DOMINIQUE SCHAFER Vers une présence réelle …

ensemble proton bern Matthias Kuhn Dominique Schafer (*1967)

1 Vers une présence réelle… (2014) ensemble proton bern 2 Bettina Berger bass flute for ensemble 14:56 1 4 6 Julie Brunet-Jailly flute, alto flute, piccolo 1 6 Martin Bliggenstorfer , lupophone 2 Cendre (2008/2015 rev) 1 3 4 5 6 Richard Haynes clarinet, bass clarinet 6 Elise Jacoberger for bass flute and eight-channel 1 Aleš Klančar trumpet live-electronics (stereo mix) 08:40 1 6 Vera Schnider harp 1 3 4 6 Samuel Fried piano 4 Bastian Pfefferlipercussion 3 Anima (2012) 1 3 4 6 Maximilian Haft violin quintet for clarinet, violin, viola, 1 3 Laurent Camatte viola violoncello, and piano 10:42 1 3 4 6 Jan-Filip Ťupa violoncello 1 3 4 6 Matthias Kuhn conductor 2 Leandro Gianini electronics 4 Fluchtpunkte (2002) sextet for flute, clarinet, violin, Recording dates: 1 4 May 2018 violoncello, percussion, and piano 09:58 2 13 Feb 2018 3 – 4 29 May 2018 5 28 May 2018 5 Ringwood (2018) 6 3 May 2018 for clarinet and live-electronics 07:58 Recording venues: SRF Radiostudio Zurich (Studio 1), Zurich, Switzerland Producer: Dominique Schafer Recording engineer, editing, mastering: Andreas Werner, Silencium Musikproduktion 6 INFR-A-KTION (2018) Publisher: Dominique Schafer for lupophone, contraforte, Graphic design: paladino media, cover based on Artwork by Enrique Fuentes (Ojo_Peyote, 2015) and six instruments 13:49

TT 66:05 ensemble proton bern Matthias Kuhn Mit Unterstützung von: Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung

2 © Mu-Xuan Lin Dominique Schafer Vers une présence réelle … This question arose again and again whilst sically fully integrated and are never real- listening to the music of Dominique Scha- ly independent, but at times take on a de- fer. Certainly, the composer (as explained gree of autonomy, interact and culminate in his programme notes) may have de- at various points as a mixed ensemble. The rived inspiration from multifarious sources work unfolds within several large arches, and yet it’s actually the tones themselves incorporating ideas of fleeting moments that tell a story in a wholly concrete and that return again in transformed versions. present sense: in facts and contradictions, The piece takes its idea from the transient in single and multi-layeredness, with son- quality of consciousness and the hazy per- ic character from which form evolves and ception of our senses that intermittently makes itself comprehensible, in that one form into a clear awakening, either within listens attentively to the sounds and their a short interval or over a long arch of time. What is a tone? qualities, thus creating a narrative. It evolves into a dynamic interplay of op- posites, which eventually develops inde- In regards to the many developments in The title of the first work on this CD, Vers pendently.” contemporary classical music, this might une présence réelle…, may appear in a be a strange and even pointless question. sense almost programmatic. The tones are An independent development – what does Has the idea of tone not been dissolved sound; they do not represent something this mean in terms of tones? The work’s long ago? In embellishments, tremblings else, not emotions nor content, they are opening gives us a hint: a cluster forma- and fragmentations, in intonational fluc- themselves and from them emerges the tion around a quarter-tone flat D5, set in tuations and microtonalisms, in spectral music. This 2014 nonet, commissioned rhythmic unison and wandering across the sounds and multiphonics, in pitch clus- by ensemble proton bern and premiered entire ensemble as it transforms and ex- ters, in live electronic processing and spa- at the Dampfzentrale Bern is comprised pands. Cut: whilst the wind trio continues tialisation, in the spectrum of sound from of three trio layers: a classical piano trio, with the same gesture, the “Debussy” trio integrally noisy to almost inaudible? Can a “Debussy” trio of flute, viola and harp starts dissolving into arpeggios. The pia- tone still be the starting point for a com- and a non-standard trio of oboe, clarinet/ no rebuts with block-like clusters that start position? Is there a narrative to be built bass clarinet and trumpet. It is out of this to interrupt the music’s flow, this tension through tone, beyond purely arithmetic instrumentation, writes Schafer, that the causing the following passages to devel- tonal sequences? work evolved: “The three groups are mu- op: the repeated block-like attacks coun-

4 tered by fluid meanderings appearing as Thus arise in exemplary fashion escalations Cendre, Ringwood states of matter, juxtaposed but also mud- and disruptions or in short, the form. From dled so that the ear risks losing its orienta- detail such as the alteration of a sound, the Two of the pieces are similar in terms of tion. In this way, the music plays with blur- entirety grows whilst not tying itself to a combining a solo instrument with elec- riness and lucidity. Time and again it gets formula. The music is wholly present – a tronics: Cendre and Ringwood. The first, lost in complex polyphony (even though present presence if you will – and there- composed in 2007/8 for bass flute and complexity here is not an end in itself), fore coalesces in a coda of consolidation eight-channel electronics, harks back to stumbles over earth and rock in repetitive and exhaustion. The awareness of form in one of Schafer’s older works, Ashes in the obsession, or extends outward into some- this music is strong but it originates in the Air for tenor recorder and electronics. Orig- thing more two-dimensional. The mu- present. inally it was supposed to be only an ad- sic focusses, solidifies and even quietens aptation, but then the piece continued to at points, several times at least. Singular Sounds, tones in dialogue. Philosopher Jo- develop on its own, and the English ash- pitches penetrate the foreground, such as hann Wilhelm Ritter once wrote: “sounds es became the French cendre. Ash, a sym- a “regular” tone emanating from the trum- are beings that understand one another.” bol of the transience of physical existence pet around 03:00 that immediately draws This sentence in particular comes to mind, remained, characteristically fragile and all attention to itself, only to be devoured his work having been rediscovered and impermanent. At the same time, ash (ac- by the ensuing sonic vortex. This process frequently quoted by Swiss composer Ro- cording to Schafer) has the potential to be- becomes clearest around 09:00, howev- land Moser. Nevertheless, I would venture come ground for something new. In fact, er during a section of rhythmic unison: to modify it in light of Schafer’s music: this an “ashen” sound opens the piece, consist- it leads to a break in the music following supposed “understanding” is rather contra- ing of almost only air. One imagines hear- the preceding build-up and general pause. dictory. Not only do the sounds exhibit an ing the wood, air flowing through it, able A window opens in our perception. In the understanding, but they also deviate, pur- to be blown away, fleeting. And so the flute Theory of Figures, an approach to analys- sue new ideas, contradict one another, be- part develops. Its counterparts are the sus- ing music particularly from the Baroque have in a rebellious if not stubborn man- tained sounds of the live electronics, some period, the term “Noema” denotes such ner, in refusal and reconciliation, to use of which correspond to those of the flute: a an instance: a moment in music that alters the provisional metaphor of language. Of continuo layer that eventually dies down at and redefines the compositional structure course Schafer’s music does not follow a the end, while the flute still happens upon radically, uniquely and insularly. linguistic ductus, but a purely musical one: its final melodious gestures. it works well without associative text.

5 “The bass flute is processed through an direction. The title refers to a mineral, ring- of the ringwoodite: it contains hydroxide eight-channel projection to extend space woodite, which was formed under high ions, hydrogen atoms that are bound to and timbre. The live sound of the instru- pressure at depths between 525 to 660km oxygen atoms. “This suggests that the ma- ment and sampled sounds are simultane- within the Earth’s mantle. “Many aspects of terial, as it exists in the Earth’s mantle, con- ously treated by the electronics, allowing ringwoodite are intriguing and led to the tains huge amounts of water, more than the instrumentalist to remain in constant material becoming an inspiration for this the world’s oceans. This means ringwood- interaction with the electronics while per- musical work. Its color has a radiant deep ite is in essence a crystalline structure forming a virtuosic flute part. The flute is blue and sometimes even violet appear- that contains a liquid element, an analo- spatially processed and dynamically trans- ance. It is a material that can exist in many gy that plays a role in this work’s interac- formed through the change of various pa- crystalline structures and is therefore con- tion with the electronics. The electronics rameters cued by the performer. This pro- sidered polymorphous. Similarly, the clar- process and interact with the sound of the cessed sound simultaneously enhances inet’s musical material is often shaped in clarinet, in a sense they ‘extract’ attributes and dissolves the identity of the instru- rigid structures, sequences of multipho- found within the sonic texture of the clar- ment within a spatialised soundscape.” nics, and frozen pitch structures.” inet, rearrange it, and reform its ‘liquefied’ contents.” The eight loudspeakers are located around And that’s how the piece develops: a mul- the audience. The question that may arise tiphonic is repeated and is promptly op- Surprising is, for example, how the clari- is, where does the sound come from, from posed by a single clear tone. Trills and net reacts to the onset of the electronics: it the instrument or the electronics? And so long gestures are added, assembling the stiffens itself to its own polyphony and re- again, the interplay between blurred per- vocabulary of this work and enabling it to peats it almost circularly; it congeals until ception and clear awakening comes to the unfold. It is through the exchange of these suddenly, after a brief pause, only a single fore. elements that the piece progresses. Sure tone remains. The interplay from before enough, as soon as one believes that one starts up again, albeit different. In the end The piece was premiered in 2008 by Ma- has understood the procedure, the elec- the sound appears distorted, this being re- rio Caroli in Cambridge, Massachusetts tronics get suddenly more involved in the alised (in a final level of meaning of the ti- and revised in 2015. In 2018, a new work form of a contrapuntal voice. tle) through ring modulation. (in some remote ways related) was created for clarinettist Richard Haynes titled Ring- In addition to this second layer Schafer wood, which develops in a very different brings into association another property

6 Anima others think that there is a danger of being eventually the viola drowns in the per- over-aware of personifying these inner ar- sistently repeated chords of the piano. Pi- We encounter another pair of opposites in chetypes. I found that the struggle within anississimo. Anima from 2012. Dominique Schafer re- this dualism is comparable to those found fers to the corresponding term from C.G. in musical ideas and related emotions es- Jung’s “Analytical Psychology”. There, An- pecially as they appear during the compo- Fluchtpunkte ima is “an archetype that expresses the sitional process. In this piece varied ideas of feminine inner personality of a male.” The different characters transform from one to Fluchtpunkte [Vanishing Points] written quintet plays “with the idea of a quality of the other as they are assuming and shed- in 2002, is the oldest work on this CD, a a work harbouring an opposing quality ding various qualities. composition by a 35-year-old nota bene, within it. The opening material announc- whose official catalog of works begins es a rather brash and insistent character, So here as well, it is about opposites. Re- only shortly beforehand. All compositions gradually, this yields to a more lyrical and markable to me (compared to the other represented on his website are of the 21st sensuous material, although only tempo- tracks of this CD) seems a new kind of sonic century. On the basis of six pieces, thede- rarily. The interchange, interruption, and aspect: here, besides the pairs of contrasts, velopment of Schafer’s compositional out- transformation between these materials the tremors, the ragged movements, the put can only be traced in fragments. In- present a constant struggle in this work.” sustained notes, which swell and rise over deed the vanishing points stand out from Admittedly, it seems difficult to grasp this a quarter-tone, the block-like chords etc., a the works of the following years however concept musically, especially what is fem- sliding gesture can be found, clearly set off the most recent works seem to return to inine and masculine in music – a question with the glissandi at the very beginning – these earlier experiences. One might like that would lead to endless discussions. But it is later recognisable, for example, in de- to describe it as an early work (while it is Schafer, who readily admits that this is not scending scales. This gliding becomes the not) because the energies flow more di- to suggest, which is now the male or fe- constituent element of the form as well. rectly and rawly. The sound is not yet as male side. Beyond this question he finds In Anima as well, a first climax is reached fragmented down to the smallest detail. various extended concepts associated with in the middle, which continues in true po- Continuity is even clearer here, while it ap- the meaning of Anima intriguing. Some lyphony and breaks off after three quar- pears in later works more self-evident and suggest that exercising the ability to dis- ters of the piece. Finally, a coda sets in on more concealed. tinguish the archetype from ‘reality’ helps the high A of the piano and then the cello, us to gain control of its inherent qualities, the music dissolves more and more, and

7 Fluchtpunkte was written for the so-called at objects, we experience the musical ob- its dark and almost eerie sounds. Shortly “Pierrot’” ensemble plus percussion, a for- jects, in this piece, unfolding in a narra- after the lupophone (a newly developed mation encountered in numerous contem- tive context in different scales and propor- bass oboe) enters, introducing a gradation porary works. The title already suggests a tions. Relationships are transformed and of finely shaded colors on a single pitch. contrast: the motion of “Flucht” [lit. flee] appear as focal points, just as the chord- INFR-A-KTION also functions to some de- and the rigidity of “Punkte” [points]. This al punctuations of the beginning return gree like a concertino for these two new contrast becomes perceptible. The piece again and again in different constellations instruments, albeit hardly in the tradition- grows out of a kernel, from a minor second and contexts. al sense, as Schafer notes. that is repeated and then immediately ex- panded. Overall it is a unilinear [fleeting- The title, with this spelling and particu- ly-linear?] work. A single line winds itself INFR-A-KTION lar hyphenation, plays with several levels through the voices, ruptured by count- of meaning. The German word Infraktion, er-accents – this is where the opposition of Compared to the older pieces, a clearer so- according to the composer, means some- the liquid and the solid is predetermined. nority becomes evident in Ringwood. The thing other than the English infraction, We may compare it to a watercourse flow- noise content of the piece, the saturation, although it does hint to the subtext “vio- ing around boulders that are not able to appears to have been reduced over long lation or infringement of a law”. “It under- contain it. In the middle of the piece, sure stretches of time. The sound structures lines the notion that a work of musical art is enough, the music cascades over the edge appear sharpened. To a certain extent, able to cross boundaries, resist, and is able like a waterfall and is then no longer the this also applies to the most recent piece, to enter and penetrate a space, that would same, rather frayed, and becomes more di- which like Ringwood was created in 2018. be otherwise out of reach.” The German vergent. At the end it gets swept up in in a INFR-A-KTION, the last track on this CD, word is best translated as “hairline fissure”, sudden and torrential stretta-rapid. was written like the first Vers( une présence such as could happen when a structure is réelle...) for ensemble proton bern. Par- put under stress. “Whilst not fracturing, the The original idea, according to the com- ticular to this work is its use of two new- music’s outer form and shape are main- poser, was inspired by the visual arts, es- ly developed instruments that have found tained; nonetheless it keeps being pushed pecially the way in which the objects re- a rather prominent position in the ensem- and tested to break through its own ex- late to each other and to the visitors in a ble: the contraforte (an acoustically supe- tremities. This process engenders a quasi three-dimensional space. Similar to our rior ) opens the piece im- episodical character, providing the lupo- experience moving in space and gazing mediately grabbing our attention with phone and contraforte with an obbliga-

8 to or even soloist role.” The composer fur- ther explains the word play in the title: “As a prefix ‘infra-’ of course here relates to the low register of these two instruments, just as in infrasound or infrared. ‘Aktion’ has a similar meaning to the English word ‘ac- tion’ and adheres in this work to the mean- ing of ‘drive’ and organised effort.” Yes in- deed, the captivating momentum of this final work makes it a fitting finale for this CD.

Thomas Meyer

Translated from German into English by Richard Haynes & Mu-Xuan Lin

9 © Mu-Xuan Lin Dominique Schafer Dominique Schafer and a New Music USA grant. He was also a finalist of the Queen Marie José Interna- tional Composition Competition, and of A native of Switzerland, Dominique Schafer the Fifth Seoul International Competition is a composer whose breadth of musical for Composers. expression encompasses both, acoustic Dominique Schafer gave lectures and pre- instrumentation and electroacoustic sentations at the Conservatoire nationale media. His music has been performed in supérieur de Paris (CNSMDP), Atlantic the USA, Asia, Latin America and Europe Center for the Arts (ACA), Yonsei University performed by ensembles and performers Seoul, at the Darmstadt internationalen including Ensemble Contrechamps, E-Mex Ferienkurse für Neue Musik, and the Etchings Ensemble, Philharmonic Orchestra State Festival (France). He holds a PhD degree in Theatre Cottbus, Taipei Chinese Orchestra Composition from Harvard University and (TCO), Boston Modern Orchestra Project his primary mentors in composition include (BMOP), Talea Ensemble, Vicki Ray, Marco Chaya Czernowin, Mario Davidovsky, Brian Fusi, and Garth Knox, at festivals such as Ferneyhough, Helmut Lachenmann, Paul Musica Nova Finland, reMusik in St. Peters- Reale, and Bernard Rands. Studies in Jazz burg, and Festival Archipel, Geneva. mit Max Jendly. In 2013 he was appointed Assistant Professor of Composition and In 2011–12 Schafer was awarded a Theory at the Hall-Musco Conservatory of 12-month fellowship from Switzerland to Music of Chapman University, in California. reside at the Atelier Jean Tinguely of the Cité Internationale des Arts in Paris, France. www.dominiqueschafer.com His compositions have received interna- tional recognition, and he is the recipient of numerous awards, which include Fromm Music Foundation Commission Award, the Adelbert Sprague Composition Award, George Arthur Knight Composition Prize,

11 © Heiko Rickhoff Matthias Kuhn Matthias Kuhn

Matthias Kuhn was born in 1974 in Bern. He studied cello in Bern with Ernest Stavro Blofeld and conducting in Freiburg im Bre- isgau with Werner Gülpke. He has appeared as conductor and cellist at festivals such as the Menuhin Festival Gstaad, the Biennale Zagreb and the MESS Sarajevo.

Alongside his ongoing engagement in Berne with ensemble proton bern, Matthias Kuhn has also conducted the symphony orchestra, chamber orchestra and Camerata of his hometown. Further- more, he has enjoyed engagements with the Basel Symphony Orchestra, Collegium Novum and Chamber Orchestra of Zurich, Prague Philharmonia, Southwest German Chamber Orchestra Pforzheim and the Pol- ish Filharmonia Kameralna Sopot as well as the Chamber Orchestra of Karlsruhe. He has been a Guest Lecturer at the Bern University of the Arts and teaches cello, conducting and chamber music.

13 © Heiko Rickhoff ensemble proton bern ensemble proton bern ensemble boasts being able to offer the rare opportunity to write for special instru- ments such as lupophone (bass oboe) and contraforte (contrabassoon). First in, best dressed! Founded in 2010, ensemble proton bern In the search for the “new” in new music, has established itself as one of the top the musicians maintain close contact with new music groups. The actual goal is well-known composers, but also support however much greater: they want to bring exceptional talent. The initiative proton- people closer to new music. To this end, werk (sponsored by Pro Helvetia) offers the musicians seek contact to and are newcomers the chance to have their works able to discuss the contemporary sound played by the ensemble at the highest level. world with their audience. It is therefore that ensemble proton bern is so prevalent Switzerland goes international online: proton’s concert videos on YouTube ensemble proton bern is through its title as have been viewed – most unusually for new Ensemble in Residence at the Dampfzentrale music – many thousands of times. Bern strongly connected to its home town. The ensemble’s remarkable international On the wind of innovation resonance was witnessed recently on the The common ground among the nine West Coast Tour: in March 2018 ensemble core musicians is their passionate curiosity proton bern was in residence at Stanford for undiscovered musical terrain. For this University and UC Berkeley, furthermore it reason, ensemble proton bern is special- performed to acclaim in San Francisco and ised in premiering new works. These are Seattle the world premiere of Dominique often commissioned works tailor-made Schafer’s INFR-A-KTION. for the particular ensemble makeup. The

15 Martin Bliggenstorfer was born in Elise Jacoberger was born in 1982 in Bettina Berger was born in 1981 in Basel. 1982 in Zurich. He studied in Berne with Guebwiller. She studied at the She studied flute in Zurich and Berlin with Matthias Arter and in Amsterdam with Basle Conservatory and with Pascal Gallois Marianna Stucki, Annette von Stackelberg Ernest Rombout. He is now dedicated to at the University of Arts in Zurich, where and Philippe Racine. Further studies saw the performance of contemporary music. she became specialized in the interpreta- her attend the Conservatory of Music and Alongside the oboe, oboe d’amore and the tion of contemporary music. Elise performs Performing Arts in Frankfurt (contemporary , he also plays musette (piccolo regularly in various orchestral and chamber music) and the University of the Arts Berne oboe) and notably the lupophone, a new music formations in France, Germany and (music theatre). She was a scholarship type of bass oboe developed by instrument Switzerland including Ensemble Intercon- holder of the Ensemble Modern Academy makers Wolf. temporain, Ensemble musikFabrik, Basel and the Swiss Study Foundation. Bettina Sinfonietta and ensemble proton bern. is co-founder of Ensemble Interface and In fact, Bliggenstorfer was the very first performs as guest with Ensemble Modern, lupophonist worldwide and formed a duo She has performed at many festivals Klangforum Wien and Ictus Ensemble with Elise Jacoberger for lupophone and including MaerzMusik, Ultraschall, Venice (Brussels). contraforte (contrabassoon). He is a regu- Biennale, Darmstadt Summer and the lar guest musician with Collegium Novum Huddersfield Contemporary Music Festi- As a chamber musician and soloist, she has Zurich, the Basel Sinfonietta, the Basel val. Elise has premiered many works for performed at festivals such as Ultraschall Chamber Orchestra as well as the Chamber bassoon; this list includes compositions by Berlin, Lucerne Festival, ZKM Karlsruhe, Orchestra of Zurich. In 2010 he co-founded Harrison Birtwistle, Arthur Kampela, Olga Klangwerktage Hamburg, CDMS Madrid, the ensemble proton bern of which he is Neuwirth and Marc Sabat. Experimental Festival Tokyo and Tongyeong Managing Director. Martin Bliggenstorfer Festival Korea. She has given workshops at appears internationally as a soloist and the Conservatory of Music and Performing chamber musician. Arts in Frankfurt, Mozarteum Vienna and the Sydney Conservatory of Music.

16 Richard Haynes was born in 1983 in Bris- bane. He studied clarinet at Griffith Univer- sity in Brisbane and the University of the Arts Berne under Ernesto Molinari, graduating with a master’s degree (Honours). Richard won both the Tschumi Musikpreis and the First Prize of the Swiss Nicati Competition.

He has appeared at many festivals and venues including the Tage für Neue Musik Zurich, Lucerne Festival, Archipel Festival Geneva, Sion Festival, Dampfzentrale Bern, Gare du Nord Basel, Zum Gelben Haus Schaffhausen, Meriangärten Sommerkon- zerte Brüglingen, Murten Classics, Paul Klee Zentrum, Zurich University of the Arts and the University of Berne as well as the Lausanne Conservatory.

As a freelance clarinettist, he performs regularly with ensemble proton bern, ELISION Ensemble, Ensemble musikFabrik, Praesenz, Klangforum Wien, MAM.manu- faktur für aktuelle musik and Stroma. Many solo works for clarinet have been dedicated to him including those by Trevor Bača, Jesse Broekman, Liza Lim, Timothy McCormack, Michael Norris and Jeroen Speak.

17 © Dominique Schafer Vers une présence réelle … die Inspiration von verschiedenster Seite wieder als ein gemeinsames Ensemble erhalten haben. Und doch sind es die zusammen. Der Klang baut sich zunächst Töne, die hier von sich erzählen, ganz kon- aus flüchtigen Momenten auf, die sich in kret und präsent: in Gegebenheiten und einem großen Bogen entfalten. Das Stück Gegensätzen, Ein- und Mehrschichtigkei- ist inspiriert von der Vergänglichkeit und ten, mit Klangcharakteren, aus denen sich dem Dauerhaften, aber auch von der die Form ergibt und die sich wiederum Grenze zwischen einer unscharfen Wahr- erschließt, indem man den Tönen und nehmung der Sinne und einem klaren ihren Qualitäten nachhorcht. Sie sind die Erwachen. Ein dynamisches Wechselspiel Was ist ein Ton? Erzählung. von Gegensätzen, das sich schließlich eigenständig entwickelt.“ Das ist eine seltsame und angesichts der Vers une présence réelle…, der Titel des ers- vielen Entwicklungen zeitgenössischer ten Stücks auf dieser CD, mag so fast pro- Eine eigenständige Entwicklung – was Musik etwas sinnlos anmutende Frage. Hat grammatisch erscheinen. Die Töne sind heißt das in Tönen? Der Beginn deutet es er sich nicht längst aufgelöst? In Verzierun- reell, sie stellen nicht etwas anderes dar, an: Clusterbildungen um ein leicht vier- gen, Verzitterungen und Verästelungen, nicht Emotionen, nicht Inhalte, sondern teltönig erniedrigtes, zweigestrichenes d in intonatorischen Schwankungen und sie sind sich selber, und aus ihnen ent- herum, in rhythmischem Unisono gesetzt, Mikrotonalismen, in Spektral- und Mehr- steht die Musik. Das Nonett aus dem Jahr durchs ganze Ensemble wandernd und klängen, in Clustern, in live-elektronischer 2014, komponiert im Auftrag des ensem- sich wandelnd, sich ausweitend. Schnitt: Aufspaltung und Verräumlichung, im bles proton bern und von diesem in der Während das Bläsertrio zunächst im glei- Geräuschhaften bis hin zum Verrauschen? Dampfzentrale Bern uraufgeführt, besteht chen Gestus fortfährt, beginnt sich das Kann der Ton überhaupt noch Ansatz- aus drei Trioschichten: dem klassischen ­Debussy-Trio in Arpeggi aufzulösen. Das punkt für ein Stück sein? Gibt es jenseits Klaviertrio, dem Debussy-Trio mit Flöte, Klavier jedoch setzt blockhafte Cluster des Tönezählens eine Erzählung der Töne? Viola und Harfe sowie einem ungewöhn- dagegen, die den Fluss ins Stocken brin- lichen Trio aus Oboe, Klarinette/Basskla- gen. Aus dieser Spannung entwickeln sich Die Frage tauchte immer wieder auf, als rinette und Trompete. Daraus entsteht die folgenden Passagen: das Blockierte ich die Musik von Dominique Schafer das Stück, wie Schafer schreibt: „Die drei und wieder Angestoßene einerseits, hörte. Gewiss mag der Komponist, wie Gruppen vermischen sich, grenzen sich das Fließende andererseits erscheinen er in seinen Einführungstexten erzählt, ab, tauschen sich aus und kommen immer als Aggregatszustände, nebeneinander,

19 durcheinander auch, so dass das Ohr die eines Tons etwa, wächst das Ganze, das Cendre, Ringwood Orientierung zu verlieren droht. Damit keinem Schema folgt. Die Musik ist ganz spielt die Musik, eben mit der Unschärfe präsent – Präsenz und Präsens in einem –, Zwei der Stücke gleichen einander in der und dem klaren Erwachen. Immer wieder und deshalb mündet sie auch in eine Coda Verbindung von Soloinstrument und Elek- „verliert“ sie sich in komplexer Polyphonie der Konsolidierung oder der Erschöp- tronik: Cendre und Ringwood. Das erste, (wobei Komplexität hier kein Selbstzweck fung. Das Formbewusstsein dieser Musik komponiert 2007/8 für Bassflöte und acht- ist), dann stockt sie über Ton und Stein, in ist stark, aber aus dem Gegenwärtigen kanalige Elektronik, geht auf ein etwas repetitiver Obsession, oder sie breitet sich heraus. älteres Stück Schafers zurück: Ashes in the ins Flächige aus. Mehrmals gelangt sie an Air für Tenorblockflöte und Elektronik. Punkte, an denen sie sich bündelt, festigt, Töne also im Dialog. Ein Satz von Johann Ursprünglich sollte es nur eine Bearbei- ja vielleicht sogar beruhigt. Einzelne Töne Wilhelm Ritter, einem Naturphiloso- tung werden, doch dann entwickelte sich treten hervor, um Minute 3 etwa ein „nor- phen aus dem Umkreis der deutschen das Stück eigenständig weiter, und aus maler“ Trompetenton, der sofort die Auf- Romantik, kommt mir da in den Sinn: dem englischen ‚Ashes‘ wurde das fran- merksamkeit auf sich zieht und dann doch „Töne sind Wesen, die einander verstehen.“ zösische „Cendre“. Die Asche, Sinnbild der wieder vom Klangstrudel verschlungen Der Schweizer Komponist Roland Moser Vergänglichkeit körperlicher Existenz, wird. Am deutlichsten wird dieses Verfah- hat ihn wiederentdeckt und häufig zitiert. blieb bewahrt; ihre Eigenschaften impli- ren an einer Stelle nach rund neun Minu- Gleichwohl möchte ich ihn angesichts zieren Zerbrechlichkeit und Unbestän- ten, wiederum in einem rhythmischen von Schafers Musik gleich etwas modi- digkeit. Gleichzeitig aber hat Asche, so Unisono; es bildet nach der vorausgegan- fizieren: Dieses „Verstehen“ ist durchaus Schafer, auf die Fähigkeit, ein fruchtbarer genen Steigerung und einer Generalpause zwiespältig. Die Töne verstehen sich nicht Boden für etwas Neues zu werden. Tat- einen Bruch. Ein Fenster öffnet sich da im nur (gut), sie weichen ab, folgen neuen sächlich eröffnet ein aschfahler, fast nur Hören. „Noema“ nannte derlei die barocke Gedanken, widersprechen einander, sie lufthaltiger Klang das Stück. Man glaubt, Figurenlehre: einen Moment, in dem sich verhalten sich widerborstig, ja bockig, sie das Holz zu hören, luftdurchströmt; man die Satztechnik radikal und einzig-, insel- verweigern sich einander und finden sich glaubt ihn wegblasen zu können, flüch- artig verändert. wieder. Ich verwende die Behelfsmeta- tig. Und so entwickelt sich der Flötenpart. pher der Sprache. Bei Schafers Musik geht Dem gegenüber stehen die liegenden So ergeben sich – auf hier exemplarische es freilich nicht um einen sprachähnlichen Klänge der Live-Elektronik, die teilweise Weise – Steigerungen und Brüche, kurz, Duktus, sondern um einen rein musikali- mit jenen der Flöte korrespondieren: Eine die Form. Aus dem Detail, der Verfremdung schen. Sie funktioniert gut ohne Paratexte. Continuo-Schicht, die am Ende versinken

20 wird, während die Flöte noch zu letzten freilich gänzlich anders entwickelt. Der Und zu dieser zweiten Schicht assozi- melodiösen Gesten findet. Titel bezieht sich auf ein Mineral, den Ring­ iert Schafer eine weitere Eigenschaft des woodit, der unter hohem Druck in einer Ringwoodit: Er enthalte nämlich Hydro- „Die achtkanalige Projektion, mit live bear- Tiefe von 525 – 660 Kilometern im Erdman- xidionen – Wasserstoffatome, die an Sau- beiteten, aber auch gesampleten Klängen, tel entstand. „Mehrere Aspekte sind daran erstoffatome gebunden sind. „Das lässt erweitet die Bassflöte in Raum und Timbre. faszinierend und haben das Material die- vermuten, dass die Materie im Erdmantel Der Instrumentalist bleibt, während er sei- ses Stück inspiriert. Die Farbe des Gesteins enorme Mengen von Wasser enthalten nen virtuosen Solopart spielt, in bestän- enthält ein strahlendes Dunkelblau, das muss (mehr als in den Ozeanen). Der Ring- diger Interaktion mit der Elektronik. Der manchmal ins Violett spielt. Als Material woodit ist also im Wesentlichen eine Kris- Klang wird durch verschiedene Parame- kann es in vielen kristallinen Strukturen tallstruktur mit einem flüssigen Element – terwechsel des Interpreten verräumlicht auftreten und wird deshalb als polymorph und diese Analogie spielt eine Rolle in der und in der Dynamik transformiert. Dieser bezeichnet. Ähnlich ist auch das Klang- Interaktion mit der Elektronik. Diese folgt Prozess verstärkt die Identität des Instru- material der Klarinette oft in strengen und interagiert mit dem Klang der Kla- ments und löst sie gleichzeitig innerhalb Strukturen, Sequenzen, Multiphonics und rinette, in dem Sinn, als sie Attribute, die einer Klanglandschaft auf.“ Die acht Laut- quasi ‚eingefrorenen‘ Tonhöhentexturen sie in deren Klangtextur vorfindet, ‚heraus- sprecher sind rund um das Publikum pos- gestaltet.“ zieht‘, neu arrangiert und seine flüssigen tiert. Woher, so fragt sich dieses vielleicht, Inhalte reaktiviert.“ stammt nun ein Klang? Vom Solo oder von Und so entwickelt sich das Stück denn der Elektronik? Und so ergibt sich wiede- auch. Ein Mehrklang wird wiederholt, Überraschend etwa, wie die Klarinette auf rum das Wechselspiel zwischen unscharfer dem gleich ein klarer Einzelton entge- den Einbruch der Elektronik reagiert: Sie Wahrnehmung und klarem Erwachen. gengestellt wird. Triller und weite Gesten versteift sich geradezu auf ihre Mehrklänge kommen hinzu – und schon haben wir und wiederholt sie kreisend, sie verfestigt Das Stück wurde 2008 vom Auftraggeber das Vokabular dieses Stücks beisammen, sich – bis plötzlich, nach einer Pause, wie- Mario Caroli in Cambridge, Mass., uraufge- das sich nun entspinnt. Im Wechsel die- der nur mehr ein Ton liegen bleibt. Das führt. 2015 überarbeitete Schafer Cendre ser Elemente spielt das Stück. Wenn man Wechselspiel von zuvor setzt wieder ein, noch einmal. 2018 entstand für den Klari- freilich glaubt, das Prozedere verstanden anders nun. Am Ende erscheint der Klang nettisten Richard Haynes ein in der äuße- zu haben, mischt sich die Elektronik auf verzerrt, dies – eine letzte Bedeutungse- ren Anlage verwandtes Werk für Klari- einmal stärker ein, als kontrapunktierende bene des Titels – durch Ringmodulation. nette und Elektronik: Ringwood, das sich Stimme.

21 Anima er jedoch „unterschiedliche Konzepte fas- blockartigen Gegenakkorden etc. findet zinierend, die im Zusammenhang mit der sich hier in der Gestik ein Gleiten, wie es Einem anderen Gegensatzpaar begegnen Bedeutung von Anima entwickelt wur- sofort in den Anfangsglissandi deutlich wir in Anima aus dem Jahr 2012. Domi- den. Einige schlagen vor, dass es uns hilft, wird – und wie es später zum Beispiel in nique Schafer bezieht sich auf den ent- die Kontrolle über diese innewohnenden absteigenden Skalen wiedererkennbar ist. sprechenden Begriff aus C.G. Jungs „Ana- Qualitäten zu behalten, wenn wir diese Dieses Gleiten wird zum konstituierenden lytischer Psychologie“. Dort ist Anima „ein Archetypen von der „Realität“ unterschei- Element auch der Form. Wieder wird übri- Archetyp, der die weibliche innere Per- den wollen. Andere denken, dass es eher gens in Anima in der Mitte ein erster Höhe- sönlichkeit eines Mannes ausdrückt“. Das gefährlich ist, allzu sehr auf die Personi- punkt erreicht, der sich in echter Polypho- Quintett spielt „mit der Idee, dass eine Qua- fizierung dieser inneren Archetypen zu nie weitertreibt und nach drei Vierteln lität eines Stück auch noch eine entgegen- fokussieren. Ich finde, dass man gerade des Stücks abbricht. Schließlich setzt eine setzte Qualität beinhaltet. Das Anfangs- die Auseinandersetzung innerhalb dieses Coda ein, auf dem hohen A des Klaviers material kündigt einen ziemlich frechen Dualismus mit musikalischen Ideen und und dann des Cellos, die Musik löst sich und insistierenden Charakter an, schritt- den damit verbundenen Emotionen ver- immer mehr auf, schließlich säuft die Viola weise bringt dieser jedoch ein eher lyri- gleichen kann, wie sie während des Kom- über den beharrlich repetierten Akkorden sches und sinnliches Klangmaterial hervor, positionsprozesses auftauchen. In diesem des Klaviers ab. Dreifaches Piano. wenn auch nur zeitweise. Der Austausch, Stück transformieren sich Ideen und Cha- der Unterbruch und die Transformation raktere vom einen zum anderen, so wie dieser Materialien stellt einen beständi- sie unterschiedliche Eigenschaften anneh- Fluchtpunkte gen Kampf in diesem Stück dar.“ Schwie- men oder abstoßen.“ rig scheint es nun freilich, diesen Begriff Fluchtpunkte aus dem Jahr 2002 ist das musikalisch zu fassen, vor allem was denn Auch hier also geht es um Gegensätze. älteste Stück auf dieser CD, die Komposi- nun das Weibliche und das Männliche in Dabei scheint mir ein (gegenüber den tion eines 35-Jährigen notabene, dessen der Musik sei – eine Frage, die zu endlo- anderen Stücken dieser CD) neuarti- offizielles Werkverzeichnis nicht viel wei- sen Diskussionen führen würde. Aber das ger klanglicher Aspekt bemerkenswert: ter zurückreicht. Die auf seiner Homepage weiß auch Schafer, der gleich zugibt, dass Neben den Gegensatzpaaren, dem Tremo- angegebenen Kompositionen stammen hier nicht suggeriert werden soll, welches lieren, den verzackten Bewegungen, den sämtlich aus dem 21. Jahrhundert. Ent- nun die männliche oder weibliche Seite liegenden Tönen, die anschwellen und wicklungen seines kompositorischen sein soll. Jenseits von dieser Frage findet sich über einen Viertelton anheben, den Schaffens lassen sich anhand von sechs

22 Stücken nur fragmentarisch festlegen. vorgegeben. Man möchte es mit einem INFR-A-KTION Tatsächlich stechen die Fluchtpunkte Wasserlauf vergleichen, der um Felsblo- von den Werken der folgenden Jahre ab, cken herumströmt, die ihn nicht wirklich Gegenüber den älteren Stücken wird in tatsächlich scheinen die jüngsten Stü- zu stauen vermögen. In der Mitte freilich Ringwood eine klarere Klanglichkeit deut- cke auch wieder auf diese Erfahrungen stürzt das Stück über eine Kaskade ab und lich. Der Geräuschanteil des Stücks, die zurückzukommen. Man möchte es als ein ist danach nicht mehr dasselbe, verfranst Saturation, wirkt über weite Strecken Frühwerk beschreiben (was es nicht ist), eher, wird vielströmiger. Am Schluss gerät zurückgenommen. Die Klangstrukturen weil die Energien noch direkter und roher es in eine jähe, alles hinwegreissende erscheinen geschärft. Das gilt bis zu einem fließen. Der Klang ist noch nicht so aufge- Stretta-Stromschnelle. gewissen Grad auch für das jüngste Stück, fächert bis ins kleinste Detail. Kontinuität das wie Ringwood 2018 entstand. INFR-A- ist noch klarer spürbar, während sie später Die Ursprungsidee, so der Komponist, sei KTION, der letzte Track auf dieser CD, ist selbstverständlicher – und verborgener von den bildenden Künsten inspiriert, wie der erste Vers une présence réelle… für erscheint. besonders von der Art und Weise, wie sich das ensemble proton aus Bern entstanden, dort in einem dreidimensionalen Raum und da besonders auch für zwei neuartige Geschrieben wurden die Fluchtpunkte für die Objekte zueinander und zum Besucher Instrumente, die dort ihren prominenten das sogenannte „Pierrot“-Ensemble plus verhalten. Ähnlich, wie wenn man sich im Platz gefunden haben: Das Kontraforte Perkussion, wie man ihm in zahlreichen Raum bewegt und Objekte betrachtet, eröffnet das Stück, es ist ein akustisch ver- zeitgenössischen Werken begegnet. Der entfalten sich die musikalischen Objekte bessertes Kontrafagott, das uns sogleich Titel schon deutet einen Gegensatz an: die in einem narrativen Kontext mit unter- durch seine dunklen, fast unheimlichen Bewegung der Flucht und die Fixiertheit schiedlichen Skalen und Proportionen. Klänge packt. Und gleich darauf erscheint des Punkts. Das wird spürbar. Aus einem Verhältnisse werden transformiert und das Lupophon, eine neuentwickelte Bass­ Kern heraus erwächst das Stück, aus erscheinen wie Brennpunkte, so wie die oboe, die die fein abgestuften Farben einer kleinen Sekunde, die repetiert und akkordische „Punktuationen“ des Beginns eines einzelnen Tons präsentiert. INFR-A- sogleich ausgeweitet wird. Über weite später in unterschiedlichen Konstellatio- KTION ist auch ein wenig ein Concertino Passagen ist es ein unilineares (fluchtline- nen und Kontexten zurückkehren. für diese beiden neuen Instrumente, wenn ares?) Stück. Eine einzige Linie windet sich auch kaum im traditionellen Sinn, wie durch die Stimmen, durchbrochen von Schafer anfügt. Gegenakzenten – da ist der Gegensatz von Flüssigem und Blockhaftem schon

23 Der Titel, in dieser Schreibweise, spielt Der Wortteil „Aktion“ hingegen deute auf mit einigen Bedeutungsebenen, denn den Drive und den „organized effort“ des das deutsche Wort „Infraktion“, so der Stücks hin. Ja, tatsächlich: Der mitreißende Komponist, bedeute etwas anderes als Schwung dieses letzten Stücks macht es das englische „infraction“. „Infraction“ zu einem echten Finale für diese CD. verweise in einem Subtext darauf, dass jemand ein Gesetz verletze oder über- Thomas Meyer schreite. „Es unterstreicht die Auffassung, dass ein musikalisches Kunstwerk Gren- zen zu überschreiten und in einen Raum vorzudringen vermag, der außerhalb sei- ner Reichweite ist.“ Das deutsche Wort sei am besten mit „Haarriss“ erklärt – wie er entsteht, wenn eine Struktur unter Stress gesetzt wird. „Obwohl sie nicht bricht und die äußere Form und Gestalt der Musik gewahrt bleiben, wird sie doch bis an die Grenzen erprobt und getestet. Dieser Pro- zess erzeugt einen quasi episodischen Charakter, der dem Lupophon und dem Kontraforte Gelegenheit für eine obligate oder fast schon solistische Rolle gibt.“ Und weiter sagt er zum Wortspiel des Titels: Die Vorsilbe „infra“ verweise auf das tiefe Register dieser beiden Instrumente, ähn- lich wie bei Infraschall oder Infrarot.

24 © Mu-Xuan Lin Dominique Schafer Dominique Schafer Prize, Adelbert Sprague Composition Award. Er war Finalist unter anderem am Queen Marie José (Genf) Kompositions- wettbewerb und der 5th Seoul Internatio- Geboren und aufgewachsen in der nal Competition. Schweiz, schreibt­ Dominique Schafer rein instrumentale und elektroakustische­ Schafer gab Vorlesungen über seine Musik. Seine Werke wurden in den USA, Musik unter anderen am Conservatoire in Asien, Lateinamerika und Europa von nationale supérieur de Paris (CNSMDP), bedeutenden Interpreten aufgeführt, Atlantic Center for the Arts (ACA), Yonsei unter ihnen das Ensemble Contrechamps, University Seoul, bei den Internationalen Talea Ensemble, E-Mex Ensemble, Phil- Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik harmonisches Orchester des Staatsthe- und an dem Etchings Festival (Frank- ater Cottbus, Taipei Chinese Orchestra reich). Er wurde an der Harvard Univer- (TCO), Boston Modern Orchestra Project sity in Komposition promoviert. Zu seinen (BMOP) und Marco Fusi, Vicky Ray sowie Lehrern zählen Chaya Czernowin, Mario Garth Knox an Festivals wie Musica Nova Davidovsky, Brian Ferneyhough, Helmut ­Finnland, June in Buffalo (USA), reMusik in Lachenmann, Bernard Rands und Paul St. Petersburg, Slowind Festival in Ljubli- Reale. Frühere Studien in Jazz mit Max jana, Festival Acanthes, und Archipel–Fes- Jendly. Schafer selbst unterrichtete unter tival des musiques d’aujourd’hui­ in Genf. anderem an der Harvard University und wurde in 2013 an die Chapman University 2011/12 verbrachte Dominique Schafer (Kalifornien) berufen. zwölf Monate im Fribourger Atelier Tin- guely an der Cité internationale des Arts www.dominiqueschafer.com in Paris. Andere Preise und Auszeichun- gen beinhalten den Fromm Music Foun- dation Comission Award, New Music USA Werkauftrag, George Arthur Composition

26 © Raphael Faux Matthias Kuhn Matthias Kuhn

Matthias Kuhn wurde 1974 in Bern gebo- ren. Er studierte Cello in Bern bei Ernest Stavro Blofeld und Dirigieren in Freiburg/ Breisgau bei Werner Gülpke. Als Diri- gent und Cellist ist er auf Festivals wie dem Menuhin Festival Gstaad, der Bien- nale Zagreb oder dem MESS Sarajevo aufgetreten.

Neben seinem langfristigen Engagement in Bern beim ensemble proton bern lei- tete Matthias Kuhn auch das Symphonie- orchester, das Kammerorchester und die Camerata seiner Heimatstadt. Außerdem gastierte er beim Sinfonieorchester Basel, beim Collegium Novum Zürich, dem Zür- cher Kammerorchester und bei der Prague Philharmonia, dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim und der Polska Filharmonia Kameralna Sopot oder dem Kammerorchester Karlsruhe. Er war Gastdozent der Hochschule der Künste Bern und unterrichtet Cello, Dirigieren und Kammermusik.

28 © Heiko Rickhoff ensemble proton bern ensemble proton bern einzigartigen Klangkörper des Ensembles: Unter anderem haben Komponistinnen und Komponisten die seltene Möglichkeit, Musik für außergewöhnliche Instrumente Der Erste macht die Türe auf wie Lupophon (Bassoboe) oder Kontra- 2010 gegründet, hat sich das ensem- forte (Kontrafagott) zu schreiben. ble proton bern in seinem Metier an der Spitze etabliert. Eigentliches Ziel ist aber Auf der Suche nach dem Neuen in der ein höheres: Menschen für Neue Musik Neuen Musik halten die Musikerinnen zu begeistern. Daher pflegen die Musike- und Musiker engen Kontakt zu namhaf- rinnen und Musiker des Ensembles den ten Komponierenden – fördern aber auch Dialog mit ihren Zuhörenden und ste- herausragende Talente: Mit der Initiative hen ihnen im Gespräch als kenntnisrei- protonwerk (unterstützt von Pro Helvetia) che Führende durch die zeitgenössischen bietet das ensemble proton bern Newco- Klangwelten zur Seite. Und deshalb ist mern die Chance, ihre Werke in hochkarä- das ensemble proton bern auch im Inter- tiger Interpretation erklingen zu lassen. net erfolgreich: Die proton-Konzertvideos auf YouTube werden – höchst ungewöhn- Von der Schweiz in die Welt lich für Neue Musik – vieltausendfach Das ensemble proton bern ist als ensem- aufgerufen. ble in residence der Berner Dampfzentrale seiner Heimatstadt eng verbunden. Dazu Die Nase im Wind entfaltet es internationale Strahlkraft, wie Den Musikerinnen und Musikern der Kern- zuletzt mit der West-Coast-Tour zu erleben: formation gemein ist ihre leidenschaft- Im März 2018 führte sie das Ensemble zur liche Neugierde nach unerforschtem Stanford University und der UC Berkeley. musikalischem Terrain. Daher hat sich das Im Rahmen von weiteren Konzerten in San ensemble proton bern auf Uraufführun- Francisco und Seattle spielte das ensemble gen spezialisiert. Oft sind dies Auftrags- proton bern die Uraufführung des Werks kompositionen, maßgeschneidert auf den INFR-A-KTION von Dominique Schafer.

30 Martin Bliggenstorfer wurde 1982 in Elise Jacoberger wurde 1982 in Guebwil- Bettina Berger wurde 1981 in Basel Zürich geboren. Er studierte in Bern bei ler geboren. Sie studierte Fagott an der geboren. Sie studierte Flöte in Zürich und Matthias Arter und in Amsterdam bei Musikhochschule in Basel und bei Pascal Berlin bei Marianne Stucki, Annette von Ernest Rombout. Heute widmet er sich Gallois an der Hochschule der Künste in Stackelberg und Philippe Racine. Weiter vor allem der Interpretation zeitgenössi- Zürich, wo sie sich auf die Interpretation absolvierte sie ein Aufbaustudien im Fach scher Musik. Neben der Oboe, der Oboe zeitgenössischer Musik spezialisierte. Sie Zeitgenössischer Musik an der HfMDK d’amore und dem Englischhorn spielt er spielt regelmässig in verschiedenen Sin- Frankfurt und eines im Fach Musiktheater auch die Oboe Musette (Piccolooboe) und fonie- und Kammerorchestern in Frank- an der HKB Bern. Sie war Stipendiatin der nicht zuletzt das Lupophon, eine von der reich, Deutschland und der Schweiz Ensemble Modern Akademie sowie der Firma Wolf neu entwickelte Bassoboe. und in renommierten Ensembles wie Schweizerischen Studienstiftung. dem Ensemble Intercontemporain, dem Tatsächlich war Bliggenstorfer der welt- Ensemble MusikFabrik, der Basel Sinfoni- Bettina Berger ist Mitbegründerin des weit erste Lupophonist. Mit Elise Jacober- etta oder dem ensemble proton bern. Ensemble Interface und tritt als Gast mit ger bildet er ein Duo mit Lupophon und dem Ensemble Modern, dem Klangforum Kontraforte (Kontrafagott). Ausserdem Sie trat bei den Festivals MaerzMusik und Wien und dem Brüsseler Ictus Ensemble gastiert er regelmässig beim Collegium Ultraschall, bei der Biennale di Venezia, auf. Als Kammermusikerin und Solistin Novum Zürich, bei der Basel Sinfonietta, den Darmstädter Ferienkursen und dem spielte sie unter anderem bei Festivals beim Kammerorchester Basel sowie beim Huddersfield Contemporary Musik Festi- wie Ultraschall Berlin, Lucerne Festival, Zürcher Kammerorchester. 2010 gründete val auf. Elise Jacoberger hat Werke zahlrei- ZKM Karlsruhe, Klangwerktage Hamburg, er mit anderen Musikern das ensemble cher Komponisten uraufgeführt, darunter CDMS Madrid, Experimental Festival proton bern. Martin Bliggenstorfer tritt Stücke von Olga Neuwirth, Harrison Birt- Tokyo, Tongyeong Festival Korea. Sie gibt international als Solist und Kammermusi- wistle, Arthur Kampela und Marc Sabat. weltweit Workshops, etwa an der HfMDK ker auf. Frankfurt, am Mozarteum in Wien oder dem Sydney Conservatory of Music.

31 Richard Haynes wurde 1983 in Bris- vieler Werke für Solo-Klarinette u.a. von bane geboren. Er studierte Klarinette an Trevor Bača, Jesse Broekman, Liza Lim, der Griffith University in Brisbane und an Timothy McCormack, Michael Norris und der Hochschule der Künste Bern unter Jeroen Speak. Ernesto Molinari, wo er mit Auszeichnung abschloss. Er ist Preisträger des Tschumi Musikpreises und Gewinner des Schweize- rischen Concours Nicati.

In der Schweiz war Richard Haynes an den verschiedensten Orten zu hören: Tage für Neue Musik Zürich, Lucerne Festival, Archipel Festival Genève, Sion Festival, Dampfzentrale Bern, Gare du Nord Basel, Zum Gelben Haus Schaffhausen, Meri- angärten Sommerkonzerte Brüglingen, Murten Classics, Paul Klee Zentrum, an der Zürcher Hochschule der Künste und Universität Bern sowie dem Conservatoire Lausanne.

Als freiberuflicher Klarinettist tritt er regel- mässig mit ensemble proton bern auf, sowie im Ausland mit ELISION Ensemble, Ensemble musikFabrik, Praesenz, Klangfo- rum Wien, MAM.manufaktur für aktuelle musik und Stroma. Er ist Widmungsträger

32 © Heiko Rickhoff © Heiko Rickhoff DOMINIQUE SCHAFER (*1967)

1 Vers une présence réelle… (2014) for ensemble 14:56

2 Cendre (2008/2015 rev) for bass flute and eight-channel live-electronics (stereo mix) 08:40 0015036KAI D D D Recording dates: 3 Anima (2012) 1 4 May 2018 quintet for clarinet, violin, viola, 2 13 Feb 2018 violoncello, and piano 10:42 3 – 4 29 May 2018 5 28 May 2018 4 Fluchtpunkte (2002) 6 3 May 2018 sextet for flute, clarinet, violin, Recording venues: SRF Radiostudio Zurich (Studio 1), Zurich, Switzerland Producer: Dominique Schafer violoncello, percussion, and piano 09:58 Recording engineer, editing, mastering: Andreas Werner, Silencium Musikproduktion Publisher: Dominique Schafer 5 Ringwood (2018) Graphic design: paladino media, cover based on Artwork by Enrique Fuentes for clarinet and live-electronics 07:58 Mit Unterstützung von: Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung 6 INFR-A-KTION (2018) for lupophone, contraforte, and six instruments 13:49

TT 66:05

Bettina Berger bass flute Martin Bliggenstorfer lupophone & 2018 paladino media gmbh, Vienna Richard Haynes clarinet ℗ © www.kairos-music.com Elise Jacoberger contraforte ensemble proton bern ISRC: ATK941853601 to 06 . Made in Germany Matthias Kuhn 10488