auch eigene Themen (z.B. Verhütung während der Stillzeit, langes Stillen in der Ge- sellschaft / Familie etc.) eingebracht werden. Geschwisterkinder sind willkommen, bitte bei der Anmeldung mit angeben. KiJuPsy, Augsburger Str. 19, 82291 Mammendorf weitere Termine: 09.11., 07.12.2019, 01.02.2020 Anmeldung erforderlich bei [email protected] Gebühr: 5,00 € pro Treffen Die Termine ab März 2020 können Sie unter www.brucker-forum einsehen.

28892 Locker vom Hocker – Gymnastik rund um den Sitz  ab Di 22.10.2019 Bettina Schöning, Übungsleiterin 9:45 – 10:45 Uhr Das alltägliche Sitzmöbel Stuhl kann viel mehr sein, als nur eine Rast- und Ruhestätte. Der Stuhl wird 28893 von seinem Schattendasein befreit und in den Mittelpunkt des Programms gerückt. Wir bringen mit  ab Di 21.04.2020 Bewegung unseren Kreislauf in Schwung, stärken und dehnen unsere Muskeln, schulen unseren 9:45 – 10:45 Uhr Gleichgewichtssinn und verbessern die Reaktionsfähigkeit. Dies alles kommt verpackt in viel Freude und Spaß. Ein aktives Bewegungsprogramm für Ältere mit, auf und neben dem Stuhl. Wer sich be- wegen und mit Anderen Gymnastik treiben möchte, für den ist dieses Angebot goldrichtig. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, kleines Kissen. Kath. Pfarrheim, Bahnhofstr. 4, 82291 Mammendorf 8 Termine Kurs ab Okt. 2019; Gebühr: 36,00 € 10 Termine Kurs ab April 2020; Gebühr: 45,00 € Anmeldung Bettina Schöning, 08146 94083, [email protected]

126 Mammendorf – Pfarrverband

Klangmeditation und Klangmassage 29224 Entspannungstechniken mit Klangschalen ab Di 12.11.2019 19:30 – 21:00 Uhr Jessica Schneider, langjährige Erfahrung mit Klangschalen Klangmeditationen sind Phantasiereisen, bei denen tibetische Klangschalen eingesetzt werden. Ihr langanhaltender Klang berührt uns tief, begleitet und verstärkt die Meditation. Bei der Klangmassa- ge werden die Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgelegt und angeschlagen. Die Vielzahl der dabei entstehenden Töne verbindet sich zu einer entspannenden Melodie. Wir kommen zur Ruhe, tanken Energie und fühlen uns rundum wohl. Bitte mitbringen: Isomatte und Decke, kleines Kissen und warme Socken. Kindergarten Himmelszelt, Lessing Str. 15, 82291 Mammendorf 3 Termine, weitere Termine: 19.11.2019, 26.11.2019 Anmeldung Jessica Schneider, 08145 809996, [email protected] Gebühr: 30,00 €

Rechenschwäche im Grundschulalter 29475 Andrea Blöchl, Dyskalkulietherapeutin, Grund- und Hauptschullehrein, Logopädin Di 19.11.2019 20:00 – 21:30 Uhr An diesem Abend geht es um die Klärung folgender Fragen: ■■ Was könnte hinter den Rechenschwierigkeiten meines Kindes stecken? ■■ Was ist eine Rechenstörung oder Dyskalkulie? ■■ Was tun bei Vermeidungsverhalten oder Angst vor Mathematik? ■■ Welche Fördermöglichkeiten gibt es für rechenschwache Kinder? Nach dem Vortrag bleibt Zeit zur Klärung individueller Fragen. Familienstützpunkt VG Mammendorf, Martin-Luther-Platz 1, 82291 Mammendorf Gebühr: 6,00 €

Adventsgärtchen 29495 Einstimmung auf die Adventszeit für die ganze Familie Sa 30.11.2019 16:00 – 18:00 Uhr Marie-Louise Banhierl, Kunsttherapeutin Das Adventsgärtchen ist eine stimmungsvolle Feier für Kinder (ab 5 Jahren – jüngere nach Abspra- che), Eltern und Großeltern. Während gemeinsam Weihnachtslieder gesungen werden, kann jedes Kind mit einem Apfellicht durch die aus Tannenzweigen gelegte Spirale gehen, sein Licht in der Mitte entzünden und auf dem Rückweg in die Spirale stellen. Nach und nach erstrahlt die ganze Spirale im Kerzenschein. In seiner einfachen und doch eindrucksvollen Form bewirkt die Feier Besinnlichkeit, Ruhe und Wohlempfinden. Bei der Anmeldung bitte Alter der Kinder und Anzahl der Personen angeben. Familienstützpunkt VG Mammendorf, Martin-Luther-Platz 1, 82291 Mammendorf Anmeldung bis 22.11.2019 beim Familienstützpunkt der VG Mammendorf, 0160 96684486 (AB); [email protected] oder www.brucker-forum.de Gebühr: 5,00 € pro Familie

Pilger- und Kulturreise nach Südpolen 29232 Als Diözesanreise mit Pfarrer Jerzy Grzeskowiak vom 02.06. bis 08.06.2020 Reisedetails siehe „Überörtliches Zentralangebot“! Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an die nachstehenden Adressen: Heinz-Josef Schmitz, Weichselfeldstr. 9, 82276 Adelshofen, 08146 998686, [email protected] oder Dr. Martin Steber, Hauptstr.28, 82276 Nassenhausen, 08145 6911, [email protected]

www.brucker-forum.de 127 Moorenweis

Moorenweis Pfarrei St. Sixtus, 08146 419, Ulmenstr. 1, 82272 Moorenweis Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Birgit Pentenrieder 08146 998050 Helga Krutsch 08146 7427 Norbert Steinhardt 08146 1225 [email protected] Beauftragt für die Erwachsenenbildung in Steinbach: Andrea Pilger 08146 945558 Veranstaltungen siehe unter Steinbach!

29342 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®)  ab Fr 20.09.2019 Jeden Freitag 8:45 – 10:45 Uhr Monika Trauner, EKP-Leiterin 29343 Alter Pfarrhof, Ringstr. 26  ab Fr 14.02.2020 Anmeldung Monika Trauner, 08146 9998022, 8:45 – 10:45 Uhr [email protected] Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien)

29351 Offenes Singen  ab Mi 11.09.2019 15:30 – 17:00 Uhr Neue Lieder und bereits bekannte einüben Jeden zweiten Mittwoch im Monat 29352 Norbert Steinhardt  ab Mi 12.02.2020 15:30 – 17:00 Uhr Alle, die gerne singen möchten, sind herzlich eingeladen. Wir singen Volkslieder, Kanons und neue- res Liedgut, so dass für jeden etwas dabei ist. Es wird keine besondere Musikalität erwartet. Ent- scheidend ist die Freude am gemeinsamen Singen. Alter Pfarrhof, Ringstr. 26, 82272 Moorenweis Eintritt frei! Wir freuen uns über eine Spende zugunsten der kath. Erwachsenenbildung.

29354 Yoga für Frauen  ab Mo 16.09.2019 Christine Heinbach, Heilpraktikerin und Homöopathin 17:30 – 19:00 Uhr Yoga-Übungen schaffen einen Ausgleich zu den Belastungen des Alltags und bringen positive Energie in Körper, Geist und Seele. Wir kräftigen und dehnen 29355 den ganzen Körper, wirken harmonisierend auf die weiblichen Hormone ein und  ab Mo 16.09.2019 vertiefen den Atem. Das achtsame Üben und die abschließende Entspannung 19:30 – 21:00 Uhr bringen Ruhe und Gelassenheit. Für den Halt von Bauch und Rücken werden 29356 uns gezielte Pilates-Übungen unterstützen. Bitte mitbringen: Rutschfeste Matte,  ab Mo 10.02.2020 bequeme Kleidung, Socken, Decke, Wasser. 17:30 – 19:00 Uhr Backhaus, Ringstr. 24, 82272 Moorenweis 10 Termine Kurse ab Sept. 2019; 29357 Gebühr: 70,00 €  ab Mo 10.02.2020 19:30 – 21:00 Uhr 15 Termine Kurse ab Febr. 2020; Gebühr: 105,00 € Anmeldung Helga Krutsch, 08146 7427 128 Moorenweis

Gemeinsam spielen & lernen 29359 Das Erlernen alter Brettspiele – Für Familien und Singles ab Mo 30.09.2019 Jeden letzten Montag im Monat 15:30 – 17:30 Uhr Gertraud Blusch, 08146 7470 29360 Alle Spielbegeisterten im Alter von 9 – 99 Jahren treffen sich im Alten Pfarrhof um miteinander ab Mo 24.02.2020 Karten- und Brettspiele zu spielen, auszuprobieren und neu zu erlernen. 15:30 – 17:30 Uhr Neu: Wer hat Lust auf eine Partie Schach? Alter Pfarrhof, Ringstr. 26, 82272 Moorenweis Eintritt frei! Wir freuen uns über eine Spende zugunsten der kath. Erwachsenenbildung.

Die Côte d‘Azur 29480 Europas berühmteste Küste und ihr Hinterland Di 15.10.2019 19:00 – 20:30 Uhr Werner Menner, Journalist Die „azurblaue Küste“: Eine Gegend, in der Exklusivität groß geschrieben wird und die zudem als „der“ Spielplatz der Reichen, Neureichen und Schönen, der Künstler und Literaten gilt. Dort sind weltberühmte Städte zu sehen: Monte Carlo, Nizza, Cannes, St. Tropez, um nur ein paar zu nennen. Dass die Küste dennoch ein Stückchen Paradies geblieben ist, verdankt die Côte dem großartigen Hinterland mit seinen bezaubernden Dörfern, beeindruckenden Schluchten und einsamen Klöstern. Alter Pfarrhof, Ringstraße 26, 82272 Moorenweis Eintritt frei! Spenden kommen sozialen Einrichtungen in Moorenweis zugute.

Die Kirche und die Frauenfrage 29361 Thomas Bartl, Pastoralreferent Do 07.11.2019 Was ist die Rolle der Frau heute in der Kirche? Die Kirche hat eine lange Tradition, in der Frauen vor 19:30 – 21:00 Uhr allem demütig und gehorsam sein sollten. In jüngster Zeit regt sich immer mehr Protest gegen eine männerdominierte Kirche. Wie steht es um die schöpfungsgemäße Gleichberechtigung von Mann und Frau? Ist theologisch ein Zugang zum Weiheamt für Frauen möglich? Der Vortrag nimmt die Frauenfrage ernst und sucht nach Lösungen für die Zukunft. Alter Pfarrhof, Ringstraße 26, 82272 Moorenweis Gebühr: 5,00 €

Rom 29362 Schönheit, Macht und Dolce Vita Do 28.11.2019 19:00 – 20:30 Uhr Werner Menner, Journalist In keiner anderen Stadt ist die Vergangenheit so lebendig wie in Rom. Ihre fast 3000-jährige Ge- schichte, die imposanten Ruinen aus der Zeit des römischen Imperiums sowie ihr Status als Zentrale des römisch-katholischen Glaubens betonen ihren Ausnahmestatus. Der Vortrag lässt uns die be- deutendsten Sehenswürdigkeiten Roms bestaunen. Schönheit und Zerfall, Macht und Ohnmacht, Armut und Dolce Vita sind in der Millionenstadt untrennbar miteinander verbunden. Alter Pfarrhof, Ringstraße 26, 82272 Moorenweis Eintritt frei! Spenden kommen sozialen Einrichtungen in Moorenweis zugute.

www.brucker-forum.de 129 Moorenweis

29363 Vegan, Vegetarisch oder Flexitarier?  Fr 17.01.2020 Vortrag zu gesunder und vollwertiger Ernährung 19:00 – 20:30 Uhr Martina Blum, ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin (GGB) Vegetarische, insbesondere vegane Kost ist heute sehr beliebt und modern geworden. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Gründe es gibt, sich für eine dieser Ernährungsformen zu entscheiden und was Sie beachten sollten, um Ihrem Körper nicht durch Mangelerscheinungen zu schaden. Sie bekommen auch einige Tipps, wie Sie tierische Lebensmittel durch pflanzliche ersetzen können, um sich trotzdem schmackhaft und abwechslungsreich zu ernähren und welche vegane Produkte Sie besser meiden sollten. Alter Pfarrhof, Ringstraße 26, 82272 Moorenweis Gebühr: 6,00 €

29364 Das goldene Land  Do 20.02.2020 Tage in Burma (Myanmar) 19:00 – 20:30 Uhr Werner Menner, Journalist Myanmar, das einstige Burma, gehört zu den schönsten Ländern Südostasiens. Goldene Tempel, vergoldete Felsen, beeindruckende Pagoden und unvergessliche Landschaften machen eine Reise durch Myanmar zu einem Erlebnis. Die Reise beginnt in der Hauptstadt Yangun (Rangoon) mit der legendären Shwedagon-Pagode. Weitere Stationen sind z.B. der „Goldene Felsen“, der Inle-See, die Pindaya-Höhle und das Tempelareal von Bagan. Alter Pfarrhof, Ringstraße 26, 82272 Moorenweis Eintritt frei! Spenden kommen sozialen Einrichtungen in Moorenweis zugute.

29365 Aufbruch in eine neue Lebensphase  Di 03.03.2020 Wechseljahre 19:00 – 21:00 Uhr Kathrin Störmer-Wochnik, Heilpraktikerin Die Wechseljahre werden heutzutage hauptsächlich im Zusammenhang mit der Frage „Hormone – Ja oder Nein?“ betrachtet und die meisten Frauen beschäftigen sich nur mit diesem Aspekt. Dabei gibt es eine Vielzahl von Fragen, die diesen neuen Lebensabschnitt begleiten und jede Menge Mög- lichkeiten und Perspektiven, die sich bieten. Es werden Alternativen zur Hormontherapie vorgestellt, mit einer Vielzahl praktischer Hinweise zu pflanzlichen Heilverfahren, Ernährung, Bewegung, Naturheilkunde und Vorschlägen zur Selbsthilfe. Alter Pfarrhof, Ringstraße 26, 82272 Moorenweis Gebühr: 5,00 €

29366 Korsika  Di 28.04.2020 Ile de Beauté – Die mystische Schöne 19:00 – 20:30 Uhr Werner Menner, Journalist Es ist die Insel der Berge, der von Zitadellen beherrschten Städte und abgeschiedenen Dörfer, der gewaltigen Schluchten und prachtvollen Strände. Das Besondere an Korsika ist seine Vielfalt, eine faszinierende Vergangenheit und eine überwältigende Landschaft. Grandiose Sehenswürdigkeiten wie Calvi, die Spelunca-Schlucht und Corte begeistern den Besucher der Insel. Alter Pfarrhof, Ringstraße 26, 82272 Moorenweis Eintritt frei! Spenden kommen sozialen Einrichtungen in Moorenweis zugute.

130 Moorenweis

Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor 29092 Pfarrkirche St. Sixtus, Moorenweis So 27.09.2020 15:00 Uhr Ulrike Kaninke-Schiel, Kirchenführerin Die jetzige Pfarrkirche St. Sixtus wurde 1718 anstelle von zwei Vorgängerkirchen nach Plänen des Wessobrunner Baumeisters Josef Schmuzer errichtet. Die Stuckmarmoraltäre schuf dessen Bruder Franz Schmuzer. Der Spätrokkokoschmuck der Raumschale kam erst 1775/76 hinzu. Das Decken- fresko, das die Krönung des hl. Sixtus zum Papst zeigt, stammt von M. Günther. Am Hochalter steht der Torso einer spätgotischen Muttergottes. Bis 1803 befand sich die Kirche im Besitz des Klosters Wessobrunn. Treffpunkt: Kircheneingang, 82272 Moorenweis Gebühr: 5,00 €

Grenzen setzen – eine wichtige Hilfe im Erziehungsalltag 29500 Themenabend Do 14.05.2020 19:30 – 21:30 Uhr Claudia Heinrich, Erzieherin, Personal – und Businesscoach Es ist nicht einfach, Kindern Grenzen zu setzen und dabei konsequent zu bleiben. Doch es gibt wertvolle Methoden, die helfen, schwierige Situationen zu meistern, ohne die wertschätzende Hal- tung gegenüber den Kindern aufzugeben. An diesem Abend: ■■ Findet ein reger Austausch statt ■■ Bekommen Eltern Hilfe und Unterstützung ■■ Können Eltern ihre Erziehungsziele und den Umgang mit ihren Kindern hinterfragen und reflektieren ■■ Merken Eltern, dass sie nicht die einzigen sind, die schwierige Situationen im Erziehungs- alltag bewältigen müssen ■■ Nehmen Eltern ein Gefühl von Leichtigkeit und Zuversicht mit nach Hause. Alter Pfarrhof, Ringstraße 26, 82272 Moorenweis Anmeldung bis 13.05.2020 Birgit Pentenrieder, 08146 998050 Gebühr: 7,00 €

Olching – Pfarrverband Esting-Olching Pfarrei St. Peter und Paul, Pfarrstraße 8, 82140 Olching, 08142 47870 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Doris Franke 08142 41419 [email protected]

Eltern-Baby-Gruppe (EKP®) 29344 Jeden Dienstag ab Di 17.09.2019 9:00 – 10:30 Uhr Virginia Reifinger, EKP-Leiterin Für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr 29345 Pfarrheim Schwaigfeld, Georgenstr. 5, 82140 Olching ab Di 03.03.2020 Anmeldung Virginia Reifinger, 08142 6558801, 9:00 – 10:30 Uhr [email protected] Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien) www.brucker-forum.de 131 Olching – Pfarrverband Esting-Olching

29346 Eltern-Baby-Gruppe (EKP®)  ab Di 17.09.2019 Jeden Dienstag 10:45 – 12:15 Uhr Virginia Reifinger, EKP-Leiterin 29347 Für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr  ab Di 03.03.2020 Pfarrheim Schwaigfeld, Georgenstr. 5, 82140 Olching 10:45 – 12:15 Uhr Anmeldung Virginia Reifinger, 08142 6558801, [email protected] Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien)

29348 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®)  ab Fr 20.09.2019 Jeden Freitag 9:00 – 11:00 Uhr Miriam Wagner, EKP-Leiterin 29349 Pfarrheim Schwaigfeld, Georgenstr. 5, 82140 Olching  ab Fr 06.03.2020 Anmeldung Miriam Wagner, 0176 81063662, [email protected] 9:00 – 11:00 Uhr Gebühr: 90,00 €* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*ab 7 Familien)

29481 Geführte Pilgerwanderung  Fr 27.09.2019 „Hinaus in Gottes schöne Welt“ 10:30 Uhr Von Seefeld-Hechendorf nach Andechs Sieglinde Nubert, Pilgerbegleiterin Gehen im Schweigen in der Natur – das können Sie beim Pilgern durch schöne Wald- und Wiesen- landschaften auf einer Teilstrecke des Rasso-Pilgerweges erfahren. Kurze spirituelle Impulse werden das Unterwegssein auf den Heiligen Berg bereichern. Kleine Brotzeit mitnehmen.Der Pilgertag fin- det bei jedem Wetter statt. Wir sind ca. 3 Std. unterwegs. Einkehr im Bräustüberl ist möglich. Rückkehr über Herrsching nach Fürstenfeldbruck. Treffpunkt: Bahnhof Seefeld-Hechendorf, Bahnhof, 82224 Seefeld-Hechendorf Anmeldung Sieglinde Nubert, 08142 3952, [email protected] Gebühr: 5,00 €, zzgl. MVV Tageskarte Außenraum Abfahrt in Olching Bhf mit Bus 843 um 9:05 Uhr Abfahrt mit Bus 820 an FFB Schöngeisinger Straße um 9:37 Uhr

29566 Kirche – Steuer – Glaube  Di 29.10.2019 Informations- und Diskussionsabend zur Kirchensteuer 20:00 Uhr Lic. iur. can. Michael Benz, Leiter der Abteilung Kirchenrecht im Erzbischöflichen Ordinariat, München; Markus Reif, Finanzdirektor, Leiter der Erzbischöflichen Finanzkammer, München Kath. Pfarrheim St. Peter u. Paul, Pfarrstr. 12, 82140 Olching Eintritt frei

29502 Eine Liebeserklärung in Ton Eine Retrospektive von Gertraud Thümmel Ausstellung von 03.11. – 10.11.2019 Ausstellungseröffnung am Sonntag, 03.11.2019 um 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 20:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 20:00 Uhr Sonntag: 10:00 bis 18:00 Uhr Kath. Pfarrheim St. Peter u. Paul, Pfarrstr. 12, 82140 Olching

132 Olching – Pfarrverband Esting-Olching

„Ein Weg zur Gelassenheit“ 29503 Do 07.11.2019 Vortrag mit Meditation zum Büchlein 19:00 Uhr Gertraud Thümmel Kath. Pfarrheim St. Peter u. Paul, Pfarrstr. 12, 82140 Olching

Aufbrechen zum Licht 29220 Mo 25.11.2019 Meditativer Tanz zur Einstimmung in den Advent 19:30 – 21:00 Uhr Sieglinde Nubert, Tanzleiterin Vielleicht sind es gerade die Tage der größten Dunkelheit, die die Sehnsucht nach dem Licht in uns aufbrechen lassen. Mit Hilfe einfacher Kreistänze wol- len wir „Aufbrechen zum Licht“ um mehr auf das zu achten, was uns beseelt und aufleben lässt. Aufbrechen zum Licht der Welt, zu Gott, der in der Krippe uns entgegen kommt. Kath. Pfarrkirche, Pfarrbücherei (über der Sakristei), Am Nöscherplatz 1, 82140 Olching Gebühr: 3,50 €

Geführt vom Stern 29221 Meditativer Tanz an Dreikönig Mo 06.01.2020 19:30 – 21:00 Uhr Sieglinde Nubert, Tanzleiterin Die Weisen aus dem Morgenland hatten den Stern aufgehen sehen, sie sind ihm gefolgt und haben gefunden, was sie suchten, das Kind in der Krippe. Aufbrechen, Suchen und Finden gehört auch zu unserem Leben. Einfache Kreistänze laden ein, sich auf den Weg zu machen und sich vom Stern führen zu lassen. Kath. Pfarrkirche, Pfarrbücherei (über der Sakristei), Am Nöscherplatz 1, 82140 Olching Gebühr: 3,50 €

Bewegte Tanzmeditation 28875 Wolfgang Baldes, Diakon, Tanztherapeut (BTD) i. A. ab Mi 15.01.2020 Christliche Einsiedler in Ägypten haben im 4. Jht. Energien und Haltungen beschrieben, die jedem 19:30 – 21:30 Uhr Menschen innewohnen und mit denen er umgehen muss. Später wurden diese Energien moralisch verurteilt. Damit wurden sie in den Körper hinein verdrängt. Dort aber verhindern sie Kreativität und Ganzheitlichkeit. In der „Bewegten Tanzmeditation“ werden sie herausgerufen, können sich im Tanz bewegen und einer Verwandlung öffnen. Nach einem WarmingUp werden die sieben Energien in freien Bewegungen getanzt. Bitte nicht-beengende Kleidung tragen und eine Liegematte mitbringen! Kath. Pfarrheim, St. Peter und Paul, Pfarrstr. 12, 82140 Olching weitere Termine: 29.01., 05.02., 19.02., 11.03., 25.03., 01.04.2020 Anmeldung bis 13.12.2019 Kath. Pfarramt, Pfarrsstr. 8, 82140 Olching Gebühr: 25,00 € (bei Anmeldung zu entrichten)

www.brucker-forum.de 133 Olching – Pfarrverband Esting-Olching

29482 Auf dem Friedensweg um St. Ottilien  Fr 28.02.2020 Sieglinde Nubert, Pilgerbegleiterin 10:00 Uhr Die Fastenzeit einmal anders zu beginnen, dazu laden mehrere Stationen auf dem Meditationsweg rund um Sankt Ottilien ein. Kurze spirituelle Impulse laden bei den Stationen ein, über sein eigenes Leben nachzudenken. Das Unterwegssein im Schweigen stärkt Körper, Geist und Seele. Wir sind ca. 2 Stunden unterwegs. Treffpunkt: Bahnhof Geltendorf, Bahnhof, 82224 Geltendorf Anmeldung Sieglinde Nubert, 08142 3952, [email protected] Gebühr: 5,00 €, zzgl. MVV Tageskarte Außenraum

29222 Osterfreude tanzen  Mo 13.04.2020 Meditativer Tanz am Ostermontag 19:30 – 21:00 Uhr Sieglinde Nubert, Tanzleiterin In der Weggeschichte der beiden Emmaus-Jünger finden wir viele Situationen aus unserem eigenen Leben. Trauer, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit wird durch das Gespräch und die Begleitung eines Fremden plötzlich verwandelt in Freude und Zuversicht. Mit einfachen Kreistänzen werden wir den Weg der Emmausjünger nachgehen und dabei unseren eigenen Lebensweg entdecken. Kath. Pfarrkirche, Pfarrbücherei (über der Sakristei), Am Nöscherplatz 1, 82140 Olching Gebühr: 3,50 €

29223 Be“Geist“ert Tanzen  So 31.05.2020 Meditativer Tanz am Pfingstsonntag 19:30 – 21:00 Uhr Sieglinde Nubert, Tanzleiterin Pfingsten ist das Fest der Lebensfreude und der Begeisterung. Den Geburtstag der Kirche wollen wir mit einfachen Kreistänzen feiern. Durch Musik und das gemeinsame Unterwegssein kann Begeiste- rung überspringen und Lebensfreude weitergegeben werden. Kath. Pfarrkirche, Pfarrbücherei (über der Sakristei), Am Nöscherplatz 1, 82140 Olching Gebühr: 3,50 €

134 Puchheimer-Podium

Puchheimer-Podium Pfarrei St. Josef, Am Grünen Markt 2, 82178 Puchheim Bhf., 089 8006040 Pfarrei Maria Himmelfahrt, Dorfstraße 4, 82178 Puchheim-Ort, 089 802510 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Puchheim, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Bhf., 089 8006589 0 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Roswitha Schneider 089 806944 [email protected] Annette Becker 0176 98852621 [email protected]

Eltern-Kind-Gruppe 29158 Jeden Dienstag ab Di 17.09.2019 Hannelore Behrend, Kindergärtnerin; Ulrike Bürklin, Soz. Pädagogin 9:00 – 11:15 Uhr Ziele der Gruppe für Mütter, Väter und Kleinkinder sind: Kontakte knüpfen, Austausch über Ernäh- 29159 rungs- und Erziehungsfragen, Anregungen für die religiöse Erziehung, Singen, Spielen, Basteln mit ab Di 03.03.2020 Kindern, Kirchenjahresfeste miteinander feiern. 9:00 – 11:15 Uhr Evang. Gemeindezentrum, Allinger Str. 24, 82178 Puchheim 18 Termine pro Kurs; Anmeldung Hannelore Behrend, 089 8002900 oder Ulrike Bürklin, 089 2712142 Gebühr: frei

® Eltern-Kind-Gruppe (EKP ) 29160 Jeden Freitag in Planung Barbara Berger, EKP-Leiterin Alte Schule, Augsburger Str. 6, 82178 Puchheim Nähere Infos und Anmeldung Barbara Berger, 0175 8164285, [email protected] Hinweise zum EKP: siehe Seite 30

Offener Ökumenischer Frauentreff Puchheim-Ort 29162 Inge Aschauer, 089 800 6040 Termine bitte telefonisch bei Elisabeth Brandmeier erfragen, 089 802120 Kath. Pfarrheim Maria Himmelfahrt, Dorfstr. 2, 82178 Puchheim-Ort

Frauengesprächskreis 29163 Inge Aschauer, 089 800 6040 Die Mitglieder der Gesprächskreise bestimmen ihr Programm selbst. Ziele der Treffen sind: ■■ Sich selbst durch die anderen besser kennen lernen. ■■ Mittragen von Problemen und gemeinsames Suchen nach Lösungen ■■ Gemeinsame Interessen pflegen ■■ Auseinandersetzung mit religiösen, gesellschaftlichen, politischen Themen Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Termine bitte telefonisch erfragen. www.brucker-forum.de 135 Puchheimer-Podium

29164 Kunstgenuss mit Gleichgesinnten Termine in den Schaukästen der Kirchen und in der Presse Unser Gesprächskreis befasst sich mit den vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Bildenden Kunst. Vorgesehen sind Besuche in Kunstmuseen und zeitgenössischen Ausstellungen unter fachkundiger Führung sowie Galerie- und Atelierbesuche mit jeweils anschließendem Erfahrungsaustausch in geselliger Runde. Besuche werden auf Grund aktueller Angebote spontan und kurzfristig beschlossen. Alle, die sich für Bildende Kunst interessieren, sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen. Verantwortlich: Burkhard Geisheimer 089 801222 Treffpunkte und Zeiten werden bekannt gegeben.

29165 Bibel am Morgen 8:30 – 9:30 Uhr Donnerstag, 14-tägig Dr. Helmut Schnieringer, Pastoralreferent; Michael Franke, Pastoralreferent Ein biblisches Thema steht im Mittelpunkt und wird nach einer Einführung im Gespräch auf unser heutiges Leben hinterfragt. Weitere Informationen im Pfarrbüro Tel. 089 800 6040. Kath. Pfarrhaus, Josefszimmer (Untergeschoss), Am Grünen Markt 2, 82178 Puchheim

29166 Gitarrenspielkreis 9:00 – 10:30 Uhr Möchten Sie Ihre Fingerfertigkeit auf der Gitarre erhalten? Jeden Mittwoch Elisabeth Seeberger, 089 801993 Spielen Sie mit uns die unterschiedlichsten Musikstücke. Wir sind eine kleine Gruppe, die gerne zu- sammen musiziert und freuen uns auf Mitspielerinnen und Mitspieler, die unser Zusammenspiel bereichern. Kath. Pfarrhaus, Josefszimmer (Untergeschoss), Am Grünen Markt 2, 82178 Puchheim

29136 Flötenspielkreis 9:30 – 11:00 Uhr Dienstag, dreimal im Monat Roswitha Sandner; Elisabeth Hirschbold Wir treffen uns in der Regel dreimal im Monat. Wir erarbeiten leichte bis mittelschwere Stücke aus verschiedenen Musikepochen. Neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind herzlich willkommen. Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Anmeldung Roswitha Sandner, 08142 8505 oder Elisabeth Hirschbold, 089 804455 Der Kurs ist kostenlos, Instrumente stehen zur Verfügung.

29167 Altenclubtreffen Maria-Himmelfahrt in Puchheim-Ort 14:00 Uhr Mit wechselnden Themen Freitag, dreiwöchig Anita Fruth, 089 807962; Christine Mallwitz, 089 89027385; Brigitte Probst, 089 803237 Termine bitte dem Wochenplan entnehmen! Kath. Pfarrheim Maria Himmelfahrt, Dorfstr. 2, 82178 Puchheim-Ort

136 Puchheimer-Podium

Altenclubtreffen St. Josef in Puchheim-Bahnhof 29168 Mit wechselnden Themen 14:00 Uhr Freitag, 14-tägig Helmi Lieder, 089 807629 Termine bitte dem Wochenplan entnehmen! Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim

Bläser-Kurs für Erwachsene 29118 Jeden Donnerstag 18:00 – 19:30 Uhr Christine Niederreiter, 089 8005906 Der Evang. Posaunenchor Puchheim bietet wöchentlich einen Kurs für erwachsene Blechbläser, auch für Spät- und Wiedereinsteiger, an. Geschult werden die Grundlagen der Blastechnik und deren Anwendung beim gemeinsamen fröhlichen Musizieren mit Trompeten, Hörnern und Posaunen. Evang. Gemeindezentrum, Allinger Str. 24, 82178 Puchheim Der Kurs ist gebührenfrei, Instrumente stehen zur Verfügung.

Posaunenchor 29184 Dienstag 19:15 – 21:15 Uhr Yoko Seidel, Kantorin Wir sind ein Bläserkreis der Auferstehungskirche mit mehreren Gruppen (Anfänger, Jugendposau- nenchor und diversen Ensembles). Wir bilden regelmäßig Jugendliche und Erwachsene aus und freuen uns über jeden, der mit uns (ob mit Trompete, Horn, Posaune oder Tuba) musizieren will. Nähere Auskünfte Evang. Pfarramt, 089 8006589-0 Evang. Gemeindezentrum, Allinger Str. 24, 82178 Puchheim

Dämmerschoppen für Medioren 29148 Jeden zweiten Montag im Monat ab Mo 09.09.2019 Unserem Gründungsmotto im Jahre 2000 sind wir treu geblieben: „im Ruhestand dem Leben einen 16:00 – 18:30 Uhr neuen Sinn geben. Deshalb nennen wir uns auch mit einem Augenzwinkern nicht Senioren, sondern Medioren. Bei einem Glas Wein treffen wir uns, pflegen das Gespräch miteinander und planen ge- meinsame Aktivitäten im kulturellen, sozialen und Freizeitbereich. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Sie sind herzlich willkommen. Termine: 09.09.2019 Architekt(o)ur Nordindien“, Dr. Gerhard Schwenk 14.10.2019 „Lebens-Lieder“, „Liedermacherin“ Susanne Frankholz 11.11.2019 Thema i. Planung, Pfr. Axel Schmidt 09.12.2019 Adventsfeier-Dämmerschoppen, Team 13.01.2020 Rückblick 2019, Andreas Hartmann &Team 10.02.2020 Traditioneller Spielenachmittag, Team 09.03.2020 Gletscherschwund – nur die Spitze des Eisberges, Dr. Ludwig Braun, Bay. Akademie der Wissenschaft 06.04.2020 „I sog‘s scho da Eigina“, Lesung: Maria Rothbucher 11.05.2020 Die Barockisierungswelle überrollt Bayern, Anne Mischke-Jüngst, M.A., Kunsthistorikerin 15.06.2020 Die Geschichtenspinner, Marlisa Thumm 13.07.2020 In einem Zug von Moskau über Peking nach Lhasa in Tibet, Dr. Adolf Caesperlein 27.07.2020 Biergarten, Andreas Hartmann Unser ausführ­ August Sommerpause liches Programm Evang. Gemeindezentrum, Allinger Str. 24, 82178 Puchheim mit allen Terminen Verantwortlich: Ursula Egelseer 089 807312; Burkhard Geisheimer 089 801222 gibt es auf der www.auferstehungskirche-puchheim.de/page/52/für-senioren Homepage. www.brucker-forum.de 137 Puchheimer-Podium

29124 Meditationskreis  ab Mo 16.09.2019 Jeden Montag 17:30 – 18:00 Uhr Sich Stille schenken, innehalten, ganz da sein im Heute und Jetzt. Hier können wir zu unseren Wurzeln finden, innerlich leer werden, um offen und frei zu sein für Gott. In der Meditation dürfen wir Kraft und Gelassenheit für den Alltag schöpfen, uns der Vergänglichkeit von Freude und Leid bewusst werden und Dankbarkeit erfahren für das, was uns täglich geschenkt wird. Alle, die sich auf den meditativen Weg machen, sind herzlich eingeladen einmal in der Woche in Gemeinschaft zu meditieren. Wir treffen uns jeden Montag auch in den Ferien und an Feiertagen Falls nicht anders angekündigt, findet jeden zweiten Donnerstagabend im Monat eine Meditation mit einer ReferentIn statt. Kath. Pfarrhaus, Josefszimmer (wenn nicht anders angegeben), Am Grünen Markt 2, 82178 Puchheim Verantwortlich: Heidi Mixl, 089 803943 Eintritt frei!

29125 Fahrt nach Freising  Do 12.09.2019 Stadtführung, Dom- und Residenzführung 8:45 Uhr Treffpunkt: S-Bahnhof, Bahnhof, 82178 Puchheim Anmeldung Heidi Mixl, 089 803943

29126 Wähle das Leben  Do 10.10.2019 Michael Franke, Pastoralreferent 19:30 Uhr

29066 „In einer Nacht, dunkel …“  Do 14.11.2019 Der Mystiker Johannes vom Kreuz 19:30 Uhr Dr. Helmut Schnieringer, Pastoralreferent Nach vielfacher Bedrückung innerhalb seines Ordens wurde der spanische Karmelit Johannes vom Kreuz (bürgerlich Juan de Yepes, 1542 – 1591) von der Kirche selig (1625) und heilig (1726) gesprochen, im Jahr 1926 sogar als einziger Mystiker aller Zeiten von Papst Pius XI in den Rang eines Kir- chenlehrers erhoben. Wir lesen an diesem Abend ausgewählte Textab- schnitte des Theologen, Mystikers und Dichters und nähern uns dem Verständnis seiner Mystik an.

29127 Meditatives Gestalten im Advent  Do 12.12.2019 Gabriele Schlüter, Erwachsenenbildnerin, Werkpädagogin 19:30 Uhr

29128 „Fünf Schritte die die Welt verändern“  Sa 11.01.2020 Edeltraud Ulbrich 10:00 – 16:30 Uhr Wann – wenn nicht jetzt Wer – wenn nicht ich Wo – wenn nicht hier Kath. Pfarrhaus, Josefszimmer, Am Grünen Markt 2, 82178 Puchheim Eintritt frei!

29129 Alles hat seine Zeit  Do 13.02.2020 Inge Aschauer 19:30 Uhr 138 Puchheimer-Podium

Atemerfahrung – als Weg 29130 Roberta Pointner Do 12.03.2020 19:30 Uhr Liebt einander 29132 Ioan Maniur, Diakon Do 14.05.2020 19:30 Uhr Ignatius 1491 -1556 29133 Ist seine Spiritualität für uns heute noch alltagstauglich? Do 18.06.2020 19:30 Uhr Hildegard Joeres Tanz in den Sommerabend 29134 Sabine Hufnagel Do 09.07.2020 19:30 Uhr Tanz mit – bleib fit! 29176 Tanz und Bewegung für Jung und Alt ab Do 12.09.2019 Ingrid Lindenmeyer, 089 8416279 14:30 – 16:00 Uhr Tanzen verbindet man normalerweise mit Paartanz. Aber darum geht es bei diesem Bewegungstrai- 29177 ning nicht. Da kann man auch als Einzelne kommen. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu ab Do 09.01.2020 machen und ist außerdem ein gutes Gedächtnistraining. Eingeladen sind alle, die Freude an Musik 14:30 – 16:00 Uhr und Bewegung haben. Evang. Gemeindezentrum, Allinger Str. 24, 82178 Puchheim weitere Termine ab Sept. 2019: 26.09., 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 12.12.2019 weitere Termine ab Jan. 2020: 23.01., 06.02., 20.02., 05.03., 19.03., 02.04., 23.04., 07.05., 28.05., 18.06., 25.06., 09.07., 23.07.2020 Gebühr: 4,00 € pro Nachmittag

Ökumenisches Frauenfrühstück 29173 Jeden zweiten Freitag im Monat ab Fr 13.09.2019 Ute Kolb, 089 803908, Gabriele Schlüter, 089 805427 9:00 – 11:00 Uhr Das ist lebendiges, thematisches Arbeiten mit einem selbst gewählten Thema nach einem leckeren 29174 Frühstück. ab Fr 10.01.2020 Evang. Gemeindezentrum, Allinger Str. 24, 82178 Puchheim 9:00 – 11:00 Uhr weitere Termine ab Sept. 2019: 11.10., 08.11., 13.12.2019 weitere Termine ab Jan. 2020: 14.02., 08.05., 12.06., 10.07., 14.08.2020

Frauengesprächskreis im Deutschen Evangelischen 29170 Frauenbund e. V. ab Mi 18.09.2019 14:30 Uhr Ortsverband Puchheim (DEF OV) Einmal im Monat, meist Mittwochnachmittag 29171 Eine Gruppe von interessierten Frauen, die sich mit aktuellen Themen aus den verschiedensten Be- ab Mi 15.01.2020 reichen befassen, trifft sich zum Gespräch oder anderen Aktionen. Der Kreis ist offen für jede Frau. 14:30 Uhr Evang. Gemeindezentrum, Allinger Str. 24, 82178 Puchheim weitere Termine ab Sept. 2019: 02.10., 06.11., 11.12.2019 weitere Termine ab Jan. 2020: 19.02., 18.03., 22.04., 11.05., 17.06., 02.07., 22.07.2020 Anmeldung bei der Verantwortlichen: Roswitha Schneider DEF OV , 089 806944, [email protected] Ein gesondertes Programm liegt im Evang. Gemeindezentrum aus!

www.brucker-forum.de 139 Puchheimer-Podium

29135 Das Neunzehnte Jahrhundert zu Gast bei den Alten  Do 19.09.2019 Meistern 16:00 Uhr Führung in der alten Pinakothek Nicole von Egloffstein, M.A., Kunsthistorikerin Dank der jahrelangen Renovierungsschließung der Neuen Pinakothek haben die Besucher der Alten Pinakothek die seltene Gelegenheit, die Höhepunkte der Malerei des 19. Jahrhunderts in unmittel- barer Nähe zu den Werken der früheren Jahrhunderte erleben und vergleichen zu können. Die deutlich erkennbaren sowie die nur Fachleuten bewussten Querverbindungen zeigt in gewohnt kenntnisreicher und unterhaltsamer Weise „unsere“ Kunsthistorikerin Nicole von Egloffstein auf. Teilnehmerzahl: mindestens 10, höchstens 20. Alte Pinakothek, Barer Str. 27, 80333 München Anmeldung bis 16.09.2019 beim Verantwortlichen Roland Frank, 089 802728, [email protected] Gebühr: 7,00 €(+ 7,00 € Museumseintritt, reduziert 5,00 €) Im Frühjahr 2020 ist eine weitere Führung geplant. Näheres kann beim Verantwortlichen per Tel. oder Mail erfragt werden.

29182 Tanz im Pfarrsaal – Alte Volkstänze  ab Fr 20.09.2019 Offene Volkstanz-Übungsabende 20:00 – 21:30 Uhr Elisabeth Hirschbold 29183 Unser Tanzrepertoire umfasst Volkstänze im weitesten Sinn. Die Teilnahme ist selbstverständlich  ab Fr 17.01.2020 auch für Singles möglich. Wir tanzen Tänze zu zweit, zu dritt, im Kreis, zu vier Paaren oder in der 20:00 – 21:30 Uhr „langen Gasse“, vom griechischen „Ai Georgis“ bis zum bayerischen „Zwiefacher“. Die Auswahl der Tänze orientiert sich an den teilnehmenden Personen. Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Verantwortlich: Elisabeth Hirschbold, 089 804455 weitere Termine ab Sept. 2019: 25.10., 15.11., 20.12.2019 weitere Termine ab Jan. 2020: 21.02., 20.03., 17.04., 15.05., 19.06., 17.07.2020 Gebühr: 3,00 € pro Person und Abend

29152 Boogie-Übungsabend  ab So 22.09.2019 Christine und Harry Killer 19:00 Uhr Kommen Sie vorbei, wenn Sie Freude am Boogie haben. Wir wollen gelernte Figuren wieder auf- 29153 frischen.  ab Sa 18.01.2020 Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim 20:00 Uhr Verantwortlich: Sachbereich Ehe und Familie, Anmeldung unter 089 805121 weitere Termine ab Sept. 2019: 20.10., 16.11., 14.12.2019 weitere Termine ab Jan. 2020: 16.02., 14.03., 04.04., 09.05., 28.06., 11.07.2020 Gebühr: 5,00 € pro Person und Abend Hinweis: Alle Sonntags-Termine beginnen um 19:00 Uhr, die Freitags/Samstags-Termine um 20:00 Uhr.

29179 Meditativer Kreistanz  ab Fr 27.09.2019 Tanzend die Mitte finden 18:30 – 20:00 Uhr Sabine Hufnagel 29180 Passend zu den Jahreszeiten tanzen wir traditionelle Tänze aus verschiedenen Ländern und Kultu-  ab Fr 10.01.2020 ren, aber auch andere Tänze zu klassischer Musik. Durch den Tanz und die Bewegung sind wir bei 18:30 – 20:00 Uhr 140 Puchheimer-Podium uns und im Kreis mit anderen verbunden. Wir wollen Freude, Entspannung, aber auch die Einfach- heit der Stille spüren und uns für den Alltag stärken. „O Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.“ (Augustinus) Für alle, die Spaß an der Bewegung haben, Tanzerfahrung ist nicht erforderlich. Evang. Gemeindezentrum, Allinger Str. 24, 82178 Puchheim weitere Termine ab Sept. 2019: 18.10., 08.11., 22.11.2019 weitere Termine ab Jan. 2020: 31.01., 21.02.2020 Gebühr: 6,00 € pro Abend

Campo Limpo vernetzt mit Emaús 29143 Recycling in der Entwicklungszusammenarbeit Di 08.10.2019 20:00 Uhr Bernd Kemper, Vorsitzender der Brasilien-Cooperative Haltern am See Der Puchheimer Brasilienverein Campo Limpo unterstützt seit Jahrzehnten die beispielhafte Bil- dungs- und Sozialarbeit der Sociedade 1° Maio in Novos Alagados am Stadtrand von Salvador. Mit Hilfe der Brasilien-Cooperative Haltern und der erfahrenen Emaús-Bewegung konnte ein Ver- brauchswarenzentrum aufgebaut werden. Eigene Mittel ersetzen so die zunehmend fehlende staat- liche Förderung. Der Referent war mehrmals zu Arbeitseinsätzen vor Ort und kann so aus erster Hand berichten. Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Verantwortlich: Dr. Walter Ulbrich, 089 802710 Gebühr: 5,00 € Kooperation mit Campo Limpo, Solidarität mit Brasilien e. V.

Die Steine im Labyrinth – ein Blick in die Erdgeschichte 29145 Dr. Hermann Weinig Sa 12.10.2019 Dr. Hermann Weinig wird uns auf eine Entdeckungsreise durch das „steinreiche“ Puchheimer Laby- 15:00 Uhr rinth führen. Die Steine, aus denen das Labyrinth gebaut ist, hat er selbst mit geborgen und verlegt. Er kennt ihre Herkunft, die Beschaffenheit und kann sie „ansprechen“. Mit Begeisterung erläutert er die Entstehung einzelner Gesteine. Das Puchheimer Labyrinth ist neben einem beliebten Platz zur besinnlichen Einkehr ein kleiner Gesteinsgarten, der Erdgeschichte sichtbar macht. Labyrinthplatz Puchheim; Zugang über Blumenstraße, von dort Wegweiser beachten, Blumenstr., 82178 Puchheim Anmeldung bis 10.10.2019 Edeltraud Ulbrich, 089 802710, [email protected] Gebühr: 5,00 €

Geburt der ersten genmodifizierten Babys 29122 Jennifer Doudnas Alptraum oder das unfassbare Experiment des He Jiankui Mi 16.10.2019 20:00 Uhr Prof. Dr. Matthias Wjst, (Helmholtz Zentrum München) Am 25. November 2018 lädt ein bis dahin unbekannter Assistenzprofessor in Shenzen (China) meh- rere Youtube Videos hoch. Freudestrahlend verkündet er die Geburt der ersten genmodifizierten Babys weltweit. Alles nur Fake? Keiner weiß es so genau, aber drei Tage später dann hält er einen Vortrag auf dem Human Gene Summit in Hongkong. Was hat er wirklich gemacht? Wie hat Jennifer Doudnas, die Entdeckerin der Crispr Cas Methode reagiert? Und was wissen wir immer noch nicht? Der Referent wird anhand von Original-Videos und Powerpoint-Folien den aktuellen Kenntnisstand erklären. Evang. Gemeindezentrum, Allinger Str. 24, 82178 Puchheim Gebühr: 5,00 € www.brucker-forum.de 141 Puchheimer-Podium

29065 Moderne Physik und Religion  Di 22.10.2019 Ein Widerspruch oder zwei Seiten einer Medaille? 20:00 Uhr Reihe „Was die Welt zusammen hält“ Michael Grün, Lehrer für Physik und Mathematik, Fachbetreuer und Referent für Physik a. D. Zwischen der naturwissenschaftlichen und der religiösen Weltsicht wird nicht selten ein Wider- spruch angenommen. In dem Vortrag wird die Überzeugung vertreten, dass ein solcher Widerspruch nicht besteht, sondern die großartigen Erkenntnisse der Physik über die Natur und ihre Gesetze und die religiöse Weltdeutung dem Menschen verschiedene Zugangsweisen zur Erkenntnis der Wahrheit sowie zur Lebensbewältigung bieten. Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Gebühr: 5,00 € In Kooperation mit der Kolpingsfamilie Puchheim

29138 100 Jahre Bauhaus  Mi 13.11.2019 Weimar, Dessau, Berlin 20:00 Uhr Anne Mischke-Jüngst, M. A. Kunsthistorikerin Die legendäre Hochschule für Gestaltung bestand nur 14 Jahre. Dennoch wirken ihre Ideen bis in unsere Gegenwart hinein. Noch heute baut man kubische, strahlend weiße Bauten mit Flachdach und großen, unregelmäßig verteilten Fenstern, die Offenheit und Transparenz symbolisieren. Noch immer sind die Wagenfeld-Lampe und die Sessel von Mies van der Rohe begehrte Wohnaccessoires. Und die Ideale des Bauhauses wie Internationalität, Vielfalt, Weltoffenheit sowie Chancengleichheit für Mann und Frau sind heute aktueller denn je. Evang. Gemeindezentrum, Allinger Str. 24, 82178 Puchheim Gebühr: 5,00 €

29121 Konzert  So 24.11.2019 Felix Mendelssohn Bartholdy „Elias“ 16:00 Uhr Das Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1807-1847) über die Geschichte des biblischen Propheten Elias ist eines der bekanntesten Werke des Komponisten. Ausführende: Pasinger Konzertchor: Chor der Auferstehungskirche Puchheim / Chor der Himmelfahrtskirche München-Pasing / Chorge- meinschaft St. Hildegard / Kirchenchor Maria Schutz Seraphin-Ensemble München Ute Ziemer, Sopran / Theresa Holzhauser, Alt / Manuel Ried, Tenor / Manuel Kundinger, Bariton (Elias) Yoko Seidel, Gesamtleitung Kantorin Pfarrkirche Maria Schutz in Pasing, Bäckerstr. 21, 81241 München

29067 Monat der Spiritualität 2019  Mo 25.11.2019 Ruth Pfau, Lepraärztin und Ordensfrau (1929 – 2017) 19:30 Uhr Portrait einer Grenzgängerin Dr. Thérèse Winter, Theologin, Bildungsreferentin, Seelsorgerin Ruth Pfau fand schon zu Lebzeiten weltweit Beachtung. In 55 Jahren gelang es ihr zusammen mit anderen Unterstützern, die Zahl der Lepra-Erkrankungen in Pakistan drastisch zu verringern. Dafür wurde sie vielfach geehrt. Dennoch bleibt ihr auch die Erfahrung von Ohnmacht und Sinnlosigkeit nicht erspart. Sie antwortet darauf aus der Kraft ihres Glaubens, nicht ohne leidenschaftliche Fragen zu stellen.

142 Puchheimer-Podium

Der Vortrag zeichnet das Porträt einer Frau, die sich radikal und illusionslos, tatkräftig und suchend mit ihrem ganzen Leben auf Schönheit und Schmerz der Wirklichkeit einlässt. Stadtbibliothek, Poststr. 4, 82178 Puchheim Gebühr: 6,00 €

Phantastisches und Große Gefühle 29155 Fr 29.11.2019 Herbst – Konzert mit romantischen Liedern, Duetten und Terzetten von 19:30 Uhr Franz Schubert und Carl Loewe (150. Todesjahr) sowie Lieder von Clara Schumann (200. Geburtstag) Trio PianoCanto: Waltraud Strößner, Sopran; Rüdiger Büll, Bariton, Ulrike Zeitler, Klavier; Claus Schulte-Uebbing, Bass Das Trio PianoCanto mit Bass Claus Schulte-Uebbing hat sich gemäß seiner Vorliebe für Werke und Komponisten abseits des Mainstream auch für dieses Konzert Besonderes vorgenommen. Neben dem großen Meister des Liedes Franz Schubert und selten aufgeführten Balladen von Carl Loewe wird auch die zu Lebzeiten als Komponistin nicht anerkannte Clara Schumann, die Ehefrau Robert Schumanns, mit Liedern geehrt werden. Frau Zeitler wird die Werke musikgeschichtlich moderieren und zu „neuem Hören“ einladen. Rathaussaal, Poststr. 2, 82178 Puchheim Verantwortlich: Rosemarie Schmidt, 089 804341, [email protected] Gebühr: 12,00 € (8,00 € ermäßigt)

Jugend rettet-Iuventa 29120 Menschenrechtspreis für ein beschlagnahmtes Rettungsschiff Di 14.01.2020 20:00 Uhr Benedikt Funke, Kapitän Junge Menschen machen das, was Regierungen versäumen zu tun: Menschen in Seenot retten. Sie gründeten den Verein „Jugend rettet-Iuventa“, kauften ein Schiff und retteten Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Der Kapitän Benedikt Funke war vor Jahren in der evang. Kirchengemeinde als Zivil- dienstleistender tätig und wird uns den Film zeigen, der in bewegenden Bildern die Arbeit an Bord des Schiffes vorführt. Anschließend wird er uns über den weiteren „Lebensweg“ des Schiffes „Iuventa“ berichten – drohende Haftstrafen auf der einen Seite und Menschenrechtspreis auf der anderen Seite. Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Spenden erbeten

Beten in den Weltreligionen 29068 Gibt es eine Einheit in der Vielfalt? Di 21.01.2020 Pater Dr. Sebastian Painadath, SJ, Indien 19:30 Uhr Wie Menschen in den Weltreligionen beten, ist durchaus verschieden. Können wir trotz der unter- schiedlichen Gebetssprache Konvergenzspuren der Gott-Mensch-Beziehung feststellen? Mit Hilfe eines „Versenkungsschemas“ werden wir an diesem Abend Gebete aus den Weltreligio- nen näher betrachten und dabei nach einer möglichen „Einheit in der Vielfalt“ fragen. Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Gebühr: 6,00 € Eine Kooperation mit Missio München

www.brucker-forum.de 143 Puchheimer-Podium

29146 Mosaik für groß und klein  Mi 29.01.2020 Gabriele Schlüter, Gestalt- und Werkpädagogin 15:15 – 17:00 Uhr Mosaike erhalten ihre Schönheit durch die Farben- und Formenvielfalt ihrer einzelnen Teile. Doch was hält all die unterschiedlichen Steinchen zusammen? Welchen Grund brauchen sie, um trotz ihrer Ecken und Kanten ein Ganzes zu werden? Wir werden kleine Kunstwerke gestalten: Spiegel, in de- nen ich mich besonders wahrnehme, Mosaikbilder, Holz- und Steinstelen. Eine Technik, die viel Freude bringt und entspannend wirkt. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Material kann mitgebracht oder bei der Referentin erworben werden. (bis ca. 10 €) Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Anmeldung bis 22.01.2020 Annette Becker, 0176 98852621, [email protected] Gebühr: 5,00 €

29147 Märchen als Schlüssel zur Lebensfreude  Sa 01.02.2020 Ein Märchenabend für Erwachsene 19:30 Uhr Martina Weigert, Ursula Hellner, Jacqueline Jakob, Märchenerzählerinnen Ursula Hellner, Jacqueline Jakob und Martina Weigert erzählen frei und lebendig alte, überlieferte Volksmärchen. Die zauberhafte Poesie der Märchen wirkt gegen die Trostlosigkeit eines Daseins ohne Wunder. Sie schenken uns Mut und dienen als Schlüssel zur Lebensfreude. Musikerinnen und Musiker werden dem Märchenabend einen besonderen Rahmen verleihen. Evang. Gemeindezentrum, Allinger Str. 24, 82178 Puchheim Spenden erbeten Die Märchen sind auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

29144 „All inclusive“ Kochkurs international  Sa 08.02.2020 Das Geheimnis der indischen Küche 14:30 Uhr Edeltraud Ulbrich Von A wie Anis bis Z wie Zimtrinde – was macht die indische Küche so geheimnisvoll und gesund? Zubereitung von Gerichten nach originalen Rezepten und Getränken wie Chai, Mangolassi oder Ingwerwasser, dazu Gespräche über die Weisheit von Ayurveda, die andere Esskultur – das alles „all inclusive“. Neu im Angebot ist die Möglichkeit, die bis jetzt erprobten Rezepte aus den internatio- nalen Kochkursen – jeweils zweisprachig – für eine Sammelbox zu erwerben. Hinweis: Auf 12 Teil- nehmer begrenzt! Ab 18:00 Uhr können je Teilnehmer 2-3 Personen zum gemeinsamen Essen eingeladen werden. Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Küche, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Anmeldung bis 01.02.2020 erforderlich Edeltraud Ulbrich, 089 802710, [email protected] Gebühr: 8,00 €, zuzüglich Kosten für die Lebensmittel

29142 Achtsamkeit im Alltag  Di 11.02.2020 Christine Huber, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspan- 19:30 Uhr nungstherapeutin Achtsamkeit ist einfach, aber nicht leicht! Wer sich täglich in Achtsamkeit übt, stärkt seine Gesundheit, seine Körperwahrnehmung und gewinnt an Gelassenheit und Ruhe. Erfahren Sie mehr über das Thema, und lassen Sie sich gleich praktisch anleiten. Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Anmeldung Roswitha Fischer, 089 802377, [email protected] Gebühr: 5,00 €

144 Puchheimer-Podium

Diavortrag zur Vorbereitung des Weltgebetstags: „Steh 29119 auf und geh!“ Mi 19.02.2020 20:00 Uhr Frauen in Simbabwe N. N. Frauen aus Simbabwe haben die Gottesdienstordnung verfasst. Sie geben darin einen Anstoß, Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung zu erkennen und zu gehen. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Konfessionen weltweit werden mit den Frauen aus Sim- babwe zusammen den Weltgebetstag am 06. März 2020 feiern. Nach dem Motto des WGT „Infor- miertes Beten – betendes Handeln“ ist ein sichtbares Zeichen dieser Frauensolidarität die weltweite Förderung von Projekten für Frauen und Mädchen. Im Vortrag lernen wir das Alltagsleben der Frauen in Simbabwe kennen. Evang. Gemeindezentrum, Allinger Str. 24, 82178 Puchheim Gebühr: 5,00 € Der Weltgebetstag findet am Freitag, 6. März 2020, 19:30 Uhr in Maria Himmelfahrt in Puchheim- Ort statt.

Bitte achten Sie auf die aktuelle Ankündigung im Internet und Schaukasten der Kirche.

Faszination Asien 29150 Antje Tesche-Mentzen, Dr. Gerhard Schwenk, Ursula Schwenk Sa 29.02.2020 Mit Skizzenbuch und Kamera haben über viele Jahre die Malerin und Bildhauerin Antje Tesche- 19:30 Uhr Mentzen und die Hobbyfotografen Gerhard und Ursula Schwenk – völlig unabhängig voneinander – den asiatischen Kontinent bereist und gleichermaßen inspiriert, magische Momente mit Kamera bzw. Pinsel und Bleistift eingefangen. Die Faszination fremder Kulturen mit ihren Religionen spiegelt sich in einem bunten Kaleidoskop von Fotografien, Aquarellen und Skizzen wider, eine einmalige Gelegenheit an diesem Abend Fotos und ihre bildnerischen Reflexionen zu bewundern. Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Gebühr: 5,00 €

„Diese Wirtschaft tötet.“ (Papst Franziskus) 29071 Gibt es eine humane Alternative zum bestehenden Wirtschafts-System? Di 10.03.2020 20:00 Uhr Günter Grzega, Dipl. Bankbetriebswirt, früherer Vorstandsvorsitzender der Sparda- Bank München eG, von 2010 bis 2015 Vorstandsvorsitzender des „Senatsinstitut für gemeinwohlorientierte Politikberatung“, aktuell ist er „Botschafter der Gemeinwohl- Ökonomie“. Papst Franziskus hat in seinem Lehrschreiben Evangelii Gaudium mit aller Deutlichkeit auf die Verwer- fungen der neoliberalen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung hingewiesen. Mit ihm sind zahlreiche weltliche Organisationen wie der Club of Rome in Sorge um das „gemeinsame Haus“. Eine humane Alternative zum bestehenden Wirtschaftssystem und einen Schlüssel für eine gelingende Zukunft sieht der Referent in der sog. „Gemeinwohl-Ökonomie“, einer öko-sozialen Marktwirtschaft, die er in seinem Vortrag an Hand von bereits weltweit vorhandenen Praxisbeispielen erläutert. Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Gebühr: 6,00 €

www.brucker-forum.de 145 Puchheimer-Podium

29149 15. Kulinarischer Kinoabend  Fr 13.03.2020 Herzliche Einladung! Wie immer sollen Sie an diesem Abend mit Essen und Trinken verwöhnt wer- 19:00 Uhr den, darum bitten wir sehr um Anmeldung. Bitte achten Sie auf die Ankündigung des Films in den Schaukästen. Evang. Gemeindezentrum, Allinger Str. 24, 82178 Puchheim Anmeldung bis 04.03.2020 Evang.-Luth. Pfarramt, 089 80065890 Eintritt frei, Spenden willkommen

29139 Alle reden davon, aber was ist das eigentlich, Mediation?  Sa 21.03.2020 Wege zur konstruktiven Konfliktbearbeitung 9:30 – 16:30 Uhr Seminar Angelika Härlin, Lehrbeauftragte für Interkulturelle Kommunikation Konflikte sind allgegenwärtig und aus unserer Welt nicht wegzudenken. Wir alle haben gelernt, damit umzugehen, aber manchmal hängen Menschen darin fest und kommen nicht weiter. Dann spitzen sich Konflikte womöglich so zu, dass die Betroffenen sie nicht mehr selbst lösen können. Den rechtlichen Weg wollen sie nicht einschlagen, doch alleine schaffen sie es auch nicht. Hier kommt die Mediation ins Spiel, vertreten durch eine neutrale dritte Person, deren Begleitung oft einen sehr guten Weg zur Einigung zur Folge hat. Wir arbeiten in Einzelarbeit, in Gesprächen und kleinen Übungen. Evang. Gemeindezentrum, Allinger Str. 24, 82178 Puchheim Anmeldung bis 09.03.2020 Angelika Härlin, 089 806605 Gebühr: 20,00 €

29074 Gott ist nur einer – für Juden, Christen und Muslime  Di 05.05.2020 Eine Annäherung in Wort und Bild 20:00 Uhr Franz Hämmerle, Theologe, Bildhauer, Buchautor Der Aufbruch Abrahams begründet nicht nur die einzigartige Geschichte Israels, sondern auch den Glauben an den einen Gott, auf den sich Juden, Christen und Muslime berufen; gemeinsam bilden sie die Familie der „ab- rahamitischen Religionen“. In sinem Buch setzt sich Franz Hämmerle als Theologe und als Bildhauer mit dem Glauben an den einen Gott für Juden, Christen und Muslime auseinander. Er beleuchtet dabei so interessante As- pekte wie „Weisheit und Gottesfurcht“, das „Wagnis des Glaubens“, die Bedeutung des „Herzens“ u. a. m. Der Autor stellt sein Buch in Wort und Bild vor. Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Str. 3, 82178 Puchheim Gebühr: 5,00 €

29154 Die Barockisierungswelle überrollt Bayern  Mo 11.05.2020 Frauengesprächskreis DEF OV Puchheim zusammen mit den Medioren 16:00 Uhr Anne Mischke-Jüngst, M. A. Kunsthistorikerin In unserer Region gibt es zahlreiche Kirchen, die entweder noch aus der Romanik oder aus der Gotik stammen. Das Gros dieser Kirchen wurde im 17./18. Jhdt. im Barockstil umgebaut. Gleichzei- tig wurden aber auch viele Kirchen in dieser Zeit neu erbaut. Welche Stilelemente zeichnen den Barockstil aus? Welche Gründe gibt es für diese Barockisierungswelle? Wer hat diese Umbauten veranlasst? Welche Künstler haben im Fürstenfelder Land gearbeitet? Diese Fragen wollen wir am Beispiel vieler uns bekannter Kirchen klären. Evang. Gemeindezentrum, Allinger Str. 24, 82178 Puchheim Eintritt frei

146 Rottbach – Pfarrverband Maisacher Land

Rottbach – Pfarrverband Maisacher Land Pfarrei St. Michael, Rottbach, Kirchenstr. 14, 82216 Maisach, 08141 39080 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Gertraud Niederreiter 08135 626 [email protected]

Frauenfrühstück 28931 In der Fastenzeit 2020 9:00 – 11:00 Uhr Nach einem gemeinsamen Frühstück beschäftigen wir uns mit einem Thema. Wir hören einen Im- puls, tauschen uns aus und lassen den Vormittag mit Gebet und Liedern ausklingen. Referent, Termin und Thema werden im Frühjahr 2020 bekanntgegeben! Pfarrhaus Rottbach, Pfarrgasse 5, 82216 Rottbach Anmeldung Gertraud Niederreiter, 08135 626, [email protected] Gebühr: Unkostenbeitrag für Frühstück

Schöngeising – Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Pfarrei St. Johann Baptist, Amperstraße 2, 82296 Schöngeising, 08141 2289139 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Madeleine Mayer-Gehlen 08141 18247 [email protected]

Fit und gesund in jedem Alter 29197 Bettina Schöning, Übungsleiterin ab Di 17.09.2019 Dieser Kurs richtet sich an alle, die durch ein vorbeugendes Training aktiv ihre Gesundheit, Leistungs- 8:00 – 9:00 Uhr fähigkeit und Fitness verbessern sowie ihr Wohlbefinden steigern wollen. Im Kurs ist alles enthalten, 29198 was man braucht, um fit und gesund zu werden und/oder bleiben: Ausdauertraining, um die Leis- ab Di 04.02.2020 tungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems zu verbessern, Muskelkräftigung, insbesondere der 8:00 – 9:00 Uhr Rumpfmuskulatur, zur Stabilisierung des Bewegungsapparates, Förderung der individuellen Beweg- lichkeit und der Koordinationsfähigkeit. Bitte mitbringen: Feste Turnschuhe, Turnmatte oder Decke, Handtuch. Kath. Pfarrheim, Kirchstr. 11, 82296 Schöngeising 14 Termine Kurs ab Sept. 2019; Gebühr: 49,00 € 17 Termine Kurs ab Febr. 2020; Gebühr: 59,50 € Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de

Ökumenisches Bibeltreffen 29205 Jeweils mittwoch, einmal im Monat ab Mi 18.09.2019 Paula Keller, evang. Pfarrerin 9:00 – 10:00 Uhr Wir sind ein offener Kreis, bei uns ist jeder willkommen, der mitreden will. Die nachfolgenden Termine werden mit den Teilnehmern abgestimmt, bitte beachten Sie die ausge- hängten Plakate oder rufen Sie an 08141 18247 Kath. Pfarrheim, Kirchstr. 11, 82296 Schöngeising www.brucker-forum.de 147 Schöngeising – Pfarrverband Grafrath-Schöngeising

29203 Heilendes Yoga  ab Fr 20.09.2019 Hatha Yoga 9:30 – 11:00 Uhr Maria Magdalena Pfister, Heilpraktikerin PT 29204 Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg für Menschen jeden Alters zu mehr Entspannung, Lebenskraft  ab Fr 07.02.2020 und Harmonie im Alltag. Die Yogahaltungen (Asanas) stärken Muskeln und Gelenke und stabilisie- 9:30 – 11:00 Uhr ren unseren Kreislauf und unser Immunsystem. Atemübungen (Pranayama), positive Leitsätze (Affir- mationen) und Mantras (heilsame Klänge) unterstützen unsere Gesundheit und schenken uns Ge- lassenheit und Lebensfreude. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und zwei Decken. Kath. Pfarrheim, Jugendhaus, Kirchstr. 11, 82296 Schöngeising 13 Termine Kurs ab Sept. 2019; Gebühr: 84,00 € 16 Termine Kurs ab Febr. 2020; Gebühr: 104,00 € Anmeldung: Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Es gibt noch freie Plätze! Bei weniger als 8 Teilnehmer höhere Gebühr!

29206 Meditatives Tanzen im Jahreskreis  Sa 21.09.2019 „Die Schätze des Sommers einsammeln“ 15:00 – 18:30 Uhr Regina Grzimek, Tanzpädagogin Zum Herbstbeginn wollen wir einen Blick zurück auf den Sommer werfen und die Zeit der Fülle gemeinsam teilen, genießen und im Tanz feiern. Kath. Pfarrheim, Saal, Kirchstr. 11, 82296 Schöngeising Anmeldung Regina Grzimek, 08142 8740, [email protected] Gebühr: 15,00 €

29200 Zumba: Ein Fitnesstraining mit Hüftschwung  ab Mi 25.09.2019 Doris Gruber, Zumba-Instructor 20:15 – 21:15 Uhr Zumba ist in den letzten Jahren zu einem Kult geworden, der Tanz und Fitness vereint. Mit seinen 29201 ansteckenden, lateinamerikanischen Rhythmen aus Salsa, Merengue, Cumbia, Reggaeton hat er alle  ab Mi 04.03.2020 Altersklassen erfasst: Die Schrittkombinationen sind leicht nachzutanzen, machen Freude und sind 20:15 – 21:15 Uhr dabei äußerst wirkungsvoll für die Kräftigung der Muskulatur. Ausdauer und Kreislauf werden inten- siv und scheinbar mühelos trainiert. Tanz Dich fit und genieße die mitreißenden Zumbarhythmen! Pfarrheim, Kirchstr. 11, 82296 Schöngeising 13 Termine Kurs ab Sept. 2019; Gebühr: 78,00 € 12 Termine Kurs ab März 2020; Gebühr: 72,00 € Anmeldung Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de

148 Schöngeising – Pfarrverband Grafrath-Schöngeising

Meditatives Tanzen im Jahreskreis 29207 Fr 01.11.2019 Friedensgebet mit Herz und Fuß 19:30 – 21:00 Uhr Regina Grzimek, Tanzpädagogin Ein Abend zu Allerheiligen mit meditativen Tänzen als Friedensgebet, mit den Füßen gesetzt und auf die Erde geschrieben. Kath. Pfarrheim, Saal, Kirchstr. 11, 82296 Schöngeising Anmeldung Regina Grzimek, 08142 8740, [email protected] Gebühr: 10,00 €

Meditatives, kreatives Gestalten: 29212 „Steine vergolden“ Sa 09.11.2019 15:00 – 19:00 Uhr Regina Grzimek, Tanzpädagogin Durch das kreative Gestalten von Steinen mit Symbolen aus dem Pflanzen- und Tierreich sowie der „heiligen“ Geometrie, können sichtbare „Goldstücke“ geschaffen werden. Wenn die Art und Form des Steins geachtet und erspürt wird, entstehen besondere „Kraftsteine“, die uns in unserem Alltag unterstützen oder als kostbares Geschenk große Freude bereiten. Wir arbeiten mit 24-karätigem Blattgold, das auf die Steine aufgelegt wird. Wichtigste Materialien, Vorlagen und Anregungen zur Gestaltung werden bereit gestellt. Bitte mitbringen: 3-4 glatte Steine, weicher Bleistift und Radiergummi, evtl. Zirkel. Kath. Pfarrheim, Jugendhaus, Kirchstr. 11, 82296 Schöngeising Anmeldung Regina Grzimek, 08142 8740, [email protected] Gebühr: 25,00 € plus Materialkosten, je nach Verbrauch, (ca 5,00 – 10,00 €)

Meditatives Tanzen im Jahreskreis 29208 „In mir ist Ruhe....“ So 01.12.2019 15:00 – 18:30 Uhr Einstimmung in die Adventszeit Regina Grzimek, Tanzpädagogin Ein Nachmittag zum Innehalten, zum Lauschen auf besinnliche Klänge und Texte, um in der Bewe- gung der meditativen Tänze zur Ruhe zu kommen. So gelingt es leichter auch wieder mehr nach innen zu horchen, was uns in der kommenden Adventszeit wichtig ist und wie wir es in uns selbst finden können. Kath. Pfarrheim, Jugendhaus, Kirchstr. 11, 82296 Schöngeising Anmeldung Regina Grzimek, 08142 8740, [email protected] Gebühr: 15,00 €

Meditativer Tanz und Ritual im Jahreskreis 29209 „ Spurensuche“, meditativer Tanztag ins Neue Jahr Sa 25.01.2020 11:00 – 17:00 Uhr Regina Grzimek, Tanzpädagogin In meditativen Tänzen und inneren Reisen begeben wir uns auf Spurensuche. Wir schauen, welche Schritte wir im letzten Jahr gegangen sind und halten Ausschau, welche welche Wege wir im neuen Jahr neu spuren oder vertiefen wollen. Kath. Pfarrheim, Saal, Kirchstr. 11, 82296 Schöngeising Anmeldung Regina Grzimek, 08142 8740, [email protected] Gebühr: 25,00 € www.brucker-forum.de 149 Schöngeising – Pfarrverband Grafrath-Schöngeising

29210 Meditatives Tanzen im Jahreskreis  Sa 21.03.2020 „Frühlingsanfang“ 15:00 – 18:30 Uhr Regina Grzimek, Tanzpädagogin Mit leichtem Schritt wollen wir den Frühling willkommen heißen und unsere eigenen Kräfte wieder neu beleben. Ein kleines Ritual wird uns dabei unterstützen. Kath. Pfarrheim, Jugendhaus, Kirchstr. 11, 82296 Schöngeising Anmeldung Regina Grzimek, 08142 8740, [email protected] Gebühr: 15,00 €

29093 Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor  So 18.10.2020 Kirche Heilig Kreuz, Holzhausen (Gde. Alling) 15:00 Uhr Ulrich Zeh, Kirchenführer Die Hl. Kreuz-Kirche in der kleinen Ortschaft Holzhausen oberhalb von Schöngeising ist weitgehend unbekannt, da sie als Filialkirche die meiste Zeit geschlossen ist. Der spätgotische Bau, der im 17. Jahrhundert mit beachtlichem Aufwand barockisiert wurde, weist Stuckaturen von Johann Schmu- zer, einem der Begründer der Wessobrunner Schule, auf. Der Hochaltar mit einer lebensgroßen Kreu- zigungsgruppe war einst das Ziel einer lebhaften Wallfahrt. Treffpunkt: Kircheneingang, Holzhausen (b. Biburg), 82239 Alling Gebühr: 5,00 €

29211 „Mai-Königinnen“ Tanz  Sa 16.05.2020 Ein Nachmittag nur für Frauen 15:00 – 18:30 Uhr Regina Grzimek, Tanzpädagogin Der Mai wird auch mit Maria als Himmelkönigin verbunden. In der Bewegung und im Nachspüren wollen wir diese Könnigin auch ins uns entwickeln und stärken, um aufrecht und „selbst“- bewusst durchs Leben zu tanzen. Bei schönem Wetter möchte ich auch einen kleinen Gang zu den Wiesen an der Amper machen und dort tanzen. Kath. Pfarrheim, Jugendhaus, Kirchstr. 11, 82296 Schöngeising Anmeldung Regina Grzimek, 08142 8740, [email protected] Gebühr: 15,00 €

28772 Seniorenprogramm  ab Di 10.09.2019 Der Pfarrei und Gemeinde Schöngeising 14:00 Uhr Seniorennachmittage jeweils um 14:00 Uhr im Pfarrheim. Termine: 10.09.2019 Das Seniorenjahr in unserer Gemeinde; Bilder von Aktivitäten der vergangenen Monate 08.10.2019 Ausflug nach ... 12.11.2019 L aterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne; Bräuche, Legenden und Lieder zum Martinstag 03.12.2019 Nikolaus- und Adventfeier der Gemeinde und Pfarrei Schöngeising Kath. Pfarrheim, Kirchstr. 11, 82296 Schöngeising Leitung: Gerda Osetzky, 08141 27750 mit Team Edith Elstner, Ilse Drexler, Irmi Frieß, Hannelore Früchtl, Manfred Osetzky 150 Steinbach

Steinbach Pfarrei St. Bartholomäus Steinbach, 08146 419, Ulmenstr. 1, 82272 Moorenweis Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Andrea Pilger 08146 945558 [email protected]

Orientalische Küche 29411 Kochkurs Do 21.11.2019 18:00 Uhr Maja Huber, Hauswirtschaftsmeisterin Kulinarischer Genuss wie aus 1001 Nacht. Lernen Sie die Vielfalt an Farben, Aromen und Gewürzen kennen, und lassen Sie sich von der Küche des Morgenlandes verzaubern. Wir werden gemeinsam ein mehrgängiges Menü zubereiten und es in einer geselligen Runde ge- nießen. Getränke können mitgebracht oder erworben werden. Bitte mitbringen: Schürze, Brettchen, Messer und Transportbehälter für Reste. Vereinsheim „Alte Schule“, Steinbach 20, 82272 Steinbach Anmeldung bis 18.11.2019 Andrea Pilger, 08146 945558. Begrenzte Teilnehmerzahl! Gebühr: 12,00 € zzgl. Materialkosten

Wildkräuter schmackhaft zubereitet 29412 Kochkurs Do 30.04.2020 18:00 Uhr Maja Huber, Hauswirtschaftsmeisterin Brennnesseln, Löwenzahn, Giersch und andere Pflanzen sind als lästige Unkräuter bekannt. Nutzen Sie Wildkräuter in Ihrem Garten als Heil- und Gourmetpflanzen. Lernen Sie, wie man aus diesen herrlichen Pflanzen ein gesundes und köstliches mehrgängiges Menü zaubern kann. Getränke können mitgebracht oder erworben werden. Bitte mitbringen: Schürze, Brettchen, Messer und Transportbehälter für Reste. Vereinsheim „Alte Schule“, Steinbach 20, 82272 Steinbach Anmeldung bis 27.04.2020 Andrea Pilger, 08146 945558. Begrenzte Teilnehmerzahl! Gebühr: 12,00 € zzgl. Materialkosten

www.brucker-forum.de 151 Sicherheit spielt Türkenfeld hier die Hauptrolle: Pfarrei Maria Himmelfahrt, Bahnhofstr. 1, 82299 Türkenfeld, 08193 999440 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: die VR-BankingApp. Marlene Klinger 08193 8752 [email protected] Michaela Staffler 08193 8554

Hinweise für Kursanmeldungen in Türkenfeld Für eine Kursanmeldung benötigen wir Ihr schriftliches Einverständnis für eine einmalige Abbu- chungsermächtigung unter Angabe der genauen Kursbezeichnung, sowie Ihrer Adresse mit Telefon- nummer und Ihrer Bankverbindung. Dies kann formlos erfolgen oder mit einem bisher üblichen Formular an die Raiffeisenbank Türken- feld Duringstr.14, 82299 Türkenfeld geschickt, gefaxt (Fax 08193 939122) oder dort abgegeben werden. Bei geringer Teilnehmerzahl ist eine evtl. Erhöhung der Teilnehmergebühr notwendig, um Banking jederzeit den Kurs durchführen zu können. und überall Sie können sich zu allen Veranstaltungen auch Online unter www.brucker-forum.de anmelden. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Brucker Forums e.V. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht, bei Kursabsagen und Änderungen werden Sie selbstver- Multibankenfähig ständlich benachrichtigt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Türkenfelder Beauftragten Marlene Klinger, Tel. 08193 8752 und Michaela Staffler, Tel. 08193 8554. TÜV Rheinland zertifiziert (Datenschutz/-sicherheit) Heilendes Yoga 29373 Hatha-Yoga ab Di 17.09.2019 9:30 – 11:00 Uhr Maria Magdalena Pfister, Heilpraktikerin PT Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg für Menschen jeden Alters zu mehr Entspannung, Lebenskraft 29374 und Harmonie im Alltag. Die Yogahaltungen (Asanas) stärken Muskeln und Gelenke und stabilisie- ab Di 04.02.2020 ren unseren Kreislauf und unser Immunsystem. Atemübungen (Pranayama), positive Leitsätze (Affir- 9:30 – 11:00 Uhr mationen) und Mantras (heilsame Klänge) unterstützen unsere Gesundheit und schenken uns Ge- lassenheit und Lebensfreude. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und zwei Decken. Sportheim, An der Kälberweide, 82299 Türkenfeld 13 Termine Kurs ab Sept. 2019; Gebühr: 91,00 € 16 Termine Kurs ab Febr. 2020; Gebühr: 112,00 €

Aqua-Jogging 29386 Jetzt Monika Flinspach, Aquafitness-Trainerin ab Do 19.09.2019 Aqua-Jogging mit Schwimmgürtel. Herz-Kreislauf-, aber auch Ganzkörpertraining – trainiert alle 19:30 – 20:10 Uhrr downloaden! Muskelgruppen – unterstützt mit Musik. Die Teilnehmergebühr beinhaltet den Schwimmbadeintritt, sowie die Leihgebühr für Schwimmgürtel. Schule, Schwimmhalle, Zankenhausener Str. 27, 82299 Türkenfeld Die VR-BankingApp überzeugt nicht nur 12 Termine Kurse ab Sept. 2019 und Jan. 2020; durch bequemes und flexibles Banking, Gebühr: 84,00 € sondern auch durch Sicherheitsstandards 5 Termine Kurse ab April 2020; auf höchstem Niveau. Gebühr: 35,00 € 29386 ab Do 19.09.2019, 19:30 – 20:10 Uhr 29389 ab Do 09.01.2020, 20:15 – 20:55 Uhr 29387 ab Do 19.09.2019, 20:15 – 20:55 Uhr 29390 ab Do 23.04.2020, 19:30 – 20:10 Uhr 29388 ab Do 09.01.2020, 19:30 – 20:10 Uhr 29391 ab Do 23.04.2020, 20:15 – 20:55 Uhr Türkenfeld

Türkenfeld Pfarrei Maria Himmelfahrt, Bahnhofstr. 1, 82299 Türkenfeld, 08193 999440 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Marlene Klinger 08193 8752 [email protected] Michaela Staffler 08193 8554

Hinweise für Kursanmeldungen in Türkenfeld Für eine Kursanmeldung benötigen wir Ihr schriftliches Einverständnis für eine einmalige Abbu- chungsermächtigung unter Angabe der genauen Kursbezeichnung, sowie Ihrer Adresse mit Telefon- nummer und Ihrer Bankverbindung. Dies kann formlos erfolgen oder mit einem bisher üblichen Formular an die Raiffeisenbank Türken- feld Duringstr.14, 82299 Türkenfeld geschickt, gefaxt (Fax 08193 939122) oder dort abgegeben werden. Bei geringer Teilnehmerzahl ist eine evtl. Erhöhung der Teilnehmergebühr notwendig, um den Kurs durchführen zu können. Sie können sich zu allen Veranstaltungen auch Online unter www.brucker-forum.de anmelden. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Brucker Forums e.V. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht, bei Kursabsagen und Änderungen werden Sie selbstver- ständlich benachrichtigt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Türkenfelder Beauftragten Marlene Klinger, Tel. 08193 8752 und Michaela Staffler, Tel. 08193 8554.

Heilendes Yoga 29373 Hatha-Yoga ab Di 17.09.2019 9:30 – 11:00 Uhr Maria Magdalena Pfister, Heilpraktikerin PT Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg für Menschen jeden Alters zu mehr Entspannung, Lebenskraft 29374 und Harmonie im Alltag. Die Yogahaltungen (Asanas) stärken Muskeln und Gelenke und stabilisie- ab Di 04.02.2020 ren unseren Kreislauf und unser Immunsystem. Atemübungen (Pranayama), positive Leitsätze (Affir- 9:30 – 11:00 Uhr mationen) und Mantras (heilsame Klänge) unterstützen unsere Gesundheit und schenken uns Ge- lassenheit und Lebensfreude. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und zwei Decken. Sportheim, An der Kälberweide, 82299 Türkenfeld 13 Termine Kurs ab Sept. 2019; Gebühr: 91,00 € 16 Termine Kurs ab Febr. 2020; Gebühr: 112,00 €

Aqua-Jogging 29386 Monika Flinspach, Aquafitness-Trainerin ab Do 19.09.2019 Aqua-Jogging mit Schwimmgürtel. Herz-Kreislauf-, aber auch Ganzkörpertraining – trainiert alle 19:30 – 20:10 Uhrr Muskelgruppen – unterstützt mit Musik. Die Teilnehmergebühr beinhaltet den Schwimmbadeintritt, sowie die Leihgebühr für Schwimmgürtel. Schule, Schwimmhalle, Zankenhausener Str. 27, 82299 Türkenfeld 12 Termine Kurse ab Sept. 2019 und Jan. 2020; Gebühr: 84,00 € 5 Termine Kurse ab April 2020; Gebühr: 35,00 € 29386 ab Do 19.09.2019, 19:30 – 20:10 Uhr 29389 ab Do 09.01.2020, 20:15 – 20:55 Uhr 29387 ab Do 19.09.2019, 20:15 – 20:55 Uhr 29390 ab Do 23.04.2020, 19:30 – 20:10 Uhr 29388 ab Do 09.01.2020, 19:30 – 20:10 Uhr 29391 ab Do 23.04.2020, 20:15 – 20:55 Uhr www.brucker-forum.de 153 Türkenfeld

29393 Pilates  ab Do 19.09.2019 Tanja Schuri, Pilates-Trainerin 19:30 – 20:30 Uhr Pilates – ein ganzheitliches und effektives Ganzkörpertraining für Körper und Geist. Sie verbessern 29394 Ihre Körperspannung, Beweglichkeit sowie Kraft und Leistung, die Atmung wird mit den Bewegun-  ab Do 09.01.2020 gen koordiniert. Ihr Körper findet so seine äußere und innere Balance wieder. Wir trainieren auf der 19:30 – 20:30 Uhr Matte. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte. 29395 Pfarrheim, Schloßweg 1, 82299 Türkenfeld  ab Do 12.03.2020 10 Termine Kurs ab Sept. 2019; 19:30 – 20:30 Uhr Gebühr: 60,00 € 8 Termine Kurse ab Jan. und März 2020; Gebühr: 48,00 €

29370 Fit werden – Fit bleiben  ab Di 24.09.2019 Fitnesstraining mit Schwerpunkt Rücken 19:00 – 20:00 Uhr Bettina Schöning, Übungsleiterin 29371 Dieses Programm wendet sich an alle, die fit werden und/oder fit bleiben möchten. Grundlage ist die  ab Di 21.01.2020 Gleichgewichtsschulung und die Kräftigung der gesamten Muskulatur speziell Bauch, Beine, Po und 19:00 – 20:00 Uhr Rücken. Ein Gelenk schonendes und rückengerechtes Training, auch mit Hilfe diverser Kleingeräte. Abschließende Dehn- und Entspannungsübungen sorgen für ein positives Körpergefühl. Bitte mitbringen: Sportschuhe, Handtuch, evtl. kleines Kissen. Sportheim, An der Kälberweide, 82299 Türkenfeld 8 Termine Kurs ab Sept. 2019; Gebühr: 44,00 € 10 Termine Kurs ab Jan. 2020; Gebühr: 55,00 €

29400 Zumba: Ein Fitnesstraining mit Hüftschwung  ab Di 24.09.2019 Doris Gruber, Zumba-Instructor 19:00 – 20:00 Uhr Zumba ist in den letzten Jahren zu einem Kult geworden, der Tanz und Fitness vereint. Mit seinen 29401 ansteckenden, lateinamerikanischen Rhythmen aus Salsa, Merengue, Cumbia, Reggaeton hat er alle  ab Di 03.03.2020 Altersklassen erfasst: Die Schrittkombinationen sind leicht nachzutanzen, machen Freude und sind 19:00 – 20:00 Uhr dabei äußerst wirkungsvoll für die Kräftigung der Muskulatur. Ausdauer und Kreislauf werden inten- siv und scheinbar mühelos trainiert. Tanz Dich fit und genieße die mitreißenden Zumbarhythmen! Schule, Zankenhausener Str. 27, 82299 Türkenfeld 14 Termine Kurs ab Sept. 2019; Gebühr: 84,00 € 12 Termine Kurs ab März 2020; Gebühr: 72,00 €

154 Türkenfeld

Zumba® Gold 29403 Doris Gruber, Zumba-Instructor ab Do 26.09.2019 Tanz- und Fitness Spaß zu lateinamerikanischen Rhythmen wie Cumbia, Merengue, Reggaeton oder 10:15 – 11:15 Uhr Salsa. Auch bei Zumba® Gold gilt die Zumba® Formel: Einfach zu lernen für alle, die Spaß an der 29404 Bewegung haben, Party-Atmosphäre und Fitness. Ideal für Fitness-Neulinge, Jung-Gebliebene, und ab Do 05.03.2020 alle, die es nicht ganz so rasant angehen möchten und können, mit ansprechenden und leicht er- 10:15 – 11:15 Uhr lernbaren Bewegungen. Pfarrheim, Schloßweg 1, 82299 Türkenfeld 13 Termine pro Kurs; Gebühr: 78,00 €

Qi Gong (Element Erde) 29379 Jenny Galda, Qigong Übungsleiterin ab Mo 30.09.2019 Geeignet für Erfahrene und Neueinsteiger. Das Element Erde ist dem Spätsommer zugeordnet. 18:30 – 19:30 Uhr Wichtige Organe: Magen und Milz. Stärken Sie ihre innere Mitte. Die Kraft der Erde lehrt uns, gut für uns selbst und andere zu sorgen(Offenheit). Die Übungen helfen dabei, uns besser zu zentrieren und zu erden. Pfarrheim, Schloßweg 1, 82299 Türkenfeld 4 Termine; Gebühr: 28,00 €

Malkurs: Kubismus (künstlerische Stilrichtung) 29408 Für Anfänger und Fortgeschrittene ab Mo 07.10.2019 19:30 – 21:00 Uhr Felizitas Matz, Grafikdesignerin Der Malkurs des Brucker Forums Türkenfeld bietet Kunstinteressierten die Möglichkeit, sich durch eigene Kreativität malerisch und zeichnerisch zu entfalten. Malen und Zeichnen führt zu innerer Ruhe und Konzentration. Der Umgang mit Farben und Formen bereichert die Teilnehmer. Anregungen für die vielfältigen Themen erhalten sie aus der unendlichen Vielfalt der Kunstgeschich- te, darüber hinaus werden wertvolle Tipps und Anleitungen über Maltechniken, Farbenlehre und Komposition vermittelt. Bitte mitbringen: Malutensilien Schule, Zankenhausener Str. 27, 82299 Türkenfeld 6 Termine; Gebühr: 36,00 €

Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung 29397 Gerlinde Sirch, Feldenkrais Pädagogin ab Do 10.10.2019 Wie sitze ich? Wie stehe ich? Wie gehe ich? In der Feldenkrais-Arbeit lernen Sie, über achtsame 8:30 – 10:00 Uhr Wahrnehmung Ihre oft – unbewussten – Gewohnheiten und Bewegungsabläufe wahrzunehmen 29398 und angenehme Alternativen zu entwickeln. Für alle, unabhängig von Alter, Vorkenntnissen oder ab Do 05.03.2020 körperlicher Konstitution, die neue Wege im Umgang mit sich selbst suchen. 8:30 – 10:00 Uhr Pfarrheim, Schloßweg 1, 82299 Türkenfeld 14 Termine pro Kurs; Gebühr: 98,00 €

www.brucker-forum.de 155 Türkenfeld

29561 Entspannt schwanger – Yoga für Schwangere  Di 15.10.2019 Franziska Schuster, ärztlich geprüfte Yogalehrerin 9:30 – 11:00 Uhr Du bist schwanger und möchtest diese wundervolle Zeit kraftvoll und entspannt erleben? Yoga in 29562 der Schwangerschaft bietet eine optimale Vorbereitung auf die Geburt. Mit speziell auf die Schwan-  Di 10.03.2020 gerschaft abgestimmten Yogahaltungen dehnst und stärkst Du Deine Muskulatur. Atem- und Ent- 9:30 – 11:00 Uhr spannungsübungen entlasten Dich körperlich und haben eine harmonisierende Wirkung. Du kommst zur Ruhe und in Kontakt mit Deinem Baby. Eine geführte Entspannungsreise mit einer kleinen Nackenmassage für Dich rundet die Yogastunde ab, so dass Du gestärkt und entspannt deine Schwangerschaft genießen kannst. Pfarrheim, Schloßweg 1, 82299 Türkenfeld Anmeldung bis 10.10.2019 bzw. 05.03.2020 bei Brucker Forum e. V., www.brucker-forum.de Kostenfreies Angebot des Familienstützpunktes Süd-West

29376 Wassergymnastik  ab Sa 19.10.2019 Rosemary Pala-Knappik, Aqua Fitness Trainerin 13:15 – 14:00 Uhr  Wir machen Gymnastik und trainieren im Wasser auch an fest montierten 29377 Stangen. Lernen Sie unsere Form der Wassergymnastik kennen und erfah- ren Sie dabei, wie viel Spaß diese sanfte sportliche Betätigung machen  ab Sa 18.01.2020 13:15 – 14:00 Uhr kann. Bei den Übungen werden wir teilweise Bälle und Fun-Noodles ein- setzen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet auch den Schwimmbadeintritt. 29378 Schule, Schwimmhalle, Zankenhausener Str. 27,  ab Sa 07.03.2020 82299 Türkenfeld 13:15 – 14:00 Uhr 6 Termine Kurse ab Okt. 2019 und Jan. 2020; Gebühr: 42,00 € 4 Termine Kurs ab März 2020; Gebühr: 28,00 €

29380 Qi Gong (Element Metall)  ab Mo 04.11.2019 Jenny Galda, Qigong Übungsleiterin 18:30 – 19:30 Uhr Auch für Neueinsteiger. Das Element Metall ist dem Herbst zugeordnet. Hier geht es um Austausch- Kommunikation und Feinfühligkeit. Die wichtigsten Organe im Herbst: Lunge und Dickdarm. Herbst ist die Zeit der Einkehr und Sammlung, die Zeit der Klarheit. Hier spielt auch die Atmung eine wich- tige Rolle. Stärken Sie ihr Immunsystem um Erkältungskrankheiten vorzubeugen. Pfarrheim, Schloßweg 1, 82299 Türkenfeld 6 Termine; Gebühr: 42,00 €

Wenn Ihnen die Folgen Sie uns auf Facebook Angebote des Brucker Forums gefallen und Sie über die Arbeit des Forums auf dem Laufenden bleiben möch- ten, schenken Sie uns ein „Gefällt mir“

156 156 Türkenfeld

Führung über den alten südlichen Friedhof München 29407 Ausgebildete Stadtführer von Stattreisen München Sa 09.11.2019 Eine idyllische Oase für die einen, für andere ein Geschichtsbuch, durch das man spazieren kann: Wir 14:00 Uhr begegnen auf Münchens schönstem Friedhof Malern, Architekten, Bürgern, Bauern und Engeln. Einst vor den Toren der Stadt als Begräbnisstätte für Arme angelegt, diente er später als Pestfriedhof und avancierte Ende des 18. Jahrhunderts zum Zentralfriedhof für München. Entdecken Sie den morbiden Charme dieses Ortes! Treffpunkt: Eingang Stephansplatz (U-Bahn, Tram: Sendlinger Tor), Stephansplatz, 80337 München Anmeldung Marlene Klinger, 08193 8752 Gebühr: 12,00 € Erwachsene Gebühr: 10,00 € Senioren und Studenten In Zusammenarbeit mit Stattreisen München

Missionsfilm 29406 Pater Martin Trieb, Ordenspriester, Filmemacher Di 26.11.2019 Genauer Titel wird noch bekannt gegeben. 14:30 – 16:00 Uhr Pfarrheim, Schloßweg 1, 82299 Türkenfeld Eintritt frei! Wir freuen uns über eine Spende.

Kochkurs „Blind Date“ 29405 Martin Willems Do 28.11.2019 Lassen Sie sich überraschen, was wir heute kochen und genießen werden. 19:00 – 21:30 Uhr Schule, Küche, Zankenhausener Str. 27, 82299 Türkenfeld Gebühr: 10,00 € ohne Material

Qi Gong (Element Wasser) 29381 Jenny Galda, Qigong Übungsleiterin ab Mo 13.01.2020 Für alle geeignet. Das Element Wasser ist dem Winter zugeordnet. Zeit der Stille und Besinnung. Die 18:30 – 19:30 Uhr wichtigen Organe sind Blase und Niere. In den Nieren ist unsere Basisenergie gespeichert. Stärken Sie Ihre Lebenskraft. Eine starke Wasserenergie hilft uns, besser mit Ängsten und schwierigen Situ- ationen umzugehen. Das Wasser gibt uns die Fähigkeit zu vertrauen und dadurch entspannt zu bleiben. Pfarrheim, Schloßweg 1, 82299 Türkenfeld 6 Termine; Gebühr: 42,00 €

Qi Gong (Element Holz) 29382 Jenny Galda, Qigong Übungsleiterin ab Mo 02.03.2020 Qigong ist eine Entspannungsmethode und dient dazu, Energieblockaden zu lösen und die Lebens- 18:30 – 19:30 Uhr energie zu stärken und in Fluß zu bringen. Regelmäßiges Qigong führt zu mehr Kraft, Leistungsfä- higkeit, Belastbarkeit und Ausgeglichenheit. Es fördert die Gesundheit und aktiviert die Selbsthei- lungskräfte. Qigong der Elemente bringt uns in Einklang mit der Natur. Frühling ist die Zeit der Wiedererweckung. Das Element Holz ist dem Frühling zugeordnet. Wichtige Organe: Leber, Galle und Augen. Lassen Sie Ihre Kreativität aufleben und finden Sie Ihre innere Balance und Gelassen- heit. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, evtl. warme Socken, falls vorhanden Isomatte o.ä. Pfarrheim, Schloßweg 1, 82299 Türkenfeld 5 Termine; Gebühr: 35,00 € www.brucker-forum.de 157 Türkenfeld

29409 Malkurs: Russischer Kubismus  ab Mo 02.03.2020 Für Anfänger und Fortgeschrittene 19:30 – 21:00 Uhr Felizitas Matz, Grafikdesignerin Der Malkurs des Brucker Forums Türkenfeld bietet Kunstinteressierten die Möglichkeit, sich durch eigene Kreativität malerisch und zeichnerisch zu entfalten. Malen und Zeichnen führt zu innerer Ruhe und Konzentration. Der Umgang mit Farben und Formen bereichert die Teilnehmer. Anregungen für die vielfältigen Themen erhalten sie aus der unendlichen Vielfalt der Kunstgeschich- te, darüber hinaus werden wertvolle Tipps und Anleitungen über Maltechniken, Farbenlehre und Komposition vermittelt. Bitte mitbringen: Malutensilien Schule, Zankenhausener Str. 27, 82299 Türkenfeld 6 Termine; Gebühr: 36,00 €

29383 Qigong-Potpourri  ab Mo 20.04.2020 Jenny Galda, Qigong Übungsleiterin 18:30 – 19:30 Uhr Eine Mischung von Übungen aus den verschiedenen Qigong-Elementen, die uns durch die ganze Jahreszeit begleiten. Dabei sind auch andere Frühlingsübungen, Shaolin Qigong, Detox Qigong, Meditationsreise – jede Stunde wird eine Überraschung. Ideal für Geübte, die mit meinen Kursen schon vertraut sind, aber auch zum Reinschnuppern. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, evtl. warme Socken, falls vorhanden Isomatte o.ä. Pfarrheim, Schloßweg 1, 82299 Türkenfeld 6 Termine; Gebühr: 42,00 €

29410 Dorfspaziergang „in den Westen“  So 24.05.2020 Leitung: Mehrere Einheimische 15:30 Uhr Wir beginnen im Schlosshof und wandern die Bahnhofstraße entlang bis zum alten Bahnhof im Westen der Ortschaft und gehen zurück über die Aresingerstraße. Von einheimischen Führern erfah- ren wir Wissenswertes und Staunenswertes von früher und heute. Treffpunkt: Im Schlosshof, Im Schlosshof, 82299 Türkenfeld Eintritt frei! Wir freuen uns über eine Spende zugunsten der kath. Erwachsenenbildung.

29384 Qi Gong (Element Sommer/Feuer)  ab Mo 15.06.2020 Jenny Galda, Qi Gong Übungsleiterin 18:30 – 19:30 Uhr Feuer – Liebe und Bewusstsein. Mit diesen Qigong Übungen sprechen Sie die Organe Herz und Dünndarm an. Regelmäßig ausgeführte Übungen für das Element Feuer führen zu geistiger Klarheit und man geht selbstbewusst seinen Weg und traut sich diesen zu gestalten. Wenn wir mit unserem Herzen in Einklang stehen, stellt sich in uns eine heitere Gelassenheit ein. Unser Geist beruhigt sich und uns wird bewusst, wer wir wahrhaft sind. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, evtl. warme Socken, falls vorhanden Isomatte o.ä. Pfarrheim, Schloßweg 1, 82299 Türkenfeld 5 Termine; Gebühr: 35,00 €

158 wellcome – für das Abenteuer Familie

Das Brucker Forum unterstützt mit seinem Projekt wellcome junge Familien in der Stadt wellcome und im Landkreis Fürstenfeldbruck für das Abenteuer Familie

Mütter werden heute meist nach wenigen Das Baby ist da, die Freude ist Tagen aus der Klinik entlassen. riesig – und nichts geht mehr Zuhause beginnt – trotz aller Freude über das Baby – der ganz normale W ahnsinn einer Familie. Das Baby schreit, das Geschwisterkind ist ­eifersüchtig,­der­Vater­beruflich­­eingespannt. Und die Großeltern leben in einer anderen Stadt.

Kennen Sie das? Dann brauchen Sie einen wellcome-Engel wellcome vermittelt Ihnen einen ehrenamtlichen wellcome-Engel. Im ersten Lebensjahr des Kindes kommt eine ehrenamtliche Mitarbeiterin etwa zweimal die Woche zu Ihnen nach Hause und unterstützt Sie ganz praktisch und individuell.

Das Baby ist da, die Freude riesig und nichts geht mehr. Wer keine Hilfe von Familie und Freunden hat, bekommt sie von wellcome. Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche Mitarbeiterin der Familie im ersten Lebensjahr des Kindes zu Hilfe.

wellcome-Engel – eine Aufgabe für Sie? Möchten Sie Familien in den ersten Monaten nach der Geburt eines Kindes ganz individuell helfen? n Sie wachen über den Schlaf des Kindes. n Sie bringen das Geschwisterkind zum Kindergarten. n Sie begleiten die Zwillingsmutter zum Kinderarzt. Die Unterstützung ist so vielfältig wie das Leben.

Wenn Sie einen wellcome Engel brauchen, selber Engel sein wollen bzw. weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere wellcome Koordinatorin Silvia Stumpf, Tel: 08141/10 30 37, E-Mail: [email protected] Internet: www.wellcome-online.de www.brucker-forum.de www.brucker-forum.de 159 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 09.09.2019 Walk & Talk mit Baby Mammendorf 09.09.2019 Dämmerschoppen für Medioren Puchheimer-Podium 09.09.2019 Ikebana, die japanische Blumenkunst Für Anfänger und Fortgeschrittene Eichenau 09.09.2019 Sozialforum Amper, Bündnis „FFB – bunt, nicht braun“ Forum31 09.09.2019 Freude und Gesundheit durch Tanzen FFB St. Bernhard 09.09.2019 Freude und Gesundheit durch Bewegung Überörtl. Zentralangebot 09.09.2019 Pilates Für Fortgeschrittene Jesenwang 10.09.2019 Seniorenprogramm der Pfarrei und Gemeinde Schöngeising Schöngeising 10.09.2019 Seniorenprogramm Seniorenclub St. Magdalena FFB St. Magdalena 10.09.2019 Seniorenclub Germering St. Cäcilia Jeden Dienstag Germering St. Cäcilia 10.09.2019 Familienkreis I Gesprächskreis über Kirche und Politik Germering St. Cäcilia 10.09.2019 Offener Bibeltreff – Evangeliumsgespräch Die Bedeutung und Umsetzung für unser Leben FFB St. Bernhard 10.09.2019 Die Quelle – Christlicher Gebetskreis Jeden Dienstag FFB St. Bernhard 10.09.2019 Sport trotz(t) Demenz. Ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft LV Bayern e.V. Kooperationen 10.09.2019 Frauengesprächskreis Don Bosco – Nachdenken und zur Sprache bringen Germering St. Joh. Bosco 10.09.2019 Musikschatzkiste für Kinder bis 3,5 Jahre mit Bezugsperson Kooperationen 10.09.2019 Musikschatzkiste für Eltern mit Babys/Kleinstkinder bis ca. 18 Monate Kooperationen 10.09.2019 Musikschatzkiste für Kinder bis 3,5 Jahre mit Bezugsperson Kooperationen 10.09.2019 Musikschatzkiste für Eltern mit Babys/Kleinstkinder bis ca. 18 Monate Kooperationen 10.09.2019 Musikschatzkiste für Kinder bis 3,5 Jahre mit Bezugsperson Kooperationen 10.09.2019 Musikschatzkiste für Kinder bis 3,5 Jahre mit Bezugsperson Kooperationen 10.09.2019 Offener Tragetreff – Infos, Tipps und Anregungen rund ums Tragen Forum31 11.09.2019 Musikschatzkiste für Eltern mit Babys/Kleinstkinder bis ca. 18 Monate Kooperationen 11.09.2019 Musikschatzkiste für Eltern mit Babys/Kleinstkinder bis ca. 18 Monate Kooperationen 11.09.2019 Offener Stilltreff – Infos, Tipps und Anregungen rund ums Stillen Gröbenzell 11.09.2019 Seniorenprogramm Seniorenkreis St. Johannes Emmering Emmering 11.09.2019 Hausfrauengruppe Austausch und Diskussion über aktuelle Theme Germering St. Cäcilia 11.09.2019 Bibelkreis: Heilungserzählungen Angeleitete Bibelexegese Maisach 11.09.2019 Aktiv und Gesund mit Tanz, Mittwochs, 14-tägig Maisach KDFB 11.09.2019 Kontemplation in Fürstenfeld – Praxis des vertieften Nachdenkens, Angebot für Geübte Fürstenfeld Haus 8 11.09.2019 Yoga am Abend Günzlhofen 11.09.2019 Freude und Gesundheit durch Bewegung Überörtl. Zentralangebot 11.09.2019 Offenes Singen Neue Lieder und bereits bekannte einüben Moorenweis 11.09.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 12.09.2019 Musikschatzkiste für Kinder bis 3,5 Jahre mit Bezugsperson Kooperationen 12.09.2019 Musikschatzkiste für Eltern mit Babys/Kleinstkinder bis ca. 18 Monate Kooperationen 12.09.2019 Musikschatzkiste für Kinder bis 3,5 Jahre mit Bezugsperson Kooperationen 12.09.2019 Yoga am Abend Günzlhofen 12.09.2019 Offener Still- und Babytreff Olching-Esting – Infos, Tipps und Anregungen rund ums Stillen Esting 12.09.2019 Frauenkreis „Einfach zum Nachdenken“ Germering Stadtkirche 12.09.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 12.09.2019 Café Deutsch. Konversation am Vormittag Kooperationen 12.09.2019 Fahrt nach Freising Stadtführung, Dom- u. Residenzführung Puchheimer-Podium 12.09.2019 Tanz mit – bleib fit! Tanz und Bewegung für Jung und Alt Puchheimer-Podium 12.09.2019 Yoga – Ein Weg zu deinem wahren Selbst Jesenwang

160 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 13.09.2019 Musikschatzkiste für Kinder bis 3,5 Jahre mit Bezugsperson Kooperationen 13.09.2019 Musikschatzkiste für Eltern mit Babys/Kleinstkinder bis ca. 18 Monate Kooperationen 13.09.2019 Musikschatzkiste für Kinder bis 3,5 Jahre mit Bezugsperson Kooperationen 13.09.2019 Musikschatzkiste für Eltern mit Babys/Kleinstkinder bis ca. 18 Monate Kooperationen 13.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Mammendorf 13.09.2019 Ökumenisches Frauenfrühstück Puchheimer-Podium 14.09.2019 Musikschatzkiste für Kinder bis 3,5 Jahre mit Bezugsperson Kooperationen 14.09.2019 EKP-Praxistreffen: Rot, Grün, Blau, Gelb – Farben im EKP Fortbildungen für EKP-Leiterinnen 14.09.2019 Frauencafé International Forum31 14.09.2019 Offener Gesprächskreis für Alleinerziehende FFB St. Bernhard 14.09.2019 Fitnesskurs Gruppe A Kooperationen 14.09.2019 Fitnesskurs Gruppe B Kooperationen 14.09.2019 Fitnesskurs Gruppe C Kooperationen 15.09.2019 The Golden Age (Die Leichtigkeit des Seins) – Tanzunterricht für Menschen ab 55 Jahren Überörtl. Zentralangebot 16.09.2019 Musikschatzkiste für Kinder bis 3,5 Jahre mit Bezugsperson Kooperationen 16.09.2019 Meditationskreis Puchheimer-Podium 16.09.2019 Heilendes Yoga Hatha Yoga Adelshofen 16.09.2019 PEKiP-Kurs für Dez. 2018/Jan. 2019 geb. Kinder Eichenau 16.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Esting 16.09.2019 Walk & Talk mit Baby Mammendorf 16.09.2019 PEKiP-Kurs für April/Mai 2019 geb. Kinder Eichenau 16.09.2019 Gesund und fit mit Tanzen Kooperationen 16.09.2019 Spurensuche in der Bibel – Ökumenischer Bibelkreis für Frauen in St. Martin Germering Germering Stadtkirche 16.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) FFB St. Bernhard 16.09.2019 Afrikanischer Tanz als ganzheitliches Bewegungstraining Überörtl. Zentralangebot 16.09.2019 Pilates. Ein kraftvoller Start in den Tag Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Forum31 16.09.2019 Pilates am Morgen Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse und/oder für TN mit körperlicher Einschränkung Forum31 16.09.2019 Yoga für Frauen Moorenweis 16.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Mammendorf 17.09.2019 PEKiP-Kurs für Febr./März 2019 geb. Kinder Eichenau 17.09.2019 Senioren-Programm St. Johannes Bosco Unterpfaffenhofen Germering St. Joh. Bosco 17.09.2019 Seniorenprogramm Seniorenkreis Hattenhofen Hattenhofen 17.09.2019 Faszien-Yoga Mit und ohne Yogakenntnisse FFB St. Bernhard 17.09.2019 Initiativkreis Arbeit-Wirtschaft-Soziales Gesprächskreis Germering St. Cäcilia 17.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Germering St. Joh. Bosco 17.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Jesenwang 17.09.2019 Eltern-Baby-Gruppe (EKP®) Olching 17.09.2019 Eltern-Baby-Gruppe (EKP®) Olching 17.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe Puchheim Puchheimer-Podium 17.09.2019 Fit und gesund in jedem Alter Schöngeising 17.09.2019 Funktionelle Ganzkörpergymnastik Gröbenzell 17.09.2019 Qi Gong am Abend Althegnenberg 17.09.2019 Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Adelshofen 17.09.2019 Heilendes Yoga Hatha-Yoga Türkenfeld 17.09.2019 Eltern-Baby-Gruppe (EKP®) Grafrath www.brucker-forum.de 161 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 18.09.2019 Ökumenisches Bibeltreffen Schöngeising 18.09.2019 Seniorenclub Sankt Bernhard FFB St. Bernhard 18.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Gröbenzell 18.09.2019 Dynamisches Faszien Yoga Überörtl. Zentralangebot 18.09.2019 Frauengesprächskreis im Deutschen Evangelischen Frauenbund e. V. Ortsverband Puchheim (DEF OV) Puchheimer-Podium 19.09.2019 Schnupperstunde fitdankbaby® – Fitness für Dich und Dein Baby Forum31 19.09.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Emmering 19.09.2019 Das Neunzehnte Jahrhundert zu Gast bei den Alten Meistern Führung in der alten Pinakothek Puchheimer-Podium 19.09.2019 Geschichten mit therapeutischer Heilkraft – Leben-Lernen-Seminar Kooperationen 19.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Adelshofen 19.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Grafrath 19.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Mammendorf 19.09.2019 Präventive Rückengymnastik für Männer und Frauen jeden Alters Adelshofen 19.09.2019 Aqua-Jogging Türkenfeld 19.09.2019 Pilates Türkenfeld 20.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) FFB St. Bernhard 20.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Gernlinden 20.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Grafrath 20.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Kottgeisering 20.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Moorenweis 20.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Olching 20.09.2019 Puente – FFB Deutsch-Spanischer Stammtisch Forum31 20.09.2019 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Puchheimer-Podium 20.09.2019 Tanz im Pfarrsaal – Alte Volkstänze – Offene Volkstanz-Übungsabende Puchheimer-Podium 20.09.2019 Heilendes Yoga Hatha Yoga Schöngeising 20.09.2019 Yoga am Freitag Althegnenberg 20.09.2019 Mach mit, bleib fit! Gymnastik mit Spaß für Teilnehmer 60 plus Adelshofen 20.09.2019 wellcome Teamtreffen Unterstützung durch wellcome – was heißt Bedürftigkeit? Fortbildungen für wellcome-Ehrenamtliche 21.09.2019 Meditatives Tanzen im Jahreskreis „Die Schätze des Sommers einsammeln“ Schöngeising 21.09.2019 Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor – Kirche St. Bartholomäus und Valentin, Überacker Kirchenführungen 22.09.2019 Gemeinsam eine offene, lebendige Kirche gestalten – Wir feiern ein Fest der Vielfalt Aufkirchen 22.09.2019 Abenteuer Christsein: 5 Schritte zu einem erfüllten Leben Aufkirchen 22.09.2019 Brunch Interkulturell Forum31 22.09.2019 Boogie-Übungsabend Puchheimer-Podium 23.09.2019 Mama lernt Deutsch Deutschkurse 23.09.2019 Walk & Talk mit Baby Mammendorf 23.09.2019 Englischkurs – für Menschen mit geistiger Behinderung Kooperationen 23.09.2019 Ein Blick zurück in unser Bruck FFB Kolpingsfamilie 23.09.2019 Missbrauch in der Kirche. Auswege aus der Krise Grunertshofen 24.09.2019 ...weil Du mich berührst – Kunstprojekt zum Thema Demenz Über das Engagement Angehöriger und ihre Grenzen Seniorenbildung 24.09.2019 Mama lernt Deutsch Deutschkurse 24.09.2019 Die Missbrauchskrise und die Kirchenkrise. Ursachen des sexuellen Missbrauchs im System der Kirche Gernlinden 24.09.2019 Familienkreis III Gesprächskreis über Kirche und Politik Germering St. Cäcilia

162 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 24.09.2019 Tanz mit uns! Alling 24.09.2019 Fit werden – Fit bleiben Fitnesstraining mit Schwerpunkt Rücken Türkenfeld 24.09.2019 Zumba: Ein Fitnesstraining mit Hüftschwung Türkenfeld 24.09.2019 Zumba: Ein Fitnesstraining mit Hüftschwung Grafrath 25.09.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 25.09.2019 Menschen mit Demenz spirituell und religiös begleiten Impulse und Anregungen Seniorenbildung 25.09.2019 Zumba: Ein Fitnesstraining mit Hüftschwung Schöngeising 25.09.2019 Entdeckungsreisen – Alles Kartoffel Ein Angebot für Eltern, Großeltern und Kinder (ca. 2 – 4 Jahre) Mammendorf 26.09.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 26.09.2019 fitdankbaby® – Fitness für Dich und Dein Baby Forum31 26.09.2019 Offener Still- und Babytreff Olching-Esting – Infos, Tipps und Anregungen rund ums Stillen Esting 26.09.2019 Das Zusammenspiel zwischen ehrenamtlichen und hauptberuflichen MitarbeiterInnen erfolgreich gestalten: Wertschätzungskultur pflegen Überörtl. Zentralangebot 26.09.2019 Offene Angehörigengruppe für Menschen mit Demenz Besuch des Kunstwerkes ... weil Du mich berührst und anschließender Austausch Seniorenbildung 26.09.2019 Entspannt schwanger – Ein positiver Schwangerschaftstest! Offener Treff für Schwangere Grafrath 26.09.2019 Bibelabend Der Bezug für unser Leben FFB St. Bernhard 26.09.2019 Zumba® Gold Türkenfeld 27.09.2019 Frau gönnt sich was – Frauenfrühstück für Kopf, Herz und Hand FFB St. Bernhard 27.09.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Forum31 27.09.2019 Geführte Pilgerwanderung „Hinaus in Gottes schöne Welt“ Von Seefeld-Hechendorf nach Andechs Olching 27.09.2019 Buen provecho! Lateinamerikanische Spezialitäten Forum31 27.09.2019 Meditativer Kreistanz. Tanzend die Mitte finden Puchheimer-Podium 27.09.2019 Gebet mit Liedern aus Taizé. Krypta Klosterkirche Fürstenfeld Haus 8 28.09.2019 Gruppen sicher leiten – Grundbegriffe und Orientierung für die Arbeit mit Gruppen Fortbildungen für EKP-Leiterinnen 28.09.2019 Unterwegs mit Papa auf dem Bauernhof Für Väter (Opa, Onkel …) und ihre Kinder von 2-4 Jahren Landsberied 28.09.2019 Auf dem Rasso-Pilgerweg um den Ammersee 4. Etappe: (Herrsching) Andechs – Grafrath Pilgern 30.09.2019 Walk & Talk mit Baby Mammendorf 30.09.2019 Qi Gong (Element Erde) Türkenfeld 30.09.2019 Präventive Rückengymnastik für Männer und Frauen jeden Alters Mammendorf 30.09.2019 Kraft schöpfen für pflegende Angehörige Kooperationen 30.09.2019 Gemeinsam spielen & lernen Das Erlernen alter Brettspiele – Für Familien und Singles Moorenweis 30.09.2019 Mann unterhält sich – Männerpalaver! Gerne Mann sein Fürstenfeld Haus 8 01.10.2019 EKP-Fortbildung: Der Herbst schenkt uns viele Gaben Fortbildungen für EKP-Leiterinnen 02.10.2019 Qigong Adelshofen 04.10.2019 Puente – FFB Deutsch-Spanischer Stammtisch Forum31 04.10.2019 Malzeit: Neue Techniken mit Farben Kooperationen 05.10.2019 Offene Langzeitstillgruppe Mammendorf 05.10.2019 Buntes Familienfest, Latinoamericanos im Landkreis FFB Forum31 07.10.2019 Walk & Talk mit Baby Mammendorf 07.10.2019 Babymassagekurs Forum31 07.10.2019 Malkurs: Kubismus (künstlerische Stilrichtung) Türkenfeld 07.10.2019 Familienkreis II Gesprächskreis über Kirche und Politik Germering St. Cäcilia 07.10.2019 Ganz entspannt vom Brei zum Familienessen – Essensspaß für Kleinkinder, Vortrag Kooperationen 08.10.2019 Campo Limpo vernetzt mit Emaús Recycling in der Entwicklungszusammenarbeit Puchheimer-Podium www.brucker-forum.de 163 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 08.10.2019 Demenz erleben – Demenz verstehen Seniorenbildung 08.10.2019 Heilsames Singen in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 09.10.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 09.10.2019 Interkulturelles Frauentanzfest im Familienstützpunk FFB Forum31 09.10.2019 Kontemplation in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 09.10.2019 Auf geht´s zum Familientisch Praxisveranstaltung für Mütter mit Kindern im Alter ab dem 10./11. Lebensmonat Kooperationen 10.10.2019 Wähle das Leben Puchheimer-Podium 10.10.2019 Sprechen und Singen mit Kindern – mit starker Stimme gut durch den Kita-Tag Ein kreatives Stimmtraining Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 10.10.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 10.10.2019 Offener Still- und Babytreff Olching-Esting Esting 10.10.2019 Sprechen und Singen mit Kindern – mit starker Stimme gut durch den Kita-Tag Ein kreatives Stimmtraining Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 10.10.2019 Die heilende Kraft von Humor und Lachen. Film und Workshop zu „Die Macht des Lachens“ von Ulla Fels Forum31 10.10.2019 Zero Waste – Leben ohne Müll Was kann ein Individiuum tun? Vortrag und Workshop Kooperationen 10.10.2019 Lebendiger Garten oder Balkon – naturnah, wertvoll und pflegeleicht! Germering Stadtkirche 10.10.2019 Sexueller Missbrauch in der Kirche. Maßnahmen gegen die beschädigte Glaubwürdigkeit Religion-Glaube-Spiritualität 10.10.2019 Musikwichtel: Musikgarten-Kurse mit Spiel und Spaß rund um die Musik Für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Jesenwang 10.10.2019 Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung Türkenfeld 11.10.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Forum31 11.10.2019 „Vergiss mein nicht“ – Ökumenischer Gottesdienst für und mit Angehörigen und Menschen mit Demenz Seniorenbildung 11.10.2019 Lesen und Schreiben – für Menschen mit geistiger Behinderung Kooperationen 11.10.2019 Einführung in die indische Küche. Kochkurs Maisach 11.10.2019 Trophotraining® Erfolgreiche Stressbewältigung durch Blitzentspannung in nur 3 x 1 Minute Forum31 11.10.2019 DIE WEISSEN KOMMEN Gastspiel der Berliner Compagnie mit anschließendem Puplikumsgespräch Überörtl. Zentralangebot 11.10.2019 Ernte-Dank mit Saitenklängen. Meditativer Tanzabend Gröbenzell 12.10.2019 Bergwanderung, Gott räumlich näher sein? Maisach 12.10.2019 Die Steine im Labyrinth – ein Blick in die Erdgeschichte Puchheimer-Podium 12.10.2019 Frauencafé International Forum31 13.10.2019 Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor. Mariä Himmelfahrt und Heiligste Dreifaltigkeit, Biburg (Gde. Alling) Kirchenführungen 13.10.2019 Moorgeflüster! Eine fantastische Moorerlebnisführung für die ganze Familie. Überörtl. Zentralangebot 13.10.2019 Frauen in Fürstenfeldbruck – ein Stadtspaziergang als Spurensuche Überörtl. Zentralangebot 14.10.2019 Walk & Talk mit Baby Mammendorf 14.10.2019 Carmen vom Hasenbergerl Eine Bayerische Oper FFB Kolpingsfamilie 14.10.2019 Offene Malwerkstatt für Kinder Kooperationen 15.10.2019 Welcher Ruhestandstyp bin ich? Perspektiven nachberufliche Zeit FFB St. Bernhard 15.10.2019 Die Côte d‘Azur Europas berühmteste Küste und ihr Hinterland Moorenweis 15.10.2019 Gedächtnistraining Englisch Gröbenzell 15.10.2019 Entspannt schwanger – Yoga für Schwangere Grafrath 16.10.2019 Frauenfrühstück Maisach KDFB 16.10.2019 Wellness und Beauty für Frauen und Mädchen ab 15 Jahren Kooperationen 16.10.2019 Stressfaktor Hausaufgaben Mammendorf 16.10.2019 Geburt der ersten genmodifizierten Babys Jennifer Doudnas Alptraum oder das unfassbare Experiment des He Jiankui Puchheimer-Podium 16.10.2019 Aspekte zur bayerischen Geschichte Fürstenfeld Haus 8

164 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 17.10.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Emmering 17.10.2019 Wie kann Sterbebegleitung durch Angehörige zuhause gut gelingen? Buchvorstellung Fürstenfeld Haus 8 17.10.2019 Von Frau zu Frau Heimwerker-Workshop für Frauen von 16 – 99 FFB St. Bernhard 17.10.2019 Vortrag: Schimmelpilz in der Wohnung Ursachen, Behebung, Vermeidung Forum31 17.10.2019 Die Bibel erleben – Spirituell da sein Gröbenzell 18.10.2019 Entdeckungsreisen – Eine bunte Blätterstunde Mammendorf 18.10.2019 Afiyet olsun! – Türkische Spezialitäten gemeinsam gekocht Forum31 18.10.2019 wellcome Engel – eine Aufgabe für Sie? Forum31 18.10.2019 Pause im Familienalltag? wellcome-praktische Hilfe nach der Geburt Forum31 19.10.2019 Wassergymnastik Türkenfeld 20.10.2019 Brunch Interkulturell Forum31 21.10.2019 Walk & Talk mit Baby Mammendorf 21.10.2019 Argentinien: Die Heimat unseres Papstes FFB Kolpingsfamilie 22.10.2019 Sport trotz(t) Demenz – Fortbildung zum Übungsleiter „Sport trotz(t) Demenz“ Seniorenbildung 22.10.2019 Themenworkshop: Tür auf! Mein Einstieg in die Bildung für nachhaltige Entwicklung Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 22.10.2019 Offener Tragetreff Forum31 22.10.2019 „Paw Patrol, Elsa und Co“ – Medien in der Familie: Infoveranstaltung für Eltern von 3- bis 6-Jährigen Grafrath 22.10.2019 Moderne Physik und Religion: Ein Widerspruch oder zwei Seiten einer Medaille? Reihe „Was die Welt zusammen hält“ Religion-Glaube-Spiritualität 22.10.2019 Locker vom Hocker – Gymnastik rund um den Sitz Mammendorf 23.10.2019 Themenworkshop: MINT ist überall! Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 23.10.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 23.10.2019 Wer baute die ersten „Kirchen“? Der Göbekli-Tepe. Die Geschichte der Steinzeit wird neu geschrieben! Gernlinden 23.10.2019 Stressfaktor Hausaufgaben Mammendorf 24.10.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 24.10.2019 Grundlagenseminar zur Pädagogik Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 24.10.2019 Offener Still- und Babytreff Olching-Esting Esting 24.10.2019 Hoch und heilig, Gipfelerfahrungen im Alltag Wallfahrten nach Andechs Adelshofen 24.10.2019 EKP – Supervision Fortbildungen für EKP-Leiterinnen 25.10.2019 Frau gönnt sich was – Frauenfrühstück für Kopf, Herz und Hand FFB St. Bernhard 25.10.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Forum31 25.10.2019 Apfel und Co! Erlebnis Streuobstwiese Emmering 25.10.2019 Essen für unterwegs – gesunde Snacks Praxisveranstaltung mit Verkostung für Mütter mit Kindern ab 2. Lebensjahr Kooperationen 25.10.2019 Gebet mit Liedern aus Taizé. Krypta Klosterkirche Fürstenfeld Haus 8 26.10.2019 Tänze im Herbst Stressbewältigung durch meditative Tänze FFB St. Bernhard 26.10.2019 Lebensfreude stärken. Achtsamkeitsübungen im Wald Althegnenberg 28.10.2019 Walk & Talk mit Baby Mammendorf 29.10.2019 Kirche – Steuer – Glaube – Informations- und Diskussionsabend zur Kirchensteuer Olching 01.11.2019 Meditatives Tanzen im Jahreskreis – Friedensgebet mit Herz und Fuß Schöngeising 03.11.2019 Eine Liebeserklärung in Ton. Eine Retrospektive von Gertraud Thümmel Ausstellung von 03.11. – 10.11.2019 Olching 04.11.2019 Mann unterhält sich – Männerpalaver! Genuss. Weil´s Spaß macht und schmeckt Fürstenfeld Haus 8 www.brucker-forum.de 165 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 04.11.2019 Qi Gong (Element Metall) Türkenfeld 04.11.2019 Unser Land bewahren: Regionale Lebensmittel in unruhigen Zeiten Jesenwang 04.11.2019 Die Besteigung des Mount Kenya und Kilimanjaro FFB Kolpingsfamilie 05.11.2019 Herbstgeschichte. Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren Mammendorf 05.11.2019 Starke Kinder – kinderleicht – Mitmach-Vortrag über Klopfakupressur Althegnenberg 06.11.2019 Entdeckungsreisen – Die Laterne Lumina Mammendorf 06.11.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 06.11.2019 Wie kann Sterbebegleitung durch Angehörige zuhause gut gelingen? Buchvorstellung Eichenau Senioren- Begegnungsstätte 07.11.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 07.11.2019 „Ein Weg zur Gelassenheit“ – Vortrag mit Meditation zum Büchlein Olching 07.11.2019 Die Kirche und die Frauenfrage Moorenweis 07.11.2019 Entspannt schwanger – Ein positiver Schwangerschaftstest! Offener Treff für Schwangere Grafrath 08.11.2019 Puente – FFB Deutsch-Spanischer Stammtisch Forum31 08.11.2019 Vorschulförderung in Mathematik mit dem Förderprogramm „Mengen, Zählen, Zahlen“ Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 08.11.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Forum31 08.11.2019 Erzähl mir von Afrika! Länderkunde Afrika Fortbildungen für ehrenamtliche Asylbea. 09.11.2019 Macht Mamas stark! Trainiere deine Superkräfte für mehr Leichtigkeit und Glück im Alltag! Forum31 09.11.2019 EKP mit den Kleinsten Fortbildungen für EKP-Leiterinnen 09.11.2019 Offene Langzeitstillgruppe Mammendorf 09.11.2019 Führung über den alten südlichen Friedhof München Türkenfeld 09.11.2019 Meditatives, kreatives Gestalten: „Steine vergolden“ Schöngeising 09.11.2019 Frauencafé International Forum31 11.11.2019 Sozialforum Amper, Bündnis „Fürstenfeldbruck – bunt, nicht braun“ Forum31 12.11.2019 wellcome Teamtreffen: Zappelmänner und Co: Fingerspiele und Reime aus der eigenen Kindheit Fortbildungen für wellcome-Ehrenamtliche 12.11.2019 „Nicht zu alt für Abenteuer“. Erfahrungen in der Freiwilligenarbeit für ältere Menschen Seniorenbildung 12.11.2019 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht FFB St. Bernhard 12.11.2019 Klangmeditation und Klangmassage Mammendorf 12.11.2019 Heilsames Singen in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 13.11.2019 Kontemplation in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 13.11.2019 100 Jahre Bauhaus Weimar, Dessau, Berlin Puchheimer-Podium 14.11.2019 „In einer Nacht, dunkel …“ Der Mystiker Johannes vom Kreuz Puchheimer-Podium 14.11.2019 Offener Still- und Babytreff Olching-Esting Esting 14.11.2019 Entspannt schwanger – Tanzen für Schwangere Grafrath 15.11.2019 Malzeit: Neue Techniken mit Farben Kooperationen 15.11.2019 Frau gönnt sich was – Frauenfrühstück für Kopf, Herz und Hand FFB St. Bernhard 15.11.2019 Frühstück für Eltern mit 3 oder mehr Kindern Forum31 15.11.2019 Elmar und andere Elefantengeschichten Für Eltern und Kinder ab 4 Jahren Kooperationen 16.11.2019 !Hola! Spanisch für Eltern und Kinder Forum31 16.11.2019 Wie bewege ich mich im kirchlich-liturgischen Raum und warum ist das so sinnvoll? FFB St. Bernhard 16.11.2019 Erzählcafé in der Aumühle Seniorenbildung 16.11.2019 Patchwork – und alles wird bunt. Für „Patchwork-Eltern“ und Alleinerziehende – mit Kinderbetreuung Mammendorf

166 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 16.11.2019 Festliche Bläsermusik Puchheimer-Podium 19.11.2019 Basisworkshop I: Forschen mit Wasser Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 19.11.2019 Offener Tragetreff Infos, Tipps und Anregungen rund ums Tragen Forum31 19.11.2019 Rechenschwäche im Grundschulalter Mammendorf 21.11.2019 Bibel erleben durch Bibliodrama Gröbenzell 21.11.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 21.11.2019 Orientalische Küche Kochkurs Steinbach 21.11.2019 Die Schrift – eine Eingebung der Götter? Wer hat sie wann und wo und wofür erfunden? Gernlinden 21.11.2019 EKP-Fortbildung: 5-Minuten-Beobachtung im EKP Fortbildungen für EKP-Leiterinnen 22.11.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Forum31 22.11.2019 Männer an den Herd – Einführung in die lateinamerikanische Küche Männerkochkurs Maisach 24.11.2019 Brunch Interkulturell Forum31 24.11.2019 Literatur Café Musik – 200 Jahre Theodor Fontane Lesung, Gespräch und Diskussion Gernlinden 24.11.2019 Konzert Felix Mendelssohn Bartholdy „Elias“ Puchheimer-Podium 25.11.2019 Elterngespräche professionell führen – auch wenn es schwierig wird Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 25.11.2019 Paris ohne Eifelturm Aber mit viel Grünanlagen – Vortrag FFB Kolpingsfamilie 25.11.2019 Monat der Spiritualität 2019 Ruth Pfau, Lepraärztin und Ordensfrau (1929 – 2017) Portrait einer Grenzgängerin Religion-Glaube-Spiritualität 25.11.2019 Aufbrechen zum Licht Meditativer Tanz zur Einstimmung in den Advent Olching 26.11.2019 Entdeckungsreisen – Eine Kerze im Advent. Ein Angebot für Eltern, Großeltern und Kinder (ca. 2 – 4 Jahre) Mammendorf 26.11.2019 Missionsfilm Türkenfeld 27.11.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 28.11.2019 Offener Still- und Babytreff Olching-Esting Esting 28.11.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Emmering 28.11.2019 Wasser als globales Gut – Ware oder Menschenrecht? Kooperationen 28.11.2019 Rom Schönheit, Macht und Dolce Vita Moorenweis 28.11.2019 Kochkurs „Blind Date“ Türkenfeld 29.11.2019 Gebet mit Liedern aus Taizé. Fürstenfeld Haus 8 29.11.2019 Adventsgärtchen. Einstimmung auf die Adventszeit für die ganze Familie Grafrath 29.11.2019 Buen provecho! Lateinamerikanische Spezialitäten Forum31 29.11.2019 Phantastisches und Große Gefühle Herbst – Konzert mit romantischen Liedern, Duetten und Terzetten Puchheimer-Podium 30.11.2019 Adventsgärtchen. Einstimmung auf die Adventszeit für die ganze Familie Mammendorf 01.12.2019 In die Stille gehen – ein Tag mit Yoga und Meditation FFB St. Bernhard 01.12.2019 Meditatives Tanzen im Jahreskreis „In mir ist Ruhe....“ Einstimmung in die Adventszeit Schöngeising 02.12.2019 Mann unterhält sich – Männerpalaver! Gift: Toxische Männlichkeit und kein Gegengift!? Fürstenfeld Haus 8 02.12.2019 A Climate Reality Update (Wie schlimm ist es?) Vortrag Kooperationen 02.12.2019 Zu Fuß ins Heilige Land. Weit ist der Weg nach Jerusalem FFB Kolpingsfamilie 03.12.2019 Die alte Kunst der Meditation Vortrag mit Übungen Althegnenberg 04.12.2019 Ganz entspannt vom Brei zum Familienessen – Essensspaß für Kleinkinder, Vortrag Kooperationen 04.12.2019 Call Center und ihre Betrugsmaschen Trickdiebstahl Eichenau Senioren- Begegnungsstätte 05.12.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering www.brucker-forum.de 167 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 06.12.2019 Afiyet olsun! – Türkische Spezialitäten gemeinsam gekocht Forum31 06.12.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Forum31 07.12.2019 Offene Langzeitstillgruppe Mammendorf 07.12.2019 Frauencafé International Forum31 08.12.2019 Luzia – Lichterfest. Ein stimmungsvoller Nachmittag für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Grafrath 09.12.2019 Aufbrechen zum Licht. Meditativer Tanz im Advent Gröbenzell 10.12.2019 Auf geht´s zum Familientisch. Praxisveranstaltung für Mütter mit Kindern im Alter ab dem 10./11. Lebensmonat Kooperationen 10.12.2019 Heilsames Singen in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 11.12.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 11.12.2019 Kontemplation in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 12.12.2019 Meditatives Gestalten im Advent Puchheimer-Podium 12.12.2019 Offener Still- und Babytreff Olching-Esting Esting 12.12.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Emmering 12.12.2019 Das Mysterium der Inkarnation und „das klingende Licht“ Musikmeditation mit W. A. Mozart Kooperationen 12.12.2019 Entspannt schwanger – Ein positiver Schwangerschaftstest! Offener Treff für Schwangere Grafrath 13.12.2019 Puente – FFB Deutsch-Spanischer Stammtisch Forum31 13.12.2019 Essen für unterwegs – gesunde Snacks. Praxisveranstaltung mit Verkostung für Mütter mit Kindern ab 2. Lebensjahr Kooperationen 14.12.2019 Weihnachtsfeier der Latinoamericanos im Landkreis Fürstenfeldbruck Forum31 17.12.2019 Offener Tragetreff Infos, Tipps und Anregungen rund ums Tragen Forum31 18.12.2019 Entdeckungsreisen – Weihnachtszeit ist Bastelzeit. Ein Angebot für Eltern, Großeltern und Kinder (ca. 2 – 4 Jahre) Mammendorf 18.12.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 19.12.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 20.12.2019 Frau gönnt sich was – Frauenfrühstück für Kopf, Herz und Hand FFB St. Bernhard 20.12.2019 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Forum31 20.12.2019 Gebet mit Liedern aus Taizé. Fürstenfeld Haus 8 29.12.2019 Literatur Café Musik – Der Granatapfel – Lesung, Gespräch und Livemusik Gernlinden 06.01.2020 Geführt vom Stern. Meditativer Tanz an Dreikönig Olching 07.01.2020 Tanz mit uns! Alling 07.01.2020 PEKiP-Kurs für Febr./März 2019 geb. Kinder Eichenau 07.01.2020 PEKiP-Kurs für Juli/Aug. 2019 geb. Kinder Eichenau 08.01.2020 Kontemplation in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 08.01.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 09.01.2020 Café Deutsch Konversation am Vormittag Kooperationen 09.01.2020 Tanz mit – bleib fit! Tanz und Bewegung für Jung und Alt Puchheimer-Podium 09.01.2020 Aqua-Jogging Türkenfeld 09.01.2020 Pilates Türkenfeld 09.01.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 09.01.2020 Offener Still- und Babytreff Olching-Esting Esting 09.01.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Emmering 10.01.2020 Ökumenisches Frauenfrühstück Puchheimer-Podium 10.01.2020 Puente – FFB Deutsch-Spanischer Stammtisch Forum31 10.01.2020 Meditativer Kreistanz Tanzend die Mitte finden Puchheimer-Podium

168 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 11.01.2020 „Fünf Schritte, die die Welt verändern“ Puchheimer-Podium 11.01.2020 Patchwork – und alles wird bunt. Ein Nachmittag für „Patchwork-Familien“ und Alleinerziehende mit ihren Kindern Mammendorf 11.01.2020 Frauencafé International Forum31 13.01.2020 Pilates. Ein kraftvoller Start in den Tag Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Forum31 13.01.2020 Pilates am Morgen Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse und/oder für TN mit körperlicher Einschränkung Forum31 13.01.2020 Mann unterhält sich – Männerpalaver! – Geschenke. Was ist schon dran, an einem Mann ...? Fürstenfeld Haus 8 13.01.2020 Offene Malwerkstatt für Kinder Kooperationen 13.01.2020 PEKiP-Kurs für April/Mai 2019 geb. Kinder Eichenau 13.01.2020 PEKiP-Kurs für Okt./Nov. 2019 geb. Kinder Eichenau 13.01.2020 Qi Gong (Element Wasser) Türkenfeld 13.01.2020 Sozialforum Amper, Bündnis „Fürstenfeldbruck – bunt, nicht braun“ Forum31 14.01.2020 Frauengesprächskreis Don Bosco. Nachdenken und zur Sprache bringen Germering St. Joh. Bosco 14.01.2020 Heilsames Singen in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 14.01.2020 Mehr Mystik in der Kirche wagen Althegnenberg 14.01.2020 Klangmeditation und Klangmassage Jesenwang 14.01.2020 Jugend rettet-Iuventa Menschenrechtspreis für ein beschlagnahmtes Rettungsschiff Puchheimer-Podium 14.01.2020 Selbstbehauptungskurs – Informationsabend für Eltern Forum31 15.01.2020 Dynamisches Faszien Yoga – für einen geschmeidigeren Körper Überörtl. Zentralangebot 15.01.2020 Frauengesprächskreis im Deutschen Evangelischen Frauenbund e. V. Ortsverband Puchheim (DEF OV) Puchheimer-Podium 15.01.2020 Bewegte Tanzmeditation Olching 16.01.2020 Bibel erleben durch Meditativen Tanz Weg-Geschichten in der Bibel: Die Jünger auf dem Weg nach Emmaus Gröbenzell 17.01.2020 Tanz im Pfarrsaal – Alte Volkstänze Puchheimer-Podium 17.01.2020 Entdeckungsreisen – Schneeflöckchen, Weißröckchen Mammendorf 17.01.2020 Afiyet olsun! – Türkische Spezialitäten gemeinsam gekocht Forum31 17.01.2020 Selbstbehauptungskurs „Trau-Dich“ Für Vorschulkinder und Erstklässler Forum31 17.01.2020 Selbstbehauptungskurs „Trau-Dich“ Für Vorschulkinder und Erstklässler Forum31 17.01.2020 Frau gönnt sich was – Frauenfrühstück für Kopf, Herz und Hand FFB St. Bernhard 17.01.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Forum31 17.01.2020 Hilfe – Schimmel im Haus Dem Schimmel keine Chance: Richtig dämmen, heizen und lüften! Emmering 17.01.2020 Vegan, Vegetarisch oder Flexitarier? Vortrag zu gesunder und vollwertiger Ernährung Moorenweis 18.01.2020 Boogie-Übungsabend Puchheimer-Podium 18.01.2020 Wassergymnastik Türkenfeld 20.01.2020 Singen macht Spaß und ist gesund. Ein Vortrag Hattenhofen 21.01.2020 Fit werden – Fit bleiben – Fitnesstraining mit Schwerpunkt Rücken Türkenfeld 21.01.2020 Offener Tragetreff – Infos, Tipps und Anregungen rund ums Tragen Forum31 21.01.2020 Beten in den Weltreligionen. Gibt es eine Einheit in der Vielfalt? Religion-Glaube- Spiritualität 22.01.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 22.01.2020 Große Klappe – viel dahinter! Spielen und Erzählen mit der großen Klappmaulhandpuppe Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 22.01.2020 Entspannt schwanger – Infoabend über Mutterschutz, Familiengeld und Co. Grafrath 23.01.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 23.01.2020 Offener Still- und Babytreff Olching-Esting Esting 23.01.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Emmering 23.01.2020 Grenzen setzen – eine wichtige Hilfe im Erziehungsalltag Themenabend Gernlinden www.brucker-forum.de 169 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 24.01.2020 Humortraining für Paare, bei denen „der erste Lack“ ab ist Workshop gegen die lähmende Monotonie des Alltags Forum31 25.01.2020 Meditativer Tanz und Ritual im Jahreskreis „ Spurensuche“, meditativer Tanztag ins Neue Jahr Schöngeising 26.01.2020 Brunch Interkulturell Forum31 26.01.2020 Literatur Café Musik – Die Donau Lesung, Gespräch und Livemusik Gernlinden 27.01.2020 Erste Hilfe am Baby/Kind – Auffrischungsabend Fortbildungen für wellcome-Ehrenamtliche 27.01.2020 Kraft schöpfen für pflegende Angehörige Jeden letzten Montag im Monat Kooperationen 27.01.2020 Begleiten in schwieriger Zeit Jesenwang 27.01.2020 Mit dem Mountainbike auf Sardinien Lichtbildervortrag FFB Kolpingsfamilie 29.01.2020 Basiskurs Ehrenamtskoordination – 3-tätiger Qualifizierungskurs Überörtl. Zentralangebot 29.01.2020 Mosaik für groß und klein Puchheimer-Podium 30.01.2020 Präventive Rückengymnastik für Männer und Frauen jeden Alters Adelshofen 31.01.2020 Yoga am Freitag Althegnenberg 31.01.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Forum31 31.01.2020 Jetzt versteh´ ich dich! Gesprächstraining für Paare – KEK KEK – Konstruktive – Ehe – Kommunikation Kooperationen 31.01.2020 Kaffee – das Getränk, das die Welt verbindet Vortrag und Verkostung Überörtl. Zentralangebot 31.01.2020 Gebet mit Liedern aus Taizé. Fürstenfeld Haus 8 01.02.2020 Offene Langzeitstillgruppe Mammendorf 01.02.2020 Märchen als Schlüssel zur Lebensfreude – Ein Märchenabend für Erwachsene Puchheimer-Podium 03.02.2020 Afrikanischer Tanz als ganzheitliches Bewegungstraining Überörtl. Zentralangebot 03.02.2020 Familienkreis II Gesprächskreis über Kirche und Politik Germering St. Cäcilia 03.02.2020 Weltkirche im Umbruch Adelshofen 03.02.2020 Neue Antworten für Hiob. Die Naturwissenschaften. Der liebe Gott. Und das Leid Religion-Glaube-Spiritualität 03.02.2020 Heilendes Yoga Hatha Yoga Adelshofen 04.02.2020 Seniorenclub Germering St. Cäcilia Germering St. Cäcilia 04.02.2020 Offener Bibeltreff – Evangeliumsgespräch FFB St. Bernhard 04.02.2020 Die Quelle – Christlicher Gebetskreis FFB St. Bernhard 04.02.2020 Sport trotz(t) Demenz. Ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft LV Bayern e.V. Kooperationen 04.02.2020 Fit und gesund in jedem Alter Schöngeising 04.02.2020 Heilendes Yoga Hatha-Yoga Türkenfeld 04.02.2020 Zumba: Ein Fitnesstraining mit Hüftschwung Grafrath 05.02.2020 Aktiv und Gesund mit Tanz Mittwochs, 14-tägig Maisach KDFB 05.02.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 05.02.2020 Schmerzfrei mit der Dorn-Methode. Vortrag mit Übungen Althegnenberg 06.02.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 06.02.2020 Basisworkshop I: Forschen mit Wasser Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 06.02.2020 Ugarit – das Zentrum der Bronzezeit Ging Ugarit am 21. Januar 1192 v. Chr. in den Mittagsstunden in kürzester Zeit unter? Gernlinden 06.02.2020 Entspannt schwanger – Ein positiver Schwangerschaftstest! Offener Treff für Schwangere Grafrath 07.02.2020 Frühstück für Eltern mit 3 oder mehr Kindern Forum31 07.02.2020 Puente – FFB Deutsch-Spanischer Stammtisch Forum31 07.02.2020 Heilendes Yoga Hatha Yoga Schöngeising 08.02.2020 Offener Gesprächskreis für Alleinerziehende – Lebens- und Erziehungsfragen FFB St. Bernhard 08.02.2020 KiSiTa der Kindersicherheitstag. Sicherheit für Ihr Kind – Für Kinder von 4 – 7 Jahren Gernlinden

170 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 08.02.2020 „All inclusive“ Kochkurs international Das Geheimnis der indischen Küche Puchheimer-Podium 10.02.2020 Yoga für Frauen Moorenweis 10.02.2020 Elternabende lebendig und erlebnisreich gestalten Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 10.02.2020 Die Isar. Ein Lebenslauf FFB Kolpingsfamilie 11.02.2020 Familienkreis I Gesprächskreis über Kirche und Politik Germering St. Cäcilia 11.02.2020 Funktionelle Ganzkörpergymnastik Gröbenzell 11.02.2020 Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Adelshofen 11.02.2020 Entdeckungsreisen – Mit Händen begreifen Mammendorf 11.02.2020 Achtsamkeit im Alltag Puchheimer-Podium 11.02.2020 Heilsames Singen in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 12.02.2020 Hausfrauengruppe – Austausch und Diskussion über aktuelle Themen Germering St. Cäcilia 12.02.2020 Bibelkreis: Heilungserzählungen Angeleitete Bibelexegese Maisach 12.02.2020 Offenes Singen. Neue Lieder und bereits bekannte einüben Moorenweis 12.02.2020 Qigong Adelshofen 12.02.2020 Kontemplation in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 13.02.2020 Alles hat seine Zeit Puchheimer-Podium 13.02.2020 Offener Still- und Babytreff Olching-Esting Esting 13.02.2020 Frauenkreis „Einfach zum Nachdenken“ Germering Stadtkirche 14.02.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Moorenweis 14.02.2020 Mach mit, bleib fit! – Gymnastik mit Spaß für Teilnehmer 60 plus Adelshofen 14.02.2020 Afiyet olsun! – Türkische Spezialitäten gemeinsam gekocht Forum31 14.02.2020 Frau gönnt sich was – Frauenfrühstück für Kopf, Herz und Hand FFB St. Bernhard 14.02.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Forum31 14.02.2020 Selbstbehauptungskurs „Trau-Dich“ – Reflexionsabend für Eltern Forum31 15.02.2020 Barista-Grundkurs: Der Einstieg in die Welt der Espressozubereitung Überörtl. Zentralangebot 15.02.2020 Faschingsfeier mit Kostümen der Latinoamericanos im Landkreis Fürstenfeldbruck Forum31 16.02.2020 The Golden Age (Die Leichtigkeit des Seins) Tanzunterricht für Menschen ab 55 Jahren Überörtl. Zentralangebot 16.02.2020 Literatur Café Musik – Lebender Autor und Thema noch offen Lesung, Gespräch und Livemusik Gernlinden 17.02.2020 Ikebana, die japanische Blumenkunst Für Anfänger und Fortgeschrittene Eichenau 17.02.2020 Ikebana, die japanische Blumenkunst – Für Anfänger und Fortgeschrittene Eichenau 17.02.2020 Frühjahrs- und Osterbräuche FFB Kolpingsfamilie 17.02.2020 Spurensuche in der Bibel Ökumenischer Bibelkreis für Frauen in St. Martin Germering Germering Stadtkirche 18.02.2020 Offener Tragetreff Infos, Tipps und Anregungen rund ums Tragen Forum31 18.02.2020 Initiativkreis Arbeit-Wirtschaft-Soziales Gesprächskreis Germering St. Cäcilia 18.02.2020 Bibel erleben im Psalmengesang Gröbenzell 19.02.2020 Basisworkshop II: Forschen mit Luft Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 19.02.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 19.02.2020 Diavortrag zur Vorbereitung des Weltgebetstags: „Steh auf und geh!“ Frauen in Simbabwe Puchheimer-Podium 20.02.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 20.02.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Emmering 20.02.2020 Das goldene Land Tage in Burma (Myanmar) Moorenweis 23.02.2020 Brunch Interkulturell Forum31 www.brucker-forum.de 171 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 24.02.2020 Gemeinsam spielen & lernen Moorenweis 28.02.2020 Auf dem Friedensweg um St. Ottilien Olching 28.02.2020 Gebet mit Liedern aus Taizé. Fürstenfeld Haus 8 29.02.2020 Faszination Asien Puchheimer-Podium 02.03.2020 Freude und Gesundheit durch Tanzen FFB St. Bernhard 02.03.2020 Freude und Gesundheit durch Tanzen FFB St. Bernhard 02.03.2020 Freude und Gesundheit durch Bewegung Überörtl. Zentralangebot 02.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) FFB St. Bernhard 02.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Mammendorf 02.03.2020 Qi Gong (Element Holz) Türkenfeld 02.03.2020 Malkurs: Russischer Kubismus Für Anfänger und Fortgeschrittene Türkenfeld 02.03.2020 Impressionen aus dem Heiligen Land Bilder einer Reise Adelshofen 02.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Esting 03.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Germering St. Joh. Bosco 03.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Jesenwang 03.03.2020 Eltern-Baby-Gruppe (EKP®) Olching 03.03.2020 Eltern-Baby-Gruppe (EKP®) Olching 03.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe Puchheimer-Podium 03.03.2020 Qi Gong am Abend Althegnenberg 03.03.2020 Eltern-Baby-Gruppe (EKP®) Grafrath 03.03.2020 Zumba: Ein Fitnesstraining mit Hüftschwung Türkenfeld 03.03.2020 Gedächtnistraining Englisch Gröbenzell 03.03.2020 Aufbruch in eine neue Lebensphase Wechseljahre Moorenweis 04.03.2020 Freude und Gesundheit durch Bewegung Überörtl. Zentralangebot 04.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Gröbenzell 04.03.2020 Zumba: Ein Fitnesstraining mit Hüftschwung Schöngeising 04.03.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 04.03.2020 Der Bafasee: ein unbekanntes, archäologisches Kleinod im Westen der Türkei Steinzeitliche Höhlenmalereien in einer urtümlichen Gebirgsnatur, an einer ehemaligen Meeresbucht. Gernlinden 05.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Adelshofen 05.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Grafrath 05.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Mammendorf 05.03.2020 wellcome Teamtreffen Reflexion der (eigenen) wellcome ehrenamtlichen Fortbildungen für Arbeit – was gelingt mir gut, was brauche ich noch? wellcome-Ehrenamtliche 05.03.2020 Zumba® Gold Türkenfeld 05.03.2020 Musikwichtel Musikgarten-Kurse mit Spiel und Spaß rund um die Musik Für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Jesenwang 05.03.2020 Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung Türkenfeld 05.03.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 05.03.2020 Von Frau zu Frau – Heimwerker-Workshop für Frauen von 16 – 99 FFB St. Bernhard 06.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Mammendorf 06.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) FFB St. Bernhard 06.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Gernlinden 06.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Grafrath 06.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Kottgeisering 06.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Olching 06.03.2020 Puente – FFB Deutsch-Spanischer Stammtisch Forum31 06.03.2020 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Puchheimer-Podium 172 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 07.03.2020 Wassergymnastik Türkenfeld 07.03.2020 Coming home – Heimwärts! Oasentag in der Fastenzeit in St. Ottilien Religion-Glaube-Spiritualität 07.03.2020 Offenes Singen Hattenhofen 09.03.2020 Sozialforum Amper, Bündnis „Fürstenfeldbruck – bunt, nicht braun“ Forum31 09.03.2020 Präventive Rückengymnastik für Männer und Frauen jeden Alters Mammendorf 09.03.2020 Themenworkshop: Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 10.03.2020 Entspannt schwanger – Yoga für Schwangere Grafrath 10.03.2020 Themenworkshop: Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 10.03.2020 „Diese Wirtschaft tötet.“ (Papst Franziskus) Religion-Glaube-Spiritualität Gibt es eine humane Alternative zum bestehenden Wirtschafts-System? 10.03.2020 Heilsames Singen in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 11.03.2020 Aspekte zur bayerischen Geschichte Fürstenfeld Haus 8 11.03.2020 Kontemplation in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 11.03.2020 Kinoabend mit Filmgespräch Althegnenberg 12.03.2020 Atemerfahrung – als Weg Puchheimer-Podium 12.03.2020 Yoga – Ein Weg zu deinem wahren Selbst Jesenwang 12.03.2020 Pilates Türkenfeld 12.03.2020 EKP – Supervision Fortbildungen für EKP-Leiterinnen 12.03.2020 Die Gedanken sind die Baumeister des Lebens Psychosomatik bei Hildegard von Bingen FFB St. Bernhard 13.03.2020 Frau gönnt sich was – Frauenfrühstück für Kopf, Herz und Hand FFB St. Bernhard 13.03.2020 15. Kulinarischer Kinoabend Puchheimer-Podium 13.03.2020 Ran an den Speck. Wie es langfristig gelingt Gewicht zu reduzieren! Emmering 14.03.2020 Märchenzeit .Ein Familienbildungsangebot Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren Mammendorf 16.03.2020 Kirche St. Georg Pfaffenhofen Vortrag und Diskussion über die laufenden Renovierungsarbeiten Jesenwang 17.03.2020 Offener Tragetreff – Infos, Tipps und Anregungen rund ums Tragen Forum31 18.03.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 18.03.2020 Kleines Ei auf Ständer – Kurs zum Erlernen der Klosterarbeit-Technik Aufkirchen 18.03.2020 Systemische Aufstellung. Vortrag Forum31 18.03.2020 Gotische Kunst im Landkreis Fürstenfeldbruck. Eine Fortbildung für Kirchenführer und andere Interessierte Religion-Glaube-Spiritualität 19.03.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 19.03.2020 Das Geheimnis zufriedener Paare Information und Gespräch FFB St. Bernhard 21.03.2020 Alle reden davon, aber was ist das eigentlich, Mediation? Wege zur konstruktiven Konfliktbearbeitung Seminar Puchheimer-Podium 21.03.2020 Meditatives Tanzen im Jahreskreis „Frühlingsanfang“ Schöngeising 22.03.2020 Brunch Interkulturell Forum31 24.03.2020 Warum Eva keine Gleichstellungsbeauftragte brauchte Gottes Idee für Frauen und Männer FFB St. Bernhard 25.03.2020 Entdeckungsreisen – Der Hase mit den großen Ohren Ein Angebot für Eltern, Großeltern und Kinder (ca. 2 – 4 Jahre) Mammendorf 25.03.2020 EKP-Praxistreffen: Feuer, Wasser, Erde, Luft – die 4 Elemente im EKP Fortbildungen für EKP-Leiterinnen 26.03.2020 Bibelabend :Der Bezug für unser Leben Jeden letzten Donnerstag FFB St. Bernhard 26.03.2020 Was uns stark macht – Wie wichtig sind Werte in unserer Familie? Themenabend Gernlinden 26.03.2020 Zu schön, um wahr zu sein? Wie tragfähig ist der Glaube an die Auferweckung der Toten? Gröbenzell 27.03.2020 wellcome Engel – eine Aufgabe für Sie? Informationen über das wellcome-Ehrenamt Forum31 www.brucker-forum.de 173 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 27.03.2020 Pause im Familienalltag? wellcome-praktische Hilfe nach der Geburt Forum31 27.03.2020 Einführung in die indische Küche. Kochkurs Maisach 27.03.2020 Buen provecho! Lateinamerikanische Spezialitäten Forum31 27.03.2020 Gebet mit Liedern aus Taizé. Fürstenfeld Haus 8 30.03.2020 Im Kreuz ist Heil, Leben und Hoffnung – Meditativer Tanz in der Fastenzeit Gröbenzell 30.03.2020 Klangschalenreise zur Meditation und Entspannung FFB Kolpingsfamilie 31.03.2020 Familienkreis III .Gesprächskreis über Kirche und Politik Germering St. Cäcilia 01.04.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 01.04.2020 Kontemplation in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 02.04.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 02.04.2020 Entspannt schwanger – Ein positiver Schwangerschaftstest! Offener Treff für Schwangere Grafrath 03.04.2020 Puente – FFB Deutsch-Spanischer Stammtisch Forum31 04.04.2020 Tänze im Frühjahr Stressbewältigung durch meditative Tänze FFB St. Bernhard 04.04.2020 Walderlebnis für Mutige – Für Papas mit ihren Kindern zwischen 6 und 10 Jahren Grafrath 13.04.2020 Osterfreude tanzen Meditativer Tanz am Ostermontag Olching 20.04.2020 Pilates. Ein kraftvoller Start in den Tag Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Forum31 20.04.2020 Pilates am Morgen Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse und/oder für TN mit körperlicher Einschränkung Forum31 20.04.2020 PEKiP-Kurs für Okt./Nov. 2019 geb. Kinder Eichenau 20.04.2020 PEKiP-Kurs für Jan./Febr. 2020 geb. Kinder Eichenau 20.04.2020 Qigong-Potpourri Türkenfeld 20.04.2020 Quo Vadis – Strukturen in der Kirche FFB Kolpingsfamilie 21.04.2020 Tanz mit uns! Alling 21.04.2020 Locker vom Hocker – Gymnastik rund um den Sitz Mammendorf 21.04.2020 PEKiP-Kurs für Juli/Aug. 2019 geb. Kinder Eichenau 21.04.2020 Themenworkshop: MINT ist überall Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 21.04.2020 Offener Tragetreff – Infos, Tipps und Anregungen rund ums Tragen Forum31 22.04.2020 Sonne strahlt und Regen tanzt – Musikalisch-tänzerische Ideenwerkstatt durch alle Wetterlagen und Jahreszeiten Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 22.04.2020 Themenworkshop: MINT ist überall Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 22.04.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 22.04.2020 Naturerlebnisführung im Haspelmoor. Für Erwachsene Überörtl. Zentralangebot 23.04.2020 Aqua-Jogging Türkenfeld 23.04.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 24.04.2020 Frau gönnt sich was – Frauenfrühstück für Kopf, Herz und Hand FFB St. Bernhard 24.04.2020 Gebet mit Liedern aus Taizé. Krypta Klosterkirche Fürstenfeld Haus 8 25.04.2020 Auf dem Rasso-Pilgerweg um den Ammersee 1. Etappe: Grafrath – St. Ottilien Pilgern 25.04.2020 Lebensfreude stärken. Achtsamkeitsübungen im Wald Althegnenberg 25.04.2020 Frühlingsakademie München Für alle, die mit Kindern von 0 – 3 Jahren arbeiten Fortbildungen für EKP-Leiterinnen 25.04.2020 Erzählcafé in der Aumühle Seniorenbildung 26.04.2020 Brunch Interkulturell Forum31 28.04.2020 Korsika Ile de Beauté – Die mystische Schöne Moorenweis

174 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 28.04.2020 Ho‘oponopono – die Kraft der Selbstverantwortung Forum31 30.04.2020 Wildkräuter schmackhaft zubereitet Kochkurs Steinbach 02.05.2020 Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor – St. Georg, Hoflach Kirchenführungen 04.05.2020 Eine Reise in die älteste Geschichte Jesenwangs – Das Wildmoos bei Jesenwang Jesenwang 05.05.2020 Gott ist nur einer – für Juden, Christen und Muslime Eine Annäherung in Wort und Bild Religion-Glaube-Spiritualität 06.05.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 07.05.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 08.05.2020 Frühstück für Eltern mit 3 oder mehr Kindern Forum31 08.05.2020 Puente – FFB Deutsch-Spanischer Stammtisch Forum31 08.05.2020 Die jungen Wilden, Bärlauch & Co. Günzlhofen 09.05.2020 Unterwegs sein und Neues entdecken im Landkreis – Von Olching bis Fürstenfeldbruck Pilgern 09.05.2020 Wir feiern den Muttertag – Latinoamericanos im Landkreis Fürstenfeldbruck Forum31 11.05.2020 Die Barockisierungswelle überrollt Bayern Frauengesprächskreis DEF OV Puchheim zusammen mit den Medioren Puchheimer-Podium 11.05.2020 Sozialforum Amper, Bündnis „Fürstenfeldbruck – bunt, nicht braun“ Forum31 12.05.2020 Heilsames Singen in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 12.05.2020 Die Sinn-Frage in der zweiten Lebenshälfte. Was will ich mit meinem Leben noch anfangen? Die therapeutische Bedeutung einer heilenden Lebensbilanz – Intensivseminar Überörtl. Zentralangebot 13.05.2020 Kontemplation in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 14.05.2020 Liebt einander Puchheimer-Podium 14.05.2020 Grenzen setzen – eine wichtige Hilfe im Erziehungsalltag Themenabend Moorenweis 15.05.2020 Frau gönnt sich was – Frauenfrühstück für Kopf, Herz und Hand FFB St. Bernhard 16.05.2020 Auf dem Rasso-Pilgerweg um den Ammersee – 2. Etappe: (Geltendorf -) St. Ottilien -Schondorf Pilgern 16.05.2020 Wildbiene trifft auf Honigbiene Erlebnis Streuobstwiese Emmering 16.05.2020 Selbstverteidigung für Mädchen (ab 14 Jahre) und Frauen Inklusive dem GECK.O. Gernlinden 16.05.2020 „Mai-Königinnen“ Tanz Ein Nachmittag nur für Frauen Schöngeising 19.05.2020 Offener Tragetreff – Infos, Tipps und Anregungen rund ums Tragen Forum31 20.05.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 23.05.2020 Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor – St. Peter und Paul, Holzkirchen (b. Alling) Kirchenführungen 24.05.2020 Brunch Interkulturell Forum31 24.05.2020 Dorfspaziergang „in den Westen“ Türkenfeld 25.05.2020 Ein Münchner Sagen und Legenden Spaziergang – Vom Marienplatz zum Stachus FFB Kolpingsfamilie 27.05.2020 wellcome Teamtreffen: Kommunikation miteinander im Gespräch sein Fortbildungen für wellcome-Ehrenamtliche 27.05.2020 Angst und Verzweiflung im Glauben überwinden? Gedanken von Sören Kierkegaard zur menschlichen Grundbefindlichkeit Religion-Glaube-Spiritualität 28.05.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 28.05.2020 Entspannt schwanger – Ein positiver Schwangerschaftstest! Offener Treff für Schwangere Grafrath 29.05.2020 Gebet mit Liedern aus Taizé. Krypta Klosterkirche Fürstenfeld Haus 8 31.05.2020 Be“Geist“ert Tanzen Meditativer Tanz am Pfingstsonntag Olching 02.06.2020 Pilger- und Kulturreise nach Südpolen als Diözesanpilgerreise vom 02.06. bis 08.06.2020 Überörtl. Zentralangebot 10.06.2020 Kontemplation in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 15.06.2020 Qi Gong (Element Sommer/Feuer) Türkenfeld 15.06.2020 Das Europäische Projekt: Was wir an der EU haben – und was nicht. FFB Kolpingsfamilie 16.06.2020 Offener Tragetreff – Infos, Tipps und Anregungen rund ums Tragen Forum31 16.06.2020 PEKiP-Kurs für März/April 2020 geb. Kinder Eichenau 17.06.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf www.brucker-forum.de 175 Programmübersicht

Datum Titel Siehe unter 17.06.2020 Entspannt schwanger – Waldbaden mit Qigong für Schwangere. Eine kleine Auszeit in der Waldatmosphäre Grafrath 18.06.2020 Ignatius 1491 -1556 Ist seine Spiritualität für uns heute noch alltagstauglich? Puchheimer-Podium 18.06.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 19.06.2020 Puente – FFB Deutsch-Spanischer Stammtisch Forum31 20.06.2020 Auf dem Rasso-Pilgerweg um den Ammersee – 3. Etappe: Schondorf – Dießen Pilgern 24.06.2020 Zwischen Schwarz und Weiß: Eine Fähigkeit fürs Leben Vortrag und Gesprächsabend zur Ambiguitätstoleranz Überörtl. Zentralangebot 26.06.2020 Frau gönnt sich was – Frauenfrühstück für Kopf, Herz und Hand FFB St. Bernhard 26.06.2020 Buen provecho! Lateinamerikanische Spezialitäten Forum31 26.06.2020 Gebet mit Liedern aus Taizé. Krypta Klosterkirche Fürstenfeld Haus 8 28.06.2020 Brunch Interkulturell Forum31 28.06.2020 Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor Wallfahrtskirche St. Rasso, Grafrath Kirchenführungen 01.07.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 02.07.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 02.07.2020 EKP-Abschlusstreffen Fortbildungen für EKP-Leiterinnen 03.07.2020 Puente – FFB Deutsch-Spanischer Stammtisch Forum31 04.07.2020 Tänze im Sommer – 20-jähriges Jubiläum – Stressbewältigung durch meditative Tänze FFB St. Bernhard 06.07.2020 Gesunde Ernährung FFB Kolpingsfamilie 08.07.2020 Kontemplation in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 09.07.2020 Tanz in den Sommerabend Puchheimer-Podium 13.07.2020 Sozialforum Amper, Bündnis „Fürstenfeldbruck – bunt, nicht braun“ Forum31 14.07.2020 Heilsames Singen in Fürstenfeld Fürstenfeld Haus 8 15.07.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Mammendorf 16.07.2020 Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Kottgeisering 16.07.2020 Entspannt schwanger – Ein positiver Schwangerschaftstest! Offener Treff für Schwangere Grafrath 17.07.2020 Frau gönnt sich was – Frauenfrühstück für Kopf, Herz und Hand FFB St. Bernhard 18.07.2020 Auf dem Rasso-Pilgerweg um den Ammersee – 4. Etappe: Dießen – Andechs Pilgern 19.07.2020 Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor – St. Georg, Roggenstein Kirchenführungen 20.07.2020 Maria – Mutter des Herrn – Vortrag mit Bildern und Gesprächen FFB Kolpingsfamilie 21.07.2020 Offener Tragetreff – Infos, Tipps und Anregungen rund ums Tragen Forum31 24.04.2020 Gebet mit Liedern aus Taizé. Krypta Klosterkirche Fürstenfeld Haus 8 26.09.2020 Auf dem Rasso-Pilgerweg um den Ammersee – 5. Etappe: (Herrsching -) Andechs – Grafrath Pilgern 27.09.2020 Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor – Pfarrkirche St. Sixtus, Moorenweis Kirchenführungen 18.10.2020 Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor – Kirche Heilig Kreuz, Holzhausen (Gde. Alling) Kirchenführungen

176 Adressen der Mitgliedspfarreien und Mitglieder

82276 Adelshofen–Nassenhausen, PV Mammendorf, Pfarrei St. Michael, Fuggerstr. 3, Tel. 08146 996255, 82276 82239 Alling, PV Eichenau–Alling, Pfarrgemeinde Mariae Geburt, Antonistr. 14, Tel. 08141 537727 82278 Althegnenberg, Pfarrei St. Johannes Baptist, Hochdorfer Str. 1, Tel. 08202 8256 82282 Aufkirchen, PV Glonnauer–Land, Pfarrei St. Georg, Pfarrei St. Johannes d. Täufer, Oberweikertshofen, Pfarrei Hl. Michael, Wenigmünchen, Pfarrstr. 6, 82281 Egenhofen, Tel. 08145 455 82281 Egenhofen, PV Glonnauer–Land, Pfarrei St. Leodegar, Pfarrstr. 6, Tel. 08145 455 82223 Eichenau, PV Eichenau–Alling, Pfarrei Hl. Schutzengel, Hauptstr. 2, Tel. 08141 37820 82223 Eichenau, Seniorenbegegnungsstätte, Kolpingweg 2 82275 Emmering, PV Fürstenfeld, Pfarrei St. Johannes der Täufer, Kirchplatz 1a, Tel. 08141 404183 82140 Esting, PV Esting–Olching, Pfarrei St. Elisabeth v. Thüringen, Schlossstrasse 10, Tel. 08142 18716 82256 Fürstenfeldbruck, PV Fürstenfeld, Pfarrei St. Bernhard, Rothschwaiger Str. 53, Tel. 08141 32420 82256 Fürstenfeldbruck, PV Fürstenfeld, Pfarrei St. Magdalena, Kirchstr. 4, Tel. 08141 50160 82110 Germering, Stadtkirche Germering, Pfarrei St. Cäcilia, St.–Cäcilia–Str. 1, Tel. 089 894154–0 82110 Germering, Stadtkirche Germering, Pfarrei St. Johannes Bosco, Otto–Wagner–Str. 9, Tel. 089 8493680 82110 Germering, Stadtkirche Germering, Pfarrei St. Martin, Marquartweg 6, Tel. 089 89 43 870 82216 Gernlinden, PV Maisacher Land, Pfarrei Bruder Konrad, Buschingstrasse 4, Tel. 08142 47800 82284 Grafrath, PV Grafrath–Schöngeising, Pfarrei Maria Himmelfahrt, Klosterstrasse 3, Tel. 08144 347 82194 Gröbenzell, Pfarrei St. Johann Baptist, Kirchenstr. 16b, Tel. 08142 5965 0 82272 Grunertshofen–Luttenwang – PV Mammendorf, Pfarrei St. Laurentius, Hauptstr. 7 (Volksbank), Tel. 08202 1732 82294 Günzlhofen, PV Glonnauer–Land, Pfarrei St. Margareta, Kirchstrasse 4, Tel. 08145 8512 82285 Hattenhofen, PV Glonnauer–Land, Pfarrei St. Johannes der Täufer, Hauptstrasse 4, Tel. 08145 6173 82287 Jesenwang, PV Mammendorf, Pfarrei St. Michael, Kirchstr. 7, Tel. 08146 94405 82284 Kottgeisering, PV Grafrath–Schöngeising, Pfarrei St. Valentin, Klosterstrasse 3, 82284 Grafrath, Tel. 08144 347 82290 Landsberied, PV Grafrath–Schöngeising, Pfarrei St. Johannes der Täufer, Amperstr. 2, 82296 Schöngeising, Tel. 08141 2289139 82216 Maisach, PV Maisacher Land, Kirchenstrasse 14, Tel. 08141 39080, PV–Maisach 82216 Malching, PV Maisacher Land, Pfarrei St. Margareth, Kirchenstrasse 14, 82216 Maisach, Tel. 08141 39080 82291 Mammendorf – PV Mammendorf, Pfarrei St. Jakobus d. Ältere, Münchener Str. 1, Tel. 08145 1503 82272 Moorenweis, Pfarrei St. Sixtus, Tel. 08146 419, Ulmenstr. 1 82140 Olching, PV Esting–Olching, Pfarrei St. Peter und Paul, Pfarrstrasse 8, Tel. 08142 47870 82239 Pfaffing–Biburg, PV Fürstenfeld, Pfarrei St. Stephan, Kirchstr. 3, 82239 Alling, Tel. 08141 348 1188 82178 Puchheim – Ort, PV Puchheim, Pfarrei Maria Himmelfahrt, Dorfstrasse 4, Tel. 089 802510 82178 Puchheim–Bahnhof, PV Puchheim, Pfarrei St. Josef, Am Grünen Markt 2, Tel. 089 8006040 82272 Purk, Pfarrei Heilig Kreuz, Tel. 08146 419, Ulmenstr. 1, 82272 Moorenweis 82216 Rottbach, PV Maisacher Land, Pfarrei St. Michael, Kirchenstr. 14, 82216 Maisach, Tel. 08141 39080 82296 Schöngeising, PV Grafrath–Schöngeising, Pfarrei St. Johann Baptist, Amperstr. 2, Tel. 08141 2289139 82272 Steinbach, Pfarrei St. Bartholomäus, Tel. 08146 419, Ulmenstr. 1, 82272 Moorenweis 82299 Türkenfeld, Pfarrei Maria Himmelfahrt, Bahnhofstr. 1, Tel. 08193 999440, pfarramt–tuerkenfeld@bistum–augsburg.de 82216 Überacker, PV Maisacher Land, Pfarrei St. Bartholomäus, Überacker, Kirchenstr. 14, 82216 Maisach, Tel. 08141 39080 Dominikus–Ringeisen–Werk, Ursberg/Maisach–Gernlinden, Hermann–Löns–Str. 27, 82216 Gernlinden Kolpingsfamilie, Kolpingheim, Adolf–Kolping–Str. 3a, 82256 Fürstenfeldbruck

Mailadressen der Pfarreien – soweit vorhanden – im Erzbistum München Freising www.erzbistum–muenchen.de www.brucker-forum.de 177 Nützliche Adressen

Alten– und Krankenpflege, sowie Essen auf Rädern Tel. 08141 3207–28 Bayerisches Pilgerbüro www.pilgerreisen.de Beratungsstelle & Unterkunft für alleinstehende Wohnungslose: Kapuzinerstr. 14, FFB, Tel. 08141 34270 Beratungsstelle für Migration Erstberatung: FFB, Tel. 08141 3207–13 und Germering, Otto–Wagner–Str. 80, Tel. 089 8949386 Caritas Zentrum, Fürstenfeldbruck und Germering: FFB, Hauptstr. 5, Tel. 08141 3207–11 www.caritas–fuerstenfeldbruck.de Caritas Zentrum Germering: Otto–Wagner–Str. 11, Germering, Tel. 089 84 80 79 10; Fax: 089 84 80 79 35 Diakonisches Werk, www.diakonieffb.de Ehe– Familien– und Lebensberatung: Kapuzinerstr. 13, 82256 Fürstenfeldbruck; Tel. 08141 33753; Brigitte Fehn, Dipl.–Psychologin; BFehn@ eheberatung-oberbayern.de; www.eheberatung–muenchen.de Elterntelefon: Mo, Die, Do. jew. 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 08141 512526 Frauennotruf Fürstenfeldbruck, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck, 08141 290850 Kath. Jugendstelle: Fürstenfelder Str. 14, 82256 Fürstenfeldbruck, Tel. 08141 524680, www.jugendstelle–ffb.de Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung: 08141 3207–20 Kummertelefon für Kinder u. Jugendl.: Mo, Di, Do, jew. 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 08141 512525 Landratsamt Fürstenfeldbruck, Servicetelefon: 08141 519999, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck LiB–Mehrgenerationenhaus, Begegnungsstätte, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck, Tel: 08141–3166 –15 Malteser Hilfsdienst, Wildmoosstraße 3, 82194 Gröbenzell, 08142 5968–0 Netzwerk Trauer, Angebote für Trauernde im Landkreis Fürstenfeldbruck, www.netzwerktrauer–ffb.de, Tel. 0171 864 47 02 Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit Sozialdienst, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck, Tel: 08141 3166–0 Soziale Beratung für Schuldner: Fürstenfeldbruck Tel.: 08141 3207–22, Germering: Tel. 089 84807910 Soziale Beratung und Gemeindeorientierte Soziale Arbeit: Fürstenfeldbruck: Tel. 08141 3207–14 od 25 Telefonseelsorge – deutschlandw. täglich 24 Stunden erreichbar, kostenfrei und anonym – Tel. 0800 –110222 (kath), 0800 –110111 (evang) Bürgerpavillon, Heimstättenstr. 24, 82256 Fürstenfeldbruck, Telefon: 08141 224775

Sonstige Adressen Jexhof, 82296 Schöngeising, Tel. 08153 93250, www.jexhof.de

Kulturwerkstatt, Fürstenfeld 10b, 82256 Fürstenfeldbruck, www.kuenstlervereinigung–ffb.de

Neue Bühne Bruck, Haus 11 im Klosterhof von Fürstenfeld, Telefon 08141 18589, www.buehne–bruck.de

Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, Fürstenfeld 6, 82256 Fürstenfeldbruck, www.stadtmuseumffb.de

Stadtbibliothek Aumühle, Bullachstraße 26, 82256 Fürstenfeldbruck, www.stadtbibliothek–fuerstenfeldbruck.de

Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck, Tel. 08141 6665–140, www.fuerstenfeld.de

178 Teilnahme, Anmeldung, Rücktritt

Unsere Veranstaltungen stehen grundsätzlich allen Interessierten offen. Die Teilnehmergebühren sind jeweils bei den Veranstaltungen angegeben.

Anmeldung Sie können sich formlos (bitte schriftlich) für alle Veranstaltungen anmelden und benötigen kein spezielles Anmeldeformular mehr. Nur bei Vorträgen ist, falls nichts anderes vermerkt, keine Anmeldung erforderlich. Wenn Sie an Seminaren und Kursen teilnehmen wollen, bitten wir um Anmel- dung entsprechend dem Vermerk bei der jeweiligen Veranstaltung und Angabe des Datums und Veranstaltungsnummer. Für Ihre verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihr Einverständnis für eine einmalige Abbuchungser- mächtigung. Wir bitten Sie hierfür um Angabe Ihrer Konto–Nr. (neu: IBAN), BLZ (neu: BIC) und Bank und genaue Angabe des Kontobesitzers. Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie in der Regel aus organisatorischen Gründen keine Anmeldebestätigung erhalten. Sie werden umgehend verständigt, wenn die von Ihnen gewünschte Veranstaltung ausfällt.

Rücktrittsbedingungen Wenn die Mindestteilnehmer/innenzahl nicht erreicht wird oder ein/e Referent/in oder Kursleiter/in ausfällt, kann das Brucker Forum die Veranstaltung absagen. In diesem Fall werden Sie sogleich benachrichtigt und die bereits gezahlten Teilnehmergebühren selbstverständlich zurück erstattet. Sollte ein Rücktritt von Ihrer Seite notwendig werden, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei einem Rücktritt Ihrerseits Storno– und Ausfallgebühren berechnen müssen. Bei ­einem Rücktritt ■■ von 20 Tagen oder weniger vor Veranstaltung fallen 30 % der Kursgebühren als Stornokosten an ■■ bei einem kurzfristigeren Rücktritt von 10 Tagen oder weniger bei Veranstaltungsbeginn 100 % Ausfallgebühren ■■ bei mehrtägigen Veranstaltungen (Kurse, Studienfahrten, Exkursionen, Pilgerreisen etc.) verlängert sich die Stornofrist auf 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn, sowie die Ausfallfrist auf 20 Tage vor Veranstal- tungsbeginn. Ab Kursantritt ist ein Rücktritt nicht mehr möglich. Die Gebühr wird zu 100 % fällig. Es besteht auch kein Anspruch auf Ersatz der nicht besuchten Kursstunden. Es entfallen Storno– und Ausfallgebühr, wenn Sie uns einen Ersatzteilnehmer nennen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Kursanmeldungen und Rücktritt an: ■■ info@brucker–forum.de, Tel. 08141 44994, Fax: 08141 41489, St. Bernhard Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck

Datenschutz ■■ Ihre personenbezogenen Daten werden entsprechend des Datenschutzgesetzes behandelt. Genauere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Brucker Forums unter www.brucker-forum.de, über die Geschäftsstelle per Telefon oder über E-Mail an [email protected]

www.brucker-forum.de 179 Anmeldeformular

Kurs / Seminar / Fahrt

Nummer der Veranstaltung  | Gebühr:  Euro Titel der Veranstaltung:

Datum und Ort der Veranstaltung:  |

Anmeldung

Bitte vollständig in Blockbuchstaben ausfüllen – pro Person und Veranstaltung ein Anmeldeschein. Vorname, Name: PLZ:  Ort: Straße, Hausnummer: Tel.:  E–Mail:

Ich ermächtige das Brucker Forum e.V. (Gläubiger–ID: DE63ZZZ00000392364), die Gebühr von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Brucker Forum e. V. auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Vorname, Name (Kontoinhaber):

Kreditinstitut (Name):  BIC: | IBAN: DE | | | | |

Zur Zahlung wird ein Mandat zum Einzug der Kursgebühr mit einer SEPA–Lastschrift erteilt. Bitte beachten Sie: Mandatsreferenz ist: Veranstaltungsnummer–Ihre IBAN Die folgende Vorankündigung zur Abbuchung dieser Lastschrift nimmt der Kursteilnehmer und der Kontoinhaber hiermit zur Kenntnis. Wenn nicht anders mitgeteilt, erfolgt die Abbuchung fünf Arbeitstage nach Eingang der Anmeldung. Wir bitten Sie, für Kontendeckung zu sorgen. Datenschutz Mit meiner Unterschrift willige ich ein, dass meine personenbezogenen Daten wie Anschrift, Telefonnummer, Mailadresse, Bankverbindungen sowie die Daten über meine Buchungen von Veranstaltungen für den Zweck der Bearbeitung meiner Veranstaltungsbuchung verwendet und soweit erforderlich auch gespeichert werden. Die Daten werden nur zu diesem Zweck erhoben und gespeichert und nicht an externe Dritte weitergegeben.

Ich bin mir bewusst, dass diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden Widerspruchsstelle: kann und ich die Löschung meiner Daten verlangen kann. Brucker Forum e.V. St.-Bernhard-Str.2, 82256 Fürstenfeldbruck 08141/44994, [email protected]

Ich bin damit einverstanden, dass das Brucker Forum mir künftig Informationen über sein Veranstaltungsangebot schriftlich oder per Mail zukommen lässt.

Datum, Ort, Unterschrift:

180

Das Caritas-Zentrum Fürstenfeldbruck unterstützt Sie in allen Lebenslagen – mit Beratungsangeboten und Dienstleistungen rund um die Themen:

• Pflege und Betreuung Tel. 08141-3207-28 • Leben im Alter Tel. 08141-3207-26 • Kinder, Jugend und Familie Tel. 08141-505960 • Probleme mit Suchtmitteln Tel. 08141-3207-8040 • Asyl und Migration Tel. 08141-3207-8035 • Soziale Beratung und Insolvenz-Beratung • Psychische Gesundheit Tel. 08141-3207-8070 • Hofcafé Tel. 08141-3207-8108 • Gebrauchtbuchladen Tel. 08141-3207-8102 • Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Schöngeisingerstr. 6/II, Tel. 08141-227690

Bundesfreiwilligendienst und FSJ Kontakt: Tel. 08141 22769-0

Caritas-Zentrum Fürstenfeldruck Hauptstr. 5, 82256 Fürstenfeldbruck Telefon: 08141-3207-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.caritas-fuerstenfeldbruck.de

Telefonisch erreichbar: Montag bis Donnerstag 9.00 bis 16.00 Uhr Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Miteinander A5 2019_Layout 1 22.05.2019 14:32 Seite 1 Miteinander Familie A5_Layout 1 29.05.2018 15:51 Seite 1

MMiteinanderiteinande r istist einfach.einfach.

Wenn man einen Finanz- Wpartnerenn ma ann d eseinern richt iSeitegen Pa hat,rtner aufan s edeniner inSe jederite hat .Lebens- lage Verlass ist. Bei uns stehen Menschen im Mittelpunkt. Wir sind für Sie da. Bei uns stehen Menschen im Mittelpunkt. Wir sind für Sie da.

WenWenn’sn’s um umGel Geldd ge hgehtt SS S p Sparkassearkasse sparkasse-ffb.desparkasse-ffb.de F ü Fürstenfeldbruckrstenfeldbruck