05. GV Ostenfeld am 25.06.2019

Niederschrift

über die 5. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostenfeld am 25. Juni 2019 im Kirchspielkrug in Ostenfeld.

Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Ende der Sitzung: 23.05 Uhr

Anwesend: 1. Bürgermeisterin Eva-Maria Kühl 2. Gemeindevertreterin Wiebke Alwardt 3. Gemeindevertreter Thore Gildner 4. Gemeindevertreter Ralph Hansen ab 20.40 Uhr 5. Gemeindevertreterin Ute Matthiesen 6. Gemeindevertreter Karl-Heinz Möskes 7. Gemeindevertreter Ralf Pehmöller 8. Gemeindevertreter Arne Petersen 9. Gemeindevertreter Bernd Petersen ab 19.50 Uhr 10. Gemeindevertreter Yvonne Roloff 11. Gemeindevertreter Bernd Gründer

Entschuldigt: Gemeindevertreterin Sandra Rahn Gemeindevertreter Henning Bies

Außerdem sind anwesend: Bernd Pieper, Kreis Julia Tetens, Schriftführerin, Amt Nordsee- sowie 4 Zuhörer

1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung durch die Bürgermeisterin und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Bürgermeisterin Eva-Maria Kühl eröffnet die Sitzung der Gemeindevertretung Ostenfeld. Sie begrüßt alle Anwesenden, besonders die Gäste, recht herzlich und stellt die ordnungs- und fristgemäße Ladung fest. Die Gemeindevertretung Ostenfeld ist beschlussfähig.

2. Feststellung der Tagesordnung a) Dringlichkeitsanträge

Die Tagesordnung wird um den TOP 10 neu „Verlagerung Standort Sirenenanlage“ er- gänzt. Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte verschieben sich entsprechend. b) Beschlussfassung über die eventuelle Nicht-Öffentlichkeit einzelner Tagesord- nungspunkte

Die Öffentlichkeit wird auf einstimmigen Beschluss der Gemeindevertretung für den TOP 14 „Grundstücksangelegenheiten“ und den TOP 15 „Personalangelegenheiten“ ausgeschlos- sen, da überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner es erfordern. Einwände gegen die geänderte Tagesordnung werden nicht erhoben.

Seite 1 von 4 05. GV Ostenfeld am 25.06.2019

Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung durch die Bürgermeisterin und Feststellung der Be- schlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung a) Dringlichkeitsanträge b) Beschlussfassung über die eventuelle Nicht-Öffentlichkeit einzelner Tagesordnungs- punkte 3. Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über die 4. Sitzung am 19.02.2019 4. Bericht des Landkreises Nordfriesland zur diesjährigen Wegeschau in der Gemeinde Ostenfeld 5. Beratung und Beschlussfassung über die anstehenden Maßnahmen im Rahmen Wege- instandhaltung / Schwarzdeckeninstandhaltung 6. Einwohnerfragestunde 7. Bericht der Bürgermeisterin 8. Bericht der Ausschüsse und Delegierten 9. Anfragen aus der Gemeindevertretung 10. Verlagerung Standort Sirenenanlage 11. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Ostenfeld 12. Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen 2018 13. Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018 und über die Ver- wendung des Jahresüberschusses bzw. Behandlung des Jahresfehlbetrages 14. Grundstücksangelegenheiten 15. Personalangelegenheiten

3. Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über die 4. Sitzung am 19.02.2019

Es liegen Einwendungen im nichtöffentlichen Teil vor. Die Niederschrift wird mit den Ände- rungen einstimmig festgestellt und genehmigt.

4. Bericht des Landkreises Nordfriesland zur diesjährigen Wegeschau in der Ge- meinde Ostenfeld

Die Bürgermeisterin begrüßt Herrn Pieper vom Kreis Nordfriesland. Herr Pieper berichtet von der Wegeschau, die am 14.05.2019 durchgeführt wurde. Das Protokoll wird ausführlich er- läutert. Für die Instandsetzungsarbeiten in der gesamten Gemeinde fallen Kosten in Höhe von ca. 94.700 € an. Aufgrund der aktuellen Breitbandverlegung in der Gemeinde, die vo- raussichtlich bis Ende des Jahres andauert, ist sich die Gemeindevertretung einig, dass ein- zelne Maßnahmen auf das nächste Jahr verschoben werden. Herr Pieper wird gebeten, das Protokoll der Wegeschau sowie die Kostenaufstellung anzupassen. In diesem Jahr sollen die geplanten Instandsetzungsarbeiten im Außenbereich, auf der Südseite des Innenbereiches und die Arbeiten in der Norderreihe durchgeführt werden. Frau Kühl bedankt sich bei Herrn Pieper für die Erläuterung des Protokolls.

5. Beratung und Beschlussfassung über die anstehenden Maßnahmen im Rahmen Wegeinstandhaltung / Schwarzdeckeninstandhaltung

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Durchführung der Instandsetzungsarbei- ten im Außenbereich, auf der Südseite des Innenbereiches und die Arbeiten in der Norder- reihe durchzuführen. Die korrigierte Kostenaufstellung wird den Gemeindevertretern vorge- legt.

Seite 2 von 4 05. GV Ostenfeld am 25.06.2019

6. Einwohnerfragestunde

Auf Anfrage eines Einwohners, ob auf dem Spielplatz Westen de Kark neue Spielgeräte angeschafft werden, wird mitgeteilt, dass sich der Sozialausschuss nach der Sommerpause mit der Thematik beschäftigen wird. Die Aufstellung der Spielgeräte soll noch in diesem Jahr erfolgen.

7. Bericht der Bürgermeisterin

Bürgermeisterin Eva-Maria Kühl berichtet zu folgenden Themen:

• Geh- und Radweg Hauptstraße (Nordseite): aufgrund der hohen Kosten für Auf- und Abbau wird in der Hauptstraße im nächsten Bauabschnitt eine Vollsperrung auch in den Abendstunden erfolgen • Breitbandausbau • Vollsperrung Ohrstedter Straße: ab dem 03.07.2019 wird die Ohrstedter Straße (bis Norderreihe) gesperrt • Kooperationsraumcoaching: die Gemeinden Ostenfeld, , und Ol- dersbek haben den Wettbewerb beim Kreis NF gewonnen. Die Gemeinden werden 18 Monate durch die Firma pakora.net begleitet. Es ist eine Chance zur Realisierung und Förderung von Projekten. Das Engagement der Bürger ist wünschenswert. • Bürgersteig Ostenfelder Landstraße: der Zustand ist durch Verlegung des Breit- bandes noch schlechter; es wird ein Kostenangebot für eine neue Verschleißdecke eingeholt. • Kläranlage: Werte sind nicht in Ordnung; die Fa. Rotox unterbreitet ein Angebot für 3 Drahtkörbe für die Belüfter • Spielplatzüberprüfung: kleinere Mängel wurden festgestellt • Vodafone: Gittermast (50 m Höhe) wird beim Klärwerk aufgestellt; die Gemeinde for- dert eine Deckung der Herstellungskosten für die Pflasterarbeiten

8. Bericht der Ausschüsse und Delegierten

• Ralf Pehmöller berichtet von der Bauausschusssitzung vom 02.04.2019 und ver- weist auf das Protokoll. Es wurde u.a. die Vergabe der Grundstücke im Leo-Spaeth- Weg beschlossen. • Der KiTa-Ausschuss hat am 06.06.2019 und der KiTa-Beirat hat am 19.06.2019 ge- tagt. Es wurden u.a. die vorläufigen Jahresabschlüsse vorgelegt. Aufgrund der feh- lenden Bilanzen gibt es noch erheblichen Klärungsbedarf. Zum 01.08.2019 gibt es keine Warteliste für die Krippengruppe und 17 freie Plätze für die Regelgruppe. Ab 01.01.2019 sind es nur noch 7 freie Plätze in der Regelgruppe und 9 Krippenplätze auf der Warteliste. Es wird auf Dauer eine 3. Krippengruppe benötigt. • Der Friedhofsbeirat hat am 10.04.2019 getagt. Hauptthema war der Vertrag mit dem Friedhofswerk bezüglich der Bewirtschaftung des Friedhofes und Ruheforstes. Der Vertragsentwurf liegt den Gemeindevertretern noch nicht vor. Weiterhin wurde berich- tet, dass ein neues Urnengrab auf dem Friedhof angelegt wurde.

9. Anfragen aus der Gemeindevertretung

• Bernd Petersen berichtet, dass der Kreis NF im Rahmen einer Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung zum zentralörtlichen System eine Stellungnahme abgeben wird. Angesichts der im Kreis anlaufenden Kooperationsraummodelle fordert der Kreis zur weiteren Stabilisierung des ländlichen Raumes, dass die Versorgungsschwerpunkte in den Kooperationsräumen, die nicht auch zentralörtlich eingestuft sind (z.B. Ostenfeld), zukünftig über die Regionalplanung abgesichert werden. Ostenfeld soll im Zuge der

Seite 3 von 4 05. GV Ostenfeld am 25.06.2019

Neuaufstellung des Regionalplans mit einer sogenannten ergänzenden überörtlichen Funktion versehen werden.

10. Verlagerung Standort Sirenenanlage

Die Sirenenanlage der Feuerwehr soll von der alten Schule zur Pumpstation im Heidweg verlegt werden. Es liegt ein Angebot für eine neue Sirene von der Fa. Hörmann in Höhe von 5.220,53 € vor. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Beschaffung der Sirenen- anlage.

11. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Ostenfeld

Der Satzungsentwurf über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Os- tenfeld ist allen Gemeindevertretern zugegangen. Die Gemeindevertretung stimmt dem Ent- wurf einstimmig zu.

12. Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlun- gen 2018

Die einzelnen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Ausgaben werden von Ralf Pehmöller vorgetragen und anschließend einstimmig genehmigt.

13. Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018 und über die Verwendung des Jahresüberschusses bzw. Behandlung des Jahresfehlbetrages

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig den Jahresabschluss und den Jahresüber- schuss in Höhe von 344.083,98 € der Ergebnisrücklage zuzuführen. Die Ergebnisrücklage beträgt dann 516.231,49 €. Das sind 12,46 % der Allgemeinen Rücklage in Höhe von 4.143.076,12 €.

Die Öffentlichkeit wird auf Beschluss der Gemeindevertretung von den weiteren TOP ausgeschlossen, da überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner dies erfordern.

Nicht öffentlich:…

Die Bürgermeisterin stellt die Öffentlichkeit wieder her. Die Beschlüsse bzw. die Diskus- sionspunkte werden, sofern datenschutzrechtlich möglich, bekanntgegeben.

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, bedankt sich die Bürgermeisterin bei allen Anwesenden für die rege Mitarbeit und schließt die Sitzung.

Bürgermeisterin Schriftführerin

Seite 4 von 4