Anschluss an das europäische Eisenbahn- Hochleistungsnetz

Bauvorhaben Hafen, Ausbau Kreuzungsstationen

Informationsveranstaltung vom 10.02.2010

© SBB • Infrastruktur • Projekte Region Ost • 10.02.2010 • GF/FC 1 Romanshorn–Kreuzlingen Hafen Inhalt

è Perimeter / Ziele è Übersicht è Teilprojekt Romanshorn è Teilprojekt è Teilprojekt è Teilprojekt Kreuzlingen Hafen è Termine è Finanzen

© SBB • Infrastruktur • Projekte Region Ost • 10.02.2010 • GF/FC 2 Romanshorn–Kreuzlingen Hafen Perimeter / Ziele

Der Korridor St. Gallen– beinhaltet folgende Projekte:

è Spange SOB: Dieses Teilprojekt wird aus Synergiegründen mit dem Korridor St. Gallen–St. Margrethen realisiert. è St. Fiden–Romanshorn: Der Ausbau der Kreuzungsstation Neukirch erfolgt durch die SOB. è Romanshorn–Kreuzlingen Hafen: Der Ausbau der Kreuzungsstationen auf diesem SBB-Abschnitt ist Bestandteil der vorliegenden Präsentation.

Projektziele:

è Direkter stündlicher Zug pro Richtung zwischen St. Gallen und Konstanz mit Halt in Romanshorn und Kreuzlingen Hafen. è Verbesserte Anschlüsse von und nach Singen und Stuttgart.

© SBB • Infrastruktur • Projekte Region Ost • 10.02.2010 • GF/FC 3 Romanshorn–Kreuzlingen Hafen Übersicht

© SBB • Infrastruktur • Projekte Region Ost • 10.02.2010 • GF/FC 4 Romanshorn–Kreuzlingen Hafen Teilprojekt Romanshorn

Egnach 44 47 77 83 84 86 65 85 91 64 74 84 43 45 48 92 85 87 63 83 46 76 81 88 93 Romanshorn Neukirch-Egnach N

è Zwei neue Spurwechsel è Von / nach Romanshorn müssen parallele Fahrten nach / von , Egnach und Neukirch-Egnach möglich sein.

© SBB • Infrastruktur • Projekte Region Ost • 10.02.2010 • GF/FC 5 Romanshorn–Kreuzlingen Hafen Teilprojekt Romanshorn

© SBB • Infrastruktur • Projekte Region Ost • 10.02.2010 • GF/FC 6 Romanshorn–Kreuzlingen Hafen Teilprojekt Uttwil

2 1 2 Romanshorn

AG N

è Schnelle Einfahrweiche Richtung Romanshorn è Ausrüstung mit Gleissignalen (gleichzeitige Einfahrten) è Anpassung Perrons è Es müssen gleichzeitige Fahrten mit V ≥ 60 km/h für Kreuzungen von HGV-Zügen (Gleis 2) mit Regionalzügen (Gleis 1) möglich sein. © SBB • Infrastruktur • Projekte Region Ost • 10.02.2010 • GF/FC 7 Romanshorn–Kreuzlingen Hafen Teilprojekt Uttwil

© SBB • Infrastruktur • Projekte Region Ost • 10.02.2010 • GF/FC 8 Romanshorn–Kreuzlingen Hafen Teilprojekt Altnau

2 1 10 Landschlacht AG Güttingen

N

è Verschiebung Signal è Güterzüge kreuzen neu in Altnau statt in Münsterlingen. Daher muss die Nutzlänge von Gleis 2 erhöht werden.

© SBB • Infrastruktur • Projekte Region Ost • 10.02.2010 • GF/FC 9 Romanshorn–Kreuzlingen Hafen Teilprojekt Kreuzlingen Hafen

Konstanz

3 2 1 Kurzrickenbach Seepark AG

Kreuzlingen N

è Neuer Aussenperron am Gleis 3 è Neue Personenunterführung è Vollwertiger Kreuzungsbahnhof für Kreuzungen von HGV-Zügen (Gleis 3) und Regionalzügen (Gleis 1). Anpassungen an die Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes.

© SBB • Infrastruktur • Projekte Region Ost • 10.02.2010 • GF/FC 10 Romanshorn–Kreuzlingen Hafen Teilprojekt Kreuzlingen Hafen

© SBB • Infrastruktur • Projekte Region Ost • 10.02.2010 • GF/FC 11 Romanshorn–Kreuzlingen Hafen Teilprojekt Kreuzlingen Hafen

© SBB • Infrastruktur • Projekte Region Ost • 10.02.2010 • GF/FC 12 Romanshorn–Kreuzlingen Hafen Termine

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Erstellen Vorprojekt Genehmigung Vorprojekt Erstellen Auflageprojekt Plangenehmigungsverfahren Erstellen Bauprojekt Genehmigung Bauprojekt Submission / Vergabe Tiefbau Bauausführung Inbetriebnahme

© SBB • Infrastruktur • Projekte Region Ost • 10.02.2010 • GF/FC 13 Romanshorn–Kreuzlingen Hafen Kosten (Preisbasis Juli 2009)

Ort Brutto-Betrag (Mio. CHF)

Romanshorn 8.7

Uttwil 4.3

Altnau 0.6

Kreuzlingen Hafen 11.3

Total 24.9

Programm Anteil Brutto-Betrag (Mio. CHF)

HGV-A 100% 24.9

© SBB • Infrastruktur • Projekte Region Ost • 10.02.2010 • GF/FC 14 Romanshorn–Kreuzlingen Hafen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Kontakte

è Key Account Manager Region Ostschweiz è Projektleitung Romanshorn-Kreuzlingen Hafen Stefan Thalmann Fabienne Chappuis Kasernenstrasse 97, 8021 Zürich Kasernenstrasse 97, 8021 Zürich Tel. 051 222 38 00; [email protected] Tel. 051 222 11 80; [email protected] è Medienstelle Zürich Tel. 051 222 22 62 © SBB • Infrastruktur • Projekte Region Ost • 10.02.2010 • GF/FC 15