Ausgabe 07 | 2021 • 20. April 2021

Inge Fritz aus ist neue Leiterin der Knappenwelt in Seite 9 Foto: Dorn

Unternehmen des Monats Seite 4

Möbel - Innenausbau - Fenster - Türen Spezialverpackungen [email protected] Harley Davidson – die Braut, auf die er schaut! Der 50-jährige Mechaniker Peter Schöffthaler aus hat sein Hobby zum Beruf gemacht

Er ist das, was man heutzutage einen Freak nennt. Lange Haare. Tätowiert. In seiner Werkstatt läuft den ganzen Tag der Radio- sender Rockantenne. Blues, Reggae und die Oldies der Rol- ling Stones und anderer Legen- den der Musik aus den 60er-Jah- ren. Mittlerweile ist er auch schon 50. Aber im Herzen noch jung. Vor allem auch deshalb, weil er sich selbst und seinem Lebensgefühl treu geblieben ist. Peter Schöffthaler, den seine Freunde „Schöffi“ nennen, ist selbstständiger Mechaniker für Motorräder. Sein Spezialgebiet Peter Schöffthaler hat sich seinen ist die Kultmaschine Harley Da- Lebenstraum erfüllt vidson. und sein Hobby zum Beruf gemacht: In seiner Schon als Bub hat er leidenschaft- Harley-Davidson-Werkstätte lich gerne an seinem Moped he- in Arzl ist er als Ein-Mann-Firma Chef rum gebastelt. Motorisierte Zwei- und Angestellter zugleich. Foto: Eiter räder waren seine Liebe auf den ersten Blick. Da war dann bald so absolvierte er seine Lehre in der kostet. Meine Eltern Helmuth gemütlicher an. Statt Schlafsack klar: Peter wird Mechaniker. Und Kfz-Werkstätte von Herbert Eisen- und Nelli haben dafür eine Bürg- und Zelt wird jetzt schon ein Ho- rigler in Imst. Danach ein paar schaft abgelegt. Sie waren wirklich telzimmer gemietet. Dort gönnt impressum Jahre auf Selbstfindung. Drei Jahre sehr tolerant und verständnisvoll man sich schon auch mal ein gutes am Bau gearbeitet. Seither immer und sind immer hinter mir gestan- Steak im Restaurant. Außerdem Medieninhaber, Verleger: als Mechaniker. In den 90er-Jah- den“, freut sich Peter, der auch pri- fliege ich nach der Saison, in aller Oberländer VerlagsGmbH ren kam dann plötzlich der vat ein Leben führt, in dem er Regel im November, gerne für ein 6410 , Bahnhofstraße 24 Tel. 05262/67491, Fax: -13 Traumjob. Im Innsbrucker Har- Freiheit an oberste Stelle stellt. paar Wochen in den Süden. Das www.impuls-magazin.at ley-Zentrum, das damals der Hai- „Ich habe zwar ein lediges Kind, zu ist der Luxus, den ich mir gönne“, minger Markus Schatz gegründet dem ich guten Kontakt habe. Mei- verrät „Schöffi“, der durchaus Die Informationen zur Offenlegung gemäß hat. Am Schluss war „Schöffi“ dort ne Freundin aus dem Ötztal und auch Faible für Vierräder hat: „Ne- § 25 MedienG können unter http://unterneh- men.oberlandverlag.at/ovg/unternehmen/ Werkstättenleiter. Und im März ich führen zwei getrennte Haus- ben meinem Firmenauto, einem impressum.html abgerufen werden. 2009 wagte Peter Schöffthaler halte. Ich selbst lebe in einer klas- Pickup, pflege ich einen uralten dann den Weg in die Selbständig- sischen Männer-Wohngemein- Ami-Schlitten als Oldtimer. Und Herausgeber: Günther Lechner, Wolfgang Weninger keit. Seither betreibt er als Ein- schaft mit meinem Papa. Das manchmal mach ich eine Spritz- Mann-Firma sein „Mountain- klappt ganz gut“, verrät der Sohn tour mit meiner Lebenspartnerin. Redaktion: Choppers“ im Gewerbegebiet der der Oberländer Reporter-Legende Die fährt einen Ford Mustang!“ Friederike Bundschuh-Rieseneder (fb), Pitztaler Gemeinde Arzl. Mittler- Helmuth Schöffthaler. Peter Bundschuh (pb), Agnes Dorn (ado), weile hat er seine ursprünglich ge- Liebe zur Tradition Meinhard Eiter (me), Irmgard Nikolussi (irni), Rundtouren mit Freunden Christian Novak (novi), mietete Werkstätte gekauft. „Als Und obwohl Peter Schöffthaler Anna Praxmarer (prax), Pensionsabsicherung“, schmunzelt Auch wenn Peter während der beruflich wie privat den „Ameri- Daniel Rundl, Nina Schrott (nisch), Peter, der sich ein Leben als Rent- Woche stundenlang an Motoren, can way of live“ genießt, ist er Johanna Tamerl (jota), Lisi Zangerl (lisi) ner aber gar nicht vorstellen kann: Lenkern, Felgen, Ledertaschen, doch auch sehr heimatverbunden. e-mail: [email protected] „Ich werde wohl schrauben, bis ich Sitzlehnen und anderen typischen „Ich bin ein leidenschaftlicher Fas- Anzeigen: umfalle!“ Harley-Teilen herummachelt, hat nachtler. Wenn in Imst das Sche- Simone Amplatz, Tel. 0676 - 846 573 - 19 er privat die Faszination an diesem menlaufen ansteht, dann packt e-mail: [email protected] Mit 20 die erste Harley Kult-Zweirad nicht verloren. „Ich mich das Fieber. Aber irgendwie Cornelia Falkensteiner, Tel. 0676-846 573 - 28 „Den Film Easy Rider habe ich in besitze zwei Harleys. Einen Oldti- sind Fasnachtler und Harley-Fah- e-mail: [email protected] meinem Leben wohl schon 100 mer für Sonderfahrten. Und eine rer ja nicht so weit auseinander. Martina Witting, Tel. 0676-846 573 - 21 Mal gesehen. Und er fasziniert neuere Maschine, mit der ich na- Bei den gemeinsamen Treffen sind e-mail: [email protected] mich jedes Mal aufs Neue“, lacht türlich regelmäßig mit Freunden alle gleich. Egal ob sie Anwälte, Schöffthaler, der bereits mit 20 Rundfahrten mache. Ich fahre im- Ärzte, Mechaniker oder Hilfsar- Druck: Walstead NP Druck GmbH Jahren seine erste Harley David- mer noch gerne zu Harley-Treffen beiter sind. Die dabei entstehen- Die nächste Ausgabe son sein Eigen nennen durfte. wie dem in Kärnten. Das Treffen den Männerfreundschaften sind „Die hat damals als gebrauchte mit Gleichgesinnten macht Spaß. tiefe Verbundenheiten“, schwärmt erscheint am 4. Mai 2021 Maschine 100.000 Schilling ge- Im Alter geht man das natürlich Schöffthaler. (me) 2 20. April 2021 Ein Festival für Experimentelles und Schräges Judith Salner aus Ried organisiert mit ihrem Partner die „Diametrale“ in Innsbruck

Der ein oder andere mag zusam- Längen präsentiert, die von ver- Für die heurige, fünfte Ausgabe menzucken, wenn Filme als „al- schiedensten Themen handeln des Festivals steht bisher erst das ternativ“ oder „experimentell“ können. Außerdem gibt es immer Datum fest, alles andere befindet bezeichnet werden. Groß ist der einen Kurzfilmwettbewerb. „Für sich noch in der Planungsphase. Kummer bei vielen, nichts mit die heurige Diametrale, die vom „Was und wie wir die Diametrale Streifen außerhalb des gewohn- 14. bis 18. Juli, aufgrund von Co- genau umsetzen können, hängt ten Action-Thriller-Liebesfilm- vid nach hinten verschoben, statt- primär von der Corona-Situation Fantasy-Bereichs anfangen zu finden wird, haben wir bereits 400 ab“, wissen die beiden schon von können. Mit ihrem Verein und Einsendungen bekommen“, verrät letztem Jahr. Schwierig ist vor al- dem gleichnamigen Diametrale- Judith. Bei den „Nachtvisionen“ lem die Durchführung von Kon- Filmfestival laden Judith Salner im Herbst suchen die beiden meist zerten, die meist ihr Partnerverein aus Ried und Marco Trenkwal- ein Überthema aus, unter wel- „kulturkollektiv kontrapunkt“ or- der aus Axams ein, eine etwas an- chem zwei alte und zwei neue ganisiert. dere Sparte der Filmlandschaft Streifen vorgestellt werden. Letztes Auch die eingeschränkte Reisefrei- zu erkunden. Jahr hat sich beispielsweise alles heit tut den zwei Filmbegeisterten um starke Frauen gedreht. „2020 weh. Judith erklärt: „Normaler- Vor fünf Jahren arbeiteten die war für uns keine komplette Kata- weise sind wir sehr international Filmfans Judith und Marco, wel- strophe, da wir ja zumindest teil- aufgestellt. Bereits bei der ersten che heute auch ein Paar sind, zum weise unser Programm durchzie- Ausgabe kamen Leute aus den ersten Mal bei der „Diametrale“ hen konnten, aber trotzdem gab es USA und Australien, weil wir ihre mit. Am Beginn ging das Filmfes- erschwerte Bedingungen“, resü- Werke vorführten. Das fällt im tival noch im Rahmen eines ande- Judith Salner, die in Ried aufgewach- miert Marco. Damit meint er vor Moment leider weg, aber wir hof- ren Vereins über die Bühne. 2019 sen ist und heute in Innsbruck lebt, allem die Suche nach Filmen, die fen, dass wir experimentierfreudi- leitet mit ihrem Partner Marco Trenk- stellte sich die Frage, ob die bei- walder die Organisation des Diametra- normalerweise auf anderen Film- gen Filmeschauern trotzdem ein den die Leitung übernehmen le-Filmfestivals. Foto: Peter Griesser festivals stattfindet, die letztes Jahr interessantes Programm bieten wollen. „Da waren wir zuerst ein aber größtenteils ausgefallen sind. können.“ (nisch) bisschen überrumpelt, sind dann man sich ganz anders mit Filmen aber trotzdem einfach ins kalte auseinandersetzen kann, wenn Wasser gesprungen“, erzählt Ju- man sie auf der großen Leinwand dith, die in Ried geboren und auf- sieht. Außerdem trifft man gewachsen ist, heute aber in Inns- Gleichgesinnte“, meint Marco, bruck lebt. Nach der Matura im der als selbstständiger Filmema- Landecker Gymnasium, wo sie cher tätig ist. Die Corona-Pande- ihr Interesse für Medien und Film mie stelle eine große Herausforde- entdeckt hat, studierte die 31- rung dar, immerhin baue ihr gan- Jährige Vergleichende Literatur- zes Konzept darauf auf, dass Men- wissenschaft und Germanistik in schen in den Innsbrucker Kultur- der Landeshauptstadt. Auch ihr stätten zusammenkommen, Partner, der 34-jährige Marco, schauen und sich austauschen. kennt sich aufgrund seiner Aus- Neben den Filmvorführungen gibt bildung im Medienkolleg mit Fil- es bei der Diametrale auch Kon- men aus. zerte und außergewöhnliche For- mate wie zum Beispiel die Cross- Mal anders Media-Lecture-Performance, bei „Mit der Diametrale wollen wir ei- der Vortragende auf kreative Art nen Kontrapunkt zum Filmge- und mit Einbezug verschiedener schehen für die breite Masse setzen Medien über ein Thema referie- und die Sehgewohnheiten der ren. Menschen herausfordern“, be- schreibt Judith ihre Mission. Sie Schwieriges 2020 erklärt weiter: „Für uns ist ein Film „Wir veranstalten pro Jahr immer auch wertvoll, wenn ihn nur fünf zwei Festivals, die große Diametra- Leute anschauen, aber dafür Spaß le um Ostern und die kleine mit daran haben.“ Außerdem sei es dem Beinamen ‚Nachtvisionen‘ den beiden wichtig, die Vorzüge im Herbst“, erklärt die Oberlände- des Kinos zu betonen. „Die rück- rin, die als Deutschtrainerin bei läufigen Besucherzahlen in Kinos der Bildungseinrichtung „Frauen beschäftigen uns. Sicher kann das aus allen Ländern“ arbeitet. Bei Streaming zu Hause auch fein der großen Ausgabe werden rund sein, allerdings finden wir, dass 35 internationale Filme in allen 20. April 2021 3 UNTERNEHMEN DES MONATS Einrichtungen, Möbel, Türen und Spezialverpackungen nach Maß Das kompetente Team der Tischlerei „Nessler & Mantl“ Möbel - Innenausbau - Fenster - Türen aus Höfen bei Reutte ist vielseitig einsetzbar Spezialverpackungen Die Einrichtung ist wunderschön und auch [email protected] noch termingerecht fertig geworden? Dann wa- ren verantwortungsvolle Spezialisten wie die Tischlerprofis von „Nessler & Mantl“ am zialisierte Dienstleistung, die vor allem für Fir- Werk! Die Tischlerei mit Hauptsitz in Höfen men interessant ist. Mit einem Kernstück der bei Reutte ist für ihre Verlässlichkeit sowohl bei Werkstatt, der CNC-Fräsmaschine, stellen die der fachlichen als auch bei der zeitlichen Aus- Experten von „Nessler & Mantl“ aus verschie- führung bekannt und das soll auch so bleiben, denen Materialien die Innenkörper für Spezial- Bernhard Bader und Alexander Singer sind die denn die Kundenzufriedenheit steht bei „Ness- Geschäftsführer der Tischlerei Nessler & Mantl. verpackungen her. Die exakte Anpassung mit- ler & Mantl“ ganz oben, wie die Firmeninha- tels Computersteuerung sorgt für den sicheren ber Peter Nessler und Anton Mantl sowie die als Furniermöbel. Beratung und die erste Transport von Produkten jeder Art – zum Bei- beiden Geschäftsführer Bernhard Bader und Grundplanung erfolgen entweder vor Ort oder spiel von Maschinenteilen. U.a. ist der größte Alexander Singer bestätigen. in den Betriebsräumlichkeiten. heimische Industriebetrieb ein wichtiger Ab- nehmer für solche Spezialverpackungen, aber Ausführungen jeder Art CNC-gefräste Spezialverpackungen auch andere gewerbliche und private Kunden Die 2008 gegründete Firma hat sich bei zahl- Die klassische Möbeltischlerei hat aber noch ei- können diese Dienstleistung in Anspruch neh- reichen Stammkunden im Außerfern und über nen weiteren Trumpf im Ärmel – eine hochspe- men. die Grenzen hinaus einen hervorragenden Ruf „getischlert“. Das mittlerweile zehnköpfige, kompetente Team wird bei Tischlerarbeiten je- der Art eingesetzt und fertigt Innentüren, Haustüren bzw. Brandschutztüren sowie Mö- bel nach Maß jeder Art, von formschönen Ein- zelmöbeln über Einbauschränke bis zu kom- pletten Einrichtungen für Bäder, Schlafzim- mer, Wohnzimmer und Küchen. Die Ausfüh- rung wird ganz individuell den jeweiligen Kun- denwünschen und Bedürfnissen angepasst, von modern bis traditionell, ob aus Vollholz oder

Wir gratulieren zum Unternehmen des Monats.

Innsbrucker Str. 8 • 6600 Reutte Tel. 05672 / 63395 • Fax DW 18 [email protected] www.baldauf-eberle.at

4 20. April 2021 Von Jagdleidenschaft und anderen Weisheiten Bezirksjägermeister Hermann Siess aus Strengen über seine Begeisterung für die Natur

Hermann Siess aus Strengen ist Bezirk positiv ausgewirkt. schon seit Kindertagen mit der Was TBC betrifft, werden genaue Jagd verbunden. Viele seiner Kontrollen durchgeführt. Letztes Vorfahren waren Jäger. Diese Jahr gab es sieben Fälle im Stanzer- Jagdleidenschaft dauert bei Siess tal, aber kein einziges Rind war da- bis heute an. von betroffen. „Das gesamte erleg- te Rotwild wird vom Amtstierarzt Seine Mutter wuchs mit der Jagd untersucht, um die Krankheit auf und musste oft das von ihrem bestmöglich einzudämmen.“ Vater und ihren Brüdern erlegte Zwei strenge Winter dezimierten Wildbret holen. „Im Schnee wur- die Wildbestände. „Naturgewalt, de das Wildbret dann durch die Bejagung und die Rückkehr der Kälte konserviert“, weiß Siess von Beutegreifer wirken sich aus. Wir damals zu berichten. Sie hatte vol- werden damit leben!“ les Verständnis für die Jagd. Sein Als Bezirksjägermeister ist er oft Vater war Waldaufseher und Jäger Vermittler zwischen Interessen der und war ein großer Brackenliebha- Jagdpächter, dem Forst und der ber. „Er hatte Einblick in beide Behörde. „Es ist nicht immer ein- Seiten, in die Jagd und in den fach, trotzdem versuche ich einen Forst.“ Mittelweg zu finden.“ Im Bezirk Landeck gibt es knapp 2.000 Jä- Jagdliche Begeisterung ger, davon etwa 150-200 Jägerin- Hermann Siess legte bereits mit 18 nen. „15-20 % Frauen nehmen je- Jahren die Jagdprüfung ab. „Es des Jahr an der Jungjägerausbil- war mir damals wichtiger als der dung teil, heuer fiel sie Covid-19- Führerschein!“, so Siess rückbli- bedingt leider aus!“ ckend. Seinen ersten Rehbock Mit seinen Jägern und den 11 He- schoss er in Grins mit seinem älte- gemeistern arbeitet Siess eng zu- ren Bruder. Nach der Gendarme- sammen. Er vertritt auch den Jä- rieausbildung übernahm er 1982 gerverband nach außen, dass alle mit 25 Jahren die Jagdleitung in Richtlinien eingehalten werden. Strengen. „Es wurden hohe Anfor- „Keiner soll richtig zufrieden sein, derungen an mich gestellt, weil ich dann passt es meistens ganz gut“, diese Aufgabe von einem sehr er- ist Siess überzeugt. Trophäen- fahrenen und guten Berufsjäger, schau, Öffentlichkeitsarbeit, Tä- der in Pension ging, übernahm!“ Hermann Siess ist seit 2006 Bezirksjägermeister von Landeck. Ein sensibler tigkeit im Bezirksjagdbeirat, Be- Dass er auch von einer anderen Umgang mit der Natur und ihren Geschöpfen ist ihm wichtig. Foto: privat stellung von Funktionären und Gemeinde kam, machte die Sache Einhaltung der Abschusspläne damals für ihn nicht leichter. „Jagd oder beim Bau von Hochsitzen. hochinteressant, es ist ganz anders sind weitere wichtige Aufgabenge- ist immer ein sensibles Thema und „Das ist bis heute erhalten geblie- als bei uns!“ Trotzdem freue ihn biete des Bezirksjägermeisters. früher schon war mir wichtig, dass ben!“ Auch seien die Pächter gut ein Berghirsch bei uns am meisten. man speziell an den Grenzen halb- auf die heimischen Jäger einge- Bienen als Hobby wegs gut zusammenkommt.“ stellt. Die Jagdgenossenschaft Bezirksjägermeister Seit seinem 11. Lebensjahr hat 41 Jahre lang war Siess Gendarm Strengen umfasst ca. 1.500 ha und Seit 2006 ist Hermann Siess Be- Hermann Bienen für den Eigenbe- und dann Polizist. Nach dem ers- deckt sich mit dem Waldgebiet, zirksjägermeister von Landeck. darf. „Stirbt die Biene, stirbt der ten Posten in Hall kam Hermann einschließlich der Wiesen von den Siess lobt seine Vorgänger, die viel Mensch. Davon bin ich über- 1980 nach Flirsch, ab 2001 versah Bauern. „Diese Bedingungen sind Weitblick bewiesen und bedauert zeugt!“ Deshalb versucht Siess er in Landeck seinen Dienst. „Ich für die Bejagung oft schwer, weil den Verlust seines Stellvertreters überall nachhaltig zu arbeiten, was würd’s wieder machen, aber in der man nicht so weit wie im Kahlge- Rudolf Kathrein. „Rudl fehlt mir! Naturerschließungen betrifft. „Es derzeitigen Situation bin ich froh, birge sieht. Auf einen Hirsch bin Er hat viele Ämter und Aufgaben ist wichtig, dass nicht auf jeden dass ich mich in den Wald zurück- ich 67-mal gegangen. Da muss zur vollsten Zufriedenheit erle- Gipfel gefahren werden kann.“ ziehen kann!“ Siess war auch zwei man schon ein bisschen Ausdauer digt!“ Gemeinsam mit seiner Frau Cor- Perioden im Gemeinderat und un- haben“, schmunzelt Hermann In den letzten 15 Jahren entwi- nelia bewirtschaftete er eine kleine ter anderem Agrarobmann-Stell- und zeigt auf seine Trophäe hinter ckelte sich das Steinwildvorkom- Landwirtschaft, die aber mittler- vertreter. sich. „Die Kreatur und die Ge- men im Bezirk sehr positiv. „In weile an eine seiner drei Töchter schöpfe müssen geachtet werden, Landeck gibt es das größte Vor- und deren Mann übergeben wur- Große Aufgabengebiete das ist mir eine Herzensangelegen- kommen Österreichs in verschie- de. Besonders freut es ihn auch, Im Laufe der Zeit gingen dann im- heit!“ denen Kolonien, insgesamt ca. wenn der älteste seiner drei Enkel mer mehr Einheimische mit auf Durch die Schwarzwildjagd hat er 2.000 Stück. Das freut mich sehr.“ auf der Ziehharmonika spielt. die Jagd, halfen bei der Fütterung Ungarn kennengelernt. „Das war In jeder Wildart hat sich dies im (jota) 20. April 2021 5 TARRENZ Mir wäre es am liebsten, wenn man immer einen Als neuer Bürgermeister der Gemeinde Tarrenz will Stefan Rueland immer ein offenes Ohr für Mit Stefan Rueland hat Altbür- bis 17 Uhr ausführt. Froh ist er er noch Ersatzgemeinderat, doch Gemeinderatswahl weiter das Amt germeister Rudolf Köll seinen dagegen darüber, ein Superteam seit 2004 sitzt er als Mandatar der bekleiden kann, ist noch nicht fix. Wunschkandidaten noch vor der im Hintergrund zu haben, auf Allgemeinen Tarrenzer Liste offi- „Wenn es komplett in die Hose Gemeinderatswahl an die Spitze das er zählen kann. Und alles ziell im Gemeinderat und seit geht, werde ich zwar nicht am 1. der Gemeinde gebracht. Die richtig machen, kann man 2010 auch im Vorstand. 2016 März wieder in die Berufswelt ein- Entscheidung sei ihm nicht ganz schließlich auch nicht. wurde er dann aufgrund der Vor- steigen können, aber einen Job leicht gefallen, gibt der neue zugsstimmen zum Vizebürger- werde ich schon finden“, gibt sich Dorfchef zu. Denn immerhin ist Stefan Rueland ist kein Querein- meister gewählt und ist schon seit der gelernte Einzelhandelskauf- das Bürgermeisteramt keines, steiger in die Gemeindepolitik: In einigen Jahren der Wunschkandi- mann gelassen. das man nur an Werktagen von 8 seiner ersten Periode von 1998 war dat vom damaligen Bürgermeister Rudolf Köll. „Ich bin jetzt 43 Jahre Passionierter Brandlöscher alt und hab schon lange und gut Der Feuerwehr war er indes nicht überlegt, ob ich das will. Ich hab nur beruflich verbunden, sondern meinen bisherigen Beruf im Au- auch im Ehrenamt ist er nun ßendienst sehr gemocht und auch schon seit fast dreißig Jahren da- gut verdient. Vor zwei Jahren hab bei: Zunächst als einfaches Mit- ich mich dann entschlossen zuzu- glied, dann als Gruppenkomman- sagen“, beschreibt der neue Bür- dant, später als Kommandant der germeister seine anfänglichen Feuerwehr Tarrenz. Seit 2017 fun- Zweifel. Denn seine Arbeit als Ver- giert Rueland als Bezirkskomman- treter für Feuerwehrbekleidung dant-Stellvertreter und ist in dieser hat er nach zehn Jahren nun für Funktion unter anderem für die ein Amt aufgegeben, das ihm we- Zuweisung der Ausbildungsplätze der ein fixes Dienstverhältnis noch an der Landesfeuerwehrschule so- DOLLINGER LAGER 14 · 6464 TARRENZ · T 05412/64623 eine fixe Arbeitszeit bietet. Ob er wie das Sachgebiet Katastrophen- [email protected] · www.larcher-steinmetz.at außerdem auch nach der nächsten dienst zuständig. „Als Bürgermeis-

Larcher Steinmetz ist seit 35 Jahren Elf Spielplätze in Tarrenz! der Spezialist für Steinbearbeitung Worauf die Gemeinde Tarrenz ren die Gemüter erhitzt, ist in- Der Trend zur Verwendung natür- Ing. Georg Geisler und Steinmetz- stolz sein kann, ist ihr großes An- zwischen eine Lösung gefunden: licher Materialien ist ungebro- meister Florian Venier gilt als ver- gebot an Kinderspielplätzen, wie Die Stadtwerke Imst werden im chen. Vor allem Naturstein mit lässlicher Partner für Grabanlagen, der Dorfchef weiß: „Wir haben Herbst die Staumauer tiefer set- seiner großen Vielfalt und seinen Küchenarbeitsplatten, Fensterbän- elf Spielplätze im Gemeindege- zen und in einem Bereich eine Gestaltungsmöglichkeiten kommt ke und Mauerabdeckungen sowie biet und damit in jedem Ortsteil Absenkung schaffen, aus der in zahlreichen Anwendungen zum Stiegen und Böden. Ein erfahrenes einen. Auch heuer haben wir für man zukünftig bei Niedrigwasser Einsatz. und gut ausgebildetes Mitarbeiter- deren Instandhaltung 35.000 den Schotter, der bisher Proble- Die Firma Larcher Steinmetz team übernimmt sämtliche Natur- Euro im Budget.“ me bereitet hat, entnehmen zu GmbH in Tarrenz verfügt über steinarbeiten. Eine reiche Auswahl So wird in wenigen Tagen der können. langjährige Erfahrung in der Ge- an Natursteinen – von Granit bis Spielplatz in Obtarrenz komplett Das Biotop indes bleibt erhalten staltung und Verarbeitung von Marmor – steht dafür zur Verfü- erneuert. Für das Biotop bei der und die Fische bekommen eine Natursteinen. Der Betrieb von gung. ANZEIGE Knappenwelt, das nun seit Jah- Aufstiegshilfe.

6 20. April 2021 TARRENZ Konsens finden kann die Menschen des Ortes haben ter bist du auch ein bisschen ein auch in der Kommunalpolitik als Katastrophenmanager“, lacht Brandlöscher. Rueland und ergänzt: „Man muss wissen, wo es brennt und wohin Gesetzte Prioritäten man mit welcher Frage gehen Dabei weiß er genau, welche Priori- muss.“ Die Zeit der Dorfkaiser sei täten er in der Zukunft für sein eindeutig vorbei, betont der vom Dorf setzen möchte: So liegt ihm Gemeinderat gewählte Nachfolger unter anderem die Belebung des Kölls. Heute sei ein Bürgermeister Dorfkerns am Herzen. In Zusam- eher ein Verwalter der Gemeinde- menarbeit mit der Dorferneuerung angelegenheiten, auch wenn die will er hier ungenutzte Potenziale an Gestaltung natürlich Teil der Wohnraum finden und reaktivie- Kommunalpolitik bleibe. „Ich hab ren. Den Wohnbauträgern, die zu- ein Superteam im Hintergrund – hauf auf der Gemeinde vorstellig ob im Gemeindeamt, im Kinder- werden, will er weiterhin einen Rie- garten oder am Bauhof. Das ist gel vorschieben und die bereits vor- mir sehr wichtig“, zeigt sich Rue- handenen Auflagen weiter verschär- land zufrieden. Als Bürgermeister fen. Beim Thema Gewerbe wird er müsse man indes immer ein offe- indes bewusst auf die Bremse treten: nes Ohr für die Menschen haben „Ich werde kein Gewerbegebiet tal- und versuchen, einen für alle auswärts forcieren. Mir ist es lieber, gangbaren Weg zu finden: „Mir wenn ich ins Tal hineingehen kann wäre es am liebsten, wenn man im- und die Gurgl bewundern kann“, mer einen Konsens finden würde. zeigt sich der passionierte Gassige- Aber alles richtig machen, kann her und seit kurzem durchs Tal Lau- Mit seinem Hund dreht der neue Tarrenzer Bürgermeister gerne Runden durchs man nicht“, sieht sich Rueland fende überzeugt. (ado) Dorf und das Tal. Foto: Rueland

Seit Jahren – der Möbelspezialist aus Tarrenz Die Tischlerei Tiefenbrunner in zeitloses, natürliches Einzelstück Tarrenz ist seit vielen Jahren ein aus Holz – dem engagierten Team verlässlicher Partner sowohl für rund um Firmenchef Manfred Privatpersonen als auch für Fir- Tiefenbrunner ist kein Auftrag zu men und die Gastronomie. In der klein und kaum einer zu groß! Das Tischlerwerkstatt in der Schulgas- Produktportfolio umfasst Innen- se 13 entstehen Qualitätsmöbel türen, Tische und Küchen, Wohn- nach Maß, die alle Kundenwün- zimmer-, Büro- und Schlafzim- sche erfüllen. Von der Planung bis mermöbel sowie Garderoben, zur Montage wird großer Wert auf Messestände, Hoteleinrichtungen eine fachlich versierte und qualita- und vieles mehr. Als Küchenspe- Ausflugsziel in eine Biererlebniswelt tiv hochwertige Ausführung ge- zialist bietet die Tischlerei Tiefen- legt. brunner auch Markenküchen von voller Geheimnisse. Egal, ob es sich um eine komplette EWE und FM samt Einbaugerä- Tauchen Sie ein in den Starkenberger BierMythos. Einbauküche handelt oder ein ten von AEG an. ANZEIGE Erleben Sie die Welt des mittelalterlichen Schlosses Starkenberg. Erfahren Sie alles über die Geschichte des Starkenberger Biers, von den Anfängen bis zur hochmodernen Brauerei von heute. ÖFFNUNGSZEITEN: November bis April: Dienstag bis Freitag: 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr Mai bis Oktober: täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr · Montag Ruhetag

Richten Sie Ihre Anfrage an: [email protected] www.starkenberger.at

BIERMYTHOS / BRAUEREI SCHLOSS STARKENBERG Griesegg 1 · 6464 Tarrenz · Tel. 0 54 12 / 66 201 · [email protected]

20. April 2021 7 TARRENZ Bremse für Wohnbauträger ausbauen Tarrenz setzt auf Belebung des Ortskerns und Beruhigung der Parkplatzsituation

Im Kindergarten wird schon im nächsten Jahr der fünfte Gruppenraum benötigt Für vier Parkplätze, unter anderem diesen hinterm Gemeindeamt, wird nun eine werden. Foto: Gemeinde Tarrenz Kurzparkzonenregelung umgesetzt. Foto: Dorn

Wohnbauträger würden sich in getreten, um im Weiler Rotanger wirklicht: So sollen am Tasen ma- Minuten (bzw. bei der Gemeinde Tarrenz die Klinke in die Hand 68 Wohnungen zu errichten. „Das ximal 18 Wohnungen entstehen, 120 Minuten) Maximalparkdauer drücken, aber Riesenprojekte geht nicht und würde auch unsere die zu 70 Prozent wohnbaugeför- errichtet werden. Die Dauerpar- wolle man auf keinen Fall, zeigt Infrastruktur komplett zusam- dert sind und für die die Gemein- ker, die man durch diese Maßnah- sich Bürgermeister Stefan Rue- menhauen“, schiebt der neue de zu 50 Prozent das Vergaberecht me von den öffentlichen Parkflä- land umsichtig. Die bereits un- Dorfchef mit seinem Gemeinderat erhalten soll. Interessenten sollen chen wegbekommen möchte, ter seinem Vorgänger beschlosse- solchen Plänen gleich einen Riegel außerdem bereits in die Planung können stattdessen Parkplätze an nen Auflagen hat man deshalb vor. Denn bereits unter seinem eingebunden werden. Weiters soll mehreren zentralen Standorten nun verschärft und will sich Vorgänger Rudolf Köll benötigten der ehemalige Gasthof „Der Grü- mieten, so Rueland. Weiter aktuell stattdessen dem Ortskern wid- Bauwerber ab einer Baudichte von ne Baum“ abgerissen werden und bleibt die Kanalbaustelle im Orts- men, wo durchaus Kapazitäten 0,4 und ab einer Wohnnutzfläche einer Kleinwohnanlage Platz gebiet, die bereits seit vier Jahren für Wohnbau liegen würden. Au- von 300 m² einen Bebauungsplan schaffen. Drei weitere Häuser im besteht und in die man bis zum ßerdem wurde nun vom Ge- und damit die Zustimmung der Dorfkern werden komplett saniert Ende des heurigen Jahres sechs meinderat eine Parkraumver- Gemeinde. Das hat man nun in und in Zusammenarbeit mit der Millionen Euro gesteckt haben ordnung beschlossen, die Dau- der jüngsten Gemeinderatssitzung Dorferneuerung wird man sich wird. Auch beim LWL-Ausbau erparker von den Allgemeinplät- verschärft und schreibt künftig anschauen, welche weiteren alten kommt man zügig voran und zen fernhalten soll. Auch beim Wohnbauträgern verpflichtend Häuser man sanieren oder schlei- überall, wo gegraben wird, wird Kanalbau, dem LWL-Netz und vor, mindestens 80 Prozent der ge- fen kann, will Rueland das Thema das Glasfasernetz gleich mitver- den Kinderspielplätzen inves- planten Wohneinheiten wohnbau- Revitalisierung in Angriff neh- legt. So gräbt die Tigas heuer in tiert die Gemeinde einiges. gefördert zu errichten und der Ge- men. Eine Umgestaltung des Strad und den oberen Rotanger, meinde 70 Prozent zur Vergabe zu Dorfplatzes wird indes erst 2023 die Tiwag beim Tollinger. „Wir ha- Es sind Projekte wie dieses, die überlassen. Ein Projekt, dem man konkret Thema werden können. ben vor drei Jahren angefangen man in Tarrenz keinesfalls haben dagegen wohlwollend gegenüber- und fast alles erschlossen“, ist Rue- möchte: So ist kürzlich ein Wohn- steht, wird demnächst in Zusam- Kurzparkzone land mit dem Fortschritt zufrie- bauträger an die Gemeinde heran- menarbeit mit der Gemeinde ver- Nachdem der neue Kindergarten den. (ado) bereits Ende 2019 fertiggestellt wurde, hat sich auch die Verkehrs- situation beruhigt. „Die Begeg- nungszone rund um den Kinder- garten hat sich tipptopp bewährt. Auch die Kiss&Ride-Zone funk- tioniert bestens“, freut sich Rue- land. Nun nimmt man sich weite- rer neuralgischer Zonen an, für die man nun eine Parkraumverord- nung beschlossen hat: Rund ums Mehrzweckgebäude des Kinder- gartens, am Parkplatz hinter der Gemeinde, beim Bereich hinter der Feuerwehrhalle sowie am Park- Mitte Dezember wurde Stefan Rueland platz beim Friedhof wird nun eine zum neuen Bürgermeister in Tarrenz kostenfreie Kurzparkzone mit 180 gewählt. Foto: Dorn 8 20. April 2021 TARRENZ Hier ist es sehr almerisch, sehr idyllisch Inge Fritz aus Rietz ist neue Geschäftsführerin der Knappenwelt Tarrenz Thematisch muss sich die Rietze- bei einem Weiterbildungskurs rin Inge Fritz wohl noch in man- vom AMS und da hat mir die Vor- che Teilbereiche einarbeiten, tragende Petra Gommee [die vor aber das dürfte ihr nicht beson- Lunger die Geschäftsführerin der ders schwer fallen: Mit 1. Mai hat Knappenwelt war] gesagt, sie hätte die Knappenwelt Tarrenz eine vielleicht einen Job für mich“, er- neue Geschäftsführerin, die sich innert sich Fritz. Eines ergab das schon jetzt auf die Arbeit freut andere und so entschied sich und einen Kopf voller Ideen mit- schließlich der Vorstand der als bringt. Nach vielen Jahren auf Verein geführten Knappenwelt der Alm reizt sie nun das kleine dazu, es mit Fritz als neuer Ge- „Almdorf“ im Weiler Strad, das schäftsführerin zu versuchen. Feste durchaus auch in ihrem Sinne und Veranstaltungen, wie das Ru- Potenziale hat. Dass sich die mit- pertsfest Ende September, werden telalterliche Bevölkerung der Re- weiterhin vom Verein organisiert gion außerdem als Vogelhändler Inge Fritz übernimmt die Stelle der Geschäftsführerin der Knappenwelt Tarrenz werden, für die Knappenwelt selbst verdingte, passt da thematisch von Alrun Lunger. Foto: Dorn erhält Fritz außerdem an zwei Ta- ganz gut in die Welt der passio- einige, die sie gerne umsetzen nen hat die Familie auch soge- gen pro Woche Unterstützung. Ob nierten Vogelzüchterin. möchte: „Ich glaub, da wird mir nannte Blobeziegen, Tiere einer die Erlebniswelt jedoch wirklich, nicht fad. Da kann man ein Para- fast ausgestorbenen Rasse. Dass es wie vorgesehen, am 1. Mai für Be- Es ist sicher eine ganz andere dies draus machen“, schwärmt sie die Rietzerin nun beruflich nach sucher ihre Pforten wird öffnen Sicht, die Inge Fritz als neue Ge- schon vorab von ihrem kleinen Tarrenz gezogen hat, ist dabei Zu- können, wird sich wohl erst dieser schäftsführerin in die Knappen- „Almdorf“ mit Potenzial: „Da hin- fall: Nach 20 Jahren bei der Mode- Tage weisen. Aber wenn nicht, hät- welt Tarrenz bringen wird, aber ten möchte ich eine Blumenwiese kette C&A im Sillpark und 12 te Fritz zumindest noch mehr Zeit, wohl keine verkehrte: Denn the- anlegen und ein Hummelnest und Jahren im Sommer auf der Alm um ihre Ideen für die Knappenwelt matisch sei das Konzept sehr of- unbedingt müssen ein paar Vogel- und im Winter beim Schilift hat zu konkretisieren. Ganz nach dem fen, wie auch ihre Vorgängerin Al- häuschen aufgehängt werden. Das für die gebürtige Haimingerberge- Motto Coelhos: „Manchmal zeigt run Lunger betont. Und ein ist open end hier.“ Wohl ein glück- rin ein neuer Lebensabschnitt be- sich der Weg erst, wenn man an- Sprung ins kalte Wasser bringt oft- licher Zufall ist es auch, dass aus- gonnen. „Ich war dank Corona fängt, ihn zu gehen.“ (ado) mals auch positive neue Aspekte, gerechnet eine passionierte Vogel- selbst in altbewährte Systeme. züchterin hier in die Knappenwelt „Vom Mittelalter hab ich noch we- eingezogen ist. Denn bekanntlich Tarrenzer schreibt neuen Historienroman: nig Ahnung, aber ich google schon zogen einige Imster und Tarrenzer Fürstenspiegel – Tirols vergessene Epoche und lese Bücher“, zeigt sich Fritz in früherer Zeit in die Welt hinaus, selbstkritisch. Dafür bringt sie in um die Not der Bevölkerung Nach dem Historienroman „Ha- nist seiner Werke ist Ritter Konrad anderen, für die Knappenwelt durch den Handel mit Vögeln zu bichtskrieg“ lässt der Tarrenzer von Gebratstein. In „Fürstenspie- durchaus relevanten Bereichen viel vermindern. Auch Fritz züchtet Autor Tobias Pamer in seinem gel“, dem düstersten Band der Ro- Erfahrung mit: So hat sie die letz- Vögel, die sie daheim auf ihrem neuen Epos „Fürstenspiegel“ den manreihe, hat der tragische Held ten vier Jahre als Wirtin auf der Bauernhof in Rietz in einer Au- Ritter Konrad von Gebratstein neuerlich schwere Prüfungen und Söllbergalm im Pitztal verbracht, ßenvoliere hält: „Ich war früher als neue gefährliche Abenteuer in „Ti- gefährliche Abenteuer zu bestehen wo sie mit sehr wenig Komfort je- Besucher auf den Vogelausstellun- rols vergessener Epoche“ bestehen – das Land brennt wieder! weils sechs Monate hindurch mit gen und die Züchter haben mir und schickt ihn auf einen blutigen Infos auf: www.tobias-pamer.at ihrem Mann gelebt und gearbeitet ihre ausrangierten Vögel überlas- Rachefeldzug. Das Buch ist druck- hat: „Wir hatten nur ein bisschen sen. Die brüten bei mir wieder frisch im Reuttener Ehrenberg- Strom und keinen Fernseher. Ich bestens“, erzählt Fritz von den An- Verlag erschienen. hab es lieber ursprünglich und geh fängen ihrer Hobbyzucht. In der Tobias Pamer aus Tarrenz, geboren lieber einen Schritt zurück“, be- Knappenwelt würden ihre Fich- 1995, studierte Geschichte, Politi- schreibt Fritz sich selbst als sehr tenkreuzschnäbel und Zeisige sche Bildung und Germanistik in bodenständig. Dass man auch im durchaus ein Paradies vorfinden Innsbruck und wurde durch Zu- Knappendorf dieses ursprüngliche und einzelne Tiere könnten hier fall zum Autor. Er ist mittlerweile Leben hautnah nachempfinden auch freigelassen werden, spinnt als passionierter Schriftsteller tätig kann, freut sie daher besonders: Fritz gleich den Faden weiter. und arbeitet als Historiker an den „Hier kann man sehen, wie schwer Universitäten Innsbruck und Salz- das Leben früher war und dass es Neuer Lebensabschnitt burg. Derzeit verfasst er auch seine trotzdem gegangen ist.“ Daheim auf ihrem Hof, den sie Doktorarbeit über die mittelalter- mit ihrem Mann sowie dessen liche Adelsfamilie Starkenberg. Natur- und Vogelparadies / Ehrenberg-Verlag Foto: Annabell Trummer Sohn und Mutter betreibt, sind Nach seinem Erstlingswerk „Blut- Autor Tobias Pamer aus Tarrenz be- Die Knappenwelt ist ihr schon viele weitere Tiere zu finden: Ne- balladen“ (2015) erschien 2017 gibt sich in seinem neuesten Roman beim ersten Kontakt ans Herz ge- ben über 100 Hühnern, rund 40 im Ehrenberg-Verlag sein zweiter „Fürstenspiegel“ auf die Spuren des wachsen und Ideen hat sie schon Rindern und derzeit 13 Schwei- Roman „Habichtskrieg“. Protago- mittelalterlichen Tirol. 20. April 2021 9 Achten Sie auf das Q! Initiative „Tirol Q“ garantiert beste Qualität

Wer in Tirol bei der Suche nach Dienstleistun- gen und Produkten aus dem Gesundheitsbe- reich auf Qualität achten will, der orientiert sich am „Q“. Tirol Q, ein Projekt der „Gesund- heitswirtschaft“, ist eine Initiative der gewerb- lichen Gesundheitsberufe der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Ti- rol. Die teilnehmenden Betriebe werden durch die Einhaltung ganz bestimmter Qualitäts- richtlinien zertifiziert und mit dem Gütesiegel Reckmann / pixelio.de Foto: Tim Tirol Q ausgezeichnet. Die Zertifizierung fin- lität bieten – sowohl in fachlicher Kompetenz det durch die Wirtschaftskammer Tirol bzw. als auch bei der persönlichen Beratung und in- durch unabhängige Kontrollorgane statt. Die dividuellen Betreuung. Marke Tirol Q ist ein Qualitätszeichen, welches Dazu sind die Mitgliedsbetriebe auch im Inter- höchstes Ausbildungsniveau, persönliche Be- net aktiv: Mit der Gesundheitsplattform treuung und individuelle Beratung garantiert. www.gesund-in-tirol.at geben sie eine Hilfestel- Zehn Branchen aus dem gewerblichen Ge- lung zu verschiedensten Fragen rund um das sundheitsbereich haben mit der seit über zehn Thema Gesundheit. Als Experten ihrer Berufs- Jahren erfolgreichen Initiative „Tirol Q“ ein ge- gruppen liefern die Mitglieder auf dieser Ser- meinsames Ziel definiert: Sie wollen ihren vice-Webseite schnell und unkompliziert nütz- Kundinnen und Kunden höchstmögliche Qua- liche Ratschläge sowie wissenswerte Tipps und Informationen. Der Video-Kanal von Tirol Q bietet interessante Videos aus allen Gesund- heitsbereichen.

Folgende Berufsgruppen sind Teil von Tirol Q und bieten somit höchste Standards, die regelmäßig von der Wirtschaftskammer Tirol vorgegeben und in Form von Mystery-Checks überprüft werden: • Hörakustik • Augenoptik • Kontaktlinsen • Fußpflege • Kosmetik • Maßschuhmacher • Orthopädieschuhmacher AU 265 · 6444 Längenfeld • Orthopädietechnik • Massage / Heilmassage Tel. 05253/5600 Mobil: 0664/ 5217917 • Zahntechnik

Foto: Petra Bork / pixelio.de Email: [email protected]

Eva’s Fußpflege & mehr nach Terminvereinbarung Zams, Hauptstr. 37, Tel. 05442/62337, [email protected] +43 650 / 924 0116 GEÖFFNET: Mo bis Fr von 8.15 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Alte Bundesstr. 2 · Zams · www.evas-kosmetik-fusspflege.at

Untermarkt 6 6600 Reutte Tel. 05672 64934 www.leitnerschuh.at

10 20. April 2021 Hotel Olympia GmbH Familie Köll Kressbrunnenweg 14 6456 Obergurgl Tel. 0043 (0)5256/ 6288 od. 6392 [email protected] www.hotel-olympia.at

Stillstand ist im Olympia keine Option! Das Vier-Sterne-Hotel Olympia wurden ein Skikeller mit 36 kontakt- naher Zukunft möchten wir auch Frühstückspension im Jahre 1970. von Familie Köll liegt im Herzen losen Depotschließfächern, ein ei- Yogakurse anbieten und damit un- Mittlerweile ist die dritte Generation von Obergurgl im wunderschönen gener Personal- und Lieferantenein- seren Service weiter anheben“, er- aktiv. Juniorchef Christopher ist der Ötztal und lässt seit kurzem mit gang sowie ein Aufenthaltsraum für klärt Evi Köll. „Wir haben ca. 70 bis Sommelier im Hotel Olympia und einigen Neuigkeiten aufhorchen. die 13 Mitarbeiterinnen und Mitar- 80 % Stammgäste, welche unseren sehr stolz auf seine „Schatzkam- beiter. Zusätzlich wurde das gesam- zuvorkommenden Service, den fa- mer“ gefüllt mit exquisiten Weinen: Von August bis November 2020 te Haus mit dem Umbau an die Bio- miliären Charme und die unzähli- „Wir haben den Weinkeller in den wurde die Gesamtfläche des Park- wärme Obergurgl angeschlossen. gen Freizeitmöglichkeiten schätzen. oberen Loungebereich verlegt. Der platzes vor dem Eingangsbereich Für die äußerst ansprechende In- Der Großteil unserer Gäste kommt neue Weinschrank ermöglicht es, ausgehoben, um dort zusätzliche nenarchitektur und clevere Raum- aus Deutschland und England und die edlen Tropfen direkt vor Ort Räumlichkeiten entstehen zu las- gestaltung verantwortlich war Mat- wir wollen ihnen natürlich stets auszuwählen und somit dem Gast sen. Eingerichtet wurde damit ein thias Falkner von der Firma hip beste Qualität bieten. Deshalb ist noch mehr Wohlfühlatmosphäre zu neuer klimatisierter Fitnessraum mit Falkner aus Längenfeld. Stillstand für uns keine Option.“ bieten.“ insgesamt 50 m2 sowie ein neuer „Wir wollen unseren Gästen eine Der Umbau selbst war bereits die Die Familie Köll bedankt sich recht Nasszellenbereich, der Gästen am zeitgemäße Infrastruktur bieten. sechste Erweiterung in der über herzlich bei den bauausführenden Abreisetag zur Verfügung gestellt Deshalb entschlossen wir uns zur 50-jährigen Geschichte des Hau- Firmen für den reibungslosen Ab- wird. Außerdem neu geschaffen Errichtung eines Fitnessraumes. In ses. Angefangen hat alles mit einer lauf! Fotos: Agentur CN12 Novak

www.malerei-pixner.at

20. April 2021 11 Herzblut für die Suchhunde-Ausbildung Susanne Falch koordiniert die Hundestaffel Mantrailer des Roten Kreuzes Landeck

Regelmäßiges, intensives Trai- Mall, der immer ein offenes Ohr ning und stufenweise Ausbil- hat und auf der Suche nach Trai- dungen machen Hunde zu Such- ningsmöglichkeiten behilflich ist. hunden. Susanne Falch aus St. Anton am Arlberg koordiniert Aus Liebe zum Nächsten ehrenamtlich die Hundestaffel „Aus Liebe zum Nächsten“ ist die Maintrailer des Roten Kreuzes, kurze Antwort von Susanne Falch Bezirksstelle Landeck. Die Aus- auf die Frage, weswegen sie sich bildung ist umfassend, die Krite- entschieden hat, mit ihrer mittler- rien sind hoch und der Weg zur weile 15-jährigen Sally dieses Aus- Einsatzprüfung ist kein leichter. bildungsprogramm durchzuziehen und der Suchhundestaffel beizutre- Eine der sichersten und schnells- ten. Konkurrenzgedanken, auch in ten Methoden, vermisste Personen Anbetracht an andere Suchhunde- aufzufinden, ist unumstritten der staffeln, sucht man bei der St. An- Einsatz von ausgebildeten Such- tonerin vergebens: „Es geht nur da- hunden. Bis der eigene Vierbeiner Susanne Falch aus St. Anton am Arlberg koordiniert ehrenamtlich die Hunde- rum, die vermisste Person zu fin- aber zur lebensrettenden Spürnase staffel Mantrailer des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Landeck. den. Das ist das Einzige, das zählt.“ wird, ist es ein langer Weg. Allein Mittlerweile bildet Susanne Falch schon die Aufnahmekriterien sind kehrstest bei ÖKV-Hundeschulen den kann und die Fähigkeit be- ihren Neuzugang Mary (Labrador- nicht ohne, wie die Koordinatorin unterziehen. Die Mitglieder der sitzt, sich an den Geruchsmerkma- hündin) aus. Ihren ersten Hund der Hundestaffel Mantrailer, Su- Hundestaffel arbeiten allesamt eh- len der gesuchten Person zu orien- bekam sie übrigens im Alter von sanne Falch, erklärt: „Aufgenom- renamtlich. tieren. sechs Jahren: „Damals war ich na- men werden können Hundefüh- Die Maintrailer Suchhundestaffel türlich noch nicht in der Lage, al- rer, die körperlich und mental fit des Roten Kreuzes in Landeck be- Abgängige Personen suchen lein einen Hund zu führen“, ge- sind und einen Hundeführer- steht aus neun Hundeführern und Suchhunde spüren Menschen steht sie. Diese Liebe zu vierbeini- schein besitzen. Weitere Kriterien zehn Maintrailern sowie einem nach dem Individualgeruch auf gen Freunden teilt auch ihre Fami- sind ein jährlich aufgefrischter 16- Flächensuchhund und steht unter (z.B. anhand eines Kleidungs- lie – ihr Ehemann Jakob und die Stunden-Erste-Hilfe-Kurs, ein ab- der Leitung des Bezirksrettungs- stücks), der Radius ist groß: „Gut drei erwachsenen Söhne Benjamin, solvierter Funkkurs, die Bereit- kommandanten Daniel Falch und konstellierte Hunde können ver- Michael und Jakob. „Die Akzep- schaft zur Weiterbildung mittels der Rot-Kreuz-Geschäftsführer misste Personen in einem Radius tanz der Familie ist sehr wichtig, Katastrophenseminaren und Öf- Paul Errath und Andreas Mayer. von bis zu fünf Kilometern auf- auch eine Hundetrainerin gibt fentlichkeitsarbeit (z.B. Besuch in Der Fokus der Hundestaffel des spüren“, erklärt Susanne Falch gern mal den Hund ab und macht Schulen, etc.).“ Im Bezug auf die Roten Kreuzes liegt wie schon er- und: „Hunde können Individual- eine Fahrradtour“, erklärt Susanne Hunde muss zusätzlich ein 4-stün- wähnt im Bereich Mantrailing – gerüche speichern und das eine Falch, die zudem ausgebildete So- diger Erste-Hilfe-Kurs absolviert der prägnante Unterschied zwi- sehr lange Zeit.“ zialpädagogin ist, schmunzelnd. und jährlich ein tierärztliches At- schen einem „Mantrailer“ und an- Unterstützt wird die Hundestaffel Grundsätzlich hält sich die St. An- test vorgelegt werden, zudem ist deren Suchhunden besteht darin, Mantrailer von der Fleischerei Jur- tonerin mit E-Biken, Skitourenge- eine Begleithundeprüfung vonnö- dass der „Mantrailer“ bei der Su- schitsch, Transporte Wille (stellt hen oder Stand-Up-Paddling kör- ten und auch müssen sich die che verschiedenste menschliche Indoor-Trails zur Verfügung) sowie perlich fit für die bevorstehenden Hunde einem Wesens- und Ver- Gerüche voneinander unterschei- St. Antons Bürgermeister Helmut Einsätze. (lisi) Fotos: Elisabeth Zangerl Einige der Mitglieder der Hundestaffel Mantrailer Landeck, hintere Reihe von links: Martin Pfeifer mit seinem Hund Ruby, Manfred Probst mit Hündin Caya, Andreas Oberacher mit seinen Hunden Dana & Jamie und Peter Haueis mit seiner Hündin Maja, vordere Reihe von links: Hannah Wille mit Samui, Melanie Strolz mir ihren Hunden Anuk & Yukon und Susanne Falch mit ihrer Hündin Mary. Es fehlen am Bild: Elena Köhle mit Milow und Stefan Eberl mit Flächensuchhund Zeus. 12 20. April 2021 KARRIERE MIT LEHRE

Lehrlinge gesucht! Der beste Service Top-Berufschancen für Jugendliche Es wirkt auf den ersten Blick para- nen Jahren zwar massiv verbessert, dox: Tirol verzeichnet eine Re- ist aber noch nicht dort, wo es sein kordarbeitslosigkeit von 11 Pro- müsste“, sieht WK-Lehrlingskoor- zent (Vergleichszeitraum 2020: dinator David Narr die Hauptur- ELEKTRO GMBH 4,1 Prozent) – aber trotzdem fin- sache für die aktuelle Situation. Obermieming 179, Tel. 0 52 64 - 52 16 den viele Tiroler Unternehmen Die beiden Wirtschaftsvertreter [email protected], www.elektrofalch.at keine Lehrlinge und Fachkräfte. betonen, dass die Lehre oft unter „Trotz Corona-Krise gibt es in den ihrem Wert geschlagen wird und Tiroler Betrieben einen ausgepräg- verweisen auf zahlreiche Plus- WIR SUCHEN DICH! ten Lehrlings- und Fachkräfte- punkte der dualen Ausbildung. mangel. Beim AMS sind derzeit in Hervorzuheben sind vor allem die Einzelhandelskaufmann/-frau Tirol über 2.100 Lehrstellen ge- Karrierechancen. „Wenn man sich meldet“, zeichnet Präsident Chris- die Führungsebenen vieler Betrie- • Beginn des Lehrverhältnisses: ab sofort toph Walser ein deutliches Bild der be ansieht, findet man dort viele • Arbeitsort: Situation, „das ist für die Betriebe ehemalige Lehrlinge. Die duale eine große Herausforderung – zu- Ausbildung ist damit nicht nur die • Bezahlung: laut Kollektiv gleich aber eine große Chance für Basis für eine fundierte Fachaus- • Arbeitszeiten: Montag bis Freitag – die Jugendlichen, ihre Wunsch- bildung, sondern eröffnet auch einmal im Monat samstags Vormittag Lehrstelle zu bekommen.“ Karrierechancen“, erklärt Chris- Anforderungen: positiver Abschluss der Pflichtschule, gepflegtes Viele Eltern geben im Zweifel im- toph Walser. Auftreten, Freude am Beraten, Interesse für Technik, Sinn für Zahlen mer noch einer schulisch-akade- Die Topergebnisse unserer Jugend- mischen Ausbildung den Vorrang. lichen bei internationalen Berufs- Wenn du Lust auf einen tollen Lehrberuf mit viel fältigen Eine Lehre wird nach wie vor wettbewerben bestätigen das hohe Möglichkeiten und auf eine fundierte Ausbildung in einem hauptsächlich als Arbeit gesehen – Niveau. Eine österreichische Lehre angenehmen Betriebsklima hast, dann melde dich bei Frau aber eine Lehre ist vor allem eines: ist das Eintrittsticket für eine be- Daniela Falch unter der Telefonnummer 05264-5216 oder eine Top-Ausbildung. „Das Image rufliche Tätigkeit auf der ganzen [email protected] der Lehre hat sich in den vergange- Welt. per Mail unter .

20. April 2021 13 Junger Schwimmer als goldener Schmetterling Nils Rotter vom WSV Imst gewann über 100 Meter Delfin den Staatsmeistertitel

Pandemie und Lockdown haben chen des Löwen geborene Jugend- neuesten Studien zufolge spe- liche schmunzelnd seine Meta- ziell für Jugendliche physisch morphose zum „Fisch“. Angefan- wie psychisch negative Folgen. gen hat er beim Wassersportverein Ein erfolgreicher Weg zur Kri- Imst, wo er vom Team von Obfrau senbewältigung ist der Sport. Angelika Linser bestmöglich ge- Der 15-jährige Nils Rotter aus fördert wurde. Mittlerweile be- hat sich diesbe- sucht Nils das Sportgymnasium in züglich im wahrsten Sinn des Innsbruck, wo er im Landessport- Wortes mehr als nur über Wasser zentrum beste Trainingsbedingun- gehalten. Der Gymnasiast holte gen vorfindet. Fachlich gezielt ge- kürzlich für den Imster fördert wird er von seinem Coach Schwimmverein bei der Staats- Peter Krieglsteiner vom Wasser- meisterschaft in Graz die Gold- sportverein Telfs. medaille über 100 Meter Delfin. Dieser Sieg ist ein Produkt har- Harte Trainingsarbeit ter Trainingsarbeit. „Geschenkt bekommst du im Sport nichts. Du musst schon ziel- „Ich bin eigentlich eher durch Zu- strebig sein und konsequent und fall zum Schwimmen gekommen. hart an dir arbeiten“, sagt der 1,76 Ich habe einen Sport gesucht, um Meter große und 65 Kilogramm mich fit zu halten. Angefangen schwere Jugendliche, der für sein habe ich mit Klettern. Und dann Alter schon über einen sehr gut bin ich plötzlich ins kalte Wasser trainierten Körper verfügt. „Ich gesprungen, wo ich mich gleich bin sechs Mal pro Woche jeweils pudelwohl gefühlt habe“, erklärt zirka zwei Stunden lang im Was- Stolz zeigt Nils Rotter seine grüne Badehose. Die rund 300 Euro teure Spezial- der am 26. Juli 2005 im Sternzei- ser. Dabei schwimme ich je nach anfertigung aus Karbonfasern trägt er nur bei Wettkämpfen. Seine Trainingsho- sen kosten nur 35 Euro. Foto: Eiter Einheit zwischen 3,5 und 6,3 Ki- Schule möchte ich gerne einen lometer. Das sind im 25-Meter- Platz in der Heeressportabteilung Becken in der Halle pro Trainings- des Militärs ergattern, um dort einheit bis zu 240 Längen. Dazu weiter professionell trainieren zu S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G mache ich unter der Anleitung können“, hat der 15-Jährige be- Bei der Stadtgemeinde Imst gelangt mit Herbst 2021 die Stelle eines*r meines Vaters Markus Rotter, der reits klare Vorstellungen über seine Tiefbautechniker*in in der Bauabteilung Bodybuilder und Gewichtheber nächste Zukunft. zur Neubesetzung an. ist, zwei Mal pro Woche gezieltes Die Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Die Anstellung und Entlohnung erfolgt Krafttraining, um speziell die Schwimmlehrer in Imst nach dem Tiroler Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 2012. Muskulatur in den Armen und Auch wenn das Schwimmen letzt- Das Mindestentgelt beträgt bei entsprechender Ausbildung bei Einstufung in b bei 40 Wochenstunden € 2.563 brutto monatlich. Das angeführte Mindestentgelt kann Beinen, aber auch am Rücken zu lich ein Einzelsport ist, zählt für sich auf Grund von gesetzlichen anrechenbaren Vordienstzeiten und Zulagen erhöhen. stärken“, gibt Nils Einblick in sei- den jungen Pitztaler der Team-

Von den Bewerber*innen wird folgendes erwartet: nen Alltag. geist. „Obwohl ich jetzt den • Reife- und Diplomprüfung an einer HTL, Fachrichtung Tiefbau als Mindestanforderung Großteil meines Trainingspro- • einschlägige Fachkenntnisse im Bauwesen und Baurecht, sowie die Bereitschaft, 100 Meter in 57 Sekunden gramms in Innsbruck absolviere, sich alle notwendigen baurechtlichen Normen anzueignen • derzeit im Tiefbau beschäftigt und mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Bereich Tiefbau Rotters Erfolg bei den Staatsmeis- habe ich noch immer guten Kon- • Bereitschaft zur Leistung von Überstunden auch am Abend (Teilnahme an Sitzungen, terschaften ist bemerkenswert. Mit takt zu meinen Freunden in Imst. Protokollführung) • Umgang mit politischen Entscheidungsstrukturen einer Siegerzeit von 57,26 Sekun- Dort werde ich heuer wieder ge- • sehr gute EDV-Kenntnisse den über 100 Meter Schmetterling meinsam mit Joshua Haueis • einwandfreier Leumund • Organisationstalent, Teamfähigkeit sowie selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten lag er zirka 10 Sekunden über dem Schwimmkurse für Kinder geben. Weltrekord bei den Erwachsenen. Das macht sehr viel Spaß und ich Die Aufgaben umfassen folgende Gebiete: • Bearbeitung sämtlicher anfallender Tätigkeiten, hauptsächlich in den Gebieten Straßen- und Ka- Das ist für diese Altersklasse sensa- möchte die Kids auch zum Leis- nalbauten. (Ansuchen sowie Erstellung von Bescheiden nach dem Tiroler Kanalisationsgesetz, tionell. Und ist für Nils Ansporn, tungssport motivieren“, sagt der Gestattungen nach dem Tiroler Straßengesetz, Kanalanschlussgebühren, usw.) • Betreuung von wasserrechtlich genehmigten Anlagen in Abstimmung mit der zuständigen Behörde weitere Ziele anzupeilen. „Natür- selbstbewusste Athlet, der sich • Begleitung und Koordination mit der ÖBA lich träume ich auch davon, ir- sehr dankbar zeigt: „Ich habe von • Sachverständigentätigkeit • Vorbereitungen, Teilnahme und Protokollführung von Sitzungen gendwann bei einer EM oder WM vielen Seiten große Unterstüt- • Beratung in Bauangelegenheiten teilzunehmen. Der 21-jährige Ti- zung. Am meisten natürlich von Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Beilagen sind ehest möglich, roler Simon Bucher, der im Del- meiner Mama Daniela, die als längstens jedoch bis zum Freitag, den 14.05.2021 um 12:00 Uhr beim Stadtamt Imst, finschwimmen bereits Normen Chauffeurin, Ernährungsexper- Rathausstraße 9, 6460 Imst oder E-Mail [email protected] einzureichen. für die Teilnahme an diesen gro- tin, mentale Stütze und noch viel Bürgermeister: Stefan Weirather, Abgeordneter zum Tiroler Landtag ßen Wettbewerben geschafft hat, mehr voll und ganz hinter mir ist mein großes Vorbild. Nach der steht!“ (me) 14 20. April 2021 Sprache der Kunst braucht keine Übersetzung Heinrich Prokopetz überzeugt mit streng strukturierten und dennoch verspielten Bildern

Starke Farben, scharfe geome- international erfolgreich, hatte chen will, darf man heutzutage trische Linien, spielerisch kom- viele Ausstellungen bestückt und nicht Künstler, sondern muss In- biniert mit geschwungenen, or- gesehen und er fand mit seinem fluencer werden. Und darauf habe ganischen Formen, Mustern und unbestechlichen Blick meine Ar- ich ziemlich wenig Lust.“ Maserungen, zum Teil wie Bli- beiten gut. Das gab mir Auftrieb, Heute ist der Vater einer elfjähri- cke von oben auf eine interessant ich fühlte mich wahrgenommen gen Tochter in ruhigere Lebensge- strukturierte Landschaft: Der und malte weiter. Es können ei- filde gelangt. Wenn er auf sein bis- Landecker Maler Heinrich Pro- nem hundert Leute sagen, dass heriges Leben zurückschaut, kopetz entführt die Betrachter man tolle Bilder malt, trotzdem kommt ihm nicht vor, er hätte et- seiner Bilder in eine fantasievol- muss man misstrauisch sein. Aber was versäumt. „Natürlich bin ich le Welt der Abstraktion. Weil die wenn es der Richtige sagt, kann kein Anwalt geworden und habe Bilder trotz Verweigerung der man es glauben!“ auch sonst nicht wirklich bürger- Gegenständlichkeit kaum je- Die strenge Formalästhetik seiner lich gelebt. Mit dem Geld bin ich manden unberührt lassen, wird Bilder sei noch immer kein Ver- gerade immer so durchgekommen ihr Schöpfer nicht selten mit der kaufsrenner, meint Heinrich Pro- und ich konnte mir weder ein Ate- Frage konfrontiert, was die For- kopetz, obwohl er inzwischen etli- lier noch weite Reisen leisten. Aber men und Strukturen genau zu che schöne Ausstellungen gestaltet ich war kein Getriebener, habe im- bedeuten haben. hat, u.a. am Semmering, in Wie- mer sehr viel Freiheit gehabt und ner Neustadt und letztes Jahr im ich konnte meine Kunst weiter- Auf diese Frage kann Heinrich Alpinarium in Galtür. „Aber auf entwickeln. Das ist ein Luxus, den Prokopetz nur den Kopf schütteln. Erfolg allein kommt es nicht an. ich keinesfalls missen möchte.“ „Die Malerei ist für mich eine ei- Wenn man viele Menschen errei- Kontakt: [email protected] gene Sprache, die keiner Überset- Heinrich Prokopetz lebte immer un- konventionell. Fotos: privat zung bedarf oder zumindest keiner Übersetzung bedürfen sollte“, sagt Jahren wieder hinschmiss.“ er über seine Arbeiten. Wollte man Das geregelte Leben war nicht sei- dennoch eine Übersetzung versu- nes und ist es aufgrund seines gro- chen, gelangt man schnell zum dy- ßen Freiheitsdranges bis heute namischen Spannungsfeld zwi- nicht. Viele Jahre schlug sich Hein- schen Ordnung und Chaos, das rich Prokopetz mit Gelegenheits- die Menschheit schon immer um- jobs durch, arbeitete als Versiche- Mit den Magazinen mein monat und impuls ist die Oberländer Verlags-GmbH getrieben hat. Und wollte man rungsmakler, betrieb zwischen- ein verlässlicher Partner für die Marketingaktivitäten der Oberländer und Außer- sich anmaßen, die Bilder gar psy- durch ein Café am Semmering und ferner Unternehmen. Die hohe Qualität unserer Medien macht diese zu beliebten chologisch zu deuten, könnte man heuerte schließlich in den Winter- Werbeträgern. Zur Unterstützung unserer Werbeberater suchen wir ab sofort einen vielleicht zum Schluss kommen, monaten als Taxifahrer in St. An- (w/m/d) im Innendienst dass der Maler auch sein eigenes ton am Arlberg an. „Damit habe Vertriebsassistent Teilzeit (20 Stunden) | Telfs | ab sofort Chaos in diesen Bildern zu bändi- ich mich über Wasser gehalten und gen versucht, denn das Leben des das mache ich bis heute. Es ent- Ihr Hauptaufgabengebiet umfasst die Vorbereitung von Sonderthemen und Ver- 1957 in Zams geborenen, dort spricht meiner Lebensweise, denn kaufsaktivitäten. Sie unterstützen unsere Werbeberater bei der Suche nach Projekt- aufgewachsenen und in Landeck ich kann während der Saison Geld partnern, der Recherche von Ansprechpersonen, der Erstellung von Firmenlisten für die Akquise, beim Versand von Mailings u.a.m. Durch Ihre Mitarbeit leisten Sie lebenden Künstlers verlief alles verdienen und mich im Sommer einen entscheidenden Beitrag zu einer effizienten Vertriebsorganisation. andere als geradlinig. der Kunst widmen. Außerdem ler- Ihr Profil: ne ich beim Taxifahren viele inte- Wilde Jugendjahre • Idealerweise einschlägige Berufserfahrung in einer ähnlichen Position ressante Menschen kennen.“ • Versierter Umgang mit MS Office Während seiner wilden Jugendjah- • Bereitschaft zur Einarbeitung in unser Datenbanksystem re in den 1970ern begeisterte er Eigenständige Kunst • Die Fähigkeit, Menschen am Telefon überzeugend zu kontaktieren sich für die Musik- und Popszene Ursprünglich waren die Bilder von • Organisationstalent, Kommunikationsstärke, eigeninitiativ und selbstständig und widmete sich vor allem seiner Heinrich Prokopetz von den zum Unser Angebot: ständig wachsenden Langspielplat- Teil surrealen Covers seiner Plat- • Selbstständiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative tensammlung. Für Schule und tensammlung beeinflusst. „Aber • Flache Hierarchien • Flexible Zeiteinteilung Ausbildung hatte er weit weniger diese Art zu malen bekam ich • Zentrale Lage übrig. „Als ich dann sah, dass mei- nicht so gut hin. Ich musste mir • Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ne unkonventionellen Freunde die meinen eigenen, unabhängigen Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von Euro 1.900,00 brutto/Monat Matura gemacht hatten und man- Weg suchen.“ Diese Herausforde- (auf Vollzeitbasis). Je nach Qualifikation und Erfahrung ist eine Überzahlung che sogar studierten, war für mich rung nahm er an, aber der Erfolg möglich. der Zug fast schon abgefahren. blieb lange aus. „Ich habe es dem Diese Stelle hat Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussa- Oder doch nicht ganz, denn mein in Landeck aufgewachsenen bild- gekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an [email protected] Vater, ein hoher Beamter bei der nerischen Künstler Norbert Püm- Oberländer Verlags-GmbH Bahn, verschaffte mir dort eine pel zu verdanken, dass ich trotz- z.Hd. Wolfgang Weninger | Bahnhofstraße 24 | 6410 Telfs Anstellung, die ich aber nach zwei dem am Ball geblieben bin. Er ist 20. April 2021 15 MUTTERTAG

„Die Kinder sind in jedem Fall das Wichtigste“ Beate Regensburger war viele Jahre lang als Tagesmutter tätig Die Vereinbarkeit zwischen eige- ruf erklärt sie: „Es ist der Beruf, ner Familie und Beruf waren an- den ich mit Liebe gemacht habe, fangs der ausschlaggebende weil man dann einfach eine Groß- Grund, dass die Landeckerin familie war.“ Beate Regensburger den Beruf der Tagesmutter gewählt hat. Als „Noch immer Kontakt“ Tagesmutter und mittlerweile als Die Kinder wurden bei Beate Re- Integrationskraft in der Kinder- gensburger nicht nur betreut, auf krippe begleitet und betreut sie ihre individuellen Bedürfnisse wie seit mittlerweile über 20 Jahren Schlafenszeiten, Vereinsaktivitäten Kinder. Und hat noch immer ein in der Freizeit, Hausaufgaben und Funkeln in den Augen, wenn sie Co. wurde Rücksicht genommen. über ihren Beruf spricht … Jedes Kind wurde – frei nach sei- nen Bedürfnissen – individuell be- Ein Fotoalbum mit zahlreichen treut. „Wenn ein Kind Geburtstag Fotos macht deutlich, dass der Be- hatte, haben wir diesen gefeiert. ruf einer Tagesmutter eindeutig Da sind genauso meine Eltern ge- eine Berufung sein muss. „Auf kommen und es gab einen Ku- Kinder aufpassen“ allein be- chen, wie bei den eigenen Kin- schreibt in keinster Weise diese dern“, schildert Beate Regensbur- umfangreiche und verantwor- Zeichnungen ihrer Tageskinder schmücken noch immer den Eingangsbereich ger, die durch die Bank Langzeit- tungsvolle Aufgabe. Im Album des Zuhauses im Landecker Stadtteil Perjen. Foto: Elisabeth Zangerl betreuungen gemacht hat. „Es von Beate Regensburger, die 57 demonstrieren, aber dem Betrach- Hausaufgabemachen, Spielen oder sind Familienmitglieder gewesen. Jahre alt ist und ursprünglich aus ter auch vor Augen führen, wie Basteln, Spazieren bis hin zu Frei- Ich habe noch immer zu fast allen dem Ötztal kommt, finden sich umfassend diese Tätigkeit ist. Von zeitverpflichtungen der Kinder. Tageskindern Kontakt“, freut sich eine Vielzahl an Fotos, die Spaß Kindergeburtstagsfeiern über das Alles muss gemanagt werden. Bea- Regensburger und ergänzt te Regensburger ist ursprünglich schmunzelnd: „Auch wenn sie gelernte Bürokauffrau, Tagesmut- heute mit ihren Autos vorbeifah- ter wollte sie einst nur übergangs- ren. Aber sie bleiben für ein Ge- weise sein: „Es ging darum, dass spräch stehen und das freut mich ich bei den eigenen Kindern (mitt- besonders.“ Beate Regensburger lerweile 29 und 26 Jahre alt) sein absolvierte nicht nur eine Ausbil- kann und dennoch versichert dung zur Tagesmutter, ebenso eine bin.“ 1997 nahm sie ihre Tätigkeit Integrationsfortbildung und sie ar- auf und übte diese bis 2020 aus, beitet seit 2020 „nur“ noch als Pä- einige Jahre davon auch parallel dagogin für Frühentwicklung in zur Anstellung in der Kinderkrip- der Kinderkrippe in Landeck. pe „Rasselbande“ in Landeck. Bea- Nachgefragt, ob die Jahre, in wel- te Regensburger erinnert sich zu- chen sie in der Kinderkrippe gear- rück: „Zu dieser Zeit, in der ich als beitet hat und nachmittags als Ta- Tagesmutter begonnen habe, gab gesmutter nicht allzu stressig wa- es noch keine Kleinkinderbetreu- ren, erklärt sie in ihrer ruhigen, ungseinrichtungen.“ Zu ihrem Be- sehr angenehmen Art: „Nein, ‰ 16 20. April 2021 MUTTERTAG das war wie ´nach Hause kom- men´ zu den eigenen Kindern“ und: „Meine Tageskinder habe ich Gut tausend Mal Mutterglück immer als Kinder gesehen.“ Die Hebamme Elisabeth Wohlfarter aus Arzl blickt auf ein Kein Ersatz zur Mama arbeitsreiches Leben mit vielen Höhen und Tiefen zurück Die Tagesmutter-Tätigkeit hat die Landeckerin immer mit viel Herz- „Es waren sehr viele schöne und eine höhere Schule schicken. Ich blut ausgeführt, sie erinnert sich berührende Erlebnisse dabei. hatte dann als Mädchen auch noch mit einem weinenden Auge zu- Aber auch Geschichten, die man Chorea minor, eine neurologische rück: „Man konnte seinen Tag in- besser nicht weitererzählt. Ge- Erkrankung, die sich über Muskel- dividuell planen und war so etwas burten sind wie das reale Leben. schwäche und fallweise Läh- wie ´sein eigener Chef´. Als Tages- Schmerzhaft. Und doch auch ein mungserscheinungen äußerte. mutter hat man viele Freiheiten, unbeschreibliches Glück!“ Das Man hat mich daher nach der man kann sehr flexibel und indivi- sagt die 87-jährige Elisabeth Volksschule in die Internatsschule duell auf die Bedürfnisse der Kin- Wohlfarter aus Arzl. Die Pitzta- der Barmherzigen Schwestern nach der eingehen“ und: „Wichtig war lerin war 35 Jahre lang Landhe- Zams geschickt. Das hat mir sehr mir stets, dass eine Tagesmutter bamme. Dabei hat sie bei zirka gut gefallen. Und ich habe mich niemals eine Konkurrenz zu 1.000 Hausgeburten Frauen ge- dort auch körperlich sehr gut er- Mama oder Papa ist. Diese bleiben holfen, ihre Kinder auf die Welt holt. Nach der Schule musste ich unbestritten Nummer eins.“ Oft- zu bringen. dann aber arbeiten gehen, um mei- mals wurde die langjährige Tages- nen finanziellen Beitrag für die Fa- mutter von Menschen auch ge- Geduldig. Liebevoll. Und zufrie- milie zu leisten. Bis zu meiner fragt, ob sie wieder „auf Kinder den. Eine zierliche Frau. Mit gro- Hochzeit mit 22 Jahren arbeitete aufpasst?“, sie gesteht hierzu: „Es ßer innerer Stärke. Diesen Ein- ich dann mehr als sieben Jahre in ist viel mehr, als ein Aufpassen auf druck vermittelt Elisabeth Wohl- der Fabrik der Wäscherei Schind- Kinder. Ich habe das stets als Beruf farter beim Gespräch mit impuls. ler. An der Seite meines Mannes Jo- gesehen.“ Regeln sind natürlich in Bescheiden sitzt sie in der Küche sef, einem Eisenbahner, konnte ich der Kindererziehung auch wichtig: ihres schmucken Häuschens. Nach Elisabeth Wohlfarter blickt auf ein be- mir dann einen Traum erfüllen und „Bei mir gab’s eigene Regeln, das vielen Operationen und Krankhei- wegtes Leben zurück: In 35 Jahren als die Hebammenschule besuchen. wussten die Kinder ganz schnell“, ten ist die körperliche Gesundheit Landhebamme hat sie zirka 1.000 Da war ich dann wieder zwei Jahre erzählt sie. Bei dieser Tätigkeit ist der 87-Jährigen nicht mehr die Hausgeburten begleitet. Foto: Eiter lang im Internat, obwohl ich ‰ natürlich besonders wichtig, dass beste. Aber geistig ist Elisabeth die ganze Familie „mitspielt“, Bea- noch topfit. Und sie strahlt Le- te Regensburger sieht rückbli- bensfreude aus, obwohl sie mit ckend eine Stärkung der sozialen dem frühen Tod ihres Mannes Josef Kompetenzen bei allen Seiten. Für und dem Verlust ihrer Tochter Sy- sie steht fest: „Das ist ein Beruf, bille schwere Schicksalsschläge ver- den man mit vollem Herzen ma- kraften musste. Ihre Überlebens- chen muss, denn: Die Kinder sind kraft erwarb sie schon in frühen das Wichtigste – egal in welcher Jahren. Da musste sie als Älteste Betreuungsform.“ von acht Kindern des Briefträgers Auch erklärt sie abschließend: „Es Karl und der Hausfrau Anna Kris- ist ganz wichtig, dass man den mer auf vieles verzichten und zu- Kindern mit Respekt, Ehrlichkeit hause kräftig mit anpacken. und ganz viel Liebe gegenübertritt. „Eigentlich wollte ich Lehrerin Von den Kindern lernt man so werden. Aber meine Eltern haben viel.“ (lisi) gesagt, man muss die Buben auf

Am 9. Mai 2021 ist Muttertag! Schenken Sie Freude mit einem Gutschein für einen Besuch im Alpenhotel Ammerwald!

20. April 2021 17 schon junge Mutti war“, erzählt farktes gestorben. Vor ein paar Jah- die inzwischen neunfache Oma ren erlag dann auch noch ihre und dreifache Uroma, die mit Bar- Tochter Sybille mit nur 53 Jahren bara, Andreas, Renate, Sybille und einem Krebsleiden. „Du musst die- Sabine selbst fünf Kinder zur Welt se Schicksale erdulden, ertragen gebracht hat. und verarbeiten. Vergessen kannst du das nicht. Die Erinnerung wird Jährlich 60 Hausgeburten immer bleiben“, sagt Wohlfarter, Nach ihrer Ausbildung zur Hebam- die ihre berufliche Vergangenheit me im Jahr 1959 hatte die damals dem Feuer übergeben hat: „Wenige junge Mama von zwei Kindern Tage nachdem ich meinen Hebam- gleich alle Hände voll zu tun. „Be- menkoffer zur Seite gestellt habe, reits in der ersten Woche meines hatte ich dann auch alle meine Arbeitslebens hatte ich drei Gebur- Hebammen-Tagebücher ver- ten. Und die dritte war eine Steiß- brannt. Da waren private Auf- lage. Da kam ich schon ganz gehö- zeichnungen dabei, die niemanden rig ins Schwitzen. Aber es ist alles etwas angehen“, verrät Elisabeth, gut gegangen. Ich hatte überhaupt die trotz wohl behüteter Geheim- bei meinen geschätzten 1.000 Ein- nisse einiges zu erzählen hat. „Ich sätzen keine einzige Totgeburt“, er- hatte nie einen Führerschein. Also innert sich Elisabeth, die gut 15 ging ich meist zu Fuß zu den Ge- Jahre lang jährlich zu zirka 60 Ge- burten. Manchmal wurde ich auch burten gerufen wurde. „Danach mit dem Auto abgeholt. Oder so- gab es in der Klinik in Zams einen gar bei klirrender Kälte mit dem Gynäkologen, der den jungen Motorrad chauffiert. Ewig in Erin- Frauen mehr und mehr dazu riet, nerung bleibt mir die Geschichte, ihre Kinder im Krankenhaus zur als ich bei einer schwierigen Ge- Welt zu bringen. Dadurch waren burt neben der Zange auch die die letzten Jahre bis zu meiner Pen- Schere zum Einsatz bringen muss- sionierung im Jahr 1994 schon viel te. Die Mutter hatte Schmerzen, ruhiger“, erzählt die Hebamme. ich war nervös und angespannt. Ein Jahr vor dem Antritt ihrer Ren- Und plötzlich fiel neben uns auch te ist ihr Mann Josef mit nur 63 noch der frischgebackene Papa in Jahren an den Folgen eines Herzin- Ohnmacht!“ (me)

Raika Imst fördert Galerie Theodor von Hörmann Bürgermeister Stefan Weirather und scher Kunst in der Städtischen Gale- der Direktor der Raiffeisen Landes- rie, zu fördern,“ betont Seiser. Fotos: Florian Scherl bank Tirol AG – Bankstelle Imst Chris- Aktuell ist noch bis 24. April in der tian Seiser setzen die erfolgreiche und Städtischen Galerie Theodor von Hör- langjährige Zusammenarbeit 2021 fort mann die Ausstellung „Dietlinde und besiegelten kürzlich die aktuelle Bonnlander – Leben ist eine schöne Kooperationsvereinbarung. Das Spon- Alternative“ zu sehen. Auf sie folgt ab soring der Raiffeisen Landesbank Ti- 7. Mai Maurizio Bonato mit seiner rol AG – Bankstelle Imst für die Städ- Ausstellung „Brau uns Zauber, in dem tische Galerie Theodor von Hörmann die Grenzen sich lösen“. Im Herbst ist seit etlichen Jahren ein wichtiger widmet sich die Galerie dem Leben Beitrag zur Kulturförderung in Imst. und Schaffen von Erwin Reheis. Zum „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist 80. Geburtstag des Künstlers zeigt die es uns wichtig, die Kunst- und Kultur- Hörmann-Galerie ab 17. September förderung in der Stadt Imst, in diesem Werke des in Tirol und Niederöster- www.tischlerei-heel.at Fall von Ausstellungen zeitgenössi- reich lebenden Künstlers.

Bürgermeister und Kulturreferent Stefan Weirather und Direktor Christian Seiser besiegeln die Kooperation Foto: Melitta Abber 18 20. April 2021 Dorfstube erstrahlt in neuem Glanz

Martin Hanny 6654 Holzgau | Tel: +43 5633 5370 [email protected] www.dorfstube.co.at

in Tirolerhaus zwischen Tradition Im Haus mit dem charakteristischen zimmern bis hin zur Blitzschutzanla- onsbetrieb umgestellt. Eund Moderne fügt sich nach dem Turm sind weitere 14 Zimmer ent- ge, der Brandmeldezentrale, einer Unverwechselbar macht das gesam- Umbau wieder nahtlos in die dörfli- standen, ein Lift wurde angebaut Notlichtanlage, einer zentralen te Projekt die individuelle Raumauf- che Struktur der Oberlechtaler Ge- und zahlreiche Adaptierungen lassen Staubsauganlage, WLAN-Netzwerk, teilung mit einem gut durchdachten meinde Holzgau ein. Mit viel Holz als den Familienbetrieb nun in mo- Warmwasserzirkulation und Video- Konzept in Kombination mit der zen- Bauelement steht der renovierte Bau dernstem Gewande erscheinen. Das überwachung. tralen Lage im Ort. So bietet das der „Dorfstube“ ganz in der Tradition geht vom Umbau der großen Terras- Seit mehr als drei Jahrzehnten wur- kleine Hotel dem Gast sehr viele des Ortes mit den vielen mit se über die zentrale Schließanlage de die „Dorfstube“ als À-la-carte- Möglichkeiten sich in der schönsten Lüftlmalerei geschmückten histori- im kompletten Haus und dem „Bitte Betrieb geführt und nun auf Grund Zeit des Jahres mit vielen angeneh- schen Häusern. nicht stören“-Knopf bei den Gäste- von Umstrukturierungen auf Pensi- men Dingen zu beschäftigen. Wan- derwege, Rodelbahn, Langlaufstrecke, Ski- Übungslift und Sport- • Heizung platz stehen in unmit- telbarer Nähe zur Ver- • Sanitär fügung. Geschäfte, Arzt und Bushaltestelle • Klima sind direkt vor dem • Lüftung Haus.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit

Mitterweg 65/a 6020 Innsbruck T 0664 26 16 867 [email protected] www.guercanestriche.at 6430 Ötztal Bhf. • Riedernstraße 31 Tel. 0676 / 97 68 308 • [email protected]

20. April 2021 19 PFUNDS | TÖSENS Tösens ist „familienfreundliche Gemeinde“ Im neuen Gewerbegebiet entstehen sieben Betriebe mit über 60 Arbeitsplätzen Bernhard Achenrainer ist ein Bürgermeister des neuen Stils und ein bekennender Freund ortsübergreifender Lösungen. Tösens ist nicht nur eine beliebte Wohngemeinde, im Vorjahr wurde hier ein lang ersehntes Gewerbegebiet gewidmet. Die ersten Betriebe werden in Kürze fertig gestellt. Insgesamt wurden dadurch zwischen 60 und 70 Ar- beitsplätze geschaffen.

Grauvieh, Schweine und Pferde züchtet der Tösner Bürgermeister Bernhard Achenrainer höchstper- Bgm. Bernhard Achenrainer: „Wir sind eine klassische Wohngemeinde und ein Familiendorf.“ Seit November 2020 ist sönlich in seiner eigenen Land- Tösens offiziell eine familienfreundliche Gemeinde. Fotos: Elisabeth Zangerl wirtschaft, die zugleich Passion besonderen Bedürfnissen noch at- schinenhalle für die gemeindeeige- gen sind voll ausgelastet. Im Bezug für den seit 2016 amtierenden traktiver zu werden. Der Gemein- nen Fahrzeuge. Ein Augenmerk auf die Sommerbetreuung bin ich Dorfchef ist. Der verheiratete Va- derat hat deswegen schon vorab liegt auch in der Schaffung von auch ein Befürworter einer ge- ter zweier Kinder macht in meh- beschlossen, Maßnahmen zu er- Bauland für Private: „Die Ge- meindeübergreifenden Lösung.“ rerlei Hinsicht sein Hobby zum greifen, um das Zusatzzertifikat meinde sieht sich hier allerdings Übrigens, was nur wenige wissen: Beruf: auch im Bezug auf das Ski- „Kinderfreundliche Gemeinde“ mehr in der Vermittlerrolle“, so Einige Ortsteile (Tschuppach, fahren. Der ausgebildete Skilehrer zu erlangen. Als Krönung dieses Achenrainer, der an Grundstücks- Schönegg und Untertösens), die und Skiführer ist neben der Bür- Engagements erfolgte die Zertifi- eigentümer appelliert, über einen sich auf der gegenüberliegenden germeistertätigkeit noch in der zierung wie erwähnt im Novem- Baulandverkauf nachzudenken – Innseite befinden, gehören zur Skischule Fiss-Ladis tätig. Dane- ber 2020. im Sinne der Allgemeinheit. Gemeinde Serfaus. ben leitet er die Geschicke der 850-Einwohner-Gemeinde Tö- Erste Betriebe starten Zusammenarbeit forcieren Zehn Bauverhandlungen sens (mit Nebenwohnsitzen). Das Im Frühjahr 2020 wurde in Tö- Bernhard Achenrainer ist ein be- Bei unserem Besuch am 26. März rund zwei Millionen Euro schwe- sens ein Gewerbegebiet erschlos- kennender Freund von gemeinde- in Kalenderwoche zwölf des Jahres re Budget für 2021 ist ausgegli- sen, Bgm. Achenrainer informiert übergreifenden Zusammenarbei- 2021 erklärt Bernhard Achenrai- chen, Bgm. Achenrainer ergänzt zum Status quo: „Die ersten Be- ten. Tösens ist hier wohl eine Vor- ner: „Heuer gab es schon zehn aber: „Wir sind eher eine finanz- triebe gehen heuer schon in Be- zeigegemeinde. Beispielsweise ha- Bauverhandlungen.“ Tösens schwache Gemeinde mit wenigen trieb.“ Insgesamt werden sieben ben die Gemeinden Spiss, Pfunds wächst und wächst also ebenso wie Kommunalsteuereinnahmen“ Betriebe entstehen, allesamt ansäs- und Tösens einen gemeinsamen Pfunds weiter. Ein „Projekt der und: „Wir sind eine klassische sige Handwerksbetriebe. Zwi- Waldaufseher für alle drei Ge- Zukunft“ liegt im Bereich der Wohngemeinde und ein Famili- schen 60 und 70 Arbeitsplätze meinden angestellt. Auch wenn Sportanlagen: „In Freizeiteinrich- endorf.“ Und das ist seit Herbst werden dadurch geschaffen. Wei- Tösens im Bereich der Kinderbe- tungen sollte mittelfristig inves- 2020 auch offiziell: Die Gemein- tere Projekte in Tösens sind der treuung mit Kinderkrippe, Kin- tiert werden.“ Auch im Bereich de Tösens hat es sich zur Aufgabe LWL-Ausbau, auch wird im neuen dergarten und Volksschule gut da- der Jugendarbeit ist eine gemein- gemacht, für Familien, Jugendli- Gewerbegebiet ein Gemeindebau- steht, erklärt Achenrainer: „Unsere deübergreifende Lösung ange- che, Senioren und Menschen mit hof realisiert, sozusagen eine Ma- Kleinkindbetreuungseinrichtun- dacht. (lisi) Fliesen und Natursteine vom Profi Vor einem halben Jahrzehnt hat Dank laufender Fortbildungen Fliesenlegermeister Alexander und Schulungen bleiben wir stets Kneringer in Pfunds-Schönegg am neuesten Stand und sind Ex- mit einem eigenen Fliesenlegerbe- perten auf unserem Gebiet“, er- trieb den Schritt in die Selbststän- klärt Firmenchef Alexander Kne- Alexander Kneringer digkeit gewagt und mit sauberer, ringer die Unternehmensphiloso- Fliesen- und Natursteinverlegung exakter Arbeit zahlreiche Kunden phie. Die Leistungen des Meister- gewonnen. Sowohl Firmen als betriebes umfassen Beratung, Pla- auch Privatpersonen schätzen die nung, Verkauf und Verlegung Schönegg 557 | 6542 Pfunds partnerschaftliche Auftragsab- sämtlicher Fliesen und Naturstei- T +43 676 50 38 628 wicklung des Meisterbetriebes. ne. Auch Terrassenplatten und Na- offi[email protected] „Bei uns kann man sich auf Hand- tursteinverblender werden von www.fliesen-alexkneringer.at schlagqualität und ein faires Preis- den Pfundser Unternehmen fach- Leistungs-Verhältnis verlassen. gerecht angebracht. ANZEIGE 20 20. April 2021 PFUNDS | TÖSENS Pfunds saniert das Gemeindezentrum Bürgermeister Rupert Schuchter will Verkehrskonzept Schritt für Schritt umsetzen Pfunds ist eine sogenannte e5- Gemeinde. Wohlgemerkt war es eine der ersten Gemeinden Ti- rols, die sich diesem e5-Pro- gramm verschrieben hat. Auch darüber hinaus ist Pfunds eine sehr lebenswerte Gemeinde mit steigenden Bevölkerungszahlen: Über 90 Kinder besuchen allein die örtliche Kinderkrippe und den Kindergarten. Im aktuellen Jahr 2021 werden einige Projek- te realisiert.

Möchte man aktuell der Gemein- de Pfunds einen Besuch abstatten, muss man wissen, dass sich die Bgm. Rupert Schuchter: „Es gelang uns, den Abgang mit Reserven abzudecken.“ Das Pfundser Gemeindeamt wird für rund eine Million Euro saniert. Fotos: Elisabeth Zangerl Kommunalbehörde derzeit (und noch bis Juni) in einem Container ist. In diesem Mehrzweckgebäude telschule nahe dem Billa bzw. M- Ortszentrum: „Wir befinden uns nahe der Feuerwehrhalle und des sind zudem ein Arzt, ein Therapie- Preis soll adaptiert werden. „Der gerade in der Planungsphase“, lässt eigentlichen Gemeindeamts befin- zentrum, ein Zahnarzt (der auch Schulweg soll sicherer werden, der Bgm. Schuchter einblicken. Auch det. Der Grund: Das bestehende einen zusätzlichen Raum erhält) jetzige Zebrastreifen ist zu gefähr- im Gewerbegebiet gilt es Maßnah- Gemeindeamt wird um rund eine und das Gemeindeamt unterge- lich“, resümiert Bgm. Schuchter. men des Verkehrskonzeptes umzu- Million Euro saniert, wie uns Bür- bracht. Das Gemeindeamt ist seit In diesem Zuge wird auch noch setzen. „Dieses Konzept sehen wir germeister Rupert Schuchter Jänner auch Postpartner: „Der bis- der Gehsteig saniert, die Kosten als Leitfaden – die Projekte werden gleich zu Beginn wissen lässt. Er herige Postpartner war ein Lebens- könnten sich auf bis zu 300.000 nach und nach umgesetzt“, erklärt führt die Geschicke der Ober- mittelgeschäft, das umstrukturiert Euro belaufen. Ein stetiges Thema Bgm. Schuchter. Ein Mobilitäts- grichter Gemeinde Pfunds übri- hat. Da sich kein neuer Postpart- in Pfunds sind auch Schutzbauten, Zukunftsthema ist der Ausbau des gens seit 2016, zuvor bekleidete er ner finden ließ, hat die Gemeinde Bgm. Schuchter lässt wissen: „Ge- Schnellbusses ins Engadin bzw. das Amt des Vizebürgermeisters das übernommen“, erklärt meinsam mit der Wildbach- und nach Südtirol im Rahmen eines und ist seit über 40 (!) Jahren im Schuchter. Im neuen Gemeinde- Lawinenverbauung ist ein Projekt Terra-Raetica-Projekts. Hier wird Gemeinderat vertreten. Der ver- amt wird neben den Büroräumen am Lafairserbach in Planung, die im Bereich der Kajetansbrücke ein heiratete Vater dreier Kinder und im ersten Geschoss auch ein 90 Bauarbeiten am Stubenbach sind größerer Busterminal entstehen. Großvater von fünf Enkeln ver- Quadratmeter großer Sitzungs- abgeschlossen. Auch jene am Ra- Verkehrskonzepte sind in stetig bringt auch seine Freizeit vorwie- raum im Dachgeschoss unterge- durschlbach.“ Neuigkeiten gibt es wachsenden Gemeinden überaus gend in seiner Gemeinde – auf der bracht sein. Zu diesem Großpro- auch im Bezug auf Gewerbegrün- wichtig – Pfunds könnte auch Jagd oder als aktiver Landwirt: jekt gesellen sich eine Reihe klei- de: Nahe der GKI-Container ent- künftig noch weiter wachsen: Die „Meine Schafzucht macht mir nerer, die Erweiterung des Kanal- stehen zwei neue Gewerbegründe, Hilti & Jehle plant die Errichtung wirklich Spaß“, verrät er am Ran- netzes oder die Instandhaltung der noch weitere sollen in Zukunft in einer Wohnanlage auf der „Kai“ de des Gesprächs. Allein die stei- Gemeindestraßen etwa. Die Stra- diesem Areal dazukommen. oberhalb des Schwimmbads mit gende Bevölkerungsentwicklung ße in den Ortsteil Greit wird zu- zwölf bis dreizehn Einheiten. in Pfunds lässt erahnen, dass der dem umfangreich saniert, zwei Verkehrskonzept Auch ist in der Moosgasse eine Ort sehr liebens- und lebenswert Brücken sind dabei besonders sa- Vor wenigen Jahren wurde von Wohnanlage geplant – die Ent- ist. Aktuell leben zwischen 2.600 nierungsbedürftig und schlagen Seiten der Gemeinde ein Verkehrs- scheidung für einen Bauträger ist und 2.700 Bürger in der Gemein- sich mit 150.000 bzw. 60.000 konzept in Auftrag gegeben. Die- hier aber noch nicht gefallen. Zu- de: „Die Tendenz ist steigend, wir Euro zu Buche. ses erfolgte, wie in vielen Kommu- dem dürften in diesem Areal sind eine klassische Wohngemein- nen, im Rahmen eines Bürgerbe- Grundstücke für Einfamilienhäu- de“, bestätigt auch Bgm. Schuch- Sichererer Schulweg teiligungsprozesses. Angedacht ist ser gewidmet werden. ter. Die Zusammenstellung des Die Kreuzung bei der Neuen Mit- etwa eine Begegnungszone im (lisi) Budgets erwies sich aber auch in Pfunds als Herkulesaufgabe: „Es gelang uns allerdings, den Abgang mit Reserven abzudecken“, er- gänzt Schuchter. Sanierung des Gemeindeamts Das aktuell größte kommunale Projekt ist wie erwähnt die Sanie- rung des Gemeindeamts, für die rund eine Million Euro budgetiert 20. April 2021 21 PFUNDS | TÖSENS In Greit braut sich was zusammen Auf 1.400 Metern entstehen in der kleinen Brauerei der „Bergbrauer“ Bio-Biere Wiesen, Berge, Blumen und be- Geschmack des fertigen Bieres. eindruckende Impressionen – „Ein Grad Unterschied kann ent- die Pfundser Tschey hat be- scheiden, ob ein Weizenbier bana- kanntlich einiges für Naturlieb- nig schmeckt oder nicht“, erklärt haber zu bieten. Dass unweit des der gelernte Automechaniker, der landschaftlichen Kleinods im später eine Ausbildung zum Di- Ortsteil Greit oberhalb von plom-Biersommelier absolvierte. Pfunds seit Sommer 2020 Bio- Als letzter Schritt wird das Gebräu Bier gebraut wird, würde man vom Gär- in den Lagertank umge- nicht unbedingt erwarten. Ro- füllt, wo es bei unter 5 Grad ein man Hänseler, der ursprünglich paar Wochen lang weiter reift. Ro- aus Zürich stammt, hat sich dort man verrät einen Fakt am Rande: letztes Jahr den Traum einer ei- „Zwickelbier heißt übrigens so, genen kleinen Brauerei erfüllt. weil es direkt vom Lagertank ge- zapft bzw. gezwickt wird, ohne Gebraut wird das Pfundser Wei- nochmals gefiltert oder pasteuri- zen- und Zwickelbier in einem ei- siert zu werden.“ gens dafür umgebauten ehemali- gen Garagen-Fitnessraum-Kom- Foto: Schrott Jede Flasche in der Hand plex beim Wirtshaus Berghof Thö- In der kleinen Brauerei von Roman Hänseler im Greiter Berghof wird das Bio- An Romans sogenannten „Brauta- Zwickel und Bio-Weizenbier von Hand abgefüllt, zugestöpselt und beklebt. ni, wo Romans Freundin Elisa gen“ gehen sich meist zwei Brau- Thöni aufgewachsen ist. Der ge Schweizer. Trotz diesem Vorteil, ersten Lockdown unterbrochen, vorgänge à sechs Stunden aus, was Name „Die Bergbrauer“ ist laut den der Standort Greit mit sich aber trotzdem wenig später fertig- bis zum Feierabend rund 500 Liter den beiden absichtlich im Plural bringt, glich die Suche nach einem gestellt wurde. Roman blickt zu- Bier abwirft. „Man muss ständig gehalten, da die Thönis vom Berg- passenden Ort für die Brauerei ei- rück: „Im August gab’s dann das aufmerksam sein, beim Brauen hof als Familie(nbetrieb) funktio- ner Odyssee. „An das Nahelie- erste Bier.“ geht es oft um minutengenaues Ti- nieren, wo man Hand in Hand ar- gendste, nämlich einfach daheim ming, sonst schmeckt das Endpro- beitet. „Das Bierbrauen war zwar mit unserem Projekt durchzustar- Step by step dukt immer anders, was man na- Elisas und meine Idee, aber jeder, ten, haben wir jahrelang nicht ge- Wie das vielseits geliebte Hopfen- türlich vermeiden will“, berichtet der uns beim Umbau und sonst dacht“, erinnert sich Elisa. Heute gebräu in Greit entsteht, kann so der sportliche Schweizer, der min- geholfen hat und auch heute noch sind alle Beteiligten froh über die zusammengefasst werden: Zuerst destens genauso gern wie in der hilft, wird Teil der Bergbrauer“, Entscheidung, so führt der Berg- wird das Malz, welches in verschie- Brauerei auch beim Trailrunning klärt Roman auf. hof im dazugehörigen Restaurant densten Sorten erhältlich ist und oder Skitouren in den Bergen un- seit den ersten „Bergbrauer“-Fla- von Grund auf süßlich schmeckt, terwegs ist. Ist das Bier bereit zum Qualität vom Berg schen nur noch das Bier aus dem geschrotet. Dieser Schrot kommt Abfüllen, geht es mit der Arbeit Als besonders wichtiges Merkmal eigenen Haus. „Das unterstreicht, anschließend gemeinsam mit Was- aber erst so richtig los. Roman er- des Greiter Bio-Biers sehen die wie wichtig uns Regionalität ist“, ser in die Sudpfanne, die auf klärt: „Wir nehmen jede Flasche Braumeister das dortige qualitativ sind sich die Thönis einig. So knapp 80 Grad erhitzt wird. Das mehrmals in die Hand, bis sie ver- hochwertige, eiskalte Wasser. kommen auch die Zutaten und so- Wasser-Malz-Gemisch wird dann kauft wird, schließlich füllen wir „Wasser macht bekanntlich den gar die Brauanlage selbst aus gefiltert und somit in einen flüssi- von Hand ab, pressen den Kron- größten Anteil von Bier aus und Österreich. Im Jänner letzten Jah- gen Teil, der später zum Bier wird, korken händisch drauf und kleben hat damit riesigen Einfluss auf den res nahm die Truppe den Umbau und einen festen Teil, den soge- auch Etikett und Banderole selbst Geschmack“, erklärt der 36-jähri- in Angriff, welcher zwar durch den nannten Treber, aufgeteilt. „Den auf.“ Das sei zwar zeitintensiv, aber Treber verschenken wir größten- gleichzeitig eine gute Qualitäts- teils an die Pfundser Bauern, er kontrolle, ist er sich sicher. Wer macht sich aber auch gut in Brot- sich selbst vom Weizen- und Zwi- backmischungen oder im Müsli“, ckelbier der Bergbrauer überzeu- weiß Elisa. Das süß-malzige Was- gen will, wird am Landecker Fri- ser wird in weiterer Folge mit schemarkt oder im Bauernladen Hopfen versetzt und aufgekocht. Pfunds fündig. Außerdem ist nach Roman erklärt: „Dieser Schritt telefonischer Absprache der Ver- verleiht dem Bier seine charakte- kauf ab Hof möglich und jeden ristisch bittere Note.“ Anschlie- Sonntag gibt es bei gutem Wetter ßend wird der Mix ein weiteres ein Take-away-Standl in Greit. n Beleuchtung Mal gefiltert, heruntergekühlt, in Bierfans dürfen auch in Zukunft n Photovoltaik mit Akku den Gärtank gefüllt und mit Brau- gespannt bleiben, wie Roman ver- n Smarthome hefe angereichert, was die Bildung rät: „Vielleicht trauen wir uns an von Alkohol ins Laufen bringt. saisonale Biere heran oder bringen Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Anliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren. Die Temperatur beim Gärprozess mal eine Zirben- oder Holunder- beeinflusst dabei maßgeblich den note ein.“ (nisch) 22 20. April 2021 BAUEN & WOHNEN

20. April 2021 23 BAUEN & WOHNEN Wohnen am Land ist wieder modern! Wer kann, schafft sich Eigentum oder mietet außerhalb der Städte Nach mehreren Lockdowns steht Lernen und Arbeiten am Küchen- hinderter Bewegungsfreiheit und fest: Wohnen am Land hat wie- tisch, keine Rückzugsmöglichkeit danach – im wahrsten Sinne des der neuen Charme bekommen. sowie fehlende Terrassen- oder Wortes – Luft holen zu können, ist Denn Corona hat die Prioritäten Gartenfläche haben den Traum ein Luxus, den Wohnen in der bei der Immobiliensuche in den von einer größeren Wohnung oder Stadt nur begrenzt erfüllen kann. letzten Monaten stark verändert. einem Haus befeuert. Im Idealfall „Diese Lust aufs Landleben und Die anhaltenden Ausgangsbe- ist es eine Immobilie am Land, wie die Wiederentdeckung der Vorzü- schränkungen haben gezeigt, eine Analyse des Market-Instituts ge dörflicher Strukturen wird auch wie wichtig ein Garten oder eine im Auftrag von Remax zeigt. durch die vielfach veränderten Ar- Terrasse rund ums Haus für ei- Denn am Immobilienmarkt hat beitsbedingungen einfacher“, weiß nen herausfordernden Familien- sich das Blatt seit einem Jahr ge- Bernd Senn. „Durch die zuneh- alltag mit Homeschooling und wendet. mende Digitalisierung und die da- Homeoffice sein kann. War 2019 noch von der Land- mit verbundene Unabhängigkeit flucht die Rede, so ist es jetzt die des jeweiligen Arbeitsplatzes ent- Wohnen ist für die Tirolerinnen Stadt, die beim Wohnen gemieden stehen Freiräume, die die Men- und Tiroler sehr wichtig. Die Pan- wird. „Der Grün-Erholungsraum schen zum wohnlichen Umden- demie mit wochenlangen Aus- gewinnt seit Corona massiv an ken inspirieren.“ Deshalb werden gangsbeschränkungen, Homeof- Stellenwert. Es wird verstärkt im Speckgürtel rund um die Be- fice und Homeschooling sowie Wohnraum in Stadtnähe gesucht, zirks- und Landeshauptstädte dem Verzicht auf Urlaubsreisen während die Nachfrage nach Häuser und Wohnungen viel stär- haben gezeigt, wie wichtig das ei- Stadtwohnungen eher zurück ker nachgefragt als in der Stadt sel- gene Lebensumfeld ist. Ein eigener geht“, so die Tiroler Immobilien- ber. Die fehlenden Jobs auf dem Garten, Bewegungsmöglichkeiten treuhänder Bernd Senn und An- Land werden durch die Möglich- Mitarbeiter auch für die Zeit nach vor der Haustüre sowie ständiger drea Ebner. keit von daheim aus zu arbeiten der Krise erhalten und aufgrund Zugang zu frischer Luft sind plötz- quasi ersetzt. Wie es aussieht, wer- der Effizienzgewinne nicht mehr lich wichtige Entscheidungskrite- Trendfarbe Grün den viele Firmen diese Möglich- zu alten Gewohnheiten zurück- rien geworden. Diese neue Sehnsucht nach unge- keit für ihre Mitarbeiterinnen und kehren.

24 20. April 2021 BAUEN & WOHNEN

Preise am Land steigen Laut Market-Analyse plant jeder 7. Tiroler Bauwirtschaft krisenresistent Befragte in den nächsten Monaten Im Rahmen eines Pressegespräches eine Veränderung seiner Wohnsi- zur „Tiroler Bauvorschau“ analy- tuation – vom Mietverhältnis zum sierten der Sprecher der Tiroler Wohneigentum. Denn auch hier Bauindustrie Manfred Lechner, zeigt sich, dass Eigentum in der der WK-Vizepräsident und In- Krise sicherer ist als eine Mietwoh- nungsmeister des Tiroler Bauge- nung. Aufgrund der niedrigen werbes Anton Rieder sowie Lan- Zinsen sind die monatlichen Kos- desbaudirektor Robert Müller die ten für Eigentum im Vergleich aktuellen Entwicklungen in den meist geringer als für eine Mietlö- Bereichen Wohn-, Hoch-, Tunnel- die Hälfte (57,6 %) sieht für 2021 herren, 2.000 Einheiten durch sung – bei gleichzeitiger Wertstei- und Tiefbau. „Allen Schwierigkei- einen gleichbleibenden Umsatz“, Aufstockungen und Erweiterun- gerung. ten zum Trotz hat sich die Bau- berichtet Manfred Lechner. gen und weitere 2.000 Wohnun- Die gesteigerte Nachfrage nach Im- branche einmal mehr als Kon- Anton Rieder erhebt beim Tiroler gen von privaten Wohnbauträ- mobilien am Land lässt die Preise junkturstütze bewährt und sich Top-Thema des leistbaren Woh- gern. „Zwei Drittel der Gemein- noch einmal überdurchschnittlich weitgehend als krisenresistent er- nens die Forderung, Kostentreiber den orten weiterhin steigenden steigen, was Verkäufer freuen dürf- wiesen“, erklärt Anton Rieder. möglichst einzudämmen. „Die Wohnbedarf. Daher ist es wichtig, te. „Für jene, die daran denken, ihr Real hat sich das Baubudget von vorgeschriebenen Stellplätze schla- die Bautätigkeit weiter zu verstär- Haus am Land zu verkaufen, ist 2019 auf 2020 immerhin um 0,9 gen sich massiv auf die Wohnbau- ken und seitens der Politik die ent- derzeit der ideale Zeitpunkt ge- Prozent erhöht, während viele an- kosten durch“, so Rieder. Der In- sprechenden Rahmenbedingun- kommen. Wir gehen davon aus, dere Branchen Rückgänge hinneh- nungsmeister fordert Augenmaß gen dafür zu schaffen“, so Rieder. dass die nächsten Monate ein guter men mussten. Für das Jahr 2021 seitens der Politik und eine Re- Einen großen Unsicherheitsfaktor Zeitpunkt für einen Verkauf zu werden 2.143 Millionen Euro duktion des Stellplatzschlüssels. stellen die aktuellen Entwicklun- besten Preisen ist“, sagt Andrea Eb- prognostiziert; das entspricht ei- Bei den errichteten Wohneinhei- gen am internationalen Baustoff- ner. nem Anstieg von 5,2 Prozent. ten wurde ein Hochstand ver- sektor dar. „Die Baubranche Danach rechnet die Immobilien- Bei den Unternehmen sind die zeichnet: Jährlich werden derzeit kämpft derzeit mit Preissteigerun- maklerin aufgrund der Preis-Rallye Aussichten für 2021 durchwach- rund 7.000 Wohnungen errichtet gen z.B. bei Baustahl sowie Liefer- der letzten Jahre und der wirt- sen: „Rund 25 % erwarten einen – davon 1.400 von gemeinnützi- engpässen bei Dämmstoffen, schaftlichen Gesamtsituation mit Rückgang ihres Umsatzes; 17 % gen bzw. öffentlichen Wohnbau- Kunststoffrohren und bei Bau- einer Stagnation am Markt. erwarten eine Steigerung; mehr als trägern, 1.600 von privaten Bau- holz“ erklärt Manfred Lechner.

20. April 2021 25 BAUEN & WOHNEN Perfekter Garten − mit Schwimmteich und Naturpool Ein sanftes Plätschern, elegante sicht ist jedoch geboten, wenn besonderen Charme. Sommerblu- Seerosen und Gräser, die sich ge- kleine Kinder im Haushalt leben: men, Farne oder Stauden an den schmeidig im Wind bewegen: Hier ist es unbedingt erforderlich, Teichrändern betonen den natürli- Gärten sind wahre Stim- die Teiche abzudecken, was bereits chen Charakter und können, bei mungsoasen – besonders, wenn bei der Planung berücksichtigt der richtigen Auswahl, zu jeder in der Gartengestaltung das Ele- werden muss. Jahreszeit ihre Schönheit entfalten. ment Wasser berücksichtigt Großer Beliebtheit erfreuen sich wird. Alle Sinne werden damit auch Naturpools, eine Kombinati- Garten-Checkliste angeregt und bereichern die Le- on aus Schwimmteich und Pool. vor dem Hausbau bensqualität im grünen Zuhau- Oft sind es die lauten Froschkon- • Bedenken Sie die Stromversor- se. Möglich machen dies die hei- zerte in Naturteichen, warum sich gung im Gartenbereich, zum Bei- mischen GartengestalterInnen. Foto: www.bio.top Gartenbesitzer dann eher für einen spiel für die Gartenbeleuchtung. Ein Schwimmteich oder Naturpool ist Naturpool entscheiden. Wer glas- • Planen Sie Wasseranschlüsse im „Einen Garten zu gestalten, heißt ein Hingucker für jeden Garten. klares Wasser bevorzugt, ist eben- Garten ein, zum Beispiel an der individuelle Lösungen zu finden“, Schwimmteich ein optischer Hin- falls mit einem Naturpool bestens Hausmauer. • Überlegen Sie, ob es später eine sagt David Hertl, Berufsgruppen- gucker, der dem Garten Natur- beraten – natürlich ohne Chemie. automatische Bewässerung oder sprecher der Gartengestalter in der pur-Feeling verleiht – und das zu Wassersteckdosen geben soll. Wirtschaftskammer. Der Tipp des jeder Jahreszeit. Er wird oft zum Die richtige Bepflanzung • Planen Sie eine Steuerleitung im Experten: Sammeln Sie Ideen für bestimmenden Element, vor allem Ob Schwimmteich oder Natur- Technikraum ein. Ihren Wunschgarten, holen Sie wenn eine Bepflanzung gewählt pool: Auf die richtige Bepflanzung • Machen Sie sich Gedanken über die spätere Wegeführung im Ein- sich Anregungen aus Büchern und wird, durch die das Grün und das kommt es an. Sie formt den Cha- gangsbereich und auf der Terras- Zeitschriften oder lassen Sie sich Wasser geradezu ineinander zu rakter des Gartens und die passen- se. von Gärten aus Ihrem Bekannten- verschmelzen scheinen. Neue Ma- de Auswahl will gut getroffen sein. • Planen Sie Entwässerungsmaß- kreis inspirieren. Jeder Gartenge- terialien und Designs, oft kombi- Auch dafür sind die Gartengestal- nahmen und Fundamente für Ein- stalter ist dankbar über konkrete niert mit historischen Beispielen, terInnen die ersten Ansprechpart- friedungen. • Gilt es Höhenunterschiede zu be- Wünsche, damit die Gestaltung an denen man sich orientiert: Der nerInnen. Seerosen gelten als das rücksichtigen? auch wirklich den individuellen Gestaltungslaune sind keine Gren- blühende Highlight, aber auch an- • Vergessen Sie nicht, Beschat- Vorstellungen entspricht. zen gesetzt, abgesehen von der ent- dere Sumpf- bzw. Wasserpflanzen tungsmöglichkeiten in Ihrem Gar- Für jeden Gartenbesitzer ist ein sprechenden Gartengröße. Vor- verleihen dem Wasser einen ganz ten zu berücksichtigen.

26 20. April 2021 BAUEN & WOHNEN Umstellen auf Erdgas oder Biogas zahlt sich aus! Mit Erdgas oder Biogas rung der TIGAS beläuft sich, ab- hängig von der Anschlussleistung, betriebene Gasgeräte auf EUR 600,- bis EUR 6.000,-. sorgen für behagliche Auch der Preisvorteil gegenüber anderen Heizsystemen bleibt wei- Wärme, sind effizient terhin erhalten: Der von der öster- reichischen Energieagentur veröf- und sparsam im Betrieb. fentlichte Heizkostenvergleich be- Sichern Sie sich jetzt die legt, dass Gasbrennwertsysteme sowohl im Neubau als auch in attraktiven Förderungen thermisch sanierten Einfamilien- häusern die geringsten Vollkosten der TIGAS! aufweisen und Gaskunden am günstigsten heizen. Die Kunden Die TIGAS bietet im Vergleich zu profitieren somit gleich mehrfach. anderen österreichischen Landes- gasversorgern seit Jahren niedrigs- te Energiepreise an und zählt auch Komfortabel und klimaneutral beim Gasgesamtpreis zu den güns- Eine Heizungsumstellung ist mit Gasbrennwertgeräte – geringer Energieverbrauch bei maximalem Wohnkomfort. tigsten Anbietern. Bei Umstieg auf geringem Aufwand möglich. Die gen, ohne Belastung der öffentli- ves, CO2-neutrales Biogas aus hei- die innovative Gasbrennwerttech- TIGAS errichtet den Hausan- chen Verkehrswege, direkt ins mischer Produktion zu beziehen nik gewährt die TIGAS ihren schluss bis in das Gebäude, für die Haus und stehen jederzeit in der und damit die Heizung klima- Kunden eine Kesseltauscheffi- Errichtung der Heizungsanlage ist gewünschten Menge zur Verfü- neutral zu betreiben. zienzprämie in Höhe von der Gasinstallateur zuständig. Für gung. Bei der Verbrennung entste- EUR 500,- sowie einen Neukun- jeden Einsatzbereich stehen platz- hen weder Rußpartikel noch Fein- Nähere Infos unter der denrabatt in Höhe von EUR 400,- und energiesparende Wärmeerzeu- staub und die CO2-Emissionen kostenfreien Serviceline und damit im Regelfall eine Ge- ger mit komfortabler Regelung zur sind vergleichsweise gering. Darü- 0800 828 829 oder auf samtförderung von EUR 900,-. Verfügung. Erdgas und Biogas ge- ber hinaus besteht die Möglich- www.tigas.at

Die Erdgaswärmepumpen-Förde- langen über unterirdische Leitun- keit, über das Gasnetz regenerati- ANZEIGE

20. April 2021 27 Der eigene Wohntraum in St. Anton

her Unters dlic tütz un un re g f d it e M r

Von ihrem eigenen Haus, herz- näher rückte, eine Familie zu www.oppl.at lich und offen wie sie selbst, hat gründen, wurde der Wunsch im- Familie Scalet schon lange ge- mer lauter. Die Mietwohnung in träumt. Doch leistbares Wohnen St. Anton war für Sabine aus See in St. Anton ist ein seltener und den St. Antoner Markus nicht Fund. Sabine und Markus Scalet länger genug. Als dann die Ge- und ihre beiden Kinder dürfen meinde St. Anton auch noch die sich also glücklich schätzen. Schaffung einer neuen Siedlung Denn ihr Traum von den eigenen ankündigte, rückte der Traum vier Wänden in der Arlbergge- plötzlich in greifbare Nähe: „In St. meinde wurde endlich wahr. Anton einen leistbaren Baugrund zu bekommen und sein eigenes Der Wunsch, ein eigenes Haus zu Haus zu bauen, ist nicht einfach bauen, war tatsächlich für beide und ein großes Unterfangen“, schon immer da. Als dann auch blickt die 30-jährige stolze Haus- noch der gemeinsame Entschluss besitzerin zurück.

n Beratung n 3d-Planung n Ausführung Zirbe in Kombination mit Altholz, Nuss ... Egal ob Treppe, Küche, Wohnzimmer, Stuben, Schlafzimmer, etc. Wir sind der richtige Partner für Ihre Einrichtung!

WORKSHOP I Michael Schweighofer | Au 96 I 6553 See Tel. +43 660 450 95 27 I [email protected]

28 20. April 2021 Welch ein Glück, dass Markus schon bald grünes Licht und die kleine Geduldsprobe“, erzählt mit. Doch der ist ohnehin ohne (33) gebürtiger St. Antoner ist. Planung konnte beginnen. Markus, der beruflich als Lokfüh- weitere Probleme vonstattenge- Denn die neue Siedlung, die die rer tätig ist. So musste der Bau im gangen. Die ein oder andere Gemeinde an der Alten Arlberg- Geduld ist eine Tugend Lockdown pausieren und der Schwierigkeit wäre ja beim Haus- straße nun schaffen wollte, sollte Natürlich durften noch einige Traum der Familie Scalet durfte bau zu erwarten. Doch dies haben jungen Einheimischen wie ihnen Monate Wartezeit vergehen, ehe sich noch etwas gedulden. Sabine und Markus gekonnt ver- vorbehalten sein. „Bei einer ge- der Bau starten konnte. Von Mai Im Oktober 2020 war es dann mieden, indem sie einfach auf pro- mütlichen Flasche Wein bespra- bis August 2019 galt es also, erst endlich so weit: Sabine und Mar- fessionelle Hände vertrauten: chen Sabine und ich diese einma- einmal den bürokratischen Hür- kus durften mit Söhnchen Paul „Wir haben alles von Firmen ma- lige Möglichkeit“, erinnert sich denlauf zu meistern, den so ein (1,5) den Traum vom Eigenheim chen lassen.“ Und das haben die Markus gerne. „Doch lange über- Hausbau für gewöhnlich mit sich endlich beziehen. Töchterchen beiden bis heute nicht bereut. legen mussten wir nicht!“ Im Feb- bringt. Im September 2019 erfolg- Lena (4 Monate) erblickte kurz Denn sämtliche Arbeiten wurden ruar 2019 wurde also der Ent- te dann der lang ersehnte Start- darauf das Licht der Welt und ohne Probleme und zur vollsten schluss gefasst und die Bewerbung schuss. Doch da war doch was? komplettierte damit das Familien- Zufriedenheit erledigt. im Gemeindeamt eingebracht. Genau: die Corona-Pandemie. glück. Vom Bau bekam das kleins- So ist das neue Zuhause zum abso- Der Beschluss der Gemeinde gab „Diese stellte auch uns vor eine te Familienmitglied also gar nichts luten Lieblingsort der ganzen ‰

20. April 2021 29 Fotos: Agentur CN12 Novak Familie geworden. Was am meisten Während Hausherr Markus sich Feinschliff darf es aber dann den- möchte uns einen Tisch vererben, geschätzt wird: „Die eigenen am liebsten im Wohnzimmer auf- noch sein. Während draußen der welcher bereits in der Stube vom Schlüssel“, lachen Markus und Sa- hält und die Fertigstellung der Stu- Garten noch gestaltet werden will, heutigen Mooserwirt gestanden bine, die sich ganz klassisch am Ar- be erwartet, ist Sabines persönli- warten im Innenbereich vor allem hat“, freut sich Lokführer Markus beitsplatz kennenlernten. (Markus ches Highlight aber der Weinkühl- die Wände auf eine persönliche auf einen besonderen Blickfang in war damals Mechaniker und Sabi- schrank. Dieser zeugt von ihrer Note. Hausherrin Sabine, deren der gemütlichen Holzstube. Doch ne bis vor ihrer Karenz im Büro des Liebe zu edlen Tropfen. Auch Hobby die Familie ist, darf sich noch mehr freuen sich die Scalets, Autohaus Falch tätig.) Die 149 wenn Markus bekennender Bier- hier ausleben: „Ich habe es gerne wenn Freunde und Familie an die- Quadratmeter Wohnfläche und liebhaber ist, so lässt er sich von sei- aufgeräumt und nicht zu überla- sem Tisch wieder gesellig beisam- eine große Garage lassen nichts ver- ner Frau gerne hin und wieder zu den.“ Deswegen geht Sabine mit mensitzen und Karten spielen dür- missen. Eine Luftwärmepumpe einem guten Glas Wein überreden. Bedacht an die Dekoration und fen. „Wir lieben es, mit Freunden und Bodenheizung sorgen für Denn seit dem Hausbau wissen die wählt die Bilder, die zukünftig ihre zusammen zu sein, und haben ger- höchsten Komfort und LED- beiden ja, dass so manch gute Ent- vier Wände zieren dürfen, sorgfäl- ne viel los“, blicken Sabine und Leuchten setzen alles ins richtige scheidungen am besten bei einer tig aus. Markus hoffnungsvoll in die ge- Licht. Ein modernes Soundsystem Flasche Wein getroffen wird. Insbesondere auch die erwähnte meinsame Zukunft. (CN12 Team) und smarte Technik im ganzen Stube verlangt ebenso nach etwas Der letzte Schliff Möchten auch Sie Ihr Haus Haus automatisieren alltägliche mehr Persönlichkeit. Ganz beson- kostenlos in einer der nächsten Abläufe. Keller gibt es keinen, da- Die Hausbesitzer fühlen sich zwei- deren Charakter wird dem Herz- impuls-Ausgaben präsentieren? für aber eine abgetrennte Personal- felsohne angekommen und richtig stück des Hauses ein Erbstück der Dann melden Sie sich bei uns! wohnung im Untergeschoss. wohl in ihren vier Wänden. Etwas Familie verleihen: „Meine Geti Telefon 05262 67491-21.

30 20. April 2021 OFENSPEZIALISTEN

ökologische Anzündhilfen der Le- benshilfe Tirol. Gemeinsam bil- Heizen mit Holz ist nicht schwer den sie die ideale Grundlage für ei- Familien aus dem Bezirk Imst gewinnen Ofenholz-Abo für ein Jahr nen sauberen und schadstoffar- men Abbrand in einem moder- Nadja Wöss aus Silz, Michaela heizungen. Dabei gehören sie – nach wenigen Minuten rauchfrei.“ nen, gut gewarteten Ofen. Neurauter aus und Her- richtig genutzt – zu den ökologi- Wer sich ebenfalls für ein Tiroler Interessierte können unter bert Wurst aus Arzl i. Pitztal hat- schen Heizvarianten und stellen Ofenholz-Abo entscheidet, be- www.tiroler-ofenholz.at eine Ti- ten 2021 Glück im Lostopf und einen wesentlichen Beitrag zur Er- zieht damit garantiert beste Holz- rolkarte mit den regionalen Pro- haben beim Gewinnspiel „Tiroler reichung der Ziele von TIROL qualität aus der Region. Das gut duzentInnen sowie die Bedingun- Ofenholz-Abo“ der Initiative 2050 energieautonom dar“, be- gelagerte Brennholz im Wert von gen des Abosystems abfragen. „Richtig heizen mit Holz“ neben tont Felipe. Vor allem die Qualität 170 Euro wird sauber abgepackt Weitere Informationen sowie ein sieben weiteren Glückspilzen ein des Brennstoffs (z.B. kein behan- von regionalen Tiroler Waldbau- Film zur Umweltinitiative „Rich- Jahreskontingent an Brennholz deltes Holz) und der Zustand der ern und -bäuerinnen in Mehrweg- tig heizen mit Holz“ stehen auch abgestaubt. Das Gewinnspiel wird Heizanlage seien für sauberes Hei- Kartons in die Haushalte geliefert. unter www.richtigheizen.tirol zur im Rahmen der Umweltinitiative zen entscheidend. „Mit modernen Im Paket enthalten sind außerdem Verfügung. „Richtig heizen mit Holz“ von Feuerstätten, dem richtigen Energie Tirol in enger Kooperati- Brennstoff und einem lokalen on mit der Lebenshilfe Tirol und Brennstofflieferanten kann man dem Verein Tiroler Ofenholz orga- einen Abend vor dem Kamin mit nisiert. ruhigem Gewissen genießen“, be- Neben den Sektoren Verkehr und stätigt DI Bruno Oberhuber, Ge- Industrie beeinträchtigt im Winter schäftsführer von Energie Tirol. vor allem der Hausbrand die Luft- Sein Tipp zum richtigen Anzünd- qualität in Tirol. „Schadstoffarm prozess mag im ersten Moment und kostengünstig können Einzel- seltsam klingen, reduziert den und Kaminöfen nur mit hochwer- Schadstoffausstoß aber wesentlich: tigen Holzbrennstoffen betrieben „Um möglichst rasch hohe Tempe- werden. Beim Kauf sollte deswe- raturen zu erreichen, empfehlen gen vor allem auf gute Holzquali- ExpertInnen, das Brennholz in tät und regionale Herkunft geach- Einzelöfen von oben anzuheizen. tet werden, um Hausbrand und Warum das Sinn macht, kann an damit erhöhte Feinstaubbelastung einer Kerze beobachtet werden: zu vermeiden“, so Umweltlandes- Die entstehenden Gase strömen rätin LHStvin Ingrid Felipe. durch die heiße Flamme nach „Einige von uns sorgen sich wegen oben und brennen dadurch voll- der Feinstaubbelastung aus Holz- ständig aus. Das Feuer ist bereits Fotos: Energie Tirol/Blitzkneisser 20. April 2021 31