Georg-Forster-Studien XIX Utor A

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Georg-Forster-Studien XIX Utor A Georg-Forster-Studien XIX utor A Georg Forster als interkultureller Autor Georg Forster kommt im Hinblick auf das Paradigma Interkulturalität eine exzeptionelle und bislang noch weithin unterschätzte Rolle zu. Wie kaum ein anderer seiner Zeitgenossen hat er die Enge politischer und gesellschaftlicher Lebensverhältnisse schon früh durch weite Reisen überwunden. Diese Erfahrungen artikulieren sich in seinen Texten in unterschiedlichen Modi der Fremdheitserfahrung und -verarbeitung. Fremdheit wird bearbeitet und reflektiert, überschrieben und trans- formiert. Darüber hinaus etabliert Forster noch vor der Herausbildung von nationalen Wissenschaftstraditionen eine auf vielfältigen Studien, Übersetzungs- und Vermittlungsarbeit beruhende interkulturelle Literatur- und Wissenschaftspraxis, die einen europäische und außereuropäische Perspektiven integrierenden Dialog mit anderen Kulturen projektiert. orster als interkultureller als interkultureller orster ISSN 1439-9105 F eorg eorg G ISBN 978-3-86219-778-1 XIX – 9 783862 197781 Herausgegeben im Auftrag der Georg-Forster-Gesellschaft Georg-Forster-Studien XIX Georg-Forster-Studien Herausgegeben im Auftrag der Georg-Forster-Gesellschaft von Stefan Greif und Michael Ewert Band 19 ISSN 1439-9105 Herausgegeben von Stefan Greif und Michael Ewert kassel university press Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Georg-Forster-Studien / hrsg. im Auftr. der Georg-Forster-Gesellschaft von Stefan Greif und Michael Ewert. – Umschlaggestaltung von Anna-Carina Meywirth. – Kassel: Kassel University Press. Bd.19. – (2014) ISSN 1439-9105 ISBN 978-3-86219-778-1 (print) ISBN 978-3-86219-779-8 (e-book) URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0002-37799 © 2014 kassel university press Diagonale 10, 34127 Kassel Druck: docupoint GmbH, Barleben Inhalt Stefan Greif Vorbemerkung........................................................................................................VII Hans-Jürgen Lüsebrink Interkulturelle Aneignung und wissenschaftliche Erkenntnis. Zum Zusam- menhang von Übersetzung, Rezensionstätigkeit und Erforschung fremder Kulturen im Werk Georg Forsters.........................................................................1 Florian Kappeler Die globale Revolution. Forster und Haiti......... ................ ................................17 Anne Mariss Sprache und (Miss-)Verstehen: Formen kollektiver Wissensproduktion im Umfeld der zweiten Cook-Expedition (1772-75).............................................45 Reinhard M. Möller Die Feuerland-Episode in Forsters Reise um die Welt im Kontext einer anek- dotischen Poetik der Interkulturalität.................................................................79 Michael Ewert Fremdheit, Kulturkritik, Alterität – Georg Forster als interkultureller Autor avant la lettre...............................................................................................109 Barbara Di Noi Zwischen Natur, Geschichte und Revolution: Das Prinzip des Mannigfal- tigen in Georg Forsters Ansichten vom Niederrhein von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Junius 1790....................129 allekurztitelraus.indd 1 06.06.2014 10:36:39 Esaïe Djomo „Die Indische Lehre tauge von Haus aus nichts“ . Überlegungen zu Forsters Übersetzung der Sakontala mit besonderem Blick auf die Mensch-Umwelt- Problematik.............................................................................................................163 Heiko Schnickmann Hunde, Schweine und Pferde – Tiere als Mittel des Interkulturellen im Umfeld der Cookschen Reisen ..........................................................................175 Isabella Ferron Das Fremd-Bild in Georg Forsters Reise um die Welt. Bildsprache und Sprachbilder..............................................................................191 Frank Vorpahl Forsters Pariser Skizzen: Fundamente der visuellen Aneignung der Fremde .......................................................................... .............215 Neue Literatur zu Georg Forster............................................................................233 Mitarbeiter der Georg-Forster-Studien XIX........................................................237 Siglenverzeichnis.......................................................................................................241 allekurztitelraus.indd 2 06.06.2014 10:36:39 Stefan Greif Vorbemerkung Die Beiträge zur Tagung Fremdheit und Interkulturalität – Georg Forster als interkultureller Autor, die am 15. und 16. Juni 2012 in Kassel stattfand, widmen sich einem der naheliegendsten und bis heute aktuellsten Themen im Werk des Autors: der Begegnung fremder Kulturen, den heuristischen Vorausset- zungen solcher Kontaktnahmen und (mit Blick auf Forsters Reise berichte) ihrer literarischen Gestaltung. So legt Hans-Jürgen Lüsebrink in seiner Studie dar, dass die ‚Interaktion und Kommunikation zwischen unter- schiedlichen Kulturen‘ von Forster für ein ‚Erfahrungs wissen‘, ‚Überset- zungswissen‘ und ‚kritisches Wissen‘ fruchtbar gemacht wird, das in seiner ‚singulären Gesamtkonfiguration‘ hierzulande erstmals neue wissenschaft- liche Erkenntnishorizonte und wegweisende Dimensionen ‚interkulturellen Verstehens‘ erschließt. Diese Mehrschichtigkeit interkultureller Austausch- prozesse nimmt Florian Kappeler zum Anlass, um am Beispiel der Haitia- nischen Revolution aufzuzeigen, wie der überseeische Sklavenaufstand von männlichen und weiblichen Zeitzeugen vor Ort dargestellt und alsbald in Europa wahrgenommen wird. Dabei ist es der Jakobiner Georg Forster, der den 1791 einsetzenden Widerstand gegen die französische Kolonialmacht in Beziehung zur Französischen Revolution setzt und diese nur scheinbar entlegenen Ereignisse im Licht einer globalen Aufklärung deutet. Forsters Einschätzung der Französischen Revolution untersucht auch Barbara Di Noi in ihrem Aufsatz zu den Ansichten vom Niederrhein: Ausgehend von der Notwendigkeit kultureller Mannigfaltigkeit, diskutiere Forster die im Fremden wie im Eigenen ausgemachten ‚Antinomien‘ im Kontext der Revo- lutionsereignisse, um deren Unvergleichlichkeit innerhalb der ‚anthroplogi- schen Ordnung‘ herauszuarbeiten. Mit den methodologischen und narrativen Grundlagen interkulturellen Erzählens beschäftigen sich die hier versammelten Aufsätze zur Reise um die Welt und zu Johann Reinhold Forsters The Resolution Journal. Indem Michael Ewert nachweist, wie Georg Forster die ‚Übertragungs- und Vermittlungsar- beit‘ des Fremdverstehens erzählerisch nachgestaltet, kann er ihn als interkul- allekurztitelraus.indd 3 06.06.2014 10:36:39 IV Stefan Greif turellen Autor avant la lettre würdigen, dessen Reisebericht auch Möglich- keiten realer Kontaktnahmen erschließt. Reinhard M. Möller untersucht deren literarische Gestaltung hinsichtlich dreier Grade der Fremderfahrung, von der sich in der Reise um die Welt die berühmte Feuerlandepisode schon deshalb abhebt, weil das hier vorherrschende ‚negative Staunen‘ auf die Poetizität einer literarischen Aufarbeitung von Alterität hinweisen soll. Dass es Forster nicht darum geht, jenes scheinbar als beunruhigend erfahrene Fremdsein hierar- chisch an europäischen Identi tätsstandards zu messen, veranschaulicht Isabella Ferron. Vielmehr dient ihm die ganze Komplexität fremder Kulturen dazu, sich des ‚Eigenen‘ als Bestandteil einer anthropologisch grundsätzlich identisch disponierten Menschheit zu versichern. Inwieweit Johann Reinhold Forster von dieser innovativen Perspektive abweicht, dokumentiert Anne Mariss in ihrem Beitrag. Auf der Basis von James Cooks Überlegungen zu der ihm von der britischen Admiralität angetragenen Erkundung fremder Völker weist sie am Beispiel des Resolution Journals nach, wie der Theologe und Naturforscher einerseits den verschiedenen sozialen Schichten anderer Kulturen je eigene Wissensbestände attestiert und damit Bildung zum Maßstab auch fremder Aufklärungspotentiale erhebt. Andererseits hält Johann Reinhold Forster an seiner europäischen Erkenntnisüberlegenheit fest und legitimiert auf diese Weise die Wissenschaftlichkeit seiner Reisebeobachtungen. Welche Bedeutung der Natur- und Tierethik im interkulturellen Denken Georg Forsters zukommt, belegen die Untersuchungen zur Sakontala-Über- setzung und verschiedene Äußerungen in der Reise um die Welt. Während Essaïe Djomo auf die Tragweite der indischen Naturlehren hinweist, die Forster mit seiner Übersetzung des Lehrstücks in Deutschland bekannt macht, widmet sich Heiko Schnickmann der Präsenz verschiedener Haustiere, die bislang selten als Teil interkultureller Interaktionen betrachtet wurden, faktisch aber als Geschenk oder bewusst lanciertes Statussymbol die Kommu- nikation zwischen fremden Kulturen beeinflussen konnten. Meinen Mitarbeitern, Anna Meywirth, Katharina Zindel, Nils Lehnert, Christian Köhn und Max Dorn danke ich sehr herzlich für ihre Mitarbeit während der Forster-Tagung des Jahres 2012 und bei der Fertigstellung der diesjährigen Georg-Forster-Studien. Da die Tagung sehr gut besucht war und die Beiträge erstmals in Sektionen aufgeteilt werden mussten, da wir ferner noch einmal das Layout der Studien überarbeitet haben, war ihr Engagement so unerlässlich wie ertragreich. allekurztitelraus.indd 4 06.06.2014 10:36:39 Hans-Jürgen Lüsebrink Interkulturelle Aneignung und wissenschaft- liche Erkenntnis . Zum Zusammenhang von
Recommended publications
  • BETWEEN PEOPLE and THINGS Understanding Violence and Theft in Early New Zealand Transactions
    BETWEEN PEOPLE AND THINGS Understanding Violence and Theft in early New Zealand transactions A thesis submitted in fulfilment of the requirements for the Degree of Doctor of Philosophy in Anthropology By Annette Wilkes University of Canterbury Te Whare Wānanga o Waitaha Christchurch New Zealand 2013 Table of Contents Acknowledgements.............................................................................................................................................i Abstract .................................................................................................................................................................. ii INTRODUCTION.................................................................................................................................................iii Thesis Aims and Background.......................................................................................................................iii Chapter reviews and thesis structure ...................................................................................................viii CHAPTER ONE..................................................................................................................................................... 1 Theory and the History-Anthropology Frontier.................................................................................... 1 ‘Other’ perspectives on History ................................................................................................................... 5 Dynamic Contexts
    [Show full text]
  • 'The Better Sort': Ideas of Race and of Nobility
    UNIVERSITE SORBONNE NOUVELLE – PARIS III ED 514 EDEAGE Prismes EA 4398 Thèse de doctorat Études du monde anglophone Tim MC INERNEY ‘THE BETTER SORT’: IDEAS OF RACE AND OF NOBILITY IN EIGHTEENTH-CENTURY GREAT BRITAIN AND IRELAND Thèse dirigée par Madame Isabelle Bour Soutenue le 4 décembre 2014 Membres du jury : Madame Isabelle Bour, Université Sorbonne Nouvelle – Paris III, directeur Madame Jenny Davidson, Columbia University in the City of New York Monsieur Brycchan Carey, Kingston University London Monsieur Franck Lessay, Université Sorbonne Nouvelle – Paris III Monsieur Alexis Tadié, Université Paris-Sorbonne – Paris IV « The Better Sort » : Race et noblesse dans la pensée et la littérature des Îles britanniques au XVIIIe siècle RESUME Durant des siècles, la noblesse britannique a défendu une hiérarchie fondée sur la lignée et la généalogie, qui s’inscrivait dans la tradition occidentale de l'ordre universel. En 1735, cependant, l'Homo sapiens de Linné marque le début d'un nouveau discours sur les hiérarchies humaines, désormais fondées sur la « variété » physique. Cette étude veut cerner l’influence de la tradition noble sur les conceptions de la race, en Grande-Bretagne et en Irlande, au cours du long XVIIIe siècle. Nous examinons un ensemble de textes de nature diverse, dans l'espoir de mettre en lumière la continuité des hiérarchies généalogiques à travers plusieurs disciplines et sur plusieurs centaines d'années. La première partie retrace l'histoire du privilège héréditaire comme « identité généalogique » à partir d’œuvres comme A British Compendium, or, Rudiments of Honour (1725-7) de Francis Nichols et l’Essay on Man (1734) d’Alexander Pope.
    [Show full text]
  • Muster Rolls of the Soldiers of the War of 1812
    V \v ri. > ' -iu \ <H X*. MUSTER ROLLS OF THE SOLDIERS OF THE WAR OF 1812: DETACHED FROM THE MILITIA OF NORTH CAROLINA, IN 1812 AND 1814. PUBLISHED m HTT«sinA*rr:F. of thk RESOLUTIONS OF THF GENERAL ASSEMBLY OF JANUARY 21, 1851, UNDER THE DIRECTION OF THF. ADJUTANT GENERAL. • • • a n » » » • * RALEIGH : PRINTED BY CH C. RABOTEAU, AT THE TIMES OFFICE. 1851, «7 Ml Hi RESOLUTIONS directing the Adjutant General to publish copies of the Muster Rolls of the Soldiers of the war of 1812. Resolved, That the Adjutant General be and is hereby directed to have published a hundred copies, duly certified, of the Muster Rolls of the Soldiers otthewarof 1812, which are on file in his Department ; and that one copy be sent to the Cleik of the county court in each county of this State. Resolved further, That when it shall be made appear to the Treasurer, that the requirements of the above Resolution have been complied with, he shall pay to the Adjutant General, as a compensation for his services, out of any money not otherwise appropriated, the sum of one hundred dollars. Read three times ar.d ratified in General Assembly, this 28th day of Jan- ' 1K01 ' • T r DOBF1N, S. H. C. W. N. EDWARDS, S. S jMUSTER ROLL Of the Infantry detached from the Militia of North • Carolina, in pursuance of a Requisition of the Pre- sident of the United States in virtue of an Act cf "Congress of the 10th of April, 1812. DIVISION, Thomas Brown, Major General, Commanding. FIRST BRIGADE, detached from the 1st, 13th, 2d, 3d, 12th, 5th, 4th and 14th Brigades of the Organized Militia of the State—Thomas Davis, Briga- der General, Commanding.
    [Show full text]
  • Air, Disease, and Improvement in Eighteenth-Century Britain Sir John
    Air, Disease, and Improvement in Eighteenth-Century Britain Sir John Pringle (1707-1782) by Erich Weidenhammer A thesis submitted in conformity with the requirements for the degree of Doctor of Philosophy Institute for the History and Philosophy of Science and Technology University of Toronto © Copyright by Erich Weidenhammer 2014 Air, Disease, and Improvement in Eighteenth-Century Britain: Sir John Pringle (1707-1782) Erich Weidenhammer Doctor of Philosophy Institute for the History and Philosophy of Science and Technology 2014 Abstract The Scottish-born physician John Pringle (1707-1782) achieved remarkable fame as a natural philosopher, eventually becoming a physician to King George III and President of the Royal Society of London. He did so largely on the basis of a single major work. The Observations on the Diseases of the Army (1752), founded on his experience as an Army physician during the War of the Austrian Succession and the Jacobite Rebellion, was a guide to the diseases facing soldiers in Northern Europe. It also examined the nature, prevention, and treatment of epidemic fevers that afflicted large groups living in close proximity. Pringle believed, like many in his day, that epidemic fever was associated with the process of putrefaction taking place within the body. A member of the Royal Society, he performed a series of experiments on putrefaction which were subsequently appended to his Observations. These investigations earned him the Society’s Copley medal in 1752, were widely emulated across ii Europe, and established him as a natural philosopher of note. They represented, I argue, a promising approach to a problem of significant concern to early modern European society.
    [Show full text]
  • Michael Treloar Antiquarian Booksellers
    BOOK AUCTION Voyages and exploration, rare medical books, art, photographs, literat re, maps, prints and A straliana 5 and 6 April 2017 at 6:30 pm AEST !t "eorge#s Anglican Church $all %&' "lenferrie )oad, *alvern, Victoria Vie,ing at the +enue in *elbourne -.' April, or by appointment at our Adelaide premises until %& *arch *ichael Treloar Antiquarian Booksellers "/O Box %%0&, Adelaide, !A 1223, A stralia Telephone 4'3 8 0%%- 3333 5 6ax 4'3 8 0%%- '1&& ,,,7treloars7com 5 treloars8treloars7com Notes for Buyers REGISTRATION: Bidders wishing to attend the auction in person are required to register and obtain a bidding nu ber! ABSENTEE BI""ING: Absentee bids ust be confirmed in writing #by ai$% fax or e ai$' no $ater than the close of viewing the day before the sa$e! An absentee bidding for is appended to this cata$ogue! Absentee bids wi$$ be e&ecuted as cheap$y as other bids a$$ow! ON)INE BI""ING: This service enables bids to be submitted to the auction via the internet! To use our syste % you wi$$ need a co puter and broadband connection to the internet! To use the service% go to www!in(a$uab$e!co *tre$oars then click Bid Now and fo$$ow the si p$e instructions! TE)E,-ONE BI""ING: Arrange ents for te$ephone bidding ust be confirmed in writing #by ai$% fa& or e ai$' no $ater than the close of view. ing the day before the sa$e! /ichae$ Tre$oar ,ty )td wi$$ not be he$d responsible for any error or fai$ure to e&ecute bids! This service is a(ai$able on$y for $ots with a $ower esti ate of at $east 0122! /ET-O"S O3 ,A4/ENT: ,ay ent ay be ade in cash% by ban+ cheque% or by ban+ transfer to our account! 5redit card pay ents wi$$ incur a fee of 1% of the in(oice tota$ for 8isa and /astercard% and 4% for A erican Express and "iners 5$ub! ,ersona$ cheques ay be accepted by prior ar.
    [Show full text]