Mitteilungsblatt der Gemeinde WERNBERG Nr. 190 | 46. Jahrgang Juni 2020

Seite 1 WIR SCHAFFEN WOHNTRÄUME WOHNSTUDIO SCHERWITZL Wolfgang Konzept - Planung - Verkauf - Montage

Telefon: +43 (4252) 244 36 Mobil: +43 (676) 33208 48 Fax: +43 (4252) 244 31

Wir planen und montieren schnell, sauber und passgenau Ihre neue Einrichtung. [email protected] Bei Bedarf koordinieren wir gerne die notwendigen Handwerksspezialisten. www.natuerliches-wohnen.at Bundesstraße 19 kochen wohnen schlafen baden 9241 Wernberg

ESTRICHE GRUBER GmbH

• ESTRICHE • ISOLIERUNGEN • DACHBODENDÄMMUNGEN • DÄMMSCHÜTTUNGEN • FUSSBODENDÄMMSYSTEME • INDUSTRIEFUSSBÖDEN • INNEN- AUSSENPUTZE Gewerbeweg 6 9241 Wernberg

Tel: 04252/24357 Fax DW: 20 Beratende Leitung: Firmenchef Hermann Gruber 0664/4424719 Mobil: 0664/4424719 und Ing. Christian Pirker 0664/1818390

Email: offi [email protected] Fachbetrieb für die Verlegung von Estrichböden, sowie Innen-Aussenputze in Neu- wie auch www.estriche-gruber.at in Altbauten, in Wohnungen, Wohnanlagen, im Gewerbe, der Industrie und im öffentlichen Bau.

WERNBERG Seite 2 Liebe Wernbergerinnen, liebe Wernberger!

Am Freitag, den 13. März 2020 hat sich das Leben für uns Steuerausfall. Ohne Hilfestellung durch den Bund wird es also alle aufgrund der „Corona-Krise“ maßgeblich und einschnei- kaum möglich sein, die laufenden Ausgaben abzudecken und dend verändert. Wir alle waren und sind mit einer Situation Investitionen zu tätigen. Eine entsprechende Resolution wurde im konfrontiert, die wir in einer solchen Form noch nicht erlebt Gemeinderat beschlossen. haben und auch nicht erahnt hätten. Die Gemeinde Wernberg zählt bedingt durch die gute Betriebs- Plötzlich waren ganz andere als bisher geplante Schwerpunkte ansiedelungspolitik der letzten Jahrzehnte zu einer der finanzkräf- zu setzen, um ein geordnetes und sicheres Miteinander in der tigsten Gemeinden unseres Bundeslandes und steht im Gegen- Gemeinde zu gewährleisten. Das vorrangige Ziel unserer Arbeit im satz zu den 40 Abgangsgemeinden Kärntens grundsätzlich auf Gemeindeamt und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern war es, gesunden Beinen. Trotzdem müssen wir am Ende des Jahres mit die gesetzlichen Vorgaben weiterzugeben und zu koordinieren. einem Einnahmenentfall von rund einer Million Euro rechnen, das Während der Krisenzeit, also zwei Monate, lag die alleinige Ver- sind rund zehn Prozent des ursprünglich beschlossenen Budgets. antwortung bei mir als Bürgermeister, da der Zusammentritt des Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir diese wirtschaftlich schwieri- Gemeindevorstandes und Gemeinderates nicht erlaubt war. ge Situation gemeinsam meistern.

Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ge- Für viele von uns ist die Krise auch mit privaten finanziellen und meinde - sei es im Amt, im Wirtschaftshof, in den Kindergärten arbeitsmäßigen Schwierigkeiten verbunden. Auch hier gilt es zu oder im Reinigungsbereich – sowie allen, die uns in dieser Zeit helfen und eine für alle zufriedenstellende Lösung mit Hilfe des tätkräftigst unterstützt haben. Hier möchte ich beispielhaft die Bundes anzustreben. reibungslose Lebensmittel- und Medikamentenversorgung er- wähnen. Es war nicht immer leicht die laufenden gesetzlichen Ich wünsche Ihnen trotz aller noch verbleibenden Unsicherheiten Änderungen, die oft nur über die Medien kommuniziert wurden, einen angenehmen Sommer. Vielleicht nutzen Sie unser neues An- zu verfolgen und entsprechende Maßnahmen zu setzen. Doch gebot im „Freibad der Gemeinde“, das Ihnen ab heuer gratis und gemeinsam haben wir es geschafft und zur positiven Entwicklung mit einem neuen Gastro- und Liegeangebot den Urlaub zu Hause beigetragen. Ich hoffe, dass sich die Situation in Kärnten und da- verschönert. rüber hinaus auch weiterhin so positiv entwickelt und Verschlech- terungen bzw. eine neue Erkrankungswelle ausbleiben. Bleiben Sie gesund.

Trotz der positiven Aussichten werden aber die finanziellen Aus- Ihr Bürgermeister wirkungen dieser Krise für uns alle und somit auch in der Gemein- de für längere Zeit spürbar bleiben. Da die Wirtschaft ihre Leistun- gen nur sehr eingeschränkt erbringen konnte, fehlen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden wesentliche Steuereinnahmen. Von der Aufsichtsbehörde des Landes wurden wir angewiesen, zehn Prozent der Budgeteinnahmen aus Steuern einzukürzen Franz Zwölbar und anstehende Investitionen zu stoppen. Wirtschaftsforscher prognostizieren für die zweite Jahreshälfte einen noch größeren

Impressum: Offenlegung gemäß Mediengesetz 1. Jänner 1982. Herausgeber Gemeinde Wernberg. Für den Inhalt verantwortlich ist der Bürgermeister der Gemeinde Wernberg. Redakteurin Doris Liposchek. Fotos: Gemeinde Wernberg, iStock. Anzeigen und Gestaltung: Werbeagentur Hufnagel, www.heinzhufnagel.at. Tel.: 0 664 111 8257, Druck: Samson Druck GesmbH, 5581 St. Margarethen 171

Seite 3 Aus dem Gemeinderat

Sitzung vom 6. Mai 2020

Neue Referatsaufteilung 117.500,-- Euro in Form von Bedarfszuweisungsmitteln außerhalb des Rahmens für die Jahre 2020 und 2021 von der Gemeinde Da GV Markus Di Bernardo (FPÖ) nach dem Ausscheiden als Mit- Wernberg an die Region Tourismus GmbH weitergegeben. glied des Gemeindevorstandes gewählt wurde, war eine Neuer- Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. lassung der Verordnung über die Referatsaufteilung notwendig. Gemeindevorstand Di Bernardo übernimmt damit die Referate Mountainbike- und Radfahrverträge Umweltschutz und Müllentsorgung, Ortsbildpflege, Kirchliche An- gelegenheiten, Kultur- und Baudenkmäler. Die Verordnung wurde Mit vier Grundstückseigentümern im Bereich der Ossiacher Tauern vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. (Grenzgebiet Köstenberg/Velden) wurden einstimmig Verträge abgeschlossen, womit eine Mountainbikestrecke zwischen dem Freier Eintritt ins „Freibad der Gemeinde Wernberg“ „Jägerwirt“ in Köstenberg und der Gemeinde errichtet werden kann. Die Realisierung des Projektes erfolgt über die Die bisher in unterschiedlicher Höhe eingehobenen Tarife für Region Villach Tourismus GmbH, Wegerhalter ist die Gemeinde Einheimische und Auswärtige für das Gemeindebad entsprechen Wernberg. nicht dem Gleichheitsgrundsatz nach geltendem EU-Recht und daher musste über eine einheitliche Tarifgestaltung nachgedacht Schmutzwasserpumpe für FF Damtschach werden. Auch konnten bisher Radfahrer oder Spaziergänger entlang des Drauradweges die Gastronomie im Bad nur nach Im Jahr 2021 soll für die Freiwillige Feuerwehr Damtschach eine Bezahlung des Eintrittes in Anspruch nehmen. Aus vorgenannten Schmutzwasserpumpe angekauft werden. Die Kosten von Gründen beschloss der Gemeinderat einstimmig den Gratiseintritt 2.924,40 Euro inkl. MWSt. werden zu 40% (d.s. 1.169,76 Euro) für das Gemeindebad ab der Badesaison 2020. Das „Erlebnisbad“ vom Landesfeuerwehrverband Kärnten gefördert, die restlichen wurde ebenfalls einhellig in „Freibad der Gemeinde Wernberg“ Mittel werden von der Gemeinde Wernberg aufgebracht. Der Be- umbenannt. schluss dazu erfolgte einstimmig. Änderungen Flächenwidmungsplan Notstromaggregat für FF Föderlach

Folgende Anträge auf Umwidmung wurden einstimmig Ebenso soll im Jahr 2021 ein neues Notstromaggregat für die Frei- beschlossen: willige Feuerwehr Föderlach angeschafft werden. Das derzeit im a) Punkt 10a/2019 Einsatz befindliche Aggregat wurde im Jahr 1994 angekauft und Umwidmung einer Teilfläche der Parz. Nr. 433/1, 436/1, es ist aufgrund der hohen Betriebsstundenanzahl mit vermehrten 439, 438/1, 448/1, KG Sand im Ausmaß von 6927 m² von Reparaturen zu rechnen. Die Kosten belaufen sich derzeit auf Grünland für die Land- und Forstwirtschaft bestimmte 7.758.07 Euro inkl. MWSt., die Förderung des Landesfeuerwehr- Fläche, Ödland in Grünland-Kompostieranlage. verbandes beträgt 3.000,-- Euro. Der Ankauf des Aggregates b) Punkt 10b/2019 wurde einstimmig beschlossen. Umwidmung einer Teilfläche der Parz. Nr. 647/1, KG Sand im Ausmaß von 234m² von Grünland für die Land- und Anträge Kinderbetreuung und kommunales Investitions- Forstwirtschaft bestimmte Fläche, Ödland in Grünland- paket Kompostieranlage. c) Umwidmung einer Teilfläche der Parz. Nr. 13/3, KG Umberg Während der Sitzung wurden zwei Anträge – unterfertigt von im Ausmaß von 700 m² von Grünland für die Land- und allen Mitgliedern der SPÖ-Fraktion – eingebracht. In den vorlie- Forstwirtschaft bestimmte Fläche, Ödland in Verkehrsfläche- genden Anträgen werden folgende Maßnahmen gefordert: Parkplatz. • Es soll ein gerecht finanziertes, den gesellschaftlichen Gegebenheiten angepasstes Bildungsangebot für Kinder Dienstbarkeitsvertrag ÖBB ab dem 1. Lebensjahr realisiert werden, wobei dieses Angebot möglichst – zumindest ab dem 3. Lebensjahr – Mit der ÖBB wurde ein Dienstbarkeitsvertrag für die Grundstücke beitragsfrei für die Eltern sein sollte. Die Kosten sollen 497/4 und 598/3, beide KG 75449 Trabenig betreffend zwischen Bund, Land und Gemeinden aufgeteilt werden. Errichtung, Betrieb, Erhaltung und Erneuerung einer Die Forderung ist an die Mitglieder der Kärntner Landes- 110 kV-Hochspannungsleitung. regierung gerichtet und wurde dem Gemeindevorstand zur Die Dienstbarkeit wurde bereits im Jahr 1955 eingeräumt, es Beratung zugewiesen wurde jedoch seitens der ÖBB verabsäumt, diese ins Grundbuch • Mit einer Resolution an Bundeskanzler Kurz und Bundes- eintragen zu lassen. Der Gemeinderat erteilte dazu seine einhellige minister Blümel wird die Rettung der Gemeindeleistungen Zustimmung. und ein kommunales Investitionspaket für „Arbeit und Wirtschaft“ eingefordert, da die Gemeinden aufgrund Förderungsvertrag Slow Trail der aktuellen coronabedingten Situation vor massiven finanziellen Problemen stehen. Der Antrag wurde ebenso Dem Gemeinderat lag ein Förderungsvertrag abgeschlossen dem Gemeindevorstand zur Beratung zugewiesen. zwischen der Gemeinde Wernberg und der Region Villach Touris- mus GmbH betr. der Errichtung eines Slow Trails im Bereich der Drauschleife Wernberg zur Beschlussfassung vor. Damit werden

WERNBERG Seite 4 Aus dem Baureferat

Anzeige- oder Bewilligungspflicht Vbgm. Ing. Franz Liposchek Referent für Bauangelegenheiten, Raumordnung, Flächenwidmung bei Pools oder Schwimmteichen und Gefahrenzonenplan

Liebe Wernbergerinnen und Wernberger! Swimmingpools waren nicht immer so verbreitet wie heute der Baubescheid. Nach dessen Rechtskraft kann mit der Errichtung und galten lange als Luxusgut. Dabei entstand das erste begonnen werden. Schwimmbad bereits vor über 4.000 Jahren. Heutzutage ist ein Schwimmbecken, in den verschiedensten Varianten, Ergänzend möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Versicke- kaum mehr wegzudenken; ob zur Erfrischung, Entspan- rung von Poolwässern ausschließlich auf Eigengrund zu erfolgen nung oder für ein intensives Körpertraining. Auf der Liege hat. Die Einleitung in das Kanalnetz des AWVWW ist untersagt im eigenen Garten die Sommersonne genießen und zur und führt bei Nichtbeachten zu relevanten Beeinträchtigungen der Abkühlung in den eigenen, privaten Pool springen – davon Pumpstationen. träumen viele. Mit dem nötigen Kleingeld und der erforder- lichen Genehmigung kann dieser Traum zur Realität wer- Um die Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen (Wid- den. mung etc.) muss sich jeder Bauherr eigenverantwortlich kümmern. Es empfiehlt sich vor Realisierung eines Projektes mit unserer Die Kärntner Bauordnung unterscheidet im Wesentlichen zwi- Bauabteilung in Kontakt zu treten. Ing. Christian Lessnigg ist unter schen anzeige- oder bewilligungspflichtigen Bauvorhaben. Bei der DW 24 für Sie erreichbar. der Errichtung eines Pools bzw. Schwimmteiches ist das Volumen entscheidend, welches Verfahren zur Anwendung gelangt. Laut Einen angenehmen, erholsamen und erfrischenden Sommer in § 7 der Kärntner Bauordnung ist die Errichtung, die Änderung Ihrem ordnungsgemäß gemeldeten bzw. bewilligten Pool und der Abbruch von Wasserbecken bis zu 80 m³ Rauminhalt wünscht Ihnen bewilligungsfrei, jedoch mitteilungspflichtig. Hierfür finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Wernberg das dafür notwendige Ihr Formular. Ergänzt mit der Beschreibung und dem erforderlichen Vbgm. Ing. Franz Liposchek Lageplan steht der Umsetzung nach Meldung in unserem Bauamt (Baureferent) BEWILLIGT nichts mehr im Wege. Größere, dauerhafte Pools oder solche, die sich innerhalb von Gebäuden befinden, bedürfen eines Be- willigungsverfahrens. Nach Einbringung des Ansuchens und der Vorprüfung durch den Sachverständigen wird das Bauvorhaben kundgemacht. Mit der Bauverhandlung, unter Einbeziehung der unmittelbaren Anrainer, erfolgt nach positiver Verhandlung Evelin Habich Ihr Weg zur Balance

Hautpflege Dauerhafte Haarentfernung Sommerlust – Sonnenfit für SIE und IHN Jetzt stressfrei die Optimale Lösung für lästige Haare heiße Jahreszeit vorbereiten Achseln, Bikinizone, Beine, Oberkörper, Gesicht

Der Sommer wird heiß Sonnenstrahlen auf die Haut zaubern Nutzen Sie die Gelegenheit, mit einem 5 Minuten Make-Up sich und ihrem Körper etwas Gutes zu tun. VitaStyle Evelin Habich Fit und schön in den Sommer Eibenweg 2 Telefon: 0664/5419711 9241 Wernberg offi [email protected]

Seite 5 Aus dem Wasserreferat

Vbgm. Ing. Walter Ulbing Referent für Straßenbau und Straßenbeleuchtung, Wasserversor- gung und Abwasserentsorgung

Wasseranschlussbeitrag-Ergänzungsbeitrag

Gemeinden, die eine Wasserversorgungsanlage errichten Schwimmbecken sind Konstruktionen, die aus Baustoffen beste- und betreiben, werden laut Kärntner Gemeindewasser- hen, zu deren fachgerechter Herstellung bautechnische Kenntnisse versorgungsgesetz ermächtigt, einen Wasseranschlussbeitrag und eine Verbindung mit dem Erdboden erforderlich sind. zur Deckung der Kosten dieser Wasserversorgungsanlage einzuheben. Können Poolanlagen, welche an Ort und Stelle zusammenbaubar sind, auch jederzeit wieder leicht entfernt werden („Baumarkt- Der Wasseranschlussbeitrag ist für jene Grundstücke oder Bau- becken“), so ist dafür kein Ergänzungsbeitrag zu entrichten. werke zu entrichten, für die die Anschluss- und Benützungspflicht per Bescheid ausgesprochen wurde und die im Versorgungs- In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch darauf hinweisen, bereich des Wasserversorgungsunternehmens liegen. Die Höhe dass gemäß § 10 Abs. 8 der Wasserleitungsordnung der Gemeinde ergibt sich aus der Vervielfachung der Summe der Bewertungs- Wernberg vom 29.03.2007 für das Füllen von Schwimmbecken einheiten mit dem Beitragssatz, welcher vom Gemeinderat durch die Zustimmung des Wasserversorgungsunternehmens einzuholen Verordnung festgesetzt ist und aktuell in Wernberg bei ist. Der Wasserbezug kann so auf bestimmte Tage oder Tageszeiten € 2.500,00 inkl. 10% Mwst. je Bewertungseinheit liegt. Als Basis eingeschränkt oder mengenmäßig begrenzt werden. Einer zeit- für die Ermittlung der Bewertungseinheiten dient unter anderem weiligen Unterversorgung der Bevölkerung kann somit gegenge- die Wohnnutzfläche des Gebäudes. Werden Gebäude oder deren steuert werden. In länger anhaltenden Trockenperioden kann die Verwendung geändert, so ist ein Wasseranschlussergänzungsbei- Füllung überhaupt untersagt werden. trag zu entrichten. Ihr Neben der Bewertung von Wohnnutzflächen unterliegen z.B. Vbgm. Ing. Walter Ulbing auch Geschäftsräumlichkeiten, Lagerräume, Stallungen, Gara- (Referent für Straßenbau und Wasserversorgung) gen und Carports sowie dauerhafte Pools oder Schwimmteiche der Verrechnung. So wird jeder m³ Beckeninhalt eines Pools mit 0,01 Einheiten bewertet. Dies würde bei der Errichtung eines Schwimmbeckens mit einem Volumen von 60 m³ Wasser einen Abgabenbescheid von €€ 1.500,00 ergeben. Dauerhafte Lehrlinge gesucht! Wir suchen Einsteiger, Mitdenker und Technikinteressierte! Du möchtest einen spannenden Job mit großen Entwicklungschancen? Dann bewirb dich jetzt bei uns als Elektrikerlehrling und werde Teil unsere Teams! Sende uns deine Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf, aktuellem Zeugnis und Bild per Post oder E-Mail. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Poststraße 2 Telefon: 04252/2308 9241 Wernberg www.eggerelektro.at

WERNBERG Seite 6 Referat Kindergarten & Bildungswesen

GVin Marlene Rogi Referentin für Familie und Soziales, Kindergarten und Bildungswesen, Die Sonne und Ihr Kind Gesundheit

Für viele ist es die Lieblingsjahreszeit, da man den Großteil empfindliche Körperstellen wie der Kopf, Gesicht, Nacken und des Tages am liebsten im Freien verbringen möchte – der Ohren besonders geschützt werden. Dafür gibt es spezielle Hüte, Sommer. Hohe Temperaturen, Spaß im Freien, Besuche im Kappen oder Tücher mit Schirm und Nackenschutz. Eine kindge- Schwimmbad und in Tierparks. Gerade der Sommer bietet rechte Sonnenbrille schützt auch die Augen. viele Möglichkeiten, um die Freizeit an der frischen Luft zu genießen, doch sollte man eine unsichtbare Gefahrenquelle Bei der Wahl der Kleidung sollte auf luftige und nicht zu enge nicht außer Acht lassen – die Sonnenstrahlen. Kleidungsstücke zurückgegriffen werden. Mittlerweile gibt es T-Shirts, Hemden und Hosen, deren Stoffe durch besondere Web- Gerade der Sonnenschutz ist ein wichtiges Thema, wenn man techniken oder Imprägnierungen einen besonderen UV-Schutz Aktivitäten in der Natur plant. Die Sonneneinstrahlung wird relativ bieten, da nicht alle Stoffe sonnendicht sind. schnell unterschätzt, wenn uns eine kühle Windbrise erfrischt. Auch die regelmäßige Auffrischung des Sonnenschutzes ist wich- Abschließend wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern einen schö- tig, da dieser von Wasser und Schweiß abgetragen wird und nicht nen Sommer, erholsame Ferien und viel Spaß beim Genießen der mehr die volle Wirkung zeigt. warmen Tage in der Natur.

Denken Sie deshalb daran, die Sonnencreme immer und überall Ihre dabei zu haben, da die Sonnenintensität ständig steigt und somit GVin Marlene Rogi die Haut wirklich schädigen kann. (Kindergartenreferentin)

Bei der Sonnencreme sollten Sie in jedem Fall darauf achten, dass eine speziell für Kinderhaut geeignete Creme verwendet wird und der Lichtschutzfaktor mindestens 30 beträgt. Sollten Sie einen Ba- Aushilfskräfte gesucht! detag geplant haben, muss der Schutz unbedingt wasserfest sein und nach jedem Aufenthalt im Wasser erneuert werden. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Aushilfskräfte Empfohlen wird, den Schutz auf alle unbedeckten Körperstellen für Krankenstands- bzw. Urlaubsvertretungen im Reini- etwa eine halbe Stunde vor dem Verlassen des Hauses oder der gungsbereich. Wohnung aufzutragen. Sollten Sie bei der Auswahl des richtigen Sonnenschutzmittels für Ihr Kind unsicher sein, lassen Sie sich von KONTAKT: Ihrem Kinderarzt beraten. Doris Liposchek Neben der Sonnencreme sollte auch darauf geachtet werden, die Amtsleitung / Gemeindeamt Wernberg Kinder nicht der prallen Sonne auszusetzen – ein schattiger Platz Tel. 04252 / 3000 – 12 Mail: [email protected] z.B. unter einem Sonnenschirm ist hier ideal. Generell sollten sehr

Seite 7 Aus dem Referat für Umweltschutz Halten wir gemeinsam Wernbergs Wälder und Wiesen sauber

Viele Gemeindebürger nutzten Wenn der Gemeinde aber diesbezügliche Fälle bekannt werden, Markus di Bernardo Referent für Umweltschutz und die heurige Ausnahmesituation wird konsequent durchgegriffen und die Müllsünder werden aus- Müllentsorgung, Ortsbildpflege, im Frühjahr, um zuhause Platz findig gemacht. Sollte jemand solche Vorfälle beobachten, bitte Kirchliche Angelegenheiten, Kultur- zu schaffen und zu entrümpeln. ich Sie um kurze Information an das Umweltreferat der Gemeinde und Baudenkmäler Vorsorglich weise ich daher da- Wernberg unter der Telefonnummer 04252/3000-24. Nur so kön- rauf hin, dass das Ablagern von nen eventuelle Müllsünder auch zur Verantwortung gezogen, die Sperrmüll in der Natur hohe Strafen nach sich ziehen kann. illegale Müllablagerung schnellstmöglich entfernt und dadurch der Auch das wilde Entsorgen von Grünschnitt und Gartenab- Allgemeinheit hohe Entsorgungskosten erspart werden. fällen fällt darunter. Ich bitte Sie, den anfallenden Sperrmüll und Grünschnitt immer fachgerecht im Wernberger Altstoff- Daher meine Bitte an alle Mitbürger: Halten wir gemeinsam sammelzentrum (Wirtschaftshof) zu entsorgen. Dieses hat Wernbergs Wälder und Wiesen sauber und sorgen wir so für ein bis auf Weiteres jeden Freitag (außer an Feiertagen) ganz- gedeihliches Miteinander sowie eine intakte Umwelt. Ich wünsche tägig für Sie geöffnet. Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer.

Laut dem Kärntner Naturschutzgesetz werden wilde Deponien Herzliche Grüße, in der freien Landschaft nämlich mit bis zu 3.630 Euro, bei er- GV Markus di Bernardo schwerenden Umständen und im Wiederholungsfall sogar mit bis (Referent für Umweltschutz) zu 7.260 Euro bestraft. Auch das Forstgesetz sieht für Müllabla- gerungen im Wald ähnlich hohe Strafen vor. Die Müllinseln der Gemeinde Wernberg sind ebenso nicht der passende Ort für die Ablagerung von Sperrmüll und Grünschnitt.

HALLÅ WERNBERG! AB SOFORT SIND WIR FÜR IHREN VOLVO DA.

MOTOR MAYERHOFER | VILLACH

VOLVOCARS.AT/MAYERHOFER

WERNBERG Seite 8 Wir müssen zur Sammelstelle und dürfen nicht in den Restmüll!

Batterien & Akkus Alkali, Nickel/Cadmium, Zink/Kohle, Nickel/Metallhydrid, Lithium-Batterien (aus E-Bikes, Smartphones, Tablets, etc.)

Freiliegende Kontakte der Lithium-Batterien/ Elektro-Kleingeräte Akkus bitte Mobiltelefone, Drucker, Scanner, Radio, abkleben! Mixer, Föhn, Staubsauger, etc.

Gasentladungslampen Energiesparlampen, LEDs, Neonröhren, etc.

Bildschirmgeräte Tablets, Fernseher, Monitore, etc.

Elektro-Großgeräte Waschmaschinen, Geschirrspüler, etc.

Kühlgeräte Kühlschränke, Gefriertruhen, etc.

Alle Sammelstellen auf www.elektro-ade.at

RüCKNAhME iM hANDEL: Gerätealtbatterien können unabhängig von einem gleichzeitigen Neukauf in Geschäften, die Gerätebatte- rien verkaufen, zurückgegeben werden, die Sammlung erfolgt über Batterie-Sammelboxen. Elektroaltgeräte können beim Kauf eines neuen, gleichartigen Gerätes beim händler abgegeben werden. (Eine Ausnahme von dieser Rücknahmeverpflichtung gilt fürh Seiteändler 9 unter 150m² Verkaufsfläche.) Neue Montessori Privatschule im Gegendtal Am 14. September 2020 startet die Seetal Montessori Schule mit der ersten Schulstufe in Einöde bei Treffen.

Die Seetal Montessori Schule orientiert sich an den Grundprinzipien Maria Montessoris und bietet Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren die Möglichkeit, sich individuell zu entfalten. Grundlage dafür ist eine vorbereitete Umgebung, die den unterschiedlichsten Inter- ressen der Kinder gerecht wird. Nach dem Zitat von Maria Mon- tessori „Hilf mir es selbst zu denken“ werden die Kinder in ihre Selbständigkeit begleitet. Der positive Bescheid der Bildungsdirektion Kärnten für die Schul- errichtung liegt bereits vor, für Herbst 2020 sind nur noch wenige Schulplätze frei! Informationen / Auskünfte / Kontakt: Ina Maria Dabernig & Christine Klammer ' 0650 / 614 01 86 ' 0677 / 621 373 32 Mail: [email protected] Web: www.seetalmontessori.at Privatschule für 6 bis 10 Jährige Millstätter Straße 55, 9541 Einöde bei Treffen

Malerarbeiten Innenräume Fassadensanierung Kreative Gestaltungen Holzschutz

Triester Straße 10 (Hausrückseite)Telefon 0676 46 30Telefon 280 0676 46 30 280 9220 Lind ob Veldenwww.malerei-schrammel.atwww.malerei-schrammel.at Taxi Roswitha . . . Ihr Taxi in Wernberg! Liebe Wernberger/innen! Normalerweise sind wir 24h für Euch im Einsatz. Seit 27 Jahren sind wir täglich für Euch im Bis auf weiteres haben wir einen eingeschränkten Personenbeförderungsgewerbe tätig Taxibetrieb ( ausgenommen Schülertransporte) Auch wir wurden von COVID-19 nicht verschont Nach Möglichkeit bitten wir um Vorbestellung für und mussten bzw. müssen einen extremen Taxifahrten ( Einkäufe,Arztbesuche usw.) Fahrtgastrückgang verzeichnen. Danke für Eurer Verständnis und bleiben Sie uns weiterhin treu und gesund!

Tel. + Fax: 0 42 52 - 21 3 30 Mobil: 0 664 52 10 416 www.taxi-roswitha.at • [email protected]

WERNBERG Seite 10

Zu Recht geschrieben

Frage: „Was passiert, wenn ich selbst nicht mehr ent- scheidungs- und handlungsfähig bin? Wie kann ich vor- sorgen und sicherstellen, dass ich dadurch keinen Nach- teil habe?“ APOTHEKE Gerade in Zeiten wie diesen (COVID-19) uns sonst auch, kann ich mich selbst und mein Vermögen mit der Errich- tung einer Vorsorgevollmacht bestmöglich absichern. Warum?

Mit einer Vorsorgevollmacht kann jeder - der selbst entschei- AKTION BIS 18. JULI 2020 dungsfähig ist - eine Vertrauensperson bestimmen, die ihn/sie dann in bestimmten Angelegenheiten vertritt, wenn die Ent- scheidungsfähigkeit verloren gegangen ist. Dies wird als Vor- sorgefall bezeichnet. -20% Der Vorsorgefall tritt ein, wenn der Vollmachtgeber die erfor- derliche Entscheidungsfähigkeit verliert, was durch ein ärztli- ches Zeugnis zu bestätigen ist und im Österreichischen Zentra- len Vertretungsverzeichnis registriert wird.

In der Vollmacht können insbesondere folgende Angelegenhei- ten geregelt werden: AUF DAS GESAMTE SORTIMENT INDUSTRIESTRASSE 1 • 9241 WERNBERG • Die Vertretung in allen persönlichen und/oder vermögensrechtlichen Angelegenheiten vor Gerichten und TEL.: 0 4252 / 246 99 • FAX: 0 4252 / 246 99 - 4 Behörden sowie gegenüber Dritten, im Besonderen auch [email protected] Banken. ÖFFNUNGSZEITEN: MO. – FR. 8 – 12 UHR 14 – 18 UHR • Die Entscheidung zur Einwilligung in oder Verweigerung von SA. 8.30 – 12 UHR medizinischen Behandlungen und ärztlichen Maßnahmen. • Die Vertretung in Pflege- und Unterbringungsfragen.

Die Vorsorgevollmacht ist grundsätzlich unbefristet wirksam Finanzämter wieder geöffnet und muss nicht erneuert werden. Sollte die Urkunde in Verlust geraten, kann sie wieder ausgestellt werden. Seit 18. Mai 2020 sind die Infocenter der Finanzämter wieder für den Kundenverkehr geöffnet. Lassen Sie sich rechtzeitig und kostenlos zu diesem und an- Grundsätzlich lassen sich die meisten Anliegen ortsunabhängig, deren Themen am Amtstag bei der Gemeinde und in unserer schnell und unkompliziert telefonisch oder online erledigen. Kanzlei beraten! Sollte ein persönlicher Besuch dennoch dringend not- Kostenlose Rechtsberatung wendig sein, ist es erforderlich, im Vorfeld einen Termin durch das Notariat Dr. Johannes Locnikar zu vereinbaren: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr im Amtsgebäude der Gemeinde Wernberg (EG, links) Online: Keine Anmeldung erforderlich! bmf.gv.at/terminvereinbarungen

Info / Kontakt: Telefonisch: Notariat Dr. Locnikar ' 050 233 700 Mag. Wolfgang Glatz Mo - Do 7.30 - 15.30 Uhr Hauptplatz 23, 9500 Villach Fr 7.30 - 12.00 Uhr Tel.: 04242 / 23 5 23 Mail: [email protected] Im Interesse der Gesundheit der BesucherInnen und der Finanz- bediensteten ist ein persönliches Gespräch derzeit ohne voran- gegangene Terminvereinbarung nicht möglich.

Für steuerliche Fragen steht Ihnen zudem die Nummer ' 050 233 233 für Auskünfte bereit.

Bei Fragen zu Entlastungen und Vereinfachungen im Zusam- George Wahl menhang mit dem Coronavirus steht Ihnen die Corona-Hotline Industriestaße 5 9241 Wernberg unter ' 050 233 770 von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis laufend 15.30 und am Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr zur Verfügung. Öffnungszeiten Tel. 0650/35 47 306 tolle [email protected] Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr angebote

Seite 11 Ethik-Leitlinien für Wernberger Unternehmen Im Studium Angewandte Ethik (sein sollendes Handeln) befasst wirtschaftgerecht–menschengerecht–gesellschaftsgerecht–zu- sich Ewald Rome intensiv mit der Bedeutung von Moral & Ethik kunftsgerecht–umweltgerecht–tiergerecht. in Wirtschaft und Unternehmen. Seine Masterarbeit verschränkt Ethik mit Wirtschaft, beschreibt Ethik-Herausforderungen in Dazu stellt er sein Wissen und seine Erfahrung ehrenamtlich Unternehmen und schlägt einen roten Faden vor zur Entwicklung zur Verfügung. von Ethik-Unternehmensleitlinien. Die wissenschaftliche Arbeit ist nun zu einem praktischen Ratgeber & Lehrbuch für Unternehmen Ewald Rome: „Ich verfolge mit meinem Angebot an die Wern- adaptiert und als Buch publiziert. Titel: Wozu Ethik-Leitlinien? berger Unternehmen absolut kein wirtschaftliches Interesse. Einen Rahmenbedingungen zur effektiven Implementierung von Ethik- Beitrag zu leisten zu Mehr-Menschwerdung in unsere heimische Leitlinien in Wirtschaftsunternehmen. ISBN 978-3-96138-195-1 Wirtschaft ist mein Antrieb.“

Ethik-Leitlinien schaffen Verhältnisse im Unternehmen zu Mehr- Interessierte Unternehmen sind herzlichst eingeladen sich zu Menschwerdung. Nach außen transportieren sie einen Werte- melden. Kodex: „Das sind wir. Dazu stehen wir. So wollen wir gesehen werden.“ Nach innen richten sie die Organisationsmitglieder aus auf ein sozial erwünschtes Moralverhalten und geben zugleich Handlungsorientierung und Entscheidungssicherheit. Zentral sind drei Wirkungsverschränkungen im moralischen Handeln: Ing. Mag. Ewald Rome MA R Idealfaktoren (Ethik-Leitbild), Römerweg 45 R Realfaktoren (Gesinnung, Struktur, Unternehmenskultur) 9241 Wernberg und der Tel.: 0681 / 2020 6698 R Realisationsfaktor Mitarbeiter als ein bio–psycho–sozial– Mail: [email protected] spirituell–bedürftig–vulnerabel–unberechenbar–einzigartig– vernunftbegabtes–gewissenbegabtes Wesen. „Ethik ist eine Haltung, für die man sich bewusst entscheidet, Überzeugt von der moralischen Verpflichtung, den Menschen in mit dem Ziel geschwisterlicher den Mittelpunkt wirtschaftlichen Tuns zu stellen, lädt Ewald Rome Begegnung – Miteinander & Für- Wernberger Unternehmen ein ihre eigenen Unternehmens-Ethik- einander!“ leitlinien zu formulieren und ihre moralische Gesinnung & Organi- sationsstruktur darauf auszurichten. →

GARTENGERÄTE

Rasenroboter • Rasenmäher • Rasentraktoren • Heckenscheren • Trimmer • Motorsägen • Laubbläser • Akku-Geräte

Ihre Ansprechpartner:

Berat Shala Dana Weichbrodt 04242/5886132 04242/5886133

Nutzen Sie auch unseren Abhol- und Zustellservice!

WERNBERG Seite 12 Kärntner Abwehrkämpferbund OG Wernberg – Vollversammlung 2020

September 2019 abgehaltenen Gedenkfeierlichkeit „Kärntner Abwehrkampf 1919 - 100 Jahre danach“. Sein Dank galt allen die daran teilgenommen haben, ganz besonders aber der Gemeinde Wernberg für die erfolgte Unterstützung.

Bgm. Zwölbar brachte in seinen Grußworten ebenso die gute Zusammenarbeit mit dem KAB zum Ausdruck und hob den hohen Stellenwert des Wirkens der Wernberger Traditionsvereine hervor, die eine erfolgreiche Veranstaltung wie „100 Jahre danach“ erst möglich werden lassen.

Der Kassenbericht wurde von Kassenprüferin Gerlinde Nindler vor- getragen, es folgte eine einstimmige Entlastung des Kassiers Ing. Arthur Rasom.

Die anstehenden Ehrungen wurden dieses Mal nicht im Rahmen der Vollversammlung durchgeführt. Sie sollen bei einer späteren Die diesjährige Vollversammlung des KAB OG Wernberg Veranstaltung (Fahnenenthüllung) in feierlichem Rahmen nach- wurde am 8. März, noch kurz vor den Corona-bedingten geholt werden. Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungsverboten, in der Seniorenwohnanlage Wernberg abgehalten. Den Schlussworten des Obmannes und dem Absingen des Kärntner Heimatliedes folgte ein Mittagessen und anschließendes Obmann Peter Keuschnig freute sich über die zahlreich erschiene- gemütliches Beisammensein mit musikalischer Begleitung durch nen TraditionsträgerInnen und konnte als Ehrengäste u.a. Gerlinde das Wernberger Echo. Nindler (Kärntner Seniorenbund OG Wernberg), Gottfried Gajsek (Österreichischer Kameradschaftsbund OV Wernberg), Erhard ACHTUNG  Lepuschitz (Wernberger Echo) und Bürgermeister Franz Zwölbar Anlässlich der 100-Jahr-Feier wurde von Obmann Peter Keusch- herzlich willkommen heißen. nig ein Bildband erstellt, der auch Mundart-Gedichte zum Ablauf der Feierlichkeit beinhaltet. Ein kleiner Restbestand ist Der Obmann berichtete vom überaus großen Erfolg der im noch erhältlich. Infos: Peter Keuschnig

04252 / 30 20 1 Wernberg, Trabenigerstrasse 1 Treppe & Boden www.pro-fil.at im gleichen Design WIR FERTIGEN IHRE TREPPE

SIE BRINGEN UNS IHREN BODEN ODER SUCHEN SICH BEI UNS EINEN AUS

Seite 13 Helfer in der Krise Wie die Herausforderungen der letzten Wochen gemeistert wurden

Nadja Hoffmann, Pflegedienst- Sebastian leitung Senio- Susanne Lassnig, ren-Wohnan- Dobernig, Gemüsehof: lage: Dobernighof: Jutta Zluga- „Am Anfang „Die größte „Während der Wurmitzer, der Krise war Herausforderung Coronazeit sind Eurospar: die Nachfrage bestand für sicher mehr enorm. Besonders für die Ge- uns sicher darin, alle hygienischen Leute zu unserem Hofladen gekom- „Die größte Herausforderung müsekisten. Man hat gemerkt, Voraussetzungen einzuhalten, den men. Viele haben gesagt, es ist ihnen war für uns die Logistik, denn dass sich die Menschen Sorgen Spagat zu schaffen zwischen Distanz lieber, als in ein großes Geschäft zu durch die Hamsterkäufe ist nicht um ihre Ernährungssicherheit und Nähe. Unsere größte Sorge war gehen. Neben den Stammkunden, die immer alles lieferbar gewesen. machen. Wir konnten das gar es, die Bewohner gesund und sicher uns treu blieben, sind auch ein paar Die Aufwendungen rund um nicht alles bewältigen, denn durch diese Zeit zu bringen. Für die Neue dazu gekommen. Während des Hygienestationen mit Masken beim Biogemüse ist der Aufwand Bewohner selbst war das Besuchsver- Lockdowns habe ich auch zum Teil und Desinfektionsmitteln waren ja viel höher. Wir haben jetzt bot sehr schwer. Für uns gelten nach ausgeliefert, das wurde ganz gut an- schon enorm. Wir sind froh, schon einiges mehr an Kunden, wie vor die strengen hygienischen genommen, hat aber mittlerweile wie- dass wir keinen Mitarbeiter in aber nicht wegen der Corona- Auflagen, wir müssen noch immer der aufgehört. Meine Arbeit ist gleich Kurzarbeit schicken mussten. geschichte. Ich glaube eher, dass mit Masken arbeiten, das ist sehr an- weitergelaufen wie immer, das ist bei Die Maskenpflicht ist aber nach sich die hohe Qualität unserer strengend und es geht dadurch auch einer Landwirtschaft ja so. Hamster- wie vor belastend für uns.“ Produkte mittlerweile herumge- viel an Kommunikation zwischen den käufe gab es bei mir aber keine.“ sprochen hat.“ Bewohnern und uns verloren.“

Kathrin Fi- Sonja Kat- scher, Paket- holnig, Nah- distribution versorgerin: Kärnten & Rudolf Salzburg: Fruhmann, Stephan „Das Café Fleischerei & Grasser, Bio- musste ich zwar „Wir waren Gasthaus: hof Knap- schließen, die mit einem sehr pinger: Versorgung starken Zuwachs „Fleischerei- mit Brot und an Paketen kon- mäßig war die „In der Anfangsphase gab es Gebäck wurde aber aufrecht erhalten. frontiert, weil mit der Schließung der Nachfrage sehr gut und auch das eine verstärkte Nachfrage nach Leider war die Nachfrage nicht so Geschäfte viele Menschen im Internet Mittagsessen zum Mitnehmen wurde unseren Produkten. Nach den groß, weil die meisten geglaubt eingekauft haben – sogar Gartenmö- gut angenommen. Vor allem Grill- Ostern wurde es dann aber haben, ich habe geschlossen, weil bel. Wir konnten aber mit einer guten sachen waren gefragt, was vielleicht wieder ruhiger. Im Schnitt wird auch das Café zu war. Das hat die Organisation und extrem motivierten auch mit dem guten Wetter zu- es ähnlich werden, wie in einem Leute verunsichert. Ausgezahlt hat und engagierten Mitarbeitern diese sammenhing. Man konnte schon eine normalen Jahr, nur die Vertei- es sich eigentlich nicht, trotzdem bin Herausforderung gut meistern. Dafür gewisse Rückbesinnung auf regionale lung ist anders. Vielleicht wird ich lieber ins Geschäft gegangen, als bin ich sehr dankbar! Wir erwarten, Produkte beobachten und ich glaube es am Ende im Verkauf minimal zu Hause zu bleiben und nichts zu dass es sich jetzt etwas beruhigt, aber auch, dass es länger anhalten wird. besser. Das Feedback der Leute tun. Ich bin allen dankbar, die mir die die Paketzahlen sich doch auf einem Es wurde bewusster eingekauft und war aber gut, die meisten zeig- Treue gehalten haben. Bis sich alles relativ hohen Niveau einpendeln wer einmal die gute Qualität kennen- ten sich erfreut darüber, dass wieder normalisiert, wird es sicher werden, denn der Online-Handel hat gelernt hat, will sie auch beibehalten. man regional so gut einkaufen noch ein bisschen dauern, aber es durch die Coronakrise einen Auf- Mittlerweile nimmt auch das Geschäft kann.“ geht stetig aufwärts.“ schwung erlebt. “ im Gasthaus wieder Fahrt auf.“

WERNBERG Seite 14 Wolfgang Klatzer Leiter des Wirtschaftshofes "Das erste Krisenmonat wurde bei uns im Wechseldienst gearbeitet, damit wäre im Notfall ein geordneter Betrieb gewährleistet gewesen. Vorwiegend waren wir Mitarbeiter für die Versorgung der Risikogruppe unserer GemeindebürgerInnen mit Medikamenten und Lebensmitteln, für die Zustellung von Postwürfen und auch für die Auslieferung der Schutzmasken zuständig. Aber auch die laufend notwendige Arbeiten, Helfer in der Krise wie das Pflegen der Frei- und Rasenflächen, Straßenreinigung und Be- treuung des Altstoffsammelzentrums wurde von unserem Team durch- Wie die Herausforderungen der letzten Wochen gemeistert wurden geführt. Herausfordernd war die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen - es ist nicht einfach mit Mund-Nasenschutz und unter Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstandes zusammenzuarbeiten."

Elisabeth Nagler, Leiterin Elke Pećjak, Apotheke Klosterladen: Wernberg: Robert Mat- „Am Anfang tersdorfer, „Bei uns Andreas der Coro- Fisch-Spezia- hat es sich Greguric, nakrise war litäten: vor allem Bio-Gemüse, vor allem die am Anfang Felsnerhof: Nachfrage „Der Großhandel ist während der Krise ziemlich abgespielt. nach Grundnahrungsmitteln, der Coronakrise für mich kom- Die Leute waren gestresst und „Für mich war die Krise fast also Getreideprodukten, Kartof- plett zusammengebrochen, das viele hatten Angst, dass sie ein Gewinn, denn die Leute feln, Milchprodukten und Eiern ging gegen null. Da muss ich nichts mehr bekommen. Eine haben sich verstärkt darüber sehr groß. Man hat gemerkt, gewaltige Verluste verbuchen. Herausforderung war auch die informiert, welche regionalen die Leute kochen zu Hause und Dafür hat sich aber die Nachfra- Umstellung von den Rezepten Anbieter es bei uns gibt. Die kaufen daher bewusster ein. Für ge im Geschäft fast verdoppelt, auf elektronische Medikation. Es Pflanzenmärkte wurden zwar unsere Geschenkartikel hat sich weil alle zu Hause gekocht ha- hat fast zwei Wochen gedauert, abgesagt, dennoch bin ich fast kaum jemand interessiert. Ich ben und es sind sehr viele neue bis das richtig funktioniert hat. ausverkauft. Für den Sommer glaube schon, dass bei manchen Kunden dazu gekommen. Das Wir mussten uns auch auf zwei will ich auch wieder Indianer- Menschen durch diese Krise ein war perfekt und deshalb will ich Gruppen aufteilen, damit im Kindergeburtstage, Feriencamps neues Bewusstsein für regionale nicht jammern.“ Falle des Falles wenigstens eine und Bogenbaukurse anbieten.“ Qualität entstanden ist. Ich hof- Gruppe arbeitsfähig ist. Mittler- fe, das bleibt auch in Zukunft weile hat sich die Situation aber ein wenig hängen.“ beruhigt.“

Horst Helga Her- Themel mann, Post- & Martin partner: Unterüber- bacher „Anfangs war Michael Gemeinde- Viktor der Andrang Rudorfer, Wasserver- Karnel, Bio- sehr gering, Nudlamt: sorgung. bauer: weil von der Post keine Pakete kamen. Des- „Bei uns ist es eigentlich ganz „Wir sind die einzigen Was- „Es war schon ein bisschen halb habe ich nachmittags sogar gut gelaufen, auch wenn die sermeister in der Gemeinde, mehr Nachfrage da, aber nicht geschlossen. Das hat sich eine Leute verschreckt waren und deshalb war es wichtig, dass extrem. Hamsterkäufe hat es Woche vor Ostern dramatisch teilweise noch immer sind. Die wir immer alleine und abwech- bei uns am Hof nicht gegeben, verändert, da wurde es so viel, Nachfrage ist durch die Corona- selnd gearbeitet haben. Damit die gab es mehr in den großen dass wir wieder öffnen mussten. geschichte schon etwas größer garantiert werden konnte, dass Geschäften. Obwohl es dort Man hat gemerkt, dass viele geworden und das hält bis jetzt die Wasserversorgung aufrecht ja immer alle Waren, auch aus Online eingekauft haben. Aber an. Ich muss aber sagen, dass erhalten bleibt. Das ist eine sehr dem Ausland, zu kaufen gab. es wurden auch viele Pakete in- unser Geschäft auch schon vor- komplexe Angelegenheit und Man hat zwar ein gewisses nerhalb der Familien verschickt, her gut gelaufen ist. Jetzt freuen nur wir wissen, wie das richtig Interesse an regionalen Produk- wenn Kinder etwa woanders le- wir uns schon auf den nächsten funktioniert. Wären beide von ten gespürt, aber auch das hat ben als ihre Eltern, weil Besuche Markt am 20. Juni. mit Streichel- uns gleichzeitig erkrankt, wäre mittlerweile schon wieder nach- ja nicht erlaubt waren.“ zoo, regionalen Produzenten es schwierig geworden.“ gelassen.“ und Schmankerln.“

Seite 15 Einkaufsservice der Gemeinde in der Corona-Krise

Die letzten Wochen waren geprägt von vielerlei Maßnah- men und Einschränkungen bei ganz alltäglichen Dingen.

Um eine weiterhin lückenlose Versorgung der sogenannten „Risikogruppe“ - also älteren Menschen oder Mitbürgern mit Vorerkrankungen - gewährleisten zu können, wurde seitens der Gemeinde eine Versorgungshotline eingerichtet.

Durch die MitarbeiterInnen des Innendienstes wurden die so einlangenden Lebensmittelbestellungen oder notwendige Be- sorgungen in der Apotheke telefonisch entgegengenommen, die kontaktlose Auslieferung erfolgte durch Gemeindebedienstete des Innendienstes und des Wirtschaftshofes.

Familien-Naschmarkt Durch die Corona-Krise und die damit verbundenen Ein- Ein besonderer Dank seitens der Gemeinde Wernberg ergeht an schränkungen konnten viele für das Frühjahr 2020 geplante Familie Zluga / Eurospar und das Team der Apotheke Wernberg Veranstaltungen nicht wie geplant stattfinden. für die gute, reibungslose Zusammenarbeit! Mit den Lockerungen der Kontaktbeschränkungen konnte Mitte Mai unter Beachtung der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheits- maßnahmen dennoch eine - leicht eingeschränkte - Ausgabe des Familien-Naschmarktes am Vorplatz des Gemeindeamtes abgehal- ten werden. GLASEREI Die Organisatoren Nadja und Michael Rudorfer von „Rudorfers Brigitte Franc-Niederdorfer Nudlamt“ freuen sich auf weitere Naschmärkte. Geplant sind folgende Termine: 20.06. / 11.07. / 08.08. / 12.09. / 17.10. und Spiegel - Glas - Bau- u. Kunstglaserei 14.11.2020 jeweils ab 09.00 Uhr. Bildereinrahmung - Schleiferei Sandstrahl- u. Glasschmelzarbeiten Änderungen sind aufgrund der aktuellen Lage möglich!

9523 Landskron, Ossiacherstrasse 30 Infos: Tel.: 04242/41758 - Fax 04242/44504 https://www.nudlamt.com/wernberger-familien-naschmarkt [email protected] www.glaserei.cc oder 0660 / 110 45 02

WOLFGANG SCHUBERT Erdbau Erlenweg 2 Erdbewegungen A-9220 Velden Abbruch +43 (0) 650 375 3030 Recycling offi [email protected]

WERNBERG Seite 16 KOPEINIGGMBH e-mail: offi[email protected]

Dachstühle • Kaltdach • Innenausbau Carports • Aussenverschalung Überdachung • Pavillions • Stegbau Schuhplattlergruppe Sanierungen • Versicherungsschäden D´Almrauschbuam Zimmerei Kopeinig Auch die traditionelle 1.-Mai-Feier der Almrauschbuam und 9241 Wernberg, Landesstrasse 2 die in diesem Zuge geplanten Feierlichkeiten anlässlich des Tel.: +43 (0) 650 / 95 18 760 60jährigen Bestehens sind den virusbedingten Einschrän- E-Mail: offi [email protected] kungen im Frühling 2020 zum Opfer gefallen.

Dennoch ließ es sich Obmann Gerhard Glantschnig nicht nehmen, BRENNSTOFFE gemeinsam mit den Wirtschaftshof-Mitarbeitern für einen Mai- SCHNELL - SAUBER - SICHER baum am Vorplatz des Gemeindeamtes zu sorgen.

Gespendet wurde der diesjährige Maibaum - der auch am Titel- EINLAGERUNGS- blatt zu bewundern ist - von Helga & Herbert Glantschnig. AKTION

Die Versteigerung des Baumes erfolgte - den gesetzlichen Vor- gaben Folge leistend - in sehr kleinem Kreise unter den beim Auf- stellen anwesenden Schuhplattlern, Bgm. Franz Zwölbar, Vbgm.

Ing. Franz Liposchek sowie AL Doris Liposchek. Den Zuschlag Bahnhofstraße 79 9710 Feistritz/Drau +43 4245 21000 erhielt letztlich Bgm. Zwölbar.

Das große Jubiläumsfest wurde auf 2021 verschoben und wird dann hoffentlich in einem würdigen, feierlichen Rahmen über die Bühne gehen können. Wir sind trotz dieser herausfordernden Situ- ation als Grundversorger für Sie im Einsatz! Unsere Mitarbeiter sind mit der richtigen Schutzausrüstung ausgestattet und es wur- den entsprechende Vorkehrungen getrof- fen, um Sie und uns zu schützen! www.huberentsorgung.at Als verlässlicher und regionaler Partner für 9560 Feldkirchen Tel: 04276 / 20 80 + Heizinos-Holzpellets + Kohle, Koks und Holzbriketts können wir Ihnen auch heuer wieder unsere Einlagerungsaktion anbieten. Nutzen Sie jetzt die Chance und sorgen  Entrümpelungen  Containerservice 5-40m³ Sie vor. Denn der nächste Winter kommt  Haus- und  Straßenreinigung bestimmt! Gewerbemüllentsorgung  Baum- und  Problemstoffsammlung Strauchschnitt www.heizinos.at

Seite 17

Masken-Aktion Die Österreichische Wasserrettung Mit Verlautbarung der Maskenpflicht in öffentlichen Gebäu- Einsatzstelle Wernberg stellt sich vor: den, Lebensmittelgeschäften udgl. durch die Österreichische Bundesregierung initiierte Bgm. Franz Zwölbar in Koope- Stephan Egger, Jugendreferent ration mit zwei Wernberger Schneiderinnen eine Masken- Aktion, um Wernberger Haushalte auf Bestellung rasch, „Viele Kinder imitieren ihre gro- unkompliziert und kostengünstig mit umweltfreundlichen, ßen Geschwister. Nicht anders war waschbaren und wiederverwertbaren Stoffmasken für die es bei mir. Als ich sah was meine kommenden Wochen zu versorgen. Schwestern für einen Spaß bei der Wasserrettung Wernberg hatten, Die Koordination der Bestellungen erfolgte durch die Mitarbei- musste ich einfach beitreten. terInnen vom Innendienst des Gemeindeamtes, die Auslieferung wurde vom Wirtschaftshof organisiert. Von Anfang an machte mir die Ju- gendarbeit Spaß und ich arbeitete Auch die Wernberger Volksschüler wurden auf diese Weise zum mit, wo ich konnte. Als sich mir die „Neustart“ in den Schulen Mitte Mai mit Masken versorgt. Möglichkeit bot, den Jugendwart zu übernehmen, stimmte ich sofort Sabine Hubmann („fashion-werkstatt“) und Madeleine Tschojer zu. Mit einem großartigen Stellver- („fashion by mt“) zeichneten sich für die Herstellung der rund treter und einem starken Jugend- tausend Masken verantwortlich – ein herzliches Dankeschön an team im Rücken schaffen wir jede dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit und die rasche Abwick- Aufgabe. Besonders die Kinder- lung! trainings sind immer eine große Hürde. Jedoch die Fortschritte der Kinder über die Jahre zu verfolgen, ist Belohnung genug.

Da mich das Studium nach Graz Stephan Egger zog, musste ich leider meine Aus- Jugendreferent bildungskarriere bei der Wasser- rettung etwas einschränken. Dafür bin ich umso mehr begeistert, dass die Jugend diesen Part für mich übernimmt. Es ist schön zu beobachten wie immer neue Helfer zu uns kommen und man merkt, dass sie sich als Teil dieser großen Familien sehen, die wir, die Wasserrettung Wernberg, auch sind.“

Feuerlöscher-Überprüfung Problemfall Hundekot

Wann: Freitag, 03.07.2020 und Zur Erinnerung an alle Hundebesitzer: Samstag 04.07.2020 Hundkot in Wiesen und Weiden kann durch Grünschnitt oder Zeit: 08.00 - 16.00 Uhr Silage in den Futterkreislauf von Rindern gelangen und so ein Auslöser von Kälbersterben im Mutterleib werden. Die „Salat- Wo: FF-Haus Damtschach schüssel der Kuh“ ist kein Hundeklo, hier ist der Hundehalter in Kosten: € 6,00 / Überprüfung der Verantwortung, Verschmutzungen zu verhindern und die (erforderliche Reparaturen werden Hinterlassenschaften seines Vierbeiners zu entsorgen. gesondert in Rechnung gestellt) Auch feinsäuberlich in biologisch abbaubare „Sackerl“ ver- packter, unsachgemäß in Futterwiesen „entsorgter“, Hundekot Die Feuerlöscher können beim FF-Haus Damtschach stellt hier ein großes Problem dar. vorbeigebracht werden. Weiteres haben Besitzer oder Verwahrer von Hunden lt. § 92, Für Haushalte im Einsatzgebiet der FF Damtschach wird Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung dafür zu sorgen, dass zusätzlich ein Abholservice angeboten. Gehsteige, Gehwege und Wohnstraßen nicht durch Hundekot verunreinigt werden. Ein Zuwiderhandeln kann durchaus teuer werden und durch die Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Info / Kontakt: Geldstrafe belangt werden. Freiwillige Feuerwehr Damtschach Wir appellieren an alle Hundehalter, im Sinne eines Kdt. HBI Ing. Wilfried Waldhauser sauberen und friedlichen Miteinanders, die „Hundstrüm- Tel.: 0664 / 16 21 588 merl“ nicht einfach liegen zu lassen und Hundekotbeutel Mail: [email protected] ordnungsgemäß zu entsorgen!

WERNBERG Seite 18 Jahreshauptversammlung der ÖWR-Wernberg Die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung fand Durch die Covid-19-Verordnungen und den damit einhergehenden Anfang März, noch vor den Corona-bedingten Einschränkun- sozialen Einschränkungen musste natürlich auch die Eröffnungs- gen, erstmalig im Gemeinschaftsraum in den Räumlichkeiten feier der neuen Einsatzstelle bis auf Weiteres verschoben werden. der FF Wernberg statt. Um den Mitgliedern die Zeit der Ausgangsbeschränkung ab- Als Ehrengäste konnte Einsatzstellenleiter Mag. Günther Marx wechslungsreich zu gestalten, haben sich die Verantwortlichen der unter anderem Helmut Buchbauer, GVin Marlene Rogi, GV Adam Einsatzstelle Wernberg – ganz unter dem Motto „Not macht erfin- Müller, AL Doris Liposchek, Sandra Müller, Martin Warmuth, Hel- derisch - allerhand einfallen lassen: so wurde z.B. eine „Wohnzim- mut und Klaus Weissensteiner begrüßen. merparty“ veranstaltet, bei der alle Mitglieder zur gleichen Zeit zur gleichen Musik bei sich zuhause „feiern“ konnten. Ein virtueller Den Grußworten der Ehrengäste und der Verlesung der Berichte Museumsbesuch mit Kaffeetrinken unter dem Eiffelturm stand folgte die Ehrung einiger Mitglieder: ebenso am Programm wie regelmäßig gestellte Rätselaufgaben Mitgliedsabzeichen Silber (20 Jahre): und verschiedene Übungen zum Thema „Knotenkunde“. Rudolf Werni Leistungsabzeichen Silber: Stephan Egger Rene Siegl Leistungsabzeichen Bronze: Herwig Egger Mario Kanavc Tobias Roßmann

Mit einer anschließenden Feier wurde die Badesaison 2020 er- öffnet, noch nicht ahnend, dass die nächsten Tage und Wochen massive Änderungen und Einschränkungen bringen würden. Zwar mussten Aktivitäten wie das Kinderschwimmtraining natürlich umgehend eingestellt werden, für etwaig anstehende Einsätze Einsatzstellenleiter Mag. Günther Marx (vorne, 2.v.r.) im Kreise seiner sind die Wasserretter aber mit Masken, Einweghandschuhen und Wasserretter. Desinfektionsmittel dennoch gut gerüstet. Das Bild wurde vor den aktuell geltenden, coronabedingten Abstands- & Verhaltensregeln aufgenommen! Es beruhigt, wenn man sich auf Profis verlassen kann

Individuelle, auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösungen sind unser Plus. Öffnungszeiten: Mo - Do 7.30 bis 12.00 Uhr Schuhs GmbH Tel.: +43(0) 4252 44928 [email protected] und 13.00 bis 17.00 Uhr 9241 Wernberg, Lichtweg 5 Fax: +43(0) 4252 4492 828 www.heizung-1.com Fr: 07.30 bis 12.00 Uhr

Seite 19 Wie´s früher Neue Serie: einmal war...

Was in der Gemeindezeitung zu lesen war….

Vor 40 Jahren - Juni 1980 Vor 25 Jahren - Juni 1995

Das Gemeinde- bad ist wiederum täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet und steht den Gemeindebürgern zur freien Verfü- gung. Während die Urlaubsgäste beim Vermieter eine Badekarte für die Dauer ihres Aufenthaltes kostenlos erhalten, können Gemeindebewoh- ner das Bad ohne Badekarte betreten.

Vor 35 Jahren - Juni 1985

Ende März begannen die Bauarbeiten für die Erweiterung der vor 25 Jahren fertiggestellten VS Goritschach, die Errichtung eines Turnsaa- les und die Errichtung eines Zwei-Gruppen-Kindergartens

Seit 70 Jahren wird die Gemischtwa- renhandlung unter dem Familienna- Wie bereits an anderer Stelle berichtet, haben elf Gemeinderäte zum men Happe geführt, Teil aus gesundheitlichen oder Altersgründen auf eine weitere Kan- doch gab es schon didatur für den Gemeinderat verzichtet und verließen das Gemeinde- um die Jahrhundert- parlament, in welchem sie viele Jahre und Jahrzehnte tätig waren und wende ein Geschäft dort die Gemeindepolitik mitbestimmten und mitgestaltetet. in Krottendorf. Von links (stehend): Bürgermeister Ing. Johann Arneitz, Walter Zehet- gruber, Altbürgermeister Dir. Erich Hochenberger, Karl Anetter, Rosa Lepuschitz, Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Erich Lientschnig, Erich Battista, Ing. Helmut Haas; (sitzend): Josef Arneitz, Franz Aufegger, Josef Weiß, Leopold Kargl. Vor 20 Jahren - Juni 2000

Spatenstich Wohnanlagenbau Damtschach Mit dabei (von rechts): Archi- tekt Dipl.-Ing. Dr. Schneidinger, Bürgermeister Franz Zwölbar, Di- rektor Kurt Auer, Obmann Konrad Manesinger, Mag. Peter Willroider und Aufsichts- Für die Kinder gibt es im Bad einen eigenen, stark abgesicherten ratsvorsitzender Bereich. Christian Lusser.

WERNBERG Seite 20 Neue Serie:

Der Um- und Zubau beim Wirtschaftshof konnte erfolgreich abge- schlossen und die Beengtheit beendet werden. AUFRUF:

Wenn auch Sie im Besitz von alten Fotos, Texten und Geschich- ten sind, übermitteln Sie diese via E-Mail bitte an [email protected] oder kommen Sie persönlich im Gemeindeamt vorbei.

Wernberg Bei uns ist Ihr Auto in besten Händen ...und das seit über 40 Jahren Kostenloser Lack- und Unterboden Check! Vor 15 Jahren - Juni 2005 • Spenglerei • Lackiererei Am 13. Mai feierte das Pionierbataillon 1 aus Villach seinen alljähr- • Abschleppdienst lichen Traditionsgedenktag in unserer Gemeinde. • Leihwagen • Klimaanlagenservice • computergesteuerte 4-Rad-Achsvermessung • Windschutzscheiben Reparaturservice • Reparatur von Hagelschäden • Direktverrechnung mit allen Versicherungen • Oldtimer-Restauration Tel.: 0 42 52 / 21 56 Fax: 24 3 67 Email: [email protected] www.karosserie-hassler.at Mobil: 0 664 / 53 65 374 oder 0 664 / 33 86 411

Seite 21 WERNBERGER VEREINE STELLEN SICH VOR

�erie:

Die Partner mit der kalten Schnauze Die Hundeschule in Föderlach feiert heuer ihr 40-Jahr-Jubilä- absolvieren, auch wenn es in Kärnten keinen verpflichtenden Hun- um. Der Festakt musste allerdings coronabedingt abgesagt deführschein gibt. „Das ist einfach wichtig, weil die Menschen oft werden. Im August startet man mit dem Herbstkurs. erstaunlich schlecht über die Anforderungen, die die Anschaffung eines Hundes mit sich bringen, informiert sind“, erklärt Weissen- Die Hundeschule in Föderlach wurde 1980 durch Friedrich Weis- steiner. Besser noch wäre es, schon im Vorfeld, also noch vor An- sensteiner gegründet, und eigentlich wollte man das heurige schaffung eines Vierbeiners, die Hundeschule zu kontaktieren und 40-Jahr-Jubiläum mit ein paar „Specials“ feiern. Geplant war etwa sich beraten zu lassen. „So könnte man viele Probleme vermei- eine große Hundevorführung am Platz vor dem Gemeindeamt. den.“ Dass man den Hunden die Schuld für schlechtes Verhalten „Aber dann kam Corona und das Hundefest musste abgesagt in die Schuhe schiebt oder sie von vornherein als „Kampfhunde“ werden“, bedauert Weissensteiner. Auch der Frühjahrskurs sowie abstempelt, sehen sowohl Weissensteiner als auch Kaidisch kri- ein Hundewandertag konnten nicht stattfinden. „Wenn alles gut tisch. „Für uns gibt es das eigentlich nicht. Man muss einen Hund geht, dann werden wir wenigsten mit dem Herbstkurs pünktlich von Anfang an richtig erziehen. Denn wie er sich entwickelt, das am 22. August beginnen können“, hofft Schriftführerin Rosmarie liegt immer noch in der Verantwortung des Besitzers.“ Deshalb ist Kaidisch. das Kursangebot auch breit gestreut. Es reicht von Welpen, Jung- und Begleithundekursen bis hin zu Fährten- und Schutzausbildung Die Kurse in Föderlach sind prinzipiell immer sehr gut besucht und sowie Agility und Breitensport. werden mit einer Abschlussprüfung, die durch Leistungsrichter des Österreichischen Kynologenverbandes abgenommen werden, be- Info: endet. „Aus unseren Reihen stammen auch sehr viele Hundesport- Hundeschule Föderlach ler, die es bei den unterschiedlichsten Turnieren zu beachtlichen www.hundeschule-foederlach.at Leistungen gebracht haben“, erzählt Weissensteiner. Erwin Pinter Tel.: 0664 / 736 31 594 oder 0676 / 54 03 835 war etwa Teilnehmer an der Weltmeisterschaft in Dänemark in der Hundesportart „Agility“ und Christoph Koller ist Österreichischer Jahresmeister und Kärntner Meister. Grundsätzlich empfiehlt man seitens der Hundeschule jedem Hundebesitzer, einen Kurs zu

WERNBERG Seite 22 Der Wernberger Autor Harald Schwinger schreibt auch regelmäßig für die Gemeinde- zeitung! Bitterböse Abrechnung Harald Schwinger erzählt in seinem neuen Roman „Das Frage: Wann werden aus Opfern Täter? Manchmal werden Melonenfeld“ von einem Gerichtsvollzieher, dem die Familie die Sünden über Generationen hinweg weitervererbt – in diesem entgleitet. Packend und bitterböse. Fall packend und schonungslos erzählt bis zur bitterbösen Ab- rechnung.“ Der Roman „Das Melonenfeld“ ist ein Buch, das von Macht und Marianne Fischer, Kleine Zeitung Machtmissbrauch, von Verwundung und Verdrängung, erzählt. Ketil ist als Gerichtsvollzieher zuständig für Delogierungen in „Harald Schwinger gehört zu den besten Autoren, die Kärnten zu Manhattan, einem Wohnblock, in dem vor allem sozial Schwäche- bieten hat. Stil, Sprache, Spannung – alles auf hohem internatio- re wohnen. Seine Macht nutzt er gerne für seine eigenen Zwecke: nalem Niveau. In seinem neuen Thriller, Das Melonenfeld, wird aus „Manhattan gehört mir, die Menschen, die hier wohnen, gehören dem unscheinbaren Beamten und Familienvater ein Monster, das mir.“ Nur seine Familie hat er nicht unter Kontrolle: Nicht nur es in sich hat. Packend und grandios zum Lesen!“ seine Frau Margot macht ihm zunehmend Sorgen, weil sie glaubt, Karoline Ferlitsch, Buchhändlerin dass in der 16-jährigen Tochter das Böse schlummert. Auch Metti selbst ist rebellisch und schon mit dem Gesetz in Konflikt gekom- Info: men. Deshalb beschließt Ketil, mit seiner Tochter nach Zypern zu Das Melonenfeld reisen, wo er einst als junger Soldat im Rahmen einer Friedens- Videolesungen aus dem Roman: mission stationiert war und ein traumatisches Erlebnis hatte. Doch Teil 1: www.villach.at/schlosslektuere beim Versuch, mithilfe der Wahrheit die Dinge wieder ins Lot zu Teil 2: www.aau.at/blog/harald-schwinger bringen, entgleitet sie ihm immer mehr. Der Roman erschien in der Edition Meerauge, 2020, 139 Seiten „Schon im Roman „Die Farbe des Schmerzes“ beschäftigte sich ISBN: 978-3-7084-0630-5 der Autor mit den Folgen von Verdrängen, Totschweigen und der

DACH-NOTRUF VILLACH & UMGEBUNG: 04252 / 24 400 Ihr verlässlicher Partner für Dachkomplettlösungen: Reparieren, sanieren, Dach decken. Unser Team Gratis Dachinspektion jetzt. ist ab sofort für Sie erreichbar. Haider & Co Bevor der nächste 9241 Wernberg, Lichtweg 2 Tel. +43 4252 24400 Hagel kommt. www.haiderbaut.at

WIR MACHEN DAS!

Seite 23 WERNBERGER VEREINE STELLEN SICH VOR

�erie:

Entspanntes Ballspiel im Sand

Beim USC Wernberg hat man sich ganz dem Volleyballspiel gleich“ will man aber trotzdem nicht bleiben. Deshalb beteiligt verschrieben. Trainiert wird seit Ende Mai jeden Montag man sich regelmäßig bei Turnieren der „Kärntner Mixed Volleyball- im Sportcenter Faak. Spaß, nicht Professionalität steht an Liga“. Hier haben Volleyballbegeisterte die Möglichkeit, sich ohne erster Stelle. großen zeitlichen und finanziellen Aufwand beziehungsweise ohne große Organisation mit Gleichgesinnten zu messen. „Damit Was viele vielleicht nicht gewusst haben: Auch in unserer Ge- sich das Trainieren auszahlt“, sagt Siebler. Interessierte sind beim meinde gibt es einen Volleyball-Club – und das schon seit 2002. Club jederzeit willkommen, man sollte aber gewisse Vorkenntnisse „Bei uns steht aber der Spaß und die Freude am Spiel im Vorder- mitbringen, denn „sonst dauert es zu lange, bis ein Spiel zustande grund. Professionell wollen wir gar nicht werden.“, erklärt Elke kommt.“ Der Verein bietet zusätzlich noch „Kinderturnen“ an Siebler, die seit 15 Jahren die Obfrau des USC (Union Sportclub und zwar vom Oktober bis Mai. „Das übernimmt eine professio- Wernberg) ist.“ Derzeit sind beim Verein zwischen 15 und 20 nelle Trainerin, die bei uns Mitglied ist“, so Siebler. Spielerinnen und Spieler aktiv, trainiert wird ein Mal die Woche in der Volksschule Goritschach. „Das ist momentan aber auf- grund der Coronakrise nicht möglich“, sagt Siebler. Was nicht so schlimm ist, denn seit Ende Mai wird jetzt jeden Montag am Faaker See – das Sportcenter in Faak bietet zwei Beachvolleyball- plätze mit originalem Turniersand und höhenverstellbaren Netzen Infos: – `gebeacht`. Unter strengen Auflagen, versteht sich, etwa, dass Elke Siebler (Obfrau) man sich beim Spiel nicht zu nahe kommen sollte. „Wegen all die- Tel.: 0664 / 39 25 303 ser Vorschriften und Regeln ist es also derzeit nicht das Beachen, Mail: [email protected] wie wir es kennen“, bedauert Siebler. Auch wenn man im Club www.hobbyvolleyball.at das Volleyballspiel nicht professionell betreibt, so ganz ohne „Ver-

Holz in verschiedenen Dimensionen Leimholz Zuschnitt und Lieferung KVH – Holz Schnittholz Nut und Federbretter Holzhandel Latten

Sonja IN FICHTE ODER Lepuschitz IN LÄRCHE Wir beraten Sie gerne Landesstr. 2, 9241 Wernberg, Tel. 0 42 52/22 28 7 Tage die Mobil 0 664 / 301 58 04 Woche offi [email protected]

WERNBERG Seite 24 WERNBERGER VEREINE STELLEN SICH VOR Tennis�erie: steht hoch im Kurs Beim Tennisclub Wernberg freut man sich über die gute das ist mit Dominic Thiem gerade jetzt der Fall.“ Trainiert wird im Auslastung. Vier Tennisplätze stehen beim Sportplatz in Winter in der Halle in Warmbad und Annenheim, sobald die Wet- Föderlach zur Verfügung. Der Club bietet laufend Kurse für terbedingungen es erlauben, dann am Tennisplatz in Föderlach. Kinder, Erwachsene und Fortgeschrittene an. Die Preise versucht man so moderat wie möglich zu gestalten. Ein „Die Nachwuchsarbeit wurde bei uns immer schon großge- Abo kostet 130 Euro plus 30 Euro Mitgliedsbeitrag im Jahr. „Dafür schrieben“, erklärt Ernst Thurner, Sektionsleiter des Tennisclubs kann man zwei Stunden in der Woche gratis spielen“, so Thurner. Wernberg. „Wir haben im Sommer und im Winter zwischen 20 „Unser Ziel war es immer, den Leuten das Tennisspiel so günstig und 25 Jugendliche im Training.“ Zudem bietet man beim Club wie möglich zugänglich zu machen.“ Natürlich werden aber auch laufend Kinder- und Erwachsenenkurse an, aber auch Kurse Einzelstunden oder etwa 10er-Blöcke angeboten. In Föderlach gib für Fortgeschrittene. „Wohl mit ein Grund, dass die Plätze mit es seit 1992 insgesamt vier Tennisplätze, 1999 wurde die Kantine den Tennis-Abos gut ausgelastet sind“, sagt Thurner, der selbst „Netzkant´n“ feierlich eröffnet und seit 2014 verfügt man auch erfolgreicher Tennisspieler ist und sich 2015, 2017 und 2019 den über eine Beregnungsanlage. Von der Coronakrise sei man nur am Landesmeistertitel erspielte. Mit Clubkollegen Gerhard Perchenig Rande betroffen gewesen. „Die Meisterschaft hat sich um fünf (2011, 2013 und 2018 Landesmeister im Senioren-Einzel) ist er Wochen verzögert und beginnt jetzt am 9. Juni.“ Die Weichenstel- zusätzlich beim TC Annenheim in der Senioren-Bundesliga tätig. lung für das Klubleben erfolgt in drei Vorstandssitzungen jährlich, Was ihn am Tennis besonders fasziniert? „Im sportlichen Tennis wo unter Obmann Dieter Jussner ein bis zu zwölfköpfiges Team kommt es viel auf die mentale Verfassung an, und natürlich auch arbeitet. auf Technik und körperliche Fitness“, sagt Thurner. „Wenn zwei Spieler gleich gut sind, ist die mentale Stärke oft ausschlagge- Info: bend.“ Und der Sport habe auch eine soziale Komponente. „Beim Tennisclub Wernberg Mannschaftstennis entsteht ein richtiger Teamgeist.“ Momentan Insgesamt 140 Mitglieder sei die Nachfrage groß, das hänge auch immer damit zusammen, Anmeldungen unter Tel.: 0650 / 712 05 22 (Ernst Thurner) ob gerade ein Österreicher in der Tenniswelt erfolgreich sei. „Und

Obmänner: Josef Matschek (1978 - 1990); Franz Jakobitsch (1990 - Vereinsmeisterschaften 2019: Obmann Dieter Jussner, Florian Hoheneg- 2007) und Dieter Jussner (von links) ger, Anna-Marie Reinwald und Vzbgm. Walter Ulbing (v.l)

Kaltschacher Kirchtag 5. Juli 2020 10.00 Uhr Feldmesse u. Fahrzeugsegnung, ab 11.00 Uhr Frühschoppen Bikerdämmerschoppen 24. Juli 2020, ab 19.00 Uhr mit Livemusik

Seite 25 Volksschul-Splitter

VS Damtschach

Während der Zeit des „ortsungebundenen“ Unterrichts konnte die Auch im Freien kann gut gelernt werden. neue Homepage gestaltet werden: www.vs-damtschach.at

Die Kinder waren zuhause sehr kreativ und produktiv. Die Vorbereitungen für die Radfahrprüfung laufen auch unter Einhal- tung des Mindestabstands ganz gut.

Der Unterricht läuft unter besonderen Voraussetzungen mit etwas Das Thema Nummer eins wurde auch inhaltlich gut aufbereitet. mehr Platz in der Klasse.

Die Aufgaben während der Homeschooling-Phase waren sehr vielfältig. Die Lehrer/innen sind mit guter Laune und entsprechender Ausrüstung in den neuen Schulalltag gestartet. WERNBERG Seite 26 VS Goritschach

In der VS Goritschach lautet das Motto, "Abstand statt Maske". Die Schülerinnen verhielten sich beim "Schulbeginn" sehr vorbildhaft.

Ein Konzept mit vielen Bildern half den Kindern bei der doch sehr großen Herausforderung. Die Gemeinde Wernberg stattete alle Kinder mit Mas- ken aus, welche auf den Gängen gesetzeskonform getragen wurden.

Bundesstraße 3 9241 Wernberg ROBERT LENK im Ortszentrum RAUCHFANKEHRERMEISTERBETRIEB direkt am Tankestellengelände • Kaminsanierungen (0699 17 27 27 50 • Reinigung sämtlicher Feuerstätt en WIR BESORGEN IHNEN IHR WUNSCHFAHRZEUG! • Ölbrennerreinigung und Wartung Geprüfte Gebrauchtwagen aus Erstbesitz & Leasingrückläufer! Tel. 0699-1110 2662 Tel. 0699-196802 23 • Abgasmessungen Alle Infos und Autos: www.lenk.at • kompetente Beratung www.draulandauto.at

Seite 27 Kindergartensplitter

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Fotos vor den aktuell geltenden Abstandsregeln durch die Corona-Schutz- Kindergarten Damtschach maßnahmen aufgenommen wurden!

Gemeinsam wird der Naturraum „Wald“ erkundet. Der Baumstamm lädt zum gemütlichen Rasten ein.

Botschaften an die Kinder und Eltern während der „Corona - Auszeit“. Das Wasser-Pfeffer-Seifenexperiment veranschaulicht ganz gut, warum Hände waschen mit Seife so wichtig ist.

Ästhetische Bildung im Freien – Malen mit selbst hergestellter Zuckerkreide. WERNBERG Seite 28 Kindergarten Goritschach

Bewegung an der frischen Luft, im Wald und im Garten genießen die Ende Feber fand der alljährliche Schikurs in Kooperation mit dem Kin- Kinder in vollen Zügen. dergarten Wernberg und der Schischule Dreiländereck statt. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Fotos vor den aktuell geltenden Abstandsregeln durch die Corona-Schutz- maßnahmen aufgenommen wurden!

30 Jahre Abwasserverband Wörthersee West 25 Jahre erster wasserrechtlicher Bescheid Kläranlage

Gleich zwei Jubiläen konnte der Abwasserverband Es wird ein großes Augenmerk auf die gesunde Jause gelegt- hier eine gesunde Müslijause. Wörthersee West kürzlich verzeichnen:

Zum einen das 30jährige Bestehen des AWVWW, zum anderen die Erstellung des ersten wasserrechtlichen Bescheides für die Ab- wasserreinigungsanlage Rosegg vor 25 Jahren, die für die Zukunft der Versorgungsgebiete entscheidend und wegweisend war.

Durch die Gründung des Abwasserverbandes Wörthersee West wurde nicht nur die Lebensqualität in den verbandsangehörigen Gemeinden Velden am Wörthersee, St. Jakob i.R., Rosegg und Wernberg deutlich gesteigert, auch die Wasserqualität der Ge- wässer hat sich deutlich und nachhaltig verbessert.

Ende Februar richtete der AWVWW unter Obmann Walter Kupper eine kleine Jubiläumsfeier aus.

Zu Fasching tummelten sich viele Prinzessinnen, Piraten und Co im Kindergarten Goritschach und feierten ausgiebig.

Guten Morgen Österreich war auf Besuch in der Gemeinde Wernberg. Der Kindergarten Goritschach und der Kindergarten Wernberg unter- stützen die Veranstaltung mit einem Wernbergerlied. Seite 29 GEBURTSTAGSGRÜSSE DER GEMEINDE

Geburtstagsgrüße In den vergangenen Wochen war es aufgrund der bekannten Umstände nicht möglich, Geburtstagsgrüße per- sönlich zu überbringen.

Dennoch wurden die Jubilare auch in Zeiten des Corona-Virus von Bürgermeister Franz Zwölbar und GVin Marlene Rogi mit Geschenk und Glückwunschkarte bedacht. Die Zustellung erfolgte - den Sicherheits- maßnahmen entsprechend - kontaktlos durch die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes.

Allen „Geburtstagskindern“ möchten wir auf diesem Wege noch einmal herzlich gratulieren!

Klosterrestaurant Wernberg Wir sind für Sie da „mit neuen Öff nungszeiten“

Unser Klosterrestaurant hat für Sie täglich von 10:00 - 20:00 Uhr geöff net. Warme Küche: Montag bis Sonntag von 12:00 - 14:00 Uhr Abends warme Küche von Montag bis Samstag Tischreservierung unter der Tel. Nr.: 04252/2216-113 Nachmitt ags gibt es Kaff ee und hausgemachten Kuchen, kalte Schmankerl mit Produkten aus der Region und unsere süßen Eisvariati onen Ein idealer Ort mit außergewöhnlicher Atmosphäre für jede Art von Feier! Wir freuen uns schon sehr, Sie begrüßen und kulinarisch verwöhnen zu dürfen!

Tel. Nr. +43 4252/ 2216 │ www.klosterwernberg.at

WERNBERG Seite 30 Barrierefreie Wohnungen zu vermieten

Der Sozialhilfeverband Villach Land ist Vermieter von sechs barrierefreien Wohnungen am Standort Wernberg (Lage: hinter dem Gemeindeamt Wernberg).

Die altersgerecht und behindertengerecht errichteten Wohnungen haben eine Wohnfläche zwischen 50 und 60 m² sowie Balkon/Terrasse und einen eigenen Tiefgaragenparkplatz.

Übergabetermin ab Juli 2020!

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme unter: Tel.: 04242 / 3005-61240 Sozialhilfeverband Villach Land Meister-Friedrich-Str. 4, 9500 Villach E-Mail: [email protected] www.shv-villach.at

TC Wernberg Erfolgreiche Tennisspieler Gerhard Perchenig vom Tennisclub Wernberg gewann Ende 2019 mit seinem Doppelpartner Kurt Smoliner (rechts im Bild) aus Ar- noldstein den Landesmeistertitel im Senioren-Doppel 65+. Es ist dies bereits der vierte Doppel-Finalsieg der beiden.

Am 3. März standen sich die beiden als Gegner im Herren-Ein- zel-Finale gegenüber, wobei Kurt Smoliner die hochklassige Partie mit 4:6, 6:4, 10:6 knapp für sich entscheiden konnte. Perchenig bleibt damit auf bisher vier Landesmeistertitel im Einzel. Beide Turniere fanden in der Tennishalle in Annenheim statt.

Seite 31 Galerie Wernberg

Ausstellung Petra Fiedler verlängert bis 30. September2020

Da unser Gemeindeamt aufgrund der Corona-Maßnahmen mehrere Wochen nicht für die Öffentlichkeit zugänglich war, wurde die ursprünglich bis 30.06.2020 geplante Ausstellung von Petra Fiedler bis 30.09.2020 verlängert und kann zu den untenstehenden Öffnungszeiten besucht werden!

Galerie Wernberg Öffnungszeiten:

Montag und Donnerstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Dienstag und Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr

KONTAKT: Gemeindeamt Wernberg Gertrud Kreulitsch, Tel. 04252 / 3000-15

generali.at Um zu verstehen, muss man zuhören.

Ihr Berater der Generali Villach ist für Ihre Fragen da. Christian Jakobitsch, M +43 676 8259 5010, christian [email protected]

Unter den Flügeln des Löwen.

WERNBERG Seite 32 Liebe Wernbergerinnen und Wernberger! Mit Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 werden Ihre persönlichen Daten noch besser geschützt.

Eine Veröffentlichung der Geburtstage unter „AMTLICHES“ in der Rubrik „WIR GRATULIEREN“ ist nur mehr mit Ihrer ausdrückli- chen, schriftlichen Einverständniserklärung möglich.

Diese Einverständniserklärung kann jederzeit formlos ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.

Sie freuen sich weiterhin über die Veröffentlichung Ihres Geburtstages in der Gemeindezeitung? Dann ersuchen wir höflich um Retournierung des untenstehenden Abschnittes! Herzlichen Dank!

% An das Retournierung per per Abgabe Gemeindeamt Wernberg Post, in unseren Briefkasten links des z.Hd. Brigitte Hernler Haupteinganges oder persönlich zu unseren Amtszeiten. Bundesstraße 11 Mail: [email protected] 9241 Wernberg Fax: 04252 / 3000 - 41

Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich mit der Veröffentlichung der nachstehenden Daten anlässlich meines Geburtstages (ab 75) in der Gemeindezeitung unter „Amtliches“ / Rubrik „WIR GRATULIEREN“ einverstanden.

Bitte LESERLICH in BLOCKBUCHSTABEN ausfüllen:

Vorname(n), Nachname:

Straße, Hausnummer: geboren am: Veröffentlicht wird lediglich das ALTER in JAHREN, jedoch nicht das genaue Geburtsdatum.

Ort, Datum Unterschrift

Bei NICHT EIGENHÄNDIGER UNTERSCHRIFT: Vorname(n), Nachname, Verwandtschaftsverhältnis der unterschreibenden Person:

Die Einverständniserklärung zur Veröffentlichung meiner Daten in der Gemeindezeitung, Rubrik „WIR GRATULIEREN“ kann jederzeit formlos ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.

Seite 33 Osterkreuz Tradition wird weitergeführt

Vor 25 Jahren wurde von Peter Keuschnig, dem damaligen Obmann der Dorfgemeinschaft Ragain, anlässlich des Oster- schießens ein Osterkreuz aufgestellt.

In der Zeit der Krise hat man sich wieder auf diese alte Tradition besonnen. Dorfgemeinschaftsobmann Mario Winkler zimmerte gemeinsam mit seinen Kindern ein Osterkreuz, sorgte für die Be- leuchtung und stellte es am Dorfplatz als sichtbares Zeichen für alle Ortsbewohner und Besucher auf.

Werben in der Gemeindezeitung 80 Jahre effizient und kostengünstig – und kein bisschen leise Als betreuende Agentur beraten wir Sie gerne Henriette Gregori, Tel.: 0664 111 8257 Im Mai feierte eine Stütze des Wernberger Vereinslebens, Ehrenzeichenträger Peter Keuschnig seinen 80. Geburtstag.

Der umtriebige Jubilar steht seit 1991 der Jagdgesellschaft St. Hubertus als Obmann vor und führt seit 1996 auch die Ortsgruppe Wernberg des Kärntner Abwehrkämpferbund. Als Gründer der Dorfgemeinschaft Ragain und langjähriger Obmann der Wassergenossenschaft Ragain ist er für viele Vorbild und ein „Wahrzeichen“ für Heimatverbundenheit. Es ist ihm auch ein An- liegen, diese Einstellung als Heimatdichter an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben. Peter Keuschnig war auch über Jah- re für die Fraktion der Wählergemeinschaft Wernberg im Gemein- derat als ordentliches Mitglied vertreten. Wer Peter Keuschnig kennt weiß, dass er seine Ideen und Wünsche nachdrücklich und mit voller Überzeugungskraft verfolgt und seine gesamte Kraft und Motivation dafür und somit für die Allgemeinheit einsetzt.

Für seine Verdienste wurde ihm im September 2017 das goldene Ehrenzeichen der Gemeinde Wernberg verliehen.

Wir wünschen ihm nochmals alles erdenklich Gute, vor allem Ge- sundheit und hoffen, dass er das Wernberger Vereinsleben auch weiterhin so tatkräftig unterstützt. [email protected] www.heinzhufnagel.at

WERNBERG Seite 34 Lärm- schutz- verordnung BM Ing. Rupert Katholnig Bitte beachten! TROCKENBAU ALTBAUSANIERUNG • Boden, Wand, Decke • Generaluntenehmen Bei Nichteinhaltung drohen Strafen • Dachgeschoßausbau • Zu- u. Umbau Besonders in den Monaten Juli und August gelten ver- • Raumakustik • Vollwärmeschutz stärkte Lärmschutzbestimmungen, die in ihrem eigenen • Brandschutz • Außenanlagen Interesse bzw. im Interesse einer gut funktionierenden Nachbarschaft unbedingt beachtet werden sollten: MASSIVHAUS Beratung • Planung Lärmerregung: • Bauleitung Wer ungebührlicherweise störenden Lärm erregt, begeht eine Vertrauen Verwaltungsübertretung. Unter störendem Lärm sind die we- • Brand-, Wasser- u. gen ihrer Lautstärke für das menschliche Empfindungsvermö- • Schadensanierung Sicherheit gen unangenehm in Erscheinung tretenden Geräusche zu ver- stehen. Lärm wird dann in ungebührlicher Weise erregt, wenn Zettiner Weg 1 A-9241 Wernberg das Tun oder Unterlassen, das zur Erregung des Lärmes führt, Tel.: +43 / (0) 664 / 96 24 696 jene Rücksichten vermissen lässt, die im Zusammenleben mit [email protected] anderen Menschen verlangt werden müssen. www. katholnig-bau.at Störender Lärm: Störender Lärm wird in ungebührlicher Weise erregt durch den NEU in der Praxis Betrieb von Ketten- und Kreissägen in Ortsgebieten sowie in Schmerztherapie mit Stosswellen der Nähe von bewohnten Objekten • ganzjährig an Sonn- und Feiertagen • in den Monaten Juli und August an Sonn- und Symptome, welche mit der Stoßwellen- Feiertagen überhaupt und an therapie behandelt werden können: • Werktagen in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Tennis- oder Golferellebogen • Patellaspitzen-Syndrom • und 21.00 Uhr bis 8.00 Uhr Schienbeinschmerzen / Tibiakanten-Syndrom • Fersen- und durch die Benützung von Rasenmähern mit Verbren- schmerz / Sporn • Schmerzen der Archillessehne • Chroni- nungsmotoren in Ortsgebieten, in der freien Landschaft in sche Nacken- und Schulterbeschwerden • Triggerpunkte • unmittelbarer Nähe von bewohnten Objekten in Siedlungen Rückenbeschwerden • Faszienschmerzen • ganzjährig an Sonn- und Feiertagen • in den Monaten Juli und August an Sonn- und Marina Hartlieb Feiertagen überhaupt und an Ich biete physiotherapeutische Hilfe bei: • Werktagen in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 21.00 Uhr bis 8.00 Uhr. Akute Schmerzen und Verspannungen • Schulterbeschwerden • Dazu gehören auch Modellflugzeuge. Beinachsen Korrekturen • Haltungsberatung • Geburtsvorbereitung • Inkontinenztherapie mit Ausnahmen: Ausgenommen bei dieser Verordnung sind Elektrostimulation • Kinesio Taping öffentliche Veranstaltungen oder solche Veranstaltungen, die gemäß § 19 des Kärntner Veranstaltungsgesetzes nicht untersagt wurden. Marina Hartlieb Strafbestimmungen: Verwaltungsübertretungen sind gem. § 4 des Gesetzes über die Anstandsverletzung und Lärmerregung von der Bezirks- PHYSIOTHERAPIE verwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis zu € 218,-- Keltenweg 5 Tel.: 0 650 /37 22 282 oder mit Arrest bis zu 2 Wochen zu bestrafen. 9241 Wernberg [email protected] 5 9241 Wernberg Tel: 0 650/37 22 282 [email protected] Seite 35 www.physio-hartlieb.com In Wernberg ist immer etwas los… Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der derzeitigen Situation kein Veranstaltungs- kalender veröffentlicht werden kann. Die Abhaltung aller momentan geplanten Veranstaltungen unterliegt dem jeweils aktuell gültigen Maßnahmenkatalog der Österreichischen Bundesregierung.

Hautpflege mit lokalen Rohstoffen selbstgemacht!

Sie möchten Ihrer Haut Gutes tun und dafür bei den Bauern der Umgebung einkaufen?

Das Projekt „Landschönheit“ veranstaltet am Freitag, 14. August 2020 von 14 -17 Uhr im Klostergarten einen Workshop für interessierte Wernberger, bei dem wir gemeinsam Pflegeprodukte des täglichen Bedarfs (wie z. B. Körperöl, Balsam, Duschgel, Zahncreme, Gesichtsmasken...) herstellen lernen. Mate- rialkostenbeitrag EUR 15,--. Begrenzte Teilnehmerzahl. Hautpflege einfach, frisch und regional!

Das Projekt wurde von der Stadt-Umland Regionalkooperation Villach im Rahmen des EU-LEADER Projektes „SMART Region Villach - Pilotinitiativen“ beauftragt und wird von Mag. Barbara Wiegele umgesetzt.

Anmeldung unter 0676 / 45 00 750 und mehr Informationen hier: https://www.bergbaumblume.at/blog-landschönheit

ALS SIE GLAUBEN! // TEL. 04254 / 21 77-0 WIR BEWEGEN MEHR A-9584 FINKENSTEIN

// ERDBAU KIESGRUBE TRANSPORT// RECYCLING TANKSTELLE

WERNBERG Seite 36 Vorankündigung: Jahrgangsverkostung am Freitag, den 03. Juli 2020 ab 17.00 Uhr im Schloss Damt- schach.

Die vielen Mühen und Anstrengungen haben sich wieder gelohnt: Der 2019er Jahrgang ist in der Flasche und bereit zur Verkostung. Wir laden Sie daher ein, mit uns gemeinsam das erste Glas unse- res neuen Jahrgangs zu genießen. Es erwartet Sie ein geselliger Abend mit musikalischer Untermalung und kulinarischen Schman- kerln aus dem Schloss-Café. Auf Ihr Kommen freut sich die Winzerfamilie Egger!

Wohin mit der leeren Batterie? NEIN PAPA!!!!! Die ist so klein, die werfe ich Jede einzelne Batterie zählt! Wir können sie aber ganz in den Restmüll, oder? Die darf da nicht rein! einfach bei einer Sammelstelle oder im Geschäft zurückgeben! !! GESCHÄFT SAMMELSTELLE

Weitere Infos findest du auf www.elektro-ade.at

3 MONATE GRATIS! KURSE • GYM • EMS-TRAINING PERSONAL-TRAINING • INFRAROTFAHR- RAD • SAUNA • SOLARIUM • FUNCTIONAL FITNESS • UVM.

*Angebot abhängig von der Vertragslaufzeit. Mehr Informationen bei uns im Studio.

ALLEINE SIND WIR STARK, ABER GEMEINSAM SIND WIR AM STÄRKSTEN – VOR ALLEM IN ZEITEN VON COVID-19. Nach langem Warten ist es soweit, wir haben die Türen zu Villachs exklusivstem Studio wieder geöffnet und sind auch weiterhin dein Premium Anbieter in Sachen Fitness und Gesundheit. Als wasch- echtes Villacher Unternehmen wissen wir, wie Zusammenhalt funk- tioniert. Wir wissen aber auch, dass gerade in Zeiten wie diesen, die eigene Gesundheit und körperliche Fitness wichtiger denn je ist und deshalb haben wir ein unschlagbares Angebot für dich. Wenn du jetzt einen Vertrag bei uns abschließt, kannst du bis zu 3 Monate gratis trainieren. In unserem 1.600m2 großen Studio in Zauchen ist wirklich für jeden etwas dabei, auch für dich! Wir freuen uns auf deine Anmeldung! GEMEINSAM STARK GEGEN COVID-19!

JETZT ANMELDEN FÜR EIN KOSTENLOSES Ferdinand-Wedenig-Straße 3, Villach-Zauchen Tel.: 04252 20 722 | [email protected] PROBETRAINING www.fitness-rox.at

Seite 37 Amtliches Geboren wurden: Schützen Sie Philipp Weißenberger u. Monika Liebe Eltern, Haas, Neudorfer Weg 11 Tochter Paulina um die Geburt Ihres Kindes in unserer Rubrik „Geboren Ihr Fahrrad! Manuel u. Britta Hafner, Wasen- weg 24 wurden“ veröffentlichen zu Die Fahrradsaison hat begonnen und somit auch die erhöh- Sohn Leo können, benötigen wir Ihre te Gefahr, Opfer eines Fahrraddiebstahles zu werden. SCHRIFTLICHE Einverständ- niserklärung, welche Sie bei Sind auf den Straßen kaum wertvolle Räder zu ergattern, so häu- Geheiratet haben: Abholung des Babygeschen- fen sich die Einbrüche in den Kellern der Mehrparteienhäuser. Aus kes am Gemeindeamt bei diesen, meist schlecht gesicherten Kellerboxen, werden hochprei- Frank Rudolf Lommel, Frau Hernler (EG rechts, sige Fahrräder gestohlen. Velden am Wörther See und Zimmer E14) unterfertigen Sandrina Hannelore Tschofenig, Wernberg können. Folgende Tipps haben sich als besonders hilfreich erwiesen: • Achten Sie darauf, dass die Zugänge zu den Kellerboxen Rene Obergantschnig, Wir danken für Ihr Ver- in Mehrparteienhäusern immer versperrt sind. Römerweg 34 und ständnis! Mirjana Praizovic, Laktasi, • Sichern Sie zusätzlich Ihre Kellerbox. Machen Sie die Bosnien und Herzegowina Kellerbox blickdicht. • Auch in der Kellerbox sollte das Fahrrad mittels Bügel- Bernhard Eisendle oder Panzerkabelschloß versperrt abgestellt sein. und Isabella Smole, Schönfeldweg 9/2, 9524 Villach • Nach Möglichkeit die Räder zusätzlich auch an fix Verstorben sind: verankerte Gegenstände anketten. Roland Erich Klicpera Südweg 11 Prävention gegen Fahrraddiebstahl im Freien: Wir gratulieren: Wilhelm Brandner • Im Freien das Fahrrad immer versperrt abstellen. Bienenweg 17 • Rahmen zusammen mit Vorder- und Hinterrad mittels Spiralkabel sichern. 77 Jahre: Walter Wagner • Wenn möglich zusätzlich an fixe Gegenstände sperren Erika Themel, Laubenweg 1 Sternweg 5 Hannelore Schleinzer, • Fahrräder beim Transport mit dem Fahrradträger Franz Paul Otti verbinden Trabeniger Straße 64/4 Umberger Straße 43 • Teure Zusatzausrüstung sollte immer abgenommen Anna Grafeneder werden 79 Jahre: Klosterweg 2 • Für den Fall des Falles Rahmennummer und eine Mathilde Scheriau, Kurzbeschreibung des Rades in einem Fahrradpass Nußbaumweg 5/1 Maria Huber Obstgartenweg 4 Annemarie Maggi, Wasenweg 5/1 notieren Theresia Kuhn Terlacher Straße 21/1 Der Fahrradpass steht auf der Homepage des BMI www.bmi.gv.at/ 80 Jahre: praevention zum Download bereit und liegt in allen Polizeidienst- Ing. Reinhard Pietsch, Günter Leopold Kuchling Oberpfälzer Weg 2 stellen zur freien Entnahme auf. Föderlacher Weg 14 Maria Rosalia Kacic Oberpfälzer Weg 2 Infos und Auskünfte: 81 Jahre: Kriminalprävention Bezirk Villach/Land Melitta Happe, Malerweg 7 Paula Krinninger Tel.: 059133 2250 122 (Christian Pöschl) Klosterweg 2 Mail: [email protected] 83 Jahre: Katharina Schallegger Oberpfälzer Weg 2 Gerhard Happe, Malerweg 7 Dr. Reginald Vospernik, Landes- Ferdinand Smole straße 33/1 Kurzweg 1 Wilhelmine Retter 88 Jahre: Oberpfälzer Weg 2

Bernhard Maria Eipper, Christine Hermann Abstandhalter und Fugenkreuze für die perfekte Plattenverlegung Terlacher Straße 28 Umberger Straße 14 Ludmilla Udermann, Das unerlässliche Zubehör für Terrassen, Flachdach - Nutzflächen, Balkone, Gehwege, Wintergärten, Schwimmbadumrandungen, Carports, Messestände ... Trabeniger Straße 16 Othmar Blüm Oberpfälzer Weg 2 89 Jahre: Josef Gössl REITSCHULE WAHL Chrisant Stabentheiner, Amselweg 36/1 Im Sommer laufend Intensivkurse Försterweg 5 Josef Huber für Anfänger und Fortgeschrittene Gottestaler Straße 44/2 Industriestraße 7 91 Jahre: 9241 Wernberg Erika Sophie Gruber, Tel/Fax: 0 4252 / 2051 Oberpfälzer Weg 2 E-Mail: [email protected] www.reitschule-wahl.com

WERNBERG Seite 38 Pater Toncek verstorben Friedrich Weiss Völlig unerwartet ist der beliebte Minoritenpater Anton geboren 1929 - verstorben 2020 Zajc – besser bekannt als Pater Toncek – Anfang Mai ver- storben. Im März 2020 verstarb im 92. Lebensjahr das langjährige Mitglied des Gemeinderates Friedrich Weiss. Er wurde im Jahr Zajc wurde am 28. Februar 1945 in Jurovci / Slo geboren und 1973 erstmals für die Fraktion der ÖVP in den Gemeinderat war seit 1985 Pfarrer in Lind ob Velden, die Pfarre Rosegg gewählt und gehörte diesem bis 1985 an. In den Jahren 1979 wurde von 1990 bis 2006 und nun wieder seit 2011 durch ihn bis 1985 übte er die Funktion eines Gemeindevorstandsmit- betreut. Zusätzlich war Pater Toncek in der Zeit von 2006 bis glieds aus. Auch im Planungsausschuss war er ein kompetentes 2011 für die Pfarre Gottestal verantwortlich. und wichtiges Mitglied.

Friedrich Weiss hat die Entwicklung der Gemeinde Wernberg positiv und nachhaltig mitgestaltet. Alle wichtigen Infrastruk- tureinrichtungen, die die Gemeindebürger benötigen und ein Leben in der Gemeinde ausmachen, wurden in seiner Funk- tionsperiode eingerichtet bzw. ausgebaut. Im Jahr 1977 war er Mitbegründer der Partnerschaft mit der Marktgemeinde Wernberg-Köblitz in Deutschland. Neben seinem Beruf führte er mit seiner Frau Burgi das Gasthaus Weiss in Kaltschach und war auch jahrelang ehrenamtlich als Obmann des Pfarrgemein- derates Damtschach tätig.

In seiner Trauerrede strich Bürgermeister Franz Zwölbar die ruhige und besonnene Art von Friedrich Weiss hervor, der auch bei allen politischen Gegensätzen immer den gemeinsamen Weg zum Wohle unser Gemeinde gesucht hat.

Der Mensch Friedrich Weiss und sein politisches Wirken wird uns in ehrender Erinnerung bleiben.

Sag zum Abschied leise Servus.

Bestattung Kärnten | T 050 199 | E [email protected] www.ihre-bestattung.at

Seite 39 Aktuelles aus Ihrer Raiffeisenbank Wernberg

Wir laden Sie herzlich zu den kommenden Märkten ein. Es erwartet Sie wieder eine bunte Auswahl an regionalen Produzenten und Standlern!

Samstag, 20. Juni 2020 Samstag, 11. Juli 2020 Samstag, 8. August 2020

Jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr am Gemeindeplatz Köstlichkeiten und Schmankerln für und aus der Region

WIR SAGEN DANKE! Die Raiffeisenbank Wernberg bedankt sich bei allen Kunden für die Treue und das Vertrauen in dieser herausfordernden Zeit. Ebenso für die außerordentliche Disziplin und das Verständnis für den etwas eingeschränkten Bankbetrieb.

WAS EINER NICHT SCHAFFT, IHRE DAS SCHAFFEN VIELE. ANSPRECHPARTNER

Albin Partoloth BANKING, WANN Tel.: 04252 222 342 UND WO SIE WOLLEN. MIT MEIN ELBA.

Nutzen auch Sie die Vorteile der stärksten Gemeinschaft Österreichs mit über 4 Millionen Kunden! Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte, wann und wo Sie wollen: mit Mein ELBA Internetbanking am PC und der Mein Bernhard Wulz ELBA-App am Smartphone. Mehr auf raiffeisen.at/ktn/wernberg Tel.: 04252 222 324 WERNBERG Seite 40