Dampfross & Drahtesel Radroute Eine Radrunde entlang der alten Eisenbahntrasse von Wien ins und zurück

Aus der GESCHICHTE GEMEINDEN am Radweg Weiterführende RADWEGE: ANREISE mit öff entlichen Verkehrsmittel

Ausfl üge mit der Bahn erfreuten sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts großer Stammersdorf www.wien.gv.at/fl oridsdorf/ Tel.: 01-4000-21116 Strasshof www.strasshofandernordbahn.gv.at Tel. : 02287- 22 08 Der MARCHFELDKANAL-RADWEG verläuft entlang des Marchfeldkanals Einstieg: WIEN-STAMMERSDORF Beliebtheit. Jeder, der konnte, reiste mit der Dampfl ok. Entsprechend groß über etwas mehr als 60 km von der Donau bei quer durch Mit der U6 nach Wien Floridsdorf und von dort mit der Straßenbahnlinie Wasserbehälter kurz vor der Landesgrenze: künstlerisch Zur Pfarrkirche Hl. Margaretha hinauf führt eine imposante Museumsdampfl ok 52 7593 - an der Hauptstraße gelegen war die Aufregung als die „Dampft ramway-Gesellschaft Kraus und Comp“ das Marchfeld bis nach Schlosshof. Mit den Schlössern Hof & Niederweiden Nr.30 oder 31 zur Endstelle Stammersdorf. Von dort am D&D Radweg gestaltete Fassade von Gottfried Kumpf Kirchenstiege fl ankiert von sechs barocken Steinfi guren. im Jahr 1901 die Konzession für eine neue Bahntrasse im Norden Wiens Die stolze Föhre: Naturdenkmal, stammt aus der Zeit einer warten zwei kulturelle Highlights am Ende der Route darauf, erkundet zu Richtung Norden (Rendezvousberg, Hagenbrunn…) oder nach Osten Rich- erhielt. 1903 wurde die 22 km lange Strecke von Stammersdorf nach Au- Pfarrkirche Stammersdorf: Barockisierte Wehrkirche Tipp Q Frühlingserwachen - am Ostermontag in der Kellergasse Auff orstung Kaiserin Maria Theresias zum Schutz des March- werden. tung Gerasdorf. feldes gegen den Flugsand. ersthal feierlich eröff net. Die Attraktion: eine 60 PS starke Lokomotive, die Kellergassen: Tief eingeschnitten, original erhalten und von Q RADTriathlon - am 3. Sonntag im April Ausgehend von Wolkersdorf führt die WEINTOUR MIT ENERGIE über Einstieg: OBERSDORF immerhin 25 km/h schnell fuhr. der Stadt Wien geschützt ziehen sie den hinauf. Q Wolkersdorfer Kirtag - am 2.Wochenende im Juli von Eisenbahnmuseum - Heizhaus Strasshof rd. 58 km als Rundkurs durch das südliche Weinviertel. Der Name der Tour Mit der Schnellbahn S2 nach Obersdorf; von dort nach Osten Richtung Veranstaltungstage mit Attraktionen für die ganze Familie 1913 übernahmen zunächst die Niederösterreichischen Lokalbahnen die Tipp Q Mailüft erl: Kellergassenfest - 2. Wochenende im Mai Freitag-Montag begründet sich durch die zahlreichen Bohrtürme und Windräder, die die Pillichsdorf-Großengersdorf-Bockfl ieß … oder Richtung Westen nach Öff nungszeiten: 1. April – 26. Oktober, Di – So und Feiertag Betriebsführung, ab 1935 die Österreichischen Bundesbahnen. Der Zugver- Q Weintage: Im Ortszentrum - 4. Wochenende im August Strecke säumen. Großebersdorf, Hagenbrunn und Wien-Stammersdorf www.pillichsdorf.at Tel. : 02245- 24 21 von 10 – 16 Uhr kehr nahm mit den Jahrzehnten jedoch stetig ab: Fuhren Anfang des 20. Q Stürmische Tage: Kellergassenfest - 2. WE im Oktober Pillichsdorf Start- & Zielort der ZWEIGELT-RADTOUR ist Wolkersdorf. Der rd. 80 km Einstieg: DEUTSCH-WAGRAM Tipp QMarchfeldmesse: überregionale Gewerbeausstellung, Jahrhunderts noch zehn Züge am Tag auf dieser Strecke, waren es in den Pfarrkirche: wird wegen ihrer Größe und Schönheit auch als lange Rundkurs führt an zahlreichen malerischen Kellergassen vorbei. Mit der S1 Richtung Gänserndorf von Wien kommend oder mit der S1 letztes Aprilwochenende 1980er Jahren nur mehr vier Zugpaare. Am 28. Mai 1988 wurde der Zugs- Hagenbrunn www.hagenbrunn.at Tel.: 02262- 6722 67 „Dom am Rande des Marchfelds“ bezeichnet. Besonderes Highlight entlang der Strecke ist das Museumsdorf Niedersulz, Richtung Wien von Gänserndorf kommend. Von dort am D&D Radweg verkehr zwischen Stammersdorf und Obersdorf eingestellt. wo Sie in ein Weinviertler Dorf um 1900 eintauchen können. Richtung Osten Helmahof, oder nach Westen Richtung Gerasdorf. Turmmuseum mit urgeschichtlichen Funden My way: Das weltgrößte Denkmal für das Leben zeigt die Deutsch-Wagram www.deutsch-wagram.gv.at Tel. : 02247- 22 09 Auf einer Länge von rd. 77 km verläuft die KREUTTALROUTE von Einstieg: HELMAHOF 2003, hundert Jahre nach ihrer Eröff nung, wurde die frühere Bahntrasse zu sieben Stationen des Lebensweges. Tumulus: hallstattzeitlicher Grabhügel einem Erlebnisradweg ausgebaut. 2005 wurde die Strecke zwischen Wien Eisenbahn-Museum ist im ältesten Bahnhof Österreichs Langenzersdorf an der Donau bis ins Kreuttal. Sanft hügelige Landschaft , Mit der S1 Richtung Gänserndorf von Wien kommend oder mit der S1 Tipp QKellergassenfest: Letztes Wochenende im April und und Pillichsdorf fertig gestellt, 2010 wurde der Radweg bis Deutsch-Wagram Schlosskapelle St. Anna: Ein barocker Bau von 1673. Sie war untergebracht. Waldfl ächen und herrliche Ausblicke garantieren dabei ein unvergessliches Richtung Wien von Gänserndorf kommend. Von dort am D&D Radweg Teil des 1802 abgetragenen Schlosses. 2. Wochenende im September Raderlebnis. Richtung Osten Strasshof oder Bockfl iess , oder nach Westen Richtung verlängert. Seit 2017 ist die Rad-Runde komplett: über Gerasdorf und den Heimat – und Napoleonmuseum: im ehemaligen Haupt- Q Deutsch-Wagram und Gerasdorf. Marchfeldkanal-Radweg kommen die Besucher nun zum Ausgangspunkt in „Der Weg zum Wein“- der RundwanderWEINweg durch Off ener Keller: Jeden Samstag und Sonntag in der Keller- quartier von Erzherzog Carl während der Schlacht von 1809 Ausgehend von der Stadt führt die WEINVIERTEL DONAU Wien/Stammersdorf zurück. die Weingärten Hagenbrunns gasse (Anfang Mai bis Ende September) RADTOUR über etwas mehr als 50 km als Rundkurs durch die Region Einstieg: STRASSHOF Tipp QSpargelfest: Stadtfest mit kulinarischer Genussmeile rund Tipp Q Hagenbrunner Weinfest: Anfang September Weinviertel Donauraum. Mit der S1 Richtung Gänserndorf von Wien kommend oder mit der S1 Rich- Entlang der Strecke befi nden sich zahlreiche Erlebnisstopps, die zum Rasten, um den Spargel und musikalischen Rahmenprogramm ch-Sta Grossengersdorf www.grossengersdorf.gv.at Tel.: 02245-882 01 Tipp: Besuchen Sie die Fossilienwelt in Stetten! tung Wien von Gänserndorf kommend und dann ostwärts auf dem Radweg u tio Schauen, Staunen - und nun auch zum Lauschen einladen. rb n die Bahnunterführung direkt zum D&D-Radweg fahren. ö e Ein neues Hörbuch lässt die BesucherInnen noch tiefer in die aufregende Großebersdorf www.grossebersdorf.at Tel.: 02245-27 14 Lourdeskapelle: Inmitten eines kleinen Schwarzföhrenwaldes, Gerasdorf www.gerasdorf.wien.gv.at Tel. : 02246- 22 72 H n Der Radweg Dampfross & Drahtesel ist ein Teilstück der internationalen t Einstieg: i Welt der Lokalbahnen eintauchen. An ausgewählten Stopps entlang der Kellergassen von Großebersdorf, Eibesbrunn und die roman- rund 1 km südlich des Ortes gelegen. Kulturzentrum Schloss Seyring: erstmals 1442 erwähnt; der Radfernroute EUROVELO9. Sie verbindet die Ostsee mit der Adria. Am Weg m Eisenbahntrasse präsentiert der ‚Lokführer‘ Wolfgang „Geschichten und Mit der U1 oder Schnellbahn bis Leopoldau und von dort entlang der tische, in einem Wald gelegene Kellergasse von Museum für Dorfk ultur: über 1000 Exponate berichten vom heute erhaltene Bau wurde wahrscheinlich unter Maria Josefa von Danzig nach Pula führen rund 227 Kilometer durch Niederösterreich. Gschichtln“ über die österreichische Thayagasse und Kainachgasse Richtung Gerasdorf der Beschilderung zur (von Großebersdorf ca. 3,6 km). bäuerlichen und landwirtschaft lichen Leben. (von Ostern bis Fürstin von Auersperg errichtet. Bahnfahrt, die ersten Dampfl oks und Schulgasse folgen. Ab ‚Schulgasse‘ wird man zum D&D Radweg geleitet. Gedenktafel an der Brünner Straße Nr. 1 erinnert an die Unter- Allerheiligen: Sonntag 14-16 Uhr und nach tel. Voranmeldung) Siehe: www.weinviertel.at/a-eurovelo-9-radroute-breclav-wien was sie für die Menschen damals be- Badeteich in der Teichgasse: Der Naturbadeplatz überzeugt Mit der Schnellbahnlinie S2 zur Station Gerasdorf und von dort über die zeichnung der Waff enruhe am 22. Juli 1866 zwischen Österreich Tipp QFeuerwehrheuriger: 1.Wochenende im Juli oder: www.weinviertel.at/a-eurovelo-9-abschnitt-niederoesterreich deutet haben. Ein ganz besonderer mit klarem Wasser und einer sauberen, weitläufi gen Liegewiese Ostbahngasse nach Norden zum D&D Radweg. und Preußen! QErntedankfest: 3. Wochenende im September Auch der „Greenway Prag - Wien“ - Radweg führt abschnittsweise über Höhepunkt des 50 km langen Erleb- und überaus liebenswürdigen Nachbarn, den Zieseln. Genaue Informationen zur Anreise entnehmen Sie bitte Q den Dampfross und Drahtesel - Radweg. nisradwegs „Dampfross und Draht- Tipp Feuerwehrfrühschoppen in Eibesbrunn: Pfi ngstsonntag Tipp Q„Gerasdorf fährt Rad“, Termin auf Anfrage https://anachb.vor.at/ esel“! Q Kellergassenfest in Großebersdorf: im Juli Bockfliess www.bockfl iess.at Tel.: 02288-22 66 Siehe: www.pragueviennagreenways.org und beachten Sie: Fahrradmitnahme ist begrenzt möglich Q „Blunzenkirtag“ in Putzing: 4. Samstag im Jänner Schloss: „Brustwehr des Marchfeldes“, Wasserburg, später zur Radeln Sie los und hören Sie selbst Q Kirtagsfrühschoppen in Manhartsbrunn: 3. So im August kastellartigen Festung umgestaltet. Ein ausgezeichneter Radweg Impressum: (www.dampfross-drahtesel.at). Brezerlbua: Dreifaltigkeitssäule erinnert an einen Bäckerbuben RADfreundliche Betriebe Im Herbst 2007 wurde in Madrid der Erlebnis- ARGE Dampfross & Drahtesel c/o Gemeindeamt Pillichsdorf Wolkersdorf www.wolkersdorf.at Tel.: 02245-240 10 Dorfb runnen - in Erinnerung an die Wasserleitung, an den Nach einem Radausfl ug entspannt man - bei einem Glas Wein oder Trau- radweg von der EUROPEAN GREENWAYS Fotos: Fotostudio Semrad / GemeindeWolkersdorf / Bezirksvorstehung Obst-/ Weinbau und die erste Straßenbefestigung. bensaft - am besten in einem der über 100 RADfreundlichen Betriebe. ASSOCIATION in der Kategorie Entwicklung Floridsdorf / Gemeinde Hagenbrunn / DI. Walter Sturm Schloss Wolkersdorf: Wasserschloss, um 1809 Haupt- Grafi k: Manfred Schaller und Tourismus mit dem zweiten Preis ausge- quartier von Kaiser Napoleon. Heute fi nden hier Kulturveran- Tipp QKellerfest und Waldwandertag: letztes Maiwochenende Weitere Infos unter: www.weinviertel.at/radfreundliche-betriebe Hinweis zu den Hörbüchern: zeichnet. Dampfross & Drahtesel-Radweg, 4. Aufl age September 2019 staltungen statt. QLaurenzimarkt: Rund um Hauptstraße - 1. WE August Die Angaben wurden sorgfältig erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr. www.dampfross-drahtesel.at ERLEBNIS Zweigelt - Radweg ERLEBNIS From regional railway route to discovery bike trail Manhartsbrunn Münichsthal OMV Erlebnisradweg Zweigelt - Radweg In 1988, 85 years aft er the opening of the fi rst regional railway STOPPS Wolkersdorf STOPPS WOLKERSDORF Schönkirchen- route to Stammersdorf, train service stopped operating between Kreuttalroute Reyersdorf STOPP 1+2: Heizhaus & Bahnhof STOPP 6 - „Die Europasäule“ Putzing Auersthal STOPP 11: „Die Schiene“ Stammersdorf and Obersdorf. The tracks were removed in 1995, and STAMMERSDORF WOLKERSDORF NEUER BAHNHOF STRASSHOF in 2000 a bike path was constructed along the former train route. In dem 1911 errichteten Stammersdorfer ie außergewöhnliche „Europasäule“ von AUERSTHAL Die geografi sche Örtlichkeiten aufnehmend, D Obersdorf Pillichsdorf Extended and complemented with railway discover points in the „Heizhaus“ waren die ersten Lokomotiven Stephan Fischer besteht aus einzelnen Bockfl ieß wurde an der Nordseite des neuen Bahnhofs eingestellt. Eisenbahnrädern. Der Schlot – einer Säule Großebersdorf Großengersdorf eine Schiene - wie eine Sprungschanze - auf following year, it was inaugurated as a discovery bike trail on Sep- In Stammersdorf befand sich der wohl eigen- nachgebildet - wurde zum Wahrzeichen der OBERSDORF PILLICHSDORF dem Hügel montiert. Das Rad vermittelt den Eibesbrunn Brezerlbua/Dorfb runnen tember 10th, 2005. In 2008 the trail was extended: the communi- artigste Lokalbahnhof Österreichs: während industriellen Revolution.Die Formensprache Enzersfeld BOCKFLIESS OMV Erlebnisradweg Eindruck als wäre es von oben nach unten 5 ties of Großengersdorf, Bockfl ieß, Strasshof and Deutsch-Wagram Nebenbahnen fast immer in einem größeren, der Rauchfänge von Fabriken, Schiff en und gerollt. an einer Hauptstrecke liegenden Bahnhof Lokomotiven ist an antike Muster angelehnt. km 9,8 6 7 Ein Objekt von Richard Künz. were integrated. An important gap was closed in 2016, when the Weinviertel-Donau-Radtour 8 9 10 ihren Ausgangspunkt nahmen, gab es hier den einmaligen Fall eines km 11,6 km 12,1 km 14,0 km 16,6 km 19,2 community of Gerasdorf was included and the „Dampfross & Draht- winzigen Kopfb ahnhofes am Rande der Großstadt. Heute beherbergt der STOPP 7 - „Zeitschiene“ STOPP 12: Eisenbahnmuseum GROSSENGERSDORF esel“ cycle trail of 50 km length was fi nally fi nished. Bahnhofspark – nördlich des früheren Lokalbahnhofs – zwei Gleisjoche mit OBERSDORF Königsbrunn „das Heizhaus“ STRASSHOF einer Dampfl okachse und einer Lok der Reihe 2016. Beim Bahnhof Obersdorf an der ehemaligen Hier kann man eintauchen in eine Atmo- Railway signals point the way, and at the discovery points cyclists Lourdeskapelle Kreuzung der Landesbahn mit der Ostbahn, sphäre von Kohle, Ruß und Dampf. Die rund may rest, enjoy the view, play, read the information panels - or listen STOPP 3 - Rendezvousberg östlicher Ast, befi ndet sich die „Zeitschiene“. 400 historischen Schienenfahrzeuge (Dampf- to them. A new audiobook allows visitors to dive deeper into the Der Stopp am Rendezvousberg informiert Die auf einem Gleisjoch angebrachten Schil- Hagenbrunn Reuhof lokomotiven, Diesel- und Elektrotriebwagen) über den bemerkenswerten Lebensraum von der erzählen von der örtlichen Eisenbahnge- erzählen vom Abenteuer Eisenbahn in den exciting history of local railways. Austrian actor Wolfgang Böck My Way Industriegebiet „Ruderalpfl anzen“, die sich einst den Loko- schichte. Schlosskapelle Hagenbrunn verschiedenen Epochen. Es gibt historische presents stories and episodes about the history of Austrian train motiven entgegenstellten. Seyring Betriebsanlagen wie einen Wasserturm oder rides, the fi rst steam locomotives and what they meant for the peo- Rund um den Bisamberg SEYRING SILBERWALD einen Kohlenkran und eine Sammlung von renovierten Signalen, original STOPP 8 - „Lok-FAHR-Rad“ 4 12 erhaltene Schilder, Uniformen, Fahrkarten. An den Dampfb etriebstagen ple at that time. A very special highlight of the 50 km long cycle path PILLICHSDORF km 4,1 km 29,7 werden die Dampfl okomotiven in Betrieb genommen und jedermann kann „Dampfross and Drahtesel“. Get on your bikes and listen yourself. Stolze Föhre 11 Föhrenhain km 26,5 als Fahrgast dies auf dem Führerstand hautnah mitzuerleben. Das „Fahrrad“ besteht aus zwei Rädern einer (www.dampfross-drahtesel.at) Lok, die durch Versatzstücke der Eisenbahn Kapellerfeld Strasshof LANDESGRENZE Wasserbehälter STRASSHOF STOPP 13: Helmahof ergänzt und derart zusammengesetzt wurde, Helmahof KAPELLERFELD DEUTSCH WAGRAM Die Ländergrenze Wien/Niederösterreich dass sie die Form eines Fahrrades annahm. 13 wird mit einer roten Pfl asterung und einem Ein Objekt von Stephan Fischer. Deutsch-Wagram km 36,7 Legende Der Stopp weist auf die besondere geogra- zur Gänze off enen Schranken sichtbar ge- 3 HELMAHOF phische Lage dieser Gegend hin: das March- macht. km 1,8 15 DEUTSCH WAGRAM Erlebnisstopp feld rückte immer wieder in den Mittelpunkt Wien 21 - Stammersdorf km 47,0 Hörbuch-Station historischer Ereignisse. Die Nähe zu Wien STOPP 9 - „Eisenbahnarbeiter“ einerseits,sowie die fl ache Landschaft anderer- Gemeinden mit radfreundlichen Betrieben Marchfeldkanal Radweg 14 seits, schufen u.a. die idealen Voraussetzun- GROSSENGERSDORF km 39,2 Sehenswürdigkeiten/Attraktion gen für militärische Aufmarschpläne. Der „Eisenbahnbrunnen“ vor dem Museum 2 Napoleonmuseum Schloss für Dorfk ultur - geschaff en von Stephan km 0,0 GERASDORF STOPP 4 - „Eisenbahnarchäologie“ Fischer – soll an alle Menschen erinnern, die 1 Gerasdorf Museum STOPP 14: Eisenbahnmuseum HAGENBRUNN DEUTSCH WAGRAM unter schwierigsten Bedingungen Trassen, Off ene Keller Stücke aus der Eisenbahngeschichte, wie Brücken und Tunnel gebaut haben. Am 23. November 1837 fuhr der erste Zufahrt SÜSSENBRUNN Kellergasse Räder und Antriebswellen, ragen aus der von Der Trinkwasserbrunnen dient als Labestelle Zufahrt durch Eisenbahnzug Österreichs von Floridsdorf über„Radweg Stephan Fischer gestalteten Station „Eisen- für Mensch und Tier. Regionalpark Marchfeldkanal Radweg Buschenschank, Heuriger nach Deutsch Wagram – mit Mitgliedern des Kagran“ bahnarchäologie“ aus der Erde. DreiAnger Gastronomie Kaiserhauses und geladenen Gästen. An der Die Szenerie erinnert an eine Ausgrabungs- LEOPOLDAU Stelle, an der der Bahnhof von 1837 stand, Wien 21 - Floridsdorf Wien 22 - Süßenbrunn Nächtigungsmöglichkeit stätte, die Geheimnisse längst vergangener wurde 1908 ein Arbeiterwartesaal erbaut. Infos & Kontakt Spielplatz Tage preisgibt. Wien 21 - Leopoldau Heute befi ndet dort das Eisenbahnmuseum. SIEMENSSTRASSE Schwimmbad/Freibad Weinviertel Tourismus GmbH Dampfross & Drahtesel STOPP 5 - „Signalpark“ STOPP 10: „Bahnhofsbäume“ Öff entliche Toilette STOPP 15: Marchfeldkanal 2170 Poysdorf, Wiener Straße 1 2211 Pillichsdorf, Hauptplatz 3 Kurzbeschreibung Tel: +43/2552/3515 Tel: +43/2245/2421 EIBESBRUNN BOCKFLIESS Trinkbrunnen GERASDORF BEI WIEN Länge: 50 km Schwierigkeit: keine [email protected] [email protected] Vor dem ehemaligen Lokalbahnhofsgebäude Die Bahnhofsbäume – wie die hier um 1903 In der Nähe des Gerasdorfer Badeteiches Wegbeschaff enheit: großteils asphaltierter Radweg Beschilderung: EuroVelo 9 Radreparatur www.weinviertel.at www.dampfross-drahtesel.at Eibesbrunn, wurde ein „Signalpark“ errichtet. gepfl anzte Linde – spendeten nicht nur den kann man nicht nur entspannen, sondern Verkehr: Radroute mit geringem Autoverkehr, einige eBike Ladestationen Haupt -, Vor - und Zusatzsignale wurden wartenden Zuggästen Schatten, sondern man erfährt auch einiges über die Bedeutung Landesstraßen und die Brünner Straße Schnellbahnhaltestelle aufgestellt und ihre Bedeutung erklärt. beschatteten um die Mittagszeit auch das (gesicherter Übergang) werden gekreuzt. des Marchfeldkanals als Lebensraum für viele Bahnwärterhaus. Steigungen: kleiner Anstieg von Stammersdorf über den Zusatzschild Bahnhof Tiere und Pfl anzen. Rendezvous-Berg, sonst eben. U-Bahn-Stati on