LANDKREIS DIENSTAG 22.April 2003 LA1-HN 23

A m Muselbach bei Hößlinsülz Heizöl läuftaus: Feuerwehrbaut fünf Ölsperren Heizöl-AlarmanKarfreitaginLö- wenstein-Hößlinsülz:Ein Anwoh- ner hattebemerkt,dass aufdem Zu- lauf zumMuselbachein Ölfilm schwimmt.Feuerwehr,Polizei und UntereWasserbehörde rückten an. Fünf Ölsperren bautedie Löwen- steiner Feuerwehr nachAngaben von Kommandant Michael West- hauser auf. Über Bindemittel nahm die Wehr Ölauf,kontrolliertein re- gelmäßigen Abständen über Ostern das Gewässer.„Der Schaden ist schwer bezifferbar.Wie viel Öl vor- her in den Vorfluter gelaufen ist, können wirnichtsagen.“ Die Herkunft des Öls ist noch un- klar.Nachbisherigen Ermittlungen der Polizei hatteein Anwohner den Schieber eines Grundablasses geöff- U nterländer genießen das Frühlingswetter – Tausende auf Beinen und Rädern net,der mit Fischteichen verbun- den ist.Als er merkte,dass mit dem Wasser auchÖlkommt, sperrteer demnachden Schieber sofort wie- der ab.„Normalerweisedürfteda Ostersonne locktinsFreie kein Ölmitkommen“, sagtePolizei- sprecherJoachim Ebel gestern. Von Joachim Rüeck KindernRafael und Sofie den Tag. Straßencafés und Biergärten sind Laut Karl-Heinz Kolaska, Zweiter und AnjaKemmler Sie besuchen die Burgfalknerei in gefüllt,Schlangen deuten an, woes Vorsitzender im Fischereiverein Beilstein und sehen zu, wie Sila, der Eis gibt.KamerabehängteTouristen Breitenauer See,hat der Ölaustritt Ein Wochenende wie aus dem Bil- Turmfalke,im Sturzflugaufdie lauschen den Worten von Fremden- deutliche Folgen. Der Verein hat derbuch: vier freie Tage und dazu Hand des Falkners zurast.„Übermä- führern. Japaner sind nur wenige zu den Muselbachgepachtet.Mitglie- herrliches Frühlingswetter.Klar, ßig viele Gäste“ sind laut Falknerei- sehen. Dafür aber Bayern:„Sie senn der haben Rote-Liste-Kleinfische dass es die Unterländer anOstern Chef Peter Kaltenleitner über aber net von hier“, urteilt eine wie Moderlieschen,Elritzen und in Scharen insFreie zog. Osternaufdie Burggekommen. Wimpfenerin,die sichmit einem Mühlkappen ausgesetzt,ebenso Die Schozachglitzert in der Vor- Schon morgens um11Uhr ist der Paar über Pflanzenschmuck und Steinkrebse. Die fanden sie bei ei- mittagssonne zwischen und Parkplatz voll. Viele verbinden den Bäumeschneiden unterhalten hat. nem Kontrollgang nunnicht mehr. Talheim, und auchdie Fahrräder Ausflugmit einem Spaziergang in Die Heilbronner,Weinsberger, Und auchbereits abgelegteEier ge- aufdem Weg daneben blitzen und den Weinbergen oder einem Bum- Beilsteiner und zahlloseEinwohner hen nachKolaskas Einschätzung blinken. Ursula und Rudi Bierlin aus mel über den Ostermontagsmarkt benachbarter Kreise sind andiesem jetzt kaputt.(cf) Horkheim haben sich wie viele an- drunten im Städtchen. Tag vor allem in den Löwensteiner dere zur ersten Frühjahrs-Tour in Ein anderes Städtchen ist fest in Bergen unterwegs.Mit zwei und vier den Sattel geschwungen. Bis nach der Hand von Ausflüglernaus ganz Rädern,mit und ohne Motor kur- V erkehrsunfall in Bönnigheim Beilstein will das Ehepaar.„Die Stre- Süddeutschland:Von Besuchern ven sie über Straßen und Wege. Auf cke hat kaumSteigungen“,freut aus Würzburg,München,, dem Breitenauer See sind viele Tret- sichUrsulaBierlin bei einer Rast am Augsburg, und Kaisers- boote und aucheinige ferngesteuer- Motorradfahrer Schozacher Bahnhöfle. Dort pausie- lauternkünden die Autos aufdem teModellschiffe unterwegs,amUfer schwerverletzt ren auchVeraBaum und Werner Ba- Parkplatz amRande der BadWimp- grillen Gruppen, ruhen sichRadler eskow.Sie sind aufeiner Rundtour fenerAltstadt. aus, schmusen Paare, spazieren Fa- Bei einem Verkehrsunfall in Bön- über Ilsfeld,Sontheim,Lauffen, GeröteteGesichter amalten milien. Es herrscht viel Betrieb um nigheim verletzte sichein Motor- Kirchheim und Hessigheim –„ein Bahnhof. „Geh’n wadadurchden das Nass,obwohl das Badevergnü- radfahrer schwer.NachAngaben Beim Radfahren (Foto rechts) tut eine kleine PauseamBreitenauer See (oben) wunderschönerAusflug“,sagen sie. Oat?“,fragt eine Frau mit norddeut- gen bislang vorerst nur den Schwä- der Polizei war der 32-Jährige am gut.Viele nutzten das schöne Wetter amOsterwochenende auch zu einem „Wunderschön“ finden auchMi- schem Akzent beim Überqueren der nen,Enten und Blesshühnern vor- Karfreitaggegen 18.30 Uhr mit sei- AusflugnachBadWimpfen (unten). (Fotos:AndreasVeigel) chael und SonjaUmgelter mit ihren Bahnlinie ihreMitwanderer.Die behalten bleibt. ner Triumph amOrtsausgang in Richtung Freudental unterwegs. Umein vorausfahrendes Auto zu D ie Feinwerkmechanikerin Anja Aßmann aus Lauffen wurde als beste von 238 Meisterprüflingen im Kammerbezirk -Franken ausgezeichnet überholen, scherteer aus und be- schleunigte stark. Sein Motorrad geriet dadurchins Schleudern,der Fahrer kam zumSturz,die Ma- Von derJustizangestellten zur preisgekrönten Jungmeisterin schine rutschteineine Böschung. Der Mann wurde in ein Kranken- Von AndreasEberle Der „Überraschungsschock“ Erst aufUmwegen ist Aßmann „Mir war es wichtig,etwas zu ma- haus eingeliefert.(red) wurde nochgrößer,als Aßmann er- zumHandwerkgekommen. Nach chen,bei dem manamEnde ein Er- lumen vom Chef,Fotos für die fuhr,dass der Klassenprimus bei der der Mittleren Reife landete sie zu- gebnis sieht“, sagt die Frau mit den B Mitarbeiter-Zeitung,Gratulatio- Meisterfeier die Rede hält.Auchdas nächst beim Amtsgericht Heil- kurzen braunen Haaren. Nachdem B undesstraße 39 bei Weinsberg nen –AnjaAßmann ist dieser Tage war Neuland für sie:„Bisher habe bronn, wo sie den Vorbereitungs- ersten Lehrjahr kam sie in die gefragt.Der Rummel umdie Fein- ichnur aufeiner Hochzeit einmal dienst für den mittleren Justiz- Rundschleiferei der Abteilung werkmechanikerin aus Lauffen hat etwas vorgelesen.“ Dochauchjener dienst absolvierte. Obwohl ihr der Dehnspanntechnik. Dort ist sie Tunnel wirdzwei mit einer Zahl zu tun:1,5. Das ist Aufgabe war sie gewachsen. Trotz Job von Anfang annicht gefiel, zog nochheute. Seit zwei Jahren fun- Nächtegesperrt die Note,mit der sie die Meisterprü- weicher Knie, trotz 800 Zuhörer in giert sie sogar als Vize-Fertigungs- fung abgeschlossen hat.Keiner ih- derHarmonie. meisterin –bis vor einigen Tagen Wegen Reparatur- und Reinigungs- rer 237 Klassenkameraden des Jahr- Dennoch:Aßmann ist keine DasPorträt freilichohne den begehrten Brief. arbeiten wirdder Schemelsbergtun- gangs 2002/2003 im Kammerbezirk Freundin großer Worte. Weder ih- Aßmann ist davon überzeugt, nel der Bundesstraße 39bei Weins- Heilbronn-Franken warbesser. rer Mutter nochden Arbeitskolle- ANJA ASSMANN dass ihr als Jungmeisterin nun zu- berg zwei Nächte voll gesperrt.Die Die Glanzleistung brachtegleich gen hatte sie im Vorfeld von dem sätzliche Anerkennung gezollt ersteSperrung beginnt amMitt- zwei Auszeichnungen mit sich:den Erfolg erzählt.Sie sei nicht der Typ, sie die Sache durch–der Eltern zu- wird. Das war offenbar nicht immer woch, 23.April, um19Uhr und en- Meisterpreis,der mit 2500 Eurodo- der soetwas herumposaunt,meint liebe. Nacheinem weiteren Jahr als so. Sie erinnert sichaneine Episode det frühmorgens amDonnerstag tiert ist, und den Frauenförderpreis die frischgebackene Meisterin,die Justizassistentin amLudwigsburger mit einem „schwierigen Ex-Kolle- um5Uhr.Tagsüber ist die Tunnel- in Höhe von 1000 Euro. „Ich sichals „ruhig“ bezeichnet und Amtsgericht stieg sie aus.„Ich wäre gen“,der sichpartout nichts von röhream 24. April wie gewohnt be- wusstegar nicht,dass es die Preise Hektik nicht ausstehen kann. Nur im Staatsdienst nicht glücklichge- ihr sagen lassen wollte. „Mach’ du fahrbar.Erst ab 19 Uhr sind die Rei- gibt“, sagt die 31-Jährige,die erst beim Stammtischder Meisterschü- worden“,glaubtAßmann. deinen Meister,dann reden wir nigungs- und Reparaturtrupps bis vor drei Wochen von der Hand- ler ließ sie die Katzeaus dem Sack– Dafür begann sie bei der Firma weiter“,habeder einmalbissig be- Freitag, 25. April,5Uhr, wieder im werkskammer mit der frohen „weil die’s spätestens bei der Rede Jungmeisterin AnjaAßmann misst ei- Schunk in Lauffen eine Ausbildung merkt.Dem Mann würden heute Einsatz.Die Umleitungsstrecken Kunde konfrontiert worden war. sowiesoerfahren hätten“. nen Kegel aus.(Foto:DittmarDirks) zur Maschinenbaumechanikerin. die Argumentefehlen. sind ausgeschildert.(red)

V iele Unterländer beschwerten sich bei der Leser-Aktion der Heilbronner Stimme über das Vorgehen der Deutschen Post „NichtmalderBriefträgerwussteBescheid“ Von AnjaKemmler zwischen abgeschraubtem Briefkas- Info-Politik der Post.Von einer richshall und BadRappenau .Von ten und nächstem Einwurfabgefah- „Nacht- und Nebelaktion“, spricht dort wie auchaus Heilbronn kamen Viele Bürger im Stadt- und Land- ren und hat aufden Kilometer-Zäh- ChristaBöhm aus Neuenstadt . Klagen, weil gut frequentierteKäs- kreis Heilbronn sind sauer aufdie ler geschaut:„Es sind mehr als 1000 Groß ist der Frust in zwei kleinen ten abmontiert worden seien, selte- Deutsche Post.Etliche haben ih- Meter.“ Irene Reiß aus mo- Beilsteiner Weilern:„Von heute ner benutzteaber überlebten. Sobe- rem Ärger über abmontierteBrief- niert,dass nunder nächsteBriefkas- aufmorgen war der Briefkasten tontedas Notariat in Böckingen, kästen postwendend bei der Le- ten zwei Kilometerentferntsei. weg“,berichtet Hugo Weller aus dass es den Kasten beim Bürgerhaus ser-Aktion der Heilbronner Leser Hans-Peter Haußmann Etzlenswenden. Darüber ärgert sich „täglichmit umfangreicher Dienst- Stimme Luftgemacht. auchKurt Weninger aus Gagern- post gefüttert“habe. „Bitte stellen Die Post spricht von „Optimie- berg. „Nicht malder Briefträger Sie den Briefkasten wieder auf“,bat rung“ –imKlartext heißt das:Das „Von heuteaufmorgen wussteBescheid.“ Der nächsteKas- die Behörde die Post.Vergeblich. Unternehmen muss sparen. Des- warderBriefkasten weg.“ ten sei nunmindestens zweieinhalb Das Unternehmen warb umVer- halbfallen in ganz Deutschland Kilometer entfernt.Post-Sprecher ständnis für die „wirtschaftlichen Hugo Weller rund 40000 Briefkästen weg. Im Beck sagt:„Einige wenige Häuser, Gesichtspunkte“. Schnitt muss der Bundesbürger womöglichmit freien Grundstü- Viele ältereBürger,die schlecht künftig 500 Meter weit laufen, um glaubt,dass auchin Lehrensteins- cken dazwischen,gelten eben nicht zu Fuß sind,beschwerten sich,dass einen Brief einzuwerfen, sagt Post- feld einige Bürger nun weiter als alszusammenhängend bebaut.“ sie nun viel weitereWege in Kauf Pressesprecher Gerold Beck. Mehr 1000 Meter gehen müssen. „Wenn Für BrittaReber aus Bracken- nehmen müssten. Was sagt Gerold als 1000 Meter dürften es laut Vor- das soist,gehen wir der Sache heim ist es unerklärlich,„dass im Beck von der Deutschen Post dazu? schrift in zusammenhängend be- nach“, sagt Post-Sprecher Beckauf Zentrum vier Kästen dicht aufei- „Da muss icheine Gegenfrage stel- bauten Wohngebieten nichtsein. Nachfrage der Heilbronner Stimme. nander stehen,der Kasten in der len:Wie kommen denn die Leute Der Unmut in der Unterländer Er empfiehlt:Einen Brief andie Post Theodor-Heuss-Siedlung aber ab- zur Ortsmitteoder zumRathaus?“ Bevölkerung ist groß, wie zig Anru- schreiben (Deutsche Post AG, Kun- montiert wurde“. Protestehagelte Mankönne nicht „jeden Briefkas- fe,Briefe und E-Mails zeigen,die uns denservice-Center, 74099 Heil- es auchaus , ten durchdiskutieren. Schließlich erreicht haben. Etwabei Artur Brust bronn) und dasProblem schildern. , Weinsberg , Güglingen, entsprechen wir den gesetzlichen Andiesem Briefkasten in BadWimpfen geht nochdie Post ab.Andernorts aus Nordheim.Er ist die Strecke Kritisiert haben einige Leser die Talheim, , BadFried- Vorgaben deutlich.“ wurden Kästen abmontiert –zumUnmut etlicherBürger.(Foto:Ulrike Kugler)