57. Jahrgang Donnerstag, 12. März 2020 Nummer 11

Katholisches Landvolk :

„Eltern allein zuhause – wenn unsere Kinder flügge werden“ Ein alter Rabbi antwortete auf die Frage, wann das Leben beginne mit der Zeugung oder mit der Geburt: „Das Leben fängt an, wenn die Kinder aus dem Hause sind“.

Deshalb wollen wir miteinander der Frage nachgehen: „Was ist das eigentlich für mich – das Leben?“

Welche Ziele habe ich, haben wir gemeinsam? Können wir uns dar- über verständigen? Wie steht`s mit unserer Liebe? Ist die Lust auf- einander und aneinander noch da? Was ist unsere neue Rolle in der Familie? Wie wollen wir leben?

Dazu sind alle Interessierten am Freitag, 13.März 2020 um 20 Uhr herzlich nach Erolzheim ins Gemeindehaus, Bei der Kirche 2 ein- geladen.

Referent ist Paul Stollhof, Dipl.-Theologe.

Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! Amtsblatt der Gemeinde 2 Erolzheim Donnerstag, 12. März 2020

Gemeindekasse geschlossen! Die Gemeindekasse ist am Donnerstag, 12.03.2020 we- gen einer Schulung nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung! Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet Funken 2020 am Dienstag, 17. März 2020 um 19:00 Uhr im Sitzungs- „Herzlichen Dank“ saal des Rathauses statt. • der Firma Halder & Veit für den Bagger Tagesordnung: • allen Landwirten für die kostenlose Benutzung der Trak- 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher toren und Wagen sowie die Strohspenden Sitzung • der VR-Bank -Illertal und der Gemeinde Erolz- 2. Sanierung Realschule heim für die Geldspenden - Erneute Bemusterung Fassadenverkleidung • den Bäckereien Wuchenauer und Huber sowie der Bay- 3. Baugebiet Helsenäcker II wa Erolzheim - Festlegung Kaufpreis und Fa. Omnibus Föhr für die Unterstützung in verschie- - Festlegung Vergabekriterien und wesentliche Kauf- denster Weise vertragsbestimmungen • allen Geldspendern, die uns die Brotzeit gesichert haben 4. Breitbandausbau • den Küchlesbäckerinnen - Festlegung Kostenersatz für Hausanschlüsse • den Frauen, die die Hexe gekranzt haben 5. Baugesuche • und natürlich bei allen Besuchern, die durch Ihr Kommen 5.1 Neubau eines Wohngebäudes mit 6 Einheiten; Tek- unsere Arbeit gewürdigt haben. turantrag zur Baugenehmigung – Änderung der Ein besonderer Dank an meine langjährige Funkenmann- Kniestockhöhe auf dem Grundstück Flst. 2770/46, schaft, die mich in all den Jahren so zuverlässig unter- Panoramastraße 64, Erolzheim stützt hat. 5.2 Neubau Einfamilienwohnhaus mit Garage auf dem Funkenmeister Fred Veit Grundstück Flst. 3798/6, Hirschweg 6, Erolzheim 5.3 Ausbau der Garage zum Kinderzimmer auf dem Grund- Steuern einfach erklärt! stück Flst. 3650, St.-Hubertus-Straße 21, Erolzheim Steuerchatbot und Erklärvideos helfen in Sachen Steu- 5.4 Anbau an bestehendes Einfamilienhaus auf dem ern und Finanzamt Grundstück Flst. 62/2, Mittelgasse 21, Erolzheim Die Steuerverwaltung Baden-Württemberg bietet einen 6. Rathaus neuen, modernen Bürgerservice und wird damit bundes- - Ersatzbeschaffung EDV-Ausstattung weit zum Vorreiter in der Verwaltung. 7. Bekanntgaben und Verschiedenes Der Steuerchatbot hilft Bürgerinnen und Bürgern rund um 8. Bürgerfragen die Uhr an sieben Tagen die Woche bei Fragen zum Steu- Anschließend findet eine nichtöffentliche Beratung statt. errecht und zum Finanzamt. Über das Internet ist der Steu- erchatbot unter steuerchatbot.digital-bw.de immer erreich- Abzug der Glascontainer beim REWE-Markt bar. Bürgerinnen und Bürger können über ein Eingabefeld Wegen ständiger Verunreinigung des Glascontainerstandor- Fragen stellen, die das Sytem automatisiert beantwortet. tes beim REWE-Markt durch wilde Müllablagerungen wer- Ungünstige Servicezeiten und lange Warteschlangen ge- den die Glascontainer Ende März abgezogen. Die Gemeinde hören damit der Vergangenheit an. sieht sich zu diesem Schritt gezwungen, weil dort trotz re- Darüber hinaus sind auf dem YouTube-Kanal „Steuern mal gelmäßiger Reinigung laufend Gegenstände und Müll abge- anders, einfach erklärt“ Erklärvideos aufrufbar. In zweimi- stellt werden. Das Ortsbild wird hierdurch sehr verschandelt. nütigen Videos wird kurz und prägnant erklärt, was in be- stimmten Situationen – steuerrechtlich gesehen – zu tun ist. Zu den bisherigen Themen zählen z.B. die Änderung der Steuerklasse, wie man einen Einspruch einlegt und was es mit Vorauszahlungen auf sich hat. Weitere Videos sind bereits in Planung.

Beim Fundamt Erolzheim hat sich in letzter Zeit folgendes angesammelt: - Schwarze Mütze mit Aufschrift „Smilodox“ - Schwarze Mütze mit Aufschrift „Bürokult“ - Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln, roter Anhänger mit der Aufschrift FS EH - Grün-beige gestreifte Kinderstrickmütze In Absprache mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb wird als Er- Nach dem Narrensprung am 12.01.2020 sind folgende satz für den Containerplatz die Öffnungszeiten der Wert- Gegenstände im Fundbüro abgegeben worden: stoffannahmestelle erweitert. - einzelner Autoschlüssel der Marke Citroen, Fundort: Nähe Feuerwehrhaus Öffnungszeiten ab April: - schwarzer Filz-Schlüsselanhänger mit der Aufschrift Mittwoch, 16 – 18 Uhr „Deutscher Boxer“ und 3 Schlüsseln Neu: Donnerstag, 16 – 18 Uhr - schwarz-blaues Kinderfahrrad Samstag, 9 – 14 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 12. März 2020 Erolzheim 3

- Cityroller, Farbe schwarz-grün - blaue Lesebrille, Fundort: vor der Kreissparkasse Erolz- heim Lastschrifteinzug - schwarze Umhängetasche, Fundort: Bushaltestelle für Abonnenten beim Feuerwehrhaus,Erolzheim - Brille mit Sehstärke und Brillenetui (petrolfarben) Fund- Liebe Abonnentin, lieber Abonnent, ort: vor Apotheke, Erolzheim - pinke Brotzeitdose (am Gemeindestand beim Nikolausmarkt liegen geblieben) bitte beachten Sie, dass Ende März der Abonnementbetrag Ihres Gemeindeblatts für 2020 abgerechnet wird. Die Besitzer können ihr Eigentum während den Öffnungs- zeiten beim Bürgerbüro abholen. Vielen Dank. Vermissen Sie Gegenstände? Vielleicht wurden diese als Fundsache bei einer umlie- genden Gemeinde abgegeben.

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Ist Ihr Personalausweis oder Ihr Reisepass noch gültig??? WICHTIGE RUFNUMMERN UND TERMINE Kostenlose Grüngutentsorgung durch den Landkreis am Freitag, 20. März 2020 Öffnungszeiten Wertstoffhof Allgemeine Information zur Grüngutabfuhr: Eingesammelt werden: Gartenabraum, Gehölzschnitt, mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr samstags 9.00 - 14.00 Uhr Baumreisig, Gras und Laub Nicht eingesammelt werden: organische Küchenabfälle, Müllabfuhrtermine Boden, Steine, Wurzelstöcke Die Gartenabfälle müssen entweder in Papiersäcken (ohne Nächster Abfuhrtermin für den Restmüll Innensack aus Plastik) oder in Bündeln am Straßenrand Freitag, 20. März 2020 bereitgestellt werden. Nächste Abfuhrtermine: Freitag, 03. April 2020 Heckenschnitt und Gehölz muss auf eine Länge von 1,5 m Nächster Abfuhrtermin für den Gelben Sack gekürzt sein und muss mit verrottbaren Schnüren (Sisal, Mittwoch, 18. März 2020 Hanf) gebündelt sein (keine Kunststoffschnüre oder Draht). Nächster Abfuhrtermin: Donnerstag, 16. April 2020 Kurzes Grüngut wie Laub oder Rasenschnitt kann in Kör- ben, Laubsäcken mit Spiraleinlage, Eimern (keine Müll- Abfuhr der Papiertonne: tonnen) oder Wannen bereitgestellt werden. Die Behälter Nächster Abfuhrtermin der Papiertonne müssen Griffe oder Laschen haben. Das Fassungsvermö- Dienstag, 17. März 2020 gen darf max. 100 Liter betragen. Bereitgestelltes Grüngut Nächste Abfuhrtermine: Mittwoch, 15. April 2020 darf sich nicht im Gärzustand befinden. Kartonagen sind Bitte stellen Sie Ihr Müllgefäß immer bis 6.30 Uhr zur Entlee- als Behältnis wegen der Gefahr des Aufweichens weniger rung bereit. geeignet. Die Kartonagen selbst werden bei der Abfuhr Achtung: Überfüllte Mülltonnen werden nicht geleert und blei- ohnehin nicht mitgenommen. Auch in Kunststoffsäcken ben stehen!!! bereitgestelltes Grüngut wird nicht mit-genommen. Die Behältnisse müssen nach der Leerung vom Eigen- tümer zurückgenommen werden. Allgemein gilt: Bereitgestellte Behältnisse oder Bündel müssen solche Abmessungen haben, dass sie von einer Person gehoben werden können. Das Einzelgewicht darf Impressum 25 kg nicht über-schreiten. Die Grünabfälle sind aus Ordnungsgründen erst am Vor- Herausgeber: Gemeinde Erolzheim abend oder am Morgen des Abfuhrtages ab 6:30 Uhr am Marktplatz 7, 88453 Erolzheim Straßenrand deutlich sichtbar bereitzustellen. Tel. (0 73 54) 93 18-0, Fax (0 73 54) 93 18-99 Bitte halten Sie diese Regelungen ein, da das Grüngut Verantwortlich für den Textteil: sonst nicht mitgenommen werden kann! Bürgermeister Ackermann oder sein Stellvertreter. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Grüngutannahme: Tel. (0 7154) 82 22-0, Fax (0 7154) 82 22-15 Ab dem 20.03.2020 beginnt die Grüngutannahme durch E-Mail: [email protected] die Firma Guter GbR. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Standort für die Annahme: Oberdettinger Weg, 1. Stall E-Mail: [email protected] links hinter grünem Silo Anzeigenberatung: Tel. (0 7154) 82 22-0 Fax (0 7154) 82 22-15 Ansprechpartner: Herr Thomas Guter, Tel. 0175/9212529 Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr Amtsblatt der Gemeinde 4 Erolzheim Donnerstag, 12. März 2020

WICHTIGE RUFNUMMERN UND TERMINE

Gemeindekontakte Zahnärztlicher Notfalldienst Der Notdienst kann erfragt werden: Tel. (01805) 911610 (0,14 €/min) Telefonnummern des Rathauses Erolzheim Bereitschaftsdienst der Apotheken Zentrale 9318-0 Samstag, 14.03.2020 Ackermann Jochen (Bürgermeister) 9318-40 Apotheke Donaustraße, Memmingen Gallinger Nicole (Vorzimmer BM/Zentrale) 9318-41 Soherr Annette (Bürgerbüro, Standesamt) 9318-45 Sonntag, 15.03.2020 (Bürgerbüro, Standesamt) 9318-46 Apotheke im Illerpark, Memmingen Mayrock Sarah Bitte beachten Sie, dass der Apotheken-Notdienst jeweils um 8.30 Uhr Hess Tobias wechselt! (Hauptamt, Bauamt, Ordnungsamt) 9318-42 Badstuber Christa (Hauptamt) 9318-43 MR Soziale Dienste gGmbH Harder-Funk Andrea Haushaltshilfe und Familienpflege (Rentenangelegenheiten) 9318-44 im Raum Rottum-Rot-Iller Huchler Wolfgang (Finanzverwaltung) 9318-50 Tel. (0800) 400 200 5 Göppel Jana (Gemeindekasse, Steuern) 9318-51 Arbeiter-Samariter-Bund Knoll-Gantner Margit (Hallenbelegung, Wasserabrechnung) 9318-52 Essen auf Rädern, Telefon (07353) 9844-0 Telefax 9318-99 VHS Illertal 9346 61 Ökumenische Sozialstation E-Mail: [email protected] Rottum-Rot-Iller e.V. www.sozialstationochsenhausen.de Alten- und Krankenpflege Pflegebereich Erolzheim Öffnungszeiten des Rathauses Büro: Waldhorngasse 4, 88453 Erolzheim Pflegedienstleitung: Patrick Buck, p.buck@sozialstation-.de, Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Tel. 07354-93664-04 Montag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Montag und Mittwoch von 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung Mittwoch 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Haus- und Familienpflege/Haushaltshilfe Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Büro: Krankenhausweg 28, 88416 Ochsenhausen Leitung: Christel Dickinson-Rogge [email protected] Bereitschaftsdienste Tel. 07352-9230-33 Bürozeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit bis 18.00 Uhr Betreuungsgruppe „Silberperlen“ in Erolzheim und Rettungsdienst Dettingen Büro: Krankenhausweg 28, 88416 Ochsenhausen Notarzt Leitung: Christel Dickinson-Rogge 112 [email protected] Feuerwehr Tel. 07352-9230-17 Polizei 110 Bürozeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr jeweils ohne telefonische Vorwahl Organisierte Nachbarschaftshilfe Dettingen Büro: Krankenhausweg 28, 88416 Ochsenhausen Wichtige Rufnummern Einsatzleitung: Dorothee Dangel [email protected] für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Tel. 07352-9230-17, Mobil: 0151 -14 554 792 Landkreis Biberach Rettungsdienst 112 Haushaltshilfe, Familienpflege und Dorfhilfe Allgemeiner Notfalldienst 116 117 der Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V. Kinderärztlicher Notfalldienst 01801 929343 Einsatzleitung Frau Christel Dickinson-Rogge, Augenärztlicher Notfalldienst 01801 929350 Tel. (07352) 923033 Biberach (Allgemeiner Notfalldienst) Kliniken Landkreis Biberach - Kreisklinik Biberach, Nachbarschaftshilfe Erolzheim Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach Bei Interesse oder Fragen: Andrea Schröder, Tel. 936777 Sa, So und FT 8:00 - 22.00 Uhr

Hilfe & Beratung rund um das Thema Pflege Landratsamt Biberach, Rollinstr. 18, 88400 Biberach telefonische Terminvereinbarung unter 07351/527613 Öffnungszeiten und weitere Info´s unter www.biberach.de Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 12. März 2020 Erolzheim 5

Samstag 14.03.2020 Historische Stöberecke Kochen mit Yak und Yeti 2 – Kichererbsencurry (Umseh Subba), 1 Samstag, 10 – 14, Michael-von Jung Schule , Achtung Kursortänderung: Kirchdorf, Eingang Haupt- Bilderrätsel-Auflösung strasse 49 altes Schulgebäude, Parken auf dem Leh- Gesucht war ein Hausdach im (weiten) Umfeld des Erolzhei- rerparkplatz mer Kirchturms mit gleichzeitigem mit Blick auf denselben. Montag 16.03.2020 Hier die Lösung: Das iPad/iPhone- Grundlagen - (Apple Geräte) (Karl Wobig), 2 Termine (+Montag, 23.03.), 18:30 – 21:30 Uhr, Rathaus Erolzheim, 2. OG Sitzungssaal, Leih-Ipad in der vhs–noch 2 Plätze frei - Samstag 21.03.2020 Große, kreative Weidegeflechte für Haus und Garten“ (Petra Maier), 1 Termin, 9 - 14 Uhr Uhr), 34 Euro + Materi- alkosten (Wer eigene Weiden hat gerne mitbringen), Schule Kirchberg, Pausenhof

Feng Shui – worauf es ankommt in Haus und Gar- ten – Seminar mit Jochen Rubik Baubiologe und Dipl. Bauing. In welcher Weise haben Gebäude mit unserer Vitalität,

unseren Befindlichkeiten und unserem Erfolg zu tun? „Na ja - Hausdach?“ wird manche(r) fragen...... , aber Haus- Auf welche Dinge kommt es im Feng Shui wirklich an dach ist Hausdach, auch wenn´s noch so klein ist! Danke und was ist lediglich Stil und Geschmacksache? Anhand fürs miträtseln! von Praxisbeispielen wird dargestellt, welche Maßnah- Werner Altvater men umgesetzt oder unterlassen werden sollten, um das Wohlbefinden zu steigern. Der Dozent ist Feng Shui Meister, Baubiologe und Dipl. Bauingenieur. Mittwoch, 25. März 19 – 21:15 Uhr, Kursgebühr 19 Euro, DGH Edelbeuren

Einladung zum Kirchenkaffee Zusatztermin: Die Schüler der Fairtrade-AG der Realschule Erolzheim Nähworkshop in den Osterferien (Daniela Theurer) laden am Sonntag, den 15.03.2020, nach dem Gottesdienst für Kinder ab 8 Jahren – Schlampermäppchen zum Kirchenkaffee im Schülercafé der Realschule herzlich Mittwoch, 8.April 2020, 13 -15 Uhr, Kursgebühr 21 Euro, ein. Für musikalische Unterhaltung im Kirchenkaffee sorgt Dorfhaus Kirchberg, die Band der RSE. Spenden gehen an die Misereor-Fas- genaue Infos im Internet oder im Büro der vhs tenaktion „Gib Frieden“. Der Gottesdienst an diesem Sonntag beginnt um 8.45 Uhr und findet in der Kirche St. Martinus in Erolzheim statt. Wir freuen uns, möglichst viele Besucher im Gottesdienst Voranzeige : Vhs Aktuell mit Kooperation der kath. und beim anschließenden Kirchenkaffee begrüßen zu dür- Bücherei Kirchberg fen. Beim Kirchenkaffee besteht die Möglichkeit, Waren aus KINOABEND ASTRID – die Jugendjahre der Astrid fairem Handel zu erwerben. Lindgren Die Schüler der Fairtrade-AG der RSE am Dienstag, den 24. März 2020, 19:30, Saalöffnung 19 Uhr im Dorfhaus in Kirchberg, 1. OG Josefsaal (behindertengerechter Zugang)

VHS Illertal ACHTUNG! Für alle ausländischen Arbeiter: Deutsch für Anfänger VHS Illertal – und leicht Fortgeschrittene am Samstagvormittag mit Tel.: 07354-934 661, Neue Fax-Nummer: 07354-931899, Monika Joachim – Heigh E-Mail: [email protected] Wir treffen uns samstags ab 14. März 2020 um 10 Uhr am Geschäftszeiten: Montag, Dienstag und Freitag: 9.00-11.30 Uhr, Eingang der Förderschule in Bonlanden und üben gemein- Montag und Donnerstagnachmittag von 15-17 Uhr, mittwochs sam die Grundzüge der deutschen Grammatik mit dem geschlossen. Ihre Anmeldungen können Sie telefonisch, auch Kursbuch Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland. Infos auf den AB, schriftlich per Post oder E-Mail an uns senden. und Anmeldung telefonisch oder im Büro der vhs illertal! Hinweis Coronavirus: Alle Kurse finden momentan statt – wir aktualisieren unsere Homepage täglich bei Änderungen!

Es sind noch Plätze frei Amtsblatt der Gemeinde 6 Erolzheim Donnerstag, 12. März 2020

Gottesdienstordnung Erolzheim

Ministrantendienst vom 15. – 21. März Melanie und Leonie Kalteis, Emelie Hiller, Sarah Harder, Marijana Zuljevic Katholische Kirchengemeinde Freitag, 13. März St. Martinus Erolzheim 18.00 Uhr Heilige Messe in Edenbachen Bei der Kirche 2, 88453 Erolzheim Hermann Högerle Tel. 07354-8247 Sonntag, 15. März – 3. Fastensonntag Fax 07354-935502 08.45 Uhr Heilige Messe mitgestaltet von den Schülern E-Mail [email protected] der Fairtraide-AG der Realschule Homepage der Seelsorgeeinheit Illertal: anschl. Kirchenkaffee im Schülercafé der Realschule https://se-illertal.drs.de/ Spenden gehen an die Misereor-Fastenaktion „Gib Frieden“ Leitender Pfarrer 14.00 Uhr Kreuzweg zur Bergkapelle Walkler Caxilé, Bei der Kirche 2, 88453 Erolzheim Mittwoch, 18. März Tel. 07354-8247 17.30 Uhr Rosenkranz Fax 07354-935502 18.00 Uhr Heilige Messe Mobil: 0151 240 78 522 Gest. Jahrtag für Ida und Josef Hartung E-Mail [email protected] Brigitte Kramer Josefine und Anton Brugger und Angehörige Pfarrer/Pfarrbüro Dettingen Vinzenz und Mathilde Schwarz Benedykt Roj, Kirchdorfer Str. 44, 88451 Dettingen Für arme Seelen Tel. 07354-459 Josefine Schaal Fax 07354-934140 Freitag, 20. März E-Mail [email protected] 18.00 Uhr Heilige Messe in Edelbeuren E-Mail [email protected] 1. Jahrtag für Hildegard Bader Adelbert Bader Pfarrbüro Kirchberg Josefine, Josef und Peter Walker Tel. 07354-2364 Geschwister Högerle Fax 07354-934464 Samstag, 21. März E-Mail [email protected] 17.30 Uhr Bußandacht 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfarrbüro Kirchdorf Sofie Kienle Tel. 07354-440 Josef Miller Fax 07354-1000 Sonntag, 22. März – 4. Fastensonntag E-Mail [email protected] 14.00 Uhr Familienkreuzweg

Öffnungszeiten Pfarrbüros Rosenkranz nur vor den Abendmessen der Seelsorgeeinheit Illertal Dienstag Erolzheim 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch Erolzheim 08.00 – 12.00 Uhr Übersicht der Gottesdienste Donnerstag Erolzheim 08.00 – 10.00 Uhr Montag Kirchberg 08.00 – 12.00 Uhr in der Seelsorgeeinheit Illertal Kirchdorf 08.00 – 12.00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Sakra- Mittwoch Kirchdorf 15.00 – 18.00 Uhr ments der Versöhnung Donnerstag Kirchdorf 08.00 – 12.00 Uhr Jeden Samstag 30 Minuten vor den Vorabendmessen. Dettingen 14.00 – 16.00 Uhr Persönliche Beichtgespräche nach Vereinbarung möglich. Freitag Dettingen 08.00 – 12.00 Uhr Sonntagsgottesdienste Für alle Anliegen können Sie sich jederzeit in allen Pfarr- Sonntag, 15. März büros der Seelsorgeeinheit zu den jeweiligen Öffnungs- 08.45 Uhr Dettingen und Erolzheim zeiten melden. 08.45 Uhr Sinningen Wort-Gottes-Feier 10.15 Uhr Kirchberg und Kirchdorf 14.00 Uhr Erolzheim Kreuzweg zur Bergkapelle

Werktagsgottesdienste Dienstag, 17. März 16.00 Uhr Kirchdorf Rosenpark 18.00 Uhr Sinningen Mittwoch, 18. März 18.00 Uhr Erolzheim und Kirchberg Donnerstag, 19. März 18.00 Uhr Dettingen und Oberopfingen Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 12. März 2020 Erolzheim 7

Freitag, 20. März Termin: Sa 4. April 2020, 9:30 Uhr – 17:30 Uhr 18.00 Uhr Edelbeuren und Unteropfingen Ort: 70597 Stuttgart, Jahnstr. 30 18.00 Uhr Sinningen, Kirchdorf, Unteropfingen und Obe- Kursleitung: Marion Betz, Sinologin M.A., Kunstthera- ropfingen Kreuzwegandacht peutin und Coach; www. Mal-Weise.de Kursgebühr: ca. € 110,- Malmaterial inklusive Kirchengemeinderatswahl 2020 Anmeldung: bis Fr 20.03.2020 an die Geschäftsstelle Briefwahl auf Antrag Mindestteilnehmerzahl: 4 Der Antrag zur Briefwahl kann bis Freitag vor der Wahl (12.00 Uhr) „Mit Papa in der Natur“ schriftlich oder persönlich beim Pfar- Väter-Kinder-Wochenende in Heiligkreuztal ramt gestellt werden. Väter und Kinder sind herzlich eingeladen zum Wochen- Für den Antrag ist die Wahlbenach- ende in der Natur auf dem Zeltplatz des Klosters Heilig- richtigung zu verwenden. kreuztal. Die Kinder können sich mit Papa in der Natur erleben, im Zelt schlafen, im See schwimmen, am Lager- Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Pfarrbüros. feuer sitzen oder draußen im Holzofen Pizza backen. Das Am Freitag, 20.03.2020 ist das Pfarramt von 10-12.00 Wochenende hat aber noch einen weiteren positiven Effekt: Uhr besetzt. Mama hat auch mal frei. In Gesprächsrunden können die Väter sich über ihre wichti- Frauenbund Erolzheim gen Themen und vor allem über ihre Rolle als Vater austau- Einladung zur Generalversammlung schen. Während dieser Austauschrunden sind die Kinder E i n l a d u n g Am Dienstag, 17. März 2020 um 20.00 Uhr bestens betreut. Wir freuen uns auf viele Väter und Kinder, zur Generalversammlung laden wir alle Vereinsmitglieder zur Generalversammlung die mitmachen möchten. Melden Sie sich rechtzeitig an, Am Dienstag, 17. März 2020 um 20.00 Uhr denn viele Familien haben den Termin schon fest im Ka- ladenins kath. wir alle Gemeindehaus Vereinsmitglieder ein. zur General- versammlung ins kath. Gemeindehaus ein. lender. Tagesordnung: Tagesordnung:• Begrüßung und Eröffnung Termin: Fr 3. Juli - So 5. Juli 2020 • Begrüßung Totengedenken und Eröffnung Zeit: Freitagabend bis Sonntagmittag  Totengedenken Ort: Zeltplatz beim Kloster Heiligkreuztal, • Bericht Bericht Schriftführerin Schriftführerin • Kassenbericht Kassenbericht Altheim-Heiligkreuztal bei  Entlastung der Vorstandschaft • Entlastung der Vorstandschaft Leitung: Franz Szymanski, Chris Spitzmüller mit  Wahlen (gesamte Vorstandschaft) Team • Ehrungen Wahlen (gesamte Vorstandschaft)  Wünsche und Anträge Kosten: Erwachsene € 85,-, Kinder € 40,- drittes und • Ehrungen  Ausblick 2020 • Wünsche und Anträge weitere Kinder frei. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Landvolkmitglieder erhalten € 20,- Ermäßi- Für• Ausblick die Vorstandschaft 2020 MargretWir freuen Willburger, uns 1. Vorsitzendeauf eine rege Teilnahme. gung für die Familie. Für die Vorstandschaft Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es sind noch Plätze frei! Margret Willburger, 1. Vorsitzende Anmeldung bis 5. Juni 2020 bei: Verband Katholisches Landvolk Katholisches Landvolk Erolzheim Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart Tel: 0711 9791-4580 Kreativseminar E-Mail: [email protected] „Aus dem Nebel ans Licht“ Konstruktiv umgehen mit der eigenen Biografie – VKL- Ta- Wanderung auf den Hochgrat gesseminar für Kriegsenkel Freitag 10.07. – Samstag 11.07.2020 Am Samstag 4. April 2020 findet das zweite Seminar zum Unser Treffpunkt ist am Freitag, den 10.07.2020 um 15 Umgang mit der eigenen Biografie für die Kriegsenkelge- Uhr auf dem Parkplatz der Talstation der Hochgratbahn neration in Stuttgart-Degerloch statt. in Oberstaufen/Steibis (bitte einige Euro Parkgebühr ein- Die Leitung des Seminars hat die Sinologin und Kreativi- planen). Bei Bedarf teilen wir uns in Gruppen auf, um den tätstrainerin Marion Betz (Jahrgang 1961). Das Seminar Hochgrat auf unterschiedenen Wegen, je nach Schwierig- richtet sich an die sogenannten Kriegsenkel, die selbst in keitsgrad, zu erklimmen. Es gibt auch die Möglichkeit, die Frieden und Wohlstand aufgewachsen sind, aber oft von Hochgratbahn für den Auf- und Abstieg zu nutzen. Unser Schwierigkeiten in Beruf und Beziehungen, dem Gefühl, Ziel ist das Staufner Haus auf 1.634 m, wo wir ein Abend- trotz großer Leistung nie zu genügen, die Eltern emotio- essen erhalten und auch übernachten werden (Matratzen- nal nicht zu erreichen sowie unerklärlichen Gefühlen von lager). Mit etwas Glück werden wir einen spektakulären Schuld, Scham und Heimatlosigkeit berichten. Sonnenuntergang erleben. Der Abstieg erfolgt am Sams- Sich diesem „Nebel“ zu stellen erfordert nicht nur Neugier, tagnachmittag. sondern auch Mut. Doch es lohnt sich, denn in der Regel Für DAV-Mitglieder beträgt der Übernachtungspreis 12 €, werden Erfahrungen klarer und es zeigen sich „rote Fäden“ für Nichtmitglieder 22 €. Alle Kosten (Übernachtung zu- durchs Leben. züglich Abendessen und Frühstück) müssen vor Ort selbst Das praxisorientierte Seminar wartet mit Übungen aus getragen werden. der Kunsttherapie und der Bibliotherapie auf. Dazwischen Anmeldung bitte bis 4. Juni 2020 an [email protected] oder gibt es einen regen Austausch über Lebenserfahrungen, telefonisch 0711/9791-4580. Nach Anmeldung erhalten Sie wobei sich immer wieder zeigen kann, dass auch andere konkrete Packinformationen. Menschen der eigenen Generation Erlebnisse kennen, von denen der einzelne Betroffene zuvor gedacht hatte, nur er/ sie habe sie so erlebt! Amtsblatt der Gemeinde 8 Erolzheim Donnerstag, 12. März 2020

Evangelische Kirchengemeinde Vertretung im Pfarramt hat: Erolzheim-Rot Pfarrerin Margit Bleher, Referentin beim Dekan Nickeleshalde 20, 88400 Biberach mit den Gemeinden - Tel.: 07351 / 429 2542, Dekanatamt.Biberach.Referentin@ Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an elkw.de der Rot - Steinhausen a.d. Rottum Kontakt 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats: Höhenweg 14, 88430 Rot a.d.Rot Marion Hohenhorst, Tel.: 08395 / 2813 Tel. (08395) 9369380, Fax (08395) 9369383 Das Pfarrbüro ist donnerstags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] geöffnet. www.kirche-erolzheim-rot.de Tel.: 08395 / 936 9380, [email protected] 2. Vors. des Kirchengemeinderats: Marion Hohenhorst, Tel. 08395 2813

Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt uns sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62

Gottesdienste Sonntag, 15. März 2020, Okuli 10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Rot parallel Kinderkirche Pfarrer Schmieg

Gottesdienst in der Kirchengemeinde Ochsenhausen: Sonntag, 15. März 2020 09.30 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeindezentrum Och- senhausen Pfarrer Schwarz Kinderkirche Gottesdienst in der Kirchengemeinde Kirchdorf: Wir möchten alle Kinder der Kirchengemeinde Sonntag, 15. März 2020 herzlich zu unseren Kinderkirchen einladen: 10.15 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeindehaus Kirch- Am Samstag, 14. März 2020 um 14.00 Uhr in dorf Pfarrerin Ebisch der Diasporakirche in Erolzheim und am Sonntag, 15. März 2020 parallel zum Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Christuskirche in Rot Veranstaltungen unter der Woche Donnerstag, 12.03.2020 Herzliche Einladung zum 13. Ökumeni- 19.30 Uhr Ökumenische Exerzitien im Alltag: Pfad schen Kinderbibeltag in Erolzheim im Weglosen – ein spiritueller Übungsweg „Echt satt!“ Geschichten zum Abendmahl durch die Passionszeit mit Teresa von Avila Unter diesem Motto findet der diesjährige in der Diasporakirche Erolzheim Ökumenische Freitag, 13.03.2020 Kinderbibeltag in Erolzheim statt! 15.00 Uhr Konfirmanden-Blocktag im Evang. Gemeinde- Treffpunkt: 09.15 Uhr haus Kirchdorf wann: Samstag, 21. März 2020 Thema: Sterben, Tod, Auferstehung wo: Aula der Grundschule Erolzheim Samstag, 14.03.2020 um 15:00 Uhr findet dann der ökumenische Abschlussgot- 14.00 Uhr Kinderkirche in der Diasporakirche Erolzheim tesdienst für Jedermann statt! Thema: Jesus erzählt vom kleinen Senfkorn Nach der Begrüßung in der Aula werden wir uns mit einem Montag, 16.03.2020 Theaterstück auf das Thema einstimmen. Danach könnt 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Evang. Gemeindehaus ihr in Kleingruppen spielen, singen und basteln und nach Kirchdorf einer Stärkung am Nachmittag werden wir bei einer Rallye Mittwoch, 18.03.2020 bestimmt wieder viel Spaß haben. 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Evang. Gemeinde- Den Tag beenden wir um 15.00 Uhr mit einem ökumenischen haus Kirchdorf Gottesdienst in der Aula der Grundschule, zu dem eure 19.30 Uhr Ökumenische Exerzitien im Alltag: Pfad im We- Familien, Freunde und alle Gemeindeglieder ganz herzlich glosen – ein spiritueller Übungsweg durch die eingeladen sind. Auf Dein Kommen freut sich das Kinderbi- Passionszeit mit Teresa von Avila in der Dias- beltag-Team der katholischen Kirchengemeinde Erolzheim porakirche Erolzheim und der evangelischen Kirchengemeinde Erolzheim-Rot! 19.45 Uhr Posaunenchorprobe in der Christuskirche Rot Veranstaltung des Evangelischen Bildungs- Hinweise und Voranzeigen werks Oberschwaben Ansprechpartnerin für Taufen, Trauungen und Beerdigun- FilmAbend: „Maria Magdalena“ gen ist Frau Pfarrerin Bleher. Der Bibelfilm von Garth Davis erzählt die Ge- Sie wird die Anfragen koordinieren. schichte der Maria Magdalena, die als Zeugin Jesu die Botschaft der Auferstehung verbreitet. Die junge Frau lässt ihre Heimat und ihre Familie zurück, um sich ei- Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 12. März 2020 Erolzheim 9 ner radikalen sozialen Bewegung anzuschließen, die von 4. Entlastung des Vorstandes dem charismatischen Jesus von Nazareth angeführt wird. 5. Wahlen Als einzige weibliche Jüngerin Jesu bricht sie mit dessen 6. Verschiedenes Gefolgschaft zu einer spirituellen Reise auf. Anträge und Wünsche der Mitglieder müssen mindestens Datum: Freitag, 13. März 2020 um 19.30 Uhr drei Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzen- Ort: Evang. Versöhnungskirche, Gemeindesaal, den eingegangen sein. Riedweg 12, 88444 Ummendorf Der Vorstand des Fördervereins des Musikvereins Veranstalter: Evang. Versöhnungskirche, Leitung Fil- Erolzheim e.V. mAbend-Teag 07351/2 16 17 Eintritt: frei

Musikverein Erolzheim e.V. Büchereinachrichten Einladung Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 27. März 2020 um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Edelbe- uren, laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Berichte der Abteilungsleiter 4. Bericht des Dirigenten 5. Berichte der Kassiererin und der Kassenprüfer 6. Bericht des 1. Vorsitzenden 7. Ehrungen 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahlen 10. Verschiedenes Anträge und Wünsche der Mitglieder müssen mindestens drei Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzen- den eingegangen sein. Der Vorstand des Musikvereins Erolzheim e.V.

Gartenfreunde Erolzheim

Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Erolzheim am Samstag, 14.03.2020, 19:30 Uhr, im Kath. Gemein- dehaus Erolzheim die Gartenfreunde Erolzheim laden recht herzlich zur Jah- reshauptversammlung unseres Vereins ein: Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenrevisoren 5. Aussprache zu TOP 2, 3, 4 Förderverein des Musikverein Erolzheim e.V. 6. Entlastung der Vorstandschaft Einladung 7. Wahl zur Vorstandschaft und zum Vereinsrat Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 27. 8. Anträge, Wünsche März 2020 um 19:30 Uhr im Gasthaus Hirsch in Edelbe- 9. Ehrungen, Verlosung uren, laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht 10. Hugo Brotzer – Schwäbische Schöpfunga herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht durch die Schriftführerin 3. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer Amtsblatt der Gemeinde 10 Erolzheim Donnerstag, 12. März 2020

Schwäbischer Albverein „Unterstützen sie mit ihrem Besuch die Radio 7 Drachen- OG Erolzheim kinder und sorgen sie für eine tolle Stimmung auf den Schwäbischer Albverein Rängen. Wir wollen uns als guter Gastgeber präsentieren Zur ungewöhnlichen und naturnahen Wander- und vor vollen Zuschauerrängen an beiden Tagen tolle tour am Sonntag, den 22. März 2020 laden Faustballspiele erleben und feiern“, wünscht sich OK Prä- wir alle die gerne wandern recht herzlich ein! Wir wandern sident Michael Baur. „Seit fast einem Jahr planen wir die- ca. 2,8 km vom Rotsteg in Gutenzell ins schöne, naturbe- ses Highlight im Detail und freuen uns jetzt riesig auf das lassene Rottal. Ohne Wanderwege, rechts der Rot, ganz Wochenende.“ nah am Ufer entlang führt unser Weg. Hier ist Natur noch Auch sportlich geht es jetzt für die Gastgeber in die heiße Natur!! Kleine Hindernisse begleiten uns bis zur Brücke in Endphase. „Wir haben die letzten Wochen das Trainings- Niedernzell. Von hier geht es auf gutem Wanderweg durch pensum weiter intensiviert. Wir wollen uns bestmöglich den Mischwald, Richtung Waldfriedhof, weiter zur alten vor heimischer Kulisse zeigen. In den nächsten Wochen Eschenallee und zurück zum Ausgangspunkt. versuchen wir in Freundschaftsspielen gegen den Lan- Wanderbeginn ist um ca. 13.30 Uhr ab Treffpunkt Park- desligisten aus und den Drittligisten aus Illertis- platz Gutenzell - Klostermauer hinter der Kirche - Rich- sen die notwendige Wettkampfpraxis zu holen“, berichtet tung Rotsteg. Spielführer Jörg Jansen. Eine Schlusseinkehr ist im Gasthof Adler in Hürbel vorge- sehen! Gutes Schuhwerk und evtl. Wanderstöcke sind für die Wanderung sicher von Vorteil! Die Gehzeit beträgt ca.120-140 min. Die Wanderführer Hummel Siegbert und Sary Peter Tel.07352/9405704 Tel.08395/1386 Spruch der Woche: Je freier man atmet, desto freier lebt man! Eine Wanderung für alle die die Natur lieben und genießen wollen! Wandern ist cool!!

Erolzheimer Sportvereinsnachrichten Spielfürher Jörg Jansen

SV Erolzheim 1922 e.V. Abteilung Tischtennis Stellenausschreibung Vorschau Der SV Erolzheim sucht für die Mitglieder- und Freitag, 13.03.20: 20.00 Uhr Finanzverwaltung ab sofort einen Mitarbeiter SVE Herren II – TTF Günztal IV Treff 19.00 Uhr (mwd) mit kaufmännischem Hintergrund auf Basis einer Samstag, 14.03.20 09.30 Uhr geringfügigen Beschäftigung. TSV Altusried Jungen – SVE Jungen Abfahrt 08.30 Uhr Der Arbeitsumfang beträgt ca. 20 Stunden im Monat, die Arbeitszeit kann frei gestaltet werden, ist daher ideal für Abteilung Leichtathletik Personen in Elternzeit oder für Personen, die sich etwas Kinderleichtathletik dazuverdienen wollen. Wichtig ist die zuverlässige und Start in die Leichtathletiksaison 2020 vertrauensvolle Buchung aller Belege und ie Ausführung 160 Kinder aus den Leichtathletikvereinen des der Zahlungen von Rechnungen, sowie die entsprechende Bezirkes Biberach starteten am 06.03.20 beim ersten von Führung der Mitgliederdatenbank. vier Durchgängen der neu gegründeten Kinderliga. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei un- In gemischten Mannschaften von 4-7 Kindern kämpften serem neuen Vorstandsvorsitzenden Stefan Raffelt: s.raf- sie in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Stoßen um [email protected] den Tagessieg und somit um eine gute Ausgangsposition für die Gesamtwertung. Abteilung Faustball Faustball Erolzheim: Vorverkauf zur DM läuft an Bereits seit dem 02.03. läuft der Vorverkauf für die Tickets zur Deutschen Faustball Meisterschaft M35 in Erolzheim am 04./05.April 2020. Die Tickets für Samstag und Sonntag können beim Versicherungsbüro Michael Baur, Schloßstr. 2, Erolz- heim für 5 Euro pro Tag erworben werden. Vorverkaufszeiten Mo. - Do. 08:00-12:30 und 14:00-18:00 Uhr/ Fr. 08:00- 16:00 Uhr Der Eintritt für Kinder und Jugend- liche bis 18 Jahre ist frei. Es gilt frei Platzwahl. Die Abteilung Faustball hat sich entschlossen die Erlöse des Eintritts an die Radio 7 Dra- chenkinder zu spenden. Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 12. März 2020 Erolzheim 11

Ihre Bewerbung richten Sie bitte baldmöglichst an die Ge- meinde Kirchdorf, Rathausstraße 11, 88457 Kirchdorf an der Iller; * [email protected], Leitung, Frau Sprin- ger ( 07354 7265

Mach die Rutsche zu deinem Arbeitsplatz! Das Freibad der Gemeinde Kirchdorf an der Iller wird jähr- lich von über 75.000 Gästen besucht. Für die Saison 2020 suchen wir volljährige Beckenaufsichten (m/ w/ d) auf 450-EUR Basis oder in Teil-/ Vollzeit zur Verstärkung des bestehenden Teams. Voraussetzungen: » Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber » Erste-Hilfe-Ausbildung mit 9 Unterrichtseinheiten (beides nicht älter als zwei Jahre) Dabei erreichten die Kinder der U10 der Mannschaft Erolz- Wir bieten: heim 1 mit Carina Koch, Sarah Schlindwein, Phil Dobrinsky, » flexible Arbeitszeiten Matthis Rostock und Luca Guter einen guten 4.Platz. Un- » leistungsgerechte Entlohnung sere Anfänger der Mannschaft Erolzheim 2 mit Nina Zell, » Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens in Silber Mike Raffelt, Felicia Marihart, Tabea Rostock und Jasmin Bewerbungsschluss ist Freitag, der 28.02.2020 Guhl belegten den 14. Platz. Auskünfte bei Leitung Freibad, Herr Abler ( 0151 163 230 13 Gemeinde Kirchdorf an der Iller, Rathausstraße 11, 88457 Kirchdorf * [email protected]

Mach die Rutsche zu deinem Arbeitsplatz! Das Freibad der Gemeinde Kirchdorf an der Iller wird jähr- lich von über 75.000 Gästen besucht. Für die Saison 2020 suchen wir eine/n volljährigen Kassierer/in (m/ w/ d) auf 450-EUR Basis zur Verstärkung des bestehenden Teams. Wir bieten: » flexible Arbeitszeiten » leistungsgerechte Entlohnung » fachgerechte Einarbeitung Bewerbungsschluss ist Freitag, der 28.02.2020 Auskünfte bei Leitung Freibad, Herr Abler ( 0151 163 230 13 Gemeinde Kirchdorf an der Iller, Rathausstraße 11, 88457 Kirchdorf Die Kinder der U12 mit Julia Koch, Darius Raffelt, Daniela * [email protected] Sabajuc, Stella Marihart und David Schädler schafften es auf den zehnten Platz. Der nächste Wettkampf findet dann im Mai in Biberach Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Biberach statt. Monatliches Treffen im Sana Klinikum Biberach Ein Schlaganfall ändert alles: Nicht nur für die Betroffenen, auch für die Angehörigen steht nach einem Schlaganfall das ganze Leben Kopf. Die Selbsthilfegruppe für Schlagan- Landkreisnachrichten fallbetroffene e.V. Biberach unter der Leitung von Cornelia Mayer und Gerd Seifried bietet Betroffenen und Ange- hörigen daher eine wichtige Anlaufstelle. Die Teilnehmer Gemeinde Kirchdorf an der Iller können sich hier über ihre Erfahrungen austauschen und Die Gemeinde Kirchdorf an der Iller liegt sehr verkehrsgüns- Informationen zum Krankheitsverlauf, Vorsorge und Rehabi- tig an der A7. Unser 6-gruppiger Kindergarten befindet sich litation erhalten. Zum nächsten Treffen am Montag, den 16. direkt im Zentrum Kirchdorf’s und freut sich auf personelle März 2020 sind Betroffene, Angehörige und Interessierte Verstärkung durch eine: herzlich eingeladen. Die Gruppe trifft sich um 16.00 Uhr im Pädagogische Fachkraft / Erzieher/in (m/ w/ d) Besprechungsraum „Bibliothek“ im Erdgeschoss des Sana benefits: Klinikums Biberach. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. » flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Schulferienregelung) Weitere Informationen erhalten Sie online unter www. » Eingruppierung in S 8a / S 8b TVöD-SuE shg-schlaganfall.com sowie telefonisch unter Tel. 07392 » Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung 2369. Amtsblatt der Gemeinde 12 Erolzheim Donnerstag, 12. März 2020

Frauenselbsthilfe Krebs e. V. Die Montessori-Therapie – mit Einblicken in Der geplante Ausflug der Frauenselbsthilfe Krebs e. V., die Praxis Gruppe Biberach, zur Rettungsleitstelle Biberach am 19. Biberach SinnWelt – Am Donnerstag, den 19.03.2020 März muss leider entfallen. um 19.30 Uhr veranstaltet der Montessori Verein Bi- Das nächste Gruppentreffen findet am 16. April um 15 Uhr berach e.V. einen Vortrag mit der Diplom-Montesso- im Speisesaal des Sana Klinikums Biberach statt. ri-Therapeutin Regina Heggenberger. Mit Einblicken in die Praxis wird deutlich, dass Entwicklung mit allen Sinnen und über Bewegung geschieht. Auswärtige Vereinsnachrichten Montessori-Therapie ist eine eigenständige Therapieform, die im Bereich der Sozialpädiatrie angesiedelt ist. Basis Bezirks-Imkerverein Iller- und Rottal ist die Montessori-Pädagogik unter Nutzung zusätzlicher Einladung zur Frühjahrsversammlung am Freitag, Fachbereiche aus Medizin und Psychologie. Die Montes- 13. März 2020 sori-Therapeutin Heggenberger geht in ihrem Vortrag be- Am Freitag, den 13. März 2020, um 19:00 Uhr findet unsere sonders darauf, ein wieviel Wert in der Montessoriarbeit auf diesjährige Frühjahresversammlung im Gasthaus „Linde“ den Transfer in den Alltag des Kindes gelegt wird. Deshalb in Rot an der Rot statt. ist die vertrauensvolle und intensive Zusammenarbeit mit Referent: Klaus Fehrenbach aus Weingarten den Eltern und dem sozialen Umfeld elementar, denn die- Thema: Bruder Adam der Mönch und die Buckfast Biene se Personen übernehmen - nach guter Einführung – das Tagesordnung: notwendige Einüben von Bewegungsmustern und Hand- 1. Begrüßung lungsabläufen. 2. Mitgliederstand – Neumitglieder Jedes Kind hat seinen eigenen Weg und sein eigenes Tem- 3. Vorstellung Jahresprogramm po, sich dem Leben zu stellen. Große Dinge sind leichter 4. Futterbestellung (Abgabetermin: 13. März 2020) spätere Bestellungen können nicht mehr berücksichtigt zu bewältigen, wenn sie klug in kleine Schritte zerlegt sind. werden Ein interessanter Abend mit dem Blick auf glücklichere 5. Bestellung von Behandlungsmittel (Abgabetermin: 13. Kinder erwartet sie. März 2020) Eintritt für Mitglieder 5,-€, für Nichtmitglieder 7,-€ spätere Bestellungen können nicht mehr berücksichtigt werden Die Solidarische Landwirtschaft Rot a. d. 6. Jahresausflug Württembergischer Imkertag nach Göp- Rot lädt zum Info-Vortrag ein pingen am Samstag, 18. April 2020 Am Freitag, den 20. März und 17. April, lädt die Solidari- Anmeldung bei Wolfgang Höschele, Tel. 08395 636 sche Landwirtschaft Rot a. d. Rot alle Interessierten herz- 7. Wünsche und Anträge lich zur Info-Veranstaltung „Die Ernte teilen - Solidarische Hierfür ergeht freundliche Einladung im Namen der Vor- Landwirtschaft“ ein. standschaft. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Selbstverständlich sind Gäste wie Familie, Thema ist die Vorstellung des Projektes und die konzep- Freunde und Bekannte unserer Imker wie immer recht tionelle und organisatorische Neuausrichtung. Beginn ist herzlich willkommen. jeweils um 19 Uhr in der Bücherei, Klosterhof 14 in Rot an Mit freundlichen Imkergruß der Rot. Wolfgang Höschele, 1. Vorstand Im Jahr 2016 wurde das Projekt in Zell bei Rot an der Rot gegründet. Sportverein Schemmerberg Träger des Projektes ist die Genossenschaft „Regionale Wirtschaftsgemeinschaft Allgäu eG“ mit Sitz im Landkreis Preisbinokel-Turnier am 14. März Unterallgäu. SCHEMMERBERG – Der Sportverein Schemmerberg veran- Deren Ziel ist eine regionale und gemeinwohlorientierte staltet am Samstag, 14. März im Sportheim wieder sein Preis- binokel-Turnier. Es gibt Geld- und Sachpreise zu gewinnen. 1. Wirtschaftsweise. Für 2020 strebt die Kerngruppe nun eine Preis 200 Euro, 2. Preis 100 Euro, 3. Preis 50 Euro, sowie weite- konzeptionelle und organisatorische Neuausrichtung nach re Sachpreise. Beginn ist um 19 Uhr. Es sind alle Kartenfreunde den Prinzipien der „Solidarischen Landwirtschaft“ an. Ein- zu diesem Abend ins Sportheim Schemmerberg eingeladen. geladen als Referentin ist Sonja Hummel, Gründerin und Vorstandsmitglied im Verein „Solidarische Landwirtschaft Herzliche Einladung zu unserem neuen Ravensburg e.V.“ Deutschlandweit wirtschaften bereits über 250 Betriebe Fach- Vortrag nach dem alternativen Direktvermarktungskonzept der „So- am 19.März 2020 um 14 Uhr lidarischen Landwirtschaft“. Das Besondere ist, dass die in Laupheim , Gasthaus Schützen,Lange Strasse 63 Mitglieder über einen monatlichen Beitrag die laufenden Unser Thema zum Fachvortrag Kosten des Betriebes finanzieren und im Gegenzug antei- „Die Angst vor dem Malheur... lig die gesamte Ernte erhalten. der Beckenboden und seine Schwächen“ Informationen zum bisherigen Projekt sind unter www.g- Frau Prof.Dr.Christel Reisenauer, Frauenklinik Tübingen, oeko-land.de und www.projekte.rewig-allgaeu.de zu fin- möchte uns zahlreiche Tipps und Erläuterungen zu diesem den. Informationen zum Verein in Ravensburg können auf interessanten Thema geben. Anmeldung bis Montag 16.März 2020 bei Rita Braunger, der Homepage des Vereins www.solawi-ravensburg.de 07392 6241 und Marina Maier, 07354 9371802 aufgerufen werden. Teilnahmebetrag 5 Euro Info-Veranstaltung „Die Ernte teilen - Solidarische Land- Der Landfrauenverband BC-SIG im Kreisbauernverband wirtschaft“ Freitag, 20. März 2020 Freitag, 17. April 2020 BC-SIG e.V. Jeweils 19 Uhr Bücherei, Klosterhof 14, 88430 Rot a.d. Rot Bildungs-und Sozialwerk Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 12. März 2020 Erolzheim 13

Die Gemeinde Aitrach präsentiert im und zur Alltagsbegleitung sowie zum Betreuungsrecht im Rahmen des Kulturprojekts (Kooperation Mittelpunkt. zwischen Gemeinde und VHS) Die Dozenten sind Fachleute mit langjähriger Erfahrung. Teilnehmen können maximal 15 pflegende Angehörige, Storytellers Songs freiwillig Engagierte, aber auch Fachkräfte. Konzert mit Harald Oberle Eine Teilnahmebestätigung wird am Ende des Kurses über- Geschichten Melissa Etheridge Glen Hansard Bruce geben, wenn alle Termine besucht wurden. Ein Teilneh- Springsteen merbeitrag entsteht nicht, er wird von den Pflegekassen Termin: Fr., 20.03.2020 übernommen. Uhrzeit: 20:00 Uhr Schriftliche Anmeldung bei: Thomas Münsch, Caritas Bi- Dauer: 1 Abend berach-Saulgau, Kolpingstr. 43, 88400 Biberach, Fax: Ort: Versammlungsraum der Mehrzweckhalle in Aitrach 07351/8095-209; Email: [email protected]; Gebühr: 9 € Prospekt zum Herunterladen: www.netzwerk-demez-bc.de Online Kartenreservierung unter der Email Adresse gemein- [email protected] keine Platzreservierung Familienkreis Rot an der Rot Ein spannendes Konzert steht auf dem Programm. Solo und pur, nur mit Gitarre und Stimme spielt der Mem- Der Familienkreis Rot an der Rot organisiert wieder einen minger Musiker Harald Oberle bekannte Hits und aus- Kleidermarkt mit Frühjahrs- und Sommerbekleidung für Ba- gewählte „B-Seiten“ der drei Künstler aus den USA und bys, Kinder und Jugendliche am Freitag, 27.03.2020, von Irland. Dynamisch, rockig und laut wird es auf der Bühne 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Festhalle in Rot an der Rot zugehen, dann aber auch immer wieder einfühlsam, lyrisch Zum Verkauf kommen außerdem Schwangerschaftsmo- und leise, wenn Harald Oberle die Rock- und Folksongs de, Spielsachen, Kinderwagen, Autositze und vieles mehr. abwechslungsreich und eigenständig interpretiert. Kundenummer sowie weitere Infos erhalten Sie bei Simone Sigg (0159/03626622 ab 13:00 Uhr) oder auch online unter „Wochenend und Sonnenschein …“ [email protected]

Chorkonzert in Boos am 21.03.2020 Workshop „Vereinsorganisation“ Unter diesem Motto möchten wir – die Chorgemeinschaft Boos (Ltg. Marlies Göppel) – zu unserem Konzert am Sams- Am Samstag, 04. April 2020 bietet das Kreisjugendreferat tag, 21.03.2020 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus und der Kreisjugendring Biberach e.V. von 9.30-12.30 Uhr in Boos recht herzlich einladen. Lassen Sie sich von uns einen Workshop zum Thema Vereinsorganisation an. An- akustisch auf die kommende warme Jahreszeit einstim- gesprochen sind alle, die eine leitende Funktion in einem men. Entsprechend dazu wurden Stücke ausgewählt von Verein haben. Der Workshop bietet die Möglichkeit, die den Comedian Harmonists über beliebte Operettenmelodi- eigene Organisation, den IT-Einsatz und den eigenen Inter- en bis hin zu den Klassikern der Filmmusik. Begleitet wird netauftritt mit Blick auf die Datenschutzgrundverordnung die Chorgemeinschaft von Josef Schmid am Klavier und zu überprüfen und eventuelle Änderungen für Satzung, der Franz-Josef Pfister am Schlagzeug. Als musikalische Gäste Nutzung privater IT oder Datensicherung vorzunehmen. Der dürfen wir das „Salonorchester Babenhausen“ (Ltg. Christa Referent Helmut Hiller wird Sie in das Thema einführen, Hartmann) begrüßen. Das achtköpfige Ensemble wird Sie anschließend folgt ein Erfahrungsaustausch. Pro Verein mit Ihrer Leidenschaft für Musik spielerisch begeistern. Es können maximal 2 Personen teilnehmen. Eine verbindli- erwartet Sie ein stimmungsvoller Abend mit nostalgischen che Anmeldung muss bis 20.03. über info@kjr-biberach. „Melodien zum Verlieben“ und schwungvollen Ohrwürmern. de erfolgen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Veranstaltung Für ihr leibliches Wohl wird dabei bestens gesorgt sein. findet in der Bleicherstraße 47 in Biberach beim Kreisju- Karten erhalten Sie an der Abendkasse für 8 €. Wir freuen gendring statt. uns auf ihr Kommen. Die Chorgemeinschaft Boos Tanzend einstimmen in den Osterjubel - „Ich sag es jedem, dass Er lebt, und auferstanden ist, dass HALLENFLOHMARKT Er in unsrer Mitte schwebt und ewig bei uns ist.“ (Novalis) In Aitrach (Mehrzweckhalle) Die Katholische Erwachsenenbildung Dekanate Biberach Sa., 21.03.2020 von 8-14 Uhr und Saulgau e.V. lädt zu einem Tanzwochenende von Frei- Veranstalter: DRK Aitrach tag, 24. April, 18 Uhr bis Sonntag, 26. April, ca.13 Uhr Infos unter 0179 4556931 ins Bildungshaus Maximilian-Kolbe, Kloster Reute in Bad Waldsee/Reute mit der Referentin Barbara Möri, Schweiz, Netzwerk Demenz ist Atempädagogin nach I. Middendorf, und seit über 20 Jahren freischaffende Tanzdozentin, sieht im „erfahrbaren Die im Netzwerk Demenz zusammengeschlossenen Veran- Atem die Grundlage für eine bewusste Körperwahrneh- stalter bieten den Kurs Demenz: „Biberacher Weg – Wissen mung im Tanz“. Anmeldung bis 16. März bei der Katho- für zuhause“ , Modul 1, vom 27. März bis 22. Mai 2020 in lischer Erwachsenenbildung der Dekanate Biberach und Biberach an. Saulgau e.V., Tel.: Tel.: 07371/93590, E-Mail: Info@keb- Am Freitag, den 27. März startet der 40 Unterrichtseinhei- bc-slg.de. ten umfassende Kurs um 14.00 Uhr im Alfons-Auer-Haus Die Kindergärten „Traumland“ und Grundschule Stein- Biberach, Kolpingstr. 43. Kursleiterin Anne Magin-Kaiser hausen a.d.Rottum bieten im Rahmen der Elternschule erläutert dann die neuesten Erkenntnisse zum Verlauf ei- der Katholischen Erwachsenenbildung Dekanate Biber- ner Demenz. ach und Saulgau e.V. einen Vortrag zum Thema „Sexua- An weiteren 9 Terminen, jeweils nachmittags von 14.00 lerziehung im frühen Kindesalter - muss das sein???“, bis 17.15 Uhr, stehen hilfreiche Themen zu den Leistun- an. Der Abend findet am Montag 16. März um 20 Uhr im gen der Pflegekassen, zum Umgang mit den Betroffenen Amtsblatt der Gemeinde 14 Erolzheim Donnerstag, 12. März 2020

Sitzungssaal Rathaus, Ehrensberger Str. 13 in Steinhausen es in den einzelnen Behörden gibt, darüber informieren a.d.Rottum mit der Referentin Elfi Eyssel, Fortbildnerin für die Gäste im Rahmen ihrer Fachvorträge. Darüber hinaus Sexualerziehung aus Biberach, statt. können sich interessierte Jugendliche und Erwachsene bis Die Teilnehmergebühr beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung ist 18 Uhr im persönlichen Gespräch an den jeweiligen Info- nicht erforderlich! ständen informieren. Der Kindergarten „Wuselnest“, Erlenmoos bietet im Rah- Die Fachvorträge: men der Elternschule der Katholischen Erwachsenenbil- 15:00 Uhr Landratsamt Alb-Donau dung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. einen Vortrag 15:30 Uhr Finanzamt Ulm zum Thema „Zwischen Eifersucht und Geschwisterlie- 16:00 Uhr Amtsgericht Ulm be“, an. Der Abend findet am Montag, 16. März um 20 Uhr 16:30 Uhr Hauptzollamt Ulm im Kindergarten „Wuselnest“, Schulstr. 17 in Erlenmoos mit 17:00 Uhr Agentur für Arbeit Ulm der Referentin Inge Merk, Systemische Familientherapeutin Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer (DGSF), Kess-Leiterin aus Biberach, satt. Die Teilnehmerge- mehr über die berufskundliche Reihe oder die einzelnen bühr beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Vorträge wissen möchte, kann das BiZ unter der Durchwahl Die Initiative Elternschule, bietet im Rahmen 0731 160-777 erreichen oder sich unter www.arbeitsagen- der Elternschule der Katholischen Erwachsenenbildung tur.de informieren. Dekanate Biberach und Saulgau e.V. einen Vortrag zum Thema „Aggression – warum sie für uns und unsere Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Kinder notwendig ist“, an. Der Abend findet am Dienstag Wohnungsbau schreibt Förderprogramm für 17. März um 20 Uhr im Gemeindestadel Ingoldingen, St. nichtinvestive Städtebauprojekte 2020 aus Georgenstr. (hinter dem Rathaus) in Ingoldingen mit der Re- ferentin Sabine Ring, Tagesmutter, IPSUM-Elternberaterin Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut: „Mit unserem Programm Kindheit und Jugend, statt. Die Teilnehmergebühr beträgt stärken wir das Miteinander von Menschen verschiedener 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Generationen und Kulturen in einem Quartier, mobilisie- ren ehrenamtliches Engagement und gestalten Stadtteile Meditatives Tanzen –„Frühlingssegen“ – lebendig“ Die Nachmittagsveranstaltung findet am Samstag, 28. März Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau von 14 bis 17.30 Uhr im Adolph-Kolping-Saal im Alfons-Au- fördert im Jahr 2020 im Rahmen der Städtebauförderung er-Haus, Kolpingstraße 43, Biberach mit der Referentin nichtinvestive Projekte der Kommunen, die in Erneuerungs- Choon-Sil Christian aus Biberach, statt. Eine Anmeldung gebieten die baulichen Maßnahmen ergänzen und das Zu- ist bis 17. März bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate sammenleben im Quartier stärken. Das Land stellt für das Biberach u. Saulgau e.V. , Tel.: 07371/93590, Email: info@ nichtinvestive Städtebauförderprogramm im Jahr 2020 eine keb-bc-slg.de erforderlich. Million Euro zur Verfügung. „Auch in diesem Jahr wollen wir die Kommunen dabei un- Zwischen Kaffeetafel und Tatort mit der bekannten terstützen, den sozialen Zusammenhalt aller Bevölkerungs- Buchautorin Andrea Schwarz und dem Thema: „Eigent- gruppen und die Integration in einem Quartier zu stärken. lich ist Maria ganz anders“ Unser seit fünf Jahren bestehendes Förderprogramm hat Die Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und vielfach gezeigt, wie dies mit Kreativität und einer Vielfalt Saulgau e.V. und in Zusammenarbeit mit dem Kath. Frau- unterschiedlicher Projekte gelingen kann“, so Wohnungs- enbund Biberach, laden sie zu einer Spurensuche nach bauministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (4. März) Maria, am Sonntag, 29. März von 16 bis 17.30 Uhr ins Al- zum Start der aktuellen Ausschreibung. „Mit unserem Pro- fons-Auer-Haus, Adolph-Kolping-Saal, Kolpingstraße 43, gramm wollen wir das Miteinander von Menschen verschie- Biberach mit der Buchautorin Andrea Schwarz, ein. An- dener Generationen und Kulturen in einem Quartier stärken, meldung: bis 19.03.2020 bei Kath. Erwachsenenbildung ehrenamtliches Engagement mobilisieren und Stadtteile Dekanate Biberach u. Saulgau e.V. , Tel.: 07371/93590, lebendig gestalten.“ So würden die baulichen Maßnahmen Email: [email protected] erforderlich. in Sanierungsgebieten optimal ergänzt und der dauerhafte Erfolg städtebaulicher Erneuerung gewährleistet. Ab sofort und bis zum 15. Mai 2020 können die Städte und Gemeinden beim jeweils zuständigen Regierungspräsidium Was sonst noch interessiert ihre Förderanträge für nichtinvestive Projekte im Landessa- nierungsprogramm und in allen Bund-Länder-Programmen stellen. Gefördert werden Projekte, die beispielsweise der Informationsveranstaltung im BIZ: Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Freizeit, Karriere im Öffentlichen Dienst der Inklusion von Menschen mit Behinderungen, der Teilha- Berufe im Öffentlichen Dienst zeichnen sich durch Aufga- be von älteren Menschen am Leben im Quartier oder auch benvielfalt aus und bieten sehr gute Karrierechancen. Am der Integration von Migrantinnen und Migranten dienen. Donnerstag, 19. März geht es im Berufsinformationszen- Das Programm für nichtinvestive Städtebauförderung, die trum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm ab 15 Uhr um Aus- Fördermodalitäten sowie die Anträge finden Sie unter htt- bildungsmöglichkeiten und duale Studiengänge im öffent- ps://t1p.de/dpxv. Nähere Informationen zum Thema Städ- lichen Dienst. Zu Gast sind das Landratsamt Alb-Donau tebau finden Sie auf der Homepage des Wirtschaftsminis- sowie das Ulmer Finanzamt, Amtsgericht und Hauptzoll- teriums unter www.stadterneuerung-bw.de. amt. Als Gastgeber stellt auch die örtliche Arbeitsagentur ihre Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengänge vor. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die an spannen- den Berufen mit gesellschaftlicher Verantwortung interes- siert sind. Welche Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 12. März 2020 Erolzheim 15

Wirtschaftsministerium schreibt Innovati- onspreis des Landes für kleine und mittlere Unternehmen aus „Gerade unsere zahlreichen mittelständischen Unterneh- men haben ein großes Innovationspotential und tragen mit viel Neugier und Mut zur Veränderung maßgeblich VERWANDLUNGSKÜNSTLER (m/w) zum wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes bei. Deren ANLAGENMECHANIKER (m/w) Wettbewerbsfähigkeit ist wichtige Voraussetzung für den JEDI RITTER (m/w) Wohlstand unseres Landes“, sagte Wirtschaftsministerin ZOLLBEAMTER (m/w) Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (14. Februar) anläss- UND VIELE WEITERE MEHR... lich der Veröffentlichung der diesjährigen Ausschreibung. „Mit dem Innovationspreis ehren wir auch 2020 wieder unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen mittelständischer Unternehmen in Baden-Württemberg. Gerade in Zeiten zunehmender He- rausforderungen sind Innovationen der wichtigste Treiber und Erfolgsfaktor für einen starken und zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort“, so die Ministerin. Baden-Württem- berg ist bundes- und europaweit weiterhin führend bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Die FuE-Ausga- benintensität erreichte zuletzt mit 5,6 Prozent einen neuen Rekordwert. Der Innovationspreis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle (1926-1984) gewidmet. Mit dem Preis werden seit 1985 kleine und mittlere Unternehmen der Industrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwick- lung neuer Produkte und technischer Verfahren oder bei der Anwendung moderner Technologien ausgezeichnet. Die Rahmenbedingungen: Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2020 über das On- line-Bewerbungsportal eingereicht werden. An dem Wett- bewerb können Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, einem Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro und mit Sitz in Baden-Württemberg teilnehmen. Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem Fortschritt, beson- derer unternehmerischer Leistung und nachhaltigem wirt- schaftlichen Erfolg bewertet. Die Preise werden am 10. November 2020 im Rahmen einer öffentlichen Preisver- leihung verliehen. Ergänzend dazu lobt die MBG Mittelständische Beteili- gungsgesellschaft wieder einen Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro aus, der an ein junges Unternehmen vergeben werden soll. Weitere Informationen zum Wettbewerb, die Ausschrei- bungsunterlagen sowie den Link zur Online-Bewerbung gibt es hier oder bei den Handwerks-, Industrie- und Han- delskammern und dem Patent- und Markenzentrum Ba- den-Württemberg beim Regierungspräsidium Stuttgart.

www.krebshilfe.de

SPENDENKONTO IBAN: DE      Mitteilungsblatt der Gemeinde Erolzheim Nummer 11

Entdecken Sie unser STELLENANGEBOTE Kleinanzeigenportal

JETZT NEU SELINAS TEAM GEIST

Auf unserem neuen Kleinanzeigenportal finden Sie zu verschiedenen Themen kreativ gestaltete Anzeigenvorlagen, die Sie in wenigen einfachen Schritten personalisiert in Lass dich von Selinas Teamgeist Ihrem Mitteilungsblatt veröffentlichen können. inspirieren und werde Teil unserer Intensivüberwachung (IMC). Jetzt reinklicken: www.oberschwabenklinik.de www.duv-wagner.de ›› ›› MEHR INFOS UNTER: @oberschwabenklinik WhatsApp Nr. 0173/ 6646974 AUCH MOBIL! Happy Birthday! Lieber Hans, zu deinem Geburtstag wünschen wir dir von Herzen alles Liebe und Gute! Lass es krachen. Wir sagen ja! IMMOBILIENMARKT Maximilian Daniela Heinz Hahn Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche. Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein. Liebe Mam a, du bist die Beste! Ich hab dich Lieb.

Dein e Kar in

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

UNTERRICHT

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792470362