Programm Öpfingen

Programm

Frühjahr-/Sommer- semester 2020

Frühjahr-/Sommersemester 2020 Allgemeines

vhs im Alb-Donau-Kreis: Liebe Leserin, lieber Leser! Ihre vhs der Gemeinden (vhs-g) Allgemeines

ielleicht ist es für Sie neu: Unsere Vorsitzender: Volkshochschule der Gemeinden V- kurz „vhs-g“ - ist ein Zusammen- Christopher Eh Bürgermeister Stadt schluss von zwölf Mitgliedsgemeinden im Alb-Donau-Kreis und zu unseren 1. Stellvertretender Vorsitzender: Standorten zählen (Alb), Balz- heim, Dietenheim, , Griesin- Andreas Braun Bürgermeister Gemeinde Öpfingen gen, , , Oberdischingen, Öpfingen, Rottenacker, 2. Stellvertretender Vorsitzender: und . Wir arbeiten als gemeinnütziger Verein und haben uns Heiner Scheffold Landrat Alb-Donau-Kreis dem Motto „Gemeinsam für mehr Bildung“ verschrieben. Zwei Mal im Jahr erscheinen unsere drei Programmhefte. Seit Ende November 2019 ist es beschlossene Sache: Die Gemeinde Allmendingen wird im Jahr 2021 zu uns stoßen. Darüber freuen wir uns sehr und wir heißen schon jetzt unsere neue Mitgliedsgemeinde herzlich willkommen! Das Schlagwort „Digitalisierung“ nimmt die vhs im Früh- jahrsemester 2020 in ihre To-Do-Liste mit auf. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Smarte neue Welt“ wird im kommenden Semester erstmals Live-Streaming eingesetzt, um Fachleuten weltweit in der vhs-g zu begegnen. Neu ist in diesem Frühjahr auch ein Angebot des Theaters . Der Intendant Kay Metzger kam auf mich zu und regte eine Kooperation im Zusammenhang mit dem Besucherring-Abo an. Hier können Sie mit dem Zubringerdienst „Besucherring-Bus“ Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, umweltfreundlich und stressfrei direkt vors Theater fahren und daneben noch weitere exklusive Vorteile genießen. Näheres dazu Wir setzen auf Qualität! erfahren Sie im Programmheft auf Seite 38. Blättern und stöbern Sie in aller Ruhe in unserem Programm- heft und besuchen Sie uns auch unter www.vhs-g.de. Dort können Sie alle Angebote der zwölf Mitgliedsgemeinden erkun- ie Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis ist seit dem Früh- den, ihr eigenes Kundenkonto anlegen und wenn Sie mögen, jahr 2019 offiziell eine zertifizierte Bildungseinrichtung. Sie sich selbst anmelden. Wir freuen uns auf Sie! Dhat ein umfangreiches Qualitätsmanagement eingeführt und das Qualitätszertifikat ZBQ (Zertifizierte BildungsQualität) Es grüßt sie herzlich vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg erhalten. Beim ZBQ handelt es sich um ein Prozessmodell der Qualitäts- entwicklung. Durch die kontinuierliche Beachtung der Prozesse erfolgt eine Weiterentwicklung des Managementsystems, die Claudia Guther und Ihr Team der vhs-g helfen soll, eigene Stärken und Schwächen sowie Verbesse- rungspotentiale zu erkennen und die Unternehmensstrategie darauf auszurichten. Eine hohe Kundenzufriedenheit ist dabei unser vorrangiges Rottenacker Ziel. Wir wünschen uns, dass Sie wieder zu uns kommen.

Semesterdauer Das Semester beginnt im Februar 2020 i und endet im Juli 2020.

3 Allgemeines Frühjahr-/Sommersemester 2020

Anmeldung vhs-g Außenstellen Allgemeines

Inhalt ie Anmeldung für das Frühjahr-/Sommersemester 2020 Rathaus Griesingen ist ab dem 3. Februar 2020 möglich. D Sie können sich per Internet unter www.vhs-g.de, Außenstellenleiter: Oliver Klumpp oder E-Mail, [email protected], telefonisch, Telefax, Brief oder persön- Örtliche Planerin: Andrea Hilsenbeck lich zu unseren Kursen und Veranstaltungen anmelden. Anmeldung: Andrea Hilsenbeck, Ute Appenzeller Ihre Anmeldung ist verbindlich. Es gelten unsere Allgemei- Telefon: 07391 8748 nen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung. Telefax: 07391 752952 Sie erhalten (außer bei der Online-Anmeldung) keine Anmel- E-Mail: [email protected] debestätigung. Sollten Sie nach der Anmeldung nichts mehr von Mo. – Fr. 09:00 – 12:00 Uhr uns hören, so findet Ihr Kurs wie ausgeschrieben statt. Di. 16:00 – 18:00 Uhr Anmeldeschluss ist immer eine Woche vor Kursbeginn. Do. 16:00 – 19:00 Uhr Bei Fernbleiben von der Veranstaltung werden auch die Materi- alkosten fällig. Ermäßigungen müssen vor Veranstaltungsbeginn gegen Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung geltend Rathaus Oberdischingen gemacht werden. Außenstellenleiter: Friedrich Nägele Örtliche Planerin: Beate Kiesel Anmeldung: Melitta Albrecht, Elisabeth Frey, Peter Schick, Zimmer 101/102 Telefon: 07305 93113-0 Telefax: 07305 93113-22 vhs-g Geschäftsstelle E-Mail: [email protected] Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Di. 13:00 – 17:00 Uhr Do. 13:30 – 18:00 Uhr Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Rathaus Öpfingen Außenstellenleiter: Andreas Braun Örtlicher Planerin: Nina Zoller, Tina Backhaus, Anmeldung: Inge Muhr, Kristina Rummel, Zimmer 2 Telefon: 07391 7084-0 Telefax: 07391 7084-20 E-Mail: [email protected] Mo. – Mi. 07:30 – 12:00 Uhr Di. 14:00 – 16:00 Uhr Anschrift: Mi. 13:30 – 18:00 Uhr Fr. 07:30 – 12:00 Uhr Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, 89077 Ulm Telefon: 0731 185-1242 Telefax: 0731 185-1520 Rathaus Rottenacker

Rottenacker E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-g.de Außenstellenleiter: Karl Hauler Bankverbindung: Örtlicher Planerin: Martina Rotenbacher Sparkasse Ulm DE57 6305 0000 0000 0069 94 Anmeldung: Sybille Falk, Susanne Götz, SOLADES1ULM Rita Grötzinger Telefon: 07393 9504-0 Leitung: Telefax: 07393 9504-20 Claudia Guther Zimmer 5A-10 E-Mail: [email protected] Lehrerin, Dipl. Verwaltungswirtin (FH) Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Do. 14:00 – 17:30 Uhr Verwaltung: Petra Bernklau Zimmer 5A-09 Ines Staudenmaier Zimmer 5A-09 Sprechzeiten: Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Mo. – Do. 14:00 – 16:00 Uhr

4 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Allgemeines

Örtliche Planerinnen der vhs-g Neue Internetpräsenz der vhs-g Allgemeines Schauen Sie doch mal vorbei! Griesingen: ie Homepage unserer vhs-g erscheint seit dem Herbst Andrea Hilsenbeck 2019 in einem völlig neuen Glanz. Die Website ist un- Dter der bekannten Adresse www.vhs-g.de erreichbar, präsentiert sich aber in einem komplett neuen Design und optimierter Seitenstruktur. Kompakte Informationen rund um unsere vhs, kombiniert mit einer optimierten Navigation, die die Besucher übersicht- Oberdischingen: lich durch die einzelnen Seiten führt - sollen Interessenten und Kunden gleichermaßen ansprechen. Beate Kiesel Die neue Homepage ist nutzerfreundlich, aktuell und Dank Responsive Design ermöglicht sie allen Besuchern immer ein optimales Nutzungsergebnis. Egal ob die Nutzer mit dem Smartphone, Tablet oder vom heimischen PC auf die Website zugreifen: Die Inhalte passen sich in Bildschirmdarstellung und -auflösung automatisch den unterschiedlichen Anforderungen Öpfingen: mobiler Endgeräte an. Damit ist die Webpräsenz auf dem neuesten Technikstand Nina Zoller und fit fürs neue Webzeitalter. Gefällt Ihnen die neue Website? Wir freuen uns über Ihr Feedback und sind für Anregungen und auch Lob jederzeit dankbar. Schicken Sie uns eine Nachricht an: [email protected]

Rottenacker:

Martina Rotenbacher www.vhs-g.de Griesingen, Öpfingen Oberdischingen,

Impressum

Herausgeber: Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e. V.

Hausadresse: Schillerstraße 30, 89077 Ulm Rottenacker Postadresse: 89070 Ulm Foto: Shutterstock / Josep Suria Redaktion: Claudia Abele, Tina Backhaus, Petra Bernklau, Andreas Braun, Claudia Guther, Andrea Hilsenbeck, Beate Kiesel, Claudia Kley, Martina Rotenbacher, Ines Staudenmaier, Marianne Vestewig, Nina Zoller Sie haben einen Kurswunsch? Das können Sie uns gerne z.B. über die Homepage mitteilen oder Sie Layout Johannes Kiefer, sprechen direkt mit der örtlichen Ansprechperson Ihres Ortes bzw. und Satz: Eveline Machleb i dem Außenstellenleiter! Bildnachweis: shutterstock.com / privat Auch die Mitarbeiterinnen unserer Außenstellen haben immer ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Anliegen. Druck und Druck+Medien Vielleicht lassen sich weitere Interessierte finden. Verarbeitung: Zipperlen GmbH, 89160 Dornstadt

5 Allgemeines Frühjahr-/Sommersemester 2020

Geschäftsbedingungen Datenschutzerklärung Allgemeines 1 Anmeldung 1 Verantwortlichkeit Inhalt Sie können sich per Internet unter www.vhs-g.de oder E-Mail, [email protected], tele- Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die Volkshochschule im fonisch, Telefax, Brief oder persönlich zu unseren Kursen und Veranstaltungen anmelden. Alb-Donau-Kreis e.V., vertreten durch Christopher Eh. Sie ermächtigen uns zur Zahlung durch Bankeinzug; wir tragen Sie in die Teilnehmerliste vhs im Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, 89077 Ulm, 0731-185-1242, [email protected] ein und buchen die Gebühr ab. Die Lastschrift erfolgt am 1. oder 15. des Monats nach (nachfolgend „wir“ genannt) Beginn des gebuchten Kurses. 2 Speicherung von Zugriffsdaten Wir verschicken keine Anmeldebestätigungen. Sie erhalten von uns nur dann eine Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf Mitteilung, wenn bereits alle Plätze belegt sind. Wenn Sie uns nicht zum Bankeinzug dem Webserver unseres Providers gespeichert. ermächtigen wollen, tragen wir Sie mit Eingang der Zahlung in die Teilnehmerliste ein. Dieser Datensatz besteht aus Erst dann sind Sie fest angemeldet. Anmeldeschluss ist immer eine Woche vor Kursbeginn. • der IP-Adresse des anfragenden Endgeräts, 2 Gebührenermäßigung • Datum und Uhrzeit des Abrufs, Gebührenermäßigungen können in bestimmten Fällen erfolgen. Bei Vorlage einer ent- • dem Namen und der URL der angeforderten Datei, sprechenden Bescheinigung erhalten Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Behinderte (ab • der übertragenen Datenmenge, einem GdB von 50), FSJ-Absolventen, Schüler, Studenten und Auszubildende, Inhaber • der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, eines Familienpasses, sowie Familienangehörige, die im gleichen Haushalt wohnen und • Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems, denselben Kurs besuchen, eine Ermäßigung von 15 % auf die angegebenen Kursgebühren. • Website, von der aus der Zugriff erfolgt, sowie Nehmen mehrere Geschwister an derselben Veranstaltung der „jungen vhs“ teil, wird für • dem Namen Ihres Internet-Zugangs-Providers. das zweite und jedes weitere teilnehmende Kind eine Ermäßigung von jeweils 15 % auf Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Diese Daten erlauben die angegebene Kursgebühr gewährt. In begründeten Fällen können auf schriftlichen uns selbst keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Nutzung unserer Website ist ohne Antrag hin weitere Ermäßigungen gewährt werden. Bitte schreiben Sie uns rechtzeitig Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch leider nicht möglich. vor Kursbeginn. 3 Cookies 3 Kursausfall/Rücktritt Rücktritt der vhs: Ein Kurs fällt aus, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht 3.1 Verwendung zur Gewährleistung der Benutzerfreundlichkeit wird oder der Dozent wegen Krankheit oder ähnlichem ausfällt. Selbstverständlich Wir speichern auf dem Speichermedium Ihres Endgeräts Cookies, um den Besuch unserer benachrichtigen wir Sie, sobald wie möglich von einem Kursausfall und erstatten bereits Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. bezahlte Gebühren zurück. Dies dient unserem Vertriebsinteresse als berechtigtes Interesse. Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Rücktritt durch Sie: Wenn Sie an einem Kurs nicht teilnehmen können, ist ein Rücktritt Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver unseres Providers an den Browser Ihres bis zum 2. Werktag vor dem ersten Unterrichtstermin möglich. Endgeräts versandt und auf diesem gespeichert werden. Die Cookies werden benötigt, Ein Rücktritt muss gegenüber einer unserer Geschäftsstellen erklärt werden (nicht um Sie z.B. nach erfolgreicher Anmeldung zu Ihrem Nutzerkonto für die gesamte Dauer beim Dozenten). Bei verspätetem Rücktritt ist die Kursgebühr in voller Höhe fällig. Ihres Besuches identifizieren und autorisieren zu können. Sie werden auch dann benötigt, Sie können – bis spätestens Veranstaltungsbeginn – eine Ersatzperson stellen. Bitte wenn Sie Angaben z.B. im Rahmen einer Anmeldung für einen Kurs machen, ohne sich informieren Sie darüber eine unserer Geschäftsstellen. registriert zu haben, um Ihnen die mehrmalige Eingabe Ihrer Daten zu ersparen. Diese Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung wieder vom Speichermedium Ihres 4 Prüfungen, Bescheinigungen Endgeräts gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Es besteht kein Anspruch auf Zulassung und Ableistung einer Prüfung. Auf Wunsch stellen Meist ist der Browser Ihres Endgeräts so eingestellt, dass dieser die Erstellung und Speiche- wir Teilnah­ mebeschei­ ni­ gungen­ aus, wenn Sie mindestens 80 % der Kursstunden besucht rung von Cookies akzeptiert. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass haben und das Kursende nicht länger als ein Jahr zurückliegt. er die Speicherung und Verwendung von Cookies generell oder für den Einzelfall ablehnt. 5 Urheberschutz In diesem Fall kann allerdings der Funktionsumfang unserer Website eingeschränkt sein. Fotografieren und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen sind nicht gestattet. Eventuell 3.2 Verwendung von Google Maps ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der vhs auf keine Weise vervielfältigt Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell werden. darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über 6 Haftung die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.

Rottenacker Die Haftung der vhs, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf Vorsatz und grobe Fahrläs- Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google- sigkeit beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei einer Verletzung des Lebens, Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre des Körpers oder der Gesundheit oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. vhs haftet nicht für Unfälle und sonstige Schäden auf dem Weg von und zur Lehrstätte. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Sie übernimmt ferner keine Haftung für Diebstähle. Google-Produkten finden Sie hier. Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner 4 Kursanmeldung ausweisen, sind keine Veranstaltungen der vhs. Insoweit tritt die vhs nur als Vermittler auf. Die bei Anmeldung für einen Kurs abgefragten Daten werden zur Durchführung vor- vertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Ohne die zwingend 7 Leistungsumfang, Schriftform anzugebenden Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Der Umfang der Leistungen der vhs ergibt sich aus der Kursbeschreibung des halbjährlich Geburtsdatum) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um erscheinenden Programms. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform. Der sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen Dozent/die Dozentin ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums Zusagen nicht berechtigt. zwingend erforderlich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns 8 Datenschutzerklärung diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Siehe rechte Spalte Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet.

6 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Allgemeines Allgemeines Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein arbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, Angebotsan- Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durch- passung, Teilnehmersupport, Erstellen und Versenden von Werbematerial, Datenanalyse führung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten und gegebenenfalls Datenbereinigung, Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der anderweitig veranlassen. Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT- befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren. Dienstleister (Stadt Biberach, Kufer Software Konzeption) betreut werden. Die Nichtangabe Wir geben Ihren Namen, E-Mail-Adresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten 5 Nutzerkonto Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Sie haben die Möglichkeit, ein Nutzerkonto für unsere Website anzulegen. Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an Beim Anlegen eines Nutzerkontos werden Sie aufgefordert, Datensätze (Name, Adresse, E- die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Mail-Adresse) anzugeben. Die mit einem Sternchenhinweis gekennzeichneten Datenfelder Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten sind Pflichtangaben und dienen der Begründung und Durchführung des Nutzungsvertrags. an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner Ohne Angabe Ihrer E-Mailadresse und Bereitstellen eines Passworts können wir die kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert Zugangsdaten nicht authentifizieren und kein geschütztes Nutzerkonto anbieten. Ohne werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen Angabe Ihres Geburtsjahrs können wir nicht prüfen, ob wir die Zustimmung Ihrer Eltern auf einer rechtlichen Verpflichtung. für die Einrichtung des Nutzerkontos benötigen. Die Nichtbereitstellung der freiwilligen Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Angaben bleibt folgenlos. Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als Das Anlegen eines Nutzerkontos ist freiwillig. Sie können Kursanmeldungen jederzeit berechtigtes Interesse weiterzuleiten. auch ohne Benutzerkonto vornehmen. Nachdem Sie ein Nutzerkonto angelegt haben, können Sie in diesem Ihre persönlichen 10 Datensicherheit Daten einsehen und bearbeiten. Sie erhalten ferner eine Übersicht der gebuchten Kurse. Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, Bitte achten Sie darauf, sich vor Verlassen unserer Website von Ihrem Nutzerkonto abzu- um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden melden. Dies können Sie durch Anklicken der Schaltfläche Abmelden auf unserer Website Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht vornehmen. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter. zugänglich ist. Ihr Nutzerkonto können Sie jederzeit gegenüber uns kündigen. Wir behalten uns das Recht Im Rahmen Ihrer Anmeldung für einen Kurs werden Ihre personenbezogenen Daten Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, vor, Ihr Nutzerkonto mit einer Frist von 4 Wochen zu kündigen, soweit Sie das Konto mehr verschlüsselt übertragen. Hierzu verwenden wir insbesondere die Verschlüsselungs- als 3 Jahre nicht genutzt haben. technologie SSL (Secure Socket Layer). Der Zugang zu Ihrem Nutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen 6 Kontaktformular stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommu- Bei Nutzung unseres Kontaktformulars, das über den Link „https://vhs-g.de/kontakt/“ nikation mit uns beendet haben, insbesondere, wenn Sie Ihr Endgerät gemeinsam mit abgerufen werden kann, werden Sie aufgefordert, Name und E-Mail-Adresse anzugeben. anderen nutzen. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns zwar bemühen, eine sichere und Die mit einem Sternchenhinweis gekennzeichneten Datenfelder sind Pflichtangaben zuverlässige Website für Nutzer zu gestalten, ein Zugriff Dritter jedoch nicht 100%ig und dienen der Bearbeitung Ihres Anliegens. Dies dient abhängig von Ihrer Stellung als ausgeschlossen werden kann. Interessent oder Kursteilnehmer der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Vertrau- der Vertragsdurchführung. Ohne Bereitstellung dieser Angaben erhalten Sie von uns lichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen keine Antwort. Informationen den Postweg. 7 Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung 11 Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Die Bereitstellung Ihrer Daten uns gegenüber und der Nutzung unseres Kontaktformulars Widerruf, Übertragung, Beschwerde) ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten 8 Speicherdauer und Löschung von Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten Rottenacker Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulässig gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolg- oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit reicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. der in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten an uns richten. Die Daten, die Sie für Ihr Nutzerkonto bereitstellen, werden und bleiben so lange gespei- Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich chert, bis Sie oder wir Ihr Nutzerkonto kündigen. bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die Daten, die Sie uns bei Nutzung unseres Kontaktformulars bereitstellen, werden dann 12 Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. [email protected] Kommunikation zu Rechtsansprüchen wird bis zum Ende der Verjährung gespeichert. 9 Weitergabe Ihrer Daten 13 Geltungsbereich Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Europäischen Daten- berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten. schutzgrundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), im baden- Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag ver- württembergischen Landesdatenschutzgesetz (LDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

7 Allgemeines Frühjahr-/Sommersemester 2020

Anmeldeformular der Volkshochule im Alb-Donau-Kreis e. V. Allgemeines Inhalt Name, Vorname Geburtsjahr

PLZ, Wohnort, Straße, Haus-Nr.

E-Mail-Adresse Telefon (tagsüber)

Kurs-Nummer 2 0 S Kursgebühr

Kurstitel

Kurs-Nummer 2 0 S Kursgebühr

Kurstitel

Kurs-Nummer 2 0 S Kursgebühr

Kurstitel Griesingen, Öpfingen Oberdischingen,

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs-g, sowie die im Heft abgedruckte Datenschutzerklärung in Verbindung mit der Vereinssatzung erkenne ich hiermit rechtsverbindlich an. Die Satzung kann zu unseren Öffnungszeiten in der vhs-g Geschäftsstelle eingesehen werden. Hiermit ermächtige ich die Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e.V. Kursgebühr(en) von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e.V. auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Die Lastschrift ist gekennzeichnet durch die Mandatsreferenz: Ihre Kundennummer / vhs-Kurs Gläubiger-Identifikationsnummer: DE55ZZZ00000363117

Name des Kreditinstitutes: Rottenacker

IBAN: D E

BIC:

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Be- trages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Ort, Datum: Unterschrift/en

8 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Inhaltsverzeichnis

Inhalt Programmübersicht

Anmeldung 4 Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Inhaltsverzeichnis Impressum 5 Mensch und Welt 14 Geschäftsbedingungen 6 Linedance (Fortgeschrittene)...... 18 Datenschutzerklärung 6-7 Webinar: Linedance (Anfänger Die Zukunft in der mit erster Tanzerfahrung)...... 18 Anmeldeformular 8 wir leben wollen?!...... 14 Patchworktreff - Fortsetzungskurs...... 18 Inhalt 9-11 Webinar: Mit Messer und Gabel Tür- und Tischkränze Semesterschwerpunkt 12-13 das Klima beeinflusst...... 14 für Ostern binden...... 18 „Smarte neue Welt“ Crash-Kurs für Häuslesbauer...... 14 Kurse in Griesingen, 14-29 Oberdischingen und Öpfingen Fit for E-Bike - Fahrsicherheitstraining...... 14 Kurse in Rottenacker 30-35 Gesundheit und Ernährung 19 Naturerlebnisnachmittag Referenzrahmen Sprachen 35 für die ganze Familie...... 14 Oberdischingen sucht den Impfpass!...... 19 Alles auf einen Blick 36-37 Den Wald Aquafitness für Senioren...... 19 mit allen Sinnen genießen...... 14 Aqua-Fun...... 19

Theater Ulm 38 Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Führung „Steinerscher Waldfriedhof“ und „Christmarienau“ Oberdischingen...... 15 Beckenbodengymnastik und Kräftigung der Rückenmuskulatur Waldexkursion...... 15 für Frauen jeden Alters...... 19 Die Erdmännchen - Krafttraining ohne Hilfsmittel: eine Sonderführung im Tiergarten Ulm Fettabbau durch Muskelaufbau für Kinder ab 5 Jahren Anfängerkurs...... 20 in Begleitung eines Erwachsenen...... 15 Fortgeschrittene...... 20

Familienwanderung mit Sportlich in den Tag starten...... 20 den Alb-Lamas um ...... 15 Yoga meets Pilates & more... Körper, Geist und Seele in Balance...... 20 Hatha Yoga...... 21 Kultur und Gestalten 16 Rottenacker Hatha Yoga - Sommerkurs...... 21 VHS für Alle Unplugged durch die Jahrzehnte...... 16 Tai Chi - – MITTENDRIN – Der Froschkönig - Märchentheater Die Essenz des Lebens stärken...... 21 für Kinder von 3 - 9 Jahren...... 16 Qigong - Harmonisierung Viele unserer Kurse und Oberdischinger Künstlerabend: von Körper, Geist und Seele...... 22 Barbara Moreno Duo Veranstaltungen „Latinas y Espanolas“...... 16 Fitboxing & Krafttraining - sind inklusive Angebote. Inklusives Angebot in Kooperation Das „Süddeutsche Gitarrentrio“...... 17 mit der St. Elisabeth-Stiftung...... 22 Sprechen Sie uns an! Die schwäbische Schwertgosch` - Stretch, Roll & Relax - Inklusives Telefon: 0731/185-1242 Kabarett mit LinkMichel...... 17 Angebot in Kooperation mit der St. Elisabeth-Stiftung...... 22 Tanzen für Paare - Goldstar...... 18

9 Inhaltsverzeichnis Frühjahr-/Sommersemester 2020 Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Rottenacker

Partysnacks und Fingerfood...... 22 Basteln in den Ferien...... 26 Mensch und Welt 30 Inhalt Geschenke aus dem Thermomix...... 22 Grundkurs Häkeln Webinar:

Inhaltsverzeichnis für Schüler/innen Die Zukunft in der Ostermenü ab der 3. Klasse...... 26 wir leben wollen?!...... 30 mit dem Thermomix...... 23 Blumige Muttertagsgeschenke Webinar: Leckere und schnelle (1. bis 4. Klasse)...... 27 Mit Messer und Gabel das Klima Gerichte aus dem Thermomix...... 23 retten? Wie unsere Ernährung Viel Spaß mit alten und neuen die Umwelt beeinflusst...... 30 Backen Bewegungsspielen für Kinder mit dem Thermomix...... 23 von 6 - 10 Jahren...... 27

“Ich wehre mich!“ - Selbstverteidigung für Kinder Kultur und Gestalten 30 von 6-12 Jahren...... 27 Sprachen und Sprechen 24 Faszination Bogenschießen Tanzkurse für Paare Französisch: Conversation facile - für Anfänger (ab 10 Jahren)...... 27 für Fortgeschrittene (Niveau B2)...... 24 Goldstar-Kurs Inlineskating Goldkurs...... 30 English - let`s start again! für Kinder von 5-12 Jahren...... 28 (Niveau A2)...... 24 Kochhits für Kids Gartenkeramik töpfern...... 31 von 6-11 Jahren...... 28 Acrylmalen am Wochenende - Kulinarische Weltreise für Anfänger/innen und Fortgeschrittene...... 31

Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, für Jugendliche ab 12 Jahren...... 28 Junge vhs 24 Die kleine Müsli-Fee Der Froschkönig - Märchentheater entdeckt die Freundschaft...... 29 für Kinder von 3 - 9 Jahren...... 24 Gesundheit und Ernährung 32 Englisch für Schüler/innen Eine Navigation für junge der 10. Klasse Realschule: Menschen nach dem Schulabschluss...... 25 Prüfungsvorbereitung...... 29 Rücken in Balance...... 32 Bau einer Rikscha - Beckenbodengymnastik und Holzmodell ab 10 Jahren...... 25 Kräftigung der Rückenmuskulatur - Fit in den Tag...... 32 Kreativ mit Ton für Kinder ab 6 Jahren...... 25 Fitgym...... 32 Ton - ein vielseitiges ...... 25 Step-Aerobic...... 32

Rottenacker Material für Kinder ab 10 Jahren...... 25 Entspannung mit Hatha-Yoga...... 32 Gemeinsam macht’s doppelt Spaß! Qigong - Harmonisierung von für Kinder ab 5 Jahren und Körper, Geist und Seele...... 33 einen Erwachsenen...... 25 Sie haben einen Kurswunsch? In Balance - Meditation Die Erdmännchen - Das können Sie uns gerne z. B. über die und Entspannung im Alltag!...... 33 eine Sonderführung im Tiergarten Ulm Homepage mitteilen oder Sie sprechen i direkt mit der örtlichen Ansprechperson für Kinder ab 5 Jahren Kleines Klangbad - in Begleitung eines Erwachsenen...... 25 Ihres Ortes bzw. dem Außenstellen- Meditation mit leiter! Klangschalen und Harfe...... 33 Familien-INCHIE-Bilder in Auch die Mitarbeiterinnen unserer Fasten im Alltag - Infoabend...... 34 Außenstellen haben immer ein offenes Lieblingsfarben (von 6 - 10 Jahre)...... 26 Ohr für Ihre Wünsche und Anliegen. Fasten im Alltag...... 34 Farbenfrohes Huhn Vielleicht lassen sich mit Wackelbeinen...... 26 weitere Interessierte finden.

10 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Inhaltsverzeichnis Rottenacker

Ferienkalender Junge vhs 35

Viel Spaß mit alten und neuen ...... 35 Februar 2020 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Bewegungsspielen für Kinder 5 1 2 Inhaltsverzeichnis von 6 - 10 Jahren...... 35 6 3 4 5 6 7 8 9 7 10 11 12 13 14 15 16 Blumen, bunte Eier 8 17 18 19 20 21 22 23 und Häschen töpfern 9 24 25 26 27 28 29 für Kinder von 8 - 11 Jahren...... 35 März 2020 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2020 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18 19 17 20 21 22 23 24 25 26 18 27 28 29 30

Mai 2020 Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 18 1 2 3 19 4 5 6 7 8 9 10 20 11 12 13 14 15 16 17 21 18 19 20 21 22 23 24 22 25 26 27 28 29 30 31 Juni 2020 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 23 1 2 3 4 5 6 7 24 8 9 10 11 12 13 14 25 15 16 17 18 19 20 21 26 22 23 24 25 26 27 28 27 29 30

Juli 2020 Rottenacker KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 1 2 3 4 5 28 6 7 8 9 10 11 12 29 13 14 15 16 17 18 19 30 20 21 22 23 24 25 26 31 27 28 29 30 31 Aug 20 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 1 2 32 3 4 5 6 7 8 9 33 10 11 12 13 14 15 16 34 17 18 19 20 21 22 23 35 24 25 26 27 28 29 30 36 31

11 Semesterschwerpunkt Frühjahr-/Sommersemester 2020

Smarte neue Welt

Inhalt nser Frühlings-/Sommersemester 2020 beschäftigt sich unter der UÜberschrift „Smarte neue Welt“ mit der Digitalisierung, die in alle Lebensbe- reiche Einzug hält und unser Leben ver- Semesterschwerpunkt ändern wird. Wie immer bei einer neuen Technik sind Chancen und Risiken noch nicht richtig abzuschätzen. Wir wollen Ihnen helfen, sich im digitalen Dschungel besser zu orientieren. Die Veranstaltungen werden von uns finanziell gefördert und so betragen die Teilnehmergebühren für den Vortrag, Web-Vorträge sowie Webinare jeweils 5 Euro.

Vortrag bei der vhs Dietenheim Web-Vorträge in Kooperation mit der in Kooperation mit dem vhs Böblingen/Sindelfingen zum Thema Digitalisierungszentrum Ulm, Alb-Donau-Kreis, Biberach „Digitale Transformation“

20SDI079 ochkarätige Referenten stehen exklusiv für die Volkshochschule bzw. ihre Teil- nehmer live vor der Webcam. Die Vorträge werden übertragen in die Räume der Digitalisierung – HVolkshochschule im Alb-Donau-Kreis und Sie haben auf diese Weise die Möglich- Grundlegende Veränderungen in keit, diese Beiträge zu sehen. Ein Moderator der vhs-g wird den Abend koordinieren und Gesellschaft, Wirtschaft und Politik leitet z. B. Fragen der Teilnehmer über einen Chat weiter. In unserem Programmheft bei der vhs Dietenheim, vhs Dornstadt sowie unter www.vhs-g.de erfahren Sie Näheres zu Alexander Nikolaus, den Web-Vorträgen. Sie melden sich an und bezahlen 5 Euro Gebühr vor Ort. Leiter des Digitalisierungszentrums 2. März 2020 19:00 – 20:00 Uhr 16. März 2020 19:00 – 20:00 Uhr Künstliche Intelligenz, Big Data, Industrie 4.0, Virtual Reality – diese Begriffe stehen für 20SDI077 vhs Dietenheim 20SDI078 vhs Dietenheim tiefgreifende Umwälzungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Wieso unterscheidet sich Digitale Transformation die Digitalisierung so fundamental von vielen 20SDO006 vhs Dornstadt der Medienindustrie anderen Innovationen in der Geschichte der Menschheit? Was bedeutet dieser Megatrend Digitale Transformation – Dr. Benedikt Berger für uns? Wie werden wir, unsere Kinder und Warum man sie nicht Institut für Wirtschaftsinformatik Enkel zukünftig leben und arbeiten? Welche ignorieren sollte und neue Medien, Ludwig-Maximilian-Universität München Konsequenzen ergeben sich daraus z.B. für Dr. Felix Hasenbeck heutige und zukünftige Berufe und wohin Fraunhofer-Institut für Intelligente entwickelt sich der Mensch? Nach diesem Analyse- und Informationssysteme Vortrag werden Sie u. a. wissen, warum viele IAIS Sankt Augustin Branchen vor massiven Umbrüchen stehen und wo wir in Deutschland mit der Thematik im internationalen Vergleich stehen. Und Sie werden sich sicher anschließend noch mehr fragen: Wie digital wollen wir eigentlich leben? 9. März 2020 19:00 – 20:00 Uhr 23. März 2020 19:00 – 20:00 Uhr Vortrag Sitzungssaal Dietenheim 20SDO005 vhs Dornstadt 20SDO060 vhs Dornstadt Königstraße 69, 89165 Dietenheim Mittwoch, 25.03.2020, 19:00 - 20:30 Uhr Der gläserne Mensch – Blockchain-Technologie – Spuren im Internet Grundlagen, Anwendung und Potentiale Anmeldung erwünscht! Professor Dr. Rüdiger Grimm Institut für Wirtschafts- und Verwaltungs- Professor Dr. Arne Buchwald informatik, Universität Koblenz-Landau Center for Digital Transformation, EBS Universität

12 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Kursangebote Kursangebote

Kurs- Webinare in Kooperation mit dem angebote Deutschen Volkshochschulverband Online-Veranstaltungsreihe „Smart Democracy“ zu gesellschaftspolitischen Fragen

uch hier werden Vorträge bekannter Fachleute über das Web an unsere Volkshoch- schule übertragen. Dies geschieht im Unterschied zu den Web-Vorträgen nicht in Aeinem öffentlichen vhs-Raum, sondern die Teilnehmer können die Veranstaltung an Ihrem PC im Internet ansehen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink und wir ziehen die 5 Euro Teilnehmergebühr von Ihrem Bankkonto ein. Griesingen, Öpfingen Oberdischingen,

5. März 2020 18:30 Uhr 21. April 2020 19:00 Uhr 20SDI076 20SDO004

Die Zukunft in der wir leben wollen?! Mit Messer und Gabel das Livestream von der Veranstaltung „Die Zukunft Klima retten? Wie unsere in der wir leben wollen?! – Konferenz zu digi- Ernährung die Umwelt beeinflusst talen Transformationen“ Livestream aus der vhs Wolfsburg. Die Chance, Digitalisierung ist überall: Kommunikati- durch veränderte Essgewohnheiten Ressour- on, Freizeit, Arbeitsleben, Schule, Liebe, Behör- cen zu schonen und das Klima zu schützen, den, Einkäufe usw. Die Liste lässt sich beliebig sitzt täglich mit am Esstisch. Wir haben nur fortsetzen. Doch während „die Digitalisierung“ einen Planeten – fruchtbare Ackerfläche zur normal geworden ist, sind ihre Auswirkungen Erzeugung von Lebensmitteln ist ein knappes für jede/n einzelnen als Individuum, als Teil Gut. Wie viel landwirtschaftliche Fläche steht von Gruppen, als Teil der Gesellschaft sehr uns zukünftig zur Verfügung und wie sollten Rottenacker unterschiedlich. Wie verändert sich die Ar- wir diese nutzen? In welchem Maße tragen beitswelt? Wie kann der Wandel nachhaltig unsere Essegewohnheiten zum Klimawan- gestaltet werden? Sind neue (ethische) del, aber auch zur Zerstörung natürlicher Rahmenbedingungen nötig? Wie können die Lebensräume bei? Was sind die aktuellen Veränderungen mitgestaltet werden? Food-Trends und wie wird sich das Angebot Über Ihre Anmeldung bei uns zum Webi- auf dem Lebensmittelmarkt weiterentwi- nar können Sie an Ihrem eigenen Computer, ckeln? Was kann jede*r Einzelne von uns tun zuhause oder am Arbeitsplatz, mit dabei sein. und wie sehen gesunde und nachhaltige Ernährungsempfehlungen aus? Veranstalter: Bundeszentrale für politische Über Ihre Anmeldung bei uns zum Webi- Bildung & Hessischer Volkshochschulverband nar können Sie an Ihrem eigenen Computer, zuhause oder am Arbeitsplatz mit dabei sein Stephanie Wunder, Coordinator Food Systems, Ecologic Institut und Tanja Dräger de Teran, Nachhaltige Ernährung, WWF

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 13 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Frühjahr-/Sommersemester 2020 20SDO004 20SGO002

Webinar: Fit for E-Bike - Mit Messer und Gabel das Klima Fahrsicherheitstraining retten? Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst. Günter Schulz

Mensch und Welt Livestream aus der vhs Wolfsburg. Die Chance, Prüfen Sie sich selbst: wie fit sind Sie wirklich? durch veränderte Essgewohnheiten Ressour- Verschiedene Stationen laden zum Üben, Kursangebote Kursangebote cen zu schonen und das Klima zu schützen, Testen und Auffrischen ein, um gut und sicher Webinare sitzt täglich mit am Esstisch. Wir haben nur durch die Radsaison zu kommen. einen Planeten – fruchtbare Ackerfläche zur Fachbeiträge renommierter Referenten Erzeugung von Lebensmitteln ist ein knappes Kurs werden über das Web an unsere Volks- Gut. Wie viel landwirtschaftliche Fläche steht Parkplatz vor der Turn- und Festhalle Öpfingen i hochschule übertragen. Dies geschieht uns zukünftig zur Verfügung und wie sollten Samstag, 18.04.2020, 14:00 – 16:30 Uhr im Unterschied zu den Web-Vorträgen wir diese nutzen? In welchem Maße tragen Gebührenfrei! nicht in einem öffentlichen vhs-Raum, unsere Essegewohnheiten zum Klimawan- sondern die Teilnehmer können die del, aber auch zur Zerstörung natürlicher Eine Teilnahme ist nur mit dem eigenen E-Bike Veranstaltung von Ihrem PC aus im In- Lebensräume bei? Was sind die aktuellen möglich. Es stehen keine Leih-E-Bikes zur ternet ansehen. Nach Ihrer Anmeldung Food-Trends und wie wird sich das Angebot Verfügung. erhalten Sie einen Zugangslink. auf dem Lebensmittelmarkt weiterentwi- In Kooperation mit der ckeln? Was kann jede*r Einzelne von uns tun Radsportabteilung der SG Öpfingen und wie sehen gesunde und nachhaltige Ernährungsempfehlungen aus? Über Ihre Anmeldung bei uns zum Webinar 20SDI076 können Sie an Ihrem eigenen Computer, zuhause oder am Arbeitsplatz, mit dabei sein. 20SGO003 Webinar: Die Zukunft in der Webinar Naturerlebnisnachmittag wir leben wollen?! Bei Ihnen am PC für die ganze Familie Dienstag, 21.04.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Livestream von der Veranstaltung „Die Zu- 5,00 € (per Einzug) Sybille Regina Braun, Dipl-Biologin kunft in der wir leben wollen?! – Konferenz Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, zu digitalen Transformationen“ (Veranstalter: In Kooperation mit dem Wir wollen auf eine spannende Entdeckungs- Bundeszentrale für politische Bildung & Hes- Deutschen Volkshochschulverband. reise gehen und schauen was im Wald auf sischer Volkshochschulverband) Wiesen und im Bach lebt. Digitalisierung ist überall: Kommunikation, Freizeit, Arbeitsleben, Schule, Liebe, Behörden, Exkursion Einkäufe usw. Die Liste lässt sich beliebig Treffpunkt: Waldkapelle fortsetzen. Doch während „die Digitalisierung“ Mittwoch, 15.04.2020, 14:00 – 16:00 Uhr normal geworden ist, sind ihre Auswirkungen 14,00 € (pro Familie) für jede/n einzelnen als Individuum, als Teil 20SGO001 von Gruppen, als Teil der Gesellschaft sehr Bitte mitbringen: unterschiedlich. Wie verändert sich die Ar- Crash-Kurs für Häuslesbauer Küchensieb, Lupen, entsprechende Kleidung beitswelt? Wie kann der Wandel nachhaltig gestaltet werden? Sind neue (ethische) Manfred Werner, Bausachverständiger Rahmenbedingungen nötig? Wie können die Veränderungen mitgestaltet werden? Das Traumhaus ist schon im Kopf, aber was 20SGO005 Über Ihre Anmeldung bei uns zum Webinar muss alles beachtet werden, damit der Traum

Rottenacker können Sie an Ihrem eigenen Computer, vom Eigenheim nicht zum Alptraum wird? Den Wald mit allen Sinnen genießen zuhause oder am Arbeitsplatz, mit dabei sein. Der Crash-Kurs soll nicht nur hilfreiche Tipps und Hinweise liefern, sondern eine wertvolle Sybille Regina Braun, Dipl-Biologin Webinar Hilfestellung bieten, so dass im Vorfeld bereits Bei Ihnen am PC wichtige Themen geklärt werden, so z.B.: Den Wald mal von einer anderen Seite ken- Donnerstag, 05.03.2020, 18:30 – 20:00 Uhr gesetzliche Vorgaben und Vorschriften (LBO, nenlernen – wie fühlen sich Rinden an und 5,00 € (per Einzug) Bebauungsplan, VOB, HOAI), Rechte und wie ist ihre Struktur - wie riechen Harz, Blüten, Pflichten der am Bau Beteiligten (Bauherr- Blätter – welche Heilpflanzen wachsen im In Kooperation mit dem schaft, Architekt, ausführende Firmen u.a.). Wald und vieles mehr? Wir genießen den Deutschen Volkshochschulverband. Wald – entspannen mit Atemübungen und Kurs schalten ab von unserem Alltag. Begegnungsraum Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen Exkursion 2 Termine Treffpunkt: Parkplatz Christ Marienau – Freitag, 28.02.2020, 18:00 – 21:00 Uhr Wald zwischen Oberdischingen und Ringingen Freitag, 06.03.2020, 18:00 – 21:00 Uhr Freitag, 26.06.2020, 19:00 – 21:00 Uhr 29,00 € 9,00 €

14 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen 20SGO007 20SGO008

Die Erdmännchen - Familienwanderung mit eine Sonderführung im Tiergarten den Alb-Lamas um Nellingen Ulm für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Carmen Steeb

Isabel Jabs, Zoopädagogin Lernen Sie die Lamas kennen - es sind kusche- lige und liebe Tiere. Im Vorfeld der Wanderung Kursangebote Kursangebote Erdmännchen sind eure Lieblingstiere? Dann erhalten Sie interessante Information über ist die Sonderführung „Die Erdmännchen“ im die Lamas. Tiergarten Ulm genau das Richtige für euch. Im Anschluss starten wir mit 8 Lamas zu Ihr bekommt viele Infos über diese Tiere einer 2-stündigen Wanderung. Ein unvergess- und bastelt Geschenke für sie. Dann könnt liches Erlebnis wartet auf Sie. 20SGO004 ihr selbst beobachten, wie sie sich daran erfreuen. Exkursion Führung Treffpunkt: „Steinerscher Waldfriedhof“ Exkursion Lamaweide, Gartenstraße 28, 89191 Nellingen und „Christmarienau“ Treffpunkt: um 10 Uhr am Eingang Samstag, 18.07.2020, 14:00 – 17:00 Uhr Oberdischingen des Tiergartens, Friedrichsau 40, 89073 Ulm 15,00 € pro Familie Samstag, 27.06.2020, 10:30 – 11:30 Uhr Werner Kreitmeier 7,00 € pro Teilnehmer zzgl. Eintrittsgebühr Bitte denken Sie an witterungsbedingte (5,00 € Erwachsene, 3,00 € Kinder) Kleidung und festes Schuhwerk. Der Waldfriedhof, der von der Familie Steiner 1952 eingerichtet wurde, ist nur wenigen bekannt. Sie erfahren, wer die Familie Steiner war und wer hier die letzte Ruhe gefunden hat. U. a. auch Kilian Steiner, Vorstand der Exkursionen und Führungen Besuchen Sie unsere Württembergischen Vereinsbank, der die Gründungen der BASF, der Maschinenfabrik neue Homepage unter Esslingen, der WMF und der Firma Daimler er- i Es werden verschiedene, interessante i www.vhs-g.de möglichte. Im Anschluss werden wir das von Exkursionen und Firmenbesichtigungen Einfache Anmeldung, ansprechende Pfarrer Übelhör eingerichtete Waldheiligtum angeboten.

Anschauungsbeispiele, weitere Kursan- Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, „Christmarienau“ besuchen. Nachzulesen unter www.vhs-g.de gebote Ihres Kursleiters und vieles mehr Exkursion laden ein zum Schmökern und Stöbern. Treffpunkt: Parkplatz Christmarienau – Wald zwischen Oberdischingen und Ringingen Sonntag, 03.05.2020, 14:00 Uhr Gebührenfrei – eine Spende für den Museumsverein wird gerne angenommen.

20SGO006

Waldexkursion

Sybille Regina Braun, Dipl-Biologin Druck & Medien Rottenacker

Der Wald ist eine wunderbare Lebensgemein- Zipperlen GmbH schaft aus Pflanzen und Tieren, es gibt immer etwas zu entdecken. Welche Pflanzen wach- Dieselstr. 3 | 89160 Dornstadt sen im Wald? Welche Tierstimmen können wir hören, welche Vögel können wir beobachten? Was versteckt sich unter dem Laub im Wald- zipperlen.de boden? Lassen wir uns überraschen. [email protected] Exkursion Treffpunkt: Waldkapelle Montag, 13.07.2020, 18:00 – 20:00 Uhr DRUCK | VERLAG | MAPPEN | LETTERSHOP 9,00 € LASERTECHNIK | DIGITALDRUCK Bitte mitbringen: Lupe, kleine Schaufel

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 15 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Frühjahr-/Sommersemester 2020

Kultur und Gestalten

Kursangebote Kursangebote 20SGO011

Unplugged durch die Jahrzehnte

RockBar

RockBar nimmt Sie mit auf eine musikalische Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte. Begin- 20SGO012 nend mit den 50er Jahren im Rockabilly Stil, über Beat und Rock’n’Roll der 60er, über Disco Oberdischinger Künstlerabend: und Rock der 70er bis hin zum Pop der 80er, Barbara Moreno Duo 90er und den Songs des neuen Jahrtausends. „Latinas y Espanolas“ Mit mehrstimmigem Gesang, akustischen 20SGO083 Instrumenten wie Gitarren, Akkordeon, Klavier, Barbara Moreno, Utz Grimminger Kontrabass sowie Percussion ist RockBar in Der Froschkönig - Märchentheater der Lage selbst komplexe Stücke auf anspre- für Kinder von 3 - 9 Jahren Barbara Moreno ist eine Sängerin aus der chende Weise zu interpretieren. Zusätzlich Dominikanischen Republik, die über eine aus- wird die musikalische Darbietung durch dazu Bettina Maigler-Beiter drucksstarke Stimme und eine große Palette passende Videoeinspielungen abgerundet. von Klangfarben verfügt. Sie lädt die Zuhörer In den alten Zeiten, als das Wünschen noch ein zu –nach ihren Worten- „Lebensfreude Kulturveranstaltung geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter und Liebe“! Kulturraum „Unteres Schloss“ Öpfingen alle schön waren. Aber die Jüngste war so Utz Grimminger ist freiberuflicher In- Schloßhofstraße 10, 89614 Öpfingen schön, dass selbst die Sonne, die schon so strumentallehrer, Musiker und Dirigent. Er Samstag, 07.03.2020, 20:00 Uhr vieles gesehen hat, sich verwunderte, jedes spielt als Gitarrist in verschiedenen Kammer- Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, 12,00 € (Abendkasse) Mal wenn sie ihr ins Gesicht schien…. musikbesetzungen und ist mit seiner Musik 10,00 € (Vorverkauf) weltweit unterwegs. Kulturveranstaltung Das Repertoire des Duos bietet ver- Kartenvorverkauf: Rathaus Öpfingen, Sitzungs- und Kultursaal schiedene Klänge und Stilelemente, es um- Schloßhofstr. 10 oder Tel.: 07391/7084-0 Schlossplatz 9, 89610 Oberdischingen fasst gefühlvolle Melodien bei Boleros und Karten sind ausschließlich im Vorverkauf Sonntag, 15.03.2020, 15:00 Uhr Bachatas, warme und lyrische Akkorde aber und an der Abendkasse erhältlich. 3,00 € (Tageskasse) auch kraftvolle, mitreißende und aufregende Rhythmen. Es ist eine Wanderung durch die spanische und lateinamerikanische Folklore, zwischen Tradition und Moderne mit Poesie, voller Wärme, Leidenschaft und Begeisterung. Das Duo fesselt mit ihrer persönlichen und charmanten Art und einem ansteckenden Spaß an der Musik.

Kulturveranstaltung

Rottenacker Sitzungs- und Kultursaal Schlossplatz 9, 89610 Oberdischingen Sonntag, 17.05.2020, 17:00 Uhr 12,00 € (Abendkasse) 10,00 € (Vorverkauf) inkl. einer Verkostung von Argentinischem Brotaufstrichen

Kartenvorverkauf: Rathaus Oberdischingen Tel.: 07305/931130 Karten sind ausschließlich im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.

16 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen 20SGO014

Die schwäbische Schwertgosch` - Kabarett mit LinkMichel

„CHARMEOFFENSIVE“ lautet der Titel des nagelneuen LinkMichel Programms. Einmal mehr widmet sich der mehrfach ausgezeich- nete Kleinkunstpreisträger dabei den aber- Kursangebote Kursangebote witzigen Absurditäten des Alltags, entlarvt das allgegenwärtig „Menschelnde“ und somit, auf entwaffnend selbstironische Art, nicht zu- letzt sich selbst. Saukomisch und mit großem Wortwitz beweist er, dass der Komikfundus an Alltäglichkeiten unerschöpflich ist, und bietet seinem Publikum Identifikationsmög- lichkeiten Zuhauf. „CHARMEOFFENSIVE“ ist Unterhaltung für Herz, Hirn und gut trainierte Lachmuskeln.

Kulturveranstaltung Kulturraum „Unteres Schloss“ Öpfingen 20SGO013 auch bekannte und erfolgreiche Pädagogen. Schloßhofstraße 10, 89614 Öpfingen Regelmäßig gewinnen ihre Schüler nationale Samstag, 19.09.2020, 20:00 Uhr Das „Süddeutsche Gitarrentrio“ und internationale Wettbewerbe. 14,00 € (Abendkasse) In Öpfingen gastiert das „Süddeutsche 12,00 € (Vorverkauf) Im Jahr 2015 formierten sich drei Berufs- Gitarrentrio“ mit einem Programm, aus zwei gitarristen, die schon seit vielen Jahren in musikalischen Schwerpunkten bestehend: Kartenvorverkauf: Rathaus Öpfingen, unterschiedlicher, musikalischer Beziehung Musik des Wiener Vormärz (Giuliani, Diabelli Schloßhofstr. 10 oder Tel.: 07391 7084-0 zueinander standen, zum Trio. und Schubert) und Spanischem Nationalstil Karten sind ausschließlich im Vorverkauf und an der Die Besetzung, für die seit dem 18. Jahr- (u. a. de Falla, Ravel, Albeniz). Abendkasse erhältlich. hundert höchst interessante Spielliteratur komponiert wurde, ist besonders reizvoll und Kulturveranstaltung selten zu hören. Unterschiedliche Klangfar- Kulturraum „Unteres Schloss“ Öpfingen Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, ben hochwertigster Instrumente erklingen Schloßhofstraße 10, 89614 Öpfingen in Verbindung mit reizvoll kontrastierenden Sonntag, 28.06.2020, 20:00 Uhr und sich wiederum ergänzenden Charak- 10,00 € (Abendkasse) tereigenschaften von drei Spitzen-Musikern, 8,00 € (Vorverkauf) welche aus drei Generationen stammend, sich mit Spielfreude, Klanglust und sinnlicher Kartenvorverkauf: Rathaus Öpfingen, Interpretation in kürzester Zeit die Sympathie Schloßhofstr. 10 oder Tel.: 07391/7084-0 des Publikums erspielt haben. Karten sind ausschließlich im Vorverkauf Die drei Gitarristen, jeder für sich erfolg- und an der Abendkasse erhältlich. reich als Solist und Kammermusikpartner sind Rottenacker

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 17 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Frühjahr-/Sommersemester 2020 20SGO015 20SGO017

Tanzen für Paare - Goldstar Linedance (Anfänger mit erster Tanzerfahrung) Tobias Rieber, Tanzlehrer ADTV Elisabeth Podkowik Tanzen hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit und wird von Ärzten als Aus- Linedance ist eine amerikanische Tanzsport- gleichssport empfohlen. Wer tanzt, stärkt art, die in Linien neben und hintereinander Kursangebote Kursangebote Foto: Shutterstock / Africa Studio Körpergefühl und Selbstwahrnehmung, der getanzt wird. In einer bestimmten Anzahl Gleichgewichtssinn wird gefördert. Es ist von Takten wiederholen sich Richtungs- ein optimales Gehirnjogging, das Koordina- und Blickwechsel, die synchron ausgeführt 20SGO016 tion, Kreativität und Musikalität schult und werden. Trainiert wird Herz- Kreislaufsystem, gleichzeitig Spaß macht. Experten sind sich Muskulatur, Gleichgewicht, Konzentration Linedance (Fortgeschrittene) daher einig, dass durch Tanzen Stress leichter sowie Ausdauer. Getanzt wird auf alle Musi- abgebaut werden kann. Darüber hinaus wird krichtungen, nicht nur Country, sondern auch Elisabeth Podkowik auch der gesellschaftliche Kontakt gepflegt. Pop, Funky, Boogie, Cha-Cha, Rumba, Walzer Entspannen, Abschalten vom Alltag, mit net- usw. Linedance ist für Tänzer jeden Alters Linedance ist eine amerikanische Tanzsport- ten Menschen unter professioneller Leitung geeignet. Man benötigt keinen Partner und art, die in Linien neben und hintereinander das Tanzen lernen - machen Sie mit! In den tanzt doch nicht alleine. Was man braucht, getanzt wird. In einer bestimmten Anzahl Medaillenkursen vertiefen sich nicht nur Ihre ist Spaß an Musik und Tanz. Männer sind bei von Takten wiederholen sich Richtungs- Tanzkenntnisse, sondern vor allem auch die Linedance auch herzlich willkommen. und Blickwechsel, die synchron ausgeführt Bekanntschaften zu den „Mit-Tanzenden“. werden. Trainiert wird Herz- Kreislaufsystem, Kurs Muskulatur, Gleichgewicht, Konzentration Kurs Grundschule Öpfingen, Mehrzweckraum sowie Ausdauer. Getanzt wird auf alle Musi- Grundschule Öpfingen, Mehrzweckraum Schulstraße 27, 89614 Öpfingen krichtungen, nicht nur Country, sondern auch Schulstraße 27, 89614 Öpfingen 13 Termine Pop, Funky, Boogie, Cha-Cha, Rumba, Walzer 8 Termine donnerstags, ab 05.03.2020, 19:30 – 20:30 Uhr usw. Linedance ist für Tänzer jeden Alters freitags, ab 06.03.2020, 20:00 – 21:45 Uhr 68,00 € geeignet. Man benötigt keinen Partner und 65,00 € pro Person Ermäßigung möglich! tanzt doch nicht alleine. Was man braucht, bei weniger als 6 Paaren 70,00 € pro Person ist Spaß an Musik und Tanz. Männer sind bei Nicht für Neuanfänger geeignet, erste Linedance auch herzlich willkommen. Voraussetzung: mindestens Goldkurs oder Tanzschritte sollten bereits erlernt sein. Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, gleichwertige Kenntnisse. Am 03.04. und Kurs 08.05.2020 findet der Kurs im Kulturraum statt. Grundschule Öpfingen, Mehrzweckraum Schulstraße 27, 89614 Öpfingen 13 Termine donnerstags, ab 05.03.2020, 18:15 – 19:15 Uhr 68,00 € Ermäßigung möglich!

Kurs ist belegt. 20SGO019 Neuaufnahme nur nach Absprache möglich.

Tür- und Tischkränze 20SGO018 für Ostern binden

Patchworktreff - Fortsetzungskurs Ursula Ruß, Floristin

Rottenacker Elvira Stöferle, Hauswirtschaftsmeisterin Aus Zweigen, Ästen und Ranken binden wir einen österlichen Türkranz oder Tischkranz. Kommen - Sehen - Nähen! Die Teilnehmer/ innen tauschen Ideen und Erfahrungen aus, Kurs geben sich gegenseitig Tipps und arbeiten Begegnungsraum dann gemeinsam. Haben Sie Lust mitzuma- Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen chen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Freitag, 03.04.2020, 19:00 – 21:00 Uhr 12,00 € Kurs Ermäßigung möglich! Rathaus Griesingen, großer Vereineraum Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen Wer möchte, darf gerne Zweige, Efeuranken, Jeden 2. Donnerstag im Monat Buchs, Federn, Frühlings- und Osterdeko selbst 1,50 € (Barkasse vor Ort) mitbringen. Ansonsten werden Zweige und Dekoration auch vor Ort angeboten und über Bitte mitbringen: die Materialkosten im Kurs abgerechnet. eigene Nähmaschine, Genähtes oder Bitte mitbringen: Angefangenes, sowie verschiedene Stoffe Schere, Messer, Gartenschere

18 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen

Aqua-Fun

Erika Deiss

Gesundheit Ein buntes Angebot mit und ohne Hand- und Ernährung geräte sorgt für abwechslungsreiche Aqua- stunden. Hier wird der Körper in Schwung Foto: Shutterstock / Kzenon Kursangebote gebracht und die Muskulatur trainiert. Mit Cardio-Intervallen und Krafttraining 20SGO042 werden Anfänger und Fortgeschrittene be- 20SGO043 geistert sein. Oberdischingen sucht Aquafitness für Senioren den Impfpass! 3 Kurse Mehrzweckhalle, Lehrschwimmbecken Michaela Wölk Ruth Schwarzmaier-Metzger, Ziegelweg 14, 89610 Oberdischingen Susanne Metzger, Ärztin je 8 Termine Mobilität, Spaß und Wohlbefinden - all das je 45,00 € bietet die Wassergymnastik für Senioren. Der Vortrag informiert rund ums impfen. Wer Ermäßigung möglich! Bewegung im warmen Wasser entlastet die – wann – warum und wann wieder? Thema Gelenke und fördert die Mobilität. Ohne große sind Schutzimpfungen für Säuglinge, Kinder, Gewichtsbelastung können Muskeln und Jugendliche, Schwangere, Erwachsene, 20SGO044 Gelenke optimal trainiert werden. Rentner und Reisende. Basierend auf 40 Jahre Impferfahrungen und Reiseerfahrungen. donnerstags, ab 05.03.2020, 18:20 – 19:00 Uhr Kurs Mehrzweckhalle, Lehrschwimmbecken Vortrag Ziegelweg 14, 89610 Oberdischingen Haus der Vereine (unter Vorbehalt) 20SGO045 12 Termine Schloßplatz 8, 89610 Oberdischingen mittwochs, ab 19.02.2020, 15:15 – 16:00 Uhr Dienstag, 24.03.2020, 20:00 – 21:30 Uhr donnerstags, ab 05.03.2020, 19:00 – 19:40 Uhr 30,00 € Eine Spende für ein Krankenhaus in Afrika wird Ermäßigung möglich! gerne angenommen. 20SGO046 Die Umkleideräume sind ab 15:05 Uhr geöffnet. Bitte mitbringen: Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, donnerstags, ab 05.03.2020, 19:40 – 20:20 Uhr Socken oder feste Badeschuhe für einen sicheren Stand. Bitte mitbringen: Kurs ist voll belegt. Badeschuhe/evtl. Aqua Schuhe Anmeldung nur auf Warteliste möglich! 20SGO047

Beckenbodengymnastik und Kräftigung der Rückenmuskulatur für Frauen jeden Alters

Irene Schlenker, Hebamme

Der Kurs dient zur Kräftigung des Beckenbodens und der Rückenmuskulatur. Bei Nacken- und Schulterbeschwerden, bei Haltungsschwierig- keiten usw. können die genannten Beschwer- den durch die verschiedensten Übungen Rottenacker im Kurs verbessert werden. Als Nebeneffekt dieser intensiven Körperarbeit können eine tiefgehende Entspannung und Wohlgefühl hervorgerufen und nachhaltig erreicht werden.

Kurs Rathaus Griesingen, Sitzungssaal Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen 10 Termine dienstags, ab 18.02.2020, 19:30 – 20:30 Uhr 51,00 € Ermäßigung möglich!

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte oder Decke, warme Socken

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 19 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Frühjahr-/Sommersemester 2020 20SGO050

Krafttraining ohne Hilfsmittel: Sportlich in den Tag starten Yoga meets Pilates & more... Fettabbau durch Muskelaufbau Körper, Geist und Seele in Balance Wir laden alle Sportbegeisterten ein – bei Claudia Kley unserem sportlichen Vormittag dabei zu sein! Ulrike Burkhardtsmayer Wir bieten eine Kombination aus Herz-Kreis- Dieses Krafttraining ist sehr effektiv, benötigt lauftraining und Muskelkräftigung zu fetziger Meditative, dehnende und verjüngende keinerlei Hilfsmittel und kann überall in sehr Musik. Danach erwartet Sie ein „Snackbuffet Elemente des Yoga und Hormon-Yoga ver- Kursangebote Kursangebote kurzer Zeit durchgeführt werden. Wissen- und Getränkt“ binden sich mit straffenden und kräftigenden schaftlich getestet, ermöglicht es in kürzester Pilates- und Achtsamkeits-Übungen. Rücken-, Zeit außerordentlich großen Erfolg. Es wird ein Kurs Beckenboden-, Atemtraining und integrierte hohes Maß an Fitness, Kraft und Beschwer- Mehrzweckhalle Griesingen Intervallentspannung bilden ein ganzheit- defreiheit erreicht. Das Programm enthält für Waldstraße 7, 89608 Griesingen liches Trainingskonzept für Körper, Geist alle Muskelgruppen des Körpers eine oder 1 Termin und Seele und verhelfen Ihnen zu kraftvoller mehrere Übungen. Die Übungen werden Sonntag, 01.03.2020, 08:45 – 12:00 Uhr Muskulatur, aufrechtem Stand und guter alle in mehreren Varianten von unterschied- 10,00 € (wird vor Ort kassiert) Selbstwahrnehmung. Ein flexibles Übungsni- licher Intensität angeboten. So kann diese veau lässt Sie die Stunden auf Ihrem aktuellen neue Übungsmethode von allen, Männern Bitte mitbringen: Trainingsstand ausschöpfen und genießen. und Frauen, Jüngeren und Älteren (auch bei Sportkleidung Abschließende Meditation, Tiefenentspan- Rücken- oder sonstigen Beschwerden) erlernt Duschen sind vorhanden nung, Organ- und Energiefluss-Übungen, werden. Um den größtmöglichen Erfolg zu In Kooperation mit der SG Griesingen Atem-, Heil- und Körperreisen erweitern Ihr erzielen, ist es nötig, zweimal die Woche zu Bewusstsein und schenken Ihnen Ruhe und trainieren. Dazu bietet ein fünfwöchiger In- Lebensfreude. tensivkurs Gelegenheit, die Übungen unter fachkundiger Leitung zu erlernen. 2 Kurse Kulturraum „Unteres Schloss“ Öpfingen 2 Kurse Schloßhofstraße 10, 89614 Öpfingen Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, Mehr- zweckraum Kurs ausgebucht? Ziegelweg 16, 89610 Oberdischingen 20SGO052 je 10 Termine Lassen Sie sich unverbindlich je 42,00 € auf die Warteliste setzen! 7 Termine Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, i Ermäßigung möglich! montags, ab 02.03.2020, 10:15 – 11:30 Uhr 64,00 € (keine Ermäßigung möglich) 20SGO048 20SGO053 Anfängerkurs 8 Termine dienstags und donnerstags, ab 10.03.2020, montags, ab 04.05.2020, 10:15 – 11:30 Uhr 19:00 – 20:00 Uhr 74,00 € (keine Ermäßigung möglich)

Bitte mitbringen: 20SGO049 Matte/großes Handtuch, Theraband (mind. 2 m lang, weich) und (alter) Tennisball Fortgeschrittene

dienstags und donnerstags, ab 10.03.2020,

Rottenacker 20:00 – 21:00 Uhr

Kurs ist voll belegt. Anmeldung nur auf Warteliste möglich! Achtung der letzte Kurstag ist am Gründon- nerstag (Ferien)!

Foto: Shutterstock / kudla

20 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen 20SGO067

Hatha Yoga Hatha Yoga - Sommerkurs Kulturraum „Unteres Schloss“ Öpfingen Schloßhofstraße 10, 89614 Öpfingen Marianne Vestewig, ZPP-Qualifizierte Dozentin Marianne Vestewig, ZPP-Qualifizierte Dozentin donnerstags, ab 18.06.2020, 18:00 – 19:15 Uhr 5 Termine In diesem Kurs lernen Sie durch Yoga- Der körperorientierte Hatha-Yoga breitet sich 33,00 € Übungen mehr Ruhe und Entspannung in seit etwa 100 Jahren in den westlichen Län- Ermäßigung möglich! Ihren Alltag zu bringen. Sie stärken Ihr Selbst- dern immer mehr aus. In ihm werden unter Kursangebote Kursangebote bewusstsein, werden beweglicher und lernen anderem Körper-, Atem- und Konzentrations- achtsam mit sich selber und Ihrer Umwelt übungen als Werkzeug und Hilfsmittel gese- 20SGO068 umzugehen. hen, um sich selbst näher zu kommen (z.B. Der Kurs ist geeignet für Männer und Herausfinden, warum man verspannt ist). In Grundschule, linkes Gebäude Frauen jeder Altersstufe, ob geübt oder un- diesem Kurs lernen Sie durch Yoga-Übungen Ziegelweg 15, 89610 Oberdischingen geübt, und für jene, die an Prävention, Stress- mehr Ruhe und Entspannung in Ihren Alltag donnerstags, ab 18.06.2020, 19:45 – 21:00 Uhr bewältigung, Erholung und Regeneration zu bringen. Sie stärken Ihr Selbstbewusstsein, 5 Termine interessiert sind. Personen mit körperlichen werden beweglicher und lernen achtsam mit 33,00 € und/oder seelischen Beschwerden bitte sich selber und Ihrer Umwelt umzugehen. Der Ermäßigung möglich! vorher unbedingt Rücksprache mit dem Arzt/ Kurs ist geeignet für Männer und Frauen jeder der Ärztin halten. Altersstufe, ob geübt oder ungeübt, und für Bitte mitbringen: jene, die an Prävention, Stressbewältigung, Yoga- oder Gymnastikmatte, festes Sitzkissen, 6 Kurse Erholung und Regeneration interessiert sind. evtl. warme Decke und Socken je 12 Termine Personen mit körperlichen und/oder see- je 77,00 € Ermäßigung möglich! lischen Beschwerden bitte vorher unbedingt Rücksprache mit dem Arzt/der Ärztin halten.

20SGO057 6 Kurse Kulturraum „Unteres Schloss“ Öpfingen 20SGO063 20SGO069 Schloßhofstraße 10, 89614 Öpfingen dienstags, ab 28.01.2020, 20:00 – 21:15 Uhr Kulturraum „Unteres Schloss“ Öpfingen Tai Chi - Schloßhofstraße 10, 89614 Öpfingen Die Essenz des Lebens stärken dienstags, ab 09.06.2020, 20:00 – 21:15 Uhr 20SGO058 6 Termine Ute Kammel Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, 39,00 € Grundschule, linkes Gebäude Ermäßigung möglich! Tai Chi Chuan, auch „Schattenboxen“ genannt, Ziegelweg 15, 89610 Oberdischingen ist eine uralte chinesische Bewegungskunst. mittwochs, ab 29.01.2020, 09:00 – 10:15 Uhr Langsame, fließende Bewegungen sind 20SGO064 charakteristisch. Sehr wichtig dabei ist das Zusammenspiel von Yin und Yang. Yin und 20SGO059 Grundschule, linkes Gebäude Yang sind zwei entgegengesetzte Kräfte, die Ziegelweg 15, 89610 Oberdischingen sich ergänzen (Ruhe und Bewegung, heben Grundschule, linkes Gebäude, Ziegelweg 15 mittwochs, ab 10.06.2020, 09:00 – 10:15 Uhr und senken, öffnen und schließen…). Sie mittwochs, ab 29.01.2020, 18:15 – 19:30 Uhr 6 Termine bedingen sich gegenseitig, keines kann ohne 39,00 € das andere sein. Dementsprechend haben Ermäßigung möglich! sie Einfluss auf unsere Gesundheit. Ergänzen 20SGO060 sie sich harmonisch, so kann das Qi (Lebens- energie) frei und ungehindert fließen und Grundschule, linkes Gebäude, Ziegelweg 15 20SGO065 zur Gesundheit beitragen. Tai Chi Chuan ist mittwochs, ab 29.01.2020, 19:45 – 21:00 Uhr für Menschen aller Altersgruppen geeignet! Grundschule, linkes Gebäude Bitte beachten Sie jedoch, dass eine vorherige Rottenacker Ziegelweg 15, 89610 Oberdischingen Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll ist, wenn 20SGO061 mittwochs, ab 10.06.2020, 18:15 – 19:30 Uhr Sie unter körperlichen Beschwerden leiden. 6 Termine Kulturraum „Unteres Schloss“ Öpfingen 39,00 € Kurs donnerstags, ab 30.01.2020, 18:00 – 19:15 Uhr Ermäßigung möglich! Begegnungsraum Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen 10 Termine 20SGO062 20SGO066 mittwochs, ab 04.03.2020, 18:30 – 19:30 Uhr 60,00 € Grundschule, linkes Gebäude, Ziegelweg 15 Grundschule, linkes Gebäude Ermäßigung möglich! donnerstags, ab 30.01.2020, 19:45 – 21:00 Uhr Ziegelweg 15, 89610 Oberdischingen mittwochs, ab 10.06.2020, 19:45 – 21:00 Uhr Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: 6 Termine bequeme, lockere Kleidung und dicke Socken Matte, Kissen, Decke und Socken 39,00 € Für bisherige Teilnehmer/innen bietet Anmeldung nur auf Warteliste möglich! Ermäßigung möglich! Frau Kammel 2 Stunden an.

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 21 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Frühjahr-/Sommersemester 2020

20SGO073 Information Qigong - Harmonisierung Fitboxing & Krafttraining - zu den Kochkursen von Körper, Geist und Seele Inklusives Angebot in Kooperation i Die Lebensmittelkosten werden im Kurs mit der St. Elisabeth-Stiftung direkt abgerechnet. Sie müssen bezahlt Ute Kammel werden, wenn die Abmeldung nicht Lukasz Twardochleb spätestens 3 Tage vor Kursbeginn erfolgt. Das oberste Ziel ist die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch langsame Der Kurs besteht aus einer Einführung in Bitte mitbringen: Kursangebote Kursangebote Bewegungen. Mit ihrer Hilfe können wir klassische Boxtechniken in Verbindung mit Getränk, Schürze, Spüllappen, unser Bewegungsgefühl und unsere Kör- Kraftübungen, die mit dem eigenen Körper- Geschirrtuch und Dosen für die Reste perwahrnehmung schulen, unsere Haltung gewicht oder in Partnerübungen durchge- verbessern und den Energiefluss (Qi) in un- führt werden. Das Workout zum Auspowern! serem Körper verstärken. Dadurch werden Ein Training mit Herausforderungen und Spaß! unsere Selbstheilungskräfte unterstützt und somit allgemein unsere Gesundheit und Kurs 20SGO075 Lebensfreude gefördert. Die Heilübungen Haus der Vereine (unter Vorbehalt) halten Muskeln, Sehnen und Bänder flexibel Schloßplatz 8, 89610 Oberdischingen Partysnacks und Fingerfood und wirken Rückenbeschwerden entgegen. 8 Termine Der Gleichgewichtssinn wird gestärkt und donnerstags, ab 20.02.2020, 18:45 – 19:45 Uhr Julia Hertenberger die Reaktionsfähigkeit erhöht. Das Üben mit 59,00 € ruhiger Konzentration wirkt entspannend und Ermäßigung möglich! An diesem Abend stellt uns Frau Hertenberger baut Überreizung, Nervosität und Stress ab. eine tolle Mischung vor: kaltes Fingerfood, Qigong ist für Menschen aller Altersgruppen Bitte mitbringen: warmes Partyessen und köstliche Sweets. geeignet und kann auch von Anfängerinnen Gymnastikmatte, Sportschuhe, Passend für jeden Anlass, garantiert lecker und und Anfängern schnell erlernt werden. Bitte T-Shirt zum Wechseln, Getränk ein Hingucker für unsere Gäste. Die Rezepte beachten Sie jedoch, dass eine vorherige sind einfach, aber raffiniert und lassen sich Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll ist, wenn gut vorbereiten. Sie unter körperlichen Beschwerden leiden. Kurs 3 Kurse Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, Küche, Begegnungsraum linkes Gebäude, Ziegelweg 15 Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen Mittwoch, 08.04.2020, 18:00 – 22:00 Uhr Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, 20SGO074 15,00 € Ermäßigung möglich! 20SGO070 Stretch, Roll & Relax - Inklusives Angebot in Kooperation Bitte mitbringen: montags, ab 02.03.2020, 18:30 – 19:30 Uhr mit der St. Elisabeth-Stiftung siehe Infoblock 10 Termine 60,00 € Lukasz Twardochleb Ermäßigung möglich! Der Kurs besteht aus klassischen und innova- tiven Dehnübungen, verbunden mit Faszien 20SGO079 20SGO071 Übungen mit der Rolle. Das Mobilisieren des Gelenkapparates und ein „seelisches Geschenke aus dem Thermomix donnerstags, ab 05.03.2020, 19:30 – 20:30 Uhr Runterkommen“ stehen in diesem Kurs im 10 Termine Vordergrund. Körper, Geist und Seele werden Christina Biller 60,00 € hier angesprochen und wohltuend vereint! Ermäßigung möglich! Kleine Geschenke kann man immer brauchen:

Rottenacker Kurs für die Freundin, die Nachbarn, den Postboten Haus der Vereine (unter Vorbehalt) oder als Mitbringsel zum Grillabend. Gemein- 20SGO072 Schloßplatz 8, 89610 Oberdischingen sam lernen wir tolle Rezepte kennen, was der 8 Termine Thermomix alles zaubern kann. Kuchen aus montags, ab 15.06.2020, 18:30 – 19:30 Uhr donnerstags, ab 20.02.2020, 19:45 – 20:30 Uhr dem Glas, Badesalz oder Likör, für jeden ist das 5 Termine 48,00 € passende dabei. Freuen Sie sich auf einen ab- 30,00 € Ermäßigung möglich! wechslungsreichen Abend mit neuen Ideen! Ermäßigung möglich! Bitte mitbringen: Kurs Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Sportschuhe, Begegnungsraum rutschfeste Matte, evtl. Socken T-Shirt zum Wechseln, Getränk Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen Freitag, 26.06.2020, 18:00 – 22:00 Uhr 18,00 € Ermäßigung möglich!

Bitte mitbringen: siehe Infoblock

22 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen 20SGO076 20SGO077 20SGO078

Ostermenü Leckere und schnelle Backen mit dem Thermomix Gerichte aus dem Thermomix mit dem Thermomix

Christina Biller Christina Biller Christina Biller

Wir kochen und backen für Ostern mit dem Wir kochen und backen gemeinsam ein Der Thermomix kann nicht nur kochen, Sie Thermomix – vom Häschen aus Quarkteig abwechslungsreiches Menü im Thermomix. können auch wunderbare Teige mit ihm her- Kursangebote Kursangebote über Omelette für den Brunch bis zum Lassen Sie sich von neuen Rezeptideen über- stellen. Genießen Sie verschiedene Rezepte, kompletten Menü mit Beilagen und Dessert, raschen! Von Vorspeise über Hauptgericht bis von herzhafter Pizza, über Brot und Brötchen, einfach und lecker. Lassen Sie sich von neuen zum Nachtisch wird alles gemeinsam zube- bis zum leckeren Kuchen. Alles einfach und Rezepten überraschen und genießen Sie reitet. Viele Tipps und Tricks für Neulinge und schnell mit dem Thermomix zubereitet. Sie Ostern mit der Familie mit unseren unkom- alte Hasen erwarten Sie! probieren neue Rezepte aus und bekommen plizierten Gerichten. Tipps und Tricks rund ums backen. Kurs Kurs Begegnungsraum Kurs Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, Küche, Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, linkes Gebäude Freitag, 24.04.2020, 18:00 – 22:00 Uhr Küche, linkes Gebäude Ziegelweg 15, 89610 Oberdischingen 18,00 € Ermäßigung möglich! Ziegelweg 15, 89610 Oberdischingen Freitag, 27.03.2020, 18:00 – 22:00 Uhr Freitag, 08.05.2020, 18:00 – 22:00 Uhr 18,00 € Bitte mitbringen: 18,00 € Ermäßigung möglich! siehe Infoblock Ermäßigung möglich!

Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: siehe Infoblock siehe Infoblock Information Thermomix Bei den Kursen mit dem Thermomix geht es lediglich um die Handhabung i des Gerätes. Es handelt sich um keine Verkaufs- bzw. Werbeveranstaltung. Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Rottenacker

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 23 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Frühjahr-/Sommersemester 2020 20SGO081

English - let`s start again! Sprachen (Niveau A2) und Sprechen Andreas Haag, Diplom Kaufmann Junge vhs

Für Interessierte mit Spachkenntnissen, die ihr Englisch auffrischen möchten. In lockerer Kursangebote Kursangebote Atmosphäre üben wir, Englisch zu verstehen 20SGO080 und zu sprechen. Gebühren der „jungen vhs“ Die Gebühren des Programmbereichs Französisch: Kurs „junge vhs“ sind bereits ermäßigt, Conversation facile - (Niveau B2) Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, i weitere „Geschwisterermäßigungen“ vhs-Raum sind jedoch möglich (siehe AGB). Jeannine Kögel Ziegelweg 16, 89610 Oberdischingen 5 Termine Si vous recherchez un groupe franco- mittwochs, ab 22.04.2020, 17:30 – 19:00 Uhr phone sympathique pour vous entretenir 37,00 € ab 8 Teilnehmenden en français,venez nous rejoindre à partir du 42,00 € ab 7 Teilnehmenden 9 septembre. Les thèmes variés vous per- 49,00 € ab 6 Teilnehmenden mettront d‘élargir votre vocabulaire dans une 59,00 € ab 5 Teilnehmenden ambiance détendue et sans stress. On utilise Ermäßigung möglich! des articles, des chansons, …La grammaire sera abordée si nécessaire. N‘hésitez plus et faisons connaissance! A bientôt

Kurs Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, vhs- Raum Referenzrahmen Sprachen Ziegelweg 16, 89610 Oberdischingen 10 Termine siehe Seite 35 dienstags, ab 18.02.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, i 60,00 € ab 9 Teilnehmenden 68,00 € ab 8 Teilnehmenden 77,00 € ab 7 Teilnehmenden 20SGO083 90,00 € ab 6 Teilnehmenden 108,00 € ab 5 Teilnehmenden Der Froschkönig - Märchentheater Ermäßigung möglich! für Kinder von 3 - 9 Jahren

Voraussetzung: Leichte bis mittelschwere Texte Bettina Maigler-Beiter verstehen und an einer Konversation teilneh- men können. In den alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter alle schön waren. Aber die Jüngste war so schön, dass selbst die Sonne, die schon so vieles gesehen hat, sich verwunderte, jedes Mal wenn sie ihr ins Gesicht schien….

Rottenacker Kulturveranstaltung Sitzungs- und Kultursaal Schlossplatz 9, 89610 Oberdischingen Sonntag, 15.03.2020, 15:00 Uhr 3,00 € (Tageskasse)

Foto: Shutterstock / Cem OZER

24 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen 20SGO084 20SGO086 20SGO088

Eine Navigation für junge Kreativ mit Ton Gemeinsam macht’s doppelt Spaß Menschen nach dem Schulabschluss für Kinder ab 6 Jahren für Kinder ab 5 Jahren und einen Erwachsenen Monika Buck Renate Gaissmaier Renate Gaissmaier Dieser Kurs richtet sich an junge Menschen, Das spielerische Arbeiten mit dem Material die vor einem großen Abenteuer stehen: erste Ton weckt die Fantasie und die Kreativität Gemeinsam mit Hilfe von Mama, Papa, Kursangebote Kursangebote Schritte in die Selbständigkeit! Am ersten Tag - sie fördert Ausdauer und handwerkliches Oma oder Opa werden in diesem Kurs mit werden deshalb Fragen rund um Behörden, Geschick. An erster Stelle steht jedoch das einfachen Techniken schöne Kunstwerke Sozialversicherung, Arbeitgeber, persönlicher Erlebnis des Formens mit den Händen. Mit getöpfert. Datenverkehr, Bankangelegenheiten und einem Klumpen Lehm der Fantasie Gestalt vieles mehr geklärt. Am zweiten Tag wird es geben. Kurs praktisch. Es wird gekocht und es werden Grundschule Öpfingen, Werkraum wertvolle „Überlebens“-Tipps verraten. Zum Kurs Schulstraße 27, 89614 Öpfingen Schluss gibt es neben Merklisten der wich- Grundschule Öpfingen, Werkraum 3 Termine tigsten „Facts“ noch etwas Stärkung für den Schulstraße 27, 89614 Öpfingen Donnerstag, 12.03.2020, 14:00 – 16:00 Uhr weiteren Lebensweg. 3 Termine Donnerstag, 19.03.2020, 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch, 11.03.2020, 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag, 26.03.2020, 14:00 – 16:00 Uhr Workshop Mittwoch, 18.03.2020, 14:00 – 16:00 Uhr 38,00 € pro Paar Begegnungsraum Mittwoch, 25.03.2020, 14:00 – 16:00 Uhr Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen 29,00 € Das Material wird nach Verbrauch 2 Termine direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Freitag, 27.03.2020, 14:30 – 18:30 Uhr Materialkosten von ca. 6 Euro Bitte mitbringen: Samstag, 28.03.2020, 10:00 – 14:00 Uhr werden im Kurs abgerechnet. Schürze, Wellholz, Küchenmesser 35,00 € Bitte mitbringen: und Zeitungspapier Schürze, Wellholz, Küchenmesser Maximal 5 Paare! Materialkosten werden direkt und Zeitungspapier im Kurs abgerechnet. Griesingen, Öpfingen Oberdischingen,

20SGO087 20SGO085 20SGO007 Ton - ein vielseitiges Material Bau einer Rikscha - für Kinder ab 10 Jahren Die Erdmännchen - Holzmodell ab 10 Jahren eine Sonderführung im Tiergarten Renate Gaissmaier Ulm für Kinder ab 5 Jahren Anton Seifert, Elektro-Ingenieur in Begleitung eines Erwachsenen Entdecke deine eigene Kreativität. Du wirst Lehrreich und informativ für alle Beteiligten. staunen, was man mit Ton alles machen kann. Isabel Jabs, Zoopädagogin Die wichtigsten Arbeitsschritte sind: Schleifen, Trau dich! Rottenacker Bohren, Sägen und Leimen. Erdmännchen sind eure Lieblingstiere? Dann Kurs ist die Sonderführung „Die Erdmännchen“ Kurs Grundschule Öpfingen, Werkraum im Tiergarten Ulm genau das Richtige für Rathaus Griesingen, großer Vereineraum Schulstraße 27, 89614 Öpfingen euch. Ihr bekommt viele Infos über diese Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen 3 Termine Tiere und bastelst Geschenke für sie. Dann 2 Termine Mittwoch, 11.03.2020, 16:00 – 18:00 Uhr könnt ihr selbst beobachten, wie sie sich Mittwoch, 26.02.2020, 09:00 – 12:00 Uhr Mittwoch, 18.03.2020, 16:00 – 18:00 Uhr daran erfreuen. Donnerstag, 27.02.2020, 09:00 – 12:00 Uhr Mittwoch, 25.03.2020, 16:00 – 18:00 Uhr 25,00 € 29,00 € Exkursion Treffpunkt: um 10 Uhr am Eingang des Tiergar- Materialkosten von ca. 8 Euro Materialkosten von ca. 6 Euro tens, Friedrichsau 40, 89073 Ulm werden im Kurs abgerechnet. werden im Kurs abgerechnet. Samstag, 27.06.2020, 10:30 – 11:30 Uhr Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: 7,00 € pro Teilnehmer Lineal (Meterstab) oder Geodreieck, Schürze, Wellholz, Küchenmesser zzgl. Eintrittsgebühr alte Kleidung und Zeitungspapier (5,00 € Erwachsene, 3,00 € Kinder)

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 25 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Frühjahr-/Sommersemester 2020 20SGO091

Basteln in den Ferien

Bücherei-Team

Gerne möchten wir mit euch Kindern zu- sammen in den Ferien die Büchereifenster gestalten und dekorieren. Kinder ab der Kursangebote Kursangebote ersten Klasse sind herzlich eingeladen, mit uns zu basteln.

Kurs Begegnungsraum Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen Donnerstag, 09.04.2020, 10:00 – 11:30 Uhr 20SGO089 20SGO090 Gebührenfrei!

Familien-INCHIE-Bilder in Farbenfrohes Huhn Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt. Lieblingsfarben (von 6 - 10 Jahre) mit Wackelbeinen Anmeldungen bitte ausschließlich über die Bücherei Öpfingen (Tel.: 07391/7558264) Petra Mache, Erzieherin Petra Mache, Erzieherin

An diesem Nachmittag lernt ihr die INCHIE An diesem Nachmittag lernt ihr die Verarbei- Technik kennen. Hierbei werden kleine Qua- tung von Filzplatten kennen. Die zugeschnit- drate mit unterschiedlichen Materialien ge- tenen Teile – in euren Lieblingsfarben – wer- 20SGO092 staltet: Farbe, Tapete, Geschenkpapier, Knöpfe, den mit einem Zierstich zusammengenäht Stoffe, Glitzersteine….. Zudem werden die und anschließend mit Reis gefüllt. So kann Grundkurs Häkeln mitgebrachten Fotos verarbeitet und auf den das Huhn überall platziert werden. Zudem für Schüler/innen ab der 3. Klasse Karten platziert. Durch gekonnte Anordnung bekommt es Wackelaugen und Beine aus der fertigen Quadrate entsteht ein besonderes farbigem Garn mit Holzperlenfüßen. Nicht Elke Sontheimer Kunstwerk in Materialmix und zudem ein nur zur Osterzeit eine witzige Dekoration! schönes Familienerinnerungsbild. Abschließend gibt es eine witzige Geschichte Aus einer Auswahl können sich Anfänger Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, von “Helma“. ein geeignetes Häkelwerk aussuchen und Kurs ihr Projekt unter Anleitung anfertigen, z.B. Grundschule, linkes Gebäude Kurs Blümchen, Topflappen, ein Stirnband oder Ziegelweg 15, 89610 Oberdischingen Rathaus Griesingen, großer Vereineraum Schlüsselanhänger. Freitag, 27.03.2020, 15:00 – 17:30 Uhr Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen 18,00 € Montag, 06.04.2020, 15:00 – 17:30 Uhr Kurs 18,00 € Begegnungsraum Materialkosten von ca. 8,00 € für Bilderrahmen, Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen Farbe und Bastelmaterial werden direkt im Kurs Materialkosten von ca. 7,00 € 2 Termine abgerechnet. werden direkt im Kurs abgerechnet. Mittwoch, 15.04.2020, 14:00 – 17:00 Uhr Bitte mitbringen: Donnerstag, 16.04.2020, 14:00 – 17:00 Uhr kleine Fotos von der Familie 19,00 €

Bitte mitbringen: Wollreste, Häkelnadel Nr. 3 - 5 Rottenacker

Exkursionen und Führungen i Es werden verschiedene, interessante Exkursionen und Firmenbesichtigungen angeboten. Foto: Shutterstock / Robert Kneschke Nachzulesen unter www.vhs-g.de

26 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen 20SGO094 20SGO096 20SGO097

Blumige Muttertagsgeschenke “Ich wehre mich!“ - Faszination Bogenschießen (1. bis 4. Klasse) Selbstverteidigung für Anfänger (ab 10 Jahren) für Kinder von 6-12 Jahren Ursula Ruß, Floristin Peter Kurz, SSV Lorenz Bäuml, DAN TaekwonDo - Übungsleiter Wir basteln kleine blumige Geschenke zum Bogenschießen – die Faszination des Zu- Muttertag für Mama oder Oma. Dieses Seminar vermittelt den Kindern, sammenspiels von Konzentration, Technik Kursangebote Kursangebote gefährliche Situationen rechtzeitig zu er- und Körperbeherrschung erfasst jeden, egal Kurs kennen und sich durch richtiges Verhalten ob jung oder alt. Die Teilnehmer lernen an Begegnungsraum (Anti-Opfer-Signale) zu entziehen. Dabei wird fünf Kursabenden die Technik des Bogen- Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen ihr Bewusstsein geschärft und ihr Selbstbe- schießens, den richtigen Umgang mit dem Freitag, 08.05.2020, 14:30 – 16:30 Uhr wusstsein gestärkt. Gleichzeitig erlernen die verwendeten Material, die Einhaltung der 15,00 € Kinder einfache Techniken aus verschiedenen Sicherheitsregeln und den gesundheitlichen asiatischen Kampfsportarten, um einem Aspekt des Bogenschießens kennen. Bogen- Materialkosten von ca. 5,00€ werden direkt im Angreifer nicht schutzlos ausgeliefert zu sein. schießen fördert nicht nur die Konzentration, Kurs abgerechnet. sondern, richtig ausgeführt, auch Muskelauf- Bitte mitbringen: Kurs bau sowie Haltung und ist somit eine ideale Schere, Messer Turn- und Festhalle Oberdischingen Ausgleichssportart. Ziegelweg 14, 89610 Oberdischingen Der Kurs wendet sich vor allem an Jugendliche 2 Termine und Erwachsene, die das Bogenschießen unter samstags, ab 14.03.2020, 09:00 – 12:00 Uhr professioneller Anleitung erlernen und gleich- 23,00 € zeitig etwas für ihre Gesundheit tun wollen.

20SGO095 Bitte mitbringen: Kurs bequeme Sportkleidung, Trinken Gelände des SSV Ehingen, Blaubeurerstr. 60 Viel Spaß mit alten und neu- 5 Termine en Bewegungsspielen für samstags, ab 09.05.2020, 12:00 – 13:30 Uhr Kinder von 6 - 10 Jahren Gebührenfrei!

Ute Kammel Die komplette Ausrüstung (Bogen, Pfeile, Arm- und Fingerschutz) wird gestellt. Die Leihgebühr Alte und neue Bewegungsspiele entdecken Gebühren der „jungen vhs“ (ca. 10 €) für Bogen und Pfeile wird direkt mit Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, und erleben. Dabei stehen Gemeinschaft, dem Kursleiter abgerechnet. Körperwahrnehmung, Beweglichkeit, Koor- Die Gebühren des Programmbereichs Bitte mitbringen: festes Schuhwerk/Turnschuh dination und vor allem Spaß im Mittelpunkt. „junge vhs“ sind bereits ermäßigt, und eng anliegende Oberkleidung i weitere „Geschwisterermäßigungen“ Interesse geweckt? Dann lasst euch überra- Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem schen! sind jedoch möglich (siehe AGB). SSV Ehingen.

Kurs Begegnungsraum Öpfingen 10 Termine mittwochs, ab 04.03.2020, 17:15 – 18:15 Uhr 54,00 €

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe Rottenacker

Foto: Shutterstock / Photographee.eu

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 27 Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Frühjahr-/Sommersemester 2020 20SGO099 20SGO100

Kochhits für Kids von 6-11 Jahren Kulinarische Weltreise für Jugendliche ab 12 Jahren Julia Hertenberger Julia Hertenberger Wir kochen zusammen leckere Gerichte, die ihr leicht zu Hause nachkochen könnt und Kommt mit auf eine kulinarische Reise durch eure Familie begeistern werden. Es gibt Vor- ferne Länder: Italien, China, USA und noch Kursangebote Kursangebote Foto: Shutterstock / Voyagerix speise, Hauptgang und ein leckeres Dessert. mehr. Gemeinsam kochen wir landestypische Am schön gedeckten Tisch lassen wir es uns Gerichte und lassen sie uns am schön ge- 20SGO098 gemeinsam schmecken. deckten Tisch schmecken.

Inlineskating Kurs Kurs für Kinder von 5-12 Jahren Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, Küche, Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, Küche, linkes Gebäude linkes Gebäude Thomas Kramer Ziegelweg 15, 89610 Oberdischingen Ziegelweg 15, 89610 Oberdischingen Samstag, 20.06.2020, 09:30 – 12:30 Uhr Samstag, 20.06.2020, 13:00 – 16:00 Uhr Spielerisch lernt ihr das Skaten, damit ihr 14,00 € 14,00 € euch danach sicher auf den Inlinern bewegen könnt: richtig Bremsen, richtig Gleiten, richtig Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: Kurven fahren. Spüllappen, Geschirrtücher, Getränke und Spüllappen, Geschirrtücher, Getränke und Dosen für Reste Dosen für Reste Kurs Die Lebensmittelkosten werden im Kurs ab- Die Lebensmittelkosten werden im Kurs ab- Parkplatz vor der gerechnet. Sie müssen bezahlt werden, wenn gerechnet. Sie müssen bezahlt werden, wenn Turn- und Festhalle Öpfingen die Abmeldung nicht spätestens 3 Tage vor die Abmeldung nicht spätestens 3 Tage vor 2 Termine Kursbeginn erfolgt. Kursbeginn erfolgt. Freitag, 12.06.2020, 17:00 – 18:30 Uhr Samstag, 13.06.2020, 10:00 – 11:30 Uhr 28,00 € (keine Ermäßigung möglich)

Bitte mitbringen: Inliner, komplette Schutzausrüstung (Helm, Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Hand- Ellbogen- und Knieschoner), Getränk Ohne Schutzausrüstung ist eine Teilnahme nicht möglich. Öpfingen

Veranstaltungshinweis: Kommunales Kinderkino

Rottenacker Foto: Shutterstock / ZoranOrcik i Veranstaltungsort: Begegnungsraum Öpfingen, Schloßhofstr. 12

Samstag, 21.03.2020, um 14:30 Uhr Samstag, 09.05.2020, um 14:30 Uhr Samstag, 04.07.2020, um 14:30 Uhr

Eintritt frei! Vermisst ihr etwas im Filmtitel und Filminhalte können Programm „junge vhs“? Nutzen Sie die Möglichkeit im Rathaus Öpfingen erfragt werden. Dann meldet euch bei uns! Für alle drei Filme gilt, FSK 0, sich online anzumelden: i empfohlen ab 6 Jahre. Telefon 0731 185-1242 oder i www.vhs-g.de [email protected]

28 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Kursangebote Kursangebote

Foto: Shutterstock / Socolov Alexandru

20SGO101 20SGO102

Die kleine Müsli-Fee Englisch für Schüler/innen entdeckt die Freundschaft der 10. Klasse Realschule: Prüfungsvorbereitung Julia Hertenberger Thomas Wolf Die Geschichte der kleinen Müsli-Fee, die auf die böse Gurkenschlange Iss-nix trifft. Es werden Wortschatz, Grammatik und Crea- Gemeinsam entdecken sie die Freundschaft tive Writing geübt. Grundlage für den Kurs ist durch die zauberhafte Wirkung des Müslis. das Buch vom Stark Verlag zur Vorbereitung Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Die Kinder lauschen einer Geschichte, die sehr der Abschlussprüfung Realschule Baden- interaktiv gestaltet ist. Dabei dürfen die Kinder Württemberg 2020. Haferflocken quetschen und das Zauber- Müsli und eine Gurkenschlange zubereiten. Kurs Kreativ geht es weiter, indem die Kinder ein Begegnungsraum eigenes Bild zur Geschichte entwerfen dürfen Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen und zum Abschluss wird natürlich gemein- 3 Termine sam gegessen. Montag, 06.04.2020, 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag, 07.04.2020, 09:00 - 12:00 Uhr Kurs Mittwoch, 08.04.2020, 09:00 - 12:00 Uhr Begegnungsraum 42,00 € ab 8 Teilnehmenden Kurs- Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen 48,00 € ab 7 Teilnehmenden Donnerstag, 25.06.2020, 15:00 – 17:30 Uhr 57,00 € ab 6 Teilnehmenden 12,00 € 68,00 € ab 5 Teilnehmenden angebote Die Materialkosten werden im Kurs Bitte mitbringen: abgerechnet. Vesper, sowie Trinken zur Stärkung Rottenacker Bitte mitbringen: Lehrbuch: 1 Müslischale, 1 Esslöffel, Realschule 2020, Prüfungsaufgaben, Schneidebrett und Messer Stark Verlag

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 29 Kursangebote Rottenacker Frühjahr-/Sommersemester 2020

Webinare Fachbeiträge renommierter Referenten werden über das Web an unsere Volks- Mensch und Welt i hochschule übertragen. Dies geschieht Kultur und Gestalten im Unterschied zu den Web-Vorträgen nicht in einem öffentlichen vhs-Raum, sondern die Teilnehmer können die Tanzkurse

Kursangebote Kursangebote 20SDI076 Veranstaltung von Ihrem PC aus im In- Tanzen hat positive Auswirkungen auf ternet ansehen. Nach Ihrer Anmeldung Webinar: die Gesundheit und wird von Ärzten als erhalten Sie einen Zugangslink. i Ausgleichssport empfohlen. Wer tanzt, Die Zukunft in der wir leben wollen?! stärkt Körpergefühl und Selbstwahr- Livestream von der Veranstaltung „Die Zu- nehmung. Der Gleichgewichtssinn wird kunft in der wir leben wollen?! – Konferenz 20SDO004 gefördert. Es ist ein optimales Gehirn- zu digitalen Transformationen“ (Veranstalter: jogging, das Koordination, Kreativität Bundeszentrale für politische Bildung & Hes- Webinar: und Musikalität schult und gleichzeitig sischer Volkshochschulverband) Mit Messer und Gabel das Klima Spaß macht. Digitalisierung ist überall: Kommunikation, retten? Wie unsere Ernährung Freizeit, Arbeitsleben, Schule, Liebe, Behörden, die Umwelt beeinflusst. Einkäufe usw. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Doch während „die Digitalisierung“ Livestream aus der vhs Wolfsburg. Die Chance, normal geworden ist, sind ihre Auswirkungen durch veränderte Essgewohnheiten Ressour- Tanzkurse für Paare für jede/n einzelnen als Individuum, als Teil cen zu schonen und das Klima zu schützen, von Gruppen, als Teil der Gesellschaft sehr sitzt täglich mit am Esstisch. Wir haben nur Tobias Rieber, Tanzlehrer ADTV unterschiedlich. Wie verändert sich die Ar- einen Planeten – fruchtbare Ackerfläche zur beitswelt? Wie kann der Wandel nachhaltig Erzeugung von Lebensmitteln ist ein knappes Entspannen, Abschalten vom Alltag, mit net- gestaltet werden? Sind neue (ethische) Gut. In welchem Maße tragen unsere Essege- ten Menschen unter professioneller Leitung Rahmenbedingungen nötig? Wie können die wohnheiten zum Klimawandel, aber auch zur das Tanzen lernen – machen Sie mit! Die Veränderungen mitgestaltet werden? Zerstörung natürlicher Lebensräume bei? Was Grundschritte nach dem Welttanzprogramm Über Ihre Anmeldung bei uns zum Webi- sind die aktuellen Food-Trends und wie wird (WTP) Teil I und II machen einfach Lust auf nar können Sie an Ihrem eigenen Computer, sich das Angebot auf dem Lebensmittelmarkt mehr. In den Aufbaukursen vertiefen Sie zuhause oder am Arbeitsplatz, mit dabei sein. weiterentwickeln? Was kann jede*r Einzelne nicht nur Ihre Tanzkenntnisse, sondern vor Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, von uns tun und wie sehen gesunde und allem auch die Bekanntschaften zu den "Mit- Webinar nachhaltige Ernährungsempfehlungen aus? Tanzenden". Bei Ihnen am PC Über Ihre Anmeldung bei uns zum Webinar Donnerstag, 05.03.2020, 18:30 – 20:00 Uhr können Sie an Ihrem eigenen Computer, 3 Kurse 5,00 € (per Einzug!) zuhause oder am Arbeitsplatz, mit dabei sein. Rathaus Rottenacker, Gemeindesaal Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker In Kooperation mit dem Webinar je 8 Termine Deutschen Volkshochschulverband. Bei Ihnen am PC je 65,00 € pro Person Dienstag, 21.04.2020, 19:00 – 20:30 Uhr bei weniger als 6 Paaren 70,00 € pro Person 5,00 € (per Einzug!)

In Kooperation mit dem 20SRO005 Deutschen Volkshochschulverband. für Fortgeschrittene samstags, ab 15.02.2020, 15:45 – 17:30 Uhr

Rottenacker 20SRO006

Goldstar-Kurs samstags, ab 15.02.2020, 17:30 – 19:15 Uhr

Voraussetzung: Goldkurs (weiterführender Kurs)

20SRO007

Goldkurs samstags, ab 15.02.2020, 19:15 – 21:00 Uhr

Voraussetzung: Foto: Shutterstock / Billion Photos Silberkurs (weiterführender Kurs)

30 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Kursangebote Rottenacker

20SRO004

Gartenkeramik töpfern

Birgit Striebel

Farbenfroh - Ideen aus Ton für den Garten. Kursangebote Kursangebote Kurs Grundschule Rottenacker, Werkraum Schulstraße 1, 89616 Rottenacker 3 Termine freitags, ab 20.03.2020, 19:00 – 22:00 Uhr 31,00 € Ermäßigung möglich!

Materialkosten sowie ein Kostenbeitrag für das Foto: Shutterstock / Chamille White Brennen werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

20SRO003

Acrylmalen am Wochenende - für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Sonja Schnell

Sie sind auf der Suche nach außergewöhn- lichen neuen Ansätzen in der Malerei? Das spontane, lockere Arbeiten mit dem Mal- messer (Spachtel) wird in diesem Kurs nahe- gebracht. Mit Strukturpaste können Akzente Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, gesetzt werden und im Zusammenspiel mit Acrylfarbe wird dem Bild eine besondere Lebendigkeit verliehen. Diese Technik eignet sich bei Naturbildern und bei Wasserspie- gelungen besonders gut. Oder wollen Sie lieber abstrakt arbeiten? Dann addieren Sie doch einfach weitere Materialien zu Ihrem ganz persönlichen, mehrsichtigen Kunstwerk. Die Freude am Material und die individuelle Bildidee stehen im Mittelpunkt des Wochen- endkurses. Sie dürfen gerne Wunschvorlagen mitbringen, die Sie umsetzen möchten. Frau Schnell bringt verschiedenes Material mit und stellt es Ihnen vor, so können Sie später selbst entscheiden, was Sie sich anschaffen möchte. Die Kosten hierfür werden am Ende des Kurses umgelegt. Rottenacker

Kurs Grundschule Rottenacker, BK-Raum Schulstraße 1, 89616 Rottenacker 2 Termine Freitag, 27.03.2020, 18:00 – 21:00 Uhr Samstag, 28.03.2020, 14:00 – 17:00 Uhr 30,00 € Ermäßigung möglich!

Die Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Wasserglas, Lappen, Schwamm, kleiner Pla- stikbehälter, Pappteller zum Farbenmischen, Acrylfarben, Pinsel, Pasten, Malmesser, evtl. Keilrahmen, entsprechende Kleidung

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 31 Kursangebote Rottenacker Frühjahr-/Sommersemester 2020 20SRO012 20SRO015

Beckenbodengymnastik und Step-Aerobic Kräftigung der Rückenmus- kulatur - Fit in den Tag Angelika Mayer Gesundheit Irene Schlenker, Hebamme In dieser Stunde ist Fettverbrennung und und Ernährung Spaß angesagt! Ein super Ausdauertraining Der Kurs eignet sich zur Kräftigung der Be- mit Elementen aus Step-Aerobic, Punches Kursangebote Kursangebote ckenboden- und Rückenmuskulatur, bei Be- und Kicks. Zu toller Musik üben wir einfache schwerden durch eine Gebärmuttersenkung Choreographien, damit das Abschalten beim und Harninkontinenz. Auch Nacken- und Sport im Vordergrund stehen kann. Die ge- Rücken in Balance Schulterbeschwerden usw. können durch samte Muskulatur wird trainiert. Für Anfänger verschiedene Übungen im Kurs verbessert und Fortgeschrittene. Monika Walker-Steinchen, Physiotherapeutin werden. Der Nebeneffekt dieser intensiven Körperarbeit ist eine tiefgehende Entspan- Kurs Funktionelle, medizinische Rückengymnastik, nung, durch die ein Wohlgefühl hervorge- Turn- und Festhalle, Bühnenraum Wahrnehmungs-, Dehn- und Kräftigungs- rufen und nachhaltig erreicht werden kann. Schulstraße 5, 89616 Rottenacker übungen und wohltuende Entspannung 18 Termine schaffen den Ausgleich zu einem Alltag, der Kurs mittwochs, ab 19.02.2020, 20:00 – 21:00 Uhr den Rücken oft strapaziert. Rathaus Rottenacker, Gemeindesaal 55,00 € Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker Ermäßigung möglich! erhalten außerdem Tipps und Anleitungen für 10 Termine ein rückengerechtes Verhalten und erfahren dienstags, ab 18.02.2020, 09:00 – 10:00 Uhr Bitte mitbringen: alles, was im Zusammenhang mit der Wirbel- 54,00 € Handtuch, Getränk und evtl. Pulsuhr säule wichtig ist. Ermäßigung möglich! Kurs ist voll belegt. Anmeldung nur auf Warteliste möglich! 2 Kurse Bitte mitbringen: Turn- und Festhalle, Bühnenraum Matte oder Decke, evtl. warme Socken Schulstraße 5, 89616 Rottenacker 12 Termine 59,00 € Ermäßigung möglich!

Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, 20SRO016 Fitgym Entspannung mit Hatha-Yoga 20SRO010 Angelika Mayer Regina Schneider, Yogalehrerin donnerstags, ab 05.03.2020, 09:00 – 10:15 Uhr Intensives Training für die gesamte Musku- latur, Schwerpunkt Bauch und Rücken zur Yoga ist ein Weg zu Wohlbefinden, Gelöstheit Vorsorge von Rückenproblemen und Aus- und Gelassenheit. Frei vom Leistungsdenken gleich von Schwachstellen. Anfänger und werden Körperübungen (Asanas) geübt und 20SRO011 Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten, mit der Umgang mit dem Atem (Pranayama) Entspannungs- und Stretch Übungen klingt gelernt. Gesundheit, Beweglichkeit, Selbstver- donnerstags, ab 05.03.2020, 10:30 – 11:45 Uhr die Stunde aus. trauen und Konzentrationsfähigkeit sind die selbstverständlichen Folgen regelmäßigen Bitte mitbringen: 2 Kurse Übens. Die kurzen Sitzübungen in der Stille Gymnastikmatte, Turnschuhe Turn- und Festhalle, Bühnenraum führen zu Entspannung und Ruhe. Der Kurs Schulstraße 5, 89616 Rottenacker eignet sich für alle Altersstufen. Vorkenntnisse 18 Termine sind nicht erforderlich.

Rottenacker 55,00 € Ermäßigung möglich! Kurs Rathaus Rottenacker, Gemeindesaal Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker 20SRO013 10 Termine montags, ab 09.03.2020, 20:00 – 21:15 Uhr mittwochs, ab 19.02.2020, 18:00 – 19:00 Uhr 59,00 € Besuchen Sie unsere Ermäßigung möglich! neue Homepage unter 20SRO014 Bitte mitbringen: www.vhs-g.de Sitzkissen, Decke oder Matte. i mittwochs, ab 19.02.2020, 19:00 – 20:00 Uhr

Einfache Anmeldung, ansprechende Bitte mitbringen: Anschauungsbeispiele, weitere Kursan- großes Handtuch als Unterlage, Getränk gebote Ihres Kursleiters und vieles mehr Kurse sind voll belegt. laden ein zum Schmökern und Stöbern. Anmeldung nur auf Warteliste möglich!

32 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Kursangebote Rottenacker 20SRO017 20SRO018

Qigong - Harmonisierung von In Balance - Meditation Kleines Klangbad - Meditation Körper, Geist und Seele und Entspannung im Alltag! mit Klangschalen und Harfe

Ute Kammel Nicole Weinmann Nicole Weinmann

Das oberste Ziel ist die Harmonisierung von Eine kleine Auszeit im Alltag, Urlaub für die Eine kurze geführte Meditation hilft Ihnen, Körper, Geist und Seele durch langsame Seele: Meditation bietet Ihnen die Möglich- ganz bei sich selbst anzukommen bevor Sie Kursangebote Kursangebote Bewegungen. Mit ihrer Hilfe können wir keit, Ihre Gedanken zur Ruhe zu bringen und sich von den wohligen Klängen der Therapie- unser Bewegungsgefühl und unsere Kör- tiefe Entspannung im Moment zu erfahren. Klangschalen einhüllen lassen dürfen. Wäh- perwahrnehmung schulen, unsere Haltung Schenken Sie sich selbst eine Zeit, in der rend die Schwingungen der Musik Sie tief verbessern und den Energiefluss (Qi) in un- Sie allein für sich selbst sind, um gestärkt und berühren, bleibt der Alltag außen vor und serem Körper verstärken. Dadurch werden entspannt wieder in den Alltag zu gehen. Sie können eine Insel der Ruhe in sich selbst unsere Selbstheilungskräfte unterstützt und finden. Wie in einem reinigenden Bad können somit allgemein unsere Gesundheit und Kurs Stress, Ängste und Sorgen abfallen. Die Klänge Lebensfreude gefördert. Die Heilübungen Rathaus Rottenacker, Gemeindesaal der Harfe erlauben einen sanften Übergang halten Muskeln, Sehnen und Bänder flexibel Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker zurück in die Alltagswelt - bereichert um eine und wirken Rückenbeschwerden entgegen. 5 Termine wohltuende Erfahrung der tiefen Ruhe. Der Gleichgewichtssinn wird gestärkt und mittwochs, ab 19.02.2020, 19:15 – 20:00 Uhr die Reaktionsfähigkeit erhöht. Qigong ist für 30,00 € 2 Kurse Menschen aller Altersgruppen geeignet und Ermäßigung möglich! Rathaus Rottenacker, Gemeindesaal kann auch von Anfängerinnen und Anfängern Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker schnell erlernt werden. Bitte mitbringen: je 1 Termin Bitte beachten Sie jedoch, dass eine vor- Yogamatte, Kissen, evtl. Socken und Decke je 6,00 € (bar vor Ort) herige Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll Ermäßigung möglich! ist, wenn Sie unter körperlichen Beschwerden leiden. 20SRO019 Kurs Turn- und Festhalle, kleiner Saal Donnerstag, 07.05.2020, 19:15 – 20:00 Uhr Schulstraße 5, 89616 Rottenacker 10 Termine dienstags, ab 03.03.2020, 18:30 – 19:30 Uhr Exkursionen 20SRO020 Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, 56,00 € Ermäßigung möglich! Auch in diesem Semester werden Freitag, 26.06.2020, 19:15 – 20:00 Uhr verschiedene, interessante Exkursionen i und Firmenbesichtigungen angeboten. Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, evtl. dicke Socken Nachzulesen unter www.vhs-g.de Yogamatte, Kissen, evtl. Socken und Decke Rottenacker

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 33 Kursangebote Rottenacker Frühjahr-/Sommersemester 2020

20SRO021 20SRO022 Fasten hilft die Welt einmal aus einem an- deren Blickwinkel zu sehen. Sie werden durch Fasten im Alltag - Infoabend Fasten im Alltag die Fastenzeit begleitet durch eine intensive Vorbereitung und die Fastengruppe. Angelika Reusch, Angelika Reusch, Auf was lassen Sie sich ein? Dipl-Religionspäd. und Gruppentherapeutin Dipl-Religionspäd. und Gruppentherapeutin -Fasten in der Gruppe -Info und Austausch An diesem gebührenfreien Infoabend wird Seit alters her hat das Fasten Tradition und -Bewegung und Wellness der Ablauf des Fastens für die fünf Termine große Bedeutung für das Loslassen und den -Besinnung und das eigene "Innere" Kursangebote Kursangebote festgelegt. Neubeginn. Es ist eine sinnstiftende und Jeder gesunde Mensch kann fasten. Eine Teilnahme am Infoabend verpflichtet sinngebende Zeit. Fasten ist ein bewährtes Jedoch sollten Sie im Zweifelsfall vor Beginn nicht zur Anmeldung zum Fastenkurs. Sie Naturheilverfahren, das schon unsere Vorfah- mit Ihrem Arzt sprechen. können sich aber an diesem Abend für den ren mit Erfolg für ihre Gesundheit einsetzten, Kurs anmelden. um den Körper zu entschlacken, zu entsäuern Kurs und zu regenerieren. Evang. Gemeindehaus Rottenacker Infoabend Wir wollen in diesem Kurs diese Zeit nut- Haldengässle 4 Evang. Gemeindehaus Rottenacker zen für körperliches Fasten und SAFTFASTEN 6 Termine Haldengässle 4 nach Buchinger. Dies bedeutet: Fasten mit Tee, Begin Samstag, 14.03.2020, 20:00 Uhr Montag, 10.02.2020, 20:00 – 21:00 Uhr Saft und Gemüsebrühen. Es ermöglicht dem 35,00 € Gebührenfrei! Körper sich von seinen eigenen Nahrungs- depots zu ernähren und ist eine Möglichkeit Nähere Informationen erhalten Sie am wieder in Form zu kommen, zu entschlacken, Infoabend (20SRO021), Montag, 10.02.2020, das Essverhalten zu überdenken und etwas 20:00 Uhr. Teilnahme ab 18 Jahren. für Geist und Seele zu tun. Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Rottenacker

34 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Kursangebote Rottenacker

VHS-Sprachenschule - Gemeinsame Europäische Referenzrahmen Junge vhs i Grundstufe A1 Elementare Sprachverwendung

Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Gebühren der „jungen vhs“ Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Die Gebühren des Programmbereichs Lesen: einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, Kursangebote „junge vhs“ sind bereits ermäßigt, z.B. auf Schildern und Plakaten i weitere „Geschwisterermäßigungen“ Schreiben: Formulare ausfüllen, z.B. im Hotel sind jedoch möglich. (siehe auch unser AGB). Grundstufe A2 Elementare Sprachverwendung 20SRO023 Hören. einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche kurzer Mitteilungen verstehen Sprechen: kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Viel Spaß mit alten und neuen Lesen: kurze einfache Texte verstehen, z.B. Anzeigen, Speisekarten Bewegungsspielen für Kinder von 6 - 10 Jahren Schreiben: kurze Notizen und Mitteilungen abfassen

Ute Kammel Mittelstufe B1 Selbständige Sprachverwendung

Alte und neue Bewegungsspiele entdecken Hören: das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, und erleben. Dabei stehen Gemeinschaft, wenn langsam gesprochen wird Körperwahrnehmung, Beweglichkeit, Koor- dination und vor allem Spaß im Mittelpunkt. Sprechen: in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Interesse geweckt? Dann lasst euch über- Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben raschen! Lesen: Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen

Kurs Schreiben: persönliche Briefe schreiben Turn- und Festhalle, kleiner Saal Schulstraße 5, 89616 Rottenacker Mittelstufe B2 Selbständige Sprachverwendung Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, 10 Termine montags, ab 02.03.2020, 16:30 – 17:30 Uhr Hören: im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, 60,00 € wenn Standardsprache gesprochen wird Sprechen: sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Sportschuhe und die eigene Ansicht vertreten Lesen: Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Schreiben: detaillierte Texte schreiben, z.B. Aufsätze oder Berichte

20SRO026 Kompetente Sprachverwendung (C1 + C2)

Blumen, bunte Eier und Häschen Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie töpfern für Kinder von 8 - 11 Jahren am Ende der Stufe C1 folgendes können: Hören: Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen Birgit Striebel Sprechen: sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken Rottenacker Fröhliche und bunte Lesen: komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Frühlings- und Osterdeko selbst töpfern. Schreiben: sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben Kurs Grundschule Rottenacker, Werkraum Schulstraße 1, 89616 Rottenacker Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie 3 Termine am Ende der Stufe C2 folgendes können: montags, ab 09.03.2020, 14:00 - 16:00 Uhr Hören: ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen montags, ab 16.03.2020, 14:00 - 16:00 Uhr montags, ab 30.03.2020, 14:00 - 15:00 Uhr Sprechen: sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher 24,00 € und angemessen beteiligen Der Kurs ist auf 6 Kinder begrenzt. Lesen: jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen

Materialkosten sowie ein Kostenbeitrag für das Schreiben: anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte Brennen werden mit der Kursleiterin abgerechnet. verfassen und sich differenziert ausdrücken.

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 35 Alles auf einen Blick Frühjahr-/Sommersemester 2020 Oberdischingen Öpfingen

Februar Februar/März Juni

Inhalt 18.02. Französisch: Conversation 24 28.02. Crash-Kurs für Häuslesbauer 14 09.06. Hatha Yoga - Sommerkurs 21 facile - (Niveau B2) 02.03. Yoga meets Pilates & more... 20 12.06. Inlineskating für Kinder 28 19.02. Aquafitness für Senioren 19 Körper, Geist und Seele in (von 5-12 Jahren) Alles auf einen Blick Alles 20.02. Fitboxing & Krafttraining - 22 Balance 15.06. Qigong - Harmonisierung 22 Inklusives Angebot 02.03. Qigong - Harmonisierung 22 von Körper, Geist und Seele 20.02. Stretch, Roll & Relax - 22 von Körper, Geist und Seele 18.06. Hatha Yoga - Sommerkurs 21 Inklusives Angebot 04.03. Tai Chi - Die Essenz 21 25.06. Die kleine Müsli-Fee 29 des Lebens stärken entdeckt die Freundschaft März 04.03. Viel Spaß mit alten und 27 26.06. Geschenke aus 22 05.03. Aqua-Fun 19 neuen Bewegungsspielen dem Thermomix 10.03. Krafttraining ohne 20 05.03. Linedance 18 27.06. Die Erdmännchen - 15, 25 Hilfsmittel: Fettabbau 05.03. Qigong - Harmonisierung 22 eine Sonderführung durch Muskelaufbau von Körper, Geist und Seele im Tiergarten Ulm 14.03. „Ich wehre mich!“ - 27 05.03. Webinar: Die Zukunft 14 28.06. Das „Süddeutsche 17 Selbstverteidigung für in der wir leben wollen?! Gitarrentrio“ Kinder von 6-12 Jahren 06.03. Tanzen für Paare - Goldstar 18 15.03. Der Froschkönig - 16, 24 07.03. Unplugged 16 Juli/September Märchentheater für durch die Jahrzehnte 04.07. Veranstaltungshinweis: 29 Kinder von 3 - 9 Jahren 11.03. Kreativ mit Ton 25 Kinderkino 24.03. Oberdischingen 19 für Kinder ab 6 Jahren 18.07. Familienwanderung mit den 15 sucht den Impfpass! 11.03. Ton - ein vielseitiges Material 25 Alb-Lamas um Nellingen 27.03. Ostermenü 23 für Kinder ab 10 Jahren 19.09. Die schwäbische 17 mit dem Thermomix 12.03. Gemeinsam macht’s doppelt 25 Schwertgosch` 27.03. Familien-INCHIE-Bilder 26 Spaß! für Kinder ab 5 Jahren - Kabarett mit LinkMichel in Lieblingsfarben und einen Erwachsenen (von 6 - 10 Jahre) 21.03. Veranstaltungshinweis: 29 Kinderkino April 27.03. Eine Navigation für junge 25 08.04. Partysnacks und Fingerfood 22 Menschen nach dem 22.04. English - let`s start again! 24 Schulabschluss Griesingen (Niveau A2) April Mai 03.04. Tür- und Tischkränze 18 03.05. Führung 15 für Ostern binden Februar „Steinerscher Waldfriedhof“ 06.04. Englisch für Schüler/innen 29 18.02. Beckenbodengymnastik und 19 und „Christmarienau“ der 10. Klasse Realschule: Kräftigung der Rückenmus- Oberdischingen Prüfungsvorbereitung kulatur für Frauen jeden 08.05. Backen mit dem Thermomix 23 09.04. Basteln in den Ferien 26 Alters 17.05. Oberdischinger 16 15.04. Grundkurs Häkeln 26 26.02. Bau einer Rikscha - 25 Künstlerabend: ab der 3. Klasse Holzmodell ab 10 Jahren Barbara Moreno Duo 18.04. Fit for E-Bike - 14 „Latinas y Espanolas“ Fahrsicherheitstraining März 21.04. Webinar: Mit Messer und 14 Juni Gabel das Klima retten? 01.03. Sportlich in den Tag starten 20 10.06. Hatha Yoga - 21 24.04. Leckere und schnelle 23 April Sommerkurs Gerichte aus dem Thermomix 18.06. Hatha Yoga - 21 06.04. Farbenfrohes Huhn 26 Sommerkurs Mai mit Wackelbeinen 20.06. Kochhits für Kids 28 04.05. Yoga meets Pilates & more... 20 15.04. Naturerlebnisnachmittag 14 von 6-11 Jahren Körper, Geist und Seele in für die ganze Familie Balance 20.06. Kulinarische Weltreise 28 Mai/Juli für Jugendliche 08.05. Blumige Muttertags- 27 ab 12 Jahren geschenke (1. bis 4. Klasse) 09.05. Faszination Bogenschießen 27 26.06. Den Wald mit allen 14 09.05. Veranstaltungshinweis: 29 für Anfänger (ab 10 Jahren) Sinnen genießen Kinderkino 13.07. Waldexkursion 15

36 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Alles auf einen Blick Rottenacker

Februar 10.02. Fasten im Alltag - Infoabend 34 15.02. Tanzkurse für Paare 18.02. Beckenboden- und 32 Rückenmuskulatur auf einen Blick Alles 19.02. Fitgym 32 19.02. Step-Aerobic 32 19.02. In Balance - Meditation 33 und Entspannung März/April 02.03. Viel Spaß mit alten und 35 neuen Bewegungsspielen 03.03. Qigong - Harmonisierung 33 von Körper, Geist und Seele 05.03. Webinar: Die Zukunft 30 in der wir leben wollen?! 05.03. Rücken in Balance 32 09.03. Entspannung 32 mit Hatha-Yoga 09.03. Blumen, bunte Eier und 35 Häschen töpfern für Kinder 14.03. Fasten im Alltag 34 20.03. Gartenkeramik töpfern 31 27.03. Acrylmalen 31 am Wochenende 21.04. Webinar: Mit Messer und 30 Gabel das Klima retten? Mai/Juni 07.05. Kleines Klangbad - Meditation 33 mit Klangschalen und Harfe 26.06. Kleines Klangbad - Meditation 33 mit Klangschalen und Harfe

37 MIT DEM BESUCHERRING-ABO STRESSFREI INS THEATER ULM

Ob aus , DIETENHEIM, ILLERRIEDEN, LONSEE, OBERDISCHINGEN, ÖPFINGEN ODER WESTERSTETTEN — Mit unserem Besucherring-Bus fahren Sie umweltfreundlich und stressfrei direkt vors Theater. IHRE VORTEILE

· Höreinführung zum Stück während der Fahrt · kein Schlangestehen an der Kasse · keine Parkplatzsuche · eine Rabattierung gegenüber dem normalen Kartenpreis · Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Abonnements mit 11 oder 7 Vorstellungen aus verschiedenen Sparten sowie Musiktheater-Pur- oder Schauspiel-Pur-Abonnements mit jeweils 4 Vorstellungen. · Ein späterer Einstieg ins Abo zum reduzierten Preis ist möglich.

Möchten Sie mehr zu unseren Abonnement-Angeboten, dem Spielplan und den Preisen wissen? Zusätzliche Informationen erhalten Sie beim Aboservice des Theaters Ulm: Telefon 0731 / 161 4458 / Mail [email protected]

www.theater-ulm.de spkulm.de

Unser Engagement für Bildung.

Wissen ist der wichtigste Schlüssel zur gesellschaftlichen Teil- habe. Im Rahmen unserers sozialen Engagements ermöglichen wir Bildungsangebote für die Menschen in der Region. Lernen ist einfach. ARKADIEN ULM/DORNSTADT.

DEIN ZUHAUSE AM SEE. Unverbindliche Illustration Unverbindliche

STRENGER GEWINNT

Rund um einen 3.000 m² großen See mit Uferpromenade wird ein einheitliches Architekturkonzept mit aufwendigen Außenanlagen und innovativen Service- leistungen umgesetzt: Paketstation mit Anlieferungsservice, E-Mobilitätskonzept mit E-Bike-Sharing und E-Tankstellen mit Schnellladefunktion. Ideale Lage im Grünen mit Anbindung an Autobahn und Zug.

STRENGER BAUEN UND WOHNEN BAUSTOLZ

40 Designwohnungen mit hochwertiger Ausstattung: Große Fensterfronten 64 clever geplante Reiheneigenheime und 65 Eigentumswohnungen bis und Balkone mit Seeblick, Wellnessbäder mit Raindance, Smart-Home zu 20 % unter dem Marktpreis: Dank perfekter Planung und innovativer und vorbereitete E-Wallbox an jedem TG-Stellplatz. 14 großzügige Doppel- Standardisierung bietet BAUSTOLZ ein hervorragendes Preisleistungsver- haushälften mit eindrucksvoller Architektur, lichtdurchflutet dank über- hältnis inkl. modernem Design, solider Bauweise und der Verwendung von hoher Decken und Fensterfronten mit eleganten Hebe-Schiebeelementen, Qualitätsmaterialien. Absolute Kostentransparenz durch Online-Konfi gurator Panoramabadewanne, Dachterrasse mit Fernsicht. und integriertes Möbelkonzept.

Energieausweise werden erstellt.

Informationen zu Ihrem Wohntraum fi nden Sie auf unserer Website. Gerne können Sie auch einen persönlichen Termin vereinbaren. STRENGER BAUEN UND WOHNEN GMBH / BAUSTOLZ STUTTGART GMBH, 0 71 41 / 47 77 0, STRENGER.DE/ARKADIEN