Sonderausgabe zur Sommertour Woche I - Nr. 85 16. August 2021

Malteser-Rettungsdienst, Seite 3

Conceptnatal, Pliezhausen Seite 8

Mitarbeit in den Freibädern unter Achalm und Honau Seite 9 & Seite 10

22

Nr. 85 Liebe Leserin, lieber Leser,

I. Sommertour — Woche I auch in diesem Jahr bin ich wieder — wenn auch Malteser Rettungsdienst, Sonntag, coronabedingt unter besonderen Umständen — Station 1 Seite 3 Metzingen 01.08.2021 nach dem Motto „Arbeiten, wenn andere Urlaub Gasthof Grüner Baum, Sonntag, machen“ auf Sommertour durch den Landkreis Station 2 Seite 3 St.Johan-Lonsingen 01.08.2021 unterwegs. Bereits zum neunten Mal. Hautärztin Dr. med. Anja Montag, Station 3 Seite 4 In den beiden Wochen vom 1. August bis zum 15. Schäfers, Reutlingen 02.08.2021 August 2021 besuche ich 34 Unternehmen, Digel Sticktech GmbH & Co. Montag, Station 4 Seite 4 KG, 02.08.2021 Institutionen und Organisationen in allen 26 Städten und Gemeinden des Landkreises Blutspenden, Montag, Station 5 Seite 4 02.08.2021 und arbeite dort mit. Metzgerei Jochen Rieck, Dienstag, Station 6 Seite 5 Mein Ziel ist es, mit den Bürgerinnen und Römerstein-Böhringen 03.08.2021 Bürgern an ihrem Arbeitsplatz ins Gespräch zu LPW Reinigungssysteme Dienstag, Station 7 Seite 5 kommen und einen Eindruck von ihren GmbH, 03.08.2021 Tätigkeiten zu gewinnen. Dienstag, Station 8 THW Münsingen Seite 5 03.08.2021 Was ich in der ersten Hälfte alles erlebt habe und INJOY Fitnessstudio, Mittwoch, wo ich auf meiner Sommertour bisher Station Station 9 Seite 6 04.08.2021 gemacht habe, erfahren Sie in diesem Infobrief. Mittwoch, Station 10 Fliesen Kuder, Hülben Seite 6 Schon jetzt kann ich feststellen, dass ich wieder 04.08.2021 viele neue Eindrücke gewonnen habe und Textilreinigung Hohenadl, Donnerstag, Station 11 Seite 7 spannende, neue Tätigkeiten kennenlernen 05.08.2021 durfte. Donnerstag, Station 12 Eberle-Hald, Metzingen Seite 7 05.08.2021 Vielen Dank allen Beteiligten für die herzliche Moldex-Metric AG & Co. KG, Freitag, Aufnahme und das Mitarbeiten lassen. Dies ist Station 13 Seite 8 Walddorfhäslach 06.08.2021 nicht selbstverständlich, verursacht immer auch Freitag, Aufwand und auch das weiß ich sehr zu schätzen. Station 14 Conceptnatal, Pliezhausen Seite 8 06.08.2021 Herzlichen Dank auch meinem Mitarbeiter Benefizgala Naturtheater, Freitag, Station 15 Seite 8 Jan-Philipp Scheu für die Organisation der Reutlingen 06.08.2021 Sommertour 2021 und an meine Praktikantin Anna Samstag, Station 16 Conny‘s Hoflädle, Seite 9 07.08.2021 Scheurer, die mich so manches Mal begleitet hat. Waldfreibad Obtal, Samstag, Ihr Station 17 Seite 9 Eningen unter Achalm 07.08.2021 Michael Donth Freibad Honau, Sonntag, Station 18 Seite 10 Lichtenstein-Honau 08.08.2021 Sonntag, Station 19 Naturtheater, Reutlingen Seite 10 [email protected] 08.08.2021 www.michael-donth.de facebook.com/Donth.CDU michaeldonthmdb

Büro Berlin, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Büro Reutlingen, Seestraße 6-8, 72764 Reutlingen

Tel.: 030 / 227 778 17 Tel. 07121 / 385 445

33

I. Die erste Woche Sommertour 2021

Sonntag, 1. August 2021

Station 1 - Malteser Rettungsdienst, Metzingen

Bei meiner ersten Station durfte ich auf dem Rettungs- wagen der Malteser in Metzingen mitfahren. Wir hatten zwei Einsätze, bei denen ich den Profis über die Schul- ter schauen und ihnen zur Hand gehen konnte.

Station 2 - Gasthof Grüner Baum, St. Johann-Lonsingen

Meine zweite Station führte mich nach St. Johann in den Ortsteil Lonsingen. Dort half ich im Gasthof „Grüner Baum“ beim Service - hinter und vor der Theke - mit. Sehr gefreut hat mich, dass der CDU- Ortsvorsitzende Claus Dollinger mich tatkräftig unterstützte.

44

Montag, 2. August 2021

Station 3 - Hautärztin Dr. med. Anja Schäfers, Reutlingen

In Reutlingen besuchte ich die Praxis der Hautärztin Dr. Schäfers. Dort konnte ich den Praxisablauf kennenlernen. Dabei durfte ich bei Untersuchungen unterstützen und habe zum ersten Mal selbst eine Spritze (an der Ärztin) gesetzt. Das kostete einiges an Überwindung.

Station 4 - Digel Sticktech GmbH, Pfullingen

Auch auf Station 4 meiner Sommertour gab es Neues und faszinierendes zu entdecken. In Pfullingen lernte ich das Unternehmen „Digel Sticktech“ kennen. Das Unternehmen hat rund 25 Mitarbeiter und stellt unter anderem Sitz- und Lenkradheizungen für PKWs her. Dabei werden die dazu benötigten Heizdrähte auf Fleece-Stoff aufgenäht. Diese Teile werden auch für die Herstellung von Infrarot-Raumheizungen, die in Kombination mit Stromspeicher und Solarzellen eine klimaneutrale Art zu Heizen darstellen können, benötigt.

Station 5 - Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz, Trochtelfingen

Am Abend ging es noch zu meiner 67. Blutspende. Ich habe mich sehr gefreut, dass Bürgermeister Christoph Niesler mich dabei begleitet hat. Wir waren quasi nach dem Motto unterwegs: „Schwarze geben Rotes“. Leider konnte ich aufgrund der Corona-Vorschriften nicht mitarbeiten. Da habe ich dann eben „nur“ Blut gespendet.

55

Dienstag, 03. August 2021

Station 6 - Metzgerei Rieck, Römerstein-Böhringen

Die 6. Station meiner Som- mertour führte mich zum Metzgermeister Jochen Rieck nach Böhringen. Hier durfte ich beim Schlachten und Zerlegen eines Rindes zur Hand gehen. Außerdem half ich bei der Herstellung von Saitenwürsten und Ro- ten sowie beim Abfüllen von Fleischsalat mit. Hier gilt: echtes und reelles Hand- werk – gute Produkte aus und für die Region. Sehr gefreut habe ich mich, dass Bürgermeister Matthias Winter mir einen Besuch abstattete.

Station 7 - LPW Reinigungssysteme GmbH, Riederich

In Riederich besuchte ich auf Station 7 das Unternehmen LPW Reinigungssysteme. LPW ist im Bereich Sonder- maschinenbau tätig und fertigt für Kunden unter anderem in der Medizingeräte-, Auto-, Halbleiter- und Luftbranche spezielle Reini- gungssysteme an. Mit diesen werden Metall- oder Kunststoff- teile von Staub, Spänen oder anderen Verschmutzungen im Produktionsprozess gereinigt. Teilweise findet dies sogar unter Reinraum- bedingungen statt. Insgesamt arbeiten 90 Menschen bei LPW, davon sind neun Azubis. Meine Aufgabe war es bei der Qualitätskontrolle von Geräteträgern mitzuarbeiten.

Station 8 - Technisches Hilfswerk (THW), Münsingen

Bei der diesjährigen Sommertour hatte ich die Möglichkeit das technische Hilfswerk in Münsingen zu besuchen. Die ehrenamtlichen Helfer im Katastrophenschutz, von denen gerade welche in Rheinland-Pfalz bei der Beseitigung der Flutschäden im Einsatz sind, haben dieses Jahr schon drei neue Fahrzeuge bekommen. Bei dem Besuch konnte ich mich überzeugen, dass der Bund die fast 400.000 Euro dafür gut investiert hat.

66

Mittwoch, 4. August 2021

Station 9 - Fitnessstudio INJOY, Dettingen an der Erms

Auf Station 9 meiner Sommertour musste ich ganz schön ran. Ich habe das Fitnessstudio „INJOY“ in Dettingen besucht. Die Inhaber Monika Fritz und Thomas Hirsch haben mir nicht nur ihr Fitness- studio gezeigt und die Abläufe erklärt, ich durfte/musste auch trainieren. Davor wurde bei mir eine ausführliche Anamnese und Begut- achtung durchgeführt. Mit dabei war der CDU- Ortsvorsitzende Wolfgang Budweg.

Er hatte seine Freude daran, mich an den Geräten schwitzen zu sehen.

Station 10 - Fliesen Kuder, Hülben

Fliesenlegemeister Jochen Kuder hat mich auf der Station meiner Sommertour in Hülben mit auf eine Baustelle genommen. Dort habe ich geholfen, ein Bad und ein WC auszufugen und Silikonfugen einzuziehen.

77

Donnerstag, 05. August 2021

Station 11 - Textilreinigung Hohenadl, Bad Urach

Im Laden der Textilreinigung Hohenadl in Bad Urach war ich schon oft. Bis jetzt wusste ich jedoch nicht, was in einer Reinigung tatsächlich ablaufen muss, bis die Soßen-flecken aus meiner Krawatte entfernt sind. Ich half bei der Beschickung und beim Ausräumen der gro- ßen chemischen Reinigungsmaschinen und beim Auf- hängen und Sortieren der Kleidungsstücke. Am Ende konnte ich noch beim Ausfahren der Wäsche mithelfen. Sehr gefreut habe ich mich, dass Bürgermeister Elmar Rebmann und Michael Schweizer von der CDU Bad Urach kurz vorbeigeschaut haben.

Station 12 - Eberle-Hald Handel- und Dienstleistungen GmbH, Metzingen

Ein Laden für Männer: eberle-hald in Metzingen. Der Händler und Dienstleister versorgt mit rund 230 Mitarbeitern an 9 Standorten Baufirmen in Baden- Württemberg und Sachsen mit Baumaschinen und allen möglichen Geräten und Verbrauchsmaterialien. In Metzingen hat mir Familie Eberle auf Station 12 ihr Unternehmen vorgestellt. Im Anschluss füllte ich im Laden Regale auf und half beim Zusammenbau von Maschinen. Zu Beginn des Nachmittags begleitete mich die Metzinger CDU-Vorsitzende Karin Theis.

88

Freitag, 06. August 2021

Station 13 - Moldex-Metric AG & Co. KG, Walddorfhäslach

Am 6. Tag meiner Sommertour bekam ich die Möglichkeit, im Norden des Walkreises in Walddorfhäslach, das Unternehmen Moldex-Metric kennenzulernen. Begleitet wurde ich von Bürgermeisterin Silke Höflinger. Moldex-Metric ist Hersteller und Spezialist für Arbeitsschutzausstattungen. Das U n t e r n e h m e n produziert Gehörschutze und Masken für verschiedene Zwecke und diese werden nach höchsten Anforderungen produziert. Vor allem in Corona-Zeiten war Moldex ein gesuchter Partner und Lieferant und das gilt bis heute. Ich durfte bei der Herstellung von Masken für das Bundesgesundheits- ministerium und bei der Produktion von Filtern mitwirken.

Station 14 - Conceptnatal, Pliezhausen

Station 14 meiner Sommertour hat mir wieder etwas ganz Neues gezeigt. In Pliezhausen lernte ich das Start-up „concepnatal“ kennen, welches von den Eheleuten Haux gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich auf Spezialtextilien für Frühchen spezialisiert. Es hat Nestchen, Wickeltücher und B r u t k a s t e n - abdeckungen entwickelt, die den Kleinen Geborgenheit und Schutz bieten und den Ärzten dennoch die Möglichkeit geben, im Notfall schnell an sie heranzukommen. Brigitte Rapp und Dr. Chris- toph Schrader von der CDU Pliezhausen haben mich beglei- tet. Sie haben mir über die Schulter geschaut, als ich Etiketten angenäht, Druckknöpfe angebracht und Stoffteile zugeschnitten habe.

Station 15 - Benefizgala im Naturtheater Reutlingen

Einen besonderen Abend verbrachte ich im Naturtheater in Reutlingen. Hier besuchte ich - ganz ohne Arbeit - die Benefizgala, die Geld für den dringend notwendigen Neubau erwirtschaften soll. Das Ensemble des Naturtheaters brachte Elemente aus früheren Stücken und auch „dodokay“ unterstützte die Veranstaltung. Es war ein sehr schöner Abend.

99

Samstag, 07. August 2021

Station 16 - Conny‘s Hoflädle, Wannweil

In Wannweil hat mich Conny Hayes auf Station 16 meiner Sommertour in ihrem Hof-Lädle begrüßt. In ihrem Laden verkauft sie überwiegend Produkte aus der Umgebung, von der Alb oder aus dem Allgäu. Die Kunden schätzen die gute Ware ebenso wie die freundliche Bedienung. Für mich ergab sich die Möglichkeit, an der Käsetheke und der Kasse mitzuarbeiten. Außerdem bot ich Versucherle an und bestückte Regale.

Station 17 - Waldfreibad Obtal, Eningen unter Achalm

Bei Station 17 meiner Sommertour hat mir leider das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dabei hätte mein Besuch im Eninger Waldfreibad so schön sein können. Trotz allem bekam ich die Möglichkeit, die Schwimmmeister zu unterstützen.

So half ich zum Beispiel im Technikkeller bei der Reinigung der Filter der großen Pumpen. Die geplante Beckenaufsicht war durch den Mangel an Schwimmern leider schnell erledigt. Auch Bürger- meister Alexander Schweizer, der mich bei meinem Termin begleitete, wollte bei Dauerregen und 15° Außentemperatur nicht baden gehen.

10

Sonntag, 08. August 2021

Station 18 - Freibad, Lichtenstein-Honau

Zur Halbzeit meiner Sommertour war ich im Freibad in Honau. Da bei meinem Besuch im Freibad in Eningen das Wetter nicht mitgespielt hat, habe ich mich umso mehr über das gute Wetter in Honau gefreut.

Hier half ich in der Technik und bei der Überwachung der Wasserqualität. Durch die gelegentlich aufziehenden Wolken war die Becken- aufsicht auch zu leisten, obwohl einige das Weißwurst- frühstück von Ivo im Freibadkiosk dem Schwimmen vorgezogen haben. Darüber hinaus konnte ich mich über einen Besuch von Bürgermeister Peter Nußbaum sowie Vertretern der CDU und des Gemeinderates Lichtenstein freuen.

Station 19 - Naturtheater, Reutlingen

Bei der 19. Station der Sommertour war sowohl die Stimmung als auch das Wetter toll. Bei dieser Station zog es mich ein weiteres Mal zum Naturtheater Reutlingen. Dort arbeitete ich als Eisverkäufer mit. Währenddessen wurde das Kinderstück Peter Pan aufgeführt. Während die jungen und erwachsenen Schauspieler die großen und kleinen Besucher auf der Bühne unterhalten haben, waren wir vor, zwischen und nach dem Stück für die Schleckermäuler da. Sogar Käpt’n Hook kam zum Schluss vorbei, um sich ein Eis zu holen.