GSCHWELLTAL- EXPRESS STADIONZEITUNG DES TSV WÖRTH | KREISKLASSE 1 2017/18 | AUSGABE 01

2. Spieltag | 05.08.17 | SSV

DER KADER DES TSV WÖRTH

Baumgartner Manuel Mahren Niklas Brau Jakob Mate Moise-Julian Feldmann Manfred Meier Tobias Feldmeier Thomas Mühlbauer Tobias Fichtl Maximilian Neumeier Christian Fink Maximilian Riedl Andreas Fischer Dominik Rottmeier Maximilian Fuchs Hannes Saradeth Lukas Glöckl Martin Saradeth Sebastian Glöckl Stefan Schwoch Frank Gritschmeier Martin Schwoch Martin Hauk Peter Schötz Thomas Jann Philipp Sperl Daniel Kreutner Peter Spitzer Michael Kreuzer Philipp Torben Thomas Lieven Moritz von Vilsmeier Johannes Lieven Peter von Weber Tobias Lisius Stefan Zinner Fabian Mahren Frederik Zirar Zoran

Trainerstab: Luttner Walter Fischer Alois Schindler Ludwig Neumeier Christian Meine Regionalnachrichten aus Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz, aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Rund um die Uhr und immer dabei!

Die idowa24-App ist kostenlos für iOS und Android erhältlich. Mehr Infos auf idowa24.de!

Ihr Ford-Serviceparter in der Region

Ob PKW, LKW oder Anhänger - Wir reparieren alles! Glas- und Service, Reifen oder elektronische Fehlersuche Ihres Fahrzeugs Unfallinstandsetzung, Versicherungsabwicklung, Leihwagen Steinschlagreparatur zum 0,- Tarif* mehr Informationen unter: Im Haslet 5a www.piendl-woerth.de 93086 Wörth/Do * Bei Kaskoversicherung Tel: 09482 90940-0

DTP DER TRAINER HAT DAS WORT Liebe Zuschauer!

Herzlich Willkommen im Gschwelltal zum ersten Heimspiel der Saison 17/18 dem eingeteilten Schiedsrichter Richard Kerscher, den Gästen aus Brennberg und unseren Fans des TSV.

Ganz herzlich begrüssen bei uns darf ich unsere Rückkehrer Stefan Glöckl und Fabi Zinner vom TV Oberndorf, Moritz von Lieven, vom SV Burgwein- ting und Jakob Brau, aus der eigenen Jugend, dazu noch Frank Schwoch und Michael Spitzer aus Hofdorf, und Martin Schwoch vom TV Geisling.

Man sieht, es hat sich viel getan und verändert in beiden Teams. Nach 5 Wochen Vorbereitung mit vielen Spielen und zahlreichenden schweißtreibenden Einheiten rollt endlich der Ball in der Kreisklasse. Ob- wohl wir wieder eine sehr junge Truppe in die Runde schicken, sind wir uns komplett einig, dass wir dieses Jahr aufsteigen wollen, denn wir ha- ben ein Team mit enormer Qualität.

Das erste Saisonspiel in Pfakofen konnten wir 2:1 für uns entscheiden. Beide Tore resultierten aus zwei Traumschüssen und war zum Schluss zwar vielleicht glücklich aber hochverdient. Wir sind mit unseren Chancen viel zu fahrlässig umgegangen und scheiterten teilweise am guten Gäste- keeper, doch größtenteils am eigenen Umvermögen. Daraus müssen wir lernen.

Am heutigen Samstag haben wir Brennberg zu Gast. Auch wenn die Gäste Aufsteiger sind, haben sie das erste Spiel ebenfalls gewinnen können. Ich erwarte von meinem Team eine gewaltige Leistungssteigerung zur Vorwo- che und warne jetzt schon davor, den Gegner zu unterschätzen. Wir wollen daheim nachlegen und alles daran setzen, drei Punkte im Gschwelltal zu behalten.

Mit sportlichen Grüßen, Ihr Walter Luttner

KREISKLASSE 1

Pl. Verein Spiele Tordiff. Punkte 1 TSV Grossberg 1 7 3 2 SG Peisinger SC/​TSV Bad Abbach II 1 4 3 3 FC II 1 3 3 4 SV Moosham 1 3 3 5 SSV Brennberg 1 1 3 6 TSV Wörth/Do.​ 1 1 3 7 SV 1 0 1 8 TSV 1 0 1 9 TSV 1 -1 0 10 TuS Pfakofen 1 -1 0 11 FC 1 -3 0 12 SV Burgweinting Rgbg. II 1 -3 0 13 TV 1 -4 0 14 FC Oberhinkofen 1 -7 0

Spielbeginn Heim - Gast Erg. Sa, 05.08.17 17:30 SV Pfatter - SV Moosham 18:00 TSV Wörth/Do.​ - SSV Brennberg So, 06.08.17 17:00 FC Mintraching - SG Peisinger SC/​TSV Bad Abbach II 17:00 TV Barbing - FC Oberhinkofen 17:00 TSV Grossberg - TuS Pfakofen 17:00 TSV Aufhausen - SV Burgweinting Rgbg. II 17:00 FC Tegernheim II - TSV Alteglofsheim

Quelle: BFV

B-KLASSE 1

Pl. Verein Spiele Tordiff. Punkte 1 SpVgg Illkofen II 1 6 3 2 SG FC Mötzing II/​SV Sünching II 1 5 3 3 TSV Wörth/​Do. II 1 3 3 4 TV Geisling II 1 1 3 5 SSV Brennberg II 1 0 1 6 TSV Aufhausen II 1 0 1 7 DJK II 0 0 0 8 SpVgg Hofdorf-Kiefenholz II 0 0 0 9 SV Sulzbach/​Do. II 0 0 0 10 SV Pfatter II 1 -1 0 11 TuS Pfakofen II 1 -3 0 12 FC Labertal II 1 -5 0 13 SV Wiesent II 1 -6 0

Spielbeginn Heim - Gast Erg. Fr, 28.07.17 18:30 TV Geisling II - SV Pfatter II Sa, 29.07.17 15:00 SpVgg Hof- - DJK Altenthann II dorf-Kiefenholz II 16:00 SG FC Mötzing II/​ - FC Labertal II SV Sünching II So, 30.07.17 15:00 TuS Pfakofen II - TSV Wörth/​Do. II 15:00 SV Wiesent II - SpVgg Illkofen II 15:00 SSV Brennberg II - TSV Aufhausen II SV Sulzbach/​Do. II - SPIELFREI

Quelle: BFV

SPIELERPORTRAIT

HEUTE: Tobias Mühlbauer

Spitzname: Mühli, Heiner Familienstand: Jasmin <3 Geburtsdatum: 8.3.1996 Geburts-/Wohnort: Wörth/Sandweg Größe: 1,79m Beruf: Feinwerkmechaniker

Bisherige Vereine: TSV Kareth/, JFG Donauebene Beim TSV seit: 2013 Ich spiele beim TSV Es meine Heimat ist, weil ich mit meinen Freunden spiele, weil: und wir haben die besten Fans! Lieblingsposition: Torwart Bisherige Trainer: Franz Heizer, Reinhold Piendl, Günter Schmid, Helmut Kreuzer, Jürgen Zimmerer, Armin Lorenz, Alois Fischer, Walter Luttner Lieblingsverein: FC Bayern, Jahn , TSV Wörth Lieblingsspieler: Oliver Titan Kahn, Steven Gerrard Mein persönliches Ich möchte helfen in die Kreisliga zu kommen! Ziel mit dem TSV:

Lieblingsserie: Forsthaus Falkenau, Rosenheim Cops, Bulle von Tölz, unser Carly Lieblingsband: Mia Julia, Kastelruther Spatzen, CCR, Scooter Lieblingsessen: Sulz, Sauerne Zipfln, Wuaschdsalat, Tomate-Mozarella, Sauern Bressack, Kiefenholzer Spezialsemml Lieblingsgetränk: Wasser Spritzig Freizeitaktivitäten Fußball schauen, Freunden und Jasmin (außer Fußball): Traumurlaub: Ausflugsgaststätte Sandweg, Gasthof Geier Lieblingsspruch: Guad das i D‘Mam hob

SPIELBERICHT Pfakofen – Wörth 1:2

Schiedsrichter: Erich Arnold 1:0 Moise Mate (10.), 1:1 Michael Scherer (44.), 1:2 Johannes Vilsmeier (81.)

Der Favorit aus Wörth hatte wesentlich mehr Spielanteile und kam gegen tapfer kämpfende Hausherren auch zu einigen Chancen. Insbesondere Mate, Jann und Brau hatten diese. Einen sehr guten Tag erwischte TuS- Keeper Hampel, der allerdings bei beiden Gegentoren machtlos war. „Die Chancenverwertung war mangelhaft . In der Defensive standen wir bis auf eine Ausnahme sicher und kompakt. Der Sieg war aufgrund des späten zweiten Tores glücklich, aber insgesamt hoch verdient“, so TSV-Coach Wal- ter Luttner.

SPIELPLAN KREISKLASSE 1

30.07.2017 17:00 TuS Pfakofen - TSV I 1:2 05.08.2017 18:00 TSV I - SSV Brennberg 13.08.2017 17:00 TSV Aufhausen - TSV I 20.08.2017 17:00 TSV I - SV Burgweinting Rgbg. II 27.08.2017 16:00 TSV I - TSV Grossberg 03.09.2017 15:15 TV Barbing - TSV I 10.09.2017 16:00 TSV I - FC Mintraching 17.09.2017 15:30 SV Pfatter - TSV I 24.09.2017 16:00 TSV I - FC Tegernheim II 01.10.2017 15:15 TSV Alteglofsheim - TSV I 08.10.2017 16:00 TSV I - SV Moosham 15.10.2017 15:15 SG Peisinger SC/TSV Bad Abbach II - TSV I 22.10.2017 16:00 TSV I - FC Oberhinkofen 29.10.2017 14:15 TSV I - TuS Pfakofen 05.11.2017 14:15 SSV Brennberg - TSV I 12.11.2017 14:15 TSV I - TSV Aufhausen 31.10.2017 16:00 SV Burgweinting Rgbg. II - TSV I 25.03.2018 15:15 TSV Grossberg - TSV I 31.03.2018 16:00 TSV I - TV Barbing 08.04.2018 15:15 FC Mintraching - TSV I 15.04.2018 16:00 TSV I - SV Pfatter 22.04.2018 15:15 FC Tegernheim II - TSV I 29.04.2018 16:00 TSV I - TSV Alteglofsheim 06.05.2018 15:15 SV Moosham - TSV I 13.05.2018 17:00 TSV I - SG Peisinger SC/TSV Bad Abbach II 21.05.2018 17:00 FC Oberhinkofen - TSV I JUGENDSEITE D6-Junioren des TSV errangen Meistertitel F1 mit acht Siegen und zwei Remis – Kinder für die kommende Saison gesucht

Wörth. (mas) Nun haben auch die Jugendmannschaften ihre Spielrunden beendet. In den kommenden Wochen stehen trotzdem noch Termine für die TSV-Kicker aus, weil viele der Teams noch bei Turnieren teilnehmen werden.

Die A-Jugend der SG Wörth/Wiesent/Pfatter von Trainer Sebastian Saradeth be- legte nach dem Aufstieg in die Kreisliga mit zehn Punkten (2/4/16 bei 31:77 Toren) den vorletzten Rang. Auch die B-Jugend der SG Wörth/Wiesent/Pfatter von Markus Altmann wurde in der Kreisliga ebenfalls Vorletzter. Es gelangen vier Siege und ein Remis bei 15 Nie- derlagen bei einem Torverhältnis von 31:66. Am Samstag verlor man das letzte Saisonspiel bei der JFG Tangrintel mit 1:5. Den Ehrentreffer erzielte Fabian Biede- rer. Gleich mit 1:8 beim SV verlor die C-Jugend der SG Wörth/Wiesent ihr letztes Saisonspiel. Der Ehrentreffer gelang Alexander Fischer. In ihrer Grup- pe verlor die Mannschaft von Harald Stegmann bei 9:56 Toren alle acht Spiele. In der Quali-Runde, die bis Ende November ausgetragen wurde, qualifizierte sich die U15 mit 13 Punkten (5/1/2) als Rangdritter für die Oberen Play Offs. Die D6 des TSV Wörth stand vor dem letzten Punktspiel bereits als Meister fest. Auch die letzte Partie wurde aber gewonnen. Und zwar gleich mit 13:0 bei der Re- gensburger Turnerschaft. Die Treffer gelangen Xaver Buchner (4), Louis Höcherl (4), Johannes Probst (2), Luis Dietl (2) und Nico Soethe. Die Mannschaft von Wolf- gang Ilg holte in der Saison 15 Siege und ein Remis bei nur einer einzigen Nieder- lage. Herausragend ist auch das Torverhältnis von 123:35. Die D9 von Andreas Riedl war am letzten Spieltag ebenfalls erfolgreich. Die For- mation gewann mit 6:2 gegen die DJK Regensburg. Die Tore gelangen Ludwig He- bauer (2), Elias Koller (2), Konstantin Fuchs sowie Alexander Lapuste. In der End- tabelle belegen die Riedl-Schützlinge mit 18 Punkten (8/0/6 und 35:28 Toren) den vierten Rang. Die E1 hatte spielfrei. Das letzte Saisonspiel stand bereits vor einer Woche an. In den Oberen Play Offs konnte nur eines von acht Spielen (1/0/7 bei 10:32 Toren) erfolgreich gestaltet werden. Die Balazs-Schützlinge mussten gleich sieben Nie- derlagen nach der Winterpause hinnehmen. Die E2 von Christian Schmid und Thomas Zacherl gewann das letzte Saisonspiel daheim gegen Sünching mit 10:1. In die Torschützenliste trugen sich Valentin Pan- gerl (3), Julian Konnerth (2), Niklas Nutischer, Emma Dietl, Fabian Soethe und JUGENDSEITE

Franz Grinninger ein. Mit 15 Punkten (5/0/3 und 24:22 Toren) belegte man Rang zwei in ihrer Spielgruppe. Mit acht Siegen und zwei Niederlagen landete die F1 von Klaus Floßmann, Heinz Konnerth und Markus Schmautz ganz vorne im Klassement. Am Dienstag gelang ein 1:0-Heimsieg gegen Sallern. Das Tor des Tages schoss Matthias Balan. Am Samstag konnte dann auch das Spitzenspiel in Bad Abbach gewonnen werden. Beim knappen und spannenden 5:4-Erfolg sorgten Julian Konnerth (2), Philipp Balk (2) und der erneute Siegtorschütze Matthias Balan für die Treffer. Eine offiziel- le Tabelle gibt es bei den F-Junioren nicht, da seit einigen Jahren im Fair Play-Mo- dus gespielt wird. Dabei werden auch im offiziellen Spielbericht im Internet we- der die Torschützen noch die Ergebnisse bekannt gegeben. Somit wurde die F1 nur inoffiziell Meister. Im Winter konnten zudem die drei Hallenturniere des SSV Köfering, des SV Pfatter und das eigene gewonnen werden. Beim Freiluft-Turnier am vergangenen Wochenende belegte die Mannschaft den zweiten Platz hinter Rettenbach. Die F2 von Horst Bendig konnte nach dem Winter sechs Spiele gewinnen. Die rest- lichen vier Partien gingen verloren. Zum Saisonabschluss gewann das Team 9:1 in Alteglofsheim. Die Treffer schossen Luis Floßmann (5), Maximilian Mandlik (3), Timo Scheidt und Cassian Förch. Längst laufen die Planungen für die kommende Saison. Vor allem im U7- und U9-Bereich würden noch neue Spieler gesucht werden. Wer Interesse hat, kann sich bei Jugendleiter Martin Gritschmeier, Telefon 151/22 52 85 73, melden.

GESUNDHEIT Fett verbrennen durch richtiges Training

So viel steht fest: Ohne regelmäßige Bewegung kein erfolgreiches Ab- nehmen - und ohne Spaß an der Bewegung kein Dranbleiben. Aber mit welcher Sportart purzeln die Kilos am besten?

Da man umso rascher abnimmt, je mehr Energie man verbracht, eignen sich vor allem die Sportarten gut, die einen hohen Energieverbrauch mit sich bringen wie Laufen, Radfahren, schnelles Schwimmen, Langlaufen etc. Ernährungs- und Sportmediziner Moosburger verdeutlicht: „Um ein Kilo gespeichertes Fettgewebe abzubauen, braucht man eine ne- gative Energiebilanz von etwa 7000 Kalorien, das heißt, dass um 7000 Kalo- rien mehr verbraucht werden müssen als zugeführt werden.“ Die fehlenden Kalorien hole sich der Körper aus dem Fettgewebe und das soll er ja, wenn man abnehmen will.

Das beste Speck-weg-Training ist laut Moosburger eine Kombination aus einem Ausdauertraining wie Laufen oder Radfahren (dreimal pro Woche) und einem intensiven Ganzkörpertraining (zweimal pro Woche) und dauert pro Einheit eine Stunde. Und der Preis kommt entgegen der in der Fitnessszene oft propagierten Meinung nicht ohne Schweiß. Moosburger: „Am effizientesten ist es, sich sowohl beim Ausdauer- als auch beim Krafttraining etwas anzustrengen, also die Belastungsintensitäten nicht zu gering anzusetzen.“ Warum bei mehr Anstrengung, aber gleich langer Trainingszeit die Kilos schneller pur- zeln? Moosburger: „Zum einen, weil natürlich schon während des belastungs- intensiveren Trainings mehr Energie verbraucht wird. Zum anderen, weil nach einem intensiveren Training der sogenannte Nachbrenneffekt größer ist. Das heißt, nach der Belastung besteht noch für mehrere Stunden eine er- höhte muskuläre Stoffwechselaktivität und damit holt sich die ruhende Muskulatur nachhaltig mehr Energie aus dem Fettgewebe.“ Im Klartext bedeutet das, dass die Fettpolster schwinden, man nimmt ab.

SPIELPLAN B-KLASSE 1

30.07.2017 15:00 TuS Pfakofen II - TSV II 1:4 05.08.2017 16:00 TSV II - SSV Brennberg II 13.08.2017 15:00 TSV Aufhausen II - TSV II 20.08.2017 15:00 TSV II - SpVgg Hofdorf-Kiefenholz II 27.08.2017 14:00 TSV II - SpVgg Illkofen II 03.09.2017 13:15 FC Labertal II - TSV II 10.09.2017 SPIELFREI 17.09.2017 13:15 SV Pfatter II - TSV II 24.09.2017 14:00 TSV II - DJK Altenthann II 29.09.2017 18:30 TV Geisling II - TSV II 08.10.2017 14:00 TSV II - SV Sulzbach/Do. II 15.10.2017 13:15 SG FC Mötzing II/SV Sünching II -TSV II 22.10.2017 14:00 TSV II - SV Wiesent II 29.10.2017 12:15 TSV II - TuS Pfakofen II 05.11.2017 12:15 SSV Brennberg II - TSV II 12.11.2017 12:15 TSV II - TSV Aufhausen II 31.10.2017 12:15 SpVgg Hofdorf-Kiefenholz II - TSV II 25.03.2018 13:15 SpVgg Illkofen II - TSV II 31.03.2018 14:00 TSV II - FC Labertal II 08.04.2018 SPIELFREI 15.04.2018 14:00 TSV II - SV Pfatter II 20.04.2018 18:30 DJK Altenthann II - TSV II 29.04.2018 14:00 TSV II - TV Geisling II 06.05.2018 13:15 SV Sulzbach/Do. II - TSV II 13.05.2018 15:00 TSV II - SG FC Mötzing II/SV Sünching II 21.05.2018 15:00 SV Wiesent II - TSV II

RÄTSEL

SPIELBERICHT Pfakofen II - Wörth II 1:4

Schiedsrichter: Peter Reil 0:1 Martin Schwoch (22.), 0:2 Dominik Fischer (37.), 0:3 Moritz von Lie- ven (38.), 1:3 Damian Walzcak (53.), 1:4 Peter Hauk (Elfm. 88.)

RÄTSEL LÖSUNGEN AUS DER PRESSE Der TSV Wörth will ganz oben mitspielen

Der TSV 1873 Wörth und der FC Mintraching gelten als Top-Favoriten auf die Meisterschaft in der Kreisklasse eins. Wörths Trainer Walter Luttner kann in der kommenden Saison mit den Rückkehrern Moritz von Lieven (Burg- weinting U19), Fabian Zinner und Stefan Glöckl (beide Oberndorf) sowie mit Nachwuchsstürmer Jakob Brau (eigene U19) planen. Trainer Walter Luttner stand unseren Fragen Rede und Antwort.

Herr Luttner, wie lautet ihre Zielsetzung? Natürlich wollen wir versuchen, so weit wie möglich oben in der Tabelle zu landen. Damit dies klappen kann, dürfen wir beim Saisonstart nicht wieder so viele Punkte leichtfertig abgeben wie dies im Vorjahr der Fall war. Wir werden konzentriert und hart arbeiten, damit das Team am ersten Spieltag in Pfakofen fit sein wird. Und zwar auf den Punkt genau!

Wer gehört neben Ihnen zu den Top-Favoriten? Den FC Mintraching mit seinem neuen Spielgestalter Markus Stubenrauch und Trainer Herbert Gritschmeier schätze ich sehr stark ein. Auch Großberg traue ich einiges zu. Für zählt es aber einzig und allein, auf uns zu schauen!

Wie schätzen Sie die Liga ein? Das ist aufgrund der vielen neuen Mannschaften schwer zu sagen. Die Top- Teams aus Oberisling und Köfering sind aufgestiegen. Der Vorjahresdritte aus Pfakofen musste viele Abgänge verkraften. Auf alle Fälle bin ich der Mei- nung, dass die Liga ausgeglichener geworden ist. Es wird wohl kein Team dabei sein, das abgeschlagen am Tabellenende zu finden sein wird.

Welches Ziel verfolgt die zweite Mannschaft nach dem Abstieg in die B-Klasse? Das Team will natürlich so weit wie oben mitmischen. Man wird sehen, für welchen Platz es reichen wird. Das wird zum einen auf die Trainingsbeteili- gung ankommen, zum anderen darauf, wie es mit Verletzungen ausschau- en wird. Das Team coachen werden zur neuen Saison Alois Fischer und Christian Neumeier. AUS DER PRESSE

Was hat sich am Kader getan? Beruflich bedingt nicht mehr mit dabei sind Tobias Meier und Christoph Kreuzer. Matthias Vilsmeier ist nach Kirchroth gewechselt. Als Neuzugänge konnten wir hingegen Fabian Zinner, Stefan Glöckl und Moritz von Lieven begrüßen. Sehr gut macht sich auch Jakob Brau, der aus der eigenen Ju- gend zum Kader gestoßen ist. Zudem sind Martin Schwoch (Geisling), Frank Schwoch (Hofdorf) und Michael Spitzer (Hofdorf) neu zu uns gekommen. Ebenfalls wieder mit an Bord sind die Langzeitverletzten Lukas Saradeth, Martin Glöckl sowie Frederik Mahren nach einem längeren Auslandsaufent- halt. Zudem ist Tobias Mühlbauer wieder einsatzbereit, so dass wir mit ihm und Max Fichtl wieder zwei Keeper zur Verfügung haben werden. Für die Erste habe ich etwa 20 Spieler zur Verfügung. Wenn alle fit sind, kann die Zweite von der Kadergröße natürlich profitieren, da ich im Normalfall nur 14 Spieler pro Spieltag für die Erste nominieren werde.

Impressum der Stadionzeitung

Herausgeber: TSV v. 1873 Wörth/Donau e.V. - Abteilung Fußball Redaktions-Team: Hannes Fuchs Martin Gritschmeier Walter Luttner Markus Schmautz Werbung: Manfred Feldmann Satz & Gestaltung: Manuel Baumgartner Aufl age: 30 pro Heimspiel & online: www.tsv-woerth.de Jahrgang: 21 Kontakt: [email protected]