TAUCHAER AMTSBLATT

32. Jahrgang Nr. 03 . Postwurfsendung . . Postwurfsendung . 1. März 2021

Internet: www..de

Taucha für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Wir wünschen uns Taucha als eine lebendige, lebensfrohe, tolerante und solidarische Stadt. Alle Seiten 2 – 6 Einwohnerinnen und Einwohner sowie unsere Gäste, gleich welcher Herkunft, Kultur, religiöser Amtsblatt oder sozialer Zugehörigkeit, sollen hier in Würde, in gegenseitigem Respekt, in Sicherheit und in Gerechtigkeit leben können. Seite 7 Anzeigen Der Bürgermeister, die Stadträtinnen und Stadträte Tauchas treten deshalb konsequent dafür ein, dass die Würde keines Menschen herabgesetzt wird, und dass menschenverachtende Seite 8 Ideologien nicht salonfähig werden. Extremistischen Haltungen wollen wir entschlossen ent- Anzeigen Parteien gegentreten. Für sie gibt es keine Rechtfertigung. Seite 9 Wir schützen deshalb alle diejenigen, die sich für eine demokratische Stadtgesellschaft ein- Glückwünsche setzen. Die Umsetzung dieser Ziele erfordert konkretes Handeln. Dazu gehört Stärken aufzu- zeigen und Schwachstellen aufzudecken. Es ist sicherzustellen, dass die Gleichberechtigung Seiten 9, 11, 13, 15, 17, und Mitmenschlichkeit bei allem städtischen Handeln und bei Entscheidungen des Stadtrates Veranstaltungen/ eingehalten werden. Vereine/Kirchen/Kitas/ Schulen Demokratische Werte zu leben ist nicht selbstverständlich und gelingt auch nicht im Selbstlauf. Die Stadt vielfältig, tolerant und demokratisch auszugestalten, fordert ständige Anstrengungen Seite 11 von uns allen – wir alle sind Taucha! Historisches

Seite 17 Sport

Seite 19 Notrufnummern

Seiten 7, 8, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 19, 20 Tauchaer Wirtschaft Seite 2 Amtsblatt 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Öffentliche Bekanntmachung Beschlüsse der 19. Stadtratssitzung am 11.02.2021 Bekanntgabe der in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse: Antrag gemäß § 79 SächsGemO auf überplanmäßige Ausgaben für das Produkt-Sachkonto 61.10.01.00 - 434100 (Gewerbesteuerumlage)

Beschluss-Nr. 2021/015

Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 11.02.2021 im Rahmen der Abschlussarbeiten zum Jahresabschluss 2020 die Nachgenehmigung von überplanmäßigen Aufwendungen in Höhe von 110.400 EUR für das Produkt-Sachkonto 61.10.01.00 / 434100 (Gewerbesteuerumlage).

Fraktionsantrag zur Änderung der Haushaltssatzung 2021 und des Haushaltsplanes 2021

Beschluss-Nr. 2021/011

Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 11.02.2021 den Fraktionsantrag zur Änderung der Haushaltssatzung 2021 und des Haushaltsplanes 2021 in seiner Fassung vom 29.01.2021. Der Antrag mit den Änderungen ist Bestandteil des Beschlusses.

Haushaltssatzung 2021 Beschluss zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2021

Beschluss-Nr. 2021/010

Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 11.02.2021 die Haushaltssatzung 2021 sowie den Haushaltsplan 2021 mit seinen Anlagen in der Fassung vom 29.01.2021. Zudem ist noch eine Fortschreibungsliste als Anlage beigefügt.

Bebauungsplan Nr. 55 "Gartenstadt" ergänzende Abwägung

Beschluss-Nr. 2021/012

Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 11.02.2021 die im Rahmen der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung eingegangenen Hinweise, Anregungen und Bedenken zum Bebauungsplan Nr. 55 „Gartenstadt“ entsprechend zu berücksichtigen.

Bebauungsplan Nr. 55 "Gartenstadt" Satzungsbeschluss

Beschluss-Nr. 2021/013

Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 11.02.2021 aufgrund des § 10 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) den Be- bauungsplan Nr. 55 „Gartenstadt“ bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) mit den textlichen Festsetzungen (Teil B) vom 23.11.2020, zuletzt überarbeitet und redaktionell angepasst am 11.02.2021, als Satzung. Die Begründung vom 23.11.2020, zuletzt überarbeitet und redaktionell angepasst am 11.02.2021, wird gebilligt.

Bebauungsplan Nr. 64 "Zwick'sche Siedlung - Teilbereich zwischen Leipziger Straße, Friedrich- Engels-Straße, Theodor-Körner-Straße und Walther-Rathenau-Straße" Satzungsbeschluss

Beschluss-Nr. 2021/014  siehe Seite 6

Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 11.02.2021 aufgrund des § 10 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) den Be- bauungsplan Nr. 64 „"Zwick'sche Siedlung - Teilbereich zwischen Leipziger Straße, Friedrich-Engels-Straße, Theodor-Körner-Straße und Walther-Rathenau-Straße" bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) mit den textlichen Festsetzungen (Teil B) vom 23.11.2020, zuletzt überarbeitet und redaktionell angepasst am 11.02.2021, als Satzung. Die Begründung vom 23.11.2020, zuletzt überarbeitet und redak- tionell angepasst am 11.02.2021, wird gebilligt.

Tobias Meier, Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur 20. Sitzung des Stadtrates der Stadt Taucha Am Donnerstag, 11. März 2021, 17:00 Uhr, findet in der Sporthalle der Oberschule Taucha, Friedrich-Engels-Straße 19, in 04425 Taucha, die 20. Sitzung des Stadtrates der Stadt Taucha statt. Die Tagesordnung der Sitzung wird ortsüblich an den jeweiligen Bekanntmachungstafeln und auf der Homepage www.taucha.de bekannt gegeben. Tobias Meier, Bürgermeister Hinweis: Die geringe Platzkapazität lässt nur eine beschränkte Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern zu. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist nach aktuellem Stand der Corona-Schutz-Verordnung erforderlich. Bitte achten Sie darauf. 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger AMTSBLATT Seite 3

Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG EINLADUNG zur 31. Sitzung des Verwaltungsausschusses zur 32. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Taucha der Stadt Taucha Am Montag, 8. März 2021, 17:00 Uhr, findet in derSporthalle der Am Montag, 22. März 2021, 17:00 Uhr, findet in derSporthalle der Oberschule Taucha, Friedrich-Engels-Straße 19, in 04425 Taucha, Oberschule Taucha, Friedrich-Engels-Straße 19, in 04425 Taucha, die 31. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Taucha statt. die 32. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Taucha statt. Die Tagesordnung der Sitzung wird ortsüblich an den jeweiligen Die Tagesordnung der Sitzung wird ortsüblich an den jeweiligen Bekanntmachungstafeln und auf der Homepage www.taucha.de Bekanntmachungstafeln und auf der Homepage www.taucha.de bekannt gegeben. bekannt gegeben.

Tobias Meier, Bürgermeister Tobias Meier, Bürgermeister Hinweis: Die geringe Platzkapazität lässt nur eine beschränkte Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern zu. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist nach aktuellem Stand der Corona-Schutz-Verordnung erforderlich. Bitte achten Sie darauf.

Eintragungsverfügung für das Bestandsverzeichnis der Ortsstraßen Zuständige Behörde: Stadtverwaltung Taucha, Schloßstraße 13 in 04425 Taucha Taucha, 01.03.2021 Aktenzeichen: BH Bearbeiter: Marco Haferburg, Tel.: 034298 63551 I. Genaue Bezeichnung der Straßen: IV. An den Verzeichnisführer zur Vollziehung der Eintragung

Nr. 027 „Birkenweg" Nr. 052 „Freiligrathstraße" V. Nach Eintragung Abdruck der Verfügung und des Wortlautes Nr. 028 „Böcklinstraße" Nr. 063 „Gordemitzer Straße" der Eintragung an: Landratsamt Nr. 033 „Burgwallsiedlung" Nr. 089 „Sandsteinstraße" Nr. 040 „Granitstraße" Nr. 119 „Querstraße" Hinweise: Nr. 045 „Erich-Mühsam-Straße" Nr. 124 „Rudolf-Winkelmann-Str." 1. Diese Eintragungsverfügung mit den dazugehörigen Anlagen Nr. 047 „Ernst-Toller-Straße" Nr. 125 „Sattelhof" liegt ab dem Tag der öffentlichen Bekanntgabe für die Dauer von zwei Wochen in der Stadtverwaltung Taucha, Bauhof, Am Wasserwerk 15, 04425 Taucha während der Öffnungszeiten zur II. Anlass Einsicht aus. 2. Die Eintragungsverfügung gilt mit Ablauf der zweiwöchigen Nie- Berichtigung und Fortschreibung der Eintragungen gemäß § 3 i. derlegungsfrist ab der öffentlichen Bekanntmachung gegenüber V. m. § 5 Abs. 2 ff. StraBeVerzVO, Anpassung an die tatsächlichen der Allgemeinheit als bekanntgegeben. Für Beteiligte, denen die Verhältnisse und rechtlichen Anforderungen. Eintragungsverfügung in anderer Weise, z. B. mittels Postzu- stellungsurkunde, Empfangsbekenntnis oder durch eingeschrie- III. Inhalt der Eintragung: benen Brief zugestellt wurde, gilt dagegen die Bekanntgabe mit der Zustellung als bewirkt. Die genannten Eintragungen unter I. dieses Formblattes (Bestands- blätter des Straßenbestandsverzeichnisses (BV) der Gemeindever- Rechtsbehelfsbelehrung: bindungsstraßen (GV) der Stadt Taucha) werden zur Anpassung der Angaben im BV an die tatsächlichen Verhältnisse und rechtlichen Gegen diese Eintragungsverfügung kann innerhalb eines Monats Anforderungen berichtigt bzw. ergänzt. Alle Einzelheiten (z. B. Än- nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. derungen der Bezeichnung der Straße, der Beschreibung von An- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt- fangs- und/oder Endpunkt, der Angaben zu betroffenen Flurstücken, verwaltung Taucha, Schloßstraße 13 in 04425 Taucha einzulegen. der Straßenlänge, der Angaben zu Straßenabschnitten und/oder der Widmungsbeschränkungen) ergeben sich aus den Entwürfen der Neufassung der Bestandsblätter Nr. V, VII, VIII ... des BV der GV in der Anlage zu dieser Verfügung. Die bisherigen Bestandsblätter werden im BV gelöscht und durch die geänderten Bestandsblätter ersetzt. Taucha, 01.03.2021 Tobias Meier, Bürgermeister

Erreichbarkeit des Stadt- VeranstaltungsPLAN MÄRZ 2021 rates Taucha per E-Mail Im März finden nach aktuellem Stand keine Veranstaltungen statt. Bitte informieren Sie sich über die Tagespresse, unsere Internetseite www.taucha.de oder die sozialen Netzwerke, ob kurzfristig Ab sofort besteht die Möglichkeit, die Stadt- anberaumte Veranstaltungen stattfinden. rätinnen und Stadträte der Stadt Taucha über die Verteiler-E-Mail-Adresse Änderungen vorbehalten! Vereine und Sportgruppen, die Veranstaltungen im Veranstaltungskalender [email protected] veröffentlichen möchten, werden gebeten, sich bis 10. des laufenden Monats in der Stadtverwaltung Taucha, Schloßstraße 13, Zimmer 107 bei für Ihre Anregungen und Fragen zu erreichen. Herrn Graubmann, Tel.: 034298/70142 zu melden. Seite 4 AMTSBLATT 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Bekanntmachung einer Bestellung eines bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers Die Landesdirektion Sachsen hat mit Wirkung vom 1. Februar 2021 Am Weinberg, An der Bürgerruhe, An der Parthe, Apothekerstraße, für den Kehrbezirk 14 7 30-11 Herrn Philipp Schmidt als Bevollmäch- Auenweg, Auguste-Renoir-Straße, Bahnhofstraße, Birkenweg, Bött- tigten Bezirksschornsteinfeger für die Dauer von 7 Jahren bestellt. gerweg, Brauhausstraße, Buchenweg, Christian-Goldbach-Straße, Claude-Monet-Straße, Cradefelder Straße, Davidstraße, Dewitzer Dem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger obliegt die Durch- Straße, Dorfstraße, Eibenweg, Eichenweg, Eilenburger Straße, Ernst- führung der hoheitlichen Schornsteinfegerarbeiten in seinem Kehr- Barlach-Straße, Fichtenweg, Försterweg, Freiligrathstraße, Friedrich- bezirk. Hierbei handelt es sich unter anderem um die Abnahme Ebert-Straße, Fröbelweg, Gänseanger, Gärtnerweg, Gerichtsweg, Goe- einer Feuerstätte, die Feuerstättenschau und die Ausstellung des thestraße, Gottlieb-Guth-Straße, Gottfried-Richter-Straße, Graßdorfer Feuerstättenbescheides. Diese Arbeiten dürfen nur durch den bevoll- Straße, Grüne Gasse, Gustave-Courbet-Straße, Gutenbergstraße, mächtigten Bezirksschornsteinfeger ausgeführt werden. Ein anderer Hans-Sachs-Straße, Haugwitzwinkel, Heinrich-Heine-Straße, Heinrich- Schornsteinfegerbetrieb oder ein Mitarbeiter darf diese Arbeiten Zille-Winkel, Herderstraße, Hirtenweg, Hölderlinstraße, Jägerweg, nicht durchführen. Jubischstraße, Kantstraße, Karl-Große-Straße, Kiefernweg, Kirchplatz, Kirchstraße, Klebendorfer Straße, Kriekauer Straße, Kurze Straße, Lär- Die sogenannten „freien“ Schornsteinfegerarbeiten (Kehr-, Überprü- chenweg, Leipziger Straße, Lindnerstraße, Ludwig-Feuerbach-Straße, fungs- und Messarbeiten) können, wie jede andere Handwerkerleis- Ludwig-van-Beethoven-Straße, Marc-Chagall-Straße, Markt, Markt- tung auch, bei freier Preisgestaltung, an einen mit dem Schornstein- straße, Matthias-Erzberger-Straße, Max-Beckmann-Straße, Max-Lie- fegergewerbe in die Handwerksrolle eingetragenen Betrieb vergeben bermann-Straße, Mendelsohn-Bartholdy-Straße, Merkwitzer Straße, werden. Welche Betriebe hierzu in Frage kommen, kann aus dem Neustadt, Nicolaus-Lenau-Straße, Obstgut, Oskar-Breitenborn-Stra- Schornsteinfegerregister (www.bafa.de) entnommen werden. Le- ße, Oskar-Kokoschka-Straße, Otto-Dix-Straße, Paul-Gauguin-Straße, diglich der Nachweis über die Durchführung der Arbeiten muss Paul-Henze-Straße, Paul-Heyse-Weg, Paul-Klee-Straße, Pestalozzi- dem Kehrbezirksinhaber (bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger) weg, Philosophenweg, Plösitzer Straße, Pönitzer Weg, Poststraße, fristgerecht nachgewiesen werden. Der Nachweis (Formblatt) muss Richard-Wagner-Straße, Rudolf-Winkelmann-Straße, Schillerstraße, spätestens zwei Wochen nach Ablauf der im Feuerstättenbescheid Schloßstraße, Seegeritzer Weg, Sommerfelder Straße, Spittelberg, gesetzten Frist dem Kehrbezirksinhaber vorliegen. Wird diese Frist Steinbruchweg, Straße des 17. Juni, Südstraße, Suzanne-Valadon- nicht eingehalten, ist der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Straße, Tannenweg, Thomas-Mann-Straße, Wacholderweg, Wallstra- verpflichtet, dies dem Landratsamt Nordsachsen – Ordnungsamt ße, Weststraße, Wiesenweg, Windmühlenstraße, Wurzner Straße – mitzuteilen. sowie der Ortsteil Seegeritz der Stadt Taucha. Der Kehrbezirk von Herrn Schmidt umfasst im Wesentlichen folgende Straßenzüge der Stadt Taucha: Herr Schmidt ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: Adolph-Menzel-Straße, Albrecht-Dürer-Weg, Ahornweg, Am Ding- Adresse: Siedlung 14 in 04435 Schkeuditz stuhl, Am Fuchsberggraben, Am Graßdorfer Wäldchen, Am Löse- Mobil: 01520/9160451 graben, Am Obstgut, Am Veitsberg, Am Volksgut, Am Wasserwerk, E-Mail: [email protected]

– Laptop für den digitalen Unterricht gebraucht?! – Abgabe gespendeter Laptops ab sofort über die Schulsozialarbeit Einige Eltern melden, dass nicht jedes Kind einen Laptop/Compu- Schulsozialarbeit Regenbogenschule Taucha ter für den digitalen Unterricht hat. Das hat zur Folge, dass einige ([email protected]; 0174 - 5314595) Kinder ihre Arbeiten erst machen können, wenn die Eltern oder anderen Geschwister mit ihren Aufgaben fertig sind. Außerdem Schulsozialarbeit Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha kommt es vor, dass sie wichtige Videokonferenzen verpassen, ([email protected]; 0178 - 6578551) weil der Laptop/ Computer von einem anderen Familienmitglied benutzt wird. Grundschule am Park In den letzten beiden Wochen sind auf unseren Aufruf hin bereits ei- Sollten Sie noch einen Laptop/Computer übrig haben und spenden nige Spendenzusagen (Laptops und Computer) eingegangen. Sollte wollen, dann melden Sie sich bei uns unter 01525 1093108 oder Ihr Kind einen Laptop/ Computer benötigen, weil es sich mit Ihnen bringen Sie ihn direkt zur Zeit-Tausch-Börse in der Leipziger Straße und seinen Geschwistern ein Gerät teilen muss, dann melden Sie 71 (dienstags oder donnerstags von 14-16 Uhr oder nach telefo- sich bei den Mitarbeiter*innen der Schulsozialarbeit Ihrer Schule. nischer Vereinbarung). Diese nehmen Ihre Anfrage an und bearbeiten sie weiter. Vielen Dank und halten Sie durch! Bei der Übergabe eines Geräts werden Sie gebeten, eine Nutzungs- vereinbarung zu unterschreiben. Kosten entstehen Ihnen hierbei Annelie Hampel (GEMS-Netzwerk und Zeit-Tausch-Börse) aber nicht. Luise Prell (Schulsozialarbeiterin Oberschule Taucha) Anne Löffler (Schulsozialarbeiterin Regenbogenschule) Schulsozialarbeit Oberschule Taucha Marcus Rößner (Schulsozialarbeiter Geschwister-Scholl-Gymnasium) ([email protected]; 0177 - 2011512) Kirchgemeinde St. Moritz

Volkssolidarität Leipziger Land/ Aufgrund der aktuellen Situation um den Corona-Virus finden Muldental e.V. informiert keine Veranstaltungen statt. Bleiben Sie weiterhin gesund!

Veranstaltungsplan MÄRZ 2021 Der Vorstand der VS Taucha Ihre Eva Landgraf 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger AMTSBLATT Seite 5

Einreichung von Fragen zur Bürgerfragestunde in der Stadtratssitzung Möchten Sie dem Stadtrat eine zielgerichtete Frage zu einem Thema oder in elektronischer Form per E-Mail an buergerfrage@taucha. unterbreiten oder haben Sie Fragen zur aktuellen Entwicklung in de (Kennwort „Bürgerfrage“) zu richten. der Stadt Taucha? Bürgerinnen und Bürger der Stadt Taucha haben in der Stadtrats- sitzung am 11.03.2021 die Möglichkeit, ihre Bürgerfrage, welche Damit Ihre Anfrage in der Bürgerfragestunde der Stadtratssitzung im Vorfeld schriftlich eingereicht wurde, durch den Bürgermeister öffentlich behandelt wird, ist es notwendig, diese mit einem ent- verlesen und beantworten zu lassen. sprechenden Vermerk "Bürgerfrage" im Betreff zu versehen. Bedingung für die Behandlung einer Bürgerfrage ist, dass sie sich direkt auf die Belange der Stadt Taucha beziehen muss. Beachten Sie bitte, dass je Fragesteller nureine Bürgeranfrage be- Dazu ist es erforderlich, die Frage bis spätestens 08.03.2021 in antwortet werden kann. Es ist also nicht möglich, mehrere Anfragen schriftlicher Form an zu unterschiedlichen Themen auf einmal zu stellen.

Stadtverwaltung Taucha Bürgermeisterbereich Der Bürgermeister entscheidet, ob die Beantwortung der Anfrage Kennwort „Bürgerfrage“ während der Stadtratssitzung mündlich oder zu einem späteren Schloßstraße 13 Zeitpunkt schriftlich erfolgt. Eine schriftliche Antwort wird dem/ 04425 Taucha der Antragsteller(in) auf jeden Fall zugesandt.

Stellenausschreibung Sachbearbeiter Bauleitplanung (w/m/d) Die Parthestadt Taucha, nordöstlich von gelegen, mit ih- Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und fachlicher Befähigung ren nahezu 16.000 Einwohnern wächst stetig. Zur Unterstützung gemäß des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) sucht der Fachbereich Bauwesen der Stadtverwaltung Taucha bis zur Entgeltgruppe 10. zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Bauleit- planung (w/m/d). Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Wir bieten: • Eine unbefristete Anstellung, Ihr Aufgabengebiet: • gleitende Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarung von Familie • Hoheitliche Aufgaben der Stadtplanung und Stadtentwick- und Beruf, lung, Satzungen nach BauGB; Abstimmung mit Fachbehörden • Sonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche AV (ZVK), VWL, (u.a. städtischen Ämtern, Investoren, Bauherren und Archi- 30 Tage Urlaub, tekten), • Möglichkeiten zur regelmäßigen Fortbildung, • Vorbereitung und Fortschreibung der Bauleitpläne und Sat- • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in der zungen nach BauGB einschl. ergänzender Planungen, sowie öffentlichen Verwaltung Lärmaktionsplanung, • Bearbeitung städtebaulicher Verträge (Vorhabens- und Er- Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevor- schließungsplanung), Erarbeitung von Architekten- und In- zugt berücksichtigt. genieurverträgen sowie Vertragsprüfung und Ausführungs- Die zu besetzende Stelle ist für Menschen jeden Geschlechts in überwachung, gleicher Weise geeignet. • Erarbeitung von gemeindlichen Stellungnahmen zu überge- ordneten Planungen, Planfeststellungsverfahren sowie für Haben wir Ihr Interesse geweckt? die Gemeinde als Träger öffentlicher Belange, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte, bevor- • Betreuung von städtebaulichen Fördergebieten und Mitwir- zugt in elektronischer Form, bis zum 31.03.2021 kung bei deren Abrechnung Verfahrensabwicklung und -be- an [email protected]. gleitung des Einzelhandelskonzeptes, • Vorbereitung von Beschlussvorlagen und Vorstellung in Gre- Postalische Bewerbungen senden Sie bitte mit dem Kennwort: mien der Stadt SB Bauleitplanung an folgende Adresse: Stadtverwaltung Taucha, z.Hd. Frau Oelke, Schloßstraße 13, 04425 Taucha. Unser Anforderungsprofil: • Ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung der Stadt-/ Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass keine Kostenerstattung Regionalplanung, Infrastrukturmanagement oder Architektur/ im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch erfolgt. Be- Bauwesen bzw. vergleichbarer Abschluss, werbungsunterlagen können zurückgesandt werden, wenn ihnen • Einschlägige Berufserfahrung in der Stadt-/Regionalplanung ein frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Verzicht werden die von Vorteil, Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens daten- • Fundiertes Fachwissen im Bereich der Stadtentwicklung, der schutzgerecht vernichtet. Stadtplanung sowie im allgemeinen Verwaltungs- und im Pla- nungs- und Baurecht, Hinweise zum Datenschutz • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie ein dienstleis- Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber (m/w/d) in die tungsorientiertes Denken und Handeln, Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewer- • Sicherer Umgang mit Stadträtinnen/Stadträten, Bürgerinnen/ bungsverfahrens ein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Bürgern und Öffentlichkeit, ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. • Flexibilität, Initiative und Einsatzbereitschaft, mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das Einver- • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, ständnis kann jederzeit widerrufen werden. Informationen zum • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B Datenschutz unter: https://taucha.de/datenschutzerklaerung/ Seite 6 AMTSBLATT 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 64

Über das Inkrafttreten der Satzung zum Bebauungsplan Nr. 64 "Zwick'sche Siedlung – Teilbereich zwischen Leipziger Straße, Friedrich- Engels-Straße, Theodor-Körner-Straße und Walther-Rathenau-Straße" Der Stadtrat der Stadt Taucha hat gemäß § 10 Abs. 1 BauGB in Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung seiner Sitzung am 11.02.2021 mit Beschluss Nr. 2021/014 den Be- von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen wird gemäß § 215 Abs. bauungsplan Nr. 64 "Zwick'sche Siedlung - Teilbereich zwischen 2 BauGB hingewiesen. Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden unbe- Leipziger Straße, Friedrich- Engels-Straße, Theodor-Körner-Straße achtlich, eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche und Walther-Rathenau-Straße" als Satzung beschlossen und die Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- Begründung gebilligt. planes und des Flächennutzungsplanes und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie Die Grenze des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung ist im beigefügten Übersichtsplan nachrichtlich wiedergegeben. schriftlich gegenüber der Stadt Taucha unter Darlegung des die Ver- Maßgebend für den Geltungsbereich ist allein die zeichnerische letzung begründeten Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Festsetzung im Bebauungsplan. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass nach § 4 Abs. 4 der Ge- Der Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Absatz 3 Satz 1 BauGB be- meindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Satzungen, kannt gemacht. die unter Verletzung von verfahrens- und Formvorschriften der Mit der Bekanntmachung im Tauchaer Stadtanzeiger tritt der Be- SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekannt- bauungsplan Nr. 64 "Zwick'sche Siedlung - Teilbereich zwischen machung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Leipziger Straße, Friedrich- Engels-Straße, Theodor-Körner-Straße und Walther-Rathenau-Straße" in Kraft. Dies gilt nicht, wenn die Ausfertigung der Satzung nicht oder feh- lerhaft erfolgt ist, Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, Der Bebauungsplan Nr. 64 "Zwick'sche Siedlung - Teilbereich zwi- die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt schen Leipziger Straße, Friedrich- Engels-Straße, Theodor-Körner- worden sind, der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Straße und Walther-Rathenau-Straße" bestehend aus der Plan- SächsGemO wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat, vor Ab- zeichnung mit Planzeichenerklärung (Teil A) und den textlichen lauf der Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstan- Festsetzungen (Teil B) vom 11.06.2020, zuletzt überarbeitet und det hat oder die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften redaktionell angepasst am 11.02.2021 sowie die Begründung vom gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, 11.06.2020, zuletzt überarbeitet und redaktionell angepasst am der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht 11.02.2021 werden gemäß § 10 Abs.3 Satz 2 BauGB in der Stadtver- worden ist. waltung Taucha, Fachbereich Bauwesen, 3. Obergeschoss, Zimmer 303, Schloßstraße 13, 04425 Taucha während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht auf Dauer bereitgehalten. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Gemäß § 10 a Abs.2 BauGB werden die Unterlagen auch in das Internet unter nachstehender Adresse www.taucha.de  Bauen und Wohnen  Bauleit- planung eingestellt sowie über das Zentrale Landes- portal Bauleitplanung zugänglich gemacht.

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltend- machung etwaiger Entschädigungsansprüche von durch Festsetzungen des Bebauungsplanes oder seiner Durchführung eintretenden Vermögensnach- teilen, die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichnet sind sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. Der Entschädi- gungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruches dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Ent- schädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen (§ 44 Abs. 1 BauGB) beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in den §§ 39 bis 42 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Taucha, 11.02.2021 Tobias Meier, Bürgermeister

Schiedsstelle der Stadt Taucha Friedensrichterin: Frau Franziska Metka, zu erreichen unter Telefon 0151/54638852 und unter E-Mail: [email protected] Stellvertr. Friedensrichter: Herr Gerald Leichsenring, zu erreichen unter Telefon 0160/7219567 und unter E-Mail: [email protected] Sprechzeiten der Friedensrichter: Auf Grund der aktuellen Situation wird die Schiedsstelle die Sprechstunde am Dienstag, den 08.03.2021, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, nur in Form der telefonischen Erreichbarkeit über oben aufgeführte Telefonnummern abdecken. 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger Anzeigen Seite 7 Seite 8 Anzeigen / Parteien 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Für den Inhalt der Anzeigen der Parteien sind ausschließlich die Parteien selbst verantwortlich. SPD Ortsverein Taucha Die Corona-Pandemie ist allgegenwärtig. Der Lockdown wird Stadtverband Taucha immer wieder verlängert und wird uns wohl noch einige Zeit begleiten. So können wir auch im März leider keine Mitglie- Die CDU Taucha lädt ganz herzlich zur nächsten derversammlung durchführen. Unser Wunsch für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt digitalen Stadtverbandssitzung am Mittwoch, den Taucha: 03.03.2021, um 19:00 Uhr ein. Bei Interesse mel- Bleiben Sie mit Abstand gesund! den Sie sich bitte unter den u. g. Kontaktdaten an.

Bleiben Sie gesund!

Kontakt: [email protected] | Ruf: 0179/7559170 Kontakt: Ansprechpartner: Herr Rauscher / Herr Heinzerling Dr. Christiane Schenderlein MdL Vorsitzende Mobil: 0151/65948213 E-Mail: [email protected]

Die nächste Mitgliederversammlung des Ortsverbandes DIE LINKE Taucha findet am ...

Wir wissen es nicht... Solange die Gastronomie weiter geschlossen ist. Daher können wir derzeit noch keine Aussage dazu treffen, was im März möglich ist und was nicht. Sobald sich Planungssicherheit ergibt, melden wir uns wieder! Halten Sie durch, bleiben Sie uns gewogen und mit Ihren Mit- menschen solidarisch. Ihre LINKE. Taucha.

Ortsvorstand DIE LINKE. Taucha ∙ www.dielinke-taucha.de

Die nächste Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Taucha und Um- gebung von Bündnis 90 / Die Grünen ist für den 8. März 2021 – 20:00 Uhr als Online-Version geplant. Dazu möchten wir die Interessierten bitten, uns ihren Teil- nahmewunsch per E-Mail an [email protected] zu Die Bürgersprechstunde mit dem AfD Stadtrat senden. Im Gegenzug erhalten sie dann eine Einladung mit findet wegen Corona bis auf Weiteres den entsprechenden Einwahldaten. nicht statt. Zuschriften bitte an: AfD Bürgerbüro Puschkinstraße 9 04838 Eilenburg oder persönlich unter Tel. 034298-290180 oder per E-Mail an [email protected]

Ich freue mich auf Ihre Anfragen. Bitte besuchen Sie auch unsere Webseite:afd-nordsachsen.de

Wurzner Strasse 1C / ecke BARRIEREFREIER ZUGANG geschwister-scholl-str. telefon: (034298) 7 35 11 04425 Taucha www.rechtsanwalt-taucha.de 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger glückwünsche / vereine Seite 9

 Herzliche Glückwünsche   März 2021

zum 80. Geburtstag Wir gratulieren zur Gnadenhochzeit am 02.03.2021 Frau Waltraud Winkler (70. Hochzeitstag): am 05.03.2021 Herr Peter Hörl am 06.03.2021 Herr Jürgen Rothe am 17.03.2021 Ingeborg und Rudolf Otto am 07.03.2021 Frau Karin Leube am 13.03.2021 Frau Irmgard Meinhardt ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– am 16.03.2021 Herr Peter Feige In dieser Auflistung werden alle Jubilare zum 80., 85., 90., 95. und am 23.03.2021 Frau Romana Hermsdorf ab dem 100. Geburtstag automatisch aufgeführt, die im Einwoh- am 23.03.2021 Herr Dieter Weber nermeldeamt diesbezüglich nicht Widerspruch eingelegt haben. Falls sich der/die Jubilar/-in aktuell in einer Pflegeeinrichtung zum 85. Geburtstag befindet, wird dieser zum Schutz der Persönlichkeitsrechte hier nicht aufgeführt. am 04.03.2021 Herr Wilfried Speck –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– am 06.03.2021 Frau Adelheid Rabe Falls Sie in dieser Geburtstagsliste nicht genannt werden wollen am 07.03.2021 Frau Helga Hermann oder ab dem 95. Geburtstag aufgenommen werden möchten, muss am 11.03.2021 Herr Gunter Roßner dies rechtzeitig (6 Wochen vor dem Geburtstag) in schriftlicher am 22.03.2021 Frau Lieselotte Schmidt Form beantragt werden. Wir bitten Sie, dies rechtzeitig (6 Wo- am 23.03.2021 Frau Ruth Küster chen vor dem Jubiläum) in schriftlicher Form (Stadtverwaltung zum 90. Geburtstag Taucha, Redaktion Stadtanzeiger, Schloßstr. 13, 04425 Taucha) zu beantragen. am 06.03.2021 Herr Johann Reiner –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– am 07.03.2021 Herr Joachim Kornmehl Sie haben Ihr Hochzeitsjubiläum? Damit wir es bei unseren am 11.03.2021 Herr Josef Schmidt Glückwünschen berücksichtigen können, bitten wir Sie, dies rechtzeitig (6 Wochen vor dem Jubiläum) in schriftlicher Form zum 107. Geburtstag (Stadtverwaltung Taucha, Redaktion Stadtanzeiger, Schloßstr. 13, am 09.03.2021 Frau Elfriede Kober 04425 Taucha) zu beantragen.

15:00 Uhr und Ein Ostermärchen 16:00 Uhr Kinder-Mitmach-Theater von und mit Mareike Greb (*) (**)

Am Sonntag, 28. März 2021 öffnet nach der Winterpause erstmals wieder das Rittergutsmuseum seine Tür. Neben der umfangreichen Schau zur Schloss- und Stadtgeschichte und vielen Informationsmaterialien zum Mitnehmen lohnt auch un- bedingt ein Blick in den Schlossshop. Neben einem sehr wohlschme- ckenden Rotwein vom eigenen Weinberg (Dornfelder, Jahrgang 2019) bieten wir auch einen hochprozentigen Grappa (aus weißen Trauben Mitteilungen für unsere Mitglieder und vom Schlossweinberg) und eine feine Auswahl an Marmeladen einer Sympathisanten und für alle Besucher des Ritter- kleinen Dresdener Manufaktur. gutsschlosses Taucha Geöffnet ab 14:00 Uhr; der Eintritt kostet 2,- EUR. (**) Schloss-Stammtisch Wir alle hoffen darauf, die Saison 2021 pünktlich am Osterwochen- Unser nächster Schloss-Stammtisch findet erst wieder im April statt; ende eröffnen zu können – allein ob´s wird, steht im Moment noch Termin und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben. in den Sternen. Auch auf dem Schloss mussten im vergangenen Jahr viele Veranstal- Sie wollen sich über unsere Arbeit informieren? tungen, die geplant und mit zum Teil großem Aufwand vorbereitet Sie interessieren sich für eine aktive Mitarbeit oder für eine Mit- waren, leider ausfallen. Am Jahresende hatten wir alle sehr auf un- gliedschaft? seren Schloss-Weihnachtsmarkt gehofft … leider vergebens. Nun Sprechen Sie mit uns – wir freuen uns darauf. Oder besuchen Sie doch starten wir einen neuen Versuch mit einem einfach unsere sehr umfangreichen Internetseiten. Gerne informieren wir Sie natürlich auch persönlich über Histo- risches, Aktuelles und Zukünftiges. Gerne informieren wir Sie über Historisches, Aktuelles und Zukünf- tiges. Wir freuen uns auf Sie! Ostersamstag, 3. April 2021 (*) Wir weisen darauf hin, dass es auf Grund von umfangreichen Bau- und Sanierungsarbeiten auf dem Schloss zu Einschränkungen der 10:00 – 18:00 Uhr Hofnutzung kommt. (**) Wir machen darauf aufmerksam, dass der Ostermarkt nur statt- 10:00 Uhr Eröffnung und Beginn des Markttreibens finden und das Museum nur öffnen kann, wenn es die dann gel- Händler bieten Österliches tenden Corona-Hygienevorschriften zulassen! Wir informieren (Kräppelchen, frische Eier, Osterbrot, Eierpunsch, kurzfristig in der Tagespresse und auf den Websites der Stadt Ei-Schnittchen, Osterwasser, Honig und Marmelade, Taucha und des Schlossvereins. Grillspezialitäten, Ostersträuße u. v. m.) –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Kinderspaß Armbrustschießen Jürgen Ullrich, 1. Vorsitzender Eierlauf E-Mail: [email protected] österliches Basteln E-Mail: [email protected] Mini-Streichelzoo  034298 / 68556 Seite 10 Anzeigen 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Bioladen Taucha Bioladen Poststraße 1 Taucha 04425 Taucha Unsere Öffnungszeiten Telefon: 03 42 98 - 6 66 51 Mo. – Fr. 9:00 – 18:00 Sa. 9:00 – 13:00 Telefax: 03 42 98 - 48 95 92 Lieferservice auf Anfrage. [email protected]

SRM Maler Leipzig UG Wir sind seit 1997 für Sie da. • Malerarbeiten – innen wie außen • Fußboden vom Fachmann Hans-Weigel-Straße 2 • 04319 Engelsdorf Tel.: 0173 1464212 • E-Mail: [email protected]

Postagentur mit LOTTO Büro- und Schreibwaren, Zeitschriften

04425 Taucha ∙ Wurzner Str. 1a · Tel.: (034298) 48 43 46 Montag – Freitag 9 – 18 Uhr · Samstag 9 – 12 Uhr

Rassekaninchenzüchterverein S 499 Taucha e.V. Die monatlichen Versammlungen finden jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr statt. Gartenlokal Taucha Süd, Böcklinstraße 13, 04425 Taucha. Ansprechpartner ist Matthias Günther Telefon: 0172 3412129

Transport & Service H. Kirscht • Transporte bundesweit mit LKW 7,5t o. Transporter Aktuell finden keine Beratungen der IKK classic im Rathaus statt. Bitte wenden • Haushaltsauflösungen – Entrümpelung Sie sich zur Beratung an folgende Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse: • Kostenlose Besichtigung – Festpreis Tel.: 03437 – 9482 12710 E-Mail: [email protected] 04425 Taucha | Tel.: 0172-6805336 | [email protected]

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160, www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger HISTORISCHES Seite 11 Tauchas historischer Nachtwächter Johann Christoph Meißner entdeckt … Stadthistorische Splitter (Teil 37) aufgeschrieben von Studienrat Jürgen Ullrich Die Kirchen vom Schloßberg … und eine sensationelle Entdeckung

Seit dem frühen Mittelalter waren Kirchen und Kapellen fester Bestand- Das Rätsel der Säule teil von Schlössern, Burgen und Festungen. Die gefundene Säule war möglicherweise ein Geschenk von Johann IX. Dies war vor allem von ganz praktischer Bedeutung. Die Burgherren und von Haugwitz, seines Zeichens Bischof von Meißen, an seinen Vetter der Hofstaat, aber auch die Bediensteten, Mägde, Knechte, Wachen und Wilhelm von Haugwitz d. J., seinerseits Feudalherr von Taucha. (4) Besatzungen ersparten sich den oftmals weiten, anstrengenden Weg in Bischof Johann IX. hatte seine Residenz von Meißen nach Wurzen ver- die Gotteshäuser der Ortschaften am Fuße der Wehranlagen. Anderer- legt und ließ hier umfangreiche Umbauten und Erweiterungen an Dom seits wollte man auch im Falle einer Belagerung auf die Gottesdienste und Schloss vornehmen. Bereits 1530/31 wurde im Wurzener Schloss nicht verzichten. eine Kapelle errichtet und für diese 11 Säulen in Auftrag gegeben. Verbaut Auf der Tauchaer Schlossanlage gab es über die Jahrhunderte gleich wurden aber nur 9 Säulen. zwei Kirchen: die Kapelle Sankt Johannes (errichtet um 1250; letzter Möglicherweise schenkte Johann IX. eine der überzähligen Säulen sei- Gottesdienst wahrscheinlich Pfingsten 1532 oder 1539), und dieKirche nem Vetter Wilhelm v. Haugwitz d. J. für die Tauchaer Schlosskapelle. Sankt Wolfgang (um 1500 erbaut; bereits 1525 im Vorfeld der Reforma- Zeugnis darüber könnte ein Brieffragment des Bischofs sein, indem tion in Sachsen durch Brand oder Brandstiftung wieder zerstört). (1) (2) von „einer Fronfuhre als Pferdslehen des Pferdners Büchner ob Taucha Die St. Wolfgangskirche war höchstwahrscheinlich ein hofmittig frei- zweckens Dahinbringung eines bischöflichen Geschenks für die Ka- stehendes Kirchlein, während die Kapelle Teil der weitläufigen Rand- pellen“ die Rede ist. Es könnte sich dabei um den Transport der Säule bebauung des Rundlings Schloss Taucha war, d. h. die Schlosskapelle gehandelt haben. (5) St. Johannes war von Anfang an in den Gebäudekomplex integriert, so Der Verbleib der zweiten überzähligen Säule ist ungeklärt. Möglicher- wie dies auch heute noch bei zahlreichen anderen Burgen und Schlössern weise fand sie ihren Weg zur Friedhofskapelle Beucha, die aber nicht zu sehen ist. mehr existiert. Dietrich v. Landsberg, eroberte im Jahre 1282 Stadt und Schloss Taucha, plünderte die Stadt und ließ das Schloss schleifen, also zerstören und Quellen und Anmerkungen: abreißen. Die Schlosskapelle aber blieb verschont, wohl aus Gottes- (1) Das Namenspatronat der St. Johannes-Kapelle ist nicht ganz eindeutig zu fürchtigkeit des Dietrich v. Landsberg. klären. Wahrscheinlich bezieht es sich auf Johannes den Täufer (etwa 5 v. Chr. – 30 od. 36 n. Chr.). Johannes der Täufer ist einer der wichtigsten Nachdem die katholische Kapelle aber nach der Reformation nicht mehr Heiligen der orthodoxen und katholischen Kirchen. Er gilt als letzter und genutzt wurde, geriet sie zunehmend in Vergessenheit. Der ehemalige größter Prophet und als Wegbegleiter Jesu. Er taufte Jesus in Bethanien am Kirchenraum wurde Wirtschaftsraum und diente später landwirtschaft- Jordan und ist der Schutzheilige des Johanniter- und des Malteserritterordens. lichen Zwecken. Irgendwann wurde eine Zwischenwand eingezogen Johannes der Täufer erscheint in zahlreichen Stadtwappen als Stadtheiliger. und die Wände mit Kalkputz versehen. (2) Namenspatron ist Wolfgang v. Regensburg (um 924 – 31. Okt. 994); geistlicher Lehrer, Missionar und ab 972 Bischof von Regensburg. Heiligsprechung am * * * * * 07. Okt. 1052 durch Papst Leo IX. Eine spektakuläre Entdeckung Der Hl. Wolfgang ist Schutzpatron von Bayern, Schutzheiliger der Bildhauer, Es mutet fast wie ein Expeditionsbericht an, was sich da im Sommer Köhler, Zimmerleute, Holzarbeiter, Schiffer und Hirten. 2020 tat. Er gilt auch als Schutzheiliger bei Augenkrankheiten, Lähmungen, Gicht, Im letzten Sommer begannen umfangreiche Sanierungs- und Umbau- Rückenschmerzen, Schlaganfall, Ruhr, Bauchschmerzen, Fußleiden und Haut- arbeiten an den Häusern 2 – 7 des Tauchaer Rittergutsschlosses. Im geschwüren. Vorfeld mussten einige Häuser beräumt und teilweise entkernt werden. Er wird außerdem als Nothelfer bei Unfruchtbarkeit, Feuer, schlechtem Wetter und bei erkranktem Vieh angerufen. Im Haus 6 bestand die Aufgabe darin, im Untergeschoss Platz zu schaf- (3) Nach der klassischen Säulenordnung handelt es sich um eine Dorische Säule, fen für eine Treppe, die künftig in das Obergeschoss führen soll. Eine die in der Epoche der Gotik (Spätgotik um 1500) häufig Verwendung fanden. in späten Jahren gezogene Trennwand sollte möglichst weichen. Die Die Säule besteht aus einem einfachen Kubus, zur Säule hin als Pendentif Arbeiter begannen, den losen Kalkputz abzuschlagen. Das Staunen war gerundet. Das Kapitell (Säulenkopf) weist keine weiteren Verzierungen auf. groß, als unter der lockeren Kalkputzschicht Fragmente eine Säule zum (4) Johann IX. v. Haugwitz (*29.08.1524; † 21.05.1595 war von 1555 bis 1581 Vorschein kamen. Anfangs war nicht klar erkennbar, welche Funktion Bischof von Meißen. Kurfürst August von Sachsen machte seine Ernennung die Säule hat. Tragend oder nicht tragend? Eine Halbsäule, die eher zur zum Bischof abhängig von der Duldung der Reformation durch ihn als Katho- Verzierung der ursprünglichen Wand diente? liken. Er war der letzte Bischof des als Folge der Reformation protestantisch Nach und nach wurde aber klar: Die Säule ist eine Ganzsäule (3) und als gewordenen Bistums Meißen. Am 20. Oktober 1581 verzichtete Johann IX. v. Haugwitz auf sein Amt und solche auch erhalten. Sie dient als Stützsäule für zwei ziegelgemauerte trat zum protestantischen Glauben über. Er zog 1582 nach Mügeln (nahe Rundbögen mittig des Raumes und teilt ihn zugleich. Die Gesamtoptik Wurzen) und heiratete seine 37 Jahre jüngere Nichte Agnes (1561 – 1631). des Raumes, Säule, Gewölbe, Mauernischen und Halbbögen verdichteten Agnes v. Haugwitz war Erbin des bischöflichen Vermögens. den Eindruck, einen sehr besonderen Raum aus der Frühzeit des Ritter- Das Grabmal von Johann IX. befindet sich in der Stadtkirche von Mügeln. gutsschlosses (wieder)gefunden zu haben: die verschollen geglaubte (5) Domarchiv zu Wurzen. Brieffragment, undatiert, beschädigt (Brandspuren). Schlosskapelle St. Johannes. Archiv-Nr. XVII/15.0304.17

Fotos: Förderverein Schloss Taucha e. V. Seite 12 Anzeigen / Kirche 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Jetzt ist die Zeit, Ihre Zeit, in der Corona- Krise etwas zu verändern. Jetzt kommt Ihre Chance, Ihre Energie für Ihr Ziel aufzubrin- gen. Machen Sie sich bewusst, dass es in Ihnen nach Veränderung schreit. Treffen Sie Ihre Entscheidung, lassen Sie das Alte los und Grundstücke richten Sie sich neu aus. Grundstück in Kossa, 24.900,00 €, 671 m², erschlossen, bauträgerfrei Lernen Sie, kommen Sie dann in die Umsetzung, ins Tun. Ich bin dabei! Grundstück in Bad Schmiedeberg zum Kauf, Preis auf Anfrage, 12.379 m², FNP: SO, Sie können mich unter www.reichenberger-coaching.de kennenlernen direkt am Kurpark, unmittelbare Nähe zu Reha-Kliniken und dort ganz bequem über meinen Kalender einen Termin für eine Sitzung buchen, der über das Mobiltelefon oder Zoom möglich ist. Gewerbe Mein Angebot: Ladenlokal im Parthe Centrum Taucha, 780,00 €, EG, 65 m² EVA: 123,6 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1996

Schnupper-Talk von ca. 1 Stunde für 59 € Büro/Praxisfläche in Taucha Zentrum, 625,00 €, EG, 85 m², Stellplätze im Hof Für die ersten 10 Personen im Monat, die sich anmelden EVA: 117,4 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1995

Büro in Borsdorf, 597,00 €, 1. OG, 85 m², 3 Zimmer, Teppich EVA: 139,9 kWh/(m²*a), ET: Öl, Bj. 1998

Gewerbeensemble in Eilenburg, Kaufpreis 440.000,- €, 434 m², Grst. 1.141 m² Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? EVA: 147,9 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 2000

Büro in Bad Düben, 185,00 €, EG, 28 m², 1 Zimmer, Teppich Dann sind wir Ihr richtiger Partner. EVA: 128 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 2000 Wir ermitteln für Sie kostenfrei den genauen Wert Büro/Praxisfläche in Borna zur Miete, Preis auf Anfrage,1. OG, 105 m², 4 Zimmer Ihrer Immobilien und beraten Sie gern EVA: 66 kWh/(m²*a), ET: Öl, Bj. 1995 Praxisfläche in Rötha zur Miete, Preis auf Anfrage, 1. OG, 150 m², 5 Zimmer über den weiteren Ablauf des Verkaufes. EVA: 74 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1998

Büro in Leipzig-Gewerbegebiet Nordost, 1275,00 €, 1. OG, 150 m², flexible Raum- Zögern Sie nicht, aufteilung EVA: 85 kWh/(m²*a), ET: Elektro, Bj. 2014

rufen Sie uns unter Alle Vermietungspreise inkl. Nebenkosten, exkl. MwSt.+Parkmöglichkeit! an. Legende: EVA=Energieverbrauchsausweis; EBA=Energiebedarfsausweis; ET=Energieträger; Bj.=Baujahr 0341/9188518 Grst.=Grundstück; Wfl.=Wohnfläche;m² =Quadratmeter

Wir suchen im Kundenauftrag Ein- und Mehr- familienhäuser, Villen, Grundstücke und Gewerbe- objekte in allen Größen und Preisklassen!

Friedrich-Engels-Straße 24 b · 04425 Taucha Tel.: (034298) 6 87 43 · [email protected] www.schicketanz.de

Neuapostolische Besondere Termine Sonntag 07.03. 10:00 Uhr Gottesdienst für Entschlafene Kirche Sonntag 21.03. 10:00 Uhr Gottesdienst Gemeinde Taucha · Kirchstraße 1, 04425 Taucha Bischof Thomas Matthes

Regelmäßige Termine Sonntag 28.03. 10:00 Uhr Gottesdienst zu Palmsonntag Gottesdienste: sonntags 10:00 Uhr Vorausschau April 2021: mittwochs 19:30 Uhr Freitag 02.04. 10:00 Uhr Gottesdienst zu Karfreitag Übertragung per Telefon/Youtube sonntags 10:00 Uhr mittwochs 19:30 Uhr Sonntag 04.04. 10:00 Uhr Gottesdienst zu Ostern Aufgrund des Hygienekonzeptes unserer Gemeinde ist ein Gottes- März 2021 dienstbesuch bis auf Weiteres nur mit Voranmeldung möglich.

Am Mittwoch, dem 03.03.2021 findet kein Gottesdienst Weitere Informationen im Internet: www.nak-nordost.de statt. www.taucha.nak-nordost.de 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger KIRCHEN / anzeigen Seite 13

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena Taucha lädt ein: Zentrales Pfarrbüro: 04317 Leipzig Stötteritzer Straße 47 05.03. 16:00-19:00 Kirche Taucha – Weltgebetstag Telefon: 0341-2 61 96 30 Neuapostolische Kirche Taucha E-Mail: [email protected] Kath. Pfarrei St. Anna Taucha Homepage: [email protected] Ev.-Luth. Kirchgemeinde Taucha

07.03. 10:30 Uhr Kirche Taucha – Okuli Ortsgemeinde St. Anna Predigtgottesdienst 04425 Taucha Sommerfelder Straße 20 Prädikant Schäfer Wegen der Hygieneregeln des Bistums Dresden–Meißen 14.03. 09:00 Uhr Kirche Taucha – Lätare für Gottesdienste finden bis auf weiteres Predigtgottesdienst alle Gottesdienste – wenn nicht anders angegeben – Pfarrer Piehler in der evangelischen Kirche St. Moritz statt. 21.03. 10:30 Uhr Kirche Taucha – Judika Predigtgottesdienst Freitag, 5. März, 16–19 Uhr Pfarrer Piehler Weltgebetstag der Frauen

28.03. 10:30 Uhr Kirche Taucha – Palmarum Sonntag, 7. März, 09:00 Uhr Familiengottesdienst keine Heilige Messe Gemeindepädagoge Rentsch 15:00 Uhr Familienmesse Weltgebetstag: In diesem Jahr begehen wir den Weltgebetstag etwas anders, als in den Montag, 8. März, 17:00 Uhr vergangenen Jahren. Alle sind herzlich in die St. Moritzkirche eingela- Friedensgebet zur Woche der Brüderlichkeit in St. Nikolai den, um sich über den kleinen Inselstaat Vanuatu im Pazifischen Ozean und das Leben seiner Bewohner bzw. insbesondere deren Frauen zu Sonntag, 14. März, 09:00 Uhr informieren. Die Einhaltung der Corona-Auflagen ist gegeben. Heilige Messe in St. Anna

Passions- und Osterweg der Tauchaer Kirchgemeinden 28.3.–11.4.2021: Freitag, 19. März – Hl. Josef Nach der großen Resonanz zum Adventsweg im vergangenen Jahr möch- 17:00 Uhr Familienmesse ten die drei Tauchaer Kirchgemeinden (Evang., kath., neuapost.) auch für zur Eröffnung des Heiligen Jahres der Familie die Passions- und Osterzeit eine ähnliche Aktion anbieten: An zwölf Sta- tionen innerhalb der Altstadt wird es in Schaukästen, Schaufenstern und Sonntag, 21. März, 09:00 Uhr anderen Flächen Plakate mit Informationen und Nachdenkenswertem Heilige Messe rund um das Osterfest, die Osterbräuche sowie die Passions- und Fa- stenzeit geben. Zudem kann man über das Smartphone bei jeder Station Donnerstag, 25. März – Verkündigung des Herrn via QR-Code passende Videos und Musikstücke abrufen. Der Osterweg 19:00 Uhr Heilige Messe wird am 28.3. eröffnet. Bis 11.4. ist jeder herzlich eingeladen, einzelne Stationen anzuschauen oder auch den ganzen Weg zu gehen. Sonntag, 28. März, Palmsonntag 09:00 Uhr Heilige Messe Bitte beachten Sie auch weiterhin unsere aktuellen Hinweise auf der Internetseite st-moritz-taucha.de ! Alle Informationen auch auf unserer Homepage: www.st-anna-taucha.de Rückfragen und Besuchswünsche bitte an: www.kath-kirche-leipzig-ost.de Pfarrer Nico Piehler, Tel.: mobil: 0171-4270861 E-Mail: [email protected] Ev.-Luth. Pfarramt Taucha, Kirchstr. 3, Tel. 034298/543978 Sprechzeit nach Vereinbarung Öffnungszeiten Kirchgemeinde Taucha: Di 14–17/Mi+Do 9–12 Uhr Friedhofsverwaltung: Wallstr. 1, Tel.: 034298/68473, Marc Letsch Aktuelle Informationen über unsere Kirchgemeinde: www.st-moritz-taucha.de Pfarramt St. Moritz-Kirche Taucha: Der Weltgebetstag Nur Hausbesuche

findet statt.  03 42 98 / 14 69 4 jederzeit Annett Möller Auch und gerade in diesem Jahr wollen wir den Weltgebetstag der Frauen in Taucha begehen und feiern. Vanuatu ist ein Südseeparadies. Die 83 Inseln liegen irgendwo zwi- schen Australien und Neuseeland, dort wo wir denken, dass das Ende der Welt sein muss. Vanuatu ist weltweit das Land, das am stärksten Gefährdungen durch Naturgewalten und den Folgen des Klimawandels ausgesetzt ist. Die Frauen aus Vanuatu fragen uns in diesen Tagen: „Worauf bauen wir?“. Sie laden uns ein, an Althergebrachtem zu rütteln und darüber nachzudenken, auf welcher Grundlage unser Leben baut. Deshalb laden wir herzlich ein, den Weltgebetstag unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen gemeinsam zu begehen. Die Evangelische Kirche St.-Moritz wird am 5. März zwischen 16 und 19 Uhr geöffnet sein. An verschiedenen Stationen wird Vanuatu vorgestellt, aufgezeigt, unter welch teilweise schwierigen Umständen Frauen dort leben und wie wir sie unterstützen und trotzdem ihre Fröhlichkeit auf unser Leben übertragen können. Getreu dem Motto des Weltgebetstags „Informiert beten – betend handeln“ laden wir herzlich ein zu Begegnung und Gebet. Weitere Informationen erhalten Sie gern unter 034298 48086 oder im Pfarramt. Seite 14 TRAUERAnzeigen 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Es ist schwer, von meinem lieben Mann Begrenzt ist das Leben, aber unendlich die Erinnerung. Wir haben einen lieben Menschen verloren Hubert Goebel und nehmen dankbar Abschied.

Abschied zu nehmen. Es tut aber gut, zu wissen, Gertraud Simon geb. 13.01.1927 gest. 27.01.2021 wieviel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung ihm entgegengebracht wurde. Dein Sohn Steffen mit Christel Dein Enkel Gunnar mit Susanne, DANKE allen, die uns in unserer Trauer begleitet haben. David und Nina Dein Enkel Erik In tiefer Trauer Ehefrau Brigitte und Angehörige Die Trauerfeier findet im engen Familienkreis statt.

Wir trauern, dass wir ihn verloren haben, Plötzlich und immer noch unfassbar und sind dankbar dafür, verstarb am 22.01.2021 dass wir ihn gehabt haben. Erhard Hofmann Christoph Kleinfeld geb. 19.11.1932 gest. 16.01.2021 Ein stiller Macher im Hintergrund, unser Kassenwart, In stiller Trauer ein toller Mensch, ein sehr guter Freund. Dein Sohn Günther mit Annett Deine Tochter Heike mit Erhardt sowie alle Enkel und Urenkel Der Vorstand der NABU Regionalgruppe Partheland Der Vorstand der Parthelandstiftung Sehlis Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Geliebt und unvergessen! Allzu früh und unerwartet haben wir unseren Nach kurzer schwerer Krankheit müssen wir uns berufenen Bürger von meinem lieben Ehemann und Vater Christoph Kleinfeld Alfred Kranke geb.: 02.05.1927 gest.: 31.01.2021 * 9. April 1964 † 22. Januar 2021 verloren. verabschieden. Mit vorbildlichem Engagement und Verantwortungsgefühl hat er sich im Umweltausschuss des Stadtrates der Stadt Taucha bleibendes In stiller Trauer Ansehen erworben. Wir verlieren mit ihm einen zuverlässigen Part- Ehefrau Hildegard mit Sohn Reinhard ner und bringen unseren Dank und unsere Achtung vor ihm Im Namen aller Angehörigen zum Ausdruck. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Bürgermeister Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung Stadträtinnen und Stadträte fand auf Grund der aktuellen Lage im engsten Familienkreis statt. Mitglieder des Umweltausschusses

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Irmgard Rudolph geb. Stock geb.: 30.03.1927 in Taucha gest.: 27.12.2020 in Hemmingen

Du bleibst immer fest in unseren Herzen.

Lutz und Sabine, Jürgen und Ramona, Nadine, Tobias, Filia und Anna

Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger VEREINE / ANZEIGEN Seite 15

Der Zweckverband Parthenaue lädt ein: Sonntag, 14.03.2021 10:00 Uhr Obstgehölzschnitt Lernen Sie unter professioneller Anleitung die Grundlagen des Obst- Sonntag, 28.03.2021 10:00 Uhr schnittes kennen, incl. Werkzeugkunde, Übersicht über die Obstge- hölze und praktische Durchführung. Eigenes Werkzeug kann gern Frühlingsspaziergang mitgebracht werden. Treffpunkt: 10:00 Uhr in Sehlis an der Bushal- Im Rahmen der Frühjahrsrunde der Gartenpforte wollen wir durch testelle Dorfteich, Dauer: ca. 2–3 h, Anmeldung bis Mittwoch, den das frische Grün der Natur wandern und nach Frühlingsboten su- 10.03., Kosten 10 € p.P. chen. Treffpunkt: 10:00 Uhr an der Straßenbahnendhaltestelle in Thekla, Dauer ca. 2 h, Anmeldung bis Mittwoch den 24.03. Sonntag, 28.03.2021 10:00 – 17 Uhr Teilnahme kostenfrei. Frühjahrsrunde der offenen Gartenpforte Eine Gartenpforte kann nicht die ganze Schönheit der Gärten im Aufgrund der Corona-Pandemie sind alle Termine erstmal unter Jahresverlauf einfangen. Darum gibt es dieses Jahr zum ersten Mal Vorbehalt. Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung die Frühjahrsrunde und die Herbstrunde des Tags der offenen Gar- ob sie stattfindet (per Telefon, E-Mail oder auf unserer Homepage tenpforte. Also kommen Sie, und bestaunen Sie die Gartenoasen der https://partheland.info unter Termine) Partheländer im frischen Frühjahrsaspekt. Treffpunkt: individuell in den jeweiligen Gärten. Nähere Infos finden Sie rechtzeitig auf un- Anmeldungen zu den Veranstaltungen bei Frau van Braak telefo- serer Homepage unter www.partheland.info. Teilnahme kostenfrei, nisch oder per SMS unter 01575-2128547 oder per ohne Anmeldung. Anmeldung Mitwirkender Gärten bis 28.02.2021 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Taucha Wer Lust auf mehr Kochen zu Hause hat Montag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr und die Langeweile vertreiben möchte – Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr den Thermomix TM6 kann man exklusiv bei mir erwerben. Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr Nähere Informationen unter: Freitag 09:00 – 12:00 Uhr 0177 3040486 oder [email protected] Aktuell sind Termine nur nach vorheriger telefonischer Absprache Bitte melden bei und online-Vergabe möglich. www.taucha.de/aemterkompass Andrea Kretschmar, Ernährungsberaterin und WW-Coach Seite 16 Anzeigen 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Rechtsanwalt Jürgen J. Brückner

• Testament • Patientenverfügung / Betreuungsvollmacht • Gesundheitsschäden Terminvereinbarung unter 0177 7 555 021

Fachanwalt Medizinrecht c/o Rechtsanwälte Pönitzer Weg 2 • 04425 Taucha

I m p r e s s u m : ISSN 0863-5358 Schöne 2-Raum-Whg. © für Titel und Gestaltung bei Leipziger Verlagsgesellschaft Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig, Tel. (0341) 2 21 02 29 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung im 1. OG mit Küche des Verlages. Herausgeber: Stadtverwaltung Taucha, Schloßstraße 13 zu vermieten 04425 Taucha, Tel. (034298) 70142, http://www.taucha.de Redaktionsschluss: 13. eines jeden Monats Redaktion: Hubert Kretschmar Graßdorfer Str. 4 Für die Richtigkeit der abgedruckten Artikel zeichnen die Verfasser. Satz, Druck, Binden: Leipziger Medienservice, Telefon: 0173 2316365 Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig, Tel. (0341) 99 54 451 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger Schulen / vereine / SPORT Seite 17

Der Förderverein der Grundschule Am Park informiert

Liebe Kinder, liebe Eltern, Wenn möglich, wird das (PIMO)Partheland Informationsmobil mit vor Ort sein. Julia van nach den unglaublichen Schneemassen im Februar ist nun der Braak und ihre Kollegen, vom Zweckverband Schulen / vereine / SPORT Frühling nicht mehr weit. Damit haben wir die Freiluftsaison fest Parthenaue, werden Informationen rund um im Blick und können anfangen zu planen (soweit man aktuell eben das Partheland geben und die kleinen Gäste planen kann). So stehen nun auch die Termine für die Kinderfloh- des Flohmarkts einladen, mit auf Naturforscherexkursion in den märkte der Stadt Taucha und des Fördervereins der Grundschule Park und an die Parthe zu gehen. Am Park fest. Sofern Corona es zulässt, finden diese an den folgen- den Samstagen statt: Auch der Verein Musica St. Moritz Taucha wird mit einem musika- lischen Angebot zum Zuhören und Mitmachen dabei sein. • 15. Mai 2021 (mit Frühlingspflanzentauschbörse) • 12. Juni 2021 Also schon jetzt vormerken und fleißig Kisten mit nicht mehr pas- • 10. Juli 2021 senden Kleidungsstücken oder ungenutztem Spielzeug packen! • 14. August 2021 • 11. September 2021 Es grüßt Die Flohmärkte finden wie gehabt auf dem Marktplatz jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Der Förderverein der Grundschule Am Park

Biologische Vielfalt und Artenreichtum fängt beim Totholz an! Totholz wird in der Ökologie und insbesondere im Biotop- und Arten- Sinne des Wortes "lebende Vorratskammern" für Vögel und Säu- schutz als Sammelbegriff für abgestorbene Bäume oder deren Teile getiere, die sich von den zahlreichen im Totholz heranwachsenden verwendet. Grob unterteilt wird dabei zwischen stehendem Totholz, und lebenden Insekten ernähren. Das Vorkommen der zahlreichen also noch nicht umgefallenen abgestorbenen Bäumen oder deren höhlenbrütenden Arten ist insbesondere vom Stammdurchmesser Teilen, und liegendem Totholz, das bereits auf dem Erdboden liegt. abhängig. Ein dicker Stamm kann einer größeren Anzahl von Arten Ebenso gilt die Bezeichnung Totholz auch im erweiterten Sinne; sie als Brutort dienen und dies über einen längeren Zeitraum hinweg. schließt als Biotopholz hier auch (kleinräumig) geschädigte, kranke Wir möchten Sie hiermit ermutigen, sich diesem Thema in Ihrem oder absterbende Bäume, Sträucher und deren Teile mit ein. Stehen- Garten zu widmen, denn jeder der einen kleinen Garten hat kann des Totholz ist seltener, bietet aber meist eine größere Vielfalt an diesen zu einem Refugium entwickeln. Bei Rückfragen steht Ihnen Standortfaktoren und ist daher weit wertvoller und ökologischer als die Naturschutzstation Partheland in Trägerschaft des Zweckver- liegendes. Im öffentlichen sowie im privaten Raum macht es dem- bandes Parthenaue gerne zur Verfügung. nach durchaus Sinn, gerade stehendes Totholz auch mal zu belassen. Stehendes Totholz spielt bei der Erhaltung der Artenvielfalt im Wald, Axel Weinert in Parkanlagen oder im eigenen Garten eine sehr wichtige Rolle, Regionalmanagement /Naturschutzstation Partheland da tote Bäume und Dürrständer zahlreiche Funktionen als Habitat (Lebensraum) wie Nahrungsquelle, Nistgelegenheit, Rückzugsge- biet, Sitzwarte usw. aufweisen. Auch verschiedene Insekten nutzen abgestorbene Bäume als Lebensraum, darunter viele Trockenheit und Wärme liebende Arten. Südexponierte Lagen werden dabei bevorzugt angenommen. „Dürrständer“ sind zudem im wahrsten

SG Taucha 99 Nachwuchsarbeit mit dem Workshop „Advance Football“ Auch während des aktuellen Stillstandes tut sich bei unserer SG php/home/sg-taucha-99. Neben den Basics für Training und Spiel Taucha 99 eine ganze Menge. Nachdem sich im Oktober 2020 mit findet man dort auch zahlreiche nützliche Dinge und Accessoires Tim Schumann und Jona Wendt unsere beiden B-Jugendtrainer aus im Design unseres Vereins. Das Angebot soll Schritt für Schritt er- persönlichen und beruflichen Gründen zurückzogen, konnten wir weitert werden. Schaut doch mal vorbei, vielleicht ist ja auch jetzt die freigewordene Trainerposition neu besetzen. Mit Willi Polet schon was dabei! kommt nun ein hochambitioniertes neues Gesicht an die Parthe. Gemeinsam mit Nils Neumann bildet er ab sofort das neue Trainer- team unserer U17- Junioren. Wir wünschen beiden an dieser Stelle viel Erfolg und vor allem Spaß. Die Pause wurde und wird auch genutzt, die Nachwuchsarbeit un- serer SG auf eine neue qualitative Stufe zu stellen. Gemeinsam mit „Advance Football“ (www.advance.football.de) wurde und wird in einem intensiven Workshop ein umfassendes einheitliches Ausbil- dungskonzept erarbeitet. Dieses wird dann in konkreten Ausbil- dungseinheiten umgesetzt und in, auf die jeweiligen Altersstufen zugeschnittenen, Trainermappen zusammengefasst. Außerdem konnten wir endlich einen Teamshop der SG Taucha 99 realisieren. Ihr findet diesen auf unserer Homepage (www.sg- taucha.de) oder unter https://vereine.teamsportprofi.com/index. Seite 18 Anzeigen 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger ANZEIGEN / NOTRUFNUMMERN Seite 19

Ärztlicher Bereitschaftsdienst ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST Sehr geehrte Damen und Herren, für den Raum Taucha der zahnärztliche Notdienst für Leipzig/Taucha wird unter geöffnete Bereitschaftspraxen: https://www.zahnaerzte-in-sachsen.de/appipatienten/notfalldienst

1. am Klinikum in Eilenburg bekannt gegeben und zusätzlich in der LVZ veröffentlicht. Wilhelm-Grune-Straße 5–8 04838 Eilenburg Tel.: 03423-6670 09.00 Uhr – 13.00 Uhr am Wochenende, Feiertagen und Erreichbarkeiten der Mitarbeiter am Polizeistandort Taucha: Brückentagen Schloßstraße 13 – 04425 Taucha

2. am Kreiskrankenhaus Montag/Mittwoch/Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag /Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dübener Straße 3–9 04509 Delitzsch Fax 034298 603 -106 Tel.: 034202-7670 14.00 Uhr – 20.00 Uhr Mittwoch und Freitag Revierkriminaldienst Herr Brettschneider -233 09.00 Uhr – 20.00 Uhr am Wochenende, Feiertagen und Herr Kayser -232 Brückentagen Bürgerpolizisten Herr Weidner -217 Handy: 0173/9618313 Herr Tischow -219 Handy: 0173/9618380 3. Kindernotfallzentrum Herr Peter -218 Handy: 0173/9618917 Riebeckstraße 65 04317 Leipzig Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte weiterhin über die Wech- Tel.: 0341/213 2202 oder 0341/215 8590 selsprechanlage (an der Eingangstür) oder telefonisch an das Notfallsprechstunde 19.00 Uhr – 07.00 Uhr Polizeirevier Nord Essener Straße 1, 04129 Leipzig Wochenende / Feiertage 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Telefon 0341 5935 -100 Fax 0341 5935 -106 4. Chirurgische Bereitschaftspraxis In dringenden Notfällen ist nach wie vor die 110 zu wählen. Riebeckstraße 65 04317 Leipzig Tel.: 0341/963670 24-h-Bereitschaft 5. Hausbesuche bitte über 116 117 anmelden! Notrufe Lebensbedrohliche Notfälle 112  Polizei-Notruf 110 Polizeistandort Taucha 034298/603-0 Polizeirevier Nord, Essener Straße 1 0341/59 350 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 FÖRDERMITTEL + FINANZIERUNG Krankenhaus (nächstliegendes) St. Georg 0341/90 90 Störungsmeldung enviaM 0800 2 30 50 70 ENERGIEBERATUNG Wasserstörungsdienst – Havarie Frischwasser: Wir sind umgezogen und freuen 6.30 – 15.15 Uhr 0341/9 69 13 14 uns, Sie ab sofort in unseren neuen Übrige Zeit 0341/9 69 21 00 Abwasser: Räumen im 2. OG des Modehauses 6.30 – 15.15 Uhr 0341/2 51 11 22 FISCHER begrüßen zu dürfen. Übrige Zeit 0341/9 69 44 01 Techn. Rohrreinigung PuR GmbH | Lindnerstr. 39 | 04425 Taucha | GF Dipl.-Kffr. (FH) Birte Rüdiger Koburger Str. 19, 04416 Markkleeberg 6.30 – 16.00 Uhr 0341/3 56 78 50 Tel.: 034298/150-380 | www.pur-gmbh.eu Übrige Zeit 0172/8 58 64 20 Störungsmeldg. Erdgas MITNETZ GAS 0800 220 0922 Telefonstörungs- für Privatkunden 0800 330 2000 stelle Telekom für Geschäftskunden 0800 330 1172

TAXI-BERGER 04425 Taucha / OT Plösitz, Adelheidstraße 9 Tel.: 0172 - 3403400 oder 034298 / 61298 - Krankenfahrten + Dialysefahrten ( alle Kassen ) - Serienfahrten zur Chemo- bzw. Strahlentherapie - Flughafentransfer/Kurfahrten/ Einkaufsfahrten Seit 30 Jahren für Sie unterwegs !

Sie möchten die Stadtverwaltung anrufen? 034298 / 70-0 Seite 20 Anzeigen 1. März 2021 Tauchaer Stadtanzeiger Einzelnachhilfe zu Hause Bestattungshaus ABACUS-Erfolgskomponenten:  1 zu 1 Betreuung  intensive Einzelnachhilfe Heidrun Uhlig GmbH ✔ wir kommen ins Haus  vorerst kostenloses Bera- tungsgespräch Eilenburger Straße 14 · 04425 Taucha  erfahrene und qualifizierte Nachhilfelehrer - allezeit - 034298 / 6 89 05 ✔ flexible Unterrichtszeiten Trauerfeier in eigener Trauerhalle nach Ihren Wünschen jederzeit möglich.

Gartenbau Baudach Inhaber Ralf Baudach G rtnerei · Garten- und Landschaftsbau • Gartengestaltung und Pflege • Zaunbau • Pflasterarbeiten • Baumschnitt und Fällarbeiten • Baumpflanzung 04425 Taucha · Dewitzer Straße 53a · Telefon: (034298) 6 88 00

• Fernsehservice • HiFi-Service • SAT-Anlagen Markt 11 • 04425 Taucha • Waschgeräteservice Service-Tel.: (034298) 6 89 41 • Kühlgeräteservice Wir sind für Sie da! • Verkauf

Häusliche Krankenpflege Ines Ulbricht Marktstraße 1 • 04425 Taucha

 034298/6 12 03 • 0172/3 40 45 96 Sprechzeiten: E-Mail: [email protected] Mo – Fr 8–15 Uhr