FERIENPASS INFOHEFT SOMMER 2018 WWW.COBURG.DE/FERIEN grusswort

Online-Ferienbörse Liebe Kinder und Jugendliche, endlich ist es wieder soweit, das Leben kann wieder drau- von Stadt und Landkreis Coburg ßen stattfinden. Es ist warm, die Sonne scheint bis spät abends und ihr habt jede Men- ge Freizeit, denn: Die lang er- » Übersicht über alle Ferienangebote für Kinder und Jugendliche sehnten Sommerferien fangen an! Sechs Wochen ohne Schule, » Tagesaktionen, Wochenangebote und Ferienfreizeiten das habt ihr euch verdient! Um diese wertvolle Zeit so » Für alle Ferien – alle Infos an einem Ort abwechslungsreich wie mög- lich zu gestalten, haben Stadt und Landkreis Coburg auch in diesem Jahr wieder gemeinsam den Ferienpass mit spannen- Klick dich in die Ferien unter den Angeboten und attraktiven Vergünstigungen für euch zusammengestellt. So ist dein Spaß in den Ferien in Coburg und Umgebung auf jeden Fall garantiert!

www.coburg.de/ferien Ganz neu in diesem Jahr ist Fußballgolf für euch im Angebot dabei, kickt den Ball über den Platz und versucht beim Einlochen so wenige Schüsse wie möglich zu verwenden. In diesem Fall muss das Runde ins Runde! Außerdem könnt ihr wie letztes Jahr Sportarten wie Badminton, Squash oder Bowling ausprobieren und euch dabei richtig auspowern. Die Auswahl ist groß! Euch steht der Sinn eher nach Abenteuer? Dann startet eure Ferien mit aktionsreichen Ausflügen in den Freizeitpark, auf die Kartbahn oder zum Som- mer-Tubing. Beim Minigolfen, einem Besuch im Freibad oder einer Schifffahrt auf dem Main lässt sich das schöne Wetter doch am besten genießen. Und falls es draußen doch einmal nicht ganz so schön sein sollte: Kein Problem: Cafés, Museen, Theater, Schlösser und Burgen – unsere Region hat Einiges zu bieten.

Aufgepasst! Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Ferienpass „Ö+“! Damit könnt ihr auf der Strecke von Neustadt b. Coburg bis die RE-Züge der Deutschen Bahn kostenlos nutzen, um bequem und schnell an eure Ziele zu kommen.

Es erwarten euch also jede Menge aufregende Angebote. Haben wir euer Interesse geweckt? Dann holt euch jetzt den Ferienpass und macht eure Ferien zu einem Erlebnis! Stadt und Landkreis Coburg wünschen euch eine unvergessliche Ferienzeit mit dem Ferienpass 2018!

Thomas Nowak Michael Busch 3. Bürgermeister der Stadt Coburg Landrat des Landkreises Coburg

Eine Kooperation zwischen Stadt Coburg und Landkreis Coburg ferienpass 2018 ferienpass 2018 Die Infos Die Infos/Inhalt

Was ist der Ferienpass? Wo und ab wann bekommt man ihn?

Mit dem Ferienpass können junge Menschen die Sommerferien ganz individuell Der Ferienpass ist erhältlich ab 23.07. im Bürgerbüro der Stadt Coburg, Markt 1, im gestalten: Abenteuer erleben, Vergnügliches unternehmen, Sport machen und vieles Amt für Jugend und Familie der Stadt Coburg (Steingasse 18, Ämtergebäude, EG Zi. andere mehr. Nr. 14a) oder an der Information im Landratsamt, Lauterer Str. 60 (Haupteingang), Zur Auswahl stehen vier Varianten: Mit dem Ö+-Pass bist du mit der Deutschen Bahn sowie in allen Rathäusern der Städte und Gemeinden des Landkreises Coburg. AG in der Region Coburg mobil. Mit dem Ö-Pass kannst du kostenfrei Bus fahren und z.B. alle Freibäder der Region zum Nulltarif besuchen. Wer schon mobil ist und kein Busticket mehr benötigt, kauft sich den B-Pass und hat Sport- und Bade­spaß pur. Der V-Pass, unser Minipaket, bietet eine breite Palette kleiner Vergünstigungen. Weitere Infos sind auf den folgenden Seiten beschrieben. So sehen die Ferienpässe im Visitenkartenformat aus Inhalt Seite

Ferienpass Ö+ Ferienpass Ö Ferienpass B Ferienpass V Vergünstigungen Ferienpass „Ö+“ 6

Vergünstigungen Ferienpass „Ö“ 7 Lichtbild Lichtbild Lichtbild

FERIENPASS+ FERIENPASS FERIENPASS FERIENPASS 2018 Ö 2018 2018 2018 Vergünstigungen Ferienpass „B“ 8-9 Ö 28. Juli bis 10. September 28. Juli bis 10. September 28. Juli bis 10. September 28. Juli bis 10. September B V

Ferienpass-Ö-plus.indd 1 12.06.18Ferienpass-Ö.indd 18:28 1 12.06.18Ferienpass-B.indd 18:28 1 12.06.18Ferienpass-V.indd 18:27 1 12.06.18 18:28 Vergünstigungen kostenloser Ferienpass „V“ 12-28 Abenteuer & Aktion 12-14 Wann gilt er? Fun & Erlebnis 14-18 Tiere hautnah! 18 Der Ferienpass für die Stadt und den Landkreis Coburg ist gültig Wasser und mehr 18-20 vom 28. Juli bis 10. September 2018. Film & Theater 20 Museen 20-27 Wer bekommt ihn? Sport & Fitness 28

Erwerben können den Ferienpass Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Jugendfreiwilli- gendienstleistende (Bufdi, FSJ, FÖJ), Studierende und Auszubildende, die in der Stadt oder im Landkreis Coburg wohnhaft sind. Juleica Besitzer, die zu dem oben genannten Personenkreis gehören, erhalten den B-, Ö- und Ö+-Pass zu einem vergünstigten Preis. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Coburg, die Leistungen des Bildungs- und Teilhabe- pakets beziehen, können einen entsprechenden Zuschuss beantragen. Berechtigte des Landkreises Coburg erhalten Anträge als SGB II (Alg II)-Empfänger im Jobcenter Coburg Land, als Wohngeld- u. Kinderzuschlagempfänger im Landratsamt Coburg, Frau Kara- tas, Zi. Nr. 117 und in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen des Landkreises.

4 5 ferienpass ö+ ferienpass ö 20,- € 15,- €

Ö+ DIE BAHN MACHT MOBIL! ROTER FERIENPASS MIT KENNBUCHSTABE Ö+ = Ö WIE OMNIBUS · GRÜNER FERIENPASS MIT KENNBUCHSTABE Ö = ÖFFENT- ÖFFENTLICHER PERSONENNAHVERKEHR BUS UND BAHN. DER Ö+ PASS (MIT LICHER PERSONENNAHVERKEHR. DER Ö-PASS (MIT PASSBILD) BEINHALTET PASSBILD) BEINHALTET DIE UNTEN ANGEFÜHRTEN LEISTUNGEN DER DB DAS KOSTENLOSE BUSFAHREN DER FOLGENDEN LINIEN UND SCHLIESST UND SCHLIESST ALLE ANGEBOTE UND VERGÜNSTIGUNGEN DES Ö-, B- UND ALLE ANGEBOTE UND VERGÜNSTIGUNGEN DES B- UND V-PASSES EIN. DER V-PASSES EIN. DER FERIENPASS IST NICHT GÜLTIG FÜR SCHULFAHRTEN. FERIENPASS IST NICHT GÜLTIG FÜR SCHULFAHRTEN.

bus + bahn Einsteigen und abfahren

Mit der Deutschen Bahn AG in der Region Coburg mobil sein. Das Angebot gilt im • Kostenloses Fahren auf allen Buslinien der SÜC. RE auf folgenden Linien (bei Baumaßnahmen kann auch der Schienenersatzverkehr genutzt werden): • Kostenloses Fahren mit allen Bussen des Omnibus-Verkehrs Franken (OVF) in der Stadt und dem Landkreis Coburg. • Kostenloses Fahren mit der DB auf der Strecke Neustadt b. Coburg – Coburg Hbf • Kostenloses Fahren mit der DB auf der Strecke Coburg Hbf – Bad Staffelstein • Kostenloses Fahren mit dem Stadtbus Rödental (OVF).

• Kostenloses Fahren mit der Muppberglinie in Neustadt.

• Kostenloses Fahren auf der blauen und roten A 1-Linie der Omnibus-Verkehrs- Gesellschaft Sonneberg (OVG) im Stadtgebiet Neustadt. Die rote A 1-Linie ermöglicht darüber hinaus die Fahrt nach Sonneberg (Hönbach und ZOB). -Passes enthalten. -Passes + Es gilt: Einmal den Ferienpass „Ö“ kaufen und ohne weitere Kosten das Angebot der Buslinien in den Sommerferien nutzen! So oft ihr wollt! Umsteigemöglichkeiten können natürlich genutzt werden!

So einfach geht’s: In den Bus einsteigen und den Ferienpass „Ö“ (mit Lichtbild, Name und Unterschrift) dem Fahrpersonal vorzeigen! Der Ferienpass gilt als Fahrschein!

Diese Ferienpass-Variante konnte nur durch vorbildliche Zusammenarbeit zwischen der SÜC, dem OVF, der OVG, den Städten Coburg, Rödental und Neustadt sowie dem Landkreis Coburg realisiert werden.

Anzeige · Das Regio-Ticket der DB ist nicht in den Leistungen des Ö der DB ist nicht in den Leistungen Regio-Ticket · Das Anzeige 6 7 ferienpass b ferienpass b 8,- € 8,- €

BLAUER FERIENPASS MIT KENNBUCHSTABE B. DIESER FERIENPASS (MIT B wie Bewegung PASSBILD) UMFASST ALLE VERGÜNSTIGUNGEN DES V-PASSES UND BEIN- Sportland Coburg HALTET ZUSÄTZLICH DIE KOSTENFREIE BENUTZUNG FOLGENDER ANGEBOTE: Ziegelei 10, 96487 Dörfles-Esbach, Tel. 09561 68015 Badminton/Speedminton B wie Bäder B-, Ö- und Ö+-Ferienpasspreis: kostenlos

Aquaria-Freibad Coburg täglich 08:00-20:00 Uhr. Bei wetterbedingter Schließung des Bowling Freibades kann das Hallenbad genutzt werden. Für die Eintrittschipkarte ins Bad B-, Ö- und Ö+-Ferienpasspreis: kostenlos werden 1 x 5,00 € Pfand verlangt. Mit dieser Chipkarte gelangt man während der gesamten Sommerferien ins Freibad. Am Ende der Ferien wird die Chipkarte wieder Squash zurückgegeben und man erhält sein Pfand zurück. B-, Ö- und Ö+-Ferienpasspreis: kostenlos Freibad Neustadt täglich 09:00-19:00 Uhr. Wenn es sehr heiß ist, ist das Freibad am Moos (Märchenbad) tägl. von 08:00 bis 20:00 Uhr geöffnet Mo-Fr 09:00-17:00 Uhr pro Person und halbe Stunde, bitte reservieren. Die benötigten Schläger und Bowlingschuhe könnt ihr kostenlos ausleihen. Freibad Sonnefeld täglich 10:00-20:00 Uhr, Einlassschluss 19:30 Uhr. Bei schlechter Witterung (Gewitter, starker Regen) kann das Bad schon früher geschlossen werden

Hallenbad Rödental Mo und Fr 06:00–21:00 Uhr, Di/Mi/Do 08:00–21:00 Uhr, Sa/So 08:00–19:00 Uhr. Die Öffnungszeiten der Freifläche entnehmen Sie bitte der Homepage www.roedenbad.de

Solarbad Autenhausen täglich 09:00-20:00 Uhr bei Badewetter

Freibad Redwitz täglich 09:00-20:00 Uhr

Waldbad Bad Rodach täglich 09:00-19:00 Uhr

Freibad Zapfendorf täglich 09:00-20:30 Uhr. Einlassende: 19:30 Uhr

Freibad Ebern Mo/Mi/Do/Fr 09:00-19:30 Uhr, Di 07:00-19:30 Uhr, Sa und So 09:00-19:00 Uhr. Bei Außentemperatur unter 20 Grad unter der Woche bis 18:00 Uhr, letzter Ein- lass jeweils eine Stunde vor Schließung. www.ebern.de, Tel. 09531 6995

Freibad Altenstein täglich 11:00-19:00 Uhr, an heißen Tagen 09:00-20:00 Uhr, bewölkte/regnerische Tage 13:00-15:30 Uhr

Badesee Bad Staffelstein täglich 09:00-20:00 Uhr je nach Wetterlage 8 9 SPIEL, SPORT, FITNESS SPORTLAND MACHT SPASS, FIT UND GESUND!

WWW.SPORTLAND-COBURG.DE

TEL. 0 95 61 / 6 80 15 ZIEGELEI 10 DÖRFLES-ESBACH ferienpass V ferienpass V 0,- € 0,- €

V WIE VERY GÜNSTIG · GELBER FERIENPASS MIT KENNBUCHSTABE V. DER Kletterwald Einsiedel bei Rimpar KOSTENLOSE FERIENPASS OHNE PASSBILD BEINHALTET VERGÜNSTIGUN- Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Ferienpasspreis: Wir bieten 3,00 € Ermäßigung auf alle Eintrittspreise. Kletterausrüs- GEN, DIE KOMMUNEN UND PRIVATE UNTERNEHMEN EUCH IN DEN SOMMER- tung ist leihweise inklusive. Handschuhe sollten die Kletterer selber mitbringen. Es eig- nen sich Garten- und Arbeitshandschuhe am besten mit geschlossenen Fingerkuppen. FERIEN GEWÄHREN. Kinder bis 11 Jahre 10,00 € (statt 13,00 €) Jugendliche bis einschl. 17 Jahren + Azubi/ Std. 13,00 € (statt 16,00 €) Auf die Familienkarte gewähren wir einen Nachlass von 2,00 €. Klettern ohne Anmeldung bis zu 3,5 Stunden in Höhen von 3 bis 20 Metern. Unser Abenteuer & Aktion Kletterwald wird täglich von ausgebildetem Sicherheitspersonal geprüft und ent- spricht der europäischen Norm EN 15567. Monsterpark Rattelsdorf NEU!!! SICHERES KLETTERN MIT UNSEREM NEUEN SYSTEM…. AUSHÄNGEN UNBEAB- SICHTIGT NICHT MÖGLICH… so sicher bin ich noch nie geklettert… Besuche den Monsterpark Rattelsdorf und erlebe den ganzen Tag baggern, Traktor Weitere Infos unter: www.kletterwald-einsiedel.net fahren, Spaß im Monsterrace und vieles mehr. Des Weiteren erwartet dich das 1. Deutsche Baumaschinenmuseum. Ferienpasspreis: Für alle Ferienpassbesitzer bieten wir zwei Stunden Exklusivbag- Kletterwald Pottenstein gern in der Miniklasse zum Preis von einer! Weidenloh 100, 91278 Pottenstein, Tel. 0174 2434167 Öffnungszeiten: 14 Parcours mit über 200 Elementen und über 40 Seilbahnen, sowie der 250 m lange Samstag 10:00-17:00 Uhr Flying Fox bieten Spaß und Spannung in einem der größten Kletterwälder Deutsch- Sonntag 11:00-17:00 Uhr (keine Monsterklasse) lands! Neu gestaltet sind die Parcours Geko, Panda und Gorilla. Feiertag 11:00-17:00 Uhr (keine Monsterklasse) Ferienpasspreis: 2,00 € Ermäßigung auf die jeweiligen Einzelpreise E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: täglich 10:00–19:00 Uhr (Änderungen können sich aufgrund der Witterung ergeben) Kletterzentrum DAV Sektion Coburg Infos: www.kletterwald-pottenstein.de Dammweg 4, 96450 Coburg Klettern im Kletterzentrum für 3,00 € (mit dem Ferienpass) Sommer-Tubing Siegmundsburg/Thüringen Ab dem 21. August 2018 zu den gewohnten Öffnungszeiten. Parkplatz direkt an der B 281, Tel. 0171 3221537 Bouldern unter der Aufsicht eines Erwachsenen und mit der Einverständniserklä- Die fast 200 m lange Bahn hat vier Steilkurven, die für einen Adrenalinkick sorgen. rung der Erziehungsberechtigten möglich. Lenken? Unmöglich! Rein in den Tube und Spaß haben! Auf ganz Mutige wartet Deutschlands erste Tubing-Schanze. Waldklettergarten Banz Ferienpasspreis: Pro Stundenkarte 2 zusätzliche Freifahrten oder Stundenkarten- preis 10,00 € (statt 11,00 €) Auf zu neuen Abenteuern! Schon ab dem 6. Lebensjahr dürfen auch ganz kleine Klet- Infos: www.snow-und-sommer-tubing-siegmundsburg.de terer doppelt gesichert, einen Meter über dem Waldboden ihren Mut und ihre Koor- dinationsfähigkeit auf die Probe stellen. Ganz hoch hinaus darfst du ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen oder ab 12 Jahren mit dem Einverständnis der Eltern Kartarena auch alleine. Spitzbergweg 4, 96275 Marktzeuln Ferienpassinhaber zahlen 13,00 € (statt 16,00 €) Öffnungszeiten: Mo-Do ab 15:00-23:00 Uhr Weitere Ermäßigungen für die ganze Familie: Fr 15:00-24:00 Uhr Familienkarte (2 Erwachsene + 1 Kind) 48,00 €. Jedes weitere Kind zahlt 13,00 €. Sa 10:00-24:00 Uhr Aktuelle Öffnungszeiten und Informationen unter: So 10:00-23:00 Uhr www.facebook.de/waldklettergarten, www.waldklettergarten-banz.de Ferienpasspreis: 10% Nachlass auf Bowling, Kartfahren und Lasertag Infos: www.motorsportanlage.de, Tel. 09574 654403 12 13 ferienpass V ferienpass V 0,- € 0,- €

Thüringen Alpin GmbH / Rennsteig Bikearena Steinach Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne Straße zum Silbersattel 50, 96523 Steinach, Tel. 036762 228882 in Nürnberg, Wöhrder Wiese www.thueringen-alpin.de Schwerpunkt 2018 „Miteinander“ Ferien-Action am Fellberg: Mit dem Sessellift rauf und runter geht’s mit dem Moun- Wir widmen uns 2018 eine Saison lang einem großen „Miteinander“: das heißt für tainCart, Fat Max Roller oder MountainSkyver. Ein echtes Vergnügen für die ganze uns zusammen helfen, unterstützen, gemeinsam mit anpacken, sich solidarisch und Familie! Mit dem Ferienpass erhaltet ihr 10% Rabatt auf alle Angebote vor Ort. kameradschaftlich zeigen, aber dabei auch individuelle Stärken einsetzen. 2018 Öffnungszeiten: Am Wochenende und feiertags, 10:00-17:00 Uhr bieten 13 neue Stationen vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten zu den verschiedenen Aspekten des Schwerpunktthemas. Ferienpasspreis: 4,00 € (statt 7,00 €) und Eltern in Begleitung eines Kindes (Schü- Fun & Erlebnis lers) 7,10 € pro Person (statt 8,50 €) Öffnungszeiten: 01. Mai – 09. September 2018 Bimmelbahn Öffnungszeiten in der Schulzeit: Mo-Fr: 09:00-18:00 Uhr, Sa: 13:00-18:00 Uhr, So- und Feiertage: 10:00-18:00 Uhr Ferienpasspreis für Hin- und Rückfahrt (innerhalb der Bayer. Schulferien: So-Fr: 10:00-18:00 Uhr und Sa: 13:00-18:00 Uhr Erwachsene 3,50 € (statt 5,00 €), Kinder 2-14 Jahre 2,50 € (statt 3,50 €) geöffnet) (Ermäßigung Hin- und Rückfahrt zum Preis einer Hinfahrt) Infos: www.erfahrungsfeld.nuernberg.de oder Tel. 0911 2315445 Coburg hüpft! - Das Hüpfburgfestival Fußballgolf Obermain Gelände des TV 48, Rosenauer Str. 43A, Coburg Vierzehnheiligener Straße 30, 96231 Bad Staffelstein-Grundfeld Das Hüpfburgenfestival ist ein ganz besonderes Familienfestival. Der mobile Auf der neuen naturnahen Fußballgolfanlage zwischen Bad Staffelstein und Lichten- Spaßpark bietet mit über 20 verschiedenen Eventmodulen jede Menge Aktion für fels kurz vor Vierzehnheiligen erwartet nicht nur Fußballer Spiel, Spaß und Aktionen. alle großen und kleinen Besucher. Vom Hüpfburgenpark über riesige Rutschen und Erlebt die neue Trendsportart, die nicht nur für Sportler geeignet ist. Egal ob in der den Wabbelberg bis zur Kletterburg. Zum richtigen und sommerlichen Funpark wird Gruppe oder mit der ganzen Familie,- der Spaß steht im Mittelpunkt. Ein Erlebnis für das Festival aber durch zahlreiche Wasserspielattraktionen besonders an heißen jeden. Sei auch du dabei, und kicke das Runde ins Runde. Sommertagen! Nähere Informationen zur Sportart, der Anlage und den Öffnungszeiten auf www. Ferienpasspreis: 6,00 € (statt 7,50 €) für Kinder/4,00 € für Erwachsene fussballgolf-obermain.de Zeitraum: 24.08.-02.09.2018 Öffnungszeiten: Mo-Fr 11:00-18:00 Uhr (letzter Einlass) Infos: www.huepfburgenfestival.com Sa-So u. Feiertage 10:00-18:00 Uhr (letzter Einlass) Ferienpasspreis: ermäßigter Eintritt 4 € (statt 6 €) für Kinder und Jugendliche Erlebniswelt Saalfelder Feengrotten Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld/Saale, Feenfon: 03671 55040 Kinderland / Fun-Park Würzburg Dort, wo die Bergleute früher schwarzen Alaunschiefer abgebaut haben, erwartet die Werner-von-Siemens-Str. 16, 97076 Würzburg-Lengfeld Besucher heute eine beeindruckende Welt unter Tage mit farbenprächtigen Tropf- Elektro-Scooter, Bull-Riding, 3x Riesenrutschen, Erlebnis-Hüpfburgen, steinen und schillernden Grottenseen. Neben den „farbenreichsten Schaugrotten 2x Trampolinanlagen, sowie Kletterwand bis 7m Höhe. der Welt“ hält der Feengrottenpark mit Erlebnismuseum Grottoneum und Abenteu- Für die jüngeren Kinder bis ca. 100 cm Größe gibt es einen Extraspielbereich erwald Feenweltchen noch weitere interessante Angebote bereit. mit gepolsterter Spiellandschaft, ein zweistöckiges Holzhaus mit Rutsche in ein Öffnungszeiten: von Mai-Oktober täglich 10:00-17:00 Uhr (letzter Einlass) Bällchenbecken, ein Klettergerüst auf zwei Ebenen und Röhrenrutsche. Ferienpasspreis: 10% Family- & Friends-Rabatt auf die Eintrittspreise für Feengrot- Unser Tipp! Essen Sie bei uns - Jeden Tag frische italienische Pizzen! ten, Grottoneum und Feenweltchen für bis zu 7 Personen Ferienpasspreis: Mit Vorlage des Ferienpasses erhaltet ihr 1,00 € Nachlass auf den Infos: www.feengrotten.de, E-Mail: [email protected] aktuell gültigen Preis. Öffnungszeiten: Mo-Fr 14:30-18:30 Uhr. Sa, So und in den Ferien 11:00-19:00 Uhr. Infos: www.kinderland-wuerzburg.de, Tel. 0931 7840551 14 15 ferienpass V ferienpass V 0,- € 0,- €

Miniatur-Golfanlage Coburg Museumsbahn Steinwiesen - Nordhalben Am Adamiberg, Hildburghäuser Weg 15, 96450 Coburg Fahrt mit dem historischen Schienenbus aus dem Jahr 1959 durch das romantische Ferienpasspreis: Kinder 1,50 €, Erwachsene Ferienpassbesitzer: 2,00 € obere Rodachtal. Abfahrt in Nordhalben um 10:00 Uhr, 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Öffnungszeiten: Mo–Sa 13:00-19:00 Uhr, So 11:00-19:00 Uhr oder nach telefonischer Uhr, in Steinwiesen um 10:45 Uhr, 12:45 Uhr, 14:45 Uhr und 16:45 Uhr (letzte Fahrt). Hal- Vereinbarung zu jeder Zeit testelle an der Ködeltalsperre. Fahrradbeförderung im Rahmen der Platzkapazitäten Hinweis: Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten möglich! kostenlos. Fahrkarten sind im Zug erhältlich. Fahrbetrieb nur an den Sonntagen. Infos: mobil: 0157 30359947, www.miniaturgolf-coburg.de Ferienpasspreis: Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre kein Fahrpreis, ab 18 Jahre beträgt der Fahrpreis für die Hin- und Rückfahrt pro Person 8,00 € Minigolf Lichtenfels Infos: Tel. 09267 8130, www.rodachtalbahn.de Alte Coburger Str. 40, 96215 Lichtenfels Ferienpasspreis: 1,60 € (statt 2,00 €) Sommer- und Winterrodelbahn Fröschbrunn (Kronach) Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Di–So 13:00–21:00 Uhr (letzter Einlass 20:00 Fröschbrunn 3, 96317 Kronach Uhr) Ferienpasspreis: Beim Erwerb einer 8-er Karte ist eine Fahrt kostenlos. Infos: Frau Heinlein, Tel. 09573 259, www.minigolf-lif.de Öffnungszeiten: täglich 10:00-17:00 Uhr Infos: Tel. 09261 4282 oder www.froeschbrunna.de (für aktuelle Auskünfte) Minigolf und Pit-Pat in Bei jedem Wetter möglich! Sommerrodelbahnen Pottenstein (Fränkische Schweiz) In der Au 8, 96224 Burgkunstadt An der B 470, 91278 Pottenstein Ferienpasspreis: für Kinder bis 14 Jahre 1,80 € (statt 2,30 €), für Jugendliche Ferienpasspreis: für Jugendliche bis 14 Jahre 1,50 € pro Fahrt (statt 2,50 €), von 15-18 Jahre 2,10 € (statt 2,60 €). Diese Ermäßigung ist nicht mit anderen Angebo- ab 15 Jahre 2,20 € (statt 3,00 €) ten kombinierbar! Öffnungszeiten: täglich 10:00-17:00 Uhr (bei Bedarf länger) Öffnungszeiten: So-Do: Einlass 10:00-21:00 Uhr, Fr und Sa: Einlass 10:00-22:00 Uhr. Infos: Tel. 09243 92200 (für aktuelle Auskünfte) Täglich warme Küche 10:00-21:00 Uhr Infos: Minigolf-Center Burgkunstadt, Tel. 09572 382108 Sommerrodelbahn Ernstthal www.minigolf-burgkunstadt.de Lauschaer Str. 41, 98724 Lauscha-Ernstthal Ferienpasspreis: 2 Freifahrten für Ferienpassinhaber u. 4 Fahrten zum ermäßigten Museumsbahn in der Fränkischen Schweiz Preis für Kinder oder begleitende Erwachsene Am 6., 9., 13., 15., 20., 23. August und 10. September fahren historische Züge jeweils Öffnungszeiten: täglich 10:00-17:00 Uhr, bei Nässe bleibt die Sommerrodelbahn um 10:00 und 14:00 Uhr mit einer Dampflok, um 16:00 Uhr mit einer Diesellok, am geschlossen! 27.08. und 03.09. nur die Diesellok von Ebermannstadt nach Behringersmühle. Infos: Tel. 036702 20831 oder 036702 21756, www.sommerrodelbahn-ernstthal.de Rückfahrtmöglichkeiten sind in Behringersmühle um 11:00, 15:00 und 17:00 Uhr. Die einfache Fahrtstrecke dauert 45 Minuten. In Begleitung ihrer Eltern können Sommerrodelbahn Ernstthal Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre, die einen Ferienpass besitzen die Museumsfahrten KOSTENLOS nutzen. Die mitreisenden Eltern oder Großeltern Lauschaer Str. 41, 98724 Lauscha-Ernstthal erhalten ermäßigte Rückfahrten von 12,00 € pro Person (statt 14,00 €). Ferienpasspreis: 2 Freifahrten für Ferienpassinhaber u. 4 Fahrten zum ermäßigten Infos: zur Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V. unter: www.dampfbahn.net Preis für Kinder oder begleitende Erwachsene Öffnungszeiten: täglich 10:00-17:00 Uhr, bei Nässe bleibt die Sommerrodelbahn geschlossen! Infos: Tel. 036702 20831 oder 036702 21756, www.sommerrodelbahn-ernstthal.de

16 17 ferienpass V ferienpass V 0,- € 0,- €

Sommerrodelbahn & Abenteuerspielplatz Feriendorf Auenland GROSSE SCHLEUSENRUNDFAHRT – MIT BERG- UND TALSCHLEUSUNGEN in Waffenrod WERKTAGS – (Mo-Fr) ab/an Volkach 10:00 Uhr – Fahrtdauer ca. 3 Stunden Zum Burgberg 1, 98673 Eisfeld-OT Waffenrod/Hinterrod Ferienpasspreis: 1 Freifahrt für Ferienpassinhaber, sowie jede weitere Fahrt zum RUND UM DIE VOLKACHER MAINSCHLEIFE ermäßigten Preis von je 1,50 € pro Fahrt. Die Nutzung des 1,5 ha großen Abenteuer- WERKTAGS – (Mo-Fr) ab/an Volkach 14:00 und 16:00 Uhr – Fahrtdauer ca. 1,5 Stunden spielplatzes ist frei. WOCHENENDE – (Sa+So) + Mittwoch, 15.08.2018 Öffnungszeiten: Mo-Sa 11:00-17:00 Uhr und So 10:00-18:00 Uhr, ab / an Volkach 10:00, 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr – Fahrtdauer ca. 1,5 Stunden bei Nässe bleibt die Sommerrodelbahn aus Sicherheitsgründen geschlossen! Infos: Tel. 03686 618900, E-Mail: [email protected] Felsenbad Pottenstein Pegnitzer Str. 35, 91278 Pottenstein, Tel. 09243 700592 oder Fax: 09243 7009811 Tiere hautnah! E-Mail: [email protected] Ferienpasspreis: 3 x ermäßigter Eintritt für Kinder und Jugendliche von 6 bis ein- Exotarium Oberhof schließlich 17 Jahre 1,80 € (statt 2,80 €) Öffnungszeiten: von Mai bis September täglich bei schönem Wetter 11:00-19:00 Uhr Crawinkler Str. 1, 98559 Oberhof, Tel. 036842 21404 (tagesaktuell unter www.felsenbad.eu) Ferienpasspreis: Ein Kind in Begleitung eines Erwachsenen frei. Öffnungszeiten: täglich 10:00–18:00 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr Meeresaquarium-Exotarium „Nautiland“ Sonneberg Infos: www.exotarium-oberhof.de Marktplatz 2, 96515 Sonneberg Tiergarten Nürnberg NEUE ATTRAKTION! Junge Erdmännchen in der Savanne mit den Riesenschildkröten. Bestaunt 100 verschiedene Arten an tropischen Fischen, exotischen Säugetieren, Am Tiergarten 30, 90480 Nürnberg, Tel. 0911 54546 Seepferdchen, Haien, Raubmuränen, Reptilien und Insekten auf 900 qm Ausstel- Besucht Affe, Löwe, Delphin und Co oder schaut bei den täglich stattfindenden Füt- lungsfläche. terungen zu. Erlebt wilde Tiere hautnah und besucht die neue Delphinlagune. Ferienpasspreis: Kinder bis 14 Jahre erhalten freien Eintritt in Begleitung eines Ferienpasspreis: für Kinder bis 17 Jahre 3,00 € zahlenden Erwachsenen. Öffnungszeiten: täglich 08:00–19:30 Uhr, die Tierhäuser schließen um 18:45 Uhr Öffnungszeiten: Di-So und Feiertage 10:00-17:00 Uhr Infos: www.tiergarten.nuernberg.de In den Ferien auch am Montag geöffnet. Haifütterung Mi und So ab 15:00 Uhr. Infos: www.schauaquarium-nautiland.de Wasser und mehr Tretbootverleih am Rudufersee Schifffahrten auf dem Main mit der „ms Undine“ Zwischen Michelau und Schwürbitz Ferienpasspreis: Pro Boot bis 4 Personen: 1/2 Std. 4,50 € (statt 5,00 €), 1 Std. 8,00 € Alle FERIENPASSKINDER können in Begleitung (zahlender) Erwachsener an folgenden (statt 9,00 €) Schifffahrten kostenlos teilnehmen: Öffnungszeiten: (je nach Witterung): Mo-Fr 14:00-19:00 Uhr, Sa-So 11:30-19:00 Uhr AKTIONSZeitraum – Sa 28. Juli bis einschließlich Mo 10. September 2018 Infos: ab 13:00 Uhr Tel. 0171 7960330 oder www.badesee-rudufer.de

18 19 ferienpass V ferienpass V 0,- € 0,- €

Meeresaquarium Zella-Mehlis Schloss Seehof bei Bamberg Beethovenstr. 16, 98544 Zella-Mehlis, Tel. 03682 41078, 96117 Memmelsdorf, Tel. 0951 409571 Attraktionen: 1.000.000-Liter-Haibecken! Krokodilhaus, Außenpark mit Spielplatz Ferienpasspreis: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei mit Führung, eine Ferienpasspreis: Ermäßigung beim Eintritt, Kinder (4-12 Jahre) 5,00 € (statt 6,00 €), Begleitperson ermäßigter Eintritt mit Führung Schüler (ab 13 Jahre) 8,00 € (statt 9,00 €) Öffnungszeiten: Di-So 09:00–18:00 Uhr Krokodilfütterung: Sa 14:00 Uhr, Haifütterung: So 15:00 Uhr Infos: www.meeresaquarium-zella-mehlis.de Neue Residenz Bamberg Domplatz 8, 96049 Bamberg, Tel. 0951 519390 Sport- und Spaßbad „AquaRiese“ Ferienpasspreis: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei, eine Begleitperson Seestr. 1, 96231 Bad Staffelstein ermäßigter Eintritt, mit Führung Ferienpassinhaber erhalten die Tageskarte Schüler zum Preis der 2-Stunden-Karte. Öffnungszeiten: Mo–So 09:00-18:00 Uhr Öffnungszeiten: täglich 10:00 Uhr – 20:00 Uhr (nur in den Sommerferien) Infos: Hallenbad „AquaRiese“ Bad Staffelstein, Tel.: 09573 222996 Fränkische Schweiz-Museum, Tüchersfeld Am Museum 5, 91278 Pottenstein Film & Theater Ferienpasspreis: Kinder bis 16 Jahre frei, alle Begleitpersonen zahlen den ermäßig- ten Eintritt von 2,50 € (statt 3,00 €) Sommerkino im Utopolis Öffnungszeiten: Di–So 10:00–17:00 Uhr Führungen und pädagogische Programme nach Absprache: Tel. 09242 1640, Hahnweg 2, 96450 Coburg E-Mail: [email protected] oder www.fsmt.de Ferienpasspreis: 6,00 € zzgl. Zuschlag bei Überlänge: 0,50 € oder 1,00 €, zzgl. Zu- schlag bei 3 D Filmen: 2,50 € Museum der deutschen Spielzeugindustrie Neustadt Gültigkeit: Mo-Do, Fr bis 18:00 Uhr, Sa und So keine Gültigkeit des Ferienpasses! Gültig für alle regulären Vorstellungen außer: Previews, VHS-Filme oder Sondervor- Hindenburgplatz 1, 96465 Neustadt, Tel. 09568 5600 stellungen. Ferienpasspreis: 1,00 € Kinoprogramm und Infos: www.utopolis-coburg.com Öffnungszeiten: Di–So 10:00–17:00 Uhr Museen Burg Rabenstein Rabenstein 33, 95491 Ahorntal, Tel. 09202 9700440 Besuche die mehr als 800 Jahre alte Burg Rabenstein. Bestaune Prunk-, Waffen- und Alte Schäferei - Gerätemuseum Ahorn Rittersäle im Rahmen der täglichen fachkundigen Führungen. Außerdem gelegen im Alte Schäferei 2, 96482 Ahorn, Tel. 09561 1304 Naturparadies: Sophienhöhle, Falknerei, Gutsschenke, Biergarten und Wanderwege. Ferienpasspreis: Ermäßigter Eintritt für Kinder von 6 bis 18 Jahren 1,00 € (Gültig vom Ferienpasspreis: Erwachsene 4,50 € (statt 5,00 €), Kinder bis 12 Jahre 2,50 € (statt 31.07.-07.09.2018) 3,00 €) Öffnungszeiten: Di–So 14:00–17:00 Uhr Öffnungszeiten: Di–So 11:00–16:30 Uhr E-Mail: [email protected], Internet: www.burg-rabenstein.de Burg Lauenstein bei Ludwigsstadt Burgstraße 3, 96337 Ludwigsstadt, Tel. 09263 400 Ferienpasspreis: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei mit Führung, eine Begleitperson ermäßigter Eintrittspreis Öffnungszeiten: Di-So 09:00–18:00 Uhr 20 21 FAMILIENCARD „Wir bewegen Familie!“ Der Coburger Familienpass Familienfreundlichkeit wird in unserer Familienstadt gelebt

www.diefamiliencard.de

Mit der Ausgabe des Familienpasses bietet die Stadt Coburg viele Ermäßigungen, Anregungen und exklusive Angebote aus Kultur, Bildung, Freizeit, Handel, Hand- werk und Dienstleistung. Mit dem Ziel, Familien im Alltag zu entlasten und mehr gemeinsame Erlebnisse zu schaff en. Der Coburger Familienpass ist erneut kostenlos Die FamilienCard Das Wichtigste zur FamilienCard: erhältlich und das seit über 20 Jahren. bietet attraktive Angebote ausFrei- Familien mit Kindern unter zeit, Gesundheit, Sport, Kultur, Bildung 18 Jahren und Großeltern, die im Wer bekommt den Familienpass? Der Familien- und bezieht Handel, Handwerk und Landkreis Coburg wohnen, können pass ist für Familien mit drei oder mehr Kindern Gastronomie mit ein. eine FamilienCard beantragen. sowie für Alleinerziehende. Alle Informationen fi nden Sie unter Für Fragen und Ideen steht Ihnen das Die FamilienCard ist kostenlos. Familienbüro im Landratsamt Coburg gerne zur Verfügung: Beantragt wird die FamilienCard Coburger Familienkompass online auf der Internetseite 09561 514-451 www.coburg.de/familienkompass www.diefamiliencard.de [email protected] oder im Rathaus der Wohngemeinde. Gerne sind wir für Sie da: Stabsstelle „Bündnis Coburg - Die

Die FamilienCard - mit freundlicher Unterstützung von: Familienstadt und Demografi e“ Tel. 09561/89-2511 - [email protected]

Fotos © aha -/ Andreas Rodriguez -/ mirma - Fotolia.com

www.diefamiliencard.de ferienpass V ferienpass V 0,- € 0,- €

Sophienhöhle bei Burg Rabenstein Deutsches Dampflokomotiv Museum Rabenstein 33, 95491 Ahorntal, Tel. 09202 9700440 Birkenstr. 5, 95339 Neuenmarkt Tel. 09227 5700 Eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands befindet sich inmitten des 64 Öffnungszeiten: Di–So 10:00–17:00 Uhr Hektar großen Naturparadieses Burg Rabenstein. Bis zu 3 Meter lange Sinterfahnen Ferienpasspreis: 4,00 € (statt 5,00 €) in unterschiedlichen Farben und Jahrtausende alte Tropfsteingebilde gibt es hier zu Infos: www.dampflokmuseum.de bewundern. Auch der Rest des Naturparadieses ist einen Besuch wert. Ferienpasspreis: Erwachsene 4,50 € (statt 5,00 €), Kinder bis 12 Jahre 2,50 € (statt 3,00 €) Wallfahrtsmuseum Gößweinstein Öffnungszeiten: Di–So/Feiertage 10:30–17:00 Uhr E-Mail: [email protected], Internet: www.burg-rabenstein.de Balthasar-Neumann-Straße 4, 91327 Gößweinstein Hinter historischen Mauern überrascht ein modernes Museum. Die teilweise klei- nen Räume sind durch Videostationen virtuell erweitert. Der konzeptionelle Bogen Europäisches Museum für Modernes Glas spannt sich vom Allgemeinen zum Speziellen, vom multireligiösen Phänomen Pil- Rödental - Schloßpark Rosenau gern, zur Dreifaltigkeitswallfahrt Gößweinstein mit der berühmten Wallfahrtsbasilika Ferienpasspreis: 1,00 €, Kinder bis 6 Jahre frei, Begleitpersonen 3,00 € und den lebensgroßen Gößweinsteiner Wachsmenschen. Für Ferienpassinhaber ist der Audioguide frei Ferienpasspreis: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 2,50 €, Erwachsene: 3,00 € Sonderausstellung: Julius Weiland – Glas & Graphik Öffnungszeiten: Di–So 10:00–17:00 Uhr. Mittwochs Führung: 10:30 Uhr Öffnungszeiten: täglich 09:30-13:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr Führungen nach Anmeldung: Tel. 09242 740425 oder 09242 740425 Infos: www.kunstsammlungen-coburg.de Infos: www.wallfahrtsmuseum.info Historisches Wasserschloss Mitwitz Deutsches Korbmuseum Unteres Schloß 5, 96268 Mitwitz Bismarckstraße 4, 96247 Michelau in Oberfranken, Tel. 09571 83548 Ferienpasspreis: 0,50 € (statt 1,00 €), begleitende Erwachsene 3,00 € (statt 4,00 €) 26 Schauräume, fast 2.000 Exponate aus aller Welt Führungen: Sa 14:30 Uhr, So 11:00 und 14:00 Uhr und im August auch Di 11:00 Uhr, Öffnungszeiten: Di–So 10:00-16:30 Uhr Do 14:00 Uhr, Gruppenführungen auf Anfrage unter Tel. 0151-51780102 1x kostenloser Eintritt ins Korbmuseum Während des Kinderferienprogramms und der Flechtkurse hat der Ferienpass keine Pfalzmuseum Forchheim Gültigkeit. Infos: www.deutsches-korbmuseum.de Kapellenstr. 16, 91301 Forchheim, Tel. 09191 714327 Öffnungszeiten: Di–So 10:00–17:00 Uhr Ferienpasspreis: freier Eintritt für Kinder Schloss Callenberg Coburg Callenberg 1, 96450 Coburg Urwelt-Museum Oberfranken Herzoglicher Kunstbesitz Sachsen-Gotha und Coburg & Deutsches Schützenmuseum Ferienpasspreis: 1,00 € (statt 2,50 €) und Eltern in Begleitung eines „Ferienpasskin- Kanzleistr. 1, 95444 Bayreuth des“ 2,50 € (statt 5,00 €) Öffnungszeiten: Ab 25.07.2018 bis Ende bayerische Sommerferien: zusätzlich Besichtigung: täglich (außer Montag) 11:00-17:00 Uhr Ferienpasspreis: Der Ferienpass berechtigt den Inhaber (bis 18 Jahre) während der Führungen: So & Feiertag 14:00 und 15:00 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung Sommerferien 2018 zum einmaligen kostenlosen Besuch in das Urwelt-Museum (inkl. Sonderausstellung) Infos: www.Urwelt-Museum.de, Tel. 0921 511211

24 25 ferienpass V ferienpass V 0,- € 0,- €

Schloss Ehrenburg Naturkunde Museum Coburg Schlossplatz 1, 96450 Coburg Park 6, Coburg, Tel. 09561 80810 Ferienpasspreis: Bis 18 Jahre freier Eintritt; über 18 Jahre 3,50 € (statt 4,50 €), Ferienpasspreis: 0,50 € (statt 1,00 €) Eltern in Begleitung eines „Ferienpasskindes“ 3,50 € (statt 4,50 €) Öffnungszeiten: täglich 09:00-17:00 Uhr Führungszeiten: 09:00-17:00 Uhr (jeweils zur vollen Stunde, Mo geschlossen) Infos: www.naturkunde-museum-coburg.de Schloss Rosenau Deutsches Spielzeugmuseum Rosenau 1, 96472 Rödental Beethovenstraße 10, 96515 Sonneberg. Ferienpasspreis: Bis 18 Jahre freier Eintritt; über 18 Jahre 3,50 € (statt 4,50 €), Öffnungszeiten: Di–So 10:00–17:00 Uhr Eltern in Begleitung eines „Ferienpasskindes“ 3,50 € (statt 4,50 €) Ferienpasspreis: 2,00 € (statt 4,00 €) Öffnungszeiten: 09:00-17:00 Uhr, jeweils Führungen zur vollen Stunde, Besichtigung Infos Besucherservice: Tel. 03675 422634-27 nur mit Führung möglich, Mo geschlossen Infos: www.schloesser-coburg.de Levi Strauss-Museum Buttenheim Marktstraße 33, 96155 Buttenheim Teichmühle Steinwiesen Öffnungszeiten: Di, Do 14:00-18:00 Uhr, Sa, So 11:00-17:00 Uhr Museum und Betrieb zugleich Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. an der Staatsstraße 2207, 200 m nördlich von Steinwiesen Kostenloser Eintritt für Ferienpassinhaber Ferienpasspreis: 1-mal freier Eintritt für Kinder und Jugendliche Infos: www.levi-strauss-museum.de, Tel. 09545 442602 Öffnungszeiten: Mai-Oktober jeden Sonntag 14:00-17:00 Uhr, Gruppenführungen ganzjährig nur nach rechtzeitiger Voranmeldung, Tel. 09261 91912 Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts Infos: www.teichmuehle-steinwiesen.byseum.de Münchberger Str. 17, 95233 Helmbrechts Während der Sommerferienzeit bieten wir zahlreiche kleine Kurse wie zum Beispiel Kunstsammlung der Veste Coburg Seidenmalerei, Teddyrohlinge stopfen und verkleiden, Stoffdruck, Flaschenhalter Veste Coburg, 96450 Coburg knüpfen, ein eigenes Spiel anfertigen, ein Korb für alle Fälle, Spieltiere selber anfer- Fürstenbau, Lutherzimmer, Jagdwaffen, Kutschen u. Wagen, Gemälde, Rüstkammer tigen. Infos und Anmeldungen über unsere Internetadresse: www.textilmuseum.de Eine kleine SB-Cafeteria bietet Snacks und Getränke Öffnungszeiten: Di–Fr 10:00-12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr, Sa–So 10:00–16:00 Uhr Ferienpasspreis: 1,00 € + 1 Audioguide frei Kostenloser Eintritt für Ferienpassinhaber, Erwachsene 1,00 € Öffnungszeiten: täglich 09:00-17:00 Uhr Infos: www.textilmuseum.de, Tel. 09252 92430 Infos: www.kunstsammlungen-coburg.de Schiefermuseum Ludwigsstadt Puppenmuseum Coburg Lauensteiner Str. 44, 96337 Ludwigsstadt Rückertstraße 2-3, 96450 Coburg, Tel. 09561 891480 Linieren einer kleinen Schiefertafel, dazu gibt es einen kleinen Griffel! Ferienpasspreis: 1,50 € (statt 2,00 €) Ferienpasspreis: Kinder von 6–14 Jahre 1,50 € Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich 11:00–16:00 Uhr Öffnungszeiten: Di-So 13:00–17:00 Uhr Altersgruppe: 5-10 Jahre Infos: www.schiefermuseum.de, Tel. 09263 974541

26 27 ferienpass V impressum 0,- €

Sport & Fitness Herausgeber

Sportland Coburg Stadt Coburg Landkreis Coburg Ziegelei 10, 96487 Dörfles-Esbach, Tel. 09561 68015 Kommunale Jugendarbeit Kommunale Jugendarbeit Ulrich Schmerbeck Susanne Lange Badminton/Speedminton Tel. 09561 89 1568 Tel. 09561 514 166 Mo-Fr 09:00-17:00 Uhr pro Person und halbe Stunde, bitte reservieren [email protected] [email protected] Ferienpasspreis: 0,50 € (mit dem B-, Ö- und dem Ö+-Pass kostenlos) Wir bedanken uns bei allen beteiligten Partnern für die Kooperation. Verantwortlich Bowling für die Inhalte und die Durchführung der einzelnen Angebote ist der jeweilige Ver- Mo-Fr 09:00-17:00 Uhr pro Person und halbe Stunde, bitte reservieren anstalter. Für evtl. Druckfehler oder Terminverschiebungen können wir leider keine Ferienpasspreis: 0,50 € (mit dem B-, Ö- und dem Ö+-Pass kostenlos) Gewähr leisten.

Squash Mo-Fr 09:00-17:00 Uhr pro Person und halbe Stunde, bitte reservieren Ferienpasspreis: 0,50 € (mit dem B-, Ö- und dem Ö+-Pass kostenlos) Layout & Design

Die benötigten Schläger und Bowlingschuhe könnt ihr kostenlos ausleihen. contactdesign gbr Daniel Brabec Hambacher Weg 12 96450 Coburg Tel. 09561 1010 [email protected] www.contactdesign.de

28 Immer gut und günstig versichert

Ob bei Kultur- oder Sportveranstaltungen, in Schulen Geschäftsstelle Coburg oder Vereinen – unser Engagement in der Region Telefon 0800 2 153153* hat Tradition. Ebenso liegt uns am Herzen, dass Sie Mo. – Fr. 8.00 – 20.00 Uhr stets gut und günstig abgesichert sind. Callenberger Straße 29, 96448 Coburg oder im Internet unter www.HUK.de Überzeugen Sie sich selbst. Wir beraten Sie gerne. * Kostenlos aus deutschen Telefonnetzen

MA450_GS03_A5.indd 1 02.11.15 12:57 Zukunft ist einfach.

Wenn man ein Konto hat, das mitwächst. Im Laufe der Zeit ändern sich die Ansprüche an ein Konto. Giro1 passt sich an - es wächst mit. Dabei bleibt es selbstver- ständlich kostenlos.

 Sparkasse sparkasse-co-lif.de Coburg - Lichtenfels