Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

50. Jahrgang November/Dezember 2014 www.spd-citywest.de

Liebe Genossinnen und Genossen, ereignisreiche Wochen liegen hinter uns. Unser Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hatte seinen Rücktritt zum 11. Dezember diesen Jahres angekündigt. Mit Klaus Wowereit als Spitzenkandidat ist die SPD wieder zur stärksten Partei in geworden, seit 13 Jahren stellen wir mit ihm den Regierenden Bürgermeister und haben in verschiedenen politischen Konstellationen erfolgreiche und prägende Politik für unsere Stadt umgesetzt. Er hat in verschiedenen Funktionen über Jahrzehnte in Berlin Politik mit der SPD und für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt gestaltet. Dafür gebührt ihm Dank und Anerkennung und das werden auch wir als sein politischer Heimatkreis nach dem Rücktritt noch gesondert in geeigneter Form entsprechend würdigen.

Wir standen damit vor der Frage: Wer soll Klaus Wowereit im Amt nachfolgen und die SPD in die Wahlauseinandersetzung 2016 führen? Mit wem haben wir die besten Chancen, an die Erfolge der vergangenen Jahre anzuknüpfen und stärkste Kraft in der Stadt zu bleiben?

Die Berliner SPD hat sich im Entscheidungsprozess darüber, dafür entschieden, Euch, die Mitglieder, direkt einzubeziehen. Mit drei Kandidaten, die angetreten sind, gab es eine gute und interessante Auswahl, die gezeigt hat, dass die SPD in Berlin über qualifiziertes Spitzenpersonal verfügt.

In einem solchen Prozess besteht natürlich das Risiko, sich über den Vorstellungs- und Diskussionsprozess zu den Kandidaturen als Partei zerstritten und uneinig zu präsentieren. Wir haben gemeinsam gezeigt, dass das auch anders geht. In den vielen Vorstellungsrunden, auch in den presseöffentlichen Veranstaltungen, ist es gelungen, die Profile der Kandidaten deutlich werden zu lassen, ohne eine Negativdebatte über die jeweils anderen und damit einen Schaden für die Person und auch für die SPD zuzulassen. Dafür einen besonderen Dank an alle, die daran mitgewirkt haben, vor allem aber auch an die Kandidaten.

Im Ergebnis haben sich fast zwei Drittel der Mitglieder an der Abstimmung beteiligt. Auf der Zielgeraden kamen noch einmal sehr viele Stimmen hinzu, deshalb vielen Dank an Euch für die Beteiligung und auch die Mobilisierung.

Wir haben Michael Müller als dem designierten zukünftigen Regierenden Bürgermeister mit 59,11 % der Stimmen schon im ersten Wahlgang ein starkes und klares Votum mit auf den Weg gegeben. Am 8. November wird der Landesparteitag die offizielle Nominierung auf Grundlage des Mitgliedervotums vornehmen. Bei uns im Kreis hat es auch eine starke Unterstützung für Michael gegeben, weil wir davon überzeugt waren, dass wir mit ihm einen erfahrenen, inhaltlich profilierten und bekannten Regierenden Bürgermeister bekommen, mit dem die SPD die größte Unterstützung in der Bevölkerung mobilisieren kann. Insofern war die Abstimmung kein Votum gegen die anderen Kandidaten Raed Saleh und Jan Stöß, sondern eine Entscheidung für den besten der drei.

Wir haben keine Zeit zu verlieren. Es gilt nun, sich inhaltlich aufzustellen für die Wahlen 2016, bis dahin noch an Profil zu gewinnen, Akzente zu setzen und zu zeigen, dass nur mit der SPD eine solidarische Stadt zu gestalten ist. Die Populisten aller Schattierungen versuchen, den Wählerinnen und Wählern einfache Lösungen zu präsentieren und die Menschen gegeneinander auszuspielen. Da müssen wir als SPD SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 2 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 gegenhalten, für eine solidarische Stadtgesellschaft, in der alle ihren Platz haben und ihren Beitrag zum Zusammenleben leisten können und sollen.

Dafür braucht es auch Eure Unterstützung. Beteiligt Euch an den kommenden Diskussionen in den Abteilungen, im Kreis und in den Arbeitsgemeinschaften und Fachausschüssen. Die Wahlprogrammdiskussion läuft an und wir müssen auch frühzeitig in den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern eintreten, deren Sorgen und Ideen mit einbinden.

Christian Gaebler Kreisvorsitzender

Das Ergebnis im Einzelnen:

Stimmberechtigte Mitglieder: 17.193 (Quorum 20 Prozent, entspricht 3439 Stimmen) abgegebene Wahlbriefe gesamt: 11.162 (64,92 %) ohne Stimmabgabe: 26 (0,15 %) ungültige Wahlbriefe (ohne eidesstattl. Erklärung): 351 (2,04 %) Stimmzettelumschläge gesamt: 10.785 ungültige Stimmzettel: 37 gültige Stimmzettel: 10.748

Michael Müller: 6353 (59,11 %) Raed Saleh: 2008 (18,68 %) Jan Stöß: 2244 (20,88 %)

Enthaltungen: 143 (1,33 %)

Termine der Fraktion

Fraktionsgeschäftsführerin: Birgit Wasczyk

Tel.: 9029-14907 E-Mail: [email protected] Fax: 9029-14913 Internetseite: www.spd-fraktion-cw.de

Sprechzeiten des Fraktionsbüros:

Montag-Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag (vor der BVV): 14.00 - 16.00 Uhr Freitag nach der BVV: 10.00 - 12.00 Uhr

BVV- und Fraktionssitzungstermine November und Dezember 2014

Die Fraktionssitzungen finden im Rathaus Charlottenburg im Raum 124 statt. Die BVV tagt im Rathaus Charlottenburg im BVV-Saal.

November: 03.11. Fraktionssitzung 19.00h 10.11. Fraktionssitzung 19.00h 17.11. Fraktionssitzung 19.00h 20.11. BVV 17.00h 24.11. Fraktionssitzung 19.00h

Dezember: 01.12. Fraktionssitzung 19.00h 08.12. Fraktionssitzung 19.00h 11.12. BVV 17.00h SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 3 Fraktionsarbeitskreise Sie tagen im Rathaus Charlottenburg, Raum 124. Änderungen vorbehalten.

FAK I: Weiterbildung, Kultur, Gender (jeweils um 17.15h) Montag, 03.11.14, 01.12.14, FAK II: Jugend, Schule und Sport (jeweils um 17.30h) Montag, 10.11.14, 08.12.14 FAK III: Soziales, Gesundheit, Arbeit, Bürgerdienste und Integration (jeweils um 17.30h) Montag, 24.11.14, Dezember entfällt. FAK IV: Wirtschaft, Ordnung, Verkehr und Umwelt (jeweils um 17.30h) Montag, 24.11.14, Dezember entfällt FAK V: Stadtentwicklung, Straßen und Grünflächen (jeweils um 19h) Mittwoch, 26.11.14, 10.12.14 FAK VI: Haushalt, Personal und Wirtschaftsförderung tagt bei Bedarf

Adressen des Kreises Kreisvorsitzender Christian Gaebler Tel.: 9025 1010 (di.) Czeminskistr. 6 10829 Berlin Stellvertreterin Carolina Böhm Tel.: 32104082 Philippistr. 2 14059 Berlin Stellvertreter Robert Drewnicki Tel.: 3053447 Olympische Str. 10a 14052 Berlin Stellvertreterin Constanze Röder Tel.: 0171/5375209 Spessartstr. 15a 14197 Berlin 10a Schriftführerin Dr. Felicitas Tesch Tel.: 0172/2656013 Spandauer Damm 1 14059 Berlin Kreiskassierer Frank Jahnke Tel.: 4061478 Gurnemanzpfad 62 13465 Berlin Fraktionsvorsitzender Holger Wuttig Tel.: 48482868 Düsseldorfer Str. 14 10719 Berlin Kreisbüro Isabel Herrmann Tel.: 86313875 (di.) Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin 14 Kreiskonto SPD Charlottenburg-Wilmersdorf (Postbank) IBAN: DE85 1001 0010 0046 2911 08 BIC: PBNKDEFF

Beitragszahlungen bitte nur an die Abteilungskonten!

Kreisbüro Charlottenburg-Wilmersdorf Tel.: 86313875 Rathaus Charlottenburg, Zimmer 125a Fax: 86313876 Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin E-Mail: [email protected] Isabel Herrmann Sprechzeiten: Di 15 - 17 Uhr Mi und Do 10 – 12 Uhr SPD-Bürgerbüro Charlottenburg-Wilmersdorf Goethestr. 15 10625 Berlin Termine des Kreises

Do 6.11.2014 Kreisvorstand, Rathaus Charlottenburg, Lily-Braun-Saal, 19.30 Uhr Sa 8.11.2014 Landesparteitag, bcc Berlin Congress Center, Alexanderplatz, 10178 Berlin Do 4.12.2014 Kreisvorstand, Rathaus Charlottenburg, Lily-Braun-Saal, 19.30 Uhr

Anzeigen

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 4 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014

Välkommen til Börkered!

Wir vermieten unsere beiden gemütlichen, überwiegend privat genutzten Ferienhäuer (4 bzw. 6 Pers.) in Südwest-Schweden, sehr ruhig gelegen, Sauna, Sandstrand (8 km) ab 350,00 €/490,00 € pro Woche. 10 % Preisnachlass für SPD-Mitglieder! Infos:

[email protected] oder Markus Friedetzky (0174-215 80 07)

 www.gastgeber.net/17274 (gelbes Haus) oder / 18805 (rotes Haus)

Berliner Abgeordnetenhaus

SPD-Fraktion Niederkirchnerstr. 5 10117 Berlin Tel.: 23252222 Fax: 23252229

Franziska Becker siehe SPD-Fraktion Tel.: 2325-2281 E-Mail:[email protected]

Frank Jahnke siehe SPD-Fraktion E-Mail: [email protected]

Ülker Radziwill siehe SPD-Fraktion Tel.: 0172-3050202 E-Mail: [email protected]

Fréderic Verrycken siehe SPD-Fraktion Tel.: 0179 860 87 88 E-Mail: [email protected]

Neuigkeiten von Franziska Becker

Liebe Genossinnen und Genossen, anbei findet ihr aktuelle Kontaktdaten, die Öffnungszeiten für das Wahlkreisbüro, meine Bürgersprechstunden und ein paar terminliche Hinweise:

Meine Kontaktdaten

Im Abgeordnetenhaus Wahlkreisbüro Wilmersdorf Online

Franziska Becker MdA Wahlkreisbüro Franziska Becker Webseite: www.becker2011.de SPD-Fraktion Fechnerstraße 6a Abgeordnetenhaus von Berlin 10717 Berlin Newsletter: Niederkirchnerstraße 5 http://www.becker2011.de/show/731190 10117 Berlin Telefon: 01575-438 70 74 6.html

Telefon: 2325-2281 (mit U 7 Blissestraße (Ausgang Facebook: Sprachbox) Fechnerstraße) und Buslinien 249 https://www.facebook.com/franziska.be E-Mail: bis Blissestraße, Buslinien 101 (U cker2011 [email protected] Blissestraße) und 104 (U nt-berlin.de Blissestraße/Fechner Straße). Twitter: https://twitter.com/Fcm_BeckerSPD Öffnungszeiten: Mo 10-17 Uhr Di 10-14 Uhr Mi 15-18 Uhr *neu* Fr 10-13 Uhr

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 5

Meine Bürgersprechstunden

… in meinem Wahlkreisbüro: mittwochs 16-17 Uhr *neu*

… im Bundesplatz-Kino: jeden 3. Freitag im Monat, 15-16.30 Uhr (ergo 21.11.+18.12.2014)

Lesereihe "Politik und Biographie“ in meinem Wahlkreisbüro

Am Montag, 10. November 2014, 19.00-21.30 Uhr, führe ich meine Lesereihe mit Inge Deutschkron fort. Sie liest uns noch einmal ihre bewegende Rede "Zerrissenes Leben” vor, die sie am 30. Januar 2013 im Deutschen anlässlich des Holocaust-Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus hielt.

Marianne Birthler beendet am Montag, 8. Dezember 2014, 19.00-21.30 Uhr, die diesjährige Reihe und liest aus ihrer Biographie "Halbes Land. Ganzes Land. Ganzes Leben: Erinnerungen". Ich bitte um Anmeldung per E-Mail [email protected] oder Telefon unter 2325-22 81 (die Platzzahl ist begrenzt).

Ich kooperiere mit der Buchhandlung Ferlemann und Schatzer (Güntzelstraße 45), die an den Abenden einen Büchertisch vorhalten. Nach der Lesung gibt es Signiermöglichkeiten. - Mehr im Internet: http://www.becker2011.de/show/7795754.html

Auf ein Gespräch mit Franziska Becker und Frédéric Verrycken im Abgeordnetenhaus Wir beide führen quartalsweise durch das Abgeordnetenhaus von Berlin. Uns ist es wichtig, dass mehr Berlinerinnen und Berliner unser Landesparlament kennen lernen. Im Anschluss diskutieren wir mit unseren Gästen über unsere tägliche Arbeit und die Landespolitik. Diese Termine liegen uns am Herzen und wir freuen uns, wenn ihr das Angebot wahrnehmt oder es weiter empfehlt („außerordentliche“ Termine für Gruppen, etwa Schulklassen oder SeniorInnen, sind möglich).

Nächste Führung: Donnerstag, 6. November 2014, 16.30-18.30 Uhr (Treffpunkt Foyer). Anmeldung: E-Mail [email protected] oder per Telefon 2325-13 46.

- Mehr im Internet: http://www.becker2011.de/show/6307529.html

Macht mit: Kältehilfe bevor es richtig kalt wird Ich sammle für die Caritas-Wärmestube am Bundesplatz Ab Dezember öffnet die Caritas-Wärmestube am Bundesplatz (Tübinger Straße 5) ihre Türen. Wenn es draußen kalt, dunkel und ungemütlich ist, suchen bis zu 70 Bedürftige täglich diesen Ort auf und wärmen sich, essen und trinken, finden Beratung oder knüpfen Kontakte. Ich unterstütze die Caritas-Wärmestube und sammle eure Spenden. Dringend benötigt werden haltbare Lebensmittel und Konserven (die sich leicht aufwärmen lassen), Kaffee, Tee, Brot, Geschirr und Besteck, Schlafsäcke, Kleidung, Schulmaterialien oder Geldspenden. Ebenso werden ehrenamtliche FahrerInnen mit eigenem Auto für Lieferungen gesucht.

Die Spenden könnt ihr in meinem Wahlkreisbüro während der Öffnungszeiten abgeben (s. Kasten). - Mehr im Internet: http://www.becker2011.de/show/7952685.html

Ich wünsche euch einen bunten Herbst und verbleibe mit besten Grüßen

Franziska

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 6 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 Neuigkeiten von Frank Jahnke aus der Goethe15

Liebe Genossinnen und Genossen, bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr möchte ich Euch sehr herzlich zu einem Stadtteiltag in meinem Wahlkreis City-West einladen. Auch für diesen Stadtteiltag am 4.11.2014 ist es wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Programm aus den Bereichen Bildung, Kultur und Wirtschaft zusammenzustellen und ich freue mich, wenn Ihr mich bei dem einen oder anderen Termin begleiten würdet.

PROGRAMM STADTTEILTAG AM 4.11.2014:

10.00 - 11.45 Uhr Mobile Bürgersprechstunde in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße/Ecke Pestalozzistraße (öffentlich)

12.00 - 13.30 Uhr Besuch des OSZ Körperpflege in der Schillerstraße gemeinsam mit Franziska Becker, MdA, Sprecherin für berufliche Bildung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus (nicht öffentlich)

15.00 - 16.30 Uhr Besichtigung und Gespräch im Meta-Haus in der Leibnizstraße gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (nicht öffentlich)

17.00 - 18.30 Uhr Besuch des Ausstellungshauses für Fotografie, c/o Berlin im neu eröffneten Amerika- Haus mit Empfang durch Stephan Erfurt, Direktor von c/o Berlin (öffentlich) ab 19.00 Uhr Diskussionsveranstaltung „Die verborgenen Wege zum Mauerfall“ mit Martin Gutzeit, Landesbeauftragter für die Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in Berlin, und Ehrhart Körting , Senator a.D., in der Goethestr. 15, 10625 Berlin, mit anschließender Eröffnung der Ausstellung „Dokumente - Gesamtdeutsche Bewegungen bis 1989“. (öffentlich)

Ihr habt ein Anliegen, ein Problem oder eine Frage, die Ihr mit mir erörtern wollt? Dann wendet Euch bitte an mein Wahlkreisbüro „Goethe15“. Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Euch in der Goethestr. 15 regelmäßig während der Öffnungszeiten montags bis mittwochs und freitags 12 - 17 Uhr sowie donnerstags 8-11 Uhr zur Verfügung (neue Öffnungszeiten!). Ich stehe hier auch gerne nach Terminvereinbarung oder im Rahmen meiner regelmäßigen Sprechstunden für ein persönliches Gespräch bereit.

Meine nächsten Sprechstunden in der Goethe15 finden statt am:

6. November 2014 und 4. Dezember 2014 jeweils von 17 bis 18 Uhr.

Euer Frank Jahnke

Kontaktdaten von Frank Jahnke:

Frank Jahnke, MdA Goethe15 Wirtschaftspolitischer Sprecher Wahlkreisbüro Frank Jahnke der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Goethestr. 15 Vorsitzender des Kulturausschusses 10625 Berlin Niederkirchnerstr. 5 Tel.: 030/3138882 10111 Berlin E-Mail: [email protected] di: 030 - 2325 2288 Öffnungszeiten: fon/fax privat 030-406 14 78 Mo. Di. Mi. Fr. 12 – 17 Uhr www.frank-jahnke.de Do. 8 – 11 Uhr und nach Vereinbarung

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 7 Veranstaltungen in der Goethe15 zum Thema "25 Jahre Mauerfall"

In diesem Herbst jährt sich das epochale Ereignis des Mauerfalls zum 25. Mal. In Veranstaltungen und Medienberichten wird zu Recht an Ereignisse wie die Massenflucht über Ungarn, die Botschaftsbesetzungen, die großen Demonstrationen in Leipzig und Ost-Berlin und den Abend des 9. November erinnert.

Doch gab es auch schon in den Jahren zuvor in Ost und West zahlreiche Initiativen von unten, die den widernatürlichen Zustand der Teilung Europas und Deutschlands zu überwinden suchten. Am Abend meines Stadtteiltages am 4.11.2014 um 19 Uhr in der Goethe15 soll dies in einer Diskussionsveranstaltung mit dem Titel "Die verborgenen Wege zum Mauerfall" beleuchtet werden. Als Zeitzeugen sind Martin Gutzeit, Mitbegründer der SDP im Osten und heutiger Stasiunterlagen-Beauftragter Berlin, sowie Ehrhart Körting, Senator a.D. und 1989 Abgeordneter in West-Berlin, eingeladen. Gleichzeitig wird die Ausstellung "Dokumente – Gesamtdeutsche Bewegungen bis 1989" eröffnet, die anschließend bis Januar 2015 in der Goethe15 zu sehen ist.

Am 10. Dezember um 19.30 Uhr findet eine weitere Veranstaltung zum Thema "Frauen für den Frieden in Ost und West vor 1989" gemeinsam mit der AsF statt.

Einladung zur Eröffnungsfeier/Termine von Ülker Radziwill

Liebe Genossinnen und Genossen, viele Berlinerinnen und Berliner sind ehrenamtlich engagiert. Dieses Engagement wollen wir im Abgeordnetenhaus stärker würdigen und fördern. Seit einem Jahr gibt es den Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement im Berliner Abgeordnetenhaus. Ich habe mich für die Einrichtung des Ausschusses eingesetzt und bin seit Beginn Mitglied. Der Ausschuss tagt zu jeder zweiten Sitzung öffentlich. So wird er am 03.11.2014 zum ersten Mal in Charlottenburg- Wilmersdorf tagen und zwar im Sozialwerk e.V., Bismarckallee 23, 14193 Berlin. Um 16.30 Uhr wird es eine Führung durch das Haus geben und anschließend wird es in den Räumlichkeiten eine öffentliche Ausschusssitzung geben. Gerne können interessierte Genossinnen und Genossen aus dem Kreis teilnehmen. Die Tagesordnung wird in Kürze hier veröffentlicht: http://www.parlament- berlin.de/de/Dokumente/Sitzungsuebersicht

Feierliche Eröffnung meines Wahlkreisbüros am Samstag, den 01.11.2014, ab 16 Uhr in der Friedbergstraße 36, 14057 Berlin Öffnungszeiten des neuen Bürgerbüros vom 3.11. bis 19.12.: Montag 11 – 16 Uhr und Donnerstag 13.30 – 18.30 Uhr

Ich freue mich sehr auf Euer Kommen zur Eröffnung meines Wahlkreisbüros mit Musik, Snacks, Getränken und prominenten Politikerinnen und Politikern.

Darüber hinaus möchte ich Euch schon jetzt zu folgendem weiteren Termin einladen: 25 Jahre Berliner Mauerfall - Leseabend: Yade Kara ließt aus Selam Berlin (dt. Bücherpreis 2004) Der Roman erzählt die rasant witzige Geschichte der Kazan Familie mit viel Berliner Charme zur Wendezeit. „Das West-Berliner Pendant zu „Good Bye Lenin“ An diesem Abend ist das Publikum herzlich eingeladen, seine persönlichen Mauer- bzw. Teilungserfahrung einzubringen. Freitag, den 07.11. im Bürgerbüro - Einlass ab 19:30 und Beginn ab 20 Uhr

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 8 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 Das Thema steigende Flüchtlingszahlen bildet aktuell eines der Schwerpunkte meiner politischen Arbeit. So haben in den Sommermonaten jeweils mehr als 1.000 Flüchtlinge/Monat Erstanträge auf Asyl gestellt. Da im vierten Quartal die Flüchtlingszahlen erfahrungsgemäß weiter steigen werden, ist das ein wichtiges Thema! Daher habe ich im Sommer einen Bayram-Empfang für Flüchtlinge der Unterkunft am Kaiserdamm mit dem interkulturellen Nachbarschaftszentrum divan e.V. mitorganisiert und möchte das durch eine Weihnachtsfeier am 11. Dezember fortsetzen. An dieser Stelle gilt es aber auch denen zu danken, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge engagieren!

Meine Sprechzeiten im November und Dezember Kontakt Bürgerbüro Ülker Radziwill 12.11. von 13 bis 15 Uhr im Wahlkreisbüro Friedbergstraße 36 21.11. von 13 bis 14.30 Uhr im DIVAN e.V. 14057 Berlin [email protected] 26.11. von 13 bis 15 Uhr im Wahlkreisbüro http://www.uelker-radziwill.de/ 10.12. von 13 bis 15 Uhr im Wahlkreisbüro Tel.: 030/23 25 2215 Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr

Kommende Termine, zu denen Interessierte sehr herzlich eingeladen sind:

01.11.2014, ab 16 Uhr Feierliche Bürgerbüroeröffnung Friedbergstraße 36, 14057 Berlin 03.11.2014, ab 16.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Sozialwerk e.V., Ausschusses für Bismarckallee 23, 14193 Bürgerschaftliches Engagement Berlin 07.11.2014, 19.30 Uhr Lesung mit Yade Kara Wahlkreisbüro 09.11. ab 12 Uhr Stolpersteineputzen mit der Abt. Klausenerplatz-Kiez Klausenerplatz-Kiez 05.12. 17 Uhr Pflegedialog mit , Wahlkreisbüro MdB 05.12.-11.12. Stadtteiltage (Programm folgt) 06.12.2014, 11 – 12.30 Uhr Nikolausverteilung mit Abteilung 74 am Klausenerplatz

Verteilung mit Abteilung 75 06.12.2014, 12.30 Uhr Ort bitte erfragen 10.12.2014, 17 Uhr Öffentliche Weihnachtsfeier Wahlkreisbüro 11.12. / Uhrzeit folgt Weihnachtsfeier im divan e.V. mit divan e.V., Nehringstraße Flüchtlingen aus der Unterkunft 26, 14059 Berlin am Kaiserdamm 3

Mit solidarischen Grüßen, Eure Ülker Radziwill

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 9

Bericht aus Parlament und Kiez – Fréderic Verrycken

Liebe Genossinnen und Genossen, hier findet Ihr einen Überblick über meine Kontaktdaten, Bürgersprechstunden sowie Termine und Aktionen im Charlottenburger Kiez und im Berliner Parlament.

KONTAKTDATEN

ABGEORDNETENHAUS KIEZBÜRO

Fréderic Verrycken Kiezbüro Fréderic Verrycken Abgeordnetenhaus von Berlin Tauroggener Straße 45 SPD-Fraktion 10589 Berlin Niederkirchnerstr. 5 (U-Bhf Mierendorfplatz U7, M27, X9) 10111 Berlin

Tel.: (030) 23 25 13 46 Tel.: (030) 52 13 19 70 Fax: (030) 23 25 22 29

Telefonische Sprechzeiten: Öffnungszeiten: montags von 8-11 Uhr dienstags 14-17 Uhr mittwochs von 8-11 Uhr donnerstags 9-12 Uhr

[email protected] www.verrycken.de

BÜRGERSPRECHSTUNDEN

NEU!

NEU! NEU!

TERMINE IN DEN NÄCHSTEN WOCHEN:

Am Mittwoch den 29. Oktober empfangen Franziska Becker und ich eine Besuchergruppe, bestehend aus deutschen und israelischen Jugendlichen von OUTREACH (mobile Jugendarbeit) im Berliner Abgeordnetenhaus zum politischen Gespräch.

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 10 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 Für Donnerstag, den 06. November 2014 um 16.30 Uhr laden Franziska Becker und ich Euch wieder alle herzlich zu einem Besuch im Abgeordnetenhaus von Berlin ein! Das Besuchsangebot gibt einen Einblick über parlamentarische Abläufe, einen Rundgang durch das geschichtsträchtige Haus sowie die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs mit uns. Am 5. Dezember hat sich der Parlamentspräsident Ralf Wieland für einen Besuch im Charlottenburger Norden angekündigt. Bei unserem gemeinsamen Rundgang durch den Kiez sind interessante Gespräche mit Vertretern der Anna-Freud-Oberschule und Erwin-von-Witzleben-Grundschule geplant sowie Besuche im Stadtteil- und Familienzentrum am Halemweg.

Besuch israelisch-deutsche Mittwoch, 29. Oktober 2014 Jugendgruppe von Outreach im 11:00 Uhr Treffpunkt: Foyer des Abgeordnetenhauses Berliner Abgeordnetenhaus

Auf ein Gespräch mit Franziska Donnerstag, 06. November 2014 Becker und Fréderic Verrycken – 16:30 Uhr Treffpunkt: Foyer des Abgeordnetenhauses Besucht uns im Berliner Abgeordnetenhaus! Anmeldungen: per E-Mail an [email protected] berlin.de oder telefonisch 23 25-13 46.

Kiezrundgang mit Freitag, 5. Dezember 2014 Parlamentspräsident Ralf Wieland 10.00 Uhr Besuch der Anna-Freud-Oberschule 11.15 Uhr Besuch des Stadtteilzentrums Halemweg 12.30 Uhr Besuch der Erwin-von-Witzleben- Grundschule 14.00 Uhr Besuch des Familienzentrums am Halemweg

CHARLOTTENBURG ENGAGIERT SICH!

Am Samstag, den 13. September hieß es für die Charlottenburgerinnen und Charlottenburger sich gemeinsam für einen schönen Kiez zu engagieren. Die SPD-Abteilung Charlottenburg Nordost beteiligte sich zusammen mit dem SPD-Landesvorsitzenden Jan Stöß und vielen anderen fleißigen Helfern am Aktionstag „Saubere Sache“, um den Jakob-Kaiser-Platz und die umliegenden Spielplätze von Müll und Abfall zu befreien. Besonders engagiert waren die Bürgerinnen und Bürger im Charlottenburger Kiez auch bei der Aktion „Berlin tüt was“. Seit dem 7. Juli konnten Einweg-Plastiktüten in meinem Kiezbüro und anderen Sammelstellen in Berlin abgegeben werden, um sich am Weltrekordversuch mit der längsten Plastiktütenkette der Welt, als Zeichen gegen die Plastiktütenflut, zu beteiligen. Unter dem Leitmotiv "Berlin tüt was!" bildeten am 20. September zahlreiche Berlinerinnen und Berliner eine zwölf Kilometer lange Kette aus 30.000 Tüten und holten den Weltrekord!

Bundestag

Swen Schulz, MdB (Wahlkreis Spandau und Charlottenburg Nord)

Bundestagsbüro: Deutscher Bundestag Tel.: 227 70 187 11011 Berlin Fax: 227 76 143 E-Mail: [email protected] [email protected] Homepage: www.swen-schulz.de

Wahlkreisbüro: Bismarckstr. 61 Tel.: 36 75 70 90 13585 Berlin Fax: 36 75 70 91 E-Mail: [email protected]

Bürozeiten: Montag & Mittwoch 10.00 - 16.00 Uhr Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 11 Regelmäßige Sprechstunden des Bundestagsabgeordneten finden in seinem Wahlkreisbüro in der Bismarckstraße 61 statt. Termine und telefonische Anmeldung bitte unter Tel.: 36 75 70 90.

Liebe Genossinnen und Genossen, nach der "Sommerpause", die nun auch schon recht weit zurückliegt starteten wir gleich mit der Einbringung des Haushaltes 2015. Die Wochen danach und die noch kommenden sind nun geprägt von den kleinteiligen Verhandlungen. Ende November wollen wir den Haushalt verabschieden. Bis dahin ist noch einiges zu tun. Während dessen bleibt die Welt nicht stehen. Vor allem die Krisen in der Ukraine, im Irak und Syrien sind nicht nur Thema in den Medien, sondern beschäftigen auch uns. In den unterschiedlichen Gremien wird um Lösungen gerungen. So gab es außerplanmäßig gleich zu Beginn des Parlamentsbetriebes eine Sondersitzung zu den Waffenlieferungen in den Irak. Infos zu meinem Abstimmungsverhalten, Reden und Weiteres findet Ihr übrigens auf meiner Homepage unter www.swen-schulz.de. Wie immer stehe ich Euch natürlich gern zum Gespräch zur Verfügung. Mit den besten Grüßen Swen Schulz

Veranstaltungen Dienstag, den 18.11.2014, ganztägig, „Politische Tagesfahrt“ u.a mit dem Besuch des Deutschen Bundestages und einem Gespräch mit Swen Schulz. Interessenten melden sich bitte bis zum 10.11.2014 unter Tel.-Nr. 227 70187.

Mittwoch, den 14.01.2015, 19.30 Uhr, „Stadtentwicklung“ Fraktion vor Ort mit Swen Schulz, Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Helmut Kleebank, Bezirksbürgermeister von Spandau. Kulturzentrum gemischtes, Sandstr. 41, 13593 Berlin, Infos und Anmeldung unter Tel.-Nr.: 227 70 187.

Ute Finckh-Krämer, MdB Abgeordnete für Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf (Betreuungswahlkreis - zusammen mit Swen Schulz)

Liebe Genossinnen und Genossen, bitte wendet euch mit euren Fragen an das Wahlkreis- oder das Bundestagsbüro.

Wahlkreisbüro Steglitz-Zehlendorf Tel. 79782-005 Lepsiusstraße 49 Fax 79748-099 12163 Berlin Mail: [email protected]

Bundestagsbüro (Postadresse) Tel. 227-73846 Deutscher Bundestag Fax 227-76846 Platz der Republik 1 Mail: [email protected] 11011 Berlin http://www.finckh-kraemer.de

Einblicke in meine Arbeit

Der Europarat – 47 europäische Länder versuchen, gemeinsame Positionen zu finden Der Deutsche Bundestag entsendet Delegierte in insgesamt 10 parlamentarische Versammlungen. Die größte Delegation (18 Mitglieder) ist die zum Europarat, der älter ist als die Europäische Union und wesentlich mehr Mitgliedsstaaten hat (47, darunter Russland, die Ukraine, Aserbaidschan, Armenien, Georgien, Moldawien, die Türkei und sämtliche Balkanstaaten). Der Europarat befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Schutz der Menschenrechte, der pluralistischen Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit. Die parlamentarische Versammlung (PV ER) tritt viermal im Jahr für eine Sitzungswoche in Straßburg zusammen. 318 Delegierte aus den Mitgliedsländern und VertreterInnen von jeweils drei Ländern mit Gaststatus (Kanada, Israel, Mexiko) bzw. „Partnerländern“ (Kirgistan, Marokko, Palästina) arbeiten in mancher Hinsicht ähnlich wie im Bundestag oder im Europaparlament: Es gibt Fraktionen, Ausschusssitzungen und Plenardebatten. Allerdings hat die Parlamentarische Versammlung des Europarates anders als der Bundestag und das Europaparlament keine Gesetzgebungsfunktion. Sie kann aber durch Berichte und Resolutionen auf Menschenrechtsverletzungen oder Verstöße gegen rechtsstaatliche bzw. demokratische Grundsätze hinweisen und zu strittigen Fragen Stellung nehmen und konkrete Vorschläge machen. Und sie wählt den Generalsekretär oder die Generalsekretärin und den oder die SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 12 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 Menschenrechtsbeauftragte(n) des Europarates sowie die Richterinnen und Richter für den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, der in Deutschland bekannter als die Parlamentarische Versammlung sein dürfte. Aus der Berliner SPD-Landesgruppe sind und ich in der Delegation zur PV ER (ich als Delegierte, Mechthild als Stellvertreterin). Ich bin – als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses – in das „Komitee on Political Affairs and Democracy“ gegangen, Mechthild arbeitet – als Gesundheitspolitikerin – im „Sub-Committee on Disability and Inclusion“ mit. In der PV ER sind dank eines elektronischen Abstimmungssystems alle Abstimmungen namentlich, das Abstimmungsverhalten wird auf der Webseite der PV auf der jeweiligen Delegiertenseite veröffentlicht. Für die Debatten gibt es keine Redezeitkontingente nach Fraktionen, es kann nur jede der fünf Fraktionen zu Beginn der Debatte jeweils eine(n) Redner(in) benennen. Anschließend geht es nach der Redeliste, für die die Delegierten sich ab Zusendung der Tagesordnung melden können. Eines der zentralen Themen in der Sitzungswoche vom 29.9. bis 3.10. war die Situation in der Ukraine, über die fast 3 Stunden diskutiert wurde. Bei dieser Debatte habe ich mich zu Wort gemeldet. Mechthild hat sich an zwei Diskussionen zu Berichten beteiligt: Einmal zum Bericht über Maßnahmen gegen neonazistische Erscheinungsformen, für den die eine Berichterstatterin u.a. in Deutschland recherchiert hatte, und zum Bericht über Früherkennung und Versorgung von Brustkrebs. Weitere Themen waren der Bericht über die Beobachtung der Präsidentenwahl in der Türkei, die Frauenrechte im südlichen Mittelmeerraum, berufliche Bildung, die Aktivitäten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) im Zeitraum 2013-2014, Länderberichte zu Georgien und Albanien sowie die Situation von Kindern, die in „Einwanderungsgewahrsam“ genommen werden. Ähnlich wie in Sitzungswochen des Bundestages gibt es Gesprächsbitten von VertreterInnen politischer Gruppen und Veranstaltungen am Rande der Sitzungen oder in der Mittagspause. Anders als im Bundestag gibt es Gruppen und Initiativen, die sich direkt im Foyer der PV vorstellen dürfen. Besonders interessant war diesmal eine „lebende Bibliothek“, deren „Bücher“ Menschen waren, die über bestimmte Menschenrechtsthemen Auskunft geben konnten. So gab es zwei deutsche „Bücher“ über den Kampf gegen Rechtsextremismus. Aber auch ein „Buch“ über die Situation von Behinderten, psychisch Kranken und LGTBI- Menschen in der Ukraine, das ich mir „ausgeliehen“ habe. Die PV ER kann – wie die PV der OSZE – in einem ihrer Ausschüsse (dem sogenannten Monitoring-Ausschuss) beschließen, WahlbeobachterInnen für bestimmte Wahlen in Mitglieds- oder Partnerländern zu benennen. Ich war Ende Mai als Wahlbeobachterin bei der Präsidentenwahl in der Ukraine dabei und werde nach Redaktionsschluss dieses Rundbriefes als Wahlbeobachterin zu den bosnischen Parlamentswahlen reisen. Als Wahlbeobachterin trage ich einerseits zum offiziellen Bericht des Europarates zum Wahlablauf bei, andererseits kann ich hier in Deutschland aus eigener Anschauung berichten. Sowohl in der AG Außenpolitik der Fraktion als auch auf Veranstaltungen oder auf meiner Webseite.

Terminhinweise Dienstag, 4.11.2014, 19.30 Uhr „Fraktion vor Ort“: Zwischen Bürgergesellschaft und „Verdienstlichung“. Engagement als politisches Anliegen und in der Praxis Podiumsdiskussion mit Dr. Ute Finckh-Krämer, MdB; , MdB und Dr. Ansgar Klein (BBE) Ort: Griechisches Kulturzentrum, Mittelstraße 33, 12167 Berlin

Dienstag, 18.11.2014 ganztägig Politische Tagesfahrt mit Besuch im Bundestag Anmeldung erforderlich (im Wahlkreisbüro)

Europa-Parlament

Sylvia-Yvonne Kaufmann

Europäisches Parlament Europa-Büro Fraktion der S&D Kurt-Schumacher-Haus Deutsche Delegation Müllerstraße 163 67, Rue Wiertz, 12 G 213 13353 Berlin 1047 Brüssel / Belgien Tel: 0032 2 284 3190 Tel.: 469 2 256

EMail: [email protected]

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 13

Neues von unserem Massai-Projekt – aktuell aus Kenia

,,Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern." Diese Worte sprach Malala Yousafzai bei einer tief bewegenden Rede vor der UNO in New York nach ihrer Genesung von dem auf sie verübten beinahe tödlichen Attentat. Die Taliban wollten die junge Pakistanerin ermorden, weil sie für das Recht aller Kinder auf Bildung kämpfte. Am 10.10.2014 erhielt sie nun den Friedensnobelpreis. Das ist für uns eine der überzeugendsten Verleihungen des Friedensnobelpreises in den Ietzten Jahren und ein Ansporn für unsere Arbeit zu einer Zeit, in der fast nur negative Ereignisse die Schlagzeilen beherrschen. Wir wollen nun mit den geplanten Vorhaben für das Jahr 2015 unseren kleinen Beitrag für das Recht aller Kinder auf Bildung leisten: - Weiterer Ausbau unserer Grundschule durch Bau eines 5. Schulraumes für das Aufrücken der Kinder der 2. Grundschulklasse in die 3. Klassenstufe und Einstellung einer neuen Lehrkraft - Einrichtung einer neuen Krippengruppe - Vermittlung und Finanzierung weiterer Schulpatenschaften. Denn sehnsüchtig warten insbesondere ältere Mädchen auf einen Platz in einer weiterführenden Internatsschule!

Ein Schulplatz schützt sie auch vor Genitalverstümmelung!

Diese Vorhaben müssen mit Schulbeginn Anfang kommenden Jahres realisiert sein und wir schaffen es nur mit zusätzlichen finanziellen Mitteln, weil der Finanzbedarf durch die neue Klassenstufe und die Patenschaften kontinuierlich wächst.

Liebe Genossinnen, liebe Genossen, wir und die Bewohner von Endonet freuen uns sehr, wenn die bisherigen Spender uns treu bleiben und neue sich im Sinne von Malala für unser Projekt entscheiden könnten. Die Spenden sind steuerlich absetzbar. Spendenkonto: Eine-Welt-Projekte für Selbsthilfe e.V. , Berliner Volksbank IBAN: DE54 1009 0000 5203 7470 06 BIC: BEVODEBB Stichwort : Spende für Massai Endonet/Kenia/Schule Lilo Defounga, Hessenring 2, 12101 Berlin, Tel. 892 43 53, eMail: [email protected] Jürgen Minz, Jenaer Str. 17, 10717 Berlin, Tel. 853 67 69, eMail: [email protected]

Arbeitsgemeinschaften

Jungsozialistinnen und Jungsozialisten (Jusos)

Wir Jusos in Charlottenburg-Wilmersdorf sind ein sozialistischer, feministischer und internationalistischer Richtungsverband und dem Antifaschismus verpflichtet sowie Teil der Jusos Berlin. Wir Jusos sind zwischen 14 und 35 Jahre alt, gehen zur Schule, zur Arbeit, in die Uni, die Berufsschule oder sind erwerbslos. Zusammen mit unseren BündnispartnerInnen entwickeln wir Zukunftsentwürfe und diskutieren darüber, wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Gleichzeitig sind wir der SPD in kritischer Solidarität verbunden. Unser Politikansatz ist, sowohl die Gesellschaft, als auch die Partei mitzugestalten. Dies ist unsere Doppelstrategie.

Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat in der Goethestraße 15 und jeden 4. Mittwoch im Monat im Kinderladen Aventura am Nikolsburger Platz 6, 10717 Berlin-Wilmersdorf (U3: Hohenzollernplatz, U9: Güntzelstraße).

Komm doch mal vorbei!

Die genauen Termine mit aktuellen Themenangaben findest du unter www.jusos-cw.de. Sie werden auch über unsere Mailingliste bekannt gegeben. Um die Mailingliste zu abonnieren, wende dich einfach an ein Mitglied des KreissprecherInnenrats.

Rückblick In den letzten Monaten haben wir mit unserer Themenreihe Soziales begonnen.

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 14 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 KreissprecherInnenrat:

Ann-Kathrin Biewener E-Mail: [email protected] Michael Groys E-Mail: [email protected] Heike Hoffmann E-Mail: [email protected] Florian Lorenz E-Mail: [email protected] Leonard von Galen E-Mail: [email protected]

Kommende Termine:

Nach der Sommerpause werden wir uns mit dem Thema Internationales beschäftigen und diverse interessante ReferentInnen zu dem Thema begrüßen. Schaut einfach mal bei uns vorbei!

November Plenum: Internationale Politik Datum: 12. November Thema: Wir beginnen mit unserer neuen Themenreihe zur Internationalen Politik Ort: Goethestraße 15 Uhrzeit: 19 Uhr

Plenum: Internationale Politik Datum: 26. November Thema: Internationalen Politik Ort: Kinderladen Aventura Uhrzeit: 19 Uhr

Dezember Jahresendfeier Datum: 12.Dezember Thema: Wir wollen gemeinsam das Jahr ausklingen lassen & laden deswegen herzlich zur Jahresendfeier ein. Ort: Kinderladen Aventura Uhrzeit: 19 Uhr

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF)

Frauen für den Frieden! Friedensfrauen in Ost und West vor 1989

Aus besonderem Anlass zu 25 Jahre MAUERFALL widmen wir uns im November/Dezember 2014 dem Thema „Gesamtdeutsche Bewegungen vor 1989“.

Als Auftakt gehört dazu die Ausstellungseröffnung: „Dokumente - Gesamtdeutsche Bewegungen bis 1989“ am 4.11.2014 im Bürgerbüro, Goethe15, 19 Uhr

Diese Ausstellung ist eine Initiative von Ehrhart Körting, Frank Jahnke und Gotthard Krupp. Wir laden als ASF-Charlottenburg-Wilmersdorf herzlich ein, an dieser Eröffnung teilzunehmen.

Mittwoch, 10.12.2014, 19.30 Uhr Die AsF-CW setzt das Thema „Gesamtdeutsche Bewegungen vor 1989“ mit einem frauenpolitischen Schwerpunkt fort: „Frauen für den Frieden in Ost und West vor 1989“ Zusammen mit Eva Quistorp, der Gründerin von Frauen für den Frieden/Berlin, und anderen wollen wir miteinander diskutieren: . wie sahen Frauen in Ost und West das DDR-Regime? . wie war ihr Beitrag zum Mauerfall? . welche Träume haben wir von einem neuen Europa? . welche Möglichkeiten haben wir Frauen, das Haus Europa gemeinsam zu gestalten?

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 15 Ref.: Eva Quistorp, Gründerin Frauen f. d. Frieden/Berlin-West Ulrike Poppe, Berlin-Ost (angefragt) Ort: Bürgerbüro - Goethe 15

Freitag, 12.12.2014, 19.30 Uhr Weihnachts-AsF-Feier Ort: Filmbühne/Steinplatz, Hardenbergstraße 12, 10623 Berlin

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir in gemütlicher Atmosphäre und bei netten Gesprächen dieses spannende politische Jahr ausklingen zu lassen. Alle Genossinnen sind dazu herzlich WILLKOMMEN.

Barbara Scheffer Vorsitzende Katrin Hagemann Stellv. Vorsitzende Christiane Hauschildt Stellv. Vorsitzende Claudia Spielberg Stellv. Vorsitzende Stephanie Pruschansky Schriftführerin

Nachfragen bitte an: [email protected]

Arbeitsgemeinschaft 60plus

Dienstag, 25.11.2014, 16 Uhr Mitgliederversammlung Thema: Seniorenmitwirkungsgesetz Bericht von der Fachtagung S.-mitwirkung Anträge zum Seniorenmitwirkungsgesetz Referent: Werner Kleist, Landesvors. AG 60plus Ort: Minna-Cauer-Saal, Rathaus Charlottenburg

Im Dezember 2014 findet keine Mitgliederversammlung der AG 60plus Charlottenburg-Wilmersdorf statt.

Bitte für das nächste Jahr vormerken:

Dienstag, 20.01.2015, 16 Uhr Mitgliederversammlung Thema: Bericht aus dem Bundestag Referentin: Eva Högl MdB

Allen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft 60plus Charlottenburg-Wilmersdorf nebst Angehörigen und Freunden wünschen wir schöne Feiertage und ein erfolgreiches Jahr 2015.

Für den Vorstand Norbert Wittke

Norbert Wittke Ursel Ortmann Dr. Marianne Kröpelin Lothar Duclos 8255961 38307648 42006544 7755617

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 16 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)

Vorsitzender: Gotthard Krupp, Tel.: 31 31 659; Mobil: 0170-24 74 293 Mail: [email protected] stellv. Vorsitzende: Anne Hansen Tel.: 89095454 0175/4177268, Email: [email protected], und Eberhard Henze Schriftführerin: Brigitte Poschmann Beisitzer: Ilona Friedl, Gabriele Horlait, Helmut Kynast, Fréderic Verrycken

Liebe Genossinnen, liebe Genossen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Diskussionsveranstaltung zu Prekärer Arbeit und tariffreie Bereiche im Verantwortungsbereich des Landes Berlin im DGB-Haus war ein großartiger Erfolg. Rund 150 Kolleginnen und Kollegen, GewerkschafterInnen und SozialdemokratInnen waren der Einladung von vier Kreisverbänden der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) gefolgt. Ein wichtiger Austausch hat begonnen. Die Veranstaltung wurde zu einer überzeugenden Demonstration für die Forderungen, die an die anwesenden Verantwortlichen der SPD und der AfA gerichtet wurden: Es muss Schluss sein mit prekärer Beschäftigung, mit einer Politik des Kaputtsparens, deren Ergebnis Ausgliederungen, Lohndumping und Tarifflucht sind.

Wir danken allen, die die Veranstaltung so aktiv unterstützt haben und daran mitgewirkt haben. Gerne schicken wir Euch eine Kurzdokumentation zu. Es wurde auf der Veranstaltung auch klar, dass prekäre Arbeit engstens mit der „Kaputtsparpolitik“ des Landes verbunden ist, eine Folge der Anforderungen der Schuldenbremse.

Deshalb freuen wir uns Euch gemeinsam mit der Abteilung 76 zu einer Veranstaltung einladen zu können: Stand der Pläne zur Föderalismus-Reform und ihre Auswirkungen auf Berlin mit Swen Schulz (Bundestagsabgeordneter) und Frank Jahnke (MdA) am 2.Dezember.2014, 19.30 in der Goethe15 Wir treffen uns regelmäßig jeden 2. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr in der Goethe15. Also am 11. November, 9. Dezember, 13. Januar

Alle Genossinnen und Genossen sind herzlich willkommen!

Gerne sind wir bereit in Eurer Abteilung über die Probleme der ArbeitnehmerInnen in Berlin zu berichten, ladet uns einfach ein. In der Hoffnung, dass wir uns bald sehen, verbleiben wir mit solidarischen Grüßen, im Namen des AfA-Vorstandes,

(Gotthard Krupp)

Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB)

Vorsitzende: Dr. Felicitas Tesch Tel.: 0172/2656013 Stellv. Vorsitzende: Jürgen Minz Tel.: 030/8536769 Wolfgang Tillinger Tel.: 0162/3597968 Schriftführerin: Gisela Witte Tel.: 0178/4381843

Mittwoch, 26.11.2014, 19.30 Uhr Robert Greve stellt uns sein Projekt „Studenten machen Schule“ vor Ort: Goethe15

Dienstag, 16.12.2014, 18 Uhr Besuch des Weihnachtsmarktes vor dem Schloss Charlottenburg

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 17 Arbeitsgemeinschaft Lesben und Schwule (SCHWUSOS)

Vorsitzende: Enya Sophie Kleefeld, 0157/85099420, [email protected] StellvertreterIn: Annegret Hansen, 0175/4177268, [email protected] Ralph Ehrlich, 0178/1893223, [email protected] Schriftführerin: Lisa Totzauer Beisitzer: Andreas Klusch, Barbara Scheffer, Rainer Sulanke

Wir, Queer in Charlottenburg-Wilmersdorf!

Wir wollen uns dafür einsetzen, dass die Akzeptanz zwischen hetero-, homo-, bi- und transsexuellen Menschen zur gesellschaftlichen Normalität und Selbstverständlichkeit wird. Unser Ziel ist es, dass Vorurteile, Diskreditierungen und Diskriminierungen gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender überwunden werden und, dass unseren Interessen im Prozess der Willensbildung politisch und personell Rechnung getragen wird.

Der Dialog mit den gesellschaftlichen Verbänden der deutschen, europäischen und internationalen Gleichstellungsbewegung muss fortgeführt und ausgebaut werden. Dafür wollen wir uns einsetzen. Wir freuen uns über interessierte Gäste, auch wenn sie nicht Parteimitglied sind.

Unser bezirklicher Stammtisch findet jetzt wieder in der Antica Salumeria in der Wilmersdorfer Str. 15,10585 Berlin (Nähe U-Bahnhof Richard-Wagner Platz) statt.

Die nächsten Termine erfragt bitte beim Vorstand.

Du findest uns auch auf facebook unter: AG Schwusos Charlottenburg-Wilmersdorf

Arbeitsgemeinschaft Migration

Vorsitzender: Hannes Habekost [email protected] | 0177 2 78 78 10 Stellv. Vorsitzende: Nazli Özcan [email protected] Alexander Perov [email protected] Margarita Bonilla Lück [email protected] Schriftführer: Ben Ebert [email protected] Beisitzer/-innen: Juan Luis Neumann, Mihail Groys, Kian Niroomand, Marlis Weidenhöfer, Rainer Eurskens, Thuy Nonnemann

Liebe Genossinnen und Genossen, hiermit erhaltet Ihr nun die beiden letzten Termine des Jahres 2014. Auf unserer Novembersitzung wird Farhad Dilmaghani, Staatssekretär a.D. für Arbeit und Integration, zu uns kommen und über das Thema „Interkulturelle Öffnung der Verwaltung“ referieren. Farhad Dilmaghani ist seit Beginn dieses Jahres Mitglied der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf und damit auch unserer AG. Im Dezember wird es eine Weihnachtsfeier geben. Ihr werdet rechtzeitig informiert.

Donnerstag, den 27.11.2014, Beginn: 19.30 Uhr Referent: Farhad Dilmaghani, Staatssekretär a.D. Ort wird bekanntgegeben Thema: Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Im Dezember Weihnachtsfeier

Alle Mitglieder der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf sind herzlich eingeladen, an unseren Sitzungen teilzunehmen. Als AG für Migration und Vielfalt engagieren wir uns sowohl für und mit hier lebenden Migrantinnen und Migranten sowie Flüchtlingen als auch für Vielfalt in unserer Gesellschaft. Gerne könnt Ihr uns eine E-Mail schreiben, um auf dem Laufenden zu bleiben ([email protected]).

Wir freuen uns auf Euer Kommen! SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 18 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 Arbeitsgruppe Polen

Aktion: Ferdinand Lassalle am 13.12.2014 Anlässlich der Einstellung des letzten Fernzuges nach Breslau ("EuroCity Wawel") veranstaltet die SPD eine medienwirksame "Protest- und Abschiedsfahrt" u.a. mit Sylvia Yvonne Kaufmann, Boguslav Liberadzki (SPE) und weiteren polnischen Genossinnen und Genossen. Bei Voranmeldung besteht die Möglichkeit kostenlos nach Cottbus oder Forst mitzufahren (auch zurück) und z.B. den sorbischen Weihnachtsmarkt in Cottbus zu besuchen. Die Mitfahrt nach Breslau kostet 10 €.

Abfahrt am Sonnabend, den 13. Dezember 2014 um 09:41 Berlin Hbf (tief). Wir werden auch symbolisch einen "EuroCity Ferdinand Lassalle" mit Zuglaufschild taufen, den wir bis 2016 erkämpfen wollen. Anmeldung: [email protected] Kontakt: Jürgen Murach: (Tel: 0172 18 19 314 oder [email protected])

Projekt Berlin-Paris Kontakt: Dr. Felicitas Tesch Tel.: 0172/265 60 13 Die Parti Socialiste in Berlin Besucht die Internetseite der französischen sozialistischen Partei in Berlin: http://berlin.parti-socialiste.fr

Termine der Abteilungen

Abt. 71 Vorsitzender: Günter Hentschel Tel: 03322/22046 Charlottenburg- Nord E-Mail: [email protected] Kassierer: UweHentschel Engelhard Tel: 030/83226739 E-Mail [email protected] 200040007100 SPD Kreis 04 Abt. 71 IBAN: DE30 1009 0000 2306 8920 05 BIC: BEVODEBB

Tagungsort AWO-Treff, Reichweindamm 6, 13627 Berlin, nahe U-Bhf. Jakob-Kaiser-Platz www.spd-charlottenburg-nord.de (unsere Visitenkarte im Internet)

Dienstag, 11.11.2014, 19.30 Uhr Freihandelsabkommen Stärkung der Konzerne oder Vorteile für den Bürger ? Referent: Frank Jahnke, MdA

Dienstag, 16.12.2014, 19.30 Uhr Weihnachtsfeier Jahresrückblick

Abt. 72 Vorsitzender: Joachim Wagner Tel: 0163/7428741 Am Rathaus Charlottenburg Kassierer: RüdigerWagner Glodde Tel: 030/34651628 E-Mail: [email protected] 200040007200 SPD Kreis 04 Abt. 72 BLZ 10010111 Nr. 1000439000 SEB

Sitzungsort: Lily-Braun-Saal, Rathaus Charlottenburg

Dienstag, 25.11.2014, 20 Uhr Mitgliederversammlung Thema: "Ist Berlin reif für Olympia?" Referent: Dennis Buchner, Sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus und Landesgeschäftsführer der SPD

Dienstag, 16.12.2014, 19 Uhr Weihnachtsfeier im Ristorante Amico, Goethestraße/Grolmannstraße

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 19

Abt. 73 Vorsitzender: Felix Kramer Tel: 030/3993 7581 City-Westend Kassiererin: Silvia Klein Tel: 030/34392900

200040007300 SPD Kreis 04 Abt. 73 IBAN: DE54 1001 0111 1905 9163 00 BIC: ESSEDE5F100

Dienstag, 25.11.2014, 19.30 Uhr Abteilungssitzung Thema: "Flüchtlinge in unserem Abteilungsgebiet" Ort: Divan, Nehringstr. 26

Dienstag, 09.12.2014, 19.30 Uhr Weihnachtsfeier Dieses Jahr werden wir gemeinsam mit der 74 feiern. Eine (genauere) Einladung mit z.B. kulinarischen Hinweisen erhaltet Ihr rechtzeitig per Post oder Mail. Ort: Restaurant "Glaube Liebe Hoffnung", Neufertstraße 16, 14059 Berlin

Abt. 74 Vorsitzende: Ülker Radziwill Email: info@uelker -radziwill.de Klausenerplatz-Kiez Kassiererin: Karin Seidel Tel: 030/325 82 94

200040007400 SPD Kreis 04 Abt. 74 BLZ 10010111 Nr. 1905980900 SEB

Liebe Genossinnen und Genossen, ein ereignisreiches Jahr 2014 liegt fast hinter uns: Wahlen zum Europäischen Parlament, der Volksentscheid zum Tempelhofer Feld, der Rücktritt Klaus Wowereits und das folgende Mitgliedervotum sind sicherlich die eindrücklichsten Ereignisse. Aber wir können auch zufrieden auf unsere inhaltliche Arbeit in der Abteilung zurückblicken: so haben wir die Debatte im Kreis für eine wirksame Mietpreisbegrenzung im Bezirk und Land mitgeführt und den Antrag des Kreises „Sozialdemokratische Stadtentwicklung und Mietenpolitik in Berlin und Charlottenburg-Wilmersdorf“ unterstützt. Des Weiteren haben wir mit Michael Müller, Senator für Stadtentwicklung, zusammen mit unseren Nachbarabteilungen im Kiez öffentlich über bezahlbaren Wohnraum und Tempelhofer Feld, mit dem Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh über Bildungspolitik diskutiert und uns für die Flüchtlingsunterkunft am Kaiserdamm 3 eingesetzt, z.B. durch die Mitwirkung am Sommerfest im Schloß 19.

Das politische Jahr ausklingen und gemeinsam Weihnachten feiern wollen wir am Dienstag, den 9.12.2014, ab 19.30 Uhr. Hier wollen wir gemeinsam mit unser Nachbarabteilung City-Westend im Restaurant „Glaube, Liebe, Hoffnung“ (Neufertstraße 16) essen, trinken und fröhlich beisammen sein. Es wird ein reichhaltiges Buffet mit Salaten, Hauptspeisen (auch für Vegetarier) sowie Dessert und Weihnachtsbowle geben. Die Kosten für das Buffet betragen 10 EUR pro Person (ohne Getränke). Bitte meldet Euch bis zum 2.12.2014 bei Hannes ([email protected]) hierfür an. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen!

Nachdem wir uns auf unseren Sitzungen im September und Oktober mit bezirks- und landespolitischen Themen auseinandergesetzt haben, richten wir im November den Blick auf die Bundesebene und diskutieren mit Stephan Stache, Chefredakteur der Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft (spw) über das Thema: „Ein Jahr große Koalition“. Auch hier freuen wir uns auf eine rege Beteiligung. Bitte engagiert Euch in diesem Jahr bei unserem Stolpersteinputzen im Kiez. Es findet in diesem Jahr am historischen Sonntag, den 9.11., statt.

Unsere Termine: Donnerstag, 30.10.2014, 19 Uhr parteiöffentliche Vorstandssitzung Ort: Ristorante Dal Moro, Wundtstraße 6, 14057 Berlin

Samstag, 01.11.2014, ab 16 Uhr Büroeröffnung Ülker Radziwill in der Friedbergstraße 36

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 20 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 Dienstag, 04.11.2014, 19.30 Uhr Abteilungssitzung Thema: "Ein Jahr GroKo" Referent: Stephan Stache, Chefredakteur spw Ort: "Glaube-Liebe-Hoffnung" (Nehringstraße 16)

Sonntag, 09.11.2014, ab 12 Uhr Stolpersteinputzaktion im Kiez Treffpunkt: Neufertstraße Ecke Klausenerplatz

Samstag, 6.12.2014, 11 Uhr Stand und Nikolausverteilung vor Kaiser’s am Klausenerplatz

Dienstag, 9.12.2014, 19.30 Uhr gemeinsame Weihnachtsfeier mit der Abteilung 73 Ort: "Glaube-Liebe-Hoffnung" Bitte um vorherige Anmeldung bei Hannes

Mit solidarischen Grüßen Ülker Radziwill

Herzlich lade ich Euch als Wahlkreisabgeordnete zur Eröffnung meines Bürgerbüros ein und freue mich über Euer Kommen am 01.11.2014 ab 16 Uhr: Bürgerbüroeröffnung in der Friedbergstraße 36, 14057 Berlin

Abt.75 Vorsitzender: Johannes Reichersdorfer Mobil: 0160/96812925 Rund um den Lietzensee Kassierer: Bastian Jantz Mobil: 0176/72473179

Tagungsort: Gasthaus Leonhardt, Stuttgarter Platz 21, 10627 Berlin, Tagungszeit:www.spd 20 Uhr-lietzensee.de 200040007500 SPD Kreis 04 Abt. 75 IBAN: DE 77 1001 0111 1000 4366 00 BIC: ESSEDE5F100

Liebe Genossinnen und Genossen, mit dem Mitgliederentscheid zur Nachfolge von Klaus Wowereit beschreitet die SPD Berlin neue Wege. Ein derartiger Mitgliederentscheid, an dessen Ende einer der drei Kandidaten mehr als die Hälfte der abgegeben Stimmen erhält, zeigt die Verbindlichkeit basisdemokratischer Willensbildung in der SPD Berlin. Inspiriert durch den Zuspruch für dieses Verfahren haben wir uns auch dafür ausgesprochen, dass das Wahlprogramm für die Abgeordnetenhauswahl 2016 in einem ebenso beteiligungsorientierten Prozess entstehen muss, wie dies auch bei Personalentscheidungen praktiziert wird. Unser Antrag an den Landesparteitag am 8.11. wurde auf der Kreisdelegiertenversammlung am 26.9. angenommen und erhält somit die Unterstützung des SPD-Kreisverbandes.

Die nächsten Abteilungstermine der SPD "Rund um den Lietzensee":

 1. November, 16 Uhr Eröffnungsfeier des neuen Wahlkreisbüros von Ülker Radziwill, MdA. Gemeinsam mit bekannten Berliner SPD-PolitikerInnen wie u. a. Raed Saleh oder Michael Müller, wird das neue Wahlkreisbüro von Ülker feierlich eröffnet. Alle SPD-Mitglieder sind herzlich eingeladen, an diesem Tag mitzufeiern. Ort: Friedbergstr. 36, 14057 Berlin

 9. November, 17 Uhr, Treblinka-Gedenken, Treffpunkt am Treblinka-Mahnmal am Amtsgerichtsplatz.

 11. November, 19 Uhr: Mitgliederversammlung im neuen Wahlkreisbüro von Ülker Radziwill, Friedbergstr. 36, 14057 Berlin.

 9. Dezember, 18 Uhr: Weihnachtsfeier im Gasthaus Leonhardt, Stuttgarter Platz 21. Wie jedes Jahr möchten wir zusammen eine fröhliche Weihnachtsfeier, mit gutem Essen, Weihnachtsgeschichten und Wichteln abhalten. Weitere Infos erhaltet ihr rechtzeitig gesondert, u.a. auch zum Menü und weiteren Programmpunkten. Bitte meldet euch schon jetzt bei mir an, wenn ihr mitfeiern möchtet ([email protected]).

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 21

 10. Dezember, ab 17 Uhr: Weihnachtsfeier unserer Wahlkreisabgeordneten Ülker Radziwill in ihrem neueröffneten Bürgerbüro in der Friedbergstraße 36, 14057 Berlin. Von 17 bis 20 Uhr ist das Büro für Bürgerinnen und Bürger offen, es gibt Snacks und Glühwein. Alle Mitglieder der Abteilung sind herzlich eingeladen. Bitte macht den Termin gern bei Euren Nachbarinnen und Nachbarn bekannt.

Wir freuen uns auf euer Kommen, eure Beiträge und eure Ideen!

Mit solidarischen Grüßen Johannes Reichersdorfer www.facebook.com/SPDLietzensee.de

Abt. 76 Vorsitzender: Gotthard Krupp Mobil: 0170/2474293 Rund um den E-Mail: [email protected] Karl-August-Platz Kassiererin: Elisabeth Körting 200040007600 SPD Kreis 04 Abt. 76 BLZ 100 500 00 Nr. 6607022985 Sparkasse

Tagungsort: SPD-Bürgerbüro, Goethestr. 15, 10625 Berlin, Tagungszeit: 19.30 Uhr

Liebe Genossinnen, liebe Genossen, herzlich möchte ich Euch zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten einladen.

Dienstag, 21.10.2014, 19.30 Uhr Schule ohne Bundeswehr? Referent: Thomas Schmidt, Lehrer am Robert Blum Gymnasium Thomas Schmidt kommt vom Robert Blum Gymnasium, welches den Aachener Friedenspreis erhalten hat, weil sich das Gymnasium gegen Bundeswehr-Werbung auf dem Schulgelände entschieden hat.

Dienstag, 4.11.2014, 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Dokumente: zu Gesamtdeutschen Bewegungen vor 1989 mit Frank Jahnke, Ehrhart Körting und Martin Gutzeit, der zur Gründung der SDP 1989 sprechen wird.

Dienstag, 18.11.2014, 19.30 Uhr Mitgliederversammlung Jahresplanung 2015/aktuellen Fragen.

Dienstag, 2.12.2014, 19.30 Uhr Stand der Pläne zur Föderalismus-Reform und ihre Auswirkungen auf Berlin Referenten: Swen Schulz, MdB, und Frank Jahnke, MdA

Dienstag, 16.12.2014, 19 Uhr Weihnachtsfeier Ort: Restaurant Amico, Grolmannstraße/Ecke Goethestraße

Am 20. Januar 2015 planen wir unsere alljährliche Jahreshauptversammlung, ab 19.30 Uhr.

Die Funktionärsversammlungen findet am 21. Oktober, am 18. November und am 20. Januar ab 18.30 in der Goethe15 statt. Alle Genossinnen und Genossen sind herzlich eingeladen.

In der Hoffnung, dass möglichst viele von Euch sich die Zeit nehmen können, an der politischen Arbeit unserer Abteilung teilzunehmen, verbleibe ich mit herzlichen Grüßen

Euer

Gotthard Krupp

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 22 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 Abt. 77 Vorsitzende: Dr. Heike Stock Tel: 030/4659564 Ku’damm-Abteilung Mobil: 0173/4906527 Stock E-Mail: [email protected] Kassierer: Dr. Jürgen Murach Mobil: 0172/1819314 200040007700 SPD Kreis 04 Abt. 77 BLZ 100 900 00 Nr. 24 69 36 4006 Volksbank

Unsere Abteilungsversammlungen sind:

Dienstag, 18.11.2014, 19.30 Uhr Thema: „Die Zukunft des ICC – Shoppingcenter, Landeszentralbibliothek oder was?“ Referent: Frank Jahnke, wirtschaftspolitischer Sprecher und Vorsitzender des Kulturausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus Ort: Cafe Bleibtreu, Bleibtreustr. 45, 10623 Berlin

Wie immer findet im Dezember keine Abteilungsversammlung statt. Dafür wollen wir mit unserem traditionellen Neujahrsbrunch am 11.01.2015 in das neue Jahr beginnen – eine Einladung erfolgt extra.

Über ein zahlreiches Kommen würden wir uns freuen und Gäste sind uns immer willkommen.

Für Rückfragen stehe ich Euch gerne unter Tel. 465 9 564 oder fast immer unter 0173 49 0 65 27 oder unter auch per Email [email protected] zur Verfügung

Abt. 78 Vorsitzender: Robert Drewnicki Tel: 030/3053447 Liebe Genossinnen und Genossen, zunächstNeu-Westend möchten wir euch herzlich für eure vielfache UnterstützungMobil: im vergangenen0170/802 66 Bundestagswahlkampf 21 danken. Unsere Aktionen waren wie immer abwechslungsreich undE-Mail: wir waren robert.drewnicki@t kontinuierlich als SPD-online.de in Neu- Kassierer: Joachim Kuntze Tel: 030/3045864 200040007800 SPD Kreis 04 Abt. 78 IBAN: DE25 1005 0000 0740 0153 20 BIC: BELADEBEXXX

Liebe Genossinnen und Genossen, andere reden von innerparteilicher Demokratie und Einbindung der Basis in wichtige Entscheidungen, die SPD beweist einmal mehr, dass sie es ernst damit meint. Letztes Jahr konnten die Mitglieder der SPD über den Koalitionsvertrag auf Bundesebene entscheiden. Dieses Jahr wird der Nachfolger von Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister durch die Berliner Genossinnen und Genossen bestimmt. Die SPD setzt damit in der Parteienlandschaft auch in Berlin neue Maßstäbe, an denen sich die anderen Parteien messen lassen müssen. Mit unserem neuen Regierenden Bürgermeister wird sicher nicht alles anders werden, aber natürlich wird es neue Schwerpunkte in seiner Politik im Rahmen der SPD/CDU-Koalition geben. Wir werden als SPD zeigen, dass wir nach dem Mitgliedervotum weiter gemeinsam als Partei, Fraktion und Senat gute SPD-Politik machen, um bis zur Wahl 2016 die Berlinerinnen und Berliner davon zu überzeugen, dass die SPD auch weiterhin führende Regierungspartei in Berlin sein soll. Wir freuen uns, mit euch unsere November- und Dezemberaktionen durchzuführen und gemeinsam am 16. Dezember bei unserer Weihnachtsfeier das Jahr ausklingen zu lassen.

Herzliche Grüße Euer Vorstand

Unser Abteilungsleben im November und Dezember

Stolpersteinputzen Sonntag, 09. November, 12 Uhr | Treffpunkt Theodor-Heuss-Platz/Lindenallee vor der Sparkasse Traditionelles Stolpersteinputzen der SPD Neu-Westend zum Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. November.

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 23 November-Abteilungsversammlung

Dienstag, 18. November 2014, 19.30 h, China Restaurant LiLi´s Mandarin, Reichstr. 96 Nach der Entscheidung / Auf dem Weg zum Wahlprogramm 2016 Referent: Jan Stöß, SPD Landesvorsitzender (angefragt)

Eine gute Woche nach dem Landesparteitag, auf dem der aus dem Mitgliedervotum als Sieger hervorgegangene Nachfolger von Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister nominiert wird, wollen wir einen Blick zurückwerfen auf das Mitgliedervotum, aber auch natürlich nach vorne blicken und darüber diskutieren, welche Schwerpunkte unser neuer Regierender setzen wird, wie der Prozess zur Erarbeitung des Wahlprogrammes 2016 angelegt ist und wie wir uns als SPD Neu-Westend einbringen können.

Samstag, 6. Dezember / 10 Uhr Nikolausverteilung

Wie jedes Jahr wollen wir auch am 6. Dezember wieder unsere Weihnachtsgrüße mit einer kleinen Süßigkeit als letzte Aktion des Jahres verteilen. Die Aktion findet ab 10 Uhr an unseren Ständen Steubenplatz und Theodor-Heuss-Platz statt.

Dezember-Abteilungs-W E I H N A C H T S F E I E R Dienstag, 16.12., 19 h (Einlass 18.30h), in den Stadionterrassen, Jesse-Owens-Allee 2 Bei unserer Abteilungs-Weihnachtsfeier lassen wir uns mittlerweile traditionell mit einem Buffet von den Stadionterrassen am Olympiastadion verwöhnen. Unkostenbeitrag für das Buffet: voraussichtlich 15 Euro pro Person (bitte beim Einlass bezahlen), zzgl. Getränke nach Verbrauch

Um verbindliche Anmeldung wird zwecks Buffetplanung gebeten bis: Sonntag, 7. Dezember bei Robert Drewnicki | Tel. 0170/802 66 21 | [email protected]

Aktuelle Termine und viele weitere Informationen auch im Internet: www.spd-neuwestend.de | [email protected]

Abt. 79 Vorsitzender: Fréderic Verrycken Tel: 0179/860 87 88 Charlottenburg- E-Mail: [email protected] Nordost Kassiererin: Petra Tornemann Tel: 030/3829424

Tagungsort:200040007900 AWO- Treff, ReichweindammSPD Kreis 04 Abt. 6, 13627 79 BerlinBLZ 10050000 Nr. 750004525 Sparkasse

Dienstag, 28.10.2014, 17.30 Uhr Bürgersprechstunde im AWO-Treff Ort: AWO-Treff, Reichweindamm 6, 13627 Berlin

19 Uhr Abteilungsversammlung: „Städtebau in Charlottenburg-Nord“ mit Thomas Krüger von Ticket B. Ort: AWO-Treff, Reichweindamm 6, 13627 Berlin

Dienstag, 25.11.2014, 19 Uhr Abteilungsversammlung: Weihnachtsfeier und Ehrung unserer Jubilare. Ort: AWO-Treff, Reichweindamm 6, 13627 Berlin

Samstag, 6.12.2014, 10 Uhr Nikolaus-Stand und mobile Bürgersprechstunde Ort: vor Reichelt Edeka am Heckerdamm 225, 13627 Berlin

Gäste sind auch zu den Abteilungsversammlungen herzlich willkommen!

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 24 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 Abt. 91 Vorsitzender: Holger Wuttig Tel: 030/48482868 Wilmersdorf-Südost E-Mail: [email protected] Kassierer: Hans-Jürgen Reinecke Tel: 030/8534881

200040009100 SPD Kreis 04 Abt. 91 IBAN: DE41 1001 0010 0494 7001 05 BIC: PBNKDEFFXXX

Dienstag, 11.11.2014, 19 Uhr Mitgliederversammlung Thema: Brauchen wir Freihandelsabkommen wie TTIP und CETA? Referent: Dr. Philipp Steinberg, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Ort: Restaurant „La Mia Toscana“ Mecklenburgische Str. 85 (Brabanter Platz)

Freitag, 12.12.2014 Weihnachtsfeier der Abteilung Wilmersdorf-Südost Details werden rechtzeitig im Mitgliederrundbrief bekanntgegeben oder können beim Abteilungsvorstand erfragt werden.

Abt. 94 Vorsitzender: Christian Hochgrebe Tel: 346630990 Halensee E-Mail: [email protected] Kassierer: Wolfram Junken Internet: www.spd-halensee.de 200040009400 SPD Kreis 04 Abt. 94 IBAN DE50 1009 0000 2300 4490 02 BIC: BEVODEBBXXX

Ort: Unsere Treffen finden statt im „Restaurant Rapallo“, Kurfürstendamm 111, 10711 Berlin, jeweils um 19.30 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Bitte beachtet auch die aktuellen Informationen auf unserer Internetseite.

Vorstandssitzungen: jeweils 19.30 Uhr 04.11.2014 02.12.2014 Wir freuen uns auch über die Teilnahme an unseren Vorstandssitzungen!

Abteilungs- und Mitgliederversammlungen und Aktionen:

Sonntag, 9.11.2014, 11 Uhr Aktion „Stolpersteine putzen“ Treffpunkt: Kurfürstendamm Ecke Joachim-Friedrich-Straße

Samstag, 15.11.2014, 11 Uhr Infostand Ort: vor Kaiser’s, Kurfürstendamm 140

Dienstag, 18.11.2014, 19.30 Uhr Mitgliederversammlung Umwelt-, Energie- und Verkehrspolitik für Berlin 1989 und heute Eine Rückschau 25 Jahre nach dem Mauerfall Referent: Dr. Manfred Breitenkamp ehem. Abteilungsleiter Umweltpolitik, Technologie und Energie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Samstag, 6.12.2014, 11 Uhr Nikolaus-Stand Ort: vor Kaiser’s, Kurfürstendamm 140

Freitag, 12.12.2014, 19.30 Uhr Weihnachtsfeier der Abteilung Halensee Restaurant Lusiada, Kurfürstendamm 132a, 10711 Berlin Um Anmeldung wird gebeten!

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 25 Aktuelle Termine und viele weitere Informationen findet Ihr auch im Internet www.spd- halensee.de

Du möchtest in den Email-Verteiler aufgenommen werden, um regelmäßig aktuelle Informationen zu erhalten? Schreib an [email protected]!

Abt. 95 Vorsitzender: Karsten M. Krüger Tel: 030/39030916 Grunewald E-Mail: [email protected] Kassiererin: Annegret Iris Hansen Tel: 030/89095454 E-Mail: [email protected] 200040009500 SPD Kreis 04 Abt. 95 IBAN: DE 3510090000 2303452004 BIC: BEVODEBB

95 Treffpunkt: Jugendfreizeitheim, Plöner Str. 4, 14193 Berlin, 19.30 Uhr

Dienstag, 4.11.2014, 19.30 Uhr Das Freihandelsabkommen TTIP Referent: Wolfgang Mahnke, ver.di

Dienstag 2.12.2014, 19.30 Uhr Hochpolitisches Jahresendbeisammensein mit Verköstigungsmöglichkeit

Für Getränke wird zentral gesorgt. Bekanntgabe kulinarischer Mitbringsel und Anmeldung erbeten bei: [email protected] / Tel. 030 / 322 87 80 (ich weiß, Ihr macht's ja doch nicht, aber wir geben die Hoffnung nicht auf!)

Vorankündigung:

Dienstag 06.01.2015, 19.30 Uhr Aktuelles aus Charlottenburg-Wilmersdorf Referent: Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann

Abt. 96 Vorsitzender: Philipp Mühlberg Tel: 0175 56841084 Schmargendorf E-Mail: [email protected] Kassiererin: Cora-Beate Schaumann Tel: 030/8246482

200040009600 SPD Kreis 04 Abt. 96 IBAN: DE60 10010010 0225297104 BIC: PBNKDEFF

Tagungsort ist jeweils die Cafeteria im Seniorenheim Lentzeallee 2-4, 14195 Berlin, (Am Wilden Eber).

Dienstag, 11.11.2014, 19.30 Uhr Abteilungsversammlung Rückblick Landesparteitag und Mitgliederentscheid

Donnerstag, 4.12.2014, 15 Uhr Vorweihnachtliches Beisammensein mit der AWO Ort: Seniorenfreizeitstätte,̈ Herthastr. 24a Bitte tel. Anmeldung bis 28.11.2014 bei Ruth Köhn, Tel. 826 57 66

Dienstag, 9.12.2014, 19.30 Uhr Abteilungsversammlung Politischer Jahresrück und vorweihnachtliche Gemütlichkeit

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 26 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 Abt. 97 Vorsitzender: Florian Dörstelmann Tel: 030/882 45 47 Wilmersdorf-Süd Email: [email protected] Kassiererin: Heidi Dümke Tel: 030/98358966 Email: [email protected] 200040009700 SPD Kreis 04 Abt. 97 BLZ 10050000 Nr. 910031525 Sparkasse

Tagungsort: Restaurant „Prometheus“,97 Schlangenbader Straße 16

Mitgliederversammlung am 1. Dienstag im Monat, Jour fixe am 3. Dienstag im Monat

Dienstag, 04.11.2014, 19.00 Uhr Abteilungsvorstand 19.30 Uhr Mitgliederversammlung zum Thema „Aktuelles aus dem Bezirk“ Referentin: Constanze Röder, stv. Fraktionsvorsitzende BVV

Freitag, 14.11.2014, 19.00 Uhr „1914 / 2014 – Europa und der Krieg“ Podiumsdiskussion mit Dr. Ute Finckh-Krämer, MdB, Friedensforscherin, Dr. , MdB, Vorstandsmitglied Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Prof. Thomas Mergel, Historiker, Humboldt-Universität Berlin (angefragt) Veranstaltungsort: Theater Jaro, Schlangenbader Straße 30

Dienstag, 18.11.2014, 19.30 Uhr Jour fixe

Dienstag,16.12.2014, 19.00 Uhr Weihnachtsfeier der Abteilung

Liebe Genossinnen und Genossen, mindestens einmal im Halbjahr, so hatten wir uns vorgenommen, möchten wir die aktuellen Themen des Bezirks erörtern. Das wollen wir diesmal auf unserer Novembersitzung mit unserer stellvertretenden BVV- Fraktionsvorsitzenden Conny Röder tun und uns zum Stand der Haushalts- und Personallage des Bezirks, zu den Planungen an Olivaer Platz und Breitenbachplatz, dem Verfahren Kolonie Oeynhausen und weiteren wichtigen Punkten berichten lassen. Für den 14.11.2014 ist unsere Veranstaltung „1914 / 2014 – Europa und der Krieg“ geplant, für die wir zwei unserer Berliner Bundestagabgeordneten gewinnen konnten und auch einen versierten Historiker eingeladen haben, um der Frage nachzugehen, ob Europa nach zwei Weltkriegen und vierzig Jahren kaltem Krieg in einem Jahrhundert des Friedens angekommen ist oder an der Schwelle zu neuen Konflikten steht. Mit der – öffentlichen - Podiumsdiskussion wollen wir eine Veranstaltungsreihe beginnen, mit der wir in unserem Abteilungsgebiet in einem breiteren Rahmen wichtige politische Themen nicht nur im Kreis der Partei, sondern auch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus unserem Kiez diskutieren wollen. Um besser planen zu können, würden wir uns freuen, wenn Interessierte per Mail an [email protected] mitteilen, dass sie teilnehmen möchten. Wir werden zu der Veranstaltung auch auf unserer Abteilungshomepage informieren. Als Veranstaltungsort ist das Theater Jaro in der Schlangenbader Straße 30 vorgesehen, unweit von unserem regulären Tagungsort. Zum Jahresende möchten wir mit Euch natürlich auch wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier im „Prometheus“ begehen. Wir treffen uns dazu am 16.12.2014 um 19 Uhr, wie immer mit griechischen Spezialitäten und einer Menge guter Laune. Zu diskutieren gibt es auch dann sicherlich genug, denn fünf Tage vorher wird der neue Regierende Bürgermeister vereidigt. Auch hier wäre es für uns eine große Hilfe, wenn Ihr Euch vorher unter [email protected] anmelden würdet, damit wir das Buffet besser kalkulieren können. Der Kostenbeitrag für das Essen beträgt wie in den Vorjahren 12,00 € p. P. und ist bitte auf der Feier in bar an die Schatzmeisterin zu entrichten. Unsere Jour fixe, zu denen wir uns zwischen den regulären Sitzungsterminen treffen, sollen dabei dem lockeren Zusammentreffen und dem spontanen Austausch dienen, ohne dass ein spezielles Thema oder eine Tagesordnung den Rahmen bilden. Auch hierzu sind alle jederzeit herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme an allen Veranstaltungen.

Euer Vorstand SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014 27

Abt. 98 Vorsitzender: Frank-Axel Dietrich Tel pr.: 030/8819757 Wilmersdorf-Nord Tel di.: 030/8831899 E-Mail: [email protected] Kassierer: Matthias Linnekugel Tel: pr. 3953883 Mobil: 0175/4383856 E-Mail: ml@ddvg-.de Konto: SPD Kreis CW Abtlg 98 IBAN: DE29 1005 0000 1160 0114 74 BIC: BELADEBEXXX

Tagungsort: SPD-Laden, Nikolsburger-Platz 6, 10717 Berlin

Montag, 03.11.2014, 19 Uhr Frauenstammtisch Ort: „Witwe Bolte“ Uhlandstraße 133

Montag, 10.11.2014, 19 Uhr Politik und Biographie ─ Autorenlesung Inge Deutschkron liest aus ihrer Rede zum Holocaust-Gedenktag Ort: Wahlkreisbüro Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte um Anmeldung per Email unter [email protected] oder telefonisch Tel.: 01575-438 70 74 (Sprachbox).

Mittwoch, 12.11.2014, 17 Uhr Rechtsberatung zu Mietrecht, Verbraucherschutzrecht und Arbeitsrecht Ort: Nikolsburger Platz 6 Dienstag, 18.11.2014, 19.30 Uhr Abteilungsversammlung Ort: Nikolsburger Platz 6

Montag, 01.12.2014, 19 Uhr Frauenstammtisch Ort: „Witwe Bolte“ Uhlandstraße 133

Mittwoch, 10.12.2014, 17 Uhr Rechtsberatung zu Mietrecht, Verbraucherschutzrecht und Arbeitsrecht Ort: Nikolsburger Platz 6

Dienstag, 16.12.2014, 19.30 Uhr Weihnachtsfeier Ort: Nikolsburger Platz 6 Wie auch in den Vorjahren bitten wir um kulinarische Beiträge für das Buffet, Getränke und Hilfe für die Vorbereitungen. Bitte mit Brigitte Hoffmann abstimmen ([email protected])

Mittwoch, 07.01.2015, abends Abteilungsbowling. Anmeldung erforderlich. Bitte bei Claudia Spielberg melden ([email protected])

Donnerstag, 15.01.2015, mittags Feierliche Kranzniederlegung für Rosa und Karl Ort: Mannheimer Straße 27. Näheres folgt.

Jourfixe Am jedem ersten Montag im Monat um 19 Uhr findet unser Frauenstammtisch in der „Witwe Bolte, Uhlandstraße 133, 10717 Berlin für politisch interessierte Frauen statt. Unsere nächsten Termine sind: 3.November 2014 und 1.Dezember 2014.

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 28 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2014

Redaktionsschluss

für die Ausgabe Januar/Februar 2015 ist

Donnerstag, der 4. Dezember 2014

Texte bitte an: [email protected]

Impressum

Herausgeber: Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin

V.i.S.d.P.: Christian Gaebler

Redaktion: Isabel Herrmann

Druck: könitzers druck + medien gmbh Tel.: 8738768

SPD Charlottenburg-Wilmersdorf