Plenarprotokoll 19/174

Deutscher

Stenografischer Bericht

174. Sitzung

Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Inhalt:

Tagesordnungspunkt 24: Tagesordnungspunkt 25: Erste Beratung des von der Bundesregierung c) Antrag der Abgeordneten Dr. , eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Leif-Erik Holm, , weite- Beschleunigung von Investitionen rer Abgeordneter und der Fraktion der Drucksache 19/22139 ...... 21817 A AfD: Deutschlands Automobilindustrie unterstützen – Gleichstellung von Was- in Verbindung mit serstofffahrzeugen mit von syntheti- schen Kraftstoffen oder Biokraftstoffen angetriebenen Fahrzeugen Zusatzpunkt 14: Drucksache 19/22186 ...... 21830 B Erste Beratung des von den Abgeordneten a) Beschlussempfehlung und Bericht des , , Dr. Christian Ausschusses für Verkehr und digitale In- Jung, weiteren Abgeordneten und der Fraktion frastruktur zu dem Antrag der Abgeordne- der FDP eingebrachten Entwurfs eines Geset- ten Dr. Dirk Spaniel, , zes für ein Bundesfernstraßen-Baube- , weiterer Abgeordneter schleunigungsgesetz und der Fraktion der AfD: Autobahnbau- Drucksache 19/22106 ...... 21817 B stellen zügiger, sicherer sowie umwelt- und autofahrerfreundlicher planen und , Bundesminister BMVI . . . . . 21817 B durchführen Dr. Dirk Spaniel (AfD) ...... 21818 C Drucksachen 19/20691, 19/22219 ...... 21830 C Sören Bartol (SPD) ...... 21819 B Thomas Ehrhorn (AfD) ...... 21830 C Torsten Herbst (FDP) ...... 21820 C (CDU/CSU) ...... 21831 A (DIE LINKE) ...... 21821 C (FDP) ...... 21832 B Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/ (SPD) ...... 21833 B DIE GRÜNEN) ...... 21822 C (DIE LINKE) ...... 21834 A Patrick Schnieder (CDU/CSU) ...... 21823 C Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/ Steffen Kotré (AfD) ...... 21824 C DIE GRÜNEN) ...... 21835 B (SPD) ...... 21825 A Björn Simon (CDU/CSU) ...... 21836 A Mathias Stein (SPD) ...... 21825 D Dr. Dirk Spaniel (AfD) ...... 21837 B (FDP) ...... 21826 C -Emre (SPD) ...... 21838 B (BÜNDNIS 90/ (FDP) ...... 21839 A DIE GRÜNEN) ...... 21827 A Dr. Christoph Ploß (CDU/CSU) ...... 21839 D (CDU/CSU) ...... 21828 A (AfD) ...... 21840 C Kirsten Lühmann (SPD) ...... 21828 D (BÜNDNIS 90/ Alois Rainer (CDU/CSU) ...... 21829 C DIE GRÜNEN) ...... 21841 A II Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Arno Klare (SPD) ...... 21841 C ter und der Fraktion DIE LINKE: Auszubil- dende in der Krise nicht vergessen – Aus- Alois Rainer (CDU/CSU) ...... 21842 C bildungskatastrophe abwenden Drucksachen 19/19486, 19/22220 ...... 21844 C

Tagesordnungspunkt 26: in Verbindung mit a) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Berufsbildungsbericht 2020 Zusatzpunkt 16: Drucksache 19/19250 ...... 21843 D Antrag der Abgeordneten , Beate b) Antrag der Abgeordneten Dr. Götz Walter-Rosenheimer, Dr. , Frömming, Nicole Höchst, Dr. Marc weiterer Abgeordneter und der Fraktion Jongen, weiterer Abgeordneter und der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Meisterstück Fraktion der AfD: Zukunft für Deutsch- für Gleichwertigkeit – Masterplan zur Stär- lands Wohlstand – Berufliche Bildung kung der beruflichen Bildung stärken Drucksache 19/21721 ...... 21844 C Drucksache 19/22193 ...... 21843 D , Bundesministerin BMBF . . . . 21844 C c) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bildung, Forschung und Dr. Götz Frömming (AfD) ...... 21845 D Technikfolgenabschätzung zu dem Antrag (SPD) ...... 21846 D der Abgeordneten Dr. Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar) (FDP) . 21847 D (Rhein-Neckar), , (Südpfalz), weiterer Abge- Dr. Birke Bull-Bischoff (DIE LINKE) ...... 21848 D ordneter und der Fraktion der FDP: Beate Walter-Rosenheimer (BÜNDNIS 90/ Spitzen-Azubis fördern – Begabtenför- DIE GRÜNEN) ...... 21850 A derung für Talente der beruflichen (CDU/CSU) ...... 21850 D Bildung öffnen Drucksachen 19/13460, 19/17549 ...... 21844 A Nicole Höchst (AfD) ...... 21851 D d) Antrag der Abgeordneten Dr. Birke Bull- (SPD) ...... 21852 C Bischoff, Dr. , Dr. Petra Dr. h. c. (FDP) ...... 21853 D Sitte, weiterer Abgeordneter und der Frak- tion DIE LINKE: Schulische Berufsaus- (CDU/CSU) ...... 21854 C bildung in den Gesundheitsfachberufen Kai Gehring (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 21855 B reformieren (SPD) ...... 21856 A Drucksache 19/22121 ...... 21844 A (CDU/CSU) ...... 21857 A e) Antrag der Abgeordneten Dr. Birke Bull- Bischoff, Norbert Müller (Potsdam), Dr. , weiterer Abgeordneter und Zusatzpunkt 24: der Fraktion DIE LINKE: Schulische Berufsausbildung zur staatlich aner- Antrag der Abgeordneten , Heike kannten Erzieherin und zum staatlich Hänsel, , weiterer Abgeordneter anerkannten Erzieher reformieren und der Fraktion DIE LINKE: Konsequenzen Drucksache 19/22120 ...... 21844 B aus dem Brand in Moria ziehen – Lager auf den griechischen Inseln auflösen und f) Antrag der Abgeordneten Beate Walter- Geflüchtete in Deutschland aufnehmen Rosenheimer, Kai Gehring, Margit Drucksache 19/22264 ...... 21858 A Stumpp, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Dr. (DIE LINKE) ...... 21858 B Ausbildung in der Krise – Perspektiven Horst Seehofer, Bundesminister BMI ...... 21859 A für junge Menschen sichern Dr. (AfD) ...... 21861 B Drucksache 19/20165 ...... 21844 B (SPD) ...... 21862 C in Verbindung mit Dr. Joachim Stamp, Minister (Nordrhein- Westfalen) ...... 21863 C (BÜNDNIS 90/ Zusatzpunkt 15: DIE GRÜNEN) ...... 21865 B Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- (CDU/CSU) ...... 21866 C schusses für Bildung, Forschung und Technik- Heike Hänsel (DIE LINKE) ...... 21867 A folgenabschätzung zu dem Antrag der Abge- ordneten Dr. Birke Bull-Bischoff, Dr. Petra Jürgen Braun (AfD) ...... 21868 C Sitte, , weiterer Abgeordne- (SPD) ...... 21869 C Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 III

Michel Brandt (DIE LINKE) ...... 21870 C (DIE LINKE) ...... 21885 A (CDU/CSU) ...... 21871 B Dr. (BÜNDNIS 90/ (SPD) ...... 21872 A DIE GRÜNEN) ...... 21885 D (CDU/CSU) ...... 21873 A Dr. h. c. (Univ Kyiv) (CDU/CSU) ...... 21886 C (SPD) ...... 21887 B Tagesordnungspunkt 28: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Stärkung der Vor-Ort-Apothe- Tagesordnungspunkt 30: ken Erste Beratung des von den Fraktionen der Drucksache 19/21732 ...... 21874 A CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs b) Antrag der Abgeordneten Detlev eines Gesetzes zur Einführung eines Lobby- Spangenberg, Dr. , Jörg registers beim Deutschen Bundestag und Schneider, weiterer Abgeordneter und der zur Änderung des Gesetzes über Ordnungs- Fraktion der AfD: Apotheken – Boten- widrigkeiten (Lobbyregistergesetz) dienste sichern und ausbauen Drucksache 19/22179 ...... 21888 B Drucksache 19/22194 ...... 21874 A c) Antrag der Abgeordneten Kordula Schulz- in Verbindung mit Asche, Maria Klein-Schmeink, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Sicherung einer patientennahen Zusatzpunkt 18: und bedarfsgerechten Arzneimittelver- Erste Beratung des von den Abgeordneten sorgung durch Apotheken , , , Drucksache 19/9699 ...... 21874 B weiteren Abgeordneten und der Fraktion der , Bundesminister BMG ...... 21874 B AfD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung eines Registers für Lob- Paul Viktor Podolay (AfD) ...... 21875 B byisten, Nichtregierungsorganisationen (SPD) ...... 21875 D und Lobbydienstleister (Lobbyregisterge- setz – LobRegG) Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) ...... 21876 D Drucksache 19/22183 ...... 21888 C Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) ...... 21877 C Dr. (SPD) ...... 21888 C Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ...... 21878 A Thomas Seitz (AfD) ...... 21889 C (CDU/CSU) ...... 21878 D Patrick Schnieder (CDU/CSU) ...... 21890 B Dr. (SPD) ...... 21879 C Dr. (FDP) ...... 21891 C (CDU/CSU) ...... 21880 B (DIE LINKE) ...... 21892 B Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ...... 21893 A Zusatzpunkt 17: Antrag der Abgeordneten , (Erfurt) (SPD) ...... 21893 D , Christine Aschenberg-Dugnus, (FDP) ...... 21894 C weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP, der Abgeordneten Fabio De Masi, Jörg (CDU/CSU) ...... 21895 A Cezanne, , weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion DIE LINKE, der Abge- ordneten Dr. Danyal Bayaz, , Stefan Schmidt, weiterer Abgeordneter und der Frak- Tagesordnungspunkt 31: tion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Einset- Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und zung des 3. Untersuchungsausschusses der SPD: Zukunftstechnologie Künstliche Intel- 19. Wahlperiode (Wirecard) ligenz als Erfolgsfaktor für ein starkes und Drucksache 19/22240 ...... 21881 A innovatives Europa – Eine Stellungnahme Dr. (FDP) ...... 21881 B zum Weißbuch „Zur Künstlichen Intelli- genz“ der EU-Kommission (CDU/CSU) ...... 21882 B Drucksache 19/22181 ...... 21896 A (AfD) ...... 21883 B Dr. Jens Zimmermann (SPD) ...... 21884 B in Verbindung mit IV Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Zusatzpunkt 19: (CDU/CSU) ...... 21904 A Antrag der Abgeordneten Dr. Anna Udo Theodor Hemmelgarn (AfD) ...... 21905 B Christmann, Kai Gehring, , (SPD) ...... 21906 B weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mit einer Otto Fricke (FDP) ...... 21907 A Technologie-Task Force Innovationen (DIE LINKE) ...... 21907 D schnell umsetzen und auf Krisen vorberei- (CDU/CSU) ...... 21908 B tet sein Drucksache 19/21266 ...... 21896 A (SPD) ...... 21909 B in Verbindung mit Zusatzpunkt 21: Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion Zusatzpunkt 23: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Haltung der Antrag der Abgeordneten Frank Sitta, Mario Bundesregierung zum Fall Nawalny Brandenburg (Südpfalz), Manuel Höferlin, (BÜNDNIS 90/ weiterer Abgeordneter und der Fraktion der DIE GRÜNEN) ...... 21910 A FDP: Verwaltung und Behörden zu starken Dienstleistern machen – Strategie für den Jürgen Hardt (CDU/CSU) ...... 21911 B Einsatz künstlicher Intelligenz vorlegen (AfD) ...... 21912 B Drucksache 19/22182 ...... 21896 B (SPD) ...... 21913 B (CDU/CSU) ...... 21896 B Renata Alt (FDP) ...... 21914 C (AfD) ...... 21897 B (DIE LINKE) ...... 21915 B Dr. Jens Zimmermann (SPD) ...... 21898 A (CDU/CSU) ...... 21916 D Mario Brandenburg (Südpfalz) (FDP) ...... 21898 D Armin-Paulus Hampel (AfD) ...... 21917 D Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) ...... 21899 C Dr. (SPD) ...... 21919 A Dr. Anna Christmann (BÜNDNIS 90/ (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ...... 21900 B DIE GRÜNEN) ...... 21920 B Katrin Staffler (CDU/CSU) ...... 21901 A Dr. Norbert Röttgen (CDU/CSU) ...... 21921 B Dr. (SPD) ...... 21901 D (SPD) ...... 21922 C (CDU/CSU) ...... 21923 C Zusatzpunkt 20: Beratung der Antwort der Bundesregierung Nächste Sitzung ...... 21924 D auf die Große Anfrage der Abgeordneten Stefan Schmidt, Britta Haßelmann, , weiterer Abgeordneter und der Frak- Anlage 1 tion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Finanziel- Entschuldigte Abgeordnete ...... 21925 A le Situation der Kommunen in Deutschland Drucksachen 19/16810, 19/21407 ...... 21903 A Anlage 2 Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ...... 21903 A Amtliche Mitteilungen ...... 21926 A Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21817

(A) (C)

174. Sitzung

Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Beginn: 9.00 Uhr

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Wir sitzen jetzt zum vierten Mal hier zusammen, um Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bitte Planung und Genehmigung zu beschleunigen. Drei Pake- nehmen Sie Platz. Die Sitzung ist eröffnet. te haben wir bereits geschnürt, um Genehmigungen, um Planungen in Deutschland schneller zu machen. Jetzt Ich rufe den Tagesordnungspunkt 24 sowie den Zusatz- geht es um ein viertes Paket, und nach meiner Meinung punkt 14 auf: ist es auch nicht das letzte Paket in dieser Legislatur- 24 Erste Beratung des von der Bundesregierung ein- periode. Wir haben fest im Blick und fix vor, dass wir gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Genehmigungen und Planungen in Deutschland Beschleunigung von Investitionen beschleunigen, ja sogar beschleunigen müssen. Drucksache 19/22139 (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Überweisungsvorschlag: ordneten der SPD) (B) Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur (f) (D) Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Der Koalitionsausschuss hat am 8. März weitere Maß- Ausschuss für Wirtschaft und Energie Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit nahmen beschlossen. Deswegen legen wir diesen Gesetz- entwurf mit der Unterstützung der Spitzen aus der Koali- ZP 14 Erste Beratung des von den Abgeordneten tion vor. Darin nehmen wir – über den Bereich des reinen Torsten Herbst, Frank Sitta, Dr. , Planungsrechts hinaus – jetzt auch das vorgelagerte weiteren Abgeordneten und der Fraktion der FDP Raumordnungsverfahren und das nachfolgende Gerichts- eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes für verfahren in den Blick. Denn auch hier lassen sich die ein Bundesfernstraßen-Baubeschleunigungs- Verfahren straffen. gesetz Im Bereich der Schiene zum Beispiel werden wir Drucksache 19/22106 bestimmte Genehmigungen erleichtern. So ist künftig Überweisungsvorschlag: bei der Elektrifizierung von vorhandenen Bahnstrecken Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur (f) Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz oder auch bei der Ausstattung einer Strecke mit digitaler Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Signal- und Sicherungsleittechnik kein Planfeststellungs- Für die Aussprache wurde eine Dauer von 60 Minuten verfahren mehr nötig. Gleiches gilt beim Erneuern eines beschlossen. Bahnsteigs oder beim Errichten von Schallschutzwänden aus Gründen des Lärmschutzes. Das heißt also, dort, wo Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort dem entweder keine Betroffenheiten oder nur wenig Betrof- Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, fenheiten sind, wollen wir beschleunigen. Andreas Scheuer. Wenn ich nach dem heutigen Tag, nach dieser heutigen (Beifall bei der CDU/CSU) Aussprache auf diese Debatte schauen werde, dann hoffe ich, feststellen zu können, dass nicht nur die Große Koali- Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und tion dieser Beschleunigung von Genehmigungen und Pla- digitale Infrastruktur: nungen zugestimmt haben wird, sondern auch, da es gera- Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kolle- de um Forderungen geht, die Schiene zu stärken, die gen! Am Geld liegt es nicht. Das steht in Rekordhöhe zur Oppositionsfraktionen dieses Vorhaben unterstützt haben Verfügung. Auch dank der Unterstützung aus dem Deut- werden. Denn bei manchen Veranstaltungen gab es für schen Bundestag, von dieser Großen Koalition aus CDU, mich sogar einen Handschlag, also das Versprechen, CSU und SPD, können wir in Rekordhöhe investieren. dass, wenn wir gerade bei der Schiene beschleunigen, Das werden wir auch beim Haushalt 2021 beweisen. Das dann auch die Opposition an dieser Stelle mitmacht. ist eine gute Botschaft. Am Geld liegt es nicht. Das wäre ein gutes Signal. 21818 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Bundesminister Andreas Scheuer (A) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- nicht anschließen, doch zu beschleunigen. Ich bin für (C) ordneten der SPD) eine Kompromissfindung offen, vor allem im weiteren Verfahren. Es ist unbedingt notwendig, dass wir die Rea- Es ist auch nur konsequent, dass in einigen dieser Fälle lisierung von Infrastruktur beschleunigen. Dazu hat diese künftig die Prüfung der Umweltverträglichkeit entfällt, Koalition den Kurs eingeschlagen. Ich bitte das Hohe wie etwa bei der Digitalisierung von Bahnstrecken oder Haus, dass wir schnell zu einer Beschlussfassung zu die- der Erneuerung von Bahnsteigen sowie Bahnübergängen. sem Gesetzentwurf kommen. Dazu lade ich alle sehr In anderen Fällen, zum Beispiel wenn eine Bahnstrecke herzlich ein. mit einer Oberleitung oder einer Lärmschutzwand ausge- stattet wird, genügt künftig eine Vorprüfung, die je nach Danke schön. Ergebnis eine anschließende Prüfung der Umweltverträg- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- lichkeit entbehrlich machen kann. ordneten der SPD) Der zweite Bereich, den wir mit dem Gesetzentwurf angehen, ist das Thema Raumordnungsverfahren, und Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: zwar allgemein, also nicht nur bei der Schiene. Wir wol- Nächster Redner ist der Kollege Dr. Dirk Spaniel, AfD. len, dass Raumordnungsverfahren nicht mehr zwingend nötig sind. Wenn in dem betreffenden Gebiet keine Ein- (Beifall bei der AfD) wände von Anwohnern, Naturschützern, Landwirten oder anderen wichtigen Akteuren zu erwarten sind, Dr. Dirk Spaniel (AfD): kann derjenige, der ein Bauprojekt plant, darauf verzich- Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und ten. Das bedeutet natürlich nicht, dass Bürger oder Herren! Der von der Koalition hier vorgelegte Gesetzent- Umweltschutzverbände um die Möglichkeit gebracht wurf ist im Grundsatz für unser Land mehr als überfällig. werden, Einwände gegen ein Vorhaben zu erheben. Das Die Langsamkeit bei der Umsetzung von Infrastruktur- können sie nach wie vor – nur eben nicht in einem Raum- projekten in unserem Land hat ja mittlerweile Weltruf. ordnungsverfahren, sondern in der Planfeststellung. Der Berliner Flughafen oder Stuttgart 21 sind weit über Zudem sollen Raumordnungsverfahren stärker digi- die Landesgrenzen bekannt. talisiert werden, zum Beispiel durch Onlineveröffent- (Timon Gremmels [SPD]: Windkraftanlagen!) lichungen. Und es wird noch einmal klargestellt, dass Belange, die bereits Gegenstand eines Raumordnungs- Eine schnellere Realisierung solcher Projekte ist ein verfahrens waren, im weiteren Zulassungsverfahren nicht Schlüsselfaktor, um die Wettbewerbsfähigkeit eines erneut geprüft werden. Wir erleben bei ganz großen Bau- Industriestaats zu erhalten. (B) projekten jedes Mal, dass Anliegen oder Widersprüche (D) immer wieder eingereicht werden, sodass sich diese Ver- (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Dann fahren leider verzögern. Das können wir uns in Anbe- finden Sie das Gesetz auch gut!) tracht der Herausforderungen für unsere Infrastruktur Wir sind das Transitland im Zentrum Europas. In den nicht leisten. vergangenen 20 Jahren mussten in Deutschland über 35 Prozent mehr Güter über ein quasi stagnierendes Stra- Klargestellt wird auch, dass Linienbestimmung und ßen- und Schienennetz transportiert werden. Allerdings Planfeststellung nach einem Raumordnungsverfahren ist dieses Gesetz hier eine Mogelpackung, Herr Scheuer. zeitnah erfolgen sollen. Nur dann nämlich lassen sich Sie wollen unter dem Deckmäntelchen des Infrastruktu- die erhobenen Daten und Gutachten ohne langwierige rausbaus vorwiegend Schiene und Windkraft ohne ent- Aktualisierungen für die folgenden Verfahren verwen- sprechende Bürgerbeteiligung und Einspruchsrechte aus- den. bauen; das haben Sie ja eben auch selber gesagt. Damit Und schließlich können wir auch die Gerichtsverfah- zeigen Sie, dass es Ihnen eben gerade nicht um die Wett- ren beschleunigen. Statt drei Instanzen – Verwaltungsge- bewerbsfähigkeit dieses Landes geht. richt, Oberverwaltungsgericht, Bundesverwaltungsge- richt – werden künftig in bestimmten Fällen zwei (Beifall bei der AfD) Instanzen genügen. Konkret geht es um Streitigkeiten Sie wollen nicht die volkswirtschaftlichen Schäden durch rund um Landesstraßen, bestimmte Hafenprojekte oder Staus und marode Brücken beseitigen, sondern vertu- Windräder. In diesen Fällen sind künftig gleich in der schen, dass Ihre Klimaideologie an ihre Grenzen gerät. ersten Instanz die Oberverwaltungsgerichte oder Verwal- Sie wollen verhindern, dass Anwohner den Bau von tungsgerichtshöfe zuständig. Damit sparen wir eine Windindustrieanlagen aufschieben können, und nehmen Instanz und verkürzen das Verfahren. Zudem sollen in Kauf, dass fertige Windparks wieder abgerissen wer- Rechtsbehelfe Dritter in Fällen von übergeordneter den müssen, wenn die Klagen im Nachhinein erfolgreich Bedeutung sowie bei Windkraftanlagen an Land keine sind. Dazu wird mein Kollege nachher noch mehr aus- aufschiebende Wirkung haben. führen. Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, am Auch Ihre Pläne zum Ausbau der Schiene sind ideo- Geld scheitert es nicht. Deswegen ist auch das Hohe logiegetrieben. Die Schiene leistet gerade einmal 20 Pro- Haus gefragt, wenn es darum geht, dass wir einen Kom- zent des Gütertransports und circa 10 Prozent des Perso- promiss auf den Weg bringen. Die einen wollen noch nenverkehrs hier in diesem Land. Das Kosten-Nutzen- mehr – das kann ich gut verstehen –, die anderen wollen Verhältnis von Schienenprojekten ist ein Bruchteil dessen viel, aber wenn es konkret wird, können sie sich dem von Straßenprojekten. Wir wollen das in diesem Land Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21819

Dr. Dirk Spaniel (A) demnächst knappe Geld aus Steuern nicht verschleudern, (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) (C) und daher brauchen wir zuallererst eine Investitionsof- fensive für Straßen und marode Brücken. Vor allen Dingen mit dem Konjunkturpaket haben wir enorme Investitionsimpulse für die Infrastruktur gesetzt. (Beifall bei der AfD) Wir modernisieren unser Verkehrssystem auf intelligente Ein wesentliches Problem für Infrastrukturprojekte Weise, wir erhöhen zum Beispiel die Kapazitäten im sind unzureichende Planungskapazitäten. Aus diesem Bahnbereich und machen damit die Verkehrswende mög- Grund fordert die AfD eine an der tatsächlichen Bedeu- lich. tung der Verkehrsträger ausgerichtete Verteilung der Entscheidend ist jetzt, dass das Geld schnell in Projek- Investitionen und Planungskapazitäten. Das bedeutet: te umgesetzt wird. Das Versprechen, das wir den Men- Wir wollen vor allen Dingen Projekte mit günstigem schen mit den Investitionsbeschlüssen gegeben haben, Kosten-Nutzen-Verhältnis in diesem Land bevorzugen. müssen wir auch einlösen. Ich halte das heute debattierte Kurz zum Gesetzentwurf der FDP: Diesen finden wir Gesetz daher für gut und wichtig, damit wir schneller zwar grundsätzlich gut und interessant, aber dieses Parla- bauen können und so dieses Land nicht nur auf dem ment ist eben keine überregionale Baugenehmigungsbe- Papier voranbringen. hörde. Wir können nicht in diesem Haus per Maßnah- Ein erster echter Schritt zur Planungsbeschleunigung mengesetz aus der Ferne über Straßen in Friesland oder wäre allerdings, wenn die Mittel von den zuständigen dem Ländle entscheiden. Diesen Zentralismus unterstüt- Ministerien vernünftig und zügig ausgegeben würden. zen wir nicht. Konjunkturimpuls bedeutet, dass das Geld schnell wirk- (Dr. Christoph Ploß [CDU/CSU]: Das macht sam werden muss. Und ich zitiere jetzt mal die Kanzle- Dänemark doch auch!) rin – es stand ja im „Tagesspiegel“ –: Andi, wie lange – Ja, Sie haben recht, Dänemark macht das. Aber Däne- dauert das noch? – Diese bemerkenswerte Selbstkritik, mark ist eben viel kleiner. immerhin durch die Chefin, kann man mal getrost auf die Umsetzung der Programme insgesamt beziehen. Übrigens, dieses Gesetz birgt das Risiko, dass bei einer entsprechenden Regierungskoalition aus dem links-grü- (Zuruf von der FDP) nen Spektrum hier in diesem Land gar keine Bauprojekte Es ist die Verantwortung der politischen Leitung in den mehr realisiert werden, wenn eben ein grün-rotes Veto Ministerien, dass das Geld vor Ort zügig ankommt. Und aus Berlin kommt. Und deshalb sehen wir in Summe ich glaube, Sorgfalt und Tempo lassen sich auch verbin- viel Aktionismus der Regierung und seitens der FDP; den. die eigentlichen Probleme im Ausbau der Infrastruktur (B) werden aber hier überhaupt nicht adressiert. (Beifall bei der SPD) (D) (Beifall bei der AfD) Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Bauen in Wir brauchen eine Investitionsoffensive speziell für Deutschland dauert zu lange. Wir brauchen daher drin- die Verkehrsträger, welche das beste Kosten-Nutzen-Ver- gend beschleunigte Verfahren. Bei jeder Veränderung des hältnis bieten, und dieser Entwurf ist das Gegenteil. Planungsrechts stehen wir aber vor der Herausforderung, Schlimmer noch: Dieser Regierungsentwurf schafft trotzdem substanzielle Beteiligungsrechte beizubehalten neue Probleme durch den Wegfall entsprechender Ein- und ökologische Vorgaben umzusetzen. Das ist ein spruchsrechte bei Windindustrieanlagen. Und deshalb, schmaler Grat, aber wir bewältigen das. meine Damen und Herren, lehnen wir beide Gesetzent- Mit dem Gesetz heben wir Beschleunigungspotenziale würfe ab und werden in den nächsten Sitzungswochen in der Raumordnung, beim Bau und in der Justiz. Auf den Alternativen dazu von uns einbringen. wichtigsten Modernisierungsfeldern kommen wir schnel- Vielen Dank. ler voran: im Verkehr, bei der Digitalisierung und dem (Beifall bei der AfD – Michael Grosse-Brömer Ausbau der Windenergie. Und gerade mit Blick auf die [CDU/CSU]: Das habt ihr diese Woche nicht Stärkung der Bahn ist das Gesetz ein großer Schritt. Die hingekriegt? Wieder nicht gearbeitet!) Elektrifizierung der Schiene wird von der Planfeststel- lungspflicht befreit, für die Digitalisierung der Bahn und die Erneuerung von Übergängen ist keine Umwelt- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: verträglichkeitsprüfung mehr nötig. Das ist ein vertretba- Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Sören Bartol, rer Abbau von Planungsschritten, der die Verkehrswende SPD. voranbringt. Insofern begrüße ich den vorliegenden Ent- (Beifall bei der SPD) wurf des Bundesverkehrsministers ausdrücklich. Ich möchte aber gleichzeitig davor warnen, in Zukunft Sören Bartol (SPD): das Kind mit dem Bade auszuschütten. Im Kanzleramt Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und gibt es offenbar schon weiter gehende Überlegungen Kollegen! Sehr geehrter Herr Minister! Wir haben in den zum Abbau von Standards. Das sehe ich mit großer Skep- letzten Monaten sehr viele Reden darüber gehalten, dass sis. Die Rezepte der 90er-Jahre sind nicht mehr zeitge- wir in Deutschland auf Rekordniveau investieren. Und mäß. Wir haben einen komplett veränderten internationa- auch wenn Eigenlob stinkt: An der Stelle können wir len Rechtsrahmen, insbesondere im Umweltbereich, und selbstbewusst sagen, dass wir für dieses Land gute und wir haben ganz andere Beteiligungsansprüche der Men- richtige Beschlüsse gefasst haben. schen als noch vor 30 Jahren. 21820 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Sören Bartol (A) Planungsbeschleunigung ist ein Dauerthema. Den Torsten Herbst (FDP): (C) einen großen Wurf gibt es nicht; es sei denn, man schafft Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her- ab, was wir in den letzten 20 Jahren an Standards erreicht ren! Ich weiß nicht, wer von Ihnen das Beispiel des Neu- haben. Wer meint, mit der Aarhus-Konvention mal eben baus der Bundesstraße 178 in Ostsachsen kennt; meine Völkerrecht ändern zu können, dem wünsche ich eine sächsischen Kollegen kennen das vermutlich. Da reden gute Reise. Das sind Prozesse, die 15 Jahre dauern und wir unter anderem über einen Lückenschluss von 5 Kilo- uns aktuell null Komma null helfen. Wir müssen uns auf metern, 5 Kilometer zwischen einer Autobahn und einem das konzentrieren, was jetzt funktioniert. Nur dann glau- schon ausgebauten Abschnitt einer Bundesstraße, 5 Kilo- ben uns die Menschen, dass unsere Beschlüsse das Leben meter, auf die die Bürger seit 20 Jahren warten, und ihnen und Wirtschaften tatsächlich besser machen. kann heute niemand sagen, wann die Bagger rollen. Mei- ne Damen und Herren, das ist ein Armutszeugnis. Um Investitionsmittel zügig verbauen zu können, sind die Verschlankungen in diesem Gesetz gut. Das sage ich (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten auch mit Blick auf den Bundesrat. Ich setze auch hier auf der AfD) die Vernunft, auch auf die der grünen Verkehrsminister. Jeder kennt, glaube ich, in seiner Region, in seinem Es geht nicht darum, jetzt Schaufensterdebatten zu füh- Wahlkreis genau diese Beispiele, die nicht nur eine Frage ren. Nie dabei sein zu wollen, wenn es um die konkrete der Verkehrspolitik oder der Wirtschaftsförderung oder Umsetzung geht, ist auch eine Art von Populismus, der Lebensqualität in der Region sind. Nein, sie wecken Frust sowie Zweifel an der Handlungsfähigkeit des Staa- (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- tes. Deshalb ist Planungsbeschleunigung ein existenziel- NEN]: Aha!) les Anliegen, dessen Umsetzung auch dazu führen wird, und Sie sind auch mit in der Verantwortung, dass es in dass wieder Vertrauen in den Staat und in die Demokratie diesem Lande vorangeht. herrscht, meine Damen und Herren. (Beifall bei der SPD) (Beifall bei der FDP) Wer in diesem Sommer so geschaut hat, was hier als Wichtig ist: Ausnahmen müssen Ausnahmen bleiben. Erfolg der Verkehrspolitik ausgeben wird, der wundert Das Planungsrecht darf nicht zum Schweizer Käse wer- sich zum Teil. Schauen wir nach Berlin: Dort wurden den. Vor allen Dingen haben wir jenseits des Rechtes die sogenannten Pop-up-Radwege, die jetzt vom Gericht unsere Möglichkeiten, Prozesse zu beschleunigen, noch kassiert wurden, als großer Erfolg gefeiert. Dort wird gar nicht richtig ausgereizt. Planungsbeschleunigung ist einfach mit einem Farbstrich ein Radweg geschaffen, ein Begriff, mit dem man Menschen auch verunsichert. und man sagt, das sei der Ausbau der Verkehrsinfrastruk- Aber uns geht es ja um Akzeptanz und Vertrauen in den (B) tur. – Das ist der Erfolg. (D) Staat. Wir können und wollen nicht gegen die Bevölke- rung Riesenprojekte durchsetzen. Beteiligungsrechte Wenn wir uns die letzten sieben Jahre angucken, sind für mich auch Bürgerrechte. stellen wir andererseits fest, dass wir es nicht einmal schaffen, pro Jahr 100 Kilometer Eisenbahnstrecke in (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Deutschland zu elektrifizieren. Meine Damen und Her- Und vor allen Dingen: Eine bessere Beteiligung spart ren, das ist infrastrukturelle Selbstverzwergung der viert- auch Zeit. Eine frühzeitige, eine transparente Beteiligung größten Wirtschaftsnation der Welt. wirkt in hohem Maße befriedend und damit am Ende (Beifall bei der FDP) auch planungsverkürzend. Wir müssen daher Beteili- Die Koalition ist jetzt aus ihrem Schlaf erwacht, hek- gungsprozesse optimieren und dafür am Ende auch die tisch geworden und legt den Entwurf eines vierten Pla- Verwaltungen stärken. Wir müssen die Behörden besser nungsbeschleunigungsgesetzes vor. Wir werden dem ausstatten und bei der Digitalisierung deutlich schneller auch zustimmen, so wie wir das in der Vergangenheit werden. Die Personalausstattung ist immer noch ein Rie- gemacht haben, selbst wenn er aus unserer Sicht nicht senproblem. Wir brauchen eine Fachkräfteoffensive für weit genug geht und viel zu spät kommt. Planer und endlich mehr Stellen in den Planungsämtern. Ich meine, die CSU stellt seit 2009 den Verkehrsminis- (Beifall bei der SPD) ter. Hätte man beispielsweise in der letzten Legislatur- Das, meine lieben Kolleginnen und Kollegen, verstehe periode die Gesetze vorgelegt, hätten sie jetzt bereits ich unter einer sozialen und ökologisch ausgewogenen Wirkung gezeigt. Deshalb bedauern wir, dass Sie hier Weiterentwicklung des Planungsrechts. Vielleicht krie- nicht weit genug gehen und dass Sie sich auch gegenüber gen wir davon in den kommenden Monaten gemeinsam dem Umweltministerium nicht durchgesetzt haben. Ich noch etwas hin. Packen wir es an! denke da etwa an die Stichtagsregelung für Einsprüche von Umweltverbänden, an die Streichung von Doppel- Vielen Dank. prüfungen und an die Präklusionsregelung zur Entlastung der Gerichte. All das hätten wir uns gewünscht. (Beifall bei der SPD) (Beifall bei der FDP) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Meine Damen und Herren, wir reden hier viel über Torsten Herbst, FDP, ist der nächste Redner. Schiene, und das ist auch uns wichtig. Auch wir glauben, dass der Ausbau der Schieneninfrastruktur Impulse für (Beifall bei der FDP) dieses Land geben kann, aber wir dürfen dabei die Straße Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21821

Torsten Herbst (A) nicht aus den Augen verlieren. Zwischen 2012 und 2018 Sabine Leidig (DIE LINKE): (C) hatten wir auf unseren Autobahnen 300 Prozent mehr Guten Morgen, Herr Präsident! Werte Kolleginnen und Staukilometer. Auch in diesem Bereich müssen wir etwas Kollegen! Liebe Gäste! Wir behandeln heute etliche tun. Wir legen einen eigenen Entwurf eines Bundes- Gesetzesänderungen, die den Bau oder den Umbau von fernstraßen-Baubeschleunigungsgesetzes vor, um auch Infrastruktur beschleunigen sollen. Dazu sollen Geneh- bei Autobahnen und Bundesstraßen zu mehr Tempo zu migungsverfahren abgekürzt werden. Okay. Nun stellt kommen. die Koalition ja selber fest – wir haben es gehört –, dass bereits in der Vergangenheit eine ganze Reihe solcher Wir wollen bei ausgewählten Projekten von nationaler Maßnahmen beschlossen worden sind – das stimmt –; Bedeutung als Bundestag selbst Bauherr werden – weg aber leider ist bis heute nicht ersichtlich, welche Wirkung von dem reinen Verwaltungsakt hin zu einer politischen eigentlich damit erzielt worden ist. Entscheidung, das Ganze verbunden mit einer umfassen- den frühen Bürgerbeteiligung –, weil auch wir glauben, Sie haben – übrigens gegen die Stimmen der Linken – dass nur durch die Einbeziehung der Bürger Konflikte demokratische Beteiligung erschwert, Sie haben befriedet werden können und langwierige rechtliche Aus- Umweltschutz abgebremst, Sie haben Entscheidungen einandersetzungen vermieden werden. zentralisiert, Sie haben Einwände ausgeschlossen. Was (Beifall bei der FDP) ist dabei herausgekommen? Sind die Umsetzungen schneller geworden? Wir wissen es nicht. Es gibt keine Nun sagen gerade einige von den Grünen: Das geht Untersuchung und keine Auswertung. Das ist ein Kritik- alles nicht, das können wir alles nicht machen. Da emp- punkt, der nicht nur von uns kommt, sondern auch von fehle ich mal den Blick nach Dänemark. Die dänischen den beteiligten Verbänden. Wir fordern von der Bundes- Kollegen zeigen mit großen Infrastrukturvorhaben – regierung, endlich eine ordentliche Evaluation vorzule- Stichwort: Fehmarnbeltquerung –, wie es gelingt, in gen. Das ist das Mindeste. wenigen Jahren als Parlament dafür zu sorgen, dass die Bagger rollen können. (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- (Zuruf des Abg. Matthias Gastel [BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) NIS 90/DIE GRÜNEN]) Jetzt steht also das nächste Beschleunigungspaket auf Das brauchen wir auch in Deutschland, meine Damen der Tagesordnung. Immerhin: Dieses Mal liegt der und Herren. Schwerpunkt der Koalition nicht beim Straßenausbau, dieses Mal geht es nicht gegen Klimaschutz und Nach- (Beifall bei der FDP) haltigkeit. Mit dem neuen Gesetz sollen die Genehmi- (B) Wir feiern in diesem Jahr 30 Jahre deutsche Einheit. gungsverfahren für den Aufbau von Windrädern, für die (D) Sie kennen vielleicht die berühmten Verkehrsprojekte Modernisierung von bestehenden Schienenstrecken und Deutsche Einheit, 1991 beschlossen; da ist wirklich viel für Lärmschutzmaßnahmen vereinfacht werden. Da passiert, und wir können stolz darauf sein. Aber es gibt haben wir zwar im Detail noch Änderungsbedarf, aber immer noch Projekte, die bis heute nicht fertig sind. Den- im Großen und Ganzen sind wir einverstanden. Wir wer- ken Sie an die A 44 zwischen Kassel und Eisenach: Da den das im Verkehrsausschuss noch diskutieren; dort feiern wir bald 30 Jahre Nichtfertigstellung. Meine wird auch eine Anhörung stattfinden. So weit, so gut. Damen und Herren, das ist eines Landes unserer Leis- tungsfähigkeit nicht würdig. Allerdings bleibt ein ganz gravierendes Problem, was die Investitionen des Bundes angeht, völlig ungelöst, (Timon Gremmels [SPD]: Zehn Jahre FDP nämlich dass diese Investitionen immer noch zum großen Wirtschaftsministerium! Was haben Sie denn Teil in alte fossile Infrastruktur fließen. Und dagegen hilft gemacht? Die FDP hat auch mal Verantwor- ein bisschen Beschleunigung bei der Elektrifizierung des tung gehabt! Doppelmoral!) Schienennetzes wenig. Das kann nicht sein, das schafft Frust bei den Bürgern vor Ort. Für die Energiewende ist es schädlich, wenn neue Koh- lemeiler ans Netz gehen. Für die Verkehrswende ist es Ich glaube, die Beschleunigung ist dringend notwen- schädlich, wenn neue Autobahnkilometer gebaut werden. dig. Wir müssen hier ganz neue Wege gehen, und zwar Ich habe dafür ein ganz konkretes und anschauliches Bei- nicht nur Trippelschritte, sondern Sprünge. Das wollen spiel: Hier in Berlin wird der nördliche Berliner Ring von wir als Freie Demokraten. Wir unterstützen die Koalition vier auf sechs Spuren erweitert. Dafür müssen alle aber auch, wenn sie Trippelschritte geht; besser Trippel- 38 Brücken, die die Autobahn kreuzen, abgerissen und schritte als keine Schritte, meine Damen und Herren. durch Neubauten ersetzt werden. Eine dieser Brücken ist Vielen Dank. eine viergleisige Eisenbahnbrücke für die S-Bahn, Regio- nalbahn und den Schienenfernverkehr zwischen Berlin (Beifall bei der FDP – Timon Gremmels und Oranienburg. Hier sind normalerweise jeden Tag [SPD]: Schönen Gruß an Herrn Posch!) Tausende Pendlerinnen und Pendler klimafreundlich unterwegs. Die haben jetzt über Jahre immer wieder Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Scherereien, müssen umsteigen, den Schienenersatzver- Sabine Leidig, Die Linke, hat als Nächste das Wort. kehr nutzen usw. Am Ende werden 650 Millionen Euro Baukosten in den Straßenverkehr geflossen sein. Das sind (Beifall bei der LINKEN) Fehlinvestitionen im doppelten Sinn: Erstens ist das Geld 21822 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Sabine Leidig (A) falsch eingesetzt, zweitens wird es bei der Modernisie- Die Mehrheitsverhältnisse im Hessischen Landtag sind ja (C) rung und beim Ausbau der Bahn fehlen. – Das muss end- inzwischen andere, weil so viele Bürgerinnen und Bürger lich ein Ende haben. eine umweltverträgliche Wirtschafts- und Verkehrspoli- tik wollen. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) (Sören Bartol [SPD]: Also bitte, Frau Leidig!) Es muss möglich sein, solche alten Bundesverkehrswe- Es ist doch ganz klar: Der Versuch, mehr Verkehr auf gepläne aufzugeben und zu ändern. die Schiene zu bringen, bleibt halbherzig, wenn gleich- zeitig der Straßenverkehr zunimmt. So werden die Kli- (Beifall bei der LINKEN) maschutzziele nicht erreicht, erst recht nicht, wenn für Unsere Orientierung lautet: Eisenbahn statt Autobahn neue Autobahnabschnitte wertvoller Waldbestand zer- und Wald statt Asphalt. stört wird, unsere einzige CO2-Senke. Genau das aber steht in meinem Heimatland Hessen gerade bevor. Eine (Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU – Fläche von hundert Fußballfeldern Größe soll demnächst Sören Bartol [SPD]: Frau Leidig, das ist total für den Weiterbau der A 49 abgeholzt werden. 250 Jahre billig!) gewachsener Wald, noch dazu im Wasserschutzgebiet. Das ist eine Neuausrichtung der Investitionspolitik im Dahinter stehen Planungen, die 40 Jahre alt sind; Planun- Sinne der Linken und im Sinne des Großteils der Bevöl- gen, die überhaupt nichts zur Lösung heutiger Probleme kerung. Eine solche Neuausrichtung der Investitionspoli- beitragen, im Gegenteil. Deshalb sind ja in der Region tik wollen wir, und zwar mit großer Beschleunigung. auch längst Alternativen erarbeitet worden. Die werden Vielen Dank. auch von Kommunen unterstützt. Dazu gehört zum Bei- spiel die Reaktivierung von Bahnstrecken. (Beifall bei der LINKEN) Es ist also völlig widersinnig, am Bau dieser Autobahn festzuhalten. Es ist kein Wunder, dass immer mehr junge Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: und ältere Menschen Widerstand dagegen leisten, mit Stephan Kühn, Bündnis 90/Die Grünen, hat jetzt das Demonstrationen, Waldspaziergängen, Mahnwachen, Wort. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Timon Gremmels [SPD]: Drahtseilen!) Protestcamps und Baumbesetzungen. Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN): (B) (Timon Gremmels [SPD]: Drahtseilen! Da Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und (D) haben Sie sich nicht von distanziert!) Kollegen! In der Tat: Der Bau von Bahnstrecken, der Bau Als Linke stehen wir an der Seite dieser Menschen – von Windkraftanlagen dauert viel zu lange. Wenn wir die draußen, aber auch hier im Parlament. Energie- und Verkehrswende, wenn wir die klimapoliti- schen Ziele erreichen wollen, brauchen wir eine (Beifall bei der LINKEN – Timon Gremmels Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsproz- [SPD]: Äpfel mit Birnen vergleichen! – Gegen- essen. Das ist zwingend. Da besteht große Einigkeit. ruf der Abg. Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Wir glauben, dass der Gesetzentwurf mit Blick auf die Das ist ja ein origineller Spruch! – Carsten Eisenbahninfrastruktur tatsächlich zu Beschleunigungs- Schneider [Erfurt] [SPD]: Brauchen wir keine effekten bei den Investitionen führen wird, weil es unter Autobahnen mehr? Meine Güte!) bestimmten Bedingungen keine Pflicht mehr für eine Planfeststellung geben wird: bei der Digitalisierung – Ich sage Ihnen voraus, dass mit dieser Bewegung ein sprich: ETCS –, beim barrierefreien Umbau von Halte- ähnliches Symbol entsteht wie mit der Bewegung für den stellen, bei der Elektrifizierung und beim Lärmschutz. Erhalt des Hambacher Waldes, für den Kohleausstieg. Das begrüßen wir. Trotzdem bleibt der Gesetzentwurf Wir brauchen den Ausstieg aus dem Autobahnbau. Dass halbherzig. Was ist denn mit dem Ausbau der barriere- der zuständige hessische grüne Minister Tarek Al-Wazir freien Haltestellen im ÖPNV? Sobald Sie zum Beispiel als Vollstrecker der klimaschädlichen A 49 in Erschei- dafür die Gleise verlegen müssen, brauchen Sie eine nung tritt, ist ein Problem für die Grünen, aber es ist Planfeststellung. Wir haben zum Glück die Mittel für auch ein Problem für die Demokratie. das GVFG-Bundesprogramm deutlich erhöht und den (Dr. [BÜNDNIS 90/DIE Handlungsrahmen erweitert, damit die Kommunen inves- GRÜNEN]: Lasst doch mal eure Heuchelei! tieren können. Wenn bei den Planungs- und Genehmi- Haben Sie schon mal was davon gehört, dass gungsprozessen jetzt aber nichts passiert, wird das Geld das eine Bundesautobahn ist? Sie sitzen doch wie schon heute nicht abfließen. im Verkehrsausschuss! – Gegenruf der Abg. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Warum regen Sie sich denn so auf, Herr Kollege Wieder einmal – schon zum zweiten Mal – haben Sie Hofreiter? – Gegenruf des Abg. Dr. Anton bei den Planungsbeschleunigungsgesetzen, die Sie hier Hofreiter [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die einbringen, den ÖPNV komplett vergessen. Das sollten Gesetze kennt ihr nicht! Die interessieren euch Sie im Gesetzgebungsverfahren noch einmal überdenken. nicht!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21823

Stephan Kühn (Dresden) (A) Wo sind außerdem die Vorschläge zur Beschleunigung Patrick Schnieder (CDU/CSU): (C) des Radwegebaus? Auch dazu finden wir im Gesetzent- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! wurf keine Vorschläge. Es ist aus Gründen des Klima- Beim Thema Planungs- und Genehmigungsbeschleuni- schutzes dringend erforderlich, für eine Beschleunigung gung geht es im Kern um die Zukunftsfähigkeit dieses beim Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur zu sorgen. Landes. Deshalb sind die Vorhaben so wichtig. Deshalb legen wir in dieser Legislaturperiode, besonders in den (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vergangenen beiden Jahren, so großen Wert darauf, hier sowie bei Abgeordneten der LINKEN) einen ordentlichen Schritt voranzukommen. Was Sie vorschlagen, ist eine Abwertung des Raum- Das ist, wie der Minister treffend ausgeführt hat, ordnungsverfahrens. Künftig soll es weniger Raumord- bereits das vierte Gesetzesvorhaben in diesem Bereich nungsverfahren geben. Das Gegenteil wäre richtig: eine in dieser Legislaturperiode. Wir haben mit dem Pla- Aufwertung der Raumordnungsverfahren; denn hier liegt nungsbeschleunigungsgesetz 2018 Möglichkeiten zur der Ansatz für eine frühzeitige Bürgerbeteiligung. Es vorläufigen Anordnung geschaffen und Bürgerbeteili- geht um eine grundsätzliche Betrachtung für die Umset- gungen im Internet gestärkt. Wir haben mit dem Geneh- zung des Vorhabens. Beim Planfeststellungsverfahren migungs- und Beschleunigungsgesetz 2020 unter ande- geht es nur noch um Details. Wenn man Konflikte früh rem Planungsverfahren für Ersatzneubauten bei Straße erkennen will, wenn man Akzeptanz schaffen und Pla- und Schiene verschlankt. Einige Ersatzneubauten werden nungsqualität sichern will, dann muss man das im Raum- von der Genehmigungspflicht insgesamt befreit. Wir ordnungsverfahren entsprechend regeln. Das spart am haben mit dem Maßnahmengesetzvorbereitungsge- Ende Zeit in den weiteren Planungsprozessen. Darum setz 2020 ermöglicht, Baurecht durch Maßnahmengeset- ist eine Abwertung der falsche Ansatz. ze zu schaffen, die hier, im Deutschen Bundestag, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) beschlossen wurden, zunächst für 13 Pilotprojekte. Wir legen heute mit dem Investitionsbeschleunigungsgesetz Zwei zentrale Ursachen für Planungsverzögerungen das vierte Paket vor, das die Beschlüsse des Koalitions- packen Sie nicht an: Das ist zum einen das fehlende ausschusses vom 8. März umsetzt. Das, was wir hier Personal in den Planungs- und Genehmigungsbehörden abliefern, ist eine einzige Erfolgsgeschichte. Die Koali- und bei den Gerichten. Wir brauchen eine Personaloffen- tion liefert in einem zentralen Bereich. sive, wir brauchen mehr Weiterbildung, und wir brauchen (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. mehr finanziellen Handlungsspielraum für die Behörden Sören Bartol [SPD]) bei der Personalrekrutierung. Ansonsten kommen wir mit der Planung und Genehmigung von Projekten nicht Wir haben auch vorher schon in diesem für die (B) voran. Zukunftsfähigkeit Deutschlands zentralen Bereich (D) gehandelt. Wir haben Personal beim Eisenbahn-Bundes- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN amt und bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung auf- sowie der Abg. Kirsten Lühmann [SPD]) gestockt. Ich will daran erinnern, dass wir 2017 das Das Zweite ist: Wir setzen immer noch die völlig fal- Grundgesetz geändert und die Autobahn GmbH und das schen Prioritäten beim Infrastrukturausbau. Ein Blick in Fernstraßen-Bundesamt gegründet haben. Auch das ist den Umweltbericht zum Bundesverkehrswegeplan zeigt: ein wesentlicher Bereich, um Vorhaben demnächst Es gibt keine vernünftige Ausrichtung auf Klimaschutz; beschleunigt umsetzen zu können. es werden immer noch die falschen Projekte abgearbeitet. An die Adresse des Kollegen Herbst von der FDP sage Wir bauen Straßenprojekte, als ob es keine Digitalisie- ich: Man kann sich nicht nur einen schlanken Fuß machen rung gäbe, als ob keine Automatisierung käme und als und auf den Bund zeigen. Sie regieren in vielen Ländern ob es keine Klimakrise gäbe. Meine Damen und Herren, mit und stellen Wirtschafts- und Verkehrsminister. Auch wir brauchen dringend eine Überprüfung der Straßenbau- hier gibt es erheblichen Bedarf an Beschleunigungsmaß- projekte. nahmen. Ich nenne als Beispiel das Land Rheinland- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Pfalz. Der designierte Generalsekretär würde gut daran sowie bei Abgeordneten der LINKEN) tun, sich darum zu kümmern, einige Verfahren etwas schneller voranzubringen. Ich nenne als Beispiel den Dann haben wir auch freie Kapazitäten, um klimapoli- Lückenschluss der A 1, auf den wir schon seit 20 Jahren tisch notwendige Projekte umzusetzen. warten. Ohne eine andere verkehrspolitische Priorisierung (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) beim Infrastrukturausbau wird die ganze Planungsbe- Die Verzögerung liegt nicht am Bund, sondern daran, schleunigung im Sande verlaufen. dass das Land kein entsprechendes Baurecht schafft. Ich Vielen Dank. nenne die Schiersteiner Brücke zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz. Das Land Hessen hat seinen Teil mus- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) tergültig fertiggebaut, im Land Rheinland-Pfalz gucken wir in die Röhre. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Es Nächster Redner ist der Kollege Patrick Schnieder, kommt eben doch darauf an, wer regiert!) CDU/CSU. Auch die Länder dürfen sich nicht vom Acker machen, (Beifall bei der CDU/CSU) sondern sollten entsprechend mitwirken. 21824 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Patrick Schnieder (A) (Beifall bei der CDU/CSU) Mit dem Investitionsbeschleunigungsgesetz gehen wir (C) heute einen weiteren wichtigen Schritt, in Deutschland Die Maßnahmen des Investitionsbeschleunigungsge- Strukturen zu schaffen, um Genehmigungs- und Investi- setzes machen vor allen Dingen ein schnelleres Bauen tionsvorhaben schneller durchführen zu können und im Bereich Schiene möglich. Wir verkürzen Verwal- zukunftsfähig zu bleiben. tungsgerichtsverfahren. Auch hier sollen sich die Länder bitte nicht vom Acker machen. Wenn gefordert wird, Vielen Dank. Herr Kollege Kühn von den Grünen, wir brauchten (Beifall bei der CDU/CSU) mehr Personal, dann ist das vollkommen richtig. Aber es ist natürlich zunächst Sache der Länder, im Bereich ihrer Landesjustizverwaltungen mehr Personal einzustel- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: len und damit die Möglichkeit zu schaffen, Gerichtsver- Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Steffen Kotré, fahren zu beschleunigen. AfD. (Beifall bei der AfD) (Dr. Anton Hofreiter [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Eisenbahn-Bundesamt! Das trägt „Bund“ schon im Namen!) Steffen Kotré (AfD): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und – Ja, lieber Herr Kollege Hofreiter, wir haben beim Eisen- Herren! Die die Umwelt zerstörenden Windindustriean- bahn-Bundesamt das Personal verstärkt. lagen sollen mit dem vorliegenden Gesetzentwurf weiter juristisch privilegiert werden. Der Instanzenweg soll ver- (Matthias Gastel [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- kürzt werden, Widerspruch und Anfechtung sollen keine NEN]: Sie haben erst abgebaut!) aufschiebende Wirkung haben. Das ist eine Einschrän- kung des Rechtsstaates, das ist ein Abbau der bürgerli- Aber wenn es darum geht, Gerichtsverfahren zu chen Rechte, meine Damen und Herren. beschleunigen, vor allem bei Verwaltungsgerichten und Oberverwaltungsgerichten, wollen Sie doch nicht im (Beifall bei der AfD) Ernst behaupten, dass der Bund für das Personal zustän- Das kann nur geschehen durch diese abenteuerliche Kon- dig ist. Ich würde noch mal in der Verfassung nachlesen, struktion, dass Windindustrieanlagen im öffentlichen wo die Zuständigkeiten liegen. Interesse seien. Aber diese umweltzerstörenden Monster Der vorliegende Gesetzentwurf ist auch für die Vor- sind mitnichten im öffentlichen Interesse. haben, die wir bereits beschlossen haben, notwendig. (Lachen bei Abgeordneten der SPD und der (B) Schnellere Planungs- und Genehmigungsprozesse sind LINKEN) (D) wichtig, vor allem für die Wettbewerbsfähigkeit der Bun- desrepublik im internationalen Vergleich. Die Geschwin- Es kann kein öffentliches Interesse an Umweltzerstörung, digkeit von Planungs- und Genehmigungsprozessen ist an Zerstörung der Artenvielfalt und an Gesundheitsge- zu einem zentralen Standortkriterium für Unternehmen fährdung geben. geworden. Wenn wir in Deutschland zukunftsfähig blei- (Beifall bei der AfD) ben wollen, müssen wir hier mehr tun. Es ist wichtig, unsere Infrastruktur schnell an veränderte Rahmenbedin- Wir haben es im Ausschuss doch gehört. Der Natur- gungen anpassen zu können. Wir müssen zu jeder Zeit schutzbund NABU hat ganz klar gesagt: Windindustrie- handlungsfähig sein, statt Jahre oder Jahrzehnte zu war- anlagen im Meer verändern die Ökosysteme, die Habitate ten, bis wir wichtige Maßnahmen umsetzen können. und die Strömungsverhältnisse. Er hat ganz klar die nega- Nicht zuletzt ist das auch wichtig für das Vertrauen der tiven Auswirkungen auf die Umwelt skizziert. Er hat Bürger in den Staat. Zwischen dem Beschluss einer Maß- gesagt, dass sie unterschätzt worden sind, und spricht nahme und deren Umsetzung muss möglichst wenig Zeit von dramatischen Auswirkungen auf Vögel und von mas- liegen. Es kann nicht sein, dass Generationen warten siven Lebensraumverlusten. Das kann mitnichten im müssen, bis Maßnahmen, die hier beschlossen worden öffentlichen Interesse sein. Hier wird das grund- sind, auch tatsächlich umgesetzt werden. gesetzliche Gebot des Umweltschutzes massiv verletzt. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der CDU/CSU) Frau Leidig, ich habe in Ihrer Aufzählung den Rein- Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir haben in hardswald vermisst. Dort habe ich Sie nicht gesehen. Der dieser Legislaturperiode und mit dem Gesetz, das wir Reinhardswald soll zerstört werden. Das Landschaftsbild heute beraten, wichtige Weichen gestellt, um schneller soll zerstört werden; 18 ganz große Windräder sollen dort planen und bauen zu können. Die Ergebnisse der Maß- ein zusammenhängendes Waldgebiet zerstören. nahmen werden in den nächsten Jahren sukzessive sicht- (Sabine Leidig [DIE LINKE]: Da waren aber bar werden. Es verbleiben Stellschrauben, an denen wir nur die ganz Rechten!) weiter arbeiten werden. Ja, wir müssen ran an die Aarhus- Konvention; daran geht überhaupt kein Weg vorbei. Wir Das Grundwassersystem wird gestört. Die Demokratie haben in bestimmten Bereichen zu viel Speck angesetzt. leidet übrigens auch. Es gibt ein Gutachten, das der Dort müssen wir schlanker werden. Wir müssen, denke Öffentlichkeit vorenthalten wird, und zwar schon seit ich, eine Präklusionsregelung einführen; das wollen wir sieben Jahren, und das von der schwarz-grünen Regie- natürlich europarechtskonform ausgestalten. rung in Hessen. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21825

(A) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: in fast jeder Gemeinde ein Schild, auf dem steht: Schützt (C) Herr Kollege, gestatten Sie eine Zwischenfrage? unseren Reinhardswald! – Darum geht es hier, um nichts anderes. Es ist traurig, zu sehen, wie man sich da aus- Steffen Kotré (AfD): einanderdividiert. Ja, gerne. Am Beispiel Reinhardswald sieht man: Scheinbar gibt es gute Bäume und schlechte Bäume. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (Heiterkeit der Abg. Dr. [AfD]) Bitte, Herr Kollege. Wenn es gegen die Kohle geht, dann werden die Bäume geschützt. Wenn aber diese Industrieanlagen in den Wald Timon Gremmels (SPD): gestellt werden sollen, dann sind die Bäume völlig egal. Sie haben den Reinhardswald angesprochen. Sie hatten ja im Sommer die dortigen Bürgerinitiativen, mit denen (Beifall bei der AfD) ich nicht immer übereinstimme, angeschrieben und Ihre Sie haben natürlich zu Recht gesagt: Gerade Wälder sind Unterstützung angeboten. Die sogenannten Waldschützer CO2-Senken. Deswegen ist es ja so widersinnig, Wind- vor Ort waren über Ihre Anfrage im höchsten Maße irri- industrieanlagen in Wälder zu stellen und sie hier, wie in tiert. Sie fühlten sich von Ihnen missbraucht und in eine diesem Fall, auch noch juristisch zu privilegieren. Inso- Ecke gestellt. Sie haben gesagt, dass Falschinformationen fern lehnen wir das ab. wie „der Urwald wird abgeholzt“ dem Ziel mehr schaden als nutzen würden. Wie sehen an diesem Thema ganz klar: Die Grünen sind längst nicht mehr die Umweltpartei. Sie zerstören ( [AfD]: Die sind bestimmt von der die Umwelt. SPD!) (Beifall bei der AfD) Ich bin froh, dass die Bürgerinitiativen bei uns die Ein- vernahme durch die AfD verhindern wollen, dass sie Ich muss Ihnen ganz klar sagen: Es scheint so, dass die erkannt haben, welches Spiel Sie spielen. Ihnen geht es AfD die einzige Partei ist, die die Umwelt noch schützen hier um billigen Populismus und nicht um den Inhalt. Ich will. bin froh, dass die Menschen vor Ort das auch so sehen. (Widerspruch bei Abgeordneten des BÜND- Danke. NISSES 90/DIE GRÜNEN – Helin Evrim (Beifall bei der SPD) Sommer [DIE LINKE]: Das ist eine Anma- ßung! Überlegen Sie mal, was Sie da sagen!) (B) (D) Steffen Kotré (AfD): In diesem Sinne: Das neue Grün der Umweltpolitik ist Hier zeigt sich genau das Problem. Ihnen geht es das Blau der AfD, meine Damen und Herren. So ist es. irgendwie immer nur um den Kampf gegen die AfD. (Beifall bei der AfD) Wenn ich dort als Umweltschützer bin und den Wald schützen will, wenn also jemand kommt, der unterstützen will, der seine Unterstützung anbietet und nachfragt, wie Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: er unterstützen kann, und das dann abgelehnt wird, das Nächster Redner ist der Kollege Mathias Stein, SPD. zeugt eben von dieser Ideologie, die Sie haben (Beifall bei der SPD) (Timon Gremmels [SPD]: Ich nicht!) und die wohl teilweise auch vor Ort vorhanden ist. Mathias Stein (SPD): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und (Beifall bei der AfD) Kollegen! Für uns Sozialdemokraten hat vorhin schon Daran sieht man, dass dahinter eigentlich ganz andere der Kollege Sören Bartol die großen Linien zum Thema Dinge stecken. Da geht es vielleicht nebulös um den „Investitionen und Investitionsbeschleunigung“ gezeich- Kampf gegen die AfD oder nebulös um den Kampf gegen net. Später wird Kirsten Lühmann noch mal ganz speziell rechts, auf die Schienenprojekte eingehen. (Helin [DIE LINKE]: Nicht nur Ich möchte hier hervorheben: Der Gesetzentwurf ist nebulös! Ganz offen!) natürlich eine Gratwanderung, eine Gratwanderung zwi- der übrigens kein Kampf gegen rechts, sondern ein schen Vereinfachung und Erleichterung und zu Recht Kampf für linke Ideologie ist. Nur das steckt dahinter. hohen Standards für den Schutz von Menschen und Umwelt. Diese Gratwanderung finde ich gelungen. Des- (Beifall bei der AfD – Helin Evrim Sommer halb gibt es von den Umweltverbänden diesmal auch [DIE LINKE]: Das machen wir ganz offen! keine Generalkritik. Der vorliegende Gesetzentwurf ist Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe!) eine gute Grundlage. Er baut auf unserer Arbeit als Koali- Noch mal: Wir wollten uns dort konstruktiv und sach- tion im Frühjahr und auch auf den Ergebnissen des Koa- orientiert einbringen. Und wenn das nicht gewollt ist, litionsausschusses im März auf. Dieser Entwurf dient vor sind das vermutlich Funktionäre, die das nicht wollen; allem dazu, ganz zentrale Vorhaben dieser Regierung zu aber die Leute vor Ort wollen das. Wir haben mit den beschleunigen: das Klimapaket vom Dezember 2019 und Leuten vor Ort gesprochen. Wenn Sie vor Ort mal durch das Konjunkturprogramm aus dem Juni des Jahres. Im die Dörfer gehen, dann sehen Sie in fast jedem Dorf und Zentrum stehen jeweils milliardenschwere Investitionen 21826 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Mathias Stein (A) für den Klimaschutz. Wenn wir unsere Klimaschutzziele Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (C) erreichen wollen, müssen wir diese Milliarden schnell Jetzt erhält das Wort der Kollege Bernd Reuther, FDP. verbauen. (Beifall bei der FDP) Wir wissen, dass der Verkehrssektor im Bereich des Klimaschutzes in einer großen Bringschuld ist. Die Stra- Bernd Reuther (FDP): ße trägt dafür die Hauptverantwortung. 95 Prozent unse- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! rer CO2-Emissionen sind im Bereich der Straße. Deshalb Noch immer ist der große Wurf in Sachen Planungsbe- müssen wir Verkehre verlagern: weg von der Straße, hin schleunigung nicht gelungen. Das zeigt schon allein die zur Schiene und auch zur Wasserstraße. Tatsache – der Minister hat es selbst erwähnt –, dass wir (Matthias Gastel [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- hier den vierten Gesetzentwurf der Bundesregierung zu NEN]: Warum wollt ihr dann Straßenbau dem Thema beraten. Weitere werden wahrscheinlich beschleunigen?) noch folgen. Wir brauchen aber nicht noch einen Mini- malkonsens, in dem es lediglich um Raumordnung und Deswegen ist es so zentral, dass dieser Gesetzentwurf Gerichtsverfahren geht. Was wir brauchen, ist ein Sys- gerade die Investitionen im Bereich Schiene beschleu- temwechsel hin zu schlanken Planungsverfahren, mit nigt. Wir brauchen Prioritäten für Investitionen in denen wir die Herausforderungen für die Infrastruktur umweltfreundliche Verkehrsträger. angehen können, liebe Kolleginnen und Kollegen. Für uns als SPD steht fest: Wir wollen mit den Men- (Beifall bei der FDP) schen bauen und nicht gegen sie. Genau hier geht der Gesetzentwurf von uns Freien (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Demokraten einen Schritt weiter. Wir wollen wichtige Wir gehen nicht mit der Axt durch den Wald des Pla- Verkehrsprojekte von nationaler Bedeutung per Gesetz nungs- und Genehmigungsrechts. Wir richten keinen im Bundestag genehmigen. Im Gegensatz zu komplizier- Kahlschlag bei Beteiligungsrechten und Schutzniveau ten und langjährigen Verfahren ist das eine demokrati- an. Wir gehen mit Augenmaß vor. Die Planungsvereinfa- sche und zeitgemäße Form der Planung, die die Bedürf- chung im Bereich Schiene wurde sehr lange diskutiert, nisse unseres Landes im Blick hat. Wir können zahllose und wir haben im Ergebnis einen Konsens mit fast allen Probleme mit unserem Gesetzentwurf angehen: Der Aus- Beteiligten erreicht. Sören Bartol hat dargelegt, dass wir bau der Erneuerbaren kommt voran. Die Verkehrsverla- das nicht erst seit gestern tun. Konsens ist zentral für gerung auf emissionsarme Verkehrsträger wird gewähr- schnelle, akzeptierte Planung und Realisierung von Ver- leistet, und auch die marode Wasserstraßeninfrastruktur kehrsprojekten. wird endlich ertüchtigt. – Die Bundesregierung hat hier (B) nur die Elektrifizierung der Bahn im Blick. Wir Freie (D) Ich weiß, die Niederlande und Dänemark werden Demokraten hingegen haben den gesamten Verkehr im immer als Beispiele genannt, und das aus gutem Grund. Blick, liebe Kolleginnen und Kollegen. Beide haben eine sehr starke Konsenskultur, beide sind wesentlich schneller als wir, und beide Länder sind schon (Beifall bei der FDP) da, wo wir hinwollen, zumindest beim Thema „Planen Wir hinken bei der Realisierung von Verkehrsprojek- und Bauen von Infrastrukturmaßnahmen“. Deshalb ten massiv hinterher; das steht fest. Das liegt daran, dass noch ein Appell an all diejenigen, die diesen Gesetzent- Planung und Bau nicht Hand in Hand gehen. Herr Kolle- wurf im Bundestag und im Bundesrat weiterbehandeln ge Stein hat ja gerade die Niederlande erwähnt. Da sehen werden: Konsens erreichen wir nicht, indem wir zum wir, wie es besser geht. Dort sind aber ÖPP-Projekte, die Beispiel Klagebegründungsfristen massiv verkürzen; ihr ablehnt, eher die Regel als die Ausnahme. Öffentliche das fordert aktuell das Land Nordrhein-Westfalen im Hand und Privatwirtschaft verstehen sich dort als Partner. Bundesrat. Das schafft Vertrauen und zahlt sich in der Durchführung von großen Bauprojekten aus. (Dr. Christoph Ploß [CDU/CSU]: Zu Recht!) Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat das Konsens erreichen wir auch nicht, indem wir Schuldige sehr gut erkannt und wird die A 57 und die A 1 als ÖPP- für Planungsverzögerungen suchen. Konsens erreichen Projekte umsetzen. Aber auch bei den konventionellen wir ebenso nicht, indem wir eindimensionale Antworten Projekten wie der A 40 über den Rhein beweist Nord- auf komplexe Herausforderungen geben. rhein-Westfalen, dass bedeutende Projekte schnell plan- (Beifall bei Abgeordneten der SPD) festgestellt werden können. Ich bin im Gegensatz zum Kollegen Stein froh, dass die Landesregierung NRW kon- Konsens erreichen wir nur, wenn wir in einem Dialog mit struktive Vorschläge im Bundesrat eingebracht hat, so allen Betroffenen auf Augenhöhe arbeiten. Konsens zum Beispiel in Bezug auf das Baustellenmanagement erreichen wir durch echte, gute und frühe Bürgerbeteili- oder die Finanzierung von Projekten. Das ist der richtige gung. Konsens erreichen wir durch schwierige Abwä- Weg, um Millionen staugeplagte Pendler zu entlasten. gungsprozesse und Zugeständnisse auf allen Seiten. Ja, das ist mühselige Detailarbeit, aber sie lohnt sich. Packen (Beifall bei der FDP) wir es an! Ich möchte noch einen letzten Punkt ansprechen. Vielen Dank. Schnelles Planen ist das eine, schnelles Bauen ist das andere. Deswegen müssen wir uns alle gemeinsam (Beifall bei der SPD) anstrengen, dass die Integration der DEGES in die Auto- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21827

Bernd Reuther (A) bahngesellschaft gelingt. Da gibt es große Probleme. Wir (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (C) brauchen die fähigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie bei Abgeordneten der LINKEN – Patrick der DEGES; denn die sitzen an den Planungsbeschleuni- Schnieder [CDU/CSU]: So ein Quatsch! Hört gungshebeln und an den Beschleunigungshebeln beim doch auf!) Bau. Da bin ich bei dem, was wir unbedingt wollen und wo Ganz, ganz herzlichen Dank, liebe Kolleginnen und wir den Gesetzentwurf auch gut finden, nämlich bei der Kollegen. Bahn. Da gibt es viele grundlegende Probleme: zu wenig (Beifall bei der FDP) guten Willen, zu wenig Planung und häufig auch bis heute noch zu wenig Geld. Wo keine Planung ist, kann nämlich auch nichts beschleunigt werden. Da können Sie Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: noch 100 Beschleunigungsgesetze beschließen. Wo zu Jetzt erhält das Wort der Kollege Matthias Gastel, wenig Personal ist, kriegen Sie aber auch keine Planun- Bündnis 90/Die Grünen. gen voran. Das ist gerade beim Eisenbahn-Bundesamt so. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Dort haben Sie über Jahre Personal abgebaut, das Ihnen fehlt, wenn Sie es brauchen.

Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Herr Präsident! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Es ist unstrittig, dass wir bei der Umsetzung von Infra- Es gibt auch fehlenden Willen beispielsweise bei der strukturprojekten schneller vorankommen müssen. Es Digitalisierung der Schiene. Einer Ihrer Vorgänger, eben- kann nicht sein, dass die Schweiz in atemberaubendem falls von der CSU, hat die Frage gestellt, ob wir die Tempo komplizierte Tunnel durch die Alpen bohrt und digitale Schiene in Deutschland überhaupt brauchen. wir es nicht schaffen, im Rheintal Gleise zu legen. Sie haben das Ziel ausgegeben: Bis 2035 soll die digitale Schiene in Deutschland gebaut werden. – Kurze Zeit Es ist aber auch wichtig, zu wissen, was man will und später haben Sie das Ziel auf 2040 verschoben, jetzt wie- wo man hinkommen will. Wir wollen Klimaziele errei- der auf 2035 vorverlegt. Mit einem solchen Hin und Her chen und nachhaltige Mobilität sichern. Dieser Gesetz- verunsichern Sie nur und beschleunigen niemals. Mit entwurf ist in diesem Hinblick in vielen Punkten richtig, einer solchen Politik des Hin und Her werden wir noch in einigen Punkten falsch und in einigen Punkten auch in 100 Jahren auf des Kaisers Infrastruktur vor uns hint- schlicht und ergreifend unvollständig, unvollständig bei- uckern. spielsweise in Bezug auf den öffentlichen Nahverkehr. Weshalb wollen Sie nicht auch beispielsweise den Aus- (B) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (D) bau von Straßenbahn- und U-Bahnnetzen beschleunigen? Das wäre doch auch ein Projekt für dieses Gesetz. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Barrie- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN refreiheit im Gesetzentwurf enthalten; das ist gut und sowie des Abg. Andreas Wagner [DIE LIN- richtig. Das gilt auch für das Thema Elektrifizierung. Es KE]) sind erst 60 Prozent der Schienenkilometer in Deutsch- land mit einer Oberleitung versehen. Wir müssen aber Falsch ist schlichtweg, dass Sie auch Straßenprojekte auch auf der Schiene und nicht nur auf der Straße ent- beschleunigen wollen. Das ist deswegen falsch, weil wir dieseln. Deswegen ist es gut, dass das schneller gehen jahrzehntelang einseitig Straßen in Deutschland gebaut soll. Es ist ebenfalls gut, dass wir mit dem Ausbau der haben und das bis heute der Fall ist. Schauen wir uns Windenergie vorankommen wollen; denn wir brauchen doch mal die Bilanz des Jahres 2019 Ihrer Regierung Ökostrom auf der Schiene für eine nachhaltige Mobilität an: Gerade einmal 9 Kilometer Bundesschienenwege der Menschen, für einen nachhaltigen Gütertransport und wurden gebaut, aber 233 Kilometer Bundesfernstraßen. für den Ausstieg aus fossilen Kraftstoffen. Das ist die erschreckende Bilanz Ihrer Verkehrspolitik, und das wollen wir nicht auch noch per Gesetz beschleu- nigt haben. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Herr Kollege. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Es kommt also darauf an, welche Projekte beschleunigt werden, ob sie uns helfen, wichtige Ziele zu erreichen. Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Damit komme ich zum Schluss, Herr Präsident. – Es Wir haben in Deutschland über 100 Mittelzentren, die gibt viele gute Dinge in diesem Gesetzentwurf. Herr keinen Bahnhof haben, wo Millionen von Menschen kei- Minister, wir nehmen das Angebot ernst, ihn gemeinsam nen direkten Zugang zur Bahn haben. Aber jedes Haus ist zu verbessern. Wir sind dabei und haben dafür gute Ideen. mit einer Straße erschlossen. Trotzdem wollen Sie immer mehr Straßen bauen, die wir gar nicht brauchen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deswegen gehören die Straßen raus aus diesem Gesetz- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: entwurf. Sie gehören raus aus dem Bundesverkehrswege- Michael Donth, CDU/CSU, ist der nächste Redner. plan, und sie gehören rauf auf den Prüfstand, um kritisch auf ihre unbedingte Notwendigkeit hinterfragt zu werden. (Beifall bei der CDU/CSU) 21828 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

(A) Michael Donth (CDU/CSU): nennetz, die Bahnhöfe und Bahnsteige für diese Verdop- (C) Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und pelung fit zu machen. Und genau das tun wir mit diesem Kollegen! Vielleicht war der eine oder die andere von Gesetz. Ihnen bereits zum Shoppen in der Outletcity Metzingen. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) ( [FDP]: Ja!) Ich lade daher auch die Kolleginnen und Kollegen der Einen Besuch ist die Stadt in meinem Wahlkreis allemal Opposition ausdrücklich ein, dem vorliegenden Gesetz- wert, und sie ist auch mit dem Zug von Stuttgart her entwurf zuzustimmen. bestens zu erreichen. Noch im März dieses Jahres hatten die Linken im Ver- kehrsausschuss mit Unterstützung der Grünen in einem (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Antrag bemängelt – der Kollege Gastel hat das gerade NEN]: Ich kaufe bei mir, in Bielefeld!) noch einmal gesagt –, dass lediglich 60 Prozent des deut- Auf der Rückfahrt von ihrem Einkaufsbummel allerdings schen Schienennetzes bislang elektrifiziert seien und dass haben dann Rollstuhlfahrer oder auch Familien mit Kin- man das schnell ändern müsse. Genau das ist ein wichti- dern ein Problem. Sie können nämlich nicht selbstständig ger Bestandteil dieses Entwurfs. Also, machen Sie mit! auf das richtige Gleis gelangen, um ihren Zug zu bekom- Dieses Gesetz ist für längere Bahnsteige, für längere men. Sie müssen zunächst die Bahn in die andere Rich- Züge mit mehr Fahrgästen, für eine schnellere Schaffung tung nehmen, nach Reutlingen, dort barrierefrei umstei- der Barrierefreiheit, für klimafreundliches Reisen für gen und dann in die richtige Richtung, nach Stuttgart, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und für eine weiterfahren. Das dauert eine Stunde mehr. Diesen Miss- schnelle Elektrifizierung und Digitalisierung vieler stand gibt es seit 2016, und ebenso lange arbeiten alle Bahnstrecken. Wir wollen, dass unser Schienennetz kli- Beteiligten im Bund, bei der Bahn und auch vor Ort am mafreundlicher, digitaler und barrierefreier, kurz gesagt, schnellen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs. Auch das dass es leistungsfähiger und attraktiver wird. Deshalb Geld ist da. Umfangreiche Planungs- und Genehmi- unterstützen wir dieses Gesetz und hoffen, dass Sie mit- gungsverfahren aber haben diesen Baubeginn lange ver- machen. zögert. Dank intensiver Bemühungen ist das nun endlich Vielen Dank. 2023 vorbei, (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Immer- neten der SPD – Michael Grosse-Brömer hin!) [CDU/CSU]: Wir machen mit!) schlappe sieben Jahre nach Beginn der Gespräche. (B) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (D) Ich habe diesen Fall im Frühjahr unserem Verkehrs- Jetzt erteile ich das Wort der Kollegin Kirsten minister Andi Scheuer geschildert, weil dieses Beispiel Lühmann, SPD. symptomatisch ist für die vielen weiteren Maßnahmen im Schienenverkehr, die alle Beteiligten befürworten, deren (Beifall bei der SPD) Finanzierung geklärt ist, wo aber dennoch nichts voran- geht, nichts begonnen werden kann. Ich bin unserem Ver- Kirsten Lühmann (SPD): kehrsminister Andreas Scheuer und auch seinem Bahn- Herr Präsident! Liebe Kollegen! Liebe Kolleginnen! beauftragten sehr dankbar, dass sie diese Bis 2030 werden wir, bezogen auf 2005, 38 Prozent Anregung, dieses Beispiel in diesen Entwurf eines Inves- CO2 weniger in diesem Land ausstoßen dürfen. Schon titionsbeschleunigungsgesetzes haben einfließen lassen. heute – weil wir unsere Zwischenziele nicht erreicht haben – müssen wir Strafzahlungen an die EU leisten. Die Erleichterungen bei der Planung von Schienenpro- Der Straßenverkehr hat zwar – das wissen wir alle, insbe- jekten machen den wesentlichen Teil dieses Gesetzent- sondere die Fachleute in dieser Debatte – seinen CO2- wurfs aus und sind für unsere Ziele zum Ausbau der Ausstoß in den letzten Jahren nicht erhöht. Aber wir klimafreundlichen Schiene unerlässlich. Den Investi- haben ihn auch nicht verringert. Das liegt unter anderem tionshochlauf im Schienenetat konsequent fortzusetzen, daran, dass die Verkehrsleistung sehr stark gewachsen ist. ist das eine. Aber das allein reicht eben nicht aus; denn Das heißt, wenn wir unsere Ziele erreichen wollen, das Geld muss auch verbaut werden können. Es kann kommt der Bahn dabei eine Schlüsselrolle zu. Sonst nicht sein, dass wir für jeden Zentimeter Bahnsteigver- schaffen wir es nicht, die geplanten Klimamaßnahmen längerung, für jeden Masten einer neuen Oberleitung und wirksam umzusetzen. Wenn wir die Bahn nicht unterstüt- für jeden Sicherungskasten für das digitale ETCS-Steuer- zen, schaffen wir das nur mit einer Maßnahme, nämlich system dieselben aufwendigen Planfeststellungsverfah- mit der Verhinderung von Mobilität, und das ist mit mei- ren durchlaufen müssen, als würden wir die gesamte ner Fraktion nicht zu machen. Wir wollen eine Mobili- Strecke oder den Bahnhof komplett neu bauen. tätswende. Wir wollen Mobilität, aber vernünftige Mobi- (Beifall bei der CDU/CSU) lität. Dieser Gesetzentwurf zeigt erneut, dass wir es ernst (Beifall bei der SPD) meinen mit dem schnellen Schienenausbau. Denn wenn Wir müssen die Kapazitäten schneller erweitern. Ich wir 2030 doppelt so viele Fahrgäste haben wollen wie vor höre immer wieder: Warum bringen wir nicht mehr Güter Corona, müssen wir jetzt handeln, um das Planungsrecht auf die Schiene? Liebe Kolleginnen und Kollegen, die anzupassen. Wir müssen jetzt handeln, um unser Schie- Nachfrage ist nicht das Problem. Die Kapazitäten auf Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21829

Kirsten Lühmann (A) den Strecken sind das Problem. Das heißt, wir müssen Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (C) diese Kapazitäten schnell erhöhen. Mir ist natürlich Voraussichtlich letzter Redner in dieser Debatte ist der klar, dass so große Projekte wie zum Beispiel der Hafen- Kollege Alois Rainer, CDU/CSU. hinterlandverkehr in Niedersachsen oder der Deutsch- land-Takt, den wir anpacken, nicht in wenigen Jahren (Beifall bei der CDU/CSU) realisiert werden können, insbesondere dann nicht, wenn wir Bürgerbeteiligung ernst nehmen, wenn wir Alois Rainer (CDU/CSU): einen vernünftigen Interessenausgleich machen wollen Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und zwischen denen, die an der Strecke leben und Nachteile Kollegen! Wenn wir Deutschland fit für die Zukunft in Kauf nehmen müssen, und denen, die diese Strecken machen wollen, dann gehören dazu auch schnellere nutzen. Daher haben wir auch für alle Projekte eine vor- Investitionen in wichtige Infrastrukturprojekte. Verfahren gezogene Bürgerbeteiligung verpflichtend gemacht, also für wichtige Infrastrukturprojekte dauern bei uns oftmals nicht erst im Planfeststellungsverfahren, wie ich es eben viel zu lange. Das können wir uns nicht länger leisten. Es gehört habe. Nein, das gehört der Vergangenheit an. schadet unserem Wirtschaftsstandort. Es belastet oft die (Beifall bei der SPD) betroffenen Anwohner, und es ist auch nicht gut für unser Klima. Was wir brauchen, sind einfachere und schnellere Wir haben auch – weil wir wissen, dass wir schnelle Planungsverfahren. Der nun vorliegende Gesetzentwurf Maßnahmen brauchen – im Bundesverkehrswegeplan der Bundesregierung zur Beschleunigung von Investitio- erstmals Maßnahmen aufgenommen, die keine Groß- nen ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, den Investi- projekte sind. Zum Beispiel sollen Knoten in Hannover, tionshochlauf, den wir in den vergangenen Jahren im Hamburg und Köln aufgelöst werden. Die Elektrifizie- CSU-geführten Verkehrsministerium gesehen haben, in rung von Strecken soll vorangetrieben werden, damit der Zukunft fortzuführen. wir weniger Dieselloks, weniger Lärm und weniger Abgase haben. Es geht auch um sogenannte mikroskopi- (Beifall bei der CDU/CSU) sche Maßnahmen, um den Bau von Überholgleisen und In dieser Legislaturperiode haben wir zusammen mit längeren Bahnsteigen. Das Problem, das wir haben, ist unserem Koalitionspartner wichtige Neuregelungen in nur: Wenn man eine Hochgeschwindigkeitsneubaustre- der Planungsbeschleunigung beschlossen. Der Bundestag cke plant, hat man im Prinzip die gleichen Regeln zu kann nun per Gesetz wichtige umweltfreundliche beachten, als ob man einen Lückenschluss bei der Elekt- Schienen- und Wasserstraßenprojekte genehmigen. Ver- rifizierung auf einer Strecke von 20 Kilometern vorn- fahren bei Ersatzneubauten werden verschlankt. Wenn immt. Und das ändern wir mit diesem Gesetz. zum Beispiel eine Brücke ersetzt wird, entfällt ein neues (B) (Beifall bei der SPD) Genehmigungsverfahren. Außerdem entlasten wir die (D) Wir wissen auch – mein Kollege Stein hat das Kommunen nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz. erwähnt –, dass der Grat zwischen Umweltschutz, Bür- Jetzt gehen wir die weiteren Schritte. Wir wollen für gerbeteiligung und Beschleunigung ganz schmal ist. schnelleres Bauen auf der Schiene sorgen. Schienen- Daher haben wir klare Grenzen gesetzt, die festlegen, strecken sollen nämlich einfacher und schneller elektrifi- was ohne Umweltverträglichkeitsprüfung und Planfest- ziert und digitalisiert werden können. Der barrierefreie stellung gemacht werden kann und was eben nicht. Ins- Umbau – ganz wichtig – und die Erhöhung und Verlän- besondere die angesprochenen kleinen effektiven Maß- gerung von Bahnsteigen sollen erleichtert werden. Das nahmen werden wir dadurch beschleunigen. Aber Gleiche gilt für die Errichtung von Schallschutzwänden wichtig ist auch: Die Rechte der Betroffenen bleiben zur Lärmsanierung. Wir schaffen das, indem wir diese erhalten. Aber dann, wenn es keine Einwände gibt – wir Maßnahmen grundsätzlich von der Genehmigung durch alle kennen solche Projekte; alle wollen sie, keine Ein- ein Planfeststellungsverfahren befreien. Auch sorgen wir wände –, muss man doch nicht das gleiche langwierige für kürzere Gerichtsverfahren. Wichtige Infrastrukturpro- Verfahren wie bei hochumstrittenen Verkehrsprojekten jekte können bisher durch Gerichtsverfahren unnötig in durchlaufen. die Länge gezogen werden, manchmal über Jahre hin- Damit unsere Regelungen auch Wirkung entfalten, weg. In erster Instanz sollen künftig die Oberverwal- sollten wir uns aber die Zeit nehmen, sie noch einmal tungsgerichte oder Verwaltungsgerichtshöfe zuständig genau anzuschauen. Darum haben die Koalitionsfraktio- sein, zum Beispiel auch für Landstraßen, Umgehungsst- nen eine Anhörung im Verkehrsausschuss beantragt. Wir raßen – sehr wichtig auch für die betroffenen Menschen –, müssen genau zuhören, wenn uns gesagt wird, dass mög- Hafenprojekte oder auch für Windräder. Dadurch sparen licherweise unsere Beschleunigungsmaßnahme bei der wir eine Instanz und vor allem auch Zeit. Elektrifizierung nicht greifen kann, weil die notwendigen Wir sorgen dafür, dass das Baurecht für überregional Brückenerhöhungen dann doch wieder den langwierigen wichtige Infrastrukturprojekte sofort vollzogen wird. Das Planungsverfahren unterliegen. Wir müssen gegebenen- heißt, nach der Genehmigung durch die zuständige falls dieses Gesetz noch schärfen. Behörde soll künftig sofort gebaut werden können. Ich freue mich, liebe Kolleginnen, auf die Diskussion, Widersprüche oder Anfechtungsklagen haben keine auf- damit wir dann ein Gesetz verabschieden, das die Mobi- schiebende Wirkung mehr. Dabei bleibt aber der Weg des litätswende wirksam unterstützt. einstweiligen Rechtsschutzes im Eilverfahren erhalten. Wir sorgen für eine schnellere Prüfung der Raumverträg- Herzlichen Dank. lichkeit. Das heißt, künftig kann auf ein Raumordnungs- (Beifall bei der SPD) verfahren verzichtet werden, wenn keine entsprechenden 21830 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Alois Rainer (A) Konflikte zu erwarten sind. Dadurch werden auch Autobahnbaustellen zügiger, sicherer (C) unnötige Doppelverfahren vermieden. Außerdem werden sowie umwelt- und autofahrerfreundli- Verfahren stärker digitalisiert, zum Beispiel durch cher planen und durchführen Onlineveröffentlichungen. Gerade solche Onlineveröf- Drucksachen 19/20691, 19/22219 fentlichungen ermöglichen es den Menschen, schnell darauf zu reagieren und, wenn sie nicht damit einverstan- Für die Aussprache wurde eine Dauer von 60 Minuten den sind, ihr Veto einzulegen. beschlossen. All diese Maßnahmen sorgen im Ergebnis für schnell- Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort dem ere Investitionen. Das stärkt die Konjunktur, es sichert Kollegen Thomas Ehrhorn, AfD. Arbeitsplätze, und es nützt langfristig dem Wirtschafts- (Beifall bei der AfD) standort Deutschland. Vor allem aber nutzt es den Men- schen, die vor dem Lärm geschützt werden müssen. Es nutzt den Menschen, die auf einen behindertengerechten Thomas Ehrhorn (AfD): Ausbau angewiesen sind. Es nutzt auch den Menschen, Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Liebe die Mobilität in unserem Land brauchen, und zwar in den Zuhörer! Jeder Autofahrer in der Bundesrepublik hat ver- verschiedensten Bereichen. mutlich schon Hunderte Stunden seiner kostbaren Lebenszeit in Staus an Autobahnbaustellen verschwen- Wir werden Mobilität nicht nur auf der Schiene benö- det, an denen monatelang erkennbar überhaupt niemand tigen, sondern wir brauchen sie genauso auf der Straße arbeitet. und auf den Radwegen, lieber Gero. Das ist unglaublich wichtig. Darum kümmern wir uns sehr gerne. Wir brau- Das liegt unter anderem daran, dass man in den letzten chen die Mobilität auch im ÖPNV. Wir müssen in allen Jahren offensichtlich völlig planlos gleichzeitig bis zu Bereichen daran arbeiten. Das Ganze ist sehr vielschich- 600 Baustellen auf unseren Autobahnen eingerichtet tig und komplex. hat. Das ist einfach nicht machbar; denn a) gibt es dafür zu wenig qualifizierte Baufirmen, und b) kommt es sogar Ich freue mich schon auf das Beratungsverfahren im zu Engpässen bei der Anlieferung der notwendigen Roh- Ausschuss. Dazu wünsche ich uns allen miteinander viel stoffe. Warum es bei der öffentlichen Vergabe ganz offen- Erfolg und viel Freude. sichtlich keine Bauzeitenpläne und Vereinbarungen über Danke schön. Vertragsstrafen gibt, bleibt uns ein Rätsel. (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) Die daraus resultierenden Staus sind jedenfalls nicht nur ärgerlich, sondern sie verursachen für die deutsche (B) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Volkswirtschaft jährlich einen Schaden in der Größ- (D) enordnung von 80 Milliarden Euro. Gleichzeitig bilden Damit schließe ich die Aussprache. sie natürlich Gefahrenschwerpunkte mit Hunderten von Interfraktionell wird die Überweisung der Gesetzent- schweren und schwersten Unfällen, von den unnötigen würfe auf den Drucksachen 19/22139 und 19/22106 an Umweltbelastungen mal ganz zu schweigen. die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorge- Die deutschen Autofahrer in ihrer unglaublichen Lei- schlagen. Gibt es weitere Überweisungsvorschläge? – densfähigkeit haben sich an all diese Zustände offensicht- Das ist nicht der Fall. Dann verfahren wir wie vorgeschla- lich längst gewöhnt; manche glauben vielleicht sogar, es gen. ginge gar nicht besser. Ich rufe die Tagesordnungspunkte 25 c und 25 a auf: (Lachen bei Abgeordneten des BÜNDNIS- c) Beratung des Antrags der Abgeordneten SES 90/DIE GRÜNEN) Dr. Dirk Spaniel, Leif-Erik Holm, Wolfgang Wiehle, weiterer Abgeordneter und der Frak- Tatsächlich haben wir es hier mit einer geradezu toxi- tion der AfD schen Mischung aus Gleichgültigkeit und Unfähigkeit der politisch Verantwortlichen zu tun. Deutschlands Automobilindustrie unter- stützen – Gleichstellung von Wasser- (Beifall bei der AfD) stofffahrzeugen mit von synthetischen Das Problem ist nicht neu; denn bereits in der 17. Wahl- Kraftstoffen oder Biokraftstoffen ange- periode kündigte Andreas Scheuer, damals noch Parla- triebenen Fahrzeugen mentarischer Staatssekretär, eine Änderung der Richtli- Drucksache 19/22186 nien zur Baubetriebsplanung an. Wo ist diese Änderung denn bitte, Herr Scheuer? Wir sind jetzt in der 19. Wahl- Überweisungsvorschlag: periode. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur (f) Finanzausschuss Wenn wir also fordern, Baustellen künftig nur so zu a) Beratung der Beschlussempfehlung und des planen und einzurichten, dass auf der gesamten Länge Berichts des Ausschusses für Verkehr und durchgängig und zügig gearbeitet werden kann, und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss) zu zwar an sieben Tagen in der Woche in einer 24-Stun- dem Antrag der Abgeordneten Dr. Dirk den-Schicht, und gleichzeitig die Baustellen gemäß unse- Spaniel, Thomas Ehrhorn, Marc Bernhard, rem Antrag sinnvoll zu verkürzen, dann sind diese Forde- weiterer Abgeordneter und der Fraktion der rungen nicht nur berechtigt, sondern sie sind allemal AfD überfällig. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21831

Thomas Ehrhorn (A) (Beifall bei der AfD) Ich komme zu den einzelnen Vorschlägen. Ein 24- (C) Stunden-Betrieb als neuer Regelfall ist aus einer Vielzahl Jeder deutsche Autofahrer sollte allerdings auch wissen, von Gründen ungeeignet. Sie wollen ein pauschales dass diese Verbesserungsvorschläge am letzten Mittwoch Modell einer 24-Stunden-Baustelle an sieben Tagen in im Verkehrsausschuss gemeinschaftlich von allen ande- der Woche. Wenn Sie von sich als der angeblichen Partei ren Parteien, einschließlich der CDU, abgelehnt wurden. der Arbeitnehmer reden, dann müssen Sie den Arbeit- (Patrick Schnieder [CDU/CSU]: Weil der nehmern, die in einer solchen Baustelle sieben Tage in Antrag so schlecht war!) der Woche 24 Stunden arbeiten sollen, einmal erklären, wie das denn gemeint ist. Ich bin aber sicher, dass die Bürgerinnen und Bürger mehr und mehr erkennen werden, wer hier ihre Interessen (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem überhaupt noch vertritt. Sie werden erkennen, dass wir es BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) sind, die den Anspruch haben, Dinge anzupacken und Das ist Realsatire, Herr Kollege! Nachtbaustellen bergen besser zu machen – wir, die AfD, die Partei der arbeiten- grundsätzlich eine größere Unfallgefahr, sowohl für die den Menschen. Arbeiter als auch für die Autofahrer. Vielen Dank. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (Beifall bei der AfD – Lachen bei der SPD und Herr Kollege Schnieder, gestatten Sie eine Zwischen- der LINKEN – Zuruf von der SPD: Und nicht frage? der Bauarbeiter!)

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Patrick Schnieder (CDU/CSU): Nein, der Kollege hatte Redezeit genug. – Das Rangie- Jetzt erhält das Wort der Kollege Patrick Schnieder, ren mit Fahrzeugen ist im Dunkeln schwieriger. Die Qua- CDU/CSU. lität der Arbeiten kann in der Nacht leiden. Es gibt viele Arbeiten, die aus Lärmschutzgründen nachts nicht statt- Patrick Schnieder (CDU/CSU): finden können. Zudem müssen Lenkzeiten von Zuliefer- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! firmen beachtet werden. Wir sollten auch die Kosten von Zunächst einmal ist die Tatsache, dass es in Deutschland Nachtbaustellen nicht vernachlässigen. eine Vielzahl von Baustellen gibt, durchaus etwas Positi- Daher sage ich: Nachtbaustellen sind möglich, es gibt ves. Es wird gebaut, das Straßennetz wird verbessert. Das sie auch, aber sie müssen in jedem Einzelfall begründet (B) ist sicherlich ein gutes Zeichen. werden. Sie taugen nicht als pauschales Modell. (D) (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie Aber natürlich sind Baustellen auch immer mit Nachtei- bei Abgeordneten der FDP) len verbunden; das ist doch gar keine Frage. Die Frage ist, Im Regelfall wird bei längeren Baustellen das Tageslicht ob es nur deshalb mehr Staus gibt – wie hier behauptet für die Bauarbeiten voll ausgenutzt. Insbesondere bei worden ist –, weil die Baustellen schlecht geplant sind, kurzen Baustellenarbeiten, die am Wochenende und oder ob es mehr Staus gibt, weil der Personen- und Güter- über Feiertage hinweg durchgeführt werden können, verkehr in den letzten Jahren dramatisch zugenommen wird auf Nachtbaustellen zurückgegriffen. hat. Ich will es noch einmal sagen: Bei jeder einzelnen Ent- Im Übrigen kann es viele Gründe dafür geben, dass an scheidung darüber, wo wir eine Nachtbaustelle einrich- eingerichteten Baustellen scheinbar nicht gearbeitet wird. ten, müssen wir das Nutzen-Kosten-Verhältnis errechnen. Ich will nicht sagen, dass es in dem einen oder anderen Es ist ja nicht so, dass das per se günstiger wäre, sondern Fall nicht auch schlechte Arbeit gibt, aber eine pauschale das ist in der Regel teurer. Deshalb müssen wir diesen Aussage, an Baustellen werde nicht gearbeitet, ist falsch. Wirtschaftlichkeitsnachweis immer führen. Es gibt geplante Baupausen, beispielsweise muss der Asphalt auskühlen, oder man wartet auf die Neuberech- Im Übrigen ist für den Verkehrsfluss gar nicht ent- nung von Statikern. Es kann auch zu Engpässen bei der scheidend, für wie lange eine Baustelle eingerichtet ist, Zulieferung von Materialien kommen. sondern wie viel Fahrstreifen verfügbar sind. Wenn der Verkehrsfluss aufrechterhalten werden kann, dann gibt es Eine pauschale Verunglimpfung von Bauunternehmen in der Regel gar keinen Bedarf, über die normalen bei der Einrichtung von Baustellen ist vollkommen Arbeitszeiten hinaus zu arbeiten. falsch. Wir brauchen einen vernünftigen Blick auf die Situation. Für keines der Probleme, die in diesem Zusam- Weiter schlagen Sie eine Beschränkung der Länge von menhang bestehen, bietet der Antrag der AfD eine Baustellen vor. Schon heute gilt in Deutschland: Baustel- Lösung. Deshalb haben Sie es – Sie hatten die Ausschuss- len sollen möglichst nicht mehr als 12 Kilometer Länge sitzung vorhin erwähnt – am letzten Mittwoch auch vor- aufweisen. Auch hier sage ich: Eine starre, politisch fest- gezogen, über diesen Antrag im Ausschuss gar nicht zu gelegte Grenze macht keinen Sinn, sondern wir müssen debattieren. Das sollte man hierzu wissen. im Einzelfall schauen: Was ist sinnvoll? Können wir ein- zelne Bauabschnitte zusammenlegen? Ist das wirtschaft- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und licher? Geht das dann schneller? Das ist oft so. Dann wird der SPD) die Baustelle eben etwas länger. Ansonsten machen wir 21832 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Patrick Schnieder (A) hier das, was sinnvoll ist. Insofern: Starre, politisch fest- (Beifall bei der FDP – Daniela Wagner (C) gelegte Grenzen sind hier nicht das Maß, das wir anlegen [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Genau so ist sollten. es! – Widerspruch des Abg. Thomas Ehrhorn [AfD]) Der dritte Vorschlag, den Sie machen: konsequente Freigabe des Seitenstreifens. Das ist bereits heute gängi- Richtig wäre es, nachzufragen, wo denn die Probleme ge Praxis. Man hätte sich besser einmal informiert, was sind. Da ist zum einen das Planungsrecht. Dazu hatten wir heute schon gilt: An allen Baustellen wird versucht, die heute den vierten Entwurf in einer Wahlperiode vorlie- bestehende Fahrstreifenzahl aufrechtzuerhalten. Es wird gen. Der Neubau einer Brücke in meinem Wahlkreis, der nur dann darauf verzichtet, wenn dies die Sicherheit der Fechinger Talbrücke, dauert zehn Jahre. Da muss man Bauarbeiter und den Ablauf der Arbeiten beeinträchtigen ran; da sind wir zu langsam. könnte. Das zweite Problem, über das wir hier im Hohen Haus Es gibt bessere Wege für kluges Baustellenmanage- auch diskutieren werden müssen, ist die Reform der Auf- ment, als von Ihnen in dem Antrag beschrieben ist. Da tragsverwaltung, der größten Bundesbehörde, die die Baustellen auch in dieser Anzahl notwendig sind, ist geschaffen wird. Da haben wir immer sehr nett nachge- ein intelligentes Verkehrsmanagement der Schlüssel zur fragt, da wurde vieles abgewiegelt. Der Bundespräsident Optimierung des Verkehrsflusses in der bestehenden In- hat schon bei seiner Unterschrift unter dieses Gesetz frastruktur. Durch die Autobahn GmbH wird ab dem darauf hingewiesen, dass es bei der gemeinsamen Auf- 1. Januar 2021 ein länderübergreifendes Baustellenunter- tragsverwaltung der Länder bei den Bundesstraßen ver- haltungsmanagement die Regel. Zudem wird zeitgleich fassungsrechtliche Probleme gibt. Die Integration der die Verkehrszentrale Deutschland in ihre Tätig- DEGES funktioniert so nicht. Deswegen droht jetzt, keit aufnehmen und die Verkehrsmengen auf den Auto- dass im nächsten Jahr zahlreiche Bauprojekte liegen blei- bahnen digital koordinieren. ben, weil diese Reform handwerklich auch vom Bundes- rechnungshof ein katastrophales Zwischenzeugnis Der zweite Punkt. Digitales Bauen und Planen ist das bekommen hat. Also, Herr Scheuer, Sie müssen dringend Gebot der Stunde. Durch die Anwendung von Building darauf hinwirken, dass wir nächstes Jahr nicht noch mehr Information Modeling werden zusätzliche Synergiepo- Baustellen in Deutschland haben, auf denen nichts pas- tenziale bei der Planung und Durchführung von Baustel- siert. len entlang von Autobahnen gehoben. (Beifall bei der FDP) Deshalb sage ich als Fazit: Das bestehende System funktioniert. Viele Verbesserungen sind bereits auf dem Entscheidend ist natürlich bei den Haushaltsberatun- Weg. gen: Zwar wird immer mehr Geld ausgegeben, als gäbe (B) es kein Morgen, aber ausgerechnet beim Straßenbau – das (D) (Thomas Ehrhorn [AfD]: Wir sehen an den hat eine Kleine Anfrage von mir ergeben – will die Große Autobahnen jeden Tag, wie es funktioniert!) Koalition sparen. Da werden wir im Haushaltsverfahren ganz genau hinschauen. Wir können es uns nicht leisten, Den Antrag, den Sie vorgelegt haben, brauchen wir nicht. die Mittel weiter runterzufahren. Wir brauchen weiter (Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. eine hohe Investitionslinie, auch im kommenden Haus- Kirsten Lühmann [SPD]) haltsjahr. (Beifall bei der FDP) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Was den zweiten Diskussionspunkt angeht, die synthe- Oliver Luksic, FDP, ist der nächste Redner. tischen Kraftstoffe, ist es in der Tat notwendig, die Debat- (Beifall bei der FDP) te zu führen, weil wir auf der europäischen Ebene bei der Umsetzung von RED II auf der Bremse stehen und weil wir auch bei der nationalen Zulassung, Stichwort „Care- Oliver Luksic (FDP): Diesel“, hinterherhängen. Ich habe mir ein Forschungs- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! projekt der HTW angeschaut, bei dem es darum geht, das Zwei Themen stehen auf der Tagesordnung. Es ist gut, umzusetzen. Es geht völlig problemlos. In den Nieder- dass wir darüber reden, auch wenn die Lösungsansätze, landen kann man so was tanken, aber in Deutschland ist die angeboten wurden, so nicht zutreffen. dies nicht möglich. Das ist ein schwerer Fehler. Wir brau- Beim ersten Thema Baustellen besteht in der Tat ein chen dringend synthetische Kraftstoffe, gerade wenn wir Problem. Aber da müssen wir über die richtigen Ursa- auch an den Bestand von Fahrzeugen denken wollen. chen und Lösungsansätze reden. Natürlich brauchen wir Also: Eine Dekarbonisierung ohne synthetische Kraft- an neuralgischen Punkten, da, wo viel Verkehr ist, im stoffe wird nicht funktionieren. Ausnahmefall auch mal 24-Stunden-Baustellen. Aber (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten wie die AfD zu suggerieren, dass man an jeder Autobahn- der CDU/CSU) baustelle in ganz Deutschland rund um die Uhr arbeiten Aus ideologischen Gründen steht da aber leider die könnte, das ist unseriös. Das wäre kostenmäßig über- Große Koalition und vor allem das SPD-geführte haupt nicht darstellbar. Wir haben einen absoluten Fach- Umweltministerium voll auf der Bremse. kräftemangel am Bau; reden Sie mal mit der Bauindust- rie. Das ist völlig unseriös und unmöglich und wäre (Dr. Christoph Ploß [CDU/CSU]: Nein, nein! höchstens in totalitären Staaten so umzusetzen. Wir nicht!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21833

Oliver Luksic (A) Das ist das Kernproblem. Die Wasserstoffnutzung dauert zu langen Baustellen schikaniert. Aber das geht vollkom- (C) zu lange; bei synthetischen Kraftstoffen steht man auf der men an der Realität vorbei; denn die Planerinnen und Bremse. Es gibt leider eine einseitige Fixierung auf die Planer in den Straßenbauverwaltungen sind die, die früh- batteriebetriebene E-Mobilität. zeitig und sorgfältig über Einschränkungen und Sperrun- gen informieren und die auch gründlich planen. Mit der (Beifall bei Abgeordneten der AfD) Autobahngesellschaft verbessern wir diese Vorausset- Das ist einer der Gründe, warum jetzt der Fahrzeugbau in zung für eine einheitliche, klare und deutliche Kommuni- der Krise ist. Natürlich, Corona hat den Fahrzeugbau kation noch weiter. Insgesamt handeln die Verwaltungen getroffen. Wir hatten jetzt den Autogipfel. Es gibt einen dort verantwortlich und bürgernah. Das verdient unsere globalen Schock bei Angebot und Nachfrage. Aber es ist Hochachtung und unseren Dank. vor allem der Ausblick auf die nächsten Jahre, der so (Beifall bei Abgeordneten der SPD) schwierig ist. Das erfahren Sie, wenn Sie mal mit Her- stellern, Zulieferern und kleinen Betrieben reden. Woran Keinerlei Respekt hat die AfD auch vor den hart arbei- liegt das? tenden Menschen auf den Baustellen. Sie haben dafür gesorgt, dass die Flottengrenzwerte in (Lachen bei Abgeordneten der AfD) Europa so streng sind. 95 Gramm CO2 pro Kilometer – Sie tun hier so, als wären die Leute freie Verfügungs- das sind 4 Liter Verbrauch je 100 Kilometer – gilt im masse, die jederzeit nachts in Schichten arbeiten könnten. Schnitt als Grenzwert. Er geht runter auf 65 Gramm. Die Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter sollen doch bitte Das bedeutet Strafzahlungen von 1 000, 2 000, schön durcharbeiten, dann lässt sich das Gaspedal auch 3 000 Euro pro Fahrzeug. Gleichzeitig müssen sie E- schneller wieder durchdrücken. Autos auf den Markt bringen, mit denen sich derzeit kein Geld verdienen lässt. Sie haben einen politisch (Thomas Ehrhorn [AfD]: Ja, wenn man das erzeugten Kostendruck in der Automobilindustrie verur- anständig bezahlt, ist das auch kein Problem!) sacht. Deswegen haben wir so viele katastrophale Mel- Das ist mit der SPD nicht zu machen. dungen bei Conti, bei Schaeffler, bei allen Herstellern. Das muss dringend geändert werden! Die Autoplanwirt- (Beifall bei der SPD) schaft ist keine Lösung. Verstaatlichung ist auch der Wir haben Respekt vor den Leistungen der Menschen auf absolut falsche Ansatz. Bis auf Kevin Kühnert findet diesen Baustellen. Wir wissen, wie schädlich Nachtarbeit das keiner gut, auch der BMW-Betriebsrat nicht. für die Gesundheit der Beschäftigten ist. Wir halten nichts davon, die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Arbeitnehmern einzuschränken. (B) (D) Herr Kollege. (Zuruf von der AfD: Um Gottes willen!) Aber, meine Damen und Herren von der AfD, Sie Oliver Luksic (FDP): haben nicht nur wenig Respekt vor den Menschen, Sie Wir brauchen hier dringend eine marktwirtschaftliche haben auch keine Ahnung. Wende, sonst haben wir ein Problem. (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der Vielen Dank, Herr Präsident. LINKEN) (Beifall bei der FDP) Denn viele arbeiten auf den Baustellen, auf denen sich die Arbeiten nachts gar nicht mit der gleichen Qualität wie Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: tagsüber durchführen lassen. Es geht gar nicht nur um die Mathias Stein, SPD, ist der nächste Redner. Arbeit auf der Baustelle, sondern es geht auch darum, wie die Zulieferer, die Produktionsbetriebe dort arbeiten. (Beifall bei der SPD) Dort gibt es meistens auch keinen Dreischichtbetrieb, und das aus gutem Grund. Sie vergessen auch völlig die Mathias Stein (SPD): Anwohnerinnen und Anwohner der Baustellen, die even- Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und tuell nachts durch Baulärm oder Bauverkehrslärm gestört Kollegen! Anscheinend muss man der AfD beim Thema werden. Vielleicht werfen sie einmal einen Blick auf den Autobahn mal etwas Grundsätzliches erklären: Unterschied bei Lärmschutzgrenzwerten für den Tag und für die Nacht. (Zurufe von der AfD: Oh!) Wer Baustellen wirklich besser machen will, sollte sich Kein Bauwerk ist auf ewig gebaut, auch deutsche Auto- auf eine stärkere Eigenverantwortung der Beschäftigten bahnen nicht. Wer eine sichere und gute Infrastruktur in der Autobahngesellschaft stützen. Auch technische will, der muss auch gelegentlich mit Baustellen leben, Innovationen im Baustellenablauf können Baustellen sonst sind die Straßen nämlich ganz schnell Schrott. schneller und besser machen, zum Beispiel das Kaltre- (Thomas Ehrhorn [AfD]: Sie sollten vielleicht cycling. Dort kann man nachhaltig Ressourcen sparen, mal zuhören!) und ein Großteil der Arbeiten kann direkt auf der Bau- Aber wenn ich mir den Antrag der AfD so ansehe, stelle erledigt werden. merke ich: Die AfD hat offenbar noch mehr nicht ver- Und natürlich brauchen wir auch mehr Personal und standen. Sie stellt die Straßenbauverwaltung als eine bessere Qualifikation. Wir haben aber als SPD Ver- Blockierer hin, die die Menschen ohne Grund mit viel trauen in unsere Fachleute auf den Baustellen, die planen 21834 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Mathias Stein (A) und dort arbeiten. Mit der Bundesanstalt für Straßenwe- Wasserstoff muss aufwendig mit viel Energie herge- (C) sen haben wir auch die nötige Kompetenz, um bei der stellt werden. Will man es richtig machen, muss man Sanierung und dem Bau von Straßen und Brücken stetig diesen Wasserstoff aus regenerativen Energien herstellen; besser zu werden. Stichwort „Grüner Wasserstoff“. Dieser ist aber unbe- grenzt noch nicht verfügbar. Man kann also nur so viel Über den Antrag der AfD kann man hier nur den Kopf verwenden, wie auch tatsächlich hergestellt wird. Für den schütteln; wir lehnen ihn natürlich ab. Grünen Wasserstoff wäre die Schwerindustrie, die ener- Vielen Dank. gieintensiv ist, ein viel wichtigerer Abnehmer als der automobile Straßenverkehr. (Beifall bei der SPD) (Beifall bei der LINKEN) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Wenn es eine sozialökologische Verkehrswende gibt, Thomas Lutze, Die Linke, erhält das Wort, sobald das werden mit Sicherheit Automobile nicht mehr das domi- Pult gerichtet ist. nierende Verkehrsmittel sein. (Beifall bei der LINKEN) (Dr. Dirk Spaniel [AfD]: Aha!) Wir müssen weg vom Auto, das im Durchschnitt gerade Thomas Lutze (DIE LINKE): mal eine Stunde am Tag benutzt wird und den Rest des Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Die Tages irgendwo rumsteht. Autos sind im Durchschnitt sogenannte AfD schreibt in ihrem Antrag zur Gleichset- 1,5 Tonnen schwer, transportieren aber gerade mal zung von Fahrzeugen mit Wasserstoffantrieb gleich zu 1,3 Personen. Besonders effektiv ist das nicht. Wir brau- Beginn – ich zitiere –: chen also mehr Förderung für Carsharing, für Leihautos und für Taxis, und dann gern auch mit Elektroantrieb oder Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis für einen von mir aus mit Wasserstoff. maßgeblichen Einfluss auf das Weltklima durch vom Menschen verursachte CO2-Emissionen. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) (Zuruf von der AfD: Ja!) Als Zweites thematisiert die sogenannte AfD den alltä- Die angeblichen Beeinträchtigungen beruhen auf glichen Baustellenwahnsinn auf deutschen Autobahnen. unbelegten, hypothetischen Annahmen. Ja, es ist nervend, wenn man zum Beispiel die 200 Kilo- (Beifall bei der AfD) meter von Frankfurt nach Saarbrücken fährt und dabei gefühlt 23 Baustellen passieren muss. Doch auch hier (B) Sorry! Wer im Jahr 2020 so einen Unsinn zu einer Bun- blendet die Höcke-Partei die Ursachen vollständig aus. (D) destagsdrucksache macht, der streitet wahrscheinlich auch ab, dass Autos vier Räder haben. (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN – [AfD]: Was für eine Par- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- tei? – [AfD]: Was für eine ten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Partei? Höcke-Partei?) Lachen des Abg. Karsten Hilse [AfD] – Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Zu früh Autobahnen, besonders die teuren Autobahnbrücken, geklatscht!) gehen bekanntlich nicht von allein kaputt. Es ist der Schwerlastverkehr, der den Bauwerken hart zusetzt. Ein Vor diesem Hintergrund macht es überhaupt keinen 40-Tonner belastet eine Brücke bezüglich des Verschlei- Sinn, sich mit den weiteren Positionen Ihrer Fraktion ßes rund 15 000-mal mehr als ein normales Auto. Auch ernsthaft auseinanderzusetzen. Für Sie ist die Erde eine hier brauchen wir eine Verkehrswende. Scheibe. Dass das alle normalen Menschen irgendwie anders sehen, ist Ihnen egal. So was ist peinlich hoch (Beifall bei der LINKEN) zehn. Der Güter- und Schwerlastverkehr muss wieder auf die (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Schiene. In den 80er- und 90er-Jahren wurde die Schie- neten der SPD) neninfrastruktur aber drastisch zurückgebaut. Damals hatte noch fast jedes Unternehmen einen eigenen Gleis- Zum Thema. Wir brauchen eine Verkehrswende weg anschluss. Versuchen Sie heute mal als ökologisch enga- vom motorisierten Individualverkehr hin zu einem flä- gierter Unternehmer, Ihre Waren auf der Schiene zu chendeckenden und attraktiven öffentlichen Verkehr. transportieren. Viel Spaß zu wünschen, wäre dabei fast (Beifall bei der LINKEN) schon sarkastisch. Alle Bemühungen, Autos umweltfreundlich umzurüsten, Richtig aber: Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, indem man auf E-Motoren oder Wasserstoff setzt, sind hat man manchmal den Eindruck, dass auf vielen Bau- derzeit keine echten Mobilitätslösungen. Gerade beim stellen nichts passiert oder eine neue Baustelle eingerich- Wasserstoff ist der Stand der Technik der, dass eher große tet wird, bevor eine andere fertig ist. Auch hier könnten Anlagen für Wasserstoff einen besseren Nutzungsgrad sich die Abgeordneten von rechts außen mal ansehen, haben als zum Beispiel kleinere in Automobilen. was die zuständigen Landesämter dazu sagen. Aber so eine Information holen Sie sich nicht. Sie haben als (Dr. Christoph Ploß [CDU/CSU]: Deshalb Datenquelle offensichtlich lediglich die „Bild“-Zeitung, bauen wir ja große!) und dann kommen solche Anträge dabei raus. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21835

Thomas Lutze (A) (Thomas Ehrhorn [AfD]: Die Quellen sind alle haben, ist klar. Der Antrag war Ihnen offensichtlich (C) angegeben! Können Sie mal nachlesen!) aber trotzdem so peinlich, dass Sie ihn nicht mal im Aus- Fakt ist: Die Behörden und die Unternehmen vor Ort schuss diskutieren wollten. unternehmen alles Mögliche, um Unannehmlichkeiten so Sie behaupten, Autobahnbaustellen würden für volks- gering wie möglich zu halten. Kurzbaustellen eröffnen wirtschaftliche Schäden sorgen. Das ist totaler Blödsinn. zum Beispiel Freitagabend und sind Montagfrüh wieder Das Gegenteil ist der Fall. Substanzerhalt sichert, dass es frei. Hier arbeiten Kolleginnen und Kollegen am eben keine volkswirtschaftlichen Schäden gibt; darum Wochenende, die dann nicht bei ihren Familien sind. sind Autobahnbaustellen wie andere Baustellen notwen- Ich habe Respekt vor diesen Menschen, die im Regen, dig. im Schnee oder bei brütender Hitze ihren Job machen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- sowie bei Abgeordneten der SPD) ten der CDU/CSU, der SPD und des BÜND- NISSES 90/DIE GRÜNEN) Sie fordern Baustellen rund um die Uhr, 24 Stunden, sieben Tage. – Sie finden gar keine Baufirmen, die das Die Anzahl der längeren Baustellen wird eher zuneh- machen – und wenn, dann zu exorbitanten Preisen, die men. Gerade der Ersatz und die Instandsetzung von Brü- hier niemand bezahlen will. Und wie sieht es eigentlich cken sind sehr teuer und nicht in 14 Tagen erledigt. Und mit dem Lärmschutz für die betroffenen Menschen aus, wenn Sie eine Autobahnbrücke sperren müssen, weil sie die nachts schlafen oder am Wochenende mal Ruhe baufällig und damit gefährlich ist, dann nützt auch kein haben wollen? Alles das ist Ihnen egal. Gesetz. Sicherheit geht vor, liebe Kolleginnen und Kol- legen! Dann beglücken Sie uns noch mit einem zweiten Antrag, der überschrieben ist mit „Deutschlands Auto- (Beifall bei der LINKEN) mobilindustrie unterstützen“. Als ob die Autoindustrie Als Linksfraktion wollen wir auf neue Straßenbaupro- nicht schon genug Probleme hätte, jetzt kommen Sie jekte verzichten. Stattdessen muss die Infrastruktur auf auch noch an und bieten Ihre Hilfe an. der Schiene ausgebaut werden, und dies vor allem in (Heiterkeit bei Abgeordneten des BÜNDNIS- der Fläche. Realität ist aber, dass in Deutschland noch SES 90/DIE GRÜNEN) immer mehr Straßen neu gebaut werden als Schienenwe- ge. Aktuell haben wir einen Rekord bei den Pkw-Zulas- Wir sind ja als Grüne manchmal kritisch gegenüber der sungszahlen. Autobahnen sind eine rollende Lagerhalle Autoindustrie; aber das hat sie nun wirklich nicht ver- für Lkws. Wenn dieser verkehrspolitische Wahnsinn dient. (B) nicht bald umgekehrt wird, erreichen wir auch keine Kli- (Heiterkeit und Beifall beim BÜNDNIS 90/ (D) maziele. DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) CDU/CSU und der SPD – Dr. Dirk Spaniel [AfD]: Sehen wir dann an der Wahlurne in Das Geld, das in teure Autobahnen fließt, sollte besser im Baden-Württemberg!) sozialen Wohnungsbau oder im Ausbau der digitalen In- frastruktur angelegt werden. Die CO2-Flottengrenzwerte wollen Sie wieder hoch- Vielen Dank und ein herzliches Glückauf! setzen. Wo soll denn dann der Anreiz dafür sein, Wasser- stoffautos oder Autos mit synthetischen oder biogenen (Beifall bei der LINKEN) Kraftstoffen einzusetzen? (Dr. Lukas Köhler [FDP]: Das wird noch nicht Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: einmal angerechnet!) Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Stephan Kühn, Bündnis 90/Die Grünen. Sie lehnen den Ausbau erneuerbarer Energien ab – haben Sie ja vorhin schon wieder verkündet –, wollen aber (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) gleichzeitig mehr Kraftstoffe auf Basis erneuerbarer Energien. Merken Sie selber, dass das nicht zusammen- Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- passt. NEN): (Zuruf von der AfD: Nein, nein, CO -frei! – Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und 2 Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Das mer- Kollegen! Was sind die zentralen Herausforderungen für ken die nicht!) die Verkehrspolitik? Wir brauchen eine krisenfeste Infra- struktur; das haben wir durch Corona gemerkt; Stichwort E-Fuels haben wir noch nicht mal im industriellen „sichere Lieferketten“. Es geht um die Themen „klima- Maßstab. Sie sind auch teuer; 1 bis 2 Euro allein die gerechte Mobilität“, „Substanzerhalt der Infrastruktur“, Produktionskosten. Sie wollen also Mobilität für die Bür- „Beschleunigung von Verkehrsprojekten“, über die wir gerinnen und Bürger richtig teuer machen. Sagen Sie es gerade gesprochen haben. doch direkt. Was macht die AfD? Sie stellt einen Antrag zu Auto- Die Autoindustrie ist schlauer, die bauen Elektroautos, bahnbaustellen, nicht etwa zu der Frage: „Wie geht es mit die nutzen den Strom effizient und direkt, anstatt ihn auf- allen Verkehrsträgern weiter? Wie sieht es mit vernetzter wendig umzuwandeln. Bei der Betrachtung der Gesamt- Mobilität aus?“, sondern es geht um Autobahnbaustellen. kosten wird deutlich, dass schon heute Elektroautos güns- Also, dass Sie ein besonderes Verhältnis zur Autobahn tiger als Verbrenner sind. 21836 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Stephan Kühn (Dresden) (A) Es zeigt sich mal wieder bei diesen beiden Anträgen: Zunächst sind Arbeiten in der Nacht deutlich teurer als (C) Wenn man sich mit Ihnen auf Augenhöhe über Verkehrs- am Tag. Wir reden hier von Lohnkostensteigerungen von politik unterhalten wollte, müsste man sich flach auf den 20 Prozent und Mehrausgaben beispielsweise für Boden legen. umfangreiche Beleuchtung. Zudem sind die Arbeitsbe- dingungen nachts in vielerlei Hinsicht deutlich schwieri- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ger. sowie bei Abgeordneten der SPD) (Thomas Ehrhorn [AfD]: Ja, dann ist das halt Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: so!) Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Björn Simon, Dasselbe Arbeitssicherheitsniveau ist schlicht nicht gege- CDU/CSU. ben – um mal den Blick auf die Arbeitnehmer zu werfen. (Beifall bei der CDU/CSU) Die Versorgung mit Material ist kompliziert. Viele Lie- feranten wie Asphalt-, Kies- oder Schotterwerke haben keine Genehmigung für den Nachtbetrieb, können also Björn Simon (CDU/CSU): nachts kein Material zur Verfügung stellen. Sehr geehrter Herr Präsident! Meine verehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lassen Sie (Lachen des Abg. Dr. Dirk Spaniel [AfD]) uns über die Praxis des Baus von Bundesfernstraßen Auch der nächtliche Baulärm in der Nähe von Wohnor- reden. Die AfD behauptet in dem vorliegenden Antrag, ten – das wurde schon angesprochen – ist als Problem Baustellen würden nicht zügig, nicht sicher und nicht nicht zu unterschätzen. umweltfreundlich genug umgesetzt werden. Wichtig ist außerdem, dass Arbeiten mit besonders Ich habe gerade den Einwurf gehört, alle Quellenanga- hohen Qualitätsanforderungen nachts gar nicht möglich ben, die das bestätigen würden, wären doch da. Liest man sind. Ein gutes Beispiel hierfür ist der lärmmindernde, aber mal die ersten Zeilen des Antrags, ist interessant, offenporige Flüsterasphalt. Es darf nämlich keine Nähte welche Quellenangaben Sie dort machen. Unter anderem geben beim Verlegen dieses Asphaltes, und das Wasser ist das ZDF dabei, also eines der von Ihnen so genannten muss seitlich ablaufen können. Bei diesen höchsten Qua- Systemmedien, die Sie nach eigener Aussage am liebsten litätsanforderungen sind Arbeiten in der Nacht schlicht abschaffen würden. Dass Sie sich auf diese Quellen nicht möglich. Das werden Ihnen auch Bauexperten beziehen, ist schon sehr interessant, zweifelsfrei bestätigen; vielleicht suchen Sie das (Thomas Ehrhorn [AfD]: Das ist nicht alles Gespräch. Unsinn, was sie sagen! Zwar das meiste, aber In Einzelfällen mit Einzelprüfung ist eine 24/7-Bau- (B) nicht alles!) (D) stelle durchaus möglich; wird ja auch teilweise prakti- und das auch noch signiert von beiden Fraktionsvorsit- ziert, wo es möglich ist. zenden. (Zuruf des Abg. Thomas Ehrhorn [AfD]) Beim Lesen des Antrags fällt zunächst auf, dass Ihnen gar nichts anderes übrig bleibt, als die Arbeit der Bundes- Als pauschales Zukunftsmodell ist aber diese Rund-um- regierung und das Engagement des Bundesverkehrsmi- die-Uhr-Baustelle unter den genannten Voraussetzungen nisteriums beim Straßenbau ausdrücklich zu loben. Auto- keine Lösung. bahnbaustellen sind unumgänglich – richtig –, um Eine weitere Forderung im Antrag betrifft die Länge entstandene Schäden an den Straßen zu beseitigen. Es der Autobahnbaustellen: höchstens 5 Kilometer durchge- ist in der Tat begrüßenswert, dass die Instandsetzung hend, auf Streckenabschnitten von 100 Kilometer eine und der Ausbau der Infrastruktur für den wachsenden Gesamtlänge von maximal 17 Kilometer; ebenso soll es Verkehr in Angriff genommen werden müssen. Intervalle von freien Strecken mit mindestens 20 Kilome- In Zahlen gesprochen: 2019 stiegen die Investitionen ter Länge geben. – Was schon beim Zuhören wie ein in Fernstraßen auf 7,9 Milliarden Euro; das ist Rekord. kompliziertes Puzzle klingt, ist auch in der Realität Bis 2023 wird das Investitionsniveau noch einmal steigen kaum umsetzbar. Erklären Sie mal den Autofahrern, wie auf dann über 8,6 Milliarden Euro. Zwischenfazit: Wir Sie bei diesem Schneckentempo, das Sie gerne vorlegen befinden uns mitten in der größten Modernisierungsof- möchten, die deutschen Autobahnen auf ihrem hohen fensive unserer Verkehrsinfrastruktur. Niveau halten wollen. Hinzu kommt, dass die Wirtschaft- lichkeit einer Baustelle leidet, da die Arbeitsmittel und (Thomas Ehrhorn [AfD]: Das können alle -geräte in kurzen Autobahnbaustellen von unter 5 Kilo- Autofahrer bestätigen!) meter, wie Sie sie fordern, häufig nicht effizient einsetz- Das fällt nun mal durch Baustellen und dadurch, dass bar sind. man im Stau steht, negativ auf. Die Wahrheit ist: Wir müssen langfristig auch weiter- Wenn man von dem berechtigten Lob für die Bundes- hin mit umfangreichen Bau- und Erhaltungsmaßnahmen regierung absieht, bietet Ihr Antrag zu den Autobahnbau- rechnen. Hinzu kommen mittelfristig nicht absehbare stellen allerdings nicht viel Gehaltvolles. So ist eines der Instandhaltungsmaßnahmen von Streckenabschnitten hauptsächlichen Anliegen die Forderung eines 7-Tage- und Brückenbauwerken, die hier nicht vergessen werden und 24-Stunden-Betriebs für Baustellen auf Bundesauto- dürfen. Eine strikte Kategorisierung in kleine Teilstücke bahnen. Das klingt im ersten Augenblick sehr verlo- und Strecken, die nicht angetastet werden dürfen, ist nicht ckend. Aber ist das auch realistisch? praktikabel. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21837

Björn Simon (A) Lassen Sie mich abschließend betonen, warum wir in Meine Einschätzung Ihrer desaströsen Politik wird von (C) der Unionsfraktion davon überzeugt sind, dass wir schon führenden Experten der Automobilindustrie und neuer- in wenigen Monaten eine weitere Optimierung im Hin- dings auch von der FDP unisono geteilt. Allerdings haben blick auf die Planung und Durchführung von Autobahn- wir mittlerweile ein Klima der Angst, baustellen erleben werden. Am 1. Januar 2021 – wir (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Da haben es bereits gehört – übernimmt die Autobahn kommen mir die Tränen!) GmbH des Bundes die Planung, den Bau, den Betrieb, die Erhaltung, die Finanzierung und die Verwaltung der und fast niemand traut sich, Ihrem sozialistischen Lenk- Autobahnen in Deutschland. Dass die Autobahn GmbH ungswahn der Verkehrswende offen zu widersprechen. im vorliegenden Antrag von Ihnen mit keinem einzigen (Dr. Christoph Ploß [CDU/CSU]: Ui, ui, ui! – Wort erwähnt wird, zeigt ein seltsames Verständnis von Daniela Wagner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Verkehrspolitik aufseiten der Antragsteller. NEN]: Angst muss man nur vor Ihresgleichen (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- haben! Vor Demokratiefeinden wie Ihnen muss ordneten der SPD) man Angst haben! Vor sonst gar nichts! – Wei- tere Zurufe) Wer die heutige Planung und Durchführung von Auto- bahnbaustellen verändern will, dabei aber nicht berück- – Ja, das ist so. sichtigt, dass die Grundlage ebendieser Planung und Wenn wir die zurückliegende Woche sehen, stellen wir Durchführung in wenigen Wochen grundlegend verän- fest, dass im Vorfeld des Autogipfels von IG Metall, SPD dert wird, dem fehlen entweder die politischen Themen, und Grünen sogar die Teilverstaatlichung notleidender oder dem fehlt schlicht und ergreifend der Durchblick bei Unternehmen in der Autoindustrie gefordert wurde. diesem Thema. (Zuruf von der AfD: Pfui!) Vielen Dank. Das Ergebnis des Autogipfels waren dann Worthülsen der (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Regierung. Sie haben dort verlauten lassen, dass Sie das ordneten der SPD) Heil der Autoindustrie in Digitalisierung und autonomem Fahren sehen. Auf die konkreten Probleme der Automo- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: bilunternehmen – die mangelnde Absatzperspektive für Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Dr. Dirk verbrennungsmotorische Fahrzeuge – sind Sie mit kei- Spaniel, AfD. nem Wort eingegangen. Das von Ihnen politisch gewollte Ende des Verbrennungsmotors ist die Ursache für die (Beifall bei der AfD und der SPD) (B) Arbeitsplatzverluste in der Automobil- und Maschinen- (D) bauindustrie hier in Deutschland. Dr. Dirk Spaniel (AfD): (Beifall bei der AfD – Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Reden Sie Herren! Die aktuelle Perspektive für die Beschäftigten in mal zum Thema, bitte!) der Automobilindustrie könnte eigentlich gar nicht schlechter sein, als sie im Moment ist. Das, was auf uns Das können Sie auch durch eine staatlich subventionierte zukommt, ist nichts anderes als die Kernschmelze der Elektroautoindustrie nicht kompensieren. deutschen Automobilindustrie. Wie schlecht sinnlose Technologieförderung funktio- (Zuruf des Abg. Stefan Schmidt [BÜND- niert, haben wir ja am Beispiel der Solarzellenindustrie NIS 90/DIE GRÜNEN]) gesehen. Wo sind sie denn hin, unsere Steuermilliarden für Subventionen? Solarzellen werden heute im Ausland Das kommt übrigens nicht überraschend. Wir hatten gefertigt, und alle entsprechenden Arbeitsplätze in vorletztes Jahr eine Expertenanhörung. Wer den Experten Deutschland sind weg. dort zugehört hat – bei Ihnen muss man sagen: hätte –, wurde gewarnt. Speziell wir als AfD-Fraktion haben Ihre ( [SPD]: Quatsch!) für die Autoindustrie katastrophale CO2-Gesetzgebung Genau das passiert, wenn Subventionen in betriebswirt- hier in diesem Hause etliche Male angeprangert. schaftlich sinnlose Projekte investiert werden, so wie Sie Ja, Sie werden jetzt einwenden: Die Gesetzgebung das hier wieder fordern. kommt aus Brüssel. (Beifall bei der AfD) (Daniela Wagner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Wie sagte doch der Betriebsratsvorsitzende der Daim- NEN]: Egal wo sie herkommt! Sie ist richtig! ler AG im Sommer dieses Jahres? Egal wo sie herkommt!) ( [DIE LINKE]: Ach, der Die Tatsache, dass Sie in Brüssel einem Gesetz zustim- Betrüger!) men, das absehbar die Leitindustrie in diesem Land ver- 95 Prozent der Arbeitsplätze hängen am Verbrennungs- nichten wird, ist entweder Zeichen für Ihre Unfähigkeit motor. – Eine kleine Gruppe von technikfernen, bera- oder für Ihr unzureichendes Durchsetzungsvermögen in tungsresistenten Politikern von SPD, Grünen, CDU/ Bezug auf deutsche Interessen in der Europäischen CSU und FDP entzieht Hunderttausenden hart arbeiten- Union. der Menschen und mittelständischer Unternehmen in die- (Beifall bei der AfD) sem Land die Existenzgrundlage, 21838 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Dr. Dirk Spaniel (A) (Beifall bei der AfD) tik richtig zu lesen –; dann würde Ihnen auffallen, dass (C) und das auch noch auf Basis der fälschlichen Annahme, die schweren Unfälle nicht in Baustellen, sondern auf offener Strecke passieren. dass Elektromobilität die CO2-Emissionen in diesem Land reduzieren wird. (Dr. Dirk Spaniel [AfD]: Ja, aber sehr viel Wir bringen hier einen Antrag zur Rettung des Ver- weniger! – Marianne Schieder [SPD]: Durch brennungsmotors ein. Durch die Anrechnung der Ver- überhöhte Geschwindigkeit! – Gegenruf der wendung von synthetischen Kraftstoffen können die Abg. Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Arbeitsplätze, die am Verbrennungsmotor hängen, geret- Genau!) tet werden, und gleichzeitig werden mehr CO -Emissio- 2 Dann kommen Sie mit einer Lösung für ein Problem, nen eingespart als durch den Einsatz von Elektrofahrzeu- das es nicht gibt, die lautet: Wir verkürzen einfach die gen. Baustellenabschnitte und schaffen damit mehr Baustel- (Beifall bei der AfD) len. – Wenn wir uns jetzt aber angucken, wo die Gefah- Und wenn Sie diesen Antrag ablehnen, dann handeln renstellen tatsächlich liegen, wo Unfälle passieren, dann Sie gegen die Interessen Hunderttausender Arbeitnehmer sehen wir: Sie passieren erstens in den Einmündungsbe- in diesem Land. reichen, also im Zuflussbereich am Anfang einer Bau- stelle, auf den ersten Metern, wenn die Geschwindigkeit (Beifall bei der AfD) noch nicht von allen reguliert ist, zweitens bei Ver- Und wir werden dafür sorgen, dass Sie für die Existenz- schwenkungen und behelfsmäßigen Anschlussstellen vernichtung dieser Menschen die volle politische Verant- und drittens am Ende einer Baustelle, wenn alle wieder wortung tragen. Jawohl! hoch beschleunigen. So. Und wenn wir jetzt mehr Bau- stellen schaffen, gibt es auch mehr Anfänge und Enden Vielen Dank. von Baustellen, und damit erhöht sich auch das Gefahren- (Beifall bei der AfD – Michael Donth [CDU/ risiko. Also ist es total egal, ob eine Baustelle 2 oder CSU]: Jawoll! – Michael Grosse-Brömer 12 Kilometer lang ist; das ist nicht das Problem. [CDU/CSU]: Wegtreten! Das war wieder Rhe- torikkurs, erste Stunde!) (Thomas Ehrhorn [AfD]: Tut mir leid, Sie haben es nicht verstanden!) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Indem Sie mehr Gefahrenquellen schaffen, erhöhen Sie Jetzt erhält das Wort die Kollegin Elvan Korkmaz- das Unfallrisiko für die deutschen Autofahrer. Emre, SPD. (B) Wenn ich Ihren Antrag lese, stelle ich fest: Sie haben (D) (Beifall bei der SPD) anscheinend noch nie etwas von der Bundesanstalt für Straßenwesen gehört, die schon lange an diesem Thema Elvan Korkmaz-Emre (SPD): arbeitet und sich zum Beispiel der Fahrstreifenreduk- Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die Frak- tionsbeeinflussungsanlagen bedient. Das ist vielleicht tion hier ganz rechts außen beweist wieder: Wenn einem ein sehr schweres Wort – das ist ja auch eine komplexe die Fakten fehlen, dann bedient man sich eben des puren Materie –; aber vielleicht googeln Sie mal; das würde Populismus. Ihrem Wissen sicher auf die Sprünge helfen. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Enrico der LINKEN – Zurufe von der AfD) Komning [AfD]: Er hat doch Fakten vorgetra- gen! Haben Sie nicht zugehört, oder was?) Wenn wir die Zahl der Unfälle in Baustellen wirklich verringern wollen, dann müssen wir an die Verkehrsüber- Mein Kollege Mathias Stein hat das, glaube ich, hinläng- wachung ran. Und da helfen Maßnahmen wie zum Bei- lich beschrieben. spiel Section Control. Das geht in vielen anderen Län- Ihr Antrag trägt nur dazu bei, die Effizienz bei Planen und dern; in Deutschland noch nicht. Bauen in unserem Land zu stören und die Kosten unnötig in die Höhe zu treiben. (Kirsten Lühmann [SPD]: Doch!) (Dr. [AfD]: Was reden Sie?) Ich würde das Bundesverkehrsministerium gerne dabei unterstützen, das in unserem Land einzuführen. Viel- Die Bautätigkeit der letzten Jahre beweist, dass diese leicht, Herr Scheuer, nehmen Sie das schon mal als Emp- Bundesregierung in die Infrastruktur investiert und damit fehlung auf für das ausstehende Verkehrssicherheitspro- den Wohlstand in unserem Land sichert. gramm. Das würde mich und viele andere freuen. Den (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten AfD-Antrag können wir wegen „viel Quatsch mit Soße“ der CDU/CSU) mit gutem Gewissen ablehnen. Ich sage mal, warum Ihr Antrag auch aus Sicht der Vielen Dank. Verkehrssicherheit totaler Quatsch ist. Sie sorgen sich um den deutschen Autofahrer, reden von großem Unfall- (Beifall bei der SPD – Thomas Ehrhorn [AfD]: risiko und schweren und tödlichen Auffahrunfällen. Die Autofahrer werden es Ihnen danken! – Gucken Sie mal in die Statistik – ich weiß ja aus dem Gegenruf der Abg. Helin Evrim Sommer Verkehrsausschuss: es fällt Ihnen sehr schwer, die Statis- [DIE LINKE]: Ihnen bestimmt nicht!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21839

(A) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Und regulatorische Fragen müssen gelöst werden. In (C) Jetzt hat das Wort die Kollegin Daniela Kluckert, FDP. der Wasserstoffstrategie ist überhaupt nicht behandelt, wie Wasserstoff überhaupt transportiert werden soll. (Beifall bei der FDP) Das sind aber ganz zentrale Fragen, um die Sie sich nicht drücken dürfen; entsprechende Regeln müssen hier auch Daniela Kluckert (FDP): endlich beschlossen werden. Und dann muss der Staat Verehrter Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kolle- Wasserstoffprodukte auch selbst kaufen; er muss Vorbild gen! Meine Damen und Herren! Der Kollege Lutze hatte sein, damit der Markt überhaupt in Gang kommt. schon aus dem Antrag der AfD zitiert. Bereits im ersten Dass wir beim Thema Wasserstoff vorankommen, ist Satz schafft es die AfD, noch unter den Erwartungen, die nicht nur essenziell für den Klimaschutz, es ist auch man an einen solchen Antrag noch hat, zu bleiben. Das essenziell für unser Land, das auch von der Automobil- wird auch im Folgenden nicht besser. Was die AfD bei- industrie lebt. Deswegen ist es wichtig, dass hier mehr spielsweise fordert, ist, technisch sicherzustellen, dass getan wird, damit wir für die Wettbewerbsfähigkeit des bestimmte Verbrennungsmotoren ausschließlich mit E- Standortes Deutschland und der Automobilindustrie, die Fuels betrieben werden sollen. Aber das ist eben genau durch Corona gerade enorm unter Druck ist, etwas tun der Clou dieser E-Fuels, dass man gar nicht merkt, wel- können. che Kraftstoffe man benutzt, und dass man die Verbren- nungsmotoren überhaupt nicht umrüsten kann. (Beifall bei der FDP – Abg. Dr. Christoph Ploß [CDU/CSU] geht in Richtung des Rednerpults) (Dr. Dirk Spaniel [AfD]: Das ist doch totaler Unsinn!) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Meine sehr geehrten Damen und Herren von der AfD, Abstand und Hygiene! egal welches Thema Sie anpacken, egal wie oft Sie ver- (Zuruf von der CDU/CSU: Er kann es gar nicht suchen, das Land zu retten, modern oder problemorien- abwarten! – Heiterkeit – Dr. Franziska tiert zu wirken: Sie schaffen es einfach nicht, weil es Brantner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das entweder Unkenntnis ist, die Ihre Anträge scheitern lässt, läuft nicht weg, Herr Kollege!) Wissenschaftsfeindlichkeit oder eben Wut auf irgendwas und irgendwen, und in diesem Teil trifft es die EU-Regel- Jetzt ist das Pult für den Kollegen Dr. Christoph Ploß, ungen zu den Flottengrenzwerten. Und natürlich brau- CDU/CSU, vorbereitet. chen wir Flottengrenzwerte in Europa; aber sie müssen (Beifall bei der CDU/CSU) maßvoll sein, und sie müssen vernünftig sein. Und hier (B) sind tatsächlich Maß und Mitte verloren gegangen, und (D) die brauchen wir wieder zurück. Dr. Christoph Ploß (CDU/CSU): Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! (Beifall bei der FDP – Sabine Leidig [DIE LIN- Mit Freude sehe ich erst mal, dass nichts von meiner KE]: Wusste ich doch, dass Sie die Kurve krie- Redezeit weggenommen wurde. – Heute Vormittag müs- gen zur AfD, wie immer! Wie immer!) sen wir über die Anträge der AfD diskutieren. Und wenn man sich die ersten Sätze anschaut, in denen der men- Denn bei echter Technologieoffenheit geht es eben um schengemachte Klimawandel geleugnet wird, wenn Innovation, um marktwirtschaftliche Instrumente, darum, gesagt wird, eigentlich müsse man gar nichts tun, dann wie sich durch Wettbewerb die besten Ideen für unser kann ich, glaube ich, im Namen von ganz vielen im Land Wirtschaftssystem, aber eben auch für den Klimaschutz, sagen: Das kann man nicht ernst nehmen. Wir sollten uns der lokal, national und global betrieben werden muss, hier dringend mit den Fragen beschäftigen, die sich die durchsetzen. Und nur wenn alle Technologien die glei- Menschen am Abendbrottisch, beim Gartenfest, bei poli- chen Startchancen bekommen, dann bekommen wir das, tischen Diskussionen stellen, was wir wollen: eine Reduzierung der CO2-Emissionen. (Zuruf von der AfD: Das ist wahr!) (Beifall bei der FDP) nämlich: Wie können wir die Klimaschutzziele von Paris Wir brauchen den Wasserstoff; deswegen ist die Was- erreichen? serstoffstrategie der Bundesregierung auch so bedauer- lich. Sie wurde nicht nur viel zu spät geliefert; sie ist Aber viele stellen sich auch die Fragen: Wie können auch ambitionslos und völlig ohne Klarheit. wir Arbeitsplätze in der Automobilindustrie sichern? Wie können wir die Klimaschutzziele mit einer vernünftigen (Michael Donth [CDU/CSU]: Oh! – Mobilitäts- und Wirtschaftspolitik verbinden und das Dr. Christoph Ploß [CDU/CSU]: Was? Dann alles miteinander in Einklang bringen? Deswegen, glaube haben Sie die falsche Version gelesen!) ich, sollten wir gar nicht so viel über Ihren Antrag reden, sondern uns genau mit diesen Fragen beschäftigen und Die Zeit blumiger Worte muss in diesem Bereich end- sagen: Wir lösen die ganzen Klimaschutzprobleme nicht lich einmal vorbei sein, und die tollen Pilotprojekte müs- durch Verbote – das hat man heute wieder bei den Grünen sen auch beendet werden. Wir müssen jetzt vom Ankün- herausgehört –, digungs- in den Umsetzungsmodus starten. E-Fuels müssen auf CO2-Flottengrenzwerte angerechnet werden; (Stephan Kühn [Dresden] [BÜNDNIS 90/DIE sie müssen in die Kraftstoffbilanz einfließen; denn nur so GRÜNEN]: Wo haben wir denn „Verbote“ werden sie marktreif. gesagt?) 21840 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Dr. Christoph Ploß (A) sondern wir lösen sie durch Innovation, und wir lösen sie Vizepräsidentin : (C) durch Investition in neue Technologien. Da sagen wir als Heute kommt es ganz dick, jetzt auch noch von mir. CDU/CSU-Fraktion ganz klar: Wir setzen auf batteriege- Meine Güte, was wird das für ein Wochenende! triebene Elektromobilität, wir setzen auf Wasserstoff, und wir setzen auf klimaneutrale Kraftstoffe. (Heiterkeit des Abg. Dr. Christoph Ploß [CDU/ CSU]) Jetzt wurde in einigen Vorreden schon gesagt, was die Vorteile von batteriegetriebener Elektromobilität sind, Erlauben Sie eine Zwischenfrage oder -bemerkung von was die Vorteile von Wasserstoff sind, warum es klima- Herrn Hilse? neutrale Kraftstoffe braucht. Alle unterschiedlichen Technologien haben ihre Vor- und Nachteile: Die einen Dr. Christoph Ploß (CDU/CSU): sind energieeffizienter, mit den anderen kann man schnell Gerne doch. große Reichweiten erzielen. Klimaneutrale Kraftstoffe haben den Vorteil, dass man die bestehende Logistik ver- (Dr. [BÜNDNIS 90/DIE wenden kann. Alle sind, wie gesagt, mit Vor- und Nach- GRÜNEN]: Gerne? Christoph, du sollst nicht teilen behaftet. lügen am frühen Morgen!) Aber in einer sozialen Marktwirtschaft sollte doch nicht die Politik darüber entscheiden, welche Technolo- Karsten Hilse (AfD): gien die Unternehmen und die Verbraucher einsetzen Vielen Dank, Herr Kollege, dass Sie die Zwischenfra- sollten, sondern es muss einen Wettbewerb der Technolo- ge zugelassen haben. gien geben. Die Entscheidung, was sie in ihrem Fall für Ich bin Ihren Worten jetzt gefolgt. Sie sagten soeben, am besten halten, liegt bei den Unternehmen und den dass der Wasserstoff in Südeuropa und in Nordafrika her- Verbrauchern. Deswegen sagen wir auch: Wir brauchen gestellt werden soll. Planen Sie also quasi, die Herstel- gleiche Rahmenbedingungen, das sogenannte Level lung von Kraftstoffen, die normalerweise in Deutschland Playing Field; das heißt, Wasserstoff, klimaneutrale stattfindet, ins Ausland zu verlagern? Kraftstoffe und batteriegetriebene Elektromobilität müs- sen zum Zuge kommen können. Deswegen müssen wir (Lachen der Abg. Helin Evrim Sommer [DIE tatsächlich ran an die gesetzlichen Bestimmungen, was LINKE]) Wasserstoff und klimaneutrale Kraftstoffe angeht. Habe ich Sie richtig verstanden? Ich bin Verkehrsminister Andreas Scheuer und den Kollegen der CDU/CSU-Fraktion sehr dankbar, dass sie Dr. Christoph Ploß (CDU/CSU): (B) (D) Initiativen in die Wege geleitet haben, wie zum Beispiel, Ganz herzlichen Dank für die Frage, die mir noch ein dass beim Grünen Wasserstoff die EEG-Umlage in paar Sekunden gibt, um genau diese Ideen hier darzu- Zukunft entfallen soll. Genau mit diesen Ansätzen wer- legen. Denn das ist gar kein Widerspruch: Ob wir jetzt den wir dafür sorgen, dass Wasserstoff und klimaneutrale in Deutschland Wasserstoff herstellen oder eben in Afrika Kraftstoffe in Zukunft im Verkehr eine viel größere Rolle oder in Südeuropa, wir werden in Zukunft alles machen spielen. müssen. Wir werden auch darauf angewiesen sein, dass in So können wir dann den Wind an unseren norddeut- sonnen- und windreichen Regionen dieser Erde Wasser- schen Küsten, aber auch die Sonne zum Beispiel Spa- stoff und klimaneutrale Kraftstoffe hergestellt werden, niens, Italiens oder Afrikas zum Antrieb machen für die wir dann nach Deutschland importieren werden. Des- unsere Lkw, für unsere Schiffe und für unsere Flugzeuge. wegen meinte ich eben: Wir haben hier in Deutschland Genau das muss der Gedanke sein: dass wir hier mit die Technologien. Da können wir weitere Schlüsselindus- unseren deutschen Technologien Wasserstoff und klima- trien entwickeln, diese in diese Regionen exportieren und neutrale Kraftstoffe herstellen, Exportschlager entwi- dann wiederum den Wasserstoff oder die klimaneutralen ckeln, die dann auch in anderen Ländern zum Einsatz Kraftstoffe nach Deutschland importieren. kommen können. Wenn Sie sich – auch angesichts der Bilder aus Moria – die Frage stellen: „Wie können wir Fluchtursachen noch Vizepräsidentin Claudia Roth: besser begrenzen oder beseitigen?“, Herr Kollege, ich grüße Sie. (Dr. Dirk Spaniel [AfD]: Das ist nicht Ihr Ernst!) Dr. Christoph Ploß (CDU/CSU): dann muss man sagen: Mit diesem Thema kann man in Ich grüße Sie auch. diesen Ländern Perspektiven schaffen, wirtschaftliche Strukturen aufbauen und damit in einen Handel gehen, Vizepräsidentin Claudia Roth: der zum Nutzen von beiden Seiten ist. Die Themen, die Ich hatte Ihnen ja noch nicht guten Morgen gesagt. wir hier diskutieren – Mobilität, Wirtschaftspolitik, Kli- Also: Guten Morgen! maschutzpolitik und Entwicklungspolitik –, sind alle mit- einander verzahnt. Genauso vernetzt denken wir auch als CDU/CSU-Fraktion, und deswegen lösen wir ja auch Dr. Christoph Ploß (CDU/CSU): genau die Probleme unseres Landes. Ich wurde eben freundlich von Herrn Schäuble begrüßt. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21841

Dr. Christoph Ploß (A) Meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn man es nicht schneller, sondern gefährlicher für alle Verkehrs- (C) noch mal zusammenfasst, stehen wir letztlich vor der teilnehmenden, einschließlich der Arbeitenden auf den Frage: Wollen wir die Klimaschutzziele im Mobilitäts- von Ihnen so geschmähten Baustellen. Und deren Job sektor mit Verboten, mit Gängelung, mit immer neuen ist wahrlich hart genug, man möchte ihn kaum machen. Vorschriften erreichen? Ich halte das für den völlig fal- Deswegen ist es wichtig, dass sie wenigstens sicher sind. schen Ansatz. Es wird nicht dazu führen, dass wir ein Vorbild werden in der Welt. Es wird auch nicht dazu (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN führen, dass wir am Ende Weltklimaschutz machen – sowie bei Abgeordneten der SPD und der LIN- weil wir dann Deutschland deindustrialisieren würden. KEN) Deswegen sagen wir: Lasst uns in diese neuen, klima- Eine solche Fahrweise kostet Sprit, erhöht die Emissio- freundlichen Technologien investieren. nen, erhöht den Reifenabrieb, erzeugt also Feinstaub, Als Große Koalition haben wir ganz starke Investitio- erzeugt mehr Lärm und strapaziert die Nerven aller Ver- nen zum Beispiel in die Wasserstoffinfrastruktur kehrsteilnehmenden. beschlossen. Das wollen wir noch die nächsten Monate Deshalb ist unsere Losung: Nur eine langfristig ange- umsetzen, bis zum Ende der Legislaturperiode. So kann kündigte und gut erkennbare Baustelle auf der einen Seite Deutschland es schaffen, Innovator Europas zu sein und und angepasste Geschwindigkeiten auf der anderen Seite tatsächlich ein Vorbild, was Klimaschutz angeht. sind angemessene und die besten Mittel gegen jedwede Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit. Unfallrisiken. (Beifall bei der CDU/CSU) Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Vizepräsidentin Claudia Roth: Vielen Dank, Dr. Christoph Ploß. – Nächste Rednerin: Vizepräsidentin Claudia Roth: für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Daniela Wagner. Vielen Dank, Daniela Wagner. – Nächster Redner: für (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) die SPD-Fraktion . (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Daniela Wagner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Dem Baustellen-sind-blöd-Antrag der AfD ist Arno Klare (SPD): überdeutlich anzumerken, dass er von Autonarren und Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und (B) Geschwindigkeitsfanatikern verfasst wurde. Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Herr Spaniel, (D) ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie einmal nur, in (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) diesem Hause an diesem Pult stehend, nicht zu Ihrem Meine Damen und Herren, so wenig das Abholzen zahl- YouTube-Kanal reden, sondern zu diesem Plenum. reicher Alleen in den neuen Bundesländern nach der (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Wende ein Beitrag zu mehr Reisekomfort und Verkehrs- der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE sicherheit war, so wenig ist es einer, Firmen und Men- GRÜNEN) schen im 7-Tage- und 24-Stunden-Betrieb arbeiten zu lassen, damit Baustellen schneller fertig werden – von Das ist eine zynische Haltung gegenüber dem Parlament, der praktischen Umsetzbarkeit einmal ganz abgesehen. eine ideologische, zynische Haltung gegenüber dem Par- lament. Weshalb mehrere kurze Baustellen weniger Stauenden, also Gefahrenpunkte, bedeuten als eine lange Baustelle, (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Stephan erschließt sich logisch schon überhaupt nicht – jedenfalls Kühn [Dresden] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- wahrscheinlich niemandem im Hause außer Ihnen. NEN]: Missachtung des Parlaments!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Zur Sache. Sie fordern eine Gleichstellung von Fahr- Baustellen sind in der Tat Einschränkungen und führen zeugen, die mit synthetischen Kraftstoffen betrieben wer- zu gefährlichen Situationen. Da sowohl Lkw als auch den, mit denen, die mit Strom betrieben werden, und Pkw aber leider immer größer und schwerer werden, sagen, die Politik habe herbeigeführt, dass alle nur noch nimmt auch der Fahrbahnsanierungsbedarf drastisch zu, auf Strom setzen. mit der Folge, dass die Zahl der Baustellen unabwendbar (Zuruf von der AfD: Das ist doch Unsinn!) immer größer wird. Und es kommen ständig neue Straßen und damit neuer Unterhaltungsbedarf hinzu. Das Stre- Das scheint mir nicht so zu sein. Die Industrie hat sich ckennetz wächst ständig. Es gibt nur ein probates Mittel dazu entschieden. gegen die damit verbundenen Nachteile und Gefahren: (Karsten Hilse [AfD]: Ganz genau! Die angemessenes und angepasstes Autofahren. Industrie hat sich dazu entschieden!) (Zuruf von der LINKEN: Genau!) Die Industrie hat sich entschieden. Ich war bei der Vor- Hinzu kommt: Je gleichmäßiger der Verkehrsfluss, stellung des ID.3 – das ist schon ein paar Jahre her; da war desto höher der Fahrzeugdurchsatz. Oder anders gesagt: das nur ein Dummy – bei VW. Da haben uns Leute Große Geschwindigkeitsunterschiede, permanentes gesagt, also der Vorstandsvorsitzende: Wir setzen alles Bremsen und wieder Beschleunigen machen das Fahren auf diese batterieelektrische Karte. 21842 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Arno Klare (A) (Dr. Dirk Spaniel [AfD]: Das war ein Fehler! Arno Klare (SPD): (C) Wo steht VW heute?) Ich habe noch nie meine Zeit überzogen. Das mache ich jetzt zum ersten Mal. Morgen wird der ID.3 ausgeliefert. Zum ersten Mal kann man ihn dann auf der Straße fahren sehen und ihn kaufen. (Heiterkeit bei der SPD und der CDU/CSU) Es gibt mehrere Argumente dafür, Stromfahrzeuge zu fahren. Ein Argument sind übrigens die Kosten. Die Vizepräsidentin Claudia Roth: Steuerbelastung bei Strom – also das Äquivalent zu Das ist nicht wirklich ein Argument. Aber machen Sie einem Liter – liegt bei ungefähr 18,4 Cent, bei einem voran. Liter Benzin sind es 65 Cent, wohlgemerkt vor Mehr- wertsteuer. Die Mehrwertsteuer kommt noch obendrauf. Arno Klare (SPD): Sie wählen ein Differenzierungskriterium, um es nach Ich weiß, das ist kein Argument. Aber den Satz darf ich der Funktionsweise des Motors anzupassen, weil Sie noch zu Ende sagen. natürlich den Verbrennungsmotor in den Mittelpunkt stel- Da Sie aber aus ideologischen Gründen mit Klima- len. Wir haben schon jetzt, was die Differenzierungswei- schutz usw. nichts zu tun haben, se bei Motoren angeht, Regelungen. Wenn er mit Strom pur läuft, dann ist er steuerbefreit. Die Steuerbefreiung (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Klima- gilt übrigens auch für Motoren, die emissionsfrei betrie- leugner sind das!) bene Energiewandler sind, also Fuel Cell. Das gibt es wählen Sie das technisch falsche Kriterium, die falsche auch schon, und zwar nach § 3d des Kraftfahrzeugsteuer- Ebene und desavouieren Ihren eigenen Ansatz. Denken gesetzes. Hybride sind übrigens nicht begünstigt. Bei den Sie darüber mal nach. Verbrennern haben wir bereits eine Regelung über den zweiten Bestandteil der Kraftfahrzeugsteuer, der sich (Beifall bei der SPD) auf den CO2-Gehalt bezieht. Was brauchen wir also? Ich bin auch dafür, dass man Vizepräsidentin Claudia Roth: über synthetische Kraftstoffe spricht. Vielen Dank, Arno Klare. – Letzter Redner in dieser Debatte ist Alois Rainer für die CDU/CSU-Fraktion. (Dr. Dirk Spaniel [AfD]: Oh! Seit wann denn?) (Beifall bei der CDU/CSU) – Ja, wir sprachen schon davon, da waren Sie noch gar nicht da. Wir sprechen schon seit Jahren darüber, wie das bewerkstelligt werden kann. Alois Rainer (CDU/CSU): (B) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und (D) (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie Kollegen! Als ich den Antrag der AfD zum Baustellen- bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE management gelesen habe, habe ich eigentlich erwartet, GRÜNEN – Helin Evrim Sommer [DIE LIN- dass ihr den Antrag wieder zurückzieht und irgendwann KE]: Nicht gut recherchiert! Das ist nicht gera- klüger werdet. de ihre Stärke!) (Kirsten Lühmann [SPD]: Das wäre das erste Das Differenzierungskriterium kann aber nicht die Mal!) Funktionsweise des Motors sein, sondern muss im THG-Gehalt des Kraftstoffes liegen. Das heißt, man Dieser Antrag, meine Damen und Herren, beleidigt alle darf kein Downstream-Prinzip anlegen, sondern wir Bauarbeiter, die auf den Baustellen tätig sind, und alle brauchen ein Upstream-Prinzip. Das machen wir laut Planer, die an diesen hochkomplexen Bauvorhaben tätig Brennstoffemissionshandelsgesetz übrigens mit dem sind. CO2-Preis, den Sie aber auch ablehnen. Genau das ist (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem nämlich das Differenzierungskriterium. Wenn ich einen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) CO2-Preis anlege, der erst mal bei 25 Euro liegen wird, dann habe ich einen Aufpreis auf das zu 100 Prozent Ich würde mich schämen, so einen Antrag zu stellen. Es fossile Produkt. Wenn ich ein Drop-in von 10, 15, 20 Pro- wurde noch nie so wenig über einen Antrag wie diesen zent vorsehe, reduziert sich genau da der Preis. Der ent- hier von der Partei rechts gesprochen. scheidet sich an der Zapfsäule und nicht bei der Funk- (Zuruf von der AfD: Das geht in die Geschichte tionsweise des Motors. Das heißt, Sie wählen rein ein!) technisch – Frau Kluckert hat darauf hingewiesen; übri- Ich sage Ihnen noch mal eines: Wir haben Baustellen gens sehr richtig – das völlig falsche Kriterium und die auf Autobahnen. Und ich bin froh, dass wir viele Bau- völlig falsche Ebene, auf der man das gar nicht entschei- stellen auf Autobahnen haben. den kann. Insofern ist der Antrag schon rein technisch völliger Unsinn. (Zuruf von der AfD: An denen überall nicht gearbeitet wird!) (Zuruf von der AfD: Aha!) Es ist schwierig – das gebe ich zu – für die Autofahrer. Frau Präsidentin, ich komme sofort zum Schluss. Aber wir haben 13 000 Kilometer Autobahn in unserem schönen Land. Wenn wir die, laut Ihrem Antrag, in Fünf- Vizepräsidentin Claudia Roth: kilometerschritten sanieren wollten, dann erleben wir das Ja. nicht mehr, und auch unsere Nachfolgerinnen und Nach- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21843

Alois Rainer (A) folger erleben das nicht. Die Autobahnen werden uns Unsere Autobahnen sind um einen großen Teil besser. (C) unter den Rädern der Verkehrsfahrzeuge zusammenbre- Auch die Baustellen sind um einen großen Teil besser. chen. Man braucht also längere Abschnitte. (Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Franziska Meine Damen und Herren, zum 7-Tage- und 24-Stun- Brantner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Na!) den-Betrieb: In Bayern machen wir das auf vielen Bau- stellen. Und ich weiß, auch im Rest der Republik wird das Sie sind wesentlich besser gemanagt. Die Umfahrungen sind um einen großen Teil besser. auf vielen Baustellen gemacht. Es macht durchaus in manchen Bereichen Sinn, aber in anderen Bereichen Also, man kann viel darüber reden. Diesen Antrag macht es keinen Sinn, weil es einfach bautechnisch nicht werden wir heute in Gänze und auch mit großer Freude immer möglich ist, 24 Stunden zu arbeiten, und das auch ablehnen, weil er ein großer Unsinn ist. noch 7 Tage in der Woche. Man braucht auch zwischen- Vielen herzlichen Dank. durch eine Erholungsphase für die verschiedensten Bau- stoffe, die verwendet werden. (Beifall bei der CDU/CSU) Es gibt also verschiedenste Gründe, um diesen Antrag eigentlich in die Tonne zu schmeißen. Aber gut, Sie Vizepräsidentin Claudia Roth: haben ihn gestellt, wir haben uns heute eine Stunde dafür Vielen Dank, Alois Rainer. – Damit schließe ich die Zeit genommen, auch für den zweiten Antrag zum Thema Aussprache. Wasserstoff. Tagesordnungspunkt 25 c. Interfraktionell wird Über- Ich werde mich jetzt noch ein Stück weit auf die Baus- weisung der Vorlage auf Drucksache 19/22186 an die in tellenproblematik begrenzen. Diese Arbeitsleistungen in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschla- der Nacht, 24 Stunden und am Wochenende kosten enorm gen. Es gibt keine weiteren Vorschläge? – Dann verfahren viel Geld. Das ist heute schon angesprochen worden. wir genau so. Auch das darf man am Ende des Tages nicht vergessen. Tagesordnungspunkt 25 a. Wir kommen zur Be- Die Autobahnbaustellen sind hochkomplexe Baustel- schlussempfehlung des Ausschusses für Verkehr und len mit einem Verkehr von täglich 100 000 Fahrzeugen. digitale Infrastruktur zum Antrag der Fraktion der AfD Am Autobahnkreuz Regensburg, das ich kürzlich besich- mit dem Titel „Autobahnbaustellen zügiger, sicherer tigen konnte, sind täglich zwischen 80 000 und sowie umwelt- und autofahrerfreundlicher planen und 100 000 Fahrzeuge unterwegs. Auch hier werden die durchführen“. Der Ausschuss empfiehlt in seiner Be- Standstreifen selbstverständlich genutzt; auch hier gibt schlussempfehlung auf Drucksache 19/22219, den (B) es ein Baustellenmanagement, das hervorragend einge- Antrag der Fraktion der AfD auf Drucksache 19/20691 (D) stellt ist. abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfeh- lung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Es Ich kann Ihnen nur sagen: Kommen Sie nach Bayern, gibt keine Enthaltungen. Die Beschlussempfehlung ist kommen Sie in die Oberpfalz, besuchen Sie die Auto- angenommen bei Zustimmung aller Fraktionen mit Aus- bahnbaustelle Regensburg! Dann sehen Sie mal, wie nahme der AfD-Fraktion, die dagegengestimmt hat. das funktioniert, nämlich sehr gut. Und ich freue mich darauf, wenn die Autobahn GmbH im kommenden Jahr Ich rufe die Tagesordnungspunkte 26 a bis 26 f sowie die Aufgaben übernimmt. Wenn es am Anfang auch ein die Zusatzpunkte 15 und 16 auf: bisschen rumpeln wird: Ich bin mir sicher, dass es am 26 a) Beratung der Unterrichtung durch die Bun- Ende der Tage noch ein Stück weit besser wird. Wir desregierung brauchen unsere Verkehrsinfrastruktur, und wir brauchen einen guten Ausbau unserer Verkehrsinfrastruktur, meine Berufsbildungsbericht 2020 Damen und Herren. Drucksache 19/19250

(Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. Überweisungsvorschlag: Kirsten Lühmann [SPD]) Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschät- zung (f) Ihr Antrag erinnert ein Stück weit an die Österreicher Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Ausschuss für Arbeit und Soziales und daran, wie Österreich das alles macht. Man kann uns Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zwar mit Österreich vergleichen, aber letztlich lässt sich Ausschuss für Tourismus das doch nicht vergleichen. Die Österreicher haben eine Ausschuss Digitale Agenda völlig andere Infrastruktur, völlig anders finanziert als bei b) Beratung des Antrags der Abgeordneten uns. Ich bin wegen der Nähe zu Österreich durchaus auch Dr. Götz Frömming, Nicole Höchst, Dr. Marc das eine oder andere Mal auf diesen Autobahnen unter- Jongen, weiterer Abgeordneter und der Frak- wegs. Und jetzt will ich mal eine Lanze für unsere Auto- tion der AfD bahnen brechen. Man kann über unsere Verkehrsverhält- nisse schimpfen. Man kann auch gut sagen: In anderen Zukunft für Deutschlands Wohlstand – Ländern Europas sind die Autobahnen gut. – Aber, meine Berufliche Bildung stärken Damen und Herren, fahren Sie in die anderen Länder – Drucksache 19/22193 Österreich, Schweiz, unsere Nachbarländer –: Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschät- (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE zung (f) GRÜNEN]: Sehr angenehm, dort zu fahren!) Ausschuss für Wirtschaft und Energie 21844 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Vizepräsidentin Claudia Roth (A) Ausschuss für Arbeit und Soziales Drucksachen 19/19486, 19/22220 (C) Ausschuss Digitale Agenda Haushaltsausschuss ZP 16 Beratung des Antrags der Abgeordneten Kai c) Beratung der Beschlussempfehlung und des Gehring, Beate Walter-Rosenheimer, Dr. Anna Berichts des Ausschusses für Bildung, For- Christmann, weiterer Abgeordneter und der Frak- schung und Technikfolgenabschätzung tion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (18. Ausschuss) zu dem Antrag der Abge- Meisterstück für Gleichwertigkeit – Master- ordneten Dr. Jens Brandenburg (Rhein- plan zur Stärkung der beruflichen Bildung Neckar), Katja Suding, Mario Brandenburg (Südpfalz), weiterer Abgeordneter und der Drucksache 19/21721 Fraktion der FDP Überweisungsvorschlag: Spitzen-Azubis fördern – Begabtenförde- Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (f) Ausschuss für Wirtschaft und Energie rung für Talente der beruflichen Bildung Ausschuss für Arbeit und Soziales öffnen Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksachen 19/13460, 19/17549 Haushaltsausschuss d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Für die Aussprache wurde eine Dauer von 60 Minuten Dr. Birke Bull-Bischoff, Dr. Achim Kessler, beschlossen. Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, Dr. Petra Sitte, weiterer Abgeordneter und zügig zu tauschen und die neuen Plätze einzunehmen. der Fraktion DIE LINKE Dann eröffne ich die Aussprache. Das Wort hat Minis- Schulische Berufsausbildung in den terin Anja Karliczek für die Bundesregierung. Gesundheitsfachberufen reformieren (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Drucksache 19/22121 ordneten der SPD)

Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Gesundheit (f) Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschät- Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und zung Forschung: Haushaltsausschuss Liebe Frau Bundestagspräsidentin! Liebe Kolleginnen e) Beratung des Antrags der Abgeordneten und Kollegen! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Dr. Birke Bull-Bischoff, Norbert Müller Die letzten Monate haben uns, glaube ich, eins sehr deut- (Potsdam), Dr. Petra Sitte, weiterer Abgeord- lich vor Augen geführt, nämlich was die berufliche Bil- (B) neter und der Fraktion DIE LINKE dung für unser Land leistet. Denn dass wir bisher so gut (D) durch die Krise gekommen sind, hat ganz viel mit den Schulische Berufsausbildung zur staatlich Menschen zu tun, die unser Land in diesen Tagen getra- anerkannten Erzieherin und zum staatlich gen haben: gut ausgebildete Pflegekräfte, Einzelhandels- anerkannten Erzieher reformieren kaufleute, Laborfachkräfte und viele andere. Ich kann sie Drucksache 19/22120 gar nicht alle aufzählen. Aber es war plötzlich sehr sicht- Überweisungsvorschlag: bar, warum wir um unsere duale Ausbildung so beneidet Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (f) werden. Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschät- zung In diesem Monat haben wieder Hunderttausende von Haushaltsausschuss jungen Menschen ihre Ausbildung begonnen. Ein Start f) Beratung des Antrags der Abgeordneten ins Berufsleben mitten in der Pandemie, das war und ist Beate Walter-Rosenheimer, Kai Gehring, für viele noch mit Hürden verbunden. Wir sehen das an , weiterer Abgeordneter und den aktuellen Ausbildungszahlen. Der Ausbildungsmarkt der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist geschrumpft: 8 Prozent weniger Ausbildungsplätze, Ausbildung in der Krise – Perspektiven aber eben auch 8 Prozent weniger Bewerberinnen und für junge Menschen sichern Bewerber. Für die Auszubildenden und die, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, ist das trotzdem eine Drucksache 19/20165 gute Nachricht. Es stehen nämlich nach wie vor auch in Überweisungsvorschlag: der Krise mehr Plätze zur Verfügung, als besetzt werden Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschät- können. Für die Arbeitgeber und unseren wirtschaftli- zung (f) Ausschuss für Arbeit und Soziales chen Wohlstand ist das ein klein wenig anders; denn weniger Auszubildende heute bedeuten weniger Fach- ZP 15 Beratung der Beschlussempfehlung und des kräfte morgen – und das in einer Zeit, in der wir Fach- Berichts des Ausschusses für Bildung, Forschung kräfte dringend brauchen. und Technikfolgenabschätzung (18. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Birke Für die wirtschaftliche Stärke unseres Landes ist die Bull-Bischoff, Dr. Petra Sitte, Doris Achelwilm, duale Ausbildung entscheidend; denn nur mit genügend weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE Technikern, Meistern und Betriebswirten können wir LINKE unsere Innovationskräfte vollständig ausschöpfen. Auszubildende in der Krise nicht vergessen – (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Ausbildungskatastrophe abwenden René Röspel [SPD]) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21845

Bundesministerin Anja Karliczek (A) Deswegen haben wir schnell ein wichtiges Signal gesetzt. Auch mit finanzieller Unterstützung begleiten wir (C) Wir wollen, dass die berufliche Ausbildung als attraktiver unsere beruflichen Aufsteiger, egal ob sie sich als Mau- Einstieg ins Berufsleben geschätzt wird. Wir wollen, dass rer, als IT-Kaufmann oder auch in sozialen Berufen wei- in Deutschland weiterhin auf hohem Niveau ausgebildet terbilden wollen. Mit höheren Zuschüssen, mit höheren wird. Es gibt deshalb Ausbildungsprämien für kleine und Freibeträgen und mit modernen Strukturen begleiten wir mittlere Unternehmen, wenn sie ihr Ausbildungsniveau unsere beruflichen Aufsteiger Schritt für Schritt bis auf halten oder erhöhen, obwohl die Coronakrise sie heftig Masterniveau. Wir machen damit lebenslange Weiterbil- getroffen hat. Es gibt Zuschüsse zur Ausbildungsvergü- dung attraktiv, und wir wollen Weiterbildung als Teil tung, wenn Auszubildende nicht in Kurzarbeit geschickt unseres Lebens verankern. werden. Es gibt Übernahmeprämien, wenn kleine und (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- mittlere Unternehmen Auszubildende aus insolventen ordneten der SPD) Betrieben übernehmen. Das alles gibt es, damit die duale Ausbildung stark durch die Coronakrise kommt, damit Das Innovationsland Deutschland braucht viele gut junge Menschen weiterhin gute Startchancen haben, ausgebildete Fachkräfte. Fachkraft bleibe ich aber nur, damit exzellente Fachkräfte die Wirtschaft beleben und wenn ich mich immer wieder neuen Anforderungen stel- damit das Innovationsland Deutschland auch zukünftig le. Genauso muss auch die Ausbildung selbst sich immer Innovationsland bleiben kann. wieder neuen Anforderungen stellen. Es geht um Innova- tionen durch die Ausbildung, aber ebenso geht es um Eine weitere gute Nachricht hat uns aus der Bundes- Innovationen in der Ausbildung. Die Ausbildung selbst agentur für Arbeit erreicht. Sie erkennt eine Aufholbewe- muss neue Technologien wie die Digitalisierung oder gung auf dem Ausbildungsmarkt. Ich denke, auch das ist auch die künstliche Intelligenz nutzen. Nur so bleiben ein gutes Signal – für unsere jungen Menschen und für wir als Innovationsland weiter an der Spitze. unsere Wirtschaft. Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Woche treffe ich mich mit meinen europäischen Bil- René Röspel [SPD]) dungsministerkollegen in Osnabrück. Wir wollen ge- Ein weiteres positives Signal kommt aus den Berei- meinsam noch mal Lehren aus der Coronakrise ziehen: chen Gesundheit, Pflege und Erziehung. Die Zahl derer, Was hat sich verändert? Aber genauso werden wir uns mit die in diesen Bereichen ihre Ausbildung begonnen haben, dem Schwerpunkt berufliche Bildung beschäftigen. Wir ist im vergangenen Jahr gestiegen, und zwar um fast haben uns vorgenommen, während der deutschen Präsi- 4 Prozent. Und das war vor Corona. dentschaft die europäische Zusammenarbeit in der Aber – auch das gehört zu einem vollständigen Bild Berufsbildung neu zu justieren. (B) dazu –: Der demografische Wandel ist auf dem Ausbil- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (D) dungsmarkt angekommen. Schon im vergangenen Jahr ordneten der SPD) sind weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen worden Eine leistungsstarke berufliche Bildung kann einen als im Jahr davor. Es gibt mehr offene Lehrstellen als großen Beitrag dazu leisten, dass sich die Wirtschaft in Bewerber. Betriebe finden nicht mehr genug Auszubil- ganz Europa schnell erholt. Die berufliche Bildung ist dende. Jugendliche hingegen, die sich für eine Ausbil- damit eine Chance für die vielen, vielen jungen Men- dung entscheiden, haben hervorragende Perspektiven: schen in ganz Europa, für jeden Einzelnen, aber natürlich auf begehrte und sichere Arbeitsplätze, auf gute Ver- auch für unsere gesamten Gesellschaften. Sie ist damit dienstmöglichkeiten, auf Aufstiegschancen oder auch eine tragende Säule unserer Volkswirtschaft, und die dua- auf Selbstständigkeit. le Ausbildung ist ein Versprechen für den künftigen Unsere berufliche Bildung ist nach wie vor ein Garant Wohlstand Deutschlands. Wir brauchen sie, wir schätzen für einen erfolgreichen Berufsweg und ein wesentlicher sie, und ich werde alles dafür tun, dass das auch jeder Grund – auch das, finde ich, muss man hier nennen – für erkennt. unsere geringe Jugendarbeitslosigkeit. Herzlichen Dank. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Deswegen kann ich es auch gar nicht oft genug betonen: ordneten der SPD) Eine Ausbildung ist ein guter Start ins Berufsleben. Wir tun alles dafür, dass Karrieremöglichkeiten gerade auch Vizepräsidentin Claudia Roth: aus der beruflichen Ausbildung heraus erleichtert und gefördert werden. Die Dualität in der Ausbildung, das Vielen Dank, Anja Karliczek. – Nächster Redner: für Zusammenspiel von Theorie und Praxis bedeutet gerade die AfD-Fraktion Dr. Götz Frömming. in einer sich so schnell wandelnden Arbeitswelt Fähig- (Beifall bei der AfD) keiten und Fertigkeiten, bedeutet Einsatzfähigkeit auf dem Arbeitsplatz, schnell und mit hoher Expertise. Dr. Götz Frömming (AfD): Deswegen haben wir die Ausbildung für junge Menschen Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen noch attraktiver gemacht. Wir haben das Berufsbildungs- und Herren! Sehr geehrte Frau Ministerin! Wir diskutie- gesetz in dieser Legislaturperiode modernisiert. Ich will ren den Berufsbildungsbericht 2020, der sich auf die da nur die Mindestvergütung für Auszubildende nennen, Daten aus dem Jahr 2019 bezieht. Der Bericht wurde ja mehr Flexibilität und auch die internationale Vergleich- bereits im April abgeschlossen und lag interessierten barkeit der Fortbildungsstufen. Lesern vor. Jetzt im September diskutieren wir hier im 21846 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Dr. Götz Frömming (A) Parlament das erste Mal darüber. Meine Damen und Her- – Ich zitiere nur aus dem vorliegenden Bericht. Sie kön- (C) ren, das zeigt doch, welche Priorität Sie diesem Thema in nen das alles nachlesen. Wahrheit zumessen, nämlich nicht die erste. Das muss Meine Damen und Herren, zur Wahrheit gehört auch, sich dringend ändern. dass die Quote noch schlimmer wäre, wenn wir die (Beifall bei der AfD – Stephan Albani [CDU/ Flüchtlinge erfassen würden. Das tun wir aber nicht CSU]: Unsinn! Da war noch was dazwischen!) mehr; denn, wie der Bericht uns verrät, 2017 wurde die Auch wenn inzwischen die Daten natürlich überwie- Erhebungsmethode umgestellt. Flüchtlinge, die nicht in gend veraltet sind, lassen sich doch aus dem vorliegenden Privathaushalten leben, werden nämlich gar nicht mehr Bericht einige langfristige Trends ablesen – und diese, erfasst, was ihren Ausbildungsstand anbelangt. meine Damen und Herren, sind besorgniserregend. Von (Dr. Bernd Baumann [AfD]: Ja, prima!) 2008 bis 2019 haben wir einen Rückgang von 15 Prozent, Meine Damen und Herren, die Coronapolitik der Bun- was die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge desregierung führt zusätzlich dazu, dass zahlreiche der anbelangt, zu verzeichnen. Die duale Berufsausbildung, 400 000 Ausbildungsbetriebe kurz vor dem Ruin stehen. die ja international eine hohe Anerkennung genießt – zu Wir meinen, dass wir insbesondere den kleineren Betrie- Recht –, ist in Wahrheit längst chronisch erkrankt. Die ben helfen müssen. Die AfD-Fraktion hat deshalb einen Gründe dafür sind vielfältig. Antrag vorgelegt, der acht konkrete Maßnahmen enthält, Zum einen ist die demografische Krise zu nennen. wie insbesondere den kleinen Betrieben geholfen werden Immer weniger Kinder, vor allen Dingen immer weniger kann. Dazu gehört auch, das Kurzarbeitergeld für Aus- deutsche Kinder, werden geboren, und das führt natürlich zubildende gleich vom ersten Tag an auszuzahlen. dazu, dass wir immer weniger Schulabgänger haben. Innerhalb von zehn Jahren gab es hier einen Rückgang (René Röspel [SPD]: Dann kriegen die noch um 100 000. Hinzu kommt, dass unter diesen weniger als ihre Ausbildungsvergütung! Das Schulabgängern immer weniger einen soliden Haupt- ist doch hanebüchen!) und Realschulabschluss vorweisen können, und gerade Meine Damen und Herren, die Auszubildenden, die der Haupt- und Realschulabschluss ist ja die wichtigste heute in die Ausbildung gehen, das sind diejenigen, die Eintrittskarte in die duale Berufsausbildung. morgen unsere Rente erwirtschaften sollen. Stattdessen, meine Damen und Herren, erleben wir (Dr. Birke Bull-Bischoff [DIE LINKE]: Keine eine Aufblähung und Inflation des Abiturs, eine Aufblä- Ahnung von nichts!) hung auch an den Universitäten. Wir haben immer mehr Ich finde, wir dürfen sie nicht im Stich lassen. Akademiker. (B) (D) (Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Vielen Dank. Wo haben Sie denn studiert?) (Beifall bei der AfD) Allerdings wissen wir auch – die Zahl, Herr Gehring, wollen Sie immer nicht hören; sie stimmt trotzdem –, Vizepräsidentin Claudia Roth: dass jeder dritte Student sein Studium erfolglos abbricht. Danke schön. – Nächste Rednerin: für die SPD-Frak- Und auch das gehört zur Wahrheit dazu: Die Abbruch- tion Yasmin Fahimi. quote unter ausländischen Studenten ist dabei doppelt so hoch wie die unter deutschen Studenten. (Beifall bei der SPD) (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE Yasmin Fahimi (SPD): GRÜNEN]: Das stimmt doch gar nicht!) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Meine Damen und Herren, wir meinen, diese jungen Kollegen! Liebe Zuschauer an den Monitoren! Nur eine Leute gehören überwiegend gar nicht an die Universitä- Anmerkung an meinen Vorredner. Herr Frömming, ich ten. will Sie nur darauf hinweisen: Das ist hier ein freies (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Das ist Land und ein Land, das sich stets darum bemüht, sich Ausdruck Ihrer menschenverachtenden Ideolo- gegen Diskriminierung aufzustellen. Deswegen ist die gie!) duale Ausbildung nicht nur eine Ausbildung für in Deutschland Geborene, sondern für alle, das heißt auch Sie gehören in die berufliche Ausbildung. für Migrantinnen und Migranten, die im Übrigen sehr (Beifall bei der AfD – Helin Evrim Sommer viel dazu beitragen, dass wir in Deutschland überhaupt [DIE LINKE]: Das ist doch widerlich, was noch einen funktionierenden Fachkräftemarkt haben. Sie hier sagen!) (Beifall bei der SPD – Dr. Götz Frömming Diese Ihre Politik führt natürlich dazu, dass wir inzwi- [AfD]: D’accord!) schen eine erschreckend hohe Ungelerntenquote haben; Ich will auf einen Befund des Berufsbildungsberichtes sie beträgt nämlich 14,4 Prozent. Das sind 2,12 Millionen eingehen. In der Tat ist die Vertragslösungsquote, die es junge Menschen im Alter von 20 bis 34. Auch hier gilt – auch in der beruflichen Ausbildung gibt, mit 26,5 Prozent Sie wollen es wieder nicht hören –: Bei Migranten ist die auch aus meiner Sicht zu hoch. Dieser Wert ist Anlass, Quote doppelt so hoch. Bei türkischstämmigen Men- dass wir uns noch einmal Gedanken darüber machen, wie schen haben wir sogar 52 Prozent ohne eine Ausbildung. wir eigentlich die Berufsorientierung aufstellen, welche (Zuruf der Abg. Zaklin Nastic [DIE LINKE]) Qualität, welche Spielräume in den Schulen wir dazu Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21847

Yasmin Fahimi (A) brauchen, aber auch darüber, welche Attraktivitätssteige- ger angeboten werden. Wir wissen genau: Wer einmal aus (C) rungen für die Auszubildenden – das heißt bessere Aus- der Ausbildung ausgestiegen ist, der tut sich mit einem bildungsbedingungen – wir eigentlich sicherstellen müs- Wiedereinstieg schwer. sen. „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“, sagt man so Selbst wenn einige Bewerberzahlen zurückgehen, weil schön. Ja, das gilt aber nicht nur für die Auszubildenden, es eine Umorientierung auf die akademische Ausbildung das gilt auch für die Ausbilder. Und deswegen ist es gut gibt – was im Übrigen nicht einfach eine Konkurrenz zur und richtig, dass wir mit der Novelle zum Berufsbil- dualen Ausbildung ist, so nach dem Motto „Für die Eliten dungsgesetz die Rechte der Auszubildenden verbessert das eine und für den Rest, das Fußvolk, das andere“, haben und dass wir als SPD-Fraktion darauf gedrängt sondern was zwei attraktive Berufswege sein sollen –, haben, dass es endlich eine Mindestausbildungsvergü- müssen wir darüber reden, wie wir die Attraktivität der tung gibt. Ausbildung weiter steigern können und wie es uns (Beifall bei Abgeordneten der SPD) gelingt, dass zum Beispiel Hauptschüler besser vermittelt werden. Der Markt alleine wird es nicht regeln. Deswe- Der Anstieg des Anteils junger Menschen ohne gen, glaube ich, ist es an der Zeit, darüber zu reden, dass Berufsabschluss – das ist ein zweiter Befund – muss diese Generation nicht zu einer verlorenen „Generation uns allerdings auch Sorgen machen. 14,4 Prozent sind Corona“ wird. Wir müssen darüber reden, dass es endlich es inzwischen; das ist jeder siebte Jungerwachsene. Das eine Ausbildungsplatzgarantie in Deutschland geben deutet auch darauf hin, dass wir neben der Berufsorien- muss. „Qualifizieren, nicht parken“, das muss unser Mot- tierung vor allem einen besseren Übergang von Schule in to sein. Ausbildung brauchen. Wir brauchen Ausbildungslotsen, die tatsächlich dabei helfen, die verschiedensten Proble- (Beifall bei der SPD) me zu lösen, seien sie sozialpädagogischer, psychischer Wir haben als Bundesregierung und als SPD-Fraktion oder sonstiger Art, um junge Schulabgänger in Betriebe schon einiges getan. Der Schutzschirm für Ausbildung, zu vermitteln. Das muss regelkreisübergreifend sein. auf den wir sehr gedrängt haben, ist hier schon genannt Deswegen glaube ich auch, dass die duale Einstiegsqua- worden. Es ist jetzt die Stunde der Regierung. Sie muss lifizierung, wie sie in vielen Sozialpartnermodellen schon dafür sorgen, dass es in den kommenden Ausbildungs- sehr erfolgreich gelebt wird, etwas ist, was wir uns sehr jahren nicht zu einem weiteren Abbau der Ausbildungs- genau dahin gehend anschauen müssen, inwiefern wir das plätze kommt. Frau Ministerin Karliczek, das ist natür- verallgemeinern können. lich die Kennzahl, an der wir alle prüfen werden, ob die Regierung hier weiterhin handlungsfähig ist. Aber – das sage ich an der Stelle auch, weil ich ja schon (B) einige Gedanken der FDP-Fraktion dazu kenne – das darf Wir als SPD – das ist jedenfalls klar – kämpfen nicht (D) nicht zu einem neuen Erprobungsjahr vor der Ausbildung nur um jeden Arbeitsplatz, sondern auch um jeden Aus- werden. Man würde dann quasi sagen: Ach, dann gucken bildungsplatz. Deswegen werden wir es aufmerksam und wir uns den mal ein Jahr an, ob wir den tatsächlich in konstruktiv begleiten, wenn neue und zusätzliche Maß- Ausbildung übernehmen. – Es muss eine sehr spezifische nahmen notwendig sind. Übergangsregelung für diese jungen Menschen geben, Vielen Dank. die hilft, individuelle Probleme zu überwinden und sie tatsächlich bis zum Ausbildungsabschluss zu begleiten. (Beifall bei der SPD) Ich will als Drittes kurz den Anstieg schulischer Aus- bildungsgänge in den Gesundheits-, Erziehungs- und Vizepräsidentin Claudia Roth: Sozialberufen ansprechen; er liegt bei fast 4 Prozent. Vielen Dank, Yasmin Fahimi. – Nächster Redner: für Das ist sehr erfreulich, weil wir diese jungen Menschen die FDP-Fraktion Dr. Jens Brandenburg. und diese Fachkräfte brauchen. Aber sie brauchen auch (Beifall bei der FDP) uns. Ich finde, es ist an der Zeit, darüber zu reden, wie wir dieses Zweiklassensystem der Ausbildung in Deutsch- land beenden: die duale Ausbildung gemäß Berufsbil- Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar) (FDP): dungsgesetz einerseits und alle anderen Ausbildungen Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! in einem Wildwuchs von 16 Bundesländern andererseits. Frau Ministerin! Wie so oft diskutieren wir heute über Wir brauchen in Deutschland endlich ein neues Berufs- die berufliche Bildung. Das ist ärgerlich – nicht weil sie gesetz, das Berufe auch in diesem Bereich ordnet, Rechte diese Aufmerksamkeit nicht verdient hätte, sondern weil und Pflichte einheitlich klärt und eine bundesländerüber- sich die Koalition auch heute mal wieder nicht zu rele- greifende Anerkennung sicherstellt. vanten Entscheidungen durchringen kann. Dabei wären mutige Schritte heute notwendiger denn je. (Beifall bei der SPD und der LINKEN) Corona hat die berufliche Bildung hart getroffen. Aus- Ich möchte zum Schluss natürlich auch darauf einge- bildungsmessen fallen aus, die Berufsorientierung lief de hen, dass die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs- facto auf Sparflamme, Berufsschulen waren geschlossen verträge gesunken ist, ja – und dabei beziehe ich mich auf und oft schlecht auf digitale Lehre vorbereitet. Ausbil- Zahlen von vor der Pandemie. Wir kennen inzwischen dende Betriebe kämpfen ums Überleben. Viele Ausbilder auch andere Zahlen, nicht zuletzt vom Bundesinstitut sind in Kurzarbeit. Auszubildende sorgen sich um ihre für Berufsbildung, die prognostizieren, dass für das kom- Übernahme. Wir haben es eben gehört: Für neue Aus- mende Ausbildungsjahr 45 000 Ausbildungsplätze weni- zubildende stehen in diesem Jahr fast ein Zehntel weniger 21848 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar) (A) Plätze zur Verfügung, und gleichzeitig bewerben sich Einen letzten Punkt möchte ich noch herausgreifen, (C) immer weniger Schulabgänger um eine berufliche Aus- weil er heute zur Entscheidung ansteht: Menschliche bildung. Begabungen und Talente sind vielfältig. Sie zeigen sich eben auch in sozialen Kompetenzen und in der Fähigkeit, Corona hat Probleme verschärft, die vorher schon theoretische Erkenntnisse in ganz praktische, innovative sichtbar waren. Und was macht die Bundesregierung? Anwendungen zu übersetzen. Deshalb haben wir Freie (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE Demokraten hier im Bundestag beantragt, die 13 deut- GRÜNEN]: Nichts!) schen Begabtenförderungswerke für die besten Talente aus der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu öffnen. Sie meint, mit einer kleinen Prämie sei ja schon alles Sie alle reden doch ständig von Gleichwertigkeit und getan. Frau Karliczek, kein Betrieb dieser Welt macht Durchlässigkeit; aber das geht Ihnen jetzt zu weit. Die die Entscheidung für oder gegen eine dreijährige Aus- Hochschulstipendiaten wollen Sie in einem akademi- bildung an 2 000 Euro mehr oder weniger fest. Das ist schen Elfenbeinturm isolieren. Was befürchten Sie denn lächerlich! eigentlich? Immerhin, die Grünen haben sich erfreuli- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten cherweise unserer Forderung angeschlossen; sie wollen der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE aber ausgerechnet in den politiknahen Stiftungen erst mal GRÜNEN) unter sich bleiben. Wenn Sie es ernst meinen, stärken Sie die Ausbildung (Dr. Götz Frömming [AfD]: Wundert mich dauerhaft. Wir Freie Demokraten haben ja einen „Azu- nicht!) bi-Pakt 2030“ vorgeschlagen, der Ausbildungen vollstän- Warum sollen denn bei der Heinrich-Böll-Stiftung Ger- dig steuer- und abgabenfrei stellt. Das entlastet Betriebe manisten und Theaterwissenschaftlerinnen über den Kli- und gönnt auch Auszubildenden etwas mehr in der mawandel diskutieren, wenn gleichzeitig der Förster und Tasche. Stärken Sie die Berufsschulen mit einem Digital- die Anlagenmechanikerin außen vor bleiben müssen? pakt 2.0, der auch in pädagogische Konzepte, Lehrerfort- Das ist scheinheilig. bildungen und in professionelle IT-Kräfte an den Schulen investiert. Und schaffen Sie in allen Branchen endlich (Beifall bei der FDP) verlässliche Umsatzperspektiven, damit sich Betriebe Große Talente gibt es nicht nur an den Hochschulen. die Ausbildung überhaupt wieder leisten können. Also, zeigen Sie, dass Sie es ernst meinen, und stimmen (Beifall bei der FDP) Sie heute unserem Antrag zu. Corona darf nicht zur Bildungsbremse werden. Hören Sie Wir Freie Demokraten wollen weltbeste Bildung für (B) (D) auf mit symbolischen Miniprämien, und kümmern Sie jeden. sich um die großen Baustellen. Die berufliche Bildung hätte es verdient. Vizepräsidentin Claudia Roth: Ja, Corona ist zur Ausbildungsbremse geworden. Aber, Sie meinen es ernst mit der Redezeit. Frau Karliczek, Sie haben das Gaspedal auch vorher schon nicht gefunden. Mit Symboldebatten und Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar) (FDP): Schaufensteretiketten wie „Bachelor Professional“ haben Ich komme zum Ende. – Es geht um dein Talent, deine Sie viel wertvolle Zeit verloren. Jetzt geht es um einen Zukunft, und dafür kämpfen wir. Blick nach vorne. Jede Krise ist ja auch eine Chance für Neues. (Beifall bei der FDP) Wir Freie Demokraten wollen die 20er-Jahre zur Tur- bodekade für die berufliche Bildung machen: Sorgen wir Vizepräsidentin Claudia Roth: mit einer „Exzellenzinitiative berufliche Bildung“ für Vielen Dank, Dr. Jens Brandenburg. – Nächste Redne- einen neuen Innovationsschub. Bringen wir auch an rin: für die Fraktion Die Linke Dr. Birke Bull-Bischoff. Gymnasien Azubis in die Klassen, um authentisch für (Beifall bei der LINKEN) ihre Berufe zu werben. Machen wir die Berufsschulen fit für die digitale Arbeitswelt – mit digitalen Lernmetho- den, modernen Lernfabriken Dr. Birke Bull-Bischoff (DIE LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kollegin- (Dr. Götz Frömming [AfD]: „Lernfabriken!“) nen und Kollegen! Es war klar, dass die wirtschaftliche und kreativen Maker Spaces. Stärken wir internationale Krise auch die berufliche Ausbildung in schwieriges Kompetenzen mit einer europäischen Austauschagentur Fahrwasser bringen wird. Deshalb haben wir bereits vor und mit internationalen Berufen, bei denen Auslandsau- dem Sommer einige Maßnahmen für ein Krisenmanage- fenthalte in der Ausbildungsordnung fest vorgesehen ment vorgeschlagen, um Azubis zu schützen, um die sind. Und erleichtern wir endlich den über 2 Millionen Qualität der Ausbildung unter Krisenbedingungen zu jungen Ungelernten ihren Weg in die berufliche Qualifi- sichern und letztlich, über den Tellerrand hinausblickend, kation. um Ausbildung auch krisenfest zu machen. Vorgeschlagen war und ist, einen Ausbildungsbonus (Beifall bei der FDP) für Unternehmen zu finanzieren. Den gibt es inzwischen. Es gibt wirklich viel zu tun. Packen Sie es endlich an! Wir sagen aber: Es muss prinzipiell darum gehen, über Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21849

Dr. Birke Bull-Bischoff (A) eine solidarische Umlagefinanzierung der Ausbildung Gesundheitsfachberufe oder die Einführung einer Aus- (C) vor allen Dingen Klein- und Kleinstunternehmen finan- bildungsvergütung. Nur ist das bisher nur Text auf gedul- ziell zu unterstützen. digem Papier. (Beifall bei der LINKEN) Wir haben Ihnen zwei Anträge vorgelegt. Was sind die In der Bertelsmann-Studie wurden die Ausbildungskos- Kernpunkte? ten als ein wesentlicher Grund dafür herausgearbeitet, Zum Ersten: Ausbildungsvergütung muss verbindlich dass sich Klein- und Kleinstunternehmen aus der Aus- und verbrieft gewährt werden. bildung zurückziehen. (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Wir sagen: Wir brauchen ein Recht auf Ausbildung. Dr. [SPD]) Das heißt ganz praktisch für diejenigen, die im Moment keinen Ausbildungsplatz finden, dass sie einen bekom- Zweitens. Schulgeld gehört abgeschafft, und zwar men, der öffentlich finanziert ist, genauso verbrieft wie im Pflegeberufegesetz. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- und zwar, ja, im Bereich der außerbetrieblichen Ausbil- ten der SPD -Matthias W. Birkwald [DIE LIN- dung, als Maßnahme in der Krise, wohlgemerkt, und KE]: Jawoll!) eben nicht als Dauerzustand; denn wir haben schon über 2 Millionen junge Menschen, die ohne Berufsaus- Ausbildungsverträge müssen den Aufbau von Renten- bildung auf dem Arbeitsmarkt unterwegs sind. anwartschaften beinhalten. Meine Damen und Herren, es kann nicht sein, dass gerade Frauen in sogenannten (Dr. Götz Frömming [AfD]: Viel zu viele!) Frauenberufen am Ende eines arbeitsreichen Lebens in Wir wissen alle, was das bedeutet. Das kann nicht so die Armut geführt werden. bleiben; denn eine gute Ausbildung entscheidet letztlich (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- sehr grundsätzlich über gute Arbeit und gute Löhne, und ten der SPD, der FDP und des BÜNDNIS- wir brauchen ausgebildete Fachkräfte. SES 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der LINKEN) Wir brauchen für die Azubis – genau genommen sind Liebe Kolleginnen und Kollegen, warum eigentlich es Schülerinnen und Schüler – jetzt Schutz- und Teilhabe- haben künftige Erzieherinnen und Erzieher kein verbrief- rechte, und wir müssen ihnen den Zugang zu unterstütz- tes Recht darauf, eine Ausbildungsvergütung zu bekom- enden Möglichkeiten gemäß SGB III und BBiG gewäh- (B) men? Wir finden das falsch, wir finden das ungerecht; das ren. (D) muss und kann geändert werden. Was ich ebenso wichtig finde: Für die Entwicklung der (Beifall bei der LINKEN) Berufsbilder braucht es die Kompetenz und die demo- Seit vielen Jahren weise ich auf dieses Thema hin; doch kratische Willensbildung der Sozialpartner, der Gewerk- wir kommen nicht voran. Mehr als 25 Prozent der jungen schaften, der Arbeitgeber, meinetwegen auch eine staat- Leute wählen diese schulische Ausbildung – Gesund- liche Beteiligung. heits- und Pflegeberufe, pädagogische Berufe –, und es Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, als Erstes sind meistens Frauen. Vielfach kriegen sie keine Ausbil- höre ich jetzt selbstverständlich die Rufe „Das geht alles dungsvergütung und erwerben damit keine Rentenan- gar nicht!“, „Da sind die Länder zuständig!“ oder „Das wartschaft. Bestenfalls gibt es vorübergehende Lösun- darf der Bund nicht!“. Doch, meine Damen und Herren, gen, die durch die Bundesgelder für zwei Jahre er darf. Die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in gesichert sind. Mitunter müssen sie Schulgeld zahlen, der digitalen Arbeitswelt“ hat sich dazu in einer Anhö- nämlich dann, wenn sie bei freien Trägern ausgebildet rung umfassende Expertise eingeholt. Der Weg wäre werden. Auch das ist unterschiedlich geregelt. So ist frei – auf der Basis der konkurrierenden Gesetzgebung zum Beispiel eine assistierte Ausbildung – eine unter- gemäß Artikel 74 des Grundgesetzes –, wenn der Wille da stützende Maßnahme gemäß SGB III – für sie nicht wäre. zugänglich. Es gibt kein verbrieftes Recht auf eine Aus- zubildendenvertretung, wie wir es aus dem BBiG und der (Beifall bei der LINKEN) Handwerksordnung kennen, und auch die Sozialpartner sind außen vor, wenn es darum geht, wie ein Beruf ent- Wir haben obendrein das Fachkräftegebot gemäß steht, wie er weiterentwickelt wird, wie er zukunftsfest SGB VIII, was uns dazu berechtigt. Also: Nur zu! gemacht werden kann. Ich finde, das muss sich ändern. Ich unterstelle mal, dass Sie diese Vereinbarung, die (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- Sie im Koalitionsvertrag getroffen haben, nicht zur allge- ten der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE meinen Erbauung da hineingeschrieben haben, sondern GRÜNEN) um die Situation der Schülerinnen und Schüler in der schulischen Ausbildung zu verbessern. Dann machen Es ist Ihnen ja selbst bekannt, dass da was schräg ist, Sie es; denn die Ungleichbehandlung von schulischer und zwar schon seit Jahrzehnten. Im Koalitionsvertrag und dualer Ausbildung muss beendet werden. finden sich ja durchaus gute Absichten: der Abbau von finanziellen Ausbildungshürden für schulische Ausbil- (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Kai dungsberufe, die Abschaffung des Schulgeldes für Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) 21850 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

(A) Vizepräsidentin Claudia Roth: menpakete allein werden nicht ausreichen, um (C) Vielen Dank, Dr. Birke Bull-Bischoff. – Die nächste Ausbildung zukunftsfest und krisensicher zu machen. Rednerin: für Bündnis 90/Die Grünen Beate Walter- Deshalb wollen wir die Erfahrungen aus der Krise für Rosenheimer. einen langfristigen und auch längst überfälligen Modern- isierungsschub nutzen. Das haben Sie bisher versäumt. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Beate Walter-Rosenheimer (BÜNDNIS 90/DIE Wir fordern, die beschlossenen Unterstützungsinstru- GRÜNEN): mente begleitend zu evaluieren und ein umfassendes Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Sehr geehrte Frau Update für das Lernen in Betrieb und Berufsschule auf Ministerin! Liebe Kollegen und Kolleginnen! Liebe den Weg zu bringen. Dazu gehört eine Ausbildungsga- Zuschauer und Zuschauerinnen! Der „Berufsbildungsbe- rantie, die jungen Menschen sichere Brücken ins Berufs- richt 2020“ hat uns Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt leben baut, und dazu gehört eine deutliche Aufwertung aufgezeigt, die uns Sorgen bereiten. Trotz des großen der systemrelevanten Ausbildungsberufe im Gesund- Fachkräftemangels werden weniger junge Menschen aus- heits-, Pflege- und Erziehungsbereich. Längst überfällig gebildet als in den Jahren zuvor, und das ist irgendwie und zwingend erforderlich ist eine Digitalisierungsoffen- paradox. Da gibt es nichts zu feiern, Frau Ministerin. sive für die beruflichen Schulen. Andersherum müsste es sein: (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Beifall des Abg. Kai Gehring [BÜNDNIS 90/ sowie des Abg. Dr. Jens Brandenburg [Rhein- DIE GRÜNEN]) Neckar] [FDP]) Mehr junge Menschen müssen in Ausbildung, um die Auf in ein neues Zeitalter, Ausbildung gestalten statt beruflichen Chancen, die der Mangel bietet, gut nutzen verwalten, Frau Karliczek! Gehen wir die Veränderungen zu können. jetzt an, und machen wir diesen Bereich zukunftssicher und krisenfest, damit unser großer Exportschlager, das (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) duale System, auch wirklich Zukunft hat. Immer noch hängen circa 255 000 junge Menschen in (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Warteschleifen, im Übergangssystem. Das ist einfach zu viel. Vizepräsidentin Claudia Roth: (Beifall des Abg. Kai Gehring [BÜNDNIS 90/ Vielen Dank, Beate Walter-Rosenheimer. – Nächster DIE GRÜNEN]) Redner: für die CDU/CSU-Fraktion Stephan Albani. (B) Bedenklich ist auch, dass sich immer mehr Betriebe voll- (D) (Beifall bei der CDU/CSU) ständig aus der Ausbildung zurückziehen. Nicht einmal jedes fünfte Unternehmen bildete im Jahr 2019 noch aus, und das, obwohl viele Unternehmen gern ausbilden wol- Stephan Albani (CDU/CSU): len, sich personell und finanziell dazu aber nicht imstande Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! sehen. Hier brauchen wir klare Konzepte, die den Betrie- Liebe Bürger an den Monitoren zu Hause! Ja, wir debat- ben wirklich helfen, damit diejenigen, die ausbilden wol- tieren heute den Berufsbildungsbericht. Das ist richtig. len, auch ausbilden können. Egal ob wir ihn im April oder heute diskutieren: Grund- lage sind die Zahlen von 2019, die vor allen Dingen eine (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Eigenschaft haben: Sie kamen vor den großen Verände- Stichwort „Ausbildung in der Krise“: Wir alle hatten rungen zustande, die wir in dieser Legislatur durchge- Angst, dass sich die Lage verschärfen würde. Man kann führt haben. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an zumindest eine Teilentwarnung geben. Wir haben nicht meine Worte „,Los Wochosʼ für die berufliche Bildung“. den ganz großen Einbruch bei den Ausbildungszahlen; Wir haben eine Menge auf den Weg gebracht. Das aber wir sprechen immerhin von einem Rückgang von Berufsbildungsmodernisierungsgesetz ist zum Anfang 8 Prozent. Alarmierend ist, dass uns Verbände und Orga- dieses Jahres gestartet. Hinzu kommt das Aufstiegs- nisationen berichten, dass circa 30 000 junge Menschen BAföG mit großen Veränderungen, mit Vollzuschuss, in der Krise vom Radar verschwunden sind. Wo sind die? mit der Möglichkeit, wenn man einen Betrieb übernimmt, Diese jungen Menschen zu verlieren, das dürfen wir uns die Gesamtkosten erlassen zu bekommen, mit deutlichen nicht leisten. Steigerungen. All diese Dinge sind dieser Tage überhaupt (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) erst ans Netz gegangen. Diejenigen, die entweder die Zahlen aus dem Bericht oder die Zahlen aus diesem Die Krise hat uns die Anfälligkeit des Ausbildungs- Jahr zugrunde legen, machen ungefähr den Fehler, den systems deutlich gemacht. Wir haben gesehen, Frau ein Mensch macht, der glaubt, dass mit dem Kaufen einer Ministerin, dass die berufliche Bildung, die ein Stiefkind Tablette in der Apotheke die Schmerzen bereits vorbei des Bildungssystems ist, in der akuten Krisensituation zu sein können. Das ist falsch. Man muss sie immer auch sehr hintenanstand. schlucken. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Wir haben uns auf Maßnahmen geeinigt – das heißt, Wir haben die Schwächen bei Digitalisierung und Krisen- wir sind auf dem Weg –, und das haben wir gemeinsam management deutlich gesehen. Viele haben sie auch deut- getan – das ist etwas sehr Wichtiges –: in allen Bereichen, lich gespürt, Frau Ministerin. Ihre kurzfristigen Maßnah- mit den Sozialpartnern, mit der Politik. Mir ist an dieser Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21851

Stephan Albani (A) Stelle sehr wichtig, dass wir uns darüber klar werden, ten. Das bedeutet: Ein Abbruch kann auch mit einem (C) dass man sich bei all diesen Veränderungen immer über- Umstieg einhergehen. Auch das sollte man an dieser Stel- legen muss: Wann werden sie wirken? Wir können davon le berücksichtigen. ausgehen, dass die vorgenommenen Änderungen sich Insofern komme ich in aller Kürze noch zu den – – überhaupt erst bei denjenigen Auszubildenden auswir- ken, die in diesem Jahr ihre Ausbildung beginnen. Vizepräsidentin Claudia Roth: Eben wurde gesagt, unter Corona sei das Angebot an Sie müssen sich wirklich sehr kurzfassen. Lehrstellen gesunken. Ja, Angebot und Nachfrage sind gesunken. Wenn man die Zahlen ehrlich betrachtet, stellt man fest: Der gesamte Ausbildungsmarkt ist um 8 Prozent Stephan Albani (CDU/CSU): kleiner geworden. Das Verhältnis von angebotenen zu Ja, davon können Sie ausgehen. – Die suggerierte nachgefragten Stellen liegt in diesem Jahr bei 110 zu Schieflage im System ist nicht vorhanden, liebe AfD. 100. Noch mal: 110 angebotene Stellen stehen 100 Nach- Die Ausbildungsumlage, liebe Linke, ist kalter Kaffee fragenden gegenüber. Das heißt, wir haben ein Überan- und würde die Unternehmen momentan eher belasten gebot, und wir dürfen davon ausgehen, dass die bisher als ihnen helfen. Die Förderungen gestalten wir schön noch nicht Versorgten bis Ende September eine Stelle mit dem Schraubenzieher: ordentlich für die Akademiker finden können. und für die Berufsbildung mit dem SBB-Stipendium. Da sind wir gut dabei. Im Antrag der Grünen habe ich viele (Beifall bei der CDU/CSU) Vorschläge gefunden, die wir schon umsetzen. Ich glau- Insbesondere im Zuge von Corona haben wir noch vor be, wir sind auf dem Weg, es ganz ordentlich zu machen. der Sommerpause ein sehr umfassendes Paket im Wert Herzlichen Dank. – Und stellvertretend für alle, die von einer halben Milliarde Euro beschlossen. Aus den ihre Ausbildung jetzt beginnen, – Betrieben in meinem Wahlkreis kommt durchaus die Rückmeldung, dass man sehr positiv wahrnimmt, dass Vizepräsidentin Claudia Roth: diejenigen, die von Corona betroffen sind und bei aller Kraftanstrengung und allen Schwierigkeiten die Ausbil- Herr Albani! dungsplätze halten, eine Unterstützung von 2 000 Euro pro Ausbildungsplatz bekommen. Diejenigen, die sogar Stephan Albani (CDU/CSU): noch darüber hinausgehen und sagen: „Gerade jetzt müs- – wünsche ich Marco, meinem Praktikanten, alles sen wir in Zukunft investieren“ – das muss man sich klar Gute. Wir brauchen euch. Er wird eine Pflegeausbildung machen: diejenigen, die heute ausgebildet werden, sind in machen. (B) (D) drei bis fünf Jahren fertige Kräfte, und dann werden wir (Beifall bei der CDU/CSU) sie brauchen –, bekommen eine Unterstützung von 3 000 Euro. Für diejenigen, die trotz aller Bemühungen, insbesondere im Bereich der wirtschaftlichen Unterstüt- Vizepräsidentin Claudia Roth: zung der Unternehmen, nicht in der Lage sind, die Aus- Es geht hier gerade um Bildung in dieser Debatte. Jetzt bildung in ihrem Betrieb weiterzuführen, sind entspre- bilde ich Sie mal weiter: Wenn da vorne ein rotes Licht chende Hilfen vorhanden, wenn andere Betriebe diese leuchtet, dann heißt das: Bitte kommen Sie zum Schluss. – Auszubildenden übernehmen. Ich halte das für richtig, Wir sind heute schon sehr weit mit der Zeit vorange- und ich halte das für wirksam. schritten, und möglicherweise geht es bis heute Abend. Deswegen bitte ich, die Redezeiten einzuhalten; sonst Des Weiteren muss man sich vor Augen führen, dass ziehe ich bei Ihren Kolleginnen oder Kollegen Redezeit im September 2019 laut Berufsbildungsbericht 53 100 ab. offene Stellen 24 500 suchenden jungen Menschen gegenüberstanden. Also auch hier haben wir eher Pas- Die nächste Rednerin: für die AfD-Fraktion Nicole sungsprobleme im System – derer wir uns annehmen Höchst. müssen; das ist richtig –, und dafür werden entsprechende (Beifall bei der AfD) Maßnahmen ergriffen. Das Nächste, was ich hier noch klarstellen wollte, ist: Nicole Höchst (AfD): Die Anzahl – das zeigt der Bundesbildungsbericht auch – Frau Präsidentin! Frau Ministerin! Werte Kollegen! der in die Berufsbildung Gehenden war vor der Corona- Liebe Bürger! Ein Berufsbildungsbericht 2020 haupt- pandemie gegen den Trend eher sogar ansteigend. Wäh- sächlich aus Vor-Coronazeiten und vor den hochgejubel- rend die Zahlen in anderen Bereichen demografisch eher ten Regierungsmaßnahmen – haben wir alles gehört. zurückgingen, hatten wir hier einen Zuwachs zu ver- Opposition heißt aber nicht, Jubelarien singen, sondern zeichnen. Auch das muss man an dieser Stelle einmal genau hinsehen und das ansprechen, was alle anderen bewerten. Das heißt, die Attraktivität in diesem System Parteien am liebsten ausblenden oder mit noch mehr ist weiterhin vorhanden. Geld, schönen Phrasen und blindem Aktionismus zuwer- Liebe Kollegin Fahimi, das muss ich korrigieren: Es fen wollen. waren zwar 26,5 Prozent Vertragslösungen zu verzeich- Laut Statistischem Bundesamt gab es zum Winter 2020 nen – das ist richtig –; aber es ist sehr hilfreich, wenn man weniger neue Ausbildungsverträge. Ja, der demografi- noch dazusagt, dass 60 Prozent der Auszubildenden ihre sche Wandel ist auch auf dem Ausbildungsmarkt ange- Ausbildung in einem anderen Betrieb weiterführen könn- kommen. 21852 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Nicole Höchst (A) (Marianne Schieder [SPD]: Schon lange!) Wir fordern echte Wertschätzung der beruflichen Bildung (C) statt einer billigen und letztlich inhaltsleeren Übernahme Deutsche bekommen schon lange zu wenige Kinder. Wir des AfD-Mottos: mehr Meister statt Master. Das reden außerdem von stabil etwa 100 000 Kindern, die seit geschieht bisher noch zu halbherzig. Jahrzehnten aus zumeist sozialer Indikation jedes Jahr abgetrieben werden. Diese Menschen fehlen. Vizepräsidentin Claudia Roth: (Beifall bei der AfD) Ihre Redezeit ist zu Ende. Familiär oft tragisch, gesellschaftspolitisch skandalös und wirtschaftlich folgenschwer! Nicole Höchst (AfD): Weniger neue Ausbildungsverträge also, und das trotz Ja, ich komme zum Schluss. – Wir haben einen prag- des ungebrochenen Zuzugs von rohdiamantgleichen matischen, realitätsbezogenen und wertschätzenden Fachkräften aus aller Welt. Diese kommen heilsuchend Antrag für die duale Ausbildung und die berufliche Bil- und oft unverbildet. Während die Quote der Unqualifi- dung vorgelegt. Bitte stimmen Sie diesem zu! zierten bei 20- bis 34-jährigen Deutschen auf 8,3 Prozent Vielen Dank. sank, stieg sie bei den Bewerbern mit Migrationshinter- grund auf satte 32,9 Prozent. Meine Damen und Herren, (Beifall bei der AfD – Zurufe von der SPD und braucht Deutschland auf dem Sprung in die Digitalität der LINKEN) wirklich eine stetig wachsende Anzahl unqualifizierter, womöglich unbildbarer Auszubildender? Wozu? Vizepräsidentin Claudia Roth: (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Haben Danke schön. – Nächster Redner: für die SPD-Fraktion Sie sich einmal Gedanken über die Ursachen Oliver Kaczmarek. gemacht? Darüber nachdenken, was denn die Ursachen sind! – Weiterer Zuruf der Abg. (Beifall bei der SPD) Dr. Birke Bull-Bischoff [DIE LINKE]) Der Bildungsstandort Deutschland und damit auch der Oliver Kaczmarek (SPD): Ausbildungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland ist Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen durch die fehlgehende Politik der letzten Jahrzehnte und Kollegen! Ich fange mal mit Corona an, weil Corona gefährdet, ja in seiner Existenz bedroht. Frau Fahimi bestehende Herausforderungen auch in der Berufsausbil- möchte als Lösung auch gerne weiterhin mit viel Geld dung schonungslos offengelegt, aber auch neue Probleme geschaffen hat. (B) und tollen Programmen Auszubildende zum Jagen tra- (D) gen. (Dr. Götz Frömming [AfD]: Nicht Corona! Der Und was bringen die Grünen neben teilweise durchaus Shutdown!) sinnvollen Dingen? Geschlechtsspezifischem Berufs- Vor allem aber hat Corona auch unterstrichen: Die Siche- wahlverhalten soll entgegengewirkt werden. rung und die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Ist ja ist eine herausragende Zukunftsaufgabe, und das muss auch so! Es gibt frauentypische Berufe! Hallo! sich auch in unserem politischen Handeln und auch in Wo leben Sie denn?) unseren politischen Debatten ablesen lassen. Wahnsinn! Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist angespannt. Allein in Nordrhein-Westfalen haben von 30 Arbeitsamts- (Beifall bei der AfD – [SPD]: bezirken zu Beginn des Ausbildungsjahres 18 Bezirke Hallo?) weniger Stellen als Ausbildungsbewerberinnen und Haben Sie eigentlich noch etwas anderes außer -bewerber gemeldet. Das zeigt: Wir müssen dafür arbei- Geschlechts-, Umwelt- und Angstpropaganda im Kopf? ten, dass es keinen Coronajahrgang gibt. Die Linken fordern neben durchaus Vernünftigem (Beifall des Abg. Dr. Ernst Dieter Rossmann mehr Sozialismus. Super! Was sonst? [SPD]) (Zuruf des Abg. Kai Gehring [BÜNDNIS 90/ Dazu müssen wir zwei Dinge im Auge behalten: DIE GRÜNEN]) Erstens. Wir wollen so viele Ausbildungsplätze wie Sie möchten trotz Coronamaßnahmenkrise die Betriebe möglich erhalten. Deshalb ist es gut – und das ist keine durch ihre Ausbildungsumlagenfinanzierung ungebühr- Petitesse, Herr Brandenburg –, dass wir Unternehmen lich zusätzlich belasten. Das schafft keine zusätzlichen unterstützen, die ihre Ausbildungsplätze auch im neuen Ausbildungsverträge, schon gar nicht derzeit. Ausbildungsjahr halten oder zusätzliche Ausbildungs- plätze schaffen oder die Auszubildenden anderer Betrie- (Zurufe von der LINKEN) be übernehmen. Das ist vielleicht nicht die gesamte Kos- Die Alternative für Deutschland fordert mit allem tenübernahme, das ist aber jedenfalls ein Zeichen der Nachdruck, die Coronamaßnahmenkrise und die Zuzugs- Wertschätzung und eine Investition in die Zukunft, die krise sofort zu beenden. wir vornehmen. (Beifall bei der AfD – Zurufe von der SPD) (Beifall bei der SPD) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21853

Oliver Kaczmarek (A) Zweitens. Wir müssen dafür sorgen, dass trotz Corona Wir brauchen aber auch zukünftig bessere Finanzie- (C) bestehende Ausbildungen ordentlich weitergeführt und rungswege, die miteinander verschränkt und lebenslang abgeschlossen werden können. Der BIBB-Hauptaus- verfügbar sind. Statt BAföG und AFBG, also Aufstiegs- schuss hat das übrigens auch in seiner Stellungnahme BAföG, nebeneinander brauchen wir gemeinsame oder zum Berufsbildungsbericht ausgeführt. Wie geht es zumindest eng verzahnte Instrumente für lebensbeglei- weiter mit Prüfungen? Wie wirkt sich Kurzarbeit aus? tendes Lernen, beruflichen Aufstieg oder auch Umorien- Wie organisieren wir Verbundausbildungen und vieles tierung, eine echte Unterstützung eben für lebensbeglei- mehr? Es ist deshalb gut, dass die Allianz für Aus- und tendes Lernen, die weit in die Zukunft reicht. Weiterbildung das aufgegriffen hat. Aber eine Erklärung allein reicht nicht. Wir erwarten jetzt, vier Monate nach (Beifall bei der SPD) der Erklärung der Allianz, dass die Bundesregierung die offenen Fragen klärt und dafür sorgt, dass Auszubildende Vizepräsidentin Claudia Roth: trotz Coronafolgen ihre Ausbildung aufnehmen, fortset- Herr Kaczmarek, Sie denken an die Redezeit? zen oder beenden können. Hier braucht es mehr Tempo in der Umsetzung. Darum bitten wir Sie ganz herzlich, Frau Oliver Kaczmarek (SPD): Ministerin. Ich bin gleich fertig. – Berufsausbildung als feste (Beifall bei der SPD) Grundlage für den weiteren Wohlstand in unserem Land, für Teilhabe, für ein in der Zukunft sicher Aufge- Der Berufsbildungsbericht zeigt aber auch strukturelle stelltsein, das ist eine Riesenherausforderung für uns alle. Defizite auf. Ich will da Beispiele nennen: Der demo- Da heißt es: Nicht schwurbeln, sondern anpacken! grafische Wandel verändert natürlich entscheidend die Rahmenbedingungen für Berufsausbildung. Immer häu- Vielen Dank. figer heißt es nicht mehr: Auszubildende konkurrieren (Beifall bei der SPD) um Ausbildungsplätze, sondern immer häufiger heißt es: Ausbildungsbildungsplätze und Unternehmen kon- kurrieren um Auszubildende. Es ist eine Aufgabe für Vizepräsidentin Claudia Roth: die Unternehmen, dafür zu sorgen, mit attraktiven, qua- Vielen Dank, Oliver Kaczmarek. litativ hochwertigen Ausbildungen Perspektiven zu (Dr. Götz Frömming [AfD]: Bei uns wird schaffen, dass Leute sich für diese Ausbildungsberufe abgeschnitten!) entscheiden. Übrigens gelingt das meist in Betrieben mit funktionierender Sozialpartnerschaft, mit Jugend- – Sie brauchen sich gar nicht aufzuregen. Ich habe bei (B) und Auszubildendenvertretungen viel besser als in ande- Ihnen auch 20 Sekunden zugegeben. (D) ren Unternehmen. Die Unternehmen müssen diese Auf- (Ulli Nissen [SPD]: Oje!) gabe in ihrem eigenen Interesse erledigen, insbesondere in den Branchen, in denen immer noch Ausbildungsplät- Keine Verschwörungstheorien hier oben! ze unbesetzt bleiben, wie im Hotel- und Gaststättenge- werbe und im Einzelhandel, um nur zwei Beispiele zu (Nicole Höchst [AfD]: Verschwörungsprakti- nennen. ken!) – Was haben Sie gerade gesagt? (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Es ist aber auch eine Aufgabe für uns als Staat, dafür zu (Nicole Höchst [AfD]: Bitte? – Dr. Franziska sorgen, dass wir alle mitnehmen, auch die, die nach der Brantner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Schule noch etwas Zeit brauchen, die noch Vorbereitung „Verschwörungspraktik“ hat sie gesagt!) brauchen. Ausbildungsbegleitende Hilfen und assistierte – Ach, Sie haben mit sich selber geredet von der Ver- Ausbildung sind zwei Instrumente, mit denen wir zeigen: schwörungspraktik. Gut. Das glaube ich, dass Sie mit Wir geben niemanden auf. – Deshalb ist es gut, dass wir sich selber geredet haben. sie in dieser und der vorangegangenen Wahlperiode gestärkt haben, meine Damen und Herren. (Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten NEN) der CDU/CSU) Nächster Redner: Dr. Thomas Sattelberger. Eine Ausbildung, die ein ganzes Leben reicht, ein Arbeitsleben in einem Beruf – das ist keine Perspektive (Beifall bei der FDP) mehr; das wissen die jungen Leute am besten. Die Herausforderung Weiterbildung spüren sie jeden Tag. Dr. h. c. Thomas Sattelberger (FDP): Da müssen wir ihnen auch nichts Neues erzählen. Des- Frau Präsidentin! Frau Ministerin! Meine Damen und halb ist es gut, dass die Koalition hier geliefert hat. Wir Herren! Berufliche Bildung muss zukunftsfähig sein, haben das Berufsbildungsgesetz novelliert. Wir haben wetterfestes Fundament für das ganze Leben, auch in das Aufstiegs-BAföG novelliert. Wir haben eine Natio- Krisenzeiten. Hier besteht massiver Handlungsbedarf. nale Weiterbildungsstrategie und das Qualifizierungs- Technologische Entwicklung ist oft sprunghaft. chancengesetz beschlossen. Das alles steht heute schon Berufsbilder unterliegen teils dem disruptiven Wandel. im Gesetzblatt und verbessert die Weiterbildungs- Es darf nicht das Ziel sein, der Industrie nur „Deckelchen möglichkeiten für Beschäftigte. aufs Töpfchen“ zu liefern, also nur für den aktuellen 21854 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Dr. h. c. Thomas Sattelberger (A) Bedarf auszubilden, sondern wir müssen auch die Men- Dr. h. c. Thomas Sattelberger (FDP): (C) schen befähigen, mit ihren Talenten ihre Zukunft zu meis- Glauben Sie wenigstens einmal einem nicht ganz uner- tern. folgreichen Personalchef, Frau Karliczek. (Beifall bei der FDP) (Ulli Nissen [SPD]: Wie schön, dass sich mal einer selbst lobt! – Weitere Zurufe von der SPD Dazu gehört ein breitbandiges Fundament und kein und der LINKEN: Oh!) schmalspuriges. Deswegen raten viele Wissenschaftler, das bisherige System schrittweise umzudrehen, also brei- Ran an den Speck, solange er noch da ist! te, digital kompetente Arbeitsmarktbefähigung in breiten (Beifall bei der FDP) Berufsfeldern an den Anfang, Employability, (Dr. Jens Brandenburg [Rhein-Neckar] [FDP]: Vizepräsidentin Claudia Roth: So ist es!) Herr Dr. Sattelberger, ich danke Ihnen. – Nächste Red- und erst danach die Spezialisierung in Berufsbilder. Die nerin: für die CDU/CSU-Fraktion Yvonne Magwas. Schweiz macht es vor. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der FDP) Yvonne Magwas (CDU/CSU): Ein zweiter Punkt: das Übergangssystem zwischen Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Schule und Ausbildung. Es sollte eigentlich ein Rettungs- Kollegen! Die berufliche Bildung ist auch weiterhin eine netz sein, eine zweite Chance auf eine Ausbildung. Doch gute Grundlage für eine Karriere in unserem Land. Die leider geht es hierzulande, Frau Karliczek, zu 50 Prozent Koalition hat in dieser Legislaturperiode ja auch sehr viel in die Hose, im vergangenen Jahr für mehr als 100 000 für die berufliche Bildung getan. junge Menschen, aufaddiert inzwischen 2,1 Millionen Ungelernte. Das ist jede siebte Frau und jeder siebte (Marianne Schieder [SPD]: Eben!) Mann hierzulande zwischen 20 und 34 Jahren. Dazu Ich möchte kurz erinnern an die Novellierung des Berufs- sagen Sie kein Wort, Frau Karliczek, in Ihren glamourö- bildungsgesetzes und an das AFBG, das Aufstiegs- sen Erfolgsstorys. BAföG. Hier haben wir die finanzielle Attraktivität der (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten beruflichen Bildung gesteigert, aber auch Karrierechan- der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE cen durch die berufliche Bildung ermöglicht. GRÜNEN) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) (B) Die Ursache: ein undurchschaubarer Dschungel an Kaum war das abgeschlossen, wurden wir mit der Pan- (D) Einzelmaßnahmen, deren Qualität niemand evaluiert. demie und den damit verbundenen ökonomischen Unsi- Fatal für Deutschland, erst recht in der Coronazeit, in cherheiten konfrontiert. Ich bin mir allerdings sicher: Die der digitale Berufe und digitale Wirtschaft rasant an duale Berufsausbildung wird ihre Anpassungsfähigkeit Bedeutung gewinnen. Doch die Bundesregierung lässt auch dieses Mal wieder unter Beweis stellen. – Ja, als den Maßnahmendschungel unbeirrt weiter wachsen. Sie Regierungskoalition sind wir gefragt, hier auch zu han- misst nur, was hineingeht, aber nicht, was dabei heraus- deln. Wir wissen heute bereits, dass nicht alle Branchen geht. gleich stark betroffen sind. Es gilt deshalb, mit Ernsthaf- tigkeit zu beobachten, wie sich die wirtschaftliche Situa- (Beifall bei der FDP) tion verändert und dementsprechend auch die Ausbil- Frau Fahimi – Sie Hellseherin –, dazu trägt sozialdemo- dungsplatzsituation. Wir sind bereit, mit präzisen kratische Politik auch bei. Maßnahmen an den geeigneten Stellen auch gegenzu- steuern. Die auf den Weg gebrachten Ausbildungsprä- (Zuruf der Abg. Yasmin Fahimi [SPD]) mien sind dafür ein Beispiel, und ich denke, sie senden Und diese Politik der faulen Hand setzt die Chancen auch die klare Botschaft: Auch in der Krise soll in Fach- Hunderttausender junger Menschen aufs Spiel. kräfte und in die Zukunft von Unternehmen investiert werden. (Marianne Schieder [SPD]: Bist du Hellseher, oder was?) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Frau Karliczek, entrümpeln Sie dieses Übergangssystem! Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner Arbeits- Schärfen Sie Ihre Machete und roden Sie den Dschungel! gruppe bin ich auch Berichterstatterin für das Thema Regionalförderung. Ich möchte hier noch einmal – ich (Beifall bei der FDP) habe es schon öfters gesagt, aber ich glaube, es ist auch immer wichtig, es zu wiederholen – auf ein anderes Was junge Menschen mit Förderbedarf brauchen, ist Anliegen in Bezug auf die berufliche Bildung eingehen. ein einziges und gutes Förderprogramm – maximal ein Wir brauchen eine starke Wirtschaft für die berufliche Jahr –, in dem wir Persönlichkeiten nicht nach Noten Bildung. Aber gleichfalls bedarf es eben auch einer hin- aussieben, sondern anhand ihrer Kompetenzen einschät- reichenden Infrastruktur für eine gute duale Berufsaus- zen, und zwar sowohl am Anfang als auch am Ende. bildung, und zwar im gesamten Land. Das hat etwas mit gleichwertigen Lebensverhältnissen von Stadt und Land Vizepräsidentin Claudia Roth: zu tun. Wir brauchen gute Berufsschulen in den Groß- Herr Dr. Sattelberger, die Zeit ist vorbei. städten – ja –, aber auch auf dem Land. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21855

Yvonne Magwas (A) In den Großstädten ist es oft kein Problem, auf die sich allerdings ein staatlich geprüfter Informatiker. Der (C) notwendigen Schülerzahlen für einen Standort zu kom- bringt zwar alle Kenntnisse und Fertigkeiten für die Stelle men. Die berufliche Bildung muss aber auch in der Flä- mit, hat aber „nur“ den beruflichen Abschluss und kann che, auf dem Land verankert sein. Und das geht manch- damit nicht in den Höheren Dienst. Welch ein Irrsinn! mal nur, wenn man mehr Flexibilität bei den Wie lange wollen wir das noch so lassen? Ich meine, Schülerzahlen zulässt. Das Angebot an weiterführenden der öffentliche Dienst muss seine Ausschreibungspraxis Bildungseinrichtungen entscheidet über die Zukunftsfä- ändern. higkeit einer Region. Ich weiß, dass wir als Bund nicht für die Berufsschulnetzplanung zuständig sind. Aber wir (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, geben als Bund sehr viel Geld für die Digitalisierung in bei der FDP und der LINKEN) Berufsschulen, und wir geben mit Programmen wie dem Und auch Unternehmen sollten das tun. Ins Management „WIR!“-Programm sehr viel Geld in die Entwicklung der und in die Führungsspitze von Unternehmen gehören Zukunftsfähigkeit von Regionen. mehr Menschen, die sich über die berufliche Bildung (Beifall bei der CDU/CSU) qualifiziert haben. Die Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen in Stadt Mehr Gleichwertigkeit brauchen wir auch bei der For- und Land ist eine gesamtstaatliche Aufgabe, und alle schung. Die Forschungslücken in der beruflichen Bil- Ebenen sind hier gefragt. Gerade der ländliche Raum, dung sind nach wie vor groß. Es wird allerhöchste Zeit der oftmals über keine Hochschule bzw. keinen Hoch- für eine Sozialerhebung für Azubis. Die muss auf den schulstandort verfügt, ist auf den Erfolg der dualen Weg gebracht werden; denn für Studierende gibt es das Berufsausbildung angewiesen. Für unsere ländlichen seit 1951. Also: Einführen, Frau Ministerin! Regionen ist das System der dualen Berufsausbildung gleichzeitig essenzielle Standortpolitik, und davon profi- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) tiert jede Region in unserem Land. Bei Akademikern wissen wir genau, wo sie arbeiten, Herzlichen Dank. wie viel sie verdienen und ob ihr Abschluss zur Tätigkeit (Beifall bei der CDU/CSU) passt. Karrierewege von Azubis liegen ziemlich im Dun- keln. Wir brauchen diese Erkenntnisse aber dringend Vizepräsidentin Claudia Roth: auch für Absolventen der beruflichen Bildung, um die Berufsausbildung attraktiv zu halten. Das muss unser Vielen Dank, Yvonne Magwas. – Nächster Redner: für gemeinsames Ziel sein. die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Kai Gehring. (B) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- (D) Dr. Birke Bull-Bischoff [DIE LINKE]: Jetzt SES 90/DIE GRÜNEN) mal ein bisschen Schwung in die Debatte brin- gen! – Gegenruf der Abg. Dr. Franziska Wir sind uns einig: Die Lage auf dem Ausbildungs- Brantner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das markt droht pandemiebedingt besorgniserregend zu wer- macht der Kai bestimmt!) den. Daraus muss jetzt eine Politik erwachsen, die Aus- zubildenden und Betrieben wirklich wirksam hilft, und da wünsche ich mir endlich eine aktive Bundesbildungsmi- Kai Gehring (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): nisterin. Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es gibt nichts Schöneres, als wenn Märchen wahr werden. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Das Böse ist besiegt, das Gute hat gewonnen, ein Regen- bogen strahlt. Ein modernes Märchen, das auf ein Happy Jeder junge Mensch in unserem Land muss die Wahl- End wartet, ist die Gleichwertigkeit von beruflicher und freiheit haben, sich zwischen Studium und Ausbildung zu akademischer Bildung. entscheiden. Wir brauchen mehr Abschlüsse, und wir brauchen mehr Anschlüsse statt Sackgassen. Eine prekä- (Zuruf des Abg. [FDP]) re Generation Corona müssen wir verhindern. Aus der Gleichwertigkeit wird hier ganz viel beschworen. Die Coronakrise darf eben keine Bildungskrise werden. Wirklichkeit sieht leider anders aus: In der Wirtschaft gibt es kaum Führungskräfte ohne Hochschulabschluss, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) im öffentlichen Dienst sind beruflich Qualifizierte von Liebe Kolleginnen und Kollegen, in Märchen mit Hap- höheren Positionen nahezu ausgeschlossen. – Es wird py End taucht am Ende oft die gute Fee auf. Schlüpfen Zeit, das zu ändern. Sie endlich in diese Rolle, Frau Karliczek! Wenn Sie und (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Koalition unsere Vorschläge aus den Anträgen – auch sowie bei Abgeordneten der FDP) zu mehr Gleichwertigkeit von beruflicher und akademi- Ein dickes Brett ist hier wahrlich der öffentliche scher Bildung – umsetzen, – Dienst. Stellenanzeigen sind hier voll mit akademischem Standesdünkel. Ein Beispiel: Das Umweltministerium Vizepräsidentin Claudia Roth: hatte neulich eine Stelle für einen Referenten für IT- Kommen Sie zum Ende. Sonst sagt die böse Fee hinter Steuerung ausgeschrieben. Voraussetzung: ein abge- Ihnen: Jetzt reicht’s! schlossenes Hochschulstudium, theoretisch egal, ob Jurist, Sinologe oder Physiker. Nicht bewerben konnte (Heiterkeit) 21856 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

(A) Kai Gehring (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Und es ist ein Unding, dass die außerhalb des BBiG (C) – besteht die Chance auf ein gutes Ende. Den Regen- und der Handwerksordnung geregelten Berufsausbildun- bogen können wir dann zusammen betrachten. gen keine konkreten Laufbahnen vorgeben, was aber wichtig wäre für Berufsanfängerinnen und Danke schön. Berufsanfänger und Studierende. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Vizepräsidentin Claudia Roth: Vielen Dank, Kai Gehring. – Nächste Rednerin: für die Insofern stimme ich meiner Kollegin Yasmin Fahimi SPD-Fraktion Ulrike Bahr. vollkommen zu. Wir sollten darüber nachdenken, ob es nicht zielführender ist, ebendiese Ausbildungsberufe in (Beifall bei der SPD) ein neues Bundesberufegesetz zu überführen, in dem es klare und überall gleichermaßen geltende Regelungen für alle gibt. Ulrike Bahr (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kollegen und (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Dr. Birke Kolleginnen! Deutschlands duales Bildungssystem ist Bull-Bischoff [DIE LINKE]: Dann können Sie top. Das wissen nicht nur wir, sondern auch alle, die am ja unserem Antrag zustimmen!) Dienstag die „Tagesschau“ geschaut haben. Dort wurden die Ergebnisse der neuesten OECD-Studie präsentiert, – Der ist nicht schlecht. – Denn das würde nicht nur die Deutschland gute Noten für die Ausgestaltung der Ordnung und Übersichtlichkeit schaffen, sondern auch beruflichen Bildung attestiert. Frauen stärken, die drei Viertel aller Berufsanfängerinnen in den Bereichen Gesundheit, Erziehung und Soziales (Dr. Götz Frömming [AfD]: Im Vergleich!) ausmachen. Damit bringen sie sprichwörtlich positive Trends in den an einigen Stellen negativ ausfallenden Ich habe in der Sommerpause viele Unternehmen Bildungsbericht. besucht. Vor allem von den kleineren Betrieben wurde mir aber auch berichtet, dass es immer schwerer fällt, Am Dienstag war der Weltalphabetisierungstag. Und Nachwuchs zu finden. Corona verschärft natürlich die die SPD-Fraktion hat aus diesem Anlass ein Fachge- Situation. All diese Gespräche decken sich mit den spräch durchgeführt. Darin wurde deutlich, dass die Ergebnissen des Berufsbildungsberichts. 70 Prozent der Problemlagen funktionaler Analphabeten im Bildungsbe- Jugendlichen machen die Wahl einer Ausbildung von den reich zu wenig berücksichtigt werden. Wir haben gerade (B) künftigen Berufschancen abhängig. Das heißt im erst den Rechtsanspruch auf das Nachholen eines Berufs- (D) Umkehrschluss nichts anderes, als dass wir abwechs- abschlusses verankert. Gut so! Dazu muss man aber auch lungsreiche Anschlussqualifizierungen und damit Per- in der Lage sein. Doch wer bereits die Schule ohne spektiven für die jungen Menschen schaffen müssen. Abschluss verlässt, weist häufiger geringere Lese- und Schreibkompetenzen auf; und das hat Auswirkungen (Beifall bei Abgeordneten der SPD) auf die Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche. Mehr Brü- Das gilt insbesondere für diejenigen Berufe, die vielleicht ckenangebote und Sensibilisierungen an den Schulen, nicht so gefragt sind wie der Kfz-Mechatroniker oder die Berufsschulen und Betrieben könnten Abhilfe schaffen. Kauffrau für Büromanagement. Da müssen wir hin. Doch das passiert zu selten. Mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz haben (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der wir zu Beginn des Jahres schon einen guten Schritt in Abg. Dr. [CDU/CSU]) diese Richtung gemacht. Das gilt vor allem für die finanz- ielle Unterstützung einer individuellen Weiterbildung. Es leben weiterhin 6,2 Millionen Menschen in Das neue Aufstiegs-BAföG ist seit dem 1. August in Deutschland, die nicht richtig lesen und schreiben kön- Kraft und wird seinen Teil beitragen, auch die berufliche nen. Dieser Realität muss der Berufsbildungsbericht Erstausbildung attraktiver zu machen; denn es schafft künftig ebenfalls Rechnung tragen. Das Problem fehlen- eben diese von den Jungen erwarteten Aufstiegs- und der Grundbildung und geringer Literalität sollte daher Zukunftsperspektiven. besser dargestellt, und die Auswirkungen auf das Bil- dungsgeschehen sollten dokumentiert werden. Trotzdem gibt es das Problem mit dem Spagat zwi- schen den Aus- und Weiterbildungen nach dem BBiG oder der Handwerksordnung und den meist landesrecht- Vizepräsidentin Claudia Roth: lich geregelten Sozial- und Gesundheitsberufen. Noch Ihre Redezeit ist vorbei. gestern habe ich hier im Plenum zur Ausgestaltung des vereinbarten Rechtsanspruchs auf eine Ganztagsbetreu- Ulrike Bahr (SPD): ung gesprochen. Auch auf die Gefahr hin, mich zu wie- Daraus ließen sich dann auch gute Hilfsangebote ent- derholen: Ein Rechtsanspruch bedeutet, dass es gute Qua- wickeln. – Ich bin schon fertig. litätskriterien dafür geben muss. Für mich gehört dazu immer auch ein guter Fachkräfteschlüssel. Und da haben Danke sehr. wir enormen Nachholbedarf. Trotzdem bleiben sozialpä- dagogische Ausbildungswege unübersichtlich. (Beifall bei der SPD) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21857

(A) Vizepräsidentin Claudia Roth: (Beifall bei der CDU/CSU) (C) Danke schön, Ulrike Bahr. – Letzte Rednerin in dieser Über die berufliche Bildung ist also nicht mehr vieles Debatte: Katrin Staffler für die CDU/CSU-Fraktion. möglich für junge Menschen. Durch die berufliche Bil- (Beifall bei der CDU/CSU) dung ist für junge Menschen alles möglich geworden. Und auch das bestätigt uns der Berufsbildungsbericht. Mit einem Fortbildungsabschluss haben Erwerbstätige Katrin Staffler (CDU/CSU): Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! häufiger direkte Personalverantwortung; sie haben ver- Gerade jetzt in den letzten Wochen, in den letzten Mona- antwortliche Positionen inne, und sie selber sehen ihren ten haben wir es wieder vermehrt beobachten können: Berufsverlauf auch insgesamt als Aufstieg. Und trotz- junge Menschen im Übergang in ihr Erwachsenenleben, dem: Der Berufseinstieg, die Weiterbildung, die Planung die sich die Fragen stellen, worin sie eigentlich richtig gut von Karrierewegen – das muss zukünftig noch sehr viel sind, was ihre Kompetenzen sind, wo ihre besonderen einfacher werden; es muss zugänglicher werden. Und Fähigkeiten liegen, wie sie sich ihre Zukunft mal vor- genau dabei hilft uns auch die Digitalisierung. Wir brau- stellen, was sie arbeiten wollen, wie sie arbeiten wollen, chen One-Stop-Shop-Lösungen im Sinne von zentralen welcher Job zu ihnen passt und was ihnen eigentlich am unbürokratischen Anlaufstellen für die berufliche Bil- Beruf wichtig ist. Und ja, es mag sein, dass die Antwort dung. Ich finde, dass das BMBF mit dem Projekt INVITE auf diese Fragen – also letzten Endes dann die da schon einen sehr guten Schritt gegangen ist und ent- Berufswahl selbst – immer noch in durchaus nicht uner- sprechende Vorplanung gemacht hat. Uns als Unionsfrak- heblichem Maße den persönlichen Lebensweg jedes Ein- tion ist es wichtig, dass wir zügig, schnell weiterentwi- zelnen dieser jungen Menschen bestimmt. Andererseits ckeln, was da schon im Anfang vorhanden ist. Und ist diese Entscheidung aber eben auch nicht mehr end- genauso wie wir das für die Weiterbildung machen, brau- gültig. Die Berufsbilder von heute sind nicht mehr so chen wir ähnliche Angebote auch für die Berufsorientie- starr, wie sie vielleicht vor ein paar Jahrzehnten noch rung und für die Ausbildung. waren, als die meisten Menschen aus demselben Unter- Unser Berufsbildungssystem ist erfolgreich, und mit nehmen in die Rente gegangen sind, in dem sie viele den Möglichkeiten, die wir zusätzlich durch die Digitali- Jahre zuvor schon ihre Ausbildung begonnen haben. sierung haben, bekommt jeder einzelne Mensch die (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Für die Chance, seine persönliche Erfolgsgeschichte zu Rente war das nicht schlecht!) schreiben. Es hat viele Entwicklungen gegeben, die ihren Teil Vizepräsidentin Claudia Roth: dazu beigetragen haben, dass sich die Arbeitswelt grund- (B) legend verändert hat, zum Beispiel die Digitalisierung. Kommen Sie zum Schluss, bitte. (D) Und durch die Digitalisierung haben sich unsere Tätig- keiten und die Anforderungen an diese sehr stark gewan- Katrin Staffler (CDU/CSU): delt, und gleichzeitig stehen jedem Einzelnen von uns Aufstieg durch berufliche Bildung ist ein altes Verspre- ganz umfangreiche Informationen zur Verfügung und chen, aber in der heutigen Zeit wichtiger und richtiger eine große Reihe an Angeboten zur Weiterbildung. Und denn je. Deswegen ist es wichtig, dass wir diesen Weg dadurch endet eben der Bildungsweg heute in der Regel gemeinsam weitergehen. nicht mehr mit der beruflichen Ausbildung, sondern die Danke schön. berufliche Ausbildung ist der erste Schritt – ein natürlich ganz wichtiger Schritt, aber eben nicht der einzige (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Schritt – auf der lebenslangen Bildungsreise, die wir ordneten der SPD) durch unseren eigenen Karriereweg machen. Und die berufliche Bildung funktioniert eben nach Vizepräsidentin Claudia Roth: dem Motto: Viele Wege führen nach Rom oder – in Vielen Dank, Katrin Staffler. – Damit schließe ich die dem Fall eben – zum Erfolg. Und genau das bestätigt Aussprache. uns der OECD-Bericht, der diese Woche erschienen ist: Tagesordnungspunkte 26 a und 26 b sowie 26 d und 92 Prozent der jungen Menschen in Deutschland machen 26 f und Zusatzpunkt 16. Interfraktionell wird Überwei- ihre Ausbildung explizit in einem Bereich, der den beruf- sung der Vorlagen auf den Drucksachen 19/19250, lichen Aufstieg möglich macht. Und auch im Berufsbil- 19/22193, 19/22121, 19/22120, 19/20165 und 19/21721 dungsbericht können wir sehen, dass das etwas ist, was an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vor- den jungen Menschen wichtig ist, worauf sie Wert legen; geschlagen. – Weitere Vorschläge liegen uns nicht vor. denn die überwiegende Mehrheit der Jugendlichen sagt, Dann wird genau so verfahren. dass die Karrierechancen für sie ein wesentlicher Ein- flussfaktor bei ihrer Berufswahl sind. Und durch diese Tagesordnungspunkt 26 c. Wir kommen zur Be- verschiedenen Aufstiegsfortbildungen bilden wir uns schlussempfehlung des Ausschusses für Bildung, For- unsere Spezialisten, unsere Führungskräfte, die Unter- schung und Technikfolgenabschätzung zum Antrag der nehmer von morgen aus. Deswegen war es auch so wich- Fraktion der FDP mit dem Titel „Spitzen-Azubis för- tig, dass wir die Novelle zum Aufstiegsfortbildungsför- dern – Begabtenförderung für Talente der beruflichen derungsgesetz durchgeführt haben, weil wir damit dieses Bildung öffnen“. Der Ausschuss empfiehlt in seiner Be- Modell, das ja sehr bewährt ist, gestärkt und weiterent- schlussempfehlung auf Drucksache 19/17549, den wickelt haben. Antrag der Fraktion der FDP auf Drucksache 19/13460 21858 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Vizepräsidentin Claudia Roth (A) abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfeh- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- (C) lung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE Beschlussempfehlung ist angenommen. Zugestimmt GRÜNEN) haben die Fraktionen der Linken, der SPD, der CDU/ Was wird ein Bundestag in 20 Jahren dazu sagen? – CSU. Dagegengestimmt haben die Fraktionen von AfD Warum haben die nicht geholfen? Warum haben die nicht und FDP. Enthalten hat sich die Fraktion von Bündnis 90/ gehandelt? – Kommunen, Städte, Länder fordern Sie seit Die Grünen. einer gefühlten Ewigkeit dazu auf, Menschen aufzuneh- Zusatzpunkt 15. Beschlussempfehlung des Ausschus- men und ihnen Sicherheit und Würde zu geben. Herr ses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschät- Seehofer, Ihr Verbot, das zu ermöglichen, das immer zung zum Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel noch gilt, ist ein Skandal, der sofort beendet werden „Auszubildende in der Krise nicht vergessen – Ausbil- muss! dungskatastrophe abwenden“. Der Ausschuss empfiehlt (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 19/22220 NIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordne- , den Antrag der Fraktion Die Linke auf Drucksache ten der SPD) 19/19486 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschluss- empfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält Auch die 150 Menschen, die Sie jetzt aufnehmen wollen, sich? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen. ändern daran überhaupt nichts. Ihr Agieren ist nicht Zugestimmt haben die Fraktionen von SPD, CDU/CSU, christlich, Ihr Agieren ist unmenschlich. FDP und AfD. Dagegengestimmt hat die Fraktion der (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- Linken, und enthalten hat sich Bündnis 90/Die Grünen. NIS 90/DIE GRÜNEN) Ich rufe den Zusatzpunkt 24 auf: Der Evangelist Matthäus hat in der Bibel beschrieben, was Jesus zu den Gerechten sagen wird: Beratung des Antrags der Abgeordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Michel Brandt, weiterer Denn ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE gegeben; ich war durstig, und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und … ihr habt mich aufge- Konsequenzen aus dem Brand in Moria nommen ... ziehen – Lager auf den griechischen Inseln auflösen und Geflüchtete in Deutschland auf- Die Gerechten aber fragten Jesus erstaunt: nehmen Herr, wann haben wir dich hungrig gesehen und dir Drucksache 19/22264 zu essen gegeben, oder durstig und dir zu trinken (B) gegeben? Und wann haben wir dich fremd … gese- (D) Für die Aussprache wurde eine Dauer von 60 Minuten hen und aufgenommen? beschlossen. Bevor ich dem ersten Redner das Wort gebe, Darauf antwortet Jesus: warte ich noch ein bisschen, bis Sie die Plätze getauscht haben. Könnten Sie dies bitte zügig tun, weil wir ziemlich Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan hängen? – Wenn der Herr Minister Platz genommen hat, habt, das habt ihr mir getan. eröffne ich die Debatte, vorher nicht. Meine Damen und Herren, die EU darf nicht länger ein Ich eröffne die Debatte. Das Wort hat Dr. Dietmar Ort der menschlichen Kälte sein. Bartsch für die Fraktion Die Linke. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- (Beifall bei der LINKEN) ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Sie muss wieder ein Ort der Empathie werden, Ort einer Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE): Politik, die sich wenigstens vorzustellen vermag, was es Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Moria bedeutet, wenn die eigenen Kinder, Enkel, Mütter oder war kein Flüchtlingslager, Moria war ein einziges Elend. Schwestern durch den Schlamm von Moria waten. Das Ausgelegt für 2 800 Menschen, waren 13 000 Menschen gehört dazu! dort eng auf eng eingepfercht, ohne Perspektive, ohne Hygiene, unter menschenunwürdigen Bedingungen. Ein Frau Bundeskanzlerin, auch wenn Sie nicht hier sind, Drittel von ihnen war minderjährig. Berichte über Kinder, möchte ich Sie an Ihre Worte erinnern. Sie haben vor die versucht haben, sich ihr Leben zu nehmen, die sich genau fünf Jahren gesagt: vor Verzweiflung die Haare ausgerissen haben, sind herz- Wenn wir uns jetzt noch entschuldigen müssen zerreißend. Sie sind eine Schande für die Europäische dafür, dass wir in Notsituationen ein freundliches Union, und sie sind auch eine Schande für Deutschland. Gesicht zeigen, dann ist das nicht mein Land. (Beifall bei der LINKEN und der SPD sowie (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE NIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordne- GRÜNEN) ten der SPD) In Moria sind die Werte der Europäischen Union in Wir haben eine gewaltige Notsituation. Zeigen Sie ein Flammen aufgegangen. Moria und die weiteren soge- freundliches Gesicht! Handeln Sie jetzt, wo Deutschland nannten Hotspots im Mittelmeer sind der menschenrecht- die EU-Ratspräsidentschaft innehat. Ich bitte Sie darum liche Tiefpunkt unserer Zeit. wegen der Kinder auf Lesbos. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21859

Dr. Dietmar Bartsch (A) (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- (Beifall bei der CDU/CSU – Michel Brandt (C) NIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordne- [DIE LINKE]: „Wieder eine vernünftige Blei- ten der SPD) be“! Das ist zynisch! – Heike Hänsel [DIE LINKE]: Jetzt muss man handeln! Das dauert Vizepräsidentin Claudia Roth: Monate! – Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Vielen Dank, Dr. Dietmar Bartsch. Ich danke Ihnen. – Jetzt hat das Wort für die Bundesregierung Minister Horst Wir haben gestern am Spätnachmittag eine Liste der grie- Seehofer. chischen Regierung bekommen. Wir sind ständig mit ihr in Kontakt darüber, welche Bedarfsgegenstände notwen- (Beifall bei der CDU/CSU) dig sind. Unsere Hilfsorganisationen sind unterwegs. Ich finde, das ist für die Menschen die wichtigste Maßnahme: Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau nicht zu reden, sondern zu helfen. Das tun wir. und Heimat: Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Kolleginnen (Beifall bei der CDU/CSU) und Kollegen! Durch mehrere Brände ist das Flüchtlings- Ich bin sehr erfreut darüber, was der Vizekommis- camp Moria auf der Insel Lesbos zerstört. Gott sei Dank sionspräsident Schinas mir heute gesagt hat: dass die gab es keine Verletzten und Toten, gleichwohl haben wir Kommission der griechischen Regierung vorschlagen eine bittere humanitäre Notlage. wird, das neue Projekt auf der Insel so zu bauen, dass Ich möchte zu Beginn die humanitäre Leistung der es höheren Ansprüchen genügt, als das bisher der Fall Bundesrepublik Deutschland und auch unserer Bevölke- war, und dass sich die Europäische Kommission vorstel- rung kurz in Zahlen darstellen. Wir haben seit len kann, dass es zu einer gemeinsamen Trägerschaft der 2015 1,73 Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Wir griechischen Regierung und der Kommission bei dem nehmen zurzeit werktäglich 300 bis 400 Flüchtlinge Betreiben dieses Flüchtlingscamps in der Zukunft kom- auf – jeden Werktag. Wir nähern uns wieder den Höchst- men wird. Das ist ein großer Fortschritt. zahlen der Vergangenheit. (Beifall bei der CDU/CSU – Abg. Heike Ich habe vor dem Brand auf Lesbos entschieden, dass Hänsel [DIE LINKE] meldet sich zu einer Zwi- wir 243 behandlungsbedürftige Kinder sowie 53 Jugend- schenfrage) liche mit ihren Familienangehörigen aufnehmen. (Corinna Rüffer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Vizepräsidentin Claudia Roth: NEN]: Lassen Sie doch die Länder einfach ein- Herr Seehofer, erlauben Sie eine Zwischenfrage? (B) mal machen!) (D) Das sind insgesamt etwa 1 000 Personen, bei denen schon Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau vor dem Brand entschieden wurde, dass sie in der Bun- und Heimat: desrepublik Deutschland Hilfe erfahren. Nein. – Das könnte die Blaupause auch für andere Länder sein. Wir haben ja ähnliche Probleme auf Zypern, (Siemtje Möller [SPD]: Wir würden auch mehr auf Malta, in Italien, in Spanien und zum Teil in Portugal. nehmen!) Das ist also der erste und wichtigste Punkt: Hilfe vor Ort. Angesichts von 1,37 Millionen Flüchtlingen insgesamt Der zweite Punkt ist die Hilfe für die Jugendlichen, die in fünf Jahren und jetzt werktäglich 300 bis 400 Personen nicht begleitet sind, die ganz alleine auf dieser Insel sowie der 1 000 Personen, die wir aus dem Bereich der waren, aber mittlerweile auf das Festland überführt wur- behandlungsbedürftigen Kinder und Jugendlichen aufge- den. Wir haben in den letzten Tagen im Innenministerium nommen haben, ist mir sehr daran gelegen, unserer fieberhaft daran gearbeitet, dass es zu einer europäischen Bevölkerung zu danken für die Humanität, die bei uns Lösung diesbezüglich kommt. Herr Macron und Angela vorherrscht. Merkel haben das gestern Abend im Grundsatz verkün- (Beifall bei der CDU/CSU – Corinna Rüffer det. Wir haben durch intensive Kontakte mit anderen [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was ist denn europäischen Ländern erreicht, dass sich zehn Länder mit den alten und behinderten Menschen? – an der Aufnahme von diesen 400 Jugendlichen beteili- Michel Brandt [DIE LINKE]: Was genau hat gen. das mit Moria zu tun?) (Corinna Rüffer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Ich sage: Das machen wir nicht notgedrungen; das NEN]: Das ist doch ein Witz, Herr Seehofer! – machen wir gern. Zurufe von der LINKEN) Wir haben jetzt eine humanitäre Notlage. Sie erfordert Die Hauptaufgabe wird bei Frankreich und Deutschland in enger Abstimmung mit der griechischen Regierung, liegen. Aber ich bin für jede Solidarität in Europa, auch aber auch mit der Kommission der Europäischen Union – wenn sie nur wenige Flüchtlinge umfasst, dankbar. Des- wir haben ja gerade die Ratspräsidentschaft inne – vor halb wird es für uns wahrscheinlich eine Größ- allem drei Punkte: enordnung – das hängt davon ab, wie viele Länder wir noch gewinnen – Erstens. Die Hilfe vor Ort – das ist das Wichtigste –, damit die Menschen dort wieder eine vernünftige Bleibe (Dr. Daniela De Ridder [SPD]: Gehen wir doch und eine gute Versorgung bekommen. mit gutem Beispiel voran, Herr Minister! 21860 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Bundesminister Horst Seehofer (A) zwischen 100 und 150 Jugendlichen sein. Ich glaube, diese drei Punkte sind ein guter Kompass (C) für die nächsten Tage und Wochen. Ich kann nur sagen: (Michel Brandt [DIE LINKE]: Was ist denn aus Es kommt niemandem bei uns in der Regierung darauf den letzten europäischen Lösungen gewor- an, die Aufgaben auf den Sankt-Nimmerleins-Tag zu ver- den? – Corinna Rüffer [BÜNDNIS 90/DIE schieben. GRÜNEN]: Das kann doch nicht Ihr Ernst sein!) (Widerspruch bei der LINKEN) Wir wollen rasche Lösungen, und rasche Lösungen sind Wir werden alles daransetzen, dass die Umsiedlung nach auch europäisch möglich. Ich vertrete seit jeher die Auf- Deutschland noch im September erfolgt. Auch dies ist ein fassung, dass man nicht warten muss, bis das letzte der ganz konkretes Beispiel praktizierter Nächstenliebe, mei- 27 Mitgliedsländer auch noch zustimmt, ne Damen und Herren. (Dr. Daniela De Ridder [SPD]: Ja eben, Herr (Beifall bei der CDU/CSU – Zurufe vom Seehofer! – Michel Brandt [DIE LINKE]: Sie BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) setzen die Hürde immer genau so, dass es gera- de nicht klappt! Das kennen wir schon von Das Dritte ist die europäische Lösung des Flüchtlings- Ihnen!) themas. Wir haben ja deshalb regelmäßig Probleme mit Seenotrettung, mit Blockaden, mit solchen schlimmen sondern dass man mit denen, die jetzt bereit sind, bei der Ereignissen wie jetzt auf Lesbos, weil es eine europäische Hilfe für die 400 Kinder europäische Solidarität zu zei- Regel bisher nicht gibt. Ich nehme für mich in Anspruch, gen, vorneweg marschieren soll. dass ich unzählige Male hier vor dem Deutschen Bundes- (Michel Brandt [DIE LINKE]: Wie viele Men- tag diese europäische Regel eingefordert habe. schen leben in der Europäischen Union, und um wie viele Flüchtlinge geht es?) (Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Handeln, nicht nur reden!) Dazu sind wir auch weiterhin entschlossen. Also: Kein Warten auf den letzten Staat, sondern wir handeln so Die Kommission hat heute erklärt, dass sie am 30. Sep- schnell wie möglich mit den Staaten, die zu einer guten tember diesen Vorschlag für die gemeinsame Asylpolitik Lösung bereit sind. vorlegen wird. Das ist ein ganzheitlicher Vorschlag von der Hilfe für die Herkunftsländer über die Rückführung (Corinna Rüffer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- von der Außengrenze der Europäischen Union in die Her- NEN]: Die Länder machen sich doch bereit!) kunftsländer mit Frontex bis hin zur Solidarität innerhalb Ich möchte hier aber auch eine tiefe Überzeugung aus- (B) Europas bei der Aufnahme von Schutzberechtigten. drücken, die daher rührt, dass ich die letzten Jahre auch in (D) Nichtschutzberechtigte gelangen wieder zurück in ihre anderer Position sehr intensiv erlebt habe: Ich nehme den Herkunftsländer. Satz: „2015 darf und soll sich nicht wiederholen“, sehr, sehr ernst; wir alle in der Regierung. Wir im Innenministerium beginnen mit der Kommis- sion in der nächsten Woche mit der Arbeit zur Umsetzung (Beifall bei der CDU/CSU – Michel Brandt einer europäischen Lösung auch für die Aufnahme wei- [DIE LINKE]: Zynisch!) terer Flüchtlinge. Die Hilfe für die Jugendlichen war der Deshalb sage ich Ihnen: Man kann mal punktuell mit erste Schritt. Der zweite Schritt ist eine europäische Lösungen voranmarschieren, wie jetzt bei den 243 Kin- Lösung mit weiteren Ländern. Hier lege ich persönlich dern. Aber wenn wir als Bundesrepublik Deutschland sehr großen Wert darauf, dass wir innerhalb der gesamten glauben, die europäische Asylproblematik alleine lösen Europäischen Union eine rasche Lösung für Familien mit zu können, dann wird sich das Jahr 2015 wiederholen; Kindern finden. denn dann wird es eine europäische Lösung nicht mehr geben. (Beifall bei der CDU/CSU – [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Oder gar (Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Daniela De nicht!) Ridder [SPD]: Das ist doch eine Schimäre! – Norbert Müller [Potsdam] [DIE LINKE]: Alles Ich glaube, die brauchen die Hilfe besonders. Darum Ausreden! – Matthias W. Birkwald [DIE LIN- werde ich mich auch persönlich sehr kümmern. KE]: Kaltherzig!) Ich betone also: Das, was wir jetzt gemeinsam mit Davon bin ich zutiefst überzeugt, dafür arbeiten wir, Frankreich und anderen Ländern entschieden haben, ist und das ist uns auch gelungen – wir haben ja dieses ein erster Schritt. Es werden weitere Schritte folgen. Thema in den letzten Jahren sehr gut in den Griff bekom- Innerhalb dieser weiteren Schritte gilt immer der Grund- men –: die Balance herzustellen zwischen unserer huma- satz „Gemeinsam in Europa“ und gilt für mich der Grund- nitären Verantwortung auf der einen Seite und Ordnung satz – ich denke, der gilt für die ganze Regierung –, dass und Steuerung dieses Migrantengeschehens, das ein glo- wir für Familien mit Kindern besonders rasch eine bales ist, auf der anderen Seite. Lösung herbeiführen. (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Dafür (Beifall bei der CDU/CSU – Norbert Müller können die kleinen Kinder in Moria nichts!) [Potsdam] [DIE LINKE]: Über die Kinder Es ist kein lokales Geschehen. Ein globales Problem wer- von Moria reden wir seit Jahren!) den wir auch nur international und europäisch lösen. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21861

Bundesminister Horst Seehofer (A) (Corinna Rüffer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Beifall bei der AfD – Matthias W. Birkwald (C) NEN]: Wir reden über Menschenleben, Herr [DIE LINKE]: Sie sind ein Menschenfeind!) Seehofer! – Matthias W. Birkwald [DIE LIN- Die Linke gibt den Wirtschaftsmigranten und Asylbe- KE]: Artikel 1 des Grundgesetzes!) hauptern die Losung vor: Wenn dir die erste geschenkte Ich danke zum Schluss den Kommunen. Beteiligt sind Hütte nicht mehr zusagt, fackle sie ab, dann müssen sie flächendeckend fast alle Kommunen in Deutschland und dir was Besseres geben. – Wollen wir wirklich Leute hier nicht nur jene, die sich gelegentlich bis jeden Tag werbe- haben, die nächtlich Feuer legen, Rettungskräfte angrei- wirksam in der Öffentlichkeit melden. fen, noch Häuser der Inselbewohner abfackeln? (Zurufe von der LINKEN) (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Völlig Alle Kommunen nehmen unsere Flüchtlinge auf und ver- empathielos, was Sie hier vortragen! – Weitere sorgen sie. Dafür möchte ich heute mal danken. Zurufe von der LINKEN) (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Die Sankt-Georg-Kirche auf Lesbos wurde komplett Michel Brandt [DIE LINKE]: Die Kommunen verwüstet, Inventar zerstört, Heiligenikonen verbrannt. wollen wenigstens helfen!) Vor einem Jahr legten Migranten ein Feuer, in dem eine Dieses schreckliche Feuer sollte für uns alle eine Mah- Frau und ein Kind starben. Diese Klientel will Die Linke nung sein, hier im Lande und wirbt: Die Feuerteufel von Moria – bald auch in Ihrer Nachbarschaft! – Die deutschen Bürger (Michel Brandt [DIE LINKE]: Für Sie! Inte- lehnen dankend ab, meine Damen und Herren. ressiert Sie das Feuer überhaupt?) (Beifall bei der AfD – Matthias W. Birkwald und zwar europaweit, dass sich die Verhältnisse wirklich [DIE LINKE]: Nein! Die sind hilfsbereiter als substanziell verändern müssen. ihr! – Weitere Zurufe von der SPD und der (Michel Brandt [DIE LINKE]: Das Feuer ist LINKEN) die Konsequenz aus der Politik, die Sie dort Warum sollte Deutschland Wirtschaftsmigranten und betreiben!) Erpresser auch noch belohnen mit Sozialhilfe und Luxus- Wir werden als Bundesregierung alles dafür tun. unterkünften? Hilfe ist vor Ort zu leisten. Das heißt nicht Ich danke. auf griechischen Inseln, sondern in den Heimatregionen. Dorthin ist zu evakuieren. (Beifall bei der CDU/CSU) (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Da herrscht Krieg!) (B) Vizepräsidentin Claudia Roth: (D) Vielen Dank, Horst Seehofer. – Zu Ihrer Information: Die Reise nach Deutschland gäbe einen Nachzugseffekt, Herr Seehofer hat länger geredet, als es angemeldet war. ein Fass ohne Boden – und nur eine Frage der Zeit, bis Das wird jetzt mit der Redezeit der CDU/CSU verrech- weitere Lager brennen. Soll das Schule machen? net, und zwar werde ich bei Ihnen vier Minuten abziehen. (Michel Brandt [DIE LINKE]: Nein, soll es Bitte klären Sie, wer redet oder wer weniger redet. nicht! Die Lager sollen geschlossen werden!) Nächster Redner: für die AfD-Fraktion Dr. Gottfried Und wenn sie dann hier sind, werden dann wieder Asyl- Curio. heime angesteckt, um luxuriösere Unterkünfte zu erzwin- (Beifall bei der AfD) gen? So wie 2016 ein Marokkaner in Düsseldorf sein Flüchtlingsheim abfackelte, weil er keinen Schokopud- Dr. Gottfried Curio (AfD): ding bekam – wirklich eine Schande, dass es keinen Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Her- Schokopudding gab! Die sind zu 70 Prozent aus Afgha- ren! Moria: Die griechische Regierung teilt mit: Die nistan. Migranten haben selbst Feuer gelegt; es handele sich (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Kriegs- um Menschen, die ihr Gastland nicht respektieren. Öster- land!) reichs Innenminister sagt: Wer unsere Hilfsbereitschaft mit Füßen tritt, kann nicht mit Schutz in Europa rechnen. Wenn in Leipzig bald Bürgerkriegszustände herrschen, Die Niederländer sagen, dass sie keine Menschen über- gehen Sie dann nach Griechenland oder Afghanistan nehmen. Eine europäische Lösung wird’s nicht geben. oder nicht eher nach Bayern oder Brandenburg? Was Alle wissen: Im Zweifelsfall nimmt Merkel am Ende für eine schamlose Lüge, dieser als Flucht verbrämte auch wieder alle alleine. Sozialtourismus! Was war passiert? In der Nacht wurden zeitgleich meh- (Beifall bei der AfD – Zurufe von der SPD) rere Brände gelegt, Feuerwehrleute beim Löschen mit Was hier nottut, ist: konsequent Grenzen schützen, Steinen beworfen, Migranten singen „Bye-bye, Moria!“. Migranten abweisen, Illegale abschieben. Dann kommen Nachts drauf erneut: was noch heil war, wird abgefackelt, keine mehr, keine überfüllten Lager, keine Brände, keine noch unversehrte Zelte und Unterkünfte niedergebrannt. Mittelmeertoten. Und mit den eingesparten Milliarden Dieselbe infame Strategie wie bei den Bootsbetrügern kann man hundertmal mehr vor Ort helfen. Das wäre vor Libyen: Man macht sich hilflos, um daraus Ansprü- wahre Humanität! che zu erpressen. Was für eine unverschämte Anspruchs- haltung – alles seit September 2015! (Beifall bei der AfD) 21862 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Dr. Gottfried Curio (A) Aber wer jetzt wieder Asylbehaupter importieren will, Ute Vogt (SPD): (C) kann Kanzler – ein Überbietungswettbewerb der Kandi- Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen daten beginnt: eben noch: „Wer ist der härteste Coronas- und Kollegen! Der Kollege Bartsch hat zu Beginn seiner heriff?“, jetzt: „Wer holt mehr Sozialhilfeempfänger?“ Rede sehr eindrücklich auf die Zustände in Moria hinge- Laschet: 1 000, Röttgen: 5 000; fehlen noch: Merz: wiesen, wie wir sie schon seit Monaten dort beobachten 10 000, Söder: ganz Afrika. Plant er, das von Neuschwan- müssen. Wenn ich sehen und hören muss, Herr Curio, wie stein aus zu verkünden? Sie angesichts eines solchen humanitären Dramas von einem solch riesigen Ausmaß auf europäischem Boden (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Das reden, Niveau Ihrer Rede liegt unter der Zimmertem- peratur!) (Dr. Gottfried Curio [AfD]: Selbst erzeugt! Das Nein, meine Damen und Herren! Dieselben Leute, die ist doch Heuchelei, wie Sie hier reden!) „Wir haben Platz!“ skandieren, beschweren sich über dann muss ich sagen: Es übersteigt meine Vorstellungs- Mietexplosionen in den Städten, zu wenig Kitaplätze, kraft, wie man so kaltherzig, so gemein sein kann, und es schicken ihre Kinder auf teure Privatschulen ohne widert mich persönlich richtig an, wie Sie über Menschen Migranten. Und wo haben wir Platz? Berlins Grüne mei- und deren Leid hier reden! nen: in Hotels. Während arbeitende Deutsche keine be- zahlbare Wohnung mehr finden, werden von ihrem (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU, der FDP, Steuergeld Wohnungen für illegale Scheinflüchtlinge der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE finanziert, GRÜNEN – Dr. Gottfried Curio [AfD]: Sie sind die Brandstifter! Leute wie Sie sind die (Zuruf der Abg. Yasmin Fahimi [SPD]) Brandstifter!) mit Mieten oft über 100 Prozent über den ortsüblichen. Ich muss sagen: Natürlich hat der Innenminister recht, Aber dass genug Platz in Deutschland sei, das wird ja wenn er sagt: Wir brauchen eine europäische Lösung. Die schon zweifelsfrei durch Stühle vorm Reichstag bewie- Bundesregierung hat schon im Februar ihre Eckpunkte sen. Erst die Stühle, dann das Feuerwerk. Die geistigen dafür vorgestellt. Auch unsere Bundestagsfraktion hat Brandstifter sitzen hier in Deutschland! sich die Mühe gemacht und schon im Juni exakt ausge- (Beifall bei der AfD – Michel Brandt [DIE arbeitet, wie so eine Lösung aussehen könnte. LINKE]: Gegen jede Menschlichkeit! – Zuruf (Luise Amtsberg [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- der Abg. Yasmin Fahimi [SPD]) NEN]: Verfahren an den Außengrenzen sind keine Lösung!) (B) Was für eine peinliche choreografierte Show, diese kon- (D) zertierte Aktion! Für wie dumm halten die Umsiedlungs- Nur: Wer fehlt, ist die Europäische Kommission. Wenn fanatiker den Wähler eigentlich? ich heute oder gestern gelesen habe, dass die Kommis- (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Sie sionspräsidentin Frau von der Leyen ganz traurig ist über haben wohl von Artikel 1 des Grundgesetzes die Situation in Moria, dann muss ich sagen: Frau von der noch nie irgendwas gehört, Herr Kollege! Leyen hätte mal Tatkraft zeigen müssen; dann bräuchten Lesen Sie einmal das Grundgesetz! Es liegt wir jetzt alle nicht zu trauern. auf Ihrem Platz!) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Nein, meine Damen und Herren, Deutschland ist keine der LINKEN) weltweite Hilfsorganisation mit lediglich angehängter Steuersklavenbevölkerung. Aufgabe der Regierung ist Es ist schon erschütternd, dass es erst diesen Brand es, die Interessen des Volkes zu vertreten, des deutschen gebraucht hat, Volkes. Da haben Sie in der von Ihnen verursachten (Sebastian Münzenmaier [AfD]: Wer hat denn Lockdownkrise jetzt wahrlich genug zu tun. den Brand gelegt?) (Beifall bei der AfD – Matthias W. Birkwald damit die Kommission jetzt wenigstens ankündigt, zum [DIE LINKE]: Sollte noch je einer Zweifel 30. September etwas vorzulegen, was uns möglicherwei- haben, dass Sie verfassungswidrig sind, diese se zu einer europäischen Lösung führt. Ich finde, es ist Rede ist der beste Beweis dafür! – Yasmin höchste Zeit, und es ist beschämend, dass es bisher nicht Fahimi [SPD]: Schämen Sie sich!) geklappt hat.

Vizepräsidentin Claudia Roth: (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Danke schön. – Wir kommen zurück zur Debatte über Man muss in Bezug auf unseren Innenminister zuge- die Konsequenzen aus dem Brand in Moria und der stehen: Er ist einer der wenigen, der sich schon seit, ich humanitären Katastrophe vor Ort. glaube, über einem Jahr bemüht, auf so eine Lösung (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der hinzuarbeiten. LINKEN – Jürgen Braun [AfD]: Unerhört!) (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der Die nächste Rednerin ist Ute Vogt für die SPD-Frak- CDU/CSU) tion. Bei aller Kritik, die man an ihm üben kann, muss man (Beifall bei der SPD) das, glaube ich, durchaus anerkennen. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21863

Ute Vogt (A) Ich will aber, Herr Innenminister, sagen: Dass wir jetzt Deshalb, Herr Minister, bitte ich Sie: Sie haben unsere (C) vorangegangen sind mit der Aufnahme von insgesamt starke Unterstützung beim weiteren Kampf für ein euro- 1 000 Menschen und jetzt 150 weiteren, ist sicher ein päisches Asylsystem; da sind wir auf einer Linie. Aber wichtiger Schritt. Wir stimmen ja überein, dass man das zeigen Sie auch Großherzigkeit und humanitäre Leistung, gemeinsam mit europäischen Partnern lösen muss. Aber indem Sie zu den Ländern und Kommunen sagen: Ja, wir Sie haben gesehen, dass der Schritt, den wir gemacht nehmen weiter Menschen auf. Wir haben die Plätze schon haben, auch dazu geführt hat, dass andere Länder mitge- bereitgestellt. zogen sind, dass unser Vorbild geholfen hat. (Zuruf des Abg. [AfD]) Vizepräsidentin Claudia Roth: Frau Vogt. Wenn Sie jetzt nach Deutschland schauen und sehen, dass von 16 Bundesländern 14 Bundesländer schon erklärt haben: „Wir sind bereit, mehr Menschen aufzu- Ute Vogt (SPD): nehmen“, dass 174 Städte sagen: „Wir sind sicherer In diesem Sinne bitte ich Sie entsprechend um Ihre Hafen“, dann fordere ich Sie auf: Werfen Sie Ihr Herz Zustimmung für die Aufnahme in dieser humanitären über die Hürde und sagen Sie gemeinsam mit diesen Notsituation. Ländern und Städten: Wir machen noch mal ein Bundes- (Beifall bei der SPD) aufnahmeprogramm, in das wir die Zahl der Menschen, die dort aufgenommen werden können, übernehmen und Vizepräsidentin Claudia Roth: mit dem wir den Menschen einen sicheren Hafen bieten. Vielen Dank, Ute Vogt. – Den nächsten Redner begrü- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten ße ich ganz besonders bei uns im Deutschen Bundestag: der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE Dr. Joachim Stamp für den Bundesrat. GRÜNEN) (Beifall bei der FDP) Das können nicht alle 13 000 sein; das wissen wir wohl. Dr. Joachim Stamp, Minister (Nordrhein-Westfalen): (Michel Brandt [DIE LINKE]: Warum nicht?) Vielen Dank, Frau Präsidentin, auch für die freund- liche Begrüßung. – Meine Damen und Herren! Ich werde Aber mein Eindruck ist, dass das Vorbild, das, was Sie nicht auf die erbärmlichen Provokationen des Abgeord- hier leisten und was auch wir geleistet haben, Früchte neten Curio eingehen; ich finde, dafür ist die Debatte zu trägt und andere Staaten merken, dass man da durchaus ernst. (B) mitarbeiten und damit etwas bewegen kann. Deshalb (D) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten habe ich keine Sorge, dass die Menschen in Deutschland der SPD – Dr. Gottfried Curio [AfD]: Sie heu- diese einmalige humanitäre Leistung aufgrund der Situa- cheln lieber weiter! Sie sind Gast, Herr Stamp!) tion dort falsch verstehen würden. Meine Damen und Herren, die Lage auf Lesbos ist (Dr. [AfD]: Wieso einmalig?) beschämend, und das war die Lage bereits vor dem Indem wir ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem Brand. Ich bin zweimal dort gewesen, zuletzt vor einem ausarbeiten, werden wir am Ende dafür sorgen, dass eben Monat. Ich bin auch viel in anderen Ländern unterwegs nicht immer und immer wieder solche Situationen ent- gewesen. Es ist für die Europäische Union nicht akzepta- stehen. Wir dürfen es nicht mehr zulassen, dass so ein bel, dass wir Migranten schlechter versorgen, als das bei- Lager wie Moria auf europäischem Boden überhaupt ent- spielsweise die Iraker mit den Jesiden machen oder als steht. man in Jordanien mit syrischen Flüchtlingen umgeht. Das geht nicht, das ist für die EU inakzeptabel. (Beifall bei Abgeordneten der SPD) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Deshalb ist es schon wichtig, dass wir jetzt nicht nur der SPD, der LINKEN und des BÜNDNIS- humanitäre Hilfe leisten, sondern dass wir ganz schnell SES 90/DIE GRÜNEN) dafür sorgen, dass die 13 000 Menschen, die dort sind, auf Herr Kollege Bartsch, Sie als Linke geben allein der die europäischen Länder verteilt werden. Europäischen Union die Schuld. (Beifall bei Abgeordneten der SPD) (Michel Brandt [DIE LINKE]: Auf Lesbos? Ich habe es für einen großen Fehler gehalten, dass in Ja!) der Europäischen Union zuerst über den Finanzhaushalt Sie zitieren hier die Bibel und Jesus Christus und nehmen abgestimmt worden ist und jetzt dann über das gemein- für sich eine Moral in Anspruch, zu der ich dann sagen same Asylsystem geredet wird. Denn am Ende, finde ich, muss: Es ist Ihr Genosse Tsipras gewesen, der in einer muss es so sein: Wer sich nicht solidarisch zeigt bei der Koalitionsregierung mit einer Art griechischer AfD dafür Aufnahme von geflüchteten Menschen, der kann auch verantwortlich ist, dass Moria zu einem solchen Lager nicht aus dem EU-Haushalt entsprechende Unterstützung geworden ist. Das gehört zur Wahrheit dazu. erhalten. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Zuruf des Abg. Michel Brandt der LINKEN – Zurufe von der AfD) [DIE LINKE]) 21864 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Minister Dr. Joachim Stamp (Nordrhein-Westfalen) (A) Wenn Sie sich hier so moralisch positionieren, dann hätte Jetzt geht es aber darum, dass wir zunächst eine Sofort- (C) ich von Ihnen erwartet, dass Sie dorthin fahren und sich hilfe für obdachlose Menschen brauchen; das muss jetzt selbst bei Herrn Tsipras für Verbesserungen einsetzen. im Vordergrund stehen. Ich kann sagen: Nordrhein-West- falen hilft mit Medikamentenspenden. Wir haben logisti- (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Der sche Unterstützung angeboten, und wir sind auch bereit, regiert schon lange nicht mehr! – Weitere Zuru- besonders Gefährdete – Familien mit kleinen Kindern, fe von der LINKEN) Kranke, auf sich allein gestellte Frauen – zu evakuieren. – Ja, das ist für Sie schwer zu akzeptieren, Herr Bartsch. Auch aus anderen Bundesländern und anderen Kommu- nen kommen entsprechende Signale. (Zuruf von der LINKEN: Nein! Stimmt nur leider nicht!) Herr Bundesinnenminister, Sie haben recht – das möchte ich ausdrücklich sagen –, dass nicht jede Kom- Aber wenn man sich hier moralisch so hinstellt, dann mune und nicht jedes Land hier einfach eine eigene muss man vorher auch mit den Genossen dort gesprochen Flüchtlingspolitik machen kann. Das geht weder recht- haben, meine Damen und Herren. lich, das geht im Übrigen auch nicht logistisch, und es ist auch nicht politisch klug; denn wir können keinen (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Woher deutschen Sonderweg gehen. Wir brauchen Verbündete wissen Sie eigentlich, dass wir das nicht in Europa. gemacht haben? Da macht man sich kundig, ob das stimmt! – Michel Brandt [DIE LINKE]: (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Der EU-Türkei-Deal ist ein deutsches Projekt! der CDU/CSU – Zuruf der Abg. Deswegen gibt es diese Hotspots!) [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) Aber ich würde Sie trotzdem herzlich bitten – ich habe Vizepräsidentin : Sie dazu auch vor zwei Tagen angeschrieben –, dass wir Herr Dr. Stamp, gestatten Sie eine Frage oder Bemer- uns als Bund und Länder hier auf eine gemeinsame Linie kung? verständigen. Das hilft letztendlich auch der souveränen Argumentation der Bundesrepublik Deutschland, um Dr. Joachim Stamp, Minister (Nordrhein-Westfalen): europäische Partner zu finden. Es ist positiv, dass sich Nein, ich würde jetzt gerne weiter ausführen. – Es ist mit Blick auf die 400 Minderjährigen jetzt zumindest in auch ein Versagen der Europäischen Union, dass sie diese ganz kleinem Rahmen eine Entwicklung in diese Rich- Entwicklung zugelassen hat. Es hat nicht an Warnungen tung andeutet. (B) gefehlt. Was ich dabei übrigens erschreckend finde, ist, dass (D) Österreich – von den Grünen mitregiert – nicht bereit (Michel Brandt [DIE LINKE]: Deutsches ist, einen einzigen Migranten von Moria aufzunehmen. Konzept, das Elend da!) Wir haben auch seitens der Freien Demokraten – Frak- (Beifall bei der FDP – tionsvorsitzender Christian Lindner und ich noch Anfang [FDP]: Hört! Hört! – [BÜND- März – der Bundeskanzlerin geschrieben und auf die NIS 90/DIE GRÜNEN]: Wollen Sie das jetzt dramatischen Zustände hingewiesen und betont, wie den Grünen in die Schuhe schieben, oder was? wichtig es ist, dass es zu Veränderungen kommt. Sie wissen doch, dass die sich darüber streiten in der Regierung! Was soll das? Diese Regie- Wir können uns, Herr Bundesinnenminister Seehofer, rung streitet darüber, und das wissen Sie ganz an die vollmundigen Ankündigungen erinnern, die es zur genau! Lassen Sie den Wahlkampf hier raus!) europäischen Ratspräsidentschaft gegeben hat – das gilt im Übrigen auch für –, dass dieses Thema, – Wenn Sie jetzt dazwischenrufen, dann sage ich Ihnen die europäische Asylpolitik, an die Spitze der Agenda der ganz ehrlich: Vielleicht wäre es sinnvoller und würde den deutschen Ratspräsidentschaft kommen soll. Und passiert Menschen in Moria mehr helfen, Sie würden eine Resolu- ist, meine Damen und Herren, bisher nichts, und wir tion in einem Stadtrat weniger machen und stattdessen haben bereits ein Drittel der Ratspräsidentschaft hinter mal nach Wien fahren, um dort mit Ihrer Schwesterpartei uns. zu sprechen. (Beifall bei der FDP) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/ Das kann nicht unser Anspruch sein. Deswegen erwar- DIE GRÜNEN]: Sie sollen den Wahlkampf aus te ich hier eine andere Aktivität. Es kann nicht sein, dass NRW hier rauslassen!) es erst jetzt nach einem Brand dazu kommt, dass Sie mit der Kommission über neue Einrichtungen auf der Insel Meine Damen und Herren, es muss um Humanität und nachdenken, dass die Sache jetzt überhaupt erst wieder Ordnung gehen. Wir können beides miteinander verbin- ins Rollen kommt. Ich hätte von Ihnen erwartet, Herr den. Es ist wichtig, dass europäisches Recht auch umge- Bundesinnenminister, dass Sie vom ersten Tag der Rats- setzt wird. Heute Morgen hörte ich von einem Kollegen präsidentschaft an reisen, dass Sie sich wirklich für eine aus dem Europäischen Parlament, dass die EU-Kommis- neue Systematik in Europa einsetzen. sarin Johansson gestern im Innenausschuss einräumen musste, dass unter den Migranten in Moria 2 000 aner- (Beifall bei Abgeordneten der FDP) kannte Asylbewerber sind, die von dort nicht wegge- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21865

Minister Dr. Joachim Stamp (Nordrhein-Westfalen) (A) bracht wurden, sondern in Moria verbleiben mussten. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (C) Das ist skandalös! Dafür müssen wir Verantwortung sowie bei Abgeordneten der LINKEN) übernehmen. Es war völlig vorhersehbar; denn man kann Menschen (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten nicht jahrelang solch menschenunwürdigen Bedingungen der SPD) aussetzen – ohne Perspektive und zuletzt auch noch völ- Wir müssen aber genauso – das gehört zur Ordnung lig schutzlos vor dem Virus – und sich dann wundern, eben auch dazu – die Griechen unterstützen und dafür dass die Situation eskaliert. Es war nur eine Frage der sorgen, dass die EU-Kommission hier ein anderes Enga- Zeit, und wir alle hier haben das gewusst. gement bei der Beschleunigung der Verfahren zeigt. Wer (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kein Asylrecht bekommt, der muss in die Heimat zurück- sowie bei Abgeordneten der LINKEN) kehren, nach Möglichkeit mit freiwilliger Ausreise – da Dass die Menschen am dritten Tag nach dem Brand noch versucht IOM eine ganze Menge –, aber auch mit Rück- immer keine Zelte, keine Decken, keine medizinische führung. Versorgung, kein Essen haben, ist einfach unfassbar! Da in diesem gesamten Komplex offensichtlich nie- mand wirklich den Hut aufhat, wäre mein Vorschlag, zu (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN überlegen, hier einen EU-Sonderbeauftragten einzuset- und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten zen, der auch mit der nötigen Autorität in der Lage ist, der SPD) dort zwischen den verschiedenen Stellen und Akteuren Wir alle wissen doch, dass bei jeder anderen Katastro- zu vermitteln und das, was für Humanität und Ordnung phe dieser Art alles mobilisiert worden wäre, um den benötigt wird, auf den Weg zu bringen. Menschen sofort zu helfen. Aber hier geht es um Flücht- (Beifall bei der FDP) linge. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen, wird erst mal nach der großen Lösung gesucht, statt einfach das zu Herr Bundesminister Seehofer, ich kann das als Ver- tun, was mensch in so einer Situation tun muss: helfen, treter des Bundesrates für die Länder sagen, ich sage es versorgen und unterbringen. aber auch als Vertreter der Freien Demokraten: Wir sind bei einer Politik von Humanität und Ordnung an Ihrer (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Seite. Wir erwarten aber, dass Sie handeln, und wir und bei der LINKEN sowie des Abg. Ulrich erwarten, dass Sie mit anderem Engagement und mit Lechte [FDP]) anderem Tempo handeln. Das muss der Anspruch der Meine Fraktionsvorsitzende und der Europapolitiker Bundesrepublik Deutschland und unserer Ratspräsident- Erik Marquardt sind gerade vor Ort. Was sie berichten, (B) schaft sein. macht mich wirklich fassungslos. Das Bild auf der Insel (D) Vielen Dank. ist geprägt von geschlossenen Geschäften, griechischem Militär mit Wasserwerfern, von NGOs, die von faschisti- (Beifall bei der FDP) schen Gruppen an ihrer Arbeit gehindert werden, von Bürgerwehren, die Straßen abriegeln und Menschen Vizepräsidentin Petra Pau: behindern, von einer Polizei, die die Arbeit von Hilfs- Das Wort hat die Kollegin Luise Amtsberg für die organisationen nicht ausreichend sichert, aber auch die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Betroffenen nicht vor rechtsextremen Übergriffen schüt- zen kann. Keine Koordinierung seitens des griechischen (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staates. Es herrscht völliges Chaos. Ich frage mich wirk- lich, Herr Seehofer: Ist das alles, was wir tun können in Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): dieser Situation? Wir reden hier nicht über Lösungen in Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kolleginnen und Kol- fünf Monaten; wir reden über Lösungen jetzt, sofort; legen! Herr Kollege Stamp, wenn Sie schon auf die grüne denn die Menschen brauchen Hilfe. Verantwortung in Österreich referieren, dann müssen Sie, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wenn Sie hier im Deutschen Bundestag reden, auch die und bei der LINKEN sowie des Abg. Ulrich Presselage verfolgen und zumindest zur Kenntnis geben, Lechte [FDP]) dass sich die Grünen ja gerade zur Wehr setzen gegen diese Politik und dass sie mehr Verantwortung fordern. Für meine Fraktion steht völlig außer Frage: Es muss Das sei zumindest an der Stelle gesagt. jetzt notversorgt werden, und dann muss sofort – natür- lich unter Wahrung des Infektionsschutzes – verteilt wer- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) den. Es gibt keine Alternative hierzu, wenn man weiteres Wir alle haben sie gesehen, die Bilder von brennenden menschliches Leid verhindern will. Zelten in Moria, die Flammen, den Rauch, die vielen (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Tausend Menschen, Familien mit Kindern, die nun an den Straßenrändern von Lesbos ohne Obdach darauf ver- Das geht an die Adresse von Union und SPD, aber beson- trauen müssen, dass die Europäische Union handelt, und ders an Sie, Herr Horst Seehofer; denn Sie sehen anschei- zwar schnell. Die Bilder entsetzen, sie erschüttern, sie nend die Lösung für all das in einem Wiederaufbau des machen traurig, und viele von uns machen sie auch sehr Camps. Deshalb müssen wir heute und jetzt darüber spre- wütend. Denn das, was sich in Moria ereignet hat, ist – chen, wie es überhaupt zu dieser Situation kommen konn- man kann es nicht anders sagen – eine Katastrophe mit te, damit sich die Fehler aus der Vergangenheit nicht Ansage. wiederholen. 21866 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Luise Amtsberg (A) Es hat sich gezeigt, dass das sogenannte Gemeinsame ren Aufnahme aus den Hotspots waren auch schon vor (C) Europäische Asylsystem nichts wirklich Gemeinsames dem Brand in Moria völlig ungenügend, und das allen hat. Wie auch? Es ist zutiefst unsolidarisch. Und auch Signalen aus den Bundesländern und Kommunen zum wenn alle EU-Mitgliedstaaten eine Reform dieses Sys- Trotz, die sich zum Beispiel in der Seebrücke engagieren tems wollen, konnten sie sich bisher eigentlich nur auf und lautstark fordern: Wir haben Platz! Wir wollen und zwei Dinge einigen: eine Abmachung mit der Türkei und wir können Menschen aufnehmen. – Deshalb erwarte ich die Schließung der sogenannten Balkanroute. Der klein- von Ihnen, Herr Innenminister, dass Sie den Ländern und ste gemeinsame Nenner lautet: Verantwortung auslagern, Kommunen zugestehen, aufzunehmen, und das nicht einige Staaten alleinlassen und wegschauen. Das ist die weiter blockieren Wahrheit. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten Mit dieser Politik wurde das Flüchtlingslager auf Les- der SPD) bos wie auch die anderen Lager auf den griechischen und dass Sie angesichts der jetzigen Katastrophe unbüro- Inseln zu den Orten, die sie heute sind: Freiluftgefängnis- kratisch und schnell handeln; denn wir haben wirklich se, ausgelegt für 3 000 Menschen, zeitweise belegt mit schon viel zu viel Zeit verloren. 20 000 Menschen, Menschen, die vor den Taliban geflo- hen sind, vor Krieg und Verfolgung in Syrien oder im (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Irak. und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der SPD) Ich kann nicht anders, als Ihnen Tatenlosigkeit vorzu- werfen; denn auch zuletzt, angesichts der aktuellen deut- schen Ratspräsidentschaft, habe ich von Ihnen abseits Vizepräsidentin Petra Pau: von Vorprüfungen an den Außengrenzen, die das gegen- Für die CDU/CSU-Fraktion hat nun der Kollege wärtige System sogar verschlimmern würden, nichts ver- Thorsten Frei das Wort. nommen. Das ist ein Skandal! Meine Fraktion und ich (Beifall bei der CDU/CSU) haben ausgearbeitet, wie es anders gehen kann. Wir haben in Reaktion auf das offensichtliche Scheitern des Dublin-Systems Konzepte entwickelt und versucht, hier Thorsten Frei (CDU/CSU): mit Ihnen zu diskutieren, wie europäische Verantwor- Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und tungsteilung gelingen kann, und zwar fair und solidarisch Kollegen! Ich glaube, diese Brandkatastrophe auf Les- mit den EU- Mitgliedsländern im Sinne des Flüchtlings- bos – wir haben die Bilder von rauchenden Trümmern (B) schutzes. Denn dieser gehört nun einmal zu unserer Euro- und verzweifelten Gesichtern gesehen – lässt niemanden (D) päischen Union, und zwar nicht nur als Gebot unseres von uns kalt. Und es ist selbstverständlich, dass in dieser eigenen Rechts, sondern als Fundament unserer gemein- Situation beherzt, schnell, umfassend geholfen werden samen Werte. muss. Deswegen ist es richtig, dass die Bundesregierung bereits wenige Stunden nach diesem Brand der griechi- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schen Regierung umfassende Hilfe angeboten hat. Die sowie der Abg. Frank Schwabe [SPD] und griechische Regierung hat diese auch angenommen und [FDP]) sagt uns jetzt, wo wir schnell und unmittelbar helfen Und auch als wir Grüne gemeinsam mit Verbänden, können, damit die Menschen etwas zu essen haben, damit den Kirchen und der Zivilgesellschaft gefordert haben, sie ein Dach über dem Kopf haben, damit die entspre- dass Deutschland wenigstens mit der Aufnahme von chende Infrastruktur, die für ein menschenwürdiges besonders Schutzbedürftigen – unbegleiteten Kindern, Leben notwendig ist, vorhanden ist. Schwangeren, schwer Traumatisierten – aus den europä- ischen Lagern vorangehen muss, haben Sie monatelang (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) blockiert. Wir wollten diese Aufnahme, und zwar nicht Dieser Debatte liegt ja ein Antrag der Fraktion Die als Abkehr von einer gemeinsamen europäischen Flücht- Linke zugrunde. Sie schlagen vor, dass wir 13 000 Men- lingspolitik, im Gegenteil: Wir sind überzeugt, dass schen aus Lesbos aufnehmen sollen. Deutschland vorangehen muss, damit andere mitziehen. (Michel Brandt [DIE LINKE]: Richtig! Das ist (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) das Mindeste!) Wie sonst – und diese Frage müssen Sie beantworten – Und ich sage Ihnen eines: Wer das tut, wer einen deut- will man einen Weg heraus aus dieser Blockade, die seit schen Alleingang vorschlägt, der sorgt dafür, dass wir bei fünf Jahren andauert, finden? Wir warten seit fünf Jahren unserem Bestreben, zu einem Gemeinsamen Europä- auf diese gemeinsame Lösung. ischen Asylsystem zu kommen, nicht vorwärtskommen Liebe Bundesregierung, Sie haben diese Initiativen werden, und diese Debatten immer wieder runtergedrückt, sich (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- immer mit Verweis auf die Tatenlosigkeit anderer EU- ordneten der SPD) Staaten zurückgezogen, haben sich über Jahre mit dem Umstand zufriedengegeben, dass weniger Menschen in und zwar aus zwei Gründen – ich will sie Ihnen gerne Deutschland ankommen, während die Lage für all jene nennen –: Wir müssen doch deutlich machen, dass wir es in den Hotspots immer hoffnungsloser wurde. Die bishe- mit einem internationalen und europäischen Problem zu rigen Trippelschritte der Bundesregierung zur humanitä- tun haben und nicht mit einem deutschen. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21867

Thorsten Frei (A) (Michel Brandt [DIE LINKE]]: Das machen (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Davon (C) Sie doch schon seit drei Jahren deutlich! Folgt haben die Kinder, die jetzt in Moria auf der nur nichts raus!) Straße schlafen müssen, gar nichts!) Das bedeutet, dass sich andere nicht zurücklehnen dür- Deutschland hat im Dezember Hilfe in Höhe von 1,6 Mil- fen, vielmehr brauchen wir einen europäischen Geleit- lionen Euro geleistet, im April 2,4 Millionen Euro. Wir zug. Und jetzt will ich an Ihre Adresse mal Folgendes haben in unterschiedlichen Bereichen geholfen, zeitweise sagen. waren zwei Drittel der EASO-Beamten in Griechenland Deutsche. Wir haben dabei geholfen, dass die Verfahren beschleunigt werden können; wir haben für Feldbetten, Vizepräsidentin Petra Pau: Zelte, Nahrungsmittel, Medikamente und vieles andere Kollege Frei, akzeptieren Sie eine Frage oder Bemer- gesorgt, und das tun wir auch weiterhin. kung der Kollegin Hänsel? Zu Ihrer Frage: Geht Deutschland voran, ja oder nein? Ja, wir gehen voran, wenn es darum geht, zu einer Thorsten Frei (CDU/CSU): gemeinsamen europäischen Lösung zu kommen. Ich Ja, gerne. will Ihnen Folgendes sagen: Die Bundesregierung hat bereits im Februar dieses Jahres eine abgestimmte Posi- Heike Hänsel (DIE LINKE): tion und Forderungen für die Weiterentwicklung des Danke, Frau Präsidentin. – Herr Frei, wir haben hier GEAS vorgelegt. Es war der Bundesinnenminister, der schon mehrfach über die Situation in Moria diskutiert. mit seinen Kollegen aus Frankreich, aus Italien, aus Spa- Darauf möchte ich auch noch mal hinweisen – etliche nien gemeinsam an die Kommission geschrieben hat und Kollegen haben es schon gesagt –: Wir reden hier seit dringend gebeten hat, dass endlich diese Vorschläge vor- Jahren über diese Situation. Ich bin auch regelmäßig gelegt werden. Sie sind im März das erste Mal angekün- dort. Wir haben Sie ständig gewarnt: So kann es nicht digt worden und wurden dann immer wieder verschoben. weitergehen. Jetzt hoffen wir, dass sie wenigstens am 30. September kommen, damit wir in unserer Ratspräsidentschaft Sie erkennen die Situation gar nicht. Sie sagen, dass es wenigstens die politischen Schlussfolgerungen daraus darum geht, dass die Menschen wieder ein Dach über ziehen können. dem Kopf haben usw. Die Menschen schlafen auf der Straße, und sie brauchen jetzt Unterstützung. Und ich Deutschland ist vorangegangen, auch in der konkreten kann Ihnen von meinem letzten Besuch sagen: Die humanitären Hilfe. Wer war es denn, der gemeinsam mit griechische Inselbevölkerung auf Lesbos wird die Situa- Malta, Italien und Frankreich dafür gesorgt hat, dass die (B) tion auch nicht mehr akzeptieren. Es werden dort bürger- Seenotflüchtlinge aufgenommen werden? Es war der (D) kriegsähnliche Zustände herrschen. Alle Straßen sind Bundesinnenminister, blockiert. Sie erkennen die Dramatik dieser Situation (Michel Brandt [DIE LINKE]: NGOs krimi- überhaupt nicht. Sie müssen die Flüchtlinge, um deren nalisiert!) Leib und Leben zu schützen, aus Lesbos, aus Moria raus- holen. Das ist wirklich ein Appell! Das kann so nicht der das gemacht hat. Deutschland ist vorangegangen. funktionieren. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- Das sollten Sie, wenn Sie die Lage beschreiben und beur- NIS 90/DIE GRÜNEN) teilen, mit einbeziehen. Seit 2015 hat Deutschland 1,8 Millionen Migranten aufgenommen, 41 Prozent der Abschließend möchte ich Sie fragen: Wie kann es sein, Migranten in Europa. Sie können sich doch nicht hierhin- dass die Bundesregierung bei dem EU-Türkei-Deal stellen und sagen: Deutschland geht nicht voran, vorangegangen ist – sie hat die Initiative ergriffen, diesen Deutschland wird seiner Verantwortung nicht gerecht. – EU-Türkei-Deal entwickelt und als deutsche Initiative in Nein, wir tun das. Es war in der Vergangenheit so, und es die EU eingebracht –, aber jetzt nicht fähig ist, voranzu- wird auch zukünftig so bleiben. gehen? Dieses System, das auf die Idee der Bundesregie- rung zurückgeht, ist gescheitert. Die Bundesregierung (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- muss jetzt auch die Konsequenzen tragen und die Men- ordneten der FDP) schen hierherholen. Es ist aufgrund dieses EU-Türkei- Liebe Kolleginnen und Kollegen, wer wirklich helfen Deals die Verantwortung der Bundesregierung. will in der Situation, der muss dafür sorgen, dass das (Beifall bei der LINKEN – Michael Kuffer Türkei-EU-Abkommen ertüchtigt wird, [CDU/CSU]: Unverantwortliche Schaufenster- (Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: politik!) Oh! – Michel Brandt [DIE LINKE]: Das hat die Zustände auf den griechischen Inseln erst ermöglicht!) Thorsten Frei (CDU/CSU): Frau Kollegin Hänsel, ich möchte Ihnen Folgendes dass die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass sagen: Die Bundesrepublik Deutschland und auch die Flüchtlinge in der Türkei menschenwürdig untergebracht Europäische Union haben in den vergangenen Jahren werden, dass die Türkei tatsächlich Ablandungen verhin- enorm geholfen. Seit 2016 sind 2,6 Milliarden Euro euro- dert und dass auch auf den griechischen Inseln menschen- päisches Geld nach Griechenland geflossen. würdige Verhältnisse herrschen. Darauf kommt es an. 21868 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Thorsten Frei (A) Und Sie müssen doch bei all dem, was Sie fordern, Vizepräsidentin Petra Pau: (C) auch an die Folgen denken. Wenn Sie das nicht machen, Ich nutze die Zeit, die gebraucht wird, um das Redepult wenn Sie unterschiedslos Ad-hoc-Aufnahmen machen, herzurichten – ich bitte zuallererst, die Aufmerksamkeit dann führt das doch im Kern dazu, dass es nicht nur ein herzustellen –, für einen geschäftsleitenden Hinweis. neues zweites Moria, sondern auch ein drittes Moria geben wird. Das Problem Ihrer Politik ist doch, dass Sie Ich habe die Wortmeldung des Abgeordneten Peterka keine Probleme lösen, sondern dass Sie neue Probleme eben gesehen. Ich werde aber im weiteren Verlauf alle schaffen. gleich behandeln: Ich werde pro Redebeitrag maximal wegen einer Frage oder Bemerkung beim Redner nach- (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. fragen. Wenn er oder sie sie zulässt, werde ich das natür- Dr. Christoph Hoffmann [FDP] – Matthias lich auch entsprechend hier behandeln. W. Birkwald [DIE LINKE]: Wir nehmen Ihr Aber wir werden nicht zu einer Praxis kommen, die die „C“ ernst!) Redezeit der jeweiligen Rednerinnen und Redner verdop- Deshalb sind Sie auf dem Holzweg. pelt oder verdreifacht. Hiermit kündige ich daher an – ähnlich wie wir das gestern Abend gehandhabt haben –, Ich will Ihnen an dieser Stelle noch eines sagen: Ich dass ich keine Kurzinterventionen noch zusätzlich zulas- habe die letzten Tage immer wieder gelesen, dass der se. Jede Fraktion hat hier Rederecht, und natürlich gibt es Bundesinnenminister aufgefordert wird, dass er den Län- auch das Recht, Fragen zu stellen und Bemerkungen dern Thüringen und Berlin erlauben soll, Landesaufnah- anzubringen. Aber, wie gesagt, je Redebeitrag werde meprogramme zu machen. Ich bin dem Bundesinnenmi- ich maximal wegen einer angezeigten Frage entspre- nister sehr dankbar dafür, dass er das nicht gemacht hat. chend nachfragen. – Da haben Sie jetzt Pech gehabt, (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Herr Kollege, dass Sie sich während der Beantwortung der ersten Frage gemeldet haben. Damit alle wissen, Erstens ist § 23 des Aufenthaltsgesetzes mutmaßlich gar woran sie sind, habe ich das jetzt hier einmal erklärt. nicht einschlägig, und zum Zweiten ist es so, dass für die Migrationspolitik natürlich nur der Bund zuständig sein Das Wort hat nun der Abgeordnete Jürgen Braun für kann, weil ja auch die Herausforderungen und Lasten, die die AfD-Fraktion. mit der Migration verbunden sind, deutschlandweit (Beifall bei der AfD) gelöst werden müssen; das ist insbesondere auch bei der Finanzierung der Fall. Jürgen Braun (AfD): (Zuruf von der LINKEN) Frau Präsidentin! Liebe Kollegen! Moria-mal zu den (B) Fakten zurück! (D) Jetzt will ich Ihnen noch das Entscheidende sagen: Wenn Sie ein Landesaufnahmeprogramm nach § 23 Auf- (Lachen bei Abgeordneten der SPD und der enthaltsgesetz machen, dann folgt daraus sofort ein Auf- LINKEN) enthaltstitel. Absichtlich Zelte in Brand gesteckt – durch Bewohner (Zuruf der Abg. Luise Amtsberg [BÜND- des Lagers. Die Feuerwehr am Löschen gehindert – durch NIS 90/DIE GRÜNEN]) Bewohner des Lagers. Straßen blockiert, Polizisten mit Steinen beworfen – durch Bewohner des Lagers. Der Das bedeutet im Klartext, es findet kein Asylverfahren Vizechef des Zivilschutzes auf Lesbos sagt wörtlich im mit der Prüfung der Schutzbedürftigkeit statt. Da zeigt griechischen Fernsehen: Es war vorsätzlich, die Zelte Rot-Rot-Grün, worum es Ihnen geht: Sie wollen nicht waren leer. – Zitatende. Noch in der Brandnacht zogen Asylbewerber aufnehmen, Sie wollen unterschiedslos etwa 4 000 gewalttätige illegale Migranten über die Insel alle Menschen, die hierherkommen wollen, aufnehmen. Lesbos. (Zuruf von der AfD: Hört! Hört!) Links-grüne Fake News dagegen in Deutschland: Die lebensgefährliche Straftat der Brandstiftung Damit lösen Sie keine Probleme, nicht bei uns, nicht in Griechenland und auch sonst nirgendwo. (Luise Amtsberg [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Wollen Sie dafür vierjährige Kinder (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Kom- verantwortlich machen?) men Sie uns nie wieder mit dem demografi- schen Wandel!) wird von der ARD-Tagesschau verharmlost, von ver- zweifelten Protesten ist die Rede. Über Jahre hinweg Das wäre das Zeichen „Der Weg nach Zentraleuropa und immer wieder Gewalttaten von Bewohnern der Lager in Deutschland ist offen“, das wäre eine Einladung an alle, Moria auf Lesbos. Zahlreiche Kirchen auf Lesbos die auf gepackten Koffern sitzen. Das ist eine verantwor- geschändet – in Deutschland verschwiegen. Der FDP- tungslose Politik, die Sie hier propagieren. Deswegen Kollege Kuhle sprach im Februar von – ich zitiere – werden wir Ihren Antrag selbstverständlich ablehnen. kriminellen Banden, die über die Inseln ziehen, Zitaten- Herzlichen Dank. de, ( [FDP]: Zitatende!) (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Dr. Christoph Hoffmann [FDP] – Zurufe von gewalttätigen Banden von Migranten, bewaffnet mit der LINKEN – Zuruf der Abg. Ute Vogt [SPD]) Eisenstangen und Macheten. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21869

Jürgen Braun (A) 13 000 leere Stühle standen am Montag hier vor dem Frank Schwabe (SPD): (C) Reichstag – eine Inszenierung zwischen Leni Riefenstahl Frau Präsidentin! Verehrte Damen und Herren! Ich und Soldatenfriedhof. In der übernächsten Nacht brannte glaube, dazu muss man nichts sagen; das ist immer dieser Moria. 13 000 Stühle – auch für Brandstifter? Ein Angriff Wettbewerb: Wer ist der größte Menschenverächter? Das auf die Würde des Bundestages kann viele Gesichter ist bitter, aber das ist leider so. haben. Wir müssen gucken, wie wir mit der Lage konstruktiv (Beifall bei der AfD – Matthias W. Birkwald umgehen, wie wir den Menschen am Ende helfen. Die [DIE LINKE]: Da kennen Sie sich ja mit aus!) Welt schaut auf Moria. Ich weiß nicht, ob Sie diese Rück- meldungen nicht bekommen aus Ihren Wahlkreisen. Humanitäre Hilfe für Kinder ist das eine, Unterstüt- Auch Menschen, die sonst mit Migrationsthemen nicht zung von kriminellen Brandstiftern und Terroristen das so viel zu tun haben, melden sich und sagen: Leute, das andere. Hilfe für Menschen vor Ort und vor allem in ihren ist doch erbärmlich, es ist doch nicht zu ertragen, dass Heimatländern ist sinnvoll, illegale Einwanderung in fer- Kinder dort jetzt unter diesen Bedingungen auf irgend- ne Länder ist es nicht und niemals. welchen Straßenkreuzungen hausen. – Das ist wirklich ein Fanal für einen Teil der Welt, der auf der Flucht ist, (Zuruf von der LINKEN: Doch!) und ein Fanal für das Scheitern der Europäischen Union. Ich fürchte, die Bilder werden sich einbrennen wie das 16 CDU-Abgeordnete fordern aktuell die Aufnahme Bild des toten Alan Kurdi an der Küste. von Migranten aus dem abgebrannten Lager. Das ist nichts Neues, im April haben bereits 50 CDU-Abgeord- Es ist gut, dass wir helfen – klar. Das Technische Hilfs- nete die Aufnahme von Kindern aus Moria gefordert. Die werk ist auf dem Weg. Es ist auch gut, dass sich die EU wenigen Kinder, die nach solchen Aufrufen kamen, sie einbringt. Aber bei allem Verständnis für die Europäische trugen teils schon Bärte. Union und für die Schwierigkeiten der Positionen – ich will gar nicht in Abrede stellen, dass Versuche gemacht (Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE werden, dort zu Regelungen zu kommen –: Es ist doch GRÜNEN]: Oh!) völlig klar, dass wir, wenn wir warten, bis das letzte Land mitmacht, wenn wir warten, bis am Ende auch noch Links-grüne Lügen im März zur Situation an der grie- Orban in Ungarn bereit ist, Menschen aufzunehmen, die- chisch-türkischen Grenze: Griechische Polizisten, angeb- ses Problem nicht lösen können und mit dieser Heraus- lich haben sie auf Flüchtlinge geschossen – eine Lüge, forderung nicht klarkommen. Dann werden wir die Euro- eine erbärmliche Verschwörungstheorie gegen das päische Union, jedenfalls als Wertegemeinschaft, griechische Volk, ständig wird sie auch von Medien ver- verlieren. Das ist doch völlig klar. (B) breitet. Die AfD-Fraktion steht an der Seite der Griechen (D) und Griechenlands. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN) (Beifall bei der AfD) Ich bin auch dafür, dass man darüber reden muss, wie Es gibt kein Menschenrecht auf Migration, wir diese europäische Lage klären. Aber jetzt ist die Situation doch so, dass Nothilfe nötig ist. Wie wäre es (Zuruf der Abg. Heike Hänsel [DIE LINKE]) denn in Deutschland? Wir wäre es denn, wenn bei Ihnen es gibt kein Menschenrecht auf illegale Einwanderung. zu Hause in der Stadt ein Haus brennt? Was würde man Aber es gibt das Recht, das eigene Land zu verlassen. dann tun? Und davon wollen Sie von der Linken/SED ablenken. (Dr. Gottfried Curio [AfD]: Nicht nach Afghanistan rein!) (Zuruf von der SPD: Oh!) Man würde doch nicht anfangen, darüber zu diskutieren, Sie haben hier in Deutschland Menschen erschießen las- wer der Brandstifter war. Das kann man alles später dis- sen, die genau dieses Recht wahrnehmen wollten. Davon kutieren, aber zuerst geht es doch darum, Menschen in wollen Sie ablenken in Ihrem Antrag voller sozialisti- dieser erbärmlichen Situation zu helfen. Das ist das, was scher Heuchelei wir als Europäische Union, als Europa insgesamt, tun müssen. (Beifall bei der AfD – Zurufe von der LIN- KEN) (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und mit Reden wie die Pharisäer im Neuen Testament. Schämen Sie sich! Nie wieder Sozialismus! Das müssen wir als Deutsche tun. Wir können lange darüber philosophieren, ob wir vorangehen oder nicht (Beifall bei der AfD – Zuruf der Abg. Luise vorangehen; wir müssen es tun. Amtsberg [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) Ich will für die Sozialdemokratische Partei sagen: Es ist eine Schande, dass wir dazu nicht in der Lage sind. Als Vizepräsidentin Petra Pau: ich die Zahlen gelesen habe, dass 400 Kinder von den Für die SPD-Fraktion hat nun der Kollege Frank EU-Staaten bzw. 100 bis 150 Kinder von Deutschland Schwabe das Wort. aufgenommen werden, habe ich es nicht glauben mögen. Ich habe gehofft, dass wir in dieser Debatte heute zu (Beifall bei Abgeordneten der SPD) einem anderen Ergebnis kommen. Ich hätte gerne einen 21870 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Frank Schwabe (A) anderen Redetext gehabt. Es ist wirklich eine Schande. Michel Brandt (DIE LINKE): (C) Ich will für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! In Moria sagen: Wir sind nicht bereit, einen Teil dieser Verantwor- haben wir gesehen, wie Ihr europäisches Projekt der tung auf unsere Rechnung zu übernehmen. Wir wollen, Abschottung, Ihr europäischer Konsens der Verachtung dass die Menschen in Deutschland aufgenommen wer- in Flammen aufging. Eine Katastrophe mit Ansage, eine den. Wir ermahnen die deutsche Bundesregierung, ande- Katastrophe als direkte Folge der Politik, die hier betrie- re Angebote zu machen, als es heute der Fall war. ben wird. Die Katastrophe hat sich aber nicht erst Diens- tagnacht abgespielt. Sie besteht in den Lagern in Grie- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten chenland seit mehr als fünf Jahren. der LINKEN) Es ist gerade darüber diskutiert worden, dass es in der (Beifall bei der LINKEN – Zuruf von der Union eine Initiative gibt. Wir hören gleich Frau LINKEN: So ist es!) Motschmann. Wenn man einmal Adam Riese bemüht 13 000 Menschen stehen wieder einmal vor dem und all die Angebote von Ländern und Kommunen in Nichts. Geflüchtete sind die dritte Nacht in Folge im Deutschland zusammenzählt, dann kommen wir auf die Freien und mit den Nerven am Ende. Es fehlt an allem. Bereitschaft, über 5 000 Menschen aufzunehmen. Es geht Helferinnen und Helfer werden von Anwohnerinnen und nicht darum, dass die Länder das alleine machen oder die Anwohnern bedroht und angefeindet. Die Polizei rüstet Kommunen das organisieren; das muss der Bund organi- auf und behindert Hilfsorganisationen an ihrer Arbeit. sieren. Das ist gar keine Frage. Aber dann muss man doch Das ist also die europäische Solidarität. Unerträglich! die Solidarität in Deutschland und in der Europäischen Union stärken, wenn die Menschen entsprechend bereit (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- sind, so zu agieren. neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Seit dem EU-Türkei-Deal, seit es diese Hotspots gibt, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) sitzen Geflüchtete in solchen Lagern fest. Von Anfang an Was die Europäische Union angeht, ist doch völlig waren die Zustände jenseits der Menschenwürde: stun- klar: Erstens, wir müssen Menschenleben retten, aber denlang warten auf Essen, zu wenige Schlafplätze, keine nicht, indem wir die Seenotrettung behindern, vielmehr Schutzzonen für Frauen und Kinder, katastrophale hygie- müssen wir sie fördern und unterstützen. nische Bedingungen. Abdul Karim, ein 26-jähriger quer- schnittsgelähmter Syrer, bekam nicht nur keine anständi- (Beifall bei Abgeordneten der SPD) ge medizinische Versorgung, sondern er musste dabei Wir brauchen zweitens Regelungen an den Außen- zusehen, wie ihm Ratten die Füße anfraßen. Das ist das (B) grenzen. Wir müssen sehen, dass die Situation an den europäische Projekt Moria. Diese Zustände waren und (D) Außengrenzen geordnet wird. Man muss im Übrigen sind politisch doch genau so gewollt, sonst hätte man auch den Griechen sagen – bei allem Verständnis –, sie lange ändern können. Und das ist der Skandal. dass sie Völkerrecht und humanitäre Grundsätze einhal- (Beifall bei der LINKEN sowie der Abg. ten müssen. Das tun sie in vielen Fällen nicht, schon unter Corinna Rüffer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- der vorherigen Regierung zum Teil nicht, jetzt aber noch NEN]) viel weniger. Auch das ist die Wahrheit. Und wir müssen dafür sorgen, dass wir EU-weite Verteilungsregelungen Aber spätestens seit Corona hätte man doch einlenken bekommen. Da werden nicht alle mitmachen. Darauf müssen. Und was haben Sie gemacht? Nichts, wieder werden wir nicht warten können. Aber es ist richtig, nichts. Es war doch nur eine Frage der Zeit, bis das Virus glaube ich, zu sagen: Wer sich nicht an der solidarischen das Lager erreicht – eine Frage der Zeit. Und wir hatten Lösung beteiligt, der kann auch anderes von der Europä- sechs Monate Zeit, viel länger, als wir geglaubt haben. ischen Union nicht erwarten. Und Sie haben sechs Monate lang nichts gemacht, die Menschen nicht rausgeholt und diese Zustände nicht (Beifall bei Abgeordneten der SPD) beendet. Schon im März lag von uns ein Antrag vor, Aber noch einmal: Jetzt geht es gar nicht um die lang- doch wenigstens die 5 000 unbegleiteten Minderjährigen fristige Lösung. Da warte ich gerne auf die Vorschläge aus Moria rauszuholen. Die Allermeisten hier in diesem vom 30. September. Jetzt geht es um Not und Elend sowie Haus haben damals dagegengestimmt. Und jetzt, nach um Kinder, die sich in einer erbärmlichen Situation befin- der Katastrophe, lese ich von denselben Abgeordneten den. Ich finde, dass Deutschland agieren muss. Es ist am Tweets von Betroffenheit und Solidarität geprägt. Ich Ende Ihre Verantwortung, Herr Bundesinnenminister. finde das nur noch heuchlerisch. Vielen Dank. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der SPD und der LINKEN sowie Ich unterbreite einmal einen Vorschlag: Holen Sie doch bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE Leute raus und twittern Sie dann Ihre Taten und nicht GRÜNEN) vorher.

Vizepräsidentin Petra Pau: Und noch etwas: Wenn die Seebrücke und andere mit Aktionen 13 0000 Stühle vor Ihre Büros stellen, dann tun Für die Fraktion Die Linke hat nun der Abgeordnete sie das nicht, um Ihnen eine schöne Fotokulisse für Ihr Michel Brandt das Wort. Gewissen aufzubauen, sondern es ist eine deutliche (Beifall bei der LINKEN) Handlungsaufforderung. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21871

Michel Brandt (A) (Beifall bei der LINKEN sowie der Abg. Was sehen wir denn? In dritter Nacht in Folge kampie- (C) Corinna Rüffer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- ren Menschen am Straßenrad, in den Wäldern, ja sogar NEN]) auf einem Friedhof, ohne ein Dach über dem Kopf, ohne Lebensmittel, ohne Trinkwasser, ohne sanitäre Anlagen, Es ist ja nicht so – und auch das haben wir schon teilweise ohne Decken und ohne medizinische Versor- gehört –, dass niemand helfen will in diesem Land. gung. Das ist nackte Not, meine Damen und Herren, Über 170 Kommunen stehen in Deutschland bereit, Men- und die müssen wir lindern. schen aufzunehmen. Ganze Bundesländer erklären sich bereit, Menschen aufzunehmen. Thüringen ist bereit, (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem mehr Menschen aufzunehmen als die europäische BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- Lösung von Merkel und Macron. Was für ein Armuts- ordneten der CDU/CSU) zeugnis! Es war schon vor dem Brand katastrophal. Man glaub- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- te, es gäbe keine Steigerung des Elends. Die jetzige Situa- neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) tion ist eine Steigerung des Elends. Deshalb habe ich den Brief von Norbert Röttgen unterschrieben, in dem wir Sorgen Sie doch endlich dafür – ich gucke auch in fordern, dass als einmalige Nothilfe 5 000 Flüchtlinge Richtung SPD; Herr Schwabe, Sie haben es gerade aufgenommen werden. Dies war mit niemandem und gesagt –, dass diese menschenverachtende Blockade keinem Gremium abgestimmt; das ist wahr. Meine Unter- von Ihnen, Herr Seehofer, fällt, dass die Kommunen schrift habe ich allein mit meinem Gewissen und meinem und Länder, die helfen wollen, auch endlich helfen dür- Herzen abgestimmt. fen. Moria ist doch nur das Paradebeispiel für Ihre organi- sierte brutale Abschottungspolitik, der kleinste gemein- Natürlich verstehe ich die Innenpolitiker, die Sorge same Nenner der zerstrittenen Mitgliedstaaten. haben, dass es ein Geschäftsmodell werden könnte, ein Camp abzufackeln, um dadurch eine Fahrkarte nach Und noch etwas: Wir haben in dieser Debatte von Deutschland, Frankreich oder in ein anderes EU-Land Brandstiftern gehört. zu bekommen. (Zuruf von der AfD) Vizepräsidentin Petra Pau: Kollege Brandt. Dass es zum Missbrauch der Situation kommen könnte, ist aber eine Vermutung. Ich trete mit 12 000 obdachlosen Flüchtlingen an, die auf der Straße liegen; das ist ein Fakt. Michel Brandt (DIE LINKE): Die Brandstifter sind allerdings nicht auf Lesbos zu In diesem extremen Notfall brauchen wir eine einma- (B) suchen. Die Brandstifter, die sitzen leider hier im Haus. lige Hilfe für die notleidenden Menschen. Die Verfassung (D) der Europäischen Union gründet sich auf Werte wie Ach- Danke schön. tung der Menschenwürde und Wahrung der Menschen- (Beifall bei der LINKEN – rechte. Diese Werte müssen wir ernst nehmen, liebe Kol- [SPD]: Das ist übel! Das ist echt übel!) leginnen und Kollegen. Es ist richtig, vor Ort zu helfen. Aber das dauert. Es ist Vizepräsidentin Petra Pau: richtig, eine europäische Lösung zu suchen. Aber auch Das Wort hat die Kollegin Elisabeth Motschmann für das dauert. Wir haben es in der Vergangenheit gesehen: die CDU/CSU-Fraktion. Es waren und sind immer nur wenige Staaten, die ihrer Verantwortung gerecht geworden sind. In dieser Situation (Beifall bei der CDU/CSU) aber müssen wir nicht erst fragen, sondern wir müssen sofort und tatkräftig zupacken und helfen. Elisabeth Motschmann (CDU/CSU): (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! SPD, der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/ Der Außenminister von Österreich, Alexander Schallen- DIE GRÜNEN) berg, hat gefordert, dass wir die Debatte um Moria dee- motionalisieren. Genau das aber ist falsch. Wir müssen die Reihenfolge ändern. Alles, was geschieht und was der Innenminister hier vorgetragen (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- hat, ist ja richtig. Aber die Reihenfolge kann in dieser SES 90/DIE GRÜNEN) Situation nur sein: erst tatkräftige Hilfe und dann die Ich werde diese Debatte emotionalisieren, aber anders Gremien, meine Damen und Herren. als Sie, Herr Curio. Sie haben emotional vorgetragen, (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der aber eine eiskalte emotionslose Rede gehalten. SPD, der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/ (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem DIE GRÜNEN) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- Bisher gibt es eben keine gemeinsame europäische ordneten der CDU/CSU) Flüchtlingspolitik – leider. Deshalb müssen wir jetzt die Emotionslose Politik ist niemals gute Politik. Wir müs- offensichtliche menschliche Not lindern. Deutschland ist sen Politik mit Kopf und Herz machen. „Man sieht nur stark, Deutschland kann helfen. mit dem Herzen gut“, heißt es im „kleinen Prinzen“ von (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der Antoine de Saint-Exupéry. LINKEN – Zuruf von der AfD) 21872 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Elisabeth Motschmann (A) Ich schließe mit der Präambel unseres Grundgesetzes, Ich glaube aber, das bringt uns in dieser Situation nicht (C) die mit den Worten beginnt: „Im Bewusstsein seiner Ver- weiter. Das Vetorecht auf Basis der Moralität und der antwortung vor Gott und den Menschen …“. Mir werden Realität gilt jetzt, und ihm haben wir Folge zu leisten. Sie es vielleicht abnehmen, weil es nicht das erste Mal ist, Deshalb müssen wir uns, glaube ich, klarmachen, dass dass ich daran erinnere: In dieser Situation müssen wir einzelne Solidaritätslichter, die wir aufstellen, was ja uns von diesem Bewusstsein leiten lassen und aus christ- nicht falsch ist, auch zu Nebelkerzen werden können. licher Verantwortung jetzt handeln. Natürlich ist es sinnvoll, wenn wir jetzt das THW runter- Vielen Dank. schicken und wenn wir dort Hilfseinrichtungen aufbauen. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der Und natürlich ist es grundsätzlich eine gute Idee, wenn SPD, der FDP, der LINKEN und des BÜND- wir in Zukunft auf Lesbos ein vorbildliches Lager mit NISSES 90/DIE GRÜNEN) einer begrenzten Zahl von Personen und mit besten hygienischen Einrichtungen haben.

Vizepräsidentin Petra Pau: Aber – diese Fragen müssen wir beantworten –: Wer- Für die SPD-Fraktion hat nun der Kollege Helge Lindh den die Bedingungen dort anders sein? Wie viele Men- das Wort. schen leben dort? Und wie schnell funktionieren Verfah- ren? Ich befürchte, bis ein solches Lager dort errichtet ist (Beifall bei Abgeordneten der SPD) und die Verfahren laufen, sind Monate oder sogar Jahre vergangen. Wir können es uns zu diesem Zeitpunkt nicht Helge Lindh (SPD): erlauben, weiter Monate oder Jahre innezuhalten und Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! „I abzuwarten. Ellada den einai moni”: Griechenland ist nicht allein. – (Beifall bei Abgeordneten der SPD, der LIN- Das ist keine Realität, sondern das ist eine Forderung, die KEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- ich sehr ernst meine und die von uns ausgehen muss. NEN) Dieser Satz beinhaltet jetzt all die Geflüchteten auf den Inseln und übrigens auch auf dem Festland, aber insbe- Frau Motschmann zitierte gerade Schallenberg, den sondere auf Lesbos und in den anderen Lagern. Aber Europaminister der türkis-grünen oder auch schwarz-grü- gemeint ist auch die Bevölkerung auf den Inseln, auf nen Regierung in Österreich, der ein erschreckendes Bei- dem Festland. Das sind all die Menschen in Griechen- spiel für die Politik ist, der wir nicht folgen dürfen: für die land. All denen sind wir es schuldig, dafür zu sorgen, Logik der Abschreckung. Er beruft sich darauf, man dass diese Lage endlich endet. Wir sind das als Deutsche brauche Deemotionalisierung und Rationalisierung. Einerseits ist das angesichts derjenigen zynisch, die an (B) in ganz besonderem Maße schuldig, nicht nur aufgrund (D) der Belastung infolge der Finanzkrise, sondern ganz den Straßen liegen oder sitzen, kein Essen haben und besonders auch – das sollten wir nicht vergessen – ange- deren Augen wie ausgehöhlt wirken: die Schwangeren, sichts dessen, was dieses Land während des Dritten Rei- die Alten, die Verzweifelten. ches im deutschen Namen in Griechenland angerichtet Andererseits entspricht das aber auch nicht Schallen- hat; bergs eigenem Prinzip. Denn rationalisieren heißt doch in (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der dieser Logik nicht – da widerspreche ich Ihnen, Herr LINKEN – Volker Münz [AfD]: Wie lange Frei –, zu denken: Wir brauchen jetzt erst ein GEAS, noch?) ein funktionierendes System, und dann kann Nothilfe kommen. das gehört zu dieser Geschichte dazu. (Thorsten Frei [CDU/CSU]: Das habe ich nicht Ich habe heute Nacht und heute Morgen in einer langen gesagt!) Konversation mit einer Helferin telefoniert, die vor Ort ist; eine Frau, die aus christlichen Motiven, aus Nächsten- Wir brauchen erst die Nothilfe und diese für Tausende, liebe unterstützt und mit griechischen Organisationen die zu evakuieren sind; denn niemals – niemals! – wird sehr kooperativ zu helfen versucht und die oft nur ihre ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem Aufmerksamkeit und ihr Ohr anbieten kann, der sonst die (Beifall bei Abgeordneten der SPD, der LIN- Hände gebunden sind. KEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- Angesichts all dessen sage ich nach den Bildern, die NEN) wir sehen, aber auch nach dem Ausbruch von Corona mit Aufnahmezentren funktionieren, wenn wir nicht in ganz persönlich – auch mit Blick auf mein eigenes Han- diesem Fall, im Fall von Moria, beweisen, dass Europa deln –: Ich habe mich geirrt, und ich habe versagt, und ich zu seinen Werten steht und dass es in der Lage ist, Huma- habe mich auch schuldig gemacht. Ich sage das nicht als nität und Kontrolle miteinander zu verbinden. Anklage an die anderen; das wäre zu einfach. Wir alle sind ja bei Migrationsdebatten – auch in moralischen (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Kulissen – immer gut in der Rechthaberei. Wir haben Ich sage: Nicht Moralität, aber der Anspruch, Kontrol- unsere ideologischen Wagenburgen und haben es immer le walten zu lassen, zeigt, dass Kontrollverlust, dass schon richtig gewusst. Rechtlosigkeit, dass Pushbacks, dass menschenverach- Vorhin habe ich das auch so ein bisschen erlebt: Die tende Verhältnisse in Moria nicht diesem Europa entspre- Grünen haben dies und jenes falsch gemacht; die FDP hat chen und dass wir wegen Kontrolle und wegen Kontroll- es besser gewusst. – Auch wir sind dagegen nicht immun. gewinn und wegen Steuerung von Migration und nicht Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21873

Helge Lindh (A) allein aus moralischen Gründen verpflichtet sind, Tau- Wir haben nämlich auch und gerade die Verantwortung (C) senden von Menschen eine Perspektive zu bieten und dafür, liebe Kolleginnen und Kollegen, dass wir eine sie zu evakuieren, entweder vom Festland oder am besten Wiederholung solcher Dramen unwahrscheinlicher direkt von den Inseln. machen oder gar für die Zukunft ausschließen. Und wenn wir jetzt in einer völlig falsch verstandenen ver- Vielen Dank. meintlichen Menschlichkeit alle Ampeln auf Grün stel- (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der len, sofort die Inseln evakuieren und die Menschen in LINKEN) Europa verteilen oder gar nach Deutschland holen, dann passiert doch absehbar Folgendes: Wir schaffen einen Pull-Faktor, der größer nicht sein kann, und wir schaffen Vizepräsidentin Petra Pau: die Voraussetzung dafür, dass demnächst in Moria die Für die CDU/CSU-Fraktion hat nun der Kollege nächsten 15 000 bis 20 000 Menschen stranden, für die Michael Kuffer das Wort. es wieder keine Perspektive und keine Lösung gibt. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU) Und ich sage Ihnen darüber hinaus ganz offen, dass wir Michael Kuffer (CDU/CSU): die Reaktion auch so auslegen müssen, dass die Gefahr Frau Präsidentin! Kolleginnen und Kollegen! Das einer Wiederholung von Brandstiftungen kleiner und Gebot der Stunde ist Hilfe. Die effektivste Hilfe ist die nicht größer wird. Wir wissen mittlerweile sicher, dass Hilfe vor Ort, etwa durch den Einsatz des THW, dem ich es sich um Brandstiftung handelt. Der Sprecher der grie- bereits an dieser Stelle für den Einsatz alles Gute und chischen Regierung hat gestern Nachmittag zur Frage, Gottes Segen wünsche. von wem die Brände gelegt worden sind, eine eindeutige Antwort gegeben. (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der FDP sowie bei Abgeordneten des BÜNDNIS- Wie auch immer es gewesen ist: Ich will mir auf jeden SES 90/DIE GRÜNEN und des Abg. Jürgen Fall nicht vorstellen, liebe Kolleginnen und Kollegen, Braun [AfD]) wie viele Menschenleben wir gefährden, wenn der Ein- druck entsteht, dass ein Brand die Eintrittskarte auf das Das ist die humanitäre Dimension und die Frage der Hilfe europäische Festland sein kann. in der Not. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Freilich gibt es darüber hinaus eine politische Dimen- ordneten der AfD) sion, die zu diskutieren dieser Brand nötig macht. Natür- (B) lich ist es ein alarmierendes Bild für die europäische Deshalb bleibe ich dabei: Es ist richtig, vor Ort zu helfen. (D) Flüchtlingspolitik, wenn 13 000 Personen in Griechen- Es ist richtig – und ich bin dankbar dafür –, jetzt die 150 land stranden, für die es keine Perspektive und keine unbegleiteten Minderjährigen in einer europäischen Lösung gibt. Ich hoffe, dass jene Mitgliedstaaten in der Lösung aufzunehmen, so wie sie der Bundesinnenminis- EU, die bisher eine Lösung beim GEAS blockiert haben, ter heute Morgen zusammen mit Kommissar Schinas vor- jetzt zu einem Umdenken kommen. An der Bundesrepu- gestellt hat. blik Deutschland liegt es ganz sicher nicht, und an unse- Ich bin froh, dass die Bundesregierung hier wohlüber- rem Bundesinnenminister liegt es schon dreimal nicht. legt und sehr verantwortlich gehandelt hat, gerade mit Blick auf die Zukunft. Dafür danke ich ausdrücklich (Beifall bei der CDU/CSU) dem Bundesinnenminister, der sich die letzten Tage Man kann es nicht oft genug betonen: Die Situation auf Unsägliches hat anhören müssen, und ich danke auch den griechischen Inseln ist kein originär griechisches Pro- der Bundeskanzlerin, die hier, wie ich meine, bereits vor- blem; es ist ein europäisches, und deshalb kann auch die gestern die richtige Linie vorgegeben hat. Lösung nur eine europäische sein. Und eine europäische Vielen Dank. Lösung, liebe Kolleginnen und Kollegen, können wir nun durch ein kluges Vorgehen wahrscheinlicher machen, (Beifall bei der CDU/CSU) oder wir können sie unwahrscheinlicher machen. Mit einem deutschen Alleingang würden wir sie unwahr- Vizepräsidentin Petra Pau: scheinlicher machen. Ich schließe die Aussprache. (Yasmin Fahimi [SPD]: Wie wäre es mit Wir kommen zu dem Antrag der Fraktion Die Linke deutschem Vorbild?) auf Drucksache 19/22264 mit dem Titel „Konsequenzen aus dem Brand in Moria ziehen – Lager auf den griechi- Und ich habe Verständnis dafür, dass jetzt von ver- schen Inseln auflösen und Geflüchtete in Deutschland schiedensten Seiten viele Forderungen erhoben werden, aufnehmen“. Die Fraktion Die Linke wünscht Abstim- die damit zu tun haben, dass man unter dem Eindruck dieser Bilder endlich das durchdrücken kann, was man mung in der Sache. Die Fraktionen der CDU/CSU und der SPD wünschen Überweisung an den Innenausschuss. sich politisch so vorstellt. Aber letztlich haben wir jetzt alle eine Verantwortung zu tragen – das alleine muss jetzt Wir stimmen nach ständiger Übung zuerst über den unser Handeln bestimmen –, weil das Thema neben der Antrag auf Ausschussüberweisung ab. Ich frage deshalb: humanitären und der politischen eine dritte Dimension Wer stimmt für die beantragte Überweisung? – Wer hat, die wichtig ist, nämlich eine präventive. stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die Überweisung 21874 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Vizepräsidentin Petra Pau (A) ist mit den Stimmen der CDU/CSU-Fraktion, der SPD- wurde. Es gab übrigens auch viele krebs- oder HIV- und (C) Fraktion, der AfD-Fraktion und der FDP-Fraktion gegen andere chronisch kranke Patienten, die, als Meldungen die Stimmen der Fraktion Die Linke und der Fraktion kamen, Medikamentenknappheit könnte entstehen, zum Bündnis 90/Die Grünen beschlossen. Teil wirklich mit Tränen in den Augen, erschüttert und in Damit stimmen wir heute über den Antrag auf Druck- Sorge um ihr Leben und ihre Gesundheit, in den Apothe- sache 19/22264 nicht in der Sache ab. ken intensiv beraten und unterstützt worden sind und dadurch auch wieder Sicherheit gefunden haben. Ich rufe die Tagesordnungspunkte 28 a bis 28 c auf: Wir haben es beim Thema Desinfektionsmittel gese- a) Erste Beratung des von der Bundesregierung hen. Desinfektionsmittel waren zu Beginn knapp, und wir eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur haben gemeinsam mit dem Umweltministerium Ausnah- Stärkung der Vor-Ort-Apotheken meregelungen möglich gemacht, sodass die Apotheken Drucksache 19/21732 vor Ort sie wieder herstellen konnten. Auch dort konnten

Überweisungsvorschlag: wir gemeinsam die Knappheit wieder in eine gute Ver- Ausschuss für Gesundheit (f) sorgung verwandeln. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Deswegen möchte ich das heute zum Anlass nehmen, b) Beratung des Antrags der Abgeordneten , Dr. Robby Schlund, auch ein großes Dankeschön an die Apothekerinnen und Apotheker zu sagen, an die vielen pharmazeutisch-tech- Jörg Schneider, weiterer Abgeordneter und nischen Assistentinnen und Assistenten und alle anderen, der Fraktion der AfD die in den Apotheken während der Pandemie in den letz- Apotheken – Botendienste sichern und ten Wochen und Monaten bis heute einfach eine Wahn- ausbauen sinnsarbeit gemacht haben, aber auch in den nächsten Drucksache 19/22194 Monaten leisten werden. Danke schön dafür! Überweisungsvorschlag: (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, Ausschuss für Gesundheit der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE c) Beratung des Antrags der Abgeordneten GRÜNEN) Kordula Schulz-Asche, Maria Klein- Schmeink, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Was ist nun wichtig zur Stärkung der Apotheken? Ers- weiterer Abgeordneter und der Fraktion tens wollen wir außer der Vergütung, die ja formal im BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Moment nur bei der Abgabe einer Packung erfolgt, zusätzliche Dienstleistungen vergüten, etwa bei der (B) Sicherung einer patientennahen und Medikationsberatung. Es gibt viele Patientinnen und (D) bedarfsgerechten Arzneimittelversorgung Patienten in Deutschland, die 10, 12, 14 Medikamente durch Apotheken jeden Tag nehmen, nehmen müssen. Für diese Menschen Drucksache 19/9699 macht es Sinn, auch dort niedrigschwellig eine gute Bera- tung zu bekommen. Es geht auch um präventive Ange- Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Gesundheit (f) bote, wobei die Grippeimpfung als Modellprojekt bereits Ausschuss für Wirtschaft und Energie ermöglicht ist. Ich wünsche mir sehr, dass das mit Blick Ausschuss Digitale Agenda Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen auf die kommende Grippesaison jetzt schon in einigen Regionen in Deutschland tatsächlich auch erprobt werden Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten kann, und danach sieht es aus. Der Notdienst gehört dazu, beschlossen. – Ich warte noch, bis die notwendigen der schon seit einigen Jahren zusätzlich vergütet wird; Umgruppierungen in den Fraktionen abgeschlossen sind. wir haben die Notdienstvergütung noch mal angehoben. Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Bundes- All das – es gäbe noch mehr Beispiele – sind zusätzliche minister Jens Spahn. Dienstleistungen über die Abgabe von Arzneimitteln (Beifall bei der CDU/CSU) hinaus, die die Apotheken jeden Tag erbringen und die wir zusätzlich vergüten wollen. Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit: Zweitens gehört zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheke, Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! sie bei der Digitalisierung zu unterstützen. Wir sind beim Das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheke ist eines, Rezept, das immer noch körperlich, also auf Papier, im bei dem der Name tatsächlich Programm ist. Es geht Grunde den ganzen Weg bis zur Abrechnung bei den darum, die Apotheken, die in dieser Pandemie immer Krankenkassen durchläuft, eigentlich noch eher in den noch zeigen, aber vor allem in den ersten Monaten 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts als in den 20ern gezeigt haben, wie wichtig ihre Arbeit ist, wie wichtig dieses Jahrhunderts. Und deswegen ist es richtig und es ist, sie auch vor Ort leicht und gut erreichbar zu haben, wichtig, dass das E-Rezept kommt. Das haben wir schon für die 20er-Jahre zu stärken. Sie waren nah und gut in der Koalition aufgegriffen, das hat der Bundestag erreichbar ab dem ersten Tag, sie waren vor allem auch schon angestoßen. Aber dafür wollen wir auch weiter für die niedrigschwellige Beratung gut erreichbar. Ich den Rahmen setzen. Dabei ist es wichtig, die Apotheke kann erinnern: Am Anfang, im Februar/März, gab es teil- vor Ort im Wettbewerb zu stärken, sodass es klare Regeln weise lange Schlangen vor den Apotheken, weil die Bür- gibt, dass der Patient darüber entscheidet, welche Apo- gerinnen und Bürger viel Informationsbedarf hatten und theke das Arzneimittel tatsächlich liefert oder zur Ver- dieser niedrigschwellig auch in den Apotheken befriedigt fügung stellt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21875

Bundesminister Jens Spahn (A) Dazu gehört drittens ein fairer Wettbewerb, ein fairer dem Lande sicherzustellen, insbesondere in diesen (C) Wettbewerb vor allem bei den Preisen, kein Wildwest schwierigen Zeiten, in denen auch noch um jeden mehr beim Bonus, insbesondere da, wo sozialrechtlich Arbeitsplatz gekämpft werden muss. die gesetzlichen Krankenversicherungen zahlen. Nach Die Bundesregierung hat in den zurückliegenden einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes können Monaten immer wieder betont, sie wolle die deutschen ausländische Versender einen Bonus geben; die inländ- Präsenzapotheken unterstützen, und hat dafür den Ent- ischen Apotheken können das nicht und wollen das auch wurf eines Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetzes vorge- nicht, und wir als Koalition wollen das eben auch nicht. legt. Was uns in diesem Gesetzentwurf serviert wird, ist Arzneimittel sind kein Produkt, keine Ware wie jede jedoch wieder einmal Augenwischerei. In dieser Ein- andere. Da braucht es besondere Regeln und deswegen schätzung bestätigt uns sogar der Bundesrat in seiner eben auch klare Regeln bei den Preisen für verschrei- Stellungnahme. bungspflichtige Arzneimittel. Diese Wildwestmethoden, die es im Bereich der Krankenversicherung gibt, wollen Was diesen Gesetzentwurf wirklich unterstützenswert wir beenden. gemacht hätte und wodurch ein signifikanter Unterschied hinsichtlich der Lebensrealität unserer deutschen Bürger (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- gemacht worden wäre, wäre ein Versandhandelsverbot ordneten der SPD) für rezeptpflichtige Arzneimittel gewesen. Der Bundesrat Im Übrigen hilft auch die Vergütung der Botendienste; schreibt in seiner Stellungnahme zum Gesetzentwurf, denn die Apotheke vor Ort liefert im Bedarfsfall binnen dass dieser sein eigenes Ziel, nämlich die Stärkung der Stunden ein Arzneimittel aus, während der Versandhan- deutschen Vor-Ort-Apotheken, konterkariert. del zwei, drei Tage braucht. Die AfD fordert genauso wie der Bundesrat, den Ver- Ich fasse zusammen, Frau Präsidentin. – Fairer Wett- sand verschreibungspflichtiger Arzneimittel zu verbieten bewerb, mehr vergütete Dienstleistungen, Stärkung im und dafür den Botendienst der Vor-Ort-Apotheken aus- Bereich der Digitalisierung, all das macht im Alltag und zubauen, um den Stand der deutschen Apotheken zu stär- im Notfall die Apotheken stark für das, was in den 20er- ken. Wir haben unseren Antrag „Apotheken – Boten- Jahren kommt. Genau das wollen wir mit dem Gesetz dienste sichern und ausbauen“ eingebracht, um eine anstoßen. Deswegen bitte ich um konstruktive Beratun- Pauschale für Botendienste langfristig einzuführen, gen. auch für die Zeit nach Corona, also ab sofort. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU) ordneten der SPD) Vieles ist noch unklar, was das Gesetz zur Stärkung der (B) Vor-Ort-Apotheken betrifft. Die ursprüngliche Verortung (D) Vizepräsidentin Petra Pau: des Botendiensthonorars im Krankenhauszukunftsgesetz Das Wort hat der Abgeordnete Paul Viktor Podolay für ist gescheitert. Die Botendienstvergütung gemäß der die AfD-Fraktion. aktuellen Coronaverordnung läuft am 30. September (Beifall bei der AfD) aus, und im Kabinettsentwurf ist keine Spur davon. Wer- den die Apotheken nach dem 30. September noch ein Honorar für die Botendienste bekommen? Das ist alles Paul Viktor Podolay (AfD): fraglich. Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Vor allem: Liebe Apothekerinnen und Apothe- Herr Bundesgesundheitsminister, ich fordere Sie auf: ker! Wie wichtig die flächendeckende Versorgung durch Stehen Sie zu Ihrem Wort und zu Ihrem Vorhaben, die die Vor-Ort-Apotheken in Deutschland ist, hat uns die Vor-Ort-Apotheken zu unterstützen, und hören Sie end- durch die Regierung herbeigeführte Coronakrise noch lich auf, die Menschen da draußen mit ihren verdünnten einmal schmerzlich offenbart. und substanzlosen Initiativen hinters Licht führen zu wol- len! (Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Apotheken gehören zu den wichtigsten und stabilsten Säulen unseres deutschen Gesundheitssystems. Sie ver- (Beifall bei der AfD) sorgen uns mit Arzneimitteln, übernehmen Nacht- und Notdienste und stehen uns mit kompetenter Beratung Vizepräsidentin Petra Pau: zur Seite. Für die SPD-Fraktion hat nun die Kollegin Sabine Besonders in ländlichen Gegenden, die zusätzlich auch Dittmar das Wort. noch vom Ärztemangel und von der Schließung von Krankenhäusern betroffen sind, sind die sogenannten (Beifall bei der SPD) Solitärapotheken unabdingbar für die bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung. Deshalb müssen wir dafür Sabine Dittmar (SPD): sorgen, dass diese traditionsreichen Apotheken erhalten Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und bleiben. Viele dieser Apotheken sind jedoch von der Kollegen! Fast vier Jahre sind seit dem EuGH-Urteil, das Schließung bedroht, da der europäische Versandhandel den europäischen Versendern die Bonigabe erlaubt, ins sie langsam, aber stetig vom Markt verdrängt. So sollte Land gezogen. Man mag zum Versandhandel stehen, man meinen, dass die Regierung alles Nötige tun würde, wie man will, aber mit dem Urteil wurden Fakten um die pharmazeutische Versorgung der Menschen auf geschaffen. 21876 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Sabine Dittmar (A) Fakt ist auch, dass es trotz aller Horrorszenarien, die im Leistungsausgaben der GKV gehen auf Arzneimittel (C) Nachgang heraufbeschworen wurden, durch den Rx-Ver- zurück. Die Steuerung über die Arzneimittelpreisverord- sandhandel keinerlei signifikante Marktverschiebungen nung, das AMNOG-Verfahren und die Rabattverträge hat gegeben hat. sich bewährt. Sie ist wichtig für die finanzielle Stabilität (Beifall der Abg. Kordula Schulz-Asche der gesetzlichen Krankenversicherung. [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) Kolleginnen und Kollegen, ein mir ganz besonders Der Marktanteil liegt nach wie vor stabil bei rund 1 Pro- wichtiger Aspekt in diesem Gesetzentwurf ist die Auf- zent. Das hängt natürlich auch damit zusammen, dass wertung der heilkundlichen Kompetenz der Apotheker. unsere Patientinnen und Patienten den Wert ihrer Vor- Deswegen ist es richtig, dass für zusätzliche pharmazeu- Ort-Apotheke sehr zu schätzen wissen. Und die Apothe- tische Dienstleistungen auch ein Extrahonorar zur Ver- ken haben ihren Wert während der letzten Monate – auch fügung gestellt wird. der Herr Minister hat das in seinen Dankesworten vorhin Viele Punkte des Gesetzentwurfs haben wir in den zum Ausdruck gebracht – noch einmal unter Beweis letzten Monaten schon abgearbeitet. Ich möchte an die gestellt. Dauerverordnung erinnern oder auch an die Modellpro- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten jekte für die Grippeschutzimpfung. Ich persönlich muss der CDU/CSU und der Abg. Christine sagen: Ich bin sehr verwundert darüber, dass das Modell- Aschenberg-Dugnus [FDP]) projekt in der Apothekerschaft zurückhaltend angenom- men wurde. Ich hätte mir hier mehr Drive gewünscht. Spannend ist für mich, dass das IGES-Gutachten, das vom Gesundheitsministerium in Auftrag gegeben wurde, Kolleginnen und Kollegen – ich komme zum Schluss –, zu dem Ergebnis kommt, dass sich auch nach den gesetz- auch wenn der Apotheker vor Ort Sie noch nicht impft, geberischen Veränderungen im Rx-Versandhandel nichts denken Sie daran: Die Erkältungszeit steht vor der Tür. Wesentliches ändern wird. Wir sollten auf alle Fälle vermeiden, dass wir neben einer (Christine Aschenberg-Dugnus [FDP]: So ist steigenden Zahl an Coronainfektionen gleichzeitig auch es!) mit einer Grippewelle zu kämpfen haben. Nehmen Sie sich deshalb Zeit für die Grippeschutzimpfung! Aber, Kolleginnen und Kollegen, ich halte den vorliegen- den Gesetzentwurf zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken Ich freue mich auf die parlamentarischen Beratungen dennoch für richtig und wichtig. und danke für die Aufmerksamkeit. Es ist Ihnen bekannt, dass wir Sozialdemokraten einem (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Rx-Versandhandelsverbot nicht sehr viel abgewinnen (B) der CDU/CSU) (D) können; denn gerade bei der Versorgung von Patienten mit speziellen Bedarfen spielen vor allem die deutschen Versandhändler eine wichtige Rolle. Nur 300 von unseren Vizepräsidentin Petra Pau: 19 000 Apotheken verfügen zum Beispiel über ein Steril- Für die FDP-Fraktion hat nun die Kollegin Christine labor, das notwendig ist, um besondere Versorgungsbe- Aschenberg-Dugnus das Wort. darfe abdecken zu können. Aber es war uns immer wich- (Beifall bei der FDP) tig – das haben wir auch stets zum Ausdruck gebracht –, dass im Wettbewerb zwischen Offizinapotheken und europäischen Versendern gleich lange Spieße hergestellt Christine Aschenberg-Dugnus (FDP): werden müssen, und das europarechts- und verfassungs- Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen konform. und Kollegen! Der vorliegende Gesetzentwurf ist leider (Beifall bei der SPD) mit heißer Nadel gestrickt worden, und was das Schlimmste ist: Nach unserer Auffassung ist er europa- Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Entwurf eines rechtswidrig und kann sogar zu Schadensersatzforderun- Gesetzes zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken liegt uns gen gegen Deutschland führen. Da hört es für uns auf. ja schon seit ein paar Monaten vor. Das Gesundheitsmi- Das machen wir nicht mit. nisterium hatte viel Zeit, mit der EU-Kommission einen gemeinsamen Weg abzustimmen. Meine Fraktion geht (Beifall bei der FDP sowie der Abg. Kordula deshalb davon aus, dass die europarechtlichen Probleme Schulz-Asche [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) ausgeräumt sind und das Apothekengesetz von Minister Spahn kein zweites Mautdesaster wird. Sie wollen die sogenannte Gleichpreisigkeit statt über das Arzneimittelgesetz über das Sozialgesetzbuch V Meine Damen und Herren, mit dem Gesetz wollen wir regeln. Das bedeutet, ausländische Versandapotheken dafür sorgen, dass Vor-Ort-Apotheken und europäische sollen über das Sozialgesetzbuch der deutschen Preisbin- Versandapotheken, die zulasten der gesetzlichen Kran- dung unterworfen werden. Das ist doch – das muss ich so kenversicherung verordnete Medikamente als Sachleis- deutlich sagen – ein Taschenspielertrick, der dazu dient, tungen abgeben, dem Rahmenvertrag beitreten. Sie müs- die EuGH-Rechtsprechung – die Kollegin hat es schon sen dann auch die darin vorgegebenen Rechtsvorschriften angesprochen – aus dem Jahr 2006 zu umgehen. Die zwingend einhalten. Dazu gehört unter anderem die Bundesregierung wurde diesbezüglich schon mehrfach Anerkennung der Arzneimittelpreisverordnung. Der Arz- von der EU ermahnt. neimittelpreis ist ein wichtiges Steuerungselement in unserer nationalen Gesundheitspolitik. 17 Prozent der (Christian Dürr [FDP]: So ist es!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21877

Christine Aschenberg-Dugnus (A) Sie sah sich einem Vertragsverletzungsverfahren ausge- Vizepräsidentin Petra Pau: (C) setzt. Ich finde, es ist keine großartige Leistung, die die Das Wort hat die Kollegin Dr. Petra Sitte für die Frak- Bundesregierung bisher gezeigt hat. tion Die Linke. (Beifall bei der FDP) (Beifall bei der LINKEN) Wir haben durch unsere Kleine Anfrage erfahren, dass zwischen August 2019 und Juli 2020 insgesamt neun Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): Gespräche zwischen der Europäischen Kommission und Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Patientin- der Bundesregierung stattgefunden haben, allerdings nen und Patienten müssen schnell an ihre Medikamente ohne Ergebnis. Eine Einigung mit Brüssel, wie sie die kommen können und dabei verlässlich beraten werden. Kollegen von der SPD so wie wir zu Recht einfordern, sieht anders aus und liegt leider nicht vor. Das SPD- Eine Schweizer Versandapotheke auf den Kaimanin- geführte Justizministerium geht ebenfalls von einer Euro- seln mit der saudischen Königsfamilie als Anteilseigner parechtswidrigkeit des vorliegenden Gesetzentwurfes hilft zwar, Steuern zu sparen, aber in aller Regel nicht den aus. Patientinnen und Patienten. (Christian Dürr [FDP]: So ist es!) (Beifall bei der LINKEN) Ich sage es ganz deutlich: Der Gesetzentwurf basiert Nötig sind vielmehr Apotheken in Wohnortnähe, die in auf der falschen Annahme, die flächendeckende Versor- jedem Sinne die Sprache ihrer Patientinnen und Patienten gung mit Arzneimitteln durch Vor-Ort-Apotheken sei sprechen und auch nachts und an Wochenenden für ihre durch die Bonigewährung durch den ausländischen Ver- Anliegen offen sind. Wir wollen Apotheken, die in ihr sandhandel gefährdet. Dafür gab und gibt es keinerlei Umfeld, ob auf dem Dorf oder in der Stadt, eingebunden Belege oder Anhaltspunkte. Im Gegenteil – ich kann sind, die mit den Ärztinnen und Ärzten im Austausch das immer wieder nur bestätigen –: Die Patientinnen stehen, die beim Medikationsmanagement helfen und und Patienten sind da schon viel weiter. Im Qualitäts- die somit die „sprechende Medizin“ stärken. All das leis- wettbewerb zwischen der Offizinapotheke und dem aus- tet der Versandhandel nicht. ländischen Versandhandel entscheiden sich die Patienten bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln trotz Boni weiterhin (Beifall bei der LINKEN) für ihre Vor-Ort-Apotheke, weil sie dort ein Vertrauens- Allein in den vergangenen zehn Jahren haben mehr als verhältnis aufgebaut haben. Der Marktanteil bei Versand- 10 Prozent aller Apotheken aufgegeben. Mittlerweile apotheken liegt hier bei 1 Prozent. (B) liegt die Apothekendichte in Deutschland deutlich unter (D) (Beifall bei der FDP) dem EU-Durchschnitt. Das macht sich vor allem in den ländlichen Regionen arg bemerkbar. Deshalb brauchen Insofern wäre ein Notifizierungsverfahren von Anfang an die Apotheken vor Ort vom Bundestag aus ein klares der richtige Weg gewesen, aber wahrscheinlich hatten Sie Bekenntnis seitens der Politik. Angst vor dem Ergebnis. Ihr Apothekenstärkungsgesetz sieht zwar eine ganze Wir haben realisierbare Vorschläge unterbreitet, die ich Reihe von Verbesserungen vor; das will ich gar nicht in noch einmal kurz nennen möchte: Wir haben uns für Abrede stellen. Aber Sie wollen beispielsweise auch das einen fairen Wettbewerb, also für gleich lange Spieße, Honorar, das gerade in den Pandemiezeiten für die Boten- eingesetzt und können uns einen schmalen Korridor dienste so wichtig war, auf 2,50 Euro senken, also hal- bzw. Leitplanken für Boni vorstellen. Damit wäre dem bieren. Dafür schaltet ein Taxifahrer nicht einmal die Uhr EuGH-Urteil Rechnung getragen, und vor allen Dingen an. Für eine Kostendeckung haben wir, Die Linke, bereits wäre unser inländischer Versandhandel nicht länger vor längerer Zeit eine gesonderte Finanzierung vorge- benachteiligt. schlagen und diese mit Qualitätsvorgaben verbunden. Wir wollen, dass entweder bei der Abgabe des Rezepts (Christian Dürr [FDP]: Richtig! So ist es!) oder bei der Auslieferung des Medikaments durch phar- Wir finden gut, dass die Polypharmazieberatungen besser mazeutisches Personal beraten werden kann und beraten vergütet werden. Sie haben es angesprochen, Herr Minis- werden muss. ter: Die bessere Vergütung des Nacht- und Notdienstes Meine Damen und Herren, warum drängen Sie mit war übrigens eine Erfindung eines FDP-Ministers, nur dem vorliegenden Gesetzentwurf die Apotheken in eine um das klarzustellen. Konkurrenz zu internationalen Versandhändlern? Das Meine Damen und Herren, wir als FDP-Fraktion haben verstehe ich nicht, auch weil Sie das im Koalitionsvertrag erhebliche europarechtliche Bedenken gegenüber dem eigentlich anders versprochen oder zumindest in Aussicht vorliegenden Gesetzentwurf. Ich kann meiner Kollegin gestellt hatten. Auch der Bundesrat fordert mehrheitlich – Dittmar von der SPD nur zustimmen: Ein zweites Deba- dort insbesondere Bayern; man staune –, dass die Ver- kel wie bei der Maut dürfen wir uns beim Apothekenge- sandhandelslösung nicht angestrebt wird. Ein solches setz nicht leisten. Ich freue mich auf die Anhörung. klares Verbot gibt es im Übrigen in 21 von 28 EU-Staa- ten. Sie können darauf zurückgreifen, Herr Spahn, und Herzlichen Dank. Ihre EU-rechtlichen Bedenken zurückstellen. (Beifall bei der FDP) (Beifall bei der LINKEN) 21878 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Dr. Petra Sitte (A) Wohin uns Liberalisierung und Deregulierung – das der Beteiligung an Programmen zur besseren Betreuung (C) sage ich insbesondere mit Blick auf die FDP – im gerade älterer Menschen mit mehreren Erkrankungen Gesundheitsbereich in den letzten Jahrzehnten geführt aufwerten. haben, das hat die Coronakrise deutlich gezeigt. Sie sind das falsche Rezept, auch für Apotheken. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Die Linke hat bereits vor einem Jahr einen Antrag zum Ja, meine Damen und Herren, es gibt eine ganze Reihe Thema Versandhandelsverbot eingebracht. von in ihrer Existenz gefährdeten Apotheken. Deswegen wollen wir zum Beispiel – wir machen mehrere Vorschlä- Schließlich will ich nicht unerwähnt lassen, dass es im ge – den Nacht- und Notdienstfonds zu einem echten vergangenen Jahr eine Petition mit einer Rekordzahl von Sicherstellungsfonds weiterentwickeln. So könnten wir über 420 000 Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern die flächendeckende Versorgung in Stadt und Land tat- gegeben hat, die wir hier im Bundestag nicht übergehen sächlich gewährleisten. sollten, wenn wir den Gesetzentwurf beraten. Wir als Linke wollen, dass Sie erst einmal den Koalitionsvertrag (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) einhalten. Ein weiterer Punkt: Immer mehr junge Apothekerin- (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Das macht nen und Apotheker suchen Angestelltenverhältnisse oder ihr sonst aber nicht!) nach risikoarmen Geschäftsmodellen. Deshalb wollen wir zum Beispiel das gemeinsame Betreiben einer Apo- Besten Dank. theke durch mehrere Apothekerinnen und Apotheker (Beifall bei der LINKEN) endlich erleichtern. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Vizepräsidentin Petra Pau: Meine Damen und Herren, das sind nur einige Punkte Das Wort hat die Kollegin Kordula Schulz-Asche für aus unserem Antrag, mit denen wir die Vor-Ort-Apotheke die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. stärken wollen. Darauf kommt es nämlich in der aktuel- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) len Situation tatsächlich an. Das sogenannte Vor-Ort- Apotheken-Stärkungsgesetz macht aber genau das Gegenteil. Es verlängert die Debatte über das Rx-Ver- Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- sandhandelsverbot und verhindert die notwendige NEN): gemeinsame Diskussion über innovative und nachhaltige Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Vor fast Ideen für eine gute Patientenversorgung und eine sichere vier Jahren entschied der Europäische Gerichtshof, dass (B) Zukunft für die Vor-Ort-Apotheke. (D) ausländische Versender auch bei verschreibungspflichti- gen Arzneimitteln Rabatte und Boni gewähren dürfen. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. Seitdem tobt in Deutschland eine Diskussion darüber, den seit 2004 etablierten erlaubten Versandhandel mit (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) diesen Medikamenten ganz zu verbieten. Heute erleben wir eine Art Höhepunkt dieses Trauerspiels in Gestalt Vizepräsidentin Petra Pau: einer juristischen Finte, die uns Herr Minister Spahn vor- Für die CDU/CSU-Fraktion hat nun der Kollege gelegt hat. Ich bezweifle sehr stark, dass diese Finte vor Michael Hennrich das Wort. dem Europäischen Gerichtshof bestehen wird; wir wer- den sehen. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD) Wir Grünen versuchen übrigens ebenfalls seit vier Jah- ren, den Fokus darauf zu legen, worauf es bei der guten Versorgung von Bürgerinnen und Bürgern wirklich Michael Hennrich (CDU/CSU): ankommt. Wir sind uns alle einig: Für eine patientennahe, Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln ist die Kollegen! Ich möchte mich zunächst dem Dank unseres Vor-Ort-Apotheke unverzichtbar. Bundesgesundheitsministers an die Apotheker und ihre Mitarbeiter vor Ort für ihre großartige Leistung zur Be- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wältigung der Coronakrise anschließen. Ich habe es sel- sowie der Abg. Christine Aschenberg-Dugnus ber im Wahlkreis erlebt. Als die Desinfektionsmittel aus- [FDP]) gingen, waren die Apotheker bereit, über Nacht neue Aber gerade dazu steht im aktuellen Gesetzentwurf Desinfektionsmittel anzurühren. Sie haben bei Liefereng- erstaunlich wenig. pässen mit benachbarten Apotheken telefoniert und sich um Nachschub gekümmert. Nie stand der Schutz des Die Stärke von Apothekerinnen und Apothekern liegt Apothekers im Vordergrund, sondern immer der Schutz gerade nicht darin, wie viele Arzneimittelpackungen sie der Patienten, die Hilfe für die Patienten. Dafür möchte verkaufen – das ist der heutige Zustand –, sondern in ihrer ich mich noch einmal ausdrücklich bedanken. heilberuflichen Kompetenz. Wir wollen die Vergütung von pharmazeutischen Dienstleistungen verbessern. (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie Dazu gehört, dass wir die Arbeit von Apothekerinnen bei Abgeordneten der AfD, der FDP, der LIN- und Apothekern zum Beispiel in den Bereichen Arznei- KEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- mittelsicherheit und Medikationsmanagement sowie bei NEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21879

Michael Hennrich (A) Ich glaube, es ist wichtig, noch einmal auf die Zusam- Zweites Thema sind die pharmazeutischen Dienstleis- (C) menhänge einzugehen, warum wir heute dieses Vor-Ort- tungen. Ich erwarte, dass wir auch da zum Beispiel den Apotheken-Stärkungsgesetz beschließen müssen. Wir Landesverbänden mehr Möglichkeiten einräumen, Ver- hatten einen funktionierenden Markt bei einem guten träge zu schließen. Wir haben in der Vergangenheit die Nebeneinander von Versandapotheken und Präsenzapo- Blockaden auf Bundesebene erlebt. Deswegen ist mein theken. Beide waren zwar mit der Situation unzufrieden, Wunsch und mein Appell an den Minister, für ein biss- aber den Patienten hat es genutzt; denn den Patienten chen mehr Flexibilität zu sorgen. standen zwei Versorgungswege offen. Dann kam dieses Wir sollten uns – das möchte ich zum Schluss anspre- unselige Urteil des EuGH, der ausschließlich auf das chen – ein Thema noch einmal sehr genau anschauen, Thema Wettbewerb Wert gelegt hat und zu keinem Zeit- nämlich den Erwerb von TeleClinic durch DocMorris. punkt den Aspekt der Versorgungssicherheit, die flächen- Seit 780 Jahren gibt es die Regel, dass Ärzte nicht an deckende Versorgung der Patienten, in den Mittelpunkt Medikamentenabgaben verdienen sollen. Diese Regel seiner Entscheidung gestellt hat. wurde mit diesem Kauf gebrochen. Das ist ein fundamen- Ich gebe es ganz offen zu: Tief im Innern meines Her- taler Paradigmenwechsel in der Versorgung von Patien- zens bin ich ein Anhänger des Rx-Versandhandelsver- ten. Mein Wunsch ist, dass wir an dem Punkt Flagge bots. zeigen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU) Ich bin Sabine Dittmar dafür dankbar, dass sie noch mal und eine Regelung finden, die dieses Thema beendet. deutlich gemacht hat, dass die SPD davon nicht ganz so Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. begeistert ist. In den Monaten, in denen ich für das Ver- sandhandelsverbot gekämpft habe, habe ich gelernt, dass (Beifall bei der CDU/CSU) ich mit der Idee und den Vorstellungen ein Stück weit old-fashioned bin, dass das nicht der Wunsch der Patien- Vizepräsidentin Petra Pau: ten ist, egal wo, sondern dass das ausschließlich getrig- Für die SPD-Fraktion hat nun Dr. Edgar Franke das gert war – leider Gottes – von den Apothekern. Das sind Wort. Realitäten, die wir anerkennen müssen. Deswegen haben (Beifall bei der SPD) wir jetzt einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, mit dem wir versuchen, möglichst nah an die Situation heran- zukommen, wie wir sie vor dem EuGH-Urteil hatten. Dr. Edgar Franke (SPD): Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Liebe Frau Kollegin Schulz-Asche, ich möchte schon (B) Herren! Das Versandhandelsverbot für verschreibungs- (D) sehr deutlich sagen: Das ist keine Finte. Wir haben die pflichtige Medikamente ist aus meiner Sicht ein Rezept Vergütung der Ärzte im SGB V geregelt. Wir haben die von gestern – das habe ich schon gesagt, und das stimmt Vergütung der Krankenhäuser im SGB V geregelt. Und es nach wie vor, lieber Michael Hennrich –; denn erstens hat ist eine Lücke, dass wir bisher nicht auch das Thema das taufrische IGES-Gutachten dies noch mal bestätigt, „Arzneimittelversorgung/Apotheken“ im SGB V inte- und zweitens wäre es ein Verstoß gegen die Berufsfreiheit griert haben. Deswegen ist das ein richtiger und notwen- und das Eigentumsrecht der Versandhändler. Seit inzwi- diger Schritt, und ich bin überzeugt, dass das verfas- schen 16 Jahren gibt es den Arzneimittelversandhandel sungsrechtlich und europarechtlich hält. hier in Deutschland, und die Welt ist nach wie vor nicht (Beifall bei der CDU/CSU – Christian Dürr untergegangen. Das muss man ganz deutlich sagen, mei- [FDP]: Das hat der Herr Scheuer auch gesagt! – ne sehr verehrten Damen und Herren. Die Versorgung ist Kordula Schulz-Asche [BÜNDNIS 90/DIE nicht schlechter geworden, ganz im Gegenteil. GRÜNEN]: Es kommt auf die Argumentation (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Kordula vom EuGH an!) Schulz-Asche [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) Aber ich will noch einige Punkte ansprechen, die mir Deshalb finde ich es richtig, dass wir als Koalition vom in dem Gesetzgebungsverfahren sehr, sehr wichtig sind: Rx-Versandhandelsverbot Abstand genommen haben. Punkt eins: Gleichpreisigkeit auch bei Privatversicher- Seit dem EuGH-Urteil, das hier schon mehrfach ange- ten. Das haben wir im Gesetzentwurf bisher noch nicht führt wurde, haben wir es ja schriftlich: Ein Rabattverbot vorgesehen. Aber ich glaube, wir sollten uns darüber im Arzneimittelgesetz ist europarechtswidrig. Deswegen noch mal vertieft Gedanken machen, weil es ja mit dem begrüße ich es ausdrücklich, Herr Minister, dass Sie einen E-Rezept zu einer Wende im Wettbewerb gekommen ist. innovativen Vorschlag vorgelegt haben, mit dem wir den Das EuGH-Urteil basiert wesentlich darauf, dass man gordischen Knoten zusammen durchschlagen wollen. gesagt hat: Die Versandapotheker können nur über den Wir streichen jetzt die Vorgabe eines einheitlichen Abga- Preis in den Wettbewerb kommen und im Wettbewerb bepreises aus dem Arzneimittelrecht und überführen sie, bestehen. – Mit dem E-Rezept – das hat das IGES-Gut- wenn man so will, in das Sozialrecht. Sie wissen alle: Das achten auch sehr deutlich gemacht – kommt es zu einem Sozialrecht ist dem Zugriff des Europäischen Gerichts- Paradigmenwechsel. Deswegen stellt sich schon die Fra- hofs entzogen. Anders als im Wirtschaftsrecht können ge, ob man jetzt zusätzlich noch mehr Flexibilität beim wir im Sozialrecht, und hier im SGB V, besondere natio- Preis braucht oder ob wir vielleicht auch, was den Privat- nale sozialrechtliche Regelungen ausgestalten. Insofern versichertenbereich angeht, für Gleichpreisigkeit sorgen können wir schon davon ausgehen – Herr Hennrich hat können. es auch gesagt –, dass das europarechtlich hält. 21880 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Dr. Edgar Franke (A) Meine sehr verehrten Damen und Herren, nach langer unseren Apothekern übertragen. Diese haben gerade in (C) Diskussion treffen wir endlich eine ordnungspolitische den letzten Monaten deutlich gezeigt, dass sie eine her- Entscheidung. Auch das sind wir nicht nur den Patienten, vorragende Arbeit für unser Gemeinwohl leisten, mit viel sondern auch den Apothekern schuldig. Deshalb unter- Einsatz und Kompetenz vor Ort. Deswegen ein herzliches stützen wir als SPD – Frau Dittmar hat es schon gesagt – Vergelt’s Gott dafür. das Gesetz grundsätzlich. (Beifall bei der CDU/CSU) Problematisch ist allerdings – das möchte ich aus- drücklich sagen –, dass Kassenpatienten jetzt keine Doch mit der Übertragung der Aufgabe an die Apothe- Rabatte mehr erhalten, Privatversicherte aber schon, ker geht auch ein Sicherstellungsauftrag für uns als weil sie nicht dem Sozialrecht unterliegen. Das ist eine Gesetzgeber einher; denn wir müssen es den Apothekern Ungleichbehandlung; das muss man schon sagen. ermöglichen, ihre Aufgabe zu erfüllen. Wir wollen dabei weiterhin zwar einen Qualitätswettbewerb, aber eben kei- Sicher ist aber, meine sehr verehrten Damen und Her- nen Preiswettbewerb. Genau das ist es, warum für mich ren: Das Gesetz sorgt für einen fairen Wettbewerb, und das Versandhandelsverbot bei rezeptpflichtigen Medika- wir stärken die Apotheken vor Ort. Der Minister hat es menten der Königsweg bleibt. schon gesagt: Wir haben die Zahl der Nacht- und Not- dienste bereits erheblich erhöht; auch das ist etwas für die (Beifall bei der CDU/CSU) Stärkung der Apotheke vor Ort, gerade auf dem Land. Und: Mit diesem Gesetz vergüten wir zum ersten Mal, Nicht weil ich grundsätzlich gegen Versandhandel bin – Frau Sitte, die Botendienste dauerhaft. Auch das ist posi- nein –, sondern weil für mich das Versandhandelsverbot tiv für die Versorgung; das muss ich ganz klar sagen. bedeutet, eine Gleichpreisigkeit von rezeptpflichtigen Medikamenten auch für Versandhandelsapotheken aus Jetzt müssen allerdings – das möchte ich zum Schluss dem EU-Ausland garantieren zu können. noch sagen – die Apotheken digitaler werden. Wir wissen alle: Ab 2021 sollen E-Rezepte bei jeder Apotheke, auch Die Sicherstellung der Gleichpreisigkeit in der Medi- bei der Apotheke um die Ecke, eingelöst werden können. kamentenversorgung ist ein hohes Gut unseres Versor- Da ist für mich eines klar – das sage ich hier auch –: Ohne gungssystems. Denn sie gibt jedem die Gewissheit, dass Apotheken vor Ort wird es nicht gehen. Der Minister hat er für ein verschreibungspflichtiges Medikament überall auch gesagt, dass wir gerade in der Coronapandemie in Deutschland den gleichen Preis zu zahlen hat und nir- gemerkt haben, wie wichtig Apotheken vor Ort sind. gends übervorteilt wird, sei es in der Apotheke am Vik- Die Menschen brauchen eine kompetente, die Menschen tualienmarkt in München oder bei mir in meiner Heimat brauchen eine persönliche Beratung; Frau Schulz-Asche im Frankenwald, in Presseck. hat den Medikationsplan angeführt. (B) Ich bin froh, dass in unserem Land ein Qualitätswett- (D) Ich glaube, mit diesem Gesetzentwurf schaffen wir bewerb statt eines Preiswettbewerbs herrscht, weil Medi- einen fairen Ausgleich zwischen freiem Wettbewerb, kamente ein so sensibles Gut sind. Die Idee, die Gleich- der auch ein Wettbewerb um Qualität und deswegen preisigkeit für die gesetzlich Versicherten über das wichtig ist, auf einer einen Seite und der Versorgungs- SGB V zu erreichen, ist eine sehr charmante Lösung, sicherheit auf der anderen Seite. und wir werden sehen, ob sie vor Gericht hält. (Christian Dürr [FDP]: Das haben Sie jetzt Vizepräsidentin Petra Pau: selbst gesagt!) Kollege Franke, denken Sie bitte an die Zeit. Aber es ist wie überall: Vor Gericht und auf hoher See ist Dr. Edgar Franke (SPD): man in Gottes Hand. Aber da hat sich wirklich jemand Dieser Ausgleich – Frau Präsidentin, letzter Satz –, gute Gedanken gemacht, und es ist wirklich ein guter meine sehr verehrten Damen und Herren, ist das richtige Vorschlag. Egal welche Regelung wir treffen: Wir sind Rezept für die Apotheke von morgen. uns natürlich alle im Klaren darüber, dass jede Regelung beklagt werden wird. Sollte die Regelung einer Klage Danke schön. aber nicht standhalten, dann ist das Versandhandelsverbot (Beifall bei der SPD) für mich das Mittel der Wahl. Das Versandhandelsverbot zusammen mit den anderen Vizepräsidentin Petra Pau: Regelungen wie beispielsweise dem Ausbau des Boten- Für die CDU/CSU-Fraktion hat nun die Kollegin dienstes – wir verstetigen ihn also –, bei dem der Bote Emmi Zeulner das Wort. zum Personal der Apotheke gehören muss, um die Qua- (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. lität zu sichern, dem Nutzen der Kompetenz des Apothe- Dr. Edgar Franke [SPD]) kenpersonals durch erweiterte pharmazeutische Dienst- leistungen wie beispielsweise das Erstellen von einem Medikamentenplan oder auch der Verbesserung der Emmi Zeulner (CDU/CSU): Medikamentenversorgung bei Palliativpatienten macht Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und diesen Gesetzentwurf zu einem starken Paket für unsere Kollegen! Lassen Sie mich kurz etwas Grundsätzliches Apotheken vor Ort. Deswegen freue ich mich auf die sagen: Es ist die hoheitliche Aufgabe unseres Staates, die weiteren Beratungen. Menschen in unserem Land mit Medikamenten zu ver- sorgen, und diese hoheitliche Aufgabe haben wir als Staat Vielen herzlichen Dank. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21881

Emmi Zeulner (A) (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Das waren doch klar sichtbare Hinweise, liebe Kolle- (C) Dr. Edgar Franke [SPD]) ginnen und Kollegen. (Beifall bei der FDP und der LINKEN) Vizepräsidentin Petra Pau: Was machte die Aufsicht mit diesen Hinweisen, diesem Ich schließe die Aussprache. Haufen von Stecknadeln, der sich da aufgetan hat? Sie Interfraktionell wird Überweisung der Vorlagen auf kippten erneut haufenweise frisches Heu drüber, liebe den Drucksachen 19/21732, 19/22194 und 19/9699 an Kolleginnen und Kollegen. die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorge- (Christian Dürr [FDP]: Sehr richtig!) schlagen. Gibt es weitere Überweisungsvorschläge? – Das ist nicht der Fall. Dann verfahren wir wie vorgeschla- Das ist doch das, was passiert ist. gen. (Christian Dürr [FDP]: Absurd!) Ich rufe den Zusatzpunkt 17 auf: Die Finanzaufsicht erließ ein Leerverkaufsverbot und zeigte die Journalisten an, die die wahren Zeitungsartikel Beratung des Antrags der Abgeordneten geschrieben hatten. Die Staatsanwaltschaft München Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Christine stellte das Geldwäscheverfahren schnell wieder ein, und Aschenberg-Dugnus, weiterer Abgeordneter und die Abschlussprüfer von Ernst & Young setzten brav die der Fraktion der FDP, der Abgeordneten Fabio Unterschrift unter den Abschluss 2018. Bei Wirecard De Masi, Jörg Cezanne, Stefan Liebich, weiterer haben die Kontrolleure nicht nur versagt; es ist noch Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE, der schlimmer. Die Botschaft an die Anleger war doch: Bei Abgeordneten Dr. Danyal Bayaz, Lisa Paus, Wirecard ist alles in Ordnung. – Die Anleger wurden in Stefan Schmidt, weiterer Abgeordneter und der die Irre geführt dadurch, dass die Kontrolleure Wirecard Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sogar noch als Opfer dargestellt haben. Das ist das, was Einsetzung des 3. Untersuchungsausschusses diesen Fall ganz besonders gravierend macht. der 19. Wahlperiode (Wirecard) (Beifall bei der FDP, der LINKEN und dem Drucksache 19/22240 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Überweisungsvorschlag: Insofern lautet die Frage nicht: Kann man einen Unter- Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung suchungsausschuss einsetzen? Man muss einen Untersu- Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten chungsausschuss einsetzen. Dieser ist so zwingend wie beschlossen. – Ich bitte Sie, möglichst zügig die Plätze kaum ein zweiter. (B) einzunehmen. Das gilt für alle Fraktionen. (Beifall bei der FDP, der LINKEN und dem (D) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Kollege Dr. Florian Toncar für die FDP-Fraktion. Das, was die Behörden gemacht haben, geschah ja nicht allein auf der Fachebene in kleinen Behörden, son- (Beifall bei der FDP) dern unter engster Einbindung von maßgeblichen Stellen der Bundesregierung. Der Bundesfinanzminister war seit Dr. Florian Toncar (FDP): Anfang 2019 regelmäßig über den Fall Wirecard infor- Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen miert. Er ist in der Mitverantwortung für das, was und Kollegen! Der Fall Wirecard ist ein beispielloser gemacht wurde, und in der Mitverantwortung für das, Fall schwerster Kriminalität, einmalig in seiner Dimen- was nicht gemacht wurde, liebe Kolleginnen und Kol- sion und kriminellen Energie in der Nachkriegsgeschich- legen. te. Aber nicht allein das macht ihn so besonders. Beson- (Beifall bei der FDP, der LINKEN und dem ders macht den Fall Wirecard auch, in welcher Weise BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) sämtliche Kontrollinstanzen über Jahre hinweg versagt haben. Auch aus der Staatsregierung im Freistaat Bayern ist es erstaunlich still in diesem Fall. (Christian Dürr [FDP]: So ist es!) (Christian Dürr [FDP]: Ja!) Ja, Finanzaufsicht ist manchmal die Suche nach der Ich meine, diese Stille hat auch Gründe: Man hofft, dass Stecknadel im Heuhaufen. Aber im Fall Wirecard war man über den Sturm hinwegkommt. Aber wir werden es doch zunehmend so, dass wir einen Stecknadelhaufen herausarbeiten, dass natürlich auch in Bayern Hinweisen hatten, aus dem nur jemand ein bisschen Heu hätte nicht so nachgegangen worden ist, wie es zwingend erfor- herausziehen müssen, liebe Kolleginnen und Kollegen. derlich gewesen wäre. (Beifall bei der FDP, der LINKEN und dem (Beifall bei der FDP, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Seit Anfang 2019 gab es Berichte von Hinweisgebern an Hinzu kommen Regierungskontakte von Wirecard bis die Finanzaufsicht, mindestens seit Anfang 2019 konkre- hin dazu, dass die Bundeskanzlerin persönlich auf direkte te Zeitungsberichte, die das Betrugsmodell zum Teil sehr Bitte von Karl-Theodor zu Guttenberg in offizieller präzise beschrieben haben, im Februar 2019 eine Geld- Funktion in China sich noch für Wirecard eingesetzt wäscheverdachtsmeldung gegen maßgebliche Akteure hat, als man im Unternehmen längst eine Hausdurchsu- der Wirecard AG. chung hätte durchführen müssen. Wo sind wir denn, dass 21882 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Dr. Florian Toncar (A) eine Regierung in so einer Lage noch für das Unterneh- Bei der strafrechtlichen Aufklärung sind in allererster (C) men wirbt, statt durch die Aufseher eine Durchsuchung Linie die Strafverfolgungsbehörden und die Gerichte am durchzuführen? Das wäre doch die richtige Reaktion Zug. Wer in diesen Dimensionen betrügt, den muss die gewesen. volle Härte des Gesetzes treffen. (Beifall bei der FDP, der LINKEN und dem (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) neten der SPD, der FDP, der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Der Verdacht, der da im Raum steht, ist, dass man sich Bei der politischen Aufklärung ist vor allem Olaf blenden ließ, dass man meinte, einen digitalen Champion Scholz als Bundesfinanzminister in der Pflicht. Herr Bun- zu haben, auf den Deutschland weltweit stolz sein kann, desfinanzminister, machen Sie sich zum obersten Auf- und dass man meinte, ihn auch in Schutz nehmen zu klärer und zum obersten Reformer! Als Aufklärer sollten müssen vor vermeintlichen Attacken von außen. Wir Sie für volle Transparenz bei der Aufarbeitung des Skan- wollen in diesem Untersuchungsausschuss wissen, ob dals sorgen, gerade als Bundesfinanzminister, der für die das auch ein Grund dafür war, dass weggeschaut wurde Finanzaufsicht BaFin und auch für die Geldwäscheauf- und dass das Instrumentarium nicht genutzt wurde, das sicht FIU zuständig ist. Mir ist schon klar: Es ist ange- man gehabt hätte. Eine falsche Solidarität von Regierung nehmer, über künftige Reformen zu reden als über etwai- und Behörden mit diesem angeblichen Vorzeigeunterneh- ge Fehler im eigenen Ministerium. Aber es geht nicht men? Ich glaube, dass wir dem noch sehr genau nach- darum, was angenehmer ist. Es geht um Sachaufklärung. gehen müssen. Wir stehen zur Aufklärung bereit. Tragen auch Sie mit (Beifall bei der FDP, der LINKEN und dem vollem Einsatz dazu bei! Machen Sie Schluss mit der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- Salamitaktik! ordneten der AfD) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Dr. Jens Zimmermann [SPD]: Tosender Dieser Untersuchungsausschuss wird ein Untersu- Applaus in der Unionsfraktion!) chungsausschuss für die, die jeden Tag mit ehrlicher Arbeit ihr Geld verdienen, für die, die daran zweifeln, Als Reformer sollten Sie Schwachstellen identifizieren dass der Rechtsstaat sie auch vor schwerster Kriminalität und konkrete Gesetzentwürfe dazu vorlegen. Der Wire- effektiv schützen kann, und vor allem auch für die, die card-Skandal wird auch politisch Spuren hinterlassen. nicht damit zufrieden sind, dass nach einem solchen Wir prüfen derzeit sehr genau: Wo muss bei der Aufsicht Skandal jeder Kontrolleur – der Finanzminister, nachgeschärft werden? Wo bestehen Regelungslücken? Ernst & Young und die anderen Beteiligten – immer nur Wo müssen Prozesse oder Zuständigkeiten verbessert (B) sagen, was sie nicht tun konnten, wo ihre Grenzen waren, werden? Das werden wir nicht durch Aktionspläne und (D) anstatt dass sich einmal einer hinstellt und sagt: Ich war auch nicht durch blinden Aktionismus lösen. Wir brau- verantwortlich, und ich trage diese Verantwortung auch. – chen politisch abgestimmte Gesetzesinitiativen, die klug Dafür werden wir mit diesem Untersuchungsausschuss abgewogen sind und konkrete Probleme lösen. Einen sorgen. Er ist zwingend nötig, und ich werbe um breite Aktionsplan vorzulegen, das ersetzt noch keine Gesetz- Zustimmung. gebung. Herr Bundesfinanzminister, legen Sie endlich Gesetzentwürfe dazu vor! Herzlichen Dank. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der (Beifall bei der FDP, der LINKEN und dem FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- NEN) ordneten der AfD) Als Unionsfraktion stehen wir jederzeit für Sonders- itzungen des Finanzausschusses bereit; das hatte ich vor Vizepräsidentin Petra Pau: der Sommerpause hier an diesem Pult gesagt. Es ist gut, Das Wort hat der Kollege Matthias Hauer für die CDU/ dass wir gemeinsam, Koalitionsfraktionen und Opposi- CSU-Fraktion. tion, von diesem Werkzeug der Aufklärung Gebrauch gemacht haben. Drei Sondersitzungen mit knapp 24 Stun- (Beifall bei der CDU/CSU) den Befragungen, das hat viele Antworten gebracht, aber eben auch viele Fragen aufgeworfen. Die Sitzungen waren wichtig, aber die Aufklärung muss weitergehen. Matthias Hauer (CDU/CSU): Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Die Fraktionen von FDP, Linken und Grünen haben Herren! Der Wirecard-Skandal hat das Vertrauen in den sich darauf verständigt, die Einsetzung eines Untersu- Finanzplatz Deutschland massiv beschädigt. Dieses Ver- chungsausschusses zu beantragen. Untersuchungsaus- trauen gilt es nun zurückzugewinnen. Wirecard steht für schüsse sind ein wichtiges Werkzeug der parlamentari- Milliarden Euro, die verschwunden sind oder vielleicht schen Kontrolle. Wie das bei Werkzeugen so ist, so hat nie existiert haben, für Manager, die von Interpol gesucht jedes Werkzeug seine eigene Verwendung. Wenn Sie werden, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die um einen Nagel in die Wand schlagen wollen, sind der ihren Arbeitsplatz bangen, und für Anlegerinnen und Schraubenzieher oder der Zollstock doch nur die zweit- Anleger, die viel Geld verloren haben. Wir wollen diesen beste Lösung. Skandal lückenlos aufklären: strafrechtlich, aufsichts- (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: rechtlich und politisch. Aber es geht!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21883

Matthias Hauer (A) Ob der Untersuchungsausschuss zur Aufklärung des Darum bin ich an dieser Stelle froh, dass nun endlich alle (C) Wirecard-Skandals das beste Werkzeug ist, werden wir Oppositionsfraktionen der größten Oppositionsfraktion gemeinsam mit den Antragstellern erörtern. Das hängt in dieser Hinsicht folgen. Leider – leider! – haben Sie natürlich maßgeblich vom Untersuchungsauftrag ab. es versäumt, meine Damen und Herren von der Linken, Der muss passgenau und rechtssicher sein. Die Einset- den Grünen und der FDP, mit der AfD gemeinsam diesen zung ist an strenge verfassungsrechtliche Vorgaben Einsetzungsantrag zu formulieren. gebunden. Deshalb ist es gut, dass sich vorab der (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Geschäftsordnungsausschuss mit dem Thema befasst. Nein, das was Absicht!) Wir als Unionsfraktion werden im Untersuchungsaus- Hierin sehe ich zunächst einmal parteipolitisches Kalkül. schuss konstruktiv und mit Hochdruck daran mitarbeiten, Das finde ich an dieser Sache absolut schade; denn es den Fall Wirecard so weit, wie es nur irgendwie geht, geht hier an erster Stelle – das haben meine Vorredner aufzuklären. Nach dem größten Finanzskandal in der betont – um Aufklärung, Aufklärung, Aufklärung. Nach Geschichte der Bundesrepublik dürfen wir nicht einfach gängiger Praxis der letzten 50 Jahre – und ich habe dieses zur Tagesordnung übergehen. Theater und dieses Spiel nicht angefangen – steht der (Zuruf von der FDP: Also heißt das Zustim- AfD, verehrte Bürger, der Vorsitz in diesem Untersu- mung?) chungsausschuss zu. Daran gibt es zurzeit weder in den Medien, hier im Parlament noch bei den Rechtsexperten Inhaltlich sind nach wie vor viele Fragen unbeantwortet: einen Zweifel. Diesen Vorsitz werden wir auch beharrlich Hätte die BaFin die Wirecard AG als Finanzholding ein- einfordern. stufen und sie damit auch unter ihre Aufsicht nehmen Was wir tun werden und alle zusammen tun sollten, ist müssen? Wieso hat die BaFin keine eigene Bilanzprüfung eine faire Aufklärung der Sachverhalte. An der sollten bei Wirecard vorgenommen? Wieso haben Justizministe- wir interessiert sein, und nicht an Wahlkampfgetöse, mei- rium und Finanzministerium kaum Einfluss auf die DPR- ne Damen und Herren. Keine Vorverurteilung und damit Prüfungsverfahren genommen? Wieso wurden Probleme Scheingefechte, die uns den Blick auf die wirklichen mit dem zweistufigen Bilanzprüfungsverfahren nicht Abläufe bei Wirecard verstellen! In dieser Hinsicht rege frühzeitig erkannt und auch behoben? Wieso unterlag ich auch an, dass die Kollegen im Bayerischen Landtag – die Wirecard AG eigentlich weitgehend überhaupt keiner da es ein bayerisches Unternehmen ist; wir haben die Geldwäscheaufsicht? Wie konnte es ein Unternehmen Bezirksregierung Niederbayern; wir haben die CSU- wie Wirecard, dessen Erfolg weitgehend auf Betrug auf- geführte Landesregierung; wir haben die Bayerische Lan- gebaut war, in den DAX schaffen? Gerade der Frage, desbank – vielleicht auch hierzu einmal zusammenkom- welche Kontrollmechanismen versagt haben, werden men und einen Untersuchungsausschuss einfordern. (B) wir uns in den kommenden Wochen und Monaten wid- (D) Auch das werden wir sicherlich mit den Kollegen im men. Bayerischen Landtag sehr konstruktiv begleiten. Ich hoffe, dass wir am Ende ein möglichst vollständi- Eines muss allen an dieser Stelle klar sein: Es sollte zu ges Bild davon haben, wie es zu diesem Skandal kommen keinen Blockaden – Sie haben eben die Geschäftsord- konnte und wie wir gemeinsam einen zweiten Fall Wire- nung angesprochen – kommen; denn letztlich geht es card verhindern können. Als Unionsfraktion ist uns an um die Sparer – die wurden hier eben nicht angespro- vollständiger Sachaufklärung gelegen. Fair im Umgang, chen –, die institutionellen Anleger, und steht der Finanz- aber hart in der Sache! platz Deutschland in der Kritik. Das Image unseres Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Finanzplatzes ist erheblich angekratzt, liebe Kollegen. Dafür gibt es am Ende dann keine Entschuldigung, wirk- (Beifall bei der CDU/CSU) lich keine Entschuldigung. Es ist unsere Pflicht, hier die notwendigen Dinge und Schritte einzuleiten. Vizepräsidentin Petra Pau: Der vorliegende Antrag der drei Oppositionsparteien Das Wort hat der Abgeordnete Kay Gottschalk für die ist in der Sache weitreichend und sehr gut. Deswegen AfD-Fraktion. wird meine Fraktion, die AfD, diesem Untersuchungs- ausschusses uneingeschränkt zustimmen und ihn kritisch, (Beifall bei der AfD) aber auch fair begleiten. Wir als AfD interessieren uns aber auch für weitere Kay Gottschalk (AfD): Punkte, wie zum Beispiel das Leerverkaufsverbot oder Sehr geehrte Frau Präsidentin! Verehrte Kollegen! Lie- auch die Frage, die in der Presse gerade aufkommt, be Mitbürger! Es kommt nun, wie es kommen musste. Ich warum Wirecard mutmaßlich Spionagesoftware aufkau- habe bereits in meiner Rede am 2. Juli zur Aktuellen fen wollte, meine lieben Freunde und Damen und Herren. Stunde zum Fall Wirecard den Untersuchungsausschuss ins Spiel gebracht. Somit war ich wohl einer der Ersten, Bevor ich zum Ende komme, erlaube ich mir schon wenn nicht sogar der Erste, der diesen Untersuchungsaus- eine Replik. Wir arbeiten im Finanzausschuss sehr kon- schuss forderte. struktiv und fair zusammen. Da fand ich es schon aben- teuerlich, Herr De Masi, welche Verbindung Sie da her- (Beifall bei der AfD – Lachen bei der CDU/ stellen wollten: Weil ich die Zusammenarbeit mit der CSU, der SPD, der LINKEN und dem BÜND- FPÖ gut fände, eventuell Herrn Strache und der wiede- NIS 90/DIE GRÜNEN) rum Herrn Marsalek kennen könnte, könnten bei einer 21884 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Kay Gottschalk (A) etwaigen Einsetzung meiner Person dadurch eventuell (Beifall bei der SPD) (C) Informationen an Herrn Marsalek gelangen. Das fand ich abenteuerlich, und das ist der ganzen Sache nicht Wichtig ist: Wir haben es mit einer Pyramide von würdig. Ein solches Hypothesenspiel verbietet sich bei unterschiedlichen Verantwortungen zu tun. Es ist immer einer so ernsten Angelegenheit, liebe Kollegen. wieder wichtig, zu betonen: An der Spitze dieses Unter- nehmens stand ein kriminelles Top-Management. Darun- (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: ter sind Wirtschaftsprüfer, die offenbar über zehn Jahre Ist der Vorsitze das Einzige, was Sie beizutra- nicht alle diese Nadeln im Heuhaufen, von denen Herr gen haben?) Toncar vorhin sprach, gesehen haben. Der Heuhaufen Es muss um Lösungen gehen, und da werden wir uns war auch für die Wirtschaftsprüfer da – das sind die, die nicht verschließen. Beispielsweise könnte man daran im Unternehmen unterwegs sind –, und die haben sie denken, die Rotationszeiträume für Wirtschaftsprüfer – offenbar auch nicht gesehen. das hat hier niemand angesprochen – auf vier Jahre zu reduzieren; denn die Wirtschaftsprüfer haben eine (Beifall bei der SPD) Schlüsselrolle gespielt. Davon habe ich bei meinen Vor- Die Frage ist auch: Warum konnte unser Institutionenge- rednern nichts gehört. Wie können wir eine bessere Koor- flecht an Aufsichtsorganen das Ganze nicht aufdecken? dination zwischen BaFin und der APAS herstellen? Wie- so ist die APAS beim Wirtschaftsministerium aufgehängt Das sind Fragen, die geklärt werden müssen. Wir als und kommt nicht unter das Dach des Finanzministe- SPD sagen ganz klar: Alle Puzzleteile dieser Pyramide riums? Es geht hier um größtmögliche Transparenz. Ein müssen aufgedeckt werden, nicht nur einige wenige. weiterer Punkt ist die Erhöhung der Haftungssummen bei den Wirtschaftsprüfern. Eine Haftungssumme von 4 Mil- (Beifall bei der SPD) lionen Euro bei grober Fahrlässigkeit – das ist angesichts Über den Einsetzungsbeschluss, den die Opposition der Summe, die verschwunden ist, ein glatter Witz! vorgelegt hat, ist noch nicht so viel gesprochen worden. Lassen Sie uns also gemeinsam nach konstruktiven Wir haben ihn uns sehr genau angeschaut. Gestern war ja Möglichkeiten suchen und vor allen Dingen am Ende der große Auftritt vor der Bundespressekonferenz. Da dieses Jahres auch zu Gesetzesänderungen kommen, habe ich mich schon gefragt, wann denn das erste Album damit sich der Fall Wirecard bei uns nicht wiederholt. der Boygroup vorgestellt wird. Da wurde uns vorgewor- Vielen Dank, meine Damen und Herren. fen, wir würden uns zu sehr auf die Wirtschaftsprüfer ausrichten. (Beifall bei der AfD) (B) (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Unfassbar!) (D) Vizepräsidentin Petra Pau: Das ist ein Vorwurf, den ich gerne annehme. Wer heute Für die SPD-Fraktion hat nun Dr. Jens Zimmermann das „Handelsblatt“ aufgeschlagen hat, der hat auch gese- das Wort. hen, dass sich dieses Organ der deutschen Wirtschaft (Beifall bei der SPD) heute ausführlich mit der Rolle der Wirtschaftsprüfer in diesem Kontext auseinandersetzt. Wenn SPD und „Han- delsblatt“ der Meinung sind, da müsse man genauer hin- Dr. Jens Zimmermann (SPD): schauen, dann kann das so falsch nicht sein. Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Her- ren! Was bei Wirecard passiert ist, ist ein Skandal, da sind (Beifall bei der SPD) wir uns alle einig. Wir als SPD-Fraktion wollen zwei Dinge: Wir wollen eine lückenlose Aufklärung dessen, Lassen Sie mich zum Abschluss eines sagen: Wir wer- was passiert ist, und wir wollen die notwendigen Refor- den beim Einsetzungsbeschluss sehr genau hinschauen; men. Das steht für uns ganz klar im Fokus. denn wir glauben: So wie er aktuell formuliert ist, wird Wir haben vor zwei Monaten im Finanzausschuss in dieser Untersuchungsausschuss die Wirtschaftsprüfer verschiedenen Sondersitzungen mit der Aufarbeitung nicht vorladen können. Ich kann mir nicht vorstellen, begonnen. Sie ist ganz sicher noch nicht abgeschlossen, dass es die Intention der Opposition ist, dass die Haupt- und für uns sind noch einige Fragen offen: Wie konnte es verantwortlichen nicht einmal erscheinen müssen. sein, dass eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Brief und Herzlichen Dank! Siegel auf die Jahresabschlüsse gab? Wie konnte es sein, dass es dann erst ein anderes Wirtschaftsprüfungsunter- (Beifall bei der SPD – [Heidel- nehmen brauchte, um die Missstände aufzudecken? Wie berg] [SPD]: Selektives Aufklärungsbedürf- konnte es sein, dass Verdachtsmeldungen in Bayern ver- nis! – Christian Dürr [FDP]: Das steht im sandet sind? Wie konnte es sein, dass Institutionen wie Untersuchungsauftrag drin! Wenn Sie lesen BaFin, APAS und DPR nichts dagegen unternehmen könnten, hätten Sie das gesehen!) konnten? Das sind Fragen, die bisher nicht abschließend beant- Vizepräsidentin Petra Pau: wortet sind. Daher erhoffen wir uns, in dem von der Das Wort hat der Kollege Fabio De Masi für die Frak- Opposition angestoßenen Untersuchungsausschuss mit tion Die Linke. einer konstruktiven Zusammenarbeit Aufklärung leisten zu können. (Beifall bei der LINKEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21885

(A) Fabio De Masi (DIE LINKE): träger zuständig war, und zwar für einen FPÖ-Minister? (C) Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Der Vielen Dank noch einmal, Herr Gottschalk, dass Sie Ihre Wirecard-Skandal ist der größte Finanzskandal der jünge- engen Beziehungen zu Herrn Marsalek auch für die ren deutschen Geschichte. 1,9 Milliarden Euro Bilanzvo- Kleinanleger noch mal dargestellt haben. lumen sind weg, ein Börsenwert von über 20 Milliarden (Beifall bei der LINKEN und der FDP – Kay Euro hat sich in Konfetti aufgelöst – und keiner hat etwas Gottschalk [AfD]: Sie haben nicht zugehört, gesehen. wie immer!) Ich würde mir wünschen, lieber Kollege Zimmermann, Es gibt weiterhin Fragen, die sich an die Staatsanwalt- dass Sie die Aufmerksamkeit, die Sie unserem Untersu- schaft in Bayern richten; der Kollege Toncar hatte das chungsauftrag gewidmet haben, einmal der Aufsicht hier ausgeführt. Bei allen politischen Unterschieden gewidmet hätten, dann wäre in der Vergangenheit schon möchte ich mich noch einmal explizit für die gute Zusam- viel gewonnen gewesen. menarbeit mit den Liberalen und mit den Grünen bedan- (Beifall bei der LINKEN, der FDP und dem ken. Wir haben das Ganze hier in der Sommerpause BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vorangetrieben. Ich muss sagen, ich kam mir dabei oft Aber keine Sorge: Die Wirtschaftsprüfer stehen im vor wie „Die drei ???“. Diese Zusammenarbeit werden Untersuchungsauftrag drin. wir mit Sicherheit fortsetzen. Wir werden unsere eigenen politischen Schlussfolgerungen ziehen. Die Story, die wir immer wieder hören, ist, Wirecard Aber klar ist, wir stehen erst am Anfang. Wir sind der sei mit hoher krimineller Energie in die Champions Bevölkerung Aufklärung schuldig. Wir können nicht zur League aufgestiegen. Das stimmt, aber zur Wahrheit Tagesordnung übergehen, wenn sich so etwas in Deutsch- gehört auch: Die Aufsicht hat auf Kreisliganiveau land ereignet; denn der Schaden ist enorm. Auch viele gespielt, und deswegen ist Wirecard ein True Crime Menschen, die tatsächlich in Innovationen investieren made in Germany. wollen, fragen sich zukünftig: Kann ich eigentlich den (Beifall bei der LINKEN und der FDP) Bilanzen in Deutschland noch trauen? – Das müssen Ich stelle Ihnen eine Preisfrage: Wer ist eigentlich – wir ändern. Stand heute – für die Geldwäscheaufsicht über den Wire- card-Konzern zuständig? Antwort: Niemand. – Die Vizepräsidentin Petra Pau: BaFin lehnt es ab. Sie sagt: Die sind ein Technologiekon- Herr Kollege. zern wie Volkswagen, und dafür sind wir nicht zustän- dig. – Die Bayern haben am Tag der Insolvenz festge- Fabio De Masi (DIE LINKE): (B) (D) stellt, dass sie auch nicht mehr zuständig sein wollen. Das Deswegen sind wir gespannt auf die Vorschläge der ist in der Tat eine Verhöhnung der Kleinanlegerinnen und Großen Koalition. -anleger, von denen viele ihre Ersparnisse verloren haben, häufig über mehrere Generationen aufgebaut. Da Vielen Dank. gibt es dramatische Schicksale. Es ist richtig, dass man (Beifall bei der LINKEN und der FDP) nicht alle Eier in einen Korb legen soll, aber das tun eben Menschen, vor allem, wenn von der BaFin, der Finanz- aufsicht, das Signal ausging, das sei ein sicheres Unter- Vizepräsidentin Petra Pau: nehmen, und es sei Opfer unseriöser Spekulation. Des- Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat nun der wegen gibt es hier eine politische Verantwortung. Kollege Dr. Bayaz das Wort. (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) NIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordne- ten der FDP) Dr. Danyal Bayaz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! „Es gibt Es geht nicht nur um Wirecard, sondern es geht auch nur eine einzige Vorgehensweise: Voran, nichts verber- darum, was wir mit den großen Tech-Unternehmen der gen, aktiv an der Spitze der Aufklärung stehen“. Das sind neuen Generation machen, den Apples, den Facebooks, übrigens nicht meine Worte, sondern die des Bundesfi- die Daten sammeln, die Finanzdaten auswerten und zu nanzministers Scholz. Gerade sein Verständnis von Auf- neuen Megaschattenbanken werden. Wenn für sie klärung ist der Grund, warum wir diesen Untersuchungs- zukünftig ein Regierungsbezirk bei der Geldwäscheauf- ausschuss brauchen. sicht zuständig ist, dann können wir den Laden hier in Deutschland dichtmachen! Wir haben heute einiges gehört. Ich möchte es an einem Beispiel Ihnen klar und deutlich machen: Ich (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- habe mich Mitte Juli, als der Fall schon hochpolitisch neten der FDP) war, auf der politischen Ebene an das Finanzministerium Deswegen sind weiterhin viele Fragen offen: Warum mit der Frage gewandt: Wie ist es eigentlich mit dem lobbyierte die Bundeskanzlerin in China für dieses Unter- Aktienhandel von BaFin-Beschäftigten? – Ich habe eine nehmen mit dieser kriminellen Energie? Hat sie denn schriftliche Antwort mit zwei Botschaften bekommen: nicht die internationale Wirtschaftspresse zur Kenntnis Erstens. Es gibt ein angemessenes internes Kontrollver- genommen, die schon damals umfänglich berichtet hat? fahren. Zweitens. Es gibt keine Auffälligkeiten mit Blick Warum lobbyierte der ehemalige Geheimdienstkoordina- auf den Handel der Wirecard-Aktie. – Dann habe ich erst tor, der auch noch für die Österreicher als Geheimnis- mal gesagt: Okay. – Ich habe mir auch ein paar Tage 21886 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Dr. Danyal Bayaz (A) Urlaub gegönnt, doch irgendwie hatte ich ein Störgefühl. den am Ende das Bundesverdienstkreuz verliehen (C) Dann habe ich gedacht: Ich möchte es noch mal genau bekommen. Denken Sie mal darüber nach! Aufklärung wissen. Ich habe ein zweites Mal nachgefragt. Und auf beginnt mit Selbstkritik, meine Damen und Herren. einmal war die Antwort eine ganz andere. Da hieß es auf einmal: Die Wirecard-Aktie ist der mit Abstand am häu- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN figsten gehandelte Wert von Mitarbeitern, die dieses sowie bei Abgeordneten der FDP und der LIN- Unternehmen kontrollieren sollen. – Als ich Herrn Scholz KEN) und Herrn Hufeld damit konfrontiert habe, hieß es: Ja, wir müssen uns die Compliance-Regeln noch mal dringend Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: anschauen. Nächster Redner ist der Kollege Hans Michelbach, Ich fasse das mal zusammen: Hätten wir nicht nachge- CDU/CSU. fasst, hätten wir nicht zweimal genau nachgebohrt, wäre (Beifall bei der CDU/CSU) dieser Interessenskonflikt nicht deutlich geworden. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dr. h. c. (Univ Kyiv) Hans Michelbach (CDU/ und bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CSU): LINKEN) Herr Präsident! Kolleginnen und Kollegen! Wirecard Das steht symbolisch für die Aufklärungskultur der Bun- steht für einen Super-GAU am Finanzplatz Deutschland. desregierung. Deswegen sehen wir uns im Untersu- Ein DAX-Konzern hat sich quasi über Nacht in Luft auf- chungsausschuss wieder, meine Damen und Herren. gelöst. Kleinanleger, Investoren und Gläubiger haben Milliardenverluste erlitten. Arbeitnehmer haben ihren Was in der Debatte heute ein bisschen auffällig war: Arbeitsplatz verloren. Es gibt praktisch keine Insolvenz- Die SPD-Abgeordneten sprechen über die Wirtschafts- masse, dafür aber mehr als 3 Milliarden Euro offene prüfung, die Union redet über die Finanzaufsicht. Ich Forderungen. Der Ruf des Finanzplatzes Deutschland meine, es ist doch klar: Jeder will seine Leute schützen. wurde massiv geschädigt. Die Staatsanwaltschaft ermit- Aber wenn wir genau und wenn wir ehrlich sind: Wir telt unter anderem wegen gewerbsmäßigen Bandenbet- haben in den letzten Wochen sehr viele Erkenntnisse rugs und Marktmanipulation. Drei Wirecard-Manager über die Materie gewonnen. Mit Ruhm hat sich hier kei- sitzen in Untersuchungshaft, einer der Hauptverdächtigen ner bekleckert – im Gegenteil –: nicht das Wirtschafts- ist weiter auf der Flucht. Wirecard – das stellt sich ministerium, nicht das Finanzministerium, nicht das heraus – war kein erfolgreiches Fintech-Unternehmen, Kanzleramt und nicht der Freistaat Bayern. sondern nur ein Scheinriese, ja, ein Gebäude aus Lug (B) (Matthias Hauer [CDU/CSU]: Was ist mit und Trug, das unter den Augen der Wirtschaftsprüfer, (D) Hessen?) der Ministerien und Aufsichtsorgane gedeihen konnte. Das ist ein Skandal, ein Desaster mit langer und lauter Meine Damen und Herren, so etwas darf in Deutsch- Ansage gewesen. Niemand – niemand! – hat seine poli- land nie mehr passieren! Dafür lohnt es sich gemeinsam tische und seine behördliche Kompetenz mal wirklich zu arbeiten, und das wollen wir tun. genutzt und gesagt: Ich will da ein paar Steine umdre- hen. – Die Frage „Warum eigentlich nicht?“ wollen wir (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- im Untersuchungsausschuss klären, meine Damen und neten der SPD, der AfD, der FDP, der LINKEN Herren. und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Meine Damen und Herren, der Finanzausschuss hat bei der FDP und der LINKEN sowie des Abg. sich in der Sommerpause mit großer Ernsthaftigkeit in Dr. Bernd Baumann [AfD]) drei langen Sitzungen intensiv bemüht, Licht in den Fall Wirecard zu bringen. Doch jede Antwort führte zu Zu guter Letzt: Wenn dieser Fall etwas Positives hat, neuen Fragen und weniger Transparenz. Deshalb verste- dann das, finde ich, dass Journalisten immer wieder den hen wir den Untersuchungsausschuss als Chance, die not- Finger in die Wunde gelegt haben. Da denke ich vor wendige Aufklärung zu erreichen, die persönlichen Ver- allem an Dan McCrum und seine Kollegin Palma von flechtungen zu untersuchen, die Ungereimtheiten der der „Financial Times“. Die haben ihren Job gemacht – Anzeigen durch die BaFin gegenüber Journalisten zu hin- die Regierung und die Behörden haben ihn nicht terfragen; als Chance, die Aufsicht nachhaltig zu verbes- gemacht –, und zum Dank wurden sie von der BaFin sern; als Chance, die Kontrolle der Wirtschaftsprüfer neu angezeigt. Ich finde, es ist auch mal Zeit, aus Fehlern zu justieren, zu stärken, die Aufnahme in den DAX zu zu lernen. Dazu gehört, die Größe zu haben, sich bei hinterfragen und letzten Endes so das Vertrauen von denen zu bedanken, aber auch sich bei denen zu entschul- Investoren und Kleinanlegern in den Finanzplatz digen. Ich finde, die haben diesen Skandal mit ihren Deutschland wieder zu stärken. Das muss unser Auftrag Recherchen mutig aufgeklärt. sein. Das muss die Chance dieses Untersuchungsaus- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, schusses sein, meine Damen und Herren. bei der FDP und der LINKEN sowie des Abg. Die notwendige Aufklärungsarbeit können wir erfolg- Dr. Bernd Baumann [AfD]) reich nur leisten, wenn wir uns die zentralen Fragen Die haben sich damit auch um das Gemeinwohl – denken vornehmen und uns auf diese zentralen Fragen konzen- Sie mal an die vielen Anlegerinnen und Anleger! – ver- trieren. Es gibt einige Unbestimmtheiten im Untersu- dient gemacht. Ich halte es für angemessen, dass die bei- chungsauftrag; darüber müssen wir reden. Hier geht es Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21887

Dr. h. c. (Univ Kyiv) Hans Michelbach (A) nicht nur um Aktionismus oder Wahlkampfspektakel, Milliardenhöhe. Öffentliche Aufklärung ist deshalb hier (C) meine Damen und Herren. Dann dienen wir dieser Chan- nicht nur wünschenswert, sondern notwendig und gebo- ce nicht. Das möchte ich noch einmal betonen. ten. Vor dem Deutschen Bundestag gehören alle Karten (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- auf den Tisch gelegt. neten der SPD und des Abg. Kay Gottschalk (Beifall bei der SPD) [AfD]) Bereits in der Sommerpause haben wir mehrere Wire- Natürlich kann es für niemanden einen Bonus geben. card-Sondersitzungen des Finanzausschusses einberufen. Es gilt, die parlamentarische Kontrolle als Verfassungs- Und auch wenn wir noch nicht alle Details kennen, klar organ Deutscher Bundestag aktiv wahrzunehmen. Darauf ist: Die Hauptverantwortung liegt beim kriminellen kommt es letzten Endes an. Das sind wir den Geschädig- Wirecard-Management und bei den scheinbar blinden ten, das sind wir den Arbeitnehmern, die ihren Arbeits- Wirtschaftsprüfern. Hier müssen alle Beteiligten identifi- platz verloren haben, und das sind wir vor allem den ziert und zur Verantwortung gezogen werden. vielen soliden Unternehmen und Unternehmern in Deutschland schuldig. Es darf nicht dieses Bild von Wire- (Beifall bei der SPD – Matthias Hauer [CDU/ card auf den Wirtschaftsstandort Deutschland übertragen CSU]: Nicht nur da!) werden, der im Großen und Ganzen solide Unternehmer Doch der Fall Wirecard hat nicht nur Fragen zum und fleißige Arbeitnehmer hat, meine Damen und Her- Management und zur fehlerhaften Wirtschaftsprüfung ren. aufgeworfen; er hat auch gezeigt, dass Lobbyisten wie (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Plagiatkönig zu Guttenberg, aber auch Ex-Geheimdienst- ordneten der FDP) koordinator Fritsche ihren Zugang zum Bundeskanzler- amt schamlos Finanzkonzernen zur Verfügung stellen. Dazu ist die CDU/CSU-Fraktion ohne Wenn und Aber bereit; das möchte ich noch einmal betonen. Ich habe die (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Frank Bitte an die Opposition, der Sache zu dienen, ohne Schäffler [FDP]: Dann noch Cum/Ex!) Schaum vor dem Mund und ständige Verteilung auf die Er hat auch gezeigt, dass ein Aufsichtswirrwarr bei anderen. Natürlich, wenn jetzt hier der Kollege Bayaz Bilanzkontrolle und Geldwäsche vorliegt. sagt: „Alles ist bei der Staatsregierung in Bayern“, was ist denn dann mit der Aufsicht der Börse durch einen (Matthias Hauer [CDU/CSU]: Wo ist eigentlich grünen Wirtschaftsminister? Wenn Sie fair sind, sagen der Finanzminister? – Gegenruf des Abg. Sie: Beide Seiten müssen aufgeklärt werden. Es muss Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Er hat aufgeklärt werden, was Herr Al-Wazir gemacht hat, eben- Euro-Gruppe!) (B) so wie das, was in Bayern gemacht wurde. Auch das ist Also: Es gibt dringenden Handlungsbedarf. Wir brau- (D) für die Akzeptanz eines Untersuchungsausschusses chen endlich ein Lobbyregister für das Parlament, aber wesentlich: dass ich nicht irgendeine Scheuklappe habe, auch für die Bundesregierung. Ich bin froh, dass die sondern dass ich ganz wertneutral die Dinge aufarbeite, Union heute ihren Widerstand hier aufgegeben hat. die notwendig sind, meine Damen und Herren. (Beifall bei der SPD – Christian Dürr [FDP]: (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- Sie haben ja auch gesagt: Herr Scholz hatte neten der SPD und des Abg. Kay Gottschalk 2016 keine Termine mit Warburg!) [AfD]) Auch für die Finanzaufsicht und die Wirtschaftsprüfer- Der Untersuchungsauftrag steht bereit. Wir sind der aufsicht haben wir als SPD-Bundestagsfraktion konkrete Meinung: Das ist mehr Chance für die Zukunft, mehr Vorschläge gemacht. Allerdings fehlt mir hier noch Chance für Transparenz, mehr Chance für den Finanz- immer der Umsetzungswille der Union und des Wirt- platz Deutschland. Deswegen: Lassen Sie uns gemein- schaftsministers Altmaier. sam dafür arbeiten! Herzlichen Dank. (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Das stimmt!) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der FDP) Herr Altmaier hat die Aufsicht über die Wirtschaftsprü- fer. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (Dr. h. c. [Univ Kyiv] Hans Michelbach [CDU/ Voraussichtlich letzte Rednerin in dieser Debatte ist die CSU]: Rechtsaufsicht!) Kollegin Cansel Kiziltepe, SPD. Und Herr Dr. Jens Weidmann als Bundesbankpräsident (Beifall bei der SPD) trägt auch Verantwortung, weil Wirecard nämlich als Technologieunternehmen eingestuft und somit der Ban- kenaufsicht entzogen wurde. Cansel Kiziltepe (SPD): Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Der (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Dr. h. c. Fall Wirecard ist ein außerordentlicher Wirtschaftskrimi. [Univ Kyiv] Hans Michelbach [CDU/CSU]: Doch statt um einen Roman handelt es sich hier um die Aber bestimmt hat es die BaFin! – Christian bittere Realität des DAX. Wirecard hat mit diesem Dürr [FDP]: Alle sind schuld – außer der Bilanzbetrug nachhaltig das Vertrauen in unseren Finanz- SPD! – Matthias Hauer [CDU/CSU]: Alle standort Deutschland geschwächt. Es geht um Betrug in sind schuld – außer Herr Scholz! – Gegenruf 21888 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Cansel Kiziltepe (A) des Abg. Dr. Jens Zimmermann [SPD]: Es ZP 18 Erste Beratung des von den Abgeordneten (C) scheint Sie getroffen zu haben!) Thomas Seitz, Jens Maier, Andreas Bleck, weite- Liebe Kolleginnen und Kollegen, Rumgeeiere reicht ren Abgeordneten und der Fraktion der AfD hier eben nicht. Ich habe noch keinen einzigen Vorschlag eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ein- von der Union, geschweige denn von Herrn Altmaier führung eines Registers für Lobbyisten, Nicht- gehört. Im Untersuchungsausschuss werden wir vor regierungsorganisationen und Lobbydienst- allem die Aufklärung weiter vorantreiben. leister (Lobbyregistergesetz – LobRegG) (Christian Dürr [FDP]: Frau Kollegin, was ist Drucksache 19/22183 jetzt die Verantwortung von Herrn Scholz? Hat Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (f) der gar keine Verantwortung? – Matthias Hauer Ausschuss für Inneres und Heimat [CDU/CSU]: Sie haben die größten Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Scheuklappen!) Ausschuss für Wirtschaft und Energie Wir wissen immer noch nicht, warum die Wirtschafts- Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten vor- beratung EY den Schwindel jahrelang gedeckt hat, und gesehen. auch EY will ich hier sehen. Am Ende des Ausschusses Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort dem muss hier mehr Klarheit herrschen. Kollegen Dr. Matthias Bartke, SPD. (Christian Dürr [FDP]: Sind Sie gegen Herrn (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Scholz als Zeugen, oder was?) Ich will aber auch deutlich machen, liebe Kolleginnen Dr. Matthias Bartke (SPD): und Kollegen: Der Untersuchungsausschuss darf nicht zu Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Vor einer Wahlkampfplattform werden. Ihnen steht ein hochzufriedener Sozialdemokrat. (Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU, der (Beifall bei der SPD – Lachen bei der CDU/ FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – CSU, der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE Matthias Hauer [CDU/CSU]: Das sagen genau GRÜNEN – Otto Fricke [FDP]: Bis Sonntag, Sie! Sie haben ja damit schon angefangen!) 18 Uhr! – Dr. Marco Buschmann [FDP]: Und Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch wenn die Verlo- das, ohne rot zu werden!) ckung groß sein mag: Das ist weder für dieses Haus noch Seit zehn Jahren fordert die SPD ein Lobbyregister, und für die Geschädigten noch für unseren Wirtschaftsstand- jetzt kommt es. Hartnäckigkeit zahlt sich aus. (B) ort angemessen. Ich sage Ihnen: Für Wahlkampf wird es (D) noch genug Möglichkeiten geben. Im Mittelpunkt des (Beifall bei der SPD) Ausschusses muss es um Aufklärung gehen. Dafür wer- Mit großer Freude stelle ich fest: Es hat ein Bewusst- den wir uns als SPD starkmachen. seinswandel stattgefunden. Die anständigen Parteien Danke schön. rechts der Mitte, also Union und FDP, waren früher die (Beifall bei der SPD – Matthias Hauer [CDU/ härtesten Kritiker eines Lobbyregisters, und jetzt sind sie CSU]: Kein Wort zur BaFin!) dafür. Bei der Union waren das wohl die Verfehlungen von , die zu diesem Sinneswandel beige- tragen haben. So hat alles Schlechte eben auch sein Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Gutes. Damit schließe ich die Aussprache. Liebe Kolleginnen und Kollegen, ganz grundsätzlich Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf der gilt: Lobbyismus gehört als Interessenvertretung zu den Drucksache 19/22240 an den Ausschuss für Wahlprü- Wesensmerkmalen eines demokratischen Staates. fung, Immunität und Geschäftsordnung vorgeschlagen. Gibt es weitere Vorschläge? – Das ist nicht der Fall. (Otto Fricke [FDP]: Sehr wahr!) Dann verfahren wir wie vorgeschlagen. Aber Lobbyismus ist nur dann legitim, wenn er auch Ich rufe den Tagesordnungspunkt 30 und den Zusatz- transparent ist. Genau das ist derzeit aber nicht der Fall. punkt 18 auf: Gestern war der Warntag 2020. Der hat ja bekanntlich 30 Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/ nicht besonders gut funktioniert. Aber ein Warnsignal CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines haben wir alle hier im Plenum gehört, und zwar als Gesetzes zur Einführung eines Lobbyregisters Sozialminister vor den Lobbyisten beim Deutschen Bundestag und zur Änderung gewarnt hat, die versuchen, das Lieferkettengesetz zu des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten stoppen. Mit einem Lobbyregister wäre auch deren Tätig- (Lobbyregistergesetz) keit transparent. Und eben haben wir die Debatte zu Wirecard gehabt: Auch die Tätigkeit von Herrn zu Gut- Drucksache 19/22179 tenberg wäre deutlich transparenter gewesen, wenn wir Überweisungsvorschlag: ein Lobbyregister gehabt hätten. Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (f) Ausschuss für Inneres und Heimat (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Carsten Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Ausschuss für Wirtschaft und Energie Schneider [Erfurt] [SPD]: Apothekendebatte Ausschuss Digitale Agenda auch!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21889

Dr. Matthias Bartke (A) Die Grenze zwischen transparentem Lobbyismus und (Friedrich Straetmanns [DIE LINKE]: Hört! (C) intransparenter Mauschelei ist derzeit absolut fließend, Hört! Längst überfällig!) und das werden wir jetzt ändern. Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich glaube, heute ist (Beifall bei der SPD) ein guter Tag für den Parlamentarismus. Künftig gibt es eine Registrierungspflicht in einem Lob- Ich danke Ihnen. byregister. Die Pflicht gilt für diejenigen, die Interessen- (Beifall bei der SPD) vertretung bei der Gesetzgebung ausüben. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Lobbyisten müssen Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: sich künftig registrieren lassen. Sie müssen künftig ihre Nächster Redner ist der Kollege Thomas Seitz, AfD. Auftraggeber nennen. Sie müssen künftig alle wesentli- chen Angaben zu ihrer Tätigkeit darlegen. Sie müssen (Beifall bei der AfD) künftig vor einer Kontaktaufnahme mit Abgeordneten Auftraggeber und Anliegen nennen. Und schließlich – Thomas Seitz (AfD): ganz wichtig –: Sie müssen künftig ihre finanziellen Auf- Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und wendungen, ihre Zuwendungen, ihre Zuschüsse und ihre Herren! Nach Jahren der Merkel’schen Verhinderungs- Spenden offenlegen. Tun sie das nicht, kommen sie auf politik legt die Koalition endlich einen Gesetzentwurf eine öffentlich einsehbare schwarze Liste. zur Einführung eines Lobbyregisters vor – ein Entwurf, der jetzt aber noch so viele Schlupflöcher für Lobbyisten Erfolgshonorare für Lobbyisten sind künftig verboten. belässt, dass er wohl wirklich nur den allerkleinsten Nen- Verstöße oder falsche Angaben im Lobbyregister werden ner darstellt, auf den Sie sich einigen konnten. Wir haben geahndet. Interessenvertretung darf künftig nur noch auf gehört, es soll einen Änderungsantrag geben; darauf bin Basis eines anerkannten Verhaltenskodex erfolgen. Die- ich noch gespannt. ser Kodex muss den Grundsätzen der Transparenz, der Ehrlichkeit und der Integrität dienen. Was aber hat den Ausschlag gegeben, dass die Union endlich ihren Widerstand gegen eine Regulierung des (Beifall bei der SPD) Lobbyismus aufgegeben hat? Der Anruf des Vorstands- Und dieser Kodex muss ein öffentliches Rügeverfahren vorsitzenden der DAK und des früheren CDU-MdB vorsehen. Liebe Kolleginnen und Kollegen, das sind alles Andreas Storm bei Kanzleramtschef wegen Regeln, die uns die lobbykritischen Verbände ins Stamm- des GKV-Versichertenentlastungsgesetzes im Jahr 2018 buch geschrieben haben, und die setzen wir jetzt um, eins war es offenbar nicht. Und auch der auf Video protokol- (B) zu eins. lierte freundschaftliche Austausch der Bundesministerin (D) für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, mit Ein Thema haben die lobbykritischen Verbände aber dem Vorstandsvorsitzenden von Nestlé im Jahr 2019 auch absolut zu Recht angesprochen. Die allermeisten blieb noch folgenlos. Gesetze werden schließlich nicht vom Bundestag ini- tiiert, sondern von den Bundesministerien, und auch Aber irgendwann zwischen der Causa Amthor und dort sind die Lobbyisten aktiv. Das Lobbyregistergesetz dem Bekanntwerden der Verbindungen der Regierung muss daher auch für die Bundesregierung gelten. Auch zum Wirecard-Skandal – in beiden Fällen war auch Ex- die Bundesregierung muss Treffen mit Lobbyisten und Minister und Promotionsbetrüger zu Guttenberg aktiv deren Stellungnahmen veröffentlichen. beteiligt – muss ein Gesinnungswandel erfolgt (Otto Fricke [FDP]: Es heißt „Sinneswandel“!) (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des Abg. Friedrich Straetmanns [DIE LINKE]) und die Bereitschaft entstanden sein, zumindest einen Alibientwurf vorzulegen, und mehr haben wir bislang Das ist eigentlich Konsens unter Experten. Daher nicht. waren wir alle konsterniert, als die Kanzlerin in ihrer Sommerpressekonferenz vor zwei Wochen genau das Vielleicht haben aber auch die Kollegen von der Union Gegenteil gesagt hat, nämlich dass das Lobbyregister einfach erkannt, dass eine weitere Totalverweigerung die nicht für die Bundesregierung gelten solle. Man muss SPD dazu bringen könnte, für eine weiter gehende Regu- es ganz klar sagen: Ein Lobbyregister, das nur für den lierung zu stimmen. Dafür gäbe es dann wohl auch eine Bundestag gilt, nicht aber für die Bundesregierung, das breite Mehrheit im Hohen Hause. Denn nach ihrer eige- ist nur ein halbes Lobbyregister. Es war daher richtig, nen früheren Positionierung können die Kollegen der dass Vizekanzler Olaf Scholz vorgestern in der Regie- SPD mit dem, was bisher vorliegt, nicht zufrieden sein. rungsbefragung deutlich gemacht hat, dass er ein Lobby- Die geäußerte Zufriedenheit des Kollegen klingt für mich register auch für die Bundesregierung möchte. nach Selbstbetrug. Ich warte auf den Änderungsantrag. Meine Damen und Herren, Lobbyismus hat einen (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Das ist der, der schlechten Ruf, und das ist sowohl richtig als auch falsch. heute nicht da ist!) Falsch ist die grundsätzliche Verdammung jeglichen Lob- Am Ende will ich daher ausdrücklich sagen: Ich begrü- byismus; denn in einem freien Land ist auch die Vertre- ße es sehr, dass die Union in diesem Punkt eingelenkt hat. tung und Vermarktung von Partikularinteressen zulässig. Wir werden als Koalition gemeinsam einen Änderungs- Ebenso falsch ist es, ausschließlich Lobbyismus im Auf- antrag einbringen, nach dem das Gesetz auch für die trag von Wirtschaftsunternehmen zu verurteilen und die Bundesregierung gilt. ideologische Beeinflussung der Gesetzgebung durch 21890 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Thomas Seitz (A) sogenannte NGOs zu ignorieren. Zum Vergleich: Alleine bei der Interessenvertretung, bei der Interessenwahrneh- (C) Greenpeace Deutschland hatte 2019 über 71 Millionen mung, ohne aber den Kontakt zu Abgeordneten und das Euro an Spenden vereinnahmt; damit lässt sich weit freie Mandat einzuschränken. mehr Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen, als es vie- Wir beschließen dieses Lobbyregister nicht nur für den len Industrieverbänden möglich ist. Bundestag, sondern auch für die Bundesregierung. Das (Beifall bei der AfD) Bundesministerium des Innern – das ist federführend; vielleicht kümmert sich Herr Scholz um die Dinge, die Nicht selten brauchen wir bei der Gesetzgebung auch im Moment bei ihm im Ministerium etwas stärker im die Informationsvermittlung aus dem realen Leben. Die Mittelpunkt stehen – hat zugesagt, dass sich die Ministe- Auswirkungen auf ganze Berufsstände oder Wirtschafts- rien unserer Regelung im Bundestag anschließen. Wir zweige können von uns nicht beurteilt werden, weil wir werden noch einen Änderungsantrag vorlegen und in das Wissen des Innenlebens der entsprechenden Bran- der zweiten und dritten Lesung dann ein umfassendes chen nicht haben. Hinweise auf möglicherweise nicht Lobbyregister für Bundestag und Bundesregierung ver- gewollte Auswirkungen tragen dazu bei, dass entweder abschieden. die Gesetzgebung verbessert wird, oder aber sie zwingen uns zur bewussten Entscheidung für solche Auswirkun- (Beifall bei der CDU/CSU) gen um höherrangiger Ziele willen. Was sieht unsere Regelung vor? Für Interessenvertre- Das Problem für die Demokratie besteht deshalb in tung besteht künftig eine Eintragungspflicht, bevor einem Lobbyismus, der im Verborgenen tätig ist, dessen gegenüber Abgeordneten oder Fraktionen und auch Einflussnahme auf Abgeordnete, Regierung und die gegenüber der Bundesregierung Interessenvertretung Gesetzgebung als Ganzes der Bürger nicht erkennen betrieben wird. Interessenvertreter müssen dabei Daten kann. Deshalb braucht es zwingend umfassende Transpa- über sich selbst eintragen. Das sind vor allem Daten, renz. Der legislative Fußabdruck des Lobbyismus muss die Rückschlüsse auf die Intensität der Interessenvertre- für jeden interessierten Bürger erkennbar sein, und zwar tung geben, also Daten über die Finanzierung, die Anzahl deutlich. Das erreichen Sie mit dem bislang vorgelegten der Mitarbeiter, die für Interessenvertretung zur Verfü- Gesetzentwurf nicht. gung stehen, über Auftraggeber und dergleichen mehr. Wie es besser geht, zeigt unser Vorschlag; denn Trans- Auf der anderen Seite war uns aber wichtig, dass das parenz wird nur hergestellt, wenn ein Lobbyregister die freie Mandat des Abgeordneten nicht eingeschränkt wird; Kontaktaufnahme zu allen Funktionsträgern erfasst, die der Schutz des freien Mandates ist von grundsätzlicher auf die Bundesgesetzgebung Einfluss nehmen können. Bedeutung. Wer hier etwas anderes fordert, zum Beispiel (B) Solche Funktionsträger finden sich eben nicht nur im Daten über Termine oder Gesprächspartner, der will die (D) Bundestag, sondern auch im Bundesrat, in der Bundesre- Ausforschung von Abgeordneten. Das widerspricht dem gierung und anderswo, was unser Entwurf berücksichtigt. Bild des Abgeordneten, das das Grundgesetz von ihm Nur indem wirklich alle Personen erfasst werden, die zeichnet. Von dort wäre es auch nur noch ein kleiner in irgendeiner Art und Weise die Politik des Bundes Schritt, bis man mit ähnlichen Argumenten auch die beeinflussen oder gar steuern können, ist größtmögliche Offenlegung von Kontakten zu Anwälten, Journalisten Transparenz gewährleistet – nicht als Selbstzweck, son- oder Geistlichen fordern könnte. dern um der Demokratie willen. Darauf hat das deutsche Die Registrierungspflicht in unserem Register wird Volk ein Anrecht. umfassend sein. Sie betrifft auch Interessenvertreter, die Vielen Dank. Wir freuen uns auf die Beratung im Aus- im Rahmen von Netzwerken oder Internetplattformen schuss. Interessenvertretung betreiben. Wenn hier darauf hinge- wiesen wird, dass dort Lücken blieben, (Beifall bei der AfD) (Friedrich Straetmanns [DIE LINKE]: Ja, genau!) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Patrick zum Beispiel bei der Interessenvertretung von Gewerk- Schnieder, CDU/CSU. schaften oder von Arbeitgebern, dann empfehle ich einen Blick ins Grundgesetz, in Artikel 9 Absatz 3, Koalitions- (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. freiheit; das ist ein vorbehaltlos gewährtes Grundrecht. Dr. Matthias Bartke [SPD]) Wer bei den Anhörungen in der 17. Wahlperiode – es waren natürlich nicht alle da, die sich darüber auslassen – Patrick Schnieder (CDU/CSU): dabei gewesen wäre, der hätte eindeutig hören können, Herr Präsident! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! was uns die Rechtsgelehrten dort ins Stammbuch Die Koalition hat einen Gesetzentwurf zur Einführung geschrieben haben. Transparenz ist sicherlich ein hoher eines Lobbyregisters vorgelegt. Ich kann nur feststellen: Wert, den wir verfolgen, hat aber keinen Verfassungs- Die Koalition liefert, und das Warten auf diesen Gesetz- rang. entwurf hat sich gelohnt; denn jetzt gibt es zumindest einen konkreten, vernünftigen Vorschlag für ein Lobby- (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Das stimmt register, der dem Hohen Hause vorliegt. Wir wollen ein nicht! – Otto Fricke [FDP]: Das stimmt nicht! Lobbyregister beschließen, das umfassend und angemes- Der ist essenzielle Voraussetzung für die sen ausgestaltet ist. Wir wollen Transparenz herstellen Grundrechte!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21891

Patrick Schnieder (A) Das hier gegenüber dem vorbehaltlos gewährten Grund- Patrick Schnieder (CDU/CSU): (C) recht aus Artikel 9 Absatz 3 Grundgesetz anzuführen, Ich komme zum Schluss. – Deshalb glaube ich, meine reicht nicht aus. Wir sollten uns auf die Anhörung am Damen, meine Herren, dass wir mit unserem Gesetzent- 1. Oktober freuen; dann werden wir das noch einmal wurf eine neue, eine vernünftige und eine ausgewogene sehr deutlich hören können. Antwort auf das Miteinander von Interessenvertretung und Politik geben. (Beifall des Abg. Dr. Matthias Bartke [SPD]) Ich freue mich auf die Beratungen im Ausschuss. Wir sehen ferner Auskunftsverweigerungsrechte vor. (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. In diesen Fällen werden entsprechende Interessenvertre- Dr. Matthias Bartke [SPD]) ter auf einer gesonderten öffentlichen Verweigerungsliste geführt. Verstöße gegen die Eintragungspflicht werden Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: bußgeldbewehrt sein; Bußgelder bis zu 50 000 Euro kön- Dr. Marco Buschmann, FDP, ist der nächste Redner. nen ausgesprochen werden. In diesem Zusammenhang wollen wir das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten ergän- (Beifall bei der FDP) zen, damit die Bundestagsverwaltung im Verfahren über Rechte verfügt, die auch die Staatsanwaltschaft bei der Dr. Marco Buschmann (FDP): Verfolgung von Straftaten hat. Umfassender können wir Herr Präsident! Meine lieben Kolleginnen und Kolle- in einem Rechtsstaat Sanktionierungen nicht regeln. gen! Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer! Das Sprich- wort sagt: Was lange währt, wird endlich gut. – Dass es Welche Vorschläge liegen sonst noch auf dem Tisch? auch anders geht, beweist die Große Koalition mit ihrem Die FDP hat einen schmalen Antrag gestellt, der hinter Gesetzentwurf; denn es hat wahrlich lange gedauert, bis unserem Gesetzentwurf deutlich zurückbleibt. er vorlag. (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) (Otto Fricke [FDP]: Es kommt aber nicht immer auf die Größe an!) Und außerhalb der Großen Koalition gibt es niemand, der ihn ernsthaft für gut halten würde, meine Damen und Die Grünen legen über mehrere Wahlperioden überhaupt Herren. keinen konkreten Vorschlag vor, sondern immer wieder denselben unkonkreten Antrag. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der AfD, der LINKEN und des BÜNDNIS- Die Linken legen einen Gesetzentwurf vor, der aber SES 90/DIE GRÜNEN) (B) (D) deutlich verfassungswidrig ist. Nicht nur, dass man dort Warum das so ist, möchte ich Ihnen an wenigen Punk- ein Bürokratiemonster schaffen will mit einem Lobbyis- ten zeigen: musbeauftragten – Besoldungsgruppe B 11 plus Behör- de –, sondern – jetzt kommen wir zur Verfassungswidrig- Erstens. Dass der Entwurf mangelhaft ist, zeigen die keit – die Linken wollen, dass bei Verdacht auf Verstöße Koalitionäre alleine dadurch, dass sie parallel zu ihrem Häuser, Wohnungen, Geschäftsräume durchsucht werden Erstaufschlag schon einen Änderungsantrag ankündigen, können, und zwar ohne richterlichen Beschluss. der aber noch gar nicht vorliegt. Was wenn nicht Aus- druck schlechten Gewissens ist es, wenn man etwas vor- legt, bei dem man selber merkt, dass man die Hausaufga- (Zuruf des Abg. Friedrich Straetmanns [DIE ben nicht ordentlich gemacht hat? LINKE]) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten – Das ist durchaus dramatisch. – Die Linken wollen auch der AfD, der LINKEN und des BÜNDNIS- ein Sanktionsverfahren mit der Pflicht zur Mitwirkung an SES 90/DIE GRÜNEN) der eigenen Verurteilung nach ihrem Interessenvertre- Zweitens. Die Ausnahmeregelungen dieses Gesetzes tungsgesetz statuieren. Ich glaube, da hat man vom sind scheunentorgroß. Der Entwurf ist löchrig wie ein „Nemo tenetur“-Grundsatz noch nichts gehört; das ist Schweizer Käse. Und die Begründung dafür ist doch ein Grundsatz unseres Rechtsstaates. Deshalb steht dem fadenscheinig. Die Integrität und das Vertrauen der Gesetzentwurf die Verfassungswidrigkeit auf die Stirn Öffentlichkeit in den demokratischen Gesetzgebungspro- geschrieben. zess ist natürlich ein Rechtsgut von Verfassungsrang, Ich möchte noch darauf hinweisen, dass die Debatte Herr Kollege Schnieder. Dass Sie das bestreiten, wundert nicht dazu führen sollte, dass wir Interessenvertretung mich ernsthaft. stigmatisieren oder überhöhen. Interessenvertretung ist (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten notwendig in der Demokratie. Wir wollen hier die nötige der AfD, der LINKEN und des BÜNDNIS- Transparenz schaffen. Aber wir brauchen auch in Zukunft SES 90/DIE GRÜNEN) Interessenvertretung. Politik ist immer die Wahrnehmung In Wirklichkeit war es doch so: Die SPD hat gesagt: von Interessen. Es geht darum, dass wir klarmachen, wer Moment! Den Gewerkschaften fühlen wir uns nah; die hier warum Interessen wahrnimmt. wollen wir nicht mit einbeziehen. – Dann hat irgendein findiger Jurist gesagt: Ja, das können wir mit ihrer Stel- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: lung als Tarifvertragspartei begründen; dann müssen wir Herr Kollege Schnieder, die rote Lampe leuchtet. die Arbeitgeber auch rausnehmen. – Dann hat die SPD 21892 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Dr. Marco Buschmann (A) gesagt: Einverstanden. – Dann hat die CDU gesagt: Dann Schweizer Käse gleicht. Dass Ihr plötzlicher Aktionis- (C) wollen wir auch was haben; dann nehmen wir doch die mus mit dem Fall Amthor zu tun hat, der sein Mandat Kirchen raus. für Luxusreisen, Direktorenposten und Aktienoptionen (Michael Frieser [CDU/CSU]: Gut, dass Sie missbraucht hat, liegt auf der Hand. Aber wenn man nicht dabei waren!) sich diesen Skandal um Amthor vergegenwärtigt, sieht man deutlich, dass gerade der vorgelegte Entwurf nicht Ernsthaft: Diese drei Organisationen – Arbeitgeber, mal als Feigenblatt taugt. Denn gerade in der Bewertung Arbeitnehmer, also durch die Gewerkschaften, und die Ihres CDU-Jungstars würde sich mit Ihrem Gesetzent- Kirchen – vertreten legitime Interessen. Ich bin froh darü- wurf nichts ändern. Juristisch wäre das Handeln von ber, dass sie sich intensiv in den Gesetzgebungsprozess Amthor, Guttenberg, Hirte und Co weiterhin einwandfrei. einbringen; aber natürlich haben sie eigenwirtschaftliche Die Bevölkerung reibt sich aber weiterhin verwundert die Interessen. Sie betreiben Bildungswerke, deren Umsätze Augen über ein solch dreistes Vorgehen und erst recht auch von der Gesetzgebung hier im Hause abhängig sind. darüber, dass das legal sein soll. Sie betreiben Banken und Verlage. Und wenn man kirch- liche Tätigkeit sogar so weit auffasst, dass die Wohl- (Beifall bei der LINKEN) fahrtsverbände mit eingeschlossen sind, dann geht es Das scheint Sie überhaupt nicht zu interessieren. Ich um die größten Arbeitgeber in Deutschland und um Mil- kann in der Kürze nicht alle Lücken – sie wurden auch liardenumsätze. Und dass Sie diese Interessen aus einem angesprochen – aufzählen, die Ihr Gesetzentwurf hat. Interessenvertretungsgesetz herausnehmen, zeigt: Dieses Ganz besonders erschreckend ist, dass Sie allen Ernstes Gesetz ist löchrig wie ein Schweizer Käse. nur Lobbyismus gegenüber Bundestagsabgeordneten (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten regulieren wollten, nicht aber gegenüber der Regierung. der AfD, der LINKEN und des BÜNDNIS- (Zuruf von der FDP: Leider wahr!) SES 90/DIE GRÜNEN – Otto Fricke [FDP]: Meine Damen und Herren, 90 Prozent der Gesetzent- Mehr Löcher als Käse!) würfe stammen nicht aus der Mitte des Parlaments, son- Wenn man in den Anwendungsbereich fällt, ist es ja dern aus der Feder der Regierung. Warum bitte schön soll gut, wie hier gesagt wurde, dass man über Personalauf- es sinnvoll sein, dass wir für die 10 Prozent eine stärkere wendungen und die Finanzierung Auskunft erteilen soll. Kontrolle einführen, nicht aber für die 90 Prozent? Einige Nur, Sie haben vergessen, die ganze Wahrheit zu sagen: Redner haben angekündigt, einen Änderungsantrag ein- Man kann sich ja aussuchen, ob man diese Informationen zubringen. preisgibt. Der Gesetzentwurf lädt ja sogar zur Option ein. Und wissen Sie, was die schärfste Sanktion ist, wenn man Wir wollen nur noch mal vergegenwärtigen: Sinnbild- (B) sich für die Option entscheidet, die Auskunft nicht zu lich für den Lobbyismus steht das Verkehrsministerium, (D) erteilen? Die Verweigerung eines Hausausweises, sprich: das der Autolobby seit Jahrzehnten exklusiven Zugang der freie Zugang zur Kantine des Bundestags wird ver- gewährt. Hier hoffe ich sehr, dass Sie die angekündigten weigert. Änderungsanträge einbringen. (Dr. Matthias Bartke [SPD]: Nein, dann kom- (Beifall bei der LINKEN) men Sie auf die schwarze Liste! Das kann jeder Aber wie man überhaupt darauf kommt, die Regierung sehen! Lesen Sie doch mal unseren Gesetzent- auszunehmen, ist doch absolut schleierhaft und der wurf!) eigentliche Skandal. Wenn es um das Vertrauen in den demokratischen (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- Gesetzgebungsprozess geht, sollte Ihnen etwas Besseres ten der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE einfallen. GRÜNEN und des Abg. Thomas Seitz [AfD]) Herzlichen Dank, meine Damen und Herren. Was wir brauchen, ist zudem ein legislativer Fußab- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten druck, der klar erkennbar macht, wer an der Erstellung der AfD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- eines Gesetzes beteiligt war. Das fordern nicht nur wir als NEN – Michael Frieser [CDU/CSU]: Vielen Linke; auch das Europäische Parlament hat dies gemacht. Dank für den konstruktiven Gegenvorschlag Mir ist bewusst, liebe Abgeordnete der Union, dass Ihre übrigens! – Gegenruf des Abg. Otto Fricke Parteikollegen im EU-Parlament gegen diese Transpa- [FDP]: Der kommt dann in den Ausschussbe- renz gestimmt haben. Doch ich glaube, auch Sie wollen ratungen!) nicht ernsthaft unterstellen, dass die EU mit ihrem legis- lativen Fußabdruck im Begriff ist, unterzugehen. Zumin- dest an dieser Stelle funktioniert sie wunderbar, was mit Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Blick auf die menschliche Katastrophe auf den griechi- Jetzt hat Friedrich Straetmanns, Die Linke, das Wort. schen Inseln nicht zu behaupten ist. Aber die Parteien mit (Beifall bei der LINKEN) „C“ im Namen interessieren sich nicht erst seit Kurzem mehr für Kapitalinteressen als für christliche Werte. Friedrich Straetmanns (DIE LINKE): Zuletzt frage ich mich noch, was Sie denn kryptisch Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kollegin- mit der Befreiung von der Eintragungspflicht in das Lob- nen und Kollegen! Nach Jahren des Hinhaltens legt die byregister meinen, wenn bei dem Handelnden aus- Koalition nun doch noch einen Vorschlag – oder viel- schließlich lokaler Charakter vorliegt. Sollen damit tat- leicht mehrere – zum Lobbyregister vor, der einem sächlich jene Unternehmen von Kontrolle freigestellt Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21893

Friedrich Straetmanns (A) werden, deren Firmensitz nur in einem oder zwei Wahl- einbringen, ohne das ganz breite Element derer, die dafür (C) kreisen angesiedelt ist? Was bedeutet das für Firmen, die verantwortlich sind, dass wir dauernd Untersuchungsaus- in keinem Wahlkreis sitzen, sondern zum Beispiel in der schüsse einsetzen, meine Damen und Herren? Steueroase Delaware wie Augustus Intelligence? Das (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN müssen Sie uns im Ausschuss wirklich erklären. und bei der LINKEN sowie des Abg. Dr. Marco In Vorbereitung empfehle ich Ihnen zur Leseübung Buschmann [FDP]) noch einmal unseren Gesetzentwurf zum Lobbyregister, Einflussnahme findet doch nicht nur im Parlament (Michael Frieser [CDU/CSU]: Nein! Nicht statt, sondern auch bei der Regierung. Deshalb bin ich noch mal!) froh, dass Sie nach der massiven öffentlichen Kritik und dem Druck auf die Idee kommen, jetzt einen Änderungs- der geeignet ist, den Lobbyismus transparent zu machen antrag anzukündigen. Ich bin gespannt, wie das dann aus- und einzudämmen. Ich wünsche Ihnen für die Lesezeit sieht. ein schönes Wochenende. Und die ganzen Ausnahmen für Verbände, die sich Danke. nicht darlegen müssen, sich nicht erklären müssen, wo nehmen Sie die denn alle her? Wer ist das dann am (Beifall bei der LINKEN) Ende alles? Warum sollten denn Verbände nicht dieser Eintragungspflicht unterliegen, von der Sie in Ihrem Ge- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: setzentwurf reden? Das ist doch überhaupt nicht nach- Britta Haßelmann, Bündnis 90/Die Grünen, hat das vollziehbar. Wort. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Darüber hinaus fehlt der legislative Fußabdruck. Wir wollen doch wissen: Wer geht in Ministerien und im Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Parlament ein und aus? Und wer nimmt Einfluss auf Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Gesetzentwürfe? Das wollen wir doch nicht durch unsere Kollegen! Wirecard, die Mautaffäre von Andi Scheuer, schriftlichen Fragen und das Fragerecht der Abgeordne- die Cum/Ex-Affäre, Rente Rüttgers, „Rent a Sozi“-Skan- ten erfahren – dale, der Abgasskandal und das Vorgehen der Autolobby in der Dieselaffäre oder die Debatte um Philipp Amthor Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: und Augustus Intelligence: Jeder einzelne Skandal, mei- Frau Kollegin Haßelmann, schauen Sie mal auf die (B) ne Damen und Herren, jede einzelne Verfehlung erschüt- rote Lampe. (D) tert das Vertrauen in Politikerinnen und Politiker insge- samt, und das ist eine Situation, die wir so nicht Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): hinnehmen können. Und dem, meine Damen und Herren, – ja –, sondern aufgrund einer Darlegungspflicht, die können wir nur mit klareren und strikteren Regeln und von vornherein besteht. Deshalb ist auch ein legislativer mehr Transparenz begegnen. Fußabdruck wichtig. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Meine Damen und Herren, 82 Prozent der Menschen und bei der LINKEN sowie des Abg. Dr. Marco halten den Einfluss von Lobbyisten für zu hoch. Wir Buschmann [FDP]) haben dringenden Bedarf, hier zu liefern in Sachen Trans- Seit Jahren streiten wir im Deutschen Bundestag für parenz, Nachvollziehbarkeit und Offenlegung politischer mehr Transparenz, für Nachvollziehbarkeit und Offenheit Interessenvertretung. bei politischer Interessenvertretung. Auch ein breites (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bündnis, die Lobbyallianz mit dem Verband der Chemi- sowie des Abg. Dr. Marco Buschmann [FDP]) schen Industrie, fordert mehr Transparenz in der Interes- senvertretung. Im europäischen Vergleich steht Deutsch- land miserabel da, wenn es um Fragen von Transparenz Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: und rechtliche, klare und strikte Regelungen bei Einfluss- Jetzt hat das Wort der Kollege Carsten Schneider, SPD. nahmen geht. So viele Jahre haben sich die Union – vor (Beifall bei der SPD) allen Dingen die Union; denn Sie haben es in erster Linie blockiert – und die Koalition aus Union und SPD gewei- gert, hier voranzukommen. Carsten Schneider (Erfurt) (SPD): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir Jetzt ist es endlich an der Zeit. Ich bin froh, dass Sozialdemokraten sind sehr froh, dass wir heute diesen wenigstens etwas vorliegt, auch wenn der Gesetzentwurf Gesetzentwurf im Bundestag beraten und in den nächsten so, wie er vorliegt, auf gar keinen Fall ausreichend ist für Wochen auch verabschieden können. Wir kämpfen, wie die Problemlage, um die Transparenz, Nachvollziehbar- mein Kollege Bartke gesagt hat, schon seit vielen Jahren keit und Offenheit zu schaffen, die wir brauchen, meine dafür, dass wir im Bundestag über die Einflussnahme auf Damen und Herren. Was ist das für ein Gesetzentwurf, Gesetzgebung und Handeln von Regierung und Parla- der die Bundesregierung in der Frage der Transparenz ment Transparenz herstellen. Viele Abgeordnete machen und der Darlegung von Lobbyismus außen vor lässt? das schon selbst, indem sie die Termine veröffentlichen. Das ist doch verrückt! Wie kann man so was überhaupt Wir machen das jetzt per Gesetz, durch einen Kodex und 21894 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Carsten Schneider (Erfurt) (A) ein klares Transparenzregister für Lobbyisten, und sind Otto Fricke (FDP): (C) dafür, dass das nicht nur für den Bundestag gilt, sondern – So sind wir Haushälter. – Kollege Schneider, es wurde nachdem wir uns als Koalition geeinigt haben; wir als gesagt, die FDP habe keine Vorschläge gemacht. Sie SPD waren schon lange so weit – auch für die Bundesre- haben – das habe ich gemerkt; sicherlich weil Sie Ihrem gierung. Kollegen noch einiges erklären mussten im Gesetzent- wurf – vielleicht an der Stelle meinem Kollegen (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Buschmann nicht richtig zugehört. Dass das manchmal ein bisschen dauert, liebe Kollegin Aber würden Sie nicht auch den Vorschlag unterstüt- Haßelmann, das kennen Sie auch. zen, die Löcher im Käse jedenfalls insoweit zu schließen, (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- als dass natürlich auch Gewerkschaften Interessenvertre- NEN]: Das kenne ich!) ter sind und damit Lobbyisten, als dass auch Kirchen Interessenvertreter sind und damit Lobbyisten, als dass Ich habe mir einmal angeguckt, wie das in den Ländern auch Arbeitgeber Interessenvertreter und Lobbyisten ist. sind? Das war ja ein konkreter Vorschlag. Könnten Sie (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- dem denn dann folgen? Oder würden Sie nicht zumindest NEN]: Ich auch! Vorsicht!) sagen: „Das ist ein Vorschlag, den wir in der Debatte berücksichtigen müssen“? In Hessen, schwarz-grün regiert, stand es 2013 und 2018 im Koalitionsvertrag. Bis heute gibt es kein Gesetz, (Dr. Matthias Bartke [SPD]: Die FDP, die Retter des Lobbyregisters!) (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Berlin! Kein Gesetz!) Carsten Schneider (Erfurt) (SPD): unsere Anträge wurden abgelehnt. 2019 gab es einen Sehr geehrter Herr Kollege Fricke, ich hatte in meiner Antrag dazu, der wurde abgelehnt von Schwarz-Grün. Rede gerade darauf hingewiesen, dass seitens der FDP So ist das. keinerlei Gesetzgebungsvorschlag vorliegt, die FDP (Beifall bei Abgeordneten der SPD) also anscheinend keinerlei gesetzgeberischen Bedarf sieht, Ich könnte das über Baden-Württemberg genauso sagen, möchte jetzt hier nicht mit Steinen werfen. (Otto Fricke [FDP]: Das kommt ja im Verfah- ren! Anscheinend dann doch!) (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Berlin auch! Ich glaube, da ist der den Lobbyismus und damit die Einflussnahme auf die (B) (D) Regierende Bürgermeister von der SPD, oder? Gesetzgebung in Regierung und Parlament zu schärfen Habe ich mir extra angeguckt, weil ich damit oder transparenter zu machen. Das habe ich hier festge- gerechnet habe! Ich würde sagen, das liegt an stellt, und dabei bleibt es auch. der SPD! Sie hat nicht unterzeichnet in Berlin!) (Otto Fricke [FDP]: Aber die Frage kriege ich Ich bin froh, dass es uns gelingt, im Bundestag diesen beantwortet?) entscheidenden Schritt zu gehen. Ich wünschte mir, dass Ansonsten halten wir an unserem Gesetzentwurf fest. Herr Buschmann nicht nur sagt, was nicht geht und was alles schlimm ist, sondern dass er einfach konstruktiv (Beifall bei der SPD) einen eigenen Vorschlag vorlegt. Ich will zum Abschluss nur ganz kurz sagen: Natürlich (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Ich habe ist es so, dass wir mit der Transparenz, die wir hier her- gesagt: Weg mit den Ausnahmen!) stellen, auch – ich glaube und hoffe das – ein Stück die Demokratie in Deutschland stärken. Mir liegt jedenfalls bisher seitens der FDP zu mehr Trans- parenz im Lobbyismus keinerlei Vorschlag oder Gesetz- (Lachen des Abg. Dr. Marco Buschmann entwurf vor. Vielleicht kommt das noch; dafür wäre ich [FDP]) sehr dankbar. Natürlich wird die Unwucht zwischen denen, die über (Abg. Otto Fricke [FDP] meldet sich zu einer hohe Finanzmittel verfügen, wie der Verband der Auto- Zwischenfrage) mobilindustrie, der hier in Berlin mittlerweile 80 Beschäf- tigte hat, gegenüber 2,6 Millionen Alleinerziehenden, – Ich lasse die Zwischenfrage des Kollegen Fricke gerne deren Interessen nur durch ehrenamtliche Verbände – zu. neben dem, was sie tagtäglich zu leisten haben – vertreten (Otto Fricke [FDP]: Danke! Aber ich würde werden können, bestehen bleiben; man wird hier niemals das ohne Einverständnis des Präsidenten nie- gleichziehen können. Aber es wird transparent werden, es mals wagen!) wird nachvollziehbar werden. Und es ist unsere Aufgabe als Abgeordnete, zum Beispiel die Interessen der Allein- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: erziehenden hier im Parlament selbst aufzubringen und ihre Interessen zu einer Durchsetzung zu führen. Das ist alles wahr. Aber wenn es so funktioniert, dient es der Zeitersparnis. Vielen Dank. (Heiterkeit) (Beifall bei der SPD) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21895

(A) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Aber auf jeden Fall wird für den Bürger deutlich, um wen (C) Voraussichtlich letzter Redner in dieser Debatte ist der es sich an dieser Stelle handelt. Kollege Michael Frieser, CDU/CSU-Fraktion. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Otto Fricke [FDP]: Es sei denn, Gewerkschaf- ten! Es sei denn, Kirchen!) Michael Frieser (CDU/CSU): Was alle anderen angeht, muss ich mal deutlich sagen – Herr Präsident! Liebe Kollegen! Ich befürchte, jetzt als das meine ich mit flexibler Haltung zur Verfassung –, der letzte Redner vielleicht zu dem untauglichen Versuch dass Kirchen, Institutionen, ja, auch Gewerkschaften eines Schlussakkords einer Debatte zu kommen, in der einen verfassungsrechtlichen Rang haben, wir nun wahrlich alles Mögliche gehört haben. Was die althergebrachten Vorwürfe angeht, damit können wir (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Parteien auch! leben, keine Frage. Mit dem Vorwurf, wir hätten schneller Sie sind rechenschaftspflichtig!) handeln können, der sie auf der einen Seite geradezu zur Interessenver- (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- tretung verpflichtet, es aber auf der anderen Seite not- NEN]: Stimmt!) wendig macht, sie anders zu behandeln.

können wir auch leben. (Otto Fricke [FDP]: Aha!) Aber dieser sehr flexible Umgang mit der Verfassung – Das ist aus unserer Sicht absolut notwendig. auf der einen Seite noch nicht mal zuzugeben, dass man seine eigenen Vorbehalte gegen ein Lobbyregister und (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und gegen manche Formen von Transparenz hat, während der SPD) man auf der anderen Seite aufzählt, was wir noch alles brauchten, um am Ende des Tages ein bestimmtes Bild zu Es stimmt: Angesichts des Wechselspiels zwischen schmieden: das Bild der Verschwörung im dunklen Hin- Parlament und Regierung, aus dem sich der Gesetzge- terzimmer, durch die verdeckt auf die Gesetzgebung Ein- bungsprozess speist, ist klar, dass die Regeln nicht nur fluss genommen wird –: Das, meine sehr verehrten für eine Seite gelten können. Das ist jetzt geklärt. Diese Damen und Herren, zerstört Vertrauen in die Demokratie, ganzen Krokodilstränen, die jetzt hier vergossen werden, nicht unser Lobbyregisterentwurf, um das mal festzuhal- sagen meines Erachtens etwas in eine andere Richtung. ten. Wer von einem „Lobbyregister light“ spricht – bei (B) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) einer Ordnungswidrigkeit in Höhe von 50 000 Euro, bei (D) einer Deutlichmachung „Wer diese Auskünfte nicht ertei- Worum geht es? Interessenvertretung ist nicht nur so len will, wird dem Bürger kenntlich gemacht“ –, der hat alt wie die Menschheit, sie ist notwendigerweise Inbe- meines Erachtens entweder die Systematik nicht ganz griff und Werkzeug der Demokratie. Der Austausch mit verstanden, er will sie vielleicht nicht verstehen oder ver- Menschen, mit Institutionen, ja, auch mit Unternehmen, folgt am Ende eine andere, ideologische Absicht. Man aber auch mit NGOs, auch mit Verbänden, die sich übri- kann natürlich Politik, den Prozess der Willensbildung, gens aus öffentlichen Mitteln speisen, gehört zur Demo- den Prozess der Gesetzgebung so weit einengen und, kratie. Entmündigen Sie den Bürger bitte nicht! Der wieder mal, mit Gängelung und Verboten arbeiten, dass Bürger muss in der Lage sein, sich am Ende ein Bild am Ende des Tages höchstens noch etwas Automatisches darüber zu machen, wer an dem Willensbildungsprozess dabei herauskommt. auf dem Weg zu einem Gesetz wirklich teilhat. Deshalb schaffen wir ein Lobbyregister, das ganz wesentlich nicht Deshalb ist unser Wunsch bezüglich des Lobbyregis- nur sagt: Um wen handelt es sich da eigentlich? Wer ist da ters nicht nur Nachvollziehbarkeit und Transparenz. Las- Gesellschafter? Wie viele Mitarbeiter stehen dahinter, sen Sie den Bürger in seiner Mündigkeit entscheiden, wie viele Mitglieder in Verbänden? Wie speisen sich damit er lesen und feststellen kann, wer mit welcher die finanziellen Mittel, ob Spenden, Zuschüsse und Ähn- Intention in diesem politischen Prozess eine Rolle spielt. liches? Das muss hinein, aber auch die Richtung der Am Ende des Tages glauben wir, dass das, was wir mit Interessenvertretung: Warum kommt es überhaupt zu die- den Unternehmen und Verbänden zusammen erarbeiten ser Interessenvertretung? Das soll dem Bürger kenntlich können, genau dem Willen entspricht. Die Unternehmer- gemacht werden. schaft, auch die Verbände, sind mit ihren Compliance- Um da mit einer Sache aufzuräumen: Wir leben immer Vereinbarungen, mit ihren Grundlagen, schon viel weiter. noch – den Hinweis erlaube ich mir – in einem Rechts- Fällen Sie am Ende des Tages über den Gesetzentwurf der staat, und in einem Rechtsstaat besteht so etwas wie die Koalition zu diesem Lobbyregister Ihr eigenes Urteil! Möglichkeit der Auskunftsverweigerung. Die Folge ist Vielen Dank. dann nicht das Verweigern eines Hausausweises, sondern tatsächlich das Auflisten: Wenn jemand solche Angaben (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- nicht macht, dann kommt er auf eine separate Liste; ich ordneten der SPD) will sie aufgrund meiner Zugehörigkeit zur Union nicht „schwarze Liste“ nennen. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (Heiterkeit) Damit schließe ich die Aussprache. 21896 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble (A) Interfraktionell wird Überweisung der Gesetzentwürfe verbessert und weiterentwickelt werden. Dabei ist für uns (C) auf den Drucksachen 19/22179 und 19/22183 an die in stets wichtig, zu differenzieren; denn Algorithmen unter- der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschla- stützen, aber sie entscheiden letztendlich nicht. Es sind gen. Gibt es weitere Vorschläge? – Das ist nicht der Fall. Menschen, die entscheiden: Menschen, die Verantwor- Dann wird so verfahren. tung tragen, wo und wie sie Technologie einsetzen wol- Ich rufe die Tagesordnungspunkte 31 sowie die Zusatz- len. Dafür brauchen wir gute Rahmenbedingungen, dass punkte 19 und 23 auf: Technologie sich entwickeln kann, dass Innovationen vorankommen. Dafür müssen wir jetzt innerhalb der EU 31 Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/ handlungsfähig und entscheidungsfest werden. CSU und SPD Das Weißbuch setzt im Bereich KI einen ersten Rah- Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz als men. Es sieht zwei wesentliche Säulen vor; ich würde das Erfolgsfaktor für ein starkes und innovatives noch um eine dritte ergänzen wollen, und zwar: Exzel- Europa – Eine Stellungnahme zum Weißbuch lenz, Agilität und auch Vertrauen. Ich sage das bewusst in „Zur Künstlichen Intelligenz“ der EU-Kom- dieser Reihenfolge. Wir können international doch nur mission erfolgreich sein, wenn wir erstens die Grundlagenfor- Drucksache 19/22181 schung und die angewandte Forschung im Bereich KI ZP 19 Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Anna weiter ausbauen, wenn wir zweitens den Transfer zwi- Christmann, Kai Gehring, Dieter Janecek, weite- schen Wissenschaft und Forschung weiter vorantreiben, rer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ wenn wir drittens auch innovative Start-ups noch besser DIE GRÜNEN fördern und abschließend einen vertrauensbildenden Rechtsrahmen in Europa bieten. Mit einer Technologie-Task Force Innovatio- nen schnell umsetzen und auf Krisen vorbe- Dafür braucht es Augenmaß. Augenmaß vor allem reitet sein zwischen Freiräumen auf der einen Seite und Regulie- rung auf der anderen Seite. Es braucht aber vor allem Drucksache 19/21266 auch Tempo; denn während wir in Europa noch über Überweisungsvorschlag: die richtige Strategie diskutieren, gehen andere voran, Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (f) Ausschuss Digitale Agenda (f) setzen – meist Unternehmen aus den USA oder China – Ausschuss für Wirtschaft und Energie entsprechend ihren Weg fort und bauen ihre Marktmacht Ausschuss für Gesundheit aus. Und das schmälert den Vorsprung, den wir zum Bei- Federführung strittig spiel im Bereich Robotik haben, es schmälert aber vor (B) ZP 23 Beratung des Antrags der Abgeordneten Frank allem die Möglichkeit, auch international Standards zu (D) Sitta, Mario Brandenburg (Südpfalz), Manuel setzen. Es muss doch unser Anspruch sein, dass wir Höferlin, weiterer Abgeordneter und der Fraktion auch da künftig international mitreden. der FDP Verwaltung und Behörden zu starken Dienst- (Beifall bei der CDU/CSU) leistern machen – Strategie für den Einsatz Deswegen gilt es eben jetzt, beim Weißbuch Fehler der künstlicher Intelligenz vorlegen Vergangenheit, die wir vielleicht an anderen Stellen Drucksache 19/22182 gemacht haben, nicht zu wiederholen. Wenn wir zum Beispiel über die Umsetzung der DSGVO nachdenken, Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Inneres und Heimat (f) die in ihrer Zielsetzung ja absolut richtig war, dann sehen Ausschuss Digitale Agenda (f) wir, dass wir heute, nach einem langwierigen Prozess, Federführung strittig unterschiedliche nationale Auslegungen haben und eben Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten keine volle Harmonisierung zwischen den verschiedenen beschlossen. Mitgliedstaaten. Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort der Da müssen wir bei KI deutlich praxisnäher agieren, Kollegin Ronja Kemmer, CDU/CSU. gerade auch für Nutzerinnen und Nutzer; denn ich (Beifall bei der CDU/CSU) bezweifle wirklich zutiefst, dass wir, wenn wir einer Musikempfehlung folgen oder zu Hause vielleicht den Ronja Kemmer (CDU/CSU): Staubsaugerroboter anschmeißen, künftig hören wollen: Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Achtung, hier kommt KI zum Einsatz. Sind Sie denn Schon heute profitieren wir im Alltag von zahlreichen überhaupt damit einverstanden? – Ich glaube nicht, dass KI-Anwendungen. Wir sind uns nur wahrscheinlich das einen Mehrwert für uns als Verbraucher hätte. ganz oft nicht darüber bewusst, zum Beispiel, wenn wir Deswegen wollen wir als Union eben kein pauschales uns im Auto navigieren lassen, wenn wir einer Musik- KI-Gesetz, wir wollen keinen Algorithmen-TÜV, und wir oder einer Nachrichtenempfehlung folgen oder auch wollen auch keine Superaufsichtsbehörde zum Thema wenn wir eine Sprachassistenz befragen. KI. Wir begrüßen hingegen den Ansatz der Kommission, Aber das alles ist nur der Anfang; denn KI ist eine der ganz klar sagt, dass unterschieden werden soll zwi- Technologie, die unser Leben verbessern und gar Leben schen Hochrisiko- und Niedrigrisikosystemen auf beiden retten kann. Mithilfe von Algorithmen können künftig Seiten. Denn es macht eben einen Unterschied, ob wir Krankheitsausbrüche früher vorhergesagt und Therapien über einen Chatbot sprechen, der einfach nur Standard- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21897

Ronja Kemmer (A) fragen beantwortet, oder ob wir über einen Medizinrobo- Systemen liegen und wo die Nachteile beim Einsatz von (C) ter oder ein System, das künftig vielleicht auch bei Kre- KI liegen! Mit einer so offenen Diskussion würden Sie ditvergaben mit entscheidet, diskutieren. Vertrauen in diesem Land schaffen. Die meisten Anwendungen im Bereich KI – schät- zungsweise 80 bis 90 Prozent – brauchen keine neue (Beifall bei der AfD) Regulierung. Sie sind bereits durch bestehende Gesetz- gebung abgedeckt. Deswegen fordern wir stattdessen im Sie wollen eine „weltweite Vorreiterstellung der EU Antrag ganz klar einen schnellen und praxisnahen Check bei KI-Systemen“ – weltweit! Europa soll von der Grund- für vorhandene Gesetze, um da nachzubessern, wo es lagenforschung über die konkrete Anwendung bis hin zu notwendig ist, zum Beispiel im Bereich Haftung, oder „global erfolgreichen Geschäftsmodellen“ eine „Spitzen- um Aufsichtsbehörden besser zu verzahnen, und fordern, position“ übernehmen – Spitzenposition! Hoffentlich vor allem auch Instrumente wie Normung, Standardisie- liest dieses Weißbuch niemand in China oder in den rung oder Gütesiegel noch besser zu nutzen. USA. Was wollen Sie denn für diese Spitzenposition tun? Fachkräfte zur Verfügung stellen, lese ich, und Sie Wir brauchen natürlich einen europäischen digitalen wollen vor allem regulieren. Meine Damen und Herren, Binnenmarkt, gerade auch beim Thema Daten. Hier wol- das ist weltfremd. Damit bauen wir die Defizite nicht len wir eine innovative Datenstrategie, die auf Souverä- mehr ab. nität setzt und die am Ende sowohl Quantität als auch Qualität der Daten gewährleistet; denn nur so werden Europa hat keine nennenswerte Hardwareproduktion. die Systeme künftig auch trainiert werden können. Bis auf ein deutsches Unternehmen haben wir keine bedeutenden Softwarehersteller; das wissen Sie. Wir Abschließend, meine Damen und Herren, braucht es haben in Deutschland und Europa auch keine Plattfor- bei KI, wie bei so vielen Dingen, ein gesundes Mittelmaß: men. In allen drei Bereichen dominieren außereuropäi- weder blinde Begeisterung noch komplettes Misstrauen. sche Player. Hier liegt doch das Hauptproblem, hier Ich denke, dafür steht der Antrag auch: für eine künftige müssten Sie doch eigentlich ansetzen. Sie können noch Marke „KI made in Europe“. Dafür wollen wir heute so viele Fachkräfte haben, Standards und Regeln aufstel- werben. len, wie Sie wollen: Wenn Sie keine Datenplattformen Herzlichen Dank. haben, keine Großrechner herstellen, die Software nicht programmieren und die Netzwerke nicht selbst betreiben, (Beifall bei der CDU/CSU) dann sind Ihre Standards für die Tonne. Das muss ich leider so sagen, liebe Kollegen. (B) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (D) Nächster Redner ist der Kollege Peter Felser, AfD. (Beifall bei der AfD)

(Beifall bei der AfD) Ein Beispiel für ein völlig weltfremdes digitales Pres- tigeobjekt – steht bei Ihnen ja auch im Antrag –: Gaia-X. Peter Felser (AfD): Gaia-X soll jetzt alles lösen. Gaia-X soll eine europäische Vielen Dank, Herr Präsident. – Liebe Kollegen! Liebe Cloud-Infrastruktur als Alternative zu den Angeboten der Gäste! Was steht eigentlich in diesem Weißbuch KI der großen Marktbeherrscher in den USA und China sein – EU? Künstliche Intelligenz soll die Werte der EU fördern, hört sich erst einmal gut an. Aber warum um alles in der soll Freiheit und Menschenrechte weltweit durchsetzen. Welt sollten kleine und mittelständische Unternehmen Künstliche Intelligenz soll den Green Deal voranbringen, ihre Daten auf der Gaia-X-Infrastruktur unterbringen? den Klimaschutz antreiben, die Wettbewerbsfähigkeit Was ist das Alleinstellungsmerkmal? Sie sagen: europä- Deutschlands erhöhen. Künstliche Intelligenz soll eine ische Standards als Alleinstellungsmerkmal. – Aber die bürgerfreundliche und effiziente Verwaltung herbeizau- großen amerikanischen und chinesischen Konzerne sind bern, das gesamte wirtschaftliche und gesellschaftliche doch schon hier. Sie bieten europäische Datenhaltung auf Wohlergehen maximieren und natürlich Diskriminierung ihren Cloud-Servern an. Sie haben längst die Nachfrage verhindern. nach europäischen Standards erkannt. Als Unternehmer im IT-Bereich entscheide ich nach Performance, nach Meine Damen und Herren, Sie sind damit Weltmeister Schnelligkeit, nach Verfügbarkeit, nach Sicherheit und im Absondern weltfremder Wohlfühlprosa. nach dem Preis, welchem Cloud-Anbieter ich letztend- (Beifall bei der AfD) lich meine Daten übergebe. Ich bin mir sicher, viele Unternehmen in Deutschland werden genauso handeln. Die eigene Handlungsunfähigkeit und Ratlosigkeit wol- Und auch Sie, Kollegen von den Grünen, hosten Ihre len Sie damit doch nur verschleiern – bei diesem wichti- Bundesseite bei Google. gen Thema. Der größte Hemmschuh für KI – wir haben es gerade gehört – ist das mangelnde Vertrauen der Men- Das Problem liegt woanders. Gaia-X steht für digitale schen. Genau das hören wir auch immer wieder in der Souveränität, sagen Sie. Aber auch das ist falsch. Die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“. Ja, liebe digitale Souveränität haben wir nicht. Woher kommt Kollegen der Bundesregierung, dann sprechen Sie doch denn die Hardware für diese Server und Router, die Sie bitte einmal Klartext mit den Bürgern. Hören Sie mit dem da aufbauen wollen? Woher kommt denn die Netzwerk- unsäglichen Geschwurbel auf! Sagen Sie den Menschen technik? Jedenfalls nicht aus Europa, Stichwort „Hua- klar und deutlich, wo die Vorteile beim Einsatz von KI- wei“. 21898 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Peter Felser (A) Ich habe bereits vor Monaten an dieser Stelle die skan- eigene Bevölkerung überwachen kann, dass man damit (C) dalöse Abhängigkeit Europas im Bereich Datenspeiche- diskriminieren kann. Das geschieht in einem Land, in rung, Hardware und Software angesprochen. Das müssen dem die Ein-Kind-Politik mal so hart durchgesetzt wurde. wir lösen, bevor wir irgendwelche anderen Projekte Das ist wirklich, wie Orwell es sich vorgestellt hat. anschieben. (Beifall des Abg. [CDU/CSU]) Ich bedanke mich. In den USA haben wir einen sehr reinen Kapitalismus, (Beifall bei der AfD) wo nur der Profit im Vordergrund steht und wo es eben keine Rolle spielt, ob Kundinnen und Kunden, ob Bürger- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: innen und Bürger diskriminiert werden. Das kann auch Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Dr. Jens nicht unser Ansatz sein. Deswegen, sagen wir als SPD, ist Zimmermann, SPD. es der richtige Weg, wenn wir als Europäerinnen und Europäer vorangehen und versuchen, unsere europä- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten ischen Werte da unterzubringen. der CDU/CSU) Das Thema Datenschutz-Grundverordnung ist vorhin von der Kollegin genannt worden. Es ist doch interessant, Dr. Jens Zimmermann (SPD): dass wir – denken wir ein bisschen zurück – auch in Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wir reden diesem Hohen Haus hysterische Diskussionen über die- heute über künstliche Intelligenz, über das Weißbuch der ses Thema geführt haben und dass in Kalifornien, der Kommission und über unsere Stellungnahme dazu. Und Heimat des Silicon Valley, die Bürgerinnen und Bürger ich finde es gut, dass der Deutsche Bundestag hier Stel- ihre Vertreterinnen und Vertreter im Parlament fragen – lung nimmt. das sollten wir ebenfalls sehen –: Warum werden eigent- Ich finde, das Bild, das der Kollege von der AfD lich die Rechte der Europäerinnen und Europäer bei gezeichnet hat, ist ein bisschen peinlich. Es ist peinlich, Facebook, Google und Co so gut geschützt und unsere damit unsere tüchtigen Forscherinnen und Forscher in nicht? – Das kann, meine Damen und Herren, liebe Kol- Deutschland in ein schlechtes Licht zu rücken. leginnen und Kollegen, eine Blaupause auch für unseren (Dr. Götz Frömming [AfD]: Hat er doch gar Ansatz im Bereich der Regulierung von künstlicher Intel- nicht!) ligenz sein: klare europäische Werte, Investitionen in Forschung und Entwicklung. Dann müssen wir auch kei- Dass das gerade von der AfD kommt, ist auch interessant, ne Sorge haben, dass sich unser Ansatz international viel- meine Damen und Herren. leicht nicht durchsetzen könnte. (B) Ein Punkt, ein Funfact am Rande: Zum Beispiel haben Herzlichen Dank. (D) wir in Europa die größte Anzahl an Programmiererinnen und Programmierern – im Vergleich zu China, im Ver- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten gleich zu den USA. Das ist ja mal etwas, auf dem man der CDU/CSU) aufbauen kann. Deswegen ist es beileibe nicht so, als könnten wir als Europäerinnen und Europäer an dieser Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Stelle nichts mehr gestalten. Wir als Deutscher Bundestag Nächster Redner ist der Kollege Mario Brandenburg, sind so selbstbewusst und sagen: Jawohl, wir wollen dort FDP. mitreden. Für uns als SPD-Fraktion ist ganz klar, dass Mensch (Beifall bei der FDP) und Gemeinwohl im Mittelpunkt stehen müssen und dass gleichzeitig Innovation ermöglicht werden muss. Des- Mario Brandenburg (Südpfalz) (FDP): halb wollen wir einen europäischen Regulierungsrahmen, Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Drei „KI made in Europe“; denn das kann ein Qualitätsmerk- Anträge zum Thema künstliche Intelligenz in drei Minu- mal sein. ten – das wird nichts. Daher möchte ich drei Themen Warum ist das so attraktiv? Wenn wir uns die interna- rauspicken, die uns als Freien Demokraten wichtig sind. tionale Situation anschauen, dann sehen wir, dass wir Der erste Punkt: die Diskussion um Regulierung. Es ist momentan sehr aggressive Player aus China, aus den keinesfalls so, dass wir, wenn wir die Diskussion immer USA haben. Mit denen stehen wir in einem harten Wett- von dieser Seite beginnen, uns allen einen Gefallen tun. bewerb. Aber warum glauben wir, dass wir als Europä- Denn es gilt, die künstliche Intelligenz erst mal in erinnen und Europäer an dieser Stelle ebenso gute Chan- Anwendung zu bringen, um dann passgenaue Regulie- cen haben? Das liegt ganz klar an unseren europäischen rung für etwas vorzunehmen, was für jeden etwas anderes Werten. Denn KI, künstliche Intelligenz, ist irgendwie so bedeutet. ein Schlagwort, unter das ganze viele Dinge fallen, etwa Ich höre jetzt schon die Gegenrufe: Ja, was ist denn in die Frage: Was machen wir mit sehr großen Datenmen- den sicherheitskritischen Bereichen wie Verkehr oder gen, und wie nutzen wir intelligente Algorithmen, um mit Medizin? Genau aus dem Grund, dass auch dort die diesen Datenmengen Nutzen zu stiften? Und ja, wenn künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen soll, setzen man sich anschaut, was in China los ist – Stichwort sich die Freien Demokraten schon lange für sogenannte „Social Scoring“ –, dann sieht man, dass man mit solchen Regulatory Sandboxes ein, Datenmengen und Algorithmen genau gegen unsere europäischen Werte arbeiten kann, dass man damit die (Beifall bei Abgeordneten der FDP) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21899

Mario Brandenburg (Südpfalz) (A) die es ermöglichen, Daten zu sammeln, Erkenntnisse zu Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): (C) gewinnen und dann passgenau und treffsicher zu regulie- Herr Präsident! Meine Damen und Herren! 13 Seiten ren und nicht mit dem Holzhammer über die Chancen Koalitionsantrag zu KI, da habe ich gedacht: Was soll das dieser Technologie hinwegzugehen. denn jetzt? Das ist ja schon bemerkenswert, und nicht mal in den Ausschuss soll es gehen. Es soll sofort abgestimmt (Beifall bei der FDP) werden.

Der zweite Punkt: die Anwendungen. Da möchte ich (Zuruf von der SPD: Weil es wichtig ist!) zu unserem Antrag überleiten. Wir sehen hier den Staat in – Ich sage dazu noch was. der Verantwortung, voranzugehen. Denn es hat multiple Vorteile, wenn der Staat als sogenannter First Customer Na klar ist künstliche Intelligenz wichtig. Das haben ja agiert. Zum einen steigt das Wissen über die Technologie alle hier gesagt; das muss ich nicht mehr ergänzen. Natür- und den Einsatz auf der Seite des Staates, und man kann lich müssen wir uns zu den Überlegungen der EU-Kom- dann auch kluge Regulierungen ableiten. Zum anderen mission hier im Bundestag verständigen – keine Frage –, kann der Staat diese Projekte in einer Offenheit abwi- erst recht, wenn die EU-Kommission nächstes Jahr ckeln, wie es Industrieunternehmen nie können: Open Regelungen auf den Weg bringen will. Data, Open Access, die ganzen Learnings hochladen, Und genau weil das Thema so wichtig ist, haben wir die Bürgerinnen und Bürger, die letzten Endes über hier gemeinsam im Bundestag vor zwei Jahren eine Steuergeld diese Projekte finanzieren, abholen und die Enquete-Kommission eingesetzt, durch die wir uns seit digitale Souveränität des ganzen Landes steigern. zwei Jahren mühen, mit unendlichen Debatten, mit Experten usw. Diese Enquete-Kommission ist jetzt auch Der dritte Punkt. Der Staat kann dabei zum attraktiven noch kurz davor, ihren Abschlussbericht einzubringen. Arbeitgeber werden. Wenn junge Menschen wissen, dass Dennoch sollen wir über den 13-seitigen Antrag der Koa- sie die Nutzung der modernsten Tools beim Staat erlernen lition heute hier sofort abstimmen. können, dann wird es auch wieder attraktiv, in den öffent- lichen Dienst einzutreten. Das muss unser Ziel als moder- Dann noch ein kleiner Hinweis: Das, worauf Sie sich nes Land sein. beziehen, der formale Prozess der Stellungnahme gegen- über dem Weißbuch der EU, ist im Juni abgelaufen. Ich (Beifall bei Abgeordneten der FDP) glaube, das haben Sie ein bisschen verschlafen. 13 Seiten im Juni – na ja, warum nicht? Aber immerhin. Also, man Zum Abschluss ein letzter Punkt: die Diskussion über fragt sich hier und heute: Warum die Eile? Was Sie damit Bias, also die sogenannte Voreingenommenheit von eigentlich bezweckt haben, das bleibt Ihr großes Geheim- (B) Algorithmen. Ja, die gibt es, und ja, niemand möchte nis. Das kann man in dem Antrag auch nicht lesen. (D) dies. Wenn allerdings jedes Paper, jede Diskussion, jeder Warum Sie nicht die Gelegenheit nutzen, tatsächlich Antrag immer wieder mit denselben fünf bis zehn erst mal den Bericht der Enquete-Kommission mit den Geschichten beginnt, die in den letzten fünf Jahren global Stellungnahmen zahlreicher Experten abzuwarten, ist mir passiert sind, dann werden wir dem Potenzial, das diese auch irgendwie schleierhaft. Ich muss ehrlich sagen: Technologie in der Medizin, in der Mustererkennung, in Wenn ich als Experte seit zwei Jahren in dieser vielen anderen Dingen bietet, eben nicht gerecht. Es Enquete-Kommission arbeiten würde und das heute macht keinen Sinn, eine Technologie dafür zu beschul- kurz vor meinem Abschlussbericht von der Koalition vor- digen, was wir getan haben. Es sind unsere Daten. gelegt bekommen würde, käme ich mir irgendwie wie eine Witzfigur der Geschichte der Enquete-Kommissio- Wenn Sie keinen sexistischen, rassistischen, nazisti- nen des Bundestages vor. schen Chatbot wollen, füttern Sie ihn nicht mit sexisti- schen, rassistischen, nazistischen Daten. Deswegen ist (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- die Diskussion, unsere Verfehlungen auf eine Technolo- NIS 90/DIE GRÜNEN) gie auszuladen, falsch. Das ist ungefähr so, wie wenn Sie nach einer Straftat das Tatwerkzeug verhaften, den Täter Insofern finde ich das ganze Verfahren ziemlich daneben. aber davonkommen lassen. Das bringt uns nichts, das Trotzdem: Einigem in dem Antrag kann man ja durch- bringt dem Standort Deutschland nichts, und das wird aus zustimmen, etwa wenn Sie in Ihrem Antrag soziale den vielen klugen Menschen, die sich damit auseinander- Innovationen ansprechen oder das Wettbewerbsrecht setzen, nicht gerecht. Wir brauchen mehr Mut und den anschneiden, das zumindest fair gestaltet werden sollte. Einsatz von KI. Dagegen haben wir als Linke gar nichts einzuwenden. Ich bin nur gespannt, wie Sie es umsetzen und ob Sie es Vielen Dank. überhaupt umsetzen, weil das Kartellrecht ja schon so einige Füße hat, die sehr hölzern daherkommen. (Beifall bei der FDP) Über anderes müsste man diskutieren, etwa darüber, was Sie damit meinen, wenn Sie „Ökosystem der Agili- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: tät“ schreiben; denn konkret für unternehmerische Anrei- Jetzt hat das Wort die Kollegin Dr. Petra Sitte, Die ze wollen Sie ja immer Freiräume schaffen. Deshalb wür- Linke. de ich mich auch an dieser Stelle fragen: Was sind denn Ihre konkreten Vorstellungen über die Ausgestaltung, (Beifall bei der LINKEN) über Restriktionen, über Eckpfeiler? 21900 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Dr. Petra Sitte (A) Einige Aspekte fehlen aber ganz. Das ist wiederum dass wir auf europäischer Ebene sicherstellen, dass wir (C) typisch. Es fehlen beispielsweise die Arbeitswelt oder KI zum Wohl unserer Gesellschaft auf der Grundlage Medien. Am Ende bleibt bei 13 Seiten dann doch eine europäischer Werte einsetzen. ordentliche Schlagseite, weil Sie es mal wieder ziemlich einseitig aus der Sicht der Wirtschaft gesehen haben und (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) gesellschaftliche Aspekte weitestgehend ausgeblendet Jetzt möchte ich aber auch zu einer gewissen Ironie in haben. Das finde ich schade. Warum? Weil ich der Auf- Ihrem Antrag kommen. Die Enquete-Kommission ist fassung bin, dass wir mit der Enquete-Kommission schon eben schon erwähnt worden, in der wir eigentlich gerade weiter waren, weil wir uns dort ausgewogenere Betrach- viele dieser Punkte sehr gut, wie ich finde, diskutieren. tungen erarbeitet haben. Dort kommen wir auch zu etwas weiter gehenden Aus- führungen. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Die andere Ironie ist aber, dass die Umsetzung der KI- Frau Kollegin Sitte. Strategie dieser Bundesregierung, die ja eigentlich seit zwei Jahren dabei sein sollte, viele dieser Dinge auch umzusetzen, völlig brachliegt. Sie hatten mit der KI-Stra- Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): tegie 3 Milliarden Euro angekündigt. Jetzt sollen im Kon- Jawohl. junkturpaket noch mal 2 Milliarden Euro obendrauf kom- men. Ausgegeben sind 65 Millionen Euro. Das ist Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: wirklich ein Armutszeugnis und für den europäischen Die Zeit geht zu Ende. Weg definitiv zu wenig; (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): Ich bin im letzten Satz, Herr Präsident. denn wir müssen ja auch in der Lage sein, selber voran- zugehen und zu zeigen, wie es geht. Wenn wir bei uns nicht vorankommen, wird das sicherlich nicht dazu bei- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: tragen, dass wir auf europäischer Ebene wirklich Einfluss Sehr schön. darauf haben, wie denn KI am Ende gestaltet und ent- wickelt werden soll. Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): Die geplante Zusammenarbeit mit Frankreich gibt es Ich wollte meinen wunderbaren Beitrag jetzt been- bisher ja fast noch gar nicht; sie wird jedenfalls nicht (B) den. – Außerdem sollten wir diesen Antrag vielleicht finanziell unterstützt. Der Förderung europäischer For- (D) auch in der Enquete-Kommission mal gemeinsam schungsnetzwerke wie ELLIS und CLAIRE haben Sie ansprechen und bereden. im Gespräch eine Absage erteilt, Frau Karliczek – wenn es anders ist, würde ich mich freuen. Insofern ist die KI- (Beifall bei der LINKEN) Strategie der Bundesregierung bisher eine echte Luft- nummer und braucht dringend ein Update. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Danke für Ihren wunderbaren Beitrag. Wir haben dazu heute auch einen Vorschlag gemacht. (Beifall bei der LINKEN – Heiterkeit) Sie sprechen ja in Ihrem Antrag sehr viel von Agilität. Es Dr. Anna Christmann, Bündnis 90/Die Grünen, ist die wäre schön, wenn wir auch bei der Umsetzung etwas nächste Rednerin. agiler würden. Wir haben deswegen den Vorschlag gemacht, eine Technologie-Taskforce beim Kanzleramt (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) einzusetzen, die endlich mal diejenigen, die in der Tech- nologieentwicklung sind – Gründerinnen, Entwickler –, in die Verwaltung holt und die dort ermöglicht, dass die Dr. Anna Christmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Dinge mit einem eigenen Digitalbudget umgesetzt wer- NEN): den, das dann vielleicht auch mal anschließt. Denn es ist Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und ja schon ein Hohn, dass Sie so viele Milliarden für KI Kollegen! Es ist ja grundsätzlich schön, dass wir heute versprechen, dass Sie aber das Geld für die Umsetzung endlich mal über den europäischen Weg zur Gestaltung des Hackathons gegen die Pandemie mühsam zusammen- von KI sprechen. Das wollten wir als Grüne ja schon vor kratzen müssen. zwei Jahren, als wir einen Antrag zum Thema „Künst- liche Intelligenz – made in Europe“ vorgelegt haben. Wie Die guten Ideen aus der Zivilgesellschaft, aus der Wis- schön, dass auch Sie sich nach zwei Jahren dazu entschei- senschaft müssen wir in die Verwaltung hineinholen, und den konnten, dass die europäische Ebene die richtige ist, wir müssen sie vor allen Dingen auch gemeinsam umset- auf der KI gestaltet werden muss. zen. Dafür braucht es neue Strukturen; denn so, wie diese Bundesregierung es bisher macht, geht es offensichtlich Denn KI kann ja Windräder mehr Strom produzieren nicht voran. Wir brauchen aber dringend mehr Fort- lassen. KI kann auch dazu beitragen, in einer Pandemie- schritt; denn nur so werden wir diesen europäischen situation Schutzgüter besser zu verteilen. KI kann aber Weg auch beschreiten können, bevor er zugewuchert ist. eben auch Beschäftigte kontrollieren; wir haben von Social Scoring gehört. Natürlich ist es ganz zentral, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21901

(A) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: setzt werden; denn KI kann nur dann erfolgreich sein, (C) Jetzt erteile ich das Wort der Kollegin Katrin Staffler, wenn die Menschen auch das notwendige Vertrauen in CDU/CSU. die Technologie haben. (Beifall bei der CDU/CSU) Aber es braucht halt noch was zum Erfolg: Unterneh- men, die die Technologie weiterentwickeln und sie nut- Katrin Staffler (CDU/CSU): zen. Ich glaube, man kann feststellen: In diesem Bereich Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich können wir noch besser werden; da müssen wir auch noch erinnere mich oft und gerne an Serien, die ich als Kind besser werden. Ein Hindernis dabei ist sicherlich ein angeschaut habe. Ich weiß nicht, ob Sie noch „Knight unsicherer Rechtsrahmen; denn der hält die Unternehmen Rider“ kennen. Das war die Serie mit dem selbstfahren- davon ab, zu investieren. Deswegen müssen wir dringend den Auto namens „K.I.T.T.“. einen Regulierungsrahmen schaffen bzw. den vorhande- nen anpassen. Angesichts der unglaublich rasant voran- (Dr. Joe Weingarten [SPD]: Ein schwarzes schreitenden Entwicklung ist es notwendig, dass wir Auto!) Raum schaffen, und zwar Raum für weitere technologi- Das habe ich geliebt. sche Entwicklungen, Raum, in dem der Rechtsrahmen praxisnah ausgestaltet wird. (Zuruf von der SPD: Hasselhoff!) – Hasselhoff, genau. Auch in der Forschung nimmt die KI schon einen großen Stellenwert ein. Europa ist mit Blick auf KI in Ich bin oft vor dem Fernseher gesessen und habe über einer Spitzenposition. Aber anders als einige hier sich die Dinge gestaunt, die man da so in der Fiktion mit das vielleicht wünschen, darf die KI-Forschung kein Technik hinbekommen hat: Autos, die eben ohne Fahrer innereuropäischer Wettkampf sein; KI aus Europa muss auf Knopfdruck gekommen sind, wenn man sie gerufen sich vielmehr global behaupten können. Das erreichen hat, und wenn man in die Armbanduhr gesprochen hat, wir sicherlich nur, wenn wir unsere Kompetenzen bün- hat man sogar mit dem Auto kommunizieren können – deln und unsere Anstrengungen zusammenführen, weil ganz großartig. wir dann gut und breit aufgestellt sind, sodass wir auch Jetzt sind wir ein paar Jahre weiter, und jetzt sind wir international wettbewerbsfähig sein können. selber in der Lage, dass wir aus dieser Fiktion auch Wirk- Deswegen müssen wir mit aller Kraft daran arbeiten, lichkeit werden lassen. Autonomes Fahren ist durchaus in noch mehr europäische KI-Entwicklungen auf den Markt den Bereich des Machbaren gerückt, und dass wir in zu bringen. Im Moment bleibt, wie ich finde, noch zu unsere Armbanduhren oder in andere digitale Devices vieles hinter verschlossenen Türen und ist oft nur einer (B) reinsprechen und sogar eine Antwort kriegen, ist im Prin- (D) kleinen Gruppe von Forschern zugänglich. zip eigentlich fast schon Alltag. Aber anders als das jetzt vielleicht klingt, ist der Fort- Die EU-Kommission hat mit ihrem Weißbuch Poten- schritt halt doch eher eine Schnecke und kein Rennpferd, ziale und Chancen von künstlicher Intelligenz für die weil die Technologie „künstliche Intelligenz“ eben ein Wirtschaft und die Gesellschaft erkannt. Liebe Kollegin- viel komplexeres Feld ist, als uns die Filmemacher nen und Kollegen, die Kommission ist mit dem Weißbuch damals oder auch teilweise heute noch haben glauben einen großen Schritt in Richtung Zukunft gegangen. Aber lassen. Von vielem, was in der Theorie oder in Filmen diese Zukunft der KI müssen wir jetzt mit Leben füllen, machbar erscheint, sind wir in der Realität halt doch noch damit wir künftig auch über die Uhr unser autonom fah- ein großes Stück entfernt. rendes Auto „K.I.T.T.“ rufen können, das dann angefah- ren kommt. Daran sollten wir gemeinsam arbeiten. Wir stecken in den Kinderschuhen der Technologie; aber nichtsdestotrotz ist künstliche Intelligenz heute Vielen Dank. schon ein wichtiger Teil unseres Lebens, zum Beispiel in der Medizin – das ist schon angesprochen worden –, (Beifall bei der CDU/CSU) wenn es um die Diagnose, um die hochpräzise Behand- lung von Krankheiten geht. Wir kriegen es oft nicht mit; Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: aber KI ist jetzt schon immer um uns herum. Voraussichtlich letzter Redner in dieser Debatte ist der Ziel der KI muss sein, dass sie unser Leben verbessert, Kollege Dr. Joe Weingarten, SPD. Innovationen fördert, Wohlstand sichert, den gesell- schaftlichen Zusammenhalt stärkt. Künstliche Intelligenz (Beifall bei der SPD) ist eine hochkomplexe Technologie mit einem enormen Potenzial. Gerade weil sie so komplex ist, muss sie zu Dr. Joe Weingarten (SPD): jeder Zeit auf unserem Wertesystem basieren. Gerade Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und dafür will die EU-Kommission mit dem Weißbuch sor- Kollegen! Meine Damen und Herren! Die künstliche gen. Sie geht einen ersten Schritt in die richtige Richtung, Intelligenz ist das zentrale Datenwerkzeug der Zukunft. hin zu einer sicheren, nachvollziehbaren und vertrauens- Heute stellen wir die Weichen dafür, wie dieses Werk- würdigen „AI made in Europe“. zeug der Zukunft eingesetzt werden soll. Wir müssen Fakt ist, dass wir klare Regeln brauchen, was künst- dabei höchste Ansprüche anlegen, um europäische KI liche Intelligenz darf und was sie nicht darf. Natürlich zum Erfolg zu führen und daraus die Werkbank der müssen wir auch dafür sorgen, dass die Regeln durchge- Zukunft zu formen. 21902 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Dr. Joe Weingarten (A) Neben der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Tagesordnungspunkt 31. Wir kommen jetzt zur (C) KI-Systeme als Produkt müssen wir deshalb auch darauf Abstimmung über den Antrag der Fraktionen der CDU/ achten, dass unsere Unternehmen von der KI-Entwick- CU und SPD auf der Drucksache 19/22181 mit dem Titel lung profitieren und rechtssicher arbeiten können. Denn „Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz als Erfolgs- es geht um nicht weniger als eine zentrale Frage der Wett- faktor für ein starkes und innovatives Europa – Eine Stel- bewerbsfähigkeit unserer Industrie und unseres Mittel- lungnahme zum Weißbuch ‚Zur Künstlichen Intelligenzʼ standes. Es geht um die Frage, wie wir unsere weltweit der EU-Kommission“. Wer stimmt für diesen Antrag? – führenden Kompetenzen in der Organisation industrieller Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Dann ist der Produktion, in der Präzision und Qualität und in der Ver- Antrag gegen die Stimmen der Fraktionen FDP und Die bindung von Datenwelt und Produktion in eine erfolgrei- Linke bei Enthaltung von AfD und Bündnis 90/Die Grü- che Zukunft führen. Gelingt uns das, kann KI einer der nen mit den Stimmen der Koalition angenommen. Erfolgsfaktoren der deutschen mittelständischen Indust- rie auf den Weltmärkten der nächsten Jahrzehnte werden. Zusatzpunkt 19. Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf der Drucksache 19/21266 an die in der Tages- Um hier einen erfolgreichen Transfer einzurichten, ordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. Die verfügen wir bereits über wissenschaftliche Spitzenein- Federführung ist jedoch strittig. Die Koalitionsfraktionen richtungen, etwa das in Kaiserslautern ansässige Deut- wünschen Federführung beim Ausschuss für Bildung, sche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz mit Forschung und Technikfolgenabschätzung. Die Fraktion seinen bahnbrechenden Arbeiten zum Thema Indust- Bündnis 90/Die Grünen wünscht Federführung beim rie 4.0 oder den ebenfalls dort angesiedelten Industriever- Ausschuss Digitale Agenda. bund SmartFactory, in dem künstliche Intelligenz schon in Produktionsschritte eingebettet wird. Ich lasse zuerst über den Überweisungsvorschlag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen abstimmen. Wer stimmt (Beifall bei der SPD) dafür? – Grüne, FDP, Linke. Wer stimmt dagegen? – Liebe Kolleginnen und Kollegen, als Industrienation Koalition. Wer enthält sich? – Die AfD. Dann ist der müssen wir grundsätzlich den Fokus darauf legen, wie Vorschlag mit der Mehrheit der Koalition abgelehnt. KI bei uns immer weiter verbessert und eingesetzt wer- Damit kommen wir zum Überweisungsvorschlag der den kann. Die EU-Strategie, dazu ein Ökosystem der Koalitionsfraktionen: Exzellenz in Verbindung mit einem Ökosystem des Ver- trauens zu schaffen, geht genau in die richtige Richtung – Federführung beim Ausschuss für Bildung, Forschung aber eben nur vor dem Hintergrund eines rechtssicheren und Technikfolgenabschätzung. Wer stimmt dafür? – Die Regulierungsrahmens, der gleichzeitig experimentelle Koalition. Wer enthält sich? – Wer stimmt dagegen? – (B) Forschung ermöglicht. Drei Oppositionsfraktionen. Die AfD hat sich vermutlich (D) Neben dem Vertrauen in die Technologie muss dabei enthalten. – Ja. Dann ist der Überweisungsvorschlag auch ein Verständnis für die Anwendung aufgebaut wer- angenommen. den. Dazu brauchen wir anwendungsbasierte Cluster aus Zusatzpunkt 23. Es wird Überweisung der Vorlage auf Hochschulen und mittelständischen Unternehmen, in Drucksache 19/22182 an die in der Tagesordnung aufge- denen maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden. führten Ausschüsse vorgeschlagen. Auch da ist die Liebe Kolleginnen und Kollegen, als Abgeordneter der Federführung strittig. Die Koalitionsfraktionen wün- Nahe-Region um Birkenfeld und Bad Kreuznach mit vie- schen Federführung beim Ausschuss für Inneres und Hei- len Mittelständlern freut es mich, dass auch deren beson- mat. Die Fraktion der FDP wünscht Federführung beim dere Situation in das Weißbuch der Europäischen Union Ausschuss Digitale Agenda. zur KI aufgenommen wurde und dass der Koalitionsan- Wir stimmen zuerst über den Vorschlag der FDP ab. trag ausdrücklich die KI-Implementierung in kleinen und Wer stimmt dafür? – Die FDP, Bündnis 90/Die Grünen mittelständischen Unternehmen fordert. und Die Linke. Wer stimmt dagegen? – Die Koalition. (Beifall bei der SPD) Und die AfD? – Enthaltung. Dann ist der Vorschlag abge- lehnt. Die dort liegenden Risiken und Chancen müssen wir effizient und übersichtlich benennen. Ich lasse abstimmen über den Vorschlag der Koali- Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, dem Mittelstand tionsfraktionen: bei der Bewältigung der enormen Herausforderungen Federführung beim Ausschuss für Inneres und Heimat. beizustehen, die die Implementierung von KI-Prozessen Wer stimmt dafür? – Die Koalition. Wer stimmt dage- für ihn bringt. Das Weißbuch der EU, der Antrag der gen? – FDP, Linke, Bündnis 90/Die Grünen. – Die AfD Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD und die enthält sich. Der Überweisungsvorschlag ist damit ange- heutige Debatte sind wichtige Schritte zur weiteren Kon- nommen. kretisierung. Ich rufe den Zusatzpunkt 20 auf: Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. Beratung der Antwort der Bundesregierung auf (Beifall bei der SPD) die Große Anfrage der Abgeordneten Stefan Schmidt, Britta Haßelmann, Anja Hajduk, weite- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: rer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ Damit schließe ich die Aussprache. DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21903

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble (A) Finanzielle Situation der Kommunen in Besonders auffallend sind die Unterschiede bei den (C) Deutschland Altschulden. Der Bestand der Kassenkredite liegt immer noch bei 40 Milliarden Euro. Die Kommunen von drei Drucksachen 19/16810, 19/21407 Bundesländern sind ganz besonders betroffen. Dort gibt Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten es große Strukturbrüche, das wissen wir alle. Eine Debat- beschlossen. te darüber nach dem Motto „Die sind doch selbst schuld!“, meine Damen und Herren, muss man in aller Wenn Sie wieder Platz nehmen, eröffne ich die Aus- Deutlichkeit zurückweisen. sprache und erteile das Wort der Kollegin Britta Haßelmann, Bündnis 90/Die Grünen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der LIN- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) KEN) Jeder und jede, der bzw. die diese Städte, diese Regionen Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): und diese Bundesländer kennt, weiß, dass das an den Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und großen Strukturbrüchen in Nordrhein-Westfalen, in Kollegen! Im Januar haben wir eine Große Anfrage zur Rheinland-Pfalz oder dem Saarland liegt. finanziellen Situation der Kommunen in Deutschland (Otto Fricke [FDP]: Und woanders gab es die eingebracht. Die Antwort der Bundesregierung zeigt nicht?) ganz deutlich, dass sich die Kluft zwischen reichen und armen Kommunen in den vergangenen Jahren weiter ver- Die Bundesregierung stellt fest: Hoch mit Kassenkre- größert und weiter verschärft hat, und das trotz der dama- diten belastete Kommunen werden absehbar nicht hinrei- ligen guten konjunkturellen Entwicklung. Die wirtschaft- chend in der Lage sein, ihre finanzielle Situation dauer- lich gute Lage der letzten Jahre hat somit nicht dazu haft zu verbessern. – Das ist so, meine Damen und geführt, dass sich arme Kommunen an reiche annähern Herren. Und was folgt daraus? Ja, der Bund hat in den konnten. Es bestehen weiterhin sehr große Unterschiede. letzten Jahren immer wieder unterstützt, hat Gelder Jede fünfte Kommune in Deutschland hat 2018 bereits bereitgestellt und an vielen Stellen sicherlich punktuell unter einem Haushaltssicherungskonzept arbeiten müs- Erleichterungen verschafft und hilfreiche Unterstützung sen. Damit lebt ein Viertel aller Bürgerinnen und Bürger geleistet. Aber Kommunen brauchen eine strukturelle in einer solchen Kommune. Eine Entwicklung hin zu Entlastung, meine Damen und Herren. Wir wissen, dass einer Zweiklassengesellschaft der Kommunen ist unüber- wir in der nächsten Woche sehbar. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie des Abg. Stefan Liebich [DIE LINKE] – (B) Laut dem Kommunalpanel der KfW aus dem Jahr (D) Zuruf des Abg. Matthias Hauer [CDU/CSU]) 2020 – also ganz aktuelle Zahlen – besteht immer noch ein öffentliches Investitionsdefizit von 147 Milliarden – hoffentlich gemeinsam, Herr Hauer – darüber beraten, Euro, davon fehlen allein 44 Milliarden Euro in Schulen was wir als Bund angesichts der Gewerbesteuerausfälle und 10 Milliarden Euro in Sportstätten. aufgrund der Coronakrise tun können. Es wird auch darum gehen, wie wir als Bund bei den sozialen Kosten, (Otto Fricke [FDP]: Was haben die Länder da zum Beispiel den Kosten der Unterkunft, ein Zeichen nur gemacht?) setzen können. Meine Damen und Herren, was heißt das konkret für die Aber ich habe kein Verständnis, meine Damen und Menschen vor Ort? Das bedeutet, dass jährlich fast Herren, warum Sie bei der Altschuldenhilfe nicht in der 80 Schwimmbäder schließen. Lage sind, ein deutliches Signal zu senden und zu helfen. (Otto Fricke [FDP]: Das stimmt doch gar (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nicht!) sowie des Abg. Stefan Liebich [DIE LINKE] – Zuruf des Abg. René Röspel [SPD]) Wir sehen schon jetzt die Konsequenzen: Immer weniger Kinder im Grundschulalter können schwimmen. – Das Wir brauchen eine Altschuldenhilfe für die Kommunen. bedeutet auch, dass die Digitalisierung an Schulen nicht Dass Sie nicht die Größe hatten, eine entsprechende Ver- schnell genug vorangeht, und gerade jetzt in der Corona- einbarung zu treffen, kann ich nicht verstehen. Bund, krise brauchen unsere Schülerinnen und Schüler doch Länder und Kommunen müssen eine solche Altschulden- Laptops und digitale Kenntnisse, um nicht zurückzufal- hilfe auf den Weg bringen. len. Wir brauchen einfachere Förderprogramme, mehr Übersichtlichkeit für Kommunen. Und wir brauchen (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Gemeindefinanzreform, die den Namen auch ver- sowie des Abg. Stefan Liebich [DIE LINKE]) dient und durch die Kommunen nachhaltig entlastet wer- Für Kunst und Kultur, für Jugendpolitik und sogenannte den, statt eines Hin- und Hergeschiebes der Verantwor- freiwillige Leistungen fehlt häufig das Geld vor Ort. tung zwischen Bund und Ländern. Wir sind alle dafür verantwortlich, dass wir ein lebendiges Gemeinwesen Die Große Anfrage zeigt auch, dass sich die Regionen haben. sehr ungleich entwickeln. Ungleichheiten bestehen zwi- Vielen Dank. schen Ost und West, Nord und Süd, aber auch zwischen Stadt und ländlichen Räumen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 21904 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

(A) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Schauen Sie sich nun mal an, wie engagiert die Länder (C) Eckhardt Rehberg, CDU/CSU, ist der nächste Redner. beim DigitalPakt Schule sind: 720 Millionen Euro sind im Topf, aber noch nicht einmal 200 Millionen Euro sind (Beifall bei der CDU/CSU) abgeflossen. (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Eckhardt Rehberg (CDU/CSU): NEN]: Ja, woran liegt das denn?) Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ja, Kollegin Haßelmann, es gibt eine gesamtstaatliche Ver- Ich halte es für unverantwortlich, dass sich die Länder an antwortung. Aber wir haben auch ein Grundgesetz. dieser Stelle nicht mehr engagieren. Wir hätten schon eine viel bessere digitale Infrastruktur in den Ländern, (Sebastian Brehm [CDU/CSU]: So ist es!) viel mehr Schülerinnen und Schüler hätten Laptops auf dem Tisch, wenn die Länder sich mehr engagiert hätten. Schauen Sie sich den Artikel 28 an: Im jüngsten Bericht hieß es: keine Mittelverwendung von (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- den Ländern abgefordert. Ich halte das bei den meisten NEN]: Den kenne ich!) der 16 Länder für katastrophal und für unverantwortlich. Die Verantwortung für die Kommunen haben die Länder. Wenn wir über Kommunalfinanzen debattieren, muss man auch mal darauf verweisen, wie das Geld abfließt, Wie ist denn die Situation vor Corona gewesen? Län- das der Bund zur Verfügung stellt, und wer dafür ver- derüberschüsse 2015 bis 2019: 31 Milliarden Euro. Über- antwortlich ist, dass Maßnahmen nicht umgesetzt wer- schüsse bei den Kommunen: 30,5 Milliarden Euro. – den? Wir haben in Deutschland kein Finanzproblem Wenn Sie sagen, wir haben nicht strukturell entlastet, mehr zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Wir halte ich Ihnen entgegen: Wir haben strukturell entlastet. haben an dieser Stelle ein reines Umsetzungsproblem, Der Bund hat die Kosten für die Grundsicherung im liebe Kollegin Haßelmann. Alter, knapp 8 Milliarden Euro in 2020, komplett über- nommen. Der Bund hat 9 Milliarden Euro der Kosten für (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. die Unterkunft übernommen, und wir werden noch wei- [FDP] – Britta Haßelmann tere 3,4 Milliarden Euro übernehmen. Das ist gerade für [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja, es kommt die strukturschwachen, für die sozial schwächeren Regio- gar nicht an bei den Kommunen!) nen in Deutschland sehr wertvoll. Es geht noch weiter. Wir haben jetzt deutliche Steuer- mindereinnahmen; das hat die Steuerschätzung gestern (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) gezeigt. (B) (D) Außerdem werden die Kommunen pauschal um 5 Milliar- (Otto Fricke [FDP]: Welche Ebene?) den Euro entlastet. Nur: Wir als Bund werden frühestens 2023 wieder die Kommen wir jetzt mal zum Thema Altschulden: Steuereinnahmen von 2019 haben. Wissen Sie, wer schon Warum ist es einem Land wie Hessen möglich gewesen, im kommenden Jahr nach dieser Steuerschätzung die aus einem 5-Milliarden-Paket die Hessenkasse zu entwi- Steuerhöhe des Jahres 2019 erreicht haben wird? – Län- ckeln und die Kommunen in Hessen – übrigens unter der und Kommunen. Das Jahr 2019 wird das letzte Jahr Schwarz-Grün – komplett zu entschulden? Das nenne sein, in dem der Bund in der Gesamtheit mehr Steuerein- ich Verantwortung eines Landes für seine Kommunen. nahmen hat als die Länder. Schauen Sie sich mal den Pfad (Beifall bei der CDU/CSU – Otto Fricke an: Dadurch, dass wir so massiv Umsatzsteuerpunkte und [FDP]: Das war aber Schwarz-Gelb!) Umsatzsteuerfestbeträge an die Länder und Kommunen abgegeben haben, geht die Schere deutlich auseinander. Ich nenne es unverantwortlich, dass andere Länder, egal Das heißt: Gerade in der Zukunft wird die krisenfeste unter welcher politischen Führung, Geld aus dem 5-Mil- Umsatzsteuer, von der wir viele Punkte abgegeben haben, liarden-Paket einstecken und teilweise nicht an die Kom- sodass sie ganz stark bei Ländern und Kommunen munen durchleiten, zugleich bei den Altschulden der ankommt, dazu beitragen, dass Länder und Kommunen Kommunen nichts machen und mit allen Fingern auf deutlich besser steuerlich ausgestattet sind als der Bund. den Bund zeigen. Liebe Kolleginnen und Kollegen, so ist unser föderaler Staat nicht aufgebaut! (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- neten der SPD – Otto Fricke [FDP]: Das ist (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) keine Antwort!) Und das hat Folgerungen, liebe Kolleginnen und Kol- – Natürlich. legen! Für die Schule ist nicht der Bund verantwortlich. Liebe Frau Kollegin Haßelmann, wir kennen uns beide Für Kindergärten ist nicht der Bund verantwortlich. Für ziemlich gut. Ich hätte wenigstens von Ihrer Seite einen Hochschulen ist nicht der Bund verantwortlich. Satz dazu erwartet, was in bestimmten Bereichen pas- (Stefan Schmidt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- siert, zum Beispiel bei den zusätzlichen Regionalisie- NEN]: Aber für gleiche Lebensverhältnisse!) rungsmitteln in Höhe von 2,5 Milliarden Euro. Kommen diese Gelder wirklich beim ÖPNV in den Kommunen an? Der Bund hat komplett die Kosten für das BAföG über- Kommen sie wirklich an – auch da, wo Sie Mitverant- nommen. Für Maßnahmen aus dem Gute-Kita-Gesetz wortung in der Regierung tragen? Darum würde ich mich wurden allein 5,5 Milliarden Euro übernommen. mal kümmern. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21905

Eckhardt Rehberg (A) Oder das Thema „sozialer Wohnungsbau“: In Thürin- (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (C) gen erzählt Herr Hoff zu Beginn dieses Jahres: Es gibt NEN]: Das lassen Sie mal meine Sorge sein!) dieses Jahr eine halbe Milliarde weniger. – Ja, tricky. Wir Zunächst ist man natürlich sehr dankbar dafür, wenn geben 1 Milliarde Euro als Finanzhilfe für den sozialen eine solche Beratung möglichst kurzfristig auf die Tages- Wohnungsbau, und von den ehemaligen Entflechtungs- ordnung gesetzt wird. Noch schöner ist es, wenn man es mitteln stecken 518 Millionen Euro in den Bund-Länder- dann auf 150 Seiten mit Zahlen zu tun hat, die völlig Finanzvereinbarungen. Die gehen rein nur aus der überholt sind. Dafür erfährt man, dass die Kommunen Umsatzsteuer an die Länder. Da kann ich mich doch bitte seit 1971 mehr als 19 Milliarden Euro aus dem Bundes- als Land nicht hinstellen, Theater veranstalten und er- programm Städtebauförderung abgerufen haben. Wirk- zählen: Der Bund gibt weniger für den sozialen Woh- lich bahnbrechend! Manchmal steht aber auch Interessan- nungsbau. – Das, was wir an Entflechtungsmitteln – tes drin, wie zum Beispiel, dass der Bund in 2020 für die 3 Milliarden Euro insgesamt – beim Bund-Länder- psychosoziale Betreuung ausländischer Flüchtlinge mehr Finanzausgleich haben, ist bitte weiter für sozialen Woh- als 4 Millionen Euro an die Spitzenverbände der Freien nungsbau, für Hochschulbau, für kommunale Straßen Wohlfahrtspflege zahlt – die neuen Dienstwagen der usw. zu verwenden. Das gilt auch für mein Heimatbun- AWO können dann wohl schon bestellt werden – desland. Wir sollten uns alle mal gemeinsam darauf kon- zentrieren, dass wir wirklich dafür sorgen und zugleich (Dennis Rohde [SPD]: Sie haben das falsche deutlich machen, wie sehr der Bund in den letzten Jahren Thema! Falsche Rede! Falsches Manuskript!) seiner gesamtstaatlichen Verantwortung gerecht gewor- oder dass für das Jahr 2020 mehr als 1 Milliarde Euro den ist und was letztendlich bei den Kommunen vom Bund für Integrations- und Sprachkurse gezahlt wer- ankommt. den. Bei der hohen Abbrecherquote sicher eine tolle Wenn Sie in ihren Ausführungen hier sagen: „Wir hel- Investition! fen nur punktuell“, sage ich Ihnen: Ich könnte Ihnen eine Natürlich werden auch wieder die Verkehrs- und Ener- lange Liste von 20 Punkten durchdeklinieren und auf- giewende, Klimaschutz und Klimaanpassung erwähnt. zählen, was der Bund seit Schwarz-Gelb, Die Grünen fürchten wohl, dass diese Dinge ohne aus- (Otto Fricke [FDP]: Ja!) reichendes Geld der Kommunen nicht umgesetzt werden können. Das erstaunt etwas. Sind diese Geschichten viel- seit Beginn des letzten Jahrzehnts, und mit der Großen leicht doch nicht zum Nulltarif zu haben oder für die Koalition für Länder und Kommunen getan hat. berühmte Kugel Eis des Herrn Trittin, oder stimmt viel- Deswegen, liebe Kolleginnen und Kollegen: Die Auf- leicht das Märchen vom reichen Land, das sich alles leisten kann, doch nicht? (B) gabe von heute ist nicht, ständig mehr Geld ins Schau- (D) fenster zu stellen, sondern dafür zu sorgen, dass es dort Aber: Die Sorge der Grünen um die Kommunen muss ankommt, wo es hingehört, nämlich bei den Kommunen man ernst nehmen. Deshalb wollen wir den Grünen dabei vor Ort. helfen und sie auf ein paar wesentliche Punkte hinweisen. Herzlichen Dank. Zunächst einmal: Ja, es gibt Kommunen, die schon vor Corona finanziell angeschlagen waren. Aber die Ursache (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- dafür war oftmals die schlechte Politik der Altparteien in neten der SPD – Stefan Schmidt [BÜND- den letzten Jahren und Jahrzehnten. NIS 90/DIE GRÜNEN]: Dann bitte auch (Andreas Schwarz [SPD]: Was für ein Dumm- gerecht verteilen! – Britta Haßelmann [BÜND- schwätzer!) NIS 90/DIE GRÜNEN]: Na, und wenn es da nicht ankommt? Was dann?) – Danke schön. – Sie tragen doch in Hessen Verantwortung! Dann sorgen Die aktuelle Situation stellt sich so dar, dass sich die Sie doch dafür, mein Gott! Kommunen noch nicht von den finanziellen Folgen der Migrationskatastrophe von 2015 erholt hatten, als sie (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- vom Corona-Lockdown erneut mit voller Wucht getrof- NEN]: Aber in Nordrhein-Westfalen!) fen wurden. Diesen Doppelschlag konnten auch Kommu- nen mit soliden Finanzen nicht verkraften. Die völlig Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: unverhältnismäßige Beibehaltung der Coronamaßnah- Nächster Redner ist der Kollege , men schadet den Kommunen und unserem Land weiter AfD. massiv. Worüber reden wir bei diesem Coronavirus? Mit Stand (Beifall bei der AfD) gestern sind 9 338 Bürgerinnen und Bürger in Deutsch- land mit – nicht an! – diesem Virus gestorben, Udo Theodor Hemmelgarn (AfD): (Stefan Schmidt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kollegin- NEN]: Die Schallplatte hängt, Herr nen und Kollegen! Sehr geehrte Zuschauer auf den Tribü- Hemmelgarn!) nen und zu Hause! Die Grünen treibt die Sorge um die Finanzen der Kommunen um. Das ist natürlich sehr fast alle mit einer oder mehr Vorerkrankungen. Das lobenswert. Ob ihnen allerdings ihre große Anfrage mit Durchschnittsalter der Verstorbenen beträgt 82 Jahre. über 150 Seiten weiterhilft, darf bezweifelt werden. Wo war Ihr Aufschrei in 2018 hier in diesem Hohen 21906 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Udo Theodor Hemmelgarn (A) Hause, als mehr als 25 000 Menschen mit einem Grippe- allen. Wir alle nutzen tagtäglich kommunale Angebote. (C) virus verstorben sind, wiederum fast alle mit einer oder Wir wissen um den Stellenwert dieser kommunalen mehr Vorerkrankungen und – Sie werden es schon Angebote für unser Land. Und ja, es sind auch gesamt- ahnen – mit einem Durchschnittsalter von 82? gesellschaftliche Aufgaben, die in den Kommunen geleistet werden. (Beifall bei der AfD) Eines noch mal zur Klarstellung: Niemand leugnet die (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Existenz des Virus. Aber die Maßnahmen dagegen waren Deswegen haben wir in den letzten Jahren – und ich will und sind aus unserer Sicht schon lange nicht mehr ver- sagen: aus Überzeugung – milliardenschwere Kraftanst- hältnismäßig. rengungen unternommen, um Kommunen zu stärken. (Beifall bei der AfD – Stefan Liebich [DIE Und ja, auch viele Länder haben davon profitiert. LINKE]: Völlig falsches Thema! Wir reden über etwas anderes!) Die aktuelle Steuerschätzung von gestern ist ein Beleg dafür, dass der Bund enorm viel Finanzkraft zugunsten Das schwedische Modell wäre völlig ausreichend gewe- von Kommunen und Ländern verschoben hat. Allein die sen. Gesamtheit der Länder hat ab sofort mehr Geld zur Ver- Damit, liebe Grüne, kommen wir zu einem ganz ent- fügung als wir im Bund. Länder und Kommunen werden scheidenden Punkt. Politische Entscheidungen haben ein Jahr eher wieder auf das Niveau der Steuereinnahmen direkte Folgen für dieses Land und auch für die Kommu- von 2019 kommen als wir als Bund. Wir haben erhebliche nen. Um es klar zu sagen: Ihr Weltverbesserungswahn hat Verschiebungen zugunsten von Kommunen und Ländern das Land in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in den letzten Jahren unternommen. Ich finde, bei allen Unsummen gekostet. Wenn die Grünen heute die finanz- Forderungen dürfen wir das auch mal selbstbewusst beto- ielle Lage der Kommunen beklagen, beklagen sie die nen, liebe Kolleginnen und Kollegen. Ergebnisse ihrer eigenen Politik. Und: Man muss befürchten, dass sich das in Zukunft nicht ändern wird. (Beifall bei der SPD) Wenn die Grünen heute Klimaschutz fordern, werden sie Trotzdem: Wir sehen auch eine Verantwortung des sich morgen darüber beklagen, dass nicht genug Geld für Bundes für die Kommunen in dieser Coronakrise, in der Streetworker, Begegnungszentren und Migrantentanz- wir uns befinden. Wir sehen die Verantwortung, weil sie gruppen vorhanden ist. zwei zentrale Aufgaben haben: Zum einen sind sie Träger Deshalb unsere Empfehlung an die Grünen: Erstens. der Daseinsvorsorge. Zum anderen sind sie auch für die Werden Sie erwachsen, und begreifen Sie, dass Ihre Poli- konjunkturelle Entwicklung in Deutschland enorm wich- (B) tik auch reale Folgen hat! Zweitens. Lernen Sie das Geld tig; denn der größte staatliche Investitionsgeber in (D) so auszugeben, als wäre es von Ihnen selbst erwirtschaf- Deutschland sind die Kommunen. Von daher wollen wir tet! gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der demo- kratischen Opposition das Grundgesetz ändern. Wir werden uns vernünftigen, notwendigen Hilfen für die Kommunen nicht widersetzen. Wir wollen als Bund mehr von den Kosten der Unter- Vielen Dank. kunft übernehmen, um eine dauerhafte Abnahme von Transferleistungen für die Kommunen zu gewährleisten. (Beifall bei der AfD) Damit stärken wir nachhaltig deren Finanzkraft, übrigens gerade die Finanzkraft von Kommunen, wo viele sozial Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: bzw. wirtschaftlich schwächere Menschen wohnen. Des- Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Dennis Rohde, halb, finde ich, ist es geboten, dass wir das in dieser SPD. Coronakrise auch nach vorn bringen. (Beifall bei der SPD) (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Und: Wir sind bereit, die Hälfte der Gewerbesteueraus- Dennis Rohde (SPD): fälle zu übernehmen. Wir machen das, damit es jetzt eben Vielen Dank, Herr Präsident. – Ich würde jetzt wieder nicht zu einem Abwürgen von kommunalen Investitionen über die finanzielle Situation der Kommunen sprechen kommt, damit es jetzt nicht dazu kommt, dass Kommu- wollen. nen, weil ihnen Gewerbesteuereinnahmen wegbrechen, (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten überlegen müssen, ob sie noch investieren. Wir wollen der LINKEN – Marianne Schieder [SPD]: Sehr Investitionssicherheit schaffen. Deshalb ist es auch rich- gut! – Stefan Schmidt [BÜNDNIS 90/DIE tig, dass wir – hoffentlich in der nächsten Sitzungswo- GRÜNEN]: Gute Idee!) che – gemeinsam diesen Schritt gehen und die Verfassung an dieser Stelle ändern. Die Kommunen sind verfassungsrechtlicher Bestand- teil der Länder. Die Hauptverantwortung für die Kommu- Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Kommunen sind nen in diesem Land, für die gleichwertigen Lebensver- Bestandteil der Länder, aber sie sind auch uns als hältnisse zwischen den Kommunen tragen in Bundespolitiker ein Anliegen. Wir tragen gemeinsam Deutschland die Länder und nicht der Bund. Und doch mit den Ländern Verantwortung für die Kommunen. Ich ist der Stellenwert unserer Kommunen ein besonderer. finde, man kann bei alldem, was wir in den letzten sieben Die kommunale Infrastruktur ist Lebensraum von uns Jahren gemacht haben – Kollege Rehberg hat einiges Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21907

Dennis Rohde (A) davon aufgezählt –, sagen: Diese Bundesregierung, die- wir das ändern? Wir werden – ich hoffe das auch – nächs- (C) ser Deutsche Bundestag hat ein Herz für die Kommunen te Woche zwei weitere verfassungsrechtlich basierte in diesem Land. Hilfsmaßnahmen vorbringen, wenn wir zuvor noch Klei- Vielen Dank. nigkeiten regeln; aber ich bin da guten Mutes und danke auch für die konstruktive Zusammenarbeit. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) Eines möchte ich doch zum Schluss noch sagen: Wir müssen uns überlegen, wie wir die Verhältnisse verteilen und wie wir es hinbekommen, dass der Kontakt des Bür- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: gers mit dem Staat, gerade dort, wo er als Erstes erfolgt, Jetzt hat das Wort der Kollege Otto Fricke, FDP. also vor Ort, gut funktioniert, nachvollziehbar und effi- (Beifall bei der FDP) zient ist. Ich will nicht immer wieder das Gefühl haben, dass versprochen wird: „Ja, ja, heute erklären wir, dass es Otto Fricke (FDP): was Neues beim Sportstättenbau gibt; da retten wir was, Geschätzter Herr Präsident! Meine lieben Kolleginnen da helfen wir“, und es faktisch irgendwann erst in drei, und Kollegen! Erst mal: Gut, dass die Anfrage gestellt vier, fünf, sechs Jahren umgesetzt wird. Das betrifft die worden ist! Zweitens: Dank an die Bundesregierung für berühmte Frage der Förderprogramme. diese wirklich umfangreiche Beantwortung der Großen Ich möchte dazu hier noch deutlich sagen: Die Länder Anfrage, weil es ein essenzielles Problem für uns ist, ob wie auch der Bund haben in den letzten Jahrzehnten – da unsere Kommunen funktionieren oder nicht, und weil wir nehme ich auch die FDP nicht aus – viel zu oft gesagt: alle eine Verantwortung spüren. Das merkt man hier in Wir machen ein Förderprogramm. – Förderprogramm der ganzen Runde – vielleicht mit kleinen Ausnahmen. heißt, ich habe auf der Ebene des Fördergebers eine (Beifall bei Abgeordneten der FDP) Behörde mit Leuten, die etwas zu genehmigen haben, bezahlt werden, Aufgaben haben und klarmachen müs- Aber, meine Damen und Herren, ich möchte auf einen sen, warum sie da sind. Und ich habe auf der Ebene der- Punkt eingehen, den auch schon meine Vorredner ange- jenigen, die die Fördergelder beantragen, ebenso solch sprochen haben. Wenn es bei den Kommunen Probleme einen Aufbau. Wäre es nicht viel vernünftiger, zu sagen: gibt, haben wir immer das Gefühl: Der Bund löst es. „Wir lassen das und vertrauen den Kommunen, dass sie Wenn es irgendwo eine Schwierigkeit gibt: Der Bund viel besser wissen, was sie wirklich machen wollen“, als löst es. Jetzt mal ehrlich – auch für die, die uns zuhören –: es so zu regeln, dass sie nur sagen müssen, was sie gerne Haben Sie sich mal überlegt, wie viel Prozent von den wie gefördert hätten? Das wäre die Aufgabe. Steuereinnahmen eigentlich der Bund und wie viel die (B) (D) Länder kriegen? Nur mal als Hinweis, auch in Richtung (Beifall bei der FDP) der Grünen, die hier immer nach dem Bund rufen: Der Bund kriegt in diesem Jahr und in den nächsten Jahren Das wäre auf Dauer und insbesondere über stabilere Steu- 38 Prozent der Steuereinnahmen, die Länder 42 Prozent; ereinnahmen die Möglichkeit, den Kommunen zu helfen. die Kommunen kommen teilweise auf bis zu 14 Prozent. Herzlichen Dank. Angesichts unserer Verfassung, die zudem klar besagt, dass die Kommunen bei den Ländern einzuordnen sind, (Beifall bei der FDP) müssten wir eigentlich sagen, dass die Anklagebank hier die Bundesratsbank ist, also der Ort, wo eigentlich die Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Länder sitzen und wo heute auch wieder keiner ist. Da Nächste Rednerin ist die Kollegin Kerstin Kassner, Die liegt die Verantwortung. Da müssten die Länder doch Linke. überlegen: Wenn ich bis ins Jahr 2024 jedes Jahr 20 Mil- liarden Euro mehr bekomme als der Bund, was sind mir (Beifall bei der LINKEN) denn dann eigentlich meine Kommunen wert? Und das höre ich weder von Ihnen noch – leider – von den Län- dern. Da müssen wir aufpassen, damit das Gefüge noch in Kerstin Kassner (DIE LINKE): Ordnung gebracht werden kann. Sehr geehrter Herr Präsident! Werte Kolleginnen und Kollegen! Das Papier, das uns vorliegt, ist eine Antwort (Beifall bei der FDP – Zurufe des Abg. René auf die Große Anfrage der Kollegen von Bündnis 90/Die Röspel [SPD]) Grünen. Alleine das Erarbeiten dieser Fragen ist schon Denn wir haben die Verantwortung und wollen sie als eine riesige Fleißarbeit, die Beantwortung – das muss ich Liberale auch wahrnehmen; das möchte ich auch deutlich wirklich der Ehre wegen sagen – ebenfalls. sagen. Ich empfehle Ihnen allen, diese Statistiken mal durch- Aber wir müssen uns vielleicht auch mal fragen – kur- zusehen und zu gucken, wo Ihre Kommune steht und wie zer Einblick in die Tiefe –: Passt der Verfassungs- und es bei Ihnen zu Hause aussieht. Gehören Sie zu den Verwaltungsaufbau, passt das Konnexitätsprinzip, passt Top 20 oder Top 10? Ist Ihre Kommune an der Spitze die Auftragsverwaltung mit ihren Grenzen aus den Jahren oder am Ende der Listen? Das ist bestimmt für jeden 1949 ff. eigentlich noch in das Jahr 2020? Ist es nicht von uns ein Weg der Erkenntnis. Im Grunde genommen vielmehr so, wie es auch der Kollege Rohde gesagt hat, wissen wir zwar, wo unsere Kommunen stehen, aber es dass Kommunen heute ganz andere Aufgaben haben und kann viel aus diesen Zahlen, aus diesen zusammengefass- dass wir deswegen grundsätzlich überlegen müssen, wie ten Werten abgelesen werden. 21908 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Kerstin Kassner (A) Es ist ein sehr heterogenes Bild, und es zeigt sich meiner Heimatstadt in Nürnberg aktiv und habe mich (C) immer wieder: Es gibt sehr gut dastehende Länder, die intensiv mit Haushalts- und Finanzpolitik in unserer Stadt die Mittel tatsächlich im Interesse der Kommunen ein- auseinandergesetzt. Deshalb: Das Thema „finanzielle setzen, und es gibt Länder, die das nicht können. Ich will Ausstattung der Kommunen“ ist eine wirklich wichtige ausdrücklich sagen, dass das nicht unbedingt eine Frage Frage, aber man kann sie nicht einfach mit dem Thema des Wollens ist, sondern dass es dafür auch ganz klare Umschuldung, so wie Sie es fordern, beantworten. Denn Gründe gibt. Dass beispielsweise Baden-Württembergs auch die umfangreiche Antwort der Bundesregierung Kommunen oder Bayerns Kommunen immer an der Spit- zeigt die große Komplexität genau dieser Fragestellung. ze liegen, dagegen aber Kommunen aus Niedersachsen, Ich glaube, es gibt vier Wahrheiten bei diesem Thema: aus Thüringen und aus Sachsen am Ende, hat wirklich Ursachen, die ganz objektiv sind und die analysiert gehö- Die erste Wahrheit ist – Eckhardt Rehberg hat darauf ren, damit es dort zu Veränderungen kommt. hingewiesen –: Nach dem Grundgesetz sind die Länder für die finanzielle Situation in den Kommunen zuständig Ja, auch ich wünsche mir unbedingt ein Ende der Alt- und nicht der Bund. schuldenfalle, in die man immer wieder hineintappt. Denn wer erst einmal in dieser Falle gefangen ist, kann Die zweite Wahrheit ist: Obwohl der Bund nicht sich schwer daraus befreien und kann sich auch die groß- zuständig ist, muss man aber de facto feststellen, dass zügigen Fördermaßnahmen nicht erarbeiten. Das ist eine der Bund seiner großen Verantwortung nachkommt und zweite Forderung, die ich hier stellen will: Wir müssen trotzdem viel tut. Die sehr ausführliche Darstellung in der unbedingt prüfen, woran es liegt, dass diese Fördermittel übrigens guten Antwort zeigt auf, was der Bund, was die nicht allen zugutekommen, sondern nur denen, die wirk- Bundesregierung und was die Große Koalition hier auf lich die Möglichkeiten haben und denen es in vielen Fäl- den Weg gebracht haben: die großen Bundesprogramme, len sowieso schon bessergeht als anderen. die es für die Kommunen gibt, die Fördertöpfe und die zahlreichen Leistungen, übrigens gerade in der Corona- (Beifall bei der LINKEN) pandemie eine weitere Erhöhung der Bundesbeteiligung Eine dritte Forderung, die mir sehr wichtig ist, resul- bei den Kosten der Unterkunft. tiert aus der Frage: Wie schaffen wir es, dass alle Kinder Aber auch schon vorher wurde ja vieles getan. Ich und Jugendlichen gleiche Bildungschancen haben? Und erinnere an die Bundesinvestitionshilfen, an das Gemein- da reicht es nicht, zu sagen: Dafür sind die Länder ver- deverkehrsfinanzierungsgesetz-Bundesprogramm, an die antwortlich. – Nein, das ist eine gesamtgesellschaftliche Grundsicherung und die Übertragung von Umsatzsteuer- Verantwortung, die Bund, Gemeinden, Städte und Länder punkten. Eckhardt Rehberg hat auf vieles schon hinge- gemeinsam wahrnehmen müssen. wiesen. Daran sieht man doch, was der Bund bereits (B) (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- macht, obwohl er eigentlich gar nicht zuständig ist. (D) neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) (Beifall des Abg. [CDU/CSU]) Deshalb würde ich mir wünschen, dass wir uns hier alle Die dritte Wahrheit ist: Die finanzielle Situation der zusammen starkmachen für eine Gemeinschaftsaufgabe Kommunen war vorher sehr gut; auch das geht aus dem Bildung, die den Namen, den sie trägt, auch wirklich Bericht hervor. Die Schulden konnten abgebaut und teil- verdient, damit wir es schaffen, allen Kindern gleiche weise Investitionen vorangetrieben werden. Oftmals kam Chancen zu bieten. es zum Investitionsstau. Aber auch da – darauf wurde (Beifall bei der LINKEN) richtigerweise hingewiesen – lag es nicht an der Zurver- fügungstellung von Geld, sondern am Abruf der Mittel. Gucken Sie daher in dieses Werk! Daraus kann man So wurden teilweise Verwaltungskapazitäten nicht viel ableiten. Aber am Ende kommt es auf unsere mutigen geschaffen, so wurden teilweise Baufirmen nicht gefun- Entscheidungen an. Gehen wir also weiter diesen Weg, den, um es abzuarbeiten, weil einfach die Wirtschaft aus- und nutzen wir, was uns an Möglichkeiten gegeben ist, gelastet war, oder Mittel wurden nicht abgerufen, wie wir und die sind zahlreicher, als wir hier manchmal so hören. es zum Beispiel jetzt bei der Digitalisierung von Schulen Vielen Dank. erleben. Wir stellen das Geld zur Verfügung, aber es wird nicht in dem Maße abgerufen, wie es abgerufen werden (Beifall bei der LINKEN) sollte. Natürlich hat sich die Situation der Kommunen in der Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Coronapandemie verschlechtert. Das liegt aber vor allem Sebastian Brehm, CDU/CSU, hat als Nächster das natürlich an der Volatilität der Gewerbesteuer, also am Wort. Ausmaß der Schwankungen bei der Gewerbesteuer in (Beifall bei der CDU/CSU) der Krise. Es gab ja wesentliche Bemühungen vom dama- ligen Finanzminister und heutigen Präsidenten Wolfgang Sebastian Brehm (CDU/CSU): Schäuble, hier eine Konstanz zu schaffen, eventuell durch Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und eine stabile Alternative zur Gewerbesteuer. Aber dies Kollegen! Die kommunale Finanzausstattung ist ein wurde von den Kommunen selbst abgelehnt. wesentlicher Aspekt gleichwertiger Lebensverhältnisse Deswegen glaube ich, dass wir auch die Frage stellen in Deutschland. Viele von uns waren lange in der Kom- müssen: Können wir uns das als Bund alles leisten? Otto munalpolitik aktiv gewesen oder sind es teilweise sogar Fricke hat darauf hingewiesen: Nur 38 Prozent der Steu- noch. Auch ich war 15 Jahre in der Kommunalpolitik in ereinnahmen gehen an den Bund. Wir haben in diesem Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21909

Sebastian Brehm (A) Jahr eine Neuverschuldung von 218 Milliarden Euro, Und das darf ich als ehemaliger Bürgermeister hier auch (C) natürlich aufgrund der Coronapandemie. Wir hatten feststellen. zuerst geplant, keine neuen Schulden aufzunehmen. Das Vor der Coronapandemie war die finanzielle Situation war übrigens vor der Pandemie noch völlig realistisch. der Kommunen an vielen Stellen sehr erfreulich. Es gab Aber wir müssen uns heute fragen: Können wir uns wei- sicherlich auch Gegenbeispiele. Aber es gab in der Regel terhin den Kurs, den Sie von Rot-Grün fordern, leisten? Finanzierungsüberschüsse und eine ordentliche Investi- Ich glaube, eine Umschuldung wäre falsch. tionsentwicklung. Trotzdem hat der Bund in die Kommu- (Beifall bei der CDU/CSU) nen investiert: in Bildung, in Kitas, in den ÖPNV. Die Milliarden wurden hier genannt. Nebenbei sind noch ein Die vierte Wahrheit – das will ich noch einmal unter- paar kleinere Programme gelaufen wie das Sportstätten- streichen –: Wir müssen kurz- und mittelfristig viele Län- programm. Es laufen Denkmalschutzprogramme, es lau- der wieder darauf aufmerksam machen, dass sie zustän- fen Digitalisierungsprogramme usw. Das heißt, wir neh- dig sind. Das Geld ist in den Ländern da. Also müssen sie men hier schon Geld in die Hand, damit die Menschen in auch die Zuständigkeit und die Verantwortung wahrneh- den Kommunen eine vernünftige Wohn- und Lebensqua- men. Ich glaube, es wäre ein Fehler, wenn wir einfach die lität haben. Trotzdem – das will ich an der Stelle natürlich Gedankenspiele fortsetzten und sagten: Wir entschulden auch nicht leugnen – erleben wir oftmals einen Investi- jetzt alle Kommunen. Damit würden wir übrigens die tionsstau. Das liegt aber nicht am Geld. Es wird viel Geld Kommunen benachteiligen – das gehört auch zur Wahr- ins Schaufenster gestellt. Ich höre oft aus den Rathäusern: heit über die gleichwertigen Lebensverhältnisse –, die Wir haben kein Geldproblem, wir haben ein Umsetzungs- schon gute Arbeit geleistet haben. Bayerische und andere problem. – Das wird begründet mit fehlendem Personal Kommunen, die sich stark entschuldet und investiert in den Behörden; das wird begründet mit zu geringen haben, wären dann benachteiligt. Das kann nicht der Planungskapazitäten. Es fehlen Baukapazitäten, und Weg sein. manchmal macht die Bürokratie einem Bürgermeister Liebe Frau Kollegin Haßelmann, wenn Sie sich schon auch das Leben schwer. auf die Kommunalwahlen in NRW am Sonntag vorbe- Nun, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Pandemie reiten, dann sollten Sie in einer solchen Debatte auch hat uns noch vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. deutlich sagen: Wir als Große Koalition tragen die Ver- Olaf Scholz hat mit Sicherheit mit dieser Großen Koali- antwortung. Wir werden der Verantwortung auch gerecht. tion auch das Heft des Handelns in die Hand genommen. Wir stellen die Mittel für die Kommunen und die Länder Mit zwei Nachtragshaushalten haben wir viel Entlastung zu Verfügung. Aber es muss abgerufen werden. Dort, wo geschaffen und versucht, die Infrastruktur in den Kom- Sie Verantwortung tragen, müssen Sie erst einmal zeigen, munen aufrechtzuerhalten, auch im Beschäftigungsbe- (B) (D) dass die Mittel überhaupt abgerufen werden und dass das reich. Zudem arbeiten wir – das haben wir auch gerade funktioniert. Das ist die Wahrheit. Wir haben die Verant- gehört – an einem Ausgleich bei der Gewerbesteuer. Die- wortung und werden ihr gerecht. ser wird in Kürze hoffentlich erfolgen. Wir wollen die (Kerstin Kassner [DIE LINKE]: So einfach ist Hälfte dessen, was fehlt, ausgleichen. Ich hoffe, dass das leider nicht immer!) die Länder hier genauso mitziehen. Gleiches gilt auch bei den Leistungen für die Kosten der Unterkunft. Hier Im Zuge dieses von Ihnen aufgesetzten Tagesord- wollen wir als Bund unseren Anteil um 25 Prozent erhö- nungspunkts sollte man sagen: Wer ist der verlässliche hen. Partner in der Krise? Wer ist der verlässliche Partner bei Wirtschafts- und Finanzfragen? Es ist diese Große (Beifall bei der SPD) Koalition. Der Bund hilft den Kommunen, und wir stärken den Herzlichen Dank. Zusammenhalt. Wir müssen natürlich diesen Weg weiter- gehen. Wir dürfen die Kommunen auch beim Thema Alt- (Beifall bei der CDU/CSU) schuldenproblematik nicht im Regen stehen lassen; da müssen wir helfen. Vizepräsidentin Petra Pau: (Beifall bei der SPD) Das Wort hat der Kollege Andreas Schwarz für die SPD-Fraktion. Auch hier hat Olaf Scholz schon erste Handlungsempfeh- lungen und Lösungen erarbeitet. Regionen wie das Ruhr- (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Matthias gebiet, die vom Strukturwandel sicherlich stark betroffen Hauer [CDU/CSU]) sind, würden sich freuen, wenn hier aus Berlin und aus den Ländern entsprechende positive Signale kämen. Die Grünen können mit Herrn Kretschmann Herrn Laschet in Andreas Schwarz (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und NRW überzeugen, dass eine Notwendigkeit für derartige Kollegen! Meine Damen und Herren! Lassen Sie mich Hilfsmaßnahmen besteht. eines feststellen: Diese Bundesregierung ist seit Jahren (Beifall bei Abgeordneten der SPD) die kommunalfreundlichste Regierung, die dieses Land je hatte. Meine Damen und Herren, ich lade alle Demokraten in diesem Hause ein, sich weiterhin aktiv und konstruktiv in (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU – die Diskussion zu begeben. Unsere klare Botschaft an die Matthias Hauer [CDU/CSU]: Das stimmt!) kommunale Familie: Wir werden auch in Zukunft ein 21910 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Andreas Schwarz (A) zuverlässiger Partner sein, und wir hoffen, dass die Län- Themen wie Rüstungskontrolle oder Klimaschutz. Und (C) der uns da auch anständig begleiten und kräftig unter- in diesen schwierigen Zeiten ist der Dialog mit der russi- stützen. schen Gesellschaft wichtiger denn je. Danke schön. (Beifall bei Abgeordneten der SPD) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Aber das darf nicht dazu führen, dass man die Realität der CDU/CSU) entgegen aller Beweise schönredet und die Art und Weise des Systems Putin verharmlost. Vizepräsidentin Petra Pau: (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ich schließe die Aussprache. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Zuruf des Abg. Karsten Hilse [AfD]) Ich rufe den Zusatzpunkt 21 auf: Es ist der Kreml, der sich mit seiner repressiven Innen- Aktuelle Stunde politik und seiner aggressiven Außenpolitik von einer auf Verlangen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Zusammenarbeit mit der EU und einer gemeinsamen GRÜNEN Wertebasis abgewendet hat, und nicht umgekehrt. Haltung der Bundesregierung zum Fall (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nawalny sowie der Abg. Elisabeth Motschmann [CDU/ CSU]) Ich gebe noch Gelegenheit, die Plätze wieder einzu- nehmen. Gerade wenn wir uns die Enthüllungen von Alexej Nawalny anschauen: Dort sind mehr als genug Beweise Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat die Kollegin gegen eine Reihe von Oligarchen, um weitere personen- Agnieszka Brugger für die Fraktion Bündnis 90/Die Grü- bezogene Sanktionen zu verhängen. Dass sie ungestört nen. durch die Welt reisen und ihr oft illegal erbeutetes Geld (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ohne jegliche Verluste und zu ihrem eigenen Gewinn bei uns investieren können, das ist doch unsäglich. Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und sowie der Abg. Elisabeth Motschmann [CDU/ Kollegen! Anna Politkowskaja, Sergej Magnitskij, Boris CSU] und Dr. Christoph Hoffmann [FDP]) Nemzow, Sergej Skripal – das sind nur einige Namen von Eine andere Reaktion ist auch längst überfällig: Nord (B) vielen, die zeigen: Der üble Mordanschlag auf Alexej Stream 2 war nie ein nur rein privatwirtschaftliches Pro- (D) Nawalny war kein Einzelfall. Er ist eine weitere Stufe jekt, wie die Bundesregierung immer wieder behauptet der Eskalation des Systems von Wladimir Putin, das und sich herausgeredet hat. Nord Stream 2 ist nicht nur eigentlich immer schwächer wird. Aus Angst vor Macht- überflüssig, weil diese Pipeline eine Wette gegen den verlust werden eiskalt politische Morde angeordnet. Da europäischen Klimaschutz ist, wird ein international geächteter chemischer Kampfstoff eingesetzt. Eine gemeinsame europäische Antwort der (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Entschlossenheit darauf ist längst überfällig. sondern es ist ein von unseren Partnern seit Jahren zu (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Recht heftig kritisiertes Projekt. sowie des Abg. Dr. Christoph Hoffmann Trotz des Krieges in der Ukraine, trotz der Verbrechen [FDP]) in Syrien, trotz des Angriffs mit chemischen Kampfstof- Der Zeitpunkt war nicht zufällig gewählt. Wladimir fen in Salisbury, trotz der Hackerattacken in Deutsch- Putins Botschaft ist: Wer meine Macht infrage stellt, der land – auch auf dieses Hohe Haus – und trotz des Auf- muss um sein Leben fürchten, jederzeit und überall. tragsmordes im Tiergarten – direkt vor den Türen dieses Hohen Hauses – hat die Bundesregierung dieses Projekt (Karsten Hilse [AfD]: Können Sie das bele- immer weiter vorangetrieben und dabei völlig verkannt, gen?) dass sie damit die Botschaft in den Kreml sendet: Egal Diese Drohung richtet sich besonders an die Tausenden was ihr tut, wirtschaftliche Gewinne gehen für uns über von mutigen Menschen in Belarus, die trotz willkürlicher Klimaschutz, über Sicherheitspolitik und über Men- Verhaftungen, die trotz Folter immer wieder auf die Stra- schenrechte. ße gehen und für einen demokratischen Wandel demonst- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) rieren. Das ist der Mut, vor dem Wladimir Putin und alle An alle Bad Guys dieser Welt geht die Nachricht: Egal anderen Autokraten dieser Welt Angst haben. Und das ist was ihr tut, ernste Konsequenzen müsst ihr nicht fürch- der Mut, den wir unterstützen müssen. ten. – Das ist doch fatal! Es war ein großer Fehler – im (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wahrsten Sinne des Wortes –, um jeden Preis an Nord sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und Stream 2 festzuhalten. Wir können die Bundesregierung der FDP) nur auffordern: Verabschieden Sie sich endlich von die- sem falschen Kurs! Meine Damen und Herren, natürlich wäre es wün- schenswert und dringend geboten, dass wir mit Russland (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – gut zusammenarbeiten können, gerade bei so wichtigen Dr. Daniela De Ridder [SPD]: Und dann wer- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21911

Agnieszka Brugger (A) den keine Oppositionspolitiker ermordet? Wie mit staatlichen Stellen stehen. Dessen sind wir uns auch (C) naiv ist das denn?) im Fall Nawalny beim Einsatz des Nervengifts Nowit- schok sicher. Auch wenn Sie nun endlich aufgewacht sind – und Sie scheinen ja ehrlich schockiert über das Attentat auf Es gibt jetzt den einen oder anderen, der sagt: Solange Nawalny zu sein –, von einer klaren Haltung der Stärke nicht der rauchende Colt zu sehen ist, solange nicht der und einer entschlossenen Antwort sind Sie noch weit ent- Täter beweissicher überführt ist, gilt die Unschuldsver- fernt. Außenminister Maas ist in der SPD sehr einsam mit mutung. Dazu möchte ich an dieser Stelle sagen: Wenn seiner sanft fragenden Haltung zu Nord Stream 2 und wir in der Außenpolitik mit diesem Maßstab messen schafft es nicht einmal, die minimalste Form der Ansage wollten, dann müssten wir auch die Möglichkeit haben, Richtung Kreml auszusprechen. mit deutschen oder mit UN-Staatsanwälten, Polizisten und Richtern Durchsuchungen und Beschlagnahmen (Dr. Daniela De Ridder [SPD]: Quatsch! durchzuführen, Beweismittel zu sichern und Zeugen zu Zuhören!) vernehmen. Das ist international aber nicht möglich. Der russische Botschafter gehört nicht eingeladen, son- Daher gibt es im internationalen Recht den Grundsatz, dern er gehört einbestellt! dass das Land, das sich derart klaren Fragen und erdrück- enden Indizien gegenübersieht, sich damit zu befassen (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat und seinen Beitrag zur Aufklärung leisten muss. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- Bei der Union ist das völlige Chaos ausgebrochen: neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE Wirtschaftsminister Altmaier ist auf einmal ideologisch GRÜNEN – [DIE LINKE]: gegen alle Sanktionen, obwohl er sie jahrelang mitgetra- Kein Argument gegen die Unschuldsvermu- gen hat. Markus Söder will an Nord Stream 2 festhalten, tung!) während Norbert Röttgen den Ausstieg fordert, Friedrich Merz hingegen ein Moratorium. Die Kanzlerin schließt Genau das sollten wir jetzt von Russland verlangen – als zwar nichts aus, aber sie entscheidet auch nichts. Wollen Europäische Union, als Deutschland, und, wenn ich an Sie mit diesem Wirrwarr Wladimir Putin beeindrucken? den Fall Skripal denke, sicherlich auch mit Unterstützung Stärke und Klarheit sehen definitiv anders aus! von Großbritannien, den USA, den G-7- und den NATO- Partnern. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Christian Dürr [FDP]: Aber Sie wollen mit Unsere Bedingung lautet, dass Russland jetzt bereit ist denen koalieren!) zu einer lückenlosen, transparenten Aufklärung der Vor- (B) gänge um Nawalny. Bevor wir darüber reden, ob es Sank- (D) Liebe Kolleginnen und Kollegen von der Koalition, tionen gibt, müssen wir diese Bedingung so formulieren. gehen Sie nicht, wie so oft in den letzten Jahren, nach Im Fall Nawalny haben wir in den ersten Wochen merk- ein paar schockierten Statements zur Tagesordnung über, würdige Dinge aus Russland gehört, die absolut nichts sondern machen Sie endlich Ernst. Das Gleiche gilt für mit der Realität zu tun hatten: Das war zunächst ein Stoff- die Bundesregierung. Gerade in Zeiten der EU-Ratspräsi- wechselzusammenbruch bei Herrn Nawalny und kein dentschaft haben Sie hier eine besondere Verantwortung. Giftanschlag, und erst als feststand, dass er vergiftet wur- Beenden Sie Ihre Blauäugigkeit, Ihre kurzsichtige, egois- de, hieß es, dass er das Gift möglicherweise in Deutsch- tische Haltung und lassen Sie Ihren Worten gemeinsam land bekommen habe. Das ist eine Vernebelungstaktik, mit unseren europäischen Partnern Taten der Stärke fol- die uns daran zweifeln lässt, dass Russland tatsächlich gen. an einer ernsthaften Aufklärung dieses Vorgangs interes- Vielen Dank. siert ist. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Das Begehren der deutschen Bundesregierung müsste sowie der Abg. Elisabeth Motschmann [CDU/ jetzt darin bestehen, eine möglichst geschlossene und CSU]) klare Positionierung der Europäischen Union zu errei- chen. Ich glaube, dass eine gemeinsame Stimme der EU Russland wesentlich mehr beeindruckt, als wenn wir Vizepräsidentin Petra Pau: Deutschen das als unser Ding betrachten, nur weil Herr Für die CDU/CSU-Fraktion hat nun der Kollege Nawalny hier in der Charité behandelt wird. Jürgen Hardt das Wort. (Zuruf des Abg. [BÜND- (Beifall bei der CDU/CSU) NIS 90/DIE GRÜNEN]) Auch auf die Frage, wie die Europäische Union reagiert, Jürgen Hardt (CDU/CSU): wenn Russland diesem Erfordernis der Aufklärung nicht Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! entspricht, müssen wir eine gemeinsame Antwort finden. Der Fall Nawalny ist der vorläufige bedauerliche Höhe- punkt einer Serie von rund 20 erschlagenen, erschossenen Das gilt auch für die Tatsache, dass es sich hierbei um oder vergifteten wichtigen Oppositionspolitikern und einen Giftstoff handelt, der nach internationaler Konven- Journalisten im Russland Putins. In keinem der Fälle tion verboten ist, sodass Russland eine Mitwirkungs- fand eine hinreichende Aufklärung statt. Im Gegenteil pflicht bei der Aufklärung hat, wie dieser Stoff überhaupt haben wir in der großen Zahl der Fälle deutliche Hin- in der Welt sein und in Russland existieren kann. Diesbe- weise, dass die Morde zumindest im Zusammenhang züglich müssen wir ebenso klar und deutlich sprechen. 21912 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Jürgen Hardt (A) Wie dann die angemessene Sanktion aussehen wird, labor der Bundeswehr hat das Kampfmittel analysiert. (C) wie wir am besten und wirksamsten auf diese Sache rea- Weshalb wurde nicht ein zweites, staatenunabhängiges gieren, das muss dann entschieden werden. Es gibt dazu Testinstitut beauftragt? Das würde das zweifelsfreie einen Vorschlag, der ist sehr plakativ und fällt einem Ergebnis unterstreichen und die Bundeswehr aus der sofort ein, wenn man über die Frage nachdenkt, wie Schusslinie von Verdächtigungen nehmen. man Russland treffen könnte. Ich persönlich bin nach (Widerspruch bei der CDU/CSU, der SPD und intensivem Nachdenken über diesen Vorschlag nicht dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) davon überzeugt, dass es der richtige ist. Auf dem internationalen Parkett würde man dadurch ( [BÜNDNIS 90/DIE auch eine deutlich bessere Figur machen. GRÜNEN]: Aha!) Meine Damen und Herren, der Anschlag auf Alexej Ich halte Nord Stream 2 für ein unwirtschaftliches, Nawalny bedarf unbedingter Aufklärung. Er wird jedoch überflüssiges Projekt; ich habe aber keine Lust, dass wir zum Anlass genommen, ihn mit der Energiepolitik denjenigen Entschädigungszahlungen leisten, die auf die- Deutschlands zu vermischen. Erneut wird mit Sanktionen se Weise die Chance hätten, sich möglicherweise aus dem gegen Russland oder gar mit dem Abbruch des Projekts Projekt zu verabschieden. Aber das muss eine sorgfältige Nord Stream 2 gedroht. Hier werden aufs Neue alte Grä- Analyse ergeben. ben zwischen Ost und West aufgerissen, und zwar auf (Zuruf des Abg. Armin-Paulus Hampel [AfD]) deutschem Boden und unter Mithilfe der Bundesregie- Darüber hinaus denke ich, dass sich die Europäische rung. Union Gedanken machen muss, wie sie ihr Verhältnis zu Besonders bitter ist, wenn bei so entscheidenden Fra- Russland gestaltet, vor allem was die Abhängigkeit von gen über Krieg und Frieden in Europa die persönliche Russland betrifft. Da kommt mir nicht die Frage nach Profilierung eine Rolle spielt. einer Rohrleitung in den Sinn, sondern die Frage danach, (Elisabeth Motschmann [CDU/CSU]: Wie bei wie viel russisches Gas wir in den europäischen Netzen Ihnen!) eigentlich vertragen können, ohne dass wir zu sehr von einem Lieferanten abhängig werden. Herr Röttgen, wir wissen ja, dass Sie Vorstandsmitglied der Atlantik-Brücke sind und den CDU-Vorsitz anstre- (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE ben. Aber bitte bedenken Sie doch die Folgen Ihres Han- GRÜNEN]: Und die Ukraine?) delns! Diese Frage dürfte in Moskau im Zweifel genauso viel (Beifall bei der AfD – Lachen bei Abgeordne- Aufregung verursachen wie die plakative Beendigung ten der CDU/CSU) (B) des Pipelineprojekts. Aber wie gesagt: Zum jetzigen Zeit- (D) punkt muss Russland seinerseits aufklären. Wir sollten Wie dem auch sei, eines steht fest: Deutschland wird ihnen die Chance geben, dies zu tun. von der Bundesregierung und ihren Steigbügelhaltern vor den Karren der US-Wirtschaft gespannt. Damit wird eine Herzlichen Dank. weitere Eskalation der deutsch-russischen Beziehungen (Beifall bei der CDU/CSU) provoziert. Wollen Sie Europa erneut zum Kriegsschau- platz werden lassen? Heulen deshalb heute wieder die Vizepräsidentin Petra Pau: Weltkriegssirenen? Ach nein, nicht mal das hat funktio- Das Wort hat der Abgeordnete Tino Chrupalla für die niert. AfD-Fraktion. (Zurufe von der SPD) (Beifall bei der AfD) Die wichtigste Frage, die wir uns unbedingt stellen müs- sen, lautet doch: Wem nutzt es, wenn die Bundesregie- Tino Chrupalla (AfD): rung deutsche Interessen verrät? Cui bono? Frau Präsidentin! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! (Beifall bei der AfD) Liebe Landsleute! Die Kette der Verdächtigungen gegen Russland reißt nicht ab. Alle Register werden gezogen, Meine Damen und Herren, ich weiß, ich bin nicht um die Angst vor dem bösen Feind im Osten wiederzube- alleine mit meinem Verdacht, leben und den alliierten Partnern im Westen zu gefallen. (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE Die aktuellen Diskussionen um den Anschlag auf Ale- GRÜNEN]: Ihrem Verdacht, dass es die Bun- xej Nawalny unterliegen einer grundlegenden Schwäche: deswehr war!) Es fehlen schlüssige Beweise, die eine eindeutige Schuld- dass man verzweifelt versucht, das Projekt Nord Stream 2 zuweisung erlauben. Bis heute gibt es mehr offene als zu stoppen. Den USA ist es ja schon lange ein Dorn im geklärte Fragen zu diesem Fall: Warum sollte der Kreml Auge. Stattdessen sollen wir jetzt deren Fracking-Gas den Mord an einem Oppositionellen versuchen und dann kaufen. Das scheint den Amerikanern ja so wichtig zu dessen Überstellung nach Deutschland zustimmen? Und sein, dass Bürgermeister in Mecklenburg-Vorpommern warum sollte man dabei ausgerechnet dasselbe Nerven- persönlichen Besuch aus dem Weißen Haus erhalten. gift benutzen, das schon im Fall Skripal nicht wirkte? Der Preis dieses Fracking-Gases ist aber viel zu hoch Apropos Nervengift: Man sagt, es gehöre zur Nowit- für uns, und das sogar in mehrfacher Hinsicht. Es ist schok-Gruppe. Kann es denn nur von Russland und von erstens deutlich teurer als russisches Erdgas. Zweitens Russen erworben werden? Sicherlich nicht. Ein Spezial- ist es auch viel schmutziger; schließlich braucht man Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21913

Tino Chrupalla (A) Unmengen von Energie und hochgiftigen Chemikalien, Dr. Christoph Hoffmann [FDP] und Agnieszka (C) um es zu fördern. „Umweltmord“ ist dafür gar kein Aus- Brugger [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] – druck. Karsten Hilse [AfD]: Hat das irgendein Redner (Beifall bei der AfD) vorher gemacht?) Interessanterweise findet diese Aktuelle Stunde auf Sie haben Ihre Menschenwürde einfach draußen an den Verlangen der Grünen statt – vielen Dank übrigens. Haken gehängt und reden hier über Dinge, die eigentlich Aber wie grün sind Sie eigentlich, wenn es um Fra- nicht im Kontext stehen. Dafür tun Sie mir leid. cking-Gas geht? Warum unterstützte Ihr Bundesvor- (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der sitzender Robert Habeck als stellvertretender Minister- CDU/CSU) präsident Schleswig-Holsteins den Bau eines Entladeterminals für das verflüssigte Fracking-Gas? Die Vergiftung von Alexej Nawalny war ein verab- scheuungswürdiges Verbrechen. Es war nicht einfach (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE nur eine Vergiftung, wenn man bei Vergiftungen über- GRÜNEN]: Das ist er schon lange nicht haupt von „einfach“ sprechen kann, es war ein Mordver- mehr! – Weitere Zurufe vom BÜNDNIS 90/ such. Diese Straftat muss transparent aufgeklärt werden, DIE GRÜNEN) und die Verantwortlichen müssen dafür zur Rechenschaft Die Energieversorgung in Deutschland ist in Gefahr, gezogen werden. auch durch den vorfristigen Braunkohleausstieg; darauf (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten weisen wir von der AfD regelmäßig hin. der CDU/CSU) (Beifall bei der AfD – Dr. Herr Nawalny wurde am 20. August in Tomsk ver- [CDU/CSU]: Hauptsache braun!) giftet. Er lag daraufhin zwei Tage in einem Krankenhaus Die Grundversorgung der Bevölkerung ist Staatsaufgabe in Omsk, ehe er am 22. August, übrigens aufgrund einer und muss sichergestellt sein. Nord Stream 2 bietet zumin- zivilgesellschaftlichen Initiative, nach Deutschland dest die Energiesicherheit für die nächsten Jahrzehnte. geflogen und dort auch fachgerecht behandelt wurde. (Zuruf der Abg. Annalena Baerbock [BÜND- Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich denjenigen NIS 90/DIE GRÜNEN]) danksagen, die durch ihre Kontakte die medizinische Behandlung von Herrn Nawalny in Deutschland erst Meine Damen und Herren, die aktuellen antirussischen möglich gemacht haben – Debatten schaden nicht nur Russland, sondern auch uns selbst. Wir können uns in den östlichen Bundesländern (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der FDP, der LINKEN und des (B) keine weiteren wirtschaftlichen Einbrüche leisten. Gera- (D) de dort werden erfolgreiche Kooperationen im wirt- BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) schaftlichen und kulturellen Austausch mit unseren ein hervorragendes Beispiel der zivilgesellschaftlichen Nachbarn im Osten gepflegt. Erneute Sanktionen gegen Zusammenarbeit. Diese Woche ist zu erfahren, dass Russland lehnt die AfD entschieden ab. Herr Nawalny aus dem Koma erwacht und ansprechbar (Beifall bei der AfD) ist. Wir freuen uns über diese Nachricht und wünschen Alexej Nawalny von Herzen gute, schnelle und vor allen Die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern brauchen Dingen vollständige Genesung. Nord Stream 2 und verdienen unsere bundesdeutsche Rückendeckung. Nord Stream 2 steht für eine sichere (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Energieversorgung, die auch benachteiligten Regionen der CDU/CSU, der AfD, der FDP, der LINKEN Arbeit und Wohlstand ermöglicht. Wir können uns in und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) diesem Bereich keine weiteren Experimente mehr leisten. Wenn ich sage: „Das Attentat muss aufgeklärt wer- Was wir uns als Land im Herzen Europas am allerwenigs- den“, ist Folgendes zu beachten: Die Vergiftung von ten leisten dürfen, ist eine einseitige Parteinahme, die Herrn Nawalny geschah in Russland. Sie erfolgte mit Europa in den Krieg treibt. einem in Russland entwickelten militärischen Nerven- Vielen Dank. kampfstoff. Folglich können die Ermittlungen auch nur (Beifall bei der AfD) aus Russland erfolgen. Alle Zeugen, alle Spuren dieser Straftat, die im Übrigen auch einen Verstoß gegen das Chemiewaffenübereinkommen darstellt, alle Beweismit- Vizepräsidentin Petra Pau: tel befinden sich in Russland. Es stellen sich aufgrund Das Wort hat Johann Saathoff für die SPD-Fraktion. dieses Attentats viele Fragen an die russische Führung, (Beifall bei der SPD) und zwar nicht nur in Deutschland, wo Herr Nawalny behandelt wird; diese Fragen an die russische Führung stellt sich die gesamte Welt. Johann Saathoff (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Im Übrigen müsste die russische Seite ein eigenes Kollegen! Herr Chrupalla, wissen Sie, wofür Sie mir leid- Interesse an der Aufklärung haben, damit dieser Ver- tun? Kein Wort des Bedauerns, keine Genesungswünsche schwörungsdschungel mit Theorien in alle Richtungen, an Herrn Nawalny, nichts. den wir auch heute hier erleben, endlich ein Ende hat (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Elisabeth Abg. Elisabeth Motschmann [CDU/CSU], Motschmann [CDU/CSU]) 21914 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Johann Saathoff (A) und damit diese Straftat die internationalen Beziehungen Vizepräsidentin Petra Pau: (C) Russlands nicht noch nachhaltig belastet. Wenn die rus- Das Wort hat die Kollegin Renata Alt für die FDP- sische Seite sich in ihren Augen grundlosen Beschuldi- Fraktion. gungen ausgesetzt fühlt, dann kann es nur eine Lösung dafür geben: nämlich schnelle, transparente Aufklärung. (Beifall bei der FDP) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Renata Alt (FDP): der CDU/CSU) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Die Verbindungen und die Beziehungen zwischen Kollegen! Meine Damen und Herren! Der Giftanschlag Deutschland und Russland sind aber, liebe Kolleginnen auf Alexej Nawalny war auch ein Anschlag auf die Hoff- und Kollegen, viel mehr als nur die diplomatischen Kon- nung vieler Menschen auf ein demokratisches Russland. takte der Regierungen. Russland ist genau wie Deutsch- Denen, die Wladimir Putin kritisieren, wird gerne Russ- land und jedes andere Land der Erde mehr als nur seine landhass vorgeworfen. Eins ist für mich klar: Ich mag politische Führung – viel, viel mehr als nur seine politi- Russland. Gerade deshalb finde ich es unerträglich, wie sche Führung. dort mit den Menschen umgegangen wird. (Beifall bei Abgeordneten der SPD) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und des BÜNDNIS- Es gibt unendlich viele Partnerschaften zwischen SES 90/DIE GRÜNEN) Deutschland und Russland in der Zivilgesellschaft. Es gibt hervorragend funktionierende Städtepartnerschaften, Ich liebe die russische Sprache, die wunderbare Lite- wo die Belange des öffentlichen Lebens miteinander ratur von Tolstoi, Gogol und Tschechow. Ich höre und abgeglichen werden, wo voneinander gelernt wird, wo spiele selbst gerne die wunderschöne Musik von Tschai- miteinander sich entwickelt wird, und zwar friedlich kowski und Schostakowitsch. Die Entfremdung zwischen und solidarisch und gemeinsam zwischen Russen und Russland und dem Westen ist für mich deshalb unerträg- Deutschen. Es gibt Hochschulpartnerschaften, wo man lich. wissenschaftliche Austausche miteinander unternimmt Es ist grotesk: Auf der einen Seite will Russland eine und sich gegenseitig letzten Endes – ich könnte es auf führende Nation in Forschung und Technologie sein – ich Platt sagen – schlauer macht, sich gegenseitig dabei hilft, sage nur „Coronaimpfung“ –, und dann werden die Geg- Dinge weiterzuentwickeln. Es gibt Tausende, Abertau- ner und Kritiker einfach so beseitigt wie früher von den sende von persönlichen Freundschaften, in denen Russen Medicis. Wir Freien Demokraten verurteilen aufs Schärf- und Deutsche eng miteinander verbunden sind. Das nur ste die perfide Vergiftung von Alexej Nawalny. (B) auf die Kontakte der Regierungen zu verengen, würde (D) dem Ganzen nicht gerecht werden. (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Zuruf der Abg. Dr. Franziska Es war absolut richtig, Alexej Nawalny in der Berliner Brantner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) Charité zu behandeln. Jetzt erwarten wir von Russland ein kooperatives Verhalten bei der Aufklärung. Litwinen- Die Vergiftung von Herrn Nawalny als einem der ko, Politkowskaja, Nemzow – wurde schon erwähnt –, bekanntesten Oppositionspolitiker verurteilen wir aus- Skripal, der im Kleinen Tiergarten ermordete Chango- drücklich. Dennoch stellen wir darüber hinaus nicht alles schwili: In keinem dieser Fälle hat sich Russland um infrage, was uns mit Russland verbindet, sondern wir ernsthafte Aufklärung bemüht. wollen Brücken bauen, wir wollen Verbindungen schaf- Was macht Russland jetzt, um die Vergiftung von Ale- fen, und wir wollen Verbindungen erhalten; xej Nawalny aufzuklären? Russland behauptet, wir hätten (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE die Vergiftung erfunden. Deutschland wird sogar zum GRÜNEN]: Zu wem?) Täter erklärt. Eine Kooperation bei den Ermittlungen sieht anders aus. Wir wünschen uns gute und vertrauens- denn ohne Brücken und ohne Verbindungen werden wir volle Beziehungen zwischen der EU und Russland. Aber keine gemeinsame Zukunft haben können. will Russland das? Will Russland das? (Beifall bei der SPD und der LINKEN) 2019 wurde Russland ohne Gegenleistung in die Par- Wir wollen, liebe Kolleginnen und Kollegen, dass die lamentarische Versammlung des Europarates aufgenom- Menschen sich begegnen, dass sie sich verstehen. Das men. Das war ein Fehler. hört man ja auch hier im Hause. Hören und Verstehen (Beifall des Abg. Konstantin Kuhle [FDP]) sind nämlich nicht das Gleiche. Oder ostfriesisch platt: „Mit Kopp versteihst du, mit Hart begrippst du.“ Oder Wir haben damals als einzige Partei dagegengestimmt. wie Antoine de Saint-Exupéry sagt: „Man sieht nur mit Dieses Entgegenkommen wurde von Russland überhaupt dem Herzen gut.“ nicht gewürdigt, im Gegenteil: Es wurde als Schwäche Europas dargestellt. Deswegen brauchen wir jetzt eine Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. entschlossene Reaktion der Bundesregierung. Wir müs- sen auf Russland Druck ausüben. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Zuruf der Abg. Annalena (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Das klappt Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) bestimmt!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21915

Renata Alt (A) Wir fordern den Außenminister Maas auf, Russland wiederholen: Es ist gut, dass es ihm inzwischen ein biss- (C) auf allen diplomatischen Ebenen und in allen internatio- chen besser geht, dass er aus dem Koma aufgewacht ist, nalen Organisationen mit dem Fall Nawalny zu konfron- und auch ich wünsche ihm – ich glaube, wie jeder hier im tieren. Das Projekt Nord Stream 2 muss auf den Prüfstand Saal – weiter gute Genesung. gestellt werden. Wir fordern deshalb ein Moratorium für (Beifall bei Abgeordneten im ganzen Hause) den Weiterbau des Pipelineprojektes, bis der Fall Nawal- ny geklärt ist. Unter den jetzigen Umständen kann nicht Und auch das ist jetzt mehrfach richtigerweise gesagt weitergebaut werden. worden: Es ist wichtig, dieses Verbrechen lückenlos auf- zuklären, und die Verantwortlichen müssen entsprechend Außerdem fordern wir gezielte personenbezogene zur Rechenschaft gezogen werden. In der Tat, es ist drin- Sanktionen gegen Putins Eliten. Wir müssen diejenigen gend notwendig, dass Russland hier vollständig koope- sanktionieren, gegen die Alexej Nawalny ermittelten, riert und bei der Aufklärung mithilft; das geht nicht nämlich die korrupten Eliten Russlands. anders. (Beifall bei der FDP und dem BÜNDNIS 90/ (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der neten der SPD) CDU/CSU und der SPD) Es muss kooperiert werden, aber eben auch von beiden Diesen müssen wir die Einreise in die EU verweigern, Seiten. deren Konten einfrieren. Diese Woche hat die FDP-Fraktion als erste Fraktion Stattdessen haben wir es erlebt, dass reflexartig nach im Bundestag einen Antrag beschlossen, in dem wir neuen Sanktionen gegen Russland gerufen worden ist genau das fordern. und – das ist auch heute hier gesagt worden – nach dem sofortigen Stopp des Baus der Pipeline Nord Stream 2. (Beifall bei der FDP sowie des Abg. Das kommt vor allem aus Teilen der Union, von den Dr. Norbert Röttgen [CDU/CSU]) Grünen kommt das, und die FDP hat sich ja eben auch Wir brauchen einen europäischen Magnitsky Act. noch einmal so geäußert. (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- Manuela Schwesig, SPD-Ministerpräsidentin von SES 90/DIE GRÜNEN) Mecklenburg-Vorpommern, sagte aber zu Recht, dass dieses Verbrechen eben nicht dazu benutzt werden darf, Es kann doch nicht sein, dass jemand morgens Opposi- Nord Stream 2 infrage zu stellen. tionelle vergiftet und am Nachmittag am Ku’damm shop- pen geht. (Beifall der Abg. Dr. Alexander S. Neu [DIE (B) LINKE] und [SPD] – Annalena (D) Meine Damen und Herren, gute Beziehungen zu Russ- Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: land sind wichtig. Wir brauchen einander. Deswegen Warum?) müssen wir unbedingt weiter mit der russischen Zivilge- sellschaft im Dialog bleiben. Russischen Dissidenten, die Und auch der CDU-Ministerpräsident von Sachsen, von politischer Verfolgung betroffen sind, sollte die Bun- Michael Kretschmer, äußerte sich so. desregierung proaktiv Asyl anbieten. (Manuel Sarrazin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Beifall bei der FDP und dem BÜNDNIS 90/ NEN]: Das ist Ihr neuer Koalitionspartner!) DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der Aus wirtschaftlicher Sicht wäre der Stopp zum jetzigen CDU/CSU) Zeitpunkt – und das kann man nicht anders sagen – abso- Ich appelliere an die Bundesregierung: Legen Sie Nord luter Wahnsinn. Die Pipeline ist zu 94 Prozent fertigge- Stream 2 jetzt auf Eis! Verhängen Sie persönliche Sank- baut. Den Bau jetzt zu stoppen, das hieße, eine 12-Mil- tionen gegen die Menschenrechtsverletzer! Alexej liarden-Euro-Investition in den Sand zu setzen, und es Nawalny wird Ihnen dafür danken. drohen außerdem Schadensersatzforderungen in Milliar- denhöhe von Unternehmen, die an Nord Stream 2 betei- (Beifall bei der FDP und dem BÜNDNIS 90/ ligt sind. DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) Und auch aus ökologischer Sicht ist der Baustopp nicht vernünftig. Denn wenn Nord Stream 2 nicht kommt, dann besteht die große Gefahr, dass wir auf Frackinggas aus Vizepräsidentin Petra Pau: den USA angewiesen sind. Aber genau das darf nicht Das Wort hat die Kollegin Amira Mohamed Ali für die passieren. Fraktion Die Linke. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- (Beifall bei der LINKEN – Otto Fricke [FDP]: neten der SPD) Jetzt hatte ich doch gehofft, der Herr Gysi wür- de reden!) Fracking gehört zu den umweltschädlichsten Technolo- gien überhaupt. Es werden hochgiftige Chemikalien in die Erde gepresst, Trinkwasser wird verseucht, rund um Amira Mohamed Ali (DIE LINKE): die Frackingstelle gibt es erhöhte Krebsraten und Erdbe- Sehr geehrte Frau Präsidentin! Kolleginnen und Kol- ben. legen! Die Vergiftung von Alexej Nawalny ist in der Tat ein furchtbares Verbrechen. Herr Kollege Saathoff, Sie (Zuruf des Abg. [BÜND- haben es gerade schon gesagt, ich möchte es noch mal NIS 90/DIE GRÜNEN]) 21916 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Amira Mohamed Ali (A) – Das ist bei Fracking nun mal so, Herr Kollege von den Was man hier leider sieht, ist, dass in der Außenpolitik (C) Grünen; das müssten Sie ja eigentlich wissen. eben oft doppelte Standards gelten. (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE (Dr. [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja, und Erdgasbohrungen sind GRÜNEN]: Aber hallo!) supersauber!) Es gibt viele, aber ich möchte nur ein Beispiel nennen: Aus ökologischer Sicht muss man diese Technologie Ich erinnere mich noch gut daran, als im Jahr 2018 der also ablehnen, nicht nur in Deutschland, sondern auf der regierungskritische Journalist Jamal Khashoggi im saudi- ganzen Welt. Ich meine, dass ausgerechnet Sie jetzt schen Konsulat in Istanbul auf bestialische Weise ermor- sagen: „Wir sollten uns abhängig machen vom Fracking- det worden ist. gas aus den USA“, das finde ich befremdlich. (Manuel Sarrazin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Widerspruch beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Waren Sie da für Sanktionen?) NEN] – Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/ Damals hat von der Regierungsseite niemand gefordert, DIE GRÜNEN]: Das machen wir doch gar dass wir die wirtschaftlichen Beziehungen zu Saudi-Ara- nicht!) bien abbrechen. Zum Glück ist die Mehrheit der Bevölkerung hier klüger. (Manuel Sarrazin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Sie lehnt laut einer jüngsten Umfrage den Baustopp von NEN]: Aber Sie haben es doch gefordert!) Nord Stream 2 ab. Soviel ich weiß, beziehen wir nach wie vor unverändert Wenn wir jetzt mal schauen, wer als Erster den Bau Öl aus Saudi-Arabien. Damals war die Menschenrechts- von Nord Stream 2 stoppen wollte – oder zumindest hat frage nicht so relevant, obwohl in diesem Fall ja auch er behauptet, er wolle es –, stellen wir fest: Das war der handfeste Beweise vorgelegen haben. US-Präsident Donald Trump. Donald Trump hat in der Tat kein Interesse daran, dass die Wirtschaftsbeziehungen (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE zu Russland ausgeweitet werden. Im Gegenteil: Er möch- GRÜNEN]: Das haben wir gefordert!) te uns zwingen, sein dreckiges Frackinggas zu kaufen. Diese Doppelstandards sind durchsichtig, und sie helfen (Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) nicht weiter, insbesondere nicht bei der Aufklärung die- ses wirklich furchtbaren Verbrechens. Um Nord Stream 2 zu verhindern, ist die Trump-Admi- Danke. nistration sogar bereit, das Völkerrecht zu brechen und Firmen und Kommunen hierzulande mit Sanktionen zu (Beifall bei der LINKEN) (B) drohen. Die Bundesregierung hätte diese Drohung übri- (D) gens klar zurückweisen müssen. Vizepräsidentin Petra Pau: (Jürgen Hardt [CDU/CSU]: Hat sie doch!) Das Wort hat der Kollege Roderich Kieswetter von der CDU/CSU-Fraktion, der seinen heutigen Geburtstag mit Denn natürlich dürfen wir uns nicht von Donald Trump uns hier verbringt. Ich wünsche Ihnen alles Gute! erpressen lassen. (Beifall – Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/ (Beifall bei der LINKEN) DIE GRÜNEN]: Was kann es Schöneres Und wenn Donald Trump sich heute hinstellt und mit geben?) Verweis auf die Vergiftung von Herrn Nawalny den Bau- stopp von Nord Stream 2 fordert und öffentlich verkün- Roderich Kiesewetter (CDU/CSU): det, man könne von einem solchen Staat wie Russland Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Liebe Kolleginnen kein Gas beziehen, dann scheint er das wirklich wörtlich und Kollegen! Meine sehr geehrten Damen und Herren! zu meinen. Denn in der Tat: Die USA beziehen kein Gas Herzlichen Dank! – Die heutige Aktuelle Stunde zeigt, aus Russland. Sie beziehen stattdessen große Mengen dass bis auf eine Fraktion alle Fraktionen den feigen Rohöl. Mordanschlag auf Nawalny verurteilen; das ist ein gutes (Zuruf der Abg. Annalena Baerbock [BÜND- Zeichen. Eine Fraktion macht sich aber zum Spraykopf NIS 90/DIE GRÜNEN]) russischer Nebelkerzen; das ist das Bedenkliche. Kein Wort des Bedauerns, Hier wurden die Liefermengen kürzlich sogar erhöht, und es ist überhaupt nicht die Rede davon, dass diese Importe (Tino Chrupalla [AfD]: Stimmt doch gar nicht! eingestellt werden sollen. Man sieht also, es geht bei Sie haben nicht richtig hingehört!) dieser Forderung nicht um Menschenrechte; es geht um kein Wort nach Aufklärung, sondern nur Anschuldigun- die wirtschaftlichen Interessen von US-Konzernen. gen, selbst Anschuldigungen gegen das Institut, das (Beifall bei der LINKEN) Nowitschok aufgeklärt hat. Das müssen wir sehr deutlich festhalten. Ich muss sagen, ich finde es auch befremdlich, Herr Kollege Röttgen, dass Sie sich da eins zu eins die Argu- (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP mente der US-Administration und der Frackingindustrie und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – zu eigen machen. Armin-Paulus Hampel [AfD]: Sie sagen die Unwahrheit! – Tino Chrupalla [AfD]: Sie (Zuruf von der LINKEN: Genau!) haben die Maske auf den Ohren!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21917

Roderich Kiesewetter (A) Wir verurteilen den Anschlag auf das Schärfste und reichhaltige russische Kultur gilt es zu fördern. Wir müs- (C) wünschen Nawalny eine gute, vor allen Dingen rasche sen aber in der russischen Zivilgesellschaft auch diejeni- Genesung und seiner Familie viel Kraft. gen Kräfte fördern, die Fragen stellen. Wir müssen alles tun, um über Menschenrechtsorganisationen, über den (Dr. Götz Frömming [AfD]: Das tun wir alle!) Europarat, aber auch über unsere jeweiligen Verbindun- Allerdings müssen wir auch sehr deutlich feststellen: gen in die russische Zivilgesellschaft Sprachrohre zu Unsere Bundesregierung hat in seltener Klarheit das rus- schaffen, die, weil sie weltweit gehört werden, die Sender sische Vorgehen verurteilt und zugleich Hilfe angeboten. auch schützen. Unsere Aufgabe muss sein, mitzuhelfen, Diese Hilfe wurde angenommen. Ich danke allen, die dass die russische Zivilgesellschaft in unseren Medien daran mitgewirkt haben, dass Nawalny in Deutschland und in unseren Herzen Gehör findet. hoffentlich geheilt werden kann. (Tino Chrupalla [AfD]: Wehe, Putin macht das (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem bei uns!) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- ordneten der FDP) Ich möchte abschließend deutlich machen: Wenn wir mit Russland künftig in vielen Verhandlungen Lösungen Wir müssen uns – ich bin der Bundesregierung nicht erzielen wollen – sei es im Bereich der Mittelstrecken- nur für das Hilfsangebot, sondern auch für die eindeutig raketen, sei es in der Frage der Umsetzung des Minsker klaren Worte dankbar – von der romantischen Vorstellung Abkommens, sei es in Syrien oder in Libyen, sei es auf einer Russlandpolitik mit Wandel durch Handel und viel- dem Westbalkan –, müssen wir uns von einer romanti- em anderen verabschieden. Das Deutsch-Russische schen Sicht der Außenpolitik verabschieden und zu einer Forum und die Potsdamer Begegnungen müssen einen interessenorientierten Wertepolitik zurückkehren; koope- anderen Tenor finden, um Folgendes herauszuarbeiten: rativ, aber sehr klar werte- und interessenorientiert. Und Was ist denn der eigentliche Skandal an dem, was passiert es muss eine Realpolitik sein. Das schöne deutsche Wort, ist? Der Skandal ist, dass wir von russischer Seite kein das als Lehnwort in viele Sprachen aufgenommen wurde, Wort des Bedauerns, kein Wort der Aufklärung, lautet „Realpolitik“. Die Betrachtung der Wirklichkeit (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Stimmt doch muss für uns an allererster Stelle stehen, und die ist in gar nicht!) Russland düster. kein Wort der Erklärung hören. Und das ist das eigentlich (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Bedenkliche. ordneten der FDP) Woran liegt das? Das lässt doch nur drei Mutmaßungen In diesem Sinne, liebe Kolleginnen und Kollegen, (B) zu. Die erste ist: Die russische Regierung hat es in Auf- appelliere ich an die russische Regierung, ihre seit 20 Jah- (D) trag geben, dementiert es deshalb nicht und nimmt dazu ren fortwährende Praxis aufzugeben, einzulenken und an nicht Stellung. Die zweite ist: Die russische Regierung der Aufklärung mitzuwirken. Wir wünschen Nawalny nimmt es hin, dass es innerhalb Russlands Kräfte gibt, die gute Genesung und dass es keine Nachahmer mehr auf sich selbst ermächtigen und quasi im Sinne einer überge- russischem Boden gibt, sondern eine starke und demo- ordneten Führung sagen: Wir töten Andersdenkende. kratisch verfasste Opposition. Und die dritte Mutmaßung ist: Es ist ein Zeichen der Schwäche der russischen Führung; ihr sind die Dinge Herzlichen Dank. entglitten. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Eine der drei Mutmaßungen muss doch zutreffen. Aber ordneten der SPD und der FDP) da Jürgen Hardt eine Liste von fast 20 Tötungen in 20 Jah- ren präsentiert hat, ist auch deutlich geworden, dass das Vizepräsidentin Petra Pau: System hat. Das ist das zweite Skandalträchtige: Russ- Das Wort hat der Abgeordnete Armin-Paulus Hampel land wendet dieses System der Ermordung Andersden- für die AfD-Fraktion. kender an. Zu den Kennzeichen eines Rechtsstaates gehört zumindest der Schutz der Andersdenkenden, und (Beifall bei der AfD) dieses Kennzeichen – das ist das Bedenkliche – fehlt in Russland. Armin-Paulus Hampel (AfD): (Dr. Götz Frömming [AfD]: Das fehlt in vielen Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Staaten!) Herren! An die wenigen Zuschauer: Guten Tag! Nach Zeitgleich zu dem, was wir in Weißrussland erleben – ein dem Wort zum Sonntag des Kollegen Kiesewetter wollen Frühlingserwachen, eine Bewegung innerhalb wir mal fix wieder zu den Tatsachen der Aktualität Weißrusslands –, legt sich über die russische Opposition zurückkehren. ein eiskalter Giftwinter. (Roderich Kiesewetter [CDU/CSU]: Die (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Mich schau- Nebelkerzen der AfD!) dert’s! – Zurufe von der AfD: Uh!) Man kann, meine Damen und Herren, der Bundesre- Wir sollten herausstellen und klarmachen, worum es gierung nur die gleiche Frage stellen, die ich Ihrem uns eigentlich geht. Die Russlandpolitik – das ist von Außenminister und auch vielen Anwesenden hier im vielen Vorrednern deutlich dargestellt worden – liegt Hohen Hause gestellt habe: Für wie bescheuert halten uns am Herzen. Die russische Zivilbevölkerung und die Sie eigentlich die Russen? Da wird versucht, auf einen 21918 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Armin-Paulus Hampel (A) Regimegegner, zu dem er ja erst vom Westen so richtig Herr Kollege Hardt, internationale Strafmaßnahmen (C) aufgebaut worden ist – vorher war Nawalny eine relativ sind eine wunderbare Idee. Da frage ich: Wie flach war unbekannte Person –, denn Ihr Aufschrei im Fall Khashoggi? Sie reden heute noch mit den Saudis, als ob nichts gewesen wäre. (Florian Hahn [CDU/CSU]: Jetzt kommt wie- der der Märchenerzähler! Unglaublich!) (Beifall bei der AfD) einen Anschlag mit einem Massenvernichtungsmittel, Mit China betreiben Sie nach wie vor Handelspolitik, quasi mit einer chemischen Keule, zu verüben. Das Gift (Zuruf des Abg. Jürgen Hardt [CDU/CSU]) kommt an sich in Gasform vor und ist nur schwer in obwohl es jedes Jahr Tausende von Hinrichtungen gibt Kristallinform zu packen; aber man hat es geschafft. und die Uiguren in KZs gesperrt werden. Das scheint hier Man hat es dann am Flughafen passend in einen Tee kein Schwein zu interessieren. gepackt, und es gibt auch gleich das Beweisfoto, das zeigt, dass Herr Nawalny den Tee trinkt. Besser noch: (Tino Chrupalla [AfD]: So ist es!) Auch im Flugzeug waren gleich mehrere Kameras vor- Ihr Freund Obama, um das Bild gleich zu vervollkomm- handen, die diesen skandalösen Vorfall gefilmt haben. nen, hat in seiner Amtszeit 400 Hinrichtungen angeord- net – Mister Trump übrigens nur eine, nebenbei (Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) bemerkt –, ohne dass in einem einzigen Fall ein amerika- Nichts gegen Herrn Nawalny; auch wir, meine Damen nischer Richter ihm dazu die Befugnis gegeben hat. und Herren, wünschen ihm baldige Genesung. Wir haben (Zuruf von der CDU/CSU) vom Minister gehört, er ist aus dem Koma wieder erweckt worden und befindet sich auf dem Weg der Bes- Auf deutsche Recherchen aus Russland müssen wir serung. allerdings verzichten; denn der deutsche Geheimdienst BND ist über Russland so schlecht informiert wie seit ( [SPD]: Das hat also gar nicht vielen, vielen Jahrzehnten nicht mehr. Zu verdanken – stattgefunden?) ich höre immer in die Richtung der Sozialdemokraten – Warum also ist die russische Regierung so blöd, wenn haben wir das übrigens Ihnen. Ihr Bundeskanzler Gerhard sie denn dahinterstecken würde, dass sie ihn, nachdem Schröder hat damals, ich glaube 2004, die Russlandabtei- dieser angebliche Anschlag erfolgt ist, lung aufgelöst, und seitdem sind unsere Nachrichten aus Russland etwas mau. ( [SPD]: Der „angebliche (Zuruf der Abg. Britta Haßelmann [BÜND- Anschlag“! Man höre: Der „angebliche NIS 90/DIE GRÜNEN]) (B) Anschlag“! Das sagt alles über die Gesinnung (D) aus!) Wenn allerdings das Gerücht zutreffen sollte, dass der angekündigte Besuch des russischen Außenministers auch noch in die Bundesrepublik Deutschland ausfliegen Lawrow hier in Berlin kommenden Dienstag vom lässt, anstatt ihn irgendwo in den Weiten Russlands zu Außenministerium auf eine Stunde terminiert worden verbergen? Das ist doch absurd. ist, dann kann ich nur das Diplomatenhandbuch Seite 1 (Beifall bei der AfD) bis 3 empfehlen. In dem Augenblick, wo wir solche Pro- bleme haben, muss man miteinander reden und nicht nur Interessanterweise ist das Gift auch schnell gefunden ein Stündchen plauschen. An Herrn Maas’ Stelle hätte ich worden – fragen Sie mal Wissenschaftler; Sie müssen mir zwei Tage Zeit genommen, um mit Herrn Lawrow ins schon wissen, wonach Sie suchen –: Es ist eindeutig Benehmen zu kommen. Nowitschok. Klar, kennt man seit dem Fall Skripal. Da (Beifall bei der AfD) macht man es sich einfach. Wenn die Bundesregierung an der Aufklärung wirklich Ich halte es mit dem ehemaligen Geheimdienstkoordi- interessiert ist, frage ich Sie: Warum gibt sie das nator der Union, Herrn Schmidbauer, und mit dem ehe- umständlich der OPCW? Warum schicken wir das deut- maligen Geheimdienstchef der Briten, Mister Omand. sche Ermittlungsmaterial auf Anforderung der Russen Der Erste warnte vor verfrühter Benennung der angeblich nicht an deren Staatsanwaltschaft, die schon seit Tagen Schuldigen, und der Zweite sagte völlig zu Recht: Nawal- darauf wartet? Da gehört es übrigens hin, Herr Hardt; ny – der übrigens erst vom Westen, wie ich schon sagte, nicht die Regierung in Russland ermittelt, sondern wie zum angeblichen Staatsfeind Nummer eins gemacht wur- bei uns die Staatsanwaltschaft. Sie wollen das deutsche de – hatte in Russland Feinde im Kreml und auch ganz Ermittlungsmaterial haben, und die Bundesregierung ver- viele außerhalb des Kremls. – Das sollte man hier mal weigert den russischen Untersuchungsbehörden die wahrnehmen. Er ist ein Kämpfer gegen die Korruption, Übergabe dieser wichtigen Dokumente. und nicht nur auf Regierungsebene. (Florian Hahn [CDU/CSU]: So ein Schmarrn! (Beifall bei der AfD) So ein Unsinn!) Reflexartig aber zeigen die Bundesregierung und die Das ist Fakt. Medien auf den Kreml. (Beifall bei der AfD) (Manuel Sarrazin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Wer wirklich Aufklärung will, meine Damen und Her- NEN]: Korruption im Kreml hat er aufge- ren, sollte mit den russischen Ermittlungsbehörden deckt!) kooperieren Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21919

Armin-Paulus Hampel (A) (Manuel Sarrazin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- exekutiert wurde. Besonders schmerzlich spreche ich (C) NEN]: Welchen?) aber den Namen von Anna Politkowskaja aus, die ich und ihnen alles zur Verfügung stellen, was sie brauchen, persönlich kennenlernen durfte und die 2006 sterben und zwar auf direktem Wege, Herr Kollege, und nicht musste, weil ihre Aufklärungsarbeit über das korrupte über internationale Umwege. Wir alle wissen, wie lange russische Verteidigungsministerium dem Regime miss- das dauert. Das liegt nicht nur im russischen, sondern fiel. auch im deutschen Interesse; aber darauf kommt hier Aber lassen Sie mich heute vor allem an die 2009 augenscheinlich kaum eine Seele in diesem Hause. ermordete Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Natalja Estemirowa erinnern. Ein Jahr nach ihrer Ermor- Danke schön, meine Damen und Herren. dung versprach Russlands Präsident Dimitrij Medwedew (Beifall bei der AfD) der deutschen Kanzlerin, dass die Täter verfolgt und zur Rechenschaft gezogen würden. Auch die Hintermänner Vizepräsidentin Petra Pau: sollten ermittelt werden. Bis heute – elf Jahre später – Das Wort hat Dr. Daniela De Ridder für die SPD-Frak- sind diese Ermittlungen keinen Schritt weitergekommen; tion. ihr Tod ist bis heute ungesühnt. Deshalb möchte ich Sie bitten, lieber Kollege Hardt, bei Ihrer Kanzlerin nicht nur (Beifall bei der SPD) Aufklärung für das Verbrechen an Nawalny zu ersuchen, sondern eben auch für das Verbrechen an dieser verstor- Dr. Daniela De Ridder (SPD): benen Menschenrechtlerin. Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ Kollegen! Für manche ist dieses Pult hier eine Berufung; DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der das gilt für viele von uns. Andere wiederum – das durften CDU/CSU) wir gerade erleben – nutzen dieses Pult für Märchenstun- den. Nebelkerzen zündet das Putin-Regime nun auch in diesem Falle. Ja, gerade deshalb ist es richtig, dass der (Beifall bei der SPD – Armin-Paulus Hampel Außenminister Heiko Maas den russischen Botschafter [AfD]: Amen!) Sergej Netschajew eingeladen hat und, Herr Hampel, kei- Dieses Talent als Märchenerzähler, Herr Hampel, das Sie nen Zweifel daran lässt, dass die Bundesregierung der- zweifellos haben, heben Sie sich doch besser für Ihre artige Verbrechen scharf verurteilt. Wir alle hier in die- Enkelkinder auf. sem Hause sollten uns dem anschließen, auch Sie. Zunächst einmal möchte ich die Gelegenheit nutzen, (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ (B) (D) hier meiner Hoffnung Ausdruck zu verleihen, dass der DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny schnellst- CDU/CSU – Dr. Götz Frömming [AfD]: Natür- möglich wieder gesund wird. Ich wünsche ihm und seiner lich!) Familie viel Kraft für seine Genesung; er wird sie brau- An der Forderung nach rückhaltloser Aufklärung – wie chen. Lassen Sie mich hinzufügen: Ich möchte auch den von Außenminister Heiko Maas oder von NATO-Gene- Ärztinnen und Ärzten in der Charité hier in Berlin dan- ralsekretär Stoltenberg gefordert – kann ich nichts Naives ken, die sich unermüdlich um seinen Gesundungsprozess oder gar Lächerliches finden, im Gegenteil. Stellen wir kümmern. Ihnen gebührt ebenso unser Dank. doch bitte eines klar: Russland braucht keine deutsche (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und dem Amtshilfe, um Ermittlungen einzuleiten. Es fehlt viel- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- mehr der politische Wille, und das ist Fakt. Russland ordneten der LINKEN) hat – und auch das gehört zum Faktischen – ein wirt- schaftliches Problem, und das nicht erst seit der Corona- Noch sind in der Tat die Umstände von Nawalnys Ver- krise. giftung nicht geklärt, und leider trägt eben auch die rus- Im vergangenen Jahr hatte ich mehrfach Gelegenheit, sische Seite nichts zur Aufklärung bei, liebe Kolleginnen nach Russland zu fahren, und ich hörte dort in den Works- und Kollegen. Im Gegenteil: Der russische Außenminis- hops, an denen ich teilnahm, wie scharf die Kritik an ter Lawrow und sein Umfeld versteifen sich vielmehr Putin ist. Sie hat auch nicht abgenommen seit der darauf, zu behaupten, Ermittlungen seien nur möglich, Rentenreform 2018, die in der Tat völlig verunglückt wenn Deutschland Beweise dafür liefert – seltsam, selt- war. Und es hat Proteste gegeben, nicht nur in Moskau sam. und in Sankt Petersburg, sondern vor allem auch in den (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Er kommt extra ländlichen Regionen. Und Nawalny war hier schon zuge- nach Deutschland!) gen. – Ja, das wird sich zeigen. Eine Zeitstunde, Herr Hampel, Ja, liebe Frau Alt, es gibt mehr, was wir tun können, als ist viel Zeit, um zu lügen, und viel Zeit, um die Wahrheit abzuwarten und Forderungen zu stellen: keine Visa aus- zu sagen. Solche propagandistischen Schachzüge kennen zustellen und die Bewegungsfreiheit einzuschränken, wir zur Genüge. beispielsweise russische Oligarchen daran zu hindern, Lassen Sie mich deshalb einige Namen russischer auf ihr in Deutschland angelegtes Vermögen zuzugreifen. Oppositioneller nennen, deren Schicksal mich anrührt: Das ist ein Weg. Die Ideologisierung allerdings von Nord Sergej Skripal, Boris Nemzow, Selimchan Changoschwi- Stream 2 ist es nicht, liebe Kolleginnen und Kollegen. li, jener Georgier, der wenige Meter von hier im Tierpark (Beifall der Abg. Gabriele Katzmarek [SPD]) 21920 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Dr. Daniela De Ridder (A) Wenn wir also internationale Untersuchungen fordern, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (C) dann sollte das auch das Mindeste sein, was die russische und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der Regierung in die Wege leitet. Folter, Mord und Totschlag CDU/CSU und der Abg. Renata Alt [FDP]) an Oppositionellen – auch das sollten wir Putin unmiss- verständlich sagen – sind eben kein Zeichen von Stärke, Deswegen müssen wir festhalten: Bei der gesamten sondern eines von Schwäche. Diesen Dialog gilt es weiter Entwicklung geht es auch um eine eigene Standortbe- fortzusetzen. stimmung. Ein Festhalten an Nord Stream 2 wird von Moskau als klammheimliche Legitimation seiner Politik Die Zustimmung für Putin sinkt, und mit Blick auf eine empfunden und bestätigt somit seinen aggressiven Kurs. Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, die das auch noch Eine strategische Partnerschaft kann es mit Putin nicht mal deutlich macht, sage ich: Wir müssen weiter den geben. Damit tut man auch den Menschen in Russland Mut haben, Wandel durch Annäherung und Wandel durch keinen Gefallen. Alexej Nawalny ist ein russischer Dialog zu ermöglichen, etwa indem wir das Deutsch- Staatsbürger, der umgebracht werden sollte. Russische Jugendwerk stärken. Wer nur Härte fordert, wer den Dialog verweigert, der gibt auf. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE Die Menschen in Russland haben etwas Besseres ver- GRÜNEN]: Tut ja keiner!) dient, als diesem Putin und seinem Clan entgegen allen demokratischen Grundlagen noch auf Jahrzehnte ausge- Wer nur Härte zeigt, liebe Kolleginnen und Kollegen, liefert zu sein. (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE Gleichzeitig ist das System Putin auch bei uns nicht nur GRÜNEN]: Tut keiner!) mit Pipelines aktiv. Tragende Säulen von Putins System wie Jewgenij Prigoschin können Deutschland wie ihr hat einfach keine Fantasie für wirklich gute Lösungen. Stammlokal benutzen, sie verbringen hier ihre Freizeit Vielen Dank. mit ihrer Familie und ihrem Geld. (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Roderich Die Bundesregierung muss ihre Russland-Politik jetzt Kiesewetter [CDU/CSU]) um Klarheit und um Menschenrechte ergänzen, anstatt Gaspipelines im Zentrum zu haben. Vizepräsidentin Petra Pau: (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat nun der Aber was tut sie? Während Nawalny von unseren Sicher- Kollege Manuel Sarrazin das Wort. (B) heitsorganen davor beschützt werden muss, vom Regime (D) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Putin doch noch umgebracht zu werden, sagt die Bundes- regierung, man sei auf die Ermittlungsergebnisse der rus- sischen Behörden angewiesen, um letztendlich sagen zu Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): können, wer der Urheber dieser Tat war. Dieses Zurück- Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und rudern von den klaren Worten der Kanzlerin, das hört Kollegen! Einmal mehr liegt ein Kritiker des Kremls in man in Moskau wohl. Und man versteht das nicht als der Berliner Charité. Wie schon vor einiger Zeit Pjotr Angebot zum Dialog, sondern als Spielraum. Wersilow ist auch Nawalny in Lebensgefahr, nicht aus medizinischer Sicht, aber trotzdem. Wenn der Kreml So auch in Sachen Belarus. Der Außenminister fordert wirklich den Mordanschlag auf Alexej Nawalny bedauert Lukaschenko zum Dialog auf, und er freut sich, dass der und wirklich aufklären will, warum braucht Nawalny Kreml sich rhetorisch ähnlich äußert. Doch beide meinen dann Schutz durch unsere Sicherheitsbehörden? Vor einen unterschiedlichen Dialog. Der Außenminister for- wem glauben eigentlich unsere Sicherheitsbehörden die- dert Lukaschenko dazu auf, in der Realität anzukommen. sen Mann beschützen zu müssen mit diesem Aufwand? Doch Lukaschenko hat eine andere Realität, in der Rea- Vor einem durchgedrehten Einzeltäter? lität Lukaschenkos heißt Dialog physisches und psychi- sches Foltern. (Zuruf von der AfD: Vor einem Islamisten vielleicht!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie des Abg. Dr. Norbert Röttgen [CDU/ Politischer Mord gehört zum System Putin. Das CSU]) Regime ist seit 20 Jahren dadurch geprägt, dass politi- scher Mord ein Teil seines Programmes ist. Welche Kon- Wir müssen heute maskierte Männer sehen, die junge sequenzen hatten die genannten Fälle von Politkowskaja, Leute von der Straße mitnehmen und in Zivilautos Estemirowa, Nemzow und all den anderen für die deut- abtransportieren, weil sie eine Fahne hochgehalten sche Russland-Politik? Und welche Konsequenzen wird haben. In der Realität sind Menschen nach der Folter in der Fall Nawalny haben? belarussischen Krankenhäusern gestorben. In der Realität steht Lukaschenko mit der Kalaschnikow vor seinem Ich bin sehr glücklich, dass viele Kolleginnen und Kol- Palast. Mit diesem Diktator wird es keinen Dialog geben, legen diese Namen ausgesprochen haben. Das sind nicht er will ihn nicht. nur Namen von einzelnen Personen. In einer Situation wie der in Russland sind die Leben von Einzelnen wichtig (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die ganze Gesellschaft. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21921

Manuel Sarrazin (A) Er gewinnt mit dem Gerede von Dialog nur die Zeit, um So wird es in diversen Talkshows vorgetragen, meine (C) mit Staatsterror die Opposition auszuschalten. Dieser Damen und Herren. Diese politische Übereinstimmung Diktator verteidigt nicht Belarus vor dem Kreml, sondern ist aufschlussreich. nur seine korrumpierte Macht. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Dr. Götz Frömming [AfD]: Politische Vorver- Tino Chrupalla [AfD]: Falsches Thema!) urteilung betreiben Sie!) Bis auf eine einzige Ausnahme sind alle Mitglieder des Drittens. Der Fall Nawalny ist kein Einzelfall, er ist oppositionellen Koalitionsrates in Haft oder gewaltsam Teil einer Serie von Vergiftungen und Ermordungen außer Landes gebracht worden. Swetlana Tichanowskaja und Mordversuchen, und er ist Teil eines politischen Sys- hat Sanktionen gegen Lukaschenko gefordert, weil dieser tems, des politischen Systems Russlands. Dieses System Diktator nicht reden will. verschreibt sich der rücksichtslosen Verfolgung der poli- tischen Opposition im eigenen Land, der aggressiven Die Bundesregierung hat sich auf europäischer Ebene Expansion des Einflusses des Landes jenseits der Gren- gegen die Listung auf der EU-Sanktionsliste eingesetzt. zen, wie etwa in der Ukraine, wie etwa in Syrien, neu- Lukaschenko, dieser Diktator, gehört aber auf die EU- erdings auch in Libyen. Und es betreibt eine Politik, die Sanktionsliste. Eigentlich gehört er vor ein Gericht und darauf abzielt, eine russische Einflusszone von Moldau nicht an einen Verhandlungstisch, den wir legitimieren. mit militärischer Intervention über Georgien, über die (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ukraine bis nach Belarus zu etablieren, meine Damen sowie der Abg. Elisabeth Motschmann [CDU/ und Herren, es ist ein politisches System, das hier expan- CSU]) siv ist, das aggressiv, völkerrechtswidrig vorgeht. Deutschland gehört eindeutig an die Seite der belarussi- (Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. schen demokratischen Opposition und nicht an irgend- Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- einen anderen Platz. NEN]) Ich komme zum Schluss. Die Ereignisse der letzten Weil es eine Politik ist, die darauf abzielt, unseren Wochen haben diese Bundesregierung außenpolitisch Kontinent erneut zu spalten – nämlich zwischen dem überrollt. Sie hat große Schwierigkeiten, entschlossen, Westen und der russischen Einflusszone und Russland –, klar und konsistent zu reagieren. Diese Schwäche wird und weil es unser Selbstverständnis ist, ein Minimum an Herr Putin zu nutzen wissen. Ändern Sie bitte Ihren Kurs, Zivilität auf diesem Kontinent zu gewährleisten, das es bevor das passiert. verbietet und ächtet, dass Menschen umgebracht werden, (B) weil sie eine bestimmte politische Meinung haben, ist das (D) Danke sehr. eine europäische Angelegenheit, die eine Antwort der Europäer verdient. Sie kann nicht mit Schweigen beant- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wortet werden. sowie des Abg. Dr. Norbert Röttgen [CDU/ CSU]) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Vizepräsidentin Petra Pau: Wer eine Antwort fordert, der ist nicht für ein Konflikt- Das Wort hat der Kollege Dr. Norbert Röttgen für die verhältnis zu Russland, überhaupt nicht. Auch die CDU/ CDU/CSU-Fraktion. CSU-Fraktion will ein konstruktives Verhältnis zu Russ- land. Wir wissen, dass Russland eine Realität ist, und wir (Beifall bei der CDU/CSU) wissen um die reiche Geschichte; Frau Alt hat das ein- drucksvoll, in vielen Facetten geschildert. Dr. Norbert Röttgen (CDU/CSU): Aber wir müssen feststellen, dass eine Politik der Kon- Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! sequenzlosigkeit gegenüber Russland bislang keine Ver- Der Fall Nawalny – das ist unser Thema – ist zunächst haltensänderung bei Russland bewirkt hat. Wir brauchen der Fall eines einzelnen Menschen, den man vergiftet hat eine Konsequenz, und das ist mein letzter Punkt. und den man ermorden wollte. Der Fall Nawalny ist inso- fern ein klarer Fall, als feststeht, dass die Täter in Russ- (Tino Chrupalla [AfD]: Und was wird dann land, und zwar im russischen Sicherheitsapparat, zu passieren? Russland erziehen?) suchen und zu finden sind. – Nein, unsere Interessen vertreten, für unsere Werte ein- Der Fall Nawalny ist insofern aufschlussreich, als es treten. hier im Hause das übereinstimmende Bemühen der (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der Linksfraktion und der AfD-Fraktion gibt, die Täter SPD und der FDP) irgendwo anders, aber jedenfalls nicht in Russland zu suchen – eher ist es der deutsche Nachrichtendienst als Sie mögen diese Werte nicht teilen, das übrige Haus teilt der russische Nachrichtendienst gewesen. sie. Dafür müssen wir eintreten: für unsere eigenen Inte- ressen und Werte. (Amira Mohamed Ali [DIE LINKE]: Das ist doch gar nicht wahr, Herr Röttgen! So ein (Tino Chrupalla [AfD]: Das ist Kriegstreibe- Blödsinn!) rei!) 21922 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Dr. Norbert Röttgen (A) Also muss es eine Konsequenz geben. Meine Position ist, Ich appelliere an alle – auch an die Regierung –, dass wir (C) dass Nord Stream 2 der Dreh- und Angelpunkt dafür ist, dieses Momentum für Europa nicht verstreichen lassen, ob Putin versteht, dass wir es ernst meinen. Wir müssen sondern dass wir es kraftvoll im friedlichen, konstrukti- bei den Konsequenzen nämlich die Sprache sprechen, die ven Sinne ergreifen und Europa zum Entstehen bringen in von Putin auch verstanden wird, der Gestaltung unseres Kontinents. (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- (Dr. Götz Frömming [AfD]: Was heißt das SES 90/DIE GRÜNEN und der Abg. Elisabeth konkret?) Motschmann [CDU/CSU]) Danke sehr. und das ist Nord Stream 2. Nord Stream 2 ist kein Projekt, (Beifall bei der CDU/CSU und dem BÜND- das der Energieversorgung Deutschlands dient; das war NIS 90/DIE GRÜNEN) nie die Intention. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Vizepräsidentin Petra Pau: des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Britta Das Wort hat der Kollege Christoph Matschie für die Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: SPD-Fraktion. Endlich sagt das mal einer! – Zuruf von der AfD: Unsinn!) (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Es entspricht auch nicht den Realitäten. Wir haben schon Christoph Matschie (SPD): an Land genug Pipeline-Infrastruktur. Durch Nord Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Stream 1 lässt sich weit mehr Gas transportieren, als Für mich ist es wichtig, dass fast alle in diesem Hohen wir heute verbrauchen. Hause diesen schändlichen Mordversuch klar verurteilt (Otto Fricke [FDP]: Russisches Gas!) haben; es ist wichtig, das deutlich zu machen. Fast 40 Prozent des deutschen Gasverbrauchs kommen (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der aus Russland. CDU/CSU) Es ist ein Fall, der sich einreiht in eine ganz lange (Manfred Grund [CDU/CSU]: Stimmt nicht!) Reihe; der Kollege Hardt hat es hier sehr eindrücklich Nord Stream 1 ist in seinen Kapazitäten nur zur Hälfte deutlich gemacht, andere auch. Und deshalb geht es mir ausgelastet, es sind noch zig Milliarden Kubikmeter frei, wie vielen: Mich wühlt auf, was dort passiert. Dies muss um dort Gas zu transportieren. dazu führen – hier gebe ich Norbert Röttgen recht –, dass (B) wir unseren Umgang mit Russland sehr grundsätzlich (D) (Tino Chrupalla [AfD]: Wir werden es brau- überdenken. Aber rechtfertigt das, dass wir jetzt schon chen!) eine Entscheidung treffen? Im Übrigen haben wir Klimaziele festgelegt, (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Nein!) (Zuruf des Abg. Armin-Paulus Hampel [AfD]) Ich glaube, dass es klug ist, jetzt nicht nur aus heißem die vorsehen, dass wir in 30 Jahren klimaneutral werden Herzen heraus, sondern auch mit klarem Verstand vorzu- wollen. Wer klimaneutral werden will, muss mindestens gehen. die Energieversorgung weitestgehend klimaneutral (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ machen, ansonsten ist das nicht die Klimapolitik, der DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der wir uns verschrieben haben, meine Damen und Herren. AfD – Armin-Paulus Hampel [AfD]: Ja, sehr gut!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) Einige haben hier deutlich gemacht: Es ist keine bila- terale Angelegenheit zwischen Deutschland und Russ- Aber diejenigen, die anderer Auffassung sind, mögen land, um die es hier geht, sondern es ist eine internatio- dann sagen, was ihre Antwort ist, von der sie glauben, nale Angelegenheit. Russland hat einen chemischen dass sie eine Verhaltensänderung in der Politik von Putin Kampfstoff eingesetzt, der erst vor kurzer Zeit auf die bewirkt. Ich bin sehr offen dafür. Verbotsliste der internationalen Organisation für das Ver- (Zuruf des Abg. [DIE LINKE]) bot chemischer Waffen gesetzt worden ist – mit russi- scher Beteiligung. Jetzt, wenige Wochen später, verstößt Ich bin nur nicht offen dafür, dass es am Ende darauf Russland gegen diese eigene Verpflichtung. Dieses Ver- hinausläuft, dass nichts passiert. halten muss eine internationale Antwort bekommen. Es ist jetzt durch die besondere Brutalität des Vorge- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) hens gegen Alexej Nawalny und durch die Unterstützung des brutalen Diktators Lukaschenko zu einem europä- Dazu ist es aber auch notwendig, dass dieser Befund mit ischen Moment der Ordnung aus Werten und für die den klaren Erkenntnissen, die das Bundeswehrlabor Interessen des Rechts und der Selbstbestimmung gewor- gewonnen hat – dieses Labor ist eines von 17 zertifizier- den. ten Laboren der internationalen Organisation für das Ver- bot chemischer Waffen –, noch einmal von einem ande- (Beifall der Abg. Britta Haßelmann [BÜND- ren Labor der OVCW überprüft wird und dann Schlüsse NIS 90/DIE GRÜNEN) daraus gezogen werden. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21923

Christoph Matschie (A) (Beifall bei der SPD) Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, ich (C) will am Schluss Alexej Nawalny und seiner Familie alles, Ist es aber richtig, wenn Russland sagt, es könne nur alles Gute wünschen. Die Wünsche zur Besserung, die er ermitteln, wenn die deutschen Ergebnisse den russischen jetzt braucht, und die Hoffnung, dass er vollständig gene- Stellen jetzt zur Verfügung gestellt werden? Nein, der sen wird, sollen aus diesem Haus in die Charité dringen. Tatort liegt in Russland. Vielen Dank. (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Aber der Beweis liegt in Deutschland, und zwar in der (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU, der FDP Charité!) und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Es war ein russischer Inlandsflug. Die Tat ist an einem russischen Bürger begangen worden. Er lag dort zwei Vizepräsidentin Petra Pau: Tage im Krankenhaus. Alle Befunde, alle Tatortspuren, Für die CDU/CSU-Fraktion hat nun der Kollege alle medizinischen Erhebungen, die man braucht, liegen Florian Hahn das Wort. Russland vor. Russland kann jetzt ermitteln. Das sollte es auch tun. (Beifall bei der CDU/CSU)

(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) Florian Hahn (CDU/CSU): Hat Deutschland ein Interesse daran, die Gräben zu Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! vertiefen: zwischen Deutschland und Russland, zwischen Ich möchte mich als Allererstes den Wünschen, die der Europa und Russland? Nein. Gerade Deutschland hat in Kollege Matschie im Namen des Hohen Hauses an die der Vergangenheit viel dafür getan, immer wieder Brü- Familie Nawalny gerichtet hat, anschließen. Dieser Gift- cken zu bauen. Ich will nur daran erinnern, dass – lange anschlag auf Nawalny war ein menschenverachtender geplant – im Herbst das Deutschlandjahr in Russland und hinterhältiger Mordversuch. Er war aber vor allem starten soll. auch eine fürchterliche Nachricht und Drohung an alle, die, ähnlich wie Nawalny, Kritik am politischen System (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Richtig!) Russlands äußern. Auch der Zeitpunkt, parallel zu den Ereignissen in Weißrussland, dürfte nicht ganz zufällig Aber Brückenbau funktioniert ja nur, wenn auf der ande- sein. ren Seite des Flusses auch ein Pfeiler gebaut wird. Wenn dort keiner gebaut wird oder immer eingerissen wird, Untersuchungen von Spezialisten der Charité in Berlin dann kann es keine Brücke geben, dann funktioniert sie und der Bundeswehr in München haben zweifelsfrei (B) nicht, jedenfalls nicht mit der Regierung Putin. Das ist ergeben, dass es sich um eine Vergiftung mit einem che- (D) uns klar. mischen Nervenkampfstoff der Nowitschok-Gruppe han- delt. Das ist ein überstarkes Indiz dafür, dass russische (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Pfeiler sind staatliche Stellen hinter diesem Vorgang stehen; denn der doch da! Ganz groß!) gezielte und kontrollierte Umgang mit diesem russischen Wir brauchen natürlich auch die Zusammenarbeit mit Kampfstoff auf russischem Boden erfordert besondere der russischen Zivilgesellschaft. Das ist mir sehr wichtig. Infrastruktur, besonderes Wissen und besonderes Kön- Diese Brücken existieren vielfältig. Die müssen wir von nen. Die Vergiftung Nawalnys ist auch kein Einzelfall, beiden Seiten begehen, so intensiv wie möglich. Russ- sondern reiht sich in eine lange Liste, eine schreckliche land ist nicht Putin, sondern Russland ist viel mehr. Diese Liste ähnlicher Vorfälle ein, die in dieser Debatte schon Partnerschaft ist es wert, noch viel mehr Energie hinein- mehrfach genannt worden sind. Angesichts dessen finde zustecken als bisher. ich es wirklich unerträglich, wie Vertreter der Partei Die Linke und der AfD auch in diesem Fall versuchen, die (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Rolle Russlands zu verharmlosen und zu relativieren. Die Dr. Norbert Röttgen [CDU/CSU]) Kollegin Dağdelen hat nicht einmal davor zurückge- schreckt, den BND zu verdächtigen, etwas damit zu tun Mir ist wichtig, dass wir jetzt eine überlegte europä- haben zu können. ische Antwort geben, nicht nur auf diesen einzelnen Fall. Ich gebe allen Rednern recht, die das auch betont haben. (Amira Mohamed Ali [DIE LINKE]: Das Dieser Fall, dieser einzelne, ist jetzt Anlass, unser Ver- stimmt so nicht, Herr Kollege! Das wissen hältnis zur russischen Führung grundsätzlich zu überden- Sie auch!) ken. Ich finde, dass keine Option in der Reaktion vor- zeitig vom Tisch genommen werden darf. Ich bin nicht – Ich habe die Sendung von Anne Will gesehen. dafür, jetzt schon zu entscheiden, ob wir Nord Stream 2 (Amira Mohamed Ali [DIE LINKE]: Ich habe nicht bauen. Aber ich bin dafür, alle Optionen offenzu- sie auch gesehen!) lassen, sorgfältig mit den europäischen Partnern zu bera- ten, auch in der NATO zu besprechen und dann eine – Sie können sie in der Mediathek sehen. Ich kann nur gemeinsame Reaktion zu geben; denn eine gemeinsame dazu raten. Schauen Sie sich das an. Genau das war der Reaktion wird eine viel stärkere Reaktion gegenüber Fall, gar keine Frage. – Und auch Herr Gysi hat in den Russland sein, als wir sie allein geben können. Das Raum gestellt, dass hier ausländische Geheimdienste ver- wird für die nächste Zeit wichtig sein und unser Verhält- mutlich die Finger im Spiel haben könnten. Das ist alles nis bestimmen. Tatsache. 21924 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

Florian Hahn (A) Besonders krude fand ich den Kollegen Chrupalla heu- (Omid Nouripour [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (C) te, der nicht einmal davor zurückgeschreckt hat, an den NEN]: Deine Rede wird es tun!) Ergebnissen der Untersuchung der Bundeswehr zu zwei- feln. Das ist wirklich eine Schande für Sie und Ihre Partei, Für mich ist entscheidend, dass der Fall Nawalny kein Herr Kollege. deutsches Problem ist, nur weil Deutschland in einem humanitären Akt die Behandlung des Patienten Nawalny (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP in der Charité ermöglicht hat. Daraus ist kein deutsch- und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) russisches Problem entstanden. Der Vorgang betrifft nicht Sie machen sich mit dieser Vernebelungstaktik, bei der Deutschland, sondern ist ein internationaler. Schließlich Sie wildeste Spekulationen und Verschwörungstheorien handelt es sich um einen Verstoß gegen das Verbot der streuen, um vom Offensichtlichen abzulenken, zum Verwendung chemischer Kampfstoffe. Russland muss Handlanger derer, die für diese Taten verantwortlich deshalb aufklären und sich gegenüber der Weltgemein- sind. Dafür sollten Sie sich schämen. schaft erklären. Hier hat die Bundeskanzlerin meine volle Man könnte sagen: Das Fass ist übergelaufen. Wir Unterstützung. werden zum Handeln gezwungen und müssen eine ange- messene Antwort finden. – Und das stimmt. Es kommt Meine Schlussfolgerungen im Fall Nawalny sind daher mir allerdings wie ein zu schneller, falscher Reflex vor, zum heutigen Tage: Der Giftanschlag auf Nawalny ist ein jetzt die sofortige Einstellung von Nord Stream 2 zu klares Verbrechen. Die Indizien für eine Beteiligung rus- fordern, womit die Sache sozusagen erledigt wäre; Russ- sischer staatlicher Stellen sind überstark. Russland muss land wäre bestraft, und nur so könne es vorangehen. eine vollständige Sachaufklärung vorantreiben. Wir brau- chen auf diesen Fall eine internationale, mindestens aber Die Forderung nach der Beendigung von Nord eine europäische Antwort. Mögliche Konsequenzen dür- Stream 2 ruft jetzt natürlich vor allem diejenigen auf fen keine Schnellschüsse sein, sondern müssen euro- den Plan, die schon immer gegen das Projekt waren – päisch abgesprochen, zielgenau und auch wirkungsvoll allen voran die Grünen. sein. (Zuruf des Abg. Omid Nouripour [BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN]) Herzlichen Dank. Sie wittern die Chance, dieses ungeliebte Projekt sozu- sagen auf den letzten Metern zu Fall zu bringen. Würde (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) man das tun, würde dies letztlich nur einen Pyrrhussieg bedeuten. Der Schaden für Deutschland wäre immens. Vizepräsidentin Petra Pau: (B) Dabei geht es um Fragen der Verlässlichkeit, dabei geht Die Aktuelle Stunde ist beendet. (D) es um die Frage von Vertragstreue, und dabei geht es um immense Schäden für die europäische Wirtschaft und Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sind damit am auch – denken wir an die Kosten für den Schadensersatz – Schluss unserer heutigen Tagesordnung. für den deutschen Steuerzahler. (Omid Nouripour [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Ich berufe die nächste Sitzung des Deutschen Bundes- NEN]: Die CDU fordert es nicht!) tages auf Mittwoch, den 16. September 2020, 13 Uhr, ein. Im Übrigen überzeugt mich auch nicht die Annahme, Die Sitzung ist geschlossen. Ich wünsche Ihnen bis dass der Stopp von Nord Stream 2 tatsächlich eine Ver- dahin alles Gute. haltensänderung Putins erzeugen würde. Das muss man mir erst mal erklären. (Schluss: 18.20 Uhr) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21925

(A) Anlagen zum Stenografischen Bericht (C)

Anlage 1 Entschuldigte Abgeordnete Abgeordnete(r) Abgeordnete(r)

Aumer, Peter CDU/CSU Paschke, Markus SPD Bas, Bärbel SPD Pasemann, Frank AfD Castellucci, Dr. Lars SPD Pellmann, Sören DIE LINKE Dağdelen, Sevim DIE LINKE Pilger, Detlev SPD Daldrup, Bernhard SPD Remmers, Ingrid DIE LINKE Dörner, Katja BÜNDNIS 90/ Renner, Martin Erwin AfD DIE GRÜNEN Reusch, Roman Johannes AfD Dröge, Katharina BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Rouenhoff, Stefan CDU/CSU Ferschl, Susanne DIE LINKE Ryglewski, Sarah SPD Freihold, Brigitte DIE LINKE Sauter, Christian FDP Gabelmann, Sylvia DIE LINKE Schäfer (Bochum), Axel SPD Göring-Eckardt, Katrin BÜNDNIS 90/ Schauws, Ulle BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN DIE GRÜNEN Grütters, Monika CDU/CSU Schielke-Ziesing, Ulrike AfD (B) (D) Hartmann, Sebastian SPD Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU Held, Marcus SPD Schulte, Ursula SPD Heveling, Ansgar CDU/CSU Sorge, Tino CDU/CSU Ihnen, Ulla FDP Steinke, Kersten DIE LINKE Janecek, Dieter BÜNDNIS 90/ Strack-Zimmermann, FDP DIE GRÜNEN Dr. Marie-Agnes Kamann, Uwe fraktionslos Strenz, Karin CDU/CSU Kartes, Torbjörn CDU/CSU Ulrich, Alexander DIE LINKE Kolbe, Daniela SPD Vogler, Kathrin DIE LINKE Lambsdorff, Alexander Graf FDP Wagenknecht, Dr. Sahra DIE LINKE Lange, Ulrich CDU/CSU Weber, Gabi SPD Lehmann, Sven BÜNDNIS 90/ Weeser, Sandra FDP DIE GRÜNEN Weiler, Albert H. CDU/CSU Mackensen, Isabel* SPD Wiese, Dirk SPD Mattheis, Hilde SPD Zdebel, Hubertus DIE LINKE Müller, Dr. Gerd CDU/CSU Zimmermann (Zwickau), DIE LINKE Oehme, Ulrich AfD Sabine Özdemir, Cem BÜNDNIS 90/ Zimmermann, Pia DIE LINKE DIE GRÜNEN * aufgrund gesetzlichen Mutterschutzes 21926 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

(A) Anlage 2 2. Eine Voraussetzung für die Erreichung des Ziels eines (C) nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes bis zum Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung Jahr 2050 ist die Entwicklung von wirksamen Sanie- Der Bundesrat hat in seiner 992. Sitzung am 3. Juli rungsstrategien für den Gebäudebestand auch unter 2020 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzu- Berücksichtigung der Belange der Mieterinnen und stimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Absatz 2 der Mieter. des Grundgesetzes nicht zu stellen: 3. Für den zügigen Ausbau einer CO2-neutralen Wärme- – Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) versorgung durch den Einsatz erneuerbarer Energien 2018/957 des Europäischen Parlaments und des müssen entsprechende Rahmenbedingungen und Rates vom 28. Juni 2018 zur Änderung der Richt- Anreize geschaffen werden. linie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeit- 4. Der Bundesrat bittet den Deutschen Bundestag und nehmern im Rahmen der Erbringung von Dienst- die Bundesregierung, im Rahmen einer Novellierung leistungen des Gesetzes zur Einsparung von Energie und zur – Fünftes Gesetz zur Änderung des Conterganstif- Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Käl- tungsgesetzes teerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG) sicherzustellen, dass die aus Grubengas erzeug- – Gesetz zur Gewährleistungsübernahme im Rah- te Wärme den erneuerbaren Energien im Sinne dieses men eines Europäischen Instruments zur vorüber- Gesetzes gleichgestellt wird. Darüber hinaus sollte gehenden Unterstützung bei der Minderung von Grubengas der Biomasse im Sinne dieses Gesetzes Arbeitslosigkeitsrisiken infolge des COVID-19- gleichgestellt werden. Ausbruchs und zur Änderung des Stabilisierungs- fondsgesetzes und des Wirtschaftsstabilisierungs- Begründung zu Ziffer 4: beschleunigungsgesetzes sowie erforderliche Fol- In den stillgelegten Bereichen des deutschen geänderungen Steinkohlenbergbaus wird methanhaltiges Gru- – Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) bengas vor allem zur Luftreinhaltung und Gefah- 2017/1939 des Rates vom 12. Oktober 2017 zur renabwehr aufgefangen sowie anschließend einer Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit ökologisch sinnvollen energetischen Verwertung zur Errichtung der Europäischen Staatsanwalt- zugeführt. In vielen Fällen wurden Anlagen zur schaft und zur Änderung weiterer Vorschriften Grubengasnutzung an solchen Standorten konzen- triert, an denen auch die Wärme im hocheffizien- – Gesetz zur Haftung bei Unfällen mit Anhängern (B) ten Kraft-Wärme-Kopplungsprozess genutzt wird. (D) und Gespannen im Straßenverkehr Das im Grubengas als Hauptbestandteil enthaltene – Drittes Gesetz zur Harmonisierung des Haftungs- Methan ist 21-mal klimaschädlicher als Kohlen- rechts im Luftverkehr dioxid. Die Verwertung dient somit auch dem akti- ven Klimaschutz. – Gesetz zur weiteren Umsetzung der Transparenz- richtlinie-Änderungsrichtlinie im Hinblick auf ein Grubengas wird bei der Definition von Biogas in einheitliches elektronisches Format für Jahres- § 3 Nummer 10 Buchstabe c Energiewirtschafts- finanzberichte gesetz („Begriffsbestimmungen“) ausdrücklich aufgeführt und subsumiert. – Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität Die Gleichstellung von Grubengas mit erneuerba- ren Energien und insbesondere mit Biomasse im – Erstes Gesetz zur Änderung des Außenwirt- Rahmen des GEG unterstützt die klimaschonende schaftsgesetzes und anderer Gesetze und effiziente Verwendung der unvermeidbaren – Gesetz zur Änderung des Verdienststatistikgeset- Methanemissionen aus stillgelegten Steinkohlen- zes bergwerken. Die Verwertung von Grubengas in der Wärmeversorgung kann so – neben der Strom- – Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinspar- erzeugung – ein Baustein zur Sicherung der Ver- rechts für Gebäude und zur Änderung weiterer meidung von Methanemissionen sein. Gesetze – Gesetz zu dem Vertrag vom 20. Dezember 2019 Der Bundesrat hat ferner die folgende Entschließung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und gefasst: dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Kör- 1. Der Bundesrat begrüßt, dass mit der Aufhebung des perschaft des Öffentlichen Rechts – zur Regelung 52-GW-Ausbaudeckels für Solaranlagen die entspre- der jüdischen Militärseelsorge (Gesetz über die chende Zusage aus dem Klimaschutzprogramm 2030 jüdische Militärseelsorge – JüdMilSeelsG) von September 2019 erfüllt wird. – Gesetz zu dem Abkommen vom 27. September Der Bundesrat begrüßt weiter, dass mit dem Gesetz 2019 zwischen der Regierung der Bundesrepublik zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Deutschland und der Regierung der Republik Gebäude die Zusammenführung der bisherigen Vor- Polen über den Ersatzneubau der Grenzbrücke schriften erfolgt und damit eine Grundlage für die im Raum Küstrin-Kietz – Küstrin (Kostrzyn nad weitere Vereinfachung geschaffen wurde. Odra) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020 21927

(A) – Gesetz zur Einführung der Grundrente für lang- Haushaltsausschuss (C) jährige Versicherung in der gesetzlichen Renten- – Unterrichtung durch die Bundesregierung versicherung mit unterdurchschnittlichem Ein- kommen und für weitere Maßnahmen zur Bericht der Bundesregierung über Maßnahmen Erhöhung der Alterseinkommen (Grund- des Bundes zur Unterstützung von Ländern und rentengesetz) Kommunen im Bereich der Flüchtlings- und Integ- rationskosten und die Mittelverwendung durch die – Gesetz über die Feststellung eines Zweiten Nach- Länder im Jahr 2019 trags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushalts- jahr 2020 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2020) Drucksache 19/19780, 19/20213 Nr. 1.9 – Gesetz über begleitende Maßnahmen zur Umset- Ausschuss für Wirtschaft und Energie zung des Konjunktur- und Krisenbewältigungs- – Unterrichtung durch die Bundesregierung pakets Bericht der Bundesregierung über die Arbeit der – Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID- Nationalen Kontaktstelle für die OECD-Leitsätze 19-Pandemie im Pauschalreisevertragsrecht und für multinationale Unternehmen im Jahr 2018 zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Drucksache 19/11670, 19/13175 Nr. 9 Kammern im Bereich der Bundesrechtsanwalts- ordnung, der Bundesnotarordnung, der Wirt- Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolge- schaftsprüferordnung und des Steuerberatungsge- nabschätzung setzes während der COVID-19-Pandemie – Unterrichtung durch die Bundesregierung – Gesetz zur Änderung des Übereinkommens vom Bericht der Bundesregierung zur internationalen 9. September 1996 über die Sammlung, Abgabe Kooperation in Bildung, Wissenschaft und For- und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Bin- schung 2017 bis 2018 nenschifffahrt Drucksache 19/15360 (neu), 19/15584 Nr. 1.9 – Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben Kohleverstromung und zur Änderung weiterer mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unio- Gesetze (Kohleausstiegsgesetz) nsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer – Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen Beratung abgesehen hat.

Zudem hat der Bundesrat in seiner 992. Sitzung am Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Drucksache 19/19658 Nr. A.3 (B) 3. Juli 2020 gemäß Artikel 94 Absatz 1 des Grund- Ratsdokument 7656/20 (D) gesetzes in Verbindung mit §§ 5 und 7 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht Frau Prof. Dr. Ines Haushaltsausschuss Drucksache 19/16956 Nr. A.4 Härtel als Nachfolgerin für Bundesverfassungsrichter ERH 25/2019 Prof. Dr. Johannes Masing in den Ersten Senat des Bun- Drucksache 19/17676 Nr. A.2 Ratsdokument 5817/20 desverfassungsgerichts gewählt. Drucksache 19/18343 Nr. A.3 Ratsdokument 6403/20 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat mitge- Drucksache 19/18783 Nr. A.8 teilt, dass sie die folgenden Anträge zurückzieht: Ratsdokument 6835/20 Ausschuss für Wirtschaft und Energie – „Tierschutz an Schlachthöfen verbessern“ auf Druck- Drucksache 19/19077 Nr. A.13 sache 19/2112, Ratsdokument 7239/20 Drucksache 19/19658 Nr. A.8 Ratsdokument 7702/20 – „Toll Collect nicht erneut privatisieren – Vergabever- Drucksache 19/20243 Nr. A.13 fahren stoppen“ auf Drucksache 19/4547, Ratsdokument 7931/20

– „Betreiberunabhängige Ermittlung und Sicherung der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 19/20243 Nr. A.14 Ewigkeitskosten der Kohle als Mandatserweiterung Ratsdokument 8268/20 für die Kohlekommission“ auf Drucksache 19/4850, Drucksache 19/20243 Nr. A.15 Ratsdokument 8280/20 – „Europas Industrie zukunftsfest machen – Innovatio- Drucksache 19/20243 Nr. A.16 Ratsdokument 8310/20 nen, Zukunftstechnologien, Klimaschutz fairer Wett- bewerb“ auf Drucksache 19/9955, Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Drucksache 19/1053 Nr. A.35 – „Gute Schienenwege braucht das Land – Erhaltung Ratsdokument 5459/18 Drucksache 19/2773 Nr. A.20 des Schienennetzes bedarfsgerecht finanzieren“ auf Ratsdokument 8947/18 Drucksache 19/3112 Nr. A.55 Drucksache 19/10638, Ratsdokument 9230/18 Drucksache 19/3112 Nr. A.56 – „Kommunen von krisenbedingten Kosten durch die Ratsdokument 9246/18 Corona-Pandemie entlasten und Konjunkturbelebung Drucksache 19/3112 Nr. A.57 Ratsdokument 9292/18 einleiten“ auf Drucksache 19/18960. Drucksache 19/5665 Nr. A.13 Ratsdokument 13229/18 Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie Drucksache 19/7991 Nr. A.5 Ratsdokument 5892/19 gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von Drucksache 19/8458 Nr. A.15 Ratsdokument 6588/19 einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen Drucksache 19/10072 Nr. A.23 absehen: Ratsdokument 8396/19 21928 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. September 2020

(A) Drucksache 19/18783 Nr. A.18 Drucksache 19/16956 Nr. A.16 (C) Ratsdokument 6999/20 Ratsdokument 15283/19 Drucksache 19/17195 Nr. A.19 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Ratsdokument 5652/20 Drucksache 19/18783 Nr. A.19 Drucksache 19/18343 Nr. A.11 Ratsdokument 6703/20 Ratsdokument 6366/20 Drucksache 19/18783 Nr. A.20 Ratsdokument 6816/20 Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 19/18783 Nr. A.21 Drucksache 19/910 Nr. A.133 Ratsdokument 15566/17 Ratsdokument 6817/20 Drucksache 19/11257 Nr. A.12 Drucksache 19/18783 Nr. A.22 Ratsdokument 9810/19 Ratsdokument 6818/20 Drucksache 19/14239 Nr. A.14 Drucksache 19/19077 Nr. A.17 EP P9_TA-PROV(2019)0016 Ratsdokument 7147/20 Drucksache 19/16956 Nr. A.14 Drucksache 19/19077 Nr. A.18 Ratsdokument 15239/19 Ratsdokument 7154/20 Drucksache 19/16956 Nr. A.15 Drucksache 19/19077 Nr. A.19 Ratsdokument 15267/19 Ratsdokument 7159/20

(B) (D)

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co. KG, Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333