AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

W  C      b      !  

Aus dem Rathaus einen notwendig gewordenen Funkmasten liegt beim Land- ratsamt zur Genehmigung vor. Der Baubescheid Aus dem Gemeinderat kann erst nach Anhörung der Träger öffentlicher Belange ausgestellt werden. Dies kann erfahrungsgemäß bis zu sechs Für ihr langjähriges, verdienstvolles Wirken in der kommuna- Wochen dauern. Dadurch kann es zu einer Verzögerung bei len Selbstverwaltung wurden die drei ehemaligen der Inbetriebnahme des Netzes auf Anfang 2011 kommen. Die Gemeinderäte, Kurt Brandner, Friedrich Busch und Friedrich Fa. Eifel-net wird eine Bürgerinformation durchführen, diese Schaufler ausgezeichnet. Im Rahmen der Gemeinderatssit- wird im Mitteilungsblatt rechtzeitig bekannt gegeben. zung am 12. Oktober 2010 überreichte Ihnen Bürgermeister Der Gemeinderat hat sich dazu entschlossen, den 25 Jahre alten Flächennutzungsplan der Gemeinde Langfurth überar- beiten zu lassen. Den Auftrag erhielt das Ing.-Büro Prof. Dr. Klärle aus Weikersheim.

Die Kanalsanierung in der Streitgasse, im Schulfeldweg und der Unteren Dorfstraße wurde an die Fa. Brochier aus Nürn- berg vergeben. Die Bauarbeiten werden im Frühjahr 2011 beginnen, um nicht während der Winterzeit eine offenliegende Baustelle und dadurch Beeinträchtigungen der Anwohner in Kauf nehmen zu müssen. Die Ausschreibung der Straßenbau- arbeiten, mit den Erneuerungen der Hausanschlüsse und Wasserleitungen, konnte erst jetzt auf den Weg gebracht werden. Es mussten immer wieder Änderungen von Seiten des Amtes für ländliche Entwicklung durch das Ing. Büro Oley neu eingearbeitet werden.

Ein Ortstermin an unseren Kläranlagen in Ammelbruch und Langfurth mit dem Gemeinderat, dem Ing. Büro Biedermann und dem Wasserwirtschaftsamt brachte neue Erkenntnisse.

Klaus Miosga - Friedrich Busch - Friedrich Schaufler - Friedrich Zinnecker

Klaus Miosga die Dankurkunde des Freistaates Bayern unter- zeichnet vom Bayerischen Staatsminister des Inneren, Herrn Joachim Herrmann. 18 Jahre lang hatten sie im Gemeinderat ehrenamtlich mitgearbeitet. Für das Landratsamt Ansbach überbrachte 2. Bürgermeister und Kreisrat Friedrich Zinnecker eine Flasche Wein. Im Namen der Gemeinde Langfurth be- dankte sich Bürgermeister Klaus Miosga mit einem Geschenk.

Die Auftragsvergabe für die Energetische Sanierung der Turn- halle in Langfurth über das Konjunkturpaket II konnten die Gewerke Flachdach an die Fa. Michel, und Fensterarbeiten an die Fa. Wolf, Langfurth vergeben werden. Damit ist gewährleistet, dass eine entscheidende Verbesse- rung für die Schule, die Vereine und Veranstaltungen in der Gemeinde Langfurth erreicht wird. Im Anschluss wird die Generalsanierung der Turnhalle Langfurth ab 2012 umgesetzt. Dies wurde bereits im Gemeinderat beschlossen. Für die Kläranlage Ammelbruch liegt eine Einleitungs- genehmigung bis max. 31.12.2013 vor, für die Kläranlage Die Verbesserung der DSL Verbindung im Gemeindegebiet ist Langfurth bis 31.12.2011, mit Verlängerung bis max. in der Umsetzungsphase. Der Bauplan der Fa. Eifel-net für 31.12.2016. Beim Ortstermin erklärte Herr Jaumann die Anla- [      !   ge in Ammelbruch. Absetzbecken, Schönungsteiche sind in Ammelbruch vorhanden, zusätzlich gibt es eine mechanische Volkstrauertag am 14.11.2010

Drosselung, welche die Durchflussmenge auf bis zu 30 Liter Ammelbruch: 9.00 Uhr pro Sekunde regelt. Um den Klärschlamm künftig nicht mehr Gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche auf Feldern ausbringen zu müssen fehlt ein Rechen, eine 10.00 Uhr Feierstunde am Ehrenmal Belebungsanlage, eine Scheibentauchkörperanlage, ein im Kirchhof Trübwasserauffangbecken mit Rückführung sowie der not- Langfurth: 10.20 Uhr wendige Strom. (Bereits am 17.04.2007 wurde vom Feierstunde am Krieger- denkmal im Friedhof Gemeinderat der Beitritt zur RegioKomm Klärschlammentsor- Dorfkemmathen: 9.00 Uhr Gottesdienst, anschließend gung beschlossen.) Um die Teichkläranlage in Ammelbruch Feierstunde weiter betreiben zu können, müsste eine zusätzliche Teich- oberfläche von ca. 4.000 m² neu geschaffen und das Absetzbecken abgedichtet werden. Trotzdem kann laut Was- serwirtschaftsamt für eine so ertüchtigte Teichkläranlage die Terminbörse notwendige neue Einleitungsgenehmigung nur für max. 5 bis Die Terminbörse findet am Dienstag, den 16.11.2010 um 10 Jahre erteilt werden. Danach wären weitere Investitionen 19.00 Uhr im Café Däubler statt. Es wird gebeten, dass für nach heutiger Sicht notwendig. Die Alternative wäre, das alle Vereine, Kirchengemeinden, Gruppen, etc. ein Vertreter Abwasser aus der Kläranlage Ammelbruch mit einer Drucklei- anwesend ist, um Terminüberschneidungen bei Veranstaltun- tung nach Langfurth zu pumpen. Obwohl die Anlage Langfurth gen im kommenden Jahr weit möglichst zu vermeiden. damit an ihre Kapazitätsgrößen stößt, erteilt uns in diesem Fall das Wasserwirtschaftsamt eine Sondergenehmigung bis 2016, d. h. bis zur max. Laufzeit der Anlage Langfurth, die dann Keine Lohnsteuerkarte 2011 sowieso mit einem Rechen und weiteren technischen Ände- Karte des Jahres 2010 behält auch für 2011 ihre Gültigkeit rungen ausgestattet werden muss. In diesem Jahr erfolgt kein Versand einer Lohnsteuerkarte. Die Die Ausnahmegenehmigung für eine mögliche Druckleitung Lohnsteuerkarte 2010 behält auch für das Jahr 2011 bis zur Ammelbruch/Langfurth und das weitere Betreiben der Kläran- Einführung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Für lage Langfurth konnte bereits bei den Bekanntmachungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entfällt damit die Wei- neuen Grenzen im Wasserschutzgebiet im Vorfeld erreicht tergabe der Lohnsteuerkarte an den Arbeitgeber. Der und festgeschrieben werden. Arbeitgeber darf die Lohnsteuerkarte 2010 nicht wie bisher am Jahresende vernichten, sondern muss die darauf enthaltenen Eintragungen auch für den Lohnsteuerabzug im Jahre 2011 Der Schützenverein „Immergrün“ Langfurth 1965 e.V. wird mit zugrunde legen. Benötigen Sie während des Jahres 2010 eine einem Zuschuss für die angeschafften Jugendgewehre von Lohnsteuerkarte, wird diese noch von der Gemeinde ausge- der Gemeinde Langfurth unterstützt. stellt. Wird im Jahr 2011 erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigt, stellt das zuständige Finanzamt auf Antrag eine Ersatzbe- Beim Spatenstich zum Baubeginn des weiteren Teilabschnit- scheinigung aus. Ausgenommen hiervon sind ledige tes der Staatsstraße 2220 wurde von der Gemeinde Langfurth Arbeitnehmer, die ab dem Jahr 2011 ein Ausbildungsverhält- ein Schreiben an den Regierungspräsidenten von Mittelfran- nis als erstes Dienstverhältnis beginnen. Hier kann der ken, Herrn Dr. Bauer, den Vertreter des Staatlichen Bauamtes, Arbeitgeber die Steuerklasse I unterstellen, wenn der Arbeit- Herrn Buchner und an die Bayerische Landesregierung, ver- nehmer seine steuerliche Identifikationsnummer (IdNr), sein treten durch Herrn Landtagsabgeordneten Gerhard Geburtsdatum sowie die Religionszugehörigkeit mitteilt und Wägemann übergeben. Wir fordern die Ortsumfahrung Matz- gleichzeitig schriftlich bestätigt, dass es sich um das erste mannsdorf in den nächsten Ausbauplan mit aufzunehmen. Dienstverhältnis handelt. Sofern Freibeträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 eingetragen sind, gelten diese unabhängig vom Gültigkeitsbeginn auch im Die einstimmige Vergabe der Aufträge zum Neubau Feuer- Jahr 2011 weiter. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wehrgerätehaus in Ammelbruch ging an folgende Firmen: sind verpflichtet, die Steuerklasse und die Zahl der Kinderfrei-

Baumeisterarbeiten – Fa. Hähnlein, beträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 umgehend durch das Stahlhalle/Schlosserarbeiten – Fa. AWN, Nürnberg Finanzamt ändern zu lassen, wenn die Eintragungen von den Zimmererarbeiten – Fa. Hahn, Oberschönbronn Verhältnissen zu Beginn des Jahres 2011 zu ihren Gunsten Dachdeckerarbeiten – Fa. Gessler, Großenried abweichen, z. B. Eintragung der Steuerklasse I ab 2011, weil Flachdach – Fa. Michel, Wilburgstetten die Ehe in 2010 aufgelöst wurde und somit die Voraussetzung Spenglerarbeiten – Fa. Düsterer, Dinkelsbühl für die Steuerklasse III weggefallen ist. Diese Verpflichtung gilt Schreinerarbeiten – Fa. Lacher, Heinersdorf auch, wenn die Steuerklasse II bescheinigt ist, die Vorausset- Putzarbeiten – Fa. Schmidt, Adelshofen zung für die Berücksichtigung des Entlastungsbetrags für Estricharbeiten – Fa. Horas, Gunzenhausen Alleinerziehende im Laufe des Kalenderjahrs jedoch entfällt. Heizung/Sanitär – Fa. Kober, Ammelbruch Auch wenn sich ein für das Jahr 2010 eingetragener Freibe- Elektroarbeiten – Fa. Ziegler, Langfurth trag verringert (z. B. geringere Fahrtkosten für Fahrten Pflasterarbeiten – Fa. Hähnlein, Feuchtwangen zwischen Wohnung und Arbeitsstätte oder Verringerung eines Verlustes aus Vermietung und Verpachtung), kann dies ohne Der Baubeginn ist voraussichtlich im Frühjahr 2011. eine Korrektur zu erheblichen Nachzahlungen im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung führen. Die Herabsetzung des Freibetrags kann beim Finanzamt beantragt werden. Nach Einführung des elektronischen Verfahrens (voraussicht- lich im Jahr 2012) müssen sämtliche antragsgebundene Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Einträge und Freibeträge erneut beim zuständigen Finanzamt Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am beantragt werden. Dienstag, den 09.11.2010 um 19.00 Uhr statt. Die Tagesord- Hintergrund für die Weitergeltung der Lohnsteuerkarte 2010 ist nungspunkte werden rechtzeitig in den Aushängekästen die Umstellung auf ein zeitgemäßes elektronisches Verfahren. bekannt gegeben. In diesem Zusammenhang wechselt ab dem Jahr 2011 die Zuständigkeit für die Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkma- [      !   le (z.B. Steuerklassenwechsel, Eintragung von Kinderfreibe- Abholtermine Biotonne im November trägen und anderen Freibeträgen) von den Meldebehörden auf Die nächsten Abholtermine der Biotonne sind am die Finanzämter. Die Finanzämter können bereits im Jahr Montag, 15.11.2010 2010 zuständig werden, falls die Änderungen den Lohnsteu- Montag, 29.11.2010 erabzug 2011 betreffen. Dadurch entfällt für diese Fälle der Kontakt mit den Städten und Gemeinden. Für Änderungen der Meldedaten an sich (z. B. Heirat, Geburt, Kirchenein- oder Öffnungszeiten des Rathauses: Austritt) sind weiterhin die Gemeinden zuständig. Montag – Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Für das neue Verfahren müssen Arbeitnehmerinnen und Donnerstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Arbeitnehmer ihrem Arbeitgeber nur noch das Geburtsdatum Wir sind für Sie erreichbar unter: und die IdNr mitteilen sowie die Auskunft geben, ob es sich Tel.: 09856/9770-0, Fax: 09856/9770-77, um das Haupt- oder um ein Nebenarbeitsverhältnis handelt. Email: [email protected] Mit Hilfe dieser Informationen werden dem Arbeitgeber die lohnsteuerlichen Daten des Arbeitnehmers elektronisch durch die Finanzverwaltung zur Verfügung gestellt.

Hat das Arbeitsverhältnis auch schon im Jahr 2010 oder 2011 Das Amts- und Mitteilungsblatt für den Monat Dezem- bestanden, liegen dem Arbeitgeber die erforderlichen Informa- ber erscheint am Freitag, den 3. Dezember 2010. tionen (Geburtsdatum und IdNr) zum Abruf der Elektronischen Unterlagen können bis Mittwoch, 24. November 2010, LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) bereits vor. Diese wurden auf der Lohnsteuerkarte 2010 oder auf der Ersatzbe- 9.00 Uhr, bei der Gemeinde abgegeben werden. scheinigung des Jahres 2011 aufgedruckt. Mehr Informationen finden Sie unter www.elster.de

Weihnachtsausgabe des Gemeindebriefes Nachrichten anderer Auch dieses Jahr wird es wieder eine Weihnachtsausgabe Stellen und Behörden unseres Gemeindebriefes geben. Sie wird am Freitag, den 17. Dezember 2010 erscheinen, Unterlagen können hierfür bis spätestens 8. Dezember 2010, 9.00 Uhr bei der Gemeinde Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie abgegeben werden. und Soziales – Region Mittelfranken im Land- Außerdem möchten wir in dieser Ausgabe den Firmen die kreis Ansbach Möglichkeit geben Weihnachtsgrüße zu veröffentlichen. Bei Der nächste Sprechtag des Amtes für Versorgung und Famili- Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 24. November enförderung Nürnberg findet am Dienstag, den 09.11.2010 2010 bei uns in der Gemeindeverwaltung. von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crails- Die Konditionen für Ihre Anzeige können Sie bei uns erfragen. heimstr. 1, 91522 Ansbach statt. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz, die Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld sowie Räum- und Streupflicht im Winter der Familienbeihilfe, die Gewährung von Blindengeld und den Auf die Räum- und Streupflicht im Winter wird hingewiesen. Vollzug des sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Jeder Hausbesitzer hat in der Winterzeit die Gehwege von Eis Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer und Schnee zu säubern. Ist kein Gehweg vorhanden, so ist von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Hinweis: Der Ortho- der Fahrbahnbereich auf eine Breite von 1,20 m zu räumen pädische Sprechtag wird beim Gesundheitsamt Ansbach, und zu streuen und zwar werktags von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr Kronacher Str. 8, 91522 Ansbach am Donnerstag, den und an Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. 04.11.2010 von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr durchgeführt.

Wasseruhren vor Frost schützen Es wird darauf hingewiesen, dass die Wasseruhren gegen Frost zu schützen sind. Aufgefrorene Wasseruhren müssen vom jeweiligen Hausbesitzer kostenpflichtig ersetzt werden.

Die Region informiert:

Fundamt Symposium „Wie finde ich als Unternehmer im ländlichen Raum die geeigneten Fachkräfte? Am 13. November 2010 findet zu diesem Thema im Evangeli-

Die Fundsachen aus der Schule und der Turnhalle schen Bildungszentrum Hesselberg eine Veranstaltung statt, können im Rathaus abgeholt werden. zu der Sie die Entwicklungsgesellschaft der Region Hessel- berg, das Evangelische Bildungszentrum Hesselberg und die

Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach herzlich einla- den, Beginn: 9.00 Uhr, Ende ca. 13.00 Uhr. Eintritt frei! Wertstoffhof Weitere Informationen und Anmeldung beim Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg, Hesselbergstraße 26, 91726 Die Entleerung der Papiertonnen und die Abholung der , Tel. 09854/10-0, Fax 09854/10-50, E-Mail: Gelben Säcke erfolgt am Mittwoch, 24. November 2010. [email protected], Internet: www.ebz-hesselberg.de Der Wertstoffhof in Stöckau ist samstags (außer an den

Feiertagen) von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet. Club 55plus Der Grüngutcontainer bleibt nur noch bis einschließlich Hesselberger Seniorennetzwerk 13. November 2010 stehen, bis dahin kann noch Hecken- und Rasenschnitt angeliefert werden. Ich darf Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, sehr herzlich einladen zum [     !  

„Tanztee am Nachmittag“ (Herbsttanz) /Landschaftsbau und Umwelt für Schüler mit Mittlerem am Dienstag, den 23. November 2010, um 14.30 Uhr, Schulabschluss und die Berufsoberschule für Schüler in den „großen Saal“ des Bildungszentrums der Evangeli- mit Berufsabschluss in den genannten Schwerpunktbe- schen Volkshochschule am Hesselberg reichen und Mittlerem Schulabschluss. Durch das Kostenbeitrag 5,- € / Person Angebot einer 13. Klasse können hochqualifizierte Schü- ler sowohl in der FOS als auch in der BOS die Das Duo „Harry und Peter“ wird in bewährter Weise für die fachgebundene Hochschulreife erwerben. Wer eine 2. musikalische Unterhaltung sorgen. Ein Höhepunkt des Nach- Fremdsprache nachweisen kann, erwirbt die allgemeine mittags ist der Auftritt der Gerolfinger Volkstanzgruppe. Hochschulreife (Abitur). Insbesondere werden angespro- Außerdem wird voraussichtlich Staatsminister a. D. Maurer chen: das Praktikum in der 11. Klasse der FOS, den Nachmittag humoristisch mitgestalten. Unterricht, Wohnen, BAföG und Vorkenntnisse. Ich freue mich auf einen wunderschönen Nachmittag. Hinweis: Der Info-Tag wird am 18. Februar 2011 wiederholt. Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung) Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 09826/185002, Altbürgermeister der Gemeinde im Internet unter: www.fos-triesdorf.de oder per Mail- Anfrage: [email protected]

Berufsbildungskongress 2010 Vom 6. bis 9. Dezember 2010 bietet der 11. Bayerische Be- rufsbildungskongress in der NürnbergMesse unter dem Motto Ansbacher Gesundheitstage „Was wird aus mir? – Gestalte Deine Zukunft“ wieder Informa- vom 26.10. – 24.11.2010 tionen, Orientierung und praktische Hilfe für Jugendliche in der Die 9. Ansbacher Gesundheitstage mit dem Schwerpunktthe- Berufsorientierungsphase. Auch das Handwerk ist wieder ma „Älter werden – alt sein“ wurde am 26.10.2010 mit einem dabei und präsentiert sich mit einem attraktiven Angebot in Vortrag des bekannten Autoren und Zen-Meisters Willigis Halle 9. Der Berufsbildungskongress wird vom Bayerischen Jäger eröffnet. Weitere Vorträge und Workshops widmen sich Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und den Themen Altenheim der Zukunft, barrierefreies Leben und Frauen in Zusammenarbeit mit Berufsverbänden, der Wirt- Wohnen, Biographiearbeit mit älteren Menschen, Kraft von schaft und den Kammern veranstaltet und ist täglich von 8.30 Humor und Heiterkeit im Alter sowie Qigong für Senioren. Alle bis 16.00 Uhr, am Mittwoch, 8. Dezember 2010, bis 19.00 Uhr Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter erforderlich. Zusätzlich wird in den Kammerspielen in Ansbach www.berufsbildung.bayern.de. der Film „Wolke Neun“ gezeigt, der das Thema Liebe im Alter zum Inhalt hat. Nähere Informationen zu allen Veranstaltun- gen können dem in den Gemeindeverwaltungen ausliegenden Förderpreis der Willi Dauberschmidt Stiftung Prospekten entnommen werden und stehen im Internet unter Die Willi Dauberschmidt Stiftung stellt wieder einen Förder- www.vhs-lkr-ansbach.de zur Verfügung. Träger der Veranstal- preis von 20.000 Euro für herausragende Leistungen im tungsreihe ist die Gemeindenahe Gesundheitskonferenz. Bereich Schule, Berufsausbildung, Studium, Sport oder Kultur zur Verfügung. Bewerben können sich alle natürliche Perso- nen, die zum Bewerbungsschluss das 35. Lebensjahr noch Bereitschaftsdienste nicht vollendet haben und innerhalb des „Altlandkreises Din- kelsbühl“ geboren worden sind und dort auch ihren Wohnsitz haben. Die Preisvergabe wird voraussichtlich im Mai 2011 im Apotheken-Notdienst Konzertsaal in Dinkelsbühl stattfinden. Die Bewerbungsunter- Samstag, 06.11.2010 lagen schicken Sie bitte bis spätestens 31. Dezember 2010 an St. Sebastian-Apotheke, Dürrwangen, Tel. 09856/221 die Stadt Dinkelsbühl, Kennwort: Stiftung Willi Dauberschmidt, Sonntag, 07.11.2010 Segringer Str. 30, 91550 Dinkelsbühl. Altstadt-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/555838 Apotheke Kiderlen, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 Samstag, 13.11.2010 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Hubertus-Apotheke, Schopfloch, Tel. 09857/246 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt Sonnen-Apotheke, , Tel. 07950/577 wieder eine Haus- und Straßensammlung vom 22. Oktober bis Sonntag, 14.11.2010 einschließlich 5. November 2010 durch. Für Ihre Unterstüt- Römer-Apotheke, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 zung bereits im Voraus besten Dank. Stiftsherren-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 Samstag, 20.11.2010 Adler-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/9522 Mit der mittleren Reife zur Hochschule Sonntag, 21.11.2010 Staatliche Fachoberschule und Berufsober- Löwen-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 St. Pauls-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435 schule Triesdorf informieren Samstag, 27.11.2010 Ein erster Informationstag der FOS/BOS Triesdorf Altstadt-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/555838 (Kreis Ansbach, Bayern) findet am Freitag, dem 26. Apotheke Kiderlen, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 , um 15.00 Uhr statt. Die Fachoberschu- November 2010 Sonntag, 28.11.2010 le und die Berufsoberschule Triesdorf sind einzigartig für Obere Apotheke Zum Löwen, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3225 ganz Nordbayern. Nur wir bieten Biologie als 4. Prü- fungsfach an und eignen uns deshalb besonders gut als Vorbildung für alle Studienrichtungen aus dem Bereich "Life Sciences". Unsere Schulen schließen nach zwei Jahren bzw. einem Jahr mit der allgemeinen Fachhoch- Ärztlicher Notdienst schulreife ab. Diese kurzen Schulzeiten machen ein Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der Tel. Hochschulstudium für alle Mittlere-Reife-Schüler sehr 01805/191212 zu erfragen. Bei akuten, lebensbedrohlichen interessant. Am Info-Tag werden vorgestellt: die 3- Erkrankungen ist die Rettungsleitstelle unter Tel. 09851/19222 jährige Fachoberschule mit den Schwerpunkten Ernäh- zuständig. rung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Garten-

[      !  

Zahnärztlicher Notdienst Kindergarten Ammelbruch 06./07.11.2010 Dr. Elmar Besendorfer, Am Donnerstag, 11. November um 17.00 Uhr lädt der Kinder- Tel. 09822/5111 garten Ammelbruch zu einem kleinen Laternenumzug zur 13./14.11.2010 Dr. Alfred Ulrich, Schnelldorf Kirche ein. Treffpunkt: Badeweiher-Parkplatz in Ammelbruch. Tel. 07950/648 Anschließend feiern wir eine Lichter-Andacht in der Kirche. 20./21.11.2010 Dr. Ulla Berger, Dinkelsbühl Zum Abschluss gibt es vor dem Gemeindehaus Glühwein, Tel. 09851/2273 Kinderpunsch und süße Leckereien. Bei schlechtem Wetter 27./28.11.2010 ZÄ Susanne Bogner, Wörnitz entfällt der Umzug und wir treffen uns um 17.00 Uhr zur An- Tel. 09868/95951 dacht in der Kirche.

Wir gratulieren CSU Ortsverband Langfurth und Umgebung Der CSU Ortsverband Langfurth und Umgebung besichtigt am 13. November 2010 die Biogasanlage der Fa. R + R GmbH in Unsere herzlichsten Glückwünsche: Wilburgstetten. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Im Anschluss wird es einen kleinen Imbiss geben. Frau Ella Lindörfer, Langfurth Abfahrt um 15.10 Uhr, Treffpunkt Turnhalle Langfurth. Anmel- zum 80. Geburtstag am 05. November 2010 dungen unter Telefon 09856/769 bei Hans Staimer.

Herrn Friedrich Lechner, Langfurth zum 80. Geburtstag am 07. November 2010 1. FC Langfurth – Abt. Wandern Einladung zur Generalversammlung 2010 Am Samstag, den 13. November 2010 findet um 19.00 Uhr im Vereine und Verbände Gasthaus Däubler die Generalversammlung der Wanderabtei- lung des 1. FC Langfurth statt.

Tagesordnung: Kindergartennachrichten 1. Begrüßung Kindergarten „Pusteblume“ 2. Totenehrung Seit September 2009 macht unser Kindergarten einen Natur- 3. Rückblick auf das abgelaufene Wanderjahr tag. Jedes Jahreszeitenwetter hat für uns seinen besonderen 4. Kassenbericht Reiz. Geburtstage eines Kindes feiern wir unter freiem Himmel 5. Ehrung und begeistern damit alle Beteiligten. In diesem Zusammen- 6. Grußworte hang haben wir den früheren Schulgarten gesäubert und 7. Wie geht es weiter, eventuell Neuwahlen entdornt. Wir dürfen das Grundstück als unser „Domizil“ be- 8. Gemütlicher Teil nutzen. Die Kinder haben sich aus Ästen und Zweigen ein Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Waldsofa gebaut. Darauf werden Geschichten erzählt, Brotzeit gemacht und ab und an auch geschnitzt. Unter anderem ha- ben die Waldkinder Webrahmen aus Naturmaterialien angefertigt, die im „Domizil“ aufgehängt wurden. Doch leider mussten wir nach den Sommerferien feststellen, dass die Treibjagd in Ammelbruch Webrahmen und das Tor zerstört wurden. Die „Pusteblumen- Liebe Jagdgenossen und Mitbürger, kinder“ waren darüber sehr traurig und konnten nicht wir laden euch herzlich zur diesjährigen Treibjagd ein. verstehen, warum andere so etwas machen. Daher bitten wir Am Samstag, den 20.11.2010 um 8.30 Uhr, nun, dass unsere „Waldprojekte“ im „Waldgarten“ gerne be- Treffpunkt am Schützenhaus Ammelbruch. staunt, jedoch nicht zerstört werden sollen. Schließlich sorgen Kinder können nur in Begleitung eines aufsichtspflichtigen sich die jeweiligen Waldkinder sehr um IHR „Domizil. Erwachsenen teilnehmen. Euere Jagdpächter Willi Eberlein und Erich Scheuerer

P.S. Frische Feldhasen können, auf telefonische Vorbestel- lung unter 09856/97100 oder 09854/899, ab 18.00 Uhr zerlegt VdK-Ortsverband Langfurth und Umgebung und in Profifolie eingeschweißt am Schützenhaus zum Preis Mit der Haussammlung „Helft Wunden heilen“ bittet der VdK von 16,00 € per Stück erworben werden. Bayern in der Zeit vom 25. Oktober bis 14. November 2010 um eine Spende. Der Erlös aus der Sammlung kommt bedürf- tigen und behinderten Personen zugute. Im Voraus ein herzliches „Vergelt’s Gott“ allen Spendern, die durch ihren Förderverein des Kindergarten Langfurth u. der Beitrag mithelfen, die Not anderer zu lindern. Jugendarbeit e.V. Die Vorstandschaft Die Jahreshauptversammlung 2010 findet am Freitag, den

19.11.2010 um 19.30 Uhr im Kindergarten Langfurth statt.

Tagesordnungspunkte: Achtung! Neuer Termin! 1. Begrüßung und Bericht 1. Vorstand Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Ammelbruch 2. Jahresbericht Schriftführer lädt die Bevölkerung der Gemeinde Langfurth recht herzlich 3. Kassenbericht zum Weinfest am Samstag, den 06.11.2010, 19 Uhr, ins 4. Entlastung der Vorstandschaft Schützenhaus Ammelbruch ein. 5. Grußworte Neben einer deftigen Brotzeit gibt es auserlesene Weine. 6. Wünsche u. Anträge Zur musikalischen Unterhaltung und Tanz spielt für Sie Sandra 7. Schlussworte 2. Vorstand aus Larrieden. An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. Die Vorstandschaft gez. Karl Körner [     !  

Brasilien - Land der Gegensätze Am Dienstag, den 16. November 2010 findet um 20.00 Uhr Der Dorfladen Langfurth eG stellt ein Brasilienabend im Gemeindehaus in Ammelbruch statt. ab 3. Januar 2011 ein/e Christiane Rogner berichtet uns von ihrem freiwilligen sozia- Mitarbeiter/in len Jahr in Brasilien, das von "MissionEineWelt" organisiert auf 400,-- € Basis ein. Die Arbeitszeit wurde. Sie wird uns Bilder zeigen und ihre interessanten Er- beträgt wöchentlich13 - 15 Stunden lebnisse schildern. Dazu ergeht an die ganze Gemeinde bei flexiblem Arbeitseinsatz. herzliche Einladung. Eine Ausbildung bzw. Erfahrung im Einzelhandel wäre von Vorteil. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 30. November 2010 an den Dorfladen Langfurth eG, Frau Glauber, Hauptstr. 29, Stellenanzeigen 91731 Langfurth

Impressum Die Kirchengemeinde Ammelbruch sucht eine Erzieherin für die Schulkindbetreuung im Kindergarten Langfurth ab Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth

01.12.2010 mit einer Arbeitszeit von 8.Std./Woche Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth erscheint monatlich und wird (Montag bis Donnerstag nachmittags von 13.30 Uhr bis 15.30 kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Gemeindegebietes verteilt. Die Gemeinde behält sich das Recht vor, aus Platzgründen die Texte sinngemäß zu Uhr). kürzen. Ebenfalls ist die Gemeinde nicht für die Richtigkeit der Textinhalte von Vereinen und Verbänden verantwortlich.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 15.11.2010 an das - Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Pfarramt Ammelbruch, Ammelbrucher Hauptstr. 33, 91731 Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langfurth, Klaus Miosga, Hauptstraße 38, 91731 Langfurth, oder Vertreter im Amt Langfurth. - Druck und Verlag: Druckerei Andreas Kögler, Gleiwitzer Str. 11, 91550 Dinkelsbühl

Veranstaltungen 2010

Datum V e ran s talte r U h rz e it V e ran s taltun g O rt 0 5 .-0 7 .1 1 .2 0 1 0 Café Däubler W ild - u. R aubfis c h tage Café Däubler S o ld aten - u. R es erv is ten k amerad s c h aft 0 6 .1 1 .2 0 1 0 Ammelbruc h 1 9 .0 0 U h r W ein fes t S c h ü tz en h aus Ammelbruc h 1 1 .1 1 .2 0 1 0 K in d ergarten Ammelbruc h 1 7 .0 0 U h r L atern en umz ug T reffp un k t B ad ew eih er-P ark p latz CS U O rts v erban d L an gfurth B es ic h tigun g B io gas an lage d er T reffp un k t z ur Abfah rt T urn h alle 1 3 .1 1 .2 0 1 0 un d U mgebun g 1 5 .1 0 U h r F a. R + R G mbH , W ilburgs tetten L an gfurth 1 3 .1 1 .2 0 1 0 W an d erabteilun g d es 1 . F C L an gfurth 1 9 .0 0 U h r J ah res h aup tv ers ammlun g Café Däubler 1 3 ./1 4 .1 1 .2 0 1 0 G as th aus ‚G rü n er B aum— J ah res es s en G as th aus ‚G rü n er B aum— 1 4 .1 1 .2 0 1 0 V o lk s trauertag V o lk s trauertag 1 6 .1 1 .2 0 1 0 G emein d e L an gfurth 1 9 .0 0 U h r T ermin bö rs e Café Däubler 1 6 .1 1 .2 0 1 0 K irc h en gemein d e Ammelbruc h 2 0 .0 0 U h r B ras ilien aben d G emein d eh aus Ammelbruc h F ö rd erv erein d . K iG a ‚P us teblume— u. d . 1 9 .1 1 .2 0 1 0 J ugen d arbeit in L an gfurth 1 9 .3 0 U h r J ah res h aup tv ers ammlun g K in d ergarten L an gfurth T reffp un k t S c h ü tz en h aus 2 0 .1 1 .2 0 1 0 J agd p äc h ter W .E berlein u. E .S c h euerer 8 .3 0 U h r T reibjagd Ammelbruc h 2 0 .1 1 .2 0 1 0 T en n is abteilun g d es 1 . F C L an gfurth S ais o n abs c h lus s feier T en n is h eim L an gfurth 2 6 .-2 8 .1 1 .2 0 1 0 Café Däubler F is c h - un d W ild tage Café Däubler 2 8 .1 1 .2 0 1 0 K irc h en gemein d e Ammelbruc h 1 4 .0 0 U h r Ad v en ts mark t am G emein d eh aus Ammelbruc h