Gemeinde Bondorfer Nachrichten Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Bondorf

Diese Ausgabe erscheint auch online – www.bondorf.de Freitag, 2. Juli 2021 Nr. 26

Die Gemeinde hat einen weiteren Trinkbrunnen aufgestellt

Bereits im vergangenen Jahr wurde beim Sport- und Frei- zeitgelände ein öffentlicher Trinkbrunnen errichtet. Im Zuge der Außenanlagenge- staltung des Quartiers Lange Gasse wurde nun vor dem Bürgerhaus in der Graben- straße ein weiterer öffentli- cher Trinkbrunnen installiert. Mit diesem Trinkwasserspen- der kann kostenlos der Durst gestillt werden. Die Errichtung der Trinkwasser- brunnen wurde auch vor dem Hintergrund des Klimawandels beschlossen. Lange Hitzeperi- oden im Sommer werden häu- figer. Gerade deshalb ist es not- wendig beim Spazierengehen und beim Sport genügend zu trinken, um die Gesundheit zu Bild: Gemeinde Bondorf bewahren. Bitte nutzen Sie dieses kostenfreie Angebot der Gemeinde.

Ihre Gemeindewerke + Wasser | Parken | Energie + Bondorfer Nachrichten Herzliche Einladung2 zum Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 geselligen Boulespiel HerzlicheHerzliche Einladung Einladung zum Herzliche Einladung zur Seniorenfreizeit Herzliche Einladung zur Seniorenfreizeit geselligen Boulespiel „Urlaub ohne Koffer 2021“ Herzlichezum geselligen Einladung Boulespiel zum „Urlaub ohne Koffer 2021“ Herzliche Einladung zum von Montag, 2. August bisbis Freitag,Freitag, 6.6. AugustAugust 20212021 geselligen Boulespiel geselligen Boulespiel

Foto: © U. Junginger Seniorenfreizeit 2019 Foto: Gemeinwesenreferat

Mit dem MottoM it„Ab dem in den M Urlaub!“otto „Ab laden in wirden Sie Uherzlichrlaub!“ ein laden zu „Urlaub wir ohne Sie Koffer“herz- im neuen Foto: © U. Junginger Bürgerhaus! Freuen Sie sich auf einen Frühstückslieferservice,Seniorenfreizeit 2019 ein gemeinsames Mittagessen am Donnerstag, 15. Juli 2020 ab 18 Uhr Foto: U. Junginger (Mi) und einlich unterhaltsames ein zu „U Nachmittagsprogrammrlaub ohneFoto: Gemeinwesenreferat Koffer“ (Mo, im Di, neuen Do, Fr, jeweils Bürgerhaus! von 14 bis 16 Uhr). Gerne holenF wirreuen Sie zu S Hauseie sich ab undauf bringen einen Sie F rühstückslieferservice,auch wieder heim. Das Angebot ein richtet sich Boule-Spielflächen im Sport- und Freizeitgelände Bondorf anMit dem alle Motto Senior*innengemeinsames „Ab in den aus Urlaub!“ Bondorf,Mittagessen laden altbekannte wir Sie (M herzlichi) und ein neueein zu „Urlaubunterhaltsames Urlaubsgäste. ohne Koffer“ Es wirdim neuen ein am Donnerstag, 15. Juli 2020 ab 18 UhrUnkostenbeitragBürgerhaus! Freuen von Sie 40 sich € erhoben.auf einen DarinFrühstückslieferservice, enthalten sind die ein Kosten gemeinsames für die VerpflegungMittagessen am Donnerstag, 15. Juli 2021 ab 18.00 Uhr (Frühstück, NMittagessenachmittagsprogramm am Mittwoch, Snacks (Mo, am D Nachmittag)i, Do, Fr, jeweils und die Programmgestaltung.von 14.00 Boule-Spielflächen im Sport- und Freizeitgelände (Mi) Bondorf und ein unterhaltsames Nachmittagsprogramm (Mo, Di, Do, Fr, jeweils von 14 bis 16 Uhr). Freut Euch auf französisches Flair mitten in Bondorf! Spielerisch unterhaltsamesFoto: © U. Junginger Gerne holenDasbis wir Seniorenfreizeit 16.00Sie zu HauseUhr). abTeam und freut bringen sich Sie auf auch die gemeinsame wieder heim. Zeit Das mit Angebot Ihnen! richtet sich Boule-Spielflächen Foto: © U. Junginger an alle Senior*innen aus Bondorf, altbekannte und neue Urlaubsgäste. Es wird  ein Miteinander und viel Spaß im UmgangFreut mitEuch den auf Metallkugelnfranzösischesim Sport- …Flair und mitten Freizeitgelände in Bondorf! Bondorf Spielerisch unterhaltsames------Gerne holen wir Sie zu Hause ab und bringen Sie auch Unkostenbeitragwieder von heim. 40 € erhoben.Das Angebot Anmeldung Darin enthalten richtet sich sind diean alle Kosten Senior*in für die Verpflegung- Miteinander und viel Spaß im Umgang mit den Metallkugeln … Hiermit(Frühstück, melde Mittagessen ich mich am zur Mittwoch, Seniorenfreizeit Snacks am „Urlaub Nachmittag) ohne und Koffer“ die Programmgestaltung. 2021 am Donnerstag,Freut Euch auf französisches 15. F lairJuli mitten 2020 in Bondorf! ab Spie 18- Uhrnen aus Bondorf, altbekannte und neue Urlaubsgäste. an: Kugeln stehen bei Bedarf leihweise zur Verfügung. am Donnerstag,lerisch unterhaltsames 15. Miteinander Juli und 2020 viel Spaß abim U m18- Name, Uhr Vorname:DasEs Seniorenfreizeitwird ______ein Unkostenbeitrag Team freut sich auf von die gemeinsame40 € erhoben. Zeit mit DIhnen!arin KugelnBoule-Spielflächen stehen bei Bedarf leihweise im Sport- zur Verfügung. und Freizeitgelände Bondorf gang mit den Metallkugeln. enthalten sind die Kosten für die Verpflegung (Frühstück, Bringt Freunde oder Nachbarn mit, Boule-Spielflächen die neugierig auf den ZeitTausch im Sport- sind und und LustFreizeitgelände Anschrift:------Bondorf ______ Bringt Freunde oder Nachbarn mit, die neugierig auf den ZeitTausch sind undMittagessen Lust am Mittwoch, Snacks am Nachmittag) und auf einen netten geselligen AbendFreut haben. Euch aufNeue französisches MitgliederKugeln stehen und Flairbei BInteressierteedarf mitten leihweise in Bondorf!zur sind Verfügung. SpielerischTelefon: unterhaltsames die Programmgestaltung.______Anmeldung auf einen netten geselligen Abend haben. Neue Mitglieder und Interessierte Hiermit melde ich sind mich zur Seniorenfreizeit „Urlaub ohne Koffer“ 2021 herzlich willkommen. MiteinanderFreut Euch aufund französisches viel Spaß im UmgangFlair mitten mit inden Bondorf! Metallkugeln Spielerisch … unterhaltsames an: herzlich willkommen.Bringt Freunde oder Nachbarn mit, die neugierig auf Geburtsdatum: Das Seniorenfreizeit ______Team freut sich auf die gemeinsame Miteinander und vielden Spaß ZeitT auschim Umgang sind und Lmitust auf den einen Metallkugeln netten geselligen … Zeit mit Ihnen! UnterschriftName, Vorname: ______Abend haben. Neue Mitglieder und Interessierte sind   Die jeweils aktuell geltendenKugeln Bestimmungen stehen bei Bedarfzur Eindämmung leihweise zur der Verfügung. Covid 19 ------Covid✂------19 ✂ Die jeweils aktuellherzlich geltenden willkommen. Bestimmungen zur Eindämmung Anschrift: der ______- Kugeln stehen bei Bedarf leihweise zur Verfügung. Bitte sendenAnmeldung Sie die Anmeldung bis 6. Juli 2021 an: Infektionsgefahr sind zu beachtenInfektionsgefahr und einzuhalten. sind zu beachten und einzuhalten. Gemeinwesenreferat, Alexandra Münch, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf Bringt Freunde oderD Nachbarnie jeweils aktuell mit, geltendendie neugierig Bestimmungen auf den zur ZeitTausch Ein- sind und Lust Bringt Freunde oder Nachbarn mit, die neugierig auf den ZeitTauschTelefon: 07457/939393, sindHiermit ______und melde Email: Lust [email protected] mich zur Seniorenfreizeit „Urlaub Vorherige Anmeldung erbetenauf –Vorherige einenam besten netten Anmeldung per geselligen eMaildämmung erbetenan der [email protected] Covid – am 19-haben. Infektionsgefahrbesten Neue per eMail Mitgliedersind zuan beachten [email protected] und Die Interessiertefreien Plätzeohne werden Koffer“ nach sind 2021 Eingang an: der Anmeldungen vergeben. Gegebenenfalls wird eine auf einen netten geselligenund einzuhalten. Abend haben. Neue Mitglieder undWartelisteGeburtsdatum: Interessierte geführt. ______Der Teilnahmebeitrag sind ist erst nach Erhalt einer Anmeldebestätigung zu oder telefonisch unter (07457) herzlich73oder 13 78.telefonisch willkommen. unter (07457) 73 13 78. entrichten. Diese wird Ihnen nach dem Anmeldeschluss zugesendet. Für Senior*innen, die gerne teilnehmen möchten, den Teilnahmebetrag aber nicht aufbringen können, bieten wir 2 herzlich willkommen.Vorherige Anmeldung erbeten – am besten per eMail an Name, Vorname: ______PlätzeUnterschrift kostenfrei an.______Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an das Gemeinwesenreferat. Ihre Anfrage [email protected] oder telefonisch unter (0 74 57) wird------selbstverständlichCovid vertraulich 19 behandelt.  Die jeweils aktuell geltenden Bestimmungen zur EindämmungDie Hygiene- der und Abstandsregeln - werden beachtet. Anschrift: ______DieWir jeweils freuen aktuell uns auf 73eingeltenden 13 geselliges78. BestimmungenMiteinander. zur EindämmungDie Seniorenfreizeit der wird Covid unterstützt durch19 das - Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg Wir freuen uns auf ein geselligesInfektionsgefahr Miteinander. sind zu beachten und einzuhalten. undBitte aus sendenMitteln der gesetzlichenSie die Anmeldung Pflegeversicherung. bis 6. Juli 2021 an: Infektionsgefahr sind zuWir beachten freuen uns und auf ein einzuhalten. geselliges Miteinander. Gemeinwesenreferat, Alexandra Münch, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf Katja & Uli Telefon: ______VorherigeKatja & Anmeldung Uli erbeten – amKatja besten & Uli per eMail an [email protected]: 07457/939393, Email: [email protected] Vorherige Anmeldung erbeten – am besten per eMail an [email protected] freien Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Gegebenenfalls wird eine oder telefonisch untersowie (07457)sowie das Teamdas 73 T eam13 des des78. ZeitTausch Zeit Tausch B ondorfsBondorfs Warteliste geführt.Geburtsdatum: Der Teilnahmebeitrag ______ist erst nach Erhalt einer Anmeldebestätigung zu sowie das Teamoder telefonisch des ZeitTausch unter Bondorfs (07457) 73 13 78. entrichten. Diese wird Ihnen nach dem Anmeldeschluss zugesendet. Für Senior*innen, die ALLEZ LES BOULES! gerne teilnehmenUnterschrift möchten, ______den Teilnahmebetrag aber nicht aufbringen können, bieten wir 2 Plätze kostenfrei✂ an. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an das Gemeinwesenreferat.✂ Ihre Anfrage ALLEZ LES BOULES! wird selbstverständlich------vertraulich behandelt. Wir freuen uns auf ein geselliges Miteinander. Wir freuen uns auf ein geselliges Miteinander. Die Hygiene- und Abstandsregeln werden beachtet. Die SeniorenfreizeitBitte wird unterstütztsenden durch Sie das dieMinisterium Anmeldung für Soziales und Integrationbis 6. Juli aus Mitteln 2021 des Landesan: Baden-Württemberg Katja & Uli und aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung. Katja & Uli Gemeinwesenreferat, Alexandra Münch, Hindenburg­ sowie das Team des ZeitTausch Bondorfs straße 33, 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 93 93 93, sowie das Team des ZeitTausch Bondorfs Email: [email protected] Die freien Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen verge- ALLEZ LES BOULES! ben. Gegebenenfalls wird eine Warteliste geführt. Der Teilnahme- ALLEZ LES BOULES! beitrag ist erst nach Erhalt einer Anmeldebestätigung zu entrichten. Diese wird Ihnen nach dem Anmeldeschluss zugesendet. Für Se- nior*innen, die gerne teilnehmen möchten, den Teilnahmebetrag aber nicht aufbringen können, bieten wir 2 Plätze kostenfrei an. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an das Gemeinwesenreferat. Ihre Anfrage wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Hygiene- und Abstandsregeln werden beachtet. Die Seniorenfreizeit wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württem- berg und aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Bondorfer Nachrichten Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 3 2

4 in : max.

: max. : max.

mit mit.) Personen Personen (über 50) 50) (über 5 Personen 10 Personen Personen 250 Personen Personen 100 Personen Räumen Räumen Inzidenzstufe Inzidenzstufe Haushalte,max. geschlossenen (Kinder dieser(Kinder Haus- Im Freien Im 13 Jahre 13 Jahre zählen nicht Im Freien und Freien Im 2 bis halte einschließlich In geschlossenen geschlossenen In

3 in : max. : max. : max.

mit (35 bis 50) bis 50) (35 Personen 50 Personen Personen 500 Personen Personen 200 Personen Räumen Räumen Inzidenzstufe Inzidenzstufe geschlossenen Personen 15 Personen Im Freien Im Im Freien und Freien Im In geschlossenen geschlossenen In

2 60 % max. max. . 20 % . : max. : max. : max.

max max. Haushalte,max. 200 Personen 4 (10 bis 35) bis 35) (10 der Kapazität Kapazität der Personen 200 Personen Personen 750 Personen 250 Personen

Räumen Räumen Inzidenzstufe Inzidenzstufe Im Freien: Im Freien Im der bis einschließlich bis der 13 zählenJahre nicht mit.) Oder: Oder: Oder: Personen mit mit 200 Personen (Kinder dieser(Kinder Haushalte und bis zu 5 weitere Kin- In geschlossenen geschlossenen In In geschlossenen geschlossenen In der Kapazität ohne der Kapazität Abstandsgebot mit mit Abstandsgebot über über

1 60 % max. max. . 30 % . : max. : max. : max.

max max. Personen 25 Personen 300 Personen (unter 10) 10) (unter der Kapazität Kapazität der Personen 300 Personen Personen 500 Personen Räumen Räumen

Inzidenzstufe Personen1.500 Im Freien Im Im Freien: Oder: Oder: Oder: Personen mit mit 300 Personen max. In geschlossenen geschlossenen In In geschlossenen geschlossenen In der Kapazität ohne der Kapazität Abstandsgebot mit mit Abstandsgebot über über

halt.) Private Kontakt- Kontakt- Stadtfest etc.) Öffentliche Öffentliche (wie Geburtstage, (wie Theater, Oper, Konzert, Flohmarkt, Hochzeitsfeiern etc.) Lebensbereiche Lebensbereiche Ohne AbstandsgebotOhne eschränkungen b eschränkungen Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen die zusammenle- nicht (Geimpfte sowie gene- sene Personen werden werden Personen sene nicht mitgezählt. nicht Paare, und ohne Maskenpflicht ben zählen ben zählen einals Haus-

1 lüften lüften Regelmäßig Regelmäßig

nutzen Corona-App Corona-App

Lockerungen treten nach 5 Tagen in der niedrigeren niedrigeren der in 5 Tagen nach treten Lockerungen

Medizinische Maske tragen Maske

(für bestimmte Dienstleistungen und Angebote erforderlich) dürfen nicht älter älter nicht dürfen erforderlich) Angebote und Dienstleistungen bestimmte (für

Hygiene Hygiene praktizieren

Nachweislich geimpft, getestet oder genesen Datenverarbeitung erforderlich Hygienekonzept erforderlich Masken- Zusätzliche pflicht

Für asymptomatische Kinder bis einschließlich fünf Jahre gilt keine Testpflicht. Testpflicht. keine gilt Jahre fünf einschließlich bis Kinder asymptomatische Für Schüler*innen können einen von der Schule bescheinigten negativen Test vorlegen (max. 60 60 (max. vorlegen Test negativen bescheinigten Schule der von einen können Schüler*innen alt) vorlegen. Stunden Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich selbst unter Aufsicht Aufsicht unter selbst sich an Schnelltest zugelassenen Laien für einen dürfen Personen Zu testende lassen. und bescheinigen durchführen Arbeitgeber*innen) oder durch Dienstleister*innen (z.B. Im Freien nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen dauerhaft dauerhaft Personen anderen zu Metern 1,5 von Mindestabstand der wenn dann, nur Freien Im kann werden eingehalten In geschlossenen Räumen bei privaten Treffen, privaten Feiern, in der Gastronomie, Kantinen, Kantinen, Gastronomie, der in Feiern, privaten Treffen, privaten bei Räumen geschlossenen In treiben. Sport beim und und Trinkens Essens des während Cafeterien und Mensen und Schulen von Arbeitgeber*innen, Angebote oder Bürgertests kostenlose können Hierfür werden. genutzt Dienstleistungen von Anbieter*innen Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung Bescheinigung (ärztliche können tragen Maske keine Gründen aus gesundheitlichen die Personen, notwendig) Kinder bis einschließlich 5 Jahre Jahre 5 bis einschließlich Kinder

» » » » » » » » Selbsttests und Schnell- als 24 Stunden sein. sein. Stunden als 24 ab 6 Jahre bleibt weiterhin generell bestehen. bestehen. generell weiterhin bleibt 6 Jahre ab Maskenpflicht Medizinische Ausnahmen: treten weitere Lockerungen in Kraft. in Lockerungen weitere 2021 treten Juni 28. halten Abstand

Legende Lockerungen mit vier Inzidenzstufen vier Inzidenzstufen mit Lockerungen Ab Inzidenzstufe. der nächsthöheren in 5 Tagen nach Verschärfungen Kraft, in Inzidenzstufe Baden-Württemberg.de auf FAQ und Informationen – weitere 2021 Juni 25. Stand: gilt: Grundsätzlich

Bondorfer Nachrichten 4 Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 4

4 in mit

:

20 m² 10 m² mit (über 50) 50) (über Räumen: Person je ange- ange- Person je Inzidenzstufe Inzidenzstufe geschlossenen Im Freien und Freien Im 1 werden kann, mit kann, werden fangene fangene Wenn Maske nicht Maske Wenn dauerhaft getragen getragen dauerhaft

mit

3 in mit

10 m² Grundversorgung dient Grundversorgung

Testnachweis alle 3 Tage 3 Tage alle Testnachweis Person je angefangene angefangene Person je Für Einzelhandel, der nicht der der der nicht Für Einzelhandel, Räumen: 1 (35 bis 50) bis 50) (35 bei Anreise und anschließendem anschließendem und Anreise bei Person je ange- ange- Person je Inzidenzstufe Inzidenzstufe geschlossenen Im Freien und Freien Im 1 fangene fangene

2 in

3 m² 3 7 m²

Person je je Person mit Räumen: (10 bis 35) bis 35) (10 fangene fangene Person je ange- ange- Person je Inzidenzstufe Inzidenzstufe geschlossenen Im Freien und Freien Im 1 Oder: 1 Oder: angefangene angefangene Regelungen gestattet gestattet Regelungen

in 1

und 3 m²

mit Ohne besondere Regelungen Regelungen besondere Ohne Ohne besondere Regelungen Regelungen besondere Ohne Räumen: (unter 10) 10) (unter : ohne ohne Oder : Wenn Maske nicht dauerhaft getragen werden kann, mit kann, werden getragen dauerhaft nicht Maske Wenn fangene fangene Person je ange- ange- Person je Inzidenzstufe Personananzahl Personananzahl Nutzung durch Angehörige der Einrichtung ohne besondere besondere ohne der Einrichtung Angehörige durch Nutzung geschlossenen Im Freien Freien Im 1 Beschränkung der Beschränkung

Messen Körpernahe Körpernahe Kundenverkehr) und Mensen und Mensen Einzelhandel Einzelhandel

Beherbergung Beherbergung Lebensbereiche Lebensbereiche Dienstleistungen Dienstleistungen Betriebskantinen Betriebskantinen (sowie Dienstleistungs- /Handwerksbetriebe mit

3

4 in mit

ohne ohne : max. : max.

20 m² mit mit (über 50) 50) (über Räumen: Räumen: Räumen: Personen mit mit Personen Im Freien: Im geschlossen geschlossen Rauchverbot Person je ange- ange- Person je Räumen Inzidenzstufe Inzidenzstufe Personenanzahl Personenanzahl geschlossenen 2,5 m² 2,5 je Person Im Freien Im Im Freien: Im 20 Im Freien und Freien Im 1 1 Person je ange- je 1 Person Personen mit mit 100 Personen Beschränkung der Beschränkung In geschlossenen geschlossenen In geschlossenen In In geschlossenen geschlossenen In 1 fangene 20 m² mit mit m² 20 fangene fangene fangene

3 in in mit

ohne ohne

10 m² mit Räumen: Räumen: Räumen: anzahl mit anzahl mit (35 bis 50) bis 50) (35 Rauchverbot Person je ange- ange- Person je Inzidenzstufe Inzidenzstufe Personenanzahl Personenanzahl geschlossenen geschlossenen 2,5 m² 2,5 je Person Im Freien: Im Im Freien und Freien Im Im Freien und Freien Im Ohne Beschränk- Beschränk- Ohne 1 Person je ange- ange- je 1 Person 1 Beschränkung der Beschränkung In geschlossenen geschlossenen In ung der Personen- ung der 1 fangene 10 m² mit mit m² 10 fangene fangene fangene

2

ohne Räumen: Räumen: (10 bis 35) bis 35) (10 Rauchverbot Regelung und und Regelung Inzidenzstufe Inzidenzstufe Personenanzahl Personenanzahl Ohne besondere besondere Ohne Beschränkung der Beschränkung In geschlossenen geschlossenen In

in geschlossenen geschlossenen in in geschlossenen geschlossenen in

1 ohne Beschränkung der der Beschränkung ohne ohne Beschränkung der der Beschränkung ohne Personenanzahl Personenanzahl Personenanzahl Personenanzahl ohne (unter 10) 10) (unter Räumen Räumen Im Freien und Freien Im Im Freien und Freien Im Beschränkung der Personenanzahl der Personenanzahl Beschränkung Regelung und und Regelung Inzidenzstufe Ohne besondere Regelung und ohne und ohne Regelung besondere Ohne Personenanzahl Personenanzahl Ohne besondere besondere Ohne Beschränkung der Beschränkung

etc.) Kultur- Kultur- stätten Bildung Bildung Freizeit- Freizeit- Hochseilgärten, Spielhallen etc.) (wie Restaurants, Kneipen, Imbisse, (wie Freizeitparks, einrichtungen einrichtungen einrichtungen einrichtungen

Vergnügungs- und berufliche und berufliche Gedenkstätten etc.) Lebensbereiche Lebensbereiche Bibliotheken, Archive, Schwimmbädern etc.) Außerschulische Jungendkunstgruppen (wie Galerien, Museen, Gastronomie und Gastronomie (wie Volkshochschulen, Bondorfer Nachrichten Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 5 6

4 : max. : max. (über 50) 50) (über Räumen Inzidenzstufe Inzidenzstufe Im Freien Im Personen mit mit 250 Personen Personen mit mit 100 Personen In geschlossenen geschlossenen In

3 : max. : max. (35 bis 50) bis 50) (35 Räumen Inzidenzstufe Inzidenzstufe Im Freien Im Personen mit mit 500 Personen Personen mit mit 200 Personen In geschlossenen geschlossenen In

2 60 % . 20 % . : max. : max.

max max. 200 Personen (10 bis 35) bis 35) (10 der Kapazität Kapazität der Personen 750 Personen Personen 250 Personen

Räumen Inzidenzstufe Inzidenzstufe Im Freien Im Oder: Oder: Oder: In geschlossenen geschlossenen In der Kapazität ohne der Kapazität Abstandsgebot mit mit Abstandsgebot über über

1 60 % . 30 % . : max. : max.

max max. 300 Personen (unter 10) 10) (unter der Kapazität Kapazität der Personen 500 Personen Räumen

Inzidenzstufe Personen1.500 Im Freien Im Oder: Oder: Oder: In geschlossenen geschlossenen In der Kapazität ohne der Kapazität Abstandsgebot mit mit Abstandsgebot über über

im Sport Sport im Wettkampf- Wettkampf- Lebensbereiche Lebensbereiche veranstaltungen veranstaltungen

5

4 max. : max.

der zu- der 50% (über 50) 50) (über lässigen Fahr- gastanzahl mit gastanzahl Räumen: Inzidenzstufe Inzidenzstufe Im Freien Im Personen mit mit 14 Personen Personen mit mit 25 Personen max. In geschlossenen geschlossenen In

3 Geschlossen keine keine und in und

der zu- der 75% Personen- Personen- (35 bis 50) bis 50) (35 Geschlossen lässigen Fahr- gastanzahl mit mit gastanzahl Inzidenzstufe Inzidenzstufe Räumen: geschlossenen Im Freien Im max. beschränkung mit mit beschränkung

2 mit

10 m² Personen 2 (10 bis 35) bis 35) (10 Person je ange- ange- Person je Inzidenzstufe Inzidenzstufe 1 durch durch Raumnutzung nur Raumnutzung fangene fangene in geschlossenen geschlossenen in

: ohne besondere besondere ohne : 1 mit Regelungen Regelungen Personenanzahl Personenanzahl

10 m² Ohne Beschränkung der der Beschränkung Ohne Mit Räumen (unter 10) 10) (unter Im Freien und Freien Im Person je ange- ange- Person je Inzidenzstufe 1 fangene fangene

Sport Sport stätten Verkehr Verkehr wartet werden)wartet etc.) Busverkehr etc.) Diskotheken Diskotheken Touristischer Touristischer Prostitutions-

(wie Schifffahrt, Seil- projekte sollen abge- Lebensbereiche Lebensbereiche bahnen, touristischer bahnen, (Resultate der Modell-

Bondorfer Nachrichten 6 Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021

Bondorfer Ehrenamtsbörse – Aktuelle Gesuche

Die Bondorfer Ehrenamtsbörse ist eine Anlaufstelle für Menschen aller Altersgruppen, die sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten und möchte Vereine und Organisationen dabei unterstützen, ehrenamtliche Helfer zu finden.

ComputerTreff-Team sucht Unterstützung Der Computer Treff Bondorf bietet immer mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr kompetente Unterstützung rund um Fragen zu Windows basierten Desktop-PC, Laptop, Tablet sowie Android basierten Smartphone und Tablet. Momentan wird Be- ratung per Telefon, E-Mail, Einzelberatung und Videokonferenz angeboten. Da es einige Veränderungen im bestehenden Team gibt, suchen wir drei bis vier weitere ehrenamtliche Helfer*innen. Es gibt regelmäßige Treffen im Team und Sie sind haftpflicht- sowie unfallversichert. Haben Sie Freude an IT Themen, am Umgang mit Menschen und würden sich gerne im Computer Treff Team einbringen? Wir freuen uns auf Sie! Ansprechpartnerin: Gemeinwesenreferat Bondorf, Alexandra Münch, Telefon (0 74 57) 93 93 93, E-Mail: [email protected]

Pflegestützpunkt sucht Helfende für die Betreuungsgruppe „Café Sonnenschein“ Der Pflegestützpunkt Landkreis Böblingen sucht für die Betreuungsgruppe für Menschen mit einer beginnenden De- menz freiwillige Helfer*innen. Die Gruppe trifft sich wöchentlich am Donnerstagnachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus. Ein großes Team gestaltet den Nachmittag gemeinsam und ermöglicht eine gute Be- treuung der Besucher*innen. Diese leben zu Hause und werden dort von Angehörigen betreut. Die Betreuungsgruppe bietet den Angehörigen Entlastung und den Erkrankten Abwechslung im Alltag. Entsprechend der Krankheit und den Fähigkeiten der Besucher wird ein angemessenes Programm geboten. Es wird gespielt, gesungen, musiziert oder Biographiearbeit angeboten. Der Beginn des Einsatzes ist ab sofort jederzeit möglich. Die Einsätze erfolgen im Wechsel mit weiteren Helfenden. Sie werden durch feste Ansprechpartner*innen begleitet, arbeiten mit anderen zusammen und sind haftpflicht- sowie unfallversichert. Es werden Schulungen angeboten und es wird eine geringe Aufwandsentschädigung gezahlt. Voraussetzungen sind die Freude am gemeinsamen Tun mit anderen Menschen und das Sich-einlassen-können auf eine andere Welt. Sie können sich auch angesprochen fühlen, wenn Sie wenig Erfahrung mit Demenzerkrankungen haben. Ansprechpartnerin: Pflegestützpunkt Landkreis Böblingen, Regina Stukenborg, Telefon (0 74 57) 9 46 39 69, E-Mail: [email protected]

Informationen zu weiteren Gesuchen finden Sie unter www.bondorf.de (Freizeit und Erholung/Gemeinwesenreferat/Bondorfer Ehrenamtsbörse).

Gemeinde bondorf

Bauarbeiten auf der Gäubahnstrecke / Die Gemeinde informiert Singen und Eutingen / Freudenstadt Vom 12. Juli bis 16. September 2021 sowie am Wochenende Ölverschmutzungen am 29./30. Juni 2021 25. / 26. September 2021 sind abschnittsweise und phasen- in Bondorf weise Streckensperrungen aufgrund von Bauarbeiten auf den Gäubahnstrecken notwendig. Vom 29. Juni auf den 30. Juni 2021 wurden im Innerortsbereich Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. vorsätzlich öffentliche Anlagen mit Öl verschmutzt. So wurde Öl im Brunnen vor dem Rathaus ausgeleert, der neue Trinkwasser- Tagesaktuelle Informationen zu den Bauarbeiten werden im brunnen beim Quartier Lange Gasse wurde mit Öl übergossen, Internet unter bauinfos.deutschebahn.com veröffentlicht. beim Gerberbrunnen in der Hindenburgstraße wurde Öl ausge- leert, ebenso wie auf der Hindenburgstraße selbst. Neben den Gefahren durch die Verschmutzung des Grundwas- sers ist solch ein Verhalten einfach idiotisch und bindet unseren Bondorfer Nachrichten-Online abrufbar! Bauhof zeitlich durch die Reinigung der Anlagen. Gerne möchten wir Sie informieren, dass Sie die Bondorfer Falls zum Verursacher oder den Verursachen sachdienliche Hin- Nachrichten auch online auf unserer Homepage abrufen weise gemacht werden können, bitten wir um eine Nachricht können: www.bondorf.de/de/unsere-gemeinde/ an das Ordnungsamt der Gemeinde unter Telefon (0 74 57) bondorfer-nachrichten 93 93-0. Danke. Bondorfer Nachrichten Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 7

Gemeinde Ferienbetreuung 2021 bondorf

Die Gemeinde Bondorf bietet im Jahr 2021 in den Sommer- und Herbstferien Betreuungsangebote für 6 - 10 jährige Kinder im Jugendhaus und in den Räumen der Schulbetreuung an. Die Ferienbetreuung bietet jede Menge Spaß und Action. Outdoor-Aktivitäten je nach Wetter und Jahres- zeit, bunte Basteleien, Spiele für drinnen und draußen, zum Rennen und Sitzen, alleine oder mit vielen, Kochaktionen, Überraschungskino und vieles mehr! Im Jugendhaus wird für 6 – 10 jährige Kinder im Ferienlager ein abwechslungsreiches Programm angebo- ten. Ausflüge, Spiele, Turniere, Kreativangebote und vieles mehr sorgen für jede Menge Spaß. Im Ferienlager werden wir einmal zusammen im Jugendhaus übernachten und eine tolle Nachtaktion erleben. Bei Interesse bitten wir Sie, die Anmeldung für die Betreuung spätestens 14 Tage vor Beginn der jeweiligen Betreuung in den Briefkasten des Rathauses einzuwerfen. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung der Anmeldung ist bis 14 Tage vor Beginn der Betreuung kostenfrei, danach wird der volle Betrag fällig. Ansprechpartner Ferienbetreuung:  Frau Flister, (Rathaus Zimmer 6), Telefon (0 74 57) 93 93-22, [email protected] Frau Wolfer, [email protected] Ansprechpartner FerienLager/FerienWoche: Frau Fehninger, Jugendreferat, Telefon (0 74 57) 73 13 18, [email protected]

Anmeldung für die Ferienbetreuung 2021 Ich möchte mein Kind für folgenden Zeitraum anmelden:

Kosten/Tage Uhrzeit Mittagessen Teilnehmer Veranstalter Betreuungsort

75,- € / 5 Tage Sommerferien Mo. bis Do. 20,- € / 5 Essen 7.30-16.00 ❏ ❏ 02.08. – 06.08.2021 Nein min. 6 Ferienbetreuung Schule 75,- € / 5 Tage Freitag ❏ Ja ❏ 09.08. – 13.08.2021 20,- € / 5 Essen 7.30-14.00

FeLa-Ferienlager Mo. bis Fr. 65,- € / 5 Tage Inklusive max. 15 Jugendreferat Jugendhaus ❏ 16.08. – 20.08.2021 7.30-15.00

Sportferienwoche des Sportverein Bondorf Infos/Anmeldung: Sportverein Bondorf, www.sv-bondorf.de 23.08. – 27.08.2021

Di. bis Do. Herbstferien 60,- € / 4 Tage 7.30-16.00 ❏ Nein min. 6 Ferienbetreuung Schule ❏ 02.11. – 05.11.2021 16,- € / 4 Essen Freitag ❏ Ja 7.30-14.00 Bondorfer Nachrichten 8 Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021

Name der Sorgeberechtigten: SEPA-Basislastschriftmandat Gemeinde Bondorf, Hindenburgstr. 33, 71149 Bondorf Gläubiger-Identifikationsnummer: DE11ZZZ00000231116 Straße: Mandatsreferenz:

PLZ/Ort: (Hier bitte das Buchungszeichen z.B. 5.0100, 5.8888 usw. angeben) Ich ermächtige (Wir ermächtigen) die Gemeinde Bondorf,

Telefon (auch im Notfall): ❏ einmalig eine Zahlung ❏ wiederkehrende Zahlungen von meinem (unserem) Konto mittels SEPA-Basislastschrift einzuzie- hen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, Mobil (auch im Notfall): die von der Gemeinde Bondorf auf mein (unser) Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann (wir können) innerhalb von acht Wochen, begin- ❏ m ❏ w nend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betra- Name des Kindes: ges verlangen. Es gelten dabei die mit meinem (unseren) Kreditinsti- tut vereinbarten Bedingungen. Geburtstag des Kindes: Zahlungspflichtiger (Kontoinhaber) Ich bin damit einverstanden, dass Fotos von meinem Kind für Öffentlichkeitsarbeit bzw. zur Präsentation auf der Homepage verwendet werden: Name, Vorname / Firma: ❏ ja ❏ nein

❏ Die Masernimpfung wurde durchgeführt (ein Nachweis kann durch den Impfausweis, das gelbe Straße und Hausnummer: Kinder­untersuchungsheft oder -insbesondere bei bereits erlittener Krankheit – ein ärztliches Attest erbracht werden)

PLZ und Ort:

Bemerkungen (Allergien, Medikamente,…):

Kreditinstitut (Name):

BIC: Ich habe von den oben stehenden Informationen Kenntnis genommen und erkläre mich mit diesen einverstanden.

IBAN: de

Unterschrift der/des Sorgeberechtigten Ort, Datum: unterschrift/en:

Die Erteilung dieser Einzugsermächtigung sowie des SEPA-Basislastschriftmandats ist nur mit Originalunterschrift gültig. Zusendungen per E-Mail oder Fax können nicht angenommen werden. Die Lastschriften werden zu den Fälligkeitszeitpunkten bewirkt, die in Ihren Bescheiden, Rechnungen und Verträgen ausdrücklich ge- nannt sind. Dort finden Sie auch die genauen Einzugsbeträge. Hinweise zum Datenschutz (Verordnung (EU) 2016/679, Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO): Die im SEPA-Mandat erhobenen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich zur Durchführung der SEPA-Lastschrift verwendet. Die Information zum Datenschutz – insbesondere zu den Informationspflichten bei der Erhebung personen- bezogener Daten nach den Artikeln 13 und 14 DSGVO – werden Ihnen im Rahmen des Internetauftritts der zuständigen Verwaltung oder alternativ auf Anfrage bereitgestellt. Bondorfer Nachrichten Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 9

Nimm eins, lies eins, bring eins Verschenkbörse Seit Juni 2016 steht der Bondorfer Bevölke- rung ein öffentlicher Bücherschrank zur Ver­ 12-teiliges Speiseservice (neuwertig, weiß mit Borte) fügung. Er befindet sich in der Hindenburgs- Elektrogrill (funktionsfähig) traße in unmittelbarer Nähe des Rathauses und ist in einer ehemaligen gelben Telefon- Bei Interesse bitte unter Telefon 9 48 62 21 melden. zelle der Telekom, die mit Liebe zum Detail restauriert und dekoriert wurde, untergebracht. Angeboten werden Bücher in den folgenden Kategorien: Spannung (Kri- mis/Thriller), Sachbücher, Kinderbücher, Bücher für junge Leute Fundamt und Romane. Bitte stellen Sie nur Bücher mit Erscheinungsdatum „jünger Jahr In der Goethestraße ist eine Landschildkröte zugelaufen. 2001“ ein und nur Bücher, die nicht verschmutzt, kommentiert oder unansehnlich sind. Auch alte VHS- und Kompaktkassetten Näheres erfahren Sie im Rathaus, Bürgerbüro, Zimmer 3 oder sollten nicht im Bücherschrank eingestellt werden. unter Telefon 93 93-13 und 93 93-14. Fahrräder werden im Bau- hof der Gemeinde Bondorf verwahrt. Sollten Sie ein Fahrrad fin- .... und so einfach geht das Ausleihen der Bücher: den oder eines suchen, dann melden Sie sich bitte direkt dort. Nimm eins... Telefon 36 68. suchen Sie sich das Buch aus, das Sie neugierig macht. Nehmen Sie das Buch mit und lies eins... Wir gratulieren fangen Sie gleich an darin zu schmökern. Behalten Sie das Buch oder Am 1. Juli 2021 frau Annita Kugler zum 85. Geburtstag bring eins... bringen Sie es wieder zurück oder stellen Sie ein anderes Buch Wir gratulieren unseren Jubilaren, auch denen die aus persön- in den Schrank. lichen Gründen nicht genannt werden möchten, recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, Gesundheit und persönliches Damit sich viele Leserinnen und Leser an den Büchern und dem Wohlergehen! Ambiente der Telefonzelle erfreuen können, sorgt der Bücher- pate dafür, dass der Buchbestand attraktiv bleibt, die Glasschei- ben sauber bleiben und eventuelle Schäden umgehend der zuständigen Stelle gemeldet und repariert werden. Bitte stellen Sie keine vollen Bücherkartons im Öffentlichen Bücherschrank ab. Danke. Geschwindigkeitsuberwachungen Viel Spaß beim Lesen, Tauschen und Entdecken wünscht Ihnen Ihre Gemeindeverwaltung Durch das Landratsamt Böblingen wurden innerhalb der Ver- kehrsüberwachung Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die vorgenommenen Geschwindigkeitsmessungen brachten folgende Ergebnisse: Datum uhrzeit straße zul. gesamt- beanst. max. Abfall- / Wertstoffentsorgung km/h zahl fahrz. km/h 14.06. 06.04-12.00 K 1052 60 863 102 85 Wertstoffhof Bondorf, Boschstraße 22 Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr

Häckselplatz Ein frei zugänglicher Platz befindet sich im Gewerbegebiet, Benzstraße. ZeitTausch Bondorf Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs www.awb-bb.de oder wenden sich an Aktuelle Angebote und Gesuche die Kundenhotline: (0 70 31) 6 63-15 50. Mitglied 380 verwöhnt Euch mit einer Wohlfühlmassage. Mitglied 301 verleiht Euch Dessertgläser und Salatschüsseln für Eure Einladung mit Gästen. Stellen Sie bitte die Tonne am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr mit Mitglied 386 sucht alte Servierteller aus Metall. dem Griff in Richtung Straße bereit. Viele unserer Mitglieder unterstützen Euch im Urlaub im Garten, Abholung Biomüll: Donnerstag, 8. Juli 2021 mit den Haustieren usw. Alle Abfallbehälter müssen am Abfuhrtag mit geschlosse- Die BouleGruppe nimmt nun den Spielbetrieb – unter Beach- nem Deckel bis spätestens 6.00 Uhr bereit gestellt sein. tung der aktuellen Corona-Regeln – wieder auf: montags ab 17.00 Uhr und freitags ab 16.00 Uhr. Wenn Ihr Interesse habt Bondorfer Nachrichten 10 Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 und gerne mitspielen möchtet, meldet Euch bei Uli Jungin- ger, Telefon (0 74 57) 81 21 (ggf. Nachricht auf Sprachbox) oder Bondorfer Bürger Bus [email protected]. Alle wichtigen Informationen zum ZeitTausch Bondorf findet Ihr auf unserer Homepage unter www.zeittausch. bondorf.de Bondorfer Bürger Bus- wir fahren Sie gerne Alle wichtigen Informationen zum ZeitTausch Bondorf stehen Ob zum Arztbesuch, Besuch bei Freunden, Einkauf, Friseur, Ver- auf unserer Homepage unter www.zeittausch.bondorf.de anstaltungen, zum Café Sonnenschein oder zu Erledigungen – das BBB- Team fährt Sie gerne! Dank unseres Hygienekonzeptes Kontakt: Gemeinwesenreferat Bondorf, Hindenburgstraße 33, fahren wir mit Abstand am besten und bringen Sie sicher ans 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 93 93 93 oder Email für den Ziel. Immer donnerstags von 8.00 bis 18.00 Uhr. Zeittausch an [email protected] und für die BouleGruppe an [email protected] Eine Anmeldung ist über die Gemeindeverwaltung jeweils bis Mittwoch, 16.00 Uhr möglich unter Telefon (0 74 57) 93 93-0.

Sollte das Telefon einmal nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.

Mittagstisch Bücherei Bondorf Offener Mittagstisch: Spazierganggruppe am 9. Juli 2021 Der Mittagstisch kann derzeit nicht stattfinden. Wir hoffen, dass Grabenstraße 12 wir ihn bald wiederaufnehmen können. Bis dahin laden wir Sie Telefon (0 74 57) 61 06 herzlich ein zur Spazierganggruppe, die früher zum Mittags- E-Mail: [email protected] tisch angeboten wurde. Der Spaziergang wird durch Frau End- www.buecherei.bondorf.de ler-Fritsch (Sportverein Bondorf) begleitet. Onlinekatalog: www.bibkat.de/bondorf Es ist kein Corona-Test-Nachweis erforderlich. Gerne können Sie auch mit Rollator teilnehmen. Öffnungszeiten: Treffpunkt ist um 11.00 Uhr vor dem Rathaus. Wir freuen uns auf Montag: 9.00 bis 11.00 Uhr Sie! Donnerstag und Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Weitere Termine Spaziergang im Jahr 2021 Neu bei uns: Tonies 17. September, 15. Oktober, 12. November, 10. Dezember 2021 Zur Erweiterung unseres Angebotes haben wir zur Eröffnung der

neuen Bücherei 36 Tonies und zwei Tonieboxen zur Ausleihe angeschafft. Eine Toniebox steht in der Bücherei zum Auspro- bieren zur Verfügung. Tonies ist ein Audiosystem für Kinder ab drei Jahren, die Geschichten und Lieder hören wollen und dies damit einfach selbst starten können. Es besteht aus einem ge- polsterten Würfel, auf den die Figuren mit Hörspielen, Musik ComputerTreff oder Wissen gestellt werden – und los geht´s! Tonie-Figur: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Einzelberatung möglich. Herzliche Einladung zum virtuellen Ende, Michael Stammtisch! Lummerland ist nicht nur eine Insel mit zwei Bergen, sondern Haben Sie einen PC, ein Laptop, Smartphone oder Tablet und auch noch ziemlich klein. Eines Tages kommt ein Paket für eine benötigen Unterstützung bei der Bedienung? Wir helfen gerne Frau Malzaan oder so ähnlich. Und in dem Paket ist ein kleiner weiter- per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz. Eine Einzel- schwarzer Junge: Jim Knopf. Der kleine Junge wird größer und beratung ist nach Absprache und unter Beachtung der Hygie- ist bald zu groß für das kleine Lummerland. Dann geht die Ge- ne- und Abstandsregeln im Büro des Gemeinwesenreferates schichte richtig los. / Laufzeit ca. 52 min möglich. Tonie-Figur: Der Grüffelo von Donaldson, Julia Sie erreichen uns per E-Mail unter gemeinwesenreferat@ Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man ei- bondorf.de oder telefonisch unter (0 74 57) 93 93 93. nen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man Zu unserem Stammtisch per Videokonferenz laden wir Sie sich eben einen. jede Woche mittwochs ab 15.00 Uhr herzlich ein. Hier können So wie die kleine Maus, die jedem, der sie fressen will, mit dem Fragen geklärt werden. Wir freuen uns auf den Austausch mit schrecklichen Grüffelo droht. / Laufzeit ca. 21 min Ihnen! Bitte nutzen Sie den Link https://meet.jit.si/rosengarten Details zu jitsi meet und der Bedienung findenS ie auf unserer Tonie-Figur: Nachts, wenn alles schläft – Geschichten und Homepage unter www.computertreff.bondorf.de Lieder mit dem Sandmännchen Wenn es Zeit wird, ins Bett zu gehen, freuen sich die Kinder auf etwas Traumsand vom Sandmännchen – und auf seine Ge- schichten, die es jeden Abend mitbringt: Liebe Kinder, gebt fein Warum geben Sie Ihre Anzeige nicht telefonisch auf? Telefon 07031 6200-20 acht: Fünf traumhafte Einschlafgeschichten und Lieder für eine krzbb.de gute Nacht! / Laufzeit ca. 57 min Bondorfer Nachrichten Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 11

Zu folgenden Themen wird es an diesem Abend Workshops ge- Der Landkreis informiert ben: – Beispielhafte Biographien der Häftlinge des KZ-Außenlagers Amt fur Soziales – Landratsamt Böblingen – Erinnerungsarbeit einer Gedenkstätte – Aufgaben und Stellenwert der Geschichtswissenschaft für die Gesellschaft Schuldnerberatung allgemein Telefon (0 70 31) 6 63-16 51, – Reaktionen auf die Erinnerung kurz nach Kriegsende und heute E-Mail: [email protected] Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 40 Schülerinnen und Telefonische Beratung Mo-Mi 8.30 bis 10.30 Uhr Schüler begrenzt. Wir bitten um Anmeldung per Email an und Do 13.30 bis 15.30 Uhr [email protected].

Budget- und Schuldnerberatung für Seniorinnen und Senioren Telefon (0 70 31) 6 63-19 19, E-Mail: [email protected] Telefonische Beratung Mo 13.30 bis 15.30 Uhr Volkshochschule Bondorf Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist eine Mailbox geschaltet, auf der eine Nachricht hinterlassen werden kann. Wir rufen gerne zurück. Leitung: Christine Wiesiolek Hindenburgstr. 92, 1. OG Informations- und Beratungstelefon für Menschen mit einer Telefon (0 74 57) 73 20 35, Fax 73 20 36 psychischen Erkrankung, E-Mail: [email protected] deren Angehörige, Freunde und Nachbarn www.vhs-bondorf.de Telefon (0 70 31) 6 63 33 66 Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr Bürozeiten: Das Gespräch ist anonym, die Mitarbeitenden unterliegen der Mittwoch 16.30 bis 17.30 Uhr Schweigepflicht. Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr Zu diesen Zeiten ist das Büro telefonisch besetzt. In den Ferien ist das Büro nicht besetzt. Außerhalb der Bürozeiten können Sie mir eine Nachricht hinter- lassen. Ich rufe Sie gerne zurück. Schulen Diese Angebote haben noch Plätze frei: BO 062 Hokus Pokus, ich kann zaubern! Workshop für Kinder und Jugendliche von 9 -14 Jahren Gemeinschaftsschule Gäufelden Wir werden sehr effektvolle Zauberkunststücke einüben und in einer Zaubervorstellung von 15.30 bis 16.00 Uhr vorführen. Bitte mitbringen: Schere, Schuhkarton, Klebstoff, Tesafilm, „Jeder Mensch hat einen Namen“ Malstifte, Vesper, Getränk. Bei diesem Kurs muss ein Nega- Lange Nacht des Erinnerns am tiv-Test der maximal 60 Stunden alt sein darf, vorgelegt werden. Fedor Lantzsch Freitag, 9. Juli 2021 von 18.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 17. Juli 2021, 9.30 bis 16.00 Uhr Im Juli veranstaltet die KZ-Gedenkstätte /Tailfingen Schule, Werkraum Bau D eine Lesung aus Tagebucheinträgen von griechischen Zwangs- 33,00 Euro (+ 5,00 Euro Material) arbeitern, die 1944 aus Athen unter anderem dorthin deportiert wurden. In Kooperation mit der Gedenkstätte wollen auch wir als Schule unseren Beitrag zur Erinnerungskultur leisten, gerade in Zeiten Soziale Dienste des wachsenden Antisemitismus. „Jeder Mensch hat einen Namen“, so lautet der Titel des Ge- denkbuchs für die 600 jüdischen Häftlinge des KZ-Außenlagers Zweckverband Sozial-Diakoniestation Hailfingen/Tailfingen, welches Volker Mall und Harald Roth Oberes Gäu 2009 veröffentlicht haben. Dieser Satz soll auch für unsere Lan- ge Nacht das Leitmotto sein. „WIR FÜR SIE, DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN“ Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klas- Kranken- und Altenpflege zu Hause senstufe 9 am 9. Juli 2021 ab 18.00 Uhr in die GMS Gäufelden ein, Workshops zu besuchen, in denen die Erinnerungsarbeit, Heubergring 10 (im Franziska-von-Hohenheim-Stift) aber ganz besonders auch die Menschen und ihre Biographien 71131 Jettingen, Telefon (0 74 52) 7 89 55, Fax (0 74 52) 7 82 35 im Zentrum stehen sollen. Tatkräftig unterstützt werden sie da- Pflegedienstleiterin: Marianne Klauser bei von Mitarbeiter:innen der Gedenkstätte, sowie Lehrer:innen stellv. Pflegedienstleitung: Daniela Becker der GMS Gäufelden. Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Bondorfer Nachrichten 12 Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021

Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihr – Betreuung von demenziell erkrankten Menschen und Entlas- Anliegen entgegen. Der Anrufbeantworter wird täglich um tung ihrer Angehörigen 7.00, 12.00, 16.30, 19.00 und 21.00 Uhr abgehört. – Familien in Notsituationen, wenn die Mutter bzw. Vater auf- Bitte hinterlassen Sie Name, Adresse und Telefonnummer und grund einer Erkrankung Kinder und Haushalt nicht mehr ver- schildern Sie Ihr Anliegen. sorgen kann Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte mit uns einen – Rollstuhlverleih und auf Anfrage andere Hilfsmittel Beratungstermin. Einsatzleitung: Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen: Tanja Voigt 6.00 bis 21.00 Uhr: Telefon (0 74 52) 7 89 55 Büro: Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 9 48 23 06 für Pflege- und Sachleistungsempfänger: E-Mail: [email protected] 21.00 bis 6.00 Uhr Entnehmen Sie die Notrufnummer bitte der vor Ort liegenden Sprech- und Öffnungszeiten: Dokumentenmappe! Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Pro Notfalleinsatz entstehen Gebühren entsprechend unserer Freitag geschlossen. Gebührenordnung in Höhe von bis zu 40,00 Euro.

Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an den Notarzt, Telefon 11 61 17 Diakonische Bezirksstelle

Haus der Diakonie Beratungsstelle 71083 , Bahnhofstraße 18 Pflegestützpunkt Telefon (0 70 32) 54 38 Fax (0 70 32) 54 56 Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts beraten zu allen e-mail: [email protected] Fragen im Vorfeld von Pflege und bei Pflegebedürftigkeit. Be- Öffnungszeiten Sekretariat: troffene und Angehörige erhalten hier kostenlose und unabhän- gige Beratung. Die Beratung kann persönlich oder telefonisch Mo. – Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr stattfinden. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Gerne kann Di.+ Do. 14.00 bis 16.00 Uhr auch ein Termin im Bondorfer Rathaus unter Telefonnummer (0 74 57) 9 46 39 69 vereinbart werden. Psychosoziale Beratung Pflegestützpunkt Standort Herrenberg, Froschgasse 19, Sozialberatung, Beratung und Vermittlung von Mutter-/Vater-/ Sonja Scheel und Regina Stukenborg Kind-Kuren. Beratung für Krebskranke und deren Angehörige Telefon (0 70 31) 6 63-30 76 oder Telefon (0 70 31) 6 63-28 78 Termine nach Vereinbarung [email protected] Montag bis Mittwoch 9.00 bis 16.00 Uhr Kirchlich-Diakonische Flüchtlingsarbeit Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr Begleitung und Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Telefon (0 70 32) 7 99 92 04 Termine nach Vereinbarung

Schuldnerberatung Evangelische Termine nach Vereinbarung. Telefon (0 70 32) 54 38, Nachbarschaftshilfe Bondorf oder unter Telefon (0 70 31) 21 65 39 Schwangerenberatung „Wir helfen im Alltag...“ (anerkannte Beratungsstelle gem. § 219) Unsere Nachbarschaftshelfer/innen unterstützen ältere, be- Termine nach Vereinbarung unter hinderte und kranke Menschen bei den Verrichtungen des täg- Telefon (0 70 32) 7 99 92 08 lichen Lebens, angepasst an die persönliche Situation und Le- benslage. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Unsere Tätigkeitsfelder sind unter anderem im Landkreis Böblingen – hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B.: Reinigung der Wohnung, Dasein, Zuhören, Zeit haben Einkauf u.v.m. Max-Eyth-Str. 23, 71088 – Personenbegleitung, z.B.: Arzt- und Behördengänge u.v.m. Telefon (0 70 31) 6 59 64 00 – persönliche Hilfen, z.B.: Gespräche führen, Vorlesen u.v.m. www.hospizdienst-bb.de Bondorfer Nachrichten Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 13

Kontaktkreis BonChance

Zur Begleitung und Betreuung der Menschen, Notdienste die als Flüchtlinge nach Bondorf gekommen sind. Information und Kontakt: Standort Defibrillator: Evangelisches Pfarramt Bondorf Volksbank, Hindenburgstr. 54, bondorf Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, Telefon 9 13 16, Fax 9 13 17 Kinderärztliche Notfallsprechstunde [email protected] http://www.ev-kirche-bondorf.de/menschen-helfen-menschen/ Kinderklinik Böblingen, bunsenstraße 120, arbeit-mit-fluechltingen/ telefon (01 80) 6 07 03 10, Werktage: 19.00 bis 22.30 uhr sa., so., feiertage: 8.30 bis 22.00 uhr Ansprechpartnerin: telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Karin Wolbold, Telefon (0 74 57) 57 76 (abends ab 19.00 Uhr) Ärztlicher Bereitschaftsdienst oder k-wolbold@ gmx.de Notfallpraxis Herrenberg (Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen) im Krankenhaus Herrenberg, marienstraße 25, 71083 Herrenberg, geöffnet von: Hospizdienst Oberes Gäu fr.: 16.00 bis 22.00 uhr, sa., so., feiertage: 8.00 bis 22.00 uhr.

Notfallpraxis Sindelfi ngen Ich wünsche dir, dass dich all das Unerfüllte in deinem Leben (Montag – Sonntag und an Feiertagen) nicht erdrückt, sondern, dass du dankbar sein kannst für das, was dir an Schönem gelingt. im Krankenhaus sindelfi ngen, Arthur-gruber-straße 70, 71065 sindelfi ngen, geöffnet von: Irischer Segen mo.-do.: 18.00 bis 22.00 uhr, fr.: 16.00 bis 22.00 uhr, sa., so., feiertage: 8.00 bis 22.00 uhr. • Wir begleiten schwer kranke und sterbende Menschen. • Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, Während der Öffnungszeit der notfallpraxis können hören zu, achten Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Patienten direkt ohne Voranmeldung in die notfallpraxis kommen. • Unser Dienst ist ehrenamtlich, es entstehen Ihnen keine Kosten. in der Woche abends und in der nacht sowie an den Wochen - • Wir freuen uns über neue Mitarbeiter/innen. enden und feiertagen nachts können Patienten Kontakt mit dem dienst habenden Arzt unter der nummer für den allge- Nehmen Sie Kontakt auf mit der Einsatzleitung meinen ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 aufnehmen. diese telefonnummer gilt auch außerhalb der Öffnungszeiten Elke Bühler, Telefon (01 60) 98 06 51 31 von Arztpraxen, wenn ein Hausbesuch notwendig wird.

Spenden unterstützen uns bei unserer Arbeit Zahnarzt Konto der Evangelischen Altenheimat: IBAN DE75 6035 0130 0000 9504 66 für den landkreis böblingen: Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung stuttgart Stichwort: Hospizdienst Oberes Gäu unter der rufnummer (07 11) 7 87 77 22 (Warten auf Ansage für den übrigen Kreis böblingen)

Tierarzt Am 3./4. Juli 2021 Kirchliche Nachrichten tAP dr. renninger, Jahnstr. 23, Calw-stammheim, telefon (0 70 51) 58 85 90

Evangelische Kirchengemeinde Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Bondorf-Hailfingen Apotheken jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr www.lak-bw.de/Notdienstportal Evangelisches Pfarramt Bondorf Am 3. Juli 2021 Pfarrer Gebhard Greiner rathaus-Apotheke bondorf, Hindenburgstraße 31, Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf 71149 bondorf, telefon (0 74 57) 82 22 Telefon 9 13 16 Fax 9 13 17 [email protected] Am 4. Juli 2021 www.ev-kirche-bondorf.de gäu-Apotheke nebringen, sindlinger straße 25, Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 71126 gäufelden (nebringen), telefon (0 70 32) 7 28 78 Dienstag und Mittwoch 8.00 bis 11.00 Uhr Pinguin-Apotheke , turmstraße 20, 72202 nagold, Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr telefon (0 74 52) 20 03 Pfarramtssekretärin: Mareike Schick Bondorfer Nachrichten 14 Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021

Evangelisches Pfarramt Bondorf II den Prädikant Roland Kußmaul (Bondorf) und Pfarrer Sigisbert Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke Schwind (Rottenburg) gemeinsam feiern und gestalten. Hindenburgstraße 69, 71149 Bondorf Herzliche Einladung! Telefon 9 48 23 80 [email protected] Austräger/in gesucht Öffnungszeiten der Kirchenpflege: Wir suchen für ein Gebiet in Bondorf ein/e Austräger/in für un- Dienstag bis Donnerstag 9.30 bis 12.00 Uhr seren Gemeindebrief. Dieser erscheint viermal im Jahr. Bei Inte- Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf resse melden Sie sich bitte im Pfarramt bei Frau Schick, Telefon Telefon 9 48 60 19 9 13 16 oder [email protected]. [email protected] Büchertisch Kirchenpflegerin: Cornelia Seeger Falls Sie ein Geschenk zur Konfirmation oder für einen sonstigen Anlass benötigen, nutzen Sie doch unseren Online-Büchertisch. Gottesdienstübertragung: Auf der Homepage – www.ev-kirche-bondorf.de – gibt es einen Die Gottesdienste in der Remigiuskirche können unter den fol- direkten Link zum Shop. Hierbei kommen 10 % des Einkaufswer- genden Links im Internet angeschaut werden: tes einem Spendenprojekt zugute. Live: http://rk-solutions-stream.de/bondorf/livestream.html Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage. Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses Angebot nutzen! Übersicht der letzten Gottesdienste: http://www.rk-solutions-stream.de/bondorf/ Ihr Büchertisch-Team der evang. Kirchengemeinde Bondorf

Sonntag, 4. Juli 2021, 5. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Frühgottesdienst in Hailfingen mit Prädikant Roland Kußmaul. 10.00 Ökumenischer Gottesdienst mit dem Tübinger Bä- ckerchor und Prädikant Roland Kußmaul. Das Opfer an beiden Gottesdiensten ist für die Vesperkirche in Liebenzeller Gemeinschaft Herrenberg bestimmt. 10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus 18.00 Gemeinschafts-Gottesdienst der Termine Liebenzeller Gemeinschaft im Gemeindehaus. Ansprechpartner: Sonntag, 11. Juli 2021, 6. Sonntag nach Trinitatis Gemeinschaftspastor Jörg Breitling, Telefon (0 74 58) 7 79 91 15 10.00 Gottesdienst mit Pfarrer Gebhard Greiner und dem https://bondorf.lgv.org/ Posaunenchor. Das Opfer ist für das Kinderheim Net- hanja Nasarpur in Indien bestimmt. Veranstaltungen: 10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus im Ev. Gemeindehaus, Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf 11.15 Gottesdienst mit Taufe von Fabian Elias Rein mit Pfar- rer Gebhard Greiner. Dieser Gottesdienst ist nur für Sonntag, 4. Juli 2021 die Tauffamilie. 18.00 Abendgottesdienst mit Alexander Rabus 18.00 Gemeinschafts-Gottesdienst der Liebenzeller Gemeinschaft im Gemeindehaus. Es muss im Gemeindehaus die ganze Zeit eine medizinische Maske getragen werden. Als medizinische Masken zählen die sogenannten OP-Masken, aber auch FFP2- oder KN95- oder N95-Masken. Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst – 125 JAHRE BÄCKERCHOR Der „Bäckerchor der Bäckerinnung Tübingen/“ wur- Dienstag, 6. Juli 2021 de im vergangenen Jahr 125 Jahre alt. Zur Feier dieses Anlasses 15.00 bis 16.00 Kindertreff (findet wieder vor Ort statt), am ev. war für 2020 eine große Festveranstaltung in der Zehntscheuer Gemeindehaus, für alle Kinder von 3-7 Jahren. in Bondorf geplant. Die Feier sollte mit einem ökumenischen Mit den wichtigsten Corona Bestimmungen: Gottesdienst in der Bondorfer Remigiuskirche beginnen. Pande- 1. Abstand von 1,5m zueinander miebedingt musste das Vorhaben leider abgesagt werden. Für dieses Jahr hatten wir nun einen erneuten Anlauf genommen, 2. Maskenpflicht, wenn der Abstand nicht eingehalten werden um unser Jubiläum doch noch in würdigem Rahmen begehen kann. zu können. Mit der Gemeinde Bondorf und der Evangelischen 3. Man darf nur kommen, wenn man keine Corona-Symptome Kirchengemeinde waren wir übereingekommen, am Sonntag, hat oder nicht in Quarantäne ist. 4. Juli 2021 unser 125jähriges Gründungsjubiläum nachzufeiern. 4. Kontaktdaten (Telefonnummer, Name und Adresse) wird zur Nach Lage der Dinge wird die Veranstaltung aber – zumindest Kontaktverfolgung aufgenommen im geplanten Rahmen – nicht stattfinden können, zumal wir si- Bei Fragen dazu gerne bei Alexander Rabus, Telefon (0 74 58) cherlich nicht rechtzeitig den erforderlichen Probebetrieb wer- 9 97 99 64 melden. den aufnehmen können. Deshalb wird nun der Bäckerchor den Gottesdienst am 4. Juli 2021 mit einigen Liedsequenzen musi- Wir freuen uns, Euch wiederzusehen. kalisch umrahmen. Diesen ökumenischen Gottesdienst wer- Das Kindertreffteam Bondorfer Nachrichten Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 15

Professor Fürst verstorben Kath. Kirchengemeinde Uns erreichte die traurige Nachricht, dass Prof. Dr. Walter Fürst Jettingen Gäufelden Bondorf am vergangenen Montag im Alter von 80 Jahren gestorben ist. Wir werden in einem Trauergottesdienst von Professor Fürst Ab- Pfarrbüro schied nehmen am Donnerstag, 8. Juli 2021, um 19.00 Uhr in der 71131 Jettingen, Öschelbronner Straße 35 Kirche St. Martin in Herrenberg. Telefon (0 74 52) 7 52 85; Fax: (0 74 52) 7 54 95 Pfarrer Markus Ziegler E-mail: [email protected] Internet: www.klig.de Öffnungszeiten: Neue Leitung für die Minis Gäu Vormittags: mo, Do, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr Bei der Vollversammlung der Ministranten am Mi 10.00 bis 12.00 Uhr 20. Juni 2021 wurde eine neue Leitung gewählt. Nachmittags: di + Do jeweils 15.30 bis 18.00 Uhr Herzlichen Glückwunsch an Bashaer Al-Samak, Kim Bacher, Melissa Flettner, Basil Al-Samak, Lukas Keitemeier und Jonas Wahrheit! Pfr. Ziegler: Telefon (0 70 32) 94 26 18 oder (01 75) 5 60 18 78 Verabschiedet wurden nach vielen Jahren Denise Bartl, Kathrin Sprechstunde: Do von 17.00 bis 18.00 Uhr Schweizer und Aaron Schmidt. Vielen Dank für euren Einsatz bei den Minis! Freitag, 2. Juli 2021 17.30 Weggottesdienst EK in St. Johannes, Bondorf Pascal Funke, Jugendreferent

Samstag, 3. Juli 2021 14.00 Hochzeit von Viktoria Oel geb. Heger und Daniel Oel Jugendgottesdienst am Lagerfeuer in Auferstehung Christi, Nebringen zum Thema Freundschaft 18.30 Jugendgottesdienst: Samstag, 3. Juli 2021 um 18.30 Uhr (nicht um 20.00 Uhr) im Gar- thema Freundschaft im Garten hinter der Kirche ten hinter der Kirche St. Josef, Herrenberg St. Josef, Herrenberg Freundschaften sind wichtig! Komm gerne schon vorher vorbei, Sonntag, 4. Juli 2021 es wird vor und nach dem Gottesdienst die Möglichkeit geben, 9.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus, Öschelbronn gemeinsam Spiele zu spielen und zu quatschen. Wir freuen uns 10.30 Eucharistiefeier in Auferstehung Christi, Nebringen auf den JuGo und darauf, euch alle wiederzusehen!

Montag, 5. Juli 2021 Euer JuGo-Team 20.00 Kirchenchor, Nebringen P.S: Wenn Ihr abends nach Hause gefahren werden müsst, mel- det euch bis zum 1. Juli 2021 bei unserem Jugendreferenten Dienstag, 6. Juli 2021 Pascal Funke ([email protected]) 20.00 Pastoralausschuss, Jettingen

Mittwoch, 7. Juli 2021 18.00 Eucharistiefeier, St. Maria, Jettingen Erstkommunion 2021 „Vertrau mir, ich bin da!“ – unter diesem Motto feiern wir im Juli Donnerstag, 8. Juli 2021 nun endlich Erstkommunion. 16.30 Erstkommunion-Probe der Gäufeldener Kinder Alle Feiern finden wegen der Corona-Abstandsregel in St. Mar- in St. Martin, Herrenberg tin in Herrenberg statt. Teilnehmen können nur angemeldete 19.00 Requiem für Prof. Walter Fürst in St. Martin, Gäste. Herrenberg Am Samstag, 10. Juli 2021 feiern die Kinder Freitag, 9. Juli 2021 aus Gäufelden Erstkommunion. 15.00 + Erstkommunion-Probe der Jettinger Kinder 16.30 in St. Martin, Herrenberg Am Sonntag, 11. Juli 2021 feiern die Kinder aus Jettingen Erstkommunion. Samstag, 10. Juli 2021 10.30 Erstkommunion der Gäufeldener Kinder in St. Martin, Am Sonntag, 18. Juli 2021 feiern die Kinder Herrenberg aus Bondorf Erstkommunion.

Sonntag, 11. Juli 2021 Wir wünschen unseren Kommunionkindern die Gewissheit im 9.00 + Erstkommunion der Jettinger Kinder in St. Martin, Glauben, dass Gott mitten in ihrem Leben ist und sein Segen sie 11.00 Herrenberg begleitet! 9.00 Eucharistiefeier in St. Johannes, Bondorf Simone Trapp, Gemeindereferentin 10.30 Eucharistiefeier in Auferstehung Christi, Nebringen

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.klig.de und in unseren Schaukästen José-Claude zum Bischof geweiht Unser ehemaliger Pfarrvikar José-Claude Mbimbi-Mbamba ist Online-Gottesdienst vergangenen Sonntag in Boma/Kongo zum Bischof geweiht Sonntags 10.30 Uhr worden. Wir gratulieren dem neuen Bischof herzlich und wün- https://rk-solutions-streamb.de/antonius/index-nopw.php schen Gottes Segen für dieses besondere Amt! Bondorfer Nachrichten 16 Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021

José-Claude bittet die ganze Gemeinde um ihr Gebet für seine große neue Aufgabe! Vereine und Organisationen Angela Achi, Pastoralreferentin

Am Schriftenstand Die Bärengruppe – Flyer Romreise mit Pfr. Ziegler vom 5.-11. September 2021 Verein zur Kinderbetreuung e.V. Einladung und Anmeldung der Sommerfreizeit für Kinder .... bietet eine liebevolle und individuelle Kinderbetreuung für Kinder von 3 Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Unser Ziel ist die Förderung der Sinne und Kreativität der Kinder mit alters- gerechter Bewegung, viel Spiel und Spaß. Frei nach dem Motto Bärengruppe... bärenstark erlernen unsere Kinder spielerisch den Aufbau der eigenen Interessen sowie die Bildung der ersten Neuapostolische Kirche Bondorf Sozialkompetenz. So sagte schon Friedrich Fröbel: „Das Beste Birkenweg 2 zum Spielen für ein Kind ist ein anderes Kind.“ Betreuungszeiten: Gottesdienste Bärengruppe Sonntag, 4. Juli 2021 Montag, Mittwoch und Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr Gottesdienst zum Gedenken an die Entschlafenen Musik- und Themenkreis 9.00 gottesdienst für die Gemeinde Mötzingen Dienstag und Donnerstag 7.30 bis 15.00 Uhr 11.00 gottesdienst für die Gemeinde Bondorf Sie benötigen eine Betreuung Ihres Kindes länger bzw. außer- Mittwoch, 7. Juli 2021 halb unserer Kernzeiten? Dann kontaktieren Sie uns bitte recht- 20.00 gottesdienst für die Gemeinde Mötzingen zeitig. Gemeinsam finden wir eine Lösung! Die Gottesdienste am Mittwochabend finden wöchentlich im Weitere Informationen zu unserem Konzept und unserem Wechsel mit der Gemeinde Mötzingen statt. Angebot, sowie aktuelle Meldungen erhalten Sie auf unserer Webseite www.baerengruppe.com. Vorschau: Gerne stehen wir auch für Rückfragen direkt per Telefon unter Sonntag, 11. Juli 2021 (0 74 57) 6 77 02 27 zur Verfügung. Brigitte Wittmann und ihr 9.30 Konfirmationsgottesdienst in Herrenberg, Team freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme. Gültsteiner Straße 5 Konfirmandin aus Bondorf ist Elisa Kußmaul

Es besteht auch weiterhin alternativ die Möglichkeit, die Got- tesdienste aus Herrenberg bzw. Tübingen durch Telefon oder Video-Einwahl Livestream zu empfangen. CVJM Bondorf e.V. Aufgrund der Pandemie-Situation gilt für Präsenz-Gottesdienste nach wie vor: bitte vorher anmelden, Abstandsregeln einhalten Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus sowie eine medizinische oder FFP 2 Maske tragen. euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 Weitere Infos unter www.nak-tuebingen.de/bondorf Freitag, 2. Juli 2021 19.00 Uhr Teenie-Kreis im ev. Gemeindehaus

Montag, 5. Juli 2021 17.00 Uhr Tanzgruppe Königskinder, ev. Gemeindehaus

Dienstag, 6. Juli 2021 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im ev. Gemeindehaus für alle Bläserinnen und Bläser Mittwoch, 7. Juli 2021 (s.u.) 17.00 bis 18.30 Uhr m ädchen-Jungschar „Fischli“, 1. - 4. Klasse, im ev. Gemeindehaus 18.30 bis 20.00 Uhr Mädchen-Jungschar „Smilies“, 5. – 8. Klasse, im ev. Gemeindehaus 18.00 bis 19.30 Uhr b uben-Jungschar „7 Zwerge“, 1. – 4. Klasse, im ev. Gemeindehaus 18.30 bis 20.00 Uhr buben-Jungschar „WILDE 13“, 5. – 8. Klasse, am Kirchplatz

DANKE an unsere fleißigen Altpapier-Helden 2021! Freitag, 9. Juli 2021 Bild: Neuapostolische Kirche 19.00 Uhr Teenie-Kreis im ev. Gemeindehaus Bondorfer Nachrichten Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 17

Sonntag, 11. Juli 2021 Für die beiden Konzerte – „fröhliche Lieder-Reise um die Welt“ 10.00 Uhr musikalische Gestaltung des Gottesdienstes für Kinder ab 3 Jahren mit Hans Spielmann – gibt es Karten im in der Remigiuskirche Vorverkauf in unseren Cafés und beim Vorstand (Tel. und Mail siehe oben), der Eintritt kostet 3 Euro pro Person. Reinhören in Infos zu den Jungscharen und Gruppen könnt ihr regelmäßig auf Hans Spielmanns Lieder kann man unter www.liedersonne.com unserer Homepage www.cvjm-bondorf.de abfragen. Wir freuen uns auf euch! Ausführliche Infos auf unserer Website. Posaunenchor Kinderbetreuung Bitte das bekannte Hygienekonzept für das Gemeindehaus und Wir haben in der Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss derzeit die für den Probebetrieb gültigen Regelungen und Anforderun- aufgrund von Fachkräftemangel nur eine betreute Spielgruppe gen beachten. mit maximal 10 Kindern im Alter von 11 Monaten bis zum Kin- Falls noch ein tagesaktueller Test erforderlich ist, so kann dieser dergarteneintritt: ab 19.30 Uhr – spätestens 15 Minuten vor Beginn der Probe – di- Das Dreikäsehoch von Mo. bis Mi., 8.00 bis 13.00 Uhr rekt vor Ort im Gemeindehaus durchgeführt werden. Wir hoffen, die zweite Gruppe innerhalb der nächsten Monate JUNGSCHAREN wieder öffnen zu können. Sobald wir wieder Neuanmeldungen annehmen können, werden wir nach der Information aller Mit- Die Jungschar-Mitarbeiter freuen sich riesig darauf, euch wieder glieder per E-Mail dies auch hier bekannt geben. in der Jungschar begrüßen zu dürfen!

Alle Mitarbeiter werden getestet sein. Für die Kinder besteht keine Testpflicht. Bitte eine Maske mitbringen. Wir freuen uns auf euch! Golfclub Domäne Niederreutin

Baden Württembergische Einzelmeisterschaften in der Altersklasse 14 Familienzentrum Bondorf e.V. Am Wochenende 19./20. Juni 2021 wurden in der Altersklasse 14 Jahre die Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften im Golfclub Hetzenhof bei Lorch ausgetragen. Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss Im Feld der Jungen starteten Jan Lehner, Samuel Kohn (beide Alle Veranstaltungen stehen auch Nichtmitgliedern offen. Herrenberg) und Lauren Gärtner (Böblingen). Kontakt: Jasmin Horber, Telefon (0 74 57) 9 30 14 17 Mit je 83 Schlägen am Samstag hatten sich Samuel und Jan un- [email protected] ter den 52 Teilnehmern ins vordere Drittel gespielt. Am Sonntag www.familienzentrum-bondorf.de benötigte Samuel 5 Schläge mehr und belegte damit insgesamt Rang 25. Für Jan waren es auch am Sonntag 83 Schläge und er Offene Treffs im Garten konnte sich damit mit dem geteilten 17. Platz im vorderen Drittel Angebote der Familienbildung dürfen mit eingeschränkter Per- halten. sonenzahl und Hygieneplan draußen ohne Testung wieder in Für Lauren Gärtner lief es an beiden Turniertagen rund: Seinen Präsenz stattfinden mit Bewirtung. Score von 79 Schlägen am Samstag konnte er am Sonntag noch einmal toppen und eine 78 auf der Scorekarte notieren. Mit die- Freitag, 2. Juli 2021 ser tollen Leistung spielte er sich auf Rang 8 und damit unter die 15.30 bis 17.30 Uhr – Offenes Café im Garten TOP 10 in der AK 14 der Jungen. Offener Austausch für alle Familien – herzlich Willkommen! Baden-Württembergischer Meister wurde mit 6 über Par Lias Kuhn vom Golf- und Landclub Haghof. Donnerstag, 8. Juli 2021 Bei den Mädchen starteten insgesamt 40 Spielerinnen aus ganz 15.30 bis 17.00 Uhr – Juniorcafé im Garten Baden-Württemberg. Der GCDN wurde von Sara Nüßle (Her- Für Eltern mit Kindern im Kindergartenalter. Geschwisterkinder renberg) und Clara Dürr (Bondorf) vertreten. sind ebenfalls willkommen. Bitte Kontakt aufnehmen mit Camila Sara platzierte sich mit 88 Schlägen am Samstag auf Rang 27. Am Gall per WhatsApp unter (01 72) 7 04 72 60. Sonntag konnte sie ihr Spiel deutlich steigern und sich mit 80 Das nächste Babycafé/Zwergencafé ist am 14. Juli 2021 (immer Schlägen auch in der Ergebnisliste um 6 Plätze weiter nach vor- am 2. und 4. Mittwoch im Monat). ne spielen (Platz 21). Bei Regen entfallen die Treffs derzeit! Unseren Hygieneplan und Auch Clara ließ am Samstag an 3 der 18 Spielbahnen zu viele alle Termine findet ihr auf unserer Website. Gerne nehmen wir Bälle liegen. Zwar lochte sie an Bahn 18 mit einem Chip in zum euch in unseren Mailverteiler für Termine auf, bitte einfach Be- Eagle ein, doch blieben es am Ende 83 Schläge und Rang 17 nach scheid geben! Tag 1. Am Sonntag konnte aber auch sie ihr Spiel präzisieren und mit 71 Schlägen gelang ihr eine Even Par-Runde. Mit dieser Spit- Jubiläum am Sonntag, 11. Juli 2021 mit Flohmarkt zenleistung spielte sie sich in die Top 10 der AK 14 Mädchen auf Das Familienzentrum ist 20 Jahre alt! Das wollen wir gemeinsam Platz 5. mit dem Jugendreferat, das ebenfalls seit 20 Jahren besteht, fei- Baden-Württembergische Meisterin wurde mit 5 über Par und ern! Stechen Sophie Renner vom Golfclub Schloss Monrepos. Verkäufer können sich auf unserer Website einen Stand für den BWGV Leistungsstützpunkttrainerin und Jugendkoordinatorin Flohmarkt auf dem Zehntscheuerplatz reservieren. Der Aufbau Daniela Wagner, die die SpielerInnen über das Wochenende ist ab 12.30 Uhr. hinweg betreut hat: Bondorfer Nachrichten 18 Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021

„Wir konnten uns gut auf den Wettkampf vorbereiten und ha-

MUSIKVEREIN seit 1919 ben bereits in der Proberunde gemerkt, dass vieles möglich ist BONDORF und dass der Score auch tief gehen kann. Das Motto war ganz Musikverein Bondorf e.V. klar: „Mutig nach vorne spielen und viele Birdies mitnehmen“ – es haben alle bewiesen wie gut sie sich in den letzten Wochen entwickelt haben. Clara hat vor allem auf den letzten 9-Loch ge- Aktive Kapelle zeigt was in ihr steckt. Mit 4 unter Par spielte sie fehlerfreie back- Freitag, 2. Juli 2021 20.00 bis 22.00 Uhr Probe im Kornsaal nine und erzielte damit eine hervorragende Parrunde. Bitte um Beachtung des Hygienekonzepts. Für die Teilnahme Ich freue mich nun, dass wir mit Lauren Gärtner, Sara Nüßle, wird die GGG-Regel nicht mehr benötigt. Sofern die Inzidenz im Clara Dürr (alle AK 14), Jessica Hilbert, Mila Tang (beide AK 16) Kreis Böblingen wieder steigt, werden wir euch über geänderte und Julius Rauter (AK 18) 6 SpielerInnen aus Niederreutin im Vo- Vorgaben (Stufenplan) informieren. rausscheid der Deutschen Meisterschaft vom 9. bis 11. Juli 2021 haben und hoffe natürlich, dass alle 6 dann auch den Einzug in Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. Juli 2021 die Deutsche Meisterschaft schaffen.“ Der Musikverein Bondorf e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zu sei- ner Mitgliederversammlung am Sonntag, 18. Juli 2021 um 14.00 Uhr in die Gäuhalle (Alte Herrenberger Straße, 71149 Bondorf) in Bondorf ein. Die Halle ist ab 13.00 Uhr für Sie geöffnet. Bitte halten Sie sich an die Masken- und Abstandsregeln. Tagesordnung: LandFrauen Bondorf TOP 1 Musikstück TOP 2 Begrüßung Wir können uns wieder zu einer Veranstaltung treffen, wenn TOP 3 Grußworte auch in eingeschränkter Form. Wir laden zu unserer Jahres- TOP 4 Totenehrung hauptversammlung am 6. Juli 2021, 14.00 Uhr in der Zehnt- TOP 5 Berichte scheuer, herzlich ein. TOP 6 Aussprache zu den Berichten Tagesordnung: TOP 7 Verabschiedung einer neuen Satzung • Begrüßung durch 1. Vorsitzende TOP 8 Entlastung • Gedenken der Verstorbenen TOP 9 Wahlen • Bericht der Schriftführerin TOP 10 Sonstiges • Bericht der Kassiererin Antrag des Vorstandes auf Satzungsneufassung: Die neue • Entlastung der Kassiererin u. des gesamten Vorstands Satzung kann ab sofort beim 1. Vorsitzenden Tobias Klein (Lin- • Sonstiges denstr. 18, 71149 Bondorf, Telefon (01 76) 80 18 84 67, vorstand@ Anträge können noch bis zur Versammlung bei Dorothea mv-bondorf.de) eingesehen werden. Auf Nachfrage beim 1. Vor- Kußmaul, Alte Herrenberger Str. 5, 71149 Bondorf abgegeben sitzenden kann jedem Mitglied eine Ausfertigung zugeschickt werden. werden. Auch wenn die Regenl etwas gelockert wurden, gelten immer Anträge an die Mitgliederversammlung können nach § 7.1 der noch die Regeln vollständig geimpft, getestet (bitte einen aktu- Satzung spätestens eine Woche vor ihrer Durchführung dem ellen Testnachweis mitbringen) oder genesen. Bitte bringt den 1. Vorstand mitgeteilt werden. Nachweis mit. Zum Betreten der Zehntscheuer bis zu einem Bitte halten Sie sich an das Hygienekonzept (Abstand- und Platz bitte eine FFP2-Maske oder eine OP-Maske mitbringen. Maskenpflicht), dies kann beim 1. Vorsitzenden vorab angefragt Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein. werden. Alle Hygiene- und GGG-Maßnahmen können sich je nach Inzidenzstufe noch ändern, bitte beachten Sie die örtli- chen Aushänge und Informationen. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an mich (Tobias Klein). Es würde uns sehr freuen, Sie bei unserer Mitgliederversamm- lung begrüßen zu dürfen. Chor Once Again

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die unseren Jugendabteilung (MV) Kuchenverkauf unterstützt haben. Dank Euch waren über 30 Ku- chen innerhalb von eineinhalb Stunden verkauft. Gerne hätten wir euch noch mehr geboten. Wir denken darüber nach, dem Blockflöte lernen im Musikverein Bondorf / Wunsch nachzukommen, öfter einen Kuchenverkauf anzubie- Die Percussion Kids ten. Ab Herbst 2021 startet im Musikverein Bondorf Unsere nächste Probe findet am Montag, 5. Juli 2021 um 20.00 wieder eine neue Blockflötengruppe. Uhr im Kornsaal statt. Hier lernen die Kinder das Instrument Blockflöte von Grund auf Details zur nächsten Probe für das Circle Projekt erhaltet ihr und entdecken auch die Welt der Noten und Rhythmen. noch. Seit Jahren erweist sich die Blockflöte als optimales Einsteiger­ Weitere Infos gibt es auf der Homepage unter instrument und ist eine hervorragende Basis für eine spätere www.onceagain-bondorf.de Weiterbildung an anderen Instrumenten. Bondorfer Nachrichten Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 19

Ausbildungsdauer: 1 bis 2 Jahre (1. und/oder 2. Klasse) NABU Mötzingen-Gäufelden Kosten: 120 Euro pro Halbjahr Termin: wird mit allen Teilnehmern vereinbart, Vogelkundliche Wanderung 45 Minuten pro Woche Liebe NABU Mitglieder und Naturfreunde, Musik macht Spaß, aber keine Lust auf Blockflöte!? wir dürfen wieder unsere Vogelkundliche Wanderung in Die Percussion-Kids Öschelbronn durchführen. Hoffentlich nicht zum letzten Mal, Hier erlernen die Kinder Rhythmen und da ja in Öschelbronn anstatt dieser schönen Streuobstwiese ein Melodien auf verschiedenen Percussion-, Baugebiet entstehen soll. Mallet- und Schlaginstrumenten. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele kleine und große Spielerisch und in der Gruppe entdecken die Kinder verschie- Naturfreunde zu uns finden würden. dene Instrumente und ihre Spielweisen und können nach kur- Am Sonntag, 4. Juli 2021 um 8.30 Uhr zer Zeit schon erste Rhythmusbausteine umsetzen. Treffpunkt ist auf dem Lidl Parkplatz in Öschelbronn Durch die vielseitige Ausbildung wird ein Grundstein für das Nach den aktuellen Corona Regeln dürfen ohne Test Vor- spätere Erlernen sämtlicher Instrumente gelegt. trags- und Informationsveranstaltungen außen stattfinden. Bitte Ausbildungsdauer: 1 bis 2 Jahre (1. und/oder 2. Klasse) achten Sie trotzdem auf die nötigen Abstandsregeln. Kosten: 120 Euro pro Halbjahr https://www.nabu-moetzingen.de/ Termin: wird mit allen Teilnehmern vereinbart, [email protected] 45 Minuten pro Woche ✂ - – - – -– - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - –

Anmeldung (bitte bis 31. Juli 2021 abgeben) Schützenverein Bondorf e.V. ❏ Blockflöte ❏ Percussion-Kids (bitte ankreuzen) Hauptversammlung am Samstag, 31. Juli 2021

Name des Kindes: ______Liebe Vereinsmitglieder, der Schützenverein Bondorf lädt Sie zu unserer diesjährigen Jah- Anschrift: ______reshauptversammlung am Samstag, 31. Juli 2021 um 20.00 Uhr im Schützenhaus Bondorf recht herzlich ein und freut sich auf Ihre Teilnahme. Telefon: ______Bitte beachten Sie die für die Teilnahme gültigen Corona-Re- geln. E-Mail: ______Vorgesehene Tagesordnung: 1. begrüßung Den Anmeldeabschnitt bitte abgeben bei: 2. berichte Daniela Klein, Lindenstraße 18, 71149 Bondorf oder Marina Welle, Sonnenblumenring 20, 71149 Bondorf a.) 1. Vorsitzender Hinweis: Diese Informationen werden im vereinseigenen b.) Kassier EDV-System gespeichert. Jedem Vereinsmitglied wird dabei c.) Kassenprüfer eine Mitgliedsnummer zugeordnet. Die personenbezogenen 3. entlastungen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisa- 4. Wahlen torische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt. a.) Schatzmeister ✂ - – - – -– - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – b.) Wiederwahl der bisherigen Ausschussmitglieder c.) Neumitglieder im Ausschuss d.) 1. Vorsitzender Jugendgruppe/Jugendkapelle 5. Verschiedenes Allgemein Anträge sind schriftlich bis zum 24. Juli 2021 an Wolfgang Engel, Schwalbenweg 15, 71149 Bondorf Bitte um Beachtung des Hygienekonzepts. Für die Teilnahme am Mail: [email protected] zu richten. Einzel- und Gruppenunterricht wird die GGG-Regel nicht mehr benötigt. Sofern die Inzidenz im Kreis Böblingen wieder steigt, werden wir euch über geänderte Vorgaben (Stufenplan) infor- Kreismeisterschaft Schützenkreis BB-CW-LE – WA mieren. Bogen im Freien Am 19. und 20. Juni 2021 fand in Schömberg im Schwarzwald Jugendgruppe die Kreismeisterschaft des Schützenkreises Böblingen – Calw – Freitag, 2. Juli 2021 17.30 bis 18.15 Uhr Probe im Proberaum statt. Aufgrund der niedrigen Corona-Inzidenzzahlen konnte die Meisterschaft kurzfristig anberaumt werden. Die drei Jugendkapelle Kreise nutzten diese sich bietende Möglichkeit die gemeinsame Freitag, 2. Juli 2021 18.45 bis 19.45 Uhr Probe im Kornsaal Meisterschaft in Schömberg auszutragen. Bondorfer Nachrichten 20 Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021

In der Klasse Blankbogen, in welcher alle Sportler des SV Schießbetrieb Kugeldisziplinen Bondorf antraten, begann der Wettkampf am Sonntag, 20. Juni Liebe aktive Kugelschützen, 2021 um 14:30. nachdem wir für unsere Bogenschützen und Sommerbiathle- Es wurde auf eine Distanz von 50 Metern auf eine 122er-Scheibe ten beim Training im Außenbereich die Lockerungen umgesetzt zweimal 36 Pfeile geschossen. haben, sind jetzt die Kugeldisziplinen im Innenbereich an der Karin Paul holte für den SV Bondorf mit 446 Punkten den Meis- Reihe. tertitel Blankbogen Damen. Gemäß dem neuen Corona-Update gültig ab dem 28. Juni 2021 Bei den Herren – Blankbogen Master – erzielte Werner Einig mit und einer derzeitigen Inzidenz unter 10 im Landkreis BB gibt es 465 Punkten den dritten Rang, Almar Teubert errang mit 444 derzeit für uns in der Theorie keine Beschränkung der Personen- Punkten den vierten Platz. Günther Wittwar erreichte den fünf- zahl. ten Platz mit 402 Punkten. Dies gilt für die Inzidenzstufe 1 (unter 10) sowie auch für die Inzi- Der Wettbewerb war unter anderem nur durch ein strenges denzstufe 2 (10 bis 35). Hygienekonzept durchführbar, welches von allen vorbildlich Mögliche Einschränkungen in Richtung Personenzahl und 3G eingehalten wurde, danke dafür an alle Beteiligten! (Geimpft, Genesen, Getestet) greifen erst bei einer Inzidenz über 35. Was heißt das für uns in der Praxis: – bis einschließlich Samstag, 3. Juli 2021 gilt unsere bisherige Re- gelung mit vorheriger Anmeldung etc. – ab Sonntag, 4. Juli 2021 gehen wir in den regulären Trainings-/ Schießbetrieb mit fest eingeteilten (freiwilligen) Aufsichten über. Die Mehrzweckhalle wird wieder geöffnet. – der Mindestabstand 1,5m beim Schießen wird wie gehabt durch gesperrte Bahnen sichergestellt. – die Abstands- und Hygieneregeln sowie die Dokumentations- pflicht zur Kontaktnachverfolgung gelten nach wie vor. Beim Herumlaufen im gesamten Innenbereich besteht Masken- pflicht. – unser Hygienekonzept und die Hinweise der Aushänge vor Ort sind zu beachten. Unser Schießbetrieb wird in den ersten Wochen durch einige wenige freiwillige Aufsichten abgedeckt. Diese benötigen je- doch dringend Unterstützung um den weiteren Betrieb darüber hinaus zu gewährleisten. Botschaft und Bitte an alle Aufsichten mit entsprechender Be- rechtigung angekommen? Siggi erstellt den Plan für die Aufsichten und ich bitte um eine Siegerehrung der Damen entsprechende kurze Info an unseren Schießleiter unter der Mailadresse [email protected] Unser Jugendtraining (Luftgewehr und Luftpistole) wird ab Mitt- woch, 7. Juli 2021 fortgesetzt. Karl-Heinz freut sich schon... Über den Start unserer vereinsinternen Bewirtung folgen noch gesonderte Informationen. Hier werden noch Bedienungen und ein Organisator (bei dem die Fäden zusammenlaufen) gesucht – bitte Info an vorstand@ schuetzenverein-bondorf.de.

Aufsicht Schießanlage Plan liegt noch nicht vor Sonder Aufsicht KW 4. Juli 2021 daniel Brandmayer 5. bis 11. Juli 2021 Jens Erbele Sonder Aufsicht Halle 4. Juli 2021 Wolfgang Engel 5. bis 11. Juli 2021 tobias Erbele Bogenschützen Fita Siegerehrung der Herren Bilder: Schützenverein Bondorf Plan liegt noch nicht vor Bondorfer Nachrichten Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 21

Feldbogenschützen 6. Neuwahlen 4. Juli 2021 – Lutz Pridzun 7. Anträge Weitere Infos unter: www.schuetzenverein-bondorf.de 8. Verschiedenes Schriftliche Anträge können bis zum 17. Juli 2021 an die Abtei- lungsleitung gerichtet werden. Mit sportlichem Gruß die Abteilungsleitung Sportverein Bondorf e.V.

SV Vorstand SV Abteilung Kinder- und Jugendsport

Einladung zur Jahreshauptversammlung Neustart Eltern-Kind-Turnen am 12. Juli 2021: des Sportverein Bondorf 1934 e.V. Eltern-Kind-Turnen 1 (2 bis 4 Jahre) am Sonntag, 25. Juli 2021, um 18.00 Uhr in der Stadiongast­ (bitte vorher anmelden) stätte oder in der Gäuhalle (genauer Ort wird noch bekannt Mo. 14.10 bis 15.10 Uhr gegeben) Leitung: Karin Schlayer (Telefon 35 68) Tagesordnung: Eltern-Kind-Turnen 2 (2 bis 4 Jahre) 1. begrüßung, Feststellung satzungsmäßiger, form- und fristge- (bitte vorher anmelden) rechter Einladung sowie der Beschlußfähigkeit Mo. 15.15 bis 16.15 Uhr 2. festlegung der Tagesordnung Leitung: Karin Schlayer (Telefon 35 68) 3. gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. berichte des Vorstandes Knall Knall Knall – Wir fliegen jetzt ins All – wer fliegt mit? 5. Vereinsehrungen Eltern-Kind-Turnen startet mit einer phantastischen Bewegungs- geschichte. Im Rahmen dieser Bewegungsbaustelle können 6. Berichte der Abteilungen wir endlich wieder gemeinsam die Turngeräte in der Gäuhalle 7. bericht der Kassenprüfer spielend entdecken. Neueinsteiger müssen sich leider noch bis 8. Entlastung nach den Sommerferien gedulden. 9. Wahlen: Für den Turnstundenbesuch gilt weiterhin: für jedes Turnkind · 1. Vorsitzende(r) nur eine Begleitperson. Die Maskenpflicht für Erwachsene im · weitere Vorstandsmitglieder Eltern-Kind-Turnen bleibt bestehen. · Beisitzer Und dann dürft ihr euch nach Lust und Laune an den einzelnen · Kassenprüfer Geräten und Stationen austoben. 10. Anträge Wir nutzen fast alles, was die Turnhalle bietet. Und neue Spiel- 11. Verschiedenes geräte gibt es auch. Bitte beachten Sie die für die Teilnahme gültigen Coronaregeln. Wir freuen uns auf euch!! Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bitte bis zum 11. Juli 2021 an die Geschäftsstelle des SV Bondorf, Alte Herrenberger Str. 26, 71149 Bondorf, zu richten.

SV Abteilung Fußball

Einladung zur Jahreshauptversammlung Abteilung Fußball: Wettkampfturnerinnen auf der neuen Airtrack Bild: Ursula Hopp Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversamm- Neustart Krabbelturnen am 12. Juli 2021: lung 2021, unter Beachtung der Corona-Verordnung, ein. Krabbelturnen (8 bis 24 Monate) Die Versammlung wird am Samstag, 24. Juli 2021, um 18.00 Mo. 16.20 bis 17.10 Uhr Uhr stattfinden. Leitung: Lisa Weinert (Telefon 9 53 07 13) und Nadine Alexandr Veranstaltungsort: Sportheim Bondorf, Alte Herrenberger Str. 26, 71149 Bondorf Nähere Infos zum Krabbelturnen bei den Übungsleiterinnen

Tagesordnung: Informationen auf der Homepage: 1. begrüßung durch den Abteilungsleiter Welche Sportangebote in der Abteilung Kinder- und Jugend- 2. genehmigung der Tagesordnung sport wieder stattfinden können wird auch auf der Homepage des SV Bondorf und der Abteilung Kinder- und Jugendsport ver- 3. totengedenken öffentlicht. 4. berichte: Abteilungsleitung, Jugendleitung, Kassierer Abteilungsleiterin Sandra Schnaidt ist per E-Mail zu erreichen: 5. entlastungen [email protected] Bondorfer Nachrichten 22 Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021

SV Abteilung Tennis Herren 60: TA SV Bondorf – TC Tübingen2 6:3 Damen: Einen guten Einstand in die Verbandliga Herren 60 konnten die Bondorfer Tennisherren am letzten Samstag, 26. Juni 2021 auf TA SV Bondorf – Gechingen/Ostelsheim 4:2 der Anlage in Bondorf feiern. Toller Start der Bondorfer Damen mit einem 4:2 Heimsieg ge- Schon nach den 6 Einzeln lag Bondorf mit 4:2 in Führung, Pe- gen Gechingen/Ostelsheim. Lange Zeit konnten wir in Bondorf ter Tippelt, Mannschaftsführer Gerhard Bartl, Manfred Schiebel keine Damenmannschaft mehr bestaunen und umso erfreu- und Roland Dillenseger konnten jeweils einen Sieg erzielen. licher ist der gelungene Start mit dem Heimsieg. Lisa an Pos 1 musste nach hartem Kampf Ihrer Kontrahentin zum 2 Satz Sieg Erwin Kowatsch sah lange Zeit wie der sichere Sieger aus, hat gratulieren. Kathy an Pos 2, Nicola an Pos 3 und Yvonne an Pos dann aber nach 2 stündiger Spielzeit doch noch knapp im 4 konnten mit klasse Matches die 3:1 Führung nach den Einzeln MatchTiebreak verloren. herstellen. Alle drei Spielerinnen gewannen ihre Einzel mit 2:0 Es musste als nur noch 1 Doppel gewonnen werden, um den Sätzen, sodass bereits ein Satzgewinn in den beiden anstehen- Sieg sicher zustellen. den Doppeln zum Gesamtsieg reichte. Dies setzten Kathy und In Folge wurden sogar noch 2 Doppel gewonnen: Gerhard Yvonne im Doppel 2 eindrucksvoll um und gewannen verdient Bart mit Dieter Brenner und Manfred Schiebel mit Peter Tippelt mit 2:0 Sätzen. Lisa und Nicola im Doppel 1 mussten Ihren Geg- machten die nötigen Punkte. nerinnen zum umkämpften 2. Satz Sieg gratulieren. Damit rückt das Saisonziel Klassenerhalt in Reichweite. Trotzdem ein toller Erfolg und hoffen wir, dass auch eine Da- Am nächsten Samstag geht es in den Schwarzwald auf die Anla- menmannschaft in Zukunft in Bondorf dauerhaft beheimatet ge in Baiersbronn-Tonbach. sein wird. Die Saison wird es zeigen, wie dieses neue junge Team angenommen wird. Midcourt VR-Talentiade U10: Es spielten: Lisa Stadler, Katharina Stähle, Nicola Stadler und Yvonne Knapp, die dankenswerter Weise ausgeholfen hat. TC Weil im Schönbuch – TA SV Bondorf 4:16 Zu unserem ersten Midcourt-Spiel in der Geschichte der Tenni- sabteilung reisten wir mit 8 Kindern und einem großen Betreu- erteam nach Weil im Schönbuch. Wie bei Kleinfeldspielen müssen auch bei Midcourt zuerst 4 Staffeln absolviert werden. Gut vorbereitet waren unsere Kinder in jeder Staffel deutlich überlegen und so führten wir vor den Tennis-Matches schon mit 8:0 Punkten, da jede Staffel gleich wie ein Tennis-Match mit 2 Punkten gewertet wird.

v.l. Yvonne, Katharina, Nicola, Lisa. Bild: Martin Stadler

Herren 50/2 (4er): TC -Flacht 1 – TA SV Bondorf 52-50 verloren!!! Auch im Tennis gibt es ungewöhnliche Endergebnisse. Nach 3:3 Matches, 7:7 Sätzen mussten am Ende die Summe der gewon- nen Spiele entscheiden und der Gegner das glücklichere Ende auf seiner Seite hatte. Mit dem letzten verfügbaren Aufgebot fuhren wir zum ersten Auswärtsspiel dieser Runde. Manne Strobel musste gleich auf der 1 ran und hatte nicht den besten Start erwischt und in 2 Sätzen verloren. Uwe Raissle hat- te trotz leichter Armbehinderung sein Einzel schnell gewonnen. Gerd Wohlbold musste in seinem allerersten Verbandsrunden- spiel überhaupt nach knapp 2 Std hartem Kampf noch etwas kniend v.l.: Leon Stelter, Matteo Schmidt, Jonathan Ollig, Noah Lehrgeld bezahlen. Herbert Lang von den Tennis-Senioren aus- Klink; stehend v.l.: Carla Schmidt, Romy Nagel, Anja Wohlbold, geliehen zeigte seine ganze Erfahrung und gewann sein Spiel mit Sophie Wohlbold. Bild: Tomi Batrac einer Premiere für ihn, im Match-Tiebreak. Danach konnten wir auf 4 Plätzen mit den Spielen beginnen. Also mussten die Doppel entscheiden. Manne/Uwe gewannen Romy gewann so schnell-da waren alle anderen noch im ersten Ihres klar, Gerd/Herbert machten es lange spannend um am Kurzsatz der bis 4 geht. Auch Anja war souverän und schnell fer- Ende im Match-Tiebreak doch noch abgefangen zu werden. Ku- tig. Noah verlor knapp im dritten Satz mit 7:9 und Carla kämpfte rioser Endstand 52-50 Spiele für den Gegner. Das hat trotzdem am längsten und konnte Ihren 3. Satz aber dann deutlich mit 7:3 richtig Spaß gemacht. gewinnen. Bondorfer Nachrichten Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 23

Im ersten Doppel mit Sophie und Matteo ging das sehr schnell Alles in Allem, ein gelungener Auftakt. Den Inzidenzen sei Dank, und wie bei Romy zuvor ohne Spielverlust ganz klar für uns aus. kann man endlich wieder auf Punktejagd gehen! Das zweite Doppel mit unseren Jüngsten Leon und Jonathan Es spielten: 1. Lotta Brunnenmiller, 2. Lenya Olm, 3. Luise Klose, war hart umkämpft. Auch hier entschied erst der dritte Satz, der 4. Isabel Deptalla bis 7 Punkte geht. Wie auch schon Noah im Einzel hatten unsere beiden einen Matchball. Aber leider ging das Match dann an die Juniorinnen U15 II – Gegner mit 9:7. TA SV Leonberg/Eltingen 2:4 Über diesen klaren Erfolg freuten sich alle und so gehen wir hoch motiviert in die nächste Begegnung, die auf unserer Anla- Da letztes Jahr mangels Meldungen nur zwei Begegnungen mit ge am Montag, 12. Juli 2021 um 15.00 Uhr stattfindet. Empfingen möglich waren, konnte die neueM annschaft noch nicht viel Spielpraxis sammeln. Bei 5 Spieltagen dieses Jahr sieht Es spielten: das schon anders aus. Einzel: Romy Nagel, Carla Schmidt, Anja Wohlbold und Noah Auf eins traf Zara gleich auf eine starke Gegnerin, welche sich Klink wahrscheinlich nach einem klar gewonnen ersten Satz schon Doppel: Sophie Wohlbold/ Matteo Schmidt und Jonathan Hoffnung auf einen Sieg machte, aber nicht mit Zara. Denn ge- Ollig /Leon Stelter nauso deutlich gelang es ihr nach starker Leistung, den zweiten Satz für sich zu entscheiden. Sie ließ sich auch beim Match-Tie- Junioren U18 I – TC Egenhausen 6:0 Break nicht aus der Ruhe bringen und konnte diesen für sich Am ersten Spieltag erwarteten wir bereits um 8.30 Uhr die Gäste entscheiden. aus Egenhausen, bei optimalen Bedingungen konnte gleich auf Auch Helen zeigte wahren Kampfgeist und gab den ersten Satz 4 Plätzen gestartet werden. nur knapp ab, beim zweiten Satz konnte sie die immer stärker Connor, der eigentlich U15 spielt und als vierter Spieler aushalf, aufspielende Gegnerin nicht mehr stoppen und musste dieser konnte nicht nur mithalten sondern hatte seinen Gegner von letztendlich zum Sieg gratulieren. Anfang an klar im Griff und ließ ihm mit 6:1 und 6:0 keine Chan- Jenny konnte noch kaum trainieren, zeigte aber eine klasse Leis- ce, so war der erste Punkt für Bondorf bald gesichert. tung und war läuferisch sehr stark, so konnte sie mit 6:1 und 6:4 Yannick spielte von Anfang an sehr souverän und gewann ge- den zweiten Punkt für Bondorf sichern. nauso deutlich mit 6:1 und 6:0. Elisa gelang es an diesem Tag nicht, in ihr Spiel zu finden und Bei Frederik war der erste Satz noch hart umkämpft, aber auch so konnte sie einer sehr sicher aufspielenden Gegnerin wenig ihm gelang es diesen für sich zu entscheiden. Im zweiten Satz entgegen setzen und musste sich geschlagen geben. kam er immer besser ins Spiel und holte nach dem 6:2 den drit- Da bei den Doppeln unsere Nummer eins und zwei nicht mehr ten Punkt für Bondorf. zur Verfügung standen, waren die zum ersten Mal zusammen- Einzig bei Kai musste an diesem Tag der Match-Tie-break die spielende Paarungen Jenny/Amelie sowie Elisa/Ana Liz gefor- Entscheidung bringen, nach einem kurzen Einbruch im zweiten dert. Satz kämpfte er sich zurück und behielt die Nerven, so dass er Ana Liz an dieser Stelle nochmal unser Dankeschön für das sehr am Ende verdient als Sieger vom Platz ging. So hatte Bondorf bei kurzfristige Einspringen. 4:0 die Begegnung bereits für sich entschieden. Elisa und Ana Liz kämpften um jeden Punkt und konnten so Als dann sogar noch die Doppel mit Kai/Yannick und Frederik/ immerhin einige Spiele für sich entscheiden. Den ersten Satz Connor souverän gewonnen wurden, war der Spieltag mit 6:0 musste Jenny und Amelie noch abgeben, sie harmonierten aber perfekt – ein super Saisonauftakt! immer besser zusammen und konnten nach toller Leistung den Es spielten Kai Kußmaul, Yannick Raissle, Frederik Zwönitzer zweiten Satz im Satz-Tiebreak für sich entscheiden. Im Match- und Connor Wessely. Tie-Break ging dann aufgrund der langen Spielzeit die Konzent- ration verloren, was der Gegner sofort ausnutze und das Match für sich entschied. Juniorinnen U15 I – Auch wenn wir mit dem Ergebnis 2:4 und einem knapp verloren Doppel am ersten Spieltag zufrieden waren, soll dieses auf je- SPG Jettingen/Mötzingen 4:2 den Fall bei den nächsten Begegnungen gesteigert werden. Guter Einstand für die Juniorinnen U15 I Es spielten Zara Anibarro, Helen Rehorsch, Jennifer Roman, Elisa Obwohl Chiara als Leistungsträgerin der U15-Mannschaft das Kußmaul und Ana Liz Stelter. erste Spiel ihrer Mannschaft verletzungsbedingt nur von den Zuschauerrängen mitverfolgen konnte, zeigten die restlichen Juniorinnen U18 – TC Ebhausen 5:1 Mädels eine gute Partie gegen SPG Jettingen/Mötzingen. Toller Auftritt der weiblichen U18! Lenya und Isabel, in der ersten Runde, konnten Ihre Stärken aus- In idyllischer Umgebung absolvierten unsere Juniorinnen U18 spielen und gewannen souverän ihre Einzel. ihr erstes Spiel der diesjährigen Sommerverbandsrunde. Auf Auch Luise konnte sich sicher gegen ihre Gegnerin durchsetzen. ungewohntem Allwetterplatz brauchten Lena und Cora somit in Lediglich Lotta, an vorderster Front, hatte ein heiß umkämpftes der ersten Runde auch etwas Zeit, um ins Spiel zu finden. Cora Spiel, dass ganz knapp im Matchtiebreak an die Jettinger/Möt- holte einen klaren Rückstand im ersten Satz auf, rettete sich in zinger ging. den TieBreak, gewann diesen und brach somit den Widerstand Obwohl das Bondorfer Team aufgrund Lottas Satzgewinn im Ein- ihrer Gegnerin. Lena verlor den ersten Satz klar, konnte sich aber zel den rechnerischen Sieg bereits in der Tasche hatte, wollten enorm steigern und unterlag nach gewonnenem zweiten Satz die Mädels aber noch mehr: Das erste Doppel mit Lotta und unglücklich mit 8-10 im MatchTieBreak. Luise unterlag in zwei Sätzen. Aber Lenya und Isabel, unsere Mya und Lenya bestritten in der zweiten Runde ihre Einzel. Bei- Youngsters im zweiten Doppel, konnten den vierten Punkt zum de konnten ihre Gegnerinnen klar dominieren und kamen zu 4:2-Endstand erringen. ungefährdeten Zweisatzerfolgen. Bondorfer Nachrichten 24 Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021

So stand es 3-1 nach den Einzeln und da Lena einen Satz gewon- Anmeldung und Auskunft bei: nen hatte, war die Partie schon zugunsten unserer Mannschaft Heinz Bauer, Telefon (0 74 72) 28 10 53 entschieden. Lore Scheerer, Telefon (0 70 32) 95 31 75 Was die Doppel Mya/Lenya und Cora/Lena jedoch nicht da- von abhielt, auch da Gas zu geben, so dass nach zwei weiteren Die Tageswanderung auf dem Remstal-Höhenweg am Mitt- klaren Siegen (Mya/Lenya verpassten ihren Gegnerinnen nach woch, 21. Juli 2021 fällt aus. einem fast perfektem Auftritt sogar die Brille) der 5-1 Auswärtser- Am Sonntag, 18. Juli 2021 wandern wir von Entringen zum Flug- folg unter Dach und Fach gebracht werden konnte. platz Poltringen-Hartäcker. Wir fahren um 13.00 Uhr vom Bahn- Es spielten: Cora Martini, Mya Weber, Lenya Olm und Lena Baur. hof Herrenberg (Bahnsteig Naldo) Richtung Tübingen. Dies ist eine kleine Wanderstrecke und wir können den Se- Abteilungsversammlung Tennis: gelflugbetrieb beobachten. Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der Tennisabteilung, Zum gemütlichen Ausklang kehren wir im Restaurant „Goldener zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung möchten wir Propeller“, Hartegert 1, Flugplatz Ammerbuch; Poltringen, ein. Euch ganz herzlich am 23. Juli 2021 um 19.00 Uhr ins Sportheim Anmeldung bei L. Scheerer, Telefon (0 70 32) 95 31 75 einladen.

Tagesordnung: • Begrüßung durch den Abteilungsleiter • Berichte des Ausschusses VdK Ortsverband Bondorf · Abteilungsleiter · Kassier · Jugendwart Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern · Sportwart Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg · Stellvertretender Sportwart warnt vor einer neuen Betrugsmasche von Trickbetrügern. Zu- · Bericht Boulegruppe gleich erstattete der gesetzliche Rentenversicherungsträger An- • Entlastungen zeige gegen Unbekannt. Die Trickbetrüger hätten sich unter der Telefonnummer (07 11) 8 48 plus einer vierstelligen Durchwahl- • Neuwahlen von Abteilungsleiter, Kassier, Jugendwart, nummer als DRV-Mitarbeiter ausgegeben, so die Deutsche Ren- Wirtschaftswart, Technischer Leiter, Schriftführer, Pressewart, tenversicherung in ihrer Pressemitteilung von Ende Mai 2021. Sportwart, stv. Sportwart, Jugendwart, stv. Jugendwart Die Rentenversicherung nutze jedoch für ihre Telefonate aus • Sonstiges der Stuttgarter Zentrale stets die (07 11) 8 48 plus einer fünfstel- Schriftliche Anträge können bis zum 16. Juli 2021 an den Abtei- ligen Durchwahl. Und DRV-Anrufe aus der Karlsruher Zentrale lungsleiter gerichtet werden. seien an der Rufnummer (07 21) 8 25 plus einer ebenfalls fünf- Auf Euer Kommen freut sich der Ausschuss der Tennisabteilung stelligen Durchwahl erkennbar. Die Deutsche Rentenversiche- des SV Bondorf rung Baden-Württemberg teilte außerdem mit, dass sie niemals telefonisch Bankverbindungen abfrage und auch sonstige Da- Mit sportlichem Gruß ten, die dem Datenschutz unterliegen, ausschließlich schriftlich die Abteilungsleitung der TA SV Bondorf anfordere. Für News und Infos besuchen Sie uns auch auf tennis.sv-bondorf.de.

Schwäbischer Albverein Was sonst noch interessiert

Wir können uns wieder treffen und gemeinsam unterwegs Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg sein Seit 1. Juli 2021 haben die Dienststellen landesweit wieder für Unsere Walking Aktivitäten finden wöchentlich, unter der Lei- Terminbesucher unter Einhaltung von Hygieneregeln geöffnet. tung von Toni Kiri wieder statt. Beratungsgespräche ohne vorherige Terminvereinbarung sind Wir treffen uns am Waldfriedhof Herrenberg jeden Donnerstag leider nicht möglich. Weiterhin werden zusätzlich Video- und um 9.00 Uhr. Telefonberatung angeboten. Sie erreichen die Deutsche Ren- Teilnehmen kann jeder, der: genesen, zweimal geimpft (zwei tenversicherung unter Telefonnummer (07 11) 84 83 03 00 oder Wochen nach der Zweitimpfung) oder getestet ist. per Internet: www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Wir walken im Freien, dies ist eine gesunde und effektive Sport- art im Freien.

Am Freitag, 16. Juli 2021, Beginn mit gemeinsamen Mittagessen um 12.30 Uhr, findet unser Vereinsnachmittag im Hotel Gasthof Hasen statt. Auf der Tagesordnung stehen: Ehrungen 2020, Erinnerungen und gemütliches Beisammensein. Gestalten Sie Ihre Region mit! Es erwartet uns auch ein Filmrückblick von Lothar Killinger Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 25

Tr auer-& Kondolenzspenden Gesucht!!! für Menschen in Not

Einen Menschen zu verlieren ist sehr Aktion Deutschland Hilft ist ein Bündnis Bondorf ist eine attraktive Gemeinde und viele schwer. Doch gerade in Trauersituationen viele renommierter Hilfsorganisationen. möchten viele Menschen ein Zeichen der Gemeinsam helfen wir den Menschen Menschen wollen hier gerne leben und suchen Hoffnung setzen. Trauer- und Kondolenz- nach schweren Naturkatastrophen ihre dringend eine Immobilie. spenden ermöglichen es, Menschen in Zukunft neu zu gestalten. Helfen Sie mit großer Not zu helfen. – mit Ihrer Kondolenzspende. Als Bauträger mit Sitz in Bondorf möchten wir Ihr Kontakt: für diese Familien ein neues Zuhause bauen Frau Rebecca Janich, Tel.: 0228/242 92–444 oder online: und suchen deshalb www.Aktion-Deutschland-Hilft.de/Kondolenz Baugrundstücke oder ältere Häuser. Wir suchen Bondorfer Familie sucht Schönbuch Wohnbau GmbH für ein Energieplanungs- 3-Zi-Wohnung oder Haus Bondorf · Hailfinger Str. 9/2 · Tel. 07457-9310377 und Konstruktionsbüro mit 1-2 Wohnungen zur Miete 2- / 3-Familien-Haus oder zum Kauf. für Wohnen und Arbeiten unter Telefon: 0170 9851575 einem Dach, im Bereich von BB, Sifi oder nähere Umgebung. Herrenberg mit Charme Auch ein sanierungs-bedürftiges Mitten in Herrenberg liegt das liebevoll sanierte Gebäude kommt in Frage. Für Anzeigenfax Stadthaus im Villenstil mit ca. 150m² Wohnfläche. alle Details rufen Sie uns an! 07031 6200-78 J Tel. 07031 793800 Die Wohnlage ist außerordentlich ruhig und kinder- www.fundax.de krzbb.de freundlich, die schöne Innenstadt erreichen Sie bequem in wenigen Minuten zu Fuß. Demnächst frei für € 889.000,- Käuferprov. 2,38% inkl. MwSt., EVA, 107,4 kWh/(m²a), Gas, Bj. Haus 1935, D Dringend Wohnungen und Häuser Herrenberg Wengertweg zur Vermietung und Verkauf gesucht! Zur Miete: Exklusive Neubauwohnung mit hochwertigster Gregor Eisenbeis Immobilien · Tel. 07034 270880 · Königsbergerstr. 106 · 71139 Ausstattung, inkl. Einbauküche, im 1. Obergeschoss mit Aufzug, toller Südterrasse, inklusive Stellplatz für KM 1.272,- €, NK 200,-€, Kaution 2.300,- €, sofort frei! Sommer - SONDER - Konditionen EBA, 12,3kWh/(m²a), Strom, Bj. Haus und Anlagentechnik 2016, A+ ! fürIMMOBILIEN Verkäufer! KIMMERLEKIMMERLE & JAUCH JAUCH 07032-95 07031-20 41 42 760 60 Immobilien VOGEL  07031-7646189 www.immovogel.net

Gemeinsam Mukoviszidose besiegen!

Die kleine Carlotta leidet an der lebensbedrohlichen Erbkrankheit Mukoviszidose.

Helfen Sie unter www.muko.info ANZEIGEN-AUFTRAG  KREISZEITUNG  Amtsblatt Böblingen  Gemeindeblatt Mötzingen  Gemeindeblatt Dagersheim  Gemeindeblatt Jettingen  Gemeindeblatt Schönaich  Gemeindeblatt  Gemeindeblatt Ehningen  Gemeindeblatt Holzgerlingen  Amtsblatt Herrenberg  Gemeindeblatt  Gemeindeblatt Gäufelden  Gemeindeblatt Altdorf  Gemeindeblatt Bondorf  Gemeindeblatt Weil im Schönbuch

Erscheinungstag/Woche ______

Anzeigengröße:  45 mm Breite  91,5 mm Breite  138 mm Breite  184,5 mm Breite Höhe ca. ______mm

Text:

Name ______Vorname ______Bei privaten Kleinan- Straße ______zeigen nur gegen Ab- buchung. Bitte Konto- PLZ/Wohnort ______Tel. ______nummer angeben. Min- destgröße 45 mm Breite, IBAN ______BIC ______20 mm Höhe. Bei Chiffre- Anzeigen zzgl. € 7,00 Bank ______Chiffregebühr (+ MwSt.). Chiffre-Zuschriften wer- Unterschrift ______Datum ______den zugesandt.

Bei Fragen: 71034 Böblingen Info-Telefon Wilhelmstraße 34 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Telefon 07031 6200-20 Heimatzeitung für Böblingen, , Herrenberg, Schönbuch und Gäu 07031 6200-20 Telefax 07031 6200-78 Die KREISZEITUNG verarbeitet Ihre Daten zur Vertragserfüllung, Kundenbetreuung und Marktforschung. Wir informieren Sie darüber hinaus über eigene und ähnliche Angebote oder Dienst- leistungen per E-Mail. Sie können der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per E-Mail an [email protected] widersprechen. Ausführliches zum Datenschutz und zu den Informationspfl ichten fi nden Sie unter krzbb.de/datenschutz krzbb.de Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 27

Wichtige Nachricht von Gott: Jesus Christus ist von Gott zu uns gesandt. Er redet Gottes Worte, denn Gott gibt ihm den Geist in seiner ganzen Fülle. Der Vater liebt den Sohn und hat alles seiner Macht unterstellt. Wer an den Sohn Gottes glaubt, der hat das ewige Leben. Wer aber nicht auf ihn hört, wird nie zum Leben gelangen, sondern Gottes Zorn wird für immer auf ihm lasten. (Johannes 3,34-36 HFA); "Kehrt euch ab von euren Sünden und wendet euch Gott zu. Lasst euch alle taufen im Namen von Jesus Christus zur Vergebung eurer Sünden. Dann werdet ihr die Gabe des Heiligen Geistes empfangen!" (Apostelgeschichte 2,38 NLB) Jesus sagt: "Macht euch bereit! Ich komme schnell und Nasse Wände? unerwartet!" (Offenbarung 22,12 HFA). Weiterführende Infos und Literatur kostenlos unter: [email protected] T 0174 848447 Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Mornhinweg GmbH t 07031-4129995oder 0711-1201293 www.isotec-mornhinweg.de

Hilfe in schwierigen Zeiten… ...für Paare, Familien und Singles! Ihr erfahrener Paarberater und psychologischer Berater steht Ihnen zur Seite in Beziehungskrisen/-konfikten und unterstützt Singles bei der Partnersuche. - Auch per Video-Chat! Gutschein für ein unverbindliches Erstgespräch. Aktueller Spendenstand www.wema-lebensimpulse.de oder ✆ 0171 - 5 22 66 46 25.800,– €

JETZT HEIZÖL BESTELLEN 10,- EUR SOMMER-NACHLASS & KNACKIGES GESCHENK Aktionszeitraum 1. Juni - 31. August 2021 Gültig bei telefonischen Einzelbestellungen oder online unter suedwestenergie.de bis 3.000 l unter Angabe des Aktionscodes KNACKIG21. Pro Haushalt nur einmal einlösbar. Nicht kombinier-/auszahlbar.

NIEDERLASSUNG ROTTENBURG 07472/938940

Ankleide: Stilvoller kann Laila man sich nicht ausziehen. Ob begehbarer Schrank oder rennt Nischenlösung: Durch unsere 3.400 km liegen noch vor ihr. eigene Produktion können wir Lailas großer Bruder ist auf der eine optimale Qualität liefern. Flucht ertrunken. Sie vermisst Mit Gardarobenlifte, Tablare, ihre Eltern, die zu Hause bleiben Krawatten- und Hosenhal- mussten. Sie weiß nicht, was ter sowie viel Platz für Ihre die Zukunft bringt. Lieblingswäsche. terre des hommes setzt sich für den Schutz von Flüchtlings- kindern ein. Bitte unterstützen Sie uns. Jettingen √ Tel.0 74 52/7 54 21 www.tdh.de www.ewe-schreinerfaktur.de Sagen Sie es Ihren Kunden mit einer Anzeige in der KREISZEITUNG Böblinger Bote

und in Ihren Amts- und Gemeindeblättern Böblingen, Dagersheim, Ehningen, Schönaich, Bondorf, Gäufelden, Herrenberg, Mötzingen, Jettingen, Nufringen, Holzgerlingen, Hildrizhausen, Altdorf und Weil im Schönbuch.

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Wilhelmstraße 34 • 71034 Böblingen Telefon 07031 6200-20 • Telefax 07031 6200-78 • E-Mail: [email protected] krzbb.de Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 26 · Freitag, 2. Juli 2021 29

ICH KANN SOWIESO Wir kaufen Wohnmobile Herr Braun kauft: Malerfachbetrieb übernimmt NICHTS TUN. und Wohnwagen alte Pelze, Trachten, Bilder, Porzellan Silberbesteck, Zinn Renovierungsarbeiten, Musikinstrumente, Münzen und … UND WENN DOCH? 03944 36160, www.wm-aw.de Weitere Informationen und alle Klaus Hettich Tel. 07051 Details  nden Sie online unter: Wohnmobilcenter Modeschmuck, zahle bar www.kinder.help IHRE SPENDE. FÜR KINDER. VOR ORT. Am Wasserturm Telefon 0176 64439583 4967 Mobil 0172 6213233

Kaufe alle Fahrzeuge Großer Geflügelverkauf Impressum Mo., 5. Juli 21 und Mo., 2. August 21 gegen bar Leger. Hühner, Enten, Gänse, Puten u. Mast vorbestellen! Bondorfer Nachrichten Bondorf, Feuerwehrhaus um 16.45 Uhr auch mit Schäden und ohne TÜV. Erscheinungstag in der Regel Freitag. Geflügelzucht J. Schulte, 05244-8914, Telefon 07032 9216217 www.gefluegelzucht-schulte.de Herausgeber: Gemeinde Bondorf, Hindenburgstr. 33, 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 93 93-0 Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen kommunalen Teil: Gemeinde Bondorf, Bürgermeister Bernd Dürr oder sein Stellvertreter, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf Tel.: (0 74 57) 93 93-0, Fax: (0 74 57) 80 87, Service-Vertragspartner E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung: Jonathan Jungkenn KREISZEITUNG Böblingen, Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-25, Fax (0 70 31) 62 00-78, E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Mittwoch, 15.00 Uhr Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Auto Service für alle Fabrikate Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-0 Kostenfreie Verteilung an alle Bondorfer Haushalte. Gäufelden-Nebringen • Siedlerstraße 4 • Tel. 07032 77277 Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 59, gültig ab 1. Januar 2021.

Seitz Bad & Heizung Wählen Sie: Boschstraße 6 07457 9386-0 (Gewerbegebiet) 71149 Bondorf [email protected]

Ein Bad, das auch im Alter richtig viel Freude macht? Wir richten es ein.

Komplettbadsanierung – auch barrierefrei – Seitz bringt‘s mit der Erfahrung von Seitz. … seit über 60 Jahren

HEIZÖLE . HOLZPELLETS ERDGAS . STROM KRAFT- & SCHMIERSTOFFE TANKSTELLEN Briefmarken Für Wärme und Mobilität.

sammeln Fritz Wahr Energie WAHR-ENERGIE.DE für Bethel GmbH & Co. KG . Nagold TEL 07452 93070 > 50 Jahre seit 1964 Bitte schicken Sie uns Ihre abgestempelten [email protected] Briefmarken. Sie schaffen damit sinnvolle Arbeit für behinderte Menschen.

Briefmarkenstelle Bethel · Quellenhofweg 25 · 33617 Bielefeld Morgens aktiv in www.briefmarken-fuer-bethel.de Böblingen und Umgebung 859 Mehr Infos & Bewerbung: & 0711 72058731 www.zusteller-boeblingen.de Familienanzeigen Der schnellste Weg, alle Verwandten und Bekannten über familiäre Ereignisse zu informieren, ist eine Anzeige in der KREISZEITUNG Böblinger Bote und in Ihren Amts- und Gemeindeblättern Böblingen, Dagersheim, Ehningen, Schönaich, Bondorf, Gäufelden, Herrenberg, Mötzingen, Jettingen, Nufringen, Holzgerlingen, HHildrizhausen,ildrizhausen, AAltdorfltdorf uundnd WWeileil iimm SSchönbuch.chönbuch. Schnell und günstig. Zum ermäßigten Anzeigentarif.

Zum Beispiel: Zum Beispiel: Hochzeit Schulanfang

Zum Beispiel: Geburtstag

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Wilhelmstraße 34 • 71034 Böblingen Telefon 07031 6200-20 • Telefax 07031 6200-78 • E-Mail: [email protected] krzbb.de Infos:

26.bis 30. Juli 2021 JazzTime – Parkdeck Kongresshalle Wolfgang Seljé Bread & Roses Skin of Clazz Böblingen Siolta Donnerstag 15. Juli | 19.30 Freitag 16. Juli | 19.30 Uhr Mittwoch 21. Juli | 19.30 Uhr Dienstag 03. August | 19.30 Uhr

Johnny & Playgroundband feat. The Yooahoos Ernst und Heinrich Äl Jawala Journi Bernd Kohlhepp Mittwoch 11. August | 19.30 Uhr Donnerstag 12. August | 19.30 Uhr Freitag 13. August | 19.30 Uhr Samstag 14. August | 19.30 Uhr Mittwoch 18. August | 19.30 Uhr

VOM

Nils Strassburg & Muggabatschr Hattler HG Butzko The Roll Agents Alain Frei Donnerstag 19. August | 19.30 Uhr Samstag 21. August | 19.30 Uhr Mittwoch 25. August | 19.30 Uhr Donnerstag 26. August | 19.30 Uhr Samstag 28. August | 19.30 Uhr Juli bis September Parkdeck Kongresshalle BB 2021

Infos: www.sommeramsee.boeblingen.de Kartenvorverkauf: www.boeblingen.reservix.de

JazzTime Stevie Wonder & more Kapelle Petra Theodor Shitstorm Albert Schnauzer Maxim Freitag 03. September | 19.30 Uhr Donnerstag 05. August | 18.30 Uhr Donnerstag 05. August | 18.30 Uhr Donnerstag 05. August | 18.30 Uhr Freitag 06. August | 18 Uhr

Bea Bacher & Felix Meyer & Buntspecht Friederike Erdmöbel Freitag 06. August | 18 Uhr Freitag 06. August | 18 Uhr Samstag 07. August | 18 Uhr Tobias Dellit project île Samstag 07. August | 18 Uhr Samstag 07. August | 18 Uhr