APER untER Als E-P Auch AEttEn.dE www.vg-nAst

Jahrgang 45 doNNerSTaG, 06. dezember 2018 Nummer 49

Herzliche EinEi nladung zum Adventsgarten im Garten der Familie Hein, Weberstraße 10, in 8. und 9. Dezember 2018 Unsere Feier hilft nun schon im 14. Jahr den Krebspatienten der HSK. Dieses Jahr unterstützen wir wieder die Nastätter Diakonie, denn häusliche Pflege ist wichtig wie noch nie. Große Samstag, 8. Dezember Tombol an be a iden Tagen 12.00 Uhr Eröffnung 17.00 Uhr Weihnachtseinstimmung mit den Meilinger Musikanten Sonntag, 9. Dezember 12.00 Uhr Beginn 14.00 Uhr Geschenke vom Nikolaus und Kutschfahrten für jedes Kind 17.00 Uhr Kolpingkapelle Kamp Bornhofen 17.00 Uhr Wir begrüßen als besondere Gäste Herrn Prof. Dr. Norbert Frickhofen von den Horst-Schmidt-Kliniken (HSK) Wiesbaden Frau Schmidt von der Diakonie Nastätten

Wir bedanken uns für die große Spendenbereitschaft und freuen uns auch dieses Jahr wieder auf Ihren Besuch. Anita & Herbert Krüger · Hannelore & Werner Hein

t mit Jetz us xtraPl VR-E cheine Guts n! sicher

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. Zur Weihnachtszeit mit VR-ExtraPlus Gutscheine mit besonders erhöhten Aufschlä- gen sichern. Nähere Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.voba-rll.de blaues ländchen aktuell 2 Nr. 49/2018

notrufe / bereitschaftsdienste

■ notrufe Mobilfunknetz: ...... 0180-5-258825-PlZ der Notdienst wechselt jeweils morgens Polizei ...... 110 (max. 0,42 €/Min.) um 8.30 Uhr. Feuerwehr ...... 112 Notdienstplan rettungsdienst/ über Internet: ...... www.lak-rlp.de Krankenhaus / Rettungsdienste Notarzt...... 112 ■ Giftnotzentrale ...... 06131/19240 06.12.2018 bis 13.12.2018 krankentransporte - rettungsdienste oder ...... 06131/232466 Do. 06.12.2018 krankentransporte St. Martinus apotheke ... Tel.: 06726/9473 (keine Notfälle)...... 06772/19222 ■ Ärzte Schwalbacher Straße 6a, 65391 lorch rettungsdienst Ärztlicher bereitschaftsdienst alte apotheke ...... Tel.: 06742/87780 Festnetz + Mobil: ...... 112 Ärztebereitschaft blaues ländchen oberstr. 151, 56154 boppard borngasse 14, 56355 Nastätten, Fr. 07.12.2018 Rettungshunde Tel.: 116117 St. Martinus apotheke .. Tel.: 06726/9473 ■ (ohne vorwahl und kostenlos) Schwalbacher Straße 6a, 65391 lorch Rhein-lahn-taunus e.v. ganzwöchig dienstbereit: sa. 08.12.2018 dr. Helmut Haller, Mühlbachstr. 22, Montag 19.00 Uhr bis dienstag 7.00 Uhr Ägidius-apotheke ...... Tel.: 06742/60065 56357 , Tel: ...... 06776/958907 dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 7.00 Uhr binger Straße 3, 56154 boppard einsatzkoordinator/Zugführer: Mittwoch 14.00 Uhr adler-apotheke ...... Tel.: 06124/2300 bis donnerstag 7.00 Uhr Maik Späth, donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 7.00 Uhr adolfstr. 32, 65307 bad Schwalbach Mobil:...... 0177/4050387 Freitag 16.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr apotheke am bahnhof .. Tel.: 02603/3960 bahnhofstr. 2, 56130 an Feiertagen: vom vorabend des Feierta- ■ gemeinschaftsklinikum ges, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 7.00 Uhr Marien-apotheke ...... Tel.: 06773/7377 rheinuferstr. 36, 56341 kamp-bornhofen Mittelrhein, Paulinenstift Sie können während dieser Zeiten ohne Telefon ...... 06772/804-0 anmeldung in die bereitschaftsdienstzen- so. 09.12.2018 trale im krankenhaus Nastätten im erd- amts-apotheke ...... Tel.: 06772/8236 geschoss kommen. In lebensbedrohli- römerstr. 7, 56355 Nastätten ■ Polizei chen Fällen immer die 112 wählen. Hindenburg-apotheke..... Tel.: 06774/263 polizeiinspektion Marktplatz 1, 56349 st. goarshausen ...... 06771/ 9327-0 ■ Augenärztlicher notdienst Sonnen-apotheke ...... Tel.: 06120/5449 Telefon ...... 01805/112060 Scheidertalstr. 35, 65326 aarbergen bezirksbeamter: mo. 10.12.2018 Polizeioberkommissar ■ Zahnärztlicher apotheke am rathaus .... Tel.: 02604/221 elmar May ...... 06771/9327-244 Bereitschaftsdienst amtsstr. 5, 56377 Nassau sprechstunden in der vG, einheitliche zahnärztliche St. Martinus apotheke .. Tel.: 06726/9473 bahnhofstr. 1, Zimmer Nr. 213, notrufnummer: 0180/5040308 Schwalbacher Straße 6a, 65391 lorch 2. oG links ...... Tel.: 06772/802-92 ansage des Notdienstes kreuz-apotheke...... Tel.: 06742/2550 donnerstags ...... 10.00 - 12.00 Uhr zu folgenden Zeiten: oberstr. 136, 56154 boppard Fr. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und ...... 16.00 - 18.00 Uhr Di. 11.12.2018 Sa. früh 8.00 Uhr bis Mo. früh 8.00 Uhr Mi. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr oranien-apotheke Schäfer & Schäfer oHG ...... Tel.: 02604/8686 ■ störungsdienste und an Feiertagen entsprechend von sÜWag energie 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Pontchateau-Platz 1, 56377 Nassau früh 8.00 Uhr Gartenfeld-apotheke ..... Tel.: 06124/3382 bei Störungen Feiertagen mit einem brückentag von do. Gartenfeldstr. 4a, 65307 bad Schwalbach Stromversorgung ...... 0800-7962787 8.00 Uhr bis Sa. 8.00 Uhr mi. 12.12.2018 Gasversorgung ...... 0800-7962427 Weitere Informationen zum zahnärztli- St. Martinus apotheke .. Tel.: 06726/9473 kundenhotline...... 0800-4747488 chen Notfalldienst können Sie unter Schwalbacher Straße 6a, 65391 lorch aartal-apotheke ...... Tel.: 06430/91250 www.bzk-koblenz.de nachlesen. vg-werke Bereitschaftsdienst brückenstr. 18, 65623 Hahnstätten ■ ■ Apotheken außerhalb der Dienstzeit apothekennotdienst Do. 13.12.2018 bei dringenden nicht aufschiebbaren in rheinland-pfalz Goars-apotheke ...... Tel.: 06741/2028 deutsches Heerstr. 100, 56329 St. Goar Störungen Festnetz: ...... 0180-5-258825-PlZ St. Martinus apotheke .. Tel.: 06726/9473 a) Wasser ...... 0175/9182001 (0,14 €/Min.) Schwalbacher Straße 6a, 65391 lorch b) abwasser...... 0178/2144292 behörden / öffentliche einrichtungen

■ verbandsgemeindeverwaltung ■ hallenbad ■ Freibad nastätten (waldschwimmbad) bahnhofstraße 1, 56355 Nastätten der Mühlbachschule Telefon ...... 06772/960597 Telefon: ...... 06772/802-0 mittwochs 17.45 - 19.15 Uhr, Wassertiefe 1,20 m straßenmeisterei montags - freitags...... 8.00 - 12.00 Uhr 19.30 - 21.00 Uhr, Wassertiefe 1,20 m ■ donnerstags nachmittags ...... 14.00 - 18.00 Uhr freitags an der b 274, 56357 bogel, Tel... 06772/9310-0 und nach vereinbarung 17.45 - 19.15 Uhr, Wassertiefe 1,20 m Fax...... 06772/9310-20 19.30 - 21.00 Uhr, Wassertiefe 1,65 m e-Mail:...... [email protected] e-Mail:...... [email protected] sonntags Internet: ...... www.lbm.rlp.de Internet: ...... www.vg-nastaetten.de 14.00 - 15.30 Uhr, Wassertiefe 1,20 m 16.00 - 17.30 Uhr, Wassertiefe 1,65 m Forstamt nastätten kurzfristige Änderungen sind möglich, ■ tourist-Information oberstraße. 43, 56355 nastätten, sh. www.vgnastaetten.de „Blaues ländchen“ in nastätten Telefon ...... 06772/967900 geschlossen vom 10.12.2018 Telefon ...... 06772/3210 Fax...... 06772/9679030 bis einschließlich 08.01.2019 Fax...... 06772/9699189 e-Mail:...... [email protected] e-Mail:...... [email protected] ■ KFZ-Zulassungsstelle montags - donnerstags...... 08.00 - 12.00 Uhr pestalozzistraße, 56355 nastätten Internet: ...... www.blaues-laendchen-info.de und...... 14.00 - 16.00 Uhr (Schulzentrum) Tel.: ...... 02603/972-121 montags - donnerstags...... 9.00 - 11.30 Uhr freitags ...... 08.00 - 12.00 Uhr montags - freitags ...... 8.00 - 11.00 Uhr freitags...... 9.00 - 11.00 Uhr blaues ländchen aktuell 3 Nr. 49/2018

sozial- und pflegedienste

-Anzeige- ■ diakoniestation loreley-nastätten ambulanter pflege- und betreuungsdienst seit 1978, Haus- notrufservice borngasse 14 a, 56355 Nastätten Tel. 06772/9396-11, Fax: 06772/9396-33; Montag - donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr email:[email protected] Pflegedienstleitung: Sonja Schmidt,Tel. 06772/9396-12

-Anzeige- ■ Pflegestützpunkt nastätten borngasse 14 a, 56355 nastätten beratungsstelle für ältere, kranke und behinderte Menschen und deren angehörige. kostenlose, trägerneutrale beratung, Hausbesuche möglich Sprechstunde: Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr und nach verein- barung christa klamp und bettina eimuth ...... Tel.: 06772 - 939614

-Anzeige- ■ dRK-Mittelrhein - sozialer service ambulante kinder- und erwachsenenpflege, HausnotrufService, MenüService, HaushaltsService, Familien-bande römerstraße 31, 56355 Nastätten Tel.: 06772 - 968 14 77, Fax: 06772 - 968 147 8 e-Mail: [email protected], Internet: www.drk-mittelrhein.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 bis 16.00 Uhr

Pfarrei Hl. Elisabeth von Schönau Gemeinden St. Florin - / Kloster Schönau und St. Peter u. Paul -Nastätten

------03. niedziela Adwentu - -16. grudzień 2018 - -godzina 13:30- {03. So. im Advent, 16. 12.2018, um 13:30 Uhr}

Mach doch mit beim Krippenspiel ------am 24.12.2018 (Hl. Abend) um 16.00 Uhr Kościół in St. Florin - Strüth / Kloster Schönau Św. Piotra i Pawła Das Krippenspiel wird vorbereitet von den Nastätten Kommunionkindern. Aber eingeladen sind alle {St. Peter und Paul Kirche, Nastätten} Kinder, die gerne mitmachen möchten. Wir treffen uns am: ------Samstag, 15. Dez. 2018 von 10.00 - 12.30 Uhr und Serdecznie zapraszamy! Freitag, 21. Dez. 2018 von 11.00 - 12.30 Uhr {Wir laden herzlich ein!} im Barocksaal im Kloster Schönau blaues ländchen aktuell 4 Nr. 49/2018

HHeerrzzlliicchhee EEiinnllaadduunngg

ZZuu ddeemm PPrroojjeekktt ÜÜbbeerr ddeenn SScchhmmeerrzz -und wie wirdamit umgehen- Steigerung der Lebensqualität mit Wolfgang Ullrich

ab 21. Dezember2017 Donnerstag in Ruppertshofen ev. Pfarrhaus

Beginn 19:30Uhr Ende 21:00 Uhr

Aktive Schmerzbekämpfung zur Erhöhung der Lebensqualität ist das Ziel aller therapeutischen Bemühungen.

Alle Interessierten sind herzlichwillkommen. Anmeldung erwünschtbei Brunhilde Göttert, Tel. 06772 – 5323

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen istsinnvoll, da die Inhalte aufeinander aufbauen. Es ist aber auch möglich, jederzeit neu in die Runde einzusteigen, da jede Einheit thematisch abgeschlossen ist.

Folgetermine: 17.1., 21.2., 21.3.19

Initiative 55 plus-minus, Taunusstr.14, 56348 Telefon: 06771 – 94974 E-Mail: [email protected] Internet: www.i55plusminus.de blaues ländchen aktuell 5 Nr. 49/2018

10. verbandsgemeinde brohltal, kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen 11. verbandsgemeinde dannstadt-Schauernheim, am rathausplatz 1, 67125 dannstadt-Schauernheim 12. verbandsgemeinde edenkoben, Poststraße 23, 67480 edenkoben 13. verbandsgemeinde eisenberg, Hauptstraße 86, 67304 eisenberg 14. Stadt Germersheim, bismarckstraße 12, 76726 Germersheim 15. abwasserzweckverband Guldenbachtal, Naheweinstraße 80, 55450 langenlonsheim 16. verbandsgemeinde Herrstein, brühlstraße 16, 55756 Herrstein 17. abwasserzweckverband Quodbachgruppe, am rathaus 6, 76863 Herxheim 18. abwasserzweckverband Hayna-erlenbach, am rathaus 6, 76863 Herxheim 19. abwasserzweckverband rohrbach-Steinweiler, am rathaus 6, 76863 Herxheim 20. Stadt Idar-oberstein, Georg-Maus-Straße 2, 55743 Idar-oberstein 21. verbandsgemeinde Jockgrim, Untere buchstraße 22, 76751 Jockgrim 22. verbandsgemeinde kandel, Gartenstraße 8, 76870 kandel 23. verbandsgemeinde kirn-land, bahnhofstraße 31, 55606 kirn 24. Zweckverband für abwasserbeseitigung klingbachgruppe, an 44 Nr. 31, 76829 landau 25. verbandsgemeinde kusel-altenglan, Marktplatz 1, 66869 kusel 26. Stadt , didierstraße 21c, 56112 lahnstein 27. entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb landau aör, Georg-Friedrich-dentzel-Straße 1, 76829 landau 28. verbandsgemeinde langenlonsheim, Naheweinstraße 80, 55450 langenlonsheim 29. verbandsgemeinde leiningerland, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt 30. Gemeinde limburgerhof, burgunder Platz 2, 67117 limburgerhof 31. verbandsgemeinde loreley, Friedrichstraße 12, amtliche bekanntmachungen 56338 32. verbandsgemeinde Maikammer, Immengartenstraße 24, 67485 Maikammer Verbandsgemeinde 33. Zweckverband Zentralkläranlage Mendig, Marktplatz 3, 56743 Mendig Nastätten 34. abwasserzweckverband Mittleres eckbachtal, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt www.vg-nastaetten.de 35. abwasserzweckverband Mittleres Glantal, Marktplatz 1, 66869 kusel 36. abwasserzweckverband Mittleres Pfrimmtal, an der alten b 47, 67590 Monsheim 37. Zweckverband abwasserentsorgung rheinhessen Mommenheim, amtgasse 10, 55232 alzey ■ satzung 38. verbandsgemeinde Nastätten, bahnhofstraße 1, der „kommunale klärschlammverwertung rheinland-pfalz 56355 Nastätten aör“ (kkr) vom 28.11.2018“ 39. Stadt Neustadt, Talstraße 148, § 1 rechtsform, träger, name, sitz, stammkapital 67434 Neustadt an der Weinstraße (1) die „kommunale klärschlammverwertung rheinland-Pfalz 40. Servicebetrieb Neuwied aör, Hafenstraße 90, aör“ ist eine gemeinsame einrichtung der nachfolgenden Träger 56564 Neuwied 1. verbandsgemeinde adenau, kirchstraße 15-19, 41. abwasserzweckverband oberes Nettetal, 53518 adenau kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen 2. verbandsgemeinde alsenz-obermoschel, Schulstraße 16, 42. verbandsgemeinde Puderbach, Steimeler Straße 7, 67821 alsenz 56305 Puderbach 3. verbandsgemeinde altenahr, roßberg 3, 53505 altenahr 43. verbandsgemeinde ramstein-Miesenbach, 4. Stadt andernach, läufstraße 11, 56624 andernach am Neuen Markt 6, 66877 ramstein-Miesenbach 5. verbandsgemeinde bad kreuznach, rheingrafenstraße 11, 44. verbandsgemeinde rengsdorf-Waldbreitbach, 55583 bad kreuznach Westerwaldstraße 32-34, 56579 rengsdorf 6. verbandsgemeinde bad Sobernheim, Poststraße 26, 45. abwasserzweckverband rhaunen, 55566 bad Sobernheim Zum Idar 21 und 23, 55264 rhaunen 7. verbandsgemeinde baumholder, am Weiherdamm 1, 46. verbandsgemeinde rhaunen, Zum Idar 21 und 23, 55774 baumholder 55264 rhaunen 8. verbandsgemeinde birkenfeld, Schneewiesenstraße 21, 47. verbandsgemeinde rhein-Mosel, am viehtor 2, 55765 birkenfeld 56321 rhens 9. verbandsgemeinde böhl-Iggelheim, am Schwarzweiher 7, 48. verbandsgemeinde rockenhausen, 67459 böhl-Iggelheim kaiserslauterer Straße 10a, 67806 rockenhausen blaues ländchen aktuell 6 Nr. 49/2018

49. verbandsgemeinde rodalben, am rathaus 9, (5) die kkr wird ermächtigt, zur erfüllung des anstaltszwecks 66976 rodalben und der gesetzlichen vorschriften mit den anstaltsträgern und 50. verbandsgemeinde rüdesheim, Nahestraße 63, anderen kommunen zusammenzuarbeiten. 55593 rüdesheim (6) die anstaltsträger verpflichten sich, der kkr die ihnen ent- 51. abwasserzweckverband rülzheim/Herxheim, stehenden aufwendungen in dem Umfang zu erstatten, in dem Mittlere ortsstraße 106, 76761 rülzheim die kkr für die anstaltsträger tätig wird. 52. verbandsgemeinde Stromberg, Warmsrother Grund 2, § 3 kompetenzen der kkr 55442 Stromberg (1) lieferungen und leistungen zwischen den anstaltsträgern der 53. verbandsgemeinde St. Goar-oberwesel, rathausstraße 6, kkr sowie der kkr sind unter sinngemäßer anwendung der kalku- 55430 oberwesel lationsvorschriften des kommunalabgabengesetzes angemessen zu 54. verbandsgemeinde Traben-Trarbach, vergüten. Hierüber sind entsprechende regelungen zu treffen. robert-Schumann-Straße 65, 54536 kröv/Mosel (2) die kkr ist berechtigt, namens und im auftrag solcher 55. abwasserzweckverband Untere ahr, Grüner Weg 17, anstaltsträger der kkr, die Träger der Pflichtaufgabe der abwas- 53489 Sinzig serbeseitigung sind und unmittelbare rechtsbeziehungen zu den 56. abwasserzweckverband Unteres Glantal, Schulstraße 6a, benutzern ihrer abwasseranlagen haben, als mittelbarer Maßnah- 67742 lauterecken menträger eine gemeinsame antragstellung für Zuwendungen 57. abwasserzweckverband Untere Nahe, Saarlandstraße 364, nach den Fördermittelrichtlinien Wasserwirtschaft vorzunehmen. 55411 bingen § 4 organe 58. verbandsgemeinde vordereifel, kelberger Straße 26, (1) organe der kkr sind: 56727 Mayen a) der vorstand (§ 5), 59. verbandsgemeinde Wallmerod, Gerichsstraße 1, b) der verwaltungsrat (§§ 6-8). 56414 Wallmerod (2) die Mitglieder aller organe der kkr sind zur verschwiegenheit 60. verbandsgemeinde Weilerbach, rummelstraße 15, über alle vertraulichen angelegenheiten sowie über Geschäfts- 67685 Weilerbach und betriebsgeheimnisse der kkr verpflichtet. die Pflicht besteht 61. verbandsgemeinde Weißenthurm, kärlicher Straße 4, für die Mitglieder auch nach ihrem ausscheiden aus der kkr fort. 56575 Weißenthurm Sie gilt nicht gegenüber den organen der Träger der kkr. 62. verbandsgemeinde Winnweiler, Jakobstraße 29, (3) die befangenheitsvorschriften des § 22 Gemo und der §§ 67722 Winnweiler 20, 21 verwaltungsverfahrensgesetz in verbindung mit § 1 lan- 63. verbandsgemeinde Wöllstein, bahnhofstraße 10, desverwaltungsverfahrensgesetz (lvwvfG) gelten entsprechend. 55597 Wöllstein § 5 Vorstand 64. verbandsgemeinde Wörrstadt, Zum römergrund 2-6, (1) der vorstand führt die Geschäfte der kkr in eigener verant- 55286 Wörrstadt wortung nach Maßgabe der Gesetze, der vorliegenden Sat- in der rechtsform einer rechtsfähigen gemeinsamen anstalt des zung, der auf Grundlage dieser Satzung durch den verwaltungs- öffentlichen rechts (aör). rat etwaig erlassenen Geschäftsordnung für den vorstand, die (2) die aör führt den Namen „kommunale klärschlammverwer- auch einen katalog zustimmungsbedürftiger Geschäfte beinhal- tung rheinland-Pfalz aör“. Sie tritt unter diesem Namen im ten kann, sowie der beschlüsse des verwaltungsrates. gesamten Geschäfts- und rechtsverkehr auf. die kurzbezeich- (2) der vorstand besteht aus einem Mitglied; für diesen wird ein nung lautet „kkr“. Stellvertreter bestellt. die bestellung von vorstand und stellver- (3) die kkr hat ihren Sitz in Winnweiler. tretendem vorstand erfolgt durch den verwaltungsrat mit einfa- (4) auf das Stammkapital leistet jeder der Träger nach abs. 1 cher Mehrheit der vorhandenen Stimmen. der vorstand sowie sowie im Falle des abs. 5 eine bareinlage für den eigenen anteil der Stellvertreter werden auf eine amtszeit von 5 Jahren am Stammkapital in Höhe von euro 1.000. das Stammkapital bestellt; eine erneute bestellung ist zulässig. der kkr beträgt zum 31.12.2018 € 64.000 (in Worten: euro (3) der vorstand vertritt die kkr gerichtlich und außergericht- vierundsechzigtausend): mit dem beitritt weiterer anstaltsträger lich. Fernerhin kann der verwaltungsrat dem vorstand befreiung nach abs. 5 wird sich das Stammkapital anteilmäßig erhöhen. des § 181 bGb erteilen. (5) die kkr kann weitere anstaltsträger aufnehmen, soweit (4) der verwaltungsrat kann die bestellung zum vorstand aus diese Träger der abwasserbeseitigungspflicht sind. Zum wichtigem Grund widerrufen. Stichtag 31.12.2018 genügt dazu eine einfache beitrittserklä- (5) der vorstand hat den verwaltungsrat über alle wichtigen vorgänge rung, mit der die annahme der jeweils gültigen anstaltssat- frühzeitig zu unterrichten und ihm auf anforderung in allen angelegen- zung erklärt wird. alle anstaltsträger erklären mit der errich- heiten auskunft zu geben. er hat dem verwaltungsrat bis zum 30.09. tungs- bzw. der beitrittserklärung und annahme der jeweils einen Zwischenbericht über die abwicklung des vermögens- und gültigen anstaltssatzung abweichend von § 14b abs. 5 Satz 2 erfolgsplans schriftlich vorzulegen. der vorstand liefert den beteili- komZG ihre Zustimmung zur aufnahme der bis zum 31.12.2018 gungsverwaltenden einrichtungen der Gewährträger darüber hinaus beitretenden weiteren anstaltsträger. alle zu deren aufgabenstellung notwendigen Wirtschaftsdaten, Unter- (6) der räumliche Wirkungsbereich der anstalt (anstaltsgebiet) lagen und Informationen. des Weiteren hat der vorstand den verwal- umfasst die Hoheitsgebiete der anstaltsträger. tungsrat zu unterrichten, wenn bei der ausführung des erfolgsplanes (7) die kkr führt als dienstsiegel das Wappen des landes erfolgsgefährdende Mindererträge oder Mehraufwendungen zu erwar- rheinland-Pfalz mit der umlaufenden Schrift: „kommunale klär- ten sind. Sind darüber hinaus verluste zu erwarten, die auswirkungen schlammverwertung rheinland-Pfalz aör“. auf den Haushalt der Trägerkörperschaften haben können, sind neben § 2 gegenstand der kkr (anstaltszweck) dem verwaltungsrat auch diese unverzüglich zu unterrichten. (1) die kkr wird nach der Gemeindeordnung rheinland-Pfalz, (6) dem vorstand obliegt die laufende Geschäftsführung, insbe- dem landesgesetz über die kommunale Zusammenarbeit rhein- sondere: land-Pfalz (komZG), der eigenbetriebs- und anstaltsverordnung a) die erwirtschaftung der im erfolgsplan veranschlagten auf- rheinland-Pfalz und den bestimmungen dieser Satzung geführt. wendungen und erträge, einschließlich der abwicklung des (2) anstaltszweck ist die gemeinsame durchführung der Pflicht der leistungsaustauschs, ordnungsgemäßen klärschlammverwertung für die anstaltsträger, b) die aufstellung des Wirtschaftsplanes einschließlich der insbesondere die Übernahme von klärschlämmen für die thermi- anlagen gemäß § 33 der eigenbetriebs- und anstaltsverord- sche verwertung sowie die landwirtschaftliche verwertung von klär- nung, des Jahresabschlusses und des lageberichtes, schlamm; die „kommunale klärschlammverwertung rheinland- c) der abschluss von verträgen, deren Wert 100.000 € nicht Pfalz aör übernimmt diese aufgabe mit Wirkung vom 01.01.2018. übersteigt, (3) die kkr ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berech- die kurzfristige Stundung von Forderungen bis zu 30.000 € und tigt, die ihrem Zweck unmittelbar oder mittelbar dienlich sind bis zu 10.000 € über ein Jahr hinaus, den erlass von Forderun- und durch die der anstaltszweck gefördert wird. gen bis zu 15.000 €. (4) die kkr kann sich - im rahmen ihres Zwecks und der § 6 Verwaltungsrat gesetzlichen vorschriften - anderer Unternehmen bedienen (1) der verwaltungsrat besteht vorbehaltlich abs. 4 aus jeweils sowie sich an ähnlichen oder anderen Unternehmen beteiligen, einem vertreter für jeden der Träger. Für die Mitglieder des ver- solche gründen oder erwerben. waltungsrates können Stellvertreter bestellt werden. blaues ländchen aktuell 7 Nr. 49/2018

(2) das Stimmrecht eines anstaltsträgers im verwaltungsrat (5) Falls der verwaltungsrat nicht rechtzeitig einberufen werden richtet sich nach der Höhe seiner Stammeinlage. Je volle euro kann und sonst Nachteile für die kkr entstehen können, trifft 1.000 beteiligung am Stammkapital gewähren eine Stimme. die bei dringlichkeit der vorstand im einvernehmen mit der/dem Stimmen eines anstaltsträgers im verwaltungsrat können vorsitzenden des verwaltungsrats die notwendigen Maßnah- gemäß §§ 14b abs. 3, 8 abs. 2 komZG nur einheitlich abgege- men. Über diese Maßnahmen hat der vorstand den verwal- ben werden. tungsrat unverzüglich zu unterrichten. (3) die anstaltsträger können ihrem vertreter im verwaltungsrat (6) der/die vorsitzende des verwaltungsrates vertritt die kkr richtlinien oder Weisungen erteilen. Für die vertretung der kom- gerichtlich und außergerichtlich gegenüber dem vorstand und munalen Gebietskörperschaften im verwaltungsrat gilt im Übri- seinen Mitgliedern. gen sinngemäß § 88 abs. 1 Satz 1 bis 5, abs. 2 Satz 2 und abs. (7) den Gremien der anstaltsträger ist auf verlangen über alle 6 der Gemeindeordnung; die ständige beauftragung eines angelegenheiten der kkr auskunft zu erteilen. bediensteten in sinngemäßer anwendung des § 88 abs. 1 Satz § 8 einberufung und beschlussfassung 4 der Gemeindeordnung bedarf der Zustimmung der vertretung. (1) der verwaltungsrat tritt auf schriftliche oder elektronische (4) Soweit eine Person aufgrund des von ihr ausgeübten amtes einladung des vorsitzenden des verwaltungsrates zusammen. ein durch mehr als ein Träger zu bestimmendes geborenes Mit- die einladung muss Tageszeit, ort und die Tagesordnung ange- glied des verwaltungsrates ist, hat es den Sitz im verwaltungsrat ben. die Sitzungen sind nichtöffentlich, es sei denn der verwal- der kkr für sämtliche dieser anstaltsträger auszuüben. die tungsrat beschließt die öffentliche Sitzung. Im Übrigen gelten Gesamtzahl der Mitglieder des verwaltungsrates verringert sich die bestimmungen der Gemeindeordnung entsprechend. insoweit entsprechend, ohne dass eine Nachnominierung (2) der verwaltungsrat ist bei bedarf, jährlich jedoch mindestens erfolgt. die Stimmrechte der einzelnen anstaltsträger nach abs. zweimal einzuberufen. er muss außerdem einberufen werden, 2 bleiben insoweit unberührt. wenn mindestens ein viertel der Mitglieder des verwaltungsra- (5) die amtszeit der Mitglieder des verwaltungsrates endet tes dies unter angabe des beratungsgegenstandes beantragen. grundsätzlich mit der amtsperiode des das jeweilige Mitglied (3) Sitzungen des verwaltungsrats werden von der/dem vorsit- bestimmenden organs (entsendendes organ). Sofern die Mit- zenden des verwaltungsrats, im verhinderungsfall von seinem/ gliedschaft im verwaltungsrat aufgrund gesetzlicher bestimmun- ihrem Stellvertreter geleitet. gen an die Zuständigkeit zu dem entsendenden organ oder (4) der verwaltungsrat entscheidet in der regel durch einem Gremium gebunden ist, endet die Mitgliedschaft, mit dem beschlüsse in den Sitzungen. er ist beschlussfähig, wenn sämt- vorzeitigen ausscheiden aus dem entsendenden organs bzw. liche Mitglieder ordnungsgemäß geladen sind und mehr als die dem ende der Mitgliedschaft in dem anderen Gremium. Hälfte der Mitglieder anwesend sind, darunter der/die vorsit- (6) der verwaltungsrat wählt aus seiner Mitte für die dauer von zende oder im Falle seiner verhinderung sein/e Stellvertreter/in. jeweils fünf Jahren einen vorsitzenden sowie einen stellvertre- (5) Wird der verwaltungsrat zum zweiten Mal zur verhandlung tenden vorsitzenden. als vorsitzender des verwaltungsrates über denselben Gegenstand einberufen, so ist er ohne rück- wählbar sind nur solche Mitglieder des verwaltungsrates, die sicht auf die Zahl der erschienenen beschlussfähig. bei der gesetzliche vertreter eines der beteiligten Träger sind, vgl. § 14 zweiten ladung muss auf die Folge ausdrücklich hingewiesen b abs. 2 Nr. 6 komZG. einzelheiten sind in der Geschäftsord- werden. nung für den verwaltungsrat geregelt. (6) der verwaltungsrat kann auch unter verzicht auf die Förm- (7) der verwaltungsrat gibt sich eine Geschäftsordnung, die lichkeiten der einberufung zu einer Sitzung zusammentreten, auch eine angemessene entschädigung der verwaltungsrats- sofern alle Mitglieder damit einverstanden sind. mitglieder für die Teilnahme an den Sitzungen festsetzt. (7) Sofern kein verwaltungsratsmitglied widerspricht, können § 7 aufgaben des Verwaltungsrates nach ermessen des/der vorsitzenden beschlüsse in eiligen oder (1) der verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung des einfachen angelegenheiten auch durch einholen der erklärun- vorstands. er beschließt über die grundsätzlichen angelegen- gen in schriftlicher oder elektronischer Form, fernmündlicher heiten der kkr, soweit nicht gesetzliche vorschriften etwas Form oder per Fax gefasst werden. bei fernmündlichen erklä- anderes bestimmen. rungen hat der vorstand darüber ein Protokoll zu verfassen. (2) der verwaltungsrat entscheidet insbesondere über (8) alle beschlüsse des verwaltungsrates werden in offener a) Änderungen der Satzung der kkr, abstimmung und - mit ausnahme der Wahl des vorstands nach b) angelegenheiten im Zusammenhang mit der beteiligung der § 5 abs. 2 - mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen kkr an anderen Unternehmen, gefasst. Stimmenthaltungen werden nicht gewertet. bei Stim- c) die bestellung und abberufung des vorstands, mengleichheit gilt der antrag als abgelehnt. d) den vom vorstand aufgestellten Wirtschafts- und Finanzplan (9) Über die gefassten beschlüsse ist eine Niederschrift zu ferti- und hierzu eventuell notwendige Änderungen, gen. die Niederschrift ist von der/dem vorsitzenden, im verhin- e) die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses und infor- derungsfall von seinem/ihrem Stellvertreter des verwaltungsrats miert die anstaltsträger, und dem Protokollführer zu unterzeichnen und dem verwal- f) die ergebnisverwendung und informiert die anstaltsträger, tungsrat in der nächsten Sitzung zur Genehmigung vorzulegen. g) die bestellung des abschlussprüfers, Jedes verwaltungsratsmitglied erhält eine abschrift der Nieder- h) die entlastung des vorstandes, schrift. i) den erlass und die Änderung seiner Geschäftsordnung, (10) der vorstand nimmt an den Sitzungen des verwaltungsrats teil, j) den erlass und die Änderung einer Geschäftsordnung für sofern der verwaltungsrat keine gegenteiligen beschlüsse fasst. den vorstand, § 9 Verpflichtungserklärungen k) die langfristigen Planungen, (1) verpflichtende erklärungen der kkr bedürfen der Schrift- (3) entscheidungen des verwaltungsrates über form. die Unterzeichnung erfolgt unter dem Namen „kommu- a) die veränderung der aufgabe der kkr, nale klärschlammverwertung rlP aör“ durch die jeweiligen b) die veränderung der Trägerschaft ab dem 1.1.2019, vertretungsberechtigten. c) die veränderung des Stammkapitals ab dem 1.1.2019, (2) der vorstand unterzeichnet ohne beifügung eines vertre- d) die verschmelzung sowie auflösung der kkr tungszusatzes, der/die Stellvertreter/in mit dem Zusatz „In ver- bedürfen der Zustimmung aller anstaltsträger. tretung“, andere vertretungsberechtigte mit dem Zusatz „Im auf- (4) der vorstand bedarf der vorherigen Zustimmung des verwal- trag“. erklärungen des verwaltungsrats werden von der/dem tungsrats zu vorsitzenden oder im verhinderungsfall von seinem/ihrem Stell- a) auftragsvergaben und sonstigen Geschäften, sofern im ein- vertreter unter der bezeichnung „verwaltungsrat kommunale zelfall eine Wertgrenze von € 100.000,00 überschritten wird, klärschlammverwertung rlP aör“ abgegeben. b) dem erwerb, der veräußerung oder der belastung von § 10 betriebsführung Grundstücken und rechten an Grundstücken, sofern im ein- Zwischen den anstaltsträgern besteht einvernehmen, dass die zelfall eine Wertgrenze von € 5.000,00 überschritten wird, betriebsführung innerhalb der kkr auf Grundlage eines geson- c) erfolgsgefährdenden Mehraufwendungen gemäß § 5 abs. 5 dert zu schließenden betriebsführungsvertrages durch die ver- sowie Mehrausgaben im Sinne des § 33 i.v.m. § 17 abs. 5 bandsgemeinde Winnweiler (verbandsgemeindewerke) erfolgt. eiganvo, sofern diese im einzelfall einen betrag von € § 11 Wirtschaftsführung, rechnungswesen, Vermögensver- 5.000,00 überschreiten. waltung und prüfung blaues ländchen aktuell 8 Nr. 49/2018

(1) die kkr ist unter beachtung ihrer aufgaben sparsam und wirt- schaftlich zu führen. es gelten die vorschriften des § 86 b abs. 5, § 90 abs. 2 Satz 1 und 2 Nr. 4, § 93 abs. 1 und § 94 Gemo und ergänzend die vorschriften der eigenbetriebs- und anstaltsverord- nung des landes rheinland-Pfalz in ihrer jeweils gültigen Fassung. (2) die anordnung und ausführung finanzwirksamer vorgänge sind personell und organisatorisch zu trennen. (3) dem landesrechnungshof ist das überörtliche Prüfungs- recht nach § 110 abs. 5 Satz 2 Gemo eingeräumt. § 12 Jahresabschluss (1) der vorstand hat den Jahresabschluss, den lagebericht und die erfolgsübersicht innerhalb von sechs Monaten nach ende des Wirt- schaftsjahres aufzustellen und nach durchführung der abschluss- prüfung dem verwaltungsrat zur Feststellung vorzulegen. der Jah- resabschluss und der lagebericht sind vom vorstand unter angabe des datums zu unterzeichnen. der Jahresabschluss, der lagebe- richt, die erfolgsberichte und der bericht über die abschlussprüfung sind den Trägerkörperschaften der anstalt zuzuleiten. (2) Für die aufstellung, Feststellung und Prüfung des Jahresab- schlusses und des lageberichts gelten die vorschriften der eigenbetriebs- und anstaltsverordnung des landes rheinland- Pfalz. bei der Prüfung des Jahresabschlusses ist § 53 HGrG entsprechend zu beachten. § 13 Wirtschaftsjahr, Wirtschaftsplan (1) das Wirtschaftsjahr der kkr ist das kalenderjahr. Soweit die kkr im lauf eines kalenderjahres entsteht, ist das entste- hungsjahr ein rumpfgeschäftsjahr. (2) der vorstand stellt in anwendung der eigenbetriebs- und anstaltsverordnung des landes rheinland-Pfalz vor beginn des Wirtschaftsjahres einen Wirtschaftsplan auf. dem Wirtschafs- plan ist eine fünfjährige Finanzplanung zugrunde zu legen. der Wirtschaftsplan umfasst den vermögens- und erfolgsplan. § 14 bekanntmachungen (1) die bekanntmachungen der kkr erfolgen in den bekanntma- chungsorganen der Trägerkörperschaften. §§ 14a abs. 4 und § 14b abs. 5 komZG gelten entsprechend. dies gilt auch für die Feststellung des Jahresabschlusses und des lageberichts. der Jahresabschluss und der lagebericht sind an sieben Werktagen öffentlich auszulegen. In der bekanntmachung ist auf die auslegung hinzuweisen. (2) die vorstehende Satzung für die „kommunale klärschlamm- verwertung rlP aör“ wird im bundesanzeiger öffentlich bekannt gemacht. (3) alle nach § 92 abs. 1 Gemo der anzeigepflicht der kkr gegenüber der aufsichtsbehörde anstehenden entscheidungen, insbesondere Änderungen der Satzung (z.b. des Satzungs- zwecks) sind vor der beschlussfassung den zuständigen orga- nen der einzelnen Träger so rechtzeitig anzuzeigen, dass diese oder die hinter ihnen stehenden kommunen ihrer anzeigepflicht gegenüber der aufsichtsbehörde nach § 92 abs. 1 Gemo frist- gerecht nachkommen können. (4) es wird darauf hingewiesen, dass eine verletzung von ver- fahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung nach ablauf eines Jahres nach ihrer verkündung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, dass a) die bestimmung über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die ausfertigung oder die bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder b) vor ablauf der Jahresfrist die aufsichtsbehörde den beschluss beanstandet oder jemand die verletzung der ver- fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- verwaltung unter bezeichnung des Sachverhalts, der die verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. die verletzung solcher verfahrens- und Formvorschriften kann gegenüber den Trägern der kkr schriftlich geltend gemacht werden. § 15 anstaltslast, gewährträgerhaftung, auflösung (1) die anstaltslast und die Gewährträgerhaftung richten sich nach dem verhältnis der von jedem Träger der kkr geleisteten einlage auf das Stammkapital. Nach den entsprechenden beteiligungsquo- ten ist ein ausgleich zwischen den Trägern vorzunehmen. (2) die anstaltsträger entscheiden über die auflösung der kkr. Im Fall ihrer auflösung fällt das vermögen der kkr im Wege der Gesamtrechtsnachfolge an die anstaltsträger im verhältnis ihrer Stammeinlagen zurück. § 16 inkrafttreten die Satzung tritt am Tage nach der letzten öffentlichen bekannt- machung in kraft. blaues ländchen aktuell 9 Nr. 49/2018 blaues ländchen aktuell 10 Nr. 49/2018

Gemäß § 24 abs. 6 der Gemeindeordnung (Gemo) wird auf die rechtsfolgen dieser bestimmung hingewiesen, wonach Satzun- gen, die unter verletzung von verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der bekanntmachung als anfang an gültig zustande gekommen gel- ten. dies gilt nicht, wenn 1. die bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die ausfertigung oder die bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor ablauf der in Satz 1 genannten Frist die aufsichtsbe- hörde den beschluss beanstandet oder jemand die verlet- zung der verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter bezeichnung des Sachverhalts, der die verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- mann diese verletzung geltend machen.

■ Fundbüro Nachfolgend aufgeführte Gegenstände wurden bei der ver- bandsgemeindeverwaltung Nastätten abgegeben und können vom verlierer im Fundbüro, Zimmer 21, abgeholt werden: 1He.-armbanduhr 1Gehhilfe Nastätten, den 05.12.2018 Güllering, Bürgermeister

■ Im verfahren des lärmaktionsplans (null-Plan) der Verbandsgemeinde nastätten zur beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 47 d abs.3 bimscHg der verbandsgemeinderat hat im öffentlichen Teil seiner Sitzung vom 29.11.2018 die aufstellung eines lärmaktionsplans i.S.d. §§ 47a-f bundes-Immissionsschutzgesetz (bImScHG) beschlossen. Nach der Umgebungsrichtlinie 2002/49/eG sind wir verpflichtet den lärm zu Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnlinien, an Großflughäfen und in ballungsräumen zu kartieren und lärmak- tionspläne auszuarbeiten, mit denen lärmproblemen und lärm- auswirkungen begegnet werden kann. die richtlinie ist durch die §§ 47 a-f bImScHG in deutsches recht umgesetzt worden. Zuständig für die durchführung von lärmkartierung und lär- maktionsplanung in ballungsräumen sind nach § 47e abs.1 bImScHG grundsätzlich die Gemeinden. Ziel ist es massive lärmprobleme aufzuweisen und diese durch geplante bzw. vorhandene Maßnahmen zu mindern. Im Gebiet der verbandsgemeinde Nastätten wurden auf Grundlage der lärmkartierung 2012 und 2017 keine relevanten lärmprobleme und keine verbesserungsbedürftigen Situationen festgestellt. die verbandsgemeinde Nastätten ist aufgrund der verkehrsbe- lastung an der Hauptverkehrsstraße b274 nur gering betroffen. die kartierte Hauptverkehrsstraße ist mit der lärmkartierung 2017 weggefallen. Somit ist die verbandsgemeinde Nastätten nicht verpflichtet einen lärmaktionsplan zu erstellen, sondern einen sogenannten Null-Plan. Zur beteiligung der Öffentlichkeit nach § 47 d abs. 3 bImScHG wird der Null-Plan in der Zeit vom Freitag, den 07.12.2018 bis einschließlich den 21.12.2018 während der sprechzeiten (montag -Freitag 8:00 - 12:00 uhr; montag-mittwoch 14.00 - 15:30 uhr; Donnerstag 14:00 - 18:00 uhr) im gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung, bahnhofstraße 1, Zimmer 122, 56355 nastätten, zu jedermanns einsichtnahme öffentlich ausgelegt. ergänzend sind die Unterlagen während des auslegungszeit- raumes auf der Homepage der verbandsgemeinde Nastätten unter www.vgnastaetten.de platziert. Während der auslegungs- frist können Stellungnahmen abgegeben werden. 56355 Nastätten, den 30.11.2018 Verbandsgemeindeverwaltung Güllering, Nastätten Bürgermeister

■ Bunter weihnachtsbaum und strahlende Kinderaugen vor dem nastätter Verwaltungsgebäude katholische kindertagesstätte zu besuch in der Verwaltung Wer dieser Tage die verbandsgemeindeverwaltung Nastätten besucht, findet am eingang einen liebevoll geschmückten Weih- nachtsbaum. blaues ländchen aktuell 11 Nr. 49/2018

tagesordnung: 1. begrüßung 2. erläuterung des Wahlverfahrens, bestellung eines Wahlvor- standes 3. Wahl eines/einer Wehrführers/Wehrführerin 4. ernennung eines/einer Wehrführers/Wehrführerin Nastätten, den 06.12.2018 Stephan Allmeroth, Wehrleiter aus den gemeinden

Berg

www.berg-taunus.de

■ wir gratulieren zum geburtstag am Samstag, den 08.12.18 feiert Herr Helmuth Simon seinen Der bunt geschmückte Weihnachtsbaum im Eingangsbereich 76. Geburtstag und am Montag, den 10.12.18 feiert Herr alb- der Nastätter Verwaltung. Für die Dekoration haben die Kin- recht laux seinen 79. Geburtstag. der der katholischen Kindertagesstätte Nastätten gesorgt. Auch Im Namen der Gemeinde gratuliere ich recht herzlich und wün- Bürgermeister Jens Güllering freut sich über das Engagement sche den Jubilaren für den weiteren lebensweg Gesundheit der Kinder und alles Gute. Heiko Singhof, Ortsbürgermeister auf einladung der verbandsgemeinde Nastätten wurde der baum in diesem Jahr von den kindern des katholischen kinder- ■ Einladung zur öffentlichen sitzung gartens Nastätten geschmückt. Gemeinsam mit ihren erziehe- des gemeinderates rinnen besuchten die kinder die verwaltung und wurden dort am donnerstag, den 13.12.2018 findet um 20.00 Uhr im von bürgermeister Jens Güllering herzlich begrüßt. Im Gepäck Gemeindehaus in berg eine öffentliche Sitzung des Gemeinde- hatten die kleinen selbst gebastelten baumschmuck, der eigen- rates statt, zu der ich herzlich einlade. händig an der Tanne angebracht wurde. tagesordnung bevor die Gruppe wieder zurück zur kindertagesstätte ging, gab Öffentlicher teil es als dankeschön ein kleines Präsent für die Mädchen und 1. eröffnung, begrüßung und Feststellung der beschlussfä- Jungen. higkeit 2. einwohnerfragestunde 3. beratung und beschlussfassung über die Höhe der Hun- standesamtliche nachrichten desteuersätze 4. beratung und beschlussfassung über den Geschäftsbe- ■ Eheschließung sorgungsvertrag gem. § 27 abs. 3 landeswaldgesetz in der Zeit vom 23. November 2018 bis zum 29. November 2018 5. beratung und beschlussfassung über den Jahresab- haben auf dem Standesamt Nastätten die folgenden Paare die schluss 2017 ehe geschlossen; die schriftliche einwilligung zur veröffentli- a. bericht der rechnungsprüfer chung liegt vor: b. Genehmigung von über- bzw. außerplanmäßigen aus- 23. november 2018 gaben Udo reinhard ludwig und elzbieta Mieszczak, Hof Heubachtal c. entlastung des bürgermeisters, der beigeordneten und 2, 56355 Nastätten der verwaltung 6. beratung und beschlussfassung zur Übertragung der Selbstverwaltungsaufgabe „breitband- und Mobilfunkver- sorgung“ 7. Mitteilungen und verschiedenes nichtöffentlicher teil 8. beratung und beschlussfassung über Jagdpachtvertrag 9. Personalangelegenheiten 10. beitragsangelegenheiten ■ Einladung Heiko Singhof, Ortsbürgermeister zu einer Versammlung zur Wahl eines/einer Wehrführers/ Wehrführerin für die Feuerwehreinheit ■ Basteln im Advent aufgrund des ausscheidens von Herrn Michael Schäfer aus der am Freitag, den 23. November 2018 trafen sich die berjer kin- Funktion des Wehrführers zum 15.01.2019 ist ein/eine neuer/ der nachmittags zum gemeinsamen basteln für die Weihnachts- neue Wehrführer/Wehrführerin vom bürgermeister der ver- zeit im Gemeindehaus in berg. bandsgemeinde Nastätten für die dauer von 10 Jahren zu bestellen. Nach § 14 abs. 1 Satz 4 Ziffer 3 a des landesgesetztes über den brandschutz, die allgemeine Hilfe und den katastrophen- schutz (brand- und katastrophenschutzgesetz rheinland-Pfalz - lbkG) in der z.Zt. gültigen Fassung, wird der/die zu bestel- lende Wehrführer/Wehrführerin, durch die Feuerwehrangehöri- gen der jeweiligen Feuerwehreinheit gewählt. Wahlberechtigt sind die aktiven angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr kas- dorf und - soweit vorhanden - der Jugendfeuerwehr, die am Tag der Wahl das 16. lebensjahr vollendet haben. Hiermit lade ich alle aktiven Feuerwehrangehörigen der Feuer- wehreinheit kasdorf zur Wahlversammlung für Dienstag, den 15. Januar 2019, 19:30 uhr in das Dorfgemeinschaftshaus, taunusstr. 26, 56357 kasdorf herzlich ein. blaues ländchen aktuell 12 Nr. 49/2018

Mit ein bisschen Unterstützung der Mamas entstanden viele Hinweis: die Widmungsverfügung, der Widmungsbeschluss des bunte kunstwerke. es wurden baumscheiben bemalt, Nikoläuse Gemeinderates vom 26.11.2018 sowie Pläne können bei der gebastelt, Tannenzapfen zu Weihnachtsbäumchen verwandelt verbandsgemeindeverwaltung Nastätten, bauabteilung (Zimmer und vieles mehr. der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. am 117, 1. Stock), bahnhofstraße 1, Tel. Nr.: 06772/802-46, mon- ende waren alle kinder mega stolz auf ihre kreationen und tags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, montags bis mitt- überglücklich. wochs 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. es gab leckere bis 18.00 Uhr eingesehen werden. Muffins, kaffee und natürlich auch kakao für den Nachwuchs. 56355 Nastätten, den 28.11.2018 Verbandsgemeindeverwaltung Güllering, Nastätten Bürgermeister

■ Brennholzpreise 2018 stabil - Forsthaushalt 2019 beschlossen aus dem rat: Zur aktuellen Situation stellte der revierförster dabei die nach der Trockenheit des „dauersommers“ prekäre lage im Nadel- holzbereich dar, die ja auch in den Medien umfassend raum einnimmt. Hier sind einsatzeinbußen bis zu 50 % zu befürchten. demgegenüber ist im laubholzbereich eine erfreuliche Nach- frage auf hohem Preisniveau zu verzeichnen. erfreut konnten die verantwortlichen beim rückblick auf den Forstabschluss 2018 zusammenfassend dabei vermerken, dass letztlich ein kleines „Plus“ erwirtschaftet werden kann. auf basis der von revierförster Stockenhofen vorgetragenen Zahlen für die Planung für das neue Forstwirtschaftsjahr wurde die vorlage dann auch einmütig beschlossen, die nach den Planzahlen insgesamt auch für 2019 wieder von einem Über- schuss ausgeht. Unter berücksichtigung der allgemeinen Preisentwicklung auf die Zeit verging leider viel zu schnell und zum Schluss waren dem Holzmarkt schlugen revierleiter und ortsbürgermeister sich alle einig: der bastelnachmittag war so schön, dass wir das hinsichtlich der brennholzpreise vor, diese gegenüber dem vor- im kommenden Jahr ganz bestimmt wiederholen werden. jahr weiterhin unverändert zu lassen. Somit gelten: Herzlichen dank an eva bingel und Sarah Groß, die die Idee i. preise : zum bastelnachmittag hatten und diesen mit sehr viel Mühe 1. angebot brennholz „il-Holz“ organisiert haben. gerückt an einen abfuhrweg 35 €/rM buche , 32 €/rM eiche Heiko Singhof, Ortsbürgermeister 2. angebot brennholz meterholz a) gesetzt im bestand 70 €/rM buche od. eiche b) Meterholz gesetzt, gerückt an einen abfuhrweg 80 €/rM buche od. eiche 3. brennholzversteigerung an selbstwerber Bettendorf die abgabe von Holz in selbstwerbung (liegendes Holz) und Schlagabraum erfolgt auch in diesem Jahr in Form einer verstei- www.bettendorf.eu gerung im rahmen des eingeschlagenen Gesamtvolumens. der Taxpreis für das „Selbstwerber-Holz“ im Schlag liegend ■ straßenrechtliche verfügung beträgt: in der ortsgemeinde bettendorf werden die erschließungs- 20 €/rM buche , 17 €/rM eiche anlagen der vergabe- und versteigerungstermin wird im Mitteilungsblatt a) „altenborn“ besteht teilw. aus dem Flurstück 1/1 in der Flur 3 wieder bekanntgegeben. sowie den Flurstücken 1/11, teilw. 58/1, 59, 60/1 und 61 in der Hierzu ist keine bestellungen notwendig. Flur 8 der Gemarkung bettendorf ii. allgemeine bedingungen b) „gillwiese“ besteht aus den Flurstücken 55/5, 62/1, 62/2 und Für die bestellung „brennholzverkauf“ (siehe zu Ziffer I.2 und I.3) teilw. 69 in der Flur 8 der Gemarkung bettendorf kann ab sofort bis spätestens 15. Dezember 2018 die gewünschte c) „schulwiese“ besteht aus dem Flurstück 31/1 in der Flur 4 Menge bei der Gemeindeverwaltung angemeldet werden. der Gemarkung bettendorf Im übrigen sind bei brennholzverkauf und -selbstwerbung dem öffentlichen verkehr als Gemeindestraßen gemäß (§§ 1 folgende Punkte wie in den vorjahren zu beachten: abs. 2 und 3 Nr. 3 a landesstraßengesetz (lStrG) ohne ein- a) preise schränkung gemäß § 36 lStrG gewidmet. alle vorstehenden Preise sind inkl. die verkehrsflächen sind im nachfolgenden lageplan markiert, der gesetzlichen Mehrwertsteuer. der bestandteil dieser verfügung ist. (siehe Seite 13) b) kontingentbegrenzung die Übergabe zum Gemeingebrauch ist bereits erfolgt. das brennholz wird zu den vorstehenden konditionen nur an diese verfügung gilt am Tag nach der veröffentlichung als Haushalte in bettendorf in einem Umfang bis maximal 12 raum- bekannt gegeben (§ 1 abs. 1 lvwvfG i.v.m. § 41 abs. 4 vwvfG). meter je Haushalt abgegeben. rechtsgrundlagen dieser Verfügung sind: c) unfallverhütungsvorschriften (uVV) • landesstraßengesetz rheinland-Pfalz (lStrG) v. 01.08.1977, bei der brennholzaufarbeitung sind insbesondere bei Motorsä- Gvbl. S. 273 gearbeiten die Uvv zu beachten. der Selbstwerber ist verpflich- • landesverwaltungsverfahrensgesetz rheinland-Pfalz tet, bei der Motorsägenarbeit die erforderliche Schutzkleidung (lvwvfG) v. 23.12.1976, Gvbl.S.308 zu tragen. die erforderliche Sachkunde ist der Forstverwaltung • verwaltungsverfahrensgesetz (vwvfG) i.d.F. der bekanntma- durch vorlage einer bescheinigung über einen Motorsägenlehr- chung v. 21.09.1998, bGbl.I S. 3050 in den zur Zeit geltenden gang oder durch berufsausbildung nachzuweisen. Fassungen. d) Holzabfuhr rechtsbehelfsbelehrung: die abfuhr des Holzes darf nur bei geeigneter Witterung erfolgen. Gegen diese verfügung kann innerhalb eines Monats nach bekannt- e) lagerung im Wald gabe Widerspruch erhoben werden. der Widerspruch ist bei der ver- die lagerung zur Trockung im Wald wird von der Gemeinde als bandsgemeindeverwaltung Nastätten, bahnhofstraße 1, 56355 Waldeigentümer unter dem vorbehalt des Widerrufs gestattet. Nastätten einzulegen. der Widerspruch kann schriftlich, zur Nieder- es darf durch die lagerung keine beeinträchtigung der Forst- schrift oder elektronisch durch e-Mail mit qualifizierter elektronischer und Waldwirtschaft erfolgt. beim aufsetzten von Holz ist ein Signatur an [email protected] erhoben werden. Fortsetzung auf Seite 14 blaues ländchen aktuell 13 Nr. 49/2018 blaues ländchen aktuell 14 Nr. 49/2018

Fortsetzung von Seite 12 ■ silvester abstand zu bestandsbäumen einzuhalten, um Schäden zu vermei- Zum abschluss des 1125 jährigen gemeindejubiläums, das den. es sind witterungsbeständige abdeckungen in grüner oder wir zusammen mit allen bürgern in diesem Jahr gefeiert haben, schwarzer Farbe zu verwenden (keine klarsichtfolien). bei Nichtbe- möchten wir das abgelaufenen Jubiläumsjahr gemeinsam mit achtung ist die Forstverwaltung gehalten, die abfuhr zu veranlas- den bogeler bürgern am borsalino beenden und auf das neue sen und evtl. Schäden verursachergerecht geltend zu machen. Jahr 2019 anstoßen. Treffpunkt wäre so ca. 23:30 uhr am bor- salino. brennholzbestellung im gemeindewald bettendorf Arno Diefenbach, Ortsbürgermeister

______Name, vorname

______Buch Straße www.buch-taunus.de ______■ seniorentreffen im dezember 2018 Tel.: liebe bucher Senioren, unser letztes Treffen in diesem Jahr ist am Hiermit bestelle ich folgende Holzmenge: mittwoch, 12. Dezember 2018 um 15:00 uhr wie immer in der Seniorenstube im bucher dorfgemeinschafts- 1. Meterholz gesetzt im bestand: ____rM buche _____rM haus. bei unserem Jahresabschlusstreffen wird das rahmen- eiche, programm von karin Götz und Werner blereau von der Initiative 55+- gestaltet. die beiden werden unser weihnachtliches 2. Meterholz gesetzt, gerückt an einen abfuhrweg: ____rM Zusammensein mit Sketchen umrahmen. Für einen kurzweiligen buche _____rM eiche, Nachmittag können wir im anschluss wieder traditionelle Weih- nachtslieder singen, musizieren und wer möchte kann gerne 3. „Il-Holz“ gerückt an einen abfuhrweg: ____rM buche Gedichte, Geschichten oder Instrumente mitbringen. _____rM eiche. Wie immer wird es kaffee und kuchen oder selbstgebackene Plätzchen geben. kuchenspender melden sich bitte bei Ilse lei- ______cher unter der Telefonnummer 9690850. Interessierte Senioren datum, Unterschrift aus buch und Umgebung sind herzlich eingeladen. auf einen schönen vorweihnachtlichen Nachmittag mit euch freut sich eure Ilse Leicher

■ sprechstunde des Bürgermeisters Bogel Meine nächste Sprechstunde ist am Mittwoch, dem 12. dezem- ber in der Zeit von 17.30 Uhr - 18.30 Uhr. Während der Sprech- www.bogel.de stunden bin ich unter Tel. 8317, außerhalb unter 2029 oder tags- über unter 02621 942721 bzw. per email unter nhissnauer@ ■ wir gratulieren zum geburtstag buch-taunus.de erreichbar. am 11.12.2018 feiert arnold Michel seinen 77. Geburtstag und Änderungen sind möglich, bitte beachten Sie auch den aktuel- am 12.12.2018 feiert Walter Weidenmüller seinen 70. Geburtstag. len aushang. Im Namen der Gemeinde gratuliere ich den Jubilaren von Her- Norbert Hißnauer, Ortsbürgermeister zen und wünsche Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Arno Diefenbach, Ortsbürgermeister ■ Ausleihzeiten der gemeindebücherei Jeweils montags und donnerstags zwischen 17.00 Uhr und ■ Einladung zur seniorenweihnachtsfeier 18.00 Uhr ist die bücherei im dachgeschoss des rathauses am Freitag, 07.12.2018 findet um 14.30 Uhr unsere diesjährige geöffnet. In dieser Zeit können bücher kostenfrei ausgeliehen Seniorenweihnachtsfeier in der mehrzweckhalle statt. Hierzu werden. sind alle bogeler bürger über 65 Jahre mit ihren partnern Das Bücherei Team und die Ü-60 aktiv gruppe ebenfalls mit ihren partnern herz- lichst eingeladen. Wir bieten einen abholservice an. bitte ■ wir gratulieren rechtzeitig unter der rufnummer 7815 melden. am 18. dezember feiert unsere langjähriger chorleiter ewald Arno Diefenbach, Ortsbürgermeister Müller seinen runden 70. Geburtstag. Im Namen der Gemeinde gratuliere ich dem Jubilar von Herzen und wünsche Gottes ■ liebe Eltern Segen. Gleichzeitig danke ich ewald Müller für seinen unermüd- auch in diesem Jahr wird der Nikolaus in bogel beim „Singen lichen einsatz im gemischten chor und die von ihm einstudier- unterm Weihnachtsbaum“ auf dem dorfplatz am samstag, 15. ten regelmäßigen auftritte des chores in unserer dorfgemein- Dezember 2018 den kindern eine Weihnachtstüte bringen. schaft. Wir hoffen, dass diese bereicherung unseres dorflebens bitte die kinder auf dem anmeldeformular eintragen. noch lange Zeit erhalten bleibt. Für die organisation haben sich auch in diesem Jahr wieder Norbert Hißnauer, Ortsbürgermeister diana reckermann und Margarete berthold bereiterklärt. vorab ein dankeschön an die organisatoren. ■ hundesteuersatzung Arno Diefenbach, Ortsbürgermeister bekanntmachung die am 14.11.2018 beschlossene Satzung der ortsgemeinde ■ Adventssingen am dorfplatz buch vom 04.12.2018 über die Neufassung der Hundesteuer- am samstag, 15.12.2018 findet wieder unser adventssingen satzung wird nachstehend bekanntgemacht und auf folgendes auf dem dorfplatz statt, beginn 17:00 Uhr. Hierzu lade ich alle hingewiesen: Satzungen, die unter verletzung von verfahrens- bogeler bürger und kinder ein. So gegen 17:30 Uhr hat sich der oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Nikolaus für die kinderbescherung angemeldet. Hoffentlich kann Gemeindeordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr er diesen Termin auch einhalten. anschließend werden unter nach der bekanntmachung als von anfang an gültig zustande dem Weihnachtsbaum einige Weihnachtslieder mit musikali- gekommen. dies gilt nicht, wenn scher Umrahmung (Fam. Stumm) gesungen. Für das leibliche 1. die bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Wohl sorgt der verkehrs- und verschönerungsverein. Genehmigung, die ausfertigung oder die bekanntmachung Arno Diefenbach, Ortsbürgermeister der Satzung verletzt worden sind, oder blaues ländchen aktuell 15 Nr. 49/2018

2. vor ablauf der Jahresfrist die aufsichtsbehörde den 4. die Haltung von Hunden, die von wissenschaftlichen ein- beschluss beanstandet oder jemand die verletzung der ver- richtungen ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- gehalten werden. verwaltung unter bezeichnung des Sachverhalts, der die 5. Feuerwehr-, Sanitäts- oder rettungshunde, die von aner- verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. kannten Sanitäts- oder Zivilschutzeinrichtungen gehalten Hat jemand eine verletzung nach Nr. 2 vor ablauf der Jahresfrist oder ihnen uneingeschränkt zur verfügung gestellt werden. geltend gemacht, so kann auch nach ablauf der Frist jedermann die voraussetzungen für die Steuerfreiheit sind durch vorlage diese verletzung geltend machen. entsprechender Nachweise zeitnah zu belegen. (4) Hunde, für die nach abs. 1 Steuerbefreiung gewährt wird ■ satzung bzw. die nicht besteuerbar sind nach abs. 3, sind bei der bemes- der ortsgemeinde buch über die erhebung sung der Steuer für zu versteuernde Hunde nicht in ansatz zu von Hundesteuer vom 04.12.2018 bringen. der Gemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung § 4 steuerermäßigung für rheinland-Pfalz (Gemo) und der §§ 2 und 5 abs. 3 des (1) die Steuer ist auf antrag des Steuerpflichtigen auf die Hälfte kommunalabgabengesetzes (kaG) die folgende Satzung zu ermäßigen für das Halten von Hunden, die zur bewachung beschlossen: von Gebäuden, welche von dem nächsten bewohnten Gebäude § 1 steuergegenstand, entstehung der steuer mehr als 200 m luftlinie entfernt liegen, erforderlich sind, jedoch (1) Steuergegenstand ist das Halten von Hunden im Gemeinde- für höchstens zwei Hunde. gebiet. (2) Werden von einem Hundehalter neben Hunden, für welche (2) die Steuer entsteht mit beginn des Jahres, für das die die Steuer nach abs. 1 ermäßigt wird, voll zu versteuernde Steuer festzusetzen ist. Hunde gehalten, so gelten diese für die bemessung der Steuer § 2 steuerschuldner, Haftung als zweite oder weitere Hunde. (1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. Hundehalter ist, § 5 beginn und ende der steuerpflicht wer einen Hund in seinen Haushalt aufgenommen hat. Haushalt (1) die Steuerpflicht beginnt mit anfang des auf die aufnahme in diesem Sinne ist der gesamte private lebensbereich des eines Hundes in einem Haushalt folgenden Monats, frühestens Hundehalters. es ist nicht erforderlich, dass sich der Hund mit dem Monat, in dem er drei Monate alt wird. räumlich im Haushalt im umgangssprachlichen Sinne, konkret (2) die Steuerpflicht endet mit ablauf des kalendermonats, in also in der Wohnung oder im Haus des Hundehalters aufhält. dem der Hund abgeschafft wird, abhanden kommt oder stirbt. auch ein in einem Zwinger, auf einem nicht bebauten Grund- kann der genaue Zeitpunkt nicht nachgewiesen werden, endet stück oder einem Firmengelände untergebrachter Hund ist im die Steuerpflicht mit ablauf des Monats der abmeldung. hundesteuerrechtlichen Sinne im Haushalt des Halters aufge- (3) bei Wohnortwechsel eines Hundehalters beginnt die Steuer- nommen. pflicht entsprechend absatz 1 und endet entsprechend den (2) als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder absatz 2 Satz 1. verwahrung genommen hat oder auf Probe oder zum anlernen § 6 gefährliche Hunde hält, wenn er nicht nachweisen kann, dass der Hund in einer - entfällt - Gemeinde der bundesrepublik bereits steuerlich erfasst ist. die § 7 allgemeine bestimmungen für die steuerbefreiung und Steuerpflicht tritt in jedem Fall ein, sobald die Pflege, verwah- steuerermäßigung rung oder die Haltung auf Probe oder zum anlernen den Zeit- (1) die Steuerbefreiung oder Steuerermäßigung wird wirksam raum von zwei Monaten überschreitet. mit beginn des auf die antragstellung folgenden Monats. (3) alle in einen Haushalt aufgenommenen Hunde gelten als (2) Steuerfreiheit oder Steuerermäßigung wird nur gewährt, gemeinsam gehalten. Halten mehrere Personen gemeinsam wenn einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. 1. die Hunde für den angegebenen verwendungszweck geeig- (4) der eigentümer des Hundes haftet für die Steuer, wenn er net sind, dies kann von der vorlage eines entsprechenden nicht der Halter des Hundes ist. Nachweises abhängig gemacht werden, § 3 steuerbefreiung 2. der Halter der Hunde in den letzten fünf Jahren nicht wegen (1) Steuerbefreiung ist auf antrag zu gewähren für das Halten eines vergehens gegen tierschutzrechtliche bestimmungen von belangt wurde, 1. Hunden, die zum Schutz und zur Hilfe blinder, gehörloser 3. für die Hunde geeignete, den erfordernissen des Tierschut- oder sonst hilfloser Personen unentbehrlich sind. die blind- zes entsprechende Unterkunftsräume vorhanden sind, heit, Gehörlosigkeit oder völlige Hilflosigkeit kann mit einem 4. in den Fällen des § 3 abs. 1 Nr. 2 ordnungsgemäß bücher Schwerbehindertenausweis oder ärztlichen Gutachten über den bestand, den erwerb, die veräußerung und die nachgewiesen werden. abgänge der Hunde geführt und auf verlangen vorgelegt 2. Hunden, die aus Gründen des Tierschutzes vorübergehend werden. in Tierheimen oder ähnlichen einrichtungen untergebracht § 8 steuersatz sind. (1) der Steuersatz pro Hund wird jährlich in der Haushaltssat- 3. Hunde, die der Halter nachweislich aus einem Tierheim, zung festgesetzt. Tierschutzverein oder ähnlichen einrichtung in seinen (2) beginnt oder endet die Steuerpflicht im laufe eines Jahres, Haushalt übernommen hat, werden auf antrag für 12 so ist die Steuer auf den der dauer der Steuerpflicht entspre- Monate, beginnend mit der Übernahme des Hundes, von chenden Teilbetrag festzusetzen. der Hundesteuer befreit. § 9 Festsetzung und Fälligkeit 4. Jagdhunden, bei denen die brauchbarkeit oder Teilbrauch- (1) die Steuerschuld wird durch abgabenbescheid als Jahres- barkeit erfolgreich geprüft wurde. steuer festgesetzt. (2) In den Fällen des abs. 1 Nr. 1 wird die Steuerbefreiung nur (2) die Steuer wird erstmalig einen Monat nach dem Zugehen für einen Hund gewährt. des abgabenbescheides für die zurückliegende Zeit und dann (3) Nicht besteuerbar ist nach art. 105 abs. 2a Grundgesetz ins- vierteljährlich am 15. Februar, am 15. Mai, 15. august und 15. besondere die Hundehaltung durch juristische Personen und November mit jeweils einem viertel des Jahresbetrages fällig. Personenvereinigungen. (3) auf antrag des Steuerschuldners kann die Hundesteuer 1. die Hundehaltung durch Personen, die gewerbsmäßig mit abweichend von absatz 2 am 1. Juli in einem Jahresbetrag ent- Hunden handeln. richtet werden. 2. die Haltung von diensthunden, wenn diese auf Weisung des (4) Für diejenigen Steuerschuldner, die für das kalenderjahr die dienstherren in den Haushalt aufgenommen werden, auf gleiche Hundesteuer wie im vorjahr zu entrichten haben, kann kosten des dienstherrn angeschafft wurden, in dessen die Hundesteuer durch öffentliche bekanntmachung festgesetzt eigentum verbleiben und die Unterhaltungskosten überwie- werden. gend aus öffentlichen Mitteln bestritten werden. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffentlichen 3. die Haltung von Hunden, die ausschließlich zur berufsarbeit bekanntmachung die gleichen rechtswirkungen ein, wie wenn und einkommenserzielung gehalten werden und hierfür not- ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegan- wendig sind. gen wäre. blaues ländchen aktuell 16 Nr. 49/2018

§ 10 gard carl ebenfalls ihren 82. Geburtstag und Frau lilly Hofmann anzeigepflicht und ihren 72. Geburtstag. Im Namen der ortsgemeinde spreche ich Überwachung der anzeigepflicht Ihnen die herzlichsten Glückwünsche aus und ihnen wünsche für (1) Wer einen Hund hält (§ 2 abs. 1), hat ihn binnen 14 Tagen die Zukunft alles erdenklich Gute, Gesundheit und Gottes Segen. nach beginn der Haltung bei der Gemeinde anzumelden. bei der anmeldung sind ■ hinweis zur Räum & streupflicht 1. rasse bedingt durch die zu erwartende kalte Jahreszeit möchte ich 2. Geburtsdatum schon jetzt, wie die ganzen Jahre, an die winterliche räum & 3. Herkunft und anschaffungstag und Streupflicht erinnern, dies bitte ich um mehr zu beachten, glaubhaft nachzuweisen. da es keinen Winterdienst mehr gibt. Unsere Satzung besagt in (2) der bisherige Halter eines Hundes hat den Hund, der abge- § 7 erster Satz, falls durch Schneefälle die benutzung von Fahr- schafft wurde, abhanden gekommen oder gestorben ist oder mit bahnen und Gehwegen erschwert wird, so ist der Schnee unver- dem er wegzieht, innerhalb von 14 Tagen abzumelden. Im Falle züglich wegzuräumen und in § 8 erster Satz, dass die Streu- der abgabe des Hundes sind bei der abmeldung Name und pflicht sich auf Gehwege, Fußgängerüberwege und die Wohnung des erwerbers anzugeben. Falls der erwerber in einer besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte erstreckt. anderen Gemeinde wohnt oder der Halter in eine andere Gemeinde umzieht, wird diese unterrichtet. ■ weihnachtsbaumverkauf (3) Fallen die voraussetzungen für eine Steuerermäßigung, am Samstag vor dem 3. advent, also der 15.12.2018 ab 14:00 Steuerbefreiung oder die Steuerfreiheit fort oder ergeben sich Uhr werden „am alter Sportplatz“ wieder Weihnachtsbäume in sonstige Änderungen in der Hundehaltung, so hat der Hunde- Selbstwerbung verkauft. entstehende Wartezeit kann durch den halter dies binnen 14 Tagen anzuzeigen. verzehr einer bratwurst und einem becher Glühwein verkürzt (4) Für jeden Hund wird eine Hundesteuermarke ausgegeben, werden. Für unsere kleinen spenden wir heißen apfelsaft. Ich die außerhalb der Wohnung oder des befriedeten Grundbesit- hoffe auf rege Nachfrage. zes sichtbar vom Hund zu tragen ist. bei verlust der Steuer- Wer gerne einen christbaum haben möchte, aber keine Mög- marke wird auf antrag eine ersatzmarke ausgehändigt. bei der lichkeit hat ihn selbst zu schlagen, den bitte ich sich bei mir zu abmeldung des Hundes ist die Steuermarke an die Gemeinde melden. Ich werde dann für sie einen schönen baum aussuchen zurückzugeben. und ihn auch anliefern. also bitte die Größe mitteilen und unter (5) die Gemeinde kann in abständen von mindestens einem der 8244/7164 bestellen. Jahr im Gemeindegebiet Hundebestandsaufnahmen durchfüh- ren. dabei können folgende daten erhoben werden: ■ Einladung zur öffentlichen sitzung 1. Name und anschrift des Hundehalters des gemeinderates 2. anzahl der gehaltenen Hunde am donnerstag, dem 13.12.2018 findet in im rathaus 3. Herkunft und anschaffungstag um 20:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, 4. Geburtsdatum zu der ich recht herzlich einlade. 5. rasse. tagesordnung: Öffentlicher teil § 11 ordnungswidrigkeiten 1. begrüßung und Feststellung der beschlussfähigkeit. (1) ordnungswidrig im Sinne des § 16 kaG handelt, wer vor- 2. Feststellung des Jahresabschlusses und der bilanz zum sätzlich oder leichtfertig 31.12.2017, 1. als Hundehalter entgegen § 10 abs. 1 einen Hund nicht, 3. entlastung des bürgermeister und der beigeordneten ent- nicht rechtzeitig oder fehlerhaft anmeldet, sprechend der beschlussvorlage vom 12.102.2018 2. als Hundehalter entgegen § 10 abs. 2 und abs. 4 einen 4. Forsthaushalt 2019 Hund nicht oder nicht rechtzeitig abmeldet und/oder die a) voraussichtliches betriebsergebnis 2018 Hundesteuermarke nicht zurück gibt, b) beratung und beschlussfassung der brennholzpreise 3. als Hundehalter entgegen § 10 abs. 3 den Wegfall bzw. verän- c) beratung und beschlussfassung Forsthaushalt 2019 derungen der voraussetzungen für eine Steuerfreiheit, Steu- 5. bestellung einer/eines gemeinsamen kommunalen daten- erermäßigung oder Steuerbefreiung nicht rechtzeitig anzeigt, Schutzbeauftragten 4. als Hundehalter entgegen § 10 abs. 4 einen Hund außerhalb 6. Stromlieferangebot 2019 seiner Wohnung oder seines umfriedeten Grundbesitzes ohne 7. beratung und beschlussfassung zur Übertragung der sichtbar befestigte gültige Steuermarke umherlaufen lässt. Selbstverwaltungsangelegenheit bzgl. des ausbaues der 5. die auskunftspflicht verletzt, die im Zusammenhang mit der breitband- und Mobilfunkversorgung im rhein lahn kreis Hundebestandsaufnahme gemäß § 10 abs. 5 gegeben ist. 8. erledigung diverser Punkte der letzten Gemeinderatsitzung (2) die ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 9. einwohnerfragestunde zehntausend euro geahndet werden. 10. verschiedenes § 12 inkrafttreten nicht öffentlicher teil diese Satzung tritt am 01.01.2019 in kraft. Gleichzeitig tritt die 11. Grundstücksangelegenheiten Satzung vom 11.06.2012 außer kraft. Dieter Schlemann, Ortsbürgermeister Buch, den 04.12.2018 (S.) Hißnauer, Ortsbürgermeister ■ gedanken das größte vergnügen besteht darin, das zu tun, von dem die leute behaupten, du könntest es nicht. Diethardt Walter Bargehot

www.diethardt.de ■ grünschnittplatz geschlossen der gemeinsame Grünschnittplatz der Stadt Nastätten sowie der ortsgemeinden Miehlen, diethardt, oelsberg, endlichhofen, www.endlichhofen.de ruppertshofen ist ab 21. Dezember 2018 bis auf Weiteres geschlossen. ■ grünschnittplatz geschlossen Die letzte abgabe kann am 15. Dezember 2018 erfolgen. der gemeinsame Grünschnittplatz der Stadt Nastätten sowie ab dem 18. Januar 2019 ist der Platz, wenn es die Witterungs- der ortsgemeinden Miehlen, diethardt, oelsberg, endlichhofen, verhältnisse zulassen, wieder geöffnet. ruppertshofen ist ab 21. Dezember 2018 bis auf Weiteres geschlossen. ■ wir gratulieren Die letzte abgabe kann am 15. Dezember 2018 erfolgen. am donnerstag, den 06.12.2018 feiert Frau Helga vogt ihren 82. ab dem 18. Januar 2019 ist der Platz, wenn es die Witterungs- Geburtstag. Und am dienstag, den 11.12.2018 feiern Frau Irm- verhältnisse zulassen, wieder geöffnet. blaues ländchen aktuell 17 Nr. 49/2018

geladen, um gemeinsam ein paar besinnliche Stunden in der adventszeit zu verbringen. die bewirtung, mit Würstchen, Heiß- und kaltgetränken wird vom Förderverein der FFW Hainau e.v. Eschbach und vom Tc-Hainau e.v. übernommen. Für die Spende der Süßigkeiten darf ich mich bei unserem Jagdpächter Herrn Mis- www.eschbach-rlp.de mahl bedanken. Carsten Schmidt, Ortsbürgermeister ■ Altersjubiläen in der Ortsgemeinde Eschbach im dezember 2018 die ortsgemeinde eschbach gratuliert im dezember 2018 ganz herzlich Herrn Willibald Unger, 12. dezember ...... 79 Jahre Frau Inge bröder, 24. dezember ...... 82 Jahre Frau erika oster, 28. dezember ...... 78 Jahre www.unser-himmighofen.de Seitens der Gemeinde wünschen wir den drei Jubilaren alles Gute zum Geburtstag, ein schönes Geburtstagsfest und vor ■ geburtstagsgrüße allem Gesundheit. am Sonntag, den 09.12.2018, feiert Herr edgar Sommer, sei- Carsten Göller, Ortsbürgermeister nen 79. Geburtstag. Im Namen der ortsgemeinde gratuliere ich recht herzlich, und ■ Brennholzbestellung der Ortsgemeinde Eschbach wünsche für den weiteren lebensweg Gesundheit Glück und Zufriedenheit. Holger Breithaupt, Ortsbürgermeister

■ Brennholzbestellung der Ortsgemeinde himmighofen

Hainau ■ Einladung zur öffentlichen gemeinderatssitzung www.hainau.de Sehr geehrte damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Sit- zung des Gemeinderates am mittwoch, den 12.12.2018, um ■ weihnachtshof und nikolausfeier 19:30 uhr in den kleinen Saal des dorfgemeinschaftshauses auf dem dorfplatz recht herzlich ein. liebe Hainauerinnen und Hainauer. am Samstag, den tagesordnung 08.12.2018 findet ab 16:00 Uhr der Weihnachtshof auf dem Öffentlicher teil: dorfplatz statt. viele Stände präsentieren hier Gebasteltes und 1. begrüßung, Feststellung der beschlussfähigkeit Selbstgemachtes aus der region. Für unsere Hainauer kinder 2. Feststellung der Sitzungsniederschrift der letzten ratssitzung wird uns um 18:00 Uhr der Nikolaus besuchen und eine süße 3. beratung und beschlussfassung über den Forstwirtschafts- Überraschung vorbeibringen. Natürlich sind auch die eltern und plan 2019 Familien, sowie alle Hainauerinnen und Hainauer herzlich ein- 4. beratung und beschlussfassung über brennholzpreise 2019 blaues ländchen aktuell 18 Nr. 49/2018

5. beschlussfassung über die annahme einer Spende dies gilt nicht, wenn 6. bericht der rechnungsprüfer Haushaltsrechnung 2017 1. die bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die 7. entlastung des ortsbürgermeisters, der beigeordneten und Genehmigung, die ausfertigung oder die bekanntmachung der verwaltung der Satzung verletzt worden sind, oder 8. beratung und beschlussfassung über die anpflanzung dorf- 2. vor ablauf der Jahresfrist die aufsichtsbehörde den platz „alte eiche“ beschluss beanstandet oder jemand die verletzung der ver- 9. beratung und beschlussfasssung über die anschaffung fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- eines Waschbeckens für den kreativraum im einkaufstreff verwaltung unter bezeichnung des Sachverhaltes, der die 10. einwohnerfragestunde verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. 11. verschiedenes der Gemeinderat hat am 16.11.2018 aufgrund der §§ 95 ff. der nichtöffentlicher teil: Gemeindeordnung für rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 fol- 1. Grundstücksangelegenheiten gende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach 2. Personalangelegenheiten Genehmigung durch die kreisverwaltung des rhein-lahn-krei- 3. verschiedenes ses als aufsichtsbehörde hiermit bekanntgegeben wird. Mit freundlichen Grüßen § 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt: Holger Breithaupt, Ortsbürgermeister gegenüber erhöht(+) nunmehr bisher euro vermindert(-) auf festge- um euro setzt euro 1. im ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der 1.841.683 -411.500 1.430.183 Holzhausen a.d.H erträge der Gesamtbetrag 2.227.536 -302.600 1.924.936 www.gemeinde-holzhausen.de der aufwendungen der -385.853 -108.900 -494.753 ■ nicolaus-August-Otto Kindertagesstätte Jahresüberschuss/ Öffnungszeiten Jahresfehlbetrag Montag - donnerstag...... 7.00 Uhr - 16.00 Uhr 2. im Finanzhaushalt Freitag...... 7.00 Uhr - 13.00 Uhr die ordentlichen 1.704.900 -411.500 1.293.400 krippengruppe: einzahlungen Montag - donnerstag...... 7.00 Uhr - 15.00 Uhr die ordentlichen 2.028.550 -302.600 1.725.950 Freitag...... 7.00 Uhr - 13.00 Uhr auszahlungen der saldo der -323.650 -108.900 -432.550 ■ Öffnungszeiten der gemeindeverwaltung ordentlichen die Gemeindeverwaltung, Nicolaus-august-otto-Straße 1, Tel. ein- und 8381 ist geöffnet: auszahlungen dienstag und donnerstag ...... 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr die außerordentlichen 000 Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister einzahlungen die außerordentlichen 000 ■ Bekanntmachung nach § 97 Abs. 1 gemO auszahlungen 1. einsichtnahme in den entwurf der Haushaltssatzung für der saldo der 000 das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen anlagen außerordntlichen 2. möglichkeit zur einreichung von Vorschlägen ein- und der entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem auszahlungen Haushaltsplan und seinen anlagen wurde dem Gemeinderat am die einzahlungen aus 234.800 277.700 512.500 16.11.2018 zugeleitet. Investitionstätigkeit 1. der entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und die auszahlungen aus 1.040.000 -502.000 538.000 anlagen liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten in Investitionstätigkeit der verbandsgemeindeverwaltung, bahnhofstr. 1, 56355 der saldo der -805.200 779.700 -25.500 Nastätten, Zimmer 206, bis zur beschlussfassung über die ein-und Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur einsicht- auszahlungen nahme aus. aus 2. die einwohner der ortsgemeinde Holzhausen haben die investitionstätigkeit Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser bekanntma- die einzahlungen aus 1.141.850 -668.300 473.550 chung bei der verbandsgemeindeverwaltung, bahnhofstr. 1, Finanzierungstätigkeit 56355 Nastätten, vorschläge zum entwurf der Haushalts- die auszahlungen aus 13.000 2.500 15.500 satzung, des Haushaltsplanes und seinen anlagen, einzu- Finanzierungstätigkeit reichen. die vorschläge sind schriftlich bei der verbandsge- der saldo der ein- 1.128.850 -670.800 458.050 meindeverwaltung Nastätten oder elektronisch an post@ und auszahlungen vg-nastaetten.de einzureichen. der Gemeinderat wird vor aus beschlussfassung der Haushaltssatzung über die innerhalb Finanzierungs- dieser Frist eingegangenen vorschläge in öffentlicher Sit- tätigkeit zung beraten und entscheiden. der Gesamtbetrag der 3.081.550 -802.100 2.279.450 Ortsgemeinde Holzhausen, 20.11.2018 Eilenz einzahlungen Ortsbürgermeister der Gesamtbetrag der 3.081.550 -802.100 2.279.450 auszahlungen ■ nachtragshaushaltssatzung die Veränderung des 000 der ortsgemeinde Holzhausen Finanzmittelbestands für das Haushaltsjahr 2018 im Haushaltsjahr die kreisverwaltung des rhein-lahn-kreises hat am 22.11.2018 § 2 kredite werden nicht veranschlagt die vom Gemeinderat Holzhausen am 16.11.2018 beschlossene § 3 verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 geneh- § 4 kassenkredite werden nicht veranschlagt. migt, die nachstehend wie folgt bekannt gemacht und auf fol- § 5 die Steuerhebesätze für das Haushaltsjahr werden nicht gendes hingewiesen wird: geändert. Satzungen, die unter verletzung von verfahrens- oder Formvor- § 6 die Sätze der Gebühren für die benutzung der Gemeinde- schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeinde- einrichtungen (§ 7 kaG) und der beiträge für ständige Gemein- ordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der deeinrichtungen (§ 8 kaG) werden für das Haushaltsjahr nicht bekanntmachung als von anfang an gültig zustande gekommen. geändert. blaues ländchen aktuell 19 Nr. 49/2018

§ 7 der Stand des eigenkapitals beträgt 7. beratung „Haushalt 2019“. zum 31.12.2016...... 7.361.468,68 € Frau Werner informiert u.a. über die berechnung Schlüsselzu- der Stand des eigenkapitals beträgt weisung, die verbandsgemeindeumlage und kreisumlage 2016 zum 31.12.2017 ...... 7.689.059,62 € bis 2021. der Stand des eigenkapitals beträgt 8. beratung und beschlussfassung „Jagdpachtvertrag Holzhau- zum 31.12.2018 voraussichtlich ...... 7.194.306,62 € sen II“. Holzhausen, den 23.11.2018...... Ortsbürgermeister, Eilenz der bürgermeister und Frau Werner informieren über die Pacht- der Nachtragshaushaltsplan liegt zur einsichtnahme vom bedingungen. 10.12.2018 bis 21.12.2018 während der dienstzeit im rathaus, der Gemeinderat stimmt den Pachtbedingungen - wie vorlie- Nastätten, bahnhofstr.1, Zimmer 206 öffentlich aus. gend - zu. Nastätten, den 28.11.2018 ...... Güllering, Bürgermeister abstimmungsergebnis: 13-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 ent- haltungen. ■ niederschrift 3. bericht des bürgermeisters: über die sitzung des gemeinderates Holzhausen an der - der bürgermeister gratuliert den ratsmitgliedern, welche seit Haide 16.11.18, 20.00 uhr, sitzungsort: ev. gemeindehaus der letzten Gemeinderatssitzung Geburtstag hatte. i. anwesende: - Submission Traubersweg bürgermeister: Hardy eilenz, kein gewähltes ratsmitglied - Stand bauarbeiten rathaus beigeordnete: barbara ohlemacher, 2. beigeordnete, gewähl- - defibrillator am Feuerwehrgerätehaus tes ratsmitglied - Feier anlässlich des volkstrauertages auf dem Friedhof am mitglieder des gemeinderates: 18.11.18 FWg: rainer Hennemann, Nadine Neumann, britta Fuhr- - Seniorenfeier am 09.12.18 debusmann, Sascha Hofmann 9. beratung „parkplatzsituation lkW`s“ spD: berthold klump, david reuter, anna reuter, Gunnar vah- der bürgermeister informiert über häufig parkende lkW`s im lenkamp Gewerbegebiet während der ruhezeiten der Fahrer und das CDu: axel Schmidt, eric bingel, Thomas klein dadurch auftretende abfallproblem. sonstige anwesende: beraten wird u.a. überevtl. einzurichtende Parkplätze und aufzu- Frau Werner von der verbandsgemeindeverwaltung stellende baustellentoiletten. ii. es fehlten: es sollen zunächst die Spediteurunternehmen angesprochen achim Schneider, rüdiger velte, Markus Saewert, Michael werden und falls keine besserung eintritt, wird das Thema noch- Schicktanz, alle entschuldigt. Zu der Sitzung wurden die rats- mals auf die Tagesordnung genommen. mitglieder, beigeordneten und der bürgermeister der verbands- 10. beratung „einbahnstraßenregelung“. gemeinde unter Mitteilung von Zeit, ort und Tagesordnung ein- der bürgermeister informiert über bisherige rückmeldun- geladen am 02.11.2018. die öffentliche bekanntmachung von gen zur probeweisen einbahnstraßenregelung in der lang- Zeit, ort und Tagesordnung durch aushang an der bekanntma- gasse. chungstafel / veröffentlichung in der Wochenzeitung „blaues es soll ein arbeitskreis unter einbeziehung von vertretern der ländchen aktuell“ erfolgte am 06.11.2018/08.11.2018. landesbetriebe Mobilität und der verbandsgemeindeverwaltung tagesordnung und protokoll gebildet werden, um ein Gesamtkonzept zur reduzierung von Öffentlicher teil: Gefahrenbereichen in der ortsgemeinde zu erstellen. 1. eröffnung der sitzung, begrüßung und Feststellung der die jetzige regelung soll bis ende 1. Quartal 2019 bestehen beschlussfähigkeit durch den bürgermeister. bleiben. 1a. der bürgermeister beantragt die Änderung der reihenfolge 4. einwohnerfragestundeNachfragen zu Top 10 „einbahnstra- und ergänzung der Tagesordnung ßenregelung“. der Gemeinderat stimmt der Änderung der reihenfolge, sowie 11. Verschiedenes der ergänzung der Tagesordnung zu.abstimmungsergebnis: entfällt 13-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 enthaltungen. 12. nicht öffentlicher teil 2. Feststellung der sitzungsniederschrift der letzten Sitzungsende: 22.35 Uhr gemeinderatssitzung. der Gemeinderat stellt die Sitzungsnie- die richtigkeit der Niederschrift wird hiermit beglaubigt: derschrift vom 28.09.2018 fest. Hardy Eilenz, Anita Korn, abstimmungsergebnis: 13-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 ent- Ortsbürgermeister Schriftführerin haltungen. 5. beratung und beschlussfassung über den Jahresab- schluss des Haushaltsjahres 2017. 5a. bericht des rechnungsprüfungsausschusses.ratsmitglied eric bingel informiert über die rechnungsprüfung. der Haushaltsplan wurde eingehalten. 5b. der Gemeinderat stellt den Jahresabschluss und die bilanz www.gemeinde-hunzel.de zum 31.12.2017 in der vorliegenden Form fest und beschließt, die in der Haushaltsrechnungausgewiesenen über- bzw. außer- ■ drückjagd in hunzel planmäßigen ausgaben, soweit ein beschlussdes Gemeindera- am sonntag den 09.12.2018 findet in der Hunzeler Gemarkung tes noch nicht vorliegt, nachträglich zu genehmigen. eine Drückjagd statt. abstimmungsergebnis: 13-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 ent- Zur eigenen Sicherheit und zur vermeidung von Gefahrensitua- haltungen. tionen bitte ich den Wald und die waldnahen Flächen in der Zeit 5c. entlastung des bürgermeisters, der beigeordneten und der von 09:30 bis 13:00 uhr zu meiden. verwaltung.der Gemeinderat beschließt, ohne beteiligung des Für die rücksichtnahme bedanke ich mich auch im Namen bürgermeisters und der bei-geordneten an der beratung und unseres Jagdpächters Uli Pebler. abstimmung, dem bürgermeister, den beige-ordneten und der Thilo Dehe, Ortsbürgermeister verwaltung entlastung zu erteilen.abstimmungsergebnis: 11-Ja- Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 enthaltungen. ■ weihnachtsbaumverkauf 6. beratung und beschlussfassung „nachtragshaushalts- Wie in den vergangenen Jahren besteht für die Hunzeler wieder satzung für das Haushaltsjahr 2018“ die Möglichkeit einen Hunzeler Weihnachtsbaum für 15 € je Frau Werner von der verbandsgemeindeverwaltung informiert baum zu erwerben. über die Finanzlage/Haushaltslage 2018 und erläutert die vor- der verkauf findet am samstag, den 22.12. ab 13:00 uhr an liegende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr der Weihnachtsbaumschonung statt. 2018.der Gemeinderat beschließt die vorliegende Nachtrags- die Feuerwehr sorgt wieder dafür, dass man sich bei Glühwein haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018. und Würstchen vor dem abtransport des Weihnachtsbaumes abstimmungsergebnis: 13-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 ent- wärmen und stärken kann. haltungen. Thilo Dehe, Ortsbürgermeister blaues ländchen aktuell 20 Nr. 49/2018

nicht öffentlicher teil 14. Personalangelegenheiten* 15. Grundstücksangelegenheiten* Kasdorf 16. vertragsangelegenheiten* 17. Sonstiges www.gemeinde-kasdorf.de *soweit vorliegend Petra Steuder, 1. Beigeordnete ■ glückwünsche zum geburtstag Herr edmund Hinterwälder feiert am 11. dezember 2018 den ■ Brennholzbestellung der Ortsgemeinde Kehlbach 87. Geburtstag. Im Namen der Gemeinde kasdorf gratuliere ich recht herzlich und wünsche für die Zukunft Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Timo Bremser, Ortsbürgermeister

■ Einladung zu einer Versammlung zur Wahl eines/einer Wehrführers/ Wehrführerin für die Feuerwehreinheit kasdorf aufgrund des ausscheidens von Herrn Michael Schäfer aus der Funktion des Wehrführers zum 15.01.2019 ist ein/eine neuer/ neue Wehrführer/Wehrführerin vom bürgermeister der ver- bandsgemeinde Nastätten für die dauer von 10 Jahren zu bestellen. Nach § 14 abs. 1 Satz 4 Ziffer 3 a des landesgesetztes über den brandschutz, die allgemeine Hilfe und den katastrophen- schutz (brand- und katastrophenschutzgesetz rheinland-Pfalz - lbkG) in der z.Zt. gültigen Fassung, wird der/die zu bestel- lende Wehrführer/Wehrführerin, durch die Feuerwehrangehöri- gen der jeweiligen Feuerwehreinheit gewählt. Wahlberechtigt sind die aktiven angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr kas- dorf und - soweit vorhanden - der Jugendfeuerwehr, die am Tag der Wahl das 16. lebensjahr vollendet haben. Hiermit lade ich alle aktiven Feuerwehrangehörigen der Feuer- wehreinheit kasdorf zur Wahlversammlung für Dienstag, den 15. Januar 2019, 19:30 uhr in das Dorfgemeinschaftshaus, taunusstr. 26, 56357 kasdorf herzlich ein. tagesordnung: 1. begrüßung 2. erläuterung des Wahlverfahrens, bestellung eines Wahlvor- standes 3. Wahl eines/einer Wehrführers/Wehrführerin 4. ernennung eines/einer Wehrführers/Wehrführerin Nastätten, den 06.12.2018 Stephan Allmeroth, Wehrleiter

Kehlbach

■ Einladung zur gemeinderatssitzung am Montag, dem 10. Dezember 2018, 19.30 uhr, findet im Gemeindehaus kehlbach eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit anschließendem nicht öffentlichen Teil statt, zu der ich recht herzlich einlade. www.lautert-taunus.de tagesordnung Öffentlicher teil ■ Protokoll der gemeinderatssitzung 1. eröffnung, begrüßung, Feststellung der beschlussfähigkeit das Protokoll des Öffentlichen Teiles der Gemeinderatssitzung 2. Forstwirtschaft vom 19. November 2018 befindet sich ab Samstag, den 08. a) Forstwirtschaftsplan 2019 dezember 2018, im aushangkasten am Feuerwehrgerätehaus. b) 1) brennholzpreise 2019 Klamp, Ortsbürgermeister 2) Zusätzliche Festlegungen für Selbstwerber 3. Neufassung der Satzung über die erhebung von Hunde- ■ Einladung zur sitzung des gemeinderates steuer Sehr geehrte damen und Herren! 4. Neufassung der Satzung über die Straßenreinigung am Mittwoch den 12. dezember 2018 findet um 19.30 Uhr im dorf- 5. Festlegung der realsteuerhebesätze gemeinschaftshaus lautert eine öffentliche Sitzung des Gemein- 6. Investitionsmaßnahmen 2019 derates statt, zu der Sie hiermit herzlich eingeladen werden. 7. endausbau „Hölzersgraben“ - vergabe bauleistungen tagesordnung: 8. bestellung eines datenschutzbeauftragten 1. eröffnung, begrüßung und Feststellung der beschlussfähigkeit 9. antrag auf ausweisung eines absoluten Halteverbotes in 2. einwohnerfragestunde einem Teilbereich der rathausstraße 3. beratung und beschlussfassung über eine erhöhung der 10. bauantrag zur errichtung einer Halle für landwirtschafts- benutzungsgebühr für das dorfgemeinschaftshaus maschinen 4. beratung und beschlussfassung über die bestellung eines 11. bauvoranfrage zum Neubau eines einfamilienwohnhauses datenschutzbeauftragten 12. Übertragung der Selbstverwaltungsaufgabe „breitband- 5. beratung und beschlussfassung zur Übertragung der und Mobilfunkversorgung auf die verbandsgemeinde Selbstverwaltungsaufgabe (breitband und Mobilfunkversor- 13. verschiedenes, Mitteilungen, anfragen gung) auf die verbandsgemeinde Nastätten blaues ländchen aktuell 21 Nr. 49/2018

6. beratung und beschlussfassung über das angebot für einen ■ liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, edelstahltisch im dorfgemeinschaftshaus am Freitag, 07. dezember findet um 19:00 Uhr die letzte 7. beratung und beschlussfassung über den ankauf einer Gemeinderatssitzung im Jahr 2018 statt. Im Mittelpunkt steht Heckenschere der Haushaltsplan für 2019. 8. beratung und beschlussfassung über die anpassung der Welche Maßnahmen sind geplant? Pachtpreise Weitere Tagesordnungspunkte sind unter anderem die beratun- 9. beratung und beschlussfassung über das abonnement gen und beschlussfassungen über die vergabe von bauarbei- rhein Zeitung ten, die annahme von Spenden, die einrichtung eines behin- 10. Mitteilungen und verschiedenes dertenparkplatzes auf dem Marktplatz, die anträge der nicht Öffentlicher teil SPd-Fraktion. 11. Mitteilungen und verschiedenes Unter Mitteilungen informiere ich über die durchgeführten Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zum öffentli- Geschwindigkeitsmessungen in der ortslage und über die kom- chen Teil der Sitzung herzlich eingeladen munalwahlen im Mai 2019. Gemeindeverwaltung G. Klamp, Ortsbürgermeister Ich lade Sie herzlich zu der Gemeinderatssitzung ein und würde Lautert mich über Ihre Teilnahme und das Interesse am Gemeindege- schehen freuen. ■ weihnachtsbäume Peiter, Ortsbürgermeister Wie in den vergangenen Jahren, hat die Gemeinde lautert lei- der keine Weihnachtsbäume zur verfügung. ■ Einladung zur sitzung des gemeinderates In den Nachbargemeinden können welche erworben werden. am Freitag, 07. Dezember 2018 findet um 19.00 uhr im Sit- Man beachte bitte die Mitteilungen im blauen ländchen zungssaal des rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemein- aktuell. derates statt, zu der Sie hiermit eingeladen werden. tagesordnung: ■ Räum und streupflicht 1. Informationen über nichtöffentlich gefasste beschlüsse Zu beginn der Winterzeit möchte ich wieder auf die räum - und vom 06. November 2018 Streupflicht im gesamten ortsbereich aufmerksam machen. In 2. beratung und beschlussfassung über der hierfür gültigen ortssatzung weise ich darauf hin, dass eis a) die vorschläge der einwohner der Gemeinde Mieh- und Schnee vom bürgersteig zu beseitigen und die rutschge- len zum entwurf des Haushaltsplans für das Jahr fahr durch geeignete Streumittel zu verhindern ist. 2019 In der ortslage, in der keine bürgersteige vorhanden sind, ist b) die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit ein seitlicher Streifen von ca. 1m breite zu räumen und falls seinen anlagen für das Jahr 2019 erforderlich zu streuen. 3. beratung und beschlussfassung über vergabe von bauarbeiten ■ Erinnerung seniorenfeier 2018 4. Information über vorliegende bauanträge/bauvoranfra- die diesjährige Seniorenfeier findet am samstag den 08. Dezem- gen nach § 36 bauGb ber 2018 um 14.00 uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. (ohne gemeindliches einvernehmen) alle Mitbürgerinnen und Mitbürger die das 65. lebensjahr -Nutzungsänderung Wohn- und Gewerbebau/lager erreicht haben oder noch vollenden werden, sind mit Partner - in Nutzungsänderung onlinehandel mit kleinerer innen recht herzlich eingeladen. Werkstatt und errichtung eines containers - Flur Ich hoffe, dass Sie ein paar vorweihnachtliche Stunden mit kaf- 29, Parzelle 154/1 fee und kuchen und kleinen Programmpunkten im dorfgemein- 5. Stromliefervertrag mit der Süwag schaftshaus verbringen können. 6. beratung und beschlussfassung über die annahme von Klamp, Ortsbürgermeister Spenden 7. beratung und beschlussfassung über die einrichtung eines behindertenparkplatzes auf dem Marktplatz 8. beratung und beschlussfassung über die anträge der SPd-Fraktion -entwicklung eines kindergartenkonzeptes zur ver- besserung der Unterbringung von kindern im www.marienfels.de bereich des kindergartenzweckverbandes Miehlen -erstellung eines innerörtlichen konzeptes für ein ■ drückjagd in Marienfels Gemeinschaftshaus für arztpraxis, apotheke und am Samstag, den 08.12.2018 findet ab 9:00 Uhr im Gemeinde- dorfladen wald eine drückjagd statt. 9. beratung und beschlussfassung zur Übertragung der Im Namen der Jagdpächter möchte ich alle Spaziergänger, Selbstverwaltungsaufgabe „breitband- und Mobilfunk- Sportler und sonstigen Waldbesucher auf die besonderen versorgung“ auf die verbandsgemeinde Nastätten Gefahren einer solchen drückjagd hinweisen. 10. Mitteilungen und anfragen bitte sehen Sie an diesem Tag von einem Waldspaziergang o. ä. -bestellung einer/eines gemeinsamen kommunalen ab. vielen dank für Ihr verständnis. datenschutzbeauftragten Daniel Kupp, Ortsbürgermeister -ergebnis Sammlung - kriegsgräberfürsorge -ergebnis Geschwindigkeitsmessungen -kommunalwahlen 2019 nichtöffentlicher teil 11. Grundstücksangelegenheiten Miehlen 12. Mitteilungen und anfragen Peiter, Ortsbürgermeister www.miehlen.de ■ gemeinde Miehlen - ■ grünschnittplatz geschlossen Brennholz / holz in selbstwerbung der gemeinsame Grünschnittplatz der Stadt Nastätten sowie der bedarf an brennholz (Meterholz) kann ab sofort bis spätes- der ortsgemeinden Miehlen, diethardt, oelsberg, endlichhofen, tens 28.12.2018 bei der Gemeindeverwaltung ruppertshofen ist ab 21. Dezember 2018 bis auf Weiteres im rathaus, Hauptstraße 43, angemeldet werden. Fax Nr. 8167, geschlossen. e-Mail: [email protected] Die letzte abgabe kann am 1. brennholz (Meterholz)2. brennholz (Meterholz) gesetzt, 15. Dezember 2018 erfolgen. gesetzt im bestand: gerückt an einen abfuhrweg: ab dem 18. Januar 2019 ist der Platz, wenn es die Witterungs- a. buche: 70,00 €/rma. buche: 80,00 €/rm verhältnisse zulassen, wieder geöffnet. b. eiche: 70,00 €/rmb. eiche: 80,00 €/rm blaues ländchen aktuell 22 Nr. 49/2018

Die abgabe von brennholz-lang gerückt an einen abfuhr- ein abend mit Graceland ist nicht nur etwas für Nostalgiker, die weg sowie brennholz in selbstwerbung gerne ihre alten Platten oder cds aus dem regal holen. die (liegendes Holz) und schlagabraum erfolgt ohne anmel- lieder von Simon & Garfunkel sind zeitlos gute Musik und spre- dung in Form einer Versteigerung. chen Musikliebhaber aller altersklassen an. die Taxpreise hierfür betragen: Graceland - a Tr ibute to Simon and Garfunkel spielen am Sonn- 3. Industrieholz lang gerückt an4. brennholz in Selbstwer- tag, den 09.12.2018, um 18 Uhr im bürgerhaus in Nastätten. einen abfuhrweg: bung (liegendes Holz) vvk 19 euro, ak 22 euro Tickets sind an allen bekannten a. buche: 33,00 €/rma. buche: 18,00 €/rm reservix - vorverkaufsstellen sowie online unter www.grace- b. eiche: 30,00 €/rmb. eiche: 15,00 €/rm land-online.de und bei der Stadtverwaltung in Nastätten, bahn- alle Holzpreise sind bruttopreise einschließlich 5,5 % Mehrwert- hofstr. 1 erhältlich. steuer. Öffnungszeiten der stadtverwaltung nastätten: der vergabetermin wird auch im Mitteilungsblatt sowie unter Mo.-Fr...... 08:00 bis 12:00 Uhr www.Miehlen.de bekannt gegeben. mittwochs ...... geschlossen • Jeder Haushalt erhält max. 20 rm, auswärtige erhalten donnerstags zusätzlich ...... von 15:00 bis 18:00 Uhr max. 10 rm • Für die einwohner von miehlen besteht ein „erstbieter- ■ urlaub stadtbürgermeister recht“. In der Zeit vom 12.12. bis 14.12.2018 befinde ich mich in Urlaub. abtrennen und in den briefkasten in der rathaustür Haupt- die vertretung übernimmt der I. beigeordnete, Herr Marco ludwig. straße 43 einwerfen Joachim Rzeniecki, Stadtbürgermeister

brennholzbestellung: ■ Ramon chormann - „Ferz mit Krigge“ im Bürgerhaus in nastätten Name, anschrift (bitte in druckbuchstaben) direkt, ehrlich, frei raus, ohne drumherum zu reden, auf den ...... Punkt, aus dem leben. So kennen wir ramon chormann Hiermit bestelle(n) ich/wir in seinen bühnenprogrammen 1. brennholz (Meterholz) ...... rm buche...... rm eiche seit Jahren, und neben gesetzt im bestand Geschichten aus dem alltag, 2. brennholz (Meterholz) ...... rm buche...... rm eiche in denen sich wirklich jeder gesetzt am abfuhrweg wieder findet, eigenen Texten und liedern am klavier und datum ...... Unterschrift ...... einer Mischung aus kabarett, Satire und comedy wird er mit der Zeit auch immer politi- scher und spricht damit sei- nen von der Politik genervten Mitmenschen aus der Seele. Nastätten Im neuen, nunmehr 8. büh- nenprogramm „Ferz mit www.nastaetten.de krigge“ geht es um das Umständliche, das Übertrie- ■ grünschnittplatz geschlossen bene, Überzogene und Unnötige, um umständliche Menschen der gemeinsame Grünschnittplatz der Stadt Nastätten sowie oder Umstandskrämer, überzogene ansprüche, übertriebene der ortsgemeinden Miehlen, diethardt, oelsberg, endlichhofen, aufzüge, unnötiger komplizierter und überteuerter Quatsch bei ruppertshofen ist ab 21. Dezember 2018 bis auf Weiteres ganz normalen alltagsbegebenheiten, die dem „sich-Uffrescher“ geschlossen. zunehmend auffallen, „do werd jo heit aus jeder Mück’ en ele- Die letzte abgabe kann am 15. Dezember 2018 erfolgen. fant gemacht“. ab dem 18. Januar 2019 ist der Platz, wenn es die Witterungs- Muss das wirklich alles so schwierig und kompliziert sein oder verhältnisse zulassen, wieder geöffnet. wird es uns nur so schwergemacht oder empfinden wir es nur so „überzwerch“. Humorvoll, aber auch nachdenklich und tief- ■ deutschlands erfolgreichstes simon & garfunkel gründig wird der Frage nachgegangen, warum es heute so viele tribute duo „Ferz mit krigge“ gibt oder kann man sich das leben vielleicht kommt nach nastätten sogar leichter machen, wenn man die „Ferz mit krigge“ einfach lieder wie „Sound of weglässt. ramon chormann ist mit „Ferz mit krigge“ am Freitag, Silence“, „bridge over dem 07.06.2019 in Nastätten im bürgerhaus zu sehen. Troubled Water“ und „Mrs. karten sind im vorverkauf für 22 euro erhältlich bei der Stadt- robinson“ machten Simon verwaltung Nastätten, bahnhofstr. 1 & Garfunkel weltberühmt. Öffnungszeiten: das duo „Graceland“ lässt Mo.-Fr. 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Musik der großen do. zusätzlich von 15:00 bis 18:00 Uhr Meister aus den USa wie- Mi. geschlossen der lebendig werden. „Nahe dem original, ohne ■ Freie sicht nach allen seiten zu kopieren“ heißt die Wenn Äste in gehwege oder straßen ragen devise des duos. „Wir wol- anpflanzungen beleben und verschönern das ortsbild und tra- len keine kopie sein, nicht gen zur verbesserung der lebensräume für Mensch und Tier visuell, auch nicht stimm- bei. leider können durch anpflanzungen aber auch Gefahrensi- lich“. Mit dem nötigen respekt vor den großen kompositionen tuationen hervorgerufen werden. bei dem ordnungsamt einge- und dem anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige hende Hinweise und beschwerden sowie selbst durchgeführte Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten, ortsbesichtigungen zeigen uns, dass an kreuzungen, einmün- spielen die beiden Musiker ausverkaufte konzerte in ganz dungen sowie bürgersteige, Fuß- und radwegen immer wieder deutschland und europa. das Zusammenspiel der beiden Stim- behinderungen durch überhängende Äste und zu breit oder zu men und zweier Gitarren lässt die Songs von Simon & Garfunkel hoch wachsende Hecken bestehen. zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerleb- So soll der Gehweg ganz sicher nicht aussehen... dann kann es nis werden. es erwartet Sie ein konzert mit zwei künstlern, die nur heißen: „bitte zurückschneiden!“ Denken sie bitte auch ihren Idolen aus amerika ausgesprochen nahekommen. daran ihre unbebauten grundstücke in ordnung zu halten. blaues ländchen aktuell 23 Nr. 49/2018

Um Gefahrensituationen von dies gilt nicht, wenn vornherein zu vermeiden und 1. die bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die allen beteiligten zusätzlichen auf- Genehmigung, die ausfertigung oder die bekanntmachung wand zu ersparen, bitten wir Sie der Satzung verletzt worden sind, oder folgende Hinweise zu beachten: 2. vor ablauf der Jahresfrist die aufsichtsbehörde den Nehmen Sie auf Ihre Mitmen- beschluss beanstandet oder jemand die verletzung der ver- schen, gerade auf kinder und fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- Menschen mit Gehbehinderun- verwaltung unter bezeichnung des Sachverhalts, der die gen, rücksicht und beachten Sie verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. diese Hinweise. als verkehrsteil- Hat jemand eine verletzung nach Nr. 2 vor ablauf der Jahresfrist nehmer erwarten Sie, dass geltend gemacht, so kann auch nach ablauf der Frist jedermann andere Grundstückseigentümer diese verletzung geltend machen. bzw. -besitzer alles unternehmen, satzung der stadt nastätten über die erhebung von Hunde- um Sie selbst und Ihre angehöri- steuer vom 04.12.2018 gen vor Gefahren zu schützen. der Stadtrat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung für legen Sie diesen Maßstab auch an Ihr eigenes verhalten an. rheinland-Pflaz (Gemo) und der §§ 2 und 5 abs. 3 des kommu- beachten Sie bitte auch, dass Sie als Grundstückseigentümer nalabgabengesetzes (kaG) die folgende Satzung beschlossen: bzw. -besitzer verkehrssicherungspflichtig sind und im Scha- § 1 densfall mit erheblichen Schadensersatzansprüchen konfron- steuergegenstand, entstehung der steuer tiert werden können. besonders gefährdet sind kinder, die nach (1) Steuergegenstand ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet. der Straßenverkehrsordnung bis zum vollendeten achten (2) die Steuer entsteht mit beginn des Jahres, für das die lebensjahr mit ihrem Fahrrad den Gehweg benutzen müssen. Steuer festzusetzen ist. Werden sie durch überhängende Äste zum ausweichen auf die § 2 Straße verleitet, besteht erhöhte Unfallgefahr für sie. Neben der steuerschuldner, Haftung möglichen verletzung des kindes drohen Ihnen erhebliche (1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. Hundehalter ist, Schadensersatzforderungen. wer einen Hund in seinen Haushalt aufgenommen hat. Haushalt Noch bevor der Frühling ins land zieht, müssen Gartenbesitzer in diesem Sinne ist der gesamte private lebensbereich des Hun- schon den Frühjahrsputz am gewachsenen Sichtschutz abge- dehalters. es ist nicht erforderlich, dass sich der Hund räumlich schlossen haben. denn Hecken, Gebüsche und Schilfe dürfen im Haushalt im umgangssprachlichen Sinne, konkret also in der nur noch bis ende Februar radikal gestutzt oder geschnitten Wohnung oder im Haus des Hundehalters aufhält. auch ein in werden. danach gilt bis zum 30. September ein bestandsschutz, einem Zwinger, auf einem nicht bebauten Grundstück oder um brutstätten von Tieren nicht zu gefährden. einem Firmengelände untergebrachter Hund ist im hundesteuer- rechtlichen Sinne im Haushalt des Halters aufgenommen. ■ stadtarchiv (2) als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder neues und kurioses aus dem stadtarchiv verwahrung genommen hat oder auf Probe oder zum anlernen die Pferde waren ihren Preis wert. Man konnte sie auch essen! hält, wenn er nicht nachweisen kann, dass der Hund in einer klaus-dieter otto, ehrenamtlicher Stadtarchivar Gemeinde der bundesrepublik bereits steuerlich erfasst ist. die Steuerpflicht tritt in jedem Fall ein, sobald die Pflege, verwah- rung oder die Haltung auf Probe oder zum anlernen den Zeit- raum von zwei Monaten überschreitet. (3) alle in einen Haushalt aufgenommenen Hunde gelten als gemeinsam gehalten. Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. (4) der eigentümer des Hundes haftet für die Steuer, wenn er nicht der Halter des Hundes ist. § 3 steuerbefreiung (1) Steuerbefreiung ist auf antrag zu gewähren für das Halten von 1. Hunden, die zum Schutz und zur Hilfe blinder, gehörloser oder sonst hilfloser Personen unentbehrlich sind. die blind- heit, Gehörlosigkeit oder völlige Hilflosigkeit kann mit einem Schwerbehindertenausweis oder ärztlichen Gutachten nachgewiesen werden. 2. Hunden, die aus Gründen des Tierschutzes vorübergehend in ■ sprechstunde des stadtbürgermeisters Tierheimen oder ähnlichen einrichtungen untergebracht sind. donnerstags von 15.30 uhr bis 17.30 uhr 3. Jagdhunden, bei denen die brauchbarkeit oder Teilbrauch- Während der Sprechstunde bin ich auch direkt über die ruf- barkeit erfolgreich geprüft wurde. nummer 6824 zu erreichen. außerhalb der Sprechstunde steht (2) In den Fällen des abs. 1 Nr. 1 wird die Steuerbefreiung nur Ihnen für allgemeine Fragen das vorzimmer (Tel. 80282 oder für einen Hund gewährt. 6824) oder die verbandsgemeindeverwaltung (Tel. 8020) zur (3) Nicht besteuerbar ist nach art. 105 abs. 2a Grundgesetz ins- verfügung. besondere bürozeiten Vorzimmer: 1. die Hundehaltung durch juristische Personen und Personen- Montag, dienstag, donnerstag und Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 vereinigungen. Uhr sowie während der Sprechstunde. mittwochs ist das büro 2. die Hundehaltung durch Personen, die gewerbsmäßig mit geschlossen. Hunden handeln. Joachim Rzeniecki, Stadtbürgermeister 3. die Haltung von diensthunden, wenn diese auf Weisung des dienstherren in den Haushalt aufgenommen werden, auf ■ hundesteuersatzung kosten des dienstherrn angeschafft wurden, in dessen bekanntmachung eigentum verbleiben und die Unterhaltungskosten überwie- die am 05.11.2018 beschlossene Satzung der stadt nastätten gend aus öffentlichen Mitteln bestritten werden. vom 04.12.2018 über die Neufassung der Hundesteuersatzung 4. die Haltung von Hunden, die ausschließlich zur berufsarbeit wird nachstehend bekanntgemacht und auf folgendes hingewiesen: und einkommenserzielung gehalten werden und hierfür not- Satzungen, die unter verletzung von verfahrens- oder Formvor- wendig sind. schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeinde- 5. die Haltung von Hunden, die von wissenschaftlichen ein- ordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der richtungen ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken bekanntmachung als von anfang an gültig zustande gekommen. gehalten werden. blaues ländchen aktuell 24 Nr. 49/2018

6. Feuerwehr-, Sanitäts- oder rettungshunde, die von aner- § 9 kannten Sanitäts- oder Zivilschutzeinrichtungen gehalten Festsetzung und Fälligkeit oder ihnen uneingeschränkt zur verfügung gestellt werden. (1) die Steuerschuld wird durch abgabenbescheid als Jahres- die voraussetzungen für die Steuerfreiheit sind durch vorlage steuer festgesetzt. entsprechender Nachweise zeitnah zu belegen. (2) die Steuer wird erstmalig einen Monat nach dem Zugehen (4) Hunde, für die nach abs. 1 Steuerbefreiung gewährt wird bzw. des abgabenbescheides für die zurückliegende Zeit und dann die nicht besteuerbar sind nach abs. 3, sind bei der bemessung vierteljährlich am 15. Februar, am 15. Mai, 15. august und 15. der Steuer für zu versteuernde Hunde nicht in ansatz zu bringen. November mit jeweils einem viertel des Jahresbetrages fällig. § 4 (3) auf antrag des Steuerschuldners kann die Hundesteuer steuerermäßigung abweichend von absatz 2 am 1. Juli in einem Jahresbetrag ent- (1) die Steuer ist auf antrag des Steuerpflichtigen auf die Hälfte richtet werden. zu ermäßigen für das Halten von Hunden, die zur bewachung (4) Für diejenigen Steuerschuldner, die für das kalenderjahr die von Gebäuden, welche von dem nächsten bewohnten Gebäude gleiche Hundesteuer wie im vorjahr zu entrichten haben, kann mehr als 200 m luftlinie entfernt liegen, erforderlich sind, jedoch die Hundesteuer durch öffentliche bekanntmachung festgesetzt für höchstens zwei Hunde. werden. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffentli- (2) Werden von einem Hundehalter neben Hunden, für welche chen bekanntmachung die gleichen rechtswirkungen ein, wie die Steuer nach abs. 1 ermäßigt wird, voll zu versteuernde wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid Hunde gehalten, so gelten diese für die bemessung der Steuer zugegangen wäre. als zweite oder weitere Hunde. § 10 § 5 anzeigepflicht und Überwachung der anzeigepflicht beginn und ende der steuerpflicht (1) Wer einen Hund hält (§ 2 abs. 1), hat ihn binnen 14 Tagen (1) die Steuerpflicht beginnt mit anfang des auf die aufnahme nach beginn der Haltung bei der Stadt anzumelden. bei der eines Hundes in einem Haushalt folgenden Monats, frühestens anmeldung sind mit dem Monat, in dem er drei Monate alt wird. 1. rasse (2) die Steuerpflicht endet mit ablauf des kalendermonats, in 2. Geburtsdatum dem der Hund abgeschafft wird, abhanden kommt oder stirbt. 3. Herkunft und anschaffungstag kann der genaue Zeitpunkt nicht nachgewiesen werden, endet glaubhaft nachzuweisen. die Steuerpflicht mit ablauf des Monats der abmeldung. (2) der bisherige Halter eines Hundes hat den Hund, der abge- (3) bei Wohnortwechsel eines Hundehalters beginnt die Steuer- schafft wurde, abhanden gekommen oder gestorben ist oder mit pflicht entsprechend absatz 1 und endet entsprechend den dem er wegzieht, innerhalb von 14 Tagen abzumelden. Im Falle absatz 2 Satz 1. der abgabe des Hundes sind bei der abmeldung Name und § 6 Wohnung des erwerbers anzugeben. Falls der erwerber in einer gefährliche Hunde anderen Gemeinde wohnt oder der Halter in eine andere (1) als gefährliche Hunde im Sinne dieser Satzung gelten: Gemeinde umzieht, wird diese unterrichtet. 1. Hunde, die sich als bissig erwiesen haben. (3) Fallen die voraussetzungen für eine Steuerermäßigung, das ist dann der Fall, wenn es zu einem vorfall gekommen ist, Steuerbefreiung oder die Steuerfreiheit fort oder ergeben sich der zur anzeige gebracht wurde. eine begutachtung des Hundes sonstige Änderungen in der Hundehaltung, so hat der Hunde- durch den Tierarzt wird dann vom ordnungsamt/Polizei angeord- halter dies binnen 14 Tagen anzuzeigen. net. daraufhin wird der Hund ggf. als gefährlich eingestuft. (4) Für jeden Hund wird eine Hundesteuermarke ausgegeben, 2. Hunde, die durch ihr verhalten gezeigt haben, dass sie Wild die außerhalb der Wohnung oder des befriedeten Grundbesitzes oder vieh hetzen oder reißen, sichtbar vom Hund zu tragen ist. bei verlust der Steuermarke wird 3. Hunde, die in aggressiver oder Gefahr drohender Weise auf antrag eine ersatzmarke ausgehändigt. bei der abmeldung Menschen angesprungen haben, und des Hundes ist die Steuermarke an die Stadt zurückzugeben. 4. Hunde, die eine über das natürliche Maß hinausgehende (5) die Stadt kann in abständen von mindestens einem Jahr im kampfbereitschaft, angriffslust, Schärfe oder andere in ihrer Stadtgebiet Hundebestandsaufnahmen durchführen. dabei kön- Wirkung vergleichbare eigenschaften entwickelt haben. nen folgende daten erhoben werden: (2) Hunde der rassen Pit bull Terrier, american Staffordshire 1. Name und anschrift des Hundehalters Terrier und Staffordshire bullterrier sowie Hunde, die von einer 2. rasse. dieser rassen abstammen, sind gefährliche Hunde im Sinne 3. Geburtsdatum des absatzes 1. 4. Herkunft und anschaffungstag § 7 5. anzahl der gehaltenen Hunde allgemeine bestimmungen für die steuerbefreiung und § 11 steuerermäßigung ordnungswidrigkeiten (1) die Steuerbefreiung oder Steuerermäßigung wird wirksam (1) ordnungswidrig im Sinne des § 16 kaG handelt, wer vor- mit beginn des auf die antragstellung folgenden Monats. sätzlich oder leichtfertig (2) Steuerfreiheit oder Steuerermäßigung wird nur gewährt, 1. als Hundehalter entgegen § 10 abs. 1 einen Hund nicht, wenn nicht rechtzeitig oder fehlerhaft anmeldet, 1. die Hunde keine gefährlichen Hunde im Sinne dieser Sat- 2. die auskunftspflicht verletzt, die im Zusammenhang mit der zung sind, Hundebestandsaufnahme gemäß § 10 abs. 5 gegeben ist. 2. die Hunde für den angegebenen verwendungszweck geeig- 3. als Hundehalter entgegen § 10 abs. 4 einen Hund außerhalb net sind, dies kann von der vorlage eines entsprechenden seiner Wohnung oder seines umfriedeten Grundbesitzes ohne Nachweises abhängig gemacht werden, sichtbar befestigte gültige Steuermarke umherlaufen lässt. 3. der Halter der Hunde in den letzten fünf Jahren nicht wegen 4. als Hundehalter entgegen § 10 abs. 3 den Wegfall bzw. verän- eines vergehens gegen tierschutzrechtliche bestimmungen derungen der voraussetzungen für eine Steuerfreiheit, Steu- belangt wurde, erermäßigung oder Steuerbefreiung nicht rechtzeitig anzeigt, 4. für die Hunde geeignete, den erfordernissen des Tierschut- 5. als Hundehalter entgegen § 10 abs. 2 und abs. 4 einen zes entsprechende Unterkunftsräume vorhanden sind, Hund nicht oder nicht rechtzeitig abmeldet und/oder die 5. in den Fällen des § 3 abs. 1 Nr. 2 ordnungsgemäß bücher über Hundesteuermarke nicht zurück gibt, den bestand, den erwerb, die veräußerung und die abgänge (2) die ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu der Hunde geführt und auf verlangen vorgelegt werden. zehntausend euro geahndet werden. § 8 § 12 steuersatz inkrafttreten (1) der Steuersatz pro Hund wird jährlich in der Haushaltssat- diese Satzung tritt am 01.01.2019 in kraft. Gleichzeitig tritt die zung festgesetzt. Satzung vom 05.07.2012 außer kraft. (2) beginnt oder endet die Steuerpflicht im laufe eines Jahres, Nastätten, den 04.12.2018 so ist die Steuer auf den der dauer der Steuerpflicht ent- gez. Rzeniecki (S.) sprechenden Teilbetrag festzusetzen. Stadtbürgermeister blaues ländchen aktuell 25 Nr. 49/2018

■ sitzung des stadtrates die kinder haben wieder ein Programm vorbereitet und möch- am montag, dem 10. Dezember 2018, 19:30 uhr, ratssaal, ten mit ihren vorträgen die Nikolausfeier umrahmen. bürgerhaus nastätten Hiermit lade ich alle bürgerinnen und bürger, besonders die Sehr geehrte damen und Herren, eltern und Großeltern zu der Nikolausfeier ein. zur o.a. öffentlichen Sitzung lade ich Sie hierdurch herzlich ein. Manfred Shmidt, Ortsbürgermeister tagesordnung: Öffentlicher teil: ■ weihnachtsbaumverkauf - nordmann 1. eröffnung, begrüßung und Feststellung der beschlussfähigkeit am Samstag, dem 15. Dezember 2018, zwischen 10:00 und 2. einwohnerfragestunde 12:00 uhr werden von der ortsgemeinde wieder Weihnachts- 3. bericht aus nichtöffentlichen Sitzungen bäume in Selbstwerbung verkauft. 4. bebauungsplan „Schwärz“ die schön gewachsenen Nordmanntannen sind in allen Größen 5. beratung und beschlussfassung über die Festlegung des verfügbar. anfahrt von der l 333 über den Grenzweg dachsen- bauprogrammes sowie des Gemeindeanteils und des end- hausen, vorbei am Judenfriedhof, dann links den eschbacher gültigen ausbaubeitragssatzes für die erneuerung der ent- Weg bis zu der Hochspannungsleitung auf der rechten Seite, wässerungseinrichtungen der vier Stichstraßen der ver- am Mittelweg ist die Weihnachtsbaumkultur sichtbar. kehrsanlage „Gartenfeld“ Manfred Schmidt, Ortsbürgermeister 6. beratung und beschlussfassung über die Festlegung des bauprogrammes sowie des Gemeindeanteils und des end- gültigen ausbaubeitragssatzes für die erneuerung der ent- wässerungseinrichtungen der verkehrsanlage „Gronauer Straße“ (incl.Stichstraße) 7. Neufassung der Friedhofsgebührensatzung 8. antrag „Plastikfreie Stadt„ www.obertiefenbach-taunus.de 9. kehrverträge 10. Neubesetzung von ausschüssen, vorschlagsrecht cdU und ■ herzliche Einladung SPd Zu unserem kaffee - nachmittag 11. vergabe Hausnummern Sandkaut am 13. Dezember 2018 um 15 uhr laden wir sehr herzlich ein. 12. bauanträge Schon wieder geht ein Jahr zu ende. Mit einer kleinen Weih- 13. Stadtumbau nachtsfeier verabschieden wir uns von 2018. Für das neue Jahr 14. verschiedenes, anfragen, Mitteilungen wünschen wir schon jetzt alles erdenklich Gute und vor allem nichtöffentlicher teil: eine gute Gesundheit. Mit freundlichen Grüßen auch der neue Terminplan für 2019 steht und wird verteilt. Joachim Rzeniecki, Stadtbürgermeister kuchen und/oder Weihnachtsgebäck bitte wieder anmelden bei Judith, Tel. 94197 oder 0151-12623030. vielen dank!

■ Fundsache schlüssel Im Hof vor der dorfscheune wurde in der vergangenen Woche ein einzelner Schlüssel gefunden. auf einem schwarzen anhän- ger kann man das Wort „keller“ erkennen. der Schlüssel kann vom verlierer bei mir abgeholt werden. Erhard Back, Ortsbürgermeister ■ wir gratulieren am 18.12.2018 feiert Herr kurt Sommer seinen 77. Geburtstag. ■ die gemeinde gratuliert am 20.12.2018 feiert Herr otto volk seinen 70. Geburtstag. am 10.12.2018 feiert Herr Johann nürnberg seinen 86. Im Namen der Gemeinde gratuliere ich recht herzlich und wün- Geburtstag. Im Namen des Gemeinderates darf ich dem Jubilar sche alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen auf ganz herzlich dazu gratulieren. Wir wünschen alles erdenklich eurem weiteren lebensweg. Gute und recht viel Gesundheit. Für den weiteren lebensweg Volker Palm, Ortsbürgermeister Wohlergehen und Gottes Segen. Erhard Back, Ortsbürgermeister

■ nikolausfeier am donnerstag 06.12.2018 die Freiwillige Feuerwehr bzw. Feuerwehrverein lädt zur Niko- lausfeier am donnerstag, dem 06.12.2018 ab 18:00 Uhr in die dorfscheune ein. alle kinder, ob groß oder klein, sind dazu www.niederwallmenach.de herzlich eingeladen. Erhard Back, Ortsbürgermeister ■ weihnachtsbaumverkauf! die Gemeinde hat dieses Jahr wieder Weihnachtsbäume abzu- geben. am Samstag, den 15.12.201, von 9.30 Uhr - 12.00 Uhr, findet der verkauf statt. Peggy Beyer, Ortsbürgermeisterin www.oberwallmenach.de

■ sitzung des gemeinderates am dienstag, dem 11.12.2018 findet um 19.30 Uhr im dorfge- meinschaftshaus (Sitzungszimmer) eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der hiermit eingeladen wird. Öffentlicher teil: 1. begrüßung und Feststellung der beschlussfähigkeit ■ der nikolaus kommt 2. Genehmigung des Protokolls vom 13.11.2018 die diesjährige Nikolausfeier findet am Samstag, dem 8. 3. beratung und beschlussfassung über: Dezember 2018 in der „Dorfschänke“ statt. a. die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Gegen 16:00 uhr treffen wir uns in vorweihnachtlicher Stim- b. den Haushaltsplan 2019 mung mit limo, Glühwein und Würstchen, je nach Wetterlage 4. beratung und beschlussfassung zur: vor oder in der Gaststätte und warten auf den Nikolaus. Für alle Übertragung der Selbstverwaltungsaufgabe „breitband- und kinder bis 14 Jahren hält der Nikolaus ein Geschenk bereit. Mobilfunkversorgung“ auf die verbandsgemeinde Nastätten blaues ländchen aktuell 26 Nr. 49/2018

5. beratung und beschlussfassung zur: ■ Bürgermeister sprechstunde bestellung eines kommunalen datenschutzbeauftragten Für eine Sprechstunde mit dem ortsbürgermeister können indi- 6. vorstellung des berichtes über die Prüfung des örtl. kinder- viduelle Termine unter der Telefon-Nummer 01703572283 abge- spielplatzes stimmt werden. 7. verschiedenes Gerhard Hilgert, Ortsbürgermeister nichtöffentlicher teil: Grundstücks-/Personalangelegenheiten (1) Lenz, Ortsbürgermeister

■ seniorenfeier Wie bereits letzte Woche bekanntgemacht, findet unsere dies- jährige Seniorenfeier am 14.12.18 ab 14.30 Uhr im dorfgemein- schaftshaus statt. Zur besseren Planung bitte ich um anmeldung der Teilnahme bis zum 10.12.18. unter der Tel-Nr.: 06772/5271. ■ grünschnittplatz geschlossen Lenz, Ortsbürgermeister der gemeinsame Grünschnittplatz der Stadt Nastätten sowie der ortsgemeinden Miehlen, diethardt, oelsberg, endlichhofen, ■ nikolausfeier ruppertshofen ist ab 21. Dezember 2018 bis auf Weiteres die Freiwillige Feuerwehr geschlossen. oberwallmenach veranstaltet Die letzte abgabe kann am 15. Dezember 2018 erfolgen. am samstag, 08.12., ab 17:00 ab dem 18. Januar 2019 ist der Platz, wenn es die Witterungs- uhr am backes/Feuerwehrge- verhältnisse zulassen, wieder geöffnet. rätehaus eine Nikolausfeier für alle oberwallmenacher bürger. ■ bekanntmachung Für das leibliche Wohl ist ge- die am 20.11.2018 beschlossene Satzung der ortsgemeinde sorgt. ruppertshofen vom 28.11.2018 über die Neufassung der Sat- zung über die benutzung des dorfgemeinschaftshauses und über die erhebung von Gebühren wird nachstehend bekanntge- macht und auf folgendes hingewiesen: Satzungen, die unter verletzung von verfahrens- oder Formvor- Oelsberg schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeinde- ordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der www.oelsberg.de bekanntmachung als von anfang an gültig zustande gekommen. dies gilt nicht, wenn ■ grünschnittplatz geschlossen 1. die bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die der gemeinsame Grünschnittplatz der Stadt Nastätten sowie Genehmigung, die ausfertigung oder die bekanntmachung der ortsgemeinden Miehlen, diethardt, oelsberg, endlichhofen, der Satzung verletzt worden sind, oder ruppertshofen ist ab 21. Dezember 2018 bis auf Weiteres 2. vor ablauf der Jahresfrist die aufsichtsbehörde den geschlossen. beschluss beanstandet oder jemand die verletzung der ver- Die letzte abgabe kann am 15. Dezember 2018 erfolgen. fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- ab dem 18. Januar 2019 ist der Platz, wenn es die Witterungs- verwaltung unter bezeichnung des Sachverhalts, der die verhältnisse zulassen, wieder geöffnet. verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine verletzung nach Nr. 2 vor ablauf der Jahresfrist ■ Bekanntmachung nach § 97 Abs. 1 gemO geltend gemacht, so kann auch nach ablauf der Frist jedermann 1. einsichtnahme in den entwurf der Haushaltssatzung für diese verletzung geltend machen. das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen anlagen 2. möglichkeit zur einreichung von Vorschlägen ■ satzung über die Benutzung des der entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem dorfgemeinschaftshauses und über die Erhebung Haushaltsplan und seinen anlagen wurde dem Gemeinderat am von gebühren der Ortsgemeinde Ruppertshofen 03.12.2018 zugeleitet. vom 06.12.2018 1. der entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und der Gemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung anlagen liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten in der für rheinland-Pfalz (Gemo) und der §§ 2, 7 und 8 des kommu- verbandsgemeindeverwaltung, bahnhofstr. 1, 56355 Nastät- nalabgabengesetzes (kaG) die folgende Satzung beschlossen: ten, Zimmer 206, bis zur beschlussfassung über die Haus- § 1 - benutzerkreis haltssatzung durch den Gemeinderat zur einsichtnahme aus. (1) die Gemeinde stellt die räume und einrichtungen in dorfge- 2. die einwohner der ortsgemeinde oelsberg haben die Mög- meinschaftshaus zur verfügung, und zwar: lichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser bekanntmachung a. allen gemeindlichen Jugendgruppen und organisationen, bei der verbandsgemeindeverwaltung, bahnhofstr. 1, 56355 die im Sinne der ergangenen staatlichen richtlinien als för- Nastätten, vorschläge zum entwurf der Haushaltssatzung, derungswürdig anzusehen sind; des Haushaltsplanes und seinen anlagen, einzureichen. b. allen ortsvereinen; die vorschläge sind schriftlich bei der verbandsgemeinde- c. allen gemeindlichen körperschaften, Parteien und sonsti- verwaltung Nastätten oder elektronisch an post@vg-nasta- gen organisationen, bei denen ein soziales oder öffentli- etten.de einzureichen. der Gemeinderat wird vor beschluss- ches Interesse vorliegt; fassung der Haushaltssatzung über die innerhalb dieser d. allen einwohnern der Gemeinde, die das dorfgemein- Frist eingegangenen vorschläge in öffentlicher Sitzung schaftshaus zu veranstaltungen nutzen wollen. beraten und entscheiden. (2) daneben kann das dorfgemeinschaftshaus auch nicht in der Ortsgemeinde Oelsberg, 06.12.2018 Hilgert Gemeinde ansässigen Personen und benutzergruppen sowie Ortsbürgermeister für gewerbliche Zwecke zur verfügung gestellt werden. § 2 - antragsverfahren ■ wir gratulieren zum geburtstag (1) Jede benutzung der räume bedarf der erlaubnis. auf ihre am 08.12.2018 feiert Herr rudolf kurth seinen 73.Geburtstag. erteilung besteht kein rechtsanspruch. bei Terminüberschnei- am 10.12.2018 feiert Frau brigitte berg ihren 73.Geburtstag. dungen ist die reihenfolge der anträge maßgebend. am 10.12.2018 feiert Herr Waldemar Stötzer seinen 70.Geburtstag. (2) anträge auf erteilung der erlaubnis zur benutzung der am 12.12.2018 feiert Herr Hans Theo berg seinen 72.Geburts- räume sind in der regel 4 Wochen vor dem entsprechenden tag. Im Namen der ortsgemeinde gratuliere ich den Jubilaren Termin schriftlich, in begründeten ausnahmefällen bis zu 2 sehr herzlich und wünsche ihnen eine stabile Gesundheit sowie Tagen vorher in geeigneter Form bei der Gemeindeverwaltung Glück und Zufriedenheit. zu stellen. Zuteilung oder ablehnung erfolgt schriftlich oder in Gerhard Hilgert, Ortsbürgermeister geeigneter Form durch den ortsbürgermeister. bei einer ableh- blaues ländchen aktuell 27 Nr. 49/2018 nung durch den ortsbürgermeister sollen die beigeordneten im Für jeden weiteren Tag ...... 40,00 euro entscheidungsprozess mit eingebunden werden. die verbands- c) Für Familienfeiern der vereine ...... 20,00 euro gemeinde erhält eine kopie des bescheides. d) bei Inanspruchnahme des Mehrzweckraumes (3) eine Weiter- oder Untervermietung sowie ein abschluss der Für den ersten Tag benutzungserlaubnis für dritte ist nicht zulässig. 1. ortsansässige benutzer ...... 25,00 euro (4) die benutzungserlaubnis berechtigt nur zur benutzung der 2. auswärtige benutzer ...... 50,00 euro angegebenen räume während der festgelegten Zeiten für den Für jeden weiteren Tag ...... 25,00 euro zugelassenen Zweck unter der voraussetzung, dass der benut- e) bei Inanspruchnahme des karrees zer sämtliche bedingungen dieser Satzung rechtsverbindlich am dorfgemeinschaftshaus pro Tag ...... 25,00 euro anerkennt. die ortsvereine sind von § 7 abs. 1 buchstabe e) ausge- (5) Ist die Nutzung der räume aus Gründen, die die Gemeinde nommen. nicht zu vertreten hat, nicht möglich, kann der benutzer keinen f) bei Inanspruchnahme der großen kühlschränke (2 Stück) ersatzanspruch gegen die Gemeinde geltend machen. für auswärtige benutzer pro veranstaltung ...... 10,00 euro § 3 - pflichten der benutzer und Veranstalter (2) auf antrag kann befreiung oder Minderung der Gebühren (1) bei veranstaltungen muss ein verantwortlicher leiter anwe- erfolgen. Über diesen antrag entscheidet der Gemeinderat. send sein. Ihm obliegt die reibungslose und ordnungsgemäße § 8 - nebenkosten durchführung im rahmen der bestimmungen dieser ordnung. (1) der benutzer hat die von ihm verursachten kosten für Strom, der Name des verantwortlichen leiters ist in dem antrag auf Öl, Wasser, abwasserbeseitigung zu ersetzen. erteilung der benutzungserlaubnis (§ 2 abs. 2) anzugeben. (2) der Stromverbrauch wird von einem Gemeindebediensteten (2) alle einrichtungsgegenstände sind pfleglich zu behandeln ermittelt und dem benutzer mitgeteilt. die übrigen Nebenkosten und nach ihrer benutzung wieder an ihren ordnungsgemäßen werden pauschal wie folgt festgesetzt: Platz zu bringen. a) veranstaltungen nach § 6 abs. 2 buchstabe a) oder b) (3) ab 22.00 Uhr ist auf die anwohner rücksicht zu nehmen und Wasser/ abwasser ohne Heizung ...... 15,00 euro den Geräuschpegel auf einen angemessenen Pegel (Zimmer- Wasser/ abwasser mit Heizung ...... 95,00 euro lautstärke) zu reduzieren. b) Familienfeiern, Trauerfälle und Familienfeiern der vereine (4) dem benutzer obliegt die ordnungsgemäße beseitigung der Wasser/ abwasser ohne Heizung ...... 10,00 euro bei der veranstaltung angefallenen abfälle. Wasser/ abwasser mit Heizung ...... 90,00 euro (5) der verantwortliche leiter hat sich am Schluss der benut- die pauschalen Nebenkosten gelten für die Zeit am vortag der zung davon zu überzeugen, dass veranstaltung ab 12.00 Uhr bis zum Tag nach der veranstaltung a. sich die räume in ordentlichem und gereinigtem Zustand um 13.00 Uhr. Für jeden weiteren Tag sind die festgesetzten (aufgewaschen) befinden und die Fenster und Türen Pauschalen zusätzlich anzuwenden geschlossen bzw. verschlossen sind; (3) von ortsansässigen vereinen werden für den ersten Übungs- b. die lichtquellen ausgeschaltet sind; tag jeder Woche keine Nebenkosten erhoben. Für jeden weite- c. andere energiequellen abgeschaltet sind bzw. nur wie für ren Übungstag beträgt die Nebenkostenpauschale 2,50 €. den erhalt des Gebäudes und dessen einrichtung erforder- § 9 - entstehen der ansprüche und Fälligkeit lich betrieben werden. (1) die Gebührenschuld entsteht mit der erteilung der benut- § 4 - sonstige erfordernisse zungserlaubnis. der anspruch auf ersatz der Nebenkosten ent- andere im Zusammenhang mit der benutzung rechtlichen erfor- steht mit beendigung der benutzung. dernisse bleiben durch diese Satzung unberührt. (2) die Gebühren und Nebenkosten werden innerhalb von 14 § 5 - Haftung Tagen nach der bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig. (1) der benutzer haftet für alle Schäden, die ihm selbst, der § 10 - sicherheitsleistung Gemeinde oder dritten anlässlich der benutzung entstehen. er (1) der benutzer hat bei Übergabe der Schlüssel als Sicher- stellt die Gemeinde von Schadenersatzansprüchen dritter frei. heitsleistung einen betrag in Höhe von 100,00 € für die Nutzung eine Haftung des benutzers tritt nicht ein, soweit es sich um die des dorfgemeinschaftshauses bzw. 50,00 € für die Nutzung des normale abnutzung der benutzten räume, Gebäude und deren karrees beim beauftragten der Gemeinde zu hinterlegen. Nach einrichtungen handelt. ordnungsgemäßer Übergabe des dorfgemeinschaftshauses (2) die Gemeinde haftet nur für Schäden, die aus baulichen bzw. des karrees wird die Sicherheitsleistung zurückgezahlt. Mängeln entstanden sind und die die Gemeinde zu vertreten (2) Für veranstaltungen der ortsvereine und bei Trauerfällen hat. Sie haftet nicht für abgestellte Fahrzeuge und andere von entfällt die Hinterlegung einer Sicherheitsleistung. den benutzern mitgebrachte oder abgestellte Sachen. (3) Stellt der beauftragte der Gemeinde bei Übergabe Mängel (3) beschädigungen oder Mängel der räume, die bei benut- im Zustand des dorfgemeinschaftshauses bzw. des karrees fest zungsübernahme festgestellt werden, sind der Gemeinde sofort oder liegen verstöße gegen diese Satzung vor, insbesondere mitzuteilen. Hinterlassen des Gemeindehauses bzw. des karrees in unauf- (4) Schäden an den benutzten Gebäuden, räumen und einrich- geräumten Zustand, verfällt die Sicherheitsleistung zugunsten tungsgegenständen, die durch den benutzer entstanden sind, der Gemeinde. sind der Gemeinde umgehend anzuzeigen. der beauftragte der Gemeinde ist berechtigt, diese Feststel- § 6 - gebühren lung zu treffen. (1) die Überlassung der räume an benutzer nach § 1 abs. 1 (4) auf antrag kann befreiung oder Minderung der Sicher- erfolgt grundsätzlich unentgeltlich außer den in abs. 2 genann- heitsleistung erfolgen. Über diesen antrag entscheidet der ten Fällen. Gemeinderat. (2) Gebühren sind zu entrichten, wenn § 11 - benutzungsentzug a. für die veranstaltung eintritt erhoben wird, bei widerrechtlicher benutzung kann auf beschluss des b. Speisen und/oder Getränke verkauft werden, Gemeinderates die benutzungserlaubnis auf dauer oder auf c. die räume für Familienfeiern genutzt werden. Zeit entzogen werden. § 7 - Höhe der gebühren § 12 - inkrafttreten (1) es werden folgende Gebühren erhoben diese Satzung tritt am 01.01.2019 in kraft. Gleichzeitig treten a) für veranstaltungen, auf die die voraussetzungen des § 6 die Satzung vom 04.04.1990, sowie die Änderungen vom abs. 2 buchstaben a) oder b) zutreffen 28.04.2006 und 11.09.2013 außer kraft. Für den ersten Tag Ruppertshofen, den 28.11.2018 (S.) Preißmann 1. ortsansässige benutzer ...... 75,00 euro Ortsbürgermeister 2. auswärtige benutzer ...... 100,00 euro Für jeden weiteren Tag ...... 40,00 euro ■ Ergebnis der sammlung dt. Kriegsgräberfürsorge b) für Familienfeiern und in Trauerfällen gem. § 6 abs. 2 = 242,80 €. danke an alle geber buchstabe c) nachlese zur Friedhofsreinigung Für den ersten Tag ein dankeschön an alle Helfer, den Traktorfahrer für die bereit- 1. ortsansässige benutzer ...... 50,00 euro schaft die diese aktion in diesem Jahr wieder unterstützt haben. 2. auswärtige benutzer ...... 80,00 euro Preißmann, Ortsbürgermeister blaues ländchen aktuell 28 Nr. 49/2018

■ weihnachts- und neujahrsgrüße Natürlich ohne Glyphosat! bei liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! uns heißen die Unkrautvernich- das Jahr 2018 neigt sich dem ende zu und das Weihnachtsfest ter Jürgen, eddy und Sascha. steht vor der Tür. In dieser Zeit geht uns vieles durch den kopf, am 15. dezember ist es dann ist alles in diesem Jahr in erfüllung gegangen, was war richtig wieder so weit. und was war falsch, aber was wird uns das neue Jahr bringen. ab 12 Uhr suchen unsere Weih- Friede auf erden ist ein sehnlichster Wunsch von allen völkern nachtsbäume wieder ein dieser erde. Möge dieses für jeden einzelnen Geschehen. Für Zuhause für über die Feiertage. mich aber auch ein anlass, allen bürgerinnen und bürger danke bei Glühwein und Panneläpp- zu sagen für das vertrauen im Jahre 2018 und die geleisteten cher kann sich wieder jeder einen baum aussuchen. unentgeltlichen Stunden zum Wohle unserer Gemeinde, In die- einen Tag Später will der Gemeinderat seine Gäste dann wieder sem dank sind auch mit eingebunden, die Gemeinderatsmitglie- beim „Singen unterm Weihnachtsbaum“ auf besinnliche Tage der (auch die ehemaligen) mit ihren Familien, die verwaltung für einstimmen. die loyale, gute und freundliche Zusammenarbeit Zu Gast werden diesmal espenschieder chöre erwartet. Für das bevorstehende Fest wünsche ich Ihnen und Ihren ange- hörigen ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest und ■ herzlichen glückwunsch zum Jahreswechsel von Herzen Gesundheit, Glück und viel Frau Gisela Hartenfels feiert am 6. dezember ihren 80. Geburtstag. erfolg für das kommende Jahr 2019. Möge auch im neuen Jahr Im Namen der Gemeinde gratuliere ich recht herzlich und wün- all ihre Wünsche und vorhaben in erfüllung gehen. sche alles Gute für den weiteren lebensweg. Mit allen guten und besten Wünschen Heiko Koch, Ortsbürgermeister Ihr / Euer Ortsbürgermeister, Norbert Preißmann ■ niederschrift ■ Einladung zur waldbegehung über die sitzung des gemeinderates strüth am 15.12.2018 findet in der Gemeinde die diesjährige Waldbe- am 25. november 2018 gehung statt. sitzungsort: bürgerhaus. dieses Jahr in kuhheck, wo es auch brennholz gibt. beginn: 10.00 uhr treffpunkt: Samstag, 15.12.18, um 10.00 Uhr am dorfgemein- ende: 12.30 uhr schaftshaus (dGH) wegen bilden von Fahrgemeinschaften. anwesende: edgar klee Preißmann, Ortsbürgermeister erster beigeordneter und vorsitzender.

■ Ausbaubeitragsdurchschnittssatz mitglieder des gemeinderates für die oberflächenentwässerung der gemeindestraßen daniel duba beschlossen Sascha Pfaffenberger da auf einer Teilstrecke der Hauptstraße (kreuzung Miehlener reinhold reichert Straße bis ortsausgang dorfgemeinschaftshaus) der kanal Jürgen koch erneuert wurde und der Gemeinde aufwendungen für die ent- wässerung der Straßenoberfläche entstanden sind, ist ein aus- entschuldigt: baubeitrag für diese Teileinrichtung nach der geltenden Satzung Heiko koch, ortsbürgermeister über die erhebung von ausbaubeiträgen zu erheben. der klaus Steinbeck, zweiter beigeordneter. Gemeinderat hat mit beschluss vom 26.11.2018 den ausbau- beitrag für die Teileinrichtung oberflächenentwässerung auf besucher: 2 1,16 € je m² Geschossfläche der beitragspflichtigen anlieger- Zu der heutigen Sitzung wurden die ratsmitglieder, beigeordne- grundstücke festgesetzt. dabei ist ein Gemeindeanteil von 50 % ten und der bürgermeister der verbandsgemeinde unter Mittei- berücksichtigt worden. die zulässige Geschossfläche eines lung von Zeit, ort und Tagesordnung am 07.10. 2018 eingeladen. Grundstückes ergibt sich durch Multiplikation der beitragspflich- die öffentliche bekanntmachung von Zeit, ort und Tagesord- tigen Grundstücksgröße mit der Geschossflächenzahl. die nung durch aushang an der bekanntmachungstafel, veröffentli- Geschoss-flächenzahl ist entweder in einem bebauungsplan chung in den Wochen-Zeitung „blaues ländchen aktuell“ festgesetzt oder sie ergibt sich aus § 6 der ausbaubeitragssat- erfolgte in der 47. kalenderwoche. zung. Für Grundstücke in Wohn-, Misch- oder dorfgebieten, auf tagesordnung: denen zwei vollgeschosse zulässig sind, beträgt die Geschoss- 1. eröffnung, begrüßung und Feststellung der beschlussfähigkeit. flächenzahl zum beispiel 0,8. dieser Teilausbaubeitrag wird bei 2. vorstellung, beratung und beschlussfassung über den den kanalerneuerungsstrecken in der Hauptstraße (von Haus- Forstwirtschaftsplan 2019. nummer 19 bis Hausnummer 23) zur anwendung kommen. 3. verschiedenes. Nastätten, 28.11.2018 Güllering tagesordnungspunkt 1: Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister die Sitzung wurde vom vorsitzenden eröffnet. er stellte die Nastätten beschlussfähigkeit fest. Zum Tagesordnungspunkt 2. begrüßte der vorsitzende unseren revierförster, Herrn Meyer. die Jagdpächter, Herr dr. oberwin- ter, dr. kley und Herr Groß von Trockau haben sich für den heu- tigen Tag entschuldigt. Strüth tagesordnungspunkt 2: bei dem anschließenden Waldbegang trug Herr Meyer den www.strueth.de rechenschaftsbericht 2018 - Forstwirtschaftspläne 2019 einge- hend und in nachvollziehbarer Form mündlich vor. an ihn ■ gesucht wird … gestellte Fragen wurden von ihm erläutert und beantwortet. … ein laubgebläße der marke stihl. eine abschrift hiervon überreicht er in schriftlicher Form als verloren gegangen ist es wahrscheinlich im ortsbereich, Nastät- anlage zum Protokoll. Weiter überreicht er in schriftlicher Form ter Straße, brühl-Weiher-Straße oder im bereich des landwirt- jedem ratsmitglied und auch den anwesenden besuchern die schaftlichen Weges zum Margarethenhof. „erläuterungen zum Forstwirtschaftsplan 2019“. bei der anschlie- Wer etwas zum verbleib sagen kann möchte sich gerne bei mir ßenden abstimmung wird dem Forstwirtschaftsplan 2019 in der melden. schriftlich vorliegenden Form einstimmig zugestimmt. Herr Meyer Heiko Koch, Bürgermeister schlägt vor, es bei den brennholzpreisen ab dem Jahr 2011/2015 zu belassen. dem wurde einstimmig zugestimmt. ■ weihnachtsbaumkultur diese werden zur erinnerung nochmals inklusive der Mehrwert- pflegeeinsatz „auf der unner“ steuer wie folgt genannt: bei einem arbeitseinsatz wurden unser Jüngsten von Natur- Meterholz gerückt am Weg: alle ba: 70,00 € kräutern befreit. buche bH lang gerückt: 35,00 €/rm blaues ländchen aktuell 29 Nr. 49/2018 eiche bH lang gerückt: 33,00 €/rm c. Tot- oder Fehlgeburten (Sternenkinder); soweit diese in der Fichte bH lang gerückt: NeU !!! 25,00 €/rm Gemeinde geboren wurden bzw. wenn ein elternteil ein- buche, esche, Selbstwerbung: 18,00 €/rm wohner der Gemeinde ist oder eiche, bah Selbstwerbung: 15,00 €/rm d. Personen, die ohne einwohner zu sein, nach § 2 abs. 2 Schlagabraum, schwächeres restholz: 13,00 €/rm Sätze 2 und 3 bestG zu bestatten sind. tagesordnungspunkt 3): (2) auf einem Friedhof soll ferner bestattet werden, wer früher in verschiedenes lag nicht vor. der Gemeinde gewohnt hat und seine Wohnung hier nur wegen Edgar Klee Reinhold Reichert der aufnahme in eine auswärtige altenpflege- oder ähnliche Vorsitzender/1. Beigeordneter Schriftführer einrichtung oder wegen verlegung des Wohnsitzes zu auswärts im Original gezeichnet im Original gezeichnet wohnenden angehörigen zur vermeidung der aufnahme in einer der genannten einrichtungen aufgegeben hat. (3) die bestattung anderer Personen kann auf antrag von dem Friedhofsträger zugelassen werden. § 3 schließung und aufhebung Weidenbach (1) der Friedhof oder Teile des Friedhofs können ganz oder teil- weise für weitere bestattungen oder beisetzungen gesperrt (Schließung) oder anderen Zwecken gewidmet werden (aufhe- bung) - vgl. § 7 bestG -. ■ herzlichen glückwunsch zum 85. geburtstag (2) durch die Schließung wird die Möglichkeit weiterer bestat- Zum Geburtstag wünsche ich dir wahre Freunde, wahre liebe, tungen und beisetzungen ausgeschlossen. wahres Glück. (3) durch die aufhebung geht die eigenschaft des Friedhofes (Friedrich Schiller) als ruhestätte der Toten verloren. die in reihen- oder Urnenrei- am donnerstag, den 06. dezember 2018, feiert Herr Walter Tön- hengrabstätten bestatteten werden, falls die ruhezeit noch ges seinen 85. Geburtstag. nicht abgelaufen ist, die in Wahl- oder Urnenwahlgrabstätten, lieber Walter, in diesem Sinne gratuliere ich dir im Namen der falls die Nutzungszeit noch nicht abgelaufen ist, auf kosten der Gemeinde Weidenbach und wünsche für das kommende ortsgemeinde in andere Grabstätten umgebettet. lebensjahr viel Gesundheit, Glück und Gottes Segen. (4) Schließung oder aufhebung werden öffentlich bekanntge- Michael Tönges, Ortsbürgermeister macht. der Nutzungsberechtigte einer Wahl- oder Urnenwahl- grabstätte erhält außerdem einen schriftlichen bescheid, wenn sein aufenthalt bekannt oder über das einwohnermeldeamt zu ermitteln ist. (5) Umbettungstermine werden einen Monat vorher öffentlich bekanntgemacht. Gleichzeitig werden sie bei Wahl- oder Urnen- wahlgrabstätten den Nutzungsberechtigten, bei reihen- oder www.winterwerb-rlp.de Urnenreihengrabstätten - soweit möglich - einem angehörigen des verstorbenen mitgeteilt. ■ Friedhofsatzung (6) ersatzgrabstätten werden von der ortsgemeinde auf ihre bekanntmachung kosten entsprechend den Grabstätten auf dem aufgehobenen die am 30.10.2018 beschlossene Satzung der ortsgemeinde bzw. geschlossenen Friedhof oder dem Friedhofsteil hergerich- Winterwerb vom 04.12.018 über die Neufassung der Friedhofs- tet. die ersatzwahlgrabstätten werden Gegenstand des Nut- satzung wird nachstehend bekanntgemacht und auf folgendes zungsrechts. hingewiesen: 2. ordnungsvorschriften Satzungen, die unter verletzung von verfahrens- oder Formvor- § 4 Öffnungszeiten schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeinde- (1) das betreten des Friedhofs ist jederzeit möglich. Sollten Öff- ordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der nungszeiten festgelegt werden, werden diese an den eingängen bekanntmachung als von anfang an gültig zustande gekommen. durch aushang bekanntgegeben. dies gilt nicht, wenn (2) der Friedhofsträger kann aus besonderem anlass das betre- 1. die bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die ten eines Friedhofes oder einzelner Friedhofsteile vorüberge- Genehmigung, die ausfertigung oder die bekanntmachung hend untersagen. der Satzung verletzt worden sind, oder § 5 Verhalten auf dem Friedhof 2. vor ablauf der Jahresfrist die aufsichtsbehörde den (1) die besucher haben sich auf dem Friedhof der Würde des beschluss beanstandet oder jemand die verletzung der ver- ortes entsprechend zu verhalten. die anordnungen des Fried- fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- hofspersonals sind zu befolgen. verwaltung unter bezeichnung des Sachverhalts, der die (2) kinder unter 12 Jahren dürfen den Friedhof nur in begleitung verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. erwachsener betreten. Hat jemand eine verletzung nach Nr. 2 vor ablauf der Jahresfrist (3) auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet, geltend gemacht, so kann auch nach ablauf der Frist jedermann a. die Wege mit Fahrzeugen aller art zu befahren, kinderwa- diese verletzung geltend machen. gen und rollstühle, behindertenfahrrädern oder ähnliche Hilfsmittel sowie Handwagen zur beförderung von Material ■ Friedhofssatzung zur Grabherrichtung, leichte Fahrzeuge von zugelassenen der ortsgemeinde Winterwerb Gewerbetreibenden und Fahrzeuge der Friedhofsverwal- vom 04.12.2018 tung sind ausgenommen. der Gemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung b. Waren und leistungen aller art, sowie gewerbliche dienste für rheinland-Pfalz (Gemo), sowie der §§ 2 abs. 3, 5 abs. 2 anzubieten und hierfür zu werben, und 6 abs. 1 Satz 1 des bestattungsgesetzes (bestG) folgende c. an Sonn- und Feiertagen und in der Nähe einer bestattung, Satzung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: beisetzung oder Gedenkfeier störende arbeiten auszuführen, 1. allgemeine Vorschriften d. druckschriften zu verteilen, § 1 geltungsbereich e. den Friedhof und seine einrichtungen, anlagen und Grab- diese Satzung gilt für den im Gebiet der ortsgemeinde gelege- stätten zu verunreinigen oder zu beschädigen, nen Friedhof, der in der Trägerschaft der Gemeinde steht. f. abraum außerhalb der dafür bestimmten Stellen abzuladen, § 2 Friedhofszweck g. Tiere - ausgenommen blindenhunde - mitzubringen, (1) der Friedhof im Sinne des § 1 der Satzung dient der bestat- h. zu spielen, zu lärmen und Musikwiedergabegeräte zu tung von betreiben. der Friedhofsträger kann ausnahmen zulassen, a. Personen, die zum Zeitpunkt ihres Todes einwohner der soweit sie mit dem Zweck des Friedhofes und der ordnung Gemeinde waren, auf ihm vereinbar sind. b. Personen, die ein besonderes recht auf bestattung in einer i. Gewerbsmäßig oder andere als eigene Grabstätten zu foto- bestimmten Grabstätte haben, grafieren oder zu filmen, es sei denn, blaues ländchen aktuell 30 Nr. 49/2018

aa) ein entsprechender auftrag des Nutzungsberechtigten § 10 ruhezeit liegt vor oder die ruhezeit für leichen und aschen beträgt 30 Jahre. die ruhe- bb) der Friedhofsträger hat zugestimmt. Für das verwal- zeit beginnt mit dem Tag der beisetzung oder bestattung. bei tungsverfahren gilt § 6 abs.1 Satz 2 und 3 entsprechend. aschenbeisetzungen in bereits belegte Grabstätten richtet sich (4) Feiern und andere nicht mit einer bestattung/beisetzung die dauer der ruhezeit nach der ruhezeit der ersten bestattung. zusammenhängende veranstaltungen bedürfen der Zustim- § 11 umbettungen mung des Friedhofsträgers; sie sind spätestens vier Tage vorher (1) die ruhe der Toten darf grundsätzlich nicht gestört werden. anzumelden. (2) Umbettungen von leichen und aschen bedürfen, unbescha- § 6 ausführen gewerblicher arbeiten det der sonstigen gesetzlichen vorschriften, der vorherigen (1) bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige mit der Gestal- Zustimmung des Friedhofträgers. die Zustimmung kann nur bei tung und Instandhaltung von Grabstätten befasste Gewerbetrei- vorliegen eines wichtigen Grundes erteilt werden. bende bedürfen für Tätigkeiten auf dem Friedhof, vorbehaltlich (3) Nach ablauf der ruhezeit noch vorhandene leichen- oder anderweitiger gesetzlicher regelungen, der vorherigen Zulas- aschenreste können mit vorheriger Genehmigung des Friedhof- sung durch die Friedhofsverwaltung, die gelichzeitig den trägers in belegte Grabstätten ausgebettet werden. Umfang der Tätigkeiten festlegt. auf das verwaltungsverfahren (4) Umbettungen erfolgen nur auf antrag; antragsberechtigt finden die bestimmungen über die Genehmigungsfiktion nach § sind bei Umbettungen aus reihengrabstätten/Urnenreihen- 42a des verwaltungsverfahrensgesetzes (vwvfG) mit der Maß- grabstätten die verantwortlichen nach § 9 abs. 1 bestG. die gabe anwendung, dass die Frist nach § 42a abs. 2 Satz 1 ortsgemeinde ist bei dringendem öffentlichem Interesse vwvfG vier Wochen beträgt. das verfahren kann über einen ein- berechtigt, Umbettungen vorzunehmen. heitlichen ansprechpartner im Sinne des § 1 abs. 1 des landes- (5) Umbettungen werden grundsätzlich von einem gewerblichen gesetzes über die einheitlichen ansprechpartner in verwal- Unternehmen in absprache mit dem Friedhofsträger durchgeführt. tungsangelegenheiten vom 27.10.2009, Gvbl. S. 355, in der (6) die kosten der Umbettung und den ersatz von Schäden, die jeweils geltenden Fassung abgewickelt werden. an benachbarten Grabstätten und anlagen durch eine Umbet- (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreibende, die in tung entstehen, hat der antragsteller zu tragen. fachlicher, betrieblicher und persönlicher Hinsicht zuverlässig (7) der ablauf der ruhezeit und der Nutzungszeit wird durch sind. eine Umbettung nicht unterbrochen oder gehemmt. (3) die Zulassung kann entzogen werden, wenn die vorausset- (8) leichen und aschen dürfen zu anderen als zu Umbettungs- zungen des absatzes 2 nicht mehr vorliegen und die Gewerbe- zwecken nur auf behördliche oder richterliche anordnung hin treibenden trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung gegen die ausgegraben werden. bestimmungen der Friedhofssatzung verstoßen. 4. grabstätten 3. allgemeine bestattungsvorschriften § 12 allgemeines, arten der grabstätten § 7 allgemeines, anzeigepflicht, bestattungszeit (1) die Grabstätten werden unterschieden in (1) Jede bestattung ist unverzüglich nach eintritt des Todes bei a. reihengrabstätten für erdbestattungen, der Friedhofsverwaltung anzumelden. Für die beisetzung von b. reihengrabstätten für Urnenbeisetzungen, aschen gilt § 13 abs. 4. c. ehrengrabstätten. (2) die Friedhofsverwaltung setzt ort und Zeit der bestattung im (2) die Grabstätten bleiben eigentum des Friedhofseigentü- benehmen mit den angehörigen und der zuständigen religions- mers. an ihnen können rechte nur nach dieser Satzung erwor- gemeinschaft fest. ben werden. es besteht kein anspruch auf verleihung des Nut- (3) aschen müssen nach der einäscherung in der vorgeschrie- zungsrechtes an einer der lage nach bestimmten Grabstätte benen Frist beigesetzt werden, andernfalls werden sie auf kos- oder auf Unveränderlichkeit der Umgebung. ten des bestattungspflichtigen (verantwortlichen gem. § 9 § 13 reihengrabstätten bestG) in einer Urnenreihengrabstätte beigesetzt. (1) reihengrabstätten sind Grabstätten (einzelgräber) für erd- (4) In jedem Sarg darf nur eine leiche bestattet werden. es ist und Urnenbestattungen, die der reihe nach belegt und im jedoch gestattet, eine Mutter mit ihrem nicht über 1 Jahr alten Todesfall für die dauer der ruhezeit des zu bestattenden kind bzw. Sternenkind in einem Sarg zu bestatten. Mit Zustim- schriftlich zugeteilt werden. ein Wiedererwerb des Nutzungs- mung der ortsgemeinde können auch Geschwister im alter bis rechts an der reihengrabstätte ist nicht möglich. zu 1 Jahr in einem Sarg bestattet werden. (2) es werden eingerichtet: § 8 särge a. einzelgrabfelder für erdbestattungen, (1) die Särge müssen festgefügt und so abgedichtet sein, dass b. einzelgrabfelder für Urnenbestattungen, jedes durchsickern von Feuchtigkeit ausgeschlossen ist. Särge c. einzelgrabfelder für Urnenrasengräber und Überurnen, die in der erde beigesetzt werden, dürfen nicht außerdem ist auf dem Friedhof ein Grabfeld für kindergräber aus schwer verrottbarem Material sein, soweit nichts anderes bzw. Sternenkinder vorgesehen. das Grabfeld wird durch ausdrücklich vorgeschrieben ist. die Überführung zum bestat- beschluss ausgewiesen. tungsplatz hat in einem Sarg zu erfolgen. § 13 bestG bleibt (3) In einer einzelgrabstätte für erdbestattungen darf -außer in den Fäl- unberührt. len des § 7 abs.4- nur eine leiche bestattet werden. Zusätzlich dürfen in (2) die Särge sollen höchstens 2,05 m lang, 0,65 m hoch und im eine einzelgrabstätte für erdbestattungen zwei weitere aschen beige- Mittelmaß 0,65 m breit sein. Sind in ausnahmefällen größere setzt werden. In eine einzelgrabstätte für aschebestattungen darf Särge erforderlich, ist die Zustimmung der Friedhofsverwaltung zusätzlich eine weitere asche beigesetzt werden. die zusätzliche bei- bei der anmeldung der bestattung einzuholen. Im Falle eines setzung einer asche darf nur dann erfolgen, wenn die verbleibende kindergrabes oder der bestattung von Sternenkindern können ruhezeit nach der ersten bestattung noch mindestens 15 Jahre beträgt. andere Maße zugelassen werden. (4) bei Urnenbeisetzungen gilt § 7 abs.1 entsprechend. außer- § 9 grabherstellung dem sind eine ausfertigung der standesamtlichen Sterbeur- (1) die Gräber werden von den beauftragten der ortsgemeinde kunde und die bescheinigung des Trägers der Feuerbestat- ausgehoben und wieder verfüllt. tungsanlage über die einäscherung beizufügen. (2) die Tiefe der einzelnen Gräber beträgt von der erdoberflä- (5) das abräumen von einzelgrabfeldern oder Teilen von ihnen nach che (ohne Hügel) bis zur oberkante des Sarges mindesten 0,90 ablauf der ruhezeiten wird 3 Monate vorher öffentlich und durch ein m, bis zur oberkante der Urne mindestens 0,50 m. Hinweisschild auf dem betreffenden Grabfeld bekanntgemacht. bei Tiefgräbern (§ 14 abs. 3) beträgt die Tiefe bis zur Grabsohle § 14 Wahlgrabstätten 2,30 m. - entfällt - (3) die Gräber für erdbestattungen müssen voneinander durch § 15 ehrengrabstätten mindestens 0,30 m starke erdwände getrennt sein. die Zuerkennung, die anlage und die Unterhaltung von ehren- (4) der Nutzungsberechtigte hat Grabzubehör vorher auf seine grabstätten obliegt ausschließlich dem Friedhofsträger. kosten entfernen zu lassen. Sofern beim ausheben der Gräber 5. gestaltung der grabstätten Grabmale, Fundamente oder Grabzubehör durch die ortsge- § 16 allgemeine gestaltungsvorschriften meinde entfernt werden müssen, sind die dadurch entstehen- Jede Grabstätte ist so zu gestalten und an die Umgebung anzu- den kosten durch den Nutzungsberechtigten der ortsgemeinde passen, dass die Würde des Friedhofes in seinen einzelnen Tei- zu erstatten. len und in seiner Gesamtanlage gewahrt wird. blaues ländchen aktuell 31 Nr. 49/2018

§ 17 gestaltung der grabmale (3) vor dem Inkrafttreten dieser Satzung errichtete Grabmale die Grabmale und sonstige bauliche anlagen auf Grabfeldern und sonstige bauliche anlagen sind innerhalb einer Frist von unterliegen in ihrer Gestaltung und bearbeitung keinen beson- drei Monaten nach der öffentlichen bekanntmachung des ablau- deren anforderungen. die übrigen regelungen gelten jedoch fes der ruhezeit bzw. Nutzungszeit zu entfernen. kommt der uneingeschränkt. verpflichtete dieser verpflichtung nicht nach, so ist die ortsge- § 18 errichten und Ändern von grabmalen meinde berechtigt, die Grabstätte abräumen zu lassen. lässt (1) die errichtung und jede veränderung von Grabmalen sind der verpflichtete das Grabmal und die sonstigen baulichen anla- der Friedhofsverwaltung schriftlich anzuzeigen mit der erklä- gen nicht binnen drei Monaten abholen, geht es entschädi- rung, dass das vorhaben der gültigen Friedhofssatzung ent- gungslos in das eigentum der ortsgemeinde über. Sofern Grab- spricht. stätten von der ortsgemeinde abgeräumt werden, hat der (2) der anzeige sind beizufügen der Grabmalentwurf mit Grund- jeweilige verpflichtete die kosten zu tragen. dies gilt nicht bei riss und Seitenansicht im Maßstab 1:10 unter angabe des Grabstätten für welche bereits eine entsprechende Gebühr ent- Materials und seiner bearbeitung. richtet wurde, hier gilt abs. 2 entsprechend. (3) Mit dem vorhaben darf einen Monat nach vorlage der voll- 6. Herrichten und pflegen der grabstätten ständigen anzeige begonnen werden, wenn seitens der Fried- § 22 Herrichten und instandhalten der grabstätten hofsverwaltung in dieser Zeit keine bedenken wegen eines ver- (1) alle Grabstätten müssen im rahmen der vorschriften des § stoßes gegen die Friedhofssatzung geltend gemacht werden. 16 hergerichtet und dauernd instandgehalten werden. dies gilt vor ablauf des Monats darf begonnen werden, wenn die Fried- entsprechend für den Grabschmuck. verwelkte blumen und hofsverwaltung schriftlich die Übereinstimmung mit der gelten- kränze sind unverzüglich von den Grabstätten zu entfernen. den Friedhofssatzung bestätigt. (2) Für die Herrichtung und die Instandhaltung ist bei reihen- (4) das vorhaben ist erneut anzuzeigen, wenn das Grabmal und Urnenreihengrabstätten der Inhaber der Grabzuweisung oder die sonstige bauliche anlage nicht binnen eines Jahres (verantwortlicher gem. § 9 bestG) verantwortlich. nach einreichen der anzeige errichtet bzw. geändert worden ist. (3) die für die Grabstätten verantwortlichen können die Grab- § 19 standsicherheit der grabmale stätten selbst anlegen und pflegen oder damit einen Friedhofs- die Grabmale sind ihrer Größe entsprechend nach den allge- gärtner beauftragen. mein anerkannten regeln des Handwerks zu fundamentieren (4) reihen- und Urnenreihengrabstätten müssen innerhalb von und so zu befestigen, dass sie dauernd standsicher sind und sechs Monaten nach der bestattung hergerichtet werden. auch beim Öffnen benachbarter Gräber nicht umstürzen oder (5) die Herrichtung, Unterhaltung und veränderung der gärtneri- sich senken können. Satz 1 gilt für sonstige bauliche anlagen schen anlagen außerhalb der Grabstätten obliegen ausschließ- entsprechend. lich der Friedhofsverwaltung. § 20 Verkehrssicherungspflicht für grabmale (6) die verwendung von Pflanzenschutz- und Unkrautbekämp- (1) die Grabmale und die sonstigen baulichen anlagen sind fungsmitteln ist nicht gestattet. dauernd in verkehrssicherem Zustand zu halten. Sie sind zu § 23 Vernachlässigte grabstätten überprüfen oder überprüfen zu lassen, und zwar in der regel (1) Wird eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß hergerichtet oder jährlich zweimal - im Frühjahr nach der Frostperiode und im bepflanzt, hat der verantwortliche auf schriftliche aufforderung Herbst -. verantwortlich dafür ist bei reihen- und Urnenreihen- der Friedhofsverwaltung die Grabstätte innerhalb einer jeweils grabstätten, wer den antrag auf Zuteilung der Grabstätte (§ 13) festzusetzenden angemessenen Frist in ordnung zu bringen. gestellt hat. kommt er dieser verpflichtung nicht nach, kann die Friedhofs- (2) Scheint die Standsicherheit eines Grabmals, einer sonstigen verwaltung die Grabstätte nach ihrem ermessen auf seine kos- baulichen anlage oder von Teilen davon gefährdet, ist der für die ten herrichten lassen. Unterhaltung verantwortliche (abs. 1) verpflichtet, unverzüglich (2) Ist der verantwortliche nicht bekannt oder nicht ohne weite- die erforderlichen Maßnahmen zu treffen. res zu ermitteln, genügt für die durchführung der Maßnahme (3) bei Gefahr im verzuge kann die Friedhofsverwaltung auf nach abs. 1 eine öffentliche bekanntmachung oder ein Hinweis kosten des verantwortlichen Sicherungsmaßnahmen (z.b. auf der Grabstätte. Umlegen von Grabmalen) treffen. Wird der ordnungswidrige 7. schlussvorschriften Zustand trotz schriftlicher aufforderung der Friedhofsverwaltung § 24 alte rechte nicht innerhalb einer festzusetzenden angemessenen Frist (1) bei Grabstätten, die bei Inkrafttreten dieser Satzung bereits beseitigt, ist die Friedhofsverwaltung dazu auf kosten des ver- zugeteilt oder erworben sind, richten sich ruhezeit und Gestal- antwortlichen berechtigt. Sie kann das Grabmal oder Teile davon tung nach den bisherigen vorschriften. entfernen. die ortsgemeinde ist verpflichtet, diese Gegenstände (2) die vor dem Inkrafttreten dieser Satzung entstandenen Nut- drei Monate aufzubewahren. § 21 abs. 2 Satz 4 gilt entspre- zungsrechte von unbegrenzter oder unbestimmter dauer wer- chend. Ist der verantwortliche nicht bekannt oder über das ein- den auf 50 Jahre seit der ersten beisetzung begrenzt. Sie enden wohnermeldeamt nicht zu ermitteln, genügen als aufforderung jedoch nicht vor ablauf eines Jahres nach Inkrafttreten dieser eine öffentliche bekanntmachung und ein Hinweisschild auf der Satzung und der ruhezeit der zuletzt beigesetzten leiche oder Grabstätte, das für die dauer von einem Monat aufgestellt wird. asche. § 21 entfernen von grabmalen (3) Im Übrigen gilt diese Satzung. (1) vor ablauf der ruhezeit oder der Nutzungszeit dürfen Grab- § 25 Haftung male nur mit vorheriger Zustimmung der Friedhofsverwaltung die ortsgemeinde haftet nicht für Schäden, die durch satzungs- entfernt werden. widrige benutzung des Friedhofs sowie seiner anlagen und ein- (2) Nach ablauf der ruhezeit bei reihen- und Urnenreihengrab- richtungen durch dritte Personen oder durch Tiere entstehen. stätten oder nach der entziehung von Grabstätten und Nut- § 26 ordnungswidrigkeiten zungsrechten werden die Grabmale und sonstigen baulichen (1) ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig anlagen innerhalb einer Frist von drei Monaten vom Friedhofs- 1. den Friedhof entgegen der bestimmungen des § 4 betritt, träger oder seinem beauftragen entfernt. auf antrag kann die 2. sich auf dem Friedhof nicht der Würde des ortes entspre- abräumung vom verpflichteten selbst vorgenommen werden. chend verhält oder die anordnungen des Friedhofsperso- auf den ablauf der ruhezeit wird durch öffentliche bekanntma- nals nicht befolgt (§ 5 abs. 1), chung hingewiesen. Für das abräumen der Grabstellen erhebt 3. gegen die bestimmungen des § 5 abs. 3 Satz 1 verstößt, der Friedhofsträger bereits bei der vergabe der Grabstätte eine 4. eine gewerbliche Tätigkeit auf dem Friedhof ohne Zulassung Gebühr nach der geltenden Friedhofsgebührensatzung. lässt ausübt (§ 6 abs. 1), der verpflichtete das Grabmal und die sonstigen baulichen anla- 5. Umbettungen ohne vorherige Zustimmung vornimmt (§ 11), gen nicht binnen drei Monaten abholen, geht es/ gehen sie ent- 6. als verfügungsberechtigter oder Gewerbetreibender Grab- schädigungslos in das eigentum der Gemeinde über, wenn die- male oder sonstige Grabausstattungen ohne Zustimmung ses bei der Genehmigung für die errichtung des Grabmales errichtet oder verändert (§ 18 abs. 1 und 3), oder sonstiger baulicher anlagen schriftlich vereinbart wurde. 7. Grabmale, ohne Zustimmung der Friedhofsverwaltung, vor Sofern Grabstätten vom verpflichteten selbst abgeräumt wer- ablauf der ruhezeit entfernt (§ 21 abs. 1), den, wird die abräumgebühr nach ordnungsgemäßer abräu- 8. Grabmale und Grabausstattungen nicht in verkehrssiche- mung erstattet. rem Zustand hält (§§ 19, 20 und 22), blaues ländchen aktuell 32 Nr. 49/2018

9. Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungsmittel verwendet (2) die Gebühren werden innerhalb von 14 Tagen nach bekannt- (§ 22 abs. 6) gabe des Gebührenbescheides fällig. 10. Grabstätten nicht oder entgegen § 22 bepflanzt bzw. her- § 5 inkrafttreten richtet, diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen bekanntma- 11. Grabstätten vernachlässigt (§ 23). chung in kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 14.05.2007 (2) die ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu außer kraft. 1.000,00 eUr geahndet werden. das Gesetz über ordnungs- Winterwerb, den 04.12.2018 (S.) Luhofer, Ortsbürgermeister widrigkeiten (oWiG) vom 24.05.1968 (bGbl. I S. 481) in der jeweils geltenden Fassung findet anwendung. ■ hundesteuersatzung § 27 gebühren bekanntmachung Für die benutzung des Friedhofes und seiner einrichtungen sind die am 30.10.2018 beschlossene Satzung der ortsgemeinde Gebühren nach der jeweils geltenden Friedhofsgebührensat- Winterwerb vom 04.12.2018 über die Neufassung der Hunde- zung zu entrichten. steuersatzung wird nachstehend bekanntgemacht und auf fol- § 28 inkrafttreten gendes hingewiesen: diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen bekanntma- Satzungen, die unter verletzung von verfahrens- oder Formvor- chung in kraft. Gleichzeitig tritt die Friedhofssatzung vom schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeinde- 04.04.1990, geändert durch Satzung vom 20.10.1999 außer kraft. ordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Winterwerb, den 04.12.2018 (S.) Luhofer, Ortsbürgermeister bekanntmachung als von anfang an gültig zustande gekommen. dies gilt nicht, wenn ■ satzung Friedhofsgebühren 1. die bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die bekanntmachung Genehmigung, die ausfertigung oder die bekanntmachung die am 30.10.2018 beschlossene Satzung der ortsgemeinde der Satzung verletzt worden sind, oder Winterwerb vom 04.12.2018 über die Neufassung der Fried- 2. vor ablauf der Jahresfrist die aufsichtsbehörde den hofsgebührensatzung wird nachstehend bekanntgemacht und beschluss beanstandet oder jemand die verletzung der ver- auf folgendes hingewiesen: fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- Satzungen, die unter verletzung von verfahrens- oder Formvor- verwaltung unter bezeichnung des Sachverhalts, der die schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeinde- verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. ordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Hat jemand eine verletzung nach Nr. 2 vor ablauf der Jahresfrist bekanntmachung als von anfang an gültig zustande gekommen. geltend gemacht, so kann auch nach ablauf der Frist jedermann dies gilt nicht, wenn diese verletzung geltend machen. 1. die bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die ausfertigung oder die bekanntmachung ■ satzung der Satzung verletzt worden sind, oder der ortsgemeinde Winterwerb 2. vor ablauf der Jahresfrist die aufsichtsbehörde den über die erhebung von Hundesteuer vom 04.12.2018 beschluss beanstandet oder jemand die verletzung der ver- der Gemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- für rheinland-Pfalz (Gemo) und der §§ 2 und 5 abs. 3 des verwaltung unter bezeichnung des Sachverhalts, der die kommunalabgabengesetzes (kaG) die folgende Satzung verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. beschlossen: Hat jemand eine verletzung nach Nr. 2 vor ablauf der Jahresfrist § 1 steuergegenstand, entstehung der steuer geltend gemacht, so kann auch nach ablauf der Frist jedermann (1) Steuergegenstand ist das Halten von Hunden im Gemeinde- diese verletzung geltend machen. gebiet. (2) die Steuer entsteht mit beginn des Jahres, für das die ■ Friedhofsgebührensatzung Steuer festzusetzen ist. der ortsgemeinde Winterwerb vom 04.12.2018 § 2 steuerschuldner, Haftung der Gemeinderat hat aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung (1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. Hundehalter ist, für rheinland-Pfalz (Gemo) der §§ 2, 7 und 8 des kommunal- wer einen Hund in seinen Haushalt aufgenommen hat. Haushalt abgabengesetzes (kaG) die folgende Satzung beschlossen: in diesem Sinne ist der gesamte private lebensbereich des § 1 allgemeines Hundehalters. es ist nicht erforderlich, dass sich der Hund Für die benutzung des Friedhofes der ortsgemeinde und seiner räumlich im Haushalt im umgangssprachlichen Sinne, konkret einrichtungen werden benutzungsgebühren erhoben. also in der Wohnung oder im Haus des Hundehalters aufhält. § 2 gebührenkatalog auch ein in einem Zwinger, auf einem nicht bebauten Grund- die Gebühr beträgt für stück oder einem Firmengelände untergebrachter Hund ist im 1. grundbetrag je beisetzung (auch Urnen) ...... 100,00 euro hundesteuerrechtlichen Sinne im Haushalt des Halters aufge- 2. Verleihung von nutzungsrechten an nommen. Wahlgrabstätten...... entfällt (2) als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder 3. ausheben und schließen von reihengräbern verwahrung genommen hat oder auf Probe oder zum anlernen erstattung der tatsächlichen im einzelfall entstandenen kosten. hält, wenn er nicht nachweisen kann, dass der Hund in einer 4. ausgraben und umbetten von leichen und aschen Gemeinde der bundesrepublik bereits steuerlich erfasst ist. die erstattung der tatsächlichen im einzelfall entstandenen kosten Steuerpflicht tritt in jedem Fall ein, sobald die Pflege, verwah- der ausgrabung sowie bei Wiederbeisetzung die Gebühren rung oder die Haltung auf Probe oder zum anlernen den Zeit- nach Ziffer 3., 5, 6 und 7. raum von zwei Monaten überschreitet. 5. mähen der Fläche von Urnenrasengräbern für die dauer (3) alle in einen Haushalt aufgenommenen Hunde gelten als der ruhefrist ...... 300,00 euro gemeinsam gehalten. Halten mehrere Personen gemeinsam 6. abbau und entsorgung von neu errichteten grabmalen einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. (die Gebühren sind mit der beisetzung fällig) (4) der eigentümer des Hundes haftet für die Steuer, wenn er a) eine Urnenrasengrabstätte...... 100,00 euro nicht der Halter des Hundes ist. b) eine Urnengrabstätte ...... 200,00 euro § 3 steuerbefreiung c) eine einzelgrabstätte ...... 300,00 euro (1) Steuerbefreiung ist auf antrag zu gewähren für das Halten § 3 gebührenschuldner von Gebührenschuldner sind 1. Hunden, die zum Schutz und zur Hilfe blinder, gehörloser 1. bei erstbestattungen die Personen, die nach § 9 bestat- oder sonst hilfloser Personen unentbehrlich sind. die blind- tungsgesetz verantwortlich sind und der antragsteller, heit, Gehörlosigkeit oder völlige Hilflosigkeit kann mit einem 2. bei Umbettungen und Wiederbestattungen der antragsteller. Schwerbehindertenausweis oder ärztlichen Gutachten § 4 entstehung der ansprüche und Fälligkeit nachgewiesen werden. (1) die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der 2. Hunden, die aus Gründen des Tierschutzes vorübergehend leistungen nach der Friedhofssatzung, bei antragsabhängigen in Tierheimen oder ähnlichen einrichtungen untergebracht leistungen mit der antragstellung. sind. blaues ländchen aktuell 33 Nr. 49/2018

3. Hunde, die der Halter nachweislich aus einem Tierheim, 2. die Hunde für den angegebenen verwendungszweck geeig- Tierschutzverein oder ähnlichen einrichtung in seinen net sind, dies kann von der vorlage eines entsprechenden Haushalt übernommen hat, werden auf antrag für 12 Nachweises abhängig gemacht werden, Monate, beginnend mit der Übernahme des Hundes, von 3. der Halter der Hunde in den letzten fünf Jahren nicht wegen der Hundesteuer befreit. eines vergehens gegen tierschutzrechtliche bestimmungen 4. Jagdhunden, bei denen die brauchbarkeit oder Teilbrauch- belangt wurde, barkeit erfolgreich geprüft wurde. 4. für die Hunde geeignete, den erfordernissen des Tierschut- (2) In den Fällen des abs. 1 Nr. 1 wird die Steuerbefreiung nur zes entsprechende Unterkunftsräume vorhanden sind, für einen Hund gewährt. 5. in den Fällen des § 3 abs. 1 Nr. 2 ordnungsgemäß bücher (3) Nicht besteuerbar ist nach art. 105 abs. 2a Grundgesetz ins- über den bestand, den erwerb, die veräußerung und die besondere abgänge der Hunde geführt und auf verlangen vorgelegt 1. die Hundehaltung durch juristische Personen und Personen- werden. vereinigungen. § 8 steuersatz 2. die Hundehaltung durch Personen, die gewerbsmäßig mit (1) der Steuersatz pro Hund wird jährlich in der Haushaltssat- Hunden handeln. zung festgesetzt. 3. die Haltung von diensthunden, wenn diese auf Weisung des (2) beginnt oder endet die Steuerpflicht im laufe eines Jahres, dienstherren in den Haushalt aufgenommen werden, auf so ist die Steuer auf den der dauer der Steuerpflicht entspre- kosten des dienstherrn angeschafft wurden, in dessen chenden Teilbetrag festzusetzen. eigentum verbleiben und die Unterhaltungskosten überwie- § 9 Festsetzung und Fälligkeit gend aus öffentlichen Mitteln bestritten werden. (1) die Steuerschuld wird durch abgabenbescheid als Jahres- 4. die Haltung von Hunden, die ausschließlich zur berufsarbeit steuer festgesetzt. und einkommenserzielung gehalten werden und hierfür not- (2) die Steuer wird erstmalig einen Monat nach dem Zugehen wendig sind. des abgabenbescheides für die zurückliegende Zeit und dann 5. die Haltung von Hunden, die von wissenschaftlichen ein- vierteljährlich am 15. Februar, am 15. Mai, 15. august und 15. richtungen ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken November mit jeweils einem viertel des Jahresbetrages fällig. gehalten werden. (3) auf antrag des Steuerschuldners kann die Hundesteuer 6. Feuerwehr-, Sanitäts- oder rettungshunde, die von aner- abweichend von absatz 2 am 1. Juli in einem Jahresbetrag ent- kannten Sanitäts- oder Zivilschutzeinrichtungen gehalten richtet werden. oder ihnen uneingeschränkt zur verfügung gestellt werden. (4) Für diejenigen Steuerschuldner, die für das kalenderjahr die die voraussetzungen für die Steuerfreiheit sind durch vorlage gleiche Hundesteuer wie im vorjahr zu entrichten haben, kann entsprechender Nachweise zeitnah zu belegen. die Hundesteuer durch öffentliche bekanntmachung festgesetzt (4) Hunde, für die nach abs. 1 Steuerbefreiung gewährt wird bzw. werden. die nicht besteuerbar sind nach abs. 3, sind bei der bemessung Für die Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffentlichen der Steuer für zu versteuernde Hunde nicht in ansatz zu bringen. bekanntmachung die gleichen rechtswirkungen ein, wie wenn § 4 steuerermäßigung ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegan- (1) die Steuer ist auf antrag des Steuerpflichtigen auf die Hälfte gen wäre. zu ermäßigen für das Halten von Hunden, die zur bewachung § 10 anzeigepflicht und Überwachung der anzeigepflicht von Gebäuden, welche von dem nächsten bewohnten Gebäude (1) Wer einen Hund hält (§ 2 abs. 1), hat ihn binnen 14 Tagen mehr als 200 m luftlinie entfernt liegen, erforderlich sind, jedoch nach beginn der Haltung bei der Gemeinde anzumelden. bei für höchstens zwei Hunde. der anmeldung sind (2) Werden von einem Hundehalter neben Hunden, für welche 1. rasse die Steuer nach abs. 1 ermäßigt wird, voll zu versteuernde 2. Geburtsdatum Hunde gehalten, so gelten diese für die bemessung der Steuer 3. Herkunft und anschaffungstag als zweite oder weitere Hunde. glaubhaft nachzuweisen. § 5 beginn und ende der steuerpflicht (2) der bisherige Halter eines Hundes hat den Hund, der abge- (1) die Steuerpflicht beginnt mit anfang des auf die aufnahme schafft wurde, abhanden gekommen oder gestorben ist oder mit eines Hundes in einem Haushalt folgenden Monats, frühestens dem er wegzieht, innerhalb von 14 Tagen abzumelden. Im Falle mit dem Monat, in dem er drei Monate alt wird. der abgabe des Hundes sind bei der abmeldung Name und (2) die Steuerpflicht endet mit ablauf des kalendermonats, in Wohnung des erwerbers anzugeben. Falls der erwerber in einer dem der Hund abgeschafft wird, abhanden kommt oder stirbt. anderen Gemeinde wohnt oder der Halter in eine andere kann der genaue Zeitpunkt nicht nachgewiesen werden, endet Gemeinde umzieht, wird diese unterrichtet. die Steuerpflicht mit ablauf des Monats der abmeldung. (3) Fallen die voraussetzungen für eine Steuerermäßigung, (3) bei Wohnortwechsel eines Hundehalters beginnt die Steuer- Steuerbefreiung oder die Steuerfreiheit fort oder ergeben sich pflicht entsprechend absatz 1 und endet entsprechend den sonstige Änderungen in der Hundehaltung, so hat der Hunde- absatz 2 Satz 1. halter dies binnen 14 Tagen anzuzeigen. § 6 gefährliche Hunde (4) Für jeden Hund wird eine Hundesteuermarke ausgegeben, (1) als gefährliche Hunde im Sinne dieser Satzung gelten: die außerhalb der Wohnung oder des befriedeten Grundbesit- 1. Hunde, die sich als bissig erwiesen haben, zes sichtbar vom Hund zu tragen ist. 2. Hunde, die durch ihr verhalten gezeigt haben, dass sie Wild bei verlust der Steuermarke wird auf antrag eine ersatzmarke oder vieh hetzen oder reißen, ausgehändigt. bei der abmeldung des Hundes ist die Steuer- 3. Hunde, die in aggressiver oder Gefahr drohender Weise marke an die Gemeinde zurückzugeben. Menschen angesprungen haben, und (5) die Gemeinde kann in abständen von mindestens einem 4. 4. Hunde, die eine über das natürliche Maß hinausgehende Jahr im Gemeindegebiet Hundebestandsaufnahmen durchfüh- kampfbereitschaft, angriffslust, Schärfe oder andere in ihrer ren. dabei können folgende daten erhoben werden: Wirkung vergleichbare eigenschaften entwickelt haben. 1. Name und anschrift des Hundehalters (2) Hunde der rassen Pit bull Terrier, american Staffordshire 2. anzahl der gehaltenen Hunde Terrier und Staffordshire bullterrier sowie Hunde, die von einer 3. Herkunft und anschaffungstag dieser rassen abstammen, sind gefährliche Hunde im Sinne 4. Geburtsdatum des absatzes 1. 5. rasse. § 7 allgemeine bestimmungen für die steuerbefreiung und § 11 ordnungswidrigkeiten steuerermäßigung (1) ordnungswidrig im Sinne des § 16 kaG handelt, wer vor- (1) die Steuerbefreiung oder Steuerermäßigung wird wirksam sätzlich oder leichtfertig mit beginn des auf die antragstellung folgenden Monats. 1. als Hundehalter entgegen § 10 abs. 1 einen Hund nicht, (2) Steuerfreiheit oder Steuerermäßigung wird nur gewährt, nicht rechtzeitig oder fehlerhaft anmeldet, wenn 2. als Hundehalter entgegen § 10 abs. 2 und abs. 4 einen 1. die Hunde keine gefährlichen Hunde im Sinne dieser Sat- Hund nicht oder nicht rechtzeitig abmeldet und/oder die zung sind, Hundesteuermarke nicht zurück gibt, blaues ländchen aktuell 34 Nr. 49/2018

3. als Hundehalter entgegen § 10 abs. 3 den Wegfall bzw. ver- geminderte Menschen so gestellt, als hätten sie in dieser Zeit mit änderungen der voraussetzungen für eine Steuerfreiheit, ihrem bisherigen durchschnittlichen einkommen weitergearbeitet Steuerermäßigung oder Steuerbefreiung nicht rechtzeitig und beiträge gezahlt. dadurch erhalten sie eine höhere rente. anzeigt, ausweitung der midi-Job-grenze kommt vor allem gering- 4. als Hundehalter entgegen § 10 abs. 4 einen Hund außer- verdienern zugute halb seiner Wohnung oder seines umfriedeten Grundbesit- Zum 1. Juli 2019 gibt es eine Neuregelung für sogenannte Midi- zes ohne sichtbar befestigte gültige Steuermarke umherlau- Jobber. Wer bisher zwischen 450,01 euro und 850 euro ver- fen lässt. dient, zahlt nur einen reduzierten beitrag zur rentenversiche- 5. die auskunftspflicht verletzt, die im Zusammenhang mit der rung, erwirbt aber auch nur entsprechend geringere Hundebestandsaufnahme gemäß § 10 abs. 5 gegeben ist. rentenansprüche. durch die Neuregelung wird die bisherige (2) die ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Gleitzone für Midi-Jobber mit einem verdienst zwischen 450,01 zehntausend euro geahndet werden. euro und 850 euro durch einen Übergangsbereich ersetzt. die- § 12 inkrafttreten ser erfasst zukünftig arbeitsentgelte von 450,01 euro bis 1 300 diese Satzung tritt am 01.01.2019 in kraft. Gleichzeitig tritt die euro. Sozialversicherungspflichtig beschäftigte in diesem Satzung vom 04.05.2012 außer kraft. bereich zahlen wie bisher einen reduzierten Sozialversiche- Winterwerb, den 04.12.2018 (S.) Luhofer, Ortsbürgermeister rungsbeitrag. Neu ist, dass die verringerten rentenbeiträge zukünftig nicht mehr zu geringeren rentenansprüchen führen. ■ O tannenbaum... die wichtigsten Fragen und antworten zum rentenpakt sind im .. wie schön bist du anzuschauen, wenn du erst geschmückt in Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de zusam- der Stube stehst! doch vorher musst du ja noch aus dem Wald mengestellt. Weitere auskünfte gibt es bei der deutschen ren- geholt werden... In Winterwerb ist dies am 15. dezember, zwi- tenversicherung rheinland-Pfalz in Speyer und bei den aus- schen 10:00 und 12:00 Uhr, an der ‚Weihnachtsbaumplantage‘ kunfts- und beratungsstellen - persönlich oder über das möglich. es sind schon einige bäume ausgesucht und reser- kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 48 00 und im Inter- viert, aber es sind auch noch viele andere schöne bäume da. net unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne ver- ein bisschen was Warmes zum Tr inken wird es auch geben und einbaren die berater auch feste Termine. am schnellsten geht wenn das Wetter mitspielt, wird das ein schöner vormittag wer- das auf www.drv-rlp.de/beratung den. Und wenn nicht, dann auch. Gerhard Luhofer, Ortsbürgermeister ■ Existenzgründung - selbst(ständig) ist die Frau Immer mehr Frauen wollen auch im beruf unabhängig sein und wagen den Weg in die Selbstständigkeit. voraussetzungen sind mitteilungen anderer behörden eine zündende Geschäftsidee und die persönliche eignung. Wer erfolg haben will, muss sich aber auch umfassend informieren ■ deutsche Rentenversicherung: und gründlich vorbereiten. deshalb geht es am 11. Dezember Rentenpakt heute verabschiedet um 9 uhr in der reihe biZ & Donna um das Thema: existenz- Heute hat der rentenpakt den bundesrat passiert. Für die versi- gründung - selbst(ständig) ist die Frau! cherten und rentner gibt es dadurch deutliche leistungsverbes- Stimmen die persönlichen und fachlichen voraussetzungen? serungen. Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick: Gibt es einen Markt für die Geschäftsidee? Wo findet frau rat Haltelinien für beitragssatz und rentenniveau bis 2025 wer- und Hilfe? Welche Netzwerke können geknüpft bzw. genutzt den eingeführt werden? Und nicht zuletzt: Wie lassen sich Familie und Selbst- bis 2025 werden mit dem neuen Gesetz Haltelinien für den bei- ständigkeit vereinbaren? antworten auf diese Fragen gibt oliver tragssatz und das rentenniveau eingeführt. dadurch wird kuhn, einheitlicher ansprechpartner der Servicestelle für exis- sichergestellt, dass das rentenniveau bis dahin nicht unter 48 tenzgründer der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Prozent sinkt und der beitragssatz gleichzeitig nicht über 20 koblenz Prozent steigt. Für 2019 wird der beitragssatz per Gesetz auf eine anmeldung zu dieser zweistündigen veranstaltung ist nicht 18,6 Prozent festgelegt, von 2020 bis 2025 darf er nicht unter erforderlich. Wer sich angesprochen fühlt, kommt einfach ins biZ 18,6 Prozent liegen. der agentur für arbeit Montabaur, Tonnerrestraße 1. detaillierte ausweitung der mütterrente führt zu einer spürbaren ren- auskunft gibt dorothea Samson, beauftragte für chancen- tenerhöhung gleichheit am arbeitsmarkt, Telefon 02602 123750. auch das am 1. Januar 2019 treten verbesserungen bei der Mütterrente biZ-Team hilft gerne weiter; Telefon: 02602 123256. in kraft. bisher werden für jedes kind, das vor 1992 geboren wurde, zwei Jahre kindererziehungszeit bei der rente berück- ■ Zurück in den Job: Beratung für Frauen sichtigt. Nach der Neuregelung wird jetzt ein halbes Jahr zusätz- „Zurück in den Job nach Familienzeit oder Pflege angehöriger? lich bei der rente angerechnet. dadurch erhöht sich die rente Wagen Sie den Neustart.“ So ermutigt die agentur für arbeit pro kind um rund 16 euro. Montabaur Frauen zum Wiedereinstieg ins berufsleben und bie- auszahlung der mütterrente bis mitte nächsten Jahres tet fachkundige Hilfe an: Simone Wehmeier berät individuell und Wer ab 1. Januar 2019 neu in rente geht, erhält die Mütterrente informiert z. b. über die chancen am arbeitsmarkt und die För- von der ersten rentenzahlung an. bei den bundesweit rund 9,7 derung beruflicher Weiterbildung. Millionen Müttern und vätern, deren rente bereits vor Januar regelmäßig gibt es montags die offene sprechstunde von 2019 begonnen hat, erfolgt die zusätzliche Zahlung bis Mitte 9-12 Uhr in der arbeitsagentur (Tonnerrestraße 1). Um Warte- nächsten Jahres. Für die Zeit ab 1. Januar 2019 erhalten die zeiten zu vermeiden und ungestörte Gespräche zu ermöglichen, betroffenen eine Nachzahlung. die rentenversicherung stellt kann gerne auch ein fester Termin vereinbart werden. damit sicher, dass jeder die leistung erhält, die ihm nach der interessentinnen melden sich direkt bei simone Wehmeier, Neuregelung zusteht. die auszahlung der neuen leistung telefonisch unter 02602/123 143 oder per mail: montabaur. erfolgt wie bei der einführung der Mütterrente im Jahr 2014. [email protected] mütterrente wird automatisch gezahlt ein gesonderter antrag auf die Mütterrente ist grundsätzlich ■ „ganz sicher“ beim BiZ-donnerstag nicht notwendig. lediglich adoptiv- und Pflegeeltern, die Mütter- Wer sich bei der Polizei, bundespolizei, bundeswehr oder beim rente beanspruchen, müssen bei ihrem rentenversicherungs- Zoll bewerben möchte, bekommt im berufsinformationszentrum träger einen antrag stellen. (biZ) der agentur für arbeit Montabaur alle wichtigen Infos - bessere absicherung bei den erwerbsminderungsrenten zum beispiel über einstellungsvoraussetzungen und aufgaben- am 1. Januar 2019 treten verbesserungen bei erwerbsminde- gebiete. bei dieser veranstaltung am Donnerstag, 13. Dezem- rungsrenten in kraft. versicherte, deren erwerbsminderungs- ber, die unter dem Motto ganz sicher steht, können auch im rente erstmals ab 1. Januar 2019 beginnt, werden ab diesem persönlichen Gespräch mit den einstellungsberatern Fragen Zeitpunkt besser abgesichert. Für sie wird die Zurechnungszeit geklärt werden. eine anmeldung ist nicht erforderlich: Wer Inter- 2019 auf 65 Jahre und acht Monate angehoben. ab dem 1. esse hat, kommt einfach zwischen 14 Uhr und 18 Uhr ins biZ. Januar 2020 steigt die Zurechnungszeit dann bis 2031 schritt- die adresse: Tonnerrestraße 1 in Montabaur. Infos gibt es im weise auf 67 Jahre. durch die Zurechnungszeit werden erwerbs- biZ unter Tel. 02602 123256. blaues ländchen aktuell 35 Nr. 49/2018

in der zweiten Hälfte das Tempo an und gewannen verdient mit schulnachrichten 89:64.

■ wilhelm-hofmann-gymnasium st. goarshausen adventskonzert das traditionelle Weihnachtskonzert des Wilhelm-Hofmann- Gymnasiums findet am Montag, dem 17. dezember 2018, um 19:00 Uhr in der katholischen kirche St. Goarshausen (dolkstr. 6, 56346 St.Goarshausen) statt. eingeladen sind sowohl alle Schüler, lehrer und eltern der Schulgemeinschaft des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums als auch musikinteressierte Zuhörer aus der region. der eintritt zu diesem konzert ist frei. Über eine kleine Spende zur deckung der Unkosten freut sich der Fachbereich Musik am WHG. Neben den drei chören und der bläserklasse des Wilhelm-Hof- mann-Gymnasiums werden die oberstufenkurse im Fach Musik bekannte Weihnachtslieder für das Publikum musizieren. die insgesamt einhundertachtzig am konzert beteiligten Schüler stehen unter der leitung der Musiklehrer Herr Pingel, Frau best, Herr reichert und Herr Pinto. Für weitere informationen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung: die Spieler belohnten die Zuschauer für ihr kommen mit vielen Wilhelm-Hofmann-Gymnasium, schönen, schnellen Spielsituationen, mehreren 3-Punkte-Wür- Telefon: 06771-93130 fen und einigen dunkings. begeistert von dem Spiel machten e-mail: [email protected] einige Schüler noch erinnerungsfotos mit den Spielern. schülerinnen des englisch-leistungkurses 12 nehmen am Überraschenderweise durften in der Halbzeitpause die drei Jugendfachseminar teil Sportlehrer Herr eloo, Herr Hillingshäuser und Herr Zanzen Alina Stein (links) und gemeinsam mit zwei weiteren Zuschauern zu einem Wurf-con- Judith Wöll (rechts) test antreten. von den fünf Werfern setzte sich Herr Zanzen beim Jugendfachsemi- erfolgreich durch und hatte im Finale die chance, mit einem nar Wurf von der Mittellinie 280 € zu gewinnen. leider fand der ball nicht den Weg in den korb. am letzten November- Nach diesem gemeinsamen Sporterlebnis steht im zweiten wochenende haben Halbjahr der besuch eines Fußballspiels der TuS koblenz auf die Schülerinnen alina dem Plan. Stein und Judith Wöll Nach Insolvenzen und sportlichen abstiegen spielt die ehemals aus dem leistungs- erfolgreiche TuS nur noch in der oberliga, wo sie sich nach einer kurs englisch der MSS Siegesserie im oberen Mittelfeld festgesetzt hat. Für diesen Ter- 12 von Frau Zils am min wird wieder über die Sportlehrerinnen und Sportlehrer Wer- Jugendfachseminar bung gemacht. „reinventing the ame- rican dream: Yo ung ■ nicolaus-August-Otto-schule nastätten americans in Times of bürgermeisterrunde der Verbandsgemeinde zu gast change“, das vom US- am donnerstag, den 22.11.2018, waren die bürgermeisterinnen Generalkonsulat, der atlantischen akademie und der hessi- und bürgermeister der verbandsgemeinde Nastätten im rah- schen Zentrale für politischen bildung in Wiesbaden organisiert men ihrer turnusmäßigen Sitzung zu Gast an der Nicolaus- wird, teilgenommen. august-otto-Schule Nastätten. Während diesem in englischer Sprache gehaltenen Seminar haben die Schülerinnen einblick in das leben junger amerika- ner erhalten und sich mit verschiedenen Themenbereichen, wie Medien, Politik, dem amerikanischen bildungssystem und dem amerikanischen arbeitsmarkt auseinandergesetzt. Geleitet wurden die Workshops und vorträge von vertretern deutscher Universitäten sowie jungen amerikanischen Studen- ten und college-absolventen aus den Staaten kalifornien, Washington und virginia. den austausch mit den jungen amerikanern haben die Schüle- rinnen als besonders spannend beschrieben. So konnten die Schülerinnen neben dem erlernen neuer Inhalte auch ihre englischkenntnisse anwenden und erweitern und erhielten darüber hinaus noch die Möglichkeit sich mit oberstu- fenschülern aus anderen regionen auszutauschen. das war sicherlich ein Wochenende, das die Schülerinnen nicht so schnell vergessen werden. der Schulleiter, Herr landes, konnte den interessierten bürger- ■ Igs nastätten meisterinnen und bürgermeistern in einem Schulrundgang etli- Jubeln mit den großen - schüler der igs nastätten besu- ches über die geplante aufstockung sowie über die baulichen chen die Conlog baskets und räumlichen bedingungen der IGS berichten. am Samstag, den 24.11.2018, schauten 17 Schülerinnen und das Gebäude wurde durch den Schulträger mit dem bau der Schüler mit ihren eltern und vier lehrerinnen und lehrern Mensa, dem kompletten Umbau der naturwissenschaftlichen gemeinsam in koblenz ein basketballspiel an. räumlichkeiten und jetzt der aufstockung um sieben weitere es spielten die conlog baskets als Tabellenführer der regional- räume den bedürfnissen der Schule angepasst. liga-Südwest gegen den Tv 1862 langen. die hohe akzeptanz der Schule in der region und die Mög- eine Halbzeit lang sah es nach einem spannenden Spiel aus, lichkeit, alle Schulabschlüsse inklusive abitur im blauen die baskets führten „nur“ mit 40:34. ländchen abzulegen, wurde im Gespräch in der bürgermeis- doch dank eines überragenden Mcduffie zogen die koblenzer terrunde deutlich. blaues ländchen aktuell 36 Nr. 49/2018

Volkshochschule blaues ländchen aktuell 37 Nr. 49/2018

Im Gemeindehaus wurde dann endlich das Geheimnis gelüftet. kindergartennachrichten Wolfgang Hering, der bekannte kinderliedermacher, war extra für uns nach Miehlen gekommen um mit uns sein „kinderkon- ■ naturkindergarten - zert zum Mitmachen“ zu veranstalten. Mit winterlichen bewe- die wildbienen - diethardt/nastätten gungshits ließen wir somit das Gemeindehaus beben. Wir freuen uns etwas geben zu können! Wir verwandelten uns ins tanzende Schneeflocken, trafen den „Heute bekommen wir besuch aus Nastätten“, hieß es im Mor- Schneemann und seine Frau, stapften uns den Schneematsch genkreis, als alle kinder zusammen saßen. von den Stiefeln, machten lustige Winterhüpfspiele und durften verbandsbürgermeister Herr Güllering kam an diesem Morgen und sogar abwechselnd mit jeder Gruppe auf die bühne kommen wollte mal schauen wie es uns so geht im Wald. doch der eigentli- um so richtig abzurocken. viel zu schnell ging die Stunde um che anlass war, die Spende die unsere eltern auf dem Herbst- und wir mussten uns leider wieder auf dem Heimweg machen. markt in diethardt erwirtschaftet haben entgegen zu nehmen. auf dem Weg zum kindergarten zurück waren alle der gleichen als wir zu beginn des Jahres von der Spendenaktion für ruanda Meinung: das war der absolute knaller! gelesen hatten, war dem elternbeirat und dem Team ganz schnell klar, da wollen wir auch etwas beitragen. Gesagt, getan! ■ Kindergartenzweckverband nastätten Zum Herbstmarkt in diethardt, bietet der Naturkindergarten kindergarten-anmeldung jedes Jahr eine attraktion für kinder an. dieses Jahr haben die Sehr geehrte damen und Herren, eltern im vorfeld gekocht, gesammelt und dekoriert. Selbstge- wie Ihnen sicher bekannt ist, verfügen die kindertagesstätten machte Marmeladen, kräutersalz und kräutersamen wurden nicht über genügend Plätze, um allen anmeldewünschen zur hergestellt und am Markt verkauft. dazu gab es ein bastelange- aufnahme von kindern zeitnah zu entsprechen. So werden in bot für kinder jeden alters. der erlös des Tages war für das allen einrichtungen Wartelisten geführt, die nur schwerlich ruandaprojekt geplant. abgearbeitet werden können. aus diesem Grund denkt der kindergartenzweckverband Nastätten darüber nach, einen anbau an den bestehenden kin- dergarten zu erstellen, um somit weitere kinder aufnehmen zu können. Natürlich ist ein solches vorhaben nicht eigenständig zu realisie- ren und man ist auf die beteiligung der kreisverwaltung bad ems und des landesjugendamtes koblenz angewiesen. Hier werden natürlich Fragen zur Notwendigkeit eines solchen anbaues gestellt und es müssen Zahlen über den möglichen bedarf an betreuungsplätzen in der kindertagesstätte nachge- wiesen werden. Somit ist der kindergartenzweckverband auf Ihre Hilfe angewiesen. sofern sie beabsichtigen ihr kind oder ihre kinder in der kommunalen kindertagesstätte bienenkorb in den nächs- ten drei Jahren (2019 - 2021) zur aufnahme anzumelden, tei- len sie dies bitte dem kindergarten nastätten (unverbind- lich) bis zum 19.12.2018 mit. Wie immer war der Herbstmarkt gut besucht und so konnten die eine anmeldung ist nicht erforderlich, wenn Sie Ihr kind bereits eltern 140 € einnehmen. in der kommunalen kindertagesstätte Nastätten oder dem krip- die eltern, die kinder und das Team des Naturkindergartens penkindergarten Nastätten angemeldet haben. freuen sich, einen kleinen beitrag zur Schulausstattung der kin- der und lehrer in ruanda an Herr Güllering weiter geben zu können. kirchliche nachrichten

■ Kindergarten Rumpelkiste ■ Kirchenchor singt schneeflocken tanzen von gütigen und helfenden händen Das ganz besondere Weihnachtsgeschenk! evangelischer kirchenchor miehlen verströmt vielseitig dieses Jahr hat es der Weihnachtsmann es ganz besonders gut gottvertrauen, mut und Hoffnung mit uns gemeint. Wir waren wohl alle ganz artig und brav J, „Getragen von Gottes gütigen Händen“ war die diesjährige denn unser Weihnachtsgeschenk gab es dieses Mal schon ein abendmusik des evangelischen kirchenchores Miehlen zu buß- paar Tage vor Weihnachten. und bettag überschrieben. die ausgewählten chorsätze aus alle kinder vom kindergarten wurden vom Weihnachtsmann mehreren Jahrhunderten machten im bestens besetzten Gottes- eingeladen, am donnerstag den 15. November ins Gemeinde- haus bewusst, wie Gottvertrauen durchs leben begleitet. der haus zu kommen. eingepackt in Jacke, Mütze und Schal, mach- dank dafür wurde ebenso zum klingen gebracht wie der ten wir uns voller aufregung und Neugier auf den Weg. Was wird Wunsch nach Gerechtigkeit auf der Welt und der aufforderung, uns dort wohl erwarten? dafür selbst den Nächsten die Hände zu reichen.

Mit der Frage „Wo ist mein Zufluchtsort?“ gingen die einzelnen Stimmen des chores nacheinander durchs kirchenschiff zum altarraum, um dort im kanon die antwort zu geben: „du bist mein Zufluchtsort“. „Gib Gott deine Hand“, „Hier hast du meine blaues ländchen aktuell 38 Nr. 49/2018 beiden Hände“ oder „Wie in einer zärtlichen Hand sind wir nen, habe der Hosenflohmarkt und das engagement der akteure geborgen“ - immer wieder war von Gottes Händen in den 15 deutlich näher gebracht. von den angestrebten 7500 euro, die es chorsätzen die rede, die chorleiter bernd-christoph Matern für braucht, damit die erweiterung mit Unterstützung des landes die zuversichtlich stimmende abendstunde ausgewählt hatte rheinland-Pfalz verwirklicht werden kann, seien jetzt bereits und die der chor gekonnt, einfühlsam und mit viel Herzblut in 6500 euro zusammen. auf die einzigartigkeit der Partnerschafts- den Stimmen vortrug. auch die Gemeinde wurde eingebunden, organisation zwischen rheinland-Pfalz und ruanda wies der so in Friedrich Zipps choralkantate „Fröhlich soll mein Herze Schirmherr fürs ruanda-Jahr in der verbandsgemeinde Staats- springen“ mit modernen Harmonien oder in Gottfried Neuberts minister a.d. karl Peter bruch hin. Sowohl die auswahl förder- Satz „Sonne der Gerechtigkeit“. Musikalisch wurde dabei ein würdiger Projekte als auch die verwaltung der Spenden liege in weiter bogen geschlagen, etwa von der briegel-kantate „Wohl den Händen des rheinland-pfälzischen büros in dem afrikani- dem, des Hilfe der Gott Jakobs ist“ aus dem 17. Jahrhundert schen land und laufe nicht über dessen regierung. über das vom chorleiter mit deutschem Text versehene Trauer- lied „You‘ll never walk alone“ aus dem neuen begleitheft zum evangelischen Gesangbuch bis hin zum schwungvollen Gospel „over in the Gloryland“ mit klavierbegleitung. die chorvorträge wurden immer mit sinnigen versen zum Nachdenken eingeleitet, die Gemeindepfarrer Michael Wallau für die Sängerinnen und Sänger gedichtet hatte und die die musikalische verkündigung geistreich abrundeten. einen ganz besonderen ohrenschmaus lieferte Ulrich becht an der orgel, der nicht nur den Gemeinde- gesang begleitete. der organist brillierte auch mit einem Prälu- dium und einer an quirligen läufen reichen Fuge von Johann caspar Simon zum auftakt des abends und erfüllte mit drei chorälen aus Johann Sebastian bachs orgelbüchlein das kir- chenschiff mit reichlich bekenntniskraft. ein Gespür für kluge registrierung an der Schöler-orgel bewies er auch bei einem zeitgenössischen vor- und einem Zwischenspiel von Markus Nickel und rainer Gaar. „Gehst du durch einen Sturm, dann blick hoch zum Herrn und fürchte dich nicht vor der Nacht“, Spendenübergabe: Mehr als 800 Euro überreichte Sibylle Klamp stimmten am ende des abends zusammen mit dem chor die (5. von links) mit dem Team der Kleiderkammer an Bürgermeis- besucher des konzertanten abends noch einmal an, bevor sie ter Jens Güllering (Mitte) für ein Schulerweiterungsprojekt in nach anhaltend herzlichem beifall den Heimweg antraten. Ruanda, das die Verbandsgemeinde Nastätten unterstützt. Dar- über freuten sich auch Modehaus-Chef Alexander Bayer (2. von ■ Evangelisches dekanat nassauer land rechts) und Ruanda-Jahr-Schirmherr Karl Peter Bruch sowie adventskonzert der Chöre in nastätten Gemeindepfarrer Kristian Körver. Zu einem adventskonzert der chöre am Samstag, den 15. dezember um 18.00 Uhr in der St. Salvator-kirche Nastätten ■ Junge gastgeber wird herzlich eingeladen! der kinderchor „kichoNa“, der chor für Besuch aus tansania gesucht „Sinfojo“, sowie der Gottesdienstchor, das collegium Musicum infoabend für interessierte an austausch zwischen Dekanat und der Posaunenchor präsentieren ein buntes und schönes nasssauer land und Distrikt mabira am 14. Dezember Programm an advents- und Weihnachtsliedern, Motetten, kan- Junge leute im alter ab 16 Jahren, die sich für den kontakt mit tatensätzen und Instrumentalstücken. abgerundet wird dieses Gleichaltrigen aus einer völlig anderen kultur interessieren, konzert durch orgelwerke mit Markus Ziegler, der zusammen haben im kommenden Jahr die Möglichkeit, junge erwachsene mit dörte Schneider die leitung hat. der eintritt ist frei! das aus dem tansanischen Partnerdistrikt Mabira des evangelischen adventskonzert der chöre findet im rahmen des diesjährigen dekanats Nassauer land kennen zu lernen. Im rahmen der lebendigen adventskalenders statt. Jugendpartnerschaft besteht dann umgekehrt die Möglichkeit, die jungen afrikaner in ihrer Heimat zu besuchen. die jungen ■ hosenflohmarkt kommt schule in Ruanda zugute deutschen sollen für den besuch aus afrika im Zeitraum zwi- Zusammenarbeit zwischen modehaus und kleiderkammer schen dem 21. Juli und 10. august 2019 als Gastgeber fungieren der evangelischen kirchengemeinde nastätten schafft und ein Programm für die begegnung ausarbeiten, in dem das mehrfachen gewinn gegenseitige kennenlernen im Mittelpunkt steht. Torsten knüp- einen Scheck über gut 800 euro überreichte jetzt das Team der pel, Jugendreferent des evangelischen dekanats Nassauer kleiderkammer der evangelischen kirchengemeinde Nastätten land, der die begegnung koordiniert, lädt alle Interessierten zu an bürgermeister Jens Güllering für die ruanda-Hilfe, mit der einem Informationstreffen am Freitag, 14 dezember um 19 Uhr die verbandsgemeinde Nastätten in diesem Jahr eine Schuler- ein. dabei werden die Jugendpartnerschaft vorgestellt und erste weiterung im rheinland-pfälzischen Partnerland unterstützen Überlegungen angestellt, wie ein besuchs-Programm aussehen möchte. das Geld stammt aus einem Hosenflohmarkt, der damit könnte und welche Schwerpunkte gesetzt werden können. gleich dreifach Gewinn erzielte, wie Sibylle klamp von der kir- So wie die jetzigen jungen besucher unter begleitung des chengemeinde während der Spendenübergabe erklärte, „eine dekans aus Mabira einen eindruck vom alltag ihrer Gastgeber win-win-win-Situation“. alexander bayer wollte die kleiderkam- im rhein-lahn-kreis erhalten, besteht während eines zwei- bis mer mit einer Hosentausch-aktion seines Modehauses unter- dreiwöchige aufenthaltes in Tansania die Möglichkeit, das leben stützen und rief seine kunden dazu auf, gut erhaltene Hosen in Mabira, einer ländlichen region im Norden Tansanias, ken- gegen den kauf einer rabattierten neuen einzutauschen. das nen zu lernen. „Wir würden uns sehr freuen, wenn sich dafür echo war so riesig, dass es die raumkapazität der kirchenge- noch interessierte Jugendliche oder junge erwachsene finden, meinde sprengte: mehr als 500 Hosen kamen zusammen. „das die dabei sein möchten“, sagt Torsten knüppel. das 6000 kilo- hätten wir selbst nicht erwartet“, sagte bayer. So hatte Stefanie meter luftlinie entfernte Mabira gehört zu den ärmsten regio- Singhof die Idee, einen Hosenflohmarkt der kleiderkammer mit nen in Tansania, wo es etwa keine Wasser- und Stromleitungen kaffee und kuchen auf die beine zu stellen, der ebenfalls regen gibt. der Human-development-Index, der aufschluss über den anklang fand. darüber hinaus belieferten die Nastättener noch menschlichen entwicklungsstand von 186 Nationen gibt, wies die kleiderkammer in St. Goarshausen, um im eigenen lager deutschland zuletzt an 6. Stelle aus, Tansania auf rang 151. den Überblick nicht zu verlieren. Seit mehr als 37 Jahren besteht zwischen dem evangelischen „Unser ruf, im ruanda-Jahr die Menschen zu Spenden-aktio- dekanat im rhein-lahn-kreis und dem evangelisch-lutheri- nen zu motivieren, wurde von der kleiderkammer der kirchen- schen Mabira-distrikt im Norden Tansanias eine Partnerschaft. gemeinde erhört“, freute sich Jens Güllering über die Spende. Im Jahr 2013 gründete eine besuchsdelegation mit acht jungen dem Ziel der verbandsgemeinde, in diesem Jahr genügend Menschen aus dem rhein-lahn-kreis eine Jugendpartner- Geld zusammenzubekommen, um damit neue klassenräume schaft, die seither mit gegenseitigen besuchen zwischen und sanitäre anlagen an einer Schule in ruanda bauen zu kön- deutschland und Tansania gefestigt wird. blaues ländchen aktuell 39 Nr. 49/2018

Interessenten für den austausch sollten offen und neugierig ■ Ev. Kreuz-Jakobus-gemeinde holzhausen sein, eine fremde kultur und deren einwohner kennen lernen zu ev. pfarramt Holzhausen/Haide telefon 94 300, FaX: 9 43 01, wollen, außerdem sollten sie kontaktfreude und englischkennt- e-mail: [email protected] nisse besitzen, nennt knüppel voraussetzungen für die Teil- Gemeindebüro Öffnungszeiten: nahme an der begegnung. Nähere Informationen zum Jugend- dienstag 10.00 - 12.00 Uhr, donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr austausch mit Mabira und dem Infoabend sowie dem die vakanzvertretung übernimmt Pfarrer Mathias Moos aus veranstaltungsort gibt Torsten knüppel unter Telefon 0174- Marienfels, Tel. 94441. 5752277 oder per e-Mail unter [email protected]. Für alle anderen Fragen steht die kv-vorsitzende Melanie vrab- lik, Handy: 0177-5455847 zur verfügung. ev. kirche Donnerstag, 06.12.2018, von 17.00 bis 18.00 Uhr - konfir- mandenunterricht im ev. Gemeindehaus in Marienfels. sonntag, 09.12.2018, 10.00 Uhr beTTeNdorF, Gottesdienst ■ Evangelische Kirchengemeinden zum 2. advent im rathaus mit Prädikant Gerd vogt. die kollekte Ruppertshofen und trinitatis ist für die ev. Frauen in Hessen und Nassau bestimmt. pfarrerin n. Wiehler sonntag, 09.12.2018, 11.00 Uhr HolZHaUSeN, Gottes- Telefonnummer 06776-9209 dienst im ev. Gemeindehaus mit Pfarrer i. r. bernd-arthur büro gemmerich: 06776-9207 ohlow und anschließender Senioren-Weihnachtsfeier. email: [email protected] mittWoCH, 12.12.2018, ab 15.00 Uhr beTTeNdorF, Senio- brunnenstraße 6 in 56357 Gemmerich renweihnachtsfeier im rathaus. büro ruppertshofen: 06772-8389 samstag, 15.12.2018, von 10.00 bis 12.00 Uhr konfirmanden- email: [email protected] unterricht im ev. Gemeindehaus in Holzhausen. kirchgasse 2 in 56357 ruppertshofen sonntag, 16.12.2018, 17.00 Uhr oberTIeFeNbacH, lich- die büros sind am 13. und 14.12. wegen Urlaubs der Sekretärin tergottesdienst mit Prädikantin Gaby Steeg, dem ev Posaunen- geschlossen. chor obertiefenbach, der chorgemeinschaft obertiefenbach / Freitag, 07.12.2018, 14.30 uhr Seniorenweihnachtsfeier in bettendorf und der organistin Gaby bindczeck. bogel in der Halle; 15.00 uhr - 16.30 uhr Minijungschar; 15.00 Mit vielen adventsliedern möchten wir uns auf die vorweihnacht- uhr - 16.30 uhr Jungschar in Gemmerich im Gemeindesaal; 19 liche Zeit einstimmen. Nach dem Gottesdienst haben alle besu- uhr Posaunenchorprobe in eschbach cher die Gelegenheit bei Glühwein, Plätzchen und guten samstag, 08.12.2018, 14.00 uhr Seniorenweihnachtsfeier in Gesprächen den Zauber der adventszeit und der vielen lichter endlichhofen auf sich wirken zu lassen. sonntag, 09.12.2018, 2. advent, 09.30 uhr Gottesdienst in posaunenchor: Himmighofen; 10.00 uhr kindergottesdienst krippenspielprobe MITTWocH, 12.12.2018, von 18.30 bis 20.00 Uhr Posaunen- in ruppertshofen; 10.45 uhr Gottesdienst in Gemmerich; 11.00 chorprobe im rathaus obertiefenbach. uhr kindergottesdienst krippenspielproben in Gemmerich und seniorentreff: Himmighofen; 14.00 uhr Seniorenweihnachtsfeier in rupperts- MITTWocH, 12.12.2018 ab 15.00 Uhr lädt der kirchenvorstand hofen; 14.30 uhr Seniorenweihnachtsfeier der kirchengemeinde alle Senioren zu einer kleinen Weihnachtsfeier ins rathaus nach Tr initatis Gemmerich und der ortsgemeinden eschbach, Gem- bettendorf ein. Mit liedern, Gedichten und Geschichten möch- merich, Hainau und Himmighofen in eschbach im dGH ten wir gemeinsam einen besinnlichen Nachmittag verbringen, Dienstag, 11.12.2018, 16.00 uhr bis 17.30 uhr konfirman- an dem natürlich Überraschungen nicht fehlen dürfen. Wir denunterricht in Gemmerich im Pfarrhaus; 19.00 uhr Posaunen- freuen uns auf Ihr / euer kommen! chorprobe in ruppertshofen; 20.00 uhr gemeinsame kirchen- vorstandssitzung in Gemmerich ■ Evangelische Kirchengemeinden Donnerstag, 13.12.2018, 19.00 uhr chorprobe des Weih- und niederbachheim nachts-Projektchors im Pfarrhaus Gemmerich Telefon Pfarrbüro: 06776-333, email: [email protected] Freitag, 14.12.2018, 15.00 uhr - 16.30 uhr Minijungschar; bürozeiten Yvonne Vering: 15.00 uhr - 16.30 uhr Jungschar in Gemmerich im Gemeinde- di.: 9.30 - 12.00 Uhr, Mi.: 16.30 - 18.00 Uhr, Fr.: 9.30 - 11.00 Uhr saal; 19.00 uhr Posaunenchorprobe in eschbach; ab 20.00 uhr sonntag, 09.12.2018 - 2. advent, 10.00 Uhr Gottesdienst in Gospelchorprobe in ruppertshofen Niederbachheim, 15.00 Uhr adventblasen des Posaunenchores sonntag, 16.12.2018, 3. advent, 09.30 uhr Gottesdienst in im bürgerhaus eschbach; 10.00 uhr kindergottesdienst krippenspielprobe in montag, 10.12.2018, 16.00 - 17.00 Uhr buchausleihe im ruppertshofen; 10.45 uhr Gottesdienst in ruppertshofen mit Gemeindehaus dachsenhausen Taufe; 11.00 uhr kindergottesdienst krippenspielproben in Dienstag, 11.12.2018, 9.30 Uhr Frauenfrühstück in oberbachheim Gemmerich und Himmighofen mittwoch, 12.12.2018, 15.30 Uhr Mini-Jungschar, 16.00 Uhr krippenspielprobe dachsenhausen, 17.00 Uhr Jungschar, 19.30 ■ Evangelische gemeinschaften im Bezirk Miehlen Uhr kirchenchor Winterwerb kontakt und information: karl-otto naujoks, bergstraße 16, Donnerstag, 13.12.2018, 19.15 Uhr Jugendkreis Teen Spirit miehlen, tel. 06772/2600 Freitag, 14.12.2018, 10.00 Uhr krabbelgruppe, 17.00 Uhr konfi- Homepage im Internet: www.eghn-miehlen.de Tag, 20.00 Uhr Posaunenchor miehlen: Haus der evang. gemeinschaft, in der gewann 7 samstag, 15.12.2018, 9.00 Uhr konfi-Tag donnerstag, 06. de, 20.00 h Hauskreis Miehlen I sonntag, 16.12.2018 - 3. advent, 10.00 Uhr Gottesdienst in Sonntag, 09. dez, 17.00 h Gottesdienst zum Thema: Worüber dachsenhausen, 14.30 Uhr Seniorenfeier bachheimer Grund in denke ich nach? (mit Minitreff für 0 - 3Jährige, Maxitreff für 4 - Niederbachheim 6Jährige), 16.30 h kidstreff für 7 - 10Jährige, 17.00 h Treff 11/14 offenlegung Haushaltspläne 2019 für 11 - 14 Jährige (im Jugendhaus) die Haushaltspläne 2019 der kirchengemeinden dachsenhau- Mittwoch, 12. dez, 19.30 h bibelgespräch: Hebräer 7,15-28 sen und Niederbachheim liegen in der Zeit vom 11. - 20.12.2018 christus, der Hohepriester (2) zu den bürozeiten im Pfarrbüro zur einsichtnahme aus. Jede/r donnerstag, 13. dez, 19.30 h Hauskreis Miehlen II ist herzlich eingeladen, ihn einzusehen miehlen: eC-Jugendarbeit Freitag, 07. dez, 17.30 h Teenkreis, 19.30 h Jugendkreis, ■ Evangelische Kirchengemeinden Thema: Special für Gäste und Oberwallmenach Mittwoch, 12. dez, 16.15 h kleine Jungschar (4 - 7 Jahre), 17.00 mit , strüth, Diethardt, münchenroth, Weidenbach, h Große Jungschar (8 - 12 Jahre) im JuZ, 18.00 h volleyball in espenschied; lautert und der Schulturnhalle (ab 14 Jahre) Pfarrerin claudia biester, evangelisches Pfarramt Welterod, bogel: bei i. lang, rheinstraße 1 lipporner Str. 12, 56357 Welterod Montag, 10. dez, 15.30 h bibelstunde T: 06775-98003, m: 0151-10517552, F: 06775-98005, oelsberg: Dorfgemeinschaftshaus [email protected]. Mittwoch, 12. dez, 16.30 h Jungschar (5 - 11 Jahre) Gemeindebüro: bärbel crecelius, dienstags 8 bis 12 Uhr, blaues ländchen aktuell 40 Nr. 49/2018 donnerstags 8 bis 10 Uhr samstag, 15.12.2018, 12.00 Uhr dritte orgelmusik zur Mittags- http://evangelische-kirchengemeinde-welterod.ekhn.de zeit im advent, St. Salvator-kirche; 18.00 Uhr adventskonzert sonntag, 09.12.2018 (2. advent), 10:00 Uhr Gottesdienst in der chöre, St. Salvator-kirche, kirchenmusikalische veranstal- diethardt (Pfrn. c. biester) tung - s. Hinweis unter ev. dekanat Nassauer land montag, 10.12.2018, 14:30 Uhr Frauenkreis in diethardt, sonntag, 16.12.2018, 10.00 Uhr Gottesdienst mit abendmahl, backes St. Salvator-kirche Dienstag, 11.12.2018, 17:30-19:30 Uhr konfirmandenunterricht Öffnungszeiten im gemeindebüro in Welterod, bundeshaus Montag und dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und donnerstag mittwoch, 12.12.2018, 17:00 bis 18:15 Uhr Jungschar esther in von 15.30 bis 17.30 Uhr Welterod, bundeshaus, für alle 8 -12-Jährigen. kontakt: Monika mittwoch und Freitag geschlossen! Hamsch, T: 06771/8326 oder über das Gemeindebüro in Welt- Fon: 06772-8309, Fax: 06772-3120 erod: T: 06775/98003 Mail: [email protected] Donnerstag, 13.12.2018, 15:00 Uhr Frauenkreis in rettershain, Öffnungszeiten der bücherei dorfgemeinschaftshaus Montags von 10.00 bis 11.30 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr sonntag, 16.12.2018 (3. advent), 10:00 Uhr Gottesdienst in donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr oberwallmenach (Pfrn. c. biester) Wichtiger Hinweis: bücherspenden bis max. 10 bücher kön- Hinweis: nen während der Öffnungszeiten in der bücherei abgegeben der ordentliche Haushaltsplan 2019 der ev. kirchengemeinde werden. rücksprache möglich unter Fon 06772-961686. Für Welterod liegt vom 29.11. - 06.12.2018 im Pfarrbüro in Welterod größere Spenden zu Gunsten des bücherflohmarkts des cvJM aus und kann nach telefonischer anmeldung, Tel. 06775-98003, wenden Sie sich bitte an J. drese-ried, Fon: 06772-962521. eingesehen werden. Öffnungszeiten der kleiderkammer unsere kirchengemeinden machen mit beim „grünen Hahn“ montags von 16.30 bis 18.00 uhr (kleiderannahme) der „Grüne Hahn“ ist ein Umweltmanagement-Programm für Donnerstags von 9.30 bis 11.30 uhr (kleiderausgabe) kirchengemeinden. Ziel ist es, ressourcen einzusparen, Donnerstags von 16.00 bis 18.00 uhr (kleiderausgabe) abläufe effizienter zu gestalten und vernetzt mit anderen, einen Wichtiger Hinweis: Wir bitten um verständnis, dass wir nur sau- beitrag zu leisten, um die Schöpfung zu bewahren. bere gebügelte und gut tragbare kleidungsstücke annehmen. Seit November 2018 befinden wir uns am beginn des Zertifizie- rungsprozesses. am anfang steht eine umfängliche bestands- ■ Evangelische Kirchengemeinde Miehlen aufnahme: Welche ressourcen verbraucht eine kirchenge- Pfarramt, kirchgasse 16, Tel.-Nr. 06772/5606, meinde, welche kosten fallen an? danach geht es um konkrete e-Mail: [email protected]. Maßnahmen, Ideen und Projekte, die in der kirchengemeinde das Pfarrbüro ist montags von 15.00 - 18.00 Uhr besetzt. das „JuZ“ umgesetzt werden sollen. an der Hauptstraße (gegenüber vom bürgerhaus) ist montags von es werden neue Maßstäbe für das alltägliche kirchengemeindli- 15.30 - 18.30 Uhr, dienstags von 16.00 - 19.00 Uhr und donnerstags che Handeln erarbeitet. das Spektrum der Ideen reicht von von 16.00 - 19.00 Uhr geöffnet. (evtl. Änderungen werden an der ein- energiesparmaßnahmen, baulichen/technischen veränderun- gangstür zum JUZ bekanntgegeben.) ansprechpartner für das JUZ gen bis hin zu bienenfreundlichen blumenwiesen rund um sind Ulrike Schaffert, Natalie Ulbrich und Peter brasching. unsere kirchen, zu regenwasserspeichern oder zu veränderten Freitag, 07.12., 16.00 Uhr Probe der „Young voices“; 19.30 Uhr kriterien hinsichtlich der bewirtschaftung der kirchlichen Flä- Probe des Miehlener Gesangvereins chen, e-Mobilität und nachhaltigem einkauf. samstag, 08.12., 14.00 Uhr krippenspielprobe; ab 16.30 Uhr Zusammenarbeit und vernetzung von Ideen ist ein wesentlicher treffpunkt adventskranz in ludwigs Hof mit dem ensemble bestandteil dieses Projekts, das Mitmachen von Interessierten margarete reeves ist sehr erwünscht - gerne auch über die Grenzen der kirchen- sonntag, 09.12., 9.30 uhr gottesdienst zum 2. advent; 19.00 gemeinde hinaus. Schreiben Sie uns eine e-Mail, wenn Sie über Uhr adventsfeier des kirchenchores und Freunden im ev. Termine und aktivitäten informiert werden wollen: ev.kirchenge- Gemeindehaus [email protected]. oder rufen Sie im Gemeinde- montag, 10.12., 19.30 Uhr Gesprächskreis mit roswitha Groß büro an. Weitere Infos über unsere Website. Dienstag, 11.12., 16.30 Uhr konfirmandenunterricht - 19.00 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe für Sucht- kranke, Suchtgefähr- ■ Evangelische Kirchengemeinde nastätten dete und angehörige Pfarrer kristian körver erreichen Sie unter Fon: 06772-961687 mittwoch, 12.12., 20.00 Uhr kirchenchorprobe Gemeindebüro: Melanie dolny Freitag, 14.12., 16.00 Uhr Probe der Yo ung voices - 19.30 Uhr Fon: 06772-8309, Fax: 06772-3120 Probe des Miehlener Gesangvereins Mail: [email protected] samstag, 15.12., 14.00 Uhr krippenspielprobe - ab 16.30 Uhr Homepage: www.nastaetten-evangelisch.de treffpunkt adventskranz in ludwigs Hof mit dem gospelchor Donnerstag, 06.12.2018, 14.30 Uhr Frauenhilfe mit Weih- „Heaven’s Voice“ nachtsfeier, Georg-brandt-Haus; 19.30 Uhr Posaunenchor, sonntag, 16.12., 9.30 uhr gottesdienst zum 3. advent mit Georg-brandt-Haus Taufen - 14.30 uhr adventskaffee für alle Generationen Freitag, 07.12.2018, 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim einladungen: Paulinenstift; 19.30 Uhr konzert „engelrausch“, St. Salvator-kir- Zum „treffpunkt adventskranz“ an den 4 adventssamstagen che; karten sind im vorverkauf im Gemeindebüro und im ab 16.30 Uhr in ludwigs Hof, Hauptstraße 22. bücherland Nastätten erhältlich (kvv 9€/ ak 11€) nach dem einläuten des sonntags zünden wir am 8. Dezember samstag, 08.12.2018, 12.00 Uhr Zweite orgelmusik zur Mit- die 2. advents-kerze an. das ensemble margarete reeves wird tagszeit im advent, St. Salvator-kirche uns mit seinen liedern erfreuen. die landfrauen backen Waffeln. sonntag, 09.12.2018, 10.00 Uhr Gottesdienst, St. Salvator-kirche Jeder kann sich Waffeln, Würstchen, Glühwein, kinderpunsch oder montag, 10.12.2018, 17.00 Uhr Probe kinderchor „kichoNa“ auch kalte Getränke kaufen. Wir hören Gedichte oder Geschichten, für kinder von 6 bis 11 Jahren, Georg-brandt-Haus; 19.00 Uhr singen gemeinsam und können ganz entspannt den Zauber der Probe Sinfojo, Georg-brandt-Haus adventszeit auf uns wirken lassen. Zum „treffpunkt advents- Dienstag, 11.12.2018, 16.30 Uhr konfirmandenunterricht, kranz“ am 15. Dezember. Nach dem einläuten des Sonntags zün- Georg-brandt-Haus; 20.00 Uhr dekanatskantorei mit Weih- den wir die 3. adventskerze an. der gospelchor „Heavens nachtsfeier, Georg-brandt-Haus Voice“ wird uns mit seinen liedern erfreuen. Der erlös aus dem mittwoch, 12.12.2018, 19.00 Uhr Sucht-Selbsthilfegruppe, Verkauf von allen vier samstagen geht an den arbeitskreis Jugendraum; 19.30 Uhr kirchenvorstandssitzung, „mabira in tansania“ - ein partnerprojekt des evangelischen Georg-brandt-Haus Dekanats nassauer land. Mitteilungen: ab dem 1. advent, also 2. Donnerstag, 13.12.2018, 19.30 Uhr Posaunenchor, dezember, werden in Miehlen in der regel die Gottesdienste um Georg-brandt-Haus 9.30 uhr beginnen. der kirchenvorstand hat dies beschlossen, da Freitag, 14.12.2018, 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Herr Pfarrer Wallau eine vakanzvertretung übernommen hat und er Paulinenstift; 17.00 Uhr Generalprobe kichoNa, St. Salvator- mit diesen Gemeinden auch Gottesdienste feiern wird. denn die kirche; 19.30 Uhr Probe Gottesdienstchor, Georg-brandt-Haus anfahrtszeiten müssen mit berücksichtigt werden. blaues ländchen aktuell 41 Nr. 49/2018

■ Evangelische Kirchengemeinden kath. kirche Bornich, , niederwallmenach, Reichenberg und gottesdienste ■ Kath. Kirche st. Petrus bornich im kienborn 10 sonntag, 09.12.2018, 10.00 Uhr Frauen-Gottesdienst, Sonntag, 09.12., 2. advent 09:30 Uhr Hochamt mit vorstellung christa Wennhak der neuen erstkommunionkinder, Spende für außenanlagen samstag, 15.12.2018, 17.00 Uhr adventssingen, Montag, 10.12., 14:30 Uhr Seniorennachmittag „rund um den anschl. heiße Getränke u. Würstchen advent“ niederwallmenach dienstag, 11.12., 08:30 Uhr Morgenlob, 10:30 Uhr hl. Messe im sonntag, 09.12.2018, 17.00 Uhr musikal. Gottesdienst, Seniorenstift Prädikantin Gaby Steeg, anschl. heiße Getränke und Gebäck Freitag, 14.12., 16:00 Uhr Gebetskreis St. Petrus bornich: Samstag, 15.12., 08:30 Uhr Morgenlob aller erstkommunionkin- konfirmanden-Unterricht dienstags 16.00 - 17.30 Uhr der in Zollhaus (nicht in den Ferien) Sonntag, 16.12., 3. advent 09:30 Uhr Hochamt mit bußgottesdienst Probe des Posaunenchores bornich dienstags 19.30 Uhr Probe des Gemischten chores bornich, freitags 19.30 Uhr ■ Kath. Kirche Maria himmelfahrt Pohl patersberg: kirchstr. 1 kindergottesdienst sonntags 10.30 Uhr im Pfarrhaus Mittwoch, 05.12., 15:00 Uhr krankenkommunion, 19:00 Uhr (nicht in den Ferien) PGr- und vr-Sitzung niederwallmenach: Freitag, 07.12., 08:00 Uhr Morgenlob Frauenchor, 14-tägig, donnerstags 20.00 Uhr Sonntag, 09.12., 11:00 Uhr Hochamt mit vorstellung der neuen Männerchor, montags, 20.00 Uhr erstkommunionkinder reitzenhain Freitag, 14.12., 08:00 Uhr Morgenlob Frauenkreis: 13.12.18, 14.30 Uhr Samstag, 15.12., 08:30 Uhr Morgenlob aller erstkommunionkin- das Pfarrbüro in Niederwallmenach ist seit Mitte august nach der in Zollhaus bornich in das dortige Pfarrbüro integriert. vorläufig gelten fol- Sonntag, 16.12., 3.advent 11:00 Uhr Hochamt mit bußgottes- gende Öffnungszeiten im Pfarrbüro bornich: dienst dienstags und freitags von 09.00-12.00 Uhr küster/in gesucht donnerstags von 09.30 - 12.00 Uhr In der kath. Pfarrgemeinde Pohl. eintritt spätestens zum Telefon: 06771-7332 01.05.2019, gerne auch früher! arbeitszeit ca. 18 Stunden / ab sofort wird Pfarrer Steinke jeden donnerstag von 17.00 - Monat. Identifikation mit den Werten der kath. kirche ist voraus- 18.00 Uhr im Pfarrhaus, Niederwallmenach im ehemaligen setzung. auskunft und/oder bewerbung bei e. Gottfried, Tel. Pfarrbüro anwesend sein, um mit Ihnen sowohl über seelsorger- 06772-6173 liche als auch verwaltungstechnische angelegenheiten zu spre- chen. Tel 06772 - 8422 ■ Kath. Kirche Maria Empfängnis Zollhaus e-mail: [email protected] in der schliem 4 e-mail: [email protected] Mittwoch, 05.12., 16:00 Uhr Wort-Gottes-Feier „adventsfeier, [email protected], der beginn unserer erlösung“ im cura Sana in Hahnstätten homepage: www.evkirchendw.de Freitag, 07.12., 18:30 Uhr Schola-Probe anschrift: evang. Pfarramt,rathausstr. 18, Samstag, 08.12., Patrozinium, 2. advent 08:00 Uhr Morgenlob 56348 bornich, Tel 06771 - 7332 gestaltet von der Schola, 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und anschrift: evang. kinderhaus „rappelkiste“ bornich, bistum, 18:00 Uhr Festhochamt Schulstrasse 11, dienstag, 11.12., 18:30 Uhr hl. Messe Tel. 06771 - 951109 Mittwoch, 12.12., 16:00 Uhr hl. Messe im cura Sana in Hahnstätten evang. kindertagesstätte Niederwallmenach, Waldstr. 7, Samstag, 15.12., 3. advent 08:30 Uhr Morgenlob aller erstkom- Tel 06772 - 1608 munionkinder, 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und bistum, In allen seelsorgerischen und weiteren angelegenheiten können 18:00 Uhr vorabendmesse mit bußgottesdienst Sie mit Pfarrer Wilfried Steinke telefonisch unter der Tel.-Nr. 06771- Für die pfarrgemeinden katzenelnbogen, pohl und Zollhaus 7332 oder 0160-97908422 oder per Mail unter Pfarrer.steinke.bor- im pastoralen raum Diez [email protected] einen Termin vereinbaren. ohne vorherige Termi- Termine für Taufen, Hochzeiten, krankensalbungen und beerdi- nabsprache können Sie Pfarrer Steinke in der regel in bornich gungen in den Pfarreien katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus auch freitags in der Zeit von 10.00 - 11.00 Uhr erreichen. bitte unter Tel.-Nr. 06486/6214 erfragen.

■ Evang. Kirchengemeinde Marienfels ■ Kath. Pfarrei st. Martin Bad Ems/nassau Donnerstag 06.12.2018, 17:00 uhr konfirmandenunterricht pfarrbüro bad ems, Gartenstr. 4, 56130 bad ems, Tel.: im ev. Gemeindehaus in Marienfels 02603/93692-0; Fax: 02603/93692-28 samstag 08.12.2018, 14:00 uhr seniorenweihnachtsfeier im Öffnungszeiten: mo, di, do und fr 10.00 - 12.00 Uhr und mo - do rathaus in Hunzel 14.00 - 16.00 Uhr sonntag 09.12.2018, 2. advent, 10:30 uhr Gottesdienst im ev. e-mail: [email protected]; Homepage: www. Gemeindehaus in Marienfels; 14:00 uhr seniorenweihnachts- st-martin-ems-nassau.de feier im dorfgemeinschaftshaus in berg kontaktstelle : kirchstraße 13, mittwochs 14.00 - 16.00 Dienstag 11.12.2018, 18:30 uhr kirchenchorprobe im ev. Uhr, Tel.: 02603/5077030 Gemeindehaus in Marienfels gottesdienste kalenderwoche/ausgabe 49/2018 Donnerstag 13.12.2018, 18:30 uhr kirchenvorstandssitzung mttwoch, 5.12., bad ems 7.00 rorate-Messe; bad ems 16.00 im ev. Gemeindehaus in Marienfels; 20:00 uhr Weihnachtsfeier Gottesdienst im Haus lahnblick; Nassau 18.00 Hl. Messe im für die kirchlichen Mitarbeiter/ innen im Gasthaus zum Stern in Marienkrankenhaus; Nievern 17.00 Nikolausandacht; Winden Nassau 18.00 rorate-Messe samstag 15.12.2018, 10:00 uhr konfirmandenunterricht im Donnerstag, 6.12., bad ems 19.00 Hl. Messe/kapelle Hufel- ev. Gemeindehaus in Holzhausen and-klinik; Nassau 18.00 Hl. Messe; Nievern 9.00 Hl. Messe; sonntag 16.12.2018, 3. advent, 10:30 uhr Gottesdienst in der Winden 16.30 Nikolausfeier ev. kapelle in Hunzel. das Pfarrbüro ist freitags in der Zeit von Freitag, 7.12., bad ems 17.30 eucharistische anbetung; bad ems 10:00 bis 12:00 Uhr besetzt. Ihren Pfarrer erreichen Sie unter 18.00 Hl. Messe; arnstein 18.00 Herz-Jesu-Messe; Nassau 18.00 der Telefonnummer 06772-94441 Hl. Messe im Marienkrankenhaus; Seelbach 18.00 Hl. Messe eMail: [email protected] samstag, 8.12., bad ems 11.30 30 Minuten orgelmusik und Sie können uns auch im Internet besuchen auf unserer Texte zum advent; bad ems 17.30 beichtgelegenheit; bad ems Hompage www. marienfels-evangelisch.de. 18.00 vorabendmesse, mitgestaltet vom St. Martins-chor, blaues ländchen aktuell 42 Nr. 49/2018

50jähriges Priesterjubiläum Pfarrer klaus Schäfer; Weinähr espenschied 18.00 vorabendmesse Samstag, 08.12.2018, sonntag, 9.12., bad ems 9.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde; bad 17.00 Uhr (St. Nikolaus), Heilige Messe ems 16.30 bußgottesdienst; arnstein 10.30 amt; Nassau 9.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus; Nassau 10.30 amt; Nievern 11.00 Samstag, 08.12.2018, Familiengottesdienst mit den Firmanden 2019; Nievern 14.30 Taufe 17.30 Uhr (St. Margaretha), Heilige Messe der kinder Nora und Paulina Hirsch, Nievern; Winden 9.00 amt Samstag, 15.12.2018, montag, 10.12., Weinähr 18.00 Hl. Messe entfällt 17.30 Uhr (St. Margaretha), Heilige Messe Dienstag, 11.12., 18.00 Hl. Messe Holzhausen mttwoch, 12.12., bad ems 7.00 rorate-Messe; Nassau 16.00 Samstag, 08.12.2018, Hl. Messe im Haus Hohe lay; Nassau 18.00 Hl. Messe im Mari- 18.45 Uhr (Herz-Jesu-kapelle), Wortgottesdienst enkrankenhaus; Winden 18.00 rorate-Messe kamp-bornhofen nachrichten aus dem pfarrbüro Sonntag, 09.12.2018, die kontaktstelle Nievern ist am 5.12. geschlossen! 10.45 Uhr (kapelle Salve), Prozession zum Gelobten Tag, mit redaktionsschluss für den Januar-Pfarrbrief ist Montag, der 10. der kolping-kapelle, dezember. anschließend Heilige Messe in der Pilgerhalle des klosters senioren bornhofen nassau: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 12.00 Uhr: advents- Sonntag, 16.12.2018, feier im Pfarrheim. Im advent treffen wir uns zu einem gemein- 10.00 Uhr (St. Nikolaus), Heilige Messe zum Goldenen Priester- samen Mittagessen. adventliche Gedichte, Geschichten und jubiläum von Pfr . Meurer; anschl. empfang lieder werden uns auf das bevorstehende Fest einstimmen. kaub anmeldung erforderlich: Tel. 02604/4384 bei Frau engels. Samstag, 08.12.2018, nievern: Mittwoch, 12. Dezember, 14.30 bis ca. 17.00 Uhr im 17.00 Uhr (St. Nikolaus), Heilige Messe zum Patronatsfest Pfarrheim Samstag, 15.12.2018, adventsandacht mit diakon bernhard Müller, anschließend 17.00 Uhr (St. Nikolaus), Heilige Messe / ++ Gertrud und Wer- besinnliche adventsfeier ner Manthe / Theo Söhn und ++ angehörige / ++ elfriede und Weinähr: Mittwoch, 12. Dezember, 15.00 Uhr im Weinhaus Treis rudolf Schweimer Thema: advent unter der lupe - Was ist eigentlich die adventszeit? referent: christopher Paul campbell Samstag, 08.12.2018, nikolausfeier in nievern 16.30 Uhr (St. Georg), Hubertusmesse Wir freuen uns auf den besuch des Nikolauses am 5. Dezem- Sonntag, 09.12.2018, ber um 17.00 Uhr in unserer kirche in Nievern. Gemeinsam wol- 09.30 Uhr (St. Georg), Heilige Messe / amt nach Meinung len wir ihn begrüßen und an sein Wirken erinnern. Wer von euch Mittwoch, 12.12.2018, kindern ein Gedicht oder ein lied vortragen möchte, darf das 18.30 Uhr (St. Georg), rosenkranz gerne tun. Um besser planen zu können, bestellen Sie bitte die Samstag, 15.12.2018, gewünschte anzahl der Weckpuppen in der bäckerei Walldorf in 17.00 Uhr (St. Georg), rosenkranz; 17.30 Uhr (St. Georg), Hei- Nievern. den Unkostenanteil von 1,20 euro pro Weckpuppe lige Messe / für Familie Jakob Heß begleichen Sie bitte am ende der Nikolausfeier in der kirche. Hufeland-klinik Mittwoch, 12.12.2018, Mehrmals im Monat baut Sr. Theresia Maria kösters im Foyer 18.45 Uhr (St. Johannes), Heilige Messe / für Jakob und elisa- der Hufeland-klinik ihren verkaufsstand mit Produkten aus dem beth Jost bergkloster bestwig auf. der erlös kommt der Missionsarbeit Samstag, 15.12.2018, der ordensgemeinschaft zugute. Herzlich willkommen am Don- 17.30 Uhr (St. Johannes), Heilige Messe nerstag, 6.12. sowie am Dienstag, 11.12., jeweils von 11.30 - nastätten 13.30 Uhr. Sonntag, 09.12.2018, Weitere termine 09.30 Uhr (St. Peter u. Paul), Heilige Messe / + Willi Weis als 6- Mi, 5.12. Winden 10.00 Uhr Seniorengymnastik im Pfarrheim Wochenamt Fr, 7.12. bad ems Haus- und krankenkommunion Mittwoch, 12.12.2018, Mo, 10.12. bad ems 10.00 Uhr adventsfrühstück der besuchs- 06.30 Uhr (St. Peter u. Paul), Frühschicht, anschließend Früh- dienstgruppe im Hdb stück im Pfarrhaus di, 11.12. Winden 10.00 Uhr Seniorengymnastik im Pfarrheim Sonntag, 16.12.2018, Mi, 12.12. Nievern 19.30 Uhr Sitzung des Pfarrgemeinderates 09.30 Uhr (St. Peter u. Paul), Heilige Messe / ++ eheleute anne- im Pfarrheim liese und Georg Herrmann und ++ Geschwister erdmann / + do, 13.12. bad ems 10.00 Uhr caritas-Sprechstunde im Hdb, reinhold leimpek sowie ++ angehörige; Tagungsraum 13.30 Uhr (St. Peter u. Paul), Heilige Messe in polnischer Sprache 20.00 Uhr arnsteiner abend im kloster arnstein, goti- scher Pilgersaal Samstag, 08.12.2018, Fr, 14.12. Nassau Haus- und krankenkommunion 18.45 Uhr (St. Martin), Heilige Messe / ++ der Familie Herbert rindsfüsser und eltern ■ Pfarrei hl. Elisabeth von schönau Montag, 10.12.2018, gottesdienst in den gemeinden der pfarrei Hl. elisabeth 18.45 Uhr (St. Martin), kontemplatives abendgebet von schönau donnerstag, 13.12.2018, 18.00 Uhr (St. Martin), Heilige Messe / ++ Martha ritsch und Samstag, 08.12.2018, liesel decker 16.30 Uhr (Pfarrheim), regenbogenkirche Samstag, 15.12.2018, Sonntag, 09.12.2018, 18.45 Uhr (St. Martin), Heilige Messe / + Werner didinger und 10.45 Uhr (St. Jakobus), Heilige Messe / ++ Josef und elisabeth ++ angehörige klein und ++ angehörige / ++ Hildegard und august veltens und prath ++ angehörige / + oswald bodenbach, Peter und Maria veltens Samstag, 08.12.2018, und angehörige / Sechswochenamt für birgit Schmidt, 18.45 Uhr (St. Goar), Heilige Messe / + Marianne bois 18.00 Uhr (St. Jakobus), „abend der lichter“ Mittwoch, 12.12.2018, donnerstag, 13.12.2018, 08.30 Uhr (St. Goar), Heilige Messe 08.30 Uhr (St. Jakobus), Heilige Messe st. goarshausen Samstag, 15.12.2018, Sonntag, 09.12.2018, 18.45 Uhr (St. Jakobus), Heilige Messe / + albert bröder und ++ 10.45 Uhr (St. Johannes), Heilige Messe angehörige / ++ Toni und Maria Monschauer, Gisela, Winfried dienstag, 11.12.2018, und birgit Hauskommunion - loreley-Gemeinden blaues ländchen aktuell 43 Nr. 49/2018 strüth 15.00 Uhr (Pfarrsaal), adventsfeier Sonntag, 09.12.2018, 11.15 Uhr (St. Florin), Gottesdienst zum Montag, 10.12.18, 15.00 Uhr (Pfarrsaal), 6. Treffen kokis 2019 50-jährigen Jubiläum der kolpingsfamilie Nastätten-Schönau / (kamp); 20.00 Uhr (Pfarrsaal), kirchenchor cäcilia um Gottes Segen für die lebenden und ewiges leben für die Dienstag, 11.12.18, 20.00 Uhr (Pfarrsaal), Singkreis ‚84 verstorbenen Mitglieder der kolpingsfamilie gemeinde kestert st. georg dienstag, 11.12.2018, montag, 10.12.18, 14.00 Uhr (Pfarrzentrum), Spielenachmittag 18.30 Uhr (St. Florin), Heilige Messe des Gem. chores kestert Mittwoch, 12.12.2018, Dienstag, 11.12.18, 17.30 Uhr (Pfarrzentrum), chorprobe 18.30 Uhr (St. Florin), Heilige Messe Donnerstag, 13.12.18, 16.30 Uhr (Pfarrzentrum), erstkommuni- donnerstag, 13.12.2018, onvorbereitung 2019 18.30 Uhr (St. Florin), Heilige Messe gemeinde nastätten st. peter und paul Sonntag, 16.12.2018, samstag, 08.12.18, 10.00 Uhr (Pfarrheim), erstkommunionvor- 11.15 Uhr (St. Florin), Heilige Messe / ++ eheleute rosa und bereitung ludwig bausenwein sowie angehörige montag, 10.12.18, 16.15 Uhr (Pfarrheim), deutschkurs Wellmich Dienstag, 11.12.18, 16.00 Uhr (Pfarrheim), Seniorentanz Samstag, 08.12.2018, mittwoch, 12.12.18, 16.15 Uhr (Pfarrheim), deutschkurs 18.45 Uhr (St. Martin), Heilige Messe gemeinde osterspai st. martin Samstag, 15.12.2018, montag, 10.12.18, 15.00 Uhr (Jugendheim), 6. Treffen kokis 18.45 Uhr (St. Martin), Heilige Messe 2019 (Filsen, osterspai) kloster bornhofen Dienstag, 11.12.18, 14.00 Uhr (Großer Saal), englisch-kurs Samstag, 08.12.2018, kinder; 16.00 Uhr (besprechungsraum), arzt-Sprechstunde im 08.30 Uhr (beichtkapelle), Heilige Messe; arztraum 10.00 Uhr (beichtkapelle), dankamt zur diamantenen Hochzeit mittwoch, 12.12.18, 15.00 Uhr (Großer Saal), Tanzkreis „Flotte Sohle“ der ehel. Margarete und Franz leineweber aus lahnstein; Donnerstag, 13.12.18, 14.30 Uhr (Großer Saal), Seniorentreff - 17.00 Uhr (Pilgerhalle), besinnliche adventszeit in bornhofen: Weihnachtsfeier beleuchteter kloster-adventskalender, adventsgedanken in gro- Freitag, 14.12.18, 17.00 Uhr (Jugendheim), Sternsinger-vorbe- ßen lettern; beschauliche einstimmung mit Musik zum advent reitungsteffen an der krippe hinter der Pilgerhalle samstag, 15.12.18, 10.00 Uhr (St. Martin), krippenspiel-Probe Sonntag, 09.12.2018,11.15 Uhr (Pilgerhalle), Heilige Messe; gemeinde strüth st. Florin 17.00 Uhr (Pilgerhalle), besinnliche adventszeit in bornhofen: montag, 10.12.18, 10.00 Uhr (barocksaal), kinder-eltern-Spielkreis beleuchteter kloster-adventskalender samstag, 15.12.18, 10.00 Uhr (barocksaal), erstkommunion- Montag, 10.12.2018, vorbereitung 08.30 Uhr (beichtkapelle), Heilige Messe; gemeinde Wellmich st. martin 17.00 Uhr (Pilgerhalle), besinnliche adventszeit in bornhofen: mittwoch, 12.12.18, 15.00 Uhr (Pfarrheim), Treffen der Senioren beleuchteter kloster-adventskalender Caritas-sammlung 2018 dienstag, 11.12.2018, Zur Zeit läuft in den Pfarreien des bistums limburg die caritas- 08.30 Uhr (beichtkapelle), Heilige Messe; Herbstsammlung. 17.00 Uhr (Pilgerhalle), besinnliche adventszeit in bornhofen: In den Gemeinden osterspai und Filsen wird diese als Haus- beleuchteter kloster-adventskalender sammlung durchgeführt, in den restlichen Gemeinden liegen die Mittwoch, 12.12.2018, Prospekte mit Überweisungsträgern in den kirchen aus. 08.30 Uhr (beichtkapelle), Heilige Messe; Ihre Spende hilft auf allen ebenen: 50 Prozent der Spenden 17.00 Uhr (Pilgerhalle), besinnliche adventszeit in bornhofen: bleiben in der Pfarrei, 25 Prozent erhält der caritasverband beleuchteter kloster-adventskalender Westerwald/rhein-lahn und 25 Prozent der diözesancaritas- donnerstag, 13.12.2018, verband limburg. 08.30 Uhr (beichtkapelle), Heilige Messe; katholische öffentliche bücherei 16.00 Uhr (Haus Marienberg), Heilige Messe im Haus Marienberg; Filsen: Mi. 17.00-18.00 Uhr und Sa. 16.00-17.00 Uhr, 17.00 Uhr (Pilgerhalle), besinnliche adventszeit in bornhofen: Tel. 06773/9156292 beleuchteter kloster-adventskalender e-Mail [email protected] Freitag, 14.12.2018, kestert: di. 18.00-18.30 Uhr 08.30 Uhr (beichtkapelle), Heilige Messe; st. goarshausen: Mo und Mi 15.30-17.30 Uhr 17.00 Uhr (Pilgerhalle), besinnliche adventszeit in bornhofen: schönau: Mi. 16.30-18.00 beleuchteter kloster-adventskalender und So. 12.00-13.00 Uhr, Samstag, 15.12.2018, e-Mail [email protected] 08.30 Uhr (beichtkapelle), Heilige Messe; 17.00 Uhr (Pilgerhalle), besinnliche adventszeit in bornhofen: sonstige religionsgemeinschaften beleuchteter kloster-adventskalender Sonntag, 16.12.2018, 11.15 Uhr (Pilgerhalle), Heilige Messe; ■ gemeinde unterwegs Rhein-lahn e.v. 17.00 Uhr (Pilgerhalle), besinnliche adventszeit in bornhofen: (mitglied im freikirchlich, evangelischen gemeindewerk) beleuchteter kloster-adventskalender Sämtliche veranstaltungen finden, soweit nicht anders vermerkt, beichtgelegenheit im kloster bornhofen in den Gemeinderäumen statt Mo-Sa: 9.00-9.30 Uhr und 15.00-17.30 Uhr sonntag, 09.12., 10.00 - 12.00 Uhr: Predigtgottesdienst und kinder- So: 10.00-11.00 und 15.00-17.30 Uhr lobpreis, anschl. „adventliches Zusammensein bei kerzenschein“ aus unserer pfarrei verstarb Frau adelheid Jost aus lykers- Dienstag, 11.12., 09.00 - 11.30 Uhr: Gemeinschaft, Frühstück, hausen. der Herr schenke ihr seinen Frieden. Gebet; Info bei andrea Jung, Tel. 0177-7961348 termine in den gemeinden Donnerstag, 13.12., 19.00 - 21.00 Uhr: begegnung mit Gott - gemeinde Dahlheim st. Jakobus d. Ä. offene Gebetszeit: begleitet von anbetungsmusik und einem Montag, 10.12.18, leitvers betet jeder für sich während der vorgegebenen Zeit, 14.00 Uhr (Pfarrheim), erstkommunionvorbereitung 2019 - wann und solange man möchte. Gruppenstunde Voranzeiger gemeinde Filsen st. margaretha sonntag, 16.12., 10.00 - 12.00 Uhr: Predigtgottesdienst mit kin- Montag, 10.12.18, derbetreuung 19.30 Uhr (gr. Saal), kirchenchor-Probe mit besuch vom Nikolaus gemeinderäume: Industriestraße 22, 56355 Nastätten dienstag, 11.12.18, kontakt: Pastorin Magdalene kolar, Tel.: 06772-2179, 15.00 Uhr (gr. Saal), Seniorenfeier [email protected] gemeinde kamp-bornhofen st. nikolaus weitere infos: www.gemeinde-unterwegs.de; Samstag, 08.12.18, www.foursquare-deutschland.de blaues ländchen aktuell 44 Nr. 49/2018

■ Jehovas Zeugen, Miehlen grad. dieter loboda sich redlich bemühte, sein referat „Träume königreichssaal, am breitenborn l - was sie sagen, wenn wir sie fragen“ allgemein verständlich (gegenüber „ Vor der loos), 56130 bad ems vorzutragen. als Medium nutzte er eine mit adäquater Musik sonntag, 09.12.2018, 10.00 Uhr - 10.35 Uhr biblischer vortrag, unterlegte PowerPoint-Präsentation von verwirrender Fülle. Thema: das königreich Gottes ist nahe, 10.35 Uhr - 11.40 Uhr Nach einer nicht sinnführenden aufzählung seiner zahlreichen bibel- und Wachtturm-Studium Termine machte loboda an beispielen aus dem Weltall deutlich, mittwoch, 12.12.2018, 19.00 Uhr - 20.45 Uhr leben- und- wie wenig wichtig die erde, geschweige denn wir, im Universum dienst-Zusammenkunft, 19.00 Uhr - 19.30 Uhr Schätze aus sind. es folgte eine betrachtung über die sehr unterschiedliche Gottes Wort, 19.30 Uhr - 19.45 Uhr Uns im dienst verbessern, auslegung des begriffs „Traum“ im volksmund, der sich eine 19.45 Uhr - 20.10 Uhr Unser leben als christ 20.10 Uhr - 20.40 schier überwältigende Fülle von Zitaten anschloss: dichter, Wis- Uhr versammlungsbibelstudium. Warum lohnt sich ein genaue- senschaftler, schließlich auch bekannte Psychologen kamen zu rer blick in die bibel? die bibel hat antworten auf die großen Wort. Und da man die Zitate zugleich hörte und sah, hätten sie Fragen des lebens. sicher manche denkanstöße ausgelöst, wenn Zeit dazu geblie- Mehr unter: http://www.jw.org/de/video-warum-die-bibel-studieren/ ben wäre. alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind Weiter ging es mit definitionen zu „vision“, „Trance“ und schließ- jederzeit willkommen. Telefon: Jehovas Zeugen 02603 -13015 lich „Traum“. Siegmund Freuds Thesen vom Träumen folgten c. internet: www.jw.org G. Jungs kühne behauptung „Träume sind potentielle botschaf- ten“, eine auflistung psychologischer Funktionen des Traums ■ Freie evangelische gemeinde nassau und schließlich bekannte Traumbeispiele aus der bibel, wobei (im bund Freier evangelischer gemeinden in Deutschland, die Grenzen zur vision nicht klar erkennbar wurden. k. d. ö. r., 58452 Witten) Interessant jedenfalls die anregung aus dem Talmud: „Nicht mittwoch, 05.12.2018, 9.30 - 11.30 uhr: krabbelgruppe im gedeutete Träume sind wie nicht gelesene briefe.“ In der Traum- Treffpunkt, römerstr. 1, Nassau, deutung nannte dieter loboda vier Hauptansätze, darunter den Info: Tine Michel, 06439-9296617 analytischen von Freud und den psychologischen Jungs. sonntag, 09.12.2018, 10:30 uhr: gottesdienst, ort: Nassau, Nun wurde das referat konkreter: eine graphische darstellung Schlossstr. 4, in den räumen der aWo, Gespräche bei kaffee der häufigsten Traumsymbole und Grundhaltungen zur Traum- und Tee nach dem Gottesdienst beratung wie empathie und Symbolverständnis. montag, 10.12.2018, 17.30 uhr: Handarbeitskreis im Treff- es wurden lösungsansätze deutlich, besonders als seitens der punkt, römerstr. 1, Nassau, Info: Maria Metzger, 02603-504195 Teilnehmer besonders eindringliche Träume vorgestellt wurden Dienstag, 11.12.2018, 20.00 uhr: gebetsabend im Treffpunkt, und der Supervisor lösungsschritte in der Praxis vorstellte. römerstr. 1, Nassau, Predigten sind unter der adresse bemerkenswert, dass er die abschließende deutung den betrof- www.nassau.feg.de abrufbar. fenen selbst überließ. Weitere infos und kontaktadressen: der abschließende beifall galt gewiss in erster linie der letzten Freie evangelische Gemeinde Nassau, Pastor robert kröger, ertappe des zweistündigen vortrags. Tel.: 02604-38 80821,e-Mail: [email protected] Winfried Ott Mathias Wick, Wiesgenstraße 2, 56412 Horbach,06439-909423, [email protected], www.nassau.feg.de ■ Kolpingsfamilie nastätten-schönau Die kolpingsfamilie nastätten-schönau informiert : am 1.dezember 1968 wurde die kolpingfamilie Nastätten aus Vereinen und Verbänden gegründet. ein sehr schöner anlass, das 50-jährige Jubiläum gebührend zu feiern. ■ landfrauenring Wir beginnen dies mit einem festlichen Gottesdienst am 9. holzhausen-Obertiefenbach-Bettendorf dezember 2018 im kloster Schönau. der Gottesdienst beginnt advent, advent… um 11.15 Uhr. Freunde und Unterstützer von kolPING sind am donnerstag, dem 13.12.2018 treffen sich die landfrauen sehr herzlich dazu eingeladen. Wenn eine Fahrgelegenheit zum um 15.30 uhr in Holzhausen im Gasthaus römerkastell. an die- kloster Schönau in Strüth gewünscht ist, rufen Sie uns bitte an. sem Nachmittag erfahren wir etwas über die brauchtumspflege Wir holen Sie gerne an der Haustür ab! Telefon : 06772 / 8883. in der advents- und Weihnachtszeit. Wir lernen alte und neue bräuche kennen. den adventsnachmittag beschließen wir mit ■ nastätter carneval club e.v. einem abendessen im Gasthaus römerkastell. alle landfrauen kartenbestellung und die, die es noch werden wollen, sind herzlich zu dieser ver- Für die bestellung der karten zu den Ncc-Prunksitzungen am anstaltung eingeladen. Um besser planen zu können bitte 22. und 23.02.2019 wird am 15.12.2018 von 9.00 bis 12.00 Uhr anmelden bei christel Hofmann (06772/6776). die Telefon-Nummer 0178 3071372 freigeschaltet. ab dem 17.12.2018 werden Ihre bestellungen über die ■ Partnerschaftskreis nastätten-Formerie Geschäftsstelle unter 06772-1510 entgegen genommen. bekanntlich treffen sich delegationen des Partnerschaftskreises Nastätten - Formerie alljährlich abwechselnd in Formerie und in ■ Freiwillige Feuerwehr Oberwallmenach der blaufärberstadt. Wie uns die vorsitzende Wencke Schultz nikolausfeier in oberwallmenach mitteilte, liegt jetzt der Termin für das nächste Treffen verbindlich die Freiwillige Feuerwehr oberwallmenach veranstaltet am fest: es wird vom 13. bis zum 15. September in Nastätten statt- samstag, 08.12. ab 17:00 uhr am backes/Feuerwehrgerä- finden. Mit den vorbereitungen beginnt der vorstand im Januar. tehaus eine Nikolausfeier für alle oberwallmenacher bürger. Für Für vorschläge und anregungen seitens der Mitglieder und das leibliche Wohl ist gesorgt. Freunde ist man dankbar. (tt) ■ cvJM nastätten ■ heimatpflegeverein Blaues ländchen Jungschar obertiefenbach „Die geschichte der lahn als schifffahrtsweg“ die Jungschar obertiefenbach trifft sich am Freitag von 18:00 Wie wir bereits berichteten, musste der Heimatpflegeverein Uhr bis 19:30 Uhr im rathaus. alle kinder zwischen 6 und 14 blaues ländchen den lichtbildervortrag seines vorstandsmit- Jahren sind herzlich eingeladen. glieds dr. Ulrich brand aus berg über „die Geschichte der lahn Jungschar obertiefenbach setzt ein Zeichen für den klima- als Schifffahrtsweg“ aus Terminschwierigkeiten verschieben. der schutz versierte Historiker spricht am Donnerstag, dem 6. Dezember Stop talking - start planting - so lautet der Slogan der Schülerini- ab 19 uhr in der „dorfkneipe“ des regionalmuseums und steht tiative Plant-for-the-Planet. Ziel ist es weltweit 1.000 Mrd. bäume anschließend für Fragen zur verfügung. - auch Nichtmitglieder zu pflanzen. sind wie immer willkommen. der eintritt ist frei. (tt) Nicht reden - sondern pflanzen - diesem aufruf folgten die Jung- „träume - was sie sagen, wenn wir sie fragen“ scharkinder aus obertiefenbach. Jedes Jungscharkind durfte Gespannt verfolgte eine interessierte Zuhörerschar in der „dorf- sich einen baum aussuchen - und so zählte innerhalb kürzester kneipe“ des regionalmuseums, wie der lahnsteiner Supervisor Zeit die baumwunschliste 22 bäume. blaues ländchen aktuell 45 Nr. 49/2018

■ Yoga für Kinder - neues Angebot der lebenshilfe Rhein-lahn startet im Januar 2019 So fängt das Neue Jahr entspannt an: vom 18. Januar bis 22. Februar 2019 bietet die lebenshilfe rhein-lahn erstmalig einen inklusiven kinder-Yoga-kurs an. In sechs einheiten lernen kin- der zwischen 5 und 8 Jahren einfache Yo gaübungen und ent- spannungstechniken kennen. kursleiterin ruby korn-lenz, Yo ga- und kinder-Yoga-lehrerin, vermittelt die Übungen auf spielerische Weise: „Jede Stunde steht unter einem bestimm- ten Thema: Mal reisen wir nach Indien, mal nach afrika oder in ein märchenhaftes Zau- berschloss.“ die körperübungen werden so für die kinder leben- am Sonntag, den 11.11.2018 war es endlich so weit. dig. Spaß an bewegung und eine verbesserte körperwahrneh- alle kinder durften an diesem Tag die in der Jungschar selbst- mung stehen dabei im Mittelpunkt. „Ich möchte den kindern gestalteten T- Shirts tragen. danach erhielt jedes kind seinen aber auch entspannungstechniken für zu Hause an die Hand baum. geben. Heutzutage haben kinder oft einen stressigen alltag“, so Nachdem alle Gießkannen, Schaufeln, Pfähle, Seile, bäume, kursleiterin ruby. kinder und erwachsene auf den Traktoren verladen waren, der kinder-Yoga-kurs ist für kinder mit und ohne beeinträchti- konnte es richtig losgehen. gung zwischen 5 und 8 Jahren geeignet und kostet 65,- euro. er die Pflanzstationen im ort, auf dem Hof Spriestersbach und der findet freitags von 14:15-15:15 Uhr in der Integrativen kinderta- Plätzermühle wurden angesteuert. es wurde gebuddelt, gegra- gesstätte in Singhofen statt. anmeldeschluss ist der 11. Januar ben, gewühlt, geschaufelt und bewässert und mit anbruch der 2019. anmeldungen an: lebenshilfe rhein-lahn, Telefon: 06772 dunkelheit war auch der letzte baum erfolgreich gepflanzt. 958 90 20; e-Mail: [email protected]. Weitere Infos Geschafft, hungrig und zufrieden kehrten alle fleißigen Helfer in auch unter www.lebenshilfe-rhein-lahn.de. die Plätzermühle ein. am ende des Tages waren sich alle einig - ein gelungener Tag ■ Initiative 55 plus-minus der Groß und klein viel Freude gemacht hat und der hoffentlich termine viele Nachahmer findet. 10. Dezember, Montag, Handarbeiten Workshop, mit Susanne ein dank ging an alle die zu diesem schönen Tag beigetragen Müller, beginn 15:00 Uhr in bornich, in den obergärten 2a, haben. anmeldung unter 06771-8029350 12. Dezember, Mittwoch, internetschnupperkurs, für einstei- ■ vokalensemble Rhein-lahn und Band ger die den Pc für die recherche im Internet kennen lernen konzert der extraklasse wollen, wir bringen Tablet-computer mit, in Nassau, Gerhardt- Nach dem großen erfolg des ersten konzertes „rock-Pop-clas- Hauptmann-Str. 1 (in den räumen des Sozialkompass), beginn sics von den 70ern bis heute“ anfang November möchte das 14:00 Uhr. vokalensemble rhein-lahn allen Freunden und denen, die es 12. Dezember, Mittwoch, lust auf Farbe: malen in aquarell, noch werden wollen, die Gelegenheit geben, diesen musikali- Öl und acryl, im bürgerhaus Nastätten 1. Stock, beginn 17:00 schen Hörgenuss ein weiteres Mal zu erleben. bis 19:00 der über 70köpfige chor mit seinen Solisten und band wird sei- 13. Dezember, donnerstag, singletreff im reifen alter, kegeln nem Publikum diese wunderbaren evergreens noch einmal am in bornich Gasth. rosengarten, beginn 14:30 Uhr. achtung: Sonntag, 13. Januar 2019, um 17:00 Uhr im bürgerhaus Mieh- terminvorverlegung len darbieten. als Gast wird emily valerius (bekannt aus „The 13. Dezember, donnerstag, treffen der ansprechpartner der voice kids“) mitwirken. mitmachbörse, im bürgerhaus Nastätten, beginn 10:00 Uhr. Sie können ab dem 03. dezember 2018 die karten für das kon- 14. Dezember, Freitag, spielenachmittag -rommee und zert, z.b. auch als besonderes Geschenk zu Weihnachten, in andere spiele-, im lindenhof in Miehlen, beginn 14:00 Uhr. folgenden vorverkaufsstellen erwerben: Mitmachbörse für soziale kontakte bücherland Nastätten -der initiative 55plusminus- (Wir stellen kontakte her!) dorfladen Miehlen bei interesse: Tel. 06771-9599939, e-Mail: mitmachboerse@ Telefonische kartenbestellungen sind bei brigitte ruppmann i55plusminus.de oder sprechen Sie die „ansprechpartner-/in (06772/7924) möglich. für soziale kontakte“ in ihrem Dorf an! adresse: Initiative 55 plus-minus, Taunusstraße 14, 56348 bornich ■ 25 Jahre tafeln in deutschland aktuelle angebote und nachfragen lebensmittel retten - menschen helfen! suche Winterdienst in an Privatgrundstück. Seit über 10 Jahren betreibt das diakonische Werk rhein-lahn suche weibl. begleitung für Freizeitaktivitäten, männl. 70 Tafeln in diez, Nastätten und bad ems nach dem Motto: Jeder Jahre aus , fährt auto, wandert und reist gerne. gibt, was er kann. suche katzenpension, dame sucht jemanden, der ihre 10 jäh- Wir brauchen Ihre Unterstützung, damit es die Tafeln auch mor- rige Hauskatze während ihres max. 6 wöchigen krankenhaus- gen noch gibt. aufenthaltes hütet. Unser kosten: Miete, betriebskosten, Fahrzeuge, lager, küh- suche kinderbetreuung, kontakt, Familienhilfe, liebevolle lung, deren Wartung, Treibstoff und versicherungen ... werden ersatz-omi gesucht, St. Goarshausen u. Nachbargemeinden, aus Spendenmitteln finanziert. 1-2 mal die Woche, ca. 18:30 bis 21:30 Uhr. Ihre Spenden sind für unsere tägliche arbeit unverzichtbar. es biete Winterdienst und gartenarbeit gibt viele Möglichkeiten, wie auch Sie uns finanziell unterstützen biete wissenswertes über exotische Vögel der caribik zu über- können. ob einmalig oder regelmäßig - uns ist mit jedem noch mitteln. so kleinen beitrag geholfen. biete einkaufsfahrten/besorgungsfahrten, diethardt, männl. Unsere bitte verbinden wir mit einem großen lob an all jene, die bietet Fahrdienste im Großraum Nastätten-lahnstein an. diese arbeit bisher schon unterstützt haben, seien es beleg- biete Fahrdienste mit eigenem PkW, männlich, 54 Jahre z.b. schaften, Schulen und kirchengemeinden mit diversen Spen- für arztbesuche usw., auch in einem größeren radius wie kob- denaktionen oder Geldspenden von Unternehmen, banken, Pri- lenz, Mainz, Frankfurt an. die anfallenden kosten werden indivi- vatpersonen und anderen. duell abgesprochen. blaues ländchen aktuell 46 Nr. 49/2018 biete gitarren- und keyboard unterricht, für 50 Plus oderjünger. die Übungsstunden finden im dorfgemeinschaftshaus Gemme- biete 1:1 Computerhilfe, die ehrenamtlichen Mitarbeiter der rich (Turnhalle 15*27m) Winterwerber Straße 10 statt. computerhilfe bieten ihre dienste nach Terminabsprache für die Termin nach absprache möglich an: Montag und donnerstag ab Hilfe bei kleineren Problemen mit dem Pc oder Handy an. 19:30 Uhr biete regelmäßige treffen in einem literaturkreis im Groß- bewerbung, anfragen an: 1. vorsitzender reimund Spriesters- raum Nastätten - St. Goarshausen, mit Menschen, die gerne bach 06776 / 1351, e-Mail [email protected] lesen und sich darüber austauschen möchten. biete Handwerkliche tätigkeiten rund ums Haus, kleine repa- ■ sport / trimm-club hainau e.v. raturen, sowie Fahrdienste. 4. Hainauer Weihnachtsmarkt biete Hundesitting weibl., würde gerne Ihre Hunde ausführen. der Tr imm-club Hainau und der Förderverein der Freiwilligen biete babysitting rentnerin 58 Jahre, bietet babysitten im eltern- Feuerwehr Hainau laden ein zum 4. Hainauer Weihnachtsmarkt haus an. die hier aufgeführten „suche- und biete-anfragen“ am Samstag, den 08.12.2018 auf dem dorfplatz am Feuerwehr- sind nur ein auszug aus dem gesamten angebot der Mitmach- gerätehaus. ab 16:00 Uhr öffnet der Weihnachtsmarkt. an ver- börse für soziale kontakte, zu finden unter www.meindorf55plus.de schiedenen Ständen werden Geschenkideen, Glühwein, kinder- punsch und Waffeln angeboten. kinder können Malen und Das neue programmjahr 2018/2019 basteln. ab 17:45 Uhr singen wir lieder zur Winter- und endlich ist das neue Programmheft 2018/19 der Initiative 55 adventszeit und erwarten gemeinsam den Nikolaus. ab 18:00 plus-minus gedruckt. es wird mit den amtlichen Mitteilungsblät- Uhr besucht uns der Nikolaus. Sicher hält er wieder eine kleine tern im dezember in die Familien im bereich der verbandsge- Überraschung für unsere kleinen bereit. Für das leibliche Wohl meinden verteilt. Wir hoffen, dass es viel leser findet. wird bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euren besuch. die Zahl der Projekte hat wieder zugenommen und beträgt jetzt tennistraining im Winter 70 Projekte. ein neuer Schwerpunkt im Projektangebot liegt bei ab dezember 2018 bietet der Tr imm-club Hainau e.v. Tennis-Trai- der Zusammenarbeit, dem voneinander- und dem Miteinander- ning für anfänger und Wiedereinsteiger an. Nähere Informationen lernen zwischen Schüler*innen der IGS Nastätten, der Nicolaus- zu den Terminen, der Größe der Trainingsgruppen, den kosten august-otto Schule, und den Projektteilnehmern der Initiative und allem, was Sie sonst noch wissen möchten, können Sie 55 plus-minus. So bietet das Programmheft eine Taschengeld- gerne unter der Mobilnummer unseres Trainers erfragen: Tennis- börse für Schüler*innen, ein robotik-kurs mit Fischertechnik training im Winter 0177 / 355 92 40 (abends ab 18:00 Uhr). und das bessere kennenlernen des Handys. In diesen moder- nen digitalen Medien kennen sich die Schüler gut aus. da kann ■ tus himmighofen man von ihnen wahrlich noch etwas lernen. tischtennis spieltag: mittwoch 28.11.2018 ■ taekwondo gürtelprüfung beim t.v. Bornich kreisliga staffel b: Himmighofen ii - osterspai i ...... 1:8 vier Taekwondoschüler des T.v. bornich hatten sich intensiv auf aufstellung: Steffen Peiter, dirk Schulze, volker Paul (1), Sebas- diese letzte kup-Prüfung des Jahres vorbereitet. tian Paul, als Prüfer waren die dTU-Prüfer andré Simon und Herbert doppel: St. Peiter / S. Paul ,Schulze /v. Paul , Simon und als beisitzer otmar Sixter in der verantwortung. kreisliga staffel b: Himmighofen iii - i ...... 8:5 Für Josef Unfricht war es die erste Gürtelprüfung in seiner noch aufstellung: daniel Peiter (2), Thomas Peiter (2), Hannelore dil- jungen Taekwondo-laufbahn, die er erfolgreich mit dem 9. kup lenberger (3), Hendrik breiden, bestanden hat. Marco Groß bestand die Prüfung zum 8. kup doppel: d. Peiter / dillenberger, T. Peiter / breiden (1) und lucas klein seine Prüfung zum 5. kup. spieltag: Freitag 30.11.2018 3. kreisklasse staffel C: Winterwerb iii - Himmighofen V 2:8 aufstellung: Nico Ullmann (2), Tim dallmann (1), Jörg Peiter (1), Patrick krüger (2), doppel: J. Peiter / N. Ullmann (1), krüger / T. dallmann (1), spieltag: samstag 1.12.2018 2.bezirksliga südl. Westerwald-rhein-lahn: eschelbach ii - Himmighofen i ...... 2:9 aufstellung: andrè reuscher (1), christian bruchof (2), björn Stöt- zer (1), christian Wenn (1), roger Friedrich (1), Jens Sommer (1), doppel: Wenn / reuscher (1), bruchof / Stötzer (1), Friedrich / Sommer, kreisliga staffel b: limes i - Himmighofen iii ...... 8:3 aufstellung: daniel Peiter, Thomas Peiter, Mario Werner (1), Hannelore dillenberger (2), doppel: T. Peiter / Werner , d. Peiter / dillenberger, 1. kreisklasse staffel b: Himmighofen iV - i ...... 2:8 aufstellung: kai Herrmann, rolf Müller, Hendrik breiden (1), Heinz dillenberger, Für Joshua Simon war dieser Prüfungstag schon etwas beson- doppel: Herrmann / Müller, breiden / dillenberger (1), deres. Nach acht Jahren regelmäßigem Training trat er an, um kreisliga Jugend: Himmighofen i - steinefrenz ...... 7:3 seinen letzten Schülergrad, den 1. kup, zu erreichen. aufstellung: Marc Müßig (2), Noah Solinski (2), aaron Hladik (2), Hier musste er in sechs Prüfungsdisziplinen zeigen was er sich doppel: Müßig / Solinski (1), in all den Jahren erarbeitet hat. er bestand die Prüfung mit einer 1.kreisklasse Jugend: Himmighofen ii - Diezer tsk oranien hervorragenden leistung. ii ...... 8:2 Seine nächste Prüfung wäre dann, nach mindestens einem Jahr aufstellung: robin aulmann (2), Maximilian Trost (3), Fabian vorbereitungszeit, die Prüfung zum 1. dan (Scharzgurt). Geisel (2), das Taekwondo-Team-loreley und der T.v. bornich gratulieren doppel: aulmann / Trost (1), allen zur bestandenen Gürtelprüfung. ■ tus-holzhausen e.v. Fußball-Förderverein - Winterwanderung 2018 sport Zum Jahresabschluss möchten wir herzlich zur Winterwande- rung, am samstag, 29.12.2018 einladen. treffpunkt ist um ■ tus gemmerich 1898 e.v. 14.30 uhr an der baracke am sportplatz. Geplant ist eine Wir wollen unseren sportverein wieder attraktiver machen Wanderung rund um Holzhausen. Nach einem einstündigen der Turn- und Sportverein Gemmerich 1898 e.v. sucht ab sofort Spaziergang machen wir eine kleine Pause mit lecker Glühwein Übungsleiter/innen für breitensport, langhanteltraining, Step- und anderen Getränken. Zurück an der baracke wollen wir den aerobic: Tag gemütlich ausklingen lassen. es gibt etwas leckeres zu blaues ländchen aktuell 47 Nr. 49/2018 essen (Schaschlik mit brötchen) und natürlich noch mehr Heiß- ten ihre Spiele gewinnen. Peter liesenfeld gewann nach kräfte- und kaltgetränke. Und das alles für wenig Geld! zehrenden 5 runden sein 2. Spiel. Stephen Groß konnte sich in Wir freuen uns über eine rege Teilnahme: egal ob jung oder alt, einem ebenfalls spannenden Spiel nach 3 Sätzen erfolgreich groß oder klein. damit wir ein wenig planen können, bitten wir durchsetzen. Mittlerweile stand es 4:4 und das Spiel war wieder vorab um telefonische anmeldung oder Whatsapp bis ausgeglichen. 15.12.2018 bei: leider konnte das hintere Paarkreuz nicht an die erfolge Marc bruchhäuser: 0157 - 57757976 oder erik engelhardt: 0152 anknüpfen und beide Spiele gingen erneut knapp verloren und - 58564317 die SG lag mit 4:6 im Hintertreffen. ralf und Peter liesenfeld brachten die Mühlbach- ■ Jsg nastätten/Miehlen/holzhausen/singhofen taler dann wieder zurück in die Spur. beide verließen nach 4 erstes Hallenturnier der laufenden saison für die F- Junioren durchgängen als Sieger die Platte. Peter liesenfeld war erneut als ausrichter der ersten Hallenspielrunde war für die gesamte einer der verlässlichsten Spieler. er gewann alle seine heutigen F-Jugend eine Menge zu tun. Umso schöner war es dann, zu Spiele und zeigte erneut, wie wertvoll er ist. sehen, dass alle mit anpackten und Hilfe anboten, wo sie ange- Schließlich war es beny Schäfer, der mit seinem Sieg den Mühl- sagt war. es wurden frische Waffeln, warme Würstchen, Getränke bachtalern das 7:7 Unentschieden retten konnte. er hielt die und selbstverständlich kleine Süßigkeiten angeboten um die Fahne in den letzten beiden Spielen hoch und setze sich erfolg- anwesenden Gäste bestmöglich versorgen zu können. auch beim reich gegen seinen Gegenüber in aufreibenden 5 Sätzen durch. auf- und abbau waren zahlreiche helfenden Hände zugegen. am nächsten Morgen ging es weiter. In rettershain trat die Mannschaft mit liesenfeld, Groß, Zimmerschied und Schäfer wieder in der altbekannten besetzung an. auch die doppel wur- den nach altbewährtem Muster gestellt. allerdings wurde nicht auf das altbewährte erfolgsmuster zurückgegriffen. liesenfeld/Groß wie auch Zimmerschied/Schä- fer verloren ihre doppelbegegnungen, wie bereits am Tag zuvor. Im vorderen Paarkreuz wurde es leider auch nicht besser. Peter liesenfeld unterlag seinem Gegenüber in 4 Sätzen und Stephen Groß verlies die Platte nach 3 verlorenen Gewinnsätzen. Hinten war es dann ralf Zimmerschied, der den ersten Punkt für die Mühlbachtaler erspielen konnte. benjamin Schäfer lies die Hoffnung der Mühlbachtaler wieder wachsen. auch er gewann sein Match zum zwischenzeitlichen 2:4 leider war es dann nur noch beny Schäfer, der für die SG punkten und sein zweites Spiel an diesem Morgen gewinnen konnte und die SG unterlag im 2. Spiel an diesem Wochenende mit 3:8. die 3. Herrenmannschaft beendet die Hinrunde in der kreisliga auf dem letzten Tabellenplatz mit 3 Unentschieden und 6 Nie- derlagen. letzte Hinrundenspiele stehen nächstes Wochenende auf dem Programm Während die 1.damenmannschaft in der 1. rheinlandliga Sams- tag und Sonntag insgesamt sogar noch drei Mal auswärts ran muss bevor man sich in die Winterpause verabschieden kann, die kinder der insgesamt 11 anwesenden Mannschaften spiel- trifft die 2. Herrenmannschaft am Sonntag in der 2. bezirksliga ten tollen Fußball, schossen sehenswerte Tore und hatten jede um 11 Uhr im lokalderby auf den TuS Himmighofen. Menge Spaß und Freude, was an solchen Tagen die Hauptsa- che ist. Zudem durfte das Team der JSG Nastätten/Miehlen/ ■ sv winterwerb Holzhausen/Singhofen die neuen kapuzenpullis vorstellen, wel- ergebnisse: che durch die Firma keiels Formenbau GmbH (Geschäftsführer 2. mannschaft 1.kreisklasse staffel b alexander keiels) aus gesponsert wurden. Sv Winterwerb 2 - TuS 1 ...... 7:7 (Spieler u. gewonnene Spiele) ■ sg Mühlbachtal doppel: 1. Herrenmannschaft patzt zum ende der Hinrunde Hartmut ludwig/bernd Pfeiffer; arno becker/dierk clos; Mit einer Niederlage gegen die aSG altenkirchen hat sich die 1. einzel: Mannschaft in die Winterpause verabschiedet. obwohl kurzfris- arno becker 2; dierk clos 2; tig doch in bestbesetzung angetreten, verlor die SG nicht unver- Hartmut ludwig 2; bernd Pfeiffer 1. dient mit 6:9. Schon nach dem doppeln lagen die Westerwälder 3. mannschaft 1.kreisklasse staffel b vorne. Zu keiner Zeit gelang es Mühlbachtal, in dem Spiel in Sv Winterwerb 3 - TuS Himmighofen 5 ...... 2:8 Führung zu gehen. aufgrund einiger knapper Niederlagen am (Spieler u. gewonnene Spiele) ende eine etwas unglückliche Pleite, die andererseits aber auch doppel: nicht unverdient war. Günther Wiegand/detlef Hartmann; Jürgen Herrmann/robin Punkte: alexander kohl/Manuel lenz, Frederik Hoffmann (2), aulmann; alexander kohl (2) und Jürgen Sommer. einzel: Mit 10:8 Punkten verabschiedet sich Mühlbachtal somit als Günther Wiegand 1; detlef Hartmann; Jürgen Herrmann 1; Tabellenfünfter in die Winterpause, liegt aber nur einen Punkt robin aulmann. hinter Platz zwei. nachbarschaftsduelle ■ tv am Samstag Nachmittag kam es zum duell der Tabellennach- leichtathletik barn SG Mühlbachtal und der Sk dienethal. thorsten Wöll vom tV Weisel wurde tagessieger bei der Im duell der doppel konnte die SG leider keinen Stich setzen. aktion „Jeder schritt zählt - Deutschland läuft für einen liesenfeld/Gross lieferten sich einen 5-Satz-kampf, mussten guten Zweck!“ aber am ende eine Niederlage einstecken. Zimmerschied/Schä- nastätten fer machten es nicht minder spannend, zogen aber auch nach 4 thorsten Wöll vom Tv Weisel nahm 2018 an zahlreichen Sätzen den kürzeren. volks-, Stadt- und crossläufen über distanzen von 4,2 km bis In den nächsten 4 Spielen wurden sich die Punkte geteilt. vorne zum Halbmarathon teil. am 18. November hat er seine lauflei- wie auch hinten konnte jeweils ein Punkt geholt werden. liesen- denschaft für einen guten Zweck eingesetzt. am „tag der Fit- feld und Zimmerschied hiesen die Punktelieferanten. ness“ beteiligte sich Thorsten an der aktion „Jeder schritt anschliessend war wieder das vordere Paarkreuz an der reihe. zählt - Deutschland läuft für einen guten Zweck“, bei der von Und dieses mal mit voller Punkteausbeute. beide akteure konn- einem Fitness-Studio für jeden gelaufenen kilometer 1 euro an blaues ländchen aktuell 48 Nr. 49/2018 die krebshilfe gespendet wurde. dabei legte Thorsten die meis- liste gut aufgestellt, gleichzeitig ist es aber wichtig, die richtige ten kilometer aller Teilnehmer/innen zurück: 44 km auf dem Mischung zwischen erfahrung und dynamik zu finden, was uns laufband - eine tolle leistung und ein prima Training für seinen sehr gut gelungen ist. ersten Marathon im april in bonn! von insgesamt 230 euro für Unsere kandidaten/innen sind im gesamten kreis auch über die die krebshilfe hat Thorsten somit stolze 44 euro „erlaufen“. Politik hinaus engagiert und entsprechend bekannt“, so Marcel Weihnachtsfeier Willig, cdU kreisgeschäftsführer. am 16. dezember findet in der Turnhalle des Tv Weisel die Sowohl Matthias lammert als auch der bundestagsabgeord- Weihnachtsfeier des Gesamtverein statt. nete dr. andreas Nick, der in seinem Grußwort aus berlin und Traditionell werden im abwechslungsreichen Programm die europa referierte, berichten von einem aufbruch in der cdU Jugend- und Familiensportabzeichen verliehen. 2018 haben 15 und einer sachlichen und zukunftsorientieren Findungsphase für kinder und Jugendliche die erforderlichen Prüfungen der moto- den neuen vorsitzenden der cdU deutschland. desweiteren rischen Grundfähigkeiten ausdauer, kraft, Schnelligkeit und machte lammert in seinem vortrag deutlich, dass die cdU koordination erfolgreich abgelegt und ihre Schwimmfähigkeit rhein-lahn aktuell sehr gut ausgerichtet ist „Thematisch haben nachgewiesen. drei Familien haben die voraussetzungen für wir uns mit der neuen monatlich stattfindenden „cdU im dialog- das Familiensportabzeichen erfüllt. dafür müssen mindestens reihe“ in Zusammenarbeit mit der cdU kreispartei neu aufge- drei Familienmitglieder aus mindestens zwei Generationen das stellt und innerhalb der cdU-Fraktion im kreistag wichtige Sportabzeichen ablegen. letztes Jahr wurden erstmals die anträge und anfragen gestellt“. unter 18-jährigen ab rheinland-Meisterschaften besonders Hierbei haben wir regelmäßig mit den bürgerinnen und bürgern, erfolgreichen Tv Weisel-Mitglieder geehrt. dies ist in diesem verbänden oder vereinen Gespräche geführt und diese ergeb- Jahr wieder geplant und auch darauf dürfen sich einige junge nisse in unsere arbeit einfließen lassen. Sportler/innen der leichtathletikabteilung freuen. das finale kommunalwahlprogramm der cdU rhein-lahn wird im Frühjahr 2019 verabschiedet, dennoch gaben Matthias lam- mert, die bürgermeister Jens Güllering, Udo rau und Werner Groß sowie Fraktionsvize Günter Groß vorab in einer von Mar- cel Willig moderierten Talkrunde bereits einige einblicke in die Themenschwerpunkte. diese liegen unteranderem auf der Inneren Sicherheit im rhein- lahn kreis, digitalisierung, die realisierung der Mittelrheinbrü- cke, die chancen der bundesgartenschau 2029 sowie die abschaffung der Straßenausbaubeiträge. karl-Werner Jüngst, der als vorsitzender des cdU Gemeindeverbands aar- einrich die aufstellung der kreistagsliste begleitet hat und als Tagungs- präsident fungierte ist sich sicher, dass die kommunalwahlen im nächsten Jahr einen großen Grundstein für den rhein-lahn kreis in den kommenden Jahren legen wird. Verleihung der Jugend- und Familiensportabzeichen 2017 bei Für die cdU ist es ganz besonders wichtig, daran teil zu haben der Weihnachtsfeier des TV Weisel und sich für die Wahlen stark aufzustellen. das Motto ,,Gemein- sam.Heimat.Gestalten“ findet auch im Wahlprogramm der cdU rhein-lahn seinen Platz und wird den künftigen Zeitraum bis parteien und Wählergruppen zum 26. Mai maßgeblich füllen. 1. lammert, Matthias; 2. Udo rau; 3. Günter Groß; 4. Petra Wie- ■ cdu Rhein-lahn gand; 5. dennis Maxeiner; 6. karl Werner Jüngst; 7. Jens Gülle- matthias lammert an der spitze - CDu rhein-lahn stellt ring; 8. Marcel Willig; 9. Werner Groß; 10. Gertrude Stoy-Niel; 11. kreistagsliste auf Franz lehmler; 12. christoph Ferdinand; 13. klaus brand; 14. rhein-lahn kreis - Mit dem cdU kreisvorsitzenden Matthias lam- Ursula ohl; 15. Horst klöppel; 16. Martin Gasteyer; 17. Ute Hah- mert hat die kreisvertreterversammlung der cdU rhein-lahn mann-keitsch; 18. Johannes lauer; 19. Gebhard linscheid; 20. einen erfahrenen cdU Politiker und landtagsabgeordneten für lis- Petra robben, 21. Frank Holzhäuser; 22. Thomas bonn; 23. tenplatz eins nominiert, der die cdU in die Wahl des kreistags am cedric crecelius; 24. Joachim Müller; 25. Peter labonte; 26. 26. Mai führen wird. ,, Mit der aufstellung der kreistagsliste am ver- Jutta krekel; 27. lars Hilgert; 28. Thomas kessler; 29. kevin gangenen Samstag hat für uns die heiße Phase für die kommunal- vogelpoth, 30. lars Gemmer, 31. lothar bindczeck; 32. Melanie und europawahl am 26.05.2019 begonnen. bei dieser entschei- Scheeben; 33. Flavia Schardt; 34. Frank Hochegger; 35. axel denden Wahl geht es darum, unsere Position im rhein-lahn-kreis Fickeis; 36. Martin Gerhardt; 37. Matthias Seibel; 38. Stefan als starke kommunalpolitische kraft weiter zu festigen.“, unter- Merz, 39. Joachim rzeniecki; 40. lena lorch, 41. erich von der streicht lammert die große bedeutung der anstehenden Wahl. die Heydt; 42. Paul Schoor beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Udo rau auf lis- ersatz: 43. bärbel duck; 44. Marc kuhlmann; 45. roselinde Zim- tenplatz 2 und Günter Groß auf listenplatz 3 komplettieren das mermann; 46. karlernst brinkmann, 47. Michael Patzelt; 48. Führungstrio und setzen auf kontinuität der politischen arbeit. Horst kreutzlücken; 49. ralf deus; 50. Sabine Steffens; 51. axel laumann; 52. alexander krapf; 53. karl Josef Peil

■ digitaler daumen hoch für cdu im Blauen ländchen CDu gemeindeverband startet Facebook-auftritt ab sofort kann man sich jederzeit und brandaktuell auf der offi- ziellen Facebook-Seite der cdU im blauen ländchen über inte- ressante Neuigkeiten, Projekte, Termine oder veranstaltungen aus der region informieren. der cdU Gemeindeverband Nastätten ist gespannt auf Ideen, anregungen oder auch kritik. „kommunalpolitik ist `Mitmachpolitik`. es geht um dinge, die direkt vor der eigenen Haustür stattfinden. die cdU will unsere Heimat weiter vor- anbringen und wissen was die Men- besonders erfreulich ist zudem, dass mit dem Spitzenkandida- schen bewegt. deshalb sind wir viel im ten der Jungen Union, Marcel Willig (Platz 8) und mit dennis blauen ländchen unterwegs und Maxeiner (Platz 5) zwei junge und zugleich erfahrene kandida- suchen das direkte Gespräch. Zusätzlich ten gewählt wurden. werden wir nun auch im Social-Network auch das große engagement der Jungen Union ist begrüßens- aktiv und bieten so einen zeitgemäßen wert. „Mit insgesamt sieben jungen vertretern ist die kreistags- digitalen kommunikationskanal“, freut blaues ländchen aktuell 49 Nr. 49/2018 sich cdU-Gemeindeverbandsvorsitzender klaus brand auf Zum 1. vorsitzenden wurde bernd Hartmann einstimmig wieder- zahlreiche „likes“. gewählt. ebenfalls einstimmig als 2. vorsitzender erneut im amt die Fanpage der cdU im blauen ländchen ist erreichbar unter bestätigt wurde Holger Puttkammer aus braubach. www.facebook.com oder über die Homepage des cdU-Gemein- der 3. vorsitzende, armin Hillingshäuser aus Holzheim, wurde deverbands Nastätten www.cdu-nastaetten.de . ebenso mehrheitlich wiedergewählt. verbunden mit großem dank für ihre verlässliche arbeit wurden ■ Fwg verbandsgemeinde nastätten auch der Schatzmeister oskar Floeck und der Geschäftsführer stellt weiterhin den 1. Vorsitzenden der FWg rhein-lahn Horst Gerheim im amt bestätigt. FWg rhein-lahn Jahreshauptversammlung 2018 Schriftführerin bleibt Heike Pfaff, rechtsreferent Manfred ehre- FWg begrüßt angedachte senkung der kreisumlage cke und Pressereferent Heinz Scholl. Im zahlreich besuchten dorfgemeinschaftshaus in Gemmerich Zu beisitzern wurden gewählt: fand in diesem Jahr die Mitgliederversammlung der FWG rhein- Gerd eschenbrenner, arnold Sopp, Helmut borresch, Torsten lahn statt. die kreis FWG hatte ihre versammlung mit den übli- eckel aus der vG loreley, Grit Palme, Mario Winterwerber und chen trockenen vereinsregularien in diesem Jahr durch eine Manfred Palm aus der vG Nastätten, Helmut Schöps und alfred Weinprobe des Winzerehepaars Schmahl und einem vesper- birkenstock aus der vG diez, Udo Meister und Ulrich diefen- büfett aus dem Gemmericher dorfladen aufgelockert. dies bach aus der vG katzenelnbogen. birk Utermark, Uli Münch sorgte so für einen entspannten, diskussionsreichen und spen- und klaus eschenauer aus der vG bad ems-Nassau. dablen ausklang der versammlung. begeistert über den genuss- besonderen beifall erhielt als neuer beisitzer klaus eschenauer vollen ausklang spendeten die Mitglieder 200,- €, die dann auf für sein hervorragendes persönliches abschneiden bei der Wahl anregung von bernd Hartmann umgehend an den anwesenden zur neuen verbandsgemeinde bad ems-Nassau, das der FWG ortsbürgermeister von Himmighofen, Holger breithaupt, weiter- in der Summe 10 ratssitze brachte und sie damit jeweils die gereicht wurden zur Unterstützung seines orga-Teams „kreativ gleiche Stärke wie SPd und cdU im rat erreicht. für palliativ“. das Team aus Himmighofen fördert damit die arbeit Zu kassenprüfern wurden erneut dieter Hörle, achim Hohl und der Palliativstation im krankenhaus in Nastätten. kai Wernecke bestimmt. FWG-vorsitzender bernd Hartmann zeigte sich erfreut in seiner begrüßung über die gute resonanz, bedauerte aber, dass auch in diesem Jahr die Stadt lahnstein nicht vertreten sei. bei der Totenehrung nannte er daher stellvertretend eddy Wolf - der der kreis FWG immer ein treuer Wegbegleiter gewesen sei - für die in 2018 verstorbenen Mitglieder.

Der frischgewählte FWG Kreisvorstand mit Beisitzern

Zum abschluss der versammlung berichteten Manfred ehrecke und Ulrich diefenbach noch über die äußerst erfolgreiche Neu- gründung der FWG für die anstehende Fusion der vG kat- zenelnbogen und vG Hahnstätten mit auf anhieb 60 Mitgliedern bei derzeit steigender Tendenz.

Die Mitgliederversammlung 2018 der Freien Wähler Gruppe im aus der heimischen Wirtschaft Rhein-Lahn-Kreis fand in diesem Jahr im Dorfgemeinschafts- haus in Gemmerich statt ■ lesung mit verköstigung „bücherland“ In seinem bericht zur arbeit im kreistag betonte Hartmann die Möglichst viele Sinne zugleich ansprechen: ein guter autor liest verlässlichkeit und Unabhängigkeit der FWG-kreistagsfraktion aus seinem sehr spannenden jüngsten krimi, während ein ver- als eindeutig drittstärkste kraft im kreistag. auf Grund der ver- sierter küchenchef mit erlesenen Speisen und Getränken die stärkten konkurrenz unter den Parteien - durch die wahrschein- Zuhörer verwöhnt. „bücherland“-chefin andrea Heil-Sukale lich auch im nächsten kreistag zu erwartende afd - gelte es nun wagte im Hotel oranien dieses experiment. eng beieinander zu stehen, klar sachorientiert und bürgernah es wurde ein volltreffer: Über einhundert Interessenten aus dem die kommunale Selbstverwaltung kreativ, kritisch und konstruktiv blauen ländchen meldeten sich an, so dass zwei abende ter- zu gestalten. Schulen, Feuerwehr, kindergärten, etc. sind z. b. miniert werden mussten. an festlich gedeckten Tischen erwar- spannende kreisaufgaben für die sich ein nachhaltiges engage- tete man gespannt den autor aus Frankfurt, der ganz offensicht- ment lohnt. bei diesen praktischen Themen- und Problemfeldern lich ein Faible hat für den Mittelrhein und seine Weine, für eine sollte auch unsere Nachwuchswerbung insbesondere bei den gute küche und spannende Unterhaltung. christof a. Nieder- jungen Familien weiter ausgebaut werden. meier betreibt die Schriftstellerei als Hobby. Ganz offensichtlich Mit blick auf den kreishaushalt 2019 berichtete Hartmann dann mit erfolg: Nach „Waidmanns Grab“ und „Mörderisches Menue“ über eine sich abzeichnende Senkung der kreisumlage von 0,5 ist das soeben erschienene „Tödliches Sushi“ nun schon sein Prozent, die wohl auch von der add mitgetragen werde. „end- dritter Mittelrhein-krimi mit dem neugierigen küchenchef Jo lich kommt auch ein kleiner Tropfen der sprudelnden Steuer- Weidinger, der als ermittler oft ein feineres Näschen hat als die quellen unten bei den kommunen an“, so Hartmann. erfreut kriminalpolizei. er betreibt ein lokal gegenüber der loreley, und nahmen dies Heinz Scholl und Harald Gemmer zur kenntnis, als auf dem berühmten Felsen ein Stammgast von ihm grausam die bereits in der Jahreshauptversammlung 2016 sogar für eine gemeuchelt wird, kann er nicht tatenlos zuschauen. Umlagensenkung von 0,8 Prozent geworben hatten. kaum haben sich die Gäste an Gemüse-Sticks und diversen der anschließende kassenbericht des Schatzmeisters oskar brotsorten mit kräuterquark, cocktailsauce und Gänseschmalz Floeck zeigte auf, dass die FWG einen soliden kassenbestand gütlich getan, als Niedermeier seine lesung startet: ein japani- vorhält und somit ein gutes Startkapital für die kommunalwahl in scher Geschäftsmann genießt auf der loreley allein einen 2019 vorweisen kann. die kassenprüfer bestätigten die ein- geruhsamen abend auf einer Parkbank und bewundert die herr- wandfreie und sehr übersichtlich strukturierte kassenführung. liche landschaft, als plötzlich im dunkel ein Schwert aufblitzt. die versammlung beschloss somit einstimmig die entlastung Man findet die leiche am nächsten Morgen ohne kopf. Jo lässt des vorstandes. Zum Wahlleiter, der sich nun anschließenden gute kontakte zu Japan spielen, erfährt von einem ähnlichen, Neuwahl des vorstandes, wurde Manfred ehrecke aus Hahn- unaufgeklärten Fall in Tokio und fährt kurzentschlossen hin. stätten gewählt. Unter seiner erfahrenen leitung erfolgte dann Während der Hauptgang - Tafelspitz mit Meerrettich auf Petersi- die Neuwahl des gesamten vorstandes. lien-Püree und winterlichen Gemüsen - serviert wird, schildert blaues ländchen aktuell 50 Nr. 49/2018

Niedermeier mit einem angenehmen Schuss Humor das gigan- tische Tokio und japanische bräuche aus eigenem erkunden und nach gründlichen recherchen. Nach dem essen folgt ein kapitel aus der Sicht des Mörders, der den Schädel als kostbare Trophäe behandelt. Und dann ermittelt Jo Weidinger mit Hilfe einer reizenden Professorin in der japanischen Metropole. bei der nächsten Unterbrechung beschreibt christof a. Niedermeier die uralte kunst des Schwerterschmiedens in Japan, aber er schildert auch sehr anschaulich den riesigen Fischmarkt in Tokio, der täglich zweitausend Tonnen (!) Fisch umsetzt. „Panna cotta mit winterlichen Gewürzen auf Zimtpflaumen“ run- den das Menue ab. dann erfährt der Zuhörer noch von Jos recherchen in Tokio, bei denen er in tödliche Gefahr gerät. Und genau im spannendsten Moment bricht die lesung ab. Warum das neue buch „Tödliches Sushi“ heißt, wird der Zuhörer an die- sem unterhaltsamen abend nicht mehr erfahren. der herzliche beifall des Publikums gilt nicht nur dem sympathischen christof Viele Frauen und auch Männer kamen neben Landrat Frank a. Niedermeier, sondern auch dem ausgezeichneten küchen- Puchtler und Bürgermeister Harald Gemmer zu dem Tag mit chef Thomas debus, dem aufmerksamen Service und andrea ernsten Anliegen, die nur gemeinsam zu bewältigen sind, und Heil-Sukale vom bücherland, die den autor nach dreieinhalb dem Film „Suffragette“ im KREML-Kino Foto: Uschi Weidner Stunden Nervenkitzel mit einem beliebten kräuterlikör aus Nastätten verabschiedet. Winfried ott Trotzdem bleiben große Herausforderungen. die Parlamente sind so männlich wie lange nicht mehr. die beste Gelegenheit, annähernd eine Parität herzustellen, bieten die nächstjährigen sonstige nachrichten kommunalwahlen am 26. Mai. Uschi Weidner ■ 30 Jahre gleichstellung im Rhein-lahn-Kreis abschlussveranstaltung im kreml-kulturhaus Zum abschluss der kreisweiten veranstaltungsreihe anlässlich Wissenswertes des 30-jährigen Jubiläums der Gleichstellung im rhein-lahn- kreis und dem 100-jährigen Geburtstag des Frauenwahlrechtes ■ stiftung scheuern in diesem Jahr trafen sich am Sonntag auf einladung der ver- betreuerrat auf vier Jahre gewählt bandsgemeinden katzenelnbogen und Hahnstätten in Zusam- die Stiftung Scheuern richtet alljährlich im Herbst einen Fachtag menarbeit mit der Gleichstellungsstelle rhein-lahn und dem für angehörige und gesetzliche betreuer aus. Im rahmen die- kulturhaus kreMl im kulturcafé in Zollhaus Frauen und Män- ses Fachtags wird alle vier Jahre die Interessenvertretung der ner zu einer kinomatinée mit Frühstück und Film. Gleichzeitig angehörigen und gesetzlichen betreuer neu gewählt. Wahlbe- fand am Sonntag der internationale Gedenktag „Nein zu Gewalt rechtigt sowie wählbar sind die gesetzlichen betreuerinnen und an Frauen“ statt. Jede dritte Frau in deutschland ist ein opfer betreuer der Menschen, die in der Stiftung Scheuern wohnen von Gewalt. es müssen nicht immer Schläge sein: Gewalt gegen oder andere angebote der Stiftung in anspruch nehmen. Frauen hat viele Gesichter. Sie kann auf psychischer, sexuali- der betreuerrat setzt sich innerhalb und außerhalb der Stiftung sierter oder materieller ebene genauso stattfinden wie körper- für die belange der der Menschen mit behinderung, ihrer ange- lich. Häufig findet die Gewalt in beziehungen statt. da werden die kleinen gewarnt, nicht mit Fremden zu sprechen oder zu fremden Männern ins auto zu steigen. Worauf sie nicht vorberei- tet sind, ist Gewalt in der beziehung. es dauert oft lange, bis sie impressum sich mit dem Problem an die Öffentlichkeit wagen. deshalb ist Die Heimat- und bürgerzeitung für die Verbandsgemeinde nastät- ten, die stadt nastätten, sowie die ortsgemeinden berg, betten- es weiterhin ein Thema, bestehende benachteiligungen für dorf, bogel, buch, Diethardt, ehr, endlichhofen, eschbach, gem- Frauen oder Männer abzubauen. Schon während des gemein- merich, Hainau, Himmighofen, Holzhausen a.d.H., Hunzel, kasdorf, samen gemütlichen Frühstücks im kreMl-kulturhaus sprachen kehlbach, lautert, lipporn, marienfels, miehlen, niederbachheim, und diskutierten die anwesenden intensiv über dieses Thema. niederwallmenach, oberbachheim, obertiefenbach, oberwallme- nach, oelsberg, rettershain, ruppertshofen, strüth, Weidenbach, landrat Frank Puchtler, bürgermeister Harald Gemmer, ver- Welterod, Winterwerb.mit den öffentlichen bekanntmachungen so- bandsgemeinde katzenelnbogen, die Gleichstellungsbeauf- wie der Zweckverbände nach § 27 der gemeindeordnung für rhld.- tragte des rhein-lahn-kreises, alice berweiler-kaufmann und pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 - gVbl. s. 153 ff.- und den bestim- doris Weyand, Gleichstellungsbeauftragte der verbandsge- mungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, meinde katzenelnbogen standen als ansprechpartner bereit. erscheint wöchentlich. Sie zeigten sich, wie auch Silke löhr vom kulturhaus, beein- Herausgeber, druck und verlag: linus WittiCH medien kg 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PlZ 56203 rheinstraße 41) druckt von der großen Zahl der Frauen, die am Sonntag der ein- Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de ladung gefolgt waren. der obere Saal des kulturhauses musste anzeigen: [email protected] geöffnet werden, um alle Gäste aufzunehmen. redaktion: [email protected] Nach dem Frühstück hatten die anwesenden Gelegenheit, zur verantwortlich für den amtlichen Teil: verbandsgemeindeverwaltung, der abrundung des Geschehens den Film „Suffragette“ anzusehen. bürgermeister. verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: ralf Wirz, un- dieser thematisiert die anfänge der Frauenbewegung in Groß- ter anschrift des verlages. verantwortlich für den anzeigenteil: annet- te Steil, unter anschrift des verlages. Innerhalb der verbandsgemeinde britannien. Gut 100 Jahre ist es her, dass die britische Frauen- wird die Heimat- und bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im einzelver- bewegung, die Suffragetten, begann, sich für Frauenrechte ein- sand durch den verlag 0,70 euro zzgl. versandkosten. Für unverlangt zusetzen. damals (wie natürlich auch heute) ging es eigentlich eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der ver- um Selbstverständliches. Wie schwer es sein kann, gerade die- lag keine Haftung. artikel müssen mit Namen und anschrift des verfas- sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die verbands- ses durchzusetzen, welcher kämpfe es bedarf, zeigte dieser gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete artikel geben die Meinung Film eindrucksvoll. des verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- auslagerung: Nachdem am 12. November 1918 der rat der chungen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadens- ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die richtigkeit der anzeigen volksbeauftragten das allgemeine, gleiche und direkte Wahl- übernimmt der verlag keine Gewähr. vom verlag erstellte anzeigenmo- recht für alle Frauen und Männer über 20 Jahren verkündet tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für an- hatte, durften Frauen erstmals in deutschland bei der Wahl zur zeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- sere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. deutschen Nationalversammlung abstimmen und gewählt wer- gültigen anzeigenpreislisten. bei Nichtbelieferung ohne den. Seitdem haben Frauen in puncto Gleichberechtigung viel verschulden des verlages oder infolge höherer Gewalt, erreicht. das rollenbild, das Frauen auf brave Hausfrauen und Unruhen, Störung des arbeitsfriedens, bestehen keine Mütter reduziert, hat weitgehend ausgedient und die Teilhabe ansprüche gegen den verlag. von Frauen auf dem arbeitsmarkt wächst ständig. blaues ländchen aktuell 51 Nr. 49/2018 hörigen und ihrer gesetzlichen betreuer bzw. gesetzlichen betreuerinnen ein. er wird auf anfrage sowie mit eigenen Initiati- ven tätig. leitmotiv ist die Mitgestaltung eines lebensumfeldes in der Stiftung, das den behinderungs- und altersbedingten indi- viduellen bedarfen und bedürfnissen der dort in ihrem alltag begleiteten Menschen gerecht wird. am 20. oktober 2018 bewarben sich neun Mitglieder des bishe- rigen betreuungsrats sowie drei weitere gesetzliche betreuer um die zwölf Sitze im betreuungsrat. alle kandidatinnen und kandidaten wurden in geheimer abstimmung von den anwesen- den gesetzlichen betreuerinnen und betreuern gewählt. Sie tra- fen sich erstmals am 17. November 2018 zur konstituierenden Sitzung. Neue und alte vorsitzende des betreuerrats ist Frau dr. Preiserhöhung bei Ihrer Kfz-Versicherung? Schmitt, den stellvertretenden vorsitz begleitet rolf Wester- Jetzt noch zur HUK-COBURG wechseln mayer. die weiteren betreuerratsmitglieder sind: karlheinz knöll, Peter Schleenbecker, lothar breitenbach, eva-Maria Heuser, Helmut Jung, karl-Heinz Meffert, annedore Müller, Ilka Turnau, Susanne völker und Matthias Wolfsgruber. auf dieser Sitzung wurde auch beschlossen, aufgaben und arbeiten stärker als Hat Ihre Versicherung den Beitrag Es lohnt sich für Sie: zuvor in arbeitskreisen zu bündeln. Zu den bereits bestehenden erhöht? Dann können Sie Ihre Auto­ • Niedrige Beiträge arbeitskreisen „lebensqualität und beschwerdemanagement“ versicherung noch bis zu einem • Top­Schadenservice und „Öffentlichkeitsarbeit“ wurden mit „dezentralisierung und Monat nach Erhalt der Rechnung • Gute Beratung in Ihrer Nähe bundesteilhabegesetz“ und „Zusammenarbeit und Gelungene kündigen. Wechseln Sie am besten kommunikation“ zwei weitere gebildet. direkt zur HUK­COBURG.

Vertrauensfrau Vertrauensmann Brigitte Heinemann Mario Hofmann Tel. 06772 94362 Tel. 06772 9676970 [email protected] Platzer Weg 9 Schulwiese 1 56355 Bettendorf 56355 Bettendorf Termin nach Vereinbarung Mo, Mi, Fr. 9.00 – 11.00 Uhr Mi 17.00 – 19.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

BLAUES LÄNDCHEN Dezember | 2018 GESUNDHEITSNEWS „Bei BECKER Der neue Betreuerrat der Stiftung Scheuern: (v.l.) Peter Schleenbecker, Karl-Heinz Meffert, Ilka Turnau, Helmut Jung, wurde ich am Rolf Westermayer, Susanne Völker, Karlheinz Knöll, Matthias Wolfsgruber, Eva-Maria Heuser, Lothar Breitenbach und Dr. Eli- besten beraten“ sabeth Schmidt. Auf dem Foto fehlt Annedore Müller. Foto: Stif- Aus Erfahrung kann ich sa- tung Scheuern gen, dass hier die Beratung der betreuerrat bleibt seinem Grundsatz treu, dass vertrauen am besten war. Deshalb die wichtigste soziale Währung ist. auch die zukünftige arbeit empfehle ich BECKER auch steht daher in der Tradition der vergangenen acht Jahre und gern weiter. Sprache, Musik baut auf die respektvolle partnerschaftliche Zusammenarbeit mit – jetzt macht das Hören der bewohnervertretung und dem Werkstattrat sowie mit der wieder Vergnügen. Jeder leitung und den Mitarbeitenden der Stiftung. Besuch zeigt mir: Die BECKER Hörakustiker sind mit Kopf und Herz ganz Ohr. Mein Urteil als zufriedener Hörge- räteträger und ehe- Horst Kuehnle, maliger Betriebsleiter BECKER-Kunde und eines Baufachhandels Botschafter des guten lautet: Empfehlenswert! Hörens Kommen auch Sie zum Spezialisten LW-flyerdruck.de für gutes Hören in Nastätten! Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Nastätten mit Kinderhörzentrum Römerstr.52 (Shoppingmeile), -flyerdruck.de Tel. 06772/960878 www.beckerhoerakustik.de Mo bis Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 blaues ländchen aktuell 52 Nr. 49/2018

Nr. 49 Wir bringen’s. Zusammen. kreishaus zeigt Flagge gegen gewalt an Frauen derzeit wird in den Medien viel der Frauenrechtsorganisation darüber berichtet, wie hoch die „Terre des Femmes“ seit 2001 Zahl von Frauen und Mädchen eine Fahnenaktion „Frei leben ist, die – quer durch alle gesell- – ohne Gewalt“ organisiert, an schaftlichen Schichten – Gewalt der mittlerweile rund 40.000 und Misshandlungen, oftmals Institutionen deutschlandweit auch im häuslichen Umfeld, er- im Wortsinne „Flagge zeigen“. dulden müssen. Umso wichtiger auch die kreisverwaltung des ist für die Gleichstellungsbeauf- rhein-lahn-kreises macht seit tragte des rhein-lahn-kreises, vielen Jahren schon mit, und so alice berweiler-kaufmann, der haben landrat Frank Puchtler aktionstag „Nein zu Gewalt an und engagierte Mitarbeiterinnen Frauen“. an diesem Tag, der der kreisverwaltung ebenfalls seit 1999 von den vereinten am kreishaus wieder die Fah- Nationen als Internationaler Ge- ne „Nein zu Gewalt an Frauen“ Frauen-Power mit Landrat: Auch am Kreishaus des Rhein-Lahn-Krei- denktag anerkennt ist, wird von gehisst. ses hängt jetzt die Fahne „Nein zu Gewalt an Frauen“. abfall-info 2019 wird an alle Haushalte verteilt ab der ersten dezemberwo- und lahnstein durch Straßen- gehören zu den elektro-klein- ger zum Tag der offenen Tür ins che wird wieder das abfall-Info verzeichnisse ersetzt. die nach geräten und dürfen nicht über abfallwirtschaftszentrum rhein- „re:Tour“ des rhein-lahn-krei- dem Straßennamen im ver- die restabfalltonne entsorgt lahn (aWZ) am Samstag, 18. ses an alle Haushalte verteilt. zeichnis aufgeführte Nummer werden. die abfuhrtermine 2019, Infor- bezeichnet den abfuhrbezirk. Neben den Informationen rund Mai 2019, von 10 bis 17 Uhr, ein. mationen zu elektro-Schrott, der abfuhrkalender kann auch um das Thema abfall erhält die besucher erwartet ein um- Sperrmüll, restabfall & co. unter www.rhein-lahn-abfallwirt- wieder jeder Haushalt mit dem fangreiches Informations- und – „re-Tour“ liefert erneut alle schaft.de ausgedruckt werden. abfall-Info „re:Tour“ die Wert- Unterhaltungsprogramm für die details rund um den Service Und ein weiterer Hinweis: da schecks für die kostenfreie ent- ganze Familie. und die entsorgung des abfalls seit Mitte 2018 alle elektrischen sorgung von Sperrmüll, Grün- im rhein-lahn-kreis kompakt und elektronischen Geräte unter schnitt, elektronikschrott und Wer bis Mitte dezember noch zum Nachlesen. die verteilung das elektro-Gesetz fallen, muss Schrott, kühlgeräte und Ölradi- kein abfall-Info erhalten hat, erfolgt gemeinsam mit den Mit- die z.b. auch die abholung ei- atoren. die abholung kann auch kann bei der abfallwirtschaft teilungsblättern der verbands- nes elektronisch verstellbaren online unter rhein-lahn ein exemplar anfor- gemeinden. Fernsehsessel mit dem Umwelt- www.rhein-lahn-kreis-abfallwirtschaft.de dern; e-Mail: auf folgende Neuerungen weist Wertscheck „elektronikschrott beantragt werden. die abfallwirtschaft rhein-lahn + Schrott“ beantragt werden. Mit dem abfall-Info lädt die ab- [email protected], hin: Im kalender wurden die beleuchtete kinderschuhe und fallwirtschaft rhein-lahn schon Tel.: 02603/972-301, Stadtpläne von bad ems, diez blinkende Weihnachtsmützen heute alle bürgerinnen und bür- Fax: 02603/972-311. Junge musikerinnen und musiker glänzten beim tag der Hausmusik eine gute Tradition ist es, den akkordeon über die keyboards Sara bergmann und der 16-jähri- blockflötentrio bilden, das von „Tag der Hausmusik“, den es bis hin zur Gitarre reichte die ge Paul obel, die gemeinsam ein beate bartelmeß geleitet wird. bereits seit 1932 gibt, mit ei- bandbreite, in der die jungen nem konzert zu feiern. dieser leute – in den verschiedensten Tradition folgt die kreismusik- besetzungen – musizierten. schule rhein-lahn schon seit Und genauso vielfältig waren die vielen Jahren, denn gerade das musikalischen Stile: ob Spätba- gemeinsame Musizieren ist es, rock oder Tango, ob Film- und was die kreismusikschule ganz Musicalmelodien oder Pop und besonders fördern möchte. Jazz, alles wurde erfrischend Und so fand auch nun wie- und auf hohem musikalischem der im vollbesetzten Saal des Niveau dargeboten. kreishauses ein konzert mit einer der Höhepunkte war na- zahlreichen jungen ensembles türlich die alljährliche verleihung statt. eindrucksvoll nahmen die der Förderpreise des Förder- Musikerinnen und Musiker ihre kreises der kreismusikschule, Zuhörerschar auf eine musikali- die die beigeordnete bertram sche reise durch verschiedene vornahm. ausgezeichnet wur- Zeitepochen und unterschied- den: der elfjährige valentino liche Musikstile mit, eine rei- castorina (blockflöte), ein Schü- Unser Bild zeigt die Preisverleihung an das Blockflötentrio Paul Obel, se, die auf helle begeisterung ler von Franz rudolf kuhnen, Sara Bergmann und Nele Wagner (von links) sowie an Valentino Cas- der anwesenden, darunter die der 18-jährige Paul lenskich torina (3.v. rechts) und Paul Lenskich (2. v. rechts). Mit im Bild (von erste kreisbeigeordnete Gisela (klavier), ein Schüler von vik- rechts): die Leiterin der Kreismusikschule, Jutta Findeklee, die Erste bertram, stieß. von der Flöte bis tor dupper, sowie die 13-jähri- Kreisbeigeordnete Gisela Bertram sowie Christoph Przybilla, der Vor- zum Saxophon, vom klavier und ge Nele Wagner, die 13-jährige sitzende des Förderkreises der Kreismusikschule. kreisverwaltung am mittwoch, 12. Dezember 2018, nachmittags geschlossen Wegen der hausinternen Weih- tung sind das kreishaus des waltung am Mittwoch, 12. de- die kreisverwaltung bittet um nachtsfeier der Mitarbeiterinnen rhein-lahn-kreises und sämtli- zember 2018, ab 14 Uhr für den verständnis. und Mitarbeiter der kreisverwal- che Nebenstellen der kreisver- Publikumsverkehr geschlossen. blaues ländchen aktuell 53 Nr. 49/2018

- Anzeige - Smart Hearing Award 2018 geht an Familienanzeigen Becker Hörakustik Das Familienunternehmen mit 21 Fachgeschäften im nörd- lichen Rheinland-Pfalz und Bonn-Bad Godesberg macht die Nutzervorteile der neuen, smarten Hörtechnik optimal erlebbar. Das Hörgerät mit Smartphone oder Fernseher verbinden, Sound-Streaming und App-Steuerung nutzen, den Support des Wirsind dankbar und freuen uns zuständigen Hörakustikers weltweit per Online-Service abrufen … smarte Hörtechnik eröffnet nicht nur bestes Hören und Ver- über die Geburtunserer Tochter stehen. Sie bietet auch viele weitere Funktionen, die das Leben bunter, schöner und sicherer machen. Die große Herausforde- rung ist jedoch, diese zusätzlichen Nutzervorteile auch bekannt Fiona zu machen, so dass potentielle Interessenten sie erleben kön- nen. Marie-Elisabeth Die feierliche Verleihung des diesjährigen Preises fand am 18. *30. Oktober 2018 Oktober im Rahmen des 63. Kongresses der Europäischen Uni- on der Hörakustiker in Hannover statt. „Wir freuen uns, mit der Firma Becker Hörakustik einen Gewinner ehren zu können, der Die glücklichen Eltern bei der Vorstellung dieser Zusatzfunktionen Pionierarbeit leistet. Ob die selbstverständliche Einbindung smarter Zusatzfunktionen Christian und Silke in die Beratungsroutine oder die Einrichtung von Demo-Statio- nen in den Fachgeschäften, ob gemeinsame Café-Besuche oder Heuchemer Stadtführungen, bei denen Kunden smarte Vernetzung erleben können … unter dem Jahresmotto „Becker Hörakustik goes Smartphone“ hat das Unternehmen beispielhaft eine ganz Reihe von Maßnahmen realisiert, mit denen Kunden der Weg zur smar- ten Vernetzung eröffnet wird“, so Marina Tegeler, Marketing- Geburtstags-anzeigen online aufgeben: Direktorin der GN Hearing GmbH bei der Preisverleihung. anzeigen.wittich.de Jury-Mitglieder des Smart Hearing Award 2018: - Dr. Jens Appell, Hörforscher am Fraunhofer-Institut IDMT - Prof. Dr. Jürgen Kießling, Hörforscher und Hörsystemträger - Ingo Rathje, Marketing Manager und Hörsystemträger - Klaus Selmke, Rockmusiker (CITY) und Hörsystemträger - Marina Teigeler, Marketing-Direktorin der GN Hearing GmbH ihre annahmestelle

für Privat- und Familienanzeigen

borngasse 2 · 56355 Nastätten Telefon 06772 9670567 · Fax 9670568

Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr „Smart Hearing Award 2018“ geht an Becker Hörakustik, Stamm- und von 14.00 bis 18.00 Uhr haus Koblenz – Dan Hilgert-Becker und Eva Keil-Becker (vordere Reihe 1. und 2. von rechts) mit Mitarbeitern von Becker Hör- Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr akustik sowie Hörforscher Prof. Dr. Jürgen Kießling (hinten li.) und Jochen Meuser, Geschäftsführer der GN Hearing GmbH (hinten re.) Foto: Möller/Resound geburt · HoCHZeit · geburtstag

Danksagung · traueranZeigen

Ihr kompetenter Küchenspezialist in Lahnstein Deutschlands Küchenplaner des Jahres ‘2016 nntag von Jeden So * auoffen! 13 –16 Uhr sch rkauf Ve kein tung, Bera keine *

56112 Lahnstein • Bahnhofstraße 10 • Tel. 02621/62622 • www.kuechen-kochems.de blaues ländchen aktuell 54 Nr. 49/2018

56377 Nassau · Hintergasse 2 · Tel. (026 04)4249 ESCHENAUER-NATURSTEIN.DE Oswald Engel kann man Danksagung Wollschläger nicht besitzen, aber Es ist schwer, einen geliebten ihre Flügel spüren Menschen zu verlieren. Tröstend *31.7.1932 †29.10.2018 wir für immer. ist es aber zu wissen, dass viele Danke Menschen ihr so viel Fürsorge, Liebe und Achtung entgegengebracht für die Anteilnahme in Wort, Schrift und Geldspenden, haben. sowie allen, die ihn auf seinem letzten Wegbegleitet haben. Wir danken allen, die mit Ein Danke an seine Ärztin Frau Schmelzeisen, Herrn uns mitgefühlt haben. Pfarrer Moos, sowie dem Bestattungsinstitut Heil/Lentzen in Nastätten. Rosemarie Im Namen aller Angehörigen: Ilona Wick Himmighofen Bettina Wollschläger Volker Wollschläger Manfred Himmighofen Kinder und Enkelkinder 56357 Holzhausen,imDezember 2018 Welterod, im November 2018

beilagenHinWeis

Dieser ausgabe liegt eine Beilage der Firma asia nam Hai bei. Traueranzeigen aufgeben:

Dieser ausgabe liegt eine Beilage des  anzeige online buchen rhein-lahn-kreises bei. und gestalten: anzeigen.wittich.de Dieser ausgabe liegt eine Beilage der  per E-Mail: initiative 55 plus-minus bei. [email protected]  per Telefon: 02624 911-0 Dieser ausgabe liegt eine Beilage der Firma aldi gmbH & Co kg bei.  per Telefax: 02624 911-115  wenden Sie sich direkt an ihre annahmestelle oder Dieser ausgabe liegt eine Beilage der Firma norma lebensmittelfilialbetrieb bei. ihr Bestattungsunternehmen Fordern Sie unseren kostenlosen Musterkatalog an. Wir bitten unsere leser um beachtung. blaues ländchen aktuell 55 Nr. 49/2018

We Stellenangeboteitere online fotolia.com

Stellenmarkt unter: / wittich.de/ jobboerse

anzeige aufgeben: studio aktuell anzeigen.wittich.de  Sunny ©

Offen für Jobwechsel minijobber (m/w) gesucht: Seit Jahren boomt die Fach- im Fokus“ hat die Jobplattform Für Teamarbeit in nastätten suchen wir Mitarbeiter/in auf 450-Euro-Basis kräftenachfrage in Deutsch- rund 30.000 Fach- und Füh- im Bereich Regalservice (Mo. - Mi. ab 16.30 Uhr + Do. ab 13 Uhr). land. In der ersten Hälfte die- rungskräfte in Deutschland de- Bewerbungen bei Fa. Optimal GmbH unter: ses Jahres wurden 46 Prozent tailliert zu ihrem Jobsuchverhal- mehr Stellen ausgeschrieben ten befragt. Die Analyse zeigt: telefon 0 27 47 / 93 01 90 als noch 2013. Ob und wie die Qualifizierte Mitarbeiter sind an- gute Arbeitsmarktlage sich auf spruchsvoll, wenn es um die die Erfahrungen und Erwar- Suche nach dem passenden tungen von Fachkräften bei der Job geht. Selbst diejenigen, die Sachbearbeiter f. 20-h/Woche Jobsuche auswirken, zeigt eine grundsätzlich zufrieden mit ih- Kleinstbetrieb für techn. MedProdukte in neue Untersuchung von StepS- rem Job sind, halten die Augen Koblenz-Südstadt sucht 2 Sachbearb. tone. Für die Studie „Jobsuche für den Traumjob offen. ots (Innendienst) für Bereich Auftragswesen Ohne Risiken keine Chancen Zuschriften unter Chiffre 17871560 an den Verlag. Das Leben hält viele Windungen Umso wichtiger ist es, Chancen und Abzweigungen bereit, auch und Risiken sorgsam gegenei- Per Telefon zum Job im Arbeitsleben. Mindestens ein- nander abzuwägen. Was finde ich mal im Leben stellt sich bei vie- persönlich spannend, wofür inte- „Die Stellenanzeige klingt super zu gewinnen. Am besten legen len Arbeitnehmern die Frage ressiere ich mich, was will ich er- – da rufe ich doch schnell mal sich Kandidaten die wichtigsten nach einer beruflichen Neuorien- reichen? Diese Fragen sollte man an“, denken sich viele Kandi- Gesprächspunkte schriftlich zu- tierung. Doch die Entscheidung, im Vorfeld eines Berufswechsels daten und greifen spontan zum recht. So entwickeln sie sich ei- den Job oder sogar die Branche auf jeden Fall für sich klären. Auch Hörer. Ein fataler Fehler, denn nen Telefonleitfaden, mit dem sie zu wechseln, ist nicht einfach die Zukunftsfähigkeit des Tätig- Personal-Verantwortliche erwar- später während des Anrufs ihr und oft mit vielen Fragezeichen keitsgebietes kann ein wichtiges ten einen professionellen Auf- Gespräch besser strukturieren verbunden. Kriterium bei der Jobwahl sein. tritt von Anfang an. Wer sein und mögliche Nervosität in den Gespräch schlecht vorbereitet, Griff bekommen können. Zum läuft Gefahr, von einem Fettnäpf- Ende des Gesprächs ist es sinn- chen ins nächste zu treten. Die voll, das Gesagte zusammenzu- Wir stellen sie ein als gute Vorbereitung ist das A und fassen und die nächsten Schritte O. Unter dieser Voraussetzung zu verabreden. Mit einer persön- Zeitungszusteller/in birgt ein Anruf die Chance, einen lichen Verabschiedung sorgt der persönlichen Kontakt aufzubau- Kandidat für einen positiven Aus- im rahmen eines Minijobs für die verteilung unserer en und mehr Aufmerksamkeit klang und bleibt als angenehmer für die schriftliche Bewerbung Gesprächspartner in Erinnerung. Viele Personaler kopieren Stellenanzeigen Schauen sich Bewerber aktu- vielerorts benötigten Fachkräf- elle Stellenausschreibungen ge- ten mit Berufsausbildung läuft nauer an, stoßen sie immer wie- das zweite Argument aber ins der auf ähnliche Argumente und Leere. Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, rentner/innen, Textpassagen. Und das unab- Aktuell finden nur 8 Prozent Hausfrauen/-männer oder berufstätige. Sie verteilen in Ihrem hängig vom jeweiligen Funkti- der Fachkräfte mit Berufsaus- bezirk jeden Donnerstag die Zeitungen. onsprofil, nach dem Arbeitge- bildung Stellenanzeigen „sehr ber suchen. Eine Umfrage von überzeugend“. Unternehmen Bezirk Nastätten (255 Exemplare), Urlaubsvertretung vom 17.12.2018 bis meinestadt.de unter 116 Per- sind wiederum oft nicht mit den sonalern zeigt: Der Eindruck Rückläufen bei Bewerbungen 23.12.2018, Ref.-Nr. 0436-025 kommt nicht von ungefähr. Per- zufrieden. 55 Prozent der Per- sonaler gehen beim Formulie- sonaler sind unzufrieden mit Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. ren von Stellenanzeigen meist der Qualität der Bewerbungen, generisch vor und achten we- fast 40 Prozent mit der Quan- bewerben sie sich mit folgenden angaben unter: nig auf die spezifischen Bedürf- tität. Auf beiden Seiten besteht  Name, vorname nisse der besonderen Zielgrup- also Spielraum zur Optimie-  Geburtsdatum pen. Darunter leidet die Qualität rung. Arbeitgeber können Hür-  Straße, Hausnummer der Rückläufe an Bewerbungen. den senken, indem sie schon  Postleitzahl, ort per Whatsapp Welche Argumente nutzen Per- in den Stellenausschreibungen  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/ sonaler am häufigsten, wenn sie mit passgenauen Argumenten  e-Mail-adresse 6474125 für ihr Unternehmen werben? werben und Bewerber damit bei  ref.-Nr. Die Nennung des „guten Ar- ihren konkreten Erwartungen beitsklimas“ schneidet hier am abholen. In Zeiten von Fach- Füllen Sie einfach und bequem das bewerbungsformular besten ab. Top 2 sind „Karriere- kräfteengpässen müssen Un- auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de optionen“ bzw. „Aufstiegschan- ternehmen neue Wege im Rec- schicken uns eine e-Mail: [email protected] cen“. Und auf Platz 3 landet ruiting gehen – der weitgehende oder rufen Sie uns an: telefon 02624 911-222 das Argument „flexibler Arbeits- Verzicht auf Standardfloskeln ist zeiten“. Insbesondere bei den einer davon. ots blaues ländchen aktuell 56 Nr. 49/2018

sie möchten ihr Haus, grundstück oder anwesen verkaufen? Mit unserer 30-jährigen erfahrung sind wir Ihnen dabei gerne behilflich! Für den verkäufer kostenfrei! stüber immobilien gmbH Telefon 06772/6276 oder 0170/3517677 Reiter-Shop Birgit’s Alles rund ums Pferd Birgit Kremer · Schulstraße 3 · 56357 Weyer Tel. 06771/8539 · Mobil 0157/55178871 Fax 06771/802357 Öffnungszeiten: 15:00 – 18:00 Uhr · Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Donnerstag Ruhetag oder nach Vereinbarung

www.gebrauCHtmoebel-arnDt.com Verkauf von neueren gebrauchtmöbeln

Hauptstraße 78 • 56357 Miehlen • ☎ 0177/3449488 Geöffnet jeden Samstag 11-15 Uhr oder nach Vereinbarung

Rioja-Hochgenuss zum halben Preis. Entdecken Sie Spitzen-Rotweine aus Spaniens beliebtestem Anbaugebiet und erleben Sie unvergessliche Genussmomente.

E SPARE Vinos SI N 50% 6 Flaschen G E F G U E A N K Ü EL BE Z R DEM EIN 36,90€ 76,70€

Preis pro Liter 8,20€ Rioja

PAKET

DIESE WEINE ERHALTEN SIE IM VINOS-RIOJA-PAKET ZUM VORTEILSPREIS: Palador Crianza 2015 15,95€ | Vinebro Crianza 2015 13,95€ |Barriton Crianza 2014 12,95€ | Forlán Crianza 2015 7,95€ |Avior Crianza 2015 11,95€ | El Cántico Crianza 2015 13,95€

Jetzt bestellen: vinos.de/vinospaket

Schnelle Lieferung mit DHL Top-Bewertungen Umtauschgarantie in 1-2 Werktagen 9,7/10 Punkte bei Trustpilot ohne Wenn und Aber

Alle Weine enthalten 0,75 l/Fl. Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellenInhalt Ihres Pakets finden Sie unter www.vinos.de/vinospaket Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Knesebeckstraße 86, 10623 Berlin, zertifizierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037) Telefon: 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr), Online: www.vinos.de/vinospaket blaues ländchen aktuell 57 Nr. 49/2018

Wir wünschen all unseren Fahrschülern und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein glückliches Jahr 2019.

Hauptstraße 67 | 56357 Miehlen  06772 9632800 Unser Geschenktipp: Verschenken Sie eine Fahrstunde! Gutscheine sind bei uns erhältlich.

Sabine Bremser-Norden, Dr. Henning Norden, Dr. Björn Bremser Zahnärzte / Gemeinschaftspraxis Hochstraße 11, 56355 Nastätten Telefon 06772/5964 An unsere Patienten! Jahre An Heiligabend und Silvester haben wir 25 Holzhausen von 8.00 – 12.00 Uhr für Sie geöffnet! Am 27. und 28. Dezember bleibt unsere Wir möchten uns bei all unseren Kunden, Freunden und Praxis geschlossen. Lieferanten für die Treue eines Vierteljahrhunderts bedan- ken. Wir haben eine sehr intensive Zeit erleben dürfen mit In Notfällen wenden Sie sich bitte an die diensthabenden Zahnärzte, vielen Höhen und auch Tiefen. Eine Vielzahl an schönen die Sie aus der Bezirkszahnärztekammer Koblenz, Telefon-Nr. 0180/5040308 Erfahrungen und tollen Begegnungen prägte unseren Weg. oder www.bzk-koblenz.de erfragen können. Nun wird es für uns Zeit, unseren Betrieb in jüngere Hände Am Mittwoch, den 2. Januar 2019 sind wir ab 8.00 Uhr wieder für Sie da! zu übergeben. Wir wünschen Ihnen geruhsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2019. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen mit Hauke Norden ei- nen Nachfolger präsentieren können, der unsere guten Ge- schäftsbeziehungen mit unseren Kunden in unserem Sinne weiterführen wird. Ab dem 02. Januar 2019 werden wir unseren Betrieb in seine Hände geben. Bitte schenken Sie Herrn Norden das ab 8. Dez. gleiche unkomplizierte Vertrauen und Miteinander wie auch wir es erfahren durften. Für Ihre Treue und Ihr Vertrauen in den vergangenen 25 Jahren bedanken wir uns herzlich. Anbau · Frisch vom Acker Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schon heute ein Aus der Region · Eigener frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr und sagen leise Servus …

✰ Nastätten · Rheinstraße 62 Norbert & Christine Henke ✰ Holzhausen · an der Baumschule Weyersbach 3. + 4. Adventswochenende Samstag und Sonntag – Selbstschlagen möglich ✰ Nassau am Bahnhof ✰ Bad Ems · Skaterplatz der Insel Silberau, gegenüber der Einfahrt zur Kreisverwaltung ✰ Lahnstein · Gewerbegebiet an der B 42 Hermsdorfer Straße, Parkplatz REWE Markt Kik – Dänisches Bettenlager - Fressnapf

Familie Osterod/Perabo ·  06775/9 81 82 oder 397 Vom 24.12.18 – 5.1.19 wegen Betriebsübergabe geschlossen.

Krimifans aufgepasst: deadline: 31. Januar 2019 schreibe deinen Krimi award www.instagram.com/tatoreifel.junior www.facebook.com/junioraward

Bis 31. Januar anmelden • hochladen • gewinnen www.Junior-award.de blaues ländchen aktuell 58 Nr. 49/2018

Facebook-adveNTSkaleNder mit Verlosung Werbepaket im Wert Von 2.700 €*

Begleiten Sie mich auf meiner aBenteuerlichen WeihnachtSmiSSion!

Jetzt mitfiebern und gewinnen:  facebook.de/marketingmission *Nähere Informationen sowie Teilnahmebedingungen finden Sie auf Facebook blaues ländchen aktuell 59 Nr. 49/2018

musikalische kids- & baby-kurse Autohaus in nastätten ids Musik gehört zur gesunden entwicklung von babys und

K kindern und fördert ihre Fähigkeiten. Singen, Tanzen und BORN GmbH bewegungen, mit Instrumenten experimentieren, erste klangerfahrungen machen, Malen und Spaß haben. Service Mit dem baby durch Singen im Gleichklang schwingen, Ihr Autopartner in Lahnstein! innerlich verbunden sein; die intensive bindung stärken. Braubacher Str. 20 I 56112 Lahnstein

Musi Weitere Infos unter www.jea-musik.de 02621/94 44-0 I www.autoborn.de

Verkauf! Service! Reparatur!

56357 Oelsberg · ☎ 0 67 72 / 96 90 56 www.iq-fernsehtechnik-beeres.de

Darum sind wir kunden bei ingo maus Für jeden „Jetzt bekomme ich wieder mehr Zinsen für mein Geld!“ „Ich werde automatisch an kündigungsfristen erinnert!“ das passende „Ich spare jedes Jahr 250 euro beim Stromanbieter!“ „Herr Maus kümmert sich um alle versicherungen!“ Geschenk ich bringe sie finanziell sicher ans Ziel! ☎ 06776 - 95 97 44

Werkstätte für salzglasiertes Steinzeug Töpferei Girmscheid 56203 Höhr-Grenzhausen Öffnungszeiten: Rheinstraße 41 Montags bis freitags von (Stadtteil Höhr – gegenüber 8.00 bis 17.00 Uhr der Fachhochschule) Telefon 0 26 24 /71 82 Samstags von [email protected] 9.00 – 14.00 Uhr geöffnet www.girmscheid.de

WEGBESCHREIBUNG Von der A 48 aus kommen Sie in den ersten Kreisverkehr, den Sie bitte an der 2. Ausfahrt verlassen. Am nächsten Kreisverkehr fahren Sie rechts und kommen wieder in einen Kreisel. Hier bitte geradeaus auf die Umgehungs- straße Richtung Vallendar (Fachhochschule). Danach fahren Sie wieder links in den Ort hinein. Am Zebrastreifen gegenüber der Fachhochschule sehen Ich bin dann mal weg... Sie schon unsere Werksverkauf-Infotafel.

Denken Sie rechtzeitig daran, ihre Patienten, Kunden und Gäste über ihren Urlaub zu Farbanzeigen fallen auf! informieren. Jetzt online buchen Hier, in ihrer Wochenzeitung. und gestalten: anzeigen.wittich.de

 per E-Mail: [email protected]  Online: anzeigen.wittich.de Heizöl • Diesel  per Telefon: 02624 9110 Holzpellets • LandStrom  per Telefax: 02624 911115 Bestellen Sie jetzt gebührenfrei unter: 08001013737 blaues ländchen aktuell 60 Nr. 49/2018

WEIHNACHTSZEIT ... Weihnachtsbaumverkauf ZEIT FÜR DIE BESTEN WÜNSCHE in nastätten Besinnliche Tage, ankommen im Lichte der auf dem rewe-parkplatz Weihnachtszeit. Genießt diese wundervolle neben aldi Energie von Advent und Weihnachten, um voll Freude, Licht und Wärme in das neue ab Freitag, 7.12.2018 Jahr zu starten. ab 9.30 uhr Danken möchte ich von Herzen den Yoginis und Yogis für entgegengebrachtes Vertrauen und Treue. Ihr Forstbetrieb Norbert Hofmann Hannelore Voll Telefon 06772/5639 Iyogaschule „Vairagia“ www.iyoga-nastaetten.de Kurse ab 09. Januar 2019

Dorfgasthof strüth „Die maus“ Gisbert Weidemüller · Wisperstraße 9 · 56357 Strüth 0179/93 79 414 VereinesagenD Der gisi ist zurück! ankeschön ab sofort und nur auf vorbeSTellUNG: 1 ganze gans 70 € mit Thüringer klößen & rotkohl DasJahrneigtsichdemEndezu. ausreichend für 6 Personen Zeit, einmal danke zu sagen an alle Mitglieder, Mit der bitte um reservierung! euer Mauswirt Gisi. Förderer und Sponsoren, an alle guten Geister, die im Hintergrund agieren. Für diesen Anlass stehen Ihnen in diesem Jahr unsere Sonderseiten für Vereinsgrüße zur Verfügung. Informationsveranstaltung Möchten Sie Ihren Weihnachtsgruß auf dieser Seite platziert haben, so wenden Sie sich an Ihre/n Gebietsverkaufsleiter/in Unternehmerschule oder direkt an den Verlag. Sie erreichen uns unter: Rhein-Lahn anzeigen.wittich.de Telefon 02624 911-0 Telefax 02624 911-115 E-Mail: [email protected] Donnerstag,13.Dezember 18.00 Uhr Kreishaus Bad Ems lINUS WITTIcH Medien kG - rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Unternehmerschule: Seminarreihe des Instituts für Integrative Wirtschaftsförderung e.V. für Unternehmer/innen aus Handel, Handwerk, Dienstleistung, Industrie. GMBH Vermittlung von praxisorientiertem Wissen über u.a. Unternehmens- steuerung, Personalauswahl und -führung, Finanzen, Verhandlung mit GESCHW. KASPAR Banken, Wettbewerb, Marketing, Verkauf. Lerngruppen: 8 - 10 Personen. Praxiserprobte Dozenten. Auch aktuelle Bedürfnisse der Teilnehmenden werden analysiert. Ankauf von Jetzt informieren über Seminarinhalte, -ort, -termine, -kosten! Schrott und Altmetall Bitte zur Infoveranstaltung anmelden bei Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn: Am Auberg 1 • 56357 Oelsberg •  06772 - 54 18 Tel. 02603 972-262 oder -363 [email protected]

www.wfgrheinlahn.de Mo.-Fr. 8.00 bis 16.30 Uhr | Sa. 8.00 bis 12.00 Uhr blaues ländchen aktuell 61 Nr. 49/2018

– Anzeige – Radeln im Rausch kann Sparpotential Mit den Marken Fiat, Alfa Ro- zeuge, die lediglich die Emissi- teuer werden meo und Jeep unterstützt die onsklassen 1 bis 5 erfüllen. Wer ® Autofahrer kennen die Regeln: runauffällig unterwegs waren. FCA AG das von der beim Kauf eines der in der Ak- Mit Alkohol im Blut kann die Neben einem Bußgeld werden Bundesregierung beschlos- tion berücksichtigten Model- Fahrt teuer werden, rechtliche 3 Punkte in Flensburg und die sene „Konzept für saubere Luft le von Fiat, Alfa Romeo oder und auch gesundheitliche Kon- Anordnung einer Medizinisch- und Sicherung der individuellen Jeep ein entsprechendes Ge- sequenzen haben. Aber wis- Psychologischen Untersuchung Mobilität in unseren Städten“. brauchtfahrzeug mit Dieselmo- sen auch alkoholisierte Radler, (MPU) fällig. Bei Nichtbestehen Alle drei Marken bieten noch tor in Zahlung gibt, spart bis zu was ihnen in diesem Fall blüht? der MPU kann der Führerschein bis 31. Dezember 2018 eine 11.500 Euro (Betrag modellab- Im vergangenen Jahr war laut eingezogen und auch ein Rad- Tauschprämie für Diesel-Fahr- hängig) Statistischem Bundesamt bei fahrverbot aufgebrummt wer- den 79 826 Unfällen mit Beteili- den. gung von Rad- und Pedelecfah- Wer jetzt meint, sich genüsslich Finden Sie jetzt und hier Ihren Fachmann. rern in 3 587 Fällen Alkohol mit an die 1,6 Promille-Grenze he- im Spiel. rantrinken zu können – weit ge- Die Promillegrenze bei Rad- fehlt. Denn das ist nur die halbe lern liegt bei 1,6. Relativ hoch Wahrheit. Fährt der betrunkene im Vergleich zu Autofahrern, Radler auffällig in Schlangenli- die schon mit 0,5 Promille Alko- nie oder baut alkoholisiert einen hol im Blut eine Ordnungswid- Unfall, sinkt die Promille-Grenze rigkeit begehen. Da kann man auf 0,3. Er muss mit einer Straf- sich schon einige Gläser geneh- anzeige rechnen. migen und ganz legal aufs Rad Wer feiern will, sollte besser auf steigen. Irrtum! den Nahverkehr oder das Taxi Was viele nicht wissen: Ist die- umsteigen. Denn viele verken- se Grenze überschritten, dro- nen ebenso: Alkohol baut sich hen auch für Radfahrer mit Au- langsam ab. Nach durchzechter toführerschein Konsequenzen. Nacht bleibt meist eine gehörige Selbst dann, wenn sie fah- Portion Restalkohol im Blut. pm Winterspezialisten sind unverzichtbar

DER NISSAN QASHQAI DER NISSAN X-TRAIL

DIBISESZUEL€ 5.6 DE000AL,– DIESELDEAL BONUS1

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,4 bis 3,8;

CO2-Emissionen: kombiniert von 162,0 bis 99,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); E�zienzklasse: C–A+. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1Diesel Deal: Umtauschprä- Foto: ©iStock.com/fotojog mie bei Kauf eines NISSAN QASHQAI oder NISSAN X-TRAIL: bis zu 5.6 000,– € (ausgenommen QASHQAI EURO6d: 4.500,– €), die auf den Kaufpreis des Neufahrzeugs angerechnet wird. Um- tauschprämie nur gültig, bei Abgabe Ihres Dieselaltfahrzeugs Auch wenn die Temperaturen Wer jetzt den Wechsel in Auf- mit der Euro-Norm 1–5 beim teilnehmenden NISSAN Partner. noch keinen Gedanken an trag gibt, sollte sich auch um Das Dieselaltfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Schnee aufkommen lassen – Alter und Profil der Winterprofis Käufer des Neufahrzeuges zugelassen sein. Die Zulassung des der Winter kommt bestimmt. kümmern. Altfahrzeugs und die Zulassung des Neufahrzeugs müssen auf Und es ist höchste Zeit, die pas- Gesetzlich vorgeschrieben sind denselben Namen lauten (Personenidentität). Angebot gilt für Privatkunden und Kleingewerbetreibende mit einem Fuhrpark senden Reifen aufziehen zu las- 1,6 Millimeter Profiltiefe. Mehr bis 4 Fahrzeugen, nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. sen. Welche? Keine Frage: Die Sicherheit geben Reifen, die Gültig für Kaufverträge bis 31.12.2018. Weitere Details unter Spezialisten für die kalte Jahres- noch mindestens vier Millimeter www.nissan.de. zeit sind gefordert. Profil aufweisen. Die Kfz-Mei- Ab Oktober sind Temperaturen sterbetriebe empfehlen, die Rei- deutlich unter zehn Grad sehr fen deutlich vor Erreichen der wahrscheinlich. Verschleißgrenze zu tauschen. Dann kommt die Zeit der Win- Und älter als zehn Jahre sollten terspezialisten. Deren Wirkung die Reifen auf keinen Fall sein. greift übrigens nicht erst auf Denn dann härten sie aus und Schnee, sondern schon auf tro- verlieren ihre Haftungsfunktion. ckener und nasser Fahrbahn. pm blaues ländchen aktuell 62 Nr. 49/2018 kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

immobilienmarkt VW Passat Kombi TDi (Diesel) BMW 320d Touring (E 46) aus 2. Ankauf von Gebrauchtwagen, aus 1. Hd., 66 kW, Euro 2, Mod. 96 Hd., 110 kW, gr. Plak., Bj. 2003, Wohnmobilen, Geländewagen u. MFH bis 370.000 € gesucht, (10/95), TÜV neu, 251 Tkm, alle Frontschaden (Stoßstange, Haube, Bussen, Zust. egal. Tel.: 06431/ als Rendite-Objekt, min. 3-4 Par- Insp., ZV, ABS, Airbags, rot, Lack- Kotflügel, Lampe re. beschädigt), 598595 o. 0163/7338285 teien für solventen Kunden. Lage schäden, 1.200 €. KFZ Sutorius, 259 Tkm, 6-Gang, Klima, ZV, eFH, im Verbreitungsgebiet. Meike Tel.: 0171/3114259 graumet., 750 €. KFZ Sutorius, Schuler. Tel.: 02603/5083124, Tel.: 0171/3114259 VW Passat Combi „Trend“, aus 2 schuler-immobilienkonzept.de Top Opel Agila „Cosmo“ aus 2. Hd., 74 kW, gr. Plak., Benz., Mod. Hd., 59 kW, gr. Plak., Motor neu Ankauf von Gebrauchtwagen, 98 (9/97), TÜV neu, 221 Tkm, läuft Vermietung überholt, 152 Tkm, Klima, ZV, eFH, PKW, LKW! Egal welcher Zustand. bestens, ABS, Alu, M+S, EFH, ZV, Bj. 2006, TÜV 11/2019, äußerst Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle Klima, silbermet., gepfl. Fzg., 1.600 St. Goarshausen, 4 ZKB, 130 gepfl., dkl.-blaumet., 2.600 €. KFZ bar. Kaufe wie gesehen! Abdelgani €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ qm, mit Rheinblick, zentr. Lage, Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Automobil. Tel.: 0173/3049605, 3114259 500 € KM. 2 ZKB, 50 qm, KM 260 0261/2081855 €. Tel.: 0152/24884364 Top Audi A3 Sportbag „attraction“- sonstiges TDI, 5 trg., 130 kW, gr. Plak., DPF, Top VW Up! Move, 5trg., 55 kW, Holzhausen, 2 ZKB, 57 qm, EBK, BJ 2007 (neues Mod.), TÜV neu, Benz. Mod. 2013 (12/2012), 59 Kaufe: Pelze, Orienttep., Ölgem., renoviert, frei ab sofort oder später, Tauschmotor 124 Tkm, 6 G., Kli- Tkm, Scheckheftgepf., Klima, Sitz- keine HT, NR, KM 290 €, KT 2 maaut., ABS, ESP, Navi, Alu, ZV, hzg., ABS, ESP, Start/Stopp-Au- Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- MM, ev. mit gr. Garage + 35 €. EFH, Stereo, Sportsitze, schwarz- tom., ZV, eFH, CD, Sportsitze, dkl.- zell., Zinn, Kristall, Puppen, Hand- Tel.: 0170/5552119 oder 06772/ met., wie neu! 6.300 €. KFZ Suto- graumet., 8f. ber., wie neu! 6.300 arb., Handtasch., Schreib- und 5192 rius, Tel.: 0171/3114259 €. Tel.: 0176/23439332 Nähmasch., Tel.: 0162/8971806

2-3-Zi.-Wohnung gesucht, ca. 70 qm, im EG, m. kl. Garten in bitte beachten Sie beim ausfüllen dieses bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Nastätten u. Umgeb. Für liebe chen ein kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. kürzungen behält sich der verlag vor. annahme- berufstät. Kundin m. Hund. Meike schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. Schuler. Tel.: 02603/5083124, schuler-immobilienkonzept.de bis 10 mm anzeigenhöhe Nassau, kompl. renov. Whg., 7,80 € ca. 47 qm, 2 ZKB, DG, KM 370 € inkl. MwSt. + NK + 3 MM KT, ab sofort zu verm. Tel.: 0171/3103512 od. Jede weitere [email protected] Zeile zusätzlich 1,50 € Wohnung Braubach Stadtmitte; inkl. MwSt. ca. 88 qm, 3 ZK, möbliertes Bad, G-WC, Wasch-/Trockenraum, rubrik gilt nur für kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.b. danksagungen, Grüße usw.). großer Keller; Hofraum, Sitzecke, Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden aGb, anzusehen www.wittich.de, in der ausgabe Wiese. 550 € + KT + NK. Ab nastätten die obige kleinanzeige (aS = dienstag – bei vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). 1.3.19. Tel.: 0172/6553082 Jede weitere ausgabe zum halben Preis: stellenmarkt  nassau (aS Fr. der vorw.)  katzenelnbogen (aS Mo.)  lahnstein (aS Mi.) Maler, Lackierer, Laminatboden  loreley (aS Mi.)  Heidenrod (aS di.) Noch legen, tapezieren und Verputzar- Zusätzliche optionen: einfacher beiten. Tel.: 0157/85849617 online  rahmen 2,50 € pro ausgabe  Farbe 2,50 € pro ausgabe buchen! anzeig Krankengymnast(in) / Physiothe-  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. rapeut(in) in Voll- oder Teilzeit ab h.de sofort oder später gesucht. Judith sepa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 Eberling, Katzenelnbogen. Tel.: Ich/wir ermächtige/n die lINUS WITTIcH Medien kG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem auftrag re- 06486/8966 sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem konto mittels lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser kreditinstitut an, die von lINUS WITTIcH Medien kG auf mein/unser konto gezogene lastschrift einzulösen. die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. kFZ-markt Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem belastungsdatum, die erstattung des belas- teten betrages verlangen. es gelten dabei die mit meinem/unserem kreditinstitut vereinbarten bedingungen. Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Ihre hiermit übermittelten daten werden nur zur erfüllung des auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen vorschriften Traktoren in jedem Zustand, sof. gespeichert. Ihre anzeige ist auch über den erscheinungstag hinaus in unserem online-Portal zu finden. Bargeld. Auto-Export Schröder, Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/1341, 0178/6269000 Name/vorname: Straße/Nr: PlZ/ort:

Top Opel Agila „Trend“ aus 2. Hd., 44 kW, grüne Plak., Mod. datum/Unterschrift: Telefon: kreditinstitut: 2005 (8/04), 124 Tkm, alle Insp., TÜV 8/2019, Klima, ZV, EFH, ABS, rechnung per Mail an: IbaN: de Stereo, Servo, gelb, super gepfl., 2.200 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ coupon senden an: bankverbindung bitte unbedingt angeben. 3114259 linus WittiCH medien kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 blaues ländchen aktuell 63 Nr. 49/2018

Entrümpelungen, Haus- und Lektorat, Korrektorat, Texte. [email protected], Tel.: Brem- Wohnungsräumungen, besenrein, berg 06439/2299095 im gegebenen Falle mit Wertan- rechnung. W. Lott, Lahnstein, Tel.: 02621/187021 Gelernter Uhrmacher repariert alte und neue Wand- und Standuh- ren. Tel.: 02602/9160670 od. anzeigen.wittich.de ab 7,80 € 0171/6020638 Herr Wolf kauft bar und fair von Haushaltsauflösungen u. Ent- privat: Armband-/Taschenuhren, Nastätten am rümpelungen zu Festpreisen. Militaria, Münzen, Musikinstru- crecelius Verwertbares wird angerechnet mente, Tepp., vers./reines Silber- Marktplatz Haargasse 1 od. angekauft. Kostenl. Angebote. besteck, Porzellan jegl. Art, Mode- Bahnhofstraße 3 56357 Miehlen Michael Thorn Dienstleistungen, schmuck, antike Möbel, Briefmar- Telefon: 06772 8332 Telefon: 06772 1432 Hauptstr. 33, 65558 Hirschberg, ken usw. Selbstabholung, seriöse Tel.: 06432/2173, Zahlung vor Ort. Tel.: 0152/ Öffnungszeiten: Unsere Öffnungszeiten www.schabenschreck.de 14433139 Montag bis Samstag entnehmen Sie bitte 7.00 bis 19.00 Uhr unserer Homepage. anzeigen online aufgeben: www.wittich.de Arbeitsplätze in der Region Wir sichern Arbeitsplätze von der Erzeugung auf den !!!entrümpelungen heimischen Bauernhöfen bis zum Verkauf durch unsere freundlichen Fachkräfte in unseren Metzgereien. ■ Haushaltsauflösungen Walter lott Nachlassverwertungen ■ LaHNsteiN Unsere Angebote vom 10.12. bis 15.12.2018 ■ Komplette Räumungen (besenrein) tel. 02621/187021 Rinderrouladen Weihnachtsleberwurst ■ Umzüge & Möbeltransporte oder 0170/5837915 nach Hausfrauenart gefüllt mit edlen Gewürzen und mit Dörrfleisch, Zwiebeln Preiselbeeren verfeinert seriös & zuverlässig - unverbindliche Beratung und Gurken 100 g...... € 0,99 100 g...... € 1,69 Berner Braten Köhlerschinken vom Kamm, gefüllt mit nach „Schwarzwälder Art“, gekochtem Schinken und Käse kräftig geräuchert Es ist an der Zeit 100 g...... € 0,89 100 g...... € 1,69 Schweineschnitzel Fleischwurst einmal Danke aus der zarten Oberschale mit oder ohne Knoblauch, geschnitten immer ein Genuss zu sagen ... 100 g...... € 0,79 100 g...... € 0,79

Folgendes erhalten Sie zusätzlich in unserer Filiale Nastätten: ... und das am besten mit einer anzeige in Ihrer Wochen- Advents-Spieße zeitung, denn so erreichen Sie alle Ihre kunden, Gäste, 1,19 Patienten, Freunde und bekannten. von der Pute, mit Paprika, 100 g...... € Käse-Salat Barbarossa mit Lauch, Radieschen und Äpfeln, 100 g ...... € 0,99 Lachstorte Schmelzkäsezubereitung, 60 % F. i. Tr., 100 g ...... € 1,99

Täglich frisch aus der heißen Theke und vom Grill Ihnen! Und unser Dank gilt t. Geschafft! Ihr Ver- Frohe Jahr haben Sie durch Im zurückliegenden Bestehen Weihnachten zum erfolgreichen Mo: Gyros vom Schwein trauen maßgebend und Unternehmens beigetragen. einen guten Rutsch mit Pommes frites und Krautsalat ...... € 6,20 unseres eine ins neue Jahr Ihnen und Ihren Angehörigen Wir wünschen ein gesundes, Weihnachtszeit und wünschen

besinnliche wir verkleiner Jahr! all unseren Zwiebelfleischkäse glückliches neues Kunden, Freunden und Bekannten. mit Bratkartoffeln und grünen Bohnen...... € 5,00 Di: Lauchbraten mit Schwenkkartoffeln und Salat...... € 6,20

abbildungen Spaghetti Bolognese mit geriebenem Käse und Salat ...... € 5,30 alle Mi: Halbe gegrillte Schweinshaxe Dies ist nur eine kleine Auswahl aus unserem mit Semmelknödeln und Biersoße ...... € 5,90 umfangreichen Musterkatalog für Reibekuchen mit Apfelmus ...... € 4,90 Weihnachtsanzeigen und Neujahrsgrüße! Do: Zwiebelschnitzel mit Kroketten und Salat...... € 6,20 Grillbauch mit Kartoffelpüree und Bayrisch Kraut...... € 5,80 Gerne berate ich Sie, um mit Ihnen Ihre Fr: Gebratenes Seelachsfilet persönliche Anzeige zu gestalten. mit Vitalkartoffeln und Dip ...... € 6,20 Putenfleischtopf mit Butterreis ...... € 6,20 simone schreiber Medienberaterin Sa: Rinderrahmbraten mit Spätzle und Rotkohl ...... € 7,20 Mobil 0171 6474126 Tagesgericht „Nice Price“ [email protected]

lINUS WITTIcH Medien kG - rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen www.metzgerei-bayer.de blaues ländchen aktuell 64 Nr. 49/2018 FROHE WEIH Mit dem Dank an unsere Kunden NA für das in diesem Jahr CHTEN entgegengebrachte Vertrauen verbinden wir den Wunsch für ein frohes Weihnachtsfest und ein und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr. erfolgreiches neues Jahr. Fair Finanz Industriestraße 2 - 56355 Nastätten Telefon 06772-963432 Thomas Salzmann | 56357 Bogel

Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz · 56333 Winningen · Tel. 02606 866