Ausgabe 349 • 33 Seiten Freitag, 9. Januar 2015 powered by

Turf-Times www.bbag-sales.de Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter www.turf-times.de Gr. I-Sieger verlassen das Land Aufgalopp

In England ist vor Kurzem die Diskussion um den zu heftigen und intensiven Einsatz der Peitsche wieder auf- geflammt. In mehreren wichtigen Rennen hatte es dies- bezügliche Aktionen der Reiter gegeben, es wurden die obligatorischen Strafen ausgesprochen, doch in einem Gastbeitrag für eine Zeitschrift hat Sir Mark Prescott eine neue Variante ins Spiel gebracht. Der reputierli- che und unabhängige Trainer aus Newmarket regt an, zukünftig Pferde zu disqualifizieren, die auf Grund von übertriebenem Peitscheneinsatz eine bessere Platzie- rung erzielen. Ein Beispiel war der hartumkämpfte Er- folg von Noble Mission in den Champion Stakes (Gr. I) mit einem Hals-Vorsprung auf Al Kazeem, Siegjockey James Doyle wurde für sieben Renntage gesperrt und musste 10.000 Pfund bezahlen. Ähnliche Strafen gab Verkauft: Die beiden Gr. I-Sieger Ivanhowe und Feodora. Fotos: es nach hochdotierten Hindernisrennen. „Wenn ein (li.) www.galoppfoto.de - Frank Sorge, (re.) Ursula Stüwe-Schmitz Reiter einen Fehler macht, eine Behinderung auslöst, Zwei der besten aktuellen Rennpferde haben in den dann wird das Pferd disqualifiziert“, führt Prescott aus, letzten Tagen Deutschland verlassen und werden zu- „auch bei einem Fehlgewicht. Aber wenn er sich mit ei- künftig für neue Besitzer außerhalb der Grenzen auf nem Peitscheneinsatz einen Vorteil verschafft, passiert künftige Aufgaben vorbereitet. Richtung Australien nichts.“ Bestraft sei das Team desjenigen Reiters, der geht es für den vom Gestüt Schlenderhan gezogenen sich an die Regeln gehalten hat. Ivanhowe (Soldier Hollow), Sieger im Großen Preis Ein interessanter Blickwinkel, das Argument ist kei- von Baden (Gr. I) und Großen Preis von Bayern (Gr. I), neswegs von der Hand zu weisen. Auch wenn noch nicht zuletzt respektabler Sechster im Japan Cup (Gr. I). OTI explizit gesagt wurde, wie denn nun eine solche Disqua- Racing, das einst schon Ibicenco (Shirocco) von Schlen- lifikation aussehen könnte. Würde ein Pferd, das zu hart derhan erwarb, ist der neue Besitzer von Ivanhowe, angefasst wird, auf den letzten Platz gesetzt? Oder nur die erst im November gebildete Trainergemeinschaft hinter das wiederum hinter ihm platzierte Pferd einge- von Anthony und Lee Freedman wird ihn betreuen. stuft? In jedem Fall würden nun Besitzer und Trainer, Weiter auf Seite 2. die bei der bisherigen Regelung eigentlich außen vor sind, diesmal mit in die Angelegenheit einbezogen, sie würden sozusagen in Sippenhaft genommen. Inhaltsverzeichnis Zur Diskussion regt der Vorschlag in jedem Fall an. Mehr jedenfalls als die im Vorjahr in aller Ernsthaftig- Turf national ab S. 05 keit bei der Besitzervereinigung geäußerte weltfremde Stallionnews ab S. 09 Idee, ganz auf die Peitsche zu verzichten. DD Statistiken ab S. 31

WINTER-MÄRCHEN 2.0

r Freitag, 9. Januar 2015 2 Turf-Times

„Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen verein- bart“, mailte der in den Deal eingebundene Agent David Baker am 31. Dezember, in australischen Me- dien wurde mit umgerechnet zwei Millionen Euro spekuliert. Baker war Mitte Dezember in Köln, der Kauf wurde danach unter Dach und Fach gebracht. Ivanhowe ist derzeit im englischen Newmarket in der Quarantäne, er wird am 22. Januar nach Australi- en geflogen. Seine neuen Eigner teilten mit, dass eine Rückkehr zu Starts in Europa nicht ausgeschlossen ist.

Hat jetzt australische Besitzer, bliebt aber im Land: Der von Brüm- merhof gezogene Monsun-Sohn Shimrano bei seinem Sieg mit Adrie de Vries im EBF-Rennen im Oktober 2014. www.galoppfoto.de - Sa- bine Brose

Baker war auch bei dem Ankauf von Shimrano (Mon- sun) beteiligt, der seinen Angaben zufolge ebenfalls für australische Interessen erworben wurde. Der drei Jahre alte Hengst aus der Zucht des Gestüts Brümmerhof ge- wann bei seinem einzigen Start Ende Oktober souverän in Hannover. „Er wird bis Ende 2015 bei Paul Har- ley im Training bleiben“, so Baker, „das war Teil des Deals, da das Pferd sehr spätreif und auch nicht ganz einfach ist. Das Deutsche Derby ist im Visier, aber er soll nicht gezielt darauf trainiert werden, er wird alle Zeit der Welt bekommen.“ Ins Ausland geht es hingegen für Feodora (Lord of England), die Siegerin im Henkel-Preis der Diana (Gr. I). Das Gestüt Etzean verkaufte sie an den Japaner Te- ruya Yoshida, sie wird von Trainer Andreas Wöhler in den Stall von Andre Fabre nach Chantilly wechseln. Nach dem Sieg in Düsseldorf belegte Feodora einen hervorragenden fünften Platz im Prix de l’Opéra (Gr. I) und war zuletzt gute Vierte im Großen Preis von Bayern (Gr. I). Mit in dem Transporter von Ivanhowe war auch Mar- lene Hallers Flamingo Star (Areion), im Herbst zwei- maliger Gr. III-Sieger in Düsseldorf und Saint-Cloud. Der australische Championtrainer Chris Waller hat durch die Vermittlung von Panorama Bloodstock die Mehrheit an dem Pferd erworben, wird jeweils zehnpro- zentige Anteile veräußern. Marlene Haller wird jedoch die größte Anteilseignerin bleiben, der fünf Jahre alte Hengst soll auch ihre Rennfarben tragen. Freitag, 9. Januar 2015 3 Turf-Times Surfer gewinnt zum Carnival-Auftakt STALLIONS 2015

Surfer gewinnt das erste Highlight des Carnivals. Foto: Dubai Ra- cing Club / Andrew Watkins

Der Mitfavorit Surfer (Distorted Humor) gewann zum Auftakt des Dubai Carnivals die mit rund 120.000 Euro für den Sieger ausgestattete Al Maktoum Challen- ge R1 (Gr. II) über 1600 Meter (Sand). Richard Mullen ritt den Sieger, der von Sateesh Seemar für Zabeel Ra- cing International trainiert wird. Der sechs Jahre alte Classic Group 1 winner from a proven family of speed & Wallach, der seit Anfang 2012 ausschließlich in Dubai precocity. Five consecutive wins at 2 & 3-years-old startet, gewann damit sein erstes Gr.-Rennen, in derarti- including 4 Stakes victories & a track record. gen Prüfungen war er schon mehrfach platziert, so ver- ST gangenes Jahr als Dritter in der Al Maktoum Challenge STYLE VENDOME 1 Foals in 2015 R3 (Gr. I). Frankyfourfingers (Sunday Break) wur- Anabaa & Place Vendome (Dr Fong) € 10,000 LF de Zweiter, Rang drei ging an Haatheq (Seeking the Gold). Nahezu das komplette 15er Feld stand im Besitz von Familienangehörigen der Maktoum-Familie. Der aus der Gutschow-Zucht stammende Empire Storm (Storming Home) kam mit der ungünstigen Startnum- mer 15 nur schwer ins Rennen und landete im Mittel- feld. Der einstige Preis von Europa (Gr. I)-Sieger Méand- re (Slickly) kam nach längerer Pause in einem Listen- rennen über 1800 Meter (Gras) nicht in die engere Ent- scheidung, hier gewann der -Vertreter True Story (Manduro) für Trainer Charles Appleby und Jockey James Doyle.

Deckpläne Undefeated Gr.2 winning 2-year-old. Outstanding Champion 3-year-old. A stunning and impeccably bred individual. Deckpläne TORONADO New in 2015 2015 werden veröffentlicht High Chaparral & Wana Doo (Grand Slam) £ 15,000 1st Oct SLF Auch in diesem Jahr will Turf Times wieder die Deckpläne möglichst vieler deutscher Züchter und Gestüte veröffentlichen und kommentieren. Sollten Sie daran Interesse haben, lassen Sie uns Ihre Dis- STYLE VENDOME : Standing at Haras de Bouquetot, FR positionen zukommen, unter 8 deliusdaniel@aol. BENOIT JEFFROY . +33(0)6 59 59 41 16 . [email protected] com oder 8 [email protected], gerne auch mit TORONADO: Standing at the National Stud, GB entsprechenden Anmerkungen. JAKE WARREN . +44(0)7730 272 895 . [email protected] A Decade of Darley Flying Start A Century of Leaders APPLY NOW FOR 2015

www.darleyflyingstart.com Application deadline: 20 February 2015

DAR7590 Turf Times Full Flying Start 26 NOV14.indd 1 26/11/2014 15:41 Freitag, 9. Januar 2015 5 Turf-Times

Dortmund, 28. Dezember Turf National Preis der German Tote Annahmestelle auf der Renn- bahn - Kat. D, 5100 €, Für 2-jährige EBF-prämien- Zweijährigen-Sieger berechtigte sieglose Pferde, Distanz: 1800m LET'S DANCE (2012), St., v. Samum - Lazeyma v. Fan- Neuss, 21. Dezember tastic Light, Zü. u. Bes.: Gestüt Karlshof, Tr.: Henk Gre- Preis von Nancy - Kat. D, 5100 €, Für 2-jährige EBF- we, Jo.: Michael Cadeddu, GAG: 67,5 kg, 2. Jungleboo- prämienberechtigte sieglose Pferde, Distanz: 1500m gie (Nicaron), 3. Elea (Lord of England), 4. James Cook CALL ME NUMBER ONE (2012), H., v. Touch Down - Le. 2½-11-12 Carrie Anne v. Piccolo, Zü.u. Bes.: Hans Horst Brand Zeit: 1:54,41 u.a., Tr.: Christian Freiherr von der Recke, Jo.: Filip Boden: Sand (nass) Minarik, GAG: 73,5 kg, 2. Par Avant (Adlerflug), 3. Da- rioush (Kamsin) Üb. 7-H • Zeit: 1:35,57 • Boden: Sand (nass) Ein Angebot der BBAG- Herbstauktion 2013 Bis zu dem Erfolg in diesem quantitativ doch extrem bescheiden besetzten Maidenrennen war Call me num- ber one ausschließlich in BBAG-Auktionsrennen an- getreten, wo er sich achtbar schlagen konnte, zweimal kleinere Platzgelder sammelte. Derartige Prüfungen könnten auch im kommenden Jahr zu seinem Aufgaben- Die Samum-Tochter Let's Dance nutzt mit Michael Cadeddu in Dortmund die letzte Chance zum Zweijährigen-Sieg. Foto: Dr. Jens bereich gehören, er ist in mehreren auf Distanzen auf Fuchs der Meile und etwas darüber genannt. Let’s Dance war die letzte Siegerin des Jahrgangs 2012 in Deutschland, in einem quantitativ sehr über- sichtlich besetzten Rennen, typisch für den Nachwuchs Werte schützen  Tierlebensversicherung in diesem Winter. Der Stute, die noch bis wenige Wo- Vermögen schützen  Haftpfl ichtversicherung chen vor ihrem Debut von Roland Dzubasz trainiert Wir überprüfen Ihren Schutz. wurde, scheint man jedoch Einiges zuzutrauen, sie hat Engagements in Derby und Diana 2015. Sie ist der drit- Generalagentur Klaus Wilhelm te Nachkomme der Lazeyma (), die aus Telefon: (0 63 72) 99 52 01 • www.klaus-wilhelm.ruv.de der Darley-Zucht stammt, bei vier Starts in England wenig bewegen konnte und im Februar bei Goffs in Ir- land für 5.500 Euro in jetzigen Besitz gelangte. Der Touch Down-Sohn, der bei der BBAG-Herbstau- Ihr Erstling Legenda aurea (), ein ktion für 8.000 Euro keinen neuen Besitzer fand, ist 155.000 Euro-Jährling der BBAG, gewann zwei Ren- Erstling der Carrie Anne, die vierjährig drei kleinere nen in Deutschland und den USA, danach kam Liebes- Rennen auf Gras und auf Sand gewinnen konnte. Sie brief (Samum), der Sieger im Österreichischen Derby hat noch einen Jährlingshengst von Wiener Walzer. 2014. Der jetzt Zweijährige Louisdor (Manduro) wur- Die nächste Mutter Kastelruth (Midyan) lief bereits in de bei der BBAG im vergangenen Jahr für 11.000 Euro denBrand-Farben, sie war zweifache Siegerin, u.a. in an den Stall Alemannia verkauft. Hamburg, ist Mutter von insgesamt vier Siegern, von Lazeyma ist Halbschwester der Listensiegerin Mo- denen A Night Like This (Indian Danehill) dieses Jahr deyra (Shamardal), die Dritte im Prix de Royallieu (Gr. gewonnen hat, King Fernando (Silver Patriarch) sieben- II) war. Die nächste Mutter Zahrat Dubai () mal erfolgreich war. hat die (Gr. I) gewonnen, sie stammt aus www.turf-times.de der von Waldemar Zeitelhack einst an Scheich Mo- hammed verkauften Walesiana (Star Appeal), Siegerin in den German 2000 Guineas. Es handelt sich um eine alte, erfolgreiche Röttgener Familie, die auf Umwegen wieder nach Deutschland zurückgekehrt ist. www.turf-times.de Klick zum Profil: Let's Dance inkl. Pedigree, Stories, und Videos Freitag, 9. Januar 2015 6 Turf-Times Dreijährigen-Sieger

Neuss, 21. Dezember jockeyversicherung.de - Preis - Kat. D, 4500 €, Für 3-jährige sieglose Pferde, Distanz: 1900m PASSETO (2011), W., v. Touch Down - Princesse Aga v. Acatenango), Zü.: Gestüt Ohlerweiherhof u. Andrea Wöske, Bes.: Stall Haschmet, Tr.: Ertürk Kurdu, Jo.: Alexander Pietsch, GAG: 62 kg, 2. Ignaz (Peppercorn), 3. Silvana (Green Tune), 4. Gisele, 5. Iniesta, 6. Gra- celand Le. 4-3½-8-66-H 2014 LEADING SIRES IN EUROPE Zeit: 2:04,86 • Boden: Sand (nass) 1 GALILEO £8,736,945 Zweiter Sieg für Passeto, der vor einigen Wochen bereits in Düsseldorf auf Gras erfolgreich war, damals 2 Invincible Spirit £5,052,543 noch etwas überraschend, doch hat er sich inzwischen in eine sehr gute Form gesteigert. Er i s t ein Sohn von Touch Down Galileo’s Group 1-winning sons aus der nicht gelaufenen , RULER OF THE WORLD Princesse Aga, die be- AUSTRALIA have all retired to reits einige nützliche and KINGSBARNS Nachkommen auf Coolmore for 2015 der Bahn hat wie Pi- not Noir (Dictator’s Song), der listen- platziert gelaufen ist, oder Iron Will (De- 2014 LEADING 2ND CROP SIRES IN EUROPE sert Prince). Der zwei Jahre alte Prince Ricky 1 MASTERCRAFTSMAN £3,481,941 (Goodricke) steht bei 2 Sea The Stars £3,447,609 Wal- demar Hickst im Training. Princesse Aga ist eine Halbschwester der Gr.-Sieger Prince Firebird (Alzao), Deckhengst in Skandinavien, und Piranga (Surumu), selbst Blacktype-Vererberin. Da Mastercraftsman’s dual Group 1 winners and Passeto die französische Inländergeltung besitzt, wird THE GREY GATSBY er demnächst wohl auch im Nachbarland antreten. KINGSTON HILL both remain in www.turf-times.de training for 2015

Dortmund, 23. Dezember Preis der Sandbahn - Kat. D, 6000 €, Für 3-jährige Pferde, die seit 1.1.2014 kein Rennen der Kategorie A-C gewonnen haben, Distanz: 1700m 2014 LEADING 3RD CROP SIRES IN EUROPE NERO (2011), W., v. Königstiger - Nadin v. Alkalde, Zü.: Ulrich Zerrath, Bes.: Stall 3 Musketiere, Tr.: Sa- 1 DUKE OF MARMALADE £1,565,724 scha Smrczek, Jo.: Stephen Hellyn, GAG: 69.5 kg, 2. 2 New Approach £1,415,026 Pissarro (Tertullian), 3. Josefine (Kallisto), 4. Flora, 5. Wunschkonzert, 6. Elamarani, 7. Rising Rocjk, 8. Saa- legold Source: Hyperion Promotions Le. 2½-1½-2½-4½-10-2½-11 Zeit: 1:52,15 • Boden: Sand (nass) Dritter Start, dritter Sieg für Nero, der sich zwar un- terwegs erneut nicht leicht tat, am Ende aber doch wie ein Pferd gewann, das längst noch nicht alle Karten auf- gedeckt hat. Er stammt aus dem drittletzten Jahrgang GERMAN CONTACT: Michael Andree Tel: 0172-297-9772 Christy Grassick, David O’Loughlin, Eddie Fitzpatrick Tel: 353-52-6131298. von Königstiger (Tiger Hill), der als Vererber sicher Joe Hernon Tel: 353-25-31966. E-mail: [email protected] www.coolmore.com nicht ganz das gehalten hat, was man von ihm erwartet hatte. Freitag, 9. Januar 2015 7 Turf-Times

Die Mutter Nadin (Alkal- de), die bei der BBAG- Herbstauktion, aller- dings nicht tragend, für 2.400 Euro an das Ge- stüt Eulenberger Hof verkauft wurde, hatte bisher vor allem No- bel (Paolini) auf der Bahn, Sieger im Gran Corsa Siepi d'Italia (Gr. I) in Meran. Ihre Tochter Nena (Paolini) hat zwei Rennen gewonnen, der Jährling- shengst Nurmi (Samum) wechselte bei der BBAG für 4.000 Euro an Jeremie Bossert, ein Stutfohlen stammt von Soldier Hollow. Nadin, die zwei Rennen gewann und Vierte in den German 1000 Guineas (Gr. II) war, geht auf eine erfolgreiche Wittekindshofer Familie zu- rück, der auch der vorjährige Derby-Dritte Nordvulkan (Kallisto) angehört. www.turf-times.de

Vermischtes

Züchter-Stammtisch mit Verlosung

Das nächste Treffen des Züchter-Stammtisches in Bergheim findet am 6. Februar in der Trattoria am Schlenderhan in Quadrath-Ichendorf um 19 Uhr statt. Der Kostenbeitrag für Speisen und Getränke beträgt 25 Euro. Interessenten werden gebeten, sich unter [email protected] anzumelden. Als Highlight des Abends wird ein Sprung um Champion- Deckhengst Tertullian für 2015 verlost. Wer daran teilnehmen will, sollte bis zum 1. Feb- ruar eine Spende in Höhe von 250 Euro an den Kin- derschutzbund Köln (Sparkasse KölnBonn, IBAN: DE02 3705 0198 0019 3429 55, BIC: COLSDE33) mit dem Verwendungszweck „Spende“ und Angabe von Namen und Adresse (selbstverständlich auch aus de Ausland!) zum Erwerb eines Loses überweisen. Werden 500 Euro gespendet kommen zwei Lose in die Lostrommel, bei 750 Euro sind es drei Lose etc. Die Preise zwei und drei sind eine Jahres-Loge für vier Personen auf der Haupttribüne für 2015 auf der Galopprennbahn Köln sowie ein gemütliches Abend- essen für sechs Personen inkl. Getränke in der Gast- stätte La Trattoria, Köln-Aachener Straße 32, 50127 Bergheim (Quadrath-Ichendorf). Die Lose können selbstverständlich noch am Abend der Veranstaltung erworben werden (dann jedoch nur bei Barzahlung). Der obligatorische Scheck wird am 19. April, dem Tag des Benefiz-Renntages zugunsten des Kinder- schutzbundes Köln auf der Rennbahn übergeben. Freitag, 9. Januar 2015 8 Turf-Times

Die von Mill Park vorgestellte Jährlingsstute, die ver- Auktionsnews mutlich in Australien bleiben wird, ist der Erstling der mehrmaligen Listensiegerin und Gr. II-Dritten Celebri- Australien-Auktion auf Rekordkurs ty Girl (Starcraft). „Sie hat ein herausragendes Pedig- ree und ein sehr gutes Exterieur“, kommentierte Wal- lace seinen Kauf, „allerdings war sie schon etwas teurer als erwartet.“ Tag zwei der Auktion wurde von Nachkommen von Redoute’s Choice beherrscht, eine Stute und ein Hengst kamen auf jeweils 720.000 A-Dollar. Bei der Stute handelt es sich um das zweite Produkt der Fla- voured (Hussonet), die mit Aerobar (Flying Spur) bereits eine Spitzenvertreterin des Jahrgangs 2011 auf der Bahn hat. Rick Worthington war der Käufer. Der Hengst, den der Agent James Harron für den amerika- nischen Investor James Moynihan erwarb, stammt aus der Kidman (Quest for Fame), die bereits zwei bessere Pferde in Singapur gebracht hat. Nach zwei von sechs Auktionstagen waren 295 Jähr- Diese Sepoy-Stute kostete A$850.000. Foto: Magic Millions linge für etwas mehr als 50 Millionen A-Dollar verkauft Die weltweit erste Auktion 2015 begann nicht uner- worden. Der Schnitt pro Zuschlag betrug 171.678 A- wartet mit einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Dollar, im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es Vorjahr. Die Magic Million Gold Coast Yearling Sale 133.575 A-Dollar gewesen. im Vollblut-Boomland Australien zog Interessenten aus Einen Eindruck vom zweiten Auktionstag bekommen aller Herren Länder an und gleich am ersten Tag setzte Sie hier: 8 Klick! der in jüngster Zeit so stark in den Vordergrund gerück- te China Horse Club für ein Ausrufezeichen. Deren Repräsentant Michael Wallace ging bis zu 850.000 A- Keeneland streicht Auktion Dollar (ca. €580.000), um sich eine Tochter von Sepoy (Elusive Quality) zu sichern. Ein solcher Preis wurde Keeneland hat seine Breeze Up Sale, die unter dem noch auf dieser Auktion noch nie für einen Nachkom- Namen April Two-Year-Olds in Training fungierte, für men aus dem ersten Jahrgang eines Hengstes bezahlt. dieses Jahr abgesagt. Als Grund dafür wird angege- Sepoy war ein viermaliger Gr. I-Sieger über kurze Di- ben, dass es immer schwieriger sei, für eine derartige stanzen in Australien, er steht in diesem Frühjahr als Auktion quantitativ und qualitativ genügend Pferde Shuttle-Hengst im Dalham Hall Stud von Darley in zu finden. Bei der 1993 ins Leben gerufenen Aukti- Newmarket, seine Decktaxe beträgt 15.000 Pfund. Al- on sind bisher immerhin sechs klassische Sieger durch lein am ersten Tag wurden sechs Sepoy-Jährlinge zu den Ring gegangen. Im vergangenen Jahr waren von einem Schnitt von 367.500 A-Dollar verkauft, dieses 125 im Katalog aufgeführten Pferden nur 38 verkauft Ergebnis wurde nur von Fastnet Rock (Danehill) mit worden, der Schnitt pro Zuschlag betrug immerhin 433.333 A-Dollar übertroffen. 230.763 Dollar. Freitag, 9. Januar 2015 9 Turf-Times

Tertullian war und ist, das zeigen auch die an die- Stallionnews ser Stelle regelmäßig durchgeführten Umfragen, einer der unterschätzten Hengste des Landes, dies immer Der ungewöhnliche Champion schon gewesen. Es fällt schwer, einen Grund dafür zu finden. Er ist ein Sohn der listenplatzierten Turbai- ne (Trempolino), die in den USA gezogen wurde, sei- nerzeit von Schlenderhan aus gutem Grund importiert wurden, denn sie ist eine Schwester der großen Urban Sea (Miswaki) und somit Tochter der Schlenderhanerin Allegretta (Lombard), womit über die Linie eigentlich alles giesagt wird. Tertullian stammt wie Urban Sea von Miswaki (Mr. Prospector), er war damals der Erstling seiner Mutter, die in der Zucht auch noch den Gr. III-Sieger Terek (Irish River) gebracht hat, aber ansonsten wenig Glück hatte. Mit Tucana (Acatenango) ist sie Mutter von nur einer Stute, die hält mit ihren Nachkommen den Seiten- zweig der Linie in Schlenderhan derzeit aufrecht, mit Titurel (Dr Fong) und Tahini (Medicean) hat sie bis- her immerhin zwei bessere Hengste gebracht . Als Tertullian 2002 im Heimatgestüt aufgestellt wurde, bezog zeitgleich sein naher Verwandter Gali- leo (Sadler‘s Wells) in Coolmore eine Deckhengst- box. Das Potenzial der Familie, was vor allem die Vererbungskraft anbetraf, lag also durchaus noch im Dunkeln, ein Sea The Stars (Cape Cross) war noch nicht einmal geboren. Tertullian hatte eine lange und Tertullian in seiner Box im Gestüt Erftmühle. www.dequia.de (Ar- durchaus erfolgreiche Rennkarriere hinter sich, die sich chiv) - Silvia Göldner familienuntypisch, vor allem auf kurzen Distanzen ab- Die Karriere eines Deckhengstes „unauffällig“ zu spielte. Zweijährig lief er noch für Heinz Jentzsch, nennen, ist sicher anmassend oder fast schon abwer- später war Peter Schiergen sein Betreuer, Andreas tend, aber für Aufsehen hat Tertullian in seiner Zeit als Suborics und Filip Minarik waren seine Reiter bei den Vererber eigentlich eher selten gesorgt. Die wenigen, großen Erfolgen, einmal steuerte ihn interessanterwei- eigentlich gar nicht merkbaren Standortwechsel waren se auch Jean-Pierre Carvalho, das war bei einem Lis- kaum der Rede wert, die Decktaxe bewegte sich stets tensieg in München. Am Ende summierten sich zwölf in gleichem Bereich, auf den Auktionen lösten seine Siege, fünf Gruppe-Rennen waren darunter wie der Prix Nachkommen bis auf eins, zwei Ausnahmen kein Feu- de la Porte Maillot (Gr. III) und zweimal der Premio erwerk aus. Und trotzdem kommt der Hengst in eher Chiusura (Gr. III). 1200 Meter waren für ihn fast ein fortgeschrittenem Alter noch einmal zu Ruhm und Ehre: Tick zu kurz, 1400 Meter waren nahezu ideal für ihn, Tertullian ist 2014 Champion-Deckhengst in Deutsch- der auch in besseren internationalen Rennen mehrfach land geworden. in die Platzierung lief, einmal sogar in Singapur. Einen Run auf den Hengst wird es im Gestüt Erft- Schlenderhan hat ihn von Beginn an bestens unter- mühle kaum mehr geben, auch wenn er in der Vergan- stützt, auch wenn er in Bergheim natürlich schon etwas genheit regelmäßig solide unterstützt wurde. So stützt im Schatten von Monsun (Königsstuhl) stand. Seine sich das Championat auch auf einen besonders starken ersten Jahrgänge waren quantitativ übersichtlich, die Jahrgang, 2011 verzeichnet das Direktorium 57 le- Zahl dreißig an Nachkommen wurde zunächst nie er- bende Nachkommen, mehr waren es zuvor und danach reicht. Im zweiten Jahrgang hatte er mit Aviso, der das nicht. Und ob mit zwanzig Jahren noch der große An- Mehl Mülhens-Rennen (Gr. II) gewann, bereits einen sturm auf ihn einsetzt? Es bleibt abzuwarten, zu spät ist klassischen Sieger, auch Irian gewann dieses Ren- es aber nicht. nen, Mawingo, Russian Tango und Illo kamen hinzu, Freitag, 9. Januar 2015 10 Turf-Times alles „longseller“, harte und lange auf der Rennbahn Jahr war das Interesse größer, zumal Schlenderhan ei- aktive Hengste, wie ihr Vater. Irian zählt mit seinen Er- nige Hengste aus auch noch erstklassigen Mutterlinien folgen in Hong Kong zu den gewinnreichsten Pferden bei der BBAG auf den Markt schickte. So brachte ein aller Zeiten aus der deutschen Zucht. Tertullian-Nach- Sohn aus der Ioannina von ihm 61.000 Euro, Mario kommen können jedoch nicht nur mit dem Prädikat Hofer trainiert ihn für Eckhard Sauren. 2009 hatte „nachhaltig“ bezeichnet werden, sie sind auch frühreif, es in Iffezheim einmal einen erstaunlichen Zuschlag was sich gerade in den letzten beiden Rennjahren zeig- gegeben, als ein aus der Zucht von Wiesenhof-Blood- te. Eric und Santa Lucia gewannen jeweils das hoch- stock stammender Tertullian-Hengst aus der Birthday dotierte BBAG-Auktionsrennen in Baden-Baden, was Night (Southern Halo), angeboten von Ronald Rau- natürlich auch zu der prominenten Position ihres Vaters scher, 150.000 Euro erlöste. Angus Gold hatte für in der Statistik beitrug. 2013 und 2014 ist er logischer- Shadwell damals den Vertreter des Hong Kong Jockey weise dann auch Champion der Väter der Zweijährigen Clubs überboten. Beide lagen falsch: Das Pferd mit Na- gewonnen. men Berwaaz lief – allerdings nicht mehr für Hamdan Al Maktoum – viermal, lag dabei im Ziel stets zwi- schen 64 und 103 Längen hinter dem Sieger. Ein Re- kord eigener Art. Berwaaz‘ rechte Schwester Big Ber- tha war dagegen eine echte „Tertullian“: Zweijährig listenplatziert und Vierte auf Gr.-III-Ebene konnte sie später in ihrer Laufbahn auch in den USA und Kanada hervortun, war dort noch fünfjährig erfolgreich und ist inzwischen in der Zucht. Einen guten Preis gab es vor einigen Wochen auch für die Tertullian-Tochter Ninas Terz, die mit Listenplatzierungen in ihrem Rekord bei Arqana für 120.000 Euro an die Agentur Kern Lil- lingston verkauft wurde. Es hat dem Vernehmen nach in der Vergangenheit Kaufangebote für Tertullian gegeben, Schlenderhan hat stets abgelehnt. Die großen Zuchten haben schon lange einen Bogen um ihn gemacht, das war im Nach- hinein sicher ein Fehler. Der Hengst hat aus wenig viel gemacht, seine Nachkommen sind oft besser als die jeweiligen Mütter, ein Qualitätsnachweis. Auch 2015 Champion mit 19 Jahren: Tertullian im Gestüt Erftmühle. www.de- wird er zu einer Decktaxe von 5.000 Euro im Gestüt quia.de (Archiv) - Silvia Göldner Erftmühle decken, womit er sicher der preisgünstigste Zu einem Ansturm auf dieTertullian-Jährlinge hat amtierende Champion in der internationalen Vollblut- dies trotzdem nicht unbedingt geführt. Erst im letzten zucht ist. Freitag, 9. Januar 2015 11 Turf-Times Neues von Reliable Man Tod von High Chaparral

Im Alter von 15 Jahre ist kurz vor Weihnachten im iri- schen Coolmore Stud mit High Chaparral (Sadler‘s Wells) einer der profilierten Deckhengste weltweit an den Folgen einer Kolik eingegangen. Er war über drei Rennzeiten ein herausragendes Rennpferd, gewann bei 13 Starts zehn Rennen, sechs davon auf Gr. I-Ebene wie die Derbys in England und Irland. Als Deckhengst hatte er sowohl in Australien, wohin er regelmäßig shuttel- te, wie auch in Europa eine Serie von herausragenden Nachkommen. Seine Stars in Australien waren So You Think, der an seiner Seite in Coolmore stand, und It‘s A Dundeel. In Europa hatte er gerade 2014 mit seinen Söhnen eine exzellente Saison, denn Toronado, Lucky Lion und High Jinx gewannen Gr. I-Rennen, mit Free Zurück in Röttgen: Reliable Man. www.galoppfoto.de - Sabine Brose Eagle hat er für 2015 noch einen mutmaßlichen Crack Reliable Man (Dalakhani) ist Mitte Dezember wie- in der Hinterhand. der im Gestüt Röttgen eingetroffen, wo er im Februar seine zweite Deckperiode beginnen wird. Der mehr- fache Gr. I-Sieger war im Jahr zuvor im Westbury Stud in Neuseeland, wo er mit 149 Stuten ein qualita- tiv und quantitativ sehr starkes Buch hatte. Seine ersten Fohlen in der südlichen Hemisphäre werden durchweg positiv beurteilt, ein kurzes Video dazu ist hier zu se- hen: Klick! Derweil hat sein Halbbruder I‘m Imposing (Danehill Dancer), unlängst Zweiter auf Gr. II-Ebene, zum zwei- ten Mal in Folge den Summer Cup (Gr. III) über 2000 Meter im australischen Randwick gewonnen. Der 2006 geborene Wallach wird von Chris Waller trainiert, Tye Angland saß im Sattel. Rang zwei ging an den von Juddmonte gezogenen Midsummer Sun (Monsun).

An der Seite des Bruders Im Alter von 15 Jahren verstarb High Chaparral im irischen Cool- Born To Sea (Invincible Spirit) wird in diesem Jahr more Stud. Foto: Coolmore an der Seite seines älteren Bruders Sea The Stars (Cape High Chaparral war für das kommende Frühjahr in Cross) im Gilltown Stud des Aga Khan in Irland auf- Coolmore zu einer Decktaxe von 30.000 Euro avisiert. gestellt werden. Zweijährig war er Listensieger, drei- 2014 deckte er noch 132 Stuten. In manchen Jahren jährig dann Zweiter im Irish Derby (Gr. I). Er stand in zählte er zu den meistbeschäftigten Vererbern der Welt, den ersten beiden Jahren als Deckhengst im Rathasker denn zu der sich stets im ordentlichen dreistelligen Be- Stud, seine Fohlen sind im vergangenen Jahr vom Markt reich bewegenden Stutenschar in Irland kam stets noch sehr gut angenommen worden. 33 wurden in England eine ähnliche Zahl in Australien hinzu. Auch für 2015 und Irland zu einem Schnitt von 44.000gns. verkauft. war der Hengst bestens gebucht, Coolmore wird ver- Der letzte Sohn der großen Urban Sea (Miswaki) deckt suchen, einen Teil der Stuten auf seinen Sohn So You unverändert zu einer Taxe von 10.000 Euro. Think umzulenken. Freitag, 9. Januar 2015 12 Turf-Times Verlust von O‘Reilly

Im Alter von 21 Jahre ist im Waikato Stud in Neusee- land das einstige „Pferd des Jahres“ O’Reilly (Last Ty- coon) eingegangen, ein mehrfacher Championvererber in seinem Heimatland. Der mehrfache Gr. I-Sieger auf Flieger- und Meilendistanzen war bislang viermal Ers- ter der Deckhengst-Statistik in Neuseeland, dreimal in Australien und Neuseeland zusammengenommen und einmal in Hong Kong.

Priolo eingegangen

Priolo verstarb im Alter von 27 Jahren. Foto: Archiv Sporthorse Im Alter von 27 Jahren ist im Haras du Grand Ches- naie in Frankreich der Deckhengst Priolo (Sovereign Dancer) eingegangen. Francois Boutin hat ihn einst zu drei Gr. I-Siegen trainiert, gewonnen hat der exzellente Meiler den Prix Jean Prat, den Prix Jacques le Marois und den Prix du Moulin de Longchamp. Als Deckhengst stand er u.a. im Irish National Stud und im Haras de Mezeray, er ist Vater der Gr. I-Sieger Sendawar, Mi- rio, Brillance und Priory Belle, hatte auch einige sehr gute Nachkommen über Hindernisse auf der Bahn.

Weiterer Neuzugang im Overbury Stud

Ein später Neuzugang im englischen Overbury Stud ist Kuroshio (Exceed and Exel), der gerade bei Darley Australia seine erste Saison als Deckhengst ab- solviert hat und dabei ein Buch von rund einhundert Stuten hatte. Der im November 2010 geborene Hengst war dreijährig Sieger in den Mitty’s McEwen Stakes (Gr. II) und zweijährig im Blue Diamod Prelude (Gr. III) jeweils über 1000 Meter. Er stammt aus der Darley- Zucht, lief auch in den Farben von Scheich Mohammed. Er ist rechter Bruder der Gr.-Siegerin Believe‘N‘ Succeed, Mutter des in diesem Jahr auf Gr. I-Ebene erfolgreichen Bounding (Lonhro). Kuroshio, dessen Decktaxe auf 3.500 Pfund festgesetzt wurde, wird in den nächsten Tagen in England erwartet, zu seinen Bo- xennachbarn zählen dann u.a. Dunaden (Nicobar) und Schiaparelli (Monsun). Freitag, 9. Januar 2015 13 Turf-Times

Soave wechselt den Standort gedeckt wird, da ein spätes Geburtsdatum für ein künf- tiges Hindernispferd eher kein Nachteil ist. Im Haras du Lion, Die Nummer eins der Coolmore-Deckhengste in die- im französischen Lion sem Segment ist Flemensfirth (Alleged), der zu einer d’Angers, werden 2015 mit Taxe von 10.000 Euro angeboten werden, inzwischen Sunday Break (Forty Ni- aber auch schon 22 Jahre zählt und in der Dependance ner) und Soave (Dashing Beeches Stud steht. Neu dabei ist im kommenden Jahr Blade) zwei neue Deck- der St. Leger (Gr. I) und Ascot Gold Cup (Gr. I)-Sieger hengste tätig sein. Sunday Leading Light (Montjeu), der bei zwölf Starts acht Break, der Vater u.a. des Rennen gewann, mit einer Decktaxe von 4.500 Euro Prix d’Ispahan (Gr. I)- startet. Mit Fame And Glory und Scorpion stehen noch Siegers Never on a Sunday zwei weitere Montjeu-Söhne in der Coolmore-NH-Ab- ist, kommt vom Haras de teilung. Getaway (Monsun) wird im kommenden Jahr Grandcamp. zu einer Decktaxe von 3.500 Euro angeboten. Soave aus der Zucht des Gestüts Etzean, ein mehr- Wechsel von Kandahar Run facher Gr.-Sieger auf kur- Der Dashing Blade-Sohn Soave ze Distanzen, hat sich als Kandahar Run (Rock ist ab 2015 im Haras du Lion solider Vererber auf der stationiert. www.galoppfoto (Ar- of Gibraltar), der bis- Flachen und über Sprünge chiv) - Sabine Brose lang im Gestüt Ammer- erwiesen. Er war zuvor im land als Deckhengst tätig Haras des Faunes aufgestellt, seine Decktaxe beträgt war, wird für die dies- 2.000 Euro. jährige Deckperiode in das Haras des Elys nach Starke Coolmore-NH-Abteilung Frankreich wechseln. In der im Elsass gelegenen Zuchtstätte wird er zu ei- ner Decktaxe von 1.500 Euro stehen. Der Zehn- jährige, Listensieger und Fünfter im Prix Jean Prat (Gr. I), war 2010 in Am- Wechselt nach Frankreich ins Ha- merland aufgestellt und ras des Elys: Kandahar Run - hier von Beginn an auch sehr 2013 im Gestüt Ammerland. www. galoppfoto.de - Sebastian Höger gut unterstützt worden. In seinem ersten Jahrgang sind mehrere Sieger und auch der listenplatziert gelau- fene Baltic Storm. Im Haras des Elys stehen mit Mohandas (Lomitas) und Matrix (Big Shuffle) noch zwei andere aus Neuzugang in der NH-Stallion-Station von Coolmore: Der Ascot Gold Cup-Sieger Leading Light (Joseph O'Brien). www.galoppfoto. Deutschland kommende Deckhengste. Gestütsdirektor de - Frank Sorge Fabien Walt kündigte zudem an, dass 2016 dort Dar- tagnan d’Azur (Slickly) aufgestellt werden soll. Stall Gleich 15 Hengste umfasst das Portfolio der National Donnas sechs Jahre alter Hengst, der im vergangene Hunt-Stallions im irischen Coolmore Stud, wobei Jahr Jahr u.a. den Prix Andre Baboin (Gr. III) gewonnen für Jahr sehr hohe Bedeckungszahle generiert werden. hat, soll in dieser Saison noch im Rennstall von Trainer Das liegt auch daran, dass bis in den Spätsommer hinein Werner Hefter bleiben.

Um das Weatherbys Stallionbook 2014 gratis auf CD Rom zu erhalten, klicken Sie bitte hier Freitag, 9. Januar 2015 14 Turf-Times Touch Down im Elsass

Touch Down (Dashing Blade), jahre- lang erfolgreicher Ver- erber im Gestüt Ohler- weiherhof, wird 2015 im Haras de Pfaffen- hofen im Elsass decken. Der in Frankreich durch König Bernard her- vorgetretene mehrfache Black Type-Vater wird Touch Down auf der BBAG-Hengst- zu einer Taxe von 1.000 parade 2012 in Iffezheim. www.ga- Euro angeboten. loppfoto.de (Archiv) - Frank Sorge

Black Type für Makfi

Der in diesem Jahr im Haras de Bonneval des Aga Khan in Frankreich stehende Gr. I-Sieger Makfi (Du- bawi) hat in Neuseeland seinen ersten Gr.-Sieger ge- stellt. Der im August 2012 geborene Wallach Marky Mark gewann am 1. Januar in Ellerslie die über 1200 Meter führenden Eclipse Stakes (Gr. III).

Indomito wird Deckhengst in Frankreich

Wird Deckhengst in Frankreich: Der Areion-Sohn Indomito - hier 2013 in der Trainingszentrale Wöhler. Foto: © Nolting Stall 5-Stars neun Jahre alter Hengst Indomito (Are- ion) hat das Union-Gestüt Richtung Frankreich verlas- sen, er wird im Haras de Broussard eine neue Karriere als Deckhengst beginnen, wobei man dort auch an die Zucht von Hindernis- und Halbblutpferden denkt. Indo- mito, der aus der Zucht von Wilfried Witte u.a. stammt, hat fünf Rennen gewonnen, darunter den bwin Sach- senpreis (LR), er war vielfach in Gr.-Rennen platziert, so war er zweimal Dritter in der Topkapi-Trophy (Gr. Freitag, 9. Januar 2015 15 Turf-Times

II), Dritter im Polar Cup (Gr. III), und jeweils Zweiter Ein Blick auf die gesamte Karriere von Galileo als im Benazet-Rennen (Gr. III) und in der Frühjahrs-Mei- Vererber unterstreicht noch einmal seine Ausnahme- le (Gr. III). In den von Frankel (Galileo) gewonnenen stellung: Zehn seiner Jahrgänge waren inklusive 2014 Queen Anne Stakes (Gr. I) belegte er in einem elfköpfi- im rennfähigem Alter, er hat 151 Black Type-Sieger, gen Feld Rang vier. Sein höchstes GAG betrug 96kg, er 264 Black Type-Pferde, 95 Gr.-Sieger, 183 Gr.-Pferde hat ein imposantes Stockmaß von 1,72m. und 41 Gr.-I-Sieger gebracht. Drei andere europäische Das Haras de Broussard (ca 40 ha) liegt im Departe- Hengste erreichten 2014 weltweit die 10-Millionen- ment Haute-Marne, unweit von Langres und der A31, in Dollar-Marke, Dubawi, Shamardal und Pivotal. Bei etwa drei Stunden von Baden-Baden oder Saarbrücken Letzterem ist anzumerken, dass allein zu der Gewinn- aus zu erreichen. Die Decktaxe für Indomito beträgt summe African Story allein sechs Millionen Dollar 1.000 Euro (Live Foal, zzgl. Steuer). Anfragen für deut- durch seinen Sieg im Dubai World Cup beigetragen hat. sche Züchter unter: Tel. 0173 – 2007679 oder union- gestuet @ t-online.de. Neben Indomito, der unverän- dert im Besitz des Stalles 5-Stars steht, sind dort Prince Platini-Enkel wird Deckhengst Arch (Arch) und Magadino (Solon) aufgestellt.

Rekorde, Rekorde

Neue Aufgaben für Mr Medici - hier mit Gerald Mosse beim Aufga- lopp auf der Rennbahn Sha Tin. www.galoppfoto.de - Frank Sorge

Der Platini-Enkel Mr Medici (Medicean), ein Sohn der Way of Life, wird in diesem Jahr im Hedgeholme Stud in der englischen Grafschaft Durham als Deck- Der Rekord-Champion in Nordamerika: Tapit. Foto: www.gaines- hengst debutieren. Der Zehnjährige, dessen Lebensge- way.com winnsumme bei annähernd 1,6 Millionen Euro liegt, Mit einem neuen Rekord wurde Tapit (Pulpit) 2014 war jahrelang einer der Cracks in Hong Kong, war dort Championdeckhengst in Nordamerika. Seine Nach- u.a. Dritter im Derby. In den ersten Rennjahren startete kommen gewannen über 16,8 Millionen Dollar, womit er in Irland, war dort dreimal Dritter auf Gr. III-Ebene. sie vier Millionen Dollar mehr eingaloppierten als die Seine Mutter lief in Krefeld und Hoppegarten lis- des in der Statistik Zweitplatzierten Giant‘s Cause- tenplatziert, sie stammt aus der Familie der Wild Ro- way (Storm Cat), der dreimal zuvor den Titel gewann. mance (Alkalde), die in Fährhof und Röttgen veran- Drei andere Hengste kletterten noch über die 10-Milli- kert ist. onen-Euro-Grenze, der 2013er Champion Kitten‘s Joy, City Zip und Candy Ride. Bisheriger Rekordhalter in Nordamerika war Smart Strike, dessen Produkte 2007 Deckpläne 14,3 Millionen Dollar verdienten. Nimmt man allerdings Nordamerika und Europa zu- Deckpläne 2015 werden veröffentlicht sammen, dann ist zum dritten Mal Galileo (Sadler‘s Wells) das Maß aller Dinge. 18,6 Millionen Dollar ka- Auch in diesem Jahr will Turf Times wieder die men 2014 an Gewinnsumme in der Alten und der Neuen Deckpläne möglichst vieler deutscher Züchter und Welt zusammen. Dazu trugen acht Gr. I-Sieger, 50 Gr.- Gestüte veröffentlichen und kommentieren. Sollten Pferde, 66 Black Type-Pferde und 38 Black Type-Sie- Sie daran Interesse haben, lassen Sie uns Ihre Dis- ger bei. Nummer zwei bei den Gr. I-Siegern war Dan- positionen zukommen, unter 8 deliusdaniel@aol. sili (Danehill) mit fünf auf dieser Ebene erfolgreichen com oder 8 [email protected], gerne auch mit Nachkommen. entsprechenden Anmerkungen. Freitag, 9. Januar 2015 16 Turf-Times

Das erste Pastorius-Fohlen Fohlengeburten Am 07. Januar brachte die vom Lauter Premieren! mehrfachen Cham- pion-Deckhengst Acatenango stam- mende Stute Don- na Lavinia im Gestüt Fährhof ein Hengst-Fohlen vom Derbysieger und dreifachen Gruppe-Triumpha- tor Pastorius zur Doppelte Premiere: Das erste Pastorius- Welt. Donna La- Fohlen und der erste Fährhofer des Jahres vinia ist nicht nur 2015 aus der Donna Lavinia. Foto: Fährhof siegreiche Tochter der Black-Type Stute Donna Alicia, sondern auch eine Halbschwester des Gruppe I-Siegers und in Irland tä- tigen Deckhengstes Durban Thunder. Diesen traf der Fährhofer Nachwuchsbeschäler Pastorius in seiner Rennkariere zweimal und bezwang diesen im Bayeri- Geboren am 1. Tag des Jahres 2015: Hengstfohlen von Redoute's schen Zuchtrennen (Gruppe I, 2000m) und Preis der Choice aus der Navajo Queen (Monsun). Foto: Gestüt Etzean deutschen Einheit (Gruppe III, 2000m) jeweils leicht. Neues Jahr, neues (Fohlen)-Glück. Das erste Voll- Pastorius debütierte im vergangenen Jahr als Deck- blutfohlen des Jahres 2015 hatte es eilig: Dieser jun- hengst und deckte 52 Stuten auf dem Fährhof, darunter ge Hengst von Redoute‘s Choice aus der Navajo die Mütter zahlreicher Gruppecracks und Spitzengalop- Queen kam am Abend des 1. Januar im Gestüt Etze- per. Gestütsleiter Stefan Ullrich: „Es ist ein toller Start an zur Welt. Trotz der frühen Geburt zwei Wochen vor in die Abfohlsaison, wenn man ein so gesunden, tolles dem eigentlichen Termin sind Stute und Fohlen wohl- und agiles Fohlen von einem hoffnungsvollen Jung- auf. Navajo Queen, eine rechte Schwester zu Novellist, hengst bekommt.“ hat einen Jährlingshengst von Lord of England, dieses Das waren die Jahr wird sie zu Jukebox Jury gehen. ersten vier Foh- Premiere für Flamingo Fantasy len des Jahr- Nur einen Tag später, am 02. Januar, kam das ers- gangs 2015, die te Fohlen von Gestüt Park Wiedingens bei Ralf wir in unsere Paulick stationierten Flamingo Fantasy zur Welt. Die Datenbank auf- Mutter Zarissa (Acatenango)und das junge Hengst- genommen ha- fohlen präsentieren sich wohlauf und munter. ben. Wir freuen Freundschaft Nr. 1 Das erste Fohlen für Flamingo Fantasy: Im uns auch auf Gestüt Ralf Paulick kam am 02. Januar 2015 Was für eine wunderbare Begegnung beim Start in ein dieses Hengstfohlen aus der Zarissa zur Welt. die Meldung neues Leben! Stallkatze Kitty begrüßt das neue Stut- Foto: privat von der Geburts fohlen von War Blade aus der Lirope, das am 03. Ja- Ihres Fohlen - nuar im Stall von Ralf Paulick zur Welt kam. besonders gerne mit Foto! - unter [email protected].

Willkommen: Die Stallkatze Kitty und das War Blade-Stutfohlen. Foto: Gestüt Ralf Paulick Freitag, 9. Januar 2015 17 Turf-Times 19 Argumente für uns Die Auktionsrennen

2-jährige Pferde Köln 5. Aug. 52.000 € Baden-Baden 29. Aug. 102.500 € Düsseldorf 12. Sept. 52.000 € Dortmund 20. Sept. 52.000 € Frankfurt 4. Okt. 52.000 € Baden-Baden 16. Okt. 200.000 € München 1. Nov. 52.000 €

3-jährige Pferde Hoppegarten 14. Mai 52.000 € Hamburg (1600 m) 5. Jul. 52.000 € Hamburg (2200 m) 5. Jul. 52.000 € Bad Harzburg NEU 25. Jul. 37.000 € Dresden 1. Aug. 52.000 € Hoppegarten 9.Aug. 52.000 € Zürich NEU 22. Aug. 52.000 SF Baden-Baden 30. Aug. 52.000 € Hannover 13. Sept. 52.000 € Hoppegarten 20. Sept. 52.000 € Hannover 27. Sept. 52.000 € Halle 31. Okt. 37.000 € Gesamtpreisgeld: über 1,1 Mio. €

Unsere Auktionen 2015 Frühjahrs-Auktion 5. Juni Jährlings-Auktion 3. und 4. September Sales & Racing Festival 16. und 17. Oktober

www.bbag-sales.de Freitag, 9. Januar 2015 18 Turf-Times

Hier geht es zum Video (Gentildonna Nr. 4): Klick! Pferde Als Gentildonnas wahrscheinlicher Partner im ers- ten Gestütsjahr wurde von Northern Farms Katsumi Gentildonna Yoshida Japans zweimaliger Championbeschäler King Kamehameha (Kingmambo) genannt, doch auch der “Pferd des Jahres” in Japan mit seinen ersten Zweijährigen hervorragend gestartete Harbinger (Dansili), Champion First-Season Sire 2014 Zum zweiten Mal nach 2012, als sie die Stuten-Triple in Japan, ist noch in der engeren Wahl. Crown gewann, ist die Deep Impact-Tochter Gentil- donna zu Japans „Pferd des Jahres“ 2014 gekürt wor- den. Diese Wahl erfolgt in Japan durch ausgewählte Premiere dank Pizarro Vertreter der Rennsport-Fachpresse. Die jetzt sechs Jahre alte Stute, einzige Doppel-Siegerin im Japan Cup Bayern Münchens Fußball-Profi Claudia Pizarro hat (Gr. I), erreichte in ihrer nun abgeschlossenen Renn- die besondere Ehre, Besitzer des ersten Fohlen des mehr- karriere sieben Gr. I-Siege und eine Gewinnsumme von fachen Gr. I-Siegers Declaration of War (War Front) umgerechnet ca. 12,5 Millionen Euro. Damit löste sie zu sein. Seine Stute Sri Kandi (Pivotal), Schwester des Buena Vista (Special Week) als gewinnreichste Stute Gr. I-Siegers Pearl of Love (Peintre Celebre), brachte weltweit ab, nur der japanische Hengst T.M. Opera O am Dienstag im Swynford Paddocks Stud in Newmar- (Opera House) hat mehr als Gentildonna verdient. ket einen Hengst zur Welt. Der Coolmore-Deckhengst Declaration of War stand in seiner ersten Saison letz- tes Jahr in Irland, wechselte inzwischen in das Ashford Stud nach Kentucky.

Kerosin und andere in Cagnes

Rund zwanzig Pferde aus deutschen Ställen werden bei dem am 13. Januar in Cagnes-sur-mer/Frankreich stattfindenden Meeting an den Start gehen. Abschluss und Höhepunkt der Flachrennen an der Cote d’Azur ist der Renntag am 21. Februar mit dem „Grand Prix“, ei- nem über 2500 Meter der Grasbahn führenden Listen- rennen mit einer Dotierung von 75.000 Euro. "Pferd des Jahres": Gentildonna mit Keita Tosaki up beim Sieg im Der am höchsten eingestufte Vertreter aus hiesigen Arima Kinen. www.galoppfoto.de - Yasuo Ito Quartieren ist der von Jean-Pierre Carvalho für den Stall Australia trainierte Kerosin (Tertullian). Der Letztes Jahr gelangen der äußerst populären Stute vier Jahre alte Hengst, im November Zweiter im Nie- nur zwei Siege. Im Frühjahr gewann Gentildonna un- derrhein-Pokal (Gr. III), wird für den Grand Prix de ter Ryan Moore das Dubai Sheema Classic (Gr. I), und la Riviera Cote d’Azur (LR) über 2000 Meter auf Sand am 28. Dezember triumphierte sie mit Keita Tosaki im vorbereitet. Er könnte schon am kommenden Dienstag Sattel in Nakayama/Japan im Arima Kinen (Gr. I). Der in einem 2000-m-Altersgewichtsrennen auf Sand lau- Erfolg im Grand Prix, wie das Arima Kinen auch genannt fen, dort steht auch der Hofer-Schützling Theo Da- wird, dürfte den Ausschlag für Gentildonna bei der Wahl non (Lord of England) unter Order. zum „Pferd des Jahres“ gegeben haben. Das in Japan über Rennsportkreise hinaus bekannte Arima Kinen gilt als Rennen mit dem höchsten Wettumsatz weltweit, zur Neuer Godolphin-Einkauf jüngsten Austragung flossen in dieser Prüfung allein um- gerechnet ca. 275 Millionen Euro durch die Totokassen. Sir Fever (Texas Fever), der 2014 als erstes Pferd Die von Sei Ishizaka für Sunday Racing vorbereitete seit acht Jahren die Triple Crown in Uruguay gewin- Gentildonna hatte an jenem Tag auf der 2.500-Meter- nen konnte, dies mit einem Vorsprung von insgesamt Distanz To the World (King Kamehameha) und den 19 Längen, ist von Godolphin gekauft worden und Favoriten Gold Ship (Stay Gold) auf die Plätze ver- hat bereits eine Box in Meydan/Dubai bezogen, wo wiesen. Als zum Schluss schnellstes Pferd hatte Just a er von Charles Appleby trainiert wird. Der Hengst ist Way (Heart‘s Cry) im Arima Kinen Rang vier belegt, bei sechs Starts ungeschlagen, sein Verkauf gilt als der wie auch Gentildonna beendete er mit diesem Start sei- höchste in der Geschichte des Rennsports in Uruguay. ne Rennlaufbahn. Just a Way wurde als „bester älterer Er letzte Triple Crown-Sieger des Landes war Invasor Hengst“ 2014 geehrt, zu einer Decktaxe von 3,5 Milli- (Candy Stripes), den Hamdan al Maktoum erwarb und onen Yen (ca. 24.800 Euro) gibt er nun auf der Shadai der 2006 den Breeders‘ Cup Classic (Gr. I) und 2007 Stallion Station seinen Einstand in der Zucht. den Dubai World Cup (Gr. I) gewann. Freitag, 9. Januar 2015 19 Turf-Times

Malinas-Nachkommen im Fokus Der aus der Majorität (Königsstuhl) stammende Ma- linas, Sieger im Oppenheim-Union-Rennen (Gr. II) und Zweiter im Deutschen Derby (Gr. I), wird als Vererber von Hindernispferden immer interessanter. Seine Aus- hängeschilder im englischen Hindernissport sind der- zeit die Grade II-Sieger Black Thunder und Medinas. Malinas, 2001 geboren, zu Beginn seiner Vererberkar- riere im Haras de la Hetraie in Frankreich stationiert, steht in diesem Jahr zu einer Decktaxe von 3.000 Pfund, seit 2012 ist er auf der Insel aktiv.

Shared Belief ist wieder da

Shared Belief (Candy Ride), der seine bisher ein- zige Niederlage im Breeders‘ Cup Classic (Gr. I) er- Seine Nachkommen sind über die Hindernisse sehr erfolgreich: Ge- litt, als er kurz nach dem Start vom späteren Sieger stüt Fährhofs Malinas - hier mit William Mongil beim Aufgalopp Bayern (Offlee Wild) entscheidend behindert wurde zum BMW 135. Deutsches Derby 2004. www.galoppfoto.de - Frank – was für Bayern viel diskutiert keine Konsequenzen Sorge nach sich zog -, meldete sich am 26. Dezember er- Mit Le Bel Anjou hat ein Sohn des im Yorton Farm folgreich zurück. In Santa Anita/Kalifornien gewann Stud in England stehenden, von der Stiftung Gestüt er als 15:10-Favorit die mit 300.000 Dollar dotier- Fährhof gezogenen Malinas (Lomitas) am vergan- ten Malibu Stakes (Gr. I) über 1400 Meter. Mit Mike genen Sonntag im französischen Cagnes-sur-mer den Smith war der von Jerry Hollendorfer trainierte 2011 Grand Prix de la Ville de Nice (Gr. III) über 4600 Me- geborene Wallach im Ziel aber nur einen Hals vor ter gewonnen. Le Bel Anjou, den Francois-Marie Cot- Conquest Two Step (Two Step Salsa) und Chitu (Hen- tin trainiert, war zuvor schon mehrfach auf Listenebene ny Hughes). erfolgreich gewesen. Hier geht es zum Video: 8 Klick! Freitag, 9. Januar 2015 20 Turf-Times

Dortmund bleibt ungeschlagen rity (Gr. I), das 2014 zum ersten Mal unter dem Namen Los Alamitos Futurity in Los Alamitos gelaufen wurde, bislang im inzwischen geschlossenen Hollywood Park daheim war. Die diesjährige Entscheidung ging an den 18:10-Favoriten Dortmund (Big Brown), der in dem mit nur fünf Pferden besetzten Rennen unter Martin Garcia allerdings erhebliche Probleme hatte, um Fi- ring Line (Line of David) und Mr. Z (Malibu Moon) in Schach zu halten. Das über 1700 Meter führende Ren- nen war mit 500.000 Dollar dotiert. Dortmund, der mit 1:40,80 Min. einen neuen Bahn- rekord auf der Sandbahn aufstellte, wird von Bob Baf- fert für Kaleem Shah trainiert, der im Mai bei der Breeze Up Sale von Fasig Tipton letzten Mai 140.000 Dollar für ihn bezahlt und ihn in Anlehnung an den Fuß- ballklub Borussia Dortmund benannt hat. Shah ist auch Besitzer des Breeders‘ Cup Classic (Gr. I)-Siegers Bay- ern (Offlee Wild). Hier geht es zum Video: Klick! Dortmund ist der erste Gr. I-Siegers seines Vaters Big Beendet seine Zweijährigen-Saison mit einem Gr. I-Treffer: Der Brown (Boundary), Sieger im Kentucky Derby (Gr. I) vierbeinige Superstar Dortmund. Foto courtesy by Jen Jade Hysell und in den Preakness Stakes (Gr. I). Er steht in diesem Das letzte wichtige Rennen der Saison des amerika- Jahr auf der Dutchess Views Farm in New York, war nischen Turfs für Zweijährige ist alljährlich das Futu- zuvor auf Three Chimneys aktiv.

Pedigree der Woche präsentiert von

EDITED PEDIGREE for DORTMUND (USA)

Boundary (USA) Danzig (USA) Sire: (Bay 1990) Edge (USA) BIG BROWN (USA) (Bay 2005) Mien (USA) Nureyev (USA) DORTMUND (USA) (Bay 1999) Miasma (USA) (Chesnut colt 2012) Tale of The Cat (USA) Storm Cat (USA) Dam: (Bay/Brown 1994) Yarn (USA) OUR JOSEPHINA (USA) (Bay 2000) Ropa Usada (USA) Danzig (USA) (Bay 1989) Lakeville Miss (USA)

3Sx3D Danzig (USA), 4Sx4Sx5Dx4D , 4Sx4D Pas de Nom (USA), 5Sx5Sx5D Nearctic, 5Sx5Sx5D , 4Sx5S Damascus (USA), 5Sx5D Admiral's Voyage, 5Sx5D Petitioner

DORTMUND (USA), won 3 races in U.S.A. at 2 years, 2014 and £216,506 including Los Alamitos Futurity, Los Alamitos, Gr.1.

1st Dam OUR JOSEPHINA (USA), won 3 races in U.S.A. and $190,584 including Ohio Valley Handicap, Mountaineer Park, L., placed second in Chicago Breeders' Cup Handicap, Arlington Int., Gr.3 and third in Light Hearted Handicap, Delaware Park, L. and West Virginia Secretary of State Hcp., Mountaineer Park, L.; dam of 4 winners: DORTMUND (USA), see above. JOSEPH THE CATFISH (USA) (2010 c. by Mineshaft (USA)), won 2 races in U.S.A. at 3 years and £20,017 and placed once. TOO TOO FULUSH (USA) (2007 f. by Fusaichi Pegasus (USA)), won 2 races in U.S.A. at 4 and 5 years and £10,761 and placed once. EVNA (USA) (2006 f. by Grand Slam (USA)), won 1 race at 3 years and £5,788 and placed once. Empress d'Oro (USA) (2009 f. by Medaglia d'Oro (USA)), placed twice in U.S.A. at 4 years and £6,933.

2nd Dam ROPA USADA (USA), unraced; dam of 2 winners: OUR JOSEPHINA (USA), see above. A'S ANCHORMAN (USA), won 3 races in U.S.A. at 3 and 5 years and £29,831 and placed 17 times. Miss Lion King (USA), ran twice in U.S.A.; dam of winners. MISS ECTION (USA), 5 races in South Korea. Sorpresa (ITY), unraced; dam of winners. GOLDEN SURPRICE (IRE), 1 race at 5 years; also 13 races in Italy from 2 to 5 years and £68,837 and placed 12 times. LITTLE MAYA (IRE), 10 races in Italy from 2 to 5 years and placed 24 times. GOLDEN PURPLE (IRE), 3 races in Italy at 2 years and placed 5 times; dam of GOLDEN TEMPEST (ITY), 4 races in Italy and £36,684 and placed 8 times. Our Mariella (USA), unraced; dam of winners. IDOITMYWAY BABY (USA), 2 races in U.S.A. at 3 and 4 years. I'M A LOOKER (USA), 1 race in U.S.A. at 2 years, 2014.

3rd Dam LAKEVILLE MISS (USA), Champion 2yr old filly in U.S.A. in 1977, 2nd top rated 3yr old filly in U.S.A. in 1978, won 7 races in U.S.A. including Coaching Club American Oaks, Belmont Park, Gr.1, Frizette Stakes, Belmont Park, Gr.1, Matron Stakes, Belmont Park, Gr.1, Selima Stakes, Laurel, Gr.1, Astarita Stakes, Belmont Park, Gr.3 and Constitution Stakes, Keystone, placed second in Acorn Stakes, Belmont Park, Gr.1, Mother Goose Stakes, Belmont Park, Gr.1, Demoiselle Stakes, Aqueduct, Gr.2 and Flirtation Stakes, Pimlico and third in Schuylerville Stakes, Saratoga, Gr.3; Own sister to Lakeville (USA); dam of 2 winners: MOGAMBO (USA) (c. by Mr Prospector (USA)), won 4 races in U.S.A. including Champagne Stakes, Belmont Park, Gr.1 and Gotham Stakes, Aqueduct, Gr.2, placed second in Jerome Handicap, Belmont Park, Gr.1 and Wood Memorial Invitational Stakes, Aqueduct, Gr.1 third in Cowdin Stakes, Belmont Park, Gr.1, Florida Derby, Gulfstream Park, Gr.1 and Young America Stakes, Meadowlands, Gr.1 and fourth in Marlboro Cup Handicap, Belmont Park, Gr.1; sire. Sea Breezer (USA) (f. by Gulch (USA)), won 2 races in U.S.A., placed second in Spinaway Stakes, Saratoga, Gr.1; dam of winners. SHORE BREEZE (USA), 4 races in U.S.A. including Gallant Seranade Stakes, Delaware Park, L.R., placed second in Zwaanendael Stakes, Delaware Park, L.

The next dam HEW, won 4 races in U.S.A.; dam of 6 winners including: LAKEVILLE MISS (USA), see above. Lakeville (USA), won 5 races in U.S.A., placed third in Saratoga Special Stakes, Saratoga, Gr.2. GREEK MOMMY (USA), won 5 races in U.S.A.; dam of a winner. OEDIPUS REX (USA), 2 races in U.S.A.; dam of VALID GODDESS (USA), won Maria Handicap, Garden State, Gr.3, OEDIPUS APPEAL (USA), 2 races in U.S.A. including Deputy Minister Stakes, EDITED PEDIGREE for DORTMUND (USA)

Boundary (USA) Danzig (USA) Sire: (Bay 1990) Edge (USA) BIG BROWN (USA) (Bay 2005) Mien (USA) Nureyev (USA) DORTMUND (USA) (Bay 1999) Miasma (USA) (Chesnut colt 2012) Tale of The Cat (USA) Storm Cat (USA) Dam: (Bay/Brown 1994) Yarn (USA) OUR JOSEPHINA (USA) (Bay 2000) Ropa Usada (USA) Danzig (USA) (Bay 1989) Lakeville Miss (USA)

3Sx3D Danzig (USA), 4Sx4Sx5Dx4D Northern Dancer, 4Sx4D Pas de Nom (USA), 5Sx5Sx5D Nearctic, 5Sx5Sx5D Natalma, 4Sx5S Damascus (USA), 5Sx5D Admiral's Voyage, 5Sx5D Petitioner

DORTMUND (USA), won 3 races in U.S.A. at 2 years, 2014 and £216,506 including Los Alamitos Futurity, Los Alamitos, Gr.1.

1st Dam OUR JOSEPHINA (USA), won 3 races in U.S.A. and $190,584 including Ohio Valley Handicap, Mountaineer Park, L., placed second in Chicago Breeders' Cup Handicap, Arlington Int., Gr.3 and third in Light Hearted Handicap, Delaware Park, L. and West Virginia Secretary of State Hcp., Mountaineer Park, L.; dam of 4 winners: DORTMUND (USA), see above. JOSEPH THE CATFISH (USA) (2010 c. by Mineshaft (USA)), won 2 races in U.S.A. at 3 years and £20,017 and placed once. TOO TOO FULUSH (USA) (2007 f. by Fusaichi Pegasus (USA)), won 2 races in U.S.A. at 4 and 5 years and Freitag, 9. Januar 2015 21 Turf-Times£10,761 and placed once. EVNA (USA) (2006 f. by Grand Slam (USA)), won 1 race at 3 years and £5,788 and placed once. Empress d'Oro (USA) (2009 f. by Medaglia d'Oro (USA)), placed twice in U.S.A. at 4 years and £6,933.

2nd Dam ROPA USADA (USA), unraced; dam of 2 winners: OUR JOSEPHINA (USA), see above. A'S ANCHORMAN (USA), won 3 races in U.S.A. at 3 and 5 years and £29,831 and placed 17 times. Miss Lion King (USA), ran twice in U.S.A.; dam of winners. MISS ECTION (USA), 5 races in South Korea. Sorpresa (ITY), unraced; dam of winners. GOLDEN SURPRICE (IRE), 1 race at 5 years; also 13 races in Italy from 2 to 5 years and £68,837 and placed 12 times. LITTLE MAYA (IRE), 10 races in Italy from 2 to 5 years and placed 24 times. GOLDEN PURPLE (IRE), 3 races in Italy at 2 years and placed 5 times; dam of GOLDEN TEMPEST (ITY), 4 races in Italy and £36,684 and placed 8 times. Our Mariella (USA), unraced; dam of winners. IDOITMYWAY BABY (USA), 2 races in U.S.A. at 3 and 4 years. I'M A LOOKER (USA), 1 race in U.S.A. at 2 years, 2014.

3rd Dam LAKEVILLE MISS (USA), Champion 2yr old filly in U.S.A. in 1977, 2nd top rated 3yr old filly in U.S.A. in 1978, won 7 races in U.S.A. including Coaching Club American Oaks, Belmont Park, Gr.1, Frizette Stakes, Belmont Park, Gr.1, Matron Stakes, Belmont Park, Gr.1, Selima Stakes, Laurel, Gr.1, Astarita Stakes, Belmont Park, Gr.3 and Constitution Stakes, Keystone, placed second in Acorn Stakes, Belmont Park, Gr.1, Mother Goose Stakes, Belmont Park, Gr.1, Demoiselle Stakes, Aqueduct, Gr.2 and Flirtation Stakes, Pimlico and third in Schuylerville Stakes, Saratoga, Gr.3; Own sister to Lakeville (USA); dam of 2 winners: MOGAMBO (USA) (c. by Mr Prospector (USA)), won 4 races in U.S.A. including Champagne Stakes, Belmont Park, Gr.1 and Gotham Stakes, Aqueduct, Gr.2, placed second in Jerome Handicap, Belmont Park, Gr.1 and Wood Memorial Invitational Stakes, Aqueduct, Gr.1 third in Cowdin Stakes, Belmont Park, Gr.1, Florida Derby, Gulfstream Park, Gr.1 and Young America Stakes, Meadowlands, Gr.1 and fourth in Marlboro Cup Handicap, Belmont Park, Gr.1; sire. Sea Breezer (USA) (f. by Gulch (USA)), won 2 races in U.S.A., placed second in Spinaway Stakes, Saratoga, Gr.1; dam of winners. SHORE BREEZE (USA), 4 races in U.S.A. including Gallant Seranade Stakes, Delaware Park, L.R., placed second in Zwaanendael Stakes, Delaware Park, L.

The next dam HEW, won 4 races in U.S.A.; dam of 6 winners including: LAKEVILLE MISS (USA), see above. Lakeville (USA), won 5 races in U.S.A., placed third in Saratoga Special Stakes, Saratoga, Gr.2. GREEK MOMMY (USA), won 5 races in U.S.A.; dam of a winner. OEDIPUS REX (USA), 2 races in U.S.A.; dam of VALID GODDESS (USA), won Maria Handicap, Garden State, Gr.3, OEDIPUS APPEAL (USA), 2 races in U.S.A. including Deputy Minister Stakes, Meadowlands, Boundless Beauty (USA), placed third in Torrey Pines Stakes, Del Mar, L.; grandam of EYES ON EDDY (USA), 4 races in U.S.A. including Suwannee River Handicap, Gulfstream Park, L. and Harry W Henson Handicap, Sunland Park, L., placed second in Silverbulletday Stakes, Fair Grounds, Gr.3 and Indiana Breeders' Cup Oaks, Hoosier Park, Gr.3, STORMIN OEDY (USA), won Damitrius Stakes, Delaware Park, L., James B Moseley Breeders' Cup Handicap, Suffolk Downs, L. and Zwaanendael Handicap, Delaware Park, L., placed third in Jersey Shore Breeders' Cup Handicap, Monmouth Park, Gr.3, MAKE MINE MINNIE (USA), won Blue Norther Stakes, Santa Anita, L., OELECTRA (USA), won Whimscal Stakes, Pimlico, R., Valid Brush (USA), placed second in Hirsch Jacobs Stakes, Pimlico, Gr.3. HAPPY HOUR BID (USA), won 2 races in U.S.A.; dam of winners. PEARL BABY (USA), 3 races in U.S.A.; dam of Mr Kanga Roo (USA), placed third in Oklahoma Bred Futurity, Blue Ribbon. Good Pair (USA), placed 6 times in U.S.A.; dam of winners. GOODSIDE (USA), 1 race in U.S.A.; dam of GOOD COURAGE (USA), won Harvest Handicap, Fresno; grandam of TANYA'S BEAU (USA), won University of New Mexico Handicap, Albuquerque, R. and E T Springer Stakes, Albuquerque, R., Fern's Free Spirit (USA), placed second in Dessie & Fern Sawyer Futurity, Albuquerque, R., Pops' Best Gal (USA), placed second in Chief Narbona Stakes, Albuquerque, R., Brendan's Aunt (USA), placed third in Territorial Fair Stakes, Albuquerque, R. and Aztec Oaks, Sunray Park, R.

© Copyright of WEATHERBYS. All Rights Reserved.

PEDIGREE REPORTS ARE AVAILABLE FROM OUR ‘BLOODSTOCK REPORTS’ WEBSITE AT www.bloodstockreports.com Freitag, 9. Januar 2015 22 Turf-Times Ehrung für Königstiger-Sohn Queen-Pferd mit Zukunft...

Der von Matthias Seeber gezogene vier Jahre alte Queen Elizabeth II scheint in ihrem Besitz offen- Striving (Königstiger) ist in Marokko für 2014 in der sichtlich ein Hindernispferd mit großer Zukunft zu ha- Kategorie „Importierte dreijährige Vollblüter“ zum ben. Am 26. Dezember gewann im englischen Wincan- „Pferd des Jahres“ gewählt worden. Über die BBAG ist ton der von ihr selbst gezogene sechs Jahre alte Wallach Striving zunächst nach Frankreich gegangen, war dort Close Touch (Generous) ein über 4100 Meter führen- Sieger, wurde aber Ende 2013 nach Nordafrika ver- des Novices-Jagdrennen, sein erster Sieg über schwere kauft, wo er sich zu einem der besten Pferde seiner Ka- Sprünge, nachdem er bereits im Winter 2012/2013 bei tegorie entwickelte. vier Starts über Hürden dreimal erfolgreich war. Trai- ner Nicky Hender- Big Shuffle-Enkel gewinnt Gr. I-Rennen son konnte ihn jetzt trotz zwanzigmona- tiger Pause gleich Der Big Shuffle-Enkel Twinlight (Muhtathir) hat siegfertig an den am 27. Dezember im irischen Leopardstown den bislang Start bringen, mög- größten Erfolg in seiner Karriere erzielt, als er die über licherweise wird er 3400 Meter führende Paddy Power Dial-A-Bet Chase jetzt Richtung Chel- (Gr. I) an sich bringen konnte. Es war beim 32.Start tenham vorbereitet. der zehnte Sieg über Sprünge für den sieben Jahre alten Henderson betreut Wallach, dessen Mutter Fairlight (Big Shuffle) aus der ein kleines Hinder- Zucht des vor einigen Jahren verstorbenen Hans Nike- nislot für die Queen, nich stammt. Für Twinlight, den Willie Mullins für M die den Bestand der L Bloodstock trainiert, war es der erste Sieg auf Gr. Zuchtstuten einst I-Ebene, er hatte zuvor bereits je drei Gr. II- und Gr. von ihrer Mutter III-Hindernisrennen gewonnen. geerbt hat. Manager der Pferde ist Sir Hürdler mit Perspektive Michael Oswald, 80, der einst für das Aus der Zucht von Winfried Reinke aus Düsseldorf Royal Stud verant- Königliche Freude über schnelle Pferde: kommt der fünf Jahre alte Wallach Batavir (Muhta- wortlich und natür- Queen Elizabeth II. www.galoppfoto.de - thir), der im Stall des englischen Trainers David lich in Wincanton Frank Sorge Pipe zu den aufstrebenden jungen Hürdlern gehört. Am vor Ort war. zweiten Weihnachtstag gewann er in Wincanton mit dem Pertemps Network Handicap Hurdle ein hoch do- ...und Queen-Pferd in Australien tiertes Ausgleichs-Hürdenrennen über 4400 Meter, sein zweiter Erfolg auf dieser Ebene innerhalb einer Woche. Die australische Spitzentrainerin Gai Waterhouse Batavir, der in Frankreich gezogen wurde, ist ein Sohn wird zum zweiten Mal ein Pferd aus dem Besitz von der platziert gelaufenen Elsie (Barathea). Batavirs ein Queen Elizabeth II trainieren. Es handelt sich um den Jahr jüngerer Bruder Elsie‘s Indian (Linngari) steht fünf Jahre alten Wallach Bold Sniper (New Approach), bei Ertürk Kurdu im Training, er hat 2014 zwei Ren- der bisher von Sir Michael Stoute betreut wurde und nen in Chantilly gewonnen und inklusive der Prämien für diesen bei elf Starts drei Rennen gewonnen hat. Sei- 47.888 Euro verdient. Batavir war als Jährling im Okto- ne bisher beste Leistung war Rang zwei im Wolverton ber 2010 bei Arqana für 30.000 Euro in den Besitz des Handicap letzten Juni während Royal Ascot. Ecurie Drost gekommen, hat in diesen Farben letztes Gai Waterhouse war auch die Trainerin von Carlton Frühjahr in Chateaubriant über Hürden gewonnen. House (Street Cry), der sich mehrfach auf Gr. I-Ebene Er kam dann im Sommer 2014 noch einmal bei Arqa- platzieren konnte und inzwischen als Deckhengst in na in den Ring und wurde für englische Interessen für Australien im Kelvinside Stud von Darley als Deck- 150.000 Euro ersteigert, neuer Eigner ist die Angove hengst aufgestellt ist. Family.

7.002 „Gefällt mir“-Angaben 203 sprechen darüber Freitag, 9. Januar 2015 23 Turf-Times

Eine halbe Stunde zuvor hatte der Germany-Sohn Faugheen sein Ticket für Cheltenham gebucht, nach wie vor steht der von Willie Mullins trainierte und von Ruby Walsh gerittene Wallach ganz oben im Wett- markt für die Champion Hurdle, ein Rennen, welches in diesem Jahr besonders faszinierend ausfallen könnte. Walsh hatte somit den Ritt auf Vautour auslassen müs- sen („Es bricht mir das Herz“ bekannte der mehrmache Champion-Jockey, „Was soll ich erst sagen?“ twitterte ein Account namens „Vautour the horse“ zurück) , der allerdings zeitgleich in Irland eine unerwartete Nieder- lage hinnehmen musste, als er in der Grade I-Racing Post Novice Chase fünf Sprünge vor dem Ziel einen Hurricane Fly ringt bei seinem 21. Grade I-Sieg Jezki nieder. Foto: schweren Fehler machte und danach nicht mehr ent- ITM scheidend in Rennen fand. Der Sieger, Clarcam, sollte NH-Round Up: allerdings im berühmten Notizbuch jeden Wetters für Cheltenham stehen, zudem eröffnete er einen wahren Hurricane Fly und neue Namen Reigen an Gruppe-Siegen an den Feiertagen für Besit- zer Gigginstown House Stud (der Stallname von Ryan- Passend zum Jahreswechsel gab es auf den Inseln Air Boss Michael O‘Leary) . ein wahres Feuerwerk an hochkarätigen Veranstaltun- Das Welsh Grand National (Anmerkung: inzwischen gen im Hindernissport, beginnend natürlich mit dem hat fast jedes County in England ein Grand National, „King George“ am „Boxing Day“, dem 2. Weihnachts- oder zumindest ein „National“) gewann nach hartem, tag. Die Siegerliste des Rennens ist eine Ansammlung aufreibendem Kampf Emperor‘s Choice (Venetia Wil- großer Namen, der Name des jüngsten Sieger ist aber liams/Aidan Coleman) gegen Benvolio (Paul Ni- kein neuer, da sich mit Silviniaco Conti (Trainer: Paul cholls/Sam Twiston-Davies). „Ich hatte schon Sorge, Nicholls) der Sieger aus der letzten Saison erneut ein- dass der Boden nicht weich genug wäre, aber er ist bes- trug. Noel Fehily, einer der Top-Reiter der Insel, der ser denn je gesprungen. Er könnte ein Grand National nach einigem Verletzungspech im Moment wie entfes- Pferd sein, aber nicht in diesem Jahr“, so die Trainerin. selt reitet und ganz nebenbei zwischen den Tagen auch Auf der gleichen Karte sollte man sich den Namen Stil- erneut Vater wurde, servierte seinem willigen Partner letto merken. In Kempton fügte Nicky Henderson sei- ein Never-say-die Rennen von der Spitze, bestrebt, das ner Liste potentieller Triumph Hurdle-Kandidaten mit Stehvermögen des französisch gezogenen Wallachs voll Bivouac einen weiteren Namen hinzu, nun hat der Stall auszuspielen. Bis auf einen leichten Patzer vier Hürden schon mindestens vier heiße Anwärter auf das Rennen. vor Schluss sprang Silviniaco Conti wie ein Uhrwerk, Henry de Bromhead verlässt Irland nur selten au- zog in der Geraden noch einmal an und hatte wenig ßerhalb der Festivals, und sein Evergreen Sizing Euro- Mühe, Dynaste und Al Ferof auf die Plätze zu verwei- pe kommt langsam in die Jahre, mit Special Tiara hat sen. Es war Nicholls´ insgesamt neunter Sieg in die- er aber wieder ein Eisen im Feuer. In der nach wie vor ser Prestige-Prüfung („Im nächsten Jahr machen wir es anhaltenden Abwesenheit der Zwei-Meilen-Stars gab rund“), und natürlich ist der Cheltenham Gold Cup nun Special Tiara unter Ersatzreiter Barry Geraghty seinen die nächste Station für den Sieger. Gegnern in der Desert Orchid Chase in Kempton eine Lehrstunde im Hochgeschwindigkeitsspringen und hat die Champion Chase nun fest im Visier. „Der Boden war hier auch nicht günstig, er ist noch besser aus gu- tem Boden“ so seine Besitzerin, die dem Anschein nach bei der Route ihres Pferdes ein großes Wort mitzure- den hat. Genau 10 Minuten später gewann de Bromhead dann auch ein Grade I-Rennen auf der Leopardstown- Karte, mit Sizing John (nicht verwandt mit „Europe“, aber im selben Besitz stehend). Der letze Sonntag des Jahres 2014 sah großen Sport nur in Irland, dafür wurde man in Leopardstown auch mit zwei Grade I-Rennen verwöhnt. Gigginstown ge- wann mit Lieutenant Colonel die Christmas Hurdle (3m) für Trainerin Sandra Hughes, die seit seinem Bucht das Ticket für Cheltenham: Der Germany-Sohn Faugheen un- ter Ruby Walsh. Foto: ITM Tod im November 2014 die Arbeit ihres Vaters Dessie Freitag, 9. Januar 2015 24 Turf-Times

Hughes fortführt und vor allem dank diesem Pferd nun bereits zwei Grade I-Siege auf ihrem Konto hat. Die Lexus Chase, eine Art irischer Gold Cup, ging ebenfalls an Gigginstown, Stalljockey Bryan Cooper sitzt selten auf dem falschen Pferd und hatte auch hier mit Road to Riches den richtigen Riecher, der Wallach (Trainer Noel Meade) gewann letztendlich leicht, schlug u.a. die enttäuschenden Cheltenham Gold Cup Sieger Bobs Worth und Lord Windermere und ist bei 15 Starts nun achtmaliger Sieger. „Seit wir sein Futter richtig ein- gestellt haben, hat er sich unglaublich verbessert und tut es noch. Er könnte vor Cheltenham noch im Irish Hennessy laufen.“ So ein zufriedener Meade, einem Ve- teranen der irischen Hindernis-Szene, für den es nach einem sehr schlechten Jahr 2013 in der aktuellen Saison wieder besser läuft. Zufrieden wird er auch mit dem Laufen eines weite- ren Hoffnungsträgers namens Apache Stronghold sein, der sich zwar Gigginstowns Don Poli (Willie Mullins/ Bryan Cooper) geschlagen geben musste, aber die Grade I-Novice Chase auf der Montagskarte des Endta- Beeindruckende Vorstellung: Der Henderson-Crack L'Ami Serge. Foto: ITM ges des Leopardstown Christmas-Meetings sah ein pul- sierenden Finish mit zwei hochklassigen Nachwuchs- Cheltenhams Renntag am 01. Januar vertreibt traditi- Chasern. Aber natürlich stand dieser letzte Tag ganz onell den Kater der Silvesternacht, hier vor allem Ptit im Zeichen eines kleinen braunen Wallachs, der auf Zig und der alte Haudegen Rock on Ruby, der im vor- dem besten Weg ist, eine echte Ikone – Legende - des letzten Rennen der Karte die Fans von den Sitzen riss Sports zu werden und inzwischen Heeresscharen von und nun die World (Stayers) Hurdle beim Festival an- Fans begeistert: die Rede ist von Hurricane Fly, der steuern sollte. Mit L‘Ami Serge stellte dann noch Ni- in der Ryanair Hurdle (Grade I, 2m) erneut seinen alten cky Henderson am vergangenen Samstag einen weite- Rivalen Jezki bezwang und nun 21 (!!) Grade I- Ren- ren beeindruckenden Novice Hurdle Sieger vor, dessen nen gewonnen hat. „Er ist so ein Kämpfer“ so ein fast Name im März sicherlich hoch oben im ausgewählten schon emotionaler Mullins, „ ich kann mich nicht erin- Wettmarkt stehen wird. nern, ein anderes Pferd gesehen zu haben, der so hart In den April hinein reicht der Blick allerdings bei ei- kämpft wie er“. Ende Januar steht die Titelverteidigung nem weiteren Pferd, welches noch unbedingt erwähnt in der Irish Champion Hurdle an, ein Rennen, welches werden muss: Unioniste. Ebenfalls unter Noel Fehily er bisher vier Mal gewonnen hat. Hurricane Fly ist auf gewann der erst 7jährige Schimmel ein Steher-Jagdren- dem besten Wege, sogar einem Istabraq den Rang ab- nen in sehr guten Stil und könnte nun das Grand Nati- zulaufen. onal ansteuern, für das er mit rund 25-1 als einer der Newbury trotzte am selben Tag dem Wetter und den erweiterten Favoriten notiert. Allerdings warnt Besitzer kalten Temperaturen und gab damit u.a. Sprinter Sac- John Hales, in dessen Farben Neptune Collonges 2012 re die Gelegenheit zu einem Rennbahn-Galopp. Viele das Aintree-Showpiece gewann, dass das Rennen viel- Fans fanden sich sehr zeitig auf der Bahn ein, nur um leicht noch ein Jahr zu früh kommen könnte. ihren Star endlich einmal wieder live zu sehen, und der Catrin Nack mächtige Wallach bestand den ersten ernsthafteren Test seit seiner diagnostizierten Herz-Unregelmäßigkeit zu Beginn des Jahres 2014 mit fliegenden Fahnen. Er soll nun am 17. Januar in Ascot endlich wieder an den Start eines richtigen Rennens kommen. Top Notch und Par- lour Games sind die wichtigen Namen dieses Meetings, letzerer als Sohn von Monsun aus der eher für Royal Ascot als Cheltenham gezogen, ist nun aber nichts destotrotz John Fergusons zweiter Grade I-Sie- ger, für Scheich Mohammeds rechte Hand läuft es im zweiten Standbein, dem Hindernissport, im Moment be- sonders gut; mit Arabian Revolution hat auch er einen 7.002 „Gefällt mir“-Angaben interessanten Kandidaten für die Triumph Hurdle. 203 sprechen darüber Freitag, 9. Januar 2015 25 Turf-Times

www-Fundstücke

Der Lesetipp: Unerfüllte Träume mit Mr Detective ...

„Es gibt verschie- dene Modelle der Al- tersvorsorge, ich habe mich für ein Renn- pferd entschieden.“ Was für ein hoff- nungsfroher Einstieg in eine Geschichte, die so vor Jahresfrist im Spiegel erschienen und hier nachzule- sen ist: 8 Klick! Der Autor Stefan Willeke hatte hier auf höchst- vergnügliche Art eine Liebesgeschichte über Mr Detective ge- Schön, aber für Hong Kong hat's schrieben, mit dem nicht gereicht: Mr Detective vor sei- sich der Stall Hong- nem Start in Hannover. www.galopp- kong den Traum vom foto.de - Sabine Brose großen Galopperglück erfüllen wollte. Der Stallname sollte Programm sein, Starts im Galopp-Mekka Asiens waren das Ziel, doch es kam alles ein wenig anders. Der schöne Fuchs hat zwar das Herz seiner Besitzer erobert, nicht aber die Rennbahn. Dann verletzte er sich auch noch. Ein Sehnenschaden. Das Karrierende, jetzt wird er Reitpferd. Billig waren die Träume nicht. „23 050 Euro laufende Kosten binnen anderthalb Jahren, plus 13 000 Euro Anschaffungskosten, zusammen 36 050 Euro. Davon abzuziehen sind 1083 Euro Preisgelder, uns bleiben 34 967 Euro Verlust. Aber ich bereue nichts.“, heißt es nun in der Fortsetzungs- geschichte, die jetzt unter dem Titel „Er ruht sich gern aus“ in der Zeit erschienen ist. Aber von Reue keine Spur. Weitermachen heißt die Devise, größer werden, aber das Risiko streuen.

Der Lesespaß geht weiter, ein frisch infizierter Journalist noch ohne Scheuklappen, der im hochhei- ligen Direktorium gerne noch einen Paternoster fah- ren sehen möchte, aber es fehlen ein paar Stockwerke ... Noch nicht online, aber bei uns mit Genehmigung des Autoren hier nachzulesen: 8 Klick!

Klick zum Profil: Mr Detective inkl. Pedigree, Stories und Videos Freitag, 9. Januar 2015 26 Turf-Times

Rennbahnen Wir googeln einen Sieger...

Big Deal für Goodwood Victorious

Die Rennbahn im britischen Goodwood wird ab dem Victorious (H. v. Tertullian -Valiani, Züchter kommenden Jahr eine Partnerschaft mit Qatar eingehen, und Besitzer: Stall Manhatten, Trainr: Dr. Andre- die zehn Jahre umfasst und mindestens 25 Millionen as Bolte, Jockey: Alexander Pietsch - Dortmund, Pfund wert ist. Dieses Geld fließt in das Glorious Good- 3. Januar im Rennstall Sauer-Rennen wood-Meeting Ende Juli/Anfang August, das dann unter dem Namen Qatar Goodwood Festival gelaufen wird.

Beginnt das Rennjahr 2015 so wie er das von 2014 beendet Bald unter dem Banner von Qatar? Das Logo vom Goodwood Race- hat - mit einem Sieg in Dortmund: Der Tertullian-Sohn Vic- course. www.galoppfoto.de (Archiv) - Frank Sorge torious mit seinen stolzen Besitzern vom Stall Manhattan. Foto: Dr. Jens Fuchs Die Top-Ereignisse dieser Tage werden mit nun er- heblichen Preisgeldern ausgestattet: Die Sussex Stakes Victorious [vɪkˈtɔrˈiˈəs] (englisch victorious (Gr. I) werden nun um eine Million statt wie bisher mit „siegreich“) ist eine US-amerikanische Teen-Sit- 300.000 Pfund gelaufen, Gruppe II-Rennen wie der com, die vom Alltag und den Abenteuern von sieben Goodwod Cup oder die King George Stakes bekom- Schülern der Schauspielschule Hollywood Arts in men eine Aufstockung auf 300.000 Pfund. Der Ste- Los Angeles erzählt. Victorious soll als witzige und wards‘ Cup, ein Handicap, hat ab 2015 ein Preisgeld sympathische Serie die Erfahrungen und Träume von 250.000 Pfund. der Zielgruppe authentisch widerspiegeln. Die Serie Goodwood ist die einzige britische Rennbahn mit Gr. wurde von Dan Schneider entwickelt, der schon an I-Rennen, die in privatem Besitz steht, sie wird für seine der Produktion von iCarly,Zoey 101 und Drake & Familie von Charles Henry Gordon-Lennox, dem Earl Josh beteiligt war. of March and Kinrara geführt. Der 59jährige führt auf dem Gelände der Rennbahn auch mehrere international Die erste Folge wurde am 27. März 2010 von dem anerkannte motorsportliche Veranstaltungen durch. US-amerikanischen Fernsehsender Nickelodeon ausgestrahlt. Die deutschsprachige Erstausstrahlung Magic Millions fand am 29. August 2010 auf Nickelodeon Deutsch- Raceday mit Rekorddotierung land statt. Am 10. August 2012 wurde die Einstel- lung der Serie nach der laufenden vierten Staffel und 60 Episoden bekannt gegeben. Das Serienfinale In genau einem Jahr, am 9. Januar 2016, wird im aus- wurde am 2. Februar 2013 in den Vereinigten Staa- tralischen Bundesstaat Queensland auf der Rennbahn in ten ausgestrahlt. Gold Coast in Zusammenarbeit mit dem Auktionshaus Magic Millions der erste Renntag des Landes mit ei- Ungeachtet einiger negativer Kritiken erhielt die nem Preisgeld von 10 Millionen A-Dollar (ca. 6,7 Mio Serie unter anderem zwei Nominierungen für den Euro) stattfinden. Er wird unter dem Namen Jeep Magic Emmy-Award als beste Kindersendung. Millions Raceday durchgeführt, vorerst auf sieben Jahre ist das gemeinschaftliche Engagement angelegt. In die- sem Jahr werden an dem Renntag, der am kommenden Klick zum Profil: Wochenende durchgeführt wird, 4,2 Millionen A-Dollar ausgeschüttet. Im Mittelpunkt steht das Magic Million VICTORIOUS 2YO Classic über 1200 Meter, ein mit zwei Millionen inkl. Pedigree, Stories, und Videos A-Dollar dotiertes Auktionsrennen. Freitag, 9. Januar 2015 27 Turf-Times

und auf der anderen belgischen Rennbahn Ostende auf Personen insgesamt 26 Siege. Zweiter im Klassement war Toon Van Den Troost mit 14 Siegen. Trainerchampion wurde Friedel Willenbrock verstorben Leo Braem mit 27 Erfolgen vor Nino Minner, dessen Schützlinge 23 Rennen gewannen. Wie kein Zwei- ter verkörperte er in seiner bodenständig norddeutschen Art die erfolgreiche Basis des Rennsports: Friedel Willenbrock, jahr- zehntelang aus der Bremer Vahr nicht wegzudenken, gehör- te ganz gewiss nicht zu den glamourösen Trainern des deut- Stephen Hellyn - hier im Stall von Trainer Jens Hirschberger - reitet schen Turfs, in großen zukünftig häufiger in Köln. www.dequia.de Rennen traten seine Hellyn wird ab dem 1. März Privatjockey der bei Wal- Schützlinge eher selten demar Hickst stationierten Pferde des Wiesbadener an. Doch über die Jahre Friedel Willenbrock verstarb am 03. Besitzers Klaus Hofmann, die unter dem Namen Stall waren sie regelmäßig Januar im Alter von 80 Jahren in Lucky Owner an den Start kommen. „Eine reizvolle Bremen. www.galoppfoto.de - Frank im zweistelligen Zah- Aufgabe, wobei ich natürlich hoffe, dass ich vielleicht Sorge lenbereich erfolgreich, auch manche andere Pferde aus dem Stall reiten kann“, in Bremen, Hannover sagt Hellyn. Waldemar Hickst hat derzeit rund 100 Pfer- und Hamburg, aber auch in Baden-Baden, wo er sich so de auf der Trainingsliste, darunter sind erstmals zwei manches Handicap schnappen konnte. zweijährige Stuten der Stiftung Gestüt Fährhof. 1949 hatte er in der Vahr seine Ausbildung begonnen, Anfang der 60er Jahre begann er dort mit dem Training, erst mit dem Umzug nach Mahndorf trat er kürzer. 2009 Nummer vier für Suborics war Belango sein letzter von rund 450 Siegern. Noch im vergangenen Frühjahr wurde er in Bremen auf der Brillante (O‘Reilly), ein drei Jahre alter Wallach, war Rennbahn anlässlich seines 80. Geburtstages geehrt – am Mittwoch in Happy Valley/Hong Kong der vierte vor einigen Tagen ist Friedel Willenbrock, ein korrek- Saisonsieger 2014/2015 für Jockey Andreas Suborics. ter, authentischer Trainer verstorben. Österreichischen Medien gegenüber hat er unlängst mitgeteilt, dass er im Sommer seine Reiterkarriere be- Spanische Trainer wandern aus enden und in seine Heimat zurückkehren wird, ein Job im Rennsport ist jedoch wohl nicht geplant. Nummer eins der Jockeys in Hong Kong ist mit 48 Siegen Mehrere spanische Trainer werden ihrer Heimat an- unverändert der Brasilianer Joao Moreira. Verlassen hat gesichts der unsicheren Zukunft des dortigen Galopp- das Land derweil Andrea Atzeni. Der Italiener, dessen Auf- rennsports vorerst den Rücken kehren und sich in enthalt in Hong Kong eigentlich noch einige Monate dauern Frankreich niederlassen. Dazu zählt mit Enrique Leon sollte, ist aus privaten Gründen nach England zurückgekehrt. Penate auch der einstige Betreuer des internationalen Spitzenfliegers Noozhoh Canarias (Caradak), der wie andere Kollegen auch Boxen in Pau bezogen hat. In Spanien werden auch auf Grund von Verbandsstreitig- keiten seit Anfang Dezember keine Rennen mehr durch- geführt.

Hellyn - Champion in Belgien und neuer Job

Stephen Hellyn ist zu ersten Mal in seiner Karriere Champion der Jockeys in Belgien geworden. Mit seinen Wieder auf der Siegerstraße: Andreas Suborics (außen) holt sich zwei Treffern am 22. Dezember in Mons kam er dort Saisontreffer Nummer 4 mit Brillante. Foto: hkjc.com Freitag, 9. Januar 2015 28 Turf-Times

Ein Amerikaner John Malone, 73, gilt als einer der größten Landbesitzer in den USA. Der Chairman der Liberty Media Corporation, auf Einkaufstour in Irland ein amerikanisches Medienunternehmen, das Beteiligun- gen an Fernsehsendern, Zeitungen und Filmstudios hält, Das Ballylinch Stud, eines der erfolgreichsten unabhän- hat sich in den letzten Jahren verstärkt in Rennsport und gigen Gestüte in Irland, ist genau wie möglicherweise auch Zucht engagiert. Er erwarb vergangenes Jahr die Bridle- das Castlemartin Stud an den amerikanischen Unterneh- wood Farm in Ocala und war in diesem Jahr auf diversen mer John Malone und seine Frau Leslie verkauft worden. Auktionen in den USA sechsmal im siebenstelligen Be- Vorbesitzer von Ballylinch war die Killeen Group der Fa- reich dabei. Im November ersteigerte er für drei Millionen milie Mahony, dessen Kopf Dr. Tim Mahony verstorben ist. Dollar ein Tapit-Stutfohlen in Keeneland. Er stammt aus Seine Tochter wird allerdings noch einige Stuten im Gestüt Irland, hat dort vergangenes Jahr für rund acht Millionen halten, wie überhaupt keine größeren Änderungen zu erwar- Dollar das 150 Jahre alte Humewood Castle in der Graf- ten sind. Im Ballylinch Stud, das vor genau einhundert Jah- schaft Wicklow gekauft. Dem Vernehmen nach könnte ren gegründet wurde, stehen derzeit eine Reihe von hoch- der mögliche Kaufpreis für das Castlemartin Stud, das in interessanten Hengsten wie etwa der Ammerländer Lope der Grafschaft Kildare liegt, 28 Millionen Euro betragen de Vega (Shamardal) oder Lawman (Invincible Spirit). haben. Die Zuchtstuten und die Rennpferde im Eigentum Das Castlemartin Stud stand bislang im Eigentum von von Lady Chryss O‘Reilly sind nicht eingeschlossen. Sir Anthony O’Reilly und Lady Chryss O’Reilly, es hat Malone hat sich im Übrigen auch auf anderem Gebiet bei in den letzten Monaten erhebliche finanzielle Schwierig- der Geldausgabe hervorgetan: Der Colorado State University keiten gegeben, weswegen das Gestüt im Oktober auf den gab er 42,5 Millionen Dollar, die größte Einzelspende in der Markt kam. Der Verkauf an Malone ist aber noch nicht Geschichte der Universität. Sie ist zweckgebunden zum Stu- offiziell bestätigt worden. dium der regenerativen Medizin bei Tieren und Menschen. Championatsehrung in Dortmund. Foto: JensDr. Fuchs

Die Ehrung der Champions Schiergen, Besitzertrainer-Champion Lucien van der Meulen (im Hintergrund), Direktoriumspräsident Alb- Championatsehrung in Dortmund am letzten Renntag recht Woeste zwischen Helmrich Bohlmann und des- des Jahres 2014 (v.l.n.r.): Rennvereinspräsident Andre- sen Lebensgefährtin Daniela Stöhr, Racing-Manager as Tiedtke, Trainer-Champion Markus Klug, Jana Op- von Ina Meinecke (vorne links), die sich dank der Er- perman in Vertretung der Amateur-Championesse Lena folge von Indian Sun mit ihrem Stall Moorbock über Mattes, Heike Bischoff-Lafrentz und Ehemann Niko das Besitzer-Championat der Hindernispferde freut. vom Gestüt Görlsdorf (Züchter und Besitzer), Hein Hier alle Champions in der Übersicht: 8 Klick! Bollow in Vertretung des Amateur-Champions Vinzenz Foto: Dr. Jens Fuchs Freitag, 9. Januar 2015 29 Turf-Times

Der irische Rennsportverband will mehr als 100 Millionen Euro investieren, davon soll auch die Rennbahn in Leopardstown profitieren. www.galoppfoto.de (Archiv) - Frank Sorge

Rennsportindustrie Rennvorschau National

Mehr Geld in Irland Die Neusser Premiere

In Irland wird es im kommenden Jahr linear eine Er- Nach drei aufeinanderfolgenden Renntagen in Dort- höhung der Rennpreise um fünf Millionen Euro geben, mund - klick zu den Ergebnissen - ist nun wieder rund zehn Prozent der gesamten Preisgelder. Horse Neuss an der Reihe. Die Premiere 2015 umfasst acht Racing Ireland wird dabei besonders die Basisrennen Rennen, der erste Start ist für 17:45 terminiert. Auch unterstützen. So wird zukünftig die Mindestdotierung dieser Renntag steht wieder im Zeichen des französi- zukünftig in Flachrennen 8.000 Euro betragen, ein Mai- schen Wettanbieters PMU, der alle Rennen in seine denrennen wird mit mindestens 11.000 Euro ausgestat- Wettannahmestellen überträgt. tet, entsprechend sind die Dotierungen in Hindernisren- nen. Sicherheitsmaßnahmen, auch Dopinguntersuchungen bekommen höhere Zuschüsse, zudem wurde ein Race- course Capital Development Fund in Höhe von über 100 Millionen Euro ins Leben gerufen, der sukzessi- ve alle 26 Rennbahnen des Landes modernisieren soll, auch auf dem Curragh und in Leopardstown sollen zwischen 2015 und 2019 Renovierungsarbeiten vorge- nommen werden. Das Geld stammt auch aus höheren Zuwendungen der Regierung und gesteigerten Buchma- In Neuss findet am Sonntag die Premiere für das Rennjahr 2015 cherabgaben. Interessant ist sich auch, dass die Gebüh- statt. www.galoppfoto.de - Sandra Scherning ren für Aktive, insbesondere für Besitzer und Züchter, Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Ren- deutlich gesenkt werden sollen. nen, Pferden, Formen, Jockeys, Trainern und Infos: 8 Klick!

7.002 „Gefällt mir“-Angaben 203 sprechen darüber Freitag, 9. Januar 2015 30 Turf-Times

HARAS DU PETIT TELLIER wünscht Ihnen ein glückliches und erfolgreiches Jahr !

Klick zum Video

Verkauft für €16.550 Deutsche Zucht im Ausland BBAG-Herbstauktion 2012, €28.000 an Hans-Jürgen Gröschel Nenzo (2006), W., v. Sholokhov – Noirie, Zü.: Stall BBAG-Herbstauktion 2014, €10.000 an Stall Schalk- Molenhof mädchen Sieger am 22. Dezember in Mons/Belgien, 1500m (Sand), €5.000 Mon General (2011), W., v. Lord of England – Majo- retta, Zü.: Gestüt Etzean Landeck (2011), St., v. Dai Jin – La Dane, Zü.: Gestüt Zweiter am 4. Januar in Cagnes-sur-mer/Frankreich, Bona Prix Andre Masséna, Listen-Hürdenr., 3500m, €15.600 Siegerin am 22. Dezember in Mons/Belgien, 2300m BBAG-Jährlingsauktion 2012, €10.000 an Mario Hofer (Sand), €2.500 Blue Night (2010), St., v. Martillo – Belle Aire, Zü.: Manolito (2008), H., v. Paolini – Maratea, Zü.: Gestüt Gestüt Hofgut Mappen Erftmühle Siegerin am 5. Januar in Mons/Belgien, 2100m (Sand), Sieger am 22. Dezember in Mons/Belgien, 4150m €3.500 (Sand), €5.000 BBAG-Herbstauktion 2009, €3.000 an Stall Ampuria Smooth Operator (2006), W., v. Big Shuffle – Salzgit- ter, Zü.: Mario Hofer GmbH Kyrenia Castle (2012), H., v. Dashing Blade – Key to Sieger am 5. Januar in Mons/Belgien, 1500m (Sand), Win, Zü.: Claudia Löseken €5.000 Sieger am 26. Dezember in Wolverhampton/Großbr., 1000m (Tapeta), ca. €3.600 BBAG-Jährlingsauktion 2013, €24.000 an Peter & Ross Doyle Bloodstock

Daring Storm (2010), W., v. Big Shuffle – Daring Ac- tion, Zü.: Gestüt Auenquelle Sieger am 26. Dezember in Deauville/Frankreich, Ver- kaufsr., 1500m (Sand) Ein Angebot der BBAG-Jährlingsauktion 2011

Arctic Fire (2009), W., v. Soldier Hollow – Adelma, Deutsche Hengste im Ausland Zü.: Uwe Grüning (inkl. nicht mehr in D aktiver Hengste mit noch jungen Nachkommen) Dritter am 29. Dezember in Leopardstown/Irland, Rya- nair Hurdle, Gr. I-Hürdenr., 3200m, €10.000 ADLERFLUG BBAG-Jährlingsauktion 2010, €3.000 an Crispin de Laguna Boy (2011), Sieger am 26. Dezember in Deau- Moubray ville/Frankreich, 1500m (Sand)

Night Lily (2011), St., v. Literato – Night Heart, Zü.: DOYEN Gestüt Hachtsee Pine Creek (2009), Zweiter am 20. Dezember in Ascot/ Siegerin am 3. Januar in Deauville/Frankreich, Ver- Großbr., Ladbroke Handicap, Gr. III-Hürdenr., 3200m kaufsr., 2500m (Sand), €8.000 Freitag, 9. Januar 2015 31 Turf-Times

HURRICANE RUN Tight (2011), Sieger am 20. Dezember in Pornichet-La Statistiken Baule/Frankreich, 3100m (Sand) Cadore (2008), Sieger am 2. Januar in Ayr/Großbr., Das Rennjahr in Zahlen: Hürdenr., 3200m Rottmayer (2010), Sieger am 4. Januar in Neapel/Ita- Die PMU ist ein wichtiger Faktor! lien, 2250m Im abgelaufenen Rennjahr 2014 gab es im Vorjahres- LANDO vergleich ein Plus bei der Anzahl der Rennveranstaltun- Lando Blue (2010), Sieger am 22. Dezember in Deau- gen und der Rennen, auch die ausgezahlten Rennpreise ville/Frankreich, Quinté-Hcap, 2500m (Sand) haben sich erhöht, allerdings ging die Zahl der Starter pro Rennen zurück und auch der Gesamtumsatz sank MONSUN um ca. 2 Prozent. Aufgefangen wurde der Verlust al- Midsummer Sun (2007), Zweiter am 26. Dezember in lerdings durch die PMU-Renntage, die wesentlich zur Randwick/Australien, Summer Cup, Gr. III, 2000m Finanzierung der Veranstaltungen beitrugen. Bei den Parlour Games (2008), Sieger am 29. Dezember in Rennvereinen landeten dadurch rund 2,4 Millionen Newbury/Großbr., Challow Novices‘ Hurdle, Gr. I- Euro. Im nächsten Jahr wird die Zahl der PMU-Renn- Hürdenr., 4200m tage von bisher 37 auf 52 weiter erhöht, wobei es sich teilweise aber um nur vier PMU-Rennen pro Veranstal- POMELLATO tung handelt. Hier sind die aktuellen Zahlen mit dem Flavin (2011), Sieger am 24. Dezember in Cagnes-sur- Vergleich von 2013 und 2014, die vom Direktorium mer/Frankreich, Jagdr., 3800m für Vollblutzucht und Rennen veröffentlicht wurden. Jazz Poem (2010), Dritter am 4. Januar in Cagnes-sur- mer/Frankreich, Prix Andre Masséna, Listen-Hürdenr., 3500m Flavin (2010), Zweiter am 4. Januar in Cagnes-sur-mer/ Frankreich, Prix Christian de l’Hermite, Listen-Jagdr., 3800m

SHOLOKHOV Manorov (2010), Sieger am 19. Dezember in Dundalk/ Irland, 2100m (Sand)

TIGER HILL Sarjana (2011), Sieger am 1. Dezember in Izmir/Tür- Das von De la Vista mit Alexander Weis in Dortmund gewonnene kei, 1200m (Sand) Sea The Moon-Rennen gehörte mit zu den vier PMU-Rennen am Cherry Tiger (2010), Sieger am 22. Dezember in Wol- letzten Renntag des Jahres in Dortmund. Foto: Dr. Jens Fuchs verhampton/Großbr., 1700m (Tapeta) 2014 2013 Anzahl der Rennen 1359 1275 Impressum Anzahl der Renntage 177 162 Veranstaltungstage 118 109 Herausgeber: Rennpreise 14.624.188 12.883.431 Turf Times GbR, Schönaustraße 27, D-40625 Düsseldorf Gesamtumsatz 31.930.069 32.593.037 Tel.: +49(0)2119653414, Fax: +49(0)2119653415 www.turftimes.de, eMail: [email protected] Bahnwette 16.971.524 17.147.075 Aussenwette 14.958.537 15.445.961 Erscheinung: wöchentlich Starter 8,5 9,1 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2008 Redaktion: Die PMU-Rennen Daniel Delius (verantwortl.), Tel +49(0)1713426048, Anzahl PMU Renntage 37 Anzahl Rennen 273 Anzeigen: PMU Umsätze Gesamt 78.453.486 Turf Times GbR, Tel.: +49(0)2119653414 www.turftimes.de, eMail: [email protected] PMU Umsatz pro Renntag 2.120.364 PMU Umsatz pro Rennen 287.375 Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den In- halt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren 2015 – 52 Renntage Betreiber verantwortlich. Quelle: Direktorium für Vollblutzucht und Rennen Freitag, 9. Januar 2015 32 Turf-Times

Führende Deckhengste in Europa 2014 - nach Preisgeldern %BT Sire YOB Grandsire Runners Winners Wins Placed BTW BTP GW GP%W/R Total £ W/R 1 GALILEO 1998 Sadler‘s Wells 284 135 193 94 35 22 22 20 48 12 8,736,945 2 INVINCIBLE SPIRIT 1997 Green Desert 300 141 226 110 14 18 7 8 47 5 5,052,543 3 SHAMARDAL 2002 Giant‘s Causeway 243 134 251 69 14 13 10 5 55 6 4,126,417 4 DUBAWI 2002 215 116 190 60 20 12 13 9 54 9 3,809,109 5 DANSILI 1996 Danehill 191 94 137 55 10 8 6 5 49 5 3,670,958 6 MASTERCRAFTSMAN 2006 Danehill Dancer 156 63 87 48 4 9 4 2 40 3 3,481,941 7 SEA THE STARS 2006 Cape Cross 98 53 79 35 10 8 5 8 54 10 3,447,609 8 MOTIVATOR 2002 Montjeu 90 28 46 37 6 5 5 5 31 7 3,390,321 9 OASIS DREAM 2000 Green Desert 242 124 198 74 17 14 8 10 51 7 3,134,069 10HIGH CHAPARRAL 1999 Sadler‘s Wells 230 87 148 80 8 6 6 2 38 3 2,978,985 11TEOFILO 2004 Galileo 231 92 143 85 13 11 5 9 40 6 2,880,940 12MONTJEU 1996 Sadler‘s Wells 165 58 101 64 9 11 5 3 35 5 2,615,059 13DYLAN THOMAS 2003 Danehill 192 81 132 63 6 4 5 4 42 3 2,499,338 14DUTCH ART 2004 Medicean 169 80 137 49 4 12 3 6 47 2 2,419,200 15CAPE CROSS 1994 Green Desert 240 107 157 81 9 14 3 8 45 4 2,375,701 16ACCLAMATION 1999 Royal Applause 261 117 186 97 7 10 0 5 45 3 2,207,633 17ELUSIVE CITY 2000 Elusive Quality 209 98 167 75 0 5 0 2 47 0 2,193,786 18LE HAVRE 2006 Noverre 95 38 70 36 6 4 3 2 40 6 2,186,861 19PIVOTAL 1993 Polar Falcon 199 100 166 61 7 9 4 2 50 4 2,153,594 20FOOTSTEPSINTHESAND 2002 Giant‘s Causeway 248 120 195 85 6 5 2 2 48 2 2,108,746 21ROCK OF GIBRALTAR 1999 Danehill 246 92 126 89 9 7 6 1 37 4 2,108,181 22HOLY ROMAN EMPEROR 2004 Danehill 225 109 168 65 6 8 3 2 48 3 2,073,416 23VERGLAS 1994 Highest Honor 228 112 206 75 6 3 2 2 49 3 2,059,485 24DANEHILL DANCER 1993 Danehill 173 71 108 66 4 10 4 2 41 2 1,861,152 25IFFRAAJ 2001 Zafonic 191 90 151 60 8 4 4 3 47 4 1,856,517 26DARK ANGEL 2005 Acclamation 159 77 126 56 4 12 2 5 48 3 1,813,897 27KODIAC 2001 Danehill 192 97 150 60 6 5 3 3 51 3 1,779,903 28AUTHORIZED 2004 Montjeu 169 70 102 60 9 7 4 4 41 5 1,773,045 29DALAKHANI 2000 Darshaan 151 61 93 54 9 4 6 1 40 6 1,733,759 30EXCEED AND EXCEL 2000 Danehill 229 108 185 81 2 4 1 2 47 1 1,715,000 31ORATORIO 2002 Danehill 229 105 184 78 5 12 1 6 46 2 1,670,640 32NAYEF 1998 Gulch 163 75 116 50 7 4 3 3 46 4 1,647,649 33CLODOVIL 2000 Danehill 141 75 133 36 6 7 2 2 53 4 1,593,247 34KYLLACHY 1998 Pivotal 187 91 140 59 4 4 3 2 49 2 1,573,846 35DUKE OF MARMALADE 2004 Danehill 183 74 113 55 9 8 6 3 40 5 1,565,724 36HURRICANE RUN 2002 Montjeu 126 57 85 46 5 8 1 7 45 4 1,508,759 37HALLING 1991 Diesis 160 64 97 58 3 6 2 3 40 2 1,464,321 38NEW APPROACH 2005 Galileo 142 65 96 57 3 13 1 5 46 2 1,415,026 39MEDICEAN 1997 Machiavellian 177 76 124 71 2 4 1 3 43 1 1,397,936 40KHELEYF 2001 Green Desert 214 103 199 67 2 4 1 0 48 1 1,366,523 41WHIPPER 2001 Miesque‘s Son 140 59 90 50 4 4 0 3 42 3 1,354,172 42SHIROCCO 2001 Monsun 167 65 112 66 3 5 1 1 39 2 1,338,955 43MONSUN 1990 Konigsstuhl 89 45 68 32 8 4 6 3 51 9 1,338,080 44AUSSIE RULES 2003 Danehill 159 76 113 51 5 4 1 4 48 3 1,334,091 45SLICKLY 1996 Linamix 116 49 83 44 1 1 1 1 42 1 1,319,155 46MANDURO 2002 Monsun 133 50 64 50 5 3 3 2 38 4 1,268,346 47MUHTATHIR 1995 Elmaamul 122 52 80 44 3 7 1 3 43 2 1,230,877 48KING‘S BEST 1997 Kingmambo 174 60 97 64 4 4 0 3 34 2 1,198,532 49EXCELLENT ART 2004 Pivotal 191 80 117 65 3 5 1 3 42 2 1,165,549 50GOLD AWAY 1995 Goldneyev 96 46 74 37 1 8 0 3 48 1 1,122,725 Freitag, 9. Januar 2015 33 Turf-Times

Deckhengste in Europa mit ihrem 2. Jahrgang - nach Preisgeldern %BT Sire YOB Grandsire Runners Winners Wins Placed BTW BTP GW GP%W/R Total £ W/R 1 MASTERCRAFTSMAN 2006 Danehill Dancer 156 63 87 48 4 9 4 2 40 3 3,481,941 2 SEA THE STARS 2006 Cape Cross 98 53 79 35 10 8 5 8 54 10 3,447,609 3 LE HAVRE 2006 Noverre 95 38 70 36 6 4 3 2 40 6 2,186,861 4 CHAMPS ELYSEES 2003 Danehill 86 38 51 27 6 1 2 4 44 7 824,771 5 ARCHIPENKO 2004 Kingmambo 53 29 45 15 3 4 1 3 55 6 814,394 6 BUSHRANGER 2006 Danetime 151 50 80 62 1 4 0 2 33 1 752,357 7 INTENSE FOCUS 2006 Giant's Causeway 101 45 71 39 0 5 0 1 45 0 746,768 8 SOLDIER OF FORTUNE 2004 Galileo 84 33 48 32 1 3 0 1 39 1 726,585 9 FASTNET ROCK 2001 Danehill 76 29 40 23 5 3 2 2 38 7 671,659 10DANDY MAN 2003 Mozart 76 30 52 33 1 2 1 0 39 1 545,252 11NAAQOOS 2006 Oasis Dream 73 22 33 25 0 1 0 0 30 0 526,517 12MYBOYCHARLIE 2005 Danetime 65 22 30 25 2 0 0 2 34 3 382,541 13AQLAAM 2005 Oasis Dream 53 18 28 21 1 2 1 0 34 2 334,153 14ADLERFLUG 2004 In the Wings 42 22 31 13 2 1 1 2 52 5 294,283 15RED ROCKS 2003 Galileo 77 28 47 27 0 0 0 0 36 0 272,694 16CREACHADOIR 2004 King's Best 31 12 18 7 0 0 0 0 39 0 263,701 17THEWAYYOUARE 2005 Kingmambo 60 22 29 13 0 2 0 1 37 0 261,107 18DOCTOR DINO 2002 Muhtathir 24 11 16 9 0 0 0 0 46 0 244,895 19CAPTAIN GERRARD 2005 Oasis Dream 60 19 32 26 0 2 0 0 32 0 238,558 20ART CONNOISSEUR 2006 Lucky Story 37 8 18 19 0 0 0 0 22 0 195,974 21POMELLATO 2005 Big Shuffle 7 5 8 0 1 3 0 2 71 14 193,478 22PALACE EPISODE 2003 Machiavellian 16 7 10 7 0 0 0 0 44 0 177,645 23MR SIDNEY 2004 Storm Cat 29 8 10 15 0 0 0 0 28 0 173,951 24YEATS 2001 Sadler's Wells 39 9 13 14 0 1 0 0 23 0 172,899 25DUNKERQUE 2005 Highest Honor 18 6 8 6 0 1 0 0 33 0 164,378 26VIRTUAL 2005 Pivotal 31 10 15 8 0 0 0 0 32 0 159,818 Cadeaux Gene- 27MAJOR CADEAUX 2004 39 17 22 10 0 0 0 0 44 0 148,322 reux 28ZAMBEZI SUN 2004 Dansili 24 7 8 9 0 0 0 0 29 0 144,459 29SHAMDINAN 2004 Dr Fong 30 11 23 12 0 0 0 0 37 0 118,131 30KANDAHAR RUN 2005 Rock of Gibraltar 22 8 11 9 0 1 0 0 36 0 96,695 31IT‘S GINO 2003 Perugino 18 11 14 3 0 0 0 0 61 0 77,507 32BLUE BRESIL 2005 Smadoun 7 2 3 1 0 0 0 0 29 0 70,461 33CHINESE MANDARIN 2003 Kingmambo 9 3 4 5 0 0 0 0 33 0 65,907 34WINKER WATSON 2005 Piccolo 21 5 6 11 0 0 0 0 24 0 63,565 35LAURO 2003 Monsun 11 3 6 6 0 0 0 0 27 0 62,32 36RACINGER 2003 7 2 5 2 0 0 0 0 29 0 53,345 37MONTALEGRE 2002 Montjeu 11 6 7 2 0 0 0 0 55 0 46,906 38THE CARBON UNIT 2002 Catienus 12 4 4 5 0 0 0 0 33 0 45,442 39KAMSIN 2005 Samum 7 3 5 1 2 0 0 0 43 29 37,327 40PREMIER GALOP 2004 Septieme Ciel 6 3 5 2 0 0 0 0 50 0 36,518 41STORM MOUNTAIN 2003 Montjeu 10 5 7 1 0 0 0 0 50 0 35,237 42WIESENPFAD 2003 Waky Nao 7 3 4 3 0 1 0 1 43 0 31,36 43CROSSHARBOUR 2004 Zamindar 9 1 1 4 0 0 0 0 11 0 22,018 44COASTAL PATH 2004 Halling 7 2 2 1 0 0 0 0 29 0 21,52 45PARADING 2003 Pulpit 1 1 3 0 0 0 0 0 100 0 20,347 46US RANGER 2004 Danzig 8 2 2 4 0 0 0 0 25 0 20,009 47ARTISTE ROYAL 2001 Danehill 10 2 2 4 0 0 0 0 20 0 18,345 48BARASTRAIGHT 2004 Barathea 5 2 3 1 0 0 0 0 40 0 18,278 49ZAAHID 2004 Sakhee 6 2 2 4 0 0 0 0 33 0 16,762 50TWO STEP SALSA 2005 Petionville 1 1 3 0 0 0 0 0 100 0 16,182