Mitteilungsblatt der Gemeinde PilsachMitteilungsblatt - Februar 2019  der Gemeinde Pilsach

Nr. 187 Februar 2019 17. Jahrgang

ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwal- tungsgemeinschaft , Bahnhofstr. 12 · 92318 Neumarkt Tel. 0 91 81/29 12-0 · Fax 0 91 81/29 12-20 E-Mail: [email protected] Homepage: www.pilsach.de Montag, Dienstag und Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Zusätzlich geöffnet sind: Einwohnermelde- u. Passamt Mo.-Fr. von 12.00 bis 13.00 Uhr Einwohnermelde-, Pass und Standesamt Freitag von 13.00 bis 15.30 Uhr

PARTEIVERKEHR IN DER GEMEINDEKANZLEI Telefon 0 91 81/3 06 61 Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr und täglich nach Vereinbarung

RUFNUMMERN DER GEMEINDE Bürgermeister 0 91 81/29 12-40 (in der Verwaltungsgemeinschaft) Bauhof/Wasserwarte 0 91 81/46 22 43 od. 01 71/9 53 96 22 od. 01 75/1 83 44 13 Feuerwehrhaus Pilsach 0 91 81/46 26 79 Schule Pilsach 0 91 81/3 03 84 Kita St. Johannes 0 91 81/4 47 09 Nachbarschaftshilfe 01 70/3 37 00 45

ÖFFNUNGSZEITEN DER BÜCHEREIEN Pilsach Dienstag von 16.00 bis 17.00 Uhr Freitag von 16.00 bis 17.30 Uhr Laaber Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr Sa./So. jeweils nach dem Gottesdienst Litzlohe Sonntag nach dem Gottesdienst Mittwoch 18.00 bis 18.45 Uhr Pilsach erstrahlt in winterlichem Glanz

WERTSTOFFHOF PILSACH vom 15. März bis 15. November jeden 1. und 3. Samstag von 10.30 bis 12.00 Uhr

WASSERWART für ZV PETTENHOFENER GRUPPE Elmar Halk, Tel. 01 71/419 54 64 od. 0 91 86/9 31 00 (Gde. )

WASSERWART für PRÖNSDORFER GRUPPE Michael Lang, Tel. 0 91 82/13 69 Mobil: 01 73/4 90 60 85

Wichtige Rufnummern: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (außerhalb der normalen Sprechstunden) 116 117 Krankentransport 09 41/19 222 Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Giftnotrufzentrale Nürnberg 0911/3982451  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019

Hinweis der Redaktion Abgabetermin für das Mitteilungsblatt ist der 10. des jeweiligen Monats. Beiträge bitte per E-Mail an [email protected] senden.

Neues vom Einwohnermelde- Aus dem Gemeinderat

und Standesamt Sitzung vom 17. Januar 2019

Januar 2019 Behandlung von Bauanträgen Zuzüge...... 5 und Bauvoranfragen Wegzüge...... 10 Bauanträge Geburten...... 5 a) Johann Waas, Giggling 10, 92367 Pilsach Sterbefälle...... 3 Anbau an ein Wohnhaus auf Fl.Nr. 986/6, Gemarkung Dietkir- Einwohner am 31.01.2019...... 2773 chen (Giggling 10) Nebenwohnsitze...... 104 der Gemeinderat Pilsach beschloss: „Zum Bauantrag von Johann Waas für den Anbau an ein Geburten Wohnhaus auf Fl.Nr. 986/6, Gemarkung Dietkirchen (Giggling Vinzenz Franz Xaver Kerschensteiner, Laaber, Hoher Rain 10) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ Emma Wenisch, Pilsach, Alfalter Elias Peter Meyer, Pilsach, Schulstraße b) Windpower GmbH, Prüfeninger Straße 20, 93049 Regens- Lina Meier, Pilsach, Am Schneckenbach burg Rion Maliqi, Pilsach, Alfalter Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage an der Auto- bahn A3 auf Fl.Nr. 1005, Gemarkung Laaber Eheschließung 1. BGM Adolf Wolf informierte, dass das Bauvorhaben im Christina Andrea Schüler und Johannes Hierl, Danlohe Freistellungsverfahren behandelt werden kann, da es mit dem Bebauungsplan übereinstimmt. Zuerst müssen jedoch die Sterbefälle rechtlichen Voraussetzungen hierfür geschaffen werden. So muss die Flächennutzungsplanänderung vom Landratsamt Irmgard Wittmann, Ammelhofen genehmigt und danach der Bebauungsplan von der Gemeinde Walburga Kastner, Pilsach, Schulstraße in Kraft gesetzt worden sein. Herbert Berthold Weidlich, Pilsach, Schulstraße der Gemeinderat Pilsach beschloss: „Das Bauvorhaben der Fa. Windpower GmbH zur Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage an der Autobahn A3 auf Fl.Nr. 1005, Gemarkung Laaber wird nach In-Kraft-Setzung des Die Gemeinde gratuliert Bebauungsplanes im Genehmigungsfreistellungsverfahren behandelt.“ den Jubilaren bis zum 20. März 2019 Genehmigungsfreistellung zum 70. Geburtstag Egzon Haliti, Lährer Weg 104, 92318 Neumarkt Rudolf Schneider, Pilsach, Muscherstraße Der Gemeinderat wurde über die erteilte Genehmigungsfreistel- zum 75. Geburtstag lung zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelga- Georg Pepperl, Pilsach, Keilhofring rage auf Fl.Nr. 625/15, Gemarkung Pilsach (Zur Wünnau 2, 92367 Pilsach) informiert. zum 81. Geburtstag Ambros Lang, Hilzhofen Gebietsänderung im Bereich der Gemeinde Pil- zum 82. Geburtstag Heinrich Güthlein, Dietkirchen sach und des Marktes Lauterhofen 1. BGM Adolf Wolf informierte, dass vom Landratsamt Neumarkt zum 84. Geburtstag ein Schreiben des Amts für Digitalisierung, Breitband und Ver- Katharina Strobl, Laaber, Trautmannshofener Straße messung übermittelt wurde, indem darauf hingewiesen wird, dass zum 85. Geburtstag durch die Änderung von Flurstückgrenzen im Zuge der Verlegung Peter Hollweck, Unterried der Bundesstraße B299 die bestehende Gemeindegebietsgrenze in der Örtlichkeit nicht mehr erkennbar ist und regt die entspre- zum 87. Geburtstag chende Änderung der Grenzen an. Ludwig Regensburger, Litzlohe, Wünner Straße In der Gemeinde Pilsach sind hiervon 2 Flurstücke am Betzen- zum 88. Geburtstag rieder Weg betroffen: Leokadia Donauer, Pilsach, Kirchweg Fl.Nr. 1563/3, Gemarkung Pfeffertshofen mit 587 m² und zum 90. Geburtstag Fl.Nr. 1567/2, Gemarkung Pfeffertshofen mit 572 m² Rosina Sossau, Laaber, Rainbergstraße Insgesamt sollen somit 1159 m² von der Gemeinde Pilsach dem Markt Lauterhofen eingegliedert werden. Das Landratsamt bittet Hinweis der Redaktion um die Zustimmung des Gemeinderates. Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubilaren, Ge- Der Gemeinderat Pilsach beschloss: burten, Eheschließungen und Sterbefällen im Mitteilungsblatt nicht „Die Gemeinde Pilsach stimmt der im Schreiben des Amtes für erwünscht ist, soll dies rechtzeitig bei der Verwaltungsgemein- Digitalisierung, Breitband und Vermessung vom 10.12.2018 be- schaft Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912-0) gemeldet werden. schriebenen Grenzänderung zu.“ Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019 

QUALITÄT DESIGN SERVICE

Muscherstr. 17 · 92367 Pilsach Telefon 09181 / 26 57 34 www.kuechenkoelbl.de

Wir kaufen Ihren Schrott und Metalle in unserer neuen Zweigstelle Pilsach. DERICHEBOURG Umwelt GmbH

An der Muschel 13 · 92367 Pilsach Tel. 09181/51168-0 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.00-16.00 Uhr

Sie suchen einen Job in ihrer Region bzw. Heimatort dann bewerben Sie sich im Blutspendewesen als Medizinische Fachkraft (m/w/div.) in Teilzeit/Vollzeit Sie haben eine medizinische Ausbildung und Lust, uns bei unseren Blutspendeterminen im Bereich der Venenpunktion zu unterstützen? In Südbayern und Umgebung finden täglich Blutspendetermine statt, die sicher ganz in Ihrer Nähe liegen und gut zu erreichen sind. Für Ihre Online-Bewerbung besuchen Sie uns auf www.blutspendedienst.com/karriere

Vorteile: Feste Arbeitstage, Benefits: Ø 13,3 Bruttogehälter, keine Wochenenddienste, Betriebliche Altersversorgung, keine Dienste an Feiertagen, VWL, Kindergartenzuschuss, vielfältige Tätigkeiten in unter- Gesundheitsmanagement, Pflege- schiedlichen Einsatzorten beratung, Weiterbildung usw.

Weitere Fragen beantwortet Ihnen Frau Finzer gerne unter Tel. 089 / 5399 4552  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019

Bekanntgaben und Anträge des 1. Bürgermeis­ ab. Hierdurch sollte am Grab ausreichend Platz für die Angehöri- gen und die Teilnehmer der Beerdigung geschaffen werden. ters - Anträge und Anfragen der Mitglieder des Gemeinderates Beschädigung der Markierungen am Wanderweg 1. BGM Adolf Wolf informierte das Gremium zu den folgenden Punkten: 3 „Pfeffertshofener Runde“ a) Chronologie Baugebiet Pilsach West I+II im Zusammenhang mit dem Ausbau der Birken-, Buchenstraße und des Bohlei- tenwegs sowie der Rosenstraße 1. BGM Adolf Wolf legte dem Gremium eine Aufstellung ab dem Jahr 1991 vor, aus der die Zusammenhänge für die Eingruppierung der Straßen ersichtlich ist und in der der zeitliche Ablauf der Abschaffung der Straßenausbaubeiträge rekonstruiert wurde. b) Außerdem gab 1. BGM Adolf Wolf die folgenden Termine bekannt: 21.01.2019, 19:30 Uhr Vorbesprechung Kernwegenetzkon- zept ARGE 10 für die Gemeinden Pilsach und Lauterhofen mit dem IB TEAM 4, Gasthaus Schuster 14.02.2019 nächste GR-Sitzung 31.03.2019 Gewerbeschau, Bereits über einen längeren DJK-Sportgelände Zeitraum werden am Wan- c) Darauf hingewiesen wurde, dass der provisorische Weg zur derweg 3 (Pfeffertshofener Schule, vorbei an der Praxis von Herrn Schellong, abends Runde) ab dem Ziegen- nicht beleuchtet ist. 1. BGM Adolf Wolf erklärte, dass der Weg berg, sowie im Bereich des nur noch bis Juni bestehen bleiben soll. Er wird sich um eine Wasserscheide-Pavillons kurzfristige Lösung kümmern. und bis zum Waldende am d) Nachgefragt wurde, ob die Gemeinde den Kulturabend der Pfaffenberg wiederholt die Bücherei wieder bezuschussen wird. 1. BGM Adolf Wolf be- Schilder zerstört und die stätigte, dass die Gemeinde wieder 200 € beisteuern wird. an Bäumen aufgeklebten e) Informiert wurde, dass es im Jahr 2018 in der Gemeinde Markierungen entfernt. Pilsach 26 Geburten gab, 13 Mädchen und 13 Jungs. Fehlende Markierungen f) Abschließend zeigte 1. BGM Adolf Wolf Bilder zu den fol- führen zwangsläufig dazu, genden Ereignissen: dass Wanderer oft die Ori- - Weihnachtsfeier des Gemeinderates mit Ehrung entierung verlieren, die offi- - umgefahrene Lampe gegenüber der Schule – Eine neue ziellen Wege verlassen und Lampe wird installiert. dann orientierungslos auch - Geldspende der Fa. Dörrmann an den Förderverein der durch Privatgrundstücke Schule oder Wildeinstände gehen. Gerade dies sollte durch die festge- - Geldspende der Fam. Dietzler an den Förderverein der legten und gut ausgeschilderten Routen verhindert werden. Schule Schon mehrfach mussten die Wegmarkierungen mühsam wie- - Schneeräum-Gerät Bauhof, kleines Leih-Fahrzeug mit der nachgeklebt oder an den Schilderpfosten neu angebracht Schneeschieber und Streuer werden. Die Gemeinde wird solche Sachbeschädigungen nicht - Die große Kastanie in Eispertshofen musste entfernt wer- mehr hinnehmen und jede weitere Beschädigung der Wegemar- den. Der Stamm war morsch. Es wird eine Ersatzpflanzung kierungen zur Anzeige bringen. Beobachtungen bitte vertraulich vorgenommen. an mich melden. - Eine Buche bei der Pumpstation in Danlohe war ebenfalls morsch und wurde entfernt. Von der Gemeinde Der Bürgermeister informiert

Zukünftige Vorgehensweise der Fahnenabord- nungen bei Beerdigungen in Pilsach Sie brauchen Hilfe? In letzter Zeit kam es bei den fahnentragenden Vereinen immer Wir sind für Sie da! wieder zu Diskussionen hinsichtlich der Aufstellungsordnung bei Beerdigungen. 0170/3370045 Am Grab ist der nötige Platzbedarf für die oft zahlreichen Fah- nenabordnungen nicht auf jedem Friedhof gegeben. Deswegen kam es unter den Teilnehmern der Beerdigungen bei der Verab- schiedung mit Weihwasser öfters zu großem Gedränge, so dass umliegende Gräber betreten werden mussten. Bei einer mit den betreffenden Vereinen einberufenen Bespre- chung wurde nun die folgende Vorgehensweise vereinbart. Amtsstunden des Bürgermeisters entfallen In Zukunft gehen die Fahnenabordnungen der Vereine mit dem Am Mittwoch, den 06. März 2019 (Aschermittwoch) findet keine Geistlichen und den Ministranten nach der Ehrerweisung am Grab Amtsstunde des Bürgermeisters statt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019 



Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Hauswirtschaftshilfe (m/w) in Teilzeit

Wir bieten Ihnen:  ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team  eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR Bayern  einen unbefristeten Arbeitsvertrag  vermögenswirksame Leistungen  eine betriebliche Altersvorsorge  Weihnachtsgeld  30 Tage Urlaub ,GHHQDXV6WHLQ$OOHVI½U+DXVXQG*DUWHQ uvm…. Wir erwarten von Ihnen:  das Sie Menschen mögen  Freude an der Arbeit mit pflegebedürftigen Senioren 1DWXUVWHLQH0DXULW]  eine verantwortungsvolle und selbständige Arbeitsweise ,QK0DQIUHG6WLJOHU  eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber Ihren *· ZHLQVWUD H Kollegen 1HXPDUNW Wir freuen uns auf Sie! Gern nehmen wir auch Bewerbungen per E-Mail oder unsere Homepage entgegen.

7HOHIRQ  PDLO#QDWXUVWHLQHPDXULW]GH Seniorenstift am Tiroler Hof 0RELO  ZZZQDWXUVWHLQHPDXULW]GH Herrn Stephan Berger Altdorfer Str. 53,92318 Neumarkt Mail: [email protected] Tel.: 09181/50999-0

Am Sand 26 92318 Neumarkt-Holzheim 09181. 410 45 Ganz gesund- www.bestattungen-haeusler.de Praxis für Gott ist aber nicht ein Gott Physiotherapie/Krankengymnastik der Toten,sondern der Lebenden; (privat und alle Kassen) denn ihm leben sie alle. Praxis für (Lk 20,38) Naturheilkunde/Osteopathie Wie wir uns verabschieden ƌůĞŶǁĞŐϮϭ möchten, dürfen wir bestimmen. ϵϮϯϲϳWŝůƐĂĐŚ dĞů͗͘ϬϵϭϴϭϮϳϬϱϱϯϱ Das w a n n bestimmt ein Anderer. ǁǁǁ͘ŐĂŶnjŐĞƐƵŶĚƉƌĂdžŝƐ͘ĚĞ  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019

Freiwillige Feuerwehr Pfeffertshofen wird die Abwicklung der Zahlungen gesondert regeln. Lob von allen Seiten gab es für die große Jugendarbeit der Das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Neumarkt Freiwilligen Feuerwehr Pfeffertshofen. Kreisbrandinspektor Pe- i.d.OPf. wird die Berichtigung des Grundbuchs veranlassen und ter Häberl, und auch Bürgermeister Adolf Wolf betonten bei der die Berichtigung des Liegenschaftskatasters durchführen. Jahreshauptversammlung im Gasthof Häring in Tartsberg, dass Rechtsbehelfsbelehrung: dies eine der größten Stärken der Wehr sei. Gegen die Festsetzung des Zeitpunkts der Unanfechtbarkeit des Ebenso wurde auf das große Highlight, die Weihe des neuen Beschlusses über die vereinfachte Umlegung kann innerhalb Feuerwehrfahrzeugs, des vergangenen Jahres zurück geblickt. eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben Gefeiert wurde das neue Gefährt mit einem großen Fest, bei werden. Der Widerspruch ist beim dem auch der derzeitige Finanzminister Albert Füracker vorbei- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Neumarkt geschaut hatte. i.d.OPf., Woffenbacher Straße 32, 92318 Neumarkt Die Freiwillige Feuerwehr Pfeffertshofen zeigte sich auch 2018 schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den wieder sehr aktiv, wie beispielsweise am Florianstag, bei den Schriftformersatz zugelassenen 1 Form einzulegen. Sollte über den verschiedenen Feuerwehrjubiläen im Landkreis oder bei den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist Kameradschaftsabenden in Tartsberg und Trautmannshofen. sachlich nicht entschieden werden, kann Antrag auf gerichtliche Fleißig waren die Pfeffershofener ebenso bei ihren zahlreichen Entscheidung gestellt werden. Der Antrag ist beim Übungen, darunter zwei Funkübungen und die Vorbereitungen für Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Neumarkt das schließlich erfolgreich absolvierte Leistungsabzeichen einer i.d.OPf., Woffenbacher Straße 32, 92318 Neumarkt Löschgruppe in goldrot und goldgrün. 2018 verzeichnete die schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den Wehr insgesamt drei Einsätze, eine landwirtschaftliche Maschine Schriftformersatz zugelassenen 1 Form einzureichen. Über den in Mittersberg, die in Brand geraten war, dann ein Baum auf der Antrag entscheidet das Fahrbahn am Tartsberger Berg und noch in Langenmühle, als es Landgericht Ansbach, Kammer für Baulandsachen, Promenade zu Brand und Rauchentwicklung gekommen war. 4, 91522 Ansbach. Kreisbrandinspektor Peter Häberl betonte, dass viele solcher flei- Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung kann nicht vor Ablauf ßigen Helfer auch in Zukunft benötigt werden. Aktuell sehe man von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs gestellt dies zum Beispiel an den Schneemassen in Oberbayern, wo an werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falls eine zehn Tagen mehr als 10.000 Feuerwehrler im Einsatz gewesen kürzere Frist geboten ist. Der Antrag muss den Verwaltungsakt seien. Für künftige, großflächige Unwetterlagen dieser Art werden bezeichnen, gegen den er sich richtet. Er soll die Erklärung, inwie- in Zukunft wohl noch viel mehr Helfer gesucht, da sich auch der weit der Verwaltungsakt angefochten wird, und einen bestimmten Landkreis Neumarkt auf solche Hilfskontingente spezialisieren Antrag enthalten. Er soll die Gründe sowie die Tatsachen und Be- wird. Dabei würde sofort der Katastrophenfall ausgerufen, wenn weismittel angeben, die zur Rechtfertigung des Antrags dienen. eine örtliche Feuerwehr melde, dass sie mit eigenen Mitteln die 1) Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist Situation nicht mehr bewältigen könne. Ähnlich war es auch in nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Oberbayern passiert. Damit können sofort Hilfskräfte aus anderen Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Regionen alarmiert werden und anrücken. Abschließend sprach Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz des Peter Häberl den aktiven Feuerwehrkräften in Pfeffertshofen noch Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung seinen aufrichtigen Dank aus: „Danke, dass ihr mitmacht“. und der Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Auf dem Veranstaltungskalender der Freiwilligen Feuerwehr (www.vermessung.bayern.de/rechtsbehelf.html bzw. der Pfeffertshofen steht für 2019 unter anderem wieder der Florianstag Bay­rischen Justiz (www.justiz.bayern.de). in , die Feuerwehrfeste in Oberbuchfeld und Wappers­ dorf an, sowie ein Kameradschaftsabend mit der Trautmanns- hofener Feuerwehr in Pfeffertshofen oder auch verschiedene Übungen und das Leistungsabzeichen für zwei weitere Gruppen. Abfallwirtschaft 2019 Traditionell wird auch wieder das Vatertagsgrillen veranstaltet werden, wo jedermann herzlich in die Pfeffertshofener Dorfhalle Gartenabfallsammlung eingeladen ist. Die Gartenabfallsammlung in Litzlohe (am Feuerwehrhaus) und im Labertal (Trautmannshofener Straße, gegenüber Hollweck) Bekanntmachung des Amtes für Digitalisierung, findet vom 08. März – 23. März 2019 statt. Breitband und Vermessung Neumarkt i.d.OPf. Hier können alle organischen Gartenabfälle wie z.B. Astwerk, vom 28. Januar 2019 Blumenstauden, Grasschnitt, Heckenschnitt, Laub usw. nur in diesem Zeitraum angeliefert werden. Zeitpunkt der Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die ver- einfachte Umlegung „Baugebiet Bernthaler Straße“ Gemarkung Die Gartenabfälle dürfen nicht mit Draht- oder Kunststoffschnüren Pilsach, Gemeinde Pilsach gebündelt sein. Gemäß § 83 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), Firma Edenharder GmbH in der jeweils geltenden Fassung, gibt das Amt für Digitalisierung, Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach Breitband und Vermessung Neumarkt i.d.OPf., Woffenbacher Kontakt: 09181/4763-0 Straße 32, 92318 Neumarkt, bekannt, dass der Beschluss zur [email protected], www.edenharder.com vereinfachten Umlegung „Baugebiet Bernthaler Straße“ am 23. Januar 2019 unanfechtbar geworden ist. RESTMÜLLABFUHR Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß § 83 Abs. 2 BauGB der Bei diesen Terminen sind alle Feiertagsverschiebungen mit bisherige Rechtszustand durch den im Beschluss über die ver- berücksichtigt einfachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der Eigentümer in Montag, gerade Kalenderwoche die neuen Grenzen ein. Tour 9 Die im Beschluss über die vereinfachte Umlegung festgesetzten Ortsteile Ammelhofen, Bräunertshof, Danlohe, Diemühle, Eisperts- Geldleistungen sind nunmehr zur Zahlung fällig. Die Gemeinde hofen, Inzenhof, Klosterhof, Langenmühle, Litzlohe, Oberried, Pilsach ist Gläubigerin und Schuldnerin der Geldleistungen und Pfeffertshofen, Raschhof, Schneemühle, Tartsberg, Unterried, Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019 

So können Sie in Ihrer regionalen Tageszeitung werben:

Die hier abgebildeten Anzeigenmotive sind reprofähige Vorlagen für Tageszeitungen (28er Raster). Ergänzt mit Ihrem Logo und /oder Ihrer Adresse und Telefonnummer, können Sie sie an Ihre Zeitung weitergeben.

Die Zeitung setzt Ihre Adresse innerhalb des weißen Feldes. Die Anzeige erscheint in schwarz-weiß.

Die Vorlage kann auch proportional vergrößert oder verkleinert werden, sofern Sie ein anderes Anzeigenformat wünschen. Optimale Wärmedämmung – bis Uw = 0,71 W/m2 K

Attraktive Angebote – KfW-Zuschüsse nutzen

Kompetente Beratung und Montage entsprechend den Anforderungen 200 Jahre im Familienbesitz der Energieeinsparverordnung Optimale Wärmedämmung – (EnEV 2014) bis Uw = 0,71 W/m2 K

Attraktive Angebote – 2 in 1 – Einbruchhemmung und KfW-Zuschüsse nutzen Energiesparen in einem Fenster Kompetente Beratung und Montage entsprechend den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Energiesparen mit PaX-Fenstern 2 in 1 – Einbruchhemmung und Hauptstraße 4 · 92348 Berg · Tel. (0 91 89) 4 41 70 Energiesparen in einem Fenster Heizkosten senken – Umwelt schonen – wohlfühlen Fax (0 91 89) 44 17 75 · www.hotel-knoer.de Energiesparen mit PaX-Fenstern Willkommen AKTIONSPREISE im HOTEL-GASTHOF KNÖR AM PLATZL Heizkosten senken – Umwelt schonen – wohlfühlen Saison-Abverkauf Unser Saal steht Ihnen für von Ausstellungs- und Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern usw. Michael Kratzer Lagergeräten Inh. W. Kerschensteiner bis 300 Personen zur Verfügung! Ruhiger Biergarten im Innenhof. bis zu 30 % Rabatt www.hotel-knoer.de 92348 Meilenhofen Ost Feuerwehrball mit der Partyband „Gaudinudln“ ™GVhZcb~]Zg Tel. 09189 407810 2. März 2019 - ab 20:00 Uhr ™6j[h^iob~]Zg Fax 09189 407812 Der Event des Jahres ™;gZ^hX]cZ^YZg ™

NEUMARKT Tel. (0 91 81) 2 65 70 Am Berliner Ring 6 (neben BMW Partl) PIRKACH Tel. (0 94 97) 9 40 00 www.goetz-technik.com

x STIHL Motorsäge zum Aktionspreis STIHL MS 170 für 179 EUR anstatt 199 EUR 1 Kleine, funktionale 1,2kW-Benzinmotorsäge mit 2-MIX-Motor und Schienenlänge 30 cm  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019

Wimmersdorf, Wünn, Josef-Edenharder-Straße BIOMÜLLABFUHR März April Mai Juni Abfuhrunternehmen: 4. | 18. 1. | 15. | 29. 13. | 27. 11. | 24. Pöppel Abfallwirtschaft und Städtereinigung GmbH Am Kastlacker 6, 93309 Kelheim, Tel.: 09441/5056-0 Juli August September Oktober November Dezember E-Mail: [email protected]

8. | 22. 5. | 19. 2. | 6. | 30. 14. | 28. 11. | 25. 9. | 21. Pilsach Mittwoch, ungerade Kalenderwoche Dienstags – wöchentliche Abfuhr Tour 18 - Ortsteile Pilsach, Bernthal Februar März April Mai Juni PROBLEMMÜLLSAMMLUNG Bauhof Pilsach 27. 13. | 27. 10. | 24. 8. | 22. 5. | 18. In der Au 1, 92367 Pilsach Juli August September Oktober November Dezember 1. Halbjahr Samstag, 02.03.2019 von 10.30 Uhr – 12.00 Uhr 3. | 17. | 31. 13. | 28. 11. | 25. 9. | 23. 6. | 20. 4. | 18.

Montag, ungerade Kalenderwoche Tour 24 - Ortsteile Dietkirchen, Habertshofen, Niederhofen Die Verwaltungsgemeinschaft Februar März April Mai Juni 25. 11. | 25. 8. | 23. 6. | 20. 3. | 17. Neumarkt i.d.OPf. informiert Juli August September Oktober November Dezember Information über Ihre bestehenden Wider- 1. | 15. | 29. 12. | 26. 9. | 23. 7. | 21. 4. | 18. 2. | 16. | 30. spruchsrechte bei folgenden Datenübermitt- Mittwoch, ungerade Kalenderwoche lungen: Tour 26 - Ortsteile Anzenhofen, Eschertshofen, Giggling, Hilzho- 1. Melderegisterauskünfte/Datenübermittlungen an Parteien, fen, Laaber, Waldeck Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf Februar März April Mai Juni staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl 27. 13. | 27. 10. | 24. 8. | 22. 5. | 18. oder Abstimmung vorangehenden Monaten. Hierzu gehören auch Abstimmungen im Zusammenhang mit Volksbegehren, Juli August September Oktober November Dezember Volksentscheiden sowie Bürgerentscheiden. 3. | 17. | 31. 13. | 28. 11. | 25. 9. | 23. 6. | 20. 4. | 18. Rechtsgrundlagen: § 50 Abs. 1 und 5 des Bundesmeldege- setzes (BMG) GELBER WERTSTOFFSACK Hinweise: Der Widerspruch kann nur bei der Meldebehörde Bezirk 62 eingelegt werden, bei der der alleinige Wohnsitz oder der Hauptwohnsitz (bei mehreren Wohnungen) besteht. Ammelhofen, Bernthal, Bräunertshof, Danlohe, Diemühle, Eis- 2. Melderegisterauskünfte/Datenübermittlungen an Mandatsträ- pertshofen, Inzenhof, Klosterhof, Langenmühle, Litzlohe, Ober- ger, Presse oder Rundfunk über Alters- oder Ehejubiläen ried, Pfeffertshofen, Pilsach, Raschhof, Schneemühle, Tartsberg, Rechtsgrundlage: § 50 Abs. 2 und 5 BMG Unterried, Wimmersdorf, Wünn, Waldeck, Josef-Edenharder- Hinweise: Der Widerspruch gilt im Hinblick auf Ehejubiläen Straße auch für den anderen Ehegatten -Lebenspartner und ist bei März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. allen Meldebehörden einzulegen, in deren Zuständigkeits- 8. 8. 10. 5. 5. 2. 3. 7. 7. 2. bereich Sie mit einer Wohnung (bei mehreren Wohnungen) gemeldet sind. 3. Melderegisterauskünfte/Datenübermittlungen an Adress- Bezirk 71 - Anzenhofen, Dietkirchen, Eschertshofen, Giggling, buchverlage zur Herstellung von Adressenverzeichnissen in Habertshofen, Hilzhofen, Laaber, Niederhofen Buchform. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Rechtsgrundlage: § 50 Abs. 3 und 5 BMG 11. 8. 13. 6. 9. 8. 10. 11. 13. 9. Hinweise: Der Widerspruch ist bei allen Meldebehörden einzu- legen, in deren Zuständigkeitsbereich Sie mit einer Wohnung PAPIERTONNE (bei mehreren Wohnungen) gemeldet sind. 4. Datenübermittlungen an das Bundesamt für Personalmanage- Bezirk 27 ment der Bundeswehr. Die Datenübermittlung erfolgt bis 31.3. Ortsteile Bräunertshof, Oberried, Unterried, Waldeck eines Jahres über Personen die im nächsten Jahr volljährig März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. werden und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. 14. 11. 15. 13. 16. 19. 16. 16. 14. 11. Rechtsgrundlagen: § 58 c Abs. 1 des Soldatengesetzes (SG) i. V. m. § 36 Abs. 2 BMG Bezirk 28 Hinweise: Der Widerspruch kann nur bei der Meldebehörde Ortsteile Ammelhofen, Anzenhofen, Bernthal, Danlohe, Diemühle, eingelegt werden, bei der der alleinige Wohnsitz oder der Dietkirchen, Eispertshofen, Eschertshofen, Giggling, Habertsho- Hauptwohnsitz (bei mehreren Wohnungen) besteht. Ein etwai- fen, Hilzhofen, Inzenhof, Klosterhof, Laaber, Langenmühle, Litzlo- ger Widerspruch wird mit Vollendung des 18. Lebensjahres he, Niederhofen, Pilsach, Pfeffertshofen, Raschhof, Schneemühle, automatisch gelöscht. Widersprüche, die nach der bisherigen Tartsberg, Wimmersdorf, Wünn Rechtslage eingetragen wurden, behalten ihre Gültigkeit. 5. Datenübermittlungen von Familienangehörigen an öffentlich- März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. rechtliche Religionsgesellschaften, sofern sie nicht dersel- 14. 11. 15. 14. 16. 19. 13. 16. 14. 11. ben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Familienangehörige sind der Ehegatte oder Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019 

www. .de NEUBAU UMBAU Thumann�Bau SANIERUNG Niederhofen�5 PUTZ VOLLWÄRMESCHUTZ 92367�Pilsach ESTRICH TROCKENBAU T 09186/ 90 94 310 F 09186/ 90 94 315 PFLASTER [email protected] NATURSTEIN

|Neubau|Neubau |Neubau |Umbau|Umbau |Umbau |Baggerarbeiten|Baggerarbeiten |PlanungBaggerarbeiten |Planung|Planung JÖRGJÖRG GEITNER GEITNER GEITNERBAU MaurermeisterJÖRG GEITNER GEITNERGEITNERBAUBAU MaurermeisterMaurermeister Ludwigskanalstraße 35 Ludwigskanalstraße92348Ludwigskanalstraße Berg-Unterölsbach 35 35 92348Telefon92348 Berg-Unterölsbach Berg-Unterölsbach 09189/4120291 TelefonTelefaxTelefon 09189/4120291 09189/412029209189/4120291 [email protected] TelefaxMobilTelefax 09189/4120292 0170/9963234 09189/4120292 [email protected]@geitner-bau.de MobilMobil 0170/9963234 0170/9963234 www.geitner-bau.dewww.geitner-bau.de

3 3DUNSOlW]H 1HXPDUNW %DGVWUD‰H 7HO

0$5.(16&+8+(',(,+5(135(,6:(576,1'

DUDŠ ,KU)DFKJHVFKlIWIUEHTXHPHXQGORVH(LQODJHQVFKXKHLQGHQ:HLWHQ*+-. 0 *HVFKlIWV]HLWHQ0R)U  ‡6D  GXUFKJHKHQG 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019

Lebenspartner, minderjährige Kinder und die Eltern von min- werdende Mütter und Väter, Alleinerziehende und Familien im derjährigen Kindern. Das Widerspruchsrecht gilt nicht, sofern Landkreis Neumarkt: die Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts der jewei- • schon während der Schwangerschaft ligen öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft übermittelt • nach der Geburt des Kindes werden. • in belastenden Lebenssituationen Rechtsgrundlage: § 42 Abs. 1 bis 3 BMG KoKi – Netzwerk frühe Kindheit bietet Ihnen Hilfe an in Form von Betroffene haben das Recht, den Datenübermittlungen zu wider- allgemeiner und umfassender Information über aktuelle Angebote sprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden für Eltern und Kinder im Landkreis Neumarkt. Wir beraten Sie und braucht nicht begründet zu werden. Er kann beim Bürgeramt individuell zu allen Fragen der Entwicklung, Förderung, Erzie- der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. Bahnhofstraße hung und Betreuung Ihres Kindes. Zu unseren Serviceleistungen 12, 92318 Neumarkt i.d.OPf. eingelegt werden. gehören auch eigene Angebote. Im Bedarfsfall zeigen wir Ihnen Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden professionelle Netzwerkpartner auf. die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben. Die Beratung durch KoKi – Netzwerk frühe Kindheit ist kostenlos und unbürokratisch. Alle Gespräche sind vertraulich (auch ano- nym möglich). Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen und kommen auf Wunsch auch gerne zu Ihnen nach Hause. Vom Landratsamt Außerdem unterstützt KoKi – Netzwerk frühe Kindheit Fachkräfte und Einrichtungen. Koordinierungsstelle Familienbildung KoKi – Netzwerk frühe Kindheit ist mit vier Fachkräften be- Seit 2015 nimmt der setzt: Landkreis Neumarkt am Dagmar Landsberger Dipl.-Sozialpädagogin (FH) „Förderprogramm zur Anita Buchner Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Hebamme strukturellen Weiterent- Heike Biro Dipl.-Sozialpädagogin (FH) wicklung kommunaler Beate Lang Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Familienbildung und zur KoKi – Netzwerk frühe Kindheit befindet sich im Landratsamt Einrichtung von Fami- Neumarkt, Nürnberger Str. 1 und zwar in den Räumen A 104 lienstützpunkten“ teil. und A 106. Das Ziel des Förderpro- Telefonisch erreichen Sie die Mitarbeiter von KoKi – Netzwerk grammes besteht darin, frühe Kindheit am besten unter 09181/470-111 und zwar Montag ein flächendeckendes, bis Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie zusätzlich donnerstags von bedarfsgerechtes und ko- 14 bis 17 Uhr. ordiniertes Bildungs- und Wichtige Informationen finden Sie außerdem auf der Homepage Unterstützungsangebot für von KoKi – Netzwerk frühe Kindheit: alle Familien zur Stärkung www.koki-landkreis-neumarkt.de der Erziehungskompetenz In jeder Gemeinde steht den Familien des Landkreises ein KoKi- zu schaffen. Vorausset- Beauftragter zur Verfügung. Dieser kümmert sich darum, dass zung für die Aufnahme Familien bei der Geburt ihres Kindes den Informationsflyer von in das Förderprogramm KoKi-Netzwerk frühe Kindheit einschl. eines Erste-Hilfe-Sets war die Einrichtung einer bekommen. Außerdem kann der KoKi-Beauftragte bei Bedarf bzgl. Koordinierungsstelle im der Beratungsstelle kurz informieren und auch vermitteln. Jugendamt. KoKi-Beauftragte in der Gemeinde Pilsach: Ab Oktober 2017 wurde Ulrike Nißlbeck, Amberger Straße 1, 92367 Pilsach, die Koordinierungsstelle Familienbildung von Frau Bauer über- Tel.Nr.: 09181 33187. nommen. Ansprechpartnerin: Michaela Bauer (Di bis Do), Tel.: 09181/470- 440, E-Mail: [email protected] www.familienbildung-neumarkt.de Aus der Schule An die Koordinierungsstelle Familienbildung können Sie sich je- derzeit mit Ihren Fragen, Anregungen und Wünschen zum Thema Berufsinformationstag an der Schwarzachtal Familienbildung wenden. Die Koordinierungsstelle Familienbildung erstellt jedes Jahr ein -Schule in Berg Elternprogramm. Die jeweiligen Workshops mit pädagogischen Schon zur Tradition geworden ist der Berufsinformationstag des Themen für Familien mit Kindern/Jugendlichen bis zu 18 Jahren Mitteschulverbundes Berg-Pilsach-Lauterhofen. In diesem Jahr könnten direkt in den Gemeinden stattfinden. waren wieder eine Reihe von Firmen, Handwerksbetrieben und Bei Interesse am Elternprogramm wenden Sie sich bitte an die Dienstleistern zur Vorstellung und Präsentation in die Schwarz- KoKi-Beauftragte der Gemeinde Pilsach: Ulrike Nißlbeck, Amber- achtal- Schule gekommen. Schüler aus den drei Kommunen ger Straße 1, 92367 Pilsach, Tel.Nr.: 09181 33187. und ihre Eltern erlebten Auskünfte und Einblicke in die Welt des Handwerks und der Dienstleistungsbetriebe. Spontane Entschei- dungen waren nicht zu treffen, auch wenn mancher Schüler Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. bereits im Kopf hatte, welchen Beruf er nach Schulende ergreifen - KoKi-Netzwerk frühe Kindheit - möchte. Wichtig vor Ort war eine persönliche Meinungsbildung, das Beschnuppern der vielen Angebote und vor allem ein „Nach- bohren“ nach Einzelheiten. An den Standorten im Schulgebäude waren Vertreter des Bau- und Elektrogewerbes, der Gastronomie, Sanitär- und Lebensmittelbereiche und sozialen Dienstleistern aus Kennen Sie schon die Beratungsstelle KoKi den umliegenden Gemeinden und des Landkreises vertreten. Dabei war zu erkennen: Wer die Wahl hat, hat auch die Qual. – Netzwerk frühe Kindheit? Und: Die Angebote, ja das „Buhlen“ von Handwerk, Industrie und KoKi – Netzwerk frühe Kindheit berät und unterstützt seit 2009 Sozialträger um Nachwuchs, war und ist nach wie vor sehr groß. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019 11

Die Bürgermeister der drei Gemeinden sowie die Schulleitung Lechner blicken mittlerweile auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück, mit dem federführenden Berufsberater bedanken sich bei den konnten allerdings aus gesundheitlichen Gründen leider nicht am Ausstellern sehr herzlich für ihre Teilnahme. Gottesdienst teilnehmen.

Pfarrei Laaber Ministranten in Laaber werden verabschiedet und aufgenommen Am Sonntag nahm Herr Pfarrer Eholzer in der Pfarrei St. Johannes drei neue Mini- stranten auf. Die neuen „Minis“ sind zwar schon seit April letzten Jahres im Einsatz, aber durch die Kirchenrenovierung und zahlreiche Termine war es noch nicht mög- lich Maximilian Hollweck, Elias Lachner und Niklas Vohler ganz offiziell im Kreise der Ministranten zu begrüßen. Im selben Gottes- dienst wurden Johannes Walter, Sebastian und Julius Lang nach 7 Jahren Ministrantendienst verabschiedet. Pfarrer Eholzer dankte den dreien für ihren Einsatz in der Pfarrgemeinde und überreichte ihnen ein kleines Geschenk und eine Urkunde. Johannes Walter Kirchennachrichten übernimmt gleich eine neue ehrenvolle Aufgabe in der Pfarrei und bringt sich in Zukunft im Mesnerdienst mit ein. Pfarrei Pilsach Ehejubilare feierten gemeinsam Gottesdienst

Einladung an alle zum Ministrantenkaffee Mit einem feierlichen Gottesdienst haben zwölf Ehepaare aus Sonntag, den 24.02.2019 der Pfarrgemeinde Pilsach gemeinsam ihre Ehejubiläen gefeiert. Beginn 14:30 Uhr nach der Andacht Ortspfarrer Andrzej Jablonski begrüßte die Ehejubilare und ging Ort: Pfarrheim Laaber in seiner Predigt auf den gemeinsamen Lebensweg ein. Diesen Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. wären die Paare eingegangen im „Glauben, dass die Liebe stärker Über eine Spende freuen sich die Ministranten sehr, ebenfalls auf ist als alles andere“, voller Hoffnung und Freude. „Jemanden lie- einen zahlreichen Besuch. ben, ihn so gelten zu lassen wie er ist, wie er war und wie er sein Die Ministranten wird“, so Jablonski, sei ein Zeichen für Stärke und Wertschätzung zueinander. Nun sei man im Gottesdienst zusammen gekommen, um für das gemeinsam erlebte zu danken. „Beziehungen sind sehr zerbrechlich“, betonte der Ortspfarrer zu seiner Gemeinde Donauer Kita St. Johannes und es sei in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr selbstver- ständlich, solange zusammen zu bleiben. Die Ehejubilare würden stets aufs Neue zeigen, dass es sich lohnt, auch in schwierigen Aus der Krippe Zeiten zusammen zu bleiben und weiter zu machen. Auch hätten sie Rückhalt im Glauben gefunden, um die Höhen und Tiefen des Wir begrüßen unsere neuen Kinder Lebens gemeinsam zu meistern. „Sie sind ein Vorbild für ihre in der Krippe! Kinder und Enkelkinder“, führte Andrzej Jablonski weiter aus und Die letzten Wochen haben wir uns ausgiebig mit Schnee und Eis wünschte den Ehejubilaren eine schöne, weitere gemeinsame beschäftigt! Wir haben Schnee gefühlt, geschmolzen, geschaufelt, Reise. Während des Segens erinnerte der Ortspfarrer auch an den gebaggert und mit verschiedenen Farben bunt angemalt! Hochzeitstag der Paare. Zusammen mit dem Vorsitzenden des Auch Eisexperimente waren sehr interessant, was passiert mit Pfarrgemeinderates, Peter Nißlbeck, beglückwünschte Andrzej Wasser in der Kälte – was wenn es wieder warm wird. Jablonski die Ehejubilare und übergaben rote Rosen. Für unsere Vögel haben wir Futterrollen gebastelt! 25-jähriges Ehejubiläum feierten Christa und Reinhard Lutter, Ma- Nun freuen wir uns auf die närrische Zeit mit Verkleiden, lustigen ria und Johann Lehmeier, Gisela Kilian-Möges und Josef Möges, Liedern und viel Spaß! Gabriele und Willibald Lutter. Auf 40 gemeinsame Ehejahre blicken zurück Barbara und Peter Krauß, Johanna und Alois Kölbl, Elke und Johann Lehmeyer, Elisabeth und Albert Schmidt. 50-jäh- Aus dem Kindergarten riges Ehejubiläum begingen Euresia und Georg Pruy, Sieglinde Wie in jedem Jahr durften unsere Kinder vor einiger Zeit selbst ent- und Johann Moll, Klara und Manfred Zeidler. Für 55 Ehejahre scheiden mit welchem Thema sie sich beschäftigen möchten. beglückwünscht wurden Martha und Josef Lutter. Stilla und Karl Die Wahl fiel auf das Thema „HAUSTIERE“. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019

Danach wählten die Kinder noch einmal: Mit welchem Tier sie Bürgermeister Adolf Wolf begrüßte die Autorin und hieß sie in beginnen wollten? Diese Wahl fiel auf „KATZE“, d.h. bis zu den der Gemeinde Pilsach herzlich willkommen. Er erinnerte an das Faschingsferien werden wir vieles über die Katze erfahren. gefeierte Gastspiel von Gerda Stauner aus dem vergangenen Jahr und lobte die Organisatoren der Veranstaltung. Er hoffe, beim Blasiussegen dritten Besuch von Gerda Stauner könne die Lesung bereits in den neuen Schulgebäuden stattfinden, die gerade noch umgebaut Am Freitag, 01.02.19 besuchte uns Pfarrer Jablonski um den werden. Ebenso unter den Gästen war Andreas Haug, welcher Kindern unserer Kita den Blasiussegen zu geben. Wir erfuhren auf dem Buch-Cover die Hauptfigur Anton Beerbauer darstellt. vom Leben des Hl. Blasius, sangen ein Lied und empfingen den Auch nach der Lesung ließ das Interesse nicht ab, die Besucher Segen. kauften die Bücher von Gerda Stauner wie warme Semmeln. Wie Gerda Stauner verriet, rechnet sie pro Buch in ungefähr ein halbes Oma-Opa-Tag Jahr für die Urfassung, nach ausgiebiger Recherche. Auch bringt In den nächsten Wochen jeweils am Freitag finden die Oma-Opa- sie immer einen Teil der eigenen Familiengeschichte in ihr Werk Tage statt. Wir beginnen diesen Besuchstag mit einem Lied und ein, so zum Beispiel den eigenen Familienstammbaum, deren Gedicht. Danach stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen. Figuren sie in „Sauforst“ mit Leben gefüllt hatte. Gemeinsam gehen wir in unseren Gruppenraum, spielen mit den Großeltern und machen ein Erinnerungsfoto. Verlosung Lesewettbewerb Am 08.03.2019 findet um 16:30 Uhr die Verlosung der Preise unter Faschingsferien den Gewinnern des Lesewettbewerbs statt. Rosenmontag, 04.03.19 + Faschingsdienstag, 05.03.19 ge- Zu gewinnen gibt es wieder schöne Schreibwaren und Bücher, schlossen sowie drei Mal einen Gutschein im Wert von 10,00 Euro von Feriengruppe: Mi, 06.03.19 – Fr., 08.03.19 Drogerie Müller. Die Gutscheine werden nur an anwesende Gewinner oder Ange- Elternabend hörige vergeben. Viel Glück!! Am Mittwoch, 20.03.19 um 19.00 Uhr findet in der Donauer Kita in Pilsach ein Elternabend zum Thema „Entdecken, Ausprobieren, Wünsche? Lernen – Wie bleibt die Freude daran erhalten?“ statt. Liebe Leser! Gibt es etwas, das Sie gerne lesen würden und in Veranstalter ist Koki, Netzwerk für frühe Kindheit Neumarkt Ihrer Bücherei vermissen? Sagen Sie‘s uns bitte, wir gehen beim Buchkauf gerne auf Ihre Wünsche und Interessen ein!!!

Bücherei Pilsach Bürgerstiftung Büchereitag des Kindergartens Region Neumarkt Montag, 25.03.2019 Bürgerstiftung engagiert sich Büchereitag der Schule „Ob das Schulfrühstück oder der Ruhesessel im Seniorenheim: Mittwoch, 13.03.2019 die Bürgerstiftung Region Neumarkt engagiert sich seit über zehn Jahren im ganzen Landkreis“, so Vorstandsvorsitzender Helmut Kulturabend in Pilsach war sehr gut besucht Rauscher. Wir geben im Jahr eine fünfstellige Summe aus, damit es den Menschen im Landkreis besser geht. Nicht nur Kindergärten, Schulen oder Seniorenheime kommen in den Genuss von Zuwendungen, auch zahlreiche Einzelför- derungen hat die Bürgerstiftung bereits im Landkreis getätigt. „Gerne unterstützen wir auch Projekte in Ihrer Gemeinde“, so Rauscher bei einem Gespräch mit den 1. Bürgermeistern der Verwaltungsgemeinschaft. Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich oder finanziell in der Stiftung einbringen möchten, sind herzlich willkommen. „Auch wer Hilfe braucht, kann sich an uns wenden“, ergänzt Vera Finn vom Vorstand der Bürgerstiftung. Infos gibt es auf der Homepage unter www.buergerstiftung-region-neumarkt.de oder telefonisch unter 09181/255-2605. Der Vorstand der Bürgerstif- Volles Haus gab es bei der Autorenlesung im Rahmen des Pilsa- tung Region cher Kulturabends im Pfarrei Pilsach, veranstaltet von der Bücherei Neumarkt wird Pilsach und der KEB. Aus allen Ecken wurden zusätzliche Stühle sich auch künf- herangeschafft, um dem Besucherandrang Herr zu werden und tig im ganzen allen einen Sitzplatz zu ermöglichen, als Gerda Stauner aus ihrem Landkreis en- Roman „Sauforst“ las. Dabei steht die Oberpfälzer Familie Beer- gagieren. (v. bauer im Mittelpunkt der Geschichte im Jahr 1856, als die über- links: Sophie fällige Industrialisierung der kargen „Stoapfalz“ beginnt. Zwischen Stepper, Hel- den Lesungen gab es musikalische Unterhaltung der Hiller-Moila, mut Rauscher, welche die Texte der bayerischen Musik umgeschrieben hatten, Vera Finn) damit diese zum Abend und zu den Texten der Autorin passten. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019 13

Kinderschutztraining für Schüler von 1. - 6. Klasse Sicherheit kann man lernen! VHS Neumarkt Die Kinder lernen, Streitsituationen zu vermeiden und, wenn erfor- derlich, durch ein mehrstufiges Vorgehen in einem angemessenen Außenstelle Pilsach Rahmen zu handeln. In Konfliktsituationen mit anderen Kindern, in denen Beschwichtigungsversuche nicht mehr ausreichen, Kids Dance für Kindergarten- und Schulkinder, das die Volkhoch- den Unruhestifter fernzuhalten, lernen die Kinder, sich einfach schule Außenstelle Pilsach anbot, war sehr beliebt. Die Mädchen aber wirkungsvoll zu verteidigen. Die Kinder steigern spürbar in den verschiedenen Altersgruppen hatten großen Spaß. Unter ihr Selbstbewusstsein, verlassen dauerhaft die Opferrolle und Anleitung von Kursleiterin Vera Pröpster erlernten die Teilneh- werden weder Opfer noch Täter von Gewalttaten. Weiterhin üben merinnen Grundschritte aus Jazz, Modern und Streetdance. die Kinder richtige und einfache Verhaltensweisen sowie die Dabei wurden Rhythmus, Koordination und Raumgefühl geschult. Entwicklung eines Gefahrenfrühwarn-Systems im Umgang mit Krönender Abschluss war das Tanzen vor den Angehörigen und fremden Erwachsenen: Wie verhalte ich mich, wenn mich z.B. dazu eine große Überraschung, der Besuch des Pilsacher Christ- an der Bushaltestelle ein Fremder anspricht oder ein Fahrzeug kindes Sophie, das kleine Geschenke verteilte. neben mir anhält/herfährt und ich nach dem Weg gefragt werde? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jeman- dem folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist überhaupt ein „Fremder“? Unser Training hat ein klares Ziel: Sichere, fröhliche und selbstbewusste Kinder. Jedes Kind erhält eine Urkunde und alle Eltern wichtige schriftliche Sicherheitstipps! Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe und ein Getränk mitbringen. Kursnr.: PI300911 Kursleiter: Rainer Frank • Kurstage: Do. 02.05.2019, von 15.00 bis 17.30 Uhr • Ort: Schule Pilsach • Gebühr: EUR 20,--

Hinweis: Alle Teilnehmer werden gebeten, am ersten Kursabend die schriftliche Anmeldung mit einmaliger Abbuchungsermäch- Die Volkshochschule, Außenstelle Pilsach bietet tigung auszufüllen (Konto Nr. und Bankleitzahl) oder ausgefüllt folgende Kurse an: mitzubringen. Bitte verwenden Sie die vorgegebenen Formulare Kids Dance für Kindergartenkinder am Ende des Programmheftes. Mit Spaß und Power erlernen wir Grundschritte aus Jazz, Modern Anmeldungen können wie folgt bei Außenstellen-Leiterin: Marian- und Streetdance. Dabei schulen wir Rhythmus, Koordination und ne Mikulasch, Tulpenstr. 1, 92367 Pilsach, Tel.: 09181/41855 oder Raumgefühl. bei der Geschäftsstelle Neumarkt, Gartenstr. 1, 92318 Neumarkt Kursnr.: PI205901, Kursleiterin: Vera Pröpster • Beginn: Sa. vorgenommen werden: 16.03.2019 • Kursdauer: 5 x 60 Min jeweils von 10.00 bis 11.00 Telefonisch: 09181/2595-0 Uhr • Ort: Schule Pilsach • Gebühr: EUR 30,-- Fax: 09181/2595-25 Internet: www.vhs-neumarkt.de Kids Dance für Grundschulkinder Email: [email protected] Kursnr.: PI205902, Kursleiterin: Vera Pröpster • Beginn: Sa. Die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle sind: 16.03.2019 • Kursdauer: 5 x 60 Min jeweils von 11.00 bis 12.00 Montag bis Mittwoch: Uhr • Ort: Schule Pilsach • Gebühr: EUR 30,-- 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Yoga Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr In diesem Kurs wird die ganzheitliche Methode des Yoga gelehrt. In sinnvoll aufeinander bezogenen Übungsschritten (vinyasakra- Die Anmeldungen sind verbindlich. Ein Rücktritt mit Erstattung ma) werden die Körperhaltungen (asana) erlernt. So wird die Mus- der Kursgebühr ist bis 4 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach kulatur gestärkt, Blockaden können sich lösen und Wohlbefinden muss die Kursgebühr voll bezahlt werden Eine Anmeldebestäti- im eigenen Körper stellt sich ein. Zum ganzheitlichen Konzept gung erfolgt nicht. Falls ein Kurs bereits belegt ist, wird Ihnen dies des Yoga gesellen sich zudem noch Atem- und Entspannungsü- mitgeteilt. Wenn Sie nichts von uns hören, findet der Kurs statt. bungen. So hat der Geist die Chance zur Ruhe zu kommen und den Alltag hinter sich zu lassen. Dieser Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Kursnr.: PI301001, Kursleiterin: Barbara Renner • Kurstage: Aus den Vereinen Mo. 18.02., 11.03., 25.03., 08.04., 06.05., 20.05., 03.06. und 01.07.2019, jeweils von 20.15 bis 21.15 Uhr • Ort: Turnhalle Veranstaltungen bis 20. März 2019 Grundschule Pilsach • Gebühr: EUR 48,-- Sa 23.02.2019 20:00 DJK-SV Pilsach, Faschingsball, Gast- haus Schuster Wirbelsäulengymnastik für Männer und Frauen Do 28.02.2019 14:30 Gemeinde Pilsach, Seniorenfasching, Durch abwechslungsreiche Übungen werden ausgewogen die Gasthaus Schuster Körpermuskeln trainiert. Das Übungskonzept wird den Teilneh- Do 28.02.2019 20:00 OGV Litzlohe, Weiberfasching, Sport- mern angepasst und in Schritten von leicht zu anspruchsvoll heim Litzlohe aufgebaut. Jeder hat die Möglichkeit teilzunehmen und seinen März Rücken zu mehr Kraft und Stabilität zu verhelfen. Di 05.03.2019 14:00 Schützenverein Pilsach, Schafkopfren- Kursnr.: PI302001, Kursleiterin: Barbara Renner • Beginn: Mi. nen, Schützenhaus Pilsach 20.02.2019 • Kursdauer: 12 x 60 Min jeweils von 20.15 bis 21.15 Mi 06.03.2019 11-19 SKK Pilsach, Fischgrillen, Gasthaus Uhr • Ort: Turnhalle Grundschule Pilsach • Gebühr: EUR 48,-- Siegert 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019

Fr 08.03.2019 OGV Laaber, Mitgliederversammlung für die nächsten drei Jahre gesucht, doch lief dies nicht unbe- Sa 09.03.2019 20:00 FF Pilsach, Jahreshauptversammlung, dingt reibungslos ab. Während sich der erste Schützenmeister Gasthaus Schuster Josef Setzer zur Wiederwahl zur Verfügung stellte, musste für Fr 15.03.2019 19:30 DJK-SV Litzlohe, Jahreshauptver- seinen bisherigen Stellvertreter Rudolf Schneider ein Nachfolger sammlung mit Neuwahlen, Sportheim gefunden werde. Da man hier zuerst im Schützenheim nicht wei- Litzlohe terkam, fuhr die Versammlung erst damit fort, die verbliebenen Sa 16.03.2019 20:00 Bayern Batzis, Jahreshauptversamm- Ämter zu besetzen, bevor weitere Versuche gestartet wurden. lung, Gasthaus Schuster Schließlich fand man in Andreas Truber einen sowohl willigen Sa 16.03.2019 20:00 OGV Pilsach, Jahreshauptversamm- Kandidaten, der auch gleichzeitig die notwendige Unterstützung lung mit Neuwahlen, Hotel-Gasthof Am aus der Versammlung erhielt und damit zum 2. Schützenmeister Schloß gewählt wurde. Auch der erste Kassier Leonhard Vorbach stellte nach 38 Jahren als Kassier des Vereins sein Amt zur Verfügung und deutete einen Generationswechsel an. Allerdings war er OGV LAABER-DIETKIRCHEN bereit, die neue Kassiererin Marlena Pätzold als Stellvertreter zu Einladung zur Mitgliederversammlung unterstützen. Florian Rupp bleibt als erster Schriftführer im Amt Die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes findet und erhält nun Unterstützung von Anja Pätzold, die die Nachfolge am 08.03.2019 um 19:30 Uhr im Gasthof Häring in Tartsberg von Holger Kress antritt. Der erste Sportleiter der Luftgewehr-Ab- statt. teilung, Reinhold Wenisch stellte sich wieder zur Verfügung und wurde in seinem Amt bestätigt, ebenso wie seine Stellvertreter Wolfgang Klein und Jürgen Schneider. Da Christian und Thomas DJK-SV PILSACH Lehmeier als Jugendwarte nicht mehr antraten, bilden nun Stefan Tischtennis-Minimeisterschaften Deinzer, Tobias Hörteis und Max Pruy das Trio, welches sich um den Nachwuchs des Vereins kümmern wird. Als Beisitzer fungie- Auch die vierte Ausgabe der Tischtennis-Minimeisterschaften, ren ab sofort Birgit und Dominik Truber, eine Verstärkung wird hier Ortsentscheid in Pilsach, war mal wieder ein voller Erfolg. Ins- noch gesucht. Als Kassenprüfer im Amt bleiben Manfred Zeidler gesamt 17 Jungen und Mädchen aus dem Gemeindegebiet und Erwin Heidner, welche noch weitere Ämter übernahmen. kamen zum Turnier der DJK-SV Pilsach in die Schulturnhalle. Zusammen mit Josef Metzger fungieren sie als Hauswarte und Während der Nachwuchs seinen Spaß hatte, wurde dieser von auch Ausschussmitglieder. Leider ohne Erfolg blieb die Suche zahlreichen Eltern, Geschwistern, aber auch Omas und Omas nach den neuen Sportleitern der Pistolenabteilung. Denn sowohl lautstark unterstützt. Auch die Verpflegung aus Kaffee und Kuchen Peter Lehmeier, als auch Sebastian Tursch und Franz Hollweck wurde gern angenommen. Jeder der aktiven Teilnehmern an den stellten ihr Amt zur Verfügung. Noch dazu waren aus der Abteilung Minimeisterschaften erhielt eine Urkunde, sowie eine Medaille, wenige Mitglieder zur Jahreshauptversammlung erschienen, so Buchpreis und natürlich etwas zum Naschen. Für die jeweiligen dass die Versammlung beschloss, den Ball zurück zu spielen. Jahrgangsbesten gab es zudem noch einen Pokal und die jeweils Wenn gewünscht wird, dass die Abteilung weiter aktiv trainie- vier Jahrgangsbesten sind auch noch für den Kreisentscheid am ren und am Rundenbetrieb teilnehmen kann, oder dass weiter 17. März in qualifiziert. Hier trifft der Pilsacher Tischten- Erneuerungen gemacht und Mittel des Vereins fließen, müsse nis-Nachwuchs auf die Gruppenbesten aus den Ortsentscheiden bald eine Sportleitung gefunden werden. Der Verein werde seine von , Möning und Berching und kann sich möglicher- Unterstützung geben und die Voraussetzungen schaffen, doch weise auch über den Bezirks- und Verbandsentscheid bis zum die Feuerwaffen-Abteilung müsse nun aktiv werden. Bundesfinale weiter qualifizieren.

Als Jahrgangsbesten aus dem Turnier hervor gingen in der Mäd- Außerdem wies der neue und alte Schützenmeister Josef Setzer chen-Gruppe, Altersklasse 3 Lea Wittmann vor Milena Lang und darauf hin, dass Marianne Betz nun die zehn Jahre als Vereins- Elisa Schäffler, in der Altersklasse 2 Laura Haußner vor Lisa Fries wirtin abschließen wird, aber danach nicht mehr weitermachen und Gloria Hierl. Bei den Jungen holte sich in der Altersklasse 3 wird. „Sie wird eine große Lücke hinterlassen, die wir nur schwer Bastian Kunstmann den ersten Platz, vor Timo Fersch, Hannes füllen können“, so der Schützenmeister. Die Zeit gehe so schnell Zeller und Felix Eberwein, in der Altersklasse 2 Paul Schmidt, vor vorbei und wieder sei ein Jahr voller Änderungen und Aktionen Felix Haslbeck, Korbinian Hierl, Ben Birkl und Luis Scholz, sowie vergangen. Die Schützen hätten am Luftgewehrstand neue Nico Lang vor Tim Muder in der Altersklasse 1. Türen verbaut, so sei ein Fluchtweg und Notausgang gesichert. Außerdem sei damit auch genügend Platz für Veranstaltungen, SCHÜTZENVEREIN OTTOBURG wie zum Beispiel die Königsfeier. Die Arbeitsdienste seien durch die „drei Ms“erst möglich gewesen, wie Setzer betonte: „Material, PILSACH Maschinen und Manpower“ und dankte für die Unterstützung Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung und die fleißigen Helfer. Gleichzeitig betonte er, dass bei den Etwas zäh verliefen die Neuwahlen der Pilsacher Ottoburg- Arbeitsdiensten immer die gleichen Mitglieder Engagement schützen. Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurde im zeigen würden, die sowieso schon Aufgaben innerhalb des Schützenheim in Pilsach nach der neuen Führungsmannschaft Vereins innehaben. Setzer rief dazu auf, dass sich auch andere Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019 15

Vereinsmitglieder bei den Arbeitsdiensten melden sollen. Es gäbe noch „gute Arbeit“, welche unter anderem auch dazu geführt keine Ausreden in der Art „ich habe davon nichts gewusst“, da habe, dass man 2020 das große Jubiläum feiern kann. „Die Sol- rechtzeitig über die Termine informiert werde. daten- und Kriegerkameradschaften haben die Aufgabe, uns zu Nun sei eine gewisse Grundausstattung für die Bewirtung vor- mahnen, was Frieden bedeutet, deshalb sind sie wichtig in unserer handen. Allerdings gäbe es leider immer noch Probleme mit der Gesellschaft“, betonte der Gemeindechef vor den anwesenden Wasserleitung, was in diesem Jahr auf jeden Fall gelöst werden Vereinsmitgliedern. Weiter sicherte Wolf dem Verein die Unterstüt- muss. Durch die gute Jugendarbeit und die Umstellung auf elek- zung der Gemeinde für das große Fest zu und auch langjährige tronische Luftgewehrstände, davon 4 mit Lichtpunktgewehren Mitglieder, die der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Pilsach nutzbar, sei ein „nicht erwarteter Zuspruch“ entstanden. Josef die Treue halten, seien eine große Unterstützung. Dementspre- Setzer bat daher um Applaus für alle Sportleiter, Nachwuchsbe- chend ehrte der erste Vorsitzende Karl Kaiser Georg Hollweck treuer und alle die sich engagieren. Weiter führte er aus, dass die und Alois Hörteis für 50-jährige Mitgliedschaft zum Verein. Erfreut Einnahmen aus den Veranstaltungen dem Verein den Unterhalt konnte Schriftführer Stefan Graf berichten, dass die SKK Pilsach des Betriebes im Schützenheim möglich machen. in den vergangenen Jahren viele Neuzugänge verzeichnen Im Jahresrückblick zeigte der Schützenmeister Josef Setzer konnte und aktuell 158 Mitglieder hat. Der Jahresrückblick der die zahlreichen Aktivitäten des Vereins auf, unter anderem das SKK zeigte wieder, wie aktiv der Verein in der Gemeinde ist. Allen Schafkopfrennen, das Bürgerschießen mit anschließendem voran, das über die Grenzen der Gemeinde Pilsach hinaus be- Bergfest, die Teilnahme am Dorffest, dem Gauschützenfest oder liebte Fischgrillen am Aschermittwoch, steht jedes Jahr auf dem dem Verwaltungspokalschießen und schließlich dem Höhepunkt Terminkalender. Im Mai ist geplant, eine Abordnung zum 100. - das Königsschießen und die Königsfeier. Jubiläum der SRK Oberpfraundorf zu schicken, ebenso beim Sportleiter Reinhold Wenisch berichtete von drei Erwachsenen- 100- jährigen Jubiläum in Litzlohe werden die Pilsacher SKKler Mannschaften und einem Jugendteam im Rundenschießen. auf jeden Fall dabei sein, zumal beide Patenvereine sind. Natürlich Erfreut war er angesichts der Tatsache, dass man beim Bürger- sind auch eine Teilnahme an der Fronleichnamsprozession und schießen wieder viele Teilnehmer begrüßen konnte, insgesamt die Gestaltung des Volkstrauertages traditionelle Aktionen der 120. Wenisch bedankte sich bei seinen beiden Stellvertretern SKK Pilsach, ebenso wie die Teilnahme am Dorffest der Gemeinde und der Vorstandschaft für die Unterstützung und zollte auch Pilsach am 28. Juli. der Jugendabteilung Tribut für ihr „super Programm“. Auch Schließlich berichtete Andreas Schwingenschlögel, der Vorsit- Schützenmeister Josef Setzer pflichtete dem bei und sagte: zende der Reservistenkameradschaft Pilsach - einer Abteilung „Es ist ganz wichtig, was ihr für den Verein macht“. Wenisch des SKK - von deren Aktivitäten 2018 und blickte ebenfalls auf dankte im Namen der Jugendwarte allen Aufsichten, Betreuern, das kommende Jahr: Neben Marschveranstaltungen und Bi- Spendern und Unterstützern, ebenso den fleißigen Helfern der waks nahmen einige Mitglieder an der Reservistenwallfahrt von beiden Arbeitsdienste. Weiter berichtete der Sportleiter von immer Habsberg bis ins Lengenbachtal teil. Außerdem gab es einen wieder aufkehrenden Problemen mit der neuen, elektronischen Busausflug nach Hammelburg und Schweinfurt. In diesem Jahr Schießanlage. Es gäbe öfter mal Updates, doch Wenisch hofft, beteiligt sich die RK am 16. Mai an einer KLF- Marschausbildung dass dies in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen werden kann. (Übungsmarsch und Leistungsmarsch), ferner am Pilsacher und Beim Jubiläumsschießen der Ballertshofener Schützen hätten die Deininger Ausbildungsbiwak und an einer Marschveranstaltung Pilsacher Ottoburgschützen insgesamt 24 Teilnehmer in sechs in Oberwiesenacker. Mannschaften gemeldet und Reinhold Wenisch erinnerte alle Abschließend betonte der erste Vorsitzende Karl Kaiser, dass für verbliebenen Schützen, noch zu den Terminen zu gehen. Nach das 100-jährige Vereinsjubiläum der SKK Pilsach, vom 15. bis 17. dem Bericht der Sportleitung zollte der Schützenmeister Reinhold Mai 2020 noch zahlreiche, fleißige Helfer gesucht werden. Freiwil- Wenisch Tribut: „Du bist eine wichtige Stütze für den Verein, wenn lige können sich jederzeit bei der Vorstandschaft melden. wir dich nicht hätten, hätten wir ein großes Problem“, so Setzer. Weiter ging es mit den Ausführungen der Feuerwaffen-Abteilung von Peter Lehmeier, noch verbliebener Sportleiter. Hier gäbe es aktuell drei Kleinkaliber- und eine Langwaffenmannschaft im Rundenbetrieb, die in einem neuen Modus spiele. Peter Lehmeier bedankte sich bei der Vorstandschaft, seinen stellvertretenden Sportleitern und den Helfern für die Unterstützung. Wie Kassier Leonhard Vorbach informierte, habe man für die Umbaumaß- nahmen im letzten Jahr Förderungen von der Gemeinde, dem Landkreis und auch der Regierung bekommen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ulrike Nißlbeck lobte die „alte“ Vorstandschaft und betonte, man habe „gute Arbeit ge- leistet“. Nißlbeck weiter: „Hut ab“, vor der Jugendarbeit, welche sie immer im Besonderen schätzt. Sie führte weiter aus, dass die Vereine lebensnotwendig für die Gemeinde seien und sie dankte sowohl den Schützen als auch der Führungsebene und wünschte weiter gutes Gelingen: „Haltet‘s zam“, so die stellvertretende KRABBELGRUPPE PILSACH Bürgermeisterin und sicherte weiterhin die Unterstützung der Liebe Mamas aus Pilsach und Umgebung, Gemeinde Pilsach zu. wir, die aktuelle Krabbel- oder auch Mutter-Kind-Gruppe haben in den letzten Wochen viele Anfragen bekommen. Die aktuelle Gruppe ist sehr groß geworden, deshalb würden wir eine neue SKK PILSACH Gruppe eröffnen. Jahresrückblick bei der Jahreshauptversamm- Wir treffen uns im Pfarrheim, wo auch für euch an einem Vormittag lung eurer Wahl (außer Mittwoch) Platz wäre. Bei der Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Kriegerka- Durch die Krabbelgruppe könnt ihr euch in ungezwungener meradschaft Pilsach im Gasthaus Schuster in Pilsach wurde vor Atmosphäre mit anderen Mamas austauschen und eure Kinder allem auch auf das 100-jährige Vereinsjubiläum geblickt, welches lernen sich bereits kennen. Wir haben euer Interesse geweckt? bereits im nächsten Jahr gefeiert werden wird. Mit seinen Gruß- Dann meldet euch bitte unter folgender Telefonnummer: worten bescheinigte Bürgermeister Adolf Wolf der SKK zudem 0170/70 32 455 (Katrin Fuchs) 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019

ARBEITSPLATZ Caritas Die Sozialstation Neumarkt e.V. sucht ab sofort für den ambulanten Dienst: - examinierte Pflegefachkräfte (m/w) in Teilzeit - Pflegefachhelfer (m/w) in Teilzeit - Arzthelfer (m/w) in Teilzeit Wir suchen zusätzlich in Teilzeit: - Pflegefachkräfte (m/w) für die Einzelbetreuung - Hauswirtschaftskräfte (m/w) Sowie ab 1. September 2019: - Mitarbeiter für den Bundesfreiwilligendienst (m/w) in Vollzeit - AZUBI für den Beruf Altenpfleger (m/w) Wir bieten: - Bezahlung nach attraktiven AVR-Tarif + betriebliche Altersversorgung - Sicheren Arbeitsplatz mit fachlichen Entwicklungsmöglichkeiten - Gutes Betriebsklima und christliche Wertekultur Ihre aussagekräftige Bewerbung, die vertraulich behandelt wird, senden Sie bitte an unsere Adresse: Caritas-Sozialstation e.V. - Herrn Bogner Friedenstraße 33 - 92318 Neumarkt oder per E-Mail: [email protected] Tel. 0 91 81/47 65-0 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019 17

JAGDGENOSSENSCHAFT PILSACH Einladung zum Jagdessen Verschiedenes Der Jagdpächter der Jagdgenossenschaft Pilsach lädt alle Jagd- genossen zum diesjährigen Rehessen ein. Sing-mit-Nachmittag Dieses findet am Montag, 1. März um 19:00 Uhr im Gasthaus Herzliche Einladung an alle Freunde von traditionellem Liedgut Schuster in Pilsach statt. zum Pilsacher Sing-Mit-Nachmittag. Am Freitag, den 15. Februar ab 14:30 Uhr im Gasthaus Schuster in Pilsach, Kuchenspenden wie immer gerne, Anmeldung bei Maria Krauß 09181-30197. Historische Notizen Bayerisches Rotes Kreuz ...... werden von Herrn Karl Pruy erstellt. Blutspendetermine Dienstag, den 26.02.2019 17:00 – 20 :30 Aus dem Notizbuch für die Volksschule Litzlohe Volksschule , Schulstraße 5 Donnerstag, den 28.02.2019 17:00 – 20:30 1856 – 1914 Schulhaus Lauterhofen, Schulstraße 9 Vorbemerkung zu diesem Notizbuch. Montag, den 11.03.2019 15:00 – 20:00 Nach einer übereinstimmenden Verordnung seitens der Kirche BRK-Seniorenzentrum Neumarkt, Friedenstraße 29 und des Staates vom 11. Juni 1940 wurde dieses Buch ange- legt. Litzlohe den 14. Mai 1856 Seminar für Angehörige eines Demenzerkrank- Josef Ochsenköhl, Pfarrer und Lokalinspektor. ten Inventar der Werktags-Schule zu Litzlohe, Stand Ich verstehe dich nicht mehr… Die Krankheit des Vergessens! Mai 1879 Die BRK-Fachstelle für Pflege und Demenz bietet ab Dienstag Anzahl der Gegenstände Ankaufspreis den 19. März 2019 an sieben Abenden in Rot-Kreuz Haus in und jetziger Wert Bemerkung Neumarkt, Klägerweg 9, mit einem weiteren Seminar betroffenen 1 Tisch und ein Stuhl jetziger Wert 2,-- Mark Angehörigen Hilfestellung an. Das Seminar beginnt jeweils um 2 Tafeln mit Gestellen „ 10,-- 19.00 Uhr und findet zweimal pro Woche, Dienstag und Don- 9 Schulbänke „ 40,-- nerstag, statt. 1 Kreuz gebrochen Wenn Sie ein demenzkrankes Familienmitglied betreuen, sind 1 Landkarte Bayern 1,-- Sie vermutlich oft irritiert, ratlos oder auch verzweifelt, weil der 1 Deutschland 1,-- sehr schlecht Betroffene sich so stark verändert, so seltsam und unverständlich 1 Europa 2,-- abgenützt reagiert oder Sie auch mit völlig unberechtigten Beschuldigungen 1 Oberpfalz -,50 sehr schlecht immer wieder vor den Kopf stößt. 1 Globus gebrochen Um diese Aufgabe bewältigen zu können, brauchen Sie aus- 1 Bildtafel Säugetiere 5,-- führliche Informationen darüber, was Demenz eigentlich ist und 1 „ Vögel 5,-- welche Krankheitszeichen typisch sind. 1 „ Schlangen 5,-- In diesem Seminar geht es aber nicht nur um Wissensvermittlung 1 Bild seiner Majestät des Königs 2,-- zum Thema Demenz und Bewältigung von konkreten Problemen 1 Kasten für Registratur 1,50 in der Betreuung, sondern auch um die Stärkung der psychosozi- 1 Gestell zum Aufhängen alen Kompetenz des Angehörigen, Motivation zur Selbsthilfe und der Kleider der Kinder -,50 Annahme von notwendigen Hilfen. Abgerundet wird das Seminar 18 Stück kleine Tintenfässer 1,50 mit dem Thema Leistungen der Pflegeversicherung und Fragen 2 Vorhänge für die Fenster 1,-- zu Recht und Versicherung. 1 Rechenmaschine 1,50 Die Kosten von in Höhe von 80,00 € werden von den Pflegekas- Am 1. Mai 1879 sen erstattet. Die königliche Lokalschulinspektion Litzlohe Anmeldung: Zugang 1880 und 1881 - nichts Informationen und Anmeldung finden Sie im Internet unter www. brk-neumarkt.de oder telefonisch bei der BRK-Fachberatungsstel- Zugang 1882 le für Pflege und Demenz, Eva-Maria Fruth, Tel. 09181 483-41. 2 Vorhänge für die Fenster Ankaufspreis 2,60 1 Karte von Bayern „ 9,-- Zugang 1883, 1884, 1885 - nichts Kreisjugendring Neumarkt Zugang 1886 Bayerisch-israelischer Jugendaustausch 1 Kreuz 3,20 2 Vorhänge aus ungebleichtem Tuch 6,-- 2019/2020 1 Thermometer -,85 Du hast Lust gleichaltrige israelische Jugendliche kennenzuler- 1 neuer Globus 6,-- nen? 1 Karte von Bayern 10,-- Du bist mindestens 16 Jahre alt? 1 Karte von Europa 12,-- Dann bist du hier genau richtig: beim bayerisch-israelischen Jugendaustausch mit dem Kreisjugendring Neumarkt! Vom 19. bis 29. August 2019 empfangen wir für 10 Tage gemein- Anmerkung: Ein großer Teil der Angaben von Herrn Pfarrer Ja- sam unsere israelischen Gäste im Landkreis Neumarkt. Wir zeigen kob Lehmeier bei der Erstellung des Buches „Propstei Chronik ihnen schöne und interessante Ecken Bayerns und verbringen Litzlohe“ zur Schulgeschichte von Litzlohe hat dieser diesem zusammen eine spannende und ereignisreiche Zeit. Notizbuch entnommen. Das genannte Notizbuch ist vor kurzen „aufgetaucht“! In den Osterferien 2020 geht es zum Gegenbesuch nach Israel. 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019

Ihr regionaler HAUSBAUPARTNER. Für Sie vor Ort: Xaver Kellermeier Mobil: 0171 8333867 | Tel.: 09497 9022-60 www.LUXHAUS.de

Das Boden- &Türenstudio in Neumarkt!

Kährs Fertigparkett HolzArt GmbH Eiche Land- Alois-Senefelder-Straße 21 92318 Neumarkt hausdiele €/m² 39,95 Tel.: 09181/6800 14 mm, geölt natur inkl. MwSt. [email protected] oder weiß www.holzart-neumarkt.de

Brunner Straße 4 | 92283 Lauterhofen Tel.: 09186 823 | Fax: 09186 764 www.rollladenbau-lauterhofen.de

Nutzen Sie unseren Winterrabatt auf Markisen bis 15.März 2019!

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR:

Rollladen- und Raffstoren-Kästen Vorbauelemente Rollladen in Kunststoff|Aluminium|Holz Wintergartenbeschattungen Raffstoren|Jalousien (auch Schrägverschattungen) Pergolabeschattungen Markisen (verschiedene Ausführungen)

MEISTERBETRIEB IM ROLLLADEN- UND SONNENSCHUTZ-HANDWERK! Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019 19

Zunächst mit dem Flugzeug nach Tel Aviv (Israel) und von dort Do. 28.02.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 aus weiter in den arabischen Ort Turaan in der Region Galiläa. 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. In Israel warten zahlreiche Aktivitäten und Ausflüge, wie z. B. nach Fr. 01.03.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 Jerusalem, ans Tote Meer und vieles mehr. Die Austauschpartner 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. bereiten ein erlebnisreiches Programm vor, bei dem Israel und Sa. 02.03.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 auch das Leben in dem arabischen Dorf Turaan hautnah und 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. intensiv kennengelernt werden darf! Zuhause und in Isra- So. 03.03.2019 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 el bietet sich allen ju- 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. gendlichen Teilneh- Mo. 04.03.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A mern die Chance, 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. sich auf abwechs- Di. 05.03.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 lungsreiche Weise 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. dem spannenden Thema „Kultur oder Mi. 06.03.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 was??? – Tauche 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. ein in Do. 07.03.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 eine andere Kultur 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. und stelle dabei fest, Fr. 08.03.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 was dich und deine 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. Kultur Sa. 09.03.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 ausmacht!“ zu nä- 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. hern. Bei Unter- nehmungen und So. 10.03.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 Begegnungen wird 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. gemeinsam he - Mo. 11.03.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 rausgefunden, wel- 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. che Unterschiede Di. 12.03.2019 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 und Gemeinsam- 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. keiten es zwischen Mi. 13.03.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A Deutschland/Bayern und Israel gibt. 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. Neugierig geworden? Weitere Infos und den Info-Flyer gibt es beim Kreisjugendring Neumarkt, Tel. 09181/470 310 und auf der Do. 14.03.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 Homepage unter www.kjr-neumarkt.de. 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. Fr. 15.03.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. Nacht- und Sonntags-Notdienstbereitschaft Sa. 16.03.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 der Apotheken in Neumarkt i.d.OPf. 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. Die Dienstbereitschaft beginnt um 8.30 Uhr morgens und dauert So. 17.03.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 ohne Unterbrechung bis zum folgenden Tag, wo wiederum um 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. 8.30 Uhr die nächste Apotheke den Dienst übernimmt. An Sonn- Mo. 18.03.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 und Feiertagen wechselt der Notdienst um 9.00 Uhr. 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. Die Notdienstgebühr beträgt 2,50 € außerhalb der gesetzlichen Di. 19.03.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 Ladenöffnungszeiten! 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. Hinweis: Mi. 20.03.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 Die Information über die Notdienste der Apotheken ist unverbind- 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. lich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig ändern können. Um in Notfällen sicher zu gehen, muss die angegebene Apotheke telefonisch kontaktiert werden. Mi. 20.02.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 Kleinanzeigen 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. Suche Putzfee für EFH in Pilsach 2-3 Stunden die Woche ab Do. 21.02.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 sofort, bitte bei Interesse unter Tel.: 01752350500 melden. 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. ------Fr. 22.02.2019 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 Verschenke neuwertige Holzpaletten, in Neumarkt zum selbst 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. Abholen! Tel. 09181/8053 Sa. 23.02.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A ------09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. Praxisurlaub So. 24.02.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 Christian Schellong 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. Facharzt für Allgemeinmedizin Mo. 25.02.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 Schulstr. 4 – 92367 Pilsach 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. Die Praxis ist vom 04.03. – 15.03.2019 geschlossen. Di. 26.02.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 Vertretung 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. Praxis Dres. Richter und Matthäi, Am Anger 2, Lauterhofen, Tel. 09186-267 (nur 04.03.-08.03.2019) Mi. 27.02.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 Praxis Dr. März, Marktplatz 12, Lauterhofen, Tel. 09816-907990 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2019

Anzeige:

&),%3)%.)&!%) *!1 +* 2!)&*$$*! +) )+) ,)&"#$ -)%"+*"&%%&+  & & "&&0%"&"*+)$)+ 2)#)-) )+,$")+&&)+"$$"$"$$)-$,&$,) *."+) 2) ) %"*+)$%&*/)$ ),%3)%.) 2)("+0&)),%3)%.) 2)("+0&) &"*&"* #42*'C:)*?:271*'3.8 :73.(013,*3.*:7*?C-19'*.)*7.9&7'*.9*7?:+7.*)*3-*.9 ?:)*3B!457'*.9,*'*73@.3,&3?*:98(-1&3)

.3*'*843)*7*:8?*.(-3:3,*7 #47&:88*9?:3, +E7 )*3 <&7)8 +E7)&877*.(-*3)*8!7&:2*7,*' 49*39.&1&36:&1.F?.*79*3.9&7 -.*19)&83,*3.*:7'E74:73.(01 ,*<.33 .89 *.3* 548.9.;* *<*7 3.88*8 .89 *.3* <*798(-C9?*3)* '*.9*73.3)*7 *,.43*70&339:3) 3,*3.*:7 2' &8 "39*73*- 9:3, )*8 "39*73*-2*38 :3) )*7 :3) 2.9&7'*.9*7+7*:3)1.(-* 41. ,*-4'*38&,9*&3)7&9$.11.'&1) 2*3 ;43 7 *9*7 :73.(01 .89 7'*.98&92485-C7* ):7(- ).* 9.0@ 7 '*?*.(-3*9* :73.(01 3 &.11*7 :3) '7&(-9* 8*.3*3 *8 3&(- *73*:92.9)*2!7&:2 .9&7'*.9*7 :3) E-7:3,807CH* ,*3.*:7* &18 B/:3,*8 &:+897*'*3 5*09 ,*,*3E'*7 ).*8*7 *.89:3, F72&<&7) &:8,*?*.(-3*9 <47 .**+7&,:3,:2+&889?&-17*.(-* )*8 )>3&2.8(-*8 "39*73*-2*3 &11*7?:2:8)7:(0 )*3.9*.3*7%:+7.*)*3-*.987&9* 85*09* )*8 '*7:G.(-*3 "2+*1 2.9*.3*7<*798(-C9?*3)*3"39*7 ;43  74?*39 ?C-19 )&8 "39*7 )*8 <.* %:0:3H8&:88.(-9*3 %: 3*-2*380:19:7@ 7 *9*7 :73.(01 ?*.,9* 8.(- ,* 3*-2*3 )*:98(-1&3)<*.9 ?: )*3 +7.*)*3-*.9 $*.9*7'.1):3,82D, *-79:3)'*)&309*8.(-'*.8*.3*2 B!457'*.9,*'*73@*'*3)*2 1.(-0*.9*3 92485-C7* .2 !*&2 :&1.F?.*79*:3)249.;.*79*.9 !*&2 B-3*:(--C99*3<.7)&8 '&>*7.8(-*3 .3&3?2.3.89*7 1 4)*7 9*(-3.8(-* :889&99:3, B8 &7'*.9*784<.**.3,:9*8.9*.3&3 3.*2&18 *77*.(-9@ 2 39*7;.*< '*79 E7&(0*7 ,7&9:1.*79*3 &:(- +7*:9 2.(- :3,1&:'1.(- )&88 ).* )*7 .2 !*&2 8.3) +E7 *8(-CH8 8&,9**7 B(--&'*)&8"39*73*- &3)7&9 $.11.'&1) &.11*7 :3) .9&7'*.9*7 ?:+7.*)*3 8.3)@ 8&, +E-7*7 7 *9*7 :73.(01 *.3 2*3&18 9&79:52.9)*2%.*1,* #*1':7,8 %<*.9*7 E7,*72*.89*7 9*7*9*7:73.(013&(-7-&19 <*8*391.(-*8 7+41,8,*-*.23.8 ,7E3)*9&(-9'.83*:3.9&7'*.9*7 1*2*38*>*7 )*7:8?*.(-3:3,7'*,7*.+*8.* 8*.3*8 "39*73*-2*38 <*1(-*8 ?: '*8(-CH.,*3 :3) 8(-D3* 74 &18 385473 ).* *).3,:3,*3 8.(- .3 )*3 1*9?9*3 &-7*3 7&8&39 /*09*&'?:<.(0*13@ (-3*11-&'* 8 ,.'9 3.(-9 ;.*1* "39*73*-2*3 +E7 8*.3* .9&7'*.9*7 <*.9*7-.3 *39<.(0*19 -&9 B$*33 2&3 6:& 8.(- -*7&:8,*89*119 :2 8(-D3* .3 *:98(-1&3) ).* &18 B!7&:2 ?:;*7'*88*73%.*18*.).* 74 1.F?.*79* :3) 249.;.*79* .9 74/*09* &'?:<.(0*13 '7&:(-* F72&@ &:8,*?*.(-3*9 <*7)*3 ?*39&70*84:73.(01*-78*. &7'*.9*7 -&9 ).* ,*73* .2 !*&2 2&3 "28C9?* #*78.(-*7:3,*3 &8 7*3422.*79* "39*73*-2*3 /*)4(-0&:22D,1.(-04389&9.*7 &7'*.9*3:3)).*8*&3).*7.(-9.,* 2*-7 .9&7'*.9*7 :3) :8+&11 :73.(01 3,*3.*:7* 2.9 .72*3 9**47,&:1:8 9*11*8*9?9-&92&3&:942&9.8(- 8.(-*7-*.9 B*8-&1' -&'* .(- 8.9?.3#*1':7,:3).*)*71&88:3 7+41,@ 84 )*7 "39*73*-2*7 '* 2.(- +E7 *.3* 1:(-9 3&(- ;473 ,*3 .3 &(-&: &2'*7, &88&: B$*332&3&18-*+7+41,-&'*3 8(-*.)*3 !&98C(-1.(- ;*7+E,9 *398(-.*)*3 :3) ,*2*.38&2 2.9 9:99,&79 $E7?':7, :3) #&1*3 <.11,*-9)&83:7<*332&3&11* :73.(013,*3.*:7*3*'*3*.3*2 &79.3E11*72*.3**789*.*)*7 (.& ,*-D79 )&?: :+ &8.8 *.3*7 2.93.229@8&,9*.3&3?2.3.89*7 ,:9*37'*.9801.2&&:(-E'*7*.3 1&88:3, .3 &(-&: ,*,7E3)*9 3 &343>2*3 .9&7'*.9*7'*+7&,:3, 1'*79 E7&(0*7 89*2<*1(-*8)*3.9&7'*.9*73  .9&7'*.9*7 2.991*7<*.1* 8.3) 5.9?*3<*79* :3) )&7+ 8.(- ?:2 ).* .9&7'*.9*7 :3) 8*. '*. &11*2 ?&-17*.(-* 39<.(01:3,82D, *803&55A!*3)*3?89*.,*3)@ ?<*.9*3 &1 B!7&:2F72&@ 3*3 7+41,2*38(-1.(-,*'1.*'*3B(- 1.(-0*.9*3 '.* 3*3 B:73.(01 3,*3.*:7* ,* '.38941?841(-*"39*73*-2*3.3 9*9 #.*1* )*7 -D79 ?: )*3 !45  &11*7 '.81&3, :38*7*7 *,.43 ?: -&'*3@ :(-  . 9 & 7 ' * . 9 * 7 '*+7&,9*3 "39*73*-2*3 .3 ,&3? #*1':7,8 %<*.9*7 E7,*72*.89*7 &7'*.9*3 :3) *:98(-1&3)@8&,9**47,&:1:8 1*2*38 *>*7 ,7&9:1.*79* .2 1*'*3.3)*7 * 7'*+7&,9*).*.9&7'*.9*7.2& &2*3 )*7 9&)9 ?:7 B!7&:2&:8 ,.43 7 :7 2*3)*8!7&:2F72&<&7)8 ?*.(-3:3,@:3)8&,9* B.37:3) 3.(01 -&'* )&8

Weitere Informationen und Stellenangebote: www.burnickl.com