11.19 mein | AUSGABE 02 zuhauseDas Magazin für Jena und die Region

SCIENCE CITY JENA DER BLICK NACH OBEN Die Basketballer wollen gemeinsam in der ProA durchstarten.

»Schon meine Oma Julius Wolf: schwärmte von Jena.«

STADTWERKE JENA GRUPPE ENERGIE · MOBILITÄT · WOHNEN · FREIZEIT · SERVICES inhalt

S. 02 SCHAUFENSTER: | ZENTRALE KLÄRANLAGE JENA ZWÄTZEN S. 04 | EDITORIAL S. 04 | STADTWERKE KOMPAKT: NEWS S. 06 BLICKPUNKT: JULIUS WOLF UND | SCIENCE CITY JENA

S. 12 TREFFPUNKT: MATTHIAS STÜWE, | PROJEKTLEITER E-MOBILITÄT BEI DEN STADTWERKEN S. 14 INTERVIEW: Eingebettet in Berge und sanfte HEDI KAPPLER UND Wiesen liegt im Jenaer Ortsteil | Kunitz die zentrale Kläranlage Jena DIE JENAER PARTYBAHN Zwätzen. In der größten Anlage des Zweckverbands JenaWasser wird das gesamte Abwas- ser der Stadt Jena und mehr als 20 Umlandgemeinden S. 18 | ZAHLEN & FAKTEN: JENATURSTROM MIT TÜV-SIEGEL gereinigt. Was von oben so schön grün aussieht, hat auch S. 19 | UNTERWEGS: KERAMIK-MUSEUM BÜRGEL einen naturfreundlichen Zweck: Das von Schadstoffen befreite Wasser ist nach der Klärung so sauber, dass es völlig unbedenklich wieder in die Saale plätschern kann. S. 20 MITEINANDER: Ein echtes Plus für Gewässerqualität und Umwelt! Außerdem wurde die zentrale Kläranlage so modernisiert, SCHWARMFINANZIERUNG dass das hier anfallende Klärgas zur Energieversorgung | genutzt werden kann. So deckt die Anlage ihren Bedarf FÜR DEN SAURIERPFAD an Strom und Wärme in- zwischen komplett selbst – Wir klären und versorgt damit sogar S. 22 | HISTORISCHES: DREI JUBILÄEN BEIM JENAER NAHVERKEHR noch die Elektroautos, S. 24 | SPOTLIGHT: SAUNANACHT ZUM NIKOLAUS alles – mitten die im Auftrag des Zweck- verbands mit Strom aus S. 25 | TIPPS & TERMINE im Grünen! Klärgas durch die Region fahren. S. 26 | HEIMSPIEL: DAS PROJEKT JENAFREESTYLE S. 28 | NEU IN DER REGION: DAS GEBURTSHAUS JENA S. 30 | KUNDEN-DIALOG: FOTOWETTBEWERB #MEINJENA S. 31 | IMPRESSUM

Einen Beitrag zur Arbeit und Ausbildung der Mitarbeiter auf der zentralen Kläranlage finden Sie unter www.blog.stadtwerke-jena.de.

Schaufenster STADTWERKE JENA KOMPAKT

Thüringen unterstützt Schienenersatz- Smartes Quartier editorial verkehr in Jena-Nord

Planschen zum Sonderpreis Der Schienenersatzverkehr zwischen der Ersatzhaltestelle Kunden der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Altenburger Straße und der Haltestelle Zwätzen Schleife Mit 80.000 Euro unterstützt das Thüringer werden noch in diesem Jahr mit einem beson- (Linie E) wurde im Sommer um weitere Haltestellen im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und ders günstigen Angebot für die Jenaer Bäder Wohngebiet Himmelreich ergänzt. Damit fahren die Digitale Gesellschaft (TMWWDG) die Entwick- belohnt. Zum Aktionspreis von 39 Euro im Busse stadtauswärts Richtung Norden ab der Haltestelle lung des Modellprojektes „Smartes Quartier Monat können Familien ein ganzes Jahr lang Zwätzen Schleife stündlich weiter über die Haltestellen Thomas Dirkes | Thomas Zaremba Jena-Lobeda“. Start der Sanierung von drei baden so oft sie wollen – und dabei auch noch Juri-Gagarin-Straße und Mozartweg zur Endhaltestelle elfgeschossigen Plattenbauten in der Ziegesar- wählen, wo: Denn mit der FamilienAboCard für Anton-Bruckner-Weg. Die Rückfahrt erfolgt von der Geschäftsführer straße aus den 1970er Jahren ist im November. Energie-­Kunden erhalten sie den Eintritt in die Haltestelle Anton-Bruckner-Weg über die Haltestellen Stadtwerke Jena & Stadtwerke Energie Neben der baulichen Sanierung werden der Badelandschaft des Freizeitbades GalaxSea und Johann-Nikolaus-Bach-Weg, Carl-Orff-Straße, Juri-­ Gebäudekomplex und die Wohnungen dabei in der Freibadsaison auch ins Ost- und Südbad. Gagarin-Straße zur Haltestelle Zwätzen Schleife und mit intelligenten digitalen Zusatzleistungen Das Angebot gilt von November 2019 bis Ende weiter bis zur Altenburger Straße. Die Linie E ist montags vernetzt. Diese zukunftsorientierte Ausstattung Februar 2020 und umfasst zwei Erwachsene und bis sonntags rund um die Uhr im Einsatz, also auch in Wenn die Basketballer von Science City soll den Mietern spürbare Vorteile bringen. maximal drei Kinder. den Abendstunden und während der Nacht. in der heimischen Arena auf Korbjagd gehen, schaut kein Fan vorher auf das Hallendach. Verständlich. Denn natürlich Austausch wird gestärkt: ist unsere Photovoltaik-Anlage dort nicht im Mieter-Beirat von jenawohnen Entwürfe zur ganz so spannend wie das Spiel auf dem Parkett. Aber es ist ein schönes Beispiel Für mehr Dialog: In den neuen Beirat von Sportschwimmhalle dafür, wie wir als Stadtwerke Lebensqua- jenawohnen werden ab jetzt auch drei lität und Klimaschutz in unserer Heimat Vertreterinnen und Vertreter der Mieter ihre kombinieren können. Es freut uns sehr, Sicht einbringen. Dabei wird auch der Blick- Zu einem Pressetermin Anfang Oktober dass wir für unseren jenatur-Strom aktuell winkel aus den verschiedenen Stadtteilen präsentierten Stadtwerke-Geschäfts- wieder das TÜV-Siegel für „Geprüften berücksichtigt: Je ein Mietervertreter kommt führer Thomas Dirkes, Bäderchefin Susan Ökostrom“ erhalten haben. Aus diesem aus Lobeda, einer aus Winzerla und ein Ver- Zetzmann, Ortsteilbürgermeister Volker Grund sind und Ökostrom treter aus dem Bereich „Stadtmitte“, der die Blumentritt sowie die Architekten vom auch zwei Themen in dieser neuen Aus- Stadtteile Ost, Nord, West und Zentrum ein- Büro geising + böker die ersten Entwürfe gabe unseres Magazins „Mein Zuhause“. schließt. Darüber hinaus setzt sich der Beirat für die neue Sportschwimmhalle in Lo- Ein weiteres Thema ist das Geburts- aus Vertretern der Stadtratsfraktionen, der beda. Entstehen soll der Neubau an der haus Jena: Im Norden von Jena hat das Stadtverwaltung, der Jenaer Hochschulen, Karl-Marx-Allee, Ecke Theobald-­Renner- Geburtshaus in diesem Sommer neue der Stadtwerke Jena und weiteren Experten Straße, mit einer transparenten Öffnung Räume bei jenawohnen gefunden. zusammen. Im Beirat, der zweimal im Jahr nach Norden und Süden sowie acht tagt, werden aktuelle Fragen und verschie- 50-Meter-Bahnen im Inneren. Wenn alles Wir wünschen Ihnen viel Spaß dene Sichtweisen rund ums Wohnen in Jena nach Plan läuft, öffnet die Schwimmhalle beim Lesen! diskutiert. Ende 2022 erstmals ihre Türen.

NEUES IN UND UM JENA

Editorial Stadtwerke Kompakt 4 | 5 11.12.2019 | 19.30 Uhr SIEBEN JAHRE SCIENCE CITY: WAS JULIUS WOLF AN JENA MAG RÖMERSTROM GLADIATORS Trier – Science City Jena 08.12.2019 | 17.00 Uhr NINERS Chemnitz – Science City Jena 15.12.2019 | 16.00 Uhr Science City Jena – 23.11.2019 | 19.00 Uhr Science City Jena – Tigers Tübingen 28.12.2019 | 19.30 Uhr Nürnberg Falcons BC – Der Leit-Wolf Science City Jena

Vom jungen Talent zu Identifi- Und dazu will ich meinen Teil beitragen“, sagt er – und kationsfigur und Führungsspie- klingt dabei gleichsam entschlossen wie entspannt. ler: Für Julius Wolf ist die siebte Saison bei den Basketballern Beim Blick zurück auf die vergangenen sechs Jahre von Science City Jena gestar- sticht natürlich der Aufstieg in die Bundesliga 2016 tet. Gemeinsam mit dem Team heraus. Aber auch eine andere Episode war für ihn will er „nun in der zweiten Liga persönlich wichtig: „2017 bin ich nach einer Rücken- angreifen“. Dass er seit 2013 operation über Monate ausgefallen. Da ändert sich in der Saalestadt auf Korbjagd natürlich die Perspektive. Gerade in solchen geht, ist übrigens auch seiner Situationen merkt man, wie wichtig das Umfeld Oma zu verdanken. der Mannschaft ist. Ich bin dem Ärzte- und Physio- team sehr dankbar, dass ich nun wieder so fit „Bevor ich von München nach Jena bin und mit dem Team angreifen kann.“ wechselte, gab es natürlich das Angebot, in Ruhe die Stadt kennen- Mit der Straßenbahn zum Training zulernen und einige Tage hier zu Aufgewachsen ist Julius Wolf in verbringen. Meine Oma jedoch kann- Göttingen. Eine Uni-Stadt mit rund te Jena bereits sehr gut und meinte: 120.000 Einwohnern, davon etwa ‚Die Stadt und die Gegend sind toll. 20.000 Studenten – das kennt Mach das ruhig.‘ – und ich habe mei- man doch. Julius Wolf weiß ner Oma natürlich vertraut“, erzählt die Vorteile einer kleinen der 26-Jährige beim Gespräch auf Großstadt zu schätzen: dem Marktplatz in Jena. Außer dem „Ich finde es großartig, großmütterlichen Ratschlag war es dass ich in Jena kein Auto aber auch die sportliche Perspektive, brauche. Ich habe eine Seine erste Profistation Jena hat sich der gebürtige die ihn seinerzeit bewog, von Bayern Monatskarte für den Göttinger bewusst ausgesucht. nach Thüringen zu wechseln. Nahverkehr, damit fahre ich z.B. zum Training. Jena als ideales Umfeld Inzwischen sind wir Während seines Bayern-Jahres spiel- dabei zu viert und fahren gemeinsam mit der Linie 5 te er im Regionalliga-Team. „Jena von der Innenstadt zur Halle.“ In der Stadt ist alles nah war und ist meine erste Profistation. beieinander. Ab in die Wagnergasse oder noch bei Ich mag die Stadt. Die Vereins- Fritz Mitte in der Schlange stehen und auf die Pommes strukturen entwickeln sich immer warten? Für Julius Wolf ein kurzer Spaziergang. weiter und das Umfeld stimmt ein- fach. Es ist professionell und es ist Lebensqualität ist das eine. Aber natürlich muss auch familiär, genau das mag ich“, so der die sportliche Perspektive da sein. Da passt es auch, 2,03 Meter große Flügelspieler über dass er den neuen Trainer und Sportdirektor Frank seine neue Heimat. Diese Kombi­ Menz schon kannte: „Ich kenne Frank bereits seit nation hat auch den Ausschlag meiner Zeit in der U16- und U17-Nationalmannschaft, gegeben, dass er in der aktuellen habe großen Respekt vor seiner Arbeit und enorm viel Zweitliga-Saison weiter das Sci- Lust auf die Herausforderungen, die jetzt mit Science ence-City-Trikot trägt. Denn nach City vor uns liegen.“ Auf zwei Begegnungen freut sich dem Abstieg vor wenigen Monaten Julius Wolf besonders: „Mein Bruder Enosch spielt ja mangelte es nicht an Angeboten bei den Tigers Tübingen. Und so ein Bruderduell ist ja Die Jenaer Basketballfans haben Julius Wolf ins Herz von Erstliga-Vereinen. „Unser Team immer was Besonderes…“. Ob das seine Oma auch im geschlossen – Fanpost inklusive. wird sich in dieser Saison entwickeln. Sinne hatte seinerzeit?

Autor: Stefan Dreising

Blickpunkt 6 | 7 Diese Nachricht sorgte Ende ent- Mai 2019 für Schlagzeilen: wickelt, „ Ex-Bundestrainer Frank Menz in der die Wir wollen kehrt aus Braunschweig nach Dinge vorab Jena zurück. Hier war er bereits nur bedingt ein Club sein, von 2002 bis 2006 als Trainer planbar sind. engagiert. der Spieler Verlosung: 20 × 2 – – WIE WAREN DIE ERSTEN MONATE IN JENA? GIBT ES KONKRETE ZIELE FÜR entwickelt. Tickets zu gewinnen – DIE SAISON? Für mich ist es ein Glücksfall hier zu – ZUM 20-JÄHRIGEN JUBILÄUM UNSERER PARTNERSCHAFT arbeiten. Wir haben hier unseren Wir wollen erst einmal in die GIBT ES 20 MAL 2 TICKETS ZU GEWINNEN Lebensmittelpunkt, auch meine Playoffs kommen. Ab da ist alles “ familiären Wurzeln sind hier. Viele möglich. Wir wollen als geschlossene Langjährig gewachsene Partnerschaften soll man pflegen Personen aus dem Verein kenne ich Einheit so erfolgreich wie möglich und Bewährtes erhalten: So wie bei den Stadtwerken

schon lange. Und natürlich ist die spielen und die Fans von Beginn an Von 2012 bis 2014 war Menz als Basketball- Jena und Science City Jena. Gemeinsam können wir in sportliche Aufgabe extrem reizvoll mitnehmen. Science City wird ganz Bundestrainer tätig. dieser Saison das 20-jährige Bestehen unserer Partner- für mich. Die Saison wird spannend. sicher nicht der einzige Club sein, schaft auf und abseits des sportlichen Parketts feiern. Die ProA hat sich im Verlauf der letz- der mit ambitionierten Zielen in diese ten Jahre zu einer sehr starken Liga Saison startet. „Das Potenzial in Jena ist riesig“ DREI FRAGEN AN TRAINER UND SPORTDIREKTOR FRANK MENZ

Aber darüber hinaus wollen wir auch ein Club sein, der Spieler Ob Aufstieg in die damalige 2. Süd, die „ entwickelt. Teilnahme an der Bundesliga oder jetzt die ProA: – Die Stadtwerke Jena gehören längst zum festen Bestandteil der Nach den Playoffs ERSTMALS WURDE Basketball-Familie in und um Jena. ist alles möglich. MIT TORSTEN ROTHÄMEL AUCH DIE NEUE STELLE Ein guter Grund zum Feiern! DES AKADEMIELEITERS Zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft verlosen “ IM NACHWUCHSBEREICH die Stadtwerke Energie 20 mal 2 Tickets für ein reguläres BESETZT … Science City Liga-Heimspiel in der laufenden Saison. – Es macht keinen Sinn, teure Wenn Sie die mitreißende Atmosphäre eines Spiels Spieler einzukaufen, die einmal selbst live in der Halle erleben möchten, haben dann schnell wieder weg sind Sie jetzt die Chance dazu. Um an der Verlosung – und mit ihnen das Budget. teilzunehmen, schreiben Sie uns einfach eine Mail Lieber investieren wir langfristig mit dem gewünschten Spiel und dem Grund für Ihre in Strukturen und wollen attraktiv Basketball-Begeisterung an: sein für die Talente. Das geht nicht auf Knopfdruck. Die Spieler müssen [email protected] auch mal Fehler machen dürfen und dann daraus lernen können. Teilnahmebedingungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Stärkung des Nachwuchs­bereichs Nicht teilnehmen dürfen Beschäftigte der Stadtwerke Jena Gruppe. Die Auslosung der Gewinne findet unter ist da ein logischer Schritt. Das Po- Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Gewinner werden tenzial in Jena ist riesig. Das wollen per E-Mail benachrichtigt. Alle personenbezogenen Trainer wir Schritt für Schritt nutzen und die Informationen werden ausschließlich im Zusammen- Frank Menz unter- Region mit unserem Spiel begeistern. hang mit der Verlosung verwendet. schrieb im Mai 2019 Die Teilnehmer müssen mindestens einen Vierjahresvertrag 18 Jahre alt sein. bei Science City Jena. Das Gespräch führte Stefan Dreising Einen Filmbeitrag zu unserer Partnerschaft mit Science City Jena finden Sie auf unserem Blickpunkt 20Blog unter www.blog.stadtwerke-jena.de. 8 | 9 Auch bei Konzerten trägt Gitarrist Fabian Hildebrandt zuweilen das Science City Trikot. Er selbst trainiert in der fünften Mannschaft der Basketballer. Mit dem Basketball im Tourbus DIE JENAER METAL-BAND DESERTED FEAR UNTERSTÜTZT DIE JUGENDARBEIT BEI SCIENCE CITY

Es gibt ja Musiker, die kann Trikotsponsor des U 14-Teams“, be- Basketballer bei Science City: „Ich eigene Headlinertour. Und auch auf man getrost als „Edelfan“ richtet Gitarrist Fabian Hildebrandt trainiere in der fünften Mannschaft Festivals wie dem Wacken Open Air eines Sportclubs bezeichnen. stolz. 2007 hat er zusammen mit mit. Zu den Spielen schaffe ich es wird die Band regelmäßig abgefeiert. Wenn der Fuchs klatscht Etwa Elton John. Oder die To- Manuel Glatter (Gesang/Gitarre) und nicht, weil wir da meistens Konzerte ten Hosen. Bei der Metal-Band Simon Mengs (Drums) die Band in geben.“ Und die Zahl der Konzerte Ende des Jahres startet Der Regieplan hinter den Kulissen der Heimspiele Deserted Fear aus Jena und Eisenberg gegründet. Etwa zur glei- wächst stetig, genau wie die Größe Europa-Tour „Hier ist … Science … City … Jenaaaaaaaaaa…!“ Wenn Hallen­ ihrer Leidenschaft für Science chen Zeit entstand bei ihm die Be- der Hallen oder Festivalbühnen für Mit im Tourbus ist übrigens immer sprecher Martin Hertzsch (im Bild links) voller Leidenschaft diese City Jena wäre der Ausdruck geisterung für Basketball. „Ein Freund Deserted Fear. Das letzte Album ein Basketball für ein Spielchen laaaaaaaaaang gedehnten Worte ins Mikrofon gerufen hat und wenn aber fehl am Platz. Gleichwohl: hat mich damals mit zu einem Spiel „Drowned by Humanity“ landete zwischendurch und auch die Spiele Maskottchen-Fuchs Freddy alle einlaufenden Spieler abgeklatscht hat – Auch sie unterstützen den Ver- in die Halle nach Lobeda genommen. sogar auf Platz 20 der offiziellen von Science City schaut die Band dann ist für Tom Lange das erste Mal Zeit zum kurzen Durch­atmen. ein ganz konkret. Seitdem bin ich Fan“, so Hildebrandt. Charts. Fabian Hildebrandt ist immer unterwegs auf dem Laptop – zu Tom Lange ist bei den Basketballern für Events und die Organisation noch etwas ungläubig, wenn er auf sehen im aktuellen Video „Reflect des Spieltages verantwortlich. „Wir wollten gezielt etwas für die Metal-Gitarrist und Basketballer die Erfolgsgeschichte der Band blickt: the Storm“. Seine Saison-Dauerkarte „90 Minuten vor Spielbeginn können die Fans in die Halle, 60 Minuten Jugendarbeit des Clubs tun, denn Die Band ist aber nicht nur Trikot- „Das ist schon krass. Ich meine, wir hat Hildebrandt inzwischen aber vor Start geht der Countdown los. Es gibt einen festen Ablauf: da wird großartige Arbeit geleistet. sponsor im Jugendbereich, Hilde- spielen schließlich Death Metal.“ „leider“ aufgeben müssen. Spieltage Von Sponsoren-Aktionen, Video-Einspielern, Vorstellen des Gegners, Daher sind wir seit diesem Jahr brandt ist seit April selbst aktiver Was folgte, war die erste große und Konzerttermine kollidierten zu Abspielen der Vereins-Hymne bis zum Einlauf unseres Teams“, so Lan- häufig. In diesem Dezember steht ge. Am Spieltag sorgt ein Kernteam von sechs Personen dafür, dass bis die nächste größere Europa-Tour zum „Tipp off“, wie der Anstoß beim Basketball heißt, alles glatt läuft. an – mit Stopps u.a. in Mailand, Seit der aktuellen Saison schmückt das Logo der Metal-Band die Trikots der London oder Paris. U14-Mannschaft. Trotzdem: Die Band soll Hobby blei- ben, genau wie Basketball. Alle drei Bandmitglieder haben noch Haupt- jobs. Stehen also längere Tourneen Wunsch: Metal-Abend bei der Sollte es mal ein Angebot für eine an, wird – auch unbezahlter – Urlaub Kulturarena Südamerika- oder eine Asientour ge- genommen. „Wir haben sehr loyale Umso schöner sei es dann, wenn ben, sagen wir bestimmt nicht Nein. Arbeitgeber und wir wollen uns auch es doch mal klappt, ein Heimspiel Und vielleicht gibt es ja irgendwann keinen Druck machen,“ sagt Hilde- von Science City zu besuchen und auch mal einen Metal-Abend bei der brandt. „Wir machen das, weil es selbst als Fan auf der Tribüne zu sein. Kulturarena….“ uns Spaß macht. Als wir in diesem Hildebrandt und seine Bandkollegen – Jahr das F-Haus hier in Jena ausver- freuen sich auf die Saison 2019 / 2020 Tourdaten, Videos und mehr unter: kauft haben, war das Gänsehaut pur. der Jenaer Basketballer. Und auch www.desertedfear.de Früher sind wir von Eisenberg aus zu Deserted Fear werden 2020 „natür- Konzerten dort hingefahren, jetzt lich einige Konzerte geben“ – mehr stehen wir selbst dort auf der Bühne, verrät der Gitarrist jedoch noch das ist einfach Wahnsinn!“ nicht. „Wir sehen es echt gelassen. Autor: Stefan Dreising

Blickpunkt 10 | 11 Matthias Stüwe ist bei den Stadtwerken für den Ausbau der Elektromobilität zuständig.

F A K T E N Z U R

E-MOBILITÄT

2019: 150 Elektro- Dass der steigenden Zahl von Elektro­ Beitrag leisten kann, dann tue ich das autos in Jena autos in Jena und der Region ein gern und aus voller Überzeugung.“ Ziel 2030: 10.000 Elektro- immer dichter werdendes Netz an autos in Jena Ladepunkten zur Verfügung steht, Neben dem Ausbau im öffentlichen dafür sorgt Matthias Stüwe. Gemein- Bereich liegen dem 57-Jährigen auch Um das Ziel zu erreichen, sam mit seinem Team ermittelt der die Lademöglichkeiten im privaten steuern die Stadtwerke Jena Projektleiter für Elektromobilität bei Bereich am Herzen. Er weiß: „Lang- die kommunale Projekt- den Stadtwerken systematisch den fristig werden 80 bis 90 Prozent der gruppe „Elektromobilität Bedarf und baut das Ladenetz Schritt Ladevorgänge zu Hause oder auf für Jena 2030“. für Schritt aus. Allein im öffentlichen Arbeit stattfinden. Hier arbeiten wir Raum gibt es inzwischen mehr als 50 an Lösungen, um Elektromobilität Zu den Maßnahmen Ladepunkte. Für Stüwe ist sein Job alltagstauglich zu machen.“ Eins sei- gehören u. a.: aber mehr als ein reines Abarbeiten ner jüngsten Projekte: Gemeinsam stetig steigender Aufträge, denn er mit Jenas größten Wohnungsgesell- Ausbau der Ladepunkte steht voll und ganz hinter dem nach- schaften initiierte er eine Aktion für – haltigen Ansatz. Vor über 20 Jahren Mieter, die ihnen die Chance auf Schaffen von Infrastruktur kam er von Greenpeace aus Ham- eine persönliche Lademöglichkeit für Elektromobilität in städ- burg zu den Stadtwerken nach Jena, in Wohnungsnähe bietet. Auf das tischen Neubauvorhaben wo er sich seit 15 Jahren als Vorstand Bewerbungsverfahren meldeten – der Klimaschutzstiftung Jena-Thü- sich Mieter aus nahezu allen Stadt- Vorbereitung der Strom­ ringen engagiert. „Elektrofahrzeuge teilen. Für Matthias Stüwe ein klares netze auf steigende An­ bieten viele Chancen, Mobilität Zeichen: „Das Interesse an Elektro- forderungen umweltfreundlicher und nachhaltiger mobilität ist da. Nun ist es an uns – zu gestalten und zum Beispiel durch zu zeigen, dass sie auch funktioniert Ersetzen von Diesel- Carsharing sowie autonome Fahr- – für Mieter in Mehrfamilienhäusern durch Elektro-Busse im zeuge langfristig deutlich weniger genauso wie für Hausbesitzer.“ Jenaer Nahverkehr Autos auf den Straßen zu haben“, – sagt Stüwe. „Wenn ich dazu meinen Autorin: Tina Schnabel Vernetzung und Erfahrungs- austausch mit Gewerbetrei- benden der Region

Ob Ladesäulen-Aus- bau, Kaufprämien-Ver- längerung oder neue Automodelle: Bundes- ELEKTRO- weit werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Elektromobilität Schwung zu verleihen. In den Stadtwerken Die Stadtwerke Jena Gruppe FAHRZEUGE arbeitet Matthias Stüwe verfügt über eine große Bandbreite an daran, sie vor Ort auf die elektrischen Dienstfahrzeugen. Straße zu bringen.

für alleTreffpunkt 12 | 13 Daten zur Partybahn

Hersteller: Start: 1966 in Heidel- DÜWAG AG / Siemens- berg im Linienbetrieb Schuckert-Werke AG, – Berlin und Nürnberg Lieferung nach Jena – am 28. April 2003 Bauart: GTW6 – (20 m lang, In Jena seit 2004 als Spurweite 1 m) Partybahn im Einsatz – Sitz- / Stehplätze: 25 / 15

Die Außenwände der Partybahn erhalten ein neues Gewand.

ZUM FRÜHJAHR 2020 ROLLT SIE WIEDER

Ob man ein Haus saniert oder eine Straßenbahn, Zum Ortstermin im Spätsommer gab es noch jede ist im Grunde genommen egal: Für beides benö- Menge zu tun. „Die Bahn sieht momentan aus wie eine tigt man viel Zeit und Geduld. Das zeigt sich auch Baustelle, aber es geht gut voran“, sagt Katrin Franke, bei der fast 60 Jahre alten Jenaer Partybahn, die Marketingverantwortliche des Jenaer Nahverkehrs. seit Anfang des Jahres kernsaniert wird. „In den vergangenen Wochen sind die gesamte Elek­tronik Spätestens zum Frühjahr 2020 soll die beliebte neu verlegt und der Innenraum lackiert sowie die Hülle Bahn wieder im Einsatz sein – in einem komplett neu foliert worden.“ Nun geht es an die Gestaltung der neuen Gewand. Mein Zuhause sprach mit der Inneneinrichtung unter Regie der Jenaer Innenarchitektin Innenarchitektin Hedi Kappler über ihr Gestal- Hedi Kappler. Dazu gehören das Polstern der Sitze und tungskonzept. Lackieren der Sitzgestelle, das Anbringen der Haltestan- gen oder auch das Montieren von Tischen und der Bau des sechs Meter langen Tresens. Weitere Bestandteile der neuen Einrichtung werden eine Soundanlage für die Musik unterwegs und natürlich ein Kaffeeautomat sein. Am Ende passt jedes Detail zu dem Gesamtkonzept, das Hedi Kappler extra für die Partybahn entwickelt hat. Es steht mit Farbe, Form und Materialien ganz im Einklang FRISCHEKUR FÜR mit dem Werbeauftritt des neuen Sponsors, einem Ge- DIE tränkehersteller aus Mitteldeutschland – Ur-Krostitzer.

JENAER Ihre Feier in der Partybahn – Sie wollen schon jetzt für Ihre private Party auf Schienen die neu gestaltete Partybahn buchen? PARTY Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an [email protected] Mit diesem bunten Gewand ging die oder rufen Sie an unter Partybahn im Jahr 2004 in Jena auf Tour. Tel. 03641 414-129. Einen Filmbeitrag zu den Arbeiten an der Partybahn finden Sie auf unserem Blog – unter www.blog.stadtwerke-jena.de. Unsere Mitarbeiterin Christina Hartung bearbeitet BAHN umgehend Ihre Anfrage.

Interview 14 | 15 Links die entkernte Bahn, rechts der Entwurf frischen hellen Schaumkrone, finden zur neuen Gestaltung: Hedi Kappler setzt auf sich genau diese Farben wieder: einen Farbmix aus Gold, Weiß und Dunkelgrün. Gold bei den Sitzen und weiß bei den Tischen. Damit diese zwei Far- ben gut zur Geltung kommen, wird oder emotional? Das ist die Basis für der Hintergrund als Kontrast dunkel- spätere Entscheidungen um Farbe, grün gehalten. Zum Material: Es Form und Material. Und dann kläre sollte robust und doch bequem sein, ich, was die momentane Zielvorstel- also weder Holzbank noch Plüsch- lung ist. Momentan, weil sich das sofa. Wir haben uns schließlich WAS PASSIERT DENN MIT IHNEN, WENN im Projektverlauf aufgrund neuer Er- für Lederbezüge entschieden. Die DIE TAPETE NICHT PASST? kenntnisse oder unvorhergesehener kann man leicht abwischen und der – Herausforderungen häufig nochmal Brandschutz ist dabei bedacht. Ja Ich fühle mich unwohl. Ich frage ändern kann. Danach erst beginnt und die Möbel sollten organisch ge- mich natürlich, was genau ist der der kreative Prozess vom Entwurf bis formt sein, gedanklich etwa so, wie Grund für dieses Störgefühl und zur Umsetzung. wenn Bier ins Glas fließt und sich die dann geht es an die Veränderungen. Schaumkrone bildet. Sitzkojen mit – runden Tischen wären dafür genau – REDEN WIR ÜBER DIE PARTYBAHN. passend gewesen. Aber hier hat sich WIE WURDE AUS DEM INNEREN DRANG WAS IST DAS BESONDERE AN DIESEM im Prozess die Form der Funktion DIE BERUFUNG ZUR INNENARCHITEKTIN? PROJEKT? untergeordnet. Es gibt dennoch – – keine kantigen Tische und Stühle. Begonnen hat das alles mit einer Die Gestaltung der Partybahn weicht Lehre im Hotelfach. Zur Ausbildung ganz klar von der Routine ab. Es ist „ gehörten Aufgaben wie die Lobby ein besonderes Objekt, einzigartig herzurichten oder die Tafel für die und individuell. Es gibt gewisse Vor- Die Grundidee für die unterschiedlichsten Anlässe zu de- gaben, an denen kommt man bei der farbliche Gestaltung im cken. Ich war sehr schnell diejenige, Gestaltung nicht vorbei. Nehmen wir Innenraum folgt einem die für den letzten Schliff verant- beispielsweise den begrenzten Platz, gefüllten Bierglas. wortlich war. Den Tisch dekorieren, der nicht erweitert werden kann. Blumen und Pflanzen auswählen Zudem muss viel zusätzliche Technik oder auch die Anordnung der Mö- im Innenraum untergebracht werden, “ bel verändern – das waren meine die der Fahrgast nicht sehen soll. Und – INTERVIEW Aufgaben. Das habe ich dann später dann bewegt sich das Ganze auch WAS WAR DIE GRÖSSTE HÜRDE? zu meiner Profession gemacht. noch. Das heißt, jedes Stück, vom – Sitz bis zur Kaffeemaschine, muss Es hat alles prima geklappt. Limitiert – fixiert sein. Oder das Licht. Hier geht ist in einer Straßenbahn aber der HABEN SIE LIEBLINGSRÄUME ODER es darum, dass sich der Fahrgast Strom. Hier alle meine Ideen umzu- „Die Partybahn BESTIMMTE SCHWERPUNKTE? während der Fahrt wohlfühlt, ihn das setzen – zu Beleuchtung, Soundan- – Licht aber nicht blendet. Im Straßen- lage, Tresen, Kühlschrank, Fahrgast- ist ein ganz Nein. Meine Spezialität ist, dass verkehr allerdings muss die Bahn aus- raum und so weiter – das war immer ich breit gefächert arbeite. Egal ob reichend Licht abgeben, um gesehen wieder herausfordernd. besonderes Objekt Flur oder ganzes Haus, von kleinen zu werden. Über solche Gegebenhei- Glückseligkeiten bis hin zu großen ten habe ich vorher noch nie nach- – für mich.“ Geschäftsambienten, in meinem gedacht. Mein technisches Wissen WELCHE IHRER EIGENSCHAFTEN HAT Portfolio ist alles dabei. über Straßenbahnen ist in den letzten IHNEN BEI DER UMSETZUNG GEHOLFEN? Es ist die Summe der einzelnen Teile, die FRAU KAPPLER, WANN KAMEN SIE DAS Monaten enorm gestiegen! – im Zusammenspiel darüber entscheidet, ERSTE MAL MIT DER INNENARCHITEKTUR – Da gibt es die zwei: Ausdauer und ob wir uns in einem Raum wohl und IN BERÜHRUNG? WIE STARTEN SIE IN EIN NEUES PROJEKT? – Flexibilität. Gerade bei dem Party- geborgen fühlen oder nicht. Manchmal – – WELCHE GRUNDIDEEN ZU FARBE, FORM bahn-Projekt hat sich das wieder aber ist es auch nur ein einzelnes Stück, Ich trage das schon immer in mir. Zuallererst setze ich mich mit den UND MATERIAL HABEN SIE BEI DER bestätigt. Mit dem Ergebnis bin ich ein winziges Detail, das die Atmosphäre Es ist ein innerer Drang, die Dinge Auftraggebern zusammen, um über PARTYBAHN UMGESETZT? sehr zufrieden und ich hoffe, die bestimmt und verändert. Die Jenaerin in einem 360 Grad Rundblick zu er- das Projekt zu reden. Ist das zum – Fahrgäste und der Jenaer Nahver- Hedi Kappler kennt sich damit aus. Als fassen, im Raum so anzuordnen, so Beispiel ein privater Rahmen, lade Angelehnt an den neuen Sponsor kehr werden es auch sein. Ich freue Innenarchitektin verleiht sie Geschäfts- aufzuräumen, dass man sich darin ich mich gern zu einem gemeinsa- der Jenaer Partybahn, „Ur-Kros- mich schon darauf, im neuen Am- und Büroräumen Struktur, macht Wohn- wohlfühlt. Schon als Kind konnte ich men Teetrinken ein. Einfach um im titzer“, folgt die Grundidee für die biente durch Jena zu fahren. zimmer behaglich und Küchen praktika- sagen, ob eine besondere Tapete für Gespräch zu erkennen, wie der an- farbliche Gestaltung im Innenraum bel. Ihr neuestes Projekt ist die Jenaer den ganzen Raum oder für nur eine dere tickt, was er für ein Mensch ist, in der Tat einem gefüllten Bierglas. Partybahn. Die Besonderheiten dieses Wand geeignet ist. Das kann einen was ihm wichtig ist: Ist der Mensch Passend zum Produkt, also zum Umbaus schildert sie uns im Gespräch. großen Unterschied machen. eher nüchtern, technisch orientiert Bier, zum flüssigen Gold und zu der Das Gespräch führte Anja Tautenhahn Hedi Kappler, Innenarchitektin aus Jena

Interview 16 | 17 BLAU-WEISSE VIELFALT – UND WEITAUS MEHR Das Keramik-Museum 5 Fakten IN BÜRGEL

Seit Wandlungsfähigkeit ist eine PRÄDIKAT: BESONDERS Besonderheit der Bürgeler Keramik. 2013 Besucher aus ganz Deutschland liefern die Stadt- kommen in das Städtchen Bürgel werke Energie und erwarten im Keramik-Museum mit jenaturStrom NACHHALTIG einzig das bekannte blau-weiße Kein Wunder also, dass die Besucher des Keramik-­ ausschließlich Dekor zu bestaunen. Doch was Museums immer wieder überrascht sind von der 100% Ökostrom von Vielen als Markenzeichen Vielfalt, die sich ihnen bietet. Angefangen bei an ihre Kunden. der Bürgeler Handwerkskunst den schlichten Steinzeuggefäßen mit der „blauen wahrgenommen wird, gab es Schütze“, über die reichdekorierten Ziervasen des weder in ihrer Anfangszeit, Historismus, hin zur Jugendstilkeramik lässt sich noch ist es heute das Unerwartetes entdecken. Letztere wurde maß- einzige Standbein der geblich durch den Universalkünstler Henry van heimischen Töpfer. de Velde geprägt, der zahlreiche Entwürfe für die Die durch jenaturStrom-Kunden jährlich eingesparten Bürgeler Töpfereien fertigte. Hier findet sich des-

CO2-Emissionen entsprechen dem Fassungsvermögen von halb die größte Präsentation an Keramik nach seinen Entwürfen.

Das Bürgeler Ke- ramik-Museum widmet sich der Heißluftballonen Tradition und der Zukunft des Töp- 15.842 ferhandwerks – mit wechselnden Pro verkaufter Kilowattstunde Ausstellungen Mit dem TÜV-Siegel Strom investieren die Stadt- und Spezial­ „Geprüfter Ökostrom“ wurde werke einen festen Betrag in veranstaltungen. Der kontinuierlich anwachsende Das einzige Spezial- Sammlungsbestand umfasst heute etwa der jenaturStrom der Stadt- Projekte zum Ausbau Erneu- museum für Keramik in Thüringen entstand bereits Der Förderkreis des 5.000 Inventarnummern. werke Energie Jena-Pößneck 0 t erbarer Energien: Seit 2013 1880 als öffentlich zugängliche Mustersammlung. Museums unter- ausgezeichnet. Die TÜV-Prü- schon mehr als stützt die Organi- Sonderausstellungen zeigen die Geschichte einzelner fer bestätigten nicht nur die klimaschädliches CO2 werden bei der sation des beliebten Herkunft des grünen Stroms Erzeugung von jenaturStrom Töpfereien und Manufakturen oder stellen einzelne Töpfermarktes und ist aus europäischen Wasser - freigesetzt. Keramikerpersönlichkeiten vor. Mitauslober des kraftanlagen, sie betonten Walter-Gebauer-Keramik- auch die besondere Nachhal- preises für handwerkliche Qualität tigkeit von jenaturStrom: So mit besonderem gestalterischen fließt für jede verkaufte Kilo- 4,9 Anspruch. wattstunde ein fester Betrag in Projekte zum Ausbau der RUND 69.700 – Erneuerbaren Energien. Kunden bekommen bisher schon www.keramik-museum-buergel.de jenaturStrom von den Stadtwerken. – Sie verbrauchen MIO März bis November: Dienstag bis Sonntag | 11–17 Uhr 286.200 Dezember bis Februar: Megawattstunden Energie im Jahr. EURO Dienstag bis Sonntag | 11–16 Uhr

Zahlen & Fakten | Unterwegs 18 | 19 In der Natur sein, Ausblicke genießen und Neues lernen – dazu lädt der Saurierpfad ein. Die Vorteile Mit Sauriern der JENA CROWD

Keine langen Bürokratiewege: In wenigen Tagen ist das JENA CROWD-Projekt vorbereitet, geprüft und in die Schwarm- online. Mit der richtigen Vorarbeit und viel Herz kann jeder sein Ziel erreichen. – Stadtwerke Jena Fördertopf: Für alle Projekte auf finanzierung der JENA CROWD stellen die Stadtwerke Jena monatlich 1.000 Euro zur Verfügung. Spendet jemand mindestens JENA CROWD BEREICHERT DIE REGION 10 Euro, geben die Stadtwerke Jena jeweils 10 Euro aus diesem Topf dazu. – Bonusprogramm: Für Unterstützer lohnt es sich Geld zu spenden, denn neben dem guten Gewissen wird der Einsatz mit tollen Prämien und Gutscheinen belohnt. Persönliche Betreuung: Alle Projektstarter werden über E-Mail, Telefon oder auf Wunsch persönlich beraten.

Große und kleine – Besucher finden hier Alle Infos unter: www.jena-crowd.de viele interessante Informationen und Gleich am Fuße des Mitmach-Aktionen Jenzigs warten die rund um das Zeitalter ersten Attraktionen. der Saurier.

Die Saurier sind los! Seit dem letzten Jahr gemacht haben.“ Die neue Attraktion des Saurierpfades schlängelt sich in Jena ein Saurierpfad den Jen- wird ein Zeitstrahl sein, der über die Tiere und Pflanzen zig hinauf. Damit lohnt sich die Ersteigung des von der Urzeit bis heute informiert und dabei auch erd- „Matterhorns von Jena“ gleich doppelt: Neben geschichtliche Epochen mit aufgreift. Die vorbereitenden garantiert traumhaften Ausblicken auf die Saale- Arbeiten für den Aufbau laufen bereits, im Frühjahr 2020 stadt erfahren die Wanderer jetzt zusätzlich soll er fertig werden. Und weil sich schon die Saurier anschauliches und anfassbares Wissen über die über eine App zum Leben erwecken lassen, wird auch Lebewesen, die sich hier vor mehreren Millionen der Zeitstrahl digital animiert werden. Jahren tummelten. Schwarmfinanzierung für viele Projekte möglich An bislang acht Entdecker-Stationen wird die Vergan- Mit seinem Erfolg ist der Saurierpfad nicht allein: In- genheit der Erde zum Leben erweckt. Dass der Saurier- zwischen haben es Dank der Jena Crowd noch weitere pfad bald um eine neue Attraktion reicher ist, ist einer Projekte geschafft, ihre anvisierten Zielsummen zwischen besonderen Gemeinschaft zu verdanken: 61 Unterstüt- 150 und 10.000 Euro einzusammeln. So werden unter an- zer aus Jena und der Region spendeten im Rahmen der derem die Räume in der Kinderklinik farbenfroh gestaltet, „JenaCrowd“ gemeinsam mehr als 3.300 Euro für den kreative Freiräume des Vereins Kultiversum erhalten und guten Zweck. Und verhalfen auf diese Weise dem ers- Bücher über den Tod von Matthias Domaschk im Stasi-Ge- ten schwarmfinanzierten Projekt der Region zum Erfolg. fängnis sowie über Sterbende im Hospiz erstellt. Fast 500 Frei nach dem Motto „Mit kleinen Beträgen Großes Unterstützer spendeten dafür binnen eines halben Jahres erreichen“ kann hier jeder, der mag, der vielseitigen über 23.000 Euro. Vereinslandschaft unter die Arme greifen und damit unsere Region bereichern. Und dabei soll es nicht bleiben. Auch weiterhin sind Ver- eine, Initiativen und Macher aus Jena und der Region auf- Animierter Zeitstrahl auf dem Jenzig in Arbeit gerufen, ihre Projekte einem breiten Publikum vorzustellen Die Idee, den Saurierpfad über die Jena Crowd ins und mit der Unterstützung vieler Menschen zu finanzieren. Rennen um benötigte Gelder zu schicken, hatte Hans Um sich für eine Schwarmfinanzierung zu qualifizieren, Joachim Ratzenberger. Der Vorsitzende der Jenzig Gesell- braucht es nur wenige Voraussetzungen: Das jeweilige schaft Jena freut sich: „Mit Hilfe der Gemeinschaft haben Projekt sollte einen sportlichen, sozialen, kulturellen oder wir etwas Tolles für unsere Stadt erreicht. Der Saurier- umweltbezogenen Zweck verfolgen und dazu da sein, pfad wächst weiter und unsere Bildungslandschaft wird Jena und die Region lebenswerter zu gestalten. um einen Lernort für Kinder und Jugendliche reicher. Ich danke allen Spendern, die dies so einfach möglich Autorin: Tina Schnabel

Miteinander 20 | 21 Mit dieser Kurbel war das Straßenbahnfahren früher im Der Originaltriebwagen Nr. 26 von 1928 auf dem Straßenbahnfahrer Holger Vergleich zu heute eine anstrengende körperliche Arbeit. Betriebshof Nord im Jahr 1931. Schmidtke ist seit 30 Jahren im Dienst und fühlt sich besonders den historischen Bahnen verbunden. Unser „Schätzchen“ ist die 26 90-60-30

Das Jenaer Modell des Trieb- 90-60-30 lauten die Größen HERR SCHMIDTKE, WANN HABEN SIE mein Herz, das ist Liebhaberei, eine Seit seiner letzten planmäßigen wagen 26 ist das weltweit ein- Dienstfahrt im Jahr 2002 sind zige Fahrzeug dieser Baureihe, beim Jenaer Nahverkehr, die GEWUSST, DASS SIE STRASSENBAHN- große Verbundenheit. Wenn es Fahrten mit dem Triebwagen 101 das noch zugelassen ist. es in diesem Jahr zu feiern FAHRER WERDEN WOLLEN? irgendwie möglich ist und Bedarf be- Info zum Triebwagen 101 eine begehrte Rarität. gilt. Denn: 90 Jahre alt wird – steht, fahre ich sie gern. Aber da bin – der historische Triebwagen Als ich klein war, wollte jeder Junge ich nicht der Einzige. 1959 in der VEB Waggonfabrik 26, was auch die älteste Lokomotivführer werden. Das war Gotha gebaut Straßenbahn im Fuhrpark auch mein Wunsch. Aber richtig in Be- – – ist. Den 60. Geburtstag feiert rührung gekommen bin ich mit Schie- SIE HABEN SIE ALLE GEFAHREN, HISTORI- für 141.000 Mark vom VEB (K) der Gotha-Triebwagen 101. nenfahrzeugen erst in Jena. Hier habe SCHE WAGEN UND NEUE ZÜGE – WAS HAT Städtischer Verkehr Jena gekauft Und sein 30. Firmenjubiläum ich eine Ausbildung zum Straßenbahn- SICH FÜR SIE AM MEISTEN VERÄNDERT? begeht Holger Schmidtke, fahrer gemacht. Gleich die erste Fahrt – der seit 1989 beim Jenaer war sehr abenteuerlich: Am Ernst-Ab- Das Fahren der historischen Züge Nahverkehr arbeitet und die be-Platz nahm mir ein PKW-Fahrer die ist definitiv anstrengender. Die Kur- beiden Geburtstagsfahrzeuge Vorfahrt. Aber auch sonst waren die bel bedienen, die Handbremse ßige Dienstfahrt mit der 101 am 17. noch immer zu besonderen Bedingungen damals noch andere. spannen, die schlechten Schienen- September 2002. Ich weiß sogar noch Anlässen fährt. Die Gleise in Jena-Ost beispielsweise verhältnisse ausgleichen – das war die genaue Uhrzeit: Die Fahrt ging bis Wir haben die drei Jubilare lagen nicht auf einer Ebene, es war früher körperliche Arbeit. Auch 0:36 Uhr, wir haben Fotos gemacht. getroffen. richtiggehend buckelig, also brauchte gab es keine Klimatisierung in den man eine gewisse Übung beim Kup- Fahrerkabinen. Heute ist das Fahren – peln, um da gut durchzukommen. Bei definitiv einfacher, aber der Verkehr SIE FEIERN IN DIESEM JAHR IHR 30. den Bahnen war Fingerspitzengefühl ist herausfordernder geworden. DIENSTJUBILÄUM. VERRATEN SIE NOCH, gefragt, das war herausfordernd, hat WAS SIE ALL DIE JAHRE BERUFLICH AN- aber zugleich viel Spaß gemacht. – GETRIEBEN HAT? GIBT ES BESONDERE ERLEBNISSE MIT DEN – – HISTORISCHEN FAHRZEUGEN, AN DIE SIE Ich liebe meinen Beruf, ich gehe jeden Info zum Triebwagen 26 HABEN SIE EINE LIEBLINGSBAHN? BESONDERS GERN ZURÜCKDENKEN? Tag gern auf Arbeit, nörgeln kenne – – – ich nicht. Mein Beruf ist vielseitig, ich Zweirichtungs-Triebwagen Ja, damals war der Gotha-Triebwagen Ja, zum Beispiel, als wir im Sommer habe mit Menschen zu tun und fahre – 101 meine liebste Bahn – und er ist es 2017 zum Tag der offenen Tür Gäste täglich durch unsere schöne Stadt. Ich 1929 bei Borthmann in Gotha gebaut noch heute. Die große Kabine für den und Kollegen aus Köln und Belgien zu sehe die Kernberge, die Oberaue, die – Fahrer ist toll und sie lässt sich gut Besuch hatten und diese mit der ‚26‘ verschiedenen Stadtteile – und das zu 1976 zum 75. Jubiläum der Straßenbahn fahren. Unser ‚Schätzchen‘ allerdings auf Tour gingen. Sie wollten einfach jeder Jahreszeit. Was will ich mehr? in Jena angeschafft ist die 26. Es ist weltweit das einzige nicht mehr aussteigen, sondern den Fahrzeug aus dieser Reihe, das noch ganzen Tag in der Bahn verbringen. zugelassen ist. Für diese Bahn schlägt Schön war auch die letzte planmä- Das Gespräch führte Anja Tautenhahn

Historisches 22 | 23 WELLNESS AUF DEM WEIHNACHTSMARKT

Möchten Sie Ihre Lieben in diesem Jahr mit einem Gutschein für das Freizeitbad GalaxSea oder das SAALEMAXX in Rudolstadt überraschen? Verbinden Sie diese Besorgung doch einfach mit Ein heißer einem Glühwein-Umtrunk auf dem Jenaer Weihnachtsmarkt. Nikolaus Vom 25. November bis 22. De­ zember finden Sie dort wieder einen Stand unserer beiden Frei- zeitbäder. Neben Gutscheinen für Wellness, Freizeitbad und Sauna- landschaft sind hier auch kleine Wellness-Geschenke erhältlich. BEWERBUNGSENDSPURT – 2019 starteten in der Stadtwerke Jena Gruppe 42 Azubis ins Berufsleben. Für das neue Ausbildungs- jahr läuft die Nachwuchs-Suche noch. Für einige der 20 kaufmännischen und technischen Ausbildungs- berufe haben wir die ursprüngliche Bewerbungsfrist bis Ende November 2019 verlängert. Alle Infos unter: www.azubi-pool-jena.de

ERZÄHLKUNST – Die uralte Kunst des Geschichtenerzählens lehrt Der Ofen dampft, Zuhörer, still zu sitzen und zu lauschen, wenn von der Aufguss zischt. Menschen, Kulturen und aus unbekannten Pers- Wohlige Wärme dringt in alle pektiven erzählt wird. Zu erleben ist dies, wenn das Glieder. Es duftet nach Entenkeule und 2. internationale Erzählkunst-Festival Narrare auch Bratapfel, zum Aufguss wird Schokolade gereicht. bei uns Station macht. Der Eintritt ist frei und Alles ist festlich dekoriert und beleuchtet für ein Zuhörer sind herzlich willkommen. besinnliches Weihnachtsgefühl. Wir möchten Sie Freitag, 22. November, 20 Uhr, Stadtwerke-­ einladen, dabei zu sein – bei unserer Saunanacht Kundenhalle, Rudolstädter Straße 39 „Wunderschöne Weihnachtszeit“ am Nikolaustag im Freizeitbad GalaxSea. Lassen Sie sich aus dem Alltag FAHRPLANWECHSEL entführen von unseren Showaufgüssen mit Musik, – leckeren kulinarischen Genüssen und einer rundum EISKALT INS NEUE JAHR STARTEN Zeitgleich mit dem europäischen Fahrplanwechsel entspannten Atmosphäre bis nach Mitternacht. – beim Zugverkehr erfolgt auch in diesem Jahr der Fahr- Ihr Bikini oder Ihre Badehose ist im Schrank planwechsel bei der Jenaer Nahverkehr GmbH. Mit verstaut, um Platz zu machen für Pudelmütze, dem Wechsel am Sonntag, 15.12.2019, gelten auch Handschuhe und Co.? Kein Problem! Zum dritten für Jena und die Region neue Fahrpläne. Alle neuen Neujahrsschwimmen der Jenaer Bäder- und Frei- Fahrzeiten für die Busse und Straßenbahnen gibt es zeitgesellschaft dürfen Sie tragen, was Sie wollen. rechtzeitig unter: www.nahverkehr-jena.de Der Kreativität für Ihr Badekostüm sind keine Grenzen gesetzt und das lustigste Outfit wird am DEXEL-STIPENDIUM Ende der Veranstaltung prämiert. Für alle Gäste – gibt es zudem heiße Getränke und für die „Un- Zum 23. Mal verleihen Lichtstadt Jena und Stadt- verfrorenen“ stehen in dem längst winterfesten werke Energie in diesem Jahr das mit 5.000 Euro Freibad eine mobile Sauna sowie Duschcontainer dotierte Walter-Dexel-Stipendium. Es geht an den mit heißem Wasser bereit. jungen Filmemacher David Cebulla, der mit seinen – Webdokus Lust auf eigene Erfahrungen in der Natur Saunanacht 3. Neujahrsschwimmen machen möchte und dabei Umweltbildung mit „Wunderschöne Weihnachtszeit“ 01.01.2020, 13–15 Uhr, Jenaer Südbad, Eintritt frei ästhetischem Anspruch verbindet. 6. Dezember 19 – 1 Uhr Preisverleihung: 27. November, 18 Uhr, zum regulären Eintrittspreis Kino im Schillerhof

Spotlight | Tipps & Termine 24 | 25 Auch wenn das zunächst ungewöhnlich klingt – das Angebot von jenawohnen hat innerhalb eines Jahres bereits elf Freigeister, Heimwerker und Bastler überzeugt. „Ich würde es in jedem Fall wieder machen!“, „Unser Angebot richtet sich an alle, die verrückte Ideen lautet ein Jahr später das Fazit von Patrick Lindner. für ihre eigenen vier Wände haben, deren Umsetzung Als erster Mieter bezog er eine unsanierte aber von bisherigen Vermietern nicht genehmigt wurde. „jenaFREEstyle-Wohnung" in Lobeda. Durch das Oder an Mieter, die Lust auf viele Zimmer und zwei gol- Zusammenspiel noch vorhandener Originalmöbel dene Hände haben“, erklärt Katrin Hitziggrad, Initiatorin und -einbauten und vieler persönlicher, frischer des Projektes bei jenawohnen. genIERt Ideen entstand etwas Besonderes: Ein ganz individuelles Zuhause mit kernigem Charakter Und Patrick Lindner und sein Mitbewohner hatten die und nostalgischem Charme. Ideen. Die Durchreiche wurde mit Schiefertafeln verklei- det („Mein Vater war Dachdecker, wir hatten noch viele Die Idee hinter „jenaFREEstyle“-ist simpel, die Möglich- davon zuhause“), die Decken neu grob verputzt und keiten dahinter sind nahezu unbegrenzt: Mieter über- eine Wand zwischen Küche und früherem Wohnzimmer nehmen eine unsanierte oder teilsanierte Plattenbau- eingezogen. „Durch die Wand konnten wir ein weiteres wohnung in Lobeda-West und dürfen damit (fast) alles Zimmer für die WG nutzen. Für die Wand brauchten wir machen, was ihnen gefällt: ob Schieferplatten an der zwei Tage“, erklärt der Student der Sozialen Arbeit und un Durchreiche, Schubladen an der Wand oder eine Slack- ausgebildete Softwareentwickler. „Es ist spannend, so JENAWOHNEN-PROJEKT FÜR KREATIVE UND ANPACKER IN LOBEDA line quer durchs Wohnzimmer. etwas auszuprobieren und auch neue Ideen zu entwi- ckeln. Die Wohnung ist schon besonders“, so Lindner. Er ist vor einem Jahr aus dem Norden Jenas nach Lobeda gezogen. „Der Stadtteil hat mich überzeugt. Ich lebe ab- Partick Lindner (links) und sein Mitbewohner gestalteten ihre solut gerne hier in Lobeda.“ Wohnung in Lobeda ganz nach ihrem eigenen Geschmack. Eine wichtige Starthilfe für die Gestaltung der unsanier- ten Wohnung war der Baumarkt-Gutschein von jena- wohnen, den es zum Mietvertrag dazu gab. Und: Falls das Mietverhältnis übrigens mal endet, bleibt alles, wie es ist. Nichts muss saniert, gemalert oder rückgebaut werden. Der nächste Mieter übernimmt die Wohnung, wie er sie vorfindet, nämlich „ungeniert unsaniert“.

Uns macht es wahnsinnig stolz, dass wir» den Sonderaward gewonnen haben! Danke, an alle Mieter, für das positive Feedback. «

– Katrin Hitziggrad, jenawohnen –

Platz für Freiraum: Für kreative Gestaltung Mit Liebe zum Detail und kreativen Ideen bieten die Wohnungen ausreichend Möglichkeiten. erzielen kleine Dinge große Wirkung. „Es gibt eine kleine bauliche Begehung von uns. Aber die einzige Vorgabe sind: Technische Installationen und Die Musterwohnung war Inspiration. Inzwischen Von den oberen Etagen der Wohnungsblöcke bietet sich tragende Wände sind tabu, bei der Gestaltung sind den Auszeichnung für jenaFREEStyle haben mehrere Mieter das Angebot angenommen. ein schöner Blick in Richtung Lobdeburg. Ideen keine Grenzen gesetzt“, so Hitziggrad.

Besondere Anerkennung für jenawohnen: Das Projekt „jena­ Und an Kreativität mangelt es Patrick Lindner FREEstyle - ungeniert unsaniert" wurde auf der internationalen nicht. Davon zeugt das selbstgebaute Hängebrett Immobilienmesse, der Expo Real in München, mit dem Immobi- für Küchenkräuter genau wie der von ihm selbst lien-Marketing Award 2019 in der Kategorie Sonderaward aus- programmierte „Küchen-PC“: Dort sind Radiosender, gezeichnet. Tobias Wolfrum, Geschäftsführer der jenawohnen Kochrezepte, der WG-Kalender inkl. Putzplan und GmbH und Daniel Schade, Prokurist & Bereichsleiter Wohnen, natürlich alle Online-Medien nutzbar. Ein paar haben den Preis im Oktober entgegengenommen. Momente habe es schon gegeben, in denen er sich Der Immobilien-Marketing- Award wird von der Hochschule für gefragt hat: „Worauf lässt du dich bloß ein?“ – Aber Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) gemein- das Ergebnis überzeugt ihn und seine Mitbewohner sam mit der Fachzeitschrift „Immobilienwirtschaft“ vergeben. täglich. „Es ist eine individuelle Wohnung, wir können Jährlich werden in den Kategorien Wohnimmobilien, Gewerbe- uns hier verwirklichen. Ich würde es wieder machen.“ immobilien, Lower/Small-Budget und Online-Marketing be- sondere Marketingkampagnen in der Immobilienwirtschaft aus – Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet. www.jenafreestyle.de Autor: Stefan Dreising

Heimspiel 26 | 27 Das Jenaer Geburtshaus 1998 Gründung Geburtshaus e.V. –

bisher ca. 2.000 Geburten

Tomte war der Erste. Deshalb steht der begleitet Name des kleinen Jungen ganz oben: An – einer Glastür, die direkt auf den Begeg- – monatlich kommen hier nungsplatz in der Wohnanlage Schützen- itten bis zu acht Kinder hof führt. Mitten im Wohngebiet, neben M auf die Welt Spielplatz und Wohngebietskonsum, er- – blicken hier im neuen Jenaer Geburtshaus durchschnittlich zwölf monatlich bis zu acht neue Erdenbürger im eben Hebammen zählen das Licht der Welt. L zum Team Mitten im Wohngebiet das Licht der Welt erblicken – für das Team des Geschäftsführerin Julia Teckemeyer freut sich das der Geburtshauses passt das wunderbar zusammen. über die neuen Räume: „Geburt bei einer ge- Licht sunden Frau und einem gesunden Kind ist etwas vollkommen Natürliches. Es ist schön, wenn Kinder dort zur Welt kommen dürfen, wo Men- erbl schen wohnen und leben.“ Um die Botschaft elt ickt jedes neuen Lebens zu teilen, schreiben die Heb- ammen die Namen der Neugeborenen für die W Nachbarn sichtbar an die Tür. „So wollen wir die – Menschen in unserem Stadtteil einbinden und Schwangerschaft und Geburt ihnen zeigen, was hier Wunderbares passiert.“ als ganzheitliches Erlebnis Das merken auch die Frauen, die hier ihre Kinder – gebären. Eine davon ist Marie-Theres, die im Geburtshaus ihren Sohn Tomte zur Welt brachte. Wir wollen die Menschen in unserem Eine Entscheidung, die die 29-Jährige in keiner „ Stadtteil einbinden und ihnen zeigen, was Minute bereute: „Im Gegensatz zu meiner ersten, Die Geburtswanne ist aus dem alten Geburtshaus mit hier Wunderbares passiert.“ klassischen Geburt durfte ich hier erfahren, dass umgezogen, sie ist schon seit 20 Jahren in Betrieb. Schwangerschaft, Geburt und Nachsorge ganz- – heitlich zu betrachten sind. Ich hatte von Beginn der Schwangerschaft an vier feste Hebammen, Bis das Jenaer Geburtshaus im August 2019 die ich in vielen Terminen kennenlernen konnte sein neues Domizil im Jenaer Norden beziehen und die mir telefonisch Tag und Nacht zur Seite konnte, war das Team über ein Jahr lang auf der standen. Zwei davon waren während der gesam- Suche. Der alte Standort am Optischen Museum ten Geburt für mich da. Wenn man sich kennt und musste dessen Neubau weichen, eine kleine einander vertraut, kann man unter der Geburt Odyssee liegt hinter dem zwölfköpfigen Heb- wunderbar zusammenarbeiten.“ Dabei hätte ammenteam. Aber auch eine Zeit, in der es viel Tomte nicht viel eher kommen dürfen. Nur wenige Unterstützung erfuhr. „Unzählige Eltern haben Tage vor seiner Geburt half seine Mama noch bei Der kleine Tomte und seine uns geholfen und privat wurde ganz viel gespen- leichten Umzugsarbeiten des Geburtshauses mit. Mama Marie-Theres. Der Name des Kleinen geht auf det“, freut sich Julia Teckemeyer. „Die Hebam- eine deutsche Band zurück, deren men haben trotz unsicherer Zeiten durchgehal- An seinen Vermieter jenawohnen stellte das Musik beide Eltern verbindet und die ten. Es gab außerdem einen Stadtratsbeschluss Geburtshaus besondere Herausforderungen beim bei ihrer Hochzeit gespielt wurde. zum Erhalt unseres Hauses. Dass sich eine Stadt Ausbau der Räumlichkeiten: Schallschutzdecken ein Geburtshaus für ihr Stadtbild wünscht, freut sorgen dafür, dass möglichst nichts aus den uns sehr.“ Auch wenn die Geburtsvorbereitungs- Gebärraum nach außen dringt. Leitungen und kurse und die Rückbildungsgymnastik nun in der Anschlüsse für die Geburtswanne zeugen von Innenstadt organisiert werden, fühlen sich Julia weiteren baulichen Besonderheiten. Den Räumen Teckemeyer und ihr Team hier sichtlich wohl: anschließend eine Art Zuhause-Atmosphäre zu „Es ist einfach schön einen Ort zu haben, wo wir geben, war dann Arbeit des Hebammenteams. sein dürfen und an dem wir gerne arbeiten.“ Und sie hat sich auszahlt: „Die Rückmeldungen der Frauen, die hierher ins neue Geburtshaus kommen, sind allesamt positiv. Es ist schön, gemütlich und familiär. So wie der Stadtteil drumherum. Es passt einfach gut zusammen.“ Um die Nachbarn mit einzubeziehen, begrüßt das Autorin: Tina Schnabel Hebammenteam alle Neugeborenen mit einer Info an der Eingangstür.

Neu in der Region 28 | 29 – Alle Fotos des Wettbewerbes können Sie sich auf unserer Social Wall Monats- unter https://walls.io/meinJena anschauen. Der Gesamtsieger wird gewinner auch auf unserem Blog unter blog.stadtwerke-jena.de veröffentlicht. August: Frank Liebold Die beiden höchsten Wahrzeichen unserer Stadt in trauter Einig- JENAER ZEIGEN IHREN BESONDEREN BLICK AUF IHRE STADT keit: JenTower BEIM STADTWERKE-FOTOWETTBEWERB AUF TWITTER UND INSTAGRAM und Stadtkirche impressum sind auf dem Foto von BILDNACHWEIS Frank Liebold (@deinjena.de) Herausgeber Anna Schroll zu sehen. Stadtwerke Energie Titelbild | Seite 6 oben | Seite 14 | Jena-Pößneck GmbH Seite 15 oben | Seite 16 links oben | So wunderschön Rudolstädter Straße 39 | 07745 Jena Seite 19 | Seite 20 rechts | Seite 21 | Telefon: 03641 688-0 Seite 22 / 23 alle, außer historisches Fax: 03641 688-200 Foto | Seite 24 | Seite 28 / 29 E-Mail: [email protected] –ist www.stadtwerke-jena.de Torsten Pross Seite 4 links | Seite 12 V.i.S.d.P.: Stefan Dreising mein Christoph Worsch ena Redaktion Seite 6 unten | Seite 7 | Seite 8 | Was für ein bildschöner Sommer! Fast täglich Seit Juli waren alle Hobbyfotografen aufgerufen, Tina Schnabel Seite 9 | Seit 11 oben #konnten wir unter dem Hashtag #MeinJena ihre besonderen Orte, Ansichten oder Wahr- [email protected] neue Beiträge bestaunen. Nun ist der Wett- zeichen von Jena fotografisch festzuhalten und Dr. Anja Tautenhahn Sonja Trudewind bewerb beendet, die Auslobung des Gesamt- beiJ Twitter und Instagram unter dem Hashtag [email protected] Seite 11 / 12 oben mitte siegers läuft. Bleiben Sie gespannt und folgen #meinJena mit den Stadtwerken (@stadtwerk- Stefan Dreising Sie uns weiter auf Twitter und Instagram – mit ejenagruppe) zu teilen. Insgesamt kamen 1.970 Monatsgewinner September: Kenneth Jüngel [email protected] Manuel Glatter den besten Fotos planen wir Ausstellungen und Postings zusammen und wir konnten drei Kunstblick auf ein Kunstwerk: Das Projekt "KofferRaum" Sandra Werner Seite 10 unten Kalenderprojekte. Einen kleinen Vorgeschmack Monatsgewinner küren. Der Gesamtsieger kann aus der Reihe "Adern von Jena" inspirierte Kenneth Jüngel [email protected] finden Sie auf dieser Seite. sich zudem auf einen Sachpreis freuen. (@schnuckschnickschnack) zu seinem Foto. Jürgen Scheere Redaktionsschluss Seite 13 | Seite 15 unten | 7. Oktober 2019 Seite 16 unten | Seite 25 links – Monats- Konzept, Hedi Kappler gewinnerin Juli: Layout und Satz Seite 16 rechts Martina Pick ART-KON-TOR Goldenes Licht Kommunikation GmbH Jarno Müller auf das Golden- www.art-kon-tor.de Seite 26 links oben und rechts unten Gate: Eine wirk- lich paradiesische Druck und Bindung Andreas Franke Ansicht auf das Druckhaus Gera GmbH Seite 2 / 3 – www.druckhaus-gera.de Eingangstor zum Paradiespark ge- Stadtwerke Jena Gruppe lang Martina Pick Seite 4 / 5 | Seite 25 oben | Seite 26 (@jenameinestadt). rechts oben | Seite 27

Archiv Jenaer Nahverkehr Seite 22 / 23 mittig

30 | 31 Für uns die beste Quelle!

Mit jenaturStrom erhalten Sie 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen. Eine davon: die Wasserkraft der Saale.

 www.stadtwerke-jena.de  @ StadtwerkeJenaGruppe

STADTWERKE JENA GRUPPE ENERGIE · MOBILITÄT · WOHNEN · FREIZEIT · SERVICES