Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang 19 29. April 2016 Ausgabe 04/16 der Gemeinden Grieben, Groß Siemz, Lockwisch, Lüdersdorf, , Niendorf, , , der Stadt sowie der Stadt Schönberg im Amt Schönberger Land

Frühling

Die nächste Ausgabe erscheint am 27. Mai 2016.. Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung ææææææææ!PRILææsæ7OCHEæææææ æ !MTæ3CHšNBERGERæ,AND

Wichtige Informationen der Verwaltung

Verwaltung: Amt Schönberger Land Anschrift: Am Markt 15, 23923 Schönberg Telefon: 038828 330-0 Fax: 038828 330-175 E-Mail: [email protected] 7EBæ WWWSCHOENBERGER LANDDE $IENiCHSTE!USGABE Online-Dienste: www.schoenberger-land.de/online

allgemeine Öffnungszeiten: ERSCHEINTAM Mo. - Do. 09:00 - 12:00 Uhr Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr 5NS!MTSBLATT-AI Fr. geschlossen !NNAHMESCHLUSS

F~RREDAKTIONELLE"EITRiGE besondere Öffnungszeiten des Standesamtes: UND!NZEIGENIST Mo., Di. u. Do. 09:00 - 12:00 Uhr 0OSTEINGANGIM6ERLAG Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr -AI BESONDEREæ ™FFNUNGSZEITENæ DERæ 7OHNGELDSTELLE æ DESæ 'EWERBEAMTESæ UNDæ FÔRæ Impressum Feuerwehrangelegenheiten: Di. u. Do. 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

Mitteilungsblatt mit öffentlichen Rufnummernverzeichnis: Bekanntmachungen der Gemeinden und Amtskasse 330-121, 123 und 171 Städte des Amtes Schönberger Land. Anlagenbuchhaltung 330-126

Verlag + Satz: Verlag + Druck Bauanträge 330-181 LINUS WITTICH KG Bauleitplanung 330-150, 157 Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Bürgerinformation 330-113 Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Buß- und Verwarngelder 330-135 04916 Herzberg/Elster Einwohnermeldeamt 330-133, 134 und 137 Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Finanzverwaltung 330-120 und 128 Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fischereischeine 330-135 Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Feuerwehren 330-139 Fax: 039931/57 9-45 Gebäudemanagement 330-147, 150 und 153 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Gewerbeamt 330-139 Grünanlagen/Gewässer 330-154 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Hochbau 330-181 Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und Informationstechnik 330-111 zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zei- tungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Kindertageseinrichtungen 330-116 und 119 kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar ge- fordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Liegenschaften 330-155 und 156 auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ordnungsamt 330-130, 131 und 137 Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfar- ben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei kön- Personalabteilung 330-114 nen Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unter- schiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir Rechnungsprüfung 330-161 für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie über- nehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten Schulverwaltung 330-119 uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Spielplätze 330-151 Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Stadtsanierung 330-157 Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Standesamt 330-132 und 142

Verantwortlich: Steuerabteilung 330-124 und 129 Amtlicher Teil: Amt Schönberger Land Straßenausbaubeiträge 330-152 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. s. d. P.) Straßenbeleuchtung 330-151 Anzeigenteil: Jan Gohlke Straßenunterhaltung 330-154 Erscheinungsweise: monatlich, Tiefbau 330-182 jeweils zum letzten Freitag eines Monats, wird kostenlos Vollstreckung 330-122 und 125 an alle erreichbaren Haushalte 7AHLEN/RGANISATIONæ   im Amtsbereich verteilt Auflage: 9.800 Exemplare 7INTERDIENSTæ   7OHNGELDSTELLEæ   VERLAG + DRUCK zentrale Dienste 330-117 LINUS WITTICH KG zentraler Sitzungsdienst 330-112 Heimat- und Bürgerzeitungen !MTæ3CHšNBERGERæ,ANDæ æ æ!PRILææsæ7OCHEææææææææææ

Haushaltssatzung der Gemeinde Niendorf § 4 für das Haushaltsjahr 2016 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Me- der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 30.000 EUR cklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- § 5 tretung vom 23.02.2016 und mit Genehmigung der Rechtsauf- Hebesätze sichtsbehörde des Landkreises folgende Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Haushaltssatzung erlassen: 1. Grundsteuer § 1 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen Ergebnis- und Finanzhaushalt (Grundsteuer A) 250 v. H. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird b) für die Grundstücke(Grundsteuer B) 330 v. H. 1. im Ergebnishaushalt 2. Gewerbesteuer 300 v. H. a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 322.600 EUR § 6 der Gesamtbetrag der ordentlichen Stellen gemäß Stellenplan Aufwendungen auf 417.700 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- der Saldo der ordentlichen Erträge und trägt 0,0 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Aufwendungen auf -95.100 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen § 7 Erträge auf 0 EUR Eigenkapital der Gesamtbetrag der außerordentlichen Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. Aufwendungen auf 0 EUR des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.527.357 EUR der Saldo der außerordentlichen Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales Aufwendungen und Erträge auf 0 EUR zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 1.598.039 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung der und zum 31.12. des Haushaltsjahres 1.586.939 EUR Rücklagen -95.100 EUR die Einstellung der Rücklagen auf 0 EUR § 8 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR Weitere Vorschriften das Jahresergebnis nach Veränderung 7EITEREæ6ORSCHRIFTENæNACHæeææ+6æ- 6æ!BSATZææMšGLICH der Rücklagen auf -95.100 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 11.03.2016 er- 2. im Finanzhaushalt teilt. a) die ordentlichen Einzahlungen auf 307.600 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 320.000 EUR Niendorf, 17.03.2016 der Saldo der ordentlichen Ein- und gez. Bentin Auszahlungen auf -12.400 EUR Bürgermeisterin (Siegel) b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR Hinweis: der Saldo aus außerordentlichen Ein- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 und Auszahlungen auf 0 EUR wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 3 KV M-V erforderliche Genehmigung wurde am 11.03.2016 auf 4.300 EUR durch die untere Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Nordwestmecklenburg erteilt. auf 3.000 EUR Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus me vom 02.05.2016 bis 17.05.2016, während der Öffnungs- Investitionstätigkeit auf 1.300 EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- zeiten im Rathaus, Am Markt 15, Zimmer 29 öffentlich aus. tätigkeit 47.600 EUR Niendorf, den 17.03.2016 die Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit 36.500 EUR gez. Bentin der Saldo aus Ein- und Auszahlungen Bürgermeisterin aus Finanzierungstätigkeit 11.100 EUR festgesetzt. § 2 Haushaltssatzung der Stadt Schönberg für Kredite für Investitionen und das Haushaltsjahr 2016 Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Me- derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. cklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Stadtvertre- § 3 tung Schönberg vom 17.03.2016 - und mit Genehmigung der Verpflichtungsermächtigungen Landrätin des Landkreises - folgende Haushaltssatzung erlas- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. sen: ææææææææ!PRILææsæ7OCHEæææææ æ !MTæ3CHšNBERGERæ,AND § 1 § 7 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stellen gemäß Stellenplan Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- 1. im Ergebnishaushalt trägt 5,5 Vollzeitäquivalente (VzÄ). a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 4.876.100 EUR § 8 der Gesamtbetrag der ordentlichen Eigenkapital Aufwendungen auf 6.419.300 EUR Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. des Haushaltsvorvor- der Saldo der ordentlichen Erträge jahres wurde noch nicht ermittelt. und Aufwendungen auf -1.543.200 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 12.04.16 er- b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen teilt. Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Schönberg, 12.04.2016 Aufwendungen auf 0 EUR gez. Götze (L.S.) der Saldo der außerordentlichen Bürgermeister Aufwendungen und Erträge auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung Hinweis: der Rücklagen -1.543.200 EUR Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 die Einstellung der Rücklagen auf 0 EUR wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 12.04.16 das Jahresergebnis nach Veränderung durch die Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg er- der Rücklagen auf -1.543.200 EUR teilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsicht- 2. im Finanzhaushalt nahme während der Sprechzeiten in der Zeit vom 02.05.2016 a) die ordentlichen Einzahlungen auf 4.802.300 EUR bis 17.05.2016 im Rathaus, Am Markt 15, Zimmer 29 öffentlich die ordentlichen Auszahlungen auf 5.821.600 EUR aus. der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -1.019.300 EUR gez. Götze b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Bürgermeister die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo aus außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitions- Haushaltssatzung der Gemeinde Gemeinde tätigkeit auf 1.529.100 EUR Roduchelstorf für das Haushaltsjahr 2016 die Auszahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 2.647.500 EUR Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Me- der Saldo aus Ein- und Auszahlungen cklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- aus Investitionstätigkeit auf -1.118.400 EUR tretung vom 17.03.2016 und mit Genehmigung der Rechtsauf- d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- sichtsbehörde des Landkreises Nordwestmecklenburg folgende tätigkeit 2.350.400 EUR Haushaltssatzung erlassen: die Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit 212.700 EUR § 1 der Saldo aus Ein- und Auszahlungen Ergebnis- und Finanzhaushalt aus Finanzierungstätigkeit 2.137.700 EUR Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird festgesetzt. 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen § 2 Erträge auf 211.200 EUR Kredite für Investitionen und der Gesamtbetrag der ordentlichen Investitionsförderungsmaßnahmen Aufwendungen auf 284.900 EUR Der Gesamtbetrag der vorgesehenen der Saldo der ordentlichen Erträge und Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen Aufwendungen auf -73.700 EUR (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 380.000 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen § 3 Aufwendungen auf 0 EUR Verpflichtungsermächtigungen der Saldo der außerordentlichen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Aufwendungen und Erträge auf 0 EUR ermächtigungen wird festgesetzt auf 1.290.000 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen -73.700 EUR § 4 die Einstellung der Rücklagen auf 0 EUR Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung das Jahresergebnis nach Veränderung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 500.000 EUR der Rücklagen auf -73.700 EUR 2. im Finanzhaushalt § 5 a) die ordentlichen Einzahlungen auf 198.500 EUR Hebesätze die ordentlichen Auszahlungen auf 231.700 EUR Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: der Saldo der ordentlichen Ein- und 1. Grundsteuer Auszahlungen auf -33.200 EUR a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR (Grundsteuer A) 350 v. H. die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 360 v. H. der Saldo aus außerordentlichen Ein- 2. Gewerbesteuer 355 v. H. und Auszahlungen auf 0 EUR !MTæ3CHšNBERGERæ,ANDæ æ æ!PRILææsæ7OCHEææææææææææ c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Haushaltssatzung der Gemeinde Lüdersdorf auf 2.900 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit für das Haushaltsjahr 2016 auf 7.000 EUR Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Me- der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus cklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- Investitionstätigkeit auf -4.100 EUR tretung vom 15.03.2016 und mit Genehmigung der Rechtsauf- d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- sichtsbehörde des Landkreises Nordwestmecklenburg folgende tätigkeit 50.800 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungs- Haushaltssatzung erlassen: tätigkeit 13.500 EUR der Saldo aus Ein- und Auszahlungen § 1 aus Finanzierungstätigkeit 37.300 EUR Ergebnis- und Finanzhaushalt festgesetzt. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird 1. im Ergebnishaushalt § 2 a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Kredite für Investitionen und Erträge auf 5.475.100 EUR Investitionsförderungsmaßnahmen der Gesamtbetrag der ordentlichen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Aufwendungen auf 6.338.900 EUR derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. der Saldo der ordentlichen Erträge und § 3 Aufwendungen auf -863.800 EUR Verpflichtungsermächtigungen b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Erträge auf 0 EUR § 4 der Gesamtbetrag der außerordentlichen Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Aufwendungen auf 0 EUR Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Saldo der außerordentlichen der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 70.000 EUR Aufwendungen und Erträge auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung der § 5 Rücklagen -863.800 EUR Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: die Einstellung der Rücklagen auf 0 EUR 1. Grundsteuer die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen das Jahresergebnis nach Veränderung (Grundsteuer A) 200 v. H. der Rücklagen auf -863.800 EUR b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. 2. im Finanzhaushalt 2. Gewerbesteuer 300 v. H. a) die ordentlichen Einzahlungen auf 5.223.600 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 5.508.500 EUR § 6 der Saldo der ordentlichen Ein- und Stellen gemäß Stellenplan Auszahlungen auf -284.900 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR trägt 0,0 Vollzeitäquivalente (VzÄ). die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR § 7 der Saldo aus außerordentlichen Ein- Eigenkapital und Auszahlungen auf 0 EUR Der vorläufige Stand des Eigenkapitales c) die Einzahlungen aus Investitions- zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.033.338 EUR tätigkeit auf 1.692.000 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales die Auszahlungen aus Investitions- zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 1.046.641 EUR tätigkeit auf 1.857.900 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 1.009.341 EUR der Saldo aus Ein- und Auszahlungen § 8 aus Investitionstätigkeit auf -165.900 EUR Weitere Vorschriften d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- 7EITEREæ6ORSCHRIFTENæNACHæeææ+6æ- 6æ!BSATZææMšGLICH tätigkeit 765.100 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 19.04.2016 er- die Auszahlungen aus Finanzierungs- teilt. tätigkeit 314.300 EUR der Saldo aus Ein- und Auszahlungen Roduchelstorf, den 19.04.2016 aus Finanzierungstätigkeit 450.800 EUR festgesetzt. gez. Kassow (Siegel) Bürgermeisterin § 2 Kredite für Investitionen und Hinweis: Investitionsförderungsmaßnahmen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen 3 KV M-V erforderliche Genehmigung wurde am 19.04.2016 durch die untere Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 310.000 EUR Nordwestmecklenburg erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- § 3 me vom 02.05.2016 bis 17.05.2016 während der Öffnungs- Verpflichtungsermächtigungen zeiten im Rathaus, Zimmer 29 öffentlich aus. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

Roduchelstorf, den 19.04.2016 § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit gez. Kassow Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung Bürgermeisterin der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 500.000 EUR ææææææææ!PRILææsæ7OCHEæææææ æ !MTæ3CHšNBERGERæ,AND § 5 Der Geltungsbereich der 7. Änderung des Flächennutzungs- Hebesätze planes der Stadt Dassow südlicher Teil (Teilflächennutzungs- Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: plan) ist nachfolgendem Übersichtsplan zu entnehmen. 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) 292 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 365 v. H. 2. Gewerbesteuer 350 v. H. § 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- trägt 8,375 Vollzeitäquivalente (VzÄ). § 7 Eigenkapital Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 15.783.218 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 15.387.518 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 14.523.718 EUR § 8 Weitere Vorschriften 7EITEREæ6ORSCHRIFTENæNACHæeææ+6æ- 6æ!BSATZææMšGLICH Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 18.04.2016 er- teilt. Lüdersdorf, den 19.04.2016 Die Planungsziele bestehen in der planungsrechtlichen Siche- rung und Entwicklung des Standortes der Motocrossbahn, ins- gez. Prof. Dr. Huzel (Siegel) besondere folgende Planungsziele werden verfolgt: Bürgermeister - planungsrechtliche Vorbereitung des sonstigen Sonderge- Hinweis: bietes mit der Zweckbestimmung Motocrossbahn nach § 11 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 (2) BauNVO, wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. - planungsrechtliche Vorbereitung und Sicherung von Aus- 3 KV M-V erforderliche Genehmigung wurde am 18.04.2016 gleichsflächen, durch die untere Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises - Sicherung der immissionsschutzrechtlichen Belange unter Nordwestmecklenburg erteilt. Berücksichtigung der Schutzansprüche der Umgebung, Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- me vom 02.05.2016 bis 17.05.2016 während der Öffnungs- - Nachweis der SPA-Verträglichkeit. zeiten im Rathaus, Zimmer 29 öffentlich aus. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Lüdersdorf, den 19.04.2016 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. gez. Prof. Dr. Huzel Der von der Stadtvertretung der Stadt Dassow am 15. März 2016 Bürgermeister zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung bestimmte Vorentwurf der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Dassow Amt Schönberger Land südlicher Teil (Teilflächennutzungsplan) im Zusammenhang mit Stadt Dassow der Motocrossbahn, bestehend aus Planzeichnung und der zu- Amtliche Bekanntmachung gehörigen Begründung, liegt in der Zeit Bauleitplanung der Stadt Dassow vom 10. Mai bis zum 14. Juni 2016 gemäß § 3 Abs. 1 BauGB im Amt Schönberger Land, Dassower Betrifft: 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Straße 4, Fachbereich IV, 1. OG, an der Aushangtafel, 23923 Stadt Dassow südlicher Teil (Teilflächennutzungs- Schönberg während der Öffnungszeiten (Montag - Donnerstag: von plan) im Zusammenhang mit der Motocrossbahn 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag: von 14:00 Uhr Dassow (MC Dassow) bis 18:00 Uhr) und darüber hinaus innerhalb der Dienstzeiten nach hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses ge- vorheriger Terminabstimmung zur Einsichtnahme öffentlich aus. mäß § 2 Abs. 1 BauGB und Bekanntmachung der Innerhalb dieser Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit ge- frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. mäß § 3 Abs. 1 BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke 1 BauGB sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten und Die Stadtvertretung der Stadt Dassow hat in ihrer Sitzung am erhält hier gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Gelegenheit zur Äußerung 22. September 2015 den Beschluss über die Aufstellung der und Erörterung. Von allen an der Planung Interessierten können Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Dassow im Zu- Stellungnahmen und Anregungen schriftlich oder mündlich zur sammenhang mit der Motocrossbahn Dassow gefasst. Niederschrift hervorgebracht werden. Der Geltungsbereich der Änderung des Flächennutzungsplanes Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung findet zudem befindet sich westlich von der Ortslage Dassow/Vorwerk und am 18. Mai 2016, 19:00 Uhr, wird wie folgt begrenzt: in der Dornbuschhalle, Rudolf-Breitscheid-Straße 50 in 23942 - im Nordosten: durch landwirtschaftlich genutzte Flächen, - im Norden: durch eine Hecke und anschließende Dassow eine öffentliche Informationsveranstaltung zu den Pla- landwirtschaftlich genutzte Flächen, nungszielen und Entwicklungen des Standortes statt. ææ IMæ7ESTENææ DURCHæLANDWIRTSCHAFTLICHæGENUTZTEæ&LÜCHEN Dassow, den 19.04. 2016 - im Süden: durch den Zufahrtsweg, - im Osten: durch die vorhandene Bebauung in Vor- gez. Jörg Ploen (Siegel) werk. Bürgermeister !MTæ3CHšNBERGERæ,ANDæ æ æ!PRILææsæ7OCHEææææææææææ Amt Schönberger Land Gemeinde Lüdersdorf Amtliche Bekanntmachung Betrifft: Lärmaktionsplan der Gemeinde Lüdersdorf genheit im Rahmen einer Erörterungsveranstaltung geeignete Hier: Bekanntmachung Maßnahmen für den Lärmaktionsplan vorzuschlagen und zu diskutieren. Die Gemeinde Lüdersdorf ist gemäß der EU-Umgebungslärm- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lüdersdorf hat am richtlinie 2002/49/EG zur Aufstellung eines Lärmaktionsplanes 15.03.2016 den Lärmaktionsplan für die dargestellten Bereiche nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz für den Bereich in Herrnburg und für den westlichen Bereich von Lüdersdorf be- zwischen Herrnburg, von der Stadtgrenze zu Lübeck, bis nach schlossen. Lüdersdorf verpflichtet. Jedermann kann den Lärmaktionsplan der Gemeinde Lüders- Der Untersuchungsbereich ist in den beigefügten Karten darge- dorf ab Bekanntmachung im Amt Schönberger Land, Dassower stellt. Straße 4, Fachbereich IV, 23923 Schönberg während der Öff- nungszeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Die Gemeinde Lüdersdorf hat für die gekennzeichneten Be- reiche ihren Lärmaktionsplan aufgestellt. Ebenso wurde der Be- Lüdersdorf, den 19.04.2016 reich zwischen Herrnburg und Lüdersdorf betrachtet. Die Zielsetzungen und Maßnahmen wurden auf Sitzungen der gez. Dr. Huzel (Siegel) Gemeindevertretung und des Bauausschusses mehrfach bera- Bürgermeister ten und erörtert. Am 11.01.2016 hatte die Öffentlichkeit Gele- der Gemeinde Lüdersdorf

Abbildung 1: Darstellung des Untersu- chungsbereiches an der L 02 auf der Kar- te des Gemeindegebietes der Gemeinde Abbildung 2: Darstellung der Untersuchungsbereiche in Herrnburg und Lüdersdorf Lüdersdorf für die Abschnitte 3.1 bis 3.4 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Selmsdorf Betrifft: Satzung über die örtlichen Bauvorschriften in dem Orts- teil Teschow - Gestaltungssatzung - Hier: Bekanntmachung des Satzungs- beschlusses

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Selmsdorf hat in ihrer Sitzung am 07.04.2016 gemäß § 86 der Landesbauordnung Meck- lenburg-Vorpommern (LBauO M-V) in der Neufassung vom 15.10.2015 (GVOBl. M-V S. 334) einschließlich aller rechtskräftigen Ände- rungen und § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011, verkündet als Artikel 1 des Gesetzes über die Kommunalverfassung und zur Änderung weiterer kommunalrechtlicher Vorschriften vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V. S. 777) einschließlich aller rechtskräftigen Än- Lageplan: Geltungsbereich der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften in dem derungen, die Satzung Ortsteil Teschow (Gestaltungssatzung) ææææææææ!PRILææsæ7OCHEæææææ æ !MTæ3CHšNBERGERæ,AND über die örtlichen Bauvorschriften in dem Ortsteil Teschow (Ge- werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei staltungssatzung) beschlossen. der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben. Die Gemeinde Selmsdorf macht die Satzung über die örtlichen Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzu- Bauvorschriften in dem Ortsteil Teschow (Gestaltungssatz) hiermit bekannt. lässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht wer- den, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder Die Satzung tritt mit Ablauf des Erscheinungstages dieser Bekannt- verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht machung in Kraft. Jedermann kann die Satzung ab diesem Tage werden können. in der Verwaltung des Amtes Schönberger Land, Fachbereich III, Dassower Straße 4, 23923 Schönberg, während der Öffnungs- Selmsdorf, den 19.04.2016 zeiten einsehen und Auskunft über den Inhalt verlangen. Etwaige Verstöße gegen Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung der Kommunalverfassung für das Land Me- gez. Kreft (Siegel) cklenburg-Vorpommern (KV M-V) oder von aufgrund der KV M-V Bürgermeister erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen der Satzung sind nach § 5 Abs. 5 KV M-V in dem dort bezeichneten Übersichtsplan: Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich die Ver- letzung ergeben soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- machung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind.

Selmsdorf, den 19.04.2016 gez. Kreft (Siegel) Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Selmsdorf

Betrifft: Satzung über die 2. Änderung des Bebau- ungsplanes Nr. 16 - Wohngebiet „Am Mühlenbruch“ - hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und der Beteiligung der Öffentlichkeit

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Selmsdorf hat in ihrer Sitzung am 07.04.2016 die Aufstellung der 2. Änderung des Be- BAUUNGSPLANESæ.RææMITæDERæ'EBIETSBEZEICHNUNGæ æ7OHNGEBIETæ „Am Mühlenbruch“ - beschlossen. Das Plangebiet befindet sich in der Gemeinde Selmsdorf, in der Ortslage Selmsdorf, nördlich der Bundesstraße B 105 und östlich der Kreuzung B 104 und B 105 (s. Übersichtsplan in der Anlage). Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. Ebenfalls in der Sitzung der Gemeindevertretung am 07.04.2016 wurde der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 einschließlich Begründung gebilligt und für die Öffentlichkeitsbetei- Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde ligung gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt. Die Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 wird Selmsdorf erforderlich, um unbeabsichtigte Härten und Erschwernisse, die mit den Festsetzungen des Bebauungsplanes verbunden sind, zu Betrifft: Satzung über die 1. Änderung und Ergänzung beheben. Daher wird die Festsetzung zur Gestaltung der Garagen des Bebauungsplanes Nr. 20 „Lebensmittel- und Carports konkretisiert. markt Selmsdorf“ hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Die Gemeinde weist auch darauf hin, dass die Satzung im ver- einfachten Verfahren nach § 13 BauGB erarbeitet und dass von und der Beteiligung der Öffentlichkeit einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB abgesehen wird. Der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 und der Entwurf der Begründung dazu liegen in der Zeit Die Gemeindevertretung der Gemeinde Selmsdorf hat in ihrer vom 09.05.2016 bis zum 09.06.2016 Sitzung am 22.10.2015 die Aufstellung der 1. Änderung und Er- gänzung des Bebauungsplanes Nr. 20 mit der Gebietsbezeichnung während der Dienststunden in der Verwaltung des Amtes Schön- „Lebensmittelmarkt Selmsdorf“ beschlossen. berger Land, Fachbereich IV Gemeindeentwicklung, 1. OG, Dasso- Das rund 2.300 qm Plangebiet befindet sich in der Gemeinde wer Straße 4, 23923 Schönberg, zu jedermanns Einsicht öffentlich Selmsdorf, Ortslage Selmsdorf Dorf, gelegen südlich des Lebens- aus. mitteldiscounters „Netto“, westlich des Bebauungsplangebietes 7ÜHRENDæDERæ!USLEGUNGSZEITæKšNNENæVONæJEDERMANNæ3TELLUNG- u7OHNGEBIETæ!Mæ-ÔHLENBRUCHhæUNDæšSTLICHæDERæ"UNDESSTRA”Eæ"æ nahmen zum Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben 104 (s. Übersichtsplan in der Anlage). !MTæ3CHšNBERGERæ,ANDæ æ æ!PRILææsæ7OCHEææææææææææ Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. Öffentliche BekanntmachungTätigkeitsbericht In der Sitzung der Gemeindevertretung am 07.04.2016 wurde der des Rechnungsprüfungsausschusses des Entwurf der 1. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 20 einschließlich Begründung gebilligt und für die Öffentlich- Amtes Schönberger Land keitsbeteiligung gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 1 i. V. m. § 3 Abs. 2 Der Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes Schönberger Land BauGB bestimmt. hat gegenüber den Gemeinden Grieben, Groß Siemz, Lockwisch, Mit der Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 20 Lüdersdorf, Menzendorf, Niendorf, Roduchelstorf und der Stadt verfolgt die Gemeinde das städtebauliche Ziel, die gemeindliche Schönberg einen Tätigkeitsbericht vorgelegt. Infrastruktur im Bereich der medizinischen Versorgung auszubauen Die entsprechenden Tätigkeitsberichte wurden v. g. amtsangehö- UNDæSOæDENæ7OHN æUNDæ!RBEITSSTANDORTæ3ELMSDORFæNACHHALTIGæZUæ rigen Städten und Gemeinden in der jeweiligen Fassung in der stärken. Gleichzeitig soll durch die Errichtung eines Gebäudes jeweiligen Stadt- bzw. Gemeindevertretung zur Kenntnis gegeben. ein Beitrag geleistet werden, den im Bereich der Kreuzung von B Die acht Tätigkeitsberichte des Rechnungsprüfungsausschusses 104 und B 105 nicht abschließend gestalteten Ortsrand qualitativ werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. aufzuwerten. Die Tätigkeitsberichte liegen zur Einsichtnahme vom Zeitpunkt Die Gemeinde weist auch darauf hin, dass die Satzung im be- DERæ"EKANNTMACHUNGæANæFÔRæSIEBENæ7ERKTAGEæINæDERæ!MTSVERWAL- schleunigten Verfahren nach § 13a BauGB erarbeitet und dass tung des Amtes Schönberger Land in Schönberg, Am Markt 15, von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB abgesehen wird. Vorderhaus, Zimmer 19 zu den Öffnungszeiten öffentlich aus. Der Entwurf der 1. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 20 und der Entwurf der Begründung dazu liegen in der Zeit Schönberg, den 22.03.2016

vom 09.05.2016 bis zum 09.06.2016 gez. Lenschow Amtsvorsteher während der Dienststunden in der Verwaltung des Amtes Schön- berger Land, Fachbereich IV Gemeindeentwicklung, 1. OG, Dasso- wer Straße 4, 23923 Schönberg, zu jedermanns Einsicht öffentlich Öffentliche Bekanntmachung aus.

7ÜHRENDæDERæ!USLEGUNGSZEITæKšNNENæVONæJEDERMANNæ3TELLUNG- Eröffnungsbilanz nahmen zum Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben der Gemeinde Roduchelstorf zum 01.01.2012 werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei und Bestätigungsvermerk des Rechnungs- der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzu- prüfungsausschusses des Amtes lässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht wer- Schönberger Land vom 15.09.2015 den, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht Die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Roduchelstorf zum 01.01.2012 werden können. wurde durch den Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes Schönberger Land geprüft. Der Rechnungsprüfungsausschuss Selmsdorf, den 19.04.2016 des Amtes Schönberger Land hat das Ergebnis in ihren Prüfbericht zusammengefasst und einen uneingeschränkten Bestätigungs- gez. Kreft (Siegel) vermerk erteilt. Bürgermeister Die Prüfung hat zu keinen wesentlichen Beanstandungen geführt. Übersichtsplan: Der Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes Schönberger Land hat in seine Sitzung am 14.09.2015 beschlossen, der Gemeinde Roduchelstorf die Feststellung der Eröffnungsbilanz zu empfehlen. Die Gemeindevertretung Roduchelstorf hat in seiner Sitzung am 17.03.2016 die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Roduchelstorf zum 01.01.2012 beschlossen.

Die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Roduchelstorf zum 01.01.2012, sowie der Bestätigungsyermerk und der Prüfbericht werden hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Die Eröffnungsbilanz liegt mit ihren Anlagen einschließlich des Prüfberichtes und des Bestätigungsvermerkes zur Einsichtnahme VOMæ:EITPUNKTæDERæ"EKANNTMACHUNGæANæFÔRæSIEBENæ7ERKTAGEæINæ der Amtsverwaltung des Amtes Schönberger Land in Schönberg, Am Markt 15, Hinterhaus, Zimmer 29 zu den Öffnungszeiten öf- fentlich aus.

Roduchelstorf, den 22.03.2016

gez. Kassow Bürgermeisterin ææææææææ!PRILææsæ7OCHEææææ Amt Schönberger Land

Öffentliche Bekanntmachung Eröffnungsbilanz der Stadt Schönberg zum 01.01.2012 und Bestätigungsvermerk des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Schönberger Land vom 01.03.2016 Die Eröffnungsbilanz der Stadt Schönberg zum 01.01.2012 wurde Schönberger Land hat das Ergebnis in ihren Prüfbericht zusam- durch den Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes Schönber- mengefasst und einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk ger Land geprüft. Der Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes erteilt. !MTæ3CHšNBERGERæ,ANDæ æ æ!PRILææsæ7OCHEææææææææææ Die Prüfung hat zu keinen wesentlichen Beanstandungen geführt. Die Eröffnungsbilanz liegt mit ihren Anlagen einschließlich des Der Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes Schönberger Land Prüfberichtes und des Bestätigungsvermerkes zur Einsichtnahme hat in seine Sitzung am 01.03.2016 beschlossen, der Stadt Schön- VOMæ:EITPUNKTæDERæ"EKANNTMACHUNGæANæFÔRæSIEBENæ7ERKTAGEæINæ berg die Feststellung der Eröffnungsbilanz zu empfehlen. der Amtsverwaltung des Amtes Schönberger Land in Schönberg, Die Stadtvertretung Schönberg hat in seiner Sitzung am 17.03.2016 Am Markt 15, Hinterhaus, Zimmer 29 zu den Öffnungszeiten öf- die Eröffnungsbilanz der Stadt Schönberg zum 01.01.2012 be- fentlich aus. schlossen. Schönberg, den 22.03.2016 Die Eröffnungsbilanz der Stadt Schönberg zum 01.01.2012, so- wie der Bestätigungsvermerk und der Prüfbericht werden hiermit gez. Götze öffentlich bekannt gemacht. Bürgermeister ææææææææ!PRILææsæ7OCHEææææ Amt Schönberger Land Öffentliche Bekanntmachung Eröffnungsbilanz für das städtebauliche Sondervermögen „Ortskern“ der Stadt Schönberg zum 01.01.2012 und Bestätigungsvermerk des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Schönberger Land vom 12.01.2016 Die Eröffnungsbilanz für das städtebauliche Sondervermögen Die Eröffnungsbilanz für das städtebauliche Sondervermögen „Ortskern“ der Stadt Schönberg zum 01.01.2012 wurde durch den „Ortskern“ der Stadt Schönberg zum 01.01.2012, sowie der Be- Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes Schönberger Land ge- stätigungsvermerk und der Prüfbericht werden hiermit öffentlich prüft. Der Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes Schönberger bekannt gemacht. Land hat das Ergebnis in ihren Prüfbericht zusammengefasst und Die Eröffnungsbilanz liegt mit ihren Anlagen einschließlich des einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Die Prüfung Prüfberichtes und des Bestätigungsvermerkes zur Einsichtnahme VOMæ:EITPUNKTæDERæ"EKANNTMACHUNGæANæFÔRæSIEBENæ7ERKTAGEæINæ hat zu keinen wesentlichen Beanstandungen geführt. Der Rech- der Amtsverwaltung des Amtes Schönberger Land in Schönberg, nungsprüfungsausschuss des Amtes Schönberger Land hat in Am Markt 15, Hinterhaus, Zimmer 29 zu den Öffnungszeiten öf- seine Sitzung am 12.01.2016 beschlossen, der Stadt Schönberg fentlich aus. die Feststellung der Eröffnungsbilanz für das städtebauliche Son- dervermögen „Ortskern“ zu empfehlen. Schönberg, den 22.03.2016 Die Stadtvertretung Schönberg hat in seiner Sitzung am 17.03.2016 die Eröffnungsbilanz für das städtebauliche Sondervermögen der gez. Götze Stadt Schönberg zum 01.01.2012 beschlossen. Bürgermeister !MTæ3CHšNBERGERæ,ANDæ æ æ!PRILææsæ7OCHEææææææææææ

1. Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Schönberger Land für das Haushaltsjahr 2016

Aufgrund des § 48 Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom 10.03.2016 und mit Genehmigung der der Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird

gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um auf EUR EUR EUR EUR ______1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 3.764.600 0 0 3.764.600 der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 3.758.200 0 0 3.758.200 der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 6.400 0 0 6.400 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 0 0 0 der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 0 0 0 der Saldo der außerordentlichen Aufwendungen und Erträge auf 0 0 0 0 c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen 6.400 0 0 6.400 die Einstellung der Rücklagen auf 0 0 0 0 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 0 0 0 das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 6.400 0 0 6.400 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 3.734.700 0 0 3.734.700 die ordentlichen Auszahlungen auf 3.730.000 0 0 3.730.000 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 4.700 0 0 4.700 b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 0 0 der Saldo aus außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 0 0 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 205.000 0 231.700 der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -26.700 -205.000 0 -231.700 d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 56.500 205.000 0 261.500 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34.500 0 0 34.500 der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 22.000 205.000 0 227.000 festgesetzt.

§ 2 § 7 Kredite für Investitionen und Eigenkapital Investitionsförderungsmaßnahmen bisher nunmehr Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- EUR EUR rungsmaßnahmen werden in Höhe von 205.000 € veranschlagt. ______Der Stand des Eigenkapitales § 3 zum 31.12. des Haushaltsvorjahres Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. betrug 1.280.340 1.280.340 Der voraussichtliche Stand des § 4 Eigenkapitales zum 31.12. des Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Haushaltsvorjahres beträgt 1.132.940 1.132.940 Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Und zum 31.12. des Haushaltsjahres 1.139.340 1.139.340 bleibt unverändert bei 800.000 EUR. *vorläufig ermittelt § 5 Amtsumlage Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 12.04.2016 er- Die Amtsumlage bleibt unverändert bei 17,7 v. H. der Umlage- teilt. grundlagen.

§ 6 Schönberg, den 14. April 2016 Stellen gemäß Nachtragsstellenplan Die Gesamtzahl der im Nachtragsstellenplan ausgewiesenen gez. Lenschow (Siegel) Stellen bleibt unverändert bei 49,50 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Amtsvorsteher ææææææææ!PRILææsæ7OCHEææææ Amt Schönberger Land GEMEINDE LÜDERSDORF 5NION æDIEæ,ANDRÜTINæDESæ+REISESæ.7- æ&RAUæ7EISSæ-ITæEINEMæ Der Bürgermeister kleinen Programm von einigen Kindern mit ihrem Erzieher - ein Frühlingslied und selbstgemalten Bildern der neuen Kita, aus Bericht des Bürgermeisters der dem Blick der Kinder – war es ein schöner Rahmen für diese Gemeinde Lüdersdorf wichtige Etappe beim Neubauprojekt. Darüber bin ich für unse- re Gemeinde natürlich sehr froh, denn der erste Spatenstich soll dann im Herbst erfolgen. Zuvor muss natürlich der Bauantrag Liebe Bürgerinnen, gestellt und die Baugenehmigung abgewartet werden. liebe Bürger, %INæ"LICKæNACHæVORNEæGEHTæINæDENæt7ONNEMONATæ-AI@æMITæSCHš- seit meinem letzten Gruß an dieser Stelle sind schon einige nen Aktivitäten in unserer Gemeinde: Es geht los, noch im April 7OCHENæINSæ,ANDæGEZOGEN æDERæ&RÔHLINGæMACHTæSICHæBREIT æAUCHæ mit dem Maibaum-stellen, etwa in Schattin auf der Dorfwiese, wenn die Temperaturen zuweilen noch sehr frisch sind. In eini- wie in all den Vorjahren veranstaltet von den Kameraden der gen Gärten ist der erste Rasenschnitt bereits erfolgt, die ‚Früh- Feuerwehr mit der Jugendwehr im Rahmen ihrer Öffentlich- blüher‘ erfreuen uns mit ihren frischen Farben und die Sträu- keitsarbeit und Mitgliederwerbung. Und dann können wir uns cher und Bäume treiben aus. Bei Spaziergängen trifft man sich wieder auf das Kunstfest Schattin freuen, inzwischen ja gestal- oder Jogger drehen nun wieder gemeinsam ihre Runden in tet von dem jungen Verein ‚Unser SchaDuLe‘ e.V. (steht für unserer schönen Umgebung. Viele haben sich auch bei einem ‚Schattin Duvennest Lenschow‘). Schön, dass so stets auch an der schönen Osterfeuer in den Ortsteilen getroffen: sicher vor- den ehemaligen Ortsteil Lenschow erinnert wird. bereitet und begleitet von den Kameraden der Freiwilligen Feu- &ÔRæ DASæ 7OHNBAUVORHABENæ t"OOKHORSTKOPPEL@æ INæ (ERRNBURGæ erwehren am Gerätehaus in Boitin-Resdorf, fast zeitgleich in (nahe des Aldi-Marktes) hat es weitere Abstimmungen mit der (ERRNBURGæUNDæDANNæAMæ/STERSAMSTAGæINæ7AHRSOW Bahn wegen zu erstellender Lärmschutzmaßnahmen gegeben; all das braucht Zeit und Geduld der Beteiligten. Das gilt auch 5NDæEINEæ7OCHEæSPÜTER æAMæERSTENæ3AMSTAGæIMæ!PRIL æGINGæESæ für die Kaufinteressenten, von denen manche wohl am liebsten gemeinsam los zum Dorfputz ‚Müllsammelaktion 2016‘. Sehr noch in diesem Jahr loslegen würden. gefreut habe ich mich über die breit gefächerte Beteiligung aus In den gemeindlichen Gremien ist als wichtige Entscheidung den Ortsteilen: mit dabei waren wieder die Jägerschaften bzw. der Beschluss über die Haushaltssatzung 2016 nebst Haus- Jagdgenossenschaften Herrnburg und Schattin, in diesem Jahr haltssicherungskonzept gefasst worden. Die Genehmigung DANNæAUCHæDIEæAUSæ,ÔDERSDORF7AHRSOWæSOWIEæ.EULEBEN"OITIN durch den Landkreis allerdings steht noch aus. Resdorf, dazu wie schon lange Jahre die Jugendwehren Palin- Zunächst also alles Gute - bei schöner Frühlingssonne und gen und Schattin jeweils mit ihren Jugendwarten und weiteren schon jetzt viel Freude bei Ihren nächsten Unternehmungen. Kameraden, sehr stark die Herrnburger mit fast 20 jüngeren Lassen Sie es sich gut gehen! Kameraden. Auch der Landwirtschaftsbetrieb hat mitgesammelt und allein zwei Anhänger voll gesammelt – vom ‚Straßenrand, Das wünscht Ihnen AUSæ 7EGEEINFAHRTENæ INæ DIEæ &ELDERæ 5NGLAUBLICH æ WASæ MANCHEæ ‚Mitbürger‘ einfach in die Landschaft schmeißen, zerlegte Kü- Ihr chenmöbel genauso wie ein ausrangiertes Fitness-Lauftrai- ningsgerät, alte Monitore, etliche Autoreifen und Baumüll wohl Erhard Huzel, Bürgermeister der Gemeinde Lüdersdorf von privater Haussanierung. Und das wo doch die Abholung von Sperrmüll bequem per Postkarte bestellt werden kann und MANæESæGARæNICHTæERSTæMÔHSAMæAUmADEN æANæDENæ7ALDRANDæFA- hren und dort ausladen muss. So möchte ich auch an dieser Haushaltssatzung der Stadt Dassow für das Stelle nochmals ausdrücklich allen Helfern und Unterstützern Haushaltsjahr 2016 danken. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Me- So schön dieses Miteinander ist, gemeinsam aufräumen für ei- cklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Stadtvertre- ne saubere Umgebung, so erhalte ich leider auch Beschwerden tung vom 09.02.2016 - und mit Genehmigung der Landrätin des von Anwohnern im Neubaugebiet in Herrnburg. –nämlich we- Landkreises Nordwestmecklenburg - folgende Haushaltssat- gen Gartenschnittablagerungen durch Hausbesitzer nach dem zung erlassen: Motto: ‚Grasschnitt einfach übern Zaun‘ am Grundstücksen- DE æALSOætREINæINæDENæANGRENZENDENæ7ALDæODERæAUFæDENæšFFENT- lichen) Grünstreifen. Bisweilen landen aber auch Küchenreste § 1 dort, ‚ausgetopfte‘ Blumen oder die Zimmerpalme, die nicht Ergebnis- und Finanzhaushalt mehr gefällt. Einfach weg, aus den Augen, quasi den eigenen Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Komposthaufen nicht auf dem eigenen Grundstück haben (wol- 1. im Ergebnishaushalt len), sondern hintendran. Teils liegt dieser Gartenmüll gar noch a) der Gesamtbetrag der ordentlichen in blauen Müllsäcken, so dass gar nichts von selbst verrotten Erträge auf 5.019.300 EUR könnte. Das sieht nicht schön aus, lockt aber – was wohl noch der Gesamtbetrag der ordentlichen SCHLIMMERæ ISTæ næ 5NGEZIEFER æ ABERæ MANCHMALæ AUCHæ 7ILDSCHWEI- Aufwendungen auf 5.969.800 EUR ne an, die dann eventuell auch in benachbarte Gärten gehen der Saldo der ordentlichen Erträge und dort ihr ‚Unwesen‘ treiben. Dies wiederum möchte keiner. und Aufwendungen auf -950.500 EUR All das muss nicht sein. So kann ich nur appellieren: Diese An- b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen wohner sollten lieber, wie viele von uns, die Grünschnittannah- Erträge auf 0 EUR me am Container, Standort in Herrnburg am Kreisel Staunsfeld der Gesamtbetrag der außerordentlichen / Unteres Staunsfeld, an jedem ersten Mittwoch im Monat nut- Aufwendungen auf 0 EUR zen. Und bitte nichts einfach so, selbst wenn man meint ‚das ist der Saldo der außerordentlichen doch nur Grünzeug‘, in die Umgebung schmeißen. Aufwendungen und Erträge auf 0 EUR 7ASæ SEHRæ %RFREULICHESæ TATæ SICHæ INæ 3ACHENæ +I4A .EUBAUæ &RAUæ c) das Jahresergebnis vor Veränderung "ALZERæ ALSæ 'ESCHÜFTSFÔHRERINæ DESæ $IAKONISCHENæ 7ERKES æ 'RE- der Rücklagen -950.500 EUR vesmühlen, konnte nämlich kürzlich einen Bescheid über För- die Einstellung der Rücklagen auf 0 EUR dermittel zum Bau der neuen KiTa mit Krippe in Empfang neh- die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR men. Überbracht hat den Bescheid über die Mittelzuwendung, das Jahresergebnis nach Veränderung immerhin 500.000 € aus einem Programm der Europäischen der Rücklagen auf -950.500 EUR !MTæ3CHšNBERGERæ,ANDæ æ æ!PRILææsæ7OCHEææææææææææ 2. im Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Selmsdorf a) die ordentlichen Einzahlungen auf 4.817.800 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 5.112.600 EUR für das Haushaltsjahr 2016 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -294.800 EUR Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertre- die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR tung vom 18.02.2016 - und mit Genehmigung der Landrätin des der Saldo aus außerordentlichen Ein- Landkreises Nordwestmecklenburg folgende Haushaltssatzung und Auszahlungen auf 0 EUR erlassen: c) die Einzahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 915.500 EUR die Auszahlungen aus Investitions- § 1 tätigkeit auf 3.032.600 EUR Ergebnis- und Finanzhaushalt der Saldo aus Ein- und Auszahlungen Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird aus Investitionstätigkeit auf -2.117.100 EUR 1. im Ergebnishaushalt d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- a) der Gesamtbetrag der ordentlichen tätigkeit 3.242.600 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungs- Erträge auf 3.424.500 EUR tätigkeit 830.700 EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen der Saldo aus Ein- und Auszahlungen Aufwendungen auf 4.884.700 EUR aus Finanzierungstätigkeit 2.411.900 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und festgesetzt. Aufwendungen auf -1.460.200 EUR § 2 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Kredite für Investitionen und Erträge auf 0 EUR Investitionsförderungsmaßnahmen der Gesamtbetrag der außerordentlichen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Aufwendungen auf 0 EUR derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. der Saldo der außerordentlichen Aufwendungen und Erträge auf 0 EUR § 3 Verpflichtungsermächtigungen c) das Jahresergebnis vor Veränderung Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- der Rücklagen -1.460.200 EUR ermächtigungen wird festgesetzt auf 248.400 EUR die Einstellung der Rücklagen auf 0 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR § 4 das Jahresergebnis nach Veränderung Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Rücklagen auf -1.460.200 EUR der Zahlungsfähigkeitwird festgesetzt auf 1.800.000 EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 3.403.500 EUR § 5 die ordentlichen Auszahlungen auf 4.146.000 EUR Hebesätze der Saldo der ordentlichen Ein- und Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer Auszahlungen auf -742.500 EUR a) für die land- und forstwirtschaftlichen b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Flächen (Grundsteuer A) 300 v. H. die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 380 v. H. der Saldo aus außerordentlichen Ein- 2. Gewerbesteuer 340 v. H. und Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit § 7 Stellen gemäß Stellenplan auf 330.400 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit trägt 5,44. Vollzeitäquivalente (VzÄ). auf 595.900 EUR der Saldo aus Ein- und Auszahlungen § 8 aus Investitionstätigkeit auf -265.500 EUR Eigenkapital *vorläufig ermittelt d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. tätigkeit 1.008.000 EUR des Haushaltsvorvorjahres betrug 11.415.759 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungs- Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales tätigkeit 0 EUR zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 12.711.470 EUR der Saldo aus Ein- und Auszahlungen und zum 31.12. des Haushaltsjahres 13.306.581 EUR aus Finanzierungstätigkeit 1.008.000 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 14.03.2016 er- festgesetzt. teilt. § 2 Kredite für Investitionen und Dassow, 18.03.2016 Investitionsförderungsmaßnahmen Ploen Siegel Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Bürgermeister derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. ææææææææ!PRILææsæ7OCHEææææ Amt Schönberger Land § 3 Öffentliche Bekanntmachung Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Tätigkeitsbericht des Rechnungsprüfungs- ausschusses der Stadt Dassow § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Dassow hat ge- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung genüber der Stadt Dassow einen Tätigkeitsbericht vorgelegt. Der Tätigkeitsbericht wurde der Stadtvertretung zur Kenntnis der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 4.000.000 EUR gegeben. Der Tätigkeitsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses der § 5 Stadt Dassow wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Hebesätze Der Tätigkeitsbericht liegt zur Einsichtnahme vom Zeitpunkt der Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: "EKANNTMACHUNGæ ANæ FÔRæ SIEBENæ 7ERKTAGEæ INæ DERæ !MTSVERWAL- 1. Grundsteuer tung des Amtes Schönberger Land in Schönberg, Am Markt 15, a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen Vorderhaus, Zimmer 19 zu den Öffnungszeiten öffentlich aus. (Grundsteuer A) 400 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 380 v. H. Dassow, den 22.03.2016 2. Gewerbesteuer 340 v. H. gez. Ploen Bürgermeister § 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- trägt 8,375 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Dassower Stadtfest 2016 § 7 Eigenkapital Das diesjährige Stadtfest wird aufgrund der Ein- Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. schulung auf das zweite Septemberwochenende des Haushaltsvorvorjahres betrug 22.613.705,15 EUR* verschoben und somit vom Der voraussichtliche Stand des 09.09. bis zum 11.09.2016 stattfinden. Zum 25-jährigen Jubilä- um wird es, neben dem alljährlichen Umzug und dem Tag der Eigenkapitales zum 31.12. des Vereine, viele weitere Überraschungen geben. Haushaltsvorjahres beträgt 22.600.000 EUR* und zum 31.12. des Haushaltsjahres 22.600.000 EUR* Ihr Sozialausschuss

VORLÜUlGERæ7ERT æNOCHæNICHTæFESTGESTELLT

Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 18.03.2016 er- Einladung Maifeuer Gemeinde Menzendorf teilt. Liebe Bürgerinnen und Bürger! Selmsdorf, 24.03.2016 7IRæLADENæ3IEæALLEæZUMæ-AIFEUERæAMæ3AMSTAG æDENææ-AIæ um 18:00 Uhr in die Seestraße ein. gez. Kreft (Siegel) Bei (leckerem) Gegrillten und Getränken für Bürgermeister Jung und Alt wollen wir es uns am Feuer(chen) gemütlich machen. Es laden ein die Freiwillige Feu- Öffentliche Bekanntmachung erwehr und die Gemeindever- tretung Menzendorf. Tätigkeitsbericht des Rechnungsprüfungs- ausschusses des Amtes Schönberger Land Bei Regen oder Sturm fällt die Veranstaltung leider aus. Der Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes Schönberger Land hat gegenüber dem Amt Schönberger Land und der Ge- meinde Selmsdorf Tätigkeitsberichte vorgelegt. Bericht des Bürgermeisters der Stadt Die entsprechenden Tätigkeitsberichte wurden dem Amt und Schönberg der Gemeinde in der jeweiligen Fassung im Amtsausschuss bzw. Gemeindevertretung zur Kenntnis gegeben. Liebe Schönbergerinnen und Schönberger, Die beiden Tätigkeitsberichte des Rechnungsprüfungsaus- OBWOHLæ UNSERæ 7ETTERæ DEMæ -ONATæ !PRILæ BISHERæ DEMæ SPRICHWšRT- lichen Aprilwetter alle Ehre gemacht hat, denke ich doch, dass schusses werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. nunmehr das Frühjahr Einzug gehalten hat. Vielleicht stimmt Die Tätigkeitsberichte liegen zur Einsichtnahme vom Zeitpunkt das in diesem Jahr auch für unsere Stadt. Anfang Mai soll die DERæ "EKANNTMACHUNGæ ANæ FÔRæ SIEBENæ 7ERKTAGEæ INæ DERæ !MTSVER- Richtlinie zur Vergabe von Fördermittel zum Bau von Kinder- waltung des Amtes Schönberger Land in Schönberg, Am Markt BETREUUNGSEINRICHTUNGENæINæ+RAFTæTRETENæ7IRæHOFFEN æDASSæDAMITæ 15, Vorderhaushaus, Zimmer 19 zu den Öffnungszeiten öffent- dann der Bau einer neuen Kita beginnen kann. Sicher haben lich aus. Sie alle in den Medien gelesen, gesehen oder gehört, dass die u3CHWARTAUERæ7ERKEhæAUSæ"ADæ3CHWARTAUæEINENæNEUENæ3TANDORTæ Schönberg, den 22.03.2016 suchen. Bisher kann ich dazu nur sagen, es stimmt, dass diese Firma auch eine entsprechende Anfrage zum Erwerb einer Flä- gez. Lenschow che in Schönberg gestellt hat. Über einen zukünftigen Standort Amtsvorsteher DERæ0RODUKTIONæDERæ3CHWARTAUERæ7ERKEæENTSCHEIDENæEINZIGæUNDæ !MTæ3CHšNBERGERæ,ANDæ æ æ!PRILææsæ7OCHEææææææææææ ALLEINæDERæ)NHABERæUNDæDIEæ'ESCHÜFTSFÔHRUNGæ7ANNæDIESEæ%NT- Gemeindehaus Harkensee scheidung fällt ist nicht bekannt, aber alles deutet auf den Mai hin. Natürlich würde ich mich für unsere Stadt freuen, wenn die Die Stadt Dassow 7AHLæAUFæ3CHšNBERGæFALLENæWÔRDE æABERæDAZUæKšNNENæWIRæNICHTSæ vermietet im Gemein- weiter dazutun. Allein aus diesen 2 Punkten heraus wird der dehaus Harkensee gewerbliche Flächen -AIæ EINæ INTERESSANTERæ -ONATæ FÔRæ 3CHšNBERGæ WERDENæ 7ENNæ DIEæ in einer Größe von 7ÔRFELæGEFALLENæSIND æWERDEæICHæ3IEæINæEINERæ%INWOHNERVERSAMM- 134 qm. Es stehen lung über die Details und über weitere Vorhaben in der Stadt in ein Verkaufsraum von Kenntnis setzen. ca. 34 qm, eine La- 7ERæAUFMERKSAMæDURCHæ3CHšNBERGæGEHTæBEMERKTæANæEINIGENæ/R- denfläche von ca. 72 ten Bautätigkeit. So in der Rudolf-Hartmann-Straße, in der Feld- qm, Nebenraum 5,98 straße und im Ortsteil Sabow. Künftig wird dies noch vermehrt qm, Nebenraum/Ab- ins Auge fallen, denn Anfragen nach Bauflächen gibt es und wir stellraum 2,7 qm und werden auch in dieser Richtung aktiver. Aber mehr dazu auch Sanitärräume zur Ver- in der angekündigten Einwohnerversammlung. fügung. Da ich eingangs festgestellt habe, dass das Frühjahr angekom- Der Mietzins beträgt men ist – haben Sie in den letzten Tagen mal einen Spazier- 670,00 € zzgl. NK gang um den Oberteich unternommen? Nein? Dann empfehle Die Außenflächen und ich Ihnen einen solchen, bei dem Sie dann ganz sicher auch die Parkplätze stehen zur æ7ILDGÜNSEPAAREæMITæMEHRæALSææ+ÔKENæBEOBACHTENæKšNNENæ gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfü- Lohnenswert wird auch wieder ein Besuch des Badeteiches, gung. der in den nächsten Tagen die neue Badesaison eröffnet. Der Strand ist in 15 min zu Fuß zu erreichen. Übrigens - das Kochsche Haus ist baulich fertig gestellt. Nun Bei Interesse melden Sie sich gerne beim beginnt der Umzug des Museums in das neue Domizil. Im Sep- Amt Schönberger Land tember ist vorgesehen, das neue Museum zum ersten Mal der Am Markt 15 Öffentlichkeit zu präsentieren. Bis dahin ist der Umzug noch als 23923 Schönberg große Herausforderung zu bewältigen, eine Mammutaufgabe Tel. 038828 330153 für Herrn Both und sein Team.

Eine interessante und hoffentlich aufregende Zeit für die Stadt Schönberg und für Sie alle wünscht Ihnen und sich

Lutz Götze Veranstaltungskalender der Stadt Schön- berg Mai 2016 Öffentliche Bekanntmachung über das Datum Veranstaltung Veranstalter Nachrücken einer Ersatzperson in die 01.05.2016 Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Gemeindevertretung Lüdersdorf Schönberg 07.05.2016 geführte Radtour nach Heimatbundes für das Amt Schönberger Land - Der Amtsvorsteher als Gemeinde- Schlutup/alte und Fürstentum Ratzeburg wahlbehörde - Gemäß § 46 des Landes- und Kommunalwahl- neue Grenzsteine GESETZESæ ,+7'æ - 6 æ WIRDæ FESTGESTELLT æ DASSæ DERæ 3ITZæ DESæ MITæ 21.05.2016 Busausflug nach Dorf Heimatbundes für das 7IRKUNGæVOMææAUSæDERæ'EMEINDEVERTRETUNGæ,ÔDERS- Mecklenburg mit Fürstentum Ratzeburg dorf ausgeschiedenen Herrn Frank Sadler (Bürger für Lüders- Besuch des Agrar- dorf - BfL) entsprechend der Festlegung der Reihenfolge der museums Ersatzpersonen auf Grund des Gemeindewahlergebnisses in der Gemeinde Lüdersdorf am 25.05.2014 auf Frau Magitta Volkskundemuseum in Schönberg e. V. +OPPEæ ÔBERGEHTæ &RAUæ -AGITTAæ +OPPEæ NAHMæ DIEæ 7AHLæ ANæ $ERæ Allgemeine Information: Übergang des Sitzes wird hiermit öffentlich bekannt gegeben. Das Haupthaus An der Kirche ist ab 19.09.2015 wegen Um- Gegen vorstehende Feststellung kann gemäß § 46 Abs. 4 i. V. zugs geschlossen, alle geplanten Veranstaltungen finden natür- Mæeææ,ANDES æUNDæ+OMMUNALWAHLGESETZæ,+7'æ- 6 æJEDERæ lich statt. Die Freilichtanlage „Bechelsdorfer Schulzenhof“ ist ab 7AHLBERECHTIGTEæ DERæ 'EMEINDEæ ,ÔDERSDORFæ BINNENæ EINERæ !US- dem 05.10.2015 wegen Bauarbeiten nicht mehr für den Besu- SCHLUSSFRISTæ VONæ ZWEIæ 7OCHENæ NACHæ "EKANNTGABEæ SCHRIFTLICHæ cherverkehr geöffnet. oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe Einspruch bei der Gemeindewahlleitung des Amtes Schönberger Land, Am Bücherei Schönberg Verein K. U. K. e. V. Markt 15, 23923 Schönberg, erheben. Feldstraße 28, 23923 Schönberg, Tel. 038828 238288, www.buecherei-schoenberg.de Schönberg, den 19.04.2016 GEFšRDERTæDURCHæ3TADTæ3CHšNBERGæUNDæ,ANDKREISæ.7-æ gez. Lehmann Öffnungszeiten: Gemeindewahlleiter Dienstag: 14:30 - 18:30 Uhr Mittwoch: 09:30 - 13:30 Uhr Im Internet unter www.schoenberger-land.de/Bekanntma- Donnerstag: 14:30 - 18:30 Uhr chungen mit Ablauf des 19. April 2016bekannt gemacht. 1. Samstag im Monat: 11:00 - 15:00 Uhr ææææææææ!PRILææsæ7OCHEææææ Amt Schönberger Land Weitere Veranstaltungen des BRH 20:00 Uhr Rettungsschwimmer- Lübeck Seniorenverband Schönberg training für Schwimmhalle in Erwachsene Kücknitz (1 Bahn) immer mittwochs Bund der Ruheständler, Rentner und Hinterbliebenen  TÜGLICHæ $2+ *UNIORRETTERæ INæ7AHRSOW æ Ortsverband Schönberg: 17:30 - 19:00 Uhr Hauptstr. 20 (an der Schule) Datum Veranstaltung Veranstalter Jeden Donnerstag 14:00 - 15:00 Uhr BRH Seniorensport - in Veranstaltungskalender der Gemeinde „Rudis Kl. Volkshaus“ Lüdersdorf im Mai 2016

Weitere Sportangebote in der Palmberghalle Sie wissen noch nicht was der Mai für Sie bereit hält? Dann besuchen Sie doch einfach die bunten Veranstal- Hier kann man ohne Anmeldung vorbeischauen und mitma- tungen in Lüdersdorf! chen! immer dienstags Montag 17:30 - 18:30 Uhr Rückentraining Treff der Singergruppe „HARMONIE“ 19:00 - 20:00 Uhr Body-Fitness 7O æ 3ENIORENKLUB æ(AUPTSTRææ!æINæ(ERRNBURG Dienstag 19:00 - 20:00 Uhr Fatburner 7ANN æ æ5HRæ ææ5HR Mittwoch 19:00 - 22:00 Uhr Badminton Veranstalter: Seniorenverband BRH-OV Lüdersdorf Donnerstag 19:00 - 20:00 Uhr Rückentraining immer mittwochs Angebote Skatnachmittag 7O æ 3ENIORENKLUB æ(AUPTSTRææ!æINæ(ERRNBURG des Vereins „Jugend und Freizeit“ e. V. 7ANN æ æ5HR immer montags 20:00 - 22:00 Uhr Volleyball Veranstalter: Seniorenverband BRH-OV Lüdersdorf nur im Sommer montags 19:00 - 20:30 Uhr Fußball auf dem Donnerstag, 12.05. u. 26.05. Sportplatz in der Spielenachmittag (auch für Nichtmitglieder des BRH) Amtsstraße) 7O æ 3ENIORENKLUB æ(AUPTSTRææ!æINæ(ERRNBURG immer mittwochs 19:00 - 20:30 Uhr Fußball 7ANN æ æBISææ5HR (im Sommer auf Veranstalter: Seniorenverband BRH-OV Lüdersdorf dem Sportplatz in der Amtsstraße) Angebote immer donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr Badminton des Sportverein Lüdersdorf 96 e. V. 20:00 - 22:00 Uhr Volleyball (Informationen: Klaus Tietze: 01749775630) Veranstaltungen Dienstag Fußball für Erwachsene 19:00 - 21:00 Uhr Mittwoch Fußball für Kinder ab 17:00 Uhr der DRK-Familienbildungsstätte 10 - 14 Jahre Pelzerstraße 15, 23936 Grevesmühlen, Tel.: 03881 759522, Mittwoch Fitness und Gymnastik 19:00 - 20:00 Uhr Fax: 03881 2413 für Frauen Mittwoch Badminton allgemein 20:00 - 21:30 Uhr Wochentag Uhrzeit Veranstaltungsort Veranstaltung Donnerstag Fußball für Erwachsene 19:00 - 21:00 Uhr montags 15:00 - Schönberg Osteoporose- Donnerstag Volleyball allgemein 20:15 - 21:45 Uhr 16:00 Gymnastikraum der gymnastik Palmberghalle Angebote des Bushido Sportverein 16:30 - Schönberg Osteoporose- Wahrsow e. V. 17:30 Gymnastikraum der gymnastik Palmberghalle Sportarten und Trainingszeiten in der neuen Sporthalle 18:30 - Schönberg Hatha-Yoga 7AHRSOW 20:00 Gymnastikraum der Judo Palmberghalle Montag 17:00 - 18:00 Uhr für Kinder vom 5. bis dienstags æ æ 3CHšNBERGææ 7IRBELSÜULEN zum 6. Lebensjahr 18:30 Katharinenhaus gymnastik Montag 17:00 - 18:30 Uhr für Kinder vom 7. bis 18:30 - Schönberg Hatha Yoga zum 12. Lebensjahr 20:00 Katharinenhaus Montag 18:30 - 20:00 Uhr für Jugendliche ab dem donnerstags 18:00 - Schönberg Fit ab 40 13. Lebensjahr und 19:00 Palmberghalle Erwachsene Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr für Kinder vom 7. bis Veranstaltungen des DRK-Ortsvereins zum 12. Lebensjahr jeweils am 20:00 - 21:30 Uhr „offene Matte“ für immer montags letzten Freitag Jugendliche ab 16 Jahre 18:00 - 19:00 Uhr Schwimmen lernen Lübeck im Monat und Erwachsene für Kinder Schwimmhalle in Kücknitz (1 Bahn) Mutter-Kind-Turnen und Kinderturnen 19:00 - 20:00 Uhr Rettungsschwimmer- Lübeck Montag: 16:00 - 17:00 Uhr für 1- und 2-jährige training für Kinder Schwimmhalle in Kleinkinder und und Jugendliche Kücknitz (2 Bahnen) 17:00 - 18:00 Uhr für 3- bis 5-jährige Kinder !MTæ3CHšNBERGERæ,ANDæ æ æ!PRILææsæ7OCHEææææææææææ Bodyforming Samstag: 11:30 - 12:30 Uhr Step Montag 18:05 - 18:55 Uhr für Jugendliche und Aerobic Erwachsene Sonntag: 14:30 - 16:00 Uhr Break- Hatha-Yoga dance Montag 19:00 - 20:15 Uhr Sportplatz Grundschule Herrnburg FACTS Montag: Mittwoch von 18:00 - 19:00 Uhr 16:30 - 18:00 Uhr E-Jugend Jahrg. 2006 und 19:00 - 20:00 Uhr 1. F-Jugend Jahrg. 2007 2. F-Jugend Jahrg. 2008 Taekwondo Dienstag: Dienstag 18:30 - 19:30 Uhr für Kinder 16:30 - 18:00 Uhr 1. D-Jugend Jahrg. 2003/05 19:30 - 20:30 Uhr für Jugendliche und 2. D-Jugend Jahrg. 2004/05 Erwachsene Mittwoch: Donnerstag 18:30 - 19:30 Uhr für Kinder 16:30 - 18:00 E-Jugend Jahrg. 2006 19:30 - 20:30 Uhr für Jugendliche und Donnerstag: Erwachsene 16:30 - 18:30 1. D-Jugend Jahrg. 2003/05 Turnen, Akrobatik und Zirkus 2. D-Jugend Jahrg. 2004/05 Donnerstag 16:30 - 18:00 Uhr Freitag: 16:00 - 17:30 Uhr G-Jugend Jahrg. 2009/10 Zumba 16:30 - 18:00 Uhr 1. F-Jugend Jahrg. 2007 Donnerstag 18:00 - 19:00 Uhr für Erwachsene 2. F-Jugend Jahrg. 2008 7EITEREæ)NFORMATIONENæAUFæUNSERERæ(OMEPAGEæ Fragen gerne telefonisch an Lars Junker, Tel.: 0176 56820944 www.bsv-wahrsow.de Angebote Dassower Jugend-, Kultur und des Sport und Freizeit Herrnburg e. V. Freizeitverein e. V.

Kontakt: 038821 688371 oder E-Mail: [email protected] Träger der Familienbegegnungsstätte Dassow Die Familienbegegnungsstätte wurde am 11. Januar 2002 er- Wochentag/ öffnet und ist ein kulturelles Zentrum unserer Stadt Dassow Sporthalle an der Grundschule SFH Vereinsheim geworden. Von April bis Dezember 2012 wurde das „Alte Rat- Herrnburg Gärtnereiweg 9 haus“ saniert. Gepflegte, helle, freundliche Räume, in denen die ______Mitglieder unseres Vereins Sie herzlich willkommen heißen, la- Montag: den ein die kulturellen Angebote anzunehmen. 15:00 - 18:00 Uhr Zirkus 11:00 - 12:00 Uhr Senioren- sport 60+ 7IRæSINDæIMMERæFÔRæ3IEæDAæ 19:00 - 22:00 Uhr Tischtennis 17:00 - 18:30 Uhr Qigong Montag 19:00 - 20:00 Uhr Balance 14:00 - 15:30 Uhr Gehirnjogging und Gedächtnistraining Aerobic 14:30 - 17:00 Uhr Kurse: „Töpfern und Kreatives Gestalten“ Dienstag: 19:00 - 20:30 Uhr Yoga 15:00 - 15:45 Uhr Turnen Kinder 09:30 - 10:30 Uhr Turnen Dienstag 4 - 5 Jahren mit 14:00 - 16:30 Uhr Seniorenkaffee Kindern 15:00 - 17:00 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe ab 6 Monate 15:45 - 16:30 Uhr Turnen Kinder der Mittwoch 2 - 4 Jahren Tages- 14:00 - 15:00 Uhr Seniorengymnastik mütter 15:00 - 16:00 Uhr Vorträge (Pro Senior, etc.) 16:30 - 17:15 Uhr Kinderturnen Donnerstag æ ææ5HRæ .ORDICæ7ALKING 14:00 - 16:30 Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt 18:30 - 19:30 Uhr Zumba 14:30 - 17:00 Uhr „Kreatives Gestalten“ 20:00 - 22:00 Uhr Freizeitfußball Jeden 1. Dienstag im Monat Mittwoch: 09:30 Uhr Frühstück mit prominenten Gästen 15:00 - 15:45 Uhr Kinderturnen 16:30 - 18:00 Uhr House- Jeden letzten Donnerstag im Monat Kinder 4 - 6 dance 15:00 Uhr Geburtstagsfeier für die Geburtstage des Jahren Monats ab 70 Jahre 15:45 - 16:30 Uhr Eltern-Kind- 18:15 - 19:15 Uhr Sport 40+ Geplant sind in loser Folge: Turnen 2 - 4 sæ &ILMVORFÔHRUNGEN æ"UCHLESUNGEN æ,IEDERABENDEæ Jahren sæ GEMEINSAMEæ+OCHABENDE æ 16:30 - 17:15 Uhr Eltern-Kind- 19:30 - 20:30 Uhr Fatburner sæ 'ARTENFESTEæUNDæ'RILLABENDEæ Turnen 2 - 4 sæ +URSEæZURæ&šRDERUNGæDERæ'ESUNDHEITæ9OGA æ0RÜVENTIVEæ2Ô- Jahren ckenschule und anderes mit fachlicher Anleitung 18:00 - 22:00 Uhr Tischtennis Diese Veranstaltungen werden rechtzeitig in der Presse be- Donnerstag: kannt gegeben! 18:00 - 19:30 Uhr Sportmix 17:15 - 18:45 Uhr Break- 19:30 - 22:00 Uhr Badminton dance Für alle wöchentlichen Angebote nehmen wir Anmeldungen an: Hobby 30+ In der Begegnungsstätte von Montag bis Donnerstag ab 13:00 Freitag: bis 17:00 Uhr persönlich, Telefon: 038826 88313 oder Handy: 17:30 - 19:00 Uhr Just For Fun 16:00 - 18:00 Uhr Ballett 015228172605 (Frau Stuppy) Volleyball 18:00 - 19:00 Uhr Zumba 19:00 - 22:00 Uhr Volleyball Step Unsere Öffnungszeiten: Jugendliche/ Montag bis Donnerstag 13:00 bis 17:00 Uhr Erwachsene und nach Absprache ææææææææ!PRILææsæ7OCHEææææ Amt Schönberger Land Heimat- und Tourismusverein Dassow - Tor zur Ostsee e. V.

Der Heimat- und Tourismusverein Dassow trifft sich in unregel- mäßigen Abständen in der Altenteiler Kate (Heimatstube) in Das- sow, Lübecker Straße 74. Die jeweiligen Termine entnehmen Sie Das Amt Schönberger Land gratuliert im bitte unserer Internetseite unter www.ostsee-naturstrand.de oder Monat Mai zum Geburtstag unserem Schaukasten vor der Heimatstube. Besichtigungen der Altenteiler Kate sind auf telefonische Anfragen unter 038826 80601 Frau Erika Aewerdieck Schattin 84 Jahre (Frau Hannelore Brusch), 038826 974012 oder mobil unter 0176 Frau Gertrud Akersdotter Duvennest 86 Jahre 50015584 (Herr Hans Espenschied) möglich. Frau Roswitha Batke Herrnburg 75 Jahre Frau Lucie Baum Johannstorf 90 Jahre Sportangebote des SV Dassow 24 e. V.: Frau Lisa Beckmann Schönberg 85 Jahre Frau Christine Behrens Selmsdorf 81 Jahre Training in der Dornbuschhalle Herr Ottomar Berg Selmsdorf 80 Jahre Montag Volleyball (versch. Frau Gertrud Bernier Schönberg 85 Jahre Altersgruppen) 16:30 - 20:30 Uhr Frau Paulina Bill Herrnburg 87 Jahre Dienstag Gymnastik (Damen) 19:30 - 20:30 Uhr Frau Dr. Gisela Böhringer Lübsee 87 Jahre Judo (Jugend, danach Sen.) 17:00 - 19:30 Uhr Frau Gisela Breitenbücher Schönberg 75 Jahre Mittwoch Gymnastik „Zappelkrabben“ 15:00 - 16:00 Uhr Frau Magdalene Bremer Dassow 81 Jahre Gymnastik „RSG Girls“ 15:00 - 17:00 Uhr Herr Bernd Brug Selmsdorf 70 Jahre Badminton 19:00 - 20:30 Uhr Frau Edith Bück Dassow 90 Jahre Donnerstag Judo (Jugend, danach Sen.) 17:00 - 19:30 Uhr Frau Erna Budzinski Zarnewenz 86 Jahre Basketball 17:00 - 18:30 Uhr Herr Ernst Burwitz Schönberg 81 Jahre Gymnastik (Senioren) 18:30 - 19:30 Uhr Frau Giesela Callies Schönberg 75 Jahre Sparte Radsport Di. + Do. Herr Hans-Jochen Callies Schönberg 81 Jahre beim Jugendclub ab 15:30 Uhr Herr Erich Carbuhn Herrnburg 84 Jahre Frau Gerda Cermak Schönberg 85 Jahre Fußball auf dem Sportplatz Dassow Frau F-Jugend Montag und Mittwoch 16:30 - 18:00 Uhr Elisabeth Cordova E-Jugend Montag und Do. De Ramminger Herrnburg 70 Jahre (Do. in ) 16:30 - 18:00 Uhr Frau Marianne Dahl Niendorf 82 Jahre D-Jugend Dienstag und Donnerstag 16:45 - 18:15 Uhr Frau Erika Dahlmann Herrnburg 93 Jahre C-Jugend Dienstag und Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr Frau Erika Falsner Lüdersdorf 81 Jahre 1. Herren Dienstag und Donnerstag 19:00 - 21:00 Uhr Herr Klaus Frank Selmsdorf 75 Jahre 2. Herren Mittwoch 18:30 - 20:30 Uhr &RAUæ2OTRAUTæ&RANZEæ 7AHRSOWæ æ*AHRE Oldies Freitag ab 18:00 Uhr Frau Annemarie Fuhrmeister Sülsdorf 82 Jahre Die Selbsthilfegruppe Rheuma (der Rheumaliga Mecklen- Frau Gertraut Garbe Dassow 85 Jahre burg-Vorpommern e. V.) im Amtsbereich Schönberger Land Frau Hanna Gramkow Herrnburg 82 Jahre trifft sich: Herr Bodo Günther Dassow 75 Jahre monatlich, jeweils am 4. Mittwoch des Monats um 17:00 Uhr Frau Gisela Günther Dassow 75 Jahre 7O ææ &RIEDENSSTRA”Eæ ææ$ASSOWæ Frau Marita Guttmann Benckendorf 75 Jahre Kontakt: 0172 7022903 Frau Sofie Haevescher Selmsdorf 70 Jahre Homepage: rheuma-dassow.jimdo.com Frau Erika Hauth Schönberg 80 Jahre Frau Hildegard Hautke Schönberg 94 Jahre Alle Rheumatiker und Interessierten sind willkommen. Frau Rita Hebel Schönberg 83 Jahre gez. D. Krämling Frau Angelika Hell Herrnburg 70 Jahre Frau Rosemarie Hökendorf Schönberg 75 Jahre Sportangebote Frau Sigrid Holzapfel Herrnburg 82 Jahre Frau Helga Hönicke Lütgenhof 80 Jahre des Selmsdorfer Sportverein ‘94 e. V. (ERRæ0ETERæ(šPPNERæ 7ARHRSOWæ æ*AHRE (SSV - 94 e. V.) telefonisch zu erreichen unter 038823 5400-75 Frau Margot Kasper Selmsdorf 82 Jahre oder per E-Mail: [email protected] Frau Hilma Kern Dassow 85 Jahre &RAUæ7ALTRAUTæ+ROLLæ $ASSOWæ æ*AHRE Montag: Frau Inge Kunz Selmsdorf 85 Jahre 14:00 Uhr - 15:00 Uhr Seniorensport &RAUæ!NNAæ,ANGEæ 7AHRSOWæ æ*AHRE 19:30 Uhr - 20:30 Uhr Aerobic Frau Ilse Lechleitner-Masson Zehmen 70 Jahre Dienstag: &RAUæ-ARIANNEæ,EMBKEæ 7AHRSOWæ æ*AHRE 15:00 Uhr - 16:30 Uhr Radsport U11 Frau Erika Lenschow Sabow 85 Jahre 16:30 Uhr - 17:30 Uhr G-Junioren Fußball Frau Irmgard Liek Schönberg 80 Jahre 17:30 Uhr - 19:00 Uhr B-Junioren Fußball Frau Hannelore Maassen Selmsdorf 70 Jahre 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Fußball Freizeit Herr Herbert Mackeprang Törpt 80 Jahre Mittwoch: Herr Erich Matzke Groß Siemz 75 Jahre 16:30 Uhr - 18:30 Uhr D-Junioren Fußball Herr Gunther Methling Dassow 82 Jahre 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Tischtennis und Badminton Frau Erika Mews Harkensee 82 Jahre Donnerstag: Herr Hans Mews Harkensee 84 Jahre 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Radsport Frau Irmgard Möller Schönberg 83 Jahre 18:00 Uhr - 19:30 Uhr B-Junioren Fußball Frau Margarete Möller Selmsdorf 87 Jahre 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Volleyball Frau Rita Müller Herrnburg 87 Jahre Freitag: Frau Elli Nehls Dassow 86 Jahre 14:00 Uhr - 15:00 Uhr G-Junioren Fußball Herr Gerhard Nitsch Schönberg 84 Jahre 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Herren-Fußball Frau Erika Oldenburg Herrnburg 80 Jahre !MTæ3CHšNBERGERæ,ANDæ æ æ!PRILææsæ7OCHEææææææææææ Frau Erika Pfeifer Dassow 70 Jahre Montags ist unsere Bibliothek in beiden Hofpausen für uns ge- Frau Rosa Pietruschka Herrnburg 91 Jahre šFFNETæ $IEæ !USLEIHFRISTæ BETRÜGTæ DREIæ 7OCHEN æ NATÔRLICHæ ISTæ EINEæ Frau Ingeborg Pilch Selmsdorf 84 Jahre Verlängerung möglich, wenn man das Buch gerne noch zu En- Herr Dr. Hans-Jürgen Prien Selmsdorf 81 Jahre de lesen möchte. Insgesamt wurden schon 300 Bücher ausge- Frau Josefine Qualmann Schönberg 95 Jahre liehen. Natürlich ist unsere kleine Bücherei auch sehr modern Frau Ella Reithermann Selmsdorf 84 Jahre gestaltet, so dass wir Schüler uns wohl fühlen und unseren Le- Frau Ruth Rennhack Lüdersdorf 75 Jahre seinteressen nachgehen können. Freundliche Farben, moderne Frau Rosa Römer Dassow 86 Jahre Möbel und Sitz- oder Liegesäcke machen das Lesen entspan- Frau Helga Roocks Hof Lockwisch 75 Jahre nter. Damit unsere Bibliothek länger als zwei Jahre im guten Herr Helmut Schack Harkensee 81 Jahre Zustand erhalten bleibt, sind einige Regeln zu beachten, z. B. Herr Heinz Scheel Lüdersdorf 91 Jahre Achtsamkeit beim Umgang mit allen Lesematerialien, bei Ver- (ERRæ7ILHELMæ3CHILLINGæ 3CHšNBERGæ æ*AHRE lust, Beschädigung oder Nichtabgabe eines Buches fällt eine Frau Gerda Schlender Sülsdorf 81 Jahre Gebühr von 0,20 € an. Frau Elfriede Schnitter Schönberg 80 Jahre 5NSEREæ3CHULBIBLIOTHEKæWIRDæVONæDENæ3CHÔLERNæDESæ7AHLPmICHT- Frau Helene Schwarz Palingen 80 Jahre kurses „Schüler helfen Schüler“ der 9. und 10. Klassen betreut. Frau Helga Selck Dassow 84 Jahre Manchmal organisieren sie sogar kleine „Highlights“, z. B. ein Frau Marie Sielaff Dassow 84 Jahre ,ESE æ7EIHNACHTSPROJEKTæFÔRæDIEææ+LASSEN æDASæBEIæALLENæIMMERæ Frau Magdalena Standhardt Selmsdorf 87 Jahre SEHRæGUTæANKOMMTæ!Mæ4AGæDERæOFFENENæ4ÔRæVERKAUFTEæDERæ7AHL- Frau Ilse Tauber Herrnburg 83 Jahre pflichtkurs Bücher, der Erlös daraus wurde für die Anschaffung Herr Jürgen Tralau Dassow 75 Jahre neuer Bücher genutzt. (ERRæ7OLFGANGæ4RODEæ 'RO”æ6OIGTSHAGENæ æ*AHRE 7IRæ HOFFEN æ DASSæ UNSEREæ 3CHULBIBLIOTHEKæ INæ :UKUNFTæ NOCHæ MEHRæ Herr Horst Umling Feldhusen 70 Jahre Leser gewinnen kann, denn Lesen bildet und macht auch Spaß. Herr Fritz Vogt Schönberg 84 Jahre Herr Horst Völzke Schönberg 75 Jahre Schülerredaktion &RAUæ(ELGAæ7EBERæ 3CHšNBERGæ æ*AHRE &RAUæ)RENEæ7EBERæ 'RIEBENæ æ*AHRE &RAUæ%DITHæ7ECKWERTHæ (ARKENSEEæ æ*AHRE Liebe Leserinnen und Leser (ERRæ(ANS *OACHIMæ7EDEKINDæ 3CHšNBERGæ æ*AHRE des Amtsblattes, (ERRæ(ORSTæ7EDEKINDæ 3ELMSDORFæ æ*AHRE (ERRæ(ORSTæ7IENæ 3CHšNBERGæ æ*AHRE die Schüler und Lehrer der Regionalen Schule mit Grundschule &RAUæ(EIDEMARIEæ7INCKLERæ ,ÔTGENHOFæ æ*AHRE Schönberg möchten Sie auch in dem Schuljahr 2015/2016 über (ERRæ+UNOæ7OLFæ (ERRNBURGæ æ*AHRE unsere schulischen Aktivitäten informieren. 7ASæHABENæWIRæUNSæFÔRæDENæ-AIææVORGENOMMEN Goldene Hochzeit feiern Vom 02.05. 2016 - 05.05. 2016 heißt es: „Freundlich lächeln!“ Regina und Ingo Ludwig in Pötenitz Der Fotograf stattet unserer Schule einen Besuch ab. Anke und Heinz Scheel in Lüdersdorf Am Freitag, dem 06.05.2016, ist unser dritter beweglicher Feri- Hella und Peter Scheunemann in Schönberg entag - Erholung - ein MUSS! Annemarie und Hermann Seehagen in Klein Voigtshagen $ESæ 7EITERENæ SINDæ VOMæ æ æ æ UNSEREæ +ARINæUNDæ%CKHARDæ7AGNERæINæ3CHšNBERG Pfingstferien. Ursela und Peter Zimmermann in Schönberg Die Schüler der 4. Klassen absolvieren im Mai einen Lehrgang, wie man sich ordnungsgemäß mit dem Fahrrad im Straßen- Diamantene Hochzeit feiern verkehr verhält. Die Prüfungen dazu finden für die Schüler der Erika und Hans Mews in Harkensee Klasse 4b am 20.05. 2016 und für die Schüler der Klasse 4a Anni und Hans-Jörg Abramowsky in Dassow am 31.05.2016 statt. Am Mittwoch, dem 25.05.2016, wird das Schulsportfest unserer Grundschule durchgeführt. Am Montag, dem 30.05.2016, findet das Schulsportfest statt. Motto: „Gemeinsam geht es besser...!“ Die Schüler der Klassen 5 - 10 veranstalten Sportwettkämpfe. Das wird sehr viel Spaß machen, denn es wird ermittelt, wer der/die schnellste Schüler/-in ist oder wer am weitesten das Springen beherrscht. News aus der Regionalen Schule Die Schüler und Lehrer der Regionalen Schule mit Grund- mit Grundschule Dassow schule Schönberg

Unsere Schulbibliothek feiert ihr 2- jähriges Bestehen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Artikel widmen wir uns unserer Schulbibliothek, auf die wir sehr stolz sind. Seit zwei Jahren gibt es sie nun schon. Ganz klein fingen wir Veranstaltungen Kirchgemeinde Herrnburg an. Nur ein kleiner Teil der Bücher wurde gekauft, viele wurden von Eltern, Schülern, aber auch von der Bibliothek am Schaal- see gesponsert, so dass bei der Gründung 2014 ca. 100 Bü- Gottesdienste cher zum Bestand gehörten. Regelzeit: 10:30 Uhr Mittlerweile haben wir schon über 600 Bücher. 01.05., Rogate Die schöngeistige Literatur ist nach Klassenstufen geordnet 10:30 Pastor St. Meyer mit Abendmahl und (Klassen 3-10). Aber auch Nachschlagewerke, Bücher zu ver- Kindergottesdienstanschl. Kirchencafé SCHIEDENENæ 7ISSENSGEBIETENæ UNDæ :EITSCHRIFTENæ STEHENæ UNSæ 05.05., Christi Himmelfahrt Schülern für den Unterricht, aber auch zur Prüfungsvorberei- 10:30 Pastor Schmidt Gemeinsamer Gottesdienst mit St. tung zur Verfügung. Christophorus ææææææææ!PRILææsæ7OCHEææææ Amt Schönberger Land 08.05., Exaudi Bastel- und Handwerkerkreis 15:00 Uhr 10:30 Pastor Parge 30. Mai 11.05. Gebetswoche für die Einheit der Christen Chor 20:00 Uhr 19:30 Pastor St. Meyer wöchentlich Ökumenischer Gottesdienst Liebfrauenkirche, Eichholz Mittwoch 15.05., Pfingstsonntag Christenlehre (1. - 3. Klasse) 15:00 Uhr 10:00 Pastor St. Meyer Konfirmation mit Christenlehre (4. - 6. Klasse) 16:00 Uhr Kindergottesdienst Vorkonfirmanden (vierzehntägig) 17:00 Uhr 16.05., Pfingstmontag Hauptkonfirmanden (vierzehntägig) 17:00 Uhr 10:15 Pastorin Steinbrück Regionalgottesdienst in Kirch Mummendorf 22.05., Trinitatis Donnerstag 10:30 Pastorin Prien Kirchen-Knirpse II (3 - 6 Jahre) 15:00 Uhr 29.05., 1. Sonntag nachTrinitatis 12. Mai, 26. Mai, 9. Juni 10:30 Pastor St. Meyer Freitag 'OTTESDIENSTæIMæ0mEGEZENTRUMæ7AHRSOW Seniorentreff 15:00 Uhr 25. Mai um 15:30 Uhr 20. Mai Konfirmation am 15. Mai Michel Momme Diekmann Nina Günther Vincent Nepomuk Hagelstein Tom-Luca Hennig Moritz Irmscher Sara Kristen Ev.-luth. Kirchengemeinde Dassow Finja Sophie Müller-Hagen Svea Kristin Müller-Hagen Julika Pieper Laura Römer Lübecker Str. 68 Amelie Schäfer Maja Schelewsky 23942 Dassow Alexandra Schmidt Sophie Charlotte Schneider Tel.: 038826 80637 Nele Schock Celina Marie Schöning Veranstaltungen der Kirchengemeinde Dassow Sophia Swidersky Regelmäßige Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde Gottesdienste Kirche für Kinder 1. Mai (Kl. 1 - 3) jeden Montag 15:45 - 17:00 Uhr 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Musikensemble jeden Montag 17:00 - 18:00 Uhr 5. Mai Nähgruppe jeden Dienstag 18:00 - 20:30 Uhr 10 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst unter freiem Himmel Geburtstagschor jeden Mittwoch 9:00 Uhr In Volkstorf, anschl. Picknick Kirche für Kinder 8. Mai (Kl. 4 - 6) jeden Mittwoch 15:45 - 17:00 Uhr 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl Krabbelgruppe jeden Donnerstag ab 15. Mai 9:00 Uhr 10 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen zu Pfingsten Junge Gemeinde 27. Mai 19:00 Uhr 16. Mai Seniorennachmittag 20. Mai 15:00 Uhr 10.15 Uhr Regionalgottesdienst in Kirch Mummendorf Sie können unsere Räume mieten 22. Mai 7IRæ VERMIETENæ UNSEREæ 2ÜUMEæ IMæ 'EMEINDEZENTRUMæ FÔRæ &EIER- 10 Uhr Gottesdienst lichkeiten. Der Saal ist für ca. 50 Personen, der große Gruppen- 29. Mai raum für ca. 20 Personen geeignet und bietet in Kombination 10 Uhr Gottesdienst mit dem Foyer und der Küche ideale Voraussetzungen. Konditi- onen und Infos: 038821 60029. Nach jedem Gottesdienst laden wir herzlich zu einer Tasse Kaf- fee im Pfarrhaus ein! Veranstaltungen Kirchgemeinde Selmsdorf Regelmäßige Termine Gottesdienste in Selmsdorf/St. Marienkirche Gemeindefrühstück Sonntag, 1. Mai dienstags - 14-täglich um 9 Uhr 10:30 Uhr Taufgottesdienst, Termine: 10. Und 24. Mai Sonntag, 8. Mai 10:30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, Gemeindeabendbrot mit theologischen Gesprächen Sonntag, 15. Mai 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation am Pfingst- donnerstags - 14-täglich um 19 Uhr sonntag mit Abendmahlsfeier, Termine: 12. Und 26. Mai Sonntag, 22. Mai 10:30 Uhr Gottesdienst für Kinder mit Taufe, Kirche mit Kindern Sonntag, 5. Juni Mittwoch, 11. Mai 10:30 Uhr Gottesdienst in Lauen unter freiem Himmel. Christenlehre Gruppen (im Gemeindehaus) Montag montags um 15 Uhr Kirchen-Zwerge (1 - 3 Jahre) 9:30 Uhr Konfirmandenunterricht (wöchentlich) Vorkonfirmanden: donnerstags um 15 Uhr Kirchen-Knirpse I (3 - 6 Jahre) 15:00 Uhr Hauptkonfirmanden: dienstags um 15:15 Uhr 2. Mai, 23. Mai, 6. Juni Bastelkreis 17:30 Uhr Junge Gemeinde (wöchentlich) Dienstag, 24. Mai !MTæ3CHšNBERGERæ,ANDæ æ æ!PRILææsæ7OCHEææææææææææ Zeitungsleser

Der Heimatbund für das Fürstentum wissen mehr! Ratzeburg lädt ein

Am Samstag, dem 21.05.2016, um 13:30 Uhr startet der Hei- matbund seine diesjährige Frühjahrsausfahrt. Ziel wird das Kreisagrarmuseum in sein, wo FLYER ESæ VIELæ 7ISSENSWERTESæ ZUæ DENæ 4HEMENæ Entstehung Mecklen- burgs, Entwicklung der Landwirtschaft im Nordosten Deutsch- lands, Geschichte des Wallensteingrabens u. v. m. zu besich- tigen gibt. setzen, drucken und verteilen! In mit Blick auf den Schweriner See ist für uns an- schließend die Kaffeetafel gedeckt. Auch ein kleiner Bummel auf der Uferpromenade wird möglich sein. Alles Interessierte Mitglieder und Nichtmitglieder, Jung und Alt sind herzlich zum Mitfahren eingeladen. Die Anmeldungen laufen aus einer über die Buchhandlung Hempel persönlich oder telefonisch über Schönberg 21543. Hand!

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-31 · e-mail: [email protected]

Sie suchen AZUBIS? Lassen Sie sich finden!

Ausbildung Ausbildung Ausbildung2016 burg fürrmark die Landkreise und Havelland2016 Informationsbroschüre für den LandkreisInfobroschüre2016 für den La 2017 2016 Informationsbroschüre für den Bereich Lübeck ndkreis Mecklenburgische See 2016 Branden Ludwigslust-Parchim arnim, Ucke Ausbildungkreis Vorpommern-GreifswaldAusbildung nplatte AusbildungInformationsbroschüre für den Landkreis Vorpommern-Rügen Informationsbroschüre für den Bereich 2016Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, B

Informationsbroschüre für den Land Ausbildung

Informationsbroschüre für den Landkreis Nordwestmecklenburg 2016 te

urg für die Städ

Informationsbroschüre den Landkreisen für den Landkreis Rostock

rankfurt (Oder) Ausbildungärkisch-Oderland,

ng, M tsdam sowie Bereich Brandenb 2016 er-Spree, F

für den Nutze deine n Sietow Nutze deineNutzeNutze deine deine r Havel und Po INUS WITTICH i Landkreis Od TICH in Sietow Nutze deine in Sietow lmark, Teltow-Flämi Chance! n LINUS WIT Ein Produkt von L Nutze deine in Sietow Chance!Ein Produkt vo Chance!Chance! WITTICH in Sietow Nutze deine Ein Produkt von LINUSEin Produkt WITTICH von LINUSChance! Ein Produkt von LINUS WITTICH in Sietow Informationsbroschüre Chance! Bandenburg an de Potsdam Mitte Dahme-Spreewald, Chance!Ein Produkt von LINUS WITTICH Ein Produkt von LINUS WITTICH i n Sietow

Ausbildung US WITTICH in Sietow Nutze deine Nutze deineEin Produkt von LINUS WITTICH in Sietow Chance! …Chance!Ein Produkt vonmit LIN dem Ratgeber AUSBILDUNG 2017 für jeden Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern Rufen Sie uns an und lassen Sie sich ein Angebot erstellen. Doreen Mahncke Kirsten Bunge 039931/579-57 039931/579-50 Keine schwere Geburt... [email protected] [email protected] Manuela Köpp Antje Bergholz ...ist die Gestaltung einer Geburts- 039931/579-47 039931/579-32 bzw. Dankeschön-Anzeige. [email protected] [email protected] Probieren Sie es aus! Mit Herz selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Tel. 03 99 31/5 79-0 · www.wittich.de ææææææææ!PRILææsæ7OCHEææææ Amt Schönberger Land Großes Haus in der Sietower Bucht (Müritz) zu verkaufen! Dazu, Bootshaus an der Müritz! (Ca. 1 km Luftlinie) Exposé anfordern unter: [email protected]

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 01 63 / 7 88 02 36 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de

Y888z‹88 8r ^y{€ y†† SERVICE & QUALITÄT

Pflegezentrum Lüdersdorf Vollstationäre Pflege und Tagespflege Bei uns werden Sie kompetent und mit Herz gepflegt. Wir beraten Sie in allen Fragen der Pflege. Bitte informieren Sie sich! Am Brink 11, 23923 Wahrsow, Tel. 038821/613-0, E-Mail: [email protected]

HAARSTUDIO SEEHASE

Bei uns im Team Uwe Kiwitt. Öffnungszeiten Mo. geschlossen Di. 8.30 Uhr - 17.30 Uhr BAHNHOFSTR. 5 A Mi. 8.30 Uhr - 19.30 Uhr Do. 8.30 Uhr - 15.30 Uhr 23923 LÜDERSDORF Fr. 8.30 Uhr - 17.30 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat TEL. 03 88 21/6 05 41 von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr

BORRMANN KOSMETIK Kosmetische Fußpflege und Massagen

"AHNHOFSTRA”E¬C¬s¬¬,àDERSDORF &ON¬¬¬s¬-OBIL¬¬¬

WWWKOSMETIKSTUDIO BORRMANNDE SIGRUNBORRMANN GMXDE !MTæ3CHšNBERGERæ,ANDæ æ æ!PRILææsæ7OCHEææææææææææ BAUEN, RENOVIEREN & Wohnen

Hausbesichtigung in Selmsdorf, Straße der Technik, im Baugebiet an der B104 (beim Netto-Markt) Am 01.05.2016, 13 bis 15 Uhr stehen wir Ihnen persönlich vor Ort zur Verfügung. Wir zeigen unser im Bau befindlichen Musterhaus mit 125 qm und diversen Extra- Ausstattungen . Dieses können Dassow Sie auch kaufen. Wohngebiet an der Schillerstraße Info: 03 85-20 2 84 00 voll erschlossen 2. Bauabschnitt hat begonnen z. B. 541 m2 48.149,00 Euro www.stag-stadtbau.de Tel. 03 84 27/45 27         

23923 Schönberg Selmsdorf Wir beraten Sie über weitere Baugrundstücke, Hausvarianten u. freie Grundstücke Ratzeburger Straße 37 ruhige Wohnlage, in versch. Baugebieten. Tel.: (03 88 28) 2 13 20 Biologische vollerschlossen, Rufen Sie uns an, auch am Wochenende. Fax: (03 88 28) 56 51 z.B. 707 qm 74.235,- € 0385-2028400 oder www.stag-stadtbau.de 0172-381 5664 Funk: (01 71) 6 41 93 65 Kleinkläranlagen Tel. 03 84 27/45 27 www.meyerbau.info.

- Anzeige - Kompetenzzentrum für Unfallreparaturen

auf 10 Arbeitsplätzen alle Arbeiten durchgeführt, die nach einem Unfall nötig sind, um den technischen und optischen Originalzustand der heutigen hochmodernen Fahrzeuge wieder herzustellen. „Wir werden alle technisch hoch anspruchsvollen Arbeiten ausführen können die derzeit am Markt sind“ freut sich Marco Lau Karosseriemeister und Mitinhaber der Firma. 3D Achsvermessungen, digitale Karosserievermessungen, aber auch computergestützte Rahmenrichtarbeiten sind nun für uns Standard geworden. Ebenso sind wir nun in der Lage moderne Fahrerassistenzsysteme wie Spurwechsel-, Spurhalte-, Bremsassistent und andere originalgetreu zu justieren. „Das Fahrzeug soll ja nach dem Unfallereignis genauso sicher funktionieren wie vorher“, so Marco Lau. Als Eurogarant Fachbetrieb arbeitet der Bosch Service Lau mit dem technischen Know-how aller Automobilhersteller und kann dadurch alle Fahrzeuge sach- und fachgerecht reparieren. Derzeit werden hier mehr als 1.000 Unfallfahrzeuge pro Jahr instandgesetzt. Tendenz weiter steigend. „Diese Investition ist für uns die bisher größte in unserer Firmengeschichte. Wir investieren hier 777.777,- Euro in die Zukunft, „so Andreas Lau (der zweite Inhaber der Firma). Am 1.4.2016 wehte beim Bosch Service Lau nach sehr kurzer Bauzeit bereits Ein so umfangreiches Bauvorhaben bedarf auch seitens der bauausführenden die Richtkrone. Kein Aprilscherz. Firma ein Höchstmaß an Professionalität. Deshalb haben wir auch dieses Mal Denn seit dem 20.1.2016 erweitert die Firma ihre bestehenden Räumlichkeiten wieder der SZ Bau GmbH aus Schönberg vertraut. Es ist schön, ein solches um eine weitere Werkhalle. Diese wird ca. 500 m² groß und beherbergt Projekt in heimische Hände geben zu können (freuen sich die Bauherren). eine Auslieferungshalle, ein Öl- und Lösemittellager, Garagen und sehr, So können wir absolut sicher sein, dass alles wie immer klappt. sehr viel Platz zum fachgerechten Instandsetzen von Unfallfahrzeugen bis Den Einzug haben Marco und Andreas Lau für Anfang Juni geplant. Dann 5 Tonnen Gesamtgewicht. In dieser neuen Werkhalle (388 m² groß) werden gibt es bestimmt wieder eine ordentliche Einweihungs- und Eröffnungsfeier. ææææææææ!PRILææsæ7OCHEææææ Amt Schönberger Land VON FREUDIGEN EREIGNISSEN ERFAHREN SIE Familienanzeigen! Geburtstag DURCH IHR MITTEILUNGSBLATT! Teilen Sie es in Ihrer Verlobung Heimat- und

Bürgerzeitung Hochzeit eburt mit! G Ein Jubiläum ist immer eine gute Gelegenheit Bilanz zu Einfach bequem ONLINE BUCHEN: www.wittich.de ziehen. Als ich vor 25 Jahren mein Geschäft eröffnete, ahnte ich nicht, wie sehr es mein Leben bestimmen würde und wie sehr es zum Mittelpunkt in meinem Alltag wer- den würde. F L O H M A R K T Liebe Kundinnen und Kunden, mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicke ich in die Zukunft als Rent- nerin. Ich danke für die unzähligen schönen Momente IN HERRNBURG und Begebenheiten, für die Treue und die Zuneigung. Aktion im Mai: Auch die Geldspenden für den Badeteich sowie alle am 07. & 14.05. keine Standgebühr für Händler anderen Präsente haben mich sehr gefreut und machen Trödel dich glücklich mich stolz. Ich wünsche uns allen viel Gesundheit und Wann: Jeden Samstag eine schöne Zeit. Aufbau ab 6 Uhr, Verkauf ab 7 Uhr Wo: am Bahnhof/EKZ Ihre Erika Spitteck Direkt vor Auto-Service Lieweke Im Programm: Getränke & Wurstverkauf Infos für Interessierte und private Händler Telefon: 0172 218 54 86

WASCHKRUG - IHRE WÄSCHEREI in Lüdersdorf · Änderungsschneiderei · Wäscherei · Annahme chem. Reinigung Frau Spitteck hat den Spendenbetrag für den Badeteich von 848,77 € auf 1000 € aufgerundet. - Annahmestelle auch im Mönkhof Karree bei der Reinigung Worm - Frau Spitteck geht in Rente - doch der Laden bleibt ! Bahnhofstraße 3 23923 Lüdersdorf www.waschkrug.com Zukünftig ist Herr Spehr für Sie da. Fon: 0 388 21 - 67 47 9 Am 06. Mai eröffne ich nach einer kleinen Pause Fax: 0 388 21 - 67 47 8 neu.

Selbstverständlich können Sie auch weiterhin Lotto spielen, Zeitungen kaufen und Pakete versenden. Es bleiben die Textilreinigung, ein Otto-, Bader- und Westfalia- Bestellservice, 1000 Geschenkideen und vieles mehr...- und dazu eine leckere Tasse Steuern Sie Ihre Steuern! Kaffee. Ich freue mich auf Sie! Torsten Spehr August- Bebel- Straße 10 Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Sa 08.00 - 12.00 Uhr Zur Eröffnung am 06. Mai lade ich Sie herzlich zu Kaffee, Kuchen und einem Glas Sekt ein. !MTæ3CHšNBERGERæ,ANDæ æ æ!PRILææsæ7OCHEææææææææææ Y†’}} oZk8lŠy†† LINUS WITTICH

Š}y}ŠŒ8y~ Königstraße 58 alE^y{€ƒŠ ~Œ} y†}„8 23552 Lübeck Tel. 0451 490519-16 o}Œ}Šz„|†}†8~Š8Y†|Š‡|8Yˆˆ8]†Œ{ƒ„}Š8 Fax 0451 7062257 †|8nŠŒy„‹}Š†‹Œ}{€†‡„‡}† Hier steckt \}Š8o}Œ}Šz„|†‹‹ˆ}’y„‹Œ8 e{Š‡‹‡~Œ8`‘ˆ}ŠEn8†|8qeyŠ}8ŽkE Ihre Heimat drin! oZk8lŠy††8Y_8z}Œ}Œ8 8YˆŠ„8 €}Š}ÇR8 €ŒŒˆ‹RGGFz‹ŒŠy††F o}Œ}Šz„|†}†8 ~Š8 ’}8 }E |}G}Œ}Šz„|†EŽŠŒy„‹}Š†E www.wittich.de ~ŠyŒ}88alEl}{€†‡„‡}†R8ÖY†|Š‡|8 ŒE {Š‡‹‡~ŒE€‘ˆ}ŠEŽE†|EŽ yE Yˆˆ8]†Œ{ƒ„†Ç8@kŒyŠŒ8y 8JJF8 Š}EŽ‹ˆ€}Š}G8 YˆŠ„A8†|8ÖnŠŒy„‹}Š†8 Œ8 z}Š8|}8oZk8lŠy††8Y_ e{Š‡‹‡~Œ8`‘ˆ}ŠEn8†|8neyŠ}8 \}8 oZk8 lŠy††8 Y_8 @oZkA8 Žkˆ€}Š}Ç8@kŒyŠŒ8y 8PF8YˆŠ„AF8Z}|}8 }€ŠŒ8 ’8 |}†8 ~€Š}†|}†8 ˆŠŽyE cŠ‹}8ц|}†8 8†Œ}Š†}Œzy‹}ŠE Œ}†8 o}Œ}Šz„|†‹y†z}Œ}Š†8 †8 Œ}†8hŠ ‹}†’†Œ}ŠŠ{€Œ8z}Š8|y‹8 \}Œ‹{€„y†|F8 eŒ8 €Š}†8 }€Š8 y„‹8 oZk8d}Š†f}Œ’8dŽ}¡8‹ŒyŒŒF INH8 kŒy†|‡ŠŒ}†8 †8 y†’8 \}Œ‹{€E a†8 |}Š8 o}Œ}Šz„|†8 ÖY†|Š‡E „y†|8 ‹Œ8 |}8 oZk8 }†8 }Š~y€Š}†}ŠD8 |8 Yˆˆ8 ]†Œ{ƒ„}ŠGE†Ç8 „}Š†}†8 |}8 ‰y„Ñ’}ŠŒ}Š8 Y†z}Œ}Š8 Ž‡†8 }E l}„†}€ }Š8 Y†|Š‡|8 Yˆˆ‹8 ‹}„z‹ŒE ~Š|}ŠŒ}†8 o}Œ}Šz„|†}†8 †|8 ‹Œ †|8’8ƒ‡†’ˆ}Š}†8†|8’8Š}y„E m ‹{€„†}†8 ‹‡}8 z}Š~‹z}E ‹}Š}†F8o}Œ}Š}8a†€y„Œ}8|}‹8cŠ‹}‹8 „}Œ}†|}†8 k} †yŠ}†F8 \}8 o}E ‹†|8 †Œ}Š8 y†|}Š} 8 |}8 ‡z‚}ƒŒ‡ŠE Œ}Šz„|†‹y†}z‡Œ}8 Š}{€}†8 Ž‡†8 }†Œ}ŠŒ}8hŠ‡Šy }Š†8 Œ8byŽy8 Œ}{€†‹{€}†8 †|8 ƒy~ ††‹{€}†8 †|8|}8\yŒ}†zy†ƒEY†z†|†8 Œ8 Z}Š~}†8z}Š8_}‹†|€}Œ‹ED8hÒ}}8 b\Z[F8 Y }Š|} 8 Š|8 Œ8 |} 8 †|8k‡’y„z}Š~}8z‹8’8al8†|8e}E Y†|Š‡|8 kŒ|‡8 }yŠz}Œ}Œ8 †|8 }‹8 |}†F8Y„„}8cŠ‹y†}z‡Œ}8‹†|8†y{€8 }Š|}†8 y†‹ˆŠ}{€}†|}8 _ma8 †Œ}Š8 |}Š8YrYn8Ž‡†8|}Š8\ik8’}ŠŒÑ’}ŠŒF8 Z}y{€Œ†8 |}Š8 m‹yz„Œ‘E_|}E oZk8‹Œ8†Œ}Š8y†|}Š} 8’}ŠŒÑ’}ŠE „†}‹8 }†Œ‡Š~}†8 ‹‡}8 k}†‹‡Š}†8 Œ}Š8 Z„|†‹ˆyŠŒ†}Š8 Ž‡†8 kYhD8 eE Ž‡†8 k yŠŒˆ€‡†}‹8 z’F8 lyz„}Œ‹8 {Š‡‹‡~ŒD8\Yl]n8†|8d]poYj]F8 y†}‹ˆŠ‡{€}†F8 o}8 |}8 ƒŠ’„{€8 \}8 o}Œ}Šz„|†‹y†}z‡Œ}8 Ž}Š~~}†Œ„{€Œ}8 oZkEkŒ}„„}† yŠƒŒE ц|}†8 z}Š}}†|8 y~8 |}Š8 d}Š†E y†y„‘‹}8z}„}ŒD8‹Œ8|}Š8Z}|yŠ~8†y{€8 ˆ„yŒŒ~‡Š 8 oZk8 d}Š†f}Œ’8 dŽ}¡8 }†Œ‹ˆŠ}{€}†|8 ‰y„Ñ’}ŠŒ}†8 eŒyŠE ‹ŒyŒŒ8Å8 }Š8 Œ8ƒ‡†Œ†}Š„{€}Š8 z}Œ}Š†8 †‡{€8 y„8  8 MH8 hŠ‡’}†Œ8 lŠy†}Šz}ŒŠ}†F8k}Œ8JHIH8€yz}†8 Ergotherapie · Logopädie }‹Œ}}†8 @Ž„F8 Fz‹ŒŠy††F ‹{€8 }€Š8 y„‹8 LHFHHH8 l}„†}€ }Š8 |}G‚‡zŠ}ˆ‡ŠŒEŒAF8\}8o}Œ}Šz„|†8  8oZk8d}Š†f}Œ’8dŽ}¡8z}ŠÒ{€8 z}††Œ8 y 8 JJF8 YˆŠ„8 †|8 |y}ŠŒ8 ‰y„Ñ’}ŠŒF8 8 m 8 |}8 d}€ŠE8 z’F8 III8ly}F d}Š† }Œ€‡|}8 †|8 Œ}{€†‹{€}†8 Phygo o}Œ}Š}8 a†~‡Š yŒ‡†}†8 ’Š8 jy€ }†z}|††}†8  8 oZk8 Physiotherapie o}Œ}Šz„|†8 ÖY†|Š‡|8 Yˆˆ8 d}Š†f}Œ’8 dŽ}¡8 ƒ}††}†’„}Š†}†D8 ]†Œ{ƒ„}ŠGE†ÇR8 €ŒŒˆ‹RGGFzE z}Œ}Œ8 |}8 oZk8 a†Œ}Š}‹‹}ŠŒ}†8 |}8 ‹ŒŠy††F|}G}Œ}Šz„|†Ey†|Š‡E l}„†y€ }8 y†8 }†} 8 ƒ‡‹Œ}†„‡‹}†8 10 Jahre Praxis Phygo |EyˆˆE}†Œ{ƒ„}ŠE†G8 k{€†ˆˆ}ŠŒyF8 Y }Š|} 8 ƒy††8 a†8 |}Š8 o}Œ}Šz„|†8 ÖnŠŒyE ‹{€8 ‚}|}Š8 a†Œ}Š}‹‹}†Œ8 †Ž}Šz†|E „‹}Š†8 Œ8 e{Š‡‹‡~Œ8 `‘ˆ}ŠEn8 „{€8 †|8 y‹~€Š„{€8 ’8 |}†8 o}E Am 04.05.2016 besteht die interdisziplinäre †|8qeyŠ}8Žk€}Š}Ç8}Š„}Š†}†8|}8 Œ}Šz„|†}†8 z}ŠyŒ}†8 „y‹‹}†F8 `}Š8 Praxis nun seit 10 Jahren. Aus diesem Anlass l}„†}€ }ŠD8 ŽŠŒ}„„}8 f}Œ’}Šƒ}8 }Š€ „Œ8 }Š8 }†8 †|Ž|}„„}‹8 oZkE y~’zy}†8‹‡}8ŽŠŒ}„„}8ey‹{€E Z„|†‹y†}z‡ŒD8 |y‹8 y~8 |Š}8 MšCHTENæWIRæUNSæHERZLICHæBEIæUNSERENæ0ATIENTEN æ †}†8’8}Š‹Œ}„„}†8†|8’8Ž}Šy„Œ}†F8 {€Œ}†8 k „}†8 zy‹}ŠŒR8 }†} 8 den Arztpraxen und den sozialen Einrichtungen m†Œ}Š8|} 8]†‹yŒ’8}†Œ‹ˆŠ}{€}†|}Š8 ˆ}Š‹†„{€}†8 Z}ŠyŒ†‹}‹ˆŠ {€D8 für ihr entgegen gebrachtes Vertrauen bedanken. n}Šy„Œ†‹Œ‡‡„‹8’}}†8}Š~y€Š}†}8 |} 8 †|Ž|}„„}†8 a†Œ}Š}‹‹}†Œ}†E %INæ GRO”ESæ ,OBæ MšCHTENæ WIR æ AUFæ DIESEMæ7EGEæ lŠy†}ŠD8}8†8}†}Š8‹}„z‹Œ8}Š‹Œ}„„E ˆŠ‡Ñ„8 †|8 |}Š8 Œ€} }†z}’‡}†}†8 unseren tatkräftigen Mitarbeitern aussprechen. Œ}†8ŽŠŒ}„„}†8m }z†8kˆ}{€}ŠE ]††‹~}‹Œ‹Œ}„„†F ˆ„yŒ’y†~‡Š|}Š†}†D8 e‡†Œ‡Š†D8 \}8 oZk8 lŠy††8 Y_8 }Š’}„Œ8 Zy{ƒˆ8 †|8 j}{‡Ž}Š‘8 ‹‡}8 Ž}„}8 }†}†8‚ €Š„{€}†8m ‹yŒ’8Ž‡†8Š†|8 Daniela Soltau-Kriegbaum und }Œ}Š}8 j}‹‹‡Š{}†8 †|8 Y†~‡Š|}E OM8 e‡F8 ]Š‡F8 \y‹8 m†Œ}Š†}€ }†8 Kristin Soltau Š†}†8 } y†yŒ8 }Š|}†F8 Y{€8 z}‹{€ ~ŒŒ8 }€Š8y„‹8PHH8~}‹Œy†}E ~Š8|}‹}8kˆ}’y„‹}Š†8z}‡zy{€E ‹Œ}„„Œ}8eŒyŠz}Œ}Š††}†8†|8eŒyŠE Œ}†8 Š8 }†}8 ‹Œ}}†|}8 fy{€~Šy}8 z}Œ}Š8†|8€yŒ8{Š{y8QHH8lŠy†}Š†E y~8 |} 8 YŠz}Œ‹ yŠƒŒF8 \}8 o}E †}†8 †|8 lŠy†}Š8  8 Š}}„ }†8 Interdisziplinäre Praxis für Œ}Šz„|†8z}††Œ8y 8PF8YˆŠ„8†|8 ]†‹yŒ’F8n‡Š‹Œy†|8|}Š8oZk8lŠy††8 Physio-, Ergotherapie und Logopädie |y}ŠŒ8NI8ly}F Y_8‹Œ8`}†Š{€8cŠ‡†z{€„}ŠF8 Ernst-Thälmann-Str. 16 , 23923 Selmsdorf o}Œ}Š}8 a†~‡Š yŒ‡†}†8 ’Š8 e}€Š8’ 8m†Œ}Š†}€ }†8 8a†E 4ELæææsæINFO PHYGODEæsæWWWPHYGODE o}Œ}Šz„|†8 ÖnŠŒy„‹}Š†8 Œ8 Œ}Š†}Œ8†Œ}Š8Fz‹ŒŠy††F|}F ææææææææ!PRILææsæ7OCHEææææ Amt Schönberger Land Brennpunkt Schönberg

- BERATUNG - PLANUNG - MONTAGE - SERVICE - KAMINE, ÖFEN, HERDE, SCHORNSTEINE UND ZUBEHÖR Andreas Eichner Falkenhagener Str. 13c · 19217 Groß Rünz Neue Reihe 21a · 23942 Kalkhorst Telefon: 038873/337077, 0171/5730244 Tel. 0151-14938234 · [email protected] [email protected]

Sonderaktion   

  

              Dassower Straße 23923 Schönberg     Tel.: 03 88 28-34 40