Die Hochzeiten beim Standesamt Greven im Zeitraum von 1874 bis 1928 erstellt von Dr. Christoph Kuhlmann (Stand 20.7.2020) Die folgende, aktualisierte Liste enthält eine Abschrift der Hochzeiten in den Personenstandsbüchern des Standesamtes Greven von 1874 bis 1928. Prinzipiell sind die Hochzeiten nach dem Personenstandsgesetz bereits bis 1939 einsehbar. Da in den Eheschließungsakten ab 1929 aber Ehegatten mit (datenschutzrechtlich noch geschützten) Geburtsterminen im Jahr 1910 oder später enthalten sind, endet diese Liste vorerst 1928. Sie wird aber in Zukunft regelmäßig mit weiteren Jahrgängen aktualisiert. Die Liste soll vor allem der Familienforschung dienen. Sie beruht auf den von mir erstellten Fotografien sämtlicher Akten. Diese Fotografien werden im Stadtarchiv für Reproduktionsanfragen verwendet. Die Form der Einträge variiert mit der Zeit aufgrund sich ändernder Vorschriften für die Standesämter. So fehlt anfangs das genaue Geburtsdatum, später fehlen die Namen der Eltern (stattdessen wird auf die Nummer des Geburtseintrags verwiesen, auch hierfür liegt eine Liste vor). Zwischenzeitlich wurden die Rufnamen der Brautleute durch Unterstreichung markiert, diese Praxis endete jedoch 1914. Wenn die Schrift für mich nicht eindeutig lesbar war, ist dies mit Fragezeichen gekennzeichnet (häufig bei den Berufsangaben). Auch darüber hinaus sind angesichts der großen Zahl der Daten Fehler nicht ausgeschlossen. Hinweise zu Fehlern oder erfolgreichen Entzifferungen bisher unklarer Stellen bitte an die Emailadresse
[email protected]. Ich danke allen Nutzern und Nutzerinnen, die mir bereits entsprechende Hinweise zur ersten Auflage dieser Liste zukommen ließen. Ich danke den MitarbeiterInnen des Stadtarchivs für die Unterstützung bei der Herausgabe der Akten und die Überlassung des Projektionstisches! Im Juli 2020 Dr. Christoph Kuhlmann Verwendete Abkürzungen: FA = Fabrikarbeiter(in), DM = Dienstmagd, TL = Tagelöhner(in), LW = Landwirt(in), E = Eltern, w.