Nr. 06/2017 - 1 - Amtsblatt Löcknitz-

Jahrgang 12 6. Juni 2017 Nr. 06 Straßen – Wege – Plätze

Dorfstraße nach Plöwen Postwurfsendung sämtliche Haushalte Amtsblatt Löcknitz-Penkun - 2 - Nr. 06/2017

TOP IMMOBILIEN MAKLER 2016

NEUBRANDENBURG

DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG Nr. 06/2017 - 3 - Amtsblatt Löcknitz-Penkun

Inhaltsverzeichnis

Amtliches - 105 Jahre SV Preußen Bergholz 14 - Telefonverzeichnis Amt Löcknitz-Penkun 4 - Bauernmarkt in 14 - Haushaltssatzung der Gemeinde Boock 2017 5 - Dorffest – 760 Jahre 14 - Haushaltssatzung der Gemeinde Grambow 2017 6 - 19. Chorkonzert in Boock 15 - Haushaltssatzung der Gemeidne Rothenklempenow 2017 7 - Einladung zum Kremserausflug 15 - Hebesätze 2017 der Gemeinden Löcknitz-Penkun 8 - Sommerfest 2017 in Löcknitz 15 - Haushaltssatzung d. Städtebaulichen Sondervermögens - Tourenplan GeroMobil und Dörpkieker 15 der Gemeide Rothenklempenow 2016 8 - 95 Jahre Sport und Kindertag in 16 - Haushaltssatzung d. Städtebaulichen Sondervermögens - Weide-Festival 16 der Gemeinde Rothenklempenow 2017 9 - 8. Rosenblütenfest in Radekow 16 - 1. Satzung z. Änderung d. Gebührensatzung zur Satzung - Tourenplan CariMobil 16 des Friedhofs- u. Bestattungswesen der Gem. Ramin 9 - Blutspendetermine 16 - Wertermittlung Bodenordnungsverfahren - Geführte Wanderungen 17 „Rothenklempenow“ 10 - 13. Amtsfeuerwehrtag des Amtes Löcknitz-Penkun 19 - Ausschreibung Grundstück in Löcknitz 10 - Club der deutsch-französischen Freundschaft 19 - Ortsübliche Bekanntmachung über den Grenztermin 10 - Bildung durch Bindung ist auf beiden Seiten wichtig 20 - Offenlegung Fortführung des Liegenschaftskatasters 11 - Die Löcknitzer Wollmäuse 21 - Abfuhrtermine – Juli 2017 11 - Endlich den Friedhofsvorplatz in Hohenholz aufgeräumt 21 - 1. Weinabend im Burgkeller 21 Sonstiges - Jubiläumsfeier in der Kita Ramin 22 - Geburtstagsgratulation Juli 2017 12 - Frühlingserwachen in der Kita Boock 22 - Zum 100. Todestag Graf von Zeppelin; Teil II 12 - Bei den „Randow-Spatzen“ stehen alle Türen offen 23 - Aktuelle Veranstaltungen im Amtsbereich 14 - Unser Hort soll schöner werden 23 - Vorschulkinder gehen auf Tour 23 Impressum - Frühjahrsputz in der AWO-Kita Löcknitz 24 - 20. Schulfest, Regionale Schule Penkun 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Löcknitz-Penkun - Wahlhelfer gesucht 25 Herausgeber: - Vorstellung Wertstoffhof Löcknitz 25 Amt Löcknitz-Penkun, Chausseestraße 30, 17321 Löcknitz - Doppelgängerpilze 26 Internet: www.loecknitz-online.de, E-Mail: [email protected] - Die Douglasie (pseudotsuga taxifolia/menzisii) 27 Bezugsmöglichkeiten: - Amt Löcknitz-Penkun, Chausseestraße 30, 17321 Löcknitz, Tel.: 039754/50-0 - Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg (Um.), Tel.: Die nächste Ausgabe 039753/22757 Amtsblatt Löcknitz-Penkun Bezugsbedingungen: - Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint zehnmal jährlich in zwölf erscheint am Dienstag, dem 25.07.2017. Ausgaben (Auflage: 5.300 Exemplare) und wird kostenlos an die Redaktionsschluss ist am 11.07.2017 um 12.00 Uhr. erreichbaren Haushalte verteilt. Anzeigenschluss für Werbeanzeigen: 13.07.2017. - Abonnenten erhalten das Amtsblatt gegen Erstattung der Portokosten - Ein kostenloser Download des Amtsblattes ist über das Amt Löck- nitz-Penkun unter www.loecknitz-online.de möglich. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Frau Siebert, Tel.: 039754/50128 Für unverlangt eingesandte Manuskripte besteht keine Verpflichtung der Veröffentlichung. Der Herausgeber und die Redaktion behalten sich vor, Beiträge zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. Die Verantwor- tung für den Inhalt der Beiträge liegt bei den Autoren. Herstellungsleitung: V. i. S. d. P.: Schibri-Verlag, Milow 60, 17337 Uckerland, Postanschrift: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg (Um.) Redaktion: Martina Goth, E-Mail: [email protected], Tel.: 039753/22757 Anzeigen: Nicole Helms, E-Mail: [email protected], Tel.: 039753/22757 Für den Anzeigeninhalt sind alleinig die Inserenten verantwortlich. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigenpreise. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrecht- lichgeschützte Eigentum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. Druck/Endverarbeitung: Linus Wittich, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow © Schibri-Verlag. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich ge- schützt. Die Vervielfältigung (auch Auszüge) bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages. Amtsblatt Löcknitz-Penkun - 4 - Nr. 06/2017

Öffentliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachungen – Anfang –

Telefonverzeichnis Amt Löcknitz-Penkun

Name Aufgabe Telefonnummer Zimmer Leitende Verwaltungsbeamtin Frau S. Siebert Leitende Verwaltungsbeamtin 039754/50-126 28 Frau C. Bretzmann Amtsblatt/Datenschutz/Lehrausbildung/Bundesfreiwilligendienst/ 039754/50-128 28 Sekretariat Frau D. Wagner Sachgebietsleiterin/Zentrale Verw./Gebäudemanagement, 039754/50-138 26 Elternbeiträge KITA Herr P. Kühl Gebäudemanagement,Wohnungen,Versicherungen, Kultur 039754/50-121 25 Frau S. Juhl Lohn/Gehalt 039754/50-127 29 Frau K. Benning Sachbearbeiterin Personal, Wahlen 039754/50-139 27 Haupt- und Ordnungsamt Frau A. Wagner Leiterin Haupt- und Ordnungsamt, Stellv. LVB 039754/50-113 13 Frau S. Radant Kindertagesstätten/Schulen 039754/50-111 12 Herr R. Linse Ordnung u. Sicherheit/Stellv. OAL 039754/50-114 20 Frau H. Schmidt Einwohnermeldeamt 039754/50-107 17 Frau P. Schröder Friedhofswesen/Abfallwirtschaft/Feuerwehr 039754/50-204 12 Frau G. Uecker Standesamt 039754/50-118 18 Frau E. Köhler Wohngeld/Rundfunkgebührenbefreiung 039754/50-201 16 Frau B. Ziesemer Gewerbe 039754/50-109 11 Herr G. Carnitz Archiv/Einwohnermeldeamt 039754/50-117 17 Frau G. Ziemann Poststelle/Zentrale/Archiv 039754-500 10 Kämmerei Frau K. Rambow Leiterin Kämmerei 039754/50-125 30 Frau J. Melech Mitarbeiterin Planung, Haushaltsüberwachung, Stellv. Kämmerin 039754/50-131 31 Frau I. Albrecht Kassenleiterin 039754/50-134 34 Frau K. Ramscheck Mitarbeiterin Kasse/Vollstreckung 039754/50-136 34 Frau T. Lüdtke Vollstreckung 039754-50-136 33 Frau G. Nimz Steuern 039754/50-119 35 Frau E. Hoffmann Steuern 039754/50-132 32 Frau A. Wendtland Bilanzbuchhalter 039754/50-133 35 Herr B. Lewerenz Systemadministration 039754/50-141 35 Frau R. Dahlke Anlagenbuchhaltung 039754/50-135 14 Frau A. Manthei Finanzbuchhaltung 039754/50-130 14 Bauamt Herr Stahl Leiter Bauamt 039754/50-156 24 Frau Scherzandt Wirtschaftsförderung 039754/50-155 21 Frau Kalinowski Bauleitplanung, Bauanträge 039754/50-152 22 Frau Schulz Bauverwaltung, Beitragserhebung 039754/50-150 22 Herr Futh Hoch-/Tiefbau, Baubetreuung, Straßenausbaubeiträge 039754/50-154 23 Fax: Amt Löcknitz-Penkun 039754/50-200 Internet: www.loecknitz-online.de Außenstelle Penkun 039754/50-175 E-Mail: [email protected] Nr. 06/2017 - 5 - Amtsblatt Löcknitz-Penkun

Haushaltssatzung der Gemeinde Boock für das Haushaltsjahr 2017

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes § 4 – Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Ge- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungs- meindevertretung vom 16.03.2017 und mit Genehmigung fähigkeit wird festgesetzt auf 84.000,00 EUR. der Landrätin des Landkreises Vorpommern- als untere Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung § 5 – Hebesätze erlassen: Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- § 1 – Ergebnis- und Finanzhaushalt gesetzt: 1. Grundsteuer Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird a) für die land- und forstwirtschaftlichen 1. im Ergebnishaushalt Flächen (Grundsteuer A) auf 298 v. H. a) der Gesamtbetrag der b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 373 v. H. ordentlichen Erträge auf 636.300,00 EUR 2. Gewerbesteuer auf 336 v. H. der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 702.000,00 EUR § 6 – Stellen gemäß Stellenplan der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf ./. 65.700,00 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen b) der Gesamtbetrag der außer- beträgt 3,15 Vollzeitäquivalente (VZÄ). ordentlichen Erträge auf 0,00 EUR der Gesamtbetrag der außer- § 7 – Eigenkapital ordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. der Saldo der außerordentlichen des Haushaltsvorvorjahres betrug 483.056,08 EUR. Erträge und Aufwendungen auf 0,00 EUR Der voraussichtliche Stand des c) das Jahresergebnis vor Eigenkapitales zum 31.12. Veränderung der Rücklagen auf ./. 65.700,00 EUR des Haushaltsvorjahres beträgt 380.256,08 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 314.556,08 EUR. die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 EUR das Jahresergebnis nach Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 08.05.2017 Veränderung der Rücklagen auf ./. 65.700,00 EUR erteilt. 2. im Finanzhaushalt Es wurden folgende Entscheidungen zu den genehmi- a) die ordentlichen Einzahlungen auf 598.400,00 EUR gungspflichtigen Teilen der Haushaltssatzung getroffen: die ordentlichen Auszahlungen auf 637.600,00 EUR 1. Gemäß § 52 Abs. 2 KV M-V wird von dem im § 2 der der Saldo der ordentlichen Haushaltssatzung 2017 festgesetzten Gesamtbetrag Ein- und Auszahlungen auf ./. 39.200,00 EUR der Kredite zur Finanzierung von Investitionen und b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR Investitionsförderungsmaßnahmen ein Teilbetrag in die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR Höhe von 83.600 EUR genehmigt. Die Genehmigung der Saldo der außerordentlichen wird gemäß § 52 Abs. 4 Nr. 2 KV M-V unter den Vor- Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR behalt der Einzelkreditgenehmigung gestellt. c) die Einzahlungen aus 2. Gemäß § 53 Abs. 3 KV M-V wird der in § 4 der Haus- Investitionstätigkeit auf 327.300,00 EUR haltssatzung festgesetzte Höchstbetrag der Kredite zur die Auszahlungen aus Sicherung der Zahlungsfähigkeit in Höhe von 84.000 Investitionstätigkeit auf 545.000,00 EUR EUR genehmigt. der Saldo der Ein- und Auszahlungen 3. Der gemäß § 55 KV M-V genehmigungspflichtige aus Investitionstätigkeit auf ./. 126.700,00 EUR Stellenplan wird genehmigt. d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 168.500,00 EUR Boock, den 11.05.2017 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 2.600,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 165.900,00 EUR Mißling Bürgermeister festgesetzt. Hinweis: § 2 – Kredite für Investitionen und Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Investitionsförderungsmaßnahmen 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen § 47 Abs. 3 KV M-V erforderliche Genehmigung wurde am ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festge- 08.05.2017 durch die Landrätin des Landkreises Vorpom- setzt auf 120.000,00 EUR. mern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsicht- § 3 – Verpflichtungsermächtigungen nahme vom 09.06.2017 bis 19.06.2017 während der allge- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird meinen Öffnungszeiten im Amt Löcknitz-Penkun, 17321 festgesetzt auf 0,00 EUR. Löcknitz, Chausseestraße 30, im Zimmer 31 öffentlich aus. Amtsblatt Löcknitz-Penkun - 6 - Nr. 06/2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Grambow für das Haushaltsjahr 2017

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes § 3 – Verpflichtungsermächtigungen Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Ge- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird meindevertretung vom 30.03.2017 und mit Genehmigung festgesetzt auf 0,00 EUR. der Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung § 4 – Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit erlassen: Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungs- fähigkeit wird festgesetzt auf 67.000,00 EUR. § 1 – Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird § 5 – Hebesätze 1. im Ergebnishaushalt Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- a) der Gesamtbetrag der gesetzt: ordentlichen Erträge auf 1.033.000,00 EUR 1. Grundsteuer der Gesamtbetrag der ordent- a) für die land- und forstwirtschaftlichen lichen Aufwendungen auf 1.143.700,00 EUR Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. der Saldo der ordentlichen b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 380 v. H. Erträge und Aufwendungen auf ./. 110.700,00 EUR 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H. b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR § 6 – Stellen gemäß Stellenplan der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen der Saldo der außerordentlichen beträgt 0,75 Vollzeitäquivalente (VZÄ). Erträge und Aufwendungen auf 0,00 EUR c) das Jahresergebnis vor § 7 – Eigenkapital Veränderung der Rücklagen auf./. 110.700,00 EUR Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.237.894,53 EUR. die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 EUR Der voraussichtliche Stand des das Jahresergebnis nach Eigenkapitales zum 31.12. Veränderung der Rücklagen auf./. 110.700,00 EUR des Haushaltsvorjahres beträgt 1.108.694,53 EUR 2. im Finanzhaushalt und zum 31.12. des Haushaltsjahres 997.994,53 EUR. a) die ordentlichen Einzahlungen auf 928.500,00 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 17.05.2017 die ordentlichen Auszahlungen erteilt. Es wurde folgende Entscheidung zum genehmi- auf 997.600,00 EUR gungspflichtigen Teil der Haushaltssatzung getroffen: der Saldo der ordentlichen 1. Der gemäß § 55 KV M-V genehmigungspflichtige Ein- und Auszahlungen auf ./. 69.100,00 EUR Stellenplan wird mit 0,75 VZÄ genehmigt. b) die außerordentlichen Einzahlungen 2. Weitere genehmigungspflichtige Teile sind in der auf 0,00 EUR Haushaltssatzung 2017 der Gemeinde Grambow nicht die außerordentlichen Auszahlungen enthalten. auf 0,00 EUR der Saldo der außerordentlichen Grambow, den 23.05.2017 Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 20.800,00 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 62.800,00 EUR Ehmke der Saldo der Ein- und Auszahlungen Bürgermeister aus Investitionstätigkeit auf ./. 42.000,00 EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 121.800,00 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 10.700,00 EUR Hinweis: der Saldo der Ein- und Auszahlungen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr aus Finanzierungstätigkeit auf ./. 111.100,00 EUR 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach festgesetzt. § 47 Abs. 3 KV M-V erforderliche Genehmigung wurde am 17.05.2017 durch die Landrätin des Landkreises Vorpom- § 2 – Kredite für Investitionen und mern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Investitionsförderungsmaßnahmen Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsicht- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen nahme vom 09.06.2017 bis 19.06.2017 während der allge- ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festge- meinen Öffnungszeiten im Amt Löcknitz-Penkun, 17321 setzt auf 0,00 EUR. Löcknitz, Chausseestraße 30, im Zimmer 31 öffentlich aus. Nr. 06/2017 - 7 - Amtsblatt Löcknitz-Penkun

Haushaltssatzung der Gemeinde Rothenklempenow für das Haushaltsjahr 2017

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes § 4 – Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Ge- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungs- meindevertretung vom 20.03.2017 und mit Genehmigung fähigkeit wird festgesetzt auf 205.000,00 EUR. der Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung § 5 – Hebesätze erlassen: Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- § 1 – Ergebnis- und Finanzhaushalt gesetzt: Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird 1. Grundsteuer 1. im Ergebnishaushalt a) für die land- und forstwirtschaftlichen a) der Gesamtbetrag der Flächen (Grundsteuer A) auf 310 v. H. ordentlichen Erträge auf 830.400,00 EUR b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 375 v. H. der Gesamtbetrag der 2. Gewerbesteuer auf 340 v. H. ordentlichen Aufwendungen auf1.104.400,00 EUR der Saldo der ordentlichen § 6 – Stellen gemäß Stellenplan Erträge und Aufwendungen auf./. 274.000,00 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen b) der Gesamtbetrag der beträgt 2,85 Vollzeitäquivalente (VZÄ). außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR der Gesamtbetrag der § 7 – Eigenkapital außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. der Saldo der außerordentlichen des Haushaltsvorvorjahres betrug 2.817.867,55 EUR. Erträge und Aufwendungen auf 0,00 EUR Der voraussichtliche Stand des c) das Jahresergebnis vor Eigenkapitales zum 31.12. Veränderung der Rücklagen auf./. 274.000,00 EUR des Haushaltsvorjahres beträgt 2.572.567,55 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 2.353.567,55 EUR. die Entnahmen aus Rücklagen auf 55.000,00 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 25.04.2017 der Rücklagen auf ./. 219.000,00 EUR erteilt. 2. im Finanzhaushalt Es wurden folgende Entscheidungen zu den genehmi- a) die ordentlichen Einzahlungen auf 662.600,00 EUR gungspflichtigen Teilen der Haushaltssatzung getroffen: die ordentlichen Auszahlungen auf 862.300,00 EUR 1. Der im § 2 der Haushaltssatzung 2017 festgesetzte der Saldo der ordentlichen Gesamtbetrag der Kredite zur Finanzierung von In- Ein- und Auszahlungen auf ./. 199.700,00 EUR vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR Höhe von 180.000 EUR wird gemäß § 52 Abs. 2 KV die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR M-V in voller Höhe genehmigt. Die Genehmigung wird der Saldo der außerordentlichen gemäß § 52 Abs. 4 Nr. 2 KV M-V unter den Vorbehalt Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR der Einzelkreditgenehmigung gestellt. c) die Einzahlungen aus 2. Gemäß § 53 Abs. 3 KV M-V wird der in § 4 festge- Investitionstätigkeit auf 1.609.600,00 EUR setzte Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der die Auszahlungen aus Zahlungsfähigkeit für das Haushaltsjahr 2017 in Höhe Investitionstätigkeit auf 1.786.600,00 EUR von 205.000 EUR genehmigt. der Saldo der Ein- und Auszahlungen 3. Der gemäß § 55 KV M-V genehmigungspflichtige Stel- aus Investitionstätigkeit auf ./. 177.000,00 EUR lenplan wird mit 2,85 Stellen in Vollzeitäquivalenten d) die Einzahlungen aus (VZÄ) genehmigt. Finanzierungstätigkeit auf 382.300,00 EUR die Auszahlungen aus Rothenklempenow, den 03.05.2017 Finanzierungstätigkeit auf 5.600,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 376.700,00 EUR Schulze Bürgermeister festgesetzt. Hinweis: § 2 – Kredite für Investitionen und Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Investitionsförderungsmaßnahmen 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen § 47 Abs. 3 KV M-V erforderliche Genehmigung wurde am ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festge- 25.04.2017 durch die Landrätin des Landkreises Vorpom- setzt auf 180.000,00 EUR. mern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsicht- § 3 – Verpflichtungsermächtigungen nahme vom 09.06.2017 bis 19.06.2017 während der allge- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird meinen Öffnungszeiten im Amt Löcknitz-Penkun, 17321 festgesetzt auf 0,00 EUR. Löcknitz, Chausseestraße 30, im Zimmer 31 öffentlich aus. Amtsblatt Löcknitz-Penkun - 8 - Nr. 06/2017

Hebesätze 2017 der Gemeinden des Amtsbereiches Löcknitz-Penkun

Die Gemeinden Löcknitz, Rothenklempenow, Grambow Gemeinde/ Grund- Grund- Gewerbe- und Ramin des Amtsbereiches Löcknitz-Penkun beschlos- Stadt steuer A steuer B steuer sen in ihren Sitzungen für das Haushaltsjahr 2017 nachfol- Grambow 300 380 350 gend aufgeführte Hebesätze. Löcknitz 310 375 340 Diese treten rückwirkend zum 01.01.2017 in Kraft und bilden die Grundlage zur Berechnung. Entsprechende Rothenklempenow 310 375 340 Änderungsbescheide werden erstellt und zugesandt. Ramin 310 375 340

Für die Gemeinden Löcknitz, Rothenklempenow und Grambow erfolgt hier die Korrektur der Bekanntmachung vom Mai 2017. Wir bitten um Entschuldigung.

Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens der Gemeinde Rothenklempenow „Dorfgebiet“ für das Haushaltsjahr 2016

Aufgrund des § 64 Abs. 2 und 4 i. V. mit den §§ 45 ff. Kom- d) die Einzahlungen aus munalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern Finanzierungstätigkeit auf 15.767,00 EUR wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Rothenklem- die Auszahlungen aus penow vom 30.05.2016 und mit Genehmigung der Land- Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR rätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald als untere der Saldo der Ein- und Auszahlungen Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlas- aus Finanzierungstätigkeit auf 15.767,00 EUR sen: festgesetzt. § 1 – Ergebnis- und Finanzhaushalt § 2 – Kredite für Investitionen und Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Investitionsförderungsmaßnahmen 1. im Ergebnishaushalt Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen a) der Gesamtbetrag der werden nicht veranschlagt. ordentlichen Erträge auf 15.000,00 EUR der Gesamtbetrag der § 3 – Verpflichtungsermächtigungen ordentlichen Aufwendungen auf 15.000,00 EUR der Saldo der ordentlichen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Erträge und Aufwendungen auf 0,00 EUR b) der Gesamtbetrag der § 4 – Eigenkapital außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. der Gesamtbetrag der des Haushaltsvorvorjahres 0,00 EUR. außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR Der voraussichtliche Stand der Saldo der außerordentlichen des Eigenkapitales zum 31.12. Erträge und Aufwendungen auf 0,00 EUR des Haushaltsvorjahres 0,00 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 EUR. der Rücklagen auf 0,00 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 01.12.2016 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 EUR erteilt. das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 0,00 EUR Rothenklempenow, den 03.05.2016 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 15.000,00 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 30.767,00 EUR Schulze der Saldo der ordentlichen Bürgermeister Ein- und Auszahlungen auf ./. 15.767,00 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR Hinweis: die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszah- 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach lungen auf 0,00 EUR § 47 Abs. 3 KV M-V erforderliche Genehmigung wurde am c) die Einzahlungen aus 01.12.2016 durch die Landrätin des Landkreises Vorpom- Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR mern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. die Auszahlungen aus Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsicht- Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR nahme vom 09.06.2017 bis 19.06.2017 während der allge- der Saldo der Ein- und Auszahlungen meinen Öffnungszeiten im Amt Löcknitz-Penkun, 17321 aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR Löcknitz, Chausseestraße 30, im Zimmer 35 öffentlich aus. Nr. 06/2017 - 9 - Amtsblatt Löcknitz-Penkun

Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens der Gemeinde Rothenklempenow „ Dorfgebiet“für das Haushaltsjahr 2017

Gemäß des § 64 Abs. 2 und 4 i. V. mit den §§ 45 ff. Kommu- der Saldo der Ein- und Auszahlungen nalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR nach Beschluss der Gemeindevertretung Rothenklempenow d) die Einzahlungen aus vom 21.03.2017 und mit Genehmigung der Landrätin des Finanzierungstätigkeit auf 33.066,00 EUR Landkreises Vorpommern-Greifswald als untere Rechtsauf- die Auszahlungen aus sichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen: Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen § 1 – Ergebnis- und Finanzhaushalt aus Finanzierungstätigkeit auf 33.066,00 EUR Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird festgesetzt. 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der § 2 – Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ordentlichen Erträge auf 20.800,00 EUR Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen der Gesamtbetrag der werden nicht veranschlagt. ordentlichen Aufwendungen auf 20.800,00 EUR § 3 – Verpflichtungsermächtigungen der Saldo der ordentlichen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Erträge und Aufwendungen auf 0,00 EUR b) der Gesamtbetrag der § 4 – Eigenkapital außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. der Gesamtbetrag der des Haushaltsvorvorjahres 0,00 EUR. außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales der Saldo der außerordentlichen zum 31.12. des Haushaltsvorjahres 0,00 EUR Erträge und Aufwendungen auf 0,00 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 EUR. c) das Jahresergebnis vor Veränderung Im Städtebaulichen Sondervermögen wird kein Eigenka- der Rücklagen auf 0,00 EUR pital ausgewiesen, das kein D-4 Vermögen vorhanden ist. die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 25.04.2017 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 EUR erteilt. das Jahresergebnis nach Veränderung Rothenklempenow, den 03.05.2017 der Rücklagen auf 0,00 EUR 2. im Finanzhaushalt Schulze a) die ordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR Bürgermeister die ordentlichen Auszahlungen auf 33.066,00 EUR der Saldo der ordentlichen Hinweis: Ein- und Auszahlungen auf ./. 33.066,00 EUR Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR § 47 Abs. 3 KV M-V erforderliche Genehmigung wurde am der Saldo der außerordentlichen 25.04.2017 durch die Landrätin des Landkreises Vorpom- Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR mern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. c) die Einzahlungen aus Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsicht- Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR nahme vom 09.06.2017 bis 19.06.2017 während der allge- die Auszahlungen aus meinen Öffnungszeiten im Amt Löcknitz-Penkun, 17321 Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR Löcknitz, Chausseestraße 30, im Zimmer 35 öffentlich aus.

Erste Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Gemeinde Ramin

Aufgrund von § 5 der Kommunalverfassung Mecklen- Die Gebühr in Höhe von 200,00 Euro ist angelegt auf burg-Vorpommern vom 12.Juli 2011 i. V. m. §§ 1 und 6 des die Pflege durch die Gemeinde für die gesamte Ru- Kommunalabgabengesetzes vom 12.04.2005 hat die Ge- hezeit. meinde Ramin am 16.05.2017 folgende Erste Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über das § 12 – Inkrafttreten Friedhofs- und Bestattungswesen in der Gemeinde Ramin Die Erste Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur beschlossen: Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Artikel 1 – Änderung der Satzung Die Gebührensatzung vom 16.10.2001 wird wie folgt ge- Ramin, den 16.05.2017 ändert: § 7 Belegungsgebühren (3) Die Belegungsgebühr für anonyme Grabstellen beträgt Reinhart Retzlaff 200,00 Euro. Bürgermeister Amtsblatt Löcknitz-Penkun - 10 - Nr. 06/2017

Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung im Bodenordnungsverfahren Rothenklempenow

In dem Bodenordnungsverfahren „Rothenklempenow“ Ge- Anordnung der sofortigen Vollziehung meinde Rothenklempenow, Landkreis Vorpommern-Greifs- Die sofortige Vollziehung der Feststellung der Ergebnisse der wald, werden hiermit die Ergebnisse der Wertermittlung Wertermittlung wird angeordnet mit der Folge, dass Rechts- festgestellt. behelfe gegen sie keine aufschiebende Wirkung haben. Gründe: Gründe: Nachdem die Nachweisungen über die Ergebnisse der Sie beruht auf § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsord- Wertermittlung zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausge- nung (VwGO) und soll vermeiden, dass durch Widersprüche legen haben, die Ergebnisse den Beteiligten in einem An- der im öffentlichen Interesse und im Interesse der Mehrheit hörungstermin erläutert und begründete Einwendungen nicht der Beteiligten liegende Fortgang des Bodenordnungsver- erhoben sind, hat nunmehr ihre Feststellung gem. § 63 Abs. fahrens gehemmt wird, wodurch für die Mehrheit der Be- 2 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) in Verbin- teiligten schwerwiegende Nachteile entstehen könnten, dung mit § 32 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) zu erfolgen. indem u. a. Vorarbeiten für die Zuweisung der Abfindungs- grundstücke nicht in dem Maße gefördert würden, wie es Rechtsbehelfsbelehrung: für den angestrebten Erfolg in wirtschaftlicher und landes- Gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung kultureller Hinsicht nötig ist. kann innerhalb eines Monats – beginnend mit dem ersten Tage ihrer öffentlichen Bekanntmachung – Widerspruch Leezen, den 22.05.2017 bei der Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern, Au- Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH ßenstelle Greifswald, Walther-Rathenau-Straße 8a, 17489 Greifswald eingelegt werden. gez. Dr. Pitschmann gez. ppa. Monte

Die Gemeinde Löcknitz bietet folgendes Grundstück zum Kauf an

Gemarkung: Löcknitz Auf der Fläche befinden sich Kleingärten, die sich teilwei- Flur: 1 se auch auf eine Privatfläche erstrecken. Flurstück: 341/8 Das Mindestgebot beträgt 5,00 Euro/m². Größe: 3.817 m² Die Ausschreibung endet am 06.08.2017. Nutzungsart: Grünanlage Die Gemeinde Löcknitz weist darauf hin, dass kein Rechts- anspruch auf eine Grundstücksveräußerung besteht.

Bei Interesse senden Sie bitte einen schriftlichen Antrag mit Preisangebot an folgende Anschrift: Amt Löcknitz-Penkun Abt. Liegenschaften z. Hd. Frau D. Wagner Chausseestraße 30 17328 Penkun Für Fragen steht Frau Wagner gern telefonisch unter 039754/50138 zur Verfügung.

Ortsübliche Bekanntmachung der Offenlegung der Niederschrift über den Grenztermin

Vermessungsobjekt – GeoVermG M-V) vom 16. Dezember 2010 (GVOBL. M-V Gemeinde: Löcknitz S. 713) durchgeführt. Gemarkung: Löcknitz Gemäß § 31 Absatz 3 GeoVermG M-V wird den Beteiligten, Flur: 001 denen die Grenzfeststellung und Abmarkung nicht im Flurstücke: B 104, am Radweg Grenztermin oder schriftlich bekannt gegeben wurde, die Lagebezeichnung: B 104, Radweg Löcknitz-Rossow Grenzfeststellung und Abmarkung durch Offenlegung der betroffenes Flurstück Niederschrift über den Grenztermin bekannt gegeben. der Bekanntmachung: 831/4 Die Offenlegung erfolgt in den Geschäftsräumen der Ver- Für das oben angegebene Vermessungsobjekt wird ein messungsstelle (Stelle nach § 5 Absatz 2 GeoVermG MV) Grenzfeststellungs- und Abmarkungsverfahren nach dem Dipl.-Ing. (FH) Petra Zeise, Öffentlich bestellte Vermes- Gesetz über das amtliche Geoinformations- und Vermes- sungsingenieurin, Papendorfer Chaussee 2, 17309 Pase- sungswesen (Geoinformations- und Vermessungsgesetz walk während der Geschäftszeiten Montag bis Donnerstag Nr. 06/2017 - 11 - Amtsblatt Löcknitz-Penkun in der Zeit von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr oder nach Vereinba- eingegangen ist, die Entscheidung über den Widerspruch rung in der Zeit vom 06.06.2017 bis zum 20.07.2017. kostenpflichtig ist, wenn sich die Grenzfeststellung und Abmarkung als richtig bestätigen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Grenzfeststellung und Abmarkung kann inner- , 06.06.2017 halb eines Monats nach Ablauf der Offenlegung schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der oben genann- ten Vermessungsstelle erhoben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei schriftlicher Einlegung des Wider- spruchs die Widerspruchsfrist nur dann gewahrt wird, wenn Vermerk über die ortsübliche Bekanntmachung: der Widerspruch innerhalb der Widerspruchsfrist bei der Beginn: 06.06.2017 oben genannten Stelle nach § 5 Absatz 2 GeoVermG M-V Ende: 20.07.2017

Offenlegung über die Fortführung des Liegenschaftskatasters

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald, vertreten durch Gemarkung: Wetzenow Gemarkungsnr.: 4262 das Kataster- und Vermessungsamt hat die Nachweise des Flur: 1 Liegenschaftskatasters fortgeführt. Aus technischen Grün- Flurstück(e): alt: 7 den wurden die Überhakenflurstücke in der Gemarkung Gemarkung Sommersdorf Gemarkungsnr.: 4270 Penkun aufgelöst. Der Vorgang wird unter der Antragsnum- Flur: 2 mer 201660338, 201660514, 201660355 geführt. Flurstück(e): alt: 50 Gemäß § 31 Absatz 3 GeoVermG M-V wird den Beteiligten der nachfolgend bezeichneten Liegenschaft(en), denen die Die Offenlegung erfolgt vom 21.06.2017 bis 21.07.2017 in Fortführung des Liegenschaftskatasters nicht schriftlich den Diensträumen des Landkreises Vorpommern-Greifs- bekanntgegeben werden konnte, durch Offenlegung be- wald, Kataster- und Vermessungsamt, An der Kürassier- kanntgegeben. kaserne 9, 17309 Pasewalk. Gemarkung: Penkun Gemarkungsnr.: 4255 Die Öffnungszeiten sind wie folgt geregelt: Flur: 5 Dienstag 09.00 Uhr–12.00 Uhr, 14.00 Uhr–18.00 Uhr Flurstück(e): alt: 38, 40, 70, 77, 87, 89, 112 Donnerstag 09.00 Uhr–12.00 Uhr, 14.00 Uhr–16.00 Uhr Flur: 6 Einsichtnahme außerhalb der Öffnungszeiten ist nach te- Flurstück(e): alt: 151, 152, 157, 215, 221, 222, 287, 290, lefonischer Absprache unter 03834/8760-3405 möglich. 291,295/4, 299, 302 Flur: 7 Mit freundlichen Grüßen Flurstück(e): alt: 107, 226 Ihr Kataster- und Vermessungsamt

Abfuhrtermine – Juli 2017

Abfuhrtermine „Blaue Tonne“ Abfuhrtermine „Gelber Sack“ 12.07.2017 Boock, Dorotheenwalde, Grambow, Ho- 12.07.2017 Friedefeld, Grünz, Kirchenfeld, Neuhof, henholz, Kyritz, Ladenthin, Lebehn, Lün- Penkun, Sommersdorf, Wollin, Radewitz schen Berge, Nadrensee, Neu-Grambow, 13.07.2017 Battinsthal, Blockshof, Büssow, , Ky- Pomellen, Rothenklempenow, Schwennenz, ritz, Hohenholz, Krackow, Lebehn, Nadren- Theerofen, see, Pomellen, Retzin, Schuckmannshöhe, 14.07.2017 Glashütte Streithof, Storkow 11.07.2017 Blankensee, Freienstein, Grünhof, Mewegen, 14.07.2017 Bismark, Gellin, Grambow, Grenzdorf, Ho- Pampow henfelde, Ladenthin, Linken, Neu-Grambow, 07.07.2017 Bergholz, Caselow, Rossow, Wetzenow Plöwen, Ramin, Schmargerow, Schwen- 26.07.2017 Büssow, Friedefeld, Grünz, Kirchenfeld, nenz, Sonnenberg, Wilhelmshof Neuhof, Penkun, Radewitz, Retzin, Somm- 19.07.2017 Blankensee, Boock, Dorotheenwalde, ersdorf, Wollin, Blockshof, Battinsthal Freienstein, Glashütte, Grünhof, Lünschen 21.07.2017 Bismark, Gellin, Hohenfelde, Krackow, Berge, Mewegen, Pampow, Theerofen, Ro- Linken, Grenzdorf, Plöwen, Ramin, Schma- thenklempenow gerow, Schuckmannshöhe, Sonnenberg, 20.07.2017 Gorkow, Löcknitz Storkow, Glasow, Streithof, Wilhelmshof 06. & 27.07. Caselow 10.07.2017 Gorkow, Löcknitz 07. & 28.07. Bergholz, Wetzenow, Rossow

Öffentliche Bekanntmachungen – Ende – Amtsblatt Löcknitz-Penkun - 12 - Nr. 06/2017

Wir gratulieren Wir gratulieren den Jubilaren zum Geburtstag im Juli 90. Geburtstag 75. Geburtstag Schröder, Christa 16.07.1927 Boock Wollenberg, Waltraud 11.07.1942 Löcknitz Mentele, Klaus 20.07.1927 Ramin OT Bismark Grobosch, Monika 15.07.1942 Löcknitz Gerth, Lothar 22.07.1927 Grambow Ulrich, Edith 19.07.1942 Blankensee Buß, Susanne 21.07.1942 Löcknitz 80. Geburtstag Wieland, Hans-Georg 26.07.1942 Penkun Dabrowski, Mieczyslaw 02.07.1937 Löcknitz Glöde, Marlies 30.07.1942 Penkun Pagel, Christa 04.07.1937 Rossow OT Wetzenow Behring, Ilse 06.07.1937 Ramin OT Hohenfelde 70. Geburtstag Henke, Wolfgang 17.07.1937 Penkun OT Sommersdorf Schröder, Barbara 03.07.1947 Boock Schröder, Eberhard 17.07.1937 Löcknitz Jensen, Hans 07.07.1947 Blankensee OT Pampow Hartmann, Ursula 18.07.1937 Grambow Kleinke, Bernd 10.07.1947 Penkun Albrecht, Johanna 21.07.1937 Krackow OT Kyritz Sterling, Ruth 10.07.1947 Penkun OT Storkow Bergemann, Margit 22.07.1937 Grambow OT Sonnenberg Borsch, Marek 14.07.1947 Rossow Wessollek, Ingeborg 31.07.1937 Boock Reinke, Egon 17.07.1947 Löcknitz Bornemann, Klaus 21.07.1947 Grambow OT Ladenthin Stave, Rolf-Peter 28.07.1947 Grambow OT Ladenthin

Historisches Zum 100. Todestag des Grafen Ferdinand von Zeppelin (1838–1917) Militär und Luftfahrtpionier mit familiären Wurzeln in Mecklenburg und Pommern – Teil II

Er begann einen Traum zu verwirklichen und konstruierte und baute das erste funktionierende Starrluftschiff LZ 1 (1900). Er tat das mit dem berühmt gewordenen Worten; „Für mich steht naturgemäß niemand ein, weil keiner den Sprung ins Dunkel wagen will. Aber mein Ziel ist klar und meine Berechnungen sind richtig“, umrissen. Der Graf hatte praktisch in Deutschland keine Lobby und musste Nachbau der Passagierkabine Graf Zeppelin widmete sich seit sich als „Narr vom Bodensee“ verspotten lassen. Einige eines DELAG-Luftschiffes. Die seinem Ausscheiden aus dem 1909 mit Zeppelins Unterstützung Militärdienst (1890) dem Bau seiner Gedankengänge waren so weit in der Zukunft an- gegründete DELAG war das in- von lenkbaren Starrluftschiffen gesiedelt, dass mit einmal Uni-Professoren seinen Gedan- ternational erste Luftfahrtunter- und begründete den Luftschiff- kengängen folgen konnten, etwa wenn er ein Luftverkehrs- nehmen mit einem regelmäßigen bau Zeppelin in Friedrichsha- recht einforderte. Meist erntete für solche Gedankenblitze Luftverkehr. fen am Bodensee. er nur ungläubiges Kopfschütteln oder beißenden Spott. Die damalige Presse war da nicht pingelig. Es bedufte erst lige Zeppelin-Nationalspende erbrachte fast 6 Millionen der Katastrophe von LZ 4 bei Echterdingen (5. August 1908) Goldmark. Das sicherte den Fortbestand des Luftschiffbau um den Luftschiffbau zu einem Durchbruch zu verhelfen Zeppelin, der schon 1909 mit der Begründung der ersten und zu einem nationalen Anliegen zu machen. Die dama- Luftschiffreederei, der DELAG, das erste Luftfahrtunter- nehmen der Welt gründete. Das DELAG-Luftschiff LZ 11 „Viktoria Luise“ landete 1913 auf dem Krekower Feld bei Stettin, Die DELAG transportierte bis 1914 35.000 Personen bei 1.500 Fahrten. Ein entscheidender Geldgeber für die Entwicklung der Zeppeline war jedoch das Militär und rannte dabei bei dem Grafen, der beileibe kein Pazifist war, offene Türen ein. Schon 1906 hatte wohl eine gewisse Aussöhnung mit Preußen stattgefunden. Das äußere Zei- chen war die Beförderung Graf von Zeppelins zum Gene- ral der Kavallerie. Den Beginn des Baus von Flugzeugen in Friedrichshafen sah der Graf als Ergänzung des Luft- schiffbaus und vertrat bis zu seinem Lebensende die These vom gedeihlichen Nebeneinander von Flugzeug und Das erste Zeppelin-Luftschiff LZ 1 (1900) wirf vorbereitet für eine Luftschiff. Fahrt. Die Luftschiffhalle befand sich, zweckmäßigerweise, auf dem Wasser des Bodensees. Der Schlepper zog das Schiff aus der Halle. Dietrich Mevius (Fotos: Archiv/Mevius) Nr. 06/2017 - 13 - Amtsblatt Löcknitz-Penkun

Aus unseren Unternehmen Liebe Leserinnen und Leser! großzügige Geschäftsräume bezogen haben. Wir möchten unsere Freude hierüber mit Ihnen gerne teilen und laden Kennen Sie das? Sie zu einer Besichtigung mit guten Gesprächen bei Le- Sie gehen frisch an’s Werk und denken dabei aber – hof- ckereien und Getränken in die ehemalige Raiffeisenbank fentlich geht alles gut! Eine der größten Zitterpartien meines Penkuns, in die Kupferstraße 10, ein! Seien Sie neugierig Berufslebens war die Gründung unseres ambulanten – wir freuen uns auf Sie am 20.06.2017 um 10.00 Uhr! Dienstes vor fast sieben Jahren. Ein wesentlicher Grund hierfür war die örtliche Situation. Es gab bereits zwei eta- Ihre Simone Brüssow blierte Pflegedienste in unserer kleinen Stadt. Um wirklich Ambulanter Pflegedienst „Abendsonne“ Penkun Fuß zu fassen, musste ich mir schon etwas einfallen lassen. Ich hatte jedoch auch Einiges auf der Haben-Seite, zum einen hatte sich das Stadtparlament klar zu der Neugrün- dung bekannt und – was entscheidend für unseren Erfolg war – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Senioren- EINLADUNG heimes „Abendsonne“ sagten klar – das kriegen wir hin! Wir zeigen unsere neuen Büroräume Darauf konnte ich bauen! Gemeinsam mit Madeleine Ziel- 17328 Penkun · Kupferstraße 10 (ehemalige Rai eisenbank) ke, Siegfried Dieckell, Katrin Gutermuth, Doreen Arndt und der verantwortlichen PDL Frau Renate Richter ging es los. am 20.Juni ab 11.00 Uhr Wir lernten viel und lernen noch! Unser Team um Heiko Netzel steht für Sie hinter dem Grill Heute leitet Doren Arndt erfolgreich unseren Pflegedienst, (gegenüber)! Wir haben auch selbstgebackenen Kuchen ! acht weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen kompetent und herzlich 50 Clienten in Penkun und rund herum in den Dörfern. Uns liegt es am Herzen, ihr Ansprech- Das Team des ambulanten partenr in allen Belangen der Pflege zu sein, sei es statio- P egedienstes när oder ambulant. Und hierfür konnten wir nun einen „Abendsonne“! weiteren Schritt nach vorne machen, indem wir neue

5-jähriges Firmenjubiläum Liebe Kunden, wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Treue und Ihr Vertrauen! Feiern Sie mit uns am Es erwarten Sie: 29.06.2017 unser 5-jähriges Bestehen. • Leckereien, Snacks und Getränke Chausseestraße 86a • Spiel und Spaß für die Kleinen 17321 Löcknitz • Preise und kleine Überraschungen 10 % Rabatt* nurauf solange alle der frei Vorrat verkäufl reicht ichen Artikel!* • Blutdruck- und Fussdruckmessung AmtsblAtt löcknitz-Penkun - 14 - Nr. 06/2017

Aktuelle VerAnstAltungen Im AmtsbereIch

09.06.2017 17.00 Uhr Sommerfest Löcknitz, Freilichtbühne 10.06.2017 14.00 Uhr Sommerfest Löcknitz, Freilichtbühne 10.06.2017 19.30 Uhr Sommerkonzert Stadtkirche Penkun 11.06.2017 09.00 Uhr Frühschoppen Haus am See, Löcknitz 11.06.2017 05.00 Uhr 2. Hegefi schen, Angelverein Krackow 16.06.2017 19.30 Uhr Orgelkonzert Fahrradkantor Martin Schulze, Kirche Grünz 18.06.2017 11.00 Uhr Rosenblütenfest 24.06.2017 14.00 Uhr Traditionstreffen Penkun, Sportplatz 24.06.2017 13.30 Uhr Chorkonzert, Kirche Boock 24.06.2017 dt.-pl. Radtour, Treff Sportplatz Blankensee 24.06.2017 14.00 Uhr Kinderspaß an der Burg, Löcknitz 24.06.2017 13.00 Uhr 3. Arbeitseinsatz, Angelverein Krackow 25.06.2017 14.00 Uhr Waldgottesdienst, Schlosspark Lebehn 01.07.2017 15.00 Uhr 777 Jahre Penkun, Festwiese 01.07.2017 10.00 Uhr Jubiläumsfeier Kita Ramin 01.07.2017 ab 13.00 Uhr 105 Jahre SV Preußen Bergholz ab 20.00 Uhr Sportlerball 04.07.2017 18.00 Uhr Heeresmusikkorps an der Burg Löcknitz 08.07.2017 14.00 Uhr Dorffest, 760 Jahre Nadrensee, Dorfplatz 08.07.2017 „Mottotanz“ Blankensee, Freilichtbühne 15.07.2017 „Thurseefest“, Pampow 15.07.2017 11.00 Uhr 65 Jahre Schalmeien Penkun, Schlosshof 16.07.2017 09.00 Uhr 65 Jahre Schalmeien Penkun, Schlosshof 21.07.2017 14.00 Uhr Erster Ferientag, Lebehn 21.07.2017 19.00 Uhr Open-Air-Konzert, Burg Löcknitz 22.07.2017 10.00 Uhr Sportfest Krackow 22.07.2017 19.00 Uhr 777 Jahrfeier Storkow 29.07.2017 10.00 Uhr Dorffest, Hohenholz 29.07.2017 10.00 Uhr Große historische Burgbelebung, Löcknitz

Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung hier öffentlich bekannt geben? Melden Sie sich einfach bis zum 11. Juli 2017 unter: 039754/50128 oder [email protected]

105 Jahre SV Preußen Bergholz Wann? 01.07.2017 Dorffest ab 13.00 Uhr 760 Jahre Nadrensee Wo? auf dem Sportplatz 8. Juli 2017 ab 13.30 Uhr in Bergholz Programm Programm 14.00 Uhr Tanzmäuse aus Ramin ab 13.00 Uhr Fußballturnier 14.30 Uhr Schalmeienkapelle Rossow (Kleinfeld) mit 6 15.30 Uhr Comedy mit Eliese Bernadiene Mannschaften Monalizzy – „dett watt mir beweecht“ ab 20.00 Uhr Sportlerball 16.30 Uhr Roland-Kaiser-Double-Show „Extreme Kaiserzeit“ 19.00 Uhr Tanz für Jung und Alt mit DJ Itz 21.00 Uhr Kiki Cessler Travestieshow Bauernmarkt in Rothenklempenow 22.45 Uhr Feuerwerk Wir suchen Euch ! - Für die Kinderbelustigung sorgt Clown Anja Für unseren diesjährigen Bauernmarkt am 12.08.2017 mit Hüpfburg, Spiele und Seifenblasen suchen wir zur Ausstellung alte Traktoren, Motoräder,- - Schausteller Schmidt Mopeds sowie alte Technik. Wenn Ihr Lust darauf habt - Für das leibliche Wohl sorgt meldet Euch unter Tel. 039744/514294 von 8.00 Uhr die Gaststätte Dreblow bis 12.00 Uhr oder kommt einfach an diesem Tag vor- aus Löcknitz bei. Bildungs-, Brauchtums- und Freizeitverein Der Eintritt ist frei! Rothenklempenow Nr. 06/2017 - 15 - Amtsblatt Löcknitz-Penkun 19. Chorkonzert Am 24. Juni 2017 führt die Dörpschaft Boock ihr 19. Chor- Löcknitzer Sommerfest konzert in der Kirche Boock durch. Die Dörpschaft Boock besteht aus 24 Mitgliedern und die Freitag, den 09.06. Sängerinnen und Sänger treffen sich jede Woche Mittwoch 17.00 Uhr Eröffnung Rummel um 19.30 Uhr zum Üben in der Feuerwehr Boock. (Also 18.00–20.00 Uhr Kinderdisco auf der Freilichtbühne wer unsere Truppe verstärken will und Lust hat, kann sich ab 20.00 Uhr Lagerfeuer am Haus am See dort mal melden.) (Knüppelkuchen) Zurzeit bereiten wir intensiv das Chorkonzert vor. Gemein- sam mit zwei Gastchören wollen wir Musik erlebbar machen. Samstag, 10.06. Musik ist ein Bestandteil unserer Lebenskultur. Sie ist ein 14.00 Uhr Eröffnung Sommerfest auf der Lebenselixier. Unsere „Älteste“, Frau Ingeborg Hasselmann, Freilichtbühne ist 92 Jahre alt und von Anfang an dabei. Unsere jüngste 14.30 Uhr Nachmittagsprogramm Sängerin, Manja Bergemann, ist 40 Jahre alt und singt bei - Kaffee und Kuchen uns auch mal den Solopart. Alle Sängerinnen und Sänger - Vorführungen & Gesang freuen sich auf jeden Probemittwoch. Da kann man Neues für Groß und Klein erfahren, ein Schwätzchen halten. Und das zum Leidwesen 16.00–18.00 Uhr Kaffeetanz für Jung und Alt unserer Chorleiterin Astrid Peuker. Mit strenger Hand übt 19.00–02.30 Uhr Tanz mit DJ Sun & Co (4 e Eintritt) sie so manches Lied mit uns ein und das mehrstimmig. Das 23.00 Uhr Feuerwerk macht unserer duften Truppe aber nichts aus. Sonntag, den 11.05. von 09.00 bis 11.00 Uhr Frühschoppen mit Musikbegleitung am Haus am See

„GeroMobil“ und „Dörpkieker“ Im Juni 2017 ist das „GeroMobil“ in folgenden Gemeinden unterwegs und steht allen pflegenden Angehörigen und Ratsuchenden mit dem Schwerpunkt Demenz, Demenz- früherkennung kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird vom Team des „GeroMobils“ vertraulich und neutral durchgeführt. Das Projekt „Dörpkieker“ ergänzt das bestehende Angebot und wendet sich an alle, die gemeinsam mit Nachbarn und Freunden aktiv ihr Leben gestalten möchten. Die Bera- Sie können sich am 24. Juni 2017 in der Kirche Boock tungen sind kostenlos. selbst davon überzeugen. Donnerstag, 29.06.2017 Wir beginnen um 13.30 Uhr mit einer kleinen Andacht, 09.00–09.45 Uhr Rossow, Nähe Imbiss Gastchöre sind dieses Jahr der gemischte Chor aus Brüs- 10.00–10.45 Uhr Löcknitz, vor dem sow unter der Leitung von Herrn Mönch und der gemisch- Bürgerhaus te Chor aus Ueckermünde/Mönkebude unter der Leitung 11.00–11.45 Uhr Glasow von Rosemarie Kling. 12.00–12.45 Uhr Krackow Sie sind herzlich eingeladen. Nach dem Konzert laden 13.00–13.45 Uhr Penkun wir wieder alle Gäste in den Saal der Goldtonne zum gemütlichen Kaffeetrinken ein. Dienstag, 11.07.2017 11.00–11.45 Uhr Mewegen, an der Einladung zum Kremserausflug Straße Richtung Rothenklempenow Am Mittwoch, den 28. Juni 2017 möchten wir einen Unser Ziel ist es, dass Betroffene so lange wie möglich in Ausflug mit dem Kremser über die Wälder und Wiesen ihrer vertrauten Umgebung verbleiben können und dabei machen. wollen wir Ihnen und Ihren Angehörigen mit Rat und Tat Wir laden Sie herzlich ein, den Sommer von der Kutsche zur Seite stehen. aus zu genießen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir treffen uns um 13.00 Uhr an der Sportlerklause in Ansprechpartner: Boock. Sollten Sie bis dort einen Fahrservice benöti- Monika Clasen, Projektleiterin GeroMobil gen, rufen Sie uns an. Telefon: 03976/238225, Mobil: 0151/58781007 Bitte melden Sie sich bis zum 23. Juni bei uns aus E-Mail: geromobil-@volkssolidaritaet.de organisatorischen Gründen unter 039754/51363 an. Christel Schultz, Projektleiterin Dörpkieker Ihr Team des Pflegedienstes Sodtke und Struck GbR Telefon: 0171/7777561 E-Mail: [email protected] Amtsblatt Löcknitz-Penkun - 16 - Nr. 06/2017

8. Rosenblütenfest Bioland Rosenschule Radekow (Um.) Sonntag, 18. Juni 2017 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Besichtigung der Schaugärten • Verkauf von Rosen Stauden, Kräutern, rosiger Deko und Kunsthandwerk biologischer Catering • Rosentorte, Roseneis u. -bowle Kaffee • Rosenblütenfilzen für Kinder Beratung und Inspiration zur Rosenpflanzung Neu! Außergewöhnliches Tanzprogramm u. v. m. Eintritt: 3,00 EUR

CariMobil – Beratung auf Rädern Wir kommen zu Ihnen, sprechen mit Ihnen und unterstützen Sie bei Fragen zu: Anträgen, amtlichen Schreiben und Be- hördenangelegenheiten; Miete, Wohnen und Wohngeld; des Auskommens und des Lebensunterhalts; zu Arbeit, Arbeits- losigkeit, ALG I & ALG II (Hartz IV); zur Erziehung, Schule und den Berufswegen Ihrer Kinder; zu Krankheiten, Krank- heitsfolgen, Rehabilitation und Pflege; zu Einschränkungen und Behinderungen; zu Renten, Beiträgen oder zur Siche- rung im Alter; zu Schulden, Ratenzahlung und Entschuldung. Das Beratungsmobil ist am Dienstag, den 04. & 25.07.2017 in Löcknitz, Marktstr. (beim Bürgerhaus) 09.00–10.00 Uhr Penkun, Marktplatz 10.30–11.30 Uhr Schwennenz, Parkplatz Einkaufsquelle 12.00–12.30 Uhr Grambow, am Dorfteich 12.45–13.15 Uhr Retzin, am Spielplatz 13.45–14.15 Uhr „Picknick mit Kühen und Kälbern“ Rossow, an der Kirche 14.45–15.15 Uhr Live-Musik: Boogie Busters Desweiteren bietet die Caritas Beratung zu allgemeinen sozialen Fragen an. 25. Juni 2017 Wo? im Bürgerhaus Löcknitz Wann? jeden Mittwoch 11:00 Uhr – 17:00 Uhr von 13.00 bis 15.00 Uhr Wir stellen Kontakte her, informieren und beraten Sie ko- stenlos sowie unbürokratisch. Sprechen Sie uns an! Ort: Weide, Dorfrand Marienthal, 17309 CariMobil Pasewalk Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V., Bahnhofstr. 29, 17309 Pasewalk, Mobil: 0172/ 5356776, carimobil.pase- [email protected]

Blutspendetermine DRK

Pferde, Rinder, Schafe Technikpräsentation Aussteller aus der Region Do. 24.08.2017 • 15.30–18.30 Uhr Regionales vom Grill Kinderreiten Bogenschießen Strohkickerturnier Live-Musik Line Dance Seniorenheim „Abendsonne“, Gartenweg 14 Di. 12.09.2017 • 15.00–19.00 Uhr Grundschule „Am See“, Löcknitz Nr. 06/2017 - 17 - AmtsblAtt löcknitz-Penkun Geführte Wanderungen Mit dem Rad durch die Wiesen und die Felder von Uckerland Eine geführte Exkursion „Trockene Vielfalt“ in die Schwar- zen Berge an der südlichen Grenze zu Brandenburg statt. Durch die landwirtschaftlich geprägte Gemeinde Ucker- Vorbei an militärischen Anlagen, die überwiegend von den land verläuft die ca. 53 km lange „Uckermärker Bau- Fledermäusen zum Winterschlaf genutzt werden, lässt die erntour“. Wanderung in eine wunderschöne Pfl anzenwelt eintauchen. Termin: Samstag, 8. Juli 2017, 15.00–17.30 Uhr Treffpunkt: Kreuzung alter Plattenweg/neue Asphaltstraße an der Landesgrenze zu Brandenburg in der Nähe von 17328 Grünz Anreise: A 20 Richtung Berlin; Abfahrt Grünow/Eick- städt/Prenzlau Ost; links Richtung Schmölln; 2 km hinter Schmölln Durchfahrt durchs Randowtal; vor Grünz (schlechter) Plattenweg rechts ab; 3,6 km bis zur Landesgrenze Bran- denburg (neue Asphaltstraße beginnt) Tourführer: Kees Vegelin

Die spannende Wanderung „Leben am See“ führt uns quer

km 5 10

TÜK 1:200000 Deutschland durch den 500 ha großen Kompensationsraum am Großen © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Frankfurt am Main, 2004 Seite 1 von 1 Koblentzer See. Das Gebiet hat sich nach einer deutlichen Zu unserer 6. Radtour mit Führung zum Thema „Leben Vernässung zu einem echten Vogelparadies entwickelt. In auf dem Lande mit der Landwirtschaft“ sind alle Inte- den Wiesen und auf den Weiden tummeln sich Kiebitze und ressenten am 25. Juni 2017 von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Feldlerchen und die Himmelziegen „meckern“ am Himmel. Uhr herzlich eingeladen. Aus dem Schilf hallen die Rufe des Kranichs und der Rohr- Die Radtour beginnt in Fahrenholz am Dorfgemein- dommel. Am Seeufer zählen wir, wie viele Sumpfknaben- schaftshaus. Es werden die vorhandenen Feld-, Wie- kräuter in diesem Jahr wachsen. Vielleicht sehen wir sogar sen-, Waldwege sowie Straßen genutzt. Es ist möglich den Rotschenkel oder den Großen Feuerfalter, beides Arten, an den genannten Orten zuzusteigen. Gemeinsam die nach der Renaturierung hier neu aufgetaucht sind. werden wir die Stationen Güterberg-Milow-Werbe- Termin: Samstag, 10. Juni 2017, 7.00–9.00 Uhr low-Bandelow-Taschenberg-Hetzdorf-Wolfshagen Treffpunkt: Parkplatz am Kl. Koblentzer See (17309) durchqueren. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Tourführer: Winfried Krämer Wir freuen uns, Sie auf der Tour begrüßen zu können. Ansprechpartner: Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V, Matthias Schilling Mecklenburgstr. 7, 19053 Schwerin Bürgermeister E-Mail: [email protected] Tel.: 0385/7609995

Du hast gesorgt, du hast geschafft, gar manchmal über deine Kraft. Du hast ein gutes Herz besessen, nun schlafe wohl und unvergessen. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meiner lieben Frau, Mutti, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Erika Blank

die am 17. April 2017, im Alter von 79 Jahren, für immer von uns ging.

In stiller Trauer

Hans- Joachim als Ehemann Andrea und Ricardo Frederike und Friedrich Amtsblatt Löcknitz-Penkun - 18 - Nr. 06/2017

Das Sterben ist das Ende des Lebens, nicht der Liebe. HERZLICHEN DANK für eine stumme Umarmung, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft, für Blumen, Gestecke und Geldspenden. Horst Lehmann Danke allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten. Ein besonderer Dank gilt dem Pfl egedienst Zeiger, dem Hausarzt Dr. Sobejko, Frau Dipl.-med. Brigitte Zirzow aus Ueckermünde, dem SAPV Team Uecker-Randow, dem Wasser-und Bodenverband, der Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbH Löcknitz, der Wohnungsbaugenossenschaft Löcknitz, dem Blumenparadies Petra Drews, dem Bestattungshaus Salomon und der Rednerin Frau Doreen Salomon für die tröstenden Worte in der Stunde des Abschieds. Im Namen aller Angehörigen Helga Lehmann und Kinder Löcknitz, im Mai 2017 Nr. 06/2017 - 19 - Amtsblatt Löcknitz-Penkun

Vereine – Verbände 13. Amtsfeuerwehrtag des Amtes Löcknitz-Penkun Der 13. Amtsfeuerwehrtag des Amtes Löcknitz-Penkun fand in diesem Jahr in der Gemeinde Glasow statt. Tradi- tionell begann dieser Tag mit einem Umzug der Kameraden/ innen, der Bürgermeister, Amtswehrführer und Gäste durch die Gemeinde. Musikalisch begleitet wurde der Umzug in diesem Jahr von den Schalmeien aus Mühlhof.

Neben den Löschangriffen der Erwachsenen lieferten sich die Jugendlichen und Kinder ebenfalls einen spannenden Wettkampf im Löschangriff „nass“. Die Wertungen der Jugendmannschaften: Die Mannschaft bestehend aus den Kameraden/innen der Jugendfeuerwehren Rothenklempenow-Boock- Löcknitz belegt mit einer Gesamtzeit von 42,43 Sekunden den ers- ten Platz, gefolgt von der Mannschaft der Jugendfeuer- wehren Krackow-Wollin-Friedefeld-Penkun mit einer Ge- samtzeit von 58,96 Sekunden. Der Amtsvorsteher Herr Liskow eröffnete die Wettkämpfe und begrüßte als Gäste Herrn Hackbarth, Ordnungsamts- Auch unsere Kleinsten haben sich bewiesen und in ge- leiter Landkreis Vorpommern-Greifswald, Kamerad Marko mischten Teams folgende Plätze belegt: Stange, Kreiswehrführer und Vorsitzender des Kreisfeuer- Platz eins für die Knirpsenmannschaft Rothenklem- wehrverbandes Vorpommern-Greifswald, sowie die Bürger- penow-Boock-Löcknitz II mit einer Gesamtzeit von 52,94 meister, die Amtsverwaltung, Zuschauer und natürlich die Sekunden, gefolgt von der Mannschaft Penkun-Wollin-Frie- teilnehmenden Wettkampfmannschaften. Diesen Tag hat defeld-Krackow mit einer Gesamtzeit von 70,35 Sekunden Herr Liskow zum Anlass genommen, um den gewählten und der Mannschaft Rothenklempenow-Boock-Löcknitz I Kameraden der Amtswehrführung ihre Ernennungsurkun- mit einer Gesamtzeit von 98,58 Sekunden. den zu überreichen. Durch die Gemeinde- und Ortswehr- Was wäre so ein Tag ohne gute Verpflegung? Den Teams führer des Amtsbereiches wurden die Kameraden Enrico des Feuerwehr Penkun 1890 e. V., des Imbisses Rainer Harms zum Amtswehrführer, Alexander Richter und Maik Franz, der Gaststätte zum Dorfteich und den Frauen der Weber zu seinen Stellvertretern gewählt und somit ernannt. Feuerwehr Glasow sei ein ganz großes Dankeschön aus- Kamerad Stange hat an diesem Tag zwei Förderungen für gesprochen, es hat allen geschmeckt. die Erweiterung des PKW-Führerscheins auf die Klassen Zudem sei auch ein großes Dankeschön an die Firma C bzw. CE durch den Kreisfeuerwehrverband an die Ge- Röhm, den vielen Helfern, Kampfrichter sowie der Gemein- meinde Boock und Stadt Penkun übergeben. de Glasow ausgesprochen. Ohne die Unterstützung und Anschließend begannen die Wettkämpfe. Die Erwachsenen zur Verfügungstellung des Platzes wäre die Ausrichtung Kameraden mussten sich in diesem Jahr wieder den Dis- dieses Tages nicht möglich gewesen. ziplinen Knoten binden, Wissenstest und der beliebtesten Disziplin dem Löschangriff „nass“ widmen. In diesem Jahr Amt Löcknitz-Penkun mischten die Frauen aus Boock den Männerhaufen auch wieder etwas auf. Die Kinder und Jugendlichen der Knirpsen- und Jugend- feuerwehren haben sich den Erwachsenen angeschlossen und die gleichen Disziplinen absolviert. Den Tag für sich behaupten konnten in diesem Jahr die Kameraden der FFw Boock mit einer Gesamtzeit von 31,93 Sek. Gefolgt von der Mannschaft Glasow-Ladenthin (34,43 Sek.) auf dem zweiten Platz und der Wehr aus Plöwen (38,41 Sek.) auf dem dritten Platz. Der Wanderpokal, der im letzten Jahr das Gerätehaus der FFw Plöwen schmück- te, verbringt nun das Jahr in Boock, bis zum nächsten Amtsfeuerwehrtag. Die Kameraden aus Boock qualifizierten sich mit der schnellsten Laufzeit im Löschangriff „nass“ für den Kreis­ ausscheid am 17.06.2017 in der Gemeinde Neetzow. Amtsblatt Löcknitz-Penkun - 20 - Nr. 06/2017

wurden uns vom Deutsch-Französischen Jugendwerk zur Verfügung gestellt. Die neue Bildkarte wurde dann an alle Schülerinnen und Schüler verteilt. Wir hoffen nun, dass unser bunter Grußüberbringer seinen Weg in die Briefkäs- ten der Post finden wird und die weite Reise durch Europa nach Frankreich, aber auch in jeden anderen Wunschort antreten kann. Er vereint uns, denn er ist das Ergebnis einer gemeinsamen Aktion der Kinder aus Frankreich und Deutschland! Ein kleiner aber wichtiger Beitrag zum ge- Club der deutsch-französischen Freundschaft genseitigen Verstehen verschiedener Nationen! Am 11. Mai hatten wir eine weitere Vorstandssitzung, um Am 9. Mai, dem Europatag trafen wir uns zur 5. Stunde in die Mitgliederversammlung am nächsten Tag im Verwal- der Grundschule von Penkun, um die Sieger des Fotowett- terhaus auf dem Schlosshof vorzubereiten und die laufen- bewerbs der Grundschulen zwischen Fors und Penkun zu den Aufgaben zu besprechen. Dort ging es speziell um das ehren. 4. Französische Essen am 23. September in der Siedler- Bonjour, mes amis! So begrüßte die Schulleiterin Silvia tenne und die Themen für das Besuchsprogramm unserer Makowsky die Schülerinnen und Schüler der dritten und Forser Freunde im August 2018. vierten Klassen der Grundschule Penkun. Und uns, den Zuerst verlasen wir auf der Mitgliederversammlung den Mitgliedern des Clubs der deutsch-französischen Freund- Arbeitsbericht 2016 und bedankten uns mit einem kleinen schaft ging gleich das Herz auf. Denn wir waren in die Präsent, stellvertretend an Frau Rothe, beim Keramikclub Schule gekommen, um den Kindern die neue Postkarte mit für die Unterstützung unserer Arbeit und im Besonderem Frühlingsimpressionen aus Penkun und der Partnerstadt für die Herstellung unserer Gastgeschenke. Fors in Frankreich vorzustellen, und vor allen Dingen, um Anschließend informierten wir über den Fotowettbewerb den Siegerinnen und Siegern des vorhergegangenen Fo- und das französische Menü. Das Menü wurde verlesen und towettbewerbs zu gratulieren. Bevor es aber zu der Preis- bei den Anwesenden nachgefragt, wer einen Kuchen dazu verleihung kam, testete Silvia Makowsky das Wissen der backen könnte. Frau Kleinke, Schächter, Endruweit, Rothe Schülerinnen und Schüler, es ging um Europa und um das und Haas meldeten sich. was uns vereint. Im Anschluss daran sahen wir uns ge- Weiterhin ging es um den Besuchstermin der Forser bei meinsam alle für den Fotowettbewerb eingereichten Fotos uns. Wir hatten die Zeit vom 03. bis 10.08.2018 vorgeschla- an. Es waren schöne Aufnahmen dabei, und man konnte gen. Da wir wieder einen Fördermittelantrag bei der EU sehen, dass sich die Schülerinnen und Schüler gut mit dem stellen wollen, schlugen wir die Themen: Energie, Verkehr Thema auseinandergesetzt hatten. Nach ein paar kurzen und auf den Spuren der Hugenotten vor. Dazu sprach Frau Worten unserer Präsidentin Frau Käthe Prignitz über den Prignitz Frau Grünberg an, ob die Möglichkeit im Kunstun- Beginn unserer Städtepartnerschaft, wurden die Gewinne- terricht besteht, das Thema „Hugenotten“ aufzugreifen. rinnen geehrt: Sophia Majunke, Hanna Iwen und Anna Sie wird die Idee an die Schule weitergeben. Sie übergab Ignaczynska, alles Schülerinnen aus der dritten Klasse. Sie uns noch Unterlagen über eine Kunstausstellung und die erhielten Ausmalbücher und Bundstifte, die Frau Prignitz Brennerei in Brüssow. und Frau Markowsky zur Verfügung gestellt hatten. Weil Frau Schächter schlug die Stadt mit dem Lilien­ alle Kinder der vierten Klasse und die anderen Wettbe- thalmuseum, was zum Thema Verkehr gut passen würde, werbsteilnehmer nicht ganz leer ausgehen sollten, verteil- und die Besichtigung des Silberschatzes im Steintorturm te Frau Prignitz französische Kinderbücher, die uns das vor. Institut Franco Allemand in Rostock zur Verfügung gestellt Herr Buchholz informierte über die vorgesehene Fahrt von 30 hatte. Alle Kinder der 3. und 4. Klassen bekamen dann Fußballern im Alter von 11 bis 14 Jahren und sechs Erwach- noch Bleistifte. Diese kamen auch aus Frankreich und senen im Oktober nach Fors in den Herbstferien. Als Pendant kommt dann eine französische Mannschaft am 28.04.2018 nach Penkun und beteiligt sich Tournier zum 01.05.2018. Zum Abschluss zeigte Herr Buchholz noch einen Film über die Befragung von zwei Se- niorinnen aus Fors zu ihren Erlebnissen und Erfahrungen aus der Kriegszeit durch Kinder der Forser Schule. Dieser Film wurde zur Er- öffnung der Ausstellung „100 Jahre Beginn des 1. Weltkrieges“, bei unserem Besuch 2016 in Fors gezeigt. Ein weiterer Filmvortrag bezog sich auf die bisherigen Besuche und Projekte der Penkuner in Fors (von 1993 bis 2012).

K. Prignitz Im Namen des Vorstandes vom Club der dt.-franz. Freundschaft Nr. 06/2017 - 21 - Amtsblatt Löcknitz-Penkun Die Löcknitzer Wollmäuse Hierfür noch einen herzlichen Dank an alle Beteiligten, besonders u. a. an Firma Trockenbau Ricardo Kraatz, AG Langeweile kommt Stefan Krause Krackow und Firma Andre Märtens , die uns bei den „Wollmäu- die Technik zur Verfügung stellten. sen“ in Löcknitz nie Auch Frau von Hyrschheydt bereitete uns eine Überra- auf. Seit fast drei Jah- schung und fand sich nach einigen Stunden zur Stärkung ren treffen sich die aller mit Kaffee und Kuchen ein. Unsere Pause war gesi- handarbeitsbegeis- chert und alle konnten noch einmal richtig Hand anlegen. terten Frauen einmal in der Woche. Dann Pro Hohenholz werden neu entstan- dene Dinge bestaunt, Strick- und Häkel- 1. Weinabend im Burgkeller muster ausgetauscht und neue Anleitun- Am 21.05.2017 fand unser 1. Weinabend im Burgkeller gen ausprobiert. Je- statt, hierzu hatten wir Herrn Kehle als Weinhändler einge- de findet immer et- laden. Den Burgkeller hatten wir zu diesem Anlass herge- was, das sie interes- richtet und er erstrahlte im Kerzenglanz. siert. So entstehen Unsere Gäste konnten nun bei einem Gläschen Wein der Socken, Topflappen, Musik der Gruppe Fairy Tale aus Stettin lauschen. Jedes Schals, Weihnachts- Gesangsstück wurde kurz auf deutsch vorgestellt. Die von kugeln, Taschen, uns angebotenen Schmalzenstullen fanden schnell Abneh- Hausschuhe und vie- mer. In der Pause erfuhren unsere Gäste durch Herrn les mehr. Das neuste Kehle viel wissenswertes über die einzelnen Weinsorten. Projekt hat alle be- geistert. Gemeinsam wurde eine Pumpe bestrickt. Jede „Wollmaus“ hat sich nach ihren Vorstellungen eingebracht. Spaß und Freude hatten alle. Neben der Arbeit werden natürlich auch die aktuellen Geschehnisse im Dorf besprochen. Ein großes Dankeschön geht an Irmtrud Link. Sie ist jede Woche die perfekte Gastgeberin für uns. A. Neumeister, I. Dettmann und K. Orschinack

Endlich den Friedhofsvorplatz in Hohenholz aufgeräumt! Viele fleißige Hände fanden sich am 08.04.2017 um 13.00 Uhr in Hohenholz auf dem Friedhofsvorplatz ein, um end- lich den Schutt und Dreck aufzuräumen, welcher sich über die Jahre doch tatsächlich angesammelt hatte. Mit viel Engagement gingen die Hohenholzer ans Werk, um dem Friedhofsvorplatz wieder ein ansehnliches Gesicht zu geben. Das sollte jetzt auch so bleiben!

Danach setzte die Gruppe Ihr musikalisches Programm fort. Viel zu schnell ging dieser unterhaltsame Abend zu Ende. Vielleicht bietet sich noch mal die Möglichkeit so einen Abend zu wiederholen. Heimat und Burgverein e. V.

Unsere nächsten Veranstaltungen

24.06.2017 Kinderspaß an der Burg 04.07.2017 Militärmusikkorps Neubrandenburg 21.07.2017 Oper Air Konzert 29.07.2017 2. Große Historische Burgbelebung Zu allen Veranstaltungen laden wir ganz herzlich ein. Amtsblatt Löcknitz-Penkun - 22 - Nr. 06/2017

Kinder – Schulen – Ferien

Am 13.04. kam der Osterhase in die Kindertagesstätte und Jubiläumsfeier in der Kita Ramin versteckte viele Osterkörbchen für die Kinder. Die Kinder hatten keine Probleme, die Körbchen trotz Regen und Seit 20 Jahren gibt es die Kindertagesstätte Feldmäu- Hagel zu finden und freuten se unter dem Trägerwerk soziale Dienste M-V in Ramin. sich über die vielen kleinen Dieses Jubiläum möchten wir am 01.07. 2017 ab 10.00 Geschenke im Korb. Uhr mit einem großen Familienfest feiern. Dafür studie- Am 30.04. war es soweit. ren die 25 Kinder mit den Erziehern schon lange ein Die Kinder der Boocker tolles Programm ein. Danach können sich die kleinen Zwerge sind Baumpaten Besucher unserer Kita und ihre Familien auf einen einer Tanne geworden. Zu- Clown, eine Hüpfburg, Kinderschminken und eine sammen mit dem Bürger- Kindertombola freuen. Außerdem wird es eine Bilder- meister wurde diese ge- galerie aus 20 Jahren Kindertagesstätte geben. Wir pflanzt und gegossen. Da- laden alle ehemaligen Besucher ein, in die Kindergar- nach gab es für die vielen tenzeit zu reisen, bekannte Dinge zu entdecken und Besucher ein kleines musi- Erinnerungen zu wecken. kalisches Programm vom Boocker Posaunenchor und den Kindern der Kinderta- Frühlingserwachen – mit bunten Kostümen gesstätte. und fleißigen Handwerkern „Wenn Mutti von der Arbeit kommt …“ So wurden die Mütter von ihren Kindern am 16.05. im Kindergarten be- Wie jedes Jahr, fand auch dieses Jahr in der Kindertages- grüßt. Die Kinder führten mit ihren Tanzlehrerinnen ein stätte „Boocker Zwerge“ eine Faschingsfeier statt. Von Programm auf, sodass bei einigen Müttern die Freuden- Prinzessinnen über Wikinger bis hin zu Drachen liefen sie tränen kullerten. Bei einer gemütlichen Kaffeerunde wurden alle über den roten Teppich. Es gab ein riesiges Frühstücks- viele Geschichten ausgetauscht und der Nachmittag neig- büffet mit leckeren Pfannkuchen, Brötchen und Kakao. te sich dem Ende. Ein großer Dank geht an das Team um Clown Andzia aus Löcknitz für die tollen Showeinlagen.

„Alles neu macht der Mai“ – unter diesem Motto wurde am 19.05. ein Arbeitseinsatz mit den Eltern der Kindertages- Die ersten Frühblüher wurden von den Kindern eingepflanzt stätte durchgeführt. Die Spielgeräte wurden gestrichen, und gegossen. Mit der Hilfe von Herrn Rolfs und den der Zaun auf Vordermann gebracht und so manche Kin- ABM-Kräften wurde unser Rasen auf Vordermann gebracht. derhand wurde von der Farbe befreit. Den fleißigen Helfern Die Kinder hatten viel Spaß beim Walzen. ein großes Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung.

Ihr Kita-Team der Boocker Zwerge Nr. 06/2017 - 23 - Amtsblatt Löcknitz-Penkun Bei den „Randow-Spatzen“ Unser Hort soll schöner werden! stehen alle Türen offen Unter diesem Motto startete die Aktion „Kuchenbasar“. Das Team und der Elternrat luden die Kinder, Eltern, Fami- Pünktlich zur ersten großen Pause begann für die Grund- lie und Interessierte zum Tag der offenen Tür am 29.04.2017 und Regionalschüler das „Große Mampfen“ zum Wohle ein. Rund 120 Besucher konnten die Räumlichkeiten, un- des Hortes. sere pädagogische Arbeit und das Team der Randow-Spat- Und weil es so gut lief, machten die Bewohner des Pfle- zen kennenlernen. geheimes „Zum Wasserturm“ und der Pflegedienstes „Sodtke und Struck“ gleich mit. Wie ein Lauffeuer griff das „Große Mampfen“ um sich, ob im Blumenladen, in der Apotheke, in der Sparkasse, im Amt Löcknitz-Penkun und auch in der Physiotherapie „Melech“. Einige mussten gleich mal etwas tiefer in die Börse greifen, als sie den Zweck der Aktion erfuhren. Zuvor hatten natürlich viele Eltern mit ihren Hortkinder mächtig in den Backstuben zu tun. Hat es sich denn gelohnt fragt sich so mancher? Wir sagen ja, stolze 192,80 Euro sind zusammen gekommen, der Hort ist wieder Dorfgespräch und die Aktion hat zum gemein- samen Handeln angeregt. Übrigens der erbackte Erlös wird zum Kauf für Farben, Tapeten usw. verwendet. Achtung, Achtung! Bald startet die Aktion „Wir packen an“, dann soll es richtig losgehen, mit dem Verschönern unseres Hortgebäudes. Termine geben wir noch bekannt. Vielen Dank Die Hortkinder und das Hortteam In unserem Herzstück, der Aula, gab es Kaffee und selbst- gebackenen Kuchen. Während die Kinder im Labor expe- rimentieren, malen und basteln konnten, beantworteten die Mitarbeiter die Fragen der Erwachsenen. Rundum war es Vorschulkinder gehen auf Tour ein gelungener Tag der offenen Tür, an dem „Groß“ und 29 Vorschulkinder der deutsch-polnischen Kindertagestätte „Klein“ viel Freude hatten. Wir möchten uns nochmal ganz „Randow-Spatzen“ machten sich gemeinsam mit ihren Er- herzlich bei den fleißigen Kuchenbäckern bedanken. ziehern und zwei Eltern auf den Weg nach Stettin ins Muse- um „MIASTO NAUKI“ zu Deutsch „Stadt der Wissenschaft“. Bildung durch Bindung ist auf beiden Seiten wichtig Die Tour startete in Löcknitz auf dem Bahnhof, da wir dieses Der Stettiner Stadtrat/Abteilung Bildung besuchte am 10. Mal die Bahn als Transportmittel gewählt hatten. Angekom- Mai unsere Einrichtung. Die achtköpfige Delegation war men auf dem Stettiner Hauptbahnhof war es nur noch ein von unserem Gebäude, von unserem Konzept und der kurzer Fußweg bis zum Museum. Dort wurden wir schon Arbeitsatmosphäre beeindruckt. Sie nutzen die zweistün- erwartet und gingen in ein gut vorbereitetes Labor. Nach dige Führung durch das Haus um Ideen zu sammeln, da vielen tollen Experimenten mit flüssigen Stickstoff und künst- in geraumer Zeit ein Neubau/Sanierung einer Kindertage- lich hergestellten Blitzen, was schon sehr beeindruckend stätte auf Stettiner Seite geplant ist. war, kamen wir zum Höhepunkt. Mutige bitte nach vorn! Diesmal war es Tim der dann im wahrsten Sin- ne des Wortes Feuer fing oder auch Marie bei einem Knallgasex- periment. Danach hatten wir noch viel Zeit uns umzuse- hen und viele Sache auszuprobieren. Toll war auch das drehende Haus in dem die Welt einfach mal Kopf stand. Mit ganz vielen tollen Eindrücken im Gepäck Beim gemeinsamen Brunchen in der Aula wurden päda- und nach einer kleinen gogische und fachliche Gespräche geführt. Es war ein Stärkung ging es dann toller Austausch zwischen polnischen und deutschen um 13.00 Uhr wieder Fachkräften. zurück zum Bahnhof und in unsere Kita. … eine schöne Erfahrung und Ausflugtipp für Familien mit Weitere Bilder & Infos der Kita „Randow-Spatzen“ finden Kindern. Ein großes Dankeschön noch einmal an Frau Sie auf unserer Homepage: www.randow-spatzen.de Drewicz für ihren Einsatz. Amtsblatt Löcknitz-Penkun - 24 - Nr. 06/2017 Viele packen zu beim Frühjahrsputz in der Fußballspiele, Dart und vieles mehr standen zur Auswahl. AWO-Kita „Uns Welt-Entdecker“ Beim Tauziehen mussten die Schüler Hundertjahreteams zusammenstellen. Unser Kindergarten lebt von einer Elternschaft, die ihre Kinder nicht nur an der Pforte abgeben möchte, sondern die mit Neugier, Kreativität und Spaß am gemeinsamen Tun die Kindergartenjahre ihrer Lieben begleitet. In diesem Jahr haben die Erzieher und Elternrats-Mitglieder zum gemeinsamen Arbeitseinsatz geladen. Dem Aufruf sind die Eltern zahlreich gefolgt und so konnte bei schöns- tem Wetter und mit vereinten Kräften sehr viel bewegt werden. Es wurden beispielsweise die Kindergarderobe mit ei- ner abwaschbaren Farbe gestrichen, und Spielräume und Spielzeug gesäubert. Die Eltern halfen auch tat- kräftig mit, die Außenanlage zu verschönern und zu erhal- ten. So erstrahlte unsere Kita wieder im neuen Glanz und wurde gemeinsam aufge- hübscht. Am Ende haben dann alle den Tag mit einer Bratwurst gemütlich ausklingen lassen. An dieser Stelle geht ein großes und dickes Danke- schön an alle fleißigen Helfer! Große Anziehungskraft übten auch der Trödelmarkt und eine Verlosung aus. Wir konnten auch wieder eine Schülerdelegation unserer Partnerschule aus Police begrüßen. Die Trommler-AG unter Leitung von Herrn Netzel und die Jagdhornschülergruppe von Herrn Labes zeigten, was sie im Rahmen der Ganztagsschulangebote in diesem Jahr gelernt haben. Auch die Schüler der zukünftigen 5. Klasse wurden eingeladen.

Wir wissen, es ist nicht selbstverständlich! Vielen Dank und wir freuen uns auf ein tolles Kitajahr 2017! Ihr Kita-Team der AWO-Kita „Uns Welt-Entdecker“ in Löcknitz

20. Schulfest an der Regionalen Schule Penkun Wir feiern trotzdem! Die Abschlussklasse 10 war für die Verpflegung zuständig. Glücklicherweise bescherte uns Petrus nach der langen Obwohl es viele heiße Debatten zum Thema „Schule in kühlen Witterungsperiode diesmal herrlichen Sonnen- Penkun“ gibt, führten wir unser traditionelles Schulfest schein. durch. Ein Dankeschön geht insbesondere an Götz Grünberg und Bewegung und Geschicklichkeit standen auf der Tages- Mario Hopp für ihre tolle Unterstützung. ordnung. Begonnen wurde mit einem Staffelwettbewerb in Den Abschluss bildete eine Aufführung der Arbeitsgemein- der Sporthalle. schaft „Biografisches Theater“. Inzwischen wurden viele Stationen auf dem Schulhof und Besonders angenehm ist es, dass wir wegen der Unkosten in den Klassenräumen aufgebaut. Tauziehen, Basteln, nicht beim Finanzbeauftragten der Stadt betteln mussten, Karaoke, Bungee-Run, Fun-Räder, Schach, Riesenmikado, denn zum Glück haben wir unseren Schulförderverein. Nr. 06/2017 - 25 - Amtsblatt Löcknitz-Penkun

Informationen Wahlhelfer für die - Annahme von Grünabfällen bis 1 m³ pro Tag/Wertstoffhof Bundestagswahl 2017 gesucht bis zu einem Astdurchmesser von max. 10 cm (keine Speisereste, keine Abfälle aus der Tierhaltung) Liebe Bürgerinnen und Bürger des Amtes Löcknitz-Penkun, - Annahme von DSD Wertstoffen. Dazu gehören: - Leichtverpackungen (Inhalt der gelben Säcke) am 24. September 2017 wählen Sie mit Ihrer Stimme die - Altpapier und Altpappe Mitglieder des 19. Deutschen Bundestages. - Altglas (kein Fensterglas) Um die Arbeitsfähigkeit der Wahlvorstände absichern zu - Annahme von Sperrmüll (einschließlich Haushaltsgeräte/ können, werden für die Wahllokale in den Gemeinden des Kühlgeräte) bis 5 m³ für Anlieferer, die an die Abfallent- Amtes Löcknitz-Penkun ehrenamtliche Wahlhelfer ge- sorgung des Landkreises angeschlossen sind und eine braucht. vom Entsorgungsbüro ausgestellte Bestätigung Ich bitte Sie, sich als ehrenamtlicher Wahlhelfer zu enga- vorlegen können. Die Bestätigung bekommen Sie te- gieren. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. lefonisch unter 03834/87603291 oder 03834/87603292 Jeder Wahlberechtigte kann diese Aufgabe übernehmen. - Annahme von Altmetallen Die Wahllokale sind von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Da- - Annahme von elektrischen und elektronischen Altgeräten nach werden durch den Wahlvorstand die Stimmen aus- - Annahme von Altkleidern gezählt und das Wahlergebnis festgestellt. In Absprache mit dem Wahlvorsteher können Sie sich tagsüber abwech- Gebührenpflichtige Annahme seln. Lediglich am Morgen und zur Stimmenauszählung ab - Verkauf v. amtl. gekennzeichneten Müllsäcken f. Restmüll 18.00 Uhr müssen alle Wahlvorstandsmitglieder anwesend - Annahme von Grünabfällen über die Höchstmenge aus sein. Für Ihre aktive Hilfe erhalten Sie für diesen Tag eine privaten Haushalten, die an die Abfallentsorgung des LK Aufwandsentschädigung von 35 Euro für die Vorsitzenden VG angeschlossen sind und je 25 Euro für die übrigen Mitglieder. - Annahme von Restmüll Bitte unterstützen Sie uns bei der Durchführung dieser - Annahme von Sperrmüll ohne Bestätigung des Entsor- Wahl. Ihre Bereitschaftserklärung können Sie bis zum gungsbüros 30.06.2017 bei dem Bürgermeister/der Bürgermeisterin in - Annahme von Bauschutt (Gemische aus Beton, Ziegeln, Ihrer Gemeinde abgeben. Fliesen und Keramik zur Verwertung) - Annahme von gemischten Bau- und Abbruchabfällen Vorstellung Wertstoffhof Löcknitz - Annahme von Altreifen mit und ohne Felgen Öffnungszeiten Wertstoffhof Löcknitz Montag geschlossen Prenzlauer Chaussee (ehemaliges KfL), 17321 Löcknitz Dienstag 01.04.–30.09.: Telefon: 0171/5344798 08.00–12.00 Uhr und 12.30–18.00 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie unter 01.10.–31.03.: www.vevg-karlsburg.de 08.00–12.00 Uhr und 12.30–16:00 Uhr Mi./Do. geschlossen Freitag 08.00–12.00 Uhr und 12.30–16.00 Uhr Samstag jede ungerade Kalenderwoche 08:00–12:00 Uhr

Kostenlose Annahme/Ausgabe - Ausgabe von gelben Säcken - Ausgabe der Abfallkalender AmtsblAtt löcknitz-Penkun - 26 - Nr. 06/2017

sonstIges Doppelgänger Pilze abwischbare grauweiße Flocken. Der Stiel ist über der deutlich gerieften, herabhängender Manschette fein gerieft. Der Champignon Das Pilzfl eisch ist weiß, unter der Hutmitte graulich. Auch Richtigstellung Artikel „Doppelgänger Pilze“ Amtliches hier geht der Stiel allmählich in eine knollenartige Verdi- Bekanntmachungsblatt des Amtes Löcknitz-Penkun, Aus- ckung über, die in der Basis zugespitzt ist. Man fi ndet ihn gabe vom 02.05.2017 – Fotounterschrift vom Karbolcham- in Laub- und Nadelwäldern auf versauerten Böden. Mitten pignon: Die Unterschrift muss richtig „schwach giftig“ unter den Perlpilzen und den Grauen Wulstlingen fi ndet heißen und nicht „ungenießbar“. Die Bezeichnung „unge- man den stark giftigen Pantherpilz (Amanita pantherina). nießbar“ wird in der Pilzbewertung nicht mehr angewendet, Auch hier ist wie bei den anderen zwei Pilzarten die Hutform statt dessen „kein Speisepilz“, darunter zählen auch einige zunächst halbkugelig, zuletzt ausgebreitet. Die Farbe des geschützte, essbare Pilzarten. Hutes ist graubraun bis dunkelbraun. Die Huthaut ist mit kreisförmig angeordneten, abwischbaren Pusteln besetzt. Der Hutrand ist deutlich gerieft. die Lamellen sind weiß bis leicht cremefarben. Der Stiel ist weiß und feinfaserig, er trägt einen doppelt geränderten Ring und steckt wie ein- gepfropft in einer Hauttasche. Über der Hauttasche sind mehere gepunktete Gürtel sichtbar. Das Pilzfl eisch bleibt bei Verletzungen unverändert weiß. Bei Genuss dieses Pilzes kommt es nach 20 Minuten bis 2 Stunden zu schwe- Wiesenchampignon – essbar Karbolchampignon – schwach giftig ren Verwirrungszuständen, Rauschzuständen, Lachkrämp- fen, Tobsuchtsanfällen, stark erweiterten Pupillen. Erste Hilfe: Erbrechen herbeiführen (keine Milch), Erbrochenes, Am häufi gsten verwechselt! Essenreste und Putzreste sicherstellen für das Kranken- Heute möchte ich drei Pilzarten vorstellen, von denen eine haus, sofort 112 anrufen mit Verdacht auf Pilzvergiftung! ein gefährlicher Giftpilz ist und in Deutschland die meisten Niemals selbst fahren! Pilzvergiftungen verursacht. Armin Busse Ein recht häufi ger Pilz, den man in Laub- und Nadelwäldern Pilzsachverständiger der DGfM e. V. fi ndet, ist der essbare, in rohen Zustand giftige Perlpilz Tel.: 0152/04151708 (Amanita rubescens). Der jung halbkugelige, im Alter ab- gefl achte Hut hat eine raurötliche Farbe und ist mit ab- wischbaren grauweißen bis graurötlichen Pusteln besetzt. Die Huthaut lässt sich zu etwa zwei Drittel abziehen. Die weißen, im verletzten Zustand weinrötlich gefl eckten La- mellen, sind sehr dichtstehend. der Stiel ist meistens sehr kräftig, besonders im Laubwald und hat eine deutlich ge- riefte, herabhängende Manschette. Der Stiel geht allmäh- lich in eine knollenartige Verdickung über. Das weiße Pilzfl eisch ist unter der Huthaut leicht rötlich, in den Ma- dengängen braun- bis weinrötlich. Dieser Pilz muss sehr gut erhitzt werden, um beim Kochen die enthaltenen Gift- stoffe zu zerstören. Ein sehr ähnlicher Pilz ist der essbare, nicht sehr schmack- hafte Graue Wulstling (Amanita excelsa), der aber wegen Grauer Wulstling zu großer Verwechslungsgefahr mit dem Pantherpilz, nur (Amanita exelsa) – von erfahrenen Pilzsuchern gesammelt werden sollte! Der essbar Hut mit seinen grau bis graubraunen Farbtönen hat leicht

Perlpilz (Amanita Pantherpilz (Ama- rubescens) – essbar nita pantherina) – – roh giftig stark giftig! Nr. 06/2017 - 27 - Amtsblatt Löcknitz-Penkun Die Douglasie (pseudotsuga taxifolia/menziesii) Die Gattungen der Pseu- dotsuga waren bis zur letz- ten Eiszeit auch in Europa heimisch, starben dann aber dort aus. Sie überlebten im Nordwesten von Nordame- rika (Kanada bis südliche Rocky Mountains). Hier fin- den sie ihre optimalen Wuchsbedingungen. Diese Baumart kann Jahrhunderte alt werden und Wuchshöhen Jungbestand bis 100 Meter erreichen. Der schottische Botaniker Lord verwendet. Das Aufkommen an Starkholz ist noch gering, David Douglas brachte sie da wie schon erwähnt, der Anbau in Deutschland lange 1827 nach England und damit wieder nach Europa. Zu- verzögert wurde. Die heutigen Liefermengen an Holz kom- nächst baute man sie nur in Parkanlagen an. Später, von men überwiegend aus der Pflege der Jungbestände. Im vielen Forstleuten und Botanikern gefördert, brachte man Wald hat der Anbau der Douglasie Besonderheiten. Die sie in vielen Wäldern Europas ein. Kulturen sind häufig durch Frost gefährdet. Eine Anpflanzung Von der Form und der Wuchsleistung dieses prächtigen braucht daher den Seitenschutz durch andere Bäume. Die Baumes war man begeistert. Dennoch gab es in Deutsch- ältesten Douglasien in Mecklenburg-Vorpommern wachsen land genügend Skeptiker und Gegner eines Anbaus im zum Beispiel im Stadtwald von Parchim. Die Höhe des Be- Wald. Angeblich passte sie nicht in den deutschen Wald. standes und dessen Massenleistung sind nicht nur unter Mit Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in Deutschland Fachleuten bekannt, sie werden auch immer wieder be- erste Anbauversuche. Prof. Schwappach, ein Forstwissen- staunt. In unserer unmittelbaren Umgebung gibt es im Wald schaftler aus Eberswalde, ließ ab 1911 mehrere Anbauten ältere Einzelexemplare, aber größere Flächen findet man (u. a. in Chorin) ausführen. Durch die Wuchsleistungen nicht. Eine Ausnahme gibt es allerdings im Revier Löcknitz. dieser Baumart verstummten langsam auch die Gegner Hier wächst ein Bestand auf einer Fläche von 5,22 ha . Die ihrer Verbreitung. Diese Versuche zeigten, dass von den Mittelhöhe dieser Bäume beträgt 30,9 m. Das nachweisliche verschiedenen Wuchsformen der Douglasie, die Var. viridis, Alter von 76 Jahren lässt den Betrachter vor Ort staunen. also die Grüne, für unsere Klimazone die Geeignetste ist. Die Fläche verjüngt sich zum Teil, d. h. unter dem Schirm Die Douglasie ist ein großer und beeindruckender Baum, der Altbäume wachsen junge Bäume ins Licht hinein. Dem mit spitzkegelförmiger Krone. damaligen Revierförster ist mit Sicherheit ein beeindrucken- Dieser Baum bildet eine flachstrei- der Bestand und ein schönes Waldbild gelungen. Mögen chende Herzwurzel aus. Damit ist sich noch viele Besucher lange dieses Anblickes erfreuen. er zum Teil wurfgefährdet, wenn Burkhard Quardokus, Revierförster a. D. man ihn zum Beispiel plötzlich freistellt. Die Douglasie gilt als schnellwüchsige Baumart. In der Jugend ist ihre Rinde olivgrün und glatt, meist mit Harzbeulen be- setzt. Im Alter hingegen ist die Rinde grobrissig und dunkel. Die Nadeln der Douglasie sind flach und bis 3,5 cm lang. Ober- seits sind sie grün, unterseits sind sie heller. Sie stehen 3 allseitig vom Zweig ab. Werden die Nadeln zerrieben, riecht n wir in den letzten es angenehm nach Orangen. Die 4–5 cm langen Zapfen 6 hängen am Baum herunter. Nach der Reife fallen sie ganz ab. Die Nadeln der Douglasie sind am Waldboden gut zer- setzbar. Zur Bildung von schädlichem Rohhumus kommt es unter Douglasien somit nicht. Die Zuwachsleistung der Douglasie je Hektar wird von keiner anderen Baumart über- troffen. Diese Tatsache hat ihren Anbau im letzten Jahrhun- dert enorm gefördert. Das Holz der Douglasie hat einen rötlichen Kern mit einem schmalen, gelblichen Splint. Es gilt als hart und dauerhaft. Auch für den Außenbereich findet das Holz viele Einsatz- möglichkeiten. Richtig verbaut, zeigt es sogar eine gewisse Schönheit. Die Douglasie liefert außerdem begehrtes Schmuckreisig und wird örtlich auch als Schmuckbaum AmtsblAtt löcknitz-Penkun - 28 - Nr. 06/2017