E Ahlberg K47 L 42 Waldhof 1 458 509 4 Hambuch Purpelescht B Nat‘Our Themeninsel 41 Waldhof- „Gewässer sind ästhetisch“ 458 42 Falkenstein Burg Falkenstein Nat‘Our Themeninsel zgebiet hut „Wasser ist Energie“ rsc Nat‘Our Route 4 tu B h a 4 Pflanzen, Tiere und Felsen ac N ba K Klang 47 Burgen, Stollen en) Kupfergrube ck 37 rbe I te Burg Stolzembourg n 3 (U e se 41 und Seen Stolzembourg u 4 a t S 320 J CR Bauler ch Der Grenzfluss Our bringt Naturparke zusammen. aa erb B Bivelser Steg cht 4 es Kop Nat‘OurBurgen, Stollen Routem undB Seen 4 Gemeinsam setzen die Naturparke Südeifel und Our auf 260 km Gewässerlänge Am 338 Lohwälder und Mühlen Maßnahmen zur naturnahen Entwicklung der Our und ihrer Seitenbäche um, vom Drei- PutscheidLegende C B L1 länder-Eck in Ouren bis zur Mündung in die Sauer bei Wallendorf. Nat‘Our Route 4 (14 km) 36 Projekt-Informationstafel 3 Im deutsch- 8 nicht passierbare Wehre der Our und Irsen wurden in naturnahe Fischrampen umge- ach 4 rb(aBasistafel/Thementafel/NoInfopoint)ell Bu Bivels luxemburgischen Ourtal baut oder ganz entfernt. 110 km Gewässerlänge sind dadurch für die Wanderung der C Wanderparkplatz 456Picknickplatz 497 wurden vier Nat‘Our Erlebnis- Fische und anderer Bachlebewesen freigegeben worden. Hinzu kommen noch die Seiten- Pumpspeicher Gestaltung: Cube GmbH, Daleiden · Druck: .... · Fotos: Thomas Breuer, Raymond Clement, Cube, Naturpark Südeifel, Naturpark Our Schutzhütte Campingplatz Kraftwerk routen ausgewiesen. Informa- gewässer, die durch den Umbau zahlreicher Verrohrungen (größere Profile, Furten oder 4 schöne Aussicht Touristinformation 10 tionstafeln und künstlerisch N Holzbrücken), von der Bachforelle wieder als Laichgewässer erobert werden können. gestaltete Themeninseln Überregionale Wanderwege 36 D Um u.a. eine bessere Vernetzung von Lebensräumen in den Europäischer Fernwanderweg Nr. 2 machen aufmerksam auf die viel- Wege ohne Grenzen Talauen zu erreichen, wurden dort ca. 15 ha Nadelwälder Internationaler „Maas-Rhein-Weg“ 4 fältige Bedeutung der Our sukzessiv, also schonend, in standortgerechte Laubwäl- 4 für Mensch und Natur. Regionale Wanderwege der mit Erle, Esche und Bergahorn überführt. Insgesamt Sentier de l‘Our Plaetz 512 M wurden über 30.000 Laubbäume angepflanzt. Außer- Sentier Victor Hugo C 470 Groësteen R322 dem wurden 2 ha Gewässerrandstreifen durch die An- Uferwanderweg Sauer-Our pflanzung von Ufergehölzen angelegt. Mosel-Our Weg Oberbecken V Burgen, Bergwerke und Seen und Bergwerke Burgen, N Wanderwege des Naturparks Südeifel G 10 Ho E us lgebie Wanderspaß-Route „Grenzenlose Romantik“ch Our Ga rg te rb 1 a Ronnen- Ortswanderwege (L) auto-pédestre a 434 c busch A Ortswanderwege (L) h Wehr-Rückbau oder A Fischaufstieg im Projekt 524 47 Ortswanderwege (D) durchgängiges Wehr Maßstab 1:25.000 1 cm der Karte entspricht 250 m in der Natur 470 S nicht durchgängiges Wehr 0 500 m 1 km M Wehr im Bereich Stausee SEO Ober- HöhenprofilC der Nat‘Our Route 4 C han R becken R Sc k Bivels 352 Falkenstein Bivels 322 400 m G Die Our in Zahlen 492 Quelle: 640 m über NN im Losheimer Wald (Belgien) M 300 m A Länge: 100 km

200 m Oberlauf: fließt durch Belgien, Deutschland und bildet ab Dreiländer-Eck 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 km Roth (500 m) bei Ouren die deutsch-luxemburgische Grenze (seit 1815) Quelle: DHM Daten der Landesvermessung RLP Mündung: 175 m über NN in die Sauer bei Wallendorf Die Route führt über unbefestigte Wege und schmale Felsenpfade, achten Sie bitten auf die Schloss Vianden richtige Ausrüstung und packen Sie genügend Proviant in den Rucksack. H Kartengrundlage: Geobasisinformationen (DTK 25) © Landesamt für Vermessung und Geobasisinformationen Rheinland-Pfalz vom 29.03.2006, AZ.: 26722-1.41. Einzugsgebiet: 669 km² T

ch aa sb ed ha Sc Naturschutzgebiet Keppeshausen Huldange Hautbellain Auf deutscher Seite steht ein 280 ha großes Waldgebiet Der Ort Keppeshausen, damals noch Kepeshusen, Wilwerdange Basbellain Ouren Lünebach WEISWAMPACH Sevenig/Our oberhalb der Ourschleife seit 1984 unter Naturschutz, mit wurde schon 1463 erwähnt. Heute gehört der Ort mit Lieler TROISVIERGES Holler

Binsfeld Eschfeld Lichtenborn dem Ziel das zusammenhängende Laubwaldökosystem, seinen 22 Einwohnern zu den kleinsten Deutschlands. Kalborn

WAXWEILER Lambertsberg Asselborn ARZFELD das Mosaik von Felsen Trockenrasen- und Heideflächen Im damaligen Zollhaus an der Ourbrücke, befindet sich heute HEINERSCHEID Irrhausen Fischbach sowie die Bachläufe zu erhalten. Die Ourschleife prägt den eine Infostätte des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks. Hier DALEIDEN Dahnen Krautscheid Olmscheid Marnach unverwechselbaren Charakter dieser geschützten Landschaft. Mit erhalten Sie interessante Informationen über die Region DASBURG CLERVAUX

Weicherdange Rodershausen etwas Glück hören sie das Klopfen des Schwarzspechts und die Nat‘Our Routen. MUNSHAUSEN Preischeid

Neidhausen Sevenig HOSINGEN KARLSHAUSEN Biersdorf an den alten Buchen entlang des Weges. Drau elt NEUERBURG Burg Stolzembourg Eisenbach Dauwelshausen NATURPARK Rittersdorf Pintsch Gemünd Rodershausen WILWER- Wahlhausen Pumpspeicherkraftwerk SEO WILTZ Die Burg in Stolzemburg wurde 1319 erstmalig urkund- Lellingen Baustert CONSTHUM NATURPARK Ober- OUR -geckler Sinspelt BITBURG Stolzembourg Bauler Nieder- Burg und Ruine Falkenstein lich von Johann von Stolzinger erwähnt. Ähnlich wie SEO steht für Société Electrique de l‘Our. KAUTEN- BACH Oberweis die einNat‘Our Weg zum intensiven Route Naturerlebnis 4 PUTSCHEID METTENDORF Nocher HOSCHEID die Burg Falkenstein liegt sie strategisch günstig auf Die SEO ist der Betreiber eines der größten Pumpspeicherkraftwerke Europas, das im Bettingen Auf einem Bergfels hoch über der Ourschleife erheben Obersgegen Die Nat‘Our-Route Burgen, Stollen und Seen ist die südlichste der vier Erlebnis- einem Felsvorsprung. Im Laufe der Jahrhunderte Tal der Our 1964 den Betrieb aufnahm. Sie umwandern und überqueren auf der Nat‘Our VIANDEN KÖRPERICH sich die Ruinen der überwiegend im gotischen Stil erbauten Burg Fal- Nusbaum BOURSCHEID Bettel Brandenbourg routen und startet im idyllischen Our-Dörfchen Bivels. Die Wanderung führt Sie über kam die Burg in den Besitz verschiedener Adelsge- Route das Unterbecken des Kraftwerks, den Ourtalstausee. Mit Hilfe von Überschussen- Tadler FOUHREN SÜDEIFEL WOLSFELD kenstein. Sie wurde erstmals im 12. Jh. urkundlich erwähnt und Longsdorf Kruchten BASTENDORF HEIDERSCHEID Stolzemburg und Keppeshausen durch die Waldgebiete entlang des Ourtalstausees hi- schlechter, wurde aber zweimal zerstört: 1454 durch ergie aus dem europäischen Verbundnetz wird das gestaute Wasser in das Oberbecken Holsthum galt wegen ihrer strategisch günstigen Lage als uneinnehm- BETTENDORF Wallendorf Prümzurlay nauf zur imposant gelegenen Burg Falkenstein. Der Abstieg erfolgt gut gelenkt mitten den Gouverneur Antoine de Croy sowie 1679 durch die des Mont St. Niclas (510 m üNN) gepumpt. Bei ansteigendem Niederweis ERPEL- DIEKIRCH Moestro bar. Beginnend mit den Herren von Falkenstein wohnten FEULEN DANGE BOLLENDORF Ferschweiler ETTELBRUCK durch das Naturschutzgebiet Ourschleife/Falkenstein und über den Bivelser Steg zurück Truppen Ludwigs XIV. Der anschließende Niedergang der Strombedarf wird das gespeicherte Wasser über 10 Ma- IRREL Ernzen hier in der Feudalzeit verschiedene Adelsgeschlechter. 1679 BEAUFORT auf die luxemburgische Seite. Die Route bietet einzigartige Ausblicke auf die markante Feudalzeit führte dazu, dass die Burg nicht wieder aufgebaut wurde. 1898 kaufte eine schinen abgefahren, um hochwertigen Spitzenstrom Minden wurde die Burg auf Befehl des französischen Königs Ludwig Echternacher- brück Ourtalschleife und zeigt anhand des Pumpspeicherkraftwerkes modernste Technik. Er- Engländerin die Ruinen und ließ auf dem Burggelände ein Landhaus errichten, das im mit einer Gesamtleistung von 1.100.000 kW zu Ralingen XIV größtenteils zerstört, danach teilweise wieder aufgebaut. Der Naturpark Südeifel wurde 1958 als erster Naturpark in Rheinland-Pfalz, der Natur- lebnisinseln entlang der Route laden zum Verweilen ein. Laufe der Jahre baulich angepasst wurde. Auch heute ist das Schloss in Privatbesitz. erzeugen. Der Besucherstollen der SEO informiert Heute ist sie in Privatbesitz; die wieder hergestellten Elemente park Our 2005 als zweiter Naturpark in Luxemburg gegründet. Infos: www.Stolzembourg.de · Tel. +352 84 93 25 27 über die Arbeitsweise des Kraftwerks und führt Beide sind Teil des ersten länderverbindenden Naturpark Europas, Wohnturm, Wohnhaus und Kapelle stehen noch, können jedoch nicht dem Deutsch-Luxemburgischen Naturpark. hinab zur Kaverne mit den Turbinen, Stromgenera- besichtigt werden. Bivels - ein Dorf musste weichen toren und Wasserpumpen. Ein Ausbau des Werkes ist Kupfergrube Stolzembourg Projektträger Projektpartner Erste Pläne eines Stausees zwischen Vianden und Stolzembourg gehen auf das Ende der für die nächsten Jahre geplant. 20er Jahre zurück und wurden Mitte bis Ende der 50er Jahre verwirklicht. Es sollte eines Schloss Vianden Seit mehr als 400 Jahren haben die kupfer- Infos: Tel. +352 84 90 311 · www.seo.lu der modernsten Pumpspeicherkraftwerke Europas entstehen, mit der Ourtalsperre als haltigen Erzadern des ‚Klangbaach’ mehrere Eine der mächtigsten Burgen Europas, das Schloss Vianden liegt ca. 4 km südlich der Unterbecken und einem künstlichen Oberbecken auf dem Mont St. Niclas. Neben den Investoren nach Stolzemburg gezogen. Der Ort Wanderroute. Sein Ursprung geht nachweislich bis in die spätrömische Zeit (4./5. Jh. n. Die Nat‘Our Erlebnisinseln umfangreichen Bauarbeiten – Errichtung einer Staumauer an der Lohmühle bei Vianden, Stolzemburg war früher weit über seine Gren- D-54666 Irrel L-9753 Heinerscheid Chr.) zurück. Bereits unter den Karolingern wurde die Befestigung ausgebaut, erlebte ihre An zahlreichen Plätzen laden Bänke Tunnel- und Stollenbauten sowie dem Bau des Oberbeckens – mussten in Bivels die Kir- zen wegen seiner Kupfermine bekannt. Entdeckt [email protected] [email protected] Blütezeit aber erst im 12. und 13. Jh. als Zentrum der mächtigen Grafschaft Vianden, einst und Picknickplätze zum Verweilen ein. Machen Sie Gebrauch davon www.naturpark-suedeifel.de www.naturpark-our.lu che, Mühle und rund 10 ournahe Häuser den Ourfluten weichen. Bivels erhielt eine neue wurde das Erz, als Haustiere, die aus dem Klangbach so groß wie das heutige Großherzogtum Luxemburg. 1417 erbte das Haus Oranien-Nassau und lauschen Sie den Stimmen der Natur. An zwei Plätzen finden Sie Skulpturen, die Kirche und einen komplett neuen Straßenzug. tranken, an einer Kupfervergiftung erkrankten. Zwischen die Burganlage und das Interesse an der Festung erlahmte. Nachdem König Wilhelm I. der sich emotional mit dem Projekt auseinandersetzen. Die Themen: GewässerLandschaften Mit freundlicher Unterstützung durch: 1854 und 1864 kannte das Kupferbergwerk unter einem Niederlande 1820 den Verkauf der Hofburg angeordnet hat- (etwas Abseits der Route am Wanderparkplatz bei Waldhof-Falkenstein) belgischen Konsortium seine Glanzzeit: bis zu 30 Personen te, wurde sie zwecks Materialgewinnung demontiert. und Wasser ist Energie. waren hier beschäftigt. Der Abbau war aufwendig und Heute gehört die Burg dem Staat Luxemburg, der INTERREG IIIA Programm mühsam; das größte Problem war das Wasser, das die bis zu Deutschland – Luxemburg mit der Deutschsprachigen sie seit 1977 mit großem Aufwand restauriert. Das Gemeinschaft / Wallonischen Region Belgiens 210 m unter der Oberfläche liegenden Galerien immer wieder über- Schloss ist heute ein Besuchermagnet und bietet schwemmte. Sehr eng an die Kupfermine gebunden war die Köhlereiwirtschaft und die neben Besichtigungstouren wechselnde Ausstel- Bauholzproduktion im nahegelegenen ‚Akeschterbësch’. Zwar ruht die Produktion seit lungen sowie jährlich im August einen Mittelalter- der Rundstedt-Offensive 1944, doch ein Besuch in der Mine, dem dazugehörigen Mu- markt mit Ritterspielen und großem Feuerwerk. seum und auf dem geologischen Lehrpfad geben Einblicke in die Geschichte der Kup- SAMMELN SIE SCHÖNE EINDRÜCKE UND KEINE PFLANZEN. DANKE! Infos: Tel. +352 83 41 081 · www.castle-vianden.lu fergrube.