26. Jahrgang | Nr. 49 | 5. Dezember 2019

Seniorenbeirat BUND-Jugendgruppe Gespräche und Kreativnachmittag Glühwein . Am Freitag, 6. Dezember, wird die BUND-Ju- Gottmadingen. Sich beim Wo- gendgruppe kreativ. Vielleicht chenmarktbesuch mit einem braucht der ein oder andere Glühwein aufwärmen und mit noch eine Idee für das passende den Mitgliedern des Senioren- Weihnachtsgeschenk. Zum krea- beirates ins Gespräch kommen, tiven Nachmittag treffen sich dazu bietet sich am Freitag, 6. dier Teilnehmer um 16 Uhr am Dezember, ab 8.30 Uhr die ideale BUND-Naturschutzzentrum (Er- Möglichkeit. Gleichzeitig kann win-Dietrich-Straße 3, Gottma- wieder die Notfalltasche mit dingen). Der BUND freut sich Vorsorgemappe für 3 Euro er- auf Mädchen und Jungs im Alter worben werden. Die Senioren- von 10 bis 15 Jahren. Eine Mit- beiräte freuen sich, mit den Bür- gliedschaft beim BUND ist nicht gen ins Gespräch zu kommen, erforderlich. Auch Geschwister um zu erfahren, wo der Schuh und Freunde sind herzlich einge- drückt und neue Ideen und Vor- laden. Die Veranstaltung endet schläge entgegenzunehmen. um 18 Uhr ebenfalls dort. Frauenverein Randegg Rotes Kreuz Adventskaffee Senioren-Weihnacht Alle Jahre wieder erfreut der liebevoll geschmückte Christbaum im Ein- Randegg. Der Frauenverein Gottmadingen. Traditionell lädt gangsbereich des Rathauses die Besucher. Das gemeinsame Christbaum- Randegg lädt alle Mitglieder und das Rote Kreuz Senior/innen zur schmücken mit dem Bürgermeister, Betreuerin Isa Zimbel und den Kin- Interessierte zum Adventskaf- Weihnachtsfeier am Donnerstag, dern der Schülerbetreuung SpielRaum Hebelschule in der Woche vor dem feemittag am Mittwoch, 11. De- 12. Dezember, ab 14.30 ins DRK- ersten Advent ist eine feste Tradition, wobei die Kinder ihre selbst gebas- zember, um 14.30 Uhr in den Heim in der Hilzinger Straße ein. telten Kunstwerke mitgebracht hatten. Neben goldenen Engeln zieren Bürgersaal Randegg (beim Die Frauen des Sozialdienstes rote geflochtene Herzen den Baum, der ein richtiger Blickfang geworden Sportplatz) ein. Die Kinder vom werden ihren Gästen bei Kaffee ist. Bürgermeister Dr. Michael Klinger hatte kräftig beim Schmücken ge- Kindergarten Biberburg sowie und Gebäck mit Weihnachtsge- holfen, wobei es für ihn auf der Leiter hoch hinausging, um den oberen St. Nikolaus kommen und berei- dichten und -geschichten be- Teil des großen Baumes zu verzieren. Zum Dank für ihr gelungenes Werk ten einen unterhaltsamen Ad- sinnliche Stunden bereiten. Ab- wurden die Kinder neben Kinderpunsch und Kuchen vom Bürgermeister ventsmittag Ein Abholdienst holdienst für Gehbehinderte. mit einer Weihnachtsgeschichte beschenkt: »Der Ostermann« hieß in die- steht bereit. Bitte bei Ilka Rey, Anmeldung bei Gerda Ptak, Tele- sem Jahr die Geschichte, das Buch von Marc-Uwe Kling kann auch in der Tel. 07734/1402, anmelden. fon 07731/71903. Gemeindebücherei ausgeliehen werden. Foto: Löffler Tagesmutter/-vater werden Morgen Eichendorff-Café Informationsveranstaltung am Mittwoch Gottmadinger/innen sind zu Gesprächen bei Kaffee, Plätzchen und Punsch eingeladen Hegau. Am Mittwoch, 11. De- nen? Die Teilnahme an den Info- zember, findet um 10 Uhr im Ta- veranstaltungen ist unverbind- Gottmadingen. Am Freitag, 6. fé findet auf dem Schulhof der gesmütterverein Landkreis Kons- lich und gebührenfrei, sie ist Dezember, findet wieder ein Ei- Eichendorff-Schule bei den tanz, Kabisländer 7, Voraussetzung für die Qualifizie- chendorff-Café statt. Alle inter- Fahrradständern oder bei -Böhringen eine Infor- rung zur Tagesmutter/-vater. essierten Bürgerinnen und Bür- schlechter Witterung im Schul- mationsveranstaltung für an der Eine Anmeldung ist nicht erfor- ger sind eingeladen, sich bei gebäude statt. Der Sozialkreis Tätigkeit als Tagesmutter/-vater derlich. Nähere Informationen Kuchen, Waffeln, Crepes, Plätz- und die Schulklassen freuen sich interessierte Frauen und Männer erhalten Sie bei Ivonne Rebert, chen sowie kalten und warmen über rege Teilnahme. statt. Was leisten Tageseltern? unter Tel. 07731/79 39 82 (don- Getränken wie Kaffee, Punsch Das Eichendorff-.Cafe ist Teil Welche Voraussetzungen müs- nerstags von 9 Uhr bis 12 Uhr) und Glühwein mit guten Ge- des Bürgerbeteiligungsprozesses sen sie mitbringen? Was kann oder per E-Mail unter @ sprächen vorweihnachtlich ein- um die Neugestaltung des Quar- man mit dieser Tätigkeit verdie- tagesmuetterverein.info. zustimmen. Das Eichendorff-Ca- tiers. Seite 2 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 5. Dezember 2019

Ausschuss Gemeinderat für Technik und Umwelt

Tagesordnung Tagesordnung für die 4. öffentliche Sitzung des Ausschusses für die 6. öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Saal für Technik und Umwelt im Saal des Rathauses des Rathauses am Dienstag, 17. Dezember 2019, 17:30 Uhr am Dienstag, 17. Dezember 2019, 17:00 Uhr 1. Fragestunde 1. Fragestunde 2. Bekanntgabe der Niederschrift über die 4. öffentliche 2. Bekanntgabe der Niederschrift der 3. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 19. November 2019 Sitzung vom 19. November 2019 3. Dritter Haushaltszwischenbericht 2019 3. Bauanträge und Bauanfragen 4. Jahresabschluss 2018 der Eigenbetriebe Gottmadingen a) Bauantrag im vereinfachten Baugenehmigungsver- a) Wasserversorgung Gottmadingen fahren zur Erstellung einer offenen Güllegrube als b) Abwasserbeseitigung Gottmadingen Endlager, auf den Grundstücken Flst.Nrn. 412, 2147, c) Entwicklungsmaßnahmen Gottmadingen 2147/1, 2170 und 2171, Thaynger Straße 50, 5. Beratung der Wirtschaftspläne 2020 der Eigenbetriebe Gottmadingen- a) Wasserversorgung Gottmadingen b) Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit b) Abwasserbeseitigung Gottmadingen Garage, auf dem Grundstück Flst.Nr. 5126, Riedweg 3, c) Entwicklungsmaßnahmen Gottmadingen Gottmadingen-Randegg (Murbach) 6. Eigenbetrieb Entwicklungsmaßnahmen Gottmadingen c) Antrag auf Bauvorbescheid zur Umnutzung eines Teils a) Gewährung eines Kredits durch die Gemeinde der Lagerhalle zu einer Spielhalle, auf dem Grundstück Gottmadingen (Hoheitsbereich) Flst.Nr. 5846/1, Zeppelinstraße 16/2, Gottmadingen b) Befreiung des Bürgermeisters von den Beschränkun- 4. Mehrfachbeauftragung Planung Fahrradhaus gen des § 181 BGB (Insichgeschäft) zur vertretungsbe- 5. Fragestunde rechtigten Unterzeichnung einer Kreditvereinbarung 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge zwischen der Gemeinde Gottmadingen und dem Eigenbetrieb Entwicklungsmaßnahmen Gottmadingen 7. Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Gottmadingen a) Gewährung eines Kredits durch die Gemeinde Abfuhrtermine Gottmadingen (Hoheitsbereich) b) Befreiung des Bürgermeisters von den Beschränkun- gen des § 181 BGB (Insichgeschäft) zur vertretungsbe- Biomüll rechtigten Unterzeichnung einer Kreditvereinbarung Fr., 06.12.2019 Gottmadingen und zwischen der Gemeinde Gottmadingen und dem Ortsteile Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Gottmadingen Gelber Sack 8. Achte Satzung zur Änderung der Satzung über den Mi.,18.12.2019 Ortsteile Anschluss an die öffentliche asserverW sorgungsanlage Do.,19.12.2019 Gottmadingen und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser Bitte stellen Sie den gelben Sack (Wasserversorgungssatzung – WVS) der Gemeinde erst am Abfuhrtag vor die Tür Gottmadingen Restmüll 9. Neunte Satzung zur Änderung der Satzung über die Mo., 23.12.2019 Ortsteile öffentliche Abwasserbeseitigung Di., 24.12.2019 Gottmadingen – Abwassersatzung Blaue Tonne 10. Zweite Satzung zur Änderung der Satzung über die Mo., 30.12.2019 Gottmadingen und Ortsteile Erhebung der Vergnügungssteuer der Gemeinde Gottmadingen Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchenge- 11. Beteiligungsbericht 2018 räte und Ähnliches 12. Bebauungsplan »Siebler« – Änderung In diesem Jahr findet keine Sammlung mehr statt. Termine für a) Stellungnahmen 2020 liegen noch nicht vor. b) Beschluss des Entwurfes c) Satzung Problemstoff-Sammlung 13. Aufhebung der Gutachterausschussgebührensatzung Do., 23.01.2020 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Bauhof, der Gemeinde Gottmadingen Gottmadingen, Im Tal 28 14. Errichtung von Solaranlagen / Verpachtung von Do., 30.01.2020 12:15 Uhr bis 14:15 Uhr, Bietingen, Dachflächen Ecke Gottmadinger/Ebringer Straße a) Wohnhaus Kornblumenweg 37/3 b) Wohnhaus der Anneliese-Bilger-Stiftung Hilzinger Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Straße 50 Im Dezember sind keine Sammlungen mehr angemeldet 15. Fragestunde 16. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte u. ä. Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmög- lichkeit besteht zweimal im Jahr. Wochenmarkt Schrottcontainer im Bauhof Annahme von Schrott jeden Freitag von 16:00 – 18:00 Uhr jeden Freitag 7 – 12 Uhr Donnerstag, 5. Dezember 2019 Gottmadingen aktuell Seite 3

Erfolgreiche Kleintierzüchter Entschädigung für Lokalschau mit vielen Tieren ehrenamtliche Tätigkeit Neufassung der Satzung enthält Aktualisierungen und Anhebungen Gottmadingen (her). Ohne eh- Gemeinderates wurde von 35 renamtliche Arbeit würden viele auf 45 Euro angehoben. Bereiche der Gesellschaft nicht Neu aufgenommen wurde in die funktionieren. Eine Vergütung Satzung, dass durch eine Teil- erhält man für ehrenamtliches nahme an Gemeinderats- oder Engagement nicht, oft aber zu- Ausschusssitzungen hervorgeru- mindest eine Entschädigung für fene Aufwendungen für die ent- die ehrenamtliche Tätigkeit. So geltliche Betreuung von Kindern auch in der Gemeinde Gottma- unter zwölf Jahren oder pflege- dingen. In der entsprechenden bedürftiger Angehöriger durch Satzung wurden nun die Ent- eine Aufwandsentschädigung Erfolgreiche Züchter: (vorne von links) Josef Wiehl, die Jungzüchterinnen Ay- schädigungssätze aktualisiert erstattet werden. Die von der line Quecke und Jessica Gerold, Markus Schemroszczyk und Ulrike Wiehl. Hin- beziehungsweise angehoben Verwaltung vorgeschlagene Ent- tere Reihe: Andreas Wiehl, Eric Enz, Jürgen Klammer und Peter Klammer. Foto: Löffler und weitere Änderungen einge- schädigung in Höhe von maxi- arbeitet. Mit einer Enthaltung mal 10 Euro pro Stunde wurde Gottmadingen (lö). Hahnenge- ihre Ausstellungsfläche in das erließ der Gemeinderat in der auf Antrag der SPD-Fraktion auf schrei begrüßte die zahlreichen direkt angrenzende Jägerstüble vergangenen Woche eine Neu- maximal 12 Euro pro Stunde er- Besucher in der Fahr-Kantine ausgeweitet. Die vielen Besucher fassung der »Satzung über die höht. zur traditionellen Lokalschau der waren von den großzügigen Kä- Entschädigung für ehrenamtli- »Eine weitere Neuregelung ist Kleintierzüchter am ersten Ad- fige, dem liebevoll präsentierten che Tätigkeit der Gemeinde die ergänzende Aufwandsent- ventswochenende. Angesichts Geflügel und der passenden Gottmadingen«. Sie tritt rück- schädigung für die ehrenamtlich der guten Bewertungen der aus- Deko begeistert. Das Kompliment wirkend zum 23. Juli 2019, dem tätigen Bürgermeisterstellver- gestellten 104 Kaninchen und galt Markus Schemroszczyk, der Datum der konstituierenden Sit- treter. Sie bemisst sich nach der 103 Geflügel kann Vorsitzender für diese tiergerechten Aufbau- zung des neugewählten Gott- Zahl der wahrgenommenen Ter- Josef Wiehl auf ein Jahr mit gu- ten verantwortlich zeichnet und madinger Gemeinderates, in mine«, erläuterte Hauptamts- ten Zuchterfolgen zurückblicken. sowohl bei den Kaninchen als Kraft. Mitarbeiter Achim Hofmann. So »Die Besucher kommen gerne zu auch bei den Tauben seine Zuch- Ehrenamtlich Tätige erhalten erhalten die ehrenamtlichen uns. Nicht nur wegen der idealen terfolge als Vereinsmeister kürte. den Ersatz ihrer Auslagen und Stellvertreter des Bürgermeisters Atmosphäre in der Fahr-Kantine, Die Besucher schätzten auch die ihres Verdienstausfalles nach neben dem Grundbetrag (erster den tiergerechten und zuschau- gute Bewirtung und die Tombola einheitlichen Durchschnittssät- Stellvertreter 55 Euro, zweiter erfreundlichen Käfigen und dem mit tollen Preisen und einem zen. In der neuen Satzungsfas- Stellvertreter 40 Euro, dritter hervorragenden Zuchtmaterial. Fahrrad als Hauptgewinn. Ein sung erhöht sich der Durch- Stellvertreter 25 Euro) nun eine Auch weil wir neben Kaninchen Blickfang war die Pelzausstel- schnittssatz je angefangene Aufwandsentschädigung von 30 eine große Zahl Geflügel wie Pu- lung der Frauengruppe unter der Stunde der Inanspruchnahme Euro je übertragenem Termin, ten, Gänse, Enten, Ziertauben Leitung von Christa Silmann. von 7 auf 9,50 Euro. Die maxi- den sie in dieser Funktion wahr- und Wachteln präsentieren«, Wiehl verweist auch stolz auf die male Entschädigung pro Tag be- nehmen. zieht der Vorsitzende des Klein- Jungtierzüchter unter der Leitung trägt 76 Euro, bisher lag der Ta- »Als Bürgermeisterstellvertreter tierzuchtvereins C 560 eine posi- von Andrea Lindenlaub und Timo geshöchstsatz bei 45 Euro. Das zu fungieren, ist zeitlich eine tive Bilanz. Um die große Anzahl Friese, die an diesem Wochenen- Sitzungsgeld für Gemeinderäte, richtig große Sache«, betonte Geflügel tier- und besucher- de bei der Baden-Württembergi- für den ehrenamtlichen Um- Bürgermeister Dr. Michael Klin- freundlich präsentieren zu kön- schen Landesgeflügelschau in weltschutzbeauftragten als ger in diesem Zusammenhang nen, hatten die Kleintierzüchter vertreten waren. sonstigem Mitglied der Aus- und bezeichnete es als richtig, schüsse des Gemeinderates so- dass der zeitliche Aufwand ho- Siegerliste der Vereinsmeister wie für weitere sonstige Mitglie- noriert werde. »Das ist wenigs- der der Ausschüsse des tens eine kleine Anerkennung«. 1. Markus Schemroszczyk (Blaue Wiener, 386 Punkte/Pkt.), 2. Al- bert Winterhalder (Blau-Rex, 386 Pkt. ), 3. Ulrike Wiehl (Lohkanin- chen braun 385,5 Pkt. und Bestes Tier). Bester 1,0: Martin Holewa DIE MODERNE ALTERNATIVE ZUM PFLEGEHEIM (Alaska 97), Beste 0,1: Markus Schemroszczyk (Blaue Wiener 97) und Jugendvereinsmeister Ayline Quecke (Weigrannen schwarz, ♥ FamiliäreAtmosphäre 383,5 Pkt.): Vereinsmeister Tauben: 1. Markus Schemroszczyk (Mährische Strasser 377 Pkt. und Bestes Tier). Vereinsmeister ♥ Individuell &großzügig Wohnen Ziergeflügel:1. Julia Schemroszczyk (Rotschulterenten wildfarbig, 383 Pkt. und Bestes Paar). Vereinsmeister Groß- und Wasserge- ♥ Füralle Pflegegrade geeignet flügel: 1. Eric Enz (Warzenenten wildfarbig, 379 Pkt. und Bestes Tier). Vereinsmeister Hühner: 1. Andreas Wiehl (Zwerg-Wyandot- ten schwarz-gelb columbia 381 Pkt.), 2. Peter Klammer (Welsumer rost-rebhuhnfarbig) und 3. Josef Wiehl (Zwerg-Welsumer rost-rebhuhnfarbig), 378 Pkt.) Bestes Tier: Irina Nikonov (Amrock phone 07733-99330 Rufen Sie uns an -wir auch in gestreift und Beste 0,1), Peter Klammer (Welsumer rost-rebhuhn- laptop www.hplan.de Jetzt beantwortengerne Ihre Fragen. farbig). Engen! envelope [email protected] Engen |Moos |Markelfingen | Seite 4 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 5. Dezember 2019 2020 noch einmal ein guter Haushalt Gemeinderat stellte einstimmig Haushaltsplanentwurf fest

Sowohl die Verwaltung als auch Vereinszuschüsse (40.000 Euro). 12,83 Millionen Euro betragen cher der CDU-Fraktion, zu be- die Gemeinderäte waren gut Das Volumen der Investitionen und sich bis 2023 auf rund 7,75 denken. »Deshalb müssen wir vorbereitet, entsprechend zügig im Finanzhaushalt bezifferte Millionen Euro verringern. alle sehr hellhörig sein und auf- ging in der jüngsten Gemeinde- Kämmerer Ley mit 9.581.100 Eine Steigerung im Stellenplan passen, uns keine großen Bro- ratssitzung die Haushaltsplan- Euro, eine Kreditaufnahme sei um 5,16 auf 86,15 Stellen erläu- cken mit Fixkosten aufzuladen«. beratung 2020 vonstatten. nicht geplant. Die Hochbaumaß- terte Hauptamts-Mitarbeiter SPD-Fraktionssprecherin Kirsten Anhand einer Powerpoint-Prä- nahmen umfassen 6,5 Millionen Achim Hofmann dem Gemein- Graf lobte die Vorsicht, die Käm- sentation umriss Kämmerer Euro für den Neubau der Eichen- derat und wies auch auf die Er- merer Ley bei Haushaltsplanent- Andreas Ley noch einmal die dorff-Realschule (»Hier haben höhung der Personalkosten um würfen walten lasse. »Diese Vor- Eckpunkte des Haushaltspla- wir Mittel aus 2019 zu übertra- 378.165 Euro oder 7,02 Prozent sicht hat ihre Berechtigung. nentwurfs, der bereits zum gen, so dass 2020 rund 10 Milli- auf 5.763.440 Euro hin. Aber wir haben auch die Ver- zweiten Mal nach dem Neuen onen Euro zur Verfügung stehen »Im vorliegenden Entwurf des pflichtung, die Gemeinde infra- Kommunalen Haushalts- und werden«, so Ley), 440.000 Euro Haushaltsplans steht nichts, was strukturell in Schuss zu halten - Rechnungswesen (NKHR) für den Neubau eines Fahrrad- wir nicht schon besprochen hät- auch in anderen Bereichen als aufgestellt wurde. In der hauses in der Johann-Ge- ten«, betonte Bürgermeister Dr. den Schulen«. Gemeinderatssitzung am 14. org-Fahr-Straße, 15.000 Euro Michael Klinger und erkundigte »Wir können froh sein, dass wir Januar steht der Erlass der für Energiesparmaßnahmen im sich, ob der Gemeinderat den so gut dastehen, es läuft bisher Haushaltssatzung 2020 auf der Rahmen des Gebäudemanage- Haushaltsplan einzeln durchge- so, wie wir es wollen«, betonte Tagesordnung. ments und 10.000 Euro für Um- hen wolle, worauf verzichtet FWG-Fraktionssprecher Eber- kleideräume in den Feuerwehr- wurde. hard Koch. »Wir nutzen diese Gottmadingen (her). »Wir wer- häusern. Zu den geplanten »Auch wenn die Einnahmen im einmalige Chance für große den nächstes Jahr noch einmal Tiefbaumaßnahmen zählen un- Moment ein Höchstniveau ha- strukturelle Investitionen«, hob einen guten bis sehr guten ter anderem der Ausbau der Jo- ben, müssen wir uns bewusst Bürgermeister Dr. Michael Klin- Haushalt haben«, stellte Käm- hann-Georg-Fahr-Straße/Um- sein, dass ein guter Teil der Ein- ger hervor, »aber es muss uns merer Ley seinen Erläuterungen bau der Bushaltestellen (534.000 nahmen variabel ist, während klar sein, dass Projekte in dieser zum Haushaltsplanentwurf vor- Euro), Park+Ride Stegleacker/ die Ausgaben großteils fix sind«, Dimension in Zukunft nicht an. Das Volumen des Ergebnis- Umbau ÖPNV (147.000 Euro) so- gab Dr. Bernd Schöffling, Spre- mehr möglich sein werden«. haushalts beträgt 23.793.000 wie die Sanierung der Porphyr- Euro, der Finanzhaushalt aus beläge in der Bahnhofstraße laufender Verwaltungstätigkeit (145.000 Euro). Als sonstige Anpassungen und Änderungen umfasst 23.417.765 Euro. Das Baumaßnahmen zählte Ley die veranschlagte Gesamtergebnis Umgestaltung des Spielplatzes Gemeinderat erließ Neufassung der Hauptsatzung aus dem Ergebnishaushalt bezif- Riedwies (215.000 Euro) und des ferte Ley auf 1.110.000 Euro, den Riederbachs in diesem Bereich Gottmadingen (her). Neben Be- genheiten, deren Entscheidung Zahlungsmittelüberschuss mit (100.000 Euro) sowie die Umge- griffsanpassungen, die aus dem dem Gemeinderat vorbehalten 3.116.000 Euro. »Dies entspricht staltung des Spielplatzes am Neuen Kommunalen Haushalts- ist, auf Antrag des Vorsitzenden in etwa der früheren Zufüh- Thurgauer Platz (20.000 Euro) und Rechnungswesen resultie- oder (neu) einer Fraktion oder rungsrate«, erläuterte der Käm- auf. ren, machten auch Änderungen eines Sechstels (bisher Fünftel) merer, bevor er bezüglich der »Die Einzahlungen aus Investiti- von Zuständigkeiten und Ent- aller Mitglieder des Gemeinde- Erträge aus Steuern und Schlüs- onszuwendungen sind mit scheidungsbefugnissen eine rats den beschließenden Aus- selzuweisungen ins Detail ging. 1.680.000 Euro angesetzt, aus Neufassung der Hauptsatzung schüssen zur Vorberatung zu Die Aufwendungen für Sach- Grundstückserlösen mit 502.000 der Gemeinde Gottmadingen überweisen sind. und Dienstleistungen gab Ley Euro«, so Ley. Die veranschlagten nötig. Sie wurde vom Gemeinde- Außerdem wird in Paragraf 8 mit 3,19 Millionen Euro an, wo- Gesamtergebnisse im Finanzpla- rat in seiner jüngsten Sitzung (Absatz 2 Nr. 2.5) der Hauptsat- bei Unterhaltungsmaßnahmen nungszeitraum gingen kontinu- einstimmig erlassen und tritt am zung die bisherige Zuständigkeit mit mehr als 900.000 Euro einen ierlich bis 2023 auf 321.000 Euro 1. Januar 2020 in Kraft. Neu hin- des Ausschusses für Finanzen großen Teil ausmachen. zurück, der Zahlungsmittelüber- zugekommen sei der Paragraf 11, und Soziales (AFS) für die Bewil- Bei den Bewirtschaftungskosten, schuss des Ergebnishaushalts mit dem die gesellschaftsrechtli- ligung der Annahme und Ver- die mit 1.095.410 Euro angesetzt werde bis 2023 auf 2.805.000 chen Entscheidungsbefugnisse mittlung von Spenden, Schen- sind, stellt die Gebäudereinigung Euro schrumpfen. des Gemeinderates jetzt auch kungen und ähnlichen mit 427.615 Euro den größten Von einem deutlichen Absinken ausdrücklich in der Hauptsat- Zuwendungen wieder aufgeho- Posten dar, gefolgt von Strom- nach 15 Millionen Euro im lau- zung benannt würden, hatte ben. und Heizkosten. Die Abschrei- fenden Jahr auf gut 10 Millionen Hauptamts-Mitarbeiter Achim Zuständig ist künftig wieder der bungen liegen bei 2,08 Millionen Euro im Jahr 2020 und knapp 4 Hofmann zuvor die wesentli- Gemeinderat. »Grund hierfür ist, Euro. Millionen Euro in 2021 sei auch chen Änderungen zur geltenden dass im Gemeinderat zeitnaher Eine hohe Summe umfassen mit bei der Liquidität auszugehen, Hauptsatzung vorgestellt. In Pa- über die Annahme von Spenden 10,19 Millionen Euro die Trans- betonte der Kämmerer. Die ragraf 6 sei hinsichtlich der »Be- entschieden werden kann, als feraufwendungen - unter ande- Rücklagen sieht er zum Beginn ziehungen zwischen Gemeinde- dies im AFS mit seiner geringe- rem für Umlagen (»Die Höhe der des Haushaltsjahres bei rat und den beschließenden ren Sitzungshäufigkeit der Fall Kreisumlage ist noch die große 2.450.000 Euro und zum Ende Ausschüssen« ebenfalls lediglich ist«, erläuterte Hofmann. Unbekannte«, so Ley), für Kin- des Haushaltsjahres bei voraus- eine entsprechende Anpassung Die komplette Hauptsatzung dergartenzuschüsse (1,631 Milli- sichtlich 3.560.000 Euro liegen. an den neu gefassten Paragraf wird in der kommenden Ausgabe onen Euro), zur Förderung der Die Verschuldung gesamt (mit 39 (Absatz 4) der Gemeindeord- von »Gottmadingen aktuell« ver- Musik (124.000 Euro) und für Eigenbetrieben) wird 2020 rund nung erfolgt, wonach Angele- öffentlicht. Donnerstag, 5. Dezember 2019 Gottmadingen aktuell Seite 5 Fahrzeug für Tagespflege Anneliese-Bilger-Stiftung unterstützt Cura Caritas mit 2.500 Euro Gottmadingen (her). Es bedurf- bundene Spende des Kranken- te nur einer kurzen Diskussion, pflegevereins Gottmadingen in bis der Stiftungsrat der Annelie- Höhe von 10.000 Euro und Ei- se-Bilger-Stiftung am Dienstag genmittel der Cura Caritas. vergangener Woche einstimmig Da die Besucher der Tagespflege beschloss, dem Antrag der Cura zum Teil aus der weiteren Umge- Caritas gGbmH auf Förderung bung stammten, empfahl Bür- eines zusätzlichen Transport- germeister Dr. Michael Klinger fahrzeugs für die Tagespflege St. der Cura Caritas, auch bei den Martin zu entsprechen und hier- Gemeinden der auswärtigen Ta- Für das Jahreskonzert des Musikvereins Bietingen proben die Mu- für 2.500 Euro zur Verfügung zu gesgäste nach einer Förderung siker schon seit dem Sommer – und zuletzt intensiv beim Probe- stellen. des zusätzlichen Transportfahr- wochenende in Rottweil. Jetzt hofft der Musikverein Bietingen In seinem Antrag hatte Thomas zeugs anzufragen. auf zahlreiche Besucher an seinem Jahreskonzert am Samstag, 14. Uecker, Geschäftsführer der Dezember, um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Bietingen. Die Cura Caritas gGmbH, auf den Besucher können sich bei einem Glas Wein auf ein buntes musi- dringenden Bedarf eines zweiten Im Gemeinderat notiert kalisches Programm freuen: Das diesjährige Konzert steht unter Fahrzeuges zum Transport von Neue Geschäfts- keinem Motto. Dirigent Gerd Bart konnte sich also bei der Rollstuhlfahrern hingewiesen. Stückauswahl so richtig ausleben. Sämtliche 16 Plätze in der Ta- ordnung gespflege St. Martin seien von Ab 1. Januar 2020 hat der Montag bis Samstag voll belegt, Gottmadingen (her). Auch eine hatte Uecker in seinem Schrei- Neufassung der »Geschäftsord- Info Kommunal-Verlag neue Kontaktdaten: ben informiert. Im Moment kä- nung für den Gemeinderat der men vier Rollstuhlfahrer mit ins- Gemeinde Gottmadingen« gab gesamt zehn Besuchstagen pro sich der Gemeinderat in seiner Zentrale und Anzeigenannahme im Verlag: Woche in die Tagespflege. »Mit jüngsten Sitzung. Darin regelt dem Bestandsfahrzeug können der Rat im Rahmen der gesetzli- Tel. 0 77 33 / 99 65 94-5660 wir nicht mehr gewährleisten, chen Vorschriften seine inneren E-Mail: [email protected] dass alle unsere Gäste, die auf Angelegenheiten, insbesondere einen Rollstuhl angewiesen sind, den Gang seiner Verhandlungen. Anzeigenannahme Charlotte Benz: rechtzeitig, das heißt bis spätes- Die bisherige Geschäftsordnung Tel. 0 77 31 / 97 80 16, Fax 0 77 31 / 97 80 18 tens 9 Uhr abgeholt werden stammt vom 14. März 1995. E-Mail: [email protected] können«, so Uecker. Ein zusätzli- »Der Entwurf der Neufassung ches Fahrzeug stelle sicher, dass orientiert sich am Muster des Redaktion: Tel. 0 77 33 / 99 65 94-5661 mehr Gäste, die auf den Roll- Gemeindetages Baden-Würt- E-Mail: [email protected] stuhl angewiesen seien, die Ta- temberg aus dem Jahr 2016, das gespflege St. Martin besuchen aufgrund der Änderung der Ge- könnten. Den Gesamtpreis für meindeordnung für Ba- Die bisherigen Kontaktdaten sind ab 1. Januar 2020 das Fahrzeug mit Umbauarbei- den-Württemberg vom 14. Ok- ten bezifferte Uecker auf tober 2015 neu herausgegeben nicht mehr erreichbar. 31.680,30 Euro. Die Finanzie- wurde«, erläuterte Hauptamts- rung erfolge über eine zweckge- Mitarbeiter Achim Hofmann.

Beste Aussichten Romano Hahn für Ihr Vermögen. Allianz Generalvertretung Hauptstraße53 Einmal investieren –ein Leben lang profitieren: 78244 Gottmadingen mit dem Allianz SchatzBrief Perspektive. Unser neues Vorsorgekonzept Perspektive bietet [email protected] Ihnen ein zeitgemäßes und attraktives Verhält- www.hahn-allianz.de nis von Sicherheit und Renditechance. Gerne mehr dazu in einem Gespräch. Tel. 07731.1 44 37 12 Andreas Schöller, Kundenberater Fax077 31.1 44 37 20 Seite 6 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 5. Dezember 2019

Öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Der Gemeinderat der Gemeinde Gottmadingen hat am 26. November 2019 aufgrund des § 4 in Verbindung mit § 19 der Gemeindeord- nung für Baden-Württemberg folgende Satzung beschlossen:

§ 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen (1) Ehrenamtlich Tätige erhalten den Ersatz ihrer Auslagen und ihres Verdienstausfalles nach einheitlichen Durchschnittssätzen. (2) Der Durchschnittssatz beträgt je angefangene Stunde der Inanspruchnahme 9,50 €. (3) Die maximale Entschädigung pro Tag beträgt 76,00 € (Tageshöchstsatz).

§ 2 Berechnung der zeitlichen Inanspruchnahme (1) Der für die ehrenamtliche Tätigkeit benötigten Zeit wird je eine halbe Stunde vor ihrem Beginn und nach ihrer Beendigung hinzuge- rechnet (zeitliche Inanspruchnahme). Beträgt der Zeitabstand zwischen zwei ehrenamtlichen Tätigkeiten weniger als eine Stunde, so darf nur der tat-sächliche Zeitaufwand zwischen Beendigung der ersten und Beginn der zweiten Tätigkeit zugerechnet werden. (2) Die Entschädigung wird im Einzelfall nach dem tatsächlichen, notwendigerweise für die Dienstverrichtung entstandenen Zeitauf- wand berechnet. (3) Für die Bemessung der zeitlichen Inanspruchnahme bei Sitzungen ist nicht die Dauer der Sitzung, sondern die Dauer der Anwesenheit des Sitzungsteilnehmers maßgebend. Die Vorschriften des Absatzes 1 bleiben unberührt. Besichtigungen, die unmittelbar vor oder nach einer Sitzung stattfinden, werden in die Sitzung eingerechnet. (4) Die Entschädigung für mehrmalige Inanspruchnahme am selben Tag darf zusammengerechnet den Tageshöchstsatz nach § 1 Abs. 3 nicht übersteigen.

§ 3 Aufwandsentschädigung (1) Gemeinderäte und sonstige Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats erhalten für die Ausübung ihres Amtes eine Aufwandsent- schädigung. Diese wird gezahlt a) bei Gemeinderäten 1. als monatlicher Grundbetrag in Höhe von 35,00 € 2. als Sitzungsgeld je Sitzung in Höhe von 45,00 € b) beim ehrenamtlichen Umweltschutzbeauftragten als sonstiges Mitglied der Ausschüsse des Gemeinderates 1. als monatlicher Grundbetrag in Höhe von 50,00 € 2. als Sitzungsgeld je Sitzung in Höhe von 45,00 € c) wbei weiteren sonstigen Mitgliedern der Ausschüsse des Gemeinderates 1. als Sitzungsgeld je Sitzung in Höhe von 45,00 € Bei gleichzeitiger Wahrnehmung des Amtes Gemeinderat und Umweltschutz-beauftragter werden beide monatlichen Grundbeträge gewährt.

Bei mehreren unmittelbar aufeinander folgenden Sitzungen wird nur ein Sitzungsgeld gezahlt. Beim gleichzeitigen Zusammentreffen von Sitzungsgeldern nach Buchstabe a bis c wird nur ein Sitzungsgeld gezahlt. (2) Für die Dauer der tatsächlichen Teilnahme an den Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse werden zusätzlich auf Antrag unter Glaubhaftmachung des Anspruches die tatsächlich entstandenen Aufwendungen für die aufgrund der Sitzungsteilnahme not- wendig gewordene entgeltliche Betreuung von Kindern unter 12 Jahren oder pflegebedürftiger Angehöriger bis zu einer maximalen Höhe von 12 €/Stunde erstattet. Wer Angehöriger ist, bestimmt sich in entsprechender Anwendung des § 20 Abs. 5 des Verwaltungsver- fahrensgesetzes für Baden-Württemberg. Der Zeit der Inanspruchnahme durch die tatsächliche Teilnahme an der Sitzung wird je eine halbe Stunde vor Beginn der Sitzung und nach ihrem Ende hinzugerechnet. (3) Die ehrenamtlichen Stellvertreter des Bürgermeisters sowie die Fraktionsvorsitzenden erhalten zusätzlich zu dem in Abs. 1 genannten Grundbetrag monatlich folgende weitere Aufwandsentschädigungen: 1. Stellvertreter 55,00 € 2. Stellvertreter 40,00 € 3. Stellvertreter 25,00 € Fraktionsvorsitzende 20,00 € Bei gleichzeitiger Wahrnehmung von zwei Funktionen (Bürgermeister-Stellvertreter und Fraktionsvorsitzender) werden auch beide Be- träge gewährt. (4) Die ehrenamtlichen Stellvertreter des Bürgermeisters erhalten neben dem Grundbetrag nach Absatz 3 eine Aufwandsentschädigung von 30 € je übertragenem Termin, welcher in der Funktion als Stellvertreter des Bürgermeisters wahrgenommen worden ist. (5) Für eine länger andauernde, nicht vorhersehbare Vertretung des Bürgermeisters im Falle seiner Verhinderung erhält ein ehrenamtli- cher Stellvertreter des Bürgermeisters neben dem Grundbetrag nach Absatz 3 eine Aufwandsentschädigung von 20,00 € pro Stunde. Eine länger andauernde Vertretung ist dann gegeben, wenn der Bürgermeister ohne Unterbrechung über einen Zeitraum hinweg durch die ehren-amtlichen Stellvertreter zu vertreten ist, der eine Dauer von zwei Wochen überschreitet. Im Falle einer solchen länger andau- ernden Vertretung wird die Aufwandsentschädigung nach Satz 1 ab dem ersten Vertretungstag gewährt. Die maximale Entschädigung pro Tag beträgt 160,00 € (Tageshöchstsatz). Donnerstag, 5. Dezember 2019 Gottmadingen aktuell Seite 7

§ 4 Reisekostenvergütung Bei Dienstverrichtungen außerhalb des Gemeindegebiets erhalten ehrenamtlich Tätige neben der Entschädigung nach § 1 Abs. 2 und § 3 eine Reisekostenvergütung in entsprechender Anwendung der Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes.

§ 5 Inkrafttreten Diese Satzung tritt nach erfolgter öffentlicherBekanntmachung rückwirkend ab 23. Juli 2019 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 9. Dezember 2014 außer Kraft.

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassener Rechtsvorschriften beim Zustande-kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Gottmadingen, den 27. November 2019

Dr. Michael Klinger Bürgermeister

Neues Vorstandsteam Impressum Herausgeber: Gemeinde Gott- Hauptversammlung der Freien Wähler madingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde Gottmadingen. Von einem er- und die Amtlichen Bekanntma- eignisreichen Jahr 2019 berich- chungen: Bürgermeister Dr. Mi- tete der Vorsitzende Herbert chael Klinger oder sein Vertreter Buchholz während der Haupt- im Amt. Verantwortlich für den versammlung der Freien Wähler übrigen Inhalt, die Herstellung, Gottmadingen. die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil: Geprägt durch die Kommunal- Info Kommunal Verlags-GmbH wahl, seit der die Freien Wähler Jahnstraße 40, 8234 Engen, die Mehrheit im Gemeinderat Tel. 0 77 33 / 99 65 94-56 60, stellen, sowie der Kreistagswahl, Fax 0 77 33 / 9 72 31, war es für alle Kandidaten ein E-Mail: [email protected] interessantes und spannendes Geschäftsführer: Thomas Sausen Wahljahr. Nach den Berichten Der neue FWG-Vorstand: (von links) Martin Sauter (Beisitzer), Adrian Fahr Redaktionsleitung: Gabi Hering, Gottmadingen, aus der Fraktion und dem Kas- (Kassier), Janina Sowada (Schriftführerin), Markus Romer (Vorsitzender), Flo- rian Schönle (Beisitzer) und Eberhard Koch (stellvertretender Vorsitzender). Tel. 0 77 31 / 7 94 61 96, E-Mail: senbericht wurde die Vorstand- [email protected] schaft einstimmig entlastet. Ebenfalls schied Lara Stier aus wählt. Beisitzer sind Martin Sau- Anzeigenberatung: 2019 war ein besonderes Jubilä- beruflichen Gründen als Schrift- ter und Florian Schönle. Charlotte Benz, Donaustr. 23a, umsjahr für die Freien Wähler, da führerin aus. Herbert Buchholz dankte im Na- 78244 Gottmadingen sie nun seit 25 Jahren ein einge- Bei der von Bürgermeister Dr. men des scheidenden Vorstands Tel. 0 77 31 / 97 80 16 tragener Verein sind. Michael Klinger durchgeführten allen Mitgliedern für die gute Fax 0 77 31 / 97 80 18 oder direkt bei Info Kommunal Bei der Neuwahl des Vorstands Neuwahl wurde Markus Romer Zusammenarbeit während seiner Druck: Druckerei kandidierten Herbert Buchholz zum Vorsitzenden, Eberhard Amtszeit und wünschte dem GmbH. Auflage: 1.850 Exemplare. nach 25 Jahren als Vorsitzender Koch zum Stellvertreter, Adrian neuen Gremium viel Erfolg und Kein Amtsblatt erhalten? und Karl Reischmann nach über Fahr zum Kassier und Janina So- ein offenes Ohr für die Anliegen Tel. 0800 / 880 8000 40 Jahren als Kassier nicht mehr. wada zur Schriftführerin ge- der Bevölkerung.

Schwarzwaldverein Naturfreunde Gottmadingen Gottmadingen Einladung Dienstags- Gottmadingen. Die Firma L. Wanderer Müller GmbH, seit kurzem in den neuen Räumen im Sudhausturm Gottmadingen. Die Dienstags- Anneliese-Bilger-Platz 1, hat die wanderer der Naturfreunde Mitglieder des Schwarzwaldver- Gottmadingen wandern am eins Gottmadingen am Dienstag, Dienstag, 10. Dezember. 10. Dezember, um 15 Uhr recht Treffpunktfür die Wanderung ist herzlich in die neuen Geschäfts- um 14.30 Uhr am Feuerwehr- räume eingeladen. haus. Seite 8 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 5. Dezember 2019

Öffentliche Bekanntmachung Herzlichen Glückwunsch

Christel Zielinski, Bekanntmachung Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 5. Dezember der Tierseuchenkasse Hermann Kraus, (TSK) Baden-Württemberg Gottmadingen, zum 80. Geburtstag am 5. Dezember Walter Wolfsperger, Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag Gottmadingen, zum 75. Geburtstag am 6. Dezember 2020 ist der 01.01.2020. Die Meldebögen werden Mitte Dezem- Guido Fernekes, ber 2019 versandt. Sollten Sie bis zum 01.01.2020 keinen Melde- Gottmadingen, zum 85. Geburtstag am 6. Dezember bogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Christel Siebert, Meldung begründet sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung Gottmadingen, zum 85. Geburtstag am 11. Dezember des Tiergesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssat- zung.

Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaf- ten) sind zum 1. Februar 2020 meldepflichtig. Die uns bekannten Gemeindebücherei Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaf- ten erhalten Mitte Januar 2020 einen Meldebogen. Hauptstr. 22, 78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80 e-mail: [email protected] Meldepflichtige Tiere sind: Unser neues Online-Modul enthält den gesamten Bestand Pferde, Schweine, Schafe, Bienenvölker (sofern nicht über einen unserer Bücherei. Der Zugriff erfolgt über das Internet! Landesverband gemeldet), Hühner, Truthühner/Puten www.gottmadingen.de > Freizeit & Tourismus > Bücherei Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Infor- Aufgrund der Weihnachtsferien ist die Gemeindebücherei von mationssystem für Tiere) herangezogen. Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Montag, 6. Januar 2020, Nicht meldepflichtig sind u.a. geschlossen. Ab Dienstag, 7. Januar 2020, ist die Gemeindebü- Gefangengehaltene Wildtiere (z.B. Damwild, Wildschweine), Esel, cherei zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet. Ziegen, Gänse und Enten Die Leserinnen und Leser der Gemeindebücherei können sich da- her noch bis Freitag, 20. Dezember, mit ausreichend Lesestoff Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine ande- ausstatten und werden gleichzeitig gebeten, ihre ausgeliehenen ren meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Medien rechtzeitig abzugeben bzw. sie zu verlängern. Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem land- Lesung wirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu Donnerstag, 12. Dezember, melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand 14.30 Uhr – ca. 15:30 Uhr, je Standort. für Kinder ab 4 Jahren Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemel- Kleiner Stern ganz groß det werden. (Elisabeth Vollmer & Nina Dulleck) Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der gelesen von Ulrike Blatter und Elke Diener Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis 15.01.2020 an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stichtags- Der kleine Stern träumt davon, eines Tages einen wichtigen meldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen und nähe- Auftrag zu bekommen. Aber er ist eben klein und sitzt in einer re Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt wel- abgelegenen Himmelsgegend. Was soll da schon passieren? ches mit dem Meldebogen verschickt wird. Doch eines Tages kommt ein Engel vorbei, um ausgerechnet mit Das Informationsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage ihm zu sprechen. unter www.tsk-bw.de. Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewie- sen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerver- ein werden von diesem an einen der beiden Landesverbände wei- ter gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müs- sen die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden.

Auf der Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Mel- de- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbe- stand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen.

Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des Öffnungszeiten: öffentlichen Rechts, Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart Montag 14 bis 17 Uhr Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 – 710, E-Mail: Dienstag 15 bis 18 Uhr [email protected], Internet: www.tsk-bw.de. Donnerstag 9 bis 10.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr Freitag 15 bis 18 Uhr Donnerstag, 5. Dezember 2019 Gottmadingen aktuell Seite 9

Energieagentur Energieberatung Gottmadingen. Der Energiebe- darf eines Haushaltes sinkt durch die Optimierung der Hei- zungsanlage enorm. Zur Moder- nisierung der Heizung gibt es wichtige Maßnahmen. Das kon- krete Einsparpotential eines Haushaltes kann nur individuell eingeschätzt werden. Unterstüt- zung und Beratung bei diesem Thema erhalten die Verbraucher in der Sprechstunde der Energie- beratung Konstanz. Die nächste Beratung in Gott- madingen findet am Donners- Zu Besuch in der Gemeindebücherei: Die Klasse 3b der Hebelschule schaute am 25. November in der tag, 12. Dezember, um 16 Uhr im Gemeindebücherei vorbei, um mit ihrer Lehrerin Frau Moser und Herrn Mensinger, der an der Gott- Rathaus, Zimmer 206, statt. Um madinger Hebelschule ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert, die Bücherei zu erkunden. Gabi Gei- besser planen zu können, wird ger, die dort die Schüler begrüßte und alle durch die verschiedenen Abteilungen führte, las zum um vorherige Anmeldung unter Schluss noch aus »Als die Raben noch bunt waren« von Edith Schreiber-Wicke vor und zeigte dazu Telefon 07732/9391234 oder per großformatige Bilder in einem Kamishibai-Rahmen. E-Mail unter info@energieagen tur-kreis-konstanz.de gebeten. St. Ottilia Randegg Patrozinium Randegg. Die Pfarrgemeinde St. Ottilia Randegg lädt am Sonn- tag, 15. Dezember, zum Pfarr- fest. Beginn ist um 9 Uhr mit der Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Chor Maranatha. Von 10.15 Uhr bis circa 10.45 Uhr wird die Restauratorin Frau Bochmann für alle Interessierten über die abgeschlossene Restau- ration des Chorraumes und der Altäre in der Kirche St.Ottilia in Randegg informieren. Hierzu sind auch Gäste willkommen, die nicht den Gottesdienst besu- chen. Anschließend wird das Pfarrfest in der Grenzlandhalle gefeiert. Dort wird der Musikverein Ran- degg zum Frühschoppen auf- spielen. Es wird wieder Schäufele mit Kartoffelsalat und vegetari- Wenn vor der Gemeindebücherei gespannte Kinder darauf warten, dass die Türe von Sigrid Schuler ge- sche Maultaschen geben. Die öffnet wird, dann steht wieder eine zauberhafte Lesung mit Michael Wieland auf dem Programm. Seit Ministranten reichen eine Rib- vielen Jahren entführt er mit seinen Mitmach-Geschichten die Kinder in die Welt der Bücher mit ihren bele-Suppe (für eine kleine spannenden Erlebnissen und weckt somit die Freude am Lesen. Aber bevor Michael Wieland die Kinder Spende in die Ministranten-Kas- mitnahm in den Zauberwald, mussten sie erst einmal eine gefährliche Kreuzung überqueren. Zum Glück se). kannten alle Kinder das Lied vom Zebrastreifen und so erreichten auch alle nach einer Umrundung der Nach dem Mittagessen ver- Bücherregale problemlos die andere Straßenseite. Die Kinder hatten auch keine Angst vor dem gefährli- wöhnt die Frauengemeinschaft chen Löwen, den sie mit Hilfe von Michael Wieland gemeinsam hinter einer starken Türe eingeschlossen in gewohnter Weise mit Kaffee, hatten. Aber dann hatten sie ihr Ziel erreicht, den Zauberwald, wo eine lustige Weihnachtsgeschichte feinen Kuchen und Torten. Der mit dem verliebten Schneemann Max und seiner Freundin Maxi auf sie wartete. Ja, und wenn die beiden Erlös wird dieses Jahr für das nicht geschmolzen sind, leben sie noch immer! Zauberhaft und mitreißend verpackte Wieland seine Hospiz in Singen und für bauli- Geschichten in eine spannende »Mitmachshow«, weckte Emotionen und Fantasien der Kinder und ließ che Maßnahmen in der Seelsor- sie Teil der Geschichte werden. Foto: Löffler geeinheit verwendet.

Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag, 12 Uhr Seite 10 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 5. Dezember 2019

Ev. Kirchengemeinde Flohmarkt Gottmadingen. Am kommen- den Samstag, 7. Dezember, ver- anstaltet die evangelische Kir- chengemeinde zwischen 10 und 14 Uhr in der Donaustraße 26 einen Hausflohmarkt. Alles was in dem Haus zu finden ist, kann erworben werden. Was dafür zu bezahlen ist, bestimmen die Käufer selbst. Mit den Spenden wird die Arbeit der evangelischen Kirchenge- meinde in Gottmadingen unter- stützt.

Trio Abou Hassoun Konzert begeisterte Gottmadingen. Das Trio Abou Nicht nur die ohrenbetäubende Stimmung in der Eichendorffhalleließ die große Bedeutung dieses Fuß- Hassoun begeisterte bei einem ballturnieres erahnen. Auch die Begeisterung der Fans stand der eines bedeutungsvollen Fußballspieles vom Katholischen Bildungswerk nichts nach. Aufmunternde Plakate wie »Auf geht’s 4 c«, Cheerleaders und laute Anfeuerungsrufe galten Gottmadingen veranstalteten den Mannschaften, die beim Hebelschul-Förderverein Cup-Turnier um den Sieg spielten. Der Förderkreis Konzert im St. Georgshaus zahl- mit seiner Vorsitzenden Jessica Manz trat als Sponsor auf und hatte die Pokale gestiftet. Ein schulüber- reiche deutsche und syrische Be- greifendes Event, denn als Schiedsrichter hatten die Realschüler David Schopper und Aaron May das sucher. Die drei Brüder aus Syri- Spielgeschehen voll im Griff. Mit drei Viertklässler-Klassen der Hebelschule und je einer aus Bietingen en spielten arabische eine freie, und Randegg standen rund 120 Fußballtalente auf dem Spielfeld, wie von Lehrerin Katharina Sauter zu von Improvisation geprägte Mu- erfahren war. Sie hielt die Fäden des Turniers in der Hand, bis letztendlich die Hebelschüler unter den sik, in der sie der reichen Musik- Klassen b und c den Sieger ermittelten. Aber letztendlich waren alle Sieger, denn der Spaß und die Freu- kultur und Lebenswelt syrischer de und das fröhliche Miteinander standen im Vordergrund. Foto: Löffler Mitbürger einen Raum gaben. Christkönigskirche Beethoven! Gottmadingen. Am Dreikönigs- tag, 6. Januar, 17 Uhr, gastiert der Chor der Staatlichen Hoch- schule für Musik zum Abschluss seiner traditionellen Dreikönigs- arbeitsphase in der Katholischen Christkönig-Kirche in Gottma- dingen. Anlässlich des Beethoven-Ju- biläumsjahres besteht das ein- studierte Programm aus drei be- deutsamen Werken des Meisters für Vokalsolisten, Chor und In- strumentalisten. Im Mittelpunkt steht die Messe in C-Dur, op. 86. Als zweites Werk kommt an die- sem Abend die Fantasie für Kla- vier, Chor und Orchester in c-Moll, op. 80, die Chorfantasie, zur Aufführung. Die Melodie »Ode an die Freude« findet sich Neun Kinder haben sich zur Bilderbuchlesung der Katholischen Öffentlichen Bücherei Randegg einge- auch im Finale von Beethovens funden und waren neugierig, was der Paddington-Bär im Weihnachtswunderland so alles erlebte. Voller 9. Sinfonie wieder. Spannung hörte die fröhliche Schar Sigrid Schuler der Geschichte von Michael Bond zu. Danach haben Das Quartett aus der Oper Fi- die Kinder Orangen mit Nelken bespickt, die sie dann natürlich auch mit nach Hause nehmen durften. delio »Mir ist so wunderbar« Der ganze Raum duftete herrlich. Eine kleine Stärkung wurde auch noch angeboten. Um fünf Uhr war schließt den Abend ab. Eintritt: Schluss und wer wollte, konnten sich noch in der Bücherei umschauen. Natürlich kann man »Paddington 18 Euro (Abendkasse), 16 Euro feiert Weihnachten« auch ausleihen und zu Hause lesen – sowie viele andere Bilderbücher, Bastelbücher, im Vorverkauf (erm. 10 Euro/nur Geschichten und CDs. Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene können ohne Ausleihgebühr, also kos- Abendkasse). tenlos, die Bücherei in Randegg benutzen - es gibt für jede Alters- und Interessengruppe eine große Vorverkauf: Bücherstube Auswahl an Büchern. Es gibt auch Spiele und Hörspiel-CDs. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag, 17 bis Vielsmeier. Lindenstraße 4, Gott- 18.30 Uhr (während der Ferien geschlossen) im Pfarrhaus in der Grenzlandstraße. Foto: KÖB madingen. Donnerstag, 5. Dezember 2019 Gottmadingen aktuell Seite 11

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben nach § 1 Absatz 1 der Gutachterausschussverordnung von den Städten und Gemeinden Aach, Büsingen, Engen, Gailingen, Gottma- dingen, Hilzingen, Mühlhausen-Ehingen, Rielasingen-Worblingen, Steißlingen, Tengen und auf die Große Kreisstadt Singen (Hohentwiel) und Bildung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses Die Große Kreisstadt Singen (Hohentwiel), Hohgarten 2, 78224 Singen vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Bernd Häusler - nachstehend „Stadt Singen“ genannt - und die Stadt Aach, Hauptstraße 16, 78267 Aach vertreten durch Herrn Bürgermeister Manfred Ossola und die Gemeinde Büsingen am Hochrhein, Junkerstraße 86, 78266 Büsingen am Hochrhein vertreten durch Herrn Bürgermeister Markus Möll und die Stadt Engen, Hauptstraße 11, 78234 Engen vertreten durch Herrn Bürgermeister Johannes Moser und die Gemeinde , Hauptstraße 7, 78262 Gailingen am Hochrhein vertreten durch Herrn Bürgermeister Dr. Thomas Auer und die Gemeinde Gottmadingen, Johann-Georg-Fahr-Straße 10, 78244 Gottmadingen vertreten durch Herrn Bürgermeister Dr. Michael Klinger und die Gemeinde Hilzingen, Hauptstraße 36, 78247 Hilzingen vertreten durch Herrn Bürgermeister Rupert Metzler und die Gemeinde Mühlhausen-Ehingen, Schloßstraße 46, 78259 Mühlhausen-Ehingen vertreten durch Herrn Bürgermeister Hans-Peter Lehmann und die Gemeinde Rielasingen-Worblingen, Lessingstraße 2, 78239 Rielasingen-Worblingen vertreten durch Herrn Bürgermeister Ralf Baumert und die Gemeinde Steißlingen, Schulstraße 19, 78256 Steißlingen vertreten durch Herrn Bürgermeister Benjamin Mors und die Stadt Tengen, Marktstraße 1, 78250 Tengen vertreten durch Herrn Bürgermeister Marian Schreier und die Gemeinde Volkertshausen, Hauptstraße 27, 78269 Volkertshausen vertreten durch Herrn Bürgermeister Marcus Röwer - nachfolgend „beteiligte Gemeinden und Städte“ genannt - schließen zur Bildung des Gemeinsamen Gutachterausschusses „Gemeinsamer Gutachterausschuss Hegau - Hochrhein“ bei der Stadt Singen (Hohentwiel) aufgrund § 1 Absatz 1 Satz 2 Gutachterausschussverordnung (GuAVO) Baden-Württemberg, in der derzeit gültigen Fassung, nach den Vorschriften des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (§§ 1, 25 GKZ), in der derzeit gültigen Fassung, folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung. Präambel Die zuvor genannten beteiligten Gemeinden und Städte und die Stadt Singen (Hohentwiel) möchten im amtlichen Wertermittlungswesen (§§ 192-197 BauGB) zusam- menarbeiten und hierzu einen gemeinsamen Gutachterausschuss mit einer gemeinsamen Geschäftsstelle bilden. Durch den Zusammenschluss soll die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Gutachterausschüsse und ihrer Geschäftsstellen vereinheitlicht und die Qualität der zu erhebenden Daten verbessert werden, insbeson- dere sollen - die Kauffälle in einer gemeinsamen Kaufpreissammlung erfasst, - die Auswertung der Kauffälle nach einem einheitlichen Verfahren sichergestellt, - die Anzahl der auswertbaren Kauffälle erhöht und die sich daraus ergebenden Synergieeffekte bezüglich Datenumfang und -qualität genutzt und - Verkehrswertgutachten auf einem einheitlichen Standard für Immobilien erstellt werden. Hauptsächliches Ziel der Zusammenarbeit ist die Ableitung und die Veröffentlichung von gemeinsamen Bodenrichtwerten und aller sonstiger für die Wertermittlung erforderlichen Daten in einem gemeinsamen Grundstücksmarktbericht. §1 Übertragung der Aufgaben Die beteiligten Gemeinden und Städte übertragen die Aufgabe nach § 1 Abs. 1 Satz 1 GuAVO zur Erfüllung auf die Stadt Singen. Mit der Übertragung der Aufgabe gehen das Recht und die Pflicht der abgebenden beteiligten Gemeinden und Städte zur Erfüllung der Aufgaben nach § 1 Abs. 1 Satz 1 GuAVO auf die Stadt Singen über. Die Stadt Singen erklärt sich bereit, die Übertragung dieser Aufgaben anzunehmen. Die Stadt Singen ist „übernehmende Körperschaft“ im Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ bzw. ,,zuständige Stelle“ im Sinne von § 1 Abs.1 GuAVO. Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Stadt Singen ein gemeinsamer Gutachterausschuss gebildet. Der gemeinsame Gutachterausschuss trägt den Namen: ,,Gemeinsamer Gutachterausschuss Hegau - Hochrhein bei der Stadt Singen (Hohentwiel)“ Die Stadt Singen kann im Gebiet der Beteiligten alle zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlichen Maßnahmen treffen. Die beteiligten Gemeinden und Städte sind sich darüber einig, dass diese Form der Zusammenarbeit um andere Gemeinden erweitert werden kann, soweit die Ge- meinden im selben Landkreis liegen und benachbart sind. Die beteiligten Gemeinden und Städte und die Stadt Singen vereinbaren die in dieser Vereinbarung genannten Mitwirkungsrechte und -pflichten bei der Erfüllung der Aufgaben. Seite 12 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 5. Dezember 2019

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung (Seite 2) §2 Zusammensetzung des gemeinsamen Gutachterausschusses und Bestellung der Gutachter 1. Der gemeinsame Gutachterausschuss setzt sich nach Maßgabe des Verteilungsschlüssels der Ziff. 2 aus dem Vorsitzenden, zwei stellvertretenden Vorsitzenden und weiteren ehrenamtlichen Gutachtern zusammen. 2. Den Vorsitz im Ausschuss führt der Leiter der für den Ausschuss eingerichteten Geschäftsstelle kraft Amtes. Jede beteiligte Körperschaft ist berechtigt, so viele Personen als Gutachter vorzuschlagen, wie nach ihrer gern. § 143 GemO ermittelten Einwohnerzahl nach Maßgabe des nachstehenden Schlüssels auf sie ent- fallen: Einwohnerzahl Anzahl Gutachter

bis 5.000 2 5.000 - 10.000 3 10.000 20.000 4 20.000 - 50.000 6 Auf die Schlüsselzahl der Stadt Singen wird der Vorsitzende nicht angerechnet. Mit diesem Prozedere soll sichergestellt werden, dass die beteiligten Städte und Gemeinden bei der Erstellung von Gutachten vor Ort und der Festlegung der Bodenrichtwerte durch die Sach- und Lagekenntnis der beteiligten Gutachter optimal vertreten werden. Das Finanzamt Singen schlägt einen seiner Bediensteten als den nach § 192 Abs.3 BauGB gesondert beizuziehenden ehrenamtlichen Gutachter sowie dessen Stell- vertreter vor. Wird von einem Vorschlagsrecht durch einen Berechtigten kein Gebrauch gemacht, schlägt die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses die fehlende Anzahl der Gutachter vor. Der Geschäftsstelle obliegt die Eignungsprüfung der Vorschläge der beteiligten Städte und Gemeinden nach Maßgabe des § 192 Abs. 3 Satz 1 BauGB. Ausgeschlossen von der Bestellung sind gemäß § 2 Nr. 3 GuAVO Personen, die gemäß § 21 der Verwaltungsgerichtsordnung vom Amt des ehrenamtlichen Richters ausgeschlossen sind. Der Gemeinderat der Stadt Singen bestellt die ehrenamtlichen Gutachter nach Maßgabe der Gutachterausschussverordnung auf die Dauer von vier Jahren; er ist an die Liste der Vorgeschlagenen nicht gebunden, jedoch sind Ablehnungsgründe aussagekräftig zu begründen. Er bestimmt für den Vorsitzenden einen Ersten und Zweiten Stellvertreter aus der Mitte aller bestellten Gutachter. Die beteiligten Städte und Gemeinden können gegen den Beschluss des Gemeinderates der Stadt Singen zur Bestellung der Gutachter des gemeinsamen Gutachter- ausschusses binnen zwei Wochen nach Mitteilung des Beschlusses Einspruch bei der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses einlegen. Der Einspruch hat aufschiebende Wirkung Auf den Einspruch ist binnen vier Wochen nach Eingang erneut zu beschließen. Diese Entscheidung ist durch einen gemeinsamen Sonderausschuss zur Gutachterbe- stellung vorzuberaten, der sich aus den gesetzlichen Vertretern aller beteiligten Körperschaften unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters der Stadt Singen zusam- mensetzt. Der Einspruch ist zurückgewiesen, wenn der neue Beschluss mit Mehrheit der Stimmen aller Mitglieder des Gemeinderates der Stadt Singen gefasst wird. §3 Ausdehnung der Satzungsbefugnis Die Stadt Singen kann gemäß § 26 GKZ Baden-Württemberg im Rahmen der ihr übertragenen Aufgaben Satzungen erlassen, die für das gesamte Gebiet der Stadt Singen und der beteiligten Gemeinden und Städten gelten, soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist. Die beteiligten Gemeinden und Städte verpflichten sich, ihre jeweilig gültigen Gutachterausschussgebührensatzungen sowie die das Gutachterausschusswesen betref- fenden Regelungen in ihren jeweiligen Gebührenverzeichnissen mit Wirkung zum 01.01.2020 aufzuheben. §4 Mitwirkung bei der Erfüllung der Aufgabe Die beteiligten Städte und Gemeinden stellen der Geschäftsstelle mit Inkrafttreten dieser Vereinbarung ihren digitalen Geodatenbestand zur Erfüllung der Aufgabe zur Verfügung. Sobald die digitalen Geodatenbestände bei den beteiligten Städten und Gemeinden aktualisiert werden, übergeben diese die entsprechenden Updates / den aktua- lisierten Datenbestand spätestens vier Wochen nach dem Update in elektronischer Form an die Geschäftsstelle. Die beteiligten Städte und Gemeinden übergeben der Geschäftsstelle den amtlichen Straßenschlüssel der beteiligten Städte und Gemeinden in Papierform und als elektronische Datei (Excel-Format). Die beteiligten Städte und Gemeinden übergeben der Geschäftsstelle die bisherigen analogen und digitalen Akten der jeweiligen Geschäftsstellen und der Gutach- terausschüsse. Die beteiligten Städte und Gemeinden ermöglichen den Mitarbeitern der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses Zugriff auf alle bei ihnen vorhan- denen und zur Erfüllung der Aufgaben erforderlichen Daten. Die beteiligten Städte und Gemeinden benennen der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses jeweils einen ständigen Ansprechpartner, der die zur Aufgabenerfüllung benötigten Unterlagen zusammenträgt und der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses innerhalb von zwei Wochen diese nach Anforderungen übersendet. Die Unterlagen werden nach Gebrauch von der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses an die jeweils betroffene Stadt oder Gemeinde zurückgegeben, soweit es sich um Originale handelt. Die beteiligten Städte und Gemeinden übersenden der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses regelmäßig nach Erscheinen das jeweilig gültige kommunale Mitteilungsblatt (ständiger Verteiler des Mitteilungsblattes). Bei Einstellung des Amtsblattes in einer der beteiligten Städte und Gemeinden ist die Ge- schäftsstelle des Gutachterausschusses über öffentliche Bekanntmachungen in geeigneter Form zu unterrichten. Die bei den beteiligten Städten und Gemeinden eingehenden Urkunden, die für den gemeinsamen Gutachterausschuss bestimmt sind, werden von diesen innerhalb einer Woche in verschlossenem Umschlag an die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses weitergeleitet. Donnerstag, 5. Dezember 2019 Gottmadingen aktuell Seite 13

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung (Seite 3) §5 Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses Die zur sachgerechten Aufgabenerfüllung erforderliche Ausstattung der Geschäftsstelle mit Personal, Sachmitteln und technischer Ausstattung obliegt der Stadt Singen. Die Aufgabenerfüllung ist durch eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit zu begleiten, beispielsweise durch Informationen für die Bürger, Notare und Sachverstän- dige. Innerhalb von vier Wochen nach der jeweiligen Beschlussfassung der Bodenrichtwerte soll die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses den beteilig- ten Städten und Gemeinden - die Bodenrichtwerte und die sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten (§ 193 Abs. 5 BauGB) in einem Grundstücksmarktbericht in elektronischer Form übergeben und - die beschlossenen Bodenrichtwerte und festgelegten Richtwertzonen in das für alle beteiligten Städte und Gemeinden öffentlich zugängliche Geoinformations- system einpflegen. §6 Übergang der Aufträge Die bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse bei der Stadt Singen und den beteiligten Städten und Gemeinden beantragten und mit Wirksamwerden dieser Vereinbarung noch nicht fertiggestellten Verkehrswertgutachten gehen zur Weiterbearbeitung auf die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses und den gemeinsamen Gutachterausschuss über. §7 Kostenbeteiligung Die beteiligten Städte und Gemeinden beteiligen sich an den tatsächlich entstehenden Personal- und Sachkosten der Stadt Singen entsprechend dem nachfolgenden Kostenverteilungsschlüssel. Sämtliche bei der Stadt Singen anfallenden Kosten, die unmittelbar mit der Erfüllung der übertragenen Aufgaben in Zusammenhang stehen (insbesondere Personal- kosten, Sachkosten, Kosten für Softwarelizenzen sowie der Entschädigung der Gutachter) werden mit den Gebühren oder sonstigen Einnahmen verrechnet. Soweit die Kosten nicht durch die Gebühren oder sonstige Einnahmen des gemeinsamen Gutachterausschusses gedeckt sind, werden sie nach dem jeweils aktuellen Verhältnis der nach § 143 GemO zu ermittelnden Einwohnerzahlen auf die Mitgliedsgemeinden verteilt und von diesen erstattet. Daraus ergibt sich derzeit nachfolgender Verteilungsschlüssel:

Stadt/Gemeinde Einwohner Stadt / Gemeinde Einwohner Aach 2.270 2,01% Rielasingen-Worblingen 11.830 10,46% Büsingen 1.480 1,31% Singen 47.954 42,40% Engen 11.018 9,74% Steißlingen 4.865 4,30% Gailingen 2.840 2,51% Tengen 4.600 4,07% Gottmadingen 10.703 9,46% Volkertshausen 2.990 2,64% Hilzingen 8.662 7,66% Mühlhausen-Ehingen 3.898 3,45% Gesamt: 113.110 100,00%

Die Abrechnungen werden jährlich von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses den Mitgliedsgemeinden in Rechnung gestellt und sind einen Monat nach An- forderung fällig. Im Zuge der Erstellung der Abrechnungen wird ein Geschäftsbericht erstellt und den beteiligten Städten und Gemeinden übergeben. §8 Verpflichtungen der beteiligten Städte und Gemeinden Den beteiligten Städten und Gemeinden obliegt die Verpflichtung zur gegenseitigen Information und sonstigen vertragsdienlichen Unterstützung. Von wesentlichen Ereignissen haben sich die beteiligten Städte und Gemeinden jeweils unaufgefordert zu unterrichten. Die beteiligten Städte und Gemeinden verpflichten sich, diese Vereinbarung mit Wohlwollen auszustatten und nach den Regeln von Treu und Glauben zu erfüllen. Die Stadt Singen ist verpflichtet, den beteiligten Städten und Gemeinden jederzeit Einsicht in die Unterlagen zu gewähren, die im Zusammenhang mit der Erfüllung der Aufgabe stehen. Die in dieser Vereinbarung niedergelegten Bestimmungen, die zum Schutz von Daten führen, gelten für die beteiligten Städte und Gemeinden entsprechend. Die beteiligten Städte und Gemeinden werden alle notwendigen Entscheidungen treffen, Beschlüsse herbeiführen und sonstige Amtshandlungen vornehmen, die zur Durchführung der Aufgabe erforderlich oder sachdienlich sind. §9 Haftung, Versicherungsschutz Die Stadt Singen verpflichtet sich, die ihr zur Erfüllung übertragenen Aufgaben mit der gebotenen Sorgfalt und Genauigkeit durchzuführen. Die Stadt Singen haftet für die von ihr eingesetzten Erfüllungsgehilfen und Beauftragten nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Stadt Singen gewährleistet einen ausreichenden Versicherungsschutz für den Vorsitzenden des Gutachterausschusses, die Gutachter und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses für Personen-, Sach- und Vermögensschäden im Zusammenhang mit deren Tätigkeiten und Handlungen zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben. §10 Geltungsdauer und Kündigung Die Vereinbarung endet mit Ablauf des 31.12.2028. Danach verlängert sie sich fortwährend um weitere 4 Jahre, wenn sie nicht spätestens 1 Jahr vor Ablauf der Gel- tungsdauer gekündigt wird. Die Kündigung erfolgt durch eingeschriebenen Brief. Maßgebend für das Einhalten der Kündigungsfrist ist der Eingang des Kündigungsschreibens bei der Geschäfts- stelle des gemeinsamen Gutachterausschusses. Wird die Vereinbarung gekündigt, so hat die Stadt Singen Anspruch auf Kostenbeteiligung für die bis zum Ende der Laufzeit der Vereinbarung erbrachten Leistungen. Seite 14 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 5. Dezember 2019

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung (Seite 4)

§ 11 Schriftform, Ausfertigungen Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Von dieser Vereinbarung werden folgende Ausfertigungen erstellt: zwei für die Stadt Singen (Hohentwiel) jeweils zwei für die beteiligten Städte und Gemeinden eine für das Regierungspräsidium Freiburg (Rechtsaufsichtsbehörde) § 12 Inkrafttreten Die Vereinbarung ist mit der rechtsaufsichtlichen Genehmigung von den beteiligten Städten und Gemeinden unverzüglich öffentlich bekanntzumachen und diese Bekanntmachung der Stadt Singen unverzüglich nachzuweisen. Die Vereinbarung wird rechtswirksam mit dem Beginn des Monats, der auf die letzte öffentliche Bekanntmachung folgt. §13 Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Vereinbarung nicht berührt. Die be- teiligten Städte und Gemeinden werden in einem solchen Fall die unwirksamen Bestimmungen durch solche ersetzen, die dem sachlichen und wirtschaftlichen Inhalt der unwirksamen Bestimmungen soweit wie möglich entsprechen. Dasselbe gilt, wenn sich während der Laufzeit der Vereinbarung ergibt, dass die Vereinbarung durch weitere Bestimmungen ergänzt werden muss.

78224 Singen (Hohentwiel), den 16.10.2019 Donnerstag, 5. Dezember 2019 Gottmadingen aktuell Seite 15

Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG STEUERUNG,VERWALTUNG UND BEVOLKERUNGSSCHUTZ

Genehmigung

Die am 16.10.2019 geschlossene öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Stadt Singen (Hohentwiel) und den Städten Aach, Engen und Tengen sowie den Gemeinden Büsingen am Hochrhein, Gailingen am Hochrhein, Gottmadingen, Hilzingen, Mühlhau- sen-Ehingen, Rielasingen-Worblingen, Steißlingen und Volkertshausen zur Übertragung der Aufgaben nach § 1Abs. 1 Satz 2 GuAVO und Bildung des gemeinsamen Gutachterausschusses. »Gemeinsamer Gutachterausschuss Hegau-Hochrhein« bei der Stadt Singen wird nach §25 Abs. 5 GKZ genehmigt.

79098 Freiburg im Breisgau, den 21.11.2019 Regierungspräsidium Freiburg gez. Janina Peters Favoriten an allen Brettern Schachfreunde Gottmadingen gewinnen 6:2 gegen Heitersheim Gottmadingen. Zur dritten fahren. Doch mussten die Parti- Runde in der Verbandsliga Süd- en an den Brettern erst noch ge- baden empfing Gottmadingen wonnen werden. Dies gelang in die Vertretung aus Heitersheim. dieser Begegnung nur Victor Heitersheim reiste nur zu siebt Stolniceanu am zweiten Brett an, so dass Gottmadingen be- und Tobias Schweitzer an Brett reits mit einer Führung von 1:0 5. Die Partien von Erwin Bayer den Mannschaftskampf begin- und Thomas Bernhard endeten nen konnte. Auch sonst waren Remis. die Gottmadinger von den Wer- Alle anderen Partien gingen tungszahlen an allen Brettern verloren, so auch der Mann- Favoriten, und so kam es, dass schaftskampf mit 3:5. Nach drei Auf dem Bild zu sehen sind auf der linken Seite die für Gottmadingen spielenden keine Partie in dieser Begegnung Runden liegt die zweite Mann- Roger Gloor (Brett 1), Julian Schärer (Brett 2), Alfred Weindl (Brett 3), Martin verloren ging. Alle Weiß-Partien schaft von Gottmadingen mit Leutwyler (Brett 4), Thomas Akermann (Brett 6) und auf der rechten Tischseite Anatole Schmitt aus Heitersheim (Brett 2). Foto: Schachfreunde an den Brettern 2, 4 und 6 konn- 4:2 Punkten auf dem 4. Platz in ten die für Gottmadingen spie- der Bereichsliga. lenden Julian Schärer, Martin Die dritte Mannschaft wurde Leutwyler und Thomas Aker- in dieser Runde durch Richard mann gewinnen. Kupprion verstärkt, der sonst in Remis endeten die Schwarz- der zweiten Mannschaft spielt. Partien von Roger Gloor am ers- Aus diesem Grund konnten die ten Brett, Alfred Weindl (Brett Jugendspieler Florian Sailer, 3), Wolfgang Steiger (Brett 5) Emre Güleryuz und Nils Reinecke und Sarah Krenz (Brett 7). So ge- beim Auswärtsspiel in der Be- wann Gottmadingen die Begeg- zirksklasse Bodensee gegen die nung mit 6:2 und belegt mit 4:2 zweite Mannschaft von Radolf- Mannschaftspunkten den 3. zell ein Brett nach hinten rut- Platz in der Tabelle der Ver- schen. Emre Güleryuz und Nils bandsliga Südbaden nach drei Reinecke gewannen ihre Partien, Runden. Richard Kupprion und Florian Nicht zuletzt aufgrund der Sailer spielten Remis. guten Aufstellung der ersten Damit konnte Gottmadingen Mannschaft konnte auch die 3 mit 3:1 den ersten Mann- Stolz präsentieren die jungen Schachfreunde ihre Urkunden und Pokale, die sie zweite Mannschaft mit einer schaftserfolg in dieser Saison bei den Bezirksmeisterschaften in Pfullendorf für ihre Erfolge erhalten haben: starken Truppe nach Radolfzell erringen.. (von links) Florian Sailer, (Turniersieger Altersklasse U14), Nico Walk (Vierter Al- tersklasse U10) und Paul Kuschminder (Bezirksmeister Altersklasse U16). Als Be- zirksmeister in ihren Altersklassen sind Leonard Kahlert (U18), Paul Kuschminder (U16) und Florian Sailer (U14) für die Badischen Jugendmeisterschaften qualifi- Wochenmarkt ziert, die Anfang Januar 2020 ausgetragen werden. Zufrieden mit ihren Resulta- ten waren auch Nico Braun (Zweiter Altersklasse U18), Emre Güleryuz (Dritter jeden Freitag 7 – 12 Uhr Altersklasse U16) und Nico Walk (Vierter Altersklasse U10). Foto: Schachjugend Seite 16 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 5. Dezember 2019

Das Sportabzeichen ist das Ziel Naturschutzbehörde Vogelschutz beim TV Randegg mit 95 Sportabzeichen erfolgreich Wassersport

Hegau. In den Monaten Novem- ber bis März leben in den Rast- gebieten im Landkreis Konstanz jeweils zwischen 15.000 und 40.000 Wasservögel. Durch Was- sersporttreibende, wie Kanuten, Bootsführende und Stand- Up-Paddelnde werden diese Vö- gel aufgeschreckt. In den Win- termonaten ist dies besonders gravierend, da die Vögel durch das Auffliegen viele Fettreserven verbrauchen, welche sie für den kräftezehrenden Rückflug zu ih- ren Brutgebieten benötigen. Auch in der Dämmerung und in der Dunkelheit ist der Kontakt für die flüchtenden Tiere eine Gefahr, da sie im Dunkeln leicht die Orientierung verlieren. Die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Konstanz bit- tet daher die Wassersporttrei- benden ein naturverträgliches 95 Breitensportler-und Sportlerinnen haben beim TV Randegg ihre Fitness in Schnelligkeit, Ausdau- Verhalten zu beachten, eine Dis- er, Koordination und Kraft getestet und das Sportabzeichen nach dem jeweiligen Punktestand in tanz von mindestens 300 Me- Bronze, Silber oder Gold abgeschlossen. tern zu Wasservögeln zu wahren Randegg. Das Ende eines Sport- treten und wurden daher mit gramm. Mit einer Vorführung und Winterruhezonen wie den abzeichenjahres wird beim Turn- diesem Beitrag belohnt. des Aikido-Dojos Singen sorgten Markelfinger Winkel, die Halbin- verein Randegg traditionell Ende Verantwortlich für Training und die Aikidos immer wieder für sel Mettnau, das Wollmatinger November mit der Sportabzei- Abnahmen ist das Team um Pe- Szenenapplaus. Ried sowie die Mainaubuchten chenverleihung gefeiert. ter Czapracki mit Jonas Beck, Die Kinder der Leichtathletikju- »Untere und Obere Güll« zu mei- Der Turnverein hatte eingeladen Christian Hartmann und Chris- gend zeigten mit ihren Trainern den. und so konnte der stellvertre- toph Beck. 95 Breitensportler/ Peter Czapracki und Jonas Beck Zum Einstieg ins Wasser sollen tende Vorsitzende, Oskar Zirnsak, innen haben ihre Fitness in in einem weiteren Programmteil nur bestehende Häfen und Slip- in einer gut besuchten Grenz- Schnelligkeit, Ausdauer, Koordi- Trainingsformen in Hochsprung, anlagen genutzt werden. Außer- landhalle viele Breitensport- nation und Kraft getestet und Weitsprung und verschiedene dem soll ein ausreichender Ab- ler-und sportlerinnen begrüßen. das Sportabzeichen nach dem Formen des Seilspringens. stand zu den Schilfgürteln im Viele Kinder und Jugendlichen jeweiligen Punktestand in Bron- Nach der Verleihung wartete ein Flachwasserbereich gehalten waren in Begleitung ihrer Ange- ze, Silber oder Gold abgeschlos- reich gedeckter Tombolatisch, werden und nur bei Tageslicht hörigen gekommen. sen. Training und Abnahmen für wie immer umlagert von Kin- Wassersport betrieben werden. Der hohe Anteil an Kindern ist das Sportabzeichen sind unab- dern, und bei Kaffeeund Kuchen einem Kooperationsvertrag zu hängig von einer Mitgliedschaft konnte man das abgelaufene verdanken, den der Turnverein im Verein. Trainingsjahr Revue passieren mit der Grundschule Randegg Drei Familien hatten sich betei- lassen. abgeschlossen hatte. ligt. Die Familien Beck und Unter den Gästen konnte Zirns- Czapracki mit jeweils fünf und Turnverein 1863 ak auch die Leiterin der Grund- die Familie Speicher mit vier Randegg schulen Bietingen, Gottmadin- Teilnehmern waren erfolgreich gen und Randegg, Anja Abert, und konnten das Familiensport- Der Vorstand: Thomas Fi- begrüßen. Wie Zirnsak ausführ- abzeichen entgegennehmen. scher, Kirsten Beck, Oskar te, hat Abert dieses Jahr zum Spitzenreiter waren Peter Zirnsak zehnten Mal die Bedingungen Czapracki zum 36., Jörg Winkler für das Sportabzeichen in Gold zum 27. und Christian Czapracki Kontakt: Thomas Fischer, Te- erfüllt, und viele Schülerinnen zum 24. Mal in Gold. lefon (07734) 2712 und Schüler eiferten ihr nach. Der Turnverein hatte 2018 mit E-Mail: [email protected] Immerhin haben 42 Grundschü- 110 abgelegten Sportabzeichen ler das Sportabzeichen erreicht. einen zweiten Platz im Ver- Kurse und Vereinsangebote: Erfreut konnten die Viertklässler einswettbewerb erreicht und Fitness für Frauen, Männer, vom Vorsitzenden Thomas Fi- hofftnun für 2019 auf eine ähn- Nordic Walking, Turnen für scher 30 Euro für ihre Klassen- liche Platzierung im vorderen Grundschüler, Leichtathletik kasse entgegen nehmen. Sie wa- Bereich. für Kinder und Jugendliche, ren bei der Verleihung Einen überraschenden Beitrag Gesundheitskurse zahlenmäßig am stärksten ver- gab es im Veranstaltungspro- Donnerstag, 5. Dezember 2019 Gottmadingen aktuell Seite 17

TTS Gottmadingen KSV punktet in Sieg gegen Bohlingen Spitzenkampf Gottmadingen. Einen erfolgrei- chen Jahresabschluss erhoffte Ringen-Oberliga: KSV Gottmadingen – KSV Appenweier: 20:17 sich der TTS Gottmadingen I bei seiner Heimaufgabe gegen den Aufsteiger SV Bohlingen I. Die Shooting-Mannschaft der letz- ten Jahre, die von der untersten bis zur heutigen Bezirksklasse mehrfach aufgestiegen ist, war nicht zu unterschätzen. Der TTS kam sehr gut aus den Startlöchern. Eine 3:0-Führung nach den Doppeln von M.Horva- th/C.Horvath, K.Lang/Hug und Willmann/J.Lang war optimal. M. Horvath und K. Lang im ers- ten Paarkreuz erhöhten gegen Bargheer beziehungsweise Lesch auf 5:0. Hug unterlag mit 9:11 im Entscheidungssatz gegen Kaatz. Dafür machte Willmann mit ei- So sehen Sieger aus: Die KSV-Ringer sind auf Erfolgskurs nem 3:0 über Winands kurzen Prozess. C. Horvath hatte danach Gottmadingen. Die Ringer des verhindern (4:4). Dario Dittrich aus. Der Titel in der Oberliga ist keinen Plan gegen einen immer KSV Gottmadingen gewannen punktete sich zu einem unge- ihnen praktisch nicht mehr zu besser werdenden Widinger. knapp in Appenweier, bauen da- fährdeten Überlegenheitssieg nehmen. Entsprechend groß war Zwei weitere 3:1-Erfolge von J. mit den Vorsprung auf die Ver- gegen Thomas Walz (4:8). Max die Freude bei den Gästen. Lang gegen Ohmann und M. folger aus und sichern frühzeitig Glock, in seinem ersten Oberli- Kommenden Samstag ist der Horvath gegen Lesch bedeutete den Titel in der Oberliga. gaeinsatz, konnte mit einem RSV Schuttertal in Gottmadin- die 8:2-Führung. K. Lang musste Vor allem in den ersten Kämp- Überlegenheitssieg gegen Niklas gen zu Gast. Mit Rückenwind sich zwar in seinem zweiten fen zeigten die Gäste, dass sie Vollmer in 98 kg den Vorsprung werden sie die Hegauer sicher Fünfsatzeinzel geschlagen ge- die Punkte entführen wollen, der Gäste auf 4:12 ausbauen. noch einmal ärgern wollen, die ben, doch Hug steigerte sich im- und auch wenn die letzten Duel- Florin Gavrila musste sich etwas letzten vier Kämpfe haben sie mer am Satzende zu einem 3:0- le an die Gastgeber gingen, war unglücklich dem beherzt ringen- alle gewonnen. Entsprechend Sieg gegen Winands. Mit diesem den Hegauern der Sieg nicht den Sören Götz mit 11:1 in 66 kg motiviert werden die Gäste in 9:3-Erfolg überwintert der TTS mehr zu nehmen. In 57 Kilo- geschlagen geben. Damit ver- die Begegnung gehen. Kampfbe- Gottmadingen I auf dem zwei- gramm/kg besiegte Georgios kürzten die Gastgeber wieder ginn in der Gottmadinger Ei- ten Tabellenplatz. Scarpello mit sehenswerten Ak- auf 7:12. chendorffhalle ist um 20 Uhr. Weitere Ergebnisse: TTS Gott- tionen Robin Laas technisch Nach der Pause konnte Dennis Den Vorkampf bestreitet die madingen Jugend I - TV Überlin- überlegen (0:4). Daniel Weh war Rubach (86 kg) mit einem sou- zweite Mannschaft. Sie konnte gen I 9:1. in 130 kg auf den starken Meh- veränen Überlegenheitssieg ge- in Aichhalden überraschend Vorschau: Samstag, 7. Dezem- met Gazi gut eingestellt geriet gen Mohammed Ramadan für deutlich gewinnen. Mit einer ber, 15 Uhr: TTC Singen V - TTS mit zunehmender Kampfdauer den KSV vorlegen (17:0). Yan starken Mannschaft erkämpfte Gottmadingen IV. mehr unter Druck und konnte Ceban nutzte die Chance, den der KSV im direkten Vergleich eine deutliche Niederlage nicht Sieg für die Gäste schon früh zu der ersten beiden Teams die Ta- sichern, und besiegte Eduard bellenspitze. Kommenden Sams- Semke in einem klasse Kampf tag soll diese gegen die Tabel- Apotheken-Notdienst von beiden mit 0:15 (7:20). Den- lendritten aus Hornberg nis Köpsel unterlag dem starken verteidigt werden, Kampfbeginn vom 6. bis 12. Dezember Andreas Bocek in 80 kg (11:20). in der Eichendorffhalle ist um Do., 05.12. Stadt-Apotheke Engen, Vorstadt 8 John Buchmann konnte die 18:30 Uhr. Fr., 06.12. Apotheke Sauter, Ekkehardstr. 18 Chancen zu Punkten nur einmal Auch die Schülermannschaft Sa., 07.12. Ratoldus-Apotheke, Schützenstr. 2 nutzen und unterlag knapp 5:2 war am Samstag auf der Matte So., 08.12. Central-Apotheke Singen, Hegaustr. 26 nach Punkten gegen Franco Ko- stark: Ersatzgeschwächt konnte Mo., 09.12. Wasmuth-Apotheke Mühlhausen, Schlossstr. 40 vacs (13:20). Mit einem deutli- ein Sieg gegen Triberg errungen Di., 10.12. Hohentwiel-Apotheke Singen, Hegaustr. 14 chen Sieg für die Gastgeber be- werden. Die Gegner hatten Mi 11.12. Christophorus-Apotheke Engen, Bahnhofstr. 2 endete Igor Gruneschov die ebenfalls einige Ausfälle zu ver- Flora-Apotheke Radolfzell, Brühlstr. 2 Begegnung gegen Benno Hasen- zeichnen. Gegen Aichhalden un- Do., 12.12. Marien-Apotheke Singen, Rielasinger Str. 172 brink, und verkürzte den Vor- terlag das Gottmadinger Nach- sprung der Gäste noch auf wuchsteam. Angaben ohne Gewähr. Tagesaktuelle Auskünfte zum jeweiligen 17:20. Auch die Schüler kämpfen am Apotheken-Notdienst erhalten Sie aus dem Festnetz kostenlos Damit baute die Hirt-Staffel Samstag in Gottmadingen um über Telefon 0800/0022833. den Vorsprung gegenüber Ap- punkte sie beginnen bereits um penweier im direkten Vergleich 16:15 Uhr. Seite 18 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 5. Dezember 2019 SC GoBi baut die Erfolgsserie aus A-Junioren belohnen sich nicht für starken Auftritt

Gottmadingen. Am letzten kämpft, aber die SC-Abwehr ten. In der 70. Minute scheiterte rätige Ausgleichchance. Den Wochenende war die Mann- stand gut. Torhüter Reichel Philipp Puka am stark reagieren- Punkt hatten sie sich mit dem schaft hochkonzentriert in das musste noch einmal eingreifen den Torhüter. guten Auftritt eigentlich dick Heimspiel gestartet. Obwohl in (23.). Zwei Minuten später lan- Der 16 Meter-Schuss des ge- verdient. So fiel in der Nach- fünf Minuten schon zwei Mög- dete der 25 Meter-Freistoß von rade eingewechselten Kevin To- spielzeit noch das 2:4. lichkeiten herausgespielt wur- Sven Faude einen Meter neben fahrn ging ganz knapp vorbei Zum letzten Spiel müssen sie den, fehlte dem SC-Spiel über dem Pfosten. Als Marco Gruber (85.). Eine Minute später wurden am Samstag nach Konstanz. An- fast die komplette Spielzeit der wieder einmal weggestoßen zwei gute Abschlüsse von Maxi- pfiffauf dem Waldheim Kunstra- Biss. wurde, gab es für ihn »gelb« we- milian Schopper gerade noch sen ist um 16 Uhr. Jan Faude hatte nach vier Mi- gen Reklamieren. Das wiederhol- geblockt, da wäre auch der gute Die B1-Junioren haben das nuten die erste Möglichkeit, te sich wenig später bei Christi- Hüter nicht rangekommen. In Nachholspiel gegen den TuS Im- dann blieb der 16 Meter-Schuss an Hock. der Nachspielzeit sprang Tofahrn menstad hochverdient 6:1 ge- von Christian Hock harmlos. Jetzt sahen sich die Zuschauer bei seinem Solo der Ball vom wonnen. Gegen die bislang Zwei Minuten später bringt die gefordert. Nach lautstarken Pro- Fuß. punktlosen Gäste stand es nach SC-Abwehr den Ball nicht weg, testen gab es endlich auch die Am Ende rechtfertigte das einem Abwehr-Geschenk bereits aber Torhüter Joel Reichel war erste Karte für die Gäste. Dann Chancenplus den Heimerfolg. in der dritten Minute 1:0 durch zur Stelle. Das Hauptproblem fiel das 1:0 doch noch. Die Flan- Damit hat der SC GoBi zum 7. Luis Wäschle. blieben präzise Zuspiele, oft ke von Felix Heuel fand der frei- Mal in Serie nicht verloren. Fünf In der Folge wurden von Lukas wurde der falsche Weg nach stehenden Christian Hock. Seine Spiele wurden gewonnen, zwei- Toth, Finn Kuhlicke und Aimn Al vorne gesucht. Viele kleine Foul- Direktabnahme landete unhalt- mal gab es ein Unentschieden. In Hamwi einige Möglichkeiten lie- spiele hemmten zudem den bar im langen Toreck. Damit der Gesamtbilanz liegt die junge gen gelassen. So dauerte es bis Spielfluss. GoBi hatte zwar ein wurden die Spielanteile in der GoBi- Mannschaft als Aufsteiger zur 18. Minute, ehe Aimn Al Chancenplus, ernsthaft gefähr- ersten Hälfte belohnt. über den Erwartungen. Am Hamwi nach einem Solo die det wurde das Gästetor aber In der zweiten Halbzeit war es Samstag reichte es gerade noch, überfällige 2:0-Führung erzielte. nicht. Der 20-Meter-Schuss von ein völlig anderes Spiel. Denkin- aber Punkte gibt es nur mit sehr Auch die weiteren Chancen blie- Jan Faude ging am Tor vorbei gen drängte die Heimelf in die viel Einsatz und Laufbereit- ben ungenutzt. (20.). Denkingen hatte sich in- eigene Hälfte, war aber bei Go- schaft. Immenstaad gab sich nicht zwischen in die Partie rein ge- Bi-Konter anfällig. Torchancen Zum letzten Spiel des Jahres geschlagen, agiert sehr coura- der Gäste entstanden trotz der geht es am kommenden Sams- giert und trat keineswegs wie VfB Randegg größeren Spielanteile nicht. Bei tag nach Gutmadingen. In der ein Tabellenschlusslicht auf. Als Klarer Sieg Denkingen fehlten mit Wagner, Vorrunde wurde 6:0 gewonnen, in der 25. Minute nicht konse- bisher mit sieben und Widmann aber das Spiel war bei weitem quent geklärt wurde, bestraften Randegg. Mit einem klaren 4:0- mit drei Treffer, die »Torjäger«. nicht so eindeutig, wie das Er- dies die Gäste prompt und ver- Sieg in Immenstaad schlossen Ihre spielenden Kollegen hatten gebnis vermuten lässt. Die gute kürzten unhaltbar auf 2:1. Mit die A-Junioren der SG Randegg/ in 15 Spielen zusammen gerade Bilanz aus den letzten Spielen diesem Spielstand ging es in die Gailingen die Vorrunde ab. Die sieben Mal getroffen. sollte den GoBi-Spielern War- Pause. Gastgeber hatten zwar den bes- Für Unruhe sorgten überwie- nung genug sein. Das Spiel be- Die Frage, ob die Gäste ihr seren Start und waren auch mit gend die Schiedsrichter Ent- ginnt bereits um 14.15 Uhr. großes Laufpensum durchziehen den lang gespielten Bällen im- scheidungen. Als sich zum Bei- Auch in Gutmadingen gibt es können, klärte sich erst nach ei- mer gefährlich. Ein gut gespiel- spiel zwei Denkinger Spieler auf dem Rasenplatz kein Licht. ner Stunde. Bis dahin hatten sie ter Pass in die Schnittstelle von selbst umrannten, bekamen sie Dass die zweite Mannschaft sich erfolgreich gewehrt und die Immenstaad erlief Albarias und dafür einen Freistoss zugespro- nicht spielen wird, entschied sich SG weiter »Chancenwucher« be- traf zum 0:1 für die SG. Dies war chen. Ob die Aktion von Hüter erst am Freitagabend. Am 15. trieben. zugleich auch der Pausenstand. Reichel als Foul gewertet konn- März geht es zum zweiten Spiel- Nun wurde endgültig das Nach dem Wechsel drückten te, waren sich selbst die Go- versuch nach Liptingen. Kommando übernommen. Die die Gastgeber zunächst die RaGa Bi-Spieler nicht einig. Der Schiri Die A-Junioren standen er- Gäste kamen nicht mehr zum in die eigene Hälfte, die Abwehr pfiff trotz lautstarker Denkinger neut knapp vor einem Punktge- Abschluss. Sie hatten auch sonst ließ aber keine nennenswerten Proteste nicht. »Gelb« bekam da- winn. Das Vorrunden Spiel in nichts mehr entgegenzusetzen Torchancen zu. Die Schlussphase für der Ersatztorhüter auf der Rielasingen war mit einer und konnten dem hohen Tempo des Spiels gehörte dann wieder Auswechselbank. 13:0-Niederlage gründlich in die der Hausherren nicht mehr fol- der SG, welche durch einen ver- Da sich beim Fußball angeb- Hose gegangen. Die Torfolge war gen. wandelten Foulelfmeter das 2:0 lich alles irgendwann ausgleicht, zunächst gleich. Nach 23 Minu- Ein Doppelpack von Luis Wä- erzielten (Jan Höller). Von da an kann man nun zumindest die ten führte der Tabellenführer schle binnen drei Minuten ging bei Immenstaad nicht mehr Fehlentscheidung beim Vorrun- wieder mit 3:0. Aber dieses Mal brachte die 4:1-Führung. Aaron viel zusammen. Zwei weitere denspiel aus dem Gedächtnis schossen die GoBis in der ersten May erhöhte nach schöner Vor- Treffer durch Patrick Schuhwerk streichen. Denkingen hatte da- Halbzeit die weiteren Tore. arbeit von Alexander Jur auf 5:1 und Salvatore Demasi bedeute- mals einen Elfer »geschenkt« be- Bjarne May verkürzte auf 1:3 und Luis Wäschle setzte den ten den Endstand von 4:0 Toren. kommen. Die Nerven der Zu- (29.) und Maximilian Schopper Schlusspunkt. Eine starke Vorstellung der RaGa, schauer wurden bis zum brachte mit dem 2:3 (37.) die bis Damit steht die SG GoBi/Hil- bei der die komplette Mann- Schlusspfiff strapaziert. Das 2:0 dahin sehr selbstbewusst auftre- zingen/Riedheim auf dem drit- schaft ein dickes Lob verdient für GoBi wollte trotz einiger tende Gäste endgültig aus dem ten Platz und geht mit vier hat und sich somit in die ver- Möglichkeiten nicht fallen. Alle Konzept. Punkten Rückstand auf den diente Winterpause verabschie- drei eingewechselten Offensiv – In der zweiten Halbzeit hatten Spitzenreiter F.A.L. in die Win- dete. Akteure waren die Protagonis- die GoBi-Junioren eine hochka- terpause. Donnerstag, 5. Dezember 2019 Gottmadingen aktuell Seite 19

Für Familie und Freunde Weihnachtliche Genüsse auftischen

Hegau (rau). Der Duft von Plätz- feiner Fisch, würziges Fondue chen und Festessen - zu Weih- oder Raclette – an den Festtagen nachten, wenn alle Familienmit- kommen viele Gaumenschmäuse glieder und Freunde sich um den aus der Küche auf den festlich Tisch versammeln, wird immer dekorierten Tisch. Kluge Hobby- etwas Besonderes aufgetischt. köche planen schon jetzt ihr Ob eine knusprige Gans oder der Weihnachtsmenü – damit die traditionelle Weihnachtsbraten, Feiertage entspannt bleiben.

Beim weihnachtlichen Festessen dürfen auch Plätzchen nicht fehlen. Für Vorspeise und Hauptgang gibt es viele leckere Ideen, damit das Festmahl ein Erfolg wird. F oto: Sigrid Rossmann/pixelio

Fischerei Walter Geiger und Verkaufsteam Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr

Kirchstraße 1 78244 Gottmadingen Knoll Tel. 07731/71653 ei Ihre Metzgerei FamilienmetzgerTradition handwerklicher bekannt für mit Qualität und Frische Angebotg vom Fleisch- käsebrötchen 02.12.–07.12.19 alle Sorten Tipp der Woche t. Montag –Samstag 1S ¤ nur 1,50 Fleischkäseaufschnitt mit vielen leckeren Sorten 100 g 1,29 € Schwartenmagen weiß nach altem Hausrezept im Saumagen 100 g 1,19 € Bierschinken sehr mager 100 g 1,49 € Donnerstag –Samstag Sauerbraten fertig eingelegt in würziger Beize 100 g 1,50 €

Nur solange Vorratreicht! Für Druckfehler keine Haftung! Mögliche Zusatzstoffe können Sie im Laden erfragen Wir brauchen Verstärkung für unser Team und suchen deshalb eine/n Verkäufer/in Bitte melden Sie sich unter Tel. 07771/2404  Bitte denken Sie rechtzeitig   an IhreWeihnachtsbestellung.  MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM Zum Jubeln Jubiläumsmarkt - seit 25 Jahren gibt es den Weihnachtsmarkt in Gottmadingen Gottmadingen (lö.) Der Weih- Kooperation mit dem Gewerbe- nachtsmarkt mitten im Herzen verein und der Gemeinde die Fä- von Gottmadingen ist aus dem den des Weihnachtsmarktes fest Gemeindeleben nicht mehr weg- in der Hand. Dank ihres Einsatzes zudenken. Seit 25 Jahren verbrei- ist dieser nach kleinen Anfängen tete er am Adventswochenende stetig gewachsen und ein fester mit seinen weihnachtlichen Bu- Bestandteil im Jahresablauf der den rund um den großen Christ- Gemeinde, der aus dem Gemein- baum auf dem Hebelschul- und deleben nicht mehr wegzuden- Rathausplatz zauberhafte Ad- ken ist. »Die Zeit ist schnell ver- vents- und Weihnachtsstim- gangen, und es macht nach wie mung. vor Freude, den Markt vorzube- Nette Leute treffen, Glühwein reiten, auch wenn es aufgrund und Punsch trinken, den Duft der vielen Weihnachtsmärkte von Maroni, Zimt und Mandeln schwerer wird, immer wieder genießen und sich auf Weih- neue Aussteller zu finden«, so nachten einstimmen lassen - das Resümee von Christa und dazu lädt auch der Jubiläums- Werner Winterhalder. Weihnachtsmarkt wieder am 8. Auf das Jubiläum lässt sich Dezember von 11 bis 19 Uhr mit wunderbar mit den Weihnachts- rund 35 Ständen auf den Markt- markttassen anstoßen, auf die Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht freuen sich gemeinsam mit dem platz beim Alten Rathaus und Wirtschaftsförderer Thomas Organisationsteam auf den Weihnachtsflohmarkt und den Jubiläums- vor der Hebelschule ein. Schleicher verweist. Die Jubilä- Weihnachtsmarkt: (von links) Christa und Werner Winterhalder, Robert Für Christa und Werner Win- ums-Weihnachtstasse in vierter Hug, Bürgermeister Dr. Michael Klinger, Wirtschaftsförderer Thomas terhalder ist dies ein persönli- Edition kann zum Preis von 2 Schleicher und Alexander Growe. Foto: Löffler ches Jubiläum, halten sie doch Euro an allen Ständen mit Ge- seit einem Vierteljahrhundert in tränkeverkauf erworben werden .

Wählen SieQualität! Unsere Gruppenreisen2020: ● Postschiff Hurtigruten ● DonaudeltaFlussreise ● Bernina-&Glacier-Express ● Abano- &Montegrotto Terme ● GlanzlichterRusslands Flussreise Tel. 07731-976 444 /www.growe-reisen.de - ANZEIGE -

Im letzten Jahr musste der Weihnachtsmarkt aufgrund der schlechten Wettervorhersagen aus Sicherheitsgründen ausfallen. Zwei Jahre zuvor war der Weihnachtsmarkt mit sehr viel Schnee gesegnet. »So ein Schneegestöber muss es ja nicht unbedingt wieder sein«, so der Wunsch von Wirtschaftsförderer Thomas Schleicher. Foto: Archiv Löffler Auftakt am Samstag Weihnachts- Flohmarkt Gottmadingen. Der Einstieg in den Jubiläumsweihnachtsmarkt beginnt bereits am Samstag, 7. Dezember, von 16 bis 21 Uhr mit einem »Weihnachts-Flohmarkt«, ein Novum in der 25-jährigen Weihnachtsmarktgeschichte. Für die besondere Atmosphäre sorgen die Alphornbläser aus Hil- zingen und Blechbläser des Mu- sikvereins Bietingen. Es liegen schon einige Anmel- dungen vor, wobei unter der Te- lefonnummer 07731/908-134 noch Anmeldungen entgegenge- nommen werden.

Foto: BettinaF/pixelio Bummeln, staunen, Freunde treffen Der Gottmadinger Weihnachtsmarkt bietet Vielfalt Gottmadingen (lö). Wie ge- Mit dabei sind auch wieder Kin- wohnt startet der Jubiläums- dergärten und Schulen. Weihnachtsmarkt mit der Eröff- nung um 11 Uhr durch Viele Gaumenfreuden Bürgermeister Dr. Michael Klin- ger, Christa Winterhalder und Bei Waffeln,Cr êpes, Maroni vom den Gewerbevereinsvorsitzen- Holzkohlegrill, Raclette, Grill- den Alexander Growe sowie der würsten, Schupfnudeln, Dünne- Jugendmusikschule Westlicher le, Erbseneintopf und weiteren Wein des Monats: Hegau mit Musikschuldirektorin verschiedenen Spezialitäten Ulrike Brachat. Sehr zur Freude kommen die Gaumenfreuden Finca la Estacada der Besucher werden die Grup- nicht zu kurz. Natürlich kom- span. Rotwein, trocken 0,75l € 10,95 pen den ganzen Tag über gesan- men noch der Nikolaus und sein glich und musikalisch die Markt- Knecht Ruprecht vorbei, der sei- 6 Fl. kaufen, 1 Fl. gratis besucher auf die Advents- und ne Gaben aus dem großen Krab- Für die Festtage etwas Besonderes: Weihnachtszeit einstimmen. belsack dank der Spender groß- zügig verteilen wird. Am Stand erlesene Prosecco- und Musikalische Umrahmung des Gewerbevereins kann wie- Sektspezialitäten der der beliebte Gottmadinger Die rund 35 Marktstände mit Geschenkgutschein erworben Donnerstag und Freitag Bastelartikeln, Weihnachtsge- werden, mit dem man immer einkaufen bis 22 Uhr stecken, Schmuck, Glas- und das passende Geschenk parat Vinothek geöffnet Spielwaren, Weihnachtsgebäck, hat. Traditionell ist jeder Gut- Edelbränden, Puppen und Pup- schein gleichzeitig ein Los und An Silvester Vinothek penkleider, Naturkosmetik, Tee, den Käufern winken bei der Ver- ab 19 Uhr geöffnet! Honig sowie Weihnachtskarten losung wieder tolle Preise. und Kalender lassen keine Wün- Der Dank des Organisations- Im Buck 13 · 78244 Gottmadingen sche offen, zumal immer wieder teams gilt den zahlreichen Telefon 0 77 31 / 7 18 26 · Fax 7 41 32 neue Anbieter aus dem Kunst- Sponsoren aus den Reihen orts- handwerk und Gesundheitsbe- ansässiger Unternehmen für die reich das Angebot bereichern. großzügige Unterstützung.

Saisonkarten 2020

Zu Weihnachten Vorfreude auf die Höhenfreibadsaison 2020 verschenken

Sie möchten Ihren liebsten ermöglichen, für die Schwimmbad- saison 2020 eine Saison- oder Punktekarte zu erwerben? Dann verschenken Sie schon heute einen Gottmadinger Geschenkgutschein, welcher zur Saison 2020 für den Kauf der Karten eingelöst werden kann. Gutscheine sind am Info-Schalter (Johann-Georg-Fahr-Straße 10) des Rathauses erhältlich.

Voraussichtlich startet am 25. April 2020 die Freibadsaison.

Das Team des Höhenfreibads wünscht allen eine schöne Advents- zeit und freut sich bereits heute auf die Saison 2020! - ANZEIGE -

Entdecken Erleben Dabei sein Anneliese-Bilger-Platz 1 Gottmadingen Tel.: 07731 8388666 hallo@ilfiore-mode.de In der Vorweihnachtszeit interessante Rabattaktionen! Vom 16. bis einschließl. 24. Dezember spezieller Christmas-Sale Unsere Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 – 18 Uhr, Do., 10 – 20 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr 27. und 28.12. geschlossen Eine Fülle von Dekorationsartikeln und Weihnachtsgestecken (Foto), Schmuck, Glas- und Spielwaren, Weihnachtsgebäck, Edel- bränden, Puppen und Puppenkleider, Naturkosmetik, Tee, Honig sowie Weihnachtskarten und Kalender lassen bei den Marktbesu- chern keine Wünsche offen. Foto: Archiv Löffler HELMER REISEN GOTTMADINGEN Im Brühl 23 Seit 22 Jahren für Sie vor Ort Schenken Sie Ihren Lieben einen Wellness- oder Musical-Gutschein Rufen Sie mich unverbindlich an: Tel./Fax: 07731 / 74197 Foto: Andreas Hermsdorff/pixelio www.reisen-helmer.de

Wohlbefinden schenken mit Geschenkgutscheinen für Fußpflege und Pflegeprodukte Medizinische Fußpflege Auch mobile Fußpflege Marina Radig Pirko Neutsch Andrea Volk Hauptstraße 50 Gottmadingen Termine nach Vereinbarung. - ANZEIGE - Schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit

EINLADUNG zur Möbelberatung beiRückenschmerzen Foto: gänseblümchen/pixelio

Relax- und Massagesesel,Sofas, Bettensystem,Bürostühle

Jetztneu im Herzen vonGottmadingen! rückenfreundliche Di -Fr10-12 und 14-18Uhr Sa 10-14Uhr Möbel Montag geschlossen!

Schenken Sie Gesundheit und L. Müller GmbH Wohlbefinden zur …rückenfreundlichen Möbel Anneliese-Bilger-Platz 1 Weihnachtszeit! Sudtrum Erdgeschoss Wirfreuenund auf 78244 Gottmadingen IhrenBesuch im P Tel: 07731/9702-0 Sudturm EG! www.m-extender.de Donnerstag, 5. Dezember 2019 Gottmadingen aktuell Seite 25 Da war mehr als Musik drin Musikverein Randegg begeisterte mit seinem Jahreskonzert

Randegg (lö). Eintauchen in mit stehenden Ovationen und die Vielseitigkeit der Blasmusik Bravorufen für einen besonde- konnten die zahlreichen Kon- ren Konzertabend zu bedanken. zertbesucher beim Jahreskon- Das gute Zusammenspiel mit der zert, mit dem der Musikverein Grundschule, mit der der Musik- Randegg unter der Leitung von verein für seine Kooperation mit Ralf Schrul einen glanzvollen einer Bläserklassen AG vom Land Schlussakkord unter ein aktives Baden-Württemberg mit einer Vereinsjahr setzte. Trotz hohem Urkunde ausgezeichnet wurde, Wellengang und höchsten An- kam auch optisch zur Geltung, forderungen kamen die 28 Mu- hatten doch die Grundschüler siker- und Musikerinnen nicht die Deko mit den schönen Wind- ins Schlingern, präsentierten un- lichtern gestaltet. Auch der ter dem Titel: »Meer und viel Wunsch von Vorstandsprecher mehr…« ein abwechslungsrei- Günter Speicher ging in Erfül- ches Klangerlebnis und nahmen lung, der der Kapelle, die von Als Solisten begeisterten Linda ...und Tina Baumann (Saxophon). die begeisterten Konzertbesu- den Gastmusikern Tanja und Schopper (Querflöte)... cher mit auf eine beschwingte Martin Hitzler verstärkt wurde, musikalischen Ausflug auf die interpretiert. Das alte jamaikani- Reise vom Bodensee und Donau- einen Abend ohne Schiffbruch Insel Rügen. In der Rhapsodie sche Volkslied »DAY-O«, bekannt ufer bis hin nach Jamaika und und den zahlreichen Zuhörern »Waterkant« erzählte die Crew als Banana-Song mit Harry Bela- zur Waterkant. Dank seiner gut einen entschleunigten Abend eine musikalische Geschichte fonte, ging mit seinen Rhyth- gelaunt aufspielenden Mann- wünschte. über Matrosen auf der Nordsee men ins Ohr und in die Beine. schaft hielt Kapitän Ralf Schrul Die Reise startete mit einem und gab eindrucksvoll die Atmo- Auch nach zwei Zugaben hat- das Steuer sicher in der Hand, »very British Song«“, mit den sphäre der Seemänner und ihrer ten die Zuhörer noch nicht ge- wobei der Funke der Spielfreude »Sea Songs« von Vaughan Wil- Shanty-Gesänge wieder. nug und erklatschten noch eine auf die zahlreichen Mitreisenden liams, um anschließend die Zu- Mit dem Medley »Santiano weitere Zugabe, die einen groß- in der Grenzlandhalle über- hörer mit der »Bodensee-Ouver- Rock« entführte das Blasorches- artigen Schlussakkord unter ei- sprang. türe« mit bekannten Melodien in ter mit einem gelungenen Zu- nen gelungenen Konzertabend Da hieß es für die Konzertbe- nähere Gefilde zu entführen. sammenspiel auf eine musikali- setzten. sucher, entspannt in ihre Sitze Mit dem Konzertwalzer »Vom sche Reise in die Weltmeere und zurücklehnen und sich von der Donauufer« begeisterte das Or- in die Welt der Piraten. Musikverein Randegg Crew und den charmanten Rei- chester mit einer wunderschö- Der Bossa Nova »Wave« wurde Christbaumverkauf seleiterinnen Tina Baumann und nen Hommage an die Donau. fast 500 Mal von Jazzkünstlern Hannelore Brütsch auf eine Das Stück »Kap Arkona« zeichne- aufgenommen. Aktuell wurde Randegg. Am Samstag, 14. De- schwungvolle musikalische Reise te ein farbenfrohes Bild von das schöne Liebeslied von den zember, veranstaltet der Förder- entführen zu lassen, um sich am Deutschlands Nordkap und Solisten Linda Schopper und verein des Musikverein Randegg Konzertende nach drei Zugaben nahm die Zuhörer mit zu einem Tina Baumann ausdrucksstark in der Zeit von 9 bis 14 Uhr sei- nen traditionellen Christbaum- verkauf in Petersburg (bei der Bushaltestelle) mit kostenlosem Lieferservice in der Gesamtge- meinde Gottmadingen. Neben einer großen Auswahl an Christ- bäumen werden Grillwürste, Glühwein und Punsch angebo- ten. Einige Kinder des Musikver- eins werden die Besucher mit weihnachtlichen Musikstücken erfreuen. Der Erlös kommt der Zöglingsausbildung und der Ju- gendarbeit zugute.

Das Blasorchester brachte die Grenzlandhalle zum Klingen. Fotos: Löffler Seite 26 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 5. Dezember 2019 Alle wurden satt Buntes Rahmenprogramm und Lichtmeditation beim »Brot-für-die-Welt-Essen«

Jasmin Schröder, Felix Ring und Vater Steffen Ring bewunderten die von Andreas Pfarrer Thomas Stockburger und Bürgermeister Klinger genossen neben dem Ge- Christ aus Naturmaterialien gestalteten biblischen Motive. Sie können nach dem spräch statt eines warmen Mittagessens frisches Brot, Käse und Wurst. Betrachten wieder hochgeklappt und als Kofferver staut werden. Fotos: Löffler Ort. Gottmadingen (lö.) Am etwas war anders als gewohnt. Butter, Käse und Wurst aufge- Sabine Kvapil und Klaus Antons Ersten Advent lud die Evangeli- Nach dem Gottesdienst gab es stockt wurde. Die Besucher nah- einen leuchtenden Abschluss sche Pfarrgemeinde zum »Brot- keine dampfenden Eintopf- und men es mit Humor, so wie Antje unter einen ereignisreichen Tag, für-die-Welt-Essen« ein. Ein Fest Suppentöpfe. Aufgrund eines Köhler, die das richtig gut fand: an dem der Gemeindewahlaus- für die ganze Pfarrgemeinde Missverständnisses blieb die Lie- »Ein echtes symbolisches ›Brot- schuss noch die Auszählung des und ein Tag der Begegnung über ferung aus und die Küche kalt. für-die-Welt-Essen‹, wie bei der neu gewählten Kirchengemein- die Konfessionsgrenzen hinweg, Aber hungern musste keiner und wundersamen Brotvermehrung derates vornahm. wobei an diesem Tag noch bis alle wurden satt, dank des Orga- am See Genezareth«. Zumal ja kurz vor der Auszählung Stim- nisationsteams, das hervorra- das gut bestückte Kuchenbüffet men für den neu zu wählenden gend reagierte und die Besucher keine Wünsche offen ließ. Die Aktion Brot für Welt ist Kirchengemeinderat abgegebe- auf die Schnelle mit frischem Das vielseitige Angebot des »Fai- ein Hilfswerk der evangeli- nen werden konnten. Und noch Brot bedienen konnte, das mit rer Handel Stands« mit Gabi Be- schen Landeskirche und reuther half gleichzeitig, die Freikirchen in Deutschland. Existenz der Kleinbauern in der Das »Brot-für-die-Welt-Es- Kirchliche Nachrichten Dritten Welt zu sichern. In der sen« setzt sich seit 1959 für Kirche faszinierten die ausge- Ausgegrenzte und Bedürfti- Katholische Kirche: stellten Bilder von Reinhard ge ein. Die Stiftung leistet Gottmadingen Frank, während Andreas Christ Hilfe zur Selbsthilfe für die im neuen Gemeindesaal mit sei- Arbeit von kirchlichen, kir- Freitag, 6.12. 19.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der nen biblischen Modellbauszenen chennahen und säkularen Lutherkirche beeindruckte. Irene Frank mach- Partnerorganisationen und Sonntag, 8.12. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch,11.12. 19.00 Uhr Taizé-Gebet te Werbung für den Weltgebets- unterstützt mehr als 1.300 tag der Frauen im März 2020. Projekte in Afrika, Asien, La- Bietingen Mit einer Lichtmeditation pas- teinamerika und Osteuropa. Freitag, 6.12. 18.30 Uhr Eucharistiefeier send zum ersten Advent setzten Sonntag, 8.12. 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme

Evangelische Kirchen: Gottmadingen Sonntag, 8.12. 10.00 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent mit Beiträgen der Konfirmanden Freie Evangelische Gemeinde Sonntag, 8.12. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst im Industriepark 200 Kirche des Nazareners Sonntag, 8.12. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung und Kindersonntagsschule in der Zeppelinstraße Donnerstag, 5. Dezember 2019 Gottmadingen aktuell Seite 27

Der Bio-Hofladen In der Region Magdalenenhof Hilzingen Thomas Hägele Tel.07731/60607

Wir brauchen Verstärkung Für unsere Tagespflege: Pflegehelfer/in für Betreuung und leichte pflegerische Tätigkeiten Für unseren ambulanten Bereich: Fachkraft 1- oder 3-jährig, sowie Arzthelfer/in Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie! Telefon 0 77 33 / 50 34 20 78259 Mühlhausen · Hohenkräher Brühl 11 Seite 28 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 5. Dezember 2019

Heizung Bäder Familienbetrieb Notdienst seit über 50 Jahren

Ist Ihre Heizung fit für den Winter ?

- auch im Notfall sind wir gerne für Sie da - rufen Sie an Engen 07733-505870 www.kerschbaumer.de

Zum Nikolaus für Sie geöffnet am: Donnerstag, 05. Dezember 2019 von 09.00 bis 17.00 Uhr Freitag, 06. Dezember 2019 von 09.00 bis 17.00 Uhr >> Duftschnäppchen << Gottlieb-Daimler-Straße 7 Tel. 0 77 31 / 91 77 81 78239 Rielasingen-Worblingen

Wir suchen für ein Handwerker- Für eine kleine Familie Hauptstraße 26 paar dringend im Hegau suchen wir 78247 Hilzingen ein älteres, renovierungs- ein neuwertiges Haus mit bedürftiges Haus Garten (auch DHH oder RH) Tel. 07731/61967 zu kaufen, bis Euro 650.000,00 im Groß- Fax 07731/61015 bis ca. € 400.000,00 raum Singen/Hegau zu kaufen. Heim + Haus Immobilien GmbH Heim + Haus Immobilien GmbH Telefon 07731-98260 Telefon 07731-98260

Gekochte Ripple, saftig 100 g -,99 Dr. med. Michael Jur Kesselfleisch, mager 100 g -,95 Internist - Diabetologe Frischwurst- Aufschnitt, vielfach sortiert 100 g 1,34 Ernährungsmedizin -Sportmedizin gerauchte Bauernbratwürste, deftig 100 g 1,14 Akupunktur - Notfallmedizin - hausärztliche Versorgung - gekochter Bauernschinken, saftig 100 g 1,44 Sternengässle 2

Gut zu wissen, was man isst und trinkt! 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 97 71 66 Cura Caritas, Sozialstation Hegau-West www.dr-michael-jur.de sucht 3-Zimmer-Wohnung für Mitarbeiter Wir machen Urlaub (Ehepaar mit einem Kind). vom 23.12. bis 30.12.19 Vertretung in Notfällen durch: Telefon 0 77 31 / 9 70 40 Drs. Graf (HZV), Wilms (HZV 23.12.-27.12.) am 30.12. Stoll (HZV) + Kaiser ÖFFNUNGSZEITEN HALLENBAD TENGEN + HEGI´S INDOOR SPIELEZELT Öffnungszeiten Hallenbad/Preis 5,00 € pro Person ab 4 Jahre Montag bis Donnerstag + Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr Freitag bis Samstag: 10.00 – 20.00 Uhr Wellness (Sauna/Dampfbad/Preis 9,50 € pro Person inkl. Hallenbad Freitag + Samstag: 16.00 – 20.00 Uhr / Sonntag: 12.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten Hegi´s Indoor-Spielezelt: Montag bis Donnerstag: 09.00 – 17.00 Uhr / Freitag: 09.00 – 20.30 Uhr / Samstag: 09.00 – 20.30 Uhr / Sonntag: 09.00 - 18.00 Uhr Preise Hegi´s Indoor- Spielezelt + Schlittschuhbahn(Fr.– So.): Kinder unter 1 Jahr frei, 1–3 Jahre 2,50 €, 4 –17 Jahre 6,00 € (Mo.–Fr.) / 7,50 € (Sa./So./Feiertag) Schlittschuhbahn (Kunststoff) /Bistro Erwachsene 3,00 € Freitag: 17.00 - 20.30 Uhr / Samstag: 12.00–20.30 Uhr / Sonntag: 11.00–18.00 Uhr

Betriebsferien: 21.12.2019 bis 09.01.2020

Hegau Camping GmbH An der Sonnenhalde 1 · 78250 Tengen · Telefon: 07736/9247-0 [email protected] · www.hegi-camping.de