Rechte Seite

2021 2020 Dezember · Januar · Februar

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Begegnungen ◼ Puderbach · Niederwambach · Linke Seite

Wissenswert

Können oder mö- gen Sie zurzeit keine Gottesdienste in unse- Dann melden Sie ren Kirchen besu- sich im chen? Gemeindeamt: Haben Sie keine Möglichkeit, unsere Telefon (0 26 84) Angebote im Internet 36 24 oder zu verfolgen? E-Mail puder- [email protected] Wünschen Sie eine persönliche An- Ein Mitarbeiter dacht bei sich zu Hau- des Fenster- se am Fenster? Andacht-Teams Kennen Sie einen ruft Sie zurück Mitmenschen, der sich und vereinbart über eine Andacht am mit Ihnen einen heimischen Fenster individuellen freuen würde? Termin.

Der Gemeindebrief „Begegnungen“ ist die Informationszeitschrift der Evangelischen Kirchen- gemeinde Puderbach mit den Bezirken Puderbach, Niederwambach und Oberdreis.

Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Puderbach, Für die Inhalte der namentlich gekennzeichne- Daufenbacher Straße 27, 56305 Puderbach, ten Beiträge ist jeweils der Verfasser/die Ver- Tel. (0 26 84) 36 24, www.puderbach.org fasserin verantwortlich.

Erscheinung: 4x jährlich Bankverbindung: KD-Bank Duisburg (Bank für Kirche und Diakonie) Auflage: 2600 Exemplare IBAN: DE77 3506 0190 6531 3000 07 Druck: Gemeindebriefdruckerei.de BIC: GENODED1DKD

Redaktion: Martina Bohr, Heike Denke, Loui- sa Eyl, Julian Kettemer, Almut Pracht-Knabbe, Freihild Ramseger, Dorothea Raukes, Christia- ne Rosbach, Claudia Schwamberger.

Gestaltung, Satz: M.K.

Titelbild: Krippe Niederwambach, Foto: E. Reidenbach Rechte Seite

Hinweise

Falls Sie mal einen Gemeindebrief Das Gemeindeamt ist für den grund- „Begegnungen“ verlegt haben, können sätzlichen Publikumsverkehr immer Sie immer die aktuelle Ausgabe online noch geschlossen. Wir bitten, vorab ansehen unter www.puderbach.org. einen Termin zu vereinbaren, falls das Anliegen nicht auch telefonisch oder schriftlich geklärt werden kann. Sie  Der Besuch aller Gottesdienste ist erreichen uns in der Regel (außer an anzahlmäßig begrenzt. Urlaubs- bzw. Krankheitstagen) telefo-  Zu allen Gottesdiensten (Puderbach, nisch während der Öffnungszeiten Niederwambach und Oberdreis) müs- unter Tel. (0 26 84) 36 24. Für alle sen Sie sich vorher telefonisch Besucher des Gemeindehauses gilt (Telefon 36 24) oder per E-Mail die Maskenpflicht und die Abstandsre- ([email protected]) im Gemeinde- gelung. amt anmelden.  Dazu benötigen wir von jedem Name, Anschrift und Telefonnummer. Die Steht bei Ihnen eine Taufe, eine Trau- Aufbewahrungsfrist für diese Daten- ung oder ein Ehejubiläum an, kontak- liste beträgt vier Wochen. tieren Sie bitte die Pfarrerinnen. Die Telefonnummern und E-Mail-  Bitte beachten Sie bei jedem Gottes- Anschriften finden Sie auf Seite 23. dienst die aktuellen Corona-Hygiene-

Vorschriften. Trauerfeiern finden im Rahmen der aktuellen Coronaregeln statt. Sie können gerne weiterhin unsere Onlineangebote nutzen mit Andachten, kleinen Theater-Aufführungen, Musik zum Mitsingen, Grüßen an die KiGo- Kinder - zu finden ist das auf unserer Pfarrerin Hahmann (0 26 84) 97 44 766 Homepage und auf Facebook. Pfarrerin Rosbach (0 26 84) 70 55 Online-Gottesdienste aus den Kirchen des gesamten Kirchenkreises Wied finden Sie auf dem YouTube-Kanal unter „wiedevangelisch“. Linke Seite

Andacht

Stellen Sie sich vor: Wir streichen einmal Coronabedingungen feiern. Von heimeli- alles, was wir bisher von Weihnachten ger Atmosphäre, festlichem Glanz, von kannten. Wir suchen nach dem Wesentli- Kerzen, von Goldglanz und Fröbelsternen, chen, dem Innewohnenden, dem Sinn und Riesentannenbaum und mit schönen Figu- legen einmal alles Beiwerk zur Seite. ren bestückter Krippe, von festlichem Es- sen und von erhebender Musik ist nicht Was bleibt? die Rede. Nur die Botschaft: Gott kommt Es ist die unerhörte, unglaublich wunder- in die Welt, Gott erbarmt sich der Welt, bare Geschichte von Gott, der seinen Gott rettet die Welt. Ohne alle Schnörkel. Sohn in einer kleinen Stadt am Rande der Welt in einer unwürdigen Unterkunft zur Wird es uns gelingen, diese Botschaft an Welt kommen lässt, von Engeln besungen Weihnachten so zu sagen, dass sie an- und von Hirten gepriesen. kommt? Vielleicht ist es eine Chance, dass in diesem Jahr viele Schnörkel weg- Sonst noch was? fallen, zumindest in der Öffentlichkeit, und Gott kommt in die Welt. Es berühren sich wir uns auf das Eigentliche besinnen. Himmel und Erde. Gott liefert sich den Menschen aus, um sie zurück zu gewin- Vielleicht wird es so, weil die Gemeinden nen und ihnen Hoffnung zu geben. Wir sich nicht in den Kirchen versammeln dür- sehen am Horizont das Kreuz und das fen: Aufmerksam sein, wo draußen, mög- leere Grab. licherweise vor den Kirchen, auf den Stra- ßen, aus Fenstern, von Kirchtürmen, die Ist zu dieser Deutung noch etwas hin- Weihnachtsbotschaft erklingt. Aufmerken zuzufügen? darauf, ob irgendwo die Weihnachtsge- Nun, dann sollte das den Kern dessen schichte vorgelesen wird – womöglich im bilden, wie wir dieses Weihnachten unter Nachbarhaus – vielleicht noch ein Psalm Rechte Seite

Andacht und Aktion Wunschbaum als Gebet gesprochen, das Vaterunser, sucht seinen Heiland an allen Orten, wo wenn es so sein soll, sogar draußen, ge- von ihm gesprochen wird. Wer krank ist, meinsam im Regen oder im Schnee oder nicht kann, berechtigte Sorge vor Corona bei Kälte oder bei Wind oder bei schönem hat, kann mit seiner Hausgemeinschaft Wetter zusammen angestimmt wird. oder allein am Bildschirm, im Internet die Berichte über das Weihnachtsgeschehen Frieren wie die Hirten, Lieder hören wie vielfältig verfolgen oder nimmt die Bibel die Hirten, die Botschaft wahrnehmen und selbst zur Hand und schlägt das 2. Kapi- aufsaugen - ohne große Erklärungen und tel des Lukasevangeliums auf. erbauliche Ausführungen. Nackt und bloß, sozusagen unter einfachsten Umständen. Vielleicht werden wir überrascht und er- Kommt das dem Originalweihnachtsfest fahren es ganz neu: nicht ziemlich nahe? Gott ist in die Welt gekommen. Himmel Und sich dann aufmachen wie die Hirten, und Erde berühren sich. Das lässt Gott um die Wahrheit zu entdecken, wo immer uns heute wieder verkündigen. Wohl dem, sie sich verborgen hat. Mit den Hirten in der die Botschaft hört und versteht und sie einem Stall, im größten Elend das Heil so aufnimmt in sein Herz, dass sie tragen entdecken - oder im Haus des Nachbarn. kann durch die Zeit. Amen. Wem es wichtig ist und wer es tun kann, der macht sich auf und geht und schaut nach dem, wovon die Engel erzählen. Der

In den vergangenen Jahren hat unsere Die zweite Änderung betrifft hoffentlich Kirchengemeinde die Aktion Wunschbaum nur dieses Jahr: durchgeführt: Da die Weihnachtsmärkte aufgrund der Dazu durften die Kunden der Puderbacher Corona-Pandemie abgesagt wurden, müs- Tafel Wünsche nennen (pro Familie oder sen wir auf anderem Wege Sponsoren zur Haushalt einen Wunsch). Auf den Weih- Erfüllung der Weihnachtswünsche su- nachtsmärkten sammelten wir Geld, um chen. Dazu gibt es in diesem Jahr folgen- diese zu erfüllen. Die Geschenke wurden de zwei Möglichkeiten: dann über die Tafel an die Familien wei- 1. Beim Besuch der Gottesdienste in un- tergeleitet. seren Kirchen können Sie sich einen konkreten Wunsch für einen bestimm- In diesem Jahr gibt es zwei Veränderun- ten Betrag aussuchen. gen. 2. Sie können Ihre Spende überweisen:

DE77 3506 0190 6531 3000 07 Die erste Änderung soll länger währen: Kto.-Inhaber: Ev. Kirchengemeinde Die Evangelischen Kirchengemeinden Puderbach, Verwendungszweck: Spen- , Puderbach, , Urbach de für die Aktion Wunschbaum/ und die Katholische Kirchengemeinde St. Diakoniegaben Clemens haben vereinbart, die Aktion Wunschbaum gemeinsam zu Gunsten So können wir mit Ihrer Hilfe bedürftigen aller Kunden der Tafel Puderbach/Dierdorf Menschen einen Weihnachtswunsch erfül- e.V. durchzuführen. Dazu werden die ge- len. Vielen Dank und bleiben Sie gesund! nannten Wünsche gleichmäßig auf die Amen. Gemeinden aufgeteilt, welche dann die Finanzierung und den Einkauf organisie- ren. Linke Seite

ChrisThea

Wenn ich zurückschaue, liefen die Proben Als dann aber plötzlich der Postbote ein für die Aufführung des Theaterstückes in großes Geschenk mit einer Nachricht für der Christmette und dem darauffolgenden Ernst überreichte, wurde klar, dass keine Sonntag im letzten Jahr um diese Zeit „auf Schuld ewig währt, sondern dass Gott Hochtouren“. Geprobt und aufgeführt wur- seine Vergebung und Liebe durch Jesus de das Weihnachtsstück „Das Geschenk“. Christus für uns alle sichtbar und erfahr- Im Mittelpunkt der Geschichte standen bar gemacht hat. Dieses Geschenk ist es, Ernst und sein Schicksal. was uns daran erinnert, dass wir immer Ernst, der seine Frau bei einem von ihm auf die Liebe Gottes zählen können. verursachten Unfall verloren hatte, hader- te mit sich und seiner Schuld. Seine Fami- lie versuchte im Laufe des Theaterstückes auf vielerlei Art und Weise ihn davon zu überzeugen, dass er mit dem Geschehen seinen Frieden schließen sollte - ohne Erfolg.

ChrisThea möchte auch gerne in diesem Jahr wieder eine Geschichte zu Weih- nachten erzählen, aber in diesem Jahr ist vieles anders. Die immer noch anhal- tende Pandemie legt uns leider auf, was geht und was nicht. Da es eher unwahr- scheinlich ist, ein Theaterstück in ge- wohnter Weise aufführen zu können, haben wir uns für dieses Jahr überlegt, ein Hörspiel aufzunehmen. Darin erzäh- len wir die Geschichte von Nele, die auf der Suche nach Bethlehem ist.

Wer weiß - vielleicht findet sie Bethle- hem?

Wir würden uns freuen, wenn Sie in ei- ner gemütlichen Stunde zu Hause - viel- leicht bei Gebäck und einer heißen Tas- se Tee - sich mit Nele auf den Weg ma- chen und hören, was sie dabei alles er-

Grafik: LouisaGrafik: Eyl lebt und wahrnimmt.

Das Hörspiel ist zu hören vom 28.11.2020 bis zum 01.01.2021 Eine CD mit diesem Hörspiel können Sie in unserer Bücherei ausleihen. Rechte Seite

Ein Zeichen der Liebe

Laut einer Studie haben ungefähr 8 % der Zeichen der Liebe. Jeder, der an ihn Befragten Angst vor Einsamkeit gerade in glaubt, kann sagen: Ich habe einen Men- der jetzigen Zeit mit wieder näher kom- schen, ich bin nicht alleine. menden Kontaktbeschränkungen. Die Zahlen der an Corona erkrankten Men- So werden wir auch in diesem Jahr - viel- schen steigt jetzt im Herbst wieder, wie leicht bewusster als sonst - durch die viele Virologen und Experten schon erwar- dunkle Zeit begleitet werden. Und viel- tet haben. Es wird wieder wichtiger, Ab- leicht nutzen wir ja den einen oder ande- stand zu halten und seine Kontakte einzu- ren Moment der Einsamkeit. schränken, um andere zu schützen. Die Angst vor Einsamkeit rückt also wieder näher.

Gleichzeitig kommt die dunkle Jahreszeit: SETZEN SIE EIN ZEICHEN das Wetter wird herbstlicher mit Regen und Wind, die Tage werden kürzer und DER LIEBE. bald kommt dann auch der Winter und Ein paar Ideen finden Sie in dieser Weihnachten. Grafik als Anregung.

Wie werden wir diese Zeit und auch das Fest der Liebe dieses Jahr wohl erleben?

In dieser Zeit kann uns der folgende Psalm hilfreich sein:

Wende dich mir zu, Herr und rechne meine Schuld nicht an, denn ich bin einsam und niedergeschlagen. Mir ist Angst und bange, nimm diese Last von meinem Herzen. (Psalm 25,16.17)

Doch es gibt auch eine Chance für uns, denn im Alleinsein und in der Einsamkeit kann Kraft getankt werden, man kann sich mit seinen eigenen Gedanken beschäfti- gen.

Außerdem können besonders diese Mo- mente alleine dafür genutzt werden, um mit Gott Kontakt aufzunehmen und zu beten, denn Gott gibt den Einsamen ein Zuhause, wie es in Psalm 68,7a heißt.

Dazu hilft es zu wissen, dass wir immer Einen an unsere Seite haben. Er ist genau in dieser Zeit zu uns gekommen, denn er wurde in der dunkeln Jahreszeit geboren; der Mensch gewordene Sohn Gottes als Grafik: Louisa Eyl Linke Seite

Begegnungen mit ...

Was macht eigentlich die Bücherei in aus dem „Sonderförderprogramm Digital- Coronazeiten und wie geht es dem Bü- offensive öffentliche Bibliotheken RLP“ chereiteam? ermöglicht. Nach den vielfältigen Jubiläumsaktivitäten im Herbst 2019 - 30 Jahre Evangelische Ja, der „Lesesommer Rheinland-Pfalz Öffentliche Bücherei Puderbach - ab- 2020“, den das Land jährlich zur Leseför- schließend mit einem Literaturgottes- derung ausrichtet, hat trotz Corona statt- dienst, war das Team der Bücherei moti- gefunden; es wurde eifrig ausgeliehen und viert. Bewährtes, wie die „literarisch- es wurden Punkte gesammelt, Urkunden kulinarischen Abende“ sollten weiter ver- verliehen, und natürlich gab es auch Prei- anstaltet werden, Weihnachtsbäckerei, se. Vorleseaktionen, Lesesommer, „Welttag des Buches“ und vieles mehr sollte Kinder Aber, vermisst werden schon der direkte und Erwachsene begeistern, auch neue Kontakt, die Gespräche, das Probelesen Angebote gab es wie die „Märchen- in den gemütlichen Sofaecken, die zwang- stunde“. Nicht nur für die Mitarbeitenden losen Begegnungen von Müttern und Vä- ist die Bücherei ein heimatlicher Ort, tern untereinander, wenn ihre Kinder in freundlich und hell gestaltet, ein Ort, an den Bilderbuchkisten wühlen oder auf der dem man sich wohlfühlen kann. Das Galerie im ersten Stock verschwinden. Team war sogar gewachsen, neue Mitar- Vor allem konnten ja nun keine Veranstal- beiterinnen konnten gewonnen werden. tungen stattfinden. Das ist besonders schade, weil dort auch immer Menschen Vorbei! Geschlossen! Corona! erreicht wurden, die noch keinen Kontakt zur Bücherei hatten. Wie war das für die LeserInnen der Bü- Denn das war ja das Anliegen des Teams, cherei? Und werden denn jetzt, nach lan- Begegnungen zu ermöglichen, einen offe- gen sieben Monaten, wieder Bücher aus- nen Treff für Menschen aus ganz ver- geliehen? Und hat der Lesesommer 2020 schiedenen Ecken unserer Gemeinde zu stattgefunden? bieten.

Mit Judith Schumacher habe ich telefo- Das Büchereiteam hat Kontakt gehalten niert, um mir erzählen zu lassen: und sich auch getroffen, um zu beraten, Ja, es werden Bücher ausgeliehen. Mit was trotz der Corona-Einschränkungen Hilfe des im Juli eingerichteten Onlineka- möglich war. Auf der Homepage der Kir- taloges können alle Lesehungrigen digital chengemeinde kann man sich immer über stöbern und bequem zu Hause den ge- den neuesten Stand informieren, auch wünschten Lesestoff vormerken oder auch dazu, wie man sich für den Online-Katalog verlängern. Die ausgewählten Bücher anmeldet. Und natürlich ist die Nutzung – oder Medien werden in der Bücherei zu- wie auch alle anderen Angebote – kosten- sammengestellt und können zu den ge- frei. wohnten Öffnungszeiten im Gemeinde- haus - kontaktlos - abgeholt werden. Wir wünschen dem Team gutes Durchhal- Schön, dass dieses Angebot zunehmend tevermögen und bedanken uns für das auf Interesse stößt. Der Zugang zum Ka- Engagement aller, die die Bücherei mit talog und die Handhabung sind wirklich ihrem Ehrenamt am Leben erhalten. einfach, und wer sich einmal damit be- schäftigt hat, ist sofort begeistert von die- ser Möglichkeit. Die Bereitstellung des Puderbacher Bü- Unser Zugang zum Online-Katalog: chereisortiments als Onlinekatalog wurde https://www.eopac.net/BGX429277/ Rechte Seite

Weihnachten

In der Ausgabe September bis November unseres Gemeindebriefes „Begegnungen“ hat- ten wir unsere Leserinnen und Leser darum gebeten, uns „Geschichten oder Gedichte“ zu einem besonderen bzw. unvergessenen Weihnachten aufzuschreiben.

Eine Leserin ist dieser Bitte nachgekommen und wir freuen uns, ihr Gedicht hier abdru- cken zu dürfen:

fest der liebe

wenn der wind sich schräg ums haus legt und ein engel weihnachtsworte spricht

wenn der vogel bei dir futter findet

und der mensch eine hand

© diana jahr Foto: Foto: Lotz Linke Seite

Glocken

Die Evangelische Kirche im Rheinland ruft Die Evangelische Gemeinde Puderbach ihre 668 Gemeinden auf, sich bis zum 2. möchte sich an diesem Aufruf beteiligen Weihnachtstag jeden Abend um 19.30 Uhr und wird zum abendlichen, gemeinsamen am 2. ökumenischen Glockenläuten wäh- Glockengeläut beitragen. Die Glocken rend der Corona-Pandemie zu beteiligen. läuten auch für die Menschen, die in die- „Alle Gemeindeglieder sind eingeladen, an ser Zeit die Kirche nicht aufsuchen kön- jedem Abend einen Moment innezuhalten nen oder wollen. Wir möchten Ihnen versi- und im Gebet die Erkrankten und Besorg- chern, dass wir weiterhin für Sie da sind. ten, die Ärztinnen und Ärzte sowie die Pflegenden vor Gott zu bringen“, heißt es In dieser dunklen Jahreszeit wird das Glo- in dem Aufruf der Landeskirche. ckenläuten für uns alle ein hörbares Zei- Möglich sei auch, „einen Moment stille zu chen sein, dass in der Advents- und Weih- werden und an die Menschen zu denken, nachtszeit die Finsternis vom Licht er- die einem lieb sind oder die sich in ihrer leuchtet wird. Existenz gefährdet sehen“.

Herr Dietrich Grütjen stellt unserer Kir- Wir bedanken uns sehr herzlich für seine chengemeinde freundlicherweise das von Glocken-Geschichten und -Bilder. ihm produzierte Video „Die Glocken von Niederwambach“ zur Verfügung. Zu se- Ganz neu erreichte uns ein weiteres Video hen und zu hören ist das Video auf unse- von Herrn Grütjen zur Geschichte von rer Homepage unter www.puderbach.org L.W. Lepper, Pfarrer in Oberdreis von und auf YouTube unter 1718-1738, welches Sie ebenfalls auf unserer Homepage in unserer Video-/ https://youtu.be/hypijo1tP00 Bildergalerie finden.

Vorausgegangen war seine Broschüre "Niederwambacher Glocken - Geschichten" aus dem Jahre 2018, die für Interessierte weiterhin auf Anfrage in der Bücherei oder im Gemeindeamt erhältlich ist. Herr Grütjen erzählt in seiner Broschüre, wie er 1949 als Dreijähriger mit seinen Eltern und seiner Schwester in das Pfarrhaus von Niederwambach eingezogen ist. Sein Vater war von 1949 bis 1966 Pfarrer in der Niederwambacher Gemeinde. Pfarrer Dietrich Grütjen war 30 Jahre als Seelsorger in den Rheinischen Landeskliniken in Köln tätig. Seit 2009 ist er im Ruhestand und lebt mit seiner Frau in Köln-Brück. Rechte Seite

Dank und Advent

Aus der Gemeinde haben wir dazu viele positive Rückmeldungen erhalten mit dem Wunsch, für die musikalische Darbietung in allen Gottesdiensten ganz herzlich zu danken.

Die Gemeindeglieder, die in Coronazeiten Ihr habt unser Herz erfreut! regelmäßig unsere Gottesdienste besucht Eure Begleitung ist eine Bereiche- haben und die Lieder der Gemeinde leider rung für unsere Gottesdienste! nicht mitsingen durften, konnten sich an den vielfältigen musikalischen Begleitun- Auch wir als Kirchengemeinde danken für gen erfreuen. so viel ehrenamtliches Engagement. Na- türlich gilt unser Dank auch unserer Orga- Vielerorts wurden Liturgie und Lieder nistin und den Organisten. durch den ehrenamtlichen Sologesang von Frauke Zerres, Silke Geimer, Heidi und/oder Oliver Reinhard bereichert.

Besinnung

donnerstags in der Kirche Puderbach jeweils von 19.30 - 20.00 Uhr:

3., 10. und 17.12.2020

Zeit für Sie persönlich mit Geschichten, Gedichten und Orgelmusik unter Einhaltung der zu dieser Zeit aktuellen Hygiene– und Abstandsregelungen

und mit vorheriger Anmeldung im Gemeindeamt. Foto:Lehmann Linke Seite

Gottesdienste Advents– und Weihnachts- Gottesdienste (unter Vorbehalt ! abhängig von weiteren Infektionszahlen und Verordnungen) Alle Gottesdienste NUR MIT vorheriger Anmeldung:

1. Advent Die Gottesdienste werden von unseren Frauenhilfen gestaltet. 9.30 Uhr Gottesdienst in Puderbach 10.30 Uhr Gottesdienste in Niederwambach und Oberdreis

2. Advent 18.00 Uhr Gesamtgemeindlicher Musik-Gottesdienst in Puderbach

3. Advent (nur mit Anmeldung) 9.30 Uhr Gottesdienst in Puderbach 10.30 Uhr Gottesdienst in Niederwambach

4. Advent (nur mit Anmeldung) 9.30 Uhr Gottesdienst in Puderbach 10.30 Uhr Gottesdienst in Oberdreis

Heiligabend (nur mit Anmeldung) In jeder Kirche finden nur zwei Gottesdienste statt: überall um 15 und 17 Uhr (jeweils für ca. 30 Min.). Eine vorherige Anmeldung mit Angabe von Name, Woh- nort und Telefonnummer ist notwendig. Wir vergeben dann die vorhandenen Plätze für die begrenzten Teilnehmerzahlen. Anmeldeschluss ist der 21.12.2020.

1. Weihnachten (nur mit Anmeldung) 9.30 Uhr Gottesdienst in Puderbach 10.30 Uhr Gottesdienste in Niederwambach und Oberdreis

2. Weihnachten -Keine Gottesdienste- Das Turmblasen entfällt (entsprechend aktueller Verordnung)

Es wird ein ungewöhnliches Weihnachten diesmal. Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest, bei dem die Freude über Gottes Freundlichkeit im Mittelpunkt steht.

1. Sonntag nach Weihnachten (nur mit Anmeldung) 18.00 Uhr Gesamtgemeindlicher Musik-Gottesdienst in Puderbach

Altjahresabend (nur mit Anmeldung) 16.00 Uhr Gottesdienst in Oberdreis 17.00 Uhr Gottesdienst in Puderbach 17.00 Uhr Gottesdienst in Niederwambach

Wir bitten Sie, sich wegen der steigenden Coronazahlen unbedingt vorher zu jedem Gottesdienst telefonisch ( 36 24) oder per E-Mail

([email protected]) im Gemeindeamt anzumelden. Anmeldeschluss für alle Gottesdienste ab Heiligabend ist der 21.12.2020!

Die aktuellen Corona-Hygiene-Vorschriften sind zu beachten. Grafik: PfefferGrafik: Rechte Seite

Turmblasen

TURMBLASEN

Posaunenchor Oberdreis 2. Weihnachten 19.30 Uhr Evangelische Kirche Puderbach Das Turmblasen findet in diesem Jahr (wegen Corona) Nicht am Turm statt, sondern

neben der Kirche oder unterhalb des Gemeindehauses.

Foto: Archiv Foto: Red. Linke Seite

Informationen

Geplant ist, im Januar und Februar 2021 jeden Sonntag zwei Gottesdienste (in Puderbach sowie in Niederwambach und Oberdreis im Wechsel) anzubie- ten. Coronabedingt kann es jedoch zu Änderungen kommen. Bitte beachten Sie daher die aktuellen Veröffentlichungen auf unserer Homepage oder informieren Sie sich im Ge- meindeamt! Bitte melden Sie sich zu allen Gottesdiensten bis spätestens freitags 11.30 Uhr telefonisch (Telefon 36 24, ggfs. bitte auf Band sprechen) oder per E-Mail ([email protected]) an.

Eine monatliche Online-Andacht finden sie unter www.puderbach.org

Grafik: PfefferGrafik: Rechte Seite

Geburtstage

Seniorengeburtstagen

......

Aus datenschutzrechlichen Gründen wurden die Namen entfernt!

... In unseren „Begegnungen“ erscheinen alle Gemeindeglieder, die 80, 85, 90 Jahre und älter werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag in dieser Form abgedruckt wird, können Sie dieser Veröffentlichung widerspre- chen. Schreiben Sie Ihren Widerspruch an: Ev. Kirchengemeinde Puderbach -Gemeindeamt- Daufenbacher Straße 27 56305 Puderbach oder per E-Mail: [email protected]

Motiv: B.Gade © GemeindebriefDruckerei.de

Wir gratulieren all unseren Gemeindegliedern herzlich zum Geburtstag, besonders aber den oben genannten Seniorinnen und Senioren.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Infektionsgefahr durch das Corona-Virus die Pfarrerinnen und die Mitarbeitenden in den Besuchsdiensten immer noch keine Besuche leisten können.

Wir versuchen weiterhin, alle Jubilare ab 80 Jahre irgendwie zu grüßen: durch Telefonate, per Post oder mit einem kleinen Gruß... Linke Seite

Freud und Leid

Die Amtshandlungen, bei denen uns eine Datenschutzerklärung vorliegt, sind bis zum 20.11.2020 berücksichtigt. ...

Aus datenschutzrechlichen Gründen wurden alle Namen entfernt!

Eiserne Hochzeit feierten: …

Diamanthochzeit feierten: ...

Bitte beachten Sie, dass die Daten der Jubelhochzeiten nicht in unserem Meldepro- gramm gespeichert sind und im Gemeindebrief „Begegnungen“ somit nicht automa- tisch erscheinen. Wenn Sie eine Dankandacht wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer zuständigen Pfarrerin auf.

... Rechte Seite

Freud und Leid

Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben. (Joh. 11,25)

Wir trauern um unsere ehemalige Mitarbeiterin

MARLENE ZIMMERMANN

Marlene Zimmermann war von 1980 bis 2004 Küsterin in unserem Bezirk Niederwam- bach. Wir erinnern uns an den kunstvoll gestalteten Altarschmuck, Blumengestecke und liebevoll arrangierte Dekorationen in der Kirche. Neun Jahre leitete sie mit viel Engagement die Niederwambacher Frauenhilfe. Von 1988 bis 1996 war sie als Mitarbeiter-Presbyterin im Presbyterium. Marlene Zimmermann sah ihre Arbeit als „Gottesdienst.“ So stellte sie unserer Gemeinde gerne ihre Talente zur Verfügung. Gott hatte sie mit einer besonderen Stimme begabt. Ihre Gesangsvorträge bei besonderen kirchlichen Festen und Jubiläen haben viele Menschen berührt. Wir sind dankbar für ihr vielfältiges Engagement für unsere Gemeinde.

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.

Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Puderbach

In das Dunkel deiner Vergangenheit In das Gelingen deiner Gespräche und in das Ungewisse deiner Zukunft, und in die Langeweile deines Betens, in den Segen deines Helfens in die Freude deines Erfolgs und in das Elend deiner Ohnmacht und in den Schmerz deines Versagens lege ich meine Zusage: Ich bin da lege ich meine Zusage: Ich bin da

In das Spiel deiner Gefühle In die Enge deines Alltags und in den Ernst deiner Gedanken, und in die Weite deiner Träume, in den Reichtum deines Schweigens in die Schwäche deines Verstandes und in die Armut deiner Sprache und in die Kraft deines Herzens lege ich meine Zusage: Ich bin da lege ich meine Zusage: Ich bin da

In die Fülle deiner Aufgaben Paul Weismantel und in die Leere deiner Geschäftigkeit, in die Vielzahl deiner Fähigkeiten und in die Grenzen deiner Begabung lege ich meine Zusage: Ich bin da Linke Seite

Ausschreibungen

der Evangelischen Sozialstation Straßenhaus: Die Evangelische Sozialstation Straßenhaus gGmbH ist ein ambulanter Pflegedienst mit etwa 80 Mitarbeitenden nach dem Motto „Nah am Menschen“. Krankenschwester und -pfleger, Altenpfleger/in und Hauswirtschaftskräfte kümmern sich fachgerecht und gerne um die zu pflegenden Menschen.

Wir suchen ab sofort • eine/n Verwaltungsfachangestellte/n in Teilzeit • eine/n Gesundheit- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in mit abgeschlos- sener Ausbildung in Teilzeit (bis 75 %) für unseren ambulanten Pflegedienst.

Evangelische Sozialstation Straßenhaus gGmbH Raiffeisenstraße 27 • 56587 Straßenhaus Telefon (0 26 34) 42 10 [email protected] • www.Ev-Sozialstation-Strassenhaus.de

Kinderfreizeit DU BIST HERZLICH EINGELADEN:

Mädchen und Jungen 09.-21.10.2021 von 7-12 Jahren

BESCHREIBUNG: Im Jahr 2021 findet die Kinderfreizeit wieder auf dem Ferienhof in Erlach bei Velden/Vils in Bayern (ca. 35 km östlich von Erding) statt. Während der Freizeit wollen wir im Erzählen, Singen, Spielen und Basteln unterschiedliche Themen wie „Engel“, „Freundschaft“, „Unser tägliches Brot“ miteinan- der erarbeiten. Außerdem werden wir während der 13 Tage wieder viel Zeit für Sport, Spiele, Geländespiele, Werken und Ta- gesausflüge haben.

LEISTUNGEN: Hin- und Rückfahrt, Unterkunft, Vollverpflegung, Ausflüge, Bastelmaterial

PREIS: € 390,-/Kind

LEITUNG: Dipl.-Päd. Petra Zupp und Team

Foto: Petra Zupp Rechte Seite

Spenden

Weltweit müssen 152 Millionen Mädchen Noch immer leben 385 Millionen Kinder und Jungen arbeiten ‒ fast jedes zehnte und Jugendliche in extremer Armut ‒ jeder Kind im Alter zwischen 5 und 17 Jahren. 5. Mensch unter 18 Jahren. Die Corona- Internationale Gesetze verbieten eigent- Krise wird ihre Not noch verschärfen. Denn lich, dass Kinder Arbeit verrichten, die die noch nicht absehbaren wirtschaftlichen gefährlich ist, die körperliche und seeli- und sozialen Folgen der Corona-Krise tref- sche Entwicklung beschädigt oder vom fen vor allem die Ärmsten und Schutzlo- Schulbesuch abhält. Die Realität aber sen. sieht anders aus: 73 Millionen Jungen und Mädchen leiden Tag für Tag unter gefähr- QR-Code scannen lichen und ausbeuterischen Verhältnissen. und online spenden. Und mehr als 36 Millionen können nicht zur Schule gehen, weil sie das Überleben ihrer Familien sichern müssen. Arbeit beraubt diese Kinder ihrer Kind- heit. Ihrer Entwicklungsmöglichkeiten. Ihrer Chancen. Jedes Kind hat das Recht auf Freiheit, Gesundheit und Bildung. Dafür aber muss Bitte beachten Sie auch den Überwei- die wichtigste Ursache von Kinderarbeit sungsträger in der Mitte des Gemeinde- bekämpft werden: briefes. Linke Seite

Bücherei Weihnachtsbacken für Kinder

In den vergangenen Jahren haben wir in der Adventszeit mit euch im Ev. Gemein- dehaus in Puderbach Weihnachtsplätz- chen gebacken. Aufgrund der Corona- Bestimmungen müssen wir dieses Jahr leider auf diese gemeinsame Tradition verzichten. Doch damit ihr nicht ohne selbstgemachte Kekse feiern müsst, ha- ben wir uns etwas Besonderes für euch

ausgedacht:

Wir schenken euch die Zutaten und ihr schickt uns dafür Fotos von euren tollsten

Backwerken!!! Foto: Bücherei Foto: Rechte Seite

Bücherei

. und

können ab sofort online ausgeliehen werden

Herzerwärmende Katharina Mauder Weihnachtsgeschichte über Freundschaft für Kinder ab 3 Jahren.

Der mürrische Bär Mattes kann Weihnachten nicht aus- stehen. Doch ausgerechnet an Heiligabend klopft ein Tier nach dem anderen an seine Höhlentür. Die kleine Maus, Familie Hirsch, zwei Kaninchen und

sogar eine ganze Waschbär- Bande - alle suchen Zuflucht und haben auch noch allerhand Weihnachtsklimbim im Gepäck. Verlag: Der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH Ob dieses Fest noch zu retten Altersempfehlung: ab 3 Jahren, Seitenzahl: 32 ISBN-13: 9783480234943, Preis: 13 €

ist? Layout: GemeindebriefHelfer.de+mk Layout: Linke Seite

Ökofair

Zu der Reihe „Ökofaire Praxistipps“ durch den kirchenkreislichen Aus- schuss „FRIEDEN, BEWAHRUNG DER SCHÖPFUNG, GERECHTIGKEIT“ finden Sie in dieser Ausgabe den zweiten Praxistipp:

Lebensmittel öko-fair beschaffen Wir alle wissen, dass viele unserer Le- Hier gilt es, diese Lebensmittel, wenn sie bensmittel mit Chemie behandelt werden, aus dem nicht-europäischen Ausland dass Tiere oft unter kaum artgerecht zu stammen, möglichst aus dem Fairen Han- nennenden Umständen gehalten und ge- del zu beschaffen. Insgesamt erweitert schlachtet werden. Umso wichtiger ist es, sich die Produktpalette fair gehandelter grundsätzlich bei der Beschaffung darauf Nahrungsmittel ständig. Neben Genuss- zu achten, dass aus ökologischen Grün- mitteln wie Kaffee, Tee, Wein, Süßigkeiten den, wo immer möglich, regionale und und Schokolade gibt es Säfte, Frisch- und saisonale Produkte bevorzugt werden. Trockenfrüchte, Nüsse, Reis und vieles Eingeflogene Lebensmittel sind von ihrer mehr aus dem Fairen Handel. Inzwischen „CO2-Bilanz“ sehr belastet, auch wenn sie ist sogar der Großteil der fair gehandelten „bio“ sind. Produkte in Bio-Qualität zu haben. „Bio“ und „Fair“ ergänzen sich bestens. Öko-Siegel zeichnen Produkte aus, die nach ökologischen Kriterien erzeugt und Augen auf beim Kauf von nicht regionalen verarbeitet wurden. Natürlich sind nicht Produkten: Hier helfen die Siegel, wie alle Lebensmittel mit Bio-Siegeln aus in- beispielsweise die Nachfolgenden: ländischer Produktion zu beschaffen.

Im nächsten Gemeindebrief werden wir dem „Labeldschungel“ auf den Grund gehen! Rechte Seite

Evangelisches Gemeindeamt Gemeindehäuser Daufenbacher Str. 27, 56305 Puderbach Ev. Gemeindehaus Puderbach (0 26 84) 36 24 (0 26 84) 97 72 85 E-Mail: [email protected] Ev. Gemeindehaus Niederwambach www.puderbach.org (0 26 84) 3 16 96 42 Mo., Di., Do., Fr.: 9-12 Uhr Gemeindezentrum Oberdreis (0 26 84) 9 58 39 86 Di. und Do.: 14-17 Uhr Zurzeit keine Mi.: geschlossen regulären Öffnungszeiten! Ev.Kgm.Puderbach Posaunenchor Oberdreis evang.kgm.puderbach Martin Blum (0 26 89) 97 91 98 E-Mail: [email protected] Pfarrerinnen Jannik Schneider E-Mail: [email protected] Pfarrerin Hanne Hahmann, Puderbach (0 26 84) 97 44 766 E-Mail: [email protected] Evangelische Öffentliche Bücherei Pfarrerin Christiane Rosbach, Oberdreis Daufenbacher Str. 27, 56305 Puderbach (0 26 84) 70 55 (0 26 84) 95 80 252 (nur zur Öffnungszeit) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Zurzeit keine Mo.: 17-19 Uhr regulären Do.: 16-18 Uhr Öffnungszeiten! Kirchmeister Jürgen Schneider - Baukirchmeister Evangelische Sozialstation (0 26 84) 64 39 Straßenhaus E-Mail: [email protected] Raiffeisenstr. 27, 56587 Straßenhaus Wolfgang Kunz - Finanzkirchmeister (0 26 34) 42 10 (0 26 84) 35 38 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.ev-sozialstation-strassenhaus.de

Organistin / Organisten Diakonie-Treff Kirchenchorleitung in der Raiffeisenregion Dorothea Raukes (für Puderbach) Mittelstr. 18, 56305 Puderbach (0 26 88) 98 89 52 (0 26 84) 97 76 070 E-Mail: [email protected] Allgemeine Beratung für alle. Kostenlose Bera- Oliver Reinhard (für Niederwambach) tung bei Fragen z.B. zu besonderen Lebensla- (0 26 34) 98 19 248 gen / Umgang mit Formularen. E-Mail: [email protected] Di. und Do.: 11-12.30 Uhr Mi.: 14-15 Uhr (außer in den Ferien) Siegfried Klein (für Oberdreis) Do.: 11-12.30 Uhr Kinderkleider- (0 26 84) 95 80 143 und Spielzeugbörse

Hausmeisterin / Hausmeister Diakonisches Werk Manuela Templin (für Puderbach) des Kirchenkreises Wied (0 26 84) 95 72 99 Rheinstr. 69, 56564 E-Mail: [email protected] (0 26 31) 39 22 0 Hans-Werner Klein (für Oberdreis) E-Mail: [email protected] (0 26 84) 95 78 55 www.diakonie-neuwied.de Linke Seite

Jahreslosung 2021

Acryl von U. Wilke-Müller © GemeindebriefDruckerei.de