Feste - Gastlichkeit Sport - Freizeit Sehenswertes / Sightseeing Festivals - hospitality Sport - leisure time Donauwörth bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten aus der Blütezeit reichsstädtischer Vergangenheit: Die Stadt Feste feiern hat in Donauwörth Tradition. Historische Feste Radeln, Wandern, Angeln, Golf… sind nur einige der vielen gehörte damals zu den größten Steuerzahlern im Lande. werden alljährlich begangen: Der „Schwäbischwerder Kin­ Sport­ und Freizeitmöglichkeiten, die Donauwörth bietet: Viele Bauwerke zeugen von dem geschäftigen Leben der dertag“ lässt sich als „Ruetenfest“ bis in das frühe 17. Jahr­ Die Rundtouren per Rad oder „auf Schusters Rappen“ um die alten Handels­ und Brückenstadt, deren Donauhafen einst hundert zurückverfolgen. Seit 1977 spielen alle zwei Jahre Donaustadt erfreuen sich großer Beliebtheit; namhafte Fern­ der größ te Schwabens war. Nach dem Zweiten Weltkrieg, im Juli über 1000 Kinder in einem großen Festzug die inte­ Radtouren (Donau, Romantische Straße, ) in dem die Stadt erheblich zerstört wurde, entwickelte sich ressante Stadt­ und Reichsgeschichte Donauwörths (im Zwei­ und Wanderwege (Schwäbische Alb, Jakobus­Pilgerwege, Via Donauwörth zu einem modernen Regionalzentrum, das jahres­Rhythmus mit großem Historienspiel, Juli 2021, etc.) Romea Germanica, JERUSALEMWEG) treffen hier aufeinan­ trotz dem etwas vom Flair der alten Zeit bewahren konnte. nach. Im Zweijahres ­Rhythmus findet auch das allseits be­ der. Für Petrijünger erstreckt sich um Donauwörth das größ­ Ein Stadtspaziergang vermittelt nicht nur einen intensiven liebte Reichsstraßenfest (Juli 2022, etc.) sowie das Inselfest te zusammenhängende Fließgewässer Süddeutschlands. Der Willkommen Eindruck von der historischen Vergangenheit, sondern auch mit traditionellem Fischerstechen (Juni 2021, etc.), einem idyllisch gelegene Golfpark Donauwörth (18­Loch­Anlage) lädt von der städtebaulichen Kunst der gelungenen Altstadtsa­ historischen Fischer­ und Schifferwettstreit auf der Wörnitz, auf sein über 90 Hektar großes, äußerst gepflegtes Grün ein. nierung, die im Jahr 2000 mit der Neugestaltung der Insel statt. Die leistungsfähige Donauwörther Hotellerie und Gas­ Freizeiteinrichtungen wie das solarbeheizte Freibad, das Frei­ Welcomewww.donauwoerth.de Ried fertiggestellt wurde. tronomie, in der die bayerisch ­schwäbische Gastlichkeit ge­ zeitzentrum im Stauferpark, wie Kletterhalle, Bootsverleih, pflegt wird, rundet einen angenehmen Aufenthalt ab. Beachvollyball­Halle u.v.a.m. stehen gleichfalls zur Verfügung. Donauwörth offers an abundance of sights from its heyday as ”Free Imperial Town“. At that time, the town was one of the Festivals have a long tradition in Donauwörth. Historical festivals Cycling, hiking, fishing, golf … are only a few of the sport and country’s major taxpayers. Many buildings show the busy life are celebrated yearly. The so-called ”Schwäbischwerder Kinder- leisure time activities offered in Donauwörth. Long-distance of the old trading centre with its Danube port, which used to tag“ can be traced back to the early 17th century, when it was bicycle trails (Danube, Romantic Road, Via Claudia Augusta) and be the largest in . After the Second World War with its called “Ruetenfest”. This children’s festival has been celebrated well-marked hiking trails (Swabian Alb, St. James Pilgrim‘s Way, dreadful destruction, Donauwörth has recovered to become since 1977. More than a thousand children, wearing historical Via Romea Germanica, JERUSALEMWAY) are very popular. Peo- both a modern regional centre and a town still demonstrating costumes, re-enact the interesting history of Donauwörth. Every ple who are keen on fishing will find the largest joined running the charm of the past. Strolling around the town will not only second year, the very popular “Reichsstraßenfest” (in July 2022) water in Southern around Donauwörth. The town’s gor- provide you with an intensive impression of the historical past, and the traditional “Fischerstechen” (in June 2021) – a historical geously located and well-kept golf course (18-hole-course) with but also of the art of urban development as regards the success- fishermen and boatmen competition on the Wörnitz river – take its over 90 hectares will leave you perfectly happy. Leisure time ful renovation of the ”Ried“ island – the oldest part of town – place. Donauwörth’s hotel business and gastronomy with their facilities like the solar-heated outdoor swimming pool, the leisure with its completion in 2000. Bavarian/Swabian hospitality will do everything to make your centre “Stauferpark”, an indoor climbing hall or boat rental ser- stay even more pleasant. vices and much more are at your disposal. Kultur / Culture Das kulturelle Leben spielt in Donauwörth eine große Rolle. Kultur ist in Geschichte und Gegenwart integriert. Der Jah­ res kalender ist reich an Konzerten und Schauspielen, an Frei­ lichttheater, Kulturevents und Ausstellungen. Zusätzlich ist alljährlich der Oktober für die Kultur reserviert: die renom­ mierten „Donauwörther Kulturtage“, 1974 die ersten ihrer Art in Bayern, bieten dann für Jung und Alt Hochkarätiges. Unsere Museen, u. a. das berühmte Käthe­Kruse­Puppen­ Museum und die Begegnungsstätte des zeitgenössischen Komponisten und Ehrenbürgers der Stadt, Werner Egk, laden zum Verweilen ein.

Cultural life is also very important in Do- nauwörth. It is part of the past and the present. Looking at the calendar of events, you will find many concerts and open-air theatre plays as well as summer sere- nades and exhibitions. In addition to this, culture at its best can be enjoyed every October, on the occasion of the “Donauwörther Kulturtage”, the first of their kind in in 1974. In Donauwörth, you can visit our museums. Among them are the famous Käthe-Kruse- Doll-Museum and the Werner-Egk-Meeting- Place, commemorating Donauwörth’s contempora- ry composer, who was given the freedom of the town. www.donauwoerth.de donauwörth Würzburg Donauwörth Geschichte / History Romantische Straße A3 In der Mitte von Deutschlands bekannter Ferienroute, der Die glanz­ und leidvolle Geschichte der Stadt prägt ihr Er­ Nürnberg Heilbronn A6 „Romantischen Straße“, trifft man am Zusammenfluss von scheinungsbild bis heute. Donauwörth, zunächst eine klei­ Roth A9 Donau und Wörnitz auf die Große Kreisstadt Donauwörth. ne Inselsiedlung („Wörth“ = Insel) aus der Zeit der Völker­ Feuchtwangen Donau A81 Nördlingen Weißenburg B2 Aalen Aufgrund ihrer zentralen Lage ist die Stadt als Verkehrs­ wanderung, rückt erst mit dem Bau einer Donaubrücke um B29 B25 Ingolstadt drehscheibe Bayerisch­Schwabens beliebtes Ausflugsziel das Jahr 977 ins Licht der Geschichte. Donauwörth wird A7 DONAUWÖRTH B16 Neuburg für Städtebummler und darüber hinaus idealer Ausgangs­ bald als Schnittpunkt wichtiger Verkehrs linien zu Land und Stuttgart A8 Dillingen B16 Günzburg HamburgA9 B2 Meitingen punkt für Ausflüge und Besichtigungstouren in die erle­ zu Wasser vielbegehrtes und daher oft heiß umkämpftes Ulm A8 670 km 6:10 h benswerte Umgebung. Fünf charakteristisch unterschied­ Handelszentrum im oberdeutschen Raum. Der rasche wirt­ A7 A8 Berlin B17 530 km liche Landschaften erstrecken sich um die Donaustadt: schaftliche Aufstieg der Stadt im Mittelalter lässt Donau­ B300 München 6:45 h A96 Geopark Ries, Naturpark Altmühltal, Kesseltal, Naturpark wörth als einzige schwäbische Donau­Stadt 1301 „Freie A96 Memmingen Landsberg Augsburg Westliche Wäl der und das Donau/Lechgebiet. Reichsstadt“ werden. Leipzig Deutschland Hamburg 365 km 670 km 5:20 h Right in the golden mean of Germany’s famous holiday route The formative influence of Donauwörth’s both brilliant and 6:10 h Berlin – the “Romantic Road“ - at the confluence of the Wörnitz and sorrowful history can be found at every turn in town. Donau- 530 km the Danube – that is where the great district town of Donau- wörth, first a small island settlement (“Wörth“ = archaic for is- 6:45 h wörth is situated. Thanks to its central location, Donauwörth land), as a result of the period of mass migration, experienced Frankfurt 300 km not only became an important traffic junction in the Swabian historical significance by the construction of a bridge over the 3:50 h Bayern Deutschland Leipzig region, but also a very popular tourist destination and, in ad- Danube in 977. Donauwörth soon became an intersection of Nürnberg 365 km 5:20 h 100 km Regensburg dition to this, an ideal starting point for trips and sightseeing important traffic routes both by land and by water and was 1:15 h 150 km tours to its enchanting surroundings. Five characteristically consequently a highly coveted and disputed trading centre in 2:10 h Stuttgart Ingolstadt different types of countrysides around Donauwörth are wai- the upper German region. Due to the rapid economic rise in 170 km Donauwörth 55 km 0:45 h ting to be discovered: Geopark Ries, Nature park Altmühltal, the Middle Ages, Donauwörth was the only Swabian town on Frankfur2:25 th 300 km Augsburg Kesseltal, Nature park Augsburg Westliche Wälder and the Da- the Danube to be awarded with the title “Free Imperial Town“ 3:50 h 45 km BayernMünchen 0:25 h 100 km Salzburg nube (Donau)/ Area. (Freie Reichsstadt) in 1301. Nürnberg 1:15 h 260 km 100 km Regensburg3:10 h Zürich 1:15 h 150 km 320 km 2:10 h 5:40h Stuttgart Ingolstadt 170 km Donauwörth 55 km 2:25 h 0:45 h VERKEHRSANBINDUNG YOUR TRAVELAugsburg ROUTE Auto: B 16; B 2; B 25 By car: B 16; 45B k2;m B Münche25 n 0:25 h (Romantische Straße); (Romantic Road); Motor-100 km Salzburg 1:15 h 260 km A 7 (Ulm, Günzburg); way A 7 (Ulm, Günzburg); 3:10 h A 8 (Augsburg); Zürich Motorway A 8 (Augsburg); 320 km A 9 (Ingolstadt); 5:40h Motorway A 9 (Ingolstadt) Bahn: Eisenbahnknotenpunkt Railway junction with mit direkten Verbindungen: direct connections: Augs- Augs burg, München, Nürnberg, burg, Munich, Nuremberg, Stutt gart, Ulm, Regensburg, Berlin Stuttgart, Ulm, Ratisbon, Berlin Flughäfen: Airports: Nürnberg (100 km) Nuremberg (100 km / 62 miles) Memmingen (130 km) Munich (100 km / 62 miles) München (100 km) Memmingen (130 km / 80 miles) Stuttgart (170 km) Stuttgart (170 km / 105 miles) Frankfurt (300 km) Frankfurt (300 km / 186 miles)

Städt. Tourist- Information Rathausgasse 1 86609 Donauwörth Deutschland-Germany www.donauwoerth.de Tel: 0906 789-151 Der Newsletter Anrufe aus dem Ausland: der Stadt Donauwörth 0049 906 789-151 Regelmäßig Infos über Themen aus Stadt [email protected] und Stadtpolitik! www.donauwoerth.de

IMPRESSUM Herausgeber: Städt. Tourist- Layout: dieMAYREI GmbH Information Donauwörth Stand: 08/2020 Texte: Ulrike Steger Gedruckt auf chlorfreiem Papier – Fotos: Hollmann, Mader, Meitinger, die- unserer Umwelt zuliebe. MAYREI, Sisulak, hefoe, Linkel, Sommer, Änderungen und Irrtümer Airbus, Stadt Donauwörth vorbehalten!

Schwabenstädte in Bayern