Amtliche Mitteilung

AMTLICHE INFORMATIONEN FÜR DIE GEMEINDE RADFELD Nr. 2 | Juni 2017

Andrea Oberkofl er und Sebastian Haberl sprachen das Jungbürgergelöbnis Jungbürgerfeier 2017

Am 13.05.2017 fand in der Aula der den Direktorinnen der VS Radfeld Volksschule die Jungbürgerfeier für und der NMS . Es hat die Jahrgänge 1994 bis 1999 statt. uns auch sehr gefreut, dass der Rat- Als Festredner konnten wir unseren tenberger Bürgermeister Bernhard allseits sehr beliebten Herrn Pfar- Freiberger mit seiner Gattin unserer rer Mag. Roland Frühauf und Herrn Einladung gefolgt ist. 70 Jungbürge- Bezirkshauptmann Dr. Christoph rInnen waren gekommen. Musika- Platzgummer gewinnen. Beiden ge- lisch umrahmt wurde der festliche lang es in ihren sehr persönlichen Akt von unserer Stadtmusikkapelle und treffenden Worten sowohl die Rattenberg-Radfeld (rund 10 davon Jungbürgerinnen und Jungbürger JungbürgerInnen!) unter der Leitung als auch die zahlreich erschienenen von Kapellmeister Gerhard Guggen- Erwachsenen in ihren Aufmerksam- bichler. keitsbereich zu ziehen. Geladen wa- Das Jungbürgergelöbnis und die aus- ren neben den GemeinderätInnen sagekräftigen Dankesworte sprachen die MitarbeiterInnen der Gemeinde, Andrea Oberkofl er und Sebastian die EhrenzeichenträgerInnen, Ver- Haberl. Die Stimmung war trotz des treterInnen der Vereine und sonsti- feierlichen Rahmens (diversen Fest- ge mit der Gemeinde verbundene ansprachen zuzuhören ist ja nicht Persönlichkeiten wie z.B. unser Di- prinzipiell der Wunsch von Jungbür- akon Franz Margreiter und die bei- gern) keinesfalls verkrampft. 2

Im Rahmen der Feier wurde Ria Mair, Anwesenden die fl ott aufspielende die letztes Jahr die Verdienstmedaille Tanzmusik „Tiroler Alpenfi eber“ und INHALT des Landes erhalten hat, ein Blumen- der Magic Artist „Ben Hyven“, der Jungbürgerfeier 2017 strauß überreicht und von Bgm. Jo- mit seinen unglaublichen „Zauber- Berichte aus dem Gemeinderat sef Auer ihre Vorbildwirkung für die fertigkeiten“ sowie seiner Begeis- Ansprechpartner in der Gemeinde jungen Menschen hervorgehoben. terungsfähigkeit „Jung und Alt“ in 5. Radfelder Dorfmarkt Dabei hat er die JungbürgerInnen er- seinen Bann zog. Palmbuschen- sucht, sich in ihrem weiteren Leben und Palmstangen binden auch für öffentliche bzw. allgemeine Herzlicher Dank an unseren Bgm.- 1. Tiroler Fallschirmspringer-Club Belange in Radfeld und in der Ge- Stv. Fritz Fischler und die Obfrau spendet wieder sellschaft insgesamt zu engagieren. des Ausschusses für „Bildung und Verordnung zur Lärmbekämpfung Im Anschluss an den festlichen Akt Familie“, Karin Stock, die beide ei- Erste-Hilfe Säuglings- und gab es einen vergnüglichen Abend im nen wesentlichen Teil der umfangrei- Kindernotfallkurs in Radfeld Gemeindezentrum mit einem guten chen Vorbereitungen übernommen 17. Radfelder Tauschmarkt – Essen und viel Unterhaltung. Dafür haben. ca. 1.600 Warenartikel standen sorgten neben der guten Laune aller Bgm. Josef Auer im Angebot Vorgangsweise bei der Befüllung von Schwimmbädern Frühjahrsputz für Radfelder Wälder und Wiesen Open Air Kino in Radfeld Standesfälle Unsere Jubilare Bibliotheken-News Aus der Chronistenecke Musik – das schönste Hobby Veranstaltungskalender Kindergarten Radfeld „Villa Wirbelwind“ Volksschule Radfeld NMS/NMMS Rattenberg Freiwillige Feuerwehr Radfeld Schützenkompanie Radfeld – Jahreshauptversammlung Pfarre Rattenberg-Radfeld Radtreff Region 31 – Eschborn-Frankfurt Blut spenden rettet Leben! Radfelder Grasausläuter – eine Tradition seit 38 Jahren Obst- und Gartenbauverein – Gartlerhoangascht Blumiges zum Drüberstreuen Seniorenbund Rattenberg-Radfeld Private Kinderbetreuung Radfelder Fröschlein Schreiben von Elisabeth Kern an LH-Stv. Josef Geisler TT Forum in Radfeld Radfelder Sommerkonzerte Operettensommer 2017 3

Vergabe der Straßenbau- wendig, was laut Firma WALMETT und Asphaltierungsarbeiten: Berichte aus dem Radfelder bei diesem Projekt eine Nutzfl ächen- Gemeinderat Der Bürgermeister erklärt, dass 3 dichte (NFD) von 0,64 voraussetzt. Angebote für diverse Asphaltie- Es sind bereits Interessenten aus Rad- rungs- bzw. Straßenbauarbeiten feld vorgemerkt. Der Bürgermeister SITZUNG des GEMEINDERATES (einschl. Ausbesserungs- und Verle- erinnert auf die Entwicklung der am 09.03.2017 gungsarbeiten für Wasserleitungen) derzeit vorgegebenen NFD (früher eingeholt wurden und gibt einen max. Baumassendichte 2,0; jetzt NFD Bericht des Bürgermeisters: Überblick über die entsprechenden von 0,55). Al. Hausberger verweist Der Bürgermeister verweist auf Bereiche. darauf, dass für den betreffenden den bei der Gemeinderatssit- Aufgrund der Vorbesprechung im Bereich im Juli 2016 ein Bebau- zung vom 14.12.2016 gefassten Ausschuss schlägt der Bürgermeis- ungsplan beschlossen wurde, der Beschluss betreffend der Haltung ter vor, die vorgesehenen Arbeiten eine max. NFD von 0,55 vorgibt. der Gemeinde Radfeld zum Thema zu den vorliegenden Angeboten wie Auch der Bauausschuss hat sich für „Hochwasserschutz – Wasserver- folgt zu vergeben: eine Beibehaltung der Dichte nach band“ und ersucht um Auskunft, ob Die Bereiche dem bestehenden Bebauungsplan sich aus Sicht der Gemeinderäte in • Straße Kirchfeld – bis Kreuzung ausgesprochen. Der Gemeinderat der damals zum Ausdruck gebrach- „Hoisler-Gasse“ beschließt mit 12 Stimmen bei 3 ten Haltung etwas geändert habe. • Straße Kirchfeld – von Kreuzung Gegenstimmen, das vorliegende Der Gemeinderat erklärt dazu ein- „Hoisler-Gasse“ bis Innstraße – Ansuchen abzulehnen. hellig, dass diese Haltung nach wie Fa. Besi vor vollinhaltlich vertreten wird. In • Innstraße – Bereich Mayr Albert Auftrag eines Einreichprojektes diesem Zusammenhang informiert bis Grundstücke Wiener Toni für die Recyclinginsel: der Bürgermeister den Gemeinderat und Abzweigung Altenburger- Der Bürgermeister informiert den über eine vom Herrn Bezirkshaupt- Innerbichler Gemeinderat über eine umwelt- mann organisierte Tages-Exkursion an die Fa. STRABAG und den Bereich schutzrechtliche Prüfung der Recy- zur Besichtigung von Wasserschutz- • ehem. Bundesstraße – Friedhof clinginsel beim alten Bauhof. Dabei bauten („Machlanddamm“) am Rattenberg bis Bahnunterführung wurde festgehalten, dass die Anlage 03.04.2017. und zum Bahnhof von der Gemeinde geordnet und an die Firma Bodner. sauber geführt wird, dass sie aber Rechnungsabschluss für Im Lauf des Sommers wird entschie- noch nie bewilligt wurde! Seitens das Jahr 2016: den, ob und welche weiteren Arbei- der Behörde wurde der Gemeinde Nach dem Bericht des Überprü- ten heuer noch ausgeführt werden die Erwirkung einer abfallrechtlichen fungsausschusses, den erforder- (je nach verbleibender Mittel). Bewilligung auf Basis eines entspre- lichen Erläuterungen durch den Der Beschluss erfolgt einstimmig. chenden Projektes aufgetragen. Kassier sowie dem Bürgermeister Der Gemeinderat beauftragt dafür wird der Rechnungsabschluss für Ansuchen Fa. Walmett Immobilien einstimmig die Fa. Domo Planungs das Jahr 2016 vom Gemeinderat um Erhöhung der Nutzfl ächen- GmbH. einstimmig genehmigt. dichte für das Bauvorhaben auf Gst. Nr. 2145/3: SITZUNG des GEMEINDERATES Förderung von Saisonkarten für Der Bürgermeister bringt dem am 20.04.2017 Schwimmbäder für Kinder und Gemeinderat das Ansuchen der Fa. Jugendliche in der Sommersaison WALMETT Immobilien zur Kennt- Bericht des Bürgermeisters: 2017: nis. Herr Stefan Schuler verweist, Der Bürgermeister informiert darü- Der Bürgermeister schlägt vor, diese dass von der Firma im Frühjahr ber, dass es ihm nunmehr nach sehr Förderung wieder zu gewähren und die Gp. 2145/3 (Grundstück Wie- langwierigen Verhandlungen mit der den Beschluss auf die Folgejahre (bis ner) gekauft wurde. Geplant ist auf ASFINAG gelungen ist, eine Zusage auf Widerruf oder Änderung durch diesem Grundstück der Bau eines für das Vorziehen der Neuerrichtung etwaigen Gemeinderatsbeschluss) Wohnprojektes für leistbares Woh- des zweiten Abschnittes der Lärm- auszudehnen. Der Beschluss wird nen. Um dies umsetzen zu können ist schutzmauer auf das Jahr 2018 zu einstimmig gefasst. eine bodensparende Bebauung not- erreichen. Eure Ansprechpartner im Gemeindeamt

Amtsleitung Festlegung bezüglich der Zahlung genheit, insbesondere an den auf- Peter Hausberger von Investitionskostenbeiträgen rechten Gemeinderatsbeschluss vom 05337/63950-14 in Senioren- und Pfl egeheimen: 14.12.2016. Am 26.01.2017 wurde [email protected] Der Bürgermeister berichtet über die dann der Gemeinde vom Herrn bisherigen Vorgaben bei der Bele- Bezirkshauptmann ein „vorgefasster Bauamt gung eines Heimplatzes (lt. Gemein- Text“ als Vorlage für einen Gemein- Hannes Mayr deratsbeschluss vom 21.05.2015). deratsbeschluss übermittelt. 05337/63950-16 Das Pfl egeheim Münster nimmt im In der Sitzung vom 09.03.2017 [email protected] „Normalfall“ nur Personen ab der hat der Gemeinderat auf Anfrage Pfl egestufe 3 auf. Bei Unterbrin- des Bürgermeisters ausdrücklich Bauamt/Bürgerservice gung in anderen Heimen wird von erklärt, dass sich an der Haltung des Maria Drexler-Kreidl der jeweiligen Gemeinde ein Inves- Gemeinderates, wie im Beschluss 05337/63950-27 titionskostenbeitrag (sogen. Auswär- vom 14.12.2016 beschrieben, nichts [email protected] tigenzuschlag) in Rechnung gestellt. geändert habe. Deshalb hat er den Um eine für alle betroffenen Perso- „vorgefassten Text“ auf Basis des GR Finanzverwaltung nen einheitliche und nachvollzieh- Beschlusses vom 14.12.2017 deutlich Hannes Schweiger bare Regelung zu schaffen, beschließt abgeändert. (Dieser abgeänderte 05337/63950-12 der Gemeinderat einstimmig: Text wird dem Protokoll in Kopie [email protected] Die Gemeinde Radfeld übernimmt beigefügt). Nach ausführlicher Dis- in Ergänzung des Beschlusses vom kussion beschließt der Gemeinderat Meldeamt/Bürgerservice 21.05.2015 mit sofortiger Wirkung einstimmig, dass aus diesem Text nur Waltraud Seiwald (20.04.2017) bis auf weiteres für alle der vierte Punkt vollinhaltlich in das 05337/63950-11 Bewohner mit Hauptwohnsitz in Protokoll aufgenommen wird. [email protected] Radfeld, die einen Heim- bzw. Pfl ege- platz in einem anderen (als Münster) Dieser Punkt lautet wie folgt: Meldeamt/Bürgerservice Alten-, Senioren- oder Pfl egeheim Konsequenzen bei gravierenden Sabine Wöll belegen, 50% der von der jeweiligen Änderungswünschen bzw. 05337/63950-15 Gemeinde vorgeschrieben Investiti- Nichtzustimmung [email protected] onskostenbeiträge. Im uns übermitteltem Entwurf wurde wie folgt formuliert: Allgemeine Verwaltung Ansuchen von „WIR 31“ Die Gemeinde wurde darüber auf- Gertraud Gamper (pauschaler Mitgliedsbeitrag geklärt, dass die Berücksichtigung 05337/63950-20 für alle Radfelder von gravierend abweichenden Pla- [email protected] Wirtschaftstreibenden): nungsaspekten eine Neukonzeption Die „WIR 31“ bietet der Gemeinde des generellen Projektes erfordern Waldaufseher die Möglichkeit, den Mitgliedsbei- würde. Das hätte eine erhebliche Reinhold Winkler trag für alle Radfelder Betriebe mit Zeitverzögerung in der Planung und 05337/63950-17 einem jährlichen Pauschalbetrag in der Umsetzung der Hochwasser- [email protected] von € 300.- zu übernehmen. Der schutzmaßnahmen zur Folge. Gemeinderat beschließt einstimmig, Bauhofl eiter bis auf weiteres die Übernahme und Unsere Haltung dazu: Peter Ostermann Zahlung eines pauschalen Mitglieds- Wenn das Land Tirol in Vorlage 0664/569 55 27 beitrages in der Höhe von € 300.- tritt (siehe dazu GR Beschluss vom [email protected] pro Jahr bei der „WIR 31“ für alle 14.12.2016 Punkt 6.), kommt es zu Radfelder Wirtschaftstreibenden. keiner zeitlichen Verzögerung. Der Chronist Radfelder Gemeinderat ist davon Ing. Horst Duftner Beratung hinsichtlich überzeugt, dass in der Vergangen- 05337/63950-19 der geplanten heit bereits Möglichkeiten einer [email protected] Hochwasserschutzmaßnahmen: Beschleunigung des Verfahrensablau- Der Bürgermeister erinnert kurz an fes nicht genützt wurden. Erst wenn den bisherigen Verlauf der Angele- für die Detailplanungen die Zustim- Parteienverkehr: Mo 08.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Di, Mi 08.00 – 12.00 Uhr Do 08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Fr 08.00 – 12.30 Uhr 5 mung aller beteiligten Gemeinden nalbesetzung im kommenden Kin- einige Fakten und Unklarheiten möglich ist, kann der beabsichtigte dergartenjahr zur Kenntnis. Nach diskutiert. Wasserverband gegründet werden. den vorliegenden Anmeldungen • Der Bürgermeister weist darauf Bis dahin muss die Vorlage des Lan- werden in diesem Jahr nur mehr hin, dass es gut möglich sein kann, des gegeben sein. 32 Kinder die Einrichtung besu- dass es zu keiner Wasserverbands- chen. Nach dem Gesetz wäre gründung und damit zu keiner Vermietung von Parkplätzen: demnach nur mehr eine Assisten- Verbesserung des bestehenden Der Bürgermeister verweist darauf, tin vorgeschrieben (bisher waren Hochwasserschutzes kommt. In dass von der Gemeinde Parkplätze auf Grund der Kinderzahlen immer diesem Fall verweist er darauf, dass auf öffentlichem Grund zur Vermie- zwei notwendig), eine freiwillige die Gemeinde dann eben selbst tung errichtet wurden. Man sollte Doppelbesetzung ist jedoch mög- für eine Verbesserung des Hoch- auch weitere vermieten. Die betref- lich und auch förderbar. Ab dem wasserschutzes sorgen sollte. Dies fenden Stellplätze würden mit einer Jahr 2018/2019 sind dann pro müsste durch mobile, aufsetzbare Tafel gekennzeichnet (z.B. wie bei Gruppe je eine Pädagogin und je Wände (im Bereich der Innmauer) den Parkplätzen der Bäckerei Mar- eine Assistentin verpfl ichtend. und durch eine wirksame Schlie- greiter) und natürlich ein entspre- Unter Aufzählung verschiedener, ßung der Unterführungen zum Inn chender Mietzins eingehoben. Der nachvollziehbarer und schlüssiger möglich sein. Gemeinderat stimmt einstimmig zu. pädagogischer Argumente ersucht nun die Kindergartenleitung den Vergabe der ausgeschriebenen SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinderat um Zustimmung, im Amtsleiterstelle: am 03.05.2017 Kindergartenjahr 2017/2018 auch Der Gemeinderat beschließt, die zwei Assistentinnen zu beschäfti- ausgeschriebene Stelle der Gemein- Kinderbetreuung gen (bestehendes Personal). deamtsleitung an Frau Mag. Jutta • RADFELDER FRÖSCHLEIN: Der Gemeinderat stimmt dem Reindl, wohnhaft in 6130 Schwaz, Der Bürgermeister verweist auf Ansuchen einstimmig zu. zu vergeben. Die Anstellung erfolgt die Ausführungen in der letzten nach den Bestimmungen des Tiroler Gemeinderatssitzung. Nunmehr Anträge, Anfragen, Allfälliges: Gemeinde-Vertragsbedienstetenge- hat der Verein in der General- • Der Bürgermeister informiert den setzes mit Wirkung ab 1. Sep. 2017 versammlung beschlossen, die Gemeinderat, dass laut Auskunft auf unbestimmte Zeit mit einem Gemeinde zur Übernahme des der Pfarre das Pfarrfest nicht mehr Beschäftigungsausmaß von 100%. vom Verein bisher geleisteten wie bisher im Rahmen der Prozes- Kinderbetreuungsangebotes ab 1. sion (im Veranstaltungszentrum) Bgm. Josef Auer Juli 2017 zu ersuchen. Der Verein durchgeführt wird. Er schlägt daher wird dann zum 1. Juli 2017 auf- vor, dass die Verpfl egung der an IMPRESSUM gelöst. Außerdem informiert der der Prozession teilnehmenden Ver- Medieninhaber: Bürgermeister über ein ihm zuge- eine nach der Prozession wieder im Gemeinde Radfeld 6241 Radfeld, Dorfstraße 57, gangenes Mail vom Leiter der Gasthof „Gassnerwirt“ stattfi ndet. Tel: 05337 – 63950, Fax DW 4 Tiroler Sozialen Dienste GmbH, Der Gemeinderat stimmt einstim- Internet: www.radfeld.tirol.gv.at wonach dieser Interesse an einer mig zu. Für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Radfeld eventuellen Übernahme dieser • Der Bürgermeister informiert über Anregungen und Beschwerden an: Kinderbetreuungseinrichtung die Situation und über bestehende [email protected] Gestaltung, Satz und Layout: signalisiert hat. Der Gemeinderat Probleme mit der Fa. Regenbogen Druck 2000, Wörgl stimmt dem Antrag des Vereins Werbedruck betreffend dem Spie- “Radfelder Gemeindezeitung” einstimmig zu. Gespräche mit der leanhänger, insbesondere betroffe- erscheint 4 x jährlich. Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. TSD werden noch geführt. ner Firmen, die einen Werbeauf- Für zugesandte Beiträge und Fotos wird druck fi nanziert haben. keinerlei Haftung übernommen. Bildrechte: • PERSONALBESTZUNG IM • Frau Elisabeth Kern (Wofen) Gemeinde Radfeld, Ing. Horst Duftner, GEMEINDEKINDERGARTEN erkundigt sich über verschiedene Tiroler Tageszeitung/Otter, Operettensommer , Der Bürgermeister bringt dem Punkte zu den geplanten Hoch- Pfarre Rattenberg/Radfeld, Gemeinderat ein Schreiben der wasserschutzmaßnahmen. Im Schulen, Kindergärten und Vereine KG-Leitung betreffend die Perso- Rahmen dieser Anfrage werden in Eigenregie 6

5. Radfelder Dorfmarkt Am 22.April 2017 fand der fünfte „Radfelder Dorfmarkt“ statt, der durch Bgm. Stv. Fritz Fischler um 10.00 Uhr eröffnet wurde. Die zahlreichen Aussteller und Besu- cher aus Radfeld und den umliegen- den Gemeinden sorgten für eine gute Marktstimmung. Regionale Lebensmittel konnten ebenso erwor- ben werden wie Handarbeits-, Holz- und Dekorationsartikel. Bei jedem „Radfelder Dorfmarkt“ ist auch immer ein Familien- und Kin- derprogramm dabei. Heuer bot der neu gegründete Mittelalterverein „Salutem Tyrolis“ ein sehr umfang- reiches Kinderprogramm am Dan- der wieder mit Mitgliedern der FF das Dorf erkunden. Bei musikalischer klplatzl. Außerdem konnten die Kin- Radfeld im neuen Tanklöschfahrzeug Umrahmung, durch den allseits sehr beliebten und fl eißig aufspielenden Hansi Mittner aus , kam man neben dem Einkaufen im Dorfzent- rum auch ins Gespräch und konnte sich vom Team des Pfarrgemeinde- rates sowie des Kindergartenvereins „Villa Wirbelwind“ mit Speis und Trank verwöhnen lassen. Der nächste „Radfelder Dorfmarkt“ fi ndet voraussichtlich am 14. Okto- ber 2017 statt. Marktstand-Interes- senten können sich ab sofort bei der Gemeinde Radfeld (Maria Drexler- Kreidl) unter Tel. 05337/63950-27 oder per Mail an bauamt2@ radfeld.tirol.gv.at, melden. Das Kinderprogramm des neu gegründeten Vereins „Salutem Tyrolis“ … Bgm. Josef Auer

… wurde sehr gut angenommen Die FF Radfeld ist immer fl eißig beim Dorfmarkt dabei 7

Palmbuschen- und Palmstangenbinden in Radfeld Brauchtum verbindet Generationen

Auch heuer lud die zertifi zierte KIN- wieder zum gemeinsamen Binden anstaltung, die das Brauchtum stärkt DER-, FAMILIEN- und SENIOREN- von Palmbuschen und Palmstangen und Generationen verbindet. FREUNDLICHE Gemeinde Radfeld ins Gemeindezentrum ein. Eine Ver- Bgm. Josef Auer

Ein Teil der Palmbinder mit Bgm. Josef Auer am Lindenbühel 1. Tiroler Fallschirmspringer Club spendet wieder

Der 1. Tiroler Fallschirmspringer Club hat auch heuer wieder € 300.- für das Sozialkonto der Gemeinde Rad- feld gespendet.

Mit dem Geld des Gemeindesozi- alkontos wird immer wieder Rad- felderinnen und Radfeldern, die aus unterschiedlichsten Gründen in momentane fi nanzielle Schwie- rigkeiten geraten, unter die Arme gegriffen. Bürgermeister Josef Auer bedankte sich gemeinsam mit Bgm. Stv. Fritz Fischler bei Obmann Georg Moser für die Spende. Bgm. Josef Auer und Bgm. Stv. Fritz Fischler bedanken sich im Namen der Bgm. Josef Auer Gemeinde bei Obmann Georg Moser für die Spende 8

Verordnung zur Lärmbekämpfung im Bereich der Gemeinde Radfeld

Die Gemeinde Radfeld weist darauf hin, dass die Verrichtung von lärmerregenden Haus- und Gartenarbeiten

• an Sonn- und Feiertagen überhaupt • an Werktagen in der Zeit von 12.00 bis 13.30 Uhr und von 20.00 bis 07.00 Uhr • außerdem in unmittelbarer Nachbarschaft der Schule während der Unterrichtszeit, der Kirche während des Gottesdienstes und des Friedhofes während Beerdigungen

ausdrücklich verboten ist.

Dies gilt für die Benützung von mit Verbrennungs- oder Elektromotoren betriebenen Garten- und Arbeits- geräten wie Rasenmäher, Motorsägen, Kreissägen, Schleifscheiben, Trennscheiben und dgl., sowie das Klopfen von Teppichen.

Alle Bewohner von Radfeld werden aufgefordert, sich an diese Bestimmungen zu halten, um ein gutes Miteinander zu gewährleisten.

Erste-Hilfe Säuglings- und Kindernotfallkurs in Radfeld Die familien- und kinderfreundliche Gemeinde Radfeld führte diesen jährlich stattfi ndenden Erste-Hilfe- Kurs heuer in Kooperation mit dem Verein Private Kinderbetreuung Radfelder Fröschlein durch und unterstützte zusätzlich alle Radfelder TeilnehmerInnen mit einem Kosten- zuschuss. Die Lehrbeauftragte des Österr. Roten Kreuzes, Christine Karl, lei- tete an zwei Samstagen im März/ April den Kurs mit umfangreichem Fachwissen, praktischen Übungen und viel Einfühlungsvermögen in Die Teilnehmergruppe mit der Rot-Kreuz-Lehrbeauftragten Christine Karl den Räumlichkeiten der Radfelder Fröschlein. Kinder haben einen natürlichen Umso beruhigter können geschulte Bewegungs- und Erkundungsdrang. Eltern, Großeltern, Mitarbeiter von Zahlreiche Mitarbeiterinnen der Auch die sorgsamsten Eltern können Kinderbetreuungseinrichtungen, Radfelder Kindergärten und der ihre Kleinen nicht immer rund um die usw. sein, wenn sie wissen, was im Kinderkrippe nutzten ebenfalls diese Uhr vor allen Gefahren bewahren. Notfall zu tun ist. Möglichkeit der Weiterbildung. 9

Ca. 1.600 Warenartikel standen beim 17. Radfelder Tauschmarkt im Angebot Das Kinderfahrrad ist zu klein, die Die Pfarre Rattenberg-Radfeld und wortet: In erster Linie wird das Fami- Babytrage wird nicht mehr gebraucht, der Kindergarten Villa Wirbelwind lienbudget entlastet und der Nach- dafür aber werden noch passende Inli- traten wieder gemeinsam mit der haltigkeits- und Umweltgedanke ist neskates benötigt, neue altersgemäße FAMILIEN- UND KINDERFREUND- in den Familien stärker verankert. Spiele wünschen sich die Kinder, für LICHEN Gemeinde Radfeld als das Baby sollten noch Kinderwagen, Veranstalter auf. Der Radfelder Eine weitere Besonderheit bietet Hochstuhl, etc. angeschafft werden… Tauschmarkt hat sich seit seinem dieser Tauschmarkt – und dies hebt Beim 17. Radfelder Tauschmarkt Beginn im Jahre 2009 mit einem ihn von anderen Märkten ab – dass am Samstag, 01.04.2017 wurden Angebot von ca. 1.600 Waren zu sowohl Artikel rund um Schwanger- diese Fälle gelöst: Nicht nur Fami- einem der größten in der Region schaft, Geburt und Kleinkind, als lien mit Kindern schätzen deshalb entwickelt. auch Sport- und Spielwaren, sowie den 2mal jährlich stattfi ndenden Kleidung (Trachten, Erstkommuni- Tauschmarkt in Radfeld um zu fairen Die Frage, warum diese Form des onsbekleidung, Jacken, etc.…) von Preisen teilweise sogar neuwertige Einkaufens seit 2009 steigendes 0-99 Jahren erworben werden kön- Waren zu erwerben. Interesse verzeichnet ist leicht beant- nen. Sportgeräte, Fahrräder, Roller- skates, Autositze, etc. gehören auch zum Warenangebot.

Ein tolles Rahmenprogramm ist selbstverständlich immer dabei: Die KLEINEN Besucher vergnügten sich im Kinderkino und alle Käufer durf- ten sich über tolle Gewinne beim Glücksrad freuen.

Ein DANKE an ALLE , die sich für diese tolle Veranstaltung einge- setzt haben!

Maria Drexler-Kreidl Ein Teil des „Tauschmarkt-Teams“ – insgesamt waren ca. 25 Helfer im Einsatz

Vorgangsweise bei der Befüllung von Schwimmbädern In den letzten Jahren hat die Aufstellung von privaten 2. Sollte die Befüllung mittels Hydranten erfolgen, so Gartenschwimmbädern (Pools) deutlich zugenommen. ist dies im Vorhinein bei der Gemeinde zu melden und ein entsprechendes Formular bzw. Ansuchen Bei der Befüllung dieser Pools ist folgendes zu beachten: auszufüllen. Dabei ist die benötigte Wassermenge bekanntzugeben, die anfallenden Gebühren werden 1. Wenn die Befüllung über die Gebäudewasserleitung berechnet und sind direkt in bar zu begleichen. erfolgt, wird die Abrechnung über den Verbrauch Die Einzahlungsbestätigung dient als Nachweis, um laut Wasserzähler durchgeführt und wird mit den im Einvernehmen mit der Feuerwehr die Befüllung Vorschreibungen der Gemeindeabgaben verrechnet. über einen Hydranten durchzuführen. 10

Frühjahrsputz für Radfelder Wälder und Wiesen

Die Teilnehmer der Aktion „Säuberung der Radfelder Wiesen und Wälder“ mit Vize-BGM Fritz Fischler und FF-Kommandant Hans Peter Ostermann

Die Freiwillige Feuerwehr Rad- Unter den zahlreichen Radfelder- sorgten Müllgegenständen. feld führte auch heuer wieder Innen waren auch viele Kinder und in Zusammenarbeit mit der Jugendliche mit dabei, um dem Pro- Als Anerkennung für diese wichtige Gemeinde Radfeld am 01.04.2017 blem Müll an den Kragen zu gehen aktive Mitarbeit lud die Gemeinde eine Aktion zur Säuberung des und befreiten alle Flächen im Dorf, Radfeld anschließend alle Teilnehmer Waldes und der Wiesen von Rad- die Feldwege, den Innuferbereich zu einer Jause ein. feld durch. und den Wald von unachtsam ent-

Open Air Kino in Radfeld Im Mai veranstaltete der Kulturaus- schuss der Gemeinde Radfeld im Radfelder Veranstaltungszentrum wieder ein Open Air Kino. Diesmal stand „STÖRCHE – Abenteuer im Anfl ug“ auf dem Programm.

Für die zahlreichen Besucher gab es verschiedene Getränke, Popcorn und anderes Knabbergebäck, das neben freiem Eintritt einem großen Publi- kumsansturm besonderes Kinofee- ling vermittelte.

Für den Kulturausschuss GRin Karin Stock Kinofeeling PUR im Gemeindezentrum Radfeld 11

UNSERE JUBILARE (März – Mai 2017)

Die Gemeinde Radfeld durfte wieder neue Erdenbürger begrüßen: 100. Geburtstag Hausberger Josef GEBURTEN 90. Geburtstag Röck Matteo Auer Hildegard Eberharter Julia 85. Geburtstag Wir gratulieren den Eltern Leitner Hermine herzlich und wünschen viel Glück für die gemeinsame Zukunft mit ihrenhren Kindern!Kindern! 80. Geburtstag Fieg Hedwig Rupprechter Anna

75. Geburtstag Rohregger Karin

Leider sind auch Einwohner von Radfeld verstorben: 70. Geburtstag Wiener Theresia TODESFÄLLE Margreiter Georg Catic Ajko Hinterholzer Johann Danek Helga Winkler Johann Laiminger Thomas 60. Geburtstag Mühlegger Elisabeth Klocker Christine Dr. Horkovics-Kovats Stefan Hauser Otto Christian Sieber Walter Bibliotheken-NEWS Dr. Mag. Gasteiger Anton Karrer Monika Lentsch Silvia Auch dieses Jahr starten wir mit Lesen ist wie … Mühlegger Magdalena dem Schulende unsere Sommer- … mit Freunden ins Brunat Reinhold Leseaktion für Schüler in der Schwimmbad gehen … Demetz Margareta Bücherei Rattenberg. Werde Auch viel neue Urlaubslektüre war- Bücherdetektiv/in! tet auf unsere Leser. Und so funktioniert’s: Herzliche Glückwünsche Ob historisch, Krimi oder Liebe, allen Jubilaren! es ist sicher für jeden Geschmack Jede/r, der in den Sommerferien etwas dabei. mindestens 3 Bücher liest, die Bücherdetektiv-Zettel ausfüllt Unsere Öffnungszeiten sind: und dann in der Bücherei Rat- Montag 16:30 bis 18:30 Uhr tenberg abgibt, bekommt eine Die ärztlichen Mittwoch 09:00 bis 10:30 Uhr Überraschung! Sonntagsdienste Freitag 15:30 bis 18:00 Uhr Zum Ferienschluss wird noch der/ entnehmen Sie bitte den die Viel-Leser/in gekürt. Ihn/sie Tages- und Karin Troppmair erwartet ein toller Extrapreis. Wochenzeitungen 12 Aus der

ChronisteneckeTiroler Ehrenbücher − digital www.ehrenbuecher.tiroler-landesmuseen.at In den vergangenen Jahren hat das Land Tirol ein Projektteam mit VertreterInnen der Universität Innsbruck, des Tiroler Landesarchivs und der Tiroler Landesmuseen mit der Digitalisierung der bestehenden Tiroler Ehrenbücher beauftragt. In vielen Bänden sind die Namen vermisster, gefallener und verstorbener Kriegsteilnehmer aus Alt-Tirol von 1796 bis 1945 festgehalten. Neben biografi schen Daten wie Geburts- und Sterbedatum, Heimatgemeinde, Beruf und Sterbe- ort beinhalten die Tiroler Ehrenbücher viele Sterbe- und Andenkenbilder, in einigen Fällen sogar Feldpostbriefe oder kurze Lebensskizzen. Interessierte können jetzt via Internet in einer benutzerfreundlichen Datenbank in die Tiroler Ehrenbücher Einsicht nehmen bzw. darin recherchieren. Das Tiroler Ehrenbuch soll – wie ein Denkmal – die Erinnerung an die Kriegsteilnehmer dauerhaft ermöglichen.

Für die aktuelle Ausgabe der Gemeindezeitung habe ich beispielmäßig die Daten eines Kriegs- teilnehmers aus Radfeld näher betrachtet. Es handelt sich um Otto Fischler (Lantinger), der vor 100 Jahren am 22.11.1917 in Italien am Monte Meletta bei Asiago gefallen ist. 13

Der 1. Weltkrieg – Die Tiroler Kaiserjäger Einen Monat nach der Ermordung des Thronfolgerehepaares Franz-Ferdinand und seiner Ehefrau Sophie in Sarajewo am 28. Juni 1914 wurde an Serbien der Krieg erklärt. Die Folge war ein ungeahn- ter Absturz der Beziehungen zwischen den mächtigsten Staaten Europas, weg von der Diplomatie, hin zu den Waffen. Es begann der 1. Weltkrieg, der an Grausamkeit für die Soldaten an der Front und Not und Elend für die Zivilbevölkerung in der Heimat noch nie dagewesene Auswirkungen angenommen hatte. Ganz Europa war zum Kriegsschauplatz geworden. Bis zu einem Waffenstillstandsabkommen im Herbst 1918 fi elen etwa 17 Millionen Menschen, darunter 9 Millionen Soldaten und 8 Millionen Zivilpersonen, den kriegerischen Handlungen zum Opfer. Nachdem der rasch erwartete Sieg nicht eintrat, wurde eine Mobilmachung auch in bisher fried- lichen Regionen angeordnet. Auch Tirol war davon betroffen. Im ganzen Land wurden junge Männer zum Kriegsdienst rekrutiert. Sie gingen als Tiroler Kaiserjäger in die Geschichte ein. Von den in Radfeld eingerückten Männern kamen 12 nicht mehr zurück. Das waren über 10% der männlichen Bevölkerung im Alter zwischen 20 – 30 Jahren.

Name Geburtsdatum Sterbetag Sterbeort Regiment Fischler Otto 25. 12. 1898 22. 11. 1917 Mte. Meletta 1. Regiment Tiroler Kaiserjäger Lantinger Italien Landsturm, Jäger Fischler Peter 25. 4. 1896 5. 5. 1917 Molog 4. Regiment Tiroler Kaiserjäger Lantinger Russland Jäger Gasteiger Josef 30. 8. 1880 16. 12. 1915 Krasnojarsk 4. Regiment Tiroler Kaiserjäger Stolzn Pepei Sibirien Jäger Haas Josef 28. 12. 1894 25. 5. 1915 1. Regiment Tiroler Kaiserjäger Warholy ?? Jäger Kern Anton 21. 3. 1896 22. 11. 1917 Südfront 1. Regiment Tiroler Kaiserjäger Wofn Italien Jäger Mair Michael 29. 5. 1895 5. 6. 1916 Monte Priafora 4. Regiment Tiroler Kaiserjäger Dankl Michel Italien Jäger Margeiter Simon 8. 8. 1884 28. 8. 1914 Kortschale 4. Regiment Tiroler Kaiserjäger Prosser Simon Galizien 12. Kompanie, Jäger Mayr Jakob 6. 11. 1887 29. 5. 1915 Tauria 1. Regiment Tiroler Kaiserjäger Dankljoppei Sibirien 12. Kompanie, Jäger Rohregger Franz 30. 1. 1896 15. 8. 1915 Castions de Mure Landschützenregiment Nr1 Eiseler Franzl Italien 1.Reg. Tiroler Kaiserschützen Rohregger Valentin 6. 2. 1881 6. 12. 1916 III. Regiment Tiroler Kaiserjäger Italien 3. Regiment TirolerKaiserjäger Stubenvoll Michael 26. 9. 1882 14. 10. 1914 Rudnik; Galizien 3. Regiment Tiroler Kaiserjäger Maukenbauer Polen 1/I Kompanie Zugsführer Wöll Franz 25. 12. 1890 18. 11. 1914 San, Galizien 2. Tiroler Jäger Regiment Wirtsfranz Polen Zugsführer Gefallene in Radfeld geboren und wohnhaft

Krall Sebastian 14. 2. 1886 1914 Galizien 4. Regiment Tiroler Kaiserjäger Jäger Hausberger Balthas 30. 8.1877 21. 5. 1916 Wien Landsturm Bataillon 166 Petern Krankenhaus 2. Comp, Infanterist Mayr Johann 8. 7. 1881 9.4. 1916 Russland / nördl. Landschützenregiment Nr III Roßhäusl Kriegsschauplatz 3.Reg. Tiroler Kaiserschützen Schaffl er Johann 5. 5. 1891 1915 Russland III. Regiment Tiroler Kaiserjäger 3. Regiment Tiroler Kaiserjäger Gefallene zur Zeit der Rekrutierung in Radfeld wohnhaft 14

Es gibt immer wieder ein altes Foto! Herr Hirner Johann stellte mir neben anderen Bildern das nachstehende für die Dorfchronik zur Verfügung.

Klassenfoto mit OL Hofer Josef, Frl. Irma Fritz, Kooperator Cherubin M. Haas O.S.M. – Schuljahr 1954 – Schülerjahrgänge 1945 und jünger.

1 Huber Alosia, 2 Kern (Mühlsteiger) Marlene, 3 Stolz (Faller) Annemarie, 4 Wöll (Felderer) Agnes, 5 Winkler Margit, 6 Hirner Andreas, 7 Stubenvoll Josef, 8 Greiderer Franz, 9 Hirner Josef, 10 Hauser Pepi († 1990), 11 Egger Maria, 12 Prazeller (Egger) Klara, 13 Wiener (Steinberger) Waltraud, 14 Hintner Siegfried, 15 Kaltschmid Franz, 16 Margreiter Georg, 17 Aschaber Peter, 18 Kern Hermann († 1975), 19 Kern Lisa, 20 Auer (Gruber) Helga, 21 Huber (Wiener) Theresia, 22 Ehrensberger Pepi († 2002), 23 Winkler Klaus († 2000), 24 Mühlsteiger Franz, 25 Lentsch Johann († 1976).

Ich ersuche wieder einmal um alte Bilder, sie müssen nicht 100 Jahre alt sein; Fotos aus den 60iger Jahren sind auch schon über 50 Jahre alt! 15

Musik – das schönste Hobby

Die Stadtmusikkapelle Rattenberg Radfeld beim diesjährigen Maiblasen

Die Stadtmusikkapelle Rattenberg- bares Hobby – es steigert Kreativi- ebenfalls zum vierten Mal beim Bun- Radfeld möchte sich für die groß- tät und Konzentration, fördert die deswettbewerb in Linz teilnehmen zügigen Spenden anlässlich des Gemeinschaft und macht natürlich wird! Maiblasens herzlich bedanken! Jetzt sehr viel Spaß. Derzeit suchen wir vor allem bei den freuen wir uns schon auf die ersten Somit können wir eine sinnvolle Klarinetten, den Tuben und dem Sommerkonzerte in Radfeld und das Freizeitbeschäftigung inklusive her- Schlagwerk nach tüchtiger Verstär- Musikfest in Rattenberg. vorragender Ausbildung an der Lan- kung - bei Interesse, einfach beim Die Spendenbeträge werden nicht desmusikschule anbieten. Außerdem Jugendreferenten oder direkt bei nur für neue Trachten und Instru- gibt es die Möglichkeit in unserem der Landesmusikschule mente verwendet, sondern vor allem regionalen Jugendorchester, dem melden. für die Ausbildung unserer Jungmu- JBO Young Stars – einem der Besten Wir freuen uns, viele neue Gesich- sikerinnen und Jungmusiker, welche Tirols - mitzuspielen, welches beim ter in unseren Reihen begrüßen zu uns besonders am Herzen liegen. diesjährigen Landeswettbewerb für dürfen! Denn unserer Meinung nach ist das Jugendblasorchester bereits zum Andreas Moser Musizieren für Kinder ein wunder- vierten Mal gewonnen hat und somit Jugendreferent

Unser Jugendblasorchester „Young Stars“ gewinnt zum Bei der Firmung in Rattenberg 4. Mal den Landeswettbewerb! 16 VERANSTALTU Juni 2017

So. 18.06. 10.00 Uhr Eltern-Kind-Kirche, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld

Mi. 21.06. 14.00 Uhr Clubnachmittag Pensionistenverband Radfeld, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld

Do. 22.06. 09.-11.00 Uhr Baby-Café, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld

Sa. 24.06. 13.00 Uhr Kräuterwanderung Obst- und Gartenbauverein

Sa. 24.06. 15.30 Uhr Kindersegnung, Kirche Radfeld

So. 25.06. 09.00 Uhr Festgottesdienst mit Herz-Jesu-Prozession, Kirche Radfeld

Di. 27.06. 19.00-23.00 Uhr Nachtanbetung, Spitalskirche Rattenberg

Mi. 28.06. 20.00 Uhr Sommerkonzert der Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld, Rattenberg

Do. 29.06. 09.00-11.00 Uhr Mutter-Elternberatung, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld

Juli 2017

Sa. 01.07. Dorffest der Schützenkompanie, Gemeindezentrum Radfeld

So. 02.07. 07.00 Uhr Tagesausfl ug Obst- und Gartenbauverein

So. 02.07. 10.00 Uhr Familienmesse

Mi. 05.07. 14.00 Uhr Seniorennachmittag Seniorenbund Radfeld, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld

Mi. 05.07. 20.00 Uhr Sommerkonzert „Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld“, Gemeindezentrum Radfeld

Do. 06.07. 18.00 Uhr Schulschlussfeier der Volksschule Radfeld, Gemeindezentrum Radfeld

Di. 11.07. Tagesausfl ug Seniorenbund

Mi. 12.07. 20.00 Uhr Sommerkonzert „Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld“, Gemeindezentrum Radfeld

Do. 13.07. 17.00-20.00 Uhr Blutspenden, Volksschule Radfeld

So. 16.07. 13.00 Uhr Bezirksmusikfest, Rattenberg

Mi. 19.07. 20.00 Uhr Sommerkonzert „Mühlbichler Musikanten“, Gemeindezentrum Radfeld

Sa. 22.07. 18.00 Uhr Fahrzeugweihe der FF Radfeld, Lindenbühel Radfeld

Mi. 26.07. 20.00 Uhr Sommerkonzert „De Oan“, Gemeindezentrum Radfeld

Do. 27.07. 09.00-11.00 Uhr Mutter-Elternberatung, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld

Sa. 29.07. 19.00 Uhr Stadtfest Rattenberg 17 NGSKALENDER August 2017

Mi. 02.08. Tagesausfl ug Seniorenbund Mi. 02.08. 20.00 Uhr Sommerkonzert „Knappenmusikkapelle Bad Häring“, Gemeindezentrum Radfeld Fr. 04.08. 18.30 Uhr Operettensommer Kufstein „Der Zigeunerbaron“, Abfahrt ab Gemeindezentrum Radfeld Mi. 09.08. 20.00 Uhr Sommerkonzert „De Oan“, Gemeindezentrum Radfeld Di. 15.08. 8.30 Uhr Festgottesdienst zum Fest Maria Himmelfahrt, Pfarrkirche Rattenberg

Di. 15.08. 11.30 Uhr Bergmesse Grafenrieder Kreuz Mi. 16.08. 20.00 Uhr Sommerkonzert „Marktmusikkapelle Brixlegg“, Gemeindezentrum Radfeld Mi. 23.08. 20.00 Uhr Sommerkonzert „Inntal 7“, Gemeindezentrum Radfeld Do. 24.08. 09.00-11.00 Uhr Mutter-Elternberatung, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld Sa.+So. 26.+27.08. Internationaler Fesselfl ug Wettbewerb, Modellfl ugplatz Radfeld Mo.-Do. 28.-31.08. 4-Tagesfahrt Seniorenbund Radfeld Mi. 30.08. 20.00 Uhr Sommerkonzert „Die Ganggalbichler“, Gemeindezentrum Radfeld

September 2017

Mi. 06.09. 14.00 Uhr Seniorennachmittag Seniorenbund Radfeld, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld Mi. 06.09. 20.00 Uhr Sommerkonzert „Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld“, Gemeindezentrum Radfeld

Do. 07.09. 09.00-11.00 Uhr Baby-Café, Seniorentreff der Gemeinde Radfeld Sa.+So. 09.+10.09. Jubiläumsfeier – 30 Jahre Modellbaugemeinschaft Radfeld So. 10.09. 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Notburga-Sonntag, Pfarrkirche Rattenberg Mi. 13.09. 07.00-19.00 Uhr Anbetung, Spitalskirche Rattenberg Fr. 15.09. 19.30 Uhr Gartlerhoangascht „Kostbarkeiten der Natur – vom Nutzen und der Schönheit heimischer Sträucher“, Volksschule Radfeld Sa.+So. 16.+17.09. Dorfmeisterschaft der Stockschützen Radfeld, Stockschützenplatz Radfeld

Wir freuen uns auf zahlreiche Beiträge der Radfelder Vereine, damit auch die nächste Ausgabe der Radfelder Gemeindezeitung wieder informativ und abwechslungsreich wird.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Montag, 21. August 2017 18

Neues vom Kindergarten Radfeld tenkinder Ende März sehr wichtig! Gemeinsam mit der Schwimmtrai- nerin Sonja Rieger und ihrer Kol- legin Monika erlernten die Kinder auf spielerische Weise das Schwim- men im Wörgler Wave. Mitgespon- sert wurde diese Aktion von der Gemeinde Radfeld (€ 10,- pro Kind) und der Raiffeisenbank Radfeld mit € 150,-. Vielen, vielen Dank! Die Kin- der können jetzt noch fl eißig üben, sodass sie für den Sommer fi t sind. An einem Nachmittag konnten viele Eltern ihre kreativen Talente unter Beweis stellen. Gemeinsam mit ihren Der Osterhase war im Kindergarten! Kindern – was den Kindern große

Für den Osterhasen gab es Ende März eine Überraschung. Nicht nur, dass die Kinder fl eißig ihre „Osternes- ter“ bastelten, nein, sie bemalten die Straße vor dem Kindergarten mit Stra- ßenkreiden bunt für den Osterhasen. Wie man sich auf der Straße so rich- tig verhält, wurde den Schulanfän- gerkindern bei einem ÖAMTC-Pro- jekt spielerisch vermittelt. Die Kin- der hatten großen Spaß und durften sogar durch eine „Nachtsichtbrille“ schauen. Rakete-Handfläche-Kreis: Diese Worte waren für einige Kindergar- Schwimmkurs der Schulanfänger mit Sonja Rieger

Freude bereitete – konnten sie über 15 verschiedene Werkstücke herstel- len. Diese wurden dann beim Dorf- markt im April erfolgreich verkauft. Mit dem Erlös fi nanzierten wir gänz- lich die Theaterfahrt nach Uderns zum Steudeltennfestival, wo wir „Nelson in New York“ anschauten. Dies war für die Kinder sicherlich ein schöner und aufregender Vormittag. Für die nächste Zeit hoffen wir auf trockenes Wetter, um wieder mög- lichst viele „Rucksacktage“ veranstal- ten zu können. Nicole Prosser Theater - Nelson in New York beim Steudeltennfestival Kindergarten Radfeld 19

Was ist los in der „Villa Wirbelwind“? Muttertagsfeier nicht verwunderlich, dass die Kinder in der “Villa Wirbelwind“ an diesem Freitag schon sehr aufge- Am Freitag, den 12. Mai 2017 trafen regt waren und die Wartezeit kaum sich alle Mütter im Kindergarten um auszuhalten war. sich von ihren Kindern verwöhnen Pünktlich startete unser Fest im Kin- zu lassen. dergarten. Nachdem wir die Eltern Im Vorfeld haben die Kinder schon begrüßt hatten, sie gemeinsam mit gebacken, eine Zaubercreme herge- ihrem Kind den größten Schatz der stellt, gebastelt und gemalt und das Welt entdeckten, sie massiert und Luca – Schwimmkurs Sonnhof alles NUR für ihre Mama. So war es mit Zaubercreme eingeschmiert worden waren und wir für sie gesun- vom Kindergarten zum Sonnhof, wo gen und die Geschenke überreicht Sonja Rieger und ihre Assistentin mit hatten, eröffneten wir unser Buffet. viel Einsatz, Motivation und vielen Zu diesem Zeitpunkt schien dann Übungen den Kindern das Schwim- auch wieder die Sonne strahlend men näher brachten. Und tatsäch- vom Himmel und lud uns alle in den lich konnten viele Kinder am Ende Garten ein. des Kurses ein paar Meter alleine schwimmen. Das schönste aber war Manche Mamas waren wirklich zu zu sehen, mit welcher Freude die Tränen gerührt und wir hatten das Kinder den Schwimmkurs besuchten. Gefühl, die Mütter genossen ihre Zeit im Kindergarten. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Andreas vom Sonnhof , dass wir wie- Schwimmkurs im Sonnhof der das Schwimmbad nutzen durften mit Sonja Rieger und bei Sonja und Monika für die Unseren Schwimmkurs für Anfänger tollen Schwimmtage. Fabio und seine Mama entdecken den durften wir heuer wieder im Sonnhof größten Schatz der Welt veranstalten. Fünf mal wanderten wir Team Villa Wirbelwind

Sieger-Tiger in der VS Radfeld Eine tolle Verbindung von sozialem Lernen und Lernen mit Bewegung bringt bei uns eine nachhaltige Ver- besserung im Klassenklima und im Lernverhalten der Kinder! Danke an das Team von Winning Kids!

In zwei dreistündigen Blöcken kom- binierte die Kinderbuchautorin Frau Daniela Narr mit ihrem Trainerkolle- gen in der 3b Klasse der VS Radfeld sehr kindgerecht und anschaulich Elemente des Judo mit der Stär- kung des Selbstbewusstseins und dem gegenseitigen respektvollen Miteinander. Naschberger Sabine 20

Kinder gesund bewegen Bereits im Vorjahr starteten wir das eigens dafür ausgebildete Trainerin, beliebt sind die Spiele, in denen die Projekt zur Gesundheitsförderung mit den Kindern durch. Trainerin den Kindern auch soziale „Kinder gesund bewegen“, in dem Die Kinder erleben durch gezielte Werte wie „fair play“ vermittelt. das Lehrerkollegium durch eine Fort- Übungen, welche Bedeutung die Lehrer und Schüler sind von den bildung auf dieses eingestimmt und Körperspannung für bestimmte Trainingseinheiten begeistert und vorbereitet wurde. Bewegungen hat. Koordination, Aus- so werden wir das Projekt auch im dauer und Motorik werden ebenfalls kommenden Jahr weiterführen. Die verschiedenen Trainingseinhei- durch neue, herausfordernde Statio- ten führte Katrin Freudenschuss, eine nen geübt und verbessert. Besonders Steinlechner Maria

INLINE-SKATEN mit dem Verein Sicheres Tirol am 16./17./18. 5. 2017

Alle Kinder der VS Radfeld durften näher. Vom richtigen Anziehen der Am Engagement und der Freude der an diesen 3 Tagen an einem INLINE- Schützer und Skater bis zu lustigen Kinder konnte man erkennen, dass SKATER-Workshop vom Verein Geschicklichkeitsübungen war alles es eine gute Idee gewesen ist, sich „Sicheres Tirol“ teilnehmen. mit dabei. Auch das richtige Stür- für diese Sportveranstaltung anzu- zen durfte nicht fehlen! Die richtige melden. Die Betreuer Margit und Herbert Technik – ob für Anfänger oder Fort- brachten den SchülerInnen mit viel geschrittene – wurde ebenfalls genau Walter Markl Eifer diese interessante Sportart erklärt und trainiert. 21

Kulturservice an der Neuen Mittelschule

Tanzen mit Tanzlehrerin Keine Chaotischen Klänge in der Charme, weshalb Lesen die klügste aus Innsbruck NMMS Rattenberg! Freizeitbeschäftigung sei.

Am 31. März kamen wir – die Mäd- Im Rahmen des Tiroler Kulturservice „Die Stunde mit ihm chen der vierten Klassen – in den erhielten die Schüler/innen der 1m war sehr lehrreich!“ (Teresa) Genuss, nachmittags zwei Stunden und der 4m Besuch des Gitarrenduos mit einer Tanzlehrerin aus Innsbruck "Duo Chaotique". „Die Zeit verging verbringen zu dürfen. Die Künstler stellten mit bravourö- wie im Flug!“ (Hansi) sen Klängen verschiedene Arten der Die 4a und 4b Klassen sind sogar spä- Gitarre vor, vermittelten auf kindge- „Es war sehr interessant, ter ins Wochenende gestartet, dafür rechte Weise allerlei Wissenswer- aber auch lustig!“ (Marisa) dann aber mit extra viel Schwung! tes zur Geschichte der Gitarre und konnten mit verschiedensten Spiel- Schritt für Schritt tastete er sich – im Mit viel Mühe und Geduld konnte arten und ihrer frischen Art rundum Dialog mit den Jugendlichen – an die Doris Fischer, die eine eigene Tanz- begeistern. Beantwortung dieser Frage heran schule in Innsbruck führt, jedem Leonhard Salzburger und verblüffte dabei mit überra- Mädchen auch komplexere Bewe- schenden Informationen: Dem- gungsabläufe beibringen und nach lese Bill Gates jede Woche ein schließlich alles zu einer (fast) büh- Warum ist Lesen die klügste ganzes Buch und der mittlerweile nenreifen Choreografi e zusammen- Freizeitbeschäftigung? verstorbene Apple-Gründer Steve bauen. Jobs habe seinen eigenen Kindern Schriftsteller Friedrich Denk zu den Gebrauch des iPads verboten, Und obwohl der ein oder andere Besuch in der Klasse 3a der NMS weil er negative Auswirkungen auf Muskelkater als ein kleines Anden- Rattenberg. ihre Entwicklung befürchtetet hatte. ken an die Tanzstunden, und vor allem an die vorangegangene wich- Kürzlich wurde die Klasse 3a der Anhand des Zitats „Lesen ist für den tige Aufwärmphase bleiben wird, NMS Rattenberg vom deutschen Geist, was Sport für den Körper ist“ war der Nachmittag sehr lustig und Schriftsteller Friedrich Denk besucht. konnte die gestellte Ausgangsfrage unterhaltsam. Begleitet wurde er von seiner Gattin schließlich eindeutig beantwortet Sogar der größte Tanzmuffel wurde und Professor Mag. Klaus Machajdik werden: Lesen ist deshalb die klügste von den tanzbegeisterten Teenies vom Tiroler Kulturservice, der diese Freizeitbeschäftigung, weil man dabei mitgerissen und konnte ganz in den Veranstaltung ermöglichte. ständig Neues lernt … ein Leben lang! rhythmischen Bewegungen und den In seinem ca. eineinhalbstündigen Herzlichen Dank für diesen interes- amüsant aussehenden Verrenkungen Vortrag erläuterte Herr Denk, der als santen und kurzweiligen Vortrag! aufblühen. Pädagoge jahrelang im Schuldienst Antonia Schöpf tätig war, mit reichlich Witz und B. Egger 22

Englische Tage alle am leckersten. Bei den Games pro- bierten wir zum Beispiel Bananagrams und Absolutely English aus. Zum Geo- caching wurden in der Schule kleine Dosen versteckt, die wir fi nden und dann die gestellten Aufgaben lösen mussten. Hatte man alles bewältigt, bekamen wir eine tolle Belohnung. Im Hotel Iris in Kramsach wurde gekegelt, bei der Theaterstation lernten wir ein Stück und drehten einen kleinen Film. In Landeskunde bearbeiteten wir ver- schiedenste Arbeitsblätter und erfuh- ren so viel über Neuseeland. Am 5. und 6. April fanden in der der englischen Sprache. Diese waren NMS/NMMS Rattenberg die Engli- Snacks, Games, Geocaching, Kegeln, Die ganzen zwei Tage waren sehr cool schen Tage statt. Theater und Landeskunde. und interessant. Wir alle hatten viel Aufgeteilt in sechs Gruppen durch- Spaß und Freude an den Englischen liefen alle SchülerInnen der 3. Klas- Bei den Snacks wurden Speisen wie Tagen. sen insgesamt sechs Stationen zu Obstsalat, Bacon oder Würstchen verschiedenen Themenbereichen zubereitetet. Die Muffi ns fanden wir Johannes und Sascha, 3a

Projekt „Schwimmen“ der 1b Im Rahmen von Sport und Bewegung die Schüler bestens auf die Schwimm- Die Sparkasse Rattenberg unter- absolvierten die Schüler und Schüle- prüfung vor. stützte diese Aktion mit einer Spende, rinnen der 1b Klasse im März einen Dabei bestanden fünf Schüler den die als Fahrtkostenbeitrag verwendet Schwimmkurs im Wave in Wörgl. Freischwimmertest und 14 Schüler wurde. Dafür bedanken wir uns recht Frau Inge Hofer von der Wasserret- schafften sogar den Fahrtenschwim- herzlich. tung leitete den Kurs und bereitete mer. G. Gasteiger 23

Freiwillige Feuerwehr Radfeld für die musikalische Umrahmung tag am 21.04.2017, dieses Jahr in der der Feier danken. Der größte Dank Gemeinde abgehalten, nahm gilt jedoch den Kameraden aus Rat- auch heuer eine Abordnung unse- tenberg nicht nur für die Teilnahme rer Wehr teil. Am 22.04.2017 waren an der Feier, sondern speziell für die wir auch beim Radfelder Dorfmarkt ausgezeichnete Zusammenarbeit, sei vertreten, und brachten Kinderaugen es bei Einsätzen oder Übungen wäh- mit einer Fahrt mit dem neuen Feu- rend des gesamten Jahres. erwehrauto zum Strahlen.

Wissenstest Feuerwehrjugend Floriani Feier Am 08.04.2017 rückten alle 13 Jung- Am 06.05.2017 feierten wir gemein- feuerwehrmitglieder unserer Wehr sam mit den Kameraden der Stadt- zum Wissenstest nach Aurach bei feuerwehr Rattenberg unser alljähr- Kitzbühel aus. liches Fest zu Ehren unseres Schutz- Nach der theoretischen und prakti- patrons, den heiligen Florian. schen Prüfung folgte ein gemeinsa- Die von Pfarrer Mag. Roland Frühauf mes Mittagessen im Feuerwehrhaus zelebrierte Messe fand heuer im Feu- der FF Aurach. Gestärkt wurde dann erwehrhaus Radfeld statt. Umrahmt bis zum abschließenden Festakt wurde diese von der Stadtmusikka- Aktivitäten April das Rahmenprogramm ausgiebig pelle Rattenberg-Radfeld, unter der Der Monat April war, wenn man die genutzt. Nach dem Einmarsch aller Leitung von Kapellmeister Gerhard Einsatzstatistik betrachtet, ein Gott Jugendgruppen aus den Bezirken Guggenbichler. Neben LBDS Hannes sei Dank sehr ruhiger Monat. Jedoch Kufstein, Kitzbühel und Lienz erhiel- Mayr und den Bürgermeistern bei- heißt das noch lange nicht, dass die ten die Jungfeuerwehrmitglieder ihre der Gemeinden, Bernhard Freiberger Kameraden der FF Radfeld nicht Abzeichen. und Mag. Josef Auer, konnte unser beschäftigt waren. Viele Veranstal- Da alle die Prüfung mit Bravour Kommandant Peter Ostermann tungen wurden von den Kameraden bestanden haben, gab es zur Beloh- einige Ehrengäste begrüßen. Im Rah- besucht und mitgestaltet. nung noch ein gemeinsames Abend- men dieser Feier konnten wir auch Am 01.04.2017 nahm, wie bereits essen und dieser aufregende Tag dieses Jahr wieder einen Kameraden berichtet, die Feuerwehr an der nahm ein gemütliches Ende. angeloben, und so in den aktiven Wald- und Wiesensäuberung der Bedanken möchten wir uns beson- Dienst stellen. Leonardo Villafranca Gemeinde teil. Für die aktive Mann- ders bei der Feuerwehr Aurach und wird ab sofort als aktiver Feuerwehr- schaft begannen am 10.04.2017 für die ausgezeichnete Organisation mann die Mannschaft bei Einsätzen wieder die wöchentlichen Übungen. und Verpfl egung. verstärken. Im Anschluss an die kirch- Beim alljährlichen Bezirksfeuerwehr- Hans Peter Ostermann liche Feier ließen wir den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen und dem ein oder anderen Gläschen ausklingen. Ein besonderer Dank gilt unserem Pfarrer Mag. Roland Frühauf. Nicht nur für die schöne Feier möchten wir uns bedanken, sondern auch für die Anerkennung unserer Dienste in Form eines Geschenkes, welches er beiden Kommandanten am Ende der Feier im Namen der Pfarre über- reichte. Auch der Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld möchten wir 24

Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Radfeld Am 11.03.17 fand im Hotel Sonnhof Amt bis März 2016 innehatte, wurde aber auch der Kompanie für die Aus- die Jahreshauptversammlung der mit Kommandantschaftsbeschluss rückungen im letzten Jahr und er Schützenkompanie Radfeld statt. bei der Jahreshauptversammlung lobte das lebendige Radfelder Ver- Nach der Eröffnung der Jahreshaupt- zum Ehrenobmann ernannt. Batail- einsleben. versammlung und Begrüßung der lonskommandant Major Hermann Unter Beifall wurden die Ergebnisse Ehrengäste übergab Obmann Erich Egger überreichte die Ehrenurkunde des diesjährigen Schützenschnur- Hölzl das Wort an den Ehrengast, an Franz Prantl und richtete sich dann schießens in Kramsach bekanntge- Bataillonskommandant Mjr. Hermann mit lobenden und dankenden Worten geben. Egger. an die Kompanie. Gold Simon Margreiter, Silber Lena Naschberger und Peter Walser. Etwas Besonderes galt es Bürgermeister Oberjäger Josef Auer Die Überreichung der Schnüre nah- zu feiern! bedankte sich auch im Namen der men Bataillonskommandant Mjr. Her- Langzeit- und Gründungsobmann Gemeinde bei Franz Prantl für seine mann Egger, Hauptmann Christian Oberleutnant Franz Prantl, der das unermüdliche Arbeit. Sein Dank galt Kern und Obmann Erich Hölzl vor.

VORSCHAU: Fronleichnamsprozession 15. Juni 2017 Herz-Jesu-Prozession 25. Juni 2017 Dorffest der Schützenkompanie Radfeld am Samstag, den 1. Juli mit den Fuchsbuam aus St. Johann

Wenn sich jemand für die Radfelder Schützen interessiert, kann man sich gerne auf der Homepage informie- ren und stöbern (viele Bilder unter Rückblick). Von links nach rechts: Bürgermeister Obj. Josef Auer, Hptm. Christian Kern, www.schuetzen-radfeld.at Ehrenobmann Olt. Franz Prantl, Obm. Erich Hölzl und Bataillonskommandant Mjr. Hermann Egger Schriftführer Robert Hintner

Silber Peter Walser und Lena Naschberger Goldschütze Simon Margreiter (Mitte) 25

Pfarre Rattenberg-Radfeld

Das Pfarrkaffee beim Radfelder Dorfmarkt war gut besucht

Am 22.4.2017 konnte die Pfarre die Gemeinden unserer Pfarre tat- ren. Über viele gutgelaunte Besu- den Kaffeestand beim Radfelder kräftig bei der Ausrichtung des cher würden wir uns natürlich sehr Dorfmarkt übernehmen. Für uns als Pfarrfestes nach der Fronleichnams- freuen. Die bestmögliche Organisa- neugewählter PGR war es eine span- prozession unterstützt. Dafür ein tion und die motiviertesten Organi- nende Erfahrung. Die Zusammen- herzliches „Vergelt´s Gott“. satoren bilden nur das Gerüst einer arbeit von neuen und altgedienten Veranstaltung. Mit Leben erfüllt wird PGR-Mitgliedern hat super funkti- Wir haben uns in unserer ersten sie erst durch ihre Gäste. In diesem oniert. Auch das Wetter hat mitge- Pfarrgemeinderatssitzung überlegt, Sinn hoffen wir euch recht oft bei uns spielt. Am Ende des Tages konnten dass wir in Zukunft versuchen möch- begrüßen zu dürfen. wir uns über ein tolles Ergebnis ten, verteilt über das ganze Jahr freuen. mehrere kleine Veranstaltungen an PGR-Obfrau Uns war es ein Anliegen, einen Teil verschieden Plätzen zu organisie- Mag. Maria Margreiter-Rupprechter des Erlöses den wir selbst erarbeitet haben, dafür zu verwenden, einmal Danke zu sagen. Angefangen haben wir bei den Feuerwehren, Fortset- zung folgt. Pfarrer Roland konnte anlässlich der gemeinsamen Florianifeier der Feu- erwehren Radfeld und Rattenberg jeder der beiden Wehren ein Kuvert überreichen. Wir hoffen, dass der Inhalt hilft, nach einer Probe den „Durst zu löschen“. Auch wenn es langsam fad wird, einen Dank möchte ich noch anbrin- gen. In den vergangenen Jahren haben uns die verschiedenen Vereine und Florianifeier mit Pfarrer Roland Frühauf 26

Eschborn – Frankfurt: Rund um den Finanzplatz Radtreff Region 31 trägt die Farben der UCI Rad Weltmeisterschaft 2018

Im Besonderen darf Walter Weins- eisen zum Sieg in seiner Altersklasse gratuliert, wie auch der 18. Gesamt- rang von Klaus Steiner erwähnt wer- den. Vom 22. – 30. September 2018 fi ndet die UCI Weltmeisterschaft in Tirol statt. Am 26. und 27. Sep- tember starten die Rad Profi s ihre Rennen in Rattenberg und fahren durch das Inntal nach Innsbruck. Es werden an die 500.000 Zuseher vor Ort erwartet und an die 150 TV Sta- tionen berichten in alle Welt über dieses Spektakel. Wir dürfen uns Gruppenbild mit dem Radprofi Stefan Denifl des Aqua Blue Sport Team, v.l. schon darauf freuen! Manuel Praxmarer, Armin Purner, Peter Gschwentner, Stefan Denifl , Klaus Steiner, Walter Weinseisen Peter Gschwentner

Um für die UCI Rad Weltmeister- Werbung mit dem ehemaligen Elite schaft 2018 bei uns in Tirol und vor Rennfahrer Armin Purner ein Team allem dem Startort für das Einzel- zusammengestellt. Diese Fahrer wer- zeitfahren in unserer Nachbarstadt- den zu verschiedene Rundfahrten gemeinde Rattenberg Werbung zu entsendet um unter den Farben der machen, durften 4 Mitglieder des Weltmeisterschaft unsere Region, Radtreff Region 31 nach Frankfurt unser Tirol zu vertreten. Erfreulicher- reisen. weise gehören mit dem Obmann Peter Gschwentner, dem Breiten- Alljährlich fi ndet am 01. Mai das bacher Klaus Steiner, dem Kundler bekannte Profi -Rennen „Eschborn Manuel Praxmarer und nicht zuletzt – Frankfurt“ und im Vorfeld das dem Vizeobmann Walter Weinsei- Jedermann-Rennen, an dem 5.000 sen, ein Radfelder, diesem Kreise an. Starter quer durch die Stadt radeln, Über ein Treffen mit dem Tiroler statt. Um die im nächsten Jahr in Radprofi Stefan Denifl vom irischen Tirol stattfi ndende UCI Weltmeis- Team Aqua Blue konnten wir uns terschaft zu bewerben hat die Tirol auch noch erfreuen. Walter Weinseisen BLUT SPENDEN RETTET LEBEN! Donnerstag, 13.07.2017 Volksschule Radfeld von 17.00 – 20.00 Uhr 27

Radfelder Grasausläuter – eine Tradition seit 38 Jahren Der Brauchtum des Grasausläutens Die dabei gesammelten Spenden- und die Aufstellung verschiedener ist in Radfeld bereits seit 38 Jahren gelder werden von der Gemeinde Brunnen fi nanziert. ein fi xer Termin im Dorfgeschehen. Radfeld jeweils verdoppelt und für die Dorfverschönerung verwendet. Mit einer gemeinsamen Jause wurde 36 Kinder und 20 Erwachsene zogen Unter anderem wurden daraus die dieser Tag beendet und die Grasaus- traditionell mit Lederhose, Hut mit Brunnensäule des Radfelder Dorf- läuter dürfen sich an dieser Stelle bei Feder und Glocke oder Schelle brunnens, die Restaurierung der allen Gönnern und für die „Verpfl e- bekleidet heuer am 1. Mai wieder Pestsäule, die Vorplatzgestaltung gungsstationen“ in Radfeld und Rat- durch das Dorf, um den Frühlings- der Aufl egerkapelle, die Bepfl anzung tenberg bedanken! beginn einzuläuten. verschiedener öffentlicher Plätze Martin Klingler

Gartlerhoangascht 2017 Der Obst- und Gartenbauverein Rad- Am Freitag, 19. Mai 2017 fand der Die Anwesenden konnten viele Ein- feld und die Gemeinde Radfeld als 2. Gartlerhoangascht 2017 statt. drücke und Anregungen mit nach familienfreundliche Gemeinde luden Als Thema dieses Abends wurde Hause nehmen. am 21. April 2017 die Bevölkerung den Anwesenden die „Tiroler Früch- von Radfeld und alle Mitglieder des teschule“ von Herrn Martin Mair, Am Freitag, den 15. September folgt Obst- und Gartenbauvereins zum dem „Tiroler Früchtepapst“ aus Rietz der 3. und letzte Gartlerhoan- 1. Gartlerhoangascht 2017 in die in eindrucksvoller Weise mit Bildern gascht 2017 mit dem Thema „Kost- Aula der Volksschule zu einem Licht- und einfachen Worten näher erläu- barkeiten der Natur – vom Nutzen bildervortrag mit dem Titel „Die tert. Dabei wurde die Sortenwahl, und der Schönheit heimischer Sträu- Magie der Blüte“ herzlich ein. Die der Standort, die Pfl ege und Dün- cher“. Die Bevölkerung ist herzlich Symbiose zwischen Blüten und Be- gung, das richtige Ernten und die dazu eingeladen. Die Teilnahme ist stäubern – ein spannendes und faszi- Verarbeitung diverser Früchte wie kostenlos. nierendes Kapitel in der Biologie seit Erdbeeren, Johannisbeeren, Ribisel, Jahrmillionen. Eindrucksvolle Makro Himbeeren, Brombeeren, Heidel- Helmuth Stubenvoll Aufnahmen entführten den Betrach- beeren, Stachelbeeren und Holunder Obmann des Obst- und ter in die Wunderwelt der Blüte. angesprochen. Gartenbauvereins Radfeld 28

Blumiges zum Drüberstreuen Blütenpfl anzen für Drinks, Salate, Deko Viele Blumen haben verborgene süß-scharf und sind außerordentlich Blüten sind ein knackig-scharfer Talente. Die einen, weil sie einfach ansehnlich. Manche stellen sie wie Genuss. Gemeinsam mit den jungen schön sind, die anderen, weil sie Aro- Miniatur-Zierlauche auch in kleine Blättern lassen sie sich zu Kressebut- men in sich tragen, die ganz anders Vasen. Andere streuen sie über ter und vielem anderen verarbeiten. geartet sind als der typische und all- Salate, geben sie zur optischen und Und sollten Sie ein paar Blüten über- seits bekannte Geschmack der Blätter kulinarischen Verfeinerung in Sülze, sehen und nicht verschmaust haben, derselben Pfl anze. Man muss es nicht Suppen, Eintöpfe und Eiern oder kosten Sie auch die scharf-würzigen übertreiben mit dem Blütensalat, bereiten feine Schnittlauchbutter jungen Samenstände. Königlich! Die doch als Aufputz und witziger Akzent daraus. Wenn die Blütenköpfe zu kann man auch wie Kapern einlegen. sind frische Blüten etwas sehr Feines. groß sind, kann man die einzelnen Blüten herauszupfen. LIEBSTÖCKEL: Ein winterharter Gi- BORRETSCH: Blau wie der Him- gant mit gerne über zwei Metern mel gehen die Blütensterne dieser YSOP: Der Ysop ist eine echte Wuchshöhe ist das sogenannte vorzüglichen Küchenpfl anze auf. Ein Liebhaberpfl anze und wer seinem Maggikraut, ein unverzichtbarer und schöneres Blau lässt sich kaum den- Geschmack verfallen ist, weiß wovon ganz unkomplizierter Küchenbeglei- ken. Deshalb zählen die Borretsch- die Rede ist. Herb-würzig und unver- ter für viele Gelegenheiten. Getrock- Blüten zu den wohl beliebtesten wechselbar schmeckt er besonders net würzt es Suppen, Eierspeisen, Dekorationsblumen in der Küche. für Salate, Saucen, Marinaden und Pilzgerichte, Saucen und Ragouts, Doch sie haben ein weiteres Talent Suppen, aber nur, wenn er frisch wobei es so intensiv ist, dass man – sie schmecken gut, passen insbe- geerntet und nicht von Hitze zer- aufpassen muss und nicht zu viel sondere zu allen Gurkengerichten, stört auf den Teller kommt. Das davon erwischen darf. Desto überra- essigsauer eingelegtem Gemüse, allein wäre schon Grund genug, ein schender ist der Wohlgeschmack der Rahm- und Kräutersaucen, Salaten Ysop-Stöckchen im Garten oder Bal- frisch geernteten Blätter – oder Sie und Suppen. Gin mit Borretsch-Blü- kontopf zu halten, doch es kommt lassen sie einfach blühen. Abgesehen ten ist nicht nur fürs Auge ein schöner noch eines dazu: Ein blühender Ysop davon, dass das ein eindrucksvoller Anblick sondern verträgt sich überra- ist eine strahlend blaue, von Bienen Anblick ist, schmecken die ganz jun- schend gut im Geschmack. Blüten ins umsummte Pracht, und die Einzel- gen Blüten und Blütenknospen aus- Glas hineinwerfen und kosten. Oder blüten sind höchst dekorativ in Salat gezeichnet, verblüffend aromatisch Sie frieren sie einzeln in Eiswürfel ein. und Co. und anders als die intensiv-würzigen Schaut super aus! Blätter – und sie sehen ausnehmend SCHNITTKNOBLAUCH: Er wächst schön aus. DILLE: Auch die Blüte des Dillkrau- möglicherweise noch schneller als tes wird unterschätzt, denn auch sie der Schnittlauch und blüht, wenn LIMONADENPFLANZE: Sie ist weist andere Aromen auf als die Blät- Sie nicht ständig alle Halme ernten, hübsch, blüht lila-rosa, wird bis zu 90 ter der Pfl anze. Aufgrund des feinen mit weißen Sternchen. Sehr apart! cm hoch, will sonnig bis halbschattig und milden Aromas ist Dill für frische Die Blüten schmecken süß-würzig stehen und schmeckt ausgezeichnet. Salate und Fischgerichte besonders und zieren jede Speise. Fast noch Besonders die Blüten und Triebspit- geeignet. Leute, die gerne Essig- besser schmecken sie als Knos- zen strotzen vor Duft und Wohlge- oder Salzgurken einlegen, kommen pen. Der Schnittknoblauch hat den schmack aus Lemon und Anis. Beson- ohne Dillblüte überhaupt nicht aus. unschätzbaren Vorzug, im Winter am ders geeignet für Cocktails, Sorbets Erst die Doldenblüten verleihen den Fensterbrett hervorragend weiterzu- und Süßspeisen oder getrocknet für Gürkchen dieses gewisse Extra an wachsen. Limonaden, wohlschmeckenden Tee. Geschmack. Auch zum Aufpeppen von Kartoffeln eignet sich Dill her- KAPUZINERKRESSE: Sie ist mög- Viel Erfolg und neue Eindrücke beim vorragend. Dill sollte niemals mitge- licherweise die Vielseitigste unter Ausprobieren verschiedener Blüten- kocht werden. den essbaren Blütenpfl anzen. Die pfl anzen wünscht hübschen Blüten machen sich gut Helmuth Stubenvoll SCHNITTLAUCH: Seine wusche- als Zierde in Salaten oder zum Gar- Obmann des Obst- und ligen Blütenköpfchen schmecken nieren von Nachtischen. Die frischen Gartenbauvereins Radfeld 29

Seniorenbund Rattenberg-Radfeld Jahreshauptversammlung Nach den Grußworten der Ehren- rung in der Wallfahrtskirche (Pfarrer Am 19. April hielten wir in der Pen- gäste zeigte uns B0 Otto Hauser Bil- Neururer) in Götzens ging es weiter sion Sonnhof unsere Jahreshaupt- der aus der „Unteren Schranne“ mit nach Birgitz zum Berggasthof Adels- versammlung ab. Bei der sehr gut dem Titel „Hoamatg`fühl“. hof. Nach dem ausgezeichneten Mit- besuchten Versammlung konnte Nach dem offi ziellen Teil stürzten tagessen fuhren wir nach Innsbruck Obmann Hansjörg Wöll auch Bgm. sich alle auf das ausgezeichnete ins Landhaus. Unser Landtagspräsi- Mag. Josef Auer, Bezirksobmann Kuchenbuffet und die bereitgestell- dent DDr. Herwig van Staa hieß uns Otto Hauser und den Bankstellen- ten belegten Brötchen. herzlich willkommen und führte uns leiter der Raika Radfeld, Herrn Dipl. Ich möchte mich an dieser Stelle bei mit ausführlichen Erklärungen durch Oek. Hanspeter Weinmayer, begrü- den Wirtsleuten Martina und Friedl das „Hohe Haus“. ßen. Nach dem Gedenken an unsere recht herzlich für die freundliche im letzten Jahr verstorbenen Mit- Aufnahme und die hervorragende Bei der anschließenden Jause erfuh- glieder, machte der Obmann einen Bewirtung bedanken. ren wir noch so manche lustige Rückblick auf das vergangene und Bei einem Gläschen Wein oder Bier Episode aus seiner langjährigen einen Ausblick auf das kommende ließen wir die Versammlung gemüt- Tätigkeit als Landeshauptmann Vereinsjahr. Anschließend gab unser lich ausklingen. und Landtagspräsident. Auch Lan- Kassier Peter Lentsch einen äußerst deshauptmann Dr. Günther Platter erfreulichen Kassabericht ab. Fahrt ins Landhaus in Innsbruck nahm sich ein paar Minuten für uns Auf Antrag der Kassaprüferin Christl Unser erster Ausflug führte uns Zeit. Nett war‘s! Eberharter wurde der Vorstand ein- heuer ins westliche Mittelgebirge. stimmig entlastet. Nach einem Besuch und einer Füh- Hansjörg Wöll

„Private Kinderbetreuung Radfelder Fröschlein“ Information betreffend Weiterführung der Kinderbetreuungseinrichtung

Die Generalversammlung des Vereins Die Kinderbetreuung wird in Zukunft natürlich weiterge- „Private Kinderbetreuung Radfelder Fröschlein“ führt (entweder durch einen Trägerverein oder durch hat in ihrer Sitzung am 25.04.2017 beschlossen, bei der die Gemeinde selbst). Der Übergang wird nicht mit 1. Gemeinde Radfeld die Übernahme des vom Verein bis- Juli sondern mit 1. September 2017 erfolgen. her geleisteten Kinderbetreuungsangebotes ab 1. Juli Für die in der Einrichtung betreuten Kinder wird sich 2017 zu beantragen. durch die Übernahme keine unmittelbare Änderung Dieser Schritt wurde gewählt, da nach Ablauf der Amts- ergeben, sie werden weiterhin in gewohnt professi- zeit des derzeitigen Vorstands nicht die notwendige oneller Weise vom Betreuungspersonal bestmöglich Anzahl von Vorstandsmitgliedern zur Weiterführung betreut. Für die Gemeinde Radfeld des Vereines gefunden werden konnte. Der Bürgermeister Mag. Josef Auer 30

Schreiben vom 12.05.2017 von Elisabeth Kern, Dorfstraße 72, an Herrn LHStv. Josef Geisler

Sehr geehrter Herr Landeshauptmannstellvertreter!

Die geplanten Retentionsfl ächen in Radfeld sind für unser Dorf eine Gefährdungsmaßnahme.

Beim TT- Gespräch in Radfeld gaben Sie zum Problem Ihr Argument, dass nur das von Radfeld verdrängte der Autobahnbrücke keine Antwort. Vermutlich ist Wasser hereingepumpt wird, zieht zwingend zwei das kein Zufall. Fragen nach sich:

Wenn Radfeld nicht den erhöhten Hochwasserschutz 1. Wo pumpen die anderen Tiroler Gemeinden in Rattenberg bekommt, wird sich der Inn, wie in den ihr Verdrängungswasser hin? 60iger Jahren, den Weg durch das Dorf bahnen und der geplante Damm für das Retentionsbecken wird 2. Wie viele Retentionsfl ächen bräuchten nach das Wasser am Abfl ießen hindern. Ihrem Berechnungsschlüssel dann die großen Gemeinden entlang des Inns – wie Landeck, Für Radfeld bedeuten die Retentionsfl ächen in keiner Telfs, Innsbruck, Wattens, Schwaz, Jenbach, Weise einen Hochwasserschutz. Brixlegg, Wörgl, Kufstein? Ganz im Gegenteil wird Wasser, das am Dorf bereits vorbeigefl ossen ist – also das Dorf bereits verschont Weiters möchte ich noch einmal verstärkt in Erin- hat – wieder bewusst und absichtlich hereingepumpt. nerung rufen, dass die Gemeinde Radfeld bereits Für diese Maßnahme, von der Radfeld ganz genau beim Autobahnbau wertvollen Kulturgrund opfern nichts profi tiert, müssen wir, wie bereits beim Auto- musste und dies damals auch mit dem Argument bahnbau, wieder aufs Neue Grund und Boden opfern Hochwasserschutz durchgesetzt wurde. und noch dazu Geld dafür bezahlen. In der Tat hat Radfeld damit über weite Strecken Die Motive der Entscheidungsträger für die Reten- einen funktionierenden Hochwasserschutz erhalten. tionsfl ächen mögen vielfältig sein: Es ist eigentlich mit einem normalen Hausverstand unvorstellbar, dass dieser Schutz und die damaligen • Das Gewerbegebiet in Wörgl soll geschützt sein. Opfer mit diesem jetzigem Gedankenprojekt ad Gewerbe ist anscheinend hochwertiger als absurdum geführt wird. Landwirtschaft. Abschließend noch einmal die Frage: • Schotter aus dem Brennerbasistunnel kann bequem und lagerkostenfrei verlagert werden. Wo bleibt der

• Durch die Zentrierung der Überschwemmungs- Hochwasserschutz fl ächen können andere Gemeindefl ächen ver- für Radfeld? schont bleiben. Mit der Bitte um Kenntnisnahme Und vermutlich gibt es noch andere gute Gründe. und Stellungnahme verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Hochwasserschutz für Radfeld ist in dieser Reihe von Motiven nicht enthalten. Elisabeth Kern Fotos: Tiroler Tageszeitung TT Forum in Radfeld „Land unter in Radfeld und – müssen Landwirte die Zeche für Versäumnisse ande- rer zahlen?“ – unter diesem Motto fand am 27.04.2017 in der Aula der VS Radfeld ein von der Tiroler Tages- zeitung veranstaltetes „TT Forum“ statt. Am Podium saßen LH-Stellver- treter Josef Geisler, Bürgermeister Josef Auer und Ortsbauernobmann GR Anton Wiener. Diskussionsleiter war TT-Chefredakteur Mario Zen- häusern. Geladen war auch Landwirt- schaftskammerpräsident Josef He- chenberger, der allerdings aufgrund eines Todesfalles in seiner Familie tens unserer Gemeinde haben wir Retentionsfl ächen zur Verfügung nicht kommen konnte. Neben Rad- in dieser Diskussion klargestellt, dass stellen, viel zu viele Fragen sind noch felderinnen und Radfeldern kamen wir zum jetzigen Planungsstand dem offen bzw. nicht beantwortet und die auch viele Personen aus den mit die- vom Land gewünschten Wasserver- Verbesserung des Hochwasserschut- sem Thema betroffenen Gemeinden, band nicht beitreten können. Radfeld zes für das Radfelder Ortsgebiet ist sowie eine Reihe von Bürgermeistern müsste im Vergleich zu allen anderen nicht nachvollziehbar. Von Landes- und GemeindemandatarInnen. Sei- Gemeinden überproportional viele hauptmann Stellvertreter Josef Geis- ler wurde zugesagt, dass noch nach weiteren möglichen Retentionsfl ä- chen gesucht werden wird. Letztlich war diese Veranstaltung für unsere Gemeinde eine sehr gute Bühne, um auf die Radfelder Situation umfang- reich hinweisen zu können. Für diese Möglichkeit und die ausgesprochen objektive Diskussionsleitung möch- te ich mich seitens der Gemeinde Radfeld bei der Tiroler Tageszeitung unter Mario Zenhäusern und den Bezirksredakteuren Wolfgang Otter sowie Michael Mader sehr herzlich bedanken. Bgm. Josef Auer Radfelder Sommerkonzerte 2017 Eine Veranstaltung des Tourismusverbandes und der Gemeinde Radfeld Rattenberg – Fußgängerzone – 20:00 Uhr 28.06. Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld EINTRITT FREI! Radfeld – Gemeindezentrum – 20:00 Uhr Datum Musik Verein (Ausschank)k)k 05.07. Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld Chorgemeinschaft 12.07. Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld Schützenkompanie 19.07. Mühlbichler Musikanten Landjugend Für das leibliche Wohl 26.07. De Oan FF Radfeld ist gesorgt! 02.08. Knappenmusikkapelle Bad Häring Stockschützen 09.08. De Oan Stockschützen 16.08. Marktmusikkapelle Brixlegg Obst- und Gartenbauverein 23.08. Inntal 7 Obst- und Gartenbauverein 30.08. Die Ganggalbichler Heimatmuseum 06.09. Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld Heimatmuseum Operettensommer 2017 Der Kulturausschuss der Gemeinde Radfeld Die Gemeinde Radfeld unterstützt den Kartenkauf für „Der organisiert wieder einen gemeinsamen Operettenbesuch Zigeunerbaron“ für alle RadfelderInnen durch einen ver- am Samstag, den 4. August 2017 günstigten Preis (siehe Aufstellung), die Organisation sowie die Übernahme der Buskosten. Wer zu dieser Veranstaltung nach Kufstein mitfahren möchte, solls sich beim Bürgerservice der Gemeinde bis Freitag, den 30.06.20173 anmelden. Der Betrag für die gewünschte Kategorie ist bei der Anmeldung zu bezahlen. DDie Eintrittskarten werden während der ReduzierterRd i t Preis P i Busfahrt nach Kufstein ausgegeben. Normalpreis für RadfelderInnen Kategorie 2 € 81,00 € 70,-- Abfahrt: 18.30 Uhr Radfelder Dorfplatz Kategorie 3 € 71,00 € 60,-- 18.40 Uhr Parkplatz Ost (Steindl) Kategorie 4 € 61,00 € 50,-- Rückfahrt: nach der Veranstaltung Kategorie 5 € 51,00 € 40,-- Die Fahrt mit dem Bus ist KOSTENLOS!